Amt und normatonbatt undschau r R Gammeed lde eenbah fe aueden au tteneer l ngbah

Berrenterbah

eraugeber und Redakton rgermeteramt 42 aueden, Teeon 0 40, Teea 0 444, Ea tteungbattaueden.de erantorth r den amthen Te rgermeteramt aueden Druk und erag regererag Gmb, 42 aueden, Teeon 0 010, Teea 0 010

62. Jahrgang DONNERSTAG, den 1. Oktober 2020 Nummer 40

Änderung der Corona-Verordnung ab 30. September 2020

Die Landesregierung hat am 22. September die Verlängerung der Corona-Verordnung bis zum 30. November 2020 mit den n.g. Anpassungen beschlossen: • Die Maskenpflicht gilt nun auch für Kundinnen und Kunden in Gaststätten, Restaurants,- Bars etc., wenn Sie sich nicht am Platz befinden – etwa auf dem Weg zum Tisch, zur Toi lette oder zum Buffet. - • Die Maskenpflicht gilt ferner nun auch in Freizeitparks und Vergnügungsstätten in geschlos senen Räumen und in Wartebereichen. • Es gibt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot bei Verstoß gegen die Maskenpflicht. • Beim praktischen Fahr-, Boots- oder Flugunterricht sowie bei praktischen Prüfungen gilt nun ebenfalls eine Maskenpflicht. • Wer aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen kann, muss dies nun in der Regel durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen. • Verantwortliche müssen Besucherinnen und Besucher sowie Kundinnen und Kunden ihrer Einrichtungen bzw. Geschäfte über die Maskenpflicht informieren. - • Die Beschreibung der typischen Symptome einer COVID-19-Erkrankung wird an die neu esten Erkenntnisse des Robert Koch-Instituts angepasst. • Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmenden bleiben weiterhin untersagt. • Die §§ 4 bis 8 gelten künftig auch für Boots- und Flugschulen (Hygieneanforderungen, Hygienekonzepte, Datenverarbeitung, Zutritts- und Teilnahmeverbot sowie Arbeitsschutz). • Die Beschränkungen für Veranstaltungen und Betriebsverbote werden unabhängig von der Laufzeit der Verordnung laufend im Hinblick auf das aktuelle Infektionsgeschehen überprüft und gegebenenfalls umgehend angepasst. Die jeweils gültige Corona-Verordnung kann unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ abgerufen werden. 2 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

Kindertagespflege - die neue berufliche Perspektive zertifiziert - qualitätsbewusst - individuell entfällt Ein pädagogischer UnternehmerInnengeist vereinbart Familie und Beruf Steigen SIE in die Qualifizierung zur

Wegen des Feiertags am Samstag, 03. Oktober (Tag der Jugendamt Tagespflegeperson ein! Deutschen Einheit) fällt der Wochenmarkt aus. Fachdienst Kindertagesbetreuung Wo: Landratsamt Schwäbisch Hall, Münzstraße 1 Münzstraße 1 Wann: Start Qualifizierung ab Wir bitten um Beachtung. Die Gemeindeverwaltung 74523 Schwäbisch Hall 24. September 2020 Qualifizierungsumfang 160 Unterrichtseinheiten Fon: 0791 755-7976 Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachdienst Mail: [email protected] Kindertagesbetreuung im Jugendamt. www.kindertagespflege-sha.de Die Gemeinde Blaufelden (rund 5.300 Einwoh- Wir freuen uns auf Sie! ner) liegt verkehrsgünstig im Landkreis Schwä- bisch Hall. Für unsere Gemeindebücherei suchen wir ab sofort in Teilzeit (10 Wochenstunden) einen Mitarbeiter (m/w/d) Das Aufgabengebiet umfasst: BÜCHEREI WEITERHIN • Ausleihe, Auskunft und Beratung • Katalogisierung GESCHLOSSEN • Bestandspfl ege Für diese interessante Tätigkeit wünschen wir uns eine engagierte Bis zur Wiederbesetzung der Stelle in der Bücherei Kraft • die es gewohnt ist eigenverantwortlich zu arbeiten Blaufelden kann derzeit leider keine Ausleihe erfolgen. • die freundliche und kommunikative Umgangsformen mit den Hierfür bitten wir um Verständnis. Wir bitten die Leser bis L e s e r n p fl e g t zur Wiedereröffnung die Bücher im Rathaus, Einwohner- • Kenntnisse in MS Offi ce besitzt und bereit ist, sich in die Biblio- meldeamt bei Frau Müller, zurückzugeben. theksoftware einzuarbeiten Die Gemeindeverwaltung Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit einem unbe- fristeten Arbeitsverhältnis sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben und Lebenslauf, schriftlich oder per E-Mail bis Die Gemeinde Blaufelden (rund 5.300 Einwoh- zum 17. Oktober 2020 an die Gemeindeverwaltung Blaufelden, ner) liegt verkehrsgünstig im Landkreis Schwä- Frau Angelika Fitzgerald, Hindenburgplatz 4, 74572 Blaufelden, bisch Hall. Tel. 07953/884-20, E-Mail: angelika.fi [email protected]. Zur Verstärkung unserer Teams im Waldkinder- garten Blaufelden, Gemeindekindergarten Wie- senbach und Gemeindekindergarten Blaufelden suchen wir zum Kindergartenjahr 2021/2022 Die Gemeinde Blaufelden (rund 5.300 Einwoh- ner) liegt verkehrsgünstig im Landkreis Schwä- Auszubildende als Erzieher (m/w/d) bisch Hall. im Anerkennungsjahr Zur Verstärkung unseres Teams im Gemeinde- Arbeitsfeld: kindergarten Blaufelden suchen wir mehrere - Aufgaben im Rahmen der Ausbildungsinhalte und Anforderun- staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) oder gen - Gestaltung des Gruppenalltags in Zusammenarbeit mit den Kinderpfl eger (m/w/d) Kollegen 1. Bärengruppe (Ganztagesgruppe) - hauswirtschaftliche und pfl egerische Tätigkeiten ab sofort befristet zwei Teilzeitkräfte, die sich eine 100%-Stelle Ihr Profi l: teilen bzw. eine Vollzeitkraft. - Interesse und Engagement bei der Arbeit mit Kindern und deren 2. Igelgruppe (Krippengruppe) Familien ab 1.1.2021 unbefristet mit einen Beschäftigungsanteil von - Eigenverantwortung und Belastbarkeit 50 % - Teamfähigkeit Wir wünschen uns einen belastbaren Mitarbeiter mit pädagogi- Für fachliche Rückfragen stehen die jeweiligen Einrichtungsleitun- schem Feingefühl, sozialer Kompetenz und der Fähigkeit zum re- gen gerne zur Verfügung. fl ektierten Handeln. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 25. Okto- Für fachliche Rückfragen steht die Einrichtungsleitung Frau Irena ber 2020 an die Gemeindeverwaltung Blaufelden, Frau Fitzgerald, Vollmer, Tel. 07953/313 gerne zur Verfügung. Hindenburgplatz 4, 74572 Blaufelden, Tel. 07953/884-20, E-Mail: [email protected]. Informationen zur Gemeinde Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Blaufelden und den Kindertageseinrichtungen fi nden Sie unter Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE). www.Blaufelden.de. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 17. Okto- ber 2020 an die Gemeindeverwaltung Blaufelden, Frau Fitzgerald, Hindenburgplatz 4, 74572 Blaufelden, Tel. 07953/884-20, E-Mail: [email protected]. Informationen zur Gemeinde Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Blaufelden und dem Gemeindekindergarten fi nden Sie unter www.Blaufelden.de. Feuerwehr-NOTRUF 112 Blaufelder Rundschau 3 – 40/2020

• Gemeinde Kreßberg: 3 Gutachterinnen/Gutachter • Stadt : 3 Gutachterinnen/Gutachter AMTLICHE • Gemeinde : 3 Gutachterinnen/Gutachter BEKANNTMACHUNGEN • Gemeinde : 3 Gutachterinnen/Gutachter • Stadt : 3 Gutachterinnen/Gutachter • Gemeinde : 3 Gutachterinnen/Gutachter Öffentlich-rechtliche Vereinbarung • Gemeinde Wallhausen: 3 Gutachterinnen/Gutachter zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB (Bil- • Stadt 11 Gutachterinnen/Gutachter dung und Erfüllung der Aufgaben eines Gemeinsamen Gut- (2) Die Leitung der Geschäftsstelle wird von der jeweiligen Lei- achterausschusses) von den Städte/Gemeinden Blaufelden, tung der unteren Baurechtsbehörde wahrgenommen. , , , Kirchberg, Kreßberg, (3) Die/Der Vorsitzende, die/der stellvertretende Vorsitzende und Langenburg, Rot am See, Satteldorf, Schrozberg, Stimpfach die Gutachterinnen/Gutachter werden vom Gemeinderat der und Wallhausen auf die Große Kreisstadt Crailsheim. Stadt Crailsheim bestellt. (4) Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlichen Gutachter zu Vorbemerkung bestellenden Vertreter des Finanzamtes und dessen Stellver- Die Städte/Gemeinden Blaufelden, Fichtenau, Frankenhardt, treter obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 Absatz 2 Gerabronn, Kirchberg, Kreßberg, Langenburg, Rot am See, Sattel- GuAVO). dorf, Schrozberg, Stimpfach, Wallhausen und die Große Kreis- § 4 stadt Crailsheim schließen zur Bildung eines Gemeinsamen Gebührensatzung Gutachterausschusses aufgrund § 1 Absatz 1 Gutachteraus- (1) Die Gebührensatzung des Gemeinsamen Gutachteraus- schussverordnung (GuAVO) Baden-Württemberg in der Fassung schusses wird nach Anhörung der Mitgliedsgemeinden vom vom 11.12.1989, zuletzt geändert am 26.09.2017, nach den Vor- Gemeinderat der Stadt Crailsheim beschlossen. Die Vertrags- schriften des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (§§ 1, parteien sind sich einig, dass die Stadt Crailsheim das Recht 25 GKZ) in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am aus Absatz 1 durch Erlass einer Erstreckungssatzung auf die 15.12.2015, folgende Vereinbarung: Gemeindegebiete der Mitgliedsgemeinden wahrnimmt. § 1 (2) Die Städte/Gemeinden Blaufelden, Fichtenau, Gerabronn, Gegenstand der Vereinbarung Kirchberg, Kreßberg, Langenburg, Rot am See, Schrozberg, (1) Die Stadt Crailsheim (zuständige Stelle) erfüllt für die Städte/ Wallhausen verpflichten sich, ihre jeweiligen Gebührensat- Gemeinden Blaufelden, Fichtenau, Frankenhardt, Gerabronn, zungen bis zum Inkrafttreten dieser Vereinbarung aufzuheben. Kirchberg, Kreßberg, Langenburg, Rot am See, Satteldorf, § 5 Schrozberg, Stimpfach und Wallhausen (im Folgenden Mit- Finanzierung gliedsgemeinden genannt), die nachfolgend aufgeführten Auf- (1) Die Stadt Crailsheim erbringt die vereinbarten Leistungen gaben des Gutachterausschusses i.S.d. § 193 BauGB. durch eigenes Personal. 1. Die automatisierte Einrichtung, Führung und Auswertung (2) Die Kostenerstattung wird wie folgt geregelt: der Kaufpreissammlung. 1. Vo n den bei der Stadt Crailsheim für die vereinbarten Leis- 2. Die Vorbereitung und Ermittlung von Bodenrichtwerten und tungen anfallenden Kosten (insbesondere Personalkosten, sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Daten, ins- Gutachterentschädigungen, Lizenzgebühren, Sachkosten besondere etc.) werden die eingehenden Gebühren und sonstigen -- Zinssätze für verschiedene Grundstücksarten Einnahmen in Abzug gebracht. Die Sachkosten (Kosten -- Sachwertfaktoren eines Arbeitsplatzes) bemessen sich nach der Höhe der -- Umrechnungskoeffizienten vom Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württem- -- Vergleichsfaktoren berg in der jeweils gültigen Fassung der Verwaltungsvor- 3. Die Erstellung von Verkehrswertgutachten für unbebaute schrift über die Berücksichtigung der Verwaltungskosten und bebaute Grundstücke sowie Rechte an Grundstücken. (VwV-Kostenfestlegung) ermittelten Kosten. 4. Die Erstellung von Marktberichten und Statistiken. 2. Eine volle Kostendeckung wird angestrebt. (2) Der Gemeinsame Gutachterausschuss trägt die Bezeichnung Die Gebührenordnungen sind entsprechend anzupassen. „Gutachterausschuss Altkreis Crailsheim“ 3. Der Fehlbetrag wird dann auf die beteiligten Gemeinden (3) Die Stadt Crailsheim kann im Gebiet der Mitgliedsgemeinden nach dem Verhältnis der Einwohnerzahlen aufgeteilt. Es dieser Vereinbarung alle zur Durchführung der in Absatz 1 gelten die vom Statistischen Landesamt Baden-Württem- genannten Aufgaben erforderlichen Maßnahmen treffen. berg gemäß § 143 GemO ermittelten Zahlen zum Stichtag (4) Die Gemeinden sind sich darüber einig, dass diese Form der 30.06. eines jeden Jahres. Zusammenarbeit um andere Gemeinden erweitert werden 4. Abrechnungszeitraum ist jeweils das Kalenderjahr. Die Ab- kann, soweit die Gemeinden im selben Landkreis liegen und rechnungen werden von der Geschäftsstelle des Gutachter- benachbart sind (§ 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO). Die Erweite- ausschusses erstellt und den Mitgliedsgemeinden über- rung bedarf der Zustimmung aller bisherigen Mitglieder. sandt. Der jeweilige Kostenerstattungsbetrag wird den § 2 Mitgliedsgemeinden in Rechnung gestellt und wird nach Einrichtung und Sitz der Geschäftsstelle Anforderung innerhalb eines Monats zur Zahlung fällig. (1) Für die Tätigkeit des Gemeinsamen Gutachterausschusses § 6 wird eine Geschäftsstelle mit einer Personalausstattung von Bereitstellung von Unterlagen maximal 4,5 Stellen eingerichtet. Eine Erhöhung dieser Per- Der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses werden durch die sonalausstattung bedarf der Zustimmung aller Vertragspar- Mitgliedsgemeinden alle für das Führen der Kaufpreissammlung teien. Die Geschäftsstelle wird zunächst mit 3 Stellen starten erforderlichen Daten kostenfrei überlassen. Die Geschäftsstelle und die tatsächliche Besetzung gemäß den tatsächlichen des Gutachterausschusses ist berechtigt und hat Vollmacht von Bedürfnissen anpassen. den Mitgliedsgemeinden in deren Namen notwendige Daten (z.B. (2) Der Sitz der Geschäftsstelle befindet sich in den Diensträu- GEO-Daten, Grundbuchdaten, Daten aus Bauakten etc.) zur Auf- men der Stadt Crailsheim. gabenerfüllung auch bei Dritten einzuholen. § 3 § 7 Gutachterbestellung Verschwiegenheit, Datengeheimnis (1) Jede Vertragspartei kann folgende Anzahl an Gutachterinnen/ Der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ist es nach den Gutachter in den Gemeinsamen Gutachterausschuss ent- Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Lan- senden: desdatenschutzgesetzes untersagt, personenbezogene Daten • Gemeinde Blaufelden: 3 Gutachterinnen/Gutachter unbefugt zu anderen als den zur Erfüllung der vereinbarten Auf- • Gemeinde Fichtenau: 3 Gutachterinnen/Gutachter gaben zu erheben, zu verarbeiten, Dritten bekannt zu geben oder • Gemeinde Frankenhardt: 3 Gutachterinnen/Gutachter zugänglich zu machen. Bedient sich die Geschäftsstelle dritter • Gemeinde Gerabronn: 3 Gutachterinnen/Gutachter Personen als Erfüllungsgehilfen, werden diese von der Geschäfts- • Stadt Kirchberg: 3 Gutachterinnen/Gutachter stelle schriftlich auf das Datengeheimnis verpflichtet. 4 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

§ 8 wieder einen Betrag in Höhe von 35.000 EUR aus. Gefördert Dauer der Vereinbarung, Kündigung werden können Einrichtungen, Einzelpersonen sowie Personen- (1) Der Vertrag wird auf unbefristete Dauer geschlossen. gemeinschaften in der Gesamtgemeinde Langenburg sowie den (2) Jede Vertragspartei kann unter Einhaltung einer Frist von Blaufeldener Teilorten Billingsbach, Brüchlingen und Rabolds- sechs Monaten vor Ablauf der Amtsperiode des Gutachter- hausen. Es können nur Projekte gefördert werden, die einem der ausschusses schriftlich kündigen nachfolgenden Bereiche zugeordnet werden können: (3) Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. - Verbesserung der Lebensqualität von älteren Menschen § 9 - Outdoorsport und Outdoorsportbewegung Schlussbestimmungen - Kultur und Geschichte (1) Die Vereinbarung bedarf der Genehmigung durch die Rechts- - Pädagogik in den vorgenannten Gemeinden aufsichtsbehörde. - vom Klimawandel bedrohte Natur und Ökologie (2) Die Vereinbarung ist nach Genehmigung von allen Vertrags- - Landschaftspflege und Wegeunterhaltung in der Gemarkung parteien öffentlich bekannt zu machen. Langenburg, mit dem Fokus auf Bewegung/Outdoor. (3) Die Vereinbarung wird am Tag nach der letzten öffentlichen Förderanträge können bis spätestens Freitag, 18. Dezember Bekanntmachung rechtswirksam. 2020 bei der Stadtverwaltung Langenburg, Bürgermeister Wolf- (4) Die öffentliche Bekanntmachung hat entsprechend den jewei- gang Class, Hauptstraße 15, 74595 Langenburg eingereicht wer- ligen Bekanntmachungssatzungen der beteiligten Gemeinden den. Ein Rechtsanspruch auf Zuwendung von Stiftungsmitteln wird zu erfolgen. durch die Antragstellung nicht begründet. (5) Änderungen/Ergänzungen der vorliegenden Vereinbarung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. § 10 Wasserverband Brettach/ Salvatorische Klausel Verbandsversammlung Sollten einzelne Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Die diesjährige Verbandsversammlung fand am 24.09.2020 in der Vereinbarung nicht berührt. Die Vertragspartner werden in einem Stadthalle in Gerabronn statt. solchen Fall die unwirksamen Bestimmungen durch solche erset- Nach einem kurzen Grußwort von Bürgermeister Mauch infor- zen, die dem sachgerechten und wirtschaftlichen Inhalt der un- mierte Verbandsvorsteher Gröner über die Arbeit des Wasserver- wirksamen Bestimmungen soweit wie möglich entsprechen. bands Brettach im vergangenen Jahr. Die Hochwasserrückhalte- Dasselbe gilt, wenn sich während der Laufzeit der Vereinbarung becken wurden kontinuierlich überprüft und nach den ergibt, dass die Vereinbarung durch weitere Bestimmungen er- sicherheitstechnischen Vorgaben gewartet. Die Verbandsanlagen gänzt werden muss. sind mit Ausnahme vom Hochwasserrückhaltebecken Beimbach (funktionsfähig, ungesteuerter Betrieb) in einem guten Zustand. Crailsheim, den 05. August 2020 Zum Hochwasserrückhaltebecken Beimbach führte Verbands- rechner Zanzinger aus, dass die wasserrechtliche Genehmigung Gemeinde Blaufelden Gemeinde Rot am See zum Bau des neuen Einlaufbauwerks seit März dieses Jahres gez. Petra Weber gez. Siegfried Gröner vorliegt. Daraufhin wurde der Zuschussantrag gestellt (07/2020), Bürgermeisterin Bürgermeister der bisher aber noch nicht bewilligt worden ist. Die notwendige Gemeinde Fichtenau Gemeinde Satteldorf Entlandung soll bis Ende März nächsten Jahres abgeschlossen gez. Anja Schmidt-Wagemann gez. Kurt Wackler sein, sodass dann mit dem Bau begonnen werden kann. Vorher Bürgermeisterin Bürgermeister muss das Becken abgelassen und abgefischt werden. Gemeinde Frankenhardt Stadt Schrozberg Nach der DIN 19700 stehen die vertieften Überprüfungen für die gez. Jörg Schmidt gez. Jacqueline Förderer Hochwasserrückhaltebecken Breitloh, Seebach, Wiesenbach und Bürgermeister Bürgermeisterin Wallhausen an. Herr Koch vom Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH, erläuterte die Details der geplanten Überprüfun- Gemeinde Gerabronn Gemeinde Stimpfach gen, die bis Ende 2021 abgeschlossen sein sollen. Der Auftrag gez. Christian Mauch gez. Matthias Strobel wurde mit insgesamt rd. 183.000 EUR vergeben. Die vertieften Bürgermeister Bürgermeister Überprüfungen werden mit 90 % vom Land bezuschusst. Stadt Kirchberg Gemeinde Wallhausen Einstimmig stimmte die Verbandsversammlung der Erhöhung der gez. Stefan Ohr gez. Rita Behr-Martin Verbandsumlage um pauschal 10 % auf rd. 103.000 EUR zu (letzt- Bürgermeister Bürgermeisterin mals zum 01.01.2009). Gemeinde Kreßberg Große Kreisstadt Crailsheim Die Jahresrechnung 2019 wurde mit einem Gesamtvolumen von gez. Robert Fischer gez. Dr. Christoph Grimmer 193.103,47 EUR festgestellt (Verwaltungshaushalt 153.954,86 Bürgermeister Oberbürgermeister EUR, Vermögenshaushalt 39.148,61 EUR). Der Schuldenstand zum 31.12.2019 beträgt 129.927,95 EUR. Die Allgemeine Rück- Stadt Langenburg lage zum 31.12.2019 beträgt 48.243,28 EUR. gez. Wolfgang Class Weiter wurde der Haushalt des Jahres 2020 verabschiedet. Der Bürgermeister Ergebnishaushalt weist ordentliche Erträge in Höhe von 165.300 EUR und ordentliche Aufwendungen in Höhe von 151.300 EUR Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die zwischen der Großen aus. Das ordentliche Ergebnis beträgt somit 14.000 EUR. Im Fi- Kreisstadt Crailsheim und den Städten und Gemeinden Blaufel- nanzhaushalt wurden für die weitere Ausführungsplanung und den, Fichtenau, Frankenhardt, Gerabronn, , Durchführung der Ausschreibungen für das neue Einlaufbauwerk Kreßberg, Langenburg, Rot am See, Satteldorf, Schrozberg, am HRB Beimbach 80.000 EUR veranschlagt. Für die bisher Stimpfach und Wallhausen am 05.08.2020 abgeschlossene öf- angefallenen Vorplanungen und Vorarbeiten wird ein Zuschuss in Höhe von 40.000 EUR erwartet. Der Finanzierungsmittelbedarf fentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben aus Finanzierungstätigkeit beträgt 13.500 EUR. Der Schulden- nach §§ 192 – 197 BauGB (Bildung und Erfüllung der Aufgaben stand zum 31.12.2020 beträgt voraussichtlich 116.462,85 EUR. eines Gemeinsamen Gutachterausschusses) von den v.g. Städten Der Stand der liquiden Mittel zum 31.12.2020 beträgt voraussicht- und Gemeinden auf die Große Kreisstadt Crailsheim gem. § 25 lich 9.443,28 EUR (- 38.800 EUR). Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 Nr. 2 GKZ mit Schreiben vom 01.09.2020 Verbandsvorsteher Gröner dankte den Mitarbeitern des Landrats- genehmigt. amts Schwäbisch Hall für die technische Betriebsführung, na- mentlich Herrn Dr. Kampe und der kommunalen Rechtsaufsicht. Stiftung des Windparks Brüchlinger Wald Beim Fischereiverein Brettachtal e.V. bedankte sich Verbands- rechner Zanzinger für die ebenfalls wieder gute Zusammenarbeit Förderanträge können bis 18. Dezember 2020 eingereicht sowie für die ganzjährigen Hegemaßnahmen. Des Weiteren ging werden ein Dank an Beckenwärter Dümmler und seinen Vorgänger Kilian Auch in diesem Jahr schüttet die von Philipp Fürst zu Hohenlohe- sowie an die Mitarbeiter der Verbandsverwaltung für die geleis- Langenburg gegründete Stiftung des Windparks Brüchlinger Wald tete Arbeit im vergangenen Jahr. Blaufelder Rundschau 5 – 40/2020

Öffentliche Bekanntmachung über die Feststellung und Auslegung der Jahresrechnung 2019 des Wasserverbands Brettach Die Verbandsversammlung hat am 24.09.2020 die Jahresrechnung gemäß § 9 e) der Verbandssatzung wie folgt festgestellt: A. Ergebnis der Haushaltswirtschaft: VwH/SBT 1 VmH SBT 2 Gesamt-HH 1. Soll-Einnahmen 153.954,86 € 109.148,61 € 263.103,47 € 2. Neue HER - € - € - € 3. Zwischensumme 153.954,86 € 109.148,61 € 263.103,47 € 4. Ab: HER Vorjahr - € 70.000,00 € 70.000,00 € 5. Bereinigte Soll-Einnahmen 153.954,86 € 39.148,61 € 193.103,47 € 6. Soll-Ausgaben 154.159,84 € 126.548,61 € 280.708,45 € 7. Neue HAR - € - € - € 8. Zwischensumme 154.159,84 € 126.548,61 € 280.708,45 € 9. Ab: HAR Vorjahr 204,98 € 87.400,00 € 87.604,98 € 10. Bereinigte Soll-Ausgaben 153.954,86 € 39.148,61 € 193.103,47 € 11. Differenz 10 ./. 5 0,00 € 0,00 € 0,00 € B. Ergebnis der Vermögensrechnung: Stand zum 01.01.2019 Zugänge 2019 Abgänge 2019 Stand zum 31.12.2019 B 1: Kreditverpflichtungen 73.393,05 € 95.000,00 € 38.465,10 € 129.927,95 € davon HER - € - € - € - € B 2: Rücklagenstand 32.640,44 € 15.602,84 € - € 48.243,28 € C. Kassenmäßiges Ergebnis: Istmehreinnahme 48.243,28 € Zur Einsichtnahme werden die Jahresrechnung und der Rechenschaftsbericht gemäß § 19 der Verbandssatzung i.V.m § § 95 Abs. 3 GemO an sieben Tagen und zwar von Montag, dem 05.10.2020 bis Dienstag, dem 13.10.2020, je einschließlich, beim Bürgermeis- teramt Rot am See, derzeit Raiffeisenstraße 3, während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Rot am See, 02.10.2020 Gez. G r ö n e r Verbandsvorsitzender

Landkreis und Kreisverkehr Schwäbisch Hall in Bussen und Bahnen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Das Tragen einer Maske ist im Bus extrem wichtig, da hier der planen mit Blick auf Corona zur Entlastung Mindestabstand von 1,50 m vor allem in den Stoßzeiten morgens des ÖPNV und den Schülerfahrten weitere und mittags nur schwer eingehalten werden kann. „Wenn keine Verstärkerbusse einzusetzen Maske verfügbar ist, genügt notfalls auch ein Tuch oder ein Schal. Halten Sie bitte immer den maximal möglichen Abstand zu ande- Der Landkreis Schwäbisch Hall beabsichtigt bei den Verkehrs- ren Fahrgästen ein“, so der Landrat. unternehmen zusätzliche Verstärkerbusse zur Entlastung stark Sollte jemand keine Masken haben, können Einmal-Masken kos- frequentierter ÖPNV-Achsen zu bestellen. Die Verkehrsunterneh- tenlos men haben bereits zu Schuljahresbeginn sämtliche Einsatzfahr- • im KreisVerkehr-KundenCenter in Schwäbisch Hall zeuge mit Blick auf Corona in Betrieb genommen. Trotzdem hat • im KreisVerkehr-KundenCenter in Crailsheim sich auf einzelnen Buslinien gezeigt, dass die Kapazitäten stark • bei den Verkehrsunternehmen ausgelastet sind und es zu beengten Verhältnissen in den Bussen abgeholt werden. kommen kann. Wichtig ist dem Landrat der Hinweis, dass die Fahrgäste sowohl Da erfahrungsgemäß in den ersten Tagen nach Schulbeginn noch für sich, aber auch für die Mitfahrer eine Verantwortung zum Tra- nicht überall der Stundenplan verbindlich steht bzw. der Regel- gen der Maske haben. betrieb der Schulen über Tage hochgefahren wird, ist diese Zeit Landrat Bauer begrüßt es, dass die Polizei die Kontrolle der Mas- für die Verkehrsunternehmen sehr anspruchsvoll. Die Unterneh- kenpflicht in Bussen und Bahnen weiterhin als Schwerpunktthema men können nicht genau einschätzen, zu welchen Zeiten wie sieht und auch in Zukunft Kontrollaktionen durchführen wird. viele Schüler tatsächlich vom Wohnort zur Schule befördert wer- den müssen. Es gab mehrere Beschwerden über nicht ausreichende Kapazitä- Grundrente – wer hat Anspruch? ten im Nahverkehr, es kam teilweise zu überfüllten Bussen, wei- Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versicherte mit tere Fahrgäste konnten nicht aufgenommen werden. Das Land- geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt ratsamt hat die Verkehrsunternehmen gebeten, eine schnelle sind dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten Grundren- Abhilfe zu schaffen. tenzeiten, individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag können Die Verkehrsunternehmen sind derzeit daran, die Buslinien fest- Personen erhalten, die mindestens 33 Grundrentenjahre haben. zustellen, die entlastet werden müssen. Auf diesen Linien müssen Für einen vollen Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwendig. zusätzliche Verstärkerbusse eingesetzt werden. Die anfallenden Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflichtbeiträgen Mehrkosten werden vom Landkreis übernommen. Dabei muss aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererziehung berücksichtigt werden, dass im Landkreis nicht unbegrenzt zu- und Pflege sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei Krankheit sätzliche Busse und Fahrpersonal zur Verfügung stehen. oder Rehabilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt werden Zei- Das Land Baden-Württemberg hat als Schwellenwert zur Ein- ten des Bezuges von Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schul- richtung von Verstärkerbussen die Belegung von 100 % der Sitz- ausbildung, einer Zurechnungszeit wegen Erwerbsminderung plätze bei gleichzeitiger Auslastung der Stehplätze zu 40 % vor- oder Tod, freiwillige Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne ei- gesehen. Erst ab dieser Auslastung kann ein Verstärkerverkehr gene Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. - bis zu den kommenden Herbstferien - gefördert werden. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei An die Fahrgäste des ÖPNV richtet Landrat Bauer den dringenden allen von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grund- Appell, die Vorgaben der Corona-Verordnung zu beachten. Da- rente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. nach sind Fahrgäste des ÖPNV verpflichtet, an Haltestellen und 6 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine speziel- le Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und kon- LAND- UND kreten Beispielen rund um die Grundrente unter http://www.deut- FORSTWIRTSCHAFT sche-rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre„ Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als Papier- Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch exemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825- Stimmbildung - Ein Angebot für ErzieherInnen, Grundschullehre- 23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. rInnen und Interessierte Freitag, 23. Oktober 2020, 9.30 Uhr – 16.30 Uhr Eine kraftvolle Stimme ist im Beruf notwendig. Bei diesem Semi- nar wird die eigene Stimme erforscht und durch effektive und ein- DEUTSCHE fache Übungen werden Körper, Atem und Stimme geschult. An- hand von Beispielen wird gezeigt, wie Kinder dabei unterstützt RENTENVERSICHERUNG werden können, ihren Stimmumfang vollständig zu entwickeln. Nebenbei werden viele Lieder und Kinderlieder kennengelernt. Leitung: Anne Grambow, Referentin: Vera Theuer, Musikerin, Information, Beratung und Auskunft über Pädagogin • Renten Erzählseminar „Ohrenglück und Augenschön“ • Medizinische Rehabilitation Fr., 23. Oktober 2020, 17.00 Uhr, bis • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Sa., 24. Oktober 2020, 17.00 Uhr • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Das Erzählen von Märchen und Geschichten beflügelt die Fantasie, • Versicherungsfragen lässt Gemeinschaft erleben und beschenkt Zuhörer und Erzähler gleichermaßen. Praxisnah werden anhand kleiner Beispiele in kon- Datum: 5. Oktober 2020 kreten methodischen Schritten Grundkenntnisse erworben, wie man Uhrzeit: 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr eine Geschichte lebendig und dialogisch und frei erzählt. Welche Ort: Rathaus Schrozberg Funktion und Bedeutung hat ein Geschichtenkoffer und wie kann Zimmer: Konferenzraum Akademie man mit Kindern einfache fantasievolle Geschichten erfinden und entwickeln, die dann mit einer Erzähltechnik, wie z. B. dem Kamishi- Terminvereinbarung erforderlich unter bai oder der Erzählschiene umgesetzt werden? Telefon 0 79 35/7 07 16. Leitung: Anne Grambow, Referent: Reinhold Rickmeyer, Dipl.- Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. Sozialpädagoge, Märchenerzähler Für einfache Beratungen und Rentenanträge sowie Anträge Kreativer Näh-Workshop auf Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe steht Ihnen wie Samstag, 24.10.2020, 12.00 Uhr, bis bisher die Ortsbehörde Ihres Wohnortes zur Verfügung. Sonntag, 25.10.2020, 13.00 Uhr Nähen in einer Gruppe und an eigenen Projekten und modischen Ideen ist an diesem Wochenende angesagt. Die Referentin bietet professionelle Unterstützung beim Zuschneiden und Anfertigen eines Wunschmodells sowie viele Tipps, damit das Nähen Spaß macht und zum Erfolg führt. Nähmaschine, Stoffe und Schnitte Papiertonnenabfuhr sind mitzubringen! Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortge- Papiertonnen-Abfuhr erfolgt schrittene geeignet. Leitung: Anne Grambow, Referentin: Sabine am Montag, 05. Oktober 2020 Mischorr, Entwurfs- und Schnittdirektrice Anmeldung und Informationen jeweils: Ländliche Heimvolkshoch- schule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, Abfall vermeiden und richtig entsorgen [email protected] Die Abfallbilanz des Landkreises für das Jahr 2019 hat erneut gezeigt, dass nach wie vor große Mengen an Abfällen anfallen. Im Jahr 2019 hat jeder Einwohner des Landkreises Schwäbisch Hall im Durchschnitt 138 kg Haus- und Sperrmüll entsorgt. Zum Vergleich im Jahr 2018 waren es im Durchschnitt 135 kg Haus- SCHULNACHRICHTEN und Sperrmüll ( + 2,2 %). Am besten ist es natürlich, wenn erst gar keine Abfälle entstehen. Dies kann jeder Einzelne durch Abfalltrennung und -verwertung Grundschule Brettheim sowie durch sein Konsumverhalten unmittelbar beeinflussen. Fotobuch über das Corona-Schul- Um möglichst viele der in den Abfällen enthaltenen Ressourcen jahr 2019/2020 wiederverwenden zu können, ist eine sortenreine Trennung wich- Christina Trost, Mama von Emma tig. Nur so können die Abfälle der Wiederverwertung zugeführt aus Klasse 4, war erneut bereit, ein und mehr wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden. Denn Fotobuch über das vergangene bereits eine saubere Abfalltrennung ist ein wichtiger Beitrag für Schuljahr zu erstellen. Das war eine die Sicherung von Rohstoffen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. besondere Aufgabe, da ja aufgrund Auf der Internetseite „www.abfall-sha.de“ finden Sie unter der Ru- von Corona viele Veranstaltungen brik Infobroschüren nützliche Tipps zur Abfallvermeidung, Abfall- nicht stattgefunden haben und des- trennung und Abfallentsorgung. Die Jahresbilanz finden Sie unter halb weniger Bilder zur Verfügung https://www.lrasha.de/de/buergerservice/abfallwirtschaft/jahres- standen. bilanzen. Trotzdem stellte Christina Trost ein abwechslungsreiches Buch zusam- men. Es macht richtig Freude, darin Gefunden zu blättern. Wer einen Nymphensittich vermisst oder anonyme Hinweise ge- Mit einem floralen Gruß bedanken ben kann, bitte im Tierheim unter Tel. 07951/294777 melden. Ein wir uns sehr herzlich für das farben- solcher wurde am 24.09.2020 in Blaufelden am REWE gefunden. frohe Fotobuch. Er wartet in einer unserer Pflegestellen auf seine Besitzer. Martina Staubach Blaufelder Rundschau 7 – 40/2020

Stipendienprogramm für Studierende der Humanmedizin – Bewerbungen können bis 15.10.2020 eingereicht werden KIRCHLICHE NACHRICHTEN Interessierte können sich noch bis zum 15. Oktober 2020 für das Stipendienprogramm bewerben. Der Landkreis fördert 5 Studie- rende der Humanmedizin bis zum Ende der Regelstudienzeit mit G N einem monatlichen Betrag von 500,- Euro. Im Gegenzug ver- pfl ichten sich die Studierenden zu einer vierjährigen vertragsärzt- lichen Tätigkeit im Landkreis Schwäbisch Hall, im Anschluss an die fachärztliche Weiterbildung. Synagoge Michelbach/Lücke Die Richtlinie des Stipendienprogramms mit allen wesentlichen Zum letzten Mal in diesem Jahr ist die ehemalige Synagoge in Informationen (Bewerbungsverfahren, Nachweispfl ichten der Michelbach/Lücke am Sonntag, den 4. Oktober von 14.00 – 17.00 Stipendiaten) ist auf der Homepage der Kommunalen Gesund- Uhr für Besucher geöffnet und kann besichtigt werden. heitskonferenz unter www.geko-sha.de eingestellt. Gerne geben die Betreuer an diesem Tag Auskunft über die jahr- hundertelange Zeit jüdischen Lebens in Michelbach. Gemeinschaftsschule Rot am See Andachten und Gottesdienste: Die Entscheidungen der Kirchengemeinden in unserer Kommune Der neue Schulsozialarbeiter an der Gemeinschaftsschule Blaufelden fi nden Sie unter den jeweiligen kirchlichen Nachrichten. Rot am See stellt sich den Kindern vor Good News für Hohenlohe: In zwei beeindruckenden Schulstunden mit den Lernzielen „Ko- https://www.youtube.com/channel/ operation und Aufeinander-Hören“ konnten erstmals die Schüle- UCsF8xs3haSvUAYX0FFrUS8w rinnen und Schüler der 4. Klasse von Klassenlehrerin Kirsten Sonntag, 4. Oktober 2020 Schmierer den neuen Schulsozialarbeiter Philipp Schiffers sehr Live-Gottesdienst aus Lendsiedel mit Pfarrer Hansjörg Wittlinger. persönlich mit seinen vielfältigen Talenten erleben. Im Mittelpunkt standen dabei unterschiedliche Musikinstrumente, Die täglichen Andachten zum Hören aus unserer Region über die Philipp Schiffers auf vielfältige Art und Weise von den Kindern das Andachtstelefon sind unter der Nummer 07936/3199990 einsetzen ließ, wobei die kleinen Musiker reaktionsschnell auf abrufbar. Stopp-Signale und auf verschiedenste Reihenfolgen bis hin zum bunten „Durcheinander“ achten mussten. Zum großen Finale wur- Aktuelle Informationen jederzeit auf unserer Homepage den schließlich freiwillige Dirigenten ausgewählt, die wortlos das (www.Kirchenbezirk-blaufelden.de) und im Hohenloher Tag- Orchester anhand von eingeübten Signalen zu langsam-schnel- blatt. lem, laut-leisem und Instrumenteinsatz-Stopp animierten. Erntedankfest, Sonntag, 4. Oktober 2020 Schließlich stellte Philipp Schiffers sich und seine Arbeit hier an Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur der Schule vor und führte die Klasse durch sein neues Refugium rechten Zeit. (Psalm 145, 15) – ein Büro im 1. Stockwerk des Sekundarbereichs – wo er in Zu- kunft für alle Schülerinnen und Schüler ein offenes Ohr haben wird. Nächste Woche werden wir Ihnen im Mitteilungsblatt unseren neuen Schulsozialarbeiter und erfahrenen Musiktherapeuten Evang. Kirchengemeinde Blaufelden Philipp Schiffers etwas ausführlicher vorstellen.

Mittwoch, 30. September 2020 14.30 Uhr Fototermin für die Neukonfi rmierten in der Kirche 14.30 Uhr Konfi rmandenunterricht im ev. Ge- meindehaus für die Konfi rmation 2021 18.00 Uhr Vorbereitung ök. Seniorenadvents- nachmittag im Johannes-Brenz-Zimmer Donnerstag, 1. Oktober 2020 20.00 Uhr Kantorei im ev. Gemeindehaus Samstag, 3. Oktober 2020 9.00 Uhr Konfi -Spezial im ev. Gemeindehaus Erntedankaltar ohne Erntegaben? Liebe Gemeindeglieder, in diesem Jahr ist wirklich alles anders - auch das Erntedankfest! Wir werden den Erntedankfest-Gottesdienst auch im Freien feiern und so kann der Erntedankaltar nicht schon am Samstag ge- schmückt werden wie sonst. Die Häuser, die bisher immer ihre Erntedankgaben nach dem Gottesdienst erhalten haben, sind der- zeit coronabedingt noch menschenleer und können keine Lebens- mittel verwerten. Schweren Herzens bitten wir Sie deshalb uns PERSÖNLICHES erst nächstes Jahr wieder Ihre Erntedankgaben zukommen zu lassen. Gott freut sich und uns tut es gut, wenn wir ihm auch in Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren und wünscht noch diesem Jahr für die gute Ernte und alles, was er uns immer so viele schöne Jahre bei guter Gesundheit: reichlich schenkt, danken - doch in diesem Jahr werden wir auch Frau Erika Haidlinger, Herrentierbach, am 02.10. zum 80. Ge- unseren Dank anders zum Ausdruck bringen! burtstag Bleiben Sie gesund und behüt‘ Sie Gott, Ihr Marcus Götz Sonntag, 4. Oktober 2020 - Erntedankfest 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekan Jahn) auf unserer „Gottesdienst- Wiese“, Blaubacher Str. 30 mit Vorstellung der neuen Die Seligkeit eines Augenblicks Konfi rmanden. Musikalische Begleitung: Posaunen- verlängert das Leben um tausend Jahre. Aus Japan chor 8 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

Opferzweck: je zur Hälfte Kindergarten und DIAK Konfirmiert werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Schwäbisch Hall am Sonntag, 18. Oktober 2020 – 10.00 Uhr in der Johanneskirche Es gelten die bekannten Hygienevorschriften. in Billingsbach Mittwoch, 7. Oktober 2020 Lena Hacker, Billingsbach 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus Yanick Martin, Billingsbach Andreas Raposch, Billingsbach Donnerstag, 8. Oktober 2020 Jona Reinhardt, Billingsbach 20.00 Uhr Chorprobe Kantorei in Langenburg Marius Schneider, Billingsbach Am Sonntag, 11. Oktober 2020 werden wir - nach 7 Monaten - am Sonntag, 25. Oktober 2020 – 10.00 Uhr in der Marienkirche in wieder zum ersten Mal den Gemeindegottesdienst in unserer Ul- Herrentierbach richskirche feiern! Niklas Dieroff, Simmetshausen Einige unserer Kirchgänger haben uns auf der Wiese gefehlt, doch Aaron Götz, Simmetshausen wir haben uns sehr gefreut, dass auf der Wiese auch „Neue“ zu Jona Weckert, Kottmannsweiler regelmäßigen Gottesdienstbesuchern geworden sind! Hoffentlich Weihnachten im Schuhkarton – wir sind können wir Sie jetzt alle in unsere Kirche mitnehmen und dort dabei wieder regelmäßig zusammen Gottesdienst feiern. Sie sind alle Unter dem Motto „Mehr als ein Glücksmo- herzlich eingeladen! ment“ erleben Kinder in Not nicht nur Weih- Bleiben Sie gesund und von Gott behütet nachtsfreude durch einen Schuhkarton, son- Ihr Pfarrer Marcus Götz dern werden auch mit der Liebe Gottes Posaunenchor Blaufelden berührt. Hallo, liebe Bläserinnen und Bläser. Wir freuen uns über jeden gepackten Karton, den wir bedürftigen Am Freitag, 2. Oktober 2020 treffen wir uns um 20.00 Kindern und der damit verbundenen Botschaft: „Du bist wertvoll, Uhr im ev. Gemeindehaus zur wöchentlichen Probe. einzigartig und von Gott geliebt“ schicken können. Machen Sie Am Sonntag, 4. Oktober 2020 treffen wir uns um 9.15 mit. Uhr auf der Gottesdienstwiese Busch/Laritz zum Ein- Abgabe der Kartons ist bis Freitag, 30. Oktober 2020 spielen, um anschließend den Erntedankfest-Gottes- in Billingsbach bei Ute Rausch oder in der Kirche und dienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden musi- in Herrentierbach bei Stephanie Stöffler oder ebenfalls in der kalisch zu umrahmen. Kirche. Alle unsere Proben und Auftritte finden wegen Corona unter Ein- Hier noch der Link, was gepackt werden darf, bzw. auch sonst alle haltung der bekannten Hygieneauflagen statt. Infos rund um die Aktion: Viele liebe Grüße, Reiner https://www.die-samariter.org/projekte/ weihnachten-im-schuhkarton/mitpacken/ Die Organisatoren bitten um eine Spende von 10 Euro, für Trans- portieren und Verteilen, Begeistern und Bekanntmachen, Qualität sichern und Verpacken, Mitmachen und Sammeln. Evang. Kirchengemeinden Billingsbach und Herrentierbach Evang. Kirchengemeinde Gammesfeld- Pfarrer Philipp Mayer Hausen-Buch Zipfelgasse 6, 74572 Blaufelden Kontakt: Tel. 07952/309, E-Mail: pfarramt.billingsbach-herrentier- Bitte beachten Sie die Infor- [email protected] mationen bei den gemeinsa- men kirchlichen Nachrichten Sonntag, 4. Oktober 2020 und auf unserer Internetseite 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst in Billingsbach an der Kirche www.Kirchenbezirk-Blaufelden.de unter Kirchengemeinde Gam- mit Bildern des Kindergartens und Mitwirkung der mesfeld-Hausen-Buch. Kinderkirche Zum Anschauen des Erntealtars bleibt die Kirche bis Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten zum Abend geöffnet. Sonntag, 04. Oktober, Erntedankfest (siehe nachfolgend) Das Opfer wird erbeten für die Kinderkirche und den Opfer: für den Tafelladen in Gerabronn Kindergarten. 9.30 Uhr in der Festhalle auf dem Klosterhof bei Hausen am Dienstag, 6. Oktober 2020 Bach mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, es 20.00 Uhr offener Gesprächskreis über die Bibel im Gemein- musiziert der Posaunenchor desaal im Jägerhaus Es sind ausreichend Sitzplätze vorhanden. Bibeln und Getränke sind vorhanden, bitte eine Mund- 10.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Gammesfeld (siehe nachfolgend) Nasen-Maske mitbringen. mit Vorstellung der neuen Konfirmanden Es sind vereinzelt Sitzplätze vorhanden, eigene Stüh- Mittwoch, 7. Oktober 2020 le können gerne mitgebracht werden. 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Jahrgang ab 10.00 Uhr „Good News für Hohenlohe“ 2021 im Jägerhaus Übertragung im Internet aus Lendsiedel mit Pfarrer Sonntag, 11. Oktober 2020 Hansjörg Wittlinger 9.15 Uhr Gottesdienst in Billingsbach (Öffnung 9.10 Uhr) Sonntag, 11. Oktober, 18. So. nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Herrentierbach (Öffnung 9.55 Uhr) 9.30 Uhr St.-Nikolaus-Kirche Gammesfeld Das Opfer wird in Billingsbach erbeten für das Jägerhaus und in Opfer: St.-Nikolaus-Kirche Herrentierbach für den Erhalt des alten Pfarrhauses. 10.30 Uhr Magdalenenkirche Hausen am Bach Gottesdienst zur Kirchweih Corona-Vorgaben für Gottesdienste: Opfer: Magdalenenkirche Der Eingang ist über die Seitentüre. Bitte bringen Sie Ihre eigene ab 10.00 Uhr „Good News für Hohenlohe“, Übertragung im Inter- Mund-Nasen-Maske für den Ein- und Ausgang mit und Ihr eige- net nes Gesangbuch (es gibt kein Liedblatt mehr). Die Corona-Vor- gaben müssen eingehalten werden: Abstände auf 2 Meter, Dauer Erntedankfest 2020 des Gottesdienstes 30 Minuten, Mund-Nasen-Maske bei Liedern Am Sonntag, 04. Oktober laden wir herzlich zu den Festgottes- und Gebeten. diensten zum Erntedankfest ein. Blaufelder Rundschau 9 – 40/2020

Um genügend Platz für die Gottesdienstbesucher zu haben, sind Hinweise: wir diesmal nicht in unseren Kirchen (siehe vorstehend). In den Für alle Gottesdienste gilt: Gottesdiensten werden die neuen Konfirmanden vorgestellt. Wir müssen die Vorgaben des Oberkirchenrates einhalten, daher Kinder sind gemeinsam mit ihren Eltern herzlich willkommen, gelten die bisher bekannten Einschränkungen. auch wenn diesmal leider keine Beiträge der Kindergarten- und Erntedank-Gottesdienst: Kinderkirchkinder möglich sind. Auch in diesem Jahr bitten wir die Gemeindeglieder wieder herz- In den vergangenen Jahren haben wir zum Erntedankfest den lich um Erntegaben, jedoch keine Naturalien. Bitte spenden Sie Tafelladen in Gerabronn mit Sachspenden unterstützt. Auch wenn in diesem Jahr nur haltbare und verpackte Lebensmittel für einen wir in diesem Jahr keine Lebensmittel und Sachspenden ein- festlichen Erntedankaltar. Die Erntegaben können am Samstag, sammeln können, möchten wir den Tafelladen aber dennoch mit den 3. Oktober von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der Sakristei abge- unserem Opfer, bei den Erntedankgottesdiensten, finanziell unter- geben werden. Aus der Gemeinde können maximal 50 Personen stützen und bitten Sie herzlich um Ihre Spende. am Gottesdienst teilnehmen. Weitere 50 Plätze sind für die Vor- Information zu den Gottesdiensten ab Oktober schüler und deren Angehörige und die Erzieherinnen vorgemerkt. Nach dem Erntedankfest feien wir in unseren Kirchen wieder Wir bitten um Ihr Verständnis, am Eingang erhalten Sie eine wöchentlich Gottesdienste. schriftliche Predigt für Sie zu Hause. Es gelten weiterhin die Abstandsregelungen und die Infektions- Internet: schutzbestimmungen. Auf YouTube finden Sie unter „Good News für Hohenlohe“ einen Wir tragen den Mund-Nase-Schutz zum Ein- und Ausgang sowie Sonntagsgottesdienst aus unserem Kirchenbezirk. Unter der Tele- zum Singen und beim lauten gemeinsamen Sprechen. fonnummer 07933/199990 können Sie täglich eine Andacht hören. Taufgottesdienste Bitte lesen Sie auch die „Gemeinsamen Nachrichten der ev. Kir- In unserer Kirchengemeinde finden Taufen derzeit in gesonderten chengemeinden“ am Anfang aller kirchlichen Nachrichten. Gottesdiensten statt. Teilnehmen können leider nur die Tauffamilien und ihre geladenen Gäste. Die heilige Taufe empfangen Otto Beck aus Gammesfeld, NV am 04. Oktober um 14.30 Uhr, in der St.-Nikolaus-Kirche Frida Hornung aus Rot am See, Es finden keine öffentlichen Gottesdienste im Johannes- am Sonntag, 11. Oktober um 14.00 Uhr, in der Magdalenenkirche Brenz-Haus statt. Wir begleiten die Täuflinge und ihre Familien mit unseren Gebeten. Ev. Pfarramt Gammesfeld-Hausen am Bach Hirtengässle 3, 74585 Rot am See-Hausen am Bach Pfarrer Norbert Seibold, Tel. 07958/401 E-Mail: [email protected] N S S S Evang. Kirchengemeinde Wiesenbach Pfarrbüro: Stifterweg 3, 74572 Blaufelden, Telefon 07953/203, Mittwoch, 30. September 2020 E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Bürozeiten: Freitag, 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr Sonntag, 4. Oktober 2020 Pfarrer Bernhard Fetzer, Telefon 07955/925045 Wir feiern um 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Gemeindereferent Nils Neudenberger (Teilzeit), der Lötholzhalle in Wiesenbach. Die Vorschulkin- Telefon 07952/921920 der des Kindergartens Wiesenbach gestalten den Gemeindereferentin Petra Dostan (Teilzeit), Telefon Gottesdienst mit. Er wird von Pfarrer Christoph 07935/725438 Knoke gehalten. Das Opfer erbitten wir für ein aktuelles Hunger- Beerdigungsdienst vom 07. bis 09. Oktober: Gemeindereferent projekt. Neudenberger, ansonsten Pfarrer Fetzer Mittwoch, 7. Oktober 2020 Gottesdienste: 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Samstag, 3. Oktober 2020: Sonntag, 11. Oktober 2020 18.30 Uhr Kirchberg (Eucharistiefeier mit Erntedank) 10.00 Uhr Gottesdienst in Wiesenbach in der Ulrichskirche Sonntag, 4. Oktober 2020: (durch einen Prädikanten) 9.00 Uhr Blaufelden (Eucharistiefeier mit Erntedank) 11.00 Uhr Gottesdienst in Engelhardshausen in der Leonhards- 10.30 Uhr Schrozberg (Eucharistiefeier mit Erntedank) kirche (durch einen Prädikanten) 10.30 Uhr Gerabronn (Eucharistiefeier mit Erntedank) Das Opfer erbitten wir für die Jugendarbeit. Samstag, 10. Oktober 2020: Mittwoch, 14. Oktober 2020 18.30 Uhr Langenburg (Eucharistiefeier mit Erntedank) 17.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Sonntag, 11. Oktober 2020: Danksagung: 9.00 Uhr Blaufelden (Eucharistiefeier) Vielen lieben Dank an den Kindergarten Wiesenbach für die schö- 10.30 Uhr Schrozberg (Eucharistiefeier) ne, selbst gebastelte Schaukastendekoration an unserem Ge- 10.30 Uhr Gerabronn (Wort-Gottes-Feier) meindehaus. Bitte melden Sie sich bei den jeweiligen Pfarrämtern (Gera­ Schriftliche Predigt: bronn: Di. und Fr. 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr, Rot am See Fr. 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Blaufelden Fr. 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr) Für Menschen, die nicht mehr selbst in den Gottesdienst kommen vorher telefonisch an und bringen Sie zum Gottesdienst ei- können oder es ihnen zu riskant ist, bieten wir eine schriftliche nen Nasen-Mundschutz mit. Predigt an. Bitte kommen Sie auf eines der Kirchengemeinderats- mitglieder zu oder rufen Sie uns an. Erntedank Die Spenden für den Erntedankaltar bringen Sie bitte bis Donners- Sonstiges: tagabend zum Pfarrhaus in den Stifterweg 3. Die Gaben werden Vom 1. Oktober 2020 bis 9. Oktober 2020 liegt die Jahresrechnung später dem Tafelladen in Gerabronn zur Verfügung gestellt. Wir 2019 aus, bei Einsichtswunsch bitte anrufen. bedanken uns ganz herzlich für die Spenden. 10 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

Herzlichen Dank an Frau Jenne, dass sie trotz Wind und Regen N die Führung ermöglicht hat. G

Sonntag, 4. Oktober 2020 Erntedank, Konfirmation Traub Laurie Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche Blaufelden Samstag, 10. Oktober 2020 Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Kirche Blaufelden Aufgrund der besonderen behördlichen Pandemie- bestimmungen ist für den Gottesdienst eine Anmel- dung zwingend erforderlich. Parallel finden nach wie vor sonntags Videogottesdienste statt. 10.00 Uhr Videogottesdienst - Empfang im Internet über den YouTube-Kanal unter https://www.youtube.com/c/NAKSueddeutschland oder Telefon unter 069201744299. Die Übertragung beginnt jeweils um 9.50 Uhr. Weitere Infos gibt es im Internet unter: http://www.nak.org/de/news/news-display/article/19878/

C

Montag, 12.10.2020, 20.00 Uhr: Gebetsabend bei Familie Metzger in Emmerts- bühl. Mittwoch, 14.10.2020, 19.00 Uhr, E-Werk Rot am See: Herzliche Einladung zur Mitarbeit an den Zelttagen 2021 in Mus- dorf - Von Anfang an dabei die allererste Vorbereitung.

Jetzt geht es Welcome endlich los! Fanfarencorps Blaufelden Am Freitag beginnt die Probe für alle um 19.45 Uhr. Das WELCOME hat immer mittwochs von 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Das Café ist wieder im Innenbereich geöffnet. Die Unser Plätze macht sind auf, aufgrund der Hygienevor- Schwäbischer Albverein, schriften leider begrenzt möglich. Auch das Repaircafé und die Ortsgruppe Blaufelden und Fahrradwerkstatt wir brauchen freuen viele – Ihre sich-­‐ über Besucher Hände ... und unterstützen Sie gerne bei Reparaturen. 4. Etappe der Donau-Radtour über 250 km von Wenn Sie gut erhaltene Herbst- und Winterkleidung spenden Linz bis nach Wien ..für möchten, die Annahme freuen wir uns von sehr. Arbeiten SecondhandarBkeln Sie gerne mit Menschen Die bereits im Juni geplante Radtour wurde be- und suchen Sie ein Ehrenamt, dann sprechen Sie uns gerne an. dingt durch die Corona-Hygienevorgaben auf den ..für die Betreuung des Verkaufsraumes September verschoben. Die Albvereinler waren vom 02. – 06. September mit 32 Teilnehmern auf dem Radweg an der Donau ..für die Betreuung des Cafés „Plaudertasche“ fünf Tage unterwegs. Die nahezu ebene Streckenführung wurde von den Teilnehmern ..für handwerklich Interessierte im BLAUFELDEN „Rat und Tat rund ums Rad“ – trotz Tagesetappen bis zu 96 km und hochsommerlichen Tem- peraturen – problemlos bewältigt. Die erste Tagesetappe führte ab Linz am niederösterreichischen Kommen Der Sie Neue Chor zum Planungstreffen am Mostviertel vorbei durchs Machland nach Mitterkirchen. Der Neue Chor fängt wieder an. Wir probieren Am nächsten Tag gings durch den Strudengau über Grein und das Singen unter Corona-Bedingungen am Ybbs nach Emmersdorf bei Melk zum Landhotel Wachau. kommenden Montag, 5. Oktober um 20.00 Uhr Am 3. Tag fuhren die Radler über Spitz durch die weltbekannte im Kultursaal. Weinregion Wachau über Dürnstein nach Krems zur Mittagsein- kehr. Darauf am Wasserkraftwerk Altenwörth vorbei nach Tulln zum Hotel „Römerhof“. Landfrauen Blaufelden Am Folgetag führte die Runde über Klosterneuburg zum Etap- Rothenburger Straße 7 in Blaufelden penziel in die Landeshauptstadt Wien. Am sehr belebten Donau- Nach langer Coronaabstinenz trafen sich kanal fuhren die Radler flott und hoch konzentriert in die Innen- die Landfrauen am Samstag, 26.9. zum stadt bis an den Prater. ersten Mal wieder. Unter fachkundiger Füh- Nach einem Bummel im Wiener Volkspark und Einkehr im Bier- rung von Frau Jenne unternahmen wir in garten wurden die Räder nach Überqueren der Donauinsel direkt wetterfester Kleidung eine historische Ortsführung. Wir erfuhren am UNO-Hochhaus (UNO-City) verladen. Karin, Monika und Mar- viel Interessantes über die Geschichte Blaufeldens, staunten zu gret lotsten ab Prater die Radlergruppe an den Reisebus neben Informationen über Gebäude mit geschichtlichem Hintergrund und dem UNO-Hochhaus. erkundeten fast vergessene Plätze wie den Schottenbrunnen. Blaufelder Rundschau 11 – 40/2020

Die vier Übernachtungen erfolgten in sehr guten Hotels jeweils 10. Bestätigung des Vereinsjugendleiters 2-mal in Emmersdorf und in Tulln. 11. Grußwort Mit dem Bus und komfortablen Radanhänger der Fa. Zweidinger 12. Vereinsehrungen und dem umsichtigen Chauffeur Willi wurde der jeweilige Transfer 13. Beschlussfassung über Anträge stressfrei bewältigt. 14. Verschiedenes Bei der Heimfahrt am Sonntag wurde in Altdorf bei Nürnberg noch Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 09.10.2020 bei ein Halt eingelegt. der Geschäftsstelle, Kleistweg 21/2, schriftlich eingereicht sein. Bei einem Stadtrundgang und anschließender Abschlusseinkehr Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr auf die Tages- konnten sich die Teilnehmer in dem schönen Städtchen die Beine ordnung gesetzt. vertreten. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Soweit es die Vorschriften zulassen, ist für das kommende Jahr gez: Vorstandschaft TSV 1864 Blaufelden e.V. eine 4-tägige Radtour am Hochrhein von Schaffhausen bis Brei- Ralf Beyer, Erster Vorsitzender sach vom Do., 03.- So., 06. Juni 2021 geplant. Vorabanmeldungen (Tel. 07953/463) sind wegen der Busplanung Ein Meilenstein für den TSV Blaufelden ab sofort möglich. Seit 2011 planen die Verantwortlichen des TSV Blaufelden die Mit sportlichen Grüßen Baulücke zwischen Vereinsheim und Garagen mit einem Anbau Helmut Müller zu schließen, da die beiden vorhandenen Umkleidekabinen schon längst an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Der planerische Grundstein hierfür wurde noch vom Ehrenvorsitzenden Kurt Schenk und dem damaligen Bürgermeister Klaus Köger gelegt. Am 03. Juli 2020 ging das Bauprojekt, das einen Meilenstein in der über 150-jährigen Vereinsgeschichte des TSV bedeutet, end- lich los. Es entstehen nun zwei neue Umkleidekabinen mit Du- schen und extra Toilettentrakt im Untergeschoss. Außerdem gibt es im Obergeschoss noch einen Gymnastikraum, der die so gut wie ausgebuchte Mehrzweckhalle und die Gymnastikhalle ent- lasten soll und natürlich auch der örtlichen Schule zur Verfügung stehen wird. Dieses große Bauprojekt kann der TSV Blaufelden allerdings nur mit der Unterstützung der Gemeinde Blaufelden und vielen Spon- soren bewältigen. Vor Kurzem trafen sich nun, stellvertretend für Die sportlichen Donauradler in Tulln/Donau kurz vor der Heim- die Vielzahl an Sponsoren, einige Unterstützer sowie Blaufeldens fahrt. Bürgermeisterin Petra Weber und dem 1. Vorsitzenden Ralf Beyer (hinten in der Mitte) zu einem Fototermin vor dem „Vielen Dank“- Liebe Wanderfreunde, Banner an der Baustelle. Mit dabei waren Mischa Zech (hinten ich hoffe auf euer Verständnis, dass wir uns in nächster Zeit links, Hera Laborsysteme GmbH), Gerd Kastler (hinten rechts, weiterhin mit Gruppenbegegnungen und gemeinsamen Ein- bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG), Helena Queisser (vorne kehr-Runden in Gaststätten usw. aus aktueller Sicht weiter links, Sigloch Distribution GmbH & Co. KG.) und Tobias Fröbel zurückhalten müssen. (Fröbel GmbH). Mit viel Eigenleistung unter der Regie von Jürgen Wir wollen unsere Mitglieder und Gäste nicht gefährden und als Hofmann soll der Zwischenbau in gut 1,5 Jahren fertiggestellt Verantwortliche auch kein Risiko eingehen. sein. (In Baden-Württemberg sowie im Landkreis SHA hatten wir seit April eine Minderung der Ansteckungsraten - ab Mitte September jedoch gehen die Infektionen wieder kontinuierlich nach oben.) Wir müssen uns leider noch gedulden! Folgende geplanten Veranstaltungen können momentan nicht stattfinden: So., 11.10.2020 Wanderung im Taubertal Sa., 24.10.2020 Besenausfahrt ins Fränkische Fr., 06.11.20 Kulturveranstaltung in Haltet euch fit... Ich wünsche angenehme Wander-Runden an der frischen Luft... Helmut Müller

TSV Blaufelden Hauptverein 1864 Wir laden unsere Mitglieder und alle Inte- ressierten zur ordentlichen Mitgliederver- Blaufelden e. V. sammlung am Freitag, 23. Oktober, 20.00 Abteilung Fußball Uhr, in der Mehrzweckhalle, Blaufelden TSV Blaufelden recht herzlich ein. - SGM Mulfingen/Hollenbach II 1:0 (0:0) Tore: 1:0 Brandon Weber (78.) Tagesordnung: Obwohl die SGM 3 Spieler aus dem Verbandsliga- 1. Begrüßung kader von Hollenbach in der Mannschaft hatte, 2. Totenehrung begann die Partie dennoch ausgeglichen. Einer 3. Geschäftsbericht von den Mulfingern harmlos getretenen Ecke in der 17. Minute 4. Bericht des Finanzreferenten folgte eine Ecke auf der Gegenseite, zwar gefährlicher herein- 5. Bericht der Kassenprüfer gebracht, aber letztendlich ebenfalls ohne Torerfolg. Erst in der 6. Berichte der Abteilungen 34. Minute ergab sich für die SGM eine Großchance durch Ben- 7. Bericht der Vereinsjugendleitung jamin Utz, die der Blaufelder Schlussmann jedoch souverän zu- 8. Entlastungen des Vorstandes nichte machte. Im Gegenzug leitete Fabian Wernau eine Flanke 9. Neuwahlen von Adrian Heger direkt weiter, der Ball ging allerdings knapp am a. Turnusmäßige Wahl des Ersten Vorsitzenden Gästetor vorbei. Jetzt nahm das Spiel etwas mehr Fahrt auf und b. Turnusmäßige Wahl des Dritten Vorsitzenden schon 2 Minuten später hatte Tim Schneider die Chance, die Gäste c. Turnusmäßige Wahl der Beisitzer in Führung zu bringen. Doch torlos ging es in die Halbzeitpause. 12 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

Gleich zu Beginn der 2. Hälfte ging es etwas mehr zur Sache und Gefreut haben wir uns auch über die zahlreichen Zuschauer, die der Blaufelder Hendrik Seckel wurde etwa 30 Meter vorm gegne- uns trotz des schlechten Wetters unterstützt haben. rischen Tor unfair vom Ball getrennt. Der daraus resultierende Unser nächstes Spiel findet am Sa., 10.10.2020 gegen die SGM Freistoß blieb jedoch erfolglos. Joshua Siegele, in der 54. Minute Tüngental/Rieden/Michelbach-Bilz um 17.00 Uhr in Rosengarten bei den Blaufeldern eingewechselt, kassierte bereits eine Minute statt. später die 1. Gelbe Karte des Spiels. Dieses wurde zusehends ruppiger, aber nicht unbedingt besser. Viele kleine Nicklichkeiten Abteilung Basketball auf beiden Seiten hemmten den Spielfluss. Erst ab der 70. Minu- Baskets starten mit Heimspiel in die neue te kam wieder etwas mehr Struktur in die Begegnung und es er- Saison! gaben sich Torgelegenheiten auf beiden Seiten. In der 74. Minute Das lange Warten hat ein Ende! Die Blaufelder hatte Blaufelden Glück, als ein Torschuss der Mulfinger lediglich Korbjäger starten in die Saison 2020/2021. Zu die Latte touchierte und es weiter beim 0:0 blieb. Umso mehr, da Beginn der neuen Spielzeit steht am Sonn- weitere 2 Minuten später ein Blaufelder Angriff durch Brandon tag, den 04.10.2020 das erste Heimspiel Weber mit dem 1:0 abgeschlossen werden konnte, nach schöner gegen den TV Ingelfingen auf dem Plan. In Vorarbeit von Daniel Eckart. In der 82. Min. wechselte Blaufelden der vergangenen Spielzeit konnten unsere Baskets Druck auf die zum 2. Mal. Für Fabian Wernau kam Patrick Weidlich. Weitere ersten beiden Tabellenplätze ausüben, daher wird sich beim Sai- Chancen auf beiden Seiten folgten, es blieb jedoch beim letztend- sonauftakt nichts geschenkt und euch erwartet ein packendes lich verdienten 1:0 für Blaufelden. Nach 98 Minuten pfiff Schieds- Spiel. richter Müller die Partie ab. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr und auch beim Basketball wird Reserven: keine Michael Ungar es kleine Änderungen bezüglich der aktuellen Corona-Situa- Vorschau: tion geben: Am nächsten Sonntag tritt der TSV um 15.00 Uhr bei der SGM - 1,5 Meter Abstand zwischen den Sitzplätzen VfB Bad Mergentheim/SV Löffelstelzen an. Die Reserve hat ihr - Auf den Gängen ist immer ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen! Spiel um 13.00 Uhr. Unsere Jungs würden sich freuen, wenn zahl- Dieser kann bei Bezug des Sitzplatzes wieder abgenommen reiche Fans ins Deutschorden-Stadion nach MGH mitreisen, um werden. uns bei der Begegnung mit unserem Tabellennachbarn zu unter- - Aufnahme einiger Personaldaten zur Kontaktverfolgung stützen. - regelmäßiges Desinfizieren der Hände - begrenzte Zuschauerzahl Abteilung Frauenfußball - Einlassstopp spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn, je nach Rückblick: Platzbelegung auch früher! Nach Abbruch der Rückrunde durch Corona, in der wir den zwei- Um diesen organisatorischen Mehraufwand auffangen zu können, ten Platz hinter SC Amrichshausen belegten, die lediglich nur bitten wir euch, möglichst früh in die Halle zu kommen. Längere einen Punkt Vorsprung hatten, stiegen wir durch die Abmeldung Wartezeiten können gut überbrückt werden, denn für das leibliche der SGM Langenbeutingen II/Ohrnberg in die Bezirksliga auf. Wohl ist dank unseres Sponsors @franken_braeu wie immer bes- Unser erstes Spiel war am 05.09.2020 gegen den SV Tiefenbach tens gesorgt! im Bezirkspokal, welches durch einen Elfmeter in der 51. Minute Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen. zugunsten des SV Tiefenbach entschieden wurde. Eure Baskets Am 12.09.2020 hatten wir dann unser erstes Rundenspiel gegen den TSV Pfedelbach in der Bezirksliga, in welchem wir einen schlechten Start hatten und in der 16. Minute in Rückstand gerie- ten. Wir kämpften uns zurück ins Spiel und so gelang Xenia in der 38. Minute der Ausgleich nach einem Freistoß. Es entwickelte sich ein hartes Spiel mit einigen ruppigen Szenen. So wurde unser Kampf in der 73. Minute belohnt, als Alina den Führungstreffer BILLINGSBACH erzielte. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung holten wir uns die ersten drei Punkte in der Bezirksliga. FC Billingsbach SGM Blaufelden/Wiesenbach/Schrozberg - SV Tiefenbach (0:0) 0:0 Einladung Spielbericht: Zur 70. ordentlichen Generalversammlung des FC Am Samstag, 26.09.2020 fand unser 2. Rundenspiel statt. Von Billingsbach 1946 e.V. am Freitag, 02. Oktober Anfang an war uns klar, dass es kein leichtes Spiel werden würde, 2020 um 20.30 Uhr in der Liederhalle werden da auch das Bezirkspokalspiel gegen Tiefenbach nur durch einen alle unsere Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich Elfmeter entschieden wurde. eingeladen. In der Anfangsphase gingen beide Mannschaften abwartend in Die Liederhalle wird ab 19.30 Uhr bewirtet. die Partie. Trotz der schnellen Stürmerinnen ließen wir den Tie- Tagesordnung: fenbachern keine Chance um ihre Angriffe abzuschließen. Den- 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden noch gelang es uns in der ersten halben Stunde nicht, gefährlich 2. Bericht der Schriftführerinnen vor das Tiefenbacher Tor zu kommen. Obwohl wir zum Ende der 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer ersten Halbzeit hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte waren, 4. Bericht des Abteilungsleiters kam dann doch der letzte Pass nicht an. 5. Bericht des Jugendleiters In der zweiten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, beide Mann- 6. Entlastung schaften wollten sich kein Gegentor einfangen. Es gelang uns 7. Ehrungen auch nicht aus Standardsituationen die erhoffte Führung zu erzie- 8. Verschiedenes - Anträge len. Wir mühten uns wie so oft im Mittelfeld auf zu engem Raum Anschließend gemütliches Beisammensein. ab anstatt das Spiel breit zu machen oder uns durch einen Seiten- Aufgrund der aktuellen Situation und der begrenzten Plätze bitten wechsel selber mehr Raum zu verschaffen. Gelang uns im ersten wir um Anmeldung über die ausgehängte Liste im Vereinsheim. Spiel nach einem Rückstand noch das Spiel zu drehen, indem es Um die geltenden Hygienevorschriften einzuhalten, ist insbeson- uns des Öfteren gelang uns vom Gegner zu befreien, war dies dere Folgendes zu beachten: gegen Tiefenbach nicht der Fall. - Bis zum Sitzplatz ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen Somit endete das Spiel torlos und ließ uns auf den vierten Ta- - Beim Betreten der Halle sind die Hände zu desinfizieren und bellenplatz zurückfallen. die Kontaktdaten müssen hinterlassen werden Es spielten: Fabienne Schneider, Sophia Protzer, Lea Hermann, - Getränke und belegte Brötchen (verpackt) stehen in der Halle Xenia Ent, Thea Hinz, Hannah Dobrautz, Emily Osswald, Alina bereit (Selbstbedienung, bitte, wenn möglich, an Kleingeld Kurzay, Lena Winterhalder, Sara Ziegelbauer, Lara Hammel, Ale- denken). na Hammel, Lea Erdmann, Verena Zobel, Lisa Hammel Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch. Blaufelder Rundschau 13 – 40/2020

Bambini-Training - Schnuppertage C-Jugend: Jugend 01.10.2020 gegen SGM VfR Altenmünster/SV Onolzheim um Wie in jedem Jahr gibt es die Schnuppertage bei den Bambini! 18:30 Uhr (Spielort Billingsbach) Alle Kinder ab dem Jahrgang 2014 und jünger sind recht herzlich 08.10.2020 gegen SGM SV Tiefenbach/Satteldorf 2 um 19:00 Uhr zu den nächsten Trainings auf dem Sportplatz in Billingsbach ein- (Spielort Billingsbach) geladen! 17.10.2020 gegen TSV Kirchberg/Jagst um 13:30 Uhr (Spielort Das Training beginnt jeden Dienstag immer um 17.00 Uhr und Kirchberg) endet um 18.00 Uhr. Mit spielerischen Übungen wollen wir den 22.10.2020 gegen SGM TSV Dünsbach/Langenburg/Gerabronn/ Kindern den Spaß am Fußballspielen geben! Jedes Kind, ob Jun- 2 um 19:00 Uhr (Spielort Billingsbach) ge oder Mädchen, ist herzlich willkommen! B-Jugend: Vielleicht gibt es auch hier und da mal eine kleine Überraschung! 02.10.2020 gegen TSV Kirchberg/Jagst um 19:00 Uhr (Spielort Wir freuen uns auf viele Kinder! Kirchberg) Bei Fragen bitte an die Jugendleiter Michael Kehr/Sascha Vogel 04.10.2020 gegen SGM TV Rot am See/Brettheim/Hengstfeld 2 wenden unter [email protected] oder einfach 10:30 Uhr (Spielort Blaufelden) vorbeischauen! ;) 08.10.2020 gegen SGM VfR Altenmünster/SV Onolzheim um 19:00 Uhr (Spielort Onolzheim) Kreisliga B1 - 1. Mannschaft - 27.09.2020 11.10.2020 gegen SGM SV Tiefenbach/Satteldorf 2 um 10:30 Uhr SGM Creglingen 2/Bieberehren - FC Billingsbach 2:1 (Spielort Blaufelden) Tore: 0:1 (26.) Steffen Kümmerer, 1:1 (48.) Kevin Stützlein, 2:1 18.10.2020 gegen SGM Gründelhardt/Oberspeltach/Honhardt um (77.) Max Scheiderer. – Zuschauer: 100. 10:30 Uhr (Spielort Gründelhardt) Die SGM brachte dem Tabellenführer Billingsbach die erste Sai- sonniederlage bei. Die Heimelf spielte von Beginn an mutig nach Eine A-Jugend gibt es aufgrund zu weniger Spieler leider diese vorne und hatte folgerichtig zwei gute Torchancen zur Führung. Runde nicht. Die Jugendlichen spielen entweder bei den Aktiven Mitte der ersten Halbzeit kam Billingsbach besser ins Spiel und mit oder als Gastspieler bei der SGM TV Rot am See/Brettheim/ Kümmerer brachte die Gäste per Kopf in Führung. Danach dräng- Hengstfeld. te Billingsbach auf das 2:0 und die SGM hatte Glück, nur mit ei- Auch die Mädchen haben in der SGM ihren festen Platz! nem knappen Rückstand in die Pause zu gehen. Drei Minuten Die E-Juniorinnen trainieren jeden Dienstag um 17.00 Uhr bis nach der Pause köpfte Stützlein den 1:1-Ausgleich. Derselbe 18.00 Uhr in Billingsbach. Hier sind alle Mädchen aus dem Jahr- Spieler setzte sich in der 77. Minute schön über außen durch, gang 2010 bis 2014 herzlich eingeladen reinzuschnuppern in den legte quer, und Scheiderer drückte den Ball zur Führung über die Mädchenfußball und mitzumachen! Linie. Billingsbach versuchte, noch zum Ausgleich zu kommen, C-Juniorinnen: doch das Abwehrbollwerk der SGM hielt stand. 10.10.2020 gegen SV Onolzheim um 10:30 Uhr (Spielort Onolz- Kreisliga B1 - Reserve - 27.09.2020 heim) SGM Creglingen 2/Bieberehren - FC Billingsbach 2:1 17.10.2020 gegen SGM TSV Weikersheim/Juniorteam um 10:30 Uhr Tore: 1:0 Arkardiusz Orczykowski (21.), 1:1 Manuel Baumann (Spielort Laudenbach) (24.), 2:1 Arkardiusz Orczykowski (34.) 24.10.2020 gegen SGM SpVgg Gröningen-Satteldorf um 10:30 Uhr Am frühen Sonntagsspiel ging die SGM in der 21. Minute mit 1:0 (Spielort Blaufelden) in Führung. Diese konnte aber schon in der 24. Minute durch SGM-Jugend spielt nun in VW-Trikots Manuel Baumann wieder ausgeglichen werden. Doch vor der Und weiter geht es mit den Mannschaftsfotos in den neuen VW- Halbzeit geriet Billingsbach erneut mit 2:1 in Rückstand. Nach Trikots. Heute sind die D-Junioren der SGM Blaufelden/Wiesen- dem Seitenwechsel wurde der Druck in Richtung Tor der SGM bach/Billingsbach an der Reihe. mehr. Doch der letzte Pass und das Quäntchen Glück im Ab- Alle drei Vereine von der Spielgemeinschaft bedanken sich ganz schluss fehlte heute um das Spiel zu drehen. Die Treffer aus der herzlich beim Autohaus Rappold für die tollen VW-Trikots! ersten Hälfte besiegelten den Endstand. (L.T.) Der nächste Spieltag Sonntag, 04.10.2020 13 Uhr FC Billingsbach - SV Morsbach (Reserve) 15 Uhr FC Billingsbach - SV Morsbach (1. Mannschaft)

SGM Blaufelden/Wiesenbach/Billingsbach Jugendtermine der SGM Auch bei unseren Jugendmannschaften in der Spielgemeinschaft Blaufelden/Wiesenbach/Bil- lingsbach rollt wieder der Ball! Hier ein Überblick über die Termine der einzelnen Jugenden: E-Jugend: 02.10.2020 gegen SGM Tiefenbach/Satteldorf 1 um 18.00 Uhr (Spielort Blaufelden) 06.10.2020 gegen SGM SV Brettheim/Rot am See um 18.00 Uhr (Spielort Blaufelden) 13.10.2020 gegen SpVgg Gammesfeld um 18.00 Uhr (Spielort Gammesfeld) GAMMESFELD 20.10.2020 gegen SGM TSV Dünsbach/Gerabronn/Langenburg 1 um 18.00 Uhr (Spielort Blaufelden) SpVgg Gammesfeld D-Jugend: 07.10.2020 gegen TV Niederstetten 2 um 18.00 Uhr (Spielort Bezirksliga Herren Niederstetten) SGM VfR Altenm./ESV Crailsheim 14.10.2020 gegen SV Wachbach um 18.00 Uhr (Spielort Wiesen- – SpVgg Gammesfeld 8:4 (3:4) bach) Auch im 5. Spiel gelang es der SpVgg nicht zu 21.10.2020 gegen SpVgg Gammesfeld um 18.00 Uhr (Spielort punkten. Gammesfeld) Tore: 1:1, 2:3, 3:3 Fabian Schmieg (14., 29., 35.), 4:3 Marius Beck (45.) 14 – 40/2020 Blaufelder Rundschau

Nächste Spiele: Freitag, 02.10.2020, Spiel der Ersten gegen den TSV Ilshofen 2, Beginn 19.30 Uhr, die Zweite ist spielfrei MITTEILUNGEN AUS DEN Sonntag, 04.10.2020, Spiele beim TSV , Beginn Erste NACHBARGEMEINDEN 15.00 Uhr, Zweite 13.00 Uhr. Landesliga Damen Förderkreis Künstlerischer Tanz Nächstes Spiel: Sonntag, 04.10.2020, 13.00 Uhr Spiel beim TSV Wendlingen Neue Kurse im neuen Schuljahr Montag und Dienstag findet der Unterricht statt wie im letzten Jahr. Wichtig!! An folgenden Tagen starten zusätzlich neue Kurse zum bisherigen Alle Spiele finden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verord- Programm. nung und unseres Hygienekonzepts statt. Bitte bringen Sie zu NEU Mittwoch ab 18.15 Uhr Ballett plus mit Max Baumgärtner jedem Spiel einen Anwesenheitszettel zur Datenerfassung bereits für Kinder ab 8 Jahre ausgefüllt mit. Dadurch vermeiden Sie Warteschlangen am Ein- NEU Donnerstag ab 14.30 Uhr Pré Ballett mit Eva Böck für gang. Der Anwesenheitszettel kann auf unserer Homepage he- Kinder ab 4 Jahre runtergeladen werden. Für alle Spiele gilt: NEU Freitag ab 18.00 Uhr modern mit Max Baumgärtner für - Einlass der Fans und Zuschauer 30 Minuten vor Spielbeginn Kinder ab acht Jahre - Zutritt nur über den ausgewiesenen Eingang unten an der Halle Alle Informationen zum Verein finden Sie auf der Webseite - Bitte halten Sie die Abstandsregeln selbstständig ein. www.tanzzentrumkirchberg.de, dort ist auch der aktuelle Stun- - Die ausgeschilderten Wege und verschiedenen Zonen sind zu denplan und der Mitgliederbrief auf der Mitgliederseite zu finden. beachten und einzuhalten. Passwort zur Mitgliederseite bitte nachfragen unter [email protected] - Den Anweisungen der Verantwortlichen zur Nutzung der Sport- oder unter den Telefonnummern 07954/4079822 oder 0160/ stätte ist Folge zu leisten. 7568918. Bitte helfen Sie in unser allem Interesse mit, dass der Spielbetrieb nicht gefährdet wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Evangelische Freikirche Ekklesia Förderverein SpVgg Gammesfeld Hohebuchstraße 38, 74585 Rot am See Das alljährliche Schnitzelessen kann dieses Jahr aufgrund der Tel. 07955/9262155 Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. E-Mail: [email protected] Internet: www.ekklesia.info Wir existieren, damit Menschen Gott begegnen! Jeden Sonntag um 17.00 Uhr veröffentlichen wir ein Video mit einem kurzen Input + Begleitmaterial mit Fragen zum Durch- sprechen und Weiterdenken in Lebensgruppen, Zweierschaften WIESENBACH oder auch alleine zu Hause. Einfach auf unseren Youtube-Chan- nel gehen. Termine: Einladung Terminplanbesprechung 2021 Sonntag, 11. Oktober um 10.00 Uhr: Am Donnerstag, den 8.10.2020 findet im Dorfzentrum Wiesen- Gottesdienst (mit Livestream) bach um 19.00 Uhr die Terminplanbesprechung für Wiesenbach Sonntag, 18. Oktober um 10.00 Uhr: statt. Terminkoordination und Hallenbelegungen 2021 für Dorfzen- Gottesdienst (ohne Livestream) trum und Lötholzhalle werden miteinander festgelegt. Sonntag, 25. Oktober um 10.00 Uhr: Manfred Glemser, Ortsvorsteher Gottesdienst (mit Livestream) Alle Veranstaltungen können live besucht werden! Durch die Co- rona-Restriktionen ist allerdings nur eine begrenzte Teilnehmer- zahl möglich und es muss sich vorher angemeldet werden - das Anmeldeformular erhältst du vor der Veranstaltung per Mail: Re- gistriere dich hier für die Ekklesia-News-Mail: http://newsletter. TERMINPLAN ekklesia.info. Über das Anmeldeformular kannst du dich alleine, oder mit deinem/r Partner/in oder Familie anmelden. Alle weiteren Freitag, 2. Oktober 2020 Infos erhältst du dann per Mail. Wer nicht angemeldet ist, kann Ordentliche Generalversammlung, FC Billingsbach, in der Lieder- leider nicht live dabei sein. Viele Veranstaltungen gibt es auch im halle um 20.30 Uhr Livestream zu Hause vor dem Bildschirm auf unserem Youtube- Sonntag, 4. Oktober 2020 Kanal! Erntedankfestgottesdienst mit Kindergarten, Ev. Kirchengemeinde An alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 12 Jahren herz- Wiesenbach, 10.00 Uhr liche Einladung zu FireAbend: Erntedankfest, Ev. Kirchengemeinde Gammesfeld-Hausen-Buch Freitag, 02.10. um 19.30 Uhr im eWerk Montag, 5. Oktober 2020 Freitag, 09.10. um 19.30 Uhr in Kleingruppen zu Hause Papiertonnenabfuhr Fragen oder Anliegen? Dann melde dich gerne unter Mittwoch, 7. Oktober 2020 [email protected]. Ökumenische Kirchengemeinderatssitzung, Ev. und Kath. Kir- chengemeinde Blaufelden Donnerstag, 8. Oktober 2020 Kindertheater Terminplansitzung Wiesenbach im Dorfzentrum, 19.00 Uhr „Motte will MEER!“ Samstag, 10. Oktober 2020 mit dem Kindertheater „Achja!“ Ausflug zum Zwiebelmarkt nach Weimar, Obst- und Gartenbau- Sonntag, 11. Oktober 2020, Stadthalle Schrozberg verein Motte ist ratlos. Papa hat gar keine Zeit mehr zu spielen. Ständig ist der Fischer auf dem Meer und wirft seine Netze aus. Doch was er fängt, sind keine Fische - oh nein! Plastikflaschen, Mülltüten und Gummistiefel hängen in seinem Netz und jeden Tag werden es mehr. Da kann doch nur ein Plastikmonster dahinterstecken! IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Motte beschließt, Papa zu helfen und das fiese Monster aufzuhal- Im Notfall kann dies entscheidend für schnelle Hilfe sein! ten. Auf ihrer Suche trifft sie auf den verrückten Professor Fan- tastico, der Kindern mit seiner WünschDirwas!-Maschine jeden Blaufelder Rundschau 15 – 40/2020

Wunsch der Welt erfüllt. Ob er auch Motte weiterhelfen kann, er- Einlass: 14.45 Uhr fahrt ihr in diesem Stück voller Musik, bunter Wünsche und öko- Eintritt: 4 € logischer Message. Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen! Nur im Vorverkauf erhältlich!!! Ein ökologisches Musiktheaterstück von Jessica Jahning für Kin- Karten bei der Stadt Schrozberg, Krailshausener Straße 15, 74575 der ab 4 Jahren. Schrozberg, Zi.-Nr. 112, Tel. 07935/707-25, www.schrozberg.de, Beginn: 15.00 Uhr [email protected].

,, NOTFALLDIENSTE

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hauswirtschaft/Familienpflege: Barbara Reszies, Tel. 07953/886-17 für den gesamten Landkreis Schwäbisch Hall Betreuung: Martina Hahn, Tel. 07953/886-34 116 117 ohne Vorwahl, kostenfrei Essen auf Rädern/Hausnotruf: oder 0791/19222 (DRK-Leitstelle) Waltraud Fetzer, Tel. 07953/886-25 Werktags, 18.00 bis 8.00 Uhr Sa., So. u. Feiertage, 8.00 bis 8.00 Uhr Pflegeteam Blaufelden: Tel. 07953/886-85 Zentrale Notfallpraxis am Diakonie-Krankenhaus, Pflegeteam Herrentierbach: Tel. 07953/886-86 Schwäbisch Hall Diakoniestraße 10, Tel. 0791/753-4567 Pflegestützpunkt Notfallpraxis am Klinikum Crailsheim Landkreis Schwäbisch Hall Gartenstraße 21, 74564 Crailsheim Sa., So., Feiertage, 8.00 bis 22.00 Uhr durchgehend besetzt, Beratung und Information zu allen Voranmeldung empfehlenswert Fragen im Vor- und Umfeld von Pfle- ge. Neutral und kostenfrei. Ärztlicher Notfalldienst für Kinder und Jugendliche 74523 Schwäbisch Hall • Münzstra- Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Dia- ße 1 • Zimmer 003 • Telefon 0791/ koniestraße 10, 74523 Schwäbisch Hall 755-7888 • www.psp-sha.de Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 bis 15.00 Uhr Apotheke In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Do., 01.10.2020 Apotheke Gerabronn, Blaufeldener Str. 10, Diakonieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Ver- 74582 Gerabronn, Tel. 07952 925050 sorgung. Unter der Woche ist der diensthabende Arzt unter der Fr., 02.10.2020 Jagst-Apotheke Crailsheim, Postplatz 2, zentralen Rufnummer 01803/112001 zu erreichen. 74564 Crailsheim, Tel. 07951 96960 Fachärztlicher Notfalldienst: Sa., 03.10.2020 Schönebürg-Apotheke Crailsheim, Augenarzt: 01803/112005 Schönebürgstr. 78, 74564 Crailsheim, HNO-Arzt: 01805/120112 Tel. 07951 278044 So., 04.10.2020 Ritter-Apotheke Crailsheim, Karlstraße 30, 74564 Crailsheim, Tel. 07951 8380 Zahnarzt Mo., 05.10.2020 Apotheke Blaufelden, Hauptstr. 4, Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Schwäbisch 74572 Blaufelden, Tel. 07953 319 Hall an Wochenenden und Feiertagen wird zentral von der Di., 06.10.2020 Schloss-Apotheke Kirchberg, Franken- Kassenärztlichen Vereinigung über Anrufbeantworter unter fol­ platz 3, 74592 Kirchberg/J., Tel. 07954 98700 gender Telefonnummer bekannt gegeben: 0711/7877799. Mi., 07.10.2020 Apotheke Ilshofen, Hauptstr. 12, 74532 Ilshofen, Tel. 07904 263 Tierarzt Do., 08.10.2020 Greifen-Apotheke Schrozberg, Blaufeldener Str. 4, 74575 Schrozberg, Tel. 07935 314 Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie über Ihren Hoftierarzt. Die aktuellen Dienste können auch bei der Landesapotheken- kammer unter folgender Internetadresse abgerufen werden: www.lak-bw.notdienst-portal.de. Hospiz - Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen Notruf Einsatzleitung: Tel. 01 71/5 77 59 34 Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Kontaktadresse: Hospizverein Blaufelden, Hauptstr. 11, 74572 Blaufelden Wasserversorgung, Rohrbrüche [email protected] www.kirchenbezirk-blaufelden.de/Einrichtungen/Hospiz Telefon 07953/9890-0 24-h-Hotline für Stromstörungen Diakoniestation Blaufelden EnBW ODR Ihr ambulanter Pflegedienst ist gerne für Telefon 07961/9336-1401 Sie da! EnBW Energie-Vertriebsgesellschaft mbH www.diakoniestation-blaufelden.de Telefon 0800/3629477 Bürozeiten Mo. – Do. 08:00 - 16:30 Uhr Gasversorgung EnBW Gas GmbH Fr. 08:00 - 13:00 Uhr Beratung/Pflege: Telefon 07961/9336-1402 Monika Burkert und Christl Pries, Tel. 07953/886-18 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Off setdrucker (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die Produkti on von amtlichen Mitt eilungsblätt ern im Bogenoff set. Wir erwarten Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten sowie Verantwortungsbewusstsein für die gestellten Aufgaben. Wenn Sie an einem sicheren Arbeitsplatz interessiert sind, reichen Sie bitt e Ihre aussagekräft igen Bewer- bungsunterlagen bei uns ein, gerne auch per E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns an.

Postf ach 1103 • 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0

Hegering II Suche Althofstelle Liebe Jägerinnen und Jäger, unser diesjähriges Hegeringschießen muss dieses Jahr corona- zu kaufen bedingt etwas anders ablaufen als wie wir es in den letzten Jahren Haus/Stall/Scheune, gerne renovierungsbedürftig gewohnt waren. Und zwar dürfen wir uns nicht in unserem Vereinsheim treffen, Zuschriften per E-Mail an: [email protected] sondern müssen uns draußen im Freien aufhalten. Deshalb denkt daran, warme Kleidung mitzubringen. Die Schießstände dürfen auch nur einzeln betreten werden, außer der Standaufsicht natürlich. Geschossen werden kann auf den laufenden Keiler zum Üben, aber auch um die Keilernadel zu erlangen. Außerdem ist der geworden. Vor diesem Hintergrund möchte diese spannende Ver- 100-m-Stand auf Scheibe und Rehbock geöffnet. anstaltung Impulse geben und die verschiedenen Aspekte der Wer möchte, kann an diesem Abend auch auf den Kipphasen verschiedenen Akteure näher beleuchten: Wie können Kommunen schießen. Schrotpatronen kann man auf dem Schießstand er- den Bau von PV-Freifl ächen unterstützen und welche Vorteile werben. resultieren daraus? Welche Gründe sprechen in der Landwirt- Aufgrund von Corona-Hygiene-Vorschriften werden keine Vereins- schaft für eine Freifl ächenanlage? waffen auf dem Schießstand zur Verfügung stehen, das heißt: Sie werfen einen Blick in die Praxis und erfahren mehr über Pla- jeder, der schießen will, muss seine eigene Waffe mitbringen. nungsschritte und Genehmigungsverfahren, aber auch wie sich Der Termin für unser Übungsschießen ist Montag, der 5.10.2020 Bürgerbeteiligungsmodelle umsetzen lassen. Für Fragen wird ab 19.00 Uhr auf unserem Schießstand in Altenmünster. genügend Raum bleiben. Ich hoffe trotz dieser Einschränkungen auf einen zahlreichen Be- Höhepunkt der Veranstaltung ist die Exkursion und Besichtigung such. der Photovoltaik-Freifl ächenanlage von Landwirt und Betreiber Hegeringleiter Rainer Hollenbach Bernd Weibler in Bretzfeld-Bitzfeld, dem Schafe dabei helfen, seine Freifl ächenanlage zu pfl egen. Diese liefert immerhin Öko- Strom für 800 Personen. Weibler berichtet von seinen Erfahrungen und welche Vorteile die Beweidung von Schafen im Vergleich zu anderen Tieren, beispielsweise Ziegen, hat und von den Produk- ten seiner „Solar-Schafe“. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus allen Berei- chen, insbesondere an die Landwirtschaft und potenzielle Be- SONSTIGES treiber von Freifl ächen-Anlagen. Die Teilnehmerzahl ist auf 44 Teilnehmer begrenzt, daher nutzen Sie gleich die Möglichkeit zur Anmeldung unter https://eveeno. Exkursion und Information mit Best-Practice com/pv_exkursion Beispiel für Photovoltaik-Freifl ächenanlagen Details der kostenfreien Veranstaltung: Exkursion und Information: Best-Practice für Photovoltaik-Frei- Kostenfreie Informationsveranstaltung fl ächenanlagen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik lohnt sich“ la- Datum: Mittwoch, 14. Oktober 2020 den das energie-ZENTRUM und das Photovoltaik-Netzwerk Heil- Uhrzeit: 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr bronn-Franken zu einer informativen Veranstaltung zum Thema Ort: Europasaal (neue Mehrzweckhalle) Photovoltaik-Freifl äche ein. Es erwarten Sie komprimierte Infor- Kuno-Haberkern-Str. 7, 74549 Wolpertshausen mationen zu Kernfragen zum Thema Photovoltaik auf der freien Es gelten die aktuellen Corona-Aufl agen und Abstandregeln. Fläche. Kontakt: Durch die Änderung gesetzlicher Vorgaben sind die Möglichkeiten energieZENTRUM, Marco Hampele, Telefon 07904/94599-12, zur Installation von Photovoltaik-Freifl ächenanlagen vielfältiger E-Mail [email protected], www.energie-zentrum.com Nonnengasse 23 74572 Blaufelden Telefon 0 79 53/82 14 Telefax DIE FÜNFTE JAHRESZEIT 0 79 53/92 63 64 5% Nachlass für Privatkunden an den Muswiesentagen Besuchen Sie uns auch auf Facebook: www.facebook.com/kronenmetzgereischilpp 10.10.2020 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Angebote vom 01. Oktober bis einschl. 07. Oktober 2020: 13.-15.10.2020 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Schweinerücken 100 g –,93 E Wir haben im Sinne der Muswiese für alle, die uns in der Muswiesenwoche im Steinbruch in Gammesfeld besuchen, eine kleine Überraschung vorbereitet. Für alle Privatkunden gibt es an den Schweinebraten mager 1 kg 8,00 E Muswiesentagen 5% Nachlass. WIR FREUEN UNS AUF EUCH! Gekochter Schinken 100 g 1,45 E Gelbwurst 100 g –,95 E Fleischkäse grob und fein 100 g –,88 E Krakauer im Ring 100 g –,97 E Landwehrst. 19 07958 32 1 [email protected] E 74572 Gammesfeld 07958 92 67 - 77 www.schneiderundsohn.de Dt. Edamer 30 % Fett i. Tr. – DE 100 g –,75

Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten!

WWW.JAKO.DE/JOBS

WIR STELLEN EIN AUSHILFEN LOGISTIK (M/W/D) ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN VOLL-/TEILZEIT!

Idealerweise hast Du Vorkenntnisse in der Logistik, wie z.B. der Kommissionierung. Schick uns deinen Lebenslauf und Zeugnisse zu! Wir melden uns bei dir.

JAKO AG | Personal | Amtstrasse 82 | 74673 Mulfingen | +49 7938 9063-323 | [email protected] Anzeige Kampf den Viren ... Südafrika – Impressionen und Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte mit ® Einblicke in ein spannendes Land Orthomol Immun Bilder von Gaby Rühling A K T I O N: Unter Leitung von Micha Laukemann wurde im Februar Beim Kauf einer Monatspackung erhalten 2020 eine eindrucksvolle Reise durch Südafrika mit Ziel Sie eine 7er-Packung Trinkfl äschchen Annegret Pfänder Kapstadt „die schönste Stadt der Welt“ durchgeführt. kostenlos dazu (solange Vorrat reicht). Hauptstraße 4 74572 Blaufelden Die Malerin Gaby Rühling hat aufgrund der entstandenen Tel. 0 79 53/3 19 Berichte und Fotografi en eine bunte, lebensnahe aber Fax 0 79 53/92 50 36 auch abstrahierte Bildserie über das Land erschaff en. www.apotheke-blaufelden.de Es erwartet Sie ein interessanter Nachmittag mit Foto- grafi en als Diashow von Micha Laukemann.

Neues Raumkonzept für die Apotheke: Es haben nun wieder sieben Personen gleichzeitig Zutritt zur Apotheke. Bitte achten Sie auf die Markierungen.

TAXI-KETTEMANN e.K.

Tel. 07951-23345

Kartoffeln aus eigenem Anbau – auch zum Einlagern (festkochend, vorw. festkochend und mehlig) Die Ausstellung ist an den Sonntagen 04.10., 11.10. und Außerdem: frisches Gemüse, Linsen, Grünkern, Dosenwurst, 18.10.2020 jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr geöff net. Eier, Nudeln, Schnaps, Honig u. v. m. Ausstellungsort ist: Gruppe HohenloheWir freuen uns auf Ihren Besuch! Frankeneck 24, 74582 Gerabronn-Oberweiler FormatHofl 4-spaltig, aden 50 mm Familie Rasim Krailshausen, Obere Gasse 2, Tel. 0 79 35/14 26 od. 83 76 Am 10.10.2020 sind wir auf dem Bauernmarkt in Schrozberg. ANZEIGEN BITTE RECHTZEITIG AUFGEBEN!

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de