Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde

AK Nr. 43 • Donnerstag, 22.10.2020 • Jahrgang 1

Besondere Auszeichnung für früheren Wehrleiter Fahrzeugübergabe sowie Verpflichtungen, Ernennungen und Beförderungen beim Löschzug Eine Fahrzeugübergabe, diverse Verpflichtungen und Beför- feld ausgeschiedener Wehrleiter der ehemaligen Verbands- derungen sowie eine besondere Auszeichnung für den ehe- gemeinde Flammersfeld, erhielt im Beisein seiner Ehefrau maligen Wehrleiter der früheren Verbandsgemeinde Flam- und Kinder, zahlreicher Wehrleute, dem stellvertretenden mersfeld, Stefan Krämer aus Rott, standen im Mittelpunkt Kreisfeuerwehrinspekteur Ralf Schwarzbach, sowie dem einer Zusammenkunft der Feuerwehrmänner und -frauen stellvertretenden VG-Wehrleiter Raphael Jonas für seine bis- des Löschzugs Flammersfeld im Feuerwehrhaus an der Ahl- lang über 20-jährige und sehr erfolgreiche Dienstzeit das bacher Straße. Stefan Krämer, auf eigenen Wunsch nach der Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande in Silber des Landes Fusion der Verbandsgemeinden und Flammers- Rheinland-Pfalz verliehen.

Bürgermeister Fred Jüngerich (2. von rechts), verpflichtete, beförderte und ehrte am Feuerwehrhaus in Flammersfeld zahlrei- che Wehrleute. Unter anderem erhielt der ehemalige VG-Wehrleiter Stefan Krämer (6. von rechts) das Feuerwehr Ehrenzei- chen am Bande in Silber des Landes Rheinland-Pfalz.

„Stefan, du hast bislang eine einzigartige und erfolgreiche Vita nerung“, so Bürgermeister Fred Jüngerich während seiner und hast diese hohe Auszeichnung verdient. Besonders deine Laudatio. Zuvor hatte der VG-Chef dem Flammersfelder Wehr- Ruhe, dein hoher Sachverstand und deine Überzeugungs- führer Alexander Oberst symbolisch den Schlüssel für einen kraft, auch im Jungendbereich, bleiben mir stets in guter Erin- neuen Kommandowagen, einen VW Amarok übergeben.

Fortsetzung auf Seite 2 Altenkirchen-Flammersfeld 2 Donnerstag, 22.10.2020

Das Fahrzeug mit Allradantrieb, welches den bisherigen 30 Jahre alten VW Syncro ersetzt, kostet rund 60.000 Euro. Die Anschaffung wurde im Rahmen des Feuerwehrkonzeptes der ehemaligen Verbandsgemeinde Flammersfeld vom damali- gen VG-Rat beschlossen. Das Land Rheinland-Pfalz gibt einen Zuschuss von 12.000 Euro. Der Förderverein der Flammersfelder Wehr überstützt die Anschaffung mit 20.000 Euro. Ebenfalls eine besondere Ehrung wurde Feuerwehrkame- rad Michael Bruch durch den Bürgermeister für seine hervor- ragende Ausarbeitung der Alarm- und Ausrückeordnung der ehemaligen VG Flammersfeld zuteil. Zum Feuerwehrmannanwärter wurden Ron Julian Schwarz und Jason Maurice Kinner ernannt und verpflich- tet. Weiter wurden Tobias Müller und Nils Höller zum Feu- Der neue Kommandowagen für die Feuerwehr Flammersfeld erwehrmann, Mirko Fuchs zum Oberfeuerwehrmann sowie ist ein VW Amarok mit Allradantrieb. Er ersetzt einen 30 Jahre Sascha Krüschet und Marcel Klein zum Löschmeister alten VW Syncro. Von links: Fahrzeugplaner Christoph Heuer, befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Tim-Lucas Bürgermeister Fred Jüngerich, Wehrführer Alexander Oberst Bay befördert. und der stellvertretende VG-Wehrleiter Raphael Jonas.

Pressearbeit in der Projektewerkstatt

In der Projektewerkstatt der Initiative „ICH BIN DABEI!“ regten lung sowie den Ablauf in der Redaktion. Einer von vielen ande- die einzelnen Gruppen an, die Öffentlichkeitsarbeit zu verbes- ren Themenpunkten war z.B. die Anzahl an Mails (ca. 400), sern und mehr Präsenz zu zeigen. die täglich bei der Redaktion eingehen. Kratzer erklärte, dass Von den Teilnehmern wurde u.a. vorgetragen, ansprechende es sehr wichtig ist, gute Betreffzeilen in der Mail anzugeben. Berichte in der Rhein-Zeitung oder im Mitteilungsblatt der Ver- Damit wird die Zuordnung und Weiterleitung an die zuständi- bandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu veröffentlichen, gen Mitarbeiter erleichtert. um auf die Initiative „ICH BIN DABEI!“ verstärkt aufmerksam Die Betreffzeile ist nur ein Beispiel, worauf es ankommt. Im zu machen. weiteren Verlauf referierte er über die notwendigen Voraus- Die Initiative „ICH BIN DABEI!“ teilt sich in einen strategischen setzungen und Bedingungen für die Übersendung und Bear- Teil und einen Werkstattteil auf. Im strategischen Teil werden beitung der einzelnen Presseberichte wie z.B. Formate für die Inputs entwickelt, um ehrenamtliches Engagement zu fördern. Texte sowie Bilddateien. Ein wichtiger Punkt ist die öffentliche Anerkennung der ehren- Die Werkstattteilnehmer konnten für ihre Arbeit in den Grup- amtlichen Tätigkeit in den Medien. Presse- und Öffentlichkeits- pen und Projekten wertvolle Hinweise, Tipps und Kniffe mit- arbeit sind die Parameter, die hier zur Anwendung kommen. nehmen bzw. erhielten aus erster Hand professionelle Hilfe- Damit die Teilnehmer in den einzelnen Projekten und Grup- stellung zur Pressearbeit. pen eine gute Pressearbeit leisten können, wurde seitens der Verwaltung und des Moderatorenteams mit der Rhein-Zeitung wegen der Pressearbeit in der Initiative Kontakt aufgenom- men. Als Referent und Inputgeber wurde die Rhein-Zeitung ange- sprochen. Markus Kratzer (Chefredakteur) erklärte sich spon- tan bereit, zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Kontakt zur und mit der Presse zu referieren. Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte die TeilnehmerIn- nen der Projektewerkstatt sowie den Chefredakteur Markus Kratzer. Er hob die Bedeutung der Initiative hervor und wies auf die Wichtigkeit von Öffentlichkeitsarbeit hin, um die Idee und die einzelnen Projekte der Initiative zu stärken. Jüngerich dankte Kratzer für sein Engagement, den TeilnehmerInnen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu erläutern. Die Teilnehmer in der Projektewerkstatt erhielten von Krat- zer aus erster Hand wichtige Informationen zu Berichterstel- Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld 3 Donnerstag, 22.10.2020

18. Westerwälder Drachenflugfest am ersten Wochenende im Oktober war ein voller Erfolg

Trotz der frischen Herbstbrise und des leichten Nieselregens war die Drachenflugwiese in Horhausen bei der Eröffnung gut besucht. Bürgermeister Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffneten das 18. Westerwälder Drachenflugfest auf den Wiesen unterhalb des Feuerwehrhauses (Floriansweg) in Horhausen. Ihr besonderer Dank und ihre Anerkennung galt den jahrelangen Kontaktpartnern der Veranstaltung, der Inter- essengemeinschaft Drachenflieger Westerwald, Ansprechpartnerin Nicole Baumert aus Kleinmaischeid, sowie dem Moderator und Tontechniker der Veranstaltung, Klaus Nümm aus Asbach, aber auch Jörg Czubak-Velten, Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde, sowie dem Organisationsteam der Verbandsgemeindeverwaltung.

Foto: Klaus Nümm

An beiden Tagen waren zahlreiche Besucher auf dem Veranstaltungsge- lände, hierunter viele Fans des Hobby-Drachenflugsports, aber auch Familien mit ihren selbstgebastelten Drachen. Zahlreiche Zugdrachen und phantasievolle Lenkdrachen mit zwei oder vier Leinen, Kastendra- chen oder auch „Eddy-Drachen“ waren am Westerwälder Himmel zu sehen. Einer der Höhepunkte des zwei- Bürgermeister Fred Jüngerich, der Erste Beigeordnete der Ortsgemeide Horhausen, Jörg tägigen Festes war am Samstag- Czubak-Velten, Marie Rüttel von der VG, Nicole Baumert von den Drachenfliegern, Martina Beer von der VG sowie der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt eröffneten die abend ein Nachtfliegen mit bunten 18. Drachenflugtage am Samstag, 3. Oktober, um 11 Uhr. Foto: Heinz-Günter Augst und beleuchteten Drachen.

Für folgende Bereiche suchen wir nachmittags: Einen Mitarbeiter für die Ausgabe des Mittagessens und Beaufsichtigung während der Essenszeit (Mo. - Do. von 12 Uhr bis 13.30 Uhr) Zwei Mitarbeiter für die Beschäftigung und Beaufsichtigung während der Spielzeit (Mo. - Do. von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr) Es besteht auch die Möglichkeit, nur an einzelnen Tagen zu arbeiten. Eine pädagogische Ausbildung ist nicht erforderlich. Erfahrungen im Bereich der Kinderbetreuung sind wünschenswert - aber nicht zwingend. Wichtig sind uns Freude an der Arbeit mit Kindern, die Bereitschaft, sich in das bestehende Team einzubringen und eigenver- antwortlich, engagiert und zuverlässig in der Betreuung und Beschäftigung unserer Schüler/innen im Alter zwischen 6 - 10 Jahren im Bereich der Ganztagsschule mitzuwirken. Gerne können sich auch volljährige Schüler/innen oder Studenten/innen für diese Tätigkeiten bewerben. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis über die ADD. Die Schulferien in RLP sind beschäftigungsfrei. Gerne streben wir eine langjährige, gute und verlässliche Zusammenarbeit zum Wohle unserer Schüler/innen an. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung an grundschule@gs-.de. Altenkirchen-Flammersfeld 4 Donnerstag, 22.10.2020 Kids

Missions- und Bildungswerk NEUES LEBEN e.V. Kein Lagerfeuerfest am 31.10.2020 bei NEUES LEBEN aufgrund der Corona-Pandemie Als Missions- und Bildungswerk NEUES LEBEN e.V. geben wir KOMPA Ev. Kinder- und auf diesem Weg bekannt, dass das für den 31.10.2020 geplante Jugendzentrum Altenkirchen Lagerfeuerfest auf unserem Campus wegen der Corona- Pandemie leider nicht stattfin- den kann. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass wir fest damit rechnen, am 31.10.2021 wieder eines durchzuführen und all das anzubieten, was in diesem Jahr nicht möglich ist. Beispielsweise die Präsentation unseres umgebau- ten Niedrigseilgartens. Außerdem möchten wir im kommenden Jahr die Möglichkeit anbieten, dass Familien oder Gruppen im Wilhelmstr. 6, 57610 Altenkirchen Anschluss an das Lagerfeuerfest eine Übernachtung in einem www.kompa-altenkirchen.de der gemütlichen Holzhäuser auf CampWest buchen können, [email protected] wenn sie dies wünschen. Alle Kinder, die sich auf das Lagerfeuerfest 2020 gefreut hat- Tel. 02681/5899 ten, das nun nicht stattfinden kann, sind eingeladen, sich über den auf dem Flyer QR-Code für ein kostenloses Mini-Paket Öffnungszeiten: LFF2020 anzumelden. Montag: 12 - 17 Uhr Huckepack, 14 - 18 Uhr Kindertag Es soll eine kleine Entschädigung für das ausgefallene Fest (6 - 12 Jahre) sein und ein bisschen Lagerfeuerfest-Stimmung ins Haus brin- Dienstag: 12 - 17 Uhr Huckepack, 14 - 18 Uhr offen für gen. Darin enthalten sind unser leckeres Stockbrotrezept, das alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren Kürbissuppengeheimnis des Lagerfeuerfests und eine Überra- Mittwoch: 12 - 17 Uhr Huckepack, 14 - 18 Uhr offen für schung für die Kinder. Jeder, der sich das kostenlose Minipa- ket bestellt, landet gleichzeitig im Lostopf unseres Gewinnspiels alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren und erhält damit die Chance auf eine kostenlose Übernachtung Donnerstag: 12 - 17 Uhr Huckepack, 14 - 18 Uhr offen in einem Holzhaus auf CampWest zum Lagerfeuerfest 2021 für für alle Kinder und Jugendlichen ab 6 Jahren bis zu 8 Personen, inklusive Frühstück. Freitag: 12 - 21 Uhr Jugendtag (ab 12 Jahren) Das kostenfreie Mini-Paket LFF2020 kann man auch über den Weitere Abendtermine Dienstag und Mittwoch nach entsprechenden Link auf der Website von NEUES LEBEN e.V. Absprache. bestellen. Herzliche Einladung, davon Gebrauch zu machen!

Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Postanschrift: Rathausstraße 13 · 57610 Altenkirchen Besucheranschrift: Rathaus Flammersfeld · Rheinstraße 17 · 57632 Flammersfeld Martina Morenzin Telefon: 02681 / 85-195 · Mobil: 0160 / 92977541 E-Mail: [email protected] Waltraud Franzen Telefon: 02681 / 85-194 · Mobil: 0171 / 2060613 · E-Mail: [email protected] Weitere Veranstaltungen und Informationen auf der Website der Verbandsgemeinde, Rubrik „Leben und Wohnen“ > „Alt und Jung“ > „Jugendpflege im Bereich Flammersfeld“.

Öffnungszeiten Jugendräume Horhausen und Jugendraum Horhausen im KDH (Seiteneingang) montags von 14 - 16 Uhr Offener Jugendtreff für 10- bis 14-Jährige mit Waltraud Jugendraum Pleckhausen im Dorfgemeinschaftshaus montags von 16.30 - 18 Uhr Offener Kinder- & Jugendtreff ab 8 Jahren mit Waltraud oder Lorenz Angebot der Jugendpflege der VG Altenkirchen-Flammersfeld Anmeldung bei Waltraud Franzen: 02681 / 85-194 oder 0171 / 2060613 Während der Ferien bleiben die Jugendräume geschlossen. Altenkirchen-Flammersfeld 5 Donnerstag, 22.10.2020 Kids

v

Aktion für Kinder in der Bücherei in Altenkirchen

Nachdem der Lesesommer in diesem Jahr in der Öffentlichen Die Bücherei unter der Kirche ist geöffnet: Bücherei der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen nicht stattfin- Montag:...... 15.00 - 18.00 Uhr den konnte, hat sich das Team eine kleine Aktion als „Ersatz“ für Dienstag: ...... 15.00 - 18.00 Uhr den ausgefallenen Lesesommer ausgedacht: Das ‚Blind Date‘ Donnerstag: ...... 10.00 - 18.00 Uhr mit einem Buch. www.buecherei-ak.de Das ist eine ganz andere, spannendere Möglichkeit ein Buch Onlinekatalog unter www.bibkat.de/altenkirchen auszuleihen. Für Kinder ab 10 hat das Team der Bücherei Bücher eingepackt und mit ein paar Stichworten zum Inhalt versehen. Die Bücher können aufgrund dieser Beschreibun- gen ausgewählt und ausgeliehen werden, aber erst zu Hause beim Auspacken erfährt man, was man sich entliehen hat. Ob die Überraschung gelungen ist oder nicht, können die Kinder auf einem beigelegten Feebackzettel mitteilen. Und wer möchte, kann an der Verlosung von Buchgutscheinen teilnehmen. Unter allen abgegeben Feedbacks werden Ende November drei Buchgutscheine verlost. Die Aktion beginnt mit den Herbstferien und das Büchereiteam freut sich auf alle Kinder, die ihr erstes Blind Date in der Büche- rei erleben wollen.

Graffiti-Projekt „Jedem Kind seine Kunst“ an der Glück auf!-Schule Horhausen

Angeregt durch den Wunsch der Schüler im Schülerparlament, „Das war eine coole die Schule moderner und kindgerechter zu gestalten, machte Woche, die ich nicht sich die Schulleitung und die Fachschaft Kunst der Grund- vergessen werde“ schule Horhausen auf die Suche nach einem Künstler, der die- oder „Jetzt gefällt mir ses Projekt mit Schülerinnen und Schülern umsetzen würde. meine Schule noch besser“, hörte man am letzten Tag des Dieses Jahr konnte die Glück auf!-Schule im Programm der Lan- Projekts einige Jungs und Mädchen sagen. Neben der Erinne- desregierung Rheinland-Pfalz „Jedem Kind seine Kunst“ eine rung an die kreativen Tage werden auch die bunten, eindrucks- Kooperation mit dem Künstler Kai „Semor“ Niederhausen eingehen. vollen Graffitis an der Schule verbleiben. Im Rahmen einer Kunst-Projektwoche erwarb eine 3. Klasse im Oktober 2020 erste Erfahrungen im Graffitisprayen. Kai Nieder- hausen vermittelte den Kindern Grundlagen im Umgang mit der Spraydose und band alle Kinder in die Gestal- tung von mehreren Außenflächen ein. Die Kin- der entschieden sich für die Schriftzüge „Glück auf!-Schule“ und „Mensa“, die nun farbenpräch- tig an der Schule zu sehen sind. Es ging dabei nicht nur um die künstleri- sche und handwerkliche Seite von Graffiti, sondern auch um die Wertschätzung gegen- über Kunstwerken und Künstlern und der Ver- mittlung, wie vielfältig Kunst sein und ausse- hen kann. Den Kindern machte es nicht nur Freude, selbst tätig zu werden. Sie genossen auch die Momente, wenn sie Kai „Semor“ Nie- derhausen beim Gestalten zusehen und sei- nen Geschichten lauschen durften. Er erzählte bildhaft aus seinem Künstlerleben und von seinen Reisen in viele Länder dieser Welt. Altenkirchen-Flammersfeld 6 Donnerstag, 22.10.2020 Die VG Altenkirchen-Flammersfeld wird zum Kunst- und Kulturhotspot Bürgermeister Fred Jüngerich und Beigeordneter Kevin Lenz besuchen Dirk Osterlohe in seinem Atelier in Das hört man nicht alle Tage, aber es zeigt deutlich, was unsere Samstags ist Tag des offenen Ateli- Region zu bieten hat. Aus Hamburg und Köln hat es Herrn Oster- ers, wo man die Kunstwerke im frisch lohe und seine Mutter in ein ehemaliges Bauernhaus nach Zie- fertiggestellten Atelier bewundern genhain verschlagen. Sie haben sich aus Liebe zur Natur, wegen und den Ort genießen kann, welcher des besonderen Charakters des Hauses und der Nähe zu Städ- sich mit Hilfe des frisch gegründeten ten wie Köln und Bonn für das ehemalige Bauernhaus entschie- Kunst- und Kulturvereins zu einem den und sind von der Gemeinde Ziegenhain sowie deren Ein- Kunsthotspot im Westerwald entwi- wohner herzlich aufgenommen worden. ckeln soll. Die Gemälde des Künstlers sind bereits alle an seinem neuen Wohn- und Wirkungsort und hängen an den Wänden der verschiedenen Räume des Ateliers. Mal farbkräf- tig, mal dezent zvurückhaltend sind die Gemälde vor allem von Kraft und Dynamik, aber teilweise auch von Gesellschaftskritik geprägt. Nach und nach finden nun auch die Skulp- turen des Künstlers, welche häufig als Projekte mit anderen Menschen zusammen entstanden sind, auf dem Gelände ihren neuen Platz. Für Dirk Osterlohe spielte die Kunst schon früh eine Rolle, und so galt nicht seinem Jurastudium, sondern zahlreichen Gemäl- den seine Aufmerksamkeit. Das Jurastudium brach er daraufhin ab und widmete sich der Kunst. So malt der gelernte Medienge- stalter nun schon seit über 35 Jahren.

Stephan Fürst aus wurde zum stellvertretenden Leiter des Raiffeisenhauses in Flammersfeld ernannt Bürgermeister Fred Jüngerich bestellte jetzt Stephan Fürst - der Bezugsgenossenschaft in Süderbrarup erworben. Nach Raiffeisenbotschafter aus Oberirsen - im Beisein des Ersten Erlöschen der Bezugsgenossenschaft setzte die Büste über Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski offiziell zum stellver- die Tochter von Karl Heinz Ohm ihren Weg in den Wester- tretenden ehrenamtlichen Leiter des Flammersfelder Raiffei- wald fort. Stephan Fürst jedenfalls quartierte den irdenen senhauses. Jüngerich sieht in Stephan Fürst einen würdigen Raiffeisen direkt im Büro des Flammersfelder Museums. Die Vertreter des langjährigen Bürgermeisters der ehemaligen Büste soll mittelfristig aber einen besonderen Platz in dem VG Flammersfeld, Josef Zolk. altehrwürdigen Fachwerkhaus bekommen. So ist beispiels- Gerne vertraut Jüngerich Stephan Fürst das Raiffeisenhaus, weise angedacht, dass das Ebenbild des Sozialreformers das vielen Menschen in und um Flammersfeld lieb ist, an. künftig aus einem der Fenster auf die vorübergehenden Pas- „Hier ist es in besten Händen. Ich bin mir sicher, dass sich santen schauen kann. Stephan Fürst um dieses Haus kümmert, als wär‘s sein eige- Das Flammersfelder Raiffeisenhaus zeigt interessierten nes“, so Jüngerich. Denn die Leitung des Raiffeisenhauses Besuchern, wie zu Raiffeisens Zeit (1818 bis 1888) gelebt bedeutet weitaus mehr, als es nur für Besucher aufzuschlie- und gearbeitet wurde. ßen und sie durch die historischen Räume der einstigen Wir- kungsstätte Raiffeisens zu führen. Sie setzt unter anderem auch die Mitwirkung an der organisatorischen Verwaltung des Raiffeisenhauses voraus. Dazu gehört auch der Außen- bereich mit den Nebengebäuden, Bauerngarten und Hoch- beet. Weiterhin soll Stephan Fürst mit der Vorbereitung und Mitwirkung von Veranstaltungen rund um das Thema Raiff- eisen betraut werden. Auch die Mitwirkung an dem pädago- gischen Konzept sowie der Weiterentwicklung des Museums liegt nun mit in seinen Händen. „Es ist nicht selbstverständ- lich, dies alles ehrenamtlich zu leisten. Dafür gebührt Ste- phan Fürst mein größter Dank“, sagte Jüngerich. Neue Büste Raiffeisens aus Terrakotta fand den Weg von Südtirol über Schleswig-Holstein in den Westerwald Stephan Fürst war bereits im neuen Amt im Einsatz. Er fuhr bis ins schleswig-holsteinische Süderbrarup, um ein Exponat, das dem Flammersfelder Raiffeisenhaus geschenkt wurde, persönlich abzuholen. Bürgermeister Fred Jüngerich (links) mit Stephan Fürst (rechts) Es handelt sich hierbei um eine Büste Raiffeisens, die die in den historischen Räumen des Raiffeisenhauses Flammers- Künstlerin Gertrud Mitterstieler-Widmann aus Algund in Süd- feld. Der Erste Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski, Martina tirol im Jahr 1978 aus Terrakotta gefertigt hatte. 1980 wurde Beer vom Touristikbüro und der Bürgermeister freuen sich auf sie von Karl Heinz Ohm, dem Vorsitzenden im „Landwirt- die Zusammenarbeit mit Stephan Fürst. schaftlichen Bezugsverein Süderbrarup und Umgebung“, von Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld 7 Donnerstag, 22.10.2020

Nicht verschlafen: Ende der Sommerzeit!

Am kommenden Sonntag, 25. Oktober 2020, endet die Sommerzeit. Um 3.00 Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt; die Nacht ist also eine Stunde länger.

Senioren-Info

Sind Sie energisch, engagiert und haben Interesse an ehrenamtlicher Vorstandsarbeit? Wir von der Seniorenhilfe Altenkirchen freuen uns über Nachwuchs im Vorstand. Unser Ansatz: Wenn Sie später Hilfe brauchen, helfen Ihnen Jüngere. Sie wollen mehr ? Rufen Sie uns an oder kommen Sie mittwochs von 10:00 – 12:00 Uhr ins Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ in Altenkirchen!

und natürlich auch IHN. Seniorenhilfe Altenkirchen e.V. · Telefon 02681 / 98 23 43 · www.seniorenhilfe-ak.de

UrlaubamSee? Tel.039932-825201 www.traumurlaub-see.de Altenkirchen-Flammersfeld 8 Donnerstag, 22.10.2020 Altenkirchen-Flammersfeld 9 Donnerstag, 22.10.2020 Altenkirchen-Flammersfeld 10 Donnerstag, 22.10.2020

Bereitschaftsdienste/Notrufe

■ Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Montag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Donnerstag von 15:00 Altenkirchen-Flammersfeld Uhr bis 18:00 Uhr Hauptsitz: Rathaus Altenkirchen, Sprechstunde des Bezirksbeamten in Horhausen Rathausstraße 13, (Kaplan-Dasbach-Haus) ...... 02687/921921 57610 Altenkirchen ...... 02681/85-0 (Ortsgemeinden Güllesheim, Horhausen, (OT Krunkel), Verwaltungsstelle: Pleckhausen, ) Rathaus Flammersfeld, Rheinstraße 17, Montag von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 57632 Flammersfeld ...... 02681/85-0 sowie nach vorheriger Absprache E-Mail: [email protected], (Herr Lars Müller, Polizeiinspektion Straßenhaus) .... 02634/952121 www.vg-altenkirchen-flammersfeld.de Sprechstunde des Bezirksbeamten in Asbach Öffnungszeiten: (Bürgerbüro Rathaus Asbach) ...... 02683/912120 Montag und Dienstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Ortsgemeinden Bürdenbach, , , Niedersteine- und ...... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr bach, Krunkel (OT Epgert), , , ) Mittwoch ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Frau Hähn/Herr Lesum/Herr Girnstein) Donnerstag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nach vorheriger Absprache und ...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Erreichbarkeit für den Bezirk Altenkirchen Freitag ...... 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr über die Polizeiinspektion Altenkirchen, Die Bürgerbüros an beiden Standorten haben durchgehend geöffnet. Hochstraße 30, Mittwochs und freitags sind beide Rathäuser ab 12:00 Uhr 57610 Altenkirchen ...... 02681/9460 geschlossen. Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ■ Feuerwehren Heimstraße ...... 02681/984950 Notruf...... 112 Wehrleiter Bereitschaftsdienst Wasser-/Abwasserwerke ■ Björn Stürz...... 0160 94 46 64 07 Wasserwerk VG Altenkirchen-Flammersfeld ...... 0175/1821982 [email protected] Abwasserwerk Altenkirchen ...... 0175/1821986 Stellvertretende Wehrleiter Abwasserwerk Flammersfeld ...... 0171/7647866 Raphael Jonas ...... 0171 53 69 755 ■ Krankenhaus [email protected] DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/880 Michael Imhäuser ...... 0171 68 30 947 [email protected] ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wehrführer LZ Altenkirchen im DRK-Krankenhaus Altenkirchen ...... 02681/9843209 Michael Heinemann...... 0172/7061111 Öffnungszeiten: Wehrführer LZ Berod Montag 19:00 Uhr - Dienstag 7:00 Uhr, Dienstag 19:00 Uhr - Mitt- Pascal Müller ...... 0170/4759819 woch 7:00 Uhr, Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 7:00 Uhr, Don- Wehrführer LZ Flammersfeld nerstag 19:00 Uhr - Freitag 7:00 Uhr, Freitag 16:00 Uhr - Montag Alexander Oberst...... 0151/23455525 7:00 Uhr. Wehrführer LZ Horhausen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. In dringenden, lebensbe- Thomas Meffert ...... 0175/5956829 drohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an den Rettungsdienst Wehrführer LZ unter der Rufnummer ...... 112. Florian Klein ...... 0171/4373317 Wehrführer LZ ■ Augenärztliche Bereitschaftsdienst Stefan Jung...... 0151/54443775 Landkreise Altenkirchen und Westerwald ...... 0180/5112066 Wehrführer LZ Oberlahr André Wollny ...... 0171/4177868 Wehrführer LZ Pleckhausen ■ Kinderärztliche Notdienstzentrale (Oberer Westerwald in ) ...... 0180/5112057 Michael Becker ...... 0173/8566217 Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Wehrführer LZ Weyerbusch an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Alexander Au ...... 0152/56130891 an Feiertagen vom Vorabend 18:00 Uhr bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr Weitere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage im Bereich In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich bitte „Öffentliche Einrichtungen/Feuerwehren“ an den Rettungsdienst unter der Rufnummer ...... 112 ■ Schiedsamt Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Schiedsbezirk Altenkirchen ■ Zahnärztlicher Notfalldienst ...... 0180/5040308 Klaus Brag...... 02688/8178 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst Stellv. Schiedsmann Wolfgang Lanvermann...... 0151/41635451 finden Sie unter Schiedsbezirk Flammersfeld www.bzk-koblenz.de. Georg Hillen...... 02685/9857796 Stellv. Schiedsmann Rainer Wilfert...... 02685/8211 ■ Apotheken Notdienst (24 Stunden) ■ Strom und Gasversorgung ...... 0180/5258825 1. Stromversorgung Homepage der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz Ortsgemeinden Berod, , , (www.lak-rlp.de) Michelbach-Widderstein: Energieversorgung Mittelrhein AG, Ludwig-Erhard-Straße 8, 56073 Koblenz ■ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt ...... 112 Entstörungsdienst: ...... 0261/2999-54 Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), , Stürzelbach: ■ DRK Krankentransport Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über aus allen Ortsnetzen ...... 19222 Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Störungsnummer: ...... 0800/7962787 ■ Polizei Ortsgemeinde Seelbach: Notruf ...... 110 Innogy SE, Opernplatz 1, Polizeiinspektion Altenkirchen ...... 02681/9460 45128 Essen über Westnetz GmbH, Polizeiinspektion Straßenhaus ...... 02634/9520 Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund Kriminalinspektion Betzdorf ...... 02741/926200 Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Sprechstunde des Bezirksbeamten in Flammersfeld (Rathaus Flammersfeld) ...... 02681/85-105 Alle übrigen Ortsgemeinden: (Ortsgemeinden , , Flammersfeld, , EAM Netz GmbH, , Neitersen, Obernau, , , Rott, Schöne- Wiesenstraße 2, 57537 Wissen berg, Schürdt, Seelbach, Seifen, und Ziegenhain) Störungsnummer: ...... 0800/3410134 Altenkirchen-Flammersfeld 11 Donnerstag, 22.10.2020

2. Gasversogung - Anzeige - Ortsgemeinden , Baugebiet „Hinter Eichelhardsgarten“ ■ Pflegedienst Weller GbR sowie Ortsgemeinde , Baugebiet Häusliche Alten-/Krankenpflege „Auf dem Treppchen“: Gartenweg 1, 57612 Propan Rheingas GmbH & Co. KG, kostenfreie Auskunft / Beratung; Verwaltung ...... 02681/70 200 Fischenicher Straße 23, 24 Std.-Notdienst ...... 0171/3225744 50321 Brühl Störungsnummer: ...... 0800/7434642 - Anzeige - Ortsgemeinden Berzhausen, Bürdenbach, Burglahr, Eichen, ■ Kirchl. Sozialstation Altenkirchen e.V. , Eulenberg, , Flammersfeld, Forstmeh- Siegener Str. 23 a, 57610 Altenkirchen ...... Tel. 02681/2055 ren, Giershausen, Güllesheim, Hirz-Maulsbach, Horhausen, 24 Std. Rufbereitschaft, Häusliche Kranken- und Altenpflege, Haus- Kescheid, , Krunkel, Mehren, , Oberlahr, wirtschaftlicher Service Obersteinebach, Orfgen, Peterslahr, Pleckhausen, Reiferscheid, www.sozialstation-altenkirchen.de , Rott, Schürdt, Seelbch, Seifen, Walterschen, - Anzeige - Weyerbusch-Hilkhausen, Willroth, Ziegenhain: ■ DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. Bad Honnef AG, Lohfelder Straße 6, 53604 Bad Honnef Sozialer Service Störungsnummer: ...... 02224/17-222 Häuslicher PflegeService (24-Std. tägl.) ...... 02681/8006-43 Ortsgemeinden Altenkirchen, , , Betreuungsverein, MenüService, HausNotruf-Service, Hauswirt- Hasselbach, Helmenzen, Ingelbach, , , schaftsService ...... 02681/8006-42 Neitersen, , Schöneberg, Sörth, , Weyerbusch (ohne Ortsteil Hilkhausen): - Anzeige - Westerwald-Netz GmbH, Geishardtstraße 14, 57518 Betzdorf-Alsdorf ■ Hospiz- und Palliativberatungsdienst Störungsnummer: ...... 0800/6484848 des Hospizverein Altenkirchen Begleitung und Beratung schwerstkranker und sterbender Men- ■ Straßenbeleuchtung schen Ortsgemeinden Berod, Giershausen, Idelberg, Ingelbach, und Angehörige ...... Tel. 02681/879658 Michelbach-Widderstein, Mehren, Reiferscheid, Walterschen: Störungsmeldungen beim Ortsbürgermeister der jeweiligen Ortsge- - Anzeige - meinde ■ Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen Ortsgemeinden Eulenberg (nur Ortsteil Alte Hütte), Seifen, Evangelisches Alten- und Pflegeheim Stürzelbach: Theodor-Fliedner-Straße 1, 57610 Altenkirchen Süwag Energie AG, Postfach 800520, 65929 Frankfurt am Main über Telefon ...... 02681/4021 Syna GmbH, Ludwigshafener Straße 4, 65929 Frankfurt am Main Fax: ...... 02681/988260 Störungsnummer: ...... 0800/7962787 E-Mail: ...... [email protected] Ortsgemeinde Seelbach: Innogy SE, Opernplatz 1, 45128 Essen über Westnetz GmbH, - Anzeige - Florianstraße 15-21, 44139 Dortmund ■ Konfido-AMBULANT Störungsnummer: ...... 0800/4112244 Hoch-Str. 28, 57610 Altenkirchen Alle übrigen Ortsgemeinden: Häusliche Krankenpflege, individuelle Beratung und Versorgung EAM Netz GmbH, 24.-Std. Rufbereitschaft ...... Tel. 02681/9810180 Wiesenstraße 2, 57537 Wissen -Anzeige- Störungen der Straßenbeleuchtung können übers Internet https:// ■ Pflegeteam Regenbogen straßenbeleuchtung.eam-netz.de unter Angabe des Ortes, der Das Pflegeteam in Ihrer Nachbarschaft Straße und der Leuchten-Nummer, die sich auf jeder Straßenlampe Häusliche Kranken- und Behandlungspflege, 56593 Horhausen, befindet, angezeigt werden. Bergstr. 3 ...... 02687/928255

■ Kinderschutzdienst (für den Landkreis Altenkirchen) Brückenstraße 5, 57548 Kirchen ...... 02741/9300-46 und -47 Montag und Mittwoch ...... 14:00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag und Freitag ...... 9:00 Uhr bis 12.00 Uhr

■ Frauenhaus / Beratungsstelle IMPRESSUM: Montag bis Freitag 9:00 bis 11:00 Uhr ...... 02662/5888 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- Anrufbeantworter wird täglich abgehört. machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ■ Karibu-Hoffnung für Tiere e.V. ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- Postfach 09, tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. 57573 /Sieg ...... 0160/20 23 158 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG www.karibu-hoffnungfuertiere.de 56195 Höhr-Grenzhausen, Postf. 1451 (PLZ 56203 Rheinstr. 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Sozial- und Pflegedienste Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der - Anzeige - Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ■ Pflegestützpunkt (Beratungsstelle für ältere, ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette pflege- und hilfebedürftige Menschen) Steil, unter Anschrift des Verlages. Zentrale Anlaufstelle für ältere, pflege- und hilfsbedürftige Men- Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung schen und deren Angehörige. Kostenlose, neutrale und unverbind- kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. liche Beratung rund um Pflegefragen und Lebensplanung im Alter. Versandkosten. Sie erreichen persönlich: Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen über- Andreas Schneider, montags 14 Uhr bis 16 Uhr ...... 02681/800656 nimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und An- schrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich Kölner Str. 97 (DRK), 57610 Altenkirchen über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel Wolfgang Demmer, dienstags 14 bis 16 Uhr ...... 02681/800655 geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Ansonsten über Anrufbeantworter; Hausbesuche erfolgen nach Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffentli- Absprache. chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. -Anzeige- Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. ■ DRK Tagespflege „Die Buche“ Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- Leuzbacher Weg 31 (Ärztehaus); 57610 Altenkirchen weitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen 02681/9826210; [email protected] und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- - Anzeige - bedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei ■ Ambulanter Pflegedienst fauna e.V. Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder in- Saynstraße 6, 57610 Altenkirchen folge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfrie- Krankenpflege, Altenpflege, kostenlose Beratung dens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Verwaltung und 24-Std.-Notdienst ...... 02681/9569-0 Altenkirchen-Flammersfeld 12 Donnerstag, 22.10.2020

der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund dieses Gesetzes Amtliche Bekanntmachungen zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Verbandsgemeinde Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Altenkirchen-Flammersfeld 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der ■ Feuerwehrdienste Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Die Übungsdienste der Feuerwehren finden wieder statt. verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Nähere Informationen erhalten Sie bei den Wehrführern zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. des jeweiligen Löschzuges. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann ■ Öffentliche Bekanntmachung des Zweckverbands diese Verletzung geltend machen. Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) Altenkirchen, 12.10.2020 Fred Jüngerich, Am Freitag, 30. Oktober 2020, 10 Uhr, findet im Kulturwerk Wis- Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister sen, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen, die 2. Sitzung des Werk- Altenkirchen-Flammersfeld ausschusses des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Alten- kirchen statt. Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Sitzung: ■ I. Satzung über den Ersatz von Verdienstausfall für 1. Auftragsvergaben selbstständige ehrenamtliche Feuerwehrangehörige 2. Schlussbesprechung über die Prüfung des Jahresabschlusses in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zum 31.12.2019 mit dem Abschlussprüfer vom 12. Oktober 2020 3. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 (Empfeh- Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeord- lung an die Verbandsversammlung) nung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit dem § 13 Abs. 4. Mitteilung von Eilentscheidungen 7 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe 5. Sachstandsbericht über die Erstellung eines Wasserversor- und den Katastrophenschutz (Brand- und Katastrophenschutzge- gungskonzeptes setz - LBKG -) - in der jeweils gültigen Fassung - die folgende Sat- 6. Sachstandsbericht über Gespräche mit zwei Verbandsgemein- zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: den sowie dem Aggerverband bezüglich möglicher Wasserlie- § 1 Ersatz des Verdienstausfalls für Selbstständige ferungen Beruflich selbstständige ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen 7. Anfragen, Mitteilungen, Verschiedenes Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld haben Im Anschluss an die Werkausschusssitzung, findet um 10.30 Uhr nach § 13 Abs. 7 LBKG Anspruch auf Ersatz des Verdienstausfalls, die 135. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverban- der ihnen durch die Teilnahme an Einsätzen, Übungen, Lehrgängen des Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) statt. oder sonstigen Veranstaltungen der Feuerwehr auf Anforderung der Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung: Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld entsteht - bei Einsät- 1. Wahlen gem. § 9 Abs. 2 Nr. 12 Verbandsordnung zen auch während der zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit not- 2. Bestimmung eines neuen Mitgliedes für den Verbandsrat des wendigen Zeit - in Form eines pauschalierten Stundenbetrags. Als Aggerverbandes Selbstständige gelten auch Freiberufler. 3. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2019 § 2 Arbeitszeiten 4. Verabschiedung des ehemaligen Verbandsvorstehers (1) Die Entschädigung wird nach Stunden der versäumten Arbeitszeit 5. Verabschiedung von ehemaligen Werkleitern berechnet. Als Arbeitszeit gilt die glaubhaft gemachte Arbeitszeit. 6. Anfragen, Mitteilungen, Verschiedenes (2) Der Verdienstausfall für Selbstständige ist in der Regel montags Wissen, 12. Oktober 2020 Wolfgang Schneider bis freitags auf die Zeit zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr sowie Zweckverband Wasserversorgung Stellvertretender samstags zwischen 7:00 Uhr und 14:00 Uhr begrenzt. Unabhän- Kreis Altenkirchen - WKA Verbandsvorsteher gig hiervon kann die Arbeitszeit in jedem einzelnen Fall individu- ell ermittelt werden, insbesondere bei Personen, die regelmäßig auch zu anderen Zeiten arbeiten (z. B. Bäcker). Öffentliche Bekanntmachung § 3 Höhe der Entschädigung ■ I. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Als Entschädigung wird ein Regelstundensatz von 40,00 € gewährt. der Verbandsgemeinde Altenkirchen- Über eine Änderung der Höhe der Entschädigung entscheidet der Flammersfeld vom 12. Oktober 2020 Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss der Verbands- Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund der §§ 24 und 25 der gemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Gemeindeordnung (GemO) und des § 13 des Landesgesetzes über Für die erste angefangene Stunde wird dieser Betrag unabhän- den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz gig von der Einsatzdauer gewährt. Ab der zweiten angefangenen (Brand- und Katastrophenschutzgesetz - LBKG -) die folgende Sat- Stunde werden je angefangene 15 Minuten 10,00 € gewährt. zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 4 Geltendmachung des Anspruchs § 1 Der Verdienstausfall wird nur auf Antrag gewährt. Der Anspruch ent- Die Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammers- steht mit Beendigung der Einsatztätigkeit, für die die Entschädigung feld vom 3. Januar 2020 wird wie folgt geändert: erstattet werden soll. § 7 wird um folgenden Absatz 12 ergänzt: Der Antrag ist innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Tages „(12) Ehrenamtliche Feuerwehrangehörige haben Anspruch auf zu stellen, an dem der Anspruch entstanden ist. Die Verbandsge- Zahlung einer Aufwandsentschädigung, wenn sie zu Einsätzen her- meindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld kann weitere Rege- angezogen werden, bei denen auf Grund des § 36 LBKG Kostener- lungen zum Abrechnungsverfahren treffen. satz geleistet wird. Daneben kann auch für nicht kostenersatzpflich- § 5 Inkrafttreten tige Einsätze eine angemessene Aufwandsentschädigung gewährt Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1.1.2020 in Kraft. werden. Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld gewährt Altenkirchen, 12.10.2020 Fred Jüngerich, auch bei nicht kostenersatzpflichtigen Einsätzen eine angemessene Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Aufwandsentschädigung. Altenkirchen-Flammersfeld Die eingesetzten Feuerwehrangehörigen erhalten sowohl für kos- II. tenersatzpflichtige als auch für nicht kostenersatzpflichtige Einsätze Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Satzun- je Einsatzstunde eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 6,00 gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften €. Für die erste angefangene Stunde wird dieser Betrag unabhän- der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund dieses Gesetzes gig von der Einsatzdauer gewährt. Ab der zweiten angefangenen zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als Stunde werden je angefangene 15 Minuten 1,50 € gewährt.“ von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. § 2 Dies gilt nicht, wenn Die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsge- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die meinde Altenkirchen-Flammersfeld tritt rückwirkend zum 1.1.2020 Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der in Kraft. Satzung verletzt worden sind, oder Altenkirchen, 12.10.2020 Fred Jüngerich, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbe- Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister hörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- Altenkirchen-Flammersfeld letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber II. der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Satzun- halts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften gemacht hat. Altenkirchen-Flammersfeld 13 Donnerstag, 22.10.2020

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so mächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt sind, geht der Aus- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann zug an den Bevollmächtigten bzw. Vertreter. diese Verletzung geltend machen. Zudem kann eine Karte des Neuen Bestandes auf der Homepage Altenkirchen, 12.10.2020 Fred Jüngerich, des DLR Westerwald-Osteifel (www.dlr-westerwald-osteifel.rlp.de >> Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Direkt zu: Bodenordnungsverfahren >> 81026 Berzhausen-Seelbach) Altenkirchen-Flammersfeld eingesehen werden. Die örtliche Einweisung in die neuen Grundstücke kann per E-Mail ([email protected]) beantragt werden. Aus den Gemeinden Für weitere Auskünfte stehen Mitarbeiter des DLR am 16. und 17.11.2020 vormittags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags von 13.00 bis 16.00 Uhr Horhausen - Willroth telefonisch (02602/9228-614, oder 02602/9228-607) zur Verfü- gung. Der Flurbereinigungsplan kann auch nach vorheriger Terminabsprache in einem Einzeltermin eingesehen werden. ■ Jagdgenossenschaft Horhausen-Willroth II. Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des durch Jahreshauptversammlung am 6. November 2020 Nachtrag 1 geänderten Flurbereinigungsplans wird hiermit Am Freitag, 06.11.2020, findet um 19 Uhr im Dorfgemeinschafts- gemäß §§ 59 Abs. 2 und 60 FlurbG der Termin anberaumt auf haus in Willroth die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- den 18.11.2020. Aufgrund der Corona-Pandemie bedingten schaft Horhausen-Willroth statt, zu der hiermit alle Eigentümer der Kontaktbeschränkungen wird der Anhörungstermin als Einzel- bejagbaren Flächen oder deren durch Vollmacht ausgewiesene Ver- termin unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaß- treter eingeladen werden. nahmen durchgeführt. Tagesordnung: Sollten Beteiligte einen persönlichen Anhörungstermin gemäß §§ 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden; 59 Abs. 2 und 60 FlurbG wünschen, bitten wir diesen telefonisch 2. Kassenbericht der Kassenprüfer, (Jonas Cramer, Telefon 02602/9228-614 oder Markus Kempf, Tele- a) Horhausen, fon 02602/9228-607) oder per E-Mail ([email protected]) am b) Willroth; Termin der Bekanntgabe (siehe Ziffer I.) zu beantragen. 3. Entlastung des Vorstands; Sofern die Beteiligten unter Berücksichtigung der derzeitigen Situ- 4. Verwendung des Reinertrags 2019 - 2020; ation Bedenken gegen die dargestellte Vorgehensweise haben, 5. Bericht des Jagdpächters; sind diese bis zum 16.11.2020 schriftlich gegenüber dem Dienst- 6. Neuverpachtung der Jagd Horhausen-Willroth ab dem 01.04.2020 leistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel geltend zu für 9 Jahre; machen. 7. Neuwahl des gesamten Vorstands; Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben, oder 8. Verschiedenes erhobene Widersprüche nicht aufrechterhalten wollen, brau- Das Jagdkataster der beiden Jagdbezirke liegt zum Zwecke der chen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen. Berichtigung und Ergänzung vom Tag der Bekanntmachung 14 Widersprüche gegen den Inhalt des durch Nachtrag 1 geänder- Tage bei Alois Diefenthal, 56593 Horhausen, Mozartstraße 6, öffent- ten Flurbereinigungsplans müssen die Beteiligten zur Vermei- lich aus. Flächenänderungen können während dieser Zeit gegen dung des Ausschlusses entweder im persönlichen Anhörungstermin Vorlage amtlicher Grundbuchpapiere vorgenommen werden. vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei Wochen, beginnend Nach Ablauf der Auslegungsfrist gilt das Jagdkataster als Stimmliste mit dem Anhörungstermin am 18.11.2020 schriftlich oder zur Nie- für die Jahreshauptversammlung als festgestellt. derschrift beim DLR Westerwald-Osteifel - Bahnhofstraße 32 - Der Vorstand 56410 Montabaur erheben. Die im persönlichnen Anhörungstermin vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift aufzunehmen. Berzhausen - Eichen - Flammersfeld - Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen Neitersen - Obernau - Reiferscheid - Schürdt - Frist beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Seelbach - Seifen Bahnhofstraße 32, 56410 Montabaur eingegangen sein. Hierauf wird besonders hingewiesen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. Öffentliche Bekanntmachung In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizier- Dienstleistungszentrum 56410 Montabaur, ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 Ländlicher Raum 15.10.2020 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 DLR Westerwald-Osteifel Bahnhofstraße 32 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektro- Abteilung Landentwicklung und ländliche Telefon: 02602/9228-0 nische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richt- Bodenordnung linie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 02602/9228-27 geltenden Fassung zu versehen. Berzhausen-Seelbach Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei Produktnummer: 81026 Internet: www.dlr-wester- dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu wald-osteifel.rlp.de beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Service > Elektronische Kommunikation aufgeführt sind. ■ Bekanntgabe des durch Nachtrag 1 geänderten Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim DLR oder bei sons- Flurbereinigungsplans tigen Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche Wir- und Ladung zum Anhörungstermin kungen. über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplans Wer an der Wahrnehmung eines Termins verhindert ist, kann sich Der Nachtrag wurde aufgestellt, durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte a. zur Ausräumung der gegen den Flurbereinigungsplan erhobe- muss seine Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße Voll- nen Widersprüche und der Anträge sowie macht nachweisen. b. zur Wahrung der Eigentumsänderungen, die nach Aufstellung Dies gilt auch für Eheleute bzw. Lebenspartner nach dem des Flurbereinigungsplans vom Amtsgericht -Grundbuchamt- Lebenspartnerschaftsgesetz, falls sie sich gegenseitig vertreten. der Flurbereinigungsbehörde mitgeteilt wurden. Die Unterschrift des Vollmachtgebers muss von einer dienstsiegel- I. Bekanntgabe führenden Stelle (z.B. Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung) Im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Berzhausen-Seelbach, beglaubigt sein. Als Geschäft, das der Durchführung der Flurberei- Landkreis Altenkirchen wird den Beteiligten der durch Nachtrag 1 nigung dient, ist die Beglaubigung gemäß § 108 FlurbG kosten- und geänderte Flurbereinigungsplan gemäß §§ 59 Abs. 1 und 60 Flur- gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke können bei dem DLR in Monta- bereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung baur angefordert werden. vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Arti- Der Übergang des Besitzes und der Nutzung an den von diesem kel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794), bekannt Nachtrag betroffenen Flurstücken erfolgt zu den Zeitpunkten der gegeben. Überleitungsbestimmungen vom 07.08.2014 bezogen auf das Jahr Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einher- 2021 soweit im Einzelfall nichts abweichendes festgesetzt ist bzw. gehenden Kontaktbeschränkungen wird auf eine persönliche Erör- soweit sich die Beteiligten nicht anderweitig einigen. terung verzichtet. Hierdurch entstehen den Betroffenen aber keine Im Auftrag Christoph Platen, Vermessungsdirektor rechtlichen Nachteile. Jeder vom Nachtrag 1 betroffene Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem geänderten Flurbereinigungsplan und einen Kartenauszug über die geänderten Flurstücke zugestellt. Wenn Teilnehmer Bevoll- Altenkirchen-Flammersfeld 14 Donnerstag, 22.10.2020

Neitersen - Obernau Altenkirchen

■ Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl ■ Neuer Markthändler auf unserem Wochenmarkt zum Ortsgemeinderat der neuen Ortsgemeinde Am Donnerstag, 8. Oktober 2020, begrüßte Stadtbürgermeister Neitersen am 4. Oktober 2020 Matthias Gibhardt Herrn Peter Sauer auf dem Wochenmarkt in der Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2020 das Kreisstadt Altenkirchen. Ergebnis der Wahl zum Ortsgemeinderat der neuen Ortsgemeinde Der kleine Familienbetrieb führt neben den naturreinen Gewürzen Neitersen wie folgt festgestellt: und Salzen in erster Linie eigene Kreationen und Mischungen von I. Gewürzen, Pfeffer, Dips und dergleichen. Die Rohprodukte werden Zur Ortsgemeinderatswahl waren 820 Personen wahlberechtigt; davon aus dem In- und Ausland (teils Bio-Ware) bezogen, einige Kräuter haben 388 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 47,32 %. werden selbst angebaut. II. Die Stimmabgabe von 385 Wählerinnen und Wählern war gültig, von 3 Wählerinnen und Wählern ungültig. III. In den Ortsgemeinderat sind gewählt: 1. Weidenbruch, Jutta mit 239 Stimmen 2. Müller, Mirko mit 232 Stimmen 3. Schmidt, Udo mit 217 Stimmen 4. Bellersheim, Rudolf mit 208 Stimmen 5. Georg, Christian mit 192 Stimmen 6. Oettgen, Stefan mit 188 Stimmen 7. Haas, Markus mit 177 Stimmen 8. Grifone, Nadine mit 167 Stimmen 9. Höller-Adam, Annette mit 166 Stimmen 10. Glimm, Harald mit 165 Stimmen 11. Hähr, Heinz mit 164 Stimmen 12. Bettgenhäuser, Frank mit 163 Stimmen 13. Rau, Sandramit 161 Stimmen 14. Kuschmann, Willi mit 161 Stimmen 15. Weidner, Nils mit 146 Stimmen 16. Bay, Markus mit 131 Stimmen IV. Ersatzleute für den Ortsgemeinderat sind: 1. Oettgen, Sebastian mit 124 Stimmen 2. Penzlak, Harrymit 71 Stimmen 3. Klein, Horst mit 6 Stimmen 4. Müller, Helmut mit 6 Stimmen 5. Bellersheim, Simone mit 4 Stimmen Alle Produkte werden eigenhändig abgefüllt, verschlossen, ver- 6. Urban, Andreas mit 3 Stimmen siegelt, etikettiert und im Direktverkauf auf Märkten und kleinen Neitersen, Horst Klein Geschäften vertrieben. 9. Oktober 2020 als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Neitersen Seit 8. Oktober 2020 ist Peter Sauer auf dem Marktplatz in Alten- Wahlleiter für die Wahl des Ortsgemeinderates kirchen jeden zweiten Donnerstag im Monat zu finden; im Novem- ber ausnahmsweise am vierten Donnerstag. Der Wochenmarkt fin- ■ Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum det jeden Donnerstagvormittag statt. Ortsvorsteher des Ortsbezirks Obernau der neuen Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt wünschte im Namen der Ortsgemeinde Neitersen am 4. Oktober 2020 Kreisstadt Altenkirchen alles Gute und viel Erfolg. Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2020 das Bereits am 3. Oktober begrüßte Matthias Gibhardt die neuen Päch- Ergebnis der Wahl zum Ortsvorsteher des Ortsbezirks Obernau der ter Dimitrios Tsakpinis mit Frau Franka des Restaurants „Im neuen Ortsgemeinde Neitersen festgestellt. Wiesental“ - Schützenhaus (s. Artikel der Altenkirchener Schüt- I. zengesellschaft in Ausgabe 42/2020). Auch ihnen wünschte der Zur Wahl des Ortsvorstehers waren 179 Personen wahlberechtigt; davon Stadtbürgermeister im Namen der Kreisstadt Altenkirchen alles Gute haben 87 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 48,60 %. und viel Erfolg. II. Die Stimmabgabe von 87 Wählerinnen und Wählern war gültig, von ■ Stadtbüro keiner Wählerin / keinem Wähler ungültig. Das Stadtbüro ist vom 12.10.2020 bis 26.10.2020 nicht besetzt. III. Das Rathaus ist telefonisch unter 02681 85-0 erreichbar. Auf den Bewerber Mirko Müller entfielen 74 Ja-Stimmen und 13 Der Stadtbürgermeister ist telefonisch über die Rufnummer Nein-Stimmen. Als Ortsvorsteher des Ortsbezirks Obernau der 02681 9826224 oder die Emailadresse stadtbuergermeister@ neuen Ortsgemeinde Neitersen ist damit Mirko Müller gewählt. altenkirchen.de zu erreichen. Neitersen, 9. Oktober 2020 Horst Klein als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Neitersen Wahlleiter für die Wahl des Ortsvorstehers ■ Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Ortsbürgermeister der neuen Ortsgemeinde Neitersen am 4. Oktober 2020 Öffentliche Bekanntmachung Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 5. Oktober 2020 das ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der neuen Ortsgemeinde Am Montag, 26. Oktober 2020, 19.45 Uhr, findet im Eulenhaus (Her- Neitersen festgestellt. messaal) der „Schule des Rosenkreuzes“, Auf der Höhe 16 a, Birn- I. bach, eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Zur Wahl des Ortsbürgermeisters waren 820 Personen wahlbe- Tagesordnung: rechtigt; davon haben 390 Personen gewählt. Die Wahlbeteiligung Nichtöffentliche Sitzung (Beginn: 19 Uhr) betrug 47,56 %. 1. Friedhofsangelegenheiten II. 2. Verschiedenes Die Stimmabgabe von 389 Wählerinnen und Wählern war gültig, Öffentliche Sitzung (Beginn: 19.45 Uhr) von 1 Wählerin/Wähler ungültig. 3. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes III. 4. Erteilung des Einvernehmens bezüglich der Bauvoranfrage Auf den Bewerber Horst Klein entfielen 331 Ja-Stimmen und 58 zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses im Außenbereich Nein-Stimmen. Als Ortsbürgermeister der neuen Ortsgemeinde Nei- 5. Kauf eines Rasenmähers (Ersatzbeschaffung) tersen ist damit Horst Klein gewählt. 6. Informationen des Ortsbürgermeisters Neitersen, 9. Oktober 2020 Jutta Weidenbruch 7. Einwohnerfragestunde als Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Neitersen Mario Müller, Wahlleiterin für die Wahl des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Altenkirchen-Flammersfeld 15 Donnerstag, 22.10.2020

Ortsbürgermeister Pauly bedankte sich bei allen Helferinnen und Eulenberg Helfern, die sich während des Arbeitsdienstes am 12.09.2020 für unsere Gemeinschaft eingebracht haben. Im Anschluss berichtete er über die umfangreichen Informationen Öffentliche Bekanntmachung aus den letzten Bürgermeisterdienstbesprechungen. ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Der an einem Wirtschaftsweg (Verlängerung Lindenstraße) aufge- Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, 19 Uhr, findet im Dienstzimmer stellte Absperrpfosten wurde auf Verlangen eines die dortigen Flä- Ortsbürgermeister Eulenberg eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. chen bewirtschaftenden Landwirtes vorübergehend entfernt. Tagesordnung: Die „DorfFunk“-App wurde als interne Kommunikationsmöglichkeit Öffentliche Sitzung: für die Ortsgemeinde vorgestellt. Wer sich sein eigenes Bild von die- 1. Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag für die Errichtung ser App machen möchte, kann diese in den gängigen AppStores eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung in der Berg- unter „DorfApp“ kostenfrei herunterladen. Durch den Vorsitzenden straße wurde eine Gruppe mit dem Namen „FV Ortsgemeinde Fiersbach“ 2. Beteiligung an der Errichtung einer provisorischen Busbucht in angelegt. Weiterführende Informationen findet man auch unter: Bürdenbach/Bruch www.digitale-doerfer.de. 3. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Unter Punkt Verschiedenes wurden folgende Termine bekannt 4. Hundesteuersätze gegeben: 5. Verschiedenes 29.11.2020: Schmücken des Weihnachtsbaums am Dorfplatz Helmut Weißenfels, 01.12.2020: nächste Sitzung des Ortsgemeinderats Ortsbürgermeister 08.04.2021: Einwohnerversammlung für den Dorfcheck Die Fragen der Bürgerinnen und Bürger wurden in der Einwohner- fragestunde umfassend beantwortet. Fiersbach ■ Der Ortsgemeinderat tagte am 25. September 2020 Aufgrund der anhaltenden Pandemie wurde die Sitzung erneut im Schützenhaus in Hirz-Maulsbach durchgeführt. ■ Flurreinigung 2020 Zunächst beschäftigte sich der Rat im nichtöffentlichen Teil mit Lieber ForstmehrenerInnen, Grundstücksangelegenheiten. nach dem Ausfall im Frühjahr möchten wir Im sich daran anschließenden öffentlichen Teil stellte Sissi Jung von - unter Beachtung der aktuellen Corona- der Verbandsgemeindeverwaltung den Ablauf des für Fiersbach in Richtlinien - noch eine Flurreinigungsaktion naher Zukunft beginnenden „Dorfcheck“ vor. In der Adventszeit wer- starten. den durch den Gemeinderat entsprechende Info-Flyer verteilt. Der Treffpunkt ist Freitag, 23. Oktober 2020, Ortsbürgermeister mit dem Gemeinderat freut sich bereits auf den um 17 Uhr am Kuhweg Querstrasse L Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, der dann bei der am 256. 8. April 2021 geplanten Einwohnerversammlung (weiter)geführt Im Anschluss sind alle Teilnehmer zu einem Imbiss am Parkplatz werden soll. Ein spannendes Projekt, in dem sich hoffentlich viele „Mehrbachstübchen“ recht herzlich eingeladen. FiersbacherInnen einbringen. Mit bestem Dank im Voraus für die Teilnahme und freundlichen Grüßen Aufgrund der Änderung des § 10 a Kommunalabgabengesetz Steffen Weser, Ortsbürgermeister (KAG) war es notwendig, die Ausbaubeitragssatzung (ABS) vom 31.05.2016 der Ortsgemeinde anzupassen. Beim nächsten Tagesordnungspunkt informierte Ortsbürgermeis- Gieleroth ter Pauly über die während der letzten Sitzung des Zweckverbands Friedhof Mehren besprochenen Punkte. Neben den Vorberatungen zur Änderung der Friedhof- und Friedhofsgebührensatzung sowie Öffentliche Bekanntmachung der Absicht zur Vergabe der Grünpflege wurde über die geplanten ■ Sitzung des Ortsgemeinderats weiteren Investitionen informiert. Darüber hinaus wurde das Kon- Am Dienstag, 27. Oktober 2020, 19 Uhr, findet im Dorfgemein- zept zur Umgestaltung des Friedhofs vorgestellt. Leider musste schaftshaus Gieleroth eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. berichtet werden, dass es in den letzten Wochen zu Diebstählen Tagesordnung: von Vasen/Metall auf dem Friedhof gekommen ist. Die Presse hat Öffentliche Sitzung: dazu bereits berichtet. 1. Antrag auf Zuwendung für den Neubau einer Buswartehalle in Der Vorsitzende führte in der Folge über den Fortschritt bei der der Ortsgemeinde Gieleroth Erneuerung der Straßenbeleuchtung und der Installation von Haus- 2. Haushaltsplanung und Steuerhebesätze für die Haushaltsjahre anschlüssen in der Gemeinde aus. 2021 und 2022 Betreffend den Haushalt der Jahre 2021/2022 hatte man sich 3. Verschiedenes schnell darauf geeinigt, dass für kommende Investitionen zunächst 4. Einwohnerfragestunde die Konsolidierung des Haushalts im Fokus steht. Es soll aber natür- Nichtöffentliche Sitzung: lich - wie bisher - in die Pflege/Erhaltung der Infrastruktur sowie in 5. Grundstücksangelegenheiten Maßnahmen für die Kinder-/Jugendpflege, Pflege der Dorfgemein- Katja Schütz, Ortsbürgermeisterin schaft etc. investiert werden. Das Thema ‚Ausbau des regionalen Mobilfunknetzes‘ beschäftige ■ Zerstörte Ruhebank der Ortsgemeinde auch den Fiersbacher Rat. Am Wochenende 10./11. Oktober Nach dem Studium von umfangreichen Informationen im Vorfeld der haben sich Unbekannte, wie auf Sitzung und der Weitergabe von weiteren Informationen durch den dem Foto erkennbar, an der Vorsitzenden beschloss der Rat, den regionalen Ausbau des Mobil- Ruhebank auf dem Weg von funknetzes zu unterstützen. Eine flächendeckende Netzabdeckung Amteroth Richtung Bismarckturm ist aus Sicht des Ortsgemeinderats im Hinblick auf die digitalen Her- tätlich ausgelassen. ausforderungen, die bereits jetzt bestehen, unbedingt notwendig. Leider muss immer wieder fest- Der mangelnde mobile Empfang im Ortskern ist nicht zeitgemäß gestellt werden, dass fremdes und wird zunehmend durch die Bürgerinnen und Bürger als Belas- Eigentum beschädigt wird. Dies tung empfunden. stellt einen Straftatbestand dar. Wie bereits in den letzten Jahren, wird dem Volksbund Deutsche Ich bitte um Mithilfe, falls hier Kriegsgräberfürsorge e.V. ein Betrag von 250 € aus dem Gemeinde- jemand etwas beobachtet haben haushalt gespendet. sollte. Sie können mich gerne Der Vorsitzende informierte weiter über das Ergebnis der Begehung kontaktieren. der Wirtschaftswege am 19.09.2020. Die notwendigen Maßnahmen Katja Schütz, zur Öffnung von Gräben bzw. Mähen/Mulchen entlang der Wirt- Ortsbürgermeisterin schaftswege werden eingeleitet. Die Grundstückseigentümer sind auch im Außenbereich aufgefordert, das Lichtraumprofil entlang der Wege zeitnah herzustellen. Die Instandsetzung/Beschotterung des unbefestigten Teils der Dick- tener Straße wird bis zur Fertigstellung eines Hausanschlusses an einem anliegenden Grundstück verschoben. Danach erfolgt die neue Beschotterung des Abschnitts, sofern die Maßnahme dann noch notwendig ist. Altenkirchen-Flammersfeld 16 Donnerstag, 22.10.2020

Horhausen Kircheib

Öffentliche Bekanntmachung ■ Übergabe und Pflanzen des Baumes zum ■ Sitzung des Ortsgemeinderats 750-Jährigen der Ortsgemeinde Am Montag, 26. Oktober 2020, 19 Uhr, findet im Kaplan-Dasbach- Die Feierlichkeiten zum 750. Geburtstag der Ortsgemeinde Kirch- Haus Horhausen eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. eib im Jahr 2018 wurden wegen schlechten Wetters nicht auf dem Tagesordnung: Dorfplatz, sondern in der Mehrzweckhalle durchgeführt. Aus diesem Öffentliche Sitzung: Grunde konnte das Geschenk des Landkreises Altenkirchen, einen 1. Bebauungsplan Gewerbegebiet „Hinten unter den Eichen“ Jubiläums-Baum, nicht übergeben und gepflanzt werden. Plananerkennung Landrat Herr Dr. Peter Enders wird uns am 24.10.2020 um 11 Uhr 2. Bebauungsplan Gewerbegebiet „Hinten unter den Eichen“ den Baum übergeben und pflanzen. Beratung und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung Ich lade Euch, liebe Bürgerinnen und Bürger, hiermit ein, an der der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB sowie über die Betei- kleinen Feierstunde teilzunehmen. Für einen kleinen Imbiss ein- ligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange schließlich Getränke ist gesorgt. Selbstverständlich müssen die gemäß § 4 Abs. 1 BauGB Corona-Regeln eingehalten werden. Insbesondere die AHA-Regeln 3. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Pullhahn“ der Ortsgemeinde - Abstand, Hygiene, Alltagsmasken - sollen beachtet werden. Horhausen Lothar Bellersheim, Ortsbürgermeister Planvarianten 4. Erteilung des Einvernehmens zur Bauvoranfrage bzgl. der Errich- tung eines Mehrfamilienhauses in der Kaplan-Dasbach-Straße Michelbach 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 6. Grundstücksangelegenheiten ■ Willkommensbesuch Thomas Schmidt, Ortsbürgermeister Im Namen der Ortsgemeinde gratulierten die BeigeordnetenTors- ten Klein und Alex Schleiden Lisa und Jonas Meier zur Geburt ihrer Tochter Marie herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute und Ingelbach viel Spaß beim Kennenlernen.

■ Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Friedhof und im Dorf Liebe Ingelbacher, für Samstag, 24.10.2020, ist ab 9.30 Uhr wie- der ein allgemeiner Arbeitseinsatz geplant. Wir treffen uns am Friedhof. Unter anderem soll dort Unkraut entfernt sowie die Hecke, Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden. Es wäre schön, wenn ich viele freiwillige Helfer aus dem Dorf begrüßen könnte. Dirk Vohl, Ortsbürgermeister

Kettenhausen

■ Illegale Entsorgung von befüllten Müllsäcken in der Gemarkung Kettenhausen Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am 14.10.2020 über Müllsä- cke, befüllt mit Grünschnitt informiert, die illegal entsorgt wurden. Die Säcke wurden zwischen Altenkirchen-Honneroth und der Orts- Sie überreichten als kleines Präsent ein Kirschkernkissen und einen gemeinde Kettenhausen an der angrenzenden L 267 gefunden. „Windel-Gutschein“ für Marie und jeweils Arbeitshandschuhe an die großen Brüder Paul und Karl, die bei Arbeitseinsätzen in der Gemeinde immer eifrig mithelfen als kleines Dankeschön. Alexandra Schleiden, Erste Beigeordnete

■ Heckenschnitt in Michelbach und Widderstein durchgeführt Inzwischen wurden im Rahmen eines Arbeitseinsatzes an verschie- denen Stellen innerhalb der Gemeinde Michelbach die Hecken- schnitte durchgeführt. Eine doch recht stattliche Zahl an freiwilligen Helfern hatte sich zum Helfen eingefunden.

Sollten Bürgerinnen oder Bürger Hinweise auf den Verursacher geben können, so bitten wir um Kontaktaufnahme unter 02681-850. Mit den entsprechenden Utensilien wie Laubrechen, Besen etc. Verbandsgemeinde Altenkirchen ausgestattet, traf man sich am Friedhof in Michelbach. Hecken- - Örtliche Ordnungsbehörde - schere und auch Laubbläser wurden teils von der Gemeinde Altenkirchen-Flammersfeld 17 Donnerstag, 22.10.2020 gestellt. Es ging recht zügig vonstatten, so dass am frühen Nach- mittag alle Arbeiten durchgeführt waren. Lobenswert zu erwähnen Obererbach ist auch, dass von Einwohnern einige Kuchen- und Kaffeespenden während der Arbeiten eintrafen, so dass man ganz auf das eigent- lich geplante Mittagessen verzichten konnte. ■ Straßensperrung K 52 (Bahnhof - OT Obererbach) Wegen Bauarbeiten (Neubau Bürgersteig und Erneuerung Asphaltdecke) wird in Oberer- bach die Kreisstraße K 52 ab dem Bahnübergang Bürgerhaus bis zum Ortseingang OT Oberer- bach für Fahrzeuge aller Art nicht befahrbar sein. Aufgrund von Ver- zögerungen wird die Straßen- sperre voraussichtlich von Mittwoch, 21. Oktober, bis Freitag, 4. Dezember 2020, erfolgen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Oberirsen

Einladung zum Projekttreffen DORFMODERATION DONNERSTAG, 29.OKTOBER

Der notwendige Heckenschnitt wurde an beiden Friedhöfen, also in 18.30 Uhr im Bürgerhaus Oberirsen Michelbach und in Widderstein, durchgeführt. Auch am Spielplatz und am Ehrendenkmal in Michelbach wurden die Hecken zurückge- schnitten. Ein herzliches Dankeschön an die Helfer, die dem Regen DorfmoDorfmoderderatation in ObeOberriirrssenen getrotzt haben! Alexandra Schleiden, und seiseinnenen Ortsteilen Rimbach u. Marenbach: Erste Beigeordnete „VIELFALT WILLKOMMEN“ Öffentliche Bekanntmachung ■ Sitzung des Ortsgemeinderats UNSUNSERER ININSESEKTENHOTEL ALS SSTTAARTERPRTERPROJEKT Am Dienstag, 3. November 2020, 19.30 Uhr, findet im Schützen- haus Michelbach eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Die VVeerraanstanstaltltung findet iimm Bürgerhaus Oberirsen Tagesordnung: ununtterer Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen Öffentliche Sitzung: statt Alle iinnteteressierten 1. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der Ortsbür- https://corona.rlp.de/de/aktuelles/corona-warn-undund-aktionsplan-rlp/ germeisterin/des Ortsbürgermeisters Bürgerinnen uunndd BBüürrggeerr und eventuell TOP 2: Bei SSttufeufe „Orange“ oder „Rot“ wird die sowie Gruppen unundd VVeereinereine 2. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der/des Ers- Veranstaltung verschoben ten/Beigeordneten sind hheerrzzlliicchh eingeladen 2.1 Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der/des Ersten Beigeordnetenund eventuell 2.2 Wahl, Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung der/des TOPs für das Projekttreffen : Beigeordneten 3. Informationen der/des Vorsitzenden Vorstellung der Ergebnisse vvoonn ddeerr AAuftakuftaktveranstaltung Alexandra Schleiden, Erste Beigeordnete Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften und der daraus resul- Bau eines Insektenhotels: Beispiele uundnd EErlärläuterungen tierenden Möblierung des Sitzungsraums ist es hilfreich, wenn Beratung über Bauweise und EEntsntscheidung interessierte Zuhörer ihre Teilnahme im Vorfeld per Email an fra- [email protected] Aufgabenverteilung und Terminierung für den Bau oder telefonisch unter 0151-27564768 anzeigen. Weitere BBeratueratung auf Wunsch Neitersen Es frfreeuueenn sich aauuff Sie:Sie: die OOrrtstsgemeinde Oberirsen und die Dorfmoderatorin KKeerrssttiinn Fischer

Öffentliche Bekanntmachung Peterslahr ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Am Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18.30 Uhr, findet in der Wiedhalle ■ Der Ortsgemeinderat tagte am 7. September 2020 Neitersen (großer Saal) eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Ortsbürgermeister Alois Weißenfels möchte sein Amt als Ortsbür- Tagesordnung: germeister zum 31.12.2020 niederlegen. Daher wird eine Neuwahl Öffentliche Sitzung: der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters erforderlich. Den 1. Informationen des Ortsbürgermeisters Wahltag setzt die Kreisverwaltung Altenkirchen als Aufsichtsbe- 2. Gestaltung des Allianzwappens für die neue Ortsgemeinde hörde fest. Der Ortsgemeinderat beschloss einstimmig, der Kreis- Neitersen verwaltung als Wahltag den Tag der Wahl zum 18. Landtag Rhein- 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von wiederkehren- land-Pfalz (14.03.2021) und als Tag einer eventuellen Stichwahl den den Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen in der Orts- Sonntag, 04.04.2021, vorzuschlagen. gemeinde Neitersen Unter den Tagesordnungspunkten 2 - 4 befassten sich die anwesen- 4. Sachstandsbericht zum Ausbau der unteren Hochstraße den Ratsmitglieder mit folgenden Auftragsvergaben: 5. Auswertung der Geschwindigkeitsmessungen in der Ortsge- • Modernisierung und Neugestaltung des Dorfgemeinschafts- meinde hauses, Auftragsvergabe Herstellung Gasanschluss 6. Verschiedenes Im Rahmen der Baumaßnahme wird die bestehende Ölheizung 7. Einwohnerfragestunde durch eine Gasheizung ersetzt. Der entsprechende Gasanschluss Nichtöffentliche Sitzung: ist herzustellen. Die Firma Bad Honnef AG, Bad Honnef, wurde dar- 8. Grundstücksangelegenheiten aufhin aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Dieses beläuft sich auf Horst Klein, 4.279,24 € brutto und ist wirtschaftlich sowie angemessen. Haus- Ortsbürgermeister haltsmittel stehen im Haushaltsplan der Ortsgemeinde in ausrei- Altenkirchen-Flammersfeld 18 Donnerstag, 22.10.2020 chender Höhe zur Verfügung. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Auftrag zu erteilen. Pleckhausen • Modernisierung und Neugestaltung des Dorfgemeinschafts- hauses, Auftragsvergabe Stilllegung Öltank Da im Rahmen der Baumaßnahme die Ölheizung durch eine Gas- ■ Absage des klassischen St.-Martins-Zug heizung ersetzt werden soll, muss der vorhandene Öltank fachge- in Pleckhausen recht stillgelegt werden. Die Firma ALTA GmbH Tankservice, Sankt Liebe Mitbürgerinnen, Mitbürger und Kinder aus Pleckhausen, Augustin, wurde daraufhin aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Leider müssen wir aufgrund der COVID-19-Pandemie den „klassi- Dieses beläuft sich auf 1.322,09 € brutto und ist wirtschaftlich sowie schen“ St.-Martins-Zug am 7. November 2020 - so wie all die Jahre angemessen. Haushaltsmittel stehen im Haushaltsplan der Orts- zuvor durchgeführt - absagen. gemeinde in ausreichender Höhe zur Verfügung. Die Verwaltung Am 9. Oktober 2020 haben sich die Organisatoren der Freiwilligen wurde beauftragt, den Auftrag zu erteilen. Feuerwehr Pleckhausen und der Heimat- und Umweltausschuss • Dorfgemeinschaftshaus, Auftragsvergabe Austausch Hei- der Ortsgemeinde getroffen, um über den St.-Martins-Zug zu bera- zungsanlage ten. Mit der Absage des St.-Martins-Zug folgen wir der Empfehlung Der Austausch der Heizungsanlage im Dorfgemeinschaftshaus der Kreisverwaltung Altenkirchen. Jedoch dürfen sich „die Kinder wurde öffentlich ausgeschrieben. Die Kostenschätzung belief sich aus Pleckhausen“ auf eine Alternative freuen. auf ca. 7.850 €. Das abgegebene Angebot der Firma Heizungs- Ihr Ortsbürgermeister Ludger Heßeler baumann, Flammersfeld, in Höhe von 7.860,62 € ist wirtschaftlich und angemessen. Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan 2020 der Ortsgemeinde in ausreichender Höhe veranschlagt. Die Verwaltung wurde beauftragt das Angebot zu erteilen. Ferner hatten die Ratsmitglieder über den Internetanschluss für das Dorfgemeinschaftshaus zu beschließen. Der Ausbau von WLAN- Öffentliche Bekanntmachung Hotspots wird mit 500 € je Antrag durch das Land Rheinland-Pfalz ■ Sitzung des Ortsgemeinderats gefördert. Der Hotspot ermöglicht dem Bürger eine kostenlose Inter- Am Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.30 Uhr, findet im Bürgerhaus netnutzung für 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche. Das WLAN- -Racksen eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. Angebot des Landes ist rechtssicher. Die voraussichtlichen einmali- Tagesordnung: gen Kosten bei einem Objekt bis 200 m² Fläche liegen bei 589,80 €. Öffentliche Sitzung: Die voraussichtlichen laufenden Kosten liegen bei 34,51 €. Für die 1. Zustimmung zur Annahme einer Spende einer Sitzgruppe Installation des Hotspots wird außerdem ein Telefonanschluss vor- 2. Zustimmung zur Annahme einer Spende eines Karussells ausgesetzt. 3. Zustimmung zur Annahme einer Spende einer Ruhebank Der Ortsgemeinderat beschloss die Beantragung und Herstellung 4. Einführung eines Wappens für die Ortsgemeinde Racksen eines Telefonanschlusses für das Dorfgemeinschaftshaus mit Aus- 5. Informationen des Ortsbürgermeisters führung des Hotspot-Projektes des Landes Rheinland-Pfalz. Die 6. Einwohnerfragestunde Verwaltung wurde beauftragt, außerdem ein Zuschussantrag beim 7. Verschiedenes Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz Bernd Hommer, Ortsbürgermeister zu beantragen. Unter Punkt 6 der Tagesordnung standen die Maßnahmen an Wirt- schaftswegen zur Beratung und Beschlussfassung. Bei einem Orts- Schürdt termin am 30.06.2020 wurde besprochen, dass Absperrpoller an der Zufahrt zum Wirtschaftsweg neben dem Regenrückhaltebecken angebracht werden. Die Arbeiten wurden bereits ausgeführt. Der ■ Sitzung des Ortsgemeinderats vom 26. August 2020 Ortsgemeinderat stimmte der Anbringung nachträglich zu. Vor Eintritt in die Tagesordnung beantragte der Erste Beigeordnete Im weiteren Verlauf der Sitzung beriet der Ortsgemeinderat über Konrad Mockenhaupt, diese im öffentlichen Teil um TOP 8 - Fällung die Antragstellung im ELER-Entwicklungsprogramm EULLE zur Ahornbaum, Ahornweg, und um TOP 9 - Abflussrinne Wirtschafts- Aufbringung einer Asphaltdeckschicht für den Streckenabschnitt weg oberhalb des Parkplatzes Grillhütte zu erweitern. Der Rat des Wied-Radweges von der Ortslage bis einschließlich des Tun- stimmte dem zu. Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte verscho- nels. Hierfür hat sie sich die Ortsgemeinde im 1. Förderaufruf im ben sich entsprechend. ELER-Entwicklungsprogramm EULLE für die Investitionen in die Dann stand zunächst die Bestätigung einer Eilentscheidung auf Schaffung, Verbesserung oder Ausdehnung von kleinen Infrastruk- der Tagesordnung. Aufgrund des Zustands der Linde an der Mittel- turmaßnahmen, insbesondere von Radwegen und Pendlerrouten, straße in Schürdt und zur Erhaltung der Verkehrssicherheit war eine beworben. Begutachtung der Linde über die Stand- und Bruchsicherheit des Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein- Stammes mittels Schalltomographie und Bohrwiderstandsmessun- bau hat mit Schreiben vom Juli 2020 eine Förderung zugesagt. gen erforderlich. Auf Grundlage der eingereichten Kostenschätzung von insgesamt Im Rahmen einer Eilentscheidung gemäß § 48 GemO hat der Orts- brutto 72.482,80 € werden für die Umsetzung des Vorhabens Mit- bürgermeister für die Begutachtung des Baumes die Firma Baum- tel in Höhe von 55.000 € reserviert. Im nächsten Schritt muss der pflege Sebastian, Nümbrecht, beauftragt. Die Kosten für die Begut- Antrag mit den geforderten Anlagen eingereicht werden. Der Orts- achtung beliefen sich auf netto 1.540 €. gemeinde beschloss dazu einstimmig, den Antrag einzureichen und Dieser Betrag wurde zur Hälfte von der Kreisverwaltung Altenkir- beauftragte die Verwaltung, diesen vorzubereiten. chen übernommen, sodass für die Ortsgemeinde Schürdt Kosten in Anschließend informierte der Vorsitzende Ralf Heuser anhand eines Höhe von 770 € zuzüglich Mehrwertsteuer, Brutto 916,30 € entstan- durch Ortsbürgermeisters Weißenfels erstellten Lageplans über die den sind. Der Eilentscheidung zur sofortigen Vergabe zur Begutach- geplanten Blütenwiesen und Blühstreifen in der Ortsgemeinde. Hin- tung der Linde an der Mittelstraße an die Firma Baumpflege Sebas- sichtlich der Vorbereitungen der Flächen soll mit einem örtlichen tian, Nümbercht, wurde vom Rat zugestimmt. Landwirt Kontakt aufgenommen werden. Es soll ein Saatgut für eine Ferner stand die Vergabe von Baumpflegearbeiten zur Beratung. mehrjährige Blühphase zum Einsatz kommen. Auf Grundlage eines erstellten Gutachtens zur Stand- und Bruch- Außerdem wurde über die Ersatzbeschaffung eines Traktoranhän- sicherheit an der Linde im Bereich der Mittelstraße in Schürdt hat gers entschieden. Der vorhandene Anhänger wurde im Eigenbau der Ortsbürgermeister zwei Angebote zur Baumpflege eingeholt. hergestellt und ist nicht mehr einsatzfähig. Deshalb soll stattdes- Neben der Sanierung der Linde im Bereich der Mittelstraße sollen sen ein PKW-Anhänger mit einer Traglast von circa 750 kg beschafft noch bei drei Linden im Bereich der Gartenstraße das Lichtraum- werden. Der Ortsbürgermeister wird die Ersatzbeschaffung bis zu profil freigeschnitten, das Totholz entfernt, eine Kronenpflege durch- einem Wert von 600 € koordinieren. geführt sowie ein Aufbau und Erziehungsschnitt inklusive Häckseln Im Anschluss informierte Vorsitzender Ralf Heuser über die Zustim- und Entsorgen der Äste durchgeführt werden. mung zu zwei Bauanträgen in der Ortslage. Der Ortsgemeinderat beschloss, die mindestfordernde Firma Unter Punkt Verschiedenes wurde Folgendes erörtert: Baumpflege Sebastian, Nümbrecht, zum Angebotspreis von 2.590 € • Für die im Baumkataster aufgeführten Arbeiten (Pflegeschnitte, netto, mit den Arbeiten zu beauftragen. Entfernung von Totholz, etc.) an verschiedenen Bäumen innerhalb Unter TOP 3 der Tagesordnung erhielten die Ratsmitglieder Infor- der Ortslage sollen Angebote eingeholt werden. mationen über die Sanierungsarbeiten an der Grillhütte. Der Orts- • Durch die Firma Clexx-Media, Michelbach, wurden Vorschläge für gemeinderat beabsichtigt, die Grillhütte zu renovieren. Ortsbür- verkehrsberuhigende Banner erstellt und den Ratsmitgliedern zuge- germeister Wiesemann hat die Verbandsgemeindeverwaltung sandt. Die insgesamt acht Vorschläge wurden grundsätzlich für gut beauftragt, eine Kostenaufstellung zur Renovierung der Grillhütte zu befunden, allerdings sollen maximal drei Banner aufgestellt werden. erstellen. Eine Beschlussfassung zum Standort und den Bannern soll jedoch Die Kostenaufstellung lag dem Ortsgemeinderat vor. Der Ortsge- in einer der nächsten Sitzungen erfolgen. meinderat nahm diese Kostenaufstellung zur Kenntnis. In einer der Zum Ende der Sitzung stimmte der Ortsgemeinderat im nichtöffent- nächsten Sitzungen soll über die erforderlichen Sanierungsarbeiten lichen Teil über eine Grundstücksangelegenheit ab. beraten werden. Altenkirchen-Flammersfeld 19 Donnerstag, 22.10.2020

Bei den Tagesordnungspunkten 4 bis 7 befassten sich die Ratsmit- glieder mit der Bestätigung von Eilentscheidungen zu verschiede- Weyerbusch nen Bauanträgen: - Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag bzgl. der Errichtung eines Einfamliienhauses mit Doppelgarage in der ■ Widmung der Gemeindestraße „Am alten Born“ Gartenstraße 1 nach § 36 Landesstraßengesetz Die Erschließung ist hier über die „Gartenstraße“ gesichert. Der Ortsgemeinderat Weyerbusch hat durch Beschluss vom - Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag bzgl. der 08.09.2020 die Widmung der Straße „Am alten Born“, bestehend Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im aus dem Grundstück Gemarkung Weyerbusch, Flur 6, Flurstück Ahornweg 3 102/14 (teilweise), gemäß der im beigefügten Lageplan gekenn- Die Erschließung ist hier über die Straße „Ahornweg“ gesichert. zeichneten Fläche als Gemeindestraße (§ 3 Ziffer 3 Landesstraßen- - Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag bzgl. der gesetz) verfügt. Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Die oben genannte Straße wird hiermit gemäß § 36 Abs. 1 Landesstra- Hauptstraße 4 ßengesetz dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße gewidmet. Die Erschließung ist hier über die „Hauptstraße“ gesichert. - Erteilung des Einvernehmens zum Nachtrag bzgl. der Verset- zung der Garage in der Gartenstraße 1 Die Erschließung ist hier über die „Gartenstraße“ gesichert. Alle vier Grundstücke befinden sich jeweils innerhalb der im Zusam- menhang bebauten Ortsteile. Die Zulassung dieser Vorhaben beur- teilt sich nach § 34 Abs. 1 BauGB. Die Eilentscheidungen wurden nach § 48 GemO im Benehmen mit den Beigeordneten getroffen. Allen vier Eilentscheidungen zur Erteilung des erforderlichen Ein- vernehmens nach § 36 BauGB wurde nachträglich vom Rat zuge- stimmt. Im weiteren Verlauf der Sitzung sprach der Ortsgemeinderat über die Fällung eines Ahornbaumes im Ahornweg. Der Vorsitzende informierte den Rat über den Sachstand. Im Januar 2020 wurde der Baum von dem vermeintlichen Eigentü- mer gefällt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Ahornbaum genau auf der Grenze zum benachbarten Gemeindegrundstück stand. Es handelte sich bei dem Baum somit um einen sogenannten Grenzbaum. Wird ein Grenzbaum beseitigt, trägt derjenige, der den Baum beseitigt, alle Kosten der Beseitigung. Der Vorsitzende hat den Grundstückseigentümer hierüber informiert und ihn gebe- ten, auch den Baumstumpf sowie das Wurzelwerk auf seine Kosten abzufräsen. Dies ist zwischenzeitlich geschehen. Kosten sind für die Gemeinde nicht entstanden. Des Weiteren wurde über die Abflussrinne am Wirtschaftsweg ober- halb des Parkplatzes Grillhütte beraten. Auf diesem Wirtschafts- weg, der den Parkplatz der Grillhütte erschließt, befindet sich ca. 20 Meter oberhalb der Einfahrt auf das Anwesen Mockenhaupt eine Regenrinne, die bei Starkregen das mit Gefälle über den Wirt- schaftsweg laufende Regenwasser abfangen soll. Bei Regen sammeln sich Kies und Schmutz in der Rinne, sodass das Abfangen des Regenwassers nicht mehr erfolgen kann. Das Wasser läuft über den Wirtschaftsweg auf den Parkplatz der Grill- hütte und auf die asphaltierte Zufahrt zur Grillhütte. Der Erste Beigeordnete bat den Vorsitzenden, den Gemeindear- beiter zur regelmäßigen Reinigung der Regenrinne aufzufordern, beziehungsweise zu prüfen, wer für die Reinigung der Regenrinne zuständig ist. Im Anschluss an die Sitzung wird der Wirtschaftsweg sowie die Regenrinne vom Ortsgemeinderat besichtigt. Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde unter anderem die Situation am Kreuzungsbereich B 256 erörtert: Beigeordneter Mario Weller informierte den Rat darüber, dass es sich bei dem Kreuzungsbereich B 256 trotz der vermehrten Unfälle in der letzten Zeit nach Auskunft des Landesbetrieb Mobilität Rhein- Die Widmung mit dem dazugehörigen Lageplan kann bei der Ver- land-Pfalz (LBM) noch nicht um einen sogenannten „Unfallschwer- bandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Zimmer punkt“ handelt. 204, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, während der allgemei- Es werden daher in naher Zukunft keine baulichen Änderungen im nen Dienststunden eingesehen werden. Kreuzungsbereich erfolgen. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Polizei geht bei den Unfallgeschehen von überhöhter Geschwin- Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach digkeit aus. Dies wird weiter beobachtet und die Polizei wird mehr Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Präsenz zeigen. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Alten- kirchen (Postanschrift: Verbandsgemeindeverwaltung 57609 Alten- Seelbach kirchen), zu erheben. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall kann der Widerspruch durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an vg-ak-ff@post- Öffentliche Bekanntmachung stelle.rlp.de erhoben werden. ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Sie können den Widerspruch auch bei der Kreisverwaltung Alten- Am Montag, 26. Oktober 2020, 19 Uhr, findet in der „Henry-Hütte“ kirchen - Kreisrechtsausschuss -, Parkstraße 1, 57610 Altenkir- Seelbach eine Sitzung des Ortsgemeinderats statt. chen (Postanschrift: Kreisverwaltung 57609 Altenkirchen), erheben. Tagesordnung: Beim Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung Altenkirchen kann Öffentliche Sitzung: der Widerspruch ebenfalls in elektronischer Form eingelegt werden. 1. Beschlussfassung über die angepasste Haushaltssatzung In diesem Fall kann der Widerspruch durch E-Mail mit qualifizierter 2020/2021 (Beitrittsbeschluss) elektronischer Signatur an [email protected] erhoben werden. 2. Erlass einer Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchs- 3. Hundesteuersätze frist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf 4. Erhöhung der Steuerhebesätze zum Haushaltsjahr 2021 dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. 5. Verschiedenes Altenkirchen, 05.10.2020 Fred Jüngerich, 6. Einwohnerfragestunde Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister Wilfried Klein, Ortsbürgermeister Altenkirchen-Flammersfeld Altenkirchen-Flammersfeld 20 Donnerstag, 22.10.2020

■ Widmung der Gemeindestraße „Lindenstraße“ „§ 15 nach § 36 Landesstraßengesetz Urnengrabstätten Der Ortsgemeinderat Weyerbusch hat durch Beschluss vom (1) Aschen dürfen beigesetzt werden in 08.09.2020 die Widmung der Straße „Lindenstraße“, bestehend aus a) Urnenreihengrabstätten, dem Grundstück Gemarkung Weyerbusch, Flur 1, Flurstück 95/4, b) Urnenwahlgrabstätten, gemäß der im beigefügten Lageplan gekennzeichneten Fläche als c) Urnenrasengrabstätten, Gemeindestraße (§ 3 Ziffer 3 Landesstraßengesetz) verfügt. d) Reihengrabstätten zusammen mit einer Leiche bis zu zwei Die oben genannte Straße wird hiermit gemäß § 36 Abs. 1 Landesstra- Aschen, ßengesetz dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße gewidmet. e) Wahlgrabstätten zusammen mit einer Leiche bis zu zwei Aschen je Grabstelle, f) anonyme Urnenreihengrabstätten. (2) Urnenreihengrabstätten und Urnenrasenreihengrabstätten sind Aschestätten, die der Reihe nach belegt und erst im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit zur Beisetzung abgegeben werden. (3) Urnenwahlgrabstätten sind Aschestätten, für die auf Antrag ein Nutzungsrecht für die Dauer von 35 Jahren (Nutzungszeit) ver- liehen wird. In einer Urnenwahlgrabstätte dürfen zwei Urnen beigesetzt werden. (4) Urnenwahlgrabstätten werden nur als zweistellige Grabstätten vergeben. (5) Die Beisetzung ist bei der Friedhofsverwaltung rechtzeitig anzu- melden. Der Anmeldung ist eine Ausfertigung der standesamt- lichen Sterbeurkunde und die Bescheinigung des Trägers der Feuerbestattungsanlage über die Einäscherung beizufügen. (6) Im Fall der Beisetzung der Urne in einer Wahl- oder Reihen- grabstätte zusammen mit einer Leiche endet die Ruhezeit der Urne mit Ablauf der Ruhezeit der Erdbestattung. Ein Anspruch auf Verlängerung der Nutzungszeit der Wahlgrabstätte besteht in diesem Falle nicht. Die gesetzliche Mindestruhefrist ist hier- bei jedoch zu beachten und bis dahin ist gegebenenfalls eine Verlängerung der Nutzungszeit auszusprechen. Die Widmung mit dem dazugehörigen Lageplan kann bei der Ver- (7) Soweit sich aus der Satzung nicht etwas anderes ergibt, gelten bandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld, Zimmer die Vorschriften für Reihen- und Wahlgrabstätten entsprechend 204, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, während der allgemei- auch für Urnengrabstätten. nen Dienststunden eingesehen werden. 3. § 20 (Gestaltung der Grabmale in Grabfeldern mit besonde- Rechtsbehelfsbelehrung: ren Gestaltungsvorschriften) wird Abs. 2 und Abs. 3 wie folgt Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach neu gefasst: Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist „§ 20 schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwal- Gestaltung der Grabmale in Grabfeldern mit besonderen tung Altenkirchen-Flammersfeld, Rathausstraße 13, 57610 Alten- Gestaltungsvorschriften kirchen (Postanschrift: Verbandsgemeindeverwaltung 57609 Alten- (2) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale mit folgen- kirchen), zu erheben. Die Schriftform kann durch die elektronische den Maßen zulässig: Form ersetzt werden. In diesem Fall kann der Widerspruch durch Reihengrabstätten: E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur an vg-ak-ff@post- 1. Stehende Grabmale sollen die Höhe von 1,20 m nicht über- stelle.rlp.de erhoben werden. schreiten und eine Mindeststärke von 0,14 m nicht unterschreiten. Sie können den Widerspruch auch bei der Kreisverwaltung Alten- 2. Liegende Grabmale: kirchen - Kreisrechtsausschuss -, Parkstraße 1, 57610 Altenkir- Breite bis 0,40 m, Höchstlänge 0,50 m, Mindeststärke 0,14 m. chen (Postanschrift: Kreisverwaltung 57609 Altenkirchen), erheben. Wahlgrabstätten: Beim Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung Altenkirchen kann 1. Stehende Grabmale: der Widerspruch ebenfalls in elektronischer Form eingelegt werden. Die Grabmale sollen nicht die ganze Breite der Grabstätten einneh- In diesem Fall kann der Widerspruch durch E-Mail mit qualifizierter men und die Grünpflanzung zwischen den Grabreihen in der Regel elektronischer Signatur an [email protected] erhoben werden. nicht überragen. Wo eine Grünpflanzung fehlt, sollen sie nicht höher Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchs- als 1,50 m sein. Die Mindeststärke soll 0,14 m nicht unterschreiten. frist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf (3) Auf Urnengrabstätten sind Grabmale bis zu folgenden Größen dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist. zulässig: Altenkirchen, 05.10.2020 Fred Jüngerich, a) Urnenreihengrabstätten: Verbandsgemeindeverwaltung Bürgermeister 1. Stehende Grabmale: Altenkirchen-Flammersfeld Größe 0,45 m x 0,45 m, Höhe 0,70 bis 1,20 m. 2. Liegende Grabmale: Öffentliche Bekanntmachung Größe 0,50 m x 0,50 m, Höhe der Hinterkante 0,15 m ■ Satzung zur Änderung der Friedhofsatzung der b) Urnenwahlgrabstätten: Ortsgemeinde Weyerbusch vom 12. Oktober 2020 1. Stehende Grabmale: Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des § 24 der Gemeindeordnung Größe 0,50 m x 0,50 m, Höhe 0,80 m bis 1,20 m (GemO) und der §§ 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des 2. Liegende Grabmale: Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Satzung beschlossen, die Größe 0,70 m x 0,70 m, Höhe der hinteren Kante 0,16 m hiermit bekannt gemacht wird: 4. § 21 a (Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit) wird wie § 1 folgt neu gefasst: Die Friedhofsatzung der Ortsgemeinde Weyerbusch vom „§ 21 a 31.03.2003, zuletzt geändert durch die Änderungssatzung vom Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit 04.07.2019, wird wie folgt geändert: (1) Grabmale und Grabeinfassungen aus Naturstein dürfen nur 1. § 12 (Allgemeines, Arten der Grabstätten) wird Abs. 2 wie aufgestellt werden, wenn sie nachweislich ohne schlimmste folgt neu gefasst: Formen von Kinderarbeit im Sinne von Art. 3 des Übereinkom- „§12 mens Nr. 182 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 17. Allgemeines, Arten der Grabstätten Juni 1999 über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur (2) Die Grabstätten haben folgende Abmessungen: Beseitigung der Formen der Kinderarbeit hergestellt worden a) Reihengräber für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr sind. Herstellung umfasst sämtliche Bearbeitungsschritte von Länge: 1,40 m; Breite: 0,80 m der Gewinnung des Natursteins bis zum Endprodukt. b) Reihengräber für Verstorbene ab dem vollendeten 5. Lebensjahr (2) Für die Nachweiserbringung und Ausnahmen von der Nach- Länge: 2,30 m; Breite: 1,20 m weispflicht gilt § 6a Abs. 2 und Abs. 3 Bestattungsgesetz c) Wahlgrabstätten je Grabstelle Rheinland-Pfalz (BestG) in der jeweils gültigen Fassung.“ Länge: 2,50 m; Breite: 1,30 m 5. § 26 (Grabfelder mit besonderen Gestaltungsvorschriften) d) Urnengrabstätten als Reihengrabstätten wird Abs. 3a wie folgt neu gefasst: Länge: 0,80 m; Breite: 1,00 m § 26 e) Urnengrabstätten als Wahlgrabstätten Grabfelder mit besonderen Gestaltungsvorschriften Länge: 1,90 m; Breite: 1,00 m“ (3) Für die Einfassung und Einfriedung der Grabstätten gilt fol- 2. § 15 (Urnengrabstätten) wird wie folgt neu gefasst: gende Regelung Altenkirchen-Flammersfeld 21 Donnerstag, 22.10.2020

a) Für die Einrichtung von Grabeinfassungen dürfen Natur- Die bisherige Beleuchtung besteht aus Auslegermaster mit einem steine und Werksteine verwendet werden. Die Höhe der Gra- konventionellen Leuchtkörper. Die Ortsgemeinde Weyerbusch beab- beinfassung wird auf max. 0,10 m über der mittleren Gehweg- sichtigt, die vorhandene Straßenbeleuchtung einschließlich der Ver- höhe festgelegt. Grabeinfriedungen durch Hecken sind bis zu kabelung zu erneuern. Geplant ist es, energieeffiziente und spar- einer Höhe von 0,50 m über der mittleren Gehweghöhe und same LED-Systemleuchten zu installieren. einer Breite von max. 0,25 m zulässig. Bei Rasengrabstätten Erforderlicher Grunderwerb ist zu tätigen. Bei Bedarf wird eine geo- sind Einfassungen und Einfriedungen der Grabstätten nicht technische Untersuchung durchgeführt. Gegebenenfalls erfolgt vor zulässig. Beginn der Bauarbeiten eine Grenzfeststellung. Nach Fertigstellung 6. § 28 (Vernachlässigte Grabstätten) wird wie folgt neu der Straßenbaumaßnahme erfolgt, sofern notwendig, eine Schluss- gefasst: vermessung. Die Planung, Bauleitung und Abrechnung wird durch § 28 das Ingenieurbüro PLANEO, die Bauoberleitung durch den Fachbe- Vernachlässigte Grabstätten reich 3, Umwelt und Bauen, erbracht. Diese Kosten fließen eben- (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder falls in den beitragsfähigen Aufwand ein. bepflanzt, hat der Verantwortliche auf schriftliche Aufforderung Zum Ausbau der Straße „Am Sportlatz“ erfolgte unter Punkt 2 der der Friedhofverwaltung die Grabstätte innerhalb einer jeweils Tagesordnung die Festlegung des Gemeindeanteils. Der Gemein- festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. deanteil spiegelt den Anteil wider, der dem Vorteil entspricht, den Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann die Friedhof- die Allgemeinheit durch die Inanspruchnahmemöglichkeit der aus- verwaltung die Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine gebauten Anlage hat. Maßgebend für die Beurteilung, welchen Kosten herrichten lassen oder vorzeitig einebnen. Anteil die Ortsgemeinde und welchen Anteil die Anlieger zu tragen (2) Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder nicht ohne weiteres haben, ist das Verhältnis von Anlieger- und Durchgangsverkehr auf zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maßnahme nach der Straße. Absatz 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hinweis Nach der Rechtsprechung des OVG Koblenz (15.12.2005) wurde auf der Grabstätte. der § 2 Gemeindeanteil in folgende typische Fallgruppen unterteilt: Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung 25 %bei geringem Durchgangs-, aber ganz überwiegen- in Kraft. dem Anliegerverkehr Weyerbusch, 12.10.2020 Dietmar Winhold, 35 % - 40 %bei erhöhtem Durchgangs-, aber ganz überwiegen- Ortsgemeinde Weyerbusch Ortsbürgermeister dem Anliegerverkehr II. 55 % - 65 %bei überwiegendem Durchgangsverkehr Gemäß § 24 Abs. 6 GemO wird darauf hingewiesen, dass Satzun- 70 %bei ganz überwiegendem Durchgangs-, aber nur gen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften wenig Anliegerverkehr der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund dieses Gesetzes Die Straße „Am Sportplatz“ ist ausgehend von der Einmündung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als zur „Raiffeisenstraße“, in östlicher Richtung, auf einer Länge von von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. ca. 185 m bis zum Bereich des bestehenden, unbefestigten Park- Dies gilt nicht, wenn platzes, mittig des Grundstücks Gemarkung Weyerbusch, Flur 15, 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Flurstück 2 (Übergang zum Wirtschaftsweg), von der Verkehrs- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der bedeutung her als Straße mit ganz überwiegendem Anliegerver- Satzung verletzt worden sind, oder kehr einzustufen. Dieser wird, zusätzlich zu den Wohnhäusern, vor 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde allem durch die Kindertagesstätte „Sonnenschein“, die Bürgermeis- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der ter-Raiffeisen-Grundschule sowie das anliegende Sportgelände mit Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde- Sportplatz und Turnhalle ausgelöst. Im weiteren Verlauf grenzt der verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verlet- Verbandsgemeindeverbindungsweg nach Hilkhausen an die Straße zung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. „Am Sportplatz“ an. Hier könnte man, wenn überhaupt, von einem Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so geringen Durchgangsverkehr sprechen. Der Anteil der Ortsge- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann meinde am beitragsfähigen Ausbauaufwand wird für die Teileinrich- diese Verletzung geltend machen. tung Fahrbahn auf 25 % und die Teileinrichtung Gehweg auf 25 % Weyerbusch, 12.10.2020 Dietmar Winhold, festgelegt. Ortsgemeinde Weyerbusch Ortsbürgermeister Des Weiteren wurde eine Änderung der Friedhofsatzung beschlos- sen. Die Änderungssatzung finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. ■ Aus der Sitzung des Ortsgemeinderats Ferner stand die Widmung etlicher Gemeindestraßen an: vom 8. September 2020 - Widmung der Gemeindestraße Am Seifen Zu Beginn der Sitzung befassten sich die Ratsmitglieder mit dem - Widmung der Gemeindestraße Am Wolfshahn Ausbau der Straße „Am Sportplatz“ in Weyerbusch, zunächst mit - Widmung der August-Schneider-Straße der Festlegung des Ausbauprogramms. Dem Ausbauprogramm - Widmung des Beckersweges hierfür wurde vom Rat zugestimmt. Es handelt sich hierbei um eine - Widmung des Bleichweges beitragsfähige Ausbaumaßnahme, für die einmalige Ausbaubeiträge - Widmung der Gemeindestraße Im Bruch nach dem § 10 Abs. 1 Kommunalabgabengesetz (KAG) der bishe- - Widmung des Wiesenweges rigen Fassung und der Ausbaubeitragssatzung der Ortsgemeinde - Widmung des Marenbacher Weges Weyerbusch zu erheben sind. Die Veröffentlichung dieser Widmungen erfolgte in Ausgabe 41/2020 Das Ausbauprogramm wird wie folgt festgelegt: des Mitteilungsblattes. Die Straße „Am Sportplatz“ wird ausgehend von der Einmündung - Widmung der Gemeindestraße Im Hasengarten zur „Raiffeisenstraße“ (L 276), in östlicher Richtung, auf einer Länge - Widmung der Gemeindestraße Im Winkel von ca. 185 m bis zum Bereich des bestehenden, unbefestigten - Widmung der Siegstraße Parkplatzes, mittig des Grundstücks Gemarkung Weyerbusch, Flur - Widmung des Lerchenweges 15, Flurstück 2, (Übergang zum Wirtschaftsweg) ausgebaut. Die - Widmung des Waldweges Fahrbahn wird als bituminöse Oberfläche mit einem zweischichti- - Widmung der Frankfurter Straße gen Aufbau (Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht) hergestellt. - Widmung des Wilhelm-Stöber-Platzes Der nördlich angeordnete Mehrzweckstreifen (Gehweg) wird in zehn Die Veröffentlichung dieser Widmungen erfolgte in Ausgabe 42/2020 Zentimeter starkem Betonsteinpflaster ausgeführt. des Mitteilungsblattes. Zur Reduzierung der zu erwartenden Fahrzeuggeschwindigkei- - Widmung der Gemeindestraße Am alten Born ten und als Querorientierung werden in zwei Bereichen der Fahr- - Widmung der Lindenstraße bahn Aufpflasterungen mit Rampensteinen eingebaut. Im Zugangs- Die Veröffentlichung dieser beiden Widmungen finden Sie in dieser und Zufahrtsbereich der Schule und des Kindergartens werden Ausgabe. zwei Behindertenparkplätze angeordnet. Flankierend zu der vor- - Widmung des Finkenweges handenen Schulhofzufahrt werden zwei Baumbeete bzw. Pflanz- Das Grundstück Gemarkung Weyerbusch, Flur 4, Flurstück 35/22 beete angeordnet. Die Entwässerung der gesamten Oberfläche befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland (Bun- erfolgt über eine zweizeilige Pflasterrinne aus Betonsteinpflaster desstraßenverwaltung). Vor Widmung der Teilfläche des Grund- (16/16/14). stücks ist die Zustimmung durch den Landesbetrieb Mobilität erfor- Die Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld werden im derlich. Zuge der Baumaßnahme Erneuerungen/Erweiterungen an ihrem Das Grundstück Gemarkung Weyerbusch, Flur 4, Flurstück 35/29 bestehenden Kanal- und Wasserleitungssystem durchführen. Das befindet sich im Eigentum der Verbandsgemeinde Altenkirchen- anfallende Oberflächenwasser der Straße wird über Regeneinläufe Flammersfeld (ehemals Amt Weyerbusch). Vor Widmung des (30/50 cm), die in die 2-zeilige Rinne aus Betonstein eingebaut wer- Grundstücks ist die Zustimmung durch Verbandsgemeindeverwal- den, dem Kanalsystem zugeführt. Hierfür muss die Ortsgemeinde tung Altenkirchen-Flammersfeld erforderlich. einen Investitionskostenanteil an die Verbandsgemeindewerke Die Grundstücke Gemarkung Weyerbusch, Flur 4, Flurstücke 35/7, bezahlen. Diese Kosten fließen in den beitragsfähigen Aufwand ein. 35/28, 35/33, 63/9 und 64/3 (teilweise) werden gemäß § 36 Landes- Altenkirchen-Flammersfeld 22 Donnerstag, 22.10.2020 straßengesetz (LStrG) ohne Einschränkungen dem öffentlichen Ver- Die Ratsmitglieder wurden gebeten, bei der Verteilung der Flyer kehr als Gemeindestraße gewidmet. behilflich zu sein. Der AWB unterstützt die Maßnahme der Ortsge- Das Grundstück Gemarkung Weyerbusch, Flur 4, Flurstück 35/22 meinde mit einem Einmalzuschuss in Höhe von 700 €. wird nach Zustimmung des Landesbetriebs Mobilität ebenfalls • Die Versetzung der drei Straßenleuchten an den Standorten Köl- gemäß § 36 Landesstraßengesetz (LStrG) ohne Einschränkungen ner Straße 4, August-Schneider-Straße 3 und Im Winkel 5 ist zwi- dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße gewidmet. schenzeitlich erfolgt. Das Grundstück Gemarkung Weyerbusch, Flur 4, Flurstück 35/29 • Der Umzug zu St. Martin sowie der Weihnachtsmarkt finden auf wird nach Zustimmung der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flam- Grund der CoViD-19-Pandemie nicht statt. mersfeld ebenfalls gemäß § 36 Landesstraßengesetz (LStrG) ohne • Der Waldstreifen im Bereich der Firma Haas Busreisen sowie Einschränkungen dem öffentlichen Verkehr als Gemeindestraße die an die Unternehmen Spedition Höhner und Ahern angrenzen- gewidmet. den Waldbereiche wurden mit dem Revierförster Berthold Kölbach - Widmung der Herchener Straße begangen. Birken und teilweise Eichen in diesen Bereichen werden Die Gehwegflächen Gemarkung Weyerbusch, Flur 1, Flurstücke voraussichtlich im Herbst 2020 durchforstet. 42/6, 42/7, 43/2, 45/1, 95/3, 95/6, 95/8, 95/10, 95/13; Flur 2 Flurstü- • Mit dem Baumsachverständigen des Bauhofes Altenkirchen-Flam- cke, 96/2, 96/4, 96/12 und 116/1 werden gemäß § 36 Landesstra- mersfeld wurden der Friedhof, die Raiffeisenstraße sowie der Spiel- ßengesetz (LStrG) ohne Einschränkungen dem öffentlichen Verkehr platz begangen. Hier sind Maßnahmen zur Erhaltung der Sicherheit als Gehwegflächen gewidmet. erforderlich. Die Gehwegfläche Gemarkung Weyerbusch, Flur 1, Flurstück 95/1 • Die angeschaffte Wildkrautbürste ist inzwischen am Bauhof einge- (teilweise) befindet sich im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz. troffen; der erste Einsatz fand am 11.09.2020 am Friedhof statt. Vor Widmung der Teilfläche des Grundstücks ist die Zustimmung Ortsvorsteher Guido Barth wies darauf hin, das im Ortsteil Hilkhau- durch den Landesbetrieb Mobilität erforderlich. Nach Zustimmung sen der Wirtschaftsweg „Zu den Irlen“ freigeschnitten werden muss. des Landesbetriebs Mobilität wird die Gehwegfläche Gemarkung Hier muss zunächst geprüft werden, ob der Bewuchs auf öffentli- Weyerbusch, Flur 1, Flurstück 95/1 (teilweise) ebenfalls gemäß § 36 chem oder privatem Eigentum steht. Landesstraßengesetz (LStrG) ohne Einschränkungen dem öffentli- Zudem informierte Guido Barth, dass die Haselnusssträucher an chen Verkehr als Gehwegflächen gewidmet. der Alten Dorfstraße innerhalb der Ortslage zurückgeschnitten - Widmung der Kanalstraße werden müssen. Bei der Alten Dorfstraße handelt es sich um eine Die Gehwegflächen Gemarkung Weyerbusch, Flur 6, Flurstücke Kreisstraße (K 20 AK); die Zuständigkeit liegt daher beim Landkreis. 41/11, 41/12, 52/1, 52/2, 52/4, 53/1, 54/1, 96/1, 98/1, 102/3, 102/14 Ratsmitglied Gerd Dittmann informierte, dass der Abfallwirtschafts- (teilweise), 102/17, 102/18, 102/20, 102/23, 102/24, 102/25, 102/27, betrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) zu dieser Thematik (Frei- 102/30, 102/31, 102/32, 102/34, 102/36, 112/2 und 113/2 werden schnitt Lichtraumprofil) ein Informationsblatt herausgegeben hat, gemäß § 36 Landesstraßengesetz (LStrG) ohne Einschränkungen welches noch verteilt werden wird. dem öffentlichen Verkehr als Gehwegflächen gewidmet. Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes informierte Ratsmitglied Die Gehwegflächen Gemarkung Weyerbusch, Flur 6, Flurstück Max Weller, dass der Brodverein e.V. für den ehemaligen Gasthof 102/37 (teilweise) befinden sich im Eigentum des Landkreises „Zur Post“ eine Gastronomieküche erwerben konnte. Zudem wird Altenkirchen. der Gesellschaftsraum in Kooperation mit dem Verein Neue Arbeit Vor Widmung der Teilfläche des Grundstücks ist die Zustimmung e. V. neu hergerichtet, so dass dieser wieder als Treffpunkt genutzt durch den Landkreis Altenkirchen erforderlich. Nach Zustimmung werden kann. der Kreisverwaltung Altenkirchen werden die Gehwegflächen Ratsmitglied Jürgen Grams berichtete, dass für das LEADER-Pro- Gemarkung Weyerbusch, Flur 6, Flurstück 102/37 (teilweise) eben- jekt „August-Sander-Weg“ der Planungsauftrag an das Planungs- falls gemäß § 36 Landesstraßengesetz (LStrG) ohne Einschränkun- büro Stadt-Land-plus GmbH, Boppard, vergeben wurde. Die Maß- gen dem öffentlichen Verkehr als Gehwegfläche gewidmet. nahme muss bis Dezember 2021 abgeschlossen sein. - Widmung der Kölner Straße Der Erste Beigeordnete Ralf Hassel informierte, dass die Arbeits- Die Gehwegflächen Gemarkung Weyerbusch, Flur 2, Flurstü- gruppe „Umgehung Weyerbusch B 8“ voraussichtlich ab Oktober cke 20/1, 21/5, 80/3, 86/4, 86/6, 88/2, 89/2, 91/6, 98/5, 98/6, 98/9, 2020 die Anlieger und Geschäftskunden nach deren Standpunkt zu 98/18, 98/19, 115/8; Flur 3, Flurstücke 14/2, 15/1, 17/6, 18/3, 18/5, einer Umgehung befragen wird. 19/6, 19/8, 23/7, 25/7, 25/13, 29/8, 29/14, 51/4, 52/2, 53/13, 60/9, Im Anschluss ist eine Kontaktaufnahme mit den Gemeinden erfor- 65/2, 65/3, 65/12, 65/13, 65/14, 65/15, 67/12, Flur 6, Flurstücke derlich, die gegebenenfalls durch die Umgehung beeinträchtigt 89/140, 103/2 und 103/4 werden gemäß § 36 Landesstraßengesetz werden. (LStrG) ohne Einschränkungen dem öffentlichen Verkehr als Geh- wegflächen gewidmet. Die Gehwegfläche Gemarkung Weyerbusch, Flur 2, Flurstück 2/1 Wir gratulieren befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland (Bun- desstraßenverwaltung). Vor Widmung des Grundstücks ist die Zustimmung durch den Lan- ■ Zum Geburtstag alles Gute und Gesundheit! desbetrieb Mobilität erforderlich. Altenkirchen Nach Zustimmung des Landesbetriebs Mobilität wird diese Geh- 23.10.2020 Klaus Heyer ...... 70 Jahre wegfläche ebenfalls gemäß § 36 Landesstraßengesetz (LStrG) Berod ohne Einschränkungen dem öffentlichen Verkehr als Gehwegfläche 29.10.2020 Friedhelm Reinhardt ...... 70 Jahre gewidmet. Die Gehwegfläche Gemarkung Weyerbusch, Flur 2, Flurstück 91/3 25.10.2020 Helga Bieler...... 80 Jahre befindet sich im Privatbesitz. Vor Widmung des Grundstücks ist die Ersfeld Zustimmung des Eigentümers erforderlich. Nach Zustimmung des 24.10.2020 Wieslawa Kudelka ...... 75 Jahre Eigentümers wird diese Gehwegfläche ebenfalls gemäß § 36 Lan- Gieleroth desstraßengesetz (LStrG) ohne Einschränkungen dem öffentlichen 23.10.2020 Horst Paulus ...... 80 Jahre Verkehr als Gehwegfläche gewidmet. Horhausen Im weiteren Verlauf der Sitzung hatte der Rat über eine Auftragsver- 25.10.2020 Thomas Förster ...... 80 Jahre gabe zu beschließen. 29.10.2020 Olga Diefenthal...... 70 Jahre Die Gemeindestraße „Gartenweg“ soll gepflastert werden. Hierzu Krunkel wurden, im Rahmen einer freihändigen Vergabe, drei Firmen zur 28.10.2020 Helmut Herrig ...... 85 Jahre Angebotsabgabe bis zum 03.09.2020 aufgefordert. Der Gemeinde- 28.10.2020 Erika Bilgi ...... 70 Jahre rat beschloss, den Auftrag über die Pflasterarbeiten an die Firma Mehren Müller Tiefbau GmbH, Wiesenstraße 7, 57612 , zum 24.10.2020 Karin Heckelsberg ...... 80 Jahre Angebotspreis von 5.883,52 € (brutto, inkl. 16 % MwSt.) zu verge- Ölsen ben. Das Angebot der Firma Müller Tiefbau GmbH ist wirtschaftlich 23.10.2020 Heinz-Werner Grab ...... 80 Jahre und angemessen. Rott Haushaltsmittel sind im Haushaltsplan 2020 der Ortsgemeinde in 25.10.2020 Helmut Scheil ...... 70 Jahre entsprechender Höhe veranschlagt. Die Verwaltung wird beauftragt, Schöneberg den Auftrag zu erteilen. 25.10.2020 Ludwig Schneider...... 70 Jahre Unter Punkt 6 der Tagesordnung informierte Ortsbürgermeister Stürzelbach Dietmar Winhold die Ratsmitglieder über folgende Angelegenheiten: 25.10.2020 Adam Weiß...... 80 Jahre • Die Einwohner der Ortsgemeinde Weyerbusch können am Bau- Weyerbusch hof der Ortsgemeinde kostenfrei Elektronikschrott zur Entsorgung 27.10.2020 Rainer Nixtatis ...... 75 Jahre abgeben. 29.10.2020 Günter Waindok...... 75 Jahre Zur Information der Einwohner wurde mit Unterstützung des Abfall- Willroth wirtschaftsbetriebs Landkreis Altenkirchen (AWB) ein Informations- 26.10.2020 Mara Grbavac...... 70 Jahre flyer erstellt. Die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinden Altenkirchen-Flammersfeld 23 Donnerstag, 22.10.2020

Maria Fedorov - 150 € Standesamtliche Nachrichten Onlinevortrag: Wandel`Dich, nicht das Klima Eine Veranstaltung aus der Reihe vhs.wissen live SPEZIAL Donnerstag, 29.10.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr - 1 Termin ■ Geburten: Prof. Gerhard Reese, Leiter des Studiengangs „Mensch und Adrian Müller, Eichen Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie“ an der Universi- Milan Merlin Elias Schneider, Wölmersen tät Koblenz-Landau Ben Hasselbach, Altenkirchen Pilzexkursion - Der Tag ist für alle Pilzfreunde gut geeignet, ins- Malte Seyler, Krunkel besondere für Anfänger! Sophia Müller, Horhausen Sonntag, 01.11.2020, 13:00 bis 17:00 Uhr - 1 Termin Frank Langer - 20 € ■ Eheschließungen: Lesung zum Buchprojekt: „Dieses Märchen hat Bedeutung für Ralf Peter Girnstein und Jennifer Alexandra Klein, Burglahr mich“ in Betzdorf Sascha Krämer und Tanja Hermanns, Eichen Dienstag, 03.11.2020, 19:00 bis 21:00 Uhr - 1 Termin Stefan Jung und Sarah Maria Quast, Mammelzen Hubertus Eunicke - kostenfrei Fortbildung für Erzieher*innen „Die interkulturelle Kinderta- ■ Sterbefälle: gesstätte“ Ruth Herzer, Altenkirchen Mittwoch, 04.11.2020, 9:00 bis 16:00 Uhr - 2 Termine Helmut Matthias Schützeichel, Niedersteinebach Bettina Beyer - 120 € Eckhardt Erwin Ernst Radde, Weyerbusch Fortbildung für Erzieher*innen „Fachkraft Frühpädagogik“ in Cäcilie Else Salzmann, Obersteinebach Hamm Brigitte Ilse Kmiecik, Mehren Mittwoch, 04.11.2020, 09:00 bis 16:00 Uhr - 20 Termine Hildegard Ursula Wirth, Mehren Renate Niekant Dr. - 850 € Erika Grenzhäuser, Helmenzen Fortbildung für Erzieher*innen „Bewegte Füße - Psychomotori- Franz Rudolf Euteneuer, Eichen sche Praxisideen“ in Weyerbusch Marta Schumann, Neitersen Mittwoch, 04.11.2020, 9:00 bis 16:30 Uhr - 1 Termin Ilona Wetter, Altenkirchen Stephanie Trommelen - 80 € Meditation und Atemübungen - Bei sich ankommen Mittwoch, 04.11.2020, 10:00 bis 11:30 Uhr - 8 Termine Volkshochschulen/Weiterbildung Judith Marie Huppert - 48 € Erweiterungskurs / Kompaktkurs „Tabellenkalkulation mit Excel“ ■ Kursvorschau der Kreisvolkshochschule Mittwoch, 04.11.2020, 17:30 bis 20:45 Uhr - 2 Termine Altenkirchen Jörg Orthen - 40 € Aktuell ist im der 1. Etage die Ausstellung Englisch - basic conversation für Teilnehmende mit Vorkennt- „Made in Altenkirchen - kleine Gemälde von nissen - B1 magischen Sachen“ mit Bildern von Oli Mittwoch, 04.11.2020, 19:00 bis 20:30 Uhr - 12 Termine George während der Öffnungszeiten zu sehen Jutta Schmidt - 60 € QI GONG - SCHULTERN UND NACKEN AUS DER SICHT DER Einstein und Co. - oder Physik für Erwachsene TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN (TCM) Donnerstag, 05.11.2020, 18:30 bis 20:00 Uhr - 7 Termine Samstag, 24.10.2020, 10:00 bis 13:00 Uhr - 1 Termin Huub Hilgenberg - 45 € Sabine Danek - 25 € Onlinevortrag: Kommentar und Diskussion zum Ergebnis der Workshop „Wege zum kreativen Acrylbild: Zeit für Ihre Kreativi- Präsidentschaftswahl in den USA tät - frei, ausdrucksstark, individuell“ Donnerstag, 05.11.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr - 1 Termin Montag, 26.10.2020, 11:00 bis 16:00 Uhr - 1 Termin Stephan Bierling, Professor für Internationale Politik an der Univer- Volker Vieregg - 35 € sität Regensburg - kostenfrei (Anmeldung notwendig) Einführungsworkshop: Skype Fortbildung für Erzieher*innen „Zur Ruhe kommen mit Musik“ Montag, 26.10.2020, 17:00 bis 19:00 Uhr - 3 Termine Freitag, 06.11.2020, 9:00 bis 15:00 Uhr - 1 Termin Kitja Müller - 37,50 € Bettina Schreiber - 60 € Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Profiwissen Excel 2016 Dienstag, 27.10.2020, 18:30 bis 20:45 Uhr - 6 Termine Samstag, 07.11.2020, 8:00 bis 15:00 Uhr - 1 Termin Annemarie Schödl - 60 € Frank Runkler - 50 € Onlinevortrag: Der Fall Wirecard - Luftbuchungen, Milliarden- Rhetorik: Sicher auftreten und frei sprechen schäden, ein geflohener Konzernvorstand und Kontrolleure, die Samstag, 07.11.2020, 9:00 bis 16:00 Uhr - 1 Termin versagt haben Mathias Rabsch - 35 € Dienstag, 27. Oktober 2020 · 19:30 bis 21:00 - 1 Termin Der winterliche Biogarten-Gruß: Wintergemüse und neue Pläne Cerstin Gamelin und Jörg Schmitt - kostenfrei (Anmeldung notwen- für das neue Anbaujahr dig) Ein Onlineangebot für Einsteiger*innen Englisch für Einsteiger mit sehr geringen Vorkenntnissen - A1 Sonntag, 08.11.2020, 10:00 bis 11:30 Uhr - 1 Termin Mittwoch, 28.10.2020, 10:00 bis 11:30 Uhr - 12 Termine Julia Hilgeroth-Buchner - 35 € Ana Böhm - 70 € Aufgrund der aktuellen Regelungen zur Eindämmung der Corona- Easy English für Teilnehmer mit Grundkenntnissen - A2.2 pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben - aktuelle Mittwoch, 28.10.2020, 18:00 bis 19:30 Uhr - 12 Termine Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Home- Gambhira Heßling - 75 € page www.vhs.kreis-ak.eu Schwedisch für Einsteiger - A1 Wir erweitern und ergänzen diese Informationen laufend, bitte Mittwoch, 28.10.2020, 18:00 bis 19:30 Uhr - 12 Termine schauen Sie immer mal wieder vorbei! Angesichts der Planungsun- Björn Brühan - 60 € sicherheiten haben wir in diesem Halbjahr kein Programmheft dru- Business English - A2 cken lassen - online finden Sie unsere Planungen als Download auf Mittwoch, 28.10.2020, 19:30 bis 21:00 Uhr - 12 Termine der Homepage. Unseren aktuellen Flyer zu den Onlinevorträgen bis Gambhira Heßling - 100 € Dezember 2020 erhalten Sie bei der Geschäftsstelle. Nachhaltig leben ohne Plastik Anmeldungen an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Eine Webinarreihe für Frauen Altenkirchen: 02681-812213 oder [email protected] Mittwoch, 28.10.2020, 20:00 bis 21:30 Uhr - 1 Termin Natalie Blees - kostenfrei ■ anderes lernen - Haus Felsenkeller e.V. Altenkirchen EDV Grundlagenkurs: XPERT - Fit im Büroalltag Bildungsangebote in Kooperation mit der Donnerstag, 29.10.2020, 9:00 bis 12:15 Uhr - 16 Termine VG Altenkirchen-Flammersfeld sind unter Yvonne Özcan - 185 € Auflagen wieder möglich. Yoga für Kids und Teens - Für Kids im Alter von 8 bis 11 Jahre Fortbildung für ErzieherInnen: Konflikte Donnerstag, 29.10.2020, 15:30 bis 16:15 Uhr - 5 Termine erfolgreich lösen - Konstruktiver Umgang Mandy Jung - 45 € mit Konflikten Yoga für Kids und Teens - Für Teens im Alter von 12 bis 16 „Offene“ Konflikte führen zur Klärung der unterschiedlichen Positio- Jahre nen in Beziehungen mit Kindern, Eltern, im Team, in der Kita und mit Donnerstag, 29.10.2020, 16:00 bis 11:30 Uhr - 5 Termine sich selbst. Dieses Kita!Plus-Bildungsangebot bietet Ihnen hier das Mandy Jung - 45 € notwendige Handwerkszeug und die entsprechenden Reflexions- Deutsche Gebärdensprache (DGS II) möglichkeiten, sich als pädagogische Fachkraft im Bereich „Konflikt- Donnerstag, 29.10.2020, 16:30 bis 19:30 Uhr - 4 Termine management“ weiter zu qualifizieren und fachlich zu vertiefen. Altenkirchen-Flammersfeld 24 Donnerstag, 22.10.2020

Kornelia Becker-Oberender, Dipl. Pädagogin, Dipl. Sozialpädagogin; • Der Aufenthalt zur Ausleihe ist so kurz wie möglich zu halten. TQM-Qualitäts-Management-Beauftragte (QMB) • Die Toiletten müssen geschlossen bleiben. Dienstag, 03.11. und Mittwoch 03.11. und Donnerstag 03.12., 09:00 • Bei grippeähnlichen Symptomen bitten wir Sie, die Bücherei nicht - 16:30 Uhr, 114 € (inkl. Mittagessen) zu betreten. Instant Lumen - Vortragsabend mit Ute Lauterbach - Durchstarten Zurückgegebene Medien werden den Vorgaben entsprechend gela- ins Über-drüber-Glück gert und desinfiziert und sind erst danach wieder ausleihbar. Zum Menschen gehört, dass er lieber glücklich als unglücklich ist. Veranstaltungen wie das Bücher-Café können leider noch nicht wie- Was könnte uns verlässlich(er) ins Glück, gar ins Über-drüber-Glück der stattfinden. tragen? Das ist ein großartiges Unternehmen, denn es bedeutet, Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen allen beste Gesundheit. sich mit ganzem Herzen dem Schönsten, Besten und Höchsten zu Ihr Bücherei-Team verschreiben. Und was versteht die Philosophie darunter? Darum Öffnungszeiten der KÖB im Pfarrhaus Horhausen: geht es in Ute Lauterbachs weltweitem INSTANT-LUMEN-Projekt, Dienstag 16 - 18 Uhr, Donnerstag 17 - 18 Uhr, Sonntag 12 - 13 Uhr über dessen Inhalt sie an diesem Abend einen Vortrag halten wird. Ute Lauterbach, Autorin und Philosophin, Leiterin des „Instituts für ■ Tafel Altenkirchen psycho-energetische Integration“ (Kooperation von Caritasverband, Dia- Donnerstag, 05.11., 20:00 - 21:30 Uhr, 7 € konie, Neue Arbeit e.V., ev. und kath. Kir- Achtsamkeit im Pflegeberuf - Selbstfürsorge und Achtsamkeit - chengemeinden) meine Grenzen achten Lebensmittelausgabe: Dienstags ab Menschen, die pflegerisch tätig sind, werden mit vielfältigen Heraus- ca. 12 Uhr! Die Kasse ist bis 13.30 Uhr forderungen konfrontiert. Ziel dieser Fortbildung ist es, die eigenen besetzt. Sie finden uns im katholischen Grenzen zu erkennen, ernst zu nehmen und zu würdigen. Achtsam- Pfarrheim, Rathausstr. 7, 57610 Altenkirchen. keitsübungen unterstützen dabei, sich deutlicher wahrzunehmen Der Preis beträgt für die Lebensmittelausgabe 1,50 Euro und für ein und die aktuelle Lebenssituation zu analysieren. So wird es mög- Kuchenpaket 1 Euro. Bitte Mundschutz tragen und Taschen mitbringen! lich, Veränderungen in den Blick zu nehmen und erste Schritte zu Wenn Sie grippeähnliche Symptome haben, dürfen Sie den Pfarr- erarbeiten. Welche Ressourcen habe ich, um in Balance zu leben saal leider nicht betreten! und meinen Beruf mit Freude auszuüben? Für neue Anträge bitte einen aktuellen Bewilligungsbescheid Anke Pfeffermann, seit 25 Jahren Lehrtherapeutin, Superviso- (z.B. ALG II, Rentenbescheid) mitbringen! Sie erreichen uns rin und Ausbilderin in Gestalttherapie (DVG), Traumatherapeutin in montags von 7 bis 15 Uhr und mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr unter eigener Praxis 0175-7635217 oder E-Mail: [email protected] Donnerstag, 12.11. und Freitag, 13.11., 09:00 - 16:00 Uhr, 210 € Homepage: www.tafel-altenkirchen.de (Selbstverpflegung) Spendenkonto: Sparkasse Westerwald-Sieg Die Heldenreise - E-Learning: Übergänge kraftvoll nutzen IBAN: DE 16 57351030 0000 007260 BIC: MALADE51AKI Die Heldenreise beschreibt den Prozess und die Phasen der Wand- lung (Metamorphose), die wir durchlaufen müssen um eine neue ■ Der Caritas-Laden - Gebrauchtes fair kaufen Rolle, einen anderen Status oder eine neue Identität annehmen zu Erweiterte Öffnungszeiten des Caritas-Ladens können und mit unserer ganzen Kraft in der Zukunft anzukommen. „Gebrauchtes fair kaufen“ Diese Wiederangliederungsphase feiern wir mit einer Bestätigungs- Ab sofort gelten folgende Öffnungszeiten: zeremonie in diesem Kurs. - Montag 9.00 - 13.00 Uhr Es handelt sich um ein Bildungsangebot, dass Sie online auf unse- - Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr rer Lernplattform abrufen können. So können Sie im sicheren - Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Raum, in ihrer eigenen Zeit herausfinden wer Sie sind und wer sie Sie finden uns in der Wilhelmstr. 12 in Altenkirchen in Zukunft sein möchten. (Fußgängerzone, neben dem Mehrgenerationen- Leitung: Elke Willems, Systemische Beratung, Fachkraft für tierge- haus „Mittendrin“). stützte Intervention Sehr gut erhaltene, gebrauchsfähige und saubere Kleidung sowie vom 20.11. - 11.12., 99 € Haushaltsartikel können während der Ladenöffnungszeiten per- Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich, Tel. sönlich abgegeben werden. 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598, Fax: Wir bitten darum, nichts vor dem Laden abzustellen! 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de Telefonisch erreichen Sie uns zu den oben genannten Zeiten unter Tel. 02681-9838828. Sonstige Mitteilungen

Wochenvorschau Donnerstag, 22.10: 14 - 16 Uhr Café-Haus-Nachmittag; 15 - 17 Uhr Bildungscafé Beratung (Wilhelmstr. 35); 17.30 - 19 Uhr Du bist nicht allein; 20 - 21.30 Uhr Freundeskreis Freitag, 23.10: 10 - 12.30 Uhr Offener Treff; 17.30 - 20 Uhr Wir spie- len Theater Montag, 26.10: 10 - 12:30 Uhr Offener Treff; 14 - 16 Uhr Café-Treff Die Bücherei in den Räumlichkeiten unter der Kirche ist bis auf Wei- am Montag; 14 - 16 Uhr Bildungspunkt (Wilhelmstr. 35); 17 - 18.30 teres wie folgt geöffnet: Tischtennis für alle (Pestalozzischule); 17 - 19 Uhr Deutscher Mie- Montag: ...... 15 - 18 Uhr terbund, Beratung für Mitglieder in sämtlichen Mietangelegenheiten Dienstag: ...... 15 - 18 Uhr - Anmeldung Mieterbund, Tel. 02631/ 24547 Mittwoch: ...... geschlossen Dienstag, 27.10: 9 - 12 Uhr Hilfe zur Selbsthilfe am Computer, Lap- Donnerstag: ...... 10 - 18 Uhr top und Smartphone; 9.30 - 11.30 Uhr Bildungscafé Beratung (Wil- Freitag: ...... geschlossen helmstr. 35); 10 - 12.30 Uhr Offener Treff; 13.30 - 15.30 Uhr Offe- Telefonisch erreichen Sie die Bücherei unter: ...... 02681 70972 ner Treff Neu bei uns in der Ausleihe: MOBI-Sticks! Hörbücher auf USB- Mittwoch, 28.10: 10 - 12.30 Uhr Offener Treff; 14 - 16 Uhr Beratung Stick können einfach im Auto oder am PC über den USB-Anschluss in Sachen Migration; 14 - 17 Uhr Handarbeitsgruppe gehört werden. Es steht eine kleine Auswahl dieser Hörbücher für Weitere Informationen gibt es unter Telefon 02681-950438. Kinder und Erwachsene zur Verfügung. Telefon Bildungspunkt/Bildungscafé: 02681 9823550 Für Ihren Besuch in der Bücherei gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. ■ Selbsthilfegruppe „Löwenherzen“ für Angehörige psychisch Erkrankter in Altenkirchen ■ Katholische Öffentliche Bücherei Horhausen wird gegründet Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Das erste Treffen der neuen Selbsthilfegruppe Angehörige psy- wir haben wieder zu den gewohnten Zeiten chisch erkrankter Menschen findet am Mittwoch, 4. November, im für Sie geöffnet. Mehrgenerationenhaus Altenkirchen, Wilhelmstraße 10, 57610 Aufgrund der Vorgaben des Bistums ist Altenkirchen, um 19 Uhr statt. Eine Mitarbeiterin der Westerwälder allerdings nur ein eingeschränkter Bring- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS| DER PARI- und Abholservice möglich. Es gelten fol- TÄTISCHE) wird bei diesem Gründungstreffen anwesend sein, um gende Regeln für Ihren Besuch bei uns: Organisatorisches zu besprechen und die Gruppengründung zu • Max. 2 Kunden im Raum anwesend begleiten. In Selbsthilfegruppen tauschen sich Menschen mit glei- • Beachten aller Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht, Abstandsrege- chen Anliegen aus, informieren sich und suchen gemeinsam nach lung im Eingangsbereich und an der Theke) Lösungen, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Wenn ein Ange- Altenkirchen-Flammersfeld 25 Donnerstag, 22.10.2020 höriger psychisch erkrankt, wirft dies das eigene Leben ziemlich Öffnungszeiten des Betriebs- durcheinander. Es ist eine Belastung, nicht nur für die betroffene und Wertstoffhofs in : Person, sondern für die ganze Familie. Montag - Freitag: 8.30 - 16 Uhr Viele Fragen, Ängste, Zweifel und Selbstvorwürfe tun sich auf. In der Samstag: 8.30 - 12 Uhr Selbsthilfegruppe soll es die Möglichkeit geben, die eigenen Sorgen Betriebs- und Wertstoffhof (BWH) anzusprechen und gegenseitig von Erfahrungen zu berichten. Zum Alten Sand, 57583 Nauroth, Es sollen Fragen gestellt und Antworten gemeinsam erarbeitet und Tel. 02681 81-3071 ein Raum geschaffen werden, um neue Kraft und Energie zu tanken Fragen zur Anlieferung kosten- und sich selbst gut zu tun. Interessierte, die sich noch nicht ange- freier Abfälle am BWH Nauroth, meldet haben, sind herzlich willkommen. aber auch alle sonstigen Fragen zum Thema Abfall, beantwortet Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation ist eine Anmeldung Ihnen die Abfallberatung des AWB unter der Tel.-Nr. 02681 81-3070 vorab notwendig. Zur Einhaltung der Hygienevorschriften ist die Teil- nehmerzahl begrenzt. Die Anmeldung kann auch anonym erfolgen. ■ Land verleiht Kinoprogrammpreis Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben. Wied Scala Neitersen dreifach ausgezeichnet Anmeldungen nimmt die WeKISS| DER PARITÄTISCHE gerne tele- Der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer zeigt sich hoch erfreut über fonisch entgegen unter 02663-2540 (Sprechzeiten Mo. 14 - 18 Uhr, das gute Abschneiden des Programmkinos Wied Scala in Neitersen Di. 9 - 12 Uhr, Mi., Do. 9 - 14 Uhr) oder per Mail unter [email protected] bei der diesjährigen Vergabe des Kinoprogrammpreises in Mainz. Der rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf prämierte jetzt ■ Ausbildung von Engagements-Scouts die Kinos, die sich abseits des Mainstreams um ein kulturell vielfäl- in der Evangelischen Landjugendakademie tiges Filmprogramm in besonderer Weise verdient gemacht haben. Wir für eine bessere Welt! Als eines von landesweit nur fünf Lichtspielhäusern konnte die Wied Junge Migrant*innen werden Engage- Scala Neitersen in allen Kategorien Preise gewinnen. Neben dem ments-Scouts - das ist das Ziel eines „Allgemeinen Filmprogramm“ erhielt das Programmkino auch Aus- neuen Bildungsprojekts der Evange- zeichnungen in den Kategorien „Kinder- und Jugendfilm“ sowie lischen Landjugendakademie. Vom 23. bis 27. November 2020 „Kurzfilm“. Damit verbunden seien Preisgelder in einer Gesamthöhe beschäftigen sich bis zu 15 Jugendliche, die erst seit wenigen Jah- von 4.000 Euro, so Höfer. ren in Deutschland sind mit den Fragen „Wie funktioniert die Gesell- Zusätzlich unterstütze das Land die durch Corona schwer getroffe- schaft in Deutschland?“, „Was machen Vereine?“ und „Wie kann ich nen Programmkinos mit einer Sonderprämie. Alle mit dem Kinopro- meine Talente einbringen?“. grammpreis ausgezeichneten Einrichtungen hätten Anspruch auf Im Laufe der Projektwoche besuchen sie zivilgesellschaftliche Ini- einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro. Um die Mit- tiativen und überlegen, wo und wie sie sich einbringen können. tel zu erhalten, genüge ein formloser Antrag beim Kulturministerium. Gemeinschaftlich erarbeiten sie Ideen, wie Ehrenamt sowohl für „Programmkinos sind ein wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft, Jugendliche insgesamt als auch insbesondere für neu zugewan- gerade hier im ländlichen Raum. Dass die Wied Scala seit vielen derte attraktiver werden kann. Jahren regelmäßig zu den ausgezeichneten Kinos zählt, unter- Die Ergebnisse der vom Bundesministerium des Innern, für Bau streicht die gleichbleibend gute Qualität des Filmangebotes und ist und Heimat (BMI) nach einem Beschluss des Bundestages geför- Ausdruck der Wertschätzung für das hohe Engagement der Verant- derten Schulung fließen in eine Handreichung, die zur Weiterent- wortlichen“, erklärt Höfer abschließend. wicklung der Vereinslandschaft beiträgt und per Mail an rohde@lja. de bestellt werden können. ■ 19. Westerwälder Literaturtage Ansprechpartner/-in: Johanna Rohde, Referentin für gesellschafts- Lindgren-Abend mit Eva Mattes am 28. Oktober, 19 Uhr, im Kul- politische Jugendbildung, Tel. 02681/9516-27, [email protected] turwerk Wissen Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren - Aus ■ Land gibt Zuschuss für Dorferneuerung in Berod ihren Tagebüchern 1939 - 1945 Wie dem Landtagsabgeordneten Heijo Höfer auf Nachfrage von Ein künstlerisches Plädoyer von Irmgard Schleier für ein gleichbe- Innenminister Roger Lewentz mitgeteilt wird, hat das Land der rechtigtes und friedliches Miteinander in einem für die Welt offenen Ortsgemeinde aus dem Dorferneuerungs- Europa. programm 2020 eine Zuwendung in Höhe von 9.000 Euro bewil- Jahre bevor ihre berühmten Kinderbücher entstanden, schrieb Ast- ligt. Mit dem Betrag unterstütze das Land die Kommune in der Ver- rid Lindgren ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. bandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bei der Fortschreibung Jahrhunderts in ihren Tagebüchern nieder. Sie schildert ihren All- des Dorferneuerungskonzeptes außerhalb der Anerkennung als tag, dokumentiert und kommentiert Kriegsnachrichten, Zeitungs- Schwerpunktgemeinde. berichte, Briefe. Nachdenklich und betroffen stellt Astrid Lindgren Die Schwerpunkte der Dorferneuerung lägen in der Innenentwick- in ihren Tagebüchern Fragen, die heute wieder von erschrecken- lung und Belebung der Ortskerne. Zu den in Berod geplanten Maß- der Aktualität sind: Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassis- nahmen gehöre beispielsweise der Abriss der ehemaligen Gast- mus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen? Das Pro- stätte „Hannikums“. Das umgebende Grundstück soll als Bauland gramm versammelt dazu Lieder in unterschiedlichen europäischen und für kommunale Zwecke genutzt werden, erklärt Höfer. Sprachen. Sie erinnern an den Widerstand in den besetzten Län- dern, an die Leiden der jüdischen Bevölkerung und an Erfahrungen ■ Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen von Künstlern im Exil; es sind auch einige der bekanntesten Volks- Kostenfreie Selbstanlieferungen am Betriebs- lieder aus Schweden darunter sowie Kinderlieder aus Nord- und und Wertstoffhof in Nauroth Osteuropa. In privaten Haushalten fallen im Jahresverlauf - Eva Mattes und speziell im Herbst - schon einmal die verschie- Foto: (c) Hanna Mattes densten Abfälle an, die zeitnah und ordnungsge- mäß entsorgt werden müssen. Das muss jedoch Eva Mattes (Lesung und Chan- nicht immer mit Kosten verbunden sein. sons) steht seit mehr als 40 Folgende Abfälle aus dem Landkreis Altenkirchen werden am Jahren auf fast allen großen Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth kostenfrei angenommen: deutschsprachigen Theaterbüh- • Papier, Pappe und Kartonagen (z.B. Verpackungen, Bücher, Kata- nen und vor der Kamera. Seit loge, Zeitschriften und Prospekte) 1966 spielte sie in ca. 200 Kino- • Elektro- und Elektronikaltgeräte (z.B. Kleingeräte, Bildschirmge- und Fernsehfilmen sowie Thea- räte, Waschmaschinen, Herde, Ölradiatoren und Kühlgeräte) terinszenierungen. Für ihre Film- • Metallschrott (z.B. Fahrräder, Maschendraht, Buntmetalle wie und Bühnenrollen wurde sie Kupfer und Messing etc.) vielfach ausgezeichnet. Neben • Grünschnitt (z.B. Laub, Rasenschnitt, Heckenschnitt, Astschnitt ihrer Schauspielkunst pflegt Eva bis max. 8 cm Durchmesser) Mattes noch eine weitere Leiden- • Sperrabfall (bis 2m³ pro Quartal statt der quartalsmäßigen Abho- schaft: Das Singen und das Rezi- lung am Grundstück - vorherige Anmeldung erforderlich über tieren von Gedichten. Seit 1978 Telefon: 02681 81-3033) arbeitet sie künstlerisch mit der • Altglas (Glasverpackungen) Dirigentin und Autorin Irmgard • Alttextilien, Altkleider, Altschuhe Schleier zusammen. Mehr unter: • CDs und DVDs www.evamattes.com • Flaschenkorken Irmgard Schleier, (Klavier, Programm, Einrichtung, Künstlerische • Haushaltsbatterien Leitung) ist Dirigentin, Autorin, Festivalintendantin, leitet seit 40 Jah- • Kfz- Batterien (Autobatterien) ren Musik- und Theaterproduktionen im In- und Ausland, inszenierte • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LED- Leuchten an die hundert musikalisch-literarische Revuen für Theaterbühnen • PUR- Schaumdosen (Bau- und Montageschaumdosen) und Fernsehen, gründete und leitete internationale Festivals. Von Altenkirchen-Flammersfeld 26 Donnerstag, 22.10.2020

1991 bis 1997 war sie Kulturdezernentin der documenta-Stadt Kas- Die Uraufführung wird dann am Donnerstag, 24.12.2020, sein! Dazu sel. Für ihr künstlerisches und kulturpolitisches Engagement wurde könnt Ihr Euren eigenen Fanclub mit bringen oder es im Heimkino sie im Jahr2000 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. online anschauen, aber das ist alles noch offen… Mehr unter: www.irmgard-schleier.de WICHTIG IST: Wir brauchen Eure Zusage bis zum 26.10.2020! Dariusz winoga (Akkordeon) absolvierte seine Ausbildung an der Lasst uns diesen neuen Weg gemeinsam gehen, wir freuen uns auf Frédéric-Chopin-Musikakademie und ist Gewinner zahlreicher inter- Euch! nationaler Wettbewerbe. Anmelden könnt Ihr Euch per Whatsapp oder telefonisch bei: Dr. Vorverkauf 20 € inkl. Gebühren über alle TR- und Reservix-VVK- Kristianna Becker, Tel. 02681/803880, 0152/53666371 und Renate Stellen (viele Buchhandlungen im Umkreis), im Internet unter ww-lit. Käsgen, Tel. 02681/4141, 0172/1785091 de und kulturwerkwissen.de. Eine Abendkasse ist pandemiebedingt Für offene Fragen, stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung. nicht vorgesehen. Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet unter: www.evkgmak.de ■ Marienstatter Zukunftsgespräche Gemeindebüro Altenkirchen, Stadthallenweg 16 (Frau Müller). Leben im Wandel - Von der Schönheit der Ver- Für Besucher ist das Gemeindebüro derzeit noch nicht geöffnet. änderung Sie erreichen uns aber telefonisch von Mo.- Fr. von 10 Uhr bis 12 ... am 6. November 2020, 14 bis 18 Uhr. Uhr sowie Do. von 14 Uhr bis 16 Uhr unter 02681/8008-40, Fax: „Eine andere Welt ist nicht nur möglich. Sie ist im 02681/8008-49 Entstehen. An einem stillen Tag, wenn ich achtsam oder per Mail: [email protected] lausche, höre ich sie atmen.“ - Arundhaty Roy. Die Zeiten sind von Wandel geprägt, ausgelöst ■ Evangelisches Kirchengemeinde Asbach-Kircheib durch globale Krisen, wie den Klimawandel und Hauptstraße 52 b (Eingang Schulstraße), 53567 Asbach die Corona-Pandemie. Die Rufe nach einem Para- Homepage: www.evangelische-gemeinde.de digmenwechsel werden lauter, ebenso wie die Proteste junger Men- Pfarrerin Dorothea Brandtner: 02683/949340 schen. In der Tagung geht es um die Frage, wie wir den begin- Mail: [email protected] nenden gesellschaftlichen Wandel verstehen und leben können. Gemeindepädagogin Corona Nehls: 0151/12878198 Veränderung ist angesichts der Herausforderungen notwendig und Mail: [email protected] möglich - wir wissen es lange genug. Doch was wissen wir über das Gemeindebüro: 02683/949340 Schöne, das diesem Wandel innewohnt - nicht zuletzt, weil wir alle Mail: [email protected] dabei mitgestalten können...? Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 8.30 bis 11 Uhr Dieses Jahr findet die Tagung aufgrund der Corona-Pandemie aus- Wir sind telefonisch oder per mail zu erreichen und haben ein offe- schließlich online statt. nes Ohr, gerade in Krisenzeiten. Programm und Anmeldung: www.umdenken.de/marienstatt Melden Sie sich! Wir feiern sonntags regelmäßig Gottesdienst um 10.15 Uhr, zurzeit nur in Asbach. Kirchen u. Religionsgemeinschaften Der Gottesdienst findet im Gemeindehaus statt. Im Gebäude besteht Maskenpflicht. Das Presbyterium hat ein Hygienekonzept erstellt unter Berücksichtigung der gesetzlichen ■ Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Vorgaben. Freitag, 23.10.20, 19 Uhr Offener Jugendtreff im Gemeindehaus Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Der nächste Gottesdienst ist am 25. Oktober. Sonntag, 25.10.20 (20. So. n. Tr in.) - Almersbach (Prädikant Pitsch) Unsere Büchereiöffnungszeiten: 10 Uhr Gottesdienst, Mund-Nasen-Schutz ist nur beim Betreten Dienstags 16 bis 18 Uhr, mittwochs 10 bis 12 Uhr und donnerstags und Verlassen der Kirche notwendig. Bitte beachten Sie die aktuel- 16 bis 18 Uhr len Hygienevorschriften. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht erforderlich. ■ Evangelische Kirchengemeinde Birnbach Dienstag, 27.10.20, 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht der Konfirman- Sonntag, 25.10.2020: Birnbach: Wir laden herzlich ein zum Gottes- den im Gemeindehaus Oberwambach dienst mit Prädikant Schumann um 10 Uhr in der Kirche. Da die Teil- Freitag, 30.10.20, 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht der Katechume- nehmerzahl beschränkt ist, bitten wir um telefonische Voranmeldung nen im Pfarrsaal Almersbach; 18.30 Uhr PowerStation-Gottesdienst im Gemeindebüro (02686-9872330) und danken für Ihr Verständnis! für alle Generationen in der Ev. Kirche Oberwambach, sofern es die Dienstag, 27.10.2020: Weyerbusch: 17.00 - 18.30 Gemeindebü- aktuellen Coronabeschränkungen es zulassen. cherei Samstag, 31.10.20 (Reformationstag) - Almersbach (Pfarrer Tr ie- Allgemeine Soziale Beratung bel-Kulpe) 18 Uhr Gottesdienst Ab September 2020 bieten wir an jedem 1. und 3. Dienstag im Gemeindeamt Bürozeiten Monat - jeweils von 14 - 16 Uhr - die Allgemeine Soziale Beratung Gemeindeamt in Almersbach, Kirchweg 5, Öffnungszeiten: dienstags des Diakonischen Werkes vor Ort (im Ev. Gemeindezentrum Weyer- und freitags von 9.30 - 12 Uhr. Gemeindesekretärin: Jutta Zemlin, Tel. busch - in den Büchereiräumen) an. 02681-2864, E-Mail: [email protected]. Bitte brin- Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin über das Diakoni- gen Sie möglichst Ihre Anliegen telefonisch oder per Mail vor. sche Werk (02681/800820) oder per e-mail über info@diakonie- Hausmeister Gemeindehaus Oberwambach: Edgar Schüler, Tel. 0171- altenkirchen.de. 2831790 Gemeindehaus Oberwambach, Kirchstr. 12 a, Tel. 02681- Bitte beachten Sie immer die vorgeschriebenen Hygiene- und 803963 Homepage Kirchengemeinde: www.kirche-almersbach.de Schutzmaßnahmen! Aktuelle Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie ■ Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen im Internet unter: http://www.Kirchengemeinde-Birnbach.de Sie Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen! erreichen uns: Mo, Mi, Fr - jeweils von 8.30 bis 13 Uhr, Tel. 02686- Sonntag, 25.10.2020: 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. in Ehrhardt 9872330, Pfr. Turk ist erreichbar Tel. 02686-9872334 Die aktuellen Abstands- und Hygienevorgaben bitten wir zu beach- ten. Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. ■ Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld Montag und Freitag um 9 Uhr Wirbelsäulengymnastik Sonntag, 25.10. um 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Krippenspiel 2020 „mal anders“, Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Zahl der Got- ... dazu möchte Euch das KimiK-Team herzlich einladen und tesdienstbesucher begrenzt. Es ist daher erwünscht, sich für gemeinsam das Krippenspiel „mal ganz anders“ gestalten. den Gottesdienst im Gemeindebüro, Tel. 02685-242 bis Freitag, Vielleicht denkt Ihr: „Mann, sind die früh dran.“ 23.10.2020, um 11.30 Uhr mit Namen, Anschrift und Telefonnum- Doch lasst Euch überraschen: mer anzumelden. Wenn Sie am Sonntagmorgen spontan kommen, 1. Ihr braucht keinen Text zu lernen. geht das auch. Ihre Daten müssen dann in der Anwesenheitsliste 2. Die Abstandsregeln werden eingehalten. nachgetragen werden. Die Angaben werden benötigt, um eventuelle 3. Ihr werdet Filmstar. Infektionsketten nach verfolgen zu können. Die Daten werden nicht 4. Eure Wohnorte sind auch mit dabei. für andere Zwecke verwendet und nach einem Monat vernichtet. 5. Ihr braucht nicht jeden Samstag vor Heilig- Sonntag, 25.10.: 11 Uhr - 12 Uhr Bücherei abend zur Probe kommen. Dienstag, 27.10.: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Kleiderstube, Zugang im Habt Ihr schon eine Idee, was wir machen wollen? Dieses Jahr gibt Untergeschoss des Gemeindehauses; 18.30 Uhr Jugendkreis ab 15 es nämlich kein klassisches Krippenspiel in der Kirche, sondern wir Jahre wollen gemeinsam mit Euch ein Video der Weihnachtsgeschichte Mittwoch, 28.10.: 10 Uhr - 12 Uhr Kids-Kleiderladen, Zugang im drehen. Untergeschoss des Gemeindehauses; 15 Uhr - 17 Uhr Bücherei; Und - seid Ihr dabei? Das wäre toll! Es wird bestimmt spannend, mit 18.30 Uhr - 20 Uhr Teenkreis für Jugendliche von 12 - 15 Jahren Euch an dieser neuen Form des Krippenspiels zu arbeiten, denn Freitag, 30.10.: 14 Uhr - 16.30 Uhr Kleiderstube, Zugang im Unter- sowas gab‘s noch nie! geschoss des Gemeindehauses Altenkirchen-Flammersfeld 27 Donnerstag, 22.10.2020

Weitere Informationen erhalten sie auf der Homepage der Kir- chengemeinde www.ev-kirchengemeinde-flammersfeld.de oder durch die Mitteilungen im Schaukasten. Das Gemeindebüro, welches sich jetzt im Gemeindehaus befindet Ihr Partner für ist weiterhin für Besuche geschlossen. Mietgeräte in der Region! Anfragen werden telefonisch dienstags, donnerstags und freitags von 8.30 Uhr - bis 11.30 Uhr entgegen genommen und bearbeitet. Für seelsorgliche Gespräche steht Ihnen Pfarrer Volk unter Tel. 02681/4937 zur Verfügung.

■ Evangelische Kirchengemeinde Die Aktion „Licht der Hoffnung“ werden wir fortsetzen. Denn die weltweite Lage ist weitaus dramatischer als zu Beginn der Pandemie. Weltweit leiden Menschen. Rother Straße 1, 57539 Roth Jeden Abend um 19 Uhr rufen wir daher mit dem Läuten der Vaterunser-Glocke Telefon: 02682 964660 dazu auf, eine Kerze ins Fenster zu stellen, das Vater-Unser zu beten und fürbittend an die Menschen zu den- Unsere Mitarbeiter freuen sich darauf, Sie ken, die krank sind oder jetzt unter besonderem Druck stehen. fachgerecht und kompetent zu beraten! Gottesdienst Mietgerätekatalog Der Gottesdienst am 25.10.2020 findet um 10 Uhr in der Evangeli- www.beyer-mietservice.de schen Kirche in Hilgenroth statt. kostenlose Folgendes ist zu beachten: Miethotline 0800 092 99 70 • Bitte melden Sie sich zur Teilnahme am Gottesdienst telefonisch K oder per E-Mail an. G • Bitte tragen Sie eine Gesichtsmaske (Während des Gottesdiens- tes können Sie diese abnehmen). • Halten Sie die Abstandsregeln auch beim Betreten und Verlassen des Gemeindehauses ein. 07 05 Abraham, Hans Dieter • Desinfektionsschutz ist im Eingangsbereich verfügbar. 08 04 Lorsbach, Thomas • Folgen Sie bitte den Anweisungen der Küsterin bzw. der dienstha- 08 08 Kalbitzer, Edwin benden Presbyteriumsmitglieder und Mitarbeiterinnen. 08 15 Kambeck, Christa • Gemeindegesang ist leider noch nicht möglich. 08 16 Schneider, Wilhelm Heinrich • Wir freuen uns über jeden, der zum Gottesdienst kommt. Aller- 08 17 Garbe, Luise Ida Ana dings soll sich niemand bedrängt fühlen; vor allem dann nicht, 08 18 Weckerberndt, Alexander wenn er zu einer Risikogruppe gehört. Als Alternative gibt es die 09 03 Lehnert, Fritz gottesdienstlichen Angebote in Funk und Fernsehen oder Online. 09 04 Standfuß, Meta Therese • Das Gemeindebüro ist dienstags, mittwochs und freitags 09 08 Noll, Paula geöffnet,Tel.-Nr. 02681-1720; Fax: 02681-4602; e-mail: hilgen- 09 09 Preuß, Paul August [email protected]. 09 10 Anhäuser, Margarete • Pfr. Volk können Sie unter folgender Tel.-Nr. erreichen: 02681- Grabfeld IV alt 4937. Reihe Nr. Name Informationen über unsere Kirchengemeinde finden Sie im Internet 01 07+08 Dreydoppel, Fritz und Ida unter: www.kgm-hilgenroth.de 08 19 Koch, Charlotte Grabfeld VI alt ■ Evangelische Kirchengemeinde Reihe Nr. Name Oberhonnefeld und Arche Horhausen 0 01+02 Brodthage, Ida und Christian Sonntag 25.10. 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sprenger in der 01 07+08 Lück, Helene und Wilhelm Kirche Oberhonnefeld Grabfeld VII a alt Wenn möglich, melden Sie sich bitte an (02634/956707 oder and- Reihe Nr. Name [email protected]). Wenn Sie am Sonntagmorgen spontan kom- 01 07+08 Anhäuser, Anna und Willi men, geht das auch. Dann müssen wir Sie nur noch in der Anwe- 01 41 Lammert, Maria senheitsliste nachtragen. (Wir müssen die Kontaktdaten der 01 43 Hüsgen, Oskar Besucher vier Wochen lang nachweisen können.) Grabfeld IX alt Dienstag 27.10.: 19 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus Reihe Nr. Name Oberhonnefeld 01 17+18 Grebe, Emilie und Ludwig Donnerstag 29.10.: 9.30 Uhr Spielgruppe „Zwergenstube“ (0 - 3 Falls von der Möglichkeit des Abholens von Grabmalen, Abdeckplat- Jahre) in der Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 18.30 ten, Bepflanzungen etc. Gebrauch gemacht werden will, wird darum Uhr Singkreis im Gemeindehaus Oberhonnefeld gebeten, dies bis spätestens eine Woche vor dem Abräumungster- Freitag 30.10.: 17 Uhr Jungschar im Gemeindehaus Oberhon- min der Ev. Kirchengemeinde Honnefeld anzuzeigen. nefeld, 18.30 Uhr Jungschar II, 18.45 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Oberhonnefeld, 19.30 Uhr Jugendabend in der ■ Evangelische Auferstehungsgemeinde Jugendetage im Gemeindehaus Oberhonnefeld Mehren-Schöneberg Auf YouTube wird es weiter in unregelmäßigen Abständen Beiträge SONNTAG, 25.10.2020: 10.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kir- aus der Kirchengemeinde geben (www.youtube.com/user/andreas- che Mehren. Wir bitten darum, die erforderlichen Schutzmaßnah- becky). men unbedingt einzuhalten! Da die Teilnehmendenzahl auf 33 Per- Abgelaufene Ruhefristen bei Gräbern sonen beschränkt ist, bitten wir um telefonische Voranmeldung mit Gemäß § 10 (7) der gültigen Friedhofssatzung der Evangelischen Namen, Adresse und Telefonnummer in unserem Gemeindebüro Kirchengemeinde Honnefeld werden im April 2021 die nachfolgen- (Tel. 02681/2912). Unangemeldete Gottesdienstbesuchende kön- den aufgelisteten Grabstätten wegen abgelaufener Ruhefristen bzw. nen nur bis zum Erreichen der maximal zugelassenen Teilnehmen- Nutzungszeiten abgeräumt werden. denzahl eingelassen werden. Alltags- oder Schutzmasken sind mit- Grabfeld I alt zubringen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Reihe Nr. Name SAMSTAG, 31.10.2020: 19 Uhr Gottesdienst zur Reformation in der 09 230+231 Kreuder, Johanna und Josef Ev. Kirche Mehren. Wir bitten darum, die erforderlichen Schutzmaß- 10 276+277 Hoffmann, Emma und August nahmen unbedingt einzuhalten! Da die Teilnehmendenzahl auf 33 Grabfeld II alt Personen beschränkt ist, bitte wir um telefonische Voranmeldung Reihe Nr. Name mit Namen, Adresse und Telefonnummer in unserem Gemeinde- 02 07+08 Noll, Anna und Otto büro (Tel. 02681/2912). Unangemeldete Gottesdienstbesuchende 05 01+02 Müller, Anna und Walter können nur bis zum Erreichen der maximal zugelassenen Teilneh- 07 03+04 Lücker, Erna und Emil mendenzahl eingelassen werden. Alltags- oder Schutzmasken sind Grabfeld III alt mitzubringen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Reihe Nr. Name Konfirmation 05 03+04 Engstermann, Ewald Am 2. Oktoberwochenende konnten sechs Konfirmanden*innen mit 05 05+06 Schwedler, Ruth und Hans Erich ihren Familien das Fest der Konfirmation in der Ev. Kirche Mehren 05 13+14 Schumann, Eugen Peter feiern. Altenkirchen-Flammersfeld 28 Donnerstag, 22.10.2020

Montag 26.10.20: 18 Uhr Hl. Messe Dienstag, 27.10.20: 18 Uhr Hl. Messe Durch den Weggang von Pfr. Bruno Nebel ändern sich diverse Zuständigkeiten. Dieses hat auch Auswirkung auf die bisherigen Arbeitsabläufe im Pfarrbüro. Telefonisch ist das Pfarrbüro in Altenkir- chen unter 02681/5267 zu den nachfolgenden Zeiten zu erreichen: Montag - Büro ganztags geschlossen Dienstag - 9 Uhr - 12 Uhr und von 14 Uhr - 16 Uhr Mittwoch - 9 Uhr - 12 Uhr und von 14 Uhr - 16 Uhr Donnerstag - 9 Uhr - 12 Uhr und von 14 Uhr - 16 Uhr Freitag - 9 Uhr bis 12 Uhr Anmeldungen zu den Gottesdiensten können ab Freitagmittag 12 Uhr nicht mehr angenommen werden. Wir bieten wieder folgende Öffnungszeiten an: Dienstag - 15 Uhr - 17 Uhr Mittwoch - 15 Uhr - 17 Uhr Donnerstag - 10 Uhr - 12 Uhr und von 14 Uhr - 16 Uhr Am Montag und am Freitag bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

Am Samstag, 10. Oktober: (von links) Pfr. Bernd Melchert; Ben ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Schneider aus Neuwied, Jugendleiter Udo Mandelkow; Andrea Horhausen - Neustadt - Peterslahr Tesch aus Ziegenhain, Leonie Grollius aus Hirz-Maulsbach Pfarrbüro Neustadt: Tel. 02683/3638 eMail: [email protected] Homepage: www.pfarrei-neustadt-horhausen-peterslahr.de Mo, Di, Do, Fr 9 - 12 Uhr, mittwochs geschlossen Pfarrbüro Horhausen: Tel. 02687/1050 eMail: [email protected] Mo, Di, Mi, Do 9 - 11.30 Uhr, freitags geschlossen Samstag, 24.10., Peterslahr 17 Uhr Vorabendmesse, Fernthal 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 25.10., Neustadt 9.30 Uhr Hochamt (max. 50 Personen), Neustadt 11 Uhr Hochamt (max. 50 Personen), Horhausen 9.30 Uhr Hochamt (max. 50 Personen), Horhausen 11 Uhr Hochamt (max. 50 Personen), Horhausen 15 Uhr Taufe Dienstag, 27.10., Horhausen 9 Uhr Hl. Messe (max. 50 Personen), Horhausen 18.30 Uhr Gebet für die Kranken Mittwoch, 28.10., Neustadt 8 Uhr Hl. Messe (max. 50 Personen), Peterslahr 17 Uhr Rosenkranzandacht, Horhausen 18 Uhr Rosen- kranzandacht Donnerstag, 29.10., Fernthal 17.30 Uhr Rosenkranzandacht, Neu- stadt 18 Uhr Rosenkranzgebet Weiterhin müssen Sie sich zu den Gottesdiensten mit Namen und Am Sonntag, 11. Oktober: (von links) Jannis Müller aus Kircheib; Adresse anmelden. Jugendleiter Udo Mandelkow; Benedikt Küll aus Mehren, Pfr. Bernd Die Daten werden vier Wochen nach dem Gottesdienst im Pfarrbüro Melchert, Alicia Richter aus Schöneberg aufbewahrt, um Sie im Fall einer Coronainfektion eines anderen Gottesdienstbesuchers informieren zu können. Sie können sich mit Kontakt: einem Anruf oder einer Mail immer für die Messen in dem laufenden Das Ev. Gemeindebüro Mehren, Mehrbachtalstr. 8, ist montags, Monat anmelden. Die Anmeldung für die Sonntagsgottesdienste in mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Das Ev. Gemein- Horhausen muss bis spätestens donnerstags 11.30 Uhr im Pfarr- debüro Schöneberg, Hauptstr. 9, ist dienstags und donnerstags in büro Horhausen (02687/1050 oder [email protected]) der Zeit von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Gemeindesekretärin Katja Mat- eingegangen sein. Die Anmeldung für die Gottesdienste in Peters- tern, Tel. 02681/2912 und 02686/237, E-Mail: [email protected] lahr, Fernthal und Neustadt muss bis spätestens freitags 12 Uhr im und [email protected]; Kontakt; Kontakt Küsterin Mehren: Veronika Pfarrbüro Neustadt (02683/3638 oder Scholz, Tel. 02681/9448070; Kontakt Küsterin Schöneberg: Erika [email protected]) eingegangen sein. Zimmermann, Tel. 0170/9744063Kontakt Jugendleiter Udo Man- delkow, Tel. 0178/2980647, E-Mail: [email protected]; Kon- ■ St. Antonius, Oberlahr takt Pfarrer Bernd Melchert, Tel. 02686/237, Mobil: 0160/92354178; Kontaktbüro St. Antonius Homepage: http://kirchengemeinde-mehren-schoeneberg.de/ Das Kontaktbüro ist geschlossen! Tel. 02685-9885522 / Fax: 9885523, [email protected] ■ Evangelische Kirchengemeinde Wahlrod Sonntag, 25.10.: 10.30 Uhr Messe Aus aktuellem Anlass findet an diesem Wochenende kein Gottes- Dienstag, 27.10.: 17.30 Uhr Rosenkranz dienst statt. Mittwoch, 28.10.: 9 Uhr Messe Der bereits angekündigte Gottesdienst in der Region am 31.10.2020 kann coronabedingt nicht stattfinden. ■ Evangelische freie Gemeinde (EfG) Altenkirchen Im Hähnchen 19, 57610 Altenkirchen, www.efg-altenkirchen.de ■ Katholische Kirchengemeinde St. Die Evangelische freie Gemeinde Altenkirchen feiert sonntags Jakobus und Joseph Altenkirchen um 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus. Pfarrbüro Rathausstr. 9, 57610 Altenkirchen, Tel. 02681/5267; Wir freuen uns sehr, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen. E-Mail: [email protected]; Melden Sie sich bitte aber unbedingt dazu an, weil nur eine Informationen finden Sie auch im Internet unter www.wwkirche.de begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen ist (02681/9449940 oder Pfarrsekretärinnen Ulrike Lang, Ursula Recke und Anne Au über https://altenkirchen.church-events.de/). Kirche St. Jakobus Altenkirchen Ihre Kontaktdaten müssen wir erheben und für die Dauer eines Freitag, 23.10.20: 18 Uhr Hl. Messe mit Firmung Monats aufbewahren. Es gelten die Abstandsregeln und Hygie- Samstag, 24.10.20: 11 Uhr Tauffeier nevorschriften. Sonntag, 25.10.20: 10 Uhr Rosenkranzgebet; 10.30 Uhr Hl. Messe Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich. Gemein- Mittwoch, 28.10.20: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; 18 Uhr Hl. Messe degesang ist untersagt. in St. Jakobus; 18 Uhr Hl. Messe im DRK Krankenhaus Über unsere Homepage ist auch weiterhin ein Videogottesdienst Kapellengemeinde St. Aloisius Beul eingestellt. Samstag, 24.10.20: 16.30 Uhr Hl. Messe Gruppen und Kreise finden vereinzelt und nur nach Absprache Kirche St. Joseph Weyerbusch statt. Unsere Pastoren stehen weiterhin für Einzelseelsorge unter Sonntag, 25.10.20: 9 Uhr Hl. Messe den angegebenen Rufnummern zur Verfügung. Kirche Zur schmerzhaften Mutter Marienthal Weitere Informationen zu Veranstaltungen der Gemeinde um Freitag, 23.10.20: 14 Uhr Trauung; 18 Uhr Hl. Messe zum Glauben an Jesus Christus erhalten Sie bei Thomas Held Samstag, 24.10.20: 9 Uhr Hl. Messe (Gemeindeleiter, Tel. 02681/3340), Nikolaj Lohmann (Pastor, Tel. Sonntag 25.10.20: 11.30 Uhr Rosenkranzgebet; 12 Uhr Hl. Messe; 0157/88359857), Simon Stanek (Jugendpastor, Tel. 0157/88204000) 15 Uhr Rosenkranzandacht und Hans-Günter Schmidts (Stv. Gemeindeleiter, Tel. 02681/2868). Altenkirchen-Flammersfeld 29 Donnerstag, 22.10.2020

■ FeG Altenkirchen ■ Waldbauverein Altenkirchen e.V. (Im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland Neuer Service des Waldbauvereins Altenkirchen: KdöR) Die Fichtenbrennholzbörse - Verkaufen und Kaufen von Fichten- Koblenzer Straße 4 (2. Stock) brennholz direkt im Wald Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, jeden Sonntag um Ab sofort bietet der Waldbauverein Altenkir- 10.30 Uhr. chen seinen Mitgliedern die Möglichkeit an, Informationen und Anmeldung unter www.feg-altenkirchen.de Fichtenbrennholz, egal in welcher Form, auf Pastor: Alex Breitkreuz [email protected], Tel. der Homepage www.wbv-altenkirchen.de 02681-9845404 anzubieten. Die auffällige Schaltfläche „Fich- tenbrennholzbörse“ auf der Willkommensseite ■ Immanuel-Gemeinde Westerwald der Homepage führt zu einem Formular für das Verkaufsangebot. Koblenzer-Str. 49, (ehemals Gasthof Koch) Wird das Formular mit allen wichtigen Angaben abgeschickt, Wir freuen uns, Sie zu unseren Gottesdiensten begrüßen zu dürfen. erscheint kurze Zeit später dieses Angebot in der Fichtenbrennholz- Jeden Sonntag um 10.30 Uhr treffen wir uns dazu in Fluterschen. börse und kann von jeder Person eingesehen werden. Der Interes- Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Anmeldung unter sent wird dann mit den angegebenen Daten Kontakt mit dem Wald- [email protected]. besitzer aufnehmen und Verhandlungen in die Wege leiten. Weitere Informationen über unsere Gemeinde und alle Veranstal- Aufarbeitungszustand, Qualität, Standort und Preis des Holzes sind tungen finden Sie unter www.immanuel-westerwald.de private Verhandlungssache. Der Waldbauverein hat darauf keinen Einfluss. Waren die Verhandlungen erfolgreich, wird das Angebot ■ Neuapostolische Kirche Gemeinde Altenkirchen wieder entfernt. Der Waldbauverein macht die Existenz der Börse Sonntag, 25.10.2020: 10 Uhr Präsenz-Gottesdienst in Altenkirchen entsprechend bekannt, so dass sowohl Mitglieder und Nichtmitglie- mit Telefonübertragung; 10 Uhr Video-Gottesdienst aus Berlin - zu der, wie auch gewerbliche Käufer auf das Angebot aufmerksam empfangen auf Yo uTube zu Hause im Wohnzimmer werden. Mittwoch, 28.10.2020: 20 Uhr Präsenz-Gottesdienst in Altenkir- Falls Hilfe beim Ausfüllen des Formulars benötigt wird oder Fragen chen mit Telefonübertragung zur Fichtenbrennholzbörse bestehen, ist die Geschäftsstelle des Einlass: Nach vorheriger Anmeldung. Aktuelle Anschrift: Finkenweg Waldbauverein Altenkirchen e. V. mit der Tel.-Nr. 02741 9372294 16, Altenkirchen. oder mit der E-Mail-Adresse [email protected] erreichbar. Nähere Information: siehe Schaukasten am Kirchentor! ■ SV Leuzbach-Bergenhausen Veranstaltungen bis Jahresende abgesagt Aus Vereinen und Verbänden In der kürzlich stattgefundenen Vorstandssitzung des SV Leuzbach-Bergenhausen wurde auch über die traditionell zum Jahresende stattfindenden Ver- ■ Sporting Taekwondo e.V. Altenkirchen anstaltungen gesprochen. Dies betrifft das Schüt- Neue Gürtel für fleißigen Nachwuchs! - Sporting Taekwondo zennachfest, den Seniorennachmittag und die führt Kup-Prüfung durch Weihnachtsfeier in der bislang bekannten Form. DTU-Prüfer Eugen Kiefer prüfte kürzlich einen Teil seines Nach- Aufgrund der zu erwarteten Besucherzahlen und wuchses zur nächsten Graduierung in dem koreanischen den räumlichen Gegebenheiten im Schützenhaus sah sich der Vor- Kampfsport Taekwondo. Aufgrund der Beschränkungen fand stand außerstande, dass man diese Veranstaltungen durchführen die Prüfung bei besten Wetter auf einer Wiese statt. Neben einer kann und gleichzeitig den Schutz aller Teilnehmer vor Covid 19 zu Mischung von traditionellen Kampfkunsttechniken, modernem gewährleisten. Somit mussten - schweren Herzens - alle Feierlich- Olympischen Vollkontaktwettkampf und Selbstverteidigungstech- keiten abgesagt werden. Lediglich bei der Weihnachtsfeier möchte niken (auch aus anderen Kampfsportarten) konnten alle Prüflinge die Jugendleitung mit den Kindern des Schützenvereins eine klei- auch im theoretischen Teil glänzen. Alle Sportler bestanden in den nere Veranstaltung durchführen. Die Überlegung geht dahin, dass eben genannten Prüfungsfächern. man dies im Freien als Wanderung oder ähnliches durchführen könnte. Es herrschte einhellige Übereinstimmung darüber, dass man den Kindern, welche schon genug unter den Corona-Ein- schränkungen gelitten haben, nun nicht auch diese Freude nehme möchte. Ulf Flemmer berichtete über den Stand der Umbauarbeiten im Schützenhaus. Alle Gewerke (Sanitär/Fliesen und Elektrik) liegen im Zeitplan. Die Türen sollten ebenfalls Mitte/Ende Oktober einge- baut werden, so dass Anfang November die Umbauarbeiten abge- schlossen sind. Was allerdings in diesem Jahr durchgeführt werden soll, ist die Ver- einsmeisterschaft und auch das Schießen für die Schützen- schnur. Natürlich unter Beachtung aller Hygienevorgaben. Auch wurde überlegt, dass ein Schieß-Wettkampf unter den einzelnen Vereinsabteilungen durchgeführt werden sollte. Dies wird aber noch gesondert kommuniziert. Vorsichtig versuchte der Vorstand, in den Januar 2021 zu sehen. Die Jahreshauptversammlung soll beibehalten werden (vorausge- setzt, dass keine verschärften Bedingungen kommen). Dies müsste eigentlich im Bereich des Luftgewehr-Raumes machbar sein. Das Projektteam „Digitale Luftgewehr-Schießanlage“ berichtete vom Stand des Leader-Antrags. Dieser ist nun bei der Kreisverwaltung abgegeben worden, und der Verein wartet auf die Info seitens der Kreisverwaltung oder auch später von der ADD aus Tr ier. Die neuen Träger des gelben Gürtels: Luis Schwab, Joscha Weber, Maxim Schmidt, Victoria Schmidt, Henry Schmidt, Liam Leukel, ■ Kinderschutzbundes Altenkirchen e. V. Nikita Oparin, Tayler Heuzeroth, Paul Krongart, Sascha Sprungk. Kinderrechtezeit anstatt Weltkindertags- Bester Prüfling wurde Liam Leukel. fest Der Verein gratuliert herzlich und freut sich darauf, die Sportler nun Erstmalig konnte der Kinderschutzbund auf die nächste Prüfung sowie auf Wettkämpfe vorzubereiten. Altenkirchen in diesem Jahr kein großes Dies war nur die erste Abnahme eines nun gestarteten Prüfungs- Weltkindertagsfest im Rahmen der rheinland-pfälzischen Woche marathons bei Sporting. Aus gegebenen Anlässen der Veranstal- der Kinderrechte feiern. Aufgrund der bestehenden Corona-Bestim- tungsbeschränkungen und der Absage aller Wettkämpfe, setzt mungen war es leider nicht möglich, das geplante Spielefest statt- Sporting Taekwondo nun im breitensportlichen Bereich seinen finden zu lassen. Um den schon durch die vielen Einschränkun- Sportlern Ziele, auf welche man hinstrebt. Der Leistungssport ist gen betroffenen Kindern einen Ersatz zu bieten, waren die Kinder jedoch nicht vergessen. Weiterhin wird fleißig das Olympische Tae- vom 21. - 25. September nachmittags zur Kinderrechtezeit eingela- kwondo trainiert, um an den großen Erfolgen von vor der Pandemie den. Bei fast durchwegs gutem Wetter konnten sie draußen vor dem weiter anzuknüpfen. Ladengeschäft des Kinderschutzbundes Baumwolltaschen mit bun- Bald startet ein neuer Anfängerkurs, zu dem noch Interessenten ten Textilfarben bemalen. Anschließend befüllten die freundlichen aufgenommen werden können. Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes mit ihnen gemeinsam die Infos zu Sporting Taekwondo: 0160 94 50 47 97, Taschen mit allerlei Spiel- und Bastelmaterial zum Thema Umwelt- www.sporting-taekwondo.de. und Naturschutz. Altenkirchen-Flammersfeld 30 Donnerstag, 22.10.2020

ein lieber und zuverlässiger Babysitter das Kind betreut. Die Suche nach einem Babysitter lohnt sich, denn ein zuverlässiger Babysit- ter, dem man vertraut und den die Kinder mögen, ermöglicht Eltern neben einem Stück Freiraum auch die nötige Entspannung, diesen auch zu genießen. Wer Interesse an einem solchen Kurs hat und/ oder einen Baby-/Kindersitter braucht, kann bei Birgit Schreiner (Tel. 02681-800644, vormittags) oder per E-Mail: schreiner@kvaltenkir- chen.drk.de Informationen abholen.

■ Singgemeinschaft Busenhausen 40-jähriges Chorjubiläum In den letzten Tagen des Oktobers 1980 wurde die Singgemein- schaft Busenhausen ins Leben gerufen. Über 60 Mitglieder erklär- ten ihren Beitritt, davon 42 als aktive Sängerinnen, von denen heute noch, nach 40 Jahren, 14 Sängerinnen dem Chor die Treue gehal- ten haben. Heute zählt der Chor 28 Sängerinnen, die aus 11 Orts- Foto: Eveline Klein gemeinden stammen. Geprobt wurde von Beginn an in der ‚Dorf- schänke‘ in Busenhausen bei Rolf und Gisela, später nach dessen Da gab es beispielsweise ein eigens zusammengestelltes Heft mit Fertigstellung im Wöschhoisjen. Für Chorleiter Harald Gerhards, der Spielideen in der Natur, Bastelmaterial für eine Vogelfutterglocke, übrigens auch seit 40 Jahren dem Chor „treu“ geblieben ist, war der ein Naturbingo, eine selbstgeschriebene Geschichte über Bienen, Frauenchor Busenhausen eine der ersten beruflichen Herausforde- ein Bienenbastelset sowie eine Honigkostprobe und eine Wildblu- rungen. Seit etlichen Jahren ist Anita Müller 1. Vorsitzende und leitet mensamenmischung. Eine gesonderte Aktion gab es für die Gruppe mit Geschick und ruhiger Hand den Chor. der Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen, die als erste schon freitags vormittags kamen und mit großer Freude ihre Taschen bemalten und die Vogelfutterglocken bastelten. Auch hier ließ es das gute Herbstwetter zu, dass alles im Freien stattfinden konnte. Der Kinderschutzbund Altenkirchen bedankt sich bei der Katholi- schen Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen, dem Nabu Alten- kirchen und der Jugendkunstschule, die uns alle mit Material unter- stützten. Kooperationspartner bei dieser Veranstaltung war die Kreisverwal- tung Altenkirchen, Abt. Jugendarbeit und Jugendschutz. Gefördert wurde das diesjährige Programm wiederum durch das rheinland- pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz.

■ DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. Es gab einige Jubiläumskonzerte, Sängerfeste, Auftritte bei öffentli- Neun bestandene Prüfungen und Baby- chen Veranstaltungen, Begleitung von Gottesdiensten, viele Ständ- sitter-Vermittlung chen. Auch der Spaß kommt bei den Damen und dem Herren nicht Der DRK-Kreisverband Altenkirchen e.V. zu kurz, und es wird viel gelacht. hat für acht Absolventinnen und einen So wird im Turnus von drei Jahren eine 3-Tages-Tour unternommen. Absolventen ab 14 Jahren vom 13. September bis 27. September Die Sängerinnen erlebten u.a. München, Ruhpolding, Lübeck, den 2020 wieder eine Babysitter-Ausbildung angeboten, bei der wich- Elsass, Dresden, Berlin, Freiburg, Brügge, die Lüneburger Heide tige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und (wo auch das Gruppenfoto entstand). Kleinkindern vermittelt wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilneh- Der alljährliche Wandertag, die Weihnachtsfeier, Karnevalstrei- mer haben den liebevollen Umgang mit Babys und Kleinkindern, ben etc. sind feste Bestandteile des Chorlebens. Umso wehmü- Wickeln, Pflegen sowie alles Wissenswerte zur Ernährung gelernt, tiger und trauriger ist man, dass das geplante Jubiläumskonzert aber auch, wie sie sich verhalten sollen, wenn das Kind sich ver- am 25. Oktober zum 40. Geburtstag in der Christuskirche in Alten- letzt oder wenn Erste Hilfe nötig ist. Abwechslungsreich und inter- kirchen coronabedingt ausfallen muss. Die Hygienemaßnahmen essant, ganz anders als gewohnt, wegen der besonderen Hygiene- gleich zu Beginn der Pandemie machten die Proben im Wöschhois- regeln, wurden von der Lehrkraft Nadine Knott Praxis und Theorie jen unmöglich. vermittelt.

Seit September fand man nun die Möglichkeit, in zwei Gruppen im Ausstellungsraum eines Autohauses unter Berücksichtigung aller Vorgaben versuchsweise zu proben, was natürlich nicht vergleich- bar ist mit Proben, die man vor Corona kannte. Bleibt nur zu hof- fen, dass irgendwann eine Feier bzw. ein Konzert zum 40-jährigen Chorjubiläum nachgeholt werden und der Chor der jetzigen Situa- tion standhalten kann. Johanna Schmidt, , Alena Hummel, Betzdorf, Lea Breit- kreuz, Birnbach, Biljana Petrvovic, Altenkirchen, Sarah Welzel und ■ Kulturförderverein Forstmehren e.V. Chiara Kuhnle, Hirz-Maulsbach, Kira Kupfer, Forstmehren, Julius Singwanderung am 1. November Schütze, , die Kursleitung Nadine Knott. Der Kulturförderverein Forstmehren e.V. lädt ein zur nächsten Sing-Wanderung. Mitmachen Der Kurs ist eine optimale Vorbereitung auf den Job als Babysitter kann jeder, der gerne singt und mit uns auf oder Au Pair. Alle neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den schönen Wegen spazieren gehen möchte. Das Kurs erfolgreich abgeschlossen und ein DRK-Babysitter-Zertifikat Duo Sigonda (Silja Schepping und Hildegunde erhalten. Stamm) begleitet die Lieder mit Gesang und Akkordeon und stellt Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat einen Babysitter-Vermitt- allen die Texte zur Verfügung. Unter dem Motto Herbst werden alte lungsdienst, um Familien bei der Suche nach geschulten und zuver- und neue Volkslieder gesungen. lässigen Babysittern zu unterstützen. Endlich einmal wieder ins Kino Sonntag, 1. November 2020, 15 - 16.30 Uhr in Forstmehren, Mehr- oder Essen gehen - Eltern brauchen und genießen solche Auszei- bachstraße 7, beim Zirkuswagen. ten ganz besonders. Noch entspannter sind diese Stunden, wenn Teilnahmebeitrag: 13 Euro/8 Euro Vereinsmitglieder. Altenkirchen-Flammersfeld 31 Donnerstag, 22.10.2020

Wir freuen uns schon sehr und Von der Grillhütte ging es weiter nach Heuberg zum Fernsichttisch. bitten Euch um Anmeldung beim Von dort aus hat man eine schöne Aussicht Richtung Siebengebirge Förderverein per Mail (info@kul- und Oberwesterwald. Hier wartete der Verpflegungstrupp bereits mit tur-forstmehren.de) oder telefo- Würstchen und kalten Getränken. Gesättigt ging es dann zum vor- nisch (02686 8975332 AB). letzten Abschnitt der Wanderung, nach Walterschen zur Einkehr bei Bei schlechtem Wetter bleiben Königin Elke. Im Anschluss wanderten wir gemütlich zurück zum wir beim Zirkuswagen, gesungen Schützenhaus in Orfgen. Die Wanderung war ca. 14 Kilometer lang wird auf jeden Fall. und sehr abwechslungsreich. Der stellvertretende Vorsitzende Wer- www.kultur-forstmehren.de ner Berger dankte Manfred Berger und Manfred Lichtenthäler für die Organisation des Wandertages. Der gesellige Abschluss fand in ■ Treffpunkt Erzählcafé Krunkel-Epgert Schützenhaus bei Kaffee und Kuchen statt. Viele Monate ist es nun schon her, dass Monatsvorschau November 2020 Corona unser Leben auf den Kopf gestellt Sonntag, 01.11.20 10 Uhr, Allgemeines Schießtraining hat. Ab April 2020 mussten alle Treffen Donnerstag, 05.11.20 18 Uhr, Jugendtraining abgesagt werden. Im Sommer bestand ein Donnerstag, 05.11.20 20 Uhr, Allgemeines Schießtraining wenig Hoffnung, dass die Pandemie Sonntag, 08.11.20 10 Uhr, Allgemeines Schießtraining zurückgeht und viele Lockerungen verord- Donnerstag, 12.11.20 18 Uhr, Jugendtraining net werden konnten. Doch der Herbst zeigt Donnerstag, 12.11.20 20 Uhr, Allgemeines Schießtraining leider wieder ansteigende Infektionszahlen. Sonntag, 15.11.20 10 Uhr, Allgemeines Schießtraining Daher sollten wir der Gesundheit aller den Vorrang geben und wei- Donnerstag, 19.11.20 18 Uhr, Jugendtraining terhin auf das Treffen im „Erzählcafè“ verzichten. Wir hoffen sehr, Donnerstag, 19.11.20 20 Uhr, Allgemeines Schießtraining dass Ihr alle gut durch die Zeit gekommen seid und mit der neuen Sonntag, 22.11.20 10 Uhr, Allgemeines Schießtraining Lebenssituation gut zurecht kommt. Uns bleiben im Moment nur die Donnerstag, 26.11.20 18 Uhr, Jugendtraining besten Wünsche an Euch und die Hoffnung auf positive Aussichten Donnerstag, 26.11.20 20 Uhr, Allgemeines Schießtraining im nächsten Jahr. Ingrid Schmitt ist unter der Tel.-Nr. 02687/347 zu Sonntag, 29.11.20 10 Uhr, Allgemeines Schießtraining einem Gespräch erreichbar. Es grüßt herzlich das Vorberei- tungsteam des „Treffpunkt Erzählcafè“. ■ Probentag bei ‚canto al dente‘ … ‚Something stupid‘, etwas ganz Ver- ■ Wiedbachtaler Frauenchor Neitersen rücktes im Gasthof zur Post mit canto al Jahreshauptversammlung am 4. November dente Der Wiedbachtaler Frauenchor Neitersen lädt am 04.11.2020 ab 20 Das passt nicht nur zu unserer Zeit, es ist Uhr zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Wied- auch einer der neuen Titel, denen sich der halle nach Neitersen ein. gemischte Chor ‚canto al dente‘ aus Wey- Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Jahresrückblick 2019/2020; 3. erbusch derzeit widmet. Einen kleinen Neu- Verlesung Protokoll Jahreshauptversammlung 2019; 4. Verlesung start - reboot tut gut - haben wir am 03.10.2020 gewagt: Proben- Jahresbericht 2019; 5. Kassenbericht 2019; 6. Bericht der Kassen- tag statt Chorwochenende, Weyerbusch statt Marienberg, 18 statt prüfer; 7. Antrag auf Entlastung des Vorstands; 8. Einstellen der Sin- 34 Sänger*innen… Aber es hat sich absolut gelohnt. Die Stimmung gens; 9. Verschiedenes war super. Die Bedingungen für Chöre haben wir eingehalten. Das Aufgrund der Entwicklung bezüglich der Covid19-Situation kann die Ergebnis lässt sich hören. für März gedachte Jahreshauptversammlung erst jetzt stattfinden. Da es in diesem besonderen Jahr auch besondere Entwicklungen gegeben hat, würden wir uns freuen, wenn viele Mitglieder an die- sem Abend den Weg in die Wiedhalle finden würden.

■ Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Am Donnerstag, 12.11.2020, um 19 Uhr findet in der Wiedhalle Neitersen (nicht kleiner Saal) die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wied- bachtaler Sportfreunde Neitersen e.V. statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totengedenken; 3. Geschäftsberichte: a) Geschäftsführer, b) Kassierer, c) Jugendleiter, d) Ehrenamtsbeauftragter, e) Abteilungsleiter der Tennisabteilung, f) Wir sind sehr froh und dankbar für die Unterstützung durch den Vorsitzenden des Fördervereins, g) Leiterin der Fit-Mix Abteilung, h) Brodverein. Kursleiterin; 4. Aussprache zu Punkt 3; 5. Bericht der Kassenprü- Im extra für uns rechtzeitig fertiggestellten Raum im Gasthof zur fer; 6. Entlastung der Vorstands; 7. Wahl eines Versammlungsleiters; Post konnten wir mit dem geforderten Abstand zueinander ein klei- 8. Neuwahlen, a) Vorstand, b) weitere Mitarbeiter; 9. Satzungsände- nes, neues Repertoire erarbeiten. Liebe Freund*innen, noch ein rung zum Erstellen einer Ehrenordnung; 10. Beratung von Anträgen; klein wenig Geduld und dann dürft auch Ihr Euch davon überzeu- 11. Verschiedenes. gen, dass wir uns die Freude am Singen nicht nehmen lassen. Wir Anträge müssen bis 01.11.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden ein- planen bereits ein Konzert, denn im nächsten Jahr feiert der Chor gereicht werden. seinen 20. Geburtstag. Bei Interesse an unserem Chor freuen wir uns über eine Nachricht ■ KKSV Orfgen e.V. an: [email protected] Schützen wanderten nach Heuberg Am Sonntag, 20.09.2020, trafen sich morgens etwa um 10 Uhr ■ SSV Weyerbusch einige Schützenschwestern und -brüder am Schützenhaus in Orf- Spielberichte der Fußballjugend gen zum gemeinsamen Wandern. Bei schönem Wetter ging es los B-Jugend: in Richtung Giershausen und weiter nach Kraam zur Grillhütte, wo SSV Weyerbusch gegen JSG Irmtraut ...... 0:2 es die erste Verpflegung gab. Gestärkt wurde die nächste Wandere- Die B-Jugend des SSV konnte ihre Chancen leider tappe in Angriff genommen. nicht nutzen. Der Gast machte das deutlich besser und machte aus zwei Möglichkeiten die Tore. Das Team des SSV muss im Abschluss entschlossener werden, dann wird auch gepunktet. C-Jugend: SSV Weyerbusch gegen JSG Hammerland ...... 4:1 Einen verdienten Heimsieg erspielte sich die C-Jugend. Von Beginn an dominierte man das Spiel und konnte sich schon früh absetzen. So verdiente man sich schließlich den Heimdreier. E-Jugend: JSG Lautzert gegen SSV Weyerbusch I...... 0:17 Deutlich gewann die E1 ihr Gastspiel bei der JSG Lautzert. Die Kicker des SSV spielten gut miteinander und konnten viele gute Aktionen mit Treffern krönen. Foto: Horst Walter Schuh SSV Weyerbusch II gegen JSG II ...... 7:1 Altenkirchen-Flammersfeld 32 Donnerstag, 22.10.2020

Auch die E2 konnte ihr Heimspiel gewinnen. Etwas ersatzge- Insgesamt stellten sich 8 ehemalige Bezirkskönige und 5 ehema- schwächt traf man auf Daaden 2, die aber ebenfalls nur wenige lige Bezirksköniginnen dem Wettbewerb. Durchgeführt wurde das Spieler hatten. Im Duell war man deutlich überlegen, und so war ein Schießen im „aufgelegt Luftgewehrschießen“ mit einer „Teileraus- ungefährdeter Sieg der Lohn für das gute Spiel. wertung“. Beim Teilerschießen wird nur der beste Schuss gewer- JSG II gegen SSV Weyerbusch III ...... 4:7 tet und hierbei wird gemessen, wieviel 1000tel der Schuss aus Ein enges Spiel fand zwischen Bitzen 2 und der E3 des SSV statt. der Mitte der Scheibe entfernt ist. Somit ist der niedrigste Wert der Die Führung wechselte mehrmals, und erst gegen Ende des Spiels beste. Die Schießleitung lag in den bewährten Händen des Bezirks- konnte sich der SSV absetzen und den Auswärtssieg ergattern. sportleiters Helmut Meyer. F-Jugend: Insgesamt kann man sagen, dass sehr gut geschossen wurde. Die SSV Weyerbusch gegen JSG I ...... 4:3 ersten 10 Teilnehmer waren allesamt im Teiler unter 100. Sieger und Im Spiel der F1 mit den Kindern der JSG Gebhardshainerland gab somit neuer Bezirksschützenkönig wurde Christoph Röttgen von der es viele klasse Aktionen der jungen Spieler zu bewundern. Das Altenkirchener Schützengesellschaft mit einem Teiler von 24,0. Auf Spiel ging hin und her, so wie das bei den Kleinen auch sein sollte. dem zweiten Platz folgte ihm Roswita Weber vom SV mit Am Ende war der SSV der Sieger eines schönen Vergleichs. einem Teiler von 25,3, und auf Platz 3 war Uwe Radtke von SV „Gut Ziel“ Kaden mit einem Teiler von 27,1. Dies verdeutlich, wie eng ■ Fan-Club „Wäller Teufel“ letztendlich die Entscheidung war und welch guter Sport geboten „100 Jahre Fritz Walter“ - wurde. Jubiläums-Shirts für die Wäller Die anschließende Ehrung aller Teilnehmer, sowie die Krönung der Teufel neuen Majestät wurde vom Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Pitton Am 31. Oktober 2020 wäre das durchgeführt. große Idol und die „sportliche Pitton ehrte während dieser Veranstaltung Gerd Peter vom SV Mentalitätsfigur“ unseres Lan- Maulsbach für seine Verdienste um das Schützenwesen mit großen des 100 Jahre alt geworden. Die silbernen Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes. Rede ist von keinem geringeren, als dem großen Fußballer und Menschen Fritz Walter, der seine Wissenswertes „Wunder-Truppe von Bern“ 1954 als Kapitän zum Weltmeister vor- bildlich anführte. Selbst wenn es ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz derzeit schwierig ist, FAN-Treffs Alte Kaminöfen: Stichtag für Nachrüstpflichten oder Austausch zu organisieren, so hat sich der heimische Club der „Wäller Teu- beachten fel“ zumindest eine originelle Idee einfallen lassen. Dank der enga- Alte Kaminöfen geben neben wohliger Wärme auch eine erhebliche gierten Unterstützung des Fan-Mitglieds Ulf Imhäuser konnte noch Menge Feinstaub ab. Neue Feuerstätten verbrennen effizienter als rechtzeitig zum großen Geburtstag des Welt-Fußballers das Jubilä- alte Kaminöfen. Somit sparen sie Brennholz und produzieren weni- ums-Shirt mit der Aufschrift „Wäller Teufel - 100 Jahre Fitz Walter“ ger Feinstaub. Öfen, die vor 1995 eingebaut wurden, müssen ab mit Portrait des großartigen Sportlers fertiggestellt werden. 2021 entweder mit Feinstaubfiltern nachgerüstet, komplett ausge- Aufgrund der derzeitigen Pandemie findet jedoch keine festliche tauscht oder außer Betrieb genommen werden. Für ältere Anlagen Übergabe statt. FAN-Beauftragter Jürgen Geisbüsch: “Wir wer- gilt diese Vorgabe schon länger. Darüber hinaus können Gemein- den die Übergabe dieser tollen Shirts an unsere lieben Mitglieder den und Kommunen je nach Luftqualität Betriebsverbote für Feuer- Anfang Dezember 2020 in einer besonderen Aktion unter Einhal- stätten aussprechen. tung der üblichen Sicherheits- und Hygiene-Vorschriften in beschau- Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher kann selbst auf die Fein- lichem Rahmen nachholen“. staubemission Einfluss nehmen. Zu beachten ist: • nur unbehandeltes Brennholz verwenden ■ Kaiserschießen des Schützenbezirks 13 • gut abgelagertes, trockenes Brennholz nutzen Seit mehreren Jahren schießen im 5-jährigen Abstand die bisheri- • geeigneten Anzünder verwenden gen Könige/Königinnen des Schützenbezirks 13 jeweils unter sich • auf sehr hohe Raumtemperaturen verzichten den Kaiser aus. Wenn Holz als Brennstoff für eine komplette Heizanlage verwen- Zur Erklärung sei noch erwähnt, dass sich der Schützenbezirk 13 det werden soll, eignen sich Holzpellets am besten, da sie erheblich aus den Kreisen Altenkirchen und Westerwald zusammensetzt weniger Feinstaubemissionen erzeugen. Außerdem werden Holz- und darin 6000 Schützen organisiert sind. Jedes Jahr wird unter pellet-Anlagen mit bis zu 45 Prozent Zuschüssen gefördert. den Vereinsschützenkönigen bzw -königinnen der Kreis-, aber Mit Brennholz zu heizen, ist häufig teurer als gedacht. Der Brenn- auch der Bezirkskönig ermittelt. In diesem Jahr war dies aufgrund stoff ist zwar meist preiswerter als Erdgas oder Heizöl, aber Kamine der Corona-Pandemie leider nicht möglich. Kein Schützenverein und Öfen haben oft höhere Wärmeverluste, da sie den Brennstoff im Bezirk hat sein Schützenfest feiern können und/oder eine neue schlechter ausnutzen. Inwiefern es sich lohnt, eine Holzfeuerstätte Majestät ermitteln können. Auch der eigentlich im Oktober stattfin- an das zentrale Heizungsnetz anzuschließen, beantworten die dende Bezirksschützenball musste abgesagt werden. Energieberater der Verbraucherzentrale und geben darüber hin- Im Vorstand des Bezirks 13 war man sich allerdings einig, dass man aus eine Reihe genereller Empfehlungen zum Einbau einer Holz- den Bezirkskaiser durchaus ermitteln möchte. Somit wurde der 4. Okto- feuerstätte. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten ber als Veranstaltungstag und mit dem Schützenhaus in Maulsbach Beratungstermine der Energieberater finden in Altenkirchen am der Austragungsort gewählt. Hier hatte man ein entsprechend großes Donnerstag, 26.11.20, von 12 - 18 Uhr statt. Voranmeldung unter Schützenhaus mit 10 Schießständen zur Verfügung. Somit war gewähr- 02681/850. Die Beratungen werden aktuell an den meisten Stand- leistet, dass man den Abstands- und Hygieneregeln folgen konnte. orten telefonisch durchgeführt. Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten unter Ein- haltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Bitte erfra- gen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standorten in Ihrer Region persönlich beraten wird. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kosten- frei); montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und don- nerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. BEILAGENHINWEIS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Hottgenroth GmbH bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kranz, Einrichtungshaus bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Mies GmbH & Co.KG, Friedrich bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Euteneuer GmbH, Möbelvertrieb H. bei.

Foto: Dirk Euteneuer Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Altenkirchen-Flammersfeld 33 Donnerstag, 22.10.2020

Heimborn-Ehrlich Wir beseitigen fachgerecht Roststellen Gemeinsam statt einsam… ... im Zentrum des Naherholungsgebietes „Kroppacher Schweiz“ an Ihrem Auto!

Pflegeeinrichtung Schauen Sie einfach mal rein! Wir bieten...

& Versorgung und Betreuung in allen Pflegegraden Gerontopsychiatrische Fachabteilung Abteilung für Schwerstpflege Aufnahme mit Tieren nach Absprache möglich ... in familiärer und entspannter Atmosphäre. Kontaktaufnahme: Sozialdienst

Alten- Haus Tannenhof GbR, Kragweg 2, 57629 Heimborn-Ehrlich www.karosseriebau-kesseler.de Telefon: 02688/9514–20, www.haustannenhof.de

Familienanzeigen

Unsere eiserne Hochzeit am Donnerstag, Herzlichen Dank dem 29. Oktober 2020, möchten wir aus für die vielen Glückwünsche zu meinem gesundheitlichen Gründen nicht feiern. 70. Geburtstag. Wir bitten daher von Gratulationen abzusehen. Danke Ein ganz besonderes Dankeschön an alle. Artur Pick Erika und Hans Hülpüsch Lautzert Hilgenroth, im Oktober 2020

Von nun an geh‘n Am 28.10.2020 würde ich zwar gerne meinen 86. Geburtstag feiern, nehme auf Schritt und Tritt aber wegen des aktuellen Corona- Infektionsgeschehens davon „Abstand“. zwei weitere mit uns mit. Ich bitte alle Gratulanten, von häuslichen Besuchen abzusehen. Reinhold Hasselbach Maya Abel Fiersbach * 29.09.2020 • 50 cm • 3270 g

Mit Noel freuen wir uns über die Geburt seiner Schwester. Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben: Opa Edwin, Oma Annette, Onkel Björn anzeigen.wittich.de

Am 25.10.2020 werde ich Am Freitag, den 30. Oktober 80 Jahre werde ich alt und möchte diesen Tag 80 gerne mit meiner Familie verbringen. 80. Geburtstag. Daher möchte ich gerne weitere Gratulanten, Auf Grund der aktuellen Situation unter Einhaltung der Coronavorschriften, für Montag, möchte ich diesen Tag im engsten den 26.10.2020, von 15.00 - 18.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen in die Hubertushöhe in Beul einladen. Kreise meiner Familie feiern und bitte von Hausbesuchen abzusehen. Helga Bieler Winfried Fischer Friedhofsweg 1 · 57612 Busenhausen-Beul · 0 26 81 / 68 68 Reuffelbach Altenkirchen-Flammersfeld 34 Donnerstag, 22.10.2020

Und immer werden irgendwo Wichtige Information für unsere Spuren deines Lebens sein. Leser und Interessenten. Irene Weber geb. Linscheid * 21.5.1934 † 10.9.2020

Herzlichen Dank sagen wir allen, die unsere liebe Verstorbene zur letzten Ruhestätte begleiteten, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Mitteilungsblatt der Elke Asbach und Familie VG Altenkirchen-Flammersfeld. Rainer Kohl und Familie Anzeigen-Annahmeschluss Brubbach, im Oktober 2020 beim Verlag Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss bei der Verwaltung Donnerstag, 18.00 Uhr Statt Karten ! bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Als Gott sah, dass der Weg zu lang, Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: der Bergzu steilund das Atmen zu schwer wurde, Annelieses Tabak & Schreibwaren Weyerbusch legte er den Arm um dich und sprach: Wolfgang Scharenberg " Komm heim." Kölner Str. 3, 57635 Weyerbusch Telefon: 02686 9875087, Fax: 02686 9875088 Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, Tabak - Zeitschriften - Lotto unserer Mutter, Schwiegermutter, Carmen Stangier Oma und Uroma Marktstraße 11, Altenkirchen, Telefon: 02681 5321 Sie erreichen uns: Marta Schumann Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr geb. Kehl * 17. 5. 1927 † 12. 10.2020 Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 In stiller Trauer: Rechnungserstellung Tel. 211 HansSchumann Redaktionelle Beiträge Tel. 191 Familie Achim Schumann Zustellung Tel. 143 Familie Gerd Schumann E-Mail-Verzeichnis Familie EdmundSchumann Anzeigenannahme Redaktion und alle Anverwandten [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Traueranschrift: Marta Schumann, c/o Lorenz Spahr Bestattungen, Ihre Ansprechpartner für Koblenzer Straße 4, 57610 Altenkirchen Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Aufgrund der aktuellen Situationfindet die Beisetzung in aller Stille statt.

Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein ... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Henry Kleinke Elke Müller Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, Medienberater Verkaufsinnendienst Mobil 0171 4960181 Tel. 02624 911-207 gerade so zum Vergnügen... [email protected] [email protected] Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Altenkirchen-Flammersfeld und lachst. unter archiv.wittich.de/401 Antoine de Saint-Exupéry LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Altenkirchen-Flammersfeld 35 Donnerstag, 22.10.2020

Weinet nicht, ich hab es überwunden, ich bin erlöst von Schmerz und Pein. Denkt gern zurück an mich in schönen Stunden, lasst mich in Gedanken bei euch sein. Hella Becker * 30.11.1952 † 14.9.2020 Herzlichen Dank sagen wir allen, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben und Verbundenheit, welche auf vielfältige Art zum Ausdruck gebracht wurden. Unser besonderer Dank gilt der Hausärztin Dr. Cornelia Becker,dem Pflegedienst Weller, Hospizverein Altenkirchen und dem SAPV Team Westerwald. Ebenso gilt unser Dank dem Bestattungshaus Wolf für die hilfreiche Unterstützung, sowie Herrn Pfarrer Vo lk und Trauerrednerin Carmen Neuls für die Worte des Trostes. Im Sinne von Hella kamen die Geldspenden dem Tierpark Flammersfeld, Vereinen und sozialen Einrichtungen zu Gute, In liebevoller Erinnerung Familie HelmutStrickhausen Familie Heike Kuchhäuser Familie Detlef Junghanns im Namen aller Angehörigen Flammersfeld, im Oktober 2020

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen. Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. Aus dem Leben ist er zwar geschieden, aber nicht aus unserem Leben; Statt Karten! denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der so lebendig unserem der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um sie und sprach: "Komm heim." Herzen innewohnt! Aurelius Augustinus Ihre Liebe und Fürsorge erfüllte unser aller Leben. Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter und Oma Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, Christa Ritter steht in den Herzen der Mitmenschen. geb. Feisthauer Albert Schweitzer * 4. März 1946 † 17. Oktober 2020

In Liebe und Dankbarkeit: Helmut Müller Benno Alexander und Isabel mit Paulina und Lukas * 1. 5. 1942 † 13. 8. 2020 Markus und Melanie mit Emily und Luis Sabine und Stefan mit Laura, Lina und Robin Herzlichen Dank 57610 Altenkirchen, Schwalbenweg 25 sagen wir allen, die uns in der Trauer um unseren lieben Verstorbenen ihre Anteilnahme bekundet haben. Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Wir haben die Verbundenheit von so vielen Menschen Dienstag, dem 27. Oktober 2020, um 14.00 Uhr auf dem zu Helmut gespürt und sind sehr dankbar dafür. Waldfriedhof in Altenkirchen statt.

Emmi Müller geb. Käsgen Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, Roland und Nicole mit Familie die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Gerald und Lilian mit Familie Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Harry und Verena Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Helmenzen,im Oktober 2020 Goethe Altenkirchen-Flammersfeld 36 Donnerstag, 22.10.2020 ZeitderStille & desGedenkens

– Anzeige –

Einladung ! Am 25.10.2020 Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr möchte ich Sie in meine Werkstatt für Floristik zum Thema ´Stille Zeit´ einladen. Die Ausstellung findet auf dem Außengelände des ´Alten Güterbahnhof´s´ statt. Gleichzeitig werden auch ´Fotografien von Gerd Asmussen´ ausgestellt. Christine Reifenrath Alter Güterbahnhof Koblenzer Str. in Altenkirchen Trauernden helfen Bestattungsvorsorge: Möglichst Wenn Nahestehende einen fragen, wie Sie Unterstützung nichts dem Zufall überlassen Verlust erleben, möchten die leisten können, denn die Be- meisten Menschen helfen und dürfnisse von Trauernden sind Senioren sind heute aktiver Bestattung wird dabei immer unterstützen. Doch viele sind sehr unterschiedlich. Vermeiden denn je, sie gestalten ihr Leben wichtiger – schließlich gibt es unsicher, wie das am besten Sie die sogenannten „guten“ ganz bewusst nach ihren Wün- auch in Deutschland mehr und geht. Und die derzeitige Si- Ratschläge, sondern hören Sie schen. Auch beim letzten Weg mehr Möglichkeiten. Man kann tuation mit coronabedingten stattdessen lieber aufmerksam möchten sie am liebsten nichts seine letzte Ruhestätte im Wald Einschränkungen, in der ein zu. Trauer ist ein individueller dem Zufall überlassen und die finden oder festlegen, dass die Besuch oder eine einfache Um- und langer Prozess, so dass Modalitäten der eigenen Be- Urne mit der Asche dem Meer armung häufig nicht möglich ist, Anteilnahme auch noch nach stattung selbst bestimmen. übergeben werden soll. Die macht es nicht einfacher. Wochen und Monaten gut tut. Mit einer sogenannten Bestat- Vorsorge für den Todesfall ist Überlegen Sie sich, was die be- Manchmal benötigen Trauernde tungsvorsorge kann man be- für Menschen, die sich für eine troffene Person als hilfreich und nicht nur emotionale, sondern reits zu Lebzeiten den Rahmen sehr individuelle Form des Ge- wohltuend empfinden könnte. auch ganz praktische Hilfe. Wer klären und damit vor allem sei- denkens wie z.B. einen Erinne- Um Trauernde nicht alleine zu wenig Kraft für die Bewältigung ne Angehörigen finanziell und rungsdiamanten entscheiden, lassen, können Sie eine Karte des Alltags hat, freut sich viel- organisatorisch entlasten. Die besonders wichtig. oder Textnachrichten über das leicht über ein vorgekochtes Wahlfreiheit bei der Form der djd Handy schicken, anrufen oder Essen, die Erledigung von Ein- einfach eine kleine Aufmerk- kauf und Wäsche oder Unter- Grabsteine haben lange Tradition samkeit vor die Tür stellen. Oft stützung bei technischen Pro- ist es gut, einfach mal nachzu- blemen. Foto: Rokstyle/akz-o „OPA IST MIT MIR IMMER TRAKTOR GEFAHREN.“ seit 1893

Grabsteine haben sich in ver- von kleinen, verinnerlichten Ri- schiedenen Kulturen und Reli- tualen, etwa die Entzündung gionen weltweit zu einem sicht- eines Grablichtes für die Ver- baren Zeichen des Andenkens storbenen. Die Forschung hat und der Dankbarkeit entwickelt. zweifelsfrei nachgewiesen, dass Die ak�ve Gestaltung von Sarg oder Urne Damals wie heute geben Ritua- diese Rituale helfen, bei Verlust kann eine sehr innige Abschiedszeremonie sein. le und Symbole den Menschen eines geliebten Menschen bes- Halt, vor allem dann, wenn nur ser zurechtzukommen. Besta�ungsunternehmen Lorenz Spahr noch die Erinnerung lebt. Sie sind vielen ein Bedürfnis und Das Grab ist der zentrale Ort können am Friedhof individuell Koblenzer Straße 4 Kölner Straße 5 der Erinnerung sowie ein Ort, gelebt werden. Die meisten An- 57610 Altenkirchen 57635 Weyerbusch an dem Trauer erlebt und verar- gehörigen wünschen sich eine beitet werden kann. Der Besuch personenbezogene Grabgestal- Tel.: 02681 ­51 16 ­besta�[email protected] an der Grabstätte ist daher ein tung, die den menschlichen Be- wichtiges und zentrales Ele- dürfnissen entgegenkommt, um Wir verstehen Trauer ! www.spahr.de ment für die Trauerbewältigung. für Verstorbene noch „etwas tun Begleitet wird der Besuch oft zu können“. akz-o Altenkirchen-Flammersfeld 37 Donnerstag, 22.10.2020

– Anzeige –

Ein Moment der Ruhe „Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.“ Wenn Kinder zwischen ra- weilen wir an den Grabstätten schelnden Blättern Kastanien von Familienangehörigen oder sammeln, ist es wieder soweit. Freunden, um ihrer zu geden- Der Herbst bricht an, die Tage ken. werden kürzer und die Bäume Die steinernen Grabzeichen mit bunt. Wie sich die Natur auf die ihren Inschriften und Ornamen- bevorstehende Ruhepause vor- ten tragen viel dazu bei, wie bereitet, passen auch wir uns und woran wir uns erinnern, sei dem jahreszeitlichen Rhythmus es an Charaktereigenschaften Bergstr. 13 | 57629 Atzelgift | Tel. 02662 / 3806 | www.bestattung-mueller.de an. Innehalten, durchatmen, der Verstorbenen, an den Beruf einmal nicht durch den Tag het- oder an Hobbys. Vom erfah- zen – das tut gut. renen Steinmetz geschaffen. Rituale zu Totengedenktagen Traditionelle Gelegenheiten zeugen individuell gestaltete dafür sind stille Feiertage wie Grabsteine von Beständigkeit Foto: GdF, Bonn Allerheiligen, Allerseelen und und dienen als fixe Anker in un- der Totensonntag. Beim Spa- serer Schnelllebigkeit. ziergang über den Friedhof ver- BIV Steinmetze

Ganz besonders zu den Toten- wenden wir oft Tannenzweige, gedenktagen wie Allerheiligen, Wacholder, Moos, Proteen und Allerseelen oder dem Toten- andere Exoten. Diese bleiben sonntag wird uns bewusst, wie auch bei Wind und Wetter lan- sehr der Verlust schmerzt, den ge attraktiv“, erklärt Friedhofs- Pflegeleichte Heidepflanzen wir durch den Tod eines lieben gärtnerin Anja Qayyum-Kocks. Auf vielen Grabstellen findet Dünger, beispielsweise Rhodo- Angehörigen oder guten Weg- Die Experten für schöne Grä- man Heide als herbstliche Be- dendronerde und -dünger. begleiters erleiden. Der Gang ber gehen dabei auch gerne pflanzung. Heidepflanzen ver- Ansonsten ist Heide ausgespro- zum Friedhof ist für viele Hinter- auf die individuellen Wünsche tragen Halbschatten, bevorzu- chen pflegeleicht, lediglich eine bliebene eine Gelegenheit, stille und Vorstellungen ihrer Kunden gen aber die volle Sonne. „Je regelmäßige Wasserversorgung Zwiesprache zu halten und sich ein. Beispielsweise können die heller sie stehen, desto üppiger ist wichtig. durch spezielle Rituale ganz nah Lieblingsblumen des Verstor- blühen sie und desto intensiver Das gilt auch für winterblühen- mit dem Verstorbenen zu füh- benen in Gestecke oder auch ist die Blütenfarbe. Auch das de Arten, denn sie wachsen len. Das Anzünden einer Kerze in die Grababdeckung eingear- charakteristische gelbgrüne auch in der kalten Jahreszeit oder ein Blumengruß können beitet werden. Friedhofsgärtner Laub der Baum-Heide (Erica ar- und verbrauchen entsprechend dabei helfen. nutzen ihr breites Fachwissen, borea) entwickelt sich an einem viel Wasser. Friedhofsgärtner verwandeln um ganz persönlich gestalte- sonnigen Platz am besten“, Zum Gießen sollte man einen im Herbst so manches Grab in ten Grabschmuck zu entwer- sagt Heideexperte Johannes frostfreien Tag wählen und ein kleines Kunstwerk. Mit in- fen. Starke Symbolkraft haben van Leuven. durchdringend wässern, damit dividuell und aufwendig gestal- Grabgestecke in Form eines Als Moorbeetpflanzen bevor- die Erde auch in den tieferen tetem Grabschmuck setzen sie Herzens, eines Engels oder zugen sie leicht saures Subst- Schichten gut durchfeuchtet dabei Akzente. „Als Grundlage auch eines Kreuzes. rat und einen entsprechenden wird. BdF für Kränze und Gestecke ver- GdF Altenkirchen-Flammersfeld 38 Donnerstag, 22.10.2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt NEUES LEBEN e. V. sucht für Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, SonStigeS Mitarbeiterin ein kleines Haus zur Lkw, Baumaschinen und Traktoren Daufenbach, 4 ZKB, 88 qm, Miete im Kreis Altenkirchen (ab in jedem Zustand, sof. Bargeld. Brennholz in 25, 33, 50 cm, srm Abstell- u. Kellerraum, KM 460 €, sofort) für 1 Person mit Haustieren. Auto-Export Schröder, Bruchweg ab 55 €, Meterholz gespalten rm 2 MM Kaution, Garage möglich, ab Kontakt Tel.: 02681/87691-13, 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ ab 55 €, Stammholz 4-6 m Länge 01.02.2021, Tel.: 02684/4397 [email protected] 1341, 0178/6269000 rm ab 39 €. Tel.: 06435/5158 Wir suchen für unseren Kunden Windeck/Au, Bahnhofsnähe, 2- Kaufe Autos aller Art, auch alte Privater Sammler sucht: ein renoviertes Einfamilienhaus mit Zi.-Whg., Gartennutzung, Abstell- Autos. Tel.: 0157/76955991 Gemälde, Porzellan, Bücher, Garten bis ca. 200.000 €. Wester- raum, teilmöbliert, wegen Sterbefall kurzfristig zu vermieten. Tel.: Modeschmuck, Echt-Schmuck, wald-Sieg Immobilien, Stefan Skulturen, Vasen, versilberte Bonn, Tel.: 02662/3073577 02681/5908 o. 0178/4932340 Suche alte Mopeds und Bestecke, Hotelsilber, Zinn, Mün- zen, antike Möbel, Keramik, Unterstellmögl. für drei Oldtimer Motorräder, Zustand egal, bitte VERmiEtung alles anbieten, Tel.: 02689/1538 Taschen und Armbanduhren (auch gesucht. Auche Scheune mögl., defekt), Flohmarktartikel, Bernstein. Rentner sucht Nebenjob Stahl- Tel.: 0173/5414670 Tel.: 02631/4516534, 0163/ /Metallbau, Lüftung-/Versorgungs- 4 WR Uniroyal auf Alufelgen 8J×17 0045286 techn., Berufspraxis Dipl.FH. Tel.: KFZ-MarKt 225/50/17 BMW X1, wie neu. VB 0160/7580517 300 €. Tel. 01575/2579013 4x 215/65/16 M+S 98 H, auf Wissen, seniorengerechte Enzo-Alufelgen, 160 €. KFZ Suto- Neubauwhg., ca. 90 qm, 3 ZKB, rius. Tel.: 0171/3114259 Kleinanzeigen online ab gestalten & günstig schalten. 7,80 Balk., Aufzug, top Lage, KM 450 €. anzeigen.wittich.de € Tel.: 02742/71347 4 gute Winterreifen für Skoda Yeti auf Alu-Felgen, D 205/55 R16, € - Auto für Export ges. Zahle 6mm Profil, für 200 € in Hachen- Solventes Ehepaar sucht kleines über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Wilhelmsteg -Café &Biergarten! burg zu verk., Tel.: 02662/3503 Haus zur Miete, 3 Zi., Garage u. kl. Benziner, auch m. Motorschaden, Heuzert / Kroppacher Schweiz. Ab Garten, keine Gashzg. Tel.: 0162/ dem 26.10.2020 starten wir in die 2x neuw. Michelin Transporter- TÜV, km-Stand egal. A1 Autoex- 1532925 Wintersaison... und werden dann reifen, 215/70/15 C, 8 PR, DOT port, Tel.: 0261/88967012 nur noch Wochenends und Feier- 16/12, 80 €. KFZ Sutorius, Tel.: tags von 12.00 bis 18.00 Uhr geöff- Pracht, EG, helle 2-3-Zi.-Whg., Wir kaufen net haben. Wir freuen uns auf Ihren Wi.-Garten, 70 qm, KM 500 € + 0171/3114259 Wohnmobile + Wohnwagen Besuch! Weitere Informationen wie NK, 2 MM Kaution, OG, 2-Zi.-Whg., Winterreifen mit Alufelgen, 03944-36160 www.wm-aw.de Fa immer hier: www.wilhelmsteg.de 49 qm, KM 350 € + NK, 2 MM Mercedes C-Klasse, leichte Kaution, Nichtraucher, keine Tiere. Gebrauchsspuren, an Selbstabho- Zuschriften mit Chiffre-Nr. senden Sie bitte an Tel.: 0175/4587792 (Mailbox) ler zu verkaufen, 4 Stück, 150 €. LINUS WITTICH Medien KG, Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Haushaltsauflösungen, Entrüm- Tel.: 02681/4522, 0175/5357405 pelungen, Abriss, Bauabfall-Entsor- Top VW Polo 9N, „Comfortline“ Spenden herzlich willkommen! gung. Tel.: 0151/41230503, wester- 2. Hd., 47 kW, gr. Plak., Bj. 2003, Vielen wald-dienstleistungen.de TÜV neu, 181 Tkm, alle Insp., 5- IBAN: DE60 5735 1030 0116 0033 36 Dank! trg., Klima, ZV, Stereo, 8-fach ber., Nie wieder einsam! Wir schwarzmet., gepfl. Fahrzeug, Postfach 1143 · 56422 wirges · & 0170/7021900 vermieten Einzel- od. Doppelzim- 1.580 €, KFZ Sutorius. Tel.: 0171/ [email protected] mer für Senioren, mit (Hilfestel- 3114259 lung/Pflegegrad 1-5) o. ohne Ein- www.tafel-fuer-tiere-neuwied.jimdo.com schränkung im Westerwaldkreis. Ankauf v. allen Gebrauchtw., Wir gewähren eine ganzzeitliche auch m. Motorschaden, viele km, o. Versorgung: Wäsche waschen, TÜV, Tel.: 06430/929396, Hahn- Zimmer reinigen, tgl. frisch zuberei- stätt. o. 0177/8087371 KFZ H&S tete Mahlzeiten usw. Bei Interesse melden Sie sich gerne, wir beraten Achtung! Top Opel Corsa B Sie unter der Tel.: 02626/9248743. „Advantage“ aus 1. Hd., 33 kW, grüne Plak., Bj. 97, TÜV neu, orig. 58.000 km! Jede Insp., Radio, Alu, M+S, blau, super Zust.! 1.750 €. KFZ Sutorius. Tel.: 0171/3114259 Werksverkauf Für Gruppen Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug ab 20 Personen ABHOLUNG VON ALTAUTOS bieten wir geführte Töpferei Girmscheid www.schrott-kfz.de Besichtigungen unserer Töpferei 56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 UWE SICHELSCHMIDT telefonischer (Stadtteil Höhr – gegenüber der Fachhochschule) nach an. ERSATZTEILVERKAUF Vereinbarung Telefon 02624/7182 · www.girmscheid.de [email protected] Hallen Industriegebiet Horhausen: Öffnungszeiten: Montags geschlossen Isolierte Stahltragwerkhallen von TEL. 0171/2118819 Dienstag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr • Samstag 9.00 – 14.00 Uhr ca. 120 qm mit Sektionaltoren ab Ersatzteile für Ford Ka, Bj. 2000- November 2020 zu vermieten - 2005: beide Türen, Motorhaube, Neubau! Grundstücksfläche 1.850 qm, Büroflächen möglich. Nur an Lampen v. u. h., Frontstoßstange, Gewerbebetriebe. Miete: 595 € Heckklappe, alle Blechteile in Gelb, netto/Monat pro Halle. Tel.: 0151/ VB. KFZ Sutorius Tel.: 0171/ 19107371 3114259 Altenkirchen-Flammersfeld 39 Donnerstag, 22.10.2020

Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen

Auch im Herbst bleibt leider die dass unsere Kinder in ihre Kitas gehen und in ihren Schulen lernen Bekämpfung des Corona-Virus unsere können. Nur so können wir gefährdete Menschen schützen. drängendste Aufgabe. Viele unserer Nachbarländer sind Risikogebiete, Die Landesregierung richtet den Blick aber auch fest nach und auch bei uns steigt die Zahl der vorn. Damit kein Kind zum Verlierer der Krise wird, bieten wir Infizierten. Für viele Menschen bedeutet zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden und vielen das, geplante Reisen abzusagen, geliebte Freiwilligen auch in diesen Ferien eine Herbstschule an. Wir Menschen nicht zu treffen, wieder steigende Unsicherheit. haben einen Haushalt aufgestellt, der ganz klar in die Zukunft der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen investiert: In Ich versichere Ihnen: Die Landesregierung setzt alles daran, Sie Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz. bestmöglich zu schützen und dabei die Einschränkungen im Alltag „Miteinander gut leben“ ist der Leitspruch meiner Regierung. und für unsere Betriebe möglichst gering zu halten. Denn nur miteinander können wir die großen Aufgaben bewälti- gen und die Pandemie besiegen. Ich weiß, dass die allermeisten Die Corona-Krise ist anstrengend, gewiss, aber dennoch kommt von Ihnen das genauso sehen, dass Sie füreinander da sind und es auf uns alle an, die Gefahren einer Ansteckung zu verringern. aufeinander aufpassen. Dafür danke ich Ihnen von Herzen. Sie Ich bitte Sie deshalb wieder um Ihre Unterstützung: Abstand machen damit den entscheidenden Unterschied! halten, Hygiene beachten, Alltagsmasken tragen, regelmäßiges Lüften und richtige Angaben, um Infektionsketten schnell unter- Bleiben Sie gesund. brechen zu können – das sind die Schlüssel dafür, dass wir einen neuen Lockdown verhindern. Nur so können wir gewährleisten, Ihre Malu Dreyer corona.rlp.de

Leben ist stetige Veränderung. Immobilienwelt Auch Ihr Leben hat sich verändert …. und Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?! Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Profitieren Sie vom professionellem Know-How Ihrer Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Immobilienmaklerin mit Herz und einem bereits vorhandenen Interessentenpool. Nehmen Sie am besten noch heute Kontakt zu mir. Ich freue mich auf Sie! [email protected], www.iridia-immobilien.de  Einfamilienhaus mit ELW Bornenweg 7, 57612 Helmenzen, oder großes EFH oder Zweifamilienhaus im Raum Tel. 0 26 81 - 9 44 47 10, Mobil 01 52 - 01 91 39 76 Hachenburg, Bad Marienberg, Altenkirchen, Wissen oder Umg. von privat für sofort oder später zu Bender & Bender Immobilien Gruppe ! kaufen gesucht. Telefon: 0151-22 42 9154 Familie mit Kind sucht gepflegtes Wohnhaus mitGarage und schönem Garten in ruhiger Der Kaufpreisfaktor Wohnlage! Rufen Sieunverbindlich an! Der Kaufpreisfaktor gibt Auf- gespielt ist. Noch vor einigen EinenMaklerbeauftragen - 60 Makler arbeiten für Sie! schluss darüber, ob sich der Jahren galt der Grundsatz, dass 0 26 81 /78 99 70  www.bender-immobilien.de Kauf einer Immobilie als Rendi- sich ein Zinshaus nach ca. 20- teobjekt lohnt: Der Wert, auch 25 Jahren amortisiert haben Vervielfältiger oder Ertragsfaktor sollte. Inzwischen liegt der Wert genannt, zeigt auf, nach wie vie- in Großstädten jedoch deutlich len Jahren der Kaufpreis durch höher, teilweise beim Doppelten. Zu vermieten: die Mieteinnahmen wieder ein- immoverkauf24 Altenkirchen, Büchnerstr. 48, ab sofort DG, 3 ZDB, Aufzug, 75,18 m² Wfl., WBS, Zu vermieten: KM 353,34 € + NK + 2 MM Kaution, Bj. 1995, Verbrauchsausw., Gas, 71,1 kWh. Altenkirchen, Koblenzer Straße 12 DG, 3 ZKDB, ca. 70 m2 Wfl., Grundstücksgemeinschaft KM 440,00 € + NK + 2 MM Kaution, M. Schneider & O. Bitzer Bj. 1961, Verbrauchsausweis, Gas, 139,9 kWh. 57614 Stürzelbach, Waldstraße 14 Telefon 0 26 81 / 98 25 99 Telefon: 02681–982599

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Altenkirchen-Flammersfeld 40 Donnerstag, 22.10.2020 JOBS IN IHRER REGION

Förderanlagen Systemlösungen Manuell & Angetrieben für die Automatisierung Digitale Vollautomatisierte Komponenten Vernetzung Produktionslinien & Module 24/7 Service Robotergestützte für Ihren Materialfluss Automatisierungssysteme

Das Schaffen perfekt funktionierender und nachhaltig wirkender Maschinen und Anlagen der Intralogistik ist unsere Leidenschaft. So bewegen wir Märkte, zeigen Perspektiven auf und sichern die Zukunft. Dazu brauchen wir motivierte und kluge Köpfe. Gestalten Sie mit uns die Zukunft: AMI – seit 1987 der weltweit erfolgreiche Spezialist für Automation, Materialfluss und Intralogistik.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit: SPS-AUTOMATISIERUNGSTECHNIKER/ AUTOMATISIERUNGSINGENIEUR (m/w/d)

IHR PROFIL IHRE AUFGABEN - Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker oder eine vergleichbare Qualifikation - Selbstständige Planung, Entwicklung & Umsetzung von Anlagensteuerungs- - Abgeschlossenes Masterstudium mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik oder & Automatisierungskonzepten für Fördertechnikanlagen im Automotive-Umfeld eine vergleichbare Qualifikation - Programmierung von SPS-Steuerungen - Siemens S7/TIA / WinCC Flex - Mitwirken beim Konzeptionieren, Durchführen und Auswerten von Versuchen - Fähigkeiten in der Hochsprachenprogrammierung wie z.B. C++, C#, SQL, XML - Entwickeln von Lösungen zur Prozessdatenerfassung und –visualisierung, - Kenntnisse der Feldbustechnik und in der Programmierung von Frequenzumrichtern sowie Aufbau und Betreuung entsprechender Datenbanken - Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung im Automotive-Bereich - Beteiligung bei Auslegung und Beschaffung von Bildverarbeitungssystemen - Sie haben Erfahrung darin, Lösungsvorschläge für komplexe Probleme durch eine - Inbetriebnahme vor Ort beim Kunden methodische Vorgehensweise zu erarbeiten - Optimierung bestehender Automatisierungslösungen - Sie verstehen es, unterschiedliche Interessen zu vereinen und eine fachbereichs- - Schulung des Bedienpersonals übergreifende Zusammenarbeit selbstständig voranzutreiben - Komplexe Sachverhalte können Sie dabei abstrahieren und zielgruppengerecht WIR BIETEN kommunizieren - Flexible Arbeitszeiten - Sie stellen sich mit Ihren Ideen gerne dem fachlichen Diskurs und verfolgen dabei - Überdurchschnittliche Bezahlung, umfangreiche Sozialleistungen mögliche Lösungskonzepte mit Ausdauer und Motivation - Betriebliche Altersvorsorge & Berufsunfähigkeitsversicherung - Gutes Englisch in Wort und Schrift - Umfangreiche Einarbeitung - Reisebereitschaft ca. 30% - Vielfältige Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Anspruchsvolle Projekte, abwechslungsreiche Aufgaben - Ein tolles Team in einem familiengeführten Unternehmen - Vertragsvereinbarungen führen wir in einem persönlichen Gespräch

INTERESSIERT? DANN BEWERBEN SIE SICH! Bitte senden Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf, Zeugnissen und gerne mit Foto, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung postalisch oder per E-Mail zu.

AMI Förder- und Lagertechnik GmbH Leystraße 27 • D-57629 Luckenbach • Fon: +49 2662 9565-0 • [email protected] • www.ami-foerdertechnik.de

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Altenkirchen-Flammersfeld 41 Donnerstag, 22.10.2020

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LinUS WittiCH Medien gruppe

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) für Stuhlassistenz gesucht, Vollzeit, ab November, Kenntnisse in erausforderung gesucht? Chirurgie/Implantologie erwünscht (m/w/d) Schriftliche Bewerbung an: MONTEUR GEN Praxis für Zahnheilkunde, Christof Lauf, FÜR FAHRZEUGEINRICHTUN Lindenstr. 66, 57627 Hachenburg Als Vollzeitbeschäftigung.

Eine gute Fahrzeugeinrichtung bedeutet iler Pfegedien für dich nicht, dass der Sitzbezug ’s Mob st stilsicher zum Lederlenkrad passt? ard Herz Dann bewirb dich bei uns unter rh Pfege mit kreativwerkstatt-herwick.de Ge Inh. Jacqueline Haucke Kreativ-Werkstatt Herwick GmbH Wiesenstraße 27-29, D-57518 Betzdorf Wir stellen ein für Wohngemeinschaft: Telefon: 02741/93620 • Alten- oder Krankenpflegehelfer (m/w/d) Web: www.herwick-online.de • Hauswirtschaftskraft oder Pflegehelfer (m/w/d) als Teilzeitkraft (50% - 75% Stelle) zum schnellstmöglichen Zeitpunkt! Bewerbungen bitte schriftlich, per E-Mail an: Gerhard‘s Mobiler Pflegedienst · Grubenstr. 4 · 56271 Roßbach E-Mail: [email protected] · Tel.: 02680/989011 · Fax: -/989013 Hier ist eine Stelle frei. Wir suchen Physiotherapeuten und Gymnastiklehrer/in Altenkirchen-Flammersfeld 42 Donnerstag, 22.10.2020 JOBS IN IHRER REGION

Mach mal Pause WirWir suchen eine/neinen zuvzuverlässigerlässigene/n Pausen während des Arbeitsta- mit Pausen zu strukturieren. So ges sind gesetzlich vorgeschrie- steigt die Produktivität und die Helfer/inHelfer/in(m/w/d) ben. Bei hohem Arbeitspensum Konzentration bleibt hoch. Ge- zum frühstmöglichen Eintritt ! neigen dennoch viele dazu, ein- rade in kreativen Berufen sind fach durchzuarbeiten. Doch ohne regelmäßige kurze Auszeiten Bewerbungen an: Unterbrechung arbeitet man we- sinnvoll, um ein paar Minuten Tischlerei Hottgenroth der effektiver noch qualitativ bes- abzuschalten und danach wieder ser. Sinnvoll ist es den Arbeitstag auf neue Ideen zu kommen. Im Niederdorf 5, 57635 Mehren Tel. 02686 - 989142, Handy 0171 - 4067499

Lebenslauf übersichtlich gestalten Der Lebenslauf ist das Herz- und Vorlagen, anhand derer Sie stück der Bewerbung, denn hier Ihre individuelle Version gestal- finden sich alle relevanten Infor- ten können. mationen auf einen Blick. Vergessen Sie nicht am Ende Umso wichtiger ist ein über- ein aktuelles und zum Bewer- sichtlicher und strukturierter bungsschreiben passendes Aufbau. Im Internet finden Sie Datum einzufügen und hand- viele unterschiedliche Muster schriftlich zu unterschreiben.

Wir suchen ab sofort: erausforderung gesucht? TEXTIL- Mobile Zeitungszusteller m/w/d DRUCKER (m/w/d) In Teil- oder Vollzeit. in Teilzeit

Eine Runde im Siebdruck-Karussell ist für dich keine wilde Jahrmarkt Attraktion? Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen Dann bewirb dich bei uns unter im Verlagswesen und geben wöchentlich 69 Mitteilungsblätter [email protected] für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz und Gemeinden in Hessen sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Kreativ-Werkstatt Herwick GmbH Wiesenstraße 27-29, D-57518 Betzdorf Ihre Aufgaben: Te lefon: 02741/93620  Arbeitszeit Dienstag bis Freitag Web: www.herwick-online.de  Zustellung unserer Zeitungen in wechselnden Gebieten  Übernahme von Urlaubs- und Krankheitsvertretungen Ihr Profil:  Sie haben Freude an einer Tätigkeit an der frischen Luft  Sie sind körperlich fit und haben ein gepflegtes Äußeres  PKW-Führerschein (B bzw. Klasse 3) Wir bieten: Regionale Jobsuche  Eine engagierte Personalbetreuung Die meisten Jobsuchenden hal- weite Strecken wie hohe Kosten  Gründliche Einarbeitung ten Ausschau nach freien Stel- und Stressbelastung werden  Sicheres und leistungsgerechtes Einkommen len im näheren Umkreis. So ist vermieden. Wer nach nahege- die Entfernung des möglichen legenen Jobs sucht, findet im Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung Arbeitgebers vom Wohnort ein Stellenmarkt seiner regionalen per Mail oder Post an: nicht zu unterschätzendes Kri- Mitteilungsblätter vielfältige [email protected] terium bei der Entscheidung Angebote, denn hier inserieren oder per WhatsApp 0171 6474125 für eine neue Stelle. Bei Stre- in der Regel Unternehmen aus cken unter 20 km bleibt der dem Verbreitungsgebiet. Auch Zeitaufwand für den täglichen bei Online-Plattformen lassen LINUS WITTICH Medien KG Arbeitsweg gering und die sich in Frage kommende Ange- Rheinstr. 41, 56203 Höhr-Grenzhausen, z. Hd. Andreas Knopp Nachteile des Pendelns über bote nach Orten herausfiltern. Altenkirchen-Flammersfeld 43 Donnerstag, 22.10.2020

Weitere Für die DAA Siegen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen Beschäftigte im finden Sie online sozialpädagogischen Bereich (m/w/d) Ein Produkt der LinUS WittiCH Medien gruppe Vollzeit / Teilzeit Einsatzorte: Altenkirchen, Betzdorf, Wissen Berufliche Voraussetzungen: Dipl. Sozialpädagoge (FH, Uni, BA oder andere sozialpädagogische Abschlüsse) mit Berufserfahrung Ihre Aufgaben: Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor und während der Ausbildung erausforderung gesucht? Wir bieten: ein engagiertes und kompetentes Team · Möglichkeiten zur Weiterbildung Wir erwarten: Teamfähigkeit · Bereitschaft zur zielgerichteten WERBE- Kooperation mit Auftraggebern, Netzwerkpartnern, Berufsschulen, (m/w/d) Betrieben und Eltern · gute EDV-Kenntnisse · Erfahrung in der TECHNIKER beruflichen und sozialen Eingliederung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen · Führerschein Klasse B und eigener PKW erforderlich Als Vollzeitbeschäftigung. Näheres unter daa-betzdorf.de/ueber-die-daa/stellenangebote Nicht nur als Robin Hood vom Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Schilderwald beherrschst du richten Sie bitte an: treffsicher dein Handwerk? Deutsche Dann bewirb dich bei uns unter Angestellten-Akademie GmbH [email protected] Susanne Heun Hindenburgstraße 7 · 57072 Siegen Kreativ-Werkstatt Herwick GmbH E-Mail: [email protected] Wiesenstraße 27-29, D-57518 Betzdorf Te lefon: 02741/93620 Web: www.herwick-online.de

Neuer Job mit Herzblut gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Stellen suchen & finden Wochenzeitung können Sie fündig werden!

AUSBILDUNG BEI TMD FRICTION GMBH IN HAMM / SIEG

Wir suchen Azubis zum 1. August 2021 für den Standort Hamm / Sieg: Industriemechaniker (m/w/d) und Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Monatliche Vergütung: 993 € (1. Jahr) – 1.289 € (4. Jahr) Wir sind ein tarifgebundenes Unternehmen mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld! Die Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden, sind hervorragend!

Dein Einstieg in die Berufswelt - ein Praktikum. Industriestraße 3, 57577 Hamm (Sieg) Teste und finde heraus ob wir und der Beruf zu Online Bewerbung möglich unter: Dir passen. www.tmdfriction.com/jobs Ansprechpartnerin: Andrea Becher: 02682/714160 oder Janina Frias: 02682/714161 Altenkirchen-Flammersfeld 44 Donnerstag, 22.10.2020 – eige Anz –

Ihr Fachbetrieb Experten empfehlen für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik mehrstufigen Schutz sowie Bauklempnerei Vermutlich sind auch Ein- treiben, bevor sie überhaupt brecher Gewohnheitstiere. ins Haus gelangen können. Verbindungsweg 4 Zumindest versuchen sie es Experten empfehlen dazu ei- 57610 Altenkirchen immer wieder auf denselben nen mehrstufigen Schutz, von www.dachdecker-stoffel.de Tel. +49 (0) 2681 70170 Wegen, sich Zutritt zu fremden der mechanischen Sicherung Gebäuden zu verschaffen. der neuralgischen Punkte über Leicht zugängliche Fenster eine mechatronische Siche- sind ebenso gefährdet wie rung mit Funkalarmanlagen Terrassentüren. Umso wichti- bis zur Videoüberwachung Bauelemente GmbH ger ist es für Eigenheimbesit- rund ums Haus. Wer jetzt das zer, gezielt an diesen Stellen Zuhause absichert, kann noch 57614 Borod vorzubeugen – verbunden mit von staatlichen Zuschüssen dem Ziel, die Ganoven zu ver- profitieren. djd/Abus • Fenster in Holz und Kunststoff • Haustüren • Garagentore Sicherheit zuhause nachhaltig • Markisen erhöhen Peter Gerhards, Hauptstr. 20, 57614 Borod, Tel. 02688-8427

Schließanlagen … unser Ziel ist Ihre Sicherheit Schlösser · Schlüssel · Schließanlagen Sicherheitstechnik Alles mit einem Schlüssel: Gleichschließung der Haustür, Kellertür, usw. Mechanische u. elektronische Schließanlagen mit Sicherheitskarte 57612 Helmenzen/Westerwald · Mühlenweg 12 Foto: djd/LISTENER Sicherheitssysteme Telefon 02681/988000 · Fax 02681/989080

Zwar weist die offizielle Krimi- bruchschutz.de, unter ande- nalstatistik eine Entspannung rem eine Checkliste mit Tipps bei den Wohnungseinbrüchen zum Thema. HEIZÖL & DIESEL auf. Doch jede Tat ist eine zu Die Funktechnologie bietet gebührenfrei bestellen: viel für die Opfer. sich an, da keine zusätzliche 08001013737 Darauf weist Ralf Mikitta hin, Leitungen zu verlegen sind und oder 24 h unter: www.rwz.de/heizoelpreise Sicherheitsberater des Ver- somit die Nachrüstung einfach bandes für Wohneigentum und zeitsparend möglich ist. Baden-Württemberg: „Auch Funk-Alarmanlagen überwa- Beim Hausbau an die wenn die Fallzahlen rückläufig chen das Haus beispielsweise sind, ist das Einbruchsrisiko auf Basis einer akustischen Einbruchsicherheit denken... weiterhin grundsätzlich vor- Geräuschanalyse. Wenn etwa Lassen Sie sich vom Fachmann beraten! handen. Und die Statistik hilft jemand versucht, von außen einem nicht, wenn man per- ein Fenster aufzuhebeln, gibt sönlich betroffen ist.“ das System laut Signal oder Dabei könnten überschaubare kann auch einen Außenstrah- technische Lösungen die Si- ler aktivieren. Die Täter werden cherheit im Zuhause nachhal- auf diese Weise wirksam in die tig erhöhen. Wichtig ist es nach Flucht geschlagen, noch be- Mikittas Worten insbesondere, vor sie sich überhaupt Zutritt die typischen Einbruchpunk- ins Zuhause verschaffen kön- te abzusichern. „Haus- und nen. Ein weiterer Tipp: Beim Terrassentüren, Fenster im Kauf einer Alarmanlage sollten Erdgeschoss sowie leicht zu- Hausbesitzer darauf achten, gängliche Türen und Fenster dass das System nach Euro- im Obergeschoss kann man pa-Norm EN 50131 zertifiziert effektiv mit einer Funküberwa- ist. Damit erfüllt es die Emp- chung absichern.“ Mehr Infos fehlungen der Polizei. unter www.alarmanlage-ein- 65848n Altenkirchen-Flammersfeld 45 Donnerstag, 22.10.2020 – eige Anz –

Gesicherte Spaltlüftung Über Jahre schützt vor ungebetenen Gästen 20 Das Sicherheitsbedürfnis der schosswohnungen dank der Bundesbürger ist in den letz- gesicherten Spaltlüftung un- ten Jahren kontinuierlich ge- bekümmert lüften, ohne Angst ➤ Heizung ➤ Sanitär ➤ Badsanierung stiegen, die hohen Einbruchs- vor ungebetenen Gästen zu zahlen haben viele Menschen haben, und auch in der Nacht ➤ Solartechnik ➤ Kamintechnik ➤ Ausstellung alarmiert. Nur wo man sich beruhigt schlafen. Selbst über sicher fühlt, fühlt man sich abenteuerlustige Haustiere auch wohl. Raumkomfort be- müssen sich Hausbesitzer ginnt deshalb damit, dass keine Gedanken machen, einbruchsichere Fenster wirk- denn die geringe Öffnungs- samen Schutz vor dem Aufhe- weite stellt im Gegensatz zu beln durch Einbrecher bieten. einem herkömmlich gekipp- Gesundes Lüften muss dabei ten Flügel sicher, dass der aber nicht auf der Strecke Ein- und Ausstieg und somit bleiben: Denn hohe Einbruch- ein mögliches Steckenbleiben Peter Nattermann sicherheit und frische Luft sind oder Weglaufen verhindert kein Widerspruch. Dafür sorgt werden. Das System ist nicht WEYERBUSCH B8, Frankfurter Str. 20 eine sogenannte „gesicherte nur für Neubauten, sondern Tel. (02686)9889088 o. (0163)7406666 Spaltlüftung“, sie ist für den auch zur Nachrüstung optimal Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 u. Do. 14.00 - 18.00 Uhr Neubau und für die Moderni- geeignet. Es sollte mindestens sierung geeignet. der Widerstandsklasse RC2 [email protected] Nicht nur bei Abwesenheit, entsprechen, wie es auch die Rückrufservice: Mo. – Sa.: 8.15 – 20.00 Uhr auch bei Anwesenheit kann Kriminalpolizei empfiehlt. man beispielsweise in Erdge- djd 64501n/SIEGENIA-AUBI

• Tischlerei Individuelle Analyse • Innenausbau • Küchenmontagen vor Ort wichtig • Entrümpelungen Zur Erhöhung der Sicherheit me für die beabsichtigte Über- kommt die Videoüberwa- wachung geeignet. Schlechte Umzüge chung zunehmend auch im Kameraqualität oder fehlende Privatbereich zum Einsatz. Sie Tauglichkeit bei schlechten • Fachgerechte Möbel-Montage und -Demontage bietet allein oder in Ergänzung Lichtverhältnissen können die • Küchen-Auf- und -Abbau zu einer Alarmanlage die Mög- Brauchbarkeit zunichtema- • Festpreisgarantie lichkeit, Eingangsbereiche, chen. Bei der Wahl und dem Zufahrten, Grundstücke oder Einbau der passenden Anlage • Kostenlose Angebotserstellung sonstige Objekte zu überwa- ist eine Beratung daher unab- chen. Ihr Vorteil liegt darin, dingbar. Die im BHE Bundes- 02682/3344 dass das konkrete Geschehen verband Sicherheitstechnik vor Ort dauerhaft beobachtet e.V. organisierten Fachfirmen werden kann. Dadurch werden nehmen dazu eine individu- Unregelmäßigkeiten oder ver- elle Analyse vor Ort vor und dächtige Bewegungen sofort erstellen ein unverbindliches Herbst-Aktion erkannt, kritische Ereignisse Angebot. Über eine interaktive Premium-Holzpellets lassen sich zur Beweissiche- Landkarte auf finden Privat- rung festhalten. Am Markt personen und Gewerbetrei- & Buchenbriketts! werden unterschiedlichste Vi- bende in ihrer Postleitzahlre- deoanlagen angeboten. Nicht gion eine solche qualifizierte Wolfgang Herrmann Profilhandel GmbH immer aber sind diese Syste- Fachfirma. BHE Jungenthaler Str. 51 · Kirchen/Sieg · Tel.: 02741 / 93 29 99

ROLLADEN + FENSTERBAU GMBH Höhenweg 8 57627 Gehlert / Hachenburg Telefon 02662/9559-0 web www.kapp.de Altenkirchen-Flammersfeld 46 Donnerstag, 22.10.2020 – eige Anz –

Modernes Baddesign Echtholz, Spachtelwände oder betont Roland Willems, Flie- Wandpaneele aus Kunststoff senlegermeister und vereidigter tummeln sich in Nischen des Sachverständiger für das Flie- Baddesigns. Dabei argumentie- senverlegehandwerk. Für eine ren Anbieter sogenannter „fu- ansprechende Gesamtgestal- genloser Bäder“ vehement kon- tung ist es außerdem wichtig, tra Fugen und reduzieren sie auf die bautechnischen Anforde- ein hygienisches Problem. Doch rungen zur Vorbereitung des immer häufiger stellen Bauher- Untergrunds zu kennen und ren im neuen fugenlosen Bad moderne, hochwertige Fugen- ernüchtert fest, dass Spachtel- und Verlegematerialien einzu- wände oder Estrichböden nicht setzen. „Wer mit X(X)L-Fliesen automatisch gemütlich wirken. ein hochwertiges Baddesign Denn Linien und Strukturen, erzielen möchte, sollte mit dem wie Fliesen sie durch die Fu- Fliesenleger den vorab erstell- Michael Mies gen oder Holzböden durch die Michael Mies Schattenfugen enthalten, bieten ten Verlegeplan abstimmen, bei dem menschlichen Auge Halt. dem exakt die Positionierung Elektrotechnik Deutsche Fliesenhersteller von Armaturen, Fugen etc. fest- Inh. S. Rinaldi empfehlen Bauherren und Sa- gelegt wird“, führt Willems wei- ter aus. • Elektroinstallation • Elektromotoren • Elektrowerkzeuge nierern, die Verlegung ihrer Eine Suchfunktion für Fachver- • Reparatur und Verkauf • Fein Vertragswerkstatt Fliesen einem qualifizierten Fachverleger anzuvertrauen. legebetriebe findet sich unter 57627 Hachenburg · Saynstraße 15 „Großformate erfordern neben www.deutsche-fliese.de, die Telefon 02662/7527 · Fax 02662/6660 technischem Know-how und Checkliste „Wie finde ich den www.michael-mies.de · [email protected] handwerklichem Können auch richtigen Fliesenleger“ unter zahlreiche Spezialwerkzeuge, den „Bauherreninfos“ auf um sie optisch und technisch www.fachverband-fliesen.de. perfekt verlegen zu können“, spp-o

Sicherheit ist ein wertvolles Gut

Foto: Wirus Fenster GmbH & Co. KG/spp-o

Koblenzer Str. 32 57614 Fluterschen Tel.: (02681)983298 Mobil: (0170)3844766 [email protected] www.schreiner-buerger.de Es ist eine Binsenweisheit: „Ge- der Polizei – bei entsprechender legenheit macht Diebe“. Dies Absicherung geben die Diebe trifft nicht nur auf den Super- oft auf, bevor sie Erfolg haben. markt zu, der seine Waren allzu Fenster und Terrassentüren verlockend darbietet. Auch das sind die größten Schwach- klassische Einfamilienhaus ist punkte am Haus. Daher wer- betroffen: Die gute Nachricht den Fenster und Türen schon ist jedoch, dass die Zahl der seit Jahren in sogenannte Wi- Wohnungseinbrüche nach den derstandsklassen eingeordnet Angaben der Polizeilichen Kri- – so lässt sich schnell erken- minalstatistik im vergangenen nen, welchen Ansprüchen die Jahr gesunken ist. Die erfassten Fenster und Türen genügen. Fälle schließen auch Einbruchs- Moderne Fenster und Haus- versuche ein: „Ob es beim Ver- türen aus Kunststoff und aus such bleibt, hängt maßgeblich Aluminium sind bis zur Wider- damit zusammen, wie gut ein standsklasse RC3 geprüft und Objekt gesichert ist“, so be- zertifiziert“, ergänzt Ruoff. schreiben es die Experten von spp-o Altenkirchen-Flammersfeld 47 Donnerstag, 22.10.2020

Überdachungen • Wintergärten – Markisen eige Anz

– Besuchen Sie unsere Ausstellung oder lassen Sie sich vom Fachmann vor Ort beraten! Schotten dicht! Betzdorf · Burgstr. 33 ☎ 02741/27878 www.Willenweber.com Alu-Terrassen-Überdachungen, Markisen-Neubespannungen / Motornachrüstung, Haustürvordächer, Verglasungen, Plexiglas-Stegdoppelplatten u. Verlegematerial Rollladensysteme Schanz Foto:

Aluminium-Rollläden bieten Muss ein Einbrecher die Tat einen deutlich höheren Ein- abbrechen, mindert das auch bruchschutz als die einfachen die Folgekosten für die Haus- Varianten aus Kunststoff, besitzer, denn der finanzielle die sich leicht aus den Füh- Schaden durch einen Einbruch rungsschienen drücken und beschränkt sich nicht nur auf hochschieben lassen. Die den Diebstahl selbst. Fenster stranggepressten Aluminium- und Türen werden beim Auf- profile sind etwa zehnmal be- brechen oft so stark beschä- lastbarer als marktüblich aus- digt, dass sie ausgetauscht geschäumte Rollladenstäbe. werden müssen. Alu-Rollläden Der Einbau von Sicherungen sind wie ein schützender Pan- und elektrischen Motorantrie- zer für Fenster und Türen, die 5 ben erschwert das Hochschie- dadurch unangetastet bleiben. ben zusätzlich. In komplett Bei einem Einbruchsversuch geschlossenem Zustand sind werden meist nur die Stäbe die Rollläden zudem durch ein oder die Führungsschienen Seilzugsystem fixiert und um- des Rollladens beschädigt, die laufend durch Abschlussblen- jedoch einfach und schnell er- den verdeckt. Dadurch lassen neuert werden können. Weitere sie sich nicht ohne weiteres Infos unter www.rollladen.de. aushängen oder abmontieren. pr-jäger

Sonnenschutz und Sicherheit GmbH Komfort und Sicherheit sind Fenstern, sorgen auch Rolllä- küchen-hoffmann Voraussetzungen für ein ge- den mit einbruchhemmender Ulf Hausmann & Ralf Eitelberg mütliches Zuhause – zu jeder Wirkung für mehr Sicherheit“, Jahreszeit. Vor allem in der Ur- sagt Marcus Baumeister vom laubszeit sorgen sich viele Be- Technischen Kompetenzzentrum wohner um den Schutz ihres des Bundesverbands Rollladen Heims. Motorisierte Rollläden + Sonnenschutz e.V. (BVRS). erhöhen die Sicherheit und las- Diese sind mit einem beson- sen sich bequem steuern. ders stabilen Rollladenpanzer, Die Fachbetriebe des R+S-Hand- verstärkten Führungsschienen werks machen immer wieder auf und Hochschiebesicherungen Beratung | Planung | Verkauf | Montage smarte Sonnenschutz- und Si- ausgestattet. Im geschlossenen cherheitslösungen aufmerksam. Zustand halten die Rollläden Rollläden und Co. sorgen ganz- grober Gewalt über einen länge- jährig für ein sicheres, komfortab- ren Zeitraum stand. Zusätzlich les Zuhause. In den Ausstellungs- sorgt auch moderne Antriebs- räumen der Fachbetriebe beraten und Steuerungstechnik für ein die Sonnenschutzexperten über sicheres Zuhause. Ausgestat- individuell passende Möglichkei- tet mit Zeitschaltuhren fahren ten und bieten einen Überblick motorisierte Rollläden zu einer DUNSTABZUG über die Produkte (www.rollla- bestimmten Uhrzeit oder nach den-sonnenschutz.de). einem zufälligen Rhythmus auf Auf der Rotbitz 16 (an der L 267) • 57614 Niederwambach-Breibach „Neben grundlegenden Maß- und ab. So wirkt das Haus be- Ralf Eitelberg 02681/9825 - 110 • Ulf Hausmann 111 • Kim Marenbach 112 nahmen, wie das Abschließen wohnt – auch wenn niemand zu von Türen und Schließen von Hause ist. spp-o Alles aus einer Hand kuechen-hoffmannkuechen-hoffmann.com.c Altenkirchen-Flammersfeld 48 Donnerstag, 22.10.2020

Herbst-AKTION - 50 Testpersonen gesucht Melden Sie sich bei uns als Testhörer. Wir bieten Ihnen kostenloses Probetragen von Hörsystemen der Kassen- leistung bis hin zu High-End-Geräten. Unser geschultes - Blitzeblank - Team hilft Ihnen - durch gutes Hören -, Ihre Lebensqualität Wir putzen, du zu steigern! Vereinbaren Sie einfach einen Termin bei uns! darfst das Leben … genießen! Frankfurter Str. 4 • 57610 Altenkirchen Wir beraten Sie gerne. Tel.: 02681 / 989038 • www.schaefer-hoergeraete.de Rufen Sie uns anTel.: 02626 / 9248744 Transparenz schafft Vertrauen – Vertrauen ist unsere Motivation! Ihre Zufriedenheit und die unserer Mitarbeiter sind unser wichtigstes Ziel. Schönauer Personalservice e.K. Wochenmarkt Ihr Personaldienstleister in der Region! Blumenzwiebeln auf dem Wochenmarkt Niederlassung Wissen · Rathausstraße 61 · 57537 Wissen · Tel.: 02742 – 69 44 215 Anstatt auf dem Simon-Judä-Markt in www.schoenauer-online.de Altenkirchen finden Sie mich am 29.10.20 von 08.00 - 13.00 Uhr auf dem Marktplatz in Altenkirchen. Garantiert Klavierspielen lernen Ihr Wochenmarkt Team mit Dr. Vahid Matejko für Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersklassen (3 – 99 Jahre) in Altenkirchen und Au/Sieg. Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Vereinbaren Sie eine Probestunde und profitieren auch Sie von meinem bewährten dynamischen Lehrkonzept. E-Mail: [email protected] Telefon: 01525 / 3769451 Weitere Infos unter www.musikschulevm.de Keiner Da,Der uns BeDient!