Peru - Ecuador Auf Schienen durch die Anden

GEO Highlights

• Heiliges Tal • Zugfahrt Latacunga – Riobamba • Vistadome Ollanta/Aguas Calientes/Ollanta • Zugfahrt – Puno • Cuenca – Zentrum des Kunsthandwerks

Termine

14.11. – 29.11.15 21.05. – 05.06.16 16.01. – 31.01.16 09.07. – 24.07.16 27.02. – 13.03.16 20.08. – 04.09.16 12.03. – 27.03.16 17.09. – 02.10.16

Weitere Termine auf Anfrage!

Reiseverlauf

Lima – Heiliges Tal – Cusco – Puno – Quito – Lasso – Riobamba – Cuenca – Guayaquil

REISEPREIS pro Person

im Doppelzimmer 4.190 EUR Einzelzimmerzuschlag 690 EUR

Wir buchen Ihre Anreise zum tagesaktuellen Flugpreis!

Diese Reise ist auch als Private Tour buchbar! .

Reiseprogramm

1. Tag

Nach Ankunft in Lima, Empfang durch einen Vertreter un- serer Agentur vor Ort und Transfer zu ihrem Hotel in die Stadt.

Lima: Die peruanische Hauptstadt wurde 1535 von einem Spanier gegründet. Hier begegnet man sowohl der verfal- lenen Kolonialpracht, als auch der brodelnden Vielfalt ei- nes orientalischen Bazars. Es gibt melancholisch bedeckte Winter und luftig warme Sommer, neben ausgedehnten Ar- menvierteln liegen altehrwürdige Bauten in ruhigen, vor- nehmen Winkeln, in denen die Abendluft nach Jasmin duftet.

Übernachtung in Lima

2. Tag Lima – Cusco – Heiliges Tal der Inka

Sie werden am Hotel abgeholt und zum Flughafen für Ihren Flug nach Cusco gebracht. Im Anschluss fahren Sie ins Heilige Tal. Auf dem Weg besuchen Sie Awanakancha, ein Projekt zur Unterstützung der lokalen Webergemeinde, bei dem man die 4 südamerikanischen Kamelarten hautnah zu Gesicht bekommt: Lamas, Alpacas, Vicuñas und Guana- cos. Danach geht es weiter zum Markt von Pisac. Der unter Ein- heimischen und Touristen beliebte Markt hat trotz der gro- ßen Besucherzahlen nichts von seinem ursprünglichen Charme eingebüßt. Es gibt zwei Sektoren, die aufgesucht werden können: der lokale Teil, wo die Einwohner von Pisac und Umgebung traditionell Obst und Gemüse ver- kaufen und die Menschen um die Preise handeln. Der an- dere Teil ist touristisch geprägt. Hier gibt es zahlreiche Kunsthandwerksstände, die Keramik, Alpakaprodukte und Schmuck verkaufen. Auch hier ist Feilschen erwünscht! Nach dem Mittagessen im Urubamba-Tal fahren Sie weiter nach . Die gewaltige Festungsanlage thront schützend über dem Dorf, der Ausblick ist grandios. Ollantaytambo ist einer der wenigen Schauplätze, an de- nen die Spanier ihren Eroberungswillen nicht erhielten und die Schlacht gegen die Inka verloren. Weiterfahrt zum Hotel

Übernachtung im Heiligen Tal

3. Tag Heiliges Tal – – Cusco

Eines der Highlights der Reise - ein Ausflug nach Machu Picchu – ist für heute reserviert. Zunächst werden Sie abgeholt und zur Bahnstation Ollantaytambo gefahren, an der der Zug in Richtung Ma- chu Picchu abfährt. Die Fahrt mit dem Vistadome Zug geht durch die fruchtbare Ebene des Urubamba-Tals nach A- guas Calientes. Die Landschaft ändert ständig ihr Bild. Nach Ankunft in Aguas Calientes, der Bahnstation am Fuße von Machu Picchu, geht die letzte Etappe mit Shuttle Bussen die Serpentinen-Straße hinauf zur Ruinenstadt. Es folgt eine ausgiebige geführte Besichtigung der weltbe- rühmten Ruinenstadt.

Machu Picchu - Die „verlorene Stadt der Inka“ ist nicht nur eines der Neuen Sieben Weltwunder, sondern einer der größten Schätze Perus aus der Vergangenheit des Inka- Imperiums. Unentdeckt von den Spaniern und vergessen über Jahrhunderte wurde es 1911 eher zufällig vom US- Amerikaner Hiram Bingham entdeckt. Bis heute geben die Ruinen den Forschern viele Rätsel zu seiner Entstehung und seinem Verwendungszweck auf. Auch wenn die The- orien der Wissenschaftler auseinander gehen, ist eines je- doch sicher: Machu Picchu ist einer der eindrucksvollsten und aufregendsten Orte der Welt, erhaben und majestä- tisch auf dem Gipfel und umgeben von undurchdringlichem Bergnebelwald. Rückfahrt mit dem Shuttle Bus nach Aguas Calientes.

Zu gegebener Zeit fahren Sie zurück nach Ollantaytambo mit dem Vistadome Zug und werden dann zu Ihrem Hotel in Cusco gebracht

Übernachtung in Cusco

4. Tag Cusco

Sie werden am Hotel abgeholt und begeben sich auf eine Stadtrundfahrt durch Cusco. Im Herzen des Inkareiches, auf der Plaza de Armas beginnen Sie mit dem Besuch der beeindruckenden Kathedrale Ihre Tour. Weiter führt Sie Ihr Weg durch die mit Inka-Mauern gesäumten Gassen der Altstadt bis Sie den Sonnentempel Koricancha erreichen, der von den Spaniern zur katholischen Kirche Santo Domi- ngo umgebaut wurde. Besuch der ehemaligen Bahnstation

Qolqanpata mit dem „Wagen 106“ aus dem jahr 1886, der älteste noch existierende Waggon in . Die imposanten Ruinen von Sacsayhuaman werden im An- schluss besucht.

Nachmittag zur freien Verfügung.

**Anmerkung: Um den historischen Stadtkern von Cusco zu schützen, dürfen ab sofort keine grossen Busse mehr den Hauptplatzt befahren. Bei der City Tour (bei mehr als 8 pax) erfolgt dementsprechend ein 15-20 minütiger Spa- ziergang von Quorikancha zum Plaza de Armas und da- nach ein 5-minütiger Spaziergang bis zum Platz Regocijo, an dem die Passagiere wieder in den Bus einsteigen.

Übernachtung in Cusco

5. Tag Cusco – Puno

Am Morgen Transfer zur Zugstation in Cusco und Fahrt mit dem Andenexplorer-Zug von Cusco nach Puno (ohne Rei- seleitung). Die Fahrt dauert ca. 10h und führt durch die wechselnde Landschaft des Altiplano. An Bord wird Unter- haltung geboten, ausserdem ist ein Mittagessen einge- schlossen. Ein Stop am höchsten Punkt der Strecke, La Raya auf über 4000m, rundet die Fahrt ab. In Puno angekommen warden Sie von der Zugstation ab- geholt und zu Ihrem Hotel gebracht.

Puno wurde im Jahr 1668 gegründet und war früher wegen seiner Nähe zu den Laykakota-Silberminen eine der reichsten Städte des Kontinents. Wirtschaftlich ist die Stadt

heute eher unbedeutend, gilt jedoch als Perus Hauptstadt der Folklore, wo Dutzende der kraftvollen, traditionellen Tänze aufgeführt werden, wie z.B. der Teufelstanz anläß- lich des Festes der Jungfrau von Candelaria.

Übernachtung in Puno

6. Tag Puno – Titikakasee – Puno – Lima

Titikakasee - der höchstgelegene schiffbare See der Welt und Mittelpunkt einer Region, in der Tausende von Klein- bauern sich dadurch ernähren, dass sie im eisigen Wasser fischen, an seinen steinigen Ufern Kartoffeln anbauen oder in der Höhe Lamas züchten. Dieses einst heilige Gewässer im Inkareich ist heute die natürliche Grenze zwischen Boli- vien und Peru. Auf der Sonneninsel soll der Legende nach der Sonnengott gewohnt haben.

Seine Kinder, Manco Capac und Mama Ocllo, die als die ersten Inkas gelten, ließ er aus den kühlen Wassern des Sees emporsteigen. Während der spanischen Eroberung wurde angeblich alles Inkagold im See versenkt, wo es in seinen Tiefen immer noch ruhen soll.

Heute besuchen Sie die kleinen schwimmenden Inseln der Uros auf dem Tititkakasee (zusammen mit anderen Rei- senden). Während dieses Ausflugs lernen Sie die einzigar- tige Lebensweise der Uros kennen, ihre Häuser und Bräu- che und werden erklärt bekommen wie Sie ihre berühmten schwimmenden Inseln bauen. Weiter geht es zur Insel Taquile, wo die Einwohner sich der Landwirtschaft und dem Fischen widmen und die Frauen dem Weben. Sie haben eine originelle Form des kommu- nalen Tourismus entwickeln, bei dem Besucher ihr Essen, ihre Häuser, Bräuche und Traditionen teilen. Ein typisches Mittagesen auf Taquile ist eingeschlossen. Danach Rückfahrt nach Puno.

**Anmerkung: Late Check-Out im Hotel nicht eingeschlos- sen!

Im Anschluss Transfer zum Flughafen in Juliaca und Flug nach Lima. Nach Ankunft werden Sie abgeholt und zu Ihrem Hotel ge- bracht.

Übernachtung in Lima

7. Tag Lima

Am Nachmittag werden Sie zu einer vierstϋndigen Stadt- rundfahrt durch das alte und neue Lima abgeholt. Zunächst besuchen Sie die koloniale Innenstadt mit der Plaza de Ar- mas und dem Regierungspalast, dem Rathaus, dem erzbi- schöflichen Palast und der Kathedrale, um nur die präch- tigsten Bauten an diesem geschichtsträchtigen Platz zu nennen. Sie besichtigen das Kloster San Francisco, das ϋber einem Labyrinth aus Tunneln und Katakomben erbaut wurde, das als Massenfriedhof diente. Im Anschluss fahren Sie nach Barranco, dem Künstlerviertel von Lima. Hier be- suchen Sie die Seufzerbrücke sowie den Hauptplatz und genießen die Atmosphäre. Eine Fahrt im „Trencito“ (kleiner Zug) von Barranco ist inbegriffen. Der Zug hatte früher die Aufgabe die reichen Mitglieder der Gesellschaft von ihren Häusern im Zentrum Limas zu ihren Sommerhäusern in Barranco zu bringen.

Übernachtung in Lima

8. Tag Lima – Quito

Heute Flug von Lima nach Quito fliegen. Nach Ankunft Transfer zu Ihrem Hotel. Quito - Die reizvolle und eigenartig schöne Stadt ist umge- ben von schneebedeckten Vulkanen. Sie liegt aber nur 22km vom Äquator entfernt.

Übernachtung in Quito

9. Tag Quito

Die heutige Stadtbesichtigung Quitos bringt Ihnen die ca. 2.850m über dem Meeresspiegel gelegene Stadt, die über eine Vielfalt an religiösen und kulturellen Sehenswürdigkei- ten verfügt, ein gutes Stück näher. Während Ihres Aufent- haltes in der Altstadt können Sie immer noch die koloniale Vergangenheit Ecuadors spüren. Ihr deutschsprachiger Reiseleiter wird mit Ihnen während eines Spazierganges in die Geschichte Quitos eintauchen. Der Hauptplatz der Stadt, der Platz der Unabhängigkeit mit den Palästen des Präsidenten und des Erzbischofs sowie der Kathedrale, bil- den Teil des Rundganges. Besichtigen Sie die Kirche La Compañia, die über die eine kunstvolle Fassade sowie ei- nen reich verzierten Innenraum verfügt. Weiterfahrt auf den Altstadthügel Panecillo (“kleiner Brot- laib”) mit seiner Engelstatue „Virgen de Quito“. Genießen Sie die hervorragende Aussicht über die gesamte Stadt und die umliegenden Berge.

Die Fahrt geht weiter zum etwa 25km entfernt gelegenen Äquatordenkmal „Mitad del Mundo“ („Mitte der Welt“). An der markierten Linie kann man gleichzeitig mit einem Fuß auf der nördlichen und dem anderen auf der südlichen Halbkugel stehen. Das 30m hohe und mit einer riesigen Messingkugel ge- krönte Monument weist genau auf den Breitengrad 0 hin.

Übernachtung in Quito

10. Tag Quito

Heute können Sie Quito auf eigene Faust erkunden. Alter- nativ können Sie an einem optionalen Ausflug teilnehmen.

Optionaler Ausflug, buchbar in unserem Büro vor Ort: Indianermarkt Otavalo (8h) Ihr heutiges Ausflugsziel ist der mittlerweile weltberühmte Kunsthandwerksmarkt von Otavalo. Die Route führt zu- nächst über kurvenreiches Gefälle, durch regenarme Busch-, und Kakteenlandschaft bis ins breite, oasenhafte Tal von Guayallabamba. Mit etwas Glück können Sie dann auf der Weiterfahrt einen Blick auf den schneebedeckten Gipfel des Vulkans Cayambe werfen. Der Äquator führt di- rekt durch den Gletscher des gewaltigen Berges, der somit weltweit den höchsten Punkt auf der äquatorialen Linie dar- stellt. Auf dem Weg durch diese wunderschöne Landschaft können Sie den Lago San Pablo, mit dem kolossalen Felsmassiv des Taita Imbabura (Vater Imbabura) im Hin- tergrund, bestaunen. Dies ist ein Leckerbissen für alle Fo- tografen!

In Otavalo angekommen, besuchen Sie den Plaza de los Ponchos, den zentralen Punkt des kunterbunten Verkaufs- geschehens. Die in typischen Trachten gekleideten, traditi- onsbewussten Otavalo-Indianer gelten als wohlhabend und angesehen. Althergebrachte Webkunst und ihr Sinn für Geschäfte lassen die Otavaleños heute eine ganz be- sondere Stellung nicht nur innerhalb Ecuadors einnehmen. Der relative Wohlstand führte aber keineswegs zu einer Vernachlässigung eigenster indianischer Identität.

Quichua ist nach wie vor die Muttersprache unter den Ein- heimischen. Auch ihre Bekleidung entspricht ureigensten Gepflogenheiten. Genießen Sie das bunte Treiben des far- benprächtigen Marktes. Hier verkaufen die Indígenas der Umgebung ihre bunten, handgefertigten Produkte. Zu er- steigern sind handgewebte Teppiche, Wandbehänge mit verschiedensten Motiven, Strickpullover, bunte Gürtel, Hängematten und Berge von Woll-, und Stofferzeugnissen.

Zum Abschluss dieses Tages können Sie in den kleinen Straßen des für seine hochwertigen Lederwaren bekann- ten Ortes Cotacachi von Laden zu Laden umherbummeln und vielleicht mit einem Schnäppchen aus dem „Zentrum des Leders“ nach Quito zurückkehren

Übernachtung in Quito

11. Tag Quito – Lasso

Um 8 Uhr in der Früh beginnen Sie Ihre Zugfahrt am Chim- bacalle Bahnhof in Quito (ab hier mit englischsprachiger Reiseleitung). Ihr erster Stopp ist die „Station Boliche Re- creational Area“, wo Sie aus dem Zug aussteigen, um mit dem Bus zum Cotopaxi Nationalpark zu fahren. Sie neh- men an einer kurzen Wanderung um die Lagune Limpi- opungo teil, bei der Sie die Landschaft, Flora und Fauna genießen können. Danach setzen Sie Ihre Reise fort und kehren in der Hacienda San Agustín del Callo ein, um dort Mittag zu essen. Anschliessend geht es weiter zum Bahn- hof in Boliche, von wo aus Sie mit dem Tren Crucero weiter zum nach Lasso fahren. Dort nehmen Sie an einem traditi- onellen Fest teil. ** Anmerkung: das erste Teilstück von Chimbacalle/Quito nach Boliche findet in einem landestypischen Ausflugszug statt

Übernachtung in Lasso

12. Tag Lasso – Riobamba

Nach dem Frühstück werden Sie mit dem Bus zum Bahn- hof in Latacunga gebracht, um dort in den Tren Crucero zu steigen und Ihre Reise gen Süden fortzusetzen. Auf dem Weg stoppen Sie an einer Rosenplantage, wo Sie mehr über die Ernte und die weiteren Prozesse nach der Ernte erfahren können. Anschließend fahren Sie mit dem Zug weiter nach Ambato, wo Sie Ihr Mittagessen im Hotel Roka

Plaza, einem patrimonialen Haus, zu sich nehmen werden. Nach dem Mittagessen gehen Sie wieder an Bord des Zu- ges und fahren weiter bis zur Urbina Station, die 3.606m über dem Meeresspiegel liegt und damit die höchstgele- genste Bahnstation des Landes ist. Hier besuchen Sie das Interpretationszentrum „Eismenschen am Chimborazo“ und können die Schönheit der Landschaft um den Chimbo- razo, dem höchsten Vulkan Ecuadors, genießen. Nach die- sem Besuch fahren Sie mit dem Zug weiter nach Riobamba und werden von dort im Bus zu Ihrer Hosteria gebracht

Übernachtung in Riobamba

13. Tag Riobamba – Cuenca

Früh am Morgen verlassen wir das Hotel in Richtung Riobamba Bahnhof, wo Sie Ihre Fahrt diesmal mit der Dampflok weiterführen werden. Als Nächstes statten Sie der Balbanera Kirche einen Be- such ab, der ersten Kirche, die in Ecuador gebaut wurde. Anschließend setzen Sie Ihre Reise mit dem Zug nach Gu- amote fort, wo Sie die Möglichkeit haben werden, die wich- tigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und den einheimi- schen Markt, der einer der größten und bedeutendsten des Landes ist, zu besichtigen. Das Mittagessen erhalten Sie an Bord des Zuges.

Am Nachmittag werden Sie den Bahnhof in Alausí aufsu- chen und nach einem kurzen Stopp werden Sie Ihre Reise durch die Teufelsnase fortsetzen, wo Sie für ein paar Mi- nuten an einem Aussichtspunkt anhalten, um die techni- sche Konstruktion zu bewundern und zu verstehen, warum dieser Zug als der „schwierigste Zug der Welt“ bezeichnet wird. Danach geht es mit dem Zug weiter nach Bucay, auf dem Weg werden Sie den klimatischen Übergang zwi- schen der Sierra und der Küste bemerken.

In Bucay endet Ihre Zugfahrt mit dem Tren Crucero und Sie verabschieden sich von der englischsprachigen Reiselei- tung. Am Bahnhof in Bucay nimmt Sie Ihre deutschspra- chige Reiseleitung in Empfang. Weiterfahrt nach Cuenca, wo Sie am späten Abend (ca. 23:00 Uhr) ankommen.

Cuenca – In der drittgrößten Stadt Ecuadors, 1557 an der Stelle der Inkasiedlung Tomebamba gegründet, atmet man noch heute die koloniale Luft der ecuadorianischen Ge- schichte. Für die meisten Ecuadorianer – und für viele Rei- sende gleichermaßen – ist dieses in 2530m Höhe gelegene Zentrum des Kunsthandwerks, der Keramikwaren, Pana- mahüte sowie Gold-, und Silberwaren die schönste Stadt des Landes. Wegen der besonderen Atmosphäre und Ar- chitektur der ausgehenden Kolonialzeit, d.h. des frühen 19. Jahrhunderts, wurde Cuenca im November 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

**Anmerkung: Aufgrund möglicher Umstände, auf die Tren Ecuador keinen Einfluss hat oder Wetterbedingungen kann es zu Änderungen oder Abwandlungen der Routen kommen

Übernachtung in Cuenca

14. Tag Cuenca

In Cuenca (Höhe: ca. 2500m), heute die drittgrößte Stadt Ecuadors, 1557 an der Stelle der Inkasiedlung Tome- bamba gegründet, atmet man noch die koloniale Luft der ecuadorianischen Geschichte. Für die meisten Besucher und auch Einheimischen ist dieses Zentrum des Kunst- handwerks, der Keramikwaren, Panamahüte sowie Gold-, und Silberwaren die schönste Stadt des Landes. Wegen der besonderen Atmosphäre und Architektur der ausge- henden Kolonialzeit, d.h. des frühen 19. Jahrhunderts, wurde Cuenca im November 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Während der Stadtrundfahrt durch

Cuenca, das ehemals eine größere Cañari Siedlung war, werden Ihnen unter anderem die entlang des Rio Tome- bamba gelegenen historischen Gebäude, die „Todos los Santos“-Ruinen, der Blumenmarkt sowie der Hauptplatz mit der alten und der neuen Kathedrale gezeigt. Die Be- sichtigung einer Panamahut Fabrik schließt die Tour ab

Übernachtung in Cuenca

15. Tag Cuenca – Guayaquil

Auf Ihrer Fahrt nach Guayaquil werden Sie Zeuge der deutlichen Klimaunterschiede. Sie durchqueren den El Cajas Nationalparks, der berühmt ist für seine schroffen Felsformationen und unzähligen Lagunen. Von El Cajas geht es über einen 4.200m hohen Pass zur Küstentief- ebene bis nach Guayaquil.

Die 3 Mio. Stadt Guayaquil, das wirtschaftliche und finan- zielle Zentrums des Landes, liegt am Westufer des Río Guayas, ungefähr 56km von seinem Eintreten in den Golf von Guayaquil entfernt. Der Fluss, auf dem die Ozeanrie- sen vom Pazifik über den Golf von Guayaquil in den Ha- fen einlaufen, ist Umschlagort für 90% aller ecuadoriani- schen Importe sowie die Hälfte aller Exporte und somit der umschlagsstärkste Handels- und Ausfuhrhafen der südamerikanischen Pazifikküste.

Nach Ankunft in Guayaquil folgt eine kurze Panoramafahrt durch die Stadt.

Übernachtung in Gayaquil

16. Tag Guayaquil

Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Europa o- der der Möglichkeit einer Verlängerung auf den Galapa- gos Insel.

Ende der Reise

Inkludierte Leistungen

• Rundreise, Transfers, Besichtigungen und Eintritte lt. Programm • Transport in Zügen und modernen Fahrzeugen • Übernachtung in Hotels der gebuchten Kategorie • Unterbringung im Doppelzimmer • Verpflegung lt. Programm (F = Frühstück, M = Mittag- essen, A = Abendessen) • Lokaler, Deutsch sprechender Reiseleiter • GEO Reiseunterlagen • Reiseliteratur

Nicht inkludierte Leistungen

• Internationale Flüge • Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt • Reiseversicherungen • Pers. Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc.

Anreise

Gerne organisieren wir für Sie auch die Flüge nach Süd- amerika. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Preis zur ersten Einschätzung, nicht aber für die Festlegung des Ge- samtpreises, angeschrieben ist. Flugstrecken, Flugpreise und Taxen unterliegen je nach Marktlage Veränderungen.

Um eine verbindliche Flugpreisauskunft zu erhalten, fragen Sie bitte den Preis für Ihren Wunschtermin an.

Wichtige Hinweise

Preis- u. Tarifstand September 2015 basierend auf US – Dol- lar und Euro

Preise vorbehaltlich freier Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung! Änderungen entsprechend der Richtlinien der Allgemeinen Reisebedingungen bzw. der GEO Reise- bedingungen ausdrücklich vorbehalten. Kosten für Taxen, Sicherheitsgebühren, Nationalparkgebühren, Visum etc. liegen außerhalb des Einflussbereiches von GEO und wer- den entsprechend der Echtkosten bei Ausstellung der Un- terlagen verrechnet.

Informationen gemäß § 7 Abs. 1 RSV sowie für das Ergän- zungsblatt zur Reisebestätigung gemäß § 7 Abs. 6 RSV.

Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GEO Reisen unter folgenden Voraussetzungen abgesichert:

Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem ver- einbarten Ende der Reise und beträgt 20 % des Reiseprei- ses. Die Restzahlung erfolgt frühestens zwei Wochen vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reise- unterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende o- der vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesi- chert. Garant oder Versicherer ist der Raiffeisenverband Salzburg.

Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Allianz Global Assistance, Pot- tendorfer Straße 25-27, 1120 Wien, T. +43 (0)1 525 03-0, F. +43 (0)1 525 03-999 vorzunehmen.

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen

Alle Angaben über Flugzeiten und Fluggesellschaften vor- behaltlich Änderung!

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manch- mal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. So- fern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter bzw. dem GEO Reisebeglei- ter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Kleingruppenaufschlag: bei Nichterreichen der Mindest- teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Reise abzusagen bzw. den Reisepreis um maximal 10% zu erhö- hen!

Stornokosten

bis 90. Tag vor Reiseantritt 20% 89. bis 60. Tag vor Reiseantritt 35% 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt 50% 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt 75% 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 85% 9. bis 5. Tag vor Reiseantritt 90% 4. bis 2. Tag vor Reiseantritt 95% ab 2.Tag bis Reiseantritt 100% Flugtickets ab Ausstellung bis zu 100%

Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht erstattbare Ausgaben (z.B. Visa-Besorgung, nicht refun- dierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen, Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden zu begleichen.

Visum und Einreise

Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Peru und Ecuador kein Visum. Der Pass muss nach der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Reisende ohne österreichische Staatsbürgerschaft wer- den gebeten, sich betreffend Einreisebedingungen mit ih- ren lokalen Behörden in Verbindung zu setzen.

Der Reisende ist für seine Reisedokumente in jedem Fall selbst verantwortlich!

Impfungen und Gesundheit

Für die Einreise nach Peru und Ecuador sind laut Weltge- sundheitsorganisation dzt. keine Impfungen zwingend vor- geschrieben.

Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenme- dizin.

Reisezeit / Klima

Peru: Aufgrund der erheblichen Nord-Süd-Ausdehnung, der langen Pazifikküste sowie der Höhenunterschiede zwischen dem Meeresniveau und den mehr als 6.000 m hohen Anden findet man in Peru sehr unterschiedliche Klimabedingungen vor. Das Klima in Peru lässt sich in zwei Jahreszeiten einteilen - nass und trocken - die aber je nach Region variieren kann. Den größten Einfluss auf die Temperatur hat die Höhenlage: je höher man steigt, desto kühler wird es.

Die Küstenregion von Peru ist durch den Humboldtstrom, der kaltes, antarktisches Wasser transportiert, für die geo- graphische Breite relativ kühl und ganzjährig trocken bis sehr trocken. Die Temperaturen steigen während der Sommermonate (Januar bis März) am höchsten, mit hei- ßen und feuchten Tagen von etwa 29 °C und kühlen Nächten von knapp unter 20 °C. Die Winter sind nicht allzu kalt, allerdings ist es häufig bewölkt. Im Südperu liegt ein Teil der Atacama-Wüste, die trockenste Region weltweit. Die Niederschlagsmenge an der Küste nimmt

vom Süden nach Norden etwas zu. Lima weist ein gemä- ßigtes Klima auf – ohne starke Niederfälle im Winter und extreme Hitze im Sommer.

Das Klima in den Anden ist von der Höhenlage abhängig. Unterschieden werden tierra caliente (bis 1.000 m) mit ei- ner jährlichen Durchschnitttemperatur von 25 °C, tierra templada bis ca. 2.000 m und Temperaturen zwischen 15 und 20 °C sowie die tierra fria bis 3.500 m mit heißen Ta- gen und kalten Nächten und einer Jahresdurchschnitts- temperatur von 12 °C. Ab 5.000 m Höhe werden selten Temperaturen über 0 °C erreicht. Perus touristische Saison liegt zwischen Juni und August, in der Trockenzeit des Andenhochlands. Beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Trekking oder Bergsteigen sind ebenfalls die trockenen Monate zwischen Mai und Sep- tember. Während das Hochland zwar das ganze Jahr über besucht werden kann, machen die feuchtesten Mo- nate von Dezember bis März Trekking zu einer schlammi- gen Angelegenheit. Viele der großen Feste in Peru wer- den in der feuchten Jahreszeit gefeiert.

Ecuador: Die Topografie Ecuadors mit den über 6.000 Meter hohen Anden einerseits und andererseits dem Amazonasbecken sorgt für sehr unterschiedliche Klima- ausprägungen. Darüber hinaus beeinflussen zwei Mee- resströmungen – eine warme aus dem Norden und der kalte Humboldtstrom aus dem Süden das Klima.

Ecuadors Klima an der Nordküste (Costa) ist ein Monsun- klima mit 1.000 bis 2.000 Millimeter Niederschlag im Jahr und einer Regenzeit von Dezember bis Mai. Die Durch- schnittstemperatur liegt während des ganzen Jahres bei rund 25 Grad Celsius.

Im Gebirge (La Sierra) ist das Klima deutlich kühler und je nach Höhenlage auch unterschiedlich niederschlagsreich. An beiden Seiten der Andenausläufer ist es das ganze Jahr über feucht mit durchschnittlich 2.000 bis 4.000 Milli- meter Regen. In manchen Andentälern und den Höhenla- gen über 3.000 Meter ist es trockener mit Niederschlags- mengen von jährlich 500 bis 2.000 Millimetern und Tem- peraturen je nach Höhenlage von null bis achtzehn Grad. Regenzeiten sind von Februar bis Mai und Oktober bis November.

Das Hochgebirge wird von alpinem Tundraklima mit Tem- peraturen von vier bis acht Grad bestimmt.

Versicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung mit Stornoschutz. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot zu dieser Reise. Die detaillierten Versicherungsbedingungen erhalten Sie bei Ihrem GEO Team.

Ihr Ansprechpartner

Veranstalter:

GEO Reisen & Erlebnis GmbH Hofhaymer Allee 40 5020 Salzburg

Telefon: +43 (0) 662/890 111 – 0 Fax: +43 (0) 662/890 111 – 109 E-Mail: [email protected]

Eingetragen im Veranstalterverzeichnis des Bundesminis- teriums für Wirtschaft, Familie und Jugend unter der Eintragungsnummer 2011/0039.

Weitere Informationen zum Veranstalter sowie zur Kundengeldabsicherung entnehmen Sie bitte den GEO Reisebedingungen sowie dem Impressum auf www.georeisen.com

Persönliche Notizen

Persönliche Notizen

Persönliche Notizen