Entdecker-LAND

FÜR DIE GANZE FAMILIE.

Mit spannenden Ausflugstipps für Groß und Klein! LEGENDE

Aktivitäten und Tourist-Information i Sehenswürdigkeiten

Rosenberger Rundtour Geopark-Infostellen Bahnstrecke

Remstal Gartenschau Limes 2019

i

Rund um den Bucher Stausee

Der Mühlen- i weg Eger i

i i

Kocher-, Brenz und i Härtsfeldrunde -Härtsfeldsee Die Stauferschleife

Rundweg Härtsfeldsee

Wentalwanderung INHALT

Burgen, Schlösser und Ruinen 6 – 11

Museen 12 – 19

Früher & Heute 20 – 25

Hoch hinaus 26 – 33

Naturerlebnisse 34 – 46

Entdecken, erleben, erfahren 47 – 50

Spiel & Spaß 51 – 57

Tierisch was los 58 – 67

Fahrspaß 68 – 72

Badespaß 74 – 80

Wintersport 81 – 90 6

Burgen, Schlösser und Ruinen Burgen, Schlösser und Ruinen

Burgruine Flochberg Burgruine Rosenstein Burgruine Hohenrechberg Burg Katzenstein

Tipp: Lassen Sie sich nach dem Rundgang ritterlich in der Burgschänke Kontakt: Kontakt: Adresse: verwöhnen! Adresse: Stadt Stadt Am Burgwall 63 Oberer Weiler 1-3 Marktplatz 1, 73441 Bopfingen Hauptstraße 53, 73540 Heubach 73529 Schwäbisch Gmünd 89561 Dischingen-Katzenstein Telefon: 07362 8010 Telefon: 07173 1810 Telefon: 07171 6034250 Telefon: 07326 919656 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.bopfingen.de www.heubach.de www.burg-rechberg.de www.burgkatzenstein.de Info: Info: Info: Info: Die Burgruine Flochberg liegt frei zu- Tauchen Sie in das Mittelalter ein, kom- Die Landschaft rund um den Rosenstein Die zum Ende des 12. Jahrhunderts gänglich über dem Bopfinger Ortsteil men Sie nach Burg Katzenstein. Die bezaubert und ist ein herrliches Wan- erstmals erwähnte Burg bildet zur Stau- Schloßberg. Von der großen mittelalter- Burg ist eine Historische Stauferburg dergebiet. Die mittelalterliche Burg- ferzeit einen wichtigen Teil des Befes- lichen Gipfelburg sind heute noch grö- aus dem 12. Jahrhundert und mit ih- ruine Rosenstein bietet seinen Besu- tigungsringes, der sich um die Burg ßere Mauerreste erhalten. Die ehema- rer romanischen Burgkapelle aus dem chern eine sagenhafte Fernsicht und Hohenstaufen zog. Nachdem die Burg lige Stauferburg Flochberg ist erstmals 13. Jahrhundert wohl eine der ältesten ist bekannt als bedeutendes Ausflugs- allen Kriegen trotzte, wurde sie 1865 1150 als castellum urkundlich belegt. Burgen Süddeutschlands. Wir möchten ziel. während eines Wintergewitters vom Die einst mächtige Reichsburg schützte Sie einladen zu einer Zeitreise auf Burg Blitzschlag getroffen und brannte nie- den westlichen Zugang zum fruchtba- Katzenstein. Seit Jahrhunderten wird Packen Sie gutes der. ren Ries. Im Dreißigjährigen Krieg wur- Schuhwerk ein auf Burg Katzenstein ein Schatz vermu- de sie stark beschädigt. Danach wurde und entdecken tet und gesucht, der laut Chroniken von sie nicht mehr aufgebaut und diente bis die zahlreichen einem Burggeist bewacht werden soll. 1820 als Steinbruch. Die Höhenburg Höhlen, die der Speziell für Schulen und Kindergärten liegt beherrschend und weithin sichtbar Rosenstein zu bieten hat! wird jährlich ein Kinderferienprogramm in 579 m Höhe auf einem Kalksteinkegel. erarbeitet. 8

Burgen, Schlösser und Ruinen Burgen, Schlösser und Ruinen

Marienburg Niederalfingen Schloss Schloss Kapfenburg Schloss Untergröningen

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Jugendbildungs- und Freizeitstätte Am Schloss 1 Stiftung Internationale Musikschul- KISS, Schloss Fuggerstraße 12, 73460 Hüttlingen 73434 -Fachsenfeld akademie Kulturzentrum Schloss 73453 Abtsgmünd-Untergröningen Telefon: 07361 780950 Telefon: 07366 923030 Kapfenburg, 73466 Telefon: 07366 8218 [email protected] [email protected] Telefon: 07363 96180 [email protected] www.marienburg-niederalfingen.de www.schloss-fachsenfeld.de [email protected] www.kiss-untergroeningen.de www.schloss-kapfenburg.de Info: Info: Info: Info: Die Burg Niederalfingen, auch Mari- Kultur vom Feinsten kann man im Auf Schloss Kapfenburg spielt die Mu- Das barocke Schloss befindet sich auf enburg genannt, ist eine Spornburg Schloss Fachsenfeld erleben, einer be- sik. Und zwar seit die Internationale einem Bergsporn der Frickenhofer über dem Kochertal. Sie dient als Ju- zaubernden Schlossanlage inmitten Musikschulakademie in die ehemalige Höhe auf der Gemarkung Abtsgmünd. gendbildungsstätte, Freizeitstätte und eines herrlichen, acht Hektar großen Deutschordensfeste zog. Wer sich da- Erstmals wird eine Vorgängerburg 1351 Schullandheim. Das unterhalb der Landschaftsparks. Neben einer bedeu- rüber hinaus für die wechselvolle Ge- urkundlich erwähnt. Es wird heute un- Burgmauer gelegene Vogteigebäude tenden Sammlung an Kunstschätzen schichte der alten Gemäuer interessiert, ter anderem als Ausstellungsraum des beherbergt das Heimatmuseum der können in den historischen Gemäuern der kann von April bis einschließlich Kunstvereins KISS und vom Heimatmu- Gemeinde Hüttlingen. Die Burgan- auch technische Meisterleistungen, wie September regelmäßig an Sonn- und seum sowie für Kunst- und Handwerks- lage, die sich aus einer Zwingerburg die Erfindung des Stromlinienfahrzeu- Feiertagen um 14:30 Uhr an den öf- märkte genutzt. entwickelte, hat eine Kernburg, Vor- ges, bewundert werden. Schloss Fach- fentlichen Schlossführungen teilneh- burg und beachtliche Ringmauern. Sie senfeld stellt eine seltene Symbiose von men. Der Treffpunkt ist vor dem Tor- imponiert weiterhin durch ihren 30 m Geschichte, Kunst, Kultur und Natur haus. Selbstverständlich können auch hohen Bergfried sowie den Kupferturm. dar, die alle Besucher begeistert. andere Führungen auf Voranmeldung organisiert werden. 10

Burgen, Schlösser und Ruinen Burgen, Schlösser und Ruinen

Schloss Hohenstadt Schloss Heubach Schloss ob Schloss Baldern

Besuchen Sie Tipp: auch den neu Ein Rundweg gestalteten um das Schloss „Walled Garden“ bietet einen auf herrlichen Schloss Baldern Adresse: Adresse: Adresse: Ausblick auf Adresse: (S. 45) Amtsgasse 10 Schlossstraße 9 Schloss 12 die Stadt! Schlossparkstraße 12 73453 Abtsgmünd 73540 Heubach 73479 Ellwangen (Jagst) 73441 Bopfingen-Baldern Telefon: 07366 9649527 Telefon: 07173 18151 Telefon: 07961 54380 Telefon: 07362 96880 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.grafadelmann.de www.schloss-heubach.de www.schlossmuseum-ellwangen.de www.fuerstwallerstein.de/schloss-baldern

Info: Info: Info: Info: Die um 1690 umgebaute „Burg und Georg VII. von Woellwath verlässt die Das Schloss ob Ellwangen, die ehema- Geschichte erleben mit Spaß, Span- Veste Hochstatt“ beeindruckt durch ihre Burg Rosenstein und baut sich in den lige Residenz der Äbte und Fürstpröps- nung und Spiel. Ob Ritter, Prinzes- Lage hoch über dem Kochertal. Das Jahren 1524/1525 ein einfaches, aber te, wurde um das Jahr 1200 als Burg- sin oder Schlossgespenst - auf einem Schloss selber ist nicht zu besichtigen, geräumiges Adelshaus - das „Heuba- anlage erbaut. Die heutige Form einer Schloss wie Baldern gibt es vieles zu jedoch steht der Schlossgarten den Be- cher Schloss“. Das Schloss beherbergt Vierflügelanlage mit Arkadenhof erhielt entdecken. Bei einem Spaziergang suchern offen. Im Jahre 1756 im fran- das „Miedermuseum“, das Heimatmu- sie Anfang des 17. Jahrhunderts. In den durch die prächtigen Schlossräume, die zösischen Stil angelegt, ist er wohl einer seum „Heubacher Geschichtssplitter“ ehemaligen fürstpröpstlichen Prunkräu- große Waffensammlung, die Schloss- der ältesten barocken Heckengärten und ein „Historisches Klassenzimmer“. men ist ein Museum eingerichtet, das küche und das Brunnenhaus gibt es ­Europas. in Dauer- und Sonderausstellungen die einzigartiges zu erkunden und kennen über 1.250jährige Kultur und Vergan- zu lernen. Welche Geheimnisse ver- genheit der ehemaligen Fürstpropstei bergen sich hinter den vielen Bildern, Ellwangen zeigt. was lernte ein Prinz in der Schule und waren alle Ritter tapfere Kämpfer? 12 Museen Museen Sieger Köder Zentrum Alamannenmuseum Schlossmuseum Ellwangen Sieger Köder Museum Werk und Bibelgarten

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Haller Straße 9 Schloss 12 Nikolaistraße 12 Haller Straße 20 73479 Ellwangen (Jagst) 73479 Ellwangen (Jagst) 73479 Ellwangen (Jagst) 73494 Telefon: 07961 969747 Telefon: 07961 54380 Telefon: 07961 5657816 Telefon: 07967 900022 [email protected] [email protected] www.sieger-koeder-museum.de info@siegerköder.de www.alamannenmuseum-ellwangen.de www.schlossmuseum-ellwangen.de www.siegerköder.de

Info: Info: Info: Info: Archäologische Funde aus ganz Süd- Die einstige Pracht der Fürstpröpste lässt Das Museum lädt dazu ein, der Bibel „Ich bin Schwabe, ich bin Pfarrer, ich deutschland bieten einen Überblick sich auch heute noch in den Museums- in der Malweise und Malinterpretation male Bilder“. So bescheiden sieht sich über fünf Jahrhunderte alamannischer räumen erahnen. Highlights sind die Sieger Köders zu begegnen. In zwölf Sieger Köder selber, seine Kunst ist aber Besiedlung vom 3. bis zum 8. Jahrhun- Barockkrippen mit über 100 Figuren, Stationen mit je einem Raumthema, ei- in ganz Deutschland und darüber hi- dert nach Christus. Zahlreiche Original- der Thronsaal mit königlichem Inventar, nem Raumzitat und einem Impulstext er- naus bekannt. Mit dem Sieger Köder funde, Inszenierungen und interaktive filigranes Schrezheimer Fayence-Tafel- schließt sich das Raumprogramm, u. a. Zentrum - Werk und Bibelgarten wird in Medien animieren zum Anfassen und geschirr und eine umfangreiche Samm- sind drei frühe Altartriptychon des Künst- Rosenberg das Gesamtwerk des bedeu- Mitmachen. lung nostalgischer Puppenstuben. lers zu sehen. Die Ausstellung ist als Dia- tendsten christlichen Malers Deutsch- log-Ausstellung konzipiert. lands gewürdigt. Das Sieger Köder Zen- trum zeigt mit Zeichnungen aus seiner Kindheit bis hin zu ganz neuen Werken die ganze Schaffenskraft des Künstlers. Der Bibelgarten ergänzt das Sieger Kö- der Zentrum. 14 Museen Museen

Museum im Prediger Schulmuseum im Klösterle Ott-Pausersche Fabrik ZEISS Museum der Optik

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Johannisplatz 3 Münsterplatz 15/1 Milchgäßle 10 Carl-Zeiss-Straße 22 73525 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd 73447 Telefon: 07171 6034130 Telefon: 07171 9419745 Telefon: 07171 38910 Telefon: 07364 200 [email protected] Telefon: 07171 6034250 (Tourist-Info) [email protected] [email protected] www.museum-galerie-fabrik.de [email protected] www.museum-galerie-fabrik.de www.zeiss.de

Info: Info: Info: Info: Das Museum im Prediger Schwäbisch Mädchenbildung mit zwei Hörstatio- Das Silberwarenmuseum ist das älteste Erleben Sie mehr als 170 Jahre Inno­ Gmünd wurde im Jahr 1876 von Gmün- nen, ein historisches Klassenzimmer um erhaltene Fabrikgebäude in Schwäbisch vationsgeschichte hautnah. Kommen der Bürgern und prominenten Kulturin- 1900, Schüler- und Lehrerfotos, 40.000 Gmünd. Die Fabrik wurde 1845 errich- Sie mit auf eine faszinierende Reise teressierten auf der Basis eines Vereins Jahre Schriftgeschichte mit 7 Schreibsta- tet und gilt als ein einmaliges Zeugnis durch die Welt der Optik. Mehr als gegründet und zählt damit zu den ältes- tionen, Heimatkunde mit Schau und der Wirtschafts- und Kulturgeschichte. 1.000 spannende, oft einzigartige Aus- ten Museen in Baden-­Württemberg. Im Sandkasten und vielem mehr sowie Wer die Silberwarenfabrik heute betritt, stellungsobjekte auf 1.000 m². Auf zehn Museum gibt es für die ganze Familie Sonderausstellungen. unternimmt eine Reise zu den Anfängen Themenfeldern erfahren Sie Interessan- viele Angebote wie beispielsweise die der Industrialisierung. tes, Wissenswertes und Unerwartetes Zeitreise ins Mittelalter mit der Reichs- Führungen und historische Schulstun- über die Entwicklungsgeschichte von krone, dem Reichsmantel und vielem den sowie private Events werden ange- Produkt- und Technologiebereichen, mehr. boten. die für ZEISS wichtig sind. Die Aus- stellung schlägt den Bogen von der Gegenwart bis in die Vergangenheit. 16 Museen Museen

Bauern- und Technikmuseum Meteorkrater-Museum Limesmuseum Urweltmuseum

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Marktstraße 5 Hochfeldweg 5 St.-Johann-Straße 5 Reichsstädter Straße 1 73569 Eschach-Seifertshofen 89555 Steinheim-Sontheim 73430 Aalen 73430 Aalen Telefon: 01522 5869659 Telefon: 07329 960658 Telefon: 07361 5282870 Telefon: 07361 6556 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.museum-kiemele.de www.heidenheimer-brenzregion.de www.limesmuseum.de www.tourismus-aalen.de

Info: Info: Info: Info: Es erwartet Sie eine interessante Ausstel- Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt Das größte Museum am Limes in Süd- »Das Tor in die Urzeit«. Das 1977 eröff- lung mit Objekten unter anderem aus in der nach dem Einschlag entstande- deutschland zeigt spektakuläre Origi- nete Museum ist das größte städtische Kriegszeiten – Wohnen, Arbeiten und nen Seenlandschaft wird unter ande- nalfunde und bietet Informationen zu Museum für Geologie und Paläonto- Technik aus den letzten hundert Jahren. rem durch ein Diorama anschaulich allen Themen rund um die Römerzeit logie in Baden-Württemberg. Die über beschrieben. Seit dem Jahr 2009 gibt am Limes. Auf 1.500 m² präsentiert 1.500 Versteinerungen sind gut erhal- es außerdem einen Animationsfilm, der das Museum eine neu gestaltete Dau- ten und stammen unter anderem aus das Einschlagsgeschehen sowie das Le- erausstellung mit über 1.200 Original- der Sammlung des bekannten Aalener ben vor und nach der Katastrophe sehr funden. Die Besucherinnen und Besu- Naturforschers Fritz Sauter. Entdecken plastisch und wissenschaftlich fundiert cher tauchen dabei in das Leben am Sie die faszinierende Welt der Urzeit, als darstellt. Limes vor 1.800 Jahren ein. Im zweiten beeindruckende Riesenammoniten, ge- Teil der Ausstellung begibt sich der Be- fährliche Fischsaurier oder pfeilschnel- sucher auf eine archäologische Entde- le Belemniten das Jurameer unsicher ckungsreise entlang des Limes in Ba- machten. den-Württemberg. 18

Weitere Museen finden Sie unter Museen www.museen.ostalb- Museen kreis.de

Korallen- und Heimatmuseum Härtsfeldbahn-Museum Goldbergmuseum Land- und Technikmuseum

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Neresheimer Straße 9 Dischinger Straße 11 Ostalbstraße 33 Gogelhopfengasse 22 89564 Nattheim 73450 Neresheim 73469 Riesbürg-Goldburghausen 73485 -Zipplingen Telefon: 07321 73248 Telefon: 07326 5755 Telefon: 09081 29350 Telefon: 07966 790 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.nattheim.de www.hmb-ev.de www.goldbergmuseum.de www.landtechnikmuseum.de Info: Info: Wie von einem Museum erwartet wird, Info: Info: Eine exzellente Sammlung fossiler Ko- viele Bilder, Urkunden, Uniformen und Das Goldbergmuseum lässt alle Besu- Tauchen Sie ein in den bäuerlichen All- rallen, Seelilien, Seeigel, Muscheln, Schilder aus der „guten, alten Zeit“. cherinnen und Besucher aktiv erfahren, tag der Vergangenheit. Erleben Sie die Schnecken und Schwämme, alle in der Dazu einen originalgetreu gestalte- wie die Menschen der Steinzeit lebten, faszinierende Technik alter Landma- Umgebung Nattheims gefunden, ma- ten Arbeitsplatz eines Bahnagenten. wie sie wohnten und jagten, wovon sie schinen und bewundern Sie historisches chen die Lebensvielfalt im Meer zur Zeit Aber auch Selbstbau- und Kleinseri- sich ernährten und welche Werkzeuge Handwerk. Ausgestellt sind zahlreiche des Weißjura von 135 Millionen Jahren enmodelle längst nicht mehr existenter sie benutzten. Davon können sich die historische Schlepper und andere land- anschaulich. Härtsfeldbahnfahrzeuge, Dioramen, Besucher am Webstuhl-Modell und am wirtschaftliche Maschinen und Geräte, Werkzeuge und einiges mehr. Bei klei- Modell vom Steinbohrer selber ein Bild angefangen von der Bodenbearbeitung nen und großen Kindern sehr beliebt machen. Die Modelle von Wohnstätten, bis hin zur Dreschtechnik. Ergänzt wird ist eine kleine Modellbahn-Anlage im Werkzeugen und Fuhrwerken sind in die Sammlung durch Beispiele alten Maßstab 1:22,5 (Spur IIm) mit funkti- weiter Umgebung einzigartig. Handwerks, wie eine original Zipplinger onsfähiger Rollbockgrube, die bei ent- Schuhmacherwerkstatt und eine kom- sprechender Sorgfalt auch mal selbst plett eingerichtete Dorfschmiede. bedient werden darf. 20 Früher und Heute Früher und Heute Ofnethöhlen und Ehem. Zisterzienserinnen- Frühkeltischer Fürstensitz Ipf römischer Gutshof Goldberg kloster Kirchheim

TIPP: Besuchen Sie auch den Kontakt: Kontakt: Kontakt: Adresse: tollen Kloster- Stadt Bopfingen Gemeinde Riesbürg Gemeinde Riesbürg Klosterhof garten! Marktplatz 1, 73441 Bopfingen Hauptstraße 13, 73469 Riesbürg Hauptstraße 13, 73469 Riesbürg 73467 Telefon: 07362 8010 Telefon: 09081 29350 Telefon: 09081 29350 Telefon: 07362 956900 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.bopfingen.de www.riesbuerg.de www.riesbuerg.de www.kirchheim-am-ries.de Info: Info: Info: Info: Groß und mächtig erhebt sich der Die beiden Ofnethöhlen, die „Große“ und Nahe Goldburghausen befindet sich Ein besonderes Schmuckstück in Kirch- 668 m hohe Ipf am Westrand des Nörd- die „Kleine Ofnet“, liegen an dem nach der bis weit über die Grenzen Riesbürgs heim ist das ehemalige Zisterzienserin- linger Ries. Der Zeugenberg war ein Südwesten abfallenden felsigen Hang ei- hinaus bekannte ca. 60 m hohe Gold- nenkloster der Klosterkirche St. Maria frühkeltischer Fürstensitz und stellt ­heute nes Höhenrückens am Südrand des Ries- berg, ein Felsen aus Süßwasserkalk und einem rekonstruierten Klostergar- ein bedeutendes Kulturdenkmal dar. Er- kessels. 1875 begann Oskar Fraas mit (Travertin), der nach dem Abfluss des ten. Den Besuchern bietet sich ein faszi- haben, geheimnisvoll und einzigartig Grabungen in der „Großen Ofnet“: In Ries-Sees entstanden ist. In fünf aufei- nierender Blick auf die Pfarrkirche und - das ist der Ipf. 2015 wurde am Fuße einer 1 bis 1,5 m mächtigen „prähistori- nander folgenden Perioden, in vor- und die frühere Abtei, der erahnen lässt, des Ipfs eine Freilichtanlage der Rekon- schen Schicht“, auf die er in ca. 1 m Tie- frühgeschichtlicher Zeit, war der Gold- welche Einkehr dieser Ort in früherer struktion eines keltischen Fürstenhofs fe gestoßen war, fanden sich über 3.000 berg besiedelt. Zeit bereits ermöglichte. eröffnet. Sie umfasst einen Infopavillon Reste von Knochen und Zähnen eiszeit- Ein einzigartiger TIPP: sowie eine Rekonstruktion des Kultbaues licher Tiere, aber auch vorgeschichtliche archäologischer Verbinden Sie Führungen sind nach Vereinbarung Ihren Besuch mit und einer Wallanlage mit Pfostenschlitz- Gefäßscherben, darunter 270 Feuerstei- Fundplatz! dem Goldberg- möglich. (Katholisches Pfarramt, Tele- mauer. Eine Wanderung zum Ipf bietet nartefakte sowie einige Knochengeräte. museum! fon: 07362 3318 oder Freundeskreis atemberaubende Aussichten vom Ries- Im Jahr 1908 wurden steinzeitliche Schä- (S. 19) Kloster Kirchheim e. V., Telefon: 07362 rand bis zur Schwäbischen Alb. delbestattungen entdeckt. 4860). 22 Früher und Heute Früher und Heute

Kloster Limesknie Lorch Kastell Schirenhof Römerkastell Böbingen

Adresse: Kontakt: Kontakt: Kontakt: Klosterstraße 2 Verkehrsamt, Rathaus i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Gemeinde Böbingen 73547 Lorch Hauptstraße 19, 73547 Lorch 73525 Schwäbisch Gmünd Römerstraße 2, 73560 Böbingen Telefon: 07172 928497 Telefon: 07172 180119 Telefon: 07171 6034250 Telefon: 07173 185600 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.kloster-lorch.com www.stadt-lorch.de www.schwaebisch-gmuend.de www.boebingen.de Info: Info: Info: Info: Schon von weitem sichtbar liegt das Nördlich vom Kloster Lorch verlief einst Um die Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. Um 160 n. Chr. wurde während der Kloster Lorch auf einem Bergvorsprung der Obergermanische Limes, der von wurde das Kastell Schirenhof, als Stand- Herrschaft des römischen Kaisers Anto- über dem Remstal. Im Jahre 1102 wur- Norden kommend hier nach Osten in ort der Cohors I Raetorum, gegründet ninus Pius nördlich der der Limes de es als Grablege der Staufer gegrün- Richtung Donau abbog. Man spricht und blieb vermutlich bis zum Ende des errichtet. Das heutige Böbingen gehör- det. Die reizvolle Klosteranlage mit Kir- deshalb vom „Limesknie“. Unweit die- Limes von dieser Einheit besetzt. Das te fortan zur Provinz Raetien und damit che und Klostergarten, umgeben von ser Stelle ist ein Limesturm aus Holz Kastell besaß vier Tore, jeweils in der zum Römischen Weltreich. Eine Kohor- einer Ringmauer, kann das ganze Jahr rekonstruiert worden. Unten im Tal be- Mitte der Seiten mit teilweise nach au- te, also 500 Soldaten, waren hier statio- über besichtigt werden. Im Kapitelsaal fand sich im Zentrum der heutigen Stadt ßen halbrund vorspringenden Tortür- niert. Es war wahrscheinlich die Cohors des Klosters verzaubert das weithin be- Lorch ein Kastell für 500 Soldaten. men. Erhalten ist das Bad. VI Lusitanorum, die ursprünglich aus kannte Stauferrundbild des Künstlers Portugal stammte. Sie bauten auf dem Hans Kloss. Vor dem Eingang des Klos- „Bürgle“, einem Bergvorsprung über ters befindet sich die Stauferfalknerei der Rems, ein Kastell, das stategisch (Beschreibung Seite 60), die eine spek- sehr günstig lag. Von hier aus konnten takuläre Show bietet. sie einen 15 km langen Limesabschnitt mit 20 Wachttürmen kontrollieren. 24 Früher und Heute Früher und Heute Benediktinerabtei Besucherbergwerk Limes-Park Limestor Dalkingen Neresheim „Tiefer Stollen“

Kontakt: Kontakt: Adresse: Adresse: Gemeinde Rainau, Schloßberg 12 Gemeinde Rainau, Schloßberg 12 Kloster Neresheim 12 Erzhäusle 1 73492 Rainau-Schwabsberg 73492 Rainau-Schwabsberg 73450 Neresheim 73433 Aalen Telefon: 07961 90020 Telefon: 07961 90020 Telefon: 07326 8501 Telefon: 07361 970249 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.rainau.de www.limestor-dalkingen.de www.abtei-neresheim.de www.bergwerk-aalen.de Info: Info: Info: Info: In Rainau haben sich einige der schöns- Am Limestor entführen die Limes-Cice- Die Abtei Neresheim ist ein Kultur- Schon die Fahrt mit der Grubenbahn ten Teilstücke und Einzeldenkmäler des rones unter dem Motto „Antike trifft denkmal von europäischem Rang. Die in die Tiefen des Besucherbergwerks UNESCO-Welterbe Limes erhalten. Ne- Moderne“ die Gäste in die Welt der Rö- Klosterkirche von Balthasar Neumann »Tiefer Stollen« wird zum aufregenden ben dem Limesturm und dem Römerbad mer. Im gläsernen Schutzhaus über den verzaubert mit ihrer atemberauben- Erlebnis für Groß & Klein. Viel zu stau- können die Reste eines Kohortenkastells steinernen Zeitzeugen können Sie ein- den Schönheit. Eine Führung durch das nen gibt es dann beim Rundgang durch besichtigt werden. Alle Sehenswürdig- tauchen in die Geschichte eines ganz Klostermuseum bietet Einblicke in das weitläufige Gänge und Schächte und keiten sind durch einen 11 km langen außergewöhnlichen Bauwerks, das am Leben und Arbeiten im Kloster. Im Klos- bei einer spannenden Multivisionsschau Rundwanderweg verbunden und werden gesamtem Limes zwischen Rhein und tergut können regionale Produkte aus unter Tage, die über Erzabbau und Ei- durch Informationstafeln und Model- Donau ohne Parallele ist. eigener Herstellung erworben werden. senverarbeitung in vergangenen Zei- le erläutert. Ein besonderes Erlebnis ist ten informiert. Ein weiteres Highlight ist eine Führung mit den Limes-Cicerones, die realistische Inszenierung einer Ge- die als Gästeführer in römischer Ge- winnsprengung unter Tage. wandung mit ihrem Wissen Geschichte erlebbar machen. 26 HochHoch hinaushinaus Hoch hinaus

Flugplätze

Ellwangen-Erpfental Bartholomä-Amalienhof Hornberg Hier nehmen Flieger immer ger- Entspannen Sie in einer familiären und Direkt am Rande der Schwäbischen Alb ge- ne Fluggäste mit in die Luft. Jeder kameradschaftlichen Atmosphäre von der legen, hat man von hier aus sehr gute Aus- Interessent darf zum Selbstkosten- Hektik des Alltags und starten Sie zu unver- gangsmöglichkeiten für Streckensegelflüge. preis mitfliegen. Es gibt die Wahl gesslichen Flugerlebnissen. Daneben sind auch Hangflüge am Albtrauf zwischen Motorflugzeug, Motor- www.fliegergruppe-heubach.de sowie Segelkunstflüge möglich. Der Platz ist segler oder Segelflugzeug. Eine ziemlich genau nach Nord-Süd ausgerichtet. vorherige Anmeldung ist sinnvoll. Fliegergruppe Bopfingen Es gibt eine Teerbahn und eine Grasbahn. www.fliegergruppe-ellwangen.de Ob im Segelflieger, Motorsegler oder 4-sitzi- Genau mittig verläuft die Windenstartstrecke. gen Motormaschine, die Piloten der Flieger- www.flg-gd.de gruppe Bopfingen nehmen gerne Flugbe- Aalen-Elchingen geisterte gegen eine Flugkostenbeteiligung Der Flugplatz ist ein hervorragen- auf einen Ausflug mit. www.ednq.de des Ausflugsziel: Bei einigermaßen fliegbarem Wetter gibt es eigent- Fliegergruppe Neresheim lich immer etwas zu sehen. Klei- Erleben Sie Faszination in einem der mo- nere und größere Flugzeuge oder dernen Flugzeuge. Ob im Segelflieger oder Hubschrauber, die vor der eigenen Motorsegler, die Piloten der Segelflieger- Nase tanken, Segelflugzeuge, die gruppe Neresheim nehmen gerne Flugbe- im Flugzeugschlepp oder an der geisterte auf einen Ausflug mit. Winde starten. www.lsr-aalen.de www.sfg-neresheim.de 28 Hoch hinaus Hoch hinaus Volkmarsbergturm Zwischen Himmel Aalbäumle Aalen Oberkochen Hagbergturm Gschwend und Erde

Kontakt: Kontakt: Kontakt: Adresse: [email protected] Stadt Oberkochen Fremdenverkehrsgemeinschaft Himmelsgarten www.aalbäumle.de Eugen-Bolz-Platz 1, 73447 Oberkochen Schwäbischer Wald e. V. Landschaftspark Wetzgau 1 Telefon: 07364 270 71332 Waiblingen 73527 Schwäbisch Gmünd [email protected] Telefon: 07151 501 1376 www.schwaebisch-gmuend.de www.oberkochen.de [email protected] www.schwaebischerwald.com Info: Info: Info: Info: Der „Himmelsgarten“ auf der Hoch­ Auf dem Berg Langert steht der 26 m Der 743,3 m hohe Volkmarsberg gehört Der Hagbergturm liegt auf 585 m Höhe fläche bei Wetzgau ist das ideale hohe Aussichtsturm Aalbäumle, ein be- zur Schwäbischen Alb. Die flache Kuppe westlich von Gschwend. Das Jugenstil- Ziel für einen abwechslungsreichen liebtes Wanderziel für Jung und Alt. Auf des Volkmarsbergs überragt die umlie- bauwerk wurde ursprünglich 1901 als Familien­ausflug: Hier gibt es vieles zu dem 1898 erbauten und 1992 zu sei- genden Gipfel um 30 bis 40 m und bis Holzgerüst für Aussichtszwecke erbaut entdecken: Den über 38 m hohen Turm, ner heutigen Form ausgebauten Turm, 1912 stand hier ein einfaches Vermes- und 1980 im alten Stil wieder errichtet. den „Himmelsstürmer“, eine Spiel­ hat man bei gutem Wetter eine Sicht sungsgerüst, das zur Aussichtsplattform Danach wurde er wieder für die Besu- golfanlage, Wasserspielflächen für die über Aalen und das Welland bis zum umgebaut wurde. Der heutige Turm cher zugänglich gemacht. Der Aufstieg Kleinsten, ein Floßbecken für die schon Rosenstein und Ellwangen. Unterhalb auf dem Volkmarsberg mit 23 m Höhe in die Turmkuppe wird mit einer herrli- größeren, die Erlebniswelten des Heil- des Turmes befinden sich ein Abenteu- stammt aus dem Jahr 1930. Daneben chen Rundumsicht belohnt. mittel- und Naturkosmetikher­stellers erspielplatz und eine Hütte, deren Be- steht ein Wanderheim des Schwäbi- Weleda, den Baumwipfel-Kletterpar- wirtschaftung durch eine auf dem Turm schen Albvereins mit Kinderspielplatz cour „Skypark“, eine über hundert gehisste Fahne signalisiert wird. und Feuerstelle. Meter lange Holz-Murmelbahn, einen Schlittenhügel im Winter und viele an- dere spannende Attraktionen mehr. 30 HochHoch hinaus hinaus Hoch hinaus Kletterschmiede Hochseilgarten Schwarzhorn Skypark epia Kletterwald Schwäbisch Gmünd Kletterhalle Aalen

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Tannweiler 14 Himmelsgarten 5 Nepperbergstraße 21 Parkstraße 17 73550 73527 Schwäbisch Gmünd – Wetzgau 73525 Schwäbisch Gmünd 73430 Aalen Telefon: 07171 10459050 Telefon: 07171 8053552 Telefon: 07171 9985333 Telefon: 07361 8908374 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.natur-hochseilgarten.de www.skypark.de www.kletterschmiede.com www.kletterhalle-aalen.de

Info: Info: Info: Info: Der Naturhochseilgarten bietet Ihnen Kletterspaß zwischen Himmel und Erde Hoch hinaus! Spannende und erlebnis- Die Reiner-Schwebel Kletterhalle liegt ganzjährig einen hervorragenden Rah- erleben und das für die ganze Familie. reiche Abenteuer gibt es in der Kletter- inmitten der Kreisstadt Aalen und ist die men für intensives lebendiges Lernen - Zwölf spannende Parcours mit unter- schmiede in Schwäbisch Gmünd. Sie Kletter- und Trainingshalle der Bezirks- in der Gruppe oder auch alleine. Gefor- schiedlichen Schwierigkeitsgraden er- erwartet eine 1.200 m² Kletterfläche, gruppe Aalen der DAV Sektion Schwa- dert sind Mut, Selbstüberwindung und möglichen, dass jeder auf seine Kosten Wandhöhe von 16 m, 250 m² Boulder- ben. Die Reiner-Schwebel-Kletterhalle Selbstbewusstsein. In atemberaubender kommt. Bis zu 100 m lange Seilbahnen fläche und vieles mehr. Hier kann jeder besteht seit September 2007 und wurde Höhe, aber auch am Boden, warten und ein Sprung aus 12 m in die Tie- seine Fähigkeiten und Grenzen in der im November 2014 durch einen Anbau „mitten im Wald“ über 25 verschiedene fe sind nur zwei der zahlreichen High- Vertikalen austesten. Schnupperklettern, erweitert. Bei 80 Routen mit unterschied- Aufgaben auf ihre Lösung. Die Über- lights. In der Kletterschänke wird mit Firmen- und Gruppenveranstaltungen lichen Schwierigkeitsgraden auf 600 m² windung der Hindernisse hinterlässt ein attraktiven Imbiss-Angeboten für das sowie Kindergeburtstage sind auf An- Kletterfläche in bis zu 16 m Höhe kann unbeschreibliches Glücksgefühl. leibliche Wohl gesorgt. frage möglich. jeder seine Fähigkeiten und Grenzen austesten. 32 HochHoch hinaus hinaus Hoch hinaus

Ballonfahrten Ballonfahrten

Ellwangen von oben Heißluftballonfahrten Ballonfahrt mit dem Feuer und Flamme Lorch „Gmünder Ballon“ Ellwangen von oben betrachtet. Wer das Ellwanger Seenland oder die schö- Erleben Sie Lorch aus der Vogelper- Mindesalter: ca. 12 Jahre Mindestgröße: ca. 130 cm ne Stadt in seiner ganzen Schönheit spektive! Gleiten Sie mit uns lautlos von einem anderen Blickwinkel aus durch das endlose Luftmeer über dem Kleidung: Normale, der Jahreszeit angepasste Kleidung (wie wenn Sie betrachten will, hat die Möglichkeit, Remstal, Filstal oder dem Schwäbi- auf dem Flugplatz Ellwangen Erpfental schen Wald. Genießen Sie mit uns zur selben Zeit wandern gehen wür- den) und festes Schuhwerk reichen eine Fahrt mit dem Heißluftballon zu unsere wunderschöne Landschaft aus buchen. 200 bis 2000 Metern über dem Grund. aus. Denken Sie auch an Ihre Film- und Ballonfahrten sind ein unvergessliches Fotoausrüstung. Dauer: reine Fahrt ca. 1 1/2 Stunden, Kontakt: Fliegergruppe Ellwangen, Erlebnis! Erpfental 50, 73479 Ellwangen, Die Fahrt findet hauptsächlich am Telefon: 07965 655, Dauer: ca. 1 bis 1 1/2 Stunden ­Rande der Schwäbischen Alb statt. [email protected], Startort: Lorch und Umgebung www.fliegergruppe-ellwangen.de Kontakt: Gundis-Ballonfahrten, Kontakt: Jürgen Wabersich, Haselbacher Weg Ballonsport Feuer und Flamme, 27, 73527 Schwäbisch Gmünd, Klaus Weiler, Telefon: 07172 919809, Telefon: 07171 75270, Mobiltelefon: 01725288574, Mobiltelefon: 01727341337, [email protected], [email protected], www.stadt-lorch.de www.gundis-ballonfahrten.de 34

Die Touren finden Sie unter www.outdooractive.de NaturerlebnisseNaturerlebnisse oder in unserer Naturerlebnisse Wanderbroschüre

Die vier familienfreundlichsten Wanderwege Die vier familienfreundlichsten Wanderwege

Rund um den Bucher Rundweg Härtsfeldsee Rosenberger Rundtour Wentalwanderung Stausee Streckenlänge: ca. 1,8 km Streckenlänge: ca. 10,1 km Streckenlänge: ca. 14,8 km (Gesamt Streckenlänge: ca. 4,4 km ohne Abkürzung der Tour) Hier kommen Familien und Kinder voll Der Härtsfeldsee ist ein kleiner See bei Start ist am Parkplatz Orrotsee mit ei- Die Tour ist besonders für Kinder geeig- und ganz auf ihre Kosten. Am „Römi- Dischingen auf dem Härtsfeld. Am See nem großen Spielplatz, Wassertretbe- net, wenn sie verkürzt wird: zum Land- schen Wasserspielplatz“ können die befindet sich ein Kiosk und ein Erleb- cken und Barfußparcour. Der Orrotsee gasthof, wo gegrillt und geklettert wer- Kleinen die Sprühkraft der Fontänen nisspielplatz für Action in der Natur. ist auch ein Badesee, ganz von Wäl- den kann und den gleichen Weg wieder erobern und nasse Abenteuer auf den Auf dem Erlebnisspielplatz am Härts- dern umgeben. Durch eine schöne zurück. Auf dem Weg begegnen uns die Steinen erleben. Auch das Holzschiff feldsee können Klein und Groß die Waldlandschaft gelangt man über die typischen Dolinen auf der Albhochflä- wird von den Kindern gerne geentert. Natur kennenlernen. Eine Kieselinsel Herlingssägmühle und den Herlings- che. Das Wental ist ein unvergessliches Eltern und Großeltern dürfen dem mit Matschbereich, eine Schraube zur weiher nach Rosenberg. In der Orts- Trockental mit bizarren Felsformatio- bunten Treiben entspannt zuschauen Wasserführung oder eine Wipp-Saug- mitte sind das Sieger Köder Zentrum nen, ein beliebter Ort für kleinere Klet- - und derweil auf den zahlreichen Sitz- Pumpe laden Wasserratten zum Spielen mit Bibelgarten (sonntags geöffnet) tereien, zum Grillen und für Ballspie- gelegenheiten Platz nehmen und sich ein. Für all jene, die lieber auf dem Tro- sowie der Altar in der Pfarrkirche se- le. Etwas weiter südlich findet sich ein in aller Ruhe von der Sonne die Nase ckenen bleiben, stehen ein Klangstein, henswert. Über den Holzmühlweiher Naturspielplatz mit Wippe, Schaukeln, kitzeln lassen. Zwei Kioske und ein Gym-Geräte, verschiedene Schaukeln kommt man zum Parkplatz zurück. sowie eine Seilbahn, so dass für jeden Bootsverleih runden das Angebot ab. sowie ein Spiel- und Aussichtsturm be- Abenteurer etwas dabei ist. Der ganze Weg um den See ist relativ reit. eben, abgesehen von einer leichten Steigung hoch zum Damm. 36 NaturerlebnisseNaturerlebnisse Naturerlebnisse Waldentdeckerpfad Erlebnis-Waldpfad Geologischer Pfad vom Hölltal Schelmenklinge Lorch „Schindersklinge“ NATURATUM bis zum Hohenrechberg

Kontakt: Kontakt: Kontakt: Kontakt: Schwäbischer Albverein e. V. Gemeinde Ellenberg i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Bäderhalde 21 Hauptstraße 25, 73488 Ellenberg 73525 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd 73457 Lorch Telefon: 07962 90300 Telefon: 07171 6034250 Telefon: 07171 6034250 www.schelmenklinge.de [email protected] [email protected] [email protected] www.ellenberg.de www.schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de

Info: Info: Info: Info: Noch bevor man einen Blick in die Gleich am Beginn des Pfades sind schon Der Erholungswald Taubental - seit der Auf einer Strecke von rund 5 km führt Tiefen der Schelmenklinge erhaschen Rekorde zu verzeichnen. Seit 1997 steht Landesgartenschau auch als „Himmels- der Geologische Pfad von den Keuper- kann, dringt ein gleichmäßiges Klopfen dort die „Längste Bank der Welt aus leiter“ bekannt - bietet spannende und schichten des Mittleren Stubensand- an das Ohr des Besuchers. Ein unträg- einem Stamm“, die auch im Guinness- aufregende Entdeckungstouren durch steins (km4) und des Knollenmergels liches Zeichen dafür, dass die beliebten Buch der Rekorde verzeichnet ist. Im wei- die Natur und unseren heimischen (km5) über den gesamten Unter- und Wasserspiele in Betrieb sind. Die Schel- teren Verlauf schlängelt sich der Tram- Wald. So kann man beispielsweise auf Mitteljura hoch bis zu den Unteren menklinge ist eine unwüchsige, schma- pelpfad auf einer ­Länge von ca. 1 km dem Erlebnis-Waldpfad entlang einer Felsenkalken des Oberjura auf dem le Waldschlucht zwischen Lorch und durch das Unterholz der „Schinders­ der längsten Waldkugelbahnen Süd- Kirchberg des Hohenrechbergs. Dabei dem Teilort Bruck. Von Mai bis Okto- klinge“. Über kleine Stege und mehrere deutschlands unterhaltsam Neues und überwindet er 392 Höhenmeter. Kein ber plätschern hier von der Ortsgruppe Bäche führt er die Besucherinnen und Aufregendes über Fauna und Flora anderer Pfad in Baden-Württemberg Lorch des Schwäbischen Albvereins auf- Besucher zu den Stationen im Wald. Be- unserer Heimat erkunden. Für Famili- kann auf verhältnismäßig kurzer Stre- gebaute Wasserspiele bei freiem Eintritt. sonders für Familien mit Kindern ist der en ist der Zugang über den „Himmels- cke eine derartige Vielfalt an Gesteinen Sie verleihen dem Ort eine zusätzliche Besuch ein schönes Erlebnis in der Natur. garten“ Wetzgau oder über den Wald- unserer Erdkruste aufweisen. Anziehungskraft. parkplatz Taubental empfehlenswert. 38 Naturerlebnisse Naturerlebnisse

LebensWeg WELEDA Heilpflanzengarten Kaltes Feld Degenfeld Walderlebnispfad Gschwend

TIPP: Auf dem Plateau des Hornbergs liegt der Segelflug- platz Hornberg!

Kontakt: Adresse: Kontakt: Kontakt: i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Weleda Erlebniszentrum i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Fremdenverkehrsgemeinschaft 73525 Schwäbisch Gmünd Am Pflanzengarten 1 73525 Schwäbisch Gmünd Schwäbischer Wald e. V. Telefon: 07171 6034250 73527 Schwäbisch Gmünd – Wetzgau Telefon: 07171 6034250 Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen [email protected] [email protected] [email protected] Telefon: 07151 5011376 www.schwaebisch-gmuend.de www.weleda.de/erlebniszentrum www.schwaebisch-gmuend.de [email protected] www.schwaebischerwald.com Info: Info: Info: Info: Mit sieben „Zeigwerken“ auf dem Le- Auf einer Hochebene über Schwä- Das Kalte Feld mit seinen Ausläufern Eingebettet in die wunderschöne Wald- bensWeg im Taubental regt der Künstler bisch Gmünd erstreckt sich der größte Hornberg und Galgenberg ist ein Zeu- landschaft des Schwäbischen Waldes Martin Burchard dazu an, mitten in der biologisch dynamische Heilpflanzen- genberg der Schwäbischen Alb und be- lädt der Walderlebnispfad „Tännli“ Natur grundsätzliche Fragen des Lebens garten Europas der Firma WELEDA. findet sich mit fast 800 m Höhe zwischen Jung und Alt zum spielerischen Entde- in den Blick zu nehmen. Das Konzept Besuchen Sie uns und lassen Sie Schwäbisch Gmünd und Donzdorf und cken, Klettern, Lauschen, Staunen und des LebensWegs ist so angelegt, dass sich inspirieren - Ob bei einer Füh- ist somit die höchste Erhebung auf der Lernen ein. Der Wald als Freizeit- und der Weg von oben wie von unten be- rung durch den Heilpflanzengar- Ostalb. Der Name lässt schon erahnen, Erholungsraum bietet Kindern Gelegen- gangen werden kann. Nach jeweils drei ten, abwechslungsreichen Workshops dass hier auch im Winter einiges geht, heit ihren Forscher-, Bewegungs- und verschiedenen Stationen folgt mitten im oder beim Kinderferienprogramm. so ist zum Beispiel Skilanglauf relativ oft Abenteuerdrang auszuleben. Das Herz- Wald die Station „Ewiges Leben“. Be- Öffnungszeiten und weitere Informatio- möglich. Im Sommer ist die ca. 2 km stück stellt dabei der Märchenwald mit geben Sie sich auf den LebensWeg, ge- nen erfahren Sie über die Homepage. breite und 2 km lange Hochebene ein verschiedenen Stationen rund um die nießen Sie die Ruhe und Erholung des beliebtes Wander- und Radwanderziel, Märchen „Dornröschen“, „Hänsel und Taubentales und lassen Sie sich von den nicht zuletzt wegen der bunten Blu- Gretel“ sowie „Rotkäppchen“ dar. Las- sieben Stationen des Lebens inspirieren. menwiesen und der Wacholderheide. sen Sie sich verzaubern! 40 NaturerlebnisseNaturerlebnisse Naturerlebnisse

Naturlehr- / Bewegungspfad weiterweg Gschwend Felsenmeer Wental Skulpturenweg

Kontakt: Kontakt: Kontakt: Kontakt: Bürgermeisteramt Lauchheim Fremdenverkehrsgemeinschaft Touristikgemeinschaft Die Sculturies - Hermann Haas Hauptstraße 28, 73466 Lauchheim Schwäbischer Wald e. V. Sagenhafter Albuch e. V. [email protected] Telefon: 07363 850 Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen Schlossstraße 9, 73540 Heubach www.sculturies.de [email protected] Telefon: 07151 5011376 Telefon: 07173 9138624 www.huettlingen.de www.lauchheim.de [email protected] [email protected] Info: www.schwaebischerwald.com www.albuch.de Info: Der Skulpturenpfad, der auf über 8 km Ein besonderes Angebot zum Kennen- Info: Info: zwischen und dem Nachbar­ lernen der heimischen Flora und Fauna. Der „weiterweg“ ist ein Walderlebnis- Die faszinierende Naturlandschaft ent- ort Hüttlingen-Niederalfingen verläuft, Er beginnt am Feuerwehrweiher beim pfad der besonderen Art. Er ist eine stand vor mehr als 150 Millionen Jah- lädt zu einer phantastischen Reise ein. städtischen Bauhof und führt über die Mischung aus Kunstpfad und Besin- ren. Zahlreiche bizarre Dolomitfelsen Hobbykünstler haben 83 Skulpturen Lindenstraße zum Fuchsmühlweg. Nach nungsweg. An 10 Stationen werden ragen in diesem Trockental empor. Ein geschaffen, die den Besuchern Begeg- der Bahnunterführung geht es über das die Besucherinnen und Besucher inspi- besonders uriger Fels ist das sagenum- nungen mit Rittern, Trollen und anderen Wiedenfeld zur Fuchsmühle und wei- riert, über zentrale Fragen des Lebens wobene „Wentalweible“. märchenhaften Gestalten bieten. ter zum Schützenhaus. Am Ende dieses nachzudenken. Breitere und schmalere Geländes geht es links hoch zur Wild- Tipp: Wege erhöhen die Achtsamkeit für die Tipp: Schnüren Sie die Wan- schützhütte und einer Wiese mit Grill- Der Weg kann derstiefel und los geht‘s Natur. An jeder Station finden Sie ein sowohl in Hüttlingen platz. Im weiteren Verlauf gelangt man am Rathaus Bartholomä als auch in Neuler Kunstwerk und zwei Texttafeln. Auf der auf eine 17 km lange kurz vor dem Wanderparkplatz an ei- gestartet werden. Tour durch das Felsen- einen Tafel sind Texte mit Lebensweis- Start und Ende ist am meer und das Wental bis nen Platz „Zum Durchatmen“. Dort be- Naturerlebnisbad heiten zu lesen, auf der anderen christ- ins Hirschtal findet sich auch ein kleiner Gerätepar- Niederalfingen liche Gedanken. bei Steinheim. cours für Leibesübungen. möglich. 42 NaturerlebnisseNaturerlebnisse Naturerlebnisse

Jagstursprung Walxheim Die Ursprünge des Kochers Brenzursprung Remsursprung

Tipp: Besuchen Sie vom 10. Mai bis 20. Oktober 2019 die Remstal Garten- schau! Kontakt: Kontakt: Kontakt: Kontakt: Gemeinde Unterschneidheim Stadtverwaltung Oberkochen Touristikgemeinschaft Gemeinde Mühlweg 5, 73485 Unterschneidheim Eugen-Bolz-Platz 1, 73447 Oberkochen Sagenhafter Albuch e. V. Rathausgasse 9, Telefon: 07966 1810 Telefon: 07364 270 Schlossstraße 9, 73540 Heubach 73457 Essingen [email protected] [email protected] Telefon: 07173 9138624 Telefon: 07365 830 www.unterschneidheim.de www.oberkochen.de [email protected] [email protected] www.albuch.de www.lust-auf-rems.de Info: Info: Info: Info: Etwa 600 m vom Ortskern entfernt ist Der Kocher entspringt aus zwei Karst- Der Brenztopf ist einer der schönsten Unterhalb Lauterburg entspringt die mitten in der Natur zwischen Acker und quellen, dem Schwarzen Kocher, ei- und bedeutendsten Karstquellen der Rems und tritt, nur wenige Meter ent- Bäumen, ein Wasserbecken, das mit nem Nebenfluss des Neckars, südlich Schwäbischen Alb. Die Quelle schüttet fernt von der Zufahrt zum Skizentrum Steinen eingefasst ist. Auf einem großen von Oberkochen, sowie dem Weißen im Mittel 1.200 l/s, wobei auch Spitzen Hirtenteich, zu Tage. Hier befindet sich Stein steht „Jagst-Quelle“. Hier fließt Kocher bei Unterkochen, wo die bei- von 13.200 l/s erreicht werden kön- die Rems noch auf der Schwäbischen Wasser aus einer Quelle. Das ist der Ur- den Quellflüsse zusammenfließen. nen. Die Menge variiert in Abhängig- Alb und fließt nach Norden in Richtung sprung der Jagst, die bei Walxheim nur Mehrere Quellen, die sich immer tiefer keit zur Niederschlagsmenge. Aufgrund Essingen. Ihr weiterer Verlauf führt sie ein kleines „Bächle“ ist, das dahinplät- in den Berghang einschneiden, ent- der schnellen Fließgeschwindigkeit des durch den , den Rems-Murr- schert auf seinem Weg und zu einem springen auf der Albuchseite des Ur- Wassers in den Gesteinsklüften (ca. 0,1 Kreis und den Landkreis Ludwigsburg. Fluss wird, der durch Ellwangen und brenztales. Der Kocherursprung ist mit km/h) reagiert die Karstquelle binnen andere Städte in Baden-Württemberg einer mittleren Schüttung von 680 l/s weniger Stunden auf Regenfälle und fließt. Die Jagst ist ein Nebenfluss des die größte Karstquelle in Oberkochen. Schneeschmelzen in der Region. großen Flusses . 44 Naturerlebnisse Naturerlebnisse Themenpfad „Wasser und Wasseralfinger Bergbaupfad Klang“ Auernheim Erlebnispfad Bucher-Stausee Wallerstein Gardens

Kontakt: Kontakt: Kontakt: Adresse: Besucherbergwerk Tiefer Stollen Touristikgemeinschaft Gemeinde Rainau, Schloßberg 12 Schloss Baldern Erzhäusle 1 Gastliches Härtsfeld e. V. 73492 Rainau-Schwabsberg Schlossparkstraße 12 73433 Aalen-Wasseralfingen Hauptstraße 21, 73450 Neresheim Telefon: 07961 90020 73441 Bopfingen-Baldern [email protected] Telefon: 07326 8149 [email protected] Telefon: 07362 96880 www.bergwerk-aalen.de [email protected] www.rainau.de [email protected] www.haertsfeld.de Info: www.wallersteingardens.com Info: Info: Der Erlebnispfad wurde speziell für äl- Info: Tauchen Sie ein in 400 Jahre Bergbau- Der Wasser & Klang-Pfad ist ca. 4 km tere und Familien konzipiert. Er bietet Inspiriert durch zahlreiche Gärten in geschichte am Braunenberg! Auf 23 lang und gut begehbar. Sie sollten sich besondere Bewegungs-, Klang- und England, hat Prinzessin Anna zu Oettin- Infotafeln erfahren Sie, wie der Eise- für diese rund 6.000 Schritte gut zwei Akustikerlebnisse. Bewegungs- und Er- gen-Wallerstein mit viel Liebe und Fas- nerzbergbau die Region geprägt und Stunden Zeit nehmen. Auf der Rund- lebnisstationen wechseln sich auf dem zination diesen einzigartigen „Walled welche Spuren er bis heute hinterlas- wanderung dreht sich alles um das rund 1,2 km langen Erlebnispfad, der Garden“ im Stil des 19. Jahrhundert, sen hat. Von halb verfallenen Gruben- Thema Wasser und Klang. Sie folgen auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist, auf Schloss Baldern, geschaffen. Die gängen bis zur ersten Zahnradbahn dabei den 14 Thementafeln rund um ab. So gibt es beispielsweise Schaukeln, Besucherinnen und Besucher erwartet Deutschlands. Außerdem locken fan- Auernheim, vorbei am Dorfbrunnen Rollstuhlwippen, ein Geräuschtor und eine sensibel ausgesuchte Pflanzenviel- tastische Panoramen bis Ellwangen und bis zur Kirche. Am Waldrand entdecken Rufsäulen. Durch das spielerische Aus- falt, die in allen Vier Jahreszeiten be- den „Drei ­Kaiserbergen“. Der Wasser­ Sie spannende Erlebnisstationen. Der probieren der einzelnen Stationen wer- geistert. alfinger Bergbaupfad ist in drei The- „Wasserdippel“ ist der Führer über den den die Sinne (re-)aktiviert. Erleben Sie menrunden eingeteilt, die sich nach Lust Pfad. Was es mit ihm auf sich hat, er- Ihre Sinne neu und erfahren Sie Räume und Laune kombinieren lassen. fahren Sie an den Stationen. und Klänge. 46

Entdecken,Naturerlebnisse erleben, erfahren Naturerlebnisse Jugendkunstschule EULE Gmünder „Drei Kaiserberge“ Das Steinheimer Becken Schwäbisch Gmünd Wissenswerkstatt

Kontakt: Kontakt: Adresse: Adresse: i-Punkt im Rathaus Touristikgemeinschaft Jugendkunstschule Neppenbergstraße 7 Hauptstraße 1, 73033 Göppingen Sagenhafter Albuch e. V. Münsterplatz 19 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07161 6504444 Schlossstraße 9, 73540 Heubach 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon: 07171 9226782 [email protected] Telefon: 07173 9138624 Telefon: 07171 925150 [email protected] www.goeppingen.de [email protected] www.gmuendereule.de www.albuch.de Info: Die „Drei Kaiserberge“ Hohenstaufen, Info: Info: Info: Rechberg und Stuifen sind Zeugenber- Das Steinheimer Becken, entstanden Die Jugendkunstschule ist ein Erlebnisort In der EULE steht das eigene Tun, das ge der Schwäbischen Alb und bilden durch einen Meteoriteneinschlag vor der besonderen Art, an dem Kinder ihre selber machen und „begreifen“ im Mit- eine markante Dreiergruppe zwischen ca. 15 Millionen Jahren, ist nahezu kreative Ader zeigen können. Zeichnen, telpunkt. Dafür stehen auf einer Fläche 2 Göppingen und Schwäbisch Gmünd, kreisrund mit einem mittleren Durch- Malen, Drucken und plastisches Ge- von über 1.000 m Werkstätten, Labore die weithin sichtbar das Landschaftsbild messer von etwa 3,8 km. Im Zentrum stalten finden im Offenen Atelier ihren und multifunktionale Räume zur Verfü- prägt. Zusammen mit Aasrücken und des Beckens erhebt sich ein Hügel, gleichberechtigten Platz und ihre Um- gung für Metall- und Holzbearbeitung, Rehgebirge bilden die „Drei Kaiser- der Steinhirt, rund 50 m hoch über setzung. Ob alleine oder gemeinsam, Elektro- und Steuerungstechnik und für berge“ seit 4. Oktober 1971 ein Land- den heutigen Kraterboden, während es wird im eigenen Tempo und an den viele weitere Themenbereiche, die sich schaftsschutzgebiet. der Kraterboden selbst rund 100 m eigenen Themen gearbeitet. Jeder kann an den Arbeitsfeldern und Erzeugnissen unterhalb der umgebenden Hoch- sich auf individuelle, intuitive und krea- der regionalen Unternehmen orientie- fläche des Albuch liegt. Im Krater be- tive Weise ausdrücken. ren. findet sich die Gemeinde Steinheim. 48

Entdecken,Entdecken, erleben, erleben, erfahren erfahren Entdecken, erleben, erfahren St. Salvator - Ott-Pauser Silberwarenfabrik Sternwarte Aalen Stadtrundgang für Kids Traditionsreicher Kreuzweg Kreativ mit Gold und Silber Nach den Sternen schauen

Kontakt: Adresse: Adresse: Adresse: i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Salvatorstraße 2 Milchgäßle 10 Sternwarte 73525 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd 73525 Schwäbisch Gmünd Sankt-Johann-Straße 15, 73430 Aalen Telefon: 07171 6034250 Telefon: 07171 10469030 Telefon: 07171 38910 Telefon: 07361 529027 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.schwaebisch-gmuend.de www.schwaebisch-gmuend.de www.museum-galerie-fabrik.de www.sternwarte-aalen.de

Info: Info: Info: Info: Geschichten und Anekdoten über Gleich hinter dem Gmünder Bahnhof Es blinkt, es blitzt, es ist wertvoll und fas- Sie wollen mal den Saturnring durchs Schwäbisch Gmünd gibt es zuhauf. führt ein traditionsreicher Kreuzweg mit zinierend - Gold und Silber sind wun- Teleskop sehen, die Jupitermonde mit Die meisten davon sind so fesselnd, Bildstöcken sowie Kapellenhäuschen derbare Materialien und in der Silber- eigenen Augen betrachten oder die dass dieser Stadtrundgang speziell für mit lebensgroßen Figuren hinauf zur warenfabrik Ott-Pauser in Schwäbisch Sonnenflecken beobachten? Dann sind Euch zu einer spannenden Reise durch Wallfahrtsstätte St. Salvator. Das dorti- Gmünd könnt Ihr Eurer Fantasie freien sie bei der Sternwarte goldrichtig. Die die Historie der Stadt wird. Ein beson- ge Heiligtum, die St. Salvator Kapelle, Lauf lassen und Euren eigenen Schmuck Sternwarte bringt Ihnen die Astronomie deres Highlight ist die Besteigung des schuf der Kirchenbaumeister Caspar herstellen. Erlebt, wie Schritt für Schritt gerne näher. Königsturms, der als Hochwart, aber Vogt nach 1617. Er baute dabei vorhan- wunderschöner Schmuck entsteht. auch als Verlies für Halunken und ver- dene Höhlungen zu einer Unter- und meintliche Hexen diente. Die Stadtfüh- Oberkapelle aus. Für die Teilnehmer TIPP: rung dauert 1,5 Stunden, Anmeldungen dieser Führung eröffnet sich ein freier Verbinden Sie nimmt der i-Punkt Schwäbisch Gmünd Blick über die im Tal liegende Staufer- es mit einem Besuch im gerne entgegen. stadt Schwäbisch Gmünd und die „Drei Museum! Kaiserberge“. (S. 15) 50 Spiel und Spaß Entdecken, erleben, erfahren

explorhino Aalen Lingelbachs Scheune Bogenparcours Saurier-Park Römischer Wasserspielplatz

Adresse: Adresse: Adresse: Kontakt: Beethovenstraße 12 Untere Gasse 17 Jakobsberg 3 Gemeinde Rainau, Schloßberg 12 73430 Aalen 73453 Abtsgmünd-Leinroden 73577 Ruppertshofen 73492 Rainau-Schwabsberg Telefon: 07361 5761800 Telefon: 07366 923323 Telefon: 07176 4545949 Telefon: 07961 90020 [email protected] [email protected] www.saurier-park.de [email protected] www.explorhino.de www.die-scheune.info www.rainau.de Info: Info: Info: Info: Im Saurier-Park können Spaziergänger Der „Römische Wasserspielplatz“ - ein Steige in die Seifenhaut, lass bunte Die Scheune in Leinroden wurde in den entlang des Bergweges Velociraptoren, Kindermagnet. Auf diesem erproben Schatten tanzen und filme dich trick- vergangenen zwanzig Jahren von Prof. Triceratopse, Stegosaurius, uvm. entde- die Kleinen die Sprühkraft der Fontänen reich wie ein Fisch unter Wasser. Im Dr. Bernd Lingelbach, vielen Studieren- cken. Am 4 km Rundweg des Bogen- und erleben nasse Abenteuer auf den explorhino in Aalen kannst du tolle den der HTW Aalen und zahlreichen parcours gibt es dazu an 40 Waldsta- Steinen. Es wird gepumpt, geplantscht Effekte erkunden, egal ob du erst drei ehrenamtlichen Helfern gestaltet. Viele tionen u.a. Raubkatzen, Krokodile am und gejuchzt. Auch das Holzschiff wird Jahre alt bist, schon vom Führerschein selbst konstruierte und realisierte Expo- Bach, Grizzlys am Berghang und einen von den Kindern gerne geentert und träumst oder sogar schon Enkel hast. nate, zahlreiche Schenkungen und ge- 70 m Weitschuss beim großen T-Rex. der Sand ist beliebt bei allen kleinen Im Mitmachmuseum darfst du alles legentliche Ankäufe machen sie zu ei- Abenteuer und Spaß für Anfänger, ge- Limes-Buddlern. Eltern und Großeltern anfassen und ausprobieren, in Kursen ner der größten Sammlungen optischer übte Bogenschützen, Familien, Grup- dürfen dem bunten Treiben entspannt und Clubs darfst du weiterforschen. Phänomene weltweit. Die Besucher ler- pen, Kindergeburtstage. Auf Wunsch zuschauen - und derweil auf den zahl- Auch in den Ferien wartet ein erleb- nen im spielerischen Umgang mit den mit Leihausrüstung und Einweisung in reichen Sitzgelegenheiten Platz nehmen nisreiches Kursprogramm mit vielen Objekten die „Fehler“ ihrer Wahrneh- das instinktive Bogenschießen. Raus in und sich in aller Ruhe von der Sonne die Möglichkeiten zum Basteln, Bauen und mung kennen. die Natur – mit Pfeil und Bogen. Nase kitzeln lassen. Experimentieren auf dich.

52 SpielSpiel undund SpaßSpaß Spiel und Spaß Gesundheits- und Mehrgenerationenspielplatz Golfparadies Waldstetten Golf Club Hochstatt-Härtsfeld Golf Club Hetzenhof

Kontakt: Adresse: Adresse: Adresse: Gemeindeverwaltung Graf von Rechbergstraße 4 Hofgut Hochstatt Hetzenhof 7 Hauptstraße 6, 73489 Jagstzell 73529 Schwäbisch Gmünd 73450 Neresheim 73547 Lorch Telefon: 07967 90600 Telefon: 07171 949094 Telefon: 07326 5649 Telefon: 07172 91800 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.jagstzell.de www.golfparadies.waldstetten.de www.golfclub-hochstatt.de www.golfclub-hetzenhof.de

Info: Info: Info: Info: Jagstzell gehört naturräumlich zu den Weiten Hier finden Sie begeisterte Golfspieler Zwischen Neresheim und Dischingen Zu den herausragenden Vorteilen der des Virngrundes, in welchem malerisch der und begeisterungsfähige Trainer, Spaß, liegt der Golf-Club Hochstatt ruhig 27-Loch Golfanlage gehört vor allem Orrotsee liegt. Neben Baden in einem natür- Geselligkeit und Fairness unter Golfern. und in wunderschöner Natur auf einem­ die Tatsache, dass man ohne Voran- lichen Gewässer mit angrenzender Liegewie- Bewegung und Entspannung in freier Hochplateau mit Ausblick auf die Burg meldung in kürzester Zeit mit dem Spiel se finden Urlauber dort ein liebevoll gestal- Natur, Herausforderung an Geschick- Katzenstein und das Kloster Neres- beginnen kann. Nur an Wochenenden tetes Freizeitangebot mit Wassertretbecken, lichkeit und Kondition und Golfsport zu heim. Die 18-Loch-Golfanlage bietet ist es notwendig, sich nach Ankunft in Trimm-dich-Pfad, Barfußpark und Sinne-Par- bezahlbaren Preisen. eine Herausforderung für Golfer jeder Startlisten einzutragen. Selbst wäh- cours. Dieses Sport- und Freizeitgelände (an Spielstärke. Für Nicht-Golfer finden rend eines Turnieres steht immer ein der Jagstbrücke 12, bei der Sportanlage des während der Golfsaison jeden zweiten 9-Loch Golfplatz für das freie Spiel zur Sportverein Jagstzell) befindet sich in unmit- Samstag und jeden vierten Sonntag im Verfügung. Für Golfanfänger bieten telbarer Nähe zum Kocher-Jagst-Radweg Monat Schnupperkurse statt. Nähere wir Schnupperkurse an Sonntagen für und bietet eine gute Rast- und Erholungs- Informationen hierzu erhalten Sie auf 20,- € an, weiter besteht die Möglichkeit möglichkeit. der Homepage. den öffentlichen Kurzplatz für 23,- € Ta- gesgreenfee (Jugend 10,- €) zu spielen. 54 SpielSpiel undund SpaßSpaß Spiel und Spaß Minigolfanlage Minigolfanlage 3D Schwarzlicht Minigolf Unterschneidheim Abtsgmünd-Pommertsweiler Minigolfanlage Oberkochen

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Weilerstraße 25 Schumannstraße 40 Lange Straße 66 Galileistraße 23 73529 Schwäbisch Gmünd 73485 Unterschneidheim 73453 Abtsgmünd-Pommertsweiler 73447 Oberkochen Telefon: 07171 8090350 Telefon: 07966 359 Telefon: 07963 218 Telefon: 07364 5999 [email protected] www.ries-ostalb.de [email protected] [email protected] www.simigolf.de www.landgasthof-albblick.de www.minigolf-oberkochen.de

Info: Info: Info: Info: Erleben Sie auf 18 herausfordernden Zum Vergnügen für Jung und Alt steht Direkt am Landgasthof Albblick befin- Zum Vergnügen für Jung und Alt steht Bahnen Minigolf der besonderen Art. für alle Spielbegeisterten eine Minigolf- det sich eine 18-Loch-Minigolf-Turnier- für alle Spielbegeisterten eine Mini- Umgeben von leuchtenden Farben anlage mit 18 Bahnen bereit. Bei herrli- bahn und ein Kinderspielplatz mit aus- golfanlage mit 18 genormten Bahnen und unglaublichen 3D Effekten, tau- chem Blick auf den Ipf können auf dem reichend Parkmöglichkeiten. Für das bereit. Parkplätze sind direkt vor der chen Sie auf den über 500 m² unserer genormten Parcours, die Bälle einge- leibliche Wohl sorgt der angrenzende Anlage/Gaststätte vorhanden. Für das Mini­golfanlage in fantastische Themen­ locht werden. Die Anlage befindet sich Gasthof, der eine leckere regionale Kü- leibliche Wohl sorgt die angrenzende welten ein. Kommen Sie vorbei und am Ortsrand von Unterschneidheim, che bietet. Gaststätte. lassen Sie sich vom 3D-Schwarzlicht-­ Richtung Nordhausen, erste Ausfahrt Indoor-Minigolf bei Simigolf begeistern. am Kreisverkehr. Auf dem Gelände be- findet sich ein Kiosk an dem Sie sich vor, während und nach der Partie stärken können. 56 SpielSpiel undund SpaßSpaß Spiel und Spaß Minigolfanlage Spielgolf am Himmelstürmer Rehnenmühle Täferrot Biberbau Spieleland Spielarena Aalen

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Himmelsgarten 6 Rehnenmühlestraße 2 Dr. Adolf-Schneider-Straße 13 Hans-Sigmund-Straße 62 73527 Schwäbisch Gmünd 73527 Täferrot 73479 Ellwangen 73434 Aalen-Fachsenfeld Telefon: 0157 70414371 Telefon: 07176 4548949 Telefon: 07961 54100 Telefon: 07366 2444 [email protected] www.rehenmuehle.de [email protected] [email protected] www.spielgolf-wetzgau.de www.biberbau.biz www.spielarena-aalen.de Info: Info: Das Spielen auf 18 großflächig an- Die Gaststube Rehnenmühle liegt in Info: Info: gelegten, begehbaren Bahnen aus einem Waldtal direkt am Rehnenmüh- Das erwartet Euch: Fun Park, 3er Tram- Einzigartiger Indoor-Spielplatz für Spiel, Kunstrasen ist für die ganze Familie ein len-Stausee im Naherholungsgebiet. polinanlage, Kid‘s Hockey 8-eck, Tret- Sport und Unterhaltung auf giganti- großer Spaß. Die abenteuerlichen und Bei der Gaststätte, die unterhalb der fahrzeuge, Kleinkindbereich, Tischfuß- schen 4.000 m² Fläche. Spielgeräte, attraktiv angelegten Spielbahnen sind Stadtmauer liegt, befindet sich die Mi- ball, Spielcomputer und E-Carts. Hüpfburgen, Twisterbahn, Rummel- naturnah in die Landschaft eingebun- nigolfanlage mit 18 Bahnen. bahn, Bumper-Boote, Mega-Rutschen, den. Naturbelassene Hindernisse wie Trampolin, Autoscooter, Klettervulkan, Findlinge, Flusskiesel, Hügel, Wasser- 1 Fußballfeld, 2 Squash- und Bad- läufe, Vertiefungen oder Bunker garan- minton-Courts, großer Gastrobereich, tieren ein unvergessliches Spielvergnü- ­Restaurant, Biergarten, Events und Ver- gen für Jung und Alt. Außerdem gibt es anstaltungsraum, Hüpfburgenverleih 2 Fußballbillardfelder - Fußball-Billard (Spielgeräteverleih) und viele weitere die Kombination aus Poolbillard und Attraktionen. Fußball. Anlage mit schönem Biergar- ten. 58 TierischTierisch was was los los Tierisch was los Renaurierte Sechta Auerochsen und Wildpferde Kutschfahrt Droschkenlinie Bibererlebnispfad mit Auerochsen

Adresse: Kontakt: Kontakt: Kontakt: Combonistraße 57 Stadt Ellwangen Gemeinde Kirchheim am Ries Stadt Bopfingen 73492 Rainau-Saverwang Spitalstraße 4, 73479 Ellwangen (Jagst) Auf dem Wört 1 Marktplatz 1, 73441 Bopfingen Telefon: 07961 562756 Telefon: 07961 84303 73467 Kirchheim am Ries Telefon: 07362 8010 [email protected] [email protected] Telefon: 07362 956900 [email protected] www.auerochsen-im-josefstal.de www.ellwangen.de [email protected] www.bopfingen.de www.kirchheim-am-ries.de Info: Info: Info: Info: Unterhalb des Comboni-Missionshau- Eine Kutschfahrt der besonderen Art Der ca. 2,2 km lange Erlebnispfad ist Am Fuße des Ipfs ist an der renatu- ses Josefstal bei Ellwangen schlängelt lädt nach Ellwangen ein. Erleben Sie ein Anziehungspunkt nicht nur für Bi- rierten Sechta zwischen Oberdorf und sich der renaturierte Sixenbach 1,5 km von 1. Mai bis Mitte September Rund- ber, Wasservögel, Insekten und seltene Kerkingen eine wahre Oase der Natur durch die Tal-Aue. Seit Dezember 2008 fahrten in der historischen Altstadt zu Pflanzen sondern auch für Naturliebha- entstanden. Weiß- und Schwarzstörche, weidet hier eine Herde Auerochsen. den schönsten Plätzen. Jeden Samstag ber und Spaziergänger. Auf Informati- Biber und sogar der seltene Eisvogel ha- zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und onstafeln erfahren Sie wertvolle Details ben hier ihre Heimat gefunden. Längst jeden Sonntag zwischen 15:00 und über den Biber und seinen Lebensraum haben Radler und Wanderer das Aus- 18:00 Uhr erfahren Sie vom Kutscher entlang des Rundwegs. flugsziel an der Sechta für sich entdeckt. spannende Geschichten über die ereig- Nicht zuletzt wegen der Auerochsenher- nisreiche Vergangenheit der Stadt. de, die auf 24 Hektar Auwiese grast. Die imposanten Urrinder bezogen im Mai 2011 ihr Revier. 60 TierischTierisch was was los los Tierisch was los Stauferfalknerei Tiergehege und Saurierpark Pfauengarten Gaxhardt Kloster Lorch im Landschaftspark Wetzgau Isländergestüt Schurrenhof

Adresse: Adresse: Adresse: Adresse: Berlissstraße 42 Klosterstraße 2 i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Schurrenhof 3 73495 Gaxhardt 73547 Lorch 73525 Schwäbisch Gmünd 73072 Schurrenhof Telefon: 07964 581 Telefon: 07172 928497 Telefon: 07171 6034250 Telefon: 0171 2858784 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.pfauengarten.de www.stauferfalknerei.de www.schwaebisch-gmuend.de www.schurrenhof.de

Info: Info: Info: Info: Der Wild- und Vogelpark liegt in Erfahrt Spannendes und Lehrreiches Der „Himmelsgarten“ auf der Hochflä- Der Familienbetrieb, der seit 1970 be- Gaxhardt, einem Ortsteil von Stödtlen. über Greifvögel, mit denen ihr haut- che bei Wetzgau ist das ideale Ziel für steht, liegt zwischen Göppingen und Nicht nur Pfauen können hier bewun- nah Kontakt aufnehmen könnt. Erlebt einen abwechslungsreichen Familien- Schwäbisch Gmünd, umgeben von den dert werden, sondern zahlreiche ande- bei den Falknern von Lorch eine Greif- ausflug: Am spannendsten ist der Auf- „Drei Kaiserbergen“ Hohenstaufen, Ho- re Tierarten. Dazu zählen beispielswei- vogelschau vom Feinsten. Abgerundet stieg vom Gmünder Bahnhof aus (dort henrechberg und Stuifen. Auf dem Hof se Affen, Rehe, Alpakas, Kängurus und wird das Programm durch interessante ausgeschildert; rund 30 Minuten) durch befinden sich u.a. Islandpferde, Schafe, vieles mehr. Gerade für Familien mit Infos rund um die Greifvögel, ihre Be- das geheimnisvolle und wild-roman- Hunde, Katzen, Hasen, Hühner, Tauben Kindern lohnt sich der Besuch. Ein gro- dürfnisse und Lebensgewohnheiten. tische Taubental hinauf bis zum Land- und Schweine. Der Betrieb bietet Ihnen

ßer Spielplatz und die Gaststätte lassen schafts- und Freizeitpark. Hier gibt es witterungsunabhängiges Reiten in der den Aufenthalt zum Erlebnis werden. Tipp: vieles zu entdecken: Unternehmen Sie Reithalle sowie die Möglichkeit zum Trai- Bitte achten einen Ausflug in die Erdgeschichte bei ning auf der Oval- und Passbahn. Sie auf den Dinosauriern im Himmelsgarten wetterfeste Kleidung! oder beobachten Sie die verschiedens- ten Tiere im Gehege. 62

Die beste Möglichkeit die Natur, das Land TierischTierisch was was los los und die Leute auf der Ostalb Tierisch was los zu erleben. Greifvogel- und Alpakahof Hafner Eulenerlebnis Urlaub auf dem Bauernhof

Adresse: Adresse: Familienurlaub, Landgenuss, Heimat erleben - es gibt viele Grün- Lange Straße 30/1 Dorfstraße 24 de für Urlaub auf dem Bauernhof! Auf der Ostalb finden Sie ge- 73491 Neuler-Schwenningen 73453 Abtsgmünd-Leinroden mütliche Ferienwohnungen in idyllischer, ländlicher Umgebung. Telefon: 07961 9695399 Telefon: 07366 9252419 Genießen Sie die Gastfreundschaft auf den Urlaubshöfen und [email protected] [email protected] freuen Sie sich auf ein attraktives, vielseitiges Freizeitangebot. www.alpakahof-hafner.de www.eulenerlebniskraus.de

Info: Info: Familie Mezger Familie Wagenblast Schwenningen ist ein kleiner Ort mit Inspirieren Sie sich durch die fantasti- Hinterbüchelberg 7 Kohlhöfe 1 Liebe zum Detail. Dort liegt der Alpa- sche Greifvogel- und Eulenwelt, wenn 73453 Abtsgmünd 73434 Aalen-Dewangen kahof Hafner. Umgeben von grünen die königlichen Jäger Ihre Schwingen Telefon: 07963 664 Telefon: 07366 6129 Wiesen und Wäldern. Den Alpakahof ausbreiten, mit wenigen Flügelschlägen Telefax: 07963 841510 Telefax: 07366 4153 gibt es seit 2010 und er erfreut sich seit- Höhe gewinnen und dann majestätisch [email protected] [email protected] dem immer größerer Beliebtheit. Durch durch die Lüfte gleiten. www.hinterbuechelberg.de die saftigen Wiesen und Bäume fühlen sich die Tiere auf dem großen Areal pu- Familie Hofer delwohl. Genießen Sie die tolle Aussicht Familie Gross Straßdorf und lassen sie sich auf das Abenteuer Haag 5 73453 Abtsgmünd-Straßdorf Alpaka ein. Lernen Sie die Umgebung 73453 Abtsgmünd Telefon: 07963 8419855 und die Alpakas näher kennen und ge- Telefon: 07366 5739 Telefax: 07963 8419856 hen Sie auf Tuchfühlung. Telefax: 07366 5739 [email protected] www.ferienhofer.de 64 TierischTierisch was was los los Tierisch was los

Urlaub auf dem Bauernhof Familie Hofer Familie Bruckmeyer Härtsfeldhof 3 Stöcken 50 73441 Bopfingen-Hohenberg 73486 Telefon: 07362 5773 Telefon: 07963 575 Telefax: 07362 5763 [email protected] [email protected] www.der-ferien-hofer.de www.haertsfeldhof.de

Familie Feldwieser Familie Schlipf Schulstraße 58 Blankenhöfe 3 73441 Bopfingen-Oberdorf 73441 Bopfingen-Baldern Telefon: 07362 7626 Telefon: 07362 922833 Familie Straub Familie Kottmann Telefax: 07362 5448 Telefax: 07362 922834 Beutenmühle 16 Braunhof 1 [email protected] [email protected] 73547 Lorch 73550 Waldstetten Telefon: 07172 8130 Telefon: 07171 43262 [email protected] Telefax: 07171 4959570 Familie Hees Familie Oßwald www.ferienwohnung-straub.de [email protected] Badgasse 8 www.braunhof.de Kirschbeißerweg 12 73467 Kirchheim am Ries 74417 Gschwend-Frickenhofen Familie Eichert Telefon: 07362 7139 Familie Mahler Telefon: 07972 72005 Hornbergstraße 36 Telefax: 07362 4419 Fuchsgasse 1 Telefax: 07972 72007 73479 Ellwangen [email protected] 73540 Neresheim-Elchingen [email protected] Telefon: 07961 6226 www.landhotel-osswald.de Telefon: 07367 4349 Telefax: 07961 560585 Telefax: 07367 921103 [email protected] [email protected] Familie Geiger Familie Waizmann www.reiterhof-eichert.de Haus Nr. 25 Mohrenstetten 74417 Gschwend-Wildgarten 73466 Lauchheim Familie Wagner Familie Hofrichter Telefon: 07972 213 Telefon: 07363 5161 Lange Straße 23 Burghardsmühle 1 Telefax: 07972 910902 Telefax: 07363 5161 73491 Neuler 73491 Neuler [email protected] [email protected] Telefon: 07961 562571 Telefon: 07963 841277 www.mohrenstetten.de Telefax: 07961 568936 Telefax: 07963 8410793 [email protected] [email protected] www.wagner-schwenningen.de www.burghardsmuehle.de 66 TierischTierisch was was los los Tierisch was los

Urlaub auf dem Bauernhof

Familie Dr. Neitzel Familie Aichele Familie Schabel Familie Kiesel Nussweg 7 Birkenhof Strudelhof Wiesenweg 19 73460 Hüttlingen 73087 Bad Boll 73113 Ottenbach 73061 Ebersbach-Kapfenreut Telefon: 0171 1761801 Telefon: 07164 2409 Telefon: 07165 8275 Telefon: 07163 535707 Telefax: 07361 72535 Telefax: 07164 12873 [email protected] Telefax: 07163 535707 [email protected] [email protected] www.strudelhof.de [email protected] www.ferienhaus-im-streuobstgarten.de www.birkenhof-aichele.de

Familie Jurenka Familie Lieb Familie Hügler Familie Schmid Dorfschmiede Niederalfingen Unterm Strohmberg 1 Scheunenwirtin Aussiedlerhof Hürnheimer Straße 23 89568 Hermaringen Helmut-Ginzkey-Weg 10 73104 Börtlingen 73460 Hüttlingen Telefon: 07322 7425 73566 Bartholomä Telefon: 07161 53038 Telefon: 07361 77427 Telefax: 07322 957643 Telefon: 07173 9152220 Telefon: 07161 51793 [email protected] [email protected] Telefax: 07173 91522220 Telefax: 07161 53038 www.dorfschmiede-niederalfingen.de www.strohmberg-hof.de [email protected] www.scheunenwirtin.de Familie Moser Familie Reichert Eichenrain 6 Familie Mohring Nördlinger Straße 5 73489 Jagstzell Bergfeldhof, Ödachweg 20 89561 Dischingen-Frickingen Telefon: 07967 296 73104 Börtlingen Telefon: 07326 6943 Telefax: 07967 700969 Telefon: 07161 51383 [email protected] Telefax: 07161 502931 www.veitenhof.de

Familie Hieber Familie Weeger Rechbergstraße 30 Breitfelderhof 73116 Wäschenbeuren 73113 Ottenbach Telefon: 07172 4643 Telefon: 07165 1018 Telefax: 07172 914895 Telefon: 07165 929519 Ansprechpartner: [email protected] [email protected] Anbietergemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof www.ferienhof-hieber.de www.ferienhof-weeger.de Margret Hofer, Stöcken 50, 73486 Adelmannsfelden [email protected], www.reisen-im-laendle.de 68

Die Touren finden Sie unter Fahrspaß www.outdooractive.de Fahrspaß oder in unserer Fahrspaß Radbroschüre.

Die vier familienfreundlichsten Radwege Die vier familienfreundlichsten Radwege

Kocher-, Brenz und Die Stauferschleife Der Mühlenweg Eger Neresheim-Härtsfeldsee

Härtsfeldrunde Streckenlänge: 27,4 km / Streckenlänge: 20,5 km / Streckenlänge: ca. 9 km / Streckenlänge: 34,7 km / ca. 3 Std. ca. 2,5 - 3 Std. ca. 1,5 - 2,5 Std. ca. 3,5 - 4 Std. Diese Tour startet am Südbahnhof in Der Mühlenweg Eger führt von der Eger- Diese Tour ist ein Streckenabschnitt aus Diese leichte Tour startet in Oberkochen Schwäbisch Gmünd. Die heute so- quelle in Bopfingen-Aufhausen durch dem Radweg „grüner pfad härtsfeld“. am Parkplatz am Kocherursprung. Es genannte „Klepperletrasse“, führt die ein reizvolles Tal der Schwäbischen Alb Dieser führt den Radler durch eine ur- geht in die Stadt hinein und anschlie- Radler in sanften Kurven auf die Staß- und über das romantische Röhrbachtal sprüngliche und markante Landschaft ßend zum Römerkeller, dem Rest ei- dorfer Höhe. Auf der Straßdorfer Höhe in den 25 km breiten kreisrunden Me- der Schwäbischen Alb. Auf diesem Stre- nes ehemaligen römischen Gutshofes. öffnet sich dem Radler dann der Blick teoritenkrater Ries nach Nördlingen. ckenabschnitt kommen Familien mit Nach einem starken Anstieg gelangt der auf die „Drei Kaiserberge“, dem Stui- Am besten erkunden Sie den etwa 20 Kindern voll auf ihre Kosten. Sei es bei Radfahrer auf das Härtsfeld und dort fen, Rechberg und Hohenstaufen, die km langen Weg mit dem Fahrrad. Vie- einem leckeren Eis in der Innenstadt von auf dem Klosterweg nach Niesitz und ihn nun einige Zeit begleiten werden. le Plätze in der malerischen Landschaft Neresheim, bei einem Aufenthalt an ei- Nietheim. Anschließend geht es wei- Vorbei an kleineren Ortschaften führt laden unterwegs zum Verweilen ein. nem, an der Tour gelegenen, Spielplatz ter über Rotensohl und am Staudamm die Route dann nach Wäschenbeuren. Der schönste Abschnitt, der sich auch oder im Wassertretbecken. Als Abküh- Möhntal vorbei nach Schnaitheim. Von Eine Rast an der Burg Wäscherschloss, zum Wandern gut eignet, befindet sich lung oder Verschnaufpause dient der dort führt die Tour nach Itzelberg und wo die Wurzeln des Staufergeschlechtes zwischen Aufhausen und Oberdorf. Härtsfeldsee. Von dort hat man auch zum Itzelberger See. Die nächste Stati- liegen, ist fast schon Pflicht. Durch das Sehenswert ist die Obere Schlägweid- einen tollen Blick auf die Burg Katzen- on auf der Tour ist Königsbronn von wo bewaldete Beutental bergab, erreicht mühle. stein. Keine Rundtour. Lässt sich als sol- aus man wieder zurück zum Ausgangs- der Radtourist in kurzer Zeit wieder das che erweitern, aber dann als deutlich punkt nach Oberkochen gelangt. Tal und damit den Remstal-Radweg. längere Strecke. 70 FahrspaßFahrspaß Fahrspaß Segwaytour zwischen Segwaytour Härtsfeld Kochertaldraisine Ebnater Schättere Club e. V. Himmel und Erde

Kontakt: Adresse: Adresse: Kontakt: Touristikgemeinschaft Uhlbachhof Ebnater Schättere Club e. V. i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Gastliches Härtsfeld e. V. Familie Jäger GbR Herrn Ralf Dauser 73525 Schwäbisch Gmünd Hauptstraße 21, 73450 Neresheim Telefon: 07976 213 Telefon: 0171 6015653 Telefon: 07171 6034250 Telefon: 07326 8149 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.kochertalerlebnis.de www.esc-dampfbahn.de www.schwaebisch-gmuend.de www.haertsfeld.de Info: Info: Info: Info: Eine ganz besondere Landschaftstour. Auf Schienen fahren wie die Ganoven in Dampfbetriebene, personenbefördern- Segway-Fahrt von der Lindenfirststra- Mit erfahrenem Guide die wunderbare alten Western - heute aber bequem auf de Miniaturbahnanlage mit 127 mm ße zum Römerkastell und hoch nach Härtsfeldlandschaft und seine Sehens- Fahrraddraisinen - das bietet die Ko- Spurweite, die große und kleine Kinder Wetzgau in Richtung Himmelsgarten bis würdigkeiten erkunden und dabei viel chertaldraisine. Sechs dieser Fahrzeu- begeistert. Die 5-Zoll-Anlage ruht auf hin zum Himmelsstürmer-Turm; Weiter- Wissenswertes von Land und Leuten er- ge mit einer Gesamtkapazität von 28 einem ca. 1 ha großen Grundstück am fahrt auf den Spuren der Gartenschau fahren. Der Stehroller ist ein absoluter Personen fahren auf der 4 km langen Ortsrand von Ebnat. Auf der Anlage über das Taubental ins Erdenreich zum Trendsetter und ermöglicht eine ganz Strecke zwischen Sulzbach-Laufen und sind ca. 1.000 m Gleis verlegt. Gold- und Silberforum mit einer kur- spezielle Entdeckertour. Ein Sportgerät, Untergröningen und ermöglichen eine zen Pause im Remspark/Stadtgarten. schnell und leicht zu beherrschen. neue Art der Fortbewegung im schönen Anschließend geht’s entlang des Jo- Kochertal. sefsbachs direkt auf den Markt- und Rollen Sie mit viel Spaß und Freude Münsterplatz ins Herzen der Gmünder durch die schöne Härtsfeldlandschaft! Innenstadt! Buchung unter www.segway-gmuend.de 72

Fahrspaß

Elektrozügle Museumsbahn „Schättere“

TIPP: Eine Fahrt mit der Bahn berechtigt auch zum Eintritt in das Härtsfeld- Kontakt: Adresse: bahn-Museum. (S. 18) i-Punkt am Marktplatz, Marktplatz 37/1 Dischinger Straße 11 Remstal Gartenschau 2019 73525 Schwäbisch Gmünd 73450 Neresheim Telefon: 07171 6034250 Telefon: 07326 5755 UNENDLICH ERLEBEN [email protected] [email protected] www.schwaebisch-gmuend.de www.hmb-ev.de Von der Quelle bis zur Mündung verwandelt sich das Remstal in einen unend- Info: lichen Garten - die Remstal Gartenschau 2019. Sie ist bundesweit die erste Info: Bis 1972 galt die schmalspurige Härts- ihrer Art: 16 Städte und Gemeinden setzen vom 10. Mai bis zum 20. Oktober Mit dem Elektrozügle durch die Gmün- feldbahn als eine der spektakulärs- 2019 gemeinsam die Natur des Remstals in Szene. Für 164 Tage, aber auch der Innenstadt. Genießen Sie eine Stadt- ten Bahnlinien in Deutschland und als weit darüber hinaus, wird der gesamte Lebensraum durch viele Maßnahmen führung durch die Gmünder Innenstadt Prototyp der Schwäbischen Eisenbahn. und bürgerliches Engagement aufgewertet. Die Innenstädte werden zu grü- mit dem Elektrozügle. Buchungen kön- Heute fährt sie von Neresheim bis Bahn- nen Ortsmitten und rücken, dort wo es möglich ist, die Rems wieder in den nen beim i-Punkt in Schwäbisch Gmünd hof Sägmühle und bietet dabei Einbli- Mittelpunkt. Einen ganzen Sommer lang wird das Remstal zum Erlebnis für vorgenommen werden. Von Muttertag cke in eine wunderschöne Landschaft. alle Remstäler und Besucherinnen und Besucher – und zur Bühne für tausende im Mai bis zum 3. Oktober kann man Veranstaltungen. Zweimal im Jahr (Juli & September) gibt samstags und sonntags für 2 € durch Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich von der Vorfreude auf es eine „Entdeckungstour auf Biber- die Innenstadt fahren. ein unvergessliches Jahr 2019 anstecken! spur“. Auf den Spuren des Bibers mit der „Schättere“ und zu Fuß - begleitet 5 Gartenschau-Kommunen aus dem Ostalbkreis: Unendlich erleben vom NABU-Team. Informationen hier- Essingen, Böbingen, Mögglingen, Schwäbisch zu finden Sie auf der oben genannten 80 km. 164 Tage. Gmünd und Lorch Homepage. 74 BadespaßBadespaß Badespaß

Freibäder Freibäder

Naturerlebnisbad Niederalfingen BUD Spencer Freibad

Naturerlebnisbad Niederalfingen Freibad Neresheim - Kösingen Bud Spencer Freibad Freibad Waldstetten Das familiäre Erlebnisbad im idyllischen Für den Badespaß gibt es ein 50 m Sport- Der berühmte Namensgeber aus Italien Familienfreundliches Freibad Waldstetten Schlierbachtal mit seinen Rutschen, Fontä- becken und ein Kinderplanschbecken. Auf war hier natürlich auch schon zu Gast. Ein 50 m Becken, Kinderbecken, solarerwärmt, nen, dem Beachbereich, Sport, Bistro der Liegewiese kann man sich erholen und 50 m Becken, Sprungbretter von einem bis große Liegewiese, Kiosk, und Spielbach lädt ein zu entspannen- sonnenbaden. Für die Freizeitgestaltung fünf Meter, ein Strömungskanal, eine Rie- Beachvolleyballfelder. dem Badevergnügen. Biologisch sau- gibt es ein Beachvolleyballfeld und Kiosk. senrutsche und viele andere Möglichkeiten www.waldstetten.de beres und chlorfreies Badevergnügen. www.neresheim.de bietet das tolle Bad. www.stwgd.de www.huettlingen.de Bettringer Freibad Freizeitbad Ein 50 m Becken mit einem abgetrennten Die Badelandschaft mit Riesenwasserrutsche, Heubacher Freibad Es befinden sich dort ein Schwimmerbecken Nichtschwimmerbereich lädt zum Badever- Hirschbachfreibad Aalen Massagedüsen, Schwallbrause, Sprungturm, Riesenwasserrutschbahn mit ca. 68 m Län- (50 x 18 m), Tischtennisplatten, ein Beach gnügen ein. Für die kleinen Badegäste ist einem separaten Kinderplanschbereich und ge, Liegewiese für 3.000 Besucher, Kin- Volleyballfeld, sowie eine kleine Spielwie- auch bestens gesorgt - sie planschen im Kin- einem Beachvolleyballfeld. derspielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, se. Die kleinen Gäste können sich in den derbecken oder toben sich auf dem schön www.westhausen.de Streetball, Freilandschach, Großwasser- drei kleinen Planschbecken, dem Kinderbe- gestalteten Spielplatz mit Piratenschiff aus. spielgeräte, Warmduschen, Kiosk. Freibad Unterrombach cken und einem kleinen Spielplatz ebenfalls Sportlich sein außerhalb des Wassers - kein www.sw-aalen.de Liegewiese für 1.000 Besucher, Kinderspiel- amüsieren. Genießen Sie den herrlichen Problem: ein Beachvolleyballfeld und Tisch- platz, Tischtennis, Großwasserspielgeräte, Blick auf den Rosenstein. www.heubach.de tennis stehen für die Badegäste zur Verfü- Warmduschen, Kiosk, kostenfreies Internet. gung. www.stwg.de Freibad Spiesel Wasseralfingen www.sw-aalen.de Freibad Trochtelfingen Liegewiese für 2.500 Besucher, Kinderspiel- Das Bad ist ein kleines und familienfreund- Freibad platz, Tischtennis, Beachvolleyball, Street- Limesfreibad Pfahlheim liches Freibad. Inmitten von großen, schat- Sehr idyllisch gelegenes Freibad mit ge- ball, Freilandschach, Großwasserspielge- Das Limesfreibad verfügt über ein Schwim- tenspendenden Bäumen bietet es eine Viel- nügend Schattenplätze und einem 50 m merbecken mit 10 x 25 m und einem klei- räte, Warmduschen, Kiosk, ­Freilandgrill. zahl von Spielmöglichkeiten für kleinere, Sportbecken. Für Kinder steht ein eigenes nen Kinderbecken mit Rutsche. www.sw-aalen.de aber auch größere Kinder. Schwimmbecken zum Spielen und Plan- www.limesbad-pfahlheim.de www.ries-ostalb.de schen zur Verfügung. www.schechingen.de 76 BadespaßBadespaß Badespaß

Hallenbäder Hallenbäder

Wellenbad Ellwangen Limes-Thermen Aalen

Ellwanger Wellenbad Freizeitbad MUTLANTIS Limes-Thermen Aalen Wasserreich Gschwend Das Ellwanger Wellenbad bietet sowohl Tauchen Sie ein in die Wasserwelt des Abschalten, entspannen und genießen in rö- Das Wasserreich Gschwend bietet mit dem sportlichen Schwimmer als auch Fa- MUTLANTIS, das Erlebnisbad mit Spaß- misch-antikem Ambiente: Drei Innenbecken seinem unterschiedlichen Angebot an milien und Kindern tolle Bademöglichkei- faktor für Groß und Klein, Jung und Alt, und ein Außenbecken werden von 36,4° Badespaß und Saunawelt für jedes Alter ten. Highlight ist die Wellenflutanlage. In Sportler, Saunafreunde und Sonnenanbe- Celcius warmem Thermal-Mineralwasser und jeden Geschmack individuelle Ge- stündlichem Rhythmus tosen Wellen durch ter. Das MUTLANTIS bietet Wasserfreuden gespeist, das aus einer Tiefe von 600 m staltungsmöglichkeiten. Für Erfrischungen das Badebecken. Wollen Sie es ruhiger an- für Jedermann. Das ganze Jahr, Sommer aus der Erde kommt. Eine Kneippanlage, sorgt das Bistro „Wasserpause“. gehen lassen, schwimmen Sie einfach ins wie Winter, bei jedem Wetter. Tepidarium, Saunen, ein römisch-irisches www.gschwend.de Freie. Saunen, Liegeterrassen und ein Café www.mutlantis.de Dampfbad, u. v. m. ergänzen das reichhalti- runden das Badevergnügen ab. ge Wellnessangebot. www.limes-thermen.de Hallenbad Bopfingen www.ellwanger-wellenbad.de Gmünder Hallenbad Das Bopfinger Hallenbad befindet sich am Das Gmünder Hallenbad in Schwäbisch Hallenbad Heubach Fuße des Sandbergs und besteht aus einem Freizeitbad aquafit Oberkochen Gmünd ist das sympathische Sport- und Ein sehr beliebter Aufenthaltsort an kalten Schwimmlehrbecken (16,7 x 10 m). Die Das Familienbad bietet ein 20 x 8 m großes Wellnessbad für die ganze Familie. Ob Wintertagen ist das Heubacher Hallenbad. Wassertiefe beträgt 1,10 m und 1,90 m. An Schwimmbecken, eine Wasserrutsche, Son- Plansch- oder Sportbecken, Kinder- und Die Öffnungszeiten sind so eingerichtet, bestimmten Tagen bietet das Bad „Famili- nenbank, Warmwasserbecken mit Massage- Wohlfühlbecken - hier findet jeder das pas- dass jeder auf seine Kosten kommt, wie enbaden“ an. www.ries-ostalb.de düsen im Außenbereich, Kleinkinder­bereich, sende Angebot. www.stwg.de z.B. Familienbad oder Spielnachmittag für Sonnenterrasse, Liegewiese, Cafeteria, Kinder. Das Becken ist geteilt in ein Nicht- Hallenbad Neresheim irisch-römisches Dampfbad, Bio-Sauna, schwimmer- und Schwimmbecken. Die Besteht aus einer Schwimmhalle mit 16,66 Finnische Blockhaussauna, Warmbecken, Hallenbad Wassertemperatur zu Badezeiten beträgt x 8 m Lehrschwimmbecken. Kursangebote Das Hallenbad Leinzell bietet ein Nicht- Erholungsraum sowie Solarium.­ 27-28° Celsius. www.heubach.de für Babyschwimmen, DLRG Übungsabend, schwimmer- sowie ein Schwimmerbecken. www.oberkochen.de Seniorengymnastik, Rheumaliga Übungs- An bestimmten Tagen bietet das Bad „Fa- abend und an bestimmten Tagen gibt es milienbaden“ an. Warmbadetage. www.leinzell.de www.neresheim.de 78 BadespaßBadespaß Badespaß

Seen Seen Bucher Stausee Rainau Hammerschmiedesee Abtsgmünd

Bucher Stausee Rainau Haselbach-Stausee Ellenberg Orrotsee Rosenberg Sonnenbach-Stausee Pfahlheim Der Bucher Stausee ist einer der beliebtes- Der rund 16 ha große See mit 2 Camping- Um den 18 ha großen See führt ein idylli- Mit rund 12 ha und 2 Campingplätzen, ten Seen der Ostalb. Im Bade- und Spielbe- plätzen überzeugt als Ferienparadies für scher Wanderweg. Parkplätze, in Seenähe einer Liegewiese und Sandstränden ist die- reich mit einem 150 m langen Sandstrand Wasserfreunde - mit einem Sandstrand und angelegt, sind Ausgangspunkt für zahlreiche ser ruhig gelegene See ideal für große und stehen ausgedehnte Liegewiesen, Grillstel- Liegewiese; die andere Seite des Sees ist be- Wander- und Radtouren. Urlauber finden kleine Wasserfreunde. Auch Segler und Sur- len, Duschen, Umkleidezellen, Sanitäran- waldet. Weitere attraktive Freizeitangebote hier ein liebevoll gestaltetes Freizeitangebot. fer finden hier ihr ideales Terrain. lagen sowie Spiel- und Trimm-dich Mög- wie Segeln, Surfen, Boot fahren und Angeln Neben Baden in einem natürlichen Gewäs- www.ellwangen.de lichkeiten zur Verfügung. Der Bootsbereich runden das Angebot ab. ser mit angrenzender Liegewiese, Segeln, bietet eine Slipanlage sowie einen Verleih www.ellwangen.de Boot fahren und Angeln, gibt es ein Wasser- Hammerschmiedesee Abtsgmünd von Ruder- und Tretbooten. Tipp: Entdecken tret-Becken, Trimm-dich-Pfad und Sinne-Par- Unvergleichlich wohltuende Luft atmen bei Sie auch den Erlebnispfad, der Ihnen beson- Kressbachsee Ellwangen cours. www.ellwangen.de einem ausgedehnten Spaziergang entlang dere Bewegungs-, Klang-, und Akustikerleb- Der rund 7 ha große See mit gepflegter Lie- des Ufers, einen Sonnenuntergang bei ei- nisse bieten wird. www.rainau.de gewiese und Strandbereich wurde teilweise ner Bootsfahrt mitten auf dem Hammer- zum Freibad umgebaut. Eingebettet in eine schmiedesee erleben oder gemeinsam ru- Häsle-Stausee Ellenberg wunderschöne Landschaft liegt er ortsnah. dern, paddeln und vieles mehr. Der Häsle-Stausee liegt bei der Ortschaft Ein Badefloß mit Nichtschwimmerbereich www.abtsgmuend.de Haselbach in der Gemeinde Ellenberg. sowie ein Beachvolleyballfeld machen die- Entlang dem rund 10 ha großen See lie- sen See zum idealen Ausflugsziel für Son- Laubbach-Stausee Abtsgmünd gen 3 Campingplätze. Neben dem Ba- nenhungrige und Familien. Seit dieser Ba- Gilt als Geheimtipp in der näheren Um- debereich mit Liegewiese und Sandstrand desaison kann das Naturfreibad mit einem gebung. Der idyllische See mit Liegewie- bietet die kinderfreundliche Anlage weitere neuen Highlight aufwarten, eine aufblasba- se lädt im Sommer überdies zum Rudern, Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Surfen re Rutschbahn erstreckt sich über 9-Meter aber auch zum Spielen und Toben ein: Es und Boot fahren. Auch Angler finden hier und bietet Badevergnügen für Klein und gibt einen Kinderspielplatz und einen Grill- Ruhe. www.ellwangen.de Groß. www.kressbachsee.de platz. www.abtsgmuend.de 80 Wintersport Badespaß

Seen Skigebiete Härtsfeldsee Dischingen Skilift Sandberg

Härtsfeldsee Dischingen Badesee Lorch-Waldhausen Skilifte Hirtenteich Ostalbskilift Aalen Natur- und Wassererlebnis ... ein Erlebnis Wer bei der Hitze Lust auf eine Abkühlung Das Wintersportzentrum Hirtenteich, eines Das Skigebiet Ostalb mit seinen zwei Skiliften für die ganze Familie – mit Mehrgenerati- in der Natur hat und eine Alternative zum der größten Skigebiete der Region, bietet liegt oberhalb der Stadt Aalen am Nordhang onenspielplatz, Sand- und Matschbereich, überfüllten Freibad sucht, ist hier genau rich- den Familien die längste Abfahrtsmöglich- der Schwäbischen Alb. Von der Bergstation Naturinfotafeln und vielem mehr! Mittler- tig. Grüne Liegewiesen und sandige Wasser- keit der Gegend. Ein Übungslift für Kinder, aus genießt man einen herrlichen Blick auf weile Eldorado für Spaziergänger und Aus- zugänge zeichnen den Badesee aus. Am See an dem sich auch die Skischulen treffen, Aalen und das Umland und hat dann zwei flügler auf dem Härtsfeld. Baden, Paddel- gibt es auch einen Kiosk mit Sitzgelegenhei- sowie die 2 Schlepplifte ziehen die Fami- Abfahrten zum Skifahren zur Verfügung: boot & Surfen erlaubt. Vogelinsel. ten sowie sanitäre Einrichtungen. lien bei guten Schneebedingungen in die eine leichte und eine mittelschwere. Für www.haertsfeld.de www.lorch.de Höhe. Es gibt mehrere leichte bis mittlere Snowboarder wurde eine Halfpipe einge- Abfahrten zur Auswahl. Flutlichtfahren ist richtet. Lokale Skiclubs führen hier Skikurse Badeweiher Unterschneidheim durch und eine Skihütte sorgt für gesellige Dieser Freizeitweiher ist ganzjährig ein be- für Famillien an Winterabenden möglich Gschwender Badesee Verpflegung. Besonders beliebt am kleinen liebter Treffpunkt. Den Gästen steht eine Die idyl­li­sche La­ge und die aus­ge­zeich­­­­ne­te und Ski- und Snowboardkurse werden für Skigebiet Ostalb sind die täglichen Betriebs- großzügige Liegewiese, das Beachvolley- Was­ser­qua­li­tät ma­chen ihn im Som­mer zum Einsteiger und Fortgeschrittene dort ebenso zeiten bis in die späten Abendstunden. Das ballfeld und der Spielplatz zur Verfügung. be­lieb­ten Ba­de­see. Am See gibt es Lie­ge­­wie­ angeboten. Im Skigebiet gibt es eine Après- Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von Der Kiosk mit Sanitärräumen rundet das sen, Kaltwasserduschen, Um­kleide­­­­­ka­bi­nen, Ski-Hütte sowie einen Ski- und Snowboard- 510 bis 680 m. www.aalen.de Angebot ab. www.unterschneidheim.de ei­nen Beach­vol­ley­ball­platz und ein Ki­osk. verleih. Im Badeseegebäude sind bar­rie­re­freie Toi­ www.albuch.de Götzenbach-Stausee Göggingen let­ten. www.gschwend.de Skilift Sandberg - Bopfingen Der Göt­zen­bach-Stau­see kann für Frei­zeit­ Skilift Gschwend Die Liftlänge beträgt 370 m, auf denen 80 ak­ti­vi­tä­ten ge­nutzt wer­den. So gibt es am Zum Skifahren und Snowboarden stehen 1 m Höhenunterschied überwunden werden. Göt­zen­bach-Stau­see ei­ne gro­ße Lie­ge­wie­ km Pisten zur Verfügung. 2 Lifte befördern Es gibt eine Hauptabfahrt mit 370 m Länge se, Feu­er­stel­len so­wie be­fes­tig­te Wan­der­ die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf und eine Familienabfahrt mit 710 m Länge. mög­lich­kei­ten rund um den See und ein einer Höhe von 490 bis 560 m. Der Lift verfügt über eine Flutlichtanlage. Cam­ping­ge­län­de. www.goeggingen.de www.gschwend.de www.ries-ostalb.de 82 WintersportWintersport Wintersport

Skigebiete Skigebiete Skilift Hirtenteich Kinderskilift Königsbronn

Skilift Kapfenburg in Steinbrunnenlift Hintersteinbach Skilift Wirtsberg-Bartholomä Skilift Schwarzhorn - Lauchheim Ein Schneevergnügen für Jung und Alt! Der Zum Skifahren und Snowboarden stehen Waldstetten Zum Skifahren und Snowboarden stehen Pisten-Bully ist immer für Sie im Einsatz. 0,2 km Pisten zur Verfügung. 1 Lift befördert Zum Skifahren und Snowboarden stehen 0,3 km Pisten zur Verfügung. 1 Lift beför- Zum Après-Ski lädt die Skihütte ein. Zum die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf 0,2 km Pisten zur Verfügung. Das Winter- dert die Gäste wochentags ab 16 Uhr, am Skifahren und Snowboarden stehen 0,3 einer Höhe von 650 bis 700 m. Der Skilift sportgebiet liegt auf einer Höhe von 566 Wochenende ab 10 Uhr. Abends steht Flut- km Pisten zur Verfügung. 1 Lift befördert Bartholomä erschließt eine leichte Piste und bis 596 m. Der Wintersportpark bietet ei- licht zur Verfügung. Das Wintersportgebiet die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf ist als Skigebiet ideal für Familien und Kin- nen Schlepplift mit ca. 250 m Länge und liegt auf einer Höhe von 570 – 610 m. einer Höhe von 488 bis 519 m. der. Er wird vom Skiclub Heubach-Bartho- Flutlicht sowie einen Kinderübungslift mit www.ries-ostalb.de www.steinbrunnenlift.de lomä betrieben wie auch die Skihütte vor Ort. 50 m Länge. www.albuch.de www.tsgv-waldstetten-skiteam.de Skilift Hohenberg - Rosenberg Skilift Blasienberg in Das regionale Schneeerlebnis für Ski- und Skilift Trübenreute - Dewangen Snowboardfahrer. Zum Skifahren und Nicht nur Kinder freuen sich über eine aus- Kirchheim am Ries Snowboarden stehen 0,3 km Pisten zur Ver- Zum Skifahren und Snowboarden stehen reichende Schneelage, bei der an Wochen- fügung. 1 Lift befördert die Gäste. Das Win- 0,3 km Pisten zur Verfügung. 1 Lift beför- enden Ski- und Snowboardkurse angebo- tersportgebiet liegt auf einer Höhe von 550 dert die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt ten werden. Vorgesehen ist das vielseitige bis 570 m. www.snow-and-fun.de auf einer Höhe von 535 bis 580 m. Der Gelände in Dewangen-Trübenreute mit ver- Skilift ist bis zur Dunkelheit in Betrieb. einseigenem Lift und gemütlicher Skihütte. Skilift Leinzell Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe www.kirchheim-am-ries.de Zum Skifahren und Snowboarden stehen von 450 bis 460 m. www.tsv-dewangen.de 0,2 km Pisten zur Verfügung. 1 Lift befördert die Gäste. Das Wintersportgebiet liegt auf einer Höhe von 410 bis 440 m. Der ideale Skilift für die ganze Familie. www.leinzell.de 84 Wintersport Wintersport

Loipen Loipen

Simmisweiler - Aalen Loipen Lauchheim/Hülen Loipen Albuch Bärenberg Loipe Bartholomä Länge: 12 km, Klassisch oder Skating Länge: ca. 5 km, Klassisch und Skating Höhenlage: 640 m Loipe Kapfenburg Wental Loipe Lauterburg Höhenlage: 660 - 720 m Schwierigkeitsgrad: leicht Länge: 2,5 km, Klassisch Länge: ca. 18 km, Klassisch Schwierigkeitsgrad: mittel Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplatz Höhenlage: 620 m Höhenlage: 630 - 700 m Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplät- Neubau oder Vierwegzeiger Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: leicht mit kürzeren ze an der Landstraße von Heubach nach maschinelle Pflege: bei guter Schneelage Einstiegsmöglichkeiten: Wanderpark- schweren Abschnitten Bartholomä ca. 4 km südöstlich von Heu- mit Anbindung an die Loipe Kapfenburg platz vor Ortseingang Hülen aus Richtung Einstiegsmöglichkeiten: bei den großen bach und an der Landesstraße zwischen www.aalen.de Lauchheim Wanderparkplätzen im Wental, beim Park- Lauterburg und Bartholomä ca. 2 km nach maschinelle Pflege: bei guter Schneelage platz Irmannsweiler, Parkplatz „Tauchen- Lauterburg. Loipen Albuch mit Anbindung an die Loipe Simmisweiler weiler“, sowie beim Parkplatz am Ende der maschinelle Pflege: bei guter Schneelage Weiherwiesen Loipe Lauterburg Straße „Hirtenteichhof“ in Lauterburg. www.albuch.de Loipe Kugeltal maschinelle Pflege: bei entsprechender Länge: ca. 10 km, Klassisch Wirtsberg Loipe Bartholomä Länge: 12 km, Klassisch Schneelage ständig Höhenlage: 630 - 700 m www.albuch.de Länge: ca. 11 km, Klassisch und Skating Schwierigkeitsgrad: leicht mit kürzeren Höhenlage: 600 - 620 m Höhenlage: 660 - 700 m schweren Abschnitten Schwierigkeitsgrad: leicht Skating-Strecke Schwierigkeitsgrad: leicht Einstiegsmöglichkeiten: Parkplatz „Tau- Einstiegsmöglichkeiten: Wanderpark- (je nach Schneelage) Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplätze chenweiler“ sowie beim Parkplatz „Hirten- platz vor Ortseingang Hülen aus Richtung Gesondert angelegte Skating-Strecke im an der Landesstraße Heubach-Bartholomä, teichhof“ in Lauterburg Lauchheim oder ab dem Parkplatz beim Bereich des Skizentrums Hirtenteich Parkplatz „Kühburren“, Wanderparkplatz maschinelle Pflege: bei entsprechender Friedhof Hülen. (Remslift). beim Rötenbach, beim Sportplatz Bartho- Schneelage ständig maschinelle Pflege: bei guter Schneelage Einstiegsmöglichkeiten: Unweit des Park- lomä, beim „Landhotel Wental“ und beim www.albuch.de www.aalen.de platzes P2 des Skizentrums Hirtenteich. Skilift am Wirtsberg“. www.albuch.de maschinelle Pflege: ständig www.albuch.de 86 Wintersport Wintersport

Loipen Loipen

Schöpfle Loipe Bartholomä Heidhöfer Loipe Bartholomä Zanger Loipe Kitzing Loipe Bartholomä Die Schöpfleloipe ist eine anspruchsvol- Länge: ca. 13 km Länge: ca. 14 km, Klassisch Die Loipe steigt ständig an und ist deshalb le Loipe, die nur für den geübten Skater Schwierigkeitsgrad: leicht Höhenlage: 510 - 690 m hauptsächlich den Skatern vorbehalten. geeignet ist. Einstiegsmöglichkeiten: „Leispelparkplatz“ Schwierigkeitsgrad: mittel Schwierigkeitsgrad: leicht Schwierigkeitsgrad: schwer oder Weiler Heidhöfe Einstiegsmöglichkeiten: Am Parkplatz beim Einstiegsmöglichkeiten: beim Parkplatz Einstiegsmöglichkeiten: beim Parkplatz Summe der Anstiegshöhenmeter: 50 m Vereinsheim des Sport- und Geflügelvereins „Innerer Kitzinghof“ „Innerer Kitzinghof“ Höhenlage in Metern: 650 bis 700 Zang am westlichen Ortausgang von Zang Besonderheit: Am äußeren Winkel gibt es Besonderheit: Besonderheit: In ihrem nordöstlichen Stre- oder am Parkplatz beim Kinderfestplatz eine „knackige“ Abfahrt. Nur in eine Richtung möglich. ckenabschnitt steht die „Heidhöfer Loipe“ ca. 400 m nordwestlich von Zang oder am www.albuch.de www.albuch.de mit der „Mauertal Loipe“ in Verbindung. Parkplatz „Märtelesacker“ an der Kreisstra- www.albuch.de ße ca. 2 km westlich von Zang. Ramensteinloipe Nattheim maschinelle Pflege: ständig Länge: ca.10 km Stock Loipe Bartholomä Mauertal Spur Bartholomä www.albuch.de Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplatz Länge: ca. 4,5 km Länge: Hauptstrecke 10 km, nordwestlich von Nattheim, Wanderpark- Schwierigkeitsgrad: mittel Teilstrecke 5,5 km Abendloipe Bartholomä plätze am südöstlichen Ortsrand von Klein- Einstiegsmöglichkeiten: Wanderparkplätze Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer Die Abendloipe ist von 16:00 bis 21:00 kuchen. an der Landesstraße Heubach-Bartholomä Einstiegsmöglichkeiten: Parkplatz Uhr in Betrieb und wird beleuchtet. Zur www.neresheim.de Summe der Anstiegshöhenmeter: 50 m „Mauertal-Lifts“ Benutzung der Abendloipe wird ein spe- Höhenlage in Metern: 670 bis 720 Summe der Anstiegshöhenmeter: 162 m zieller Loipenpass angeboten, der jeweils Loipe Unterriffingen Besonderheit: Loipe führt teilweise durch Höhenlage in Metern: 595 bis 677 für eine Saison gültig ist. Länge: ca.8 km den Wald. Auf dem freien Feld auch mit Besonderheit: Ist eine sportliche Strecke, die Schwierigkeitsgrad: leicht Einstiegsmöglichkeiten: Parkplätze an der Skatingspur. mit ihren scharfen Anstiegen und Abfahrten Länge: 2,5 km Rundkurs Ortsverbindungsstraße Oberriffingen-Dorf- www.albuch.de eine echte Herausforderung darstellt. Wald www.albuch.de merkingen am Waldrand. und freie Flächen wechseln sich ständig ab. www.ries-ostalb.de www.albuch.de 88 Wintersport Wintersport

Loipen Schneespaß

Bopfinger Loipe Loipen bei Schweindorf Snow Kiting Eisklettern Länge: ca. 7 km Die Loipen beim Neresheimer Stadtteil Diese Wintersportart ist zweifellos die dyna- Auf eisiger Höhe. Der Eiskletterturm an der Einstiegsmöglichkeiten: Parkplatz des Schweindorf befinden sich in einem land- mischste und aufregendeste überhaupt! Man Bergrettungswache in Lauterburg ist eine Egles-Spielplatzes schaftlich herrlich gelegenen Tal. Diese be- kann höher und weiter springen, als man es Herausforderung für jeden Hobbykletterer www.ries-ostalb.de steht aus zwei Rundkursen, die miteinander sich je erträumt hat und dabei trotzdem eine und Alpinisten. Das Eisklettern findet nor- verbunden sind. Somit ergeben sich sieben sanfte Landung hinlegen. Die Möglichkeiten malerweise an Eisformationen wie zum Bei- verschiedene Touren von 3,5 bis 17 km Län- sind einfach unbegrenzt. In kürzester Zeit spiel gefrorenen Wasserfällen und Eiszap- ge. www.haertsfeld.de fegt man kilometerweit mit unglaublichem fen statt. Die Kletterer verwenden Steigeisen Speed durch unberührten Pulverschnee. Al- und Eisgeräte (spezielle Eispickel), um im Eis Loipen Ellwangen Loipenzentrum Hornberg les, was man für diesen Spaß benötigt, ist zu klettern. Die Spezialdisziplin des alpinen Die Heide am Hornberg und die Hochfläche Schönenberg-Loipe Wind, eine Ladung Schnee und einen Kite. Kletterns wurde mit dem Eiskletterturm in auf dem Kalten Feld bieten in den Winter- Länge: 1,4 und 4 km Auf dem Albuch finden Sie bei Lauterburg die Wintersportregion geholt. monaten ganz hervorragende Möglichkeiten Einstiegsmöglichkeit: Wanderparkplatz (Kiting-Area) die optimalen Bedingungen Der Eiskletterturm ist nur in Abstimmung für sportliche und bewegliche Aktivitäten. Schönenberg für diese Sportart. Nur begrenzte Kapazität. mit der Bergwacht bekletterbar. Die hügelige Heidefläche rund um den www.ellwangen.de www.albuch.de Telefon: 07365 5704, Schafstall am Hornberg eignet sich, bei mobil: 0171 7506446 einer Höhe von 680 m, geradezu ideal für Schneewandern www.albuch.de den Skilanglauf. www.tv-weiler.de Loipen Ellwangen Die Gemeinde Bartholomä bietet bei aus- reichender Schneelage geführte Touren in Eisstockschießen Rotenbach-Loipe Loipen Schwarzhorn und um Bartholomä an. Treffpunkt ist der Im Eispark Aalen haben Sie die Möglichkeit, Länge: 4 und 12 km 2015 wurden drei Loipen oberhalb des Lift- Parkplatz vom GEK Aktivum. Termin nach Eisstockschießen zu spielen. Das ultimative Einstiegsmöglichkeiten: Parkplätze in Ro- hanges angelegt. Parkmöglichkeiten stehen Vereinbarung. Leihausrüstung steht zur Winterevent. Buchen Sie das einzigartige tenbach (Straße Richtung Hinterlegenberg) auf dem Wanderparkplatz beim Schönber- Verfügung. Sie erhalten zum Start der Tour Wintererlebnis. Vereinbaren Sie jetzt telefo- www.ellwangen.de gle im Waldstetter Teilort Tannweiler zur Tipps zum Schneeschuhwandern. nisch Ihren Termin. Telefon: 02362 607410 Verfügung. www.tsgv-waldstetten-skiteam.de www.bartholomä.de www.intereventgmbh.de 90

Osterbrunnen Schechingen - Das Highlight in der Osterzeit Ein lohnendes Ausflugsziel in der Osterzeit ist, auf dem weit­räumigen Marktplatz vor dem historischen Rathaus in ­Schechingen, derWintersport beeindruckende Osterbrunnen. Mit über 12.000 echten, handbemalten Eiern ist er einer der schöns- Wintersport ten und größten der Region! Seit 16 Jahren ist der Ideen- reichtum der 16-20 Malerinnen und Maler nicht erschöpft. Ab Oktober malen sie zweimal wöchentlich, um mehrere Eislaufen hundert Eier neu zu gestalten. Eis-Arena Schwäbisch Gmünd

Eislaufvergnügen Eislaufvergnügen für die ganze Familie für die ganze Familie im Eispark Aalen in der Eis-Arena Auf der Fläche der ehemaligen Eishalle im in Schwäbisch Gmünd Greut ist in der Wintersaison in Aalen von Das besondere Eislauferlebnis startet jähr- Dezember bis Februar Eislaufen auf einer lich im Januar. Aufgebaut wird die 375 m² 800 m² großen mobilen Eislaufbahn an- große Eisbahn auf dem Oberen Marktplatz gesagt. Eine bewährte Zeltüberdachung direkt vor dem Rathaus und verspricht ein sorgt für wetterunabhängiges Eislaufen. Die tolles Wintererlebnis. An der Eisbahn wird Eisschicht besteht aus reinem Wasser. Pro es neben Glühwein und Punsch auch ku- Quadratmeter und Zentimeter Stärke wer- linarische Köstlichkeiten geben. Ein fami- den rund zehn Liter Wasser eingefroren. Ob lienfreundliches Angebot mit Spaß und Sport, Spiel oder Spaß – auf der Eisbahn Aktivitäten für Groß und Klein steht dabei wird für jeden etwas geboten. Dazu kom- im Vordergrund. Neben gesonderten Ein- Kontakt: men noch die tollen Aktionen, die auf der trittspreisen für Familien stehen Schlittschuh­ Rathaus - Schechingen Eisbahn stattfinden. Die genauen Auf- und anfängern auch Eislauflernhilfen zur Verfü- Marktplatz 1 Abbautermine finden Sie zeitnah auf der gung. Die genauen Auf- und Abbautermine 73579 Schechingen Homepage: finden Sie zeitnah auf der Homepage: Telefon: 07175 1567 www.intereventgmbh.de/eisbahnen/aalen www.schwaebisch-gmuend.de [email protected] www.schechingen.de Auf der Ostalb ist für Groß und Klein jede Menge geboten. Spaß und Aktion ist garantiert! Gehen Sie auf Entdeckerreise mit der ganzen Familie und erleben Sie Freizeitspaß pur!

Jeden Tag ein bisschen Ostalb ...  fb.com/weltkultour  youtube.de/weltkultour

Herausgeber: Landratsamt Ostalbkreis Tourismusbüro Stuttgarter Straße 41 73430 Aalen Telefon: 07361 503 - 1761 www.weltkultour.de

Fotos: Landratsamt Ostalbkreis, Christian Frumolt, Ausflugziele, Touristikgemeinschaften sowie Städte und Gemeinden des ­Ostalbkreises, Anbietergemeinschaft _Urlaub auf dem Bauern- hof, S.1 Adobe Stock, S. 7 Burg Katzenstein, S. 11 Stadtwerke Aalen, S. 36 Schwäbischer Albverein e. V., S. 47 eule gmünder wissenswerkstatt, S. 50 Explorhino_©Lang_Daniel, S. 50 Lingel- bachs Scheune, S. 53 H.-P. Theilacker, S. 54 Armin Böttigheimer / Böttigheimer ­Markenkommunikation S. 57 Peter Steeb, S. 57 Foto Positiv, S. 73 Remstal Gartenschau 2019 GmbH Stand: Juni 2019