Süderholzer Blatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Süderholz

Jahrgang 29 Freitag, den 23. August 2019 Nummer 343 Tag des offenen Denkmals

Kapelle Kandelin zeigt Werke von Dittmar Alexander Eine außergewöhnliche Ausstellung wird zum Tag des offenen Denkmals, am 08.09.2019, in der Kapelle Kandelin eröffnet: Dittmar Alex- ander aus Kreutzmannshagen zeigt eine Auswahl seiner Plastiken. Der Künstler, der sich seit vielen Jahren der Holzbildhauerei verschrieben hat, kennt den Raum sehr gut. Denn er hat für diese Kapelle bereits zwei Werke geschaffen. Die Arbeiten, die er nun für die Ausstellung vorbereitet, sollen zusammen mit dem Ort und seiner ganz besonderen Atmosphäre auf den Betrachter wirken. Es sind, so der Titel der Ausstellung, „Figuren zum Befassen“ - was man durchaus auch wörtlich nehmen darf. „Das ist eine Einladung an Besucher“, meint Dittmar Alexander: „Fahr doch mal mit der Hand darüber! - was sonst weniger gewünscht ist.“ AK Mehr auf Seite 3

Sie lesen in dieser Ausgabe auf Seite 3: Tag des offenen Denkmals auf Seite 5: 50 Jahre FSV Klevenow e. V. auf Seite 7: Lichterfest am 21.09.2019 auf Seite 8: Das fleißige Lieschen Süderholz – 2 – Nr. 343/2019

Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer,

auch wenn von offizieller Seite leider kein feierlicher Baube- aus meiner Sicht gelohnt ginn möglich war, veranstalteten die Griebenower und Kreutz- haben. Mit Bürgersteig und mannshäger und weitere radfahrbegeisterte Süderholzer am Beleuchtung wird sich ins- 05. Juli ihren eigenen ersten Spatenstich. Ich möchte hier den besondere die Situation für Initiatoren und Unterstützern, unter anderem Göran Hermann Anwohnerinnen und An- und der Genussmanufaktur, herzlichen Dank sagen. Es war aus wohner verbessern. Zum meiner Sicht ein würdiger Auftakt für den Bau des ersten Ab- Teil waren diese entlang schnitts des so lang ersehnten Radweges von Griebenow nach der Landesstraße noch gar . Am 13. August besichtigte auch der zuständige nicht vorhanden. Auch das Minister Herr Pegel die Baustelle des Radwegs. Gemeinsam mit Ortsbild selbst erhält durch dem Bürgermeister der Gemeinde Levenhagen, Steffen Boos, die neue Ortsdurchfahrt konnte ich an diesem Termin teilnehmen. So konnten wir in eine weitere Verbesserung. Erfahrung bringen, dass wir auf den Baubeginn des zweiten Viele Rakower freuen sich Abschnitts von Levenhagen bis nach Greifswald nicht mehr schon auf die Eröffnung so lange warten müssen. Nach aktuellem Plan sollen auch in der erneuerten Straße, die diesem Bereich im Frühjahr 2020 die Bagger rollen. wir auf jeden Fall feierlich begehen werden. Ich freue mich berichten zu können, dass wohl auch bei der Weiterführung des Radwegs an der Landesstraße 30 von Bart- Vor uns liegt aktuell noch die energetische Sanierung der Kin- mannshagen über Willerswalde nach Reinkenhagen ebenfalls dertagesstätte in Griebenow. Hierfür haben wir eine Förderzu- Bewegung zu verzeichnen ist. Hier starten bald Vermessungs- sage vom Landkreis erhalten und konnten die entsprechenden arbeiten als Grundlage für die weitere Radwegeplanung nach Arbeiten ausschreiben und vergeben. Es ist geplant, dass die Willerswalde und dann auch weiter nach Sundhagen. Die Arbeiten im November abgeschlossen sein werden. Vermessungsarbeiten und die sich anschließenden Planungen Auch in Bretwisch soll in diesem Jahr noch die Erneuerung der werden sicher noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Aber alten Straßenbeleuchtung insbesondere entlang der Hauptstraße wir werden hier gemeinsam mit der Stadt und der erfolgen. Auch dies ist eine Maßnahme, die das Ortsbild weiter Gemeinde Sundhagen am Ball bleiben, um hier sowohl unseren verbessern wird. Durch die neue LED-Technik erreichen wir Einwohnern als auch unseren Besuchern und Touristen eine auch eine bessere Ausleuchtung der Wege. Bei der Straßenbe- weitere Möglichkeit für den Radverkehr zu bieten. leuchtung müssen wir auch unsere Prioritätenliste in diesem Bei unseren eigenen Bauarbeiten in der Gemeinde sind wir Jahr überarbeiten und ergänzen. Es gibt immer noch Ortslagen, ebenfalls weiter vorangekommen. Die Maßnahme am Lehm- die erhebliche Lücken in der vorhandenen Straßenbeleuchtung berg konnte durch die Baufirma im Wesentlichen abgeschlossen haben. Daran sollten wir in den kommenden Jahren zügig wei- werden. Hier sind durch die Baufirma nach aktuellem Stand terarbeiten. Die Zunahme an Lampen erhöht durch die kon- zwar noch Restarbeiten zu leisten, die Befahrbarkeit ist aber sequente Umsetzung der LED-Technik bisher auch nicht die wieder gegeben. Energiekosten der Gemeinde. Auch bei unserer großen Baumaßnahme an der Landesstraße in Zu unserem Förderantrag zur Erneuerung des Spielplatzes in der Ortslage Rakow, die wir gemeinsam mit dem Straßenbau- Griebenow haben wir leider bisher noch keine Rückmeldung amt durchführen, sind die Arbeiten ebenfalls ein ordentliches erhalten. Aus sicherheitstechnischen Gründen mussten wir Stück weitergekommen. So ist nun der Bereich vom Abzweig leider die Schaukel auf dem Spielplatz abbauen. Da es seit Juni nach Düvier bis zur Friedenseiche zumindest wieder einseitig dieses Jahres ein Förderprogramm des Landes für Spielplätze befahrbar. Dies ist eine wesentliche Entlastung für Anwohner gibt, haben wir gleich die Chance ergriffen und einen entspre- und Nutzer der Strecke. Bei Beginn der Bauarbeiten an diesem chenden Antrag für den Spielplatz in Griebenow gestellt. Wir Teilabschnitt war zunächst eine Vollsperrung notwendig gewe- hoffen, dass wir bald eine positive Rückmeldung vom Förder- sen. Rechtzeitig zum Schulbeginn hatte die Baufirma jedoch die mittelgeber erhalten und dann etwas für unseren Spielplatz in Arbeiten so weit vorangetrieben, dass die Vollsperrung dieses Griebenow tun können. Bereichs nicht mehr notwendig war und nun die einseitige Be- Liebe Süderholzerinnen und Süderholzer, auch wenn uns der fahrbarkeit im Ampelverkehr möglich ist. Eine Einschränkung Regen wohl etwas vergessen hat, sind wir dafür in anderen der Befahrbarkeit wird es hier nur noch einmal geben, wenn die Bereichen in der Gemeinde wieder ein gutes Stück vorange- Deckschicht der Fahrbahn aufgetragen wird. Diese soll für bei- kommen. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Spätsommer. de Teilstücke möglichst zusammen erfolgen. Schon jetzt kann man aber erkennen, dass sich die bisherigen Einschränkungen Ihr Alexander Benkert Nr. 343/2019 – 3 – Süderholz

Tag des offenen Denkmals Formen, Farben und Strukturen Erich Kästner soll einmal geäußert haben, eine Kapelle sei eine Gast- einst in Kreutzmannshagen auf. Denn schon der Knabe schaute in stätte für geistige Nahrung. So könnte auch der Förderverein Kirchen Stellmacherei und Sägewerk dem Großvater und seinem Vater Hein- und Kapellen der Kirchgemeinde Groß Bisdorf e. V. gedacht haben, rich Alexander nicht nur bei der Arbeit zu, er konnte auch selbst viel als er die Kapelle Kandelin zur Teilnahme am diesjährigen Tag des ausprobieren. Und so begann die besondere Beziehung zum Holz offenen Denkmals ausgewählt hat. schon in jenen Kindertagen. Und weil der Mensch nicht vom Brot allein lebt, sondern auch Ins- Die Fertigkeiten im Umgang mit dem Material zu erwerben, „das piration, Eindrücke, Ideen benötigt wie die Luft zum Atmen, wird ist ein relativ langer Prozess gewesen“. So lernte Dittmar Alexander am 08. September dort eine Ausstellung eröffnet, die vom Ringen beispielsweise das Drechseln, „das war zu DDR-Zeiten sehr beliebt“, des Menschen mit seiner Umwelt berichtet, von Trauer und Glück, meint der Künstler. Dennoch entschied er sich nach dem Abitur für von Aufschrei und Stille die Lehrerlaufbahn. Er studierte in Greifswald, unterrichtete dann an verschiedenen Schulen Biologie und Chemie, und ist erst 1980 wieder nach Kreutzmannshagen gezogen. Nach der Wiedervereini- gung war er als Schulrat für den Landkreis Grimmen zuständig; seit 2009 ist Dittmar Alexander nun im Ruhestand und kann sich seinen Werken widmen. Holz ist bis heute der Werkstoff seiner Wahl: „Beim Stein fehlt mir die Wärme des Holzes, dafür kann ich mich nicht begeistern“, meint der Bildhauer. „Holz bietet so viele Möglichkeiten.“ Zum einen wirkt der Werkstoff Holz selbst durch seine Farbigkeit und Struktur. Zum anderen kann man mit Hilfe von geeignetem Werkzeug aus dem Holz etwas machen, Form und Oberfläche gestalten. „Es ist eine besondere Herausforderung, eine Figur im guten mit- telalterlichen Sinn zu gestalten - Faltenwurf, Locken, Bart, das ist handwerklich sehr anspruchsvoll“, sagt Alexander. „Ich tendiere aber dahin, mit ganz sparsamen Mitteln eine möglichst große Aussage zu machen.“ Die Arbeit, erläutert der Künstler, beginnt sehr oft mit Skizzen. Mate- rial findet sich - bei einem Waldspaziergang, auf dem Brennholzplatz beim Abriss von Gebäuden. „In Kreutzmannshagen war es ein Balken, der in den Container sollte“, so Dittmar Alexander. „Auch bei der Sanierung des Schlosses Griebenow habe ich mir wieder einen Balken erbitten können. Man muss mit offenen Augen durch die Welt gehen.“ Anke Krey

Dittmar Alexander aus Kreutzmannshagen hat etwa 20 seiner Plas- tiken mit Bedacht dafür ausgewählt. Er wird sie so aufstellen, dass sie in eine spannungsvolle Beziehung zum Kapellenraum treten, und auch zueinander. Mit der Kapelle in Kandelin ist der Künstler vertraut; er hat bereits eine Figur und ein Relief dafür geschaffen, „Jesus als Lebensbaum“ und „Lasset die Kinder zu mir kommen“. Auch die Kirche von Kreutzmannshagen hat Dittmar Alexander mit gestaltet: „Das Mahnmal ist aus einem Balken entstanden, der aus dem alten Glockenstuhl stammt“, berichtet der Holzbildhauer. „Wir haben sein Alter bestimmen lassen - dieser Baum ist demnach zwi- schen 1580 und 1680 gewachsen, und wurde bis in die heutige Zeit getragen. Er hatte seinen Platz bereits im ganz alten Glockenstuhl, dann im Nachfolger, und nun hat er ein drittes Leben in der von mir gewählten Form. Das ist auch ein Stück der Faszination: Es ist orga- nisches Material, das vergeht, und das ist außen deutlich zu sehen.“ Im Inneren aber findet sich eine bestens erhaltene Holzstruktur, die einlädt, etwas daraus zu machen, so Alexander: „Es geht mir hier bewusst darum, die Endlichkeit zu zeigen, das Gute und das Böse in der Zeit. Und mit der Zeit zerfällt auch ein Eichenbalken.“ Der Bildhauer wird in der Ausstellung eine ganze Reihe von Objek- ten zeigen, bei denen das Holz derart ein zweites Leben erhalten hat - „mindestens“, meint der Künstler. „So ein alter Balken aus einer Scheune hat seine Gebrauchsspuren, Lebensspuren, Altersspuren - und es reizt mich sehr, solche Strukturen wieder freizulegen.“ Mit dem Material Holz wuchs Dittmar Alexander, Jahrgang 1947, Süderholz – 4 – Nr. 343/2019 Der erste Spatenstich Am 05. Juli trafen sich viele Radel-Begeisterte zum 1. Spatenstich für den neuen Radweg von Süderholz nach Greifswald, um den Baubeginn zu feiern. Danke allen, die sich für den Radweg stark machen … Nr. 343/2019 – 5 – Süderholz

50 Jahre FSV Klevenow e. V. Im März 1969 wurde unser Verein als „SG Fortschritt Klevenow“ gegründet. Mit der politischen Wende hat sich zwar unser Name auf „FSV Klevenow e. V.“ geän- dert, aber der Grund zum Entstehen des Vereins war die Leidenschaft zum Fußballspielen und das ist heute noch so! Das war ein toller Anlass, am 29. Juni 2019 mit unseren Mitgliedern und ihren Familien, unseren Sponsoren und unseren Gästen auf dem Sportplatz im Park von Klevenow dieses Ereignis zu feiern. Der Nachmittag begann mit einem Fußballspiel gegen den SV 90 Görmin, das die Gastmannschaft mit 3:0 gewann. Beim offiziellen Teil konnten wir drei Gründungsmitglieder für ihre Treue auszeichnen: Dieter Frenck, Burkhard Westphal und Frank Alms. Vertreter des Landes- und Kreisfußballverbandes zeichneten erfolg- reiche Fußballer aus. Unser Bürgermeister, Herr Benkert, lobte in seiner Rede unseren Verein als aktiven Teil der Gemeinde Süderholz, da z. B. der „Tanz in den Mai“ eine Veranstaltung ist, die die Gemeinde über ihre Grenzen hinaus bekannt macht. Wer wollte, konnte kostenlos Kaffee und Kuchen bekommen, später dann eine leckere Gulaschsuppe essen und zur Freude vieler Gäste hatten die Frauen einen tollen Losstand organisiert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! So hatten wir es uns vorgestellt!

Losstand

Fußballspiel Sigrid Hausdörfer Kuchen von der Kita Vorsitzende des Vereins

Aufruf 50 Jahre Schule Kandelin Hallo, liebe Einwohner der Gemeinde Süderholz, unsere Schule in Kandelin feiert Jubiläum. 50 Jahre - das sind Wer kennt noch ehemalige Kollegen und kann unsere Liste ver- einige Generationen, die hier die Schulbank gedrückt haben. Und vollständigen? eine ganze Menge Lehrer haben hier versucht, aus den Schülern Wer hat noch tolle Ideen für die Gestaltung des Tages? gut ausgebildete, selbständige Persönlichkeiten zu formen. Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen, aber auch Fra- Wir feiern unser Jubiläum am 28. September 2019 mit einem Tag gen können Sie loswerden unter folgender E-Mail-Adresse oder der offenen Tür. Natürlich wollen wir an diesem Tag an die vielen telefonisch. Jahre hier in Kandelin zurückdenken und Erinnerungen wecken. E-Mail: [email protected] Und dafür brauchen wir Sie. Tel.: 038332 314 (Schule) Wer kann uns mit Zeitzeugenberichten, Dokumenten, Fotos o. ä. unterstützen? Sylke Böttcher Süderholz – 6 – Nr. 343/2019 Wir wünschen den Schulanfängern des Schuljahres 2019/2020 viel Spaß beim Lernen

Name Ortsteil Ahrens, Jasmin Sophie Rakow Möller, Leonie Rakow Drescher, Rieke Neuendorf Müns, Cody Neuendorf Gladrow, Luis Neuendorf Neumann, Sarah Willerswalde Gladrow, Marlene Klara Zarnewanz Orlow, Lucien Kandelin Hagemeister, Milo Barkow Riesebeck, Oskar Griebenow Hagen, Lennard Grimmen Rockmann, Nick Schmietkow Hundt, Fynnias Peter Neuendorf Sachs, Tamme Schmietkow Karnatz, Marie Griebenow Schmidt, Lenn-Ika Kandelin Kerber, Josefine Neuendorf Schmidt, Wilma Karin Kandelin Ketel, Lia Amalia Rakow Schuldt, Sören Bretwisch Lejus, Ben Kandelin Schwebke, Ronja Rakow Löbling, Tia Lina Rakow Sila, Cristiano Willershusen Löhrmann, Lea Sophie Düvier Stamm, Till-Mattis Willerswalde Meisel, Flora Valentina Rakow Wichert, Elisa Kreutzmannshagen

Wie die Alten sungen, … so zwitschern auch die Jungen.

Diese Weisheit hat ihren Ursprung vermutlich in der Vogelwelt. Mühe gelohnt hat. Es gab staunende Besucher, erleichterte Akteure Es scheint aber so, als gelte sie auch für Libellen. Genauer gesagt für und das gute Gefühl einer schönen Zeit, die alle hatten. Erleichterung „de lütten Engelspierken“. gab es auch bei den sechs Betreuern, weil alles relativ reibungslos Diese trafen sich sofort nach dem Schuljahresende im Barther Bi- lief. Ein Dank geht an alle Eltern und Großeltern, die in irgendeiner belzentrum, um ein Musical einzustudieren. Aber nicht irgendein Form geholfen haben. Außerdem möchten wir uns besonders bei Kindermusical! Nein, es sollte schon das Bugenhagenmusical der dem Barther Bibelzentrum und bei Sternback Kandelin bedanken. „pommerschen Engelspierken“ sein! Also ein nicht ganz geringer Am Ende noch eine große Bitte an alle Leserinnen und Leser: Umfang eines Stückes. Dazu muss man sagen, dass einige der „Lütten“ Besuchen Sie doch die Aufführungen des Stückes am 17.08.2019 schon ziemlich „alte Hasen“ im Kindermusical sind. Andere waren in der Christuskirche in Greifswald und/oder am 18.08.2019 in der aber auch das erste Mal dabei und sehr gespannt, was auf sie zukommt. Schlosskapelle Griebenow jeweils um 17:00 Uhr. Bringen Sie Freunde Am Samstagnachmittag ging es dann los. Zunächst Anreise, Quartier und Verwandte, Nachbarn oder wen Sie sonst noch kennen mit. Das beziehen bzw. Zelte aufbauen. Danach begannen die Proben. Lied ist für alle „lütten Engelspierken“ der größte Lohn. für Lied und Text für Text arbeiteten sie sich voran. Und wie bei den Frank Wehmeier „Großen“ brachte jeder seine persönlichen Talente ein. Natürlich wurde in der Zeit nicht nur geprobt. Jeden Tag gab es noch Gesprächsrunden, Geländespiele und Anderes, bei dem es um „Regeln für das Leben“ ging. Ein volles Programm also. Langeweile war da gewiss nicht, vor allem weil alle aus unterschiedlichen Orten Vorpommerns kamen und sich auch so kennen lernen konnten oder sich nach langer Zeit wieder trafen. Am Mittwochabend sagten alle: „Schade, dass es morgen schon wieder vorbei ist“. Donnerstag war es dann so weit. Das Stück wurde zusammenge- setzt, eine Generalprobe und schon war es Zeit zum Mittagessen. Anschließend kamen auch gleich die Eltern, sowie Besucher aus Barth. Die Premiere ging los. Am Ende wussten alle, dass sich die Redaktion Die nächste Ausgabe (Nr. 344) erscheint am 20. September 2019. Anke Krey 038332 159881 Der Termin der Manuskriptabgabe ist am 03. September 2019. Susanne Steuck 038332 80340 Die Redaktionssitzung findet am 05. September 2019 um 17:00 Uhr im Robert Vetter 038332 720170 Alten Pfarrhaus in Groß Bisdorf statt. Zur Sitzung sind weitere Schreiber herzlich eingeladen. Artikelabgabe per Post an: Die Verfasser aller Artikel sind der Redaktion bekannt. Christina Markwardt, 18516 Süderholz, OT Zarnewanz, Hinweise: Das Süderholzer Blatt wird auch im Internet auf der Seite der Kastanienweg 1 - Tel. 038332 310 Gemeinde veröffentlicht. Die Verfasser von Beiträgen mit Bildern, die Jeannine Riske, 18516 Süderholz, OT Zarnewanz, an die Redaktion zur Veröffentlichung im Süderholzer Blatt übersandt Kastanienweg 4 - Tel. 038332 71815 werden, erklären sich damit einverstanden, dass diese Bilder auch (wie oder an: [email protected] benannt) im Internet veröffentlicht werden. Wir in der Redaktion freuen Weitere Redaktionsmitglieder: uns über Leserbriefe zu den Beiträgen in unserer Zeitung, auch wenn Kerstin Notzke 038332 319 sie nicht immer die Meinung der Redaktionsmitglieder abbilden. Bei Edmund Hetze 038326 83811 Abdruck behalten wir uns sinnerhaltende Kürzungen vor. Nr. 343/2019 – 7 – Süderholz

Turmscheunenparty in Griebenow

Wo heute noch Landmaschinentechnik steht, wird am 07. Sep- tember zur Party eingeladen. Wir sind froh, dass Michael Angres seine Scheune jährlich für diese Veranstaltung zur Verfügung stellt, sagte Tobias Lembke, Organisator.

Am 07.09.2019 ab 19:00 Uhr geht es los. Wie im letzten Jahr sind Tobias Lembke und Philipp Groß vom BT Events Veranstalter. „Mit neuen Ideen wollen wir neuen Schwung rein bekommen“, erklärt Philipp Groß.

„Wir werden bei der Warm-up Party ab 19:00 Uhr mit Schlager DJ beginnen. Weiterhin wird es ab 19:00 Uhr ein Fass Freibier, einen Grillstand und Cocktails geben“, meinte Tobias Lembke. Ab 21:00 Uhr wird Party DJ Melody live auflegen. Mit meiner Musik Menschen glücklich zu machen ist das Schönste, was es gibt`- so lautet das Motto von Melody.

Die Scheunenparty ist wie eine große Familienfeier. Viele kom- men extra von weit her, um alte Bekannte zu treffen. Darüber freut sich Tobias Lembke. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Organisatoren

21.09.2019 Lichterfestim Schlosspark Griebenow Beginn: 20.00 Uhr /Einlass ab 19.30 Uhr

20 Uhr Lampionumzug durch den Schlosspark mit der FW Griebenow

21 Uhr Kinovorstellung „Dinner for one“ im Festzelt (Eintritt: 2 Euro)

22 Uhr Feuershow - Duo Marlin

23 Uhr Orientalische Dancing Lights

Für Essen und Getränke ist gesorgt! Eintritt: Erwachsene 6,00 Euro/Kinder 3,00 Euro Und bei dem Rest lassen Sie sich einfach überraschen! Süderholz – 8 – Nr. 343/2019 Ein lang gehegter Wunsch Natur erfüllt sich! Das fleißige Lieschen Schon seit einigen Jahren wünschten sich unsere Fußballer einen Die Honigbiene im Porträt neuen Trocken-Markierwagen. Da so etwas nicht einfach aus der Portokasse bezahlt werden kann, haben wir nach finanzieller Un- Die Honigbiene (Apis mellifera) ist etwas ganz besonderes: Sie kann terstützung gesucht und diese auch gefunden. Im Rahmen unserer nur im Verband existieren und überleben. Eine einzeln gehaltene Ho- Veranstaltung zu 50 Jahre FSV Klevenow e. V. und der Bitte um nigbiene wird trotz bester Haltung und Pflege schon nach kurzer Zeit sterben, denn sie benötigt den sozialen Kontakt mit ihren Artgenossen. Sponsorengelder meldete sich Frau Doreen Förster, die die Betrei- Honigbienenvölker sind in der Lage, als Volk mit rund 20.000 Bienen ber der Windparks Infrastrukturgemeinschaft Rakow-Grimmen zu überwintern. In dieser Zeit ernähren sie sich von den im Sommer GbR vertritt, und bot uns an, so einen Wagen zu sponsern. Diese angelegten Honigvorräten (oder von dem anstelle des durch den Imker Chance haben wir ergriffen und so erfolgte die Übergabe auf dem entnommenen Honigs gefütterten Zuckerwasser). Die Königin bleibt Sportplatz in Klevenow. in dieser so genannten Wintertraube stets in der warmen Mitte, denn Herzlichen Dank an Frau Förster! die Bienen heizen mit ihrer Flugmuskulatur und bewahren das Volk vor dem Erfrieren. S. Hausdörfer Im Frühjahr beginnt mit dem ersten Ausflug (ab zehn Grad Celsius) Vors. des FSV Klevenow das Brutgeschäft. Die Königin legt wieder Eier und zwar bis zu 2.000 pro Tag. Die daraus schlüpfenden Larven werden von den Arbei- terinnen (deren Zahl im Sommer auf bis zu 60.000 steigt) bis zur Verpuppung gepflegt und gefüttert. Die aus dem Kokon schlüpfende Honigbiene lebt bis zu vier Wochen und wird erst am Ende ihres Lebens zum ersten Mal zum Sammeln ausfliegen. Davor arbeitet sie im Stock als Ammenbiene und beim „Wachschutz“ . Honigbienen sind wichtige Bestäuber, insbesondere für die Massen- trachten und damit für die Landwirtschaft unentbehrlich. Zahlreiche Nutzpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen; der Honig selbst ist zwar ein leckeres, aber im Wert eigentlich unbedeutendes Beipro- dukt ihrer Tätigkeit. Leider haben Bienenkrankheiten wie die Varroa- Milbe ihr Überleben ohne imkerliche Pflege unmöglich gemacht. Mit dem Rückgang der Imkerei stirbt also auch die Honigbiene. Als Konsument kann man dem am besten begegnen, wenn man den Imker vor Ort unterstützt - weder der Honig im Kaufhaus noch der im Bioladen sind so gut wie der vom Imker um die Ecke.

Sommer im Park von Griebenow

In den letzten Wochen erfreute sich unser Sommerzelt immer größerer Beliebtheit. Neben unseren kulturellen Veranstaltungen mit Annekatrin Bürger und Alexander g. Schäfer oder dem Auftritt des Brandenburgischen Konzertorchesters traf sich auch wieder unsere Volkssolidarität zu ihren monatlichen Zusammenkünften im Zelt oder gab es Familienfeiern in dieser etwas anderen Umgebung. Lassen Sie sich von unseren nächsten Veranstaltungen inspirieren. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Plattdeutsche Lesung mit Wolfgang Mahnke 24. August, 17:00 Uhr 1991 leitete er die Abteilung Fischereibiologie des Instituts. Danach Wir freuen uns wieder einmal den plattdeutschen Autoren Wolfgang machte er einen kurzen Abstecher zum „Institut für Seefischerei“ Mahnke begrüßen zu können. Mahnke, der 1937 in Malchin geboren in Hamburg. und aufgewachsen ist, studierte in Rostock. 30 Jahre arbeitete er am Als er 1993 in den Ruhestand trat, konnte er sich endlich seinem Hobby Institut für Hochseefischerei und Fischverarbeitung in Rostock. Bis voll widmen. Immerhin hatte er schon als Oberschüler begonnen Nr. 343/2019 – 9 – Süderholz „up Platt“ Begebenheiten auf’s Lichterfest Papier zu bringen. Heute ist es der 21. September, 20:00 Uhr Computer, der ihm große Hilfe Lampionumzug, Kino, Feuershow, Orientalische Dancing Lights und leistet. „Ich schreibe nach Plan, weitere Höhepunkte und Überraschungen warten auf Sie. lege den Beginn, die Mitte und ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� den Ausgang fest und dazwischen gibt es den roten Faden, den ich Alle Veranstaltungen finden im Zelt statt. Bitte tragen Sie der dann verfolge.“ Witterung angemessene Kleidung! Lassen Sie sich überraschen, ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� worüber er dieses Mal berichtet. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tanztee Comedia Povre: 01. September, 14:30 Uhr Der Keller der alten Damen Der bekannte und beliebte Tanztee ruft wieder in sein neues Domizil, das Veranstaltungszelt, des Schlossverein. Und in altbewährter Weise Bei einer Reihe von Auftritten von über Gresenhorst bis sorgt das Personal für ihr leibliches Wohl. Reinkenhagen ernteten wir für unser diesjähriges Sommerstück be- ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� reits viel Beifall. Es ist eine nette Kriminalkomödie: Tag des offenen Denkmals® Abby und Martha sind zwei liebenswerte Damen, die keinem Men- 08. September, 10:00 - 17:00 Uhr schen ein Haar krümmen können. Davon ist auch ihr Neffe Morti- Das Motto „Umbrüche in der Kunst und Architektur“ wollen wir mit mer überzeugt. Doch dann findet er in der Fenstertruhe eine Leiche. Inhalt erfüllen, indem wir Sie über die Sanierungsmaßnahmen im Zudem stellt sich bald heraus, dass dies nicht die einzige ist. Hat Schloss und Park Griebenow informieren. vielleicht sein geistesgestörter Bruder Teddy, der sich für den ame- rikanischen Präsidenten Theodore Roosevelt hält, etwas damit zu tun? Er lebt mit den Tanten im Haus und ist bei der Polizei bereits als Ruhestörer bekannt. Und schon kommt das nächste Desaster: Mortimers jüngerer Bruder, der polizeilich gesuchte Serienmörder Jonathan. Er bringt seinen Komplizen Doktor Einstein mit und außerdem eine weitere Leiche, die er im Keller der alten Tanten verscharren will. Die dussligen Polizisten sind nicht sehr hilfreich, bis ihr Vorgesetzter, Leutnant Roony, durchgreift. Erst als Teddy und die alten Damen „in Sicherheit“ sind und Mortimer erfährt, den Wahnsinn seiner vermeintlichen Familienmitglieder nicht geerbt zu haben, kann er beruhigt heiraten. ���������������������������������������������������������������������������������������������������������� Die beiden letzten Aufführungen sind am Der Shantychor „De Prohner Hafengäng“ 14. September, 15:00 Uhr Donnerstag, dem 29. August Männerchöre sind etwas Besonderes und wenn sich die Herren dann 18:00 Uhr Pflegeheim Kursana Grimmen auch noch einem „typisch männlichen“ Liedgut verschrieben haben, Freitag, dem 30. August nämlich Seemannsliedern und Shantys, was soll man da noch sagen: 19:00 Uhr Kapelle Kaschow Kommen Sie und genießen diesen maritimen Ohrenschmaus. Im Internet können Sie erfahren, dass der Chor eigentlich kein stän- diger Chor sein sollte, sondern nur zu einem Ereignis singen wollte, zum Hafenfest des Anglervereines 2006.

Doch die sangesfreudigen Männer wollten weiter machen und so ent- stand „De Prohner Hafengäng“. „wo wir herkommen, ist plattdeutsch (daher das „ä“), und auf den Großseglern war eine Gäng eine Gruppe, die eine feste Aufgabe hatte, genau wie unsere Aufgabe das Singen ist“. Zurzeit gehören zum Chor 30 Sänger. Bei vielen maritimen Anlässen, Veranstaltungen, Chortreffen und Shantychorfestivals Abby und Martha mit den beiden Neffen Mortimer und Teddy sowie sonstigen Feiern ist der Chor gefragt. Foto: Comedia Povre Süderholz – 10 – Nr. 343/2019

Naturheilkunde für Mensch und Tier

Katja Klinger hat in ihrem kleinen Behandlungsraum an der Kreuzung Vertrauen zu Katja. So wird die erste Behandlung bei ihr bestimmt in Griebenow in dem ehemaligen Lebensmittelgeschäft schon gut zu nicht zur Zitterpartie, Ich jedenfalls habe mich sehr wohl gefühlt tun. Seit ein paar Wochen betreibt sie hier eine Naturheilpraxis. Da beim „Zurecht-Ruckeln“ und der anschließenden wohltuenden Rü- die Mund-zu-Mund-Propaganda auf dem Dorf funktioniert, hat sie ckenmassage. In schwierigen Fällen kommt Katja auch mal zum bereits nicht nur Patienten aus Landfrauenverein und Remise-Gruppe, Hausbesuch. Dann bringt sie ihre transportable Liege einfach mit. in denen sie auch Mitglied ist. Na, und zur Behandlung von Pferden und Hunden kommt sie auch Katja stammt aus Niedersachsen, hat einige Jahre in Schleswig- zu Ihnen nach Haus. Besonders gefragt sind da Hilfe bei Rücken- Holstein in eigener Praxis gearbeitet und wohnt nun in Griebenow. problemen bei Pferden und Arthrose-Behandlungen bei Hunden. Sie ist seit mehr als 10 Jahren Heilpraktikerin für Menschen und Sie hat selbst ein Pferd und einen Hund, reitet auch und kann da auf Tiere. „Mein Ziel ist das erfolgreiche Miteinander von Schulmedizin langjährige eigene Erfahrungen zurückgreifen. und alternativen Heilmethoden. Gerade in der heutigen Zeit gibt Termine gibt es nach Absprache. Hier sind die Kontaktdaten: es viele Erkrankungen, bei denen eine Kombination verschiedener HP/THP Katja Klinger Behandlungsmethoden den größtmöglichen Erfolg für meine Pati- Gölkweg 2, 18516 Süderholz OT Griebenow enten verspricht.“ Deshalb hat sie sich auf verschiedenen Gebieten Tel.: 0172 9140636, E-Mail: [email protected] ausbilden lassen. Kerstin Notzke Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Osteopathie (Atlas- und viszera- le Therapie, Faszien- und cranio-sacrale Therapie) und allgemeine Naturheilkunde (u.a. Homöopathie und Akupunktur). Aber auch Wellness und Therapien zur Gesunderhaltung bietet sie an, z. B. als Ergänzung zur Physiotherapie (Massagen, Aku-Taping und Behand- lung von Kiefergelenksbeschwerden) sowie zur Raucher-Entwöhnung und Gewichtsreduktion (mit Hilfe von Akupunktur und Hypnose). „Meine Spezialität ist, überstrapazierte Rücken nach der Gartenarbeit wieder gerade zu rücken“ berichtet sie schmunzelnd. Da die Aromatherapie mit ätherischen Ölen zu ihrem täglichen Pro- gramm gehört, duftet es im ganzen Raum herrlich. Sie hat auch für alle Öle einen tollen Namen: „Gelassenheit“ ist z. B. zum Entspannen, „Stress-Away“ gegen die Hektik des Alltags und „Digest“ hilft bei Verdauungsproblemen. „Ätherische Öle sind tägliche Unterstützer im Alltag und fördern das persönliche Wohlbefinden“ davon ist sie durch lange Erfahrung in der ganzheitlichen Anwendung überzeugt. Durch ihre freundliche und fröhliche Art, fasst man als Patient schnell Katja Klinger in ihrer Praxis in Griebenow Foto: K. Notzke Zum Nachdenken Unterwegs entdeckt ... Ein Schild erzählt am Weg gerad ´aus von längst vergangenen Tagen: Im Hungerstreit um eine Maus ward einst ein Mann erschlagen. Gott, der Herr, so bittet ´s noch, Bewahre alle Zeit uns vor solchem Hungerwahn und vor neuem Leid! Die Meldung jüngst: fast hundert Mann getötet am selben Ort zur selben Zeit im Terrorakt! - Warum so übler Mord? Weil einer glaubte, Gott zu sein, löschte er Leben aus. Man stirbt heut für weit weniger als wegen einer Maus. (Die Verse entstanden nach dem Amoklauf und Terrortat Terrorakt von Nizza. Als wir in den sind heutiger Tage Fluch. Wäldern Bayerns unterwegs waren, Nach Liebe hungert diese Welt begegneten wir einem Wegkreuz mit und kriegt doch nie genug … einer Tafel, worauf benannte Ge- schichte zu lesen war.) B. Hohmann Nr. 343/2019 – 11 – Süderholz Ach ja, der Klimawandel Rumänienimpressionen (Eine nicht ganz ernst gemeinte Kommentierung)

Ganz vorweg geschickt - ich glaube ganz fest an das Phänomen des Ich weine mit euch Klimawandels, aber ich glaube weniger fest an die uns ständig einge- redete menschliche Komponente dieses Ereignisses. Unsere gute alte Erde hat immer schon gemacht, was sie wollte (islän- Ihr Ungesehenen, discher Spruch) und so sehe ich das auch. In den vergangenen Jahrhun- denn ich sah derttausenden/Jahrmillionen hat es ständig einen Wechsel zwischen Eiszeiten und Hitzezeiten gegeben, sogar Wechsel der Magnetpole, die arme Alte der Meeresspiegel war mal 100 m höher oder tiefer. Nachweislich ist in abends allein auf einer Bank, extremen Zeiten die Temperatur innerhalb von 100 Jahren schnell mal ihre Augen in die Ferne gerichtet. um durchschnittlich 5 Grad gestiegen - wie gesagt, vor dem Menschen. Wenn die Erde meint, dass es mal wieder Zeit sei für einen ordentli- Doch war da nur grauer Beton … chen Vulkanausbruch, wird es geschehen, trotz gut gemeinter hoch Und wir liefen vorbei gehaltener Plakate. Natürlich ist das, was wir Menschen der Natur im Hinblick auf Um- Ich weine mit euch weltverschmutzung antun, nicht zu akzeptieren und ein Frevel, aber wo unbeachtet-Verachtete, bestehen hier wirkliche Kausalitäten. Nach den Gesetzen der Physik geht keine Substanz verloren, sie ändert lediglich ihren Zustand. denn ich sah Ich heiße unsere „Weltvermüllung“ nicht gut, frage mich aber, was die den bettelnden Jungen Politik für Denkanstöße gibt. Wie aus dem Nichts kommen selbst ernannte „Wirtschafts-Weise“ (sind dem niemand gab. - das eigentlich die aus dem Morgenland?) und erklären uns Bürgern -

Und auch ich hatte keinen Lei … nun müsst ihr aber mal bisschen Kohle für den CO2-Ausstoß berappen. Diese Experten aber sagen nicht- (mal im Unterton), dass das „kleine/ Ich weine mit euch große“ Deutschland lediglich mit 2,3 % am weltweiten Ausstoß beteiligt ist (China 27 %, USA 14 %, Europa ca. 11 % - Quelle: ZDF-Doku). ihr Verschmähten, Es ist doch immer das gleiche Szenario: denn ich sah Den Bürger schön verunsichern und mal warten, was passiert. Politik die Frau mit hoch gewölbtem Leib hat mittlerweile etwas von Meteorologie: Diese Spezialisten sagen uns auch, wie das Wetter morgen wird, wie es übermorgen sein könnte, zwischen den Tischen des Straßenlokals verlieren sich in Prophezeiungen für die nächste Woche und dann wird suchend nach Kunden - es wage, aber mit rhetorischer Brillanz können sie uns erklären, warum das Wetter von gestern so war, wie es war und wir bald mehr Geld für fortgejagt wie eine räudige Hündin. neue Regenschirme ausgeben müssen. Niemand wollte ihre Ware. - Es müssen scheinbar immer neue „Themen-Säue“ durchs Dorf getrie- Ich weine ben werden, damit möglichst schöne Unruhe vorherrscht, ein Verun- sicherter ist doch eher ein „Glaubender“. Wo sind nur die wunderbar mit der jungen Mutter aufgeregten Zeiten hin, als es so schön hysterisch um „Waldsterben, vor verriegelter Tür in Bukarests Straße, BSE, Vogelgrippe“ u. ä. ging - heute haben wir dafür „Flüchtlingswelle, Dieselskandal, CO2-Ausstoß“ und eben den in ihrem Schoß das schlafende Kind … Klimawandel. Touristen, die wir waren, Reisende, Und schon kommt der nächste Clou - man redet jetzt von der „Gleich- wertigkeit der Lebensverhältnisse“. Was heißt das? Bedeutet das, dass die wir sind … bald alle Deutsche ein paar Wölfe und Biber abbekommen mit den dazu Wir sahen gehörigen Schutzzonen, Verboten und Einschränkungen? Dürfen bald alle Kommunen (am Ende ohne Konsequenzen) genauso „professionell“ manche Pietà der Moderne mit Geld umgehen, wie die Stadt Berlin (s. Flughafen BER, Drogensze- in Sibiu und in Sighișoaras Straßen. ne usw.)? Ist es bald auch anderen Bundesländern, wie bspw. Hessen Am Rande der Karpaten: oder Ba-Wü. erlaubt, solche „Autobahnbau-Tests“ durchzuführen, wie bisher nur Meck-Pomm (s. )? Werden in Bayern ebenso viele Moldauklöster, Kirchenburgen Krankenhäuser geschlossen, wie in der nördlichen Pampa? Fragen und der Herrscher Asservaten. über Fragen und der Schutzheilige der Ahnungslosen, der ehrwürdige Google, weiß auch keine Antwort. Ceausescus pompöse Bauten Ein Bekannter von mir hat einen wunderschönen Spruch abgelassen: sahen wir - und die Schlösser des Grafen „Es ist so, als ob der Gänsezüchter ein großes Foto vom bösen, bösen Fuchs in die Gänsekoppel hängt, damit die lieben Gänse ganz verges- Dracula. sen, dass es unter Umständen in der Weihnachtszeit gefährlich werden Wir waren da könnte.“ und schauten … Nun habe ich mich wohl ein wenig verhaspelt - worum ging es doch gleich? Ach ja, Klimawandel. und machten zur Erinnerung Wie wäre es denn, wenn zum Kampf gegen dieses Ereignis alle Arbeit- schöne, bunte Bilder nehmer freitags immer streiken - unsere Schulkids zeigen doch, wie es geht. Es gibt noch so viele nicht ausgelotete (rechts-) freie Räume. B. Hohmann Und wie es in unserer heutigen „technikgläubigen“ Zeit Mode geworden ist - im schlimmsten Fall fragen wir einfach das Internet. Also, bleiben wir immer schön gläubig. In diesem Sinne S.W.K. Süderholz – 12 – Nr. 343/2019

Strandordnungen Beobachtungen in einem Ostseebad

Es ist Freitag. Wochenende … Vom Strandgang bist du leicht ermattet. und du denkst: Was ist zu tun? Schon ist als nächstes nicht gestattet: Nur schnell weg vom Werksgelände, „Das Berühren der Figüren auf der Seebrücke“. - Verboten! - sich erholen und ausruhen! - Gibt es denn hier nur Idioten …? Zu viel Arbeit kann verderben allen Spaß. - Deine Stimmung ist gesäuert, Verlass´ die Stadt ... ! als der Ober, indigniert „Bitte Kurkarte erwerben!“ knapp dir mitteilt und beteuert: fordert am Deich ein Automat. „Hier ist für Sie nicht reserviert!“ Du ignorierst ihn, gehst zum Strand, Außerdem und ungefragt: vorbei an Schildern und an Fahnen … „Fremdverzehr ist untersagt!“ Vorschriften gibt´s allerhand, Nicht erwünscht: „Strandburgen bauen.“, und mit Vehemenz sie mahnen: „Go Card auf der Promenade …“ Wer gut sein will zu Mensch und Tieren, So ein Urlaub wird schnell fade, wird Hunde an der Leine führen. soll nur man nach Verboten schauen! „Dünen betreten ist verboten!“ - Ist das nicht etwas übertrieben? Nur was sich bewegt auf Pfoten, Bleiben da nicht Gäste aus? kann nicht lesen … soll parieren „Bitte absteigen und schieben!“ - und in der Freiheit Grenzen spüren. - Du schiebst dein Rad - jedoch nach Haus …

B. Hohmann

Unser Bautagebuch Teil 2 Wer sich unser Schloss von außen angesehen hat, wird nicht viel wird unter anderem auch als Pariser Grün, Patentgrün oder Mitisgrün Neues gesehen haben. Im Moment geschehen die wichtigen Arbei- bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine chemische Verbindung die ten im Inneren des Schlosses, aber schon bald gibt es auch für den neben Kupfer auch Arsen enthält. Schweinfurter Grün fand im 19. Jh. Außenstehenden wieder etwas zu sehen. Die Fenster sollen nämlich als Malerfarbe Verwendung. Es wurde wegen seiner Farbintensität diesen Monat geliefert werden und dann … und Lichtechtheit geschätzt, allerdings war seine Giftigkeit schon Doch was hat sich denn nun im Inneren getan. Ich habe für Sie mal früh bekannt. ins Protokoll der Bauberatung geschaut. Unsere Bausachverständigen haben gleich die Gefahr erkannt und Im Ostflügel wurde ein Blindfenster geöffnet und der Bauhistoriker werden diese Farbe (die nur in einen Raum gefunden wurde) fach- hat einen Korbbogensturz teilweise freigelegt. Im Dachgeschoss gerecht beseitigen. wurden Trockenbauverkleidungen abgebrochen (wie es in der Fach- sprache heißt). Im nächsten Süderholzer Blatt geht es weiter. Holzschutz: Großer Wert wurde auf die Überprüfung der Holzbau- Bruni Weiß elemente im Schloss gelegt. Etwas überrascht waren die Experten, als sie die Holzbalkendecke über dem Sockelgeschoss untersuchten und hier doch erheblichen Handlungsbedarf sahen, weil alle Decken- balken im Kopfbereich stark vermorscht waren. Hier muss einiges getan werden. - Hoffentlich wird dadurch der Zeitplan nicht zu sehr beeinträchtigt. Des Weiteren ging es an die Fortsetzung der Schwammsanierung im Obergeschoss, wozu Putzabbrüche notwendig waren. Zur Fassade: Damit es im August mit den Fenstern weitergehen kann, wurden innere Anputzungen an den Fenstern abgebrochen, vertikale Risse im Mauerwerk freigelegt, geprüft und saniert. Freitreppe. In der vergangenen Ausgabe habe ich berichtet, dass sich beim Abriss der Freitreppe zeigte, dass sich eine weitere Treppe unter der Freitreppe „versteckt“ hatte. Hier macht es sich nun erforderlich zu überprüfen wie die ehemalige Geländehöhe aussah. Wissen Sie was „Schweinfurther Grün“ ist? Ich habe mich auch erst belesen und Folgendes im Internet erfahren: Schweinfurter Grün Nr. 343/2019 – 13 – Süderholz

Termine Kirchengemeinde Groß Bisdorf August 22. August 14:30 Uhr Seniorennachmittag 24. August 10:00 - 14:00 Uhr Kindervormittag in Groß Bisdorf 25. August 09:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst in Neuendorf September 01. September 14:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Horst und Reinkenhagen zur Verabschiedung von Pastor Burmeister in Horst 07. September 10:00 - 14:00 Uhr Kindervormittag in Groß Bisdorf 08. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung zum Tag des offenen Denkmals in Kandelin 15. September 10:00 Uhr Gottesdienst in Kreutzmannshagen 15:00 Uhr Kleines Konzert mit Flöte, Laute und Gitarre; Musiker: G. Bartolomäus, R. Sauthoff 21. September 13:00 - 18:00 Uhr Flohmarkt in Groß Bisdorf Christenlehre während der Schulzeit montags in der Grundschule Kandelin für die 1. & 2. Klasse 13:00 - 14:00 Uhr für die 3. & 4. Klasse 14:00 - 15:00 Uhr

Wann ist das Bankmobil der Pommerschen Volksbank in unserer Gemeinde? Donnerstag Montag 08:30 - 12:30 Uhr Kandelin 14:00 - 16:00 Uhr Rakow 14:00 - 17:45 Uhr Griebenow Ärzte in Süderholz Dr. Heinz Hammermayer Dipl. med. Rüdiger Titze Praxis für Herzzeit Kandelin Neuendorf Privatarztpraxis für ganzheitliche Zu den Neubauten 1, 18516 Süderholz Dörpallee 36 und operative Herzmedizin Tel.: 038332 716313 18516 Süderholz Dr. med. Reinhard Friedl Öffnungszeiten: Tel.: 038332 716310 Neuendorf Dörpallee 36, 18516 Süderholz Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0163 2667490 Freitag 08:00 - 11:00 Uhr Montag 14:00 - 18:00 Uhr Mail: [email protected] Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr Web: www.herzzeit.de Termine nach Vereinbarung

Der Bürgermeister der Gemeinde Süderholz gratuliert den Jubilaren im Monat September ganz herzlich Frau Heidemarie Helfsgott Griebenow am 03.09. zum 70. Geburtstag Frau Elke Drexler Bartmannshagen am 17.09. zum 70. Geburtstag Herrn Helmut Duchow Klein Bisdorf am 17.09 zum 90. Geburtstag Herrn Fritz Jürgens Behnkenhagen am 17.09. zum 70. Geburtstag Frau Renate Meyer Klevenow am 21.09. zum 75. Geburtstag Frau Ursula Heidtmann Griebenow am 22.09. zum 80. Geburtstag Frau Karin Sehm Kreutzmannshagen am 23.09. zum 70. Geburtstag Herrn Eckhard Doss Rakow am 24.09. zum 70. Geburtstag

Frau Elli und Herrn Reinhold Nötzel Klevenow am 05.09. zum 50. Hochzeitstag Frau Hildegard und Herrn Hans-Jürgen Voß Willerswalde am 05.09. zum 50. Hochzeitstag Sie möchten nicht, dass Ihr Geburtstag im Süderholzer Blatt erscheint? Dann können Sie der Veröffentlichung widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an Frau Bässler, die Sie in der Gemeindeverwaltung in Poggendorf unter der Telefonnummer 038331 61-0 erreichen. In diesem Zusammenhang möchte ich auch noch einmal auf das Widerspruchsrecht zur Datenweitergabe nach dem Bundesmeldege- setz hinweisen. Entsprechende Formulare erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung in Poggendorf oder unter www.suederholz.de (Verwaltung/Formulare). Alexander Benkert Bürgermeister Süderholz – 14 – Nr. 343/2019

Veranstaltungen in der Gemeinde Süderholz

Datum Beginn Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter 27.08. 19.00 Gymnastik Sporthalle Rakow Sportgruppe Rakow 28.08. 14.30 Handarbeit Feuerwehrgebäude Kandelin Volkssolidarität Kandelin 29.08. 09.00 Frauenfrühstück Feuerwehrgebäude Kandelin Volkssolidarität Kandelin 31.08. Strohballen bemalen Rakow Dau wat Rakow e. V. 03.09. 19.00 Gymnastik Sporthalle Rakow Sportgruppe Rakow 07.09. Reitertag Reitplatz Kreutzmannshagen Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. 07.09. 20.00 Tanz mit DJ Melodie Turmscheune (Angres) Griebenow Tobias Lembke Speicher der Familie Lass in 08.09. 11.00 Radtour für die ganze Familie FSV Klevenow Klevenow 10.09. 19.00 Gymnastik Sporthalle Rakow Sportgruppe Rakow 11.09. 14.30 Handarbeit Feuerwehrgebäude Kandelin Volkssolidarität Kandelin 14.09. Erntefest Rakow Dau wat Rakow e. V. 15.09. 10.00 69. Parklauf Schlosspark Griebenow Feuerwehrkameradschaft Griebenow e. V. 17.09. 19.00 Gymnastik Sporthalle Rakow Sportgruppe Rakow 21.09. 14.00 Kaffeenachmittag Schloss Griebenow Volkssolidarität Griebenow

regelmäßige Termine:

Termin Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden Montag 15.30 Seniorensport Sporthalle Schule Kandelin Volkssolidarität Kandelin jeden Montag 17.30 - 19.00 Fußballtraining C-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Montag 18.30 Frauensportgruppe Grüner Salon Klevenow FSV Klevenow jeden Montag 19.00 - 20.30 Fußballtraining A- & B-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin Dorfgemeinschaftshaus jeden Montag 19.00 Frauensport Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen Bartmannshagen Vereinstraining Kinder und jeden Dienstag 16.00 - 17.30 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche Terminjeden Dienstag Uhrzeit 16.30 - 18.00 VeranstaltungFußballtraining F-Jugend OrtSportplatz Kandelin SVVeranstalter Kandelin jeden Dienstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining E-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin Vereinstraining Kinder und jeden Dienstag 17.30 - 19.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche (fortgeschritten) jeden Dienstag 18.30 - 20.00 Fußballtraining Alte Herren Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Dienstag 19.00 - 21.00 Fußballtraining Männer I + II Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden ersten Kaffeenachmittag mit Vorträgen zu 14.00 - 16.00 Schloss Griebenow Volkssolidarität Griebenow Dienstag im Monat verschiedenen Themen jeden zweiten Spielenachmittag und andere 14.00 - 16.00 Schloss Griebenow Volkssolidarität Griebenow Dienstag im Monat Themen Dienstag 14-täglich 19.30 Probe (Tanz) Funktionsgebäude Kandelin Süderholzer Tanzkreis (gerade KW) Dienstag 14-täglich 19.30 Probe (Tanz und Gesang) Gösselstuv Neuendorf Süderholzer Tanzkreis (ungerade KW) Dorfgemeinschaftshaus jeden Mittwoch Rommee Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen Bartmannshagen Vereinstraining Kinder jeden Mittwoch 16.00 - 18.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. (Anfängergruppe) jeden Mittwoch 18.00 - 19.00 Vereinstraining Turnierreiter bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. jeden Mittwoch 18.00 - 20.00 Fußballtraining A- & B-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin Dorfgemeinschaftshaus jeden Mittwoch 19.00 - 21.00 Tischtennis Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen Bartmannshagen jeden Donnerstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining E-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining F-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 16.30 - 18.00 Fußballtraining G-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 17.30 - 19.00 Fußballtraining C-Jugend Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden Donnerstag 19.00 - 21.00 Fußballtraining Männer I + II Sportplatz Kandelin SV Kandelin jeden letzten Donnerstag im 19.00 Spieleabend Gösselstuv Neuendorf Dorfverein Neuendorf e. V. Monat jeden ersten Freitag Dorfgemeinschaftshaus Skat Kaiserreich Alt & Jung e. V. Bartmannshagen im Monat Bartmannshagen Vereinstraining Kinder und jeden Freitag 16.00 - 17.30 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche Vereinstraining Kinder und jeden Freitag 17.30 - 19.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Jugendliche (fortgeschritten) Erwachsene (Anfänger bis jeden Samstag 9.30 - 12.00 bei Pflugradt, Griebenow Reit- und Fahrverein Griebenow e. V. Fortgeschrittene) Nr. 343/2019 – 15 – Süderholz

Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung Süderholz Zentrale: 038331 61-0 Sprechzeiten: Fax: 038331 61-125 Montag 13:00 - 17:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 18:00 Uhr Website: www.suederholz.de Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr

Name Telefon Zimmer E-Mail Bereich Herr Benkert 61-122 22 [email protected] Bürgermeister Frau Lucius 61-117 15 [email protected] 1. Stellv. Bürgermeisterin Hauptamtsleiterin, FFw, Ordnungsamt Frau Freese 61-113 13 [email protected] 2. Stellv. Bürgermeisterin Leiterin Bauamt Herr Werner 61-112 12 [email protected] Bauleitplanung/Liegenschaften Frau Moderow 61-115 11 [email protected] Bauverwaltung/Pachtwesen Herr Schmidt 61-116 17 [email protected] Wohngeld, Schulen Frau Olsowski 61-124 24 [email protected] Einwohnermeldeamt Standesamt Frau Remter 61-217 15 [email protected] Personal, Beschaffung, Gewerbe, Kita Frau Bässler 61-123 23 [email protected] Sitzungsdienst Frau Gebert 61-118 18 [email protected] Kasse Frau Korn 61-120 20 [email protected] Steuern Frau Hausdörfer 61-126 26 [email protected] Kämmerin, Leiterin Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Frau Riewe 61-127 27 [email protected] Wohnungswirtschaft Herr Karstaedt 038332 356 Parkweg 6 [email protected] Bauhof

Kontakt zum Landkreis Vorpommern-Rügen Landkreis Vorpommern-Rügen Tel.: 03831 357-1000 Der Landrat Fax: 03831 357-444001 Carl-Heydemann-Ring 67 E-Mail: [email protected] 18437 Web: www.lk-vr.de

Sprechzeiten des Bürgerservices des Landkreises Vorpommern-Rügen (03831 357-1000) Montag 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr Freitag 07:00 - 12:00 Uhr

Wohnungsangebote (Stand: 13.08.2019) Ort Straße Anzahl der Räume m²-Wohnfläche Warmmiete Vermietung ab Klevenow An der Dorfstr. 2 2 46,40 300,00 € ab 01.10.2019 Klevenow An der Dorfstr. 4 3 57,30 400,00 € ab 01.10.2019 Klevenow An der Dorfstr. 6 2 46,00 390,00 € sofort (mit EBK) Klevenow An der Dorfstr. 7 2 46,33 390,00 € nach Vereinbarung Rakow Groß Rakow 29, DG 2 41,99 360,00 € nach Vereinbarung (mit EBK) Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Adresse: Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Gemeinde Süderholz Rakower Str. 1 18516 Süderholz Frau Riewe Tel.: 038331 61127 Fax: 038331 61125 E-Mail: [email protected] Besichtigungen sind jederzeit nach Vereinbarung möglich!

können abgerissen werden. Ein positiver Bauvorbescheid für die Errichtung eines Einfamilienhauses liegt vor. Verkaufspreis: 15.974 € Süderholz – 16 Förderung– Grunderwerb möglich bis zu: 40% Nr. 343/2019

Wohnbaugrundstück in Bretwisch am Teich Bezeichnung: Wohnbaugrundstück Gemarkung: Bretwisch Flur: 11 Lage: im Ortskern Flurstück: 59 Grundstücksgröße: 2.860 m² Bemerkung: Die auf dem Grundstück befindlichen Gebäude können abgerissen werden. Ein positiver Bauvorbescheid für die Errichtung eines Einfamilienhauses liegt vor. Verkaufspreis: 15.974 € Förderung Grunderwerb möglich bis zu: 40% Darüber hinaus bieten wir in weiteren Ortsteilen Baugrundstücke an. Wir beraten Sie individuell! Fordern Sie Prospektmaterial an! Ansprech- Petra Lucius partner: Telefon: 038331 61117 Fax: 038331 61125 E-Mail: [email protected] Internet: www.suederholz.de Preisliste: www.suederholz.de/grundst/bauland/uebersicht.htm

Zum Thema Hundehaltung In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Bürgern über Als Hundebesitzer sollte man sich vielleicht auch mal in die Lage freilaufende Hunde und deren Hinterlassenschaften auf privaten des anderen versetzen und akzeptieren, dass es auch Mitmenschen Grundstücken sowie öffentlichen Wegen und Plätzen. gibt, die keine Hunde mögen und die Angst vor ihnen haben. Deshalb ist es notwendig, dass an die gegenseitige Rücksichtnahme Und nun zu den Hinterlassenschaften. erinnert wird. Wer seine Hunde frei laufen lässt, nimmt in Kauf, dass das Tier In Mecklenburg-Vorpommern sind die Auflagen für die Hunde- seine Notdurft in privaten Gärten und Einfahrten sowie auf öf- haltung und die Haltung von „gefährlichen Hunden“ in der „Ver- fentlichen Wegen und Grünflächen verrichtet. ordnung über das Führen und Halten von Hunden“ klar geregelt. Aber was stellt Hundekot eigentlich im Rechtssinn dar? Das Ober- So ist es beispielsweise verboten, Hunde außerhalb des Grund- landesgericht Düsseldorf entschied am 01.03.1991 (Az. 5 Ss 300/90 stücks/der Wohnung unbeaufsichtigt laufen zu lassen und man - 128/90), dass die Hinterlassenschaften unserer Hunde „Abfall“ muss körperlich sowie geistig in der Lage sein, den Hund so zu im Sinne des Abfallgesetzes („Kreislaufwirtschaftsgesetz“) sind. führen, dass keine Menschen, Tiere oder Sachen gefährdet werden. Demnach ist das Unterlassen der Mitnahme als Ordnungswidrig- Daneben gilt eine Leinenpflicht für Veranstaltungen, Versamm- keit bußgeldbewährt, wenn dieses im öffentlichen Raum geschieht. lungen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Verkaufsstätten sowie Und was ist mit der Wiese im Vorgarten des Nachbarn, die immer Tiergärten oder überall dort, wo große Menschenansammlungen allerhand Hunde dazu verführt, sich dort zu erleichtern? Dabei zu finden sind. handelt es sich um ein Privatgrundstück. Auch hier ist der Hunde- In unserer Gemeinde gibt es keine zusätzlichen Bestimmungen zur halter in der Pflicht und hat den Kot sachgerecht zu entfernen. Ganz Leinenpflicht. Deshalb sollte hier die gegenseitige Rücksichtnahme nebenbei hat der Hund auf dem Privatgrundstück eines Dritten selbstverständlich sein. Nicht jeder Bewohner findet es gut, wenn nichts zu suchen - auch wenn der Vorgarten nicht durch einen Zaun ein Hund - egal ob groß oder klein - auf ihn zugelaufen kommt und abgesichert ist. Es handelt sich um unbefugtes Betreten. das Herrchen ist nicht zu sehen, kann also nicht auf seinen Hund Natürlich kann der Hund das nicht wissen, doch das kann unter- einwirken, falls es die Situation erfordert. bunden werden, indem der Hund an den „verführerischen“ Stellen Der Hund, der da durch den Ort läuft, kann noch so gut erzogen und angeleint ist. friedfertig sein, es gibt jedoch keine Gewähr für das Verhalten eines Es sollte selbstverständlich sein, dass die Hinterlassenschaften Hundes in bestimmten Situationen. Was passiert, wenn plötzlich ein des Hundes beim Gassigehen beseitigt werden. Kind schreiend auf den Hund zuläuft und dieser erschreckt sich? Übrigens, in der Verwaltung in Poggendorf sind Hundekotbeutel Der Hund kann nicht sagen „Man, hast du mich aber erschreckt, kostenfrei erhältlich. Diese passen in jede Tasche und können somit mach das nicht noch einmal“. Oder der Hund wird von einem bei jedem Spaziergang mit dem Hund dabei sein. Fahrzeug angefahren bzw. ein Radfahrer kommt zu Schaden, weil plötzlich der Hund vor’s Fahrrad läuft. Für alle Beteiligten eine ge- Ordnungsamt fährliche Situation, die mit viel Aufregung und Ärger verbunden ist. Gemeinde Süderholz Nr. 343/2019 – 17 – Süderholz „Klarschiff“ in der Gemeinde Süderholz

Hinweis Am Datum: Hinweise zu: Trinkwasser- und Abwasseranlagen; Hydranten Uhrzeit: ZWA Grimmen habe ich Tel.: 038326 60 30

E-Mail: [email protected] ✄ in der/dem (genaue Ortsangabe) Elektroenergie E.DIS Netz GmbH Tel.: 03361 7332333 E-Mail: [email protected]

Gasleitungen- und Anlagen Folgendes bemerkt: EWE Netz GmbH ☐ Straßenbeleuchtung defekt (Bereich Griebenow, Kreutzmannshagen) ☐ Kinderspielplatz verunreinigt Tel.: 0800 39 36 389 (Service) ☐ Fahrbahndecke bzw. Gehweg defekt 0800 05 00 505 (Störung) ☐ Kanaldeckel/Straßeneinlauf schadhaft E-Mail: [email protected]

☐ Hecken und Sträucher behindern die Sicht ☐ Gasversorgung Vorpommern Netz GmbH Verkehrsschild/Straßenschild beschädigt (Bereich Barkow, Klevenow) ☐ Verunreinigungen auf Straßen/Plätzen Tel.: 03834 34 50 100 (Service) ☐ Nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall 0800 42 67 342 (Störung) ✄ ☐ Abfluss im Gewässer behindert E-Mail: [email protected] ☐ Weiteres: Telefonleitungen Telekom Deutschland GmbH Tel.: 0800 3301000 Internet: www.hilfe.telekom.de/hilfe-bei-stoerungen

Abfallentsorgung Landkreis Vorpommern-Rügen Name, Anschrift, Telefonnr. bzw. E-Mail für Rückfragen: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel.: 03831 27882-08

E-Mail: [email protected]

Verkehrsüberwachung - fließender Verkehr Landkreis Vorpommern-Rügen Tel.: 03831 3571000 E-Mail: [email protected]

(Anonyme Hinweise können leider nicht verfolgt werden.) Polizeirevier Grimmen Tel.: 038326 5 70 Den Hinweis mailen Sie bitte an [email protected], E-Mail: [email protected]

senden ihn per Fax an 038331/61-125 oder werfen ihn in den ✄ Briefkasten vor dem Verwaltungsgebäude ein. Verkehrsüberwachung - ruhender Verkehr Gemeinde Süderholz - Ordnungsamt Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Tel.: 038331/ 61-117 E-Mail: [email protected] Ihre Gemeinde Süderholz Fundtiere Gemeinde Süderholz - Ordnungsamt Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grund- Montag: 13.00 - 17.00 Uhr verordnung (DS-GVO). Gemäß Artikel 13 Abs. 1 und 2 dieser Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 18.00 Uhr Verordnung informieren wir Sie mit der Datenschutzerklärung Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr der Gemeinde Süderholz (auf der Homepage unter Tel.: 038331/ 61-117 www.suederholz.de) welche Daten wir von Ihnen bei der E-Mail: [email protected]

Nutzung unseres Bürgerzettels erheben und verarbeiten.

Süderholz – 18 – Nr. 343/2019

Bekanntmachung zur Teileinziehung Bekanntmachung zur Teileinziehung einer öffentlichen Verkehrsfläche einer öffentlichen Verkehrsfläche in der Gemeinde Süderholz in der Gemeinde Süderholz Eine öffentliche Verkehrsfläche soll auf Antrag des Straßenbau- Eine öffentliche Verkehrsfläche soll auf Antrag des Straßenbau- lastträgers Gemeinde Süderholz nach Maßgabe des § 9 Abs. 1 des lastträgers Gemeinde Süderholz nach Maßgabe des § 9 Abs. I des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993 (GVOBI. Nr. 2/93, S. 42), zuletzt geändert durch Gesetz vom 09. November 2015 (GVOBI. M-V, S. 436) (StrWG M-V) vom 13. Januar 1993 (GVOBI. Nr. 2193,5.42), zuletzt i. V. m. § 9 Abs. 2, 1. Halbsatz, durch die Straßenaufsichtsbehörde geändert durch Gesetz vom 09. November 2015 (GVOBI. M-V, S. 436) fi.ir den öffentlichen Verkehr teileingezogen werden. i. V. m. § 9 Abs. 2, 1. Halbsatz, durch die Straßenaufsichtsbehörde für den öffentlichen Verkehr teileingezogen werden. Bezeichnung Sandberg, Neuendorf Lage Gemarkung Neuendorf, Flur 3, Flurstück 71/3 Bezeichnung Sonstiger öffentlicher Weg am Speicher in Betrifft den letzten Abschnitt des Sandbergs Rakow (letztes Grundstück, Sackgasse) in nord-öst- Lage Gemarkung Groß Rakow, Flur 11, Flurstück 124 lich er Lage von Neuendorf. Grundbuch Grundbuch von Süderholz, Blatt. 20379 Vom Flurstück 128 der Flur 1l in der Gemar- Bestand und kung Groß Rakow in östlicher Richtung am Befestigungsart Gesamtlänge 1109 m Betonspurbahn Gutshaus vorbei, dann nach Norden bis zum Teileinziehung ca. 11 m Betonspurbahn, im Übersichtsplan Flurstück 110 (Pflasterstraße Groß Rakow) von grün dargestellt. Grundbuch Grundbuch von Süderholz, Blatt 379 Begründung Ein Maklerbüro möchte die Hofstelle Bestand und Gesamtlänge 178 m, davon 153 m Sandweg Sandberg 5 verkaufen. Nun ist aufgefallen, Befestigungsart und 25 m Großpflaster (75 m Sandweg bereits dass ein öffentlicher Weg der Gemeinde eingezogen) Süderholz, das Flurstück 71/3, ca. 11 m in das Grundstück hinein ragt. Dieser Bereich kann Teileinziehung 80 m Sandweg (vom Flurstück 128 bis Ende aufgrund der Grundstücksgrenze nicht genutzt von Flurstück 127), im Übersichtsplan grün darge- werden. Zudemhandelt es sich nicht um einen stellt. Wendehammer oder sonstiges. Durch Entwid- Begründung Anlass ist der Antrag auf Erwerb des Flurstücks mung und Verkauf entsteht kein Nachteil für 124 von der neuen Eigentümerin des Gutshauses die Öffentlichkeit. in Groß Rakow (Flurstücke 723 und 118). Diese möchte einen Teil des Flurstücks 124 käuflich Zeitraum erwerben, um ihr Grundstück zu vergrößern. der Auslegung: Der andere Teil des Weges wurde bereits gemäß Diese öffentliche Be- Beschluss 18/15 der Gemeindevertretung kanntmachung und der Süderholz vom 09.04.2015 entwidmet und vom dazugehörige Lageplan Eigentümer des Flurstücks 126 gekauft. Der zur Telleinziehung der restliche öffentliche Weg wurde ohnehin nur oben genannten Verkehrs- noch für die Erschließung der Grundstücke 123 fläche liegen nach Maß- und 118 erhalten. gabe des § 9 Abs. 3 Satz 2 StrWG M-V im Zeit- Zeitraum der Auslegung: raum vom 26.08.2019 Diese öffentliche Bekanntmachung und der dazugehörige Lage- bis zum 27.09.2019 im plan zur Teileinziehung der oben genannten Verkehrsfläche liegen Bauamt der Gemeinde- nach Maßgabe des § 9 Abs. 3 Satz 2 StrWG M-V im Zeitraum vom verwaltung Süderholz, 26.08.2019 bis zum 27.09.2019 im Bauamt der Gemeindeverwal- Rakower Straße 1, 18516 Süderholz, Zimmer 12 tung Süderholz, Rakower Straße 1, 18516 Süderholz, Zimmer 12 öffentlich aus. öffentlich aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Rechtsbehelfsbelehrung: Einwendungen gegen die Teileinziehung dieser öffentlichen Ver- Einwendungen gegen die Teileinziehung dieser öffentlichen Ver- kehrsfläche sind spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Been- kehrsfläche sind spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Been- digung der Auslegung schriftlich bei der Gemeinde Süderholz, Der digung der Auslegung schriftlich bei der Gemeinde Süderholz, Der Bürgermeister, Bauamt, Rakower Straße 1, 18516 Süderholz oder Bürgermeister, Bauamt, Rakower Straße 1, 18516 Süderholz oder zur Niederschrift im Bauamt der Gemeinde Süderholz, zu erheben. zur Niederschrift im Bauamt der Gemeinde Süderholz, zu erheben. Gemeinde Süderholz als Träger der Straßenbaulast Gemeinde Süderholz als Träger der Straßenbaulast Nr. 343/2019 – 19 – Süderholz

Mühlenstraße 17 | 18507 Grimmen Tel. 038326 31 24 E-Mail: [email protected] Web: www.haarwerkstatt-grimmen.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 8.00 - 18.30 Uhr

Haarwerkstatt Sandra niehoff

Kartoff elfest 08. September 2019 ab 10 Uhr Traditionelle Kartoff elernte Landwirtschaft erleben. Festumzug mit Pferden und Erntewagen Achter de Isenbahn 1 „Mecklenburger Cowboy“ Jan Tessin live 17214 Alt Schwerin Krönung der Alt Schweriner Kartoff elfestkönigin Tel.: 039932 47450 Schlemmereien rund um den Erdapfel Fax: 039932 474520 Buntes Kinderprogramm [email protected] Kartoff elrallye u.v.m www.agroneum-altschwerin.de

Impressum: Süderholzer Blatt – Bürgerzeitung mit amtlichem Bekanntmachungsteil

Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Anzeigen: [email protected] Bücher ür Stdte nd Geeinden

Auflage: 2.000 Exemplare; Erscheinung: monatlich Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei- Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder und Verlagstätigkeit von anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- übernommen und führt diese unter der weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die nserer rodtalette gehren .a.: Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Unternehmen und sogar Privatpersonen en Sie ns an Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 [email protected] | www.wittich.de ... wir sind der erlag ür Stdte nd Geeinden Süderholz – 20 – Nr. 343/2019

Prog ra m m

10.00 Uhr K a rtlower Scha l meien Chris Doerk Auftakt mit DJ Benny W. 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr Außerdem Chris Doerk „Kartlower Schalmeien“ · Selbstgebackener Kuchen Chris Doerk gehörte zu den beliebtesten und erfolgreichsten · Gulaschsuppe, Soljanka, Erbseneintopf Künstlern der DDR und hat sich auch in anderen Ländern als ca. 13.10 Uhr Künstlerin einen Namen gemacht. Ihre Leidenschaft gehörte · Fischbrötchen und Räucherfi sch vom Kindertanzgruppe Trantow immer dem Schlager, dem Chanson, dem Rocksong, der Fischhandel Werner Thurow Bühne oder auch der Schauspielerei. Bereits in den 1960er- ca. 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr · Gegrilltes, Bratkartoffeln, Pommes & Eis Jahren avancierte sie zum Publikumsliebling, stürmte Hit- und Schlager-Paraden und hat mit „Heißer Sommer“ an der Seite von Herrn Holzfäller Pferdeshow von Frank Schöbel schließlich Kultstatus in einem der bekann- · Dorfkind e. V. mit Spiel, Sport und Kreativem testen DEFA-Filme erlangt. Sie verkörpert DDR-Musikge- ca. 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit anschließender Prämierung schichte und galt gemeinsam mit Frank Schöbel über viele Jahre als das Traumpaar in der Unterhaltungsbranche. Dorfkind e. V. mit Spiel, Sport und · Kinderkarussell und Losbude Im MDR-Fernsehen moderierte sie mehrere Themenabende. anschließender Prämierung · Spielmobil Rumpi Bereits während ihrer Ausbildung zur Werbedekorateurin nimmt sie Musikunterricht und tritt als Sängerin in der Fernsehsendung · Aale würfeln, Springburg ca. 14.45 Uhr bis 16.00 Uhr „Herzklopfen kostenlos“ auf. 1967 von den Behörden offi ziell und Verkaufsstände Große Versteigerung als hauptberufl iche Schlagersängerin zugelassen, gewinnt · Verkauf Trantower Pins, Chris Doerk zwei Jahre später gemeinsam mit Schöbel ca. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Postkarten und Chroniken den ersten Preis beim Schlagerwettbewerb der DDR. 1971 moderiert sie mit Schöbel die „Chris Doerk“ · Neu: Food Truck -B´s-Burger, TV-Sendungen „Treff mit Chris und Frank“ Der mobile Burgerladen und „Disco Treff“. Mit ihrer kess-koketten, ab 19.30 Uhr ebenso frechen wie gut gelaunten Art spielt Doerk in drei DEFA-Filmen die Diskothek mit Benny W. Hauptrolle, darunter die Kultkomödie „Heißer Sommer“. Ihre Musik-Tourneen ca. 21.30 Uhr führen sie bis nach Kuba, wo sie zu einer LIVE „Markus Becker“ der beliebtesten ausländischen Künstle- rinnen aufsteigt. Im Jahr 2002 veröffentlicht ab 23.00 Uhr Doerk das Sachbuch „La Casita“ über das Der Kultur- Leben und die gesellschaftliche Situation auf Kuba. Tanz bis 4.00 Uhr 2013 erschien ein neues Album. Sie ist immer wieder verein Trantow e.V. gern gesehener Stargast bei TV-Shows und bei freut sich auf T i m To u pet Live-Veranstaltungen! Ihren Besuch! Markus Becker Nr. 343/2019 – 21 – Süderholz

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ Stellen markt im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) Finden Sie hier Ihren Traumjob! Gerne nehmen wir auch Ihr Stellengesuch entgegen. Tel. 039931/5790 in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de © Antonioguillem - stock.adobe.com

UrlaUb amTel. 039932-825201 See? www.traumurlaub-see.de

Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse

1. Mit dem Smartphone QR-Code scannen oder im Internet-Browser die Adresse: wittich.de/jobboerse aufrufen. 2. Im Suchfeld gewünschten Job, Ort oder Unternehmen abfragen. 3. Stellenangebot auswählen. 4. Bewerbungsart wie z.B. Telefon, E-Mail oder WhatsApp auswählen. (Die Bewerbungsarten stehen als Symbole unter der Anzeige) 5. Abschicken oder Anrufen ... und schon fertig.

Mit einem Klick zum Job

Für Arbeitgeber: Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern?

Erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse.

Manuela Köpp Tel. 039931-57947 Mail [email protected]

facebook.com/jobboerseLW powered by Süderholz – 22 – Nr. 343/2019

Licht gibt Sicherheit (djd). Beim Sommercheck des Fahrzeugs sollten Autofahrer die Beleuchtung nicht verges- sen. Nicht nur für längere Stre- cken empfiehlt es sich, stets eine Ersatzlampen-Box im Hand- schuhfach oder im Kofferraum zu deponieren. So kann man bei einem Ausfall unterwegs schnell für gutes und sicheres Licht sorgen. Entsprechende Ersatzboxen sind in Werkstätten und im Fachhan- del erhältlich, zum Beispiel von Bosch in einer Mini- und Maxi- Version, jeweils nach Bedarf in H1-, H4- oder H7- Ausführung. Wer mit dem Auto ins Ausland reist, hat ohnehin oft eine Er- satzlampenpflicht zu beachten, wie beispielsweise in Kroatien, Tschechien oder auch Frank- reich. Am besten man informiert sich vor der Reise etwa beim ADAC über aktuelle Bestimmungen, da ein Bußgeld drohen kann. Helfer in schweren Stunden

Unsere Seele gleicht der Sonne. Sie geht unter, um im selben Augenblick in einer anderen Welt strahlend wieder aufzugehen. ; Wir stehen Ihnen als seriöser und zuverlässiger Partner in allen Angelegenheiten und Fragen rund um das Thema Bestattung zur Seite.

Ribnitz-Damgartener Bestattungen Bestattungshaus Bestattungshaus Rehberg Grimmen Rehberg Richard Rehberg Rehberg GbR Gänsestraße 27 Lange Str. 13 Lange Str. 46 18311 Ribnitz-Damgarten 18334 Breesen 18507 Grimmen

Tel.: 03821 - 2571 Tel.: 038320 - 47947 Tel.: 038326 - 2517

Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. www.bestattungen-rehberg.de [email protected] Nr. 343/2019 – 23 – Süderholz

zuhause daHeim

Bautischlerei Möbeltischlerei & & Zimmerei Leistenproduktion Richard Rehberg Robert Rehberg

• Neubau • Innentüren • Rollladen, Markisen • Maurerarbeiten i.R.d HwO • Altbausanierung • WC-Anlagen und Insektenschutz • kompletter Dachstuhlabbund • Trockenbau • eigener Treppenbau • Treppenrenovierung • Außenfassaden • Innenausbau und Einrichtung • Hörmann Tor-Systeme • Fertigparkett und Dielung • Einbauschränke • Fenster / Türen • Carport-Terrassenbau • Holzbau und Denkmalpflege • Küchen

18334 OT Breesen •  038320-47687 u. 47947 • Fax 66300 • [email protected] Gartentechnik Fred Bröker • Verkauf • Service • Vermietung - Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, • Typoffener Abscheideranlagen und Pumpenschächten Ersatzteilverkauf - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen ÖFFnungszeiTen: - Bau von Tank- und Waschplätzen Mo. - Fr. 16.00 - 18.00 uhr - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten sa. 09.00 - 12.00 uhr

Am Felde 2 A · 17498 Levenhagen Telefon 0 38 34/51 10 56 Fax 51 39 85

Gartenträume aus Stein Grünanlagen mit Elementen Mit Terrassenplatten, Mauersystemen und Pflanzsteinen aus Leicht- aus Leichtbeton einfach selbst gestalten beton lassen sich vielfältige Gartenträume verwirklichen. Dank ihrer robusten Materialbeschaffenheit punkten die Gartenelemente, etwa aus (djd). Mit steigenden Temperaturen wächst auch die Lust, wieder dem Garten- und Landschaftsbau-System von KLB Klimaleichtblock mehr Zeit im Freien zu verbringen. (Andernach), mit Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Insbesondere Dies ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um den heimischen für die Terrasse sind diese Eigenschaften von Vorteil: Ohne häufige Garten mit kreativen Ideen in eine Wohlfühl-Oase zu verwandeln. Wartungs- oder Pflegearbeiten bleibt diese lange ansehnlich. „Terras- Von der weitläufigen und wetterfesten Terrasse bis hin zum bunt senplatten aus Leichtbeton haben sich hier bewährt. Sie sind frost- und bepflanzten Beet - Gartenelemente aus Leichtbeton liefern pas- witterungsbeständig, so dass man bereits die ersten warmen Tage ohne sende Lösungen für die individuelle Gartengestaltung. viel Aufwand draußen genießen kann“, erklärt KLB-Geschäftsführer Langlebig und kreativ gestalten mit Leichtbeton Andreas Krechting. Nieparser Bauunion Dachdeckerei & Zimmerei

Tel.: 038321 69424, Fu.: 01716468883, Mail: dachdeckerei-schilling@t-online. de www.nieparser-bauunion.de Foto: pixabay Süderholz – 24 – Nr. 343/2019

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell fachgerecht Wir beraten Sie gern!

Geflügelverkauf Ehlert Groß-Toitin 23 · 17126 Jarmen Tel.: 0173/5901498 Wir halten ständig für Sie bereit: • halbwüchsige Mulardenenten m/w, Flugenten m/w, Gänse • Pekingenten • Broiler weiß • Junghennen versch. Farben • Stockenten, Perlhühner, Hähne, Zwerghühner und Wachteln • Futtermittel Alle Preise auf Anfrage! Verkauf von küchenfertigen Geflügel, Enten 9 €/kg · Broiler 5 €/kg Öffnungszeiten: ganzjährig Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Samstag 8.00 - 12.00 Uhr oder nach telefonischer Absprache

Ihr persönlicher WEKAWEKA AktionAktion Ansprechpartner für Ihre Werbung! Rabatte Mario Heinzel auf Der Fachhandel 01 71/971 57 32 für Profi + Privat Gartenhäuser [email protected] Saunen alles andere von WEKA

gültig Röbeler Straße 9 | 17209 Sietow 2.-14.9.2019 Tel.: 039931/579-0 | Fax: 579-30 17489 Greifswald An der Thronpost 4 [email protected] | www.wittich.de 17438 Wolgast Wedeler Straße 4

RÄUMUNGSVERKAUF Textilwaren Mode für Tag u. Nacht NGSVER U K MERWA M A M R U O E U Silvia Standke S

Ä 50 % F R auf ALLES & Team 50 % Goethestraße 1 17121 Loitz Goethestraße 6 Foto: pixabay