Ausgabe 27 / Juli 2017

Gute Verkehrs- und Datenwege wichtig Das letzte Teilstück der Hüttentalstraße eingeweiht Liebe Leserin, lieber Leser, Jetzt auch Route 57 und Glasfaser voranbringen Ein Tunnel und mehrere komplizierte dieses Projekts stehen jetzt neue Heraus- in der bald zu Ende gehenden Brücken machten das letzte Teilstück forderungen an: Die Route 57 ist ganz Wahlperiode ist in unserer Welt der HTS zu einer sehr anspruchsvollen wichtig zur besseren Anbindung des unheimlich viel passiert. und teuren Baustelle. Der Baubeginn Wittgensteiner Landes. Gleichzeitig Wir haben Deutschland in einem unmittelbar nach Rücknahme der letzten müssen wir die Datennetze ausbauen, immer instabiler werdenden Umfeld Klagen Anfang 2010 war längst nicht um Arbeitsplätze zu sichern. Dazu erfolgreich steuern können, uns klar. Da konnte Volkmar Klein als neu muss die ganze Region weiterhin eng geht es wirtschaftlich viel besser als gewählter Abgeordneter seinen Einfluss zusammenarbeiten. Sehr gerne wird sich den allermeisten anderen Ländern. als Haushaltsausschussmitglied gleich Volkmar Klein auch nach der Bundes- In den kommenden Jahren wird gut einsetzen. Entsprechend groß war tagswahl im Herbst darum kümmern und es nicht einfacher werden. seine Freude, dass Verkehrsminister diese Projekte erfolgreich begleiten. Die Angriffe auf unsere Vorstellung jetzt persönlich zur von Freiheit und Demokratie Einweihung kam. Die neue Straße ist nehmen zu. Gleichzeitig ist klar, eine wichtige Verbindung, vor allem dass Europa deutlich mehr Verant- aber wertvolle Entlastung für Eiserfeld wortung für das eigene Schicksal und Niederschelden. Ungünstig nur für übernehmen muss als bisher. Dafür die Dreisbachsiedlung: Dort hatte man brauchen wir ein starkes Europa. sich über Jahre an die jetzt wieder weg- Viele verwechseln das mit einem für gefallene, provisorische Zufahrt am bis- alles zuständigen Europa. Dadurch herigen Ende der HTS gewöhnt. Dort würde Europa aber nicht stärker, müssen jetzt schnell die anderen Straßen sondern fetter. Genau das brauchen ertüchtigt werden. Nach dem Abschluss wir nicht. Brüssel kümmert sich im Moment zu viel um Fragen, die viel Vereine und Steuern Viel unterwegs in -Wittgenstein und besser Sache der Mitgliedstaaten Seit vielen Jahren gibt Volkmar Klein gerne auch mit dem Mountainbike jenseits bleiben. Stattdessen brauchen wir ein Informationsblatt heraus über die der offiziellen Termine. aber eine viel stärkere Koordination wichtigsten, steuerlichen Regeln, Mit vielen Siegerländer und Wittgensteiner bei der Terrorbekämpfung und in die Vereine beachten müssen. Auf einer einzigen Seite ist Gästen in Berlin gibt es auch Gelegenheit Sicherheitsfragen. Daran müssen zum Austausch jenseits offizieller Termine. wir arbeiten. Das enorme Ansehen alles Wichtige zusammengefasst und die gute Arbeit von Kanzlerin und für viele kleinere Vereine und Finanzminister reicht diese sehr kompakte Infor- Wolfgang Schäuble sind gut für mation völlig aus. Zu finden ist Europa und gut für Deutschland. das auf www.volkmarklein.de Das sollte so bleiben. unter Rubrik Service / Vereine. Vereine mit „wirtschaftlichem Ich wünsche allen einen schönen Geschäftsbetrieb“ oder umfang- Sommer, mit herzlichen Grüßen reichen, steuerlich relevanten aus Berlin und Burbach, Aktivitäten sollten sich die deut- lich umfangreichere Broschüre Ihr besorgen, die das NRW-Finanz- ministerium dazu herausgibt oder einen Steuerberater fragen. Klar ist, dass ehrenamtliches Engagement gefördert werden muss und unsere vielfältigen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt persönlich Vereine sind dabei eine ganz war nach Eiserfeld gekommen, um das letzte Teilstück der wichtige Organisationsform. Sie Hüttentalstraße für den Verkehr freizugeben. Gemeinsam stehen für die Lebensqualität in wird das symbolische Band in den Farben des Bundes unserer Gesellschaft. zerschnitten. Ein guter Tag für Siegen-Wittgenstein. Kirchentag in Berlin und Wittenberg Siegerland und Wittgenstein war sehr gut beim Kirchentag vertreten, sehr viele aus der Heimat konnte Volkmar Klein dort treffen. Wieder einmal war ansteckende Begeisterung und Engagement in Sachen Glauben zu erleben. Schön war dabei auch, dass im 500. Jahr der Reformation vielerorts gemeinsam mit katholischen Schwestern und Brüdern Jesus Christus in den Mittelpunkt gestellt und gefeiert wurde. Wir brauchen in Deutschland viel mehr das gemeinsame Eintreten für christliche Werte und Maßstäbe. Die Realschule Bad Laasphe war außerhalb einer Sitzungswoche zu Besuch in Berlin und da war ein Treffen mit Volkmar Klein leider nicht möglich. Dafür kam der jetzt nach Bad Laasphe in die Klasse quasi als Gegenbesuch. Besonders interessiert ihn bei Gesprächen mit Schüler- gruppen, welche Themen gerade dran sind und bewegen. Neue Regeln für Finanzausgleich beschlossen Geld des Bundes direkt für Schulen und Kommunen NRW profitiert und schafft den Kommunal-Soli ab Im Juni wurde die Föderalismusreform um 3,5 Mrd. Euro aufgestockt, auch hier beschlossen, ein wichtiges Projekt der profitiert NRW erheblich. Durch eine Legislaturperiode zur Neuregelung der Grundgesetzänderung kann der Bund Finanzbeziehungen zwischen Bund und sich in Zukunft auch an der Sanierung Helmut Kohl war einer der ganz großen Ländern. Der Länderfinanzausgleich von Schulen direkt beteiligen. Kanzler unseres Landes und Architekt der Wiedervereinigung Deutschlands. Er ist jetzt wird komplett umgestellt und erfolgt ab Noch eine richtig gute Nachricht für im Alter von 87 Jahren gestorben. Das Foto 2020 quasi komplett über die Umsatz- die Region: Der von rot-grün einge- im gemeinsamen Gespräch am Rande eines steuerverteilung sowie deutlich höhere führte Kommunal-Soli fällt weg. Der Besuchs in der Fraktion stammt aus 2012. Bundeszuweisungen von jährlich rund war ungerecht und leistungsfeindlich 10 Mrd. Euro, die in den Folgejahren und hat unseren Kommunen und damit Strukturwandel sichert weiter steigen. NRW wird daran mit uns allen viel Geld weggenommen. anfangs knapp 1,5 Mrd. Euro im Jahr Arbeitsplätze bei uns profitieren. Die Entlastung beträgt pro Arbeit der Feuerwehren Immer wieder neue Innovationen und Einwohner etwa 80 Euro. ganz wichtig für alle Gleichzeitig wird das Programm zur Produkte und auf dieser Basis gegründete Der Deutsche Feuerwehrverband hatte Förderung von Kommunalinvestitionen oder gewachsene Unternehmen machen eingeladen zu einem parlamentarischen den Erfolg unserer Wirtschaft aus. Eine Abend in die Feuerwache Tiergarten dieser Firmen ist die 1985 gegründete direkt neben dem Kanzleramt. Dessen Guntermann und Drunck GmbH, heute Präsident Hartmut Ziebs informierte über einer der weltweit führenden Hersteller aktuelle Feuerwehrfragen und Bundes- der KVM Branche, ohne deren Produkte kanzlerin Angela Merkel persönlich unter anderem Luftverkehrssteuerung dankte für das riesengroße Engagement und andere Schaltzentralen kaum denk- der Feuerwehrleute in unserem Land. Ein bar wären. Das wachsende Unternehmen berechtigtes Lob für außergewöhnliche hat jetzt sein neues, deutlich größeres Arbeit im Interesse unserer Gesellschaft, Gebäude eingeweiht. Wir müssen alles Im Gespräch mit dem Chef des renommierten auch bei uns in Siegen-Wittgenstein. tun, um die Innovationskraft unserer ifo-Instituts Prof. Clemens Fuest und Hans Wirtschaft auch in Zukunft zu erhalten Peter Friedrich, dem Vorsitzenden der Brexit- und damit Arbeitsplätze zu sichern. Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Fraktion. Europa: Wirtschaftslage bleibt weiter gefährdet Keine Entwarnung für die weitere wirt- schaftliche Entwicklung in Europa: Vor allem weiter zu große Defizite in einigen Ländern sieht Prof. Fuest vom ifo- Institut als Gefahr für die Stabilität. Eine Krise würde dann aber auch sofort Hartmut Ziebs, früher unser Bezirksbrand- Deutschland erfassen. Daher ist wichtig, meister in Südwestfalen, ist heute Präsident dass Finanzminister Wolfgang Schäuble Mit Geschäftsführer Rainer Ollek bei der des Deutschen Feuerwehrverbands. Mit ihm Einweihung der neuen Firmenzentrale der weiter erfolgreich dafür kämpft, Risiken hält Volkmar Klein in Berlin engen Kontakt in Guntermann und Drunck GmbH im Siegener in den Euroländern nicht zu verteilen, Sachen Feuerwehr und kann als Mitglied im Leimbachtal. sondern zu reduzieren. Haushaltsausschuss auch schon mal helfen. Seite 2 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Sehr viel unterwegs in Siegen-Wittgenstein Sehr stark Die Heimat gut informiert in Berlin vertreten international Als Mitglied im Haushaltsausschuss des Maifest der Feuerwehr Burbach, beim vernetzt: Bundestages muss er in Berlin darauf Europatag des Berufskollegs Wirtschaft Siegen-Wittgenstein in der Welt. achten, dass der Bund sorgfältig mit dem und Verwaltung, bei einigen Firmen Humanitäre Projekte, Partnerschaften Geld umgeht. Das bedeutet, sehr viel Zeit und in mehreren Schulklassen. oder berufliches Engagement: Für viele in der Hauptstadt zu verbringen. Um so Menschen in Siegen-Wittgenstein und wertvoller sind für Volkmar Klein die auch für Volkmar Klein ganz persönlich trotzdem sehr zahlreichen Gespräche und sind internationale Verbindungen ein Veranstaltungen im Wahlkreis. Seit dem ganz wichtiger Bestandteil des Lebens. letzten Informationsblatt war er unter anderem beim Seniorenbeirat Siegen, Weltweite Verantwortung beim Waldbauerntag, bei einem Konzert Ganz viele Menschen in unserem Kreis des Blasorchester der Stadt Kreuztal, bei engagieren sich in Partnerschaften oder den Gesundheitstagen Bad Berleburg, bei humanitären Projekten der Kirchen oder der KAB Heilig Kreuz in Weidenau, der auch verschiedener anderer Vereine. AWO Schule am Sonnenhang in Deuz, Auch viele Schulen machen dabei mit. beim Schützenverein Erndtebrück zum Hinzu kommen zahlreiche Initiativen, Der Burbacher Heimatverein hat im Moment die von einzelnen Familien aufgrund 150. Jubiläum, dem *dzm Aussendungs- keinen Pächter für den Gasthof „Am Römer“ privater Verbindungen gestartet worden gottesdienst, der Olper Bäckerschule, und öffnet ihn deshalb jetzt zumindest am dem „Tag der Technik“ in Siegen, dem Freitagabend in Eigenregie. Da übernehmen sind. Volkmar Klein ist jenseits seiner Kirchenkreisfest, dem Kuratorium der auch Dorothee und Volkmar Klein schon mal Arbeit als Abgeordneter privat vor al- DRK-Stiftung Freier Grund, beim gemeinsam mit Freunden die Bedienung. lem in Ghana und früher auch in der Ukraine engagiert. Im Haushaltsaus- schuss des Deutschen Bundestages ist er Ehe zwischen Mann und Frau schützen als Berichterstatter für die Entwick- Jeder kann leben wie er will. Gut, wenn über polyamore Beziehungen vielerorts lungszusammenarbeit verantwortlich. da wechselseitig Verantwortung über- philosophiert. Aber spätestens dann, nommen wird. Das ist auch in gleichge- wenn alles Ehe sein kann, gibt es eben Bundesweit höchste Exportquote schlechtlichen Lebensgemeinschaften zu diesen besonderen Schutz der Ehe, der Über 50% unseres Industrieumsatzes würdigen. Aber daraus zu folgern, diese vom Grundgesetz gefordert wird, nicht wird exportiert. Möglich ist das nur auch der Ehe zwischen Mann und Frau mehr. Eine solche Ehe für alle entspricht durch unzählige Besuche, wochenlange gleichzustellen, wäre falsch. Wenn eine für Volkmar Klein weder der Verfas- Montageaufenthalte, Niederlassungen wechselseitige Verlässlichkeit wirklich sung noch christlicher Überzeugung. auf allen Kontinenten und vor allem das ausreichende Kriterium für Ehe wäre, Ehe muss Ehe bleiben und auf die Menschen, die all diese Aufgaben mit gäbe es keinen Grund, eine Ehe von Verbindung von einem Mann und Erfolg übernehmen. Gute Kontakte in mehr als zwei Personen abzulehnen. einer Frau begrenzt bleiben. Dass die alle Welt sind ganz entscheidend für Auch da gibt es Verantwortung und das SPD zum Ende der Wahlperiode gegen Arbeitsplätze hier bei uns. An einigen nicht nur in der Theorie: Die Mehrehe ist alle Absprachen ein solches Gesetz ge- Stellen kann Volkmar Klein dazu bei- in vielen Kulturkreisen die traditionelle meinsam mit der Opposition einbringt, tragen und anknüpfen an seine eigene Realität und auch in Deutschland wird ist ein beispielloser Vertrauensbruch. berufliche Erfahrung in einem deutsch- australischen Unternehmen und in der MSC Freier Grund organisiert Nürburgring Fraktion gehört er der Arbeitsgruppe Wieder gute Visitenkarte für Siegen-Wittgenstein Handelsrecht an. Der ADAC-Siegerlandpreis am Nürburg- sich bei allen Aktiven ganz herzlich für Persönliche Beziehungen ring war wieder eine gelungene Sache. ihr wirklich enorm großes Engagement. Viele Menschen aus Siegerland und Der MSC Freier Grund und der Wittgenstein leben heute in aller Welt, heimische Motorsport haben pflegen aber weiter Kontakt in ihre alte bundesweit einen guten Namen. Heimat zu Freunden und Verwandten. Am Ring in der Eifel waren jetzt Und das im Fall der Germanna-Freunde wieder rund 150 Helferinnen und in den USA über 300 Jahre nach deren Helfer im Einsatz und haben für Auswanderung. Umgekehrt leben hier einen reibungslosen Ablauf ge- bei uns Menschen aus über 100 anderen sorgt. Das war um so bemerkens- Ländern und bringen ihrerseits Kontakte werter, nachdem es erst sechs und Freundschaften in ihre jeweilige Wochen vorher grünes Licht für Heimat mit ein. Diese Vernetzung bietet die Veranstaltung gegeben hatte. uns ein riesiges Potenzial. Bereits seit einigen Jahren hat Volkmar Klein die Ehre, Schirm- Das Fazit herr dieses Rennwochenendes zu Für Siegerländer und Wittgensteiner sein. Anschließend bedankte er gilt: Verwurzelt in der Heimat, zu Auf der Start– und Zielgeraden des Nürburgrings kurz vor Hause in Deutschland, vernetzt in der dem IDM-Sidecar-Start mit dem Vorsitzenden des MSC Freier Grund Henning Judt sowie seinem langjährigen Welt. Eine großartige Kombination, Vorgänger Rolf Nickolai und Karin Wagner. Die ganze die uns auch in Zukunft die Chance Mannschaft um Organisationsleiter Bernd Schwan hat für ein gutes Leben in unserer Region wieder gute Arbeit auch für unsere Region geleistet. sichert. Das muss so bleiben. Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein Juli 2017 Seite 3 Gemeinsam mit unserem Innenminister Thomas de Maizière im Gespräch mit dem neugewählten ghanaischen Präsidenten Nana Akufo-Addo. Innere Sicherheit ist überall ein zentrales Thema. Zusammenleben braucht Leitkultur Anerkennung gemeinsamer Regeln unumgänglich In der Vergangenheit sind bereits viele Innenminister Thomas de Maizière in Menschen aus anderen Kulturkreisen seinem Beitrag zur Leitkultur deutlich wegen der Arbeit nach Deutschland ge- gemacht. Die linke Kritik daran schadet kommen. Jetzt haben wir vielen helfen unserer Gesellschaft und untergräbt ihr Im Gespräch mit Studenten der FTH Gießen können, die vor Gewalt und Bürgerkrieg Fundament. und Prof. Stephan Holthaus im . geflohen sind. Das ist auch gut so. Von denen werden nicht alle in ihre Heimat Das Handwerk stärken Theologiestudenten in zurückkehren, auch wenn wieder Frieden Die Bäckerfachschule in Olpe ist weit Berlin zu Besuch herrscht. Zuwanderer müssen aber ohne über die Region hinaus anerkannter Christliche Verantwortung in der Gesell- Einschränkung unsere Vorstellung von Qualitätsanker für das Bäckerhandwerk. schaft war zentrales Thema beim Besuch Demokratie, Freiheit oder auch Gleichbe- Das stärkt die einzelnen Betriebe und Gießener Theologiestudenten in Berlin. rechtigung der Frau teilen. Genau das ist kommt den Kunden zu Gute, bedeutet Professor Stephan Holthaus ist auch Mit- Teil unserer Leitkultur in Deutschland, am Ende aber auch eine Stabilisierung glied im Hauptvorstand der Deutschen deren Anerkennung wir hier einfordern des Handwerks insgesamt. Genau das Evangelischen Allianz und regelmäßig in müssen. Wer das nicht will, der darf auch gehört zu den Stärken der deutschen Kontakt mit Volkmar Klein. Dem sind keinen Platz in Deutschland finden, Wirtschaft und sehr viele andere Länder Gespräche darüber, was ethisch verant- der ist hier nicht willkommen. Vielfalt beneiden uns darum. Daher ist es ganz wortbar ist, ganz wichtig und eine Hilfe ist gut für unser Land, darf aber nicht wichtig, auch politisch die Grundlagen für viele politische Entscheidungen. unsere Grundwerte in Frage stellen. Sonst für das Handwerk in Zukunft zu sichern. würden wir die Toleranz und die Offen- Darüber hat Volkmar Klein in Olpe mit heit unserer Gesellschaft zur Disposition Volkmar Klein braucht Ihre Hilfe ! dem Präsidenten sowie dem Geschäfts- Am 24. September wird der Bundestag stellen. Das würde unser Land zerstören, führer der Bäckerinnungen in Westfalen das dürfen wir nicht zulassen. Das hat neu gewählt. Dabei darf Deutschland und Lippe gesprochen. nicht in falsche Hände geraten. Gerne wird Volkmar Klein uns auch für die nächsten vier Jahre in Berlin vertreten. Der Wahlkampf in Siegen-Wittgenstein muss, wie bei jeder Wahl, ausschließlich über Spenden vor Ort finanziert werden. Jeder Betrag von 10, 50, 100, 500 Euro oder mehr hilft. Verwurzelt in der Heimat Zuschauen reicht nicht. Machen Sie Zu Hause in Deutschland die Wahl zu Ihrer Sache. Vernetzt in der Welt. Überweisungen bitte mit dem Stichwort Gute Charakterisierung Besuch in der Bäckerschule Olpe mit Heribert „Bundestagswahl“ auf das Konto des für die Menschen in CDU Kreisverbands, Sparkasse Siegen Siegerland und Wittgenstein Kamm, dem westfälischen Bäckerpräsidenten, sowie Schulleiter Ulrich Jortzik und Innungs- IBAN DE20 4605 0001 0001 1066 08 geschäftsführer Michael Bartilla.

Impressum Volkmar Klein Verantwortlich: Volkmar Klein MdB Mitglied des Ausgabe 27/2017, Auflage: 7.000 Deutschen Bundestages

Platz der Republik 1, 11011 Berlin Abgeordneter für Tel.: 030-227-77705 www.volkmarklein.de Weststraße 1, 57072 Siegen Siegerland und Tel.: 0271-2306718 Wittgenstein Auf der Heister 9, 57299 Burbach Tel.: 02736-491376 [email protected] Seite 4 Informationen aus Berlin - für Siegerland und Wittgenstein