GEMEINDEMITTEILUNGSBLATT | LANDKREIS Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr

Januar 2019 Nr. 01/2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das neue Jahr alles Gute, Glück, Gesundheit und Frieden. Ihr Erster Bürgermeister Thilo Wagner

Bei uns in der Gemeinde  Seite 18 Senioren  Seite 26 Kirchliche Nachrichten  Seite 23 Vereine  Seite 30 2 Infotafel

Infotafel

Notrufnummern Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum am Bruderwald  0951 503-0 Feuer-Notruf 112  Klinik Dr. Schellerer  0951 503 - 44100 Polizei-Notruf 110  Klinikum am Michaelsberg  0951 503-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf  112 Geburtshaus Bamberg    0951 303637 Polizei Bamberg-Land  0951 9129 310 Ärztlicher Notfallruf 116 117  Bürgersprechstunde im Rathaus Giftnotruf  030 19240 Giftzentrale Nürnberg  0911 3982451 Am 03.01.2019 findet im Rathaus (ohne Voranmel- dung) die Bürgersprechstunde mit dem ersten Bür- Wichtige Telefonnummern germeister Thilo Wager von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Ärztliche Bereitschaftspraxis  09546 88888 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800 1110-111 Bücherei Stegaurach Tel.: 0951 50989620 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos) 0800 1110-222 Familienpflegewerk Bamberg 0951 502691 Öffnungszeiten: Mo 13.30 – 15.30 Uhr  Di 07.45 – 12.45 Uhr Deutscher Kinderschutzbund 15.00 – 17.30 Uhr Kreisverband Bamberg e.V. 0951 28192  Mi 10.00 – 11.30 Uhr Frauenhaus Bamberg – Hilfe und Do 17.00 – 20.00 Uhr Beratung für Frauen und Kinder  0951 58280 Psychosoz. Beratungs- u. Behandlungs- An allen gesetzlichen Feiertagen in Bayern geschlossen. stellen für Suchtkranke u. deren Während der bayerischen Schulferien am Dienstag- Angehörige  0951 29957-40 vormittag geschlossen. Katholische Beratungsstellen für Info auf www.buecherei-stegaurach.de Schwangerschaftsfragen  0951 29957-50 Notruf bei sexualisierter Gewalt  0951 9868730 Müllabfuhr im Januar 2019 Telefonseelsorge Bamberg  0800 1110-111 Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Die Abholung der Restmüll-, Papier- und Biotonne sowie Gelber Sack erfolgt in den einzelnen Gemeinde- Kreisverband Bamberg  0951 981 89-0 teilen an den nachfolgend aufgeführten Tagen: Restmülltonne Do. 10.01.2019 / Do. 24.01.2019 Kliniken Papiertonne Mi. 09.01.2019 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Biotonne Fr. 04.01.2019 / Do. 17.01.2019 Juraklinik Scheßlitz 09542 779-0 Do. 31.01.2019  Gelber Sack Di. 08.01.2019 Steigerwaldklinik  09546 88-0 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH  09542 779-0 Anmeldeschluss für die Klinik am Eichelberg Burgebrach  09546 88-510 nächste Sperrmüllsammlung: 30.01.2019

Wertstoffhof Waizendorf Kaifeck Waizendorf-Kaifeck 96135 Stegaurach-Waizendorf Sommerzeit: Mi 14.00 - 18.00 Uhr, Sa 09.00 - 14.00 Uhr Tel.: 0951 / 85-706 oder -708 Winterzeit: Mi 14.00 - 17.00 Uhr, Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Stegaurach – Erscheinungsweise: Einmal im Monat Verantwortlich für Anzeigen und Druck: – Änderungen vorbehalten – Daniel Palasti, Aktiv Druck & Verlag GmbH Tel. 0 95 22/94 35-64, E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe: Freitag 01.02.2019 Redaktionsschluss: Montag 21.01.2019 Anzeigenannahme: Daniel Palasti, Tel. 0 95 22 / 94 35-64 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende [email protected] E-Mail-Adresse schicken: [email protected] Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Herausgeber: Parteiverkehr: Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte Gemeinde Stegaurach Mo. – Mi. / Fr. 8.00 – 12.00 Uhr bleiben der Redaktion vorbehalten. Schlossplatz 1 Do. 8.00 – 12.00 Uhr 96135 Stegaurach 14.00 – 18.00 Uhr Bildnachweis: Fotolia Informationen durch den Bürgermeister 3

Informationen durch den Bürgermeister

Neujahrsempfang 2019 der Gemeinde Stegaurach Zum traditionellen Neujahrsempfang der Gemeinde Stegaurach sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Diese erste, offizielle Veranstaltung im neuen Jahr soll den Menschen unseres Ortes Gelegenheit bieten, sich in entspannter Atmosphäre zu begegnen, um die guten Wünsche für das neue Jahr auszutauschen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Ort: Aurachtalhalle, Stegaurach Termin: Donnerstag, den 10.01.2019 Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Thilo Wagner Erster Bürgermeister

Besuch vom Nikolaus in der Kita Don EISERNE HOCHZEIT Bosco bei Familie Frank Am Nikolaustag schlüpfte erster Bürgermeister Thilo Wagner in eine Die Eheleute Irma und Ernst feierten am 20.11.2018 ihre Eiserne besondere Rolle und überraschte die Kinder des Kindergarten Don Hochzeit in Mühlendorf. Bosco als Nikolaus. Zu diesem besonderen, 65-jährigen Hochzeitsjubiläum gratulierten Voller Spannung wurde er von allen erwartet. ihre beiden Kinder, zwei Enkel, drei Urenkel, viele Verwandte, Zur Begrüßung sangen die Kindergartenkinder ein Nikolauslied und Freunde und Nachbarn. Auch von offizieller Seite gratulierte trugen ein Gedicht vor. Da es im Kindergarten nur brave Kinder gibt, Stegaurachs Erster Bürgermeister Thilo Wagner und der stellver- bekam natürlich jedes Kind einen gefüllten Socken vom Nikolaus. tretende Landrat Johann Pfister. Zum Abschluss wurde der Nikolaus traditionell mit dem Lied „Lasst Das erste Treffen der beiden fand auf der Kirchweih in Wildensorg uns froh und munter sein“ verabschiedet. statt, als Irma von ihrem Ernst zum Tanzen aufgefordert wurde, Gleich darauf besuchte er noch die Krippenkinder und übergab ihnen sie allerdings noch nicht in den Tanzsaal durfte, weil sie erst 15 ebenfalls ein Nikolausgeschenk. Jahre alt war. Drei Jahre später fand dann die Hochzeit statt und seit diesem Zeitpunkt wohnen sie in Mühlendorf. Ernst arbeitete als KFZ-Mechaniker bei den Stadtwerken und seine Frau Irma kümmerte sich um die Familie und arbeitete in der Gärtnerei ihrer Eltern. Beide sind noch sehr rüstig und gehen bei jedem Wetter spa- zieren.

Von links: stellv. Landrat Johann Pfister, Irma und Ernst Frank, 1. Bürgermeister Thilo Wagner 4 Informationen durch den Bürgermeister Schülerlotsen wurden ausgezeichnet Es ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden, dass der Landkreis Bamberg in der Vorweihnachtszeit Schulweghelfer aus- zeichnet. Dieses Jahr folgten insgesamt 18 Schülerlotsen, 12 Schul- buslosten und 14 erwachsene Schulweghelfer der Hans-Schüller Grund- und Mittelschule Hallstadt und der Grund- und Mittelschule Altenburgblick Stegaurach der Einladung ins Landratsamt Bamberg. Stellvertretend für alle 173 Schülerlotsen, 151 Schulweghelfer und 178 Schulbuslotsen im Kreisgebiet dankte ihnen stellv. Landrat Jo- hann Pfister sowie erster Bürgermeister Thilo Wagner. Zum Dank wurde eine Urkunde und eine kleine Anerkennung überreicht. Im Jahr 2018 kam es im gesamten Landkreis Bamberg lediglich zu einem Schulwegunfall mit einem Leichtverletzten. Dass die Statistik so geringe Zahlen ausweise, sei zu einem großen Teil auf die Tätig- Neues keit der Schülerlotsen zurückzuführen. BürgerMOBIL ist unterwegs

Von der Gemeinde Stegaurach wurde ein neuer Mercedes Benz „Vito“ angeschafft und wird künftig als BürgerMobil im Gemein- degebiet unterwegs sein. Das Fahrzeug hat extra einen behindertengerechten Ein- und Ausstieg.

Unser BürgerMOBIL ist für Sie im Gemeindegebiet unterwegs, DIENSTAG, 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr DONNERSTAG, 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Wenn Sie mitfahren wollen, melden Sie Ihren Fahrtwunsch spä- testens einen Tag vorher in der Gemeindeverwaltung bei Frau Wächtler unter der Tel. Nr. 0951 / 99 222-40 oder 0951 / 99 222-0 an.

Das neue Fahrzeug der Gemeinde Stegaurach wird künftig zu- dem zur Schülerbeförderung eingesetzt.

Fotos (Quelle: Rudolf Mader)

An dieser Stelle bedanken wir uns auch beim 3. Bürgermeister W. Waß- mann, der sich um die Schülerlotsen kümmert. Herzlichen Dank. Fundbüro Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben und können während der Öff- Richtigstellung zur Veröffentlichung nungszeiten im Bürgeramt abgeholt werden: Mitteilungsblatt Dezember 2018 25.10.2018 2 Schlüssel, gefunden in der Auracher Straße Im Bericht „In Stegaurach ist das neue Kinderhaus ca. 25.10.2018 silbernes Fahrrad, gefunden an der Bushaltestel- an der Schule eröffnet worden“, ist uns leider ein le in Mutzershof Fehler unterlaufen. 29.10.2018 Schlüssel mit Anhänger, gefunden im Amselweg Richtig muss es heißen: 16.11.2018 kleiner Schlüssel (evtl. Briefkastenschlüssel, S. Kellenbeck ist Einrichtungsleiterin der Kita Fahrradschlüssel, etc.) Don Bosco und Frau N. Köhl ist Gruppenleiterin im Bürgeramt Stegaurach, Schloßplatz 1, Tel. 0951/99222-31 bzw. -32 Kinderhaus. E-Mail: [email protected] Bild: Stefanie Kellenbeck Informationen durch den Bürgermeister / Landratsamt 5 Ein schönes Stück Tradition Landratsamt Jeden zweiten Donnerstag im Monat laden Frau Waßmann und Frau Scharf die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Stegaurach zum „Gemütlichen Donnerstag“ ein. Ein schönes Stück Tradition seit vie- Pressemitteilung des Fachbereichs­ len Jahren. Abfallwirtschaft: In diesem Monat fuhr der Bus nach Büchelberg. In sehr gemütli- cher und weihnachtlicher Atmosphäre fand dort die Adventsfeier Thema: Landkreis verschickt statt. Bei Kaffee, Glühwein und Stollen begrüßte Thilo Wagner, der Abfall­kalender – Änderung der ebenfalls der Einladung gefolgt war, alle Anwe- Abfuhrtage/-zeiten beachten! senden herzlich. In den letzten Tagen wurden über 72.000 Abfallkalender an sämtliche Die Organisatoren ga­‑ Haushalte im Landkreis Bamberg verteilt. Darin sind wie gewohnt die ben sich bei der Gestal- Abfuhrtermine für das Jahr 2019 sowie alle weiteren Informationen­ tung des Nachmittags rund um das Thema „Abfallwirtschaft im Landkreis Bamberg“ ent- sehr viel Mühe. Auf dem halten. Programm standen Weih- Sofern weitere Exemplare des Abfallkalenders 2019 benötigt werden, nachtsgeschichten und sind diese im Landratsamt Bamberg erhältlich. Ab Mitte der Kalender- Gedichte, vorgetragen von woche 51/2018 können die Ersatzexemplare auch bei den Gemein- Frau Scharf und Frau deverwaltungen bezogen werden. Zusätzliche Abholpläne stehen auf Waßmann. der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-bamberg.de/ Der Nikolaus und sein abfallwirtschaft zum Download oder Ausdruck bereit. Helfer schauten vorbei Neue Abfuhrtage der Restmüll-, Bio- und Papier­ und kurzerhand ver- zauberten die „Au­rach- behälter ab 2019 Lerchen“ mit weihnacht- Ab Januar 2019 ändern sich in vielen Landkreisgemeinden die Ab- lichen Liedern alle in be- fuhrtage der Restmüll-, Bio- und Papierbehälter. Dies liegt einerseits sinnliche Stimmung. daran, dass der Entsorgungspartner im Bereich der Papiertonnen- Ein leckeres Essen sorgt leerung wechselt und andererseits die Firma Eichhorn von ihrem für einen gelungenen vertraglichen Recht Gebrauch macht, Optimierungen am Tourenplan Ausklang des Tages. der Restmüll- und Biotonnenleerung vorzunehmen. Sämtliche reguläre Abfuhrtermine sind in den Abfallkalendern abge- druckt. Verschiebungen aufgrund von Feiertagen wurden dabei wie gewohnt bereits berücksichtigt. Wichtig für alle: Abfallbehälter und gelbe Säcke müssen am Tag der Leerung ab 6:00 Uhr bereit stehen, unabhängig davon, ob sich der Abfuhrtag ändert oder nicht! Neuer Altpapierentsorger Aufgrund der Ergebnisse einer europaweiten Ausschreibung werden die grünen Altpapierbehälter im Landkreis Bamberg ab Januar 2019 von der Firma Georg Simon GmbH (Stockheim) geleert. Kostenloser Erinnerungsservice – Keine Abfuhrtermine mehr verpassen! Über die eigens eingerichtete Plattform www.abfalltermine-bamberg. de bietet der Landkreis die Möglichkeit an, sich kostenfrei für einen E-Mail-Erinnerungsservice zu registrieren. Außerdem können sich interessierte Kunden gemeindebezogen ihre Abfalltermine als digita- len Kalender herunterladen, sowie PDF-Nachdrucke der Abholpläne generieren. Zusätzlich wird auf dem Portal zur bereits bewährten, unentgeltlichen Android-App auch eine kostenfreie App für iOS-Endgeräte ange­ boten.

Bei Fragen zur Abfallwirtschaft steht die Abfallberatung des Land- kreises unter folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: 0951/85-706 oder 85-708

Qualität und Zuverlässigkeit sind unsere Stärken! NEUE HAUSTÜREN 20192018 Attraktiv · Solide · Sicher · Preiswert www.ritzkowski-bauelemente.de  Fenster und Haustüren  Insektenschutz  Rollläden für Neu- u. Altbau  Markisen, Terrassendächer, Verglasungen  Innentüren  Alle Montageleistungen  Wartung und Reparaturen Aluminium-Haustür-Modelle

® Stefan Ritzkowski 96175 RitzkowskiBauelemente Ausstellung: Ohmstraße 13 - Geöffnet nach Terminvereinbarung! Tel.: 09502 / 921140 · Fax: 09502 / 921141 · Mobil 01 71 / 9 90 18 06 6 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Bericht über die öffentliche Sitzung Das Büro PLANWERK in Nürnberg wurde im Rahmen der Erstellung eines Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für die Gemein- des Gemeinderates Stegaurach im de Stegaurach mit der Analyse der Bevölkerungsentwicklung beauf- Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes tragt, um anschließend den Bedarf an Kindertageseinrichtungen zu ermitteln. in Stegaurach vom 13.11.2018 Herr SCHRAMM vom Büro PLANWERK stellt dem Gemeinderat die (Nr. 2018/GR/014) Ergebnisse zur demographischen Situation der Gemeinde in Hinblick auf den Kinderanteil der Bevölkerung, die Analyse der bestehenden Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung in der Gemeinde, die Ergeb- haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- nisse der Elternbefragung und den daraus ersichtlichen Bedarf für zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Krippenkinder, Kindergartenkinder, Hortkinder und Ferienbetreuung vor. Sitzungen. Die Nachfrage nach Kinderkrippenplätzen sei groß und laut Statistik wird der Bedarf auch stetig steigen. Ebenso muss für ausreichend 2. Bürgermeister FRICKE begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Kindergartenplätze gesorgt werden. Gemeinderates und die Zuhörer. Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 2. Bürgermeister FRICKE, ob Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Die Bürgermeister und die Verwaltung werden beauftragt, alle weite- Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. ren Schritte der Bedarfsplanung mit der Kindergartenaufsicht am Landratsamt Bamberg abzusprechen und das Bedarfsfeststellungs- TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung verfahren einzuleiten. vom 23.10.2018 (Nr. 2018/GR/013) TOP 05 Antrag der Verwaltung auf Änderung der Geschäfts- Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 23.10.2018 (Nr. ordnung wegen Verlegung der Sitzungstermine des 2018/GR/013) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Bauausschusses GR’in MUSIG beanstandet in der Niederschrift vom 23.10.2018 zu TOP 02 D die Formulierung des Beschlusses. Es besteht Einver- In § 23 Absatz 3 der Geschäftsordnung der Gemeinde Stegaurach ständnis, dass das Protokoll dementsprechend berichtigt wird. (GeschO2014) ist geregelt, dass die Bauausschusssitzungen turnus- Im ersten Satz wird „empfiehlt dem Gemeinderat“ gestrichen und gemäß am ersten Montag jeden Monats, im Bedarfsfall zusätzlich durch „beschließt“ ersetzt. auch am dritten Montag abgehalten werden. Nachdem keine weiteren Einwendungen vorliegen, wird die Nieder- schrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 23.10.2018 (Nr. 2018/ Im Zusammenhang mit der vor Kurzem beschlossenen Erhöhung des GR/013) mit der vorstehenden Berichtigung genehmigt. Verfügungsrahmens von Bürgermeister und Bauausschuss wurde von der Bauverwaltung angeregt, dass die Bauausschusssitzungen TOP 02 Vorstellung Wettbewerbsverfahren für die „Stegaura- zukünftig turnusgemäß am vierten Montag jeden Monats, im Bedarfs- cher Mitte“ (Vortrag Ing.-büro WITTMANN, VALIER & fall zusätzlich auch am zweiten Montag abgehalten werden sollen. Partner) Nach Meinung der Bauverwaltung könnte durch die Umstellung der Sitzungstermine evtl. flexibler agiert und ein unkomplizierteres und Für die Neugestaltung der Stegauracher Ortsmitte empfiehlt die Re- schnelleres Vorankommen bei der Beauftragung der Firmen und folg- gierung von Oberfranken im Zuge der Städtebauförderung und der lich bei der Realisierung der Bauvorhaben gewährleistet werden. Erstellung des ISEKs einen Architektenwettbewerb durchzuführen. Dieser soll einen Ideenteil mit der Neugestaltung des Schlossplatzes Die Geschäftsordnung müsste dementsprechend geändert werden. und der Sanierung und Umnutzung des jetzigen Rathauses sowie ei- nen Realisierungsteil (Rathausneubau, Gestaltung der barocken Gar- Der Gemeinderat wird gebeten, einen entsprechenden Beschluss zu tenanlage, Errichtung einer Parkpalette) beinhalten. fassen. Das mit der Erstellung des Integrierten städtebaulichen Entwick- lungskonzeptes (ISEK) beauftragte Büro WITTMANN, VALIER und Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dass die Bauausschusssit- Partner informiert über Ablauf, Umfang und Kosten des Wettbe- zungen zukünftig turnusgemäß am vierten Montag jeden Monats, im werbsverfahrens und stellt dessen Vorteile vor. Bedarfsfall zusätzlich auch am zweiten Montag abgehalten werden sollen. § 23 Absatz 3 der Geschäftsordnung der Gemeinde Stegau- Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die Ausführungen zur Kenntnis rach (GeschO2014) ist entsprechend zu ändern. Der Wortlaut der und beschließt, die Thematik in den Fraktionen vorzuberaten und in beiliegenden Änderungssatzung ist Bestandteil dieses Beschlusses einer der nächsten GR-Sitzungen eine Entscheidung über die Durch- (Wortlaut der Satzung siehe Bekanntmachung in diesem Amtsblatt) führung eines Architektenwettbewerbs zu treffen. TOP 06 Informationen des Bürgermeisters TOP 03 Umplanung „Hartlandener Straße“ im Zuge der Städte- bauförderung 2. Bürgermeister FRICKE informiert über folgende Angelegenheiten: hier: Freigabe des Vorentwurfes für die Verkehrsplanung 6.1 Barrierefreier Um- bzw. Neubau der ÖPNV-Bushalte- Das Büro WITTMANN, VALIER und Partner wurde im Zuge der Erstel- stelle in Hartlanden lung des ISEKs mit der Überplanung der „Hartlandener Straße“ (Ver- hier: Zuwendungsbescheid und weiteres Vorgehen kehrsplanung) als vertiefte Untersuchung beauftragt. Frau WERTH- MANN stellt einen ersten Vorentwurf vor und stellt diesen zur Diskus- Der Freistaat Bayern hat mit Bescheid vom 15.10.2018 nach dem sion. Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) für Auf Anregung aus den Reihen des Gemeinderates soll die Ausführung den Umbau der ÖPNV-Bushaltestelle in Hartlanden einen Zuschuss des Gehwegbereiches an der Bushaltestelle beim Kirchplatz mit in Höhe von 50% der zuwendungsfähigen Kosten von 45.685,85, d.s. „Kasseler Bord“ in die Planung mit aufgenommen werden. 22.842,93 EUR bewilligt. Der Bewilligungszeitraum endet am Der Gemeinderat Stegaurach billigt den Vorentwurf des Büros WITT- 31.12.2019. MANN, VALIER und Partner und gibt diesen zur weiteren Ausarbei- Von Seiten der Verwaltung wird nunmehr eine Ausschreibung der tung frei. Im Zuge der Ausarbeitung wird die Ausführung des notwendigen Arbeiten durchgeführt, damit mit den Bauarbeiten im Gehwegbereiches an der Bushaltestelle beim Kirchplatz mit „Kasse- Frühjahr /Sommer 2019 begonnen werden kann. ler Bord“ berücksichtigt. 6.2 Aktuelle Schülerzahlen der Grund- und Mittelschule TOP 04 Vollzug des Bayer. Kinderbildungs- und betreuungs- Altenburgblick Stegaurach gesetzes (BayKiBiG) hier: Örtliche Bedarfsplanung nach Art. 7 BayKiBiG Die Entwicklung der Schülerzahlen der Grund- und Mittelschule Al- und Beschlussfassung über die Bedarfsfeststellung tenburgblick Stegaurach ist weiterhin konstant stabil. Es konnten und die Bedarfsnotwendigkeit der Plätze in den Kin- auch heuer wieder 3 Eingangsklassen gebildet werden. Die Schüler dertageseinrichtungen (Vortrag Büro PLANWERK) verteilen sich im laufenden Schuljahr 2018/19 auf folgende Klassen: Amtliche Bekanntmachungen 7

Klasse Lehrkraft Schülerzahl schen den Baumscheiben schon immer zum Parken genutzt wurden 1 a Frau Elke SIEGEMUND-LINZ 18 und werden. Es lagen Beschwerden von Rollstuhlfahrern und Müttern 1 b Frau Christine REIßIG 21 mit Kinderwagen vor, die wegen parkenden Fahrzeugen die Straße 1 c Frau Melanie GABER 20 benutzen mussten. 2 a Frau Regina LUFT 20 2. Bgm. FRICKE sichert eine nochmalige Prüfung durch die Verwal- 2 b Frau Diana NICOL 23 tung zu. Die Thematik soll im Umwelt- und Verkehrsausschuss noch- 2 c Frau Kerstin BERLET 20 mals beraten und diskutiert werden. 3 a Frau Katharina BECHER 23 3 b Frau Waltraud DREMEL 19 7.2 Überprüfung einer Eiche im Gemeindewald oberhalb 4 a Frau Annette LÖHLEIN 19 des Waizendorfer Kellers 4 b Frau Ingrid NÜRNBERGER 21 4 c Herr Adam ROTTMANN 19 GR DÜRBECK bittet um Prüfung einer Eiche oberhalb des Waizen- 5 Frau Birgit HEINLEIN 20 dorfer Kellers. Die Eiche sei morsch und es liege evtl. eine Gefähr- 6 Frau Brigitte LASSMANN 16 dung vor. 8 Herr Markus DEUSEL 17 2. Bgm. FRICKE nimmt dies zur Kenntnis und gibt die Informationen an den Bauhof zur Überprüfung weiter. 6.3 Einweihung/Eröffnung des neuen Kinderhauses in Stegaurach am 23.11.2018 7.3 Weihnachtsmarkt der Landfrauen beim Gasthaus „Windfelder am See“ Die feierliche Eröffnung des neuen Kinderhauses in Stegaurach findet jetzt am Freitag, den 23.11.2018 um 17.00 Uhr statt, verbunden mit GR’in SCHEER lädt alle Gemeinderäte recht herzlich zum Weih- einem Tag der offenen Tür von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr. Das Team rund nachtsmarkt der Landfrauen am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Dezem- um die offene Ganztagsschule und Kinderkrippe werden den Eröff- ber 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr in den Garten des Landgasthofes nungstag kunterbunt gestalten. Es gibt Kinderprogramm in den Räu- „Windfelder am See“ ein. Die Eröffnung findet am Samstag um 14.30 men und stündlich werden Führungen durch das Haus angeboten. Uhr statt. Auch der Elternbeirat der Schule macht mit und versorgt die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Alle Gemeinderatsmitglieder sind hierzu herz- 7.4 Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für lich eingeladen. die Bücherei Stegaurach

6.4 Landkreisprojekt „Mobilitätsangebot Mitfahrbänke“ GR’in MÜHLHOFF-KEMPGEN informiert, dass die Bücherei Stegau- rach mit dem Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ für Um das in der letzten Gemeinderatssitzung genehmigte Projekt „Mit- besondere Leistungen bei der Unterstützung der bayerischen Schu- fahrbänke“ ideal umzusetzen, sollten nicht wie geplant 2 Bänke, son- len im Bereich Leseförderung und Bibliotheksarbeit ausgezeichnet dern 3 Bänke erworben werden. So können „Hinfahrbänke“ in wurde. Waizendorf und Höfen platziert werden, während in der Ortsmitte Stegaurach die dritte „Rückfahrbank“ für „Heimfahrer“ nach Waizen- 7.5 Geländeeinbruch wegen Unterspülung neben der Au- dorf und Höfen bereitstehen würde. rach im Bereich einer Brücke am Schweigelsee Der Gemeinderat spricht sich deshalb einstimmig für die Anschaffung GR HÖPFNER bittet um Prüfung eines Geländeeinbruchs bzw. einer von nunmehr 3 „Mitfahrbänken“ aus, um das Projekt ideal umsetzen Unterspülung neben der Aurach im Bereich einer Brücke am Schwei- zu können und zu testen. gelsee. 2. Bgm. FRICKE nimmt dies zur Kenntnis und gibt die Informationen 6.5 Versetzung Hundekotbeutelspender in Höfen an den Bauhof zur Überprüfung weiter. Der vorhandene Hundekotbeutelspender in Höfen am Spielplatz soll 7.6 Antrag auf Ausweisung eines Grundstückes für Hun- zum Gehweg in Richtung „Kühruhweg“ versetzt werden, da dort grö- debesitzer ßerer Nachfragebedarf besteht. Der Bauhof wird mit der Ausführung beauftragt. GR METZNER stellt einen Antrag auf Ausweisung eines Grundstü- ckes für Hundebesitzer. Ihm sei des Öfteren zugetragen worden, dass 6.6 Informationsabend „Vorstellung Restausbau Steiger- es schön wäre ein geeignetes Grundstück bzw. einen ausgewiesenen waldstraße in Kreuzschuh“ Bereich speziell für Hundebesitzer anzubieten, auf dem man Hunde frei herumlaufen lassen kann. Nachdem die Dorferneuerung im Ortskern Kreuzschuh weitestge- 2. Bgm. FRICKE wird dies zur Prüfung an die Verwaltung weitergeben. hend abgeschlossen ist, möchte die Gemeinde Stegaurach nun den Rest der „Steigerwaldstraße“ bis zur Ortsgrenze ausbauen. Die ersten Planungen des Ingenieurbüros liegen vor und werden den Eigentü- mern/Anliegern in einer Anliegerversammlung am Montag, 26.11.2018 Bericht über die öffentliche Sitzung um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Mühlendorf (Feuerwehr- des Gemeinderates Stegaurach im raum) vorgestellt. Alle Gemeinderäte sind hierzu herzlich eingeladen. Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes 6.7 Umwelt- und Verkehrsausschuss in Stegaurach vom 27.11.2018 Der geplante Sitzungstermin des Umwelt- und Verkehrsausschusses (Nr. 2018/GR/015) am 21.11.2018 entfällt. Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- TOP 07 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen. Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche oder Anfragen vorgebracht: 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Gemeinderates und die Zuhörer. 7.1 Parksituation im „Lerchenweg“; Anzeige im Mittei- lungsblatt 11/2018 Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine GR’in MUSIG berichtet, dass der im letzten Amtsblatt veröffentlichte Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. Hinweis zum Parken im Bereich „Schwalbenweg“, „Lerchenweg“, „Am Kreuzweiher“ u. a. für Diskussionen gesorgt hat. TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung 3. Bgm. WAßMANN erklärt, dass es keine neue Parkregelung dort vom 13.11.2018 (Nr. 2018/GR/014) gibt, sondern das Parken am Gehweg durch die Straßenverkehrsord- nung grundsätzlich verboten ist, wenn dies nicht durch Verkehrszei- Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 13.11.2018 (Nr. chen erlaubt ist. Die Anwohner sollten durch diesen Hinweis im 2018/GR/014) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Amtsblatt nur auf ihr falsches Verhalten aufmerksam gemacht wer- Nachdem keine Einwendungen erhoben wurden, gilt diese in der ver- den. Der Gemeinde ist bekannt, dass dort die Zwischenräume zwi- öffentlichten Fassung als genehmigt. 8 Amtliche Bekanntmachungen

TOP 02 Offene Ganztagsschule Stegaurach Herr Dipl.-Ing (FH) Peter BITTEL vom Ingenieurbüro WOLF trägt vor, hier: Sachstandsbericht (durch iSo e.V) dass man aufgrund des desolaten Zustands der Straße (Asphaltober- fläche gekennzeichnet von Rissen, Verdrückungen, Frostaufbrüche Seit dem Schuljahr 2016/2017 hat die Grund- und Mittelschule Alten- und Unebenheiten durch unzureichenden Oberbau, fehlende Rand- burgblick Stegauarch in Absprache mit dem Schulaufwandsträger einfassungen, keine bzw. nur unzureichende Entwässerungseinrich- Gemeinde Stegaurach die „Offene Ganztagsschule“ eingeführt. Die tungen und unzähligen Fahrbahnunebenheiten durch Reparaturstellen) „Offene Ganztagsschule“ ist ein freiwilliges schulisches Angebot der von einer Gefährdung der Sicherheit des Verkehrs reden müsse. Da ganztägigen Förderung und Betreuung von Schülerinnen und Schü- der Unterbau nicht ausreichend tragfähig und der Oberbau nicht lern. Der Unterricht an einer „Offenen Ganztagsschule“ findet wie frostsicher sei, ist ein Vollausbau des Straßenabschnittes erforderlich. gewohnt überwiegend am Vormittag im Klassenverband statt. Die Er präsentiert die erste Entwurfsplanung zum oberen Bereich der „Offene Ganztagsschule“ ist eine schulische Veranstaltung ebenso „Steigerwaldstraße“, welche auch beim Anliegertreffen am 25.11.2018 wie der Klassenunterricht am Vormittag und bietet an mindestens 4 mit den Bürgern diskutiert worden ist. Die Straße soll eine durchgän- der 5 Wochentage am Nachmittag ein verlässliches Bildungs- und gige Gesamtbreite von ca. 5,00 m erhalten, wovon ca. 0,50 m eine Betreuungsangebot. Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder einseitige Oberflächenentwässerungsrinne beanspruchen wird und auch nur für bestimmte Tage anzumelden. Um die Planbarkeit zu er- die Restbreite die Fahrbahn bzw. gegenseitige Fahrbahnabgrenzung leichtern, muss die Anmeldung verbindlich für ein ganzes Schuljahr bildet. Es ist eine ansprechende Straßenraumgestaltung und Materi- folgen. alwahl analog dem Dorferneuerungsausbau vorgesehen. Zum Betreuungs- und Förderangebot gehören u.a. Mittagsverpfle- Für den Bereich der nur 3,50 - 4,00 m breiten Engstelle im unteren gung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangebote mit sportlichen, Bereich wurden 3 Varianten ausgearbeitet (Var. 1: Westliche Verbreite- musischen und gestalterischen Aktivitäten. rung, Var. 2: Östliche Verbreiterung und Var. 3: Beibehaltung der Der Verein iSo e.V. wurde von der Gemeinde Stegaurach für die päd- Engstelle) und zur Diskussion gestellt, da für die Var. 1 + 2 Eingriffe in agogische Betreuung am Nachmittag ausgewählt. Frau Simone Privateigentum und Grunderwerb erforderlich sind, während bei Var. KÜFFNER und Herr Michael GERSTNER berichten dem Gemeinderat 3 nur eine Verziehung der Fahrbahnbreite auf ca. 15 m Länge von über das vergangene Schuljahr und über die aktuelle Situation. Dem- 5,00 m auf 4,00 m erfolgen würde. nach besuchen heuer 116 Grundschüler und 12 Mittelschüler in 6 Kurzgruppen (bis 14:00 Uhr) und 3 Langgruppen (bis 16:00 Uhr) die 1. Bürgermeister WAGNER berichtet, dass sich beim Anliegertreffen OGTS und es werden im Schnitt täglich 70 warme Mittagessen aus- am 25.11.2018 die Mehrheit für eine Beibehaltung der Engstelle (Var. gegeben. 3) ausgesprochen hat. Außerdem wurde eine „geschwindigkeitsredu- zierende bauliche Maßnahme“ (in Form einer Querungshilfe oder Während der Ferien liegen immer zwischen 10 und 20 Meldungen für versetzter Pflanzbeete o.ä.) am Ortseingang vorgeschlagen. Die süd- Ferienbetreuung vor. liche Einmündung der Ortsstraße „Am Hasensteig“ in die „Steiger- waldstraße“ soll möglichst höhengleich ausgeführt werden. Im März 2018 wurde eine Elternumfrage zu den Themen „Mitarbei- ter“, „Wünsche, Ideen und Fragen“, „allgemeine Stimmung“, „Räu- Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Vorent- me“, „Essensangebot“ (seit Mitte Januar), „Hausaufgabenzeit“, wurf grundsätzlich zuzustimmen. Die Engstelle im südlichen Straßen- „Freizeitangebote“ und „Gesamteindruck“ durchgeführt und im Okto- abschnitt soll entsprechend Variante 3 beibehalten werden. Am ber 2 Elternabende abgehalten, bei denen die vorgenannten Themen Ortseingang von Mühlendorf kommend sollen geschwindigkeitsredu- ebenfalls diskutiert wurden. zierende bauliche Maßnahmen vorgesehen werden. Vor dem Stra- ßenausbau sind die vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen Darüber hinaus gibt es regelmäßige Absprachen und Auswertungs- (Kanalisation und Wasserversorgung) zu ertüchtigen bzw. zu sanie- treffen mit Schulleitung und Elternbeirat. ren. Im gesamten auszubauenden Bereich ist vorab der FTTH-Breit- bandausbau auszuführen. Die Planungen für den Ausbau des Der Vortrag dient dem Gemeinderat zur Kenntnis. „Sonnenweges“ sind gesondert zu erstellen und mit den dortigen Grundstückseigentümern abzusprechen. Das Ing.-büro WOLF wird TOP 03 Vorstellung der Außenanlagenneugestaltung der KiTa beauftragt, möglichst zeitnah eine Detailplanung und Kostenkalkula- „St. Marien“ (durch das Planungsbüro der Kirchenstif- tion für den Straßenausbau vorzulegen. tung) TOP 05 ISEK-Architekten-Wettbewerbsverfahren für die Steg- Nach der Fertigstellung des Ersatzneubaus Kindergarten „St. Mari- auracher Mitte“ en“, müssen jetzt noch die Außenanlagen neu erstellt werden. Die hier: Entscheidung über die Durchführung Kirchenverwaltung Stegaurach hat diese Maßnahme bereits Ende des Jahres 2017 angekündigt, die Ausführung hat sich jedoch bis In der Sitzung vom 13.11.2018 referierte das Büro WITTMANN, VA- jetzt verzögert. LIER und Partner, welches mit der Erstellung des ISEKs beauftragt ist, über ein mögliches Wettbewerbsverfahren (Architektenwettbewerb) Herr ZIEGLER von der Kirchenverwaltung. Herr KRAWIELITZKI vom zur Gestaltung einer neuen „Stegauracher Mitte“. beauftragten Planungsbüro GEO GROUP Ingenieurservice erläutern Es wurden der Ablauf des Verfahrens, die Vorteile, sowie die voraus- die Maßnahme und stellen dem Gemeinderat die konkrete Planung sichtlichen Kosten des Verfahrens erläutert, wobei Letztere zu 60% der Außenanlagen vor. von der Städtebauförderung getragen werden. Durch den Wett­ bewerb, der einen Realisierung- und einen Ideenteil enthalten soll, Die kalkulierten Kosten von ca. 160.000,00 EUR werden je zur Hälfte würde die Gemeinde Stegaurach verschiedene Vorschläge für die von der Katholischen Kirchenstiftung (einschl. Zuschuss des Erzbi- Umsetzung der zukünftigen Projekte, eingebettet in ein Gesamtkon- schöflichen Ordinariats) und der Gemeinde Stegaurach (einschl. Zu- zept, erhalten. Nun ist es Aufgabe des Gemeinderates zu entschei- schuss des Freistaates Bayern) getragen. den, ob grundsätzlich ein Wettbewerb für die „Stegauracher Mitte“ durchgeführt werden soll. Die Festlegung der Inhalte des Wettbe- Die Baumaßnahmen sollen bis zum Beginn des neuen Kindergarten- werbsverfahrens ist nicht Bestandteil des Beschlusses und wird zu jahres 2019/2020 fertiggestellt sein. einem späteren Zeitpunkt diskutiert.

Die notwendigen Haushaltsmittel für die Sanierung der Außenanlagen Da der entstehende Auftragswert für die Architektenleistung zur Rea- wurden von der Gemeinde Stegaurach bereits im Haushalt 2018 be- lisierung der Bauvorhaben oberhalb des EU-Schwellenwertes liegt, reitgestellt und werden auf 2019 übertragen. ist es verpflichtend für die Auftragsvergabe ein VgV-Verfahren durch- zuführen. Der Wettbewerb ist in dieses einzubetten, sodass folglich Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, der vorgelegten Planung ein „VgV-Verfahren mit integriertem Wettbewerb“ zur Ausführung zuzustimmen. Die Verwaltung wird beauftragt für die Maßnahme bei kommen wird. der Regierung von Oberfranken einen Antrag auf Förderung nach Art. Für die Betreuung und Durchführung dieses komplexen Verfahrens ist 10 FAG zu stellen. die Beauftragung eines darauf spezialisierten Büros erforderlich. Bei positivem Beschlussergebnis würde die Verwaltung folglich Angebote TOP 04 Vorstellung des ersten Planungsentwurfs für den Aus- für die beschriebene Leistung einholen. bau der Oberen „Steigerwaldstraße“ und dem „Son- nenweg“ in Kreuzschuh Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, für die Gestaltung der hier: Vorstellung des Entwurfs (durch das Ing. Büro „Stegauracher Mitte“ ein „VgV-Verfahren mit integriertem Wettbe- WOLF, Bamberg) werb“ durchzuführen. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderli- Amtliche Bekanntmachungen 9 chen Schritte einzuleiten und Angebote für die Betreuungsleistungen Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, künftigt im umgewandelten des Verfahrens einzuholen. Über die Inhalte des Wettbewerbs wird identitätswahrenden Verein „Steigerwald Tourismus e.V.“ als Mitglied gesondert entschieden. zu fungieren sowie der Satzung, der Beitragsordnung und dem Ver- einsprotokoll zuzustimmen. TOP 06 Änderung der Geschäftsordnung wegen elektroni- scher Ladung per Ratsinformationssystem (RIS) TOP 08 1. Änderung und Erweiterung des vorhabenbezoge- nen Bebauungsplans „Gewerbegebiet Treppendorf“ § 25 der Geschäftsordnung der Gemeinde Stegaurach (GeschO2014) (Bebauungs- und Grünordnungsplan) des Marktes regelt die Form und Frist für Einladungen des Gemeinderates (und Burgebrach seiner Ausschüsse). hier: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonsti- gen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Die Gemeinde Stegaurach hat im Herbst 2015 ein Elektronisches Ratsinformationssystem (RIS) eingeführt. Die Bayerische Gemein- Mit Schreiben (Email) vom 30.10.2018 teilt das Ing.-büro HÖHNEN & deordnung (GO) bzw. die darauf basierende Muster-Geschäftsord- Partner, Bamberg, im Auftrag des Marktes Burgebrach der Gemeinde nung des Bayerischen Gemeindetages lassen die Abwicklung des Stegaurach mit, dass der Rat des Marktes Burgebrach in seiner Sit- Geschäftsganges des Gemeinderates und seiner Ausschüsse über zung am 16.10.2018 beschlossen hat, den vorhabenbezogenen Be- ein solches System via Internet, E-Mail, SMS, usw. zwar grundsätz- bauungsplan „Gewerbegebiet Treppendorf“ zu ändern und zu lich zu, enthalten jedoch (noch) keine näheren Vorgaben, wie dies ergänzen. Weiterhin wurde beschlossen die frühzeitige Beteiligung künftig genau zu erfolgen hat, um den rechtlichen Vorgaben zu genü- der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 gen. Abs. 1 BauGB durchzuführen. Die Aufstellung / Änderung des Bebauungs- und Grünordnungspla- Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) München hat sich nes erfolgt im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB mit der hierfür mit Entscheidung vom 20.06.2018 erstmals mit der Zulässigkeit einer notwendigen 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschafts- Sitzungsladung per Ratsinformationssystem (RIS) im Detail befasst planes. und entsprechende Leitsätze zur Nutzung eines RIS formuliert. Der Städtebauliches Ziel der vorliegenden Planänderung ist die planungs- BayVGH hat entschieden, dass auch dieses Verfahren im Einklang mit rechtliche Sicherung von Erweiterungsflächen für ein ortsansässiges den, in der Gemeindeordnung zwingend vorgeschriebenen, Anforde- Unternehmen. Konkret benötigt die Fa. THOMANN GmbH dringend rungen steht. Flächen zum Ausbau ihrer Verwaltung. Gleichzeitig entwickelt der 4. Senat des BayVGH seine bisherige Rechtsprechung zur Möglichkeit einer Heilung fehlerhafter Ladungen Es wird um Mitteilung gebeten, ob und inwieweit Belange der Ge- fort. meinde Stegaurach durch die 1. Änderung und Erweiterung des vor- habenbezogenen Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Treppendorf“ Der BayVGH hat in seiner vorgenannten Entscheidung folgende Leit- berührt werden. Die Stellungnahme sollte bis einschließlich sätze formuliert: 07.12.2018 beim Markt Burgebrach eingehen. 1. Die Gemeindeordnung lässt es zu, an die mit einer elektronischen Ladung einverstandenen Ratsmitglieder eine unverschlüsselte Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die vorliegende 1. Änderung und Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Gewerbege- E-Mail zu versenden, in der lediglich Zeit und Ort der Sitzung mit- biet Treppendorf“ zur Kenntnis und beschließt, dass er gegen die geteilt werden, während die zugehörige Tagesordnung nur über beabsichtigte Änderung keine Einwände hat. einen in der Mail enthaltenen Link im gemeindlichen Ratsinforma- tionssystem eingesehen werden kann. TOP 09 2. Änderung und Erweiterung vorhabenbezogener Be- 2. Eine fehlerhafte Ladung zu einer Gemeinderatssitzung führt nicht bauungsplan „Gewerbegebiet Treppendorf III“ des zur Unwirksamkeit der darin gefassten Beschlüsse, wenn der von Marktes Burgebrach dem Ladungsmangel Betroffene der Sitzung ferngeblieben ist und hier: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonsti- dafür bereits im Voraus gegenüber dem Sitzungsleiter persönliche gen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 Entschuldigungsgründe angeführt hat. BauGB

Der BayVGH wies allerdings auch darauf hin, dass das aktuelle Ge- Mit Schreiben (Email) vom 30.10.2018 teilt das Ing.-büro HÖHNEN & schäftsordnungsmuster des Bayerischen Gemeindetags das vorge- Partner, Bamberg, im Auftrag des Marktes Burgebrach der Gemeinde nannte Verfahren der Ladung nicht korrekt abdeckt. Nachdem die Stegaurach mit, dass der Rat des Marktes Burgebrach in seiner Sit- bisher bestehenden Rechtsunsicherheiten in Bezug auf die Ord- zung am 16.10.2018 beschlossen hat, die Aufstellung des Bebau- nungsgemäßheit einer Ladung per Ratsinformationssystem (und/oder ungs- und Grünordnungsplanes mit der Bezeichnung 2. Änderung zusätzlicher Papierform) endlich grundsätzlich beseitigt sind, besteht und Erweiterung vorhabenbezogener Bebauungsplan „Gewerbege- für alle Kommunen, die ein Ratsinformationssystem nutzen, jetzt die biet Treppendorf III“ zu ändern und zu ergänzen. Weiterhin wurde Möglichkeit, bei der Ladung auf ein rein elektronisches Verfahren um- beschlossen, die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen zustellen, soweit sich die Ratsmitglieder mit der elektronischen Kom- Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. munikation einverstanden erklärt haben. Die Aufstellung / Änderung des Bebauungs- und Grünordnungspla- In diesem Fall sind allerdings zwingend – soweit noch nicht gesche- nes erfolgt im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB mit der hierfür hen – die entsprechenden Formulierungen in § 25 Absätze 1 bis 3 der notwendigen 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschafts- Geschäftsordnung anzupassen. Der Gemeinderat wird daher gebe- planes. Im Geltungsbereich der vorliegenden Planänderung und -er- ten, einen entsprechenden Beschluss zu fassen. weiterung soll ein Gewerbegebiet gemäß § 8 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 – 2 BAUNVO festgesetzt werden. Der Gemeinderat Stegaurach beschließt, die Absätze 1 bis 3 des § 25 Städtebauliches Ziel der vorliegenden Planänderung ist die planungs- der Geschäftsordnung der Gemeinde Stegaurach (GeschO2014) ent- rechtliche Sicherung von Erweiterungsflächen für ein ortsansässiges sprechend zu ändern. Der Wortlaut der beiliegenden Änderungssat- Unternehmen. Konkret benötigt die Fa. THOMANN GmbH dringend zung ist Bestandteil dieses Beschlusses (siehe Bekanntmachung der Flächen zum Ausbau ihres Service-Centers. Satzung in diesem Amtsblatt). Es wird um Mitteilung gebeten, ob und in wie weit Belange der Ge- TOP 07 Mitgliedschaft im „Tourismusverband Steigerwald“ meinde Stegaurach durch die 1. Änderung und Erweiterung des vor- hier: Bestätigung als Mitglied für den umgewandelten habenbezogenen Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Treppendorf“ identitätswahrenden Verein „Steigerwald Tourismus berührt werden. Die Stellungnahme sollte bis einschließlich e.V.“ 07.12.2018 beim Markt Burgebrach eingehen.

Die Gemeinde Stegaurach ist seit geraumer Zeit bereits Mitglied des Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die vorliegende 2. Änderung und „Tourismusverbandes Steigerwald“. Dieser war bisher ein nichteinge- Erweiterung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Gewerbege- tragener Verein und wird nun umgewandelt in einen sog. identitäts- biet Treppendorf III“ zur Kenntnis und beschließt, dass er gegen die wahrenden Verein „Steigerwald Tourismus e.V.“. beabsichtigte Änderung und Erweiterung keine Einwände erhebt.

Mit Schreiben vom 15.11.2018 des Landratsamtes Neustadt a.d. TOP 10 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschafts- Aisch-Bad Windsheim wird die Gemeinde Stegaurach gebeten, die planes des Marktes Burgebrach Mitgliedschaft im neuen Verein zu bestätigen und der Satzung, der hier: Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonsti- Beitragsordnung und dem Vereinsprotokoll zuzustimmen. gen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB 10 Amtliche Bekanntmachungen

Mit Schreiben (Email) vom 30.10.2018 teilt das Ing.-büro HÖHNEN & 12.2 Seismische Untersuchungen im Gemeindebereich Partner, Bamberg, im Auftrag des Marktes Burgebrach der Gemeinde Stegaurach mit, dass der Rat des Marktes Burgebrach in seiner Sit- GR METZNER berichtet, dass er vor wenigen Tagen wegen ihm unbe- zung am 16.10.2018 beschlossen hat, den Flächennutzungs- und kannter Untersuchungen auf einigen seiner Grundstücke angespro- Landschaftsplan zu ändern. Weiterhin wurde beschlossen, die früh- chen worden sei. zeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher 1. Bürgermeister entgegnet, dass sich der Gemeinderat bereits in Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen. seiner Sitzung am 31.07.2018 (TOP 6.3) mit dem Thema befasst hat und der Nutzung seiner Grundstücke zugestimmt hat. Am 26.11.2018 Die 15. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes er- ist im Fränkischen Tag ein ausführlicher Zeitungsbericht über die folgt im Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB mit der Aufstel- großflächigen seismischen Untersuchungen veröffentlich worden. lung der Bebauungs- und Grünordnungspläne mit den Bezeichnungen 1. Änderung und Erweiterung vorhabenbezogener Bebauungsplan 12.3 Vandalismusschäden im Gemeindebereich „Gewerbegebiet Treppendorf“ und 2. Änderung und Erweiterung vor- habenbezogener Bebauungsplan „Gewerbegebiet Treppendorf III“. GR METZNER berichtet, dass er gleich zwei Mal von Vandalismus im Gemeindereich durch Jugendliche betroffen gewesen sei. Zum einen Städtebauliches Ziel der vorliegenden Planänderung ist die planungs- wurde an einem bei Gasthaus WINDFELDER am See abgestellten rechtliche Sicherung von Erweiterungsflächen für ein ortsansässiges Bagger eine Scheibe eingeschlagen, zum anderen wurde eine Wand Unternehmen. Konkret benötigt die Fa. THOMANN GmbH dringend des Gebäudes des WINDFELDER-Kellers mutwillig stark beschädigt. Flächen zum Ausbau ihrer Verwaltung und ihres Service-Centers. 1. Bürgermeister entgegnet, dass es sich um Schäden auf Privat- grund handelt und hier durch den Geschädigten die Polizei zu ver- ständigen sei. Er werde jedoch außerdem die JAM-Verantwortlichen Es wird um Mitteilung gebeten, ob und in wie weit Belange der Ge- auf die Vorfälle hinweisen. meinde Stegaurach durch die 1. Änderung und Erweiterung des vor- habenbezogenen Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Treppendorf“ 12.4 Anbringung von Mülleimern im Bereich „Michaelsber- berührt werden. Die Stellungnahme sollte bis einschließlich ger Weg“ in Stegaurach 07.12.2018 beim Markt Burgebrach eingehen. GR OPPAWSKY berichtet von Beschwerden über zunehmenden Müll und Hundekot im Bereich des öffentlichen Feld- und Waldweges „Mi- Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die vorliegende 15. Änderung chaelsberger Weg“ in Stegaurach und empfiehlt die Anbringung von des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes des Marktes Burge- Mülleimern in diesem Bereich. brach zur Kenntnis und erhebt keine Bedenken gegen die beabsich- 1. Bürgermeister entgegnet, dass es nicht Aufgabe der Gemeinde sei, tigte Planänderung. den Müll von Spaziergängern und Hundebesitzern im Außenbereich oder am Ortsrand zu entsorgen. Der Müll sei vielmehr von den Betrof- TOP 11 Informationen des Bürgermeisters fenen mit nach Hause zu nehmen und zu entsorgen.

1. Bürgermeister WAGNER informiert über folgende Angelegenheiten:

10.1 Versetzung Briefkasten im Ortsteil Waizendorf Bericht über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses Stegaurach im Die Deutsche Post AG hat am 21.11.2018 den Briefkasten in Waizen- Besprechungszimmer des Verwaltungs- dorf an der Kirche abgebaut und wie besprochen vor dem Anwesen „Frensdorfer Straße 9“ aufgestellt. gebäudes in Stegaurach vom 03.12.2018 (Nr. 2018/BA/011) 10.2 Vereinszuschüsse hier: Antrag des Schützenvereins „Hubertus“ 1956 Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- Stegaurach e. V. auf Zuschuss für die Erneuerung der haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- Heizungsanlage im Schützenhaus zungsprotokolls durch den Bauausschuss in einer der nächsten Sitzungen. Mit Schreiben vom 21.11.2018 beantragt der Schützenverein „Huber- tus“ einen Zuschuss zur beabsichtigten Erneuerung der Heizungsan- 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des lage im Schützenhaus in Stegaurach, da eine erneute Instandsetzung Bauausschusses und die Zuhörer. unwirtschaftlich wäre und die vorhandene Heizung auch den aktuel- len Energieklassen nicht mehr entspricht. Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Dem Schützenverein „Hubertus“ 1956 Stegaurach wurde zur Erneue- Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. rung der Heizungsanlage im Schützenhaus in Stegaurach gemäß § 3 Ziffer 6.1 der gemeindlichen Richtlinien der Gemeinde Stegaurach für TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung die Vereinsförderung vom 31.12.2014 ein Zuschuss in Höhe von 10 % vom 05.11.2018 (Nr. 2018/BA/010) der nachgewiesenen Kosten (i.H.v. 6.998,03 EUR = 699,80 EUR) in Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 05.11.2018 (Nr. Aussicht gestellt. 2018/BA/010) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Aufgrund der geringen Höhe des Zuschusses kann die Zuschussge- Nachdem keine Einwendungen erhoben werden, gilt das Protokoll in währung entspr. § 13 Abs. 2 Ziff. 2 der Geschäftsordnung für den seiner vorliegenden Form als genehmigt. Gemeinderat Stegaurach vom 06.05.2014 (GeschO2014) durch 1. Bürgermeister WAGNER verfügt werden. TOP 02 Bauantrag zur Errichtung eines Doppelhauses mit Die Auszahlung erfolgt erst nach Vorlage der Handwerker-Schluss- Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 332/7 Gmkg. rechnung. Stegaurach – Stegaurach, Rabensteinweg 8 –

TOP 12 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Das geplante Bauvorhaben befindet sich im rechtsverbindlichen Be- bauungsplan „Westgebiet“ und stimmt mit den Festsetzungen des Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche Bebauungsplanes teilweise nicht überein. oder Anfragen vorgebracht: Die Antragsteller planen die Errichtung eines Doppelhauses mit je 140 12.1 Ratsinformationssystem (RIS) qm Wohnfläche und Carports. Für die Genehmigung benötigen die hier: Verlinkung/Beifügung des zu genehmigenden Antragsteller Befreiungen hinsichtlich einer Baugrenzenüberschrei- letzten Protokolls tung des Wohnhauses und der Carports, der Hausart (Doppel- anstatt Einzelhaus), sowie der Dachart. GR’in MUSIG schlägt vor, im RIS bei der Tagesordnung der nächsten Sitzung das zu genehmigende Protokoll der letzten Sitzung zu verlinken In der Bauausschusssitzung am 03.09.2018 (TOP 16) wurde bereits oder als Anlage beizufügen, so dass man dieses schneller öffnen kann. eine formlose Anfrage diesbezüglich behandelt und das Einverneh- men inklusive der Befreiungen in Aussicht gestellt. Wie in der formlo- 1. Bürgermeister WAGNER sagt zu, dass er versuchen werde, den sen Anfrage festgehalten, darf pro Doppelhaushälfte nur eine Vorschlag umzusetzen, sofern dies programmtechnisch möglich ist. Wohneinheit errichtet werden. Die Stellplätze sind nach der gemeind- Amtliche Bekanntmachungen 11 lichen Stellplatzsatzung herzustellen. Die Höhe des Gebäudes ist vor werden, wie das Vorhaben an dieser Stelle doch noch genehmigt Ort mit der Gemeinde abzusprechen. Die Ableitung von Oberflächen- werden kann. wasser sollte bereits auf dem Baugrundstück im Trennsystem herge- stellt werden. Der Einbau einer Zisterne zum Abfangen von In dem Gespräch mit den Bauherren wurde die Möglichkeit in Be- Oberflächenwasser wäre wünschenswert. tracht gezogen, die Seitenwand, die direkt an der Straßenbegren- zungslinie verläuft, um ca. 25 cm in das eigene Grundstück zu Aus Sicht der Bauverwaltung kann dem Vorhaben das Einvernehmen verlegen. Die Tür mit Ausgang zur Straße „Seeleite“ muss geschlos- erteilt und die Befreiungen ausgesprochen werden. Die Nachbarbe- sen werden. Die in den Bau einbezogene Gartenmauer wird wieder teiligung ist über die Gemeinde Stegaurach erfolgt. freigelegt und dient wie in der Vergangenheit als Abstandshalter an der Straße. Die Gartenhütte würde dann hinter der Gartenmauer liegen. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Bau- vorhaben das Einvernehmen zu erteilen und die notwendigen Befrei- Aus Sicht der Bauverwaltung ist dies ein geänderter Vorschlag, dem ungen auszusprechen. Die Höhenlage des Hauses ist vor Ort mit der zugestimmt werden kann, da das Gebäude nun ca. 25 cm von der Gemeinde abzusprechen. Die Verrohrung für anfallendes Oberflä- Straßenbegrenzungslinie abrückt. Die Unterschriften der Nachbarn chenwasser ist auf den jeweiligen Grundstücken bereits im Trennsys- wurden für die geänderte Planung nicht eingeholt. tem herzustellen. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, der vorliegenden und ge- TOP 03 Tekturantrag zum genehmigten Bauvorhaben „Neu- änderten isolierten Befreiung das Einvernehmen zu erteilen. bau eines 5-Familienhauses mit Stellplätzen“ auf dem Grundstück Fl.Nr. 610/137 Gmkg. Stegaurach – TOP 05 Formlose Anfrage zur Errichtung eines Mehrfamilien- Stegaurach, Georg-Achziger-Ring 21 – *WIEDERBE- hauses mit Stellplätzen auf den Grundstücken Fl.Nrn. HANDLUNG* 385/1, 385/2 und 385/3 Gmkg. Höfen – Waizendorf, Kirchberg 14, 14 a, 14 b – Der Tekturantrag bezieht sich auf das bereits errichtete 5-Familien- wohnhaus (Anwesen „Georg-Achziger-Ring 21“). Der Antragsteller Das antragstellende Unternehmen hat nach der Bauausschusssit- hat mit Datum vom 21.05.2014 die Genehmigung für die Errichtung zung, bei dem die Erteilung des Einvernehmens für die Errichtung ei- des Wohnhauses erhalten, ist jedoch bei der Ausführung in zahlrei- nes 7-Familienwohnhauses auf den o.g. Grundstücken nicht in chen Punkten davon abgewichen. Die größten Abweichungen sind Aussicht gestellt wurde, ein Gespräch mit dem 1. Bürgermeister die Ausführung diverser Kellerräume, die Abgrabungen, sowie die WAGNER und der Bauverwaltung geführt, um zu klären, welche Art Errichtung der notwendigen Stellplätze und der Zufahrt für die An- von Bebauung dem Grundstück zugeführt werden könnte. wohner. Aus Sicht des Landratsamtes Bamberg besteht somit keine genehmigte Planung aus dem Jahr 2014 und es ist ein Tekturantrag Der planbevollmächtigte Architekt hat eine neue Variante mit nunmehr über die Gemeinde einzureichen. 6 Wohneinheiten ausgearbeitet und bittet den Bauausschuss um Stellungnahme. Anstatt einem versetzen Pultdach wurde nun ein fla- Aufgrund verschiedener Gespräche mit dem Landratsamt Bamberg, cheres Satteldach geplant, um das Gebäude niedriger in Erscheinung dem 1. Bürgermeister WAGNER, der Bauverwaltung und dem Bau- treten zu lassen. Fünf der Wohnungen liegen unter 100 qm, eine Woh- herrn wurden die Pläne dahingehend geändert, dass die Stellplätze nung liegt mit 130 qm etwas höher. Dementsprechend werden nach erreichbar sind. Des Weiteren ist nach Aussage des Landratsamtes der gemeindlichen Stellplatzsatzung 13 Stellplätze auf dem Grund- für die Berechnung der Stellplätze die alte Stellplatzsatzung und nicht stück nachgewiesen. die neue Änderung maßgebend. Dementsprechend sind 8 Stellplätze ausreichend. Zudem stellen die Abgrabungen am Gebäude nach An- Aus Sicht der Bauverwaltung ist die neu eingereichte Planung homo- sicht der unteren Bauaufsichtsbehörde keine Unzulässigkeit dar, da gener und fügt sich besser in die Eigenart der näheren Umgebung ein. fast an allen Gebäuden im Bebauungsplangebiet Abgrabungen des Die ursprünglich geplanten Doppelhäuser waren mit E+I+D deutlich Untergeschosses vorgenommen wurden. höher, als das jetzt geplante Gebäude. Dies ist auch an dem bereits errichteten Einfamilienhaus an der östlichen Grundstücksgrenze zu Aus Sicht der Bauverwaltung ist die Nutzung der Stellplätze und der erkennen. dazugehörigen Zufahrt mit der geänderten Planung möglich. Es ist lediglich die Befreiung für die zweite Zufahrt auszusprechen, da diese Die Mitglieder des Bauausschusses sehen auch die vorliegende Pla- in der Ursprungsplanung nicht mitberücksichtigt wurde. Mit den fest- nung eher skeptisch, da Mehrfamilienhäuser in der Größe nicht in der gestellten Abgrabungen der benachbarten Häuser können die Abgra- näheren Umgebung zu finden sind. Um sich ein Bild des Grundstücks bungen auf dem betreffenden Grundstück nicht mehr als Einzelfall zu machen, wurde vom Bauausschuss die Durchführung eines Ort- betrachtet werden. Die beiden Kellerräume werden den jeweiligen stermins vorgeschlagen. Dieser soll vor der ersten Sitzung im Januar Erdgeschosswohnungen zugeordnet. Ein Mehrbedarf an Stellplätzen abgehalten werden. Der Planer sollte beauftragt werden, die Grund- kommt nicht zustande, da für die Mehrungen im Keller die übrigen fläche des Gebäudes abzustecken und die Höhe der Gebäude kennt- Wohneinheiten verkleinert wurden. Dem Tekturantrag aus dem Jahr lich zu machen. 2016 kann dementsprechend zum Abschluss gebracht und aus Sicht der Bauverwaltung zugestimmt werden. Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, die formlose Anfrage zur Errichtung eines Mehrfamilienhauses mit 6 WE bis zur nächsten Sit- Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, dem vorliegenden Tektur- zung im Januar zurückzustellen und einen Ortstermin durchzuführen. antrag das Einvernehmen zu erteilen und spricht nachträglich die Der Planer wird beauftragt, die Grundfläche des Gebäudes abzuste- Befreiung für die zweite Zufahrt aus. Die notwendigen Stellplätze cken und die Höhe kenntlich zu machen. sind, wie in der jetzigen Tektur beantragt, zeitnah herzustellen. Weite- re mögliche Wohneinheiten, speziell im Keller, werden nicht zugelas- TOP 06 Formlose Anfrage zur Errichtung eines Einfamilien- sen. Der Lichtgraben auf der Südseite ist zu reduzieren und vor hauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 17/2 Gmkg. Stegau- Absturz vorbeigehender Personen bei Benutzung des Weges zu si- rach – Stegaurach, Seegasse 3 – chern. Die formlose Anfrage auf dem o.g. Grundstück befindet sich im TOP 04 Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung von zwei rechtsverbindlichen Bebauungsplan „Seegasse“ und stimmt mit meh- Nebengebäuden auf den Grundstücken 241/2 und reren Festsetzungen des Bebauungsplanes nicht überein. 239/16 Gmkg. Hartlanden – Hartlanden, Seeleite 4 – *WIEDERBEHANDLUNG* Die Antragsteller wollen auf einer Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 17/2 ein Einfamilienhaus mit der Höhenlage E+II in Flachdachbauwei- Das Bauvorhaben befindet sich im rechtsverbindlichen Bebauungs- se errichten. Für die Errichtung des Wohnhauses benötigen die An- plan „Dellerhofer Berg“ und stimmt mit den Festsetzungen des Be- tragsteller Befreiungen hinsichtlich der Baugrenze, der Höhenlage bauungsplanes bezüglich der Baugrenzen nicht überein. und der Dachart- bzw. Neigung. Eine Befreiung der Geschossflä- chenzahl (GFZ) wurde nicht abgefragt, ist aber aus Sicht der Bauver- Der Antragsteller hat in der Bauausschusssitzung am 05.11.2018 ei- waltung ebenso denkbar, wie die Grundflächenzahl (GRZ). nen Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung der beiden Nebenge- bäude eingereicht. Diese wurde aufgrund der mangelnden Aus Sicht der Bauverwaltung ist die Errichtung eines Wohnhauses an Verkehrssicherheit und der Nichtkonformität mit dem Bebauungsplan dieser Stelle unter Berücksichtigung der gemeindlichen Stellplatzsat- „Dellerhofer Berg“ abgelehnt. Mit dem Bauwerber sollten vor Durch- zung zwar denkbar, jedoch ist es zweifelhaft, ob sich das Gebäude führung des Rückbaus über die Bauverwaltung Gespräche geführt mit einem Flachdach am Ortsrand städtebaulich in das Bebauungs- 12 Amtliche Bekanntmachungen plangebiet einfügt. Nach der gemeindlichen Stellplatzsatzung müss- Die Energieagentur Nordbayern hat im Auftrag der Gemeinde Stegau- ten die Antragsteller 4 Stellplätze nachweisen. Die bestehenden rach ein gefördertes Sanierungskonzept für die energetische Sanie- Garagen und der Doppelcarport, die aktuell dem Anwesen „Seegasse rung des Bauhofes ausgearbeitet. Die Energieagentur begutachtete 3“ zugeordnet sind, werden auf die freie Fläche des östlichen Grund- die aktuellen Verbrauchswerte von Wasser, Strom und Gas sowie die stücks „Seegasse 3“ geplant. Mit dem Anwesen „Seegasse 2“ exis- Gegebenheiten vor Ort. tiert ein Gebäude, bei dem bereits Befreiungen hinsichtlich GFZ, GRZ, Geschossigkeit und Dachneigung ausgesprochen wurden. Das In der Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung am 20.06.2018 wurde geplante Gebäude fügt sich der Höhe nach den bestehenden Gebäu- die Präsentation vorgestellt. Das Gremium hat entschieden, das Ener- den von Hs.-Nr. 2, 3 und 4 an. giekonzept noch einmal im Gemeinderat diskutieren zu wollen. Herr SCHRAMMEK von der Energieagentur Nordbayern stellt die Ab- Der Bauausschuss ist der Ansicht, dass die Antragsteller mit der Bau- schlusspräsentation vor und erläutert diese. verwaltung ein Gespräch über die Detailplanung führen sollten. Inhalt des Gesprächs sollen die Fragen der Dachart, der Gesamthöhe des Der Gemeinderat Stegaurach nimmt die Untersuchungsergebnisse Wohnhauses, der Abstandsflächen und der Parkplatzsituation sein. und das Sanierungskonzept zur Kenntnis. Diese sollen nunmehr in Des Weiteren ist mit dem Landratsamt als untere Bauaufsichtsbehör- den Fraktionen und ggfs. Ausschüssen vorberaten werden, damit der de zu klären, ob eine Überplanung des Bauorts die Grundzüge der Gemeinderat zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen entschei- Planung des Bebauungsplanes „Seegasse“ berührt oder über Befrei- den kann. ungen geregelt werden kann. Mit den Ergebnissen aller offenen Fra- gen soll in einer der nächsten Bauausschusssitzungen eine Bebauung TOP 03 Erschließung des Baugebietes „Im Steinig II“ im Orts- diskutiert werden. teil Mühlendorf hier: Beschluss für die Durchführung einer Umlegung Der Bauausschuss Stegaurach beschließt, die vorliegende formlose nach dem 4. Teil (Bodenordnung) des 1. Kapitels (All- Anfrage zurückzustellen, bis die offenen Fragen geklärt sind. In einer gemeines Städtebaurecht) des Baugesetzbuches der nächsten Bauausschusssitzungen wird dann über ein mögliches (BauGB) §§ 45 ff. Bauvorhaben diskutiert. Die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Behörden und TOP 07 Informationen des Bürgermeisters sonstigen Trägern öffentlicher Belange für den Entwurf des vorhaben- bezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan Keine. und mit Vorhaben- und Erschließungsplan in der Fassung vom 09.07.2018 fand in der Zeit vom 12.09.2018 bis 26.10.2018 statt. Die TOP 08 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen findet voraussicht- lich in der Gemeinderatssitzung im Januar 2019 statt. Der Durchfüh- Es werden aus den Reihen des Gemeinderates folgende Wünsche rungsvertrag wird zurzeit vorbereitet. Das Amt für Ländliche oder Anfragen vorgebracht: Entwicklung Oberfranken wird die Grundstücksflächen, welche inner- halb des Bebauungsplangebietes liegen, aus dem Verfahrensgebiet 1.  Nutzung einer Wiesenfläche mit Weiher in Seehöflein herausnehmen, damit ein Umlegungsverfahren durchgeführt werden als Freizeitgrundstück kann. Die beteiligten Eigentümer sind mit dem Umlegungsverfahren einverstanden. GR FRICKE erkundigt sich, wie der Sachstand bezüglich eines illegal Mit dem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bamberg genutzten Freizeitgrundstücks in Seehöflein ist. wurden entsprechende Abstimmungsgespräche geführt. Für die Ein- 1. Bürgermeister WAGNER teilt hierzu mit, dass dem Grundstücksei- leitung des Verfahrens sind die folgenden Beschlüsse des Gemeinde- gentümer im Rahmen der Privilegierung als Fischwirt eine kleine Hüt- rates notwendig. te (ca. 25 qm) für die Unterbringung von Angelutensilien und dem Verkauf von Angelkarten zugesprochen wurde. Sämtliche andere Der Gemeinderat Stegaurach ordnet für das Gebiet des Bebauungs- Bauwagen und weitere bauliche Anlagen wurden ordnungsgemäß planes mit integriertem Grünordnungsplan „Am Steinig II“ in der Ge- entfernt. markung Mühlendorf die Umlegung nach dem 4. Teil des 1. Kapitels des Baugesetzbuches an. Für das Umlegungsgebiet liegt der Bebau- ungsplanentwurf des Ingenieurbüros HÖHNEN & Partner in der Fas- Bericht über die öffentliche Sitzung sung vom 09.07.2018 vor. des Gemeinderates Stegaurach im Die Gemeinde Stegaurach überträgt die Befugnis zur Durchführung Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Umlegung auf das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermes- in Stegaurach vom 11.12.2018 sung Bamberg.

(Nr. 2018/GR/016) 1. Bürgermeister Thilo WAGNER, wird ermächtigt, eine Vereinbarung Anmerkung: Diese Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr und vorbe- (auf der Grundlage der Mustervereinbarung) mit dem Amt für Digitali- haltlich der nachträglichen Genehmigung und Änderung des Sit- sierung, Breitband und Vermessung Bamberg über die Einzelheiten zungsprotokolls durch den Gemeinderat in einer der nächsten der Übertragung der Befugnis zur Durchführung der Umlegung, der Sitzungen. Mitwirkungsrechte der Gemeinde Stegaurach sowie der Verfahrens- und Sachkosten der Umlegung zu unterzeichnen. 1. Bürgermeister WAGNER begrüßt alle anwesenden Mitglieder des Gemeinderates und die Zuhörer. TOP 04 Informationen des Bürgermeisters

Vor Eintritt in die Tagesordnung fragt 1. Bürgermeister WAGNER, ob 1. Bürgermeister WAGNER informiert über folgende Angelegenheiten: Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen. Nachdem keine Einwände erhoben werden, wird mit der Tagesordnung begonnen. 4.1 Neujahrsempfang 2019

TOP 01 Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung Der Neujahrsempfang 2019 findet am Donnerstag, 10.01.2019 um vom 27.11.2018 (Nr. 2018/GR/015) 19.00 Uhr in der Aurachtalhalle Stegaurach statt.

Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung vom 27.11.2018 (Nr. 4.2 Sitzungsplaner 2019 2018/GR/015) wurde im Ratsinformationssystem veröffentlicht. Nachdem keine Einwände vorgebracht wurden, gilt die Niederschrift Der Sitzungsplaner 2019 wird von der Verwaltung derzeit noch aus- in ihrer vorliegenden Form als genehmigt. gearbeitet und mit dem neuen Veranstaltungskalender abgestimmt, so dass dieser in der Januarsitzung verteilt werden wird. TOP 02 Energetische Sanierung des gemeindlichen Bauhofs hier: Vorstellung der Untersuchungsergebnisse und TOP 05 Verschiedenes, Wünsche, Anfragen des Sanierungskonzepts (Vortrag durch die Energie- agentur Nordbayern) Keine. Amtliche Bekanntmachungen 13

Der Gemeinderat Stegaurach hat in seiner Sitzung am 13.11.2018 elektronisch im Ratsinformationssystem im Sinne von Absatz 1 den Erlass der nachfolgend abgedruckten Änderungssatzung be- Satz 2 zur Verfügung gestellt werden. Hat das Gemeinderatsmit- schlossen. Diese wird hiermit amtlich bekannt gemacht: glied sein Einverständnis zur elektronischen Ladung erklärt, wer- den die weiteren Unterlagen grundsätzlich nur elektronisch Bekanntmachung bereitgestellt.“ § 2 Zweite Satzung zur Änderung der Geschäftsordnung für den Ge- meinderat Stegaurach (GeschO2014) vom 06.05.2014 (= 2. ÄndS- Inkrafttreten GeschO2014) Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. vom 13.11.2018

Der Gemeinderat Stegaurach erlässt aufgrund des Art. 45 Abs. 1 der Stegaurach, den 27.11.2018 Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern folgende

Ä n d e r u n g s s a t z u n g : gez. WAGNER, 1. Bürgermeister

§ 1

Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat Stegaurach (Ge- Bekanntmachung schO2014) vom 06.05.2014 wird wie folgt geändert: Der Gemeinderat der Gemeinde Stegaurach hat in seiner Sitzung am 09.07.2018 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan § 23 Absatz 3 erhält folgenden Wortlaut: „Die Bauausschusssitzungen finden im Besprechungszimmer des Rathauses in Stegaurach statt; sie beginnen regelmäßig um 18.00 „Apfel – Allee“ Uhr. Die Sitzungen werden turnusgemäß am vierten Montag jeden mit Begründung, beide in der Fassung vom 10.04.2018, gemäß § 10 Monats, im Bedarfsfall zusätzlich auch am zweiten Montag abgehal- Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss ten. In der Einladung (§ 25) kann im Einzelfall etwas anderes bestimmt wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekanntgemacht. werden.“ Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. § 2 Der Bebauungsplan (Planzeichnung mit zeichnerischen/textlichen Inkrafttreten Festsetzungen) und die dazugehörige Begründung sowie die dazuge- hörigen Fachgutachten liegen im Rathaus der Gemeinde Stegaurach, Diese Satzung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Bauamt, EG 2, Schloßplatz 1, 96135 Stegaurach, während der allge- meinen Amtsstunden öffentlich aus und können dort von jedermann Stegaurach, den 13.11.2018 eingesehen werden. Über den Inhalt ist auf Verlangen Auskunft zu gez. WAGNER, 1. Bürgermeister geben. Ergänzend stehen die Unterlagen auch online auf der ge- meindlichen Homepage zur Einsichtnahme zur Verfügung (§ 10a Abs. 2 BauGB).

Der Gemeinderat Stegaurach hat in seiner Sitzung am 27.11.2018 Verletzungen von Verfahrens- und Formvorschriften bzw. Mängel in den Erlass der nachfolgend abgedruckten Änderungssatzung be- der Abwägung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sind ge- schlossen. Diese wird hiermit amtlich bekannt gemacht: mäß den §§ 214 und 215 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht inner- halb eines Jahres, und bei Abwägungsmängeln innerhalb von sieben Bekanntmachung Jahren seit der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Stegaurach geltend gemacht worden sind. Der Sach- Dritte Satzung zur Änderung der Geschäftsordnung für den Ge- verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründet, ist darzule- meinderat Stegaurach (GeschO2014) vom 06.05.2014 (= 3. ÄndS- gen. GeschO2014) Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 so- wie Abs. 4 BauGB hingewiesen. vom 27.11.2018

Der Gemeinderat Stegaurach erlässt aufgrund des Art. 45 Abs. 1 der Stegaurach, den 10.12.2018 Gemeindeordnung (GO) für den Freistaat Bayern folgende gez. Thilo WAGNER, 1. Bürgermeister Ä n d e r u n g s s a t z u n g :

§ 1 Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat Stegaurach (Ge- Im Monat Januar 2019 geplante schO2014) vom 06.05.2014 wird wie folgt geändert: öffentliche Sitzungen der Kommunal- § 25 Absätze 1 bis 3 erhalten folgenden Wortlaut: vertretungsorgane:

(1) Die Gemeinderatsmitglieder werden schriftlich unter Beifügung • Bauausschuss Stegaurach, Mo. 14.01.2019, 18.00 Uhr der Tagesordnung oder mit ihrem Einverständnis elektronisch zu Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegaurach, den Sitzungen eingeladen. Im Falle einer elektronischen Einladung Schloßplatz 1 werden durch eine E-Mail der Sitzungstermin und der Sitzungsort, die Tagesordnung gegebenenfalls auch durch einen mit dieser • Gemeinderat Stegaurach, Di. 15.01.2019, 19.00 Uhr E-Mail versandten Link, auf ein in einem technisch individuell ge- Sitzungssaal im Dachgeschoss des Rathauses Stegaurach, gen Zugriffe Dritter geschützten Bereich (Ratsinformationssystem) Schloßplatz 1 eingestelltes und abrufbares Dokument, mitgeteilt. Die Tagesord- nung kann bis spätestens zum Ablauf des 3. Tages vor der Sitzung • Umwelt- und Verkehrsausschuss, Mi. 23.01.2019, 18.00 Uhr ergänzt werden. Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses Stegaurach, (2) Im Falle der elektronischen Ladung geht die Tagesordnung zu, Schloßplatz 1 wenn die E-Mail nach Absatz 1 Satz 2 im elektronischen Briefkas- ten des Empfängers oder bei seinem Provider abrufbar eingegan- Achtung: Bei den vorgenannten Angaben handelt es sich um eine gen und üblicherweise mit der Kenntnisnahme zu rechnen ist. unverbindliche Terminvorplanung. Bitte entnehmen Sie (3) Der Tagesordnung sollen weitere Unterlagen, insbesondere Be- der Bekanntmachung an den gemeindlichen Anschlagta- schlussvorlagen, beigefügt werden, wenn und soweit das sach- feln, ob, wann und wo die geplante Sitzung tatsächlich dienlich ist und Gesichtspunkte der Vertraulichkeit nicht ent- stattfindet. In der Bekanntmachung ist auch die Tagesord- gegenstehen. Die weiteren Unterlagen können schriftlich oder nung der Sitzung aufgeführt. 14 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung zur keitsterminen abgebucht. Wir bitten Sie für Kontendeckung zu sorgen. Festsetzung der Grundsteuer- und • Die Forderungen, für die eine Einzugsermächtigung vorliegt, wer- Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 den zu den Fälligkeitsterminen von der hinterlegten Bankverbin- dung (IBAN und BIC) mit der entsprechenden Mandatsreferenz und der Gemeinde Stegaurach der Gläubiger-ID DE 23STE00000050771 der Gemeinde Stegau- rach abgebucht. Bekanntmachung gemäß § 122 Abs. 3 und 4 Abgabeordnung i. V. m. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz über die Festsetzung der Grundsteuer 2019 und der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der derzeit gültigen Fassung über die Festlegung der Hundesteuer 2019. Festsetzung der Gewerbesteuer- A. Durch öffentliche Bekanntmachung kann die Gemeinde Stegau- Vorauszahlungen für das Kalenderjahr rach die Grundsteuer und die Hundesteuer für das Kalenderjahr 2019 in der gleichen Höhe wie im Vorjahr festsetzen. Vorbehaltlich der 2019 der Gemeinde Stegaurach Festlegung in der Haushaltssatzung 2019 wird daher öffentlich be- Der Hebesatz von 330 v. H. gilt unverändert auch für das Jahr kannt gemacht, dass der Grundsteuerhebesatz 2019 in der 2019.

Grundsteuer A und Grundsteuer B jeweils 330 v. H. beträgt. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2019 die gleiche Gewerbesteuer-Vorauszahlung wie im Vorjahr zu entrichten Es sind somit die gleichen Grundsteuerbeträge wie im Vorjahr zu zahlen. haben, wird aufgrund § 19 Absatz 2 des Gewerbesteuergesetzes die Die Fälligkeiten sind aus den zuletzt zugestellten Grundsteuerbe- Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Kalenderjahr 2019 in dersel- scheiden ersichtlich ben Höhe wie für das Vorjahr durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Sie erhalten für das Kalenderjahr 2019 keinen Steu- 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. erbescheid.

Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit des § 28 Abs. 3 des Für die oben genannten Steuerschuldner treten mit dem Tage der öf- Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht haben, wird die Grundsteuer fentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, als 2019 in einem Betrag am 01.07.2019 fällig. wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zuge- Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich gangen wäre. die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden Änderungsbe- scheide erteilt. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht ein entsprechender Für die Hundesteuer ist ebenfalls der gleiche Betrag wie im Vorjahr zu schriftlicher Steuerbescheid. Die Gewerbesteuer-Vorauszahlung ist zahlen. Die Steuer beträgt jährlich vierteljährlich am 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2019 zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages fällig (§ 19 Absatz 1 Gewerbesteuerge- 1. für den 1. Hund 35,80 3 setz). 2. für den 2. Hund und jeden weiteren Hund 61,40 3

Der Betrag ist am 01.03.2019 zur Zahlung fällig.

B. Sie erhalten für das Kalenderjahr 2019 keine Steuerbescheide.

Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestset- zung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Die Steuerfestsetzung kann innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tag der Bekanntmachung zu laufen beginnt, durch Widerspruch bei der Gemeinde bzw. durch Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht angefochten werden.

Alle Steuerzahler, die bisher am Bankeinzugsverfahren nicht teilneh- men, werden aufgefordert, spätestens bis zu diesen Zeitpunkten die fälligen Zahlungen zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszu- schläge zu vermeiden. Diese öffentliche Steuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben.

Sonstige Hinweise: • Auf die Ausführungen in den zuletzt ergangenen Hund- und Grund- steuerbescheiden wird ausdrücklich hingewiesen. • Für die durch diese öffentliche Bekanntmachung festgesetzten Grund- und Hundesteuer ergehen keine weiteren Zahlungsauffor- derungen. • Sollten Sie sich zukünftig für die Möglichkeit eines Lastschriftein- zugs entscheiden, werden die festgesetzten Beträge zu den Fällig- Amtliche Bekanntmachungen 15 16 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen / Ländliche Entwicklung 17

Ländliche Entwicklung

„Pflanzenbautage 2019 – Landwirtschaft im Wandel“ Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg und der Verband für landwirtschaftliche Fach- bildung (VLF) laden alle interessierten Landwirte herzlich ein zu den Fachtagungen im Pflanzenbau im Landkreis Bamberg Dienstag, 08.01.2019 in Burgebrach, Schützenhaus Mittwoch, 09.01.2019 in Medlitz, GH Zum Goldenen Stern • Fassadenrenovierung • Innen- und Außenputz Freitag, 11.01.2019 in Wiesengiech, Sportheim Freitag, 18.01.2019 in Heiligenstadt, Oertl-Scheune • Maler- und Tapezier- • Vollwärmeschutz Beginn jeweils um 09:30 Uhr arbeiten Dienstag, 22.01.2019 in Schlüsselfeld, Gasthaus Krone • Verleih von Bautrocknern Beginn um 19:00 Uhr Münchner Ring 21-23a · 96050 Bamberg Weitere Informationen und das jeweilige Tagungsprogramm finden seit Tel. 09 51 / 13 04 54 · Fax 09 51 / 13 03 52 1949 Sie im Internet unter: www.aelf-ba.bayern.de www.malerbetrieb-foertsch.de 18 Bei uns in der Gemeinde

Bei uns in der Gemeinde

Jugendflamme in Stegaurach Fuchsräude grassiert: Am 30.11.2018 legten fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr Achtung große Ansteckungsgefahr Stegaurach die Jugendflamme Stufe III ab. für Hunde Die Jugendflamme ist das zweithöchste Leistungsabzeichen der Die Fuchsräude verbreitet sich derzeit im Landkreis Deutschen Jugendfeuerwehr und gliedert sich in vier Aufgabenfelder Bamberg – in den letzten Monaten traten mehrere (Erste Hilfe Kurs, Feuerwehrtechnische Übung, eine Aufgabe aus Fälle der Tierseuche im Aurachtal auf. dem Bereich Erste-Hilfe, sowie eine Themenarbeit über Öffentlich- keitsarbeit). Hochansteckend In einer PowerPoint-Präsentation stellten sich die Jugendlichen mit Fuchsräude bezeichnet einen Milbenbefall, der bei Wildtieren meist einen Steckbrief vor und berichteten über ihr soziales Engagement. zum Tod führt. Erreger ist die Grabmilbe Sarcoptes scabiei. Durch In iIhren sozialen Projekten halfen unsere Jugendlichen bei den direkten oder indirekten Kontakt mit infizierten Tieren wird die Krank- Umzügen des St. Marien-Kindergartens mit und unterstützten zum heit leicht übertragen. Wildtiere sind dafür ebenso empfänglich wie wiederholten Male die gemeindliche Umwelt-Aktion „Rama-Dama“. Hunde und Katzen – auch Menschen können sich infizieren. Der Erste-Hilfe-Kurs mit 16 Unterrichtsstunden wurde bereits im Juni 2018 absolviert. Bei der praktischen Übung am 30.11.18 wurde eine eingeklemmte Person vorgefunden. Diese Person lag unter dem Unfallfahrzeug und hatte eine arterielle Blutung am Unterarm.

Von Räude befallenen Füchsen fällt das Fell aus, und die Parasiten zerstören die Haut. (Foto: H. Bürk)

Im Unterschied zur Tollwut, lässt sich Fuchsräude durch Vorsorge­ Das Fahrzeug wurde stabilisiert und gegen Wegrollen gesichert. impfungen nicht verhindern: Eine Milbe ist nämlich ein Spinnen­tier Die Einsatzstelle musste von den Jugendlichen mit Verkehrs- und kein Virus. Die Sarcoptesmilben sind Parasiten und ernähren leitkegeln, Blitzleuchten und Warndreieck abgesichert und zwei sich von Zell- und Gewebeflüssigkeit. Befallenen Füchsen fällt des- Standhalogenscheinwerfer ausgeleuchtet werden. Während der halb das Fell aus, die nackte Haut wird schuppig und bildet Falten. Sicherstellung des Brandschutzes (Schnellangriffsschlauch und Bereitstellung eines Feuerlöschers) konnte die Blutung am Unterarm Wie infizieren sich Hunde? mit einem Druckverband gestoppt werden. Fuchsseuchen sind generell Gefahren für Hunde, denn Hunde wie Das Fahrzeug musste nun mit dem Spreizer langsam angehoben und Füchse sind Caniden – viele Erreger fühlen sich deshalb bei beiden weiter unterbaut werden. wohl. Nach der Rettung der verletzten Person wurde die zusätzliche Wunde Hunde können sich sehr leicht infizieren, wenn sie in direkten am rechten Unterschenkel abgedeckt und mit einem Samsplit ge- Kontakt zu einem Fuchs oder dessen Bau kommen. Besonders schient. gefährdet sind deshalb freilaufende Hunde! Der Abnahmeberechtigte Gerold Schneiderbanger sowie unser zu- Kranke Füchse sterben meist, und Hunde lieben es, sich in Kadavern ständiger Kreisbrandmeister Thomas Feulner bescheinigten unserer zu wälzen. Wenn ihr Hund in einer solchen Duftquelle suhlt, sollten Jugend eine hervorragende Leistung. sie in den Wochen danach darauf achten, ob er sich ungewöhnlich häufig kratzt. Räudemilben können sich in der jeweiligen Umgebung ohne Wirt circa drei Wochen halten: Hunde können sich also an jedem Ort infizieren, an dem sich ein krankes Tier aufhält. Da befallene Tiere ihr Fell scheuern und sich wälzen, um die Schma- rotzer loszuwerden, verbreiten sie die Milben auf Gras, an Baum- stämmen, Balken oder Steinen. Die Scheuerplätze riechen dann nach Fuchs, deshalb ziehen sie Hunde magisch an – und die Haus- tiere fangen sich so die Parasiten ein. Sind die Milben erst einmal im Haus, dann haften sie überall, wo das Wirtstier sich aufhält – beson- ders in den Hundedecken oder Hundekörben.

Ausstellung: Erlach - Mühlfeld 4 · 96114

Die Jugendflamme Stufe III erhielten Schütz Marco, Kaiser Alexander, Bodenlegen ◆ Türen ◆ Fenster Dachfenster ◆ Trockenbau Leicht Julian, Kestler Benedikt, Leicht Helena und Deml Benjamin. ◆ Holzdecken Im Erlach 13 · 96155 Übel Christian Mobil 0171 4457145 · Telefon 09545 4416398 Jugendwart Feuerwehr Stegaurach Telefax 09545 4416397 · [email protected] www.montageservice-bittel.de 19

Veranstaltungskalender 2019

Januar 2019 1. KC Stegaurach Schafkopfrennen, SpVgg Stegaurach 05.01.2019 Samstag FFW Stegaurach e.V. Neujahrstreffen mit Schrottwichteln SV Waizendorf Ehrungsnachmittag und Stärktrinken FFW Debring Stärk-o-trink´n an der Krippe 06.01.2019 Sonntag Musikverein Mühlendorf Generalversammlung SV Waizendorf 37. Raiffeisencup der Altliga des SV Waizendorf in der Aurachtalhalle 10.01.2019 Donnerstag Gemeinde Stegaurach Neujahrsempfang 2018, Aurachtalhalle Bücherei Kinderkino Zeichentrick 11.01.2019 Freitag Gartenfreunde Stegaurach Fackelwanderung für Kinder Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Nachtmarsch 11. – 13.01.2019 Fr. – So. SV Waizendorf 17. Jugendhallenturnier SV Waizendorf, Aurachtalhalle FFW Debring Jahreshauptversammlung FW-FL Stegaurach Christbaumabholaktion und Knutfest, Waizendorf 12.01.2019 Samstag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Königsproklamation, Freihand Pettstadt Stegaurach 13.01.2019 Sonntag Verein Einheit Mühlendorf Generalversammlung 14.01.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown KAB Stegaurach Vortrag: Gesunde Ernährung, Gemeindesaal Walsdorf 17.01.2019 Donnerstag Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Treffen pfl egende Angehörige 18.01.2019 Freitag Gartenfreunde Stegaurach Nachtwanderung mit Erwachsenen mit anschl. Einkehr FFW Hartlanden Jahresessen und Jahreshauptversammlung 19.01.2019 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ 1. Prunksitzung 20.01.2019 Sonntag KSK Mühlendorf Generalversammlung 24.01.2019 Donnerstag Bücherei BibFit Kurs Kindergarten KAB Stegaurach Jahreshauptversammlung, mit Neuwahl, Pfarrheim 25.01.2019 Freitag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Jahreshauptversammlung, Schützenhaus Stegaurach FFW Höfen - Waizendorf Jahreshauptversammlung 26.01.2019 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ 2. Prunksitzung KAB Stegaurach Gottesdienst zum Jahresthema: "Glaube - Werte - polit. Handeln", Pfarrkirche 27.01.2019 Sonntag St.-Josef-Verein Mühlendorf Generalversammlung

Februar 2019 03.02.2019 Sonntag Gesangverein „Sängerlust“ Jahreshauptversammlung 07.02.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr 08.02.2019 Freitag Bücherei Bastelabend für Erwachsene SC Mühlendorf Generalversammlung 09.02.2019 Samstag SV Waizendorf Vereinsinternes Hallenturnier, Aurachtalhalle 15.02.2019 Freitag Kreuzschuher Runde e.V. Jahreshauptversammlung 16.02.2019 Samstag FFW Stegaurach e.V. Jahreshauptversammlung 17.02.2019 Sonntag FFW Mühlendorf Generalversammlung 18.02.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown KAB Stegaurach Seniorenfasching mit bunten Programm und Musik, Pfarrheim 19.02.2019 Dienstag Senioren der gesamten Gemeinde Faschingsveranstaltung SV Waizendorf Bildervortrag von Edgar Krapp "Tierparadies Botswana" Bücherei BamLit: Kinderbuchautorin Nina Dulleck 21.02.2019 Donnerstag Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach 23.02.2019 Samstag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Faschingstanz im Windfelder 24.02.2019 Sonntag Bayern – Stammtisch Generalversammlung 26.02.2019 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst, anschl. Jahreshauptversammlung 28.02.2019 Donnerstag SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Weiberfasching

März 2019 Agenda 21 Obstbaumschnitt auf der Streuobstwiese der Gemeinde 02.03.2019 Samstag FFW Stegaurach e.V. Faschingstanz in der Aurachtalhalle Gemeinde Stegaurach Faschingsumzug Stegaurach 03.03.2019 Sonntag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Faschingstrubel, Schützenhaus mit DJ Stegaurach 04.03.2019 Montag Elternbeirat Schule/ JAM Kinderfasching, Aurachtalhalle 05.03.2019 Dienstag Familie Merklein Kinderfasching, Alte Mühle Mühlendorf 06.03.2019 Mittwoch FW-FL Stegaurach Heringsessen, Gasthof Giehl 07.03.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr Die Künstlerwerkstatt Jahreshauptversammlung 09.03.2019 Samstag Musikverein Mühlendorf Schafkopfrennen Kreuzschuher Runde e.V. Kunigundenandacht 10.03.2019 Sonntag Vdk OV Stegaurach Jahreshauptversammlung 20 Veranstaltungskalender 2019

12.03.2019 Dienstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Jahreshauptversammlung 14.03.2019 Donnerstag OKR Mühlendorf-Kreuzschuh Sitzung Gartenfreunde Stegaurach Jahreshauptversammlung 15.03.2019 Freitag KAB Stegaurach Kreuzwegandacht, Pfarrkirche DC Bierwicht Mühlendorf Generalversammlung 17.03.2019 Sonntag FFW Stegaurach e.V. Fußballturnier der Jungendfeuerwehren des Landkreises Bamberg St.-Josef-Verein Mühlendorf Kirchgang 18.03.2019 Montag Bücherei Erzähltheater "Schusselhexe" 19.03.2019 Dienstag Senioren der gesamten Gemeinde Joseffeier 20 Jahre neugestaltete Pfarrkirche 20.03.2019 Mittwoch Pfarrkirche Stegaurach Gottesdienst- 20 Jahre Weihe neue Kirche - Fest der Ehrenamtlichen, Pfarrheim Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach 21.03.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Treffen pfl egende Angehörige Gemeinde Stegaurach Müllaktion ZAMMA- RAMMA- DAMMA 23.03.2019 Samstag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Schafkopfrennen im Sportheim 24.03.2019 Sonntag Pfarrkirche Stegaurach Konzert Trumpet Voluntary "Very british" 25.03.2019 Montag Gartenfreunde Stegaurach Fachvortrag 26.03.2019 Dienstag Gemeinde Stegaurach Bürgerversammlung 27.03.2019 Mittwoch Bücherei Vortrag "Jugendmedienschutz" Referent Michael Posset, Jugendamt Nbg. 28.03.2019 Donnerstag Gemeinde Stegaurach Bürgerversammlung 31.03.2019 Sonntag FFW Debring Vereinswanderung

April 2019 01.04.2019 Montag Gemeinde Stegaurach Bürgerversammlung 03.04.2019 Mittwoch Agenda 21 Besuch beim Stegauracher Biber 04.04.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr 06.04.2019 Samstag Agenda 21 Blühstreifen anlegen, Mehrgenerationenplatz Stegaurach 08.04.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown 11.04.2019 Donnerstag KAB Stegaurach Vortrag: Mit KAB Walsdorf, Gemeindesaal Walsdorf Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst, anschl. Lichterprozession 12.04.2019 Freitag SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Mitgliederversammlung 13.04.2019 Samstag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Project M 17.04.2019 Mittwoch Agenda 21 Exkursion zur Himmelsziege und zum lachenden Specht in Höfen 19.04.2019 Freitag Kath. Kapellenverein Unteraurach Kreuzweg in der Kapelle 20. – 21.04.2019 Sa. – So. Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 Wandertage 22.04.2019 Montag Gemeinde Stegaurach Jugendsymphonieorchester, Konzert, Aurachtalhalle 25.04.2019 Donnerstag Gemeinde Stegaurach Markustag - Märker Musikverein Mühlendorf Konzert, Aurachtalhalle 27.04.2019 Samstag Die Künstlerwerkstatt Musical -Workshop mit Chris Murray Die Künstlerwerkstatt Musical -Workshop mit Chris Murray 28.04.2019 Sonntag Kath. Pfarramt Stegaurach Weißer Sonntag Stegaurach 29.04.2019 Montag Gemeinde Stegaurach Maibaumaufstellung 30.04.2019 Dienstag Bayern – Stammtisch Maibaumaufstellung

Mai 2019 Gartenfreunde Stegaurach Blühwiesen anpfl anzen Gesangverein „Sängerlust“ Maiwanderung 01.05.2019 Mittwoch Kreuzschuher Runde e.V. Maiwanderung 02.05.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr FFW Stegaurach e.V. Florianstag mit Gottesdienst 04.05.2019 Samstag FFW Debring Hafenfest FFW Stegaurach e.V. Tag der offenen Tür 05.05.2019 Sonntag Kath. Pfarramt Stegaurach 2. Weißer Sonntag Vdk OV Stegaurach Muttertag-Maifeier 07.05.2019 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Maiandacht Kath. Pfarramt Stegaurach Jubelkommunion 12.05.2019 Sonntag Kirchenstiftung Mühlendorf Gottesdienst an der Waldkapelle 13.05.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown 14.05.2019 Dienstag KAB Stegaurach Maiandacht Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach 16.05.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Treffen pfl egende Angehörige 18.05.2019 Samstag FFW Hartlanden Helferessen - Helfereinteilung für die Kerwa 19.05.2019 Sonntag St.-Josef-Verein Mühlendorf Familien – Radtour 24.05.2019 Freitag KAB Stegaurach Vortag: Jahresthema, Pfarrheim Agenda 21 Exkursion zu Orchideen und Blumenwiese am Spitz-, Lerchen- u. Staffelberg 25.05.2019 Samstag Die Künstlerwerkstatt Jubiläumsfeier 15 Jahre Künstlerwerkstatt 25. – 26.05.2019 Sa. – So. Waizendorf Kirchweih 28.05.2019 Dienstag Kath. Pfarramt Stegaurach Bittgang - Höfen nach Waizendorf 29.05.2019 Mittwoch Kirchenstiftung Mühlendorf Flurprozession in Mühlendorf FFW Mühlendorf Kellerfest 30.05.2019 Donnerstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Hüttenfest 30.05. – 01.06.2019 Do. – Sa. Maurer- und Bauhandwerkerzunft Vereinsausfl ug Salzkammergut/Dachsteinregion Veranstaltungskalender 2019 21

Juni 2019 01. – 02.06.2019 Sa. – So. Höfen Kirchweih Kath. Pfarramt Stegaurach Wallfahrt nach Vierzehnheiligen 01.06.2019 Samstag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Sommerparty, Schützenhaus Stegaurach 06.06.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr 08. – 09.06.2019 Sa. – So. Kreuzschuh Kirchweih 10.06.2019 Montag Kirchenstiftung Mühlendorf Fronleichnamsprozession 13.06.2019 Samstag DC Bierwicht Mühlendorf Weinfahrt 15.06.2019 Samstag Kath. Pfarramt Stegaurach Wallfahrt Höfen - Schlüsselau 20.06.2019 Donnerstag Kath. Pfarramt Stegaurach Fronleichnam u. Pfarrfest KSK Mühlendorf Johannisfeuer 21.06.2019 Freitag Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Johannisfeuer platten-keller e.V. Sommerfest mit Grillabend 22.06.2019 Samstag SV Waizendorf Johannisfeuer, Vereinsgelände 22. – 24.06.2019 Sa. – Mo. Hartlanden Kirchweih 110 Jahre Gesangverein „Sängerlust“ Sommerkonzert 23.06.2019 Sonntag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Teilnahme Flurprozession in Hartlanden 24.06.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown 26.06.2019 Mittwoch Agenda 21 Besuch am Bienenstand mit Verköstigung FFW Hartlanden Johannisfeuer 29.06.2019 Samstag FFW Höfen - Waizendorf Johannisfeuer SC Mühlendorf Grillfest 30.06.2019 Sonntag Unteraurach Kirchweihfestgottesdienst - Kath. Kapellenverein Unteraurach

Juli 2019 01.07.2019 Montag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gedächtnisgottesdienst 04.07.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr 05. – 08.07.2019 Fr. – Mo. Stegaurach Kirchweih - Festzeltbetrieb - SpVgg Stegaurach 06.07.2019 Samstag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Kirchweihbaumaufstellung am Windfelder 12.07.2019 Freitag SV Waizendorf 50-Jahre SV Waizendorf - Fränkischer Abend 13.07.2019 Samstag SV Waizendorf 50-Jahre SV Waizendorf - Festkommers 14.07.2019 Sonntag SV Waizendorf 50-Jahre SV Waizendorf - Festgottesdienst am Sportplatz Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach 18.07.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Treffen pfl egende Angehörige Gemeinde Stegaurach Ehrungsabend, Bürgersaal 19.07.2019 Freitag KAB Stegaurach Exkursion: siehe Amtsblatt Juli Gesangverein „Sängerlust“ Grillfest, vereinsintern 20.07.2019 Samstag SV Waizendorf 50-Jahre SV Waizendorf - Bunter Abend am Sportplatz 21.07.2019 Sonntag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Zunftfest im Windfeldergarten Kath. Pfarramt Stegaurach Ewige Anbetung 26.07.2019 Freitag St.-Josef-Verein Mühlendorf Beachparty 26. – 27.07.2019 Fr. – Sa. Bücherei Lesenacht für Grundschüler 27.07.2019 Samstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Kellerfest (mit Anmeldung) Kirchenstiftung Mühlendorf Ewige Anbetung 28.07.2019 Sonntag Seniorenkreis Höfen Sommerfest 30.07.2019 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst in Knottenhof

August 2019 Gemeinde Stegaurach Ferienprogramm 01.08.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr Gartenfreunde Stegaurach Seefest 04.08.2019 Sonntag FFW Hartlanden Weißwurst-Frühschoppen 11.08.2019 Sonntag FW-FL Stegaurach Tag des Tieres 15.08.2019 Donnerstag Kath. Pfarramt Stegaurach Patronatsfest Höfen 18.08.2019 Sonntag Ortsvereine Höfen Wiesenfest 26.08.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde unterm Walnussbaum 31.08. – 01.09.2019 Sa. – So. Debring Kirchweih

September 2019 04.09.2019 Mittwoch Gemeinde Stegaurach Seniorenfahrt 06. – 09.09.2019 Fr. – Mo. Mühlendorf Kirchweih 15.09.2019 Sonntag Kath. Pfarramt Stegaurach Wallfahrt Stegaurach - Senftenberg 16.09.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown 17.09.2019 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Gottesdienst zum Patronatsfest Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach 19.09.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Treffen pfl egende Angehörige 20.09.2019 Freitag SV Waizendorf Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 21.09.2019 Samstag Gesangverein „Sängerlust“ Weinfest 22.09.2019 Sonntag FFW Debring Oktoberfest 27.09.2019 Freitag Gartenfreunde Stegaurach Apfelpressen Maurer- und Bauhandwerkerzunft Kirchgang mit anschl. Generalversammlung 28.09.2019 Samstag Schützenverein Hubertus 1956 e.V. Königsproklamation Stegaurach 22 Veranstaltungskalender 2019

Oktober 2019 SpVgg Stegaurach Oktoberfest 05.10.2019 Samstag Verein Einheit Mühlendorf Weinfahrt 08.10.2019 Dienstag OKR Mühlendorf-Kreuzschuh Sitzung 10.10.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr 11.10.2019 Freitag Vdk OV Stegaurach Herbstfahrt FFW Debring /Gartenfreunde Steg. Weinfahrt 12.10.2019 Samstag FFW Stegaurach e.V. Kameradschaftsabend Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Weinfahrt nach Zell/Ebers. 14.10.2019 Montag Bücherei Erzähltheater "Frederick" 17.10.2019 Donnerstag Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach Maurer- und Bauhandwerkerzunft Fahrt zur Schweinfurter Schlachtschüssel 19.10.2019 Samstag Verein Einheit Mühlendorf Familienabend/Kirchgang FFW Hartlanden Wanderung 22.10.2019 Dienstag Kath. Kapellenverein Unteraurach Rosenkranz, anschl. Gottesdienst 24.10.2019 Donnerstag FW-FL Stegaurach Nominierungsveranstaltung zur Kommunalwahl 2020 25.10.2019 Freitag Gemeinde Stegaurach Feuerwehrehrungsabend FFW Höfen - Waizendorf Herbstfest 26.10.2019 Samstag SC Mühlendorf Jahresessen 27.10.2019 Sonntag SC Mühlendorf Kirchgang

November 2019 St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 01.11.2019 Freitag SV Waizendorf Totenehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder Friedhof Höfen 02.11.2019 Samstag FCN-Fanclub Mühlendorf Kirchgang 03.11.2019 Sonntag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 07.11.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr FW-FL Stegaurach Mitgliederversammlung, Landgasthof Windfelder 08.11.2019 Freitag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 09.11.2019 Samstag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 10.11.2019 Sonntag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 15.11.2019 Freitag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 16.11.2019 Samstag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater Maurer- und Bauhandwerkerzunft Volkstrauertag 17.11.2019 Sonntag Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Ehrenwache Volkstrauertag St.-Josef-Verein Mühlendorf Theater 18.11.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown Senioren Gemeinsames Mittagessen, Seniorenzentrum Stegaurach 21.11.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Treffen pfl egende Angehörige 22.11.2019 Freitag SV Waizendorf Bockbieranstich, Vereinsheim 23.11.2019 Samstag FFW Stegaurach e.V. Kesselfl eischessen Gesangverein „Sängerlust“ Kirchgang mit Ehrungsfrühschoppen 24.11.2019 Sonntag St.-Josef-Verein Mühlendorf Familiennachmittag 29.11.2019 Freitag Gartenfreunde Stegaurach Adventsfeier FFW Mühlendorf Kameradschaftsabend- Kirchgang FW-FL Stegaurach Nikolaus am Weihnachtsmarkt 30.11.2019 Samstag Maurer- und Bauhandwerkerzunft Jahresabschlussessen platten-keller e.V. Weihnachtsfeier mit Grillabend

Dezember 2019 FW-FL Stegaurach Nikolaus am Weihnachtsmarkt 01.12.2019 Sonntag OKR Mühlendorf-Kreuzschuh Krippeneröffnung Vdk OV Stegaurach Adventsfeier 05.12.2019 Donnerstag Seniorenbeauftragte Ingeborg Lotze Bürgersprechstunde für Senioren 17 -19 Uhr Gesangverein „Sängerlust“ Nikolausfeier 07.12.2019 Samstag Reservistenkameradschaft „Aurachtal" Abschlussfeier SpVgg Stegaurach 1945 e.V. Jahresabschlussfeier Die Künstlerwerkstatt Vereinsweihnachtsfeier FFW Debring Adventsfeier 08.12.2019 Sonntag FFW Hartlanden Adventsfenster mit Nikolaus für die Kinder FFW Stegaurach e.V. Nikolausfeier Kath. Pfarramt Stegaurach Patronatsfest Stegaurach 09.12.2019 Montag Bücherei Vorlesestunde mit dem Clown 10.12.2019 Dienstag Kreuzschuher Runde e.V. Adventliche Lichtfeier an der Kunigundenkapelle DC Bierwicht Mühlendorf Weihnachtsfeier 13.12.2019 Freitag Kreuzschuher Runde e.V. Weihnachtsfeier intern Gesangverein „Sängerlust“ Weihnachtsfeier Schützenverein Hubertus 1956 e.V. 14.12.2019 Samstag Jahresabschlussfeier, Schützenhaus Stegaurach SV Waizendorf Hauptweihnachtsfeier mit Tombola und Christbaumversteigerung, Vereinsheim 15.12.2019 Sonntag Musikverein Mühlendorf Benefi z Weihnachtskonzert, Pfarrkirche 21.12.2019 Samstag Musikverein Mühlendorf Weihnachtsfeier 25.12.2019 Mittwoch Verein Einheit Mühlendorf Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung 31.12.2019 Dienstag Kath. Pfarramt Stegaurach Jahresabschlussgottesdienst

Vorschau 2020 SpVgg Stegaurach 1945 e.V. 75jähriges Vereinsjubiläum Kirchliche Nachrichten 23

Kirchliche Nachrichten

Kath. Pfarrgemeinde Stegaurach

Dienstag, 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) 09.00 Uhr Festl. Eucharistiefeier in Höfen 09.00 Uhr Festl. Eucharistiefeier in Mühlendorf 10.30 Uhr Festl. Eucharistiefeier

Samstag, 05.01. 18.30 Uhr Vorabendmesse

Sonntag, 06.01. – Hochfest Erscheinung des Herrn 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in Mühlendorf 09.00 Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger in Stegaurach 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger in Waizendorf ein Wort auf den Weg

Dienstag, 08.01. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Unteraurach Das alte Jahr hat seine Koffer schon gepackt, ein Haufen schmutz’ger Wäsche bleibt noch liegen. Samstag, 12.01. Fürs nächste Jahr wird er verschnürt und eingepackt mit Resten 18.30 Uhr Vorabendmesse ungetaner Dinge, die fast wie Tonnen wiegen. Sonntag, 13.01. – Taufe des Herrn Das neue Jahr steht an der Tür, jung und frisch, 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Höfen was daraus wird, das kann man heute noch nicht sehen, 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Mühlendorf vielleicht fegt es die alten Sachen mal vom Tisch? 10.30 Uhr Eucharistiefeier Hängt davon ab, ob wir die Zeit gedankenlos verprassen, ob wir uns dann vom Stress ganz unterkriegen lassen, Donnerstag, 17.01. dabei uns selbst und alle Freunde glatt vergessen. 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniotel Hängt davon ab, in welcher Weise wir mit ihm umgehen….

Freitag, 18.01. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Waizendorf Liebe Leserin, lieber Leser, Samstag, 19.01. wer kennt das nicht: vor Weihnachten noch schnell zum Friseur, noch 18.30 Uhr Vorabendmesse schnell für die Feiertage einkaufen, noch schnell Geschenke kaufen, wo doch eh jeder von allem genug hat. Alles / jeder / jede soll schön Sonntag, 20.01. sein für die Feiertage. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Mühlendorf 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Waizendorf Und dann ist das neue Jahr da, irgendwie schon wieder so schnell! 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor Jetzt ist es an der Zeit, zu überlegen: was nehme ich in meinem Koffer mit in das neue Jahr? Manches muss sicher eingepackt Montag, 21.01. werden, nämlich das, was uns wichtig ist und uns glücklich macht. 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche Manches aber nicht, weil es den Koffer nur unnötig schwer macht. für die Einheit der Christen „Reisen mit leichtem Gepäck“ – damit noch Platz bleibt für neue Dinge. Dienstag, 22.01. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Unteraurach Ich persönlich versuche, das Wort „Stress“ nicht zu gebrauchen. Dass es sogar schon Kinder benutzen, das macht mir Sorgen. Zeit, Samstag, 26.01. etwas zu ändern! 18.30 Uhr Vorabendmesse Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir selbst entscheiden, wie wir mit Sonntag, 27.01. den Dingen umgehen, die getan werden müssen. Denn wir sollten 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Höfen uns von diesem Phänomen „Stress“ nicht unterkriegen lassen! Und 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Mühlendorf unsere wertvolle Zeit eben nicht gedankenlos verprassen. Und dabei 10.30 Uhr Eucharistiefeier uns selbst, unsere Lieben und Gott schon gar nicht, vergessen!

Mittwochs immer um 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesegnet durch das neue Jahr gehen, Freitags immer um 08.00 Uhr Eucharistiefeier Sorge tragen für Ihr Leben und auch für andere aufstehen. Dass Sie den Geschenkcharakter des Lebens erfahren und weiterschenken. Darin begegnet uns Gottes Wegbegleitung, jeden Augenblick unse- res Daseins. Donnerstag, 10.01. um 20.00 Uhr Elternabend der Firmlinge im Pfarrheim Ihre Pastoralassistentin Ruth Hümmer-Hutzel

Anmeldungen zur Firmung am Freitag, 18.01. von 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 19.01. von 10.00 bis 12.00 Uhr im Pfarrheim. 24 Kirchliche Nachrichten

Evang.-Luth. Kirche in Stegaurach

Monatsspruch für Januar: Mo, 31.12.18, Altjahrsabend Gott spricht: 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St.Urban, Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; Bamberg, Babenbergerring (PR Schneider/ der soll das Zeichen sein des Bundes Pfr. Spaeter) zwischen mir und der Erde. Jahreslosung 2019 1. Mose 9,13 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15

Alle Gottesdienste finden – wenn nicht anders angegeben – in der So, 06.01.19, Epiphanias kath. Pfarrkirche Stegaurach statt. 18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Wagner-Friedrich) Bitte beachten Sie weitere Termine und Veranstaltungen im Gemein- So, 20.01.19, 2. Sonntag nach Epiphanias debrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bamberg-St. Stephan 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gospelchor oder auch auf unserer Homepage www.stephanskirche.de. St.Stephan (Dekan Lechner) Pfarrer Wagner-Friedrich erreichen Sie zu den Sprechzeiten in Phi- lippus (Buger Straße 74, 96049 Bamberg, Mi, 17-18 Uhr), unter der Mo, 21.01.19 Telefonnummer 0951/59074 und unter der Email-Adresse johan- 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Weltgebets-­ [email protected]. woche für die Einheit der Christen (PR Förtsch/Pfr. Ries/Pfr. Wagner-Friedrich) Herzlich willkommen zu allen unseren Gottesdiensten und Veran- staltungen! So, 03.02.19, 5. Sonntag vor der Passionszeit Ihr Pfarrer Johannes Wagner-Friedrich 18.00 Uhr Gottesdienst (Vikarin Weber)

Kapellenverwaltung Hartlanden 110 Jahre Kapelle „Maria Freudenreich“ Am 23. Juni 2019 feiern wir den 110. Weihetag der Kapelle „Maria Freudenreich“ in Hartlanden. Hierzu ergeht heute schon herzli- che Einladung an die gesamte Bevölkerung. In diesem Zusammenhang möchten wir über die Öffnungszeiten informieren: Die Kapelle in Hartlanden ist sonntags von 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Ausnahmen können dem Schaukasten entnommen werden oder sind an der Eingangstür ersichtlich. Am Kirchweihsonntag und am 1. Weihnachtsfeiertag ist die Kapelle bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Monat August gibt es keine festen Öff- nungszeiten. Ansprechpartner für die Kapelle ist Matthias Stöcklein, Tel. 0160 3462553.

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten dafür die Sterne der Erinnerung.

Wir gedenken ... allen lieben Menschen, die uns letztes Jahr verlassen haben. ... besonders jenen, die in ihren letzten Stunden alleine waren und nicht das Glück hatten, geborgen in einer Familie zu sein.

Wir wünschen allen Angehörigen von Herzen viel Kraft und eine gesegnetes neues Jahr.

Gedenktreff am 10. und 24. Januar 2019 Schule, KiTas und Bücherei 25

Schule, KiTas und Bücherei

Die Bücherei im Januar 2019

*

Freitag, 11. 1. / 15 Uhr - ca. 16.30 Uhr Kinderkino - Zeichentrick Mit sehr phantasievollen Zwillingsmädchen Nach einem Kinderbuch von Erich Kästner Titel in der Bücherei zu erfragen Für Kinder ab ca. 6 J. / Eintritt frei

* Achtung: Vorlesestunde ab jetzt immer montags! Montag, 14. 1. / 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesestunde mit dem Clown und Theresa Weichert: „Mama Muh spielt Sommer” Das Bilderbuch von Jujja Wieslander und Sven Nordquist wird in gemütlicher Runde vorgelesen Anschließend wird gebastelt Für Vor- und Erstklassschüler!

* Donnerstag, 24. 1. / ab 9.30 Uhr „Wir machen den Bibliotheksführerschein” mit Theresa Weichert und Christa Schlüter Geschlossene Veranstaltung Für Vorschulkinder des Kindergartens Don Bosco!

* Freitag, 25. 1. / ab 9.30 Uhr „Wir machen den Bibliotheksführerschein” mit Theresa Weichert und Christa Schlüter Geschlossene Veranstaltung Für Vorschulkinder des Kindergartens St. Marien!

* ACHTUNG! - ACHTUNG! - ACHTUNG! Donnerstag 10. JANUAR Verkürzte Öffnungszeit bis 18.30 Uhr! Um 19 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde

Ausleihzeiten im Januar Montag: 13.30 bis 15.30 Uhr Dienstag: 7.45 bis 12.45 Uhr Dienstag: 15 bis 17.30 Uhr (mit Lesecafé bis ca. 16.30 Uhr) Mittwoch: 10 bis 11.30 Uhr Donnerstag 17 bis 20 Uhr (ACHTUNG: AM 10.1. nur bis 18.30 Uhr, s.o.) An allen gesetzlichen Feiertagen geschlossen! Bücherei Stegaurach, Schulplatz 2, Tel. 50 98 96 20 Email: [email protected] / web: www.buecherei-stegaurach.de 26 Senioren und Jugend

Senioren und Jugend

Miteinander älter werden in Stegaurach Der Arbeitskreis für das Altenhilfskonzept

• Senioren Waizendorf Seniorenbeauftragte der Gemeinde Stegaurach und ehrenamtliche Beraterin in Altersfragen: Ansprechpartner: Frau Ingeborg Lotze, Tel.: 0951 290225 Frau Süppel Tel.: 0951 290692

Frau Lotze lädt herzlich ein zum: • Senioren Höfen - Treffen - pflegende Angehörige: am Donnerstag, 17.01.2019 Ansprechpartner: von 14.30 – 16.00 Uhr im Pfarrheim Frau Sahliger Tel.: 0951 296957

Aktuelle Ausflüge und Veranstaltungen: • Senioren Stegaurach und der gesamten Pfarrgemeinde Ich will das Gegenwärtige genießen und das Vergangene soll mir vergangen sein Gymnastik mit Frau Laufer jeden Mittwoch um Johann Wolfgang von Goethe 15.00 Uhr im Pfarrheim. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stegaurach Dienstag, 22. Januar 2019 – 14.00 Uhr Pfarrheim und der Seniorenbeauftragten Fr. Ingeborg Lotze Gottesdienst mit Krankensalbung, nach dem lädt das Seniorenheim Stegaurach herzlich zu einem Kaffeetrinken „Reisebilder aus der Ukraine“ mit Drei-Gänge-Menü ein. Das Mittagessen in fröhli- H. Pfarrer Ries cher Ge­sell­schaft wird Ansprechpartner:  jeden 3. Donnerstag im Monat für 5 Euro Frau Sauer Tel.: 0951 29896 (ohne Getränke) angeboten. Frau Anwander Tel.: 0951 296985 Ort: Seniorenzentrum Stegaurach Datum: Do., 17.01.2019 • Seniorenclub Stegaurach Zeit: 12.00 Uhr und Umgebung Diesen Monat gibt es folgende Menüs: Donnerstag, 10. Januar 2019 Gemütlicher Donnerstag Menü I Abfahrt: 11.30 Uhr Stegaurach Kirche Gemüsecremesuppe (Zusteigemöglichkeiten wie immer) Senfbraten mit Spätzle Ziel: Lonnerstadt Kren-Essen und Leipziger-Allerlei Ansprechpartner: Mousse au chocolat Frau Waßmann Tel.: 0951 29150 Frau Scharf Tel.: 0951 296911 Menü II Gemüsecremesuppe • Senioren Mühlendorf Schnitzel „natur“ mit Spätzle und Mittwoch, 09. Januar 2019 – gemischtem Salat 14.00 Uhr Alte Mühle Mousse au chocolat Bildvortrag mit E. Krapp „Fränkische Schweiz“ Verbindliche Anmeldung bis zum Ansprechpartner: Freitag, den 04.01.2019 unter Tel. 0951/99222-40 Frau Lechner Tel.: 0951 290126 täglich von 08.00 Uhr bis 13.30 Uhr Frau Montag Tel.: 0951 290370 Senioren und Jugend 27

land? Frage 10 Menschen und du erhälst 10 unter- schiedliche Antworten. Ja selbst der gleiche Mensch wird im Laufe seines Lebens diese Frage unterschied- lich beantworten. Veranstaltungen und Aktuelles „Eine Studentin kommt abgehetzt zum Bahnhof. Ent- aus dem Seniorenzentrum Stegaurach setzt stellt sie fest, ihr Zug ist weg. Sie hat ihn verpasst und wird zu spät zur Vorlesung kommen. Sie macht Neues Jahr – neues Glück sich große Sorgen was der Professor sagen wird. Und auf einmal lacht sie. „Welch ein Glück ich habe. Welch Am Neujahrstag und auch noch kurze Zeit danach ein Glück, solche Sorgen zu haben. Vor einem halben wünschen wir den Menschen viel Glück und Ge- Jahr lebte ich noch in der Ukraine, dort hatte ich ganz sundheit. Zusätzlich schenken wir noch diverse andere Sorgen.“ Glücksbringer wie ein Hufeisen, ein vierblättriges Kleeblatt, einen Glückspfennig u. s. w., um das ge- Auch das ist Glück, großes Glück. wünschte Glück noch zu verstärken. Die Menschen Streben nach Glück. Warum ist das so und was bedeutet Glück? „Glück Ausblick Januar: haben“ ist etwas anderes als „glücklich sein“. In ande- 4. Januar 10:30 Uhr ren Ländern wird dieser Unterschied auch sprachlich Besuch der Musiktherapeutin deutlicher. Im Englischen „to be lucky“ (Glück haben) und „to be happy“ (glücklich sein). Auch unsere Nach- 9. Januar Besuch von Musiker „Heino“ barn in Frankreich haben unterschiedliche Formulie- 11. Januar Einkaufsfahrt rungen dafür: „la bonne chance“ und „le bonheur“. 16. Januar 15:30 Uhr „Glück haben“ bedeutet, gerade noch rechtzeitig den Sprechstunde für Angehörige und Zug erreicht zu haben, aber auch bei einem Lottoge- BewohnerInnen winn hat man Glück gehabt. Aufgrund des Lottoge- winns oder auch des erreichten Zuges kann man 17. Januar 16:00 Uhr - Gottesdienst glücklich sein, muss aber nicht. Wissenschaftler und 18. Januar 10:30 Uhr Philosophen erforschen seit Jahrhunderten die Bedeu- Besuch der Musiktherapeutin tung und die Bedingungen für menschliches Glück. 23. Januar Musiker „Heino“ und Geburtstagskaffee Jedoch eine Formel, wie Glück erreicht werden kann, gibt es nicht. Der Volksmund sagt: „Jeder ist seines 25. Januar Einkaufsfahrt Glückes Schmied.“ und meint damit, dass Jeder zu- sätzlich zu den äußeren Gegebenheiten sein Glück mit Die Sprechstunde für Angehörige und Bewohner- seiner persönlichen Einstellung beeinflussen kann. Wie Innen findet in 2019 am dritten Mittwoch im Monat sieht es aus, das Glück für die Menschen in Deutsch- statt. 28 Senioren und Jugend

„Der Mädchentreff“ NUR für Mädchen für alle Mädchen von 6 -12 Jahre hier könnt ihr alles machen, wo Jungs nur stören...  Wann? von 16:00 - 18:00 Uhr  montags, ein- bis zweimal im Monat, außer in den Schulferien  Für wen? für alle Mädchen von 6-12 Jahre  Wo? im Forsthaus, Wildensorgerstr. 22

14.01.2019 Pizza backen Kosten: 0,50 2 Wir backen unsere eigenen für Zutaten Pizzen mit versch. Zutaten. 28.01.2019 Baumwolltaschen bemalen Kosten: 2,00 2 Wir bemalen Stofftaschen mit für Materlialien verschiedenen Farben und Kleidung anziehen Techniken. die schmutzig werden darf! 11.02.2019 Sandwiches belegen Kosten: 0,50 2 Jeder kann sich sein für Zutaten eigenes leckeres Sandwich zu- bereiten. 25.02.2019 Leinwände bemalen Kosten: 2,00 2 Ihr könnt für euer Zimmer eine für Materlialien Leinwand mit Acryl­farben und Kleidung anziehen Spraydosen gestalten. die schmutzig werden darf! 18.03.2019 Spaghetti Bolognese Kosten: 0,50 2 Wir kochen gemeinsam für Zutaten Spaghetti mit Bolognese Sauce. 01.04.2019 Schmuck und Schlüssel­ Kosten: 2,50 2 anhänger basteln für Materialien Ihr könnt Armbänder, Ketten und Schlüsselanhänger aus ver- schiedenen Materialien basteln. Ansprechpartner: Dominique Willemsen, Jugendpflegerin Tel.: 0174 1605852

Zahnärztin Dr. Sigrid Stöhr-Schneider Lerchenweg 57 - 96135 Stegaurach

Zum Jahreswechsel 2018/2019 freue ich mich Ihnen meine Nachfolgerin Frau Dr. Ulrike David-Neundorfer vorstellen zu können. Die von mir geschätzte, erfahrene und patientenori- entierte Kollegin wird mit meiner bisherigen Partnerin Frau Dr. Ulrike Eisentraut ab 2019 unsere Gemein- schaftspraxis in den bestehenden Räumen im Lerchenweg 57 mit unserem bewährten, freundli- chen Team weiterführen. Nach 32 Jahren zahnärztlicher Praxistätigkeit in Stegaurach gehe ich nun in den Ruhestand. Frau Dr. Ulrike Eisentraut war mir über 27 Jahre eine perfekte Kollegin und Partnerin. Ihr und unserem zuverlässigen, liebenswürdigen und kompetenten Team danke ich von ganzem Herzen. Allen meinen Patientinnen und Patienten danke ich für ihr Vertrauen und die unzähligen schönen, span- nenden und manchmal auch berührenden Erlebnis- se, die mir ein reiches, erfülltes Berufsleben bescher- ten und mich in meinen Ruhestand begleiten. Ihnen allen wünsche ich ein gutes Jahr 2019 und für Ihre Zukunft das Allerbeste

Ihre Umwelt 29

Umwelt

Auf einen „Coffee to go“ mit dem Blauen Engel Vortrag: „Mauerbienen – bessere Blütenbestäu- Blauer Engel macht Kaffeetrinken bung in Gärten & auf Streuobstwiesen“ unterwegs umweltfreundlicher Den ersten Kaffee „auf die Hand“ gab es in Deutschland 1996. Mitt- lerweile greifen deutschlandweit 70 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher besonders häufig oder gelegentlich zu Coffee- to-go-Bechern. Neuste Erhebungen des Instituts für Energie- und Umweltforschung GmbH (ifeu) im Rahmen eines aktuellen For- schungsvorhabens beziffern im Außer-Haus-Verkauf eine Gesamt- menge von 2,8 Mrd. Einwegbechern jährlich – davon ca. 1,2 Mrd. To-go-Becher. Die Folge: Immer mehr weggeworfene Einwegbecher verschmutzen öffentliche Plätze, Straßen und die Natur. Das Littering – also das achtlose Wegwerfen der Abfälle im öffentlichen Raum – sowie überfüllte Papierkörbe sind für die Kommunen eine kostspie- Powerpointvortrag, Kurzfilm, praktische Vorführungen, kl. Imbiss lige Herausforderung. gratis (bio/vegan), Verkauf von Nistblöcken für Wildbienen durch die Bamberger Lebenshilfe Freitag, 18.01.2019, 19.00 Uhr VHS, Bamberg, Altes E-Werk, Tränkgasse 4 (Eintritt frei)

Eintragungsfrist in den Rathäusern für das Volksbegehren „Stoppt das Artensterben. Rettet die Bienen“ 31. Januar bis 13. Februar 2019 Die Kernziele des Volksbegehrens sind u.a. • Bis 2030 Verdreifachung des Ökolandbaus auf mindestens 30% der landwirtschaftlichen Fläche Für die Einwegbecher werden wertvolle Ressourcen, wie Holz und • Schaffung eines großen Biotopverbundnetzes Kunststoff sowie Wasser und Energie benötigt und das, obwohl die • Wirksamer Schutz für Alleen, Hecken, Feuchtflächen und arten- Nutzungsdauer der Einwegbecher nur rund 15 Minuten beträgt. Ein- reiches Grünland wegbecher im Heißgetränke-Bereich bestehen meist aus Frischfa- • Erhalt der Artenvielfalt als vorrangiges Ziel im Staatswald serpapier und sind innen mit einer dünnen Kunststoffschicht aus Evtl. möchten Sie diese Ziele mit dem Volksbegehren unterstützen, Polyethylen überzogen. Hinzu kommen noch die Kunststoffdeckel, dann unterschreiben Sie im oben genannten Zeitraum das Volksbe- die üblicherweise aus Polystyrol bestehen. gehren im Rathaus Stegaurach. (Öffnungszeiten auch in diesem Wenn Anbieter, wie Bäcker oder auch Getränkeausschänke auf Fes- Amtsblatt) tivals vorrangig Mehrwegbecher anbieten und auch kundeneigene Individualbecher füllen („bring your cup“), können sie ihr Engage- ment für die Umwelt nunmehr mit dem neuen Blauen Engel sichtbar gegenüber den Verbraucherinnen und Verbraucher kommunizieren. Hinweis: Die Kriterien des Umweltzeichens beinhalten sowohl Anforderungen an die Becher selbst, als auch an die Anbieter. Der Stegauracher Apfelsaft Bei der Herstellung der Mehrwegbecher und -deckel müssen u. a. von den Stegauracher Streuobstwiesen Apfelsaft ist fast umwelt- und gesundheitsbelastende Materialien vermieden werden. Um das Abfallaufkommen nicht zu erhöhen, müssen die Becher ein ausverkauft. „werkstoffliches Recycling“ ermöglichen. Außerdem müssen die Vielen Dank an alle Helfer, die Kinder der Becher langlebig sein und eine Lebensdauer von mindestens 500 Grundschule Altenburgblick, die beteilig- 100% Direktsaft naturtrüb 1ltr. Spülzyklen aufweisen. Außerdem ist die Umlaufzahl der Becher jähr- ten Lehrkräfte, dem Agenda Arbeitskreis 5 Liter Pack lich für das Kalenderjahr zu ermitteln. und dem „Verkaufsteam“ der Bücherei. für 8 Euro Weiterhin muss ein Pfand auf Becher und Deckel gefordert werden. Die Anbieter müssen sich überdies verpflichten, die „Guten Regeln“ für den Heißgetränke-Ausschank einzuhalten: Kundinnen und Kun- den soll immer erst der Mehrwegbecher und -deckel angeboten werden oder kundeneigene Becher befüllt werden. Das Umweltzeichen wurde durch die Jury Umweltzeichen mit einer Laufzeit von 3 Jahren beschlossen.

Termine: Arbeitskreis „Wanderwege im Gemeindegebiet“ Interessenten sind herzlich eingeladen! Montag, 21.01.2019, 19 Uhr im Rathaus 30 Vereine

Vereine

Stegaurach Do., 31.01.19 18.00 Uhr Besuch der ILS BA-FO, Treffpunkt Feuerwehrhaus 1. KC 68 Stegaurach Wir suchen für unsere Jugendfeuerwehr, engagierte Jugendliche, die ein interessantes Betätigungsfeld suchen. Du bist zwischen 12 und 18 1. Mannschaft Jahren, hast Freude daran anderen zu helfen und möchtest viel Spaß Fr., 11.01.19 19.30 Uhr 4 TSV Burgebrach g (H) bei deiner Freizeitgestaltung haben, dann bist du genau richtig bei uns. Fr., 18.01.19 18.30 Uhr 2 SKK Eggolsheim 4 (A) Bist du neugierig geworden? Dann komm doch ganz unverbind- lich bei der nächsten Jugendübung vorbei! Herzliche Einladung zum Schafkopfrennen Sa., 05.01.19 19.30 Uhr Sportlerheim Stegaurach Gespielt wird ein kurzes Blatt Besuchen SIE/Ihr unsere Facebookseite, unter „Jugendfeuerwehren 1. Preis: 75,00 � � der Gemeinde Stegaurach“ finden Sie/Ihr aktuelle Informationen 2. Preis: 50,00 der Jugendfeuerwehr!!! 3. Preis. 25,00 � und weitere Sachpreise Natürlich könnt Ihr Euch auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Gerne stehen wir Euch für Fragen und Antworten zur Verfügung. Einsatz: 6,00 � 1. Kommandant: Leicht Thomas: 0951/2968468 Jugendwart: Übel Christian: 0951/2960254 Bürgernahe Liste Stegaurach Fr., 18.01.19 17.30 Uhr Winterwanderung nach Bamberg FW-Freie Liste Stegaurach Sa., 12.01.19 08.00 Uhr Christbaumabholaktion Mitglieder und Freunde der Bürgernahen Liste Stegaurach treffen Nikolaus verteilt kleine sich am Parkplatz, Seniorenheim Stegaurach und wandern durch die Geschenke an die erwartungs- Winterlandschaft nach Bamberg in die Brauerei Greifenklau. vollen Kinder. Anmeldung unter 0151/654316536 bei Dieter Heberlein. Wir holen auch heuer wieder Ihren Christbaum kostenfrei ab und entsorgen ihn! Legen Sie ihre Tanne, Fichte oder dergleichen einfach FFW Stegaurach e.V. an den Grundstücksrand!!! Wir kommen am Samstagmorgen ab 8.00 Termine für die Aktiven / Vereinstermine: Uhr und sammeln die Bäume ein. Sa., 12.01.19 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Achtung! Christbäume, die nicht zur Abholung ab 8.00 Uhr be- Gruppe 1, Feuerwehrhaus reitliegen, können wir aus organisatorischen Gründen nicht entsorgen! Sa., 19.01.19 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Gruppe 2, Bitte denken Sie auch daran, vorhandenes Lametta vollständig ab- Feuerwehrhaus zunehmen! Vielen Dank. Fr., 25.01.19 19.00 Uhr Sonderübung MZF für Führungskräfte Diese ehrenamtliche Tätigkeit, die wir gerne für Sie machen, ist eine und eingeplante Personen, Feuerwehr- Aktion der Freien Wähler-Freie Liste Stegaurach. Eine Beschwerde haus bei der Verwaltung Stegaurach im Nachhinein ist daher nicht mög- Sa., 05.01.19 17.00 Uhr Neujahrstreffen mit Schrottwichteln, lich. Feuerwehrhaus Die Freiwillige Feuerwehr Stegaurach e. V. wünscht allen Mitgliedern Sa., 12.01.19 17.00 Uhr Knutfest – Christbaumverbrennung und der gesamten Bevölkerung der Gemeinde Stegaurach ein ge- SV Waizendorf sundes neues Jahr. Wir verbrennen die am Vormittag eingesammelten Christbäume und Voranzeige: laden Sie ganz herzlich dazu ein. Dabei gibt es Getränke, Glühwein, Sa., 16.02.19 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Feuerwehrhaus, Bratwürste und für die Kinder zusätzlich noch Stockbrot!

Mehr Infos, aktuelle Änderungen, Termine, Fotos und vieles mehr auf Do., 24.01.19 08.00 Uhr Mitgliederversammlung im Landgasthof der Internetseite: www.feuerwehr-stegaurach.de Windfelder am See Stegaurach Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder! Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Beteiligung und einen regen Aus- tausch. Termine für die Löschgruppe Hartlanden: Tagesordnung: Sa., 12.01.19 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Gruppe 1, Feuer- TOP 1 Begrüßung mit Verlesung des Protokolls wehrhaus, Stegaurach TOP 2 Jahresbericht 2017/2018 Sa., 19.01.19 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung der FFW Hart- TOP 3 Kassenbericht 2017/2018 landen TOP 4 Bericht Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Sa., 19.01.19 17.30 Uhr Übung der Aktiven, Gruppe 2, Feuer- TOP 5 Wahl des Vorstandes, der Beisitzer und der Kassenprüfer wehrhaus, Stegaurach TOP 6 Anträge: TOP 7 Berichte aus dem Gemeinderat Termine für die Kinderfeuerwehr: TOP 9 Vorschau/Termine Sa., 12.01.19 14.30 Uhr Treffen der Kinderfeuerwehr, Feuerwehr- TOP 10 Sonstiges, Wünsche, allgemeine Aussprache haus Sa., 05.01.19 17.00 Uhr Neujahrstreffen mit Schrottwichteln, Eisdisco: Feuerwehrhaus Seien Sie immer bereit und halten Augen und Ohren offen. Bei fros- tigem Wetter veranstalten wir wieder die Eisdisco auf dem Weiher Termine für die Jugendfeuerwehr: neben der Tankstelle, die wir kurzfristig mit Plakaten, auf der Inter- Sa., 05.01.19 17.00 Uhr Neujahrstreffen mit Schrottwichteln, netseite und auf Facebook bewerben. Feuerwehrhaus Weitere Infos unter: www.fw-stegaurach.de Vereine 31

Gartenfreunde Stegaurach Reservistenkameradschaft Fr., 11.01.19 16.30 Uhr Kinder-Fackelwan- Aurachtal derung in Seehöflein Fr., 11.01.19 17.30 Uhr Nachtmarsch mit anschlie- Wir laden Sie herzlich zur Kinder-Fackelwanderung ein. Start ist bei ßender Monatsversammlung Fam. Bittner in der Waldstr. 6 in Seehöflein. Anschließend gibt es Kin- derpunsch und Brezen für die Kinder beim gemütlichen Beisammen- Treffpunkt im Gasthaus Giehl in Waizendorf sein rund um die Feuerschale. Fr., 18.01.19 18.00 Uhr Nachtwanderung Schützenverein „Hubertus“ Wir treffen uns um 18.00 Uhr am Parkplatz der Raiffeisenbank Stegau- 1956 e.V. Stegaurach rach und laufen nach Waizendorf zum Gasthof Giehl. Dort sind auch Nichtwanderer herzlich willkommen. Zwecks Organisation freut sich Schießzeiten: Vorstand René Paetow über eine Anmeldung. Mobil 0172 8203519. Jugendtraining : Mittwoch, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Aber auch Kurzentschlossene können gerne dazu stoßen. Erwachsene: Mittwoch, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Freitag, 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Rundenwettkämpfe Oberfrankenliga 1. Mannschaft So., 27.01.19 11.15 Uhr Hubertus Stegaurach1- SV Tell Löhlitz 1 14.45 Uhr Hubertus Stegaurach 1 – HSSV Hof Wettkampfort: Lichtenfels A-Klasse 2. Mannschaft Di., 15.01.19 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 2 – Sportsch. Mer- kendorf 2 Di., 29.01.19 19.30 Uhr Hubertus Stegaurach 2 – Hubertus Zee- gendorf 2 Veranstaltungen: Sa., 12.01.19 20.00 Uhr Königsproklamation bei Freihand Pett- stadt Do., 10.01.19 19.00 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Stegau- rach Fr., 25.01.19 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus

Lust auf Sportschießen? Schnupperschießen Mittwoch ab 17.00 Uhr Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns, dass wir bei der festlichen Eröffnung des Kinderhauses in Stegaurach einen Scheck in Höhe von 1.000 � an den Bürgermeister Thilo Wagner überreichen konnten. Dieses Geld soll für die im Frühjahr neu angelegten Außenanlagen verwendet werden. Ölfeuerungs-Kundendienst Wartung aller Brennerfabrikate Störungsdienst auch Samstag/Sonntag KAB Stegaurach Kostenlose und unverbindliche Beratung! Fr., 25.01.19 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Standort Pettstadt Tel. (09502) 8452 oder Tel. (09554) 505 mit Neuwahlen und Diskussionsrunde im Pfarrheim Stegaurach Ref., Luise Müller KAB Bamberg über Aktuelles aus der KAB So., 27.01.19 10.30 Uhr Gottesdienst der KAB Stegaurach, Pfarr- kirche

Maurer- und Bauhand-­ werkerzunft Stegaurach Fr., 04.01.19 19.30 Uhr Ausschusssitzung Gast- haus Windfelder Vorankündigung: Vereinsausflug vom 30.05 – 01.06.2019. In diesem Jahr fahren wir ins Salzkammergut. ( am See, Dachsteinregion) Näheres wird noch bekanntgegeben. 32 Vereine Spielvereinigung Stegaurach Volleyball 1945 e.V. Lust auf Volleyball !? Vereinsnachrichten Die SpVgg Stegaurach - als neues Mitglied in der Volleyballgemein- Zur Verstärkung unseres Teams in der Gaststätte su- schaft Bamberg - wartet mit einem neuen Sportangebot auf. Wer chen wir dringend ab sofort freundliche, zuverlässige und flexible Lust hat, sich unter fachlicher Anleitung einer Freizeit-Volleyball- Mitarbeiter/innen - überwiegend am Wochenende. Wer Spaß an Kü- gruppe anzuschließen, kann einfach ab sofort - jeweils donnerstags chenarbeiten hat, darf sich gerne im Sportheim der SpVgg Stegau- - von 20.15 bis 21.45 Uhr in der Aurachtalhalle, Elsterweg 1, 96135 rach oder unter der Rufnummer 0171-5713999 melden. Stegaurach, vorbeischauen. Männliche und weibliche Volleyball-Be- geisterte sind herzlich willkommen! Fußball www.spvgg-stegaurach.de Schülertraining (4 - 11 Jahre): immer donnerstags von 17.45 – 18.45 Uhr in der Aurachtalhalle VHS Stegaurach Fitness- und Gesundheitssport/Tanzsport: Kurse Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Zum Abschluss des Herbst-Semesters 2018/19 führt die VHS Bam- berg Land am Do.17.01.19 und Do. 24.01.19 in der Schulküche der 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 08.30 - 09.30 Altenburg Mittel- u. Hauptschule einen Koch-Anfänger-Lehrgang mit Walking bzw. Fit-Mix mit Früh-Fit-Fun Walking bzw. Nordic- Muskeltraining Nordic- dem Titel. “ Küchenpraxis leicht gemacht“ durch. Walking Walking Margot Scheer Margot Scheer Unter Leitung der staatlich geprüften und zertifizierten Gesund- Carmen Schmuck 0951/2970110 0951/2970110 Margot Scheer heitstrainerin im Bereich Ernährung und Lebensstile; Frau Lore 0951/299340 0951/2970110 Kastl aus Burgebrach erlangen die Teilnehmer – sogar mit wenig oder keiner Küchenerfahrung – die Fähigkeit, in leichten Schritten, 15.30 - 16.15 abwechslungsreiche und schnell herzustellende Gerichte mühelos Begleitetes zu kochen. Dank des leicht verständigen und umfangreichen Skripts Kleinkind­ können auch Koch-Neulinge (Damen wie Herren ab 16 Jahre) ohne turnen für Familien das nötige Fachwissen zu besitzen, zuhause die abwechslungsrei- ab 1 ½ Jahre chen Gerichte einfach und leicht nachkochen. Julia Thomann Die Kursgebühr beträgt für zwei Kursabende jeweils von 17.30 – 0175/3603136 21.30 Uhr nur 28,80 � 16.00 - 16.45 Garde- und Showtanz Neues VHS Semester beginnt ab Januar 19 ab 5 Jahre Die VHS Programmhefte liegen ab dem 15.01.19 an den altbekann- ten Stellen wieder aus. Franziska Mohl 0151/23627213 16.30 - 17.15 Kinderturnen Kursangebot für das I. Semester 19 ab 4 ½ Jahre Die langbewerten Kurse wie. Yoga, Zumba, Wirbelsäulengymnas- Julia Thomann tik, Autogenes Training für Anfänger oder für Fortgeschrittene, der 0175/3603136 Motorsägen-Grundlehrgang mit Zertifikat und der Motorsägen- 16.30 - 17.15 Profi-Lehrgang (als Auffrischung des Grundlehrganges vor einigen Ballschule Jahren) befinden sich wieder im Angebot. 5-8 Jahre 17.15 - 18.30 17.00 - 18.00 Garde- und Garde- und Der sichere Umgang mit der Kettensäge (inkl. einer kleiner Inspektion Inge Karpil Showtanz Showtanz 17.30 - 19.30 der Motorsäge) für Frauen wie für Männer findet wieder in der Mon- Showtanz ab 9 Jahre ab 7 Jahre tagehalle des Kursleiters in Debring statt. - ausgebucht - - ausgebucht - ab 14 Jahre Melanie Kuhnert Franziska Mohl Melanie Kuhnert Der Kurs Qi Gong und Vital und fit bis ins hohe Alter werden ebenfalls 0160/3000524 0151/23627213 0160/3000524 wieder angeboten. Letztmals im Aufgebot wird das Sensen „Dengeln“ und richtiges Mä- hen mit der Sense sein.

18.00 - 19.00 18.00 - 19.00 Für alle, - Männer wie Frauen - die sich endlich gesund ernähren Orientalischer Funktional möchten, mit dem Kochen aber noch nicht so gut vertraut sind, bie- 17.00 - 18.00 Tanz Flow ten wir wieder den Kurs. Küchenpraxis leicht gemacht an. Rücken-Fit - Anfänger - Désirée Müller Doris Ramer Barbara Wagner 0176/80188310 Kursbeginn im Januar 0951/290919 09502/1060 Dienstagskurse 29.01.19 (Zumba I 29.01.19 um 18.00 Uhr Yoga am Abend um 19.30 Uhr;) 18.00 - 19.00 Rücken-Fit 19.15 - 20.45 19.00 - 20.00 20.00 - 21.00 Mittwochskurse 30.01.19 (Autogenes Training für Fortgeschrittene Doris Ramer Orientalischer Stretch & Jazz für um 17.45 Uhr; Wirbelsäulengymnastik um 17.00; um 18.00 und um 0951/290919 Tanz Relax Erwachsene 19.30 Uhr in Höfen; Zumba II um 19.00 Uhr.) Barbara Wagner Désirée Müller Claudia Steblein 09502/1060 0176/80188310 0173/2549623 Kursvorschau auf Feb. 19 19.00 - 20.00 Fit und Fun Yoga am frühen Morgen. Di., 12.02.19 von 08.00 – 09.30 Uhr Sabine Biesenecker Vital und fit bis ins hohe Alter Mi., 27.02.19 von 16.15 – 16.45 Uhr 09502/1015 Autogenes Training (Grundkurs) Do., 21.02.19 von 18.00 – 19.00 Uhr 19.00 - 20.00 Küchenpraxis leicht gemacht Do., 21.02. u. 28.02.19 von 17.30 – Präventive 21.30 Uhr Ski- und Konditions- Online Anmeldungen können ab dem 14. Januar getätigt werden gymnastik unter www.vhs-bamberg-land.de Doris Ramer 0951/290919

Aurachtalhalle | Ringerraum im Vereinsheim | Gymnastikraum im Vereinsheim Vereine 33 Wanderfreunde Aurachtal e.V. 84 Die Proben finden jeden Montag im Vereinslokal „Alte Mühle“ in Mühlendorf, Brückenstraße 19 (an der Kirche) statt. Stegaurach Musikalische Früherziehung von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr Veranstaltung: Volkswanderung Kinderchor von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr. 05./06.01. Stetten Die Teilnahme an Kinderchor/musikalischer Früherziehung ist gebüh- 12./13.01. Unterpleichfeld renfrei. 19./20.01. Büchenbach Aus organisatorischen Gründen BITTEN wir um eine telefonische 26./27.01. Voranmeldung bei Franziska von Kietzell unter Tel. 0152/33577687 Teilnehmer melden sich unter „Stegaurach“ bei dem jeweiligen Ver- Auch unsere Erwachsenenchöre freuen sich über neue Sänger/innen! anstalter. Werden auch Sie aktives oder förderndes Mitglied im GV „Sänger- lust“ Mühlendorf: Probe des Frauenchores: Mo., 19.30 – 21.00 Uhr Gasthaus „Alte Mühle“ Debring Probe des Männerchores: Fr., 20.00 – 22.00 Uhr Gasthaus „Alte Mühle“

Freiwillige Feuerwehr Musikverein Mühlendorf e.V. Debring So., 06.0119 13.30 Uhr Jahreshauptversammlung

Vereinstermine Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung So., 06.01.19 17.00 Uhr Stärk trink`n am Anger des MV Mühlendorf, Dr. Peter Lex Platz 1 in Mühlendorf Sa., 12.01.19 18.30 Uhr Gedenkgottesdienst anschließend Jah- reshauptversammlung im Vereinslokal Möchtest du ein Instrument spielen lernen? Brauerei Müller. Tagesordnung siehe Oder spielst du vielleicht sogar bereits eines und würdest gerne in Schaukästen der Gruppe musizieren? So., 13.01.19 10.00 Uhr Übung, Sicherheitsunterweisung UVV Dann komm zum Musikverein Mühlendorf. Kinderfeuerwehr Wir proben jede Woche jeweils Mittwoch, von 20.00 bis 21.30 Uhr Sa., 05.01.19 14.00 Uhr Löschübung und am Sonntag, von 10.00 bis 11.30 Uhr in unserem Musikerzim- mer am Dr. Peter Lex Platz 1 in Mühlendorf. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.ffw-debring.de Wir freuen uns schon jetzt auf deinen Besuch bei uns. Komm einfach vorbei. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Informieren kannst du dich auch auf unserer Homepage: Hartlanden http://musikverein-muehlendorf.de/

FFW Hartlanden e.V. Krieger- und Soldatenkameradschaft Sa., 19.01.19 19.00 Uhr Jahresessen / Jahreshauptversammlung, Mühlendorf Gemeinschaftshaus So., 20.01.19 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Jahresabschluss-Essen Alte Mühle im Gemeinschaftshaus Hartlanden. Alle Mitglieder sind herzlich ein- geladen. Aktive erscheinen in Uniform. Tagesordnung lt. Aushang. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten ein gutes Bitte in Uniform erscheinen. Neues und gesundes 2019! Sportclub „Zur Linde“ e.V. Mühlendorf Mühlendorf Wir wünschen allen Mitgliedern mit Familien sowie Freun- Gesangverein „Sängerlust“ den und Gönnern des SC-Mühlendorfs einen guten Start ins neue Mühlendorf Jahr 2019. Sa., 19.01.19 19.30 Uhr Prunksitzung Hallentraining Sa., 26.01.19 19.30 Uhr Prunksitzung Jeden Mittwoch um 18.45 Uhr in der Aurachtalhalle in Stegaurach. Herzliche Einladung zu der 24. Gensbach - Fosänacht Terminvorschau: Sa., 09.02.19 15.00 Uhr Mitgliederversammlung, im Gemein- Am Samstag, 19.01.19 und Samstag, 26.01.19 in MÜHLENDORF im Saal „Zur Alten Mühle“ schaftshaus in Mühlendorf TANZ – Beginn jeweils um 19.30 Uhr, Elferratseinzug um 19.50 Uhr. Tagesordnung: Eintritt: Kat A = 12 � incl. Begrüßungssekt - Kat B = 10 � incl. Begrü- Vorstandsbericht ßungssekt Bericht des Schriftführers Kassenbericht Karten gibt es bei: Hans Neuwirth, Brunnleite 25, 96135 Mühlendorf Tel. Bericht der Fußballer 0951 / 29 08 18 Bericht der Radfahrer Voranzeige: Neuwahlen So., 03.02.19 14.00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen Ehrungen und Vorstellen neuer Mitglieder Festbesuche und Termine WANTED! Sonstiges, Wünsche und Anträge WIR SUCHEN DICH!!! Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Einladung zum Kinderchor/ zur musikalischen Früherziehung 1. Vorstand, 2. Vorstand Freude und Spaß am gemeinsamen Singen und Spielen, kindge- rechte Sprecherziehung und musikalische Grundschulung, Auftritte, „Bühnenluft“, Gesang und viel Musik.... Teilnahme am Chor für Kinder ab dem 1. Schuljahr. Musikalische Früherziehung für Kinder ab ca. 3 Jahren. Beide Gruppen werden geleitet von Franziska von Kietzell. 34 Vereine Verein „Einheit“ Mühlendorf Mo., 19.00 Uhr Kegelabteilung alle 14 Tage auf der Ke- gelbahn des SV Re undorf. Interessierte So., 13.01.19 15.00 Uhr Generalversammlung im sind jederzeit willkommen. Nächster Ter- Dorfgemeinschaftshaus min 07.01.2019 (Ansprechpartner Hilde- Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Ehrenmit- gard Schellenberger Tel. 0951 2836605) glieder und Mitglieder! Fr., 16.30 Uhr Kinderturnen, Aurachtalhalle Bei Ballspielen, Geräteturnen, Trampolin Die Vorstandschaft sowie beim Rennen und Toben haben alle viel Spaß. Jeder ist willkommen!!! Unteraurach (Leiterin Vroni Wimmer 0951 93298378) Leichtathletikabteilung – SV Waizendorf Kath. Kapellenverein Unteraurach Kinderleichtathletik – Aurachtalhalle Di., 08.01.19 19.00 Uhr Gottesdienst Di., 15.45 – 17.00 Uhr Jg. 2012 bis 2011 Di., 22.01.19 19.00 Uhr Gottesdienst Gaby Leibbrand Tel. 290802 Di., 15.45 – 17.10 Uhr Jg. 2010 und 2008 Hanna Arras Tel. 015208362235 Waizendorf und Markus Leipold 2968080 Leichtathletik Grundlagentraining – Aurachtalhalle Sportverein Waizendorf mit Ilse Dörfler, Tel. 57326 Di., 17.15 – 18.45 Uhr ab Jg. 2007 bis 2004 Sa., 05.01.19 16.00 Uhr Ehrungsnachmittag und Fr., 16.00 – 17.15 Uhr Jg. 2009, 2008 und 2007 Stärktrinken im Sportheim Fr., 17.15 – 18.45 Uhr Jg. 2006 u. älter So., 06.01.19 09.30 Uhr 37. Senioren Hallenturnier in in allen Gruppen können jederzeit Kinder/Jugendliche der Aurachtalhalle aufgenommen werden, wir freuen uns auf euer Kommen! Fr., 11.01.19 Sa., 12.01.19 17. Jugendhallenturnier des SV Waizen- Fitnessgymnastik 50 plus für Männer und Frauen dorf mit allen mit Ilse Dörfler, Tel. 57326 So., 13.01.19 Jugendmannschaften des Vereins in der Mi., 18.45 – 19.30 Uhr Es kann noch eingestiegen Aurachtalhalle werden Winter-Trainingszeiten der Nachwuchsmannschaften in der Aurachtalhalle: B-Jugend Training Fr., 20.15 – 21.45 Uhr (JFG) Thomas Herzog 0172 8602007 Markus Müller 0176 12969402 C-Jugend Training in Schulturnhalle (JFG) Stephan Dotterweich 0171 4265400 Jonathan Schilling 0151 61223771 D-1 (JFG) Training Fr., 18.45 – 20.15 Uhr Oliver Nikol 0151 59101277 Thomas Löhr 0172 7870088 Bamberg, 10.12.2018 Hans Frank 0176 38059038 PRESSEMITTEILUNG D-3 (JFG) Training Fr., 18.45 – 20.15 Uhr INFORMATIONSVERANSTALTUNG Martin Kriesten 0173 8966505 IN DEB-BERUFSFACHSCHULEN Peter Günthner 0163 6927045 BAMBERG E-1 Training Mi., 17.15 – 18.45 Uhr Die Berufsfachschulen für Ergotherapie, Physiotherapie, Stefan Strobler 0151 57641711 Massage und pharmazeutisch-technische Assistenz des Shayan Mirzai 0157 36504565 Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Bamberg E-2 Training Mi., 17.15 – 18.45 Uhr laden am 14. Februar 2019 zum Berufsinformationsabend Wolfgang Stadler 0176 96045984 ein. Florian Friedrich 0163 1601217 Von 17 Uhr bis 18 Uhr geben Schulleitung und Dozenten Ein- F-1 Training Mo., 17.15 – 18.45 Uhr blicke in die vier Ausbildungen Ergotherapeut (m/w), Mas- Matthias Zeck 0179 22196584 seur (m/w), Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w) Manush Mirzai 0151 15856098 und Physiotherapeut (m/w). In persönlichen Beratungsge- F-2 Training Mo., 17.15 – 18.45 Uhr sprächen informieren sie über Ausbildungsinhalte, Karriere- Matthias Müller 0951 51929880 möglichkeiten und das Bewerbungsverfahren. Eine Führung Holger Röhlig 0171 9353206 durch die Schulräume in der Dürrwächterstraße 29 rundet die Informationsveranstaltung ab. F-3 Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr Bewerbungen können gerne mitgebracht und persönlich Christian Mackert 0179 2227045 abgegeben werden. Eine vorherige Anmeldung zum Infor- Patrick Hofmann 0170 3377531 mationsabend ist nicht erforderlich. G-1 Training Mi., 15.45 – 17.15 Uhr Daniel Lehner 0176 64333639 WEITERE INFORMATIONEN UNTER Frank Hofmann 0157 73890268 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK, G-2 Training Di., 17.15 – 18.45 Uhr gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Mark Masching 0174 3040883 Haftung Oliver Becher 0176 70444574 Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Massage Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Physiotherapie An alle Neueinsteiger !!!! Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Lust auf Fußball? Im Verein? Mit vielen gleichaltrigen Kindern? Ohne Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch- Druck? Nur der Spaß steht im Vordergrund! Dann kommt doch zu technische Assistenten uns! Jeder darf bei uns mitspielen. Mädchen und Jungs. Dürrwächterstraße 29, 96052 Bamberg Trainingszeiten: Fr., von 15.00 – 16.30 Uhr TEL +49 (0)951|915 55-600 Aurachtalhalle FAX +49 (0)951|915 55-699 Ansprechpartner: Hans Frank 0176 38059038 MAIL [email protected] Mo., 19.30 Uhr Damengymnastik, Aurachtalhalle in WEB www.deb.de Stegaurach (Leiterin: Michaela Karger, FB www.facebook.com/DEBBamberg Tel. 0951 290579) Anzeigen 35

Anzeigen

Helden der Heimat Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Workshop-Tour Oberfranken Ausbildung und Studium Wir, die Adalbert-Raps-Stiftung, zeichnen mit unserem Wettbewerb „Holzbau – Projektmanagement“ „Helden der Heimat Oberfranken“ soziale Projekte für ihre herausra- Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studie- genden Leistungen aus. Um Engagierten aus der gesamten Region ren und dabei noch Geld verdienen? die Möglichkeit zu bieten, sich in relevanten Fragen der Projektarbeit „Holzbau – Projektmanagement“ bietet beides: Ausbildung zum fortzubilden, touren wir mit Workshops durch Oberfranken. Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Holzbau Projektma- Am 16.02.2019 machen wir mit dem Thema „Finanzierungsmög- nagement / Bauingenieurwesen lichkeiten für soziale Projekte“ in Bamberg Station. Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die Weitere Informationen zum Workshop, dem Wettbewerb und die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. (kostenfreie) Anmeldung unter www.oberfranken.heldenderheimat.de. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Noch Fragen? Kontaktiere uns unter: [email protected] oder Qualifikationen: 09221/807 0 * Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Wir freuen uns auf Deine Teilnahme * Polier im Zimmererhandwerk * Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Holzbau Projektmanagement/Bauingenieurwesen SV Pettstadt Theater – * Meister im Zimmererhandwerk „G’schäft is G‘schäft“ Nächster Ausbildungsstart: September 2019 Bewerbungsschluss 31. Mai 2019 Schwank in 3 Akten von Netty Berger Studienplätze maximal: 20 Ein bisschen Fortschritt schadet nie, das dachte sich auch Schorsch, Informationen und Anmeldung unter: als er seiner Schwester Zenzi ein neues Fahrrad zum Geburtstag Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach schenkte. Doch es kam wie es kommen musste, denn die Jungfern- Wolfgang Schafitel - 07351 44091 55 fahrt endete mit einem Unfall, bei dem Zenzi das Weite suchte. Von Email: [email protected] Erna, der Dorfratschen, erfuhr Zenzi auch prompt das ganze Ausmaß http://www.zimmererzentrum.de des Unfalls. Als auch noch der übereifrige Dorfpolizist Wanninger Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter zum Verhör erscheint, gesteht Zenzi ihrem Bruder die Wahrheit. http://zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium-biberacher- Dieses Gespräch belauschte jedoch ein unerwünschter Zuhörer. Der modell/feedback/ Tagedieb Zacharias Heugabel wittert nun die Chance seines Lebens und erpresst beide. Doch an Ideenreichtum hat es Schorsch noch nie gefehlt. Ob er die Situation wohl wieder in den Griff bekommt? Wir spielen für Sie am 16., 22., 31.03 und am 06. sowie 14.04.2019 Öffentlicher Vorverkauf am Freitag, 01.03.2019 um 17:00 Liebe Grüße und die besten Glückwünsche (Einlass: 15:30 Uhr) im Sportlerheim des SV Pettstadt. Restkarten ab im Neuen Jahr 2019 Montag, 04.03.2019 ab 08:30 Uhr bei der Raiffeisenbank erhältlich. für alle von mir betreuten Familien Ihre Theatergruppe des SV Pettstadt und werdenden Eltern wünscht

Informationsabend an den Berufsfachschulen Mariahilf Am Donnerstag, den 24.01.2019 um 18.00 Uhr stellen die Be- KURSE · VOR- UND NACHSORGEN rufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege Mariahilf der Erzdiözese Bamberg, Heinrichsdamm BABYMASSAGE · AKUPUNKTUR 32a, 96047 Bamberg, allen interessierten Eltern und Schülern die www.hebamme-walsdorf.de zukunftssicheren Ausbildungsbereiche zur/zum Tel. 09549 5296 - staatlich geprüften Assistenten/Assistentin für Ernährung und Versorgung - staatlich geprüften Kinderpfleger/-in (auch in Teilzeitform möglich) - staatlich gepruften Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in vor. Angesprochen werden Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhal- te, Erwerb des Mittleren Schulabschlusses sowie Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Schulleitung, Theorie- und Praxislehrkräfte stehen für Fragen zur Verfügung. Unsere Ausbildungen sind seit dem Schuljahr 2016/17 schul- geldfrei. Fenster und Türen Sie finden uns derzeit in unserem Interimsgebäude Heinrichs- damm 32a (Eingang Sodenstraße), 96047 Bamberg. Parkmög- Fensterrenovierung mit Alu – nie wieder streichen! lichkeiten sind direkt gegenüber im Parkhaus P+R Heinrichsdamm vorhanden. Innenausbau / Küchen / Objekteinrichtung Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: Westring 1 www.bfs-mariahilf.de 96149 Breitengüßbach Tel. 01 60 / 730 35 06 [email protected] www.schreinerei-knauer.de 36 Anzeigen

Musikinstitut Inh. Martina Schneider im Blumenhof Wir erteilen Unterricht in den Fächern Klavier · Geige · Bratsche · Gitarre · Blockflöte · Querflöte · Klarinette · Saxophon Wir machen Aktuelle Kurse finden Sie auf unserer Webseite! Weihnachts- ferien vom Musikinstitut im Blumenhof - 05.01.19 27.12.18 Im Blumenhof 27, 96135 Stegaurach Tel.: 0151 / 616 939 95 Webseite: www.musikunterricht-stegaurach.de

Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Sonniges Baugebiet Ihr Makler seit 1968 „Apfel-Allee“ Dein neues Zuhause in der Apfel-Allee 96135 Stegaurach/Debring

» 20 Bauplätze für Wohnhäuser mit max. 2 Wohneinheiten » Fertigstellung ca. 06/2019 » ca. 430 m2 – 1000 m2 » erschlossen » Sackgasse » Südlage N OW Alleinvertrieb & Beratung ab sofort: S Tel: 0951. 299 90 99 Kotschenreuther Immobilien GbR | Würzburger Str. 26 | 96135 Stegaurach [email protected] | www.kotschenreuther24.de Anzeigen 37 Ihre Aufgaben Herr ReicheltHerr TheunertGmbH Reichelt & Aussagekräftige - - - Ihnen: bieten Wir Holzweg 1 Selbstverständlichkeit - - 96135 Waizendorf 96135 ------einem in Betriebsklima Ein angenehmes un sicheren Einen Leistungsgerechtes Entlohnen und zeitgemäße Sozialleistungen sind für uns eine eine uns für sind Sozialleistungen zeitgemäße und Entlohnen Leistungsgerechtes

Individuelle Selbstständiges Arbeiten in einem modernen, angenehmen Umfeld angenehmen modernen, einem in Arbeiten Selbstständiges Serienproduktion nach Angabe Serienproduktion Eigenständige Auftragsarbeiten Deutschlandweite Montagen Anspruchsvolle Oberflächengestaltung undFertigung Montage beim Kunden Bauschreinertätigkeiten Individuelle Möbel W

I Schreinergeselle und abwechslungsreiche Projekte in Deutschland und der Schweiz der und in Deutschland Projekte und abwechslungsreiche R

Schreinergeselle

d W

abwechslungsreichen Arbeitsplatz abwechslungsreichen - Bewerbung an: Bewerbung

Zur

, und und

Verstärkung

O

L

L E

Tel.: 0951/29426 Tel.: Mail: www.theunert unseres Teams

N professionellen Team professionellen W Ihr Profil [email protected] ------(m/w) (

Gute Deutschkenntnisse Körperlich CNC B Klasse Führerschein Berufsjahre 3 Min. als Schreinergeselle Flexibel zuverlässig, motiviert Teamfähig, (m/w) ( A - Kenntnisse reichelt.de

C suchen Spätschicht b H elastbar Vollzeit

S

wir: E

N

)

… )

und und

-Möbelbau -Bauschreinerei -Innenausbau -Einbauschränke -Küchen -Ladenbau -Büromöbel -Praxeneinrichtungen - -Dachschrägenmöbel -Badmöbel -Verglasungen -Fenster/Türen -Cases

-Renovierungsarbeiten -Messebau -(B2B) -Wohnwagen- und Schaustellerwagenausbau

GuteGute Vorsätze Vorsätze - - jetzt jetzt umsetzen! UnUnseresere Starthilfe Starthilfe für Ihren Erfolg!

AuchAuch 2019 2019 starten starten wir wir mit mit einem Fitnessprojekt, welcheswelches Ihnen Ihnen hilft hilft Ihre Ihre guten Vorsätze umzusetzen.umzusetzen. Egal,Egal, welches welches Trainingsziel Trainingsziel Sie verfolgen, ob Sie IhreIhre Fitness Fitness verbessern, verbessern, Gewicht Gewicht verlieren, Ihre Ihre LeistungLeistung steigern steigern oder oder sogar sogar Beschwerden und SchmerzenSchmerzen beseitigen beseitigen wollen, wollen, die Fitnesstrainer undund Physiotherapeuten Physiotherapeuten im im Physio Fitness werden SieSie hierbei hierbei kompetent kompetent unterstützen. unterstützen. MitMit individuellen individuellen Trainingsplänen Trainingsplänen im Gerätebereich,Gerätebereich, einem einem vielseitigen vielseitigen Kursprogramm undund sogar sogar Aqua Aqua Fitness Fitness werden werden jegliche Trainingsziele,Trainingsziele, wie wie Kraft, Kraft, Abnehmen,Koordination Abnehmen,Koordination undund Kondition Kondition äußerst äußerst effektiv effektiv verbessert und gesteigert.gesteigert. RufenRufen Sie Sie gleich gleich an, an, um um mit mit unserem "Starthilfe- Angebot"Angebot" für für nur nur 39,- 39,- für für 4 4 Wochen im Januar richtigrichtig durchzustarten! durchzustarten!

PHYSIOPHYSIO FITNESS Hallstadt Stegaurach Hallstadt Stegaurach Am Sportplatz 26 Im Blumenhof 27 Am Sportplatz 26 Im Blumenhof 27 Tel.:Tel.: 0951-40763280 0951-40763280 0951-290655 Komfort auf Knopfdruck.

Schalten Sie jetzt auf mehr Komfort um – mit cleveren Antriebs- und Steuerungslösungen für Rollläden, Markisen und Tore. Natürlich von Somfy.

Valentinstraße 49 • 96103 Hallstadt

Tel.: (09 51) 9 72 23-0 w e ww tz.d .mo schu rgenroth-sonnen 38 Anzeigen

Sieger des Sparwochengewinnspiels Komfort auf Knopfdruck.

Schalten Sie jetzt auf mehr Komfort um – mit cleveren Antriebs- und Steuerungslösungen für Rollläden, Markisen und Tore. Natürlich von Somfy.

Valentinstraße 49 • 96103 Hallstadt

Tel.: (09 51) 9 72 23-0 w e ww tz.d .mo schu rgenroth-sonnen

Burgebrach. Auch in diesem Jahr konnten die Kinder wieder traditionell in der Sparwoche am Gewinnspiel der Raiffeisenbank Burgebrach-Stegaurach eG teilnehmen. Die 13 Gewinner wurden 2 x Morgenroth 90 x 90 SW+4C-09_12.indd 1 25.09.12 16:04 per Los aus allen Geschäftsstellen gezogen. Die Preise wurden von Ulrike Bäuerlein und Franziska Dotterweich überreicht. Die glücklichen Gewinner eines elektronischen Quizspiels "Sound Jack" sind: Quirin Beck aus Burgebrach, Hannes Dotterweich aus Burgebrach, Erik Betz aus Stappenbach, Faenza Gianluca aus Reichmannsdorf, Dustin Haas aus , Jule Keller aus , Jana Hetzel aus Schönbrunn, Lennard Scheffler aus Stegaurach, Marie Bickel aus Mühlendorf, Moritz Schierle aus Walsdorf, Hanna Dotterweich aus Frensdorf, Erik Zunner aus Reundorf und Elena Heberlein aus Pettstadt.

Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Sparer!

LGFLGF LogistikLogistik GmbH GmbH

Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute ZusammenarbeitFERNVERKEHR im vergangenen Jahr möchtenLEBENSMITTELTRANSPORTE wir uns ganz herzlich bedanken. Für 2019SCHÜTTGÜTER wünschen wir allen · BAGGERARBEITEN Geschäftspartnern, Nachbarn und Freunden viel Glück, Gesundheit und Erfolg. TIEFLADERTRANSPORTE

LGF LOGISTIK GMBH DER ALTE BERG 19 · 96135 STEGAURACH TEL 0951 / 5 19 58 83 · [email protected] Anzeigen 39

Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr! Bamberger Str. 16 96135 Stegaurach Tel. 0951 / 917 991 65 Mobil 0152 / 182 212 06

auf ALLE Burger Familienpizza nach Wahl 10,- Winterrabatt bis 31. 03. 2019 bei Selbstabholung auf Markisen, Fliegengitter und Haustüren Große Pizza nach Wahl 5,-

Markus Krapp Innenausbau Obergreuth 23, Möbel 96158 Frensdorf Treppen Tel.: 09502/921957 Böden Fax: 09502/490100 Küchen Mobil: 0171/4079802 Türen www.schreinerei-krapp.de Fenster @:[email protected] Zäune Wir bringen Ihre Ideen ins Holz!

96135 Stegaurach Bamberger Str. 16 • Tel. 0 951 - 70 2 70

www.schunder-bestattungen.de

03_Gemeindeblatt-Anzeige_Schunder_189x50mm_Musterstadt.indd 3 02.02.17 13:11 40 Anzeigen JETZT ODER NIE!

GARANTIERT EN H AUF VIELE MARK AUC P! UND IM ONLINE SHO

1)

✔ MÖBEL ✔ MATRATZEN ✔ KÜCHEN %✔

Zwiebelrostbraten mit VORTEILSGUTSCHEING) Spätzle und Röstzwiebeln. Gültig vom 02.01.2019 bis *L128B* 3005.01.2019. N L 1 2 8 B

EI BEI KAUF € CH AB 150

2) ✔ HAUSHALTS-

TS WAREN & ACCESSOIRES ✔ HEIMTEXTILIEN 12,90 ✔ GARDINEN GU ✔ BABYBEKLEIDUNG, -SPIELWAREN & L -HEIMTEXTILIEN ✔ LEUCHTEN 90 e ✔ TEPPICHE 7 XXX XXXLutz Hirschaid bei Bamberg | Industriestraße 5 | 96114 Hirschaid | Tel. (09543) 828-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 10.00–19.00 Uhr, Do.–Fr. 10.0050–20.00 Uhr, Sa. 9.00–19.00 Uhr | [email protected]

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis mindestens 05.01.2019. ILDE52-8-f MEIN MÖBELHAUS. 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen und Matratzen, auch in den Abteilungen Junges Wohnen, Sparkauf und Express. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Artikel der Abteilung Garten sowie Produkte der Firmen Ambiente by Hülsta, Anrei, Bora, Dieter Knoll, Ekornes, Hülsta, Joop! Living, Kare, Liebherr, Miele, Musterring, now! by hülsta, Rolf Benz, set one by Musterring, Team7* und Valnatura. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 05.01.2019 *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Haushaltswaren & Accessoires, Heimtextilien, Gardinen, Babybekleidung, -spielwaren & -heimtextilien, Leuchten und Teppiche. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Designerleuchten, Produkte der Firmen Bruck, Fissler, Grossmann, Joop!, Philips, Silit, SMEG, Villeroy & Boch und WMF. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 05.01.2019. G) Symbolfoto. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein bitte vor der Bestellung abgeben. Frühstück bis 11 Uhr. Verzehr nur in teilnehmenden XXXL Restaurants in Deutschland. Solange Vorrat reicht. Allergen-Informationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern: siehe Speisekarte. Gutscheine gültig vom 02.01.2019 bis 05.01.2019.

14.12.2018 11:36:46