Postwurfsendung an sämtliche Haushalte März 2018

Mitteilungen der Gemeinde

Aktuelles aus dem Gemeindeamt

Fasching auch in Babensham

Die Blaulichtparty der Freiwilligen Feuerwehr Babensham ist seit einigen Jahren fester Be- standteil des Faschingstreibens. Hunderte feierlustige Partygäste haben friedlich im Feuer- wehrhaus bei super Stimmung und tollen Kostümen bis in die Nacht hinein gefeiert.

Gemeinderatssitzung Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 22.03.2018 um 19.30 Uhr statt. Bauanträge und sonstige Anträge sollen bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin einge- reicht werden.

Müllabfuhr Neues von den Babenshamer Vereinen Hausmülltonnen: Dienstag, 13.03.2018 und 27.03.2018 Papiertonnen: Dienstag, 27.03.2018 Freiwillige Feuerwehr Penzing

 Am Sonntag, 04.03.2018 findet ab 10.30 Uhr ein Frühschoppen im Feuerwehrhaus in Abwasserabgabe Penzing statt (auch für Nichtvereinsmitglieder!).

Vor kurzem haben Sie die Bescheide für die Abwasserabgabe erhalten. Diese ist immer für das ab-  Jahreshauptversammlung gelaufene Kalenderjahr (2017) zu entrichten. Stichtag für die veranlagten Personen ist der Am Montag, 12.03.18 findet im Feuerwehrhaus Penzing um 20.00 Uhr die Jahreshaupt- 30.06.2017. Alle Personen, die mit Haupt- oder Nebenwohnsitz zu diesem Termin gemeldet sind, versammlung statt. werden für die Abwasserabgabe herangezogen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht vom 1. Vorstand Zum 15.03.2018 ist die Abwasserabgabe dann zur Zahlung fällig. 2. Bericht vom 1. Kommandanten 3. Bericht vom Kassier Bitte geben Sie auch für das Jahr 2018 wieder eine Kopie der Wartungsberichte oder des Prü- 4. Ehrungen fungsergebnisses der Kleinkläranlage in der Gemeindeverwaltung ab, damit Sie auch im 5. Wünsche und Anträge nächsten Jahr wieder von der Abwasserabgabe befreit werden können. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen!

 Die Übung für die Gruppe 4 ist am Montag, 19.03.18 um 20.00 Uhr Wertstoffhof Freiwillige Feuerwehr Babensham Mit Umstellung auf die Sommerzeit ändert sich die Öffnungszeit des Wertstoffhofes wieder. Dieser ist dann am Mittwoch von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Samstag bleibt von 09.00 – 12.00 Uhr. Übung der FFW Babensham: Gruppe A 06.03.2018 um 19.45 Uhr Gruppe B 20.03.2018 um 19.45 Uhr Gruppe C 13.03.2018 um 19.45 Uhr

Josef Huber Die Übung für die Maschinisten findet am 13.03.2018 statt.

1. Bürgermeister Wer Interesse am aktiven Feuerwehrdienst hat, ist zu diesen Terminen recht herzlich eingeladen.

Jahreshauptversammlung 2018

Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23.03.2018 um 20:00 Uhr ins Gasthaus Brunnlechner ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 4. Bericht des Kassiers 2. Vereinsbericht des 1. Vorstands 5. Ehrungen 3. Bericht des 1. Kommandanten 6. Wünsche und Anträge NEU NEU Freiwillige Feuerwehr Schambach LC347VLi LC247Li 47 cm Schnittbreite 47 cm Schnittbreite variabler Radantrieb ohne Radantrieb Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schambach findet am Ein-Akku-System 19.03.2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus Latein in Schambach statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. passend für jedes Gerät Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Kassiers mit anschließender Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 12 verschiedene Akku-Größen 7. Vorschau Wer Interesse am Feuerwehrdienst hat ist herzlich willkommen. alle Akkus sind für Einstiegs- Es freut sich auf Euer kommen die Vorstandschaft und auch für Profi-Geräte

verwendbar Marianische Männerkongregation

Am Samstag, den 03. März 2018 ist um 19.00 Uhr unser Vorabendgottesdienst im Kirchensaal. An- Wir beraten Sie gerne ! schließend treffen wir uns im Gasthaus Latein in Schambach zu unserer Jahreshauptversammlung mit Wahlen. Griesmeier 1 - 83547 Babensham Tel. 08071/9293-0 - www.radlmaier.de Auf zahlreiche Beteiligung hofft die Vorstandschaft

Müllabfuhr Neues von den Babenshamer Vereinen Hausmülltonnen: Dienstag, 13.03.2018 und 27.03.2018 Papiertonnen: Dienstag, 27.03.2018 Freiwillige Feuerwehr Penzing

 Am Sonntag, 04.03.2018 findet ab 10.30 Uhr ein Frühschoppen im Feuerwehrhaus in Abwasserabgabe Penzing statt (auch für Nichtvereinsmitglieder!).

Vor kurzem haben Sie die Bescheide für die Abwasserabgabe erhalten. Diese ist immer für das ab-  Jahreshauptversammlung gelaufene Kalenderjahr (2017) zu entrichten. Stichtag für die veranlagten Personen ist der Am Montag, 12.03.18 findet im Feuerwehrhaus Penzing um 20.00 Uhr die Jahreshaupt- 30.06.2017. Alle Personen, die mit Haupt- oder Nebenwohnsitz zu diesem Termin gemeldet sind, versammlung statt. werden für die Abwasserabgabe herangezogen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht vom 1. Vorstand Zum 15.03.2018 ist die Abwasserabgabe dann zur Zahlung fällig. 2. Bericht vom 1. Kommandanten 3. Bericht vom Kassier Bitte geben Sie auch für das Jahr 2018 wieder eine Kopie der Wartungsberichte oder des Prü- 4. Ehrungen fungsergebnisses der Kleinkläranlage in der Gemeindeverwaltung ab, damit Sie auch im 5. Wünsche und Anträge nächsten Jahr wieder von der Abwasserabgabe befreit werden können. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen!

 Die Übung für die Gruppe 4 ist am Montag, 19.03.18 um 20.00 Uhr Wertstoffhof Freiwillige Feuerwehr Babensham Mit Umstellung auf die Sommerzeit ändert sich die Öffnungszeit des Wertstoffhofes wieder. Dieser ist dann am Mittwoch von 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Samstag bleibt von 09.00 – 12.00 Uhr. Übung der FFW Babensham: Gruppe A 06.03.2018 um 19.45 Uhr Gruppe B 20.03.2018 um 19.45 Uhr Gruppe C 13.03.2018 um 19.45 Uhr

Josef Huber Die Übung für die Maschinisten findet am 13.03.2018 statt.

1. Bürgermeister Wer Interesse am aktiven Feuerwehrdienst hat, ist zu diesen Terminen recht herzlich eingeladen.

Jahreshauptversammlung 2018

Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 23.03.2018 um 20:00 Uhr ins Gasthaus Brunnlechner ein.

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 4. Bericht des Kassiers 2. Vereinsbericht des 1. Vorstands 5. Ehrungen 3. Bericht des 1. Kommandanten 6. Wünsche und Anträge

Freiwillige Feuerwehr Schambach

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schambach findet am 19.03.2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus Latein in Schambach statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des 1. Kommandanten 4. Bericht des Kassiers mit anschließender Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 7. Vorschau Wer Interesse am Feuerwehrdienst hat ist herzlich willkommen. Es freut sich auf Euer kommen die Vorstandschaft

Marianische Männerkongregation

Am Samstag, den 03. März 2018 ist um 19.00 Uhr unser Vorabendgottesdienst im Kirchensaal. An- schließend treffen wir uns im Gasthaus Latein in Schambach zu unserer Jahreshauptversammlung mit Wahlen. Auf zahlreiche Beteiligung hofft die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Titlmoos e.V.

Am Freitag, 09.03.2018, findet um 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Titlmoos die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung Babensham 2. Schriftführerbericht Babensham 3. Kommandantenbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Kassiers 6. Termine und Sonstiges 7. Wünsche und Anträge

Raiffeisenstraße 18 83547 Babensham Der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder findet um 19.15 Uhr in der Kirche in Titlmoos statt. Tel.: 08071/90690 Fax: 08071/906915 Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. E-Mail: [email protected] Die Vorstandschaft

www.getraenke-hollmann.de Pfarrei St. Leonhard

Angebot vom 1. bis 17. März 2018 Das Fastensuppenessen ist heuer am 11. März 2018 nach dem Gottesdienst im Feuerwehrhaus. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Steiner Export oder Hell 20 x 0.5 L 14.99 Euro Katholische Frauengemeinschaft Babensham Steiner Zwerg Pils 20 x 0.33 L 13.99 Euro Am Mittwoch, 07.03.2018 ist eine Andacht zum Weltgebetstag. Beginn ist um 19.30 Uhr. Steiner Bio Weißbier + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 16.99 Euro Einen Kreuzweg beten wir am Samstag, 17.03.2018 um 14.30 Uhr. Zu beiden Terminen laden wir unsere Mitglieder und die Pfarrangehörigen in den Kirchensaal ein.

Adelholzener Classic, Sanft, Extra still, Naturell 12 x 0.75 L 4.99 Euro Landfrauen

Adelholzener Pet Limo oder Schorle 12 x 0.5 L 6.50 Euro Zum Thema "Beckenbodengymnastik" veranstalten wir einen Kurs mit Resi König. Der erste Kurs findet am Donnerstag, 01.03.2018 vormittags von 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr statt. Weitere Termine Spezi Orginal oder Zero + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 8.49 Euro sind an den darauf folgenden fünf Donnerstagen im Feuerwehrhaus in Schambach (Mehrzweck- raum). Die Kosten dafür betragen 10,00 €. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Anmeldung bitte bei Else Göttsberger, Tel. 08071/6698. Angebot vom 19. bis 31. März 2018 Der Tag der jungen Bäuerinnen und Landfrauen findet heuer am 6. März im Gasthaus Kriech- Schweiger Export + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 15.99 Euro baumer in Mietraching/ statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Frühstücksbuffett. Am Vormittag spricht Heilpraktiker Herbert Huber zum Thema "Die Lebenssalze nach Dr. Heinrich Maxlrainer Pils 24 x 0.33 L 15.50 Euro Schüssler", am Nachmittag (ca. 13. 00 Uhr) Frau Sigrid Kandler über "Kinder ohne Grenzen". Die Teilnehmergebühr beträgt 8,-- Euro(plus 12,80 Euro für Frühstücksbuffett). Anmeldung bitte bis spä- Steiner Bio Weißbier + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 16.99 Euro testens 1. März 2018 bei der BBV-Kreisgeschäftsstelle Tel. 08031-80918-10

Adelholzener Pet Limo oder Schorle 12 x 0.5 L 6.50 Euro Die Landfrauen laden zum Kaffeekranzl am Mittwoch, den 14.03.2018 um 13.30 Uhr, beim Wirt in Schambach recht herzlich ein. Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen.

Silenca ACE + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 11.99 Euro Landfrauenausflug Wir laden alle Frauen recht herzlich zu unserem diesjährigen Ausflug am 17. April nach Abensberg ein. Am Vormittag besuchen wir den Spargelbauer " Waltl-Hof" und erle- Spezi Orginal oder Zero + 2 Flaschen gratis 20 x 0.5 L 8.99 Euro ben dort das "kleine Spargelseminar". Wir erfahren alles über den Spargel vom Anbau bis zum Ge- nuss. Anschließend sind wir beim Mittagessen in der eigenen Hof- Wirtschaft. Dann geht's nach Alle Preise zuzüglich Pfand Bodenkirchen zum Alpakahof Holzner. Nach einer Führung gibt's Kaffee und Kuchen auf dem Hof. März Tombola: Pro gekauften Träger erhalten Sie 1 Gratislos Im Anschluss daran fahren wir nach Hause, so dass wir ca. gegen 19.00 Uhr wieder in Babensham sind. Anmelden bei Coletta Hainz Tel. 08074-620, Else Göttsberger Tel. 6698, Elisabeth Freiberger a n g t r o n r Hauptpreis: 1 Jahr lang pro Monat 1 Träger Flötzinger gratis Tel. 2517 , Renate Guggenberger Tel. 8379. Anmeldeschluss bis 14.April.

2. Preis: 6 Träger Petrusquelle Mineralwasser 0,7 Wir fahren wieder zum Weidenflechten zu Brigitte Gaigl nach Freimehring. Termine sind Dienstag, 3. Preis: 30 Stück Prinz Schnaps 0,02 freie Auswahl u fe Dr ckvorbeh hler lteAn ! ebo nus la ge Vo! reicht rat 24.04.18 um 9.00 Uhr und Dienstag, 03.07.18 um 18.30 Uhr. Wer Interesse daran hat, bitte bei Eli- 47 Trostpreise ( Prosecco, Wein, Six Pack Bier, diverseWerbeartikel ) sabeth Freiberger, Tel. 2517 anmelden. Lose solange Vorrat reicht!!!!!!!!! Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 18 Uhr Samstag von 8 - 14 Uhr und nach Vereinbarung

Freiwillige Feuerwehr Titlmoos e.V.

Am Freitag, 09.03.2018, findet um 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Titlmoos die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Schriftführerbericht 3. Kommandantenbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Kassiers 6. Termine und Sonstiges 7. Wünsche und Anträge

Der Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder findet um 19.15 Uhr in der Kirche in Titlmoos statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

Pfarrei St. Leonhard

Das Fastensuppenessen ist heuer am 11. März 2018 nach dem Gottesdienst im Feuerwehrhaus. Dazu sind alle herzlich eingeladen.

Katholische Frauengemeinschaft Babensham

Am Mittwoch, 07.03.2018 ist eine Andacht zum Weltgebetstag. Beginn ist um 19.30 Uhr. Einen Kreuzweg beten wir am Samstag, 17.03.2018 um 14.30 Uhr. Zu beiden Terminen laden wir unsere Mitglieder und die Pfarrangehörigen in den Kirchensaal ein.

Landfrauen

Zum Thema "Beckenbodengymnastik" veranstalten wir einen Kurs mit Resi König. Der erste Kurs findet am Donnerstag, 01.03.2018 vormittags von 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr statt. Weitere Termine sind an den darauf folgenden fünf Donnerstagen im Feuerwehrhaus in Schambach (Mehrzweck- raum). Die Kosten dafür betragen 10,00 €. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Anmeldung bitte bei Else Göttsberger, Tel. 08071/6698.

Der Tag der jungen Bäuerinnen und Landfrauen findet heuer am 6. März im Gasthaus Kriech- baumer in Mietraching/Bad Aibling statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem Frühstücksbuffett. Am Vormittag spricht Heilpraktiker Herbert Huber zum Thema "Die Lebenssalze nach Dr. Heinrich Schüssler", am Nachmittag (ca. 13. 00 Uhr) Frau Sigrid Kandler über "Kinder ohne Grenzen". Die Teilnehmergebühr beträgt 8,-- Euro(plus 12,80 Euro für Frühstücksbuffett). Anmeldung bitte bis spä- testens 1. März 2018 bei der BBV-Kreisgeschäftsstelle Rosenheim Tel. 08031-80918-10

Die Landfrauen laden zum Kaffeekranzl am Mittwoch, den 14.03.2018 um 13.30 Uhr, beim Wirt in Schambach recht herzlich ein. Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen.

Landfrauenausflug Wir laden alle Frauen recht herzlich zu unserem diesjährigen Ausflug am 17. April nach Abensberg ein. Am Vormittag besuchen wir den Spargelbauer " Waltl-Hof" und erle- ben dort das "kleine Spargelseminar". Wir erfahren alles über den Spargel vom Anbau bis zum Ge- nuss. Anschließend sind wir beim Mittagessen in der eigenen Hof- Wirtschaft. Dann geht's nach Bodenkirchen zum Alpakahof Holzner. Nach einer Führung gibt's Kaffee und Kuchen auf dem Hof. Im Anschluss daran fahren wir nach Hause, so dass wir ca. gegen 19.00 Uhr wieder in Babensham sind. Anmelden bei Coletta Hainz Tel. 08074-620, Else Göttsberger Tel. 6698, Elisabeth Freiberger Tel. 2517 , Renate Guggenberger Tel. 8379. Anmeldeschluss bis 14.April.

Wir fahren wieder zum Weidenflechten zu Brigitte Gaigl nach Freimehring. Termine sind Dienstag, 24.04.18 um 9.00 Uhr und Dienstag, 03.07.18 um 18.30 Uhr. Wer Interesse daran hat, bitte bei Eli- sabeth Freiberger, Tel. 2517 anmelden.

Jagdgenossenschaft Schambach

Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schambach findet am Freitag, den 09.03.2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Irlham statt.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge

Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

Ein Waldbegang findet am Samstag, den 03. März 2018 statt. Der Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Holzlagerplatz der Firma Obermeier in Griesmeier.

Jagdgenossenschaft Kling

Waldbegang der Jagdgenossenschaft Kling ist am Samstag 17. März 2018. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr beim Gasthaus Maier in Tötzham.

Die Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Kling findet am Samstag 17. März 2018 um 15.00 Uhr im Gasthaus Maier in Tötzham statt.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge

Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

TSV Babensham – Abteilung Stockschützen

realisierte Stallplatzkosten unter 5.000 € / Kuhplatz Die Abteilungsversammlung ist am Dienstag, den 20.03.2018 um 20 Uhr im Stockschützenheim.

FÜTTERUNGSSYSTEME KSK St. Leonhard

Am Samstag, 24.03.2018, ist wieder das Rehessen des Vereins beim Wirt in Stadlern. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es sind alle Mitglieder mit Partnerin eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft MixMeister Butler Silber Butler Gold CowBoy stallbau Schützenverein Babensham

Das diesjährige Gemeindepokalschießen findet in Penzing statt. Wir fahren am Donnerstag, den 1. März nach Penzing. Die Schießzeiten sind von 18:30 - 22.00 Uhr. Die Woche drauf am Freitag 9. März fahren wir nach Kerschdorf zum Freundschaftsschießen. Der Beleuchtung Schießabend entfällt an diesem Tag. Und am Freitag, 23. März findet unser letzter Schießabend statt mit dem Endschießen und somit www.goettsberger.eu Riepertshamer Berg 2 · 83547 Babensham beenden wir die Saison 2017/18. Email: [email protected] · Büro +49 (0) 80 71 - 10 45 108 Vertrieb 0171 - 72 66 317 · Service 0171 - 45 23 857 KLB Babensham Tore + wickel-/Schlauchlüftung + Lüftungssysteme  Unser diesjähriger Fastenbegleiter unter dem Thema "Suche Frieden" mit Christian Sigl aus Odelsham ist bereits gut angelaufen. Wir treffen uns noch am 05.03. und 12.03. jeweils um 20.00 Uhr in der Gemeinde Babensham / II. OG zum gemeinsamen Austausch.

 Am Samstag, 03.03.2018 findet um 14.30 Uhr im Kirchensaal unsere Kreuzwegandacht VETsMARtTUBES® LUBRATEC® ventitec® statt.

 Unser alljährliches Fastensuppenessen veranstalten wir am Sonntag, den 18.03.2018 nach der Hl. Messe im Schützenheim Babensham.

Wir laden Euch zu allen Treffen ganz herzlich ein und freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Ich freue mich auf Ihren Anruf:08071-9221838 Eure KLB-Vorstandschaft aus Babensham pRIBOT sCARAB sPREADER Dorfstr 9, 83547 Babensham/ Penzing Jagdgenossenschaft Schambach

Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Schambach findet am Freitag, den 09.03.2018 um 20.00 Uhr im Gasthaus Irlham statt.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge

Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

Ein Waldbegang findet am Samstag, den 03. März 2018 statt. Der Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Holzlagerplatz der Firma Obermeier in Griesmeier.

Jagdgenossenschaft Kling

Waldbegang der Jagdgenossenschaft Kling ist am Samstag 17. März 2018. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr beim Gasthaus Maier in Tötzham.

Die Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Kling findet am Samstag 17. März 2018 um 15.00 Uhr im Gasthaus Maier in Tötzham statt.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Wünsche und Anträge

Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft

TSV Babensham – Abteilung Stockschützen

Die Abteilungsversammlung ist am Dienstag, den 20.03.2018 um 20 Uhr im Stockschützenheim.

KSK St. Leonhard

Am Samstag, 24.03.2018, ist wieder das Rehessen des Vereins beim Wirt in Stadlern. Beginn ist um 19.30 Uhr. Es sind alle Mitglieder mit Partnerin eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft

Schützenverein Babensham

Das diesjährige Gemeindepokalschießen findet in Penzing statt. Wir fahren am Donnerstag, den 1. März nach Penzing. Die Schießzeiten sind von 18:30 - 22.00 Uhr. Die Woche drauf am Freitag 9. März fahren wir nach Kerschdorf zum Freundschaftsschießen. Der Schießabend entfällt an diesem Tag. Und am Freitag, 23. März findet unser letzter Schießabend statt mit dem Endschießen und somit beenden wir die Saison 2017/18.

KLB Babensham

 Unser diesjähriger Fastenbegleiter unter dem Thema "Suche Frieden" mit Christian Sigl aus Odelsham ist bereits gut angelaufen. Wir treffen uns noch am 05.03. und 12.03. jeweils um 20.00 Uhr in der Gemeinde Babensham / II. OG zum gemeinsamen Austausch.

 Am Samstag, 03.03.2018 findet um 14.30 Uhr im Kirchensaal unsere Kreuzwegandacht statt.

 Unser alljährliches Fastensuppenessen veranstalten wir am Sonntag, den 18.03.2018 nach der Hl. Messe im Schützenheim Babensham.

Wir laden Euch zu allen Treffen ganz herzlich ein und freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Eure KLB-Vorstandschaft aus Babensham

Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Landkreis Rosenheim

Wir laden zu folgenden Veranstaltungen ein:

 Sonntag, 4. März: Diözesanversammlung in : „Heute schon die Welt verändert?“ – Motto der gemeinsamen Fastenaktion mit der Kirche in Indien. Auf zwei Kontinenten, in Indien und Deutschland, setzen Christinnen und Christen im Rah- men der Fastenaktion 2018 gemeinsam Zeichen für Gerechtigkeit und Solidarität. Das bi- schöfliche Hilfswerk Misereor betont, dass unsere Welt Veränderung braucht, um für alle und überall lebenswert zu sein. Ab 9.00 Uhr ankommen im Pfarrheim – Stehkaffee; 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Johannes Seibold; 11.30 Uhr Impulse zum Thema: „Heute schon die Welt verändert?“ – Referent: Pastoralreferent Christof Langer; 12.30 Uhr Mittagessen; 13.30 Uhr Aktionsideen zum An- schauen oder Ausprobieren für „dahoam“; 15.00 Uhr Kaffee Anmeldung an der KLB-Diözesanstelle, Tel. 08138/931370; nähere Informationen bei Monika Mayer, Tel. 08071/1369

 Freitag, 16. März, 19.00 Uhr; Besichtigung der Weißbierbrauerei Unertl in Haag, anschließend Einkehr im Bräustüberl. Anmeldung bei Monika Mayer.

 Freitag, 23. März, 19.00 Uhr: Misereor-Kreuzweg in der Pfarrkirche in Rott; Thema: „Gutes Leben für alle“.

Vorankündigung: Freitag, 20. April, am Nachmittag und Samstag, 21. April, am Vormittag: „Lauf für ein Leben“ in . Da die Eiselfinger Schule den Lauf nicht mehr organisieren kann, wird er „abgespeckt“ weitergeführt. Die Spenden, die die Läufer erlaufen, kommen wie immer Projekten in Ecuador zugute. Herzliche Einladung zur Teilnahme!

KLJB Babensham

Rückblick

Beim diesjährigen Klopfersingen haben wir insgesamt 3.889 € eingenommen. Davon gehen 2.722,30 € an das Mehrgenerationenhaus in und 1.166,70 € werden für Jugendaktionen unserer Landjugend verwendet. Danke an alle fleißigen Teilnehmer und natürlich auch an diejenigen, die zu dieser Spendensumme beigetragen haben!

Da die Gemeinde Babensham immer größer wird und wir leider immer weniger Teilnehmer beim Klopfersingen sind, haben wir es dieses Jahr nicht geschafft, alle Häuser zu besuchen. Wir bitten dafür um Verständnis und hoffen, dass nächstes Jahr wieder mehr junge Leute mitmachen, sodass wir wieder zu so vielen Häusern wie möglich gehen können.

Aktion Rumpelkammer

Am 03.03. findet wieder unsere alljährliche Aktion Rumpelkammer statt. Wer abgelegte, aber noch gut erhaltene Kleidung spenden möchte, kann diese in den dafür vorgesehenen KLJB-Säcken an den Straßenrand legen. Diese Tüten liegen vorher bereits im Kindergarten, in der Schule, Raiffeisenbank und Sparkasse, Bäcker, Hollmann, Kirchensaal u. Gassner aus. Ab 08:00 Uhr fahren wir mit den Bulldogs durch ganz Babensham und sammeln die gespendeten Sachen ein. Mit dem finanziellen Erlös der Rumpelkammer unterstützen wir zum einen den Bau einer Vorschule in Agbanto/Benin in Afrika. Des Weiteren wird dadurch dem Verein "Kinder in Sicherheit" geholfen, der in Rumänien ein Kinderheim eröffnet hat.

Schützengesellschaft Penzing Was ist los bei den Babenshamer Minis

Jahreshauptversammlung – Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Penzinger Schützen Fackelwanderung nach Penzing konnte der 1. Schützenmeister Christian Mayer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Am 17. Januar trafen wir uns am Spätnachmittag mit unserem Pfarrer und den Eiselfinger Ministran- Im Vereinsheim gab Mayer eine Zusammenfassung der zahlreichen gemeinnützigen Aktivitäten des ten am Fiedlerparkplatz in Babensham, um unsere alljährliche Fackelwanderung zu starten. Es vergangenen Jahres. Die erfolgreiche Umrüstung der Schießstände auf elektronische Anlagen, wel- schneite dicke Flocken und der Wind blies uns kräftig um die Nase, was das Anzünden besagter che im Sommer 2017 stattgefunden hatte, erläuterte der Sportleiter Kai Adelski. Ebenso informierte Fackeln etwas erschwerte. Kurzzeitig kam schon der Gedanke auf, einfach mit den Autos nach Adelski darüber, dass sechs Vereinsmitglieder in der vergangenen Saison an der Fortbildung zur Penzing zu fahren, aber das kam einfach nicht in Frage, wäre ja langweilig gewesen. Und siehe Standaufsicht teilgenommen haben. Die Jugendleiterin, Julia Poschner, konnte eine erfreuliche Zahl da..... kurz nachdem wir losmarschiert waren, hörte es auf zu schneien und wir konnten unbe- von 19 Jungschützen präsentieren. Die Damen des Vereins nahmen unter Führung von Damenleite- schwert entlang am Seebachweg zur Penzinger Schloßkapelle wandern. Dort feierten wir gemein- rin Claudia Scheubeck an zahlreichen Wettkämpfen teil und trafen sich zudem bei vier Damen- sam eine sehr schöne An- Stammtischen. dacht, in der uns Hr. Pfr. Weiß Für seinen Einsatz bei der Umrüstung des Schießstandes, welchen er weit über das normale Maß anhand einer passenden Ge- hinaus erbrachte, wurde Kai Adelski schließlich noch vom 2. Gauschützenmeister, Herbert Tolks, schichte erzählte, wie viele die Silberne Gams des Bezirkes Oberbayern verliehen. Menschen sich in der heutigen Zeit einsam fühlen. Er ermutig- Faschingskranzl – Anfang Februar fand in Penzing wieder das traditionelle Faschingskranzl statt. te uns, dass wir dort, wo wir Neben einer amüsanten Einlage der Damen des Vereins, wurde auch wieder eine Faschingsschei- wohnen und leben, immer die be ausgeschossen. Das Motiv war dieses Mal die „Grill-Water-Challenge 2017“ an der auch die SG Augen und Ohren offenhalten Penzing teilgenommen hatte. Gestiftet und gemalt wurde die Scheibe von Armin Zünhiel, der sie sollten, um zu erkennen, wer unter mehr als 50 Teilnehmern schließlich an Bettina Hainzlschmid übergeben dürfte. unsere helfende Hand oder unser Ohr zum Zuhören braucht. Anschließend marschierten wir geradewegs zur "L`Osteria da Christian" und stärkten uns bei Pizza & Co. hhmmm!!! So klang der Ausflug lustig und gemütlich aus und wir sagen "Vergelt`s Gott" bei unserem Pfarrer - schee war`s wieder!

Faschingsgaudi Nachdem uns die grassierende Grippewelle beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht hät- te, konnten wir in einem zweiten Anlauf am 5. Februar doch noch unsere Faschingsparty in der Ge- meinde Babensham feiern. Cowboys, Piraten, Hexen und sonstige Gestalten eroberten unseren Miniraum. Nachdem wir uns bei "Twister" sämtliche Gliedmaßen verrenkt hatten und uns nach der dritten "Reise nach Jerusalem" ganz schön die Puste ausging, stärkten wir uns mit leckeren Krap- fen. War doch glatt einer mit Senf da- bei...... was jedoch leider frühzeitig erkannt wurde und uns der Spaß des herzhaften Von links: 1. Schützenmeister Christian Mayer, Armin Zünhiel, Bettina Hainzlschmid, Sportleiter Kai Adelski Hineinbeissens der betreffenden Person komplett entging...... ach wie schaaadeee!!! Nächste Termine: 28.02. bis 02.03.2018 Gemeindepokalschießen in Penzing Beim anschließenden "Mohrenkopf-Wett- 04.03.2018 Preisverteilung Gemeindepokalschießen essen" blieb dagegen kein Krümel mehr 09.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr von den süßen Köstlichkeiten übrig, es 16.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr wurde gemampft, was das Zeug hielt! Plötz- lich war ganz schön der "Wurm" drin in der 23.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr Gemeinde, als dieser sich nämlich bei lusti- 30.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr ger Faschingsmusik als Polonaise durch Weitere Informationen findet ihr unter: www.schuetzen-penzing.de Zimmer und Gänge schlängelte. Als dann noch bei dem witzigen Bewegungslied "Tschu tschu wa" alle mitmachten, hatte wirklich jeder seinen Spaß und der Nachmittag war in Windeseile vorbei.

Burschenverein Babensham

Der Burschenverein fuhr am Faschingssonntag beim Faschingsumzug in Wasserburg mit und am Faschingsdienstag in Haag. Diesjähriges Thema war: Babenshamer Raritäten Zoo. Es war wie jedes Jahr ein riesen Spaß.

Die nächste Monatsversammlung findet am 26. März 2018 im Gasthaus Latein, in Schambach statt. Schützengesellschaft Penzing Was ist los bei den Babenshamer Minis

Jahreshauptversammlung – Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Penzinger Schützen Fackelwanderung nach Penzing konnte der 1. Schützenmeister Christian Mayer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Am 17. Januar trafen wir uns am Spätnachmittag mit unserem Pfarrer und den Eiselfinger Ministran- Im Vereinsheim gab Mayer eine Zusammenfassung der zahlreichen gemeinnützigen Aktivitäten des ten am Fiedlerparkplatz in Babensham, um unsere alljährliche Fackelwanderung zu starten. Es vergangenen Jahres. Die erfolgreiche Umrüstung der Schießstände auf elektronische Anlagen, wel- schneite dicke Flocken und der Wind blies uns kräftig um die Nase, was das Anzünden besagter che im Sommer 2017 stattgefunden hatte, erläuterte der Sportleiter Kai Adelski. Ebenso informierte Fackeln etwas erschwerte. Kurzzeitig kam schon der Gedanke auf, einfach mit den Autos nach Adelski darüber, dass sechs Vereinsmitglieder in der vergangenen Saison an der Fortbildung zur Penzing zu fahren, aber das kam einfach nicht in Frage, wäre ja langweilig gewesen. Und siehe Standaufsicht teilgenommen haben. Die Jugendleiterin, Julia Poschner, konnte eine erfreuliche Zahl da..... kurz nachdem wir losmarschiert waren, hörte es auf zu schneien und wir konnten unbe- von 19 Jungschützen präsentieren. Die Damen des Vereins nahmen unter Führung von Damenleite- schwert entlang am Seebachweg zur Penzinger Schloßkapelle wandern. Dort feierten wir gemein- rin Claudia Scheubeck an zahlreichen Wettkämpfen teil und trafen sich zudem bei vier Damen- sam eine sehr schöne An- Stammtischen. dacht, in der uns Hr. Pfr. Weiß Für seinen Einsatz bei der Umrüstung des Schießstandes, welchen er weit über das normale Maß anhand einer passenden Ge- hinaus erbrachte, wurde Kai Adelski schließlich noch vom 2. Gauschützenmeister, Herbert Tolks, schichte erzählte, wie viele die Silberne Gams des Bezirkes Oberbayern verliehen. Menschen sich in der heutigen Zeit einsam fühlen. Er ermutig- Faschingskranzl – Anfang Februar fand in Penzing wieder das traditionelle Faschingskranzl statt. te uns, dass wir dort, wo wir Neben einer amüsanten Einlage der Damen des Vereins, wurde auch wieder eine Faschingsschei- wohnen und leben, immer die be ausgeschossen. Das Motiv war dieses Mal die „Grill-Water-Challenge 2017“ an der auch die SG Augen und Ohren offenhalten Penzing teilgenommen hatte. Gestiftet und gemalt wurde die Scheibe von Armin Zünhiel, der sie sollten, um zu erkennen, wer unter mehr als 50 Teilnehmern schließlich an Bettina Hainzlschmid übergeben dürfte. unsere helfende Hand oder unser Ohr zum Zuhören braucht. Anschließend marschierten wir geradewegs zur "L`Osteria da Christian" und stärkten uns bei Pizza & Co. hhmmm!!! So klang der Ausflug lustig und gemütlich aus und wir sagen "Vergelt`s Gott" bei unserem Pfarrer - schee war`s wieder!

Faschingsgaudi Nachdem uns die grassierende Grippewelle beinahe einen Strich durch die Rechnung gemacht hät- te, konnten wir in einem zweiten Anlauf am 5. Februar doch noch unsere Faschingsparty in der Ge- meinde Babensham feiern. Cowboys, Piraten, Hexen und sonstige Gestalten eroberten unseren Miniraum. Nachdem wir uns bei "Twister" sämtliche Gliedmaßen verrenkt hatten und uns nach der dritten "Reise nach Jerusalem" ganz schön die Puste ausging, stärkten wir uns mit leckeren Krap- fen. War doch glatt einer mit Senf da- bei...... was jedoch leider frühzeitig erkannt wurde und uns der Spaß des herzhaften Von links: 1. Schützenmeister Christian Mayer, Armin Zünhiel, Bettina Hainzlschmid, Sportleiter Kai Adelski Hineinbeissens der betreffenden Person komplett entging...... ach wie schaaadeee!!! Nächste Termine: 28.02. bis 02.03.2018 Gemeindepokalschießen in Penzing Beim anschließenden "Mohrenkopf-Wett- 04.03.2018 Preisverteilung Gemeindepokalschießen essen" blieb dagegen kein Krümel mehr 09.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr von den süßen Köstlichkeiten übrig, es 16.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr wurde gemampft, was das Zeug hielt! Plötz- lich war ganz schön der "Wurm" drin in der 23.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr Gemeinde, als dieser sich nämlich bei lusti- 30.03.2018 Vereinsabend ab 19.30 Uhr ger Faschingsmusik als Polonaise durch Weitere Informationen findet ihr unter: www.schuetzen-penzing.de Zimmer und Gänge schlängelte. Als dann noch bei dem witzigen Bewegungslied "Tschu tschu wa" alle mitmachten, hatte wirklich jeder seinen Spaß und der Nachmittag war in Windeseile vorbei.

Burschenverein Babensham

Der Burschenverein fuhr am Faschingssonntag beim Faschingsumzug in Wasserburg mit und am Faschingsdienstag in Haag. Diesjähriges Thema war: Möbel- u. Innenausbau Babenshamer Raritäten Zoo. Es war wie Haus- u. Innentüren jedes Jahr ein riesen Spaß. Trockenbau · Holzböden Holz- u. Kunststofffenster Die nächste findet Monatsversammlung Odelshamer Straße 4 am 26. März 2018 im Gasthaus Latein, in 83512 Wasserburg/Neudeck Schambach statt. Telefon (08071)2544 · Fax 50164 Grundschule Babensham Aus der Schule Schulversammlung Pfarrer-Gaigl-Str. 2 83547 Babensham Zur Schulversammlung traf sich die Schulfamilie wieder in der Aula. Rektorin Gabriele Graf erinnerte Telefon: 08071/104952-0 Fax: 08071/104952-502 an das Thema der letzten Schulversammlung – da ging es um das Grüßen. Sie fragte: „Hat das [email protected] Grüßen geklappt?“. Nach einer kurzen Denkpause wurde begonnen mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“. Anschließend spielten Kinder der Klasse 3a verschiedene Situationen in Rätselform vor. In diesen Situationen ging es immer um das gegenseitige Helfen. Die Schüler zeigten Beispiele Schuleinschreibung in Babensham vom Busfahren, in der Aula, im Klassenzimmer und beim Fußball. Die „magischen Worte“ hießen: „Kann ich dir helfen?“

Besuch der Barockkrippe auf der Fraueninsel Liebe Eltern von Schulanfängern! Heuer luden die Lehrerinnen der ersten und zweiten Klassen wieder zum Besuch der berühmten Barockkrippe auf der Fraueninsel ein. An einem Freitagnachmittag trafen sich insgesamt 45 Kinder Die Zeit der Schuleinschreibung rückt näher. und Erwachsene am Steg in Gstadt und setzten mit dem Schiff über. Frau Fleidl, die Mesnerin im Münster, stellte in Vertretung von Frau Katharina – sie musste wegen Zahnschmerzen zum Zahn- Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder im Schulsprengel der Grundschule Babensham für das arzt – den Besuchern die wertvolle Krippe aus dem 17. Jahrhundert vor. Den Schülern gab sie auch Schuljahr 2018/2019 findet in der Grundschule Babensham einige Suchaufgaben, so sollten sie z.B. Engel im Krippengeschehen finden. Interessiert lauschten die Zuhörer den Erklärungen der Mesnerin. Anschließend kehrte eine große Schar beim Klosterwirt am Mittwoch, 11. April 2018 in der Zeit von 15.30 bis 18.00 Uhr statt. ein. Die letzten Ausflügler fuhren heim, als es bereits dämmerte.

Rathauskonzert Bitte beachten Sie dabei Folgendes: „Mozart auf Reisen“ war das Motto des diesjährigen Kinderkonzertes im Rathaussaal. Lehrerin Mo- nika Mayer hatte für dieses kulturelle Angebot wieder Karten organisiert. „Wir fahrn mit der Kutsch, Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2018 6 Jahre alt werden. der Ruckl-Zuckl-Kutsch“ sangen die Zuhörer mit Begeisterung zu den verschiedenen Abschnitten a) Ist Ihr Kind zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren? Dann wird der Reisen. Der kleine „Wolferl“ Mozart war mit seinem Papa viel auf Reisen. Das traditionelle es ganz normal eingeschult und Sie wurden, wenn Sie in der Gemeinde Ihren Wohnsitz Nachmittagskonzert für Kinder folgte seinen Spuren durch halb Europa. Mit dabei auf dieser musika- angemeldet haben, bereits von der Schule angeschrieben und über alles Weitere informiert. lischen Reise waren neben dem moderierenden „Reiseleiter“ und Dirigenten Heinrich Klug Mitglie- b) Ist Ihr Kind zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2012 geboren? Dann kann es auf der der Münchner Philharmoniker, Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die Puppet Antrag (Wunsch) der Eltern eingeschult werden, wenn auf Grund der körperlichen, sozialen und Players und die Akkordeonistin Maria Reiter.

geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Taizégebet c) Ist Ihr Kind zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 30. Juni 2013 geboren? Zum Fest „Darstellung des Herrn“ wurde für die Schülerinnen und Schüler ein Taizégebet angebo- Dann kann es mit einem positiven schulpsychologischen Gutachten auf Antrag vorzeitig ten. Auch einige Eltern waren dabei. „Meine Augen haben das Heil gesehen“ war das Thema der aufgenommen werden. Holen Sie eventuell nähere Informationen bitte im Büro der Schule ein! Andacht. Lehrerin Monika Mayer stellte zu Beginn das Brauchtum zum 2. Februar und die Bedeu- d) Die für das Schuljahr 2017/18 zurückgestellten Kinder müssen erneut angemeldet werden. Der tung des Kerzenlichts in früherer Zeit vor. Renate Herke, evangelische Religionslehrerin, erzählte sehr lebendig und anschaulich die Evangeliumsstelle, wo Jesus von seinen Eltern zum Tempel ge- Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. bracht wird. Cordula Zellfelder, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Wasserburg, las Die Kinder sind bei der Anmeldung vorzustellen, folgende Dokumente müssen vorgelegt werden: verschiedene Psalmen zum Licht vor. Nach den Fürbitten und dem gemeinsamen Vaterunser spen- - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, dete sie den Segen. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht mit Liedern wie „Meine Hoffnung und meine Freude“, Anna Mayer begleitete manche Gesänge mit der Querflöte. - Nachweis der Religionszugehörigkeit, - Evtl. Sorgerechtsbeschluss und Scheidungsurkunde, Buntes Faschingstreiben in der Grundschule - „Mitteilungsbogen zur Vorlage bei der Schule“ vom Gesundheitsamt Am letzten Schultag vor den Faschingsferien verwandelte der Elternbeirat der Grundschule die Sollte Ihr Kind die entsprechenden Tests im Kindergarten nicht mitgemacht haben, konsultieren Turnhalle wieder in eine Partyarena. Knapp 200 Besucher hatten viel Spaß mit DJ Done, der 3 Sie bitte das Gesundheitsamt, Tel. 08031-3926002, oder Ihren Hausarzt. Stunden lang mit den Kindern Tänze, Polonaisen Wollen Sie Ihr Kind einschulen, obwohl es nicht der Schulpflicht unterliegt (nach dem und sonstige lustigen Spiele zu fetziger Fa- 30. September 2012 geboren), setzen Sie sich bitte möglichst bald mit der Schule in Verbindung! schingsmusik machte. Sogar die Mamas und Papas mussten ein paar Mal zur Freude der Kin- Tel. 08071/104952-0 (auch Anrufbeantworter), Fax 08071/104952-502 oder der mitmachen. Fürs leibliche Wohl war wieder E-Mail: [email protected] bestens gesorgt. Danke an alle Kuchenbäcker

Um die Wartezeiten bei der Schuleinschreibung zu verkürzen, können Sie sich vom 13. März 2018 und Helfer! Ein besonderes Highlight war wieder die Kindergarde Wasserburg, die kurzerhand die bis zum 6. April 2018 für einen bestimmten Zeitraum in eine Liste eintragen, die im Kindergarten Westernhauptstadt Wasserburg City nach Ba- Babensham aushängt. bensham verfrachtete. Vielen Dank an den El- ternbeirat mit Klassenelternsprecher für einen Die Schulleitung rundum gelungenen Schulfasching!

Grundschule Babensham Aus der Schule Schulversammlung Pfarrer-Gaigl-Str. 2 83547 Babensham Zur Schulversammlung traf sich die Schulfamilie wieder in der Aula. Rektorin Gabriele Graf erinnerte Telefon: 08071/104952-0 Fax: 08071/104952-502 an das Thema der letzten Schulversammlung – da ging es um das Grüßen. Sie fragte: „Hat das [email protected] Grüßen geklappt?“. Nach einer kurzen Denkpause wurde begonnen mit dem Lied „Danke für diesen guten Morgen“. Anschließend spielten Kinder der Klasse 3a verschiedene Situationen in Rätselform vor. In diesen Situationen ging es immer um das gegenseitige Helfen. Die Schüler zeigten Beispiele Schuleinschreibung in Babensham vom Busfahren, in der Aula, im Klassenzimmer und beim Fußball. Die „magischen Worte“ hießen: „Kann ich dir helfen?“ Besuch der Barockkrippe auf der Fraueninsel Liebe Eltern von Schulanfängern! Heuer luden die Lehrerinnen der ersten und zweiten Klassen wieder zum Besuch der berühmten Barockkrippe auf der Fraueninsel ein. An einem Freitagnachmittag trafen sich insgesamt 45 Kinder Die Zeit der Schuleinschreibung rückt näher. und Erwachsene am Steg in Gstadt und setzten mit dem Schiff über. Frau Fleidl, die Mesnerin im Münster, stellte in Vertretung von Frau Katharina – sie musste wegen Zahnschmerzen zum Zahn- Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder im Schulsprengel der Grundschule Babensham für das arzt – den Besuchern die wertvolle Krippe aus dem 17. Jahrhundert vor. Den Schülern gab sie auch Schuljahr 2018/2019 findet in der Grundschule Babensham einige Suchaufgaben, so sollten sie z.B. Engel im Krippengeschehen finden. Interessiert lauschten die Zuhörer den Erklärungen der Mesnerin. Anschließend kehrte eine große Schar beim Klosterwirt am Mittwoch, 11. April 2018 in der Zeit von 15.30 bis 18.00 Uhr statt. ein. Die letzten Ausflügler fuhren heim, als es bereits dämmerte. Rathauskonzert Bitte beachten Sie dabei Folgendes: „Mozart auf Reisen“ war das Motto des diesjährigen Kinderkonzertes im Rathaussaal. Lehrerin Mo- nika Mayer hatte für dieses kulturelle Angebot wieder Karten organisiert. „Wir fahrn mit der Kutsch, Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. September 2018 6 Jahre alt werden. der Ruckl-Zuckl-Kutsch“ sangen die Zuhörer mit Begeisterung zu den verschiedenen Abschnitten a) Ist Ihr Kind zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 30. September 2012 geboren? Dann wird der Reisen. Der kleine „Wolferl“ Mozart war mit seinem Papa viel auf Reisen. Das traditionelle es ganz normal eingeschult und Sie wurden, wenn Sie in der Gemeinde Ihren Wohnsitz Nachmittagskonzert für Kinder folgte seinen Spuren durch halb Europa. Mit dabei auf dieser musika- angemeldet haben, bereits von der Schule angeschrieben und über alles Weitere informiert. lischen Reise waren neben dem moderierenden „Reiseleiter“ und Dirigenten Heinrich Klug Mitglie- b) Ist Ihr Kind zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember 2012 geboren? Dann kann es auf der der Münchner Philharmoniker, Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, die Puppet Antrag (Wunsch) der Eltern eingeschult werden, wenn auf Grund der körperlichen, sozialen und Players und die Akkordeonistin Maria Reiter. geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Taizégebet c) Ist Ihr Kind zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 30. Juni 2013 geboren? Zum Fest „Darstellung des Herrn“ wurde für die Schülerinnen und Schüler ein Taizégebet angebo- Dann kann es mit einem positiven schulpsychologischen Gutachten auf Antrag vorzeitig ten. Auch einige Eltern waren dabei. „Meine Augen haben das Heil gesehen“ war das Thema der aufgenommen werden. Holen Sie eventuell nähere Informationen bitte im Büro der Schule ein! Andacht. Lehrerin Monika Mayer stellte zu Beginn das Brauchtum zum 2. Februar und die Bedeu- d) Die für das Schuljahr 2017/18 zurückgestellten Kinder müssen erneut angemeldet werden. Der tung des Kerzenlichts in früherer Zeit vor. Renate Herke, evangelische Religionslehrerin, erzählte sehr lebendig und anschaulich die Evangeliumsstelle, wo Jesus von seinen Eltern zum Tempel ge- Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. bracht wird. Cordula Zellfelder, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde in Wasserburg, las Die Kinder sind bei der Anmeldung vorzustellen, folgende Dokumente müssen vorgelegt werden: verschiedene Psalmen zum Licht vor. Nach den Fürbitten und dem gemeinsamen Vaterunser spen- - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, dete sie den Segen. Musikalisch umrahmt wurde die Andacht mit Liedern wie „Meine Hoffnung und meine Freude“, Anna Mayer begleitete manche Gesänge mit der Querflöte. - Nachweis der Religionszugehörigkeit, - Evtl. Sorgerechtsbeschluss und Scheidungsurkunde, Buntes Faschingstreiben in der Grundschule - „Mitteilungsbogen zur Vorlage bei der Schule“ vom Gesundheitsamt Am letzten Schultag vor den Faschingsferien verwandelte der Elternbeirat der Grundschule die Sollte Ihr Kind die entsprechenden Tests im Kindergarten nicht mitgemacht haben, konsultieren Turnhalle wieder in eine Partyarena. Knapp 200 Besucher hatten viel Spaß mit DJ Done, der 3 Sie bitte das Gesundheitsamt, Tel. 08031-3926002, oder Ihren Hausarzt. Stunden lang mit den Kindern Tänze, Polonaisen Wollen Sie Ihr Kind einschulen, obwohl es nicht der Schulpflicht unterliegt (nach dem und sonstige lustigen Spiele zu fetziger Fa- 30. September 2012 geboren), setzen Sie sich bitte möglichst bald mit der Schule in Verbindung! schingsmusik machte. Sogar die Mamas und Papas mussten ein paar Mal zur Freude der Kin- Tel. 08071/104952-0 (auch Anrufbeantworter), Fax 08071/104952-502 oder der mitmachen. Fürs leibliche Wohl war wieder E-Mail: [email protected] bestens gesorgt. Danke an alle Kuchenbäcker Um die Wartezeiten bei der Schuleinschreibung zu verkürzen, können Sie sich vom 13. März 2018 und Helfer! Ein besonderes Highlight war wieder die Kindergarde Wasserburg, die kurzerhand die bis zum 6. April 2018 für einen bestimmten Zeitraum in eine Liste eintragen, die im Kindergarten Westernhauptstadt Wasserburg City nach Ba- Babensham aushängt. bensham verfrachtete. Vielen Dank an den El- ternbeirat mit Klassenelternsprecher für einen Die Schulleitung rundum gelungenen Schulfasching! Aus dem Kindergarten

Das rote Pferd im Feuerwehrhaus

Auch dieses Jahr war im Feuerwehrhaus in Babensham im Kinderfasching wieder alles vertreten. Unser DJ Franz Liebl heizte den Indianern, Prinzessinnen, Tigern, Hexen, Clowns und vielen mehr mit lustiger Musik so richtig ein. Die Tanzfläche war stets gut gefüllt. Sabine Stöttner animierte als „flotte Biene“ durchs Programm und sorgte auch für große Freude durch zahlreiches „Guttischmeissen“.Mucksmäuschenstill wurde es, als die Ramerberger Kindergarde „Hot Socks“ eine tolle Show als Cowgirls aufs Parkett legte. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit Unterstützung fleißiger Helfer. Gestärkt durch leckere Muffins, Kuchen und Hotdogs, wurden die Beine nicht müde zum Tanzen und Feiern. Glücklich und zufrieden traten dann alle ihren Heimweg an und träumen vielleicht schon vom nächsten Fest.

Aus der Kindertagespflege

Kindertagespflege feierte mit Clown Bobo Fasching

Pünktlich zum Udo kamen alle Kinder mit ihren Mamas und Papas in Manus Kindertagespflege um die 5. Jahreszeit zu feiern. Große Augen bekamen die Kids als Clown Bobo die Bühne betrat und von da an keiner mehr zu halten war. Spiele mit leckeren Preisen, Tanz und Gesang stand auf dem Programm. Natürlich war dann der Hunger groß, der mit Würstel und Pommes gestillt wurde, so Elektro-Fachmarkt – Meisterbetrieb dass jeder zum Finale sein Bestes geben konnte.

STECHER

Seit 25 Jahren am Bahnhof seit 90 Jahren in Wasserburg Tel. 08071/3064 Fax 08071/40714

Wir sind Ihr Partner für:

Haushaltsgeräte aller Marken - - TV, SAT-Anlagen, DVD - Telefone u. v. m. - Schnellen, günstigen Kundendienst - Fachgerechte Beratung - Neubau- /Altbauinstallationen

Ihr Elektrohaus mit dem freundlichen Service!

Logo Troadkastn Logo Brauerei

Es wird Herbst im Irlhamer Troadkast’n

Öffnungszeiten: Mi. u. Sa. ab 20 Uhr

Weitere Veranstaltungen:

Fr. 18.10. Tanzmusik Oldies für Junggebliebende mit DJ Alexander Fr. 25.10. Weinfest mit bay. Büffett Fr. 30.10. Halloween-Party von 20 – 24 Uhr (jedes Getränk 2 €)

Das Lokal kann für Geburtstagsf este u. ä. Anlässe bis 60 Personen reserviert werden. Aus dem Kindergarten

Das rote Pferd im Feuerwehrhaus

Auch dieses Jahr war im Feuerwehrhaus in Babensham im Kinderfasching wieder alles vertreten. Unser DJ Franz Liebl heizte den Indianern, Prinzessinnen, Tigern, Hexen, Clowns und vielen mehr mit lustiger Musik so richtig ein. Die Tanzfläche war stets gut gefüllt. Sabine Stöttner animierte als „flotte Biene“ durchs Programm und sorgte auch für große Freude durch zahlreiches „Guttischmeissen“.Mucksmäuschenstill wurde es, als die Ramerberger Kindergarde „Hot Socks“ eine tolle Show als Cowgirls aufs Parkett legte. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit Unterstützung fleißiger Helfer. Gestärkt durch leckere Muffins, Kuchen und Hotdogs, wurden die Beine nicht müde zum Tanzen und Feiern. Glücklich und zufrieden traten dann alle ihren Heimweg an und träumen vielleicht schon vom nächsten Fest.

Aus der Kindertagespflege

Kindertagespflege feierte mit Clown Bobo Fasching

Pünktlich zum Udo kamen alle Kinder mit ihren Mamas und Papas in Manus Kindertagespflege um die 5. Jahreszeit zu feiern. Große Augen bekamen die Kids als Clown Bobo die Bühne betrat und von da an keiner mehr zu halten war. Spiele mit leckeren Preisen, Tanz und Gesang stand auf dem Programm. Natürlich war dann der Hunger groß, der mit Würstel und Pommes gestillt wurde, so dass jeder zum Finale sein Bestes geben konnte.

17.01.17 14:19:53 [Anzeige '240198 / Caritasverband der Erzdiözese München und' - OVB | Echo | Wochenblatt] von hermannsdorfer (Color Bogen):

Caritas Altenheim St. Konrad Stadler Garten 4 · 83512 Wasserburg Wir bieten Ihnen: - Langzeitpflege - Kurzzeit- / Verhinderungspflege - Tagespflege - offener Mittagstisch Wir beraten Sie gerne: Franz Bachleitner Heimleiter Telefon: 08071/9077 110 Verwaltung [email protected] · www.caritas-altenheim-wasserburg.de Aus der Kinderkrippe „Zauberwald-Zwerge“

Unsinniger Donnerstag im Zauberwald Tri-tra-trallala, der Kasperl ist schon wieder da!!! Wie jedes Jahr besuchte der Kasperl auch heuer wieder die Wichtel und Zwerge im Zauberwald. Dieses Mal musste er zusammen mit der Prinzessin und den Kindern den Zauberer Zack aus einer misslichen Lage befreien. Aber mit vereinten Kräften und einem guten Zauberspruch ist so Manches möglich! Das diesjährige Faschingsthema war „Im Zauberwald“ und so tummelten sich in der Krippe dann auch alle möglichen Wesen, die sich in so einem Zauberwald wohl füh- len: Zauberer, Feen, Einhörner, Zwerge usw. Nach Kasperltheater und Brotzeit mit Fa- schingskrapfen gab es in Gruppenräumen und Gang ein buntes Treiben mit Musik und Spielstationen. Wer mochte, konnte nach Herzenslust die Faschingszeit mit Verkleiden und Schmin- ken ausklingen lassen, bevor dann langsam der Frühling mit neuen Geschichten, Spielen und Lie- dern in die Krippe einzieht.

Tag der offenen Tür mit Anmeldung

Am Montag, 19.03.18 zwischen 15.30 Uhr und 17.00 Uhr öffnet die Integrationskrippe Zauberwald-Zwerge in Babensham wieder ihre Türen für interessierte Eltern aus Babensham und den umliegenden Gemeinden. Das Team freut sich auf reges Interesse und steht gerne für Gespräche und Führungen durch das Haus bereit.

Voranzeige Veranstaltungen Leben in den Babenshamer Asylunterkünften

Pfarrei St. Martin Sa 03.03.2018 Frühjahrsgottesdienst der MMC Pfarrei St. Martin Do 08.03.2018 2. Erstkommunion-Elternabend Momentan leben 54 Flüchtlinge in unserem Containerhaus am Leitenfeld. Ein syrisches Ehepaar ist Pfarrei St. Martin Sa 10.03.2018 Familien-Gottesdienst neu zu uns gekommen und ist einfach nur dankbar, dass die Familie dem Krieg und den Gefahren Pfarrei St. Martin Do 15.03.2018 Konstit. PGR-Sitzung durch Bombenangriffe entfliehen konnte. Außerdem ist eine nigerianische Kleinfamilie zu uns ver- Pfarrei St. Martin So 18.03.2018 Fastenessen legt worden. Eine alleinstehende Mutter mit kleinem Mädchen hat glücklicherweise eine Wohnung in Pfarrei St. Martin Di 20.03.2018 Firmpatenabend Wasserburg gefunden und ist mittlerweile umgezogen. Sie nutzt die Chance jetzt für einen weiteren Pfarrei St. Martin Do 22.03.2018 KV-Sitzung Deutschkurs, um dann eine Ausbildung zur „Altenpflegerin“ beginnen zu können. Pfarrei St. Martin Fr 23.03.2018 Firmbeichte FFW Babensham Fr 23.03.2018 Jahreshauptversammlung Leider hatten wir im letzten Jahr vermehrt Feuerwehreinsätze im Containerhaus. Auslöser waren TSV Babensham Do 12.04.2018 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen immer Rauchentwicklungen in den Gemeinschaftsküchen oder auf den Zimmern beim Kochen. FFW Kling Fr 13.04.2018 Jahreshauptversammlung Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern des Asyl-Helferkreises, der Freiwilligen Feuerweh- Pfarrei St. Martin So 22.04.2018 Festmesse mit Altarweihe i. der Pfarrkirche ren Penzing und Babensham sowie der Gemeinde Babensham wurden mögliche Maßnahmen be- Pfarrei St. Martin Sa 28.04.2018 Firmung sprochen. Es wird auch ein Abend mit den Bewohnern der Unterkunft durchgeführt, zur Aufklärung Schumi e.V. Sa 05.05.2018 10-jähriges Bestehen über Brandschutz und Brandverhütung, Verhalten im Brandfall, Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrei St. Martin So 13.05.2018 Erstkommunion Schützenverein St. Leonhard Do 31.05.2018 Steckerlfischessen und Verhalten gegenüber ehrenamtlichen Feuerwehrlern. Elektrische Kochgeräte außerhalb der Gemeinschaftsküchen sind nicht erlaubt und müssen entfernt werden. FFW Kling So 03.06.2018 Weißwurstfrühschoppen KSK St. Leonhard 10.06. - 11.06.2018 120-jähriges Gründungsfest Unsere kleinsten Bewohner erleben gerade ihren ersten Winter und das erste Spiel mit Eis und SV Babensham 15.06. - 17.06.2018 125-jähriges Gründungsfest Schnee (soweit vorhanden). Für die Eltern ist es sehr ungewohnt, die Kinder auch bei Kälte draußen FFW Penzing Sa 23.06.2018 Gartenfest spielen zu lassen oder spazieren zu gehen, auch die jetzt häufigen Erkältungskrankheiten sorgen SG Penzing Fr 29.06.2018 Gartenfest teilweise für Unsicherheiten. Grundschule Babensham Fr 13.07.2018 Schulfest KLJB St. Leonhard Sa 14.07.2018 Discoparty Gumpertsham Unsere weiblichen Bewohner der Unterkunft können größtenteils nicht Fahrrad fahren. Es wäre Kapelle in Tötzham So 22.07.2018 Einweihung schön, wenn sich jemand oder mehrere zusammen, finden würden, die einen Kurs mit den Damen

KLJB St. Leonhard So 12.08.2018 Gartenfest Gumpertsham machen könnten? Wer hat Erfahrung, das Erwachsenen beizubringen? Das wäre ein großer Schritt Burschenverein Babensham Di 14.08.2018 Next Level Party in Richtung Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. FFW Schambach Mi 15.08.2018 Gartenfest Burschenverein Babensham Fr 17.08.2018 Bieranstich mit 14 Hoibe Wer daran Interesse hätte, auch erstmal ganz unverbindlich nachzufragen, gerne jederzeit an Email Burschenverein Babensham Sa 18.08.2018 Wein & Weißbier Fest mit D‘Moosner [email protected]

Kleidermarkt Babensham 21.09. – 22.09.2018 Kinderkleidermarkt

TSV Babensham 25.06. – 01.07.2019 50-Jahr-Feier

Handy: 0173/5620236

WARME GERICHTE . BROTZEITEN . FEINKOST & KÄSE Backshop auch sonntags von 8 bis 11 Uhr geöffnet

Dorfstr. 13 . 83547 Penzing . 0 80 71 - 63 48 Leben in den Babenshamer Asylunterkünften

Momentan leben 54 Flüchtlinge in unserem Containerhaus am Leitenfeld. Ein syrisches Ehepaar ist neu zu uns gekommen und ist einfach nur dankbar, dass die Familie dem Krieg und den Gefahren durch Bombenangriffe entfliehen konnte. Außerdem ist eine nigerianische Kleinfamilie zu uns ver- legt worden. Eine alleinstehende Mutter mit kleinem Mädchen hat glücklicherweise eine Wohnung in Wasserburg gefunden und ist mittlerweile umgezogen. Sie nutzt die Chance jetzt für einen weiteren Deutschkurs, um dann eine Ausbildung zur „Altenpflegerin“ beginnen zu können.

Leider hatten wir im letzten Jahr vermehrt Feuerwehreinsätze im Containerhaus. Auslöser waren immer Rauchentwicklungen in den Gemeinschaftsküchen oder auf den Zimmern beim Kochen. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern des Asyl-Helferkreises, der Freiwilligen Feuerweh- ren Penzing und Babensham sowie der Gemeinde Babensham wurden mögliche Maßnahmen be- sprochen. Es wird auch ein Abend mit den Bewohnern der Unterkunft durchgeführt, zur Aufklärung über Brandschutz und Brandverhütung, Verhalten im Brandfall, Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und Verhalten gegenüber ehrenamtlichen Feuerwehrlern. Elektrische Kochgeräte außerhalb der Gemeinschaftsküchen sind nicht erlaubt und müssen entfernt werden.

Unsere kleinsten Bewohner erleben gerade ihren ersten Winter und das erste Spiel mit Eis und Schnee (soweit vorhanden). Für die Eltern ist es sehr ungewohnt, die Kinder auch bei Kälte draußen spielen zu lassen oder spazieren zu gehen, auch die jetzt häufigen Erkältungskrankheiten sorgen teilweise für Unsicherheiten.

Unsere weiblichen Bewohner der Unterkunft können größtenteils nicht Fahrrad fahren. Es wäre schön, wenn sich jemand oder mehrere zusammen, finden würden, die einen Kurs mit den Damen machen könnten? Wer hat Erfahrung, das Erwachsenen beizubringen? Das wäre ein großer Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.

Wer daran Interesse hätte, auch erstmal ganz unverbindlich nachzufragen, gerne jederzeit an Email [email protected]

Für Stadt und Land NISSAN QASHQAI

Innovation that excites

Stadtfahrtauglich6

SONDERMODELL QASHQAI N-CONNECTA 1.2 l DIG-T 85 kW (115 PS)1, Benzin LÄSST KEINE WÜNSCHE OFFEN • 3 Jahre Hersteller-Garantie • 18“ LM-Felgen • Haifi sch-Antenne • Verkehrszeichenerkennung LISTENPREIS: 27.990 € • 5 Sterne  im EURO-NCAP Crashtest 2 • Teilautonomes ProPILOT Fahrsystem ab 2018 • Intelligent Key • Verdunkelte Scheiben • Around View Monitor ABWRACKPRÄMIE: -5.000 € • Meistverkaufter SUV in Europa4 • Klimaautomatik • Navigationssystem • Einparkhilfe vorne/hinten ANGEBOTSPREIS: 22.990 € • Versicherungspaket für nur 720 € im Jahr inkl. Vollkasko5 • Sitzheizung • Multifunktionslenkrad • Fernlicht-Assistent uvm. MONATLICHE RATE: 189 €3

1Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,6, außerorts 5,1, kombiniert 5,6; CO‚-Emissionen: kombiniert 129 g/km; (Messverfahren gem. EU-Norm), EŒ zienzklasse C. Abb. zeigen Sonderausstattungen; 2 Wir zahlen für Ihren Gebrauchtwagen 5.000,- € bei Kauf eines neuen NISSAN QASHQAI N-CONNECTA. Der Neuwagenkaufvertrag muss bis 31.03.2018 geschlossen werden. Die Zulassung des Neufahrzeugs muss bis 31.03.2018 erfolgen. Ein Diesel Altfahrzeug mit Euro 1 bis Euro 4 Norm muss eingetauscht werden, wobei Fahrzeuge mit Euro 1-3 Norm von einem zerti” zierten Verwerter verschrottet werden müssen. Euro 4 Dieselfahrzeuge können in Zahlung genommen werden. Das Diesel-Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeuges zugelassen gewesen sein.Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar; 3Finanzierung über NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss für Privatkunden: NISSAN QASHQAI: Fahrzeugpreis 22.990,- €, Nettodarlehensbetrag 19.990,- €, Anzahlung 3.000,- €, Bearbeitungsentgelt 0,- €, Zinsen 1955,82 €, Sollzins p.a. (geb.) 2,950 %, e¤ ektiver Jahreszins 2,99 %, Laufzeit in Monaten 48, 00 Raten à 189,- €, Schlussrate 13.062,82 €; 4Quelle: kfz-betrieb.vogel.de, 30.01.2018; 5über Bayerische Versicherungsgruppe, gültig für Fahrer ab 18 Jahre, Laufzeit der Versicherung: 2 Jahre ab Zulassung, Vollkasko 1.000,- €, Teilkasko 500,- € Selbstbeteiligung, wird auf Wunsch zusätzlich zur Finanzierung abgeschlossen. Änderungen und Irrtum vorbehalten; *Hauptsitz Autohaus MKM Huber: Eisel” nger Straße 4, 83512 Wasserburg; Stand: 05.02.18; Gültig bis Widerruf.

Autohaus MKM Huber GmbH • Eisel” nger Straße 4 • 83512 Wasserburg Tel.: 08071/91 97 0 • [email protected] • www.zum-huber.de ... Autohaus „Das ist mein“

IMPRESSUM Verschiedenes

Evang.-Luth. Kirche Mitteilungen der Gemeinde Babensham Verantwortlich: Gemeinde Babensham, Wasserburg Redaktion: Evi Hartl und Silvia Christlhuber Surauerstraße 1 Anschrift der Redaktion: Hallenturnier des TSV Babensham

Mitteilungen der Gemeinde Babensham, Raiffeisenstr. 3, 83547 Babensham Tel: 08071 / 9220-23, Fax 08071 / 9220-29, E-Mail: [email protected]

Druck: Offset Andruckstudio Tanzmeier GmbH, Neubeurer Str. 1a, 83026 Rosenheim Gottesdienstplan Tel. 0172 / 5810694, E-Mail: [email protected] März 2018

Auflage: 1.200 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Babensham. Pfarrer

Das Mitteilungsblatt erscheint monatlich Termin Pfarrer zum Anfang eines jeden Monats. Pfarrer

Nächste Ausgabe der „Mitteilungen der Fr. 02.03. Ökumenischer Weltgebetstag Gemeinde Babensham: April 2018 Wasserburg 19:00 Uhr Redaktionsschluss: 10. März 2018 Christuskirche Team von Frauen (Änderungen vorbehalten) So. 04.03. Okuli Wasserburg 10:00 Uhr A mit KiGo Peischl

Wohnungsgesuch Do. 08.03. Betreuungszentrum Burgau Nord 10:00 Uhr A Möller Suche dringend 2-Zimmer-Wohnung im Raum Babensham – Eiselfing ab sofort Fr. 09.03. TSV Babensham: die Sieger des Turniers (F1-Junioren) und die Siegerinnen der Herzen (E-Juniorinnen im F1-Turnier) Stiftung Attl, Don Bosco Hauskapelle 18:30 Uhr A Möller Tel.: 0175 5567967 Hoch her ging es beim diesjährigen Jugend-Hallenfußballturnier des TSV Babensham am 03. und So. 11.03. Lätare 04. Februar. Ein Wochenende, an dem wieder zahlreiche Nachwuchs-Fußballer/-innen der G bis D- Wasserburg 10:00 Uhr mit Mini- und KiGo

anschließend Mitarbeiterempfang Zellfelder Jugend, sowie der C-Juniorinnen ihr Talent beweisen konnten und damit den zahlreichen Zuschau- Wohnungsgesuch Gabersee 18:00 Uhr Möller ern viele spannende Spiele und aufregende Momente bescherten. Es beteiligten sich insgesamt 42 Mannschaften, die in sieben Turnieren entschlossen und fair gegeneinander antraten. Ganz beson- Suche ab sofort 3-Zimmer- Wohnung im So. 18.03. Judika dere Freude herrschte natürlich bei den jeweiligen Turniersiegern. Wasserburg 10:00 Uhr mit KiGo Deiml Raum Babensham Tel.: 0160/94600851 Das G-Jugend-Turnier gewann der TSV Haag, in der F2-Jugend siegte der SV Westerndorf, den Sa. 24.03. ersten Platz in den E2-Spielen belegte der SV Waldhausen und im Turnier der C-Juniorinnen kick- Altenheim Maria Stern Edling 15:30 Uhr A Möller ten sich die Mädchen vom ASV Rott an die erste Stelle. Der TSV Babensham konnte gleich drei Turniere, jeweils in der F1, E1 und D-Jugend für sich entscheiden. So. 25.03. Palmsonntag BEWEGEN HEISST LEBEN Bemerkenswert war, dass sich die E-Mädels des TSV Babensham, bei ihrem Antritt im F1-Turnier, MUSKEL-ABBAU IM ALTER VERHINDERN Wasserburg 10:00 Uhr Dr. Busch Gabersee 18:00 Uhr Möller den hervorragenden 3. Platz hinter den Babenshamer und Wasserburger Junioren erspielten. Die somit früh damit anfangen, Babenshamer Siegerjungs mussten in dieser Partie sogar ihr einziges Gegentor hinnehmen. Do. 29.03. Gründonnerstag Nach der krönenden Siegerehrung bedankten sich die Jugendleiter besonders bei allen Trainern mit diesen Kursangeboten sind wir auf Wasserburg 19:00 Uhr A Meiser demrichtigen Weg! und helfenden Eltern, die es ermöglichten, wieder ein so schönes, gelungenes Turnierwochenende Fr. 30.03. Karfreitag zu veranstalten. An beiden Tagen bewiesen alle jungen Spieler/-innen aufs Neue, dass die Freude Mit Step, Kleinhanteln, Therabändern, Wasserburg 10:00 Uhr A Peischl am „Dabeisein“ letztendlich noch viel wichtiger ist als ein Turniersieg. Rott/Trausaal15:00 Uhr A Peischl Pezzibälle, Mini-Tramp und Schwungstangen sowie Außerdem ein herzliches Vergelt’s Gott an unseren Sponsor flotter Musik das Muskelskelett die Schreinerei Stürzlhamer. stärken!

Schnupperstunde jederzeit möglich. Für alle Altersgruppen! Kontaktcafe in Wasserburg Start: am 12.03.18 jeweils Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr

Mo.18.30-19.45 Fitness für Frauen - 1. März Frau R. Krüger berichtet über neue Therapien in der Onkologie 20.00-21.00 Männer Di. 9.00-10.00 Pilates - 12. April Herr Dr. Hamburger mit seinen Therabändern. Mi. 18.45-20.00 Fitness für Frauen 20.15-21.15 Pilates Außerdem wird Ende April Anfang Mai eine Kräuterwanderung mit Frau C. Schindler stattfinden, Info: Tel. 08071/924932 den Termin bitte der Tagespresse entnehmen, er richtet sich nach Wetter und Vegetation. sprecht bitte auf den AB Verschiedenes

Hallenturnier des TSV Babensham

TSV Babensham: die Sieger des Turniers (F1-Junioren) und die Siegerinnen der Herzen (E-Juniorinnen im F1-Turnier)

Hoch her ging es beim diesjährigen Jugend-Hallenfußballturnier des TSV Babensham am 03. und 04. Februar. Ein Wochenende, an dem wieder zahlreiche Nachwuchs-Fußballer/-innen der G bis D- Jugend, sowie der C-Juniorinnen ihr Talent beweisen konnten und damit den zahlreichen Zuschau- ern viele spannende Spiele und aufregende Momente bescherten. Es beteiligten sich insgesamt 42 Mannschaften, die in sieben Turnieren entschlossen und fair gegeneinander antraten. Ganz beson- dere Freude herrschte natürlich bei den jeweiligen Turniersiegern. Das G-Jugend-Turnier gewann der TSV Haag, in der F2-Jugend siegte der SV Westerndorf, den ersten Platz in den E2-Spielen belegte der SV Waldhausen und im Turnier der C-Juniorinnen kick- ten sich die Mädchen vom ASV Rott an die erste Stelle. Der TSV Babensham konnte gleich drei Turniere, jeweils in der F1, E1 und D-Jugend für sich entscheiden. Bemerkenswert war, dass sich die E-Mädels des TSV Babensham, bei ihrem Antritt im F1-Turnier, den hervorragenden 3. Platz hinter den Babenshamer und Wasserburger Junioren erspielten. Die Babenshamer Siegerjungs mussten in dieser Partie sogar ihr einziges Gegentor hinnehmen. Nach der krönenden Siegerehrung bedankten sich die Jugendleiter besonders bei allen Trainern und helfenden Eltern, die es ermöglichten, wieder ein so schönes, gelungenes Turnierwochenende zu veranstalten. An beiden Tagen bewiesen alle jungen Spieler/-innen aufs Neue, dass die Freude am „Dabeisein“ letztendlich noch viel wichtiger ist als ein Turniersieg.

Außerdem ein herzliches Vergelt’s Gott an unseren Sponsor die Schreinerei Stürzlhamer.

Kontaktcafe in Wasserburg jeweils Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr - 1. März Frau R. Krüger berichtet über neue Therapien in der Onkologie - 12. April Herr Dr. Hamburger mit seinen Therabändern. Außerdem wird Ende April Anfang Mai eine Kräuterwanderung mit Frau C. Schindler stattfinden, den Termin bitte der Tagespresse entnehmen, er richtet sich nach Wetter und Vegetation. BUCHTIPP MÄRZ ELENA FERRANTE Allgemeine Informationen

DIE GESCHICHTE DES VERLORENEN KINDES Telefonnummern Öffnungszeiten

Bei allen Verwerfungen und Rivalitäten, die ihre lange Gemeinde Babensham Gemeindeverwaltung gemeinsame Geschichte prägen - Lila und Elena halten Gemeindeverwaltung 08071 / 9220-0 Mo, Di, Mi, Fr 08.00 - 12.00 Uhr einander die Treue und fast scheint das Glück eine späte Möglichkeit. Aber beide haben sie E-Mail: [email protected] Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister Josef Huber 9220-20 13.00 - 17.00 Uhr übersehen, dass ihre hartnäckigsten Verehrer im Lauf der Jahre zu erbitterten Feinden geworden Allg. Verwaltung / Bauamt Martin Kubiczek 9220-21 sind. Pass- und Meldeamt Elfriede Fellermayr 9220-22

Steuern / Gebühren / Silvia Christlhuber 9220-23 Wertstoffhof Der vierte und letzte Band der Neapolitanischen Familiensaga von Elena Ferrante ist ein drastisch Mitteilungsblatt und Evi Hartl Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr (Sommerzeit) ehrlicher Roman über Freundschaft und Liebe. Eine große Geschichte Nachkriegsitaliens und eines Kasse Monika Linner 9220-24 12.00 - 16.00 Uhr (Winterzeit) der maßgeblichen Werke unserer Zeit. Kämmerei Andrea Troffer 9220-25 Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rentenberatung Jakob Egger 9220-13 Natürlich befindet sich auch Band 1 – 3 im Bestand der Babenshamer Bücherei. Viel Spaß beim Lesen. Telefax 9220-29 Kompostierungsanlage Aham Sebastian Eisenrieth Montag bis Freitag 07.00 - 12.00 Uhr In den Osterferien ist die Bücherei vom 26. März – 7. April geschlossen. Bauhof Bärnham Lorenz Aimer 08071 / 1827 Montag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Am Sonntag den 8. April sind wir wieder für euch da. Hermann Grimm Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ludwig Huber Notrufnummer bei Wasserrohrbrüchen 08071 / 9226878 Gottesdienste der Karwoche in St. Leonhard am Buchat Wertstoffhof Mühlberg Katozka Erwin 08071 / 9033075 Gemeindebücherei Klärwärter Horst Eger 0171 / 3013738 Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Kompostierungsanlage Aham / Eiselfing 08071 / 4912 Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr 18.03.18 19:15 Uhr Kreuzwegandacht in Tötzham Sonntag bevollm. Bezirkskaminkehrer Andreas Weinzierl 0160 / 97342456 Gabi Semmler 08071 / 913727 Donnerstag 22.03.18 19:15 Uhr Bußgottesdienst in St. Leonhard Behindertenbeauftragte Anneliese Reitberger 08071 / 3239 Christa Priller 08071 / 9228757 Samstag 24.03.18 15:30 Uhr Bußgottesdienst in Schnaitsee Seniorenbeauftragte / Leihoma Charlotte Ludwig 08071 / 924932 Palmsonntag 25.03.18 10:00 Uhr Palmweihe Jugendbeauftragte Josef Hintermayr (Ba) 08071 / 50101 11:00 Uhr Taufe Paul Wimmer jun. 08074 / 917550 Kath. Pfarramt Eiselfing Gründonnerstag 29.03.18 19:15 Uhr Feier vom letzten Abendmahl in Schnaitsee Grundschule Babensham 08071/104952-0 Mo, Mi und Fr 09.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] kurzfristige Änderungen: siehe Gottesdienst-Ordnung Karfreitag 30.03.18 09:00 Uhr Kreuzweg für Erwachsene Schülermittagsbetreuung 08071 / 5977471 10:00 Uhr Kreuzweg für Kinder Kinderkrippe Zauberwald Zwerge 08071 / 5974666 Kath. Pfarramt Schnaitsee ab 10:30 Uhr Stille Anbetung Kindertagespflege 08071 / 920159 Montag geschlossen 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Kindergarten Babensham 08071 / 51866 Di, Mi und Fr 08.00 - 12.00 Uhr Karsamstag/Osternacht 31.03.18 09:00 Uhr Stille Anbetung Kath. Pfarramt Eiselfing 08071 / 2148 Do ab 10.30 geöffnet Kath. Pfarramt Schnaitsee 08074 / 9165-0 20:00 Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag 01.04.18 09:45 Uhr Festgottesdienst Treffen und Ansprechpartnerinnen der Mutter - Kind - Gruppen Ostermontag 02.04.18 09:45 Uhr Elemente für Kinder Babensham Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Stephanie O.Tente 0176/83098113

Maria Mair 0176/32550553 Babensham Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Julia Brack 0176/62476678 Volkshochschule Wasserburg St. Leonhard am Buchat Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Boschner Daniela 08074/917023 Notfallnummern Serbische Tänze Der Kolo ist ein Reigentanz, der auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens vorwiegend von Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Kroaten, Bosniaken und Serben gleichermaßen getanzt wird. Der Kolo wird von mindestens drei Berg- und Wasserrettung Personen (nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt) getanzt, die sich an den Händen, an den Hüf- Giftnotruf 089 / 19 240 Gehörlosentelefon Notruf (Schreibtelefon) 089 / 19 294 ten oder an den Schultern halten. Bei manchem Kolo werden hauptsächlich die Füße bewegt, bei Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 anderen Kolovarianten bewegen sich die Hüften, die Schultern sowie die Arme rhythmisch mit. Die Sperr-Notruf Zentrale Notrufnummer 116 116 Sperrung von EC- und Kreditkarten u. elektr. Berechtig. E.ON Bayern AG Grundversorg. /Allg. Tarif 0180 / 2192021 gleichnamige Musik zum Kolo wird meist mit einem Akkordeon, aber auch mit einer Frula (traditio- E.ON Bayern AG Techn.Kundenservice 0180 / 2192071 Baustrom, Hausanschluss, EEG Anschluss nelle Version der Blockflöte), einer Tamburica, Sargija oder einer Mundharmonika gespielt. E.ON Bayern AG Abrechnung EEG/KWKG 0180 / 2192061 E.ON Bayern AG Entstörungsdienst 0180 / 2192091 Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, ein zweites Paar Schuhe ohne rutschige Sohle (keine Deutsche Telekom Privatkunden 0800 33 010 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung Straßenschuhe – bitte saubere, nicht abfärbende Sohle), kleines Handtuch, ausreichend zum Trin- Deutsche Telekom Geschäftskunden 0800 33 013 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung ken. Apothekennot- und Nachtdienst

Keine Ermäßigung möglich. Einzelne Anmeldung! Keine paarweise Anmeldung erforderlich! www.aponet.de 0800 00 22 8 33 (kostenlose Rufnummer aus dem deutschen Festnetz) Sa + So, 10.03.18 – 11.03.18 Babensham, Schule Mittagsbetreuung Sozialfond Gemeinde Babensham € 40,00 Alen Vujmilovic Info/Anmeldung: vhs, Tel. 08071/4873 Sparkasse Wasserburg BLZ 711 526 80 Konto Nr. 300001630 BIC: BYLA DEM1 WSB IBAN: DE43711526800300001630 Volksbank Raiffeisenbank Unter www.vhs-wasserburg.de finden Sie das Gesamtangebot der Volkshochschule Wasserburg Rosenheim- eG BLZ 711 600 00 Konto Nr. 304740742 BIC: GENO DEF1 VRR IBAN: DE40711600000304740742 BUCHTIPP MÄRZ ELENA FERRANTE Allgemeine Informationen

DIE GESCHICHTE DES VERLORENEN KINDES Telefonnummern Öffnungszeiten

Bei allen Verwerfungen und Rivalitäten, die ihre lange Gemeinde Babensham Gemeindeverwaltung gemeinsame Geschichte prägen - Lila und Elena halten Gemeindeverwaltung 08071 / 9220-0 Mo, Di, Mi, Fr 08.00 - 12.00 Uhr einander die Treue und fast scheint das Glück eine späte Möglichkeit. Aber beide haben sie E-Mail: [email protected] Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister Josef Huber 9220-20 13.00 - 17.00 Uhr übersehen, dass ihre hartnäckigsten Verehrer im Lauf der Jahre zu erbitterten Feinden geworden Allg. Verwaltung / Bauamt Martin Kubiczek 9220-21 sind. Pass- und Meldeamt Elfriede Fellermayr 9220-22

Steuern / Gebühren / Silvia Christlhuber 9220-23 Wertstoffhof Der vierte und letzte Band der Neapolitanischen Familiensaga von Elena Ferrante ist ein drastisch Mitteilungsblatt und Evi Hartl Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr (Sommerzeit) ehrlicher Roman über Freundschaft und Liebe. Eine große Geschichte Nachkriegsitaliens und eines Kasse Monika Linner 9220-24 12.00 - 16.00 Uhr (Winterzeit) der maßgeblichen Werke unserer Zeit. Kämmerei Andrea Troffer 9220-25 Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Rentenberatung Jakob Egger 9220-13 Natürlich befindet sich auch Band 1 – 3 im Bestand der Babenshamer Bücherei. Viel Spaß beim Lesen. Telefax 9220-29 Kompostierungsanlage Aham Sebastian Eisenrieth Montag bis Freitag 07.00 - 12.00 Uhr In den Osterferien ist die Bücherei vom 26. März – 7. April geschlossen. Bauhof Bärnham Lorenz Aimer 08071 / 1827 Montag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Am Sonntag den 8. April sind wir wieder für euch da. Hermann Grimm Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Ludwig Huber Notrufnummer bei Wasserrohrbrüchen 08071 / 9226878 Gottesdienste der Karwoche in St. Leonhard am Buchat Wertstoffhof Mühlberg Katozka Erwin 08071 / 9033075 Gemeindebücherei Klärwärter Horst Eger 0171 / 3013738 Donnerstag 17.00 - 18.30 Uhr Kompostierungsanlage Aham / Eiselfing 08071 / 4912 Sonntag 10.00 - 11.00 Uhr 18.03.18 19:15 Uhr Kreuzwegandacht in Tötzham Sonntag bevollm. Bezirkskaminkehrer Andreas Weinzierl 0160 / 97342456 Gabi Semmler 08071 / 913727 Donnerstag 22.03.18 19:15 Uhr Bußgottesdienst in St. Leonhard Behindertenbeauftragte Anneliese Reitberger 08071 / 3239 Christa Priller 08071 / 9228757 Samstag 24.03.18 15:30 Uhr Bußgottesdienst in Schnaitsee Seniorenbeauftragte / Leihoma Charlotte Ludwig 08071 / 924932 Palmsonntag 25.03.18 10:00 Uhr Palmweihe Jugendbeauftragte Josef Hintermayr (Ba) 08071 / 50101 11:00 Uhr Taufe Paul Wimmer jun. 08074 / 917550 Kath. Pfarramt Eiselfing Gründonnerstag 29.03.18 19:15 Uhr Feier vom letzten Abendmahl in Schnaitsee Grundschule Babensham 08071/104952-0 Mo, Mi und Fr 09.30 - 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] kurzfristige Änderungen: siehe Gottesdienst-Ordnung Karfreitag 30.03.18 09:00 Uhr Kreuzweg für Erwachsene Schülermittagsbetreuung 08071 / 5977471 10:00 Uhr Kreuzweg für Kinder Kinderkrippe Zauberwald Zwerge 08071 / 5974666 Kath. Pfarramt Schnaitsee ab 10:30 Uhr Stille Anbetung Kindertagespflege 08071 / 920159 Montag geschlossen 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie Kindergarten Babensham 08071 / 51866 Di, Mi und Fr 08.00 - 12.00 Uhr Karsamstag/Osternacht 31.03.18 09:00 Uhr Stille Anbetung Kath. Pfarramt Eiselfing 08071 / 2148 Do ab 10.30 geöffnet Kath. Pfarramt Schnaitsee 08074 / 9165-0 20:00 Uhr Feier der Osternacht Ostersonntag 01.04.18 09:45 Uhr Festgottesdienst Treffen und Ansprechpartnerinnen der Mutter - Kind - Gruppen Ostermontag 02.04.18 09:45 Uhr Elemente für Kinder Babensham Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr Stephanie O.Tente 0176/83098113

Maria Mair 0176/32550553 Babensham Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Julia Brack 0176/62476678 Volkshochschule Wasserburg St. Leonhard am Buchat Mittwoch 09.00 - 11.00 Uhr Boschner Daniela 08074/917023 Notfallnummern Serbische Tänze Der Kolo ist ein Reigentanz, der auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens vorwiegend von Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Kroaten, Bosniaken und Serben gleichermaßen getanzt wird. Der Kolo wird von mindestens drei Berg- und Wasserrettung Personen (nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt) getanzt, die sich an den Händen, an den Hüf- Giftnotruf 089 / 19 240 Gehörlosentelefon Notruf (Schreibtelefon) 089 / 19 294 ten oder an den Schultern halten. Bei manchem Kolo werden hauptsächlich die Füße bewegt, bei Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 anderen Kolovarianten bewegen sich die Hüften, die Schultern sowie die Arme rhythmisch mit. Die Sperr-Notruf Zentrale Notrufnummer 116 116 Sperrung von EC- und Kreditkarten u. elektr. Berechtig. E.ON Bayern AG Grundversorg. /Allg. Tarif 0180 / 2192021 gleichnamige Musik zum Kolo wird meist mit einem Akkordeon, aber auch mit einer Frula (traditio- E.ON Bayern AG Techn.Kundenservice 0180 / 2192071 Baustrom, Hausanschluss, EEG Anschluss nelle Version der Blockflöte), einer Tamburica, Sargija oder einer Mundharmonika gespielt. E.ON Bayern AG Abrechnung EEG/KWKG 0180 / 2192061 E.ON Bayern AG Entstörungsdienst 0180 / 2192091 Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, ein zweites Paar Schuhe ohne rutschige Sohle (keine Deutsche Telekom Privatkunden 0800 33 010 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung Straßenschuhe – bitte saubere, nicht abfärbende Sohle), kleines Handtuch, ausreichend zum Trin- Deutsche Telekom Geschäftskunden 0800 33 013 00 Störung, Nachfrage Auftrag, Rechnung ken. Apothekennot- und Nachtdienst

Keine Ermäßigung möglich. Einzelne Anmeldung! Keine paarweise Anmeldung erforderlich! www.aponet.de 0800 00 22 8 33 (kostenlose Rufnummer aus dem deutschen Festnetz) Sa + So, 10.03.18 – 11.03.18 Babensham, Schule Mittagsbetreuung Sozialfond Gemeinde Babensham € 40,00 Alen Vujmilovic Info/Anmeldung: vhs, Tel. 08071/4873 Sparkasse Wasserburg BLZ 711 526 80 Konto Nr. 300001630 BIC: BYLA DEM1 WSB IBAN: DE43711526800300001630 Volksbank Raiffeisenbank Unter www.vhs-wasserburg.de finden Sie das Gesamtangebot der Volkshochschule Wasserburg Rosenheim-Chiemsee eG BLZ 711 600 00 Konto Nr. 304740742 BIC: GENO DEF1 VRR IBAN: DE40711600000304740742

Der frühe Vogel fängt den Wurm! Einmalige Gelegenheit – 2017er Modelle noch zu haben!

Beispielangebot Rasentraktor:

CubCadet 92cm CC917HE – Listenpreis: 3699,00 – jetzt 2799,00 € (Sie sparen 890,00 €) CubCadet Minirider 114TA – Listenpreis: 1999,00 jetzt 1645,00 € (Sie sparen 354,00 €)

Damit das Frühjahr kommen kann, bringen Sie jetzt Ihre Gartengeräte z. B. Rasenmäher-Traktoren etc. zur Inspektion!

Besuchen sie unsere Frühjahrs - Ausstellung am 7. und 8. April 2018 wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 KFZ- und Reifenhandel aller Fabrikate  KFZ-Service und Reparatur aller Fabrikate n. Herstellervorgaben  Unfall - Instandsetzung  Glasschadenreparatur / Scheibenwechsel  Hol- u. Bring-Service  TÜV im Haus mehrmals wöchentlich Besuchen Sie uns auf der Frühjahrsausstellung 7.-8. April