ReFVN aktuell

FVN-Kickermasters pfeift D-Jugend Aus den Kreisen

Seite 5 Seite 7 ab Seite 8

FVN-Schiris in ab Seite 3

Offizielle Informationsschrift des VSA im FVN Ausgabe 44 – Dezember 2019 Der Obmann hat das Wort

Liebe Schiedsrichterinnen und Schieds- aufeinander eindreschen bringt jetzt ensvoll zusammenarbeiten. Verbunden erfolgreiches und vor allem gesundes richter, nichts. Es heißt nun, mit Ruhe und Be- damit sind sie besten Wünsche für eine neues Jahr 2020. Ich freue mich auf ein dacht die richtigen Maßnahmen zu er- besinnliche Advents- und Weihnachts- Wiedersehen beim Hallenmasters in das Jahr 2019 ist auf greifen. Ich bin sehr zuversichtlich. Umso zeit und einen guten Übergang in ein Grevenbroich am 04./05. Januar 2020. der Zielgeraden. Ein schöner war es für mich, bei den zahlrei- Jahr, indem es er- chen Kreisbesuchen eine Vielzahl von eignisreich und tur- hochmotivierten und unbeeindruckten Ankündigung Masters 2020 bulent zuging. Nach Referees zu treffen. Das zeigt doch, wie den Wahlen der schön unser Hobby ist und wir lassen Am ersten Januarwochenende findet das FVN-Schirimasters statt. Ge- Gremien und einem uns nicht unterkriegen. Der VSA hat in spielt wird am 04. und 05. Januar im Kreis Grevenbroich/Neuss in der guten Saisonstart, einer Klausurtagung im November seine bekamen wir es vor- Arbeit für die kommenden drei Jahre Sporthalle des TSV Bayer Dormagen (An der Römerziegelei 1, 41539 Andreas Thiemann rangig mit einem ausgerichtet. Die Ergebnisse waren sehr Dormagen) Thema zu tun: Ge- gut und werden bald bis an die Basis walt gegen Schiedsrichter. Uns allen kommuniziert. Auf eines möchte ich hin- bleiben die Bilder von Hetzjagden und weisen. Wir starten eine Charity-Aktion Tätlichkeiten gen unsere Unparteiischen unter dem Motto Schiedsrichter helfen im Kopf, die nichts ahnend mit besten Schiedsrichtern. Hier soll eine Spenden- Absichten zum Spiel fuhren und im aktion denjenigen helfen, die sich bei Krankenhaus wieder zu Bewusstsein uns stark engagieren, unverschuldet in kamen. Das ist absolut inakzeptabel und eine Ausnahmesituation geraten sind, bedarf einem Gegensteuern. Vielfältig und nun unsere Hilfe wirklich brauchen. haben wir Schiedsrichter uns Gehör ver- Mehr dazu später. In unseren Kreisen schafft und inzwischen Kanäle erreicht, wird nach wie vor sehr gute Arbeit ge- Titelverteidiger ist der Kreis Oberhausen/Bottrop die bislang verschlossen schienen. Von leistet und unsere Schiedsrichterinnen den Verbänden bis hin zum Innenminis- und Schiedsrichter gehen gewissenhaft terium hat man das Problem erkannt und ihren Aufgaben nach. Das von der Bun- ist tätig geworden. Zu Beginn des kom- desliga bis zur Basis. Dafür zum Jahres- Kontakt menden Jahres wird eine Kommission im ende meinen herzlichen Dank. Dieser gilt FVN eingesetzt, die sich mit Gewalt im auch den Ausschüssen in den Kreisen, Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit im VSA Fußball befassen und konkrete Vorge- allen ehrenamtlichen Helfern und Gön- hensweisen erarbeiten wird. Ein guter nern und natürlich unseren Unpartei- Marco Lechtenberg ([email protected]) Schritt, wie ich finde. Man muss nun ischen für den Einsatz im Jahr 2019. Dar- aber auch den Verantwortlichen die Zeit in schließe ich auch alle Gremien im Redaktion und Gestaltung geben, um zu handeln. Polarisieren oder Fußball mit ein, mit denen wir vertrau- Marco Lechtenberg und Thibaut Scheer

2 ReFVN aktuell - Dezember 2019 FVN-Schiris besuchen Hamburg

Zweites Herbstferienwochenende, Mon- san Belkadi, Ralph van Hoof und Heribert werden geschrieben, bevor Lehrgangs- nehmer aus verschiedensten Alters- und tagmorgen, Duisburg Hauptbahnhof. Im Lang, die die Lehrgangsleitung bilden. tag eins endet. Spielklassen vertreten. Dieser Unter- fünften Jahr in Folge Zeit und Ort um zum schied wird in diesem Jahr genutzt, in- FVN-Herbstlehrgang aufzubrechen. Für Nach Zugfahrt und Ankunft in der Sport- Das besondere an diesem Herbstlehr- dem die Oberligaschiedsrichter selber zwei Schiedsrichterinnen und 26 ihrer schule des Hamburger Fußballverbands gang ist, dass sich das Teilnehmerfeld Referate vorbereiten und der Gruppe männlichen Kollegen steht an diesem steht nur noch ein kurzes Programm auf aus verschiedenen Kadern zusammen- vorstellen. Es entstehen spannende Vor- 14.10. der IC nach Hamburg bereit. Mit dem Plan, das es dafür aber richtig in setzt. Vom Jugend-Bundesligaschiri bis träge zu den Themen: "Spielermanage- dabei sind auch Andreas Thiemann, Has- sich hat. Regeltest und Konformitätstest zum Kreisliga A-Schiedsrichter sind Teil- ment und Persönlichkeit" (Marvin Szla- pa), "Fluch und Segen im Umgang mit den Medien" (Jonah Besong), "Wie man anhand der richtigen Vorbereitung zu einer mentalen Stärke auf dem Platz ge- langt" (Cedric Gottschalk) und "Das rich- tige Verhalten und Auftreten eines Schiedsrichters vor, während und nach dem Spiel" (Thibaut Scheer). Durch die verschiedenen Referenten, die ihre Vor- träge beispielsweise durch Onlineumfra- gen interaktiv gestalten, entsteht ein kurzweiliges und interessantes Pro- gramm.

Neben den Referaten steht an diesem zweiten Lehrgangstag dann nur noch die Besprechung der Tests vom Montag und ein bisschen Regelkunde, die Andreas Thiemann anhand von Videoszenen mit den Teilnehmern vollzieht, auf der Agen- da.

Was auf dem offiziellen Programm fehlt, ist in diesem Jahr der Frühsport, was die Teilnehmer nicht in große Trauer verfal- len lässt. Um sich aber trotzdem ein Gruppenfoto mit allen FVN-Schiris vor der Sportschule bisschen zu bewegen, laden Laurin Titze

ReFVN aktuell - Dezember 2019 eine Hälfte des Platzes eine kleine Lauf- einheit mit Murat Yilmaz - - schiri aus Hamburg und ehemaliger As- sistent in der 3. Liga - und für die andere Hälfte ein Streching- und Koordinations- programm mit Bundesligaschiri Patrick Ittrich. Nach 20 Minuten wird getauscht, sodass die jeder ordentlich ins Schwit- zen kommt. Zuletzt steht noch ein ge- meinsames Fußballspiel und ein kleiner Austausch mit den Hamburger Schiris an. mern ebenfalls gut ankommt. Ein biss- chen Pause und am Abend dann das Der Freitag findet dann wieder im Zug in sportliche Highlight des Lehrgangs. Das Richtung Westen satt. Erfolgreicher und wöchentliche Training der Hamburger spannender Lehrgang in wunderbarer Spitzenschiedsrichter in dieser Woche Atmosphäre! gemeinsam mit den Niederrheinern. Auf- Ein Blick von der Barkassenrundfahrt geteilt in zwei Gruppen gibt es für die Thibaut Scheer und Cedric Gottschalk den restlichen chow zu einer Fragestunde trifft. Auch Lehrgang am Dienstagabend zu einer Jarchow sitzt für die FDP in der Bürger- kleinen Laufeinheit mit anschließendem schaft, kann als ehemaliger HSV-Präsi- Fußballspiel ein. dent (2011 bis 2015) und als heutiger Vizepräsident des Hamburger Fußball- Mittwoch - Tag für Kulturelles. Wie in verbands auch Fragen rund um den Fuß- den vergangen Jahren sollen sich auch in ball beantworten. Hamburg die Schiedsrichter mit der Stadt beschäftigen und diese kennenler- Mittagessen, Hafenrundfahrt und ein nen. Ewald Aukes, Mitglied der Hambur- Nachmittag zur freien Verfügung runden ger Bürgerschaft in der FDP-Fraktion, den Tag ab. erwartet die FVN-Schiris im Hamburger Rathaus. Durch das prachtvolle Gebäude Donnerstag dann wieder Theorie. Erneut aus dem auslaufenden 19. Jahrhundert Regeltest und ein Referat von Lehrst- erhält die Gruppe zunächst eine Füh- absmitglied Hassan Belkadi über takti- rung, ehe man sich mit Carl-Edgar Jar- sches Verhalten, das bei den Teilneh- Foto mit Patrick Ittrich (ganz rechts) und den Hamburger Schiedsrichtern

4 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Erstes FVN-Kicker-Masters

1954: 1. Weltmeistertitel für Deutschland Nachdem Aaron Schneider und Elias 1969: 1. Mensch betritt den Mond Papke beim Kicker-Kreisturnier den Sieg 2001: 1. Harry Potter-Film kommt ins eingefahren hatten, durften sie beim Kino Masters an den Start gehen. Highlight 2019: 1. Masterssieg für den Kreis Kleve/ der souveränen Gruppenphase war der Geldern deutliche 7:1-Derbysieg über Schieds- richter Kreis Rees-Bocholt (auch ohne Für unseren Kreis stand lange Zeit das starke Armmuskeln). Als Gruppensieger olympische Motto „Dabeisein ist Alles“ wurden sie von unseren mitgereisten bei den Masters im Vordergrund. Nun Ultras Sandra Jung und Andreas Mohn gelang es zum ersten Mal einer Auswahl bis ins Finale gejubelt. Dort wurde unseres Kreises, den Siegerpokal in die schließlich in einem umkämpften Spiel Höhe zu stemmen! ein hochverdienter 7:4-Sieg eingefahren.

Bei der anschließenden Siegerehrung gab es nebst Siegerpokal auch einen großen Wanderpokal, der hoffentlich noch ein Weilchen bei uns im Kreis bleibt. Vielen Dank an das Orgateam um Christian Breßer, das für einen sehr schönen Abend inklusive leckerer Pizza gesorgt hat! Wir freuen uns schon auf die Mission Titelverteidigung!

Elias Papke

Die Sieger Elias Papke und Aaron Schneider

5 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Schiedsrichterinnen Lehrgang SRA-Lehrgänge

Der FVN hat 21 neue Schiedsrichterin- prüfung auf dem Programm. Am Ab- Zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember veranstaltete der DFB erstmals Lehr- nen! Das ist das erfreuliche Ergebnis schlusstag legten die Teilnehmerinnen gänge für die Schiedsrichterassistenten der Junioren-Bundesligen. An fünf ver- nach der Premiere des Neulingslehr- dann die theoretische Prüfung ab. schiedenen Orten in Deutschland fanden die Lehrgänge statt. Die FVN-SRA Can Gü- gangs für Schiedsrichterinnen in der zel (Rees/Bocholt), Thibaut Scheer (Essen), Sven Schreiber (Düsseldorf), Robin Sportschule Wedau in Duisburg von Frei- Sandra Jung zog ein durchweg positives Schuffelen (Mönchengladbach/Viersen), Fabian Spitzer (Moers) und Marvin Szlapa tag, 18. Oktober, bis Sonntag, 20. Okto- Fazit: „Das Wochenende war prima or- (Remscheid) nahmen von Hennef über Berlin und Stuttgart im ganzen Bundesgebiet ber. ganisiert. Alle Teilnehmerinnen und auch verstreut an je einem Lehrgang teil. die Lehrgangsleitung hatten großen Erstmalig hatte der FVN einen zentralen Spaß.“ Schwerpunkt der Lehrgänge war die „Optimierung von Standardprozessen in der Neulingslehrgang ausschließlich für Tätigkeit der Assistenten, vor allem beim Abseits und bei der Zusammenarbeit im Schiedsrichterinnen angeboten. Lehr- Bemerkenswert: Vor dem Lehrgang wa- Team“, erzählt Jan-Hendrik Salver in der Schiedsrichterzeitung (5/19) des DFB. Sal- gang nahmen 23 Anwärterinnen in An- ren im gesamten FVN-Bereich rund 100 ver, ehemaliger FIFA-Assistent (Teilnahme WM 2006 und 2010, EM 2004 und 2012), griff. Leiterin war Sandra Jung (Vorsit- Schiedsrichterinnen aktiv. Auf einen leitet die verschiedenen Tageslehrgänge. zende des KSA Kleve-Geldern), als Refe- Schlag erhöhte sich diese Zahl um 21 renten agierten Karsten Horstmann und Neue. Das Modell des zentralen Lehr- Thibaut Scheer Sven Schreiber aus dem Lehrstab. gangs für Schiedsrichterinnen soll daher auch in der Zukunft verfolgt werden. Neben einer intensiven Regel-Schulung stand auch - bei Dauerregen - eine Lauf- Sandra Jung Frauen- Coaching

Am 20. November fand in Frankfurt am Main der Stützpunkt der DFB-Schiedsrichte- rinnen der ersten beiden Bundesligen und der Coaches statt.

Der FVN wurde durch Sandra Jung (Kleve/Geldern) vertreten. Sie durfte als Beob- achterin und Coach an der Veranstaltung teilnehmen. Beim Lehrgang wurde insbe- sondere darauf Wert gelegt, wie ein gutes Coaching aussieht. Des Weiteren wurde auch das Videocoaching geschult und anhand von Videoszenen aktuelle Fallbeispie- le diskutiert.

Elias Papke

6 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Allianz-Arena und D-Jugend innerhalb von 24 Stunden

Der Kontrast hätte größer kaum sein flug aus München am Sonntagvormittag können: Am Samstagabend, 30. Novem- reibungslos laufen. Gegen 12 Uhr am ber, leitete Schiedsrichter Guido Wink- Sonntag, 1. Dezember, war der erfahrene mann aus Nieukerk das Bundesliga-Top- DFB-Schiedsrichter (unter anderem 141 spiel zwischen Bayern München und Erst- und 113 Zweitliga-Einsätze) daheim. Bayer 04 Leverkusen (1:2) in der ausver- Von dort ging es sofort los zum TSV kauften Allianz-Arena vor 75.000 Fans, Nieukerk im FVN-Kreis Kleve/Geldern, keine 24 Stunden später stand der 46- wo der Anstoß für 13.30 Uhr terminiert jährige als Überraschungsgast auf der war. Platzanlage des TSV Nieukerk in Kerken. Winkmann pfiff vor 450 Zuschauern ein Guido Winkmann betritt den schicken D-Junioren-Spiel anlässlich der Einwei- neuen Kunstrasenplatz des TSV Nieu- hung eines neuen Kunstrasenplatzes. kerk.

Eine Ankündigung vorab hatte es nicht Als klar wurde, wer das Duell zwischen gegeben. Erst musste Winkmanns Rück- den D-Junioren des TSV und des 1. FC

Kleve (0:2) leiten würde, machten Spie- Nach Abpfiff stand Guido Winkmann ler und Zuschauer große Augen. Beim noch für Selfies bereit und besuchte au- Gang auf den Platz gab es für Winkmann, ßerdem das Schiedsrichter-Gespann Eli- der für den SV 1927 Nütterden aktiv ist, as Papke, Lars Grell und Dominik Lübeck großen Beifall. der folgenden Kreisliga A-Partie (TSV Nieukerk gegen SV Sevelen/1:5) in der Während der Partie musste Winkmann Kabine. Papke und den beiden Assisten- ein Gelbe Karte verteilen und einen ten gab Winkmann wertvolle Tipps mit Strafstoß geben. Vom Seitenrand kam auf den Weg. viel Anerkennung für die Spielleitung. Sätze wie „Das Abseits hat er aber gut Elias Papke gesehen. Ich hätte das nie gesehen“ oder „Meine Güte, da hat er recht. Die Perspektive kann manchmal echt täu- schen“ waren keine Seltenheit.

7 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Aus den Kreisen | Kempen/Krefeld

Jungschiedsrichtertag St.Tönis stellte die Teilnehmer vor keine Probleme (6 x 40 Meter und 8 Runden Im Vereinsheim vom SV St.Tönis trafen FIFA-Test). sich am 16.10. 22 Jung-Schiedsrichter. Trotz der frühen Anfangszeit (09.00 Uhr) Im weiteren Verlauf des Lehrgangs hat- waren alle sehr motiviert und gespannt. ten die beiden Gastrrefenten Marvin Otto (Kreis Kempen/Krefeld) und Jonathan Organisator und Lehrgangsleiter Robin Becker (Kreis Mönchengladbach/Vier- Seifert freute sich besonders, dass Jung- sen) ihre Auftritte und gaben den Teil- Schiedsrichter aus dem Nachbarkreisen nehmern wertvolle Hinweise zu den Mönchengladbach/Viersen, Moers und Themen "Notbremse" und "persönliche Kleve/Geldern der Einladung gefolgt wa- Strafen". ren und ebenfalls am Lehrgang teilnah- men. So konnten neue Kontate über Ein gemeinsames Pizza essen in der Mit- Teamlehrgang Kreis Kempen-Krefeld in tuationen auf dem Spielfeld proaktiv Kreisgrenzen hinaus geknüpft werden. tagspause und eine Gruppenarbeit run- Kleve entschärfen kann. Nach der obligatorischen Vorstellungs- deten den Lehrgang ab. runde war ein Regeltest zu beantworten. Anfang November trafen sich die SR- Am zweiten Tag besuchte der DFB- Hier zeigte sich bei vielen Schiedsrich- Alle Teilnehmer zogen ein positives Fazit Teams des Kreises Kempen-Krefeld zu Schiedsrichter Markus Wollenweber den tern noch Optimierungsbedarf, lag der und fuhren mit neuen Eindrücken nach einem Wochenendlehrgang im „Haus Lehrgang. Er berichtete von seinen Er- Schnitt doch bei 21 von 30 möglichen Hause. Riswick“ in Kleve. fahrungen in der 3.Liga. Durch viele Vi- Punkten. Der anschließende Lauftest auf deoszenen waren die Teilnehmer direkt der benachbarten Anlage von Teutonia Durch verschiedene Referate zu den mit eingebunden. Darüber hinaus gab Themen Spielertypen, Stellungsspiel Markus interessante Einblicke in den oder Teamarbeit förderten die beiden „Kölner Keller“ und seine Arbeit als VAR. Lehrwarte Lukas Dyck und Daniel Halup- Die Frage „Warum dauern die Checks so zok die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer. lange?“ ist ausführlich beantwortet. Er- Natürlich waren auch der obligatori- gebnis ist ein viel größeres Verständnis schen Regeltest und der Konfirmitäts- und ein viel stärkerer Respekt für die Test Teil des Programms. Highlight des Arbeit der Kölner Kollegen. ersten Tages war die Präsentation von Tobias Vogel, Lehrwart im Main-Taunus- Am Ende des Lehrgangs waren die Teil- Kreis in Hessen. Tobias zeigte spannend nehmer gespannt, das neu Erlernte auf auf, wie ein Schiedsrichter durch Antizi- den Sportplätzen anzuwenden. Alle pation und dem passenden Spruch Si- freuen sich bereits auf den nächsten Teamlehrgang 2020.

8 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Aus den Kreisen | Kleve/Geldern

Spielfrei? Dann halt Weckmannfrüh- Nachdem das Tippspiel von Allen mit Coaching durch Experten: Futsalsaison Dem Trio um Liane Rademacher (r.), Ralf stück! Spannung verfolgt wurde, stärkten wir eröffnet Vogels (l.) und Elias Papke spielte dabei uns bei Kaffee und Kuchen. Sandra ließ aber besonders ein Detail in die Karten: Zum traditionellen Weckmannfrühstück es sich nicht nehmen, gerade den Frauen Am Samstag, den 23.11.2019, fanden die Da Ralf ausgebildeter Futsal-Schiri ist, trafen sich einige Schiedsrichter mit ih- zu danken, sonntags auf ihre Partner für ersten beiden Hallenkreismeisterschaf- konnten die drei sich vor Turnierbeginn ren Frauen am Totensonntag bei Inge den Sport zu verzichten. ten unseres Kreises statt. Die U13-Junio- treffen, um etwaige Fragen zu klären. und Bruno. Unter den Anwesenden wa- rinnen und U19-Junioren spielten in Gel- Auch zwischen den Partien gab es Tipps ren auch unsere Vorsitzende des KSA, Alle waren begeistert und satt gegessen dern um den Titel. von Ralf. So waren unsere Referees nicht Sandra Jung, und KSA-Beisitzer Klaus und freuen sich schon jetzt auf das nur gewohnt regelsicher, sondern kann- Engel. nächste Weckmannfrühstück! Während die Jungs schon in der C- und ten auch die Feinheiten der Futsal- B-Jugend Erfahrungen im Futsal sam- Teamarbeit, um die Spiele souverän zu Besonders heiß waren alle auf die fri- meln konnten, war es für die Mädels ihr leiten. schen Weckmänner. Alle stärkten sich erstes Turnier nach Futsalregeln. Und am Buffet und konnten sich über einige Ralf Vogels auch für uns Schiedsrichter ist es immer Schiri-Erlebnisse oder auch Alltagsge- eine Umstellung, wenn man vom kalten schichten unterhalten. Rasenplatz in die warme Sporthalle Elias Papke kommt.

9 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Aus den Kreisen | DU/MH/DIN

Allzeit bereit, unser Martin! einfache Situation für unseren Klever Tradition in Bocholt die sehr ausführliche Besprechung der Zweitliga-Schiedsrichter, allerdings hat- Regelfragen "wachgerüttelt", denn ge- Am 2. November um circa 16:02 Uhr gab te er dies schon einmal erlebt. Am Am 23./24.11. fand der diesjährige Spit- rade aufgrund der zahlreichen neuen es für Martin Thomsen eine plötzliche 31.10.2015 durfte er in den letzten zehn zenschiedsrichter-Lehrgang unseres Regeln gab es doch sehr lehrreichen Überraschung: Sein Gespannführer To- Minuten der Partie Bremen – Dortmund Kreises in Bocholt statt. Am Samstag- Diskussionsbedarf. bias Welz verletzte sich während des ebenfalls für einspringen. morgen wurde es bei den 3 Runden rund Bundesligaspiels Dortmund – Wolfsburg um den AA-See fast schon frühlingshaft Christian Breßer so schwer, dass er das Spiel nicht mehr Vergangenen Monat galt es für die Un- mit dem Sonnenschein, so leiten konnte und in die Rolle des vierten parteiischen jedoch zunächst, den Funk- dass die 10 KM den Läufern Offiziellen wechseln musste. Da Martin verkehr neu zu regeln: Der vierte Offiziel- wie im Flug vergangen sein der ranghöchste Referee im Team war, le hat nur ein Push-to-Talk-System, wäh- dürfte. Am Nachmittag wur- durfte er Tobias‘ Part übernehmen. Keine rend das restliche Trio ständig in Kontakt den die Teilnehmer in Grup- steht. Nachdem die Systeme getauscht pen eingeteilt und durften waren, ging es für Martin auf dem Platz Kreislehrwart Philipp Langer weiter mit der Arbeit. Denn er hatte und Referente Fasi Habibi bei gleich drei Verwarnungen bis zur Halb- ihren Referaten lauschen. zeit auszusprechen, kurz vor Schluss Während Philipp mit Video- noch einen Strafstoß wegen eines Hand- szenen aus dem Kreis die spiels zu verhängen – und das alles kor- kreisinternen Beobachtungen rekt, ohne Tipps aus Köln. analysierte, konnte Fasi aus aktuellen Szenen von seinen Am Ende des Tages hatte Martin also Regionalliga- und Jugend- seine zweite Bundesliga-Partie gemeis- Bundesliga-Einsätzen den tert und knapp 70 Erstliga-Minuten an- Teilnehmern sehr interessan- gesammelt. Bis zu den ersten vollen 90 te Situationen zeigen, die Minuten fehlt also nicht mehr viel – wir sehr diskussionsfreudig auf- drücken aber fleißig die Daumen, dass genommen wurden. Am Martin diese nicht durch eine Verletzung Abend ging es traditionell in erreicht, sondern durch seinen Aufstieg die Bocholter Innenstadt zum in die Bundesliga… netten Beisammensein bei der sehr begehrten Fanta. Am Elias Papke Sonntagmorgen wurden die Teilnehmer nach Ausführun- gen von Obmann Volkan Alan zum Thema "Auffallen" durch

10 ReFVN aktuell - Dezember 2019 Aus den Kreisen | Oberhausen/BOT

20 neue Schiedsrichter für OB/BOT 3 SR-Kollegen wurden für die Kreise DU/ MH/DIN, Moers und Rees/Bocholt aus- Am 23. November konnte Klaus Pletten- gebildet. berg vom VSA gleich 23 SR-Neulingen zur bestandenen theoretischen Prüfung Wir heißen die Neulinge herzlich will- gratulieren. Sie waren von den Referen- kommen und wünschen viel Spaß und ten Karsten Horstmann und Maximilian Erfolg im SR-Wesen. Fischedick in den 5 Ausbildungsterminen sehr gut auf die Prüfung vorbereitet Carlos Prada worden. Der anschließende Lauftest wurde von Sonnenschein begleitet und Ein frohes dürfte ein gutes Omen für die bald an- stehenden ersten Spielleitungen sein. Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 wünscht Euch die Redaktion der ReFVN aktuell.

11 ReFVN aktuell - Dezember 2019