47. Jahrgang Freitag, 29. März 2019 Nummer 13

Fundsachen

S o m m e r z e i t ! Rathaus Blitzenreute Die Verlierer können sich mit dem Rathaus in Verbindung Bitte denken Sie an die Zeitumstellung am setzen. Sonntag, 31. März 2019 um 2:00 Uhr. • Schlüssel Die Uhr wird 1 Stunde vorgestellt, „die Nacht gefunden in der Kirchstraße ist also 1 Stunde kürzer“. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Einladung zur Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Einwohnerversammlung Am Montag, 01.04.2019 um 18:00 Uhr findet im Rathaus zum Thema Schenkenwaldbrücke Blitzenreute, Zimmer Nr. 7 eine öffentliche Sitzung des am Donnerstag, 28.03.2019, 19:30 Uhr Gemeindewahlausschusses statt. Gegenstand der Sitzung ist im Bürgerhaus Staig • Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlaus- schusses Die DB Netz AG plant die Elektrifizierung der Südbahn. Die • Prüfung der eingegangenen Wahlvorschläge zur Wahl lichte Höhe der Brücke im Schenkenwald ist zu niedrig und des Gemeinderates und die Beschlussfassung über muss deshalb abgerissen werden. Der Gemeinderat hat ihre Zulassung. im Rahmen der Anhörung zum Planfeststellungsverfahren zur Elektrifizierung der Südbahn im April 2014 beschlos- Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung sen, dass der Neubau einer Geh- und Radwegbrücke im herzlich eingeladen. Planfeststellungsverfahren berücksichtigt werden soll. Die Margot Kolbeck Finanzierung dieser Brücke ist nicht Gegenstand des Plan- Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses feststellungsverfahrens. Aufgrund der gesetzlichen Rege- lungen muss die Gemeinde über den Vorteilsausgleich einer neuen Brücke die Hauptkosten tragen. ABKEHREN VON WINTERSPLITT Die Reinigung der öffentlichen Straßen wird am Mittwoch, 3. April 2019 und am Herzlichen Donnerstag, 4. April 2019

durchgeführt. Glückwunsch Bis zu diesen Terminen kann Wintersplitt von den Gehwe- gen an die Straßenränder abgekehrt werden. Herr Otto Schlagenhauf Bitte beachten Sie, dass die Reinigung an beiden Tagen aus Schreckensee schon frühmorgens beginnt.

feierte am 01.03.2019 seinen Weiter bitten wir Sie, an den Kehrtagen Ihre Fahrzeuge nicht auf den Straßen zu parken und Abfallbehälter nicht an den 85. Geburtstag. Straßenrändern abzustellen. Bürgermeister Oliver Spieß überbrachte dem Jubilar ein Geschenk und die Glückwünsche der Gemeinde Gemeindeverwaltung Fronreute Bauamt Für die Zukunft wünschen wir Herrn Schlagenhauf alles Gute, persönliches Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. Seite 2 Freitag, 29. März 2019 Fronreute Haushaltssatzung der Gemeinde BEREITSCHAFTSDIENSTE Fronreute für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von §79 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- berg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581) hat der NOTRUFE Gemeinderat am 26.02.2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: Feuerwehr Notruf 112 Gesamtkommandant 07505 230 § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Kommandant Abt. Blitzenreute 07502 3719 Der Haushaltsplan wird festgesetzt Kommandant Abt. Fronhofen 0157 74707905 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Polizei Notruf 110 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Polizei 07584 92170 Erträge von 10.172.977 € Polizei Weingarten 0751 8036666 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Notarzt 112 Aufwendungen von 10.606.818 € Deutsches Rotes Kreuz 112 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis DRK 0751 56061-0 (Saldo aus 1.1 und 1.2) von - 433.841 € DLRG Wasserrettung 112 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Notdienst TWS 0751 804-2000 Erträge von 0 € für Wasserversorgung 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen und Gasversorgung Fronreute Aufwendungen von 0 € Nachbarschaftshilfe Fronreute 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis 0151 26161789 (bitte auf die Mobil-Box sprechen!), (Saldo aus 1.4 und 1.5 von 0 € E-Mail [email protected] 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis sowie 07502 1332 (Pfarrbüro Blitzenreute) (Summe aus 1.3 und 1.6) von - 433.841 €

NOTRUFE APOTHEKEN-NOTDIENST 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen der Apotheken in Ravensburg, Weingarten, und aus laufender Verwaltungstätigkeit von 9.733.746 € Umgebung 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 9.186.223 € Samstag, 30.03.2019 2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf Engel-Apotheke, Kirchstr. 3, 88212 Ravensburg des Ergebnishaushalts Telefon 0751 23292 (Saldo aus 2.1 und 2.2) von + 547.523 € Sonntag, 31.03.2019 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Hochberg-Apotheke, Hochbergstr. 6, 88213 Ravensburg Investitionstätigkeit von 3.339.500 € Telefon 0751 96866 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen Apotheken-Notdienst Tag aktuell finden Sie unter aus Investitionstätigkeit von 8.294.400 € www.aponet.de 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf aus Investitions- tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von - 4.954.900 € ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss /-bedarf Sie erreichen Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochenenden und (Saldo aus 2.3 und 2.6) von - 4.407.377 € Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus ➢ Augenärzte 01801 929346 Finanzierungstätigkeit von 1.500.000 € ➢ Kinderärzte 01801 929288 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus für den Bereich , , Mochenwangen,­ Wolperts- Finanzierungstätigkeit von 365.776 € wende und Staig: 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Es gibt eine einheitliche Rufnummer für den Kassenärztlichen­ überschuss /-bedarf aus Finanzierungs- Notdienst in diesem Notfallbezirk 0180 1929280 tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von + 1.134.224 € 2.11 Veranschlagte Änderung des ➢ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Telefon Finanzierungsmittelbestands, 01805 911-630 Saldo des Finanzhaushalts ➢ Vergiftungs-Informations-Zentrale (Saldo aus 2.7 und 2.10) von - 3.273.153 € 24-Stunden-Notruf unter Telefon 0761 19240 § 2 Kreditermächtigung Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On- linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit-aufnahmen für für gesetzlich Versicherte unter 0711 96589700 oder docdirekt.de Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredi- termächtigung) wird festgesetzt auf 1.500.000 EUR. TIERÄRZTE § 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Sonntagsdienst der Tierärzte für den Bereich Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Fronreute, , Wilhelmsdorf Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungs- Sonntag, 31.03.2019 maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird TA Futterer, Telefon 0174 9201765 festgesetzt auf 0 EUR. Wochenenddienst der Tierärzte für den Bereich § 4 Kassenkredite Mittleres Schussental Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Samstag, 30.03.2019 und Sonntag, 31.03.2019 2.000.000 EUR. Kleintierpraxis Dr. Grieshaber, Telefon 0751 66464 Telefonische Anmeldung erforderlich! § 5 Steuersätze Die Steuersätze (Hebesätze) werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 3

(Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grund- steuer B) auf 390 v. H. der Steuermessbeträge; 2. für die Ge- werbesteuer auf 350 v. H. der Steuermessbeträge. Gemeindebücherei § 6 Stellenplan Blitzenreute Der im Haushaltsplan beigefügte Stellenplan ist Bestandteil dieser Haushaltssatzung. Kirchstraße 11/1 Telefon: 075 02 4 08 99 82 § 7 Sonderrechnung Wasserversorgung email: [email protected] Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wasserversorgung wird festgesetzt Öffnungszeit: 1. im Erfolgsplan in Einnahmen und Ausgaben Dienstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr bis mit je 419.600 € 19:00 Uhr 2. im Vermögensplan mit Einnahmen Donnerstag: 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr und Ausgaben mit je 380.200 € 3. mit dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Die Ausleihe ist kostenlos! Kreditaufnahmen für Investitionen und Büchereinachrichten 2019 – Nr. 11 Investitionsförderungsmaßnahmen Die neuen Ausgaben unserer Zeitschriften enthalten wieder (Kreditermächtigung) von 215.000 € viele interessante Artikel, die Sie unbedingt lesen sollten: 4. mit dem Gesamtbetrag der Verpflichtungs- So berichtet Heft 2 von „Schöner Südwesten“ über His- ermächtigungen von 0 € torische Schiffe auf dem Bodensee, Radwandern am Kai- 5. mit dem Höchstbetrag der Kassenkredite von 300.000 € serstuhl, den Donau-Bodensee-Radweg, Ravensburg, den Schiedweckentag in Reutlingen und über den Zitronenfalter, Die Bekanntmachung erfolgt aufgrund von § 81 der Gemein- einen Überlebenskünstler. deordnung für Baden-Württemberg unter dem Hinweis, dass Die „Schwäbische Zeitung“ vom 25. März weist auf Heft der 1/2019 der Zeitschrift „Oberland“ hin. In dieser Ausgabe Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 in der Zeit vom geht es u.a. um Starke Frauen an der Seite der Truchsessen Montag, den 1. April 2019 bis Dienstag, den 9. April 2019 von , 500 Jahre St. Martin in Leutkirch, Rätselhafte je einschließlich im Rathaus in Blitzenreute, Schwommengas- Kriegsdenkmäler aus Beton und Stahl, Erstellung eines digita- se 2, Nebengebäude während der üblichen Dienststunden zur len 3D-Modells der Martinsbeergs mit Hilfe einer Flugdrohne Einsichtnahme ausgelegt ist. Das Landratsamt Ravensburg hat und das Skulpturenprojekt „Robert Schad – von Ort zu Ort“. mit Erlass vom 19. März 2019 die Gesetzmäßigkeit gemäß § Unseren kleinen Leseratten empfehlen wir die große Auswahl 121 Abs. 2 Gemeindeordnung bestätigt. an Bilderbüchern und Büchern, die man sich vorlesen lassen kann. Kommt vorbei und schmökert einmal! Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für BadenWürttemberg (GemO) oder Freiwillige Feuerwehr aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht Fronreute schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Fronreute, den 26. März 2018 gez. Spieß Bürgermeister

​Bitte nicht auf dem Gehweg parken! Bei manchen Autofahrern hat sich die Unsitte eingeschlichen, zur Hälfte mit dem Fahrzeug auf Gehwegen zu parken. Dies geschieht meist in der gut gemeinten Absicht, die Fahrbahn für den fließenden Verkehr nicht zu sehr einzuengen. Dabei bedenken Sie nicht, dass • Kinder bis zum 10. Lebensjahr mit dem Fahrrad Gehwege benützen müssen und • Mütter mit Kinderwagen durch die parkenden Fahrzeuge Übung mit der Feuerwehr Weingarten behindert werden und meistens auf die Straße ausweichen Zwei verletzte Personen bei Verkehrsunfall zweier PKW müssen in Blitzenreute • Das Parken auf Gehwegen nach der Straßenverkehrsord- Bei Erkundung der ersten Einsatzkräfte waren beide Perso- nung eindeutig verboten ist, es sei denn, durch entspre- nen eingeklemmt chende Verkehrszeichen wird es ausnahmsweise zugelas- Als Erstes wurde ein Innerer-Retter der Feuerwehr Weingar- sen. Dies ist in unserer Gemeinde aber nirgends der Fall. ten in das umgekippte Fahrzeug geschickt um die Patienten- betreuung zu übernehmen und die Verletzungslage zu beur- Wir bitten die Autofahrer um Beachtung. teilen, damit die Rettung so schonend wie möglich ablaufen konnte. Nach der Stabilisierung des auf der Seite liegenden Gemeindeverwaltung Fronreute Fahrzeuges mittels „Stabfast-System“ konnte mit hydrauli- schen Geräten wie die Rettungsschere das Dach abgetrennt werden. So konnte der Fahrer über das „Spineboard“ scho- nend gerettet werden. Seite 4 Freitag, 29. März 2019 Fronreute

Beim anderen PKW mussten die Türen und das Dach entfernt Mitglieder der verschiedenen Jugendfeuerwehren mit ihren werden um den Fahrer schonend aus dem Auto zu holen. Jugendfeuerwehrwarten an. Im voll besetzten Dorfgemein- Gesamtkommandant Karl Eugen Rist war sehr zufrieden ge- schaftshaus begann die Hauptversammlung mit dem Bericht wesen mit dem Ablauf und der Kommunikation der Wehren. Er des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwarts, Günter Gö- bedankte sich bei Michael Badent (Stellv. Kommandant Feu- ser, der den erkrankten Kreisjugendfeuerwehrwart, Patrick erwehr Weingarten) für die hervorragende Zusammenarbeit. Hack, vertrat. Nach den Berichten der Kassenwarte folgte die Entlastung und ein Grußwort durch den Verbandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Michael Otto. Nach den Wahlen folgten die Grußworte unseres Bürgermeisters Oliver Spieß. Im Rahmen dieser Hauptversammlung wurde Patrick Diesch die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg in Silber verliehen. Patrick erhielt diese Auszeichnung für sein Engagement in der Jugendfeuerwehr Fronreute. Zu dieser Auszeichnung gratulieren wir ihm recht herzlich. Jugendfeuerwehr Fronreute

Freiwillige Feuerwehr Fronreute Abt. Fronhofen

Gesamtprobe April Regierungspräsidium Tübingen Die Gesamtprobe Sperrung der B 32 zwischen Vorsee und der Einmündung findet am Mittwoch, 03.04.2019 um 20:00 Uhr statt. der K 7965 bei Mendelbeuren Durchfürung von Erd- und Straßenbauarbeiten Für den Ausbau der B 32 zwischen Altshausen und Vorsee im Landkreis Ravensburg wird der Abschnitt zwischen Vorsee Freiwillige Feuerwehr und Mendelbeuren ab 1. April 2019 gesperrt. Die anstehen- Fronreute den Erd- und Straßenbauarbeiten machen eine Vollsperrung Abt. Blitzenreute für den Verkehr erforderlich, eine Umleitung ist eingerichtet. Im Zeitraum vom 1. April bis voraussichtlich November 2019 Übungsabend/Probe werden die verbleibende Erd- und Straßenbauarbeiten auf am Mittwoch, 03.04.2019 um 20:00 Uhr statt. dem rund drei Kilometer langen zweiten Streckenabschnitt zwischen Vorsee und dem bereits freigegeben dreistreifigen ersten Bauabschnitt bei Mendelbeuren ausgeführt. Freiwillige Feuerwehr Dabei wird die Bundesstraße auf einem weiteren Kilometer dreistreifig und auf den übrigen rund zwei Kilometern zweist- Fronreute reifig mit acht Meter Fahrbahnbreite ausgebaut. Der Bundes- Jugendfeuerwehr straßenverkehr wird während dieses Zeitraums nach Fahrtrich- tung getrennt umgeleitet. Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ravens- Die Umleitung für den Verkehr von Weingarten in Richtung burg Bad Saulgau erfolgt ab dem Ortsausgang von Blitzenreute Am Samstag, den 16. März, fand im Dorfgemeinschaftshaus in über die L 291 nach Baienbach und weiter über die K 7962 Blitzenreute die Hauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr und K 7965 und bei Mendelbeuren wieder zurück zur B 32. Ravensburg statt. Hierzu reisten aus dem ganzen Landkreis Die Umleitung für den Verkehr von Bad Saulgau in Richtung Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 5

Weingarten erfolgt ab der Ortsumfahrung von Altshausen über Aufgrund der vorhandenen Straßenbreite von nur sechs Meter die L 289 nach und weiter über die K 7962 durch sowie des erforderlichen Einbaus von mehreren Querungs- Fronhofen nach Baienbach. Ab Baienbach geht es über die L bauwerken können die Arbeiten nur unter Vollsperrung der 291 wieder zurück zur B 32 bei Blitzenreute. Bundesstraße durchgeführt werden. Die Umleitung für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen erfolgt für beide Informationen zu Verkehrsbeschränkungen können über das Fahrtrichtungen ab Bad Saulgau über die L 283 und die L 285 täglich aktualisierte Baustelleninformationssystem des Landes über und Reute zur B 30 in Gaisbeuren. Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de Die Kosten für den nun anstehenden zweiten Bauabschnitt abgerufen werden. belaufen sich auf rund 9 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilneh- Regionalentwicklung mer und insbesondere die vom Umleitungsverkehr betroffenen Anlieger um Verständnis für die entstehenden zeitlich befris- Mittleres Oberschwaben e. V. teten Behinderungen. Sechster Projektaufruf startet Hintergrundinformation: Fördermittel von EU und Land für Projekte zu vergeben Mit dem Ausbauabschnitt der B 32 zwischen Vorsee und der Im sechsten Projektaufruf im LEADER-Förderprogramm ste- Einmündung bei Mendelbeuren wurde bereits im Oktober 2018 hen 300.000 Euro EU- Fördermittel und rund 500.000 Euro begonnen. Planmäßig wurden die Erd- und Straßenbauarbei- vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung. Mit den Geldern ten witterungsbedingt über die Wintermonate unterbrochen. werden Projekte bezuschusst, die zur Stärkung des ländlichen Im ersten Schritt wird der alte Fahrbahnbelag komplett aus- Raums im Mittleren Oberschwaben beitragen. gebaut, um die Straßendammverbreiterung auszuführen. Auf- Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Institutionen und Kom- grund der vorhandenen, schwierigen Untergrundverhältnisse munen sind dazu voraussichtlich bis 29. Mai 2019 aufgeru- muss auch in diesem Abschnitt die Straßendammverbreite- fen ihre Projektideen einreichen. Eine Grundvoraussetzung rung großteils auf bis zu zehn Meter langen Verdrängungspfäh- ist, dass die Projekte im Aktionsgebiet umgesetzt werden. len gegründet werden. Dazu wird der vorhandene Straßen- Zur Region Mittleres Oberschwaben gehören die Gemeinden damm teilweise abgetragen und in regelmäßigen Abständen des GVV Altshausen, Aulendorf, Bad Waldsee, , Betonmörtel durch eine verdrängend drehende Bohrschnecke Fronreute, Horgenzell, Wilhelmsdorf, , Bad bis zum tragfähigen Untergrund in den Boden eingebracht. Saulgau, Illmensee, Ostrach, Bad Schussenried, Eberhardzell, Nach Aushärtung des Betons werden die Lasten aus dem Hochdorf und Ingoldingen. verbreiterten Straßendamm über die Pfähle in den Untergrund Der Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. abgeleitet. bietet drei Sprechtage für eine unverbindliche Beratung an, Auf der gesamten Länge wird zudem ein parallel zur Bundes- ob eine Projektidee für LEADER geeignet ist. Am Mittwoch, straße geführter Wirtschaftsweg zur Erschließung der angren- 10. April 2019 in Fronreute, am Donnerstag, 11. April 2019 in zenden Grundstücke angelegt. Des Weiteren werden auf rund Bad Saulgau und am Montag, 15. April 2019 in Hochdorf. Die 300 m Länge beidseitig Amphibienleiteinrichtungen mit vier Termine finden jeweils von 13 bis 18 Uhr in den Rathäusern Durchlassbauwerken sowie ein neuer Stahlfertigteildurchlass bzw. in Fronreute im Dorfgemeinschaftshaus statt. Um eine für die Hühler Ach mit beidseitiger Trockenberme für boden- Voranmeldung mit kurzer Projektskizze wird gebeten. Wenden gebunden wandernde Tiere eingebaut. Sie sich hierfür einfach an die Geschäftsstelle.

Verkehrsführung ab 01.04.2019 Seite 6 Freitag, 29. März 2019 Fronreute

Weitere Informationen zum Projektaufruf unter www.re-mo. Pfullendorf einst ihr Unwesen trieben. Die Fahrgäste sind org in der Rubrik LEADER-Förderung. Ansprechpartner der einmal im Monat eingeladen, diese Geschichten hautnah im Geschäftsstelle sind Florentien Waldmann und Lena Schutt- Zug zu erleben. kowski, Telefon: 07584 9237-180 oder -181 bzw. Aufwertung der Haltepunkte E-Mail: [email protected] Einen Schwerpunkt bildete die touristische Aufwertung der Haltepunkte. Um eine hohe Aufenthaltsqualität zu bieten, wur- Räuberbahn Altshausen – Ostrach – Pful- den Sitzgelegenheiten mit integriertem Wetterschutz und In- formationsmöglichkeiten entwickelt. In ihrem unverwechselba- lendorf mit Innovationspreis ausgezeichnet ren Design bietet die wettergeschützte Sitzbank ausführliche Das Gesamtkonzept der Räuberbahn Altshausen – Ostrach touristische Informationen zur Bahn und zur Umgebung z.B. – Pfullendorf wurde bei der Verleihung des 9. Innovationsprei- in Form einer ansprechenden Streckenkarte mit Informatio- ses ÖPNV des Landes Baden-Württemberg am 14.03.2019 in nen zu Ausflugszielen und Touren in der näheren Umgebung. Freiburg mit einem Sonderpreis prämiert. Neue Webseite Der Sonderpreis ging an die Stadt Pfullendorf als kommunales Die Webseite www.raeuberbahn.de ist die interaktive Informa- Eisenbahninfrastrukturunternehmen und den Bodensee-Ober- tionsplattform für Fahrpläne und Tarife, bietet aber im Sinne schwaben Verkehrsverbund. Der Preis zeichnet die Wieder- eines Freizeitportals noch vieles mehr, wie z.B. eine Übersicht belebung der „Räuberbahn“ für den Freizeitverkehr aus. Das aller Ausflugsziele, zahlreiche Wander- und Radtouren entlang innovative Gesamtkonzept umfasst Infrastruktur, Marketing der Bahnstrecke, eine Veranstaltungsübersicht zu Events in und Verkehr und lässt Fahrgäste mit steigendem Erfolg um- den Zügen oder entlang der Bahnstrecke, aber auch über und einsteigen. historische Hintergründe zur Bahnlinie. Preisübergabe an die Macher der Räuberbahn Freundliche Zugbegleiter Die Macher der Räuberbahn haben am Donnerstag, den 14. In allen Züge ist ein Zugbegleiter dabei, der gerne bei Fra- März in Freiburg auf dem Innnovationskongress einen Son- gen mit Rat und Tat zur Verfügung steht – sei es beim Verla- derpreis von Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung Öffentlicher den von Fahrrädern oder als Ideengeber für Ausflugstipps. Verkehr im Verkehrsministerium Baden-Württemberg, ent- Selbstverständlich sind Fahrscheine auch an Bord aufpreis- gegengenommen. „Der Landesregierung ist es ein zentrales frei erhältlich. Zudem können im Zug Snacks und Getränke Anliegen, Bahnen und Busse zu stärken und mehr Fahrgäste erworben werden. zu gewinnen. Dazu braucht es Qualität und Innovationen“, so Ausblick auf die Saison 2019 Gerd Hickmann bei der Überreichung der Ehrenurkunde und Die Vorbereitungen für die Saison 2019 laufen bereits auf des Schecks über 1.000 Euro Preisgeld. Hochtouren. Nach langjähriger Vorbereitung kann in wenigen Frank von Meißner, Eisenbahnbetriebsleiter der Regionalen Wochen endlich der Bau des Haltepunkts in Hoßkirch be- Bahn Altshausen – Ostrach – Pfullendorf bei der Preisverlei- ginnen, dessen Eröffnung noch in der zweiten Jahreshälfte hung: „Die Saat, die wir vor vielen Jahren ausgebracht haben, angestrebt wird. Für die Fahrgäste wird es 2019 ein buntes geht nun auf: Die Fahrgastahlen in den Ausflugszügen stei- Unterhaltungsprogramm wie z.B. Eselausritte ab Burgweiler gen deutlich an und inzwischen konnte auch ein regelmäßiger oder eine Räuberführung für große und kleine Gruppen ge- Güterverkehr etabliert werden“. Ein Faktor für den Erfolg sei ben. Die Details werden kurz vor Saisonstart Ende April be- die enge und vorbildliche Zusammenarbeit aller Akteure aus kanntgegeben. Kommunen, Tourismus und Verkehrsbranche, so von Meißner. Thomas Kugler, Bürgermeister der Stadt Pfullendorf, sieht in Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg der Wiederbelebung der Eisenbahn einen wichtigen Stand- ortfaktor für Tourismus, Industrie und Gewerbe. Ich mache mich selbständig - Workshop-Reihe für Grün- „Im Mittelpunkt des Marketingkonzepts steht die Räuberbahn der*innen und Kleinunternehmer*innen als Wort-Bild-Marke mit dem Ziel, die regionale Verbundenheit Sie haben eine Idee und wollen mit der Firmengründung los- zum Ausdruck zu bringen und eine Identifikation der Bürger legen oder Sie haben schon gegründet und wollen Ihr Unter- und Fahrgäste mit der Region und ihrer Bahn herzustellen. Der nehmen voran bringen? Die Veranstaltungsreihe Ich mache gesamtheitliche Ansatz aus vielen Einzelbausteinen wie Son- mich selbständig, die die Kontaktstelle Frau und Beruf in derfahrten, Räuber im Zug, freundliche Zugbegleiter, ein gas- Kooperation mit der WiR- Wirtschafts- und Innovationsför- tronomischer Service und vieles mehr soll die Zugfahrt positiv derungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbH und der IHK erlebbar machen. Wir haben noch vieles vor und sind aufgrund Bodensee-Oberschwaben ab 1. April 2019 anbietet, macht der Auszeichnung nun erst richtig motiviert“, so Bernd Hasen- Mut, liefert wertvolles Wissen und Tipps aus der Praxis. An fratz, Prokurist des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsver- sechs Montagabenden informieren Expert*innen z.B. darü- bund aus Ravensburg im Rahmen der Preisübergabe. ber, wie man einen Businessplan erstellt, was es finanziell für Die Räuberbahn – ein preisgekröntes Erfolgskonzept eine Firmengründung braucht und welche Möglichkeiten es Die Räuberbahn startete im Mai 2018 als neues Marketingkon- zur Kapitalbeschaffung gibt. Weitere Themen: „Wo finde ich zept und mit einem deutlich ausgeweiteten Fahrplanangebot Kunden?“, „Was bin ich bzw. meine Produkte wert?“ oder „Wie an allen Sonn- und Feiertagen zwischen 1. Mai und Mitte Ok- kann ich meine Bekanntheit steigern?“ Kosten pro Abend: 50 tober. Es verkehren jeweils drei Zugpaare auf der vor genau EUR, bei Buchung aller sechs Termine 250 EUR. Die Veran- 10 Jahren reaktivierten Bahnstrecke Pfullendorf – Ostrach staltungen finden im kup. Ravensburg statt. – Altshausen. Entlang der Strecke wurde ein hochwertiges Nähere Informationen, ausführliches Programm und Anmel- Freizeitangebot insbesondere für Wanderer und Radfahrer dung: Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Boden- entwickelt, das vielfältige Informationen zu der Ferienregion see-Oberschwaben, Tel. 0751 35906-63, E-Mail info@frau- Nördlicher Bodensee bietet. Ausgearbeitet hat das Erfolgs- undberuf-rv.de, www.frauundberuf-rv.de. konzept eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern des Eisenbahnbetriebs, der Anliegerkommunen, der Tourismusor- Landratsamt Ravensburg ganisation Nördlicher Bodensee und des bodo-Verkehrsver- „Starke Frauen, ein rätselhaftes Gemälde und ein Dut- bunds. Als Kreativpartner für die Umsetzung könnte mit der zend nicht minder rätselhafte Kriegsdenkmäler“ – das Agentur 4R form & funktion GmbH ein erfahrener Partner ge- neue Oberland-Heft erzählt interessante Geschichten wonnen werden. aus dem Landkreis Ravensburg Kernelemente des Erfolgs sind: In der aktuellen Ausgabe 1/2019 präsentiert die Kreiszeitschrift Räuber an Bord „Oberland“ zahlreiche kurzweilige Beiträge zur Geschichte, Der Schauspieler und Sänger Michael Skuppin alias „Räu- Kultur und Natur. Das Heft ist ab sofort im Buchhandel und bernachkomme Max Elsässer“ lädt ein zu spannenden Ge- im Kulturbetrieb des Landkreises Ravensburg für 7 Euro er- schichten von Räuberbanden, die zwischen Aulendorf und hältlich. Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 7

„Starke Frauen an der Seite der Truchsessen von Waldburg“ le, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, Zimmer 319, jeweils stellt Bernd Mayer in seinem Beitrag vor. Diese waren in der während der üblichen Dienststunden statt. Die Einsichtnahme öffentlichen Darstellung und der Geschichtsschreibung bis- ist zudem bei den Rathäusern in Altshausen, , Ebenwei- lang wenig präsent. Das wird ihrer Bedeutung jedoch nicht ler, , , Fronreute, , gerecht. Sechs Persönlichkeiten – aus dem 14. bis zum 20. Hoßkirch, Königseggwald, , und Jahrhundert – skizziert der Autor, die auf den unterschiedlichs- Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg sowie der Gemeinde ten Gebieten wichtige Impulse für das Haus Waldburg und Ostrach im Landkreis Sigmaringen und im Landratsamt Sig- die Region gegeben haben: sei es im Bereich der Bildenden maringen, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Fachbereich Kunst (die kunstsinnige Isabella von Arenberg), der Architektur Umwelt, Raum 705 (Ebene 7) während der dortigen Dienst- (die baufreudige Johanna von Zimmern) oder der Politik (die stunden möglich. Elektronisch ist die Einsichtnahme auch politisch aktive Adelheid von Schönburg-Glauchau). Nur eine unter www.rv.de unter dem Link „Umwelt, Landwirtschaft, besonders markante Persönlichkeit, die Konventionen ihres Forst, Veterinärwesen/ Neufassung Landschaftsschutzgebiet Standes und ihrer Zeit sprengende Maria von Oettingen, hat „Altshausen – Fleischwangen – Königsegg“ möglich. es zu einer gewissen Popularität gebracht: Die Schriftstellerin Bedenken und Anregungen zum Vorhaben können während Maria Müller-Gögler hat ihr in dem Roman „Die Truchsessin“ der Auslegungsfrist beim Landratsamt Ravensburg, Außenstel- ein literarisches Denkmal gesetzt. le Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, vorgebracht werden. Etwas in Vergessenheit geraten ist auch der Maler Julius Her- Bedenken und Anregungen können auch bei den Gemein- burger, der eine der prägenden Gestalten der Kunst in Ober- deverwaltungen Altshausen, Boms, Ebenweiler, Eichstegen, schwaben in der Nachkriegszeit war. Franz Schwarzbauer Fleischwangen, Fronreute, Guggenhausen, Hoßkirch, Kö- betrachtet in seinem Aufsatz ein lange verschollenes Gemäl- nigseggwald, Riedhausen, Unterwaldhausen und Wilhelmsdorf de Herburgers, das „Picknick mit Zuschauer“ aus dem Jahr im Landkreis Ravensburg sowie der Gemeinde Ostrach im 1948. Das großformatige Gemälde war jüngst in einer Herbur- Landkreis Sigmaringen und im Landratsamt Sigmaringen, Leo- ger-Ausstellung auf dem Hohenkarpfen zu sehen und stimmt poldstraße 4, 72488 Sigmaringen, Fachbereich Umwelt, Raum nachdenklich: Warum die Darstellung einer solchen Idylle 705 (Ebene 7) schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben in der unmittelbaren Nachkriegszeit, warum die gefrorenen werden. Elektronisch können die Bedenken und Anregungen Gesichter und spürbare Schwermut des Bildpersonals? Der unter [email protected] vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorge- Autor zieht zahlreiche Vorbilder aus der Kunstgeschichte und brachte Bedenken und Anregungen bleiben unberücksichtigt. historische Parallelen der Nachkriegszeit heran, um sich dem Ravensburg, 22.03.2019 rätselhaften Bild zu nähern. gez. Rätselhaft sind auf den ersten Blick auch etliche halb versun- Walter Sieger kene Kegel auf einer Wiese in der Ravensburger Weststadt. Dezernent Es handelt sich um sogenannte Einmannbunker, Kleinbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Rund ein Dutzend dieser prosai- schen Kriegsdenkmale sind über den „Höllkellern“ noch sicht- Gastfamilien gesucht! bar. Die Bunker dienten bei Luftalarm Menschen Schutz, die keine öffentlichen Schutzräume erreichen konnten oder zur Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Beobachtung und zur Bewachung gefährdeter Objekte oder Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich Verkehrswege vor Ort ausharren mussten. Im konkreten Fall vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person bei sich stehen sie, schreibt Hans Ulrich Rudolf im Beitrag, in Zusam- aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? menhang mit darunter liegenden „Montagehallen“, für deren Wir suchen im Landkreis Ravensburg engagierte Famili- Luftaustausch und als Notausstiege sie wohl dienten. Die en, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für Kinder, Produktion von Flugzeugteilen war gegen Ende des Zweiten Jugendliche und Erwachsene, die eine Behinderung haben. Weltkriegs von Friedrichshafen u.a. in die Molassekeller der Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch Höll bei Ravensburg ausgelagert worden. unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungs- Diese und viele weitere interessante Beiträge erwarten den entgelt. Leser in der neuen Ausgabe des Magazins „Oberland – Kul- Nähere Informationen: tur, Geschichte und Natur im Landkreis Ravensburg“. Es ist Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH im Buchhandel und beim Landratsamt Ravensburg (Kulturbe- Betreutes Wohnen in Familien (BWF) trieb, Gartenstr. 107, 88212 Ravensburg, Tel. 0751 85-9510, Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg E-Mail: [email protected]) zum Preis von 7 Euro Telefon 0751 977123-0 zu beziehen. „Oberland“ erscheint zweimal im Jahr und kann www.stiftung-liebenau.de/teilhabe zum Jahresbezugspreis von 12 EUR plus Porto auch abon- niert werden (Biberacher Verlagsdruckerei GmbH & Co. KG, Leserservice „Oberland“, Leipzigstraße 26, 88400 Biberach, Stiftung Liebenau Tel. 07351 345-0, E-Mail: [email protected]). „Pflegelotsen“ helfen bei Fragen rund um Pflege Wer Informationen rund um das Thema Pflege sucht, kann bei A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g den vielen Einträgen im Internet schnell den Überblick verlie- Neufassung des Landschaftsschutzgebietes „Altshausen ren. Auch bei den offiziellen, überregionalen Beratungsstellen – Laubbach - Fleischwangen“, gibt es meist keine individuellen, passgenauen Lösungen. Hil- künftig „Altshausen – Fleischwangen – Königsegg“ festellung bieten hier seit dem letzten Jahr die Gemeinwesen- Das Landratsamt Ravensburg – Untere Naturschutzbehörde arbeiterinnen der Stiftung Liebenau. Neben ihrer Funktion als – beabsichtigt das Landschaftsschutzgebiet „Altshausen – Moderatorin der Hausgemeinschaft in den „Lebensräumen Laubbach - Fleischwangen“ neu zu fassen und die Bezeich- für Jung und Alt“ übernehmen die Mitarbeiterinnen nun auch nung in „Altshausen – Fleischwangen – Königsegg“ zu än- die Rolle eines „Pflegelotsen“ und informieren bei ersten Fra- dern. Die bestehende Verordnung des Landratsamts Saulgau gen zur Pflege. über das Landschaftsschutzgebiet „Altshausen – Laubbach Beratungsbedarf steigt - Fleischwangen“ vom 13.09.1963 sollen mit Inkrafttreten der Eine von ihnen ist Sabine Jung-Baß, die seit drei Jahren als Verordnung zur Neufassung über das Landschaftsschutzge- Gemeinwesenarbeiterin in Immenstaad tätig ist. Dort hat sie biet „Altshausen – Fleischwangen - Königsegg“ außer Kraft bislang nicht nur die Bewohner der Wohnanlage über Pflege- treten. modelle aufgeklärt, sondern war auch im Auftrag der Gemein- Die Auslegung des Verordnungsentwurfs mit Karten zur Ein- de Immenstaad mit für die Seniorenberatung zuständig. Als sichtnahme findet vom08.04.2019 bis 08.05.2019 beim Land- Expertin auf diesem Gebiet möchte sie nun als „Pflegelotsin“ ratsamt Ravensburg –Untere Naturschutzbehörde-, Außenstel- den Bürgerinnen und Bürgern weiterhelfen. Denn der Bedarf Seite 8 Freitag, 29. März 2019 Fronreute ist da. Interne Statistiken ihres Hauses belegen, dass die Zahl der Informationsgespräche in den letzten Jahren kontinuier- Multi-Media-Vortrag mit Lothar Zier lich angestiegen ist. Heimat Deine Schwaben Hilfe im Pflegedschungel Eine Wanderung zwischen Donau und Rhein „Das System der Altenhilfe ist mittlerweile hochkomplex. Das Dienstag, 09. April 2019, 20:00 Uhr Dorfgemeinschafts- betrifft auch die Behinderten- und Krankenhilfe. Die Menschen haus Blitzenreute (Kirchstraße 10, 88273 Fronreute) brauchen immer mehr Informationen, um durch diesen gan- zen Dschungel durchzusteigen“, berichtet Sabine Jung-Baß. Wie bekomme ich einen Pflegegrad? Was tun bei beginnen- der Demenz des Partners? Brauche ich einen Platz im Pfle- geheim oder reicht ambulante Betreuung? Fragen dieser Art kann die Gemeinwesenarbeiterin beantworten und den meist persönlich betroffenen Ratsuchenden weiterhelfen, indem sie erstmal mit nüchternem Blick von außen die Lage sondiert und Prioritäten setzt. Auch wenn es bereits viele Beratungsstellen gibt, ist es schwierig, die Stelle herauszufiltern, die für das je- weilige, individuelle Problem zuständig ist. Hier kann Sabine Jung-Baß direkt Ansprechpartner vor Ort nennen oder gleich den Kontakt herstellen. Bestehendes Netzwerk nutzen Am Ulmer Münster beginnt das Schaun und der Gang durch Häufig wenden sich Betroffene oder deren Angehörigen in Not- Zeit und Raum. Auf der rauen Alb besuchen wir, ein Dino- fällen an Sabine Jung-Baß, wenn etwa schnell ein Pflegeplatz saurier-Jagdrevier und wo dereinst von Menschenhand die benötigt wird. „Da kann ich einfach mein Netzwerk nutzen. Es elfenbeinerne Venus entstand. Falls wer das Donautal nicht ist ein großer Vorteil, dass wir so einen großen Träger haben. kennt, hat, in der Tat, etwas verpennt. Im Hegau zeigt die Da können wir im Stiftungsverbund sehr schnell miteinander Erdgeschichte, Vulkangestein in großer Dichte. Im Schwarz- nach Lösungen suchen“, erzählt sie, denn sie kennt sich in wald erlebt, wer noch halbwegs fit, Nadelwälder auf Gneis der lokalen, sozialen Szene bestens aus. Aus Erfahrung weiß und Granit. Wer in Freiburg dann noch die Gotik bestaunt, sie, dass es viele Menschen große Überwindung kostet, in kommt wahrscheinlich gut gelaunt, im Kaiserstuhl zu edlem Pflegeheimen anzurufen und nach freien Plätzen zu fragen. Wein, im Taubergießen an den Rhein. Viele scheuen den Weg zur zuständigen Behörde, dem Land- 5,-- EUR (keine Ermäßigung, Abendkasse) ratsamt. Ihnen ist ein vertrautes Gesicht als Ansprechpartner lieber. Die „Pflegelotsen“ der Stiftung Liebenau finden Ratsu- chende in allen „Lebensräumen für Jung und Alt“ oder online unter www.stiftung-liebenau.de/pflege-und-lebensraeume.

Förderverein Grundschule Fronhofen

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Wir trauern um unser langjähriges Ver- Volkshochschule einsmitglied Manne Schluck

ManneEr hat unseren Schluck Förderverein viele Jahre mit großem

ErEinsatz hat unserenund tatkräftiger Förderverein Hilfe unterstützt. viele Jah- Die Anmeldung erfolgt: re mit großem Einsatz und tatkräftiger • schriftlich (Formulare im Programmheft) Hilfe unterstützt. • online unter www.vhs-weingarten.de Der Förderverein und die Grundschule Fronhofen • telefonisch während der Öffnungszeiten Der Förderverein und die Grundschule Auskünfte, Anmeldung, Zahlung, etc.: Fronhofen

Gemeindeverwaltung Blitzenreute Telefon: 07502 954-22 Telefax: 07502 954-33 E-Mail: [email protected] oder bei der Ortsverwaltung Fronhofen

O3051-01W5 Osterbrunch mit dem Thermomix Waltraud Leuthold Heute zaubern wir viele Köstlichkeiten für den Osterbruch. Bitte mitbringen: Getränk, Geschirrtücher, Kugelschreiber, Klarsichthülle, Marmeladenglas, und wer hat, einen Thermo- mix mit Zubehör und Spatel (immer zwei Teilnehmer arbeiten an einem Gerät). 7 - 12 Personen Dienstag, 09.04.2019, 19:00 - 22:00 Uhr Schule Fronhofen, Kornstraße 15, Schulküche 24,80 EUR (Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten) O2091-02W5-K Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 9

Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“

St. Laurentius, Blitzenreute St. Konrad, Fronhofen

Pfarrer Bernhard Staudacher, Administrator, Tel. 07502 1349 Pfarrbüro Blitzenreute, Kirchstr. 11, 88273 Fronreute Pater Francis, Tel. 07502 9124496 Fax 07502 9124494 Tel. 07502 1332, Fax 07502 1342 Diakon Gerhard Marquard, Tel. 0751 51504 E-Mail: [email protected] Gem.Ref. Manuela Gerster, Tel. 0751 44948 Öffnungszeiten Blitzenreute: Gem.Ref. Dorothee John, Tel. 07502 9448215 Montag, 09:00 – 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Donnerstag und Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr Pfarrbüro Fronhofen, Burgstr. 6, 88273 Fronreute Kirchenpege: Tel. 07505 1638 Michael Lerner, Tel. 07502 913328, Fax 07502 1342 Öffnungszeiten Fronhofen: E-Mail: michael.lerner@kp .drs.de Dienstag, 15:00 - 18:00 Uhr

Montag, 01. April Blitzenreute 07:30 Uhr Rosenkranz 18:45 Uhr Gebetszeit Freitag, 29. März 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Schülermesse) Dienstag, 02. April († Albert und Daniela Bärenweiler; 07:30 Uhr Rosenkranz † Karl Steinhauser; † Johanna Schneider; Mittwoch, 03. April † Karl-Heinz Holz; † Karl Holz) 07:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 31. März – 4. Fastensonntag (Laetare) Donnerstag, 04. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier 07:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler -Zählsonntag 18:30 Uhr Gottesdienst mit Prüfungssegen Freitag, 05. April Montag, 01. April 18:30 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Kreuzweggebet und Barmherzigkeitsrosenkranz († Peter Hofmann; † Wilfried Schlachter; in der Kapelle Baienbach † Klara und Werner Hofmann; † Rudolf Mendler; † Josefine Meschenmoser; Dienstag, 02. April † August Oelhaf und verst. Angehörige) 18:30 Uhr ökum. Friedensgebet in der Pfarrkirche Samstag, 06. April Mittwoch, 03. April 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) 09:30 Uhr Eucharistische Anbetung 18:30 Uhr Vorabendmesse 18:30 Uhr Rosenkranz in Staig († Wendelin Reisch; † Paul und Anneliese Kessler; Donnerstag, 04. April † Alena Finsterle) 16:00 Uhr Andacht im Wohnpark St. Martinus -Misereor-Kollekte 18:30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 07. April - Passionssonntag Freitag, 05. April kein Gottesdienst 09:00 Uhr Eucharistiefeier († Wendelin Wetzel; † Berthold Schatz) Gottesdienste SE „Westliches Schussental“ 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Samstag, 30. März Samstag, 06. April 17:45 Uhr Beichtgelegenheit, Mochenwangen (Pater Francis) 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Wohnpark St. Martinus 18:30 Uhr Vorabendmesse, Mochenwangen Sonntag, 07. April – Passionssonntag 10:30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 31. März – 4. Fastensonntag (Laetare) -Misereor-Kollekte 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Wolpertswende 18:30 Uhr Bußfeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Berg 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier, Mochenwangen

Fronhofen Besuchen Sie auch unsere Homepage www.westliches-schussental.de Freitag, 29. März 09:00 Uhr Eucharistiefeier († Rosa und Josef Frey; † Agnes Bauhofer; † Maria und Josef Knörle; † Paul Hansler; † Theresia Hansler) Kirchenchor Sonntag, 31. März – 4. Fastensonntag (Laetare) Fronhofen 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Unsere nächste Singstunde findet am Donnerstag, den -Zählsonntag 28.03.2019 um 19:30 Uhr im Kindergartensaal statt. 11:30 Uhr Taufe von Emma Gindele Danach beginnen unsere Singstunden um 20:00 Uhr, erstma- lig am Donnerstag, den 04.04.2019. Seite 10 Freitag, 29. März 2019 Fronreute

„Durch seine Wunden seid ihr geheilt“ - Mitfeier der Kar- und Ostertage vom 18. - 21. April Ministranten Die Schönstätter Marienschwestern bieten die Möglichkeit, die Kar- und Ostertage vom 18. - 21. April im Schönstatt-Zent- Fronhofen rum Liebfrauenhöhe mitzufeiern. Das Thema ist in diesem Jahr Liebe Gemeindemitglieder, eine Stelle aus dem 1. Petrusbrief: „Durch seine Wunden seid auch dieses Jahr wollen wir Fronhofener Ministranten Hand- ihr geheilt“ (1. Petr 2,24). Die Teilnehmer sind eingeladen, dem palmen basteln, um sie am Palmsonntag an die Kirchgänger Geheimnis dieser besonderen Tage nachzuspüren. Im Mittel- zu verkaufen. punkt steht die eindrucksreiche Kar- und Osterliturgie. Impul- Sollten Sie noch Palmen von den letzten Jahren zu Hause se, verschiedene Gebetszeiten und Zeiten der Stille helfen, haben, dürfen Sie diese gerne bis zum fünften Fastensonntag das Leiden und die Auferstehung des Herrn bewusst mitzufei- (7. April) am Haupteingang der Kirche abgeben. Vielen Dank! ern. Referent Pfarrer Dr. Hans-Michael Schneider erschließt Ihre Ministranten aus Fronhofen in seinen Vorträgen die Bedeutung des jeweiligen Tages. Die Teilnahme beinhaltet zwei Tage Stillschweigen. Begleitung: Schwester M. Annjetta Hirscher Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrau- enhöhe, Tel. 07457 72-300, [email protected], www.liebfrauenhoehe.de Nächste Probe ist am 02. April 2019 um 19:45 Uhr in St. Meinrad im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute Wenn Sie Lust haben, bei uns einzusteigen und mitzusingen, so sind Sie herzlich zu den Proben eingeladen. Sie können auch gerne nur für einen bestimmten Zeitraum mitsingen, so wie es Ihre Zeit zulässt. Kontakt: Lisbeth Ross, Tel. 07502 3340

Krankenkommunion vor Ostern Aufgrund der Vakanz ist es Pater Francis leider nicht möglich Lasst uns gemeinsam für den FRIEDEN beten! wie in den vorherigen Jahren, alle kranken Gemeindemitglie- Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein! Täglich errei- der in unserer Seelsorgeeinheit zu besuchen. Sollten Sie aber chen uns über die verschiedensten Medien viele bedrückende eine Krankensalbung oder ein persönliches Beichtgespräch Nachrichten aus den Kriegs- und Spannungsgebieten, Flücht- mit Pater Francis wünschen, dürfen Sie sich jederzeit auf dem lingsschicksale und Finanzskandale. Pfarrbüro 07502 1332 oder bei Pater Francis 07502 9124496 Wir können und wollen unsere Sorgen, Ängste und Bitten vor melden. Die Verteilung der Krankenkommunion durch ehren- Gott bringen. Darum ist es wichtig und notwendig, zusammen amtliche Mitarbeiter bleibt wie bisher bestehen. zu kommen, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Wir laden herzlich ein: Jeden Dienstag, um 18:30 Uhr in Gottesdienst mit Prüfungssegen der Apsis der Pfarrkirche Blitzenreute Bald ist es soweit und in allen Schularten stehen die Ab- schlussprüfungen an. Diese Zeit ist geprägt von Stress und Ökumenische Bibeltage 2019 Aufregung. Es bleibt nur wenig Zeit, um etwas für sich selbst „Mit Paulus glauben“ – Zugänge zum Philipperbrief zu tun. Dabei ist der Ausgleich so wichtig, um zwischendurch 02.04. 20:00 Uhr Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen den Kopf frei zu bekommen. Manchmal da brauchen wir ein- „Mit Furcht und Zittern“ (Philipper 2,12-30) Pfarrerin Bredau fach was für unsere Seele. Deshalb laden wir alle diesjährigen Prüflinge aller Schularten 07.04. 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Abschluss der zu unserem Prüfungssegen ein. Im Endspurt noch einmal kurz ökum. Bibelwoche, Kath. Kirche, Mochenwangen. (Mit den innehalten, Gottes Nähe spüren und einen Segen mit auf den Chören der Evang. und Kath. Kirchengemeinden) Weg bekommen, das tut unserer Seele gut und stärkt euch für alle anstehenden Prüfungen. Dieser Gottesdienst findet Anschließend an den Gottesdienst lädt die Aktionsgruppe am Sonntag, 31. März 2019 um 18:30 Uhr in der Kirche in Fairer Handel herzlich ein zur Fastensuppe im Haus St. Blitzenreute statt. Lukas in Mochenwangen. Auf euer Kommen freuen sich Manuela Gerster und Gerhard Es werden wieder zwei leckere Suppen angeboten. Die Akti- Marquard onsgruppe “Fairer Handel” bietet Waren zum Verkauf an. Der Erlös der Fastensuppe und des Verkaufs der Waren geht an die Liebe Minis! ökumenische Aktion “Miteinander Teilen – Gemeinsam Han- Ostern rückt immer näher! deln”, unterstützt wird das Monatsprojekt aus Malawi. Mehr Die wichtigsten Tage der Fastenzeit sind die drei Tage vor dazu im nächsten Mitteilungsblatt. Merken Sie sich den Ter- Ostern: min vor, wir freuen uns auf Sie! Das ökum. Vorbereitungsteam Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag! Das ist der Endspurt – da geben wir nochmal richtig Gas. Ein Endspurt muss gut vorbereitet sein. Deshalb wollen wir uns dieses Jahr im Kloster Kellenried gemeinsam mit dem The- ma „Gründonnerstag“ beschäftigen, genauer gesagt mit der Fußwaschung Jesu an seinen Jüngern. „Was? Wieso das denn?“, fragt ihr euch vielleicht. Deshalb: Kommt, macht mit und schaut, was passiert. Termin: Freitag, 12.04.2019, 14:30 Uhr – 16:30 Uhr Treffpunkt: Pforte des Klosters Kellenried Anmeldung: bitte bis spätestens 09.04.2019 an [email protected] oder unter 07505 95660 P.S.: Für die Verpflegung ist natürlich gesorgt! Ich freue mich auf euch! Sr. Angelika

Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 11

Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen

Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Pfarrbüro Haydnstr. 20 88284 Mochenwangen, Tel. 07502 91066 Fax 91067 Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de E-mail: [email protected] Kirchenp ege: Verena Hillmayr, Tel. 07502-911278

Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt gospel workshop und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24) Wenn du zwischen 13 und 19 Jahren alt bist und Spaß an Musik, Singen & Choreografie hast, Sonntag, 31.03. 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare – Freuet bist du hier genau richtig! euch mit Jerusalem!) 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche (Pfrin. Bredau) was wir singen Gospels & Pop Montag, 01.04. es sind keine Vorkenntnisse nötig 19:30 Uhr Posaunenchorprobe

Dienstag, 02.04. wann von 02.05.-25.07.2019 14:30 Uhr Dienstagstreff im Ev. Gemeindehaus, Mochen- donnerstags von 16.45-18.15 Uhr wangen (siehe unten) 18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche, Blitzenreute 20:00 Uhr Ökum. Bibelabend im Ev. Gemeindehaus, Mo- wo im DGH Blitzenreute chenwangen mit Pfrin. Bredau (Philipper 2,12-30 Raum St. Meinrad „Mit Furcht und Zittern“, siehe auch unter Öku- mene) 20 Euro Mittwoch, 03.04. kosten 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht - heute ist Probe zur Kon- firmation in der kath. Kirche in Blitzenreute anmeldung bis 24.04.2019 19:45 Uhr „Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. Gemeinde- bei Conny Maurer haus [email protected] Sonntag, 07.04. mobil 0173 8364877 10:30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Abschluss der ökum. Bibelwoche, Kath. Kirche Mariä Geburt, Mochen- wangen – anschließend Fastensuppe im St. Lukas in Mochenwangen (mehr dazu unter Ökumene) LandFrauen Dienstagstreff: Am 2. April findet der nächste Dienstags- treff im Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen statt. An diesem Ortsverein Fronreute e.V Nachmittag wird was für Ostern gebastelt, es gibt wie immer Bildungs- und Sozialwerk im Landfrauenverband Kaffee-Kuchen und zum Abschluss hält Pfarrerin Bredau eine kurze Andacht. Herzliche Einladung an alle Interessierten, das Liebe Landfrauen, Team freut sich auf Ihr Kommen! wir laden Euch ein zum Vortrag „Die Sprache der Zehen“ – Zehenanalyse am Freitag, 12. April um 19:30 Uhr im Kin- Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der dergartensaal Fronhofen. Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Heike Hessler, medizinische Fußpflegerin aus Baienfurt, wird www.evkirche-mochenwangen.de uns verraten, was unsere Zehen über uns aussagen. Außer- dem gibt sie Tipps zur richtigen Fußpflege und infomiert über Fußreflexzonen. Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag, zu dem auch Nichtmitglieder herzlich willkommen sind. Eintritt: 5 EUR Euer Landrauenteam Gehwegparken ist rücksichtslos...

...besonders gegenüber älteren Menschen und Familien mit Kindern! Seite 12 Freitag, 29. März 2019 Fronreute

Katholische GEMEINDEPARTNERSCHAFT Arbeitnehmer-Bewegung

Deutsch-Polnische Partnerschaft Fronreute - Tarnowo Podgórne e.V. 33. Begegnungswoche in Tarnowo Podgórne Einladung zur Teilnahme an der Fahrt nach Polen Vom Samstag, den 27. Juli bis Donnerstag, den 1. August fin- det die 33. Begegnungswoche in Tarnowo Podgórne statt. Die polnische Gruppe wird mit uns 2 Tage nach Breslau fahren. Jugendliche aus der Gemeinde sind herzlich eingeladen, mit uns nach Polen zu fahren, sollten sich aber auch bereit erklä- ren, im Folgejahr selber Gastgeber zu sein. Wir freuen uns sehr, wenn neue Poleninteressierte mit uns kommen. Momentan WAREN, MUSIK, INFORMATIONEN, liegen 20 Anmeldungen von Erwachsenen vor. Die Kosten betragen für die Jugendlichen 150 €, für Erwach- INSPIRATIONEN AUS ALLER WELT sene 300 €. Wir fliegen ab München. Anmeldung bitte bis zum 31. März bei J. Stüble, Tel. 07505 1510 Deutsch-polnischer Kochabend Am kommenden Dienstag, den 2. April kochen wir wieder zu- sammen in der Schulküche. Es gibt einen Mix aus schwäbi- schen und polnischen Gerichten. Wir beginnen um 18:30 Uhr, und ich bitte um Anmeldung (per E-Mail oder Tel. 07505 1510), damit wir den Einkauf besser disponieren können.

KINDER & JUGEND

Jugendtreff

Öffnungszeiten Jugendhäuser Fronreute in Blitzenreute mittwochs ab 16 - 21 Jahre 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr donnerstags ab 16 - 21 Jahre 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr freitags ab 13 - 15 Jahre 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr ab 16 - 21 Jahre 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Staig donnerstags ab 13 - 15 Jahre 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr 14.15 Uhr VHS CHOR ab 16 - 21 Jahre 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr freitags ab 16 - 21 Jahre 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr Leitung: H. Knittel Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit den Jugend- 15.30 Uhr beauftragten der Gemeinde Fronreute “BURKINA FASO - Ansprechpartner: das Land der Thomas Böse-Bloching, Handy 0163 4117791 Margot Kolbeck (Gemeinde Fronreute), Telefon 07502 954-13 aufrichtigen Menschen“ Ralph Stern

BIRMESISCHE SUPPE AM STAND DES Mutter-Kind-Gruppen Ansprechpartnerinnen: FÖRDERVEREINS KINDERHILFE BIRMA Gruppe Gretel: Carolin Ehret 07502 6799240 KAFFEE, TEE UND KUCHENVERKAUF Gruppe Seppl: Susanne Köser 07505 9579456 Gruppe Moritz: Verena Ruetz 07502 6799365

ZUGUNSTEN DER MISSION Nadja Schmieder 07502 9449250 VERANSTALTER: KAB / VKL Gruppe Gretel - Blitzenreute DORFGEMEINSCHAFTSHAUS Hallo liebe Kinder, liebe Eltern! B L I T Z E N R E U T E Wir treffen uns immer mittwochs um 09:15 Uhr (außerhalb der Schulferien) im Dorfgemeinschaftshaus. Neue Kinder mit Eltern oder Großeltern sind jederzeit herzlich willkommen! Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 13

Hauptversammlung am 24. März 2019 Gruppe Seppl - Fronhofen Um 10:15 Uhr begrüßte die Musikapelle Blitzenreute musika- Wir treffen uns außerhalb der Schulferien immer freitags um lisch die Gäste der diesjährigen Hauptversammlung im Dorf- 09:15 Uhr im Kindergartensaal zum gemeinsamen Singen, gemeinschaftshaus. Die erste Vorsitzende, Monika Schnetz, Spielen oder Basteln. begrüßte alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikver- Wir freuen uns jederzeit über neue Kinder mit ihren Eltern. eins. Der neue Dirigent, Anton Lehner, stellte sich kurz den Anwesenden vor. Die Vorsitzende Monika Schnetz bedankte sich bei allen für Gruppe Moritz - Staig die Unterstützung, die Arbeitseinsätze und vieles mehr. Es gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Die Liebe Kinder, liebe Eltern! angesetzte Hauptversammlung musste verschoben werden, Wir treffen uns immer montags um 09:30 Uhr im Bürgerhaus. da man niemand für das Amt des 1. Vorsitzenden gefunden Neue Kinder mit Eltern sind herzlich willkommen. hat. Monika Schnetz hat sich schlussendlich bereit erklärt, Bis dann!! jedoch mit der Voraussetzung, dass künftig mit einem Vor- standsteam gearbeitet wird. Die Aufgaben wurden neu verteilt. MUSIKVEREINE Andreas Beck ist für den Bereich Technik und Veranstaltungen zuständig. Daniela Heuschmid für den Bereich Musikalisches, Auftritte und Kameradschaft. Für die Vorsitzende stellt sich auch immer wieder die Frage, wie es mit der Vereinsarbeit weitergehen soll. Da die Bereit- schaft, ein festes Amt zu übernehmen, immer schwieriger wird. Was haben wir vor? In den nächsten Jahren sollen neue Uni- formen angeschafft werden, da die derzeitige schon über 23 Jahre alt ist. Außerdem wird im Jahr 2020 kein Sommerfest auf Wir, die Aktiven des Musikvereins Blitzenreute e. V., führen am dem Festplatz stattfinden. Stattdessen wird ein Stadel-Fest kommenden Samstag, den 30. März 2019 von 9:00 bis 12:00 in Baienbach durchgeführt. Der Termin ist vom 10. bis 13. Uhr eine Alteisen- und Edelmetallsammlung durch. September 2020. Die Abgabestellen befinden sich am Festplatz in Blitzenreute Schriftführerin Selina Kuzaj berichtete über den aktuellen Mit- und in Staig am Bürgerhaus. gliederstand sowie über die Aktivitäten und Auftritte im ver- Angenommen werden: gangenen Jahr. Berthold Denzler, Mitglied des Jugendleiter- • Altmaterialien aus Metall aller Art, alte landwirtschaftliche teams, gab interessante Einblicke in die Zahlen und Fakten Maschinen, Fährräder, Werkzeuge, Elektromotoren, usw. ... der Jugend. Er berichtete außerdem über die Auftritte der Ju- • Haushaltsgroßgeräte – Gruppe 4 der Müllverordnung (z. gendkapelle am Sommerfest und am Konzert. Im letzten Jahr B. Herd, Backofen, Waschmaschine, Geschirrspüler) organisierte das Jugendleiterteam einen Ausflug ins Legoland. • Edelmetalle wie Kupferkabel, Aluminium, V2A, Messing Unser Kassier Rudolf Diesch konnte auf ein gutes wirtschaft- usw. liches Jahr zurückblicken. Nicht angenommen werden: Nach den ausführlichen Berichten und Rückblicken entlas- • Gefriergeräte aller Art, Leuchtstoffröhren, schadstoffhaltige tete Bürgermeister Oliver Spieß die gesamte Vorstandschaft. Gefäße/Behälter/Geräte, Durchlauferhitzer. Auch in diesem Jahr standen Wahlen auf der Tagesordnung. Es erfolgt keine automatische Abholung direkt an den Häu- Zur Wahl standen die Ämter von den beiden 2. Vorsitzenden, sern. Eine Abholung erfolgt nur nach einer telefonischen Kassier, Jugendleiterin und der passive Ausschuss. Anmeldung. Gewählt wurden auf weitere zwei Jahre. Abgabestelle Blitzenreute Stellv. Vorsitzenden 2. Vorstände Daniela Heuschmid und Andreas Beck Andreas Beck, Kassier Rudolf Diesch Telefon 07502 6799255 Jugendleiterin Silke Heilig Abgabestelle Staig Alwin Reutter, Telefon 07502 7249 Passiver Ausschuss Annemarie Heuschmid Mit Ihrer Abgabe von Altmetall unterstützen Sie Ihren Musik- Engelbert Münch verein Blitzenreute e. V. Alfred Diesch Herzlichen Dank sagt Ihnen schon im Voraus Ihr Alfons Deuringer Musikverein Blitzenreute e. V. Ein weiterer Höhepunkt waren die 13 Ehrungen langjährigen Jugend macht Musik Musiker/innen. Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 24. März unser Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Vorspielnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus statt. Im voll Lars Birkle besetzten Saal trugen unsere Jungmusikanten ihre Stücke Lena Konstanzer gekonnt und souverän vor, so dass sich für die vielen Zuhörer Luisa Kuzaj ein kurzweiliges Programm bot. Als Highlight kann man den Oliver Rist Auftritt der Jugendkapelle Blitzenreute unter der Leitung von David Stehle Fabian Kessler bezeichnen Jonas Steinhauser .An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Patricia Wagner Helfer und Kuchenspender, an die Akteure auf der Bühne und Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft: bei unserem Publikum für den gut gefüllten Spendenbass. Anja Roth Katharina Müller Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft: Simon Baur Alfred Diesch Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft: Karl Müller Alwin Reutter Unser Karl und Alwin wurden in diesem Zusammenhang zum Ehrenmitglied des Musikvereins Blitzenreute ernannt. Den besten Probenbesucher/innen wurde ein Geschenk als kleine Anerkennung und Dank überreicht. Seite 14 Freitag, 29. März 2019 Fronreute

Eine harmonische und gut besuchte Hauptversammlung ging im gutbesuchten Bürgerhaus in Staig durchgeführt! In Ihren Jah- zu Ende. resberichten ließen Zunftschreiberin Waltraud Pauer und Zunft- Dank an alle, die die Hauptversammlung besucht haben, den meister Klaus Stocker das vergangene Vereinsjahr 2018 mit der Wiedergewählten und den Geehrten Herzlichen Glückwunsch. diesjährigen Jubiläumsfasnet 2019 nochmals Revue passieren! Zunftmeister Stocker bedankte sich bei den zahlreichen Freun- Selina Kuzaj Monika Schnetz den, Helfern, Gönnern und insbesondere bei den Hästrägern Schriftführerin 1. Vorsitzende für die tolle Unterstützung in der 5. Jahreszeit. Säckelmeisterin Christina Konstanzer berichtete anhand Ihres ausführlichen Kassenberichtes von einem zufriedenstellen- den Vereinsjahr 2018. Der Kassenprüfer Klaus Denzler be- scheinigte im Anschluss der Säckelmeisterin eine tadellose Kassenführung. Die einstimmige Entlastung des Zunftrates und der Kassen- prüfer sowie Grußworte der Gemeindeverwaltung Fronreute und die komplette Neuwahl des Zunftrates nahm in gewohn- ter Manier unser Bürgermeister Oliver Spieß vor. Der neue Zunftrat lautet: Zunftmeister Klaus Stocker Stv. Zunftmeister: Ralf Heersma-Plattner Säckelmeister: Christina Konstanzer Zunftschreiber: Waltraud Pauer Masken- und Zeugwart: Monika Ritter (neu für Carmen Bloching) Neue Ehrenmitglieder Umzugs- und Festwart: Anita Hauber Alwin Reutter und Karl Müller Beisitzer: Moritz Plattern Beisitzer: Reinhard Roth Kassenprüfer: Bruno Deuringer und Jürgen Ams (neu für Klaus Denzer) Eine besondere Ehrung „goldene Ehrennadel“ erhielt die aus Ihrem Amt als Masken- und Zeugwart ausgeschiedene Zunf- tratsmitglied Carmen Bloching für Ihr jahrelanges Engagement zum Wohle der Narrenzunft. Ebenfalls erhielten die weiterin im Zunftrat vertetenen Zunf- träte Waltraud Pauer und Anita Hauber für 10 Jahre im Amt die „silberne Ehrennadel“

Zunftmeister Stocker würdigte die Leistungen der drei Geehr- ten in gewohnter Manier. Kleinere Satzungsänderungen wurden einstimmig beschlossen. oben v.l.n.r. Alwin Reutter, Patricia Wagner, Jonas Steinhauser, Mit einer kurzen Diskussion über die vergangene Jubiläums- Oliver Rist, David Stehle, Lars Birkle, Lena Konstanzer fasnet beendete der Zunftmeister eine sehr harmonische unten v.l.n.r. Daniela Heuschmid, Monika Schnetz, Alfred Zunftversammlung mit den Worten „Es got degege“! Diesch, Simon Baur, Anja Roth, Katharina Müller, Karl Müller, HONDR’S GSEA - D’R SCHALK ISCH’S GWEA! Andreas Beck

Musikverein Fronhofen e.V. Doppelkonzert Hallo liebe Eltern, liebe Großeltern und Blasmusikbegeisterte, unsere Jugendkapelle Young Blood startet dieses Jahr mit einem Doppelkonzert mit der Jugendkapelle BEATZ.

Das Konzert findet am 30.03 um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr in der St. Johann Halle in Blönried statt. Auf Ihr/euer Kommen freut sich die Juka Young Blood

NARRENZÜNFTE NATUR & WANDERN Narrenzunft „Schalk von Staig“ e.V. Altgemeinde Blitzenreute Wanderfreunde Blitzenreute NACHLESE ZUR ZUNFTVERSAMMLUNG DER NARREN- ZUNFT „SCHALK VON STAIG“ ALTGEMEINDE BLITZEN- Unsere nächste Wanderung findet am04.04.2019 statt. REUTE e.V. Unsere nächste Wanderung geht von Baumgarten (Köpfin- Am vergangenen Freitag wurde die 20. Zunftversammlung der gen) aus. Narrenzunft „Schalk von Staig“ Altgemeinde Blitzenreute e.V. Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 15

Wanderzeit: ca. 2,0 - 2,5 Stunden Treffpunkt: 14:00 Uhr am Parkplatz an der „B 32“ in SPORTVEREINE Blitzenreute Bitte PKW mitbringen, wir bilden Fahrgemeinschaften. Wir wandern jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. Sportverein Blitzenreute e.V. SOZIALE EINRICHTUNGEN UND VEREINE Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Telefon 07502 91080, Fax 07502 91081 www.svblitzenreute.de Wohnpark St. Martinus SportvereinSportverein Fronhofen Fronhofen 19551955 e.V. e.V. „Leben wie in einer Großfamilie“ (www.sv-fronhofen.de)(www.svfronhofen.net) Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pfle- geheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnange- boten für Kurz- und Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und Abteilung Fußball Blitzenreute integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohn- anlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnparkleitung, Claudia Ziegler, Tel. 07502 94085912. S V B A B T E I L U N G F U S S B A L L Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: L Ä D T E I N . . . Der „Kreativ-Treff“ des Wohnparks trifft sich mittwochs von 14:30 bis 16:30 Uhr (außer in der Ferien). Schauen Sie vorbei mit Nadel und Wolle. Sie sind herzlich willkommen Di., 02.04.19 Bewegung auf Musik mit Heidi Stein um 10:00 Uhr in der Cafeteria Do., 04.04.19 Andacht in der Hauskapelle um 16:00 Uhr mit Herrn Boog

Sozialverband VdK Ortsverband Fronreute

Erinnerung Einladung zur Mitgliederversammlung des VdK Fronreu- SVB te e.V. am Donnerstag, den 04.04.2019 um 14:00 Uhr im Gasthof Engel in Blitzenreute Feierabendhock Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsitzenden Her- mann Späth Wann? 2. Totenehrung Immer Freitags ab Oifach vorbei- 3. Bericht des Vorstandes zum vergangenen Jahr kommaa und 4. Bericht des Schriftführers 17.00 Uhr gmiatlich zamma s Wochaende 5. Bericht des Kassierers eiläutaaaa!!! Für´s 6. Bericht der Kassenprüfer leibliche Wohl 7. Anfragen zu den Berichten Wo? isch beschdens 8. Antrag auf Entlastung des Ortsvorstandes Sportheim Staig g´sorgt! 9. Abstimmung über Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen langjähriger Mitglieder 11. Ansprache der Vorsitzenden des VdK-Kreisverbandes 12. Vortrag Frau Duelli REMINDER FEIERABENDHOCK SPECIAL!! Anträge Diesen FR mit Leberkäs, Kartoffelsalat und Bockbier!!!! Anträge zur Versammlung sind bis spätestens 28.03.2019 beim Ortsverbandsvorsitzenden schriftlich einzureichen. Abteilung Fußball Fronhofen Über einen regen Besuch der Veranstaltung würden wir uns sehr freuen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Wie immer ist bei der Mitgliederversammlung auch für das Ergebnisse von den letzten Spielen leibliche Wohl gesorgt. 1. Mannschaft SV Seibranz - SV Fronhofen 1:0 (0:0) Im Namen der Vorstandschaft Tor: 1:0 Jonas Schöllhorn (79. Min.) Hermann Späth Hugo Weiß Knappe Niederlage gegen den SV Seibranz Ortsverbandsvorsitzender stv. Ortsverbandsvorsitzender Aufgrund des schlechten Wetters der letzten Tage musste das Auswärtsspiel beim SV Seibranz auf den Kunstrasenplatz PS: Wegen Mitfahrgelegenheiten melden Sie sich bitte bei: nach verlegt werden. Beide Teams trennten im Hermann Späth Tel: 07502 4742 oder Hugo Weiss Tel: 07505 Voraus der Partie nur zwei Tabellenplätze und so war folglich 205 ein enges Match absehbar. Auf dem recht kleinen und etwas veralteten Kunstrasenplatz taten sich beide Teams von An- Seite 16 Freitag, 29. März 2019 Fronreute fang an schwer, auch weil der starke Wind ständig Einfluss Ball in den eigenen Reihen zu halten und konnte kaum mehr auf das Spielgeschehen nahm. Die erste Hälfte war besonders für Entlastung sorgen. Quasi mit der letzten Aktion des Spiels von etlichen Unterbrechungen und Einwürfen geprägt und erzielte der TSV dann nach einem Standard den glücklichen, ein wirklicher Spielfluss entstand so gut wie nicht. Trotzdem wenn auch verdienten Ausgleichstreffer. Der SVF muss sich war der SVF in Hälfte eins das etwas überlegenere und en- damit, wie auch schon ein paar Wochen vorher in Kressbronn, gagiertere Team, auch durch die Unterstützung des Windes mit einem anstatt drei Punkten zufriedengeben. im Rücken. Ein kurz ausgeführter Eckstoß und der darauffol- gende Abschluss von Jonas Dressel, den der SVS-Keeper 2. Mannschaft entschärfen konnte, war dennoch die einzig nennenswerte SV Seibranz II - SV Fronhofen II 2:1 (1:1) Chance im ersten Durchgang. Mit der optischen Überlegen- Fronhofen II - TSV Eschach II 0:1 (0:1) heit für den SVF und einem 0:0 ging es also in die Pause. Die zweite Hälfte begann im Gegensatz dazu deutlich unterhalt- Vorschau auf die Spiele am kommenden Wochenende samer: Zunächst hatte der SVF kurz nach Wiederanpfiff die dicke Chance auf das Führungstor, während direkt im An- schluss auch der SV Seibranz den Ball aus kürzester Distanz Derby in Mochenwangen übers SVF-Gehäuse setzte. Mit der Einwechslung von Benni Derbytime in der Bezirksliga Bodensee. Unser SVF gastiert Thoma erhielt Fronhofen im vorderen Bereich mehr Durch- beim SV Mochenwangen. Das Hinspiel konnte unsere schlagskraft und konnte sich ab und an auch vor das Tor der Mannschaft durch ein Treffer von Simon Metzler kurz vor Hausherren kombinieren, wobei jedoch beste Möglichkeiten Schluss mit 1:0 für sich entscheiden. Damit das Rückspiel vergeben wurden. Und wie so oft im Fußball wurde das Aus- ähnlich positiv verlauft braucht es die großartige lassen dieser Chancen böse bestraft. Nach einem Freistoß Unterstützung der riesigen SVF-FAN-Gemeinde. in der 79. Minute bekam die SVF-Abwehr den Ball nicht ent- Sonntag, 31. März 2019 vs. scheidend geklärt, SVF-Torwart Diesch parierte den ersten 1. Mannschaft 15:00 Uhr Abschluss zwar noch, war aber beim Nachschuss machtlos 2. Mannschaft 13:00 Uhr und so stellte der SV Seibranz das Spielgeschehen mit dem Führungstreffer fast komplett auf den Kopf. Danach war es In diesem Sinne: brutal schwierig für den SVF noch einmal zurückzukommen, da die Hausherren geschickt verteidigten und durch manch „Auf geht’s Fronhofen, auf geht’s!!! Aktion ordentlich Zeit von der Uhr nahmen. Auch die sieben- minütige Nachspielzeit verhalf dem SVF nicht und so musste man ohne Punkte im Gepäck wieder die Heimreise antreten. Frauen-/Mädchenfußball SG Fronreute Nun gilt es im Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Eschach wieder zu punkten, um das Ziel Klassenerhalt Vorschau auf die kommenden Spiele so bald wie möglich klar zu machen. Sonntag, 31. März 2019 Frauen 10:30 Uhr SV Fronhofen - TSV Eschach 1:1 (0:0) SV - SV Fronhofen Tore: 1:0 Lukas Heinz (56. Min.), 1:1 Marcel Heinrich (92. Min.) Schiedsrichter: Herr Burger aus Unterstadion Samstag, 30. März 2019 SVF gibt erneut Punkte in der Nachspielzeit her B-Juniorinnen 14:30 Uhr Bei herrlichem Sonnenschein fanden am vergangenen Sonn- SV Oberndorf - SV Fronhofen tagnachmittag etliche Zuschauer den Weg ins beschauliche Häldelestadion. 4 Punkte trennten den sechstplatzierten vom D-Juniorinnen 13:00 Uhr TSV Eschach und den an siebter Stelle stehenden SVF im Vo- SV Bergatreute - SGM Fronreute/Baindt raus der Partie, die im Hinspiel noch recht deutlich mit 5:0 zu- Ergebnisse von den letzten Spielen gunsten von Fronhofen ausgegangen war. Das Spiel brauchte Frauen keine Anlaufphase, denn die Zuschauer sahen direkt nach zwei SV Fronhofen - SV Arnach Minuten die erste dicke Möglichkeit für den SVF. Nach einem B-Juniorinnen Fehler im Aufbauspiel der Eschacher Defensive kam Florian SV Fronhofen - SV Unlingen 2:2 Hassler aus gut 35 Metern zum Schuss, verfehlte damit das Im ersten Heimspiel der Rückrunde gelang es Becci zwar verwaiste Tor allerdings nur knapp. Der SVF überließ den Ball schon nach wenigen Minuten sich rechts durchzusetzen und zunächst eher dem TSV und spritzte immer wieder energisch eine genaue Flanke auf Jule zu schlagen, die jedoch freiste- in die teils schlampig gespielten Pässe der Eschacher Hinter- hend vor dem Tor nur die Torspielerin anschoss. Doch trotz mannschaft, ohne jedoch daraus ernsthaft Kapital schlagen dieser Großchance merkte man uns an, dass wir nach der zu können. Doch auch die SVF-Defensive war in Halbzeit eins Hallensaison bislang ausschließlich Spiele auf Kunstrasen ab- ordentlich beschäftigt, so überbrückten die Gäste das Mit- solviert hatten. Wir taten uns die ersten 20 Minuten auf dem telfeld oftmals schnell und kombinierten sich ein ums andere tiefen Rasen recht schwer im Spielaufbau und auch hinten Mal in den Fronhofener Strafraum. Dennoch war die in dieser klärten wir noch nicht konsequent genug. Nach einer zu kur- Saison so stabile Defensive stets zur Stelle, wenn auch teil- zen Abwehr mussten wir dann leider aus dem Gewühl heraus weise erst in höchster Not. Mit einem 0:0 ging es also in die das 0:1 hinnehmen. Mit zunehmender Spieldauer standen wir Kabine. Halbzeit zwei war dann gerade zehn Minuten alt, als hinten stabil und spätestens ab der zweiten Halbzeit waren wir der Ball zur Freude der SVF-Fans im Eschacher Tor lag. Nach das bessere Team, dass mit schönem, schnellem Spiel mehr- einem Eckstoß von der linken Seite stand Lukas Heinz am fach gefährlich vors Tor kam. Eine Kombination über Emma, ersten Pfosten goldrichtig und setzte den Kopfball gezielt ins Cecil, Jule und dem erfolgreichen Abschluss durch Mariella lange Eck. Dieser Treffer zeigte Wirkung und der TSV Eschach führte dann zum Ausgleich. Weitere Großchancen durch Jule schien sichtlich geschockt zu sein. Fronhofen boten sich da- oder einen Pfostenschuss von Mariella ließen wir leider aus, her kurz nach dem Führungstor extrem große Räume vor der so dass die Gegnerinnen abermals nach einem Konter in Füh- Abwehrkette der Gäste und dennoch konnte man trotz guter rung gehen konnten. Mit der letzten Ecke in der Nachspielzeit Möglichkeiten nicht das 2:0 nachlegen. Auch Eschach blieb traf Becci mit einem herrlichen Schuss aus der Drehung zum im gesamten weiter Spielverlauf gefährlich im Spiel nach vor- vielumjubelten Ausgleich. Ein phantastisches Spiel, in dem un- ne, wobei die Angriffe oftmals zu unpräzise zu Ende gespielt sere Mädels nie aufgesteckt haben und spielerisch strecken- wurden oder die SVF-Defensive dazwischen ging. Eschach weise zeigten, welch spielerisches Potenzial in ihnen steckt. wechselte mit fortlaufender Spieldauer frische Offensivkräfte Es spielten: Cecile Baumgartner, Rebecca Butsch, Heidi Eber- ein und erhöhte dann ca. zehn Minuten vor Ende den Druck len (T), Anna-Lena Eibler, Theo Esseln, Carina Hehl, Lara Her- noch einmal deutlich. Der SVF wiederum tat sich schwer, den Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 17 de, Julia Klein, Tracy Lehmann, Ulrika Metzler, Mariella Ped- razzoli, Leonie Rist, Emma Schaumann, Jule Trotzki, Franziska Valentin Reit- und Fahrverein Fronhofen e.V. D-Juniorinnen SGM Fronreute/Baindt - SC Blönried 5:1 Jugendturnier des RFV Fronhofen Zum Rückrundenauftakt empfingen wir den SC Blönried. Von Am Wochenende des 30. und 31. März 2019 findet das alljähr- Beginn an bestimmten wir das Spielgeschehen und konnten liche Jugendturnier des RFV Fronhofen statt. Der Verein erwar- durch Tore von 2x Mona, Scarlett, Martha und Tabea S. einen tet wieder viele junge Reiterinnen und Reiter aller Altersklassen souveränen Heimsieg einfahren. mit ihren Pferden und Ponys auf seiner großzügigen Anlage. Es spielten: Lorena Bürk, Julia Eberlen, Mona Eiberle, Lena Am Samstag, 30. März, starten die Springreiterinnen und – Füssel, Tabea Lins (T), Nora Lüttmann, Scarlett Pogrzeba, reiter. Es werden Wettbewerbe für die jüngeren Teilnehmer Vivienne Pogrzeba, Tabea Schauffler, Martha Stöhr, Victoria ausgetragen, aber auch Prüfungen für die fortgeschrittenen Wertmann, Viviane Wertmann Reiterinnen und Reiter mit einer Stilspringprüfung Klasse A*, einem Mannschaftsspringwettbewerb und einer Springprüfung Jugendfußball SGM F.F.E. Klasse L mit Stechen sind vorgesehen. Am Sonntag, 31. März, zeigen die jungen Dressurreiterinnen und -reiter ihr Können. Der Höhepunkt des Tages wird sicher- Vorschau auf die kommenden Spiele lich die Dressurprüfung Klasse L sein. Doch auch in der Dres- Sonntag, 31. März 2019 sur finden zudem Wettbewerbe für die Allerjüngsten sowie für B-Junioren 10:30 Uhr Anfängerinnen und Anfänger statt. SGM F.F.E. - SGM Dietmanns/Hauerz Für das leibliche Wohl von Teilnehmern und Zuschauern ist Spielort: Fronhofen ebenfalls bestens gesorgt. Das Reiterstüble ist an allen Ta- gen geöffnet. Es gibt sowohl warme Speisen als auch Kaffee Samstag, 30. März 2019 und Kuchen. C-Junioren 13:00 Uhr Der RFV Fronhofen freut sich auf spannende Wettkämpfe und SGM F.F.E. - FV Altheim auf Ihr Kommen! Spielort: Fleischwangen Hier die Zeiteinteilung: D-Junioren 1 12:15 Uhr Samstag, 30.03.2019: FV Altheim - SGM F.F.E. 08:00 Uhr Springreiter-WB 09:30 Uhr Stilspring-WB ohne erlaubte Zeit Abteilung Tennis Blitzenreute 11:00 Uhr Stilspringprüfung Klasse E 13:30 Uhr Stilspringprüfung Klasse A* 15:30 Uhr Mannschaftsspring-WB LUST AUF TENNIS??? 16:30 Uhr Springprüfung Klasse L mit Stechen DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!!! Sonntag, 31.03.2019: Die Spielgemeinschaft Blitzenreute/Mochenwangen startet 08:00 Uhr Dressurprüfung Klasse E auch im Jahr 2019 wieder mit 3 Jugendmannschaften in die 09:15 Uhr Dressurprüfung Klasse A* neue Saison. 10:45 Uhr Dressurreiterprüfung Klasse L Gerne würden wir unsere Mannschaften weiter ausbauen, da- 12:30 Uhr Führzügel-WB her sind alle interessierten Kinder und Jugendlichen - ganz 13:15 Uhr Reiter-WB Schritt-Trab-Galopp egal ob Anfänger oder schon fortgeschritten - bei uns herz- 16:00 Uhr Dressur-WB lich willkommen. Bei Interesse bitte einfach melden bei: [email protected] BIS BALD!!

Abteilung Tischtennis Fronhofen Fronhofen schlägt den Dauerrivalen aus Ettenkirch mit 9:5 Das Spitzenspiel der Bezirksklasse fand dieses Wochenende in Ettenkirch statt und sah die Dauerrivalen der letzten Jahre SV Ettenkirch und SV Fronhofen. NV Hasenweiler präsentiert Dodokay Den besseren Beginn hatten die Gastgeber, die zwei der drei Der Schwaben-Synchro-Grasdackel kommt zum Geburtsort Doppel für sich entscheiden konnten. Dennoch wechselte die einer seinen alten Programmpunkte, den Tuning Club Hasen- Führung direkt danach nach Fronhofen. Volker Bubek und To- weiler, am 14.04.2019 in die Festhalle Horgenzell, mit seinem bias Luigart holten im vorderen Paarkreuz beide Matches. In neuen Programm GENAU MEIN DING. Multitalent Dominik der Mitte und hinten wurden die Punkte geteilt. Winne Sorg „Dodokay“ Kuhn zeigt, dass der Schwabe auch über was an- und Berthold Deutelmoser konnten hierbei ihre Matches ge- deres reden kann als über die Kehrwoche und führt uns dabei winnen, so dass es beim Stand von 5:4 in die zweite Runde in die Geheimnisse der schwäbischen Sprache. der Einzel ging. Weil die selben vier Einzelspieler auch ihre Als besonderes Schmankerl findet nach der Vorstellung die zweiten Matches gewinnen konnten, ging die Partie letztend- Prämierung des Schubkarren-Tuning Contest statt. Du willst lich mit 9:5 nach Fronhofen. deine Tuning Künste auch noch beweisen und hast noch ei- Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass nen Schubkarren übrig? Dann melde dich unter buehler55@ der SV Ettenkirch mit einem Sieg auf den Relegationsplatz googlemail.com an, dem Sieger winken tolle Preise! gerutscht wäre und damit um den Aufstieg in die Bezirksliga Saalöffnung: 16:00 Uhr hätte spielen können. Beginn: 17:00 Uhr Der SVF bleibt mit diesem Sieg auf Platz vier der Tabelle und Restkarten gibt’s unter www.reservix.de wir am 6. April mit dem Derby gegen den SV Blitzenreute die Wir freuen uns auf Euch! Saison abschließen. Ha weil halt - Ha so halt S. Baier Seite 18 Freitag, 29. März 2019 Fronreute Schulförderverein GWRS Horgenzell e.V. Fahrrad-Basar (Fahrräder, Zubehör, Rollschuhe, Inliner ...) am 6. April 2019 in der Aula - GMS Horgenzell • Annahme: 09:30 - 10:30 Uhr • Verkauf: 10:30 - 11:30 Uhr • Abholung: 11:30 - 12:00 Uhr Rathaus Blitzenreute Anmeldung: 07504 1797 oder 07504 915452 Ohne vorherige Anmeldung 2 EUR Bearbeitungsgebühr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Dorfgemeinschaft Stuben e. V. Dienstagnachmittag 16:00 - 19:00 Uhr Tel. 07502 954-0, Fax 07502 954-33 Am Montag, 8. April 2019 findet um 19:30 Uhr im Dorfstüble E-Mail: [email protected], Webseite: www.fronreute.de in Altshausen - Stuben ein Vortrag zum Thema: „Die Familie derer von Stuben (1259 - 1744)“, Ortsverwaltung Fronhofen Höhen und Tiefen eines standesbewussten Rittergeschlechts, Öffnungszeiten: statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 18:30 Uhr Tel. 07502 954-50, Fax 07502 954-55 Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstags, 09:00 Uhr, E-Mail [email protected] Das Herz an Anzeigenschluss in Wochen ohne Feiertag dienstags 13:00 Uhr. der richtigen Bauhof Baienbach Öffnungszeiten: Stelle. April – September: Freitag, 17:00 – 19:00 Uhr Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Oktober: Freitag, 16:00 – 18:00 Uhr Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr November bis Dezember und Januar bis März: Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr Wertstoffe: • Grünmüll • Container für: Glas, Papier, Blechdosen, Schrottkleinteile, Altkleider und Schuhe • Kostenlose Abgabemöglichkeit für: Kunststoffe (Verpackungsmaterial), Kartonagen, Haushaltsbatterien, Akkus, Haushaltsgroßgeräte und Kältegeräte, Kerzen- und Wachsreste, Informations- und Telekommunikationsgeräte, Gasentladungslampen, Haushaltskleingeräte, Tonerkartuschen Alteisensammlung des Musikvereins Blitzenreute e. V. Samstag, 30. März 2019 Termine und Infos 0800 11 949 11 oder DRK.de Problemstoffsammlung: Blitzenreute, Grundschule Bauhofstraße am Freitag, 24. Mai 2019, 16:00 - 17:00 Uhr

Fronhofen, Volksbank am Samstag, 23. November 2019, 13:00 - 15:00 Uhr Nächste Papier- und Hausmüllabfuhr: Weniger ist leer. Bitte beachten Sie die Angaben im Abfallkalender. Weitere Infos und Termine erhalten Sie unter www.landkreis-ravensburg.de Impressum: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schwommengasse 2, 88273 Fronreute Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister O. Spieß oder Vertreter im Amt Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-15 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Telefon: 07154 82 22-0, Telefax 07154 82 22-15 Spendenkonto KD Bank IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 E-Mail Anzeigen: [email protected] Fronreute Freitag, 29. März 2019 Seite 19 © dvw

2 © dvw © dvw Sie möchten auf Ihre Angebote zu Ostern oder Öffnungszeiten über die Frohe Ostern Feiertage hinweisen? Schalten Sie bei uns eine Anzeige um Ihre Kunden zu informieren in der Kalenderwoche 15! 3

*Preise nach Preisliste 39 © dvw Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beraten Sie gerne.  07154 8222-0 [email protected]

Gestaltungsvorschläge: © dvw

1 4

© dvw

5 © dvw Seite 20 Freitag, 29. März 2019 Fronreute

7 Sie möchten auf Ihre Angebote zu Ostern oder Öffnungszeiten über die Feiertage hinweisen? Schalten Sie bei

uns eine Anzeige um Ihre Kunden zu © dvw Frohes Osterfest informieren in der Kalenderwoche 15!

*Preise nach Preisliste 39 Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir beraten Sie gerne.  07154 8222-0 [email protected] 8 Gestaltungsvorschläge: © dvw

Frohe Ostern

6 9

© dvw © dvw

10

© dvw STELLENANGEBOTE

Gesucht: Putzhilfe in Baienbach, 2 h wöchentlich, Tel.: 01577-5954011

ÄRZTE

Silvia Lau betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Faarzt r geeinedizin, atureiveraren uuntur, iroteraie, otaedizin Silvia Lau hilft Ihnen gerne weiter. rertr. , 2 Moenwangen, eeon 002 21 oeage www.drgoertz.de Telefon 07154 8222 - 70 iee atienten ie rai it von Montag, den 0.0.2019 i Freitag, den 12.0.2019 geoen. Montag, den 1.0.2019 ind wir gerne wieder r Sie da.

Vertretung übernimmt nach tel. Anmeldung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim rai ir Moder, Moenwangen, e. 9220 rai Frau r. uiaFedirer, oratz 1, aindt, e. 92001

UNTERRICHT

neu ab September 2019: Kolping-Berufskolleg Fremdsprachen fundierte Qualifikation im fremdsprachlichen und im kaufmännischen Bereich, in zwei Jahren zur Fachhochschulreife Infoveranstaltung am Freitag, 05.04.2019, 18:00 Uhr Kolping-Bildungszentrum Gartenstraße 16 | 88212 Ravensburg Telefon 0751 560159-20 www.kolping-bildungszentrum-rv.de

GESCHÄFTSANZEIGEN

Grabdenkmale Brunnen Naturstein für Ihr Zuhause Qualität und Design aus Naturstein Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 13

Bergstraße 3 • 88267 Vogt Tel. 07529 /1215 • Fax 07529/1262 www.metzgerei-fiegle.de Zum Wochenende Donnerstag, 28.03. bis Samstag, 30.03.19 Hähnchenbrustfi let frisch und mager 100 g 1,19 €

Rinder- und Sauerbraten, gut gelagert 100 g 1,59 €

1a Paprikalyoner 100 g 1,09 €

Saitenwurst frisch und knackig 100 g 1,19 €

Nudelsalat 100 g 1,19 € Verkaufswagen-Standzeiten Staig Fr. von 14.00–14.45 Uhr (Verkaufswagen-Standort Schenkenwaldstraße 3) Blitzenreute Fr. von 15.00–17.00 Uhr (Verkaufswagen-Standort Volksbank)

Bestattungshaus Hiestand Damit Sie Zeit für sich selbst haben.

88094 Oberteuringen . Kornstr. 16 Tel: 07546 - 92 30 0 www.bestattungshaus-hiestand.de

Legereife Junghennen Nur auf Vorbestellung. Auslieferung am 9. April und dann in Woche 19, 23, 27, 31, 35, 39, 43. Geflh. Schulte vorm. Bohun Tel. 07424/1656 Auto 0171/3306707 (Bohun) Bitte eine Woche vorher anrufen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 13

IMMOBILIEN

Jetzt Traumhaus finden: www.kern-haus.de/ravensburg

Bäderbetriebe Uwe Hamann Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Rettungsschwimmer/in m/w/d für die Bäderbetriebe Uwe Hamann. Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an [email protected]

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! STELLENANGEBOTE GESUNDHEIT Bescheftschikung ansteuern. Steuerfachangestellte/r oder Steuerfachwirt/in m/w/d

Neue Kurse ab 25.03.2019 EINSATZ Mochenwangen: Di., 18:30 Uhr | Evangelischer Gemeindesaal Termin: Freitag, 05.10.2017, 8.00 – 9.15 Uhr + LEIDENSCHAFT Ort:Wolpertswende: Jugendraum Fr.,Panoramahalle 08:30 Uhr | Jugendraum Wolpertswende SCHEFTSCHIK + ICH

SCHEFTSCHIK + PARTNER mbB Nimm die Steuer in die Hand und bring Steuerberatungsgesellschaft Deine Zukunft ins Rollen! Jetzt Karriere [email protected] starten bei Scheftschik + Partner. www.scheftschik.com Zertifizierte Prävention. Kostenübernahme durch Krankenkasse möglich. Mitteilungsblatt der Gemeinde Fronreute Nummer 13

Bockbierfest im Landjugendheim Fronhofen mit den Allgäuer Stimmungsmachern Am: 30. März 2019 Einlass: 19 Uhr Eintritt: 6 €

VERANSTALTUNGEN

PENSIONÄRSTREFFEN im ZfP Südwürttemberg, Standort Weissenau Mittwoch, 10. April ab 11.30 Uhr, Gebäude 37, Alte Schwimmhalle Wir laden alle ehemaligen Mitarbeitenden herzlich zum „Frühlingserwachen“ ein. Freuen Sie sich auf Unter­ haltung, Information und kulinarische Frühlingsgenüsse.

Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Tankreinigung – Sanierung - Öltankentsorgung Ihr Spezialist bei Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH – Baienfurt – Tel. 0751 41004, [email protected]