Nr. 16 | Sept. 2016 | Kostenlos für Bürger und Gäste der Gemeinde Mühlenbecker Land | www.muehlenbecker-land.de

Bürgerzeitung der Gemeinde Mühlenbecker Land

Wie sicher leben wir, Herr Boye? Ein Gespräch mit dem Revierleiter unserer Polizei

Eine reizende Unser Schweres Gesellschaft Zühlsdorf Gerät Sie sind Spieler und Skat Dritter Teil der Serie Ein neuer Tatra für ist ihre Leidenschaft über unsere Ortsteile unsere Feuerwehr Im- & Export GmbH • Garten- und Landschaftsbau • Verlegen von Wegen • Anlegen von Terrassen und Stellplätzen für Ihre Figuren • Containerdienst · Lieferung von Schüttgütern • z.B. Kies, Kiesel, Mutterboden, Oberboden, Rindenmulch u.v.m. Selbstabholung von diversen Bausto en in der Mühlenbeckerstr. 94 möglich.

Oberboden: 1 m3 [email protected] • www.lehmann-gmbh.de nur 10.- € Bei Selbstabholung.

Kontakt: Breite Straße 5 • 16552 Schildow • Tel.: 0171 - 445 91 17 • Fax: 03 30 56 - 809 33

Eurorepar Autohaus und -service LL in Schildow GmbH

Citroën Service Typenoffene Werkstatt für PKW Transporter

• Verkauf von Gebauchtwagen, Inzahlungnahme und Finanzierung • Typenoffener KFZ - Service und Reparaturen, auch von Kleintransportern und Wohnmobilen • Fahrzeugaufbereitung • Komplettreinigung, Lackpfl ege Ihres KFZ • TÜV jeden Mittwoch, AU jeden Tag • Di, Do, Fr TÜV nach Terminvereinbarung Breite Straße 5 • KFZ-Klempner- und Lackarbeiten 16552 Mühlenbecker Land • kostenloser Werkstattersatzwagen für Sie • kompletter Reifenservice zu Top -Sonderkonditionen + kostenlose Einlagerung OT Schildow • Ersatzteile und Zubehör für jede Automarke • Klimaanlage - Service Tel.: 033 056 / 82 430 • Einbau von Rußpartikelfi ltern und Aufrüstung von Benzinfahrzeugen Fax: 033 056 / 82 490 • Computerdiagnose für alle gängigen Fahrzeugtypen • Standheizung, Einbau und Wartung [email protected] Nach Vereinbarung holen wir Ihr KFZ zur Reparatur ab. www.autohaus-ll.de VORWORT MÜHLENSPIEGEL

Herbstlich willkommen 11.09. Spanischer Brunch von 10:00 bis 14:00 Uhr 14,00 Euro pro Person inkl. Kaffee/Tee 25.09. Septemberbrunch von 10:00 bis 14:00 Uhr 12,50 Euro pro Person inkl. Kaffee/Tet 02.10. Erntedankbrunch von 10:00 bis 14:00 Uhr 12,50 Euro pro Person inkl. Kaffee/Te Liebe Leserinnen und Leser, 08.10. Herbsttänzchen viele Menschen in unserer Gemeinde sorgen sich um eine vermeint- ab 19:00 Uhr lich erhöhte Kriminalität. Nach allen Informationen, die wir von der 17,00 Euro pro Person mit großem Buffet örtlichen Polizei und aus dem Innenministerium erhalten, sind diese 16.10. Bayrischer Brunch Sorgen unbegründet. Dennoch haben wir Stefan Boye, den Revierleiter von 10:00 bis 14:00 Uhr der Hennigsdorfer Polizeiwache und Spezialisten für Verbrechensbe- 14,00 Euro pro Person inkl. Kaffee/Tee kämpfung, gebeten, noch einmal über die Kriminalitätsentwicklung im Mühlenbecker Land zu berichten (am 1. Juni gab es bereits im Bürger- 06.11. Herbstbrunch saal in Schildow eine Informationsveranstaltung). Das Interview mit von 10:00 bis 14:00 Uhr Revierleiter Boye lesen Sie auf Seite 18. 12,50 Euro pro Person inkl. Kaffee/Tee 11.11. Martinsgansessen Alle modernen, demokratischen Gemeinwesen brauchen Bürgerinnen „Brust oder Keule“ und Bürger, die für Toleranz, Solidarität und Vielfalt engagiert ein- Bitte reservieren Sie Ihre Plätze! stehen. Auch die Gemeinde Mühlenbecker Land will in diesem Sinne Zeichen setzen. Mit eine Ursache, dass wir in Mitteleuropa seit 71 Jahren 18.11. Grauspan live in Fieden leben (das ist beileibe keine Selbstverständlichkeit!) sind die Live-Musik ab 18:00 Uhr seit Jahrzenten bestehenden Städtepartnerschaften zwischen deutschen Eintritt frei Kommunen und Kommunen anderer Ländern. Diese Partnerschaften sind eine Erfolgsgeschichte, denn sie schaffen nachhaltig ganz persönliche 20.11. Griechischer Brunch Freundschaften „von Mensch zu Mensch“. Eine Entwicklung hin zu einer von 10:00 bis 14:00 Uhr solchen partnerschaftlichen Verbindung von unserer Gemeinde nach 14,00 Euro pro Person inkl. Kaffee/Tee Italien wurde bereits angestoßen. Adventsbrunch Mit der internationalen Begegnung zwischen dem Mühlenbecker Land Jeden Adventssonntag 10 - 14 Uhr und der süditalienischen Gemeinde Cassano delle Murge, beschreiten 15,50 Euro / Person wir einen Weg der Völkerverständigung, den auch unsere Nachbarge- Weihnachtsschlemmerbuffet meinden seit langem erfolgreich gehen. Einen ausführlichen Reisericht 25.06. u. 26.12. v. 9 - 13 Uhr u. 14 - 17 Uhr über „Eine Begegnung der Freundschaft“ lesen Sie auf Seite 50. Die 25,- Euro /Pers. inklusive Getränke (außer Spirituosen) Glücksmomente dieser Reise werden für viele unvergesslich bleiben!

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern viel Freude bei der Lek- türe dieser 16. Ausgabe des mühlenspiegel und noch einen angenehmen Spätsommer.

Mühlenbeck – Kastanienallee 25 / Blankenfelder Straße Geöffnet: 12:00 - 21:00 Uhr (Samstag 22:00 Uhr) Filippo Smaldino-Stattaus Kerstin Bonk 1. Mai bis 30. Sept.: Mo. Ruhetag - 1. Okt. bis 30. April: Mo + Di Ruhetag Feierlichkeiten bis 80 Personen – Catering außer Haus Ihr Bürgermeister Ihre Kämmerin / Stellv. Bürgermeisterin Tel.: (033056) 86 476 oder 40 8881 - Internet: www.steegers-restaurant.de [email protected] [email protected] Mo, 3.10. v. 12 bis 17 Uhr geöffnet Ökologische Haus- technik für eine saubere Zukunft... INHALT 16

03 Vorwort Grußwort des Bürgermeisters Die 06 Eine reizende Gesellschaft Ulf Biederstedt Spielen Sie gern Skat und suchen andere Ihr freundliche Partner Sie noch Mitspieler? Kein Problem... 08 Unser Zühlsdorf Mühle Großstückenfeld 8 Die Ortsteile in der Gemeinde 22 16567 Mühlenbeck Mühlenbecker Land - Teil 3 12 Der Traum der Flieger Telefon: 033056 - 81752 Pilot kann jeder – beim Modell- Telefax: 033056 - 420278 hubschrauberverein Libelle 14 Bilder des Wandels E-Mail: [email protected] Eine Geschichte des Mühlen- Internet: www.heat-partner.de becker Landes in Fotos von einst und jetzt - Teil 6 16 Schweres Gerät · Gas- und Ölfeuerung Die Feuerwehr und der neue Tatra 18 Wie sicher leben wir, · Holzheiztechnik + Kamine Herr Boye? Ein Gespräch mit dem Revierleiter · Wärmepumpen + Solar der Polizei im Mühlenbecker Land 21 Volltanken, bitte! Schweres · Die einzige Tankstelle im Sanitär- und Badumbauten Mühlenbecker Land Gerät 22 Die andere Mühle 16 · Beratung, Planung, Service Besuch in der alten Sägemühle in Zühlsdorf · Wartung und Kundendienst 24 Starring Nico Ein Show-Talent aus Schildow – sein Mundwerk ist sein Trumpf Die komplette Haustechnik für 26 Wie weiter, Herr Landrat? eine saubere Zukunft, energie- Fragen an Landrat Ludger sparend, komfortabel, erweiter- Weskamp bar. Wir beraten Sie gern! 29 Jeder für jeden Jugendliche aus dem Mühlenbecker Buderus Land unterwegs mit dem Kanu Wie weiter, 30 Mit der 112 im Einsatz Herr Landrat? Wärme ist unser Element Die Rettungswache am Dorfanger Schönfließ 26 32 We proudly present Melotorium Portrait einer jungen Rockband 34 Wie gefällt Ihnen der mühlenspiegel? Leser sagen ihre Meinung über unsere Bürgerzeitung 36 Die Zeitungsmacher Journalisten unterwegs im Mühlen- becker Land - Teil 2 Einsteigen 38 Wasser rettet Leben Eine Aktion des Zweckverbandes bitte! Fließtal und der Gemeinden Müh- 40 lenbecker Land und Weine aus Südafrika, feine Spirituosen und mehr NEU!

Titelbild Revierleiter Stefan Boye Foto: Norbert Kohlhoff

40 Einsteigen, bitte! Fahren Sie mit der Historischen Heidekrautbahn Jetzt neu: feine Brände, Grappe, 42 Am Hasensprung Gin und mehr gute Dinge Ein Streifzug durch die Wirt- schaftsstandorte der Gemeinde Mühlenbecker Land - Teil 1 44 Bei den Zauberpferden Eine Begegnung Ein Therapiehof für Kinder aus Schildow der Freundschaft 48 Geschichten vom Tornow NEU! 50 Erinnerungen eines Mühlenbecker Urgesteins Monatlich wechselnde Verkostungen, 50 Eine Begegnung der individuelle Tastings – Freundschaft unser Sommelier freut sich auf Sie! Die Gemeinde Mühlenbecker Land zu Gast im italienischen Neue Öffnungszeiten: Cassano delle Murge Mo + Di + Mi: 10 – 18 Uhr 54 Das Ass Lennart Kleeberg aus Schildow ist Do + Fr: 10 – 20 Uhr Mitglied der Tennisweltrangliste Sa: 10 – 14 Uhr 56 Nachrichten aus dem und nach Vereinbarung Unser Rathaus NEU! Kurze Meldungen aus Verwaltung Zühlsdorf und Gemeinde und Gewerbe 08 62 Nachrichten aus der Wirtschaft Kurze Meldungen aus Wirtschaft und Gewerbe 64 Veranstaltungskalender September bis Dezember 2016 66 Vorschau Gute Öle, Käse, Oliven, Kaffee, Schokolade und mehr Die nächste Ausgabe erscheint sowie schöne Präsentkörbe – wir versenden auch! am 14. Dezember 2016 66 Impressum Bei den Zauberpferden 44 Hermsdorfer Damm 90 ∙ 13467 Mit der 112 Telefon: +49 30 4 05 09 37 28 Telefax: +49 30 4 05 09 37 29 im Einsatz E-Mail: [email protected] Die Rettungswache am www.carrols.de Dorfanger Schönfließ

Seite 42 Seit über 20 Jahren: Immobilien-Kompetenz in und um Berlin Das Ass 54 Hermsdorfer Damm 90 ∙ 13467 Berlin Telefon +49 | 30 | 4 05 09 37 00 info@hauptstadtprofi .de SPIELERGLÜCK SKAT

Eine reizende Gesellschaft Spielen Sie gern Skat und suchen Sie noch Mitspieler? Kein Problem ...

ie sind leidenschaftli- dabei. Im Laufe der Jahre hat Gemeinde Mühlenbecker Runden á 18 Spiele werden 60 che Spieler, wirklich sich der Spielerkreis deutlich Land. Gespielt wird zumeist Minuten veranschlagt. Sreizende Leute. Neun- erweitert. Die Spieler kom- im großen Saal der Gaststätte Auf die Einhaltung der zehn Skatbrüder und fünf men aus , „Zum Goldenen Hahn“ an Regeln (man spielt nach den Skatschwestern aus dem Müh- Henningsdorf, , mehren Tischen gleichzeitig. offiziellen deutschen Skatre- lenbecker Land und von weiter Berlin und natürlich aus der Gespielt wird in Runden. Für 3 geln) achtet Spielleiter Michael draußen. Seit sechzehn Proft (55) aus Mühlen- Jahren gibt es ihre Inte- beck (großes Foto, auf ressengemeinschaft. Je- dem Pflaster sitzend, den Donnerstag (außer vorn rechts). Er führt an Feiertagen) frönen die Ergebnislisten und sie ab 17:00 Uhr ihrem kümmert sich um die Hobby in der Mühlen- Kasse. 50 Cent pro becker Gastwirtschaft verlorenem Spiel fließen „Zum Goldenen Hahn“ in einen Topf, aus dem an der Schönfließer nach dem Weihnachts- Straße 16. spiel-Skat das Ergebnis Die lockere Runde der Jahreswertung fand bereits um die ausbezahlt wird. Jahrtausendwende zu- Auch Unstim- sammen, initiiert durch migkeiten schlichtet ehemalige Schüler des Spielleiter Michael Proft Mühlenbecker Berufs- … soweit möglich. Nur förderungswerkes. einmal eskalierte die Heute ist keiner mehr Situation. Da hatte sich von den Gründern Die Spielergebnisse werden dokumentiert und von Spielleiter Michael Proft in den Computer eingegeben ein Spieler sogar an

6 SKAT SPIELERGLÜCK

das deutsche Skatgericht in bleiben, denn für erfolgreiche Altenburg gewandt, um ein Spiele sind nicht nur ein wenig Spielergebnis annullieren zu Glück, sondern viel Taktik lassen. Allerdings ohne Erfolg. und Gedächtnis vonnöten. Der Betreffende spielt heute in Newcomer sollten aber einer anderen Gruppe nicht befürchten, nicht mit- Die Skatgemeinschaft von halten zu können. Denn nicht Michael Proft gehört keinem der Sieg zählt, sondern der Verband an und ist nicht als Spaß am Spiel, und bekannt- Verein registriert. Auch einen lich wächst man ja auch mit Namen haben die Spieler ihrer den Herausforderungen. Gruppe nicht gegeben. Wer also Lust hat, einfach einmal donnerstagnachmit-

Der Begriff Skat geht auf Bei schönem Wetter spielt man gern auch draußen. Zum Beispiel die Raucher ... tags um 17:00 Uhr vorbeikom- das lateinische Verb „scar- men. tare“ zurück und bedeutet dem drei Kontrahenten um Skatgemeinschaft im Golde- Fragen Sie nach Michael ... sinngemäß ‚das Weggelegte‘. die meisten Augen (Punkte) nen Hahn würde sich über Damit sind die beiden Karten wetteifern. eine Verjüngung des Alters- gemeint, die beim Geben Leider wird das urdeutsche durchschnitts freuen. Immer- verdeckt beiseite gelegt (ge- Spiel in Zeiten mannigfaltiger hin ist der jüngste Mitspieler drückt) werden. Seit 1820 wird Freizeit-Verlockungen, immer bereits 60 und der älteste neuer Hobbys und einer fort- der in Altenburg (Thüringen) bereits 84 Jahre alt. www. deutscherskatverband.de erfundene Skat gespielt. Es schreitenden Digitalisierung Aber das ist nur Statistik. ist das deutschlandweit meist von jüngeren Leuten immer In Wahrheit hilft gerade das Text: Claus Schmidt-Eckertz gespielte Kartenspiel, an weniger gespielt.Auch die Skatspielen fit im Kopf zu Fotos: Claus Schmidt-Eckertz

Sie haben eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten? Ich bin Ihr Profi vor Ort!

Informieren Sie sich jetzt kostenfrei und unverbindlich!

Nutzen Sie den aktuellen Immobilienboom und machen Sie das Beste aus Ihrem Eigentum! Mit einem Profi , der sich vor Ort auskennt. erzeugen und zu konkreten Abschlüssen führen: mit guten Fotos, Der zahlreiche Interessenten vorgemerkt hat und die Seriosität aussagekrätigen Texten, Energie-Ausweis usw. der Anfragen beurteilen kann. Der Ihre Immobilie inseriert und die Kosten dafür übernimmt. Der Ihr Objekt nicht nur so einschätzt, wie es jetzt ist, sondern Der alle Termine, von den Besichtigungen bis zum Notar, für Sie auch weiß, wie es werden könnte. organisiert. Der den markgerechten Preis aufgrund von Lage, Objektart, Der für Sie mit Geld, Zeit und Energie in Vorleistung geht und Ausstattung und weiteren Merkmalen individuell und nicht auto- nur im Erfolgsfall honoriert wird. matisiert ermittelt. Der Ihnen Diskretion garantiert. Der Ihre Unterlagen so aufbereitet, dass sie echtes Interesse

Ich würde mich freuen, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen, selbst wenn die Vermittlung Ihres Objektes erst mittelfristig erfolgen soll. Ihr Profi vor Ort: Immobilien-Steinbock In den Ruthen 3 16552 Schildow Tel. 033056 - 40 94 94 [email protected] Mühlenbecker Land Fax 033056 - 40 94 95 www.immobilien-steinbock.de Unser Zühlsdorf Die Ortsteile in der Gemeinde Mühlenbecker Land - Teil 3

er Ortsteil Zühlsdorf besticht durch seine besondere dörf- Ein beschauliches Dorf in liche Struktur. Eingebettet in Kiefernwälder, Heide und DWiesen gibt es viele verschiedene Siedlungen, wie zum Was wäre ein Dorf ohne seine Einwohner? In Zühlsdorf gibt es Beispiel Lubowsee, Seefeld, Zühlsdorfer Mühle, Fuchswinkel, viele aktive und engagierte Menschen, die zu einem regen Dorfle- Zühlslake, Steinpfuhl und Havelland. Das Leben und Wohnen im ben auf ganz unterschiedliche Art und Weise beitragen. Ort ist ruhig und noch beschaulich. Land- und Forstwirtschaft Viele Aktivitäten und Veranstaltungen finden im Ort statt sowie Kleingewerbe sind hier anzutreffen. Lebten 1990 rund 500 und sind inzwischen zu guten Traditionen geworden, wie z.B. das Einwohner in Zühlsdorf, hat sich Heidefest, dass seit 1999 jährlich bis heute die Einwohnerzahl ver- mit der Wahl einer Heidekönigin, vierfacht, denn viele der einst als eines Heidekönigs oder auch eines Wochenendgrundstück genutzten Heidekönigspaares und einem Um- Parzellen wurden inzwischen zu zug durch den Ort gefeiert wird. Wohnzwecken mit Einfamilien- Weitere kleine, aber beliebte Feste, häusern bebaut. die vielleicht auch eine Tradition Der Bevölkerungszuwachs wird begründen, sind das Martins- und sich aller Voraussicht nach nicht Osterfeuer am Bolzplatz, Kirchen- verringern, denn die Attraktivi- konzerte sowie das Johannisfest tät dieses idyllischen, natur- und im Juni. Auch der Gemeinde- bzw. Mehrzweckraum ist Ort vielfältiger hauptstadtnahen Dorfes ist unge- Der Höhepunkt jeder Saison ist das große Zühlsdorfer Heidefest. Der ganze Ort brochen groß. ist dann ein Wochenende lang unterwegs und feiert die Freude am Leben kultureller Angebote. Es werden be-

8 ZÜHLSDORF ORTSTEILE

liebte Kinofilme vorgeführt, wechselnde Ausstellungen regionaler Künstler gezeigt oder das Chanson- Festival Brassens präsentiert. Zühlsdorf Viel lässt sich auch über die Vereine im Ort berichten. So ist die Ortsgruppe der Volkssolidarität die größte und aktivste Se- niorengruppe innerhalb der Gemeinde Mühlenbecker Land und in Zahlen blickt, gegründet im Juni 1954, auf die längste Tradition zurück. Für die älteren Mitmenschen ist der Verein ein wichtiger und Einwohner 2168 (Stand: 30.06.2016) schöner Anlaufpunkt, werden doch Ausflüge und gemeinsame Ausländer 37 Aktivitäten angeboten. Frauen 1080 1951 wurde die Spielgemeinschaft Zühlsdorf gegründet. Da- Männer 1088 mals wurden vier Fußball- und eine Frauenhandballmannschaft eröffnet, die alle auf dem Rasenplatz spielten. Alter bis 19 Jahre 327 Heute hat die Sport Gemeinschaft Zühlsdorf ca. 220 Mitglie- 20 – 39 Jahre 320 der mit vier Abteilungen: Leichtathletik, Fußball-Jugend und 40 – 49 Jahre 395 Fußball-Männer, Volleyball sowie die neugegründete Abteilung 50 – 59 Jahre 413 Reha-Sport. Die SG Zühlsdorf setzt sich vor allem für die Jugend 60 – 69 Jahre 312 ein und nutzt dafür den Spiel- und Trainingsplatz. Die Feuerwehr ab 70 Jahre 401 Zühlsdorf ist für den Grundschutz im Ortsteil zuständig und katholisch 51 wurde 1924 gegründet. Die kleinste Wehr der Gemeinde Müh- evangelisch 192 lenbecker Land, als Einheit „Löschgruppe“ genannt, ist mit einem Hunde 251 Löschfahrzeug ausgestattet und Bestandteil der Brandschutzein- Gewerbebetriebe 196 heit des Landkreises . Das jährliche Einsatzgeschehen liegt bei 10 bis 20 Einsätzen, überwiegend im Bereich des Gemein- Fläche gesamt 1630 ha degebietes. Besonders aktiv ist die Jugendfeuerwehr, die vor 25 Grünflächen 17,6 ha Jahren gegründet wurde. Der Feuerwehr-Verein besteht seit dem Landwirtschaftsflächen 172,7 ha Jahr 2008. Wasser 17,0 ha Die reiche Natur, besonders die Seen, liegen wiederum einem anderen Verein am Herzen. Der Anglerverein, der seinen Vereins- sitz am Lubowsee hat, kümmert sich maßgeblich um den Erhalt und den Schutz der Gewässer. Und so ist es gelungen, dass nach bowsee heimisch sind. Viele Menschen engagieren sich auch ohne wie vor seltene und schützenswerte Pflanzen und Tiere am Lu- Vereinszugehörigkeit im Ort, sind aktiv bei der Ortsverschöne- rung oder im kirchlichen Gemeindeleben.

Zühlsdorf liegt im Norden des Mühlenbecker Landes und näher an Wandlitz als an Mühlenbeck Sehenswerte Geschichte oder Schildow. Viele Bewohner von Zühlsdorf erledigen daher ihre Ein- Zühlsdorf galt viele Jahrhunderte hinweg als „armes Nest“. Das käufe gern auch in der Nachbarge- schmale Straßendorf hatte nichts weiter zu bieten als eine ausge- meinde. Im Laufe der Jahre ist das Zugehörigkeitsgefühl der Bürger dehnte Wald- und Heidelandschaft, so wissen die Geschichtsbü- e se zur Gemeinde Mühlenbecker Land us ha cher zu berichten. Lubow- C jedoch stetig gewachsen. er tz see li d Historisches gibt es am oberen Briesetal zu sehen. Die seit n a W

1861 dort im Familienbesitz befindliche Sägemühle, die Zühls-

dorfer Mühle, ist heute noch, nach Anmeldung, zu besichtigen und blickt auf eine lange und lebhafte Geschichte zurück. Am

ße tra Standort der Sägemühle wurde schon 1375 eine Mehlmahlmüh- fs r o D le betrieben, die um 1900 aufgegeben wurde. Die Anlage ist gut

erhalten und funktionstüchtig. Die Briese, die die Sägemühle mit

B asd Wasser versorgt, fließt am Rande der Zühlsdorfer Gemarkung aus orf er St raße dem Wandlitzsee kommend durch den Rahmer- und Lubowsee.

SummterChaussee Besonders reizvoll ist das sich anschließende Briesetal für Wan- Birkenwerderstraße derer. Das Flüsschen fließt bei Birkenwerder in den -Kanal. Der Rahmersee gehört zur Gemeinde Wandlitz, aber das Strand- bad, das seit vielen Jahrzehnten existiert, liegt auf Zühlsdorfer Gemarkung und ist nach wie vor ein beliebter Freizeittreff und Geheimtipp. Einen größeren Zuwachs erlebte der Ort in den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts mit Beginn des Ei- senbahnverkehrs in Zühlsdorf. Der Begriff „Sommerfrische“, der Aufenthalt im Sommer auf dem Lande, wurde populär. In Zühls- dorf hielt nun die „Heidekrautbahn“ und so entwickelte sich das

9 ORTSTEILE ZÜHLSDORF

Landleben auch in Zühlsdorf, vorrangig am Rahmersee. Damit ging ein Aufschwung der Gastwirtschaften und Ausflugsloka- le einher, und vor allem in den Sommermonaten gab es im Ort mehr Sommerfrischler als Einwohner. Beliebt war der Ort in den 1920-er Jahren bei Schriftstellern und Künstlern, die das einfa- che Landleben im Sommer dem Treiben in Berlin vorzogen. So bestimmten Parzellen mit Lauben und sogenannten Bungalows, umgeben von den typisch brandenburgerschen Kiefernwäldern, das Zühlsdorfer Ortsbild. Heute sind viele damalige Wochenend- grundstücke erschlossen und Wohnhäuser auf diesen Parzellen errichtet worden. Neben der „Heidekrautbahn“, die damals noch bis Liebenwal-

Der „Findling“ ist das inoffizielle Wahrzeichen Zühlsdorfs, mit dem sich die Einwohner des de fuhr, gab es in den 1980-er Jahren auch eine direkte Busver- Dorfes identifizieren. „Wir treffen uns am Findling“, da weiß jeder, welcher Ort gemeint ist. bindung von Berlin-Pankow nach Zühlsdorf. Die Ausflugsbusse Über die Herkunft des Steins besteht Unklarkeit. Vielleicht eine Botschaft aus dem All ...? mit dem Dreieck verkehrten an den Wochenenden und Feierta- gen. Sie brachten Ausflügler und Erholungssuchende direkt und schnell ans Ziel. Schon immer bestand eine historische Verbindung zum Barnim, einstmals Landkreis Niederbarnim, und besonders zu den Orten Basdorf und Wandlitz. So gehörte das bis dahin selbstständige Zühlsdorf 1992 zum Gemeindeverbund Wandlitz, später erfolgte die Eingliederung in das Amt Schildow im Zuge der Gebietsre- form. Bestrebungen, danach wieder nach Wandlitz „überzuwech- seln“, wurden bei einer Abstimmung mehrheitlich nicht getragen. So verblieb Zühlsdorf im Gemeindeverbund, zu dem zeitweise neben Schildow, Mühlenbeck, Schönfließ auch Stolpe und Stolpe- Die Zühlsdorfer Mühle am Flüsschen Briese ist einer der ersten besiedelten Orte in Zühls- Süd gehörten. Geblieben sind aus dieser Zeit z.B. die Telefonvor- dorf. 1768 wurde vom damaligen Mühlenbesitzer August Ladeburg neben der Mehlmahl- wahl des Amtes Wandlitz, die Mitgliedschaft im Niederbarnimer mühle eine Sägemühle errichtet. Diese ist heute noch funktionstüchtig Wasser- und Abwasserzweckverband und im Tourismusverein Wandlitz. Auch die ev. Kirchengemeinde bildet mit Basdorf und Wandlitz einen eigenen Pfarrsprengel. Unklar ist, wie der Ort zu seiner Postleitzahl gekommen ist, sie ist mit der von Oranienburg identisch.

Chronik

Anno 1375 wird Zühlsdorf im „Landbuch Kaiser Karl IV“ erst- mals gesichert erwähnt, bereits 1335 gibt es die Nennung einer Holzsägemühle. Daher ist diese Jahreszahl der Ortsgründung auch im Findling am Dorfeingang von Zühlsdorf eingraviert. Um 1459 wird Zühlsdorf ausdrücklich als Kirchdorf genannt. Das Bahnhofgebäude, gebaut um 1910, steht unter Denkmalschutz. In dem schönen Auch hier hinterlässt der Dreißigjährige Krieg, ähnlich wie in Backsteinbau befindet sich die Gaststätte „Bahnhofstube“, die auch zahlreiche interessante Veranstaltungen anbietet. Die Heidekrautbahn hält hier umliegenden Ländereien, verwüstete Äcker, Hungersnot und durch die große Pestwelle im 15. Jahrhundert verödete Siedlun- gen. Zühlsdorf bleibt eines der ärmsten Dörfer der Region. Mit der Reformation um 1525 ist die Gemeinde lutherisch; bei der so- genannten „Kirchenvisitation“ 1541 wird Zühlsdorf erstmals als Tochterkirche von Zehlendorf/Barnim aufgeführt. Um 1652 wird der Ort, wie die meisten Dörfer rings um Ora- nienburg, von Luise Henriette, der Gattin des Großen Kurfürs- ten, aufgekauft und von holländischen und friesischen Kolonisten wieder besiedelt. Um 1668 wird mit dem Neubau einer einfachen rechteckigen Fachwerkkirche begonnen. Kirche und Dorf waren nach dem Dreißigjährigen Krieg zerstört. 1725-1740 war Friedrich Reinhard Dorfschulze in Zühlsdorf. Ihm folgte 1741-1750 Christian Rein- Die Gaststätte „Heidekrug“ mit dem Saal war über viele Jahrzehnte ein beliebtes Ausfluslo- hard und 1753- 1759 Michael Reinhard sowie 1773-1776 Friedrich kal. Jetzt nutzen die Countrylinedancer Berlin-Brandenburg den Saal als Western Saloon für ihre Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse Wilhelm Reinhard in das Amt.

10 ZÜHLSDORF ORTSTEILE

Die Zühlsdorfer Kirche hat 2005 ein neues Dach erhalten. Gleichzeitig wurden Innenraum Der Zühlsdorfer Sportplatz ist Treffpunkt für Freizeitläufer und Nordic-Walking-Sportler und Turmuhr erneuert. Mit dem Einbau eines elektronisches Glockenwerks wurde das während des alljährlich stattfindenden Bratapfellaufes durch das Mühlenbecker Land, der samstägliche 18-Uhr-Läuten wieder eingeführt vom Verein Summter Waldläufer organisiert wird

1775 wird nachträglich ein massiver Kirchturm mit flachem Zühlsdorf in Zukunft Dach angebaut. Die von Luise Henriette ins Land geholten Kolo- nisten als auch hugenottischen Flüchtlingsfamilien leisten einen Zühlsdorf wird der größte Zuwachs innerhalb der Ortsteile der wesentlichen Beitrag als Handwerker, dennoch zählt Zühlsdorf Gemeinde Mühlenbecker Land prognostiziert. Im Rahmen des bis zum Ende des 19. Jahrhundert zu den ärmsten Dörfern der Flächennutzungsplan-Entwurfes wird entsprechendes Verdich- Mark Brandenburg und entwickelte sich nur langsam. tungspotential ausgewiesen. Dies ist durch Neubau von Einfami- 1779-1783 hat Martin Hännicke das Amt des Dorfschulzen lienhäusern, die sich in die vorhandene Struktur einfügen, und inne. 1832-1870 ist dies Karl-Friedrich Haberstroh. Es folgen in ohne Ausweisung zusätzlicher Bebauungsgebiete möglich. Damit den nächsten Jahrzehnten August Henning (1870-1883), August soll der für Zühlsdorf typische Siedlungscharakter erhalten wer- Haberstroh (1883-1894) und Albert Liesegang (1894-1905). den. Im Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum wird 1901 wird die „Heidekrautbahn“ nach Liebenwalde für den auch auf eine Verbesserung der Versorgungs- und Einkaufsmög- Personen- und später für den Güterverkehr eröffnet. Zühlsdorf lichkeiten gesetzt. erhält einen Bahnhof. Damit beginnt die Entwicklung zu einem Als letzter Ortsteil innerhalb des Gemeindeverbundes erhält beliebten Ausflugsort und wachsendem Zuzug. Lokale und Pen- Zühlsdorf die zentrale Abwassererschließung. Die bereits laufen- sionen entstehen. den Arbeiten dafür werden noch bis 2019 andauern. Hier ist es 1903 wird der Abriss der „vollständig baufälligen und für den wiederum die besondere Dorfstruktur, die dieses bauliche Vorha- Abbruch reifen“ Kirche durch die Gemeindemitglieder beschlos- ben prägt und gleichzeitig vor Herausforderungen stellt. Langfris- sen. Die Grundsteinlegung für den Neubau erfolgt 1909, die Ein- tig geplante Straßenbaumaßnahmen finden 2018 in Fuchswinkel weihung der neuen Kirche am 22. September 1910. statt, aber der Bedarf, die Zühlsdorfer Straßen und „Sommerwe- Um 1930 wurde ein großes Areal von den Brandenburgischen ge“ auszubauen, ist noch riesig. Motorenwerken (Bramo) erworben und mit Produktionshallen So wird angestrebt, im Ortskern die Gehwege zu verbessern bebaut. Ein extra Bahnhaltepunkt wurde geschaffen. Tausende und die Ortsmitte zu gestalten. Interessant werden in diesem Zu- Arbeiter, vorwiegend aus Frankreich stammende Zwangsarbeiter, sammenhang die barrierefreie Umgestaltung des Kirchenzugan- waren für den Bau von Flugzeugmotoren eingesetzt. Nach Kriegs- ges sowie ein neuer Gemeindesaal, der auf dem Kirchengelände ende stand das Gelände eine Zeit lang leer, bevor sich nach Grün- im nächsten Jahr entstehen soll. dung der DDR gewisse Organe Teile der Objekte für „geheime“ Zwecke zunutze machten. Das Bramo-Gelände war über viele Jah- re von Wachtürmen aus gut gesichert. Heute gibt es verschiedene Gewerbe, die das abseits liegende Gelände nutzen. 1936 erhält die Feuerwehr eine Kleinmotorspritze. Ab 1990 war Horst Dittmann Bürgermeister im Ort. 1992 ge- Berichtigungen / Ergänzungen (Ausgabe 15: Unser Schildow) hörte Zühlsdorf für kurze Zeit der Gemeinde Wandlitz an. Da- 1. In Schildow erhielt zur Kommunalwahl (erste freie Wahl) 1990 nicht die SPD die Mehrheit sondern das Bürgerkomitee Schildow. (Bürgerkomitee Schildow 30,81%, CDU 23,95%, PDS nach wurde die Gemeinde im Zuge der Gebietsreform dem Amt 22,25%, SPD 17,05%, BFD 5,94%). Die Wahlbeteiligung lag bei 80,1 %. Schildow zugeordnet. 1995 wurde die Grundschule in Zühlsdorf 2. Alwin Schuster erhielt 725 Stimmen und wurde von der Gemeindevertretung mit 16:1 geschlossen und nach Mühlenbeck verlegt. Das Gebäude wird Stimmen zum Bürgermeister gewählt. seither als Kindertagesstätte genutzt. Anmerkung der Redaktion: Wir danken den Lesern für ihre freundlichen Hinweise! 1998 erhält die Freiwillige Feuerwehr einen Erweiterungsbau mit Stellplätzen und einen kleinen Unterrichtsraum. Seit 2003 gehört Zühlsdorf als Ortsteil neben Schildow, Müh- lenbeck und Schönfließ zur Gemeinde Mühlenbecker Land. www.muehlenbecker-land.de 2004 wird die neue Orgel in der Zühlsdorfer Kirche einge- weiht. 2014 wird das Gemeindehaus mit kleiner Bibliothek und Text: Ursel Liekweg, Gudrun Engelke neuer Raumnutzung nach Sanierungsarbeiten wieder eröffnet. Fotos: Fotogruppe SichtWeisen

11 Der Traum der Flieger Pilot kann jeder - beim Mühlenbecker Modellhubschrauberclub Libelle e.V.

an sagt, der Traum vom Fliegen die Mühlenbecker Piloten jedoch längst pachtetes Fluggelände in Summt, nahe der sei so alt wie die Menschheit. auch mit anderen Modellen an den Start, Autobahn, an der Mühlenbecker Straße 8 MIn Mühlenbeck verwirklichen darunter Segelflugzeuge, Sportmaschi- (GPS-Daten: 52°40‘16.5“N 13°24‘31.2“E). die rund 20 Mitglieder des Modellflie- nen, Düsenjäger oder gar Drohnen. Der Hier treffen sich die Piloten (bei halbwegs gervereins Libelle diesen Traum auf ihre Renner unter den Flugmaschinen ist dabei schönem Wetter) jeden Sonntag gegen Weise. Der bereits 1992 gegründete Verein ein Elektro-Jet mit einer Höchstgeschwin- 13:00 bis 14:00 Uhr. Für die Aufstiegser- bezeichnet sich offiziell als Modellhub- digkeit bis 200 km/h. laubnis ist eine Haftpflichtversicherung schrauberclub. Wenngleich das Gros der Seit 1994 verfügen die Hobbyflieger Pflicht. Sie kostet rund 40 Euro im Jahr Modelle nach wie vor Helis sind, gehen über ein eigenes, vom Land Berlin ge- und gilt für alle Modelle bis 5 kg und auf dem Gelände des Libelle e.V. für Helis bis 25 kg inklusive Benzin- und Turbinenmo- delle. Die wöchentlichen Treffen der Flieger gleichen einem freundlichen Familienfest. Man baut Sonnenschirme, Tische und Hocker auf, hat Kaffee, Tee, Kuchen oder Salat dabei und fachsimpelt miteinander. Während der Woche trainieren die meis- ten von ihnen an extra für ihr bevorzugtes Modell verfügbaren Flugsimulatoren oder pflegen die Mechanik und Elektronik ihres Equipments. Den meisten Vereinsmitgliedern geht es bei ihrem Hobby vorrangig um die Freude an der Fliegerei. Einige betreiben jedoch auch den möglichst maßstabsge- treuen, an den Originalen orientierten Nachbau der Fluggeräte. Die Heraus- forderung der Flieger ist zumeist der Kunstflug mit Looping-, Rückenflug- oder Geflogen werden heute alle möglichen Modelltypen - dennoch bleibt der Verein spezializiert auf Hubschrauber anderen Stuntfiguren. Das macht den

12 MODELLBAU HOBBY

MARIOZAHNARZTPRAXISBACZINSKI MÜHLENBECK eigentlichen Kick aus, der viel Übung und schreibung eingestellt. Interessierte kön- Unsere barrierefreie Zahnarztpraxis Erfahrung braucht. Unkontrollierte Ab- nen sich idealerweise auch direkt beim befi ndet sich direkt hinter der Kirche stürze sind nicht nur gefährlich, sondern MHC Libelle e.V. in der Mittelstraße 22 in in Mühlenbeck. auch teuer. Schildow unter der Rufnummer (033056) Hier erwartet Sie ein freundliches Der Jahresmitgliedsbeitrag im Libelle 249430 bzw. der Mailadrersse vorstand@ Team, dass sich um Ihre Zahngesund- e.V. beträgt 84 Euro plus die benötig- mhc-libelle.de über die neuesten Treffs heit kümmert. te Haftverpflichtversicherung. Hinzu informieren. Das für die Öffentlichkeits- kommen die Modellbaukästen und die arbeit zuständige Vorstandsmitglied Mi- Steuerungstechnik. Hierfür sollte man chael Moritz antwort dann gern auf Ihre mindestens 200 Euro veranschlagen. Wer Fragen und informiert über die nächsten es sich leisten will, kann natürlich auch Vereinsaktivitäten. mehrere Tausend Euro in seinen Flieger Die Modellflieger nicht nur im investieren. Mühlenbecker Land haben derzeit eine Der Libelle e.V. ist Mitglied im Dach- große Sorge. Aufgrund der vermehrten verband des Deutschen Modellflieger Ver- Nutzung von Multikoptern (Drohnen) Unsere Leistungen eins (DMFV). An Kunstflug-Wettbewer- plant der deutsche Verkehrsminister eine ben nehmen die Mühlenbecker Piloten in generelle Flughöhenbegrenzung auf 100 • Wurzelbehandlung der Regel nicht teil. Alledings trifft man Meter. Gegen dieses Vorhaben, das ihr • Zahnersatz sich gern auch zum Erfahrungsaustausch Hobby massiv einschränken würde, weh- • Keramik-Restaurationen mit CEREC mit den Vereinen benachbarter Gemein- ren sich die Modellflieger vehement. Ihr • Angstpatienten-Behandlung den, zum Beispiel mit den Fliegern des Argument: „Eine generelle Flughöhen- • Behandlung unter Vollnarkose • Kinderbehandlung • Kiefergelenktherapie • Parodontologie • Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung • Ästhetische Zahnheilkunde • Bleaching / Zahnaufhellung

Text: Harald Grimm Foto: Volker Gäng Unser Service für Sie • Recall-Service • Barrierefreie Angebote • Zahnpfl ege-Tipps • Hausbesuche

Unsere Sprechzeiten Der Aufstieg wird vorbeitet. Gestartet wird von Holztischen Mo 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Di 8.00 – 14.00 Modellflugvereins Hummelflug in Wand- begrenzung würde keinen Sicherheits- Mi 14.00 – 20.00 litz oder des Modellflugclubs Berlin. gewinn bedeuten. Im Gegenteil: Flie­gen Do 9.00 – 13.00 14.00 – 18.00 Die Mühlenbecker Modellflieger freu- große Modelle höher, haben die Piloten Fr 8.00 – 14.00 en sich auf Interessenten, Gäste und neue mehr Raum und Zeit, um beispiels- und nach Vereinbarung Mitglieder. Wer Lust hat, den Piloten bei weise auf unvorhergesehene Dinge zu ihren Flugmanövern zuzuschauen, ist reagieren.“Entschieden ist noch nichts. eingeladen am frühen Sonntagnachmit- Anschrift tag zum Flugelände des Vereins an der Hauptstr. 15, 16567 Mühlenbeck Mühlenbecker Straße 8 zu kommen. Die www.mhc-libelle.de Tel.: 033056 / 419 - 698 Zufahrt ist nicht ganz einfach zu finden, Fax: 033056 / 419 - 713 darum hat der Verein auf seiner Home- Text: Claus Schmidt-Eckertz E-Mail: [email protected] page eine bebilderte Weg- und Lagebe- Fotos: Fotogruppe SichtWeisen, Michael Moritz www.zahnarztpraxis-baczinski.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 14 CHRONIK Kirchengemeinde erhielt in den 50er Jahren die Genehmigung, einige Wohnungen wieder herzurichten. Eine Nutzung als Gemeindehaus Gemeindehaus als Nutzung war Eine nicht aber mehr möglich. herzurichten. wieder Wohnungen einige Genehmigung, die Jahren 50er den in Die nieder. erhielt völlig Hauptgebäude dem Kirchengemeinde neben Saal große der 1945 brannte Diakonie-Station. und Kindergarten inklusive Ge meindezentrum evangelisches Sonne““, „Die Mission Inneren der „Haus als es 1935 wurde Seit Straße. Woltersdorfer fand der und in Sonne“ zur Haus anderen „Gasthaus einem das nach suchte Man klein. zu wurde Gemeindehaus das Kinder, viele Jahren 30er den in hatte Pfarrer Der Mühlenbeck Walmdach. dem mit Haus das und Scheune alte die zwei, noch nur heute Von stehen Foto alten erbaut. 1906 dem auf erst wurde Gebäuden den Fassade auffälligen der mit Jahre, 30er der Köhler Bürgermeister dem nach „Köh benannt markante Volksmund Das im lerhaus“, werden. genutzt Verkehr angestiegenen stark den für Asphaltstraße die für breite eine kann Sandstraße Heute eine Fuhrwerke. Sommerweg, „unbereiften“ einen Straße gepflasterten der neben es gab üblich, damals Wie 1930/32 Pflas erfolgte. erst die keine noch terung, hatte Dorfstraße Die Spritzenhaus. alten dem mit wurde 1910 vor die abgerissen Kirche, alte die noch zeigt Foto Das Zühlsdorf Verfügung vom 30. Januar 1883, das die Mühlenbeck-Buchhorster Straße wie sie damals hieß, auf der ganzen Breite zu befestigen sei. befestigen zu Breite ganzen der auf hieß, damals sie wie Straße einer mit Mühlenbeck-Buchhorster alles die 1883, das hatte Januar 30. vom Begonnen Verfügung versehen. Asphaltschicht dünnen einer mit später und verbreitert Im Zuge Bahnhofstraße die erhielt. wurde Arbeiten dieser Abwasserkanal einen Wende der nach die Mühlenbeck, in Straße erste die war Bahnhofstraße Die Kopf eine noch steinpflasterstraße. Bahnhofstrasse die war Foto alten dem Auf entstanden. Häuser neue viele heute bis sind erkennen, Kirche die noch man Gärten Konnte verändert. stark sich hat Kirche Richtung in Straße Bahnhof-/Woltersdorfer der Kreuzung der von Blickt Der Mühlenbeck Bilder des des Bilder BILDERGESCHICHTE um 1900um um 1930 um um 1920 um vorher Wandels über über - - - - 15 CHRONIK - nachher- Nach dem ersten Welt BILDERGESCHICHTE um 1920 um 1920 um 1940 drei Ruderbote zur Vermietung bereit. Sonntags konnten auch für geringes Geld mit dem Motorboot „Rennfried“werden. Rundfahrten gemacht Mühlenbeck Zur Gaststätte Seeschloß gehörte auch eine kleine Anlegestelle für Ruderboote. Heute deutetstelle fast hin. nichts Der mehr Summter auf die alte See Bootsanlege ist zugewachsen, so auch der Blick auf die Gaststätte Seegarten,Summter die man auf See dem gehörte alten Foto gut in den erkennt. 30er Jahren Der der Familie Friedrich, sie betrieb am Nordufer eine Badeanstalt. Am Summter See standen zwei, bis 1948 immer von der Familie Iden betrieben. 1948 wurde das Haus umgebaut und als Katholisches Pfarramt genutzt.1948 nutzte bis 1936 die Von katholische Kirche das „Kapellenzimmer“ im Schröderschen Eckhaus an der Kreuzung Hauptstr. /BahnhofstraßeMessen. für ihre Schildow Direkt am Dorfanger befindet sich das katholische Pfarramt. Als eine der ältesten Familien inin Schildow der Hauptstraße, besaß die das Familie brannte Iden ab ein und Haus wurde um 1900 neu aufgebaut und als Gasthof von Albert Iden genutzt. Das Gasthaus wurde Das Haus Cafe Haibach stand einmal in der Schiller-/Lessingstraße. Heute sind dort neue Gebäude entwickelte einem Anziehungspunkt. kulturellen entstanden. zu Siedlungsgebiet. Das sich Haibach Cafe Mönchmühle daskrieg die wurde Land um Am Wochenende traf sich hier die Jugend zum Schwof. Es gab Kinderfeste, Konzerte und eine Freilichtbühne. Zwischen undbrach 1945 1939 dann die Geselligkeit zusammen. Nach wurde 1945 es wieder besser, sogar der Kirchenchor trat bei Haibach auf.machte Laufe Im der ein Lokal Jahre nach dem anderen in Schildow zu. Cafe Haibach wurde Konsumverkaufsstelle und später ein Frischemarkt. Schildow Eine Geschichte des Mühlenbecker Landes in Fotos von einst und jetzt – Teil 6 GeschichteEine des einst Mühlenbecker Landes und von jetzt in Fotos – Teil GEMEINDESPIEGEL FEUERWEHR

Schweres Gerät Die Feuerwehr im Mühlenbecker Land und der neue „Tatra“

it dem aktuellen Gefahrenabwehrbedarfsplan als Ergeb- 442 PS bewegt den Tatra mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nis einer Gefahren-­ und Risikoanalyse für unsere Ge- 26 Tonnen. Der Hubraum: 12.500 Kubikzentimeter. Die Höchst- Mmeinde bezüglich unserer Lage an der Autobahn und geschwindigkeit wurde auf 100 km/h gedrosselt. Das automatische als „Eingangstor des Naturparks Barnim“ werden besondere Schaltgetriebe hat 16 Gänge, der 6x6-Allradantrieb des dreiachsi- Anforderungen an die Personal­- und Sachausstattung unserer gen Fahrzeugs ist zuschaltbar. Die einzeln aufgehängten Räder Feuerwehr gestellt. Dem werde nun mit der Anschaffung eines sind luftgefedert, wodurch die Bodenfreiheit um neun Zentime- Tanklöschfahrzeuges TLF 30/9000 ent- ter erhöht oder um zwölf verringert sprochen, sagte Bürgermeister Filippo werden kann. Die Wattiefe – das ist Smaldino-Stattaus bei der feierlichen die maximale Gewässertiefe, durch die Übergabe der „Dame in Rot“, wie er sie ein Landfahrzeug fahren (waten) kann nannte. Ein dickes Dankeschön gehe an - beträgt 90 Zentimeter, das Steigver- die Kommunalpolitiker, die das Geld mögen des Fahrzeuges beträgt 100 %, für die Anschaffung einstimmig be- das entspricht immerhin einer Steigung reitgestellt hätten. Das trage dazu bei, von beachtlichen 45°. (Ein Wanderer in dass die Gemeinde mindestens in den den Bergen dürfte bei dieser Steigung nächsten 30 Jahren gut abgesichert sei rückwärts aus den Schuhen fallen!) Der und die Bewohner nachts ruhig schla- Wasserbehälter fasst 9000 Liter und der fen könnten. Schaumbehälter 540 Liter. Die Pumpe Immerhin 330.000 Euro habe die schafft 3000 Liter pro Minute bei einem Gemeinde nach den Worten von Käm- Druck von 10 Bar. Neben einem Gene- merin Kerstin Bonk in die neue Technik investiert – ohne jegliche rator ist unter anderem ein LED-Lichtmast an Bord. Entsprechend Fördermittel, betont sie. Im Februar 2015 sei der Auftrag erteilt zufrieden zeigt sich der Gemeindebrandmeister. worden, und kurz nach Pfingsten wurde beim Löschzug der frei- Das neue Tanklöschfahrzeug ersetzt seinen Vorgänger, eben- willigen Feuerwehr in Schildow das neue Fahrzeug mit dem Funk- falls ein Tatra vom Typ TLF 32/8000, Baujahr 1985, der 1995 von rufnamen „Florian Oberhavel 15/25/1“ in Dienst gestellt. der Berliner Feuerwehr in einem überholungsbedürftigen Zustand Wie Gemeindebrandmeister Reinhard Knaak mitteilte, fiel gebraucht erworben und neu aufgebaut wurde. Aufgrund des Anforderungsprofils und der guten Erfahrungen die Wahl für den Nachfolger wieder auf ein Tatra-Fahrgestell. Im Ergebnis der Ausschreibung ging der Auftrag zur Beschaffung an die polnische Firma Wiss aus Bialsko Biala, die inzwischen zu den www.muehlenbecker-land.de führenden Herstellern von Feuerwehrfahrzeugen in Polen und Europa zählt. Die technischen Daten des neuen Tanklöschfahr- Text: Karl-HeinzSchmidt zeuges sind beeindruckend: Ein luftgekühlter V8-Dieselmotor mit Fotos: Karl-Heinz Schmidt, Gunnar Pütsch

16 Wasser rettet Leben! 10.000 Euro für syrische Flüchtlinge in Jordanien

In Deutschland hat jeder Mensch Zugang zu sauberem Trinkwasser. Für Kriegsflücht- linge aus Syrien dagegen ist Wasser ein rares und überlebensnotwendiges Gut. Den Menschen vor Ort in den Flüchtlingslagern mit dem Nötigsten zu versorgen, ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit.

Die Entsorgung des Abwassers, das nach einer Aufbereitung dem Wasserkreislauf wieder zugeführt wird, ist unser Auftrag als Zweckverband Fließtal. Menschen die Bedingungen zu ermöglichen, sich mit sauberem Wasser zu versorgen und damit Leben zu retten, dabei wollen wir mithelfen.

Zusammen mit den Gemeinden Mühlen- becker Land und Birkenwerder rufen wir deshalb zu einer großen Spendenaktion auf.

Bis Ende 2016 wollen wir gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz 10.000 Euro für Kriegsflüchtlinge in Jordanien sammeln. Machen Sie mit! Helfen Sie mit Ihrer Spende!

Weitere Informationen über das Hilfsprojekt finden Sie auf unserer Website. Spenden können Sie direkt online unter www.drk.de/fließtal

Herzlichen Dank!

Ihre Katja Richter

Geschäftsführerin Zweckverband Fließtal

Der Zweckverband Fließtal kümmert sich um die Abwasserwirt- schaft der Gemeinden Mühlenbecker Land und Birkenwerder. Ver- bandsvorsteher ist Filippo Smaldino-Stattaus. Alle Informationen über den Zweckverband Fließtal finden Sie auf www.zv-fliesstal.de17 Wie sicher leben wir, Herr Boye? Ein Gespräch mit Stefan Boye, Revierleiter der Polizei im Mühlenbecker Land

Herr Boye, Sie sind Revierleiter der Polizei- In unserer Gemeinde gibt es 2 Revierpolizis- Stelle vorbereitet. Wir können uns die Poli- wache Henningsdorf und zuständig auch für ten für 15.000 Einwohner - Reicht denn das zisten aber leider nicht backen! die Gemeinde Mühlenbecker Land. Wie ist aus? diese Zuständigkeit zu erklären? Es sind natürlich nicht nur die 2 Revierpo- Wie oft führt die Polizei im Mühlenbecker Die Polizei hat eine eigene Struktur, die lizisten für den Bürger vor Ort vorhanden! Land Geschwindigkeitskontrollen durch? mit den kommunalen Verwaltungsgrenzen Regelmäßig kommen wesentlich mehr Kol- Das ist keine dogmatische Entscheidung. nicht übereinstimmt. Mein Verantwor- legen aus anderen Organisationseinheiten Wir kommen aufgrund von Bürgerhin- tungsbereich umfasst in etwa das südliche der Polizei zum Einsatz. Mehr Revierpoli- weisen oder aber auch eigenveranlasst im Oberhavel, konkret , , zisten sind aber, da gebe ich Ihnen recht, für Rahmen der Schulwegsicherung oder Be- Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Glie- die Aufgabenerfüllung bei der Anzahl von kämpfung von Unfallschwerpunkten zum nicke/Nordbahn und das Mühlenbecker Bewohnern im Mühlenbecker Land wün- Einsatz. Die Gemeinde kann, und das weiß Land. schenswert. Unabhängig davon wird aktu- vermutlich so mancher gar nicht, auch nach ell die theoretische Besetzung einer dritten dem Ordnungsbehördengesetz Geschwin- Mit welchem Selbstverständnis digkeitsüberwachungen vornehmen. sind Sie Polizist? Was motiviert Sie, woran verzweifeln Sie? Wie viele Wohnungseinbrüche Ich bin aus Überzeugung Polizist gibt es pro Jahr im Mühlenbecker und sehe mich, soweit möglich, Land? als Dienstleister für den Bürger. Die Anzahl der Wohnungsein- Unser Kriminaltechnik-Professor brüche ist von Jahr zu Jahr sehr Dr. Koristka hat einmal sinnge- unterschiedlich. Den bisherigen mäß gesagt, dass der Beruf des Höhepunkt hatten wir mit 78 Polizisten einer der wenigen sei, Wohnungseinbruchsdiebstählen bei dem man Menschen effektiv im Jahr 2014. Im letzten Jahr helfen könne. Punktuell stößt waren es noch 43 Einbrüche, die man aber auch das eine oder genau dem Stand von 2012 ent- andere Mal an seine Grenzen. sprechen. Wir haben damit einen Daran verzweifele ich aber nicht, Rückgang von fast 50% im Jah- sondern suche darin auch die resvergleich 2014 zu 2015. Einen Herausforderung. Entwicklung der Einbruchsdelikte (rot) im Mühlenbecker Land (blau: Versuche) Grund zum Ausruhen sehe ich in

18 REISEBÜRO POLIZEI GEMEINDESPIEGEL 4 Pfoten auf Flusskreuzfahrt dem Rückgang der Zahlen aber natürlich det, wenn Sie diese Polizisten meinen. Diese nicht. Tätigkeit mit einer reinen Bewachungsauf- gabe kann durchaus die eigentliche Polizei Wie hoch ist hier die Aufklärungsquote? wie z.B. auch in Berlin entlasten. Ich habe Leider wurde 2015 nur gut jeder zehnte jedoch ein Problem damit, dass diese Po- Wohnungseinbruchsdiebstahl tatsächlich lizeibeamten nach einer äußerst kurzen aufgeklärt. Das heißt aber nicht, dass man Ausbildung zur ultima ratio, nämlich der den Tätern nicht irgendwo anders habhaft Schusswaffe greifen können. geworden sein könnte, ohne ggf. den Bezug zu einer Tat in das Mühlenbecker Land Wenn ich im Mühlenbecker Land die 110 herstellen zu können. Konkret lag die Auf- wähle, wie schnell ist eine Streife vor Ort? klärungsquote bei 11,6%, der Bundesdurch- Das kommt auf den Grund Ihres Anrufes schnitt der Zahl ist hier bei 15,2%. an. Melden Sie zum Beispiel einen Ver- kehrsunfall mit Personenschaden, wird ein Wie entwickelt sich die Gewaltkriminalität? Streifenwagen schneller vor Ort sein, als Welche Delikte sind häufig? zum Beispiel bei einer Sachbeschädigung Gewaltkriminalität beschreibt nur wenige durch Graffiti. Deliktformen, insgesamt gab es hier in 2015 Taten im einstelligen Bereich. Diese teilen Raten Sie Bürgern sich gegen Gewalt mit sich im Wesentlichen in die Tatbestände Waffen zu schützen? Zum Beispiel mit Pfef- gefährliche Körperverletzung mit 4 Taten ferspray oder Elektroschocker? und Raub mit 2 Taten auf. Die Begrifflich- Gewalt erzeugt Gegengewalt. Man muss ab 4 Tage ab 449,- Euro sich nur die aktuelle Gewaltspirale in den USA ansehen. Ich wäre bei einem Einsatz Mit der MS Normandie dieser „Waffen“ auch vorsichtig. Man kann oder MS Poseidon sich mit solchen Gerätschaften auch recht - Zu Windmühlen und Tulpenblüte nach einfach selbst nur aufgrund des Führens in Holland der Öffentlichkeit in die Gefahr der Straf- - Romantische Städte und Landschaften bzw. Ordnungswidrigkeitenverfolgung be- an der Mosel - Auf den Spuren der Nibelungen zur geben. Das deutsche Waffengesetz ist da Europastadt Straßburg sehr vielfältig. Der Rahmen dieses Inter- views würde bei einer detaillierten Antwort Auch 6/7 oder 10 Übernachtungen möglich. deutlich gesprengt werden. Mit Vollpension, inklusive Kaffee/Tee und offene Getränke, wie Hauswein, Bier Softdrinks, Säfte, Mineralwasser von Ein Resümee aus polizeilicher Sicht: Wie 08.00 bis 24.00 Uhr. sicher lebt man in der Gemeinde Mühlenbe- cker Land? Die Schere zwischen Sicherheitsgefühl und tatsächlicher Sicherheit geht schon erheb- lich auseinander denke ich. Ich möchte hier einen Vergleich mit der bundesweit ver- gleichbaren Kriminalitätshäufigkeitszahl durchführen. Diese beschreibt die Anzahl der Fälle pro 100 000 Einwohnern. Danach lag diese Kriminalitätshäufigkeitszahl im keit Roheitsdelikte ist hier meines Erachtens Mühlenbecker Land im Jahr 2015 bei 5155 die naheliegendere. Darunter fallen unter Fällen, in Brandenburg wären das durch- anderem alle Körperverletzungen (auch schnittlich 7660 Fälle und im Bundesland fahrlässige Körperverletzungen z.B. durch Berlin im Vergleich sage und schreibe 16414 Verkehrsunfälle) und Nötigungen, die den Fälle. Damit belegen auch die Zahlen, dass Hauptteil der Straftaten in diesem Phä- man im Mühlenbecker Land wirklich sicher nomenbereich ausmachen und auf einem lebt. vergleichsweise gleichbleibend geringen Ni- veau bei etwa 100 Fällen jährlich liegen. Wie gut funktioniert eigentlich die Zusam- menarbeit mit der Gemeindeverwaltung? Was halten Sie von Bürgern als Hilfspolizisten? Es gibt auf Arbeitsebene verlässliche Part- Ich möchte keine amerikanischen Verhält- ner in der Gemeinde, die hervorragend mit nisse! In Sachsen werden derzeit Wachpo- meinen Kollegen zusammenarbeiten. Luft lizisten in 3 Monaten Ausbildung ausgebil- nach oben gibt es insgesamt aber immer! Haupstr. 27 · 16567 Mühlenbeck Telefon: 03 30 56 - 20 218 · Fax: 03 30 56 - 20 219 [email protected] · www.reise-muehle.de GEMEINDESPIEGEL POLIZEI

Hat sich nach Ihren Erfahrungen in den denburg-karriere.de nützliche Informati- Auch bei Facebook ist die Brandenburger letzten Jahren der Respekt gegenüber der onen zu den Einstellungsvoraussetzungen, Polizei seit letztem Jahr präsent, das höchs- Staatsgewalt verändert! dem Auswahlverfahren und zu den Inhalten te Interesse im ganzen Land Brandenburg Der Respekt hat insgesamt deutlich abge- von Ausbildung und Studium. ist im Übrigen im südlichen Bereich von nommen, manche Entwicklung ist schon Oberhavel zu erkennen. Bisher haben etwa erschreckend. Deutlich muss man allerdings Welche Rolle spielt für Ihre Arbeit das Inter- 21000 Nutzer die Seite geliked. Unsere App sagen, dass der mangelnde Respekt von ei- net und die sozialen Medien? Wie intensiv wurde bisher insgesamt etwa 25 000 Mal nem relativ kleinen Teil der Bevölkerung wird Ihre App genutzt? heruntergeladen. Kernelement der App ist kommt. Das Internet spielt für die Brandenburger der Dienststellenfinder. Mit diesem können Polizei eine vielfältige Rolle. Zum einen ist Sie schnell und einfach auch unterwegs den Hat die Polizei Nachwuchssorgen? Was da die Kriminalität, die im Internet stattfin- Weg zur nächsten Polizeidienststelle und macht den Beruf attraktiv, was wird als Nach- det, aber auch die vielfältige Ermittlungsun- deren Kontaktdaten finden. Darüber hin- teil gesehen? terstützung als erheblicher Vorteil, die das aus gibt es in der App Informationen zu ak- Wir sind ständig auf der Suche nach geeig- Medium für die Polizei bietet. Natürlich ist tuellen Fahndungen, Warnmeldungen und neten Bewerberinnen und Bewerbern. Die das Internet inzwischen auch ein viel ge- Polizeinachrichten. Vielfältigkeit des polizeilichen Handelns nutztes Kommunikationsmittel, das viele und die täglichen Herausforderungen ma- Wege zu einem Polizeirevier spart. Seit dem chen den Beruf so interessant. Für Arbeits- Jahr 2003 können Strafanzeigen online ge- zeiten auch an Wochenenden und in der stellt werden, kann man sich bei der Polizei Nacht müssen Partner und Freunde aller- online bewerben, Ordnungswidrigkeiten dings Verständnis aufbringen. Das kann durch Betroffene über diesen Weg bearbei- im Einzelfall schon als Nachteil empfunden ten, Versammlungen anmelden etc. Auch allgemeine Hinweise und Beschwerden neh- werden, wird aber meines Erachtens durch www.polizei-brandenburg.de das positive Berufsbild in der Bevölkerung men wir in dieser Form entgegen. Jeden Mo- wieder aufgewogen. Interessierte und moti- nat etwa gehen etwa 2000 bis 3000 Online- Interview: Claus Schmidt-Eckertz vierte Leute finden unter www.polizei-bran- anzeigen bei der Polizei Brandenburg ein. Foto: Fotogruppe SichtWeisen VERKEHR GEMEINDESPIEGEL Bücher- Flohmarkt der Gemeinde Mühlenbecker Land Sa. 8. Oktober 10 bis 14 Uhr Bibliothek Mühlenbeck Parkplatz (Hauptstraße 9) Volltanken, bitte! Die einzige Tankstelle im Mühlenbecker Land

enn im Mühlenbecker Land der unter der Tankstelle, die übrigens ihre Kraftstoff zuneige geht, empfiehlt Füllstände mittels eines elektronischen Wsich ein Besuch bei Martina und Fühlers selbsttätig an den Lieferanten Uwe Wölfer in der Liebenwalder Straße melden. Eine tolle Sache! 10. Seit 1996 gibt es hier eine Tankstelle. Tanken ist heutzutage nur ein Grund, 2005 übernahm das Ehepaar den Betrieb um bei den Wölfers anzuhalten. Das und führt ihn seitdem weiter. Es ist die merkt man besonders morgens, wenn die einzige Tankstelle in berufstätigen Autofahrer unserer Gemeinde. ihre frisch gebackenen Vor zwanzig Jah- Brötchen, die Morgen- ren hörte man den Ruf zeitung (und was man „Volltanken, bitte!“ sehr sonst so noch braucht) oft. Seitdem haben sich mitnehmen. Da gibt es die Bedürfnisse der Au- dann auf die Schnelle tofahrer geändert. Alles noch einen heißen Kafffee soll schließlich immer und einen Plausch über schneller gehen. Und das Neueste vom Tage. darum konnte sich auch Über 70% der Kunden die Idee des Selbsttan- Martina und Uwe Wölfer der Wölfers sind Stamm- kens rasch durchsetzen. kunden. Man kennt sich Heute befassen sich Tankwarte intensiver einfach, und das macht jeden Tankstopp mit dem Management der Tankstelle und natürlich angenehmer. Die Menschen, der ihrer erweiterten Serviceangebote. Service, die Angebotsvielfalt, die Qualität Ein Bistro, ein Mini-Markt, eine au- des Kraftstoffes und das Image der Marke tomatische Waschanlage ... all das gab es machen heute eine Tankstelle aus. damals nicht. Heute kümmern sich zehn Und wie wird die Tankstelle der Zu- Jeder kann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um kunft aussehen? Gibt es dann nur noch E- den reibungslosen Betrieb der Tankstelle, Tanksäulen, die sich eigenständig an das mitmachen! und zwar von Montag bis Freitag 5:00 bis Gefährt andocken und den Zahlbetrag Verkaufen Sie Ihre eigenen 22:00 Uhr und am Wochenende (Sa+So) automatisch abbuchen? So oder ähnlich Bücher auf überdachten Bücher- ab 6:00 bis 22:00 Uhr . Bei den Wölfers ist könnte es kommen. tischen. Von privat an privat! also tatsächlich immer was los. Keine Standgebühr! Zwischen 700 und 1.000 Fahrzeuge machen hier täglich Halt. Autos, Motor- Anmeldung erforderlich! räder, LKWs ... alles, was ohne Sprit nicht Mail: [email protected] www.aral.de vorankommt. Für LKWs gibt es sogar Tel.: 033056 434 733 eine eigene Tanksäule. Rund 100.000 Text: Claus Schmidt-Eckertz Liter Brennstoff fassen die großen Tanks Fotos: Claus Schmidt-Eckertz, K.-H. Schmidt Die andere Mühle Besuch in der alten Sägemühle in Zühlsdorf Mühlenmeister Helmut Evers erzählt

nterwegs zur Histo- erwähnt in den Steuerunter- noch eingetragene Buchstaben Er sann auf Mittel, schnell rischen Sägemühle in lagen des damaligen Bötzow, und Jahreszahlen am Torbal- reich zu werden. Gemeinsam UZühlsdorf fühle ich dem heutigen Oranienburg. ken. Rose errichtete auf dem mit einem Kumpan begann mich wie im Urlaub, Sonne, Die Wassermühle, aus der Fundament der alten Mühle er mit der Prägung falscher tiefe Stille, nur das Rauschen später eine Schneidemühle das neue Mühlengebäude. Münzen. Die äußerlich schön der Bäume ist zu hören. Zu- wurde, versorgte Jahrhunderte Die Jahre vergingen. Der glänzenden Geldstücke kamen gegeben, man muss das Ziel die umliegenden Dörfer mit Mühlenbetrieb war recht auch den Zühlsdorfern in die kennen, um das alte Bauwerk Mehl. Die Besitzer der Mühle lohnend. 1751 kaufte dann Hände. Die Polizei erhielt zu finden. Doch das ist nicht wechselten. Im 30jährigen der Mühlenmeister August Kenntnis davon. Der Müh- schwer – einfach kurz nach Krieg wurde die Mühle total Ladeburg das Grundstück lenbesitzer flüchtete, wurde der Zühlsdorfer Kirche in verwüstet und blieb danach und baute es weiter aus; dazu aber nach kurzer Zeit ergriffen die Mühlenstraße abbiegen fast zehn Jahrzehnte in gehörte 1768 auch die Errich- und dem Amtsgericht Ora- und dann immer entlang des Schutt und Asche liegen. Im tung einer Schneidemühle. Der nienburg zugeführt. Doch Weges, vorbei an Einfamili- Jahre 1709 wurde beim Amt letzte Ladeburg, Karl Friedrich von dem Falschgeld und den enhäusern in großen Gärten, Oranienburg der Neuaufbau Heinrich, kam durch die Kon- Gussformen war nichts mehr aber kein Mensch ist zu sehen. beantragt. 1714 erwarb der kurrenz anderer Mühlen in zu finden. Ladeburg hatte alles Dann entdecke ich von weitem aus Birkenwerder stammende eine unglückliche Geschäfts- auf seiner Flucht in den Müh- auf dem Sandweg Poller, ist da Müllermeister A.C. Rose die lage. Auf dem Grundstück lenteich geworfen. Im Gefäng- die Welt zu Ende? Nein, ich bin Mühle. Daran erinnern heute lasteten schwere Hypotheken. nis machte er durch Erhängen angekommen und stehe vor ei- seinem Leben ein Ende. 1904 nem Backsteinbau, offensicht- fand man noch Stücke des lich das Wohnhaus, daneben falschen Goldes beim Räumen ein altes Holzgebäude, die des stark verschlammten Müh- ehemalige Sägemühle. lenteiches. Umringt wird das Anwe- Nach 100jährigem Famili- sen von einem gepflegten Gar- enbesitz der Familie Ladeburg ten mit schönen Blumen. Aus erwarb am 3. August 1861 einem Fenster winkt bereits Johann Andreas Evers für Mühlenmeister Helmut Evers. 12.000 Taler die Mühle. Der Er erzählt: „Man muss das Rad Mühlenmeister kam aus der der Geschichte weit zurück- Gegend von Neuruppin. Das drehen. 1375 wurde die Mühle gesamte Grundstück hatte eine zum ersten Mal urkundlich Die alte Zühlsdorfer Sägemühle ist ein historisches Schmuckstück und idyllisch gelegen Größe von 73 Morgen. Das

22 TECHNIKGESCHICHTE CHRONIK

Mühlengebäude wurde voll- Holz aus dem Forst. In dem ständig erneuert. Im Übrigen kleinen Sägewerk wurden fast genügte das Wasserrad nicht ausschließlich Bretter, Bohlen mehr den Anforderungen. und Kanthölzer für den Bevöl- Man entschloss sich 1886 au- kerungsbedarf und Betriebe ßer diesem Betriebsmittel eine der Landwirtschaft geschnit- Turbine einzubauen. Es gäbe ten. Das Geschäft war nicht noch viel zu erzählen, aber so immer rentabel. 1990 stellte begann vor 155 Jahren unsere die Sägemühle den Betrieb Familiengeschichte.“ ein. Trotzdem erfolgte um das Heute leben die Evers Jahr 2000 eine umfangreiche seit sechs Generationen hier. Rekonstruktion der gesam- Helmut Evers besitzt viele ten Anlage der Historischen alte Schriftstücke, die die Sägemühle, das Dach drohte Das Sägegatter wurde durch Wasserkraft angetrieben. Es ist noch voll funktionsfähig Geschichte der Schneide- einzustürzen. Heute sind die mühle aufzeigen, dazu gehört Tore meist verschlossen. haben bestimmt schon hun- möchte ich noch lange aktiv beispielsweise die Gewerbege- Aber die Evers blieben dert Jahre auf dem Buckel. sein“, sagt mein Gesprächs- nehmigung für die Errichtung dem Holz- und der Holzbe- Ich habe den Eindruck, mich partner abschließend. eines Schneidemühlenganges arbeitung treu. 1995 eröffnete in einem technischen Kultur- Die Historische Sägemühle neben seinen Wassermühlen der Ur-Ur–Ur Enkel Bernd denkmal zu befinden. Zühlsdorf war für mich ein im Jahr 1768. Evers in der Nähe der alten Auch wenn sich heute Ausflug in die Geschichte. Helmut Evers selbst erlern- Mühle einen Holzhandel mit kein Rad mehr dreht und das Schade wäre, wenn dieses te nach der Schule zuerst den eigener Zimmerei. Sägegatter stillsteht, legt der Kleinod in Vergessenheit gera- Beruf eines Schlossers. 1961 Bei meinem Besuch wollte jetzt 77jährige Müllermeis- ten würde. Die Zühlsdorf beendete er erfolgreich ein ich natürlich auch die alte ter Helmut Evers die Hände er Einwohner wünschten Studium als Maschinenbauin- Sägemühle sehen. In dem nicht in den Schoß, sondern sich in einer kürzlichen Um- genieur. Doch die Liebe seiner Gebäude schlägt mir ein kümmert sich täglich noch frage der Heimatzeitung MAZ Ur-Ur-Großväter zum Werk- wunderbarer Geruch von Holz um den in der Nähe liegenden (wie in dieser Ausgabe berich- stoff Holz setzte sich durch. Er entgegen. Bretter, Balken, Campingplatz. In seiner Frei- tet) die weitere touristische sattelte um. Sein Wunsch war, Stämme – überall Holz. Mit- zeit zählen schöne Reisen mit Erschließung ihres Ortsteils. das Familienerbe zu erhalten. ten im Raum steht das große seiner Ehefrau, regelmäßige In diesem Zusammenhang 1970 begann er bei seinem Sägegatter, es sieht richtig Saunabesuche und Radtouren wird die Historische Sägemüh- Vater im Sägewerk zu arbeiten. urtümlich und gewaltig aus. in die nähere Umgebung zu le bestimmt auch einen Platz Fünf Jahre später übernahm Helmut Evers versichert, dass seinen Hobbys. finden. er den Betrieb als Chef. Für die Maschine noch voll ein- „Ich wünsche mir vor private Sägewerke gab es in satzfähig ist. Auch die vielen allem Gesundheit. Obwohl ich Text: Doris Krohn der damaligen DDR kaum Werkzeuge an den Wänden alles in guten Händen weiß, Fotos: Fotogruppe SichtWeisen

Wir KAUFEN und VERKAUFEN Ihre Immobilie!

Katrin Balz Immobilien ➠ Wir arbeiten professionell, diskret und seriös, in enger Zusammenarbeit mit Architekten, Bausachverständigen, Tel.: 030-25 32 34 47 Banken und Anwälten/Notaren . [email protected] ➠ Wir kaufen, verkaufen, vermieten und bewerten Ihre www.katrinbalzimmobilien.de Immobilie marktgerecht. Heinsestraße 38/40 13467 Berlin ➠ Wir sind erfahren und wickeln unkompliziert den Verkauf Ihrer Immobilie ab (auch in Erbschaftsstreitigkeiten und bei Schei- dungshäusern). Beste Grüße aus dem Berliner Norden, Ihre Katrin Balz Rufen Sie uns einfach an zwecks Terminvereinbarung mit unverbindlicher Beratung.

Achtung: Vom Verkäufer wollen wir keine Provision! Katrin Balz Immobilien Starring Nico Das Show-Talent Nico aus Schildow – Sein Mundwerk ist sein Trumpf

ico Schicketanz aus Mühlenbeck bereits einmal durch einen Unfall geprägt Inwiefern nutzt Dir dein Medienmanagement produziert TV-Formate und ist bald worden. Und zwar habe ich mir unmittel- -Studium für Deine Karriere? Nmit Till Schweiger und Matthias bar vor meinem anstehenden Sportstudium Mein Studium dient auf jeden Fall zur Schweighöfer im Kino zu sehen. Wir trafen meinen Meniskus und mein Kreuzband Absicherung. Ich studiere ja Wirtschafts- ihn zu einem Interview gerissen. Das war auch der Grund, warum wissenschaften mit der Spezialisierung auf ich nun diesen Weg eingeschlagen habe. Medienmanagement. Ich hatte quasi in den Wie würdest Du dich für die Menschen be- Aber ich habe natürlich Träume. Ich strebe ersten 2 Semestern fast nur BWL relevante schreiben, die Dich noch nicht kennen? auf jeden Fall einen Weg vor der Kamera Fächer. Erst im dritten Semester ging es los Ich bin normal groß, mit braunen Haaren an. Am liebsten im Bereich Moderation/En- mit Medienfächern wie Medienrecht, Medi- und braunen Augen, jedoch würde ich mich tertainment. Jedoch führe ich derzeit einen enproduktion oder auch Medienkonzeption. durch eine Besonderheit auszeichnen, und Job aus, wo ich zu 90% hinter der Kamera Es ist so eine Art Grundhandwerk, welches zwar habe ich ein ziemlich loses Mundwerk, im Redaktionsbereich tätig bin und nur ab ich mir dort aneignen kann. In Fächern wie was mir besonders in der Schule gern mal und zu mal vor die Kamera komme. Aber Medienproduktion kann ich eigene Filme auf die Füße gefallen ist. Heute hilft es mir auch das macht mir unglaublich viel Spaß. produzieren und kann mich dafür weiter sehr viel. Egal ob vor der Kamera oder hinter Vielleicht klingelt ja irgendwann einmal vor der Kamera ausprobieren. Und falls der Kamera. Mein Talent ist es, einfach los- mein Telefon, und ProSieben möchte eine mich irgendwann mal keine Produktions- zuquatschen und Zuschauer zu unterhalten. Sendung mit mir planen?! Wer weiß, wer firma möchte, kann ich immer noch sagen, Auch bei Referaten in der Universität habe weiß!! dass ich Wirtschaftswissenschaften studiert ich die Möglichkeit ohne große Vorbereitung habe und kann beispielsweise auch noch einfach loszusprechen. Ich habe ein relativ Und was bist Du dafür bereit zu tun ? in den Bereich Marketing oder Controlling großes Selbstbewusstsein, da ich zufrieden Ich stehe voll hinter allem, was ich mache wechseln. mit mir selbst bin. Bei einigen Leuten wirkt und würde dafür auch fast alles tun. Ich dieses auf den ersten Eindruck manchmal würde mich jetzt nicht für den Playboy Der US-Late-Night-Star Jimmy Fallon ist dein arrogant. Aber wenn Sie mich näher ken- nackt ausziehen nur um „Karriere“ zu Vorbild - was fasziniert Dich an ihm? nenlernen merken Sie, dass es sich nur um machen. Ich versuche jedes Job-Angebot an- Ich mag es unglaublich, wie er mit seiner eine Fassade handelt. zunehmen und so unter Leute zu kommen. lockeren Art das Publikum wirklich zum Aufgrund guter Kontakte komme ich auch Ausrasten bringt. Er macht Rap Battle mit Wie stellst Du dir deine weitere Karriere vor? auf viele „Red Carpet“ Events, dort nutze Justin Timberlake, Tanzbattle mit Will Die Frage gefällt mir. Wer weiß denn, ob ich ich mein loses Mundwerk, um mit wichtigen Smith oder spielt irgendwelche absurden überhaupt Karriere mache? Mein Leben ist Leuten ins Gespräch zu kommen. Spiele mit Michelle Obama. Sowas gibt es

24 SHOWBUSINESS KULTUR

in Deutschland nicht. Ich habe irgendwann gnügen mit Conchita Wurst gehabt. Es gibt Zu welchen Bedingungen kann man dich im gemerkt, dass ich ihm von der Art etwas ein ganz witziges Foto vom roten Teppich Mühlenbecker Land engagieren? ähnlich bin. Natürlich ist er mir durch seine mit der Bachelor Gewinnerin von 2015 Liz Man kann einfach einmal eine Anfrage an jahrelange Erfahrung noch meilenweit Kaeber. Ich habe sogar schon einmal neben meine E-Mail-Adresse ( i-am-schicketanz@ voraus. Aber ich bin ja erst 22 und er ist ja Rainer Calmund gegessen, mit Gregor Gysi web.de ) schicken. Und dann würde alles immerhin schon 41. (lacht) ein Bier getrunken, mit den Pudeln von Eva weitere besprochen werden. Ich verfüge Jacobs gespielt und mit Kostja Ullman einen auch über eine komplette Soundanlage, das Du warst auch am Set von „Vier gegen Film gedreht. Ich bin eben viel unterwegs, heißt, wenn man mich engagieren würde, die Bank“ mit Til Schweiger und Matthias und da begegne ich natürlich auch vielen bräuchte man sich um nichts kümmern. Schweighöfer dabei, der Weihnachten 2016 in interessanten Leuten. Außerdem habe ich auch keine Scheu davor, die Kinos kommt. Welche Eigenschaften sind während der Veranstaltung mal ein Micro für die Arbeit beim Film besonders wichtig? Was bedeutet Social Media für dich und wie in die Hand zu nehmen und die Gäste ein Ich war genau für 2 Drehtage am Set, als in nutzt Du es persönlich? wenig zu unterhalten. Natürlich gibt es Berlin gedreht wurde, jedoch habe ich an Social Media ist für mich sehr wichtig. Ich auch einen MühlenbeckerLand-Rabatt. Starring Nico beiden Tagen nur mit Matthias gedreht, Til kündige beispielsweise meine DJ Auftritte (grinst) habe ich garnicht getroffen. Aber ich ziehe auf meiner Facebookseite an oder teile ir- meinen Hut vor Matthias Schweighöfer. Er gendwelche Mitschnitte aus dem Fernsehen Apropos Mühlenbecker Land - was bedeutet ist super sympathisch und verdammt lustig! von mir. Instagram ist auch ein wichtiges dir deine Heimat eigentlich? Für die Arbeit beim Film muss man auf Medium für mich. Ich teile dort sehr oft Ich bin in Mühlenbeck ausgewachsen und jeden Fall sehr belastbar sein. Der normale Fotos von mir und von Orten wo ich gewesen groß geworden. Ich besuchte die Grund- Zuschauer sieht den Film ja nur mit einer bin oder Menschen die ich kennenlernen schule in Mühlenbeck, tauschte Pokemon- großen Portion Popcorn im Kino oder später durfte. karten auf dem Pausenhof, spielten zum auf der Couch vor dem Fernseher. Aber man ersten mal Fußball beim SV Mühlenbeck, muss sich erstmal vorstellen, wie viel Arbeit Am Berliner Ku-Damm kann man dich als DJ ging in Glienicke aufs Gymnasium und bin in so einem Film steckt. Man schafft an ei- erleben. Welche Musik legst Du auf? auch noch heute gern hier. Das Mühlenbe- nem Drehtag, wenn man gut ist, 5 Minuten Ich hatte die Möglichkeit in Spanien mehr- cker Land hat mich geprägt. In der Pubertät vom ganzen Film. Und wenn so ein Film 95 mals zusammen mit DJ Antoine auflegen zu hätte ich lieber in Berlin gewohnt, denn so Minuten läuft, kann man sich das ja mal dürfen, außerdem habe ich dort auch das mit 15/16 Jahren will man denn doch mal in selber ausrechnen. Und so ein Drehtag geht Vergnügen mit Alle Farben und Felix Jaehn einen Club gehen, doch kommt man nachts ziemlich früh los und dauert dann schon gehabt. Am meisten inspiriert hat mich Alle so schlecht nach Hause. Aber mittlerweile einmal 10-13 Stunden. Farben, der wirklich alles von seiner Musik bin ich sehr froh, dass ich hier aufwachsen komplett selbst macht. Ich selbst finde mich durfte. Welche Promis hast Du schon kennengelernt? und meine Musik in der EDM, House, Deep Zu meinen besten Freunden mittlerweile House und 80/90er Richtung wieder. Als DJ gehört Julian F.M. Stoeckel. Ich traf Heino finde ich, muss man jede Richtung spielen auf einem Schlagerevent, trank mit HP können. Da ich öfter auch auf Geburtstagen, Baxter von Scooter einen Kurzen auf der Af- Hochzeiten oder Firmenfeiern die Musik tershowparty vom Echo und traf dort auch mache, kann ich natürlich auch mal den Helene Fischer. Ich bin auch des Öfteren in einen oder anderen Schlager spielen oder Interview: Sara Friedrich Österreich und habe dort zweimal das ver- noch ganz andere Richtungen. Foto: Phillip Miram Restaurant

• Pfi fferling- und Steinpilzgerichte • Special‘s & Events • Feierlichkeiten All Inclusiv + DJ • Catering • Reservierungen

Öffnungszeiten: tägl. ab 17.00 Uhr (Donnerstag Ruhetag) Dienstag Sa – So + Feiertags ab 12.00 Uhr und nach Bestellung Dirk‘s Triftweg 1 · 16567 Mühlenbeck Bouletten! Guten Appetit ✆ 0 33 056 / 745 94 wünscht Ihnen [email protected] · www.cafe-feldheim.de Dirk Janutta & Team!

25 HANDWERK SCHMIEDE

Wie weiter, Herr Landrat? Entscheidungen des Landkreises Oberhavel betreffen oft auch die Gemeinde Mühlenbecker Land – Fragen an Landrat Ludger Weskamp

Sehr geehter Herr Weskamp, unsere erste es ins Grüne vor die Tore der Großstadt finanzielle Mittel zu bündeln, was am Ende Frage betrifft das Kooperationsprojekt Kä- und damit in unseren Landkreis zieht. Sie natürlich auch wieder Auswirkungen auf the-Kollwitz-Gesamtschule in Mühlenbeck: brauchen ausreichend Plätze in Kinderein- die Ausgestaltung der Lernbedingungen Hier hat die Gemeinde im Jahr 2008 mit richtungen, Grund- und weiterführenden hat. Für den zweiten Bauabschnitt setzte der Finanzierung des ersten Bauabschnitts Schulen. der Landkreis als Bauherr rund 12 Millio- den Grundstein für die Realisierung einer Die Gemeinde hat das seinerzeit nen Euro ein. Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe erkannt und gemeinsam mit der Gemeinde Und wer die Schule kennt, weiß, dass gelegt. Mit der Übernahme der Trägerschaft Glienicke einen ehrgeizigen Investitions- hier eine völlig neue Form des Lernens im Jahr 2009 hat der Landkreis die Schule plan mit über 13 Millionen Euro für die verwirklicht wurde. Allein mit den in zu einer Kreisschule gemacht und demzufol- Käthe-Kollwitz-Schule in Mühlenbeck auf- Wabenform gestalteten großzügigen und ge einen Erweiterungsbau vorgenommen. In gelegt. Der Landkreis und die Gemeinden transparenten Unterrichtsräumen haben diesem Jahr haben die ersten Abiturienten Mühlenbecker Land und Glienicke gingen wir auf neueste pädagogische Erkenntnisse ihre Prüfung abgelegt Wie sehen Sie das noch einen Schritt weiter. Ein Schritt, der gesetzt. Sie eröffnen größten Spielraum für Kooperationsprojekt aus heutiger Sicht? für Brandenburg einmalig war: flexible Lernformen, die vom individuellen Die Investition in die Käthe-Kollwitz- Die Umwandlung einer Oberschule Gespräch über die Lerngemeinschaft bis Gesamtschule und die Übernahme der in eine Gesamtschule mit gymnasialer zum Frontalunterricht reichen. Lernstra- Schulträgerschaft für die Schule bewerte ich Oberstufe. Und schließlich beantragte die ßen bieten die Verbindung von Einzel- als äußerst vorausschauend und mit Blick Gemeinde beim Landkreis die Übernah- räumen zu einem temporären Großraum, auf die aktuelle Entwicklung der Schüler- me der Trägerschaft der Käthe-Kollwitz- nutzbar für klassenübergreifenden Unter- zahlen als vollen Erfolg. Denn während Gesamtschule, der der Kreistag zustimmte. richt oder das Schreiben von Prüfungs- und sich die Zahlen in Teilen des Landkreises Die Entscheidung, weiterführende Schulen Klausurarbeiten. Mit gemütlichen Nischen rückläufig entwickelt haben, deuteten die möglichst in die Trägerschaft des Kreises liefern sie aber auch Rückzugmöglichkeiten Prognosen für die Kommunen im Südkreis zu übertragen, entsprach im Übrigen der für individuelles Arbeiten oder Pausieren. einen gegenläufigen Trend an. So sind es Meinung aller Bürgermeister im Land- Nicht zu vergessen: Die große, rotundenför- vor allem junge Familien mit Kindern, die kreis. Zudem bot die Lösung die Chance, mige, freundliche Bibliothek im Eingangs-

26 GESPRÄCH OBERHAVEL

bereich und die komfortablen Innen- und bot zunehmend, was zu steigenden Mieten Errichtung von bezahlbarem Wohnraum Außensportanlagen. All diese baulichen führt. Aus diesem Grund ist die Gemeinde widmen. Vor allem der Süden unseres Gegebenheiten fördern eine Atmosphäre, in diesem Jahr an den Landkreis herange- Kreises ist dabei unter Druck geraten. in der sich sowohl der Einzelne als auch die treten, gemeinsam Überlegungen anzustel- Bereits zu meiner Kandidatur als Gemeinschaft von Schülern und Lehrern len, wie sozialverträglicher Wohnungsbau Landrat habe ich erklärt, dass ich mich prächtig entfalten können. realisiert werden kann. Wie realistisch ist dieses Themas verstärkt annehmen werde, Und der Plan ist aufgegangen: Die solch ein Projektvorhaben und wie sind Ihre wenngleich in dieser Schlüsselfrage zuvor- Käthe-Kollwitz-Gesamtschule hat sich Überlegungen dazu? derst die Kommunen gefordert sind, indem neben der Regine-Hildebrandt-Gesamt- Dass anhaltend viele Menschen nach sie beispielsweise ausreichend Baugebiete schule im S-Bahnbereich voll etabliert. Oberhavel ziehen, ist für mich zuallererst ausweisen und nachhaltige Wohnentwick- Diese Entwicklung wird auch anhand der ein erfreulicher Beleg dafür, dass es sich lungskonzepte entwerfen. Zugleich müssen gestiegenen Erstwünsche im Ü7-Verfahren gut bei uns leben lässt. Unser Landkreis ist die durch Bundes- und Landesregierung deutlich. Aufgrund des Wechsels der gleichermaßen hoch attraktiv für Alteinge- aufgelegten Förderprogramme genutzt Schulform von einer Oberschule in eine sessene und Zugezogene. Dies unterschei- und bezahlbares Wohnen dort ermöglicht Gesamtschule konnte ab dem Schuljahr det uns von vielen anderen Regionen in werden, wo es am dringendsten gebraucht 2013/14 die gymnasiale Oberstufe eröffnet Ostdeutschland. wird. Denn nur so ist sichergestellt, dass werden. Zu meiner besonderen Freude hat Doch der Zuzug verursacht natür- für jeden Ort auch passgenaue Lösungen der erste Jahrgang seine Abiturprüfungen lich auch Wachstumsschmerzen, die nur entwickelt werden. vor Kurzem erfolgreich abgelegt. gemeinsam in der kommunalen Familie, Es liegt in unserem gemeinsamen Inte- also in enger Zusammenarbeit zwischen resse, sowohl für Senioren und Alleinerzie- In den vergangenen Jahren hat sich in Landkreis, Städten und Gemeinden, hende als auch für Familien mit geringem der Gemeinde Mühlenbecker Land und im therapiert werden können. Neben dem wei- Einkommen geeigneten Wohnraum vor- gesamten Landkreis die Situation für Mieter, teren Ausbau der sozialen Infrastruktur, zuhalten. Für dieses kreisweite Vorhaben die nur geringe Mieten zahlen können, der Förderung von Schulen und anderer haben wir bis zu 20 Millionen Euro vorge- deutlich verschlechtert. Die Nachfrage nach Bildungseinrichtungen müssen wir uns sehen. Mit diesem Grundstock werden wir günstigen Wohnungen übersteigt das Ange- in den kommenden Jahren verstärkt der unseren Betrag leisten. Hier sind Modelle

27 OBERHAVEL GESPRÄCH

denkbar, die beispielsweise eine Koopera- ersten 11 staatlich anerkannten Altenpfle- nach einem Radweg an der Wandlitzer tion zwischen Gemeinde und kreiseigener gerinnen und Altenpfleger bekamen im Chaussee in Zühlsdorf Richtung Strandbad Gesellschaft für Anlagenbewirtschaftung März 2016 ihre Zeugnisse. Rechnung zu tragen. Doch während der und Objektbetreuung im Blick haben. Doch wir wollen nicht nur etwas gegen Teilabschnitt im Landkreis Barnim bereits Doch das wird die Situation des ange- den Fachkräftemangel unternehmen, abgeschlossen wurde, befinden wir uns für spannten Wohnungsmarktes allein nicht sondern zusätzlich mit unserer Klinikge- unseren Straßenabschnitt noch immer in lösen. Um nachhaltig und bedarfsgerecht sellschaft in moderne und menschliche Ein- Verhandlungen mit Grundstückseigentü- ein Ergebnis herbeizuführen, braucht es richtungen für Pflegebedürftige investieren. mern. die Unterstützung aller Akteure auf dem Eine Einrichtung im Mühlenbecker würde Denn die Flächen, auf denen der Wohnungsmarkt. die Angebotspalette – insbesondere im Radweg entlang führt, sind bis auf wenige Süden des Landkreises – abrunden und das Ausnahmen nicht im Eigentum des Land- Seit vielen Jahren bemüht sich die Gemein- bestehende Ausbildungskonzept für unsere kreises. Zur rechtssicheren Umsetzung de Mühlenbecker Land um ein Senioren- und Pflegekräfte sinnvoll ergänzen. des Ausbaus des Radweges ist dafür der Pflegezentrum. Mit den Oberhavel Kliniken, Gemeinsam mit der Gemeinde haben Ankauf von insgesamt 13 Flurstücken er- eine Gesellschaft des Landkreises, hat die wir uns auf die Errichtung eines Senioren- forderlich. Für acht Grundstücke konnten Gemeinde Mühlenbecker Land nun einen Wohn- und Pflegeheims in Schildow ver- wir bereits eine erfolgreiche Einigung erzie- potentiellen Investor und Betreiber gefun- ständigt, das nach den ersten vorläufigen len. Bei drei weiteren Flächen bewerten wir den. Was war der ausschlaggebende Punkt, Planungen rund 80 Plätze in der statio- die Erfolgsaussichten sehr positiv. Mit zwei dass sich die Oberhavel Kliniken an solch ein nären Altersversorgung bieten soll. Und Grundstückseigentümern gestalten sich die Vorhaben heranwagen und weshalb ist der ich hoffe, bereits in zwei Jahren die ersten Verhandlungen dagegen sehr schwierig, Standort Ortsteil Schildow im Mühlenbecker Bewohnerinnen und Bewohner begrüßen sodass ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt Land attraktiv für Sie? zu können. auch noch keinen konkreten Termin nen- Die Antwort darauf lautet schlichtweg: nen kann. Weil wir uns trauen, immer wieder etwas Seit Jahren wünscht sich die Gemeinde Wir planen, die Bauarbeiten unverzüg- Neues auszuprobieren. Um die Heraus- Mühlenbecker Land an der Kreisstraße lich nach dem vollständigen Eigentumser- forderung in unserem Landkreis aktiv Wandlitzer Chaussee in Zühlsdorf Richtung werb aufzunehmen. Für die Umsetzung des anzugehen, haben wir unter dem Stichwort Strandbad einen Fahrradweg. Im Landkreis Vorhabens wurden im Übrigen auch schon demografischer Wandel bereits in der Barnim, auf der Wandlitzer Seite, ist dieser Fördermittel beantragt. Vergangenheit unseren Gestaltungswillen Radweg bereits im letzten Jahr bis zur unter Beweis gestellt. Denn die Zahl der Gemeindegrenze realisiert worden. Neidvoll Herr Weskamp, vielen Dank für das Ge- Pflegebedürftigen wird in Oberhavel bis und besorgt wegen unserer Radfahrer und spräch. 2030 um 105 Prozent steigen. Um auch bis besonders wegen unserer Kinder schauen ins hohe Alter eine gesellschaftliche Teil- wir nach Wandlitz hinüber. Die Gemeinde- habe für Jede und Jeden zu ermöglichen, vertretung hat bereits 2015 den Beschluss werden mehr als 2.000 Fachkräfte benötigt. gefasst, die notwendigen Finanzen für den Mit unseren Partnern den Oberhavel Bau des Radweges anteilig zur Verfügung zu Kliniken und der AGUS Akademie für stellen. Berechtigt fragen die Bürger: „Wann Gesundheits- und Sozialberufe gGmbH kommt nun endlich der Radweg und woran haben wir deshalb gezielt etwas gegen den liegt es, dass er bis heute noch nicht gebaut Fachkräftemangel in der Pflegebranche wurde?“ unternommen und 2014 eine eigene Alten- Der Landkreis Oberhavel versucht seit Interview: Claus Schmidt-Eckertz pflegeschule in Oranienburg eröffnet. Die vielen Jahren, dem Wunsch der Bürger Foto: Fotogruppe SichtWeisen

Individuelle Charterfahrten in Berlin und Brandenburg für 10-40 Personen

Bootsvermietung Fangrot Tegeler See: Im Saatwinkel 31 13599 Berlin - Tel: 030 334 35 80 Büro: Dorfstrasse 14 - 16567

Schönfl ieß - Tel: 033056 239 23 Catering Meetings, Geschäfts- an Bord und Betriebsfeiern MS HEIDELBERG Mobil: 0171 622 61 08 MS MÖWE Feiern und Feste aller Art bis 30 Personen www.bootsvermietung-fangrot.de bis 40 Personen Trauungen an Bord

Foto Hintergrund: © nikkiphoto, becker - Fotolia.com

28 AKTIONEN JUGENDARBEIT CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL ROL- LING STONES FLEETWOOD MAC MUDDY WATERSRock J.J.CALE CREEDENCE live CLEARWATER REVIVAL ROLLING STONES FLEETWOOOD MAC MUDDY WATERS J.J.CALE CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL ROLLING STONES FLEETWOOD MAC MUDDY WATERS J.J.CALE CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL ROLLING STONES FLEETWOOD MAC MUDDY WATERS nd Breeze J.J.CALE CREEDENCE22nd Breeze CLEARWATER REVIVAL ROLLING STONES FLEETWOOOD MAC MUD- DY WATERS J.J.CALE CREEDENCE CLEARWA- TER REVIVALHeidefest ROLLING STONES FLEETWOOD Jeder für jeden MAC MUDDY WATERS J.J.CALE CREEDENCE Jugendliche aus dem Mühlenbecker Land CLEARWATER17.09. REVIVAL | 19 ROLLING Uhr STONES unterwegs auf einer Kanutour FLEETWOOD MAC MUDDY WATERS J.J.CALE CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL ROLLING ie Kanutour gehört seit ihren Booten und cremten sich Jahren zum festen An- gegenseitig den Rücken mit STONES ndFLEETWOOOD MAC MUDDY WATERS gebot der Jugendarbeit Sonnenschutz ein. BreezeRock & Blues just for Fun D J.J.CALE CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL im Mühlenbecker Land. Das Auch in diesem Jahr gab 2 Wunschziel der Jugendlichen es wieder spannende und ab- Der nächste erscheint am ist ein kleiner idyllischer Cam- wechslungsreiche Tagesaus- mühlenspiegel 15. Dezember pingplatz in Conow, mitten in flüge. Die Höhepunkte waren der Feldberger Seenlandschaft. der Schmale Luzin, der Teu- Von dort aus starten die tägli- felsstein und die beliebten Af- chen Exkursionen in eine vor fenschaukeln. Bei diesen Aus- Jahrtausenden von Gletschern flügen konnten die Teilnehmer geschaffene Landschaft mit neue und/oder erste Naturer- einem verzweigten Netz von fahungen, Gemeinschaftsemp- kleinen und größeren Seen, findungen und nachhaltige Bächen und Kanälen. Erlebnisse gewinnen. Nicht Zu einem festen Ritual ist nur auf dem Eiszeitlehrpfad es geworden, dass der Zühls- sondern auch vom Boot aus, dorfer Jugendclub uns zu ei- konnten die Teilnehmer Tiere nem Vorbereitungstreffenund seltene Pflanzenarten aus einlädt. Hierbei können sich nächster Nähe erleben. Auf die neuen Teilnehmer in einer Schautafeln gab es Erklärun- gemütlichen Runde kennen- gen zur Entstehung und Nut- lernen. zung dieser einmaligen Kul- Am ersten Freitag in den turlandschaft. Sommerferien konnte das Da die Jugendlichen über- Abenteuer Kanufahrt begin- wiegend in 2er Kajaks auf dem nen. Für die 11 Teilnehmer Wasser waren, mussten sie und 3 Betreuer waren es wieder sich auf einander einstellen. spannende Tage. Es war schön Das betraf sowohl das Tempo zu sehen, wie die Gruppe von beim Paddeln als auch ihr Ver- Tag zu Tag zusammen wuchs. halten, mit ihren individuellen War der Zeltaufbau am ersten Gewohnheiten. Tag noch ein wirres Durchein- Fazit: Ein gelungener Aus- ander, prüften die Teilnehmer flug, der das Wir-Gefühl der am 3. Tag schon selbstständig Jugendlichen gestärkt hat! ihre Ausrüstung, achteten auf Text: Benny Brandt ausreichend Trinkwasser in Foto: privat

29 KOLUMNENTITEL KIRCHENGEMEINDE

Mit der 112 im Einsatz Die Rettungswache am Dorfanger Schönfließ

elb-rot und mit Blaulicht auf dem und Rettungsdienst) eingegangen, eventuell straße auf Rot steht, wird auch das Martins- Dach sind die beiden Rettungs- auch weitergeleitet vom Kassenärztlichen horn eingeschaltet, damit Sonder- und We- Gtransportwagen (RTW) am Dorf- Bereitschaftsdienst 116 117. gerechte in Anspruch genommen werden anger neben der Freiwilligen Feuerwehr Der Disponent hat aufgrund der Anga- dürfen, um binnen zwölf Minuten am Ziel stationiert. Auch die diensttuenden Ret- ben des Anrufers, nach einem standardi- zu sein. Nicht immer ertönt das akustische tungskräfte sind an ihren Anzügen in den sierten Abfrageprogramm und unterstützt Sondersignal: aus Rücksichtnahme auf Mit- auffälligen Warnfarben mit leuchtendem durch einen Einsatzleitrechner entschieden, bürger, weil Kinder sich erschrecken oder Schriftzug RETTUNGSDIENST sofort zu ob Feuerwehr oder Rettungsdienst oder Pferde scheu werden und aus der Koppel erkennen. 2009 hat der Landkreis diese beide eingesetzt werden müssen, ob der ausbrechen können. Mitunter gibt es Be- Aufgabe an den Rettungsdienst Oberhavel Notarzt anzufordern ist oder die Luftret- schwerden wegen des verursachten Lärms, übertragen, eine Tochtergesellschaft der tung erwogen werden sollte. Als Anrufer aber Kasper versichert: „Wir machen das so Oberhavel Kliniken. Die Rettungswache muss ich bei einem Notfall also nur über- selten wie möglich, aber natürlich so häu- Schönfließ ist einer von zwölf Standorten, legen: 110 (Polizei) oder 112 (Rettung 112) fig wie nötig!“ Und Gordon ergänzt: „Wer zuständig für den Bereich Mühlenbecker – dann übernimmt der Rettungsdienst die einmal von uns im Notfall transportiert Land, Glienicke, Hohen Neuendorf, Bir- Verantwortung! wurde, zeigt in der Hinsicht sowie so eine kenwerder; der „Ausrückebereich“ reicht Neben Gordon sitzt bereits sein Kolle- größere Toleranz.“ Im Übrigen gelte auch bis Hennigsdorf. (Unser Ortsteil Zühls- ge Kasper U., der Rettungssanitäter, hinter für Rettungsfahrzeuge § 1 der Straßenver- dorf gehört zur Wache Oranienburg.) dem Steuer und gibt den Einsatzort ins Na- kehrs-Ordnung, nämlich „sich sowiesoso vigationsgerät ein. Gordon beginnt sofort zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, „Wir müssen los“, unterbricht Rettungs- mit der Dokumentation des Einsatzes auf gefährdet oder mehr als nach den Umstän- assistent Gordon S. nach einer knappen dem Tablet-PC, und höchstens 60 Sekunden den unvermeidbar behindert oder belästigt Viertelstunde das Interview im RTW: Er nach der Alarmierung fahren sie mit Blau- wird“. Dabei sind die Einsatzfahrzeuge al- zieht seinen plötzlich piependen „FME“ licht, aber noch „ohne Musik“ vom Anger. lerdings auch vom Verhalten der übrigen (Fernmeldeempfänger ) aus der Hosen- Wenn allerdings die Ampel an der Dorf- Verkehrsteilnehmer abhängig, die mitunter tasche, wirft einen Blick auf das Mini- spät oder auch falsch reagieren, indem sie Display, auf dem der Einsatzort angezeigt zum Beispiel abrupt bremsen. „Am bes- wird, setzt sich auf den Beifahrersitz und ten ist es, Sie blinken, sobald Sie uns greift zum Bord-Telefon, um den Einsatz wahrnehmen, fahren langsam rechts bei der Integrierten Regionalleitstelle ran und machen damit die Rettungs- (IRLS) NordOst (für die Landkreise gasse frei“, erinnert Kasper an die Barnim, Uckermark und Oberhavel) Fahrschule in Eberswalde zu bestätigen: Dort Die gesetzliche Vorgabe lautet: ist maximal 90 Sekunden vorher Jeder an einer öffentlichen Straße ein Notruf über 112 (Feuerwehr gelegene Einsatzort muss in 95 Pro-

30 NOTFALLRETTUNG GEMEINDESPIEGEL

zent aller Fälle in einem Jahr innerhalb ins Krankenhaus bringen kann. Formal che ist ausgelastet und die Mitarbeiter ha- von 15 Minuten erreicht werden, um Erste hat der Rettungsassistent die Entscheidun- ben während ihrer Dienstzeiten (7 – 19 / 19 Hilfe leisten zu können. Dafür ist der RTW gen zu treffen, de facto bildet er mit seinem – 7 Uhr) mitunter gar keine Ruhepause. Auf u. a. mit einem internistischen Notfall- Kollegen ein gemeinsam handelndes Team. Kreisebene wird daher auch erwogen, hier Koffer ausgestattet, einem weiteren für Ein Wandschränkchen im Transporter ist ein weiteres Fahrzeug zu stationieren, um - die Beatmung; auch EKG-Gerät, Defibril- allerdings dem Notarzt vorbehalten: Nur ggf. in Form einer abgesetzten Wache - die lator, tragbare Sauerstoffeinheit, mobile unter bestimmten Voraussetzungen darf Hilfsfrist von 15 Minuten auch in Zukunft Absaugeinrichtung (für Blut, Schleim oder der mit einer Notkompetenz ausgestattete einhalten zu können. In dem Zusammen- Erbrochenes) gehören zur medizinisch- Rettungsassistent bzw. Notfallsanitäter Me- hang weist Malchow auf ein verändertes Be- technischen Ausstattung, mit der Rettung- dikamente verordnen. Wenn kein Arzt vor nutzungsverhalten in Bezug auf Notfallmel- sassistenten (RA) nach zweijähriger Ausbil- Ort ist, trifft er erforderlichenfalls auch die dungen hin: „Auch wenn im eigentlichen dung routiniert umzugehen gelernt haben. Entscheidung, nach welchem Krankenhaus Sinne gar kein Notfall vorliegt, wird die 112 Seit 2014 lautet die neue Berufsbezeichnung gefahren wird. angerufen, einfach weil viele Menschen sich „Notfallsanitäter“ (NFS) und die Ausbil- Bei polytraumatischen Vorfällen mit nicht anders zu helfen wissen.“ Dabei han- dung zu dieser höchsten nichtärztlichen mehreren schweren, teilweise lebensge- dele es sich um eine deutschlandweit stark Qualifikation im Rettungswesen wurde fährlichen Verletzungen tragen die pro- diskutierte Entwicklung. Der Bund-Länder- aufgrund der medizinischen Entwicklung fessionellen Notfall-Helfer vor Ort große Ausschuss Rettungswesen hat dazu 2015 ein auf drei Jahre verlängert. Verantwortung, wenn sie – unter Umstän- entsprechendes Thesenpapier entwickelt, Unfälle auf der Arbeitsstelle, im Haus- den noch vor dem Eintreffen des Notarztes und im Rahmen einer Studie zur Notfall- halt oder ein „VKU“ (Verkehrsunfall) – – entscheiden müssen, welche Rettungs- versorgung widmet sich das Land Bran- auch auf der A 10 zwischen Birkenwerder maßnahmen bei einem Massenanfall von denburg aktuell dem Thema zunehmender und Weißensee – sind häufige Ursachen Verletzten oder Erkrankten - zum Beispiel sozialer Vereinzelung und Isolierung. für die Alarmierung der Schönfließer Ret- bei einem Busunglück, einer Evakuierung Zwar hoffe ich weiterhin, den Transport tungswache, außerdem medizinische Not- oder im Katastrophenfall - als erste ergrif- „mit Blaulicht und Musik“ möglichst nicht fälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder fen werden. Von ihrer Umsicht und Kom- in Anspruch nehmen zu müssen – aber Asthma. Die Anrufe kommen aus Woh- petenz hängt Menschenleben ab. „Wir sind mich beruhigt der Eindruck: Im Notfall ist nung oder Senioreneinrichtung, aber auch unseren Einsatzkräften täglich zu großem der Rettungsdienst Oberhavel professionell aus dem Garten oder von der Straße, wo Dank verpflichtet“, betont Fachdienstleiter und qualifiziert auf mich vorbereitet. Ein- jemand unglücklich gestürzt oder in der für Bevölkerungsschutz Jan Malchow. satzleiterin Juliane Lieger versichert: „Wir heißen Jahreszeit mit Kreislaufstörungen In der Rettungswache Schönfließ stehen honorieren die Arbeit unserer rund 180 zusammengebrochen ist. zwei Fahrzeuge – aber meistens nicht lan- Mitarbeiter(innen) übertariflich und versu- „Koplawu“ lautet nicht selten das knap- ge: Auf rund 3.300 Einsätze komme dieser chen die besten zu bekommen.“ pe Stichwort zur internen Verständigung: Standort im Jahr, informiert Jan Malchow. Kopf-Platzwunde. Dazu muss der Notarzt Wenn man für einen Einsatz inklusive Er- www.oberhavel-kliniken.de nicht unbedingt herbeigerufen werden, ledigung der erforderlichen Formalitäten wenn die RTW-Besatzung selbst den Pati- insgesamt zwei Stunden rechnet, sind das Text: Harald Grimm enten verarzten oder zur Weiterbehandlung etwa zehn Ausfahrten täglich, d. h. die Wa- Fotos: Fotogruppe SichtWeisen

31 We proudly present Melotorium Eine junge Rock-Band aus dem Mühlenbecker Land und Birkenwerder

asmin Thelen und Sören Tag sitze ich gemeinsam mit einem eigenen Lied. Während Musikalisch hat Melotorium Förster sehen nicht wie den beiden im Eiscafé Busse des Projekts kam uns der Metal-Rock, Funk und Pop im Jtypische Metalfans aus. in Hohen Neundorf. Jasmin Gedanke an eine eigene Band“, Repertouire. Auf Geburtstagen Sie tragen keine schwarzen schleckt Spaghetti-Eis, Sören berichtet Sören stolz. Bis auf spielt die junge Band Wunsch- Klamotten, keine langen Haare bevorzugt Bananen-Split. Die Tobi traten alle Melotorium- titel der Gastgeber. „Wir wollen und auch keine Tattoos. Statt- beiden erzählen viel. Sie sind Anhänger auch der Schulband ein sehr breites Publikum an- dessen ein schlichtes graues aufgeweckt und freundlich. bei. Paulus, Philipp und Sören sprechen. Kinder, Jugendliche, Oberteil und ein rot-bedrucktes Sie kennen sich seit der sind noch heute Mitglieder. junge Familien und Rentner“, T-Shirt, blaue Jeans, Brille und Kindheit. Beide kommen aus Nachdem einige die Schulband sagt Sören. „Deshalb passen Zahnspange. Aussehen allein Schildow. Nach der Grund- wieder verließen, gründen die wir uns unseren Gästen an“. ist nicht entscheidend, das schule wechseln sie auf die sieben Freunde Melotorium. Grundsätzlich präferieren die bestätigt der Look der beiden. Regine-Hildebrandt-Schule Das Ziel: Weiterhin gemeinsam Bandmitglieder den harten Wäre da nicht die Schwärmerei nach Birkenwerder. Hier lernen musizieren. Rock. John, der Bassist, liebt von Blondie und Deep Purple. sie Emeli Harder, Paulus Hilde- Das war im Winter Grunge und Punk, Paulus und Begeistert erzählen Jasmin und brand, Philipp Apitz, John 2014/2015. Heute spielt die Sören stehen auf Progressive. Sören von ihren musikalischen Knack und Tobias Sagelsdorf Gruppe auf lokalen Festen, Jasmin bevorzugt Opera Metal. Vorbildern. kennen, die Mitglieder ihrer Geburtstagen und kleineren Eine Mischung, die Stoff für ein Eigentlich sind die beiden Band Melotorium. Musikfestivals. Ihr bester Auf- musikalisches Feuerwerk bietet viel mit Lernen beschäftigt. In der neunten Klasse legen tritt, sagt Jasmin, sei Anfang und einige Mitglieder träumen Jasmin hat gerade die Schule die Jungs den Grundstein für Juli auf einer privaten Feier in lässt. beendet und beginnt ab Okto- die Musikgruppe. „Paulus, Birkenwerder gewesen. „Das „Einmal in Wacken spielen, ber ein duales Studium. Sören Philipp, John, Tobi und ich Publikum ist richtig abgegan- das wäre genial“, meint Sören. ist in der Oberstufe, macht schrieben eine Facharbeit über gen, als wir gespielt haben. Der Er weiß, dass es bis dahin noch gerade sein Abitur. Doch es den Prozess des Songwritings. Gastgeber war sehr begeistert. ein sehr weiter und harter Weg sind Sommerferien. An diesem Wir arbeiteten wochenlang an Und wir hatten großen Spaß.“ ist. Doch träumen darf man ja.

32 ROCK KULTUR

In den kommenden Jahren geht an. Der 16-jährige Paulus ist es den Mitgliedern von Meloto- Bandleader. Er hält Melotorium rium darum, die Band zusam- zusammen. Und bestimmt die men zu halten und sich musika- musikalische Leitlinie. „Bis- lisch weiterzuentwickeln. Allein lang haben wir viel gecovert, das ist eine Herausforderung. unter anderem Lieder von Denn aktuell probt Melotori- Queen oder den Ärzten. Wenn um alle zwei Wochen in einem wir eigene Songs schreiben, provisorischen Musikraum in verfeinert Paulus oft von mir Mühlenbeck, direkt neben der komponierte Melodien, die ich Kirche. Weder Jasmin, noch ihm auf dem Klavier vorspiele“, Sören wissen, wie lange sie dort berichtet Jasmin. bleiben dürfen. „Bislang hat Bislang hat die Band einen sich niemand beschwert, dass selbst geschriebenen Titel vor wir dort spielen. Aber da das Publikum gespielt. Das soll Haus baufällig ist, kann es sein, sich bald ändern. Melotorium dass es bald abgerissen wird“, möchte professionell Lieder erklärt Sören. aufnehmen, so wie Paulus, Ein weiteres Problem ist die Philipp, John, Tobias und Sören Zahl der Bandmitglieder. Selten zur Facharbeit. Damals spielten schaffen es alle Sieben, zu einer die Jungs ihren eigenen Song Probe zu kommen. Und Gitar- im Tonstudio des Friedrich- rist Tobias ist für ein Jahr in die stadtpalasts ein. Eine über- USA gegangen. Das behindert wältigende Erfahrung, die sie den Fortschritt. gern wiederholen würden. In „Man merkt schon, dass wir wenigen Jahren will die Band musikalisch nicht alle auf ei- viele eigene Titel geschrieben

Melotorium sind (v.l.) Philipp Apitz, Jasmin Thelen, John Knack, Paulus Hildebrand, Emeli Harder und Sören Förster nem Niveau sind. Gerade beim und einen eigenen Stil kreiert Songschreiben“, gibt Sören zu. haben. Melodisch soll es dabei „Trotzdem kommen wir bisher vor allem um eins gehen: Riffs. gut voran. Und ich hoffe, dass „Wir haben wenige Stücke, zu wir noch professioneller wer- denen Emeli und Jasmin viel den“, ergänzt er. singen. Wir mögen sehr die in- Sören selbst ist Profi genug. Er strumentalen Teile“, sagt Sören. spielt seit seinem fünften Le- „Die Pausen zwischen meinen bensjahr Gitarre. Auch Jasmin Gesangparts reichen oft, um ist ambitioniert. Die Lead-Sän- entspannt Mittag zu essen“, gerin nimmt seit einiger Zeit fügt Jasmin scherzend hinzu. gemeinsam mit Emeli Gesangs- unterricht. Innerhalb der Band Text: Robert Rienass geben jedoch andere den Ton Fotos: Fotogruppe SichtWeisen MÜHLENSPIEGEL LESERUMFRAGE

34

Mario Lehnshack Dr. Michael Rasch Marlies Herm Bärbel Hüne Mario Böhme Die Beiträge im mühlenspiegel haben Die Aufmachung des mühlenspiegel ist Ich komme aus Glienicke und lese den Der mühlenspiegel ist eine tolle Zeitung Es ist sehr gut, dass es den mühlenspie- ein gutes Niveau. Mich interessieren sehr ansprechend. Gern lese ich Reporta- mühlenspiegel sehr gern. Die „Bilder des und sehr informativ. Gut finde ich, dass gel gibt. Dadurch rücken die Ortsteile Neuigkeiten aus Schildow und über die gen über Bürgeraktivitäten, Berichte Wandels“ und Artikel über die Natur und der mühlenspiegel kein politisches zusammen. Mehr Berichte über Selb- Mönchmühle. Ich wünsche mir mehr über geplante Baurojekte, Historisches Tierwelt interessieren mich besonders. Propagandablatt ist. Es sollte mehr über ständige und über den Straßenbau wären Informationen über das Baugeschehen und die Nachrichten aus dem Rathaus. Der mühlenspiegel müsste für Besucher Ausflugsziele außerhalb der Gemeinde schön. Erfreulich, dass es nicht so viel und freie Mietwohnungen. Verbesserungsvorschläge habe ich keine. in mehr Geschäften ausliegen. berichtet werden. Parteipolitik gibt. Wie gefällt Ihnen der mühlenspiegel? Leser sagen ihre Meinung über unsere Bürgerzeitung

hrenamtliche Bürgerreporter, engagierte Mitarbeiter des Rathauses und viele hilfsbereite Un- terstützer machen den mühlenspiegel. Die Aufgabe unseres von Bürgermeister Smaldino- EStattaus herausgegebenen „Nachrichtenmagazins“ ist es, die Menschen im Mühlenbecker Land (und darüberhinaus) unterhaltsam und umfassend über das Leben in unserer Gemeinde zu Klaus Brietzke Ramona Renner Bert Burckhardt informieren und die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile miteinander bekannt zu machen. Au- Positiv finde ich die Nachrichten aus Berichte über Kindergärten und Schulen Ich lese jeden mühlenspiegel von vorne ßerdem dient der mühlenspiegel als Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung und letztlich auch dem Rathaus. Man könnte einmal über interessieren mich sehr und auch die his- bis hinten. Ich bin aus Schönfließ und als ein atttraktives Aushängerschild unserer Heimat für Besucher und Gäste. Wird der mühlen- das Ehrenamt unserer Politiker berichten torischen Bilder. Ich finde, der mühlen- habe aus dem mühlenspiegel über unsere spiegel diesem Anspruch gerecht? Wir fragten Bürgerinnen und Bürger während des „Schönfließer und Umfragen zu kontroversen Themen spiegel könnte etwas spannender sein. alte Schnapsbrennerei gelesen. Beson- Sommers“ nach ihrer Meinung. Wichtig für uns zu wissen: Wie können wir den mühlenspiegel bes- durchführen, mit Stellennahmen zu Pro Es fehlen zum Beispiel Polizeiberichte ders interessieren mich Geschichten über und Contra, z.B. über die Zukunft der Mühle. über Einbrüche oder Verkehrsunfälle. die Feuerwehr und Ausflugstipps. ser machen? Welche Themen vermissen Sie? Ihre Antworten helfen uns weiter. Vielen Dank dafür!

Karsten Hanff Ilona Stober Sabine Gosdschan Dagmar Katt Isabella Zink Der mühlenspiegel wird immer besser. Es Ich sammle den mühlenspiegel von An- Es ist schön, dass der mühlenspiegel Ich lese jeden mühlenspiegel von der Ich selbst komme aus Glienicke, aber sollte weiterhin auf eine parteipolitisch fang an. Ich lese am liebsten Lebensge- oft über die ehrenamtliche Vereinsar- ersten bis zur letzten Seite. Ich fühle mein Sohn und meine Tochter wohnen im neutrale Berichterstattung geachtet schichten anderer Menschen und Artikel beit berichtet, z.B. über die Freiwillige mich gut informiert und vermisse kein Mühlenbecker Land. So informiere ich werden. Es müssten mehr Artikel über über Senioren. Gern würde ich auch Feuerwehr und Sportvereine. Toll finde spezielles Thema, vielleicht mehr Artikel mich über die Gemeinde, in der sie leben. unsere Gewerbebetriebe erscheinen. Toll einmal einen Bericht über die Haustiere ich auch die historischen Artikel und aus der Wirtschaft. Wichtig: Der mühlen- Was fehlt? Kochrezepte von Lesern oder ist die Reihe Bilder des Wandels. meiner Mitbürger erfahren. speziell die Bilder des Wandels. spiegel sollte politisch neutral bleiben. ein Besuch in interessanten Gärten. LESERUMFRAGE MÜHLENSPIEGEL

Mario Böhme Doris Ziegan Nathalie Kirchhof Sophie Novocny Simone Gerigk Es ist sehr gut, dass es den mühlenspie- Ich lese den mühlenspiegel sehr gern Der mühlenspiegel informiert mich gut Im mühlenspiegel erfahre ich sehr viel Der mühlenspiegel ist lesenwert und gel gibt. Dadurch rücken die Ortsteile und fühle mich gut informiert. Die Buch- über lokale Neuigkeiten. Ich lese alles, über interessante Menschen, die hier informativ. Als Erzieherin interessieren zusammen. Mehr Berichte über Selb- besprechungen sollten wieder kommen. was mit Kindern zu tun hat. Die Mischung leben. Es sollte noch mehr über interes- mich alle Kita-Themen. Hier könnte man ständige und über den Straßenbau wären Außerdem würde ich den Veranstaltungs- der Themen ist ausgewogen. Gern würde sante Ausstellungen und Feste berichtet noch mehr schreiben, zum Beispiel wie schön. Erfreulich, dass es nicht so viel kalender deutlich erweitern. Vielleicht ich noch Infos bekommen, wie wir Bürger werden, und auch über die Arbeit der funktionioniert so eine Kita eigentlich Parteipolitik gibt. auch als Beilage zum Herausnehmen. den Klimaschutz unterstützen können. Polizei würde ich gern mehr lesen. hinter den Kulissen. Wie gefällt Ihnen der mühlenspiegel? Leser sagen ihre Meinung über unsere Bürgerzeitung hrenamtliche Bürgerreporter, engagierte Mitarbeiter des Rathauses und viele hilfsbereite Un- terstützer machen den mühlenspiegel. Die Aufgabe unseres von Bürgermeister Smaldino- EStattaus herausgegebenen „Nachrichtenmagazins“ ist es, die Menschen im Mühlenbecker Land (und darüberhinaus) unterhaltsam und umfassend über das Leben in unserer Gemeinde zu informieren und die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile miteinander bekannt zu machen. Au- Katrin Vorpagel Uta Kalinowski Kathrin Proft ßerdem dient der mühlenspiegel als Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung und letztlich auch Mich interessiert alles im mühlenspiegel Ich lebe in Schönfließ und lese auch gern Die vielen Berichte über ungewöhnliche als ein atttraktives Aushängerschild unserer Heimat für Besucher und Gäste. Wird der mühlen- und besonders Artikel über Vereine und Neuigkeiten aus den anderen Ortsteilen. Menschen und die schöne Natur im spiegel diesem Anspruch gerecht? Wir fragten Bürgerinnen und Bürger während des „Schönfließer Bürgerinitiativen sowie über Natur- und Ich freue mich über den Aufschwung, den Mühlenbecker Land finde ich interessant. Umweltthemen. Gut finde ich alle Be- unsere Gemeinde nimmt und informiere Da ich selbst Rollstuhlfahrerin bin, würde Sommers“ nach ihrer Meinung. Wichtig für uns zu wissen: Wie können wir den mühlenspiegel bes- richte über aktive, engagierte Menschen. mich gern über die weitere Entwicklung. ich gern auch einmal etwas über das ser machen? Welche Themen vermissen Sie? Ihre Antworten helfen uns weiter. Vielen Dank dafür! Eine Jammermentalität hilft nicht weiter! Verzichten kann ich auf Parteipolitik. Leben von Behinderten bei uns lesen.

Isabella Zink Siegbert Huhn Wolfgang Horst Jörg Mollzahn Oliver Kirchhof Ich selbst komme aus Glienicke, aber Vor drei Jahren erst kam ich ins Mühlen- Ich finde die Aufmachung sehr gelungen. Der mühlenspiegel ist sehr lesenswert Als Neubürger finde ich die die histori- mein Sohn und meine Tochter wohnen im becker Land und wurde sofort als neuer Als heimischer Imker interessieren mich auch für Menschen, die kein Internet schen Artikel spannend. Der mühlen- Mühlenbecker Land. So informiere ich Mitbürger aufgenommen. Ich fühle mich besonders die Themen Landwirtschaft nutzen. Es sollte mehr über die Personal- spiegel berichtet sachlich und fundiert. mich über die Gemeinde, in der sie leben. sehr wohl in meiner Heimat und der müh- und Umweltschutz. Großartig sind die politik der Verwaltung informiert werden, Die Politik sollte weitgehend draußen Was fehlt? Kochrezepte von Lesern oder lenspiegel ist ein Teil davon. Ich würde Bilder des Wandels. Ich würde gern mehr und es sollte weniger Personenkult ge- bleiben. Eine Anregung: Die Bedeutung ein Besuch in interessanten Gärten. gern mehr über die Fotografen erfahren. über unsere Nachbargemeinden erfahren. ben. Die Auflage müsste erhöht werden. des Amtsblattes müsste erklärt werden. Die Zeitungsmacher Journalisten unterwegs im Mühlenbecker Land - Teil 2 Helge Treichel von der Märkischen Allgemeinen Zeitung

ein Herz schlägt für diesen Beruf, das ist sofort zu spüren. zweiten Quartal dieses Jahres bei 112.526 Exemplaren. Gelesen Seit 23 Jahren ist er als Redakteur bei der Märkischen All- werde das Blatt aber täglich von knapp 400.000 Menschen. Damit Sgemeinen Zeitung (MAZ) tätig. Seit 17 Jahren berichtet der sei die MAZ die reichweitenstärkste Abonnementzeitung im Land gebürtige Oranienburger darüber, was im Altkreis Oranienburg Brandenburg. Darüber hinaus vermittle die Märkische Allgemei- passiert. Seine Schwerpunkte sind die S-Bahn-Gemeinden ne im Rahmen des Projektes „MAZ Schülerreporter“ Kin- Hohen Neuendorf, Birkenwerder, Glienicke und das dern und damit künftigen Lesern den kompetenten Mühlenbecker Land. Umgang mit Medien. Zukunftsorientiert sei die Ob Polizei- oder Feuerwehreinsätze, kom- Zeitung auch beim Thema digitale Medien: So munalpolitische, soziale, kulturelle, ökolo- sind die Inhalte als E-Paper verfügbar und gische oder wirtschaftliche Themen - für die App „MAZ Mobil“ bringe regionale alle ist er mit Notizblock, Stift und Fo- Nachrichten direkt auf das Smartphone. tokamera unterwegs. Wenn der Ort des Das MAZ-Team, das aus erfahrenen Geschehens in der Nähe liegt, schwingt Redakteuren besteht, wolle tagtäglich er sich dafür auf sein Fahrrad. Das die richtige Mischung aus Aktuellem, Mühlenbecker Land kennt er mittler- Hintergründigem, Aufregendem und weile gut. Besonders beeindruckte ihn Anrührendem bieten, sagt Helge Trei- die Begegnung mit einer jungen Frau, chel. Eben das, was Ortsgespräch ist, die Flüchtlinge in der inzwischen geschlos- worüber an den Stammtischen sowie in senen Schildower Notunterkunft betreu- Vereinen und Parlamenten debattiert wird. te. Dass sie auf den Rollstuhl angewiesen ist, Aber auch das soll nicht zur kurz kommen: konnte sie davon nicht abhalten. Solche Gespräche „Die Leute wollen wissen, warum der Rettungs- mit starken Persönlichkeiten, die mitten im Leben ste- hubschrauber gelandet ist, wohin Polizei und Feuer- hen, sieht er als Höhepunkte seiner journalistischen Arbeit an. wehr gefahren sind und warum die Straße gesperrt war“, so der „Die MAZ bietet ihren knapp 10.000 Abonnenten in Ober- Reporter. Ein Servicepaket zu Veranstaltungen, Baustellen und havel eine große Auswahl von Nachrichten aus möglichst allen Bildungsangeboten rundet die MAZ-Berichterstattung ab Kommunen an“, sagt Helge Treichel. Die Zeitung sei ihren Lesern Darüberhinaus befindet sich in der MAZ-Geschäftsstelle in besonders nah: 15 Lokalausgaben zwischen Prignitz und Fläming der Oranienburger Mittelstraße 15 eine Ticketeria, in der auch informieren von Montag bis Sonnabend über die wichtigsten Er- ein vielfältiges Angebot an Karten für Kulturveranstaltungen er- eignisse in der jeweiligen Region. Die verkaufte Auflage lag im hältlich ist. Um auf die Inhalte der Tageszeitung aufmerksam zu

36 LOKALZEITUNGEN MEDIEN

machen, habe die MAZ im Frühjahr dieses Jahres eine Aktion ge- startet. Unter dem Motto „Zuhause in…“ werden die Einwohner bestimmter Orte direkt angesprochen und zu ihren Sorgen und Problemen befragt. Auch die Auswertung der Umfrageergebnis- se fließt in die lokale Berichterstattung ein. Dabei zogen sich im Mühlenbecker Land einige Themen durch alle Ortsteile. Zum Beispiel die Forderung nach einer verstärkten Polizeipräsenz, ei- ner Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs einschließlich der Radwegverbindungen und die Kriminalitätsbekämpfung. Vie- Kranke Freunde? len liegt die Reaktivierung der Heidekrautbahn sehr am Herzen. Bemängelt wurde auch das Fehlen spezieller Einrichtungen für Senioren, wie z.B. Betreutes Wohnen. Darüberhinaus wünschen Wir KLEINTIERSPEZIALISTEN sind eine moderne spezialisier- sich die Befragten mehr Parkmöglichkeiten an der S-Bahn, die te tierärztliche Einrichtung zur ambulanten und stationären Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten in Summt und Zühlsdorf, Behandlung von Hunden und Katzen. eine bessere touristische Erschließung und den Ausbau des Wan- derwegnetzes. Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem die komplet- „Für uns als Redaktion ist es wichtig, solche Hinweise und An- te Abklärung und Behandlung von Lahmheiten, das gesamte regungen aufzugreifen“, sagt Helge Treichel. „Über den Fortgang Spektrum der Chirurgie (inkl. Unfall- und Schlüssellochchi- der Dinge berichten wir natürlich in den täglichen Ausgaben.“ rurgie) sowie die Diagnostik und In den Redaktionsräumen ist es an diesem Tag ruhig, die Kol- Behandlung von Erkrankungen der legen sind unterwegs. Sonst ist es nicht so ruhig: Es wird geredet, inneren Organe und des Herzens. geschrieben und telefoniert, um die Ausgabe für den nächsten Wir sind geprüfte Spezialisten in Tag fertig zu stellen. Fotos werden ins System geladen und bear- unseren Gebieten. Neben den deut- beitet. Die Kollegen am Newsdesk, Tischredakteure, konzipieren die Seiten. Zu spüren ist: Immer und überall drängt die Zeit – ob- schen Fachtierarzttiteln haben wir wohl der Redaktionsschluss um 22:00 Uhr nicht täglich ausgereizt international anerkannte Weiterbil- wird, allenfalls bei Wahlen oder anderen besonderen Ereignissen. dungsgänge an Universitätstierkli- „Und online gibt es für uns keinen Redaktionsschluss mehr“, sagt niken im In- und Ausland absolviert. der Zeitungsmann. Wir waren viele Jahre als Spezialis- Auch wenn das Internet das Nachrichtengeschäft beschleunigt ten an diesen Kliniken tätig. hat, der traditionelle journalistische Grundsatz gilt nach wie vor: Wir verfügen über vollausgestattete „ Gründlichkeit vor Schnelligkeit“. „Andererseits kommt es in der multimedialen Gegenwart darauf an, möglichst der Erste zu sein, Operationssäle, Computertomogra- der ein Ereignis vermeldet“, sagt Treichel. Jeder habe heute die fie, Videoendoskopie, Sofortlabor, Möglichkeit, Neuigkeiten und Fotos über Twitter, Facebook und digitales Röntgen, Ultraschall, Herzultraschall, Herzkatheter- Co. online zu verbreiten – und das nahezu live. „Für Nutzer und techniken und eine ärztlich betreute Intensivstation. Konsumenten wird es daher immer wichtiger, Quellen hinsicht- Besonders wichtig sind uns neben der Fachkompetenz auch lich ihrer Glaubwürdigkeit und Professionalität unterscheiden zu eine einfühlsame Betreuung Ihres Tieres und die umfassende können“, stellt der MAZ-Redakteur fest. Gerüchte und Spekula- Beratung der Besitzer. tionen könnten sich mit den neuen medialen Möglichkeiten un- kontrolliert verbreiten. Der kritische Umgang mit Informationen Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern. unterscheide professionelle Redaktionen von manchen anderen Netzwerkbenutzern. Treichel: „Nur was geprüft und bestätigt ist, KLEINTIERSPEZIALISTEN kommt bei uns ins Blatt – oder ins Netz.“ Chirurgie - Kardiologie - Innere Medizin Plötzlich merkt Helge Treichel auf: Ein kreischendes Geräusch Wittestraße 30 Haus P ist in der Redaktion in der Oranienburger Mittelstraße zu hören. 13509 Berlin (Tegel) „ Das sind Mauersegler. Diese Schwalbenart schläft sogar im Flug Fon 030 . 43 66 22 00 und ist von Hause aus stubenrein“, sagt er. Das habe er erfahren, Fax 030 . 43 66 22 02 als der Verein zum Schutz des Briesetals und der Havelwiesen Mail [email protected] in Birkenwerder kürzlich seinen Naturschutzpreis verliehen hat. Web www.kleintierspezialisten.de „Das wusste ich vorher nicht. Oft lerne ich neue Dinge kennen, die Telefonisch erreichbar: ich sehr interessant finde“, sagt er. Mo-Fr 9-20 Uhr / So u. Feiertage 10-16 Uhr Termine nach Vereinbarung

www. maz-online.de

Text: Doris Krohn Foto: Fotogruppe SichtWeisen Wasser rettet Leben Helfen Sie mit Ihrer Spende Bürgerkriegsflüchtlingen in Jordanien – Das Ziel: 10.000 Euro bis 31.12.2016 Eine Aktion des Zwecksverbandes Fließtal und der Gemeinden Mühlenbecker Land und Birkenwerder – in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz

Wasser ist lebensnotwendig. Gerade in Krisengebieten gibt es jedoch oft zu wenig davon – und es ist meist verschmutzt. Jährlich erkranken und sterben über zwei Millionen Menschen, weil sie verschmutztes Wasser trinken müssen. Am meisten leiden die Kinder. Besonders schlimm ist es zurzeit in Vorderasien. Der jahrelan- ge Bürgerkrieg in Syrien trieb Millionen Menschen in die Flucht. Über 630.000 von ihnen flohen ins benachbarte Jordanien – weit mehr als der kleine Wüstenstaat versorgen kann. Die Lage der gestrandeten Familien ist katastrophal: Viele sind obdachlos, es gibt kaum Lebensmittel, keine Medizin. Der Zweckverband Fließtal will diesen Menschen helfen. Der Verband – ein Zusammenschluss aus Mühlenbecker Land und Birkenwerder – kümmert sich um das Abwasser in den Gemein- den, das dem Wasserkreislauf wieder zugeführt wird. Hier weiß man also, wie wertvoll sauberes Wasser ist. Gemeinsam mit den Gemeinden Mühlenbecker Land und Birkenwerder ruft der Zweckverband Fließtal daher zu einer Spendenaktion auf: Bis Ende des Jahren sollen 10.000 Euro für das Deutsche Rote Kreuz gesammelt werden, das sich gemeinsam mit dem Jordanischen Roten Halbmond der Mammutaufgabe stellt, die Kriegsflüchtlinge mit dem Nötigsten zu versorgen. Katja Richter, Geschäftsführerin des Zweckverbandes Fließtal: „Es geht darum, die Flüchtlinge vor Ort mit dem Allernötigsten so zu versorgen, dass ihnen die lebensgefährliche Flucht z.B. nach Europa, erspart bleibt – das ist ein Gebot der Menschlichkeit!“ Ein Kernpunkt der DRK-Hilfe in Jordanien ist WASH: Wasser, Sanitär und Hygiene. Die Helfer klären Flüchtlinge über essentielle Hygienevorkehrungen auf. Schon Kindern bringen sie die Bedeutung von sauberem Wasser und Hygiene nahe. Von Anfang an zu wissen, worauf es ankommt, kann Leben retten. Zum Auftakt der Spendenaktion haben Filippo Smaldino- Stattaus, Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land, und

38 SPENDENAKTION FLÜCHTLINGSHILFE

Triftweg 2-10 16552 Schildow Tel. 033056-23650

Helfen Sie mit Ihrer Spende Bürgerkriegsflüchtlingen in Jordanien – Das Ziel: 10.000 Euro bis 31.12.2016 Inspektionsservice Eine Aktion des Zwecksverbandes Fließtal und der Gemeinden Mühlenbecker Land und Birkenwerder – in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz • nach Herstellervorgaben

Diagnoseservice • Elektronik Motortechnik etc. Stephan Zimniok, Bürgermeister der Gemeinde Birkenwerder, die Mitarbeiter ihrer Gemeindeverwaltungen aufgerufen, sich an der gemeinsamen Spendaktion mit dem Zweckverand Fließtal und Karosseroeservice • Instandsetzung, Umbauten dem Deutschen Roten Kreuz zu beteiligen.

Wie viel bereits gesammelt wurde, lässt sich im Internet unter HU/AU – Service • 2 x wöchentlich TÜV & DEKRA im Hause www.drk.de/fließtal live mitverfolgen. Dort kann auch einfach und schnell gespendet werden (per EC, Kreditkarte, PayPal oder SofortÜberweisung). Das Spenden-Konto des DRK: Achsservice • Instandsetzung, Achsvermessung IBAN: DE 9837 0205 0000 0502 3453 BIC: BFSWDE33XXX • Autogasservice Verwendungszweck: EX1694 - WASH Projekte DRK Wartung/Umrüstung Reifenservice Wichtig ist der Verwendungszweck, damit das Geld richtig zuge- • ordnet wird. Mehr Informationen – auch wie Sie eine Spenden- Montage, Auswuchten & Einlagerung quittung erhalten – unter www.drk.de/spenden/spenderservice/ was-passiert-mit-ihren-spenden/.

Die Spenden sind nur ein kleiner Tropfen auf den großen heißen Stein dieser Krisenregion, doch jeder Betrag hilft unmittelbar Le- ben zu retten. Schon mit 90 Euro kann ein Freiwilliger so geschult werden, dass er bis zu 3.000 Flüchtlingen helfen kann. Das Spendenziel von 10.000 Euro hat der Zweckverband Fließ- tal bewusst hoch gesteckt. Es lässt sich nur erreichen, wenn alle mitmachen. Mehr Informationen zum Hilfsprojekt in Jordanien finden sich auf der Webseite des Zweckverbands www.zv-fliesstal. de sowie auf den Internetseiten des DRK, z.B. unter www.drk.de/ Ihr Burdinski-Team hilfe-weltweit/was-wir-tun/sauberes-wasser-bedeutet-leben/ Der mühlenspiegel wird über den Verlauf der Aktion in der nächsten Ausgabe berichten. Bis dahin folgen regelmäßig Nach- Anfertigung von Abgasanlagen richten auf den Gemeindewebseiten, der Facebook-Seite der Ge- inkl. sämtlicher Schweißarbeiten meinde Mühlenbecker Land und der Mühlenbecker Land-App.

www.auto-burdinski.com Einsteigen, bitte! Zur Fahrt mit der Historischen Heidekrautbahn Ein Besuch bei den Berliner Eisenbahnfreunden im Heidekrautbahn-Museum in Wandlitz

taunend blieben Spazier- die 1942 in den Resita-Werken unweit des früheren Bahnhofs Stock hin. In Glasvitrinen gänger am frühlings- in Rumänien gebaut wur- Berlin-Rosenthal gelegen ist. werden Fotos, Zeichnungen Shaften Himmelfahrtstag de. Mit dieser Lok ist es den Auf dem Gelände des zentralen und Dokumente aus der Ge- im Tegeler Fließtal an der Berliner Eisenbahnfreunden Bahnbetriebswerkes in Basdorf schichte der Niederbarnimer Eisenbahnbrücke stehen, denn gelungen, für die Herbst– und befindet sich heute der Haupt- Eisenbahn AG ausgestellt. Des schnaufend, zischend und laut Winterfahrten 2016 eine Gast- sitz des Vereins. Auf diesem Weiteren werden mit Hilfe von pfeifend näherte sich auf der Dampflokomotive anzumieten Betriebsgelände eröffneten die Fahrzeugmodellen Zugkombi- ehemaligen Stammstrecke der als Ersatz für die gute alte Berliner Eisenbahnfreunde - nationen dargestellt, die in der Heidekrautbahn der Muse- „Ampflwang“, die leider 2013 mit Unterstützung des Förder- Vergangenheit auf den Gleisen umszug der „Berliner Eisen- aus technischen Gründen aus vereins Heidekrautbahn e.V. am der Niederbarnimer Eisenbahn bahnfreunde e.V.“, gezogen von dem Fahrbetrieb genommen Himmelfahrtstag 2000 in der fuhren. Schautafeln infor- einer 600 PS-starken Dampflok werden mußte. ehemaligen Lehrlingswerkstatt mieren die Besucher über die mit angehängten historischen Seit Pfingsten1991 führt das Heidekrautbahnmuseum. Vereinsgeschichte der Berliner 2-achsigen Personenwagen, im der 1978 gegründete Verein Es umfasst neben den Ausstel- Eisenbahnfreunde und über Volksmund auch Donnerbüch- Berliner Eisenbahnfreunde e. lungsräumen auch das gesamte deren Fahrzeuge. sen genannt. Diese, in den 30er V. auf dem für den Personen- Freigelände und die Fahrzeug- Ein Diorama, das ein Teil Jahren gefertigten Personenwa- verkehr ungenutzten südlichen hallen. Vor dem Eingang wurde des ehemaligen Betriebsgelän- gen dröhnten konstruktionsbe- Streckenabschnitt der ehema- im Freigelände ein Signalgarten des der Berliner Eisenbahn- dingt recht stark, weil zwischen ligen Heidekrautbahn Muse- eingerichtet. Die hier ausgestell- freunde in Berlin-Reinicken- Rad/Schiene und dem Dach umsfahrten durch. Der Betrieb ten Exponate wurden bei der dorf, Waldstraße , darstellt, keinerlei Dämmung vorhanden erfolgt teilweise mit Dampf- Streckenmodernisierung der rundet diese Abteilung der war. Man nannte dies „Don- lokomotiven oder mit einem Heidekrautbahn von Vereins- Ausstellung ab. Dem Verein ist nern“, und so kam es zu der Schienenbus der Bundesbahn mitgliedern geborgen, zum Teil es gelungen, größere Exponate Bezeichnung „Donnerwagen“, „Roter Brummer“ genannt, und restauriert und aufgestellt. vor dem Verschrotten zu retten, später dann im Volksmund anderen historischen Fahr- Im Erdgeschoss der ehemaligen sie anschließend zu restaurieren einfach „Donnerbüchse“ ge- zeugen ab dem provisorischen Lehrlingswerkstatt weist ein und in der Ausstellung aufzu- nannt. Gezogen wurde der Zug Haltepunkt Märkisches Viertel nachgebildetes Hauptsignal stellen. Als Beispiele seien der von der Dampflok „131.060“, am Wilhelmsruher Damm, der auf eine Ausstellung im ersten letzte mechanische Zugzielan-

Das von den Eisenbahnfreunden liebevoll gestaltete Heidekrautbahn-Museum birgt einen Schatz interessanter Ausstellungstücke und viel Hintergrundinfos zur Eisenbahngeschichte

40 Einsteigen, bitte! Zur Fahrt mit der Historischen Heidekrautbahn Ein Besuch bei den Berliner Eisenbahnfreunden im Heidekrautbahn-Museum in Wandlitz

Barnim auf der alten Stamm- fährt vom Haltepunkt Wil- strecke der Heidekrautbahn helmsruher Damm durch das bis Schönwalde und von dort winterliche Mühlenbecker retour bis Schildow. Land nach Basdorf. 27.11.16 Glühweinexpress zum Bauernmarkt in Schmachten- hagen www. berliner-eisenbahnfreunde.de 03.+4.12.16 Romantische Ad- Text: Karl-Heinz Schmidt ventsfahrten. Der weihnacht- Fotos: BEF / Thomas Fischer, lich geschmückter Dampfzug Karl-Heinz-Schmidt

Eisenbahnfreunde (v.l.) Marc Gössing, Ferdinand Degner, Torsten Schneider, Manfred Werner, Michael Mitschke, Rainer Heine, Ralf-M. Ludwig, Kurt Tatzel und Host Gössing

zeiger der NEB ( Hampelmann 2016 immer samstags zwischen ) sowie ein Eisenbahnläute- 11:00 und 17:00 Uhr statt. Von werk erwähnt. Im ehemaligen Anfang November bis Ende Meisterbüro der Lehrwerkstatt März ist das Museum geschlos- wurden das Fahrdienstlei- sen. terbüro und Stellwerk des Bahnhof Mühlenbeck mit dem Die nächsten Termine mit den originalen Mobilar und der BEF-Traditionszügen: Stellwerkstechnik nachgebildet. 02.10.16 Erntedank- und Okto- Hier kann der Besucher beim berfest im Bauernmarkt in Begehen des Raumes einen Schmachtenhagen. Es fährt der Eindruck über die Arbeitsver- Museumszug – gezogen von hältnisse in einem Nebenbahn- der Dampflokomotive 131.060 Stellwerk gewinnen. – durch den herbstlichen Das Heidekrautbahn- Naturpark Barnim. museum entstand dank der 23.10.16 Herbstfest im Heide- ehrenamtlichen Mitarbeit der krautbahn-Museum Basdorf Vereinsmitglieder der Berliner Mit dem Dampfzug durch den Eisenbahnfreunde e.V. sowie herbstlich Barnim. An diesem des Fördervereins Heidekraut- Tag ist das Heidekrautbahn- bahn e.V. Museum das Ziel. Führungen durch das 26.11.16 Nikolausfahrten zum Heidekrautbahn-Museum und Weihnachtsmarkt in Schildow die Fahrzeugausstellung sowie Der weihnachtlich geschmück- die Werkstätten im Bw Basdorf ter Dampfzug fährt durch finden noch bis Ende Oktober den winterlichen Naturpark

41 Am Hasensprung Ein Streifzug durch die Wirtschaftsstandorte der Gemeinde Mühlenbecker Land – Teil 1

ls im November 1993 der Vertrag geregelt, an die Gemeinde übergeben. Eine Parzellen wurden im Lauf der Jahre mit zum Bebauungsplan unterzeichnet andere für die Ansiedlung bestimmter verschiedenen Büro- und Produktions- Awurde, hieß das Gewerbegebiet Firmen unentbehrliche Voraussetzung ist stätten bebaut, es befinden sich dazwi- noch „Am Bahnhof“. Es war eines der die ausreichende Löschwasserversorgung, schen Lagerhallen und Freiflächen. ersten Bebauungsgebiete, an dem damals die bis dahin nicht verfügbar war. Mit in der Gemeinde Mühlenbeck gearbeitet viel Verhandlungsgeschick des Bauamtes Auf den Grundstücken Am Hasensprung wurde. Eine Erschließungsgesellschaft aus konnte gemeinsam mit dem Niederbarni- 1-12 befinden sich ganz unterschiedlich sieben verschiedenen Unternehmen war mer Wasser- und Abwasserzweckverband tätige Firmen und Unternehmen, die den für die Entwicklung und die Herstellung eine Lösung gefunden werden und es Standort inzwischen zu schätzen gelernt der Fahrbahnen, Wege und Ver- und wurde ein sogenannter Oberflurhydrant haben. Ein Teil der Gewerbetreiben- Entsorgungsmedien des künftigen Ge- gebaut. Ein langer und beschwerlicher den sind bereits seit dem Jahr 2000 im werbegebietes zuständig und hat die dann Weg lag nunmehr hinter den Mitgliedern Mühlenbecker Gewerbegebiet ansässig. So entstandenen Grundstücke weiter ver- der Erschließungsgemeinschaft, nicht wie Burghard Völker mit der Firma VBP market. Aller Anfang war nicht einfach. jeder hatte bis dahin durchgehalten. Baubetreuungs- und Planungsgesellschaft Die Unternehmer haben die Erschließung Mit einer Größe von 7,3 ha ist das Ge- mbH in der Hausnummer 1. Er ist mit des Gebietes auf eigene Kosten und ohne biet nicht riesig, jedoch inzwischen gut seiner Firma vorrangig für „Wasser Nord“ Inanspruchnahme öffentlicher Fördermit- belegt und auch das einzig ausgewiesene in der Bauüberwachung und Vermessung tel vorangebracht. Noch im Frühjahr 1999 Gewerbegebiet in unserer Gemeinde. Die tätig. Aber auch bei den entstandenen sah es allerdings so aus, als ob das Gebiet Wohngebieten, z.B. in Mühlenbeck „Am nicht seiner Bestimmung folgen würde; Was ist ein Gewerbegebiet? Tegeler Fließ“ stecken die Planungsarbei- Mängel bei baulichen Abwasseranlagen ten dieser Firma mit drin. Ebenfalls in der waren zu verzeichnen. Liest man in den In der Baunutzungsverordnung wird ein Ge- Hausnummer 1 ist die Firma Franz Schwal- Unterlagen nach, wird von einem finan- werbegebiet genau definiert: Zulässig sind be KG anzutreffen. Eisenbahnbau und ziellen Kraftakt gesprochen, den die Er- Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Wasserbau sind die beiden Schwerpunkt- Lagerplätze und öffentliche Betriebe, Ge- schließungsgemeinschaft und die Grund- gebiete der Firma. Geschäftsführer Klaus schäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude, stückseigentümer unternommen haben, Dygutsch und Dieter Biernacki stehen für Tankstellen, Anlagen für sportliche Zwecke. um endlich Ende 1999 die Erschließungs- Fachkompetenz u.a. auch im Tief- und Allgemein dienen Gewerbegebiete vorwiegend anlagen mängelfrei zu übergeben und da- Kanalbau, Kampfmittelbergung zu Lande der Unterbringung von nicht erheblich beläs- mit die Voraussetzungen für ein reibungs- tigenden Gewerbebetrieben. Ausnahmsweise und zu Wasser sowie Konventionelle loses Funktionieren des Gewerbegebietes können zugelassen werden Wohnungen für Kampfmittelsondier- und Bergungsarbei- zu gewährleisten. In dieser Zeit wurde das Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie ten. Seit 2010 am Ort ist die Gabriele Stein Areal dann auch als Gewerbegebiet „Am für Betriebsinhaber und Betriebsleiter, die Bau GmbH, ein Spezialist für nachhaltiges Hasensprung“ bezeichnet und mit den dem Gewerbebetrieb zugeordnet und ihm Modernisieren von Ein- und Mehrfami- entsprechenden Straßennamensschildern gegenüber in Grundfläche und Baumasse un- lienhäusern. Das Familienunternehmen ausgestattet. Anfang 2002 wurden dann tergeordnet sind, Anlagen für kirchliche, kultu- A. Stein Bau GmbH wurde im Jahr 1995 auch die öffentlichen Verkehrsanlagen und relle, soziale und gesundheitliche Zwecke und vom Handwerksmeister Andreas Stein die Straßenbeleuchtung, wie vertraglich Vergnügungsstätten. in Glienicke/Nordbahn gegründet. Die

42 GEWERBESTANDORTE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

Ein Streifzug durch die Wirtschaftsstandorte der Adresse Am Hasensprung 3 gehört den vielseitigen Angebot. Die Firma Hartmann Gemeinde Mühlenbecker Land – Teil 1 Firmen Wassermann Kabeltechnik GmbH GmbH, Am Hasensprung 10, ist auf dem und Wassermann- Rector Bautechnik Gebiet Instrumenten-Aufbereitung in GmbH, die ihre Tätigkeitsfelder im Bereich Medizin, Labor und Industrie tätig und Kabelverlegung, Erdarbeiten, Planung, hat hier in Mühlenbeck eine Niederlas- Baugewerbe und Bauleistungen haben. sung. Insbesondere plant und betreut das Die Firma Wassermann führt jegliche Unternehmen Reinigungs- und Desinfek- Kabelzugarbeiten im Nieder-, Mittel- und tionsgeräte in Kliniken und Arztpraxen. Hochspannungsbereich europaweit aus. Seit 2009 ist Schott Beleuchtungstechnik Hermann Höning ist mit dem Unter- GmbH am Mühlenbecker Standort Am nehmen AP Luftfilter GmbH 2008 aus Hasensprung 10a ansässig. Die Inhaber Wandlitz ins Gewerbegebiet gekommen Andreas und Michael Schott haben sich und bietet Luftfilter für Klimaanlagen an. im Messe– und Ladenbau von Anfang AP-Luftfilter GmbH arbeitet seit Jahren an auf die Thematik Beleuchtungs- und erfolgreich mit namenhaften Firmen der Elektrotechnik konzentriert. Hier werden Filterbranche zusammen und entwickelt Messe- und Ausstellungsflächen erfolg- exklusiv Produkte für diese Firmen. Um reich geplant und mit Beleuchtungs- und Industriebürsten geht es Am Hasen- Elektrotechnik bestückt. sprung 5. Geschäftsführerin Hannelore Die Märkische Rohrleitungs- und Anla- Berndt verlegte 1997 das Traditionsun- genbau GmbH& Co.KG (MRA) ist seit 2015 ternehmen IBB Industriebürsten GmbH Am Hasensprung 11 anzutreffen. Das mit seiner Produktionsstätte von Berlin Bauunternehmen realisiert sowohl große nach Mühlenbeck. Mit den hochwertigen Projekte im Rohrleitungs- und Anlagen- Produkten werden weltweit mehr als 500 bau, als auch kleinere Projekte, wie Haus- Unternehmen beliefert. Eine Firma der anschlüsse für Wasser, Gas und Fernwär- ersten Stunde ist die Norbert Wittstock me. Im Rohrleitungs- und Anlagenbau ist GmbH mit den Geschäftsführern Andreas die MRA schon seit 1990 tätig. Aktuell und Norbert Wittstock. Sie kamen 1995 ist MRA beim Erschließungsprojekt des ins Mühlenbecker Gewerbegebiet und Bauvorhabens „Schildower Gärten“ aktiv. setzten sich nachdrücklich für die Ent- Auf die perfekte Präsentation ist das wicklung des Areals ein. Das Unterneh- Unternehmen Messe Service Bau Projekte men in der Hausnummer 6 verarbeitet GmbH spezialisiert. Vom Entwurf über die Papier, Folien und Kunststoffe und stell- Planung bis zur Realisierung begleitet die ten Werbemittel her. Torsten Fanselow, Firma ihre Kunden, um deren Produkte Am Hasensprung 7, berät, plant und auf Messen, Veranstaltungen, Ausstellun- führt als Innungsbetrieb alle Arbeiten in gen und Kongressen optimal in Szene zu den Bereichen Elektroinstallation, Daten- setzen. Zudem wird der Vertrieb oder die netzte, Steuer- und Regeltechnik, Sicher- Vermietung der umfangreichen Messe- heits- und Kommunikationstechnik aus. und Ausstellungselemente angeboten. Ebenfalls am Standort am Hasensprung Zu finden ist das Unternehmen mit 7 ist die Firma Kasimir ansässig. Andre Geschäftsführer André Grohmann Am Kasimir seit 2010 mit Kasimir & Bessassa Hasensprung 12. GbR und Photovoltaikanlagen. Claudia Kasimir vermittelt als Kasimir Versiche- Eine mannigfaltige Mischung aus Un- rung GbR Versicherungsverträge. Die Horst ternehmen und Tätigkeitsfeldern hat im Kasimir Bau GmbH ist im Hoch-, Tief- und Gewerbegebiet ihren Platz gefunden und Ingenieurbau tätig. Das erfolgreiche auch untereinander, so hat der eine oder Bauunternehmen wurde 1989 von Horst andere Geschäftsführer verraten, gibt es Kasimir gegründet. Neben dem quali- gute geschäftliche Beziehungen. fizierten Ingenieurhochbau setzt der lang- Wer sich für einen interessanten Job jährige Inhaber auf Stamm-Personal und oder Ausbildungsplatz interessiert, wird eigene Ausbildung. Rund um Gerüstbau im Gewerbegebiet „Am Hasensprung“ si- ist die Firma Allround Fassadengerüst- cherlich fündig, denn viele Firmen bieten bau GmbH tätig. Lutz Maiwald und sein spannende Arbeitsstellen an. Team realisieren Fassaden-, Modul- und Schutzgerüste sowie Eventsysteme. Außerdem gehören Rollgerüste, fahrbare Arbeitsbühnen, Hängegerüste, Personen- Text: Gudrun Engelke auffangnetze und Baustellenaufzüge zum Fotos: Fotogruppe SichtWeisen WOHLBEFINDEN PFERDE

Bei den Zauberpferden Ein Therapiehof für Kinder in Schildow

in Pferdehof der be- sich der tiergestützte Therapie- klar, als Susanne Krompholz, holen, es zu putzen und zu sonderen Art ist der hof von Susanne Krompholz: Reittherapeutin und Thea- führen“. EMühlenhof. Versteckt, Ein leuchtend rot bemalter, terpädagogin, mich über das Tempo und Rhythmus bestim- inmitten weiter Koppeln und gemütlich eingerichteter idyllische, weitläufige Gelände men dabei die Kinder. Susanne Gehölze, liegt er an der Müh- Bauwagen, eine Heuscheune, führt. Krompholz versucht, das Kind lenbecker Straße in Schildow. uralte Kletterbäume und Klet- „Das Reiten ist hier eher „dort abzuholen, wo es gerade Nur die „Zauberpferde“ kann terseile, eine Hängebrücke, ein nebensächlich“, erzählt die ist“. Will es putzen, oder lieber man von der Straße aus sehen, kleiner Gemüsegarten. Berlinerin, als wir an den rauf aufs Pferd, oder lieber ku- wenn sie auf der großen Kop- Der Mühlenhof ist mehr als friedlich grasenden Pferden scheln? Manche ihrer kleinen pel grasen. Dahinter verbirgt ein Reiterhof, das wird schnell vorbei zum kleinen See unten Reitschüler wollen ganz lange an den Wiesen schlendern. auch einfach nur zuschauen. Susanne Krompholz betreut Lange, lange Zeit werden Neulich in Schildow auf ihrem Kunst- und Projekt- die Kinder dann im Schritt pferdehof die verschiedensten geführt. Manchmal teilen sich Kinder mit und ohne Diag- zwei Kinder ein Pferd und nose. Dabei möchte sie den führen sich gegenseitig. Kindern eine Alternative zum Die Kinder lernen mit Halfter herkömmlichen Reitunterricht zu reiten und ohne Sattel. Sie bieten. legen sich auf das Pferd und Die vertrauensvolle Begeg- setzen sich rückwärts darauf. nung zwischen Kind und Pferd „Reiten beginnt, indem man steht hier im Vordergrund: lernt, zu fühlen“, sagt Susanne „Es geht um die Kinder und Krompholz. Das Kind spürt die Pferde, um die Begegnung, die Bewegung des Pferdes und das Zusammensein“, sagt sie. lernt so auch seinen eigenen Die Kinder sollen die Pferde Körper besser kennen. in Ruhe kennenlernen: „Wir Viele Kinder werden gern beginnen damit, das Pferd durchs Dorf geführt. Das Zeichnung: Erika Cipper gemeinsam von der Weide zu rhythmische Klappern der

44 PFERDE WOHLBEFINDEN Wiedereröffung der Hufe auf dem Asphalt beru- die sie geben, die Ruhe, die Zahnarztpraxis higt und löst Spannungen. sie ausstrahlen, die Kraft, die in der Schüchterne, verschlossene sie vermitteln. Pferde geben Schönfließer Strasse 16 Kinder fangen plötzlich an zu das Gefühl, da zu sein. Durch erzählen oder zu singen. den Körperkontakt mit den 16567 Mühlenbeck Andere reiten lieber zum See. Tieren lernen die Kinder, sich Tel.: 033056-80125 Ein autistischer Junge wollte selbst und ihre Bedürfnisse zu immer erst ein paar Mal um spüren, zur Ruhe zu kommen, Zahnärztin Dr. Andrea Mahlow ist ab den See herum reiten, dann Ängste zu überwinden. 1. September 2016 für Sie da das Pferd selbst führen und Und: „Pferde spiegeln uns schließlich allein um den See direkt“, so Susanne Kromp- rennen, erinnert sich Susanne holz. Sie erkennt sofort am Krompholz. Und ADHS- Tier, ob ein Kind Angst hat, ob Kinder, so ihre Erfahrung, es angespannt ist: Ist das Kind brauchen nur ein „Stück Land verspannt, verspannt sich auch zum Toben und ein Pferd zum das Pferd. Entspannt sich das Ausruhen“. Kind, entspannt sich auch das Beratung | Bewertung | Verkauf Mit der Zeit versucht die Pferd sofort. Grundstücksteilungen | Vermietung Therapeutin sich mehr und „Die Energie zu spüren, Suche ständig: mehr zurückzuziehen. So die vom Pferd kommt, ist irre“, Baugrundstücke, Häuser und Wohnungen gewinnt das Kind an Selbstän- schwärmt die ehemalige Tur- Ursel Liekweg digkeit und Selbstvertrauen. nierreiterin, die ihr Verhältnis Zur Gärtnerei 2 Wenn sie dann das große Tier zu den Tieren überdachte, als 16515 Zühlsdorf allein von „A nach B“ führen ihre Stute Chayenne ihr nach Tel: (033397) 724 90 Mail: offi [email protected] oder sogar reiten können, jahrelangem „klassischen“ spüren sie:„ich bin stark.“ Sportreiten zu Verstehen gab, Autistische Kinder finden dass sie „diese blöde Reiterei“ Der nächste mühlenspiegel erscheint am 15. Dezember über das Therapiepferd einen nicht mehr wollte. Intensives, Weg, Kontakt zu anderen einfühlsames Training vom Boden aus war nötig, um das Deva - G e o m a n t i e L a n d s c h a f t s h e i l u n g , S t a n d o r t a n a l y s e , K o m m u n . Vertrauen der m i t N a t u r w e s e n / N a t u r e n e r g i e n e t c . Stute zurück- - T i e r k o m m u n i k a t i o n zugewinnen, B e r a t u n g u n d K o m m u n i k a t i o n z w i s c h e n M e n s c h die träge und u n d T i e r ( H a u s - u n d N u t z t i e r e ) teilnahmslos Ⓤ - S h a m a n i c R e i k i geworden war. s c h a m a n i s c h e A r b e i t , B ö t e n ( B e t e n ) , S e e l e n a r b e i t , R ü c k f ü h r u n g v e r i r r t e r S e e l e n / S e e l e n a n t e i l e , Ein anstrengen- m e d i a l - h e l l s i c h t i g e M e t h o d e n , e n e r g e t i s c h e der, langer Weg, H a u s r e i n i g u n g n a c h U n f a l l , K r a n k h e i t , T o d , g e w a l t s a m e n T o d e t c . der sich gelohnt hat. Die Pfer- Deva - Schamanische Heilerin defreundin ist + 49 (0) 163 - 77 888 29 überzeugt, auf www.shamanic-reiki.de -- [email protected] diese Weise eine Susanne Krompholz mit Therapiepferd Attila sehr viel schöne- Menschen aufzunehmen. re Art der Begegnung mit dem Das ist ein langer Prozess. Tier gefunden zu haben. Doch wenn der kleine Patient Und diesen Zugang zu den beginnt, zunächst mit Pony Pferden will sie den Kindern Attila zu reden und dann und Jugendlichen vermitteln. schließlich erste Fragen über Durch das gemeinsame Beob- den kleinen Wallach stellt, ist achten der Tiere im Gruppen- das ein Glücksmoment auch verband lernen die Kinder die für Susanne Krompholz. natürlichen Bedürfnisse und Und worin liegt das Geheim- das Sozialverhalten der Her- nis der „Zauberpferde“? Sie dentiere kennen und können können uns berühren, ganz daraus auch Schlüsse für den einfach durch ihr Wesen, „so eigenen Umgang mit dem wie sie sind“: Die Wärme, Pferd ziehen. „Da das Pferd

45 WOHLBEFINDEN PFERDE

Im Einklang: Durch die vertrauensvolle Begegnung mit dem Pferd lernen die Kinder viel über sich selbst und die Pferde

sofort auf unser Verhalten einen Traum erfüllt. Die zwei- Fläche mitten in dem wunder- lenhof dürfen sie einfach sie reagiert, merken die Kinder fache Mutter, die Theaterwis- schönen Landschaftsschutzge- selbst sein und sich nach ihren bald, ob sie es richtig gemacht senschaft und Kunstgeschichte biet suchte. Wünschen und Fähigkeiten in haben“, sagt Susanne Krom- studiert hat und seit ihrer Gemeinsam mit Freunden Projekten wie der Zirkuswo- pholz mit dem ihr eigenen Kindheit reitet, träumte schon und Familie begann sie den che, der Bildhauerwerkstatt ruhigen Lächeln. lange davon, in Verbindung Hof aufzubauen und absolvier- oder beim Kochen mit Obst So wie die Kinder mit ihrer mit Kindern, Pferden und te eine Ausbildung zur Reitthe- und Gemüse aus dem hofei- gesamten Persönlichkeit, ihren Kunstprojekten zu arbeiten. rapeutin. Heute leben 11 Pfer- genen Biogarten einbringen. Stärken, Ängsten und Schwä- Als mit dem Heranwachsen de, vom kleinen Shettlandpony Spielerisch werden dabei ihre chen angenommen werden, so ihrer Kinder ihre eigenen bis zum großen Warmblüter soziale Kompetenz und ihr dürfen auch die Tiere - ne- Bedürfnisse wieder mehr in auf dem Mühlenhof. Verhalten in der Gruppe posi- ben den Pferden leben auch den Vordergrund rückten, Neben weitläufigen Pfer- tiv gestärkt, und ganz nebenbei Kaninchen, Meerschweine und begann die Theaterpädagogin deweiden finden die Kinder werden auch Lernfähigkeit, Katzen auf dem Projekthof – sich nach einem geeigneten hier jede Menge Platz zum Konzentration und Aufmerk- ihre Bedürfnisse zeigen. Dazu Grundstück umzusehen. Toben und zum Klettern und samkeit der Kinder gefördert. gehört auch die artgerechte Fündig wurde sie in Schil- Gelegenheit, die Natur zu Haltung der Herdentiere im dow. Als „großen Glücksfall“ erkunden. Fernab des Groß- Offenstall. bezeichnet sie die zufällige stadtlärms lassen sie den www. projekthof-schildow.de Mit dem Kunst- und Pro- Begegnung mit Landwirt An- Schulstress und die Hektik jektpferdehof, den sie seit 2008 dreas Becker, der gerade einen und Anforderungen des All- Text: Birgit Rathmann betreibt, hat die 49-jährige sich Pächter für die 7 ha große tags hinter sich. Auf dem Müh- Fotos: Fotogruppe SichtWeisen

EINE INITIATIVE DER

PATIENTEN HELFEN PATIENTEN. IN KOOPERATION MIT Einfach Rezept einlösen und wir spenden pro Rezept 1€ für gemeinnützige Einrichtungen in unserer Umgebung, Deutsche die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Brandenburg Multiple Sklerose Gesellschaft und Apotheker ohne Grenzen. LV Brandenburg e.V.

Glienicker Spitze / Oranienburger Chaussee 17 · 16548 GlienickeText: · Telefon: Harald Grimm 033056 / 94 50 0 · www.neue-roland-apotheke.de Fotos: Fotogruppe SichtWeisen

NRA_Anzeige_Muehlenspiegel_184,6x63_160202_RZ.indd 1 02.02.16 16:33 46 FOTOGRAFIE KULTUR

Der Storchenjäger Neue Kunststücke im Rathaus: Tier-Fotograf Peter Kochan stellt aus

er „Klapperstorch“ hat es ihm schon als Kind Dangetan, erinnert sich Peter Kochan schmunzelnd. Aber zur Fotografie dieser be- sonders imposanten Vögel ist es erst 1996 gekommen. Seit dieser Zeit wohnt der inzwischen 74-Jährige in Lade- Ihre exklusive Seniorenbegleitungg burg und ist mit der Natur auf Oldie de LEvelyn Buaganxz e besondere Art und Weise ver- Schmalfußstr. 15b bunden. In unmittelbarer Nähe 16552 Schildow zu seinem Wohnhaus gibt es Gesellschafterin für Senioren einen alten Bäckereischorn- stein mit einem Storchennest. fon 030-22 06 33 52 mobil 0172-20 31 240 Das Geschehen rund um das gehören aber nicht nur Tier- Nest, vor allem der Anflug der aufnahmen. Auch auf Sport- Meine Dienstleistungen, die im Wesentlichen Störche mit aus Betreuung und Unterhaltung bestehen, und Kulturveranstaltungen sprechen vor allem ältere rüstige und aktive Futter, ist ein ist der rührige Pensionär mit Menschen an. besonderes seiner Kamera anzutreffen. Im Erlebnis, dass Mühlenbecker Land ist Peter Haben Sie nicht auch mal wieder sich lohnt, fo- Kochan ebenfalls unterwegs Lust etwas zu unternehmen? tografiert zu und hat die beiden Storchen- werden. Und nester in Mühlenbeck und Kontakte, Spaß und dazu neue genau diese Schönfließ eine Zeit lang be- Freunde gewinnen. „Denn allein sein war gestern.“ Augenblick- obachtet, dokumentiert und au f na h men fotografiert. Nicht immer ist es Begleitung im Alltag, Freizeit sind es, die einfach, den richtigen Stand- gestalten, Kultur erleben, Peter Kochan Peter Kochan ort für die Beobachtungen zu Reisen - Organisation und in seiner Aus- finden. Meistens trifft er aber Durchführung mit eigenem PKW. stellung zeigt. „Unser Auge ist auf Nachbarn, die ihm die Tür unheimlich träge. Durch das öffnen oder sogar das Dach [email protected] Fotografieren schaffen wir es, für die Tierbeobachtungen www.oldie-deluxe.de dem Betrachter zu zeigen, was anbieten. So eine Fotostrecke in einem Bruchteil einer Se- kann schon 3-4 Stunden dau- kunde passieren kann“, erklärt ern, berichtet Peter Kochan. Der nächste mühlenspiegel erscheint am 15. Dez. 2016 Kochan. Schon während sei- Die schönsten Fotografien sind ner Lehre Anfang der 1960-er in dieser Ausstellung zu sehen Jahre als Maschinenschlosser und geben dem Betrachter in Berlin-Weißensee wurde noch einmal ein Gefühl von sein Interesse für die Fotogra- Sommer, denn inzwischen fie geweckt. Peter Kochan kam sind die imponierenden Stör- zur Foto-AG des Betriebes und che schon lange in den Süden fotografierte gelegentlich sogar unterwegs. für die Betriebszeitung „Das Die Ausstellung „Störche“ Karussell“. 1970 absolvierte ist vom 20.9. bis 4.11.2016 im er erfolgreich den Abschluss Rathaus (Alt- und Neubau) zu als Dipl.-Lehrer für Polytech- sehen. Die Vernissage findet nik und unterrichtete in ver- am 20.9.2016 um 17 Uhr im schiedenen Berliner Schulen. Rathaussaal statt. Erst seit seiner Pensionierung 1994 wendet er sich wieder ver- Text: Gudrun Engelke stärkt der Fotografie zu. Dazu Foto: Gudrun Engelke

47 CHRONIK PORTRAIT Landhandel & Dienstleistungen Inh. Jutta Treiber

Schönfließ Dorfstraße 33a 16567 Mühlenbecker Land OT Schönfließ Te.: 033056 / 74205 Futtermittel für Klein- Fax: 033056 / 436037 und Großtiere Funk: 0172 / 3839199 Speisekartoffeln [email protected] Reitsportartikel www.landhandel-schoenfliess.de

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 –17.00 Uhr Sa. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

Der nächste mühlenspiegel erscheint am 15. Dez. 2016 Geschichten vom Tornow Erinnerungen eines Mühlenbecker B I B Urgesteins er Geruch von Benzin dungs- und späteren Arbeits- Überzeugen Sie sich am besten selbst von den Leistungen der Kobold Produkte – und zwar und Motorenöl hat stätte in der Hauptstraße. bequem bei Ihnen zu Hause. DWolfgang Tornow wohl Dort standen ausschließlich sein Leben lang begleitet. Als Autos aus sowjetischer und er 1951 in der Mühlenbecker tschechischer Produktion zur Ire ernlie nreartnerin in Hauptstraße zur Welt kam, Reparatur, wie die Auto- lienie ilo lenbeer an nerline gab es direkt vor der Tür eine marken Wolga, Skoda und Biana emann Tankstelle mit angeschlossener Moskwitsch. Mobil: 0174 9094326 Autowerkstatt. Die Ersatzteilbeschaffung [email protected] Damals in der DDR nannte war immer eine besondere man das eine Produktionsge- Herausforderung, erinnert nossenschaft des Handwerks sich Tornow. Wenn keine pas- (PGH). Eigentlich interessierte senden Teile auf Lager waren, sich der junge Wolfgang Tor- mussten diese aus Bad Freien- now für den Flugzeugbau, eine walde oder Berlin rangeschafft Ihre Kobold-Kundenberaterin Ausbildung dafür zu bekom- werden. Wer damals einen Biana emann men war jedoch aussichtslos. Wolga fuhr, galt durchaus als Am 2. September 1968 gut betucht. So gehörte auch begann er daher mit seiner Erwin Strittmatter, einer der zweieinhalbjährigen Lehre zum bekanntesten DDR- Schrift- Kfz-Mechaniker und genoss steller, zu diesem Kreis. Er den kurzen Weg zur Ausbil- brachte regelmäßig seinen

48 PORTRAIT CHRONIK

Wolga in die Mühlenbecker Meisterbrief in der Hand ter sich lassen, und auch die Werkstatt zur Inspektion und konnte Tornow nun selbst persönlichen Kontakte zu den Durchsicht, auch mal zur einen Betrieb führen. Dazu Kunden möchte Tornow noch Reparatur, erzählt Wolfgang entschloss er sich 1997, erwarb nicht aufgeben. Zum Kunden- Tornow. Nur zu gut erinnert die inzwischen in Insolvenz kreis gehörten viele Frauen, er sich an die Puhdys, die mit gegangene Mühlenbecker Au- erinnert sich der sympatische ihrem Wolga hin und wieder towerkstatt und baute diese in 64-Jährige schmunzelnd, und die Werkstatt aufsuchten. den folgenden Monaten aus. hin und wieder wurde er von Später kamen sie dann mit Am 1. Oktober 1999 einer Kundin auch mal ge- dem Volvo. erfolgte die Neueröffnung. drückt. Autoreparatur ist eben Noch heute auf den Straßen anzutreffen: ein BMW, Baujahr 1951 Sein erstes Auto war ein Viele Mühlenbecker freuten Vertrauenssache und Wolf- schwarzer Wolga, ein sehr sich, dass im Ort wieder ein gang Tornow ist ein Mensch, schöner Wagen, erinnert sich Kfz-Meisterbetrieb war und der durch seine ehrliche und Tornow ein wenig wehmütig. von einem alteingesesse- offene Art gut ankommt. So Bis 1992 hat er ununterbro- nen Mühlenbecker geführt denkt er auch gern daran chen in der kleinen Mühlen- wurde. Mit der beruflichen zurück, wie viel Persönliches becker Werkstatt gearbeitet, Selbstständigkeit begann für ihm anvertraut wurde, oft war zahlreiche Lehrgänge und Wolfgang Tornow ein völlig er als Zuhörer und Ratgeber Schulungen besucht und den neuer Lebensabschnitt, den er gefragt. Manchmal war es in gesellschaftlichen Umbruch besonders durch die verläss- der Werkstatt wie beim Fri- auch im Betrieb miterlebt. liche Hilfe seiner Familie im seur, meint er lachend. Regina Tornow; der ehemals schwarze Gleich 1990 wurde die PGH wahrsten Sinne „gemeistert“ Die Frage nach seinen Wolga wurde dunkelbraun umgespritzt in eine GmbH umgewandelt, hat. Seine Frau Regina stellte künftigen Unternehmungen jedoch folgten auf Grund von sich auf die Werkstattzeiten ist einfach. Reisen möchte schlechter Betriebsführung von 7 bis 20 Uhr ein, erst er, gemeinsam mit seiner wirtschaftliche Schwierigkei- danach gab es Abendessen. Frau, mit der er seit 40 Jahren ten. Wolfgang Tornow musste Ihr Mann stand voll hinter verheiratet ist. Besonders sich schweren Herzens andere seiner Arbeit, so Frau Tornow die USA stehen als eines der Arbeitsstellen in Berlin und rückblickend. Traumziele ganz oben auf der dem Umland suchen. Seit kurzem nun tritt Wunschliste. Aber auch in all Das fiel nicht immer leicht, Wolfgang Tornow kürzer. den vergangenen Jahren war aber seine solide und umfas- Einer seiner beiden Söh- der gemeinsame Jahresurlaub sende Ausbildung kam ihm ne hat die entsprechenden immer eine Konstante. „Jeder Blick auf die alte Werkstatt in der Mühlen- becker Hauptstraße in den 1960er Jahren dabei zugute. 1995 begann Qualifikationen erworben muss Erholung haben“, meint er ein Kfz-Meisterstudium, und die Werkstatt am 1. Juni Regina Tornow. Beide freuen berufsbegleitend, das er nach übernommen. Dennoch kann sich auf die Zeit, die nun vor 2 Jahren erfolgreich abschloss. man ihn jeden Tag in seiner ihnen liegt und die sie gemein- Er war einer der ältesten leuchtend blauen Arbeitsjacke sam genießen wollen. Meisterschüler, die vor der an der Hebebühne oder im Handwerkskammer in Pots- kleinen Büro antreffen. Mehr dam die Prüfung absolvierten, als 40 Jahre Liebe zum Beruf

berichtet Wolfgang Tornow kann man nicht von einen auf Text: Gudrun Engelke Wolfgang Tornow (3.v.l.) als stolzer Besit- nicht ohne Stolz. Mit diesem den anderen Tag einfach hin- Foto: Privatarchiv, Gudrun Engelke zer des schwarzen Wolga, 1975

------HERBST SPECIAL nur 85 € !!! Erstberatung€ & Behandlung FACHINSTITUT FÜR HAUTGESUNDHEIT statt 106 Medical Beauty · Hautaufbautherapien · Orthomolekulares Behandlungsprinzip ------Micro Needling · Diamantmikrodermabrasion · Ultraschall · Mesoporotation Christine Bomba, para. med. Hauttherapeutin Bahnhofstr. 5b, 16552 Schildow, Tel.: 033056 / 98 93 94, www.kosmetik-bomba.de Wir sind auch weiterhin in der Oranienburger Str. 217a, 13437 Berlin für Sie da!

49 Eine Begegnung der Freundschaft Die Gemeinde Mühlenbecker Land zu Gast im italienischen Cassano delle Murge

50 ITALIEN INTERNATIONAL

ine Delegation der Ge- Stadtbesichtigungen. Etwa meinde Mühlenbecker in der Altstadt von Bari, am ELand war vom 29. Juli Stand mit „kulinarischer bis 3. August 2016 zu Gast in Straßenkunst“, bei der Frauen der süditalienischen Kommu- die berühmten hutförmigen ne Cassano delle Murge und Orecchiette pugliesi (Öhrchen) folgte damit einer offiziellen fingerfertig herstellen, die Einladung des Bürgermeisters Pastazutat für ein italieni- der gleichnamigen Stadt, Vito sches Nationalgericht. Zu den Domenico Lionetti, der schon großen Erlebnissen gehörten im Dezember 2015 mit einem natürlich die mehrtägigen Team Kommunalpolitiker Feierlichkeiten zu Ehren der zum freundschaftlichen Kon- Schutzpatronin von Cassano takteknüpfen in der branden- delle Murge; mit Folklore, Kul- burgischen Gemeinde weilte turprogramm und Feuerwerk (Der mühlenspiegel berichtete in der Altstadt. Alljährlich Empfang beim Bürgermeister der Stadt Bari, Hauptstadt der Provinz Apulien. (V.l.): Vito Leonetti, Bürgermeister Cassano delle Murge, Vincenco Brandi,Bürgermeister darüber). setzt sich Anfang August Stadt Bari, Filippo Smaldino-Stattaus, Bürgermeister Gemeinde Mühlenbecker Land Die Gemeinden verbin- feierlich ein Prozessionszug in det eine Städtefreundschaft, Bewegung, bei der die Statue die – 2014 von der italie- der Schutzheiligen „S. Maria nischen Seite initiiert und degli Angeli“ unter großer vom Bürgermeister Filippo Anteilnahme der Menschen Smaldino-Stattaus (SPD) auch durch die Straßen bis in die gegen kritische Stimmen in Kathedrale der Stadt getragen der Gemeinde unterstützt wird. und gefördert – nun zuneh- Die deutschen Gäste mend eine breitere Basis über konnten den tief verwurzelten persönliche Kontakte der katholischen Glauben und die Menschen in Deutschland und jahrhundertealten Traditionen Italien gewinnt. Diese erneute hautnah miterleben. Zudem internationale Begegnung hat platzierten die Stadtväter die Ein Gruppenbild des Kammerchors Lindenbaum auf der Piazza Aldo Moro in Cassano beide Gemeinden auf ihrem Mühlenbecker Delegation delle Murge. Die grünen Schals und Krawatten tragen das Signet unserer Gemeinde Weg zu einer lebendigen, be- samt ihrem Banner mit an die reichernden Partnerschaft ein Spitze des Festumzuges – eine großes Stück vorangebracht, große Ehre. war das einstimmige Credo Nun geht es darum, die aller Beteiligten. Und es hat Verbindung zu halten und zu viel Spaß gemacht, der gehört festigen, Möglichkeiten und nämlich auch dazu. Potenziale auszuschöpfen, Der Kammerchor „Lin- Projekte ins Leben zu rufen. denbaum“ und die Fußball- Über Facebook werden schon mannschaft (Ü45) der Sport jetzt fleißig Nachrichten ausge- Gemeinschaft Zühlsdorf tauscht. Die Vereinsmitglie- haben ihre Heimatgemeinde der knüpfen ihre Netzwerke, eindrucksvoll vertreten, lobte und die Ergebnisse werden Während der Besichtigung der Burg „Castel del Monte“ Smaldino-Stattaus, der die zunehmend in der Gemeinde Delegation leitete. Begeistert wahrnehmbar. von der Idee des internationa- Da gibt es das Vorhaben, len Kulturaustausches waren über die jeweiligen Touris- übrigens alle Teilnehmer be- museinrichtungen für die reit, ihren Teil der Reisekosten Bürger der beiden befreunde- selbst zu tragen. ten Gemeinden ein spezielles In Erinnerung bleiben Reisepaket zu schnüren, z.B. wird ihnen eine Fülle großer günstige Badereisen nach und kleiner Erlebnisse und Apulien anzubieten. Zukunfts- die vielen Begegnungen mit musik entsteht mit dem Chor herzlichen, gastfreundlichen der Musikschule in Cassa-

Menschen – ob geplant im no delle Murge, so sind ein Die Ü 45 der SG Zühlsdorf spielte gegen eine Auswahlmannschaft Ü45 aus der Gemeinde Rathaus oder spontan z.B. bei Gegenbesuch in Deutschland Cassano delle Murge. Die Italiener entschieden das Freundschaftsspiel 6:4 für sich

51 INTERNATIONAL ITALIEN

Geschenk an die Gemeinde Mühlenbecker Land. Das Bild von Valerio Gaetano stellt die Abendessen im „Casa del Pane“ in Cassano delle Murge. Auf dem Foto sind die Fußballer Schutzpatronin von Cassano delle Murge dar und zeigt auch das Wappen der Kommune der SG Zühlsdorf sowie Sänger/innen des Kammerchors Lindenbaum zu sehen

und gemeinsame Auftritte mit herung, Kulturaustausch und für den weiteren wirtschaft- Grazie mille! dem Kammerchor „Linden- persönliches Kennenlernen lichen, kulturellen, sozialen „Das war ein Feuerwerk an baum“ geplant. Auf einen vornean“, ist die Einstellung und sportlichen Austausch. An Eindrücken, die mich noch lange Gegenbesuch des italienischen von Smaldino-Stattaus. Seine vielen dieser Rathausgespräche begleiten werden. Danke für die Partnervereins freut sich auch italienischen Amtskollegen nahmen basisdemokratisch tolle Zeit mit euch.“ dir Vereine der Pfadfinder waren weniger zurückhaltend auch die Fußballer und Chor- Evelin Semjow bzw. der Summter Waldläufer, und befürworteten enga- sängerInnen der Delegation „Das ist für mich unvergesslich: die sich in eigener Regie nach giert, wie Bürgermeister Vito teil. die herzliche Gastfreundschaft, Italien aufgemacht hatten, um Lionetti, die internationale Cassano delle Murge ist die Landschaft und vielen interessanten Begegnungen mit erste Beziehungen zu knüp- Städtepartnerschaft.In einer eine Stadt mit etwa 15000 Ein- den Menschen dort. Klar, dass es fen. Im Gespräch ist ebenso Reihe offizieller Gespräche mit wohnern und liegt, geografisch Tränen beim Abschied gab.“ der Vertrieb von italienischen Bürgermeistern, Stadträten gesehen, über dem Hacken Silvia Lucas Spezialitäten aus der Region und Vertretern der regionalen des italienischen Stiefels. Die Was wir dort erlebt haben, ist Cassano delle Murge, wie erst- Wirtschaft, wie dem Präsident Region hat Beeindruckendes zu mit Geld nicht aufzuwiegen. Das klassiges Olivenöl, Käse, Wurst der regionalen Agrarwirt- bieten: eine malerische Land- Konzert auf der Piazza Aldo und Wein, u.a. über heimische schaft, Michele Maiullaro, schaft, die nahe Adria und das Moro stellt den bisherigen Höhe- punkt unseres 9-jährigen Chor- Hofläden. besprachen sie Möglichkeiten Ionische Meer, den Naturpark bestehens dar. Diese Begegnung Fast scheint es, als habe auf künstlerischer und damit Santa Maria degli Angeli ihre vor allem auch menschlicher schützenden Hände auch über Ebene zwischen zwei Völkern ist all diese Begegnungen der gelebte Freundschaft im gemein- schaftlichen Hause Europa. Freundschaft gehalten. Yvonne Weidenstrauch Mit der Städtefreundschaft folgen die Mühlenbecker ihren „Von beiden Seiten wurde der Nachbargemeinden, die schon Wunsch nach engeren Beziehun- seit Jahren bzw. Jahrzehnten gen zwischen Cassano und un- serer Gemeinde ausgesprochen. Partnerschaften pflegen. Bir- Schönere Gastgeschenke kann kenwerder unterhält Verbin- man nicht austauschen.“ dungen zu Sumskas in Litauen. Brigitte Bortfeldt Mit der französischen Stadt Villataneuse wurde bereits zu „Es ist wundervoll, wie sich DDR-Zeiten Kulturaustausch Cassano nicht nur die Herzen zweier delle Murge Gemeinden, sondern auch die praktiziert. Wandlitz hat enge Herzen in unserem Chor angenä- Beziehungen gleich zu meh- Cassano delle Murge ist hert haben.“ reren Städten in Frankreich, eine Stadt mit etwa 15000 Jana Jahnke-Kreim Polen und der Bundesrepublik. Einwohnern und liegt, geo- „Ich bin mit dem guten Gefühl Auf jahrzehntelange internati- grafisch gesehen, über dem zurückgekehrt, dort neue Freun- onale Kontakte mit Frankreich Hacken des italienischen de gefunden zu haben.“ und den Niederlanden blickt Stiefels. Die Region bietet Norbert Bücker auch Oranienburg. eine malerische Landschaft, „Für die herzliche Aufnahme „Bevor eine Städtepart- die nahe Adria, den Natur- und Betreuung bei den italieni- park Murge und eine Fülle schen Freunden bedanken wir nerschaft kommunalpolitisch von Kulturstätten, für die uns ganz herzlich. Mille grazie!“ beschlossen werden kann, Irmgard und Gerhard Wölk stehen freundschaftliche Annä- Apulien weltberühmt ist.

52 ITALIEN INTERNATIONAL

Ein Sightseeing-Bummel durch das romantische Bari. Allenthalben erleben die Gäste aus Ein großartiges Konzert unseres Kammerchors Lindenbaum vor über 1.000 begeisterten unserer Gemeinde das mediterrane Klima und italienische Lebensart Zuhörerinnen und Zuhörern

Murge und eine Fülle von die Festlichkeiten zu Ehren der Kulturstätten, für die Apulien Schutzpatronin begleitete. Vor Eine Freundschaft weltberühmt ist. der eindrucksvollen Kulisse der Da die Gäste aus Deutsch- Piazza Aldo Moro im Stadt- mit Zukunft land nicht nach Hause fah- zentrum von Cassano delle Fragen an Bürgermeister Filippo Smaldino-Stattaus ren sollten ohne einige der Murge boten die SängerInnen schönsten Sehenswürdigkeiten in Festgarderobe ein emoti- besucht zu haben, war das onales Programm deutscher Welche Ergebnisse bringen die Delegation und Sie Reiseprogramm prall gefüllt. und italienischer Lieder und von der Freundschaftsreise mit? Es gab Fahrten nach Matera, begeisterten ihr Publikum von Der „Nutzen“ von Städtefreundschaften lässt sich nicht einfach in der berühmten Höhlenstadt etwa 1000 Zuhörern. Euro oder in Verträgen abrechnen. Die internationale Begegnung aus dem 11. Jahrhundert, von Einen Tag später hatten die diesmal in Italien hat uns in Richtung Annäherung und Austausch der UNESCO in die Liste des Fußballer der (Ü45) SG Zühls- weitergebracht und ein Zeichen des Friedens gesetzt. Das war geleb- Weltkulturerbes aufgenommen. dorf ihren großen Auftritt. Die te Freundschaft und – ich halte den Begriff nicht für zu hoch gegrif- Besichtigt wurden mehrere elf Kicker traten mit ihrem fen – ein Beitrag zur Völkerverständigung, der auch der Gemeinde beeindruckende Kirchen Apu- Bürgermeister Smaldino- zugutekommt. Je toleranter und aufgeschlossener eine Gemeinde liens, darunter die Kathedrale Stattaus gegen eine Auswahl- lebt und sich modern präsentiert, je stärker ist ihre Ausstrahlungs- von Bari und die Basilika des mannschaft aus Cassano an. kraft nach innen und außen. Wir leben in einer Welt. Persönlich bin Hl. Nikolaus. Ein Ausflug führ- Das Freundschaftsspiel ließen ich u.a. mit dem konkreten Auftrag zurückgekommen, den Künst- te zum Castel del Monte aus sich viele Einwohner nicht ent- lerstammtisch Glienicke/Mühlenbecker Land mit Künstlern aus dem 13. Jahrhundert, einem gehen, der Kammerchor feuer- Cassano zusammenbringen. Unseren Mitgliedern der Freiwilligen ungewöhnlichen achteckigen te seine Mannschaft ebenfalls Feuerwehr bringe ich den Kontaktwunsch ihrer Berufskollegen in Bauwerk mit eckigen Außen- an. Unter Jubel und Torbeifall Cassano delle Murge mit. Sie signalisieren großes Interesse an einem türmen, ebenfalls Weltkultur- endete das Freundschaftsspiel Erfahrungsaustausch, z.B. über Brandschutzsicherheit im Natur- erbe. mit dem Spielstand 6 : 4 für die park. Für Betreuung, Dolmet- Italiener. schen und Führungen be- Die deutsche Mannschaft Wie geht es weiter? dankten sich im Namen der verlangt natürlich Revanche, Der Partnerschaftsgedanke, das Gefühl der Gemeinsamkeit und Delegation die Sängerinnen nicht nur für Italiener eine gegenseitiges Lernen über die Ländergrenzen braucht Beständig- und Sänger des Kammerchors Frage der Ehre. Und die Kicker keit und lebendige, von den Menschen getragene Beziehungen. Das immer gerne mit dem, was aus Cassano delle Murge haben wollen wir in Zukunft fördern und vertiefen. sie am besten können, mit sich schon zum Gegenbesuch Singen. Überhaupt wurden angesagt. ständig Lieder angestimmt: Nach welchen Kriterien wurde die Delegation im Thronsaal des Kastells, im zusammengestellt? Rathaus, im Reisebus oder nach Bei der Auswahl haben wir uns für zwei Bereiche entschieden, über einem ereignisreichen Tag beim die Menschen verschiedener Kulturen schnell eine gemeinsame gemeinsamen Abendessen mit Sprache finden – Sport und Musik. Beim nächsten Mal können den Fußballern und den neuen andere Schwerpunkte wie Jugend und Bildung gesetzt werden. Die italienischen Freunden. Europa-Schule z.B. hat bereits Interesse bekundet. Denkbar ist Den größten Applaus ein Jugend- oder Schüleraustausch. Städtefreundschaften werden erhielt der Kammerchor „Lin- Text: Lucién Weber, Brigitte schließlich nicht von Politikern „verordnet“. Hier ist die Basis ge- denbaum“ am Sonntagabend Bortfeldt, Karin Jahnke fragt. Die Bürger können sagen, was sie wollen und ihre Ideen und für sein Open-Air-Konzert, das Fotos: privat ihr Engagement einbringen.

53 Das Ass Lennart Kleeberg aus Schildow ist Mitglied der Tennisweltrangliste

it sieben Jahren beginnen viele Kinder ein Hobby. Für Lennart Kleeberg war es der Fußball. Zunächst. Aber Mdann lockte ihn ein Freund zum Tennis. Der Trainer erkannte sofort das Talent, das in dem Jungen steckte. Die gute Koordination, mit welcher er den Schläger führte. Die Präzision, Das papierlose Büro mit welcher er den Ball aufs Feld des Gegners platzierte. Die Art, wie er sich auf dem Platz bewegte. Von Anfang an war er - für alle sichtbar - überdurchschnittlich gut. Aktenberge? Die ersten Preise hat das Tennis-Ass Lennart bereits erhalten. Die Sammlung wächst ... Papierstapel? Training, Training und nochmals Training als Ehepaar verbringen können. Zeit, die sie nicht frei einteilen Immer auf der Suche nach den Unterlagen? An diesem Sommertag, sieben Jahre später, treffe ich ihn und können. Zeit, die ausschließlich in das Tennistraining investiert seine Eltern am Gartentisch in Schildow. Die Brackets, die ihm wird. So begleitet Lennarts Vater seinen Sohn vier ganze Nach- erst am Morgen auf die Zähne geklebt wurden, behindern ihn et- mittage in jeder Woche zum Training im Süden von Berlin. Hinzu was beim Reden. Davon einmal abgesehen wirkt er entspannt. Es kommen zahlreiche Auswärtsturniere am Wochenende – auch im Stellen Sie einfach um. sind gerade Sommerferien. Zeit, um durchzuatmen. Der Alltag, Ausland. in welchem Lennart sonst lebt, ist äußerst straff organisiert. Trai- Zum anderen investieren die Eltern wahnsinnig viel Geld. Auf digitales Archivieren. ningseinheiten prägen beinah jeden Tag seiner Woche. Vor oder Das Training, die Schläger, die Kleidung, die Physiotherapie jede Rechtssicher, nachhaltig und kostensparend. nach dem Unterricht. Manchmal kommt er erst um viertel zehn Woche und vor allem die Reisen zu den Turnieren kosten tausen- nach Haus. Sommers wie Winters. Dazu kommt der Schulalltag de von Euros pro Jahr. Dabei birgt Lennarts Erfolg ein Dilemma: auf der sportbetonten Oberschule. Jeder Tag, mit welchem er in einem Turnier verbleibt, ist für ihn Wir beraten Sie gern. Lennart packt das alles offenbar mit erstaunlicher Leichtig- gut, muss aber von den Eltern teuer bezahlt werden. Sponsoren keit. Er ist nicht nur Mitglied der Tennisweltrangliste in seiner fehlen (noch), wenngleich Lennart gerade Landesmeister des Ten- Altersklasse, sondern auch unlängst zum leistungsstärksten nisverbandes Berlin-Brandenburg geworden ist. Bei den deutschen Schüler seines Jahrgangs in der Schule ausgezeichnet worden. Ein Meisterschaften wurde er 2016 sogar Vizemeister. Ausnahmetalent? In der Pubertät trennt sich die Spreu vom Weizen Tausende Euros für Equipment und Turniere Lennarts Vater wirkt fast so entspannt wie sein Sohn, wenngleich Seine Eltern und die Großeltern glauben das und stehen voll man ihm anmerkt, dass er für den Erfolg seines Sohnes lebt. Die hinter ihm, fördern ihn, fordern ihn und investieren selber viel. vielen Stunden, die er allwöchentlich am Rande des Platzes ver- Concaer Solution Systems GmbH Erstaunlich viel. Zum einen Zeit. Zeit, die sie nicht gemeinsam bringt seien für ihn gut investiert. Er schaltet dort ab, genießt und Am Hasensprung 1 16567 Mühlenbeck Telefon: 0800-25 27 000 (gebührenfrei) 54 E-Mail: [email protected] TENNIS SPORT

erfreut sich an der sportlichen Entwicklung. Lennart befinde sich Der Bundestrainer hat den Schildower im Blick gerade an einem Scheideweg, berichtet er. Viele Konkurrenten würden das Pensum jetzt plötzlich nicht mehr schaffen. Lennart Mittlerweile ist auch der Bundestrainer auf den jungen Spieler sei aber ganz langsam aufgebaut worden und könnte es zu etwas aus dem Mühlenbecker Land aufmerksam geworden. Lennart hat ganz Großem schaffen, sind Eltern und Trainer überzeugt. bereits an Trainingscamps am deutschen Tennisstützpunkt in Im Übrigen dauere es heute viel länger einen Spieler in die Hannover teilgenommen. Der Bundestrainer hat ihn beobachtet, Weltspitze zu bringen, als noch zu Zeiten von Boris Becker und mit ihm gesprochen und seine gute Entwicklung gelobt, berich- Steffi Graf. Das könne man an den Venus-Schwestern aus den ten die Eltern rückblickend. Lennarts Eltern ist es trotz intensi- USA sehen. In der Becker-Ära standen die Ästhetik und das Spiel ven Trainings wichtig, dass der Junge den Spagat zwischen Schule an sich im Vordergrund. Heute sind es Schnelligkeit, Kraft und und Hochleistungssport schafft. Beides sei gleichrangig. Sollte er Dynamik. Und die müssen über viele Jahre hinweg aufgebaut im Tennis eines Tages nicht weiterkommen, sei das kein Drama. werden. Dazu zähle auch das Training im Fitness Studio, was zu Und was verpasst man als Hochleistungssportler? Aus Sicht Beckers Zeiten noch absolut verpönt gewesen sei. des Vaters ist es definitiv eine „andere“ Kindheit. Nachmittags Lennarts Mutter würde ihren Sohn gerne öfter zu Turnieren mal etwas zusammen in Schildow machen, das gebe es für Len- begleiten, aber sie bleibt zu Hause mit der jüngeren Schwester. nart eben nicht. Freie Zeit ergebe sich für ihn am ehesten in den Außerdem ist sie während der Spiele oft sehr aufgeregt. Fest stehe Hotelzimmern während der Turniere. für sie nur, dass hinter jedem talentierten Spieler ein 100 pro- Ein zweites Hobby habe er aber durchaus, erzählt er: Das Fil- zentig engagiertes Elternpaar stehe. Ohne diese Unterstützung men mit seiner eigenen Drohne. Ein befreundeter Regisseur hätte würde es nicht gehen, glaubt sie. Zudem sei Tennis ein Einzel- ihm auch hier ein Talent attestiert. Bei ihm wird er demnächst sport, berichten beide. Die Eltern seien mit anderen Eltern von ein Praktikum machen. Lennards Zukunft ist also in vielerlei Tenniskindern wenig vernetzt. Im Tennis gehe es immer nur Hinsicht gesichert. um den einzelnen Spieler. Und je besser Lennart wurde, desto Wer Kontakt zu Lennart sucht, erreicht ihn unter seiner Mail- weniger Trainingspartner hätte es gegeben. Dafür sei der Sport adresse [email protected] zu sehr auf Konkurrenz ausgerichtet. Und alle Eltern seien davon Text: Sara Friedrich überzeugt, ihr eigenes Kind sei eben das allerbeste. Fotos: privat, Fotogruppe SichtWeisen

Das papierlose Büro

Aktenberge? Papierstapel? Immer auf der Suche nach den Unterlagen?

Stellen Sie einfach um. Auf digitales Archivieren. Rechtssicher, nachhaltig und kostensparend.

Wir beraten Sie gern.

Concaer Solution Systems GmbH Am Hasensprung 1 16567 Mühlenbeck Telefon: 0800-25 27 000 (gebührenfrei) E-Mail: [email protected] GEMEINDESPIEGEL MELDUNGEN Nachrichten aus dem Rathaus

Marode Schallschutz- wand in Schönfließ Die Standsicherheit der seit 1995 bestehenden Schallschutzwand entlang der Landesstraße am Rande des Wohngebietes Bieselheide in Schönfließ ist gefährdet. Die marode Holzwand ist auf Grund ihrer Kon- struktion nicht reparabel und droht schlimmstenfalls zu kippen. Aus Si- cherheitsgründen sperrt deshalb ein Bauzaun den zwischen Schallschutz- wand und dem Wäldchen entlang der Landesstraße liegenden Fußpfad ab. Neues Buch von Petra Die Schallschutzwand wurde 1995 durch den damaligen Investor Wolf: Witwer erzählen des Baugebietes errichtet. Eine Nach dem Erfolg ihres Buches „Das Heidekrautbahn: Ministerin unterstützt baurechtliche Auflage gab es hierzu Bleiben schmerzt mehr als das nicht. Die Wand steht auf einem Gehen – Witwen erzählen“ hat Petra Reaktivierung der Stammstrecke gemeindeeigenen Grundstück. Wenn Wolf nun ein weiteres Buch zu den Vor kurzem erhielt die Gemeinde- dieser Bestandsaufnahme werden die Schallschutzwand abgebrochen Tabu-Themen Sterben, Tod und Trau- verwaltung ein Antwortschreiben dann unter Berücksichtigung der werden sollte, wird es keinen Ersatz er geschrieben. In „Trauer ist der brandenburgischen Ministerin Finanzierbarkeit Konzepte für die geben, da hierfür keine rechtliche der Preis der Liebe“ kommen für Infrastruktur und Landesplanung, weitere Entwicklung des Bahnnetzes Grundlage besteht. In diesem Fall ob- diesmal Witwer zu Wort. Kathrin Schneider, auf eine Anfrage für die Jahre 2020 und 2030 im Land liegt es den Nutzern der anliegenden In dem Buch sprechen 18 von Landrat Ludger Weskamp zur erarbeitet. Bei der Untersuchung der Gärten, eigene Lösungen zu finden. Männer im Alter von 51 bis Kenntnis. In diesem von Bürger- Stadt-Umland-Korridore ist Berlin 96 Jahren mit großer Offen- meister Smaldino-Stattaus mit initi- eng eingebunden. Im Rahmen dieser heit von ihren Gefühlen, von ierten Brief setzt sich der Landkreis Analyse werden auch die verkehrli- Sehnsüchten und geheimen Oberhavel erneut vehement für die chen Wirkungen einer Wiederinbe- Wünschen. „Nicht Männer Wiederbelebung der Stammstrecke triebnahme der Stammstrecke der und Frauen trauern unter- der Heidekrauthahn ein. Die Minis- Heidekrautbahn ermittelt. Landkreise schiedlich, sondern jeder Mensch“, terin unterstreicht in ihrem Brief das und Kommunen werden regelmäßig sagt die Autorin. Die Buchpremi- Engagement des Landes Branden- über Projektstand und Ergebnis- ere wird von Bernd Rose (Gitarre, burg für die Wiederinbetriebnahme se, wie zuletzt am 17.03.2016 in Gesang) musikalisch begleitet. Die der historischen Strecke, mahnt Potsdam, informiert und im Dialog in Lesung findet am Freitag, 7. Okt., jedoch Geduld an. Wörtlich heißt es: den Planungsprozess eingebunden. um 19 Uhr im Saal der Historischen „Festzuhalten bleibt, dass trotz aller Ziel des Dialoges ist es, zukunfts- Mönchmühle statt. Bestrebungen derzeit nicht mit einer fähige Lösungen zu erarbeiten. zeitnahen Wiederinbetriebnahme der Mein Abteilungsleiter Verkehr hat Stammstrecke zu rechnen ist.Am En- zwischenzeitich mit dem Geschäfts- Gutspark wird saniert gagement des Landes Brandenburg führer der NEB ein ausführliches Die Gemeinde erwirbt zum 17. Okto- für die Region der Heidekrautbahn Gespräch, auch zur Zukunft der ber 2016 den ehemaligen Gutspark fehlt es jedenfalls nicht. Dies mögen Stammstrecke der Heidekrautbahn, von Schönfließ. Die Stadt Hohen Sie etwa dem Umstand entnehmen, geführt. Ich rechne zuversichtlich Neuendorf beteiligte sich finanziell. dass Brandenburg die Direktfahrten mit der Fortsetzung einer konst- Das verwilderte Gelände soll saniert der NEB mit der RB-Linie 27nach ruktiven Zusammenarbeit.“Für die und wieder in ein Erholungsgebiet Gesundbrunnen auch auf Berliner Reaktivierung der Stammstrecke hat umgewandelt werden. Das über 5 Territorium mit jährlich ca. 700.000 Bürgermeister Smaldino-Stattaus Hektar große Waldstück liegt nahe Euro allein finanziert. Ihre Einschät- sich auch in Gesprächen mit dem Willkommen! am Schönfließer Ortskern parallel zung zur Bevölkerungsentwicklung brandenburgischen Finanzminister Seit Mitte Juli ist Pia Schölzke die zur Dorfstraße. Die Straße „Im und Ihr Anliegen der Sicherung einer Christian Görke, dem Innenminis- neue Sachbearbeiterin im Bereich Park“ führt mitten hindurch. Von umweltfreundlichen Mobilität teile ter Karl-Heinz Schröter und dem der Beschaffung. Die 3-jährige Norden ist das Gelände über die ich. Zur Vorbereitung des neuen Regierenden Bürgermeister von Berufsausbildung zur Verwaltungs- Straße „Am Teich“ zu erreichen, von Landesnahverkehrsplans mit dem Berlin Michael Müller stark gemacht. fachangestellten in der Verwaltung Süden aus über den „Reitweg“. Ist Entwicklungshorizont 2030 werden Allgemein stößt dabei die Wiederin- schloss die 21-jährige erfolgreich die Besitzübergabe abgeschlossen, daher aktuelle Daten derBevölke- betriebnahme auf Zustimmung. Allein ab. Zu ihren Aufgaben zählen nun stehen als erstes Vermessungsarbei- rungsprognose und der Nachfrageer- die Umsetzung dieses komplexen, unter anderem die Beschaffung, die ten an. Anschließend soll zunächst hebung zu Berufs-,Ausbildungs- und mehrere Regierungsinstitutionen Führung eines zentralen Vertrags- der nördliche Teil des Areals saniert Freizeitverkehren auf den Korridoren tangierenden Projektes braucht registers sowie der Aufbau einer werden. Über das Gelände fließt der des ÖPNV im Berliner Umland und weiterhin Zeit. Im Rathaus der zentralen Vergabestelle. Unser Bild Beegraben, dessen Stauwerk teils dem weiteren Metropolenraum Gemeinde Mühlenbecker Land bleibt zeigt Frau Schölzke während der marode ist. Außerdem liegt inmitten erhoben und ausgewertet. Aus man optimistisch! Zeugnisübergabe. des Parks ein früherer Badesee.

56 MELDUNGEN GEMEINDESPIEGEL

Sanierung der Aufruf: Macht mit Basdorfer Straße beim Bücher-Flomarkt kommt 2017 Ein kritischer Blick in den Bücher- Nachdem die Asphaltdecke der Bas- schrank lohnt sich. Die Bibliothek dorfer Straße im Zuge der Verlegung Mühlenbeck lädt zum offenen der Abwasserkanalisation aufgeris- Bücher-Flohmarkt: Am 8. Oktober sen werden musste, befindet die 2016 gehen hier Bücher von privat Fahrbahn sich in desolatem Zustand. an privat über den Tisch. Geplant Der NWA (Niederbarnimer Wasser- ist ein lockeres Miteinander von 2. Video-Podcast und Abwasserzweckverband) ist 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem verpflichtet, nach Beendigung Parkplatz der Bibliothek, Haupt- aus dem Rathaus der Arbeiten die Fahrbahn auf der straße 9 in Mühlenbeck. Schmö- Im neuen Podcast-Angebot der beschädigten Teilfläche fachge- kern und Schwatzen sind erlaubt. Gemeindeverwaltung werden häufig recht zu schließen. Auf Vorschlag Für das leibliche Wohl sorgt der gestellte Bürgerfragen in knappen der Gemeindeverwaltung soll die Mühlenkinder e.V. mit Kuchen und Filmbeiträgen von Fachleuten des ohnehin stark renovierungsbedürfti- Kürbissuppe. Jeder darf mitmachen Rathauses und externen Experten ge Fahrbahn nun nicht nur teilweise, Wer privat eigene Bücher verkaufen kurz und prägnant beantwortet. In sondern insgesamt erneuert werden. Nicht unwichtig möchte, sollte sich zuvor kurz unter der ersten Folge ging es um die Dabei übernimmt die Gemeinde Auch in diesem Jahr erhalten die [email protected] Sandstraßen, die Raser und die Ver- einen Teil der Kosten. Einig werden ABC-Schützen in unserer Gemeinde (ohne Bindestrich!) anmelden. Die kehrsdichte in Mühlenbeck. In der müssen sich NWA und Gemeinde an ihrem ersten Schultag ein Präsent Gemeinde Mühlenbecker Land stellt am 15. September online gestellten über die Teilung der Kosten. Eine aus dem Rathaus. Die insgesamt 165 kostenlos überdachte Büchertische Sendung werden Fragen zu Rodun- entsprechende Kostenteilungsver- Schulanfänger in den Grundschu- zur Verfügung. Auch die Gemeinde- gen von Waldbäumen, zum Ausbau einbarung soll noch in diesem Jahr len in Schildow und Mühlenbeck bibliothek Mühlenbeck bietet Bücher des Schnellen Internets und zum abgeschlossen werden. Dann kann erhalten wieder die bei den Kindern, zum Verkauf. Vom Erlös sollen neue Fällen von Gartenbäumen beantwor- 2017 die Sanierung der Straßende- Lehrern und Eltern beliebten und Medien für die Wiedereröffnung tet. Die Anmoderation erfolgt durch cke erfolgen. nützlichen Wichtig-Mappen, in erworben werden. Kontakt und Bürgermeister Smaldino-Stattaus. denen „alles Wichtige“ einen festen Anmeldung: Ansprechpartner zum Zum Video-Podcast-Angebot „Häufig Platz findet, insbesondere Mitteilun- Bücher-Flohmarkt ist Holger Henke, gestellte Fragen“ gelangt man direkt Ältere mülenspiegel gen und Informationen, die für die Leiter der Gemeindebibliothek über die Startseite der Gemeinde- für Sammler Lehrer im Kontakt mit den Eltern von Mühlenbeck, unter der Mailadresse homepage. Der dritte Teil der Serie Folgende Ausgaben sind noch vorrä- Bedeutung sind. Eine gute Sache! [email protected] über „Häufig gestellte Fragen“ folgt tig: Oktober 2012, Februar 2013, Übrigens: Das Bild auf der Titelseite (ohne Bindestrich!) bzw. Tel. 033056 am 15. Dezember 2016. Sollten Juni 2013, Dezember 2013, April zeigt Schülerinnen und Schüler 434733. Vielleicht, wenn die Idee auch Sie allgemein interessierende 2014, Juli 2014, September 2014, der Käthe-Kollwitz-Grundschule, eines zentralen Bücher-Flohmarktes Fragen für die Podcast-Reihe vor- Dezember 2014, Juni 2015, Oktober aufgenommen von den Fotofragen auf ausreichendes Interesse stößt, schlagen, senden Sie bitte eine Mail 2015. Interessenten melden sich im der Fotogruppe SichtWeisen aus könnte diese Veranstaltung eine an gemeinde@muehlenbecker-land. Rathaus, Zimmer 15/Altbau. Mühlenbeck. neue Tradition werden. de (Stichwort: Video-Podcast).

Fotografie| Studio | Labor | Shop

Jonas Groß Fotografenmeister Dietzgenstraße 39 13156 Berlin-Pankow Telefon 030 476 23 20 [email protected] Mo-Fr 9:30-18:30 Uhr Sa 9:30-12:30 Uhr

www.dasgrossfoto.de 030 / 476 23 20 GEMEINDESPIEGEL MELDUNGEN Nachrichten aus dem Rathaus

Neubau Kita „Heidekrautbahn“ Die Kita „Heidekrautbahn“ in Schildow erhält einen Neubau an der Franz-Schmidt-Straße. Das Projekt befindet sich derzeit im Baugeneh- migungsverfahren und soll Ende 2016 ausgeschrieben werden. Planmäßig wird dann im März 2017 mit den Bauarbeiten begonnen. In dem ferti- gen Gebäude mit einem großzügigen Spielplatz sollen ab 2018 ca. 90 Wichtige Arbeiten an Kinder betreut werden. Gewässergräben Die Pflege der Meliorationsgräben in der Gemeinde Mühlenbecker Land steht an: Von August 2016 bis Februar 2017 benötigt der Wasser- und Bodenverband „Schnelle Havel“ Diamantene Hochzeit in Schönfließ Zugang zu Anliegergrundstücken. Seit August führt der Wasser- und Am 28. Juli feierten Sonja und Klaus „Nur wenn Mann und Frau in völliger Bodenverband wieder Arbeiten an Langer aus Schönfließ ihre Diaman- Hingabe zueinander leben, werden Gewässern im Mühlenbecker Land tene Hochzeit. Zu den Gratulanten sie in der Lage sein, die Herausfor- durch. Betroffen sind die sogenann- zählte auch Bürgermeister Filippo derungen des Lebens gemeinsam ten Meliorationsgräben im gesamten Smaldino-Stattaus. Das Jubelpaar, zu meistern. Dazu gehört, dass man Gemeindegebiet. Das sind naturbe- fühlt sich wohl im Mühlenbecker die Bedürfnisse des anderen mehr lassene bzw. naturnahe Binnengrä- Land und blickt dankbar und zufrie- berücksichtigt, als die eigenen, ben, die der Entwässerung dienen. den auf die vergangenen 60 Ehejahre den Partner in schwierigen Zeiten Auch Teile des Tegeler Fließ gehören zurück. Den Paaren von heute, nicht aufgibt und als Team Probleme dazu. Bis Februar 2017 sollen die denen es der starke Druck von außen gemeinsam löst. Diese Art von Gräben soweit instand gesetzt sein, oftmals schwer macht, miteinander Hingabe ist der wichtigste Schritt, Neue Kraft für die dass das Wasser im Frühjahr gut verbunden zu bleiben, geben die um jegliche Stürme in der Ehe zu abfließen kann. Dazu werden die Langers folgendes mit auf den Weg: überstehen.“ Touristinformation Böschung und Grabensohle schonend Zum 1. August hat Holger Henke sei- von übermäßigem Bewuchs befreit. ne Tätigkeit in der Bürgerbibliothek Der Wasser- und Bodenverband und Touristinformation in Mühlen- setzt dazu verschiedene Mäh- und beck aufgenommen. Herr Henke ist Räummaschinen ein. Eigentümer und gelernter Kaufmann für Freizeit- und Anlieger der betroffenen Wasser- Tourismus. Er ist aus Gera in unsere grundstücke müssen mit zeitweisen Gemeinde gekommen und fühlt sich Einschränkungen rechnen. Damit bereits sehr wohl im Mühlenbecker die Arbeiter Zugang zum Gewässer Land. Derzeit sucht er noch eine bekommen, sind Durchfahrten oder 2- bis 3-Zimmerwohnung und freut Zäune zu öffnen. Grundsätzlich ist sich über entsprechende Angebote. ein fünf Meter breiter Uferstreifen Derzeit wird von Holger Henke und freizuhalten. Was in diesem Bereich Gudrun Engelke, der Referentin für nicht entfernt und beschädigt Tourismusförderung, die Neueröff- werden kann (Grenzsteine, Rohr- nung der Bürgerbibliothek/Touris- leitungen etc.) ist mit einem 1,50 tinformation vorbereitet. Das neue Meter hohen Pfahl zu kennzeichnen. Serviceangebot basiert auf einem So können die Arbeiten schnell und überarbeiteten Gesamtkonzept, das ohne Schäden durchgeführt werden. die Erfordernisse eines zeitgemä- Der Wasser- und Bodenverband ßen Tourismus mit den Wünschen „Schnelle Havel“ mit Sitz in Lieben- der Menschen nach einer Bürger- walde bewirtschaftet die Fließ- und Glückwunsch zum 90. Geburtstag! Bibliothek und einem modernen Stehgewässer rund um die Havel von Info- und Servicepoint verbindet. In bis Berlin. Etwaige Fragen Ihren 90. Geburtstag feierte am stimmt die Rentnerin die „Null Bock diesem Jahr soll die Außengestaltung beantworten gern Herr Bernhard 13. Juli Margarete Schmidt aus Müh- – Haltung“ der heutigen Jugend. Den (Fassade, Beleuchtung, Vorplatz Meinke und seine Mitarbeiter vom lenbeck. Die rüstige, lebensfrohe jungen Menschen mit Rat und Tat usw.) komplett erneuert werden Wasser- und Bodenverband „Schnel- Seniorin lebt seit vielen Jahren im zur Seite zu stehen, ihnen Leben- und zu einem späteren Zeitpunkt le Havel“ unter der Telelefonnummer Mühlenbecker Land. Auch Bürger- sperspektiven zu geben, um dieser auch die Innenräume. Der Termin der 033054 20980 sowie per Mail an meister Filippo Smaldino-Stattaus Stimmung zu entkommen, hält sie für Neueröffnung im Herbst 2016 wird [email protected]. Weite- kam zum Gratulieren. Nachdenklich sehr wichtig. schnellstmöglich bekanntgegeben. re Infos: www.wbv-schnelle-havel.de

58 MELDUNGEN GEMEINDESPIEGEL

Förderung für Klimaschutzkonzept Einstellung von zwei Schul-Sozialarbeitern Aus Mitteln der Nationalen Klima- einrichtungen. Die Förderung aus Für die Gemeinde wurde mit dem schutzinitiative hat die Gemeinde Mitteln des Bundesministerium Beginn des Schuljahres 2016/17 am Mühlenbecker Land eine Förde- für Umwelt, Naturschutz, Bau und 05.09.2016 die Schulsozialarbeit an rungszusage für die Erstellung eines Reaktorsicherheit aufgrund eines den gemeindlichen Grundschulen in Klimaschutzkonzepts erhalten. Beschlusses des Deutschen Bun- Mühlenbeck und in Schildow einge- Der maximal geförderte Betrag: destages darf nur für die Erstellung führt. Die jeweils durchschnittlich 40.942 Euro. Mit der Nationalen unseres kommunalen Klimaschutz- 3-zügigen Grundschulen werden jetzt Klimaschutzinitiative initiiert und konzeptes verwendet werden und jeweils durch eine pädagogisch qua- fördert das Bundesumweltministe- gilt für den Zeitraum 1.10.2016 bis lifizierte Fachkraft (Sozialarbeiter/- rium seit 2008 zahlreiche Projekte, 30.09.2017. Im laufenden Jahr wird in) betreut. Es handelt sich um zwei die einen Beitrag zur Senkung der noch keine Zuwendung zur Verfü- Halbtagsstellen. Die fachlichen Treibhausemissionen leisten. Ihre gung gestellt. Für das Haushaltsjahr Anforderungen an das Leistungsan- tretung beschlossen. Leistungsträger Programme und Projekte decken ein 2017 sind max. 32.754 Euro und für gebot der Schulsozialarbeit basieren ist das Evangelische Johannesstift, breites Spektrum an Klimaschutz- das Haushaltsjahr 2018 max. 8.188 im Wesentlichen auf der Richtlinie Jugendhilfe gGmbH-Berlin. Haupt- aktivitäten ab. Von der Entwicklung Euro avisiert. Bei diesen Beträgen des Landkreises Oberhavel und zielgruppe der Schulsozialarbeit langfristiger Strategien bis hin handelt es sich um Höchstbeträge. auf den Qualitätsstandards der sind alle Schülerinnen und Schüler, zu konkreten Hilfestellungen und Die Abrechnung erfolgt nach den Handlungsfelder der Sozialarbeit an insbesondere diejenigen, die zum investiven Fördermaßnahmen. Diese tatsächlich verursachten Ausgaben. Schulen im Landkreis Oberhavel. Ausgleich sozialer Benachteiligungen Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Gefördert werden jeweils Ausgaben Die Absicht der Einführung der oder zur Überwindung individueller Die Nationale Klimaschutzinitiative bis 65%, höchstens jedoch die zuvor Schulsozialarbeit wurde in einem Beeinträchtigungen in erhöhtem trägt zu einer Verankerung des genannten Höchstbeträge. Zunächst Interessenbekundungsverfahren Maße auf Unterstützung angewiesen Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr muss ein fachkundiges Büro per der Gemeinde Mühlenbecker Land sind. Schulsozialarbeit richtet sich profitieren Verbraucherinnen und Ausschreibung ermittelt werden, bekannt gemacht, die Auftragsver- auch an Eltern und Sorgeberechtigte Verbraucher ebenso wie Unter- welches das Klimaschutzkonzept ge- gabe im fachlichen Sozialausschuss der Schüler/-innen, Lehrer/-innen, nehmen, Kommunen und Bildungs- meinsam mit der Gemeinde erstellt. beraten und von der Gemeindever- sowie Horterzieher/-innen.

Keine öffentlichen Papiercontainer mehr Im der Gemeinde Mühlenbecker Schildow, Triftweg - Mühlenbeck, Land werden ab Oktober dieses Woltersdorfer Straße - Schönfließ, Jahres an drei öffentlichen Stell- Reiterweg/Ecke Kindelweg. Die plätzen keine Papierbehälter mehr Abholung betrifft ausschließlich die stehen. Die öffentlichen Stellplätze Papierbehälter. Die Glasbehälter im Landkreis stehen den Bürgern bleiben weiterhin an den Stellplätzen für die Entsorgung von Glas sowie bestehen. Alle anderen öffentlichen an ausgewählten Stellplätzen auch Glasstellplätze mit Papiercontainern für Pappe und Papier zur Verfügung. in der Gemeinde Mühlenbecker Auch in der Gemeinde Mühlenbecker Land bleiben unverändert. Für die Land sind mehrere dieser Stellplätze Entsorgung größerer Mengen von vorhanden. Dort kam es jedoch an Kartonagen und Papier stehen den den Stellplätzen mit Papierbehältern Bürgern im Landkreis verschiede- immer wieder zu illegalen Abfallabla- ne Alternativen zur Verfügung. In gerungen von Kartonagen neben den Velten (gegenüber AWU-Gelände, Behältern. Diese Problematik wurde Breite Straße 47b) sowie auf den durch die politischen Gremien an die Kleinanliefererbereichen in Ger- Gemeinde herangetragen, um diesen mendorf (Hohenbrucher Chaussee, Wandkalender 2017: Mühlenbecker Land von oben Umstand abzustellen. Im Zuge ehem. Deponie) und (Am Ab sofort sind die neuen A3- gesehen. Eine wahre Entdeckungs- der Regelung dieses Problems hat Gewerbepark 12) stehen extra große Wandkalender für das Jahr 2017 reise aus der Luft! Die Kalender die Gemeinde Mühlenbecker Land Container für die kostenlose Entsor- erhältlich. Diesmal mit fantastischen kosten 6,70 Euro und sind ab 15. beschlossen, die Papierbehälter an gung zur Verfügung. Darüberhinaus Fotos der schönsten Naturland- September in der Touristenformation folgenden Stellplätzen zu entfernen: können Privathaushalte eine kosten- schaften und aller Ortsteile: Das in Mühlenbeck erhältlich. Die Aufla- freie Papiertonne beantragen. Diese Mühlenbecker Land von oben! ge ist limitiert. Wer sich bereits jetzt wird dann alle vier Wochen von der Für diesen herrlich gestalteten Exemplare sichern möchte, kann AWU geleert. Für Unternehmen und Kalender mit Fotos im großen diese ab sofort unter der Mailadres- Gewerbetreibende bietet die AWU A3-Querformat sind die Fotogra- se touristinfo@muehlenbeckerland. individuelle Entsorgungslösungen an. fen der Fotogruppe SichtWeisen de (ohne Bindestrich!) oder der Dazu können unter der Telefonnum- buchstäblich in die Luft gegangen. Tel.-Nr 033056 434733 reservieren mer: 03304 – 376 0 gern unverbind- Die Aufnahmen wurden aus rund 300 lassen. Bitte unbedingt Anzahl sowie liche Angebote angefordert werden. Metern Höhe von Bord eines Sport- Vor- und Nachnamen angeben. Die Weitere Informationen erhalten Sie flugzeuges gemacht. So hat man so reservierten Kalender werden bis auf der Internetseite der AWU unter unsere Heimatgemeinde noch nicht Ende September bereitgehalten. www.awu-oberhavel.de

59 GEMEINDESPIEGEL MELDUNGEN Nachrichten aus dem Rathaus

Bahnhofstraße wird ab 17.10.2016 saniert Der Landesbetrieb für Straßenwe- sen plant die Instandsetzung der Landesstraße 30 (Bahnhofstraße) in Mühlenbeck. Es ist vorgesehen, die Schäden im Bereich zwischen Haupt- straße und Woltersdorfer Straße zu beseitigen. Der Asphalt im Bereich der Schadstellen wird entfernt, das darunter liegende Pflaster nachver- dichtet und der Bereich mit Gussas- phalt geschlossen. Zwischen Wol- tersdorfer Straße und Brücke über das Tegeler Fließ wird der Altasphalt über die gesamte Fahrbahnbreite entfernt und durch neue Asphalt- schichten ersetzt. Die vorhandenen Hort Mühlenbeck zeigt sich mit neuem Namen Straßenabläufe werden erneuert. Weitergehende Maßnahmen sind für Jetzt weist auch ein neues Schild vor Erzieherinnen des Horts gemeinsam dieses Jahr nicht vorgesehen, da mit dem Eingang des Hortes Mühlenbeck bestimmt und auch das „Logo“ des dem Ausbau der L 21 (Hauptstraße) auf den Namen der Einrichtung hin: Hortes in Form einer Strichmännchen- in Mühlenbeck eine Regenentwäs- Warum zeigt das Mühlenbecker Land Kids - Hort der Darstellung basierte auf einem Wunsch serungsleitung in die Bahnhofstraße Gemeinde Mühlenbecker Land. Der des Hortes. Die Nutzungsrechte liegen Rathaus Flagge? verlegt werden muss. Auf Grund der Name wurde von den Eltern und den bei der Gemeinde. Wie vor den meisten öffentlichen Fahrbahnbreiten werden die Arbeiten Gebäuden, steht auch vor dem unter Vollsperrung durchgeführt. Rathaus der Gemeinde Mühlenbe- Der Beginn der Arbeiten ist für den cker Land ein Flaggenmast. Nach 17.10.2016 geplant. Die Arbeiten wer- der Beflaggungsverordnung des den ca. 3 Wochen dauern. Weitere Land sind allgemeine Infos folgen auf unserer Homepage Beflaggungstage vorgeschrieben, an bzw. der Mühlenbecker Land App. denen ohne besondere Anordnung zu flaggen ist. Am Verwaltungsgebäude der Gemeinde ist am 1. Mai (Tag der Geänderte Prioritäten Arbeit), 5.Mai (Europatag), 23.Mai Der für 2017 geplante Straßenbau (Jahrestag der Verkündung des in Zühlsdorf wird ein Jahr zurück- Grundgesetzes), 20.Juli (Jahrestag gestellt. Grund dafür ist, dass der des 20. Juli 1944) und 3. Oktober Niederbarnimer Wasser- und Abwas- (Tag der deutschen Einheit) vollmast serverband (NWA) im nächsten Jahr zu flaggen. Halbmast geflaggt wird die leitungsgebundene Schmutzwas- am 27. Januar (Tag des Gedenkens serentsorgung im Siedlungsbereich an die Opfer des Nationalsozialis- Fuchswinkel durchführen will. Um mus) und am Volkstrauertag (2. den Konflikt zwischen Straßenbau Sonntag vor dem 1. Advent). In be- und Abwassererschließung zu sonderen Fällen wird die Beflaggung vermeiden, wird der Straßenbau vom Innenministerium auch einzeln nach Abschluss der Schmutzwas- angeordnet. Als Zeichen der Tole- sererschließung voraussichtlich ranz, Akzeptanz und der Vielfältigkeit im Jahr 2018 erfolgen. Auch im ist die Gemeinde Mühlenbecker Land nächsten Jahr soll der Straßenbau seit diesem Jahr auch im Besitz in der Gemeinde Mühlenbecker Land der Regenbogenfahne. Anlässlich fortgesetzt werden. Dazu hat die des Christopher Street Day wird sie Gemeindevertretung im Juli diesen geflaggt. Auch am internationalen Jahres die Prioritätenliste geändert. Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frau- Der ursprünglich für 2018 geplante en“ beteiligt sich die Gemeinde an Straßenbau im Siedlungsbereich der Fahnenaktion am 25. November Buchenberg, Ortsteil Mühlenbeck/ und setzt ein Zeichen gegen Gewalt. Summt rückt auf der Liste vor und Die Fahne „Bürgermeister für den wird bereits 2017 realisiert. Eine Frieden“ (Mayors for Peace), welche Anliegerinformationsveranstaltung am 6. August zum Tag des Geden- findet im 4. Quartal 2016 statt. Die kens an den Atombombenabwurf auf betroffenen Grundstückseigentümer Hiroshima gehisst wird, unterstützt erhalten eine persönliche Einladung. das Ziel einer atomwaffenfreien Welt.

60 MELDUNGEN GEMEINDESPIEGEL

Tour de Tolérance Einladung zum durch Mühlenbeck Weihnachtskonzert Die diesjährige Tour de Tolérance Am 2. Advent findet um 16 Uhr ein radelt am 20.September 2016 auch festliches Konzert des Kammerchors durch die Gemeinde Mühlenbecker „Lindenbaum“ und Solisten der Land. Die von der Stadt Bernau Musikschule Deutsches Liedthe- veranstaltete Fahrradtour steht ater „Lindenbaum“ im Schildower für ein friedliches und verständ- Bürgersaal statt, das mit weih- nisvolles Miteinander. Durch die nachtlicher Musik auf das Fest aufmerksamkeitsstarke Tour durch einstimmen soll. Die musikalische mehrere Kommunen und Ortsteile Leitung hat Opernsängerin Yvonne wird diese Botschaft eindrucksvoll M. Weidenstrauch. Der Eintritt unterstrichen. Der Startschuss fällt kostet 8 Euro und der Kartenvor- in diesem Jahr um 9:00 Uhr am verkauf beginnt am 1. November an Bernauer Bahnhof. Von dort verläuft den Vorverkaufsstellen „Summter die Strecke über Bernau Waldfrie- Hofladen“, Liebenwalder Straße 54, den, Klinkerwerk, Oranienburg, Mühlenbeck und Touristinformation Willkommen zum Zühlsdorfer Heidefest 2016 Mühlenbeck und über Schwanebeck in der Hauptstraße 9, Mühlenbeck. Das Zühlsdorfer Heidefest findet in der Fotogruppe der Volkssolidarität zurück nach Bernau. Unterstützt Karten sind auch an der Abendkasse diesem Jahr vom 16. bis 18. Sep- und des Jugendklubs Zühlsdorf wird die Tour de Tolérance auch von erhältlich. Einlass: 15:30 Uhr. der Gemeinde Mühlenbecker Land. tember 2016 statt. Das Fest beginnt im Mehrzweckraum, Dorfstr. 35a, am Freitagabend um 20:00 Uhr mit eröffnet. Außerdem ab 11:00 Uhr: Verteilung des dem traditionellen Heidefestball und Sport und Spiel für Kinder auf dem der Wahl des Heidekönigspaares, Bolzplatz hinter dem Jugendclub. In Willkommen im Leben Abfallkalenders 2017 Ort: Festzelt in der Dorfstraße 8. der Kirche wird der geplante Neubau Einen besonderen Willkommensgruß Wie der Landkreis Oberhavel Am Samstag, 17. September, startet eines Gemeinderaumes vorgestellt. erhalten die Mütter und Väter der mitteilte, wird der Abfallkalender um 10:00 Uhr der Festumzug durch Hier findet man auch den einzigarti- in unserer Gemeinde angemeldeten ab 2017 in reduzierter Auflage und das Dorf (Start: Basdorfer Straße/ gen Kuchenbasar der Volkssolidari- Neugeborenen. Die Mütter und Väter mit veränderten Betriebswegen he- Damsmühler Weg). Um 10:30 Uhr tät. Weiterhin gibt es ein vielfältiges der neuen Bürgerinnen und Bürger rausgebracht. Grund dafür sind u.a. findet die Eröffnung des Heidefes- Angebot an Imbiss und Getränken am erhalten ein persönliches Begrü- gestiegene Druck- und Zustellungs- tes durch den Bürgermeister und Festzel. Um 19:00 Musik rocken im ßungsschreiben von Bürgermeister kosten. Künftig wird ein Großteil die Ortsvorsteherin von Zühlsdorf Festzelt die Bands „Second Breeze“ Filippo Smaldino-Stattaus mit einem der Hefte an den Vertriebsstellen sowie mit den Grußadressen der und „Pankepiraten“ und fordern auf kleinen Willkommenspräsent und für Gelbe Säcke zum Mitnehmen anderen Ortsteile statt. Danach zum Tanz. Am So, 18.09.2016, findet einem Informationsflyer für junge ausliegen, aber auch im Rathaus beginnt das Bühnenprogramm um 17:00 Uhr in der Kirche das Eltern. In diesem Flyer der Branden- und der Touristinformation sowie an im Festzelt mit Dudelsackmusik, Konzert- und Kabarett-Programm burgischen Landesregierung werden ausgewiesenen Stellen in den Orts- dem Pop-Duo „LiebeAgadier“, der „Und dann kribbelt´s in den Fingern“ eine Vielzahl nützlicher Ratgeber zu teilen liegen die Broschüren bereit. Kindertanzgruppe vom Ballhaus e.V., statt, ein kurzweiliges Programm den verschiedensten Themen ange- Näheres ist ab November über den einer Hundesportvorführung und den mit dem Berliner Schauspieler und boten, die je nach Bedarf kostenlos Landkreis- und die Gemeindewebsi- „Country Linedancern“. Ab 11:00 Uhr Sänger Andreas Schmitz sowie der angefordert werden können. te zu erfahren. wird die gemeinsame Ausstellung Zühlsdorfer Pianistin Kerstin Ellert.

Machen Sie sich jetzt bereit für Ihre Zukunft. Bei der Altersvorsorge lohnt sich frühes Handeln. Setzen Sie jetzt auf attraktive Renditechancen – mit Vorsorgelösungen der Allianz.

Hoffentlich Allianz versichert.

Dunja Maack-Nerlich http://www.maack-allianz.de Allianz Hauptvertretung Tel. 03 30 56.28 40 74 Hauptstr.45, 16552 Schildow Mobil 01 76.83 06 38 91 [email protected]

61 GEMEINDESPIEGELMÜHLENSPIEGEL MELDUNGEN Nachrichten aus der Wirtschaft

Neue Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie eröffnet Praxis in Mühlenbeck Claudia Schmidt-Troschke ist eine Fachärztin für Kin- der- und Jugendpsychiatrie und Kinder-Psychothe- rapie und eröffnete am 07. Sept. 2016 ihre Praxis in der Birkenwerderstraße 2a in Mühlenbeck. Sie bietet Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten, Krisen, Depressionen, Angsterkrankungen, AD(H)S, Kopf- und Bauchschmerzen sowie Lernschwierigkeiten an. Behandlungstermine werden nach Vereinbarung unter der Telefon-Nummer 033056 407020 vergeben. Mit Frau Schmidt-Troschke wird die medizisch-the- rapeutische Versorgung in unserer Gemeinde weiter Aus Blumen-Macher verbessert. Info:www.praxis-schmidt-troschke.de wird Blumenschön Am 01.09.2016 startete das Blumengeschäft in der Das papierlose Büro: Bürgermeister besucht CONCAER GmbH Schildower Bahnhofstrasse unter dem neuen Namen „Blumenschön“ in Schildow wieder durch. Die Im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung bisherigen Inhaber konnten das Geschäft leider aus hat sich Bürgermeister Filippo Smaldino-Stattaus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterführen, über die Firma CONCAER Solution Systems GmbH mit somit gibt es mit „Blumenschön“ eine Fortsetzung Sitz in Mühlenbeck informiert. Er folgte einer Einla- der Blumentradition in Schildow. Die neuen Öff- dung von Marco Breyer (Foto) und Christopher Barth, nungszeiten sind von Montag bis Freitag 07:30 – bis LCS Computer Service GmbH. Diese erläuterten dem 18:00 Uhr und samstags von 07:30 – bis 13:30 Uhr Bürgermeister die Möglichkeiten und Kostenerspar- Info: www.blumenschön.de nisse eines modernen Dokumentenmanagementsys- tems. Dabei geht es im Wesentlichen um die schnelle Bereitstellung und den effizienten Austausch von Glückwunsch! Informationen, einen standortunabhängigen Zugriff Einige Unternehmen in der Gemeinde Mühlenbecker (auch mobil) und das Digitalisieren des Archiv. Die Land schauen bereits auf 25 Betriebsjahre zurück. CONCAER Solution Systems GmbH hat ihren Sitz Sie hatten ihre unternehmerische Tätigkeit zwischen bereits seit 2010 im Gewerbegebiet Am Hasensprung. dem 2. September und 31. Dezember 1991 begonnen: Info: www.concaer.de Monika König in Zühlsdorf (Gaststätte „Zum ge- mütlichen Waldhasen“), Dirk Janutta in Mühlenbeck EU fördert ländlichen Raum (LEADER-Region) (Finanzdienstleistungen). LEADER steht für ein Förderprogramm der EU, das Bürger, Unternehmen, Vereine und Kommunen un- die Entwicklung der ländlichen Räume unterstützt. serer LEADER-Region können sich ab 12.08.2016 um Zur LEADER-Region Obere Havel gehören das Amt die Förderung von Vorhaben bewerben. Dafür steht Gransee und Gemeinden, die Städte und Gemeinden ihnen ein Projektfragebogen auf der Internetseite Fürstenberg/Havel, Zehdenick, Löwenberger Land, der LAG zur Verfügung. Geplante Vorhaben können Liebenwalde, , Oberkrämer und Müh- bis zum 28.10.2016 (4. Stichtag) bei der LAG (Büro lenbecker Land sowie von der Stadt Oranienburg des Regionalmanagements) eingereicht werden. Für die Ortsteile Schmachtenhagen, Zehlendorf und diesen Stichtag beträgt das Budget zur Förderung der Wensickendorf. Die Lokale Aktionsgruppe Obere Vorhaben 2,5 Mio. Euro. Weitere Stichtage ab 2017 Havel e.V. (LAG), ein ehrenamtlich arbeitender Verein werden in der Presse und auf der Webseite www.ile- aus Vertretern von Unternehmen der Land- und oberhavel.de bekanntgegeben. Die Entscheidung zur Tourismuswirtschaft, sozialen Einrichtungen und den Projektauswahl trifft die LAG Ende November 2016 Kommunen, fördert die Entwicklung in der LEADER- in einer Mitgliederversammlung. Für Projekte, die Region und setzt Prioritäten bei der Förderung von eine Förderempfehlung der LAG erhalten haben, kann Projekten. In der aktuellen EU-Förderperiode wurden innerhalb von 60 Tagen ein Antrag auf Förderung beim von der LAG bereits 56 Projekte für die Förderung mit Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft öffentlichen Mitteln empfohlen. Folgende Beispiele und Flurneuordnung in Neuruppin gestellt werden. zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten der finanziel- Bei weiteren Fragen zu Fördermöglichkeiten über len Unterstützung von privaten oder kommunalen LEADER oder zum Verfahren der Förderantragstellung Dirk Tornow übernimmt Vorhaben: informieren Sie sich bitte auf der Internetseite www. > Bau bzw. Ausbau von Spielplätzen/Sportanlagen ile-oberhavel.de oder wenden sich an das LEADER- Dirk Tornow (links) hat am 1. Juni die Autowerkstatt > Angebote für Einwohner/Gäste durch Investitionen Regionalmanagement: Frau Susanne Schäfer oder in der Mühlenbecker Hauptstraße 11 übernommen. Er in die Beherbergung, Gastronomie, Kultureinrichtung, Herr Dr. Reiner Erdmann, Tel.: 03301 601672 bzw. steigt in das Familienunternehmen ein, das sein Vater Pferdesport und Erholung am/auf dem Wasser mittwochs und donnerstags im ILE-Treff, Adolf-De- Wolfgang seit 1999 geführt hat. Mit ihrem qualifi- > Aufbau von Verarbeitungskapazitäten- bzw. Ver- chert-Straße 1 in 16515 Oranienburg im Landratsamt, zierten Fachwissen sind Dirk Tornow und Mitarbeiter marktungseinrichtungen regionaler Produkte Haus 1, Zimmer 1.82, an Tel. 0162 8581164 bzw. Tel. Rene Gericke ab sofort die Ansprechpartner für > Kapazitätserweiterung/Qualitätsverbesserung bei 0163 8408202 bzw. per Mail an ile-treff-oberhavel@ Reparaturen und Serviceangebote rund ums Auto. der Kinderbetreuung/des Dorfgemeinschaftslebens web.de Telefon: 033056 20844.

62 MELDUNGEN GEMEINDESPIEGEL

Neue Zahnarztpraxis in Mühlenbeck Neu ist die Zahnarztpraxis von Dr. Andrea Mahlow in der Schönfließer Straße 16 im Ortsteil Müh- lenbeck. Die Neueröffnung in den eine Zeit lang geschlossenen Praxisräumen fand am 1. September statt. Termine können gern unter Tel. 033056 80125 vereinbart werden. „Grüner“ Büroausstatter investiert im Mühlenbecker Land Die Firma office-4-sale Büromöbel GmbH bezeichnet logischen und ökonomischen Vorteile von Gebraucht- sich selbst als grünster Büroaustttatter Deutsch- möbeln zu sensibilisieren, so etwa bezüglich der lands. Dementsprechend konsequent ist der nun enormen Einsparungen an CO2 und dem erheblichen für die kommenden Monate geplante Umzug der Ressourcenschutz. Neben dem Gebrauchtmöbel- Firmenzentrale von der pulsierenden Metropole Sortiment bietet das Unternehmen zusätzlich ein Berlin ins beschauliche und grüne Mühlenbecker Neumöbel-Sortiment, welches nach hohen Qualitäts- Land. In der Kastanienallee 36 nahe des S-Bahnhofs kriterien und auf Basis langjähriger Erfahrungen in wird im Zuge einer umfassenden Sanierung der der Möbelbranche für office-4-sale-Interessenten neue Unternehmenssitz entstehen. Der Kern der speziell zusammengestellt wurde. Vom einzelnen office-4-sale-Nachhaltigkeitsstrategie ist das Re- Arbeitsplatz über flexible Großraumbüros bis hin zu Design von gebrauchten Büromöbeln. Hochwertige kompletten Objekteinrichtungen kann nahezu jeder Inventarien aus der Bürowelt werden angekauft und Bedarf individuell und passgenau beschafft werden. Neues Wohngebiet wieder fit gemacht für den Einsatz im Büroalltag. Das Das Team von office-4-sale freut sich auf seine Unternehmen ist deutschlandweit der einzige Händ- neuen Nachbarn und auf eine gute Zusammenarbeit „Schildower Gärten“ ler, der gebrauchte Büromöbel wiederaufbereitet und mit der Gemeinde. Bis Frühsommer 2017 sollen die Mit großen Schritten geht es der Fertigstellung des die Funktionalität anschließend zertifiziert. Zudem Baumaßnahmen in der Kastanienallee (Hallen der neuen Wohngebietes „Schildower Gärten“ nördlich hat es sich das firmeneigene Projekt office-4-green ehemaligen Stasi-Firma „Asimex“) abgeschlossen der Schönfließer Straße entgegen. In bester Wohn- zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeit für die öko- sein. Info: www.office-4-sale.de lage entstehen hier auf insgesamt 49 Grundstücken Einfamilien- und Doppelhäuser sowie Bungalows und barrierefreie, altersgerechte Wohneinheiten. Dabei Entspannen Sie sich Freie Gewerbeflächen legt der Bauträger, die „Grünes Wohnen Projektge- Die in Schildow praktizierende Heilpraktikerin für Im Mühlenbecker Gewerbegebiet „Am Jägerhof“ sellschaft mbH & Co.KG“, einen besonderen Fokus klassische Homöopathie und Hypnosetherapie, Ange- werden ab Oktober und Dezember zwei Hallen für auf das wohngesunde Bauen und auf ein architek- la Schellenberg, bietet ab sofort Meditations- und Mietzwecke frei. Die Flächen betragen 2000 und 820 tonisch ansprechendes Gesamtbild des Wohnparks. Entspannungskurse im Gemeindesaal in der Schil- Quadratmeter. Weiterhin gibt es auch eine größere 22 der 49 Grundstücke auf dem Baugrundstück einer dower Schmalfußstraße 6 an. Einführungsveranstal- Freifläche, die als Lager genutzt werden kann. Infor- ehemaligen Kleingartenanlage sind bereits verkauft. tung: Mo, 17.10.2016 um 18 Uhr. Tel. Kontakt: 0179 mationen gibt Anja Michaelis., Tel.: 033056 25260. Auch die Arbeiten an der Medienerschließung und 3935816. Info: www.naturheilpraxis-schildow.de Info: www.stadthaus-bau.de den Straßen wurden unlängst erfolgreich beendet. TERMINE KALENDER Veranstaltungskalender September – Dezember 2016

Fr. 16. Sept. Zühlsdorfer Heidefest bis Das traditionelle Fest mit Wahl des Heidekönigspaars, historischem Um- So. 18. Sept. zug und vielfältigem Programm für Jedermann rund um den Heidekrug und Bolzplatz, OT Zühlsdorf Sa. 17. Sept. Vernissage: Brücken 11:00 Die Zühlsdorfer Fotogruppe stellt zum Thema „Brücken“ aus. Mehr- zweckraum, Dorfstraße 35a, OT Zühlsdorf So. 18. Sept. Familienfeier zum Weltkindertag Kosmetikstudio Wolke 7 14:00 Kinderfest am Summter See mit Hüpfburg und Pony-Reiten. Trödelmarkt Sophienstraße 9 • 16552 Schildow von Kindern für Kinder. Gustav-Kenter-Platz, OT Summt, Ende: 18 Uhr Tel. mit AB : 033056 - 42 60 71 So. 18. Sept. Konzert www.kosmetikstudio-wolke7.de 17:00 „Und dann kribbelt´s in den Fingern!“, ein kurzweiliges Programm mit Termine nach Vereinbarung dem Berliner Schauspieler und Sänger Andreas Schmidt und der Pia-

Nehmen Sie sich Zeit für sich, entfl iehen dem Alltag und nistin Kerstin Ellert. Auf dem Programm stehen Kabarett-Lieder, Texte starten mit spürbar neuer Energie. Ganz egal, ob Sie einmal und Chansons von F. Holländer, G. Kreisler, J. Brel u.a. Kirche Zühlsdorf, so richtig entspannen wollen oder mit frischen und hüb- schen Nägeln glänzen wollen, so zögern Sie nicht lang und Dorfstraße, OT Zühlsdorf besuchen mich in meinem Kosmetikstudio Wolke 7. Di. 20. Sept. Vernissage: Störche 17:00 Reihe Kunststücke im Rathaus: Peter Kochan präsentiert Fotografien Leistungen: wilder Störche. Rathaussaal, Liebenwalder Straße 1, OT Mühlenbeck • Kosmetikbehandlungen für jeden Hauttyp mit Produkten von Sa. 24. Sept. Feuerwehr: Tag der offenen Tür • Wimpernwelle 10:00 Alte und neue Feuerwehrfahrzeuge können zum Tag der offenen • Nageldesign & Shellac RABATT-COUPON Tür beim Löschzug Mühlenbeck bewundert werden. Kinder dürfen Carina Frittman, für Neukunden anerkannte Kosmetikerin. • medizinische Fußpflege 10% Rundfahrten machen. Feuerwache Mühlenbeck, Hauptstraße 21, auf alle Behandlungskosten ✃ OT Mühlenbeck, Ende: 17 Uhr Sa. 24. Sept. Schönfließer Sommermusiken 16:00 „Klassik trifft Moderne“, Elena Soltan spielt Violine und Jens Wil- Der nächste mühlenspiegel erscheint am 15. Dez. 2016 lenberg Klarinette/ Bassklarinette. Beide Musiker sind Solisten beim Philarmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus. Werke von W. A. Mozart, J. Haydn, G. PH. Telemann, U. Pogoda u.a. Kirche Schönfließ, Dorfstraße/ Am Anger, OT Schönfließ So. 25. Sept. Tanztee 16:00 Veranstaltung im Namen des Kulturvereins Schildow unter Leitung von Birgit Wulf. Eintritt: 5,- Euro, Vereinsmitglieder: 4,- Euro, barrierefreier Zugang. Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Straße 3, OT Schildow, Ende: 18 Uhr Fr. 30. Sept. „Film ab“ in Zühlsdorf 19:00 „Der Rote Baron“ (D 2008, Matthias Schweighöfer), Filmclub Beitrag: 3,- Euro, ermäßigt 0,50 Euro. Mehrzweckraum, Dorfstraße 35a, OT Zühlsdorf Fr. 30. Sept. Mühlenbecker Konzerte 2016 19:30 „Geige & Geige = verstümbt“, Tabea Höfer, Georg Kallweit spielen verschieden gestimmte Violinen/ Viola, Walter Rumer Violine und Gösta Funk Cembalo/ Orgel. Werke von Biber, J. Pachelbel, J. S. Bach u.a., barrierefreie Kirche, Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten. Dorfkirche Mühlenbeck, Birkenwerderstraße, OT Mühlenbeck Sa. 1. Okt. Schönfließer Sommermusiken 16:00 „Dresdner Bach-Solisten“, Joachim Schäfer spielt Trompete, MinJung Kang Violine und Uwe Hirth-Schmidt Violoncello. Werke von J. S. Bach, A. Vivaldi und A. Marcello. Eintritt: 8,- Euro, Kartenverkauf und Einlass eine halbe Stunde vor Konzertbeginn, keine Vorbestellung möglich. Kirche Schönfließ, Dorfstraße/ Am Anger, OT Schönfließ So. 2. Okt. Familientag im Labyrinth des Lebens 14:00 Angebote für die Sinne, Spirituelles und allerlei zur Natur, Entdeckungen und Überraschungen für Kinder und Erwachsene, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kastanienallee 10, OT Mühlenbeck, Ende: 18 Uhr Fr. 7. Okt. Buchpremiere 19:00 Petra Wolf liest aus ihrem neuen Buch „Trauer ist der Preis der Liebe“, musikalische Begleitung von Bernd Rose. Saal der Historischen Mönch- mühle, Möchmühlenallee 3, OT Mühlenbeck

64 KALENDER TERMINE

Veranstaltungskalender Ihre Website passt nicht September – Dezember 2016

auf’s Handy oder Tablet? Foto: © lukiv007 - Fotolia.com

Sa. 8. Okt. Bücherflohmarkt Hier gibt’s Hilfe! 10:00 Verkauf von Büchern von privat an privat. Parkplatz neben Haupt- www.allesdesign.de | 033056.433201 straße 9, OT Mühlenbeck, Ende: 14 Uhr Fr. 28. Okt. „Film ab“ in Zühlsdorf“ 19:00 „Hilde, Hildegard Kneef“ (D 2009, Heike Makatsch), Filmclub Beitrag: 3,- Euro, ermäßigt 0,50 Euro. Mehrzweckraum, Dorfstraße 35a, OT Zühlsdorf So. 30. Okt. Tanztee 16:00 Veranstaltung im Namen des Kulturvereins Schildow unter Leitung Rothenbachstraße 43 - 47 KOPITZ von Birgit Wulf. Eintritt: 5,- Euro, Vereinsmitglieder: 4,- Euro, 13089 Berlin Tel. +49 (0) 30 470 343 89 barrierefreier Zugang. Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3, Fax +49 (0) 30 917 430 06 IMMOBILIEN Ende: 18 Uhr Handy +49 (0)176 677 323 71 So. 30. Okt. Mühlenbecker Konzerte 2016 17:00 „Ein feste Burg ist unser Gott“, Konzert zum Reformationstag. Birgitta Winkler spielt Flöte, Gisbert Näther Horn, Matthias Jacob Wir helfen Ihnen vom ersten Schritt an bis zur Orgel. Dorfkirche Mühlenbeck, Birkenwerderstraße, OT Mühlenbeck Beurkundung oder Mietvertragsunterschrift. Sa. 5. Nov. Buchlesung Mit unserer Erfahrung, Kompetenz, Leiden- 19:00 Andreas Ulrich liest aus seinem autobiografischen Buch schaft und Diskretion stehen wir für Sie bereit. „Torstraße 94“. Saal der Historischen Mönchmühle, Möchmühlen- Die Marktwertanalyse ist für Sie kostenlos. allee 3, OT Mühlenbeck Fr. 25. Nov. „Film ab“ in Zühlsdorf 19:00 „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ (D/S 1997, Julia Ormond), www.kopitz-immobilien.de Filmclub Beitrag: 3,- Euro, ermäßigt 0,50 Euro, Mehrzweckraum, [email protected] Dorfstraße 35a, OT Zühlsdorf So. 27. Nov. 13. Bratapfellauf 10:00 Summter Waldläufer e.V. in sportlicher Zusammenarbeit mit der SG Zühlsdorf e.V., Start und Ziel: Sportplatz der SG Zühlsdorf e.V., Grüner Weg, OT Zühlsdorf So. 27. Nov. Schildower Adventsmarkt 10:00 Neuer Dorfplatz, OT Schildow, Ende: 19 Uhr So. 27. Nov. Tanztee 16:00 Veranstaltung im Namen des Kulturvereins Schildow unter Leitung von Birgit Wulf, Eintritt: 5,- Euro, Vereinsmitglieder: 4,- Euro, barrierefreier Zugang. Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3, Ende: 18 Uhr So. 4. Dez. Weihnachtskonzert Kammerchor „Lindenbaum“ 16:00 Kammerchor „Lindenbaum“ und Solisten der Musikschule Deutsches Liedtheater „Lindenbaum“, Eintritt: 8,- Euro. Bürgersaal, Franz-Schmidt-Straße 3, OT Schildow

Ausstellungen ab Brücken, Werke der Fotogruppe Zühlsdorf. Mehrzweckraum, Sa. 17. Sept. Dorfstraße 35a, OT Zühlsdorf, geöffnet während öffentlicher Veranstaltungen noch bis Blütenimpressionen, Aquarelle von Kerstin Evers aus Mühlenbeck. Fr. 30. Sept. Restaurant Steegers (BFW), Kastanienallee 25, OT Mühlenbeck noch bis Die Botschaft der Bäume, Malerei von Barbara Tübbecke. Dorfkir- So. 2. Okt. che Schildow, Breite Straße, OT Schildow, geöffnet vor und nach den Gottesdiensten sowie nach Vereinbarung noch bis Ma(h)lwerke anlässlich des Ausstellungssommers stellen zwölf Mo. 3. Okt. Berliner Künstler in der Historischen Mönchmühle aus. Mönchmüh- lenallee 3, OT Mühlenbeck, geöffnet sonntags von 14-17 Uhr noch bis Störche, Reihe Kunststücke im Rathaus: Fotografien von Peter Fr. 4. Nov. Kochan. Rathaus (Alt- und Neubau), Liebenwalder Straße 1, OT Mühlenbeck noch bis Brücken, die Fotogruppe SichtWeisen zeigt weitere Interpretati- Sa. 31. Dez. onen des Themas. Kastanienallee 25 (neben Restaurant Steegers, BFW), OT Mühlenbeck

Für die Richtigkeit der veröffentlichten Angaben gibt es keine Gewähr. Veranstaltungshinweise bitte an Gudrun Engelke mailen: [email protected] 65 MÜHLENSPIEGEL VORSCHAU

Ausgabe 17 erscheint am 15. Dez. 2016 Impressum Ortsteile Der mühlenspiegel ist ein Nachrichtenmagazin von Bürgern Unser für Bürger. Es soll der Meinungsbildung und dem allgemeinen Austausch der Menschen untereinander dienen und die Identifikation der Bürger mit ihrer Gemeinde fördern. Zugleich Schönfließ fungiert er als ein nichtamtliches Informationsbulletin der Der Ortsteil Schönfließ wird geprägt Gemeindeverwaltung. Der mühlenspiegel finanziert sich durch durch den Anger und die historische Anzeigenwerbung. Dorfkirche sowie durch das moderne Wohn- und Gewerbegebiet Bieselheide. Herausgeber Der Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land Filippo Smaldino-Stattaus Kinder Liebenwalder Straße 1 16567 Mühlenbecker Land Fon (033056) 8 41 - 0 Die Grundschule Mail [email protected] Web www.muehlenbecker-land.de Redaktion in Mühlenbeck Gemeinde Mühlenbecker Land Strickmuster oder innovative Konzepte? Gemeindemarketing Wie zukunftsorientiert lehrt und lernt Claus Schmidt-Eckertz man in der Käthe-Kollwitz-Grundschule Fon (033056) 8 41 - 31 in Mühlenbeck? Mail [email protected] V.i.S.d.P: Filippo Smaldino-Stattaus Anzeigenverkauf Mediaberatung Honig Karl-Heinz Schmidt Ahornstraße 10 Der Herr 16552 Mühlenbecker Land Fon (033056) 95 755 Mobil (0171) 77 14 721 der Bienen Mail [email protected] Aus Zühlsdorf stammt ein leckerer Es gilt Anzeigenpreisliste N. 2 ab 2015 Honig. Die fleißigen Bienen dort arbei- Die Rechnungsstellung erfolgt durch den ten für den Imker Wolfgang Horst. Ein Gut-Verlag Druck & Medien, 48477 Hörstel Werkstattbesuch. Druck Gut-Verlag Druck & Medien Herrenstraße 20 48477 Hörstel Kultur Fon (05459) 80 50 19-0 Mail [email protected] Web www.gutverlag.com Die Kunst der Auflage 7.000 Exemplare Direktverteilung in die Haushalte/ Anette Betros Briefkästen in der Gemeinde Mühlenbecker Land Gemälde gefällig? Anette Betros ist eine 500 Exemplare Auslage an exponierten Verteilstellen, Künstlerin aus Schildow. Ihr Metier sind z.B. Gastronomie, Rathaus, Touristeninformation etc. die moderne Acrylmalerei und Portrait- Vertrieb bilder. Mit der Verteilung in sämtliche Haushaltsbriefkästen der Gemeinde Mühlenbecker Land ist die Deutsche Post AG beauftragt. Etwaige Reklamationen sollen bitte Kommune an die Redaktion gerichtet werden. Ein Abonnement wird nicht angeboten. Einzelversand ist auf Anfrage möglich. Der mühlenspiegel ist für die Bürger und Gäste Das Amtsblatt: kostenlos. Erscheinungsweise 4 x jährlich Wozu ist das gut? Website Amtsblätter zu lesen ist wenig prickelnd, www.muehlenspiegel.de aber ihr Inhalt hat es in sich. Wir berich- ten, wozu unser Amtsblatt gemacht ist und Namentlich gekennzeichnete Beiträge spiegeln nicht unbedingt warum die Lektüre lohnt. die Meinung der Redaktion wider. Keine Haftung für unaufge- fordert eingesandte Manuskripte, Fotos, Illustrationen usw. Der Nachdruck von Beiträgen, auch auszugsweise, ist nur mit Den Veranstaltungskalender und alle Nachrichten aus Genehmigung der Redaktion gestattet. Die Redaktion behält unserer Gemeinde finden Sie auf der Webseite www. sich vor, zugesandte Beiträge zu kürzen. Copyrightnachweise: muehlenbecker-land.de und auf unserer Mühlenbecker Land App. siehe Hinweise auf den jeweiligen Seiten.

SONNTAG 25.9. 11–17 Uhr ERNTEFEST ZUM TAG DER REGIONEN

ERNTEN, SPIELEN & SCHLEMMEN mit Bohnenerlebnisstrecke & Verkostung, Obstausstellung, Pilzbestimmung, Regionalmarkt & Handwerk, Strohburg, Wasserspielplatz, Kremser, Schlemmermeile, Live-Musik u.v.m.

Weitere Veranstaltungen im Herbst 2016 · Nicht verpassen! 09.10., 14 Uhr & 15:30 Uhr: Herbstliche Märchenlesungen für Familien im Baumhaus 23.10., 9:45–16:30 Uhr: Familien-Abenteuer in Wandlitz mit Wanderung, Ausstellungs- führung und Märchenlesung, Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Wandlitz, Tel.: (03 33 97) 67277, [email protected] oder im BARNIM PANORAMA 17.11., 15:30–17:45 Uhr: Heilpflanzenworkshop mit Maria Moch, Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Barnim, www.kvhs-barnim.de

Mehr zu unseren Angeboten erfahren Sie auf www.barnim-panorama.de

BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz Breitscheidstraße 8–9 · 16348 Wandlitz · Tel. (03 33 97) 68192-0 www.barnim-panorama.de · [email protected]