Der Rotweinwanderweg Das gastronomische Angebot entlang des Rotweinwander- weges ist vielseitig und reicht von der rustikalen Strauß- ROTWEINWANDERWEG wirtschaft bis zum 2-Sterne-Nobelrestaurant. Die einmaligen Steillagenlandschaft und die Verbunden- heit der Gastronomen und Winzer zur Region stehen als Garant für qualitativ hochwertigen Tourismus. Weitere Infos zur Region, Gastronomie, Winzern und Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter www.rotweinwanderweg.de

Altenahr – Mayschoß Rech – Aufgrund der unregelmäßigen Öffnungszeiten der ca. 1,5 – 2,5 Stunden ca. 1 Stunde meisten Straußwirtschaften empfehlen wir vor dem (je nach Streckenauswahl / Burg Are / Ümerich) Besuch einen Anruf. Unmittelbar hinter dem Bahnhof in Rech erreichen wir über eine Vom Bahnhof aus führt uns der Weg in Richtung Bad Neuenahr- kleine Eisenbahnbrücke nach ca. 5 Minuten den RWW. Es folgt ein . An der Kreuzung Tunnelstraße/Rossberg halten wir uns etwa 500 Meter langer Anstieg über einen asphaltierten Weg, bevor Hohenzollern links und folgen fünfhundert Meter dem Straßenverlauf. Auf der uns die Strecke durch einen kleinen Mischwald zunächst zur so genan- rechten Straßenseite befindet sich der ausgeschilderte Einstieg zum nten „Mosesquelle“ führt. Von hier aus können wir wieder einmal Steilaufgang zur„Burg Are“ und zu unserem eigentlichen Ziel dem die Aussicht (jetzt über Rech und Dernau) genießen. Ein paar Bänke Rotweinwanderweg (RWW). Burg Are befindet sich ein kleines laden zur Rast mit einem guten Glas Rotwein aus dem Rucksack ein. Stück ab vom Weg und ist über einen mit Schiefer durchsetzten Es geht noch ein Stück weiter über einen schmalen Waldweg bis Steilpfad zu erreichen. Vom Bergfried, dem ehem. Gefängnis der wir die Weinbergslage „Dernauer Schieferlay“ und somit Dernau Dagernova Burg, eröffnet sich uns die bizarre Felslandschaft des mittleren erreichen. -Winzer e.G. Ahrtals – jeder Schweißtropfen, der während des Aufstiegs fließt, lohnt. Der Bahnhof liegt am Ortseingang. Allerdings sollte man den Ort Försters Wein Terrassen nicht verlassen, ohne vor der Heimfahrt eine der urigen Straußwirt- Landskrone Der erste Streckenabschnitt des RWW führt uns zunächst entlang schaften des Ortes zu besuchen. der Steillagen des „Altenahrer Ecks“, danach durch einen Mischwald nach Mayschoß. Ein toller Ausblick über den Ort sowie zurück über Unsere Empfehlungen: Altenwegshof Apollinaris Burg Are und das Flusstal, bietet sich vom Aussichtspunkt „Ümerich“, „Gutschänke Meyer-Näkel“ (02643/1540); Straußwirtschaften Altstadt den man über einen zum Teil unbefestigten Weg erreicht „Zum Burggarten“ (02643/7984), Weingut Erwin Riske Ahrweiler (empfehlenswert; jedoch festes Schuhwerk erforderlich). (02643/8406) und Weingut H.J. Kreuzberg (02643/1691). Klosterruine Wir erreichen Mayschoß, das sich idyllisch ins Tal schmiegt. Durch Marienthal die zentrale Lage des sog. „Etzhardt“ (Umlaufberg der Ahr) bietet sich von jeder Stelle des Weges eine andere Aussicht auf den Ort.

Unsere Empfehlungen: Gaststube Weinhaus Michaelishof, sowie Winzergenossenschaft Mayschoß- mit Korbach ihrer einzigartigen Kelleranlage. Weinhaus Rast Michaelishof Kurhaus Bad Neuenahr Sanct Peter Westtor Burg Are

Bunte Kuh

Krausberg Kloster Calvarienberg Mayschoß – Rech Ahrweiler – Bad Bodendorf ca. 3 – 4 Stunden ca. 1 – 1,5 Stunden Nepomuk- Die „Schattenseite“ Sehr empfehlenswert – da besonders abwechslungsreich. brücke Rech Vom Bahnhof Ahrweiler Markt aus führt unser Weg direkt in die des Rotweinwanderwegs Vom Mayschoßer Bahnhof aus wechseln wir direkt auf die Dernau – Ahrweiler Weinberge. Nach kürzester Zeit erreichen wir die imposanten andere Straßenseite. Wir nehmen den kleinen Weg durch die ca. 2 Stunden Brückenpfeiler der nie vollendeten Bahnlinie Neuss – Ahrtal. Sie möchten im Herbst dem Ansturm auf dem RWW entfliehen, beiden Gebäudeteile der Winzergenossenschaft und halten Heute sind die Viadukte Bestandteil des Kletter- und Abseilpara- oder sich im Sommer nicht den prallen Sonnenstrahlen aussetzen – uns dahinter sofort links bis zur Tiergartenstraße. Vom Bahnhof in Dernau aus geht es entlang der Schmittmannstr. in dieses „Seilpark Mittelrhein“. dann haben wir mit dem „Ahrtalweg“ die Wanderalternative für sie. Winzerverein Dieser Straßefolgen wir, links vorbei am Mayschoßer Richtung Ahrweiler bis zur Bachstraße. Dieser folgen wir entlang der Kurz hinter den Pfeilern weist ein Schild bereits darauf hin, dass Mayschoß-Altenahr Campingplatz, bis wir ein kleines Heiligenhäuschen Kirche bis die Beschilderung darauf hinweist, dass wir den RWW wir uns auf dem RWW befinden. Wir folgen der Asphaltstraße Mit der Ahrtalbahn nach Altenahr, und dann entlang der Hauptstraße erreichen. Hier halten wir uns wieder links und erreicht haben. Der Weg führt Sie entlang der Steillagenlandschaft bergaufwärts. Nach etwa fünfzehn Minuten erreichen wir mitten in Richtung Ahrweiler bis zum Straßentunnel. Hier geht es nach erreichen nach kurzer Zeit den RWW. Bereits nach zunächst nach Marienthal. Hier empfiehlt sich eine Einkehr im in den Weinbergen oberhalb von Ahrweiler die wunderschöne rechts – vorbei an der Fußgängerbrücke – ins Naturschutzgebiet wenigen Metern beeindruckt uns ein herrlicher Pano- Streckenabschnitte Weingut Kloster Marienthal mit seiner im Tal einmaligen Innen- Winzerkapelle „St. Urban“. Diese Kapelle wurde durch die orts- „Langfigtal“. Allein eine Wanderung durch dieses Tal (weithin ramablick über den Talkessel, der in den kommenden anlage. ansässige Winzer- und Weinbruderschaft sowie aus Spendenmitteln bekannt für seinen Artenreichtum an seltenen Pflanzen wie Tieren) Altenahr-Mayschoß 4,0 km Minuten unser ständiger Begleiter sein wird. Am Kloster links dem Asphaltweg entlang folgend führt unser finanziert. Wir machen eine kurze Pause und genießen den ist bereits lohnenswert. Wir folgen dem Weg entlang des Weinhauses Mayschoß-Rech 3,0 km weiterer Weg entlang dem kleinen Aussichtsturm „Fischley“ und herrlichen Blick über Ahrweiler und das Ahrtal bis hin zum Rhein. Michaelishof, wo eine Einkehr bereits auf Grund der Rech-Dernau 4,0 km den beiden Aussiedlerhöfen Försters Wein Terrassen sowie dem Der Ahrtalweg führt uns auf seiner weiteren Strecke überwiegend herrlichen Aussicht von der großen Gartenterrasse lohnens- Dernau-Marienthal 4,0 km Altenwegshof die ebenfalls zur Einkehr einladen. Unmittelbar Unser weiterer Weg führt uns ab jetzt durch die Weinberge ober- am Ufer der Ahr entlang. In jedem auf der Strecke liegenden wert ist. Weiter geht es entlang der Schutzhütte „Korbachrast“ Marienthal-Walporzheim 3,1 km hinter dem „Altenwegshof“ sollte man unbedingt einen Schlenker halb von Ahrweiler in Richtung Bad Neuenahr, vorbei an der im Weinort bietet sich uns die Möglichkeit den Weg zu verlassen, um zum Aussichtsturm „Bunte Kuh“ machen von wo aus man eine Tal liegenden Quelle des weltberühmten Apollinaris-Brunnens in Richtung Rech. Walporzheim-Ahrweiler 3,4 km eine der urigen Lokalitäten aufzusuchen. An keiner anderen Stelle des RWW lässt sich das Spiel von Steil- wunderschöne Aussicht über das „Untere Ahrtal“ genießen kann. nach Heppingen. Im Verlauf dieses Streckenabschnittes öffnet sich Die Route hat in vielen Bereichen Anzeichen eines „Steiges“, da man Ahrweiler-Bad Neuenahr 6,7 km lagen, Fels- und Waldlandschaft sowie Wildromantik des im Tal Vorbei am Hotel Restaurant Hohenzollern und später am das Tal immer mehr. Im Gegensatz zu den Schieferböden, denen einzelne Stellen nur hintereinander passieren kann, und vereinzelte daherfließenden Flüsschens Ahr in so eindrucksvoller und harmo- Bad Neuenahr-Heppingen 2,3 km „Seilpark Mittelrhein“ gelangen Sie durch das Adenbachtor in die wir in den Steillagen der Mittelahr begegnet sind, herrschen hier Schilder darauf hinweisen, dass eine Begehung auf eigene Gefahr nischer Weise „erleben“ wie auf diesem Streckenabschnitt. Vom Heppingen-Heimersheim 1,1 km historische Altstadt des mittelalterlich anmutenden Städtchens Lehm und Lössböden vor. Bereits weithin sichtbar ist der Kegel der erfolgt. Ahrweiler. „Landskrone“ oberhalb von Heppingen. teilweise durch Schiefer-Fels gesprengten Weg aus erblicken wir Folgen Sie diesen Heimersheim-Lohrsdorf 1,4 km Hinter der „Landskrone“ führt unser Weg entlang des Weinortes auf der Nachbarerhebung die imposante Ruine der ältesten Hinweisschildern und Sie Lohrsdorf-Bad Bodendorf 2,0 km Sonntags–Tipp: Unsere Empfehlungen: Heimersheim über Lohrsdorf, bevor der RWW sein Ende am Bahnhof Befestigungsanlage der Ahr, der „Saffenburg“. Durch die Wein- erleben das Ahrtal von einer Wanderung zum Krausbergturm und der bewirtschafteten Gesamtlänge ca. 35 km Winzerhof Körtgen (02641/37113), in Bad Bodendorf findet. bergslage „Recher Herrenberg“ erreichen wir unser Ziel Rech. seiner schönsten Seite! Krausberg-Hütte oberhalb von Dernau (bei schönem Wetter Sicht Der Bahnhof befindet sich unmittelbar am Weg. Weinhaus Coels (02641/34041), „Steinfeld“ (02641/9181331) bis zum Kölner Dom)! Unsere Empfehlung: Unsere Empfehlungen: Straußwirtschaft des Weingutes Sonnenberg, „Zum Fachwerk“ (02643/904777), „Hof Bärenbach“ (02643/2072). Bad Neuenahr (02641/6713) www.ROTWEINWANDERWEG.de