Gemeinde Ohmden

BÜRGERINFORMATIONEN Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben www.total-lokal.de ÜberschriftGrußwort des Bürgermeisters

Foto: Martin Funk Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, dass Sie diese Informationsbroschüre zur Hand genommen haben, um sich über unsere Gemeinde zu informieren.

Diese Informationsbroschüre soll dazu dienen, dass Sie als Bürgerin und Bürger, insbesondere Neubürgerin oder Neubürger, oder als Gast von Ohmden eine kleine Orientierungshilfe haben

über die Gemeinde, die Verwaltung, behördliche Einrichtungen sowie Institutionen und Vereine.

Im Mittelteil finden Sie einen Ortsplan, damit Sie alles was Sie suchen finden können.

Ich hoffe, diese Informationsbroschüre hilft Ihnen weiter.

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Bürgermeisteramt. Ihr

Martin Funk Bürgermeister

Grußwort des Bürgermeisters 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort des Bürgermeisters______1 Aus der Geschichte______3 Partnerschaft mit (Frankreich) ______7 Gemeindeinformationen ______8 Gemeindeorgane ______11 Gemeindeplan ______12 Behördliche Einrichtungen ______14 Kindergarten ______16 Bildungseinrichtungen ______17 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ______18 Gesundheit ______19 Turn- und Sportstätten ______20 Bäder______20 Vereine und Verbände ______21 Ver- und Entsorgung ______22 Branchenverzeichnis ______23 Notruftafel ______U3 Impressum ______U3

U = Umschlagseite

Bad-Komfort • Heizungs- und Solartechnik • Bauflaschnerei • Kundendienst

Hauptstraße 17, 73275 Ohmden Telefon 07023-3577, Mobil 0172-7310239 [email protected]

2 Inhaltsverzeichnis Aus der Geschichte Ohmdens

Rathaus Bis man zu der Hofansammlung um 1125 „Amindon“ sagte, werden wohl einige hundert Jahre ins Land gegangen sein. Einem Tausch verdanken wir die erste namentliche Nennung in einer Urkunde als „Amindon“. Im soge- nannten „Rotulus Sanpetrinus“, einem über 6 m langen Pergamentrodel, der zu Beginn des 13. Jahrhunderts im Kloster Sankt Peter im Schwarzwald geschrieben wurde, wird erstmals davon berichtet, dass Herzog Konrad von Zähringen „Amindon“ (Ohmden) Kirche mit Widumshof und allem Zubehör an Äckern, Wiesen und Wäldern im Tauschwege dem Kloster Sankt Peter bei Freiburg übergibt.

Im Wechsel der Zeitläufe hat unser Ortsname „Ohmden“ schon die ver- schiedensten Verwandlungen durchgemacht. Das Ursprungswort stammt unbestritten von der althochdeutschen Ausdrucksweise „Amat“. Wir sagen dazu heute „Öhmd“ und meinen damit den zweiten Grasschnitt. Der zuver-

RTS Jakobus & Partner Partnerschaftsgesellschaft · Steuerberatungsgesellschaft

Marienstraße 4 · 73271 Telefon: 0 70 23 / 9 00 30-0 · Telefax: 0 70 23 / 9 00 30-49 E-Mail: [email protected] · Internet: www.rtskg.de

Geschichte 3 Aus der Geschichte Ohmdens

Kirchturm Foto: Peter Grotz Brunnenskulptur Foto: Peter Grotz lässige Nachweis für das Bestehen einer früh-mittelalterlichen Königstraße, die Ohmden durchquerte, ist die Nachricht, dass Graf Hugo von Hohenberg als Landrichter im Jahr 1331 zu Aymden Gericht gehalten hat. Es fanden damals 2 Gerichtstage statt. Am 21. März 1331 entschied Graf Hugo „zu Aymden uf dem Landtag“ in einer Güterverkaufssache. Bei der nächsten Verhandlung am 16. September 1331 entschied Graf Hugo in einer Streitsache des Klosters Al- pirsbach wegen eines Gutshofes in Mühlen bei Sulz am Neckar. Ein solcher Ort, der sich als Gerichtsstätte anbot, war immer auch des Königs Straße.

Über die Herkunft unseres Wappens gibt es keine heraldisch einwandfreie Erklärung. Das Hufeisen war von Alters her ein Glücksbringerzeichen und kehrt in verschiedenen Ortswappen Württembergs immer wieder. Der 6-strahlige Stern ist jedoch nur ein Raumfüller. Es gibt aber auch die Vermutung, dass Ohmden früher das reinste Pferdeparadies gewesen sein muss. Diese Deutung wird durch die Tatsache erhärtet, dass nach der Nördlinger Schlacht im Jahre 1634 in der Gemeinde nicht weniger als 125 Pferde requiriert wurden. Ganz grob gerechnet dürften also 250 Pferde in der Gemeinde gewesen sein, die zu jener Zeit gerade noch ungefähr 200 Seelen zählte. Die Kirche in ihrer heutigen Form wurde von 1681 bis 1683 erstellt. Den Hauptschmuck unserer Kirche bilden 4 Tafeln von ehemaligen Altären der Kirche aus der Zeit um 1500. Sie werden dem Kirchheimer Maler Thomas Schick zugeschrieben und berichten vom Sterben der beiden Heiligen Cosmas und Damian. Der Kirchturm erhielt erst 1871 seinen äußeren heutigen Zuschnitt. 1832 musste der zu klein ge- wordene kirchliche Friedhof, der um die Kirche lag, an seinen heutigen Platz verlegt werden. Er wurde 1885 und 1967 erweitert.

4 Geschichte Holzbau Pfnür Dachkonstruktionen Dachsanierungen Innenausbau Dachfenster & Sonnenenergie Gottlieb-Stoll-Straße 12 Rathausbrunnen73271 Holzmaden www.holzbau-pfnuer.de Bei ca. Tel.700 07023-8282Einwohnern gab es 1813 bereits 100 Schulkinder. Das Schul­lokal war ein dunkles Gelass im Erdgeschoss auf der Nordseite des Rathauses. Als die Schule 1821 zweitklassig wurde, baute man im damaligen Spritzen- magazin auf der Südseite des Rathauses ein neues Klassenzimmer ein. Erst 1881  wurde der Schulbetrieb in das neu errichtete Schulhaus verlegt, das 1952/53  einen weiteren Anbau erhielt. Der Schulentwicklungsplan brachte Ende 1966 die Einführung der Hauptschule (Klasse 5 – 9). Hauptschul- ort    für Ohmden wurde Jesingen. Für die bei uns verbliebene Grundschule (Klasse 1 – 4) konnte 1984 eine weitere bauliche Verbesserung (Gruppen- raum,      Lehrerzimmer usw.) in Betrieb genommen werden. Im 16. Jahrhun- dert    war Ohmden Mittelpunkt der Schieferindustrie. In die Geschichte der Wissenschaft      ist ein Ohmdener Versteinerungsfund aus dem Jahre 1724 eingegangen. Bei einer der üblichen Ausgrabungen hat ein Herr D. Hiemer,

Ihr Ansprechpartner für Spritztechnik, Dachbeschichtung und Fassadenpflege in Baden-Württemberg. Verkauf Service Reparaturen

Holzmadener Straße 15 · 73275 Ohmden Tel. 0 70 23 // 7474 5757 78 78-0 0 - 0· Fax· Fax 0 070 70 23 23 / /74 74 57 57 78-1 78 0 -1 E-Mail: [email protected]

Geschichte 5 Planung und Ausführung von Elektromontagen, Fertigung von Schaltanlagen, Elektro Münsinger GmbH Antennen- und Marienstraße 13 · 73271 Holzmaden Beleuchtungs- Tel. 07023/8163 · Fax 07023/741551 anlagen

10 Rathausbrunnen herzoglich-württembergischer Oberhofmarschall, eine Seelilie gefunden, die unter dem Namen „Medusenhaupt“ in der Wissenschaft ihren Platz gefunden hat.

Seit alter Zeit sind auf der Gemarkung Ohmden Schieferbrüche in Betrieb zur Gewinnung des Fleinses, einer feinkörnigen, festen Schicht, die heutzutage für innenarchitektonische Zwecke Verwendung findet. Ein Abbau allein wegen der Versteinerungen würde sich nicht lohnen. In den Schiefern aus Meeres- ablagerungen kommen Saurier, Fische und zahlreiche wirbellose Tiere, vor allem Ammoniten vor, die zur Liaszeit vor gut 160 Mill. Jahren gelebt haben.

Ohmden und die Nachbargemeinde Holzmaden wurden weltweit bekannt als eine der berühmtesten Fossilienstätten des Erdmittelalters. Die schönsten Ver- steinerungen, die in diesem Gebiet in den letzten 100 Jahren vor allem auch auf Markung Ohmden gefunden wurden, sind im Museum Hauff in Holzmaden ausgestellt.

6 Geschichte Partnerschaft mit Modane (Frankreich)

Die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden Foto: Peter Grotz (v. l. Jean-Claude Raffin (Modane), Martin Funk (Ohmden)

Ohmdens Partnerstadt Modane liegt in den französischen Alpen im Depar- tement Savoyen, unmittelbar an der italienischen Grenze. Sie ist 726 km von Ohmden entfernt und hat etwa 4.000 Einwohner.

Schon seit 1974 gibt es eine Partnerschaft zwischen dem TSV Ohmden und dem Sportverein US Modane. 2006 wurde bei einem Besuch einer offiziellen Delegation aus Modane das Interesse an einer Erweiterung der Partnerschaft auf die beiden Gemeinden bekundet.

Nach langer und teilweise auch sehr kontroverser Diskussion mit den örtlichen Vereinen und Institutionen beschloss der Ohmdener Gemeinderat, dieser An- regung nachzukommen.

Am 18. Oktober 2008 wurde die offizielle Partnerschaft zwischen Modane und Ohmden mit der Unterzeichnung der französischsprachigen Partnerschafts- urkunde in Modane besiegelt und mit einem sehr schönen Rahmenprogramm auch feierlich begangen. Die Unterzeichnung der deutschsprachigen Partner- schaftsurkunde fand dann am 18. Mai 2009 in Ohmden statt.

Die Partnerschaft wird vor allem durch jährlich wechselnde Partnerschafts­ besuche gepflegt.

Partnerschaft 7 Gemeindeinformationen

Osterbrunnen Rathaus Foto: Peter Grotz

Die Gemeinde Ohmden liegt am östlichen Rand des Kreises an der Grenze zum Landkreis Göppingen.

Postleitzahl: 73275 Telefon-Vorwahl: 07023 Neckname der Ohmdener: Hafenknöpfe Einwohnerzahl: ca. 1.700 Markungsfläche: ca. 555 Hektar Höhenlage Rathaus: 346,85 m über NN.

Mit der Gemeindereform im Jahr 1975 wurde Ohmden Mitglied der verein- barten Verwaltungsgemeinschaft des Verwaltungsraums Weilheim. Bestehend aus der Stadt als erfüllende Gemeinde und den selbstän- digen Gemeinden , , Holzmaden und Ohmden.

8 Gemeindeinformationen Blick über Ohmden Foto: Peter Grotz

Die Nähe zur Stadt (6 km), zur Landeshauptstadt Stutt- gart (35 km), sowie zum nur 4 km entfernten Autobahnanschluss Aichel- berg der A8 – München, machen Ohmden als Wohngemeinde sehr attraktiv. Der starke Wirtschafts- und Industrieraum der Region Stuttgart, am mittleren Neckar bietet ein attraktives Arbeitsumfeld.

Ein breites Freizeit- und Naherholungsangebot bietet die Schwäbische Alb in unmittelbarer Nähe.

TURNACKER Motorradservice

Reparatur, Instandsetzung und Kundendienst sämtlicher Fabrikate und Quad jeden Mittwoch TÜV/Gutachten und Einlagerung

Seit TURNACKER Motorradservice 1990 Bachstraße 4 · 73275 Ohmden · Tel./Fax: 0 70 23 / 7 20 82 Mobil: 01 71 / 5 30 09 96 Öffnungszeiten: Mo – Fr. von 8 – 18 Uhr · Samstag nach Vereinbarung

Gemeindeinformationen 9 Holzbau Pfnür GmbH & Co. KG

Stefan Langer Hauptstr. 36 · 73275 Ohmden Tel.: 07023 - 957 100 Fax: 07023 - 957 249 Mobil: 0170 - 851 33 28 www.gartengestaltung-mit-pepp.de

10 Gemeindeorgane

Name Adresse / E-Mail Telefon Martin Funk Rathaus Ohmden 07023 9510-0 Bürgermeister Hauptstraße 18 [email protected]

Gemeinderat Anja Bezler Zeller Straße 14 07023 942605 [email protected] Peter Cramer Weitgaßstraße 3 07023 3434 [email protected] Benjamin Döbel Böhmlestraße 14 07023 7779928 [email protected] Michael Georg Frank Dorfwiesenweg 127 07023 744844 [email protected] Roland Greiner Hauptstraße 67 07023 8584 [email protected] Claudia Hack Haldenweg 7 07023 72774 [email protected] Daniela Haible-Lutz Haldenweg 11 07023 743856 [email protected] Dr. Martin Kaimer Stahlackerweg 97 07023 746411 [email protected] Andreas Rückschloß Dorfwiesenweg 50 07023 7459777 [email protected] Jörg Spielvogel Ammonitenweg 7 07023 957720 [email protected] Gemeinderäte 11 12 Ortsplan Ortsplan 13 Behördliche Einrichtungen

Rathaus und Kirche Foto: Peter Grotz

Bezeichnung / Anschrift Telefon

Gemeindeverwaltung Rathaus Ohmden 07023 9510-0 Hauptstraße 18 Fax: 07023 9510-16 E-Mail: [email protected] Internet: www.ohmden.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 13.30 – 18.00 Uhr

Schlesierstr. 84 • 72622 Nürtingen • Tel.: 07022. 50 338-0 • Fax: 07022. 50 338-50 • Email: [email protected]

14 Behördliche Einrichtungen Gemeindeinformationen Bezeichnung / Anschrift Telefon

Verwaltungsgemeinschaft Weilheim an der Teck 07023 106-0 Bürgermeisteramt Weilheim, Marktplatz 6 Bürgermeister: Johannes Züfle Landratsamt Esslingen 0711 3902-0 Pulverwiesen 11 Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle 0711 3902-1740 Kirchheim unter Teck Osianderstraße 6 Landwirtschaftsamt Nürtingen 0711 3902-1470 Marktstraße 16 Amtsgericht Kirchheim unter Teck 07021 9748-0 Alleenstraße 86 Agentur für Arbeit Kirchheim unter Teck 07021 9236-0 SteingaustraßeBrunnen Karlstraße 24 Bild: Martin Funk Rathaus Bild: Peter Grotz Finanzamt Nürtingen, Außenstelle Kirchheim/Teck 07021 575-0 AlleenstraßeDie Gemeinde 120 Ohmden liegt am östlichen Rand des Kreises Esslingen an der FreiwilligeGrenze zum FeuerwehrLandkreis Göppingen. Ohmden 07023 8211 Hauptstraße 45 KommandantPostleitzahl: Reiner Preyß (privat) 73275 07023 71907 Notariat Weilheim an der Teck 07023 7487-0 Grundbuchamt,Telefon-Vorwahl: Bahnhofstraße 6 07023 Polizei nNeckname Weilheim der Ohmdener: Hafenknöpfe 07023 90052-0 n Kirchheim unter Teck 07021 501-0 Einwohnerzahl: ca. 1.725 Revierförster Herr König 01736639503 SMarkungsfläche:taatliches Schulamt Nürtingen ca. 555 Hektar 07022 26299-0 Marktstraße 12 Höhenlage Rathaus: 346,85 m über NN.

Gerberstraße 10 - 73230 Kirchheim-Teck - Fon 07021-736635-0 www.hermann-ingenieurbuero.net - [email protected]

Behördliche Einrichtungen 15 8 Kindergarten

Kindergarten Foto: Peter Grotz

Bezeichnung Anschrift Telefon

Wiestalkindergarten Wiestalweg 9 07023 3130

OVK Kirchheim in Fahrt Stadt. Land. Bus.

Die OVK bringt Sie hin: zur Arbeit, zur Schule, zur Freizeit und natürlich auch wieder nach Hause. Schnell, günstig, stau- und streßfrei. Rund um Kirchheim sind wir für Sie da – damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Omnibus-Verkehr Kirchheim GmbH Tel. 07021 / 9222-0, www.ovk-kirchheim.de

16 Kindergarten Bildungseinrichtungen

Grundschule Foto: Peter Grotz

Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Ohmden Schulstraße 6 07023 3120 Grund- und Werkrealschule Neue Weilheimer Straße 9 07021 503970 Kirchheim-Jesingen

Gymnasien und Realschulen Kirchheim unter Teck Ludwig-Uhland-Gymnasium Hahnweidstraße 34 07021 5041-0 Schloßgymnasium Jesinger Halde 5 07021 50391-0 Freihof-Realschule Wollmarktstraße 38 07021 72490-0 Teck-Realschule Aichelbergstraße 591 07021 50394-0

Berufliche Schulen Kirchheim unter Teck Gewerblich Henriettenstraße 83 07021 92043-0 Kaufmännisch Boschstraße 28 07021 92037-0

Sonstige Bildungseinrichtungen Musikschule Bildungszentrum Wühle 07023 90042-0 Weilheim an der Teck Volkshochschule Max-Eyth-Straße 18 07021 9730-30 Kirchheim unter Teck e. V.

Bildungseinrichtungen 17 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Pfarramt / Name Anschrift Telefon

Evangelisches Pfarramt Pfarrbüro Hauptstraße 18 07023 909786 Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Kirchheim unter Teck Herr Pfarrer Keil Lindachallee 29 07021 92141-0 Kirchheim unter Teck Kath. Gemeindehaus „St. Markus“, Ohmden Schulstraße 17 07023 909247 Neuapostolische Kirche Mittlerer Weg 4 Herr Herzog Schulstraße 72 07023 9579885

18 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Kirche Foto: Peter Grotz Gesundheit

Ohmden – Häuserzeile Foto: Peter Grotz

Bezeichnung Anschrift Telefon

Kreiskrankenhaus Eugenstraße 3 07021 88-0 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck Kreiskrankenhaus Auf dem Säer, Nürtingen 07022 78-0 Klinik am Eichert Eichertstraße 3, Göppingen 07161 64-1 Diakoniestation Teck Alleenstraße 74 07021 486220 Teamleitung Weilheim Kirchheim unter Teck Frau Rendler 07023 71844 Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung Weilheim Frau Merkle 07021 4862214 Verein Soziales Netz Raum Weilheim Frau Bühler 07023 7433077

Gesundheit 19 Turn- und Sportstätten

Gemeinde-Mehrzweckhalle Foto: Peter Grotz

Bezeichnung Anschrift Telefon

Gemeinde-Mehrzweckhalle Wiestalweg 5 07023 5580 Bergwald-Sportanlage Josef-Azzolini-Weg 07023 6905 des TSV Ohmden

Bäder

Bezeichnung Anschrift Telefon

Freibäder Weilheim an der Teck Scholderstraße 11 07023 72637

Hallenbäder Untere Wiesen 10 07021 865705 Lehrschwimmbecken Weilheim an der Teck Limburghalle 07023 106-228 Helfersbergweg 9

20 Turn- und Sportstätten / Bäder Vereine und Verbände

Bergwald Sportgelände Foto: Peter Grotz

Bezeichnung Anschrift Telefon

Albverein Ohmden Vorsitzender: Roland Blum Seelilienweg 10 07023 2851 Gesangverein „Liederlust“ Ohmden 2. Vorsitzender: Steffen Bühler Schulstraße 31/3 07023 209846 Musikverein Ohmden Vorsitzender: Michael Schmidt Schulstraße 3 07023 7488927 Turn- und Sportverein Ohmden Vorsitzender: Matthias Ernst Juraweg 12 07023 740867 Seniorengruppe „Hafenknöpfe“ Ansprechpartner: Johann Steffl Stahlackerweg 10 07023 2738 Golf-Club Teck e. V. Am Golfplatz Vorsitzender: Norbert Schmid 07023 742663

Vereine und Verbände 21 Ver- und Entsorgung

Bezeichnung Telefon

Abwasserentsorgung Zweckverband Gruppenklärwerk (GKW) 07024 4055-0

Müllentsorgung Abfallwirtschaftsbetrieb 0711 9312-3 Regulärer Abfuhrtag: Donnerstag

Der Wertstoffhof und die Wertstoffcontainer befinden sich rechts der K 1265 Ohmden, Richtung Zell u. A.

Öffnungszeiten: April – Oktober November – März Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr 15.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 15.00 Uhr 09.00 – 15.00 Uhr

Problemmüllsammlungen des Landkreises werden bekannt gemacht.

Stromversorgung Region Alb-Neckar Netze BW GmbH, 73230 Kirchheim u. Teck 07021 8009-0

Wasserversorgung Zweckverband Landeswasserversorgung 07021 8003-0 Wasserhärte: 13 – 14 Grad dH.

HEIZÖL • DIESEL • KOHLEN HOLZPELLETS

Am Haslenbach 11 • 73278 Tel. 07021/9759-7 • Fax -25 • www.vester.eu · [email protected]

22 Ver- und Entsorgung Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet.Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Autohaus 15 Grabmale U3 Sanitär 10 Bauflaschnerei 3 Heizung 10 Sanitärtechnik 3 Bestattungsinstitut U3 Holzbau 10 Spritztechnik 10 Bettwaren 2 Ingenieurbüro 8 Steinmetz U3 Bildhauer U3 Kfz-Werkstatt 15 Steuerberatungs- Dachbeschichtung 10 Kreisbau- gesellschaft U2 Elektro 10 genossenschaft 14 Vermessungsbüro 9 Energie U4 Landschaftsbau 20 Verpackungen 16 Friseur 2 Matratzen 2 Wohnbau- BranchenverzeichnisGartenbau 20 Metallbau 11 genossenschaft 14 Golfclub 22 Omnibusverkehr U2 Zimmerei 10 U = Umschlagseite FRISUREN VON

DAMEN- UND HERRENFRISEUR INH. EDGAR MAIER SCHULSTRASSE 50/1 73275 OHMDEN TELEFON / FAX (0 70 23) 7 16 36

Bettwaren für Ihre Familie Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle• Daunendecken diese Betriebe haben • dieAllergiker-Programm kostenlose Verteilung • Matratzen Ihrer Broschüre / Lattenroste ermög- licht.• Naturhaardecken Weitere Informationen • Kinder-Programm finden Sie im Internet • unterBettfedernreinigung www.total-lokal.de. • Gesundheitskissen • Federkissen • Sonderanfertigungen Öffnungszeiten: Di - Fr von 14 - 18 Uhr - Jeden 1. Samstag von 10 - 13 Uhr elo Steppdecken-Matratzen Liebrich GmbH BauflaschnereiFabrikstr. 3 a 73275 Ohmden/Teck a Tel.2 07023Landschaftsbau – 90056 0 a www.elo-betten.com 10 Bestattungen 24 Motorradservice 9 Bestattungsinstitute2 24

Dachdecker 10 Omnibus-Verkehr Kirchheim 16

Farbspritztechnik 5 Pellets 22 Friseur 23 Sanitärtechnik 2 Gartenbau 10

Heizöl 22 Steuerberatungsgesellschaft 3

Holzbau 10 Zahnarztpraxis U2 Holzpellets 22 Zimmerei 10 Ingenieurbüros 14, 15

Kreisbaugenossenschaft 8 U = Umschlagseite

Branchenverzeichnis 23 Wenn Sie erlauben, gehen wir die letzten Schritte gemeinsam!

Ihr BESTATTER in Weilheim und Umgebung

Bestattungshaus JÄCK · Inhaber Stefan Jäck Bissinger Straße 11 · 73235 Weilheim an der Teck Telefon 07023-20 92 500 · Fax 07023-20 92 525 [email protected] · www.jaeck-bestattungshaus.de

24 Notruftafel / Impressum

Bezeichnung Telefon

Feuer, Notfall 112 Polizei 110 Deutsches Rotes Kreuz, DRK 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 2586930 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 2586937 HNO Bereitschaftsdienst 0180 2586936 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 0180 2586939 Polizeirevier Kirchheim unter Teck 07021 501-0 Polizeiposten Weilheim an der Teck 07023 90052-0 Telefonseelsorge Tag und Nacht – 0800 1110111 gebührenfrei und 0800 1110222

in Zusammenarbeit mit: Gemeinde Ohmden Hauptstraße 18 73275 Ohmden Redaktion: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Ohmden, Hauptstraße 18, 73275 Ohmden Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Jochen Müller mediaprint infoverlag gmbh Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Lechstr. 2, 86415 Mering Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist IMPRESSUM Registergericht Augsburg, die Media-Print Group GmbH, Paderborn HRB 10852 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: USt-IdNr.: DE 811190608 Gemeinde Ohmden, Martin Funk, Peter Grotz Geschäftsführung: Dr. Otto W. Drosihn, 73275050/9. Auflage/2014 Ulf Stornebel Druck: Tel.: 08233 384-0 Druckerei Beer Fax: 08233 384-247 Gabelmannsplatz 6 95632 Wunsiedel [email protected] Umschlag: 250 g, dispersionslackiert Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.gemeinde-ohmden.de