Ortsteile Mitteilungsblatt Rommelshausen und Stetten www.kernen.de

KW 43 Mittwoch, , Kernen und sind 21. Oktober 2020

Jahrgang 44 “Empfohlene Weinorte“

Impressum Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württem- „Dass wir uns als Gemeinde Kernen im Sommer für berg (TMBW) hat Fellbach, Kernen und Weinstadt diese Auszeichnung beworben haben, hat sich absolut Herausgeber: als „Weinsüden Weinort“ ausgezeichnet. gelohnt. Dieser Erfolg schärft unser Profi l nach innen Verantwortlich für den „Das erstmals vergebene Siegel prämiert Städte und Ge- und nach außen“, ist Kernens Bürgermeister Benedikt redaktionellen und meinden, die Angebote rund um den Wein auf vielfältige Paulowitsch überzeugt, „und Remstäler Weine und amtlichen Teil: Weise erlebbar machen“, skizziert TMBW-Geschäftsfüh- das Remstal an sich werden zukünftig noch stärker als Bürgermeister rer Andreas Braun. Seinen Angaben zufolge eint die aus- Marke in den Fokus rücken. Der größte Dank gilt dabei Benedikt Paulowitsch gezeichneten Gemeinden, dass zwei oder mehr Wein- unseren Weingütern!“ Stettener Straße 12 baubetriebe ansässig sind, deren Erzeugnisse zudem Das Thema Wein war bereits in der Marketingstrategie 71394 Kernen i.R. vor Ort in Gastronomie und Handel erhältlich sind. In der ehemaligen Remstal-Route ein zentraler Bestand- Redaktioneller Teil: Form von Weinwanderwegen oder Weinstraßen ist eine teil gewesen, betont der Vorsitzende des Tourismusver- Gemeinde Kernen zentrale touristische Infrastruktur vorhanden. Besen- eins, Michael Scharmann. Dazu passt, dass Remstäler Susanne Herrmann wirtschaften sowie regelmäßig veranstaltete Weinfeste Weingüter bei internationalen Weinwettbewerben re- Tel. 07151 / 4014-131 geben eine lebendige Weinkultur zu erkennen. gelmäßig erfolgreich sind. E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Bianca Kempe Tel. 07151 / 4014-151 E-Mail: [email protected] Fax-Red.: 07151 / 4014-125 Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser die Ver ant wortung.

Gesamtherstellung, Verlag, Freuen sich über die Auszeichnung: (von links) Oberbürgermeister Michael Scharmann (Weinstadt), Oberbürgermeis- Vertrieb und verantwort- terin Gabriele Zull (Fellbach) sowie Bürgermeister Benedikt Paulowitsch (Kernen), (Foto: Remstal Tourismus) lich für den Anzeigenteil: Bei 53 Kommunen, darunter drei aus dem Rems- Fellbachs Oberbürgermeisterin Gabriele Zull ergänzt in DMZ Verlags- tal, sah die TMBW ihre Kriterien für einen empfoh- ihrer Eigenschaft als neu gewählte Beiratsvorsitzende und Werbe GmbH lenen Weinort erfüllt: „In vorbildlicher Weise pfl e- von Remstal Tourismus „Das Remstal wartet mit einem An der Rems 10 gen sie ihre traditionelle Beziehung zum Weinbau vielfältigen kulturellen und kulinarischen Angebot rund 71384 Weinstadt Tel. 07151 / 99210-0 und machen dieses kulturelle Erbe sowohl für Ein- um den Wein auf. Die aktuellen Auszeichnungen bestäti- Fax 07151 / 99210-195 heimische als auch Urlauber erlebbar“, unterstreicht gen unseren Weg und motivieren uns, mit Veranstaltun- E-Mail: Andreas Braun. Neben dem Siegel "Wein und Ar- gen wie dem Remstal-Sommer weiter voran zu gehen.“ [email protected] chitektur" sind die „Weinsüden Weinorte“ die neu- Hintergrundinfo: Alle mit dem Gütesiegel „Weinsü- en Aushängeschilder für den Weintourismus in den Weinorte“ gewürdigten Städte und Gemeinden Redaktionsschluss: Baden-Württemberg. Seitens der TMBW werden fi nden sich unter:www.weinsueden-ort.de montags, 10.00 Uhr diese nunmehr verstärkt in zukünftige Marketing- (Änderungen wegen aktivitäten einbezogen. Feierta gen o.ä. wer den vor ab an ge kündigt) Land ruft höchste Alarmstufe aus und aktualisiert die Corona-Verordnung Auflage: ca. 8.200 Exemplare Wichtige Infos und FAQs zu den jetzt geltenden landes- und kreisweiten Regelungen finden sich im Innenteil. 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

ÄrzteNotdienste Ärzte NotrufeWichtige Rufnummern Ärztlicher Bereitsschaftsdienst Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Polizeiposten Rommelshausen, Tel. 0 71 51 / 4 17 98 außerhalb der Sprechstundenzeiten Polizeirevier Fellbach, Tel. 07 11 / 57 72-0 Tel. 116 117 (Kostenfreie Rufnummer) Feuerwehrnotruf 112 Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Online- Störungsdienste sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Störungshotline Netze BW GmbH – Gas: Tel. 08 00 / 3 62 94 47 gesetzlich Versicherte unter Tel. 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Remstalwerk Allgemeiner Notdienst – Tel. 08 00 / 7 23 39 90 Notfallnummer Wasserwerk, Notfallpraxis , beim Rems-Murr-Klinikum Winnenden, z. B. Wasserrohrbruch Am Jakobsweg 1. Geöffnet: Mo., Di., Do., von 18.00 – 24.00 Uhr, – Tel. 08 00 / 1 13 50 00 Notfallnummer Stromnetz und Straßenbeleuchtung, Mi., und Fr.: von 14.00 – 24.00 Uhr. Wochenende und Feiertag: z. B. Stromausfall oder bei großfl ächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung von 8.00 – 24.00 Uhr, Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 – Tel. 08 00 / 0 54 25 42 Defekte Straßenbeleuchtung, Kinderärztlicher Notfalldienst z. B. bei Ausfall einzelner Leuchten Ambulanzräume am Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten). Am Jabobsweg 1, Tel. 0 18 06 / 07 36 14, Mo. – Fr. von 18.00 – Bauhof Kernen 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 20.00 Uhr Tel. 0 71 51 / 2 76 56 88 Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Kläranlagen/ Abwasserreinigung Tel. 0 71 51 / 4 37 44, E-Mail: [email protected] Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche Tel. 01 71 / 9 70 10 21 (nach Dienstschluss) erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Tel. 116 117 Mo. bis Do. 7.00 bis 16.30 Uhr, Fr. 7.00 bis 12.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst: Transporte Tel. 116 117 Krankentransporte, Tel. 0 71 51 / 1 92 22 Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende Seniorentaxi Kernen, Tel. 0 71 51 / 56 11 11 und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Kleintier-Transport-Service, Tel. 07 11 / 58 03 51 Tel. 0 18 05 / 55 78 90. Sozialstation HNO-ärztlicher Notfalldienst: Einsatzleitung Pfl egedienst und Nachbarschaftshilfe Tel. 116 117 Tel. 0 71 51 / 40 14-1 23, E-Mail: pfl [email protected], Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von Mobil: 01 71 / 86 73 69 9 19.00 – 8.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie die Seniorenlotsin diensthabende Praxis unter der Tel. 0 18 05 / 0 11 20 89. Frau Schützinger, Stettener Straße 18, 71394 Kernen Zahnärztlicher Notfalldienst Büro Aktiver Bürger, Tel. 20 52 29 29 Tel. 07 11 / 7 87 77 44 Sprechzeiten: Mo. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Di. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Tierärztlicher Notdienst: Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt oder an die Tierklinik Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Dr. Erath (Leutenbach), Tel. 0 71 95 / 84 07 oder 01 61 / 1 72 49 15. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die dienst- Tel. 0 71 91 / 9 27 97-0 habende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Bestattungsordner Tierrettung / Tierambulanz Firma Schäfer & Roth, 24 Std. Notruf: Tel. 01 77 / 3 59 09 02, www.tierrettung-.de Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 36 00 65 Bestattungsinstitute Notdienste Apotheken Paul Hofmeister GmbH, Apotheken Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 20 84 20 Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens und Firma Schäfer & Roth, Apotheken-Notdienstfi nder – Homepage: www.aponet.de Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 36 00 65 Festnetz: 08 00 / 00 22 8 33 · Handy: 22 8 33 Mittwoch, 21.10.2020 Bürger und Bürgermeister Apotheke Marktgasse Einkaufspassage, Marktgasse 5, Sprechstunde 71332 (Kernstadt), Tel. 0 71 51 / 56 27 31 Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Herrn Bürger- Donnerstag, 22.10.2020 meister Benedikt Paulowitsch sehr wichtig. In seiner Bürgersprechstunde Trauben Apotheke am Seeplatz , Seestr. 14, dürfen Sie sich gerne mit Ihren Anliegen an ihn wenden, in der aktuellen 71404 Korb im Remstal, Tel. 0 71 51 / 3 15 65 Situation gerne auch telefonisch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Freitag, 23.10.2020 0 71 51 / 40 14-148 bei Rita Hackh oder per E-Mail [email protected]. Bären-Apotheke Grunbach, Bahnhofstr. 25, 73630 (Grunbach), Tel. 0 71 51 / 7 24 84 Samstag, 24.10.2020 Kontakte zum Rathaus Apotheke Beinstein, Ellweg 2, Verwaltung 71334 Waiblingen (Beinstein), Tel. 0 71 51 / 3 32 53 Rathaus Rommelshausen: Sonntag, 25.10.2020 Stettener Straße 12, 71394 Kernen i. R. Adler-Apotheke Kernen, Fellbacher Str. 1, Tel. 0 71 51 / 40 14-0, Fax 0 71 51 / 40 14-1 25, E-Mail: [email protected] 71394 Kernen im Remstal (Rommelshausen), Tel. 0 71 51 / 4 15 56 Verwaltungsstelle Stetten: Montag, 26.10.2020 St.-Pierre-Platz 2, 71394 Kernen i. R. Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, Tel. 0 71 51 / 48 88-45 / 0 71 51 / 48 88-46, Fax 0 71 51 / 48 88 47 71334 Waiblingen (Hegnach), Tel. 0 71 51 / 5 13 63 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Dienstag,27.10.2020 Homepage: www.kernen.de Spiess‘sche Apotheke Endersbach, Strümpfelbacher Str. 29, Sprech- und Kassenzeiten: 71384 Weinstadt (Endersbach), Tel. 0 71 51 / 60 90 05 Mo. 7.00 – 14.00 Uhr; Änderungen vorbehalten! Di., Do., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr; Di. 15.00 – 18.30 Uhr Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 3

Dies und Das Aktuelles Zukunftsprojekt Hangweide – Hallenbad Vorstellung der Wettbewerbs-Ergebnisse Rommelshausen Einladung zum III. Bürger-Planer-Dialog am 4. November um 18 Uhr im Bürgerhaus Kernen Römer Bad für Dauerkartenbesitzer Die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbs Zukunftsprojekt wieder geöffnet Hangweide werden am 27.10.2020 durch ein hochrangiges Preis- Liebe Besucher des Hallenbads, gericht diskutiert und der Sieger des Wettbewerbsverfahrens ge- unsere Stammgäste mit Dauerkarte können wieder ins Römer Bad. Leider kürt. Der Siegerentwurf bildet dann die Grundlage für die weitere geht dies nicht ohne Einschränkungen und Aufl agen, insbesondere einer Entwicklung des etwa acht Hektar großen Geländes. Änderung der Öffnungszeiten. Es dürfen maximal 20 Gäste gleichzei- Im Rahmen des III. Bürger-Planer-Dialogs am 4. November tig ins Bad. Das heißt, dass Sie sich vorher anmelden müssen, wann Sie 2020 werden die Ergebnisse erstmals der Öffentlichkeit prä- ins Bad kommen. Die Nutzung ist auf 1,5 Stunden pro Tag beschränkt. sentiert. Hierzu laden wir Sie herzlich ins Bürgerhaus Ker- Eine Reservierung ist nur für die jeweils aktuelle und die folgende Ka- lenderwoche möglich. Reservierung bitte telefonisch im Rathaus unter nen ein. Beginn ist um 18 Uhr. der Rufnummer 0 71 51 / 40 14-145, Mo. – Fr. 9:00 – 12:00 Uhr sowie Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Corona-Regelungen be- Dienstagnachmittag 15:00 – 18:30 Uhr. Bitte geben Sie auch Ihre Dau- grenzt. Zusätzlich wird der III. Bürger-Planer-Dialog deshalb per erkartennummer an. Ein Besuch ohne Dauerkarte ist derzeit noch nicht Livestream übertragen. Es besteht die Möglichkeit, via Internet möglich. Sollten Sie Kinder unter 7 Jahren haben, dürfen Sie diese wei- Fragen an die Projektgemeinschaft und die Planer zu stellen, wel- terhin kostenfrei mitnehmen. Bitte geben Sie dies bei der Reservierung che dann während der Veranstaltung beantwortet werden. Nähe- an. Das Dampfbad muss weiterhin geschlossen bleiben. Wir dürfen es re Informationen hierzu erhalten Sie in den kommenden Wochen nicht öffnen. Es ist erlaubt, vor dem Schwimmen zu Duschen. Nach dem unter https://www.kernen.de/de/Rathaus-Service/Wohnen-Bauen/ Schwimmen ist eine Benutzung der Duschen nicht gestattet. Zukunftsprojekt-Hangweide/Buergerbeteiligung. Ab Freitag, 6. Zu folgenden Zeiten können Sie derzeit November können die Wettbewerbsergebnisse im Rahmen einer 14-tägigen Ausstellung besichtigt werden. das Bad besuchen: Die Einladung zur Veranstaltung gilt vorbehaltlich der aktuell gel- Mo: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine tenden Corona-Regelungen. Bei der Veranstaltung selbst sind die Di: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine geltenden Hygieneregeln zu beachten. Hierzu zählen das Ausfül- Mi: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen len der Corona-Selbstauskunft, das Einhalten der Abstandsrege- 13:30 – 15:00 Uhr lungen und das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. 15:00 – 16:30 Uhr Do: (Warmbadetag) 9:30 – 11:00 Uhr Bitte bei Anmeldung beachten: 11:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 15:30 Uhr Infolge der Teilnehmerbegrenzung besteht eine Anmeldepfl icht. 15:30 – 17:00 Uhr Hierzu können Sie sich noch bis 23. Oktober 2020 per Mail unter Fr: 15:30 – 17:00 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr [email protected] anmelden. Da wir die Veranstaltung nur 18:30 – 20:00 Uhr unter Zuweisung fester Sitzplätze durchführen können, geben Sie Sa: ganztägig belegt durch Vereine bitte Vor- und Zuname sowie eine vollständige Anschrift und Tele- An Sonn- und Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Wir hoffen, dass wir möglichst schnell wieder zum normalen Badebe- fonnummer sowie E-Mail-Adresse aller Teilnehmer an. Sollten Sie trieb zurückkehren können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis in mehrere Personen aus dem selben Haushalt anmelden, benötigen diesen besonderen Zeiten und freuen uns auf Ihren Besuch! wir auch hier die Daten von jedem Teilnehmer und bitten um ei- nen kurzen Vermerk, dass Sie dem selben Haushalt angehören. Museum Anmeldungen, die nicht schriftlich oder die unvollständig einge- MUSEUM unter der Yburg reicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden. unter der Yburg Die Anmeldung alleine führt nicht zu einer Teilnahmeberechti- Öffnungszeiten gung. Eine Teilnahmebestätigung erhalten Sie im Zeitraum vom 26. Oktober bis 30. Oktober 2020. Jeden ersten Sonntag im Monat von 15:00 – 18:00 Uhr. Anfragen für Führungen unter Tel. 01 52 / 31 78 62 89 oder per Hinweis auf Filmaufnahmen: E-Mail [email protected] Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass während der Ver- anstaltung zum Zwecke der Liveübertragung Filmaufnahmen er- Zahl stellt werden. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltungen stimmen der Woche... Sie den Filmaufnahmen und der Verwendung sowie der Veröf- fentlichung des Filmmaterials durch die Projektpartner zu. ...25 Schadensmeldungen Weitere Infos zum Projekt Hangweide unter: https://www.kernen.de/de/Rathaus-Service/Wohnen-Bauen/ Heruntergefallene Wanderschilder, herrenlose Motorroller, defekte Zukunftsprojekt-Hangweide/ Klettergerüste, ein überquellende Hundemülleimer oder defekte Stra- ßenleuchten – nur einige Beispiele von Nachrichten, die unser Rat- haus über den digitalen Schadensmelder via Homepage oder Ker- nen-App erreichen. Im vergangenen Monat beispielsweise gingen 25 Meldungen ein. Je nach Kategorie landen sie automatisch bei den zu- ständigen Mitarbeiterteams oder werden von unserer Zentrale an die richtige Stelle gelenkt. Ein neues Ampelsystems kategorisiert die Mel- dung in Rot (neu), Orange (in Bearbeitung) und Grün (erledigt), die Melderinnen und Melder werden automatisch informiert. 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise

Gelten kleine Kinder/Babys im Rahmen der – Maskenpfl icht, wenn im öffentlichen Raum das Einhalten Allgemeinverfügung als einzelne Person? eines Abstandes von 1,5 Metern nicht möglich ist, beispiels- Oder werden diese zu einem Elternteil hin- weise in belebten Einkaufsstraßen oder innerhalb von zugerechnet? Warteschlangen FAQs (häufi g gestellte Fragen): Kinder und Babys zählen im Rahmen der Allgemeinverfügung als – die Städte und Gemeinden können zudem im öffentlichen eigenständige Personen. Der Rems-Murr-Kreis hat am Freitagabend (16.10.) die 7-Tage- Raum in „Verdichtungszonen“, (z.B. in Fußgängerzonen) Inzidenzschwelle von 50 Infi zierten je 100.000 Einwohner über- eine Maskenpfl icht per Aushang anordnen schritten und ist damit zum Risikogebiet geworden: Spielt die Zahl der Haushalte eine Rolle Dürfen Personen, die im Rems-Murr-Kreis Seit 18. Oktober 2020 gelten deshalb kreisweit weitreichende Ein- – Maskenpfl icht bei öffentlichen Veranstaltungen mit bei einer privaten Feier in privaten oder wohnen, an Veranstaltungen außerhalb des schränkungen, die per Allgemeinverfügung erlassen worden sind. mehr als 10 Personen öffentlichen Räumen? Rems-Murr-Kreises teilnehmen?

Dies richtet sich danach, ob am Veranstaltungsort entsprechende Die Zahl der Haushalte spielt eine Rolle: Kommen nur 2 verschie- VERANSTALTUNGEN Regelungen gelten. Erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen dene Haushalte zusammen, gilt die Grenze von 10 Personen nicht. Behörden vor Ort. 6. Veranstaltungen aller Art dürfen nur noch mit 100 oder weniger Die neuen Teilnehmenden stattfi nden. Beschäftigte und sonstige Mitwir- Gibt es im Rems-Murr-Kreis eine kende zählen nicht dazu. Gibt es Ausnahmen von der in der Allgemein- verfügung vorgesehenen Personenanzahl, Sperrstunde für die Gastronomie? Corona-Regelungen im 7. Davon ausgenommen sind Gemeinderats- und Kreistagssitzun- gen, religiöse Veranstaltungen und Beerdigungen: hier dürfen wenn man ein Hygienekonzept hat? Ja, die Sperrstunde beginnt abweichend von der in der GastVO Rems-Murr-Kreis 500 Personen teilnehmen. geregelten Sperrstunde 3 bis 6 Uhr (bzw. Freitag auf Samstag und Nein, weil Hygienekonzepte bei privaten Veranstaltungen nur Samstag auf Sonntag: 5 bis 6 Uhr) um 23 Uhr und endet um 6 Uhr. schwer umsetzbar sind. Das Infektionsgeschehen kann in diesem Infos auf einen Blick und Antworten auf ANSAMMLUNGEN Bereich durch eine Begrenzung der Teilnehmerzahl deutlich besser Kann ich in den Herbstferien innerhalb häufi g gestellte Fragen zu den neuen eingedämmt werden. Deutschlands verreisen? 8. Maximal 10 Personen dürfen – egal ob in der eigenen Woh- Corona-Regelungen vom 17.10.2020 nung, dem Garten oder im Park – zusammenkommen. Dies ist Nach dem aktuellen Stand ist der Rems-Murr-Kreis Risikogebiet. im Rems-Murr-Kreis unabhängig von Alter und Verwandtschaftsgrad der Personen. Darf ein Vereinstreffen, ein Elternabend, Hier ist anzuraten, sich bei den Behörden des jeweiligen Bundes- eine Eltern-Kind-Gruppe, Kurse im Fitness- landes/Reisegebiets danach zu erkundigen, inwieweit Beherber- 9. Mehr Personen dürfen nur zusammenkommen, wenn alle Per- studio oder der Sport im Verein noch gungsverbote oder Quarantänebestimmungen bestehen. Es gibt Die wichtigsten Regelungen im Überblick: sonen ausschließlich in gerader Linie verwandt sind, Geschwister nicht in jedem Bundesland ein Beherbergungsverbot. In Baden- und deren Nachkommen sind oder dem eigenen Haushalt an- stattfi nden? Württemberg besteht dieses seit 15.10.2020 nicht mehr, da es gehören. Dies gilt in beiden Fällen einschließlich deren Ehegat- vom Verwaltungsgerichtshof gekippt. FEIERN ten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner.Sind zum Beispiel Ja. Es gilt die Begrenzung auf 100 Personen. Es ist jedoch wich- fünf Personen miteinander verwandt, dürfen 5 weitere nicht tig, die Sicherheitsabstände und Hygienevorschriften einzuhalten. Wo fi nde ich Informationen zur CoronaVO? 1. Zu privaten Veranstaltungen in allen Räumlichkeiten, die zu die- verwandte Personen hinzukommen. Der Mindestabstand inner- Dazu gehört auch das Lüften der Räumlichkeiten. Wichtig: Wer sem Zweck vermietet, genutzt oder sonst zur Verfügung gestellt halb der Gruppe muss untereinander nicht eingehalten werden. länger als 30 Minuten in engen, nicht gelüfteten Räumen mit ei- Zahlreiche Informationen, u.a. zur bereits bestehenden Masken- werden, dürfen nicht mehr als 10 Personen kommen. Dazu zäh- nem Infi zierten war, kann laut den neuen Regeln des Robert-Koch- pfl icht, stellt Ihnen das Land Baden-Württemberg unter len nicht die Beschäftigten oder sonstige Mitwirkende (bspw. Instituts in Quarantäne kommen, selbst wenn die Abstände einge- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos- Kellner). Die Personenzahl darf überschritten werden, wenn Per- SPERRSTUNDE halten wurden. zu-corona/faq-corona-verordnung/#c111636 zur Verfügung. sonen aus maximal zwei Haushalten zusammenkommen. 10. Die Sperrzeit für Gastronomiebetriebe beginnt nicht erst um 2. An privaten Feiern in privaten Räumlichkeiten dürfen nicht mehr 3 bzw. – am Wochenende – 5 Uhr sondern bereits um 23 Uhr. als 10 Personen teilnehmen. Die Personenzahl darf überschritten Sie endet weiterhin um 6 Uhr. werden, wenn Personen aus maximal zwei Haus-halten zusam- menkommen. 11. Während der Sperrzeit darf in der Gastronomie zudem kein Alkohol ausgegeben werden, d.h. ein Außer-Haus-Verkauf ist von 23 bis 5 Uhr nicht möglich. MASKENPFLICHT Die Allgemeinverfügung des Rems-Murr-Kreises gilt seit 3. Es gelten die Ausnahmen aus der CoronaVO. So müssen z.B. Kinder 18.10.2020, 00:00 Uhr, die Regelungen für Feiern erst ab unter 6 Jahren keineMaske tragen. Face-Shields sind keine Maske! 18.10.2020, 5 Uhr. So mussten keine begonnenen Feiern be- endet werden. 4. Überall, wo Sie bisher eine Maske tragen mussten, gilt dies wei- terhin. Landesweit gilt dies ab Montag, 19. Oktober 2020 bis Die Allgemeinverfügung tritt automatisch außer Kraft, wenn der auf weiteres im Schulunterricht ab der 5. Klasse. 7-Tages- Inzidenzwert im Rems-Murr-Kreis von 50 Neuinfektio- nen pro 100.000 Einwohner mindestens 7 Tage lang unterschrit- 5. Hinzu kommt im Rems-Murr-Kreis: ten wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden auf der Home- – Maskenpfl icht auf Groß-, Wochen-, Spezial- und Jahrmärkten page des Rems-Murr-Kreises unter www.rems-murr-kreis.de und Messen darüber informiert. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 5

Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise

Gelten kleine Kinder/Babys im Rahmen der – Maskenpfl icht, wenn im öffentlichen Raum das Einhalten Allgemeinverfügung als einzelne Person? eines Abstandes von 1,5 Metern nicht möglich ist, beispiels- Oder werden diese zu einem Elternteil hin- weise in belebten Einkaufsstraßen oder innerhalb von zugerechnet? Warteschlangen FAQs (häufi g gestellte Fragen): Kinder und Babys zählen im Rahmen der Allgemeinverfügung als – die Städte und Gemeinden können zudem im öffentlichen eigenständige Personen. Der Rems-Murr-Kreis hat am Freitagabend (16.10.) die 7-Tage- Raum in „Verdichtungszonen“, (z.B. in Fußgängerzonen) Inzidenzschwelle von 50 Infi zierten je 100.000 Einwohner über- eine Maskenpfl icht per Aushang anordnen schritten und ist damit zum Risikogebiet geworden: Spielt die Zahl der Haushalte eine Rolle Dürfen Personen, die im Rems-Murr-Kreis Seit 18. Oktober 2020 gelten deshalb kreisweit weitreichende Ein- – Maskenpfl icht bei öffentlichen Veranstaltungen mit bei einer privaten Feier in privaten oder wohnen, an Veranstaltungen außerhalb des schränkungen, die per Allgemeinverfügung erlassen worden sind. mehr als 10 Personen öffentlichen Räumen? Rems-Murr-Kreises teilnehmen?

Dies richtet sich danach, ob am Veranstaltungsort entsprechende Die Zahl der Haushalte spielt eine Rolle: Kommen nur 2 verschie- VERANSTALTUNGEN Regelungen gelten. Erkundigen Sie sich bitte bei den zuständigen dene Haushalte zusammen, gilt die Grenze von 10 Personen nicht. Behörden vor Ort. 6. Veranstaltungen aller Art dürfen nur noch mit 100 oder weniger Die neuen Teilnehmenden stattfi nden. Beschäftigte und sonstige Mitwir- Gibt es im Rems-Murr-Kreis eine kende zählen nicht dazu. Gibt es Ausnahmen von der in der Allgemein- verfügung vorgesehenen Personenanzahl, Sperrstunde für die Gastronomie? Corona-Regelungen im 7. Davon ausgenommen sind Gemeinderats- und Kreistagssitzun- gen, religiöse Veranstaltungen und Beerdigungen: hier dürfen wenn man ein Hygienekonzept hat? Ja, die Sperrstunde beginnt abweichend von der in der GastVO Rems-Murr-Kreis 500 Personen teilnehmen. geregelten Sperrstunde 3 bis 6 Uhr (bzw. Freitag auf Samstag und Nein, weil Hygienekonzepte bei privaten Veranstaltungen nur Samstag auf Sonntag: 5 bis 6 Uhr) um 23 Uhr und endet um 6 Uhr. schwer umsetzbar sind. Das Infektionsgeschehen kann in diesem Infos auf einen Blick und Antworten auf ANSAMMLUNGEN Bereich durch eine Begrenzung der Teilnehmerzahl deutlich besser Kann ich in den Herbstferien innerhalb häufi g gestellte Fragen zu den neuen eingedämmt werden. Deutschlands verreisen? 8. Maximal 10 Personen dürfen – egal ob in der eigenen Woh- Corona-Regelungen vom 17.10.2020 nung, dem Garten oder im Park – zusammenkommen. Dies ist Nach dem aktuellen Stand ist der Rems-Murr-Kreis Risikogebiet. im Rems-Murr-Kreis unabhängig von Alter und Verwandtschaftsgrad der Personen. Darf ein Vereinstreffen, ein Elternabend, Hier ist anzuraten, sich bei den Behörden des jeweiligen Bundes- eine Eltern-Kind-Gruppe, Kurse im Fitness- landes/Reisegebiets danach zu erkundigen, inwieweit Beherber- 9. Mehr Personen dürfen nur zusammenkommen, wenn alle Per- studio oder der Sport im Verein noch gungsverbote oder Quarantänebestimmungen bestehen. Es gibt Die wichtigsten Regelungen im Überblick: sonen ausschließlich in gerader Linie verwandt sind, Geschwister nicht in jedem Bundesland ein Beherbergungsverbot. In Baden- und deren Nachkommen sind oder dem eigenen Haushalt an- stattfi nden? Württemberg besteht dieses seit 15.10.2020 nicht mehr, da es gehören. Dies gilt in beiden Fällen einschließlich deren Ehegat- vom Verwaltungsgerichtshof gekippt. FEIERN ten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner.Sind zum Beispiel Ja. Es gilt die Begrenzung auf 100 Personen. Es ist jedoch wich- fünf Personen miteinander verwandt, dürfen 5 weitere nicht tig, die Sicherheitsabstände und Hygienevorschriften einzuhalten. Wo fi nde ich Informationen zur CoronaVO? 1. Zu privaten Veranstaltungen in allen Räumlichkeiten, die zu die- verwandte Personen hinzukommen. Der Mindestabstand inner- Dazu gehört auch das Lüften der Räumlichkeiten. Wichtig: Wer sem Zweck vermietet, genutzt oder sonst zur Verfügung gestellt halb der Gruppe muss untereinander nicht eingehalten werden. länger als 30 Minuten in engen, nicht gelüfteten Räumen mit ei- Zahlreiche Informationen, u.a. zur bereits bestehenden Masken- werden, dürfen nicht mehr als 10 Personen kommen. Dazu zäh- nem Infi zierten war, kann laut den neuen Regeln des Robert-Koch- pfl icht, stellt Ihnen das Land Baden-Württemberg unter len nicht die Beschäftigten oder sonstige Mitwirkende (bspw. Instituts in Quarantäne kommen, selbst wenn die Abstände einge- https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos- Kellner). Die Personenzahl darf überschritten werden, wenn Per- SPERRSTUNDE halten wurden. zu-corona/faq-corona-verordnung/#c111636 zur Verfügung. sonen aus maximal zwei Haushalten zusammenkommen. 10. Die Sperrzeit für Gastronomiebetriebe beginnt nicht erst um 2. An privaten Feiern in privaten Räumlichkeiten dürfen nicht mehr 3 bzw. – am Wochenende – 5 Uhr sondern bereits um 23 Uhr. als 10 Personen teilnehmen. Die Personenzahl darf überschritten Sie endet weiterhin um 6 Uhr. werden, wenn Personen aus maximal zwei Haus-halten zusam- menkommen. 11. Während der Sperrzeit darf in der Gastronomie zudem kein Alkohol ausgegeben werden, d.h. ein Außer-Haus-Verkauf ist von 23 bis 5 Uhr nicht möglich. MASKENPFLICHT Die Allgemeinverfügung des Rems-Murr-Kreises gilt seit 3. Es gelten die Ausnahmen aus der CoronaVO. So müssen z.B. Kinder 18.10.2020, 00:00 Uhr, die Regelungen für Feiern erst ab unter 6 Jahren keineMaske tragen. Face-Shields sind keine Maske! 18.10.2020, 5 Uhr. So mussten keine begonnenen Feiern be- endet werden. 4. Überall, wo Sie bisher eine Maske tragen mussten, gilt dies wei- terhin. Landesweit gilt dies ab Montag, 19. Oktober 2020 bis Die Allgemeinverfügung tritt automatisch außer Kraft, wenn der auf weiteres im Schulunterricht ab der 5. Klasse. 7-Tages- Inzidenzwert im Rems-Murr-Kreis von 50 Neuinfektio- nen pro 100.000 Einwohner mindestens 7 Tage lang unterschrit- 5. Hinzu kommt im Rems-Murr-Kreis: ten wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden auf der Home- – Maskenpfl icht auf Groß-, Wochen-, Spezial- und Jahrmärkten page des Rems-Murr-Kreises unter www.rems-murr-kreis.de und Messen darüber informiert. 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

men für die Pandemiestufe 3. Die neuen Regelungen traten am Mon- Aktuelles aus Kernen tag, 19. Oktober 2020, in Kraft. Die wesentlichen Änderungen: –– Maskenpflicht: Die landesweite Pflicht zum Tragen einer Mund- Eingeschränkter Publikumsverkehr Nasen-Bedeckung wird ausgeweitet. Sie gilt ab 19. Oktober auch in Fußgängerbereichen, auf Markplätzen, in öffentlichen Einrichtun- im Rathaus gen (z. B. Rathaus, Bücherei...) sowie öffentlich zugänglichen Be- reichen im Freien, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. An weiterführenden Schulen herrscht nun auch im Unterricht Maskenpflicht. –– Ansammlungen und private Treffen werden auf maximal zehn Personen oder zwei Haushalte begrenzt. –– Die Teilnehmerzahl für Veranstaltungen wird auf 100 begrenzt. Die komplette aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt- temberg finden Sie unter dem Link: https://www.baden-wuerttemberg. de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des- landes-baden-wuerttemberg/ AHA-Regel beachten + regelmäßig lüften Abstand, Hygiene, Alltagsmaske – die Einhaltung der sogenannten AHA-Regel bleibt die wichtigste infektionsschützende Maßnahme ge- gen die Ausbreitung des Coronavirus. Jetzt in der kalten Jahreszeit spielt zu dem das Lüften sowie eine möglichst breite Nutzung der Co- rona-Warn-App eine immer wichtigere Rolle. Die rechtlichen Verord- Der Publikumsverkehr wird ab 22. Oktober eingeschränkt. nungen zum Infektionsschutz werden situationsbedingt angepasst. Zu- Aus Gründen des Infektionsschutzes bleiben die Fachämter des Rat- letzt hat die Landesregierung Baden-Württemberg zum 19. Oktober hauses Rommelshausen sowie die Verwaltungsstelle in Stetten ab weitere Änderungen an der Corona-Verordnung beschlossen. Am 16. Donnerstag, 22. Oktober, bis auf weiteres für den normalen Publi- Oktober hat zudem der Rems-Murr-Kreis erstmals die 7-Tage-Inzidenz kumsbetrieb geschlossen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger ihre von 50 Infizierten je 100.000 Einwohnern übersprungen. Anliegen wieder zunächst telefonisch oder per E-Mail vorzutragen und vor dem Rathausbesuch unbedingt einen Termin zu vereinbaren. Unser Homepage- und Ausgenommen von dieser Regelung ist der Bereich Bürgeramt App-Warnbanner bündelt alle Infos (Pass- und Meldeangelegenheiten) in Rommelshausen: Hier ist Alle aktuellen Infos und Links zur Corona-Verordnung, zur Corona-Lage in der Zutritt während der üblichen Öffnungszeiten nach Klingeln auch Land und Kreis und vieles mehr – finden Sie online in der Kernen-App und ohne vorherige Anmeldung möglich! Für alle Besucher gilt: In Rathaus unter www.kernen.de direkt im Coronavirus-Warnbanner auf der Startseite. und Verwaltungsstelle besteht Maskenpflicht, deshalb bitte die Mund- Nase-Bedeckung nicht vergessen. Diakonie-Haltestelle Ihr direkter Draht zu uns: bekommt ein Buswartehäuschen –– Tel. 0 71 51 / 40 14-0 (Rommelshausen) Am Donnerstag, 22. Oktober, starten die Arbeiten der Umgestaltung –– Tel. 0 71 51 / 48 88-45 / -46 (Stetten) der Bushaltestelle Diakonie im Ortsteil Stetten, Fahrtrichtung Esslingen. –– E-Mail: [email protected] Die Haltestelle wird mit einem Buswartehäuschen der Firma Kienzler Viele Formulare können online als PDF heruntergeladen werden und ma- versehen, außerdem mit fünf Fahrradstellplätzen und fünf abschließ- chen einzelne Ratshausgang überflüssig. Folgen Sie auf der Homepage baren Fahrradboxen. Die Kosten für die erforderlichen Tiefbaumaß- dem Portal "Rathaus & Service" / "Bürgerservice" / "Formulare". Hilf- nahmen und die Ausstattung belaufen sich auf insgesamt knapp reich in diesem Menü ist ebenso das Portal "Was erledige ich wo?" – Hier 110.000 Euro. ist der umfassende Service-BW-Online-Dienstleistungsbereich hinterlegt. Nachfolge geregelt: Michael Dermer Hilfe-Telefon der Plattform übernimmt den "nah und gut"-Markt #kernenhältzusammen weiterhin besetzt Die Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Rommelshausen dürfen sich Das Hilfe-Telefon der Gemeinde Kernen im Remstal ist weiterhin er- freuen. Ein Nachfolger für den "nah und gut"-Markt ist gefunden und reichbar: Wer in der Corona-Situation aufgrund von verordneter Qua- steht bereits in den Startlöchern. Die Eheleute Schuller werden die rantäne bei Einkäufen, beim Gassi gehen oder anderen Dingen Hilfe Marktleitung zum Jahresende aus Altersgründen aufgeben. Ende Ja- benötigt, kann sich bei unserer Hilfe-Hotline melden. Sie ist werktags nuar 2021 wird Michael Dermer, 36 J., nach einer rund dreiwöchigen von 9:00 – 11:00 Uhr sowie von 16:00 – 18:00 Uhr unter der Rufnum- Renovierungsphase die Leitung des EDEKA-Geschäfts in der Schafstra- mer 0 71 51 / 4014-161 besetzt. Eine weitere Möglichkeit ist es, sich ße übernehmen. Andreas Holzwarth, Eigentümer und Vermieter der direkt auf der Plattform www.kernenhältzusammen.de zu registrieren. Ladenfläche, freut sich sehr über die reibungslose Nachfolgeregelung und auch darüber, dass die Gemeindeverwaltung frühzeitig Unterstüt- Die Gemeinde hatte die Hotline aufgrund der Corona-Situation zum zung angeboten hatte. 25. März als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die Der zukünftige Marktleiter und Betriebswirt Michael Dermer ist zwar Hilfe bieten oder Hilfe suchen. jung an Jahren, aber in Sachen Lebensmitteleinzelhandel schon ein al- Landesregierung ändert ter Hase. "Seit fast 20 Jahren ist er bereits in der Branche tätig", so Holzwarth. Gelernt hat er bei einem bekannten Lebensmittelmarkt, vdie Corona-Verordnung war dort zum Schluss Filialleiter bevor er sich in erfolgreich Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen mit seinem eigenen Markt selbstständig gemacht hat. Jetzt kommt er hat die Landesregierung Baden-Württemberg am 18. Oktober die Pan- nach Rommelshausen und übernimmt den "nah und gut"- Markt. demiestufe 3 und damit die höchste Warnstufe ausgerufen. Dazu wur- Bürgermeister Benedikt Paulowitsch ist hoch erfreut, dass der Einkaufs- de die Corona-Verordnung (VO) um landesweit geltende, verschärfte markt so nahtlos fortgeführt werden kann und dass für die Bewohnerin- Maßnahmen ergänzt. Zudem ergreifen die Ressorts weitere Maßnah- nen und Bewohner des Viertels die Einkaufswege weiterhin kurz bleiben. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 7

Der Wald im Wandel: ter anderem die Besonderheiten der naturnahen Bewirtschaftung und gab Einblicke in die Waldrefugien. Drei Refugien, also Waldflachen, Gemeinderäte mit Förster Baranek auf Tour die nicht mehr bewirtschaftet, sondern sich selbst überlassen werden, Ein dichtes Programm hatte Förster Stefan Baranek zusammen damit sich dort Alt- und Totholz bilden kann, gibt es in Kernen: die mit Dagmar Wulfes, der Forsttechnischen Betriebsleiterin des Steudlesklinge, die Bruderhausklinge und Flächen beim Eichensee – Rems-Murr-Kreises, für die Waldbegehung der Kernener Ge- zusammen machen sie etwa 17 Hektar des rund 300 Hektar großen meinderäte zusammengestellt. Gute zwei Stunden führte die Gemeindewaldes aus. Route über den Katzenkopf am Rand der Esslinger Gemarkungs- Schutzfunktion des Walder steht an erster Stelle grenze entlang und über die Steudlesklinge zurück zum Start- Gemäß Gemeinderatsbeschluss gilt, dass die Klimaschutzfunktion des punkt am Schützenhaus. Waldes an erster Stelle steht, erst an zweiter Stelle folgt die Erholungs- funktion. Mountainbiker, Jogger, Walker und Spaziergänger bespielen unter anderem den Raum. In verstärktem Maße sind seit Beginn der Corona-Pandemie die Radfahrer unterwegs, hat Förster Baranek beob- achtet. Diese Freizeittätigkeiten müssen sich der Schutzfunktion unter- ordnen. Ziel ist es jedoch, ein gutes Nebeneinander zu erreichen. Ver- schiedene Lösungen sind derzeit kreisweit in der Diskussion.

Berichte aus dem Gemeinderat

Ratsnotizen vom 13. Oktober 2020 (VA) Digitales Parken wird eingeführt Für den Bereich des Parkplatzes Talstraße wird zusätzlich zum beste- henden Parkautomaten-System der digitale Parkschein eingeführt. Ein- Standort an eine sogenannten Holz-Rückegasse. stimmig gab das Gremium grünes Licht, dass die entsprechenden Ver- Buchen und Eichen säumen den Standort beim Schützenhaus nahe der träge abgeschlossen werden. Vertragspartner ist die Firma Parkster. Die Esslinger Gemarkungsgrenze. Rotbuchen zählen mittlerweile zu den Sor- Idee, das sogenannte Handyparken in Kernen einzuführen, stammt so- genkindern im Vorderen Schurwald, der ein Buchen-Mischwald ist. Rund wohl von der Gemeinde als auch von der CDU-Ratsfraktion. 40 Prozent beträgt der Buchenanteil am 300 Hektar großen Kernener Beim Handyparken können Nutzer nach Herunterladen einer entspre- Gemeindewald. Doch die Buche leidet. "Langfristig wird die Buche hier chende App, ihr Parkticket mit wenigen Klicks bargeld- und kontaktlos vermutlich kein Hauptbaum mehr sein", sagt Förster Stefan Baranek. kaufen. Die Zahlungsart bestimmt der Nutzer: per Kreditkarte, Rech- Zuletzt setzte die warme, trockene Witterung der Jahre 2018 und nung per E-Mail oder Rechnung per Post. Die Firma Parkster wird von 2019 den Laubbäumen, die hier am Standort neben Eichen und Kie- der Gemeinde beauftragt, die Parkflächen, auf denen das digitale Par- fern den Waldbestand dominieren, merklich zu: Der Kronenzustand ken möglich sein wird, zu beschildern. Vorgesehen ist dafür zunächst verschlechtert sich zusehends. der Parkplatz Talstraße. Für die Zukunft plant die Verwaltung, das Han- dyparken auch in der Tiefgarage des Bürgerhauses zu ermöglichen. Eichen, Kiefern und Lärchen kommen besser mit Trockenheit zu- Vorteile bietet das digitale System auch für die Verwaltung: Die Mit- recht als die Buchen arbeiter müssten seltener Bargeld aus Automaten entnehmen. Darü- Weil der Buche die ansteigenden jährlichen Durchschnittstemperatu- ber hinaus geht die Gemeinde davon aus, dass künftig geringere War- ren nicht liebt, hat Förster Baranek bereits seit Jahren den behutsamen, tungs- und Reparaturkosten anfallen. nachhaltigen Waldumbau im Blick. Er setzt unter anderem auf die Aus- Mit dem Projekt will Kernen eine Grundlage für ein intelligentes Park- dehnung des Eichenbestands. Eichen oder auch Kiefern und Lärchen raumkonzept schaffen und auf diese Weise den Parkraum in der Ge- kommen besser mit der Trockenheit zurecht. Da sich beispielsweise meinde schrittweise digitalisieren. aber die Eiche in unmittelbarer Nachbarschaft der Schatten spenden- den Buche kaum selbst auf natürliche Art verjüngen kann, hilft der Ratsnotizen vom 14. Oktober 2020 (TA) Förster dynamisch nach: "Die Eiche wird freigestellt – die umgebenden Altes Rathaus – Vergabe der Fensterarbeiten Buchen kommen weg". "Negative Auslese" heißt dieses Prinzip der Im Rahmen von Sanierung und Umbau des Altes Rathaus Rommels- Waldpflege, nach dem nicht nur kranke, schlecht geformte oder zwie- hausen / Notariat wurden im Gremium die Arbeiten für die histori- selige Baume zur Fällung freigegeben werden, sondern auch konkur- schen Fenster vergeben. Den Zuschlag erhielt die Firma Bertram Wetzel renzstarke Jungbäume. Schreinerei Innenausbau aus Gomaringen. Der Angebotspreis beträgt 96.691,19 € (brutto).

Das Ordnungsamt informiert

Bitte um Rücksichtnahme auf landwirt- schaftlich genutzte Flächen Seitens unsere Landwirte wird immer wieder beklagt, dass von Spazier- gängern oder Hundebesitzern mit ihren Tieren die landwirtschaftlich genutzte Flächen begangen werden. Einerseits soll Hunden zwar ein artgrechter Auslauf ermöglicht werden, andererseits gibt es aber für die Landwirtschaft Gesetze, die die Flächen schützen sollen. Kranke, gefällte Buche. Landwirte und Gemeindeverwaltung bitten daher darum, dass Hunde- Vom Steinbruch zur Steudlesklinge halter ihre Vierbeiner nicht in die landwirtschaftlichen Kulturen laufen An den einzelnen Haltepunkten erläuterte Baranek den Gremiumsmit- oder ihre Notdurft verrichten zu lassen. gliedern, die von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch, dem Beigeord- Auch der Gesetzgeber hat hierfür Vorsorge getroffen: Nach dem Lan- neten Peter Mauch und Kämmerer Bernd Hoppe begleitet wurde, un- desnaturschutzgesetz dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen wäh- 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020 rend der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden. Sonderkulturen, 2) Die Anrufer hinterlassen eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter insbesondere Flächen, die dem Garten-, Obst- und Weinbau dienen, mit einer Rückrufbitte. Zu diesem Zweck wird eine Telefonnummer dürfen nur auf Wegen betreten werden. Wer die freie Landschaft be- angegeben, die der Telefonnummer des REMSTALWERKs täuschend tritt, ist verpflichtet, von ihm abgelegte Gegenstände und Abfälle wie- ähnlich ist. der an sich zu nehmen und zu entfernen. Die Gemeindeverwaltung 3) Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter unserer Tochtergesellschaft, bittet um Beachtung und Rücksichtnahme. Remstalwerk Netzgesellschaft GmbH, aus, mit dem Ziel Kundenda- ten zu ermitteln. Vollsperrung vom 20.10.-06.11.2020: 4) Die Anrufer geben sich als "der Stromanbieter" aus, ohne einen Teilbereich Friedhofstr. bis Ecke Haldenstr. konkreten Lieferantennamen zu nennen und drohen eine hohe Nachzahlung in der nächsten Jahresrechnung an, falls man nicht Aufgrund von Baumaßnahmen muss ein Teilbereich der Friedhofstr. wechselt. Dann wird auf einen telefonischen Vertragsabschluss hin- ab der Ecke Neubau Am Weihergraben/Friedhofstr. bis Ecke Haldenstr. gedrängt, ohne einen Tarif oder Preise zu nennen. vom 22.10. – 06.11.2020 voll gesperrt werden. Eine Umleitung wird 5) Die Anrufer nehmen zunächst persönliche Daten, unter dem Vor- entsprechend ausgeschildert. wand lediglich ein schriftliches Angebot unterbreiten zu wollen, auf. Anschließend erhalten die Betroffenen statt des versprochenen An- gebots eine Auftragsbestätigung per Post. Bitte beachten Sie, dass solche Anrufe meistens aufgezeichnet werden und ein unbedarftes "Ja" als Zustimmung für einen Vertrag gewertet wird. Denn die deutsche Rechtsprechung erlaubt auch mündliche Ver- tragsabschlüsse. Somit kommt ein Liefervertrag selbst ohne Ihre Unter- Landratsamt Rems-Murr-Kreis schrift zustande. Wenn Sie einen derartigen Anruf erhalten, bewahren Sie einen kühlen Kopf und lassen Sie sich nicht in ein Gespräch ver- Fachexkursion Lernort Bauernhof wickeln. Vertrauen Sie auf Ihre Intuition – wenn Sie sich bei dem Ge- spräch unwohl fühlen, teilen Sie dem Anrufer mit, dass Sie nicht mehr Lernort Bauernhof in der Region, der Bauernverband Schwäbisch angerufen werden möchten und legen Sie auf. Das REMSTALWERK Hall-Hohenlohe-Rems und die Landwirtschaftsämter der Landkrei- rät ausdrücklich davon ab, telefonisch persönliche Daten preiszugeben se Rems-Murr, Schwäbisch Hall, Hohenlohe und Main-Tauber laden oder sogar Verträge abzuschließen. am Dienstag, 3. November 2020 zur Fachexkursion Lernort Bauern- Falls Sie selbst betroffen sein sollten oder Fragen haben, wenden Sie hof "Apfelanbau und Biodiversität auf dem Bauernhof" ein. sich bitte unter Tel. 08 00 / 0 54 25 42 (gebührenfrei) direkt an uns. Für aktive Lernort Bauernhof-Anbieter und Neueinsteiger bietet der Wir unterstützen Sie gerne mit Rat und Tat. Zudem bitten wir Sie, eine Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems, Klassenzimmer Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen, damit solchen Bauernhof und die Landwirtschaftsämter Backnang, Bad Mergent- Machenschaften ein Riegel vorgeschoben wird. heim, Ilshofen und Kupferzell am Dienstag, 03.11.2020 von 9:00 – Bundesnetzagentur für Elektrizität und Gas: 16:00 Uhr eine Fachexkursion an. Die Themen der Fachexkursion liegen Verbraucherservice, Postfach 8001, 53105 Bonn in den Bereichen Erwerbsobstbau Apfel, Biodiversität auf dem Bauern- Tel. 0 30 / 2 24 80-5 00, Fax 0 30 / 2 24 80-3 23 hof, neue Ideen für den Milchviehbetrieb. Auf den Obsthof der Familie Internet: www.bundesnetzagentur.de Rembold kommen jedes Jahr mehrere Klassen, um den Anbau von Äp- E-Mail: [email protected] feln zu erkunden. Sie lernen verschiedene Apfelsorten kennen, schme- Wir möchten bei dieser Gelegenheit ausdrücklich darauf aufmerksam ma- cken den Unterschied und erleben, wie Nützlinge dem Apfelbaum hel- chen, dass wir im Haushaltskundenbereich keine Telefonakquise betreiben fen, gesunde Früchte zu tragen. Frau Rembold stellt Ideen zum Einstieg in – weder selbst noch durch einen Dienstleister bzw. ein Call-Center. die Hoferkundung und Hofstationen vor. Stationen zum Streuobstanbau stellt Frau Behr vor, Projektleitung Lernort Bauernhof Baden-Württem- berg. Erfahrungen mit älteren Schülern zur Biodiversität teilt Frau Gölten- Veranstaltungen in Kernen both, Landwirtschaftsamt Kupferzell, Spezialistin im Bereich Biodiversität. Kultur Neues Leben für den Klassiker bringt Frau Beck, Fichtenau mit und gibt Einblicke in die von ihr erarbeiteten Stationen auf dem Milchviehbetrieb. Folk- Konzert mit Colludie Stone am Das eigene Erarbeiten, Erfahrungsaustausch und aktuelle Fragen zu Lern- 6. November 2020 im Bürgerhaus Kernen ort Bauernhof sind ebenfalls Bestandteil der Fortbildung. Hinweis: Die Schulung findet unter den aktuell geltenden Hygieneauflagen statt. Wei- tere Infos unter: www.lob-bw.de Eine Anmeldung bis zum 27.10.2020 unter Mail: andrea.bleher@lbv-bw. de oder Fax 0 79 44 / 94 35-1 11 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen.

REMSTALWERK

Das REMSTALWERK warnt vor unseriösen Anrufern Colludie Stone ist eine sehr aktive und erfolgreiche Folkband, die schon seit über 10 Jahren im süddeutschen Raum und darüber hinaus für In den letzten Wochen erreichen uns erneut zahlreiche Meldungen von stilechten Irish-Celtic Folk mit traditioneller Instrumentierung bekannt Bürgerinnen und Bürgern, die im Rahmen unseriöser Telefonakquisen ist. Mit ihrer Musik sorgen Colludie Stone für Augenblicke tiefer Ver- angerufen wurden. Die Anrufer gehen dabei sehr dreist und aggressiv bindung zur Welt und zum Rhythmus des Landes der kräftig grünen vor, nutzen einen Befehlston und fragen nach persönlichen Daten wie Wiesen. Sie bringen mit ansteckender Spielfreude ein sprühendes Pro- beispielsweise Vorjahresverbrauch und Zählernummer. Die Vorgehens- gramm auf die Bühne. Geboten wird Musik, die traditionelles Material weisen sind dabei sehr unterschiedlich und wechseln oft. Bisher wur- ganz neu arrangiert und interpretiert und so den typischen und unver- den uns folgende Methoden gemeldet: wechselbaren Colludie Stone-Sound ergibt. Damit haben die äußerst ak- 1) Die Anrufer geben sich als REMSTALWERK-Mitarbeiter aus und er- tiven und kreativen Musiker mittlerweile Erfolg. Eine Veranstaltung in Zu- fragen Kundendaten für einen angeblichen Wechsel in einen güns- sammenarbeit mit der Volkshochschule Unteres Remstal – Außenstelle tigeren Tarif. Kernen und den LandFrauen Stetten. Der Einlass und die Abendkasse öff- Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 9 nen um 19:00 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist 19:30 Uhr. Für die Bewirtung Yburg in der Glockenkelter in Stetten stattfand, war mit 30 Plätzen restlos sorgen die LandFrauen Stetten. Eintrittskarten kosten 16 Euro und sind an ausverkauft. Dr. Christoph Florian studierte neben Politikwissenschaft der Abendkasse erhältlich. Eintrittskarten für diese Veranstaltungen kön- Mittelalterliche und Neuere Geschichte und später noch Archivwesen. nen Sie bereits jetzt im Rathaus Kernen unter folgender Telefonnummer 0 71 51 / 40 14 124 oder per E-Mail unter [email protected] reservieren. Philosophisches Café mit der Dozentin Doris Pusch Das Philosophische Café lädt am Sonntag, 8. November um 15:00 Uhr in das Bürgerhaus Saal 2 ein. Doris Pusch referiert über das The- ma Freiheit in unserer heutigen Zeit. Freiheit ist zu einem unab- dingbaren Grundwert unseres Zusammenlebens geworden, den freiheitlich-demokratische Grund- ordnung und Grundgesetz dem deutschen Staatsbürger in Form von Freiheitsrechten garantieren. Die ungebremste Eigendynamik Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv H 107/15 globalisierten Wirtschaftens bringt Bd 7 Bl. 25 Bild 1. Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-513621-1 derweil allerdings auch unkalku- http://www.landesarchiv-bw.de/nutzungsbedingungen lierbare ökonomische und ökolo- Er ist Leiter des Stadtarchivs in Bietigheim-Bissingen und veröffentlicht zu gische Risiken, Krisen und Verwerfungen mit sich, so dass der Glaube an die friedens- und wohlstandssichernde Macht "freier Märkte" und of- landes- und ortsgeschichtlichen Themen vom Mittelalter bis zur jüngs- fener Grenzen gegenwärtig eher im Schwinden begriffen scheint, ja hie ten Vergangenheit. Sein umfangreiches Wissen über die Familie mit dem und da mit dramatischer Geste sogar schon das "Ende des liberalen Zeit- geheimnisvollen "Y" vermittelte er den sehr interessierten Zuhörern an- alters" (A. Grau) ausgerufen wird. Insbesondere seit Kant kann Freiheit schaulich mittels Anekdoten und Bildern zu dem Wappen und dem aber auch als eines der großen philosophischen Themen gelten. Nach Stammbaum der Yberger. Der Referent thematisierte in seinem Vortrag Johann Gottlieb Fichte ist Philosophie im Grunde sogar nichts anderes zunächst die Erstnennung des Geschlechts im Jahr 1351 und wies die als eine "Analyse des Begriffs der Freiheit". Dabei ist philosophisches Denken zugleich selbst eine Verwirklichungsform von Freiheit. Herkunft des Namens von der Eibe bzw. dem Eibenberg nach. Als cha- Doch was ist das überhaupt, Freiheit? Das Gegenteil von Gefangen- rakteristisches Merkmal der Yberg erläuterte er auch das Wappen mit schaft, von äußerem oder auch von innerem Zwang? Inwiefern können den gekreuzten Spaten. Weiter wurden die gleichnamigen Adelsfamilien wir in unserer alltäglichen Lebenspraxis und unseren Entscheidungen in Südwestdeutschland und der Schweiz vorgestellt, welche jedoch keine tatsächlich annehmen, frei zu sein? Was ist politische Freiheit? Und Verbindungen zu den Stettener Yberg hatten. Auch ging der Referent auf nicht zuletzt: was macht uns womöglich so anfällig für Unfreiheit und ihre Verheißungen? Ausgehend von den antiken und christlichen Wur- den sozialen Rang und dem Besitz der Yberg ein, die durch Darlehensge- zeln des facettenreichen Freiheitsbegriffs und unter Rekurs auf promi- schäfte sehr wohlhabend geworden waren. Durch die Heirat Heinrichs nente philosophische Freiheitstheorien geht es in diesem Vortrag um von Yberg mit einer Angehörigen der Truchsessen von Stetten namens eine der großen Fragen und Probleme unserer Zeit. Elisabeth, wohl Ende des 14. Jahrhunderts, kam ein Teil Stettens in die Das Philosophische Café ist eine Veranstaltungsreihe in Zusammenar- Hand dieser Familie. Anhand der Verkaufsurkunde des Anteils aus dem beit mit dem Kukuk, der Volkshochschule Unteres Remstal – Außen- Jahr 1443 wurde der Umfang des ybergischen Besitzes in Stetten erör- stelle Kernen und dem Café International. Der Einlass und die Tages- kasse öffnen um 14:30 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist 15:00 Uhr. Für tert. Zum Abschluss des Vortrags ging der Referent der Frage nach, ob die Bewirtung sorgt das Café International. Eintrittskarten kosten 8 die Yburg einst den Herren von Yberg gehörte oder gar von ihnen erbaut Euro inklusive Kaffee und einem Stück Kuchen. Eintrittskarten für die- wurde. Doch außer einigen Indizien gibt es keinen Beweis dafür. Die Be- se Veranstaltungen können Sie bereits jetzt im Rathaus Kernen unter zeichnung Yburg taucht nachweislich erst 1812 auf. Auch wenn der Bur- folgender Tel. 0 71 51 / 4 01 41 24 oder per E-Mail [email protected] gnamen wohl eine moderne Erfi ndung ist, so ist er nach 200 Jahren doch reservieren. selbst historisch geworden. An der Abbildung eines Models der Yburg, wie sie im ausgehenden MIttelalter ausgesehen haben könnte, und einer Kernen Zeichnung Stettens aus dem Zeitraum ca. 1680-1690, entwickelte sich ein angeregter Austausch zwischen den Veranstaltungsbesuchern und dem Referenten über Stettens mittelalterliches und frühneuzeitliches Ortsbild. Öffnungszeiten der Büchereien Es war ein interessanter und schöner Abend in der Glockenkelter, der die Ortsteil Rommelshausen Ortsteil Stetten Besucher für zwei Stunden in die Vergangenheit entführte und die pande- Hauptstraße 42 St.-Pierre-Platz 2 miegeprägte Gegenwart vergessen ließ. Telefon: 0 71 51 / 4 52 79 Telefon: 0 71 51 / 4 52 13 Katja Schläfke-Neumann für die Gemeindebücherei Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:30 Uhr Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr ACHTUNG! Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 – 18:00 Uhr Sicher durch die Füllerbild noch runterladen Freitag 15:00 – 19:00 Uhr Freitag 10:00 – 12:00 Uhr dunkle Jahreszeit! Vortrag über die Geschichte der Yberger Liebe Radelnde, jetzt im Herbst wird es mor- in der Glockenkelter in Stetten gens wieder später hell und abends früher dunkel. Um von anderen Verkehrsteilnehmern Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Kernen besser gesehen zu werden, deshalb nicht ver- Der Vortrag von Dr. Christoph Florian über die geschichtlichen Hinter- gessen, rechtzeitig das Licht anzumachen! gründe der Yberger, der am Donnerstag, den 15. Oktober unterhalb der 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Stellvertreter des Vorsitzenden der Stifterversammlung an. Es ist wich- Kernen aktiv mitgestalten tig, beschlussfähig zu sein. Deshalb würden wir uns über eine voll- Leitbild ständige Teilnahme des Stiftungsrats freuen. Bitte merken Sie sich den Termin, wie bereits bei der letzten Stiftungsrats-Infoveranstaltung an- visiert, vor. Eingeladen sind neben Stiftungsrat, den Mitgliedern der Bürgernetz Kernen Stifterversammlung und dem Vorstand grundsätzlich alle interessierten www.buergernetz-kernen.de Bürgerinnen und Bürger von Kernen. Wir fürchten jedoch, dass wir uns wegen Corona auf Gremienmitglieder und Kandidaten begrenzen müssen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an. Wir behalten uns vor, Senioren kurzfristig coronagemäß zu entscheiden. (BD) EIN PROJEKT VON BÜRGERNETZ UND SENIORENRAT Ehrenamtliches Engagement Wir fahren kostenlos Arbeitskreise innerhalb von Kernen: Ein Angebot an Di. + Fr. von 8 - 18 Uhr alle Bürger ab dem „Welt-Laden“ Mi. + Do. von 8 - 13 Uhr 60. Lebensjahr Zum Einkaufen, zum Arzt, zur Bank, zu Veranstaltungen usw. Schöne Kerzen sichern Arbeitsplätze Abholung am Wohnort Viele kennen die schönen handbemalten Stabkerzen aus dem Welt-La- Fahrtanmeldung: den. Sie werden in Südafrika von der Firma Kapula hergestellt, die vor Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr dem Lockdown im Frühjahr rund 150 Mitarbeiter*innen beschäftigte. unter Telefon 205 229 28 (ein Tag vorher) Glücklicherweise erhielt der Betrieb Unterstützung von der Arbeitslo- ట senversicherung und konnte so die Löhne weiter zahlen. Nach zwei Unser Spendenkonto: Volksbank Stuttgart eG Monaten Schließung konnten 30 Beschäftigte wieder an ihren Arbeits- DE27 6009 0100 1190 7840 17 • BIC: VOBADESS platz zurückkehren, im September noch einmal 45. Aber der Absatz auf dem Binnenmarkt ist durch den Wegfall des Tourismus stark zu- Fahrer für das Seniorenmobil gesucht! rückgegangen. Außerdem sind Kunden durch Ausnahmeregelungen berechtigt, ihre Zahlungen für bereits gelieferte Waren aufzuschieben, Das Seniorenmobil sucht ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für ei- dadurch fehlen Kapula wichtige Einnahmen. Gerade ist ein Container nen Tag innerhalb von zwei Wochen. Bitte melden Sie sich unter Tel. mit ihren Erzeugnissen in Deutschland eingetroffen, auf den Absatz- 0 71 51 / 20 52 29 28. möglichkeiten im Ausland ruhen nun die Hoffnungen der Produzen- ten. Es lohnt sich, die neuen Kerzen anzuschauen, im Welt-Laden oder im Online-Shop von Contigo, wo auch das Keramik-Sortiment, Scha- len, Tassen und Teller, in denselben farbenfrohen Designs zu sehen sind, die der Welt-Laden auf Wunsch gern bestellen kann. Dritte Azubi-Info-Tour Geöffnet ist im evangelischen Gemeindehaus in Rommelshausen am Frei- tag von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr. mit großem Erfolg durchgeführt In der kommenden Woche ist wegen der Herbstferien nur am -Ein Projekt des Roten Fadens und der Rumold-Realschule- Freitag, 30. Oktober von 15:30 bis 17:30 Uhr und am Samstag, Alle Schüler*innen der neunten Klassenstufe der Realschule hatten 31. Oktober von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. die Möglichkeit,an zwei Halbtagen in Kleingruppen mögliche Ausbil- Weitere Informationen gibt es gern bei Gisela Frey (Tel. 4 59 10 oder dungsberufe kennenzulernen. E-Mail: [email protected] Hierzu hatten zahlreiche Betriebe und Einrichtungen Kernens in den vergangenen Wochen ihre Tore für die Jugendlichen geöffnet. Beglei- tet von vielen ehrenamtlich tätigen Erwachsenen wurde ihnen eine Vielfalt von Berufen verschiedener Branchen vorgestellt. Dadurch konnten sie Einblick in die Praxis einer möglichen zukünftigen Berufs- Zeichen der Verbundenheit und Arbeitswelt erhalten – oder, wie schon geschehen, ihren späteren Ausbildungsplatz kennen lernen. Vor zwei Jahren hatten wir be- Der Dank gilt deshalb allen Beteiligten: den 21 Betrieben und Einrich- gonnen, den jährlichen Yenfaa- tungen, dem Projektteam, dem vielköpfigen Fahrer-/Begleiterteam, bima-Gottesdienst als Zeichen der Gemeinde Kernen, der Bürgerstiftung, Freundliches Kernen, dem der Solidarität zeitgleich in Stet- Sponsor Firma Wilhelm Schetter sowie der Metzgerei Schäfer für den ten und in Piéla und mit einem kulinarischen Beitrag. gemeinsamen Predigttext zu fei- Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr. (MSi) ern. In diesem Jahr fand er am 18. Oktober 2020 im kleinen Rah- men unter Coronaauflagen statt. Verbunden waren wir mit den www.buergerstiftung-kernen.de Menschen in Burkina Faso dieses Mal in der Erfahrung einer Krisen- Einladung zur Hauptversammlung situation. Zur Zeit können wir an- der BürgerStiftung Kernen – sofern satzweise selber spüren, was es heißt unter den Bedingungen von coronabedingt möglich Ausnahmezustand, einer unzurei- Am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 findet, sofern das Infekti- Tankpari Guitanga chenden Gesundheitsversorgung onsgeschehen das zulässt, in der Alten Kelter um 18:30 Uhr die 28. im Oktober 2019 in Stetten und ohne Zugang zu Medikamen- Stiftungsratssitzung statt, die um die 14. Stifterversammlung ergänzt ten leben zu müssen. Die Auswirkungen solcher Lebensbedingungen wird. Es steht die Wahl zum Vorsitzenden des Stiftungsrats sowie zum auch auf die eigene Psyche rücken uns näher. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 11

So seltsam es klingen mag: Corona ist in Burkina Faso nur ein lebens- Diese Wesensänderung ist für pfl egende Angehörige sehr schwer zu bedrohlicher Faktor unter vielen. So stehen dort bisher 65 Todesfällen ertragen. Besonders da man ja die kranke Person ganz anders ge- im Zusammenhang mit Covid19 im gleichen Zeitraum etwa 6.500 Ma- wohnt ist. Darauf muss man sich einstellen. Der Vortrag soll vermitteln, lariatote gegenüber. Gegen Malaria gibt es Medikamente, die vorbeu- wie man mit dieser Erkrankung umgehen muss. gend und als Behandlung wirksam helfen. Doch wie bei psychischen Referenten sind Frau Katrin Gugeller und Frau Regina Niegisch Krankheiten fehlt es an Aufklärung und der Verfügbarkeit von bezahl- vom gleichnamigen Betrieb für Alten- und Krankenpfl ege. baren Medikamenten. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Im Gegensatz zu Burkina Faso können wir uns es in Deutschland leis- – Bürgerhaus Rommelshausen, Saal 1 ten, sehr viel Geld zur Krisenbewältigung einzusetzen. Im Gottesdienst – Um 18:00 Uhr wurde den vielen EinzelspenderInnen gedankt, die gerade jetzt ihre – Im Gebäude besteht eine Maskenpfl icht. Am Sitzplatz kann die Verbundenheit zeigen oder die als DauerspenderInnen ihr Vermögen Maske abgelegt werden. mit unseren ärmeren Geschwistern teilen. Auf Grund der Corona-Regelungen ist dringend eine Anmel- dung notwendig. Anmeldung bei der Seniorenlotsin der Gemeinde Kernen: Initiative Literaturkreis E-Mail: [email protected] Tel. 0 71 51 / 2 05-2 29 29 Der nächste Vortrag in der Reihe "Pfl ege und Mehr" 2020 hält Frau Nächstes Treffen Apothekerin Peters zum Thema "Was müssen Senioren beim Um- Der Literaturkreis trifft sich am Dienstag, dem 27.10. um 15:00 Uhr im gang und bei der Anwendung von Medikamenten beachten?" evangelischen Gemeindehaus in Stetten. Um den nötigen Abstand ge- am Donnerstag, 05.11.2020. währleisten zu können, fi ndet das Treffen im großen Saal statt. An die- sem Nachmittag wird das Buch "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger vorgestellt. Dazu eine kurze Inhaltsangabe: Der Soldat Veit, ver- Sammeln & Entsorgen letzt im Krieg. Die Lehrerin mit ihren aus Wien verschickten Mädchen. Abfall Und die junge Margot mit ihrem Baby. Sie alle treffen in Mondsee un- Öffnungszeiten des Recyclinghofs ter der Drachenwand aufeinander und hoffen auf ein besseres Leben Recyclinghof Kernen Rommelshausen (mit Grüngutannahme), und dass der Krieg bald beendet wird. Seestraße 48, Bauhofgelände Bitte denken Sie an Ihre Maske! Gäste sind herzlich Willkommen. Öffnungszeiten: mittwochs 14:00 bis 18:00 Uhr SeniorenAktiv älter werden samstags 9:00 bis 15:00 Uhr AmtlichesBekanntmachungen

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie Durch die Zunahme der Infektionszahlen mit dem Virus Covid-19 müs- sen in nächster Zeit alle Veranstaltungen erneut sorgfältig geprüft wer- Sitzung des Gemeinderates den. Kurzfristige Absagen sind zu erwarten. Ob wir wie geplant daher im Jahr 2021 einen Bahnmüller-Ausfl ug durchführen können ist sehr am Donnerstag, 22. Oktober 2020 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Kernen, Saal 1, im Ortsteil Rommelshausen, Stettener Straße 18. fraglich. Wir werden bei unseren Förderungen der Senioren in Kernen Die Tagesordnung bitten wir dem Mitteilungsblatt vom 14. Oktober die Einschränkungen berücksichtigen. Die Covid-19-Pandemie betrifft 2020 zu entnehmen. vor allem Risiko-Patienten, zu den auch alle Senioren gehören. Jeder Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Einzelne kann mithelfen, die Ausbreitung der Pandemie einzudäm- men. Unabhängig von allen gesetzlichen Vorgaben sollten Sie daher – auf private Feiern mit einer größeren Teilnehmerzahl verzichten – überall Atemmasken tragen, wo viele Personen zusammentreffen und keine ausreichenden Abstände eingehalten werden können – so oft wie möglich Ihre Hände waschen oder desinfi zieren Ortsteil Rommelshausen – die Corona-App auf Ihr Mobiltelefon laden, damit Sie über 22.10. Vasiliki Avgitidou, 70 Jahre mögliche Kontakte informiert werden können. 24.10. Vahida Sejdic, 70 Jahre Bleiben Sie gesund – seien Sie vorsichtig! 25.10. Heinz Wörner, 70 Jahre 27.10. Konrad Joos, 85 Jahre Ortsteil Stetten 25.10. Lina Wörner, 90 Jahre Do., 29.10.2020 Vortrag " Demenz ACHTUNG! und der Umgang mit den Betroffenen " Sicher durch die Füllerbild noch runterladen Eine häufi g auftretende Erkrankung im Alter ist Demenz. Dabei be- dunkle Jahreszeit! ginnt es langsam. Man vergisst einige Dinge, fi ndet seine Schlüssel Liebe Radelnde, jetzt im Herbst wird es mor- nicht oder sucht dauernd seinen Geldbeutel. Und man weiß auch nicht gens wieder später hell und abends früher mehr, was man gegessen hat. Diese Wesensveränderung steigert sich dunkel. Um von anderen Verkehrsteilnehmern mit der Zeit. Man kann sich an die vergangenen Tage nicht mehr erin- besser gesehen zu werden, deshalb nicht ver- nern. Man vergisst die Namen von Bekannten und schließlich erkennt gessen, rechtzeitig das Licht anzumachen! man nicht einmal Angehörige. 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Planungsverband Unteres Remstal BildungSchulen Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan des Planungsverbandes Unteres Remstal für das Haushaltsjahr 2020 Gemäß § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der "Skipping Hearts" Fassung vom 24. Juli 2000 (GBL S. 582) wird für das Haushaltsjahr 2020 an der Karl-Mauch-Schule folgende Haushaltssatzung mit Haushaltsplan öffentlich bekannt gemacht: Zum ersten Mal nahm die Karl- I. Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Mauch-Schule an "Skipping der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 578) in Verbindung mit § 13 Abs. Hearts" teil, einem Seilsprung- 1 der Verbandssatzung vom 06.02.1995 hat die Verbandsversamm- Projekt der Deutschen Herzstif- lung am 27.04.2020 folgende Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für tung. Ziel dieser Initiative ist es, das Jahr 2020 beschlossen: Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Am Mittwoch, den Haushaltssatzung 14. Oktober durfte die Klasse § 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit € € 3c Übungsleiterin Evelyn Grund Einnahmen und Ausgaben von je 130.000 in der Sporthalle der Schule be- § 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite grüßen. Ausgestattet mit Spring- wird festgesetzt auf € 20.000 € seilen, cooler Musik und guter § 3 Die Verbandsumlage nach § 14 Laune brachte Sie den Kindern der Verbandssatzung wird festgesetzt auf € 130.000 € spielerisch viele Sprungvarianten Weinstadt, 27.04.2020 bei. Aufgeteilt in zwei Gruppen Benedikt Paulowitsch und unter Einhaltung aller Hygi- Verbandsvorsitzender enemaßnahmen sprangen und Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung 2020 wurde vom Regie- hüpften die Kinder eine Stun- rungspräsidium Stuttgart mit Schreiben vom 13.08.2020, AZ 14-2207- de lang und durften am Ende Skipping Hearts 581/10 bestätigt. des Programms ihre gelernten II. Sprünge in einer Choreographie zum Besten geben. Alle Schülerinnen Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 liegt gemäß § 81 Abs. und Schüler hatten sichtlich Spaß dabei. Vielen Dank für diesen tollen 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 21.10.2020 bis Sportvormittag! Eike Weiblen, Klassenlehrerin 3c 06.11.2020 (je einschließlich) in der Geschäftsstelle des Planungsver- !!! Fundsachen!!! bandes Unteres Remstal, Poststraße 17, 71384 Weinstadt-Beutelsbach, In unserer Fundkist befinden sich einige Jacken, Mützen und auch eine 2. OG, Stadtplanungsamt öffentlich aus. Ergänzend zur vorstehend be- Uhr. Falls Sie etwas von Ihrem Kind vermissen, fragen Sie bitte im Se- kannt gemachten Auslegung sind die ausgelegten Unterlagen bis Fris- kretariat unter [email protected] oder Tel. 4 10 58 nach. tende auch unter der Internetadresse www.weinstadt.de/Planungsver- bandUnteresRemstal in elektronischer Form verfügbar. Zur Sicherheit der Besucher ist das Betreten aller Gebäude der Stadt- www.vhs-unteres-remstal.de verwaltung nur mit einer einfachen Mund-Nasen-Maske erlaubt. Weinstadt, 14.10.2020 Planungsverband Unteres Remstal Außenstelle Kernen Jahresrechnung 2019 des Veranstaltungen vhs Kernen Planungsverbandes Unteres Remstal In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! Die Verbandsversammlung des Planungsverbandes Unteres Remstal HEUTE HEUTE HEUTE hat am 27.04.2020 die Jahresrechnung 2019 des Planungsverbandes Dem Mythos der Panda-Tibet-Seidenstraße auf der Spur! Bei die- Unteres Remstal gemäß § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- ser Bilderreise am Mittwoch, 21. menarbeit in Verbindung mit § 95 der Gemeindeordnung für Baden- Oktober, 19:30 Uhr in der Stette- Württemberg wie folgt festgestellt: ner Glockenkelter, Hindenburgstr. 43, wandert der Chinakenner und Verwaltungshaushalt Gesamthaushalt Autor Klaus Gabriel auf verborge- € € Soll-Einnahmen 130.000,00 130.000,00 nen Routen! Gezeigt wird die Soll-Ausgaben 85.044,60 € 85.044,60 € Pandabären-Provinz mit zwei Pre- mium-Landschaftsgebieten, das Überschussübertrag 44.955,40 € 44.955,40 € Bild: Klaus Gabriel äußere Tibet mit namhaften Klös- tern und die 4000 km Umrundung Zum 31.12.2019 betragen Vermögenshaushalt 0 € der Wüste Taklamakan. Einst kam der Buddhismus über die Seidenstraße nach China, heute kommen von dort Ketchup für die Bratwürste und die Sachanlagen 0 € Teer für die Straßen der Welt. Man erhält Antworten auf Fragen wie die Finanzanlagen 0 € "Wo sind die Pandas zuhause?", "Wie tibetisch ist das Äußere Tibet?" die Schulden 0 € und "Wo sind die Kamele?" Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur die Allgemeine Rücklage 0 € Diskussion. Gebühr: 8 € (Abendkasse) 20H29020 Flamenco Schnupper-Workshop, Heike Voß, Samstag, Die Jahresrechnung 2019 wurde vom Rechnungsprüfungsamt der 24.10.2020, 14:00 – 17:00 Uhr, Rommelshausen, Stettener Str. 18, Stadt Weinstadt gemäß § 13 Abs. 3 der Verbandssatzung ohne Bean- Bürgerhaus, Saal 4 standungen geprüft. Backworkshop: leckere vegetarische Vollwertküche! Der Mensch gez. ist, was er isst! In der Backwerkstatt am Freitag, 6. November, 17:30 Bürgermeister Benedikt Paulowitsch Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 13

Uhr in der Küche der Stettener Karl-Mauch-Schule, Albert-Moser-Str. Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer don- 16 kann man von der Ernährungsberaterin Renate Ganzert mehr über nerstags von 7:30 – 10:30 geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Au- die Wirkungsweise von Vollkorngetreide erfahren. Es bedeutet mehr ßerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der Genuss und Wohlbefinden nach dem Essen. Die Immunabwehr wird regelmäßig abgehört wird. Tel. 0 71 51 / 9 58 80 43, Fax 0 71 51 / 9 58 auf einfache und natürliche Weise stimuliert. Dazu werden wichtige 80 13. E-Mail: [email protected] Informationen vermittelt. Im Workshop wird ein Mürbteig sowie ein Brotteig hergestellt. Das dafür notwendige Getreide wird gemeinsam Hauptstelle Waiblingen mit den gemahlen. Es wird überraschen, wie einfach die Fertigstellung der Ge- Zweigstellen Fellbach und Weinstadt müsetarteletts und des Vollkornbrotes sind und vor allem wie lecker. Information und Anmeldung zum Kurs-Nr. 20H16420 telefonisch un- Veranstaltungen vhs ter Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de 20H14224 Geldanlage mit ETF, Steffen Grebe, Donnerstag, In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! 22.10.2020, 18:30-21:00, Stetten, Kichstr. 12/1, vhs im HIM, Raum 2 20H20515 Streetart – Spaziergang in Stuttgart, Andrea Welz, 20H30053 Unser Immunsystem – effektive Tipps zur Stärkung, Samstag, 24.10.2020, 11:00 – 13:00 Uhr, Treffpunkt: Stuttgart, Foyer Michael Blanz, Heilpraktiker, Dienstag, 03.11.2020, 18:45-21:15, Stet- Kunstmuseum Stuttgart ten, Kichstr. 12/1, vhs im HIM, Raum 1 20H12075 Gott – eine Biografie, Ulrich Loy, Freitag, 23.10.2020, 20H30055 Augenentspannung, Daniela Ferreira, Mittwoch, 19:30 – 21:30 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.17 04.11.2020, 18:30-21:30, Stetten, Kichstr. 12/1, vhs im HIM, Raum 2 20H50360 Excel: statistische Analysen, Steffen Demuth, Samstag, 20H15220 1000-mal Eisenbahn-Romantik, Filmvortrag, Hagen von 24.10.2020, 9:00 – 16:00 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Ortloff, Journalist, Die Sendereihe Eisenbahn-Romantik hat sich längst Raum 2.4 zu einem Kultprogramm im SWR Fernsehen entwickelt. Der Pausenfül- 20H79406 PC-Programmierung mit Java, Andreas Bucher, Montag, ler, der im April 1991 erstmals ins Programm kam, hat sich unterdessen 26.10. und Dienstag, 27.10.2020, jeweils 9:00 – 13:00 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 07 zu einem beliebten Dauerläufer entwickelt. Im September 2020 wird 20H18840 Prüfungsvorbereitung für das schriftliche Abitur in Folge 1000 ausgestrahlt. Der Eisenbahn-Romantiker Hagen von Ortloff Englisch an allgemeinbildenden Gymnasien Kursstufe II, Malin wird einen Bogen schlagen von der ersten Folge bis zur vierstelligen Ju- Köhler, Montag, 26.10. bis Freitag, 30.10.2020, jeweils 14:00 – 17:00 biläumssendung...... und seine Lieblingslok ist ebenfalls dampfend un- Uhr, 5-mal, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.17 terwegs. Mittwoch, 04.11.2020, 19:30 – 21:00 Uhr, Rommelshausen, 20H79018 Wir bauen eine elektrische Wassermühle, David Beck, Kelterstr. 84, Alte Kelter, Gebühr: 8,00 € (nur Abendkasse) Montag, 26.10. und Dienstag, 27.10.2020, jeweils 14:00 – 17:00 Uhr, 20H17010 Tatort Internet: Gefahren in der digitalen Welt, Uwe Fellbach, Eisenbahnstr. 23, Jugendtechnikschule, Raum 11 Belz / Daniel Belz. Kinder gehen teilweise sehr leichtfertig mit ihren Daten 20H40452 Deutsch B1: Training Deutsch-Test für Zuwanderer und Bildern in sozialen Netzwerken und Messengern um. Dies nutzen (DTZ), Anna Tsartsidou, Freitag, 30.10.2020, 18:15 – 20:30 Uhr und Täter aus. Wie gehen die Täter vor und wie können so Kinder und Ju- Samstag, 31.10.2020, 9:00 – 13:00 Uhr, 2-mal, Waiblingen, Bürger- gendliche hierdurch zu Opfern werden, evtl. sogar unbewusst zu Sexual- mühlenweg 4, vhs, Raum 2.1 tätern? Welche Möglichkeiten gibt es, sich und Kinder zu schützen? Die 20H20482 Die Wand als ästhetisches Gestaltungskonzept, Catha- Aufgabe von den betreuenden Erwachsenen, egal ob Eltern oder Leh- rina Wittig, Samstag, 31.10.2020, 12:00 – 13:30 Uhr, Treffpunkt: rer, ist es, Kinder zu befähigen, mit diesem Medium richtig umzugehen 11:45 Uhr Kunstmuseum Stuttgart, Foyer und sie vor folgenreichen Fehlern zu bewahren. Die beiden Referenten Waiblingen Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen, Mo, Mi, Do sind Kriminalhauptkommissare bei der Polizei und kennen die aktuellen 9:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00, Di, Fr, 9:00 – 12:00, Fon: 0 71 51 / 95 Gefahren sowie Möglichkeiten der Prävention aus ihrer täglichen Praxis. 88 00, Fax 0 71 51 / 9 58 80-13 Donnerstag, 05.11.2020, 20:00 – 21:30 Uhr, Kernen; Glockenkelter Stet- Zweigstelle Fellbach Mo., Mi., 9:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr, ten; Hindenburgstr. 43, Gebühr: 12,00 €, In Kooperation mit der Initia- Di., Fr., 9:00 – 12:00, Do. 9:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr. Tel. 0 71 tive Sicherer Landkreis 51 / 95 88 00, Fax 0 71 51 / 9 58 80 13, Mail: vhs-fellbach@vhs-unteres- 20H15010 GPS: Basiskurs für Wandern und Outdoor, Helmut remstal.de. Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf Reinhard, Freitag, 06.11.2020, 18:00-22:00, Samstag, 07.11.2020, schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen), 9:00-13:30, Stetten, Albert-Moserstr. 16, Karl-Mauchschule per Fax (0 71 51 / 9 58 80-13) oder über das VHS-online-Buchungs- 20H20308 Kultur in der Glocke: Colludie Stone. Stettener Str. 18, system: www.vhs-unteres-remstal.de, Menüpunkt "Programm". Bürgerhaus, Saal 1, Gebühr: 14,00 € (nur Abendkasse, Reservierung erwünscht unter [email protected]), In Kooperati- on mit der Gemeinde Kernen www.fbs-waiblingen.de 20H18304 Vollkornnudeln selbst gemacht mit leckerer Sauce – Tel. 0 71 51 / 9 82 24-8920 für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Renate Ganzert, gemeinsamen Ko- chen! Samstag, 07.11.2020, 10:00 – 12:15 Uhr, Stetten, Albert-Mo- fbs Veranstaltungen ser-Str. 16, Karl-Mauch-Schule, Küche, R. -1.05, 1. OG Unser neues Programmheft "WIR FEIERN 50 JAHRE" für das 20H18500 Aufmerksamkeitstraining für Kinder, Patricia Müller, Herbst/Winter Semester 2020/21 ist da. Anmeldungen sind ab Samstag, 07.11.2020, 11:00-12:30, Stetten, Kichstr. 12/1, vhs im HIM, sofort möglich: Tel. 0 71 51 / 9 82 24-8920/8921/8922, www.fbs- Raum 1 waiblingen.de, [email protected]. Zu allen unseren Ver- 20H30605 Psychische Gesundheit – was ist das und wie kann ich anstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. sie erhalten? Christine Winzer, Samstag, 07.11.2020, 14:00-17:00, Auf die Plätze, fertig, los – entspannt ROM, Seestr. 2, Feuerwehrhaus Wilhelm Schall 20H12005 Philosophisches Café: Freiheit, Dorit Pusch. Freiheit ist In diesem Kurs werden wundervolle und effiziente Entspannungstech- zu einem unabdingbaren Grundwert unseres Zusammenlebens gewor- niken gelernt. Durch gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit wird ein den. Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung und das Grund- Zustand zwischen Wachsein und Schlaf herbeigeführt, der es ermög- gesetz garantieren sie jeder und jedem deutschen Staatsbürger*in licht auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene zu entspan- in Form von Freiheitsrechten. Die ungebremste Eigendynamik globa- nen. Die Übungen holen dich im Außen ab, führen dich langsam in die lisierten Wirtschaftens bringt derweil allerdings auch unkalkulierbare tiefen Ebenen deines Bewusstseins und lassen dich dann entspannter ökonomische und ökologische Risiken. Sonntag, 08.11.2020, 15:00 wieder in den Wachzustand auftauchen. Durch den ständig wechseln- – 17:00 Uhr, Rommelshausen, Stettener Str. 18, Bürgerhaus, Saal 2 den Fokus bleibt der Geist wach gleichzeitig kann der Körper ruhen. Gebühr: 8,00 € (inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen; Reservierung Die Alpha-Entspannung steigert das allgemeine Wohlbefinden, die notwendig per E-mail an [email protected], Tel. Konzentration und kann wirkungsvoll bei Stress, Unruhe, Erschöpfung 0 71 51 / 9 58 80-43), sowie bei Schlafstörungen helfen. Die angeleiteten Techniken kön- 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020 nen von jeder Person ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Sie werden einer stimmungsvollen Laterne, die du in deinem Zimmer aufstellen- im Sitzen und im Liegen ausgeführt. 202-5321; Do., 29.10., 18:40 – moder aufhängen kannst? Aus Zweigen fertigst du zuerst das Gerüst, 20:15 Uhr, Do., 05.11., 18:40 – 20:15 Uhr, Do., 19.11., 18:40 – 20:15 danach gestaltest du aus Transparentpapier fantasievolle Hüllen. Du Uhr, Do., 26.11., 18:40 – 20:15 Uhr, Do., 03.12., 18:40 – 20:15 Uhr, kannst deine Laterne mit wunderschönen Papierblumen, Sternen, Son- € 55,– , FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17. nen oder einfachen Mustern verzieren. Kinder kooperieren Fernöstliche Tuschemalerei (für Kinder ab 7 Jahren) Sa., Gertrud Ledar. Kinder stellen ihre eigenen Bedürfnisse zur Seite, um 14.11.2020, 9:00 – 12:00 Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: die Liebe ihrer Eltern und Bezugspersonen zu erlangen oder aufrecht Euro 25,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K6. Fernöst- zu erhalten, und sie gehen sehr weit, um ihnen entgegenzukommen und sich mit ihnen solidarisch zu zeigen. Die Art und Weise, wie sie das liche Tuschemalerei zählt zu den ältesten Mal- und Zeichentechniken. tun, kann jedoch oft als das Gegenteil interpretiert und deshalb miss- Es gibt sie schon seit mehr als tausend Jahren. Mit speziellen Pinseln, verstanden werden. Denn Kinder kooperieren auf zwei unterschiedli- bunter Tusche und Reispapier versuchen wir uns erst in der Kalligra- che Weisen! Der Vortrag beantwortet viele Fragen zu Haltungs- und phie, der Kunst der schönen Schrift. Danach suchen wir Motive für un- Handlungs-möglichkeiten, er ist praxisorientiert, anschaulich und leicht sere Bilder. Es eignen sich Pflanzen wie z.B. Bambus, Orchideen, Chry- verständlich. 202-1027. Di., 03.11., 19:00 – 20:30 Uhr, 13,– €, FBS im santhemen oder Pflaumenblüten. Aber auch Vögel, Insekten und Tiere Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17. sind wichtige Elemente in der Tuschemalerei. Das Motiv entscheidest Yoga für Mütter – mit Babys ab der 10. Woche bis ca. 5 Monate Du! Mit der der Nass-in-Nass- und der Verwischtechnik verleihen wir Verena Zuleeg. Dieser Kurs ist für Mütter mit Babys, wenn aus ärztli- unserem Kunstwerk den letzten Schliff. cher Sicht nichts dagegen spricht. Mit Hilfe von Yogaübungen werden der Beckenboden und die Bauchmuskulatur wieder sanft aufgebaut. WORKSHOPs für Jugendliche Rückenschmerzen werden vorgebeugt. Entspannungstechniken ver- Scannende Piratinnen, 'ne Zwiebel und Buchbinderei (für Jugend- helfen in dieser turbulenten Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichen- liche von 15 bis 18 Jahren) Teil I: Sa., 31.10.2020, 17:00 – 19:30 Uhr, heit. Die Babys können dabei sein, so lange sie noch nicht krabbeln. Teil II: So., 01.11.2020, 14:00 – 16:30 Uhr, Gebühr: Entscheide Du! Ver- 202-2118B. Di., 03.11.-Di., 08.12., 6x, 10:45 – 12:15 Uhr, 70,50 €, bindliche Anmeldung nichtsdestotrotz. Waiblingen Kunstschule, Lei- Yoga 15, Waiblingen, Beim Hochwachtturm 15. tung: Jonathan Göhler, Kursnr.: JU1. Teilen tut nirgendwo weniger weh, "Gut aufgestellt" – Einführungkurs in die Freie systemische Auf- als wo es Wissen betrifft. Fangen wir also damit an und verschaffen stellarbeit uns freien Zugang dazu! In Internet und anderen Netzen warten Es- Petra Witt. In vielen Familien läuft es gut. Doch in einem Bereich kom- says, Gedichte, Pamphlete, Manifeste, ganze Bücher darauf, mit freier men sie einfach nicht weiter, trotz aller Liebesmüh. Das kann ein be- Software druckfertig gemacht, und gebunden oder geheftet zu werden. stimmtes Verhaltensmuster betreffen – Beziehungsthemen zwischen Und dann gelesen! Diverse Papiere und Stifte liegen bereit, um von uns Mann und Frau – ein Kind, das aus der Reihe tanzt – eine Familien- zur Umschlaggestaltung und Illustration benutzt zu werden. krankheit, die immer wieder auftaucht – finanzielle Sorgen, die sich einfach nicht überwinden lassen – Erbstreitigkeiten – gehäufte Verluste Graffiti! Portraitbild à la Banksy (für Jugendliche ab 14 Jahren) – ungelöste Ängste und Emotionen.... Freie systemische Aufstellungen Sa., 07.11.2020, 13:30 – 16:30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: sind ein hilfreicher Ansatz, den dahinterliegenden Ursachen auf die Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: JU2. Sten- Spur zu kommen und Lösungen in diesen Bereichen anzustoßen. Wir cil heißt auf Deutsch Schablone und ist eine coole, aber anspruchsvolle machen uns anhand eigener Themen und kollektiver Beispiele mit dem Methode. Doch die Mühe, das Motiv deines Portraitfotos auf eine Folie Resonanzphänomen Aufstellungen bekannt. Wir schulen dabei unsere zu übertragen, lohnt sich! In diesem Workshop tupfen wir mit einem Intuition und Wahrnehmungsfähigkeit und lernen "ganz nebenbei" Schwamm oder sprühen ein Portraitbild im Stil von Banksy. wie es möglich wird, nächste Schritte zu erkennen und förmlich in Lö- WORKSHOPS für Erwachsene sungen hineinzuwachsen. Dieses spannende Thema wird Ihnen sowohl Scannende Piratinnen, 'ne Zwiebel und Buchbinderei Teil I: So., persönlich als auch im Umgang mit Anderen viele neue Möglichkei- 01.11.2020, 10:15 – 12:45 Uhr, Teil II: So., 01.11.2020, 14:00 – ten und neue Räume eröffnen. 202-1809. Mi., 04.11.-Mi., 18.11., 3x, 19:00 – 22:00 Uhr, 64,– €, FBS im Familienzentrum KARO, Waiblin- 16:30 Uhr (Teil II gemeinsam mit dem gleichnamigen Workshop für gen, Alter Postplatz 17. Jugendliche JU1), Gebühr: Entscheide Du! Verbindliche Anmeldung Grenzen in der Erziehung setzen – aber wie?! nichtsdestotrotz, Waiblingen Kunstschule, Leitung: Jonathan Göhler, Stefanie Faißt. Alarm im Supermarkt – sicher haben Sie das selbst Kursnr.:JE10. Teilen tut nirgendwo weniger weh, als wo es Wissen be- schon einmal erlebt oder waren im Raum wenn ein anderes Kind ei- trifft. Fangen wir also damit an und verschaffen uns freien Zugang nen derartigen Wutanfall hatte. Der Auslöser? – meist aus Erwachse- dazu! Im Internet und in anderen Netzen warten Essays, Gedich- nensicht eine Kleinigkeit! Sich vor allen auf den Boden werfen, brüllen te, Pamphlete, Manifeste, ganze Bücher darauf, mit freier Software und toben. Morgens beim Anziehen – "ich ziehe keine Jacke an!" druckfertig gemacht, gedruckt und gebunden oder geheftet zu wer- Abends beim zu-Bett-bringen – "ich will nicht schlafen. Außerdem bin den. Und dann gelesen! Diverse Papiere und Stifte liegen bereit, um ich überhaupt nicht müde!" Diese und andere Situationen aus dem von uns zur Umschlag-gestaltung und Illustration benutzt zu werden. Erziehungsalltag kennen Eltern nur zu gut. Dazu bewegen sich Eltern Leuchtobjekte aus Papier Fr., 20.11.2020, 18:00 – 21:00 Uhr, Sa., von heute in einem ständigen Dilemma zwischen den Vorschlägen der 21.11. und So., 22.11.2020, 9:30 – 17:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschu- anderen Mütter, dem wohlwollenden Rat der Nachbarin und den wert- le, Gebühr: Euro 140,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibyl- vollen Tipps der Großeltern eine gute Entscheidung für ihr Kind zu tref- fen. Fragen aus dem eigenen Erziehungsalltag sind erwünscht! 202- le Nestrasil, Dipl. Bildhauerin, Kursnr.: JE14. Seidenpapier zum Kokon 1028, Do., 05.11., 18:30 – 20:00 Uhr, 13,– €, FBS im Familienzentrum geformt oder in bizarre Oberflächen geschrumpft, ob Pappe perforiert, KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17. aus alten Buchseiten geschichtet oder Schredderstreifen verdichtet wahlweise pigmentiert und dann illuminiert: hier wird experimentiert! Mit fachkundiger Anleitung werden die Versuche dann in eine form- schöne Umsetzung gebracht. Es entsteht ein bis zu 180cm großes Pa- www.kunstschule-rems.de pierobjekt als abstraktes Kunstwerk oder als Leuchtobjekt. Auch Recy- clingstoffe können zum Einsatz kommen. Die Kunstschule Unteres Remstal bietet Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klas- folgende Kurse an: sen der Kunstschule Unteres Remstal finden Sie unter: www. WORKSHOPs für Kinder kunstschule-rems.de, Tel. 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 Stimmungsvolle Laternen (für Kinder ab 6 Jahren) Fr., 30.10.2020, 01-17 14 oder E-Mail: [email protected], Bürozeiten: 9:00 – 12:00 Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 25,- Mo-Fr 8:30 – 13:00 Uhr. Anmeldeschluss 7 Werktage vor Work- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: F4. Wie wäre es mit shopbeginn. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 15

zer keine Grenzen um Gefühle auszudrücken. Es besteht die Möglichkeit der Onlineanmeldung unter www.msur.de oder Sie wenden sich an jo- [email protected], telefonisch unter 01 52 / 33 86 27 95. Rhythmisch-Musikalische Erziehung: neue E-Bass Unterricht zum halben Preis Die Musikschule bietet den ersten vier Anmeldungen den Kurse haben begonnen E-Bassunterricht für ein halbes Jahr zur Hälfte des regu- Im Rhythmik-Unterricht führen wir Kinder ab 4 Jahren in die Welt der lären Unterrichtspreises an. Kinder/Jugendliche zahlen so Musik ein: Durch die Verknüpfung von Musik, Bewegung und Sprache, 35 € / Monat und Erwachsene 49 € / Monat für 30 Minu- durch Singen und Musizieren auf einfachen Instrumenten werden die ten wöchentlichen Unterricht. Danach gelten die regulä- Freude an der Musik gefördert sowie vielfältige musikalische und sozia- ren Unterrichtsentgelte. le Erfahrungen gesammelt. Das Trainieren von Grob- und Feinmotorik, Also ran und zum E-Bass – Unterricht anmelden Informie- die Förderung der sprachlichen Entwicklung sowie die Ansprache aller ren Sie sich beim renommierten Bassisten Christoph Dan- 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch- gelmaier unter Tel. 01 79 / 4 99 96 35; christoph.dangel- Musikalische Erziehung dient auch als Vorbereitung zum anschließen- [email protected] den Instrumentalunterricht. Der Unterricht findet – außer in den Schul- Bitte im Sekretariat der Musikschule anmelden. info@ ferien – wöchentlich statt. Wir nehmen für die Rhythmik 1 die Kinder msur.de / Tel. 0 71 51 / 1 56 11/-54 oder unter www. auf, die im Jahr 2020 vier Jahre alt sind oder werden. Eine Rhythmik- msur.de online anmelden. Gruppe besteht mindestens aus 8 und maximal aus 12 Kindern. Freie Plätze: Rommelshausen, Alte Schule, Hauptstr. 40: Donnerstag, 15:00 Uhr. www.kiga-barbara.de Freie Plätze für 5-jährige Kinder gibt es in der Gruppe um 14:00 Uhr. Leitung: Melanie Jackson Wie kommt der Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule Tel. 0 71 51 / 1 56 11 oder 15654, online unter www.msur.de oder per Saft aus dem Apfel raus...... Mail: [email protected] ...... ja damit kennen wir uns jetzt gut aus. Ballettangebot der Musikschule für Er- Der Obst- und Gartenbauverein läd ein, na klar, die Kinder von "St. Barbara" sind zum Äpfel sammeln gerne da. wachsene in Kernen Die gesammelten Äpfel muss man erst waschen und auch davon noch Du wolltest schon immer Ballett lernen, bist aber aus nichts vernaschen. Sie werden dann ganz klein gemacht und danach verschiedenen Gründen nie dazu gekommen?! in die Presse gebracht. Dann wird gedreht an der Presse mit Kraft, und " Ballett"- muss man da nicht schon als kleines Kind siehe da, schon kommt der Saft. anfangen, um das zu können? Einen schönen Herbstag durften Die Antwort ist " jein", wer beruflich als Tänzer oder wir erleben, trotz Nebel und ein Tänzerin auf der Bühne stehen möchte, muss tatsäch- bisschen Regen. Zur Stärkung lich sehr früh mit dem Training anfangen. Aber als gab´s einen Brezel-Schmaus, mit faszinierendes Hobby eignet sich Ballett für fast alle frischen Saft, so sieht es aus! Altersstufen und beinahe jeden, der Spaß an Bewe- Herrn Ilg gilt unser besonderer gung zu Musik hat und einen Ausgleich zum Alltags- Dank, denn seine Äpfel schenk- stress sucht. Das klassische Balletttraining ist ein perfektes Workout für ten den Trank. Auch eine Birne den ganzen Körper, es trainiert Ausdauer, Muskeln und Beweglichkeit. bekam von ihm jedes Kind, auch Wann? Donnerstags von 20:15 – 21:15 Uhr im Bürgerhaus Kernen- wenn wir nicht im "Havelland" Rommelshausen. sind. Zum Glück gibt es die lieben Joanna Douaoui, Lehrkraft Ballett und engagierten Menschen vom Musikschule Unteres Remstal e.V., Christofstr. 21, 71332 Waiblingen OGV, ein Segen für die Streuobst- Tel. 01 52 / 33 86 27 95, E-Mail: [email protected] wiesen, genau! Herzlichen Dank sagt der Kindergarten St. Barbara/ Rommelshausen Ballettangebot Kinder und Jugendliche Musikschule in Kernen Die Musikschule Unteres Remstal e.V. im Bürgerhaus in Kernen-Rommelshausen bietet donnerstags Ballettkurse an. Die Absage Mitgliederversammlung staatlich anerkannte Tanzpädagogin Joan- na Douaoui unterrichtet dieses Angebot. Liebe Vereinsmitglieder, Eltern unserer Kindergartenkinder und sonsti- Der neue Anfängerkurs / Ballettvor- ge Interessierte, aufgrund der besonderen Situation müssen wir leider schule für 4 – 6 jährige Kinder findet und kurzfristig die geplante Mitgliederversammlung am 22.10.2020 donnerstags zwischen 14:00 und 15:00 absagen. Sobald ein neuer Termin feststeht werden wir diesen recht- Uhr statt. zeitig bekannt geben. Alexander Niediek, Vorstand Weitere Kurse donnerstags: Ballett für 8-10 jährige Kinder beginnt um 15:00 Uhr. Ballett für 6-8 jährige Kinder beginnt um 16:00 Uhr. www.kiga-martinus.de Um 17:15 findet in der Haldenschule ein einstündiger Tanzkurs FUN- KY DANCE für Kinder ab 10 Jahren statt. Der neue Tanzkurs ist dem Wir haben unseren Jazz Dance zuzuordnen, jedoch ist es eine moderne Mischung aus dem eigenen Apfelsaft gepresst klassischen Jazz, Modern Dance sowie Street Dance und Hipp Hop. " Funky" – das steht für unkonventionell, flippig und ein bisschen ver- Ab jetzt trinken wir den Apfelsaft mit viel mehr bedacht, rückt und das genau spiegelt sich im Funky Jazz wieder. Im Unterricht war die einhellige Meinung der Kinder vom Kindergarten St. Martinus, werden die verschiedenen grundlegenden Tanztechniken für diese auf- nachdem wir bei Familie Wilhelm zum Apfelsaftpressen eingeladen regende, energiegeladene Tanzart gelehrt. Dieser Tanzstil setzt dem Tän- waren. Viele Äpfel warteten schon darauf von uns gewaschen zu wer- 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020 den. Anschließend gings direkt in den Häcksler. Dort kamen die Äpfel wie Mittwoch, 28. Oktober kleingeschnitten heraus. Die große Presse konnte den ganzen Saft aus 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz den geschnittenen Äpfeln herausdrücken. So ging´s direkt von der Presse 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier in den Becher, wo wir den allerfrischesten Apfelsaft probieren konnten. Donnerstag, 29. Oktober 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier Veranstaltungen: In der Woche vom 26.-30.10.2020 ist das Pfarrbüro nur dienstags und donnerstags geöffnet. Zum Jahreswechsel wird der Diözesanrat neu gewählt – das oberste Gre- mium unserer Diözese. Alle wahlberechtigten Kirchengemeindemitglieder können dem Kirchengemeinderat ergänzende Kandidat*innenvorschläge zukommen lassen. Nähere Informationen erhalten Sie über das Pfarrbüro oder auf unserer Homepage (www.se-remstaltor.de). Kleinkindbetreuung – Kerner Kobolde Info: Ursula Ammon, Tel. 0 71 51 / 27 63 66 oder [email protected] Kindergärten St. Martinus Stetten, Tel. 4 47 46 oder [email protected]. St. Barbara Rommelshausen, Tel. 4 21 30 oder [email protected] "Der schmeckt ja viel mehr nach Äpfeln als normaler Apfelsaft" ist In Ruf- und Reichweite wohl das größte Kompliment, das wir Familie Wilhelm machen konn- Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag – Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr und mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr, Tel. 4 21 04 ten. Wir bedanken uns recht herzlich bei Familie Wilhelm für die pro- E-Mail: [email protected] Homepage: Se-Remstal- fessionelle Führung: "Vom Apfel zum Saft", die sicherlich nachhaltig tor.de; Pfarrer: R. Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 05 89 81, E-Mail: Robert. sein wird. Das Team vom Kindergarten St. Martinus [email protected]; Diakon D. Krbecek, Tel. 4 55 21, Kirchenpflege: Frau Lambé, Tel. 4 49 92, E-Mail: [email protected] Kirchen Glauben Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Veranstaltungen und Gottesdienste Wochenspruch: Micha 6,8: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen un- serer beiden Kirchengemeinden ein. Ihre Pfarrer/-in Karin Pöhler, Michael Maisenbacher und Konrad Auten- rieth, Elisabeth Schober und Roland Rühle (KGR-Vorsitzende) Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Michael Maisenbacher, Tel. 91 00 05 In den Kirchgärten 5, 71394 Kernen-Rommelshausen E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, 71394 Kernen-Rom- melshausen, E-Mail: [email protected] Kirchenpflege:Nadine Proft, An der Glockenkelter 8, 71394 Kernen- Gottesdienste und Veranstaltungen Stetten, Tel. 9 81 39 76 / E-Mail: [email protected] Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Bankverbindungen: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen und Heilig Kreuz-Kirche, Stetten – SWN Waiblingen: IBAN: DE74 6025 0010 0000 2060 17, BIC: SOLADES1WBN Mittwoch, 21. Oktober – Volksbank Stuttgart eG: IBAN: DE49 6009 0100 1170 6210 07, 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz BIC: VOBADESS 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier und Anbetung Homepage: www.evangelisch-kernen.de Donnerstag, 22. Oktober 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier Freitag, 23. Oktober 9:15 Uhr Herz-Jesu, Rom Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Heilig Kreuz St. Rosenkranz Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 24. Oktober Eltern-Kind-Spielgruppe: Von Montag bis Freitag jeden Vormit- 18:30 Uhr Schnait Eucharistiefeier tag im Evang. Gemeindehaus (Kontakt siehe unten) Sonntag, 25. Oktober – 30. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 21. Oktober 9:15 Uhr Heilig Kreuz St. Wort-Gottes-Feier 16:15 Uhr Konfirmandenunterricht 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier 19:30 Uhr Orts-Kirchengemeinderatssitzung Rommelshausen, 12:15 Uhr Herz-Jesu, Rom Taufe Alessia Catizone Großer Saal Gemeindehaus Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 17

Aus der Tagesordnung: Weihnachten 2020, Samstag, 24. Oktober Mitarbeiterfest, Gemeindehausnutzung 9:30 Uhr Kindersamstag -"Gestorben – aber nicht vergessen" – Donnerstag, 22. Oktober mit einem Besuch auf dem Friedhof 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, ev. Sonntag, 25. Oktober Freitag, 23. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Konrad Autenrieth 15 bis 18 Uhr Weltladen geöffnet Opfer: Diakonie 19:30 Uhr Probe Unlimited – Großer Saal Dienstag, 27. Oktober Samstag, 24. Oktober 15:00 Uhr Literaturkreis 9:00 – 12:00 Uhr Weltladen geöffnet Mittwoch, 28. Oktober Sonntag, 25. Oktober – 20. So.n. Trinitatis 20:00 Uhr Gesprächskreis + Frauen-Forum – Filmabend "Van 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Maisenbacher Gogh" 11:15 Uhr Taufegottesdienst von Noah Emilian Lämmle, Donnerstag, 29. Oktober Pfarrer Maisenbacher 14:30 Uhr Senioren-Runde – Thema: "Spitzweg trifft Busch" mit Opfer: Für die Diakonie in der Landeskirche Fr. Pippia Montag, 26. Oktober 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, ev.-meth Telefonnummer der Pfarrämter Pfarramt Ost – Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Michael Maisenbacher, Tel. 91 00 05 E-Mail: [email protected] Pfarramt Süd-West/Nord-West Pfarrerin Karin Pöhler, Tel. 91 00 08, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, 71394 Kernen-Rom- melshausen Tel. 91 00 06, E-Mail: [email protected] Pfarrbürozeiten: Montag bis Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr Pfarrer K. Autenrieth, Tel. 4 42 56; E-Mail: [email protected] Gemeindehaus: In den Kirchgärten 1, 71394 Kernen Pfarrer M. Wanzeck, Tel. 1 67 80 70; E-Mail: [email protected] Hausmeister und Mesner Waldemar Schessler, Tel. 4 36 77 Pfarrbüro: Beate Reichart-Elbe, Kirchstr. 1, 71394 Kernen-Stetten (Di. Spielgruppenleitung: Heike Müller, Tel. 01 76 / 24 67 24 01 + Do. 9:00 – 12:00 Uhr/Mi. 15:00 – 18:00 Uhr), Tel. 4 42 56 und 46 09 Kirchenpflege und Bankverbindungen: 44 / Fax 46 09 45 / E-Mail: [email protected] siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde Kirche: Kirchstr. 5, 71394 Kernen, Mesnerin Regina Linsenmaier, Tel. Homepage: www.evangelisch-kernen.de 01 57 / 32 35 35 61 (Mo-Fr. 14:30 – 19:00 Uhr), Mesner Hermann Höchstädter, Tel. 4 34 96 Gemeindehaus: Mühlstr. 1, 71394 Kernen, Hausmeisterin Beate Reichart-Elbe, Tel. 4 16 60 Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkir- Unsere Veranstaltungen chengemeinde Homepage: www.evangelisch-kernen.de Mittwoch, 21. Oktober 18:15 Uhr Jungbläser 1 Lebendiger Adventskalender trotz Corona? In den Herbstferien finden unsere Gruppen nicht statt – wir wünschen schöne Ferien! Herzliche Einladung zur neuen Jungschar für Jungs (2. bis 4. Klasse) Die nächste Jungscharstunde findet am Freitag, 13.11.2020, 16:30 – 18:00 Uhr (14-tägig) im evang. Gemeindehaus statt. Weitere Infos bei unserer Jugendreferentin Marit Vogler ([email protected]). *** Mitgliederversammlung 2020 *** Liebe Mitglieder, bitte merken Sie sich den 06.11.2020 für die diesjäh- rige Mitgliederversammlung vor. Die Einladungen und weiteren Infos werden in den nächsten Tagen versendet. Kontakt: Julia Häberlin | [email protected] www.cvjm-rommelshausen.de Kein Weihnachtskonzert, kein Weihnachtsmarkt, kein Weihnachtsgot- tesdienst wie sonst! Dann wenigstens der „Lebendige Adventskalen- der“ in der Vorweihnachtszeit, so der Stettener Kirchengemeinderat. Natürlich unter Einhaltung des Corona-Regeln! Das heißt, wir werden mit Mund-Nasenbedeckung kommen und auch singen, auf Abstand Gottesdienste und Veranstaltungen achten und die Hygiene-Regeln einhalten. Doch wie sieht so ein „Le- Mittwoch, 21. Oktober bendiger, erlebbarer Adventskalender“ aus? Vom 1.Advent bis Weih- 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht nachten wird an möglichst vielen Abenden eine Familie, ein Freundes- 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung kreis oder eine Institution (Kindergarten, Kirche, Hauskreis etc.) eine Türe oder ein Fenster öffnen und die Besucher zu einer kleinen Ad- Donnerstag, 22. Oktober ventsfeier im Freien einladen – in der Regel zwischen 18:30 Uhr und 20:00 Uhr Kirchenchor unter Leitung von Mirjam Haag 19 Uhr. Wann und wo etwas stattfindet, wird veröffentlicht im Mit- Freitag, 23. Oktober teilungsblatt unter der Rubrik der evangelischen Kirchengemeinde 20:00 Uhr Posaunenchor – Mitgliederversammlung Stetten, auf der Homepage der ev. Gesamtkirchengemeinde Kernen i.Gemeindehaus (www.evangelisch-kernen.de), auf Plakaten im Ort und auf Handzet- 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020 teln. Die Besucher sollten möglichst eine Taschenlampe mitbringen, da- Kontakt: Pastor Michael Löffler Tel. 0 71 51 / 5 37 72, mit sie die Lieder aus den Liederbüchern, die dort zur Verfügung ste- E-Mail: [email protected] hen, mitsingen können (natürlich mit Maske). Jeder kann dazu kommen, ob aus Stetten oder aus Rommelshausen, Württembergischer Christusbund ob groß oder klein, egal welcher Religion. Rommelshausen, Pfarrstraße 15/3 Elisabeth Schober (Tel. 4 32 86) Wie geht es weiter? Was werden die nächsten Tage und Wochen bringen? Gilt Ihr erster Blick am Morgen auch den neuesten Fallzahlen? Wirken die neuen Maßnahmen schon? Sind wir als Gesellschaft vernünftig genug? Gottesdienstliche Mitteilungen Daneben lohnt sich aber noch ein anderer Blick, nämlich in das Wort Unsere Online Gottesdienste und Andachten finden Sie auf: Gottes. Es ist eine gute und hilfreiche Übung, den Tag außer mit den www.diakonie-stetten.de unter der Rubrik "Geistliches Leben". neuesten Nachrichten und mancher Hiobsbotschaft auch mit einem Offenes Ohr und Seelsorge-Telefon für Bewohner/innen, Mitarbeiter/ Wort von Gott zu beginnen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten, z. B. mit innen und Angehörige: den www.Losungen.de, einem Andachtsbuch, einem Bibelleseplan Tel. 0 71 51 / 9 40-80 36 (Mo. – Fr. von 8:00 – 19:00 Uhr, Sa. und So. oder einem Angebot von www.BibelTV.de. von 8:00 – 11:00 Uhr und von 17:00 – 19:00 Uhr) Für den heutigen Donnerstag stehen z. B. die beiden Verse Psalm 39,6 E-Mail: [email protected] und 2. Timotheus 2,10 in den Losungen: Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner, Tel. 0 71 51 / 9 40-24 96, Es ist so kurz, das bisschen Leben, das du mir zugemessen hast; eine E-Mail: [email protected] Handbreit nur, ein Nichts verglichen mit dir. Wie fest meint jeder Mensch zu stehen und ist in Wahrheit nur ein Hauch! Jetzt aber ist diese Gnade offenbar geworden, als Jesus Christus, unser Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Retter, auf der Erde erschien. Er hat dem Tod die Macht genommen und das unvergängliche Leben ans Licht gebracht. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottes Wort gibt Frieden, Kraft und Trost. Das wünschen wir Ihnen für die kommende Zeit. J. B. Mittwoch, 21. Oktober Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: 20:00 Uhr Gottesdienst in Stetten donnerstags Sonntag, 25. Oktober abends Hauskreise 9:30 Uhr Gottesdienste in beiden Gemeinden freitags Bitte beachten: Ende der Sommerzeit. 17:30 Uhr Jungschar Mittwoch, 28. Oktober 19:30 Uhr Teenkreis 20:00 Uhr Gottesdienst in Stetten In beiden Gemeinden jew. mit der Feier des Heiligem Abendmahls samstags 19:30 Uhr Junge Erwachsene Hinweis zu den Präsenzgottesdiensten: –– Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zum Infektionsschutz sonntags –– Tragen von Atemschutzmasken beim Betreten des Kirchengebäudes 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm –– Jeweils nur begrenzte Anzahl von Gottesdienstteilnehmern mög- dienstags lich, vorrangig die Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde 19:30 Uhr Gebet –– Anmeldung für die Teilnahme am Gottesdienst erbeten: Rommels- mittwochs hausen unter der WhatsApp-Gruppe oder beim zust. Seelsorger 9:30 Uhr STARTKLAR?! telefonisch Stetten: 01 73 / 9 69 62 11 In den Herbstferien finden keine Kinder- und Jugendveranstal- –– Einverständnis, dass eine namentliche Erfassung der bei Teilnehme tungen statt. Kontakt und Info: Andreas Merz, Tel. 36 88 67 am Gottesdienst erfolgt, wird vorausgesetzt. Württembergischer Christusbund Stetten, Eichenweg 6

Gottesdienste und Veranstaltungen Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Predigtthema "Das Maß aller Dinge" von Pastor Dieter Jäger. Ist Gott "Das Maß aller Dinge" (DMaD) oder bin ich selbst DMaD? "Der Himmel und aller Himmel Himmel können dich (Gott) nicht fas- Die Bibel kann ein Maß für das Leben sein. sen!" (1. Könige 8, 27a) Umfassender ist der Jude Jesus aus Nazareth DMaD. Donnerstag, 22. Oktober Wenn Jesus von der Lebensfülle spricht denkt er an ein Gefäß, 17:00 – 18:30 Uhr Jungschar für alle Kinder ab 7 Jahren ein Hohlmaß das voll wird. (Tel. 2 09 20 58) Das nicht nur voll ist, sondern so voll wird dass es überläuft. 19:30 Uhr Junger Hauskreis (Tel. 2 09 20 58) So möchte die Liebe Gottes unser Leben füllen, ja so voll machen 20:00 Uhr Hauskreis (Tel. 4 14 60) das die Liebe überläuft und mein Nächster davon berührt wird. Freitag, 23. Oktober Johannes 10:10 (Auszug) 16:00 – 17:00 Uhr Kindertreff für alle Kinder ab 4 Jahren Jesus sagt, ich bin gekommen, um das Leben zu bringen – (Tel. 2 57 96 66) das Leben in seiner ganzen Fülle." DMaD. Sonntag, 25. Oktober Sonntag, 25. Oktober 11:00 Uhr Gottesdienst im Gemeinschaftshaus 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst (Pastor Michael Löffler). Mit Karlheinz Deininger Mittwoch, 28. Oktober über Gal. 6, 7-10 20:00 Uhr Gemeindevorstand Es sind Herbstferien! Deshalb entfallen in dieser Woche Jung- In Corona-Zeiten die Regeln beachten! schar und Kindertreff. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 19

Mittwoch, 28. Oktober 19:30 Uhr Treffpunkt Bibel und Gebet (Tel. 4 14 60) Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Vorschau: Donnerstag, 29. Oktober 19:00 Uhr 4Men: Die Mars Ex- Herzliche Einladung press Mission. Europa zu unseren Veranstaltungen geht zum Mars Seniorenkreis (Vortrag von Erhard Donnerstag, 15:00 Uhr. Rabenau) Teenkreis Der Referent war von 2001 bis 2016 Donnerstag, 17:00 Uhr. für die Vorbereitung und Durchfüh- Europa geht zum Mars. Vortrag Royal Rangers rung der Missionsplanung von Mars am 29.10. um 19:00 Uhr Freitag, 17:00 Uhr "Starter" 6- bis 8-Jährige, 17:15 Uhr "Kundschaf- Express für die Europäische Raumfahrt ter" 9- bis 11-Jährige, "Pfadfinder" 12- bis 14-Jährige. Samstag, ver- Agentur (ESA) verantwortlich. Die Veranstaltung findet unter den ak- schiedene Uhrzeiten "Pfadranger" 15- bis 18-Jährige, weitere Infos tuellen Hygienevorschriften im Gottesdienstsaal statt. Eine Anmeldung unter: www.missionsgemeinde.de/ranger. über [email protected] ist dringend erforderlich. Jetzt neu bei den Royal Rangers: die "Entdecker" 4- bis 5-Jährige. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen + Spielgruppe (außer Treffpunkt freitags, 16:00 Uhr in Rommelshausen auf dem Stückle. Hauskreise, Kinder- und Jugendgruppen) über die Homepage Anmeldung erforderlich, nähere Infos im Gemeindebüro (Kontaktda- oder unter Tel. 0 71 51 / 2 09 14 56 (AB) ten siehe unten). Kontakt: Sven Nodes (Tel. 2 09 14 56) Männergebet Email: [email protected] Freitag, 19:30 Uhr. Internet: www.christusbund-stetten.de Jugendkreis "Lighthouse" Tipp: www.christusbund.de/freizeiten/#katalog Freitag, 20:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-jährigen. Ev.-Freikirchliche Gemeinde Eheseminar Endersbach, Eichenstraße 57 Samstag, 9:30 Uhr. Gottesdienst Sonntag, 10:00 Uhr, Predigt: Samuel Riedel. Parallel dazu findet Kin- Herzliche Einladung zu unserem Gottes- dergottesdienst statt. Bitte beachten: Teilnahme am Gottesdienst nur dienst – live oder auf unserer Homepage! nach vorheriger Anmeldung möglich! Infos zum Anmeldeverfahren gibt es im Gemeindebüro. Unsere Gottesdienste können auch live auf YouTube oder auf unserer Homepage verfolgt werden! Unser Gemeindebüro ist zu den folgenden Öffnungszeiten er- Die Veranstaltungen im (und ums) Gemeindehaus finden unter ent- reichbar: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 – 12:00 Uhr, Tel. sprechender Beachtung der Hygiene-Regeln statt! Grundsätzlich set- 0 71 51 / 60 98 51, E-Mail: [email protected]. , (E-Mail siehe oben), Gemeindezen- zen wir jedoch auf Eigenverantwortung. Kontakt: Pastor Matthias Vogt trum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, www. Wir beten weiterhin für einen glimpflichen Verlauf der Pandemie und missionsgemeinde.de. hoffen auf das baldige Ende der notwendigen Maßnahmen. Unser Va- Ich vertraue Gott und fürchte mich nicht; was kann ein Mensch ter im Himmel verbindet uns, wo wir auch sind! mir tun? Die Bibel, Psalm 56, 12 Mittwoch, 21. Oktober 9:30 Uhr Frauenhauskreis Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, 15:30 Uhr Bibelwürmer Vereine außerhalb Kernens 19:00 Uhr Hauskreis U30 Verbände Donnerstag, 22. Oktober 18:00 Uhr Zeitrenner Lions Club Remstal 19:30 Uhr Hauskreis Stetten Samstag, 24. Oktober 17:30 Uhr Lobpreisteam Spende des Lions Club Remstal an AMSEL- Sonntag, 25. Oktober Kontaktgruppe Waiblingen-Remstal 10:00 Uhr Gottesdienst (Rainer Henning) 18:00 Uhr CheckPoint Montag, 26. Oktober 20:00 Uhr Gemeindegebet Dienstag, 27. Oktober 18:30 Uhr Bläsergruppe 18:30 Uhr Hauskreis Fellbach Mittwoch, 28. Oktober 9:30 Uhr Frauenhauskreis 19:00 Uhr Hauskreis U30 Kontakt: Pastorin: Ana Kadira, [email protected] Jugendreferent: Daniel Knoll, Tel. 0 71 51 / 2 57 90 01, jugendrefe- [email protected], www.efg-weinstadt.de

Spendenübergabe des Lions Club Remstal an die AMSEL-Kontaktgruppe Waiblin- Ohne uns wird’s brenzlig! Jugendfeuerwehr Kernen i.R. gen-Remstal. Jochen Haußmann (Lions Club), Petra und Dietmar Lieb (AMSEL) und Lions-Präsident Roland Bahn 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Seit fast 40 Jahren veranstaltet der Lions Club Remstal alljährlich zum Jahresende das "AMSEL"-Fest, das zu den Höhepunkten im Vereins- leben des Lions Club Remstal zählt. 2019 wurde das 40-jährige Be- stehen der Kontaktgruppe Waiblingen–Remstal gefeiert. Gleichzeitig wurden Petra und Dietmar Lieb geehrt, die seit 20 Jahren ehrenamtlich Hauptversammlung die Kontaktgruppe leiten. Der Lions Club Remstal lädt einmal im Jahr Am Freitag, 16. Oktober 2020 fand, in Anwesenheit von Herrn Bür- MS-Kranke und deren Angehörige zu einem familiären Treffen nach germeister Benedikt Paulowitsch, im Bürgerhaus um 18:00 Uhr un- Weinstadt ein. sere Hauptversammlung mit Wahlen statt. Zu Beginn begrüßte Herr Für dieses Engagement wurde der Lions Club Remstal mit dem Me- Paulowitsch die Anwesenden und gab uns einen kurzen Überblick dienpreis der AMSEL Stiftung Ursula Späth nominiert. Die Preisverlei- über die Corona-Lage in Kernen. Danach wurde zügig die Tagesord- hung wird allerdings erst 2021 stattfinden. nung durchgearbeitet, so dass wir rasch zum wichtigsten Punkt unseres Wegen Corona kann dieses Jahr das "AMSEL"-Fest des Lions Club Programms kamen: den Wahlen von Vorstand und Ausschuss. Zur 1. Remstal nicht stattfinden. Die AMSEL-Kontaktgruppe Waiblingen- Vorsitzenden wurde Isa Hasselt gewählt, 2. Vorsitzender wurde Tobias Remstal hat in diesem Jahr aufgrund Corona einen wesentlich grö- Hilt. Susanne Hahn übergab das Amt des Kassiers an Andrea Cimadom. ßeren Aufwand für die Fahrdienste. Um diesen Mehraufwand auszu- Susanne Hahn bleibt als 2. Schriftführerin weiterhin Mitglied des Vor- gleichen, spendet der Lions Club Remstal der AMSEL-Kontaktgruppe stands. Im Ausschuss gab es nur eine wesentliche Änderung: aus ge- Waiblingen-Remstal 1.500 €. sundheitlichen Gründen scheidet Annemarie Schmid aus dem Ausschuss Hintergrundinformationen (Amsel-Homepage): Multiple Sklero- aus. Die bisherige 1. Vorsitzende Dorothee Bicheler würdigte Annemarie se (MS) ist eine chronisch-entzündliche Nervenerkrankung. Betroffen Schmids Verdienste um die Städtepartnerschaft mit St. Rambert d'Albon sind die Nerven des Gehirns und des Rückenmarks, das sogenannte und bedankte sich bei ihr mit einem Blumengruss. Wir alle wünschen Zentrale Nervensystem (ZNS). Entzündungsherde treten dabei an un- Annemarie alles Gute! 3 verdiente Vereinsmitglieder wurden für ihre terschiedlich vielen (vielfach = multiple) Orten auf und können zur 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Frau Margret-Rose Schuster, die leider Narbenbildung (Sklerose) führen. MS kann bisher nicht geheilt, aber nicht anwesend sein konnte, und das Ehepaar Bettina und Jochen Haus- behandelt werden. Die Erkrankung verläuft bei jedem Menschen un- smann MdL. Wir haben uns sehr gefreut, dass Bettina und Jochen sich terschiedlich. Deshalb wird MS auch die Krankheit mit den 1.000 Ge- die Zeit nahmen, um diese Ehrung persönlich entgegenzunehmen. Zum sichtern genannt. Abschluss der Veranstaltung wurde Dorothee Bicheler, die von 2012 bis 2020 1. Vorsitzende des Vereins war, aus ihrem Amt verabschiedet. Sie wird aber weiterhin Mitglied im Ausschuss bleiben. Wir bedanken uns Städtepartnerschaften Kernen bei allen Teilnehmern unserer Hauptversammlung und bei allen, die be- Partner reit sind, Verantwortung im Verein zu übernehmen. Ein herzliches Dan- keschön gilt auch der Gemeindeverwaltung und Herrn Bürgermeister Paulowitsch für ihre Unterstützung!

Aus der Arbeit der Vereine Kernen Kernen-Masvingo-Gesellschaft Vereine Wegen steigender Corona-Infektionen konnte wiederum keine reguläre Ausschuss-Sitzung stattfinden, erneut musste eine Telefonkonferenz (TEL- C2C Kernen KO) durchgeführt werden. Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Bau einer Hütte für die Familie des Patenkindes Gamuchirai Im Abwasser liegt ein wahrer Schatz Die 8-köpfige Famile lebt sehr beengt in 3 ärmlichen Rundhütten (s. Bericht 42.KW). Durch den Bau einer 2-Zimmer-Hütte für die 6 Kinder Klärschlamm enthält Phosphor, der knapp ist auf der Welt. In Böblin- und Reparatur des Küchendaches für zusammen 1.200,– € soll die Fa- gen will man den Stoff recyceln. STZ 21.09.2020 von Ulrich Stolte- milie unterstützt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden und Auszug- freien Mitteln der KMG. Zwei Fakten sollte man kennen, um zu verstehen, warum der Chef des Böblinger Restmüllheizkraftwerk Frank Schumacher, zurzeit durch 2. Wohnraum für heimatlose junge Menschen etwa 70 bis 90 Kommunen in fünf Landkreisen rund um Stuttgart tourt Während junge Mädchen nach Abschluss der Schule oft von den An- und dafür wirbt, Klärschlamm zu trocknen, um daraus Phosphor zu gehörigen gegen "Labola" (= Brautgeld) verheiratet werden, finden gewinnen: In etwa 150 Jahren wird es keinen mineralischen Phosphor Jungs kaum Unterkunft bei ihren Verwandten und sind ganz auf sich auf der Erde mehr geben und damit auch keinen Phosphordünger: alleine gestellt. Nun soll ein Gelände gefunden werden, das Platz für Die Erde wird dann nicht mehr imstande sein, die gesamte Mensch- junge Menschen zum Bau von Hütten und zum Wohnen bietet. Dabei heit zu ernähren. Um Kunstdünger herstellen zu können, importiert ergeht eine Anfrage an den "Local Chief", der als Häuptling im länd- lichen Gebiet den Bau von Hütten genehmigen muss. Die KMG leistet die chemische Industrie in Deutschland Phosphormineralien vor allem die Anschubfinanzierung für den Kauf von Baumaterialien. aus Nordafrika. Dort werden diese zum Teil unter menschenunwürdi- gen Bedingungen abgebaut. Ohne Phosphor kann weder ein Tier noch 3. Lebensmittel für Patenkinder eine Pflanze leben. Der Mensch nimmt den Phosphor mit Fleisch und Durch den Corona-Shutdown besteht bei vielen Patenkindern großer Gemüse auf und scheidet ihn dann wieder aus. Diese Ausscheidungen Mangel an Nahrungsmitteln. Der zusätzliche Bedarf soll zunächst aus gelangen mit dem Abwasser in die Kläranlage, wo das Wasser gerei- Patengeldern gedeckt werden, die Zuteilung erfolgt in Abstimmung nigt wird. Zurück bleibt Klärschlamm. Dieser Klärschlamm könnte nach mit Schwester Katharina. Böblingen gebracht werden und dort mit der Abwärme des Restmüll- 4. Jahreshauptversammlung (JHV) 2020 heizkraftwerkes getrocknet werden. Wenn der Schlamm trocken ist, Aller Voraussicht nach ist wegen Corona die Durchführung der dies- kann er wiederum verbrannt werden. In der Asche bleiben Phosphor- jährigen JHV nicht möglich. Daher werden die Berichte der Vorstände salze zurück. Und diese können, genau wie in geschürften Phosphor- und der Kassenbericht im November auf die Homepage eingestellt und mineralien, wieder als Kunstdünger verwendet werden. per E-Mail und auf dem Postweg an die Mitglieder und Pateneltern Auch unsere Gemeinde könnte einen Beitrag zur Rückgewinnung des verschickt. Phosphors leisten. +++ Covid-19-Info Simbabwe (18.10.2020): Luigi Colosi, [email protected], Tel. 0 71 51 / 6 04 03 89 8.110 Infizierte / 6.673 Genesene / 231 Verstorbene Stuttgarter Zeitung vom 21.09.2020 von Ulrich Stolte Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 21

Seit fast 40 Jahren veranstaltet der Lions Club Remstal alljährlich zum Jahresende das "AMSEL"-Fest, das zu den Höhepunkten im Vereins- leben des Lions Club Remstal zählt. 2019 wurde das 40-jährige Be- stehen der Kontaktgruppe Waiblingen–Remstal gefeiert. Gleichzeitig wurden Petra und Dietmar Lieb geehrt, die seit 20 Jahren ehrenamtlich Hauptversammlung die Kontaktgruppe leiten. Der Lions Club Remstal lädt einmal im Jahr Am Freitag, 16. Oktober 2020 fand, in Anwesenheit von Herrn Bür- MS-Kranke und deren Angehörige zu einem familiären Treffen nach germeister Benedikt Paulowitsch, im Bürgerhaus um 18:00 Uhr un- Weinstadt ein. sere Hauptversammlung mit Wahlen statt. Zu Beginn begrüßte Herr Für dieses Engagement wurde der Lions Club Remstal mit dem Me- Paulowitsch die Anwesenden und gab uns einen kurzen Überblick dienpreis der AMSEL Stiftung Ursula Späth nominiert. Die Preisverlei- über die Corona-Lage in Kernen. Danach wurde zügig die Tagesord- hung wird allerdings erst 2021 stattfinden. nung durchgearbeitet, so dass wir rasch zum wichtigsten Punkt unseres Wegen Corona kann dieses Jahr das "AMSEL"-Fest des Lions Club Programms kamen: den Wahlen von Vorstand und Ausschuss. Zur 1. Remstal nicht stattfinden. Die AMSEL-Kontaktgruppe Waiblingen- Vorsitzenden wurde Isa Hasselt gewählt, 2. Vorsitzender wurde Tobias Remstal hat in diesem Jahr aufgrund Corona einen wesentlich grö- Hilt. Susanne Hahn übergab das Amt des Kassiers an Andrea Cimadom. ßeren Aufwand für die Fahrdienste. Um diesen Mehraufwand auszu- Susanne Hahn bleibt als 2. Schriftführerin weiterhin Mitglied des Vor- gleichen, spendet der Lions Club Remstal der AMSEL-Kontaktgruppe stands. Im Ausschuss gab es nur eine wesentliche Änderung: aus ge- Waiblingen-Remstal 1.500 €. sundheitlichen Gründen scheidet Annemarie Schmid aus dem Ausschuss Hintergrundinformationen (Amsel-Homepage): Multiple Sklero- aus. Die bisherige 1. Vorsitzende Dorothee Bicheler würdigte Annemarie se (MS) ist eine chronisch-entzündliche Nervenerkrankung. Betroffen Schmids Verdienste um die Städtepartnerschaft mit St. Rambert d'Albon sind die Nerven des Gehirns und des Rückenmarks, das sogenannte und bedankte sich bei ihr mit einem Blumengruss. Wir alle wünschen Zentrale Nervensystem (ZNS). Entzündungsherde treten dabei an un- Annemarie alles Gute! 3 verdiente Vereinsmitglieder wurden für ihre terschiedlich vielen (vielfach = multiple) Orten auf und können zur 25-jährige Mitgliedschaft geehrt: Frau Margret-Rose Schuster, die leider Narbenbildung (Sklerose) führen. MS kann bisher nicht geheilt, aber nicht anwesend sein konnte, und das Ehepaar Bettina und Jochen Haus- behandelt werden. Die Erkrankung verläuft bei jedem Menschen un- smann MdL. Wir haben uns sehr gefreut, dass Bettina und Jochen sich terschiedlich. Deshalb wird MS auch die Krankheit mit den 1.000 Ge- die Zeit nahmen, um diese Ehrung persönlich entgegenzunehmen. Zum sichtern genannt. Abschluss der Veranstaltung wurde Dorothee Bicheler, die von 2012 bis 2020 1. Vorsitzende des Vereins war, aus ihrem Amt verabschiedet. Sie wird aber weiterhin Mitglied im Ausschuss bleiben. Wir bedanken uns Städtepartnerschaften Kernen bei allen Teilnehmern unserer Hauptversammlung und bei allen, die be- Partner reit sind, Verantwortung im Verein zu übernehmen. Ein herzliches Dan- keschön gilt auch der Gemeindeverwaltung und Herrn Bürgermeister Paulowitsch für ihre Unterstützung!

Aus der Arbeit der Vereine Kernen Kernen-Masvingo-Gesellschaft Vereine Wegen steigender Corona-Infektionen konnte wiederum keine reguläre Ausschuss-Sitzung stattfinden, erneut musste eine Telefonkonferenz (TEL- C2C Kernen KO) durchgeführt werden. Dabei wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Bau einer Hütte für die Familie des Patenkindes Gamuchirai Im Abwasser liegt ein wahrer Schatz Die 8-köpfige Famile lebt sehr beengt in 3 ärmlichen Rundhütten (s. Bericht 42.KW). Durch den Bau einer 2-Zimmer-Hütte für die 6 Kinder Klärschlamm enthält Phosphor, der knapp ist auf der Welt. In Böblin- und Reparatur des Küchendaches für zusammen 1.200,– € soll die Fa- gen will man den Stoff recyceln. STZ 21.09.2020 von Ulrich Stolte- milie unterstützt werden. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden und Auszug- freien Mitteln der KMG. Zwei Fakten sollte man kennen, um zu verstehen, warum der Chef des Böblinger Restmüllheizkraftwerk Frank Schumacher, zurzeit durch 2. Wohnraum für heimatlose junge Menschen etwa 70 bis 90 Kommunen in fünf Landkreisen rund um Stuttgart tourt Während junge Mädchen nach Abschluss der Schule oft von den An- und dafür wirbt, Klärschlamm zu trocknen, um daraus Phosphor zu gehörigen gegen "Labola" (= Brautgeld) verheiratet werden, finden gewinnen: In etwa 150 Jahren wird es keinen mineralischen Phosphor Jungs kaum Unterkunft bei ihren Verwandten und sind ganz auf sich auf der Erde mehr geben und damit auch keinen Phosphordünger: alleine gestellt. Nun soll ein Gelände gefunden werden, das Platz für Die Erde wird dann nicht mehr imstande sein, die gesamte Mensch- junge Menschen zum Bau von Hütten und zum Wohnen bietet. Dabei heit zu ernähren. Um Kunstdünger herstellen zu können, importiert ergeht eine Anfrage an den "Local Chief", der als Häuptling im länd- lichen Gebiet den Bau von Hütten genehmigen muss. Die KMG leistet die chemische Industrie in Deutschland Phosphormineralien vor allem die Anschubfinanzierung für den Kauf von Baumaterialien. aus Nordafrika. Dort werden diese zum Teil unter menschenunwürdi- #füreinander gen Bedingungen abgebaut. Ohne Phosphor kann weder ein Tier noch 3. Lebensmittel für Patenkinder eine Pflanze leben. Der Mensch nimmt den Phosphor mit Fleisch und Durch den Corona-Shutdown besteht bei vielen Patenkindern großer Gemüse auf und scheidet ihn dann wieder aus. Diese Ausscheidungen Mangel an Nahrungsmitteln. Der zusätzliche Bedarf soll zunächst aus gelangen mit dem Abwasser in die Kläranlage, wo das Wasser gerei- Spende Fürsorge mit deinem Patengeldern gedeckt werden, die Zuteilung erfolgt in Abstimmung nigt wird. Zurück bleibt Klärschlamm. Dieser Klärschlamm könnte nach mit Schwester Katharina. Böblingen gebracht werden und dort mit der Abwärme des Restmüll- 4. Jahreshauptversammlung (JHV) 2020 heizkraftwerkes getrocknet werden. Wenn der Schlamm trocken ist, Beitrag zum Corona - Nothilfefonds. Aller Voraussicht nach ist wegen Corona die Durchführung der dies- kann er wiederum verbrannt werden. In der Asche bleiben Phosphor- jährigen JHV nicht möglich. Daher werden die Berichte der Vorstände salze zurück. Und diese können, genau wie in geschürften Phosphor- und der Kassenbericht im November auf die Homepage eingestellt und mineralien, wieder als Kunstdünger verwendet werden. www.drk.de per E-Mail und auf dem Postweg an die Mitglieder und Pateneltern Auch unsere Gemeinde könnte einen Beitrag zur Rückgewinnung des verschickt. Phosphors leisten. (18.10.2020): +++ Covid-19-Info Simbabwe Luigi Colosi, [email protected], Tel. 0 71 51 / 6 04 03 89 © Andre Zelck / DRK-Service GmbH 8.110 Infizierte / 6.673 Genesene / 231 Verstorbene Stuttgarter Zeitung vom 21.09.2020 von Ulrich Stolte 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

botern und Fensterreinigern möglich. Spezielle Produkte sind auch für Allergiker und Asthmatiker im Programm. "Ich sehe mich als Problemlö- ser und freue mich immer wieder aufs Neue, wenn ich bei meinen Haus- besuchen und Vorführungen die Zufriedenheit bei meinen Kunden sehen Ehrungen und und spüren kann." So Ioannidis. Wer die Qualität der Produkte bei sich Veränderung in der Ortsgruppe Kernen vor Ort erleben will, kann einen persönlichen Vorführtermin mit Ioannidis ausmachen. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Corona- Am 17.10.2020 fand mit 6 monatiger Verspätung endlich die Jahres- Verordnungen. Für Beratungen, Bestellungen und Termine nutzen Sie: hauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Kernen statt. Tel. 01 72 / 6 41 87 73; E-Mail: georgios.ioannidis@kobold-kunden- Neue Vorsitzende: berater.de. Wir heißen Herrn Ioannidis bei uns im GVK herzlich willkom- Nach 18 Jahren, 6 Monaten und 6 Tagen wurde Martina Baier in ih- men und freuen uns, dass Kernen ab sofort noch sauberer wird. Mehr rem Amt als Vorsitzende abgelöst. In dieser langen Zeit zeigte sie im- Infos: www.vorwerk.com/de/de/c/home/produkte/kobold mer zu 100% Einsatz und war überall zu Stelle, wo sie gebraucht wur- de. Wir sind sehr dankbar für ihr Engagement und froh, dass sie sich weiterhin als stellvertretende Vorsitzende zur Verfügung stellt. Als neue Vorsitzende unserer Ortsgruppe wurde Britta Bartle ge- wählt, welche bereits seit vielen Jahren Martinas Stellvertreterin war. Ihr Motto ist: Gemeinsam sind wir stark! Streuobsttag am kommenden Samstag, 24.10.20 Die Bäume, die Sie bestellt haben, mit all dem Zubehör, das Sie eben- falls bestellt haben, können Sie am kommenden Samstag abholen. Ort: Ehmanns Scheune / CVJM-Platz (= verlängerte Jägerstraße) Zeit: 9:00 – 12:00 Uhr (nicht: 10:00 – 12:00 Uhr, wie es ursprünglich hieß)

Berufsdemonstrant (Von links nach rechts) vorne: Elisabeth Storck, Celina Schirm; hinten: Britta Bartle, Eine amüsante Geschichte möchten wir zu unserer Berichterstattung Daniel Erb, Brigitte Jordan, Martina Baier, Brigitte Halach über den Jahrestag des "Schwarzen Donnerstag" am 30.09.2010 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: nachtragen. Im Zusammenhang mit den Demonstrationen gegen S21 10 Jahre: Elisabeth Storck, Celina Schirm, Julia Meissner, Alexander sprach der damalige Ministerpräsident Mappus in einem "Focus"- Stegmaier, Heiko Fündling Interview am 25.09.2010 davon, dass die Aktionen von "Berufsde- 25 Jahre: Silvia und Hans Griesheimer, Dominik Kirgis, Mona Walther, monstranten" organisiert würden. Eva-Katharina Nussbaum Einer dieser Berufsdemonstranten schaffte es, staatlich anerkannt zu 40 Jahre: Britta Bartle, Beate Sauereisen, Werner Herzog werden. Er heißt Christoph Mezger, Dipl. Ingenieur bei Zeiss in Ober- 50 Jahre: Brigitte Halach kochen. Immer montags fuhr er mit dem Zug von Aalen nach Stuttgart Leider waren nur 4 der 14 zu ehrenden Mitglieder anwesend. Herzli- zur Montagsdemo. Denn ihm lag eine umweltfreundliche Mobilität am chen Glückwunsch zu eurer langjährigen Mitgliedschaft in der DLRG! Herzen. Deshalb regte er sich über Mappus Verleumdungen auf und Ehrungen Verdienstabzeichen: hatte für die Einkommenssteuererklärung 2010 eine tolle Idee: In der ​​​Gold für Daniel Erb Anlage N (siehe Foto) gab er als zweite ausgeübte Tätigkeit "Berufsde- Gold mit Brillant für Brigitte Jordan monstrant" und als zweite Arbeitsstätte "Stuttgart Hbf und Um- gebung" an.

Neues Mitglied: Georgios Ioannidis (Vorwerk) Wir begrüßen als neues Mitglied Georgios Ioannidis – Handels- vertreter von Vorwerk – mit Sitz in Kernen. Ioannidis lebt mit seiner Familie seit 6 Jahren in Rommels- hausen und fühlt sich hier sehr Seine Beweggründe und die Demonstrationen, an denen er teilnahm, wohl. Als Handelsvertreter ist er listete er in einem Brief an das Finanzamt fein säuberlich auf. Die Ent- mit der Marke Kobold aus dem fernung von 80 km zwischen Wohn- und Demo-Ort machte er als Wer- Haus Vorwerk und deren Produkt- bungskosten geltend. Damit überschritt er die Pauschalgrenze von 920 palette rund um die Raumpflege €. Sein Finanzamt hat diese Werbungskosten als gerechtfertigt unterwegs. Sein Einzugsgebiet anerkannt. Seitdem führt Christoph Mezger den Titel "staatlich ge- geht bis ca. 20 km über Kernen hi- prüfter Berufsdemonstrant". naus. Ioannidis betreut Privat- und Einen ausführlichen Artikel dazu finden Sie unter www.kontextwo- Geschäftskunden, die Qualität und chenzeitung.de/gesellschaft/492/demonstrant-von-beruf-6966.html. Zuverlässigkeit beim Thema Sau- berkeit in ihren Räumen schätzen. Dies ist mit verschiedenen Staub- Die Jugendfeuerwehr Kernen i.R. – in ist, wer drin ist! Handelsvertreter Georgios Ioannidis saugern (auch mit Akku), Saugro- Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 23

VERSCHENKEN SIE EIN STÜCK Heimat

WANDKALENDER DAHEIM IN KERNEN * 15.95€

KALENDER 2021

* Alle Preise inkl. 16 % MwSt.

An der Rems 10 · 71384 Weinstadt · Tel. 0 71 51 / 9 92 10-0 · www.dmz-weinstadt.de 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

kannt auch als Gitarrist unserer legendären KuKuK-Band "Cuckoo Kommunales Kino Groove". Die Coverband hat ein breites Repertoire. Darunter finden Kernen e.V. www.kino-kernen.de sich Songs von den Blues Brothers, Tower of Power, Bruce Springs- teen, Joe Cocker, Joss Stone, Amy Winehouse und vielen mehr. Regeln und Normen Selbstverständlich werden wir die Entwicklung der kommenden Wo- Nach den derzeitig gültigen Coronaregeln ist es uns noch möglich ei- chen abwarten und die Veranstaltung nur dann durchführen, wenn nen Film öffentlich vorzuführen – Abstandsregeln, Maskenpflicht und wir die aktuellen Bestimmungen erfüllen können und wenn die Risiko- die Hygienevorschriften sind dabei einzuhalten. Änderungen bis dahin situation es zulässt. sind nicht ausgeschlossen. Wir zeigen am Freitag, 30. Oktober 2020 um 20:00 Uhr – Einlaß ab 19:15 – in der Glockenkelter in Kernen-Stetten den berührenden Spielfilm A GSCHICHT ÜBER D'LIEB D 2019, Regie: Peter Evers, L.: 97 min. FSK 12 J. mit Svenja Jung, Mer- Karate hält fit und gesund lin Rose, Thomas Sarbacher, Eleonore Weisgerber u.v.m. Karate vereint die Punkte Inhalt: Sankt Peter, ein kleines Dorf im Baden-Württemberg in den frü- – Selbstverteidigung hen 1950er Jahren. Gregor und Maria sind Geschwister und die Kinder – Selbstvertrauen des Bacherbauern. Ihr Vater hat dort einen Bauernhof, und Gregor soll – Respekt später seinen Betrieb übernehmen. Doch dieser hat andere Träume, – Gesundheitsförderung denn er will eine Tankstelle an der Bundesstraße eröffnen. Um diesen – Freude an Bewegung Traum realisieren zu können, ist er auf die finanzielle Un- Überzeugen Sie sich selber bei einem Probetraining! Speziell bei terstützung seines Vaters an- den Kindern haben wir eine eigene Anfängertruppe (Kinder 1), gewiesen, der sich unter Be- wo wir gezielt auf kindgerechte Bedürfnisse der Selbstverteidi- dingungen sogar darauf gung eingehen. einlässt und den Wunsch sei- Übrigens: Karate kann man in jedem Alter ausüben- trainiert und un- nes einzigen Sohnes respek- trainiert und wird von allen Krankenkassen als Gesundheitssport an- tiert. Doch die Bedingung erkannt. des Vaters stellt die Ge- Unsere Trainingszeiten: schwister Gregor und Maria Montag: Dienstag: vor eine Zerreißprobe. Gymnastikraum Haldenschule Sporthalle Haldenschule Weitere Infos zum Film und 17:00 – 18.30 Uhr Kinder 1 20:00 – 21:30 Uhr Erwachsene alle zum Ablauf der Veranstal- 18:30 – 20:00 Uhr Kinder 2 tung in den kommenden Mittwoch: Freitag: Ausgaben des MB's. und Gymnastikraum Haldenschule Gymnastikraum Haldenschule auf unserer Homepage unter 17:00 – 18.30 Uhr Kinder 1 19:00 – 20:15 Uhr Anfänger bis 6. Kyu [email protected] 18:30 – 20:00 Uhr Kinder 2 20:15 – 21:45 Uhr ab 5.Kyu Filmplakat Endlich: Mit Vorsichtsmaßnahmen wird das Training trotz Coro- na weiter geführt! Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie mal beim Training mit machen? Einfach per Mail /Telefon anmelden www.kukuk-kernen.de oder auch direkt zum Training vorbeikommen! Shotokan Karate Dojo Kernen i.R. e. V., Esslinger Straße 2, 71394 Kernen, Torsten Kukuck Tel. 0 71 51 / 2 77 85 19, E-Mail: shotokan. KuKuK Open am 28. November! [email protected] > KuKuK Open Samstag, 28. November, 19:00 Uhr Selbstbestimmungsinitiative (SBI) Bürgerhaus in Rommelshausen Eintritt 10.- EUR, Sitzungspause bis Weihnachten Freier Eintritt für Wegen einer längeren Erkrankung unseres Vorsitzenden Mirko Raithe- Mitglieder des KuKuK e.V. buch werden bis Weihnachten 2020 keine Treffen oder Mitgliederver- Für das abwechslungsreiche Pro- sammlungen der Selbstbestimmungsinitiative S.B.I. mehr stattfinden. gramm an diesem Abend haben Der Adventsmarkt der Diakonie im Schloss wurde schon vor längerem wir folgende Künstlerinnen und wegen Corona abgesagt. Künstler engagiert: Wir bitten unsere Aktiven, Mitglieder und Unterstützer im Verständnis –– Zu Beginn des Abends wird uns und hoffen auf einen Wiederbeginn im neuen Jahr. Ralph Gaukel, KuKuK-Mit- Ralph Gaukel mit seinem Instrument glied und Stettener Weltmu- "Hang". siker, mit seinen exotischen Instrumenten in mystisch-melodiöse Klangwelten entführen. –– Im zweiten Teil lädt uns der Percussionist Till Ohlhausen zum Cir- cledrumming ein. Wie schon bei der ersten KuKuK Open-Auflage 50 Jahre Reichle-Film in 2009 wird er auch dieses Mal wieder zusammen mit dem Publi- Am Freitag konnte man in zwei Vorstellungen den neuen Film "Will- kum einen rhythmisch-mitreißenden Klangkörper erschaffen – ein kommen in Rommelshausen" von Rheinhold Reichle ansehen. In Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art, bei dem sich jede und diesem wundervollen Film hat Rheinhold Reichle alte Aufnahmen aus jeder einbringen kann. 1970 mit aktuellen Aufnahmen gemischt. Damit ist die Entwicklung –– Als Haupt-Act des Abends erwarten wir die Soul-, Funk- und Rock- unserer Heimat hervorragend dokumentiert. Der Film ist auf DVD er- Band "Chain of Fools" unseres KuKuK-Mitglieds Gino Colosi, be- hältlich beim Buntstift (Poststelle) in der Karlstraße 35 für 30,– €. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 25

Weitere Informationen zu diesem und den anderen Filmen von Rhein- Anzeigen hold Reichle findet man auf der Homepagewww.reichle-filme.de.

ALT GEGEN NEU! 11 –15 Uhr | Nur in Backnang!

JETZT 150 EURO SPAREN

• Modern, sauber und energieeffi zient - STUDIO BACKNANG Ausstellung im Foyer des Bürgerhaus (Bild U. Lang) Kaminöfen & Heizeinsätze von Kögel! Donaustraße 17–19 • Zwei Studios über 60 Modelle Tel. 07191 95255-40 Der Heimatverein hat diese Vorführungen begleitet mit einer kleinen Ausstellung. "einst + heute Rommelshausen" ist eine Gegenüber- KACHELOFENBAU-MEISTERBETRIEB STUDIO WINTERBACH Tradition, & Ritterstraße 1/2 Innovation stellung von alten Aufnahmen mit aktuell vor Ort aufgenommenen Erfahrung! www.koegel-feuerland.de Tel. 07181 71499 Bildern. Diese Ausstellung wird nun im Rathaus zu sehen sein und an- schließend auch im Museum unter der Yburg.

Das Buch "Damals in Rommelshausen" von Rheinhold Reichle und2009_Koegel-Schauso-90x70mm-sw-25.10.indd 1 14.09.20 16:33 dem Heimatverein erhalten Sie im Museum unter der Yburg oder per Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Wir suchen für solvente Kunden im Kreis WN, S, ES und LB Häuser, Mail an [email protected]. Wohnungen & Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! Nur noch zwei Mal Führungen auf der Hangweide –– Die nächste Führung findenkommenden Samstag, den 24. Okto- ber um 14:00 Uhr statt. –– Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Anmeldungen bis spätestens am vorausgehenden Freitag 10:00 Uhr per Mail an hei- [email protected] oder telefonisch unter 0 71 51 / wie z. B. Laminatboden ab 9,90 €/m2, Parkettboden ab 12,90 €/m2, 4 25 19(Ulrich Lang). –– In den Gebäuden besteht Maskenpflicht. –– Die letzte Führung ist geplant am 31.10.

…für jedermann…für jedermann und alle! und alle! Der VdK und Covid 19 in Kernen Um der Ausbreitung von Covid 19 entgegenzuwirken, hat sich der So- zialverband -VdK- Kernen entschieden, erst einmal wieder keine per- Die Ev. Kirchengemeinde Beinstein sucht für ihren Kindergarten „Arche sönliche Beratungen und Hausbesuche mehr zu machen, so lange, bis Noah“ zum 01. Januar 2021 eine das Landratsamt Rems-Murr- Kreis die höchste Covid 19 Stufe wieder Pädagogische Fachkraft (m/w/d) auf hebt. Beratungen finden nur telefonisch oder auf dem digitalen Weg statt. Rufen sie uns unter 0 71 51 / 1 35 01 17 an. Wir rufen zeit- für 30 Wochenstunden / 75%-Stellenanteil nah wieder zurück oder Sie schreiben uns eine E- Mail: udo.rauhut@ Was wir bieten: vdk.de. Wir finden eine Lösung.Bleiben sie Gesund!!!! • Einevielseitige,abwechslungsreicheTätigkeit,dieFreiraumfüreigene Ideenbietet • EinenArbeitsplatzineinemnetten,motiviertenTeamineiner angenehmenAtmosphäre Vereine Stetten • RegelmäßigeFortbildungsmöglichkeiten Vereine • EinenunbefristetenArbeitsvertrag • BezahlungTVÖD Was Sie mitbringen: • StaatlichanerkannterAbschlussoderabgeschlossenesStudium • LiebevollerundeinfühlsamerUmgangmitdenKindern • RespektvollerundvertrauensvollerUmgangmitdenEltern Info-Telefon • KreativitätundEigeninitiativesowieeinestrukturierteArbeitsweise Fußball Tel. 4 44 81 Tauchen Tel. 01 72 / 7 30 13 69 • Team-undKonfliktfähigkeitsowiekommunikativeStärke Handball Tel. 1 67 98 83 Tischtennis Tel. 4 56 07 • Bereitschaft,unserpädagogischesKonzeptindiePraxisumzusetzen • ZuverlässigkeitundVerantwortungsbewusstsein KiSS Tel. 20 55 18 Turnen Tel. 4 34 72 FüreineersteKontaktaufnahmestehtIhnendieKindergartenleitung,Frau Leichtathletik Tel. 1 33 36 00 Volleyball Tel. 20 55 16 Walliser(Tel.07151/33497,E-Mail:[email protected]) Tanzen Tel. 4 54 16 gernezurVerfügung. Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.R. e.V. · Am Sportplatz 4 Interessenten,dieeinechristlicheWerteerziehungunterstützen,richten IhreBewerbungbittebis15.11.2020andasEv.PfarramtBeinstein,Im Tel. 20 55 16 · Fax 20 55 17 · E-Mail: [email protected] · www.tv-stetten.de, Berg8,71334Waiblingen-Beinstein. Öffnungszeiten Mo, Di, Do von 8:00 – 12:00 Uhr und Do von 17:00 – 19:00 Uhr 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Barrierefreier Zugang zur TV-Halle Informationen zum KiSS Unterricht, KiSS Schwimmschule, Anmeldun- Das Vorhaben des behindertengerechten Umbaus in und um die ver- gen zu den Freizeiten werden alle per E Mail unter [email protected] einseigene Halle konnte vor den Sommerferien abgeschlossen werden. vom KiSS Leiter Oliver Sohm beantwortet. Wie bereits berichtet, wurde im ersten Abschnitt im Zuge der Mo- dernisierung des Foyers sowie der sanitären Anlagen eine Toilette für Menschen mit Behinderung eingerichtet. Sie wurde im August letzten Jahres ihrer Bestimmung übergeben. Mit Anbringung des Geländers wurde die vorgesehene Rampe als barrierefreier direkter Zugang zur Einladung zur Jahreshauptversammlung TV-Halle im Juli fertiggestellt. Rollstuhlgerecht ist nunmehr der Hallen- 2020 der Fußballabteilung eingang sowie die Toilette über eine automatisch zu öffnende Gebäu- detüre erreichbar. Auch bis zum Rampenaufgang wurde der Zuweg Datum und Ort: Montag, den 26.10.2020 um 20:00 Uhr im TV Heim erneuert und auf das Verbot des Fahrradfahrens in diesem Bereich hin- Stetten gewiesen. Herzlichen Dank an die Organisation Aktion Mensch, die Tagesordnung: mit einem ordentlichen Zuschuss das Projekt unterstützt hat. Ein ganz 1. Begrüßung der Mitglieder besonderer Dank geht an unser Vereinsmitglied Ina Hasselt, die den 2. Bericht der Abteilungsleitung Hinweis auf diese Fördermöglichkeit gegeben hat. Marita Wolf 3. Bericht der Jugendleitung 4. Bericht der AH-Leitung Ehrungs-Matinee 5. Aussprache über die Berichte wegen Corona verschoben! 6. Entlastungen Das Coronavirus hat die Welt weiterhin im Griff, was uns dazu ver- 7. Neuwahlen anlasste, unsere für den 25.10.2020 geplante Ehrungs-Matinee zu ver- 8. Anträge 9. Grußworte schieben. Wir bitten unsere Mitglieder, die für diesen Tag bereits zugesagt 10. Verschiedenes hatten, um Verständnis! Wir planen, die Matinee im Frühjahr 2021 nach- zuholen. Ein genauer Termin wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Anträge sind bis spätestens Freitag, 23.10.2020 schriftlich bei der Ab- teilungsleitung einzureichen. Rückblick – Aktive TSV Leutenbach II – TV Stetten II 2:1 TSV Leutenbach – TV Stetten 1:2 KURSAUSFÄLLE – bitte um Beachtung! TV Stetten II – SV Breuningsweiler III 0:1 Alle Gesundheitssportkurse dienstags und freitags mit Edyta Chlebek TV Stetten – SV Breuningsweiler II 0:4 fallen bis zu den Herbstferien aus! Für den Terminkalender – Aktive Dienstag: –– Wirbelsäulen/Rückenfit 1 – 10:30 Uhr / TV Halle Samstag 24.10.2020 –– Wirbelsäulen/Rückenfit 2 – 17:30 Uhr / Feuerwehrgerätehaus SGM TSV Miedelsbach/TSG Buhlbronn II – TV Stetten II 13:00 Uhr –– Wirbelsäulen/Rückenfit 3 – 18:30 Uhr / Feuerwehrgerätehaus TSV Miedelsbach – TV Stetten 16:00 Uhr –– Pilates – 19:30 Uhr / Feuerwehrgerätehaus Dienstag 27.10.2020 TV Stetten II – TSV Schmiden II 19:30 Uhr Freitag: Mittwoch 28.10.2020 –– Bewegung für Einsteiger – 10:30 / TV Halle TV Stetten – TSV Schmiden 19:30 Uhr –– Wirbelsäulen/Rückenfit 4 – 17:30 Uhr / KMHalle Über das weitere Vorgehen informieren wir über die Homepage www.tv-stetten.de. Danke für Ihr Verständnis.

Die Spiele der letzten Woche Weibl. A BL SV Hohenacker-Neustadt – TV Stetten 35:21 Schuljahr 2020/2021, Freie Plätze Weibl. A BK HC Winnenden 2 – TV Stetten 2 36:14 Weibl. B HSC Schmiden/Oeffingen – TV Stetten 55:6 Unterricht Weibl. C HC Winnenden – TV Stetten 17:19 Der Unterricht für die KiSS Gruppen in Rommelshausen am 22. und 23.10.2020 findet statt. Weibl. D SG Weinstadt – TV Stetten 16:13 Wir bitten die Eltern, sich auf unserer Internetseite über die aktuelle Situation und Stundenplanänderungen zu informieren. Die nächsten Spiele Sa., 24.10.2020 Freie Plätze- Unverbindlich für ein Schnuppertraining anmelden ZWK 1a Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr TV Halle Stetten Männl. B BL 16:10 Uhr SV Remshalden – TV Stetten ZWK 1/2 Donnerstag von 10:00 – 11:00 Uhr TV Halle Stetten So., 25.10.2020 ZWK 1/2c Dienstag von 16:00 – 17:00 Uhr Karl-Mauch-Halle Stetten Weibl. A BK 9:00 Uhr TV Stetten – HSG Ca-Mü-Max MK1c Freitag von 16:00 – 17:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Weibl. A BL 13:00 Uhr TV Stetten – SG Ausbildungsstufe 1c Weibl. C BL 15:00 Uhr TV Stetten – SG Weinstadt 2 Freitag von 15:00 – 16:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Männer KLD 17:00 Uhr TV Stetten 2 – TSF 3 Ausbildungsstufe 3b Donnerstag von 15:00 – 16:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Weibl. A BL: SV Hohenacker/Neustadt – Freitag von 14:00 – 15:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Ausbildungsstufe 4 TV Stetten 1 35:21 (14:9) Mittwoch von 14:30 – 15:30 Uhr Karl-Mauch-Halle Endlich in der Bezirksliga angekommen, stand am letzten Samstag der Freitag von 15:00 – 16:00 Uhr TV Halle erste Einsatz beim BWOL-Nachwuchs in Hohenacker auf dem Plan. Zu Jugendsportclub Dance Beginn stand die Abwehr sicher und man bekam den starken Rück- Montag von 17:15 – 18:15 Uhr Schulturnhalle Stetten raum der Gastgeberinnen ganz gut in den Griff. Im Angriff traf man Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 27

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

www.seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_210x297_Version1_sw.indd 1 24.07.14 15:38 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020 selbst aus dem Rückraum und blieb bis zum 7:6 auf Tuchfühlung. Dann gehen. Diese ließen sie sich auch nicht mehr nehmen und beendeten kam der SV besser mit der offensiven Abwehr des TVS zurecht und die Partie mit einem 19:17 Sieg. Es spielten: Anna Marie, Emma (5), konnte sich bis zur Pause mit fünf Toren absetzen. In der zweiten Hälf- Lena (2), Luzi, Finja, Leonita, Milena (6), Paula (1), Nelly (5) te zeigten die Stettener Mädels weiter eine ordentliche Leistung, auch wenn der Rückstand langsam anwuchs und man sich zum Schluss Weibl. A BK: HC Winnenden 2 – deutlich geschlagen geben musste. Fürs erste Spiel war das ordentlich TV Stetten 2 36:14 und lässt für die Zukunft hoffen. Wie im ersten Saisonspiel startete der TVS wieder schwach in die Partie Es spielten: Erona (Tor), Lissy (1), Annika (3), laura (5), Lisa (1), Olivia (2), und lag bis zur Halbzeit bereits deutlich im Hintertreffen. Die Kabinen- Philine (7), Julia (2), Evelyn ansprache war deutlich und schien ein wenig Wirkung zu zeigen. Die zweite Halbzeit verlief besser, aber ohne Laufbereitschaft ist es einfach sehr schwierig, erfolgreich Handball zu spielen. Das muss in den nächs- ten Partien besser werden, möchte man nicht als reiner Sparringspart- ner in der Bezirksklasse enden. Aber die Mädels haben bereits in der Herren II wieder mit starker Leistung Vergangenheit in schwierigen Situationen die Kurve wieder gekriegt Beim Auswärtsspiel in Hohenacker konnten die Herren II einen weite- und sehen wir auch jetzt optimistisch in die Zukunft. Es spielten: Erona ren klaren Sieg verbuchen. Der Gastgeber wurde mit 9:1 klar geschla- (Tor), Lissy (2/1), Annika (1), Olivia (5/1), Julia, Lisa (2), Evita (1), Katja, gen. Eigentlich muss man sagen, die Gastgeberinnen! Hohenacker ist Marie (1), Ann-Katrin (1), Evelyn (1) mit vier Spielerinnen angetreten, ein bisher einmaliges Erlebnis für un- sere zweite Mannschaft in der Kreisklasse der Herren. Jedoch ist dies möglich und regelkonform, wenn alle Meldebestimmungen eingehal- www.landfrauen-stetten.dewww.landfrauen-rom.de ten wurden. Achtung, wichtige Information! Unsere Eröffnung der Wintersaison 2020/2021, kombiniert mit einer gekürzten Nachholung unserer Hauptversammlung, steht, wie bereits mehrfach angekündigt, kurz bevor. Durch Corona bedingte Sitzplatz- Übungszeiten Abstände müssen wir leider unsere Gästezahl beschränken. Da- Vorschulturnen mit dennoch viele unserer Landfrauen teilnehmen können, ha- Mittwochs, 14:00 – 15:00 Uhr, TV Halle Stetten, Alter: 3 bis 5 Jahre ben wir uns zusätzlich für einen zweiten Veranstaltungstermin Vorschulturnen entschlossen. Das erste Treffen findet, wie bereits bekannt gege- Mittwochs, 15:00 – 16:00 Uhr, TV Halle Stetten, Alter: 5 bis 7 Jahre ben, am Montag, 2. November 2020 um 17:00 Uhr im Ev. Gemein- dehaus statt. Das zweite Treffen folgt dann am Freitag, 6. No- Erwachsene vember 2020, ebenfalls um 17:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Das Jedermann – Sport -Männer Programm für beide Treffen ist absolut identisch: Nachholung der im Ap- Karl – Mauch Sporthalle, Montags, 20:00 – 22:00 Uhr ril ausgefallenen Hauptversammlung in gekürzter Form. Gewohnte Bil- Bodyworkout – Frauen der-Rückschau, Vesper, Vorstellung des neuen Programms mit anschlie- TV Halle Stetten, Montags, 20:15 – 21:15 Uhr ßender Verteilung des gedruckten Programms. Einziger Unterschied: Senioren 60+ Fit bleiben in Bewegung Die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder erfolgt nur einmal, TV Halle Stetten, Dienstags, 8:00 – 9:00 Uhr nämlich am Montag, 2. November 2020. Um die Übersicht zu be- Sport – Mix halten, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte bis Frei- TV Halle Stetten, Dienstags, 19:30 – 20:30 Uhr tag, 30. Oktober 2020, bei Rose Wittmann anrufen, Tel. 0 71 51 / 4 33 19. Dabei auch den gewünschten Termin angeben. Step-Aerobic Gymnastik – Halle Karl-Mauch Schule, Mittwoch, 18:00 – 19:00 Uhr Weitere Veranstaltungen: Montag, 9. Nov. 2020, 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Konditions-Gymnastik Vortrag von Robert Schiek, Können wir unser Glück fassen. Gymnastik – Halle Karl-Mauch Schule, Mittwochs, 19:15 – 20:15 Uhr Donnerstag. 12. Nov. 2020, unsere traditionelle vorweihnachtli- Bodytoning- Frauen che Einkaufsfahrt zur Firma Betz und Lagerhaus Gomadingen-Dap- TV – Halle Stetten, Donnerstags 8.301 – 9:30 Uhr fen. Abfahrt in Stetten 7:30 Uhr. Anmeldung bei Rose Wittmann, Tel. 0 71 51 / 4 33 19. Förderverein TV Stetten Selbstverständlich beachten wir bei allen Veranstaltungen die Fußball e.V. gebotenen Vorschriften. Bitte immer Mund-Nasenschutz mit- bringen! Danke für Euer Verständnis. Für den Terminkalender – Jugend David Pfeffer Mittwoch, 21.10.2020 B Junioren Geschichtswerkstatt TSV Leutenbach II – SGM TSV Strümpfelbach/TV Stetten 18:30 Uhr Onser Schlessle (3) Förderverein Fortsetzung des Berichts über "onser Schlessle", die Yburg. Handball Das "Schlessle" war nur 1-2 Jahrhunderte nach seiner Erbauung be- wohnt. Dann wurde es aufgegeben. Vielleicht lag es daran, dass es ab Weibl. C BL: HC Winnenden – dem 15. Jahrhundert in Mitteleuropa in der "Kleinen Eiszeit" immer kälter wurde. Wesentlich kälter wie heute. Wem schon im Winter da TV Stetten 17:19 oben mal der kalte Wind vom Schurwald um die Nase wehte, mag er- In ihrem 1. Punktspiel der Saison haben sich die Mädels der WJC gegen messen, dass es in der Burg selbst sehr ungemütlich werden konnte. den HC Winnenden schwer getan. Eine lückenhafte Deckung, Fang- Das "Schlessle" war d a s Stettener Wahrzeichen. Da es weithin sicht- fehler und Fehlwürfe ließen einen schnellen Rückstand von 3:7 zu. bar war, wurde es immer wieder zum Ziel von politischen Aktionen und Doch die Mädels konnten durch Kampfgeist, eine aggressivere Abwehr Meinungsäußerungen. Das begann vor und während der NS-Diktatur, und Anna Marie im Tor erstmals und verdient in der 32. min in Führung als abwechselnd immer wieder die Symbole der sich feindlich gegen- Seite1 Comm-LineoHG/Frühlingstr.6/73087BadBoll Anzeigen-und Agenturservice– “die zuverlässige Kommunikationslinie fürIhreWerbung”

GrübelVerlags-u.WerbeGmbH ANZEIGENABTEILUNG Daimlerstr.11

71384Weinstadt-Beutelsbach

Anzeigenauftrag+Auftragsbestätigung Datum:17.06.2019 Kunde: GutImmobilienGmbH Belegung: AmtsblattWeinstadt/Aichwald+Kernen+Remshalden Mittwoch, 21. Oktober 2020 Erscheinungsdatum:Anzeigen Mi.19.06.19 29 Platzierung: Immobilien Druckvorlagen: OriginalanzeigeperE-Mailgesendet Größe: 2-spaltig/Höhe:22mm

RechnungmitBelegundAE-Provision.BitteabbuchenvomFür Daheimgebliebene KontoNr.:850999 MitfreundlichemGruß, BLZ:61050000 15% auf alles* KSKGöppingen *außer Heißtheke-/Imbiss Artikel + Handelsware + Gutscheine und nur solange der Vorrat reicht! GittaWeber gültig ab dem 26. Oktober bis einschließlich 31. Oktober 2020.

Werksverkauf Öffnungszeiten Auftragsbestätigung: Druckvorl./Dateierhalten.Erscheintwiegewünscht.Mo-Fr: 8:00–13:00 Uhr, Sa: 9:00–13:00 Uhr Waldstr. 42, 73773 Aichwald-Aichschieß www.rehm-fleischwaren.de

Datum:______Stempel/Unterschr.:______PerE-Mailan[email protected]oderFAXzurückan07164-7997902 Jetzt neu! Solarantrieb

von Jalousien, Rollladen, Markisen, Garagentorantrieben, Insektenschutz, Beschattung Dach + Sonderfenster, Einbruchschutz. Fachkundig – Zuverlässig – Handwerksmeister bietet Hilfe Preiswert. Nach telefonischer Vereinbarung. Beratung vor Ort – unverbindlich. Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden im und ums Haus. e.K. Telefon 07 11 / 51 97 79 Streuobstwiesenpflege. Polsterarbeiten. Grundstück oder Haus gesucht Tel. 0 71 51 / 1 65 35 37 SichernSiesichjetztdenbestmöglichenPreis! gutImmobilienGmbH,Tel:0711-72209030 www.gutimmo.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.) Theorie-Intensivkurs in den Herbstferien FENSTERPUTZEN: WiederholungsanzeigeausKW24vom 24.10. – 31.10.2020 Ich reinige Ihre Fenster, Wintergärten ab 9.30 – 12.30 Uhr und Vordächer professionell und preiswert. Auskunft + Anmeldung jederzeit möglich Momo Tel.: 01 57 / 71 92 86 53 Ganter

Comm-LineoHG,HRA531754FAHRSCHULE GmbH 1-Zi.-Whg. unmöbliert inBank:KSKGöppingen,Konto: Kernen, WN, 850999 ,BLZ:61050000,Tel.:07164-799804,Fax:07164-7997902,E-Mail:[email protected] Fellbach o. Weinstadt gesucht. Hintere Str. 1 · 71394 Kernen - Rommelshausen Tel: 0172-7483120 Kontakt: [email protected] www.fahrschule-ganter.com Fachgeschäfte am Platze

1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir sind seit 27 Jahren für Sie da! Unser kompetentes und Wir übernehmen: Leistungen freundliches Team exam. der Pflege ver siche rung  Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation Krankenschwestern pflegt Sie Grund- und Be hand lungspflege Neubau, Umbau und Altbausanierung individuell und persönlich in  Unsere Leistungen können mit Komplettservice Ihrer gewohnten Umgebung. Seit über alle Kranken- u. Pflege- 1922 bekannt …  Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau Wir informieren Sie gerne: kassen abgerechnet werden Mutschler  Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst Stettener Straße 2 · 71394 Kernen i. R. · Telefon 0 71 51/4 84 34 bietet Qualität  Rohrreinigungsdienst www.pflege-gugeller-niegisch.de aus einer Hand!  Gasabdichtungen Hauptstraße 21 . 71394 Kernen Telefon 0 71 51 / 91 02 44 . Notdienst 01 60 / 1 11 22 90 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

über stehenden Kommunisten und Nazis auf den Außenmauern zu sehen waren. Also entweder Hammer und Sichel oder das Hakenkreuz. Vereine Rommelshausen In den 1980er Jahren gab es in Stetten eine starke Friedensbewegung, Vereine die damals gegen die Aufstellung der US-amerikanischen Pershing-Ra- keten in Mutlangen protestierte. Unter anderem mit dem Transparent "Riesling statt Pershing". (s. Foto von Martin Silber von 1983).

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle befindet sich in unserem SPORTPUNKT in der Stettener Str. 52 in Kernen-Rommelshausen. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: dienstags, von 9:30 – 12:30 Uhr donnerstags, von 15:30 – 18:30 Uhr. Bitte achten Sie bei einem Besuch auf die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln und tragen Sie einen Mund- und Nasen- schutz (wenn möglich). Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nr.: 0 71 51 / 2 70 29 01. Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]. Abteilung Senioren Das Transparent ließ der damalige Bürgermeister Haußmann immerhin über das Wochenende hängen. Ein kürzeres Schicksal war 2010 dem Transparent "Oba bleiba" im Zusammenhang mit den Protesten gegen Brief Stuttgart 21 beschieden. Bürgermeister Altenberger ließ es schon nach Liebe Mitglieder der Seniorenabteilung wenigen Stunden von der Feuerwehr entfernen. (Forts. folgt). leider hat uns das Corona Virus wieder fest im Griff. Wir hatten gehofft im November eine kleine Herbstveranstaltung zu machen, aber es ist zurzeit nicht möglich diesbezüglich etwas zu unternehmen. Geburts- tags – und Krankenbesuche werden natürlich weiterhin stattfinden. Wir haben Euch nicht vergessen. Nächstes Jahr feiern wir unser 60-jäh- Vom Glück "gesehen" zu werden (2) riges Jubiläum und dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wir hoffen dies mit all unseren Mitgliedern feiern zu können. Ich hoffe das uns Forts. des Berichts über die Lesung mit Christian Baron am 11.10. (siehe Foto): die Dame Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Haben Sie bit- te Verständnis, wenn wir uns per Mitteilungsblatt an Sie wenden, bleiben Sie gesund und munter. Bis bald. Der Abteilungsleiter

Wir trauern um unseren Sportkameraden "Fußball steht für Teamfähigkeit, Begeisterung, Leistung und Wei- terentwicklung. Ich denke, diese Erfahrungen zu machen, ist besonders für unse- re Kinder und Jugendliche gut." In der Folge sind es weitere Frauen, die seinen ungewöhnlichen Le- Horst Reit, 2011. bensweg zu Abitur und Studium unterstützen. Insbesondere eine wei- Mit diesem Satz begründete tere Schwester seiner Mutter und eine engagierte Grundschullehrerin. Horst Reit in einem Interview, wie- Er hatte, wie er bei der Lesung sagt, "das Glück, gesehen zu werden". so er den Fussball in Rommelshau- Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: nur 20% aller (Fach-)Ar- sen bereits damals über 30 Jahre beiterkinder machen Abitur, dagegen 70% der Kinder aus Akademi- als Sponsor unterstützte. Über 35 kerhaushalten. Nicht, weil sie "dümmer" sind, sondern weil sie we- Jahre, für manche ein ganzes Be- niger gefördert werden. Hinzu kommt das Glück des Jungen, dass er rufsleben, war Horst mit seiner Fir- eine Gemeinschaftsschule besucht, die von ihrem pädagogischen An- satz her benachteiligten Kindern mehr Bildungschancen ermöglicht. ma Sponsor der Fussballabteilung. Sigmund Freud sagt, dass uns unsere biographischen Erinnerungen im- Am Mittwoch, den 14. Oktober, ist unser Freund und Unterstützer, mer einen Streich spielen. Deshalb hat Baron die wesentlichen Passa- Horst Reit, nach langer Krankheit verstorben. Wir trauern um unseren gen seines Buches zusammen mit seinen Familienangehörigen erar- Sportkameraden und werden Horst in dankbarer Erinnerung behalten beitet und sie vor der Drucklegung mit allen "HauptdarstellerInnen" für seine Verdienste um den Fussball in Rommelshausen. diskutiert. Ein durchaus ungewöhnliches Vorgehen. Rückblick Die 20 ZuhörerInnen in der Glockenkelter erlebten eine intensive, trau- rig berührende, aber auch humorvolle Reise in die Vergangenheit des Sonntag, 18. Oktober 2020 Autors, mit Anklängen, wie in der Diskussion zum Ausdruck kam, an Frauen – Regionenliga: TSV Crailsheim II/VfB Jagstheim II – Spvgg 6:1 ihre eigene Kindheit und Jugend. Herren II – Kreisliga B4: Spvgg – "Ein Mann seiner Klasse" erschien im Claassen Verlag und kostet 20 €. SGM TSV Miedelsbach II / TSG Buhlbronn II 7:1 Weitere Infos zu Christian Baron unter: www.christian-baron.com Herren I – Kreisliga B1: Spvgg – TSV Strümpfelbach 3:2 Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 31

über stehenden Kommunisten und Nazis auf den Außenmauern zu sehen waren. Also entweder Hammer und Sichel oder das Hakenkreuz. In den 1980er Jahren gab es in Stetten eine starke Friedensbewegung, In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von die damals gegen die Aufstellung der US-amerikanischen Pershing-Ra- Ich wünsch dir Liebe keten in Mutlangen protestierte. Unter anderem mit dem Transparent ohne Leiden "Riesling statt Pershing". (s. Foto von Martin Silber von 1983). und eine Hand, die deine hält. Ich wünsch dir Liebe Hilde* 24. 4. 1939 Zimmer † 15. 10. 2020 ohne Leiden und dass dir nie die Hoffnung fehlt Wir sind alle sehr traurig: und dass dir Walter, Petra, Rainer deine Träume bleiben mit Familien und wenn du suchst und allen Angehörigen nach Zärtlichkeit wünsch ich dir Liebe Die Trauerfeier findet im engsten ohne Leiden Familienkreis statt. Hilde würde sich sehr und Glück für alle Zeit. über einen späteren Besuch am Grab freuen. Das Transparent ließ der damalige Bürgermeister Haußmann immerhin Udo Jürgens über das Wochenende hängen. Ein kürzeres Schicksal war 2010 dem Transparent "Oba bleiba" im Zusammenhang mit den Protesten gegen Stuttgart 21 beschieden. Bürgermeister Altenberger ließ es schon nach wenigen Stunden von der Feuerwehr entfernen. (Forts. folgt).

Dein Wort ist meines Fußes Leuchte Stetten, im Oktober 2020 und ein Licht auf meinem Wege.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Opa und Bruder Vom Glück "gesehen" zu werden (2) Forts. des Berichts über die Lesung mit Christian Baron am 11.10. (siehe Foto): Hans-Peter Hiller * 4.4.1940 † 13.10.2020 An den Grübel Verlag, [email protected] Danksagung für das MitteilungsblattIn liebevoller Kernen, Erinnerung: für diese Woche, Größe 3 sp. 80 mm. Lina Jennifer Alexander Bitte senden Sie uns einen Korrekturabzug an [email protected] André Alexander Danke. Waltraud und Doris Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

In der Folge sind es weitere Frauen, die seinen ungewöhnlichen Le- bensweg zu Abitur und Studium unterstützen. Insbesondere eine wei- Behaltet mich so in Erinnerung, Rommelshausen, im Oktober 2020 tere Schwester seiner Mutter und eine engagierte Grundschullehrerin. wie ich in den schönsten Stunden Er hatte, wie er bei der Lesung sagt, "das Glück, gesehen zu werden". meines Lebens bei Euch war. Die Statistik spricht eine eindeutige Sprache: nur 20% aller (Fach-)Ar- beiterkinder machen Abitur, dagegen 70% der Kinder aus Akademi- kerhaushalten. Nicht, weil sie "dümmer" sind, sondern weil sie we- niger gefördert werden. Hinzu kommt das Glück des Jungen, dass er Otti Läpple eine Gemeinschaftsschule besucht, die von ihrem pädagogischen An- satz her benachteiligten Kindern mehr Bildungschancen ermöglicht. Herzlichen Dank Sigmund Freud sagt, dass uns unsere biographischen Erinnerungen im- mer einen Streich spielen. Deshalb hat Baron die wesentlichen Passa- allen, die uns in stiller Verbundenheit durch Zeichen der Liebe ihre Anteilnahme gen seines Buches zusammen mit seinen Familienangehörigen erar- erwiesen und mit uns gemeinsam Abschied genommen haben, beitet und sie vor der Drucklegung mit allen "HauptdarstellerInnen" für die lieben Worte und persönlichen Briefe. diskutiert. Ein durchaus ungewöhnliches Vorgehen. Die große Anteilnahme hat uns tief bewegt und ist uns Hilfe in unserer Trauer. Die 20 ZuhörerInnen in der Glockenkelter erlebten eine intensive, trau- Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Degrell mit seinem Praxisteam für die jahrelange rig berührende, aber auch humorvolle Reise in die Vergangenheit des Autors, mit Anklängen, wie in der Diskussion zum Ausdruck kam, an ärztliche Betreuung. ihre eigene Kindheit und Jugend. Brigitte und Gottfried Haaf "Ein Mann seiner Klasse" erschien im Claassen Verlag und kostet 20 €. Thomas Pfander mit Familie Weitere Infos zu Christian Baron unter: www.christian-baron.com 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Vorschau Diese Woche war unsere Herren I zum Glück wieder komplett und konnte einen souveränen 9:4-Erfolg gegen Hebsack erzielen. Sonntag, 18. Oktober 2020 Unsere "Zweite" feierte am Wochenende ihren 2. Sieg in der Kreisli- Frauen – Regionenliga: Spvgg – SV Sülzbach, 11:00 Uhr ga B. Punkte von: Rohde/Merz, Strubel/Fink, Rohde, Merz, Crull (2x), Herren II – Kreisliga B4: TSV Schmiden II – Spvgg, 12:30 Uhr Strubel, Fink und Lotter. Herren I – Kreisliga B1: SV Hegnach I – Spvgg, 17:00 Uhr Die neu formierte 3. Herrenmannschaft hat ihren ersten Sieg in der Kreisliga D erzielt! Herzlichen Glückwunsch. Abteilung Unsere Jungen U18 nimmt langsam Fahrt auf. Auch das zweite Spiel Jugendfußball der neuen Saison konnte gewonnen werden. Rom zog nach ausge- glichenem Start mit den Einzelsiegen von Dellemann, Crull und Ars- Aktuelle Tabellensituation lan dem Gegner auf 4:1 weg. Levin Vetter hatte seinen Gegner im unserer JuniorInnen Griff, unterlag letztlich aber nur knapp. Beinstein konnte nochmal auf zwischenzeitlich 3:5 verkürzen, ehe Kaan Arslan den Sack zumachte. A-Junioren: 11. Platz (3:2-Niederlage gegen SGM /Korb) Gewonnene Spiele von: Dellemann/Crull, Dellemann (2x), Crull und B-Junioren: 7. Platz (spielfrei) Arslan (2x). B-Juniorinnen: 4. Platz (4:1-Sieg gegen TSV Großglattbach) C-Junioren: 6. Platz (7:1-Niederlage gegen SGM TSV Neustadt/1.FC Hohenacker I) C-Juniorinnen: 8. Platz (verlegt) D-Junioren: 5. Platz (1:4-Niederlage gegen SV Fellbach II) D-Juniorinnen: 6. Platz (11:2-Niederlage gegen SV Winnenden I) E1-Junioren: 1. Platz (16:0-Sieg gegen SG Schorndorf II) E2-Junioren: 4. Platz (7:1-Sieg gegen FSV Waiblingen III) E3-Junioren: 7. Platz (verlegt) Nächste Spiele Freitag, 23.10.2020 19:00 Uhr D-Junioren: Spvgg – TV Oeffingen I Samstag, 24.10.2020 10:00 Uhr E1-Junioren: Spvgg – SV Hegnach I Jungen U18 10:00 Uhr E2-Junioren: Spvgg – SV Hegnach II 11:00 Uhr D-Juniorinnen: SGM – SB Asperg (Spielort Fellbach) 14:00 Uhr B-Juniorinnen: TSV Münchingen II – SGM 17:15 Uhr A-Junioren: Spvgg – SV Unterweissach Unsere nächsten Termine Mädchen begeistern beim 1. U14 Spieltag Samstag, 12.12.20: Weihnachtsfeier der Fußballabteilung in Gmünd – Damen 3 Zuhause Bereits am 12.10. waren 19 Mä- dels unserer Volley-Kids bei der U14 Spielrunde im Einsatz – man- che mit Spieltagserfahrung der Herbstferien letzten Saison im Rücken, für an- Vom 26. bis 30. Oktober 20 sind Herbstferien. In dieser Woche finden dere war es Premiere. Zur gro- keine Übungsstunden statt. ßen Freude der Trainer waren alle 4 Teams mit Begeisterung da- bei und blieben verletzungsfrei. Alle konnten mit Satzgewinnen glänzen, 3 der 4 Kernener Teams konnten sogar eines oder meh- Training in den Herbstferien rere Spiele gewinnen. Ein toller Wir bieten auch in der kommenden Ferienwoche ein Training an. Die Start! Wir sind schon gespannt Termine zur Anmeldung sind bereits online. auf die Fortsetzung. Nach wie vor gilt: wer trainieren möchte, muss sich über unser Bu- Letzten Samstag bestritten die chungssystem anmelden. Es können aktuell aber nur Abteilungsmit- Damen 3 der SG Rems ihren ers- glieder ab 8 Jahren trainieren, die bereits regelmäßig an unserem Trai- ten Heimspieltag pandemiebedingt vorsichtshalber als "Geisterspiel". ning teilnehmen. Eine Neuaufnahme von Kindern ist bis auf weiteres In der ersten Partie gegen den SV Fellbach glänzten Sie mit einem kla- leider nicht möglich. ren 3:0 und nur 36 verlorenen Bällen. Etwas schwerer machte der ASV Botnang 3 mit einer starken Abwehr der Heimmannschaft das Durch- kommen. Trotzdem konnten die SG Kernen 3 viele auch lange Ball- wechsel für sich entscheiden und machte mit einem zweiten 3:0 Sieg den Spieltag perfekt. Das bedeutet Platz 1 in der Tabelle! Toller Spieltag – alle Römer Mannschaften erfolgreich Hebsack II – Herren I 4:9 Herren II – Weiler 9:3 TCR News Herren III – Birkmannsweiler VI 9:6 Save the date: TCR-Hauptversammlung am 30.10.2020 um 18:30 Beinstein II – Jungen U18 3:6 Uhr im Vereinsheim des MVR's Familienbetrieb in dritter Generation. Seit rund 70 Jahren Ihr Bestatter des Ver- trauens für Stetten und Rommelshausen • Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da • Erledigung aller Formalitäten • Beratung zu den Themen Bestattungs- vorsorge und -finanzierung • Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten

Vertrauen Sie dem ersten Lange Straße 2 71394 Kernen Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, 07151/20 84 20 Waiblingen und Umgebung www.bestattungen-hofmeister.de

Kernen • Waiblingen • Winnenden • Weinstadt • Korb • Leutenbach Projektpatenschaft Wasser und Gesundheit ®

Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH

100 % nachhaltig. Jetzt Pate werden und langfristig helfen. Tag & Nacht Waiblingen Winnenden Ihr Kontakt zu uns: Beinsteiner Straße 4 Albertviller Straße 35 www.DRK.de/Paten erreichbar! 030 / 85 404 - 111 (0 71 51) 20 58 333 (0 71 95) 587100 [email protected] Weitere Informationen: www.abschied-nehmen.net und auf

Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.

In großer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Vater, Opa, Bruder und Onkel HORST REIT 19.10.1949 - 14.10.2020

Du hast das Leben geliebt und es allen, die Dich kennengelernt haben, leicht gemacht Dich zu mögen. Wir werden Dich sehr vermissen und behalten Dich mit Deinem großen Herzen in dankbarer Erinnerung.

Michaela mit Frank Adrian mit Vanessa, Ida und Emil Peter mit Familie Klaus mit Familie

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 21. Oktober um 11 Uhr auf dem Friedhof in Rommelshausen statt. 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

Herzlichen Dank unserem befreundeten Nachbarverein, der uns für die Für den Sonntag, 11. Oktober wählte die siebenköpfige Wandergrup- Hauptversammlung seinen großen Übungsraum zur Verfügung stellt, sofern pe einen farbenfrohen Herbsttag, um unter dem Motto der "Traufgän- dies die Pandemie-Bedingungen zulassen und bis dorthin größere Versamm- ger" auf dem Schlossfelsenpfad in Albstadt auf der Zollernalb zu lungen nicht wieder untersagt sind. Die Einladung ist postalisch erfolgt. wandern. Von der Bahn aus wurde die markante Hohenzollernburg aus verschiedenen Blickwinkeln passiert und betrachtet. Krächzend er- innerte die Stimme des MP aus dem Lautsprecher des IRE an die Mas- kenpflicht. Von Albstadt-Ebingen aus führte uns der Schlossfelsenpfad durch die Hexenküche bis zur 1000er-Höhenmetermarke zum gleich- namigen Turm mit der Aussichtsplattform. Neben eindrucksvollen Bli- cken von der Galerie an der Traufkante bot die Umgebung aber auch charaktervolle Wacholderheiden im Wechselspiel von Wald und Fels. In der Höhengaststätte Fohlenweide gab es klassische Schnitzel und Zwiebelkuchen, aber auch die selten angebotene Lumpensupp oder schwäbisches Durranand. Gelegentliche Regenschauer erinnerten dar- an, dass es auf der Alb doch einen Kittel kälter ist. Es trübten aber kei- nesfalls den Eindruck dieser abwechslungsreichen 15 km langen Wan- derung. Hans Schneider

Schön war´s Wer hätte gedacht, dass wir mit unserem Platzkonzert so vielen Men- schen eine Freude machen können. Unsere vorgegebenen Plätze wa- ren restlos vergeben, auch außerhalb unserer abgesperrten Fläche standen (natürlich mit dem vorgeschriebenen Abstand) noch einige Zuhörer, die sich an unseren Darbietungen erfreuten. Das Wetter blieb trocken und war nicht extrem kalt, so konnten wir in dieser Stunde trotz Mundmaske nur zufriedene Gesichter sehen. Die Musizieren- Teilnahme am Tag der offenen Tür des Sportpunkt den freuten sich, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen und Am Sonntag waren wir als Kooperationspartner des Sportpunkt Ker- nen auf dessen Tag der offenen Tür präsent. Unser Infotisch war vor von den Besuchern kamen nur positive Rückmeldungen. Nach dem dem großen Kursraum aufgebaut und im Kursraum durften die Besu- Konzert konnten sich die Gäste beim Stand vom Restaurant Konak cher beim Kleinfeldtennis ihr Geschick probieren und sich die, für das noch mit einem kleinen Imbiss stärken. Wir bedanken uns bei der Ge- Gewinnspiel notwendige Unterschrift abholen. meindeverwaltung, vor allem bei Frau Rapp und Herrn Bürgermeister Wir sagen Danke an den Sportpunkt, an die zahlreichen Interessenten Paulowitsch, für die großartige Unterstützung bei der Planung dieser und begrüßen unsere neuen Schnuppermitglieder ganz herzlich. Unser Veranstaltung. Aber vor allem bei unseren Gästen für ihren Besuch und vergünstigtes Herbstangebot, mit dem neuen Konzept für unser Schnup- die großzügigen Spenden. Ein Dank geht auch an die Helfer beim Auf perjahr, gilt noch bis Ende November. Siehe Bild und Flyer im TCR! – und Abbau und natürlich an die Musizierenden und unseren Dirigen- Am 31.10. wird die Anlage winterfest gemacht – letzte Chance ten Martin Wellmann. Es hat viel Spaß gemacht. Zum Schluss haben für Arbeitsstunden wir noch eine Bitte an Sie: Halten Sie sich bitte an die geltenden Vor- Ab 9:30 Uhr treffen wir uns mit unserem Sport- und Platzwart Frank schriften, denn je schneller die Kurve wieder abflacht, um so größer ist Fischer zum Platzabbau. die Wahrscheinlichkeit, dass es in Zukunft wieder öfter Konzerte und andere Veranstaltungen geben kann. Wir wünschen Ihnen alles Gute, Osteria da Antonio im Römer-Tennisstüble Genießen Sie unter anderem italienische Spezialitäten, Pizzen und Wei- halten Sie Abstand und bleiben Sie gesund. ne aus Italien und Deutschland von Antonio. Unser langjähriges Mitglied, Speisen und Getränke sind auch telefonisch bestellbar Herr Horst Reit Tel. 0 71 51 / 4 13 16. ist verstorben. Herr Reit war lange Jahre Mitglied und Förderer des Mu- sikvereins. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Traufgang Schlossfelsenpfad Albstadt www.landfrauen-rom.de Neues von den Landfrauen Rommelshausen Da die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen im Rems- Murr- Kreis sehr stark angestiegen ist, muss der Gymnastikkurs am Donnerstag 22. Oktober leider ausfallen. Wie es in den darauffolgen- den Wochen weitergeht, darüber werden wir im Mitteilungsblatt infor- mieren. Wir hoffen sehr, dass unsere geplante Veranstaltung am 11. November stattfinden kann. An diesem Tag wird uns Frau de la Roy- Frey mit einem Vortrag "Weihnachten nicht ganz nach Plan" auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wir werden die weiteren Entwicklungen abwarten müssen und Sie im Mitteilungsblatt darüber informieren. Blei- ben Sie alle gesund, damit wir uns bald wieder treffen können. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 35

Wir suchen Verstärkung! MODEBERATER/IN (m/w/d), TZ, 20-30 Std./Wo., ab sofort Was wir uns wünschen: Sie sind flexibel, herzlich und teilen unsere Begeisterungs fähigkeit für Damen-Mode aus dem Premium-Segment? Sie verfügen bereits über Verkaufserfahrung und haben eine Affinität zuSocial-Media? Dann kommen Sie in unser engagiertes Team! Was wir bieten: Ein familiäres und freundliches Arbeits- klima, schöne klimatisierte Räumlichkeiten, ein überdurchschnittliches Gehalt sowie zahlreiche Sonderleistungen (und nicht zuletzt: tolle hochwertige Mode!) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter- lagen senden Sie uns bitte bevorzugt per E-Mail an: [email protected]

+++ Strümpfelbacher Str. 21 ∙ 71384 Weinstadt ∙ www.modeammarkt.de +++

Motorsägenkurs in Theorie: Fr. 13.11.20 = 17:00–22:00 Praxis Sa 14.11.20 = 8:00-12:30 oder 13:00-17:30 www.euroforst.de Tel.: 0160 964 55 190 Guse 150 €

Kundennummer:Wir suchen für unser13930 Team ab sofort eine/n freundliche/n DMZ VerlagVerkäufer/in Weinstadt, An der(m/w/d) Rems 10, 71384 Weinstadt, email: [email protected] Rechnungsadresse:in Vollzeit Forstbetrieb oder Teilzeit. Guse, Hagenstraße 9, 59581 Warstein-Hirschberg, Tel.: 0290259772, Mobil: 016096455190 AbbuchungBei Interessevom Konto melden bei Sie Fälligkeitsich bitte bei: der Rechnung: Sparkasse Lippstadt, BLZ: 41650001 (SWIFT-BIC WELADED1LIP); Konto:180 400 11 60 (IBAN MetzgereiDE45416500011804001160 Klass | Ansprechpartner: Herbert) Klass Brückenstraße Berglen 1 | 71384 Mo. Weinstadt-Großheppach 17:00 Uhr AnzeigeschluE-Mail: [email protected]: | Tel.: 0 71 51Durchwahl / 6 29 54 :

WIR WOLLEN RÖMER WERDEN! Chiffre-Anfrage KleineErscheinungstag Familie (Mathematikerin, JournalistErschei- nungstag beim ZeitungsverlagKW Höhe mm Breite mm €/mm Gesamt- Netto Serienrabatt EINFACH Kombirabatt Waiblingen, einjähriger Sohn) sucht für langfristiges Miet- ONLINE VERSENDEN [email protected],40 € 0,00SCANNEN € 0,00 € 143,40 € verhältnisDonnerstag, eine Wohnung 22. Oktober ab 42020 ZimmernDo bisKW 1.000 43 € KMBerglen in der Weinstein, Kernen, 30 90 4,78 € 143,40 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 143,40 € neuen Wahlheimat Rommelshausen. TelefonDo 01 76 / 61 33 92 69. 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Donnerstag, 22. Oktober 2020 Do KW 43 Korb 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € Do 30 90 0,00 € 0,00 € 0% 0,00 € 0% 0,00 € 0,00 € CHRISTIAN MAYER Küchenrückwände Duschtüren SehrWir geehrte su Eigentümer,chen dringend für unsere GLAS UND SPIEGEL Do 30 90 Wir0,00 haben € in Endersbach0,00 € ein REH,0% Bj 75, 0,00innerhalb € 4 0% 0,00 € 0,00 € Donnerstag, 22. Oktober 2020 Do KW 43GlasablagenRemshalden 30 90 Wochen0,00Premiumkun €im Bieterverfahren0,00 d€en verkauft.T0%op-Imm Sehr0,00 netteobili €unden 0% 0,00 € 0,00 € Spiegel bereits qualifizierteVertrauen, Kaufinteressenten Profession füralität, Einfamilienhäu- Do 30 90 ser/Reihen-/Reiheneckhäuser0,00 € 0,00 € 0%sind leider 0,00nicht zum € Zug 0% 0,00 € 0,00 € Do Vordächer 30 90 gekommen0,00 € Diskr- es kann0,00eti halton, € nur En einer0%gag kaufen.em0,00ent € 0% 0,00 € 0,00 € Kontrolle (Datum muss mit Anzeige identisch sein) Glastüren Petra Fioriti Wir suchen daher– dringend DIE Pfeiler für diese jungenfür Familien: – Einfamilienhäuser Immobilienmaklerin (IHK) erfolgreichen Immobilienverkauf. Freitag, 13. November 2020 KW 46 Theorie Netto:– Reihenhäuser143,40 € Brutto 170,65 € Gesamt: gepr. MarktWert-Maklerin Samstag, 14. November 2020 KW 46 Praxis SIE0,19Bis wollen En €d ezeitnah März27,25 und 2018 €zum bestmöglichenfür SiSkontoe als VPreiserkäufer verkau- 2% 3,41 € 167,23 € Glashandlung . Glasschleiferei . Ausstellungsraum (nach Sprengnetter) fen?k omplettDann rufen kSieostenfr mich bitteei direktinkl. anBewertun – ich freueg mich! Waldstraße 33 · 73773 Aichwald-Aichschieß (Industriegebiet) Mobil: 0174-6366660 auf Ihren Anruf. [email protected] Tel. (07 11) 36 10 90 · Fax (07 11) 36 39 37 FIORITIFIORITI Immobilien Immobilien [email protected] Auf dAufer Höhder Höhee 6 · 6 71394 · 71394 K ernKernenen Persönliche Beratungszeiten nach tel. Vereinbarung Tel. 07151-94Webergasse 999-20 ·12 Fax · 73728 07151-94 Esslingen 999-99 Beratung . Aufmaß . Angebot . Montage www.fioriti-immo.dewww.fioriti-immo.de 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020

den Betroffenen nur wenige Stunden zur Umsetzung bleiben und man erwartet, dass jede neue Regelung sofort bekannt ist. Hinzu kommt, dass das sofortige Verbot außerschulischer Veranstaltun- gen in Schulen viele Vereine und Organisationen unvorbereitet trifft. Herzlichen Glückwunsch Und nicht zuletzt musste erst das Verwaltungsgericht Mannheim dem Hin und Her des Landes beim Beherbergungsverbot ein Ende setzen und Am gestrigen Dienstag, dem 20. Oktober 2020, feierte unser langjäh- das unsinnige Verbot aufheben. Transparente Politik sieht anders aus. riges förderndes Mitglied, Herr Heinz Schnaidt, Offene Grüne Liste seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren unserem Jubilar nachträglich recht herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm auch weiterhin Kernen i.R. viel Glück und gesundheitliches Wohlergehen. Klimaschutz Im März hatte sich der GR (coronabedingt) darauf verständigt, Haus- haltsanträge auf Eis zu legen, um damit Verwaltung und Haushalt zu entlasten. Zwischenzeitlich liegt den Fraktionen die Stellungnahme der Verwaltung zu den Anträgen vor. Da bereits Anfang nächstes Jahre der HH für 2021 verabschiedet werden soll, macht es wenig Sinn, jetzt Wir trauen mit den Angehörigen noch über HH-Anträge von 2020 abzustimmen. Außer es besteht eine absolute Dringlichkeit (z.B. wegen Zuschüssen für 2020). Obwohl wir Der Obstbauverein Rommelshausen u.a. die beantragte Personalstelle für Klimaschutz und Nachhaltigkeit trauert um sein ehemaliges Mitglied Dora Schlitter. für absolut notwendig halten, haben wir OGLer beschlossen, unse- Frau Schlitter war, viele Jahre Mitglied in unserem Verein. re HH-Anträge von 2020 auf Anfang nächsten Jahres zu verschieben. Den Angehörigen wünschen wir viel Kraft in dieser schweren Zeit. Dass Klimaschutz von immenser Bedeutung ist, haben zwischenzeit- Der Vorstand und Beirat. lich nicht nur die Grünen erkannt. Am 14.10.20 wurde im Landtag das neue Klimaschutzgesetz verabschiedet. Durch die Hartnäckigkeit der Grünen tritt dieses wegweisende Gesetz noch vor der nächsten Wahl in Kraft. Auch unsere Kommune wird davon betroffen sein. Ein zen- traler Baustein ist die Festlegung des Klimaschutzziels fürs Jahr 2030 auf mindestens 42% Treibhausgasminderung gegenüber 1990. Kon- Jahreshauptversammlung kreter wird es bei der Photovoltaik-Pflicht beim Neubau von Gebäu- den und Parkplätzen. Leider gilt diese Regelung nur für gewerblich ge- Bitte schon mal vormerken: Die Jahreshauptversammlung der Garten- nutzte Gebäude. Eine von den Grünen geforderte PV-Anlagen-Pflicht für freunde findet amFreitag, 20. November, ab 18:30 Uhr, im Vereins- Wohngebäude fand leider keine Mehrheit. Ebenfalls neu im Klimaschutz- heim des Musikvereins Rommelshausen statt, sofern dies die Pande- gesetz: BW wird als erstes Bundesland eine verpflichtende kommunale mie-Bedingungen zulassen und bis dorthin größere Versammlungen Wärmeplanung einführen. Neben dem "Klimaschutz-Plus"-Programm für nicht wieder untersagt werden. Eine persönliche Einladung erhalten die Verbesserung der Energieeffizienz kommunaler Gebäude gibt es auch die Mitglieder rechtzeitig zugesandt. eine Neuauflage des erfolgreichen PV-Speicher-Förderprogramms für den Ausbau der Photovoltaik. Dies tangiert unseren HH-Antrag zum Ausbau Parteien – Verbände der PV-Anlagen und zu der Einstellung eines Klimamanagers, um dies Parteien auch umzusetzen. Matthias Kramer Parteifreies Bündnis PFB

FDP-Bundestagskandidat im Wahlkreis Teuerste Investition in der Geschichte Kernens Waiblingen Prof. Dr. Stephan Seiter auf Es ist weitgehend unbekannt, dass wir in den kommenden Jahren un- sere Kläranlagen umbauen müssen. Wir haben davon drei: 1. Stet- den Listenplatz 11 gewählt ten Haldenbach, bei den Tennisplätzen. 2. Beibach, zwischen Rom Am Samstag hat die FDP Baden-Württemberg in der Messe Friedrichs- und Endersbach, bei den Modellfliegern. 3.Krättenbach , in der NO- hafen ihre Landesliste zur Bundestagswahl 2021 aufgestellt. Die Ver- Ecke des Gewerbegebietes Auf der Höhe. anstaltung fand unter strengen Sicherheits- und Hygieneregeln statt. Nun sollen, so ein GR-Mehrheitsbeschluss von 2018, die Kläranlagen Sehr erfreulich ist der Listenplatz 11 für den Fellbacher Stephan Seiter Haldenbach + Beibach aufgegeben und alles auf die Kläranlage Krät- aus unserem Wahlkreis Waiblingen, der eine Professur für Volkswirt- tenbach konzentriert werden. Dafür müssen aber die bisher dort anfal- schaftslehre und Quantitative Methoden an der ESB Business School lenden Abwässer über eine kilometerlange Druckleitung von Stetten/ der Hochschule Reutlingen hat und 2019 als liberaler Spitzenkandi- Beibach zum Krättenbach gepumpt werden. dat der Region Stuttgart ein überdurchschnittlich gutes Ergebnis bei Für diesen Umbau sind inzwischen Gesamtkosten von 13,4 Mio € vor- der Europawahl erreicht hatte. Aktuell sind 12 FDP-Abgeordnete aus gesehen, 23% über der 2018 veranschlagten Summe von 10,5 Mio. Es Baden-Württemberg im Deutschen Bundestag vertreten, der elfte Platz wird also die teuerste Investition in der Geschichte der Gemeinde Ker- ist also eine sehr gute Position. nen. (Das Bürgerhaus hat "nur" 10 Mio € gekostet). Kritik am Sozialministerium wegen Corona Verordnungen Am Do, 14.10. wurde im Technischen Ausschuss die Vergabe der In- Der Landtagsabgeordnete Jochen Haußmann kritisiert das Sozialministe- genieurleistungen vorberaten. Wie schon 2018 stimmte das PFB dage- rium wegen der Corona Verordnung am vergangenen Wochenende. Es gen. Die Gründe: kann nicht sein, dass das Sozialministerium am Freitagabend einen Erlass a) eine zentralisierte Kläranlage ist technologisch anfällig und risikobe- herausgibt, der dann von den Landkreisen mit sofortiger Wirkung umzu- haftet. Bei technischen Defekten fällt die gesamte Klärtechnik aus, setzen ist. Dies führte am Wochenende zu großer Verunsicherung und nicht nur eine Anlage. zu kurzfristigen Absagen von Veranstaltungen. Bei allem Verständnis für b) auch die Druckleitung samt Pumpen ist störanfällig und teuer im die aktuelle dynamische Corona-Entwicklung, kann es nicht sein, dass Unterhalt. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 37

Endlich wieder da: Unsere rauchfrischen Glühweinwürstle. Mit feinem Glühweingewürz und einem Schuss Glühwein verfeinert, stimmt uns diese Spezialität auf die kalte Jahreszeit ein. ZEIT FÜR UNSER WOCHENANGEBOT FLEISCH WURST HOSEN Sauerbraten schöne Kernstücke, Lyoner in Rotweinbeize eingelegt 100 g 1,59 1A Qualität 100 g 1,35 Schweineschnitzel Glühweinwürstle natur und paniert 100 g 1,35 ein Genuss an kalten Tagen 100 g 1,59 Pollo fino Bauernschinken 10 € AUF DIE für Pfanne und Grill 100 g 1,19 geräuchert und gegart 100 g 1,79 HOSENTAGE € 1. HOSE & 15 SALATE KÄSE VON MO., 19. BIS AUF JEDE Herzjunge Bauernkäse SA., 24. OKT. 2020 WEITERE HOSE Waldorfsalat Schnittkäse aus Deutschland GESCHENKT!* mit Sellerie und Apfel 100 g 1,45 50 % F.i.Tr. 100 g 1,60 SCHMIDEN | Jakobstraße 2 Cremeux de Bourgogne Mo. – Fr. 9 – 13 Uhr, 14:30 – 18 Uhr, Kosakensalat Weichkäse aus Frankreich Sa. 9 – 13 Uhr mit würziger Paprikanote 100 g 1,39 72 % F.i.Tr. 100 g 2,00 ROMMELSHAUSEN | Waiblinger Straße 22 Mo. – Fr. 09:30 – 13 Uhr, 14:30 – 18:30 Uhr, Sa. 09:30 – 14 Uhr AUS DEM DOSENREGAL AUS DER HEISSTHEKE www.finck-modehaus.de Gulaschsuppe mit 40% magerem Kasseler Hals *Einlösbar von 19.-24.10.2020 bei Finck in Göppingen, Schmiden und Rommelshausen. Beim Rindfleisch gekocht 800 g Dose gebacken 100 g Kauf von 1 Hose gibt es 10 € Rabatt. Beim Kauf von mind. 2 Hosen gibt es auf die 1. Hose 10 €, 9,29 1,49 auf die 2. Hose 15 € und auf jede weitere Hose 15 € Rabatt. Gilt nicht auf reduzierte Ware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung. Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 7.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Do. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr | Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft

in Stetten im REWE-Markt Lang. Tel. 2 08 64 90 Angebot gültig von Dienstag bis Samstag

Rommelshausen | Stettener Str. 6 | Tel. 0 71 51 / 4 54 69 | www.metzgerei-schaefer.de

Die neue grüne Mittein71334 Waiblingen/Beinstein,Schafhofäcker 2. Erleben Sie ein neues Einkaufsparadies in unserer Erlebnisgärtnerei, direkt an der altenBundesstraße in Richtung Waiblingen. Genügend kostenlose Parkplätzevor Ort. SPORTWAGEN SERVICE SPEZIALISIERT AUF WirAusstellunghaben weit erhinder Grabgesteckefür Sie geöffnet. WirWir bietenbieten IhnenIhnen einewie großegewo Auswahlhnt eine an grSchnittblumen,oße Auswahl Topfpflanzen,an Schnittblumen, Stauden- pflanzenBlumenstr undäußen, GrabgesteckeZimmer -,demnächstTopf-, Gart auchen-, AdventsgesteckeBalkonpflanzen undund vielesStauden. mehr... AUTOMOBILE PORSCHE WirWir llieferniefern I hIhnennen I hIhrere B Bestellungestellungen auchauch nachnach HHause.ause. » Wartung und Reparatur UnsereÖffnungszeiten: Tel.: 07151 9441079 Stowasser & Schmalzried » Räder und Reifendienst Montag -Freitag durchgehend Fax: 07151 9457436 Automobilhandelsgesellschaft mbH 8.00 -19.00 Uhr E-Mail: Martin [email protected] Bruckwiesenstr. 9 | 71384 Weinstadt » Individualisierungen – Samstag 8.00 -15Uhr Schafhofäcker 2 · 71334 Waiblingen Schafhofäcker2, 71334 Waiblingen/Beinstein direkt an der alten Bundesstraße. Ihren Ansprechpartner Herr Espenlaub erreichen Sie unter 0 71 51 / 6 00 00 91 Ein Besuch bei uns lohnt sich immer!

Dietmar Stegmaier, Dombovarstraße 11, 71394 Kernen-Rommelshausen Telefon: 07151/9667036, Mobil: 0173/3630432 E-Mail: [email protected], www.wgv-kernen.de Termine nach Vereinbarung, auch abends und am Wochenende möglich 38 Mitteilungsblatt Kernen KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2020 c) bald schon werden wir eine vierte Reinigungsstufe bauen müssen, In Mietwohnungen müssen die Mieter mit dem Vermieter darüber ver- für die Beseitigung von Mikroplastik und Medikamenten (z.B. Anti- handeln, ob und wie so etwas realisiert werden kann. biotika) im Abwasser. Der technologische Fortschritt wird es in weni- Im Topf für die Förderung sind € 200 Millionen, private Anschlussbo- gen Jahren ermöglichen, auch für kleinere Anlagen derartige Reini- xen werden mit € 900,- gefördert. Es gibt mehrere Bedingungen für gungsstufen einzubauen. die Förderung, hier der Link dazu: https://www.kfw.de/440 d) Technologischer Fortschritt ermöglicht in Zukunft die elektronische Der Beginn der Antragsstellung ist der 24.11.2020. Anlagen-Fernüberwachung, was weniger Personal bedeutet. (Einspa- Wer Interesse hat, kann sich zunächst informieren und sich dann von rungen beim Personal waren Hauptargument für die Zentralisierung). einem Fachbetrieb ein Angebot erstellen lassen. Auch die Anbieter der Elektroautos beraten dazu kompetent. Eine endgültige Entscheidung fällt in der GR-Sitzung vom Do, 22.10., UFW, Sven Widmann, Georg Beckmann. 19:00 Uhr, Bürgerhaus. AfD OV Waiblingen/Fellbach/Kernen

Der Ortsverein diskutiert Terminhinweise Liebe Mitbürger, Verkehr-/Parkprobleme nachfolgend informieren wir Sie Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsverein Kernen im über Termine in den nächsten Remstal wurde auch diskutiert, was derzeit die Bürger in Kernen be- Wochen. Unser Landtagskandi- wegt. Als großes Problem werden der Verkehr und die Parksituation dat Stephan Schwarz und unsere angesehen. Abgeordneten sind für Sie da! –– Speziell unter den Arkaden und in der Stettener Straße bei Schäfer/ Podcast mit Guido Reil MdEP Kirschbaum/Mildenberger ist die Parksituation sehr schwierig. Zu oft mit unserem Landtagskandi- findet sich für die Kunden der umliegenden Geschäfte kein Park- daten Stephan Schwarz zum platz, weil sie bereits durch dort Beschäftigte belegt sind. Hier könn- Thema Wohnen und Obdach- te eine Umwandlung in Kurzzeitparkplätze helfen. losigkeit. Der Podcast geht am –– Ein Problem ist auch, dass viele Garagen für alles Mögliche genutzt Sonntag, den 25.10.2020 um werden, nicht aber für die Autos. Es wurde die Idee diskutiert, An- 12:30 Uhr auf den Kanälen von wohnerparken wie in Stuttgart einzuführen. Dann sind die Leute Stephan Schwarz online (www. vielleicht eher bereit, ihr Auto in die Garage zu stellen. Allerdings facebook.com/StephanSchwarz- gibt es sonst rechtlich keine Möglichkeit, die die Menschen verpflich- AfD und www.twitter.com/ tet, ihr Auto in ihre Garage zu stellen. SchwarzAfD) oder kann auf dem –– Auch Wohnmobile sind ein Problem, die viel Parkfläche vereinnah- YouTube-Kanal des Kreisverban- des angesehen werden (Kanalna- Unser Landtagskandidat Stephan men. Es wurde von der SPD-Fraktion ein Haushaltsantrag gestellt, Schwarz dass die Gemeinde eine Fläche für Wohnwagen zur Verfügung stellt, me AfD Rems-Murr). damit diese von den Straßenrändern verschwinden. Jedoch wurden Infostand am Samstag, den 31.10.2020 ab 8:30 Uhr vor der Südwest- die gestellten Haushaltsanträge bisher noch nicht behandelt. Alter- bank in Schorndorf mit Jürgen Braun MdB und unserem Landtags- kandidaten Stephan Schwarz. nativ stünde auch das Gewerbegrundstück in der Erwin-Bahnmüller- Infostand am Samstag den 14.11.2020 ab 8:30 Uhr in Schorndorf vor Straße frei für diesen Zweck. Dies müsste noch geprüft werden. der Südwestbank mit Lars Patrick Berg MdEP und unserem Land- –– Diskutiert wurde auch, dass geprüft werden sollte, ob man das tagskandidaten Stephan Schwarz. Edeka-Parkhaus als öffentliches Parkhaus mit Parkschein ausweisen Kranzniederlegung am 15.11. 2020 (Volkstrauertag) im Großraum könnte. Ulrich Lang (OV-Vorsitzender) Schorndorf mit Lars Patrick Berg MdEP, Jürgen Braun MdB, Frank Kral, dem Vorsitzenden unserer Fraktion im Kreistag sowie Lars Hai- se, Vorsitzender der Fraktion im Schorndorfer Gemeinderat und den www.ufw-kernen.de Landtagskandidaten Stephan Schwarz (Wahlkreis Schorndorf), Daniel Lindenschmid (Wahlkreis Backnang) und Marc Maier (Wahlkreis Waib- Infrastruktur für die E-Mobilität. lingen) und anderen. Herzliche Grüße, Dank massiver öffentlicher Förderung werden E-Autos immer attrak- Ihr Ortsverband der Alternative für Deutschland (AfD) tiver und können wegen der staatlichen Subventionen annähernd mit www.afd-rems-murr.de Verbrennern konkurrieren. Zurzeit gibt es noch wenige öffentliche Ladestationen. In Rommelshau- sen 1 Station für zwei Fahrzeuge auf dem Parkplatz hinter der Ross- mann Filiale. Es wäre wünschenswert, dass mehrere solche Ladestatio- nen zur Verfügung gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Gemeinde mit den Energieanbietern darüber verhandelt. Jeder Mensch hat Es gibt schon Überlegungen, die Tiefgarage im Bürgerhaus auszurüs- ten. Zurzeit existiert noch eine große Vielfalt unterschiedlicher Anbieter mit unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten. Das sollte vereinheitlicht eine erste werden. Daran werden wir jedoch lokal nichts ändern können. Eine gute Alternative sind deshalb auch private Ladestationen für zu Hau- Chance verdient. se. Das ist noch bequemer, als zu einer öffentlichen Station zu fahren. Wichtig: Vielen Menschen in Paraguay fehlt Wir möchten darauf hinweisen, dass der Bund auch dazu ein es an Nahrung, Bildung und vielem Förderprogramm aufgelegt hat. mehr. Wie sich für Petrona die Zu- kunft verbessert, erfahren Sie unter: Beim eigenen Haus ist das problemlos möglich, bei WEG's muss ab- brot-fuer-die-welt.de/chance geklärt werden, wie viele solche Ladestationen von der Hausgemein- schaft gewünscht sind und wie viele Ladestationen der Hausanschluss aushält. Mittwoch, 21. Oktober 2020 Anzeigen 39

WIR BRINGEN GESUNDHEIT. ...nach Kernen

Unsere aktuellen Angebote. Gültig bis 25.11.2020

-35% -41% -37% -35% RÖMER Apotheke MACHE Kernen Inh. Stephan Mache | Karlstr. 8 71394 Kernen/Rommelshausen Tel.: 07151 / 910 900

Öffnungszeiten: Mint oder Lemon Mo - Fr 08:00 - 13:00 Uhr 14:30 - 18:30 Uhr IBUPROFEN 400 mg GELOMYRTOL forte KYTTA NUROFEN 200 mg (4) (4) Sa 08:00 - 13:00 Uhr IPA/MACHE Filmtabletten magensaftresistente Weichkapsel Schmerzsalbe Schmelztabletten 20 Stück 20 Stück 100 g je 24 Stück Heute bestellt, 2,99 € 4,63 €(1) 6,29 € 10,71 € (1) 10,99 € 17,53 € (1) 8,99 € 13,92 € (1) heute da!(6) Rezepte und Medikamente Online Vorbestellen und am Wir kümmern -36% -36% -40% gleichen Tag abholen! uns um Ihr Rezept!

www.apotheke-mache.de

NEO-ANGIN CURAZINK NASENDUO Gültig bis 25.11.2020 Halstabletten Zuckerfrei Hartkapseln Nasenspray Einkaufs-Gutschein 24 Stück 50 Stück 10 ml | 36,90 €/100 ml auf einen rezeptfreien Artikel Ihrer Wahl! Vorbestellen & Abholen oder Lieferung direkt nach Hause 5,99 € 9,45 € (1) 9,99 € 15,79 €(1) 3,69 € 6,22 €(1)

15%(*) Einkaufs- TOP TOP rabatt -38% -25% Angebot Angebot (*) Gültig auf einen rezeptfreien Artikel Ihrer Wahl (außer Bücher, Botenlieferungen, Zuzahlungen und Sonderangebote - siehe www.apotheke-ma- che.de). Pro Person 1 Gutschein. Nicht online ein- lösbar. RÖMER Apotheke MACHE Karlstr. 8, 71394 Kernen/Rommelshausen

Gültig bis 25.11.2020 Kosmetik-Gutschein auf einen Artikel Ihrer Wahl! ACC akut 600 mg ASPIRIN COMPLEX FIEBER- MACHE COSMETICS Brausetabletten Beutel THERMOMETER Nährende Handcreme (*) 40 Stück 20 Stück 1 Stück mit Honig 75 ml | 5,27 €/100 ml 15% Einkaufs- 14,99 € 24,34 € (1) 10,99 € 14,77 € (1) nur 1,99 € nur 3,95 € rabatt (*) Gültig auf einen rezeptfreien Artikel Ihrer Wahl (1) Erstattungspreis im Falle der ausnahmsweisen Kostenübernahme durch die gesetzl. Krankenkassen; vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5% nach § 130 Abs. 1 SGB V.). (2) Unverbindliche (außer Bücher, Botenlieferungen, Zuzahlungen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) Preise inkl. MwSt. (3) Unser vorheriger Preis. (4) Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! und Sonderangebote - siehe www.apotheke-ma- (5) Bitte beachten Sie unsere Liefergebiete. (6) Bei Bestellungen Mo-Fr. bis 16 Uhr und Lieferfähigkeit. (7) Im rezeptfreien Sortiment. che.de). Pro Person 1 Gutschein. Nicht online ein- Für Druckfehler keine Haftung. Solange Vorrat reicht und nur in haushaltsüblichen Mengen. lösbar. RÖMER Apotheke MACHE Karlstr. 8, 71394 Kernen/Rommelshausen

KW 43 Apotheke MACHE RÖMER Apotheke Stephan Mache-12-10-2020-DRUCK.indd 1 12.10.20 16:16 KULINARIKANBORD REMSTAL MARKT MACK MEETS NECKAR KÄPT‘N 7. NOVEMBER 2020 INFOS UNTER: www.mack-remstalmarkt.de und www.neckar-kaeptn.de

AM SONNTAG, 25. OKTOBER 2020 IST WELTNUDELTAG www.mack-remstalmarkt.de

2.93 1.95 –.77 –.97 Tress Teigwaren Großmutters Küche Parmigiano Reggiano verschiedene Sorten Barilla italienische Teigwaren Mutti Tomaten 24 Monate gereift, 32 % Fett i. Tr. 1 kg = 3,90 € verschiedene Sorten feinstes Frucht eisch 100 g 500 g Packung 1 kg = 1,54 € 500 g Packung 1 kg = 2,43 € 400 g Dose

– 22 86 2. 2. 25 % Rabatt –. Edition Mack Schlemmer-Spätzle Bandnudeln aus dem Remstal Oro di Parma Tomatenmark Wilde Kräuter 1 kg = 4,44 € Barilla Pasta Saucen verschiedene Sorten 1 kg = 8,00 € 250 g Packung 500 g Packung und Barilla Pesto 100 g = 0,43 € 200 g Tube 2.93 1.11 1.75 2.93

Franz. Hinterschinken Italienische Salami Kalbsschnitzel Rinderbugblatt Le Jamby Parmigiano aus der Oberschale 100 g zum Sieden und Schmoren 100 g mager, saftig 100 g luftgetrocknet 100 g 2.22 1.95 2.93 2.44

Helgoländer Fischerschmaus Schollen let Heringshappen und Nordsee- Sultanas Trauben Broccoli aus dem Nordostatlantik 100 g krabben in Joghurtcreme 100 g aus der Türkei, KL I 1 kg aus dem Remstal, KL I 1 kg 3.24 2.52 1.36 1.95

Iglo Gemüse-Ideen Remstäler 24 Der Allgäuer Landliebe Butter oder Rahm-Gemüse Weizen- / Roggenmehl, Deutscher Hartkäse rahmig frisch verschiedene Sorten, 1 kg = 4,88 € – 3,90 € Flohsamen, 1 kg = 4,32 € 750 g Laib 50 % Fett i. Tr. 100 g 100 g = 0,54 € 250 g Packung 400 g – 500 g Packung –.57 3.42 1.95 1.95 Mazola 100 % Milka Schokolade Jacobs Tassimo Ka eekapseln reines Keimöl Fonds auch Bio verschiedene Sorten verschiedene Sorten oder Rapsöl verschiedene Sorten 100 g = 0,67 € – 0,57 € 100 g = 3,82 € – 1,28 € 1 Liter = 2,60 € 1 Liter = 4,88 € / 6,50 € 85 g – 100 g Tafel 89,6 g – 268 g Packung 0,75 Liter Flasche 400 ml / 300 ml Glas 7.78 5.35 1.08 1.94

Sekt Cuvée Gerolsteiner Mineralwasser Hengstenberg verschiedene Sorten verschiedene Sorten Knax Gurken 1 Liter =10,37 € 1 Liter = 0,45 €, zzgl. 3,30 € Pfand 1 kg = 1,61 € Tempo Taschentücher 0,75 Liter Flasche Kiste mit 12 Fl. à 1,0 Liter 670 g Glas 30 x 10 er Packung

Gültig bis Samstag, 24.10.2020 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0