Interview mit dem Europaabgeordneten Herbert Reul S. 7

G 1480 Mittelstands 9 2015

Magazin www.mit-magazin.de

INFORMATIONEN UND FORUM FÜR MITTELSTAND, WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT KREDITINSTITUTE MITTELSTAND LESERREISE Rückzug 10 Punkte für eine Unser Ziel: in Raten bessere Politik Istanbul

Hütchenspiel – nächster Akt Griechenland-Hilfe und kein Ende www.boardshop.de

Alles Wichtige mach’ ich selbst!

Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht.

Buchhaltung, Aufträge, Rechnungen oder Lohn und Gehalt: Mit Lexware haben Sie mit einem Klick alle Geschäftszahlen selbst im Blick – im Büro, zu Hause oder unterwegs. Egal, ob Sie das erste Mal mit Buchhaltung zu tun haben oder Vollpro‚ sind. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! www.lexware.de

LEX_Boardshop_AZ_210x280_MittelMag_H1505028_F39.indd 1 19.06.15 14:45 Politik EDitorial  3

Deutschland kann mehr

Kürzlich bin ich mit Freunden die Oder-Neiße- land in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Radtour gefahren. Auf den leichten und gera- vorstellt. Unter anderem: den Strecken konnten alle gut mithalten. Aber als es hügeliger und die Strecke anspruchsvol- A Wir fordern einen Digitalminister, der endlich ler wurde, riss die Gruppe auseinander. Wer das unsägliche Kompetenzgerangel zwischen nicht trainiert hatte den verschiedenen Ressorts der beteiligten und nicht fi t genug Ministerien beendet. war, fi el zurück. A Wir fordern eine nutzungsabhängige Maut, Genau ein solches die alle zahlen, aber auch allen zugutekommt, Schicksal droht indem sie direkt für Straßenbau- und Reno- Deutschland, wenn vierung ausgegeben wird, bei gleichzeitigem es sich nicht fi t für Wegfall der Kfz-Steuer. die Zukunft macht. A Wir fordern die Beendigung der indirekten Noch ist die Strecke Verschuldung durch Pensionslasten für Beam- dank exter- te. Entweder der Staat bildet ehrliche Rück- ner Faktoren, stellungen oder er darf keine Beamten mehr wie z. B. nied- einstellen. rigem Zins, A Wir fordern die Wiedereinführung des Meis- terbriefes, um die Ausbildung zu stärken. Denn dort, wo der Meisterbrief abgeschafft wurde, gibt es fast keine Ausbildung mehr. Junge Menschen werden ihrer Zukunft schan- cen beraubt. A Wir fordern einen Bürokratiebeauft ragten des Dr. ist Bundestagsabgeordneter und Bundesvor- sitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Parlaments, der völlig unabhängig ist, der Ge- setze kritisch prüft und zudem Anlaufstelle niedrigem Ölpreis und schwachem Euro, glatt für die Beschwerden von Bürgern und Unter- und eben. Aber die ersten Hügel zeichnen sich nehmen sein kann. bereits ab: die Griechenland-Krise schwelt wei- ter, das Flüchtlingsproblem bindet zunehmend Unser Papier trägt den Titel: „Deutschland fi nanzielle Ressourcen und die Energiewende kann mehr“ – und genau davon ist die MIT birgt Risiken. Deutschland kann und darf sich fest überzeugt! Deutschland bleibt derzeit noch www.boardshop.de jetzt nicht locker zurücklehnen, sondern muss hinter seinen Möglichkeiten zurück. Das Aufga- sich fi t machen. benheft ist voll, jetzt muss es abgearbeitet wer- den. Dafür wird die MIT werben. Was in der Zwei Herausforderungen fallen besonders Großen Koalition nicht mehr umgesetzt wird, Alles Wichtige schwer ins Gewicht: Demografi e und Digitali- muss ins Wahlprogramm von CDU/CSU. sierung. Die Entwicklungen, die von ihnen aus- mach’ gehen, haben das Potenzial, das bislang gekannte Herzlichst ich selbst! wirtschaft liche und soziale Gefüge völlig auf den Kopf zu stellen. Daher haben wir diese beiden Schwerpunkte in das Zentrum eines 10-Punkte- Papiers (siehe auch ab Seite 10) gestellt, in dem Erst recht, wenn es um meine Finanzen geht. die MIT ihr Trainingsprogramm für Deutsch- Ihr Carsten Linnemann

Buchhaltung, Aufträge, Rechnungen oder Lohn und Gehalt: Mit Lexware haben Sie mit einem Klick alle Geschäftszahlen selbst im Blick – im Büro, zu Hause oder unterwegs. Egal, ob Sie das erste Mal mit Buchhaltung zu tun haben oder Vollpro‚ sind. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen! www.lexware.de www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin

LEX_Boardshop_AZ_210x280_MittelMag_H1505028_F39.indd 1 19.06.15 14:45 Politik 4  aus anDErEr sicht

nicht jeder „Flüchtling“ ist ein Flüchtling

Von Hugo Müller-Vogg

Alle reden von Flüchtlingen. um ihre wirtschaft liche Si- die Zahlen. Nur einem bis Aber nicht alle meinen das- tuation zu verbessern. Wäh- zwei Prozent wird Asyl ge- selbe. Geht es um Asylbe- rend der Flüchtling unsere währt. Nimmt man zu den werber im Sinne des Grund- Hilfe und unseren Schutz politisch Verfolgten noch gesetzes, Schutzsuchende verdient, ist der Arbeits- die Menschen hinzu, die nach der Genfer Konvention, migrant aus sicheren Her- „Flüchtlingsschutz“ oder Kriegsflüchtlinge, Wirt- kunft sländern wie Serbien, „subsidiären Schutz“ gemäß schafts- bzw. Armutsflücht- Mazedonien, Bosnien-Her- der Genfer Konvention ge- linge, legale oder illegale zegowina schlichtweg ein nießen, dann wurden im Einwanderer? Das alles wird illegaler Einwanderer. Aber ersten Halbjahr 2015 vom von Medien wie Politikern illegal klingt nicht nett; also Bundesamt für Migration munter durcheinander ge- wird aus dem Illegalen ein und Flüchtlinge (BAMF) worfen. Sie sprechen – im Flüchtling. 34,7 Prozent aller Schutzsu- Sinne der Gutmenschen chenden anerkannt. Im Jahr – fast nur noch von Flücht- Wie wichtig es wäre, zu 2014 lag die „Schutzquote“ lingen. diff erenzieren, belegen etwas über 40 Prozent.

Hier wird ganz gezielt mit Die Mehrzahl der „Flücht- Worten Politik gemacht. linge“ hat also keinen An- Zum Asyl gehört halt auch spruch darauf, sich hier der Begriff des Asylmiss- Foto: Chaperon niederzulassen. Sie sagen brauchs. Flüchtling klingt Asyl und meinen Arbeits- dagegen sympathisch, ist amt oder Sozialhilfe. Ihr positiv besetzt: Wer fl iehen Wunsch nach einem besse- muss, ist in jedem Fall ein ren Leben ist verständlich, Opfer. hat aber keine rechtliche Basis. Wer das nicht mehr Doch macht es einen gewal- ausspricht oder auszuspre- tigen Unterschied, ob ein chen wagt, schadet denen, Ankömmling vom West- die unserer Hilfe am meis- balkan Flüchtling oder Mi- ten bedürfen – den echten Dr. Hugo Müller-Vogg, Publizist und Autor grant genannt wird. Der zahlreicher Gesprächsbiografi en, u. a. mit Flüchtlingen. Flüchtling kommt, weil und Horst Köhler. Neuestes sein Heimatland ihn nicht Buch: „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient“. Häufi ger Gast von Talk-Run- schützen kann oder will. den. Von 1988 bis 2001 Mitherausgeber Migranten hingegen ver- der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. lassen ihr Land aus eige- www.hugo-mueller-vogg.de. Auf Twitter nem Antrieb – meistens, folgen: @HugoMuellerVogg

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de INHALT Mein Unternehmen: erfolgreich.

Meine Steuerberaterin: unentbehrlich. POLITIK Zukunft gestalten. Gemeinsam. 3 EDITORIAL MIT-Bundesvorsitzender Carsten Linnemann erläutert die 10 Punkte des Wirtschaftsflügels „Deutschland kann mehr“ 4 Unser Kolumnist Hugo Müller-Vogg unterscheidet feinsinnig zwischen Flüchtlingen und Migranten 8 6 Griechenlandhilfe und Deutschlands Staatsschulden 7 Interview mit MdEP Herbert Reul Auch er möchte die Kompetenzen der EU-Kommission beschneiden 8 Griechen-Deal: Ihr kriegt Kohle, wir kriegen Korfu Ein leicht ironischer Rückblick auf fünf Jahre Griechenland-Hilfe, die restlos verpuffte 10 Deutschland kann mehr 10 10 Punkte für eine bessere Politik – der Wirtschaftsflügel der Union begehrt auf 14 Interview mit MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker zum Insolvenzrecht, Kundendatenschutz und zur Altersversorgung der Syndizi

UNTERNEHMEN 16 Rückzug aus der Fläche Banken und Sparkassen ziehen sich immer 16 stärker aus der Fläche zurück. Filialen wer- den ihnen zu teuer. Schlecht für Handel, Handwerk und Gewerbe

SERVICE 18 Vorsicht bei Bewertungsportalen 19 Unsere Bücherseite Für Sie gelesen

20 Auto-Fahrberichte Bei allen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen Wir stellen vor: SEAT-Leon und Volvo S 60 und in der Personalwirtschaft können Sie auf die 20 22 Steuer-Tipp und aktuelle Urteile Unterstützung Ihres Steuerberaters vertrauen. Ge- meinsam mit ihm und Software von DATEV werden 24 Unsere Leserreise führt nach Istanbul alle Unternehmensfragen geklärt.

5 Reisetage ab Im Reisepreis enthalten -Leserreise • Metropole am Bosporus¤ 399,– MIT-/ MU-INSIDE • Linienflug mit Turkish Airlines vom gebuchten • Europäische Trendstadt ... Sprechen Sie mit Ihrem Steuer-Flughafen nach Istanbul und zurück in der • … mit orientalischem Lifestyle Economy-Class • Zentral gelegenes Hotel berater oder informieren Sie • 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im sehr 28 MIT/ MU-INSIDE • Linienfl üge mit TURKISH AIRLINES Reisepreis in Euro pro Person guten, zentral gelegenen Mittelklassehotel ISTANBUL 5 Reisetage sich EZ-auf www.datev.de/vertrauen• Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder 30 MIT in den Medien Termine 2015 DZ Zuschlag Dusche und WC Orient, öffne dich! Mittwoch – Sonntag Samstag – Mittwoch • Transfers in landesüblichem, klimatisiertem Wo beginnt das Morgenland, wo endet das Abendland? Die Brückenstadt am 04.11. – 08.11.2015 599bzw.239 unter09.01. –0800 13.01.2016 1001116.399 149 Reisebus vom Flughafen zum Hotel und zurück 11.11. – 15.11.2015 529 219 16.01. – 20.01.2016 399 149 mit Deutsch sprechender Marco Polo Bosporus verknüpft die Kulturen Europas und Asiens und lockt mit so manchem 34 Auf den Punkt gebracht 18.11. – 22.11.2015 529 219 23.01. – 27.01.2016 399 149 Reiseleitung Juwel, das der Metropole auf zwei Kontinenten eine überwältigende Strahlkraft 30.01. – 03.02.2016 439 179 Kolumne von Günter F. Kohl 25.11. – 29.11.2015 529 219 Und außerdem inklusive 02.12. – 06.12.2015 439 179 06.02. – 10.02.2016 439 179 verleiht. Wer Istanbul jedoch für angestaubt hält, der wird sich mehr als wundern; • „Rail & Fly inclusive“ zum / vom deutschen 09.12. – 13.12.2015 439 179 13.02. – 17.02.2016 479 199 Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof denn neben den Märchen aus 1001 Nacht zeigt sich die glitzernde Schöne als 16.12. – 20.12.2015 439 179 20.02. – 24.02.2016 479 199 in Deutschland kosmopolitisch, trendig und hip! 30.12. – 03.01.2015 669 269 27.02. – 02.03.2016 479 199 • Raki-Willkommensgetränk 24 Samstag – Mittwoch 05.03. – 09.03.2016 529 219 • Erkundungsbummel am 1. Reisetag und 07.11. – 11.11.2015 529 239 12.03. – 16.03.2016 529 219 Ausflug „Orient Live“ am 4. Reisetag mit 14.11. – 18.11.2015 529 219 19.03. – 23.03.2016 599 239 1. Tag: Hos geldiniz 4. Tag: Orient live Reisepapiere und Impfungen Deutsch sprechender Marco Polo Reiseleitung 21.11. – 25.11.2015 529 219 26.03. – 30.03.2016 599 239 Mittags Linienflug mit Turkish Airlines nonstop Im Ägyptischen Basar schwelgen Sie am Vormit- Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen • Zwei Flaschen Mineralwasser pro Tag im 28.11. – 02.12.2015 439 179 02.04. – 06.04.2016 599 239 vom gebuchten Flughafen nach Istanbul. Ihr Marco tag in Farben und Düften: Personalausweis oder Reisepass. Impfungen sind 05.12. – 09.12.2015 439 179 09.04. – 13.04.2016 529 239 Hotelzimmer Polo Scout empfängt Sie am Flughafen und bringt nicht vorgeschrieben. 12.12. – 16.12.2015 439 179 16.04. – 20.04.2016 529 239 • Kofferservice im Hotel Sie in Ihr zentral gelegenes Hotel. Nach der Begrü- Klima 19.12. – 23.12.2015 529 179 23.04. – 27.04.2016 529 239 • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheits- ßung mit „Hos geldiniz“ und einem Glas eisgekühl- Hier entdecken Sie auf einer „Gewürzjagd für die Durchschnittliche Höchsttemperaturen in °C: Termine 2016 30.04. – 04.05.2016 529 239 gebühren (ca. ¤ 133,–) ten Raki unternehmen Sie abends einen ersten Nase“ neben türkischem Honig und duftenden Kaf- Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Mittwoch – Sonntag 07.05. – 11.05.2016 559 249 • Reiseunterlagen mit einem Reiseführer pro Spaziergang mit Ihrem Scout durch die modernen feebohnen auch eine Vielzahl orientalischer Kräu- Istanbul 14 10 08 08 10 16 20 25 13.01. – 17.01.2016 399 149 14.05. – 18.05.2016 619 249 Buchung Viertel rund um Ihr Hotel. • Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten ter und Gewürze wie Safran, Minze, Salbei, Ing- Hotel Änderungen vorbehalten 20.01. – 24.01.2016 399 149 21.05. – 25.05.2016 559 249 2. Tag: Entdeckertag wer und Kümmel. Es wird probiert, geschnuppert, Das moderne „Hilton ParkSA“ der renommier- 27.01. – 31.01.2016 439 179 28.05. – 01.06.2016 559 249 durch CO2-Ausgleich 03.02. – 07.02.2016 439 179 Zeit zur freien Verfügung in Istanbul oder Spazier- und ein Gewürzkenner verrät Tipps für die Verwen- ten Hilton-Hotelkette liegt im angesagten neuen Veranstalter und Reisebedingungen Zusätzlich buchbare Extras 10.02. – 14.02.2016 479 199 gang (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) über das dung. Beim anschließenden Besuch einer Manu- Teil Istanbuls in unmittelbarer Nähe des schicken Veranstalter dieser Reise ist die Marco Polo • Ausflugspaket / 2 Ausflüge ¤ 99,– 17.02. – 21.02.2016 479 199 Hippodrom zum Ägyptischen Obelisken. Mit der faktur in der Altstadt wird schnell klar, warum Einkaufsviertels Nisantasi. Das zentral gelegene Reisen GmbH, Riesstraße 25, 80992 München. • CO2-Ausgleich Flüge (Economy) ¤ 9,– 24.02. – 28.02.2016 479 199 Hagia Sophia folgt das Meisterstück des alten Teppiche in der Türkei „gewebte Träume“ sind – Hotel ist idealer Ausgangspunkt für Ihre Stadt- Die GK MittelstandsMagazin Verlag GmbH tritt (siehe www.agb-mp.com/co2) 02.03. – 06.03.2016 529 219 Byzanz: einst größte Kirche der Christenheit, erstaunlich, welche Muster und Farben von flin- besichtigungen. Im obersten Stockwerk sorgen lediglich als Vermittler auf. Die Reisebedingun- 09.03.DR_DATEV_0066_53_Vertrauen_71x280_3_001Seitex1von1 – 13.03.2016 529 219 1 12.02.15 15:49 dann Moschee, heute Museum. Zum Entdecken ken Händen in die Teppiche aus Wolle, Baumwolle das Restaurant „Cloud 7“ mit türkischer und inter- gen des Veranstalters sind im Internet unter 16.03. – 20.03.2016 529 239 der Mosaikkunst vom Feinsten erklimmen Sie die oder Seide geknüpft werden. Danach betreten nationaler Küche sowie eine stilvolle Rooftop-Bar www.agb-mp.com druck- und speicherfähig abrufbar. Empore. Nach dieser Anstrengung stärken Sie Sie die Sultan-Ahmet-Moschee, die ihren Namen für das leibliche Wohl und für einen herrlichen Blick 23.03. – 27.03.2016 599 239 30.03. – 03.04.2016 599 239 Zahlung / Sicherungsschein sich im Spoliengarten mit Haselnussgebäck und „Blaue Moschee“ den wunderschönen Fayencen über den Bosporus. Für sportlich Aktive steht ein 06.04. – 10.04.2016 529 239 Zahlungen sind nur bei Vorliegen des Sicherungs- türkischem Tee. Mit einem Fährschiff schippern verdankt. Freie Zeit für den Rest des Tages. Fitnesszentrum zur Verfügung. Die 119 modern 13.04. – 17.04.2016 529 239 scheines (wird mit der Reisebestätigung versandt) Sie gemütlich über den Bosporus und blicken von eingerichteten Zimmer bieten Bad oder Dusche 5. Tag: Güle, güle! 20.04. – 24.04.2016 529 239 im Sinne des § 651 k Abs. 3 BGB fällig. Bei Ver- Asien aus hinüber zum Topkapi-Palast. Abseits und WC mit Föhn, Klimaanlage, LCD-Sat-TV, Mini- Transfer vom Hotel zum Flughafen. Mittags Linien- 27.04. – 01.05.2016 529 239 tragsschluss wird eine Anzahlung von 20 Prozent der Touristenströme bummeln Sie durch den bar, kostenlose Tee- und Kaffeezubereitungsmög- flug mit Turkish Airlines nonstop zurück zum 04.05. – 08.05.2016 619 249 des Reisepreises, maximal jedoch ¤ 1000,– pro Stadtteil Kadiköy. Nach einem echten türkischen lichkeit und zwei Flaschen Mineralwasser pro Tag. gebuchten Flughafen. Individuelle Weiterreise zu 11.05. – 15.05.2016 559 249 Person, fällig. Der restliche Reisepreis wird am Mokka geht es zur Bagdat Caddesi, der längsten Auf Wunsch wird Ihnen Bügelbrett- und eisen aufs den Ausgangsorten. 18.05. – 22.05.2016 619 249 20. Tag vor Reiseantritt bzw. spätestens bei Erhalt Einkaufsmeile der Stadt. Zimmer gebracht (ohne Gebühr). Im Businesscen- Flug 25.05. – 29.05.2016 559 249 der Reiseunterlagen fällig. 3. Tag: Entdeckertag ter des Hotels haben Sie 30 Minuten kostenlosen Im Reisepreis enthalten ist der Linienflug mit Internetzugang. ¡ Ein ganzer Tag für eigene Erkundungen. Auf Turkish Airlines ab / bis: Düsseldorf, Hamburg, einem Ausflug (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) Frankfurt, München. Reiseversicherungen ANMELDUNG / RESERVIERUNG Mittelstands Magazin-Leserreise ISTANBUL lüftet Ihr Scout den Schleier der orientalischen Auf Anfrage (ggf. gegen Aufpreis) Flug ab / bis: Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen Märchenwelt: Im Topkapi-Saray, dem Palast der enthalten. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Berlin, Hannover, Köln, Stuttgart, Wien, Zürich. Gewünschtes bitte eintragen bzw. ankreuzen osmanischen Sultane, öffnet sich Ihnen, von der Je nach Verfügbarkeit der angegebenen Abschluss der Reiseschutz-Pakete der Allianz Schatzkammer bis zu den endlosen Räumen des Global Assistance: z. B. den Reiserücktrittschutz Reisetermin: Buchungsklasse Aufpreis möglich Name, Vorname Harems, eine geheimnisvolle Welt. Vom Palast oder das Vollschutz-Paket, bei dem u. a. zusätz- (siehe www.agb-mp.com/flug). Doppelzimmer Einzelzimmer ½ Doppelzimmer aus genießen Sie den herrlichen Blick auf den lich eine Reise-Krankenversicherung inkl. eines Bosporus, bevor Sie in die engen Gassen des medizinisch sinnvollen Kranken-Rücktransports Flug ab / bis: Geburtsdatum kuppelüberdachten Großen Basars eintauchen. enthalten ist. Weitere Informationen erhalten Sie Ausflugspaket / 2 Ausflüge Hier tanken Sie in einem historischen Kaffee- mit Ihrer Reisebestätigung oder unter haus die notwendige Energie mit dem Orchideen- www.agb-mp.com/versicherung. CO -Ausgleich Flüge (Economy) Telefon tagsüber (mit Vorwahl) 2 getränk Sahlep ... natürlich mit viel Zimt. Weiter Mindestteilnehmerzahl geht es zum Spaziergang in den Stadtteil Pera – Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Ich melde mich und die aufgeführten Personen verbindlich an – die hier schlägt Tag und Nacht das Herz der Stadt: Höchstteilnehmerzahl: 29 Personen Straße / Hausnummer Reisebedingungen liegen mir / uns vor. Jugendstilhäuser, Nostalgiebahn, Treffpunkt der Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht Oder Biergenießer, Cicek-Passage und das Haus von werden, kann der Veranstalter bis spätestens am Ich bitte um Reservierung der Leistungen und Übersendung der Franz Liszt. Vielleicht locken ja auch die Speziali- 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück- PLZ / Wohnort Reisebedingungen vor Vertragsschluss. täten des Halvameisters Koska oder die Süßspei- treten (Näheres siehe Reisebedingungen). sen von Ali Muhiddin Haci Bekir, Lieferant des Sul- tans und der britischen Königin! Name, Vorname, Geburtsdatum Mitreisende(r) Ort, Datum / Unterschrift

Information / Buchung: Einfach Coupon senden an: Coupon faxen an: Information / Reservierung / Buchung: www.sgr-tours.de/msm Marco Polo Reisen GmbH Fax: 089 50060-405 Tel.: 089 50060-470 Postfach 50 06 09, 80976 München [email protected]

20639-275_mop_anz_istanbul_msm.indd 5 27.07.15 14:25 karikatur 6 

GRIECHISCHE IMPRESSIONEN

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de Politik  7 „Wir benötigen neue Koalitionen für eine wirtschaftsfreundliche Europapolitik“ Exklusiv-Interview mit Herbert Reul, Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament

Die Fragen stellte Günter F. Kohl nicht mit der politischen Alltagsarbeit auf Kosten anderer gemacht würden. der Kommission vermischt werden. Das kann nicht funktionieren. Des- In der Flüchtlingspolitik steht Europa Auch hier finde ich den Hinweis halb bin ich gegen Eurobonds oder nicht gerade als „Einheit“ da...? von Wolfgang Schäuble berechtigt. ähnliche Instrumente. Was wir brau- Wenn die Kommission gewollt poli- chen, sind Reformen, die die Wirt- Herbert Reul: Die Flüchtlingsströ- tischer werden soll, und das ist sie be- schaft wettbewerbsfähiger machen. me dieser Tage machen deutlich, reits geworden, dann kann sie schwer Es gibt in Europa bei den Sozialde- dass dieses Problem von einem ein- gleichzeitig eine unabhängige Wäch- mokraten, Linken und Grünen Stim- zelnen Mitgliedsstaat nicht zu lösen terfunktion wahrnehmen. Darüber men, die eine Vergemeinschaftung ist. Leider zeigt sich bislang, dass nachzudenken und neue Lösungen der Schulden wollen. Wir hingegen die Verständigung auf eine gemein- zu suchen nutzt Europa. müssen für andere Konzepte kämp- same Lösungsstrategie schwierig ist, fen. da es nicht nur um die Bekämpfung Man hat den Eindruck als seien wir von Schleppern und Fluchtursachen durch die fünfjährige Griechen-Malai- Die jungen EU-Staaten im Osten kom- geht, sondern auch darum, solidarisch se der von uns Deutschen abgelehnten men sich wohl manchmal vor wie in Lasten zu übernehmen. Das Problem Vergemeinschaftung der Schulden ein einem falschen Film. Ist Europa noch ist vielschichtig: die Aufnahme der Stück nähergekommen? zu retten? Flüchtlinge bei uns, die Lage im Mit- telmeer, die Bekämpfung der Schlep- Reul: Das sehe ich nicht so. Eine Ver- Reul: Natürlich hat Europa Schwie- perbanden, die Ursachen wie Krieg, gemeinschaftung der Schulden haben rigkeiten, aber oft bieten Probleme Verfolgung, Unterdrückung und Not wir nicht. Das wäre auch nicht ziel- auch Chancen für Fortschritt. Es in den Ursprungsländern. Der aktu- führend, da dann munter Schulden gibt durchaus Fortschritte. Langsam elle Druck erfordert eine Erweiterung ändert sich unsere Arbeitsweise. Es der bisherigen Asylpolitik auch durch beginnt ein Prozess, nicht ständig (Aufnahme-) Quoten für die Mit- neue Beschlüsse und neue Regulie- gliedstaaten, damit wir einzelne Mit- rungen zu erlassen, sondern die be- gliedstaaten nicht überfordern. stehenden auf deren Einhaltung zu überprüfen. In der Wirtschaftspolitik, Sie unterstützen ausdrücklich den Plan und den Fragen welche Maßnahmen Wolfgang Schäubles, die Kompetenzen für Wachstum nötig sind, sind gera- der Kommission zu beschneiden? de die osteuropäischen Staaten sehr hilfreich, weil sie aus den Erfahrun- Reul: Europa hat sich verändert, gen einer verbohrten Planwirtschaft also müssen auch die Zuständigkei- kommen. Sie sind wichtiger Partner ten der europäischen Institutionen für eine innovative, freiheitliche und überprüft werden. Der Vorschlag, soziale Marktwirtschaft. Wir benö- die Wettbewerbsaufsicht einer poli- Herbert Reul wurde 1952 geboren, ist Vater tigen neue Koalitionen für eine rea- von drei Töchtern und lebt mit seiner Familie tisch unabhängigen Stelle wie z.B. in seiner Heimatstadt Leichlingen. Von 1985 bis listische und wirtschaftsfreundliche dem deutschen Bundeskartellamt 2004 war er Mitglied im Landtag NRW und von Europapolitik. Einfach ist das nicht, anzuvertrauen, ist klug. Auch die 1991 bis 2003 Generalsekretär der CDU-NRW. aber die Krise bietet Chancen für eine Seit 2004 ist er Mitglied im Europäischen Parla- Überprüfung der Einhaltung des Sta- ment, seit Anfang 2012 Vorsitzender der CDU/ Neujustierung. bilitäts- und Wachstumspakts darf CSU-Gruppe im EP

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin Politik 8  GriEchEnlanD

Akropolis adieu, wie weit geht die Privatisierung in Griechenland?

ohne insolvenzordnung hat der Euro keine zukunft 3. Hilfspaket verabschiedet – Nun vorbeugen für zukünftige Fälle

Von Günter F. Kohl

Alles schon mal da gewesen: Vor Infrastruktur, in Höhe von 50 Mil- zum Preis von 1,2 Mrd. Euro. Dieser ziemlich genau fünf Jahren ver- liarden Euro. Heraus kamen gerade Verkauf ist eine der größten Privat- sprachen die Griechen beim ersten mal 3,2 Milliarden. Sommer 2015: investitionen seit Ausbruch der Fi- Hilfspaket die Privatisierung von Drittes Hilfspaket, diesmal über nanzkrise, hieß es aus Kreisen des Staatseigentum, darunter auch 86 Milliarden Euro, abermaliger Privatisierungsfonds (Taiped). Bis zum Privatisierungsversuch, Volumen des 50 Milliarden Euro ist es abermals 50 Milliarden also noch ein weiter Weg. Euro. Der Deutsche stimmte Den Blick nach vorne richten dem am 19. August mit großer Mehrheit zu – bei Schon 2010 gab es eine Menge Skepti- 63 Unions-Abgeordne- ker, die den Spar-, Privatisierungs- und ten, darunter auch die Sanierungswillen der Griechen in Zwei- Spitzen des Wirtschafts- fel zogen. Einer von ihnen war Josef flügels, überwogen Schlarmann, bis 2013 Bundesvorsitzen- allerdings Skepsis und der der Mittelstands- und Wirtschaft s- mangelndes Vertrauen vereinigung. Er hat von Anbeginn an in die Zusagen der grie- sämtliche Sanierungsbemühungen ab- chischen Führung. gelehnt – mangels Aussicht auf Erfolg. In gerader Linie zu dieser Haltung Kurz vor dem Bundes- steht auch sein Nachfolger im Bundes- tags-Beschluss erteilte die vorsitz, Carsten Linnemann, Volkswirt griechische Regierung der wie Schlarmann. Auch Linnemann ist „Die Schaffung einer Europäischen Insolvenzordnung duldet Frankfurter Flughafen AG gegen weitere Hilfen für Griechenland. keinen Aufschub. Wir müssen die nächsten zwei Jahre nutzen“, Fraport den Zuschlag zum Er möchte aber nun den Blick nach so Carsten Linnemann, Volkswirt, MdB und Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/ CSU Kauf 14 Regionalfl ughäfen vorne richten und fi cht seit 2013 ve-

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de Politik GriEchEnlanD  9 Foto: Fotolia

hement im Bundestag für eine In- lichen Funktionen aufrechterhalten Um Verluste aus einem Staatsbankrott solvenzordnung im Euro-Land, die kann, wären zudem eng befristete und zu verkraft en, müssten Banken im Euro- es ermöglicht, dass klamme Länder begrenzte Überbrückungshilfen des raum stärker als bisher kapitalisiert sein ausscheiden. Linnemann: „Ohne In- Rettungsschirms ESM möglich – frei- und sollten nicht zu viele Staatsanleihen solvenzordnung hat der Euro keine lich unter strengen Reformaufl agen. halten. Daher dürft en Staatsanleihen der Zukunft .“ Einhellige Unterstützung Euroländer bei der Bankenregulierung fi ndet der MIT-Bundesvorsitzende Das IW Köln schlägt darüber hinaus nicht länger als risikolos gelten, mahnt bei verschiedenen Wirtschaft spro- vor, dass das Land mit seinen Gläubi- das IW Köln. fessoren wie Michael Hüther (IW) gern in einem mehrstufi gen Prozess oder Clemens Fuest (ZEW) oder dem über eine Umschuldung verhandelt: Linnemann: „Endlich kommt, nicht nur Sachverständigenrat. Sollten erste unabhängige Verhand- unter Wirtschaft swissenschaft lern, son- lungen scheitern, kommt ein neues dern auch in der Politik, eine Diskussion Geregelt in die Insolvenz juristisches Gremium beim Gerichts- in Gang, die uns weiterbringt, die künft ig hof der EU ins Spiel, das verlässliche so etwas wie in und mit Griechenland ver- Für den MIT-Bundesvorsitzenden Regeln für die Verhandlungen vorgibt hindert. Gerade für Deutschland ist unter Carsten Linnemann ist längst klar: und Kooperationsanreize setzt. Führt anderem wichtig, dass eine solche Europäi- Bislang fehlt ein geordnetes und auch das zu keiner Lösung, kann das sche Insolvenzordnung garantiert, dass wir glaubwürdiges Insolvenzverfahren. Gremium als Ultima Ratio eine bin- nicht für die Schulden anderer Länder haf- Damit die Europäische Währungs- dende Entscheidung treff en. ten müssen.“ union künft ig besser auf Situationen wie in Griechenland vorbereitet ist, hat das Institut der deutschen Wirt- schaft Köln (IW) nun ein Konzept für Staatsinsolvenzen erarbeitet.

Der IW-Plan kombiniert existierende Vorschläge mit neuen Ideen und soll vor allem gewährleisten, dass kein Land für die Schulden eines anderen

haft en muss. Der Plan sieht vor, dass Foto: Fotolia es mit Beginn des Insolvenzverfah- rens ein Moratorium für den Schul- dendienst und für Klagen gegen den betroff enen Staat gibt, um für ihn die mit einer Insolvenz einhergehende Krise abzumildern. Damit der zah- Die Fraport AG, Betreiberin des Frankfurter Flughafens, erhielt den Zuschlag für den Betrieb von 14 lungsunfähige Staat seine wesent- griechischen Flughäfen, darunter auch auf der Insel Santorin (unser Foto)

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin Politik 10 

Deutschland kann mehr Wirtschaftsflügel der union stellt zukunftsprogramm vor

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de Politik DEutschlanD kann mEhr  11

nehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu meistern, fordert die MIT einen „Digital-Minister“: Die Digital- kompetenz müsse in der Regie- rung gebündelt und vorangetrieben werden. „Was derzeit auf mehrere Ressorts verteilt ist, muss von der Regierung als strategische Leitfra- ge behandelt und in einem Mi- nisterium oder im Kanzleramt zusammen gefasst werden“, for- derte Linnemann. MIT-Vize forderte im Gespräch mit den Pressevertretern endlich die Umsetzung des im Koalitions- vertrag angekündigten Venture-Ca- pital-Gesetzes, das Investitionen in Startups deutlich erleichtern soll. „Wir müssen es schaff en, dass wir unsere Wettbewerbsfähigkeit in diesem Bereich stärken. Es kann nicht sein, dass es in Deutschland MIT-Bundesvorsitzender Carsten Linnemann (links) und sein Stellvertreter Hans Michelbach stellten nicht genügend Wagniskapital gibt ihr neues Zukunftsprogramm vor. Die beiden Unions-Bundestagsabgeordneten lösten damit ein großes Medien-Echo aus und dadurch aussichtsreiche Start- ups ins Ausland – beispielsweise in die USA – abwandern“, so Michel- „Deutschland kann mehr“ – das auch dürfen. Deshalb müssen bach. unter diesem Motto stellte der wir die Flexi-Rente stärken.“ Kon- MIT-Bundesvorsitzende Carsten kret fordert die MIT die Abschaf- Steuersystem wieder begreifbar Linnemann (CDU) in Berlin ge- fung des Arbeitslosenbeitrags für machen meinsam mit Stellvertreter Hans die Arbeitgeber von Rentenbezie- Soli abschaffen Michelbach (CSU) ein 10-Punk- hern, die weiter arbeiten. „Sie kön- te-Programm für umfassende nen doch gar nicht mehr arbeitslos Auch in der Steuerpolitik fordert Reformen in Deutschland vor. Die werden, warum soll dann für sie ein die MIT Reformen. So solle künf- „zwei D’s“ – Demographie und Beitrag abgeführt werden?“, fragte tig jeder Bürger und jedes Unter- Digitalisierung – sind dabei für Linnemann. Ferner soll der Beitrag, nehmen auf seinem Steuerbescheid die beiden Wirtschaftspolitiker den der Arbeitgeber in die Renten- erkennen können, welcher Anteil die zentralen Herausforderungen kasse zahlt über einen Flexi-Bonus an den Kommunal-, den Landes- von heute und morgen. dem arbeitenden Rentner zugute- und den Bundeshaushalt geht. In kommen und nicht in der Renten- einem zweiten Schritt sollen Län- Flexi-Rente: wer weiterarbeiten kasse versickern. Auch die starre der und (Wohnsitz-) Kommunen will, soll das auch dürfen Pensionsgrenze für Beamte müsse innerhalb eines begrenzten Korri- aufgehoben werden, wenn Dienst- dors ein eigenes Hebesatzrecht auf Im Gespräch mit Journalisten in der geber und der einzelne Beamte das die Einkommensteuer bekommen. Hauptstadt kam gleich zu Beginn wollen. Zudem soll der Gesetzgeber eine das Th ema „alternde Gesellschaft “ Vereinfachungspauschale in Höhe zur Sprache. MIT-Chef Linnemann Mit einer digitalen Agenda in die von 2.000 Euro bei nicht-selbstän- warb für einen Paradigmenwechsel Zukunft digen Einkünft en einführen und in der Rentenpolitik: „Diejenigen, damit den Nachweis einzelner die länger arbeiten wollen, sollen Um die Herausforderung der zu- Werbungskosten überfl üssig ma-

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin Politik 12  Deutschland kann mehr

Das komplette Zehn-Punkte- chen. Mit Blick auf den Solidari- te der MIT-Chef die Reformvor- Programm finden Sie unter tätszuschlag kritisierte Linnemann: schläge des 10-Punkte-Programms. www.mit-bund.de „Die Bundesregierung ist derzeit noch auf der Suche nach Verwen- dungsmöglichkeiten für das Ein- kommen aus dem Soli nach 2019. Diese zehn Punkte beinhaltet Wir fordern vielmehr die komplet- te Abschaffung bis 2019 – so wie es das MIT-Zukunftsprogramm vereinbart war.“ 1. Alter neu denken: Flexi-Rente Erfolg in der Zukunft nicht zum Nulltarif zu haben 2. Gezielte Zuwanderung gegen den Fachkräftemangel 3. Duale Ausbildung aufwerten Linnemann warnte: Die derzeit gute Konjunktur sei trügerisch 4. Betriebliche und private Altersversorgung stärken und „im wesentlichen geliehen“. Verantwortlich für die gute Wirt- 5. Steuersystem für Bürger wieder begreifbarer machen schaft seien der unterbewertete 6. Ehrliche Haushaltsführung Euro, der ebenfalls niedrige Öl- preis und die faktische Null-Zins- 7. Bürokratieabbau ernsthaft betreiben Politik der EZB. Linnemann: „Das Blatt wird sich irgendwann wen- 8. Effiziente Verwaltung als Partner und Dienstleister den. Wir müssen heute mit wirk- 9. Eine digitale Agenda samen Reformen die Grundlage dafür schaffen, dass es uns auch 10. Zukunftsfähige Infrastruktur morgen noch gut geht“, begründe-

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de IHR PLUS AN UNTERNEHMENSERFOLG Mit der betrieblichen Altersversorgung von R+V.

Planen Sie Ihre Zukunft und die Ihrer Mitarbeiter. Mit der betriebliche Altersversorgung (bAV) von R+V steigern Sie die Motivation und die Identifi kation der Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen. Gleichzeitig gibt sie Ihnen die Möglichkeit, qualifi zierte Fachkräfte langfristig zu binden. Die bAV ist eine Investition, die Ihren Mitarbeitern und Ihnen als Arbeitgeber attraktive Vorteile bringt. Erfahren Sie mehr auf www.ruv.de Politik 14  Insolvenzrecht Fotolia Foto:

Die Union möchte dem Insolvenzanfechtungsrecht einige Giftzähne ziehen Missbräuchliche Praktiken von Insolvenzverwaltern stoppen Interview mit Elisabeth Winkelmeier-Becker, Sprecherin der Unions-Fraktion für Recht und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag

Die Fragen stellte Günter F. Kohl eine Insolvenzanfechtung genommen venzverwalters sein kann. In diesem Zu- haben - und dies mit bis zu zehn Jahren sammenhang wollen wir auch festlegen, Sie haben sich vorgenommen, dem In- Rückwirkung. Die damit verbundenen dass eine Insolvenzanfechtung ausge- solvenzrecht ein paar Giftzähne zu zie- Rückforderungen, die oftmals um hohe schlossen ist, wenn der Schuldner unmit- hen – welche? Zinsbeträge aufgestockt werden, belas- telbar eine gleichwertige Gegenleistung Elisabeth Winkelmeier-Becker: Wir ten den Gläubiger erheblich und bringen erhalten hat, die zur Fortführung seines wollen im Interesse der Unternehmen ihn nicht selten selbst in ernsthafte wirt- Unternehmens erforderlich war. und des Wirtschaftsverkehrs vor allem schaftliche Schwierigkeiten. Wir sind auf diesem Weg ein gutes Stück für mehr Rechtssicherheit und Bere- vorangekommen. Der Gesetzentwurf soll chenbarkeit bei Insolvenzanfechtun- Was möchten Sie ändern? im kommenden Herbst im Bundestag gen sorgen. In den vergangenen Jahren Winkelmeier-Becker: Wir als Union beraten werden. Wir sind daher guter sind Insolvenzverwalter zum Teil in setzen uns daher dafür ein, dass solche Hoffnung, dass mit dem Insolvenzan- unverhältnismäßiger Weise gegen Ge- missbräuchlichen Praktiken der Insol- fechtungsrecht absehbar nicht mehr gif- schäftspartner des Insolvenzschuldners venzverwalter gestoppt werden. Dafür tig zugebissen werden kann. vorgegangen. Wir wissen von zahlrei- muss zunächst die Anfechtungsfrist von chen Fällen, in denen Insolvenzver- zehn auf vier Jahre verkürzt werden. Syndikusanwälte fühlen sich gegenüber walter normale Geschäftsvorfälle wie Zudem muss klargestellt werden, dass ihren Kollegen in Kanzleien benachtei- Ratenzahlungsvereinbarungen, die sie eine vom Gläubiger gewährte geschäfts- ligt …? in den Büchern des insolventen Schuld- übliche Zahlungserleichterung keine Winkelmeier-Becker: … weil ihnen ihre ners gefunden hatten, zum Anlass für Grundlage für ein Vorgehen des Insol- Altersversorgung im anwaltlichen Ver-

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de Politik Insolvenzrecht  15

stellten Freiberuflern daten beruht, müssen wir eine wirksame – die Befreiung von Kontrolle entgegensetzen, die von den Fotolia Foto: der gesetzlichen Ver- 16 Landesämtern für Datenschutz nicht sicherungspflicht zu zureichend leistbar ist. Daher sollen pri- versagen. Hier muss vatrechtliche Vereine, wie Verbraucher- u.a. bei den Themen zentralen, als sogenannte Marktwächter „Pflichtversicherung solche Verstöße im Umgang mit Kun- im Versorgungs- dendaten – von denen der Bürger kaum werk“ als Vorausset- etwas mitbekommt - aufspüren und ab- Syndikusanwälte sollen in Zukunft wieder Rechtssicherheit bei ihrer Berufsausübung haben und auf ihre Altersversorgung in den berufs- zung einer Befreiung mahnen können. ständischen Versorgungswerken vertrauen können und „Regress und Haftpflicht gegen- Uns kommt es entscheidend darauf an, sorgungswerk streitig gemacht wird. Das über dem Arbeitgeber“ noch nachgebes- dass der Wirtschaft durch dieses Gesetz Bundessozialgericht hat im vergangenen sert werden. keine unzumutbaren Belastungen entste- Jahr ohne jede Not das bewährte System Beim Thema berufsständische Versor- hen. Deshalb haben wir auf eine längere der berufsständischen Altersversorgung gung wird leider sehr gerne mit Sozial- Übergangsfrist zur notwendigen Anpas- als Ganzes in Frage gestellt. Die Kasseler neid argumentiert – nach dem Muster: sung der AGB und auf eine gegenüber Richter haben den Gesetzeswortlaut des „Die Reichen stehlen sich aus der Soli- dem ersten Entwurf deutlich engere Fas- einschlägigen § 6 SGB VI dabei in sehr dargemeinschaft“. Dies übersieht jedoch sung gedrungen. Wir wollen außerdem, eigenwilliger Weise interpretiert. Ihre völlig die entgegenstehenden Fakten: dass vor einer Abmahnung dem Unter- Entscheidung vom April 2014, nach der Konrad Adenauer hat bei Einführung nehmen eine zweiwöchige Frist einge- letztlich die angestellt tätigen Angehö- der Lohnersatzrente 1957 die freien Beru- räumt wird, um sich beraten zu lassen. rigen freier Berufe nicht mehr von der fe gegen deren Willen nicht einbezogen. gesetzlichen Rentenversicherung befreit Freiberufler lebten damals ca. 10 Jahre werden können, entzieht der berufsstän- länger als die (unter damals ganz ande- dischen Versorgung langfristig den finan- ren Bedingungen arbeitenden) Arbeiter. ziellen Boden. Man hat den Eindruck, Daher wollte Adenauer damals nicht, dass dass die SPD genau dies auch will, um Arbeiter die Rente der länger profitie- dem Leitbild einer Bürgerversicherung renden Freiberufler bezahlen. Anlass zur näherzukommen. Jedenfalls ist Minister Gründung der berufsständischen Versor- Maas die notwendige Neuregelung des gungswerke, die teilweise mit Kapitalde- anwaltlichen Berufsrechts in der Bun- ckung arbeiten – und vor allen Dingen im desrechtsanwaltsordnung zunächst nur Gegensatz zur gesetzlichen Rentenkasse widerwillig angegangen. Der jetzt disku- seit jeher ohne jeden staatlichen Zuschuss tierte Gesetzentwurf ist nur aufgrund des aus Steuergeldern auskommen. Drucks von Seiten der CDU/CSU-Bun- destagsfraktion vorgelegt worden. Können die von Ihnen beabsichtigten Änderungen im Kundendatenschutz zu Was plant die Union auf diesem Rechts- noch mehr Bürokratie bei den Unterneh- gebiet? men führen? Elisabeth Winkelmeier-Becker ist seit Septem- Winkelmeier-Becker: Wir wollen, dass Winkelmeier-Becker: Mit dem „Gesetz ber 1992 Richterin, seit 1981 Mitglied der CDU, Syndikusanwälte in Zukunft wieder zur Verbesserung der zivilrechtlichen seit 2010 Kreisvorsitzende der CDU Rhein-Sieg, Rechtssicherheit bei ihrer Berufsausübung Durchsetzung verbraucherschützender seit 2012 Stellvertretende Vorsitzende der CDU NRW und seit 2013 Stellvertretende Vorsitzende haben und auf ihre Altersversorgung in Normen des Datenschutzrechts“ – so der der CDA NRW. den berufsständischen Versorgungswer- volle Titel – will die Große Koalition be- Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2005; ken vertrauen können. Bei dem vorge- stehenden Asymmetrien beim Schutz Sprecherin der CDU/CSU-Fraktion für Recht und legten Gesetzentwurf sehen wir insofern von Kundendaten begegnen. Weltweit Verbraucherschutz; ordentliches Mitglied im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz; noch einige Sollbruchstellen, die es der grenzüberschreitend tätige Internetfir- stellvertretende Vorsitzende der Arbeitnehmer- gesetzlichen Rentenversicherung auch men wie Google und Facebook, deren gruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; stell- weiterhin erlauben würden, Syndikus- Geschäftsmodell letztlich auf dem „Ab- vertretende Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion anwälten – und in der Folge allen ange- greifen“ und Verwerten der Kunden-

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin Unternehmen 16  Banken und Sparkassen Imago Foto:

Es war einmal: Ehemalige Sparkasse in Berlin-Pankow Wir machen den Weg frei … für Schließungen Jeden Arbeitstag schließen fast vier Filialen von Banken und Sparkassen

Von Günter F. Kohl Rückzug aus der Fläche Filialen schließen werden. Auch der Marktführer im deutschen Filialge- Banken und Sparkassen werden Das ändert sich mit zunehmendem schäft, die Sparkassen, trennen sich zunehmend von ihrer eigenen Wer- Tempo. Nach Angaben der Bundes- Jahr für Jahr von ihren noch gut bung eingeholt. In vielen Slogans bank wurden 2014 in Deutschland 12.000 Zweigstellen. Im letzten Jahr spielte die Nähe zum Kunden eine 894 Filialen von Kreditinstituten waren es 400. große Rolle. Ob „Fair.Menschlich. geschlossen. 2014 gab es nur noch Nah“, „24 h – überall für Sie da“, 35.302 Filialen, 1995 waren es 67.930. Dieser Rückzug aus der Fläche hat „Die Bank an Ihrer Seite“ oder Noch einmal 20 Jahre später werden mehrere Ursachen. Zum einen sicher „Aus der Region für die Region“ es nach Schätzungen allenfalls nur die verstärkte Nutzung des Online- – Ihre Verwurzelung und Präsenz noch 20.000 sein. Am stärksten spe- Bankings über das Internet, zum an- im Lokalen und Regionalen war cken die Volks- und Raiffeisenbanken deren aber auch die Konkurrenz der vor allem den Sparkassen sowie ab, die in den nächsten zwei bis drei Direktbanken und natürlich der hohe Volks- und Raiffeisenbanken ein Jahren nach eigenen Angaben bis zu Kostenaufwand für die Unterhaltung echtes Anliegen. 20 Prozent ihrer jetzt noch gut 11.000 des Filialnetzes im Vergleich zur Er-

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de untErnEhmEn BankEn unD sParkassEn  17

tragsstärke des Investmentbankings her stellen. Bäcker, und der Vermögensverwaltung. Schlachter, Kaufl eu- te, Gaststätten-Besit- Die Wege werden länger zer, Kioskbetreiber, das gesamte Kleinge- Foto: dpa/ picture alliance Weniger betroff en von diesem Ader- werbe, sie alle sind auf lass sind die Großbanken, die im standortnahe Geld- Vergleich zur VR-Gruppe und den versorgung angewie- Sparkassen nur relativ wenige Filia- sen. Sie brauchen eine len haben. Alle Privatbanken zusam- Filiale vor Ort für ihr men haben nur knapp 30 Prozent ständig neu benötig- aller Zweigstellen des deutschen Kre- tes Münzgeld und für ditgewerbes. die Einzahlung der abendlichen Einnah- Für Kunden auf dem Land bedeu- men. ten die Schließungen der Klein- und Kleinstfi lialen der Sparkassen und Auch das lokale so- VR-Banken längere Wege für ihre ziale Engagement der Finanzberatung. Damit ist der frü- Kreditinstitute, heute here Standort- und Wettbewerbsvor- gern als Corporate teil dieser Institute dahin. Denn wenn Social Responsibili- der Kunde sowieso in den nächsten ty (CSR) beschrieben, Zentralort oder in die Kreisstadt wird sich durch die muss, macht es keinen Unterschied fehlende Nähe redu- mehr, ob er sich an die neuen Mit- zieren. Vereine und Die Commerzbank hat heute noch 1.100 Filialen arbeiter seines bisherigen Instituts an soziale Einrichtungen einem anderen Ort gewöhnen muss werden dies schmerzlich zu spüren oder zu einer Privatbank am gleichen bekommen. Ort wechselt.

Für die von Filialschließungen betrof- fenen Privatkunden ist es gar nicht so Foto: Archiv sehr die Beratung in der Filiale vor Ort, die sie vermissen, sondern der Foto: Archiv Geldautomat und das Überweisungs- terminal mit Kontoauszugsdrucker fehlen ihnen. Denn selbst die Unter- haltung einer SB-Filiale ohne Perso- nal ist den Instituten zu aufwändig. Ärgernis für den Handel Manche Sparkassen nehmen mittlerweile Kaum Widerstand 40 Cent für eine EC-Cash-Nutzung sowie beim Mittelstand für die Einzahlung des Tagesumsatzes. Das sind zusätzliche Kosten, die der Handel nicht an die Verbraucher weitergeben kann. Was überrascht, ist der geringe Wi- derstand, den Handel, Handwerk und Gewerbe den Filialschließungen

entgegensetzen. Schließlich sind sie Foto: DRV engstens verwoben mit den Sparkas- sen und vor allem mit den Volks- und Raiff eisenbanken, deren Aufsichts- Die Werbung von einst wirkt angesichts der heutigen Realität der Filialschließungen wie Hohn räte ihre Vertreter sie von alters

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin sErVicE 18  irrEFÜhrEnDE WErBunG irreführende Werbung Foto: Fotolia mit gekauften „likes“ Gekaufte Empfehlungen täuschen die Kunden

Werbung für ein Produkt oder eine wenn ihr Werbecharakter verschleiert wird. sich jedoch heraus, dass ein Großteil der Dienstleistung ist heute nicht mehr Das ist insbesondere dann der Fall, wenn Fans aus Indonesien, Indien und Brasilien ohne weiteres als lauter erkennbar. Werbungen als private Äußerungen getarnt stammte, obwohl die Antragsgegnerin dort In manchen Branchen, vor allem im werden. Selbst wenn die privaten Äuße- gar nicht tätig war. Das Landgericht sah Restaurant- und Hotelbereich, hat sich rungen „echt“ sind, aber durch besondere hierin eine irreführende Werbung. aber eine Werbeform etabliert, die all- Vergünstigungen „erkauft “ wurden, kann mählich beginnt, ärgerlich zu werden. ein Verstoß gegen das Irreführungsverbot Ärzte kauften Ranking Die Rede ist von sogenannten Bewer- gegen § 5 UWG vorliegen. Dem Ärzteempfehlungsportal „Jameda“ tungsportalen, in denen Kunden zum hat das Landgericht München I (Urteil Ausdruck bringen, ob ihnen das Produkt Bewertung darf nicht erkauft sein vom 18.03.2015, Az.: 37 O 19570/14) ver- oder die Dienstleistung zugesagt hat. Daher hat das Oberlandesgericht Hamm boten, Ärzte oben auf die Bewertungsskala Insoweit handelt es sich um die alte (Urteil vom 23.11.2010, Az.: I-4 U 136/10) zu setzen, nur weil diese für das Ranking Form der Empfehlungswerbung, die ja bereits ein entsprechendes Verbot ausge- bezahlten. Gekauft e Topplatzierungen – so bekanntlich die nachhaltigste sein soll. sprochen. Dort ist mit Kundenempfeh- das Landgericht – müssten deutlich als An- Immer häufiger werden aber Anbieter lungen und anderen Referenzschreiben zeigen gekennzeichnet werden. Ansonsten dabei ertappt, solche Empfehlungen geworben worden. Als Gegenleistung für bestehe die Gefahr, dass der Verbraucher, „angeregt“ und gegen Vergünstigungen die Abgabe der Bewertung haben die Ver- der online nach einem gut bewerteten Arzt jeglicher Art erschlichen oder, man fasser einen Rabatt entweder von 10 oder suche, in die Irre geführt werde. kann sagen, ergaunert zu haben. sogar von 25 Prozent auf einen zukünft i- Das Landgericht Berlin (Beschluss vom gen Kauf der bewerteten Produkte erhal- 25.08.2011, Az.: 16 O 418/11) untersagte der Auf das UWG achten ten. Das Oberlandesgericht Hamm sah die niederländischen Betreibergesellschaft des In Betracht kommt in diesen Fällen zu- so zu Stande gekommenen Bewertungen als Hotelbuchungsportals www.booking.com, nächst ein Verstoß gegen das Verbot irre- wettbewerbswidrig an. Werde mit Kunden- auf ihrem Portal Hotels in der Rubrik „Be- führender geschäft licher Handlungen aus § empfehlungen und anderen Referenzschrei- liebtheit“ in absteigender Reihenfolge auf- 5 UWG. Ein Verstoß liegt dabei schon dann ben geworben, dürfe das Urteil des Kunden zulisten, wenn die Hotelbetreiber mit einer vor, wenn allein die Gefahr besteht, dass die grundsätzlich nicht erkauft sein. Provision die Position positiv beeinfl ussten. beteiligten Verkehrskreise über die wesent- Entsprechend hat das Landgericht Stutt- Die Beeinfl ussung des Rankings durch Pro- lichen Merkmale des beworbenen Produkts gart (Beschluss vom 06.08.2014, Az.: 37 O vision von Hotelbetrieben an den Betreiber getäuscht werden können. Außerdem ist 34/14 KfH) unlängst entschieden. Es verbot hielt das Landgericht dabei für generell un- Werbung – unabhängig von ihrem Inhalt einem Unternehmen, mittels zugekauft er zulässig. – unlauter im Sinne von § 4 Nr. 3 UWG, „Fans“ oder „Likes“ oder „Gefällt mir-An- Das alles heißt nun nicht, dass (vorausge- gaben“ auf der Internetplattform Facebook setzt, es wird nichts falsches über die Pro- zu werben und dadurch den Eindruck zu dukte berichtet) derartige Werbungen nicht

Foto: Fotolia erwecken, dass diese Personen den ent- legalisiert werden könnten. Die entschei- sprechenden Button geklickt hätten. Bei dende Frage ist: Ab wann reicht die Kenn- der dortigen Antragsgegnerin handelte es zeichnung aus, um (schon) den Verboten sich um ein junges Direktvertriebsunter- aus § 5 UWG und § 4 Nr. 3 UWG zu ent- Eine Firma kaufte nehmen. Diesem gelang es in wenigen Mo- gehen? Dies muss sorgsam geprüft werden. „Gefällt mir“-Klicks naten, über 14.500 „Gefällt mir“-Klicks zu Quelle: Dr. Jan Felix Isele von der in Indonesien und Brasilien erhalten. Bei genauerem Hinsehen stellte Kanzlei Danckelmann und Kerst

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de sErVicE BÜchEr für Sie gelesen von Günter F. Kohl  19

Gleichrangig Toolbox Social Media Auf den Spuren von Kommunikation Marie-Luise Schwarz-Schilling Broschur, 285 S., 29,95 Euro Martin Luther als Lebenskunst Broschur, 335 S., 14,90 Euro ISBN 978-3-79103426-3 Broschur, 264 S., 14,95 Euro Brosch., 217 S., 24,95 Euro ISBN 978-3-95630-253-4 Verlag Schäffer Poeschel ISBN 978-3-8319-0563-8 ISBN 978-3-8497-0049-2 Wagner Verlag Elllert & Richter Verlag Carl-Auer Verlag Das Buch stellt 111 Werkzeu- Unter der Fragestellung „Wie hält ge für die (Weiter-) Entwick- 2017 steht das 500. Reforma- Wohltuenderweise und völlig die Zweisamkeit das aus?“ hat lung und Implementierung der tionsjubiläum an. Grund genug gegen den allgemeinen Trend die Autorin eine Tafelrunde aus Unternehmenswebsite und für den Kulturredakteur und verzichten die beiden Autoren Männern und Frauen zusammen- des Web-2.0-Konzepts vor. Im Theologen Matthias Gretzschel, Bernhard Pörksen und Friede- gestellt, die sie frank und frei dis- Mittelpunkt stehen die vier Luthers Schicksal anhand ein- mann Schulz von Thun auf jeg- kutieren lässt und dies dokumen- Kommunikationsfelder Unter- zelner Lebensstationen nach- liche Glückformeln und Tipps zur tiert. Und das zu Themen wie: nehmenskommunikation, Mit- zuzeichnen: Vom Geburtsort Selbstoptimierung. Stattdessen „Wie verschieden sind Mann und arbeiterkommunikation, B2B- Eisleben über die Schulzeit in liefern sie eine kompakte und Frau?“, „Männlicher und weibli- Marketingskommunikation und Eisenach bis zum Eintritt ins Er- kurzweilige Einführung in die mo- cher Führungsstil“, „Neugier und Investor Relations. Die praxis- furter Augustinerkloster. Doku- derne Kommunikationspsycho- Sehnsucht“ oder „Das Grollen erprobten Tools werden durch mentiert werden auch spätere logie. Unbestritten ist, dass die der Männer“. Ein leicht und kurz- erfahrene Profi s erläutert. Wert- Stationen und Reisen. Im Anhang Qualität der Kommunikation im weilig zu lesendes Buch als Dis- volle Muster und Vorlagen er- fi ndet der Leser „Lutherstätten Beruf wie im Privaten die Quali- kussionsbeitrag zu Frauenquote leichtern die tägliche Arbeit. in Deutschland von A – Z“, von tät unseres Lebens entscheidend und Gender-Diversity. denen bereits einige im Hinblick bestimmt. Wem übrigens glaubt, der Name auf das Jubiläum neu gestaltet der Autorin komme ihm bekannt wurden. vor, der liegt richtig. Sie ist die Ludwig Erhard jetzt Ehefrau des CDU-Politikers, Bun- Paperback, 160 S., 6,99 Euro desministers und Mittelstands- ISBN 978-3-89879-916-4, FBV-Verlag Politikers Christian Schwarz- „Dieses Buch“, so schreiben es die Autoren ins Vorwort, „will den Leser davon überzeugen, dass die Soziale Schilling. Marktwirtschaft Erhard’scher Prägung nicht nur nach wie vor aktuell ist. Seine zeitlosen Empfehlungen sind aktueller denn je.“ Mitgeschrieben an diesem Buch hat auch Luise Gräfi n von Schlippenbach, in den Nachkriegsjahren eine enge Mitarbeiterin Erhards und Wirtschaftsjournalistin.

Dezentrales Marketing und Crowdsourcing Hans-Jürgen Borchardt Geb., 188 S., 27,90 ISBN 978-3-89578-413-2, Publicis Verlag Klassisches Marketing ist nicht selten geprägt durch eine systembedingte Trägheit, unzureichende Beach- tung der Kundenerwartungen, zentralistische Strukturen, wunschbasierte Planzahlen oder unzureichende Koordination mit internen Partnern. All dies führt dazu, dass Unternehmen nicht oder zumindest weniger erfolgreich sind, als sie es sein könnten. Unser Autor Hans-Jürgen Borchardt zeigt Unternehmen, welche Elemente des Marketings in den nächsten Jahren relevant sein werden und worauf Unternehmen achten müssen, wenn sie dauerhaft Erfolg haben wollen. Verlosung Der Autor hat uns drei dieser Bücher zur Verfügung gestellt, die wir gerne kostenlos und portofrei an unsere Leser weitergeben. Wer sich für eines der Bücher interessiert, schreibe eine E-Mail an [email protected] mit dem Stichwort „Crowdsourcing“. Den ersten drei Einsendern geht dann ein Exemplar zu.

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin 20  auto-FahrBEricht / aDVErtorial

für jeden den passenden Leon. Die

Fotos: SEAT kräft igen und zugleich sparsamen sEat leon-X-perience TDI- und TSI-Triebwerke decken eine Leistungsbandbreite von 63 allradantrieb und viel Platz kW/86 PS bis 135 kW/184 PS ab und arbeiten alle mit Direktein- spritzung und Turboaufl adung. Sie erzielen Verbrauchswerte, die sich auch im Normalbetrieb sehen las- sen können.

Ein geballtes Hightech-Paket ga- rantiert die Performance des Leon CUPRA – Top-Modell der Bau- reihe. An der Spitze steht das neu entwickelte 2.0 TSI-Triebwerk mit Dual-Einspritzung und variablem Ventilhub. Es liefert je nach Version eine Leistung von 195 kW / 265 PS oder 206 kW / 280 PS. Die adaptive Fahrwerksregelung DCC, die Vor- Der neue SEAT Leon -X-perience aus dem Volkswagen-Konzern wurde „Firmenauto des Jahres“ derachs-Diff erentialsperre, die Pro- gressivlenkung, das CUPRA Drive Über 200 Fuhrparkmanager aus lässt sich jede Fahrt entspannt ge- Profi le oder die serienmäßigen ganz Deutschland haben bei Euro- nießen. Voll-LED-Scheinwerfer sind weitere pas größtem Praxis-Vergleichs- Beispiele moderner Technologie. Es test 63 Modelle Probe gefahren Umfassende Angebotspalette gibt den Leon Cupra als Fünft ürer, und dabei rund 43.000 Kilometer als Sport Coupé mit drei Türen und zurückgelegt. Insgesamt wurde Mit vier Ausstattungslinien, neun als Leon ST Cupra mit dem Platz- das Prädikat „Firmenauto des Motorisierungen sowie zahlrei- angebot eines Kombis. Jahres“ an die 16 Sieger-Modelle chen Sonderausstattungen gibt es verliehen. Initiiert wurde die Ver- leihung von der Fachzeitschrift Firmenauto und der Sachver- ständigenorganisation DEKRA und fand im Europapark in Rust statt. Der SEAT Leon ST über- zeugte die Fuhrparkmanager mit seinem sparsamen 2.0 TDI Motor und dem komfortablen Getriebe als bestes Importfahrzeug in der Kompaktklasse.

Bereits die Basisausstattung der Leon Modelle überzeugt mit viel Komfort und Sicherheit. Dank der sieben serienmäßigen Airbags, der elektronischen Stabilisierungs- kontrolle mit Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung sowie einem Kindersitz-Sicherungssystem Viel Platz und ein übersichtliches Cockpit

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de auto-FahrBEricht / aDVErtorial  21

te Direkteinspritzung und können dank

Foto: Volvo Aufl adung ein besonders breites Leis- tungsspektrum abdecken. Neu im Pro- gramm sind die beiden Turbobenziner T3 und T4 mit 112 kW (152 PS) und 140 kW (190 PS) sowie die Dieselmotoren D2 mit 88 kW (120 PS), D3 mit 110 kW (150 PS) und der neue Top-Diesel D5 mit 165 Auch unter den neuen Eigen- kW (225 PS). In allen Antriebsvarianten tümern, einem chinesischen ist der Volvo V60 zum Modelljahr 2016 Autokonzern, legt Volvo Wert serienmäßig mit einem Berganfahrassis- auf Sicherheit Volvo V60 tenten und einem Start-Stopp-System aus- gerüstet. Ein authentischer sportkombi Der Fünft ürer bietet durch seine speziel- le Karosseriestruktur allen Insassen ein Dynamisch, elegant und innovativ – und Fahrer-Assistenzsysteme. Dank Höchstmaß an Sicherheit, wie man sie so präsentiert sich der Volvo V60. Mit der neuen Motorenfamilie präsentiert seit Jahrzehnten von Volvo kennt. Dafür dem Sportkombi stellt der schwedi- sich der Sportkombi zudem effizienter sorgen die patentierte und in vier Zonen sche Premium-Hersteller eindrucksvoll als seine Vorgänger. aufgeteilte Frontstruktur mit Stahlsorten seine Kompetenz in dieser Fahrzeug- verschiedener Festigkeit. Hinzu kommen klasse unter Beweis. Der Fünftürer In allen Varianten mit Frontantrieb kom- die verstärkte Dachstruktur aus hochfes- überzeugt mit hoher Variabilität, men ab sofort Triebwerke der von Volvo tem Stahl und die extrem belastbare Tür- großzügigen Platzverhältnissen und selbst entwickelten Motoren zum Einsatz. und Seitenstruktur. einer Vielzahl moderner Sicherheits- Die Vierzylinder verfügen über effi zien-

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin

WWF_Bonobo_ANZ_210x148_Bonobo_ICv2_RZ02_inPfade.indd 1 21.08.14 12:11 sErVicE 22  minDEstlohn Foto: Fotolia Foto: Pitopia VerstehenVerstehen lernenlernen stattstatt ausflippenausflippen Kündigung wegen Mindestlohnforderung nicht rechtens

Steuer-Tipps Von Oliver Schumacher eine Berufsgruppe wieder mehr Lohn bekommt, wir aber nicht den Eindruck Neue Abschreibungen Menschen bekommen sehr schnell haben, dass gerade diese eine Zulage ver- Stress, wenn sie aufgrund von Aussagen dient hat, kann es da nicht sein, dass wir für Immobilien oder Verhaltensweisen in Situationen es ihnen nicht gönnen, weil wir auch wie- geraten, die ihnen nicht gefallen. So der einmal endlich mehr in der Geldbörse Sind Abschreibungen einer Immobi- bekommen manche Verkäufer einen hätten? Der Spruch „Es gibt keine schwie- lie des Privatvermögens verbraucht, erhöhten Puls, wenn ihr Kunde einen rigen Menschen. Es ist nur schwierig mit stellt sich die Frage, wie eine neue Einwand äußert, den sie eigentlich noch den Gefühlen umzugehen, die diese in uns Abschreibungsgrundlage geschaf- nie richtig entkräften konnten – und verursachen“ bringt es auf den Punkt. fen werden kann. deswegen erfahrungsgemäß häufig das Verkaufsgespräch scheiterte. Andere Gerade an Menschen, die auf den ersten Der Familienangehörige veräußert Kunden sind einem manchmal einfach Blick als komplett anders erscheinen, kön- nach Ablauf der 10-Jahresfrist sei- unsympathisch. Vielleicht aufgrund nen Sie persönlich als Verkäufer und Per- ne Immobilie des Privatvermögens. ihres Erscheinungsbildes, ihrer Art und sönlichkeit enorm wachsen. Es ist übrigens Folge: steuerfreier Veräußerungs- Weise, mit dem Verkäufer zu sprechen hochinteressant, wenn man Menschen be- gewinn (§ 23 EStG), gleichgültig an oder weil sie anscheinend alles Mög- obachten kann, die das Gleiche aus einer wen er die Immobilie verkauft. liche wollen, aber ganz bestimmt nichts komplett anderen Perspektive sehen. Soll- kaufen. Gibt es ein Geheimrezept für Soll der Angehörige an weiteren te jemand einen Standpunkt vertreten, den Umgang mit „schwierigen“ Kunden? der Ihnen gar nicht gefällt, dann gehen Wertsteigerungen der Immobilie Sie bitte nicht automatisch dagegen an. nach Veräußerung an den Gewer- Haben Sie schon einmal etwas „in den fal- Wenn jemand eine andere Meinung hat als betrieb des Seniors partizipieren, schen Hals“ bekommen? Einfach nur, weil Sie, dann ist es seine Meinung. Sehen Sie wird mit ihm eine GmbH oder GmbH jemand etwas zu Ihnen gesagt hat, das er seine Äußerungen doch einfach als Mei- Co KG gegründet. so gar nicht meinte? Oder haben Sie schon nungsvorschläge an. Das heißt: Es liegt Der Grundbesitz wird zum Teilwert einmal einen gut gemeinten Spruch zur an Ihnen, ob Sie die Meinung Ihres Ge- gegen Beteiligung eingebracht. Bei Aufmunterung Ihres Gegenübers gesagt sprächspartners zu Ihrer Meinung machen wollen – oder nicht. Respektieren Sie ein- gestiegenen Immobilienpreisen – doch dieser „blafft e“ schroff zurück? Missverständnisse aufgrund von falschen fach gewisse Dinge und hinterfragen gege- kann auf die Gebäudekosten lau- benenfalls wertschätzend, wie er zu dieser fend eine neue Abschreibung auf Interpretationen scheint es sehr häufi g zu geben. Aber es liegt nun einmal in der Meinung gekommen ist. der Basis des Anlagewertes abzüg- Natur des Menschen, dass wir etwas sehen lich der bisher im Privatvermögen oder hören – und automatisch werten. Fazit: Freuen Sie sich also zukünft ig auf vorgenommenen AfA vorgenommen Kunden, die etwas anders sind als die werden. Der verbleibende Buchrest- Es kann sogar sein, dass uns an einigen Norm. Denn nur an diesen werden Sie wert ist Betriebsausgabe bei Ent- Mitmenschen gerade das ganz besonders persönlich wachsen. Und irgendwann wer- nahme bzw. Verkauf. nervt, was wir selbst gerne hätten. Viel- den Sie rückblickend merken: Donnerwet- Bei einem späteren Verkauf kann § leicht nicht im Verhältnis 1:1. Aber wenn ter, vor zwei Jahren wäre ich bei diesem 6b ESt genutzt werden. Sie vielleicht von einem teuren Sportwa- Kunden ausgefl ippt. Aber jetzt ging alles gen überholt werden und Ihr Beifahrer plötzlich ganz leicht – und der Kunde hat sogar gekauft . StB W. Pfeifer, Berlin sagt „So ein Angeber!“ – kann es sein, dass Sie Ihrem Beifahrer zustimmen, aber Der Verfasser ist Buchautor und www.steuerberaterpfeifer.de selbst gerne auch einmal etwas mehr auf- Experte für Verkaufserfolge. fallen würden? Oder wenn wir lesen, dass www.oliver-schumacher.de

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de Service Aktuelle Urteile  23

Unterhalt I: „Lebenslang“ zu zahlen. Nach einigen Vorpro- Unterhalt II: Kindesunterhalt kann auch kürzer sein zessen verlangt der Ehemann nun wird nach Anpassung teurer BGH; Urteil vom 18.02.2015; eine deutliche Reduzierung des zu www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/ 12 ZR 80/13 zahlenden Unterhalts. duesseldorfer_tabelle

Das Unterhaltsrecht ist immer Der BGH hat in seiner Entschei- Seit dem 01. August 2015 hat sich noch im Fluss. Galt früher der dung trotz eines anderen Wort- die „Düsseldorfer Tabelle“ geän- Grundsatz, dass im Zweifel der lauts im Ehevertrag deutlich ge- dert. Die Bedarfssätze unterhalts- Besserverdienende seinem ge- macht, dass eine Befristung der berechtigter Kinder sind erhöht schiedenen Ehepartner lebenslang Zahlungsverpflichtung im Nachhi- worden, was damit eine Erhöhung Unterhalt zahlen muss, so ist die- nein möglich ist. Haben die Par- des zu zahlenden Unterhalts nach ses heute zumindest so pauschal teien in einem Ehevertrag eine sich zieht. nicht mehr richtig. Die jüngsten lebenslange Unterhaltsverpflich- Gesetzesänderungen beschäfti- tung vereinbart, und hat sich die gen daher auch weiterhin die Ge- Rechtslage anschließend geändert (hier: Möglichkeit der Befristung),

richte, insbesondere im Hinblick clipdealer Foto: auf ältere Eheverträge, die im We- bleibt es dem Unterhaltspflichti- sentlichen von Freiberuflern und gen im Zweifel unbenommen, sich Selbständigen abgeschlossen wor- auf eine Störung der Geschäfts- den sind. grundlage zu berufen (so der BGH schon in seiner Entscheidung vom 25. Januar 2012 - XII ZR 139/09). Im zu entscheidenden Fall gab es jedoch ehebedingte Nachteile, da clipdealer Foto: die Ehefrau wegen einer Berufs- pause von ca. 30 Jahren jetzt nur noch einer geringfügig qualifi- zierten Beschäftigung nachgehen konnte. Eine Befristung scheidet Der Mindestunterhalt eines Kin- dann aus, allerdings kann nun der des bis zur Vollendung des sechs- unterhaltsrechtliche Bedarf der ten Lebensjahres (1. Altersstufe) Ehefrau auf den angemessenen steigt von bisher mtl. 317,00 Euro Lebensbedarf herabgesetzt wer- auf mtl. 328,00 Euro, eines Kindes vom siebten bis zur Vollendung Der Bundesgerichtshof (BGH) den. des zwölften Lebensjahres (2. Al- durfte jetzt einen solchen Fall ent- tersstufe) von mtl. 364,00 Euro auf scheiden. In dem Ehevertrag hat- Praxistipp: Es ist sehr wichtig, äl- mtl. 376,00 Euro und der eines Kin- ten die Eheleute vereinbart, dass tere Eheverträge oder Verträge, des ab dem 13. Lebensjahr bis zu die Ehefrau 50 Prozent der berei- die im Zusammenhang mit einer Volljährigkeit (3. Altersstufe) von nigten Einnahmen aus der Zahn- Trennung oder Scheidung ge- bisher mtl. 426,00 Euro auf mtl. arztpraxis des Klägers als Unter- schlossen worden sind, regelmä- 440,00 Euro. Das Kindergeld ist zu halt erhalten sollte. Mit Wegfall ßig auf ihre Aktualität hin zu über- Hälfte auf diese Bedarfsbeträge an- der Unterhaltsverpflichtung den prüfen. Die Gesetzgebung und die zurechnen, wenn der das Kind be- Kindern gegenüber sollte sich die Rechtsprechung haben in den letz- treuende Elternteil das Kindergeld Quote auf 40 Prozent verringern, ten Jahren gerade im Unterhalts- erhält. In der 1. Altersstufe sind wobei die Unterhaltszahlung le- recht einen erheblichen Wandel also für ein erstes Kind 236 Euro benslang erfolgen und eigenes erfahren. Eine „Inspektion“ des zu zahlen. Erwerbseinkommen der Ehefrau Vertragswerkes durch einen Fach- nicht auf die Unterhaltsleistung anwalt für Familienrecht kann Zusammengestellt von Rechtsanwalt angerechnet werden sollte. Nach- helfen, ein böses und teures Er- und Notar Wolf-Dietrich Bartsch dem die Ehe im Jahr 1999 geschie- wachen im Rahmen eines Ehe- den worden war, verurteilte ein scheidungsverfahrens zu vermei- Berufungsgericht den Kläger auf den. der Grundlage des vorgenannten Vertrages, an die Ehefrau ab Janu- ar 2004 monatlich 2.810,83 Euro

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin 5 Reisetage ab Im Reisepreis enthalten -Leserreise Advertorial • Metropole am Bosporus¤ 399,– • Linienflug mit Turkish Airlines vom gebuchten • Europäische Trendstadt ... Flughafen nach Istanbul und zurück in der • … mit orientalischem Lifestyle Economy-Class • Zentral gelegenes Hotel • 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im sehr • Linienfl üge mit TURKISH AIRLINES Reisepreis in Euro pro Person guten, zentral gelegenen Mittelklassehotel ISTANBUL • Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder 5 Reisetage EZ- Termine 2015 DZ Zuschlag Dusche und WC Orient, öffne dich! Mittwoch – Sonntag Samstag – Mittwoch • Transfers in landesüblichem, klimatisiertem Wo beginnt das Morgenland, wo endet das Abendland? Die Brückenstadt am 04.11. – 08.11.2015 599 239 09.01. – 13.01.2016 399 149 Reisebus vom Flughafen zum Hotel und zurück 11.11. – 15.11.2015 529 219 16.01. – 20.01.2016 399 149 mit Deutsch sprechender Marco Polo Bosporus verknüpft die Kulturen Europas und Asiens und lockt mit so manchem 18.11. – 22.11.2015 529 219 23.01. – 27.01.2016 399 149 Reiseleitung Juwel, das der Metropole auf zwei Kontinenten eine überwältigende Strahlkraft 30.01. – 03.02.2016 439 179 25.11. – 29.11.2015 529 219 Und außerdem inklusive 02.12. – 06.12.2015 439 179 06.02. – 10.02.2016 439 179 verleiht. Wer Istanbul jedoch für angestaubt hält, der wird sich mehr als wundern; • „Rail & Fly inclusive“ zum / vom deutschen 09.12. – 13.12.2015 439 179 13.02. – 17.02.2016 479 199 Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof denn neben den Märchen aus 1001 Nacht zeigt sich die glitzernde Schöne als 16.12. – 20.12.2015 439 179 20.02. – 24.02.2016 479 199 in Deutschland kosmopolitisch, trendig und hip! 30.12. – 03.01.2015 669 269 27.02. – 02.03.2016 479 199 • Raki-Willkommensgetränk Samstag – Mittwoch 05.03. – 09.03.2016 529 219 • Erkundungsbummel am 1. Reisetag und 07.11. – 11.11.2015 529 239 12.03. – 16.03.2016 529 219 Ausflug „Orient Live“ am 4. Reisetag mit 14.11. – 18.11.2015 529 219 19.03. – 23.03.2016 599 239 1. Tag: Hos geldiniz 4. Tag: Orient live Reisepapiere und Impfungen Deutsch sprechender Marco Polo Reiseleitung 21.11. – 25.11.2015 529 219 26.03. – 30.03.2016 599 239 Mittags Linienflug mit Turkish Airlines nonstop Im Ägyptischen Basar schwelgen Sie am Vormit- Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen • Zwei Flaschen Mineralwasser pro Tag im 28.11. – 02.12.2015 439 179 02.04. – 06.04.2016 599 239 vom gebuchten Flughafen nach Istanbul. Ihr Marco tag in Farben und Düften: Personalausweis oder Reisepass. Impfungen sind 05.12. – 09.12.2015 439 179 09.04. – 13.04.2016 529 239 Hotelzimmer Polo Scout empfängt Sie am Flughafen und bringt nicht vorgeschrieben. 12.12. – 16.12.2015 439 179 16.04. – 20.04.2016 529 239 • Kofferservice im Hotel Sie in Ihr zentral gelegenes Hotel. Nach der Begrü- Klima 19.12. – 23.12.2015 529 179 23.04. – 27.04.2016 529 239 • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheits- ßung mit „Hos geldiniz“ und einem Glas eisgekühl- Hier entdecken Sie auf einer „Gewürzjagd für die Durchschnittliche Höchsttemperaturen in °C: Termine 2016 30.04. – 04.05.2016 529 239 gebühren (ca. ¤ 133,–) ten Raki unternehmen Sie abends einen ersten Nase“ neben türkischem Honig und duftenden Kaf- Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Mittwoch – Sonntag 07.05. – 11.05.2016 559 249 • Reiseunterlagen mit einem Reiseführer pro Spaziergang mit Ihrem Scout durch die modernen feebohnen auch eine Vielzahl orientalischer Kräu- Istanbul 14 10 08 08 10 16 20 25 13.01. – 17.01.2016 399 149 14.05. – 18.05.2016 619 249 Buchung Viertel rund um Ihr Hotel. • Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten ter und Gewürze wie Safran, Minze, Salbei, Ing- Hotel Änderungen vorbehalten 20.01. – 24.01.2016 399 149 21.05. – 25.05.2016 559 249 2. Tag: Entdeckertag wer und Kümmel. Es wird probiert, geschnuppert, Das moderne „Hilton ParkSA“ der renommier- 27.01. – 31.01.2016 439 179 28.05. – 01.06.2016 559 249 durch CO2-Ausgleich 03.02. – 07.02.2016 439 179 Zeit zur freien Verfügung in Istanbul oder Spazier- und ein Gewürzkenner verrät Tipps für die Verwen- ten Hilton-Hotelkette liegt im angesagten neuen Veranstalter und Reisebedingungen Zusätzlich buchbare Extras 10.02. – 14.02.2016 479 199 gang (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) über das dung. Beim anschließenden Besuch einer Manu- Teil Istanbuls in unmittelbarer Nähe des schicken Veranstalter dieser Reise ist die Marco Polo • Ausflugspaket / 2 Ausflüge ¤ 99,– 17.02. – 21.02.2016 479 199 Hippodrom zum Ägyptischen Obelisken. Mit der faktur in der Altstadt wird schnell klar, warum Einkaufsviertels Nisantasi. Das zentral gelegene Reisen GmbH, Riesstraße 25, 80992 München. • CO2-Ausgleich Flüge (Economy) ¤ 9,– 24.02. – 28.02.2016 479 199 Hagia Sophia folgt das Meisterstück des alten Teppiche in der Türkei „gewebte Träume“ sind – Hotel ist idealer Ausgangspunkt für Ihre Stadt- Die GK MittelstandsMagazin Verlag GmbH tritt (siehe www.agb-mp.com/co2) 02.03. – 06.03.2016 529 219 Byzanz: einst größte Kirche der Christenheit, erstaunlich, welche Muster und Farben von flin- besichtigungen. Im obersten Stockwerk sorgen lediglich als Vermittler auf. Die Reisebedingun- 09.03. – 13.03.2016 529 219 dann Moschee, heute Museum. Zum Entdecken ken Händen in die Teppiche aus Wolle, Baumwolle das Restaurant „Cloud 7“ mit türkischer und inter- gen des Veranstalters sind im Internet unter 16.03. – 20.03.2016 529 239 der Mosaikkunst vom Feinsten erklimmen Sie die oder Seide geknüpft werden. Danach betreten nationaler Küche sowie eine stilvolle Rooftop-Bar www.agb-mp.com druck- und speicherfähig abrufbar. Empore. Nach dieser Anstrengung stärken Sie Sie die Sultan-Ahmet-Moschee, die ihren Namen für das leibliche Wohl und für einen herrlichen Blick 23.03. – 27.03.2016 599 239 30.03. – 03.04.2016 599 239 Zahlung / Sicherungsschein sich im Spoliengarten mit Haselnussgebäck und „Blaue Moschee“ den wunderschönen Fayencen über den Bosporus. Für sportlich Aktive steht ein 06.04. – 10.04.2016 529 239 Zahlungen sind nur bei Vorliegen des Sicherungs- türkischem Tee. Mit einem Fährschiff schippern verdankt. Freie Zeit für den Rest des Tages. Fitnesszentrum zur Verfügung. Die 119 modern 13.04. – 17.04.2016 529 239 scheines (wird mit der Reisebestätigung versandt) Sie gemütlich über den Bosporus und blicken von eingerichteten Zimmer bieten Bad oder Dusche 5. Tag: Güle, güle! 20.04. – 24.04.2016 529 239 im Sinne des § 651 k Abs. 3 BGB fällig. Bei Ver- Asien aus hinüber zum Topkapi-Palast. Abseits und WC mit Föhn, Klimaanlage, LCD-Sat-TV, Mini- Transfer vom Hotel zum Flughafen. Mittags Linien- 27.04. – 01.05.2016 529 239 tragsschluss wird eine Anzahlung von 20 Prozent der Touristenströme bummeln Sie durch den bar, kostenlose Tee- und Kaffeezubereitungsmög- flug mit Turkish Airlines nonstop zurück zum 04.05. – 08.05.2016 619 249 des Reisepreises, maximal jedoch ¤ 1000,– pro Stadtteil Kadiköy. Nach einem echten türkischen lichkeit und zwei Flaschen Mineralwasser pro Tag. gebuchten Flughafen. Individuelle Weiterreise zu 11.05. – 15.05.2016 559 249 Person, fällig. Der restliche Reisepreis wird am Mokka geht es zur Bagdat Caddesi, der längsten Auf Wunsch wird Ihnen Bügelbrett- und eisen aufs den Ausgangsorten. 18.05. – 22.05.2016 619 249 20. Tag vor Reiseantritt bzw. spätestens bei Erhalt Einkaufsmeile der Stadt. Zimmer gebracht (ohne Gebühr). Im Businesscen- Flug 25.05. – 29.05.2016 559 249 der Reiseunterlagen fällig. 3. Tag: Entdeckertag ter des Hotels haben Sie 30 Minuten kostenlosen Im Reisepreis enthalten ist der Linienflug mit Internetzugang. ¡ Ein ganzer Tag für eigene Erkundungen. Auf Turkish Airlines ab / bis: Düsseldorf, Hamburg, einem Ausflug (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) Frankfurt, München. Reiseversicherungen ANMELDUNG / RESERVIERUNG Mittelstands Magazin-Leserreise ISTANBUL lüftet Ihr Scout den Schleier der orientalischen Auf Anfrage (ggf. gegen Aufpreis) Flug ab / bis: Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen Märchenwelt: Im Topkapi-Saray, dem Palast der enthalten. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Berlin, Hannover, Köln, Stuttgart, Wien, Zürich. Gewünschtes bitte eintragen bzw. ankreuzen osmanischen Sultane, öffnet sich Ihnen, von der Je nach Verfügbarkeit der angegebenen Abschluss der Reiseschutz-Pakete der Allianz Schatzkammer bis zu den endlosen Räumen des Global Assistance: z. B. den Reiserücktrittschutz Reisetermin: Buchungsklasse Aufpreis möglich Name, Vorname Harems, eine geheimnisvolle Welt. Vom Palast oder das Vollschutz-Paket, bei dem u. a. zusätz- (siehe www.agb-mp.com/flug). Doppelzimmer Einzelzimmer ½ Doppelzimmer aus genießen Sie den herrlichen Blick auf den lich eine Reise-Krankenversicherung inkl. eines Bosporus, bevor Sie in die engen Gassen des medizinisch sinnvollen Kranken-Rücktransports Flug ab / bis: Geburtsdatum kuppelüberdachten Großen Basars eintauchen. enthalten ist. Weitere Informationen erhalten Sie Ausflugspaket / 2 Ausflüge Hier tanken Sie in einem historischen Kaffee- mit Ihrer Reisebestätigung oder unter haus die notwendige Energie mit dem Orchideen- www.agb-mp.com/versicherung. CO -Ausgleich Flüge (Economy) Telefon tagsüber (mit Vorwahl) 2 getränk Sahlep ... natürlich mit viel Zimt. Weiter Mindestteilnehmerzahl geht es zum Spaziergang in den Stadtteil Pera – Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Ich melde mich und die aufgeführten Personen verbindlich an – die hier schlägt Tag und Nacht das Herz der Stadt: Höchstteilnehmerzahl: 29 Personen Straße / Hausnummer Reisebedingungen liegen mir / uns vor. Jugendstilhäuser, Nostalgiebahn, Treffpunkt der Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht Oder Biergenießer, Cicek-Passage und das Haus von werden, kann der Veranstalter bis spätestens am Ich bitte um Reservierung der Leistungen und Übersendung der Franz Liszt. Vielleicht locken ja auch die Speziali- 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück- PLZ / Wohnort Reisebedingungen vor Vertragsschluss. täten des Halvameisters Koska oder die Süßspei- treten (Näheres siehe Reisebedingungen). sen von Ali Muhiddin Haci Bekir, Lieferant des Sul- tans und der britischen Königin! Name, Vorname, Geburtsdatum Mitreisende(r) Ort, Datum / Unterschrift

Information / Buchung: Einfach Coupon senden an: Coupon faxen an: Information / Reservierung / Buchung: www.sgr-tours.de/msm Marco Polo Reisen GmbH Fax: 089 50060-405 Tel.: 089 50060-470 Postfach 50 06 09, 80976 München [email protected]

20639-275_mop_anz_istanbul_msm.indd 5 27.07.15 14:25 5 Reisetage ab Im Reisepreis enthalten -Leserreise Advertorial • Metropole am Bosporus¤ 399,– • Linienflug mit Turkish Airlines vom gebuchten • Europäische Trendstadt ... Flughafen nach Istanbul und zurück in der • … mit orientalischem Lifestyle Economy-Class • Zentral gelegenes Hotel • 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im sehr • Linienfl üge mit TURKISH AIRLINES Reisepreis in Euro pro Person guten, zentral gelegenen Mittelklassehotel ISTANBUL • Unterbringung in Doppelzimmern mit Bad oder 5 Reisetage EZ- Termine 2015 DZ Zuschlag Dusche und WC Orient, öffne dich! Mittwoch – Sonntag Samstag – Mittwoch • Transfers in landesüblichem, klimatisiertem Wo beginnt das Morgenland, wo endet das Abendland? Die Brückenstadt am 04.11. – 08.11.2015 599 239 09.01. – 13.01.2016 399 149 Reisebus vom Flughafen zum Hotel und zurück 11.11. – 15.11.2015 529 219 16.01. – 20.01.2016 399 149 mit Deutsch sprechender Marco Polo Bosporus verknüpft die Kulturen Europas und Asiens und lockt mit so manchem 18.11. – 22.11.2015 529 219 23.01. – 27.01.2016 399 149 Reiseleitung Juwel, das der Metropole auf zwei Kontinenten eine überwältigende Strahlkraft 30.01. – 03.02.2016 439 179 25.11. – 29.11.2015 529 219 Und außerdem inklusive 02.12. – 06.12.2015 439 179 06.02. – 10.02.2016 439 179 verleiht. Wer Istanbul jedoch für angestaubt hält, der wird sich mehr als wundern; • „Rail & Fly inclusive“ zum / vom deutschen 09.12. – 13.12.2015 439 179 13.02. – 17.02.2016 479 199 Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof denn neben den Märchen aus 1001 Nacht zeigt sich die glitzernde Schöne als 16.12. – 20.12.2015 439 179 20.02. – 24.02.2016 479 199 in Deutschland kosmopolitisch, trendig und hip! 30.12. – 03.01.2015 669 269 27.02. – 02.03.2016 479 199 • Raki-Willkommensgetränk Samstag – Mittwoch 05.03. – 09.03.2016 529 219 • Erkundungsbummel am 1. Reisetag und 07.11. – 11.11.2015 529 239 12.03. – 16.03.2016 529 219 Ausflug „Orient Live“ am 4. Reisetag mit 14.11. – 18.11.2015 529 219 19.03. – 23.03.2016 599 239 1. Tag: Hos geldiniz 4. Tag: Orient live Reisepapiere und Impfungen Deutsch sprechender Marco Polo Reiseleitung 21.11. – 25.11.2015 529 219 26.03. – 30.03.2016 599 239 Mittags Linienflug mit Turkish Airlines nonstop Im Ägyptischen Basar schwelgen Sie am Vormit- Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen • Zwei Flaschen Mineralwasser pro Tag im 28.11. – 02.12.2015 439 179 02.04. – 06.04.2016 599 239 vom gebuchten Flughafen nach Istanbul. Ihr Marco tag in Farben und Düften: Personalausweis oder Reisepass. Impfungen sind 05.12. – 09.12.2015 439 179 09.04. – 13.04.2016 529 239 Hotelzimmer Polo Scout empfängt Sie am Flughafen und bringt nicht vorgeschrieben. 12.12. – 16.12.2015 439 179 16.04. – 20.04.2016 529 239 • Kofferservice im Hotel Sie in Ihr zentral gelegenes Hotel. Nach der Begrü- Klima 19.12. – 23.12.2015 529 179 23.04. – 27.04.2016 529 239 • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheits- ßung mit „Hos geldiniz“ und einem Glas eisgekühl- Hier entdecken Sie auf einer „Gewürzjagd für die Durchschnittliche Höchsttemperaturen in °C: Termine 2016 30.04. – 04.05.2016 529 239 gebühren (ca. ¤ 133,–) ten Raki unternehmen Sie abends einen ersten Nase“ neben türkischem Honig und duftenden Kaf- Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Mittwoch – Sonntag 07.05. – 11.05.2016 559 249 • Reiseunterlagen mit einem Reiseführer pro Spaziergang mit Ihrem Scout durch die modernen feebohnen auch eine Vielzahl orientalischer Kräu- Istanbul 14 10 08 08 10 16 20 25 13.01. – 17.01.2016 399 149 14.05. – 18.05.2016 619 249 Buchung Viertel rund um Ihr Hotel. • Klimaneutrale Bus-, Bahn- und Bootsfahrten ter und Gewürze wie Safran, Minze, Salbei, Ing- Hotel Änderungen vorbehalten 20.01. – 24.01.2016 399 149 21.05. – 25.05.2016 559 249 2. Tag: Entdeckertag wer und Kümmel. Es wird probiert, geschnuppert, Das moderne „Hilton ParkSA“ der renommier- 27.01. – 31.01.2016 439 179 28.05. – 01.06.2016 559 249 durch CO2-Ausgleich 03.02. – 07.02.2016 439 179 Zeit zur freien Verfügung in Istanbul oder Spazier- und ein Gewürzkenner verrät Tipps für die Verwen- ten Hilton-Hotelkette liegt im angesagten neuen Veranstalter und Reisebedingungen Zusätzlich buchbare Extras 10.02. – 14.02.2016 479 199 gang (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) über das dung. Beim anschließenden Besuch einer Manu- Teil Istanbuls in unmittelbarer Nähe des schicken Veranstalter dieser Reise ist die Marco Polo • Ausflugspaket / 2 Ausflüge ¤ 99,– 17.02. – 21.02.2016 479 199 Hippodrom zum Ägyptischen Obelisken. Mit der faktur in der Altstadt wird schnell klar, warum Einkaufsviertels Nisantasi. Das zentral gelegene Reisen GmbH, Riesstraße 25, 80992 München. • CO2-Ausgleich Flüge (Economy) ¤ 9,– 24.02. – 28.02.2016 479 199 Hagia Sophia folgt das Meisterstück des alten Teppiche in der Türkei „gewebte Träume“ sind – Hotel ist idealer Ausgangspunkt für Ihre Stadt- Die GK MittelstandsMagazin Verlag GmbH tritt (siehe www.agb-mp.com/co2) 02.03. – 06.03.2016 529 219 Byzanz: einst größte Kirche der Christenheit, erstaunlich, welche Muster und Farben von flin- besichtigungen. Im obersten Stockwerk sorgen lediglich als Vermittler auf. Die Reisebedingun- 09.03. – 13.03.2016 529 219 dann Moschee, heute Museum. Zum Entdecken ken Händen in die Teppiche aus Wolle, Baumwolle das Restaurant „Cloud 7“ mit türkischer und inter- gen des Veranstalters sind im Internet unter 16.03. – 20.03.2016 529 239 der Mosaikkunst vom Feinsten erklimmen Sie die oder Seide geknüpft werden. Danach betreten nationaler Küche sowie eine stilvolle Rooftop-Bar www.agb-mp.com druck- und speicherfähig abrufbar. Empore. Nach dieser Anstrengung stärken Sie Sie die Sultan-Ahmet-Moschee, die ihren Namen für das leibliche Wohl und für einen herrlichen Blick 23.03. – 27.03.2016 599 239 30.03. – 03.04.2016 599 239 Zahlung / Sicherungsschein sich im Spoliengarten mit Haselnussgebäck und „Blaue Moschee“ den wunderschönen Fayencen über den Bosporus. Für sportlich Aktive steht ein 06.04. – 10.04.2016 529 239 Zahlungen sind nur bei Vorliegen des Sicherungs- türkischem Tee. Mit einem Fährschiff schippern verdankt. Freie Zeit für den Rest des Tages. Fitnesszentrum zur Verfügung. Die 119 modern 13.04. – 17.04.2016 529 239 scheines (wird mit der Reisebestätigung versandt) Sie gemütlich über den Bosporus und blicken von eingerichteten Zimmer bieten Bad oder Dusche 5. Tag: Güle, güle! 20.04. – 24.04.2016 529 239 im Sinne des § 651 k Abs. 3 BGB fällig. Bei Ver- Asien aus hinüber zum Topkapi-Palast. Abseits und WC mit Föhn, Klimaanlage, LCD-Sat-TV, Mini- Transfer vom Hotel zum Flughafen. Mittags Linien- 27.04. – 01.05.2016 529 239 tragsschluss wird eine Anzahlung von 20 Prozent der Touristenströme bummeln Sie durch den bar, kostenlose Tee- und Kaffeezubereitungsmög- flug mit Turkish Airlines nonstop zurück zum 04.05. – 08.05.2016 619 249 des Reisepreises, maximal jedoch ¤ 1000,– pro Stadtteil Kadiköy. Nach einem echten türkischen lichkeit und zwei Flaschen Mineralwasser pro Tag. gebuchten Flughafen. Individuelle Weiterreise zu 11.05. – 15.05.2016 559 249 Person, fällig. Der restliche Reisepreis wird am Mokka geht es zur Bagdat Caddesi, der längsten Auf Wunsch wird Ihnen Bügelbrett- und eisen aufs den Ausgangsorten. 18.05. – 22.05.2016 619 249 20. Tag vor Reiseantritt bzw. spätestens bei Erhalt Einkaufsmeile der Stadt. Zimmer gebracht (ohne Gebühr). Im Businesscen- Flug 25.05. – 29.05.2016 559 249 der Reiseunterlagen fällig. 3. Tag: Entdeckertag ter des Hotels haben Sie 30 Minuten kostenlosen Im Reisepreis enthalten ist der Linienflug mit Internetzugang. ¡ Ein ganzer Tag für eigene Erkundungen. Auf Turkish Airlines ab / bis: Düsseldorf, Hamburg, einem Ausflug (gegen Mehrpreis, Ausflugspaket) Frankfurt, München. Reiseversicherungen ANMELDUNG / RESERVIERUNG Mittelstands Magazin-Leserreise ISTANBUL lüftet Ihr Scout den Schleier der orientalischen Auf Anfrage (ggf. gegen Aufpreis) Flug ab / bis: Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen Märchenwelt: Im Topkapi-Saray, dem Palast der enthalten. Wir empfehlen jedem Teilnehmer den Berlin, Hannover, Köln, Stuttgart, Wien, Zürich. Gewünschtes bitte eintragen bzw. ankreuzen osmanischen Sultane, öffnet sich Ihnen, von der Je nach Verfügbarkeit der angegebenen Abschluss der Reiseschutz-Pakete der Allianz Schatzkammer bis zu den endlosen Räumen des Global Assistance: z. B. den Reiserücktrittschutz Reisetermin: Buchungsklasse Aufpreis möglich Name, Vorname Harems, eine geheimnisvolle Welt. Vom Palast oder das Vollschutz-Paket, bei dem u. a. zusätz- (siehe www.agb-mp.com/flug). Doppelzimmer Einzelzimmer ½ Doppelzimmer aus genießen Sie den herrlichen Blick auf den lich eine Reise-Krankenversicherung inkl. eines Bosporus, bevor Sie in die engen Gassen des medizinisch sinnvollen Kranken-Rücktransports Flug ab / bis: Geburtsdatum kuppelüberdachten Großen Basars eintauchen. enthalten ist. Weitere Informationen erhalten Sie Ausflugspaket / 2 Ausflüge Hier tanken Sie in einem historischen Kaffee- mit Ihrer Reisebestätigung oder unter haus die notwendige Energie mit dem Orchideen- www.agb-mp.com/versicherung. CO -Ausgleich Flüge (Economy) Telefon tagsüber (mit Vorwahl) 2 getränk Sahlep ... natürlich mit viel Zimt. Weiter Mindestteilnehmerzahl geht es zum Spaziergang in den Stadtteil Pera – Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Ich melde mich und die aufgeführten Personen verbindlich an – die hier schlägt Tag und Nacht das Herz der Stadt: Höchstteilnehmerzahl: 29 Personen Straße / Hausnummer Reisebedingungen liegen mir / uns vor. Jugendstilhäuser, Nostalgiebahn, Treffpunkt der Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht Oder Biergenießer, Cicek-Passage und das Haus von werden, kann der Veranstalter bis spätestens am Ich bitte um Reservierung der Leistungen und Übersendung der Franz Liszt. Vielleicht locken ja auch die Speziali- 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurück- PLZ / Wohnort Reisebedingungen vor Vertragsschluss. täten des Halvameisters Koska oder die Süßspei- treten (Näheres siehe Reisebedingungen). sen von Ali Muhiddin Haci Bekir, Lieferant des Sul- tans und der britischen Königin! Name, Vorname, Geburtsdatum Mitreisende(r) Ort, Datum / Unterschrift

Information / Buchung: Einfach Coupon senden an: Coupon faxen an: Information / Reservierung / Buchung: www.sgr-tours.de/msm Marco Polo Reisen GmbH Fax: 089 50060-405 Tel.: 089 50060-470 Postfach 50 06 09, 80976 München [email protected]

20639-275_mop_anz_istanbul_msm.indd 5 27.07.15 14:25 Service 26  Seminare Pitopia Foto:

Von Verkaufstrainings mehr profitieren

Von Oliver Schumacher

Für manche Unternehmen sind re- Wenn jemand nach einer Weiterbil- 6. Leben Sie selbst ständiges Lernen gelmäßige Verkaufstrainings eine dung mittelfristig schon drei oder vor. Denn das, was Sie selbst tun, Selbstverständlichkeit. Für andere vier Dinge anders und besser macht, können Sie am ehesten von Ihren eher die Ausnahme, möglicherwei- dann ist häufig schon viel gekonnt. Mitarbeitern erwarten. Wenn Sie se weil sie glauben, dass solche Als Führungskraft haben Sie die Mit- alle regelmäßig lernen und an Ihrer Maßnahmen eh nichts bringen. verantwortung dafür, dass Sie den Aufgeschlossenheit arbeiten, werden Nachfolgend ein paar Anregungen: Teilnehmer immer wieder wertschät- Sie am stärksten profitieren. Entwi- zend antreiben und motivieren. ckeln Sie eine Lernkultur in Ihrem 1. Berücksichtigen Sie individuelle 4. Lernen braucht Zeit. Wissen zu Unternehmen. Es darf nicht sein, Wünsche, Bedürfnisse und Talente haben reicht nicht - es muss auch dass ein Seminar unter den Kolle- der einzelnen Mitarbeiter und ent- angewendet werden. Darum ist es gen im Zweifelsfalle als Bestrafung, wickeln diese bedarfsgerecht weiter. wichtig, dass Sie Ihren Mitarbeitern statt als Anerkennung wahrgenom- Wer die gleichen Inhalte und Trai- ausreichend Zeit zur Umsetzung men wird. Bildung und Wissen sind ningskonzepte nach dem Gießkan- geben und nicht eine Veränderung entscheidende Wettbewerbsfaktoren, nenprinzip sowohl auf die „guten“ von heute auf morgen erwarten. denn Produkte sind austauschbar – und „schlechten“ verteilt, hat damit Planen Sie feste Zeiten zum Bespre- Menschen nicht. wenig erreicht. Ein Seminartag im chen der Lerninhalte und der Um- Jahr für alle hat wohl eher eine Ali- setzungsresultate ein. Finden Sie mit Berücksichtigen Sie verstärkt die indivi- bifunktion. ihm gemeinsam Wege, wie er es bes- duellen Kenntnisstände Ihrer Mitarbei- 2. Vereinbaren Sie bereits vor dem Se- ser machen könnte. ter und fordern Sie wertschätzend die minar individuelle konkrete Ziele. So 5. Verlangen Sie von ihren Mitarbei- Umsetzung bestimmter Lerninhalte ein, weiß der Teilnehmer schon vorab, tern, dass sie nicht nur arbeiten, die Sie vorab mit dem einzelnen Mit- was letztlich von ihm erwartet wird. sondern auch denken. Wenn Ihr arbeiter vereinbaren. Erwarten Sie von Auch in der heutigen Zeit können Mitarbeiter sich den Terminkalen- einem einzelnen Trainingstag im Jahr sich manche Teilnehmer gar nicht der von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr keine Wunder, da Gewohnheiten selten vorstellen, dass das Umsetzen der mit Kundenterminen „vollballert“ durch einen einzelnen Impuls durch- Lerninhalte von ihnen erwartet wird. können Sie davon ausgehen, dass brochen werden. Denn nur weil man Mit einer individuellen Zielverein- er sein Handeln und Tun zu wenig etwas weiß, tut man es noch lange nicht. barung helfen Sie ihren Verkäufern, reflektiert. Das bedeutet, dass er von den Trainingsmaßnahmen ent- sehr wahrscheinlich bei solch einer Der Verfasser ist Buchautor und scheidend zu profitieren. Arbeitsweise gar keine Möglichkeit Verkaufstrainer 3. Erwarten Sie nicht zu viel und über- hat, besser zu werden und seine Pro- fordern Sie Ihre Mitarbeiter nicht. duktivität somit nicht steigert.

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de 4c_Marwede1_A4:2010 17.01.10 15:30 Seite 1

DEUTSCHE GESELLSCHAFT ZUR RETTUNG SCHIFFBRÜCHIGER

Sie können helfen, ohne da raus zu müssen. 1 0 - 1 . H H L K d e | . i o n t o l e c c s p y

. Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger w w

w www.seenotretter.de i l d : B Spendenkonto: Sparkasse Bremen • BLZ 290 501 01 • Konto 107 20 16 Mu-Inside 28 

MU Rosenheim wird weiblicher MU München im Gespräch

Als Kreisvorsitzender des größten Kreisverbandes der CSU ist es Klaus Stöttner, MdL (r.), ein großes Anliegen, dass sich der Mit- Staatsminister und CSU-Bezirksvorsitzender Ludwig Spaenle, telstand geschlossen an die Politik wenden kann. Die MU bie- MdL, war Gesprächsgast der MU München. Gastgeber der MU-Be- tet hier für alle Verbände eine Plattform, um ihre Interessen zu zirksversammlung war der bekannte Münchner Bäcker, langjäh- bündeln. Stöttner gratulierte der neuen Rosenheimer MU-Vor- rige Stadtrat und MU-Schatzmeister Vinzenz Zöttl. Auf dem Bild sitzenden Angelika Artmann (Bildmitte) und ihren Stellvertre- (v.r.): Vinzenz Zöttl, Staatsminister Ludwig Spaenle, MU-Landes- tern Alexandra Nolasco (5.v.r.) und Paul Unterseher (3.v.l.) als vize und Bezirksvorsitzender Thomas Schmatz und Olaf Rogow- Führungsteam zur Übernahme dieses wichtigen Amts. Unter- ski, Schatzmeister der MU München stützend dabei ist , MdB (4.v.r.). Navigator für Förderprogramme MU Passau diskutiert Integration

Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern stellt Staat und Bürger vor große Herausforderungen – die Ankömmlinge Bei Förderprogrammen für Unternehmen geht es oft um höhere sind aber auch eine Chance. Die MU Passau mit ihrem Vorsit- Summen als bei der Steuerschuld. Die endlos vielen Richtlinien zenden Klaus Fiedler diskutierte mit rund 80 Teilnehmern, da- sind mindestens genauso unübersichtlich wie die Steuervorschrif- runter mit dem Integrationsbeauftragten Martin Neumeyer, ten. Doch dank moderner Informationstechnik öffnet sich jetzt ein MdL. MU-Bezirksvorsitzender Peter Erl berichtete über positi- Weg durch diesen Dschungel, präsentiert durch die MU Neustadt/ ve Erfahrungen in seinem Unternehmen. Mit auf dem Bild: CSU- WN. Auf dem Bild (v.l.) MU-Landesvorstand und Kreisvorsitzender Kreisvorsitzender Georg Steiner (links), Klaus Fiedler (Mitte), Harald Gollwitzer, Referent Kay-D. Brose von Brose-Wissensma- Peter Erl (5.v.r) und Martin Neumeyer (2.v.r.) nagement und Tobias Schieder von Vita Finanzservice. MU zu Gast beim Hilton-Talk Waldspaziergang im Oettinger Forst

Der Mittelstand ist das Herzstück der deutschen Wirtschaft – und Ertragsorientierte Waldbewirtschaftung und Naturschutz sind kein dringend entlastungsbedürftig. Für die MU diskutierte Landesvor- Gegensatz. Moderne Bewirtschaftungsmethoden lassen die Natur standsmitglied Dr. Thomas Geppert auf Einladung von Michael selbst für waldbauliche Zielsetzungen arbeiten. Davon überzeug- Märzheuser beim Hilton Talk München mit Otto Greither, Inhaber ten sich Mitglieder der MU Schwaben und Donau-Ries im Oettin- der Salus Unternehmensgruppe und Marcus Tandler, Gründer und ger Forst unter der Führung von MU-Landesvorstandsmitglied Dr. Geschäftsführer von OnPage. Geppert: „Dem deutschen Mittel- Eberhard Lasson (2.v.l.), ferner auf dem Bild (v.l.) Katrin Albsteiger, stand fehlt es an Planbarkeit.“ Auf dem Bild (v.l.) Michael März- MdB, MU-Kreisvorsitzende Birgit Rößle, Franz Messmer, Johann heuser, Marcus Tandler, Thomas Geppert, Otto Greither. Karl und MU-Bezirksvorsitzender Rupert Mößmer.

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de Mu-Inside  29

Mittelstands-Union Schwabach mit Kreisvorsitzender Sandra Joachim (rechts)

Blick ins „Plenum“ Gelungene Premiere – Sommerempfang der Mittelstands-Union Eine gelungene Premiere feierte die Mit- Norbert Nägel, Max Strucks und Hermann Heim telstands-Union auf Schloss Atzelsberg bei Erlangen: MU-Vorsitzender Dr. h.c. Hans Michelbach, MdB, konnte rund 200 Gäste aus Wirtschaft und Politik zum ersten Som- Vorsitzender der MU München, Thomas Schmatz, Staatsminister Joachim Herrmann und merempfang begrüßen: „Kein anderer Ver- Hans Michelbach band bietet so einen direkten und dauerhaften Kontakt zwischen Mittelstand und Politik wie die MU. Das ist unser Vorteil und der Vorteil unserer Mitglieder.“ Bayerns Innen-, Bau- und Verkehrsminis- Claudia Heim und Johannes Eigelsreiter ter Joachim Herrmann, MdL, Forschungs- staatssekretär Stefan Müller, MdB, Erlangens IHK-Vorsitzender Patrick Siegler und der ehe- malige Siemens-Vorstandsvorsitzende Hein- rich von Pierer diskutierten über Stärken und MU-Vorstandsmitglied Katrin Albsteiger, MdB, Herausforderungen des bayerischen Mittel- Frank Gübner, Hans Michelbach, MU-Vorstands- stands, moderiert von Dr. Robert Pfeffer, Vor- mitglied Dr. , MdB und Parla- sitzender der MU Mittelfranken. mentarischer Staatssekretär Stefan Müller, MdB Feuershow im Schloßgarten

Robert Pfeffer, Patrick Siegler, Prof. Dr. Heinrich Bezirksvorsitzender der MU Oberfranken Christian von Pierer, Staatsminister Joachim Herrmann, MU-Vorstandsmitglieder Uschi Oehrlein, Jutta Leitherer Hübner mit Begleitung und MU-Vorstandsmitglie- Stefan Müller und Christine Moser der Wolfgang Heim und Dr. Anja Weisgerber, MdB

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin mit-insiDE 30 

... in den Medien

Ich werde weiter Nein sagen zu neuen Griechenland-Hilfen, solange es nicht zu einem Strategiewechsel kommt.“ Der Bundesvorsitzende unterwegs… Carsten Linnemann, 3. Juli 2015, Neue Osnabrücker Zeitung

„Der Staat spart mit seinen Verbeamtungen jetzt, belastet aber künftige 07.09.2015, 13:00 Uhr Generationen mit Pensionsverpfl ichtungen in Milliardenhöhe.“ Bundesvorstandssitzung Carsten Linnemann, 11. Juli 2015, Focus Berlin

„Die Eurozone ist an einem Punkt angekommen, wo sie sich ehrlich ma- 07.09.2015, 19:30 Uhr chen muss. Griechenland wird auch die neuen Aufl agen nicht erfüllen Verleihung des können.“ Carsten Linnemann, 13. Juli 2015, Spiegel Online Deutschen Mittelstandspreises der MIT „Eine Währungsunion, die sich auf Regeln ohne wirksame Sanktionen ver- Berlin lässt, funktioniert so wenig wie Fußball ohne Gelbe und Rote Karten.“ Carsten Linnemann, 23. Juli 2015, Die Zeit 12.09.2015, 12:00 Uhr

„Wenn die Griechenlandkrise etwas Positives hat, dann das: Wir können Bundesdelegiertenversammlung daraus lernen, dass wir die Währungsunion künftig anders organisieren Wirtschaftsjunioren müssen.“ Carsten Linnemann, 23. Juli 2015, Die Zeit „Rückgrat oder Melkvieh - wie geht es dem Mittelstand in der Großen Koalition?“ „Die Sozialkassen sind keine Sparkassen. Das Geld gehört den Beitrags- Dortmund zahlern und muss zurückgegeben werden.“ Carsten Linnemann zu erwirtschafteten Überschüssen in der Rentenkasse, 24. Juli 2015, Handelsblatt 19.09.2015, 10:00 Uhr Landesmittelstandstag der „Wir müssen endlich die Währungsunion um die fehlende Säule ergän- Mittelstandsunion Bayern zen: Eine Insolvenzordnung, an deren Ende nur die erfolgreiche Sanie- „Bürokratieabbau, Steuerreform und Co. - rung oder der geordnete Austritt steht.“ hat die Politik den Mittelstand vergessen?“ Carsten Linnemann, 3. August 2015, Die Welt Deggendorf „Wir fordern, einen Bundesminister im Kanzleramt, den derzeitigen Chef des Kanzleramts oder einen eigenen Minister als Digitalminister einzu- 24.09.2015, 08:00 Uhr setzen.“ Carsten Linnemann, 7. August 2015, Die Welt Frühstücksrunde mit den Vertretern

„Die Erkennungsmelodie der Union in den Koalitionsverhandlungen war der Wirtschaftsverbände nicht erkennbar.“ Carsten Linnemann, 7. August 2015, Die Welt Berlin

„Es fehlen die großen Themen, die großen Linien, und zuweilen sind wir sogar rückwärtsgewandt unterwegs.“ Carsten Linnemann, 7. August 2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung „Die Sozialkassen sind keine Sparkassen. „Die Digitalisierung ist die Herausforderung der kommenden Jahre.“ Das Geld gehört den Beitragszahlern und Carsten Linnemann, 7. August 2015, Süddeutsche Zeitung muss zurückgegeben werden.“ „Es sollte Anspruch sein, nicht nur auf die Partei zu schauen, sondern Carsten Linnemann zu erwirtschafteten auch auf das Land.“ Carsten Linnemann, 7. August 2015, Handelsblatt Überschüssen in der Rentenkasse, 24. Juli 2015, Handelsblatt „Es geht um die Glaubwürdigkeit in der Politik.“ Carsten Linnemann zur Abschaffung des Solidaritätszuschlages, 7. August 2015, Handelsblatt „Wenn die Griechenlandkrise etwas Positi- „Wir sprechen in der Koalition fast nur noch über Asylpolitik und Grie- ves hat, dann das: Wir können daraus ler- chenland. Andere wichtige Themen werden überlagert oder ausgeblen- nen, dass wir die Währungsunion künftig det und fallen unter den Tisch. Die Union darf sich aber in der Tagespoli- anders organisieren müssen.“ tik nicht verlieren.“ Carsten Linnemann, 8. August 2015, Rheinische Post Carsten Linnemann, 23. Juli 2015, Die Zeit

„Die Union profi tiert in Umfragen auch davon, dass 60 Abgeordnete mit Nein gestimmt und sich fünf enthalten haben.“ Carsten Linnemann, 11. August 2015, Die Welt

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de mit-insiDE nEu BEi DEr mit  31 ich bin in der mit, weil …

„… die deutschen Gesetze viel zu oft „… ich es wichtig fi nde, unter „… ich einen Beitrag zu unterneh- näher an der Pferdedroschke als an Gleichgesinnten brennende The- merischer Politik leisten möchte.“ der App sind. Die Union muss die men der Wirtschaft und insbeson- Digitalisierung gestalten, statt in- dere auch des Mittelstandes, dem novative Geschäftsmodelle zu ver- Rückgrat unserer Volkswirtschaft, hindern – daran möchte ich mit- zu diskutieren.“ arbeiten!“ Niklas Veltkamp Ulrike Hinrichs Fabian Kienbaum ist seit Ok- ist Geschäfts leitet seit tober 2014 führendes 2014 den Mitglied der Vorstands- B e r l i n e r Geschäfts- mitglied des Standort der leitung des B u n d e s - gleichnami- Bitkom und verbandes gen, famili- leitet die Deutscher en- und part- Star t-up- Kapitalbetei- nergeführten Aktivitäten ligungsge- Beratungs- des Digi- sellschaften gesellschaft. talverban- (BVK) in Ber- Der ehemali- des. Mit lin, den sie ge Handball- seinem Team entwickelt er Forma- seit 2011 führt. Zuvor leitete Hinrichs Bundesliga- te zur Vernetzung junger und eta- die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Spieler und studierte Betriebswirt blierter Unternehmen und setzt im Bundesministerium für Ernäh- steht für die „Dritte Generation sich für bessere Rahmenbedingun- rung, Landwirtschaft und Verbrau- Kienbaum“: Er verantwortet die di- gen für Start-ups ein. Er ist Mitgrün- cherschutz. Danach wechselte sie gitale Strategie der Unternehmens- der einer Online-Buchungsplattform als Büro- und Arbeitsstabsleiterin gruppe und entwickelt Kontakte und und sammelte Erfahrungen u.a. bei der Staatsministerin ins Auswärti- Kooperationen mit Startups und jun- Kienbaum und bei CDU/CSU-Frak- ge Amt. Die ausgebildet Redakteurin gem Mittelstand. tionsvize Michael Fuchs. In Köln, arbeitet nach ihrem ARD-Volontariat Berlin, Dublin und Vilnius hat Ni- für die ZDF-Magazine „Kennzeichen Vor 70 Jahren als erstes deutsche klas Veltkamp Volkswirtschaftsleh- D“ und „Frontal21“. Bereits während Unternehmensberatung gegründet, re studiert. ihres Studiums in Göttingen schrieb gehört Kienbaum heute zu den Bran- chenführern in Europa. Kienbaum Bitkom ist der Digitalverband sie regelmäßig für große Tageszei- tungen. berät öffentliche und private Orga- Deutschlands und vertritt mehr als nisationen dabei, Veränderungspro- 1.500 Direktmitglieder der digitalen Als Chefi n des BVK vertritt Ulrike zesse erfolgreich zu meistern: inte- Wirtschaft, unter ihnen 1.000 Mittel- Hinrichs die Interessen der deut- griert und vernetzt aus einer Hand, ständler und 300 Start-ups. Bitkom schen und in Deutschland inves- von Personal- und Karriereberatung setzt sich insbesondere für eine in- tierten Beteiligungsgesellschaften. über Management- und Human-Ca- novative Wirtschaftspolitik, eine Derzeit fi nanzieren Beteiligungsge- pital-Beratung bis hin zur Arbeitge- Modernisierung des Bildungssys- sellschaften hierzulande fast 5.000 berkommunikation. Kienbaum ist in tems und eine zukunftsorientierte Unternehmen mit rund einer Million allen wichtigen Wirtschaftszentren Netzpolitik ein. Beschäftigten. Allein 2014 wurden präsent und unterhält 35 Büros in Niklas Veltkamp ist im Januar 2015 mehr 7 Milliarden Euro Beteiligungs- 19 Ländern. der MIT Berlin-Mitte beigetreten kapital in deutsche Unternehmen in- vestiert. Fabian Kienbaum ist im Mai 2015 in und arbeitet aktiv in der Bundes- die MIT Berlin-Mitte eingetreten. kommission „Digitale Wirtschaft Ulrike Hinrichs ist im Juni 2015 in die und Netzpolitik“ mit. MIT Berlin-Mitte eingetreten.

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin MIT-Inside 32 

Ein weiteres Hilfspaket hilft weder Griechenland noch der EU Beschluss des MU-Landesvorstandes vom 10. Juli 2015 auf Schloss Atzelsberg/Erlangen

und zu einer geordneten Staatenin- solvenz, wie sie auch der Sachver- ständigenrat empfiehlt, durchge- führt bzw. führen diese noch durch. Das Ergebnis bzw. die Zwischen- ergebnisse stellten der Münchener Bezirksvorsitzende Thomas Schmatz und seine Kollegen Mitte August in München vor.

Pressekonferenz in München: Christian Huebner Vorsitzender MU Oberfranken; Thomas Schmatz, Zwischen 82 und 92 Prozent der Vorsitzender MU München. Peter Erl, Vorsitzender MU Niederbayern und Rupert Mößmer, Vor- abstimmenden MU-Mitglieder in sitzender MU Schwaben diesen fünf Bezirken haben den „Der aktuelle Antrag der griechi- im Euroraum erreichen. Es muss mit Beschluss des MU-Landesvorstan- schen Regierung zum ESM-Hilfs- einer eigenen Währung und eigener des befürwortet und lehnen weite- programm wird abgelehnt, da die Kraft ein wirtschaftlicher Neuanfang re Hilfskredite für Griechenland ab. ökonomische Grundlage zur dauer- entwickelt werden. Die EZB muss so- haften Leistungsfähigkeit und die fort die monetäre Staatsfinanzierung Wettbewerbsfähigkeit mit jetzt mit Notkrediten beenden. Ein Schul- 320 Milliarden Euro Schulden nicht denschnitt, in welcher Weise auch im- mehr erreicht wird. Das Verhältnis mer, wird abgelehnt.“ zwischen der wirtschaftlichen Leis- tungsfähigkeit und den neuen Hilfs- 5 Bezirksverbände der Mittelstands krediten von 86 Milliarden Euro ist Union Bayern, Mittelfranken, Mün- nicht gegeben. Es dürfen nicht alte chen, Niederbayern, Oberfranken Schulden durch neue Schulden be- und Schwaben haben anschließend Thomas Schmatz, MU-Bezirksvorsitzender in München, verkündete das Ergebnis einer Um- zahlt werden. Griechenland kann unter ihren Mitgliedern eine Mitglie- frage: 90 Prozent seiner MU-Mitglieder lehnen keine wettbewerbsfähige Wirtschaft derbefragung zu diesem Beschluss weitere Griechenland-Hilfen ab

Günter Krings zu Gast in Kaarst

Der MIT-Stadtverbandsvorsitzende satz gegen Woh- Markus Steins konnte rund 100 Be- nungseinbrüche sucher im Autohaus Timmermanns als beim Blitzma- zu der Veranstaltung mit dem Titel rathon“) und die „Der Erfolgsstandort - Kaarst und Flüchtlingspoli- der Rhein-Kreis Neuss: Eine attrak- tik mit dem Blick tive und starke Wirtschaftsregion“ auf Sicherung und begrüßen. Im Vortrag von Dr. Gün- Nachwuchs von ter Krings führte dieser aus, wie gute Fachkräften. Wirtschaftspolitik in einen größeren Zusammenhang eingebettet werden könne. Dazu gehörten unter anderem Unser Foto zeigt von links: Hans Jürgen Petrauschke (Landrat RKN), Dr. auch die nationale Sicherheit („Ich Günter Krings (MdB), Dr. Ulrike Nienhaus (Bürgermeisterkandidatin der sehe unsere Polizisten lieber im Ein- CDU in Kaarst), Markus Steins (Vorsitzender der MIT-Kaarst)

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de mit-insiDE namEn sinD nachrichtEn  33

MIT Brandenburg MIT Alb-Donau/Ulm , MdB, ist neuer Vorsitzender der MIT Brandenburg. Stellvertreter wurden Frank Goral, Mario Laurischk, Andreas Schulz und Dr. Josef Westerhausen. Neuer Geschäftsführer ist Hans-Peter Pohl und neuer Schatzmeister Steffen Kissinger. Beisitzer wurden Hans-Joachim Blomenkamp, Jens Funke, Christian Hauer, Hermann Kühnapfel, Wolfgang Marx, Anja Paaschen, Reinhold Protschko und Hagen Strese.

MIT Böblingen Die MIT Alb-Donau/Ulm hat einen neuen Vorstand. V.l.n.r.: Internetbeauftragter Manfred Lehner, Stellvertreter und Schatzmeister Andreas Hintz, Vorsitzender Stephan Werhahn und Jugendbeauftragter Alexander Kulitz

MIT Wesermarsch Im Landesverband Oldenburg wurde der Kreisverband Weser- marsch neu gegründet. Vorsitzender wurde Hilmer Heineke. Als stellvertretende Kreisvorsitzende wurde Sabine Dorn und als Schatzmeister wurde Claus Plachetka gewählt. Der MIT-Kreisverband Böblingen hat Oliver Zander (Foto links) einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Rudolf Preiß (Foto rechts), der nicht mehr für den Vorsitz antrat, wur- de mit großer Mehrheit zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Wahl wurde vom Vorsitzenden des MIT Bezirksverbands Nord- württemberg, Ulrich Bauer, geleitet. Zu Stellvertretern wurden MIT-Inside Dominic Borrelli, Regina Wagner und Marc Krüger gewählt. Krüger ist auch verantwortlich für die Presse- und Öffentlich- Das neue Team (v.ln.r.): Claus Plachetka und Hilmer Heinke keitsarbeit. Willi Grießinger wurde als Schatzmeister bestätigt. mit den Landesvorsitzende Heiko Eibenstein und Astrid Gro- telüschen, MdB MIT Paderborn Die MIT Paderborn bereiste im Rahmen einer Studienreise Li- MIT Mettmann tauen und traf sich in der Hauptstadt Vilnius mit Emanuelis Der Vorsitzende der MIT Mettmann, Wolfgang Leyendecker, Zingeris (Abgeordneter des litauischen Parlaments) und den ist mit großer Mehrheit wiedergewählt worden. Stellvertreter ehemaligen litauischen Premierminister Andrius Kubilius. wurden Dr. Bernd-Josef Schlothmann und Dirk Ockel, und Ge- schäftsführer wurde Harald R. Gajek. Weitere Vorstandsmit- glieder: Michael Kümhof sowie Julia Götte (Schatzmeister), Beisitzer: Ursula Erdelen-Schäfer, Folke Schmelcher, Harry Frenzel, Mechthild Stock und Georg Kuthe.

MIT Bodenseekreis Die Mitglieder haben Dr. Heinz Kräwinkel zum neuen Vor- „Fangen Sie den Wind - wir verpacken ihn!“ - litauische Unter- sitzenden der MIT Bodenseekreis gewählt. nehmer mit Leib und Seele erlebten die Paderborner Mittel- ständler beim Verpackungshersteller PakMarkas MIT Lingen

Die MIT Lingen hat einen neuen Vorstand (v.l.n.r.): Beisitzer Marc Leuschner, Stellvertreterin Simone Fangmeyer, Schatzmeister Matthias Hopster, die Beisitzer Helmut Holt und Elisabeth Klaas sowie der neue Vorsitzende Wolfgang Paus. Es gratulierten , MdB, und der CDU-Kreisgeschäftsführer Björn Roth. (Es fehlen die Beisitzer Rabea Klaas und Thomas Diepenbrock.)

www.mit-magazin.de | 9-2015 | MittelstandsMagazin 34  !AUF DEN PUNKT GEBRACHT

ÖFFEntlich-rEchtlichE sElBstBEDiEnunG IMPRESSUM

Herausgeber Nur Transparenz verhindert Missbrauch Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU Schadowstraße 13, 10117 Berlin Alle Achtung, das ist ein gewaltiger Unternehmer, Steuer- und Beitragszah- Verlag Schluck aus der Pulle: auf Druck der ler haben das verdammte Recht, überall GK MittelstandsMagazin Verlag GmbH eigenen Mitglieder kam jetzt heraus, Geschäftsführer Günter F. Kohl dort ein wenig genauer hinzuschauen, Gärtnerkoppel 3 dass der Hauptgeschäftsführer der wo ihr gutes Geld regelrecht „verbraten“ 24259 Westensee Telefax: 04305 / 992 993 Hamburger Handelskammer (anderswo wird. Gemeint sind Kammern, Sparkas- E-Mail: [email protected] heißt es IHK) ein jährliches Grundge- sen, Krankenkassen, Rundfunksender, www.mit-magazin.de halt von 370.000 Euro hat. Hinzu kom- Berufsgenossenschaft en aber auch öf- Chefredakteur men eine Tantieme von 105.000 Euro Günter F. Kohl (G.K.) fentlich-rechtliche Körperschaft en wie E-Mail: [email protected] und eine betriebliche Altersversorgung GEMA, Künstlersozialkasse, Arbeitsver- MIT-Inside von 47 Prozent des letzten Grundge- waltung und viele andere, die keinerlei Florian Beckert halts. Zu ihrer Verteidigung führte die Telefon: 0 30/22 07 98-17, Telefax: 22 07 98-19 wirtschaft lichem Risiko ausgesetzt sind E-Mail: [email protected] Handelskammer an, das Aufgabenspek- und lediglich mit dem per Zwangsum- Redaktion Recht trum ihres obersten Angestellten sei lage kassierten Geld ihrer Beitrags- oder Wolf-Dietrich Bartsch, Rechtsanwalt und Notar mit dem eines Vorstandsvorsitzenden Gebührenzahler umgehen. [email protected] eines großen mittelständischen Unter- Seit Jahren kritisch beäugt werden auch Anzeigen GK MittelstandsMagazin Verlag GmbH nehmens vergleichbar. die Einkommen der Topverdiener in Gärtnerkoppel 3, 24259 Westensee Brigitte Kohl Kassen und Ärztevereinigungen. Das Telefon: 04305 / 992 992, Fax 04305 / 992 993 Handelskammer ist kein Bundesversicherungsamt hatte letztes E-Mail: [email protected] Unternehmen Jahr mehrfach die Vertragsverlängerung Anzeigenverkauf Das muss man sich auf der Zunge zerge- oder Neubestellung von Kassenvorstän- Nielsen I, II, VI , VII Verlagsvertretung Getz hen lassen. Dieser Hauptgeschäft sführer, den blockiert. Die Höhe der Bezüge und Telefon: 02205 /8 61 79, Fax 02205 /8 56 09 der übrigens Hans-Jörg Schmidt-Trenz vor allem die Rentenzusagen von 70 Pro- Nielsen III a, III b, IV, V heißt, seit fast 30 Jahren dieses Amt inne zent oder mehr des letzten Einkommens KDH Medienservice Karin Dommermuth-Hoffmann hat und Chef von 288 Mitarbeitern ist, erschienen dem Amt als unangemessen. Tel. 0261 /394 953 36, Fax 0261 /394 953 37

vergleicht sich mit dem Inhaber oder Titel-Karikatur: Manager eines „großen mittelständischen Wenn die betroff enen Institutionen, die Jürgen Tomicek Betriebs“! Die Handelskammer Hamburg man gewiss nicht alle über einen Kamm Satz und Layout hat ein gesichertes Beitragsaufk ommen scheren darf und sollte, dem Vorwurf der Walter Katofsky, Kiel Telefon: 0431 / 54 22 44, Telefax: 0431/ 260 35 66 von 37 Mio. Euro, das als Zwangsabgabe „Selbstbedienungsmentalität“ entgehen E-Mail: [email protected] von rd. 150.000 Mitgliedsfi rmen erhoben wollen, sind sie gut beraten, größtmög- Druck wird. Diese Kammern haben keinerlei liche Transparenz herzustellen. Frank Druck GmbH + Co KG Industriestraße 20, 24211 Preetz / Holstein wirtschaft liche oder geschäft liche Risiken. Bezugsbedingungen Beispielgebend in dieser Hinsicht sind MIT MittelstandsMagazin erscheint zehnmal jährlich. Transparenz verhindert die Parlamente im Bund und in den Län- Die Kündigung des Abonnements ist jeweils mit einer Missbrauch dern. Es mag ja sein, dass manche die Frist von sechs Wochen zum Jahresende möglich. Obwohl es seit 2004 ein Gesetz gibt, nach Diäten von Abgeordneten für zu hoch Für Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsver- einigung der CDU/CSU ist der Bezug des MIT-Magazins dem öff entliche und halböff entliche In- halten, aber sie sind in jeder Hinsicht im Mitgliedsbeitrag enthalten. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt besteht stitutionen verpfl ichtet sind, die Bezüge nachvollziehbar. Und in den Augen des kein Anspruch auf Schadensersatz. ihres Spitzenpersonals alljährlich im Bun- Verfassers übrigens auch in ihrer Höhe ISSN 0932-3325 desanzeiger zu veröff entlichen, hält sich gerechtfertigt. Copyright für den gesamten Inhalt: GK Mittelstands Magazin Verlag GmbH, Nachdrucke die erstrebte Transparenz in Grenzen. Wie und Internet-Links nur mit ausdrücklicher Genehmigung in der Industrie üblich, veröff entlichen des Verlages. Verstöße dagegen sind Urheberrechtsver- viele dieser Institutionen nur die Summe letzungen und lösen Schadenersatzforderungen aus. der Gehälter ihres Führungspersonals. Of- Günter F. Kohl fenbar kommen sie damit durch. ist Chefredak- teur und Ver- Dies zu kritisieren hat nichts mit Bas- leger des Mittel- hing oder einer Neid-Debatte zu tun. standsMagazins

MittelstandsMagazin | 9-2015 | www.mit-magazin.de ANZEIGE ANZEIGE Mittelstands Magazin

INFORMATIONEN UND FORUM FÜR MITTELSTAND, WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT

Interview mit dem Europaabgeordneten Herbert Reul S. 24 Unsere Leserreise führt in die Türkei S. 7 G 1480 6 G 1480 Mittelstands 2015 Mittelstands 9

www.mit-magazin.de 2015

Magazin Magazin www.mit-magazin.de INFORMATIONEN UND FORUM FÜR MITTELSTAND, WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT INFORMATIONEN UND FORUM FÜR MITTELSTAND, WIRTSCHAFT UND MANAGEMENT MITTELSTAND UNTERNEHMEN KREDITINSTITUTE EUROPA MITTELSTAND LESERREISE Startups stärker Compliance-Regeln Rückzug Neue GmbH 10 Punkte für eine Unser Ziel: fördern und die Folgen in Raten geplant bessere Politik Istanbul

Erfolg für den Wirtschaftsflügel Die Kalte 1.1. 2016 Progression fällt Hütchenspiel – nächster Akt Griechenland-Hilfe und kein Ende

Umschlag-9-2015.indd 1

19.08.15 19:26 0 Kritisch, auch nach innen 0 Hintergründig statt vordergründig 0 Streitbar statt formbar 0 Brainstream statt Mainstream 0 Furchtlos statt alternativlos

Unsere Leser: mehr als 1.000.000* Entscheider aus Mittelstand, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden – nah dran und mitten drin. www.mit-magazin.de E-Mail: info@ mitmagazin.com

* Das MittelstandsMagazin erscheint zehnmal im Jahr.

Eigenanzeige-7-15.indd 1 19.08.15 19:27 Die Toyota BusinessPlus Wochen. Der neue Avensis Touring Sports – eines unserer Aktionsmodelle bei den Toyota Business- Plus Wochen. Nur bis zum 30.09.2015 bekommen Sie 3 Jahre den Servicebaustein Wartung, Verschleißteile und -reparaturen gratis* – für viele Modelle als Hybrid, Benziner oder Diesel.

• Wegweisende Antriebe Erfahren Sie mehr unter • Niedrige Betriebskosten businessplus-wochen.de • Qualität und Service erleben

Yaris Auris Touring Sports Prius+ RAV4 Proace

Kraftstoff verbrauch der hier beworbenen Modelle kombiniert 8,6–3,3 l/100 km, CO-Emissionen kombiniert 227–75 g/km. *Unser „3-Jahre-Wartung-und-Verschleiß-gratis“ Angebot für alle hier gezeigten Toyota Modelle sowie den Toyota Hilux, Verso und Prius. Gilt bei Abschluss eines Leasingvertrags über die Laufzeit von 36 Monaten, Gesamtlaufleistung 45.000 km (Yaris: 30.000 km), wobei monatliche Leasingraten und ggf. eine Mietsonderzahlung anfallen. Der Leasingvertrag umfasst auch Technik-Service (Wartung, Verschleißteile und -reparaturen). Für diese Inklusivleistungen fallen jedoch keine zusätzlichen Kosten an. Ein Angebot der Toyota Leasing GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln. Nur bei teilnehmenden Toyota Vertragshändlern. Dieses Angebot ist nur für Gewer- bekunden gültig. Gilt bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2015.

1504353_TBP_PZ-Avensis_ToyotaMagazin_Mittelstandsmagazin_210x280_V0.indd 1 10.06.15 09:44