Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

I N F O R M A T I O N S B L A T T Frühjahrs-Ausgabe 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, normalerweise sind in den ersten Monaten im neuen Jahr Gemeinde fortführen oder auf den Weg bringen viele gesellschaftliche Veranstaltungen in unserer werden.

Gemeinde Rudelzhausen. Es gab heuer keine Rückblickend auf den Winter 2020/2021 möchte ich Faschingsbälle, auch finden keine Jahreshaupt- mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die versammlungen der Vereine statt, keine Starkbierfeste, für den Winterdienst zuständig sind, bedanken. Es usw. Darauf mussten und müssen wir dieses Jahr bisher gibt nur noch einige wenige Straßen in unserer leider alle verzichten. Gemeinde, in denen aufgrund parkender Fahrzeuge Die Corona-Pandemie hat das gesellschaftliche Leben in kein ordentlicher Winterdienst durchgeführt werden seiner Gesamtheit verändert. Die mit ihr einhergehenden kann. Hier gilt anzumerken: Die Fahrer der Umstände haben unweigerlich Einfluss auf unsere ganz Räumgeräte sind erfahren in ihrem Aufgabengebiet persönliche Lebensführung, aber auch auf unser und bedürfen keinerlei Gebrauchshinweise durch gesellschaftliches Miteinander genommen! Anwohner bezüglich der Verwendung Ihres Arbeitsgerätes. Vor diesem Hintergrund bitte ich Sie, erhalten Sie sich Für die Zukunft kann ich nur an alle Bürgerinnen Ihren Optimismus und lassen Sie es sich nicht nehmen, voll Zuversicht in die Zukunft zu blicken. So sehen es mit und Bürger appellieren die Fahrzeuge Sicherheit auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ordnungsgemäß abzustellen, so dass der der Gemeinde-Einrichtungen sowie die Mitglieder des Winterdienst ohne Probleme möglich ist. Die Gemeinderats, die sich auch unter den aktuellen Durchfahrt muss ganzjährig auch für Rettungsdienst, Feuerwehr, Entsorgungsbetriebe Bedingungen stets zu Ihrem und zum Wohle unserer Gemeinde einbringen. und landwirtschaftliche Fahrzeuge möglich sein.

Daher werden die bevorstehenden Haushaltsberatungen Abschließend wünsche ich Ihnen – trotz der noch und Sitzungen unter anderem von Infrastrukturprojekten widrigen „Rahmenbedingungen“ – einen wie Straßensanierungen, Sanierung des Turnhallendachs, angenehmen Start in ein hoffentlich sonniges Bauleitplanungsverfahren, Freibadsanierung und Hoch- Frühjahr sowie ein frohes Osterfest. wasserschutzmaßnahmen geprägt sein. Herzlichst, Und dies sind nur einige Beispiele von Vorhaben, die Ihr Bürgermeister wir mit Blick auf die zukünftige Entwicklung unserer Michael Krumbucher Rathaus & Politik Zum 01.03.2021 sind in der Gemeinde Rudelzhausen 3.504 Personen mit Haupt- und 157 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet. Somit zählt die Gemeinde 3.661 Einwohner (davon 388 ausländische

Mitbürgerinnen und Mitbürger).

Seit der letzten Ausgabe des Informationsblattes wurden im Zeitraum vom 11.12.2020 bis 05.03.2021 weitere Daten im Einwohnermeldeamt erfasst. Wir dürfen 55 MitbürgerInnen neu im Gemeindegebiet begrüßen, 10 sind innerhalb der Gemeinde umgezogen und 50 BürgerInnen sind aus der Gemeinde weggezogen.

Zwölf Geburten wurden dem Standesamt gemeldet. Wir gratulieren den glücklichen Eltern sehr herzlich.

Des Weiteren wurden vier Eheschließungen registriert. Drei Paare haben sich davon im Rathaus getraut. Wir wünschen den Brautpaaren viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg. Um Namen und Daten hier drucken zu können, benötigen wir eine Einwilligung, die Sie Mit Bedauern haben wir sechs Sterbefälle eingetragen. unter Rathaus & Politik Den Angehörigen und Hinterbliebenen bekunden wir unsere aufrichtige Formulare auf der Gemeindehomepage finden. Anteilnahme.

Die Gemeinde Rudelzhausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den gemeindlichen Kindergarten „Bunte Welt“ im Ortsteil Tegernbach

eine/-n Erzieher*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung

Alter Gesamt männlich weiblich divers in Teilzeit mit 35 Wochenstunden und 0 bis 3 Jahre 152 80 72 0 befristet bis zum 31.08.2022.

4 bis 6 Jahre 96 48 48 0 Ihr Profil: Kennzahlen aus dem Einwohnermeldeamt & Standesamt & Einwohnermeldeamt dem aus Kennzahlen 7 bis 15 Jahre 336 187 149 0 • die obenstehende Qualifikation 16 bis 18 Jahre 123 69 54 0 • Teamfähigkeit und Flexibilität 19 bis 65 Jahre 2.381 1.235 1.146 0 • Aufgeschlossenheit und Freude an der Tätigkeit. 66 und älter 573 268 305 0 Wir bieten: Gesamt 3.661 1.887 1.774 0 • eine soziale und verantwortungsvolle Tätigkeit • ein aufgeschlossenes und freundliches Team Fundsachenliste Bei der Gemeinde sind derzeit folgende Fundsachen hinterlegt: • eine Bezahlung nach dem TVöD.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns Funddatum Fundstück Fundort bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen 18.02.2020 Powerbank "LogiLink" Grundschule Rudelzhausen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, KTM-Trecking Fahrrad Qualifikationsnachweise und Zeugnisse etc.) bis 16.03.2020 Bushaltestelle Tegernbach 28" silber/rot spätestens 30.04.2021 an die Gemeinde Rudelzhausen, Herrn Bürgermeister Michael Krumbucher, Kirchplatz 10, 23.05.2020 Bluetooth Kopfhörer Bolzplatz Kirchdorf 84104 Rudelzhausen, zu.

Schlüssel mit Traktor- Metzgerei Wagner, 29.05.2020 Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht Schlüsselanhänger Bahnhofstr. 19, Rudelzhausen zurückgesandt werden – übersenden Sie uns daher keine Kinderfahrradhelm, rot, Spielplatz Eichenfeld, 15.10.2020 Originale. Gerne akzeptieren wir Ihre Bewerbung auch Crivit Rudelzhausen per E-Mail (buergermeister@gemeinde- Schlüsselbund mit 5 rudelzhausen.de). Die Hinweise zum Datenschutz finden Regensburger Str., 14.11.2020 Schlüsseln an einem Abzweigung An der Sie unter https://gemeinde-rudelzhausen.de/ Karabinerhaken Stellenausschreibungen.n20.html. bei den Glascontainern in Für weitere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Kette mit silbernem 16.12.2020 Herz Rudelzhausen Geschäftsleiter Lorenz Söckler (Telefon 08752/8687-11, E-Mail: [email protected]) Schlüsselbund mit gerne zur Verfügung. 09.02.2021 Sportplatz Rudelzhausen 10 Schlüsseln Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt Wenn Sie einen dieser Gegenstände vermissen, melden Sie sich im Fundbüro der Gemeinde (Telefon 08752/8687-0). berücksichtigt.

Endlagersuche für Atommüll „Wir nehmen unsere Beteiligungsrechte vollumfänglich wahr. Es gibt im Moment wirklich keinen Grund, sich Sorgen zu machen.“ Mit diesen Worten

kommentierte Landrat Helmut Petz in einer auf vielfachen Wunsch anberaumten Videokonferenz mit Bürgermeistern sowie Kreistagsmitgliedern

den aktuellen Stand der Endlagersuche für Atommüll. Angesichts der schlechten Erfahrungen mit dem ursprünglich geplanten Atommüll- Endlager Gorleben hatte der Bundesgesetzgeber im Jahr 2017 das sogenannte Standortauswahlgesetz erlassen, mit dem die Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle vom Kopf auf die Füße gestellt werden soll: Die Endlagersuche soll in einem wissenschaftsbasierten und zugleich partizipativen Verfahren betrieben werden. In einem ersten Schritt soll die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) nach geowissenschaftlichen Kriterien diejenigen Teilgebiete ermitteln, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle erwarten lassen, und alle übrigen Gebiete aus dem Verfahren nehmen. Aus den geologisch geeigneten Teilgebieten sollen Standortregionen für die weitere über- und untertägige Erkundung ausgewählt werden. Diese sollen dann in einem zweiten Schritt unter Heranziehung planungswissenschaftlicher Abwägungskriterien und Sicherheitsanforderungen weiter eingeengt werden, um dem Bundesgesetzgeber in einem dritten Schritt eine abschließende Auswahlentscheidung zu ermöglichen. Das Gesetz verspricht eine breite Öffentlichkeitsbeteiligung, die nach Festlegung der Teilgebiete in mehreren Fachkonferenzen sowie nach Einengung auf bestimmte Standortregionen in Regionalkonferenzen eine intensive fachwissenschaftliche Diskussion ermöglichen soll. Im Herbst 2020 veröffentlichte die BGE ein erstes Zwischenergebnis – den sogenannten Zwischenbericht Teilgebiete. Darin werden 54 Prozent der Fläche der Bundesrepublik Deutschland für eine Endlagerung als geologisch geeignet angesehen. Auch Teile des nördlichen Landkreises mit den Gemeinden Rudelzhausen, Au, , Hörgertshausen, , und Wang gehören dazu. Laut Landrat Petz besteht im Moment aber absolut kein Grund, sich Sorgen zu machen. Der Landkreis und Landkreisgemeinden haben ‚den Fuß in der Tür‘. Das weitere Verfahren wird aufmerksam beobachtet und die Beteiligungsrechte inhaltlich genutzt, ggf. unter Zuhilfenahme der fachlichen Expertise des Bayerischen Begleitgremiums. Der Landkreis beschäftigt sich demnach intensiv mit dem Verfahren und den gegebenen Möglichkeiten. Der Landkreis Freising hält die Bevölkerung über die Homepages des Landratsamts und der Landkreisgemeinden: https://www.kreis-freising.de/ über die weitere Entwicklung tagesaktuell und engmaschig auf dem Laufenden.

Online-Karte: E-Auto-Ladestationen Gewerbetreibende: Verpflichtung zur eigenständigen Die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland ist

Entsorgung von Kartonagen ein wichtiges Zukunftsthema. Um die elektrische Das Aufkommen von Kartonagen auf den Wertstoffhöfen ist in den Reichweite und das Laden der Elektroautos unterwegs letzten Jahren stark angewachsen – u.a. auch durch die Zunahme sicher zu stellen, kann sich jede E-Auto-Besitzerin oder von Verpackungsmüll aufgrund des Online-Handels (hier, vor allem jeder Besitzer eine interaktive Karte mit Elektroauto- seit Corona). Ladestationen online ansehen und Stationen in der

Auf den Wertstoffhöfen stehen Container, die allein für Nähe heraussuchen. Diese Karte finden Sie unter https://www.carwow.de/elektroauto/ladesaeulenkarte. Verpackungskartonagen gedacht sind. Größe und Anzahl der Behälter auf dem Wertstoffhof sind jedoch begrenzt. Es können daher nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Erlaubt Neuerlass Reinigungs- und sind maximal 1,1 Kubikmeter Kartonagen in 14 Tagen pro Sicherungsverordnung gewerblichem Anlieferer. Werden größere Mengen angeliefert, so Seit 25.02.2021 gilt die neu aufgesetzte Verordnung kommt es zu Überfüllungen der Behälter und folglich zu für Grundstückseigentümer über die Reinhaltung und entsprechenden Engpässen bei der Entsorgung für die privaten Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter. Haushalte. Vor allem im Ballungsraum des Landkreises Freising entsorgen zunehmend Gewerbetreibende regelmäßig ganze Diese Verordnung regelt nachfolgende Sachverhalte: Sprinterladungen mit Kartonagen, so dass für die privaten • allgemeine Vorschriften • Begriffsbestimmungen Haushalte vor allem zu Stoßzeiten (freitags und samstags) am • Verbote Wertstoffhof die Containerkapazitäten bereits frühzeitig erschöpft • Reinhaltungspflichten sind. Um die Entsorgung der Kartonagen auf den Wertstoffhöfen • Reinigungsarbeiten für die privaten Haushalte unverändert sicherstellen zu können, • Reinigungsflächen müssen Kartonagenanlieferungen von Firmen, die die • Sicherungspflichten im Winter Maximalgrenze überschreiten, deshalb künftig abgewiesen • Sicherungsarbeiten im Winter werden. Betroffene Gewerbebetriebe können entsprechende • Sicherungsflächen im Winter Sammelbehälter bei Fachfirmen anfordern und haben hierzu nach • Befreiungen, abweichende Regelungen der Gewerbeabfallverordnung auch eine Verpflichtung. • Ordnungswidrigkeiten. Sie können die genauen Bestimmungen auf der Transportverpackungen aus dem Handel dürfen aus rechtlichen Gemeindehomepage Gründen am Wertstoffhof grundsätzlich nicht abgegeben werden. www.gemeinde-rudelzhausen.de unter "Rathaus & Politik" in der Rubrik "Ortsrecht" nachlesen.

Hundetoiletten Befragung von Haushalten im Gemeindegebiet von Januar bis Dezember Mikrozensus 2021 Fast jeder mag Hunde – aber die Hinterlassenschaften mag keiner! Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dazu werden einige Haushalte durch Interviewerinnen Was die „Zamperl“ je nach Größe und Art des und Interviewern des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth Futters beim Gassigehen hinterlassen, ist nicht telefonisch befragt. Eine Angabe online oder auf dem Postweg ist aber nur unästhetisch, sondern auch gefährlich. auch möglich. Die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Hundekot ist ein Nährboden für Bakterien, Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview Viren und Würmer. Er ist eine Infektionsquelle, bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an. die selbst bei mehrfachem Wegspülen durch Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Regen für Krankheiten bis hin zur Gelbsucht Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten verantwortlich sein kann. Wer Rinder und Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Schafe hält, hat mit dem Hundekot auch seine Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in liebe Not. Die Tiere können über das Futter Bayern rund 60 000 Haushalte. Dabei bestimmt ein mathematisches infiziert werden und der Kreislauf schließt sich Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. wieder beim Menschen. Die Personen werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer Die Gemeinde appelliert an Sie, als wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil verantwortungsbewusste HundehalterInnen der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. und MitbürgerInnen, mitzuhelfen, unsere Es handelt sich um eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung zu schöne Gemeinde sauber zu halten. Die Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Gemeinde hat 7 Hundetoiletten für 2.615,62 € Ausbildung. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein angeschafft. Die laufenden Kosten, wie die jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur Tüten und die Reinhaltung durch die Gesundheit beinhaltet. Mitarbeiter des Bauhofes, trägt die Gemeinde. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für An den Stationen können kostenlos Tüten zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle entnommen und auch zugleich der Hundekot Bürgerinnen und Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die erhobenen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den entsorgt werden. Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union erhält.

An folgenden Orten wurden die Stationen ein. Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die aufgestellt: im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung

erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen • Schossfeld, Straße nach Unrat und Furth Aktion Saubere Landschaft • Beginn Radweg Tonnenweise wird jedes Jahr Müll wild entsorgt. Und das Richtung Mainburg in der bedeutet nicht nur viele Stunden Arbeit, um den Dreck Lindenstraße wieder einzusammeln, sondern es fallen auch zigtausend • Spielplatz Euro Kosten an. Nicht eingerechnet die Stunden von Vereinen oder privaten Initiativen, die sich für eine saubere Hebrontshausen Umwelt engagieren. Natürlich ist auch das Gemeindegebiet • Kirchengasserl, Pfarrer- Rudelzhausen davon betroffen. Augenthaler-Siedlung Aber einfach mal liegenlassen, das geht nun auch nicht. Aus beim Streetballplatz verschiedenen Gründen: Zum einen muss vermieden werden,

das Gras darüber wächst und der Abfall dann beim • Beginn Radweg Richtung Au, B301 Abmulchen zerkleinert wird und liegen bleibt. Und (Schimmelkapelle) außerdem: Wenn einmal ein Abfallhaufen an der Straße liegt, • Radweg Tegernbach Richtung Rudelzhausen, wird schnell an solchen Stellen weiterer Abfall abgeladen.

Abzweigung nach Hebrontshausen Und das sind nicht nur all die Sachen, die während der Fahrt Flaschen Menge jede Straße der Further an 4 Wochen alle • westlich des Friedhofs in Tegernbach, Nähe zum Fenster hinaus passen, sondern auch Autobatterien oder Altreifen. Gartenstraße

Unter Berücksichtigung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen beispielhaft

Die Hundetoiletten werden von den wird auch dieses Jahr im März die „Aktion Saubere Gemeindemitarbeitern regelmäßig mit Tüten Landschaft“ des Landkreises Freising durchgeführt. Das aufgefüllt und die Behälter geleert. Sollten Sie heißt, man darf zwar nicht in Gruppen und mit einem bemerken, dass Tüten fehlen oder die Mindestabstand von 2m sammeln, aber durch die Aktion Standorte nicht sauber sind, bitten wir um wird die Landschaft im einen kurzen Anruf in der Gemeindeverwaltung G emeindegebiet Rudelzhausen unter Tel.: 08752/8687-0. wieder ein ganzes Stück schöner. Jeder kann dazu Wir bitten alle BürgerInnen mitzuhelfen, dass beitragen. Den genauen Termin unsere Bemühungen um saubere und die Anmeldeformalitäten

Kinderspielplätze, Wanderwege, Gehsteige und entnehmen Sie bitte der

Wiesenflächen nicht umsonst sind. Tagespresse. sammelt Schoosfeld dem aus Ein Anwohner

Unbekannte entsorgen private Grünabfälle im Container am Friedhof

Grünschnitt und Äste, die nicht vom Friedhof stammen können, finden sich leider immer wieder im Grünabfall-Container der Friedhöfe und das in einer im Verhältnis zu den belegten Grabstellen sehr großen Menge. Die Gemeinde Rudelzhausen weist darauf hin, dass auf Friedhöfen die Grünabfall-Container entfernt werden könnten, wenn eine missbräuchliche Nutzung überhandnimmt. Der anfallende, unter Umständen nicht getrennte Abfall muss aufwändig entsorgt werden und bedeutet einen Mehraufwand, der letztlich auch zur Anpassung von Friedhofs-gebühren führen kann. Die Grünabfall-

Container sind allein für auf dem Friedhof anfallende kompostierbare Abfälle gedacht, beispielsweise Kränze (ohne Schleifen aus Kunststoff), verblühte Blumengestecke und den Rückschnitt von auf den Gräbern stehenden Gehölzen. Wenn auf dem eigenen Grundstück Grünabfall entsteht und keine Möglichkeit zur Verwertung oder Kompostierung auf dem Grundstück besteht, muss das Grüngut ordnungsgemäß entsorgt werden. Bei kleineren Mengen ist dies - soweit vorhanden - über die Biotonne möglich. Größere Mengen sowie Holzschnitt, Sträucher und Äste müssen zur Kompostieranlage in Hemmersdorf gebracht werden. Die Anlieferung ist kostenpflichtig. Am Wertstoffhof und an den Friedhöfen kann Grüngut NICHT abgegeben werden.

Mitteilung der Umweltreferenten Wettbewerb der Gemeinde Rudelzhausen für naturnahe Gärten 2021

Die Gemeinde Rudelzhausen will im Jahr 2021 Anreize schaffen, damit in Gärten im

Gemeindebereich naturnahe Nischen geschaffen werden und will bereits bestehende, ökologisch wertvolle Gärten prämieren. Aus diesem Grund schreibt die Gemeinde einen Wettbewerb aus, bei dem sich alle Gartenbesitzer beteiligen

können. Man kann sich mit einem kompletten Gartenkonzept bewerben, aber auch naturnahe Nischen auf Teilflächen werden bei dem Wettbewerb berücksichtigt, ebenso wie Flächen die von Kindern ökologisch gestaltet wurden.

Bewerben kann sich jeder, der im Gemeindebereich seinen Garten bereits naturnah gestaltet hat oder bis zum Sommer einen naturnahen Garten oder Nischen schafft. Je nach Anzahl und Art der Bewerbungen werden verschiedene Kategorien prämiert, z.B.: große Gärten, Siedlungsgärten, Rückzugsnischen für Insekten, Vögel und Kleintiere oder von Kindern gestaltete Flächen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Mai 2021 an die Gemeinde, entweder per E-Mail unter [email protected] oder schriftlich an die Gemeinde Rudelzhausen, Kirchplatz 10, 84104 Rudelzhausen. Für Fragen stehen Ihnen die Umweltreferenten gerne zur

Verfügung: Georg Brunner 0175-1687500, Alfons Kreitmair 0175-4193391, Dr. Ingeborg Müller 0171-6925533

Bildung & Soziales

Kindergarten Bunte Welt Tegernbach Start der 3. Kindergarten-Gruppe am 15.03.2021

In der Gemeinde Rudelzhausen gibt es einen sehr hohen Bedarf an Kindergartenplätzen. Bürgermeister Michael Krumbucher mit seinem Verwaltungs- und dem gemeindlichen Kindergarten-Team „Bunte Welt“ in Tegernbach haben alles darangesetzt, schnellstens einen Teil des Bedarfes decken zu können. Mit 15.03.2021 konnte schließlich kurzfristig eine 3. Gruppe für Kinder ab 3 Jahren von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr gegründet werden. Dafür wurde der vorhandene Mehrzweckraum pünktlich zum Start umgebaut. Durch interne Umstrukturierung ist es dem Kindergarten-Team gelungen, auch ohne Gruppenleitung Kinder in der 3. Gruppe „Rotland“ zu betreuen. Kinde rgartenleiterin Michaela Reichlmair-Fischer hat die Gruppe derzeit übernommen, bis eine Erzieherin oder ein Erzieher gefunden wird. Unterstützt wird sie durch eine Kinderpflegerin, die am 01.03.2021 im Kindergarten begonnen hat. Das Team wünscht den Kindergartenkindern trotz der coronabedingten Hürden viel Spielspaß, neue Erfahrungen und eine tolle Kindergarten-Zeit! Wirtschaft & Bauen Freizeit & Tourismus Veranstaltungen sind weiterhin untersagt Baugebiet Kugelberg II in Rudelzhausen-Tegernbach Aufgrund von COVID 19 sind Veranstaltungen jeder Art untersagt. Ausgenommen sind Gottesdienste und Versammlungen nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz. Für die Kinos, Theater, Opern und Konzerthäuser sind frühestens ab dem 22. März 2021 Öffnungen möglich. Dies gilt auch für die Außengastronomie, wie Biergärten, und Sport in Innenräumen sowie Kontaktsport im Außenbereich. Sobald Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen, finden Sie unter https://www.gemeinde-rudelzhausen.de/ alle eingetragenen Termine. Das Baugebiet liegt mit 13 zu vergebenden Parzellen an Die Bewerbungen für die Baugrundstücke sind der neuen Straße Im Hopfengarten in Tegernbach, in bereits mit Stichtag 14.03.2021 in der Gemeinde unmittelbarer Nähe zur Kugelbergstraße. eingetroffen und werden derzeit nach den Die Grundstücke sind voll erschlossen und sofort Vergaberichtlinien der Gemeinde Rudelzhausen bebaubar. Die Telefon- und Internetanschlüsse sind im ausgewertet. Bei der Zuteilung eines gesamten Baugebiet von der Firma Deutsche Glasfaser. Baugrundstückes sollen Ortsansässigkeit und soziale Der Grundstückspreis beträgt 240,00 EUR je qm zzgl. Verhältnisse gleichermaßen Berücksichtigung finden. Herstellungsbeiträge für Wasser und Abwasser und Jede/r Bewerber/in bzw. jedes Paar kann nur ein Kosten für den Kanal-Grundstücksanschluss. Die Grundstück nach diesen Richtlinien erwerben. Ein Grundstücksgrößen liegen zwischen 477 m² und 639 m². Anspruch auf Zuteilung eines Grundstückes ergibt sich daraus nicht. Straßensanierung in Niederhinzing und Sanierung des Gehweges an der Friedhofstraße Tegernbach Freibadsanierung nach Saisonende und Investitionsstau der Vorjahre wird abgebaut

bleibende Eintrittspreise zur Saison 2021 Im Gemeindegebiet gibt es sehr viele

Nach der Badesaison 2021 soll die Sanierungsmaßnahme des geliebten sanierungsbedürftige Straßen und Wege. Die

Freibades beginnen. Das Ingenieurbüro Kienlein aus Buch am Erlbach Straßensanierung in Niederhinzing und die Sanierung des Gehweges an der wurde am 18.11.2020 mit den Ingenieur- und Detailplanungsleistungen Friedhofstraße sind erst der Anfang von der Leistungsphasen 3 bis 9 für die Freibadsanierung in Tegernbach vielen Maßnahmen, die 2021 in Angriff beauftragt. Die Kosten für die Generalsanierung belaufen sich auf genommen werden.

ca. 1.552.100,00 EUR brutto. Der Investitionsstau der Vorjahre kann jetzt Die Höhe der Eintrittspreise für gelöst werden, auch in Anbetracht der aktuell

das Freibad Tegernbach bleibt bis günstigen Finanzierungsmöglichkeiten. auf Weiteres unverändert. Über Die Bau-Aufträge der ersten Maßnahmen sind die zukünftige Abwälzung der in der nichtöffentlichen Sitzung vom gegebenenfalls durch die 22.02.2021 vergeben worden und somit können die Baufirmen im Frühjahr loslegen. steuerliche Zusammenfassung

von Freibad- und Kioskbetrieb anfallenden Umsatzsteuern für die Freibadbenutzung auf die Besucherinnen und Besucher wird erst nach Abschluss der Generalsanierung des Freibades vom Gemeinderat entschieden. Somit bleiben zum Saisonstart nachfolgende Eintrittspreise 2021 bestehen:

Kartentyp Preise OrtsstraßeNiederhinzing Saisonkarte Familien 75,00 EUR Saisonkarte Erwachsene 50,00 EUR Saisonkarte Jugend, sonst. Ermäßigte 25,00 EUR Einzelkarte Familien 6,00 EUR Einzelkarte Erwachsene 2,50 EUR Einzelkarte Erwachsene nach 17 Uhr 2,00 EUR Einzelkarte Jugend, sonst. Ermäßigte 1,30 EUR Einzelkarte Jugend, sonst. Ermäßigte nach 17Uhr 1,00 EUR Gehweg an der Friedhofstraße Gemeinde Rudelzhausen Wertstoffhof Rudelzhausen Kirchplatz 10 Regensburger Straße 23a 84104 Rudelzhausen 84104 Rudelzhausen Telefon: (08752) 86 87-0 Öffnungszeiten am Wertstoffhof Telefax: (08752) 86 87-20 Am Wertstoffhof gelten ganzjährig folgende Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr und Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Internet: www.gemeinde-rudelzhausen.de Parteiverkehr: Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und Aufgrund der aktuellen Situation dürfen sich gleichzeitig immer nur Mo. Mi. Do. 13.00 - 16.00 Uhr drei Fahrzeuge im Hof befinden. Es gelten die allgemeinen

Abstandsregeln und die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Der Bitte beachten Sie, dass wegen der Corona-Krise eine vorherige Termin- Einlass wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kontrolliert. vereinbarung und das Tragen einer FFP2-Maske im Rathaus erforderlich sind. Die Verwaltung steht Ihnen selbstverständlich telefonisch, per E-Mail Problemmüllsammlung: oder Fax zur Verfügung.

Untenstehend finden Sie die nächsten Termine für Ihren Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung: Problemmüll auf dem Wertstoffhof Rudelzhausen: Telefonzentrale 08752/8687-0 Datum Uhrzeit Telefax 08752/8687-20 Erster Bürgermeister 8687-10 18.05.2021 13:00 – 15:00 Uhr Geschäftsleitung 8687-11

28.09.2021 8:00 – 9:30 Uhr Finanzverwaltung 8687-12 Bauamt 8687-13

Jeder Bürger kann auch in anderen Gemeinden des Landkreises Kasse 8687-14 Freising seinen Problemmüll abgeben. Friedhofsangelegenheiten 8687-14 Diese Termine finden Sie auf der Gemeinde-Homepage und in Einwohnermeldeamt 8687-16 den Gemeinde-Informationskästen. Steueramt 8687-17 Standesamt 8687-17 Wertstoffhof 08752/869762 Anzeigen Freibad 08752/7317 Rentenberatung Landratsamt Freising 0800/6789100

Unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen sind Schnupperstunden im Einzelunterricht für alle angebotenen Instrumente möglich. Akkordeon/Gitarre/Saxonett/Klarinette...u.v. mehr. Schnuppern herzlich willkommen. Übrigens, falls Sie "noch nicht" oder "nicht mehr" mobil sind - wir bieten auch Unterricht bei Ihnen zu Hause an.

Fragen Sie nach... mit musikalischen Grüßen

Annahmeschluss für Anzeigen ist jeweils der 15.02., 15.06., 15.09. und 10.12. eines Jahres.

Kontakt: info@gemeinde- rudelzhausen.de