Urlaub dahemm 365 erlebnisreiche Tage in meiner Region urlaub.dahemm.stadt.land.wü. 3 Rieden

Gramschatz Hausen Opferbaum Fährbrück Erbshausen- Sulzwiesen Dipbach Ober- Hilpertshausen Rupprechtshausen Thüngersheim Unter- Güntersleben Burggrumbach Püssenheim

Leinach Seligenstadt Mühlhausen Gadheim Maidbronn Kürnach Margetshöchheim Veitshöchheim 6 10 14 Greußenheim Für Wanderfreudige Für Radelfans Für Abenteuerhungrige Zell a. WÜRZBURG Rothof Remlingen Roßbrunn Waldbüttelbrunn Holzkirchen Höchberg Mädelhofen Wüstenzell Eisingen Holzkirchhausen Waldbrunn

Kist Lindelbach Neubrunn Ober- Reichenberg Unter- Limbachshof

Böttigheim Lindflur Steinbach Uengershausen Erlach Sommerhausen Für Erholungssuchende 20 Fuchsstadt Zeubelried Albertshausen Klingholz Klein- Gossmannsdorf Moos Frickenhausen Eßfeld Darstadt Viel Spaß beim Urlaub dahemm!

Ingolstadt Hohestadt Ochsenfurt Kirchheim Ob mit dem Rad oder zu Fuß, ob Entdecken oder Entschleuni- Acholshausen Tückelhausen Sulzdorf gen, ob fränkisch trocken oder erfrischend nass – in Stadt und Gaukönigshofen Gaubüttelbrunn Herchsheim Landkreis Würzburg ist für jeden was dabei. Für den perfekten Wolkshausen Allersheim Gützingen Urlaub dahemm finden Sie in dieser Broschüre ein paar ausge- Rittershausen Eichelsee Hopferstadt Höttingen Euerhausen wählte Tipps, Touren und Adressen. Wir wünschen Ihnen allen Gaurettersheim Bütthard Bolzhausen eine wunderschöne Zeit in der Region Würzburg! Weitere Anre- Tiefenthal Sächsenheim Osthausen Für Badebegeisterte 26 gungen finden Sie unter: Oellingen www.stadt-land-wue.de Stalldorf Oesfeld Baldersheim Oberhausen Lenzenbrunn

Aufstetten Burgerroth Strüth

Röttingen Buch

Klingen 4 urlaub.dahemm.stadt.land.wü. 5

Urlaub dahemm 365 erlebnisreiche Tage in meiner Region Würzburg

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Region Würzburg, daheim oder dahemm, wie es bei uns heißt, ist es bekanntlich am schönsten. Dass dieses Sprichwort auf unsere Region zutrifft, müssen wir Ihnen nicht sagen. Wir leben auf einem Fleckchen Erde, auf dem es sich nicht nur gut leben und arbeiten, sondern auch gut urlauben lässt. Von Wander- und Radfahrerlebnissen für die Natur- begeisterten in Wald und Flur über Kletter- und Skateparks für die Abenteuerlustigen, Badestellen für diejenigen, die an heißen Tagen eine Abkühlung suchen, bis hin zu Orten der Entspannung - für den „Urlaub dahemm“ in unserer Region ist für jeden etwas dabei. Um Ihnen diese unglaubliche Vielfalt der Region Würzburg schmackhaft zu machen, arbeiten Stadt und Landkreis nun auch im Bereich der Naherholung eng zusam- Es ist unser Anliegen, die Stadt und den Landkreis Würzburg nicht nur für Gäste men. Seien Sie also gespannt. Es gibt einen gemeinsamen Auftritt unter dem Motto aus nah und fern als eine Urlaubsregion zu präsentieren, sondern auch für Sie, die „stadt.land.wü. – Natürlich Würzburg. Leben in Stadt und Landkreis“. Dieses Bürger:innen unserer schönen Heimat. Denn wir sind uns sicher, dass es einige Orte Logo steht für die „grenzenlose Partnerschaft“ zwischen Stadt und Landkreis und gibt, die sich selbst für Sie als fremde Urlaubsorte anfühlen - einfach, weil Sie diese wird seit der Landesgartenschau 2018 für alle Gemeinschaftsprojekte verwendet. gar nicht kennen. Wir sind stolz darauf, Ihnen, liebe Bürger:innen der Region Würzburg, mit dieser Genau deswegen wollen wir Ihnen Lust darauf machen, Ihre unmittelbare Heimat Broschüre attraktive Tipps für sämtliche Freizeitaktivitäten zur Verfügung zu stellen, noch besser kennen zu lernen und zu erleben, getreu dem Motto „Warum in die Fer- die es in unserer Region zu entdecken gilt – an 365 Tagen im Jahr. ne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“. Egal, ob Sie eher die Natur lieben, sich für Kultur interessieren oder einfach nur genießen möchten. Die Region bietet viel- Viel Freude beim Erleben und Entdecken der Region bei Ihrem „Urlaub dahemm“! fältige landschaftliche Highlights sowie bemerkenswertes Kulturgut. Und sollten Sie, wie es sich für einen Urlaub gehört, einen Entspannungstag einlegen wollen, laden die Park- und Kneippanlagen in der Region zum Verweilen ein. Für einen Ausflug an- derer Art bietet eine Schifffahrt auf dem Main die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen und die Natur und Landschaft von der Wasser-Perspektive aus zu genießen. Thomas Eberth Christian Schuchardt Landrat Oberbürgermeister Urlaub dahemm 6 für.wanderfreudige.stadt.land.wü. 7

Florian Geyer Statue Giebelstadt Sulzdorf Für Wanderfreudige Kulturweg „Weiß der Geyer“

Auf geht’s: durch Wald, Der Giebelstadter Kulturweg führt durch die Gemeindeteile Giebelstadt, Sulzdorf und Ingolstadt, wo sich der Ochsenfurter Gau nach Westen hin zur Tauber öffnet. Dabei Ingolstadt Wiesen und Weinberge! gibt es einiges zu sehen: Die Vielfalt Frankens wird Ihnen vor Augen geführt. Fünf Schlösser kreuzen den Weg – zum Teil heute noch in bestem Zustand, zum Teil eine Ruine und eines der Schlösser ist nur noch zu erahnen. In der Region Würzburg haben Wanderfreund:innen die berühmte Qual der Wahl. Streckenbeschreibung: Darf es ein Ausflug in den Wald, ein Streifzug durch Streuobstwiesen, eine Ge- Länge: ca. 10 km nusstour durch die Weinberge oder eine Wanderung entlang des Mains sein? Auch Zobel-Schloss Giebelstadt Höhendifferenz: 31 m Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz. An vielen Strecken begegnen Ihnen Bildstö- Maximale Steigung: 9 % cke, Denkmäler oder Kapellen. Empfehlung für Start: In Giebelstadt Eine vielfältige Auswahl an weiteren Wanderwegen finden Sie unter: zwischen den Kirchen St. Oswald und www.stadt-land-wue.de St. Joseph

Wollen Sie Ihre Routen lieber individuell zusammenstellen? Die Route im Überblick: Giebelstadt Dies können Sie einfach über unsere interaktive Landkreiskarte unter: Kennen Sie diese – Sulzdorf – Ingolstadt – Giebelstadt www.vianovis.net/lkr-wuerzburg Routen schon? Oswaldkirche Giebelstadt Wegmarkierung ist das gelbe EU-Schiffchen auf blauem Grund. Für Wanderfreudige Für 8 für.wanderfreudige.stadt.land.wü. 9

Natur- und Kulturlehrpfad „Am Berg“ in

Der „Berg“ war Jahrhunderte lang extensiv genutztes Weinland, heute ist er zu gro- ßen Teilen Naturschutzgebiet. Der Natur- und Kulturlehrpfad führt auf der Südseite des Berges hinauf zum Wartturm aus dem 15. Jahrhundert und auf der Westseite wieder hinab. Neun Stationen informieren Groß und Klein über natur- und kulturhis- torische Kostbarkeiten.

Festung Marienberg Festung Marienberg, Neutor

Über Festung Marienberg Leinach und Käppele ins Steinbachtal

Streckenbeschreibung: Vom Park der Landesgartenschau von 1990 erwandern Sie sich auf asphaltierten Länge: ca. 4,5 km Wegen die Festung Marienberg und das malerisch gelegene Käppele. Durch das Gehzeit: ca. 2 Stunden Naturdenkmal Annaschlucht, das waldreiche Steinbachtal und die Mainauen geht es Käppele Anspruch: recht einfach, kaum Steigun- zurück in die Stadt. gen. Nicht geeignet für Wanderungen mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Streckenbeschreibung: Empfehlung für Start: An der Länge: ca. 14 km Leinachtalhalle in Leinach, auf dem Tiefster-/ höchster Punkt: 168/359 m Parkplatz hinter dem Rathaus Belag: Asphalt, befestigte Wanderwege

Wegmarkierung ist das Schnecken- Empfehlung für Start: Unterhalb der

Wartturm Leinach haus der „weißen Turmschnecke“ auf Alten Mainbrücke in Würzburg beim grünem Grund. Biergarten Goldene Gans

Die Route im Überblick: Landes- gartenschau-Park von 1990 – Festung Marienberg – Käppele – Steinbachtal Innere Leiste – Mainauen Für Wanderfreudige Für 10 für.radelfans.stadt.land.wü. 11

Kletterwald Einsiedel

Einsiedel

Für Radelfans Gramschatzer Wald Mit rund 4.000 Hektar gilt der nördlich von Würzburg gelegene Gramschatzer Wald Unvergessliche Routen als eines der größten Naherholungsgebiete in unserer Region. Freuen Sie sich auf eine Fahrradtour durch das idyllische Waldgebiet. Entlang der Route kommen Sie an auf zwei Rädern: verschiedenen Walderlebnispfaden und dem Walderlebniszentrum Gramschatz mit anliegendem Biergarten und dem Kletterwald Einsiedel vorbei.

Weit mehr als 700 Kilometer Radwege Eine vielfältige Auswahl an örtlichen Radwegen finden Sie unter: bietet die Region Würzburg. Auf zwei www.stadt-land-wue.de Streckenbeschreibung: Rädern erleben Sie unberührte Natur Länge: 40,5 km ebenso wie idyllische Dörfer, treffen auf Wollen Sie Ihre Tour lieber individuell zusammenstellen? Maximale Steigung: 5,7 % einladende Biergärten und entdeckens- Dies können Sie einfach über unsere interaktive Landkreiskarte unter: Maximales Gefälle: 4,4 % werte Sehenswürdigkeiten. www.vianovis.net/lkr-wuerzburg Empfehlung für Start: Würzburg Zu den Routenführungen der Rad- und Wanderwege können Sie sich neben kultu- Talavera Parkplatz rellen Angeboten (z.B. Museen und Theater) auch Badestellen, Kletterparks, Park- und Kneippanlagen, Einkaufs- sowie Übernachtungsmöglichkeiten anzeigen lassen. Die Route im Überblick: Würzburg Wer auf dem Weg noch einen knackigen Apfel oder süße reife Pflaumen naschen – Versbach – Rimpar – Gramschatz will, kann auf der Karte nach den gekennzeichneten Probierbäumen suchen. Die – Güntersleben – Gadheim – Oberdürr- E-Biker:innen unter Ihnen freut es sicherlich, Informationen zu den E-Bike Ladesta- bach – Unterdürrbach – Würzburg tionen zu erhalten. Wenn man mit dem Auto anreist, um die Region mal von einer anderen Ecke zu erkunden, sind hierüber auch die Park&Ride Plätze abzurufen. Eine Abkürzung der Fahrradtour über Walderlebniszentrum das Waldhaus Einsiedel ist möglich. Aus der Fülle der Möglichkeiten stellen wir Ihnen drei Radrouten vor: Für Radelfans Für 12 für.radelfans.stadt.land.wü. 13

Rüwer und nüwer durch das alte Büttharder Amt

In und rund um Bütthard führt der Europäische Kulturradweg Dreiländereck durch die Kulturlandschaft am Westrand des Ochsenfurter Gaus, dessen Charakter von Feldern, etwas Wald und sanften Hügeln bestimmt wird. Die Strecke umfasst das ehemalige Amt Bütthard des Würzburger Hochstifts, dessen Ortschaften sich nach dem Ende des Alten Reiches 1806 in drei Ländern wiederfanden: in Bayern, Würt- temberg und Baden.

Höttingen Gerbrunn

Querfeldein zu Main und Wein Streckenbeschreibung: Die Mountainbikestrecke bietet eine abwechslungsreiche Tour durch die reizvolle Länge: ca. 28 km Kapelle Fürstenbild Gaurettersheim fränkische Landschaft in den Fluren von Würzburg, Gerbrunn und Randersacker. Höhenmeter: 555 m Verteilt auf der Strecke warten einige kurvenreiche Abschnitte – Trails. Diese lassen Dauer: 2 – 3 Stunden Streckenbeschreibung: die Herzen von ambitionierten Biker:innen höherschlagen. Länge: ca. 35 km Die Strecke verläuft auf vorhandenen Der Kulturradweg führt auf asphaltier- Rad-, Feld- und Hohlwegen. Einzelab- ten Strecken, teilweise auf Ortsverbin- schnitte sind asphaltiert und geschot- dungsstraßen sowie auf Abschnitten tert. Der Weg trifft mit bestehenden mit Schotterpisten. Fahrradwegen zusammen.

Empfehlung für Start: In Bütthard im Der Ein- und Ausstieg ist jederzeit Kapellenweg möglich. Hierzu dienen auch die Informationstafeln an verschiedenen Die Route im Überblick: Bütthard – Streckenabschnitten. Gützingen – Höttingen – Gaurettersheim – Tiefenthal – Simmringen – Bernsfel- Die Route im Überblick: Würzburg – Bütthard den – Oesfeld – Bowiesen – Bütthard Gerbrunn – Randersacker – Würzburg

Wegmarkierung ist das gelbe Randersacker Wegmarkierung ist ein orangenes EU-Schiffchen auf blauem Grund. Mountainbike-Piktogramm. Für Radelfans Für 14 für. abenteuerhungrige.stadt.land.wü. 15

Für Abenteuerhungrige Hier geht’s hoch hinaus Darf’s ein wenig Action sein? Bernhardt Ballonfahrten Flugsportclub Würzburg e.V. Am Feller 3 97234 Reichenberg

Verkehrsflugplatz Schenkenturm Flugsportclub Würzburg e.V. Pfaffenbergerstraße 97080 Würzburg

Kletterwald Einsiedel Modellflugplatz Uengershausen Flugsportclub Würzburg e.V. - Sparte Modellflug Modellflugplatz Uengershausen 97234 Reichenberg

Kletterwald Einsiedel Direkt am Walderlebniszentrum Gram- schatzer Wald liegt der Kletterwald Ein- siedel, der Abenteuer und Spaß für alle Bernhardt Ballonfahrten Altersgruppen auf drei verschiedenen

Höhen bietet: Schon Dreijährige kön- Hochseilgarten Frankenturm nen im Miniparcours auf Bobbycar oder Damit Ihr Ausflug ein unvergessliches Erlebnis wird, finden Sie hier für jeden Ge- Flugzeug schweben. Den Größeren ab 5 schmack eine vielseitige Auswahl an Möglichkeiten. Jahren steht der Hochseilgarten mit 5 Hochseilgarten Frankenturm Metern Höhe offen, ganz Mutige klettern Rauf geht´s auf den Frankenturm! Der Kletterwald Einsiedel Für den Höhenkick und das Auspowern eignen sich unsere Kletterparks. Etwas ru- im 9-Meter-Parcours. Hochseilgarten in Eibelstadt bietet Spaß, higer geht es beim entspannten Minigolfen mit der Familie oder beim Minigolf-Battle Action und Nervenkitzel beim Klettern unter Freund:innen zu. Oder wie wäre es mit einer romantischen Ballonfahrt? Forsthaus Einsiedel auf über 60 Stationen für Groß und Klein. 97222 Rimpar Wer Abenteuer erleben möchte, findet in der Region Würzburg viele spannende An- Am Sportpark 5 gebote für Groß und Klein. Hier kommen einige Tipps: 97246 Eibelstadt Für Abenteuerhungrige Für 16 für.abenteuerhungrige.stadt.land.wü. 17

Minigolfanlagen Streichelgehege und Tierpark

Für den kleinen Ausflug für Zwischendurch bietet sich eine Runde Minigolfen mit Wer lieber auf ein tierisches Abenteuer setzt, wird rund um Würzburg garantiert fün- der Familie oder Freund:innen an. Wer schafft diesmal, mit Schwung den Ball ins dig werden. Besonders Kinder lieben die Begegnung mit Tieren. Wer die Vierbeiner Netz zu treffen, ohne die weiteren Spieler:innen zu gefährden und wer wird der hautnah erleben, füttern oder vielleicht sogar mal streicheln möchte, hat hier die Minigolf-Champions? Hier finden Sie einige Minigolfplätze: Möglichkeit dazu:

Streichelgehege Arche Noah Das Streichelgehege Arche Noah liegt auf einem Hügel mit Blick über Gaukönigsho- fen mit seiner Kirche und weit in den Ochsenfurter Gau. Es hat eine Fläche von ca. 4 ha und beheimatet um die 100 Vierbeiner wie Pferde, Esel, Ponys, Rinder, Schafe, Ziegen und zwei Hängebauchschweine.

Siedlung „Rosengarten“ Streichelgehege Arche Noah Der Ausschilderung folgen. 97253 Gaukönigshofen

Tierpark Sommerhausen Tierpark Sommerhausen Der Tierpark Sommerhausen ermöglicht die unmittelbare Begegnung mit zahlreichen Haus- und Nutztieren wie Ziegen und Schafen, Ponys und Eseln, Kaninchen und Meerschweinchen und vielen mehr. Er ist außerdem ein Arbeitsplatz für Menschen Abenteuer Golfpark SVW 05 mit Behinderung und steht unter der Trägerschaft der Mainfränkischen Werkstätten. Neben den Tieren lädt das Café des Tierparks mit Imbiss, Kaffee und Kuchen, Eis und Bergtheim Güntersleben Würzburg Getränken zum Verweilen ein. Oberpleichfelder Straße 10 Minigolfanlage mit 18 Bahnen Abenteuer Golfpark SVW05 97241 Bergtheim (beleuchtet), im Dürrbachpark Die 18 Bahnen sind individuell gestaltet An der Tränk Laurenziweg 8 und halten unterschiedliche Herausfor- 97286 Sommerhausen Höchberg 97261 Güntersleben derungen bereit. Minigolfanlage unterhalb Oberer Bogenweg 1 vom Mainlandbad, Minigolf Veitshöchheim 97074 Würzburg Rudolf-Harbig-Platz 3 Mainlände 1a 97204 Höchberg 97209 Veitshöchheim Für Abenteuerhungrige Für 18 für.abenteuerhungrige.stadt.land.wü. 19

Skateplätze

Wo Halfpipes, Snakeruns und Pyramiden warten: Coole Jungs und taffe Mädels kön- nen atemberaubende Tricks mit Skateboard, Scooter oder BMX auf den zahlreichen Skateplätzen in der Region Würzburg zeigen.

Eisingen Thüngersheim Die Skateanlage ist ein Teil der Frei- Die Skateanlage, ausgestattet sportanlage mit Beach-Volleyball-Feld mit Quarterpipe und Rampe, ist für und Leichtathletikanlage. Anfänger:innen und Profis geeignet. Die Anlage kann auch mit Inline-Skates Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße 3 und BMX-Rädern genutzt werden. 97249 Eisingen Skateplatz am Sportgelände Steinbruch

Ochsenfurt 97291 Thüngersheim Skatepark Würzburg Die Skateanlage hat eine Fläche von 360 m2 und ist mit einer 1,60 m Waldbüttelbrunn Quarterpipe, zwei Mini Quarterpipes, Skateranlage mit Treppen, Halfpipe, einer Funbox mit Ledge und Rail, einer Pyramide Grindcurb (40 cm hoch) und einer Little London Gab Bank ausgestattet. Am Sumpfler

Skatepark Ochsenfurt 97297 Waldbüttelbrunn Skateplatz am MainRadweg zwischen Skatepark Waldbüttelbrunn der alten und der neuen Mainbrücke Würzburg 97199 Ochsenfurt Skatepark Zellerauer „Mainwiesen“ Der Skatepark bietet auf einer Fläche von ca. 1400 m2 viel Platz für Sport & Action. (Achtung: hier sind ausschließ- lich Skateboards erlaubt)

Mainaustraße 46 (am MainRadweg) 97082 Würzburg Für Abenteuerhungrige Für 20 für.erholungssuchende.stadt.land.wü. 21 Für Erholungssuchende

Entschleunigung gesucht – Parkanlagen Region Würzburg gefunden! Erlabrunn: „Ewiger Garten“ Ewiger Garten Im Ewigen Garten sind ausschließlich regionale Pflanzen aus Trockenlebensräumen des mainfränkischen Muschelkalks gepflanzt. Die Pflanzung ist naturnah und dyna- misch, das heißt sie verändert sich durch Aussaat und Wurzelausbreitung der Wild- arten. Da sie sehr blütenreich ist und von vielen verschiedenen Insekten als Nektar- und Pollenquelle aufgesucht wird, ist sie auch von einem hohen ökologischen Wert – wie geschaffen für Gärten in Zeiten des Insektensterbens und des Klimawandels. Der Ewige Garten liegt am MainRadweg nördlich der Tennisplätze in Erlabrunn. Er ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Parkmöglichkeiten bestehen im Bereich der Naherholungsanlage „Erlabrunner Badeseen“.

Röttingen: Paracelsus-Gärtchen, Mühlbachgrund und Tauberufer

Der staatlich anerkannte Erholungsort Röttingen liegt inmitten des Lieblichen Tau- Paracelsus-Gärtchen bertals direkt am Fluss Tauber. Die Naherholungszone am Mühlbachgrund lädt zum Entspannen und Erholen ein. Bei schönem Wetter können Sie auf Liegebänken unter Sonnensegeln relaxen. Machen Sie einen Spaziergang durch die Anlage oder erfri- schen Sie Ihre Füße im Mühlbach sowie an der Kneippanlage. Auch für ein Picknick ist die Anlage bestens geeignet. Im Paracelsus-Gärtchen verbreiten rund 70 ver- schiedene Gewürz- und Heilkräuter ihren intensiven Duft.

Würzburg: Ringpark In vielen Gemeinden laden Park- und Kneippanlagen zum Entspannen ein. Oder Sie Mitten in der Stadt ins Grün abtauchen, diese Gelegenheit bietet in Würzburg der lassen bei einer Schifffahrt auf dem Main die Seele baumeln und genießen Natur und Ringpark, auch Glacis genannt. Er umspannt die barocke Altstadt von der Friedens- Landschaft von einer anderen Perspektive aus. brücke bis zur Löwenbrücke. Der Ringpark verkörpert im wahrsten Sinne des Wortes „Stadtnatur“: Historischer Neben den hier aufgeführten Park- und Kneippanlagen finden Sie auf der Website Park, Lebensraum für geschützte Arten und Klimapuffer. Heute kann man unter unter www.stadt.land.wue.de weitere Möglichkeiten der Entspannung und Ent- 4800 Bäumen (220 Arten und Sorten) durch Wiesenflächen mit zahlreichen Früh- schleunigung. jahrsblühern spazieren. Ein Baumlehrpfad mit 49 Informationstafeln gibt einen Ein- blick in den reichen Baumbestand des Ringparks. Spielplätze, eine Bocciabahn und

Bouleflächen und im Klein-Nizza ein Teich mit Blumen ziehen Erholungssuchende in Ringpark Parkanlagen den Würzburger Ringpark. Für Erholungssuchende Für 22 für.erholungssuchende.stadt.land.wü. 23

Eibelstadt Weinlage Eibelstädter Kapellenberg 97246 Eibelstadt

Frickenhausen Weinlage Kapellenberg Kapellensteige 97252 Frickenhausen a.Main

Rimpar Randersacker Weinlage Sonnenstuhl Frickenhausen 97236 Randersacker terroir f – Magische Orte des Frankenweins Rimpar Weinlage Kobersberg Wer zu einem terroir f hinaufsteigt, hat einen herrlichen Blick über die faszinierende 97222 Rimpar Landschaft des Fränkischen Weinlands – doch ein terroir f ist viel mehr als nur ein Aussichtspunkt. Die Natur verschmilzt hier mit Landschaftsarchitektur, Kunst und Sommerhausen Weinkultur und präsentiert das Fränkische Weinland in voller Pracht. Siegelswäldchen 97286 Sommerhausen Zu den magischen Orten in der Region Würzburg zählen Eibelstadt, Frickenhausen, Randersacker, Rimpar, Sommerhausen, Thüngersheim und Würzburg. Jedes terroir f Thüngersheim widmet sich einem speziellen Thema wie der Geologie und der Ökologie des Weines Thüngersheimer Johannisberg und setzt dieses auf ganz eigene Weise in Szene. Am Fischberg Sommerhausen 97291 Thüngersheim Randersacker Eibelstadt Weinlage Scharlachberg 97291 Thüngersheim

Würzburg Weinlage Würzburger Stein 97070 Würzburg Für Erholungssuchende Für 24 für.erholungssuchende.stadt.land.wü. 25

Remlingen Veitshöchheim Veitshöchheim

Kneippanlagen Schifffahrt

Kneippanlagen gibt es in vielen Gemeinden in der Region. Dass das Kneippen zum Die Nixe – Ochsenfurter Altstadtfähre Wohlbefinden beiträgt, steht wohl außer Frage. Wer also seinem Körper etwas Gutes Die Ochsenfurter Altstadtfähre NIXE war eigentlich als Übergangslösung während tun will, der kann seine Beine und Arme in einer der Kneippanlagen kühlen. der Bauarbeiten der Alten Mainbrücke gedacht. Die Ochsenfurter:innen haben das Schiff im Laufe der Zeit jedoch liebgewonnen und auch viele Besucher:innen erleben

Giebelstadt/Eßfeld Veitshöchheim Würzburg die Stadt der Türme gerne aus einer anderen Perspektive. Die Nixe Kneippbecken „Der Jungbrunnen“ Wassertretanlage und Barfußpfad Weiherweg an der Mainlände Der Förderverein NIXE e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die NIXE zu erhalten und 97232 Eßfeld Am Güßgraben von Mai bis Oktober regelmäßige Rund- und Fährfahrten auf dem Main anzubieten. 97209 Veitshöchheim Remlingen Linienfahrt Veitshöchheim - Würzburg Der See mit Kneipp-Einstieg ist ein wah- Würzburg Zwischen Veitshöchheim und Würzburg verkehren regelmäßig Ausflugsschiffe der res Kleinod am Rande des Ortskernes. Kneippwiese „Kaller Garten“ beiden Schifffahrtsgesellschaften ‚Schiffstouristik Würzburg‘ und ‚Veitshöchheimer Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen Johannisweg Personenschifffahrt‘. Sie bieten von April bis Oktober mehrmals täglich Fahrten an. und Entspannen ein. 97082 Würzburg Hintere Gasse Los geht‘s in Veitshöchheim an der Mainlände oder in Würzburg am Kranenkai. 97280 Remlingen Für Erholungssuchende Für 26 für.badebegeisterte.stadt.land.wü. 27

Für Badebegeisterte Abtauchen, abkühlen, Spaß haben! Erlabrunner Badesee Idyllisch im Maintal gelegen finden Sie, eingerahmt von den Landschaftsschutzge- bieten Mainufer und Volkenberg, den Erlabrunner Badesee. Doch der Name täuscht Wer nicht die Möglichkeit hat, sich seinen eigenen Pool in den Garten zu stellen – etwas, denn eigentlich sind es zwei Seen - der Große See und der Kleine See. Zu- halb so schlimm, die Region Würzburg bietet genügend Möglichkeiten für eine wohl- sammen kommen sie auf eine Wasserfläche von sieben Hektar. tuende Erfrischung an heißen Tagen. Neben dem Dallenbergbad und dem Nautiland in der Stadt Würzburg gibt es etliche Freibäder im Landkreis. Von Thüngersheim im Große Liegewiesen laden zum Verweilen ein, ein Kinderspielplatz, eine Wasserseil- Norden bis Gelchsheim im Süden, von Neubrunn im Westen bis Ochsenfurt im Osten. bahn und Grillstellen bringen Jung und Alt zusammen. Fürs leibliche Wohl sorgt bei An heißen Tagen sind auch der Main und die Tauber eine beliebte Alternative zum gutem Wetter ein bewirteter Kiosk. Freibad. Lage und Anfahrt: Weitere Anregungen finden Sie unter www.stadt-land-wue.de Der Badesee liegt in Erlabrunn, zwischen Würzburg und Zellingen, zu erreichen über die Staatsstraße 2300. Die Fahrt von Würzburg aus dauert ca. eine Viertelstunde. Die erste Abfahrt führt direkt zum Kleinen See, die zweite zum Kiosk am Großen See. Insgesamt stehen 1.000 Parkplätze zur Verfügung. Auch eine bequeme Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, eine Bushaltestelle befindet sich vor der Tür. Noch schöner aber ist die Anfahrt mit dem Fahrrad, schließlich windet sich der MainRadweg um die Badeseen herum. Für Badebegeisterte Für 28 für.badebegeisterte.stadt.land.wü. 29

Badestellen und Badebuchten Frickenhausen Freibäder in der Region Würzburg

Mainlände Eibelstadt Badebucht Frickenhausen In der Region Würzburg gibt es etliche Freibäder – hier nur eine Auswahl – die ein Auf Urlauber:innen daheim warten in Eine Badebucht für große und kleine erfrischendes Bad an heißen Sommertagen garantieren. Bitte besuchen Sie die Web- dem Naherholungs- und Freizeitgebiet Wasserfreunde gibt‘s in Frickenhausen. seiten der Gemeinden für aktuelle Informationen zu den Freibädern. ein Naturspielplatz, Fitnessgeräte, Him- Der Main grenzt direkt am Ortsgesche- melsschaukel, Balancierparcour, Main- hen an gepflegte, breite Liegewiesen Freizeit- und Erlebnisbad Kirchheim terrasse, Picknickwiese, eine Boule- über die gesamte Länge von Fricken- bahn sowie eine Aussichtsplattform am hausen. Ein alter Baumbestand bietet Naturdenkmal. Wassersportler können schattige Plätzchen, für Sonnenanbeter eine Slipanlage für Stand Up Paddling, sind Liegen vorhanden. Es gibt eine An- Kanus und Ruderboote nutzen. Ein Ki- legestelle für Boote und Kanus. Stand osk sorgt für die Bewirtung. Up Paddling ist ebenfalls möglich (kei- ne Vermietung). Am Kiosk können Sie Lage und Anfahrt: Die Mainlände Eibel- Snacks und Getränke kaufen. Im Ort stadt liegt unterhalb der B 13 an der zwei- gibt es eine Eisdiele. Schwimmbad Albertshausen Geisbergbad Veitshöchheim Winterhausen ten Ausfahrt von Würzburg kommend. Badstraße 12 Am Geisberg 21 Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Lage und Anfahrt: Die Badebucht ist gut 97234 Reichenberg 97209 Veitshöchheim mit dem Rad erreichbar. Der Radweg Mainlände Winterhausen führt direkt am Main entlang. Parkplätze Die Mainlände in Winterhausen ist mit Schwimmbad Gelchsheim Dallenbergbad Würzburg sind vorhanden. einer schönen Badebucht ausgestaltet. Hofstraße 11 König-Heinrich-Straße 52 Hier finden Sie unter anderem eine Lie- 97255 Gelchsheim 97082 Würzburg Badebucht Randersacker gewiese, Sitzplätze und zwei drehbare Wer Strandfeeling sucht, muss nicht ans Liegebänke. Ein Fahrradweg führt direkt Freizeit- und Erlebnisbad Nautiland Würzburg Mittelmeer reisen. Einen Sandstrand hat dort vorbei. Außerdem finden Wasser- Kirchheim Nigglweg 9

Eibelstadt auch das Weindorf Randersacker zu wanderer ein Gelbe-Welle-Schild zur Gartenstraße 97070 Würzburg bieten. Orientierung. An den Wochenenden in 97286 Kirchheim Nautiland Würzburg den Sommermonaten kann man Stand Lage und Anfahrt: Die kleine Badebucht Up Paddle Boards ausleihen. In der Nähe Städt. Freibad auf der Maininsel liegt direkt am MainRadweg, der von der Badebucht befinden sich Gaststät- Ochsenfurt Freibad Uettingen Würzburg nach Ochsenfurt führt, Nähe ten und Biergärten sowie ein Mehrgene- Frickenhäuser Straße 35 Mainparkplatz. Hier können neben Rä- rationenspielplatz mit Sportgeräten für 97199 Ochsenfurt dern auch Stand Up Paddle Boards Erwachsene und einer Boulebahn.

Randersacker geliehen werden. Und der Imbiss ist in Freibad Uettingen nächster Nähe. Lage und Anfahrt: Die Mainlände Win- Würzburger Straße 1 Dallenbergbad Würzburg terhausen befindet sich am Werrweg. 97292 Uettingen Für Badebegeisterte Für 30

Tourist-Information Ochsenfurt Tourist-Information Veitshöchheim Hauptstraße 39 Mainlände 1 97199 Ochsenfurt 97209 Veitshöchheim 09331 5855 0931 78090025 [email protected] [email protected]

Tourist-Information Randersacker Zweiuferland Tourismus e.V. Maingasse 9 Mainlände 1 97236 Randersacker 97209 Veitshöchheim 0931 705317 0931 30408778 [email protected] [email protected]

Tourist-Information Röttingen Fränkisches Weinland Marktplatz 1 Turmgasse 11 97285 Röttingen 97070 Würzburg 09338 972854 0931 372335 [email protected] [email protected]

Tourist-Information Tourist Information & Sommerhausen Ticket Service Hauptstraße 15 Falkenhaus, Marktplatz 9 97286 Sommerhausen 97070 Würzburg 09333 8256 0931 372398 [email protected] [email protected]

Impressum Gestaltung: Schinagl Graphic-Design Herausgeber: Stadt und Landkreis Würzburg Fotonachweis: AHA Design | Bernhardt Ballonfahrten | Andreas Bestle | Klaus Buchner Landkreis Würzburg CTW | Tanja Dürr | Stadt Eibelstadt | U. Faust | Fränkisches | Weinland, Andreas Hub Zeppelinstraße 15 | 97074 Würzburg J. Gerstberger | Markt Giebelstadt | Ronald Grunert-Held | ILE Maindreieck | Johannes Tel. 0931 8003-5115 Kiefer | Kletterwald Einsiedel | Ralf Kuhn | Evelyn Lorenz | Mainfränkische Werkstätten E-Mail: [email protected] GmbH | Stadt Ochsenfurt | Schmelz Fotodesign | SVW05 | TI Ochsenfurt | Florian www.landkreis-wuerzburg.de Trykowski | Gemeinde Uettingen | Patty Varasano | Verschönerungsverein Würzburg e.V. Gemeinde Waldbüttelbrunn | Jan Wiesner | WVV | S. 19 © guteksk7/stock.adobe.com Congress-Tourismus-Würzburg Eigenbetrieb der Stadt Würzburg Tel. 0931 37-2335 E-Mail: [email protected] www.wuerzburg.de Informationen www.stadt-land-wue.de