KreisNachrichten

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de

Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.V. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

Umweltbildung soll auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Naturpark-Arbeit sein. Darin sind sich die Geschäfts- führerin des Naturparks Nordeifel, Anne Stollenwerk, Uli Klinkhammer, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Naturpark Nordeifel und Bürgermeister Aloysius Söhngen einig. (Foto: Frank Auffenberg)

Der Naturpark Nordeifel e.V. kann wieder auf ein erfolg- schen Kulturlandschaft, im Tourismus, der Umweltbildung reiches Jahr zurückblicken. In Prüm präsentierte der sowie in der Unterstützung einer nachhaltigen Regional- Verein den frisch erschienenen Jahresbericht 2016. entwicklung. Der Naturpark Nordeifel e.V. war im Jahr 2016 erneut er- Allein im rheinland-pfälzischen Teil des grenzüberschrei- folgreich für die Eifelregion tätig. Dies spiegelt sich auch tenden Großschutzgebietes konnten Maßnahmen in Höhe im frisch erschienenen Jahresbericht wider, der in der In- von mehr als 150.000 Euro im vergangenen Jahr erfolg- fostätte Mensch und Natur vorgestellt wurde. reich realisiert werden. Gemeinsam mit der NRW-Ge- Die Schwerpunkte der Naturparkarbeit liegen dabei im schäftsstelle akquirierte der Verein über 360.000 Euro für Erhalt der biologischen Vielfalt und unserer charakteristi- die Region.

Aus dem Inhalt: Kreisweiter Breitbandausbau – Bund und Land fördern Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 90 Prozent I Seite 2 Frauen-Workshop am 24. August I Seite 5 Bürgerversammlungen Inbetriebnahme schnelles Internet I Seite 3 Sommerkonzert mit Picknick auf Schloss Malberg I Seite 6 Bewegungsangebot für Senioren I Seite 3 Züchterklönabend 2017 I Seite 6 Matinée in Schloss Weiterbach I Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung I Seite 7 Seite 2 Ausgabe 33/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsbürgermeister und stellvertretender Vereinsvor- deutschlandweiten Vergleich so gut abgeschnitten ha- sitzender Aloysius Söhngen betonte die herausragen- ben“, so Geschäftsführerin Stollenwerk. de Bedeutung des Naturparks. „Bei geringen jährlichen In den kommenden Jahren sollen unter anderem verstärkt Mitgliedsbeiträgen von insgesamt weniger als 38.000 grenzüberschreitende Projekte und Aktionen mit der Euro für das Teilgebiet Rheinland-Pfalz erzielt die Region NRW-Geschäftsstelle und auch mit den belgischen Kol- durch den Naturpark einen beachtlichen Mehrwert, der legen umgesetzt werden. sich nicht nur in Zahlen ausdrücken lässt. Denn neben Dabei wurde das vergangene Jahr auch durch einen gro- der Akquirierung von Fördermitteln und der Umsetzung ßen Abschied geprägt: Der langjährige Vorsitzende Günter konkreter Projekte sind auch die Daueraufgaben nicht zu Schumacher kandidierte nach 12-jähriger Tätigkeit nicht unterschätzen.“ So betreut der Naturpark beispielsweise mehr und gab den Staffelstab zum Jahresende 2016 an die „Infostätte Mensch und Natur“, kümmert sich um die Manfred Poth (allg. Vertreter des Landrats im Kreis Euskir- Premiumwanderwege im Prümer Land, vertritt die Region chen) ab. Aloysius Söhngen lobte noch einmal das hohe in zahlreichen Netzwerken und steht den Mitgliedskom- Engagement und die zahlreichen Erfolge Schumachers. munen als Ansprechperson zur Seite. „Er hat den Verein nachhaltig geprägt, innovative Projekte Die wichtigsten Erfolge, Projekte und Neuerungen prä- angestoßen und durch seine Arbeit viel Gutes für die Eifel sentierten anschließend Anne Stollenwerk und Uli Klink- bewirken können.“ hammer von der Naturpark-Geschäftsstelle in Prüm. Bereits Anfang 2016 konnte sich der Naturpark Nordeifel ​Kreisweiter Breitbandausbau gemeinsam mit dem Naturpark Südeifel und den örtlichen Touristikern beim Landeswettbewerb „Tourismus für Alle“ Landesförderung auf 40 % erhöht des Wirtschaftsministeriums durchsetzen. Als ausgewähl- Der Kreistag hatte in einer Sondersitzung am 3. Juli 2017 te Modellregion stehen nun der öffentlichen Hand sowie einstimmig eine kreisweite Entwicklung und Umsetzung privaten Beherbergungs-, Camping- und Gastronomiebe- eines Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzes (NGA) trieben exklusive Fördermittel zur Schaffung von barriere- beschlossen – und damit ein flächendeckendes Breit- freier touristischer Infrastruktur zur Verfügung. bandausbauvorhaben im Gesamtvolumen von knapp 25 Neue Veranstaltungsformate, wie das erste Naturpark- Millionen Euro in die Wege geleitet. Ein ausführlicher Be- Symposium im Konvikt in Prüm oder der erste Naturpark- richt darüber erfolgte in den Kreisnachrichten 28/2017. Wandertag durch die Schönecker Schweiz wurden 2016 Mit Unterstützung von Fachberatern hatte die Verwaltung ins Leben gerufen und sollen auch in den kommenden ein Konzept entwickelt, um die kreisweite NGA-Erschlie- Jahren weitergeführt werden. Einen Schwerpunkt setzte ßung zu ermöglichen. In Abstimmung mit den beauftragten der Naturpark vor allem im Ausbau der Bildungsarbeit. Beratern wurden auf Grund der Größe des Kreisgebietes Die Einweihung des Honigraums, die Anlage eines Schul- sowie der Höhe der kalkulierten Wirtschaftlichkeitslücke gartens oder die Mitgestaltung der Projektwoche an der von knapp 24,5 Mio. Euro zwei Anträge auf Förderung, Bertrada-Grundschule zeigen nur eine Auswahl von ent- getrennt für das Ausbaugebiet im Norden des Eifelkreises sprechenden Aktivitäten. Zudem erschien wieder der mit mit den Verbandsgemeinden und Prüm (ca. 12,3 der nordrhein-westfälischen Geschäftsstelle gemeinsam Mio. Euro) und das Ausbaugebiet im Süden mit den Ver- erarbeitete grenzüberschreitende Veranstaltungskalender bandsgemeinden Südeifel, Bitburger Land, Speicher und „Eifel-Expeditionen“ mit rund 1.200 spannenden Veranstal- der Stadt Bitburg (ca. 12,1 Mio. Euro) erarbeitet und den tungen zu den Themen Natur, Landschaft und Kultur. Zuwendungsgebern vorgelegt. Fortgeführt wurde das bereits seit vielen Jahren bestehen- Zur Finanzierung der NGA-Ausbaumaßnahmen wird eine de Programm zum Erhalt der typischen Flurhecken. Allein Förderung von Bund und Land in Höhe von insgesamt 90 im rheinland-pfälzischen Naturparkgebiet konnten circa 46 % der sogenannten Wirtschaftlichkeitslücke angestrebt. Kilometer Flurhecken mit Hilfe von Fördergeldern des Lan- Der vorläufige Zuwendungsbescheid des Bundes liegt des Rheinland-Pfalz instand gesetzt werden. Auch für NRW bereits vor, das Land Rheinland-Pfalz hat im Zuge des übernimmt die Prümer Geschäftsstelle die Abwicklung des Antragsverfahrens eine Co-Finanzierungserklärung abge- Flurheckenprogramms. Jährlich stellt hier das nordrhein- geben. westfälische Umweltministerium 60.000 Euro bereit, um die In einem „Letter of Intend“ hat Staatssekretär Randolf landschaftsprägenden Hecken als Lebensraum und Wan- Stich vom rheinland-pfälzischen Innenministerium mit derkorridor zahlreicher Tiere und Pflanzen zu erhalten. Schreiben vom 6. Juli 2017 nun „nachgebessert“. Begrün- Dank großzügiger Spendengelder der Naturschutzstiftung dung: Ursprünglich sei man seitens des Landes davon der Kreissparkasse Bitburg-Prüm renaturierte der Natur- ausgegangen, dass der Bund die Förderquote aufgrund park darüber hinaus in Kooperation mit dem BUND und der ländlichen Strukturen des Eifelkreises Bitburg-Prüm dem Forstamt Prüm mehrere Quellstandorte im Mehlen- auf 60 % festlegt. Da der Bund jedoch die Höhe der För- bachtal und führte Maßnahmen zur Durchlässigkeit des derung entgegen den Anträgen auf nur 50 % der förderfä- Fließgewässers durch. higen Kosten festgelegt hat, hat das Land seinen Förder- Besonders honoriert wurde die Arbeit des Naturparks anteil nunmehr von ursprünglich geplanten 30 % auf eine Nordeifel durch die erneute Auszeichnung als Qualitäts- vollumfängliche Landesförderung von 40 % erhöht. naturpark im Rahmen des Deutschen Naturparktags 2016 Nach Vorliegen der endgültigen Förderbescheide von in Sachsen-Anhalt. Damit ist der Naturpark deutschland- Bund und Land können die Vergabe der Aufträge an die weit einer der ersten Teilnehmer, die sich bereits zum drit- Bieter und der anschließende Ausbau erfolgen. Der Netz- ten Mal an der freiwilligen Qualitätsoffensive des Dach- werkanbieter wäre dann laut Kooperationsvertrag ver- verbandes beteiligt haben. „Die Qualitätsprüfung zeigt pflichtet, binnen 24 Monaten – voraussichtlich bis spä- die Stärken und Schwächen auf und gibt neue Impulse testens Ende 2019 – eine kreisweite Inbetriebnahme zu für unsere Arbeit. Wir sind sehr zufrieden, dass wir im garantieren. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 33/2017 Seite 3

„Wir bringen schnelles zu bleiben: Spazierengänge, Tanzen oder Schwimmen, Internet aufs Land“ Fahrradfahren statt Auto und Treppe statt Aufzug. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Ge- Bürgerversammlungen zur meindeschwester plus, dem DRK Mehrgenerationenhaus Inbetriebnahme von weiteren Kommunen und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. im Rahmen der Kampagne „Ich be- Im Rahmen der Breitbandinitiative des Eifelkreises Bit- wege mich - mir geht es gut“. burg-Prüm kann für weitere Kommunen das schnelle Ansprechpartner: Internet demnächst freigeschaltet werden. Aus diesem • Brunhilde Hell, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bit- Grund finden nachfolgende Bürgerversammlungen vor burg-Prüm, Maria-Kundenreich-Str. 7, 54634 Bitburg, Ort statt. Hier werden die Bürgerinnen und Bürger über Tel. 06561/15-5209, Mail: hell.brunhilde@bitburg-pru- die durchgeführten Baumaßnahmen und die neuen Ange- em.de, Internet: http://bitburg-pruem.de/link/demenz. bote an Internetdienstleistungen informiert. • Claudia Moser, Gemeindeschwester plus, Die Bürgerversammlungen finden in folgenden Orten statt: Deutsches Rotes Kreuz 21.08.2017, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Kreisverband Bitburg-Prüm e.V., Erdorfer Str. 17, 22.08.2017, um 19:00 Uhr im Gasthaus Felsenkeller in 54634 Bitburg, Tel. 06561/6020315, Wißmannsdorf Mail: [email protected]. 23.08.2017, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in 24.08.2017, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Winters- Matinée im Schloss pelt für die Ortsteile Eigelscheid, Ihren und Urb Die Interessierten der jeweiligen Ortsgemeinden sind Women‘s Work und Peters Spiel herzlich eingeladen. Weiter Infos zum Thema Breitband Ein sehr spannendes, weil abwechslungsreiches Pro- finden Sie auch unter www.bitburg-pruem.de/breitband gramm erwartet die Besucher dieser Matinée. Women‘s Work - in diesem Projekt haben sich zwei hochkarätige Musikerinnen gesucht und gefunden. Silvia Berthold und Tanja Silcher beweisen, dass man auch zu zweit energie- geladen und musikalisch unterhalten kann. Dabei legen die beiden Musikerinnen besonderen Wert auf ein an- spruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. So werden Titel aus unterschiedlichsten Genres gespielt, die aufgrund der charmanten Umsetzung den Zuhörer in ih- ren Bann ziehen. In ihrem musikalischen Dialog scheu- en die beiden keine Grenzen. Egal ob Singer Songwriter, „Lokale Allianz für Popsong oder Rockballade mit eigenen, kreativen Arran- gements lassen Women‘s Work die Herzen von Musikfans Menschen mit Demenz“ höher schlagen. Bewegung für Körper und Geist - Im Wechsel mit diesen beiden spielt Peter Babnik am Nachmachen ausdrücklich erwünscht Flügel. Er bezeichnet sich als den einzigen „Musik-Peter- Gogen“ in Koblenz. Er wird eine Mischung aus Jazz-Stan- Die Kreisverwaltung des Eifelkreises, als Träger des Pro- dards und eigenen Songs spielen. Und speziell für diesen jektes „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“, lädt Se- Auftritt hat er ein neues Lied komponiert. nioren herzlich ein zu einem Bewegungsangebot mit der Matinée im Schloss ist eine Gemeinschaftsveranstaltung Gemeindeschwester plus. Termin: Dienstag 29. August 2017, von 10.00 bis 11.30 Uhr. der Jazz-Initiative Eifel und der Schloss-Weilerbach- Treffpunkt: Garten DRK Mehrgenerationenhaus (bei reg- Gesellschaft. Diese Matinée findet statt am Sonntag, 3. nerischem Wetter im Gruppenraum des Mehrgeneratio- September 2017 von 11-12.30 Uhr im Saal des Schlosses nenhauses, 1.OG), Erdorfer Str. 9, 54634 Bitburg. Weilerbach. Das Ticket kostet 10 Euro. Wer anschließend Mitmachen kann jeder, der Lust hat an Bewegung. in der Remise essen möchte, zahlt 25 Euro. Karten gibt es Bewegung schafft Lebensfreude, steigert Wohlbefinden im Vorverkauf unter Tel. 06561/15-4270. und schafft soziale Kontakte. Was unserem Herzen gut tut, wissen wir schon lange, mittlerweile gibt es aber auch viele Erkenntnisse, wie wir unser Gehirn schützen können. Gemeinschaft gestaltet Studien zeigen, dass Menschen seltener an Alzheimer er- „ Lebensraum“ kranken, die • sich regelmäßig körperlich betätigen, Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm • sich gesund ernähren,

• sich geistig fit halten, Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: • ihre sozialen Kontakte pflegen,

• Risikofaktoren vermeiden. Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm

Durch ausreichend Bewegung wird nicht nur der Körper bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm fit gehalten, sondern auch das Gehirn. Mindestens zwan- Otmar Banz, Tel.: 06561/15-5106 Mail: [email protected] zig Minuten pro Tag sind ideal. Dabei geht es nicht um Web: www.lag-bitburg-pruem.de Höchstleistungen, sondern darum, mit Spaß in Bewegung Seite 4 Ausgabe 33/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 Entsorgungs- E-Mail [email protected] TERMINE Entsorgungs- und Auch unter www.art-trier.de/kalender Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Blaue Tonne + gelBer Sack An der L9, Ortsteil Bildchen, Tel. 06561/12629 Stadt Bitburg Montag, 21. August 2017 Geöffnet: Albach montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Verbandsgemeinde Arzfeld Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- Montag, 21. August 2017 nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- , rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Donnerstag, 24. August 2017 , , Gesotz, , , Lam- Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! bertsberg, , , Lünebach, , Pintes- feld, Plütscheid Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Verbandsgemeinde Bitburger Land Bitburg-Stadt Montag, 21. August 2017 Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 , , Hüttingen an der Kyll, Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Freitag, 25. August 2017 , , , Hamm, Heilen- Verbandsgemeinde Arzfeld bach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, , , Postagentur, Hauptstr. 49 a Schleid, , , , Postagentur, Hauptstr. 14 Verbandsgemeinde Prüm Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Montag, 21. August 2017 Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 Großlangenfeld, Habscheid, , , Prons- Postagentur, Am Kanal 15 feld, Dienstag, 22. August 2017 Verbandsgemeinde Bitburger Land Auw bei Prüm, , , Knaufspesch, , Plattner KG, Bitburger Str. 18- 20 Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Donnerstag, 24. August 2017 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, , Heisdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Verbandsgemeinde Speicher Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Dienstag, 22. August 2017 Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Speicher-Stadt (Tag 1), , , Mittwoch, 23. August 2017 Verbandsgemeinde Prüm Speicher-Stadt (Tag 2) Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Donnerstag, 24. August 2017 , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 , , Orenhofen, Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Verbandsgemeinde Südeifel , Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Freitag, 25. August 2017 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, Neuer- Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 burg, , , , , Wei- Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 dingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 33/2017 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Prüm Dienstag, 22. August 2017 Montag, 21. August 2017 Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , Gondelsheim, Hermespand, , Weinsheim, , , , , , Willwerath Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reiff, Dienstag, 22. August 2017 Reipeldingen, , , Üttfeld Büdesheim, Fleringen Mittwoch, 23. August 2017 Donnerstag, 24. August 2017 , , , , (Our) Auw bei Prüm, Roth bei Prüm Freitag, 25. August 2017 Verbandsgemeinde Bitburger Land Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Wal- Montag, 21. August 2017 cherath , , , , , , Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Dienstag, 22. August 2017 Bettingen, Donnerstag, 24. August 2017 Altglas Badem, , , Hungerburg, , , , , Pickließem, gehört in Freitag, 25. August 2017 , Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, den Container Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- weich, Merkeshausen, , Niederweiler, Ober- weiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Montag, 21. August 2017 Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knauf- Frauen-Workshop spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- „Wie führe ich gesund?“ heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath Am Donnerstag, 24. August 2017 findet von 13 bis 18.30 Dienstag, 22. August 2017 Uhr in der Kreisverwaltung in Wittlich der nächste Bau- stein der Workshop-Reihe „Frauen in Führung“ mit dem Verbandsgemeinde Speicher Thema „Gesund führen“ statt. Donnerstag, 24. August 2017 Die Veranstaltung befasst sich mit der Frage: „Wie kann ich als Führungskraft in meinem Betrieb für mich und mei- Freitag, 25. August 2017 ne Mitarbeitenden ein Klima der gesunden Zusammenar- Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim beit schaffen?“ Dabei geht es um Aspekte der Achtsamkeit und Identi- Verbandsgemeinde Südeifel fikation persönlicher Resilienz-Faktoren sowie um die Montag, 21. August 2017 Frage, wie Gesundheit am Arbeitsplatz für Führung und , , Burg, , Team gestaltet werden kann. Die persönliche Gesundheit , , Mettendorf, , , wird auf die physischen und psychischen Aspekte hin , , beleuchtet, die eigenen Kräfte der Gesunderhaltung be- Dienstag, 22. August 2017 trachtet und die Auswirkungen des Führungsverhaltens , Ernzen, , , Irrel, auf die Gesundheit der Mitarbeitenden wird in den Blick , Prümzurlay, genommen. Mittwoch, 23. August 2017 Kleine und mittlere Unternehmen gehen viele Wege, um , Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwels- Potentiale zu erschließen und Fachkräfte zu sichern. hausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmüh- Frauen haben hier gute Möglichkeiten, sich in Führungs- le, Hütten, , , Leimbach, positionen zu beweisen und Aufstiege zu meistern. Neuerburg, Niederraden, , , Referentin ist Ann-Katrin Herold von Arbeit & Leben Scheuern, , Sinspelt, Übereisen- gGmbH. bach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Der Teilnahmebeitrag beträgt 60 Euro. Zweifelscheid Ein weiterer Workshop-Baustein findet am Donnerstag, Donnerstag, 24. August 2017 den 21.09.2017 in Bitburg zum Thema: „Selbstpräsenta- , , Weilerbach, Echternacherbrück, tion“ statt. , Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Kör- Informationen und Anmeldung bei Marita Singh, perich, , Lahr, , Minden, Muxe- Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises, rath, , , Tel. 06561/15-2200, Mail: [email protected]. Seite 6 Ausgabe 33/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Schloss Malberg Rinder-Union West (RUW), sowie dem Pool der weltweit Swing Sommerkonzert mit Picknick besten verfügbaren Bullen vorgeschlagen. Mit viel Ap- plaus würdigten die Besucher die Zuchtarbeit der Familie Open-Air-Konzert mit Picknick im Garten von Schloss Krüger. Malberg mit der Big-Band der Kreismusikschule am Zahlen des Betriebs Samstag, dem 28. August um 19:30 Uhr. Nach der Vorstellung erläuterte Betriebsleiter Steffen Im Barockgarten von Schloss Malberg steigt zum 4. Mal Krüger mit Unterstützung eines Betriebsspiegels seinen ein damit fast schon traditionelles Open-Air-Konzert der Betrieb und seine Philosophie. Denn nicht nur die Kühe Big-Band der Kreismusikschule unter ihrem Dirigenten ,sondern auch der sehr gut geführte Betrieb mit einigen Matthias Steffen. Die Besonderheit: Gäste nehmen an Neuerungen lockte die Berufskollegen von nah und fern. den Tischen Platz und packen den mitgebrachten Pick- In dem Betrieb mit 190 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche nick-Korb aus; gekühlte Getränke gibt es vor Ort zu er- (LN) werden über 200 Kühe mit einer Durchschnittsleis- werben. „Beswingte“ Musik, gutes Essen, barocke Um- tung jenseits von 10.000 kg Milch gemolken. Auch die gebung und (hoffentlich) Sommerwetter: Ein Stück Italien 165 Stück weibliche Nachzucht steht komplett in Reipel- in der Eifel, dass Sie sich nicht entgehen lassen sollten. dingen. Gemolken wird in einem Karussell. Von den 190 Karten für zehn Euro im Vorverkauf (zwölf Euro Abend- ha LN sind 51 ha Grünland und 139 ha Ackerfläche. Die- kasse). se teilen sich auf in 20 ha Grassamenvermehrung, 14 ha Reservierungen telefonisch unter 0171/4715929 oder per Süßlupinen, 30 ha Winterweizen, 28 ha Silomais und 47 Mail an [email protected]. ha Ackergras. Ein besonderes Interesse fand natürlich der Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Bitburger Land, gerade fertiggestellte neue Kälberstall mit einer Tubes- Römermauer 6, 54634 Bitburg, Tel. 06561/ 94340 oder Lüftung (Tunnelbelüftung). Marktplatz 8, 54655 , Tel. 06561/943417. „Ein ganz herzliches Dankeschön gilt der Familie Krüger Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Arka- für ihre Bereitschaft diesen Traditionsabend auszurichten denbau (Innenhof von Schloss Malberg) statt. und für ihre große Gastfreundschaft“ sagte Gerd Grebe- Das Konzert wird als Benefiz-Konzert veranstaltet vom ner, Regionalleiter der RUW. Christine Krüger brachte es Soroptimist International Club Bitburg-Prüm und dem auf den Punkt: „Auch uns hat es sehr viel Freude bereitet, Förderverein Schloss Malberg e.V. diesen Abend auszurichten. Allen kann ich nur sagen, die Weitere Infos: http://schloss-malberg.de. Unterstützung ist großartig und keiner braucht Angst zu haben, wenn er angesprochen wird, um Ausrichter dieses Züchterklönabend 2017 Züchterabends zu sein.“ Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden:

- Gemarkung Niederhersdorf (Gr.L.Nr. 383/2017) Flur 6 Nr. 45/1, GFF, LF, Waldfl., Altburgstr., 0,2318 ha Flur 6 Nr. 45/3, GFF, daselbst, 0,0006 ha Flur 6 Nr. 45/4, GFF, LF, Waldfl., daselbst, 0,1555 ha Flur 6 Nr. 52/2, GFF, daselbst, 0,0012 ha Als Dankeschön für den tollen Abend und die Bereitschaft, Flur 6 Nr. 52/3, GFF, daselbst, 0,0065 ha den Züchterklönabend auszurichten, erhielt Familie Krüger Flur 6 Nr. 55/2, GFF, LF, Reitplatz, vom Vorsitzenden der Züchtervereinigung Eifel, Alfred Bor- daselbst, 0,1091 ha mann, ein Hofschild mit ihrer Lieblingskuh Harpune. Von Flur 6 Nr. 55/3, LF, Im Peschgarten, 0,0579 ha links: Alfred Bormann; Steffen, Hannah und Christine Krü- Flur 6 Nr. 55/4, Erhol., Wohnbaufl., LF, ger und Monika Thylmann. (Foto: Gerd Grebener) Altburgstr. 24, 0,0624 ha - Gemarkung Ließem (Gr.L.Nr. 387/2017) Zum 19. Mal hat die Züchtervereinigung Eifel ihren le- Flur 2 Nr. 12/5, LF, Auf der Heidt, 0,7330 ha gendären Züchterklönabend veranstaltet, in diesem Jahr - Gemarkung Philippsheim (Gr.L.Nr. 393/2017) auf dem Wilhelmshof der Familie Krüger in Reipeldingen. Flur 2 Nr. 524/89, Waldfl., Rund 300 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung. Kahlenbachsberg, 0,2282 ha Vorstellen der Kühe Flur 2 Nr. 89/1, Waldfl., daselbst, 0,1290 ha Es wurden die Vorzüge jeder einzelnen der sechs Kühe Gemarkung Speicher ausführlich beschrieben. Die Abstammungs- und Leis- Flur 35 Nr. 19, LF, Waldfl., Laiknöpfchen, 2,6641 ha tungsdaten konnten die interessierten Besucher einem Flur 35 Nr. 20, Wasserfl., daselbst, 0,0212 ha kleinen Katalog entnehmen. Jede Kuh erhielt sodann eine Flur 35 Nr. 21, Waldfl., daselbst, 0,0665 ha gezielte Anpaarungsempfehlung, die dabei helfen soll, Flur 35 Nr. 23, Waldfl., An der Kallenbach, 0,1352 ha das ein oder andere Merkmal, sowohl im Exterieur als - Gemarkung Neuerburg (Gr.L.Nr. 399/2017) auch in den Leistungszahlen, zu verbessern. Es wurden Flur 5 Nr. 154, LF., Waldfl., sowohl die genomischen jungen Vererber als auch nach- Oberm Bildchesbüsch, 0,1250 ha kommengeprüfte Vererber aus dem Zuchtprogramm der Flur 5 Nr. 155, LF., daselbst, 0,7667 ha KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 33/2017 Seite 7

Flur 6 Nr. 125, Hof- und Gebäudefl., 2. Jahresabschluss des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg für Hasenhof 1, 0,0738 ha das Haushaltsjahr 2015 Flur 5 Nr. 210/32, Waldfl., Bildchesbüsch, 0,1878 ha 3. Straßenbeleuchtung Else-Kallmann-Straße, Auftragsvergabe Flur 6 Nr. 226/127, LF., 4. Mitteilungen und Verschiedenes Mühlendell und Knappscheid, 0,5591 ha Nichtöffentliche Sitzung: Flur 5 Nr. 15, LF, Im Mühlenbüsch, 0,2159 ha 5. Mitteilungen und Verschiedenes Flur 5 Nr. 14/1, Hof- und Gebäudefl., LF, Bitburg, 9. August 2017 Waldfl., Aufm Mühlenbüsch, 0,3047 ha Zweckverband Flugplatz Bitburg Flur 5 Nr. 32/1, LF, Waldfl.,Bildchesbüsch, 0,4501 ha Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher Flur 5 Nr. 33, LF, Waldfl., daselbst, 0,4799 ha Flur 5 Nr. 34, LF, Waldfl., daselbst, 0,4267 ha Öffentliche Bekanntmachung Flur 5 Nr. 153, LF, Waldfl., Am Montag, 21. August 2017, findet um 16:00 Uhr eineSitzung der Oberm Bildchesbüsch, 0,2192 ha Verbandsausschusses des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg Flur 5 Nr. 156, LF, Waldfl., im Besprechungsraum des Amtes 13 „Soziales“ (Zimmer 2.23 und Bei Friesborner Kreuzchen, 0,5403 ha 2.24) der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm – Standort Flur 6 Nr. 212/98, LF, Waldfl., Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Straße 7 in 54634 Bitburg statt. Kalchesbacherberg, 0,4105 ha Tagesordnung: Flur 6 Nr. 99, LF, Waldfl., daselbst 0,7355 ha Öffentliche Sitzung: Flur 6 Nr. 101, LF, Waldfl., 1. Unterhaltungspflegearbeiten Grünflächen 2017, Auftragsvergabe In der Kalchesbach, 0,6055 ha 2. Winterdienst im Bereich des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg Flur 6 Nr. 102, LF, Waldfl., daselbst, 0,7506 ha für die Winterdienstperiode 2017/2018, Auftragsvergabe Flur 6 Nr. 122, Waldfl., Am Mühlenweg, 1,3603 ha 3. Mitteilungen und Verschiedenes Flur 6 Nr. 124/1, GFF, Verkehrsfl., Nichtöffentliche Sitzung: LF, Waldfl., Hasenhof, Am Mühlenweg, 3,7547 ha 4. Mitteilungen und Verschiedenes Flur 6 Nr. 127/1, LF, Waldfl., Bitburg, 9. August 2017 Mühlendell und Knappscheid, 1,4821 ha Zweckverband Flugplatz Bitburg Flur 6 Nr. 126, LF, Waldfl., Mühlendell, 0,9352 ha Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher Flur 5 Nr. 14/5, LF, Erhol., Aufm Mühlenbusch, 1,3074 ha EndE dEr BEkanntmachungEn - Gemarkung Übereisenbach (Gr.L.Nr. 403/2017) Flur 3 Nr. 32, Waldfl., In Dixelt, 0,6433 ha Gemarkung Preischeid Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Flur 2 Nr. 354/274, Waldfl., Westrich, 0,2376 ha des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Flur 2 Nr. 355/274, Waldfl., daselbst, 0,2377 ha Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) Flur 2 Nr. 356/274, Waldfl., daselbst, 0,5079 ha montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr - Gemarkung Seffern (Gr.L.Nr. 412/2017) donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Flur 4 Nr. 63, LF, Auf der Steckwies, 1,4123 ha freitags: 8 - 12 Uhr Flur 4 Nr. 86, LF, daselbst, 0,3351 ha Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und - Gemarkung (Gr.L.Nr. 415/2017) Führerscheinstelle Flur 4 Nr. 7, LF, Waldfl., Im Dellenborn, 0,8958 ha montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- freitags 8 - 12 Uhr nen ihr Erwerbsinteresse Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: bis spätestens 10 Tage montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr re Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- freitags: 8 - 12 Uhr burg, schriftlich mitteilen.

Kreis-Nachrichten - Impressum Amtliche BekAnntmAchungen Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Öffentliche Bekanntmachung Pressestelle (verantwortlich) Am Montag, 21. August 2017, findet um 16:15 Uhr eineSitzung der Tel. 06561/15-2110 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg Fax 06561/15-1011 im Besprechungsraum des Amtes 13 „Soziales“ (Zimmer 2.23 und E-Mail: [email protected] 2.24) der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm – Standort Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Alte Kaserne, Maria-Kundenreich-Straße 7 in 54634 Bitburg statt. Linus Wittich Medien KG Tagesordnung: Europaallee 2, 54343 Föhren Öffentliche Sitzung: Tel. 06502/9147-0 1. Jahresabschluss des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg für Fax 06502/9147-250 das Haushaltsjahr 2014 Erscheinungsweise: wöchentlich