Neuigkeiten aus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde mit den Dörfern Alveslohe, Kampen, Nützen und

Ausgabe 57 | April bis Mitte August 2021 August Mitte bis | April 57 Ausgabe

KIRCHENPOST ANDACHT „It’s like rain on your wedding day ne bis hinten. Wie Gott bei den / a free ride, when you’ve already Menschen war und ist, in der paid / a good advice that you just Wüste, auf dem Berg Sinai, am didn’t take – and who would’ve See Genezareth, in der Dekapolis. thought? It figures…“ Immer und überall. (Ironic, A. Morissette) Und es ist überhaupt nicht iro- Ist es nicht ironisch? Im letzten nisch, dass das Leben für uns Hö- Frühjahr haben wir Konfirmatio- hen und Tiefen beinhaltet und nen verschoben, Eltern haben die manche Tiefen sich anfühlen, als Taufen ihrer Kinder abgesagt, würden sie nie wieder aufhören, Brautpaare haben ihre Hochzeiten als würden wir nie wieder auftau- verlegt – alles in der Hoffnung, chen. Und trotzdem: „Es bleiben dass die Welt in diesem Glaube, Hoffnung, Liebe, Jahr wieder anders diese drei. Und die aussieht. Ist es Liebe ist die größte nicht ironisch? von ihnen.“ Und Der Retter der darum hoffe ich Welt, der Messias darauf, dass dieses und Heiland, wird Jahr gut wird: Nicht wie ein daherge- wie vorher, anders. laufener Verbre- Aber an gewissen cher am Kreuz er- Stellen tut Veränderung mordet? Wer hätte das auch not: In unserem Umgang gedacht? mit Umwelt und Mitmenschen, in Manchmal möchte ich mich auf der Prioritätensetzung zwischen den Boden werfen und schreien, Wirtschaft und Sozialem, vielleicht wie unfair das alles ist, wie mein auch im ganz persönlichen Alltag. Kind das tut. Nur ganz selten, na- Ich wünsche uns allen, dass wir türlich  Aber nein, ich will die gemeinsam das Beste aus der Si- Hoffnung nicht aufgeben. Ganz tuation machen und heute in ei- un-ironisch bestehe ich darauf, nem Jahr sagen können: Wir ha- dass Gott uns ein Versprechen ben es geschafft – mit Gottes Hil- gegeben hat und das lautet: Ich fe. Passt auf euch auf & bleibt bin bei euch, was auch geschieht. behütet! Eure Pastorin Davon handelt die Bibel, von vor- Jannike Grosstück

1 AUS DEM KGR & IMPRESSUM Digitale Gemeinde! lung mitverfolgen will und gern Unsere Kirchengemeinde hat auch Hinweise zur Verbesserung etwas Neues: Die Desktop-App geben möchte, ist jetzt schon „MeineGemeinde.digital“. herzlich eingeladen, sich die Das Besondere an dieser App zu installieren. Zu fin- App: Sie funktioniert sowohl den sind neben Terminen & im Browser auf dem Computer Kontaktinformationen auch als auch wie eine ganz normale Berichte aus den verschiedenen App auf Smartphone und Tablet. Bereichen unserer Arbeit und Unter https://kg- regelmäßige geistliche Impulse. kaki.meinegemeinde.digital/ Viel Spaß beim Stöbern! findet sich der Link zum Herun- terladen und sofern das Gerät Hier findet ihr uns auch: Benachrichtigungen unterstützt, www.facebook.com/ wird nach dem Speichern immer kirchekaltenkirchen automatisch über neue Inhalte in der App informiert. Sie ist noch @pastorin.kaki.mcc im Aufbau, also gibt es an der ein @team.mcc oder anderen Stelle noch einige Lücken – aber wer die Entwick-

IMPRESSUM Die Kirchenpost der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen erscheint dreimal jährlich. Redaktion: Jannike Grosstück, Philipp Hellwig-Behrens, Sabine Ortlieb. V.i.S.d.P.: Jannike Grosstück, Kieler Str. 7, 24568 Kaltenkirchen Druck: Die Gemeindebriefdruckerei, ein Service vom Druckhaus Harms e.K., Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen. Auflage: 12.350 Fotos: T. Fuß (S. 18), J. Grosstück (S. 23), L. Grosstück (S. 4), S. Hachmann (S. 7), S. Hertel (S. 3), F. Loos (S. 9), R. Pfeffer (Titel + S. 1) K.-U. Tödter (S. 5+6), D. Zimmermann (S. 10) Redaktionsschluss für Ausgabe 58 (Ende August-November): 04.08.2021 Abgabe von Texten, Terminen & Fotos: [email protected] Die Kirchenpost Nr. 58 liegt am 18.08.2021 der Umschau bei.

2 AUS DEM KGR Abschied von Vikarin Hertel Liebe Leserinnern und Leser, wer hat an der Uhr gedreht? Wie kann es sein, dass schon zwei Jahre vorbei sind und mein Vikariat sich dem Ende zuneigt? Und nun ist Zeit, mein zweites Examen vorzu- bereiten, für Prüfungen zu lernen und Abschied zu nehmen von die- sem Ort, der Gemeinde und vor 37,5 ausgesucht und er passt zu allem von Ihnen allen, den Men- diesem Abschied sehr gut: „Be- schen, die diese Gemeinde aus- fiehl dem Herrn deine Wege, und machen. Denn es braucht viel- hoffe auf ihn, er wird es wohl ma- leicht ein Dorf, um ein Kind groß- chen.“Dieser Satz begleitet mich zuziehen, aber es braucht ganz nun schon sehr lange und mein sicher eine ganze Gemeinde, um Weg hat mich bereits weit ge- eine Vikarin auszubilden. Ich führt. Aus Süddeutschland in den möchte Ihnen danken für die zahl- Norden, durch das Theologiestu- reichen schönen Begegnungen in dium und in das Vikariat. Bis zu der Gemeinde, und einfach so im Ihnen nach Kaltenkirchen und Al- Ort. Für die schönen Gottesdiens- veslohe. Ich bin gespannt, wo die- te, die wir zusammen gefeiert ha- ser Weg noch hinführt und ver- ben in alten oder auch neuen traue darauf, dass er von Gott Formen. Für das Vertrauen, das gesegnet wird. mir entgegengebracht und die Ich danke Ihnen allen und wün- Freude, mit der ich empfangen sche ihnen, dass auch ihr Weg von wurde. Ich werde mich wohl im- Gott behütet bleibt. mer an die Erlebnisse in meinem Sarah Hertel Vikariat erinnern. Und den Men- schen hier vor Ort und dieser Ge- Den Abschied von unserer Vikarin meinde gehört, auch wenn ich Sarah Hertel werden wir aller gehe, ein fester Platz in meinem Voraussicht nach am 13. Juni 2021 Herzen. im Reisesegen-Gottesdienst in Mit 14 habe ich mir zu meiner Alveslohe feiern. Konfirmation als Spruch Psalm

3 AUS DEM KGR Fällung der Rotbuche im Michae- auf Ihre Ideen und warten ge- lishausgarten spannt . Am 09.02.2021 war es soweit . Jens Knäbe, Mitglied Unsere Rotbuche wurde gefällt im Kirchengemeinderat oder besser ausgedrückt „zurück- geschnitten". Die Firma Wietzke aus hat wie immer zuverlässig und mit Rücksicht auf Kundenwünsche eine gute Arbeit geleistet. Der Kundenwunsch in diesem Fall war der Wunsch des KGR, die Buche eben nicht bündig zum Erdboden abzusägen. Seit- dem feststand, dass die Buche nicht mehr zu retten sei, reiften im KGR Überlegungen, doch we- Neue Pfarrbezirke für Kaki nigstens vom Stamm etwas stehen Im Prozess 2030 strebt die Nord- zu lassen, um hieraus noch etwas kirche an, die Pastorinnen und markantes im Bezug zur Michae- Pastoren, die ja bekanntermaßen liskirche oder Kirchengemeinde zukünftig weniger werden, entstehen zu lassen. Unter ande- gleichmäßig auf die Gemeinden rem gab es die Idee, daraus eine und Kirchenkreise zu verteilen. Art Altartisch zu machen oder eine Das bedeutet für uns ganz konk- Skulptur zu schaffen. Gern würden ret, dass unsere vierte Pfarrstelle wir als KGR aber auch die Kirchen- (seit dem Weggang von Pastorin gemeindeglieder mit einbinden. Dittkrist vakant und von Pastor Wir möchten Sie und Euch ermu- Appel vertreten) nicht mehr nach- tigen, Vorschläge zu unterbreiten. besetzt wird. Bis 2030 sollen unse- Diese können sowohl anonym als re Pfarrstellen sogar auf nur noch auch mit Namen u. Anschrift ver- 2,75 reduziert werden. Das ist ja sehen im Kirchenbüro in der Kieler nun noch eine Weile hin, aber Str. 7 abgegeben oder per Mail an dennoch stecken wir natürlich das Kirchenbüro gesendet wer- schon mitten in Überlegungen und den. Alle Vorschläge werden ver- Planungen, wie die Arbeit hier vor traulich behandelt. Wir freuen uns Ort weitergehen kann und soll.

4 AUS DEM KGR & DEN KITAS Ein Schritt unter vielen ist jetzt, weder Pastorin, noch Belehrende. dass wir die bisher vier Pfarrbezir- Meine Zahl DREI besagt, dass die ke auf drei neue verteilt haben: Kirchengemeinde Kaltenkirchen Ost (P. Grosstück & P. Witte), Mit- jetzt Trägerin von drei Kinderta- te (P. Dr. Fuß) und West (P. Pott- gesstätten ist. Die älteste und ers- mann). Insbesondere betrifft das te KiTa Kaltenkirchens ist die KiTa natürlich den alten Bezirk Süd, der Arche Noah, kurze Zeit später jetzt auf West und Mitte aufgeteilt wurde die KiTa am Fröbelweg ge- ist. Auf der Übersichtskarte hinten baut. Im Oktober 2019 fragte Herr sehen Sie die neuen Abgrenzun- Kroll, Bürgermeister in Alveslohe, gen im Überblick – wenn Sie wis- an, ob die Ev.-Luth. Kirchenge- sen möchten, wohin Sie jetzt ge- meinde Kaltenkirchen an einer hören oder eine andere Frage zu Interessenbekundung für die zu- dem Thema haben, melden Sie künftige Trägerschaft einer ge- sich gern im Büro oder bei uns planten Kindertagesstätte in Al- Pastor*innen! veslohe teilnehmen möchte. Flugs Pastorin Jannike Grosstück wurde im KGR beraten und Pasto- rin Pottmann, Frau Schulz-Doubek Neue Kita in Alveslohe und ich machten uns an die Arbeit Liebe LeserInnen unserer Kirchen- mit Unterstützung von Herrn post! Donner, Mitarbeiter unserer Kir- Aller guten Dinge sind DREI. Ich chenkreis-Verwaltung in Kiel, um möchte Sie nicht in die Religions- an dem Vergabeverfahren teilzu- geschichte einführen, in der in nehmen. Wesentlich war die Be- großer Zahl Dreiheiten auftreten, rechnung der Finanzierung. Er- da die Dreizahl meistens als hei- wähnen möchte ich aber auch, ligste Zahl gilt. Schließlich bin ich dass die Trägerschaft einer KiTa mit sehr viel Arbeit verbunden ist: u.a. Religionspädagogische Beglei- tung durch die Pastorin vor Ort, Auswahl der Leitung und der Mit- arbeitenden… Noch hatten wir nicht den Zuschlag, denn es be- warben sich mehrere Träger von KiTas. Nach einer gewissen Zeit

5 AUS DEM KGR & DEN KITAS wurden wir angeschrieben, unser Konzept und unsere Motivation vorzustellen. Wir drei trafen uns mit der Arbeitsgruppe des Aus- schusses für Kultur, Bildung, Sport und Soziales sowie Herrn Kroll. Es war ein sehr harmoni- sches Miteinander, aber auch sehr offen und direkt. Im Som- guten Dinge sind DREI. Ich hoffe, mer 2020 entschied sich die Ge- dass auch weiterhin viel Segen auf meindevertretung Alveslohe für unserer Arbeit mit den Kindern in die Trägerschaft der Ev.-Luth. Kir- den Kindertagesstätten liegen chengemeinde Kaltenkirchen. wird. Maike Brandes, Vors. KGR Freudig und mit großem Eifer ging es auf den nächsten Schritt Corona-Tests für Mitarbeitende zu. Noch immer durften wir nur in Gerade in schwierigen Zeiten unseren Gremien darüber reden freuen wir uns über gute Nach- unter strengster Geheimhaltung. richten. So schätzen wir Mitarbei- Wir entschieden uns, die KiTa tende der Kitas uns glücklich, seit nicht selbst zu bauen. Sie wird auf Ende Februar 2x wöchentlich auf dem gemeindlichen Grundstück Covid 19 getestet zu werden. Die des ehemaligen HaGe Geländes Ev. Fröbel-Kindertagesstätte wird entstehen. Wir werden als Träger von Herrn Moritz von der Apothe- für alles, was in und um die KiTa ke im Mediohaus und die Kita Ar- geschieht , verantwortlich sein. che Noah von der Flottkamp- Am 08. Februar 2021 unterzeich- Apotheke getestet. Natürlich bie- neten wir mit Herrn Kroll den tet ein Schnelltest keinen Schutz Vertrag. Somit haben wir ein wei- gegen Corona, jedoch fühlen sich teres Standbein für ein kirchliches viele Mitarbeitende sicherer, auch Angebot. Für die Alvesloher Bür- im Hinblick auf die Kontakte zu gerInnen gibt es nun eine christli- unseren älteren Angehörigen. che KiTa zusätzlich zur bestehen- Jetzt hoffen wir alle auf einen den KiTa der Tausendfüßler Stif- schnellen Impftermin und damit tung. Selbstverständlich kann je- einen geschützten Umgang bei des Kind zu uns kommen. Aller

6 AUS DEN KITAS unserer Arbeit mit den Kindern. Unsere Andachten beinhalten Bleiben Sie alle gesund und acht- nicht nur biblische Geschichten, sam. Anuschka Wawrczeck- sondern richten sich auch nach Paulsen, Erzieherin Fröbelkita den Jahreszeiten / Festen und sind an unsere Gruppenthemen ange- Gottesdienste & Projektarbeit lehnt. Aktuell gibt bei uns keine Gottes- Trotz Notgruppenbetreuung ha- dienste im großen Kreis mit Pasto- ben wir unser projektorientiertes rin Grosstück. Andachten finden Arbeiten bei uns aber weiterhin jeden Frei- nicht aus tag gruppenintern statt. Daher den Augen sehen wir es als großes Glück an, verloren. dass unser Personal in diesem Seit Jah- Bereich geschult ist. Zuletzt hat resbeginn Selina Hachmann die Fortbildung hat uns zur Theologisch Religionspädago- das Thema gischen Grundausbildung (TRG) „Das Wetter“ durch den Gruppen- absolviert. Wir freuen uns, dass alltag begleitet. Dazu haben wir mit Carola Todeskino auch in die- uns damit beschäftigt, wie das sem Jahr eine Kollegin aus unserer Wetter entsteht, haben über Wo- Kita an dieser Fortbildung teil- chen Wetter- und Temperatur- nimmt. Dokumentationen geführt, Wet- terbericht gespielt und dank der Wetterlage, konnten wir sogar eine Schneewette machen, bei der wir getippt haben, wie viel cm Schnee im Laufe des Tages fallen werden. Wir freuen uns, dass die Kinder stets neugierig sind und wir gemeinsam Neues lernen. Selina Hachmann, Erzieherin Fröbelkita (Auf dem Bild eine Andacht: „Das geheime Zeichen von Gott“)

7 AUS DEM GEMEINDELEBEN Abschied von Fiebi wickelten sich selbstständige Mit- Als Fiebi damals als Diakon zu uns arbeiter, die sich frei entfalten kam, waren wir gespannt, wie er konnten und „autark” Unterneh- die Pfadfinder und die Gemeinde mungen planten und leiteten. Für prägen würde. uns war es immer selbstverständ- Die Kaltenkirchener Pfadfinder lich, dass wir, was wir uns auch waren seit Gründung ein sehr ab- immer in den Kopf setzten, um- gekapselter Stamm, der sich erst setzen konnten; sei es ein Baum- in den Jahren vor Fiebi etwas öff- haus in 7 Metern Höhe, eine nete. Fiebi setzte den Trend des Wanderung im Norwegischen „Glasnost” konsequent fort. Wir Hochgebirge oder im Sommerla- entwickelten Fahrtengemein- ger einen eigenen Kletterpark schaften mit anderen Stämmen bauen. Fiebi hielt uns den Rücken und vernetzten uns viel stärker im frei, beruhigte besorgte Eltern, REGP (unser Pfadfinderdachver- sammelte Gelder, organisierte band). Dies korrelierte mit Fiebis Fortbildungen oder übernahm am großem ehrenamtlichen Engage- Ende eines langen Tages den un- ment in der Nordkirche (und spe- geliebten Abwasch. ziell im REGP). Auch innerhalb der Nun, wenn wir mit etwas Abstand Kirchengemeinde gab es stärkere zurückblicken und mit Pfadfindern Vernetzungen mit anderen Kir- aus anderen Stämmen sprechen, chenmitgliedern und Gruppen. wird uns klar, wie wenig von all Fiebi fand eine engagierte und diesen Möglichkeiten selbstver- schlagkräftige Mitarbeiterriege ständlich war und wie viel auf Fie- vor, die es gewohnt war, angelei- bis scheinbar unerschütterlichem tet zu werden. Eine Zeit lang pass- Vertrauen in seine Mitarbeiter- te er sich dieser Struktur an, doch schaft beruhten. dann begann er, seine eigenen Merle Busch, Vorstellungen von Leitung umzu- Malte Schwedes & Matthias Abel setzen. Er gab Mitarbeitern das Vertrauen, eigenverantwortlich Aufgrund von Corona haben wir und selbstständig zu agieren. Dies den Abschiedsgottesdienst für war für viele ungewohnt und wa- Diakon Ulf Fiebrandt auf Sonntag, ren überrascht, „ins kalte Wasser” den 6. Juni 2021 verschoben. geworfen zu werden. Daraus ent- Herzliche Einladung!

8 AUS DEM GEMEINDELEBEN Projekte auf dem Friedhof Unser Friedhofsverwalter Jens Gabriel und ich haben in der letz- ten Zeit einige Bäume zur Erhal- tung unserer grünen Idylle ge- pflanzt. Darunter befinden sich auch zwei Zierapfelbäume, einer mit roten Früchten und einer mit gelben Früchten. Des Weiteren auch eine Blutbuche am Baum- grab 9. Auch wurden sechs Sand- bleiben uns die Bäume auch lange birken und eine Zierkirsche mit erhalten. Dies nimmt sich unser rosa Blüten gepflanzt. Die Zierkir- Team rund um den Friedhof sehr sche kann man direkt am Seiten- zu Herzen. Darüber hinaus wurde ausgang der Friedhofskapelle be- an dem neu angelegten Baumgrab trachten. Und gerade jetzt im 9 auf Feld 11 eine sechseckige Frühjahr blüht sie am schönsten. Bank von uns aufgebaut. Alle neuen Bäume haben einen Franzisca Loos, FSJ Stammumfang von 14-18 cm und eine Höhe von bis zu fünf Metern. Schnitzeljagd digital Gerade in den ersten drei Jahren Für alle Smartphone- ist es besonders wichtig die ge- Besitzer*innen gibt es etwas Neu- pflanzten Bäume bei anhaltender es auf dem Friedhof: Mit der kos- Trockenheit zu gießen. Nur so tenlosen Actionbound-App kann der Friedhof bald auf eigene Faust erkundet werden – wie bei einer Schnitzeljagd oder Rallye, nur eben mit dem Handy in der Hand. Der Startpunkt befindet sich am Kirchenbüro. Wir wünschen viel Freude beim Erkunden und Entde- cken! Pastorin Jannike Grosstück, Fran- zisca Loos & Jens Gabriel

9 KIRCHENMUSIK Das Loch in der Kirchenkasse se. Ergänzend dazu plädierte die In Deutschland hat das Coronavi- Landesbischöfin der Nordkirche, rus auch eine wirtschaftliche Kristina Kühnbaum-Schmidt für Krise ausgelöst: enorme Staats- eine Reform der Kirchenfinanzie- schulden, Firmenpleiten, Jobver- rung: „Wir müssen uns fragen, luste, Kurzarbeit. Davon bleibt ob die Kirchensteuer weiter die unsere Nordkirche auch nicht Hauptsäule der Finanzierung verschont. Im kommenden Jahr unserer Kirche sein kann und werden die Kirchensteuerein- soll.“ Welche anderen Finanzie- nahmen voraussichtlich um 12,3 rungsmöglichkeiten gibt es Prozent weniger ausfallen als überhaupt? Eigentlich nur Spen- ursprünglich geplant. den. Wer die Arbeit unter Anders gesagt: 2021 Kindern, Jugendlichen, fehlt jeder achte Erwachsenen oder Se- Euro! Hauptgrund nioren bei uns aktiv für den Rückgang unterstützen möchte, der Kirchensteuer, kann zweckgebunden die an die Lohn- und an die Kirchengemeinde Einkommenssteuer Kaltenkirchen direkt spen- gekoppelt ist, ist vor allem die den (IBAN: DE72 5206 0410 1406 Kurzarbeit, weil auf das Kurzar- 4634 01). Dann bleibt Ihr Geld beitergeld keine Kirchensteuer vor Ort! Wem die Kirchenmusik erhoben wird. Dazu kommt die besonders am Herzen liegt, kann ungünstige demografische Ent- dem Förderverein für Kirchen- wicklung – Rentner und Rentne- musik in der Ev.-Luth. Kirchen- rinnen zahlen in der Regel keine gemeinde Kaltenkirchen e.V. Kirchensteuer – sowie die Aus- beitreten und mit dem Mit- trittswelle, die bei allen Kirchen gliedsbeitrag oder einer geziel- in Deutschland zu verzeichnen ten Spende unsere Kirchenmusik ist. Auf der Synode der Nordkir- unterstützen. Über jegliche Art che im September 2020 sagte von Spende würden wir uns sehr Malte Schlünz von der Kirchen- freuen. Gott segne Geber und leitung, dass „der Einbruch der Gaben! Kirchensteuer durch Einsparun- Andrew Craston, gen aufgefangen werden“ müs- Mitglied der Kantorei

10 GOTTESDIENSTE A: Abendmahlsgottesdienst | B: Gottesdienst in besonderer Form F: Familiengottesdienst | T: Taufe(n) möglich März - Michaeliskirche Christuskirche Mai Kaltenkirchen | Kirchenstraße Alveslohe | Bahnhofstraße 28.03. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Palmsonntag P. Dr. Fuß P. Pottmann 01.04. 18:00 Uhr B Grün- P. Grosstück / V. Hertel kein Gottesdienst donnerstag 02.04. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Karfreitag P. Pottmann / V. Hertel P. P. Pottmann / V. Hertel 04.04. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Ostersonntag P. Dr. Fuß P. P. Pottmann / V. Hertel 11:00 Uhr F 05.04. kein Gottesdienst Ostermontag P. Grosstück +Ostereiersuchen 11.04. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Quasimodo- P. Dr. Fuß P. Witte geniti 18.04. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr Misericordias P. Pottmann P. Pottmann Domini 25.04. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Jubilate P. Pottmann P. Pottmann 02.05. 11:00 Uhr F 9:30 Uhr Kantate P. Grosstück P. Appel 09.05. ! 18:00 Uhr ! B 9:30 Uhr Rogate Pr. Riecke Abschiedstournee P. Pottmann 11:00 Uhr 13.05. kein Gottesdienst Himmelfahrt P. Dr. Fuß 16.05. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr Exaudi V. Hertel V. Hertel 23.05. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Pfingst- P. Pottmann P. Pottmann sonntag ! Alle Gottesdienst-Termine dieser Seiten unter Corona-Vorbehalt !

11 GOTTESDIENSTE Mai - Michaeliskirche Christuskirche Aug Kaltenkirchen | Kirchenstraße Alveslohe | Bahnhofstraße 24.05. 11:00 Uhr F !! NÜTZEN !! ---> S. 13 Pfingst- P. Grosstück P. Dr. Fuß montag 30.05. 11:00 Uhr 9:30 Uhr Trinitatis P. Appel P. Appel 11:00 Uhr B 06.06. kein Gottesdienst 1. Sonntag nT Abschied von D. Fiebrandt 11:00 Uhr B 13.06. kein Gottesdienst 2. Sonntag nT P. Pottmann Reisesegen 20.06. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr 3. Sonntag nT P. Dr. Fuß P. Dr. Fuß 27.06. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 4. Sonntag nT P. Witte P. Pottmann 04.07. 11:00 Uhr F 9:30 Uhr 5. Sonntag nT P. Grosstück P. Pottmann 11.07. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 6. Sonntag nT P. Pottmann P. Pottmann 18.07. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 7. Sonntag nT P. Dr. Fuß P. Dr. Fuß 25.07. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 8. Sonntag nT P. Witte P. Witte 01.08. 11:00 Uhr F 9:30 Uhr 9. Sonntag nT P. Grosstück Tauferinnerung P. Dr. Fuß 08.08. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 10. So. nT P. Dr. Fuß P. Pottmann 15.08. 11:00 Uhr K 9:30 Uhr 11. So. nT P. Dr. Fuß P. Pottmann 22.08. 11:00 Uhr 9:30 Uhr 12. So. nT P. Dr. Fuß P. Pottmann

Gottesdienste für Kinder und Jugendliche findet ihr auf den Seiten 15 & 16

12 GOTTESDIENSTE & KONFIRMATION Taufen in der Michaeliskirche sind aufgrund der Corona- Bestimmungen derzeit grundsätzlich an jedem Sonntag im Anschluss an den regulären Gottesdienst in einem extra Taufgottesdienst um 12:15 Uhr möglich. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Taufwunsch im Kirchenbüro oder direkt bei den Pastor*innen, die am entsprechenden Sonntag für den regulären Gottesdienst eingetragen sind. Taufen in der Christuskirche sind natürlich ebenfalls möglich, melden Sie sich gern im Kirchenbüro oder direkt bei Pastorin Pottmann! Die Frühlingsgottesdienste in Nützen und Oersdorf sind derzeit in Pla- nung und werden entsprechend der dann geltenden Corona- Bestimmungen durchgeführt. Weitere Informationen gibt es zeitnah über Aushänge, Handzettel & Zeitungen! Pastor Dr. Fuß & Pastor Appel

Wir freuen uns mit Euch auf diese Konfirmationen: 8. & 9. Mai: Nele Altenhöner, Marieke Josephine Blöh, Jule Dahmke, Lena Charlotte Helms, Lucie Kopitzky, Elea Luna Koslowski, Emelie Krug, Jessica Wiese | Timofey Leif Ahrens, Hanna Beier, Lara Sophie Colhoun, Lina Dahmke, Fiona Günther, Annegret Hagemeister, Helena Feline Heesch, Lauri-Sophie Jaster, Leon Kommritz, Lukas Koslowski, Guilie Chathleen Krampitz, Börje Lorenz, Jan-Luca Mai, Mia Schmeling, Luise Stredak, Skrolan Johanna Töpffer || 15. Mai: Aron Kruse, Katha- rina Adele Keitel, Magnus Maik Strauß | Henning Grimm, Emil Schulz, Benjamin Mordi, Sophia Hensel, Emma Warneke, Richard Toussaint, Jonas Faden, Felix Schwenn, Maxim Michel, Elias Eybächer, Sam Ditz, Justin Saam, Daniel Hirsch || 22. Mai: Jesse Regner, Mika Regner, Jara Burmeister, Henrike Müller, Bent Schneider, Leonard Hensel, Hannes Boysen || 29. Mai: Luna Hardekopf, Jason Alexander Loll, Dennis Mei- er, Sid Vincent Meyer, Daniel Möller, Leon Möller, Julika Francine Wendt, Viola Lisette Wendt | Hannah Exner, Raphael Preugschat, Felix Losch, Lukas Groth, Alessandro Braas, Nick Lentz || 12. Juni: Dania Gielow, Johanna Dieckmann, Lasse Schneider, Michelle Siemer, Bennet Geschke, Finn Yannick Biethahn, Finja Groß, Antonia Finnern, Joséphi- ne Drewes, Marie Brose.

13 FREUD & LEID

Finley Mehrens, Kaltenkirchen Marie Schmiech, Kaltenkirchen

Emma Ruth Stiesch, geb. Fabig, Kaki | Karola Käthe Margarete Schwarz, geb. Stobbe, Kaki | Inge Thun, geb. Bremer, Kaki |Ilse Bendig, Kaki | Heinrich Andre- as Timmermann, Kaki | Ella Huber, geb. Onhaus, | Henry Fock, Kaki | Jörg Lüders, | Peter Wilhelm Krayenborg, Kaki | Hans-Peter Drießlein, Kaki | Helmut Ernst Bach, Kaki | Herbert Prochaska, Kaki | Alfred Fritz Schönhoff, Kaki | Gabriele Sabine Genz, geb. Müller, Kaki | Eveline Heinrich, Kaki | Hans- Joachim Severin, Kaki | Erika Dörnte, geb. Buddrus, Kaki | Hubert Bernhard Langhein, | Franz Max Wilhelm Grünberg, Kaki | Ruth Helfritz, geb. Krüger, Alveslohe | Elfriede Lohse, geb. Mohr, Kaki | Annemarie Brandt, geb. Rohmann, | Elfriede Freese, Kaki | Christa Petschallies, geb. Müller, Kaki | Gudrun Dorothea Baars, geb. Böhning, Kaki | Maren Emma Margarete Jürgensen, geb. Schmidt, Kaki | Curt Wichern, Henstedt-Ulzburg | Elisabeth Johanna Föhst, geb. Gaffga, | Kurt Bade, Kaki | Heinz August Hermann Gülk, Alves- lohe | Inge Blöcker, geb. Romanowski, Oersdorf | Bernd Jittler, Kaki | Karl Otto Dörnte, Kaki | Helmut Schlimmer, Kaki

Wenn ihr überlegt, in diesem Jahr euer Kind taufen zu lassen, kirchlich zu heiraten oder eine Frage zu Beerdigungen unter Corona- Bedingungen habt, meldet euch gern bei uns – entweder bei den Pas- tor*innen (Kontaktdaten auf S. 21) oder im Kirchenbüro: für Taufen & Trauungen bei Sabine Ortlieb unter 04191 93 75 0 / für Beerdigungen bei Svenja Junge unter 04191 93 75 10. Wir sind für euch da und be- antworten gern alle eure Fragen!

14 KINDER & JUGENDLICHE Was: Wann: Für wen: Mit wem: Michaeliskirche & Michaelishaus, Kirchenstr. 7 KiKi mini 3. Sonntag Kinder von 0-3 Pastorin Krabbelgottesdienst 11 Uhr J. in Begleitung Jannike KiKi maxi (gemeinsamer Kinder ab 4 J. Grosstück Kinderkirche Start in der Kirche) KiKi special samstags vormit- Kinder ab 4 J. Pastor Dr. Fuß Kinderkirchentage tags & Team Ankerplatz 4. Samstag Jugendliche & Pastorin Janni- Glauben. 18 Uhr junge Erwach- ke Grosstück & Lieben. Hoffen. sene Team Grünspechte Donnerstag: 16-18 Kinder und Philipp Herr- Pfadfinder. Uhr Jugendliche mann Stammes- leitung: Freitag: 15-17 Uhr ab 7 Jahren Marcel Brose Merle Busch Kinderchor Donnerstag Kinder Kantor Daniel 16:00-16:45 Uhr Zimmermann Jugendtreff Donnerstag Jugendliche ab FSJlerin F. Loos 18:30-20:00 Uhr Konfi-Alter & Team TeamerTreff 14tägig Freitag Teamer*innen FSJlerin F. Loos 19:30-22:00 Uhr & P. Grosstück Christophorushaus, Brookweg 1 „Flotti“ Donnerstag Kinder von Regenbogen: Offener Spieltreff 15:30-17:30 6-12 Jahren A. Hering Christuskirche & Gemeindehaus Alveslohe, Bahnhofstr. 12 Kinderkirche coronabedingt Kinder Pastorin Pott- noch unklar mann & Team

Viele dieser Angebote finden in den Schulferien und wegen der Corona-Bestimmungen nicht oder eingeschränkt statt, bitte fragt / fragen Sie im Zweifel bei den Verantwortlichen nach.

15 KINDER & JUGENDLICHE Sommerferienprogramm mit Ferienpass Auch wenn derzeit noch vieles wegen Corona nicht möglich ist, planen wir doch schon fleißig für den Sommer, wenn wir – bei hoffentlich schönstem Wetter – einfach alles nach draußen verlegen können. Die Grünspechte öffnen ihre Wölflingsaktionen für Schnupperwillige und auch für Nicht-Pfadis planen wir ein buntes Programm. Die Angebote werden dann über den Ferienpass und über unsere gewohnten „Kanäle“ ver- öffentlicht, wenn die Bedingungen etwas besser absehbar sind. Wir freuen uns auf euch!

Mitarbeitende gesucht! Nach der Konfirmation bzw. ab 14 Jahren könnt ihr euch auch in die- sem Jahr wieder mit dem TeamerCard-Programm zu Teamer*innen ausbilden lassen. Und auch sonst seid ihr als Mitarbeitende herzlich Willkommen: Unser Jugendtreff, die Kinderkirche und vor allem unser neuer Gottesdienst für Jugendliche & junge Erwachsene kann noch eure Verstärkung gebrau- chen. Wenn ihr mitmachen oder euch erstmal nur informieren wollt: Meldet euch gern bei Pastorin Grosstück!

Wie geht es mit den Grünspechten weiter? Bis wir die Stelle von Diakon Ulf „Fiebi“ Fiebrandt nachbesetzen kön- nen, machen die Grünspechte natürlich nicht einfach Pause: Auf hauptamtlicher Seite ist vorerst Pastorin Grosstück die Ansprechperson, viel wichtiger sind aber drei waschechte Grünspechte: Merle Busch übernimmt die Stammesleitung, Marcel Brose und Philipp Herrmann sind hauptverantwortlich für die Gruppenstunden am Donnerstag (Philipp) und Freitag (Marcel). Geplant ist, dass die Gruppenstunden nach den Osterferien im Wald wieder starten. Bis bald & gut Pfad!

16 ERWACHSENE Was: Wann: Was genau: Mit wem: Michaeliskirche & Michaelishaus, Kirchenstr. 7 ÖFF 2.+4. Mittwoch Frühstück & Thema, Monika Prell Ökumenisches 9:00-11:00 Uhr oft mit Referent*in & Veronika Frauenfrühstück Thielmann Männer- 1. Samstag Andacht, Frühstück Pastor Dr. frühstück 9:30-12:00 Uhr & Thema Tilman Fuß Bibelkreis Freitag Singen, Beten & den Naemi 19:30-21:00 Uhr Predigttext des Mattig Sonntags bedenken Ökum. Ge- 3. Mittwoch Pastor Dr. sprächskreis 19:30 Uhr Tilman Fuß Besuchskreis Freitag 10 Uhr Geburtstagsbesuche Hannelore verteilen & klönen Golberg Christophorushaus, Brookweg 1 Mittagstisch mittwochs Mittagessen für 2 € L. Pospiech & 12:15-13:30 Uhr von Ehrenamtlichen R. Amthor zubereitet & serviert Moment mal mittwochs Gebet & Innehalten Pastor Dr. Mittagsandacht 12:00-12:15 Uhr vor dem Essen Tilman Fuß Kantorei mittwochs Klassische Werke Kantor D. 19:30 Uhr gemeinsam singen Zimmermann Christuskirche & Gemeindehaus Alveslohe, Bahnhofstr. 12 Hauskreis 14tägig Do., Gemeinsames Bibel- Simone 20:00-21:30 Uhr lesen Pottmann Band Termine nach Lieder für den Be- Andreas Absprache sonderen GoDi üben Scherer Frauenfrüh- Bitte auf Aus- Frühstück & Thema B. Wendt & stück hänge achten! S. Pottmann

Alle Termine auf dieser Seite informieren nur über die regulären Ter- mine außerhalb der Pandemie-Beschränkungen! Bitte fragen Sie bei Interesse direkt bei den Verantwortlichen nach, ob sie zum jeweiligen Zeitpunkt wieder stattfinden dürfen!!

17 ERWACHSENE Schlüsselübergabe bei der Offenen Kirche Wenn die „Offene Kirche“ in diesem Jahr im Mai in ihr 17. Jahr geht, dann ist sie zwar nach menschlichen Maßstäben noch nicht ganz voll- jährig – aber alt genug, so dass Helmut Fauck sie getrost in andere Hände geben kann! Im Jahr 2005 hat es mit einer Idee von Pastor Lutz Damerow angefangen. Seitdem hat Helmut Fauck Jahr für Jahr die Gruppe der Männer und Frauen zusammengehalten und geleitet, die gemeinsam dafür sorgen wollten, dass die Kirche in der wärmeren Zeit des Jahres an Wochentagen nachmittags zugänglich ist. „Wir wollen Menschen von nah und fern die Gelegenheit geben, in der Kirche zur Ruhe zu kommen, sie zu besichtigen oder in ihr zum stillen Gebet zu verweilen.“ So zitierte die Segeberger Zeitung Helmut Fauck zu Beginn des zweiten Jahres der Offenen Kirche, am 1. April 2006. 16 Jahre lang hat er mit großem Einsatz dafür gesorgt, dass diese schöne Idee Wirklichkeit werden konnte. Nun ist es für den inzwischen 82- jährigen an der Zeit, in die zweite Reihe zu treten und die Haupt- verantwortung abzugeben an zwei Menschen, die selbst schon von Anfang an dabei sind. Die Eheleute Silke und Frerk Petersen haben sich bereiterklärt, die Lei- tung zu übernehmen. Wir danken Helmut Fauck von Herzen für sein langjähriges Engage- ment und freuen uns, dass er der Offenen Kirche auch ohne die Lei- tungsverantwortung erhalten bleibt! Silke und Frerk Petersen danken wir für die Bereitschaft, für das Fortbestehen des Angebots zu sorgen, und wünschen ihnen Freude an ihrem Engagement, Gottes Segen da- bei – sowie viele Besucherinnen und Besucher und den tatkräftigen Rückhalt in der Gruppe der Offenen Kirche! P.S.: Mithilfe ist immer sehr willkommen! Wer Lust hat, die Offene Kirche selbst aktiv zu unterstützen, melde sich gern bei dem Ehepaar Petersen. Die Telefonnummer ist von jetzt an in jedem Heft der Kir- chenpost hinten abgedruckt.

18 SENIOR*INNEN Was: Wann: Mit wem: Seniorenkreise: Kaffeetrinken & Klönschnack, Andacht & Thema Michaelishaus 1.+3. Mittwoch, 15:00-17:00 Uhr Pastor Dr. Fuß Christophorus- 2.+4. Mittwoch, 14:30-16:00 Uhr V. Thielmann haus & I. Steinleger Gemeindehaus 14tägig dienstags, 15:00-17:00 B. Hachmann Alveslohe & P. Pottmann Gottesdienste in Senioren- und Pflegeheimen Uhlenhorst Für die Dauer der Corona- Pastorin Witte Schützenstr. 52 Pflegediakonie Pandemie werden die Gottes- Pastorin Witte Hamburger Str. 58 Seniorenquartier dienste in enger Absprache Pastorin Witte Am Bahnhof 2 DRK-Pflegeheim Diakon i.R. zwischen den Pastor*innen Am Ehrenhain 2 Hecker DRK- Diakon i.R. Seniorenzentrum und den Einrichtungen Hecker Krauser Baum 1 Alvesloher Hof Pastorin Pott- (nicht) duchgeführt. Lohestr. 20, Alveslohe mann Diakonische Angebote für Menschen mit und ohne Handicap Frühstückstreff 1.+3. Donnerstag im Monat E. Sack Michaelishaus 11:00-12:30 Uhr Demenzgruppe Dienstags, 10-14 Uhr B. Gallahn Pflegediakonie Tanzcafé AK Demenz Freitags, 15-17 Uhr C. Bielenberg Christophorushaus Bitte anmelden unter: 953 78 39

Alle Termine dieser Seite stellen nur die regulären Termine außerhalb der Pandemie-Beschränkungen dar. Bitte fragen Sie bei Interesse bei den Verantwortlichen nach, ob sie zum jeweiligen Zeitpunkt wieder stattfinden dürfen!!

19 SENIOR*INNEN Telefonische Seelsorge und Beratung Vieles darf immer noch stattfinden, das trifft insbesondere die Älteren unter uns, die mit digitalen Möglichkeiten weniger vertraut sind als Jüngere. Aber dennoch müssen wir auf Kontakt nicht komplett verzich- ten, denn auch in diesen Krisenzeiten sind wir für Sie natürlich weiter- hin für Seelsorge und Beratung telefonisch erreichbar:

Pastor Dr. Tilman Fuß (Tel.: 04191-9090448) Pastorin Simone Pottmann (Tel.: 04193-807581) Pastorin Ulrike Witte (Tel.: 0151-25991019) Darüber hinaus gibt es das Angebot, sich jeweils dienstags und donnerstags von 16-18 Uhr bei Trau- te Horeis telefonisch zu melden. Auch sie steht gern für ein Gespräch bereit (Tel.: 04193-7520672).

Traute Horeis ist Mutter zweier erwachsener Töchter und hat lange Jahre in der kirchlichen Verwaltung in Hamburg gearbeitet. Sie hat bei der Hospizinitiative Neumünster eine Fortbildung in ehrenamtlicher Sterbebegleitung gemacht und hat im Anschluss in der Kaltenkirchener Hospizgruppe mitgearbeitet. Sie verfügt über Fortbildungen in Trauer- begleitung und eine Ausbildung in Psychologischer Beratung und Medi- tation. All unsere Angebote sind kostenlos und selbstverständlich vertraulich.

Hilfsangebot: Können wir helfen? Die Gefährdung durch das Coronavirus ist bei älteren oder gesundheit- lich schon belasteten Menschen besonders groß. Auf diese Menschen möchten wir in der Kirchengemeinde jetzt besonders achten. Wenn jemand Unterstützung bei Einkäufen oder anderen wichtigen Erledi- gungen benötigt, wollen wir versuchen, eine Hilfe zu vermitteln. Anfra- gen dieser Art nimmt Pastor Dr. Tilman Fuß entgegen. Tel.: (04191) 90 90 448. Bitte scheuen Sie sich nicht, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen. Wir möchten dazu beitragen, dass alle die Hilfe bekommen, die sie benötigen.

20 KONTAKTE Kirchenbüro: Kieler Str. 7, 24568 Kaltenkirchen, 04191 93 75 0 www.kirche-kaltenkirchen.de / [email protected] Öffnungszeiten: Mo/Di/Do 9-12 Uhr // Di 15-17 Uhr // Fr 10-12 Uhr IBAN: DE72 5206 0410 1406 4634 01 BIC: GENODEF1EK (Ev. Bank)

Pastor Dr. Tilman Fuß, Nord Küsterteam: Kirchenstr. 7, 04191 909 04 48 Uwe Siesenop (MK) 0157 71855937 [email protected] Philipp Hellwig-Behrens (CK) 04193 Pastorin Jannike Grosstück, Ost 8780778 Kirchenstr. 7a, 04191 25 19 (50%) Friedhofsverwaltung: [email protected] Jens Gabriel 04191 93 75 14 Pastorin Simone Pottmann, West [email protected] Bahnhofstr. 12, 25486 Alveslohe Svenja Junge 04191 93 75 10 [email protected] [email protected] 04193 807 581 Gruppen Michaelis: Pastorin Ulrike Witte, 25% Grünspechte: Merle Busch pfadiska- [email protected] [email protected] ÖFF: Monika Prell 6130 / 0151 25 99 10 19 Veronika Thielmann 60022 Offene Kirche: Pastor Ralph-Martin Appel (Vertre- Frerk Petersen 88538 Bibelkreis: Naemi tung Süd, bis Ende Mai): Mattig 2400 Frühstückstreff: Elfriede Sack [email protected] | 0170 22 60 8040660 Besuchskreis: Hannelore Golberg 295 1484 Freie Selbsthilfegruppe: Sabine & Vikarin Sarah Hertel Hugo 958732 Hospizgruppe: C. Fauck 0176 Brookweg 3; [email protected] 31787762 Diakon*in NN Gruppen Christophorus: derzeit unbesetzt Seniorenkreis: Inge Steinleger 1535 / Ve- ronika Thielmann 60022 Mittagstisch Lie- Kirchenmusik: selotte Pospiech 2745038 / Renate Amthor Daniel Zimmermann 6292 Tanzcafé: Christa Bielenberg 3751 [email protected] Büro 04106 627 42 52 Gruppen Alveslohe: Seniorenkreis: Bärbel Hachmann 04193 Förderverein: Susanne Geiger 04191 804 9804990 13 33 Sonstige wichtige Rufnummern: Kita Arche Noah: Brookweg 1 Kinder- & Jugendnotdienst: 04321 560 053 Birgit Ehlers 04191 18 30 Frauenhaus Norderstedt: 040 529 66 77 [email protected] Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 333 Kita Fröbelweg: Fröbelweg 3 Büro der Wohnungsnotlagenbetreuung: Corinette Schulz-Doubek 04191 33 73 04191 8040733 (donnerstags 14-16 Uhr) [email protected] Pflege-Diakonie: B. Gallahn 935990

21