An einen Haushalt Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

21. Jahrgang 3/2015 Erscheinungsort: Bad Blumau Verlagspostamt: Bad Blumau 339554G95U

Lebenswerte Asylwerber Landesblumenschmuck- Region in Bad Blumau bewerb „Die Flora” Seite 2 Seite 8 Seite 10 2 AUS DEM INHALT

AUS DEM INHALT Die wichtigsten Gemeinderatsbeschlüsse Die Seite der letzten Monate 3 des Bürgermeisters Der GR hat beschlossen: ² die Flächenwidmungsplan-Änderung, Verfahrensfall lfde. Nr. 4 Gemeindeinformation 3.19, verfasst von der Pumpernig & Partner ZT GmbH, GZ: 163FK15, zu genehmigen. ² den Bahnhofsweg Bierbaum in das öffentliche Gut der Ge- 12 Aus dem Kindergarten meinde zu übernehmen. ² Andrea Kohl und GR. Karl Semmler als EU-Gemeinderäte zu entsenden 14 Aus der Volksschule Neue Amtsstunden und Parteienverkehr Aus der Volksschule 15 Nachmittagsbetreuung Gemeindeamt Bad Blumau Montag 8 – 14 Uhr Dienstag 8 – 14 Uhr 16 Tourismusverband Mittwoch geschlossen Donnerstag 8 – 14 Uhr Freitag 8 – 18 Uhr (Freitag an Fenstertagen 8 – 14 Uhr) 17 Aus der Therme Bürgermeistersprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Als Amtsstunden werden jene Zeiten bezeichnet, zu denen schriftliche An- bringen von einer Behörde entgegengenommen werden. 20 Wirtschaft Bei elektronischen Anbringen (E-Mail, Fax oder Online-Formulare zur Er- bringung bestimmter Anträge) sind jedoch die technischen Voraussetzun- gen zu beachten. 21 Musi-News Elektronische Anbringen, die uns außerhalb der Amtsstunden übermittelt werden, werden erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden entgegen- genommen und bearbeitet. Daher gelten diese Anbringen auch erst zu diesem Zeitpunkt als einge- 24 Aus der Pfarre bracht und eingelangt. Einbringung von Schriftstücken per Post: Gemeinde Bad Blumau, 8283 Bad Blumau 65 Aus den Vereinen 25 und Körperschaften Einbringung von Schriftstücken per Telefax: 03383/2206-15 Einbringung von Schriftstücken per E-Mail: [email protected]

Aus dem 35 Gemeindesportgeschehen ACHTUNG – ACHTUNG Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe bzw. Geburten Annahmeschluss für Artikel und Inserate: 2. Dezember 2015 38 Ärztenotdienst Erscheinungstag der nächsten Ausgabe: 18. Dezember 2015

IMPRESSUM: Ehrungen 39 Mitteilungsblatt des Gemeinderates der Gemeinde Bad Blumau. Redaktion und Anzeigenannahme: Gemeindeamt Bad Blumau, Rosalinde Feigl-Pelzmann, 8283 Bad Blumau 65 40 Jahrlauf 2015, Nr. 4 Druck: Schmidbauer, Fürstenfeld. Erscheinungsort: Bad Blumau. Erscheinungsdatum: 25. September 2015 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS 3 Gemeinde aktuell Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde! Liebe Jugend!

Der Sommer und seine Hitzerekorde sind vorüber. Das Jahr nimmt seinen Lauf und doch lässt uns ein Thema seit dem Frühjahr nicht mehr los: der nicht enden wollende Flüchtlingsstrom nach Europa. Die- ses Thema ist aber auch eine große Herausforderung für Bund, Land und Gemeinden. In Bad Blumau sind 30 Flüchtlinge in der alten Volksschule untergebracht. Auch in unserer Gemeinde gab und gibt es Diskussionen in alle Richtungen. Mir war vom ersten Tag an klar, dass ich diesen Flücht- lingen mit Menschlichkeit gegenübertreten möchte. Sofort habe ich begonnen, Personen anzuspre- chen, welche helfen, den Flüchtlingen Deutsch zu lernen, die österreichischen Gesetze zu erläutern, aber ihnen auch unsere Traditionen näher bringen. Mein erster Ansprechpartner war Franz Csacsinovits, der sich sofort bereit erklärt hat, hier zu helfen. Mit ihm hat sich ein Team von sechs Personen gebildet, welche sich ehrenamtlich um die Flüchtlinge kümmern; ein herzliches Danke an Franz und sein Team, aber auch ein Dank an die Bevölkerung für die zur Verfügungsstellung von Sachspenden und Lebensmitteln. Die Hackschnitzelheizung ist fertig gestellt. Insgesamt wurden neun Objekte an die Nahwärme ange- schlossen. Durch die Inbetriebnahme dieser Heizung sind bis auf ein Objekt alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde an eine alternative Heizung angeschlossen. Mitte Oktober werden acht neue Mietwohnungen von der ÖWG in Blumau Süd fertiggestellt und für die meisten Wohnungen sind auch schon Interessenten vorhanden. Schon lange wird darüber diskutiert, dass die Zufahrt Bahnhof Bierbaum- Extrazug – Transportunter- nehmen Freiberger, welche sich in sehr schlechtem Zustand befindet, saniert werden soll. Gemeinsam mit dem Land Steiermark und der ÖBB, welche sich finanziell an dem Vorhaben beteiligen, konnte eine zufriedenstellende Lösung für alle erarbeitet werden. Auch werden im Oktober weitere notwendige Wegsanierungen durchgeführt und konnte ich dafür eine finanzielle Unterstützung bei Herrn Landes- hauptmann Hermann Schützenhöfer erreichen. Die Schule hat bereits begonnen und vor allem für alle Erstklässler beginnt ein neuer Lebensabschnitt, egal ob Volksschule, NMS oder Gymnasium. Die Gemeinde Bad Blumau hat sich dafür ausgesprochen, die Familien mit Schülern bestmöglich zu unterstützen. So gibt es schon seit vielen Jahren in der Volks- schule Bad Blumau eine Begleitassistenz für Schüler mit erhöhtem Förderbedarf, die Nachmittagsbetreu- ung in der Volksschule wird Großteils von der Gemeinde finanziert und Schulausflüge bzw. die mehr- tägige Schullandwoche werden ebenfalls finanziell unterstützt, gleich wie die Aufsicht in der Früh. Die Gemeinde trägt weiters die Kosten für die Fahrten, welche von Seiten der Finanz nicht bezahlt werden. Auch hat sich der Gemeinderat bisher immer für die freie Schulwahl ausgesprochen, wodurch nicht unerhebliche Gastschulbeiträge für die Gemeinde anfallen. So wünsche ich allen Kindern einen tollen Kindergarten- und Schulstart und für das kommende Schul- jahr viel Freude und Erfolg, den Eltern einen ruhigen Beginn des Schuljahres und uns allen einen schö- nen Herbst. Ihr Bürgermeister FRANZ HANDLER 4 GEMEINDEINFORMATION

Radregion Oststeiermark – Eine einzigartige Kooperation Die Regionalentwicklung Oststeiermark, der Tourismus- Die Gemeinde Bad Blumau verband Oststeiermark, das Thermenland Steiermark und gratuliert: der Steirische Radsportverband haben sich zu einer einzig- artigen Zusammenarbeit entschlossen. Am 1. Juli wurde in der Therme diesbe- züglich ein Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam die RADREGION OSTSTEIERMARK durch eine aktive Zusammenarbeit in den Bereichen Radtourismus, Radsport und Radwirtschaft in die internationale Auslage zu stellen. Gernot Deutsch: „Radfahren als Gesundheits- sport erlebt gerade eine Renaissance, dem wir mit dieser Kooperation gemeinsam Rechnung tragen“! Die Voraussetzungen dafür sind sehr gut, bietet die Osts- Herrn Brugner Simon und Paar Fabian zur bestande- teiermark ja bisher bereits ein sehr umfassendes Radwege- nen Matura. netz, entlang von kulinarischen und optischen Genüssen. Und auch im Radsportbereich sind nicht nur die Erfolge unserer heimischen Sportler/innen hervorragend, es de- cken auch die Radsportveranstaltungen alle Segmente des Radsportes ab. Die Liste der geplanten, gemeinsamen Aktivitäten ist lang. So soll unter anderem mit dem Motto „Gesundheit mit Genuss“, die Verbindung Radtourismus/-sport mit Ge- nussCard gestärkt werden. Ziel dabei ist es die hervorra- genden Freizeitangebote und die Vielfalt der regionalen Produkte den Radfahrern gezielt zugänglich zu machen. Auch sollen Angebote im Bereich Radschulsportwochen entwickelt und gemeinsam vermarktet werden. In dem Frau Posch Tanja, Frau Neuherz Tanja und Lukas Zusammenhang denkt man auch daran, über den Rad- Fiedler zur bestandenen Matura. sportverband eigene Trainingscamps für Radsportvereine zu entwickeln. „Die Nächtigungsinfrastruktur (z.B. Jugend- gästehäuser) und auch die geografi schen Bedingungen da- für sind in der Oststeiermark hervorragend“ betont der Prä- sident des Steirischen Radsportverbandes Eduard Hamedl. Für den Herbst ist ein „Tag des Rades“ geplant. Dabei sollen namhafte Tourismusexpert/innen und Radsportler/innen zu Wort kommen. Und es sollen die ersten oststeirischen Radbotschafter/innen präsentiert werden. Bei dieser Ver- anstaltung soll auch der Brückenschlag zur Radwirtschaft geschlagen werden in dem man den heimischen Radbe- trieben die Möglichkeit für Produktpräsentationen bieten Frau Lydia Riedenbauer und Frau Julia Reichl zur Ab- wird. schlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Münden soll die Kooperation auch in ein gemeinsames Berufe in . EU-Projekt. Über das Projekt sollen unterschiedliche Mar- ketingaktivitäten fi nanziert, neue Radtourismusangebote Frau Melanie Hofer zur entwickelt und auch die Radinfrastruktur (z.B. Beschilde- erfolgreichen Ausbildung rung, E-Tankstellen) optimiert werden. für Evolutionspädagogik. „Die gemeinsame Kooperationsvereinbarung ist ein kla- res Bekenntnis zur Oststeiermark!“ bringt es LAbg. Hubert Herrn Renhard Kevin Lang auf den Punkt. zur bestandenen Matura. Regionalentwicklung Oststeiermark Für unsere Oststeiermark GEMEINDEINFORMATION 5

LebensWERTE Region =jo]jZkYjZ]alHÛ]_] Eine Herausforderung für Politik & Wirtschaft? Zentrales Thema des Projektes „LebensWERTE Region Fürstenfeld“ ist die Gesundheitsförderung und die Verein- barkeit von Familien- und Erwerbsarbeit, da diese insbe- sondere für Frauen in ihren jeweiligen Lebensphasen eine Herausforderung darstellt. Wenn es um Familienfreund- lichkeit geht, gewinnt das Thema „Pfl ege & Erwerbsarbeit“ zunehmend an Bedeutung. 80% der Pfl egenden in Öster- reich sind Frauen. 45 % davon sind erwerbstätig, überwie- Die Fotorechte sind bei Herrn Paul Grafl /Grenzlan- gend zwischen 40 und 60 Jahre alt - mit Kompetenz und decho – es zeigt Maga Helga Pesserer und Birgit Mein- Erfahrung in den Betrieben. hard-Scheibel. (Projektleiterin für RUN) konnte im Maga. Helga Pesserer Veranstaltungen in Bad Blumau im Rahmen des Projektes, Rahmen des Projektes zu diesem Thema am 30.6.15 eine die von der Initiativgruppe Bad Blumau im Rahmen des Ge- interessante Referentin in Fürstenfeld begrüßen. Frau Bir- sundheitspasses Oachn Stoak angeboten werden, sind für git Meinhard-Schiebel, Präsidentin der Interessengemein- den Herbst 2015 Folgende: schaft „Pfl egende Angehörige“ diskutierte mit Vertreter/in- nen aus Politik und Wirtschaft sowie mit Betroffenen und – Oktober: regionalen Institutionen Lösungsansätze und mögliche Q 1. Oktober um 19 Uhr: Pfl egestammtisch im Gemein- Entlastungsangebote in Gemeinden und Betrieben. Maga. desaal mit Anita Hirschbeck Pesserer berichtete von Ergebnissen einer Befragung in 16 Q 5. Oktober um 19 Uhr: Vortrag „Von der Anspannung Kleinbetrieben der Region, welche die Ausführungen von zur Entspannung“ im Gemeindesaal mit Astrid Fauster Frau Meinhard-Schiebel untermauerten. – November: Was tun Betriebe und Gemeinden bereits um Erwerbstäti- Q 3. November um 19.00 Uhr: Workshop „Effi zienter Um- ge in dieser familiären Lebensphase zu unterstützen? Was gang mit Stress“ im Gemeindesaal mit Wolfgang Seidl müsste noch entwickelt werden? Ein erster und wichtiger Q 25. November um 19.00 Uhr: Vortrag „Wohnraum ge- Schritt, nämlich Bewusstsein für die Situation Betroffener stalten – Sturzprophylaxe“ im Gemeindesaal mit Sigrid zu schaffen und sich gemeinsam um gute Lösungen zu Cividino bemühen, ist mit dieser Veranstaltung gelungen. Diverse Lösungsansätze wie Flexibilität in den Unternehmen, das – Dezember: Thema enttabuisieren, ausreichende Information für Be- Q 2. Dezember um 19.00 Uhr: Vortrag „Wecken Sie Ihre troffene zu regionalen Unterstützungsangeboten, werden Herzintelligenz“ im Gemeindesaal mit Wolfgang Seidl in den projektteilnehmenden Unternehmen und Gemein- – Jänner 2016 den im Projekt LebensWERTe Region bereits umgesetzt. Q 23. Jänner: Gesundheitstag im Kultursaal. Weitere De- Weitere interessante Veranstaltungen im Rahmen des Pro- tails und Einladung folgen. jektes sind bereits in Planung. Das nächste Treffen der Re- gionalen Plattform, in der sich VertreterInnen aus den Pro- Informationen erhalten Sie in der Gemeinde Bad Blumau. jekt-Gemeinden, regionalen Institutionen und Betrieben mit weiteren Maßnahmen für eine LebensWERTE Region beschäftigen fi ndet am 12.11.2015 in Bad Blumau statt. Am Zusammenfassung Workshop 26. 11.15 wird ein Seminar zum Thema „Konfl ikte erken- nen und lösen“ mit Dr. Andreas Strempfl , Experte bei der „Lagern, rückenschonendes SVB durchgeführt. Arbeiten zu Hause“ (DGKS und PDL Rotes Kreuz Sigrid Cividino) Am 09.06.2015 kam DGKS Sigrid Cividino zu uns, um sich mit uns dem Thema „Lagern, rückenschonendes Arbeiten zu Hause“ zu widmen. Der erste Teil war etwas Theorie und die Feststellung das Pfl ege harte Arbeit und sehr Kräfte raubend ist. Beeindruckend war auch, wie kreativ Angehö- rige mit gewissen Problematiken umgehen. Um das Leben der Pfl ege noch zu erleichtern – zeigte uns DGKS Sigrid Cividino praktisch vor, wie man seinen Angehörigen im Bett richtig dreht, aufsetzt, zum Gehen bewegt und vieles mehr. Herzlichen Dank dafür! Fotorechte vitalis - Regionale Plattform_Juni15 6 GEMEINDEINFORMATION

Einladung zum Thema: Von der Anspannung zur Entspannung KlYjl^¾j\]fHÛ]_]klYeelak[` Am Donnerstag, 15.10.2015, um 19.00 Uhr Stammtisch bedeutet übersetzt, dass Menschen mit glei- In dieser gemeinsamen Stunde möchte ich Ihnen chen Interessen zusammenkommen um darüber zu spre- Wege und Mittel aufzeigen, wie man in unserer stres- chen. Pflege ist eine ausfüllende, meist schöne, aber auch sigen und schnelllebigen Zeit mit einfachsten Metho- anstrengende Tätigkeit, vor allem zu Hause. Lt. den aktuel- den in die Entspannung gehen kann. len Zahlen pflegen 70% ihre Angehörigen zu Hause. Soziale Innere Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sind wich- Isolation, fehlende Austauschmöglichkeiten erschweren tige Voraussetzungen für Lebensfreude und Wohlbe- den pflegerischen Alltag. Der Stammtisch soll eine Platt- finden in Beruf und Freizeit. form werden bzw. sein wo sich Menschen treffen, nicht Auf eine entspannende Stunde mit Ihnen würde ich nur um Probleme zu wälzen, sondern auch über Erfolgser- mich sehr freuen!!!!!! lebnisse zu berichten, andere Pflegende kennen zu lernen, Eintritt: Freie Spende um zu sehen „ICH BIN NICHT ALLEIN“ Astrid Fauster Auch besteht die Möglichkeit in weiterer Folge gezielte Dipl.Entspannungs und Achtsamkeitstrainerin Themen zu besprechen wie z.B. • wie gestalte ich Kraftquellen, • Beziehungen in der Pflege • Beschäftigung und vieles mehr. Das erste Treffen soll ein Kennenlernen sein und gemein- sames Herausfinden was wird in der Gruppe als erste ge- braucht. Auf eine rege Teilnahme und gute Gespräche freut sich Anita Hirschbeck, akademische Pflegemanagerin

Die Hitzewelle machte auch unseren Bewohnern zu schaf- fen. Einen angenehme Abwechslung und Abkühlung war unsere Aktivität „Wellness für Füße“. Zuerst plantschen wir mit den Füßen im Wasser - die Bälle werden fleißig hin und her geschubst und danach sorgt eine Einreibung mit duftenden Ölen für ein angenehmes Wohlgefühl.

In Liebe vereint und von Hoffnung getragen, habt ihr nun den Schritt in die Gemeinsamkeit gewagt. Möge euch eure Liebe immer führen und leiten. Wir werden als Eltern euch dabei immer begleiten. Sabrina Winkovics & Robert Eibl gaben sich am 20.06.2015 auf Schloss Kornberg das JA-Wort! GEMEINDEINFORMATION 7 Eine heilende Vision

In der langen Zeit der menschlichen Evolution machte sich – Herstellung des harmonischen Flusses der Lebensener- der Mensch seinen Instinkt und seine Neugierde zu Nutze, gie um in der Natur nach Heilmitteln von hoher therapeuti- Die pflanzlichen Heilmittel können nach Aufbereitungs- scher Wirksamkeit zur Bekämpfung verschiedener Erkran- form und Einsatzzweck in 3 Gruppen unterteilt werden: kungen und Leiden zu suchen. a) Direkte Verwendung von Kräutern auf natürliche Art Die Paradigmen unserer Zeit, denen wir Tag für Tag in und Weise um spezifische Symptome zu behandeln verschiedenen Situationen ausgesetzt sind, verschließen b) Präparate in Form von Extrakten, Tinkturen, Säften, Pul- oft den Zugang zu Antworten auf essentielle Fragen nach ver, Lotionen oder Kapseln denen wir dringend suchen. c) Industrialisierung durch pharmazeutische Technologie Notsituationen, Stress, Frustration und Existenzängste, Die Pflanzen wirken auf Systeme und Organe auf verschie- aber auch körperliche Veränderungen sowie die Belastung dene Weise und können bei folgenden körperlichen Be- mit Giftstoffen schwächen das Immunsystem. Dies verur- schwerden wertvolle Hilfe leisten: sacht Disharmonie zwischen dem inneren und äußeren Regelung der Verdauung, Unterstützung bei Heilungspro- Gleichgewicht und schwächt die Lebensenergie. Darunter zessen, Regulierung des Blutkreislaufs, Kopfschmerzen leiden Selbstbewusstsein und Selbstachtung. und Krämpfen, Stärkung des Nervensystems, Regulierung Diese Situation veranlasst immer mehr Menschen nach des Schweißtreibens, Fiebersenkung, Beseitigung von Nie- alterativen Denkansätzen und Behandlungsmethoden zu ren- und Blasensteinen, Regulierung der Menstruation und suchen, da die Antworten im althergebrachten System oft Linderung von Menstruationsbeschwerden, Beseitigung nicht zu finden sind. Diese Entwicklung hat zur geistigen von Schlaflosigkeit, Hautproblemen und Allergien etc. Offenheit gegenüber anderen medizinischen Modellen Wie bereits erwähnt ist neben der Behandlung mit pflanz- und Postulaten geführt, die dabei helfen Gesundheit und lichen Heilmitteln eine ausgewogene Ernährung unter Be- Wohlbefinden wiederherzustellen: rücksichtigung einzelner Nährstoffe und ihrer chemischen – Modell der orthodoxen, akademischen Medizin Bestandteile von großer Wichtigkeit um das körperliche und der konventionellen Medizin Gleichgewicht aufrecht zu erhalten. Das Wissen um die In- – Modell der 5 Elemente und des Energieflusses haltsstoffe einzelner Nahrungsmittel sowie deren richtige – Modell der ayurvedischen Medizin Kombination ist essentiell um den Bedarf folgender Stoff- – Modell der Naturheilkunde gruppen optimal abdecken zu können: – Modell der homöopathischen Medizin – Proteine und Aminosäuren – Modell der schamanistischen Heilkunde – Kohlenhydratverbindungen – Modell der Volksmedizin – Fette – Modell der Selbsterfahrung und des Seins – Vitamine All diesen Modellen liegen die sorgsame Auswahl der Nah- – Mineralstoffe und Spurenelemente rungsmittel, eine ausgewogene Ernährung sowie die Be- Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass je nach handlung mit pflanzlichen Heilmitteln zugrunde. Modell und individuellen Prozessen der Nährstoffbedarf Viele unserer Vorfahren wussten um die Kraft der Kräuter und somit der diätetische Speiseplan für jede Person unter- und ihrer heilenden Eigenschaften. Sie haben ihre geisti- schiedlich ausfallen kann. gen und körperlichen Voraussetzungen dahin entwickelt, Es ist wichtig zu wissen, dass sich ständig Giftstoffe in um im Einklang mit der Natur zu leben. Die Pflanzenheil- unserem Körper ansammeln. Sei es durch endogene Vor- kunde war somit ein zentraler Bestandteil. gänge wie Stoffwechselprozesse oder durch die Aufnahme Die offizielle Bezeichnung der pflanzlichen Heilkunde ist von Giftstoffen über die Nahrung. Diese können die Ent- Phytotherapie und kommt aus dem Griechischen (Phyto = stehung von Krankheiten begünstigen. Deshalb sollte vor Pflanze). Sie beschreibt die Verwendung von Pflanzen zur Beginn einer medizinischen Behandlung egal welcher Art Bekämpfung von Krankheiten und zur Wiederherstellung ein Entgiftungsprozess vorgenommen werden um folgen- der Regulationsmechanismen von organischen Systemen. de Symptome auszuschließen: In jeder Heilmethode, sei es nun die magisch religiöse Me- Hautausschläge, Allergien, Appetitlosigkeit, Sodbrennen, dizin, die Naturheilkunde oder die Schulmedizin, kommt Blähungen, Durchfall, Gasentwicklung im Darm, Mundge- die Phytotherapie in verschiedenen Formen zur Anwen- ruch, Schwere- und Schwächegefühl, Körpergeruch, Kopf- dung. schmerzen oder Muskelkrämpfe, Hautflecken usw. Die Wirkungsweise der unterschiedlichen Heilpflanzen, ih- Die geschichtliche Entwicklung zeigt, dass viele natur- rer Extrakte und Derivate beruht auf folgenden Prinzipien: medizinische Behandlungsmethoden wie Entgiftung, die Pflanzenheilkunde oder auch das Wissen um eine ausge- – Reaktivierung organsicher Prozesse und Funktionen wogene Ernährung in der Vergangenheit zunehmend in – Anregung der körpereigenen Abwehr Vergessenheit geraten sind. Aber gerade aufgrund ihrer – Stärkung der Organfunktion sowie der regenerativen Einfachheit und dem Bedürfnis der Menschen nach der und nährenden Funktion der Gewebe Verbindung zur Natur, werden diese Grundsätze zuneh- – Unterstützung der Remineralisierung mend wiederentdeckt. – Beseitigung von Toxinen und unerwünschten Sub- Kleinsteinbach, August 2015 stanzen (Reinigung und Entgiftung) zur Unterstüt- zung der Durchblutung Luis Emilio Alcantara Monascal 8 GEMEINDEINFORMATION Zur Situation der Asylwerber in Bad Blumau von Franz Csacsinovits Eine Chronologie Faktoren kommen hier zusammen. Erstens die Gemein- 5.6.2015: Ankunft von 30 männlichen Asylwerbern aus de Bad Blumau(Bgm. Handler, Gemeindeamt, Bauhof) , dem Irak und Zuweisung von 6 Wohnungen in Bad Blumau zweitens Jugend am Werk, drittens die Betreuung vor Ort 23 (ehem. Volksschule). durch Brigitte und mich. Viertens haben wir das große 6.6.2015: Anfrage von Bgm. Franz Handler, ob ich nicht als Glück mit Yousif, der als Alleskönner und gute Seele mit Englisch-Dolmetsch fungieren möchte. Englischkenntnissen die Gruppe führt. 8.6.2015: Erstes Aufeinandertreffen mit den Asylwerbern Unter seiner Anleitung wurden verschiedene Arbeiten in meinerseits im Beisein von Bgm. Handler. der Gemeinde durchgeführt, wie z.B. die Reparatur und 10.6.2015: Brigitte Semmler und mein Kollege Dr. Franz das Streichen vieler Parkbänke, Arbeiten am Sportplatz Timischl konnten als neue Mitarbeiter gewonnen werden. und sonstige Tätigkeiten. 17.6.2015: Info-Abend im Festsaal der Gemeinde mit Ver- Was wir Betreuer noch machen tretern der Caritas, Jugend am Werk, zwei zuständigen Be- * Das Zusammenleben der Asylwerber und den übrigen Be- amten der Polizei sowie Bgm. Handler für die Gemeinde wohnern des Hauses Bad Blumau 23 funktioniert sehr gut, Bad Blumau. Die gut besuchte und gelungene Veranstal- was sehr wichtig ist. Auch mit den Nachbarn gibt es bisher tung wurde durch die Asylwerber mit einem irakischen keine Probleme. Buffet umrahmt. * Schnell erlernten die Asylwerber unsere Art der Mülltren- 22.6.2015: Erster Deutschunterricht in der Festhalle. In nung. Das zusätzliche Aufstellen von Müllcontainern war der Regel findet dieser jede Woche von Montag bis Freitag sehr hilfreich. statt. Derzeit unterrichten folgende Lehrer ehrenamtlich: * Durch Spenden haben wir bereits 10 Fahrräder bekom- Brigitte Semmler, Franz Timischl, Theresia Friedl, Mag. men. Herzlichen Dank dafür und auch an Josef Freisling, Andrea Schmidt, Corinna Auer, Franz Csacsinovits. Azzedi- der einige Fahrräder repariert hat. ne Tafouit von Jugend am Werk komplettiert unser Team. Herzlichen Dank an alle. *Das richtige Verhalten im Straßenverkehr wurde ihnen er- 3./4. 7. 2015 : 10 unserer Asylwerber haben bei den Vorbe- klärt. Auch haben wir sie angehalten, in kleinen Gruppen reitungen für das Sportlerfest in der Hartberghalle (Musik und nicht über Privatgründe zu gehen und zu fahren. In Seer) tatkräftig mitgeholfen. ihrer Heimat ist das nicht selbstverständlich. Sie sind sehr freundlich und freuen sich über jeden Kontakt mit der Be- 18./19. 7. 2015: Nach einer Einladung durch Mathias Tra- völkerung. wka zum Pfarrfest nach Bad Waltersdorf haben wir sowohl bei den Vorbereitungen als auch beim Fest mitgeholfen. Es *Prof. Walther Ryzienski und die Fa. Buchner in Fürs- war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis. tenfeld haben 10 bzw. 5 Wörterbücher gesponsert (Ara- 19.8.2015: Teilnahme an einem Infoabend zum Thema bisch-Deutsch). Vielen Dank dafür. Asyl in Fürstenfeld. Es waren Vertreter aus Rittschein (17 * Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit sind Arztbesu- Asylwerber, Gem.Fürstenfeld ), aus Hainfeld 93 Asylwer- che. Die Ordination von Dr. Hiden können sie mit Yousifs ber, Gem. Gr. Wilfersdorf) anwesend. Wir waren mit drei Hilfe selbstständig aufsuchen. Arztbesuche außerhalb von Betreuern und drei Asylwerbern vertreten. Bad Blumau werden meist von mir erledigt. 22.8.2015: Fahrt zu einem Fußballspiel zwischen den Asyl- *Unsere Leute haben die Möglichkeit im Turnsaal der werbern aus Oberfeistritz und Bad Blumau. Das Spiel fand Mehrzweckhalle und beim Sportplatz vor der Volksschule in Oberfeistritz statt und endete mit einem 10:1 Sieg für Fußball zu spielen. Bad Blumau. 29.8.2015: Wieder fuhren wir mit Privatautos nach Ober- feistritz zu einem kleinen Fest mit Asylwerbern aus beiden Orten und den zahlreich anwesenden Dorfbewohnern. Es gab orientalische und steirische Musik sowie Speisen aus den Heimatländern der Asylwerber. 2.9.2015: Besprechung auf dem Gemeindeamt Bad Blu- mau. Teilnehmer waren der Gemeindevorstand mit Bgm. Handler, Vbgm. Flechel, GdeKassier Titz sowie Franz Csac- sinovits, Brigitte Semmler, Franz Timischl und Azzedine Tafouit von Jugend am Werk. Er betreut die Asylwerber in Bad Blumau und Oberfeistritz. 6.9.2015: Mitarbeit und Teilnahme am Pfarrfest in Bad Blu- mau mit kulturellem Beitrag. Hauptverantwortlich für die Vorbereitungsarbeit war Brigitte Semmler. Ein herzliches Danke dafür. Über die Betreuung der Flüchtlinge vor Ort Eine gedeihliche Zusammenarbeit ist nur durch das Zusam- menwirken aller Beteiligten möglich. Vier verschiedene GEMEINDEINFORMATION 9

*Da wir zwei Künstler in unse- ren Reihen haben, hat Brigitte Semmler Zeichenmaterial für sie besorgt. *Herr und Frau Timischl aus Fürstenfeld unterstützen uns auf verschiedene Art und Wei- se, z. B. haben sie Fahrräder und Kleidung gesammelt. Auch auf der Gemeinde Bad Blumau sind bereits öfters Kleidung und Schuhe abgege- ben worden. Vielen Dank auch dafür. Wie uns die Bevölkerung unterstützen könnte Warum haben Asylwerber Smartphones? *Der Winter naht und wir brauchen dringend Kleidung Der Großteil, der jetzt in Österreich ankommenden Flücht- und Schuhe für die kalte Zeit. linge verließ die Heimat nicht wegen Not und Elend, son- dern sie flohen vor Krieg und Verfolgung. Meist gehörten *Ebenso brauchen wir hilfsbereite Mitbürger, die mit ihren sie zumindest eher der Mittelschicht an, die natürlich auch Autos „Taxidienste“ leisten. moderne Handys besaß. Auf der Flucht nahmen sie diese *Menschen die bereit sind mitzuhelfen und/oder etwas mit, um sich mit den Angehörigen in der Heimat zu verstän- sponsern sind herzlich willkommen. Wir würden z.B. ei- digen und auf der Flucht Informationen einzuholen. Auch nen Tischtennistisch und einen Fußball brauchen. hier in Österreich ist es das wichtigste Mittel mit Freunden, Abschließende Gedanken… Verwandten und der Familie in Kontakt zu bleiben. Zum Telefonieren mit ihren Angehörigen benützen sie, wenn Wir leben in einer Welt großer Veränderungen. Alles ist vorhanden, ein WLAN und Gratis-Internet-Telefonie wie in Bewegung. Die Politik, die Wirtschaft, der Verkehr und Viber oder Skype. die Menschen. Durch das Internet kann mit einem Smart- phone jede Nachricht in Sekundenschnelle auf der ganzen Warum arbeiten Asylwerber nicht? Welt verbreitet werden, Beispiele sind Facebook und Twit- Bis auf zeitlich begrenzte Saisonarbeit im Tourismus und in ter. Aber auch durch das Fernsehen kann man überall auf der Landwirtschaft ist es Asylwerbern grundsätzlich verbo- der Welt alles erfahren. Man kann mit dem Flugzeug sehr ten reguläre Arbeit aufzunehmen. Dadurch sind sie gesetz- schnell überall hinkommen, der weltweite Tourismus ist lich zum Nichtstun verurteilt. Ausgenommen von diesem einer der wichtigsten Wirtschaftszweige überhaupt. Auch Verbot sind gemeinnützige Tätigkeiten für Bund, Länder der Handel zwischen den Staaten kennt keine Grenzen und Gemeinden. mehr. Auch bei uns in Blumau kann man Touristen aus Wie viel Geld erhalten Asylwerber? aller Herren Länder und Kontinenten sehen. In der Vollversorgung erhalten Quartiergeber einen Tag- Bei den Asylwerbern ist alles anders. Sie sollen gefälligst satz von € 19,-- pro Flüchtling für Unterbringung und Ver- dort bleiben wo sie sind und nicht unsere Ruhe stören. pflegung. Die Asylwerber erhalten € 40,- Taschengeld im Dabei haben die meisten von ihnen eine strapaziöse, lange Monat. und gefährliche Flucht auf sich genommen, um bei uns Zu- Bei Teil-Selbstversorgung bekommen Quartiergeber einen flucht und Schutz vor den Kriegswirren im Irak, Syrien und Tagsatz von € 19, davon zahlen sie den Asylwerbern pro Afghanistan zu suchen. Wir Österreicher haben das große Monat € 110,-- für die Selbstverpflegung. Die Asylwerber Glück seit vielen Jahrzehnten in Frieden und Wohlstand erhalten € 40,-- im Monat an Taschengeld. In der Selbstver- leben zu dürfen. sorgung bezahlt die öffentliche Hand (Bundesland Steier- Von Arthur Schopenhauer stammt der Spruch: „Nur die ei- mark – Republik Österreich im Verhältnis 40 : 60%) an die gene Erfahrung hat den Vorteil völliger Gewissheit“. Quartiergeber einen Tagsatz von € 12,-- für die Unterbrin- Aus unserer Erfahrung lässt sich sagen, dass unsere Asyl- gung. Asylwerber, die sich dann selbst verpflegen, erhalten werber nette, junge und sympathische Menschen sind, € 150,-- pro Monat. die aus ihrer Heimat flüchten mussten, weil sie dort keine Auf die Gemeinde entfallen keine Kosten diesbezüglich. Chance auf ein menschenwürdiges Leben ohne Krieg und Einmal jährlich gibt es eine Bekleidungshilfe von max. Terror haben. Viele von ihnen haben schreckliche Dinge €150. erlebt. Niemand verlässt freiwillig und mutwillig seine Hei- Sind Asylwerber versichert, bezahlen sie öffentli- mat, wo er geboren wurde und aufgewachsen ist. che Verkehrsmittel und wer bezahlt ihre Handy- Österreich hat wie viele andere Nationen die Menschen- rechnungen? rechtskonvention der UNO unterzeichnet und sich damit Asylwerber sind im Rahmen der sog. „Grundversorgung“ verpflichtet, Menschen aus Krisenregionen aufzunehmen nach den Bedingungen der GKK krankenversichert. Benüt- und sie zu schützen soweit es in unserer Macht steht. Da- zen sie öffentliche Verkehrsmittel, müssen sie diese selbst ran sollten wir denken, wenn wir uns vorschnell ein ne- bezahlen. Werden sie beim Schwarzfahren erwischt, gel- gatives Urteil bilden. Zu guter Letzt fällt mir der Spruch ten dieselben Strafen wie für Österreicher. Handyrechnun- von Margarete Seemann ein: „Nehmen füllt die Hände, gen sind selbstverständlich von den Asylwerbern selbst zu Geben füllt das Herz“. begleichen. Dr. Franz Timischl 10 GEMEINDEINFORMATION

Landesblumenschmuckbewerb „Die Flora“ 2015 Wie bereits in den Vorjahren hat die Gemeinde Bad Blu- mau beim Blumenschmuckbewerb teilgenommen. Eine fachmännische Jury bewertet die öffentlichen Plätze, Gär- ten, Fassaden, Balkone und Verkehrsinseln der teilneh- menden Gemeinden. Unsere Gemeinde wurde in diesem Jahr in der Kategorie „Schönstes Dorf“ mit 4 Floras aus- gezeichnet. Die Siegerehrung erfolgte im Rahmen einer Schlußveranstaltung durch den Tourismuslandesrat Dr. Christian Buchmann in der Steiermarkhalle am Schwarzl- see in Unterspremstätten-Zettling. Der Blumenschmuck- bewerb trägt wesentlich dazu bei, die unverwechselbare Schönheit der steirischen Landschaft entsprechend in Sze- ne zu setzen. Außerdem schärft er das Bewusstsein dafür, sich mit unserer Natur zu beschäftigten. Durch die große Hitze im heurigen Jahr war es eine beson- dere Herausforderung die Blumen durch diesen Sommer zu bringen. Mehrmaliges Gießen und viel Pflege war nötig um unsere Blumenpracht einigermaßen in Stand zu halten. Danke an alle helfende Hände für die Unterstützung und Einsatz während des ganzen Jahres. Ohne Euren großen Einsatz wäre so eine Auszeichnung nicht möglich. Rosalinde Feigl-Pelzmann

Feiner Sandkuchen Der Kuchen „zergeht“ fast auf der Zunge. Man rührt 3 Dotter mit einem ¼ Zucker flaumig und gibt nach und nach ¼ kg Mehl hinzu und vermischt es mit einer 1/2 Packung Backpulver und einem 1/4 Liter Süßrahm. Gewürzt wird dieser köstliche Sandkuchen mit Vanillezucker und mit einer etwas fein geriebenen Zitro- nenschale. Zum Schluss wird leicht der Schnee von den 3 Eiklaren eingezogen. In einer ausgefalteten und ausge- staubten Kuchenform bei milder Hitze backen.

Dorfwanderung nach Bad Blumau des Frühstücksteam des Roger Bad Blumau An einem schönen Sommernachmittag trafen wir uns mit unserer netten Kollegin Heidi Pieber und Oma Gross um eine Wanderung zu machen. Beim Gelände des Rogner Bad Blumau starteten wir. Am Weidenbau und am Seerosenteich wanderten wir vorbei. Unsere 1. Station war der Dorfwirt. Anschließend hatten wir eine tolle Führung in der neuen Volksschule. Fehlen durfte natürlich auch nicht der Besuch des Kräutermuseums. Es war eine sehr interessante Stunde mit der Kräuterfrau. Wir lernten viel über Kräuterwissen und der Ge- schichte. Dann gingen wir rasch zum Weidendom wo es endlich unsere wohlverdiente gute Pick- nickjause gab. GEMEINDEINFORMATION 11

Seinerzeit von Frau Groß Die Jobster Kirche – Ein Zeichen des Friedens und der Freude Die vollendete Außenrenovierung der Jobster Kirche wur- de beim Dekanatsfest am 24. September 1995 gefeiert, also vor 20 Jahren. Nach dem Festgottesdienst verlas der damalige Bezirks- hauptmann Dr. Lind den Baubericht. Medizinalrat Dr. Alfred Hiden sen., war der Motor des Vereins „Rettet die Wallfahrtskirche Jobst“. Anlässlich des Dekanatsfestes wurde das Turmkreuz von Konsistoralrat Franz Taucher gesegnet und anschließend neu aufgesetzt. In der Turm- kugel wurde für die Nachwelt eine Erinnerungsurkunde hinterlegt. Herr Medizinalrat Dr. Alfred Hiden sen., der sei- nerzeitige Obmann des Vereins, hat mit großer Umsicht und Energie in einer Rekordzeit von vier Jahren die nö- tigen Mittel aufgetrieben und das Vorhaben mit Tatkraft durchgeführt. Jahrhunderte hat dieses Baujuwel, die Kirche St. Anna in Jobst, schon miterlebt. Von schönen Zeiten aber auch von Kriegen könnte sie erzählen. Der letzte Kriegstag am 8. verkohlten Leichen wurden von dem Jungbauern Genser Mai 1945 vormittags des 2. Weltkrieg , die letzten Kämp- mit einem Fuhrwagen nach Bad Blumau zum Friedhof ge- fen zwischen Bierbaum – Jobst – Altenmarkt deutscher bracht. Wehrmacht. Sowjetische Truppen verbrannten einige Me- In Loimeth beim Dorfkreuz hielt der Leichenwagen an. ter östlich der Kirche im Jungwald 8 deutsche Soldaten, Pfarrer A. Krisper war anwesend. Für alle Anwesenden war die durch Einschlägen der Russen getötet wurden. Die es ein schrecklicher Anblick. 12 AUS DEM KINDERGARTEN

Gartenpicknick Bei schönem Wetter durften wir am 26. Juni 2015 zahl- reiche Familien bei uns im großen Garten des Kindergar- tens zu einem gemütlichen Picknick begrüßen. Die Kinder eröffneten den Nachmittag mit krabbeligen Liedern und Sprüchen. Zum Abschluss des Programms bekam jede Fa- milie eine große Picknickdecke geschenkt, mit der sie sich auf die Suche nach einem gemütlichen Picknickplatz in un- serem Garten machen konnten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit selbstge- machten Aufstrichen und Dips, mit den Kindern geba- ckenen Weckerln, verschiedenen Broten, selbstgemach- ten Holundersaft. Ein großes DANKE gilt allen Eltern für das Mitbringen der zahlreichen Mehlspeisen, die unseren Nachmittag noch süß abrundeten.

Besuch des Imkers im Kindergarten Kurz vor Kindergartenende hatten wir ganz besonderen Besuch. Der Opa von Ylvie und Cosma ist ein Imker und besuchte uns mit einem Bienenvolk im Kindergarten. Anhand einer verglasten Schauwabe konnten wir genau beobachten, wie ein Bienenvolk lebt, was Bienen alles machen. Viele interessante und wissenswerte Dinge rund um die Biene konnten wir an diesem Vormittag erfahren. Zum Abschluss bekamen alle Kinder leckeren Honig zum Kosten. AUS DEM KINDERGARTEN 13

Heiße Tage im Kindergarten der Sandkiste wurden tiefe Gräben gegraben um Burgen zu schützen, die Konstruktionsecke wurde kurzerhand Aufgrund des sehr heißen auf eine Decke unter den Baum verlegt, die Zeichenecke Wetters nutzen wir unseren befand sich auf einem schattigen Platzerl auf dem Terras- Garten heuer auch für aller- sentisch. Wenn es die Wespen zuließen, wurde sogar im lei Wasserspiele. Die Kinder Garten gejausnet. genossen es, jede noch so kleine Wasserspritzmöglich- keit auszunutzen. Sie setzten sich in kleine Wannen und schütteten mit dem Wasser, ließen auf unserem Wasser- spiel verschiedene Boote fahren. Der Gartenschlauch mit Regensprenger diente nicht nur zum Gießen, son- dern wurde immer wieder eingesetzt um uns abzukühlen. Die Kinder nutzten aber auch all die zahlreichen Schatten- plätze, die unser Garten bietet um zu spielen, im Schatten

Ab in den Pool! Schultütenfest Einige Tage vor Kindergartenschluss durften unsere Schul- Der letzte Kindergartentag wird immer mit einem lachen- anfänger einen lustigen Vormittag bei Dani und Ilse ver- dem und einem weinendem Auge begangen. Die Kinder bringen! Gestartet wurde mit einem gemütlichen Picknick wachsen uns im Laufe der Jahre schon sehr ans Herz, da- im wunderschönen Garten von Dani. Als Nachspeise gab es her ist die Überreichung der Schultüten immer wieder mit selbstgebackene Muffins für alle. Bepackt mit Badesachen der einen oder anderen Träne verbunden. Wir wünschen ging die Reise weiter zu Ilses großem Pool! Gleich zeigten allen Schulanfängern auf diesem Weg noch einmal alles die Kinder ihr Können! Vom vielen Tauchen, Springen und Gute für die Schule, viel Spaß und Freude in ihrem neuen Schwimmen wird man natürlich hungrig, deshalb beka- Lebensabschnitt. men die Kinder zum Abschluss noch ein leckeres Eis. Für die Kinder war es ein sehr lustiger Vormittag, an den sie bestimmt noch lange denken werden! Vielen Dank! 14 AUS DER VOLKSSCHULE

Klimaprojekt in der 4. Klasse Monatsshow im Juni Zwei Tage lang beschäftigten wir uns mit dem Thema In der Monatsshow Mitte Juni zeig- „KLIMA“. Wir erfuhren was Klima eigentlich ist und wo- te jede Klasse mit viel Begeiste- von es abhängt. rung ihr kreatives und musisches Wir lernten die verschiedenen Klimazonen kennen und Können. Bei dieser Show durften entdeckten spielerisch, wo überall das für unser Klima wir auch Frau Dir. Melanie Franke schädliche CO 2 entsteht. und den Herrn Bürgermeister be- grüßen. Auf spielerische Weise erarbeiteten wir den Treibhausef- fekt Besonders interessant waren auch die Versuche und die Spiele zum Projektthema. Vor allem lernten wir: Die Erde ist ein Schatz und ein wahres Wunderwerk – wir müssen sie schützen.

Golf-Schnupperkurs Projekttage Beim Antenne Golftag waren die Kinder mit Begeisterung in der dabei und hatten viel Spaß. Ramsau Vier wundervol- le, erlebnisreiche und unvergessliche Tage verbrachte die 4.Klasse in der Ramsau am Bauern- hof Tritscher. Es war für alle Schü- lerInnen der absolu- te Höhepunkt ihrer gemeinsamen Schul- zeit. AUS DER VOLKSSCHULE / NACHMITTAGSBETREUUNG 15

Schulschluss Die SchülerInnen der 4.Klasse gestalteten den letzten Schultag mit einigen Überraschungen. Im Liedertext „Die coolsten 4 Jahre“ bedankten sie sich bei ihren drei Klas- senlehrerinnen für die wertvolle und abwechslungsreiche Unterstützung beim Lernen. Liedertext: Die coolsten 4 Jahre Melodie: Mit 66 Jahren… Wir trafen uns täglich um Viertel nach sieben, ohoho ojer Ein paar mit dem Bus, ein paar gingen zu Fuß, ohoho ojer Um halb acht fing dann die Schule an, mit Lesen, Schrei- ben, Rechnen und was war dann? Wir wuchsen heran und hatten viel zu tun. Refrain: Vielen Dank es war cool!!! Wir hatten viel erlebt in diesen vier Jahren, ohoho ojer Erstkommunion, Ramsau und vieles mehr, ohoho ojer In der Ramsau war der Ausflug wunderschön, wir wollten gar nicht mehr von hier weggehen. Erste Klasse, zweite Klasse, dritte und vierte. Refrain: Vielen Dank es war cool!!! Wir sagen euch allen herzlichen Dank, ohoho ojer Denn wir lernten sehr viel in diesen vier Jahren, ohoho ojer Bitte vergesst uns niemals im Leben, denn wir haben in diesen Jahren alles gegeben. Doch jetzt kommen wir schon in höhere Schulen. Refrain: Vielen Dank es war cool!!! Schulpatenschaft bewährt hervorragend Die Aktion „Schulpate“ bedeutet nicht nur eine wertvolle Unterstützung für die Klassenlehrerin, sondern zeigt auch, dass ein rücksichtsvolles, helfendes Miteinander an unse- rer Schule gelebt wird. Wenn die Schulpaten den Kleinen ihre Hilfe anbieten, übernehmen sie damit soziale Verant- wortung und leisten einen großartigen Beitrag für das Zu- sammenleben in der Schule. Die Erstklassler finden sich in einer für sie noch fremden Umgebung wesentlich leichter zurecht und spüren, dass sie in die neue Gemeinschaft auf- genommen sind und sie sich in der Schule sicher und ge- borgen fühlen können. Am Schulschluss bedankte sich da- her die 1. Klasse sehr herzlich mit einem netten Geschenk bei ihren Schulpaten für ihre Unterstützung während ihres ersten Schuljahres in der Volksschule.

NACHMITTAGSBETREUUNG Tennisspielen am Nachmittag Die letzten Tage vor den Ferien! Einmal in der Wo- Wie jedes Jahr zum Ab- che ermöglichte schluss dieses Schuljah- die Gemeinde und res wurde in der Schule Frau VD Erna Er- übernachtet. Die Kinder hart den Kindern waren begeistert. Das der Nachmittags- leckere Picknick im Gar- betreuung mit ten, anschließend das dem Tennislehrer gemeinsame Spielen Herbert Freiberger und natürlich das große Tennis zu spielen. Bettenlager war ein aufregender Abend für die Kinder. Mit Be- Unsere Tennispro- geisterung wurde dann am nächsten Morgen das Frühstück fis hatten großen gemeinsam zubereitet. Ein Danke an alle Eltern für die tolle Spaß, obwohl es manchmal sehr anstrengend war! Dan- Unterstützung! Aber auch ein herzliches Dankeschön an Ka- ke für diese tollen Nachmittage! rin Rumpler, die diese Nacht mit uns verbrachte! 16 TOURISMUSVERBAND

Zwei neue Wandertouren – Filmprojekt „Mythos Baum“ Krafttour und Nat(o)ur Für den Film „Mythos Baum“ von der Firma „ran-Film“, mit Hrn. Ninaus, wurde die 1000jährige Eiche bereits im Win- In Bad Blumau gibt es neben den ter, im Frühling und im Sommer gefilmt. Der Herbst wird bereits beliebten Rad- und Wan- im September gedreht werden. Viele Baumgiganten in der derwegen nun zwei neue Wan- ganzen Steiermark werden in diesem Dokumentarfilm dar- dertouren. Die Nat(o)ur führt vom gestellt werden. Hr. Ninaus hat bereits den ersten Termin Ort/Dorfbrunnen zur Storchen- für die Ausstrahlung im ORF 2 mit dem 13.12.2015 (25 wiese und zur wohl ältesten Eiche min) bekanntgegeben. 3sat wird eine 45 minütige Fassung Europas mit 1000 Jahren. Über im Dezember zeigen. Wir möchten uns bei der Familie Loimeth und Blumauberg gelangt Schmidt recht herzlich für das Entgegenkommen und die man zurück zum Ausgangspunkt. Unterstützung bedanken. Mit 6 km Gesamtlänge ist das die kürzere der beiden Touren. Die Krafttour führt entlang des Safen- baches vorbei am Rogner Bad Blu- mau bis zum geomantischen Stein bei Schwarzmannshofen. Danach geht es nach Kleinsteinbach und über den Kohlriegelweg nach Obergfangen. Als Belohnung für die kleine Steigung gibt es einen wunderschönen Pano- ramablick in die oststeirische Hügellandschaft. Sanft ber- gab und von Wäldern umgeben kommt man zurück nach Kleinsteinbach und über den Thermenpark nach Bad Blu- mau. Da es Rundtouren sind kann an jedem beliebigem Punkt in die Wanderung eingestiegen werden. Karten und Beschreibungen der Touren bekommen Sie beim Touris- musverband Bad Blumau und sind auch auf der Homepage Am Sonntag, 15.11.2015 wird im Rogner Bad Blumau die www.bad-blumau.com unter Erlebniskarte zum Ausdru- Veranstaltung „Steirischer Wein versus Wiener Lieder“ mit cken. Beginn um 17.00 Uhr stattfinden!

3. Bad Blumauer Viel Freude und schöne Ferien Schmankerl-Wanderung in Bad Blumau am Samstag, 10.10.2015 mit Beginn um 11.00 Der Tourismusver- Uhr beim Tourismusverband Bad Blumau band Bad Blumau Sie sind herzlich eingeladen an einer genussvollen Wande- und das Rogner Bad rung durch die Thermengemeinde Bad Blumau teilzuneh- Blumau haben die- men! Musik, kulinarische Köstlichkeiten, Smovey Ringe sen Sommer einer und viel gute Laune werden die Begleiter sein. Die einzel- Familie besondere nen Stationen sind: Tourismusverband Bad Blumau, Kräu- Urlaubsfreuden ge- tergarten, Dörrofen Loimeth, Thermenschenke Steiner, schenkt. Über das Rogner Bad Blumau, USC Rogner Bad Blumau, Nah&Frisch „Projekt Mama“ Handler, Cafe Bar SHAKE und der Dorfwirt. Die Schman- wurden vier Kinder kerl-Wanderung führt nach 13 Kilometern zum Abschluss und eine Begleit- beim Dorfwirt in Bad Blumau. Hier können Sie mit der person eingeladen Teilnahmekarte tolle Preise gewinnen und einen schönen erholsame und er- Ausklang genießen. Teilnahme ist kostenlos. Die Betriebe lebnisreiche Tage und der Tourismusverband Bad Blumau freuen sich auf Sie! in der Thermenge- meinde Bad Blumau zu verbringen. Das Projekt „Mama“ un- terstützt Familien in Notsituationen und hilft den anstren- genden Alltag einer Großfamilie zu meistern. Um den Kin- dern schöne Ferientage und der Mutter erholsame Tage zu Hause zu ermöglichen, haben der Tourismusverband und die Thermen Bad Blumau gemeinsam geholfen. Auf Einla- dung konnten die vier Kinder fünf wunderbare Tage in Bad Blumau verbringen. Hoteldirektorin Melanie Franke und Obfrau Maria Perl teilten mit „Es war uns ein Bedürfnis die- sen Kindern eine schöne Zeit in Bad Blumau zu schenken!“ AUS DER THERME 17

Am 17. Juli und 7. August gab eine süße Komödie mit Ringelblumenernte Renée Zellweger und Hugh Grant zu sehen. Am 4. Septem- im Rogner Bad Blumau ber konnte man ein preisgekröntes Meisterwerk von Quen- Bad Blumau - „Beste Zutaten genügen sich selbst“ - dieses tin Tarantino bestaunen. Credo gilt nicht nur für die Küche im Rogner Bad Blumau, Das Lichtspiel-Spektakel wurde für alle Hotel- und Ther- sondern auch für die selbst hergestellten Massageöle im mengäste frei aufgeführt. SPA-Bereich. Nach der per-Hand-Ernte der feldeigenen, tie- forangen Heilpflanzen machte sich unser Therapieteam, allen voran Massageleiter Andreas Gamper, wieder munter Neu: Outdoor-Fitnessplatz ans Werk, ein qualitativ hochwertiges Massageöl anzuset- Outdoor Zirkeltraining. Mit verschiedenen Trainingsge- zen. räten wie Kettlebells, Autoreifen, TRX-Bändern, Battle Die Kraft der Vollsonnenölauszüge Rope, u.v.m. wird in der freien Natur trainiert. Kraft, Ko- Je nach Bedarf werden die Öle bei Individualmassagen und ordination, Ausdauer, Flexibilität, Stabilität, Schnelligkeit der Dorn/Breuß-Massage angewandt. Das Damaszener-Ro- und vor allem Spaß stehen bei diesem neuen und effekti- senöl wirkt harmonisierend. Ringelblumenöl regeneriert. ven Ganzkörpertraining im Vordergrund. Und Johanniskrautöl entspannt und beruhigt. Alle drei Öle 3 Mal wöchentlich findet dieses Gruppentraining statt. pflegen die Haut intensiv. „Sie hinterlassen ein wunderba- Auch externe Gäste sind herzlich eingeladen, ihren Aus- res Gefühl auf der Haut und riechen überraschend anders, gleich zum Alltag im Rogner Bad Blumau zu finden. weil sie absolut natürlich sind“, berichtet Gamper. 60 min. Training € 8,00 pro Person. Nicht nur Hotelgäste kommen in den Genuss einer tiefen- entspannenden Individualmassage mit den hochwertigen Ölen. Auch externe Gäste können jederzeit einen Massage- Strombolino termin im Rogner Bad Blumau buchen Lassen auch Sie sich Wenn Sie wissen möchten, was sich hinter dem geheimnis- vom Fingerspitzengefühl unserer Therapeuten verwöhnen vollen Wort „Strombolino“ verbirgt, besuchen Sie unsere und überzeugen. Reception Gesundheit & Schönheit, Tel. ringelgrünen Wiesen beim Vulkania® Heilsee und bege- 03383 / 5100 9703, [email protected], ben Sie sich auf Entdeckungsreise. Erleben Sie den perfek- Web: www.blumau.com ten Tagesausklang im Vulkania© Urmeer, wenn das Feuer in den Feuerkörben lodert, unser Vulkan Strombolino in einem kugelroten Feuerspiel erwacht und die Welt für ei- nen Augenblick den Atem anhält.

Kinositz im Freien. Tête-à-Tête mit dem Sommer Eine besondere Primäre im Rogner Bad Blumau. Auch dieses Jahr fand am 15. August wieder ein Sommer- Diesen Sommer konnte man im Rogner Bad Blumau den nachtskonzert im Rogner Bad Blumau statt. Unter dem Kinositz gegen die erfrischende Vulkania® Badelandschaft Motto „Tête-à-Tête mit dem Sommer“ begaben sich die tauschen. Als sich das Hügelwiesenland in abendrot hüllte, Besucher auf eine musikalische Reise durch den Sommer entzückte die Kinoleinwand mit Klassikern aus der Filmge- mit dem international renommierten Blechbläserquintett schichte. „MAGIC BRASS VIENNA“. Man nehme eine weiße Kino-Leinwand, eine außerge- Es war eine begeisternde und einzigartig laue Sommernacht wöhnliche Hügelwiesenlandschaft, tiefblaues Wasser einer auf ringelgrünen Wiesen in der Außenthermallandschaft jahrtausendalten Thermalquelle und die gemütlichen Liege- mit Blick auf die farbenfrohe Welt des Gesamtkunstwerkes stühle beim Vulkania® Heilsee. Schon hat man einen außer- Rogner Bad Blumau. Die Vulkania® Cocktailbar im Freien gewöhnlich schönen Kinosaal. Kino - Einfach mal anders. sorgte für erfrischende Getränke und fruchtige Cocktails. 18 AUS DER THERME

Der Weg zum Champion im Rogner Bad Blumau 24. und 25. August 2015 Im Zuge eines zweitägigen Seminars schulten und trai- nierten die Lehrlinge des Rogner Bad Blumau Persön- lichkeit und Teamfähigkeit. Stärken und Schwächen der Teilnehmer wurden bewusst gemacht und neue Ver- haltensformen und Strategien erlernt. Mit beiden Beinen am Boden. Das Werkzeug in der Hand. Und das Herz am Gast. Selbstbewusstsein und Herzlichkeit sind die wichtigsten Charakterzüge der Lehrlinge des Rogner Bad Blumau. Die Ausstattung mit dem richtigen „Werkzeug“ ergibt sich während der gut strukturierten Lehrzeit. Die AusbilderIn- nen setzen aber nicht nur auf übliche Lehrpläne. Hier geht man einen Schritt weiter. Gemeinsam mit dem renommier- ten Unternehmen „Winning“ wurde in einem zweitägigen Workshop auf Themen der Bereiche „körperliche Fitness“, „Mentale Fitness“, „Zielsetzung“ und „Bewältigungsstrate- gien“ eingegangen. Lehrlingskarriere im Rogner Bad Blumau Mehr als einfach „nur“ Ausbildung Neben unseren zentralen Werten, „Ehrlich, Bewusst, mit Ziel des Seminars war es, Selbstvertrauen und Selbstmo- Freude“, liegt der Fokus auf der gegenseitigen Wertschät- tivation aufzubauen, höhere emotionale Stärke zur Ver- zung. Das ist für Hoteldirektorin Melanie Franke und Per- besserung der Belastbarkeit zu entwickeln, zielorientier- sonalleiter Thomas Scheuchl essentiell für eine erfolgrei- tes Denken, Stressmanagementtechniken, die Befähigung che und zukunftsträchtige Zusammenarbeit. Durch diese selbständig ein Trainingsprogramm zur Steigerung von gegenseitig erbrachte Wertschätzung und die erfolgreiche Energie und Wohlgefühl durchzuführen, u.v.m. fachliche Ausbildung der Lehrlinge, sowie deren Leistun- Um diese Ziele zu erreichen, setzte das Seminar- und Schu- gen bei Lehrabschlussprüfungen und Berufswettbewer- lungsunternehmen neben bewährten Methoden auf neues- ben, wurde das Rogner Bad Blumau bereits vor geraumer te Erkenntnisse aus den Bereichen „Erlebnispädagogisches Zeit mit dem Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbil- Lernen“ und „Methoden aus der Sportpsychologie“ sowie dungsbetrieb“ als erster Tourismusbetrieb der Steiermark auf aktuelle Erkenntnisse der Gehirnforschung und altbe- geehrt. Dieser Qualität bleibt das Rogner Bad Blumau auch währtes Business Know-how. Die Lehrlinge waren mit viel künftig treu und schreibt bereits jetzt für das Jahr 2016 Freude, Spaß und Spannung bei der Sache und werden das neue Lehrstellen aus. Erlernte im Alltag umsetzen. Lisa Madlène Stummer, MA

Lehrlinge als Stars des Tages „Mit beiden Beinen am Boden, das Werkzeug in der und präsentierten ihre Aufgabenbereiche. Ein besonde- Hand und das Herz am Gast“ – mit diesen Worten von res Highlight war die Premiere des Lehrlingsvideos „Don’t Direktorin Melanie Franke, wurde der 4. Lehrlingstag Worry – Have Fun“, das mit den Lehrlingen zuvor gedreht am Sonntag, dem 14. Juni 2015 eröffnet. Die Lehrlin- wurde. ge des Rogner Bad Blumau lu- den, Verwandte und Bekannte, Lehrkörper, Ausbildner, sowie Unterstützer und Partnerbe- triebe zum „Lehrlingstag“ ein. Etwa 200 Gäste durften das Weltunikat aus der Sicht der Lehrlinge kennen lernen. 20 Lehrlinge gestalteten gemein- sam mit ihren AusbilderInnen un- ter der Leitung von Human Res- source Leiter, Thomas Scheuchl, den gesamten Tag im Zeichen unserer Nachwuchstalente. Nach der persönlichen Vorstellung der Lehrlinge, moderierten die „Stars des Tages“ den gesamten Event AUS DER THERME 19

Im Anschluss wurden die Gäste in Klein- gruppen von den Lehrlingen persönlich durch das Rogner Bad Blumau geführt. Dabei prä- sentierten die Stars das Gesamtkunstwerk und deren vertraute Tätigkeitsbereiche aus ihrer persönlichen Perspektive. Nach einigen Einblicken auch hinter die Kulissen des Hotels, Inhalt symbolisiert die Wertschätzung, mit der die Lehr- luden die Service- und Kochlehrlinge zum Mittagessen, zu- linge im Rogner Bad Blumau gesehen werden und ver- bereitet mit vielen regionalen, saisonalen und biologischen deutlicht, dass man sich der Wertigkeit und Wichtigkeit Produkten aus der Region. Auch wurde ein Gang vegan mit des täglichen Beitrags der Lehrlinge hier ganz bewusst köstlichen Spezialitäten zubereitet. Menüzusammenstel- ist. Durch eben diese Wertschätzung und die erfolgreiche lung, Gestaltung der Menükarten, Arrangieren der Tischde- Ausbildung von Lehrlingen, sowie deren Leistungen bei koration, sowie Aufgabeneinteilung der MitarbeiterInnen Lehrabschlussprüfungen und Berufswettbewerben, wurde nahmen die Lehrlinge selbst in die Hand. das Rogner Bad Blumau bereits vor geraumer Zeit mit dem Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ Lehrlinge sind „Goldstückchen des Hauses“ als erster Tourismusbetrieb der Steiermark geehrt. Eben Als Dankeschön bekamen die „Goldstückchen“ von Ho- dieser Qualität bleibt das Rogner Bad Blumau auch künf- teldirektorin Melanie Franke und Bereichsleiter Human tig treu und schreibt bereits jetzt für das Jahr 2016 neue Ressource, Thomas Scheuchl ein Präsent überreicht. Der Lehrstellen aus.

Führungsteam des Rogner Bad Blumau lebt soziales Engagement „Verantwortung übernehmen.“ Dies ist eine Kernaus- sage in der Strategie des Rogner Bad Blumau und in der Tat, folgen hier Handlungen statt leere Worte. Zum zweiten Mal fand der jährliche Engagement Tag statt. Das gesamte Führungsteam engagierte sich, in Zusam- menarbeit mit dem Unternehmen Chance B in Gleis- dorf, für Menschen mit Beeinträchtigung. Gemeinsam wurde gekocht, im Garten gearbeitet und ge- lernt. Die Beschäftigung wurde auf die Stärken der einzel- nen Personen abgestimmt. Freude, Aufmerksamkeit und ein respektvolles Miteinander standen im Vordergrund. „Wir möchten mit unserem Tun etwas bewirken und Men- schen helfen, die soziale Unterstützung brauchen. Die Er- fahrungen mit den unterschiedlichsten Menschen haben uns gezeigt wie wichtig es ist, für andere da zu sein. Jeder kann soziales Engagement leben, wir sehen es als unsere Pflicht und als unsere Verantwortung. Geben kann so einfach sein und sehr viel Freude bereiten“, so Direktorin Melanie Franke. Pro Jahr ermöglichen die 300 Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter in den 11 Einsatzstellen 2.500 Menschen ein erfülltes Leben in Autonomie. Die Be- dürfnisse sind vielseitig: von der Hilfe bei einem beruflichen Wiedereinstieg bis hin zu dauerhaften Begleitung. Ines Erlacher, MA (FH) 20 WIRTSCHAFT

>Y&Af_&:]jf`Yj\OadÚf_]j 20-Jahr-Jubiläum – Oldtimertreffen Heuer gab es am 22.08.2015 gleich doppelten Grund zu feiern. Bereits zum dritten Mal hat die Welog-M3 Tankstel- le zusammen mit dem Oldtimer- und Käferclub Jenners- dorf ein Oldtimertreffen veranstaltet. Zusätzlich feierte die Fa. Ing. Bernhard Wilfinger GmbH & CO ihr 20 jähriges Ju- biläum am Standort Bad Blumau. Aufgrund der vielen Feier- lichkeiten schien das Wetter auch auf unserer Seite zu sein und dies lockte zahlreiche Oldtimer und Oldtimerfans ins schöne Bad Blumau. Heuer konnten wir einen absoluten Besucherrekord verzeichnen und kamen glücklicherweise in Platznot. Unsere jungen Besucher konnten das Kinder- programm optimal nutzen – Hupfburg, Dosenwerfen und eine Riesenleinwand sorgten für viel Vergnügen beim jun- gen Publikum. Für die größeren Oldtimerfans waren ne- ben den ausgefallenen Oldtimern die anderen Programm- punkte, wie z.B. die WILDEN KÄFER, LKW-Seilziehen oder die Livemusik 17 & 4 Highlights an diesem Nachmittag. Für die feierwütigen Besucher ging es am Abend auch noch in der Tankstelle mit bester Partymusik weiter. Ein großes Bürgermeister Franz Handler, Andrea Wilflinger, Bernhard Dankeschön an unsere zahlreichen Besucher und natürlich Wilflinger, Veronika Wilfinger, Fritz Schopf (langjähriger Mit- an alle Helfer, welche das Fest möglich gemacht haben. arbeiter der Firma Wilfinger – 18 Jahre)

Gesundheit und die Natur

am 02.10.2015 Für unser Dorfmuseum „Heilwurz & Zauberkraut” suchen wir eine(n) weitere(n) Museumsführer/in. um 19 Uhr Interessierte mögen sich bitte im Gemeindeamt Bad Blumau, tel. unter 03383/2206 bzw. per Mail unter im Hotel Garni Thermenoase [email protected] melden. Entlohnung und Skript werden im Gemeindeamt be- in Bad Blumau sprochen. mit den Referenten: Das Museum hat sich auf die Kräuterkunde spezia- lisiert.

Robert SUPPAN: STOFFWECHSELANALYSE

und Franz SIEGL: ERFAHRUNG mit KREBS Die 10 KÖRPERSYSTEME Die GRUNDBEDÜRFNISSE des MENSCHEN ENTGIFTEN - ENTSÄUERN Eintritt frei ! MUSI-NEWS 21

4. Juni 2015 Fronleichnam in Bad Blumau Das Fronleichnamsfest oder Fest des heiligen Leibes und Blutes Christi ist ein Hochfest im Kirchenjahr, mit dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucha- ristie gefeiert wird. Nach der heiligen Messe in der Pfarrkirche Bad Blumau folgte die traditionelle Prozession, bei der die Gläubigen, die vom Priester getragene Monstranz, in einem Festzug unter Gebet, Gesang und Blasmusik durch die Straßen be- gleiten. Die Monstranz wird dabei von einem „Himmel“ be- schirmt. Bei allen 4 Stationen wurde ein Abschnitt aus dem Evangelium vorgetragen, es wurden Fürbitten gesprochen Der Musikverein Bad Blumau gratuliert der Trachtenkapel- und der sakramentale Segen erteilt. Die Prozession schloss le Ebersdorf zum wunderschönen und modernen Haus der dann wieder bei der Pfarrkirche. Musik! Der Musikverein ist stets bemüht in Bad Blumau unsere Kultur hochzuhalten und umrahmte bei traumhaftem Wet- 4. Juli Bezirksmusikertreffen ter die heilige Messe und Prozession. in Söchau 5. Juni Bezirksmusikertreffen Am 4. Juli fand im schönen Ortszentrum von Söchau das Bezirksmusikertreffen des Musikbezirkes Fürstenfeld statt. in Grafendorf Allein am Samstag nahmen 21 Musikkapellen mit insgesamt Die Marktmusikkapelle Grafendorf veranstaltete das Be- 604 MusikerInnen und 47 Marketenderinnen, bei sonnigen zirksmusikertreffen 2015 des Musikbezirkes Hartberg und 32 Grad, beim kurz gehaltenen Festakt teil! wir folgten der Einladung dazu sehr gerne. Der Musikverein Bad Blumau marschierte als erste Musik- Bei perfektem Wetter und sehr guter Stimmung spielten kapelle in das Ortszentrum zum Empfang mit Festakt und wir den Einzug und genossen danach einen Überraschungs- danach zum großen Zeltfest. Beim Fest sorgten wir gleich edeltropfen vom Bezirksmusikertreffen aus dem Jahre am Beginn beim Gästekonzert für sehr gute Stimmung. 1999. Beim sehr gut organisierten Musikerfest festigten wir Der MV Bad Blumau gratuliert dem Musikverein Söchau natürlich wieder alte Freundschaften und Bekanntschaften und dem Musikbezirk Fürstenfeld zum ausgezeichnet or- wobei auch die Gaudi nicht zu kurz kommen durfte. ganisierten Fest und den kurz gehaltenen und makellosen Festakt! 18. Juni Klingendes Landhaus Militärmusik Steiermark Konzert Aufgrund der Einladung von unserem ehemaligen Land- tagspräsident Franz Majcen, besuchte der Musikverein Bad Blumau mit einer größeren Abordnung das Konzert der Mi- litärmusik Steiermark im Grazer Landhaushof. Es erwartete uns ein musikalischer Streifzug verschiedener Stilrichtungen von der Klassik bis zur gehobenen Unterhal- tungsmusik, dargeboten von einzelnen Ensembles und For- mationen der Militärmusik bis zum vollen Orchester. Die Militärmusik spielte unter der Leitung von Militärkapell- meister Oberst MMag. Dr. Hannes Lackner bei angenehmen Temperaturen ein abwechslungsreiches und fantastisches Konzert und begeisterte das Publikum. Danke an Franz Ma- 19. Juli FF Bad Blumau Fahr- jcen und den Landtag Steiermark für die Einladung! zeugsegnung und Frühschoppen Auf Wunsch der FF empfing der Musikverein Bad Blumau 20. Juni Eröffnung die Gastfeuerwehren vor dem Feuerwehrhaus mit tradi- Haus der Musik in Ebersdorf tioneller Marschmusik. Kdt. HBI Reinhard Csecsinovits Die Trachtenkapelle Ebersdorf eröffnete offiziell das neu begrüßte beim Festakt zahlreiche Ehrengäste aus dem Be- geschaffene Haus der Musik mit einem Eröffnungsfest reichsfeuerwehrverband und der Politik und stellte das und wir folgten der Einladung natürlich sehr gerne. Bei neue MTF vor. Nach der Landeshymne begann um 10.30 angenehmen Temperaturen spielten wir den Einzug und Uhr unser Pfarrer Mathias Trawka mit dem Wortgottes- besichtigten anschließend bewundernd das neue Musiker- dienst und der anschließenden Fahrzeugsegnung. heim. Natürlich beteiligten wir uns auch beim Gäste- bzw. Danach kam der gemütlichere Teil des Festes und wir Tischkonzert und verbrachten gemütliche und schöne spielten bei sehr hohen Temperaturen und einem tollen Stunden in Ebersdorf. Publikum einen Frühschoppen im Festzelt. 22 MUSI-NEWS

Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Bad Blumau für die ausgezeichnete Verpflegung und die Ein- 2. August Fahrzeugsegnung und ladung, dieses Fest musikalisch zu umrahmen. Frühschoppen in Lindegg Fotos: König Karl aus Bad Blumau

Auf Wunsch der FF Lindegg marschierte der Musikverein Bad Blumau beim Empfang gemeinsam mit den Gastfeu- erwehren zum Festzelt, wo dann der zeremonielle Festakt begann. Unser Pfarrer Mathias Trawka begann nach dem Wortgot- tesdienst mit der würdevollen Segnung des neuen Fahr- zeuges. Kdt. HBI Gerhard Lederer begrüßte zahlreiche 25. Juli Hochzeit Daniel & Theres Ehrengäste aus dem Bereichsfeuerwehrverband, sowie der Am 25.7. war es soweit – unser Daniel und unsere The- Politik und stellte in seiner Ansprache auch das neue TLFA res hatten ihren großen Tag. Nach einer sehr schönen 500 TS von IVECO vor. Trauung, die wir musikalisch mitgestalten durften, ging es Nach der Landeshymne begann der gemütlichere Teil des dann ab nach Bad Waltersdorf in das Kulturhaus zu Tafel. Festes und wir spielten bei sehr launischem Wetter, jedoch Hier umrahmten wir noch musikalisch die Agape, bevor es angenehmen Temperaturen einen Frühschoppen im siche- dann anschließend auch für uns an das Feiern ging. ren Festzelt. Wir, der Musikverein Bad Blumau gratuliert euch, liebe Ein großer Dank gilt auch der Freiwilligen Feuerwehr Theres und lieber Daniel, herzlich zu eurer Trauung und Lindegg für die ausgezeichnete Verpflegung und die Ein- eurem wunderschönen Hochzeitsfest und wir wünschen ladung dieses Fest musikalisch zu umrahmen. euch alles Liebe und Gute auf eurem gemeinsamen Le- Tanja Neuherz & Bernadette Groß bensweg! Weitere Informationen, aktuelle Berichte und Fotos über den Musikverein Bad Blumau finden Sie auf unserer Home- 26. Juli page: www.mv-badblumau.at Mutter Anna Prozession in Jobst Die heilige Anna war laut Evangelium die Mutter Marias Unsere nächsten Termine: und damit die Großmutter Jesu Christi. 04.10. Erntedankfest - Pfarrkirche Bad Blumau Bei diesem würdevollen Annafest wird seit der Gründung 01.11. Allerheiligen - Pfarrkirche Bad Blumau der Musikkapelle Blumau (1849) die Prozession und der 07.11. Wertungsspiel Polka/ Walzer /Marsch - Festakt musikalisch umrahmt. Auch 2015 haben wir das als 06.12. Rorate/Gottesdienst – Pfarrkirche Bad Blumau Kulturträger der Gemeinde Bad Blumau (trotz der anstren- genden Nacht) wieder gerne gemacht. 20.12. Radiofrühschoppen – Kulturzentrum Bad Blumau

Die Musikschule Ilz - Zweigstelle Bad Blumau

Die Musikschule Ilz ist eine der 49 öffentlich-rechtlichen turellen Erlebnissen steht im Zentrum der pädagogischen Musikschulen des Landes Steiermark. Ihre Aufgabe ist die Arbeit. musikalisch-kulturelle Bildung zur und durch die Musik. Alle weiteren Informationen, sowie die Möglichkeit sich Moderne Unterrichtsmethoden, schülerzentrierter Unter- online anzumelden, finden sie auf der Website der Musik- richt sowie die Förderung der Individualität stehen in der schule unter www.musikschule-ilz.at Musikschule Ilz im Vordergrund. Regelmäßige Auftritte, zahlreiche Ensembles und interes- Musikschule der Marktgemeinde Ilz sante Projekte in verschiedenen Bereichen werden von Kulturhaus 2, A - 8262 Ilz unserem hoch motivierten Team von Lehrerinnen und Tel.: +43 33 85 / 76 40 Lehrern gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern E-Mail: [email protected] umgesetzt. Die Freude am musikalischen Tun und an kul- www.musikschule-ilz.at MUSI-NEWS 23

Impressionen vom Jahresschlusskonzert der Musik- schule in Bad Blumau vom 2. Juli 2015

Schlagkräftig und etwas schräg gehen Louie‘s Cage Per- cussion unter der Regie der bekannten Kabarettistin und Sängerin Sigrid Hauser zur Sache. Das vom Bad Blumau- er Sebastian Brugner gegründete Ensemble, welches aus- schließlich aus Schlagwerkern besteht, begibt sich in seinem Programm „Sketchbook“ auf die Reise, die kon- ventionelle Wahrnehmung der Schlagwerkliteratur in eine neue Richtung zu lenken. Durch Elektronik, Bewegung, Schauspiel, Licht und Musizieren mit höchstem Anspruch versuchen die 6 innovativen Percussionisten, allesamt noch Musikstudenten und dennoch bereits engagierte Mu- siker in renommierten Orchestern und Bands Österreichs (Volksoper Wien, Niederösterreichisches Tonkünstler-Or- chester, Grazer Philharmonisches Orchester), die Szene der darstellenden Schlagwerkmusik zum Leben zu erwe- cken. Die Musiker wehren sich aus Überzeugung gegen eine Einordnung in ein Musikgenre, da ihre Darbietungen in Sekundenschnelle durch alle Epochen der Musikge- schichte springen können. In ihrer Musik wird der Einfluss durch den laufenden Opern- und Konzertbetrieb sowie Jazz, als auch elektronische Musik wie Dubstep, Minimal oder Drum&Bass hörbar, der oftmals eine mit Witz darge- stellte Handlung zu Grunde gelegt wird. Zu hören gab es das Ensemble erstmals mit dem Neuen Programm bei der Show-Premiere am 28. August in der Augustinerkirche Fürstenfeld. Dieses Konzert fand im Rah- men der Augustini Festtage Fürstenfeld statt. 24 AUS DER PFARRE

Pfarre Bad Blumau

Zu folgenden Feier möchten wir sie sehr herzlich einladen. Sonntag, 27.09.2015 14 Uhr Dekanatswallfahrt Jobst Sonntag,04.10., 10.00 Uhr Erntedankfest, Ein- zug mit der Erntekrone von der Lourdeskapelle und festliche HL. Messe in der Pfarrkirche Sonntag, 18.10.2015, 8.15 Uhr Weltmissions- sonntag Sonntag, 01.11.2015, Allerheiligen 13.30 Uhr Hl. Messe und Gräbersegnung am Friedhof Samstag, 28.11.2015 Adventkranzsegnung, Ad- ventmarkt der KFB im Pfarrheim

Ministranten: Paar Viktoria, Gmoser Anna Katharina, Glasner Vikto- ria, Prinner Felix AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 25 26 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 10 Jahre Bierbaumer Hoftheater – live im ORF-Steiermark heute Feste müssen gefeiert werden, so auch das 10jährige Jubiläum des Bierbaumer Hoftheaters. Viel hatte sich die Theater- gruppe vorgenommen, mit Engagement geprobt und sogar Hannes Pichler als Regisseur herangezogen. Dadurch wur- de die Schauspielkunst in dieser einzig- artigen Kulisse des jahrhundertealten Bauernhofes immer professioneller und somit reif für den ORF. Zur Premiere am Freitag, dem 17. Juli hatte sich das Kamerateam des ORF-Stei- ermark angesagt. Zwei Kameraleute und eine Redakteurin fingen die drei Einak- ter: „Männer allein zuhaus“, „Abgesägt“ und „Mann oh Mann“ in Bilder ein und führten Interviews mit dem Obmann, dem Regisseur und Gästen aus dem Publikum. Siehe da, 2 Beiträge zum Bierbaumer Hoftheater wurden in Steiermark heute ausgestrahlt, am Mittwoch ein kurzer Beitrag als Ver- anstaltungshinweis und am Sonntag, dem 26.7. 2015 ein langer Beitrag über den Theaterabend. Die Hofschauspielerinnen und -spieler waren über den ORF-Beitrag sehr erfreut und möchten sich auf diesem Wege für Ihre 10jährige Treue zum Bierbaumer Hoftheater recht herzlich bedanken! Hans und Christa Thaller AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 27

FF Bad Blumau Neues Mannschaft- stransportfahrzeug Zahlreiche Ehrengäste, Feuerwehr- kameraden und die Ortsbevölkerung von Bad Blumau hatten sich beim Feuerwehrhaus eingefunden, um mit den Feuerwehrmännern einen Frühschoppen zu feiern. Höhepunkt dieser Veranstaltung, zu dem Kom- mandant Hauptbrandinspektor Rein- hard Csecsinovits als Ehrengäste die Abgeordneten zum Landtag Hubert Lang, Bgm Wolfgang Dolesch, An- ton Kogler, Bereichsfeuerwehrkom- mandant Oberbrandrat Ing. Franz Nöst, Brandrat Erwin Im Rahmen dieser Fahrzeugsegnung wurden auch verdien- Gutmeier, Bürgermeister Franz Handler sowie Abordnun- te Feuerwehrkameraden für ihre langjährige Tätigkeit für gen der Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverband die Feuerwehr Bad Blumau mit Auszeichnungen bedacht. Fürstenfeld und Hartberg begrüßte, war die feierliche Übergabe und Segnung eines neu angeschaffenen Mann- schaftstransportfahrzeuges. Diese Anschaffung wurde notwendig, da das alte Einsatz- fahrzeug in die Jahre kam und den heutigen Anforderun- gen eines Einsatzfahrzeuges nicht mehr entsprach. Die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges erfolgte durch Pfarrer Mag. Trawka.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde von der Dorfge- meinschaft Schwarzmannshofen eine Spende in der Höhe von 400,-- € an die Freiwillige Feuerwehr Bad Blumau überreicht. Dieses Geld wird ausschließlich für unsere Feuerwehrjugend verwendet. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Blumau bedankt sich auf diesem Weg nochmals für die großzügige Spende.

Herbert Csecsinovits

Terminankündigung!! An Samstag, den 03.10.2015, findet wieder unsere tra- ditionelle Veranstaltung „Sturm und Kastanien“ beim Feuerwehrhaus Bad Blumau statt. 28 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

FF Lindegg Der ESV UNION JOBST und die FF Jobst Fahrzeugsegnung TLF beim Fest der Pferde in der Ramsau Zur feierlichen Einwei- Am 13. und 14.06 besuchten wir unsere Partnergemein- hung des neuen Einsatz- de Ramsau. Wir hatten von Sonnenschein bis Regen, jedes fahrzeuges, ein TLFA 500 Wetter, konnten aber die Ramsau in vollen Zügen genie- TS, versammelten sich ßen. Ehrengäste, die Mitglieder der umliegenden Feuer- wehren, Gäste und die flei- ßigen Helfer aus Lindegg zu einem Gottesdienst mit anschließender Fahr- zeugsegnung. Besonders bedanken möchten wir uns bei ABI Siegfried Fle- chel, der durch seinen unermüdlichen Einsatz, uns gerade dieses Fahrzeug ermöglichte. Der Festakt wurde von der Musikkapelle Bad Blumau begleitet und von Pfarrer Mag. Mathias Trawka gesegnet. Anschließend gab es wie immer die köstlichen Schnitzel der FF Lindegg, die inzwischen schon weithin bekannt sind, sodass sogar das Regenwetter den Besucheransturm nicht davon abhielt nach Lindegg zu kommen. Weil heuer vom Bezirk kein Jugendlager vorgesehen war, veranstalteten die Jugendbeauftragten der FF Lindegg vom Samstag, 22. August auf Sonntag, 23. August eine Nacht im Zeltlager im Freizeitzentrum Großsteinbach. Gemeinsam wurde gebadet, gegrillt, gelacht und sehr wenig geschla- fen. Mit kleinen Augen haben wir am Sonntag bei Regen- wetter unsere Zelte wieder abgebaut und den Tag mit ei- ner köstlichen Pizza ausklingen lassen. Wir hoffen, dass es FF Jobst nächstes Jahr wieder ein Jugendlager gibt, damit auch die Fire Kids Day sportliche Seite nicht zu kurz kommt. Am 27.06.2015 organisierte LM Hubert Soboth mit FF Bad Blumau einen Tag der Feuerwehr für die Kleinsten von Jobst. Besonderen Dank gilt den Kameraden Robert Spörk und Philipp Heschl, die tatkräftig den Jungflorianis alle Ge- räte vorführten.

Am 1. September fand der Sommer-Abschluss mit einem Ei- sessen der Feuerwehrjugend Lindegg statt. Vielen Dank an Günther Hirschbeck, der uns dies, durch seine finanzielle Beteiligung ermöglicht hat. Hanna Lederer AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 29

FF Jobst Der 19.Landeswasserwehr- Am 11. Juli.2015 zeigten Leistungsbewerb in Gleisdorf Die rund 700 Zillenbesatzungen sorgten auf der Raab für beim Nassbewerb Florianis ihr Können einen Teilnehmerrekord. Hunderte Feuerwehrmitglieder 15 Wettkampfgruppen mit insgesamt rund 120 Feuer- aus Nah und Fern stellten ihr Können beim 19. Landes- wehrkameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Fürs- wasserwehr-Leistungsbewerb in Bronze bzw. Silber sowie tenfeld, dem Bezirk Weiz und der Feuerwehr Neusiedl bei beim 17. Bewerb um das Landeswasserwehr-Leistungsab- Güssing beteiligten sich am 17. Jobster Nassbewerb. Sie zeichen in Gold auf der rund 600 Meter langen Bewerbstre- stellten ihr Können in verschiedenen Durchgängen unter cke unter Beweis und unterstrichen damit die Wertigkeit der Bewerbsleitung von Abschnittsbrandinspektor Her- dieser Disziplin im umfassenden Aufgabenspektrum der mann Peindl unter Beweis. Feuerwehren. Die Siegerehrung erfolgte im Rahmen eines Grillfestes der Zillenfahrer aus der Steiermark sowie aus den Bundeslän- Feuerwehr Jobst unter ihrem Ortskommandantenstv. An- dern Ober- und Niederösterreich sowie Salzburg gaben in ton Soboth und Bgm. Franz Handler. Die Feuerwehr Bad den vergangenen zwei Tagen ihr Bestes und gingen dabei, Blumau gewann in der Klasse Bronze A Bezirk Fürstenfeld, aus sportlicher Sicht, bis an ihre persönlichen Grenzen. gefolgt von Neudorf bei Ilz und Burgau-Burgauberg. Auch die FF Jobst nahm mit 3 Mann teil und konnte Er- In der Wertung Silber A Bezirk Fürstenfeld siegte die Feu- folge feiern. In der Kategorie Bronze B konnte LM Sascha erwehr Burgau-Burgauberg vor Hochenegg und Hainers- Lazanyi und LM Hubert Soboth den 2. Platz erreichen. OBI dorf. Sieger in der Wertung Bronze A und Silber A Land Anton Soboth konnte sich mit Sascha Lazanyi für den Bun- Steiermark wurde die Gruppe der Feuerwehr Kühwiesen desmeisterschaft in Tulln qualifizieren. (Bezirk Weiz). Brandrat Josef Pfingstl überreichte die Sie- gerpokale an die Gruppen. Anschließend konnten bei der Verslosung wieder mehr als 50 Preise vergeben werden. 30 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

fuhren in der Disziplin Silber ohne Alterspunkte und er- FF Bierbaum reichten den ausgezeichneten 3. Platz. Gerald Hanfstingl Leistungsschau und Josef Felgitsch (von der Wehr Übersbach) fuhren in Bei zahlreichen Besuchern konnte die Feuerwehr Bier- der Disziplin Bronze gemischteWehren und erreichten baum wieder einmal Ihr Können unter Beweis stellen. Es den 1. Platz. wurden ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung, wobei die Feuerwehrjugend den Brandschutz aufbaute, nachge- stellt. Weiters wurde ein Zimmerbrand in einem Brand- container gezeigt, wobei ein Atemschutztrupp den Innen- angriff vornahm. Dabei wurde den Besuchern auch der Umgang mit einer Wärmebildkamera nahegebracht. Unter den Besuchern konnten wir auch Brandrat Erwin Gutmei- er als auch Vizebürgermeister sowie ABI Siegfried Flechel begrüßen.

Beim Bereichsfeuerwehrtag in Burgau / Burgauberg wur- de auch der Funkbewerb abgehalten. Die Feuerwehr Bier- Beim diesjährigen WWLB in Gleisdorf waren wir mit 5 baum war mit einer Funkgruppe verdrehten, wobei sie Kameraden vertreten. Bei strahlendem Sonnenschein und den 2. Platz erreichten. perfekter Bewerbsstrecke konnten wir unser Können un- ter Beweis stellen. Kevin Renhard und Gerald Hanfstingl

Unsere Wettkampfgruppe war beim Nacht-Nass-Leistungs- bewerb in Gersdorf und erreichte den hervorragenden 2.Platz. AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 31

Wir fahren mit der Eisenbahn Mitte Juli trafen sich 25 kleine und große Fahrgäste am Bahn- hof von Bad Blumau, um ge- meinsam mit ihren Tagesmüt- tern Rosi Neuherz und Bianca Perner die Reise mit dem Zug nach Friedberg zu starten. Es war eine große Aufregung, denn schließlich war es für ein paar Kinder ihre erste Zugfahrt. Nach einer Stunde im Zug stiegen wir in Friedberg aus und spazierten gemütlich zum großen Spielplatz. Dort lagen die Kinder in der Nestschaukel, kletterten auf den Kletterturm und sausten lachend die Rutsche hinun- ter. Sehr begehrt war eine Fahrt mit der Seilbahn. Nach einer gemütlichen Jause ging es wieder zurück zum Bahnhof und nach Klein Steinbach. Im Gänsemarsch mar- schierten wir zu Rosi´s Haus, um noch gebratene Würstel und erfrischendes Eis zu genießen. Herzlichen Dank an Herrn Krenn von der ÖBB für die großzügige Unterstützung! Unseren Tageskindern und ih- ren Eltern hat der gemeinsame Ausflug viel Spaß gemacht. Bianca Perner, Tagesmutter 32 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN Seniorenbund Bad Blumau www.frauenbewegung.at Am 9.Juli 2015 führte unser Ausflug zum Red Bull Ring nach Zeltweg. Nach einem kräftigen Frühstück am Schön- Ortsgruppe Bad Blumau berghof konnten wir bei herrlichem Sonnenschein das Wie jedes Jahr, mitten im Sommer, trafen sich im Buschen- Panorama bewundern. Nach einer 2-stündigen Führung schank Kober die Mitglieder der Frauenbewegung Bad durch das Red Bull Gebäude ging es mit dem Bus über die Blumau zu einem gemütlichen Abend. Alle Frauen, die im Rennstrecke. Für die Teilnehmer war es ein beeindrucken- heurigen Jahr einen runden oder halbrunden Geburtstag des Erlebnis. Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Flie- feiern, wurden dazu eingeladen. Fast alle kamen zu ihrem gerhorst Hinterstoisser. Nach einer ausgiebigen Führung Geburtstagstratsch und so gestalteten sie sich selbst einen traten wir mit schönen Erinnerungen die Heimreise an. bunten, fröhlichen Abend. Nachdem unsere bewährte Kegelfrauschaft (Rosi Neuherz, Roswitha Lederer , Ingrid Salmhofer, Maria Wagner) sich im Mai sich den Bezirkssieg geholt haben, werden sie beim Landeskegeln im Herbst teilnehmen. Wir gratulieren herzlich und wünschen euch für die nächste Runde „Gut Holz“. Der Herbst ist die Zeit zum Ernten und zum Dankesagen. So möchte ich mich bei allen Mitgliedern bedanken für ihr Mitdenken, Mitgestalten und eifrige Mitarbeit. Nur gemein- sam können wir auch reichlich ernten. DANKE! Rath Maria

Unser 2. Ausflug führte uns bei herrlichem Sonnenschein nach Kärnten zur Burg Hochosterwitz. Erste Zwischensta- tion war Wolfsberg und wir konnten beim Brauhof Kras- chowitz gemütlich unser Frühstück einnehmen. In Hoch- osterwitz angekommen ging es zu Fuß durch die 14 Tore (Falltüren) auf die Burg. Bei einer Führung wurde uns die Geschichte der Burg erzählt. Wir erfuhren, dass sie von Feinden nie eingenommen wurde. Die schöne Aussicht und anschließend das kräftige Mittagessen waren die Be- lohnung für den kräfteraubenden Auf– und Abstieg. Am Nachmittag besuchten wir den Tierpark in Preding. Mit schönen Erinnerungen traten wir die Heimreise an. Ein herzliches Danke an unsere Obfrau Luise Arnold, die diese Ausfahrten vorbildlich organisiert. Ortsgruppe Lindegg 9mkÛm_rmeK[`¹[cd Die Steirische Frauenbewegung unternahm am 23. August 2015 ihren alljährlichen Ausflug. Dieser führte uns heuer nach Puch bei Weiz wo wir das Apfelmuseum besichtig- ten. Danach ging es weiter nach Radegund, wo wir mit der

Runde Geburtstage feierten: Rath Elfriede, 65 Jahre und Desimaier Franz, 60 Jahre Rundgang am Schöckl AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN 33

Seilbahn auf den Schöckl fuhren. Nach dem Mittagessen machten wir einen Rundgang am Schöckl, wo einige mit der Sommerrodelbahn fuhren. Jeder konnte, nach Lust und Laune, das machen was er wollte. Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Es war sehr viel Nebel und der Wind ging stark. Weiter ging es nach Thal, wo wir das Schwarzeneg- germuseum besichtigten. Der Abschluss fand bei einem gemütlichen Zusammensitzen im Buschenschank in Bad Waltersdorf statt.

Einladung Sturm und Maroni am 26.September 2015 um 17:00 Uhr im Rüsthaus Lindegg. Schwarzeneggermuseum

Landjugend Bad Blumau – „Kulinarik am Weidenbau“

Auch heuer veranstalte- ten wir, die Landjugend Bad Blumau, bereits zum 3. Mal, am 15.8.2015 eine „Kulinarik am Weidenbau“ im Thermenpark Bad Blu- mau. Zahlreiche Besucher genossen mitten im Grü- nen, regionale Schmankerl, wie Weine und Säfte, sowie eine gute Jause. Die Veran- staltung wurde durch die musikalische Unterhaltung von der Band „Gib Olles“ aus Leitersdorf, sowie ei- nem Schätzspiel, mit tollen Preisen abgerundet. Ein großes DANKE nochmal an all unsere Sponsoren, und natürlich unseren Mit- gliedern und Helfern, ohne diese wäre so etwas nicht möglich gewesen!! 34 AUS DEN VEREINEN UND KÖRPERSCHAFTEN

Neuigkeiten „Zsamsitzen“ Am Nachmittag des 9. August fand für die Dorfbewohner aus Loimeth ein gemütliches „Zsamsitzen“ am Teichgelände statt. Gro- ßen Anklang bei Alt und Jung fand ein „Zugsäge“ Wettbe-

50iger Johann Rath Am 3. Juli diese Jahres lud der Jubilar Johann Rath anläss- lich seines 50. Geburtstages die Dorfgemeinschaft ein, um diesen gebührend zu feiern. Wir bedanken uns nochmal recht herzlich für die Einladung und wünschen weiterhin Alles Gute. Auch heuer findet wieder an jedem Dienstag im Oktober unser bereits traditionelles „Oktoberschnopsen“ statt. Über euren zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 35

Die Reiter des Pferdesportzentrums Reithof Thermenland ziehen Bilanz Der RC und seine Aktiven können auf eine bisher sehr erfolgreiche Turniersaison zurückblicken. Ob- wohl ein Teil der Saison noch vor uns liegt. Die in beinahe allen Disziplinen ver- tretenen ReiterInnen des Reithof Thermenland können bisher auf eine überaus erfolgreiche Saison zu- rückblicken. Am stärksten vertreten waren die ReiterInnen bei Dressur-, Spring- und Distanzturnieren. Der RC kann stolz darauf sein, dass er Reiter vieler Disziplinen als Mitglieder hat. Dressur-, Spring-, Western- und Distanz- turniere werden bestritten. Die Pferde werden beinahe alle auf der Anlage des Pferdesportzentrums Reithof Ther- menlandes und dem Umland von Bad Blumau auf die Prü- fungen vorbereitet. Aber nicht nur harte Arbeit ist angesagt, sondern auch der Spaß darf nicht zu kurz kommen. So fanden auch gemein- same Ausritte statt. Wir gratulieren allen erfolgreichen Turnierteilnehmern recht herzlich und hoffen auf weitere gute Ergebnisse in der heurigen Saison. Erfolgreich waren: Kerstin Gamperl, Ann Sofie Herbst, Barbara Glatz, Dominique Garbler, Irene Heinrich, Jana Jedlicka, Kristina Perl, Steffi Schuller, Sarah Holzer, Helga Wunderer, … Helga Wunderer

Die Ferien gehen zu Ende und ein erfolgreicher Sommer gehen zu Ende... Erstmals fanden 2 Kinder- und Jugendreitlager auf unseren eigenen Reit- und Bauernhofes statt. Wir durften insgesamt 11 begeisterte Kinder bei uns begrüßen. Auf dem Programm standen viele Reitstunden, Pflege und Arbeit mit den Tieren am Hof und bei diesem wunderschö- nen Wetter durften die Besuche im Freibad nicht fehlen. Zum Abschluss dieser schönen Reitwoche fand ein Reitt- riathlon ( Laufen, Schwimmen und Reiten ) statt, der von jeder Teilnehmerin perfekt gemeistert wurde. Auch nächs- tes Jahr werden wieder Reit- und Trainingswochen ange- boten. Nähere Termine unter www.nowak-pferdezucht.at Auch unsere Turnierreiter waren heuer für unseren Verein sehr erfolgreich. Thalia Zöhrer konnte in der Dressur mit Cascaya NP mehre Siege und tolle Platzierungen in der Kl. A erzielen. Auch Theresa Lienzer holte sich mit Fiona NP nächste Jahr viel Glück und weiterhin Freude beim Reiten. in der Dressur mehrere Siege und Platzierungen in der Kl. Zum Abschluss dürfen wir Thalia Zöhrer zum bestandenen Lizenzfrei und zum krönenden Abschluss eritt sie sich mit 1. Teil des Basislehrganges für Integratives Reiten gratu- der letzten Teilprüfung Springen in Rudersdorf Ihre Lizenz lieren. Wir wünschen ihr alles Gute für die anstehenden R1. Prüfungen. Unser Youngstar Vera Leitgeb startete heu- er mit Richterhof´s Ginger NP ihr erstes Dressurturnier in Rud- ersdorf und war auch dort sehr erfolgreich. Wir gratulieren unse- ren Reiter herzlichst und wünschen für das 36 AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN

ESV JOBST Am 25. Juli 2015 fand in Jobst bei Bad Blumau das Be- danken. Besonderen Dank auch an Lukas Rappitsch und nefizkonzert „The Falling Trees“ statt. Der Erlös ging sein Team für die Tontechnik, Andrea Orso für die Plakate an die Lebenshilfe Feldbach. und Inserate und Phillip Annerer für die Organisation der Veranstaltet wurde das Bands. Ein dickes Danke gilt auch den Bands, die sich die Konzert, bei dem vier Zeit nahmen um für den guten Zweck unentgeldlich zu Bands geladen waren, spielen. Last but not least möchten wir uns bei den Mitglie- vom ESV Jobst. Im Vor- dern und der Bevölkerung von Jobst bedanken, die immer feld konnten einige wieder nach dem Moto arbeiten.“Kau i da wos hölfn, dann Sponsoren gefunden is ned so vül orbat für di alan“ werden und so wurde In diesem Sinne ein leises aber kräftiges „Stock Heil“ z.B ein großer Sattel- schlepper von der Firma „Haas“ gestellt, der bei der Veranstaltung als Bühne diente. Obwohl auf den Plakaten und Flyern angekündigt wur- de, dass das Konzert bei Schlechtwetter nicht stattfinden würde, ent- schied sich der Veran- stalter, trotz des schlech- ten Wetters, dafür es wie geplant durchzufüh- ren. Nachdem „Days of Hope“ und „Elephant‘s Carousel“ ihr Set im tro- ckenen spielen durften und „Facelift“, die auch ihr neues Album im Ge- päck hatten und schon durch ganz Europa und die USA getourt sind, ihren Auftritt bei leichtem Regen und Wind zu Ende ge- bracht hatten, wurde das Benefizkonzert leider, aufgrund des immer schlechter werdenden Wetters, frühzeitig ab- gebrochen und die Fans mussten somit auf „Savanah“ ver- zichten. Insgesamt konnten so, dank der treu erschienenen Fans, 600 Euro gesammelt und der Lebenshilfe Feldbach über- reicht werden. Die Veranstaltung kam bei den Besuchern sehr gut an und man kann darauf hoffen, dass nächstes Jahr in Jobst wieder für den guten Zweck gerockt wird. Zum Abschluss möchten wir uns noch bei den Sponsoren be- AUS DEM GEMEINDESPORTGESCHEHEN 37

Am Wochenende vom 07. bis 09.08.2015 gab’s bei den Teich- anlagen Terler in Winzendorf bei Pöllau unser alljähr- liches Vereinsfischen, bei welchem zahlrei- che Fischer teilge- nommen haben. Die Fischer hatten die Möglichkeit in den „Dschungelsui- ten“ und in Zelten zu übernachten. Die Stimmung war aus- gezeichnet, das Wetter hätte nicht besser sein können und es wurden zahlreiche Fische gefangen.

Für unsere Kleinsten gab’s eine Hupfburg und möchten wir uns bei dieser Gelegenheit bei Herrn Josef Titz für die Zurverfügungstellung bedanken. Gleichzeitig mit unserem Grillfest ist auch ein Fischbesatz mit Forellen erfolgt und wünschen wir unseren Fischern viel Spaß beim Fischen und „Petri Heil“. Schriftführerstellvertreter Helga Hanfstingl

Frauenturnen Am Sonntag, den 23.08.2015 hat der Fischereiverein mit Fr. Theresia Friedl Bierbaum sein Grillfest unter dem Motto „Gemütlicher Dorftratsch“ abgehalten, welches auch heuer sehr gut besucht war. EINLADUNG Unsere Griller Franz Hanfstingl (Kotelett’s) und Gerald Ohner (Forellen) haben zur vollsten Zufriedenheit unserer Wir wollen mit einem bewegungsintensiven Gäste gegrillt und unsere Damen für den Salat, allen voran und abwechslungsreichen Gesundheitsturnen unsere Anita Perner, haben sich ebenfalls ausgezeichnet. in den goldenen Frauenherbst starten. Übertroffen wurde das Ganze nur noch von den vorzügli- chen Mehlspeisen, welche unsere Bierbaumer Mehlspeis- Durch eine zu schwache Muskulatur kommt es köchinnen gezaubert haben und möchte ich mich bei die- zu den verschiedensten Erkrankungen unseres ser Gelegenheit wiederum recht herzlich dafür bedanken. Danke auch an die vielen Helfer beim Grillfest, die alle mit Bewegungsapparates ( Gelenksabnützungen, vollem Einsatz dabei waren. Haltungsschäden usw). Durch gezielte Koordi- nations-, Mobilisations-, Dehnungs- und Kräfti- gungsübungen kombiniert mit einem leichten Herz-Kreislauftraining wollen wir unseren Kör- per wieder ins Gleichgewicht (Lot) bringen.

Dieses Turnen ist geeignet für alle Altersgruppen!

Beginn: Montag, 9.November 2015 Dauer: 19.30 Uhr – 20.30 Uhr Ort: Kulturzentrum Bad Blumau 38 GEBURTEN / ÄRZTENOTDIENST Auch Bad Blumau wächst immer weiter: Die Gemeinde konnte in der Zeit von 07.06.2015 – 03.09.2015 wieder drei neue Erdenbürger begrüßen:

Neuherz Jakob Rath Leon Lackner Sarah-Sophie am 04. 07. 2105 am 14. 07. 2015 am 23. 07. 2015

Die Familien können sich über einen Einkaufsgutschein über € 200,-- zur Verfügung gestellt von der Gemeinde Bad Blumau freuen. Wir wünschen viel Freude mit ihrem Nachwuchs!!!

SA 21. 11. 2015 Dr. Fortmüller Günter Ärztenotdienst/Apothekendienst SO 22. 11. 2015 Dr. Fortmüller Günter für den Dienstsprengel Bad Blumau, Bad Waltersdorf, SA 28. 11. 2015 Dr. Hiden Alfred DA Sebersdorf, Ebersdorf, Grosshart SO 29. 11. 2015 Dr. Hiden VoglAlfred Maximilian DA Bezirk Hartberg, Fürstenfeld Bierbaum Diensteinteiler Dr. Hiden SA 05. 12. 2015 Dr. Hiden amAlfred 04. DA 05. 2014 43. Quartal 2015 SO 06. 12. 2015 Dr. Hiden Alfred DA DI 08. 12. 2015 Dr. Fallent Robert Dr. Günter Fortmüller, Bad Waltersdorf, Tel: 03333-2930 SA 12. 12. 2015 Dr. Zuser Christoph Dr. Alfred Hiden, Bad Blumau, Tel: 03383-22040 (DA) SO 13. 12. 2015 Dr. Zuser Christoph Dr. Robert Fallent, Ebersdorf, Tel: 03333-26026 SA 19. 12. 2015 Dr. Fortmüller Günter Dr. Christoph Zuser, Tel: 03333-2244 SO 20. 12. 2015 Dr. Fortmüller Günter SA 03. 10. 2015 Dr. Fortmüller Günter DO 24. 12. 2015 Dr. Zuser Christoph SO 04. 10. 2015 Dr. Fortmüller Günter FR 25. 12. 2015 Dr. Zuser Christoph SA 10. 10. 2015 Dr. Hiden Alfred DA SA 26. 12. 2015 Dr. Fortmüller Günter SO 11. 10. 2015 Dr. Hiden Alfred DA SO 27. 12. 2015 Dr. Fortmüller Günter SA 17. 10. 2015 Dr. Fallent Robert DO 31. 12. 2015 Dr. Fallent Robert SO 18. 10. 2015 Dr. Fallent Robert SA 24. 10. 2015 Dr. Zuser Christoph SO 25. 10. 2015 Dr. Zuser Christoph Die Stadt-Apotheke (Tel: 03382-52417-0) ist am Haupt- platz, die Panther-Apotheke (Tel: 03382-54870) ist neben MO 26. 10. 2015 Dr. Zuser Christoph dem Kreisverkehr (beide in Fürstenfeld). Die Wochen- SA 31. 10. 2015 Dr. Hiden Alfred DA end/Nachtdienste der Apotheken finden sie auch unter SO 01. 11. 2015 Dr. Hiden Alfred DA www.stadtapotheke-fuerstenfeld.at SA 07. 11. 2015 Dr. Fallent Robert Ebenfalls stehen die Hausapotheken der verschiedenen SO 08. 11. 2015 Dr. Fallent Robert Hausärzte zu den jeweiligen Öffnungszeiten sowie die SA 14. 11. 2015 Dr. Zuser Christoph Apotheke in Bad Waltersdorf (03333/3970) zur Verfü- SO 15. 11. 2015 Dr. Zuser Christoph gung. EHRUNGEN 39

Die Gemeinde Bad Blumau gratuliert den Jubilaren, welche vom 07. Juni 2015 bis 03. September 2015 einen runden Geburtstag gefeiert haben:

Riebenbauer Rainer, Speilbrunn 9, 75. Geburtstag

weitere Geburtstage: Rath Rosa, Bad Blumau 13 zum 80. Geburtstag Hörzer Johann, Lindegg 39, zum 85. Geburtstag Hafner Helga, Kleinsteinbach 2/1 zum 75. Geburtstag

Perner Adolf, Loimeth 9, zum 75. Geburtstag

Wir wünschen allen Jubilaren viel Glück und Gesundheit für die kommenden

Posch Maria, Lindegg 46, zum 80. Geburtstag Jahre. 40 BLUMAUER JAHRLAUF BAD BLUMAUER JAHRLAUF Jahrgang 2015, Nr. 4 OKTOBER 2015 THEATER KLEINSTEINBACH Donnerstag, 01.10.: Pflegestammtisch 19 Uhr Gemeinde Bad Blumau Samstag, 31.10.2015 19.30 Uhr Freitag, 02.10.: Vortrag „Gesundheit und die Natur“ Mittwoch, 04.11.2015 19.30 Uhr 19 Uhr Garni Thermenoase Bad Blumau Freitag, 06.11.2015 19.30 Uhr mit Franz Siegl Samstag, 07.11.2015 19.30 Uhr Samstag, 03.10.: Kastanien und Sturm 17 Uhr Feuerwehrhaus Bad Blumau Sonntag, 08.11.2015 14.30 Uhr Sonntag, 04.10.: Erntedankfest 10 Uhr Pfarre Bad Blumau Sonntag, 04.10.: Maroni u. Sturm + Spangerlschießen DEZEMBER 2015 13.30 Uhr ESV Jobst Mittwoch, 02.12.: Vortrag Dienstag, 06.10.: Oktober-Schnapsen „Wecken Sie ihre Herzintelligenz“ 19 Uhr Freizeithütte Loimeth 19 Uhr Gemeinde Bad Blumau mit Wolfgang Seidl Samstag, 10.10.: Schmankerlwanderung Sonntag, 06.12.: Adventzauber mit Nikolaus 11 Uhr Gemeindegebiet Bad Blumau 13.30 Teichgelände Loimeth Dienstag, 13.10.: Oktober-Schnapsen Sonntag, 20.12.: ORF-Frühschoppen 19 Uhr Freizeithütte Loimeth 11 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Donnerstag, 15.10.: Vortrag „Von der Anspannung zur Entspannung“ 19 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Weihnachtsgottesdienste: Samstag, 17.10.: Bockbieranstich Donnerstag, 24.12.2015: 15 Uhr Kindermette 20 Uhr Kulturzentrum Bad Blumau Donnerstag, 24.12.2015: 24 Uhr Christmette Sonntag, 18.10.: Weltmissionssonntag Freitag, 25.12.2015: 08.15 Uhr Christtag 8.15 Uhr Pfarre Bad Blumau Samstag, 26.12.2015: 08.15 Uhr Stefanietag Dienstag, 20.10.: Oktober-Schnapsen 19 Uhr Freizeithütte Loimeth Samstag, 24.10.: Allerheiligenkirtag Nah & Frisch Handler Sonntag, 25.10.: Familienwandertag Sparverein Bad Blumau Terminänderungen vorbehalten! Sonntag, 25.10.: Lebensquellmesse mit Pfarrkaffee 9 Uhr Pfarre Bad Blumau Dienstag, 27.10.: Oktober-Schnapsen Öffnungszeiten 19 Uhr Freizeithütte Loimeth der Buschenschenken NOVEMBER 2015 Dienstag, 03.11.: Workshop Fam. Kober, Kleinsteinbach 42 „Effizienter Umgang mit Stress“ Tel: 0664/160 5005 19 Uhr Gemeinde Bad Blumau mit Wolfgang Seidl noch bis 18. Oktober 2015 Sonntag, 15.11.: Steirischer Wein versus Wiener Musik 7. November bis 8. Dezember 2015 17 Uhr Rogner Therme Bad Blumau 30. Dezember bis 24. Jänner 2016 Samstag, 21.11.: Forellenschnapsen Fischereiverein Bad Blumau Dienstag Ruhetag! 14 Uhr Eishütte Bad Blumau Mittwoch, 25.11.: Vortrag Thermenschenke Steiner, Lindegg 37: „Wohnraum gestalten – Sturzprophylaxe Tel: 03385/7874 19 Uhr Gemeinde Bad Blumau mit Sigrid Cividino noch bis 26. Oktober 2015 Freitag, 27.11.: Adventveranstaltung 18 Uhr Thermenpark Donnerstag und Freitag ab 15.00 Uhr Samstag, 28.11.: Adventkranzweihe und Adventmarkt Samstag, Sonn- und Feiertag ab 14.00 Uhr 18 Uhr Pfarrkirche Bad Blumau