FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE IN AM Mit all unserem Engagement, unserem Einfühlungsvermögen und unserer fachlichen Kompetenz wollen wir Ihnen helfen, Ihre Krankheit zu bewältigen und sich von den Strapazen einer Operation zu erholen. Dabei se- hen wir den Menschen in seiner Ganzheit – und berücksichtigen bei jeder Behandlung den Körper, die Seele und die Lebensumstände unserer Patienten. Ein intensiver Kontakt mit dem behandelnden Arzt und den Therapeuten ist zu jeder Zeit gegeben. So können wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Schmerzzustände lindern, Ihre Beweglichkeit verbessern und Sie Schritt für Schritt in Ihren gewohnten Alltag zurückbringen.

Mit Lebensfreude wieder aktiv am Leben teilhaben

In unserem Haus finden Sie eine harmonische Atmosphäre und Ruhe, Zeit und Aufmerksamkeit. Wir wollen, dass Sie sich bei uns geborgen fühlen und bald wieder auf die Beine kommen. Dafür setzen sich unsere fach- kundigen Ärzte, Therapeuten und Pfleger mit medizinischer Spitzenleistung, Sorgfalt und ausreichend Zeit ein.

Beste medizinische Behandlung in einer Umgebung zum Wohlfühlen

Ihr Marcus Müller Prof. Dr. med. Marcus Schmitt-Sody Geschäftsführer Ärztlicher Direktor Herzlich willkommen

3 Inhalt

Chefarzt Dr. med Hasso Balasch Seite 07 Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin Seite 11 Diagnostik Seite 12 Therapie Seite 17 Therapieformen Seite 18 - 21 Ernährungsberatung Seite 23 Naturheilverfahren Seite 24 Aktiv- und Gesundheitswochen Seite 26 - 27 Unser Pflegeleitbild Seite 30 Ausstattung und Zimmer Seite 35 - 37 Anfahrt & Informationen Seite 44 Dr. med. Hasso Balasch Chefarzt Orthopädie Facharzt für Orthopädie

Nach dem Medizinstudium an der Ludwig-Ma- ximilians-Universität in München war Dr. Hasso Balasch als ­Assistenzarzt für Chirurgie und Unfall- chirurgie und anschließend als Assistenzarzt für Orthopädie tätig. Bis 2005 arbeitete er als Oberarzt der Orthopädie und wurde noch im selben Jahr lei- tender Oberarzt im Medical Park Chiemsee. Seit Januar 2007 ist er Chefarzt für Orthopä­ die im Me- Engagiert dical Park Prien Kronprinz. und kompetent

Die Mediziner und Therapeuten unseres Hauses sind kompetente und erfahrene Spezialisten. Unsere Ärzte stehen im engen Austausch mit Universitäten und Instituten. Das ermöglicht uns, Sie stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln und neu entwickelte Therapien in unserem Haus anzubieten.

6 Unsere Grundsätze

Kompetent Authentisch Wir bieten moderne Diagnostik und Behandlung. Unser Medizinleitbild setzt sich aus Verantwortung, Unsere Ärzte stehen in ständigem Austausch mit Herzlichkeit und Motivation zusammen – dabei be- den Operateuren, spezialisierten Hochschulen und rücksichtigen wir neben der physischen auch Ihre Instituten. psychische Situation.

Persönlich Qualitativ Wir respektieren Ihre Bedürfnisse, Wünsche, Wir sorgen für Transparenz und lassen unsere Klinik Hoffnungen und Erwartungen und setzen in Ihrer ­regelmäßig unabhängig nach DIN ISO 9001:2008 zerti­ Behandlung alles daran, Ihnen gerecht zu werden. fizieren. Medizin, Therapie, Pflege sowie alle anderen Leistungen sollen schließlich für Sie messbar sein. Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin

Einschränkungen des Bewegungssystems und chronische Schmerzen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Mobilität wieder- herzustellen, Schmerzzustände zu lindern und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen.

Indikationen Unsere Klinik bietet eine umfassende Betreuung für Wir behandeln klassische orthopädische alle orthopädisch-unfallchirurgischen Erkrankungen Erkrankungen und bieten Rehabilitationsmaßnahmen sowie Sportverletzungen an. Mit unserem vielseitigen und Anschlussheilbehandlungen an Therapieangebot und unserer hervorragenden Pflege • nach Operationen am Bewegungsapparat, ­unterstützen wir Sie dabei, wieder Vertrauen zu Ihrem insbesondere nach endoprothetischem Ersatz an Körper zu fassen und in ein aktives Leben zurückzukehren. Schulter-, Hüft- und Kniegelenken • nach Wirbelsäulenoperationen Dabei folgen wir einem ganzheitlichen Konzept und set- (z. B. Bandscheiben-OP, Versteifungsoperation an zen neben klassischen und innovativen Therapiemetho- Hals- und Lendenwirbelsäule) den auch Naturheilverfahren ein. • nach Unfallverletzungen • bei chronischen Wirbelsäulen- und Gelenk- Auch Patienten, die neben orthopädischen Erkrankun- beschwerden (degenerativ und entzündlich- gen internistische Probleme aufweisen, können im rheumatisch) Rahmen einer interdisziplinären Behandlung umfas- • bei Beschwerden durch angeborene Fehlbildungen send behandelt und bestens versorgt werden durch (Wirbelsäulenskoliose, Fußdeformitäten) Internisten in der Klinik. • zur Prävention orthopädischer Erkrankungen (Rehabilitationsverfahren)

11 Diagnostik

„Gerade in der orthopädischen Rehabilitation ist das Wissen um die genauen Ursachen der Beschwerden wichtig, damit wir jedem Patienten eine zielgerichtete und somit nachhaltige Therapie anbieten können.“ Dr. med. Hasso Balasch

Unsere Kompetenzen Wir nehmen uns viel Zeit, um Ihren körperlichen Zustand • Modernste digitale Röntgendiagnostik zu ermitteln. Mit modernsten diagnostischen Verfahren • Sonografie der Gelenke sowie der eichteileW des klären wir exakt und schonend die genaue Art und Ursa- Bewegungsapparats che Ihrer Beschwerden ab – nur so kann im Anschluss • Ultraschall des Herzens (Farbdoppler-Echokardio-­ eine auf jeden Patienten zugeschnittene Therapie be- grafie) und der Gefäße (Dopplersonografie) stimmt werden. Viele der Untersuchungen sind aufgrund • Sonografie der inneren Organe und der Schilddrüse neuester visueller Methoden für Sie als Patient komfor- • EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, tabel und schmerzlos. Langzeit-Blutdruckmessung • Computergestützte Lungenfunktionsdiagnostik • H2-Atemtest auf Fruktose- und Laktoseunverträglichkeit

12

„Hier im Medical Park Prien Kronprinz unterstützen wir Sie alle gemeinsam dabei, Ihr persönliches Rehaziel zu erreichen und Sie wieder fit und beweglich für den Alltag zu machen.“ Sebastian Stemmler, Leitung Therapie

Therapie

Schonende Kräftigung. Schmerzfreie Bewegung. Sicherheit gewinnen. Und wieder aktiv am Alltag teilnehmen.

Die Therapie ist das Herzstück der Reha- Bewegungstherapie. Sie stabilisiert Herz- bilitation. Mit einer Vielzahl von Anwen- und Kreislauf und gibt dem Patienten Hil- dungen helfen wir Ihnen, Ihre Beweg- festellungen und Anregungen für die Zeit lichkeit zurückzugewinnen und zu neuer nach dem Aufenthalt in der Klinik. Die Kraft zu finden. Mit Krankengymnastik Fortführung der aktiven Therapie sichert verbessern wir die Mobilität Ihrer Ge- auch langfristig den Erfolg einer Rehabi- lenke und kräftigen sanft Ihre Musku- litationsmaßnahme. latur. Mit passiven Anwendungen wie Massagen, Lymph­drainagen, Kälte- und Unsere Therapeuten gehen mit ihrem Wärmetherapien oder Bädern und Güs- Wissen und ihrem Gespür ganz individu- sen unterstützen wir Sie dabei, wieder ell auf Ihre Belange und Ihren Gesund- ein gutes und sicheres Gefühl für Ihren heitszustand ein. Wir wollen, dass Sie Körper zu erlangen. sobald wie möglich wieder schmerzfrei und mit Freude am täglichen Leben teil- Eines der wichtigsten Elemente für eine nehmen können. dauerhafte Genesung ist die Sport- und

17 Unsere Therapieformen

Physiotherapie • Manuelle Therapie, z. B. McKenzie • Osteopathische Techniken • Faszientechniken • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie PNF • Geräteunterstütze Krankengymnastik • Kraniosakrale Therapie • Wirbelsäulenstabilisation • Koordinationstechniken • Sportphysiotherapie • Schlingentischbehandlung/Extension • Haltungsschulung • Rücken- und Endoprothesenschule • Gangschule • Aquatherapie • Krankengymnastische Gruppenbehandlung, z. B. Atemtherapie, Endoprothesen • Beckenbodentraining • Terraintraining

Ergotherapie • Training der Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) • Ergotherapeutische Gruppenbehandlung; Schultergruppe • Motorisches Funktionstraining • Gelenkmobilisation • Sensibilitätsschulung • Therapie mit Trockenbürsten • PC-Arbeitsplatzgestaltung • Ergonomieberatung

18 Physikalische Therapie Naturheilverfahren • Klassische Massage • Körperakupunktur nach klassisch • Komplexe physikalische Entstauungs- chinesischen Gesichtspunkten therapie, beispielsweise Lymphdrainage • Ohrakupunktur • Kompressionstherapie mittels lympha-mat • Ordnungstherapie mit geregeltem • Bindegewebsmassage Schlaf-Wach-Rhythmus • Fußreflexzonenmassage • Ernährungs- und Phytotherapie • Wärmeanwendungen, • Balneotherapie mit medizinischen z. B. Fangopackungen, Rotlicht Bädern und Kneipp’schen Güssen • Kälteanwendungen • Heilfasten • Kneipp’sche Güsse • Schröpfen • Inhalationen • Bewegungstherapie • Bäder, etwa Wannenbäder mit speziellen medizinischen Zusätzen • Elektrotherapie • Elektrostimulation • Ultraschalltherapie • Zwei- und Vier-Zellen-Bäder

Sporttherapie Psychologie • Terraintraining, z. B. Walking • Psychologische Einzelgespräche • Wanderung nach Belastbarkeit • Schmerzbewältigung • Ausdauertraining • Tinnitusgruppe • Ergometertraining • Stressbewältigungsgruppe • Medizinische Trainingstherapie (Burn-out-Prophylaxe) • Zirkeltraining • Nichtraucherberatung • Wassergymnastik • Schlafberatung • Autogenes Training • Progressive Muskelrelaxation

Schmerztherapie • Neuraltherapie oder therapeutische Lokalanästhesie, Kinesiotaping • Behandlung mit Interferenz- und diadynamischen Strömen • Manuelle Therapie • Psychologische Verfahren zur Schmerzverarbeitung und Angstlösung durch unsere Diplompsychologen 21 Ernährungsberatung

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wirkt sich nicht nur positiv auf Ihre Gesundheit aus, sondern schmeckt auch noch gut.

Wir wollen Sie dabei unterstützen eine gesunde Ernährung in Ihren Alltag einzubauen. In Vorträgen, Schulungen und Einzelberatungen wollen wir Ihre Fragen zum Thema gesunde Ernährung, Osteoporo- se, Cholesterin, Diabetes usw. beantworten und gehen auf Ihre indi- viduellen Erkrankungen ein.

Sie haben auch die Möglichkeit in unserer Lehrküche Ihr Wissen in praktische Erfahrungen umzusetzen.

23 Naturheilverfahren

Zu den klassischen Naturheilverfahren gehören die Hydrotherapie (Kneipp’sche Anwendungen), die Bewegungstherapie sowie die sogenannte Ord- nungstherapie. Ergänzend bieten wir Ihnen folgende komplementärmedizinische Verfahren als Zusatz- leistung an:

Heilfasten Durch eine zeitlich begrenzte Entlastung und intensive Reinigung kann der Darm seine wichtige Funktion als Hauptorgan unseres Immunsystems wieder optimal erfüllen. Sie werden im Anschluss an das Fasten Ihr Sättigungsgefühl wieder besser wahrnehmen – damit gelingt Ihnen eine Neuorientierung hin zu einer gesun- den und bekömmlichen Ernährung leichter.

Akupunktur Blockaden im Energiefluss können zu vielfältigen Beschwerden führen. Körper-, Ohr- und Laserakupunktur unterstützt beim Lösen dieser Blockaden – vor allem bei chronischen Schmerzen, aber auch bei Nervosität und Schlafstörungen bildet die Akupunktur eine sinnvolle Er- gänzung zum Behandlungsprogramm.

24 Erleben Sie unsere Arrangements für Aktiv- und Gesundheitswochen

Fitness für Einsteiger Fitness für Fortgeschrittene Heilfasten Fit mit Gelenkersatz Inklusivleistungen: Inklusivleistungen: Inklusivleistungen: Inklusivleistungen: Vollpension Vollpension Heilfastenkost Vollpension Ärztliche Eingangsuntersuchung Ärztliche Eingangsuntersuchung Ärztliche Eingangsuntersuchung Ärztliche Eingangsuntersuchung täglich medizinische Trainingstherapie Morgengymnastik im Freien (Montag – Freitag) Einweisung in die Fastentherapie täglich medizinische Trainingstherapie oder Ergometer Training täglich medizinische Trainingstherapie Milch-Semmel-Kost, Brühe milde Ableitungsdiät oder Ergometer Training 1x Fußreflexzonenmassage oder Ergometer Training Bittersalz, Basenpulver, Mineraltabletten 1x Aqua- oder Wirbelsäulengymnastik 1x Gruppengymnastik 1x Wirbelsäulengymnastik Ärztliche Betreuung (manuelle Bauchbehandlung) 2x Gruppengymnastik 1x Entspannungstherapie 1x Aquagymnastik täglich medizinische Trainingstherapie 3x Physiotherapie 4x Hydrojet 1x Bewegungstherapie im Freien oder Ergometer-Training 4x Hydrojet 2x klassische Massagen (z. B. Walking, geführte Bergtour etc.) 1x Aquagymnastik 3x klassische Massagen 1x Kneipp Guss 5x Hydrojet 1x Wirbelsäulengymnastik Ärztliches Abschlussgespräch Ärztliches Abschlussgespräch 3x klassische Massagen 1x Fußreflexzonen Massage Ärztliches Abschlussgespräch 5x Hydrojet 1x klassische Massage 1x Kneipp Guss Ärztliches Abschlussgespräch

26 27 Engagiert und empathisch

Sich aufgehoben fühlen. Liebevoll umsorgt. Dem Körper wieder vertrauen. Sicherheit gewinnen. Auf dem Weg zum Gesundwerden braucht jeder Patient Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer Abtei- eine verständnisvolle Zuwendung und Menschen, denen er lungen können wir eine interdisziplinäre und ganzheitliche vertrauen kann. Unser Pflegeteam nimmt sich viel Zeit und Versorgung bieten, denn jeder Patient hat eine eigene Kran- begegnet den Patienten mit Respekt und Einfühlungsvermö- kengeschichte, die auch eine individuelle Pflege benötigt. gen. Unsere Mitarbeiter sind rund um die Uhr im Einsatz und Dabei berücksichtigen wir nicht nur die körperliche und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Sorgen und Pro- seelische Konstitution, sondern auch Ess- und Schlafge- bleme. Wir wissen um die Bedenken und Ängste unserer Pa- wohnheiten – für das größtmögliche Wohlbefinden unserer tienten und reagieren darauf – sensibel und unterstützend. Patienten.

Mit Engagement und Motivation verfolgen unsere Pflege- Unser qualifiziertes Pflegeteam aus berufserfahrenen, kräfte ein Ziel: die vorhandenen Fähigkeiten des Patienten staatlich geprüften Mitarbeitern arbeitet dabei nach dem aufrechtzuerhalten, zu fördern oder seine verloren gegan- Grundsatz: Nur so viel Pflege wie nötig und so viel Anlei- genen Fertigkeiten wiederherzustellen. Dabei arbeiten wir tung wie möglich. nach dem Konzept der aktivierenden Pflege, die eine Rück- kehr zur Selbstständigkeit fördert. Wir unterstützen Sie Damit unsere Patienten auch zu Hause gut versorgt sind, dabei, Ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren – damit Sie binden wir die Angehörigen in die Pflege ein. Sie müssen wieder schnell auf die Beine kommen und zu neuer Lebens- lernen und verstehen, wo sie den Patienten unterstützen kraft zurückfinden. und Tätigkeiten für ihn übernehmen können.

29 Zeit zur Gesundheit – unser Pflegeleitbild

Unsere Patienten Das Team • Wir begegnen jedem Patienten mit Respekt, • Das Pflegeteam besteht aus ausgebildeten Ehrlichkeit und Wertschätzung. Gesundheits- und Krankenpfleger(inne)n, • Wir achten die individuelle Persönlichkeit Altenpfleger(inne)n, Medizinischen Fachangestellten jedes Einzelnen. und Krankenpflegehelfer(inne)n. • Wir legen Wert auf eine • Unterstützt werden wir von Auszubildenden zur vertrauensvolle Beziehung. MFA sowie von Mitarbeitern des • Wir sind offen für jede konstruktive Kritik. Patientenbegleit Service. • Wir sind ein qualifiziertes und engagiertes • Innerhalb unseres Pflegeteams haben wir Pflegeteam und garantieren neben fachlicher Zusatzqualifikationen erworben, u. a. Kompetenz einen freundlichen und liebevollen Wundexperten(innen) nach ICW, Umgang mit jedem, der unsere Hilfe braucht. Stoma-Fachberater(innen) und Diabetes- berater(innen), Sicherheitsbeauftragte und Hygienebeauftragte in der Pflege, sowie Unsere Pflege Mitarbeiter(innen) mit der Qualifikation zur „Pain Nurse“. • Wir sorgen für Geborgenheit und geben unseren Patienten Sicherheit. • Wir fördern das Gesundheitsbewusstsein unserer Patienten und betreuen sie nach den Grundsätzen der aktivierenden Pflege mit dem „Krankenpflege in der Rehabilitation Ziel, die Selbstständigkeit sobald wie möglich bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe: wiederzuerlangen. • Wir ermitteln die speziellen Bedürfnisse eines So viel Pflege wie nötig und so viel jeden Patienten und stimmen seinen individuellen Anleitung wie möglich.“ Pflegebedarf darauf ab. Manuela Erdmann, Pflegedienstleitung • Wir informieren und beraten unsere Patienten umfassend – damit sie auch für die Zeit nach der Rehabilitation für sich sorgen können. • Durch regelmäßige Mitarbeiterschulungen und durch unser Qualitätsmanagement gewährleisten wir eine fachkompetente Pflege auf der Grundlage modernster Pflegekonzepte.

30 Wohlfühlambiente & liebevoller Service Ruheoase

Lassen Sie sich vollkommen von uns umsorgen und genießen Sie die familiäre Atmosphäre unseres Hauses. Hier findet jeder seinen ganz persönlichen Rückzugsort für eine erholsame Pause zwischen den Therapie­terminen. Machen Sie es sich mit einem guten Buch in Ihrem hellen, freundlichen Zimmer gemütlich. Oder genießen Sie ein Stück frisch gebackenen Kuchen in unserer charmanten Cafeteria. Bummeln Sie durch den Luftkurort Prien und entdecken Sie versteckte Marktplät- ze, charmante Boutiquen und kleine Cafés. So können Sie die Strapazen Ihrer Erkrankung für einen Augenblick hinter sich lassen und neue Kraft schöpfen.

Die Ausstattung Unsere 203 Einzelzimmer und Suiten sind ausgestattet mit: • Telefon • Flachbild-TV • Radio • Notruf • Zimmersafe

Für alle Exklusivpatienten: • Bademantel • Kosmetikprodukte • Kühlschrank • Begrüßungsobst und -wasser • Einzelzimmer bis ca. 18 m2 • Einzelzimmer 1. Klasse bis ca. 22 m2 • Junior-Suiten bis ca. 35 m2

35 Impressionen Impressionen Einzelzimmer 1. Klasse Einzelzimmer & Junior-Suiten

Raum und Ruhe für Ihre Regeneration finden Sie in Freiraum für Entspannung und Erholung bieten unsere unseren hellen und geschmackvollen Zimmern. Zim- großzügigen und komfortablen Zimmer der 1. Klasse mergröße inklusive Bad bis ca. 18 m2. sowie unsere stilvollen Junior-Suiten. Zimmergröße in- klusive Bad bis 22 m2 bzw. 35 m2 bei den Junior-Suiten. Mit Liebe zubereitet & stillvoll serviert Entspannungsmomente

„Luft und Bewegung sind die eigentlichen geheimen Sanitätsräte.“ Theodor Fontane (1819–1898)

Am Ufer des herrlichen Chiemsees finden Sie Ruhe und Kraft, um sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren:­ sich selbst. Und das Gesundwerden. Entspannte Spaziergänge entlang des Ufers, leichte Wanderungen über blumige Almwiesen oder einfach nur die Seele baumeln lassen bei einer Tasse Tee im Park. Der Chiemsee hat seinen ganz besonderen Charme.

Der Natur ganz nahe. Frische Bergluft einatmen. Die bezaubernde Aussicht genießen.

Nur eine Stunde von München entfernt liegt Bayerns größter See mit seinem ausgezeichneten Heilklima. Durchatmen und auftanken – wo könnte man das besser als inmitten der schönsten Naturregion Deutschlands? Und während Sie die atemberaubende Aussicht auf den See und das Bergpanorama genießen, bleibt die Zeit für einen kurzen Augen- blick stehen.

Möchten Sie den See und die nähere Umgebung mit den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten kennenlernen, steht Ihnen unsere Rezeption für alle Informationen zur Ver­fügung.

Ruhe, Natur, Tradition, Kultur, Sport und Genuss – zu jeder Jahreszeit!

41

GESUNDWERDEN IN TRAUMHAFTER LAGE

Kontakt und Anschrift Medical Park Prien Kronprinz ist Vertragspartner der · privaten Krankenkassen, MEDICAL PARK Prien Kronprinz · gesetzlichen Krankenkassen, Fachklinik für Orthopädie · Rentenversicherungsträger, Alte Rathausstraße 9, 83209 Prien am Chiemsee im Rahmen eines Versorgungsvertrags nach § 111 SGB V Anschlussheil- Telefon: 08051 6080 behandlungen (AHB) nach Krankenhausaufenthalten und Heilverfahren. Telefax: 08051 632-18 E-Mail: [email protected] Medical Park Prien Kronprinz ist eine private Krankenanstalt nach § 30 Gewerbeordnung und untersteht dem Staatlichen Gesundheits- www.medicalpark.de amt .

Die Leistungen der Klinik Medical Park Prien Kronprinz sind nach § 6 Nr. 6 und § 7 der Beihilfeverordnung beihilfefähig. Infos & Buchung unter der kostenfreien Servicenummer Telefon: 0800 6337275 Telefax: 0800 2171717

Rimsting Richtung So finden Sie uns Simssee Medical Park Medical Park Prien Kronprinz erreichen Sie über die Auto - Prien Kronprinz bahn A8 (München – Salzburg), Ausfahrt Bernau, weiter Richtung Prien, oder per Bahn (IC-Haltestelle Prien). Chiemsee Richtung Fraßdorf A8 Richtung Salzburg Richtung München A8 Bernau

Route aufs Handy