Geschäftsstelle Kreistag Landrat

Fachdienstleiter: Stefan Freibauer

Geschäftsstelle Kreistag Einführung des elektronischen Nachrücker im Kreistag Ratsinformationssystems „Session“

m 14. Mai 2018 ist Herr Paul eit September 2017 wird die Im September 2018 wurde mit dem AGlökler () aus dem SSitzungsvorbereitung (Erstellung Test der „Mandatos-App“ begonnen. Wahlkreis Schelklingen für die CDU- der Beschlussvorlagen, Sitzungseinla- Diese App ist Voraussetzung für die Frak­tion in den Kreistag nachgerückt. dungen) innerhalb des Landratsamts elektronische Ratsarbeit und ermög­ QQ Paul Glökler ist elektronisch durchgeführt. Der Ver- licht den Zugriff und den Abruf von Sit- Nachfolger des sand an die Kreistagsmitglieder erfolgt zungsunterlagen auf entsprechenden zum 31. März weiterhin postalisch. Endgeräten (Smartphone, Tablet). 2018 auf eigenen Zwischenzeitlich wurden in ei- Mit der Freischaltung der neuen Wunsch vorzeitig ner Arbeitsgruppe, der sechs Kreisrä- Homepage des Landratsamts wer- aus dem Kreistag tinnen und Kreisräte sowie Fachleute den die öffentlichen Sitzungsunterla- ausgeschiedenen der Kreisverwaltung angehören, die gen im Rahmen eines Bürgerinforma­ Herrn Robert Rewitz, Allmendin- weiteren Modalitäten für eine voll- tionssystems abrufbar sein. gen. Robert Rewitz gehörte dem ständige elektronische Ratsarbeit er- Kreistag fast 24 Jahre an. arbeitet. Diese werden aktuell in den Fraktionen diskutiert.

Wichtige Beratungen und Beschlüsse des Kreistags und seiner Ausschüsse

Abfallwirtschaft Breitband/EDV

Duales System im Alb-Donau-Kreis ab 2018 Aufrüstung der vorhandenen (VA, 29.11.17) – neues Verpackungsgesetz (AUT, 27.11.17) Telefonanlage des Landratsamts – Neben- und Mitbenutzungsentgelte Entwicklung und Aufbau eines Deponie Roter Hau, -Stetten (VA, 05.03.18) (KT, 11.12.17) Digital Hubs in der Region – Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts Beitritt des Zweckverbandes KIRU zur Datenzentrale Deponie Roter Hau, Ehingen-Stetten (KT, 19.03.18) – Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts (AUT, 16.04.18) und Vereinigung zum Gesamtzweckverband „4IT“ (Vergabe der Bauarbeiten) Geografisches Informationssystem (GIS) und Umset- (AUT, 25.06.18) Getrenntsammlung von Bioabfällen (KT, 16.07.18) zung der INSPIRE-Richtlinie (Pilotprojekt)

Breitbandbericht (VA, 01.10.18) Verpackungsgesetz – Information und weiteres Vorgehen (AUT, 24.09.18) Digitale Archivierung von Daten (KT, 22.10.18) Abfallbilanz 2017 (AUT, 24.09.18) aus kommunalen Fachverfahren

Organisation der Abfallwirtschaft (KT, 22.10.18) im Alb-Donau-Kreis ab 2023 INFO Erklärung der Abkürzungen für die Kreistagsgremien Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2019 (KT, 22.10.18) AUT = Ausschuss für Umwelt und Technik BGKS = Ausschuss für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales Deponie Unter Kaltenbuch KT = Kreistag (KT, 22.10.18) – Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts VA = Verwaltungsausschuss

Jahresbericht 2018 11 Landrat Geschäftsstelle Kreistag

Wichtige Beratungen und Beschlüsse des Kreistags und seiner Ausschüsse

Energie/Umwelt/Forst Öffentlicher Personennahverkehr (KT, 11.12.17; ÖPNV-Finanzreform Energiebericht 2017 (VA, 02.07.18) KT 19.03.18)

European Energy Award ® (eea) – 2. Fortschreibung des energiepolitischen Arbeitsprogramms (EPAP), Unter- (VA, 01.10.18) stützende Erklärung zum Klimaschutzpakt des Landes und der kommunalen Landesverbände Aktueller Stand zur Umsetzung (VA, 01.10.18) Schulen der Forstreform des Landes Wiederbesetzung von Schulleiterstellen

Erweiterung der Schmiechtalschule (BGKS, 26.02.18) – Vergabe der Bauarbeiten Finanzen/Liegenschaften Besichtigung der neuen Sporthalle beim Änderung der Gebührensatzung des Landkreises (KT, 11.12.17) (KT, 19.03.18) Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, (VA, 09.04.18) Vergabepaket 2 Bericht der Bildungsregion Alb-Donau-Kreis (BGKS, 23.04.18) Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, (VA, 02.07.18) Vergabepaket 3 Auslagerung einer Gruppe des (BKGS, 18.06.18) Bericht über die Entwicklung des Haushaltsjahres 2018 (VA, 02.07.18) Schmiechtalkindergartens nach Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 (KT, 16.07.18) Information über die Schulen des Alb-Donau-Kreises zum – Bemusterung der Fassade (BGKS, 17.09.18) Schuljahr 2018/19 und zur Regionalen Schulentwicklung Feststellung des Jahresabschlusses 2017 (KT, 16.07.18) Information über Industrie 4.0 und Erweiterung der Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10, (BGKS, 17.09.18) (VA, 01.10.18) Lernfabrik an der Gewerblichen Schule Ehingen Vergabepaket 4 Bericht über die Schulen im Alb-Donau-Kreis durch Neubau Hauffstraße 10, Nachtrag Fassadenarbeiten (KT, 22.10.18) das Staatliche Schulamt Biberach sowie über die (KT, 22.10.18) Bildungsregion Alb-Donau-Kreis Beteiligungsbericht 2017 (KT, 22.10.18)

Übernahme einer Bürgschaft für die Krankenhaus GmbH (KT, 22.10.18)

Einbringung des Haushaltsplans 2019 (KT, 12.11.18) und Verabschiedung (KT, 10.12.18)

INFO Erklärung der Abkürzungen für die Kreistagsgremien AUT = Ausschuss für Umwelt und Technik BGKS = Ausschuss für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales KT = Kreistag Kreisrätinnen und Kreisräte besichtigen die neue Sporthalle beim Ehin- VA = Verwaltungsausschuss ger Johann-Vanotti-Gymnasium. Hier haben auch Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Schule des Landkreises Sportunterricht.

12 Jahresbericht 2018 Geschäftsstelle Kreistag Landrat

Wichtige Beratungen und Beschlüsse des Kreistags und seiner Ausschüsse

Sicherheit Verkehr/Straßen/Radwege

Afrikanische Schweinepest – aktueller Stand K 7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen (AUT, 12.03.18) – Informationen (KT, 14.05.18) – Vergabe der Bauarbeiten

K7415 Radweg - (AUT, 12.03.18) – Baubeschluss

Bewirtschaftung von Straßenrändern, kreiseigenen (AUT, 12.03.18) Soziales/Gesundheit Grünflächen und sonstigen Verkehrsflächen K 7335 Radweg Tiefenhülen-Grötzingen Informationen über Flüchtlinge und Asylbewerber im ADK (KT, 13.11.17) (AUT, 25.06.18) –Baubeschluss

Informationen zum Pakt für Integration (BGKS, 28.11.17) K 7415 Instandsetzung der Brücke über den (AUT, 25.06.18) Stehenbach bei Bettighofen –Vergabebeschluss Integrationsmanagement (BGKS, 26.02.18) Information über möglichen Erwerb der (AUT, 24.09.18) Landesliegenschaften für die Straßenunterhaltung Information zur Hospizversorgung im Alb-Donau-Kreis (BGKS, 23.04.18) K 7406 Sanierung zwischen Asch und Bermaringen (AUT, 24.09.18) Informationen zur Palliativversorgung (BGKS, 23.04.18) – Nachtragsvereinbarung Projekt „Aufsuchendes Begleitendes (BGKS, 18.06.18) Coaching für Wohnungslose“

Bericht über die Arbeit und Finanzierung der Drogenhilfe (BGKS, 18.06.18) Sonstiges Informationen zur Situation junger Flüchtlinge (BGKS, 18.06.18) Landratsamt weiterhin attraktiver Arbeitgeber – Bericht (VA, 09.04.18) Investitionskostenzuschuss für das „St. Martinus (BGKS, 17.09.18) Alb-Donau-Hospiz“ in Ehingen-Kirchbierlingen Demokratiebewusstsein fördern – Bericht (VA, 09.04.18)

Kommunalwahl 2019 – Einteilung der (KT, 16.07.18) Kreistags-Wahlkreise

Tourismus/Wirtschaft Neufassung der Hauptsatzung des Alb-Donau-Kreises (KT, 16.07.18)

Vorstellung der Geschäftsstelle Weltkultursprung (KT, 14.05.18)

Radwegebeschilderung im Alb-Donau-Kreis (AUT, 24.09.18) – Sachstandsbericht

Neue Mountainbike-Konzeption für den Landkreis (AUT, 24.09.18)

Kreistagssitzung im Haus des Landkreises.

Jahresbericht 2018 13 Landrat Geschäftsstelle Kreistag

Die Kreisrätinnen und Kreisräte des Alb-Donau-Kreises (gegliedert nach Fraktionen mit Beruf und Wohnort)

CDU Freie Wähler

Alexander Baumann, Heinrich Weber, Hals-Nasen- Andreas Aigeltinger, Oberbürger­meister, Ehingen Ohren-Arzt, Vermessungsingenieur, Hubert Bold, Heinz Wiese, ehem. Bundestags- Renate Bobsin, Oberst a. D., Blaubeuren abgeordneter, Ehingen Bürgermeisterin, Sylvia von Darl-Späth, Christian Wittlinger, Diplom- Rainer Braig, Hausfrau, Agrar­ingenieur (FH), Bürgermeister, Erbach Hermann Eberhardt, Sebastian Wolf, Wolf Dr. Brzoska, Diplom-Ingenieur, Bürgermeister, Ehingen Pensionär, Ehingen Georg Engler, Kurt Wörner, Armin Eberhardt, Bürgermeister, Realschulrektor a. D., Elektromeister, Beimerstetten Constantin von Ulm-Erbach, Romy Wurm, Reinhard Härle, Landwirt Landwirt, Erbach Bürgermeisterin, und Kraftfahrer, Erbach Achim Gaus, Martin Jung, Bürgermeister, Erbach Bürgermeister, Ulrike Geiselmann, Klaus Kaufmann, Bankkauffrau, SPD Bürgermeister, Laichingen Paul Glökler, Paul Anhorn, Thomas Kohal, Sparkassenfachwirt, Schelklingen Lehrer a. D., Dornstadt Polizeibeamter, Walter Haimerl, Klara Dorner, Leonhard Kraus, Gärtnermeister, Allmendingen Lehrerin a. D., Polizeiober­kommissar, Langenau Karl Hauler, Christopher Eh, Bernd Mangold, Bürgermeister, Bürgermeister, Bürgermeister, Berghülen Jens Kaiser, Jürgen Haas, Lehrer und Wolfgang Mangold, Bürgermeister, Schulleiter, Schelklingen Bürgermeister a. D., Langenau Oliver Klumpp, Thomas Kayser, Josef Oßwald, Bürgermeister, Ehingen Bürgermeister, Blaubeuren Studiendirektor a.D., Blaustein Michael Dr. Lohner, Mathilde Maier, Bernhard Schweizer, Bürgermeister, Munderkingen Krankenpflege­helferin, Langenau Rechtsanwalt, Laichingen Friedrich Nägele, Lisa Späth, Jörg Seibold, Bürgermeister, Schelklingen Lehrerin, Beimerstetten Bürgermeister, Blaubeuren Ulrich Oberdorfer, Manfred Strobel, Erich Straub, Bürgermeister a. D., Schelklingen Finanzbeamter, Blaustein Bäckermeister, Blaubeuren Jochen Ogger, Bürgermeister, Bündnis 90/Grüne Sigisbert Straub, Friedrich Bohnacker, Ökobauer Marianne Prinzing, Bürgermeister a. D., Dietenheim und Sozialpädagoge, Blaubeuren Bürokauffrau, Lonsee Karl Traub, ehem. Landtagsab- Masallah Dumlu, Dipl. Wirtschafts-­ Roland Riedlinger, geordneter, informatiker (FH), Illerkirchberg Realschullehrer, Langenau Jutta Uhl, Robert Dr. Jungwirth, Angela Scheffold, Steuerfachgehilfin, Ehingen Kinder- und Jugendarzt, Blaustein Bankkauffrau, Ehingen Hartmut Walz, Pius Kneer, Steuerberater, Wucher, Susanne, Dipl.-Verwal- Bürgermeister, Westerheim Westerheim tungswissenschaftlerin, Erbach

14 Jahresbericht 2018 Geschäftsstelle Kreistag Landrat

Verteilung der Städte und Gemeinden des Alb-Donau- Kreistagswahl 2019 Kreises auf Wahlkreise

m Vorfeld der Kommunalwahlen in Baden-Württemberg I Ehingen Sitze: 7 Iam 26. Mai 2019 hat der Kreistag im Juli 2018 die Eintei- lung des Landkreises in zehn Wahlkreise beschlossen. Sie Ehingen bleibt im Vergleich zur letzten Kommunalwahl unverän- dert. Insgesamt sind im Landkreis 52 Kreistagssitze zu ver- II Munderkingen Sitze: 4 geben (diese Zahl kann sich durch Ausgleichs- und Über- hangssitze erhöhen; der derzeitige Kreistag hat 59 Sitze). , Emerkingen, , Hausen am Bussen, , Munderkingen, , , Rechtenstein, Rottenacker, Unter­ Wahlkreiseinteilung marchtal, Unterstadion, zur Kreistagswahl 2019 III Schelklingen Sitze: 4 Allmendingen, , Griesingen, Öpfingen, Schelklingen

IV Blaubeuren Sitze: 4 Berghülen, Blaubeuren

V Erbach Sitze: 4 Erbach,

VI Laichingen Sitze: 6 , Laichingen, , , Westerheim

VII Dornstadt Sitze: 6 Amstetten, Beimerstetten, Dornstadt, Lonsee,

VIII Blaustein Sitze: 4 Blaustein

IX Langenau Sitze: 7 Altheim/Alb, , , , Börslingen, , , Langenau, , Nerenstetten, Öllingen, Rammingen, , Weidenstetten

X Dietenheim Sitze: 6 , Dietenheim, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen, Staig

Jahresbericht 2018 15