Evangelisches Magazin für die Region Osterholz-Scharmbeck und Alt-

Nr. 5 | Oktober und November 2020

St. Johannes Friedenskirche St. Willehadi St. Marien Emmaus Ritterhude Scharmbeckstotel Scharmbeck Osterholz Pennigbüttel

Erntedank feiern 3 Kirchen und Kino 9 Ewigkeitssonntag 14ff.

Pixabay©autumn 2 An(ge)dacht

Inhalt Seite Ein Imbiss in einem finnischen Dorf An(ge)dacht 2 Es gibt Kartoffelbrei mit Würstchensoße. (wer kann schon Finnisch, wer kann schon Ein Imbiss in einem finnischen Dorf Gestern gab es Kartoffelbrei mit ganzen Chinesisch, man spricht vorsichtig eng- 3 Aktuelles Würstchen. Die Stammkundschaft hat sich lisch) - aber sie entfaltet eine berührende Die Erntedank-Gottesdienste Anmeldungen zur Konfirmandenzeit daran gewöhnt. Alle stammen aus dem Wirkung. Dorf, man kennt sich. Jeden Tag die gleichen Werbung 4 Gespräche in Ein-Satz-Form. Da taucht ein Und ich denke mir, ja solche Geschichten Aktuelles 5 Fremder auf - aus China! - mit seinem Sohn, müssen wir erzählen, Geschichten von Portrait über Susanne Bömers fragt nach jemand, den er treffen will - in Menschen, die sich lösen können aus Städtebaulicher Wettbewerb für Kirchenareal diesem finnischen Dorf. Keiner kennt den Ängsten, Misstrauen, Vorurteilen und den

Kinder & Jugendliche 6 + 7 Gesuchten. Die Gespräche versanden. Der anderen als Mitmenschen achten und Kinderbibelwoche Film scheint still zu stehen. Da hat ein Bus Zukunftswochenende wahrnehmen wollen. Und wenn Corona Freizeiten 2021 eine Panne, direkt vor dem Imbiss - mit uns gerade sowieso unser gewohntes Gitarrenwochenende und Kurzmeldungen chinesischen(!) Touristen. Kartoffelbrei und Leben stört, dann könnten wir uns darin Werbung 8 Würstchen mögen sie nicht. Da springt der auch gleich verunsichern lassen, was wir Fremde - Herr Cheng - ein und erweist sich über „die anderen“ so denken, vermuten, Bildung 9 Kirchen und Kino als Profi-Koch aus Shanghai. Er zaubert aus zu glauben wissen, behaupten und statt- Vormittagsseminare für Frauen wenigen Zutaten, die im Hause sind, ein dessen die Begegnung suchen. herrliches Essen. Die Touristen strahlen, die Werbung 10 Einheimischen werden neugierig. Sich einlassen - mal probieren, Diakonie 11 Wie ideenreich das Haus am Hang was da Schmackhaftes, Neues in Corona meistert Der Film von Mika Kaurismäki „Master unser Leben geraten könnte. Cheng in Pohjanjoki“ erzählt auf wunder- Gottesdienste 12+13 volle Weise, wie Herr Cheng in Pohjanjoki Termine im Oktober und November 2020 Christen haben dafür doch beste Voraus- die chinesische Küche einführt. Unbezahl- Unsere Mitte 14 setzungen. Paulus schreibt: bar der Gesichtsausdruck eines wagemuti- Frauensonntag zum Thema „Licht“ gen Finnen, der überlegt, ob er die damp- Ewigkeitssonntag bewegt die Gemüter „Hier ist nicht Jude noch Gottesdienst am Reformationstag fende Fischsuppe wohl probieren will; die Grieche, nicht Sklave noch Aktuelles 15 Kumpel gespannt neben ihm. Und dann Musikalische Andachten am Ewigkeitssonntag der genussvolle Gesichtsausdruck, als der Freier, nicht Mann noch Frau, Stimmungsbild von Orgeltour-Teilnehmer ganze Geschmack sich in seinem Mund sondern ihr seid allesamt eins Loccumer Kreis ausbreitet. Am Ende wird es hier nur noch in Christus“. St. Johannes 16 + 17 „jeden Tag Chinesisch“ zu essen geben. Auswahl von aktuellen Hilfsprojekten Und Master Cheng lebt sich in eine völlig So verbunden und zueinander gewiesen Gestaltung der Gottesdienste, Kurz notiert fremde Welt ein. Eine zarte Liebesge- ist Verschiedenheit nicht trennend, son- Friedenskirche 18 schichte gehört dazu und eine Männerpar- dern bereichernd. Wer und wie wir auch Gemeindehaus ist wieder geöffnet tie auf einem Floß auf einem der großen sind - miteinander sind wir Menschen vor Kurz notiert Seen. Ein Akkordeonspieler begleitet ein dem einen Gott. Das ist gut zu wissen, St. Willehadi 19 + 20 altes finnisches Lied der Einheimischen wenn uns jemand chinesisch vorkommt, Vortrag zum Pilgern auf dem Franziskusweg und dann - dann spielt er einfach weiter Förderkreis freut sich auf weitere Mitwirkende oder finnisch oder auf welche Weise Drei Gottesdienste zum Totensonntag und Master Cheng singt ganz selbstver- auch immer, die wir noch kennen lernen Auftakt der neuen Aktion für Brot für die Welt ständlich dazu - auf Chinesisch! Aber das könnten. St. Marien 21 passt, das fügt sich, das harmonisiert. Die neuen Lastenfahrräder sind da Kurz notiert Es ist einfach ein schöner Film, der diese Eckhard Gering Emmaus 22 unwahrscheinliche Begegnung zweier Kul- Vortrag über Togo und leckeres Frühstück turen erzählt und wie sie sich gegenseitig Unterstützung für Hilfsprojekte bereichern. Eine unaufgeregte Geschichte, Werbung 23 mit ganz einfachen, oft skurilen Dialogen Unsere Adressen 24 Aktuelles 3 Wir danken Gott für die reiche Ernte Sie sind zu den Erntedank-Gottesdiensten in der Kirchenregion eingeladen

Der Sinn des Festes ist es, wahrzu- Friedenskirchengemeinde nehmen, wovon wir Menschen leben! Scharmbeckstotel D.h., der Horizont ist weit gezogen: 4.10. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Es geht nicht nur um den ländlichen Raum, sondern um Stadt und Land Emmausgemeinde Pennigbüttel gleichermaßen; es geht nicht nur um 4.10. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst unser Land, sondern um die Länder anschließend traditionelles Suppenessen dieser Erde. (begrenzte Teilnehmerzahl und nur nach Damit gehört zum Dank, der an die- vorheriger Anmeldung; Hygienemaß- sem Festtag zum Ausdruck gebracht nahmen müssen beachtet werden) wird, auch das wichtige Thema Ge- rechtigkeit, die ungleiche Verteilung St. Johannes Ritterhude von Lebenschancen in der Welt und 4.10. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst daraus resultierend die Verantwort- lichkeit. In einem Land wie Deutsch- St. Marien OHZ land ist die Solidarität mit denen 4.10. 10.00 Erntedankgottesdienst gefragt, die wenig zu essen und zu trinken haben und unter schlechten St. Willehadi OHZ Bedingungen leben müssen! 4.10. 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Oft wird das Erntedankfest mit ei- in der St. Willehadi-Kirche nem Familiengottesdienst gefeiert. (Frauen des Landfrauenvereins beteiligen Reiche Erntegaben in der St.-Willehadi-Kirche Das bietet die Chance, Kindern schon sich beim Schmücken der Kirche); früh wichtige Zusammenhänge un- weitere Gottesdienste am 4.10. in den – VON ENNO KÜCKENS – seres Daseins (Zusammengehörigkeit welt- ebenfalls von Ehrenamtlichen geschmück- as Erntedankfest gehört zu den tradi- weit) zu vermitteln und mit ihnen unseren ten Kapellen in tionellen kirchlichen Festen und wird Dank und unsere Solidarität zu feiern. Hülseberg (9.30 Uhr) Din der Regel am ersten Sonntag im In diesem Jahr wird es allerdings ‚coronabe- Garlstedt (10.00 Uhr) und Oktober gefeiert (ev. Kirche). Vielerorts ist es dingt‘ auch beim Erntedankfest zu Einschrän- Ohlenstedt (10.30 Uhr); Brauch, den Altar(raum) an diesem Tag mit kungen kommen. In unserer Region wird zu Die Platzzahl ist begrenzt, es wird voraus- Erntegaben zu schmücken (Getreide, Brot, folgenden Gottesdiensten/Veranstaltungen sichtlich keine Abendmahlsfeier geben. Früchte u.a.m.). eingeladen: Wir laden ein zur Konfirmandenzeit 2021-2022 Wegen besonderer Umstände in diesem Jahr nur schriftliche Anmeldung

– VON BIRGIT SPÖRL – Natürlich hat die Corona-Epidemie auch die Bitte halten Sie für den Beginn der Kon- In der Konfirmandenzeit stellen wir ge- Konfirmandenzeit ein wenig durcheinander- firmandenzeit die Tage über Himmelfahrt meinsam mit den Jugendlichen Fragen gewirbelt. Aber nach jetzigem Stand können 2021 frei, an denen gegebenenfalls wie- nach dem christlichen Glauben, erleben die Treffen weiterhin stattfinden. der die Himmelsstürmertage stattfinden die Gemeinschaft einer Konfirmanden- Wir bitten alle Interessierten bis zum 30. (Mittwoch 12. Mai bis Sonntag 16. Mai gruppe, erkunden die Kirchengemeinde(n) November um eine schriftliche Anmel- 2021). vor Ort und in der Region und feiern den dung. Das Formular wird ab Ende Oktober Das wird im Frühjahr 2021 entschieden; Glauben im Gottesdienst. Wir laden alle verschickt und kann ab Anfang November wir werden jeweils rechtzeitig informieren. Jugendlichen, die im (Früh-)Jahr 2022 14 von den Homepages der Kirchengemein- Trotz allem wünschen wir den Jugendli- Jahre alt werden bzw. jetzt die siebte den heruntergeladen werden. Für weitere chen eine gute und gesegnete Zeit! Klasse besuchen, herzlich dazu ein! Informationen können sie ab November das jeweils zuständige Kirchenbüro oder die Unterrichtenden kontaktieren. Im Frühjahr 2021 werden vor Ort Elternabende für wei- tere Informationen angeboten. 4 Werbung und Impressum

Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir freuen uns über Ihren Kontakt unter Tel. 04292/2911 (Pastor Enno Kückens) oder per Mail unter [email protected].

Impressum: Das Magazin „ankreuzen“ ist der Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes (Altritterhude), Friedenskirchenge- meinde (Scharmbeckstotel), St. Willehadi (Scharmbeck), St. Marien (Osterholz) und Emmaus (Pennigbüttel). Es erscheint alle zwei Monate für die Region im Einzugsgebiet der genannten Kirchengemeinden. Herausgeber und V.i.S.d.P.: Die Kirchenvorstände der Evangelisch- lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes, Friedenskirche, St. Willehadi, St. Marien und Emmaus. Redaktion dieser Ausgabe: Enno Kückens, Sonja Hühnken, Volker Austein, Georg Ziegler, Christa Siemers, Birgit Spörl, Eckhard Gering und Roland Hofer. Gestaltung: Grafikatelier Behrens Produktion: Hofermedia, Roland Hofer Anschrift: „ankreuzen“, Grenzstr. 24.b, 27721 Ritterhude Tel. 04292 / 2911 E-Mail: [email protected] Auflage: 16.000 Bildnachweis: Privatfotos und namentlich gekennzeichnete Fotos und Grafiken in der Bildunterschrift.

Wir sind für Sie da. Die Kirchenvorstände der regionalen Gemeinden aus Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Nachrichten über kirchliche Amtshandlungen, die in den Gemeinden stattgefunden haben. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das der Redaktion „ankreuzen“ oder dem Bahnhofstr. 74b zuständigen Kirchenvorstand schriftlich mitteilen. 27711 OHZ Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss Tel.: 04791-5672 der jeweils nächsten Ausgabe vorliegen. Aus Datenschutzgründen verzichten wir bereits Mühlenstr. 6 seit der Gründung des „ankreuzen“ auf die Veröf- 27729 fentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen. Tel.: 04793-957095 [email protected] Redaktionsschluss der otten-bestattungen.de nächsten Ausgabe: OttenBestattungenGmbH Freitag, 6. November 2020 Aktuelles 5 Mit Vorfreude auf lebendige Begegnungen Die neue Pastorin von St. Willehadi Susanne Bömers in Wort und Bild Wegmarken von Lörrach nach Osterholz-Scharmbeck

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Mitmenschen,

Eine Frau kommt zum Brunnen, um Wasser zu schöpfen. Da spricht sie ein Mann an. Eigentlich gehört sich das nicht und eigentlich sollten sie sich nach von Menschen selbst gemachten Trennungsregeln abweisend gegenüberstehen. Er spricht sie aber an. Je- sus hat Durst. Die Frau bittet er um Wasser für seinen Körper. Er wiederum bietet ihr Wasser für ihre Seele an, Wasser des ewigen Lebens. Ein sehr persönlicher Austausch entfaltet sich zwischen den beiden – und halt, ist da nicht noch jemand? Gott. In Gottes Gegenwart gedeiht Begegnung und Beziehung. Es geht ums Wesentliche; es geht ums Altes Gemeindehaus Holzengel Kirchraum Johannesgemeinde Leben. Lörrach Lörrach So auch in Lörrach. – So auch in Osterholz-Scharmbeck. Viele wertvolle Begegnungen und wesentlichen, persönlichen Austausch habe ich in 16 Jahren Gemeindedienst erleben dürfen. Geboren in und aufgewachsen in Bremen und Berlin, kam ich im Medizinstudium nach Tübingen und blieb von da an in Süddeutschland. Als Ärztin arbeitete ich dort und im Elsaß (Straßburg). Dort und in Heidelberg studierte ich später Theologie. Nach Gemeindepraktika im Elsaß und in Baden und Pfarrvertretungen im Elsaß kehrte ich für Lehr- und Pfarrvikariat nach Deutschland, Baden, zurück. Meine erste eigene Gemeinde war die Johannesgemeinde in Lörrach. Das war eine intensive Zeit mit 2 Um- zügen der Gemeinde, Neubau eines Gemeindehauses mit Kirchraum, Gemeindeauf- bau; mit viel Singen und Beten; Bibelkreisen und Gottesdienstgestaltungen; mit viel Neues Gemeindehaus St. Willehadi OHZ mit Kirchraum Johan- Schulunterricht und KonfirmandInnen; Klinikseelsorge und mehr; die vielen Sitzungen nesgemeinde Lörrach nicht zu vergessen…. Dabei durfte ich auch vieles mitgestalten. Herzensangelegenheit: Das war und ist mir die Begleitung von Men- schen jeden Alters und in vielen Situationen; auch Taufe, Hochzeit und Beerdigung. Immer auf dem Weg, Gott zu begegnen und Ihn zu entdecken im Alltag in all den Fragen des Daseins, des Leides und der Freude. Quelle des lebendigen Wassers… wie ein Brunnen sein… das ersehnen sich doch viele Menschen, die in ihren Aufgaben unterzuge- hen drohen. Die Frau am Brunnen gab Gott zu trinken. Gott öffnete in ihr ihren versiegenden Brunnen. Wir brauchen eben beides: irdisches und himmlisches, lebendiges!, Wasser. Und dafür gehen wir ein Stück miteinander. Ich freue mich auf SIE; auf offene Begegnungen.

Kirchraum im Gemein- dehaus Herzlich grüßt Sie Ihre Pastorin Susanne Bömers Das Wohnzimmer wird hergerichtet Städtebaulicher Wettbewerb sucht beste Lösung für das Kirchenareal

– VON ECKHARD GERING – feld und Neubau zueinander passen, hat die dehauses über Workshops für Mitarbeiten- Je weiter wir die Planungen für ein Begeg- Stadt einen „städtebaulichen Wettbewerb“ de, die in dem neuen Haus arbeiten werden, nungszentrum in der Stadtmitte treiben, in ausgelobt. Namhafte Fachleute werden sich bis hin zu zahllosen kleineren und größeren dem die Gemeinderäume unserer Kirchen- Gedanken über die künftige Ausgestaltung Gesprächsgruppen haben wir viele konkrete gemeinde gemeinsam mit dem Diakoni- der Bereiche rund um die Willehadi-Kirche Vorgaben erarbeitet, die wir den Architekten schen Werk und städtischen Einrichtungen machen. Im Januar 2021 wird der Gewinner mit auf den Weg geben werden. Gewiss, es ihren Platz finden sollen, desto mehr wird gekürt. braucht seine Zeit - aber wir hoffen, dass wir der Zusammenhang aller Planungen und Vi- Unmittelbar danach wollen wir mit diesen den Menschen in der Stadt ein tolles Haus sionen in der Innenstadt deutlich. Erkenntnissen in einen „hochbaulichen“ in ihr „Wohnzimmer“ bauen können, wie der Mit Hilfe erheblicher Mittel aus der Städte- Wettbewerb starten. Verschiedene Architek- Stadtbaurat diesen Teil der Innenstadt beti- bauförderung wird Osterholz-Scharmbeck turbüros werden dann ihre Entwürfe für das telt hat. sein City-Gesicht ganz neu gestalten. Und neue Haus entwickeln. Angefangen von der mittendrin steht unser Zentrum. Damit Um- Nutzer-Befragung unseres jetzigen Gemein- 6 Kinder & Jugendliche Mensch, Petrus! Kinderbibelwoche startet wieder in den Herbstferien

Die Anmeldung muss unbedingt schriftlich – VON VOLKER AUSTEIN – erfolgen. Anmeldeformulare sind bei den ie Herbstferien sind traditionell Zeit unten aufgeführten Stellen zu bekommen. der Kinderbibelwoche, auch kurz Zum Anmeldeschluss siehe unten. D„KiBiWo“ genannt. Fast eine ganze Woche geht es um spannende biblische KiBiWo in St. Willehadi, Geschichten. Es wird dazu gebastelt und Osterholz-Scharmbeck gespielt, gesungen und natürlich miteinan- der geredet. Manches ist in diesem Herbst Di, 13.10. – Fr, 16.10., coronabedingt nicht möglich wie gewohnt. jeweils von 9 – 12 Uhr Aber dennoch sind die KiBiWo-Teams über- im Gemeindehaus, Am Kirchenplatz 3 zeugt, dass es auch diesmal interessante Abschlussgottesdienst am So, 18.10., Tage werden. 10 Uhr in der St. Willehadi Kirche Weitere Informationen und Anmeldungen Denn es geht um Petrus: Aus dem einfachen bei Regionaldiakon Volker Austein, Tel Fischer wird ein treuer Freund Jesu. Einer, 04791-899 855 oder unter volker.austein@ auf den man sich felsenfest verlassen kann. evlka.de. Anmeldeschluss Mi, 7. Oktober. Der Mut zeigt und vorangehen kann. Und dann bekommt er wieder Angst und lässt KiBiWo in St. Johannes, sogar seinen Freund im Stich. Mal ist er ein Ritterhude sturer Dickkopf. Und anschließend zeigt er Di, 20.- Fr, 23.10., ein tolles Durchhaltevermögen. Petrus - ein jeweils 9-12 Uhr liebenswerter Mensch. Einer mit Ecken und im Gemeindehaus, Hegelstraße 2a KiBiWo in Emmaus, Kanten, wie man so sagt. Manches davon Pennigbüttel kennen wir von uns selbst. Aber die wich- Abschlussgottesdienst am So, 25.10., tigste Erfahrung, die Petrus in allem macht: 10 Uhr in der St. Johannes Kirche Di, 20.- Fr, 23.10., Jesus begleitet ihn in Höhen und Tiefen. Je- Weitere Informationen und Anmeldungen jeweils 9-12 Uhr sus macht ihm Mut und reicht ihm die Hand, bei Regionaldiakonin Anne-Katrin Puck, im Gemeindehaus, St. Willehadusweg 15 wenn er zu versinken droht. Tel 04791-899 854 oder unter anne-katrin. Weitere Informationen und Anmeldungen Schön, wenn es uns gelingt, etwas davon in [email protected] bzw. im Gemeindebüro, bei Pastorin Christa Siemers, Tel 04791-8628 der KiBiWo zu vermitteln. Hegelstr. 2a, Ritterhude. Tel. 04292 – 1388. bzw. im Gemeindebüro, St. Willehadusweg 15. Die Teilnahme kostet 5 €. Anmeldeschluss Fr, 9. Oktober. Anmeldeschluss Di, 13. Oktober. Ideen und Ausblicke mit Futur Eins Ein ganzes Wochenende für deine Zukunft vom 6. bis 8. November

– VON VOLKER AUSTEIN – einiges passieren. dern mit Schlafsack und Luftmatratze im Ge- Gemeinsam laden die Evangelische Jugend,  Die ortsansässige Gruppe des Natur- meindehaus zu wohnen. Fridays for Future OHZ und der Evangelische schutzbundes wird mit Jugendlichen  Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 €. Weitere Kreisjugenddienst Jugendliche und interes- auf ihrem Gelände Pflegearbeiten Informationen und Anmeldeformulare bei sierte Erwachsene ins Gemeindehaus Wille- durchführen. Anne-Katrin Puck oder Volker Austein hadi ein. Am ersten Novemberwochenen-  Eine Gruppe vom Repaircafé aus Bremen de soll überlegt werden: bietet Reparaturhilfe an. Kurznachricht: Führungswechsel  Was ist dran an den In einem weiteren Workshop werden Sei- im Teamertreff OHZ fen und ähnliches ohne Plastikverpackung Ab Oktober übernehmen Aiyana Brünjes (16) Behauptungen, dass wir mit hergestellt. und Sven Evering (18) die Moderation im Am Sonntag sollen nach dem Gottesdienst unserem Lebensstil die Zukunft Teamertreff Osterholz-Scharmbeck. Die beiden konkrete Konsequenzen für die Jugendar- der Menschen aufs Spiel setzen? lösen Nele Sulenski (19) und Jens Klemm (18) beit gezogen werden. Was daraus wurde, ab, die ein Jahr lang zusammen mit Diakon In verschiedenen Arbeitsgruppen werden soll im kommenden Jahr bei „Futur Zwei“ Volker Austein die Sitzungen vorbereitet und sie sich die Teilnehmenden informieren und überprüft werden. Die Veranstaltenden sind dann geleitet hatten. Nele hat vor kurzem eine mit Fachleuten und engagierten Jugend- überzeugt, dass es in Gemeinschaft leichter Ausbildung begonnen und scheidet damit ganz lichen diskutieren. Angefragt ist auch das ist, sich den großen Herausforderungen zu aus dem Teamertreff aus, der sich herzlich bei Alfred-Wegener-Institut für Polarforschung stellen. So wird dazu eingeladen, nicht nur ihr für ihr Engagement bedankte. in Bremerhaven. Aber auch praktisch wird an den Arbeitsgruppen teilzunehmen, son- Kinder & Jugendliche 7

Kurznachrichten aus der Arbeit Stadt, Wald und Insel mit Kindern und Jugendlichen Wir laden dich ein zu den Freizeiten 2021 Neue Programme Die diesjährigen Sommerfreizeiten fielen für Kinder und Jugendliche leider coronabedingt aus. Nun hoffen Regi- Die Teamerinnen und Teamer der Region onaldiakonin Anne-Katrin Puck und ihr Kol- Ritterhude/Osterholz-Scharmbeck sind wieder lege Volker Austein darauf, dass die Planun- aktiv: Das neue „Konfitüre“-Programm für gen für das kommende Jahr nicht für die Katz Jugendliche ist wieder ziemlich „ausgekocht“ sind. Interessierte Kinder, Jugendliche und und schmackhaft. Und auch die „Schatzkiste“, Eltern sollten die Termine notieren: ein Programm für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren, macht seinem Namen alle Ehre. Beides Kinderfreizeit kann unter kirche-jugend.net heruntergeladen für 8 – 11jährige Mädchen und Jungen oder bei Anne-Katrin Puck und Volker Austein 18. – 25. August auf der Insel Baltrum T-Shirts werden bemalt. angefordert werden. Natur und Technik Ein Sommer voller Aktionen Ein Waldeinsatz für Jugendliche zwischen Mit insgesamt 36 Aktionen für Kinder, Jugendli- 12 und 15 Jahren che und Familien war die Evangelische Jugend 26.7. – 1.8. im Waldpädagogikzentrum während der Ferien gut beschäftigt. Mehr als Rotenberg (am Harz) zwei Dutzend Ehrenamtliche engagierten sich zusammen mit der Diakonin und dem Diakon Mit dem Hut durch für ein abwechslungsreiches Programm. Ein gekürzter alphabetischer Auszug: Batiken, Norddeutschland Cocktails mixen, Escaperoom, Geocaching, Ka- Eine Straßenmusiktour für Jugendliche ab nutouren, Mitternachtsradtour, Quiz, Radrepara- 14 Jahre tur, Schnitzeljagd, Töpfern, Ukulele spielen. 6. – 12. August durch norddeutsche Fußgängerzonen

 Verbindliche Anmeldungen für die Freizei- ten sind erst möglich, wenn die Ausschrei- bungen zum Jahresende erscheinen. So entsteht leckeres Stockbrot.

Tierisch blöd! – Tierisch gut!! Gitarrenwochenende für Anfänger und Fortgeschrittene nur im „Coronaformat“

– VON VOLKER AUSTEIN – Eingeladen sind Kinder (ab 10 Jahre), Jugend- für Erwachsene. „Tierisch blöd“ ist es, dass das traditionelle liche und Erwachsene. Unterrichtet wird in Wer mehr wissen möchte, wende sich bitte Gitarrenwochenende in diesem Jahr nicht Kleingruppen nach Kenntnisstand. Es gibt an Volker Austein. wie gewohnt von Freitag bis Sonntag in der Workshops für „Bloody Beginners“, Fortge- Ach so: Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Bildungsstätte Drangstedt stattfinden kann. schrittene und auch E-Gitarristen. Die Kos- Songs, in denen Tiere eine Hauptrolle spie- Die räumlichen Bedingungen lassen nicht ten für die Teilnahme an einem Tag betragen len. Und das ist tierisch gute Musik! den derzeit geforderten Abstand der Musi- 20 € für Kinder und Jugendliche sowie 30 € kerinnen und Musiker zu. Das Team der Un- terrichtenden hat deshalb beschlossen, zwei Tagesveranstaltungen anzubieten:

 Am Samstag, dem 21.11., wird von 10 – 17 Uhr in Bremen unterrichtet und musiziert. (voraussichtlich in der St.-Lu- kas-Gemeinde in HB-Grolland)

 Am Sonntag, dem 22.11., werden die Workshops von 11 – 18 Uhr im Gemeinde- haus St. Willehadi stattfinden. Das Zusammenspiel macht richtig viel Spaß. Foto: M. Kostian 8 Werbung

1979 - 40 Jahre 2019

Garten- und Landschaftsbau & Baumpflege

• Erdarbeiten • Teichanlagen • Pflasterungen • Gartenpflege • Pflanzungen • Zaunbau • Entwässerung • Spielplätze • Rasenanlagen • Holzbau • Gehölzschnitt • Mauerbau Tel. 0 47 92 / 39 08 www.gaertnerhof-weyerdeelen.de GÄRTNERHOF WEYERDEELEN GmbH · Geschäftsführer: Markus Peitz, Dipl. Ing. Landespflege und Wilfried Thalmann Wir setzen die Arbeit im Sinne unseres kürzlich verstorbenen Geschäftsführers Günter Hildebrandt fort.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Verbindlich, persönlich und sympathisch erfolgreich.

„Als Expertin für die Vermarktung und den sicheren Verkauf von Immobilien aus Erbenge- meinschaften, Scheidungen oder Trennungen, sowie alte und betreute Immobilien, biete ich Ihnen mit viel Sachverstand und Fingerspitzengefühl meinen Rund- um-Immobilienbegleitservice.“

Sandra Feuerborn LBS Immobilienberaterin für OHZ und Umzu Bahnhofstr. 115 (nahe Marktplatz) 27711 Osterholz-Scharmbeck 04791-966114 · 0163-6316414 [email protected] *Zusammen mit der Sparkassen-Finanzgruppe lt. Zeitschrift Immobilienmanager 09/2018. Bildung 9

Kirchen und Kino - Corona zum Trotz Im Oktober startet Kirchen und Kino wieder.

Die neue Filmstaffel soll ein gegebener Anlass sein, in Osterholz-Scharmbeck wieder ins Kino zu gehen. Wolfgang Schrick, Chef des OSCAR, wird eine nächste große Investition starten und eine hoch professionelle Belüftungs- und Klimaanlage installieren. Bestellt ist alles, aber wann sie in Betrieb gehen kann, ist noch offen. So wird er den ersten Film „Systemsprenger“ am 11. Oktober als open-air-Kino-Erlebnis im Garten des OSCAR anbieten. Für eine dem Wetter angemessene Kleidung müssen die Besucher selbst sorgen. Natürlich werden alle Corona-Regeln beachtet (während des Films können Sie aber die Maske abnehmen) und die Besucherzahl ist begrenzt. Darum sind Eintrittskarten auch nur online erhältlich. Auf den Internet-Seiten finden Sie die nötigen Hinweise. Für den November-Film könnte es dann im Kinoraum des OSCAR reichen. Infomieren Sie sich im Vorfeld bitte über die Internet-Seiten: osterholz.cineprog.de, oscar-kulturspielhaus.de oder die Home- page der Kirchengemeinde. Die Staffel 2020/2021 wird eine Reihe durchaus ungewöhnlicher, zuweilen auch fordernder Filme anbieten - Kino-Erlebnisse, die unter die Haut gehen. Die Organisatoren haben ihren ganzen Filmsachverstand aufgeboten. Lassen Sie sich überraschen!

Schon der Beginn führt an Grenzen. „Systemsprenger“ ist ein mit Preisen überhäufter Film, der nicht nur die neunjährige Benni an Grenzen führt, sondern auch manchen beim Zuschauen. Benni, die doch nur Liebe, Geborgenheit und die Nähe ihrer Mutter sucht, bricht aus allen Ver- suchen aus, ihrem Leben einen tragfähigen Grund zu geben. Ihre Mutter verweigert die Beziehung aus Angst vor der Unberechenbarkeit des „wilden“ Kindes. Kein Erziehungs-, Begleitungs-, Beratungssystem scheint der Not des Kindes und seiner Wut gewachsen.

Einer völlig anderen Welterfahrung widmet sich der November-Film. Der Dokumentarfilm „Erde“ zeigt in beeindruckenden Bildern, wie der Mensch alljährlich Milliarden Tonnnen Erde bewegt. Nikolaus Geyrhalter beobachtet in Minen, Steinbrüchen und Großbaustellen Menschen bei ihrem Versuch, sich den Planeten anzueignen. Dabei widmet er sich in einer sinnlich und argumentativ beeindruckenden Rundumsicht den materiellen Attacken auf die Oberfläche unserer Erde und erschließt in scheinbar bekannten Vorgängen ungeahnte Dimensionen.

 Wenn Sie ausführliche Vorabinformationen zu den Filmen wünschen, schreiben Sie eine Mail an: [email protected] Termine und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf. So. 11. Oktober, 18 Uhr · (Open-air-Kino) Systemsprenger Kirchen und Kino sonntags, 18.00 Uhr, im OSCAR Kultur-Spiel-Haus, Klosterkamp 9 (Ecke Gartenstraße) in Osterholz-Scharmbeck, Eintritt 5 € So. 8. November, 18 Uhr www.kirchen-und-kino.de  Achtung: Karten nur online im Vorverkauf  Erde

Das Thema Vormittagsseminare für Frauen steht zur Zeit noch nicht fest Gemeindehaus Ritterhude, Hegelstr. 2a Referentin: Ursula Overhage, Bremen  Donnerstag, den 19.11.2020 Frauenbiographie in der Literatur Franz Liszt (1811 – 1886) von 10.00 – 12.15 Uhr; der 1970er Jahre, Referentin: Uta Karin Puris, Bremen Teilnahmegebühr € 5.– Peter Handke: Widersprüche und Wandlungen kennzeich- „Wunschloses Unglück“ (1972) nen den Charakter und das komplexe Werk Chinas Weg in die Moderne Referentin: Margit Platt, Bremen von Franz Liszt. Schlagworte wie Wunderkind Referent: Wolfram Schott, und Popstar, Virtuose und Dandy, Visionär In dieser Erzählung beschreibt Handke Warum stieg China trotz seiner wechselhaf- und Geistlicher beschreiben die Stationen sei- autobiographisch das Leben seiner Mutter ten und blutigen Geschichte der letzten 500 nes hoch produktiven Lebens. Galt Liszt frü- mit ihren Höhen und Tiefen. Gleichzeitig gibt Jahre in kürzester Zeit zur zweitstärksten hen Kritikern vornehmlich als charismatischer er Einblick in seine Empfindungen während Wirtschaftsmacht auf? Vermittelt werden die „Paganini am Klavier“ mit großem Talent zur des Schreibens. Es ist der Werdegang einer soziokulturellen Gründe, das tief verwurzelte Selbst-inszenierung, so würdigt die moderne Frau aus einem ärmlichen Milieu, die sich zu Selbstverständnis der Chinesen, die als Trieb- Musikkritik ihn als ersten „europäischen“ emanzipieren und zu verwirklichen versucht. federn dienen. Komponisten und Wegbereiter der Moderne. Das Werk gilt als eines der erfolgreichsten  Donnerstag, den 26.11., 3.12. und Vor allem Liszts späte, kühne Experimente gilt Werke Handkes. 10.12.2010 von 10.00 – 12.15 Uhr; es wieder zu entdecken. Ein Blick über sein Teilnahmegebühr € 15.–  Donnerstag, den 1.10, und 8.10.2020 Leben und Werk. von 10.00 – 12.15 Uhr;  Donnerstag, den 29.10., 5.11. und Teilnahmegebühr € 10.– 12.11.2020 von 10.00 – 12.15 Uhr;  Auskünfte bei: J. Mohnkern (04292 / 9216) Teilnahmegebühr € 15.– oder W. Herzog (04292 / 9691), I. Meyer (0421 - 6365390), H. Plesch (04292 / 9107) 10 Werbung

Gemeinsam allem gewachsen. Abfallentsorgung im Landkreis Osterholz Ihr Containerdienst Tel. 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de Gemeinschaft kommt nicht von allein. Gemeinschaft kommt von schaffen. Darum unterstützen wir Künstler, Sportler, Unter- nehmen vor Ort und all die anderen, die sich für andere stark machen.

S Sparkasse gemeinsamallemgewachsen.de Osterholz Diakonie 11

Mit Skype und findigen Ideen Diakonisches Werk Persönliche Kontakte im Haus am Hang des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Kirchenstr. 5, 27711 OHZ Tel.: 04791/80680; Fax: 80699 E-Mail: [email protected] www.diakonisches-werk-ohz.de Allgemeine soziale Beratung Tel. 04791/806-84/80 Ambulanter Hospizdienst · Begleitung am Lebensende (24 Std. Rufbereitschaft) Tel. 04791/13 572 · Trauerbegleitung für Erwachsene, Tel.: 04791/13 572 · Trauercafé jeden ersten Sonntag im Monat, Tagesstätte Altes Museum, 15.00 Uhr · Regelmäßige Trauergruppen Anderland/Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche Soziale Beziehungen in Coronazeiten pflegen per Skype Foto©fizkes - stock.adobe.com Findorffstr. 21, Tel. 04791/980664 www.anderland-ohz.de itte März wurde durch die Landes- wurde sehr gut angenommen. Darüber hi- Fachstelle für Sucht und regierung beschlossen, dass sich naus konnten die Bewohner sich mit ihren Suchtprävention Maufgrund der Corona Pandemie die Angehörigen auch im Vorgarten des Thera- Tel. 04791/806 82/ 83/ 95 Türen unserer Einrichtung für unbestimmte pieraums treffen. Später konnten bei beson- Zeit schließen sollten. Die für unsere Bewoh- deren Anlässen, wie z.B. Geburtstagen auch Jugendhilfe ner und Mitarbeiter schwierige und vor allem mehrere Personen unter Wahrung eines Beratung straffälliger junger unbekannte Situation machte es erforderlich, ausreichenden Abstands draußen ihre Glück- Menschen/Konfliktschlichtung nach Alternativen zu suchen, um die Kontak- wünsche überbringen. Tel. 04791/806 90/91 te zu Familie und Freunden unserer Bewoh- Durch die sich wöchentlich veränderten Ver- Migrationsarbeit ner aufrecht zu erhalten. ordnungen der Landesregierung, waren wir Tel. 04791/80693 Zunächst wurde auf unseren Laptops für je- über mehrere Wochen dazu angehalten, den Wohnbereich ein Skype-Konto errichtet. unsere Bewohner davon zu überzeugen, die Praxis für Ergotherapie Einrichtung nicht zu verlassen. Im Juli 2020 Hundestr. 9, Tel. 04791/502 28 66 Am 27. März feierten wir änderte sich die Gesetzeslage. Die Bewoh- Schuldnerberatung Premiere mit unserem ner nutzten diese Möglichkeit zu kurzweili- Tel. 04791/80685 Skype Account. gen Spaziergängen und Einkäufen. Auch ließ Schwangeren- und diese Neuerung wieder einen persönlichen Schwangerschaftskonfliktberatung Der Anlass war der 107.Geburtstag unserer Kontakt zu Angehörigen außerhalb unserer Tel. 04791/8068 4 ältesten Bewohnerin. Die Familie gratulierte Einrichtung zu. Hierbei waren strenge Hygie- per Skype und tauschte sich rege aus. Auch nemaßnahmen zu beachten. Tagesstätte im Alten Museum wenn diese Möglichkeit der Kontaktaufnah- Seit dem 10. August 2020 sind unsere Türen für psychisch kranke und me einen Besuch natürlich nicht ersetzen von montags bis sonntags unter strengen seelisch behinderte Menschen konnte, waren alle Beteiligten für diese Mög- Auflagen wieder für Besucher geöffnet. Zum Hundestr. 11, lichkeit dankbar. Betreten der Einrichtung ist es notwendig, Tel. 04791/5388 Außerdem spendete die Telekom Smartpho- sich mit der Einhaltung der Hygieneregeln Das Café für psychiatrieerfahrene nes an unsere Einrichtung, mit denen unsere des Hauses schriftlich einverstanden zu er- und -unerfahrene Menschen Bewohner per WhatsApp-Videotelefonie mit klären. Hundestr. 11, Tel. 04791/53 88 ihren „Lieben“ in Verbindung bleiben konn- Um diesen Fortschritt zu erhalten, ist es wich- Das Gästehaus ten. tig für uns alle, dass sich jeder Einzelne an die Wärmestube, Osterholzer Tafel Als erste Einrichtung im Landkreis haben vorgegebenen Hygieneregeln hält. Loger Str. 10 wir die organisatorischen Voraussetzun- Unsere Bewohner und Mitarbeiter freuen Tel. 04791/986776 oder 80680 gen geschaffen, um schließlich am 23. April sich gemeinsam über die erreichten Schritte 2020 unter Einhaltung strenger Hygienere- in Richtung Normalität und hoffen, dass wir Diakonie-Stiftung Osterholz geln wieder Besucher in dem dafür extra auch weiterhin gesund durch diese schwieri- c/o Diakonisches Werk eingerichteten Therapieraum empfangen zu ge Zeit kommen. Tel. 04791/80680 können. Diese erste Lockerungsmaßnahme Sozial begleitender Dienst 12 Gottesdienste

St. Johannes Friedenskirche St. Willehadi

Ritterhude Scharmbeckstotel Karfreitag Scharmbeck Oktober Oktober Oktober 04.10. Gottesdienst 04.10. Erntedankgottesdienst 04.10. Gottesdienst 10.00 Uhr zum Erntedankfest 10.00 Uhr Pastorin Birgit Spörl 10.00 Uhr zum Erntedankfest mit Pastorin Susanne Bömers Pastor Enno Kückens 11.10. Gottesdienst 10.00 Uhr mit Lektorin Elke Kulaczkowski

18.10. Familiengottesdienst 10.00 Uhr zum Abschluss 18.10. Gottesdienst der Kinderbibelwoche 10.00 Uhr Pastor Enno Kückens mit Diakon Volker Austein

25.10. Gottesdienst 25.10. Familiengottesdienst 25.10. Abendgottesdienst 10.00 Uhr mit Pastor Gert Glaser 10.00 Uhr zum Abschluss 18.00 Uhr Lektor Jens Müller der Kinderbibelwoche 31.10. Gottesdienst 17.00 Uhr zum Reformationstag begrenzte Teilnehmerzahl mit Pastor Martin Rutkies und Pastorin Birgit Spörl und 31.10. Regionaler Gottesdienst Pastor Gert Glaser Diakonin Anne Puck 17.00 Uhr zum Reformationstag und dem Posaunenchor in St. Willehadi, OHZ November November November 01.11. Gottesdienst 01.11. Gottesdienst 18.00 Uhr zum Frauensonntag 10.00 Uhr mit Examensprüfung mit Team Vikarin Dr. Annerose de Cruyenaere 08.11. Gottesdienst 08.11. Gottesdienst 10.00 Uhr mit Pastorin Susanne Bömers 10.00 Uhr Pastorin Anke Diederichs 15.11. Gottesdienst 10.00 Uhr zum Volkstrauertag mit Pastor Martin Rutkies 15.11. Friedensgottesdienst 10.00 Uhr P.i.R. Ulrich Marahrens 18.11. „mittendrin-Andacht“ 19.00 Uhr zum Buß- und Bettag mit Pastor Eckhard Gering 18.11. Taizéandacht 18.11. Buß- und Bettag, Andacht 19.30 Uhr zum Buß- und Bettag, 19.30 Uhr in der Ritterhuder 21.11. 2 Gottesdienste Pastor Enno Kückens St. Johannes-Kirche zum Totensonntag mit Einladung Pastor Enno Kückens (wichtiger Hinweis: Siehe Seite 20)

22.11. Gottesdienste 22.11. Gottesdienst 22.11. Gottesdienst 9.30 Uhr zum Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr zum Ewigkeitssonntag 10.00 Uhr zum Totensonntag 11.00 Uhr Pastorin Birgit Spörl Pastorin Anke Diederichs mit Pastorin Susanne Bömers Wegen der begrenzten Platzzahl 15.30 Uhr Posaunenandacht auf dem wird um Anmeldung gebeten! Friedhof mit Pastor Gert Glaser,

29.11. Gottesdienst 29.11. 1. Advent, Gottesdienst 29.11. Gottesdienst 10.00 Uhr Vikarin Dr. Annerose de Cruyenaere 10.00 Uhr Pastor Enno Kückens 10.00 Uhr zur Aktion Brot für die Welt mit Pastor Eckhard Gering und Pastor Gert Glaser Gottesdienste 13

Weitere Gottesdienste

St. Willehadi in Hülseberg 04.10. Erntedank-Gottesdienst 9.30 Uhr Pastor Eckhard Gering 24.11. Gottesdienst zum Totensonntag St. Marien Emmaus 9.30 Uhr Pastor Eckhard Gering Osterholz Pennigbüttel St. Willehadi in Garlstedt 04.10. Erntedank-Gottesdienst Oktober Oktober 10.00 Uhr Pastor Gert Glaser 15.11. Andacht zum Volkstrauertag 10.00 Uhr auf dem Garlstedter Friedhof 04.10. Erntedankgottesdienst 04.10. Gottesdienst Pastor Gert Glaser 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler 10.00 Uhr zum Erntedankfest 24.11. Gottesdienst zum Totensonntag anschließend Suppenessen 10.00 Uhr Pastor Gert Glaser 11.10. Gottesdienst Pastorin Christa Siemers 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler St. Willehadi in Ohlenstedt 18.10. Gottesdienst 04.10. Erntedank-Gottesdienst 10.00 Uhr Pastorin Christa Siemers 10.30 Uhr Pastor Eckhard Gering 25.10. Gottesdienst 24.11. Gottesdienst zum Totensonntag 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler 10.30 Uhr Pastor Eckhard Gering Kindergottesdienst November November Ritterhude St. Johannes: 01.11. Gottesdienst Kinderkirche in Ritterhude 18.00 Uhr zum Frauensonntag Kinderkirche jeden ersten Freitag im Monat 08.11. Gottesdienst St. Willehadi um 15.30 Uhr im Gemeindehaus 10.00 Uhr Pastor Georg Ziegler Vorbereitungskreis in der Hegelstraße 2a 2. Oktober und 6. November 22.11. Gottesdienst zur Erinnerung Scharmbeckstotel Kinderkirche an die Verstorbenen 15.11. Gottesdienst Jeden dritten Freitag im Monat, des Kirchenjahres 10.00 Uhr zum Volkstrauertag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Es sind z.Zt. zwei Gottesdienste anschließend Kranzniederlegung Findet zur Zeit nicht statt. geplant mit Einladung an die Pastorin Christa Siemers Angehörigen Pennigbüttel Emmaus: 20.11. Gottesdienst Emmäuse-Kunterbunte Kinderkirche zum Ewigkeitssonntag Freitags, 16.00 - 18.00 Uhr, monatlich 20. November 29.11. Familiengottesdienst 9.30 Uhr mit Gedenken der Verstorbenen Kontakt: Diakon Volker Austein, Tel.: 899855 10.00 Uhr mit Kindergarten 11,00 Uhr Pastorin Christa Siemers Osterholz St. Marien Wer zum Gottesdienst in St. Marien abgeholt wer- 29.11. Adventliche Spätschicht 2. Oktober, 15 - 17 Uhr - Kinderkirche, den möchte, wende sich bitte an Erika Backhaus, 18.00 Uhr Pastorin Christa Siemers im Martin-Luther-Saal, Team Telefon: 41 86. Am 30. Oktober um 16 Uhr Beginn der Krippenspielproben Andachtszeiten St. Willehadi „musikalische Andacht in den Seniorenheimen „mittendrin“ soweit wieder möglich Scharmbeck in Ritterhude: Oktober November Im Wohnpark am Dammgut: Jeden ersten Freitag im Monat um 16.00 Uhr 07.10. mit Pastor Eckhard Gering 04.11. mit Pastor Gert Glaser 2. Oktober und 6. November 19.00 Uhr 19.00 Uhr Im Haus Christian: jeden ersten Mittwoch im Monat nach Absprache (Corona-Regelungen) 14.10. mit Pastor Martin Rutkies 11.11. mit Pastor Eckhard Gering 7. Oktober und 4. November 19.00 Uhr 19.00 Uhr in Osterholz-Scharmbeck 21.10. mit Superintendentin 25.11. mit Pastorin Susanne Bömers Im Haus am Hang 19.00 Uhr Jutta Rühlemann 19.00 Uhr jeden Dienstag um 9.30 Uhr mit Superintendentin 28.10. Näheres zur Musik auf der hompage: Im Haus am Barkhof 19.00 Uhr Jutta Rühlemann www.willehadi.de 6.Oktober und 3. November um 10.30 Uhr 14 Unsere Mitte Lasst euer Licht leuchten Frauensonntag stellt Bergpredigttext über das Licht ins Zentrum

– VON CHRISTA SIEMERS – Lasst euer Licht leuchten, so lautet das Mot- to des bundesweiten Evangelischen Frauen- sonntags 2020. Er findet am 1. November um 18:00 Uhr in der St.-Willehadi-Kirche statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr ein vielen vertrauter Text aus dem Matthä- us-evangelium (Mt 5,14-16) Das bekannte Jesuswort aus der Bergpre- digt vom Licht, das nicht unter den Schef- fel gestellt werden soll, regt dazu an, ganz unterschiedliche Facetten des Phänomens ›Licht‹ genauer unter die Lupe zu nehmen: Wie wirkt Licht – optisch und theologisch? In welches Licht stellt Gott uns hinein? Wo leuchten Zuspruch und Anspruch des Evan- geliums in unserem Leben? Auch in diesem Jahr haben sich Frauen aus der St. Willehadi-Gemeinde und der Em- maus-Gemeinde auf den Weg gemacht, um gemeinsam einen inspirierenden Gottes- dienst zu gestalten. Gottesdienst zum Frauensonntag am 1. November um 18.00 Uhr in St. Willehadi Coronabedingt musste auf diesem Weg zwar manche Idee wieder verworfen werden, aber Blick öffnet sich für die Zukunft nun freuen wir uns umso mehr, gemeinsam mit Ihnen und Euch Gottesdienst zu feiern Ewigkeitssonntag bewegt die Gemüter und Gefühle und Lichter neu zu entzünden. Herzlich will- kommen! – VON BIRGIT SPÖRL – wichtiger Termin in der Trauerzeit. Auf der Am letzten Sonntag im Kirchenjahr, dem anderen Seite gilt auch in den Kirchen eine Ewigkeitssonntag öffnet sich der Blick für Beschränkung der Plätze. Bitte erkundigen Gottesdienst das „Danach“, für die Zukunft unserer Ver- Sie sich auf den entsprechenden Seiten des storbenen bei Gott. Der Ewigkeitssonntag ankreuzen, wie in Ihrer Kirchengemeinde am Reformationstag wird daher auch „Totensonntag“ genannt, der Ewigkeitssonntag konkret gestaltet wird. weil die Verstorbenen im Mittelpunkt stehen Wir wünschen allen, die im vergangenen Kir- für die Region – ihre Namen werden gelesen, oft werden chenjahr einen Menschen aus der Familie, Auf der Suche nach der Wahrheit in Kerzen für sie angezündet, wir denken an sie aus dem Freundeskreis oder ihrer Nachbar- Zeiten von Corona. und wir bringen sie vor Gott. schaft verloren haben, Kraft und Trost. Reformationsgottesdienst Die Angehörigen werden dazu besonders am 31.10.2020 um 17 Uhr, eingeladen – der gemein- St. Willehadi. same Gottesdienst ist eine Möglichkeit, der Trauer und auch der Hoffnung neu Sprache zu geben. Seit Beginn der Corona-Pan- demie waren Trauerfeiern zunächst nur draußen und in sehr kleinem Kreis mög- lich. Auch nach der Rück- kehr in die Kapellen bleibt aus Gründen des Infektions- schutzes die Teilnehmer- anzahl beschränkt. Der Ewigkeitssonntag ist auch auf diesem Hinter- grund noch einmal ein Blick auf den Friedhof in Ritterhude. Aktuelles 15 Musikalische Andacht auf den Friedhöfen Posaunenchor Osterholz-Scharmbeck spielt am Ewigkeitssonntag

– VON CAROLINE SCHNEIDER-KUHN – ine gute Tradition ist das „Friedhofsblasen“ des Posaunenchores Osterholz-Scharmbeck am Ewig- Ekeitssonntag. Viele Menschen gehen an diesem Tag auf die Friedhöfe, um am Grab ihrer Verstorbenen inne zu halten und zu beten. Am 22. 11. erklingt um 14.30 Uhr vor der Kapelle auf dem Osterholzer Fried- hof Musik der Bläserinnen und Bläser, Zuhörer sind herzlich willkommen. Pastor Georg Ziegler hält Lesun- gen und Gebete und lädt damit ein, ein paar Minuten nachzudenken über das Leben und über das Ster- ben. Um 15.30 Uhr findet die Andacht dann auf dem Scharmbecker Friedhof mit Pastor Gert Glaser statt, ganz oben am Ehrenmal. Die Bläser des Posaunenchors Drei Kirchen, drei Orgeln, drei Konzerte Ein kurzes und positives Stimmungsbild von Tour-Teilnehmer Frank Meya

„Das war eine Pilgertour. Ich habe bei allen 3 Konzerten in St Johannes, St Marien und St. Willehadi zugehört und bin mit dem Fahrrad von Kirche zu Kirche gefahren. Der Wechsel von aktiver Bewegung in der Natur und ruhigem Sitzen und Musikhören in den Kirchen hat mir das konzentrierte Zuhören leicht gemacht. Landschaft, Kirchenräume und Musik habe ich intensiv wahrgenommen. Als Zugabe noch sonniges warmes Herbst- wetter und Kaffee und Kuchen. Ein schöner Nachmittag! Vielen Dank!“ Loccumer Kreis OHZ lädt zu zwei Veranstaltungen ein

– VON HEINRICH GRÜN – Am 20.10.2020 behandeln wir das Am 19.11.2020 spricht Dr. Thomas Wir haben uns entschlossen, das Programm Thema „Corona – was bedeu- Müller-Färber, Studienleiter der für dieses Winterhalbjahr zu verkürzen und tet die Pandemie für die Zukunft Evangelischen Akademie Loccum für Inter- zunächst nur zwei Veranstaltungen im zu der jungen Generationen?“ nationale Politik, unter dem Titel „Growing Ende gehenden Jahr 2020 durchzuführen. Superintendentin Jutta Rühlemann wird das together or moving apart?“ über die Beide Veranstaltungen finden in der St. Wil- Thema mit Landesbischof Ralf Meister, dem Weltordnung nach den US-Wahlen. lehadi-Kirche statt und beginnen bereits um Krankenhausmediziner Jürgen Heuser und 19 Uhr. Aus Gründen des Infektionsschutzes Vertretern aus dem ist die Teilnehmerzahl bei beiden Veranstal- Vorstand des Kreisju- tungen begrenzt, Voranmeldungen sind er- gendkonventes des forderlich. Zumindest bei der Veranstaltung Kirchenkreises behan- mit dem Landesbischof ist ein Internet-Live- deln. stream beabsichtigt. Einzelheiten zur Teil- nahme vor Ort oder über das Internet ent- nehmen Sie bitte der lokalen Presse und den Landesbischof Jörg Internetseiten des Loccumer Kreises www. Meister loccumer-kreis.de. Foto: Eduard Lottes Dr. Th. Müller-Färber 16 St. Johannes Ritterhude Wir freuen uns auf Unterstützung Hier finden Sie eine kleine Auswahl von aktuellen Hilfsprojekten

retten tritt die Diakonie Katastrophenhilfe auf Gemeinde vor Ort: den Plan - unabhängig von Religion, Hautfar- Kirche Ritterhude be und Nationalität – schnell, unbürokratisch, und wirkungsvoll. Zum Schutz vor Infektionen findet seit der Co-  Stichwort: Katastrophenhilfe ronazeit kein Abendmahl mehr statt. Um die Gemeinschaft des Abendmahls wieder feiern zu können, möchten wir Einzelkelche für die Kirchengemeinde anschaffen. Diese sollen formschön, praktisch und gut zu reinigen sein. Sollte ein Ende der Pandemie wieder den Gemeinschaftskelch erlauben, bleiben sie als Ergänzung weiter in Gebrauch.

Hilfe in unserer Region: Sollten mehr Gelder eingehen als dafür benö- tigt, werden sie der Reparatur weiterer Lam- Telefonseelsorge Elbe pen in der Kirche zu Gute kommen. Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr zu  Stichwort: Einzelkelche erreichen, weil Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit in für sie bedrohliche Krisen gera-

ten können. Die Telefonseelsorge bietet allen Freud und Leid Anrufenden die Möglichkeit zu einem Ge- spräch mit einem einfühlsamen Menschen,  Getauft wurden: Ernährungshilfe in Taizz der sich ihnen zuwendet, sie ermutigt, zu Foto: Abdullah Gamal Abdullah/Diakonie Katastro- eigener Entscheidung hinführt und Hinweise Lenox Westphal, Kantstraße 17 phenhilfe auf geeignete Fachleute gibt. Adalina Wellmann, Alter Postweg 12 a. – VON BIRGIT SPÖRL – Die Spenden sollen vor allem für die Aus- und  Bestattet wurden: as Jahr ist von der Corona-Epidemie Fortbildung der rund 80-90 ehrenamtlichen und den Maßnahmen zur Eindäm- Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsor- Marta Klinger, geb. Scarbart, Dmung geprägt. Die Lebenssituationen ger im Bereich Elbe-Weser verwendet wer- Riesstraße 59 (91 J.), sind noch unterschiedlicher geworden: Einige den. Sie werden ein Jahr für die Tätigkeit ge- Adelheid Finke, geb. Johnsen, leiden sehr unter der Belastung, wo Arbeit schult und fortlaufend begleitet. Am Eickhof 2 a (86 J.) bedroht ist oder die Betreuung der Kinder  Stichwort: Telefonseelsorge Irma Niebank, geb. Lemm, ausfällt. Andere erzählen: Uns geht’s gut! Sie Riesstraße 59 (85 J.) haben sich am Sommer, am Garten erfreut. Lisa Lüerßen, geb. Plump, Für die, die in dieser Zeit etwas erübrigen Kolde Würde 2 (90 J.) können, stellen wir drei Projekte vor - von der Ida Tietjen, geb. Achenbach, großen Welt bis hinein in unsere Kirchenge- meinde. Stader Postweg 44 (89 J.) Bärbel Blendermann, geb Metscher,  Falls Sie etwas spenden möchten, nutzen Auf den Rathen 65 (75 J.) Sie bitte folgende Kontoverbindung: Melitta Sultan, geb Garbade, Kirchengemeinde Ritterhude Konto bei der Neustadtsweg 20 (79 J.) Volksbank eG Osterholz-Scharmbeck Käthe Schnakenberg, Riesstraße 59, (92J.) IBAN: DE98 2916 2394 0004 6329 02 Bitte geben sie den Spendenzweck an, damit das Kirchenamt dies richtig zuordnen kann. Tauftermine

Wirken in der Welt: Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuel- Die Diakonie-Katastrophenhilfe hilft in un- len Gegebenheiten zurzeit nur Einzeltaufen nach mittelbarer Not. Immer dort, wo Menschen den Gottesdiensten (11.15 Uhr) stattfinden. durch Naturkatastrophen, Krieg oder Ver-  Weitere Informationen dazu erhalten Sie im treibung in eine Notlage geraten. Über- Kirchenbüro, unter der Tel.-Nr. 04292 / 1388 schwemmungen oder Heuschreckenplage, oder im Pfarramt unter den Tel.-Nr. 04292 / eine Explosion wie in Beirut oder Corona im 1381 oder 2911. Flüchtlingslager – um Menschen das Leben zu Werbeplakat der Telefonseelsorge St. Johannes 17 Ritterhude Und was wird Weihnachten? Wir beraten zur Zeit über die Gestaltung der Gottesdienste

– VON BIRGIT SPÖRL – mal nach draußen aus oder hören kleine En- n Ostern sind die Gottesdienste ausge- sembles von Sängerinnen, die für uns singen. fallen. Das war ein großer Einschnitt. Darüber freuen wir uns! ASeit Mitte Mai können mit einem Schutzkonzept wieder Gottesdienste gefeiert werden. Dabei kann nur eine je begrenzte An- Was aber wird Weihnachten? zahl von Besuchern in die Kirche. Meistens führt das in Ritterhude zu keinen Im Moment sind die Überlegungen noch in Einschränkungen. Wenn aber die Zahl der Gang – werden wir kleinere Gottesdienste fei- Besuchswilligen die Zahl der möglichen Plät- ern, zu denen man sich anmelden muss oder ze übersteigt, müssten wir notfalls die Kirche ist es denkbar, die Feier nach draußen zu ver- als gefüllt schließen. Wir bitten Sie darum um legen? Ideen müssen entwickelt und an den Verständnis. Coronaschutzverordnungen geprüft werden. Gruppen & Kreise Da ein gemeinsamer Gesang zur Zeit in den Wir werden im nächsten „ankreuzen“ über Räumen nicht stattfindet, weichen wir manch- unsere Pläne informieren! Einige der Gruppen treffen sich wieder. Bei Veranstaltungen ist das Hygiene- konzept des Gemeindehauses zu be- Kurz notiert +++++++++++++++++++++++++++++ achten; bitte bringen Sie immer einen Café Vier Jahreszeiten Konfirmandenanmeldung Mund-Nasenschutz mit.

Am Donnerstag, den 15. Oktober um 15 Bitte beachten Sie die Einladung zum  Kinderchor 5 -12 Jahre: Uhr laden wir zum Café Vier Jahreszeiten Konfirmandenunterricht auf Seite 3. Montags: 15.15 – 16.00 Uhr ins Gemeindehaus in der Hegelstraße Nähere Informationen gibt es ab dem Beachten: Anmeldung erbeten 2a ein. Bei Kaffee und Kuchen und mit 1. November im Kirchenbüro unter Kontakt: Ulrike Rudolph, Telefon: 28 70 kleinen Impulsen bieten wir einen bunten Tel. 1388.  Eltern-Kind-Gruppe: Nachmittag an. Es ist unbedingt erforder- Dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr lich, dass Sie sich anmelden (Tel. 1388, Taizéandacht am Buß- und Bettag Kontakt: Kirchenbüro), da der Platz begrenzt ist. Die gemeinsame Taizéandacht mit Bitte bringen Sie einen Mundnasenschutz Scharmbeckstotel wird in diesem Jahr Bonnie Rebbe, Tel.: 0151/2529 4657 mit. aus Platzgründen in Ritterhude stattfin-  Frauenseminar: den. Wir laden am Mittwoch, den 18. Kinderbibelwoche Donnerstags 10.00 Uhr November um 19.30 Uhr dazu ein. Da Kontakt: Frau Mohnkern, Telefon: 92 16 Die Kinderbibelwoche findet in der zweiten zurzeit das Singen reduziert werden soll,  Termine für Jugendliche Woche der Herbstferien statt (20.-23. wird es Musik zum Zuhören geben. Siehe Seite 6/7 Oktober, Gottesdienst am 25. Oktober). Weitere Informationen entnehmen Sie Nähere Informationen und ein Anmel- bitte der Tagespresse.  Kinderkirche deformular bietet Diakonin Anne-Katrin Kleiderkammer Jeweils am 1. Freitag im Monat Puck unter Tel. 04791/899854 und auf der von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr homepage. Die Kleiderkammer ist gut gefüllt. Kleidung Kontakt: Birgit Spörl kann zu den bekannten Öffnungszeiten Telefon: 13 81 Examensgottesdienst von Vikarin abgeholt werden (s. Rückseite ankreuzen),  Gottesdienst der Annerose de Cruyenare die Abgabe von Kleiderspenden ist zurzeit Landeskirchlichen Am Sonntag, den 1. November um 10.00 nur nach telefonischer Absprache möglich Gemeinschaft: Uhr feiert die Gemeinde den Gottesdienst (Frau Korten 04292/819830). Sonntags 15.00 Uhr mit Vikarin Dr. Annerose de Cruyenaere. Gibt es Menschen, die ehrenamtlich kleine Kontakt: Klaus Bischoff Dieser Gottesdienst wird als Examensgot- Defekte an gespendeter Kleidung ausbessern Telefon 32 21 tesdienst in ihre Bewertung einfließen. Wir würden?  Teamertreff laden sehr herzlich dazu ein. Bitte melden Sie sich ebenfalls bei Frau Am 1. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Korten! Gedenken am 9. November Kontakt: Diakonin Anne-Katrin Puck Wir sind noch in der Planung, wie das Telefon: 04791/89 98 54 gestaltet Gedenken am 9. November Alle Veranstaltungen finden in der Regel wird. Bitte informieren sie sich über die im Gemeindehaus Hegelstraße 2a statt. Tagespresse! 18 Friedenskirche Scharmbeckstotel Gemeindehaus ist wieder geöffnet Besondere Ordnung macht viele Veranstaltungen auch in Coronazeiten möglich

Über Regelungen zu den Weihnachtsgottes- diensten werden wir in der nächsten Ankreu- zen-Ausgabe berichten. Leider gelten für das gemeinsame Singen strenge Regeln. Die Chöre dürfen proben, aber es ist großer Abstand und gute Durchlüftung notwendig. Auftritte bzw. Mitgestaltung von Gottesdiensten sind noch nicht möglich. In den Gottesdiensten haben wir neben Solo- gesang verschiedene Instrumente im Einsatz: Querflöte, Gitarre, Orgel und Piano. Auch der Gesang eines Mini-Chores von bis zu 4 Perso- nen ist erlaubt. Die Möglichkeit, Musik (und „Musizieren in dieser Zeit öfter gemeinsam im Gottesdienst: Heilke Wellmann und Enno Kückens“ Gesang) über die Übertragungsanlage einzu- spielen, ist in dieser Zeit besonders hilfreich. – VON ENNO KÜCKENS – gefeiert, mit begrenzter Platzzahl. Für manche Wir freuen uns über das, was jetzt möglich ist, urz vor Beginn des neuen Schuljahres – traditionell gut besuchte Gottesdienste – gibt um wieder Leben ins Haus und in die Friedens- hatte der Kirchenvorstand beschlossen, es besondere Hinweise: kirchengemeinde zu bringen, und hoffen, dass das Gemeindehaus wieder für Gruppen- es bald mehr wird. K  Der Gottesdienst zum Buß- und Bettag, treffen und Veranstaltungen zu öffnen. Dazu 18.11., findet in der Ritterhuder Kirche statt, wurde eine besondere Ordnung (Hygienemaß- dort gibt es mehr Plätze (Beginn: 19.30 Uhr) nahmen, Abstandsregelung, Raumlüftung) Termine aufgestellt. So findet zumindest ein größerer  Am Ewigkeitssonntag, 22.11., 10.00 Uhr,  Gemeindenachmittag: sind insbesondere Angehörige der in diesem Teil der Aktivitäten im Haus wieder statt. Die - findet zur Zeit nicht statt - Chöre treffen sich, ebenso der Gesprächskreis. (Kirchen-) Jahr Verstorbenen eingeladen. Dazu  Besuchsdienst: Mit vorheriger Anmeldung ist auch der Besuch wird um Anmeldung gebeten (Pfarramt Grenzstr. Mittwochs, einmal im Monat, ab 17.30 Uhr des Zwergentreffs wieder möglich. 04292-2911 oder Gemeindehaus 04791- Gottesdienste werden schon seit Mai wieder 13335)  Gesprächskreis: Jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 19.30 Uhr +++++++++++++++++++++++++++++  „Zwergentreff“: Eltern-Kind-Gruppe Kurz notiert Donnerstags, von 9.00 bis 11.00 Uhr Gemeindenachmittag / Anmeldungen der neuen Konfir-  Kirchenchor: Geburtstagskaffeetrinken mandinnen und Konfirmanden Donnerstags, ab 19.30 Uhr Wegen der Einschränkungen aufgrund der Coronabedingt gibt es in diesem Jahr zur Aufgrund der aktuellen Lage erfragen Sie Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr Anmeldung der neuen Konfirmand*in- bitte Informationen zu Terminen keine Gemeindenachmittage und Geburts- nen folgendes Verfahren: Ende Oktober und Veranstaltungen tagskaffeetrinken. Wir bitten dafür um werden von den Pfarrämtern in der Region im Büro im Gemeindehaus, Brockenacker 50 Verständnis. Einladungsbriefe verschickt. Darin sind Telefon und Fax: 0 47 91 / 1 33 35 Hinweise zur schriftlichen Anmeldung Öffnungszeiten: Kinderbibelwoche bis zum 30 November enthalten. Weitere Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr In der zweiten Woche der Herbstferien, Informationen finden sich auch auf S. 3 Mittwoch 14.30 bis 17.30 Uhr vom 20. – 23. 10. Und am 25. 10., laden dieser Ausgabe. Außerdem kann nach den E-mail: [email protected] wir alle Kinder zwischen 5 und 11 Jahren Herbstferien dazu im Pfarramt (04292- www.friedenskirchengemeinde- herzlich ein zur Kinderbibelwoche nach 2911) oder im Gemeindebüro (04791- scharmbeckstotel.de Ritterhude in das Gemeindehaus Hegelstr. 13335) nachgefragt werden. 2a. Anmeldungen sind im Gemeindebüro, Freud und Leid Tel. 04292-1388 möglich. Terminplanung für 2021 Die Vertreter*innen der Einrichtungen,  Bestattet wurden: Änderung im Kirchenvorstand Gruppen und Vereine der Ortschaft Hannelore Kühlken, geb.Michaelis, Ausgeschieden ist Jens Wieters-Kreschner. Scharmbeckstotel treffen sich am Di, Hauptstraße 45 (81 J.) Für ihn ist Peter Hegeler durch den Kir- 17.11., um 19.30 Uhr zur Terminabsprache chenkreisvorstand berufen worden. für besondere Veranstaltungen im Jahr Irmgard Kruse, geb. Engelmann, 2021. Am Rosenmoor 35 (88 J.) St. Willehadi 19 Scharmbeck Pilgern auf dem Franziskusweg nach Rom Vortrag von Dr. Bernd Busche macht Lust auf das große Wander-Abenteuer

Der wenig begangene Pilger- Ordensregel erhielt. Freunde mittelalterli- weg führt auf schmalem Pfad cher (Klein-)Städte und jahrhundertealter zunächst durch den waldrei- Klöster kommen auf diesem Weg, der Natur, chen Naturpark des Casentino Kultur und Glauben einzigartig verbindet, in der Toskana; er setzt sich voll auf ihre Kosten. fort auf teilweise gebirgigen Der Weg ins Unbekannte - Tag für Tag neu Strecken durch Umbrien und unter die Füße genommen – macht die Fas- erfreut das Herz des Pilgers zination des Pilgerns aus. Und das Abend- mit Olivenhainen und Wein- essen gerät nach den Anstrengungen des gärten in der Provinz Latium. Tages - 20 bis 30 Kilometern mit einem Ruck- Bernd Busche, Pastor und Dip- sack von 10 Kilo auf dem Rücken - zum fröh- lompsychologe im Ruhestand, lichen Festmahl. hat die 550 Kilometer lange Wer sich auf den Weg macht, wird mit tau- Strecke von Florenz nach Rom send Eindrücken belohnt und kommt verän- zusammen mit seiner Frau dert zurück. Am Ende steht der franziskani- und einem befreundeten Paar sche Pilgergruß: PACE E BENE! in 2 Jahren in je 14 Tagen zu- rückgelegt. Darüber berichtet Der Eintritt zum Vortrag ist frei! Um eine Die Franziskanerkirche Santa Croce in Florenz der begeisterte Hobbyfoto- Spende für die Jugendarbeit der Kirchenge- graf anhand einer Auswahl meinde wird gebeten. – VON LARS GRUNDMANN – seiner Fotos und weckt die Lust, sich selbst m Donnerstag, den 29. Oktober um auf eine Pilgerwanderung zu begeben. 19 Uhr berichtet Dr. Bernd Busche Aim Gemeindehaus von St.Willehadi Ausgangspunkt der Wanderung ist die Fran- über seine Pilgerwanderung auf dem Fran- ziskanerkirche Santa Croce in Florenz. Von ziskusweg. dort sind es ca. 250 Kilometer nach Assisi, Pilgern ist groß in Mode gekommen - nicht der Geburts- und Heimatstadt des Heiligen erst seit Hape Kerkelings Bestseller ,,Ich bin Franz. Wer sich auf den Weg begibt, kommt dann mal weg“. Über 350.000 Pilgerinnen nicht umhin, sich ausführlich mit dem Leben und Pilger haben sich 2019 auf den Weg des Heiligen zu befassen. Ziel der Pilgerwan- gemacht und Santiago de Compostella er- derung ist die Lateranbasilika in Rom, wo reicht. Aber haben Sie schon vom Franzis- Franziskus mit einigen Mitbrüdern im Jahre kusweg gehört? 1223 die päpstliche Genehmigung für seine Rucksäcke mit dem franziskanischen Tau Damit Vergangenheit jung bleibt Förderkreis freut sich auf neue Mitwirkende für vielfältige Aufgaben

– VON GABRIELE VON LESSEL-DRETTMANN/ dend und ansprechend. „Wir werden immer FRIEDRICH WILHELM ARMBRUST – wieder von Besuchern von außerhalb darauf So lautet das Motto des Förderkreises zur Er- angesprochen: Was haben Sie für eine schöne haltung der St.-Willehadi-Kirche. Diesem Leit- Kirche“, sagt Lisa Franke von der Gruppe Offe- satz hat sich auch die Vorsitzende des eingetra- ne Kirche. genen Vereins, Gabriele v. Lessel-Drettmann Weitere Vorhaben, wie auch bauliche, stehen verschrieben. Ihr Ziel ist es derzeit nicht nur, an, um Qualität und Dignität des Gebäudes zu Gelder für Projekte zu gewinnen, „sondern wir erhalten. Unterstützer und Unterstützerinnen brauchen neuen Schwung und frischen Wind finden Anmeldeformulare in der Kirche, im von draußen. Wir treten sonst auf der Stelle“, Haus der Kirche und im Gemeindehaus. sagt die Vorsitzende. Was heißt: Der Verein  Oder sie wenden sich direkt an die Vorsitzende wünscht weitere Förderer und Förderinnen, unter der E-Mail-Adresse: [email protected] Menschen, die mitdenken und mitgestalten Telefon Nr. 04791 58338 wollen. Die Erfahrungen der Ehrenamtlichen, Der Jahresbeitrag beläuft sich auf 24 Euro. Die die die Kirche an Sonntagen oder an weiteren Mitgliederversammlung ist einmal im Jahr und Das Titelmotiv des neuen Förderkreis-Flyers Tagen öffnen, zeigen: St. Willehadi wirkt einla- bei Bedarf. 20 St. Willehadi Scharmbeck

Wir gedenken in Corona-Zeiten Freud und Leid Totensonntag wird in drei Gottesdienste aufgeteilt (01.07.2020 - 31.08.2020)  Getauft wurden: Liva Sophie Benecken, Raaland 46 Pia Lotta Gruska, Forststraße 31, Leon Neubert, Zur Wienbeck 89 Henri Treffenfeld, Bromberger Allee 10 Lars Rehm, Berliner Str. 19 Lena Guszewski, Köhlhorster Str. 77, Bremen Malte Kuhlmann, An der Hören 35 Ben Ian Schröter, Westerbecker Str. 33

– VON ECKHARD GERING – diensten in die St.Willehadi-Kirche ein. Tim Luca Roskosch, An der Wassermühle 22 m Ende des Kirchenjahres zum Ewig- Am Sonnabend, dem 21. November laden Noah Ben Geerds, Carl-Schurz-Straße 19 keits- oder Totensonntag laden wir wir zu zwei Terminen ein, in denen die Na- AMenschen ein, die im abgelaufenen men der Verstorbenen verlesen werden.  Getraut wurden: Jahr einen Angehörigen verloren haben. Weil wir nur eine begrenzte Zahl an Plätzen Irina & Ulrich Guszewski, Ganz bewusst einen weiteren Schritt tun in der Kirche zur Verfügung haben, bieten Köhlhorster Str. 77, Bremen auf dem Weg der Trauer, eine Form des Ab- wir den Angehörigen einen der beiden Got-  Bestattet wurden: schieds mit anderen gemeinsam begehen - tesdienste in einem Einladungsschreiben an. das ist der Gedanke hinter diesem Angebot. Am Sonntag, dem 22. November feiern wir Richard Probst (86), Loger Str. 4 Den Namen des verstorbenen Menschen zur gewohnten Zeit um 10 Uhr Gottesdienst, Dieter Semken (70), Hundestr. 5a noch einmal in der Gemeinschaft eines Got- in dem wir keine Namen verlesen, sondern tesdienstes ausgesprochen hören, sich erin- diese Zeit allen anbieten, die in Erfahrungen Karin Schilling (75), geb. Wenke nern, eine Kerze anzünden. ihrer Trauer und Begegnungen mit dem Tod Beethovenstr. 4 Damit wir dies auch in Corona-Zeiten an- nach dem hoffnungsvollen Zuspruch des Horst von Oehsen (83), Bargten 39 gemessen tun können, lädt die Kirchen- Glaubens suchen. gemeinde in diesem Jahr zu drei Gottes- Johann Schröder (92), früher: Berliner Str. 2 Erich Aschmann (71), Koppelstr. 19 Brot für die Welt bleibt das Thema Erich Wrieden (79), früher Danziger Str. 1 Gottesdienst am ersten Advent ist Auftakt der neuen Hilfsaktion Ursula Rennfanz (83), geb. Liese Schillerstr. 14a – VON ECKHARD GERING – und miteinander erfahren, dass „Weltgesell- Klaus Sewtz (85), Lindenstr. 7 Der 1. Advent markiert den Beginn einer schaft“ immer vor Ort beginnt, in der persön- neuen Aktion von Brot für die Welt. Informa- lichen Begegnung und Gemeinschaft. Aber Nikolai Smertin (84), Mendelssohnstr. 9 tive und kreative Gottesdienste haben wir in ob das gehen wird? Zum Redaktionsschluss Karsten Tilmann Stieler (83), den letzten Jahren gefeiert und zahlreiche von ankreuzen Anfang September ist das Brockmannsmühle 1 Projekte von Brot für die Welt vorgestellt. nicht zu sagen. Herbert Brauckmüller (84), Die Corona-Zeit legt uns nun zwar einige  Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in der Beschränkungen in der Gestaltung unserer Presse und auf unserer Homepage, ob wir am Heilshorner Str. 16 Gottesdienste auf, aber die Arbeit von Brot ersten Advent eine Lage haben, die uns eine Christa Vrampe (81), geb. Hanke für die Welt erscheint gerade jetzt wichtiger angemessene Form gestattet. Heidkrug 24 denn je. Jürgen Müller (88), Hinter dem Steenesch 12 Im Gottesdienst am 29. November, dem ersten Advent, werden wir die Information Christa Herlinghaus (88), geb. Meyer in diesem Jahr in den Vordergrund stellen. Am Bergerhof 4 Mit konkreten Beispielen und Zusammen- Gertrud Jantzen (90), geb. Helmken hängen werden wir veranschaulichen, wie Buschhausener Str. 47 verwoben und verbunden wir als Weltgesell- schaft sind und füreinander Verantwortung Raisa Brandt (65), geb. Sukovych tragen. früher: Mendelssohnstr. 11 A Und gerne würden wir hinterher wie in den Inge Riedel (86), geb. Riemke letzten Jahren „Advent in der Gemeinde“ Königsberger Str. 1 A feiern, im Gemeindehaus zusammen sein Die erste Kerze symbolisiert den ersten Advent. St. Marien 21 Osterholz Die neuen Lastenräder sind schon da Kindergarten und Eltern können ab sofort die neuen Gefährte nutzen

an Eltern, Gemeindemitglieder sowie an alle Interessierten kostenlos auszuleihen. Leider konnten wir auf Grund der Pandemie kein großes Eröffnungsfest im April stattfin- den lassen, was wir alle sehr bedauern. Den- noch konnte die Eröffnung der Ausleihe mitt- lerweile (im Juli) im kleinen Rahmen starten. Sofern es die Pandemie zulässt, hoffen wir eine Aktion zum Kennenlernen der Lastenrä- der bald nachholen zu können. Wenn Sie bereits jetzt Interesse an der Aus- leihe haben, dann melden Sie sich bitte beim Kindergarten während der bekannten Öffnungszeiten. Dort können Sie dann alles Weitere erfahren. Auf Grund der Pande- mie nehmen Sie bitte per Telefon oder Mail Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf viele Anfragen und die rege Nutzung der Lasten- räder. Zum Schluss möchten wir noch Zweirad Wir freuen uns riesig über die neuen Lastenfahrräder. Kliem danken, die uns vor Ort unterstützend zur Seite stehen und darüber hinaus sechs – VON TANJA ERIKSONS – parat. Möglich wurde die Anschaffung im Fahrradhelme für Kinder und zwei für Er- ereits Ende letzten Jahres haben wir Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitia- wachsene gespendet haben. berichtet, dass wir für die Teilnahme tive des Bundesministeriums für Umwelt, Bam Projekt „Lastenräder in den Kitas Naturschutz und nukleare Sicherheit und die Termine der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers“ aus- hannoversche Landeskirche. Damit haben gelost wurden und damit zwei Lastenräder wir die Möglichkeit, die Lastenräder für un- Gaben für Erntedank können Sie erhalten werden, diese stehen ab sofort seren Kindergarten einzusetzen und ebenso am 02.10.2020 in der Kirche ablegen.

10.10.2020 ab 09.00 Uhr +++++++++++++++++++++++++++++ Friedhofsaktion Kurz notiert (leider müssen wir auf das gemeinsame Es- Erntedank am 4. Oktober Ewigkeitssonntag am 22. 11. sen verzichten, es werden auf dem Friedhof aber kleine Imbisse bereit gehalten) Nachdem wir in den beiden letzten Jahren Wir werden wie immer die Angehörigen den Gottesdienst am Erntedankfest im unserer Verstorbenen anschreiben und sie 10.11.2020 ab 17.00 Uhr Museum gefeiert haben, wird er in diesem einladen zum Gottesdienst, in dem wir der Girls only in der Arche Jahr wieder in der Kirche stattfinden. Verstorbenen gedenken. Möglicherweise Leitung: Diakonin Puck, Tel. 899854 Wer Erntegaben dazu beisteuern möch- werden es dann zu viele Gottesdienstbe- te, kann die gerne am 2. Oktober in der sucher für die geltenden Regeln. Dann Freud und Leid Kirche ablegen. So wird dann ein buntes werden wir zwei Gottesdienste ansetzen. Bild zusammenkommen von dem, wofür Deswegen geben wir noch keine Anfangs-  Getauft wurden: wir dankbar sind. zeiten bekannt und bitten die Ankündigun- Hannes Samko gen zu beachten. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Samuel Bösch

Kinderkirche und Krippenspiel Lebendiger Adventskalender  Getraut wurden: Trotz Corona soll es auch in dieser Ad- Am 2. Oktober treffen wir uns noch ein- Sebastian Haschke und Nina, geb. Konrad mal zur Kinderkirche, wie immer von 15 ventszeit den lebendigen Adventskalender Uhr bis 17 Uhr. Diesmal in unserer Kirche. geben. Allerdings muss dann gewährleistet  Bestattet wurden: sein, dass stets die Abstände eingehalten Am 30. Oktober um 16 Uhr beginnen die Anita Gerken (83 Jahre) werden. Das wird wohl darauf hinaus- Proben zum Krippenspiel. Dann pausieren Erich Aschmann (71 Jahre) laufen, dass alles konsequent im Freien wir mit der Kinderkirche bis Januar. stattfindet. Wer mitmachen möchte, darf Klaus Beck (80 Jahre) sich gerne im Gemeindebüro melden. Siegfried Kaselkat (81 Jahre) 22 Emmaus Freißenbüttel · Pennigbüttel · Sandhausen · Stichwort: Freiwilliger Kirchenbeitrag Wir freuen uns über Ihre Unterstützung vieler Hilfsprojekte

– VON CHRISTA SIEMERS – beschlossen, in dieser Zeit keine Bittbriefe in Üblicherweise erreicht Sie, eigener Sache zu schicken. liebe Gemeindeglieder, in die- sen Wochen ein Anschreiben Wir möchten allerdings mit Ihnen ‚über den mit der Bitte um ein freiwilli- Tellerrand blicken‘ und Ihnen das Leid so ges Kirchgeld. Viele Projekte vieler Menschen dieser Welt ans Herz legen. konnten so mit Ihren Spen- Vielleicht mögen Sie ja die Diakonie Katast- den in den vergangenen Jah- rophenhilfe mit einer Spende bedenken, die ren umgesetzt werden. Seien sich dort engagiert, wo akute Hilfe am drin- es die neuen Bänke auf dem gendsten ist – oder ein anderes Hilfsprojekt. Friedhof, die schönen Stühle Aber natürlich ist es auch möglich – wie ge- in der Kirche, die neue Be- wohnt – Ihre Emmaus-Kirchengemeinde zu leuchtung – um nur Einiges unterstützen, und deshalb verschweigen wir zu nennen. Doch in diesem unsere Kontoverbindung nicht: Jahr ist alles anders: Corona  Kirchengemeinde Pennigbüttel bedeutet für viele Menschen DE98 2916 2394 0004 6329 02 eine bittere und zum Teil Verwendungszweck: Freiw. Kirchenbeitrag eben auch schwierige finan- 2020 - 6423 zielle Herausforderung. Der Kirchenvorstand hat daher Herzlichen Dank für Ihr Engagement! Sehnsucht Afrika – Bilder einer Reise Wir stellen das Land Togo vor und genießen ein leckeres Frühstück

VON CHRISTA SIEMERS – werden. Aufgrund der aktuellen Situation Trotz Corona – der Herbst beginnt und damit müssen wir die Anzahl der Teilnehmerinnen auch die Veranstaltungsreihe ‚Frauenfrüh- allerdings begrenzen. stück.‘  Bitte melden Sie sich daher im Gemeindebüro Am 12. November erwartet die Besuche- unter der Tel. Nr. 04791-8628 an! rinnen ein bunter Vortrag mit vielen Bildern Beginn ist wie gewohnt um 9:00 Uhr im über das kleine westafrikanische Land Togo. Gemeindehaus St. Willehadus Weg, die Der Frauenchor Kekeli hat bereits zwei Rei- Kosten für Frühstück und Vortrag betragen sen dorthin unternommen, Freundschaften ebenfalls unverändert € 7,00. geschlossen und u.a. Hilfsprojekte für Kinder organisiert. Lassen Sie sich mitnehmen in ein beeindruckendes Land voller Widersprüche! Wie gewohnt, beginnen wir mit einem le- Blick in den Kindergarten Hiheatro. Foto: C. Siemers ckeren Frühstück, bei dem selbstverständ- lich alle geltenden Hygieneregeln beachtet www.diakonie-katastrophenhilfe.de Freud und Leid Kurz notiert +++++++++++++++++++++++++++++  Getauft wurden: Fiona Kück, Am Günnemoor 14 Erntedank-Suppe Mensch, Petrus! – KIBIWO 2020 Ilja Hamburg, Am Klostermoor 18a auch in diesem Jahr! Nach derzeitigen Vorgaben kann unsere Charlotte Ahlers, Altenbrücker Straße 8 Trotz Hygienemaßnahmen und Abstands- KIBIWO in der 2. Herbstferienwoche vom regeln – auch in diesem Jahr soll nach dem 20.-23. Oktober stattfinden! Eingeladen  Bestattet wurden: sind dazu - wie immer - Kinder im Grund- Erntedank-Gottesdienst am 4. Oktober Mariechen Gartelmann geb. Junge, schulalter. Weitere Informationen gibt im eine leckere Suppe im Gemeindehaus ser- Neuendammer Straße 34 – 88 Jahre viert werden. Da die Anzahl der Teilneh- Gemeindebüro, auf unserer Homepage menden allerdings begrenzt werden muss, www.kirche-pennigbuettel.de oder auch Anja Grenz geb. Tienken, ist eine Anmeldung unbedingt nötig! (Tel. über die Grundschule Sonnentau. früher Neuendammer Straße 46 - 51 Jahre 04791-8628) Wir freuen uns auf Sie! Erich Fleßner, Horster Feld 23 - 79 Jahre Werbung 23

WillkommenWillkommen Zuhause!Zuhause!

InIn derder behaglichenbehaglichen AtmosphäreAtmosphäre desdes SeniorenzentrumsAlten- und Pflegeheims Haus am Haus Hang am in Hang in Osterholz-ScharmbeckOsterholz-Scharmbeck könnenkönnen SieSie sich sich wohlwohl fühlen.fühlen. Unser Unser Haus Haus ist ist auf auf Bewohner Bewohner in inden den unterschiedlichsten unterschiedlichsten Lebenslagen Lebenslagen eingerichteteingerichtet –– ganzganz gleichgleich obob SieSie nurnur von von Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen oder intensiver Pflege bedürfen. oder intensiver Pflege bedürfen. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen sichUnsere um erfahrenenKörper, Geist Fachkräfte und Seele. sorgen sich um Körper, Geist und Seele. SeniorenzentrumSeniorenzentrum HausHaus am Hang Hang AmAm Hang 7 7 2771127711 Osterholz-ScharmbeckOsterholz-Scharmbeck Telefon:Telefon: 0 47 91 - 96 12-0 www.haus-am-hang-ohz.dewww.haus-am-hang-ohz.de Ein Haus der Diakonie [email protected] Ein Haus der Diakonie [email protected] 24 Unsere Adressen

St. Johannes Emmausgemeinde Ritterhude Pennigbüttel

Adresse der Kirche Gemeindebüro und Riesstraße 54, 27721 Ritterhude Friedhofsverwaltung: Pastorin: Natalie Walter Gemeindebüro: Kinder- und Jugendarbeit: Christa Siemers Bettina Schulze St. Willehadusweg 15 Telefon: 0 47 91/86 28 siehe: Für alle Gemeinden Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude 27711 OHZ E-mail: [email protected] Telefon: 0 42 92/13 88 Küster: Telefon: 0 47 91/86 28 Kinder- und Jugendarbeit: E-Mail: [email protected] Karl-Heinz Fürst Telefax: 0 47 91/98 68 11 E-mail: [email protected] siehe: Für alle Gemeinden Öffnungszeiten: Telefon: 0 42 92/4 78 97 58 Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 9 - 12 Uhr, Kirchenmusik: Mo. und Fr. 9 - 11 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr Kirchenmusik: Do. 14.30 – 17.30 Uhr Janek Gödeke Lars Blumenstein Pastoren: Telefon: 01 76/97 39 79 29 Telefon: 04 21/17 31 58 48 Birgit Spörl Internet: Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude StöberStube Ritterhude www.Kirche-Pennigbuettel.de Telefon: 0 42 92/13 81 (Kleiderkammer) E-Mail: [email protected] Am Großen Geeren 31, Ritterhude Anke Diederichs & Enno Kückens Öffnungszeiten: Dienstag 14 - 17 Uhr St. Marien siehe Scharmbeckstotel Donnerstag 10 - 12 Uhr Osterholz Vikarin Dr. Annerose de Cruyenaere Petra Korten, Telefon: 04292/819830 Telefon: 04292/ 819 644 Internet: www.kirche-ritterhude.de Gemeindebüro und E-Mail: Annerose.DeCruyenaere@ Friedhofsverwaltung: evlka.de Anne Leukers Findorffstr. 18, 27711 OHZ Kinder- und Jugendarbeit: Telefon: 0 47 91/14 96 30 siehe: Für alle Gemeinden St. Willehadi Fax: 0 47 91/14 96 33 Kirchenmusik: Scharmbeck E-Mail: [email protected] Chor: Evi Deelwater Öffnungszeiten: Organist: Utz Weißenfels Gemeindebüro und Dienstag 10 - 12 Uhr Telefon: 0 47 91/98 16 82 Mittwoch 10 - 13 Uhr Friedhofsverwaltung: Café St. Marien: Donnerstag 16.30 - 19.30 Uhr Friederike Poggensee-Nolte und Kinder- und Jugendarbeit Maria Ibe, Findorffstr. 18, 27711 OHZ Martina Kahl siehe: Für alle Gemeinden Pastor: Telefon: 0 47 91/14 96 34 Hinter der Kirche 10, 27711 OHZ Kirchenmusik: Georg Ziegler, außerhalb der Öffnungszeiten des Café‘s Findorffstraße 18, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/89 98 51 Caroline Schneider-Kuhn Telefon: 0 47 91/5 74 36 E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/14 96 31 Telefon: 0 47 91/90 54 04 Kindergarten: Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tanja Eriksons, Leitung, Montag, Dienstag, Freitag 9 - 12 Uhr Sprechzeiten: Klosterplatz 3, 27711 OHZ und Mittwoch 15 - 18 Uhr Gemeindehaus: Dienstags 11 - 12 Uhr und Telefon: 0 47 91/35 46 Am Kirchenplatz 3 Donnerstags, 16.30 - 18 Uhr Pastoren: 27711 Osterholz-Scharmbeck Internet: Eckhard Gering, Hinter der Kirche 10 erreichbar über den Küster www.stmarienohz.de Telefon: 0 47 91/51 72 Küster: Matthias Kluth, E-Mail: [email protected] Telefon: 01 73/2 02 92 87 Für alle Gemeinden Gert Glaser, In dem Bossel 18 E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/76 55 Kindergarten: Kinder- und Jugendarbeit: E-Mail: DW.Osterholz-Scharmbeck E-Mail: [email protected] Heidi Tietjen-Vuzem Ltg. Diakonin Anne-Katrin Puck @evlka.de Internet: www.diakonisches-werk-ohz.de Dr. Susanne Bömers, Lintel 18 Wiesenstraße 2, 27711 OHZ Am Kirchenplatz 3, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/51 39 Telefon: 0 47 91/89 98 54 Telefon: 0 47 91/96 57 434 Alten- und Pflegeheim E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Haus am Hang: Internet: www.willehadi.de Diakon Volker Austein Am Hang 7, 27711 OHZ Am Kirchenplatz 3, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/96 12 0 Friedenskirche Telefon: 0 47 91/89 98 55 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.haus-am-hang-ohz.de Scharmbeckstotel Diakonin Bianca Schulze Ambulanter Pflegedienst Gemeindebüro: Kirchenstr. 5, OHZ Diakonische Dienste: Bettina Schulze, Brockenacker 50, Telefon: 0 47 91/80 63 8 Marktweide 5, 27711 OHZ 27711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/98 60 40 Telefax: 0 47 91/9 85 90 94 Telefon: 04791 - 1 33 35 Küsterin: Kircheneintritt E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Claudia Brenneke ist bei allen Pastorinnen Internet: www.diakonischedienste.de Dienstags 9 - 12 Uhr und Telefon: 04791 - 80 70 110 oder 46 65 und Pastoren möglich (Adressen s.o.). Mittwochs 14.30 - 17.30 Uhr Kirchenamt in : Kinder- und Jugendarbeit: Superintendentur (Kirchenkreis): E-Mail: [email protected] Lindhooper Str. 103 siehe: Für alle Gemeinden Superintendentin Jutta Rühlemann Pastoren: Sekretariat: Petra Itgen 27283 Verden Kirchenmusik: Anke Diederichs und Enno Kückens Tel. 0 47 91/8 06-50 Telefon: 0 42 31/89 40 Chorleiter: Peter Henninger Grenzstraße 24 B Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 27721 Ritterhude Tel. 04292-40163 Diakonisches Werk: Telefonseelsorge: kostenfrei, Telefon: 04292 - 29 11 Internet: Kirchenstraße 5, 27711 OHZ Telefon: 08 00/111 0 111 E-Mail: [email protected] www.friedenskirchengemeinde- Telefon: 0 47 91/8 06 80 oder: 08 00/111 0 222 [email protected] scharmbeckstotel.de