Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Alter Kantonsteil

In der Beilage Nr. 22 109. Jahrgang Samstag, 19. Oktober, bis Freitag, 1. November 2019

Thema: Mode und Religion

Weltmissionsmonat Drei Viertel der Schweizer Bevöl- kerung finden, dass dem Gemein- wohl zu wenig Beachtung ge- schenkt wird. Das zeigt der Ge- meinwohlatlas 2019 der Universi- tät St. Gallen. Insgesamt bewerte- ten 15 000 Befragte 110 Institutio- nen. Das Gemeinwohl ist dabei charakterisiert durch gute Aufga- benerfüllung, Lebensqualität, Zu- sammenhalt und Moral. An der Spitze liegen Organisationen wie die Rettungsflugwacht (Rega), Spitex oder Pro Senectute. Schlecht schneiden Tech-Gigan- ten wie Amazon und Facebook ab. Schlimm sieht es auch für die katholische Kirche aus: Platz 84! Die Schweizer Bischöfe haben das Problem erkannt. Sie sprechen von einer «Glaubwürdigkeits­ krise» und haben das Projekt ­«Gemeinsam auf dem Weg für die Erneuerung der Kirche» lanciert. Dabei sollen möglichst unter- schiedliche Menschen die drän- genden Probleme besprechen und Lösungen aufzeigen. Aktuell sind wir im Monat der Weltmission (Seite 5). Die Mission der Verantwortlichen in der Kirche Foto: iStock/CHBDFoto: muss sein: Glaubwürdigkeit erlan- gen. Wie der Junge auf dem Titel- foto verfolgen die Bischöfe Pläne Pfarreiteil Region Bern roter Teil, inkl. Anderssprachige Missionen ab Seite 6 und Ziele. Die Umsetzung bleibt Region Mittelland gelber Teil ab Seite 22 Region Oberland grüner Teil ab Seite 28 offen. Die Zeit drängt. Viel Glück und gutes Gelingen. kr

Die schwärzeste Diagnose entlastet uns nicht davon, das Bessere zu versuchen. Jürgen Habermas 2 pfarrblatt nr. 22|2019

Grüner Güggel nungsarbeiten das Ressort Nachhaltigkeit in­ nerhalb der Betriebskommission gegründet. Mit diesem Nachhaltigkeitsteam wurde ein de­ zidiertes Um­welt­team etabliert, das sich in Ab­ Grüne Ökumene in Ittigen sprache mit der Pfarreileitung und den ökume­ nischen Kirchenräten für die zehn Schritte hin zum «Grünen Güggel» engagierte. Am 8. Mai Das Ökumenische Kirchliche Zentrum in Ittigen hat den «Grü- war es dann soweit, das ÖKZI wurde von einem nen Güggel» bekommen. Diese Zertifizierung macht sichtbar, externen Gutachter geprüft. Die offizielle Ver­ leihung des Labels «Grüner Güggel» fand in ei­ dass sich die beiden Kirchgemeinden für Nachhaltigkeit, ner Nachhaltigkeitsfeier am 18. Oktober statt. Umweltschutz und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Gleichzeitig feierte man auch den Start der Wärmelieferung Nahwärmeverbund mit der politischen Gemeinde, die im Rahmen der Autorin: Anouk Hiedl ökologischen Heizungssanierung realisiert wurde. «Die Menschen im ÖKZI reduzieren den Ressourcenverbrauch und die Kosten ih­ rer Kirchgemeinden. Damit übernehmen sie reichen. «Passiert das, werden Verantwortung: für sich, für andere und für die sie nach dem Standard des Umwelt», sagt Aufdereggen. In Ittigen ge­ Kirchlichen Umweltmanage­ schieht dies nach dem eigens verfassten Leit­ mentsystems zertifiziert», so bild «Shalom» aus dem Jahr 2014. Jeder Buch­ Aufdereggen. «Bislang erfüllen stabe des hebräischen Worts für Frieden steht 21 Schweizer Kirchgemeinden für eine Leitlinie – für «Schöpfung bewahren», die Kriterien und haben das La­ «Heizkosten und Energie sparen», «Anlässe bel erhalten.» nachhaltig planen», «Leben schützen», «Ökolo­ gisch handeln» und «Menschen willkommen Der Weg zum «Grüner Güggel» heissen». erfolgt in zehn Schritten. Ein Umweltteam schlägt vor, wel­ che umweltfreundlichen Mass­ nahmen umgesetzt werden sol­ Grüner Güggel in Köniz len – sei es beim Energiesparen, bei der Büroökologie oder in Seit 2016 sind die Kirchgemeinde und Pfar­ der Gestaltung der Umgebung. rei St. Josef Köniz mit dem «Grünen Güggel» Illustration: Jonas Brühwiler In Schöpfungsleitlinien hält die zertifiziert. Mitte September lud die «Ar­ Gruppe die wichtigsten Grund­ beitsgruppe Schöpfungsverantwortung» zu Begegnet man in einer Pfarrei einem grünen sätze für ein umweltgerechtes Gemeindele­ einem Rundgang nach Köniz, um Interessier­ Hahn, zeigt dieser, dass sich die Kirchgemein­ ben fest. Klare Abläufe stellen sicher, dass ten anderer Kirchgemeinden den Weg hin de nachhaltig für die Umwelt einsetzt. Der Umweltfragen regelmässig thematisiert und zur Zertifizierung aufzuzeigen. Neu wird das «Grüne Güggel» ist Label und Umweltma­ weiterbearbeitet werden. «Es geht darum, die Zentrum nach Bedarf geheizt. Weil die Kir­ nagementsystem zugleich. Vom ökumeni­ richtigen Strukturen zu schaffen, damit The­ che montags nie gebraucht wird, ist sie an schen Verein «oeku Kirche und Umwelt» in die men angesprochen und umgesetzt werden. diesem Tag auch nicht geheizt. Weil die Wär­ Schweiz geholt, hilft er Kirchgemeinden, ihre Die Kirchgemeinden sind frei, das zu tun, was me jeweils durch das Hauptportal der Kirche Umweltleistung zu verbessern. «Es gibt viele bei ihnen passt und möglich ist», hält Aufde­ nach aussen strömt, benutzt man nur noch Teams, die nicht nur Umweltfragen stellen, reggen fest. Einmal erreicht, ist der «Grüne den Seiteneingang. Das alles hat die Heiz­ sondern auch die Umweltbilanz ihrer Kirchge­ Güggel» vier Jahre gültig. Danach prüft ein kosten um 20 Prozent gesenkt. Ausserdem meinde verbessern wollen», sagt Kurt Auf­ Begutachter vor Ort erneut, ob alle Soll-Krite­ würden die Menschen jetzt nach den Got­ dereggen, Umweltbeauftragter bei «oeku Kir­ rien noch erfüllt sind. tesdiensten vermehrt im Zentrum verweilen, che und Umwelt». Der Weg zum «Grünen weil der Zugang zur Kirche durch das Foyer Güggel» zeige ihnen auf, wie sie ihren Res­ Henrik Müller wohnt in einer der drei Woh­ führt und man hier Kaffee anbietet. Wasser­ sourcenverbrauch optimieren, Betriebskosten nungen im Ökumenischen Kirchlichen Zen­ hähne sind mit Wasserspardüsen ausgestat­ sparen und die Beteiligten langfristig und trum in Ittigen (ÖKZI). 2011 hatte er die Idee, tet, im Innenhof gibt es eine Entsorgungssta­ über die Gemeindegrenzen hinaus für ihre dass man dort nachhaltig etwas bewirken kön­ tion für den Abfall. Man hat Hochbeete und Projekte und Ziele motivieren können. Dazu ne, so, wie er es vom Umweltmanagement sei­ einen Spielplatz gebaut. Das alles stosse auf müssen die Verantwortlichen vor Ort ent­ nes damaligen Arbeitgebers her kannte. Ge­ grösste Akzeptanz und Resonanz. Es gehe scheidende Fragen stellen, Umweltthemen in dacht, gesagt, getan: 2011 wurde Müller in die aber nur, so die Verantwortlichen in Köniz, ihre Strukturen und Abläufe aufnehmen, ent­ Betriebskommission des ÖKZI gewählt, zwei wenn alle im Team mitmachen. kr sprechende Ziele stecken und gemeinsam er­ Jahre später wurde nach vorgängigen Pla­ pfarrblatt nr. 22|2019 3

Mundarttheater im Berner Nordquartier gagement konnte es wiederholt ein grosses Publikum weit über kirchliche Kreise hinaus begeistern. Grossen Anteil daran hat auch das Rahmen- «Exodus» programm, welches das jeweilige Theater- projekt im aktuellen Kontext inhaltlich beglei- tet. So beginnt «Exodus» wie auch die Mose inspirierte das Berner Theaterensemble Johannes auf meisten der bisherigen Projekte mit einem interreligiöse Art zu seinem diesjährigen Projekt. szenisch gestalteten Auftaktgottesdienst. Für den Unterricht in Schule und Kirche stehen Vorbereitungslektionen online zur Verfü- Autorin: Andrea Huwyler gung, Einführungsworkshops zum Theater werden angeboten. Eine Theaterzeitung nähert sich auf 24 Seiten in Abhandlungen und Gesprächen der Figur Grosser Saal im Kirchgemeindehaus Johannes: gleich perfekt verteilt um die Statue herum des Moses und ihrer Bedeutung aus verschie- An einem Samstagmorgen im September ste- oder drehen dem Publikum den Rücken zu. Der densten Perspektiven. Die Autor*innen gehen hen die Schauspieler*innen im Kreis, lockern T-Shirt-Wechsel erfolgt noch nicht ganz syn- auch der Frage nach, welche Schwerpunkte sich mit Bewegungs- und Sprechübungen. Es chron. Jedes Detail muss sitzen, ­Kritik gehört Judentum und Islam bei der Exodus-Ge- duftet aus der Küche, jemand bestückt stoisch dazu. Aber ein Scherz muntert die Akteur*in- schichte setzen, schlagen schliesslich eine Briefumschläge mit Flyern. Die Tür öffnet und nen immer wieder auf. Matratzen werden ge- Brücke zum Einfluss des Exodus auf afroame- schliesst sich mehrmals, Requisiten werden reicht – der spannende Moment, in dem das rikanische Sklav*innen und die amerikanische gebracht. Alle sind hoch motiviert, es scheint goldene Kalb vom Sockel gestürzt wird, über- Bürgerrechtsbewegung. (Bibel-)Zitate und vor Anspannung im Raum zu knistern. trifft alle Erwartungen! Es rumst trotz aller Vor- Gedanken der Ensemblemitglieder führen Dann zieht sich Mose zum Studium seines Tex- kehrungen entsetzlich, der Schreck sitzt allen ganz automatisch zur Auseinandersetzung mit tes nach nebenan zurück. Für die anderen be- in den Gliedern. Aber das Kalb ist noch ganz, eigenen Grundsätzen und Haltungen. ginnt die Szene mit dem goldenen Kalb. Erst nicht einmal das Gold ist abgeblättert! Und die geht der Austausch von der Bundeslade gegen Szene ist nach einer reichlichen Stunde etwa Engagement beim Vertreten christlicher die lebensgrosse Figur nicht schnell genug, so, wie der Regisseur und die Choreografin sie Grundwerte und für die Menschen (nicht nur) dann tanzen die Israeliten in ihrer Ekstase nicht sich vorgestellt haben. So überzeugend laut im Berner Nordquartier ist ein wesentlicher und chaotisch muss es damals in der Punkt im Zusammenspannen der reformierten Wüste wohl zugegangen sein! Kirchgemeinden Johannes und Markus mit Dennoch ist es beruhigend zu wissen, der katholischen Pfarrei St. Marien. Dass die- dass während der Herbstferien im ser Prozess von pastoraler Seite gutgeheissen Theaterlager noch Zeit bleibt, alles und von Seiten der Landeskirche gleichfalls Gelernte zu festigen. Wie feierlich geschätzt wird, zeigt sich auch darin, dass ein mag dann wohl der Moment sein, an Projekt des Theaterensembles Johannes zum dem zum ersten Mal die Szenen von ersten Mal ökumenisch getragen wird. Mose am Berg Nebo mit den Erinne- Eines jedenfalls steht schon vor der Thea- rungs-Szenen zum ganzen Stück ver- ter-Premiere fest: «Exodus» ist nicht einfach eint werden. ein Kulturerlebnis, auch wenn die Aufführung ein solches definitiv garantieren kann. Es fes- Das Laienensemble, bestehend aus tigt ein Miteinander – unter Generationen, im Kindern, Jugendlichen und Erwach- Quartier und unter Glaubensgeschwistern. senen, agiert überzeugend vor und hinter der Bühne unter der Leitung von Pfarrer Jürg Liechti-Möri und Mu- sikwissenschafter Hannes Liechti. Al- Auftaktgottesdienst: Sonntag, 20. Okto- lein im Mikrokosmos der Proben sind ber, um 09.30 in der ­Johanneskirche Bern. es in diesem Jahr elf Schauspieler*in- Aufführungen: 27. Oktober (17.00), 1. nen, fünf Statist*innen, drei Musi- (19.00), 3. (17.00), 8. (19.00), 9. (17.00) und ker*innen. 18 Personen sorgen back­ 10. November (15.00), Schulvorstellung: stage für einen reibungslosen Ablauf. 3. November (14.00) im Kirchgemeinde- Sie kennen einander gut. Schliesslich haus Johannes, Grosser Saal, Wylerstras- besteht das Ensemble in dieser Form se 5, 3014 Bern. Mose (Tobias Harnickell) schon seit 2009, greift alle zwei Jahre Kontakt/Platzreservation:­ steigt auf den Berg. mit seinen Projekten zumeist [email protected], 031 309 00 11 Foto: Jonathan Liechti ethisch-religiöse Themen auf. Nicht Infos: www.theaterensemble.ch zuletzt durch sein politisches En- 4 pfarrblatt nr. 22|2019

«Samuele»: Oratorium Veranstaltungshinweise Konzerte «Samuele»: Sa, 9. November, 19.30, und So, 10. Novem- ber, 17.00, Französische Kirche Bern. Mit eines Freigeistes in Bern dem Orpheus Chor Bern, Leitung: Rudolf Rychard. Tickets: www.starticket.ch oder an der Abendkasse. Im November wird das italienischsprachige Oratorium Interdisziplinäres Symposium «Samuel­ «Samuele» des Komponisten Giovanni Simone Mayr musik»: Do, 7. bis Sa, 9. November, öffentliche kos- in Bern aufgeführt. Der Dirigent Rudolf Rychard und der tenlose Vorträge, Werkeinführungen und Theologe Walter Dietrich im Interview. Workshops, in der Französischen Kirche und der Unibibliothek Bern. Programm: www.pfarrblattonline.ch Interview: Ariane Piller

Was ist die Handlung des Gibt es kompositorische Para­l­ Oratoriums? lelen und Anlehnungen an Zeit­ genoss*innen oder Vorgän­ WD: Es wird ein Tag im Leben von Samuele er- ger*innen? zählt. Im ersten Akt pilgert Samueles Familie zum Tempel von Schilo. RR: Nein. Aber Rossini hat sehr vieles von RR: Es werden auch Kinder-Solisten auftreten! Mayr übernommen. Von Rossini ist auch das WD: Im zweiten Akt beruft Gott Samuel zum Zitat «Wenn Ihr Komposition lernen wollt, Nachfolger Elis ... geht zum alten Mayr!». Johann Simon Mayr, von E. Scuri, RR: … Das wird mit sehr effektvoller Musik un- Museum Donizettiano Bergamo terlegt. Weiss man, ob Mayr Mitglied der WD: Und dieser geniale Kniff – mit Rückblen- geheimen «Illuminati» war und den und Ausblicken in die Zukunft wird die ge- ob dies seine kompositorische Was spricht Sie als Dirigent am samte Geschichte Samueles auf einen Tag ver- Arbeit beeinflusste, so wie Mo­ Oratorium «Samuele» an? dichtet. zarts Mitgliedschaft bei den Frei­ maurern in seiner «Zauberflöte»? Rudolf Rychard (RR): Das Werk ist opernhaft, Wie in den Dramen von schmissig. Der Komponist hat es in seiner Ju- Molière oder den Opern von WD: Nun, das Libretto geht sehr eigenwillig gendzeit geschrieben. Mozart? mit dem Bibeltext um. Auch die Musik ist eher Walter Dietrich (WD): Es hat auch tiefe, zu opernhaft. Herzen gehende Abschnitte. Zum Beispiel WD: Ja, genau! Anlass für diese Komposition RR: Johann Mayr war ein freigeistiger Mensch. dieses Melodram von Samuele, also da spricht war die Einsetzung eines neuen Bischofs, Sa- Ich würde sagen, er war Pantheist. Er sah Gott er zur Musik. Wenn ein Sänger in Verzückung muele wird zu seinem Spiegelbild. in der Natur. fällt, dann spricht er! Und er wird – als Reminis- zenz an das Göttliche – von Harfenklängen be- Könnte man das Oratorium gleitet. szenisch auf die Bühne Der deutsche Komponist Johann(es) Simon bringen?­ Mayr (1763–1845) gilt als einer der bedeu- Was kann die Zuhörer*innen tendsten Komponisten der italienischen ansprechen? WD: Die Partitur ist tatsächlich voller Regiean- Oper des frühen 19. Jahrhunderts. Mayr stu- weisungen wie bei einer Operninszenierung. dierte in Venedig, knüpfte enge Kontakte zur RR: Der Text ist auf Altitalienisch verfasst. Wir Mayr hat über 60 Opern komponiert. Aber italienischen Theaterszene und schrieb dort haben uns überlegt, wie wir ihn am besten «Samuele» ist meines Wissens nie szenisch sein erstes Oratorium, seine erste Messe und dem Publikum vermitteln können. Statt ihn in aufgeführt worden. einige Vespern und Kantaten. Nach einigen einem Heft abzudrucken, haben wir eine pro- RR: Eine szenische Aufführung wäre für uns kirchenmusikalischen Werken komponierte fessionelle Sprecherin engagiert. In 14 Texten sehr aufwendig und in der Französischen Kir- er 1794 die Auftragsoper «Saffo» für den Kar- von Walter Dietrich erklärt sie die Handlung. che problematisch gewesen. Wir hätten zwin- neval. Er schrieb mehr als 60 Opern und 600 So können sich die Leute ganz auf die Musik gend einen Regisseur gebraucht, ein Bühnen- Kirchen- und Kammermusikwerke, die in den einlassen. bild, Kostüme und so weiter. letzten Jahren wiederaufgeführt werden. pfarrblatt nr. 22|2019 5

Ausserordentlicher Monat der Weltmission Gottesdienst aufzugreifen und die Kollekte für den Solidaritätsfonds der Weltkirche aufzu- nehmen. Dieser unterstützt finanziell nicht ei- genständige Ortskirchen. Damit wird laut «Getauft und gesandt» Brunner-Artho der Begriff «Mission» von der eigenen Taufe auf die Welt hin ausgeweitet, «der weltkirchliche Aspekt wird betont». Papst Franziskus hat den Oktober dieses Jahr zum Ausseror- Schliesslich soll der Weltmissionsmonat am dentlichen Monat der Weltmission ausgerufen. Die Taufe sei 31. Oktober in den Pfarreien mit einer Sen- dungsfeier offiziell beendet werden. «Wichtig mehr als eine blosse Kirchenmitgliedschaft. ist uns, dass den Gläubigen bewusst wird, dass die Taufe mehr als eine Kirchenmitglied- Autorin: Sylvia Stam, kath.ch/kr schaft ist, sondern effektiv eine Sendung», sagt Brunner-Artho. Dazu gibt es ein Sen- dungsgebet, das im Gottesdienst gesprochen werden kann, Jean-Marie Lovey wird zudem einen Brief an alle Gläubigen verfassen, der ihnen zuspricht: «Du bist gesendet.» Dieser soll in der Sendungsfeier vorgelesen und den Gläubigen mitgegeben werden. Über diese Eckpunkte hinaus sind Pfarreien und Gruppierungen, aber auch die einzelnen Gläubigen eingeladen, sich im Oktober be- sonders mit der eigenen Sendung auseinan- derzusetzen. «Wo können wir Mission zum Thema machen? Wo können wir als Kirche ­hinausgehen? Wo können wir auf andere ­zugehen?», nennt Brunner-Artho mögliche ­Diskussionsfragen. Als Anregung zu einer solchen Reflexion stellt Missio diverse Materialien bereit. Wer mit so- zialen Medien vertraut ist, kann seine Mission Eröffnung des Weltmissionsmonats im Baptisterium Riva San auf einem Blatt Papier notieren, ein Foto oder Vitale mit Jean-Marie Lovey, Bischof von Sitten. Foto: zVg Video von sich selbst machen und dieses mit den Hashtags #MeineMission oder #MyMissi- on auf Facebook posten. Mission fange bei jedem und jeder Getauften In der Schweiz ist der Weltmissionsmonat von selbst an, «führt aber immer über mich selbst drei Eckpunkten geprägt: Er begann mit einer * Missio ist der schweizerische Zweig des Inter­ hinaus», so der Direktor von Missio*, Martin Eröffnungsfeier am 1. Oktober im Baptiste­ nationalen Katholischen Missionswerkes. Unterstützt werden Kirchen auf der ganzen Welt. Brunner-Artho. Mission sei darum etwas, «das rium Riva San Vitale (TI), dem ältesten christli- Missio ist die «Ausgleichskasse der Weltkirche». alle Getauften angeht», resümiert er. Aus die- chen Bauwerk der Schweiz. Infos: www.missio.ch, Tel. 026 425 55 70 sem Grund lautet das Motto des Weltmissi- Im Baptisterium wurde ein Taufsteintuch mit onsmonats «Getauft und gesandt: Die Kirche dem Logo und dem Motto entrollt. «Das über Christi missionarisch in der Welt». zwei Meter lange Tuch wird am Taufstein be- Veranstaltungshinweise Initiant ist Papst Franziskus. Anlass ist der hun- festigt und zielt auf den Ausgang hin. Die auf- dertste Jahrestag des Apostolischen Schrei- gedruckten Fussabdrücke sollen zeigen, dass Der Hauptgottesdienst zum Weltmissi- bens «Maximum Illud» von Papst Benedikt XV. der Weg der Taufe im Alltag der Getauften onsmonat findet mit Domprobst Arno Papst Franziskus schreibt, ihm gehe es darum, weitergeht», erklärt Brunner-Artho. ­Stadelmann am Samstag, 19. Oktober, «das Bewusstsein der ‹missio ad gentes› (Sen- «Die Repräsentanten der Kirche nahmen an- 17.00, in der Kirche St. Martin Thun statt. dung in die Welt) wieder stärker wachzurufen schliessend ein solches Taufsteintuch und et- In der Pfarrei Bruder Klaus Bern wird der und mit neuem Schwung die missionarische was Taufwasser mit in die Pfarreien.» Brun- Weltmissionssonntag am 20. Oktober Umgestaltung des Lebens und der Seelsorge ner-Artho hofft, dass das Tuch, das bei Missio mit einer speziellen Joint-Messe um 11.00 wiederaufzunehmen». bestellt werden kann, im Oktober in vielen Kir- gefeiert (siehe Seite 6). «Missio ad gentes meint die Sendung in die chen möglichst beim Taufstein aufgehängt Im Mittelland gibt es ebenfalls Welt, hin zu den Völkern anderer Länder», er- wird und so Diskussionen zum Thema Taufe ­Gottesdienste zum Thema (Pfarreiteil läutert Martin Brunner-Artho. Franziskus un- und Sendung auslöst. ab Seite 22). terscheide jedoch nicht zwischen «Mission im Ein zweiter Eckpunkt ist der Weltmissions- Hintergrundinformationen finden Sie auf Süden und Mission bei uns in Europa». sonntag vom 20. Oktober. An diesem Sonntag den Pastoralraumseiten 22 und 24. sind die Pfarreien aufgerufen, das Thema im 6 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, 031 300 33 65 Sa, 19. Oktober, Zollikofen, 18.00 Frédéric Güntensperger spielt ein Appenzeller Ruedi Heim (Leitender Priester) Hackbrett, Mirco Güntensperger schlägt das Patrick Schafer (Pastoralraumleitung) www.kathbern.ch/pastoralraumregionbern «Amen» Hang und François Berdat kommt mit der Kris- tallglaspyramide. Zum Teil ungewöhnliche In­ Kommunikationsstelle Konzert in der St. Franziskuskirche in Zollikofen strumente im Dialog miteinander. Katholische Kirche Region Bern mit einer Messe von Michal Janošík, Liedern Info: Ab 18.30 werden Suppe und Brot serviert. Redaktion dieser Seiten Karl Johannes Rechsteiner (kjr) von John Rutter und besinnlichen Texten Musik von 19.00–20.00, Eintritt frei, Kollekte, Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, 031 300 33 63 www.dreifaltigkeit.ch [email protected] Adressänderungen «pfarrblatt» An- bzw. Abmeldungen auf der ­Einwohnerkontrolle Sa/So, 26./27. Oktober, Münchenbuchsee/ Kommunikationsdienst Köniz PASTORALRAUM Region Bern der Landeskirche Wenn Kirchenchöre mit Zähringerstrasse 25, 3012 Bern, 031 533 54 55 Brahms jubilieren www.kathbern.ch/landeskirche 50 Jahre Kirchenchor Münchenbuchsee und FACHSTELLEN Konzertisten sind der Franziskus-Chor Zollikofen, 70 Jahre Kirchenchor St. Josef Köniz – zwei Kinder und Frauen der Singschule Köniz, ein Kirchenchöre feiern am gleichen Wochenende CARITAS Bern Ad-hoc-Orchester und Solistin Vili Gospodiva, ihre Jubiläen mit je einem Jubiläumskonzert. Stellenleiterin: Dalia Schipper Sopran. Leitung: Anett Rest, Eintritt frei – Kollekte. Eigerplatz 5, Postfach, 3000 Bern 14 Info: Pfarrei St. Franziskus, Stämpflistrasse 28, 031 378 60 00, [email protected] Zollikofen Fachstelle Religionspädagogik Zähringerstrasse 25, 3012 Bern 031 533 54 33 [email protected] Do, 24. Oktober, Heiliggeistkirche, 17.00 Leitung: Judith Furrer Villa Ausbildungsleiter: Patrik Böhler Zum Jubiläum ein Blick in die Fachliche Mitarbeiterinnen: Christine Kohlbrenner, Gabriella Aebersold Offene Kirche Heilpädagogischer RU: Fernanda Vitello Hostettler «Anfang, Alltag, Ausblick» heisst die Jubilä- Haus der Begegnung umsführung in der Heiliggeistkirche zu 20 Mittelstrasse 6a, 3012 Bern, 031 300 33 65 Jahren Offene Kirche. www.kathbern.ch/hausderbegegnung • Kirche Münchenbuchsee: Jubiläumskonzert Kirche im Dialog mit Liebesliedern von Johannes Brahms am Leitung: André Flury Samstag, 26. Oktober um 18.00 [email protected], 031 300 33 43 • Kirche St. Josef Köniz: Jubiläumskonzert mit Irene Neubauer, 031 370 71 15 Liebesliedern und «Zigeunerliedern» Opus [email protected] Angela Büchel Sladkovic, 031 300 33 41 103/112 von Johannes Brahms am Sonntag, [email protected] 27. Oktober um 17.00 Angelina Güntensperger, 031 300 33 40/67 Info: Eintritt frei, Kollekte, anschliessend Apéro [email protected] Ehe – Partnerschaft – Familie [email protected] So, 27. Oktober, kath. Kirche Münsingen, Beratung: Maya Abt Riesen [email protected], 031 300 33 45 10.30 Peter Neuhaus, 031 300 33 44 Ein Rückblick auf die Anfänge der Offenen Kir- [email protected] che Bern, Erinnerungen an die historischen Wur- Alternative zu Halloween Fachstelle Sozialarbeit zeln im Heiliggeistspital und Fragen nach den Leitung: Mathias Arbogast Aufgaben der Zukunft. Mit Pfr. Hansueli Egli, Zusammen die «Mass of the Celtic Saints» Sekretariat: Sonia Muñoz Mit-Gründer, und Annelise Willen, Projektleite- ­singen und den Sonntagsgottesdienst musika- 031 300 33 65/66 rin der Offenen Kirche Bern. Die Teilnahme an lisch gestalten. [email protected] den Jubiläumsführungen ist kostenlos. Alters- und Freiwilligenarbeit: Barbara Petersen, 031 300 33 46 Weitere Führungen: Asyl: Béatrice Panaro, 031 300 33 51 [email protected], 031 370 71 12 Migration: Eveline Sagna-Dürr 031 300 33 47 Fachstelle Kinder & Jugend Fr, 25. Oktober, ab 18.30 Leitung: Andrea Meier, 031 300 33 60 Anouk Haehlen, 031 300 33 58 Rolf Friedli, 031 300 33 59 Feierabend mit Klangwelten Sekretariat: Rita Obi, 031 300 33 65 Musik zum Feierabend – mitten in Bern im of- Katholischer Frauenbund Bern [email protected] fenen Haus «La Prairie» unterhalb der Dreifal- 031 301 49 80 tigkeitskirche, fünf Gehminuten vom Bahnhof Am Sonntag 27. Oktober, die Gelegenheit er- www.kathbern.ch/kfb Bern greifen und gemeinsam die «Mass of the Celtic Jungwacht Blauring Kanton Bern Saints» singen. Unterstützt wird das Ganze Kantonale Arbeitsstelle und Spielmaterial­ durch Franziska Stadelmann (Tin Whistle), Monika verleih: 031 381 76 88, [email protected] Finger (Gesang) und Caroline Marti (Piano). Liam www.jublabern.ch/spielmaterialverleih Lawton hat das Werk für die Wiedereinweihung Pfadi Windrösli der renovierten Kirche der irischen Gemeinde in [email protected] Chicago komponiert. pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 7

So, 27. Oktober, Rotonda Dreifaltigkeits­ Der 18. Oktober ist der Europäische Tag gegen • 20.00: Tod – mal anders, das Kollektiv «mal kirche Bern, ab 18.00 Menschenhandel. Rund um diesen Tag werden anders» sucht nach einer tod- und sterbens- schweizweit Veranstaltungen organisiert, um auf freundlichen Gesellschaft mit Musik, Improvi- Ein Benefiz fürs «PraktiCum» Menschenhandel aufmerksam zu machen. Am sationstheater und Living-Library mit span- 28. Oktober hält der Informationsbus zum The- nenden Gästen. Ein Buffet aus aller Welt, orientalische Liebes­ ma Menschenhandel zwischen 16.00 und 21.30 • Am 31. Oktober und 1. November kann der lieder und südamerikanische Klänge zuguns­ vor der Missione Cattolica di Lingua Italiana an Altar zum Día de Muertos im Haus der Religio- ten eines besonderen Arbeitsintegrations- der Bovetstrasse 1 im Berner Monbijouquartier. nen besichtigt werden. programmes Das Referat von Roberto Iannarelli um 19.00 wird Infos: Eintritt frei, Voranmeldung Buffet: in italienischer Sprache gehalten und simultan [email protected] ins Deutsche übersetzt. Infos: www.missione-berna.ch und www.18oktober.ch Sa, 16. November oder Mo, 18. November, Haus der Kirche, Bern

Di, 29. Oktober, Bern, 18.30 Simbabwe und der Welt­ gebetstag 2020 Solidarität bis zum Ende Jährlich feiern Christ*innen am ersten Freitag Im September schloss die 6. Staffel von Teilneh- Öffentliche Podiumsdiskussion in ökumeni­ im März in über 170 Ländern der Welt den öku­ menden des Arbeitsintegrationsprogrammes scher Perspektive menischen Gottesdienst zum Weltgebetstag. PraktiCum den Gastrokurs bei Gastro Bern ab. 70 In Bern findet eine doppelt geführte Vorberei­ Prozent der bisherigen Absolvent*innen haben tungstagung statt. damit entweder den Einstieg in den ersten Ar- beitsmarkt geschafft oder können im Anschluss daran eine Lehre beginnen. Die Katholische Kir- che Region Bern hat das Programm finanziell un- terstützt. Für die erfolgreiche Weiterführung sucht das Projekt der Isa, Fachstelle Migration, nun weiteren Support. Zum Beispiel durch ein Benefizessen mit Musik. Teilnehmende aus dem Gastro-Programm servieren ein Buffet aus aller Welt; das Ganze wird untermalt von musikali- Unter der Leitung der Journalistin und Publizis- schen Klängen. tin Lisa Stadler diskutiert die Arbeitsgemein- Die Liturgie für das Jahr 2020 wurde von Frauen Preis: Mindestens Fr. 50.–/Person, Solipreis: schaft der Kirchen im Kanton Bern im Gemein- aus Simbabwe erarbeitet und steht unter dem Fr. 100.–/Person. Anmeldung bis am 24.Oktober dehaus der evangelisch-methodistischen Kirche Motto «Rise! Take your mat and walk». Ein Motto unter [email protected] an der Nägeligasse 4 in Bern. Auf dem Podium zur Ermutigung der Menschen dieses Landes, in sind: Prof. Dr. Matthias Zeindler – reformiert, dem Hunger und Arbeitslosigkeit weit verbreitet Pfarrer Kurt Schweiss – römisch-katholisch und sind. Mo, 28. Oktober, Bern, Missione Cattolica di Pfarrer Dr. Stefanos Athanasiou – griechisch-or- Simbabwe hat als Binnenstaat im südlichen Afrika Lingua Italiana, 16.00 und 19.00 thodox. Vertreter*innen von anderen Kirchen eine wechselvolle Geschichte erlebt. Als ehemals sind angefragt. Merh dazu siehe Seite 35. britische Kolonie Rhodesien erlangte das Land Menschenhandel in der Infos: www.rkmg.ch/akb 1980 die Unabhängigkeit. Damit verbanden sich in der Folge gravierende wirtschaftliche Schwie- Schweiz rigkeiten sowie eine langjährige diktatorische Re- Veranstaltung zur Aktionswoche gegen Men­ Sa, 2. November, Haus der Religionen, 16.30 gierungsführung, die erst im November 2017 schenhandel mit einem Referat von Roberto durch das Militär beendet wurde. Als einst pros- Iannarelli, Berater für Rückkehr und Reinte­ Día de Muertos perierendes afrikanisches Land hat Simbabwe ak- gration bei der Internationalen Organisation tuell mit zahlreichen Nachwirkungen der langjäh- für Migration (IOM), über den heutigen Men­ Der Tod als Tabuthema steht im Mittelpunkt rigen Misswirtschaft zu kämpfen. Neben Hunger schenhandel und die Rolle der Schweiz des ersten Berner Tags zum Lebensende mit und Armut auch mit der Krankheit Aids, von der verschiedenen Engagierten, Organisationen rund ein Siebtel der erwachsenen Bevölkerung und Religionsgemeinschaften im Haus der betroffen ist. Das christlich geprägte Land steht Religionen in Bern. vor grossen Herausforderungen, in denen auch die Kirchen nach ihrer Rolle und glaubwürdigen Formen des Glaubens suchen. Die Vorbereitungstagung führt ein in die Ge- schichte und Gegenwart Simbabwes, in ausge- wählte Bibeltexte, die Liturgie, die Kinderliturgie, die Musik und gibt Hinweise auf mögliche Gestal- tungselemente. Die Liturgie aus Simbabwe inspi- riert und lässt eintauchen in die Lebenswelt der Menschenhandel ist eine Wunde im Körper der Menschen dort. Menschheit. Und die Schweiz ist auch betroffen, • Tagung 1: Sa, 16. November, 09.00–17.00, sowohl als Ziel- wie als Transitland. Diese Verbre- Haus der Kirche, Bern chen und Menschenrechtsverletzungen finden • 16.30–18.00: Öffentliches Podium zu «Gibt es • Tagung 2: Mo, 18. November, 08.30–16.30, meist im Verborgenen statt. Deshalb verfügt die ein Leben nach dem Tod?» Haus der Kirche, Bern Schweizer Bevölkerung nur über sehr limitierte • 18.30–21.30: Kinderprogramm Info: www.wgt.ch – Anmeldung Vorbereitungs- Informationen zur Existenz und zu den verschie- • 18.30: Buffet mit mexikanischen Spezialitäten tagung bis 31. Oktober: annemarie.bieri@­ denen Formen von Menschenhandel. (Voranmeldung: Fr. 22.–, Abendkasse: Fr. 29.–) refbejuso.ch, www.refbejuso.ch 8 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Sabato 19 ottobre Venerdì 1° novembre Cammino di fede, propos- Missione 18.30 S. Messa Tutti i Santi to alla Comunità cattolica nella chiesa della Missione. Durante le 10.00 e 19.00 S. Messe di lingua Celebrazioni, di questo fine settimana nella chiesa della Missione saranno distribuiti i libretti del nuovo Sabato 2 novembre italiana «Progetto Pastorale» Commemorazione di tutti i fedeli 3007 Bern Domenica 20 ottobre defunti Chiesa XXIX Domenica del T.O. / C 18.30 S. Messa, nella chiesa della degli Emigrati 11.00 S. Messa Missione Bovetstrasse 1 nella chiesa della Missione vengono ricordati «tutti i defunti della 031 371 02 43 Per chi desidera fermarsi un attimo, Fax 031 372 16 56 16.00 S. Messa per le famiglie comunità» per riflettere e approfondire la propria www.kathbern.ch/mci-bern con bambini 0–5 anni, nella chiesa Domenica 3 novembre fede in Gesù e la missione ricevuta www.missione-berna.ch della Missione [email protected] XXXI Domenica del T.O. / C come battezzato, la nostra comunità 18.30 S. Messa Missionari Scalabriniani 15.00 S. Messa offre un «cammino di fede». nella chiesa della Missione P. Antonio Grasso di suffragio per i defunti della co- Inizio: presso la Missione di Berna, P. Enrico Romanò 09.30 S. Messa munità, deceduti da novembre 2018 venerdì 25 ottobre 2019 alle 19.00. P. Gildo Baggio in lingua italiana, nella chiesa a novembre 2019, nella cappella del Accompagnatore nel cammino è p. Suora San Giuseppe St. Antonius a Bümpliz di Cuneo, collaboratrice cimitero di Bremgarten a Berna Antonio Grasso. Siamo cordialmente pastorale e catechista Sabato 26 ottobre invitati a partecipare. Tutti i giorni in ottobre Sr. Albina Maria Migliore 18.00 S. Messa Segreteria 18.00 Santo Rosario, nella chiesa in lingua italiana, nella chiesa Guthirt Giovanna Arametti-Manfré della Missione Lu–Ve 08.00–12.00 a Ostermundigen Conferenza sulla «Tratta e permanenza telefonica 18.30 S. Messa di esseri umani» Collaboratrice sociale nella chiesa della Missione Roberta Gallo Missione Cattolica di Lingua Italiana 079 675 06 13 Domenica 27 ottobre Convegno a Zuchwil SO Lunedì 28 ottobre 2019 alle 19.00 [email protected] XXX Domenica del T.O. / C Me 09.30–12.30 e 13.30–17.30 Il Convegno regionale delle Missioni La tratta di esseri umani: «una ferita nel 11.00 S. Messa corpo dell’umanità contemporanea» Gi 14.00–17.00 di Lingua Italiana a Zuchwil SO nella chiesa della Missione Ve 09.00–13.00 (Hauptstrasse 32 – sala parrocchiale SUCCEDE ANCHE A.C.F.E. 18.30 S. Messa St. Martin) avrà luogo domenica 27 IN SVIZZERA Associazione Centro nella chiesa della Missione Lunedì 28 ottobre 2019 ottobre dalle 15.00 alle 18.00. Familiare Emigrati 09.30 S. Messa Seftigenstrasse 41 Il tema del convegno è: «Battezzati e 19.00 Relazionedi R. Iannarelli bilingue, nella chiesa St. Antonius a Consulente IOM per il ritorno e la reintegrazione 3007 Bern inviati. Vivere e testimoniare la gioia Relazione in lingua italiana con traduzione simultaneain tedesco 031 381 31 06 Bümpliz Missione Cattolica di Lingua Italiana Fax 031 381 97 63 del Vangelo» Un invito cordiale a Bovetstr. 1, 3007 Bern [email protected] Venerdì 1° novembre partecipare missione-berna.ch Com.It.Es Berna e Neuchâtel Tutti i Santi 16.00 – 21.30 Autobus informativo sul tema della tratta di persone Bühlstrasse 57 15.00 S. Messa Quest’evento si svolge nell’ambito delle 3012 Berna settimane di azione contro la tratta di persone. in lingua italiana, presso il Domicil Ulteriori informazioni su www.18oktober.ch 031 381 87 55 [email protected] Schwabgut a Bümpliz

Domingo 20 octubre 12.15 Lunch Fraterno El miedo a la muerte Misión 10.00 Misa en Ostermundigen 15.00 Exposición del Santísimo católica 11.00 Café parroquial 16.00–18.00 Confesiones, sin cita ¿Por qué el miedo a la muerte, de lengua 16.00 Misa en la Trinidad 18.30 Santo Rosario si es consecuencia de vida? 18.50 Bendición Ya San Pablo lo decía: Lunes 21 y 28 octubre española 19.00 Santa Misa «Para mí la vida es Cristo 18.00 Rosario y completas Ceremonia especial para recordar y la ganancia, la muerte». 3072 Ostermundigen Martes 22 y 29 octubre a todos los difuntos. ¿Por qué no creerle a Pablo, Sophiestrasse 5 www.kathbern.ch/mce-berna 18.00 Rosario y completas Santo bien esclarecido, Misionero: A continuación la reflexión en forma de Jesús su seguidor, Miércoles 23 y 30 octubre Padre Emmanuel Cerda de poesía de Elsa Lorences de Llane- su discípulo, su amigo? emmanuel.cerda@ kathbern.ch 18.00 Rosario y completas 031 932 16 55 y 078 753 24 20 za, poeta y escritora argentina. Ojalá Si la muerte es la ganancia, Sacristán: Maciel Pinto Viernes 25 octubre sus palabras nos llenen de esperanza ¿Por qué llorar al que muere [email protected] 12.15 Lunch Fraterno y consolación. P. Emmanuel. si va a nacer a otra vida, 031 932 21 54 15.00 Exposición del Santísimo como Dios lo prometió? Secretaria: Nhora Boller [email protected] 16.00–18.00 Confesiones, sin cita ¿Qué no lo vamos a ver? 031 932 16 06 18.30 Santo Rosario Por un tiempo nada más Sociales: Miluska Praxmarer 18.50 Bendición y luego nos reuniremos [email protected] 19.00 Santa Misa y viviremos en paz. 031 932 21 56 No le tengamos más miedo. Misas cada domingo: Domingo 27 octubre 10.00 Ostermundigen Vivamos sin el temor. 10.00 Misa en Ostermundigen 16.00 Berna Dreifaltigkeit Disfrutemos de esta vida, Misa 2do y 4to domingo mes: 11.00 Café parroquial que en la otra … ¡Espera Dios! 12.15 Iglesia St. Marien 12.15 Misa en Thun Kapellenweg 9, 3600 Thun 16.00 Misa en la Trinidad Celebraciones entre semana, eventos, cursos, etc. Consultar: Viernes 1 noviembre www.kathbern.ch/mce-berna Día de Todos los Santos pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 9

4ª Procissão de Nossa Senhora de começa às 17.00 na Capela de Sankt Solene Eucaristia celebrada em hora Missão Fátima em Solothurn 2019 Peter, estando centenas de devotos em de Nossa Senhora, animada com belos católica torno do andor com a imagem da Santa, cânticos, todos estão convidados a de lingua que tradicionalmente é bem enfeitada, degustar na Sala Rythalle, os sabores com flores coloridas, frescas e bem típicos de Portugal. Todas as pessoas portuguesa escolhidas e com as velas acesas para são bem-vindas! iniciar a reza do terço. Neste momento, 3012 Bern as ruas da barroca Cidade de Solothurn, : Também um grupo de sen- Zähringerstrasse 25, 3. Stock 031 533 54 40 transformam-se numa «pequena cida- horas devotas marianas de Interlaken, [email protected] de de Portugal», com a presença da há 5 anos começaram a organizar-se www.kathbern.ch/ Santa e os devotos que rezam e cantam para celebrar com as tradições de Por- missaocatolica na língua portuguesa. tugal estas sentidas festas. Tanto no Missionário Scalabriniano P. Oscar Gil Entre os devotos marianos portugue- mês de maio como no mês de outubro, [email protected] ses, encontramos também pessoas dos o andor com a imagem de Nossa Sen- 031 533 54 41 diversos Países de língua portuguesa, hora de Fátima é enfeitado com flores P. Pedro Granzotto italianos, suíços, gente de diversos paí- coloridas e frescas. A Procissão com o [email protected] 031 533 54 42 ses de língua espanhola e pessoas de andor da Santa, tem lugar no jardim Secretária língua francesa. Intercalados entre o localizado em frente da Igreja. São os Denise Gilgen-dos Santos Pai nosso e as 10 ave Marias do terço, devotos que com orações e músicas Segunda-feira: Fechado cantase as músicas próprias das Procis- tradicionais da religiosidade portuguesa Terça-feira 13.30–18.30 Quarta-feira 08.00–12.00/ sões marianas de Portugal. Depois de louvam Nossa Senhora. 13.00–18.00 Há quatro anos que os devotos marianos percorrer as lindas e limpas ruas da A bem organizada comissão de senho- Quinta-feira 13.30–18.00 de Solothurn, estão a organizar a tradi- Cidade, o andor com a imagem da Santa ras, pontualmente, chamam a todos os Sexta-feira 08.00–14.00 cional Procissão em honra de Nossa chega à Catedral onde será celebrada fiéis marianos para celebrar juntos este Senhora de Fátima. Cada vez se agre- a Santa Missa. A Igreja fica cheia e os especial momento. Um grande recon- gam mais devotos de diversas culturas peregrinos com seu olhar fixo na hecimento a esta comissão pelo es- com a finalidade de celebrar este sen- imagem de Nossa Senhora fazem os forço de trabalhar em torno desta festa. tido e profundo momento de fé. Tudo seus profundos pedidos. Depois da Todos são convidados a participar!

Iz Druge Poslanice svetog Iz Evanđelju po Luki Kroatische Gottesdienste Pavla apostola Timoteju Mission Bern, Bethlehem Kirche U ono vrijeme: Kaza Isus svojim učeni- Eymattstrasse 2 b Predragi! Ostani u onome u čemu si cima prispodobu kako valja svagda 3012 Bern 12.00 Jeden Sonntag poučen i čemu se vjeru dao, svjestan moliti i nikada ne sustati: Hrvatska katolička misija Bern od koga si sve poučen i da od malena «U gradu nekom bio sudac. Boga se Kath. Kroaten-Mission Bern Biel, Pfarrkirche Christ König poznaješ Sveta pisma koja su te kadra nije bojao, za ljude nije mario. U tom Zähringerstrasse 40, 3012 Bern Geyisriedweg 31 0041 31 302 02 15 učiniti mudrim na spasenje po vjeri, gradu bijaše i neka udovica. Dolazila k 17.00 Jeden 2. und 4. Sonntag Fax 0041 31 302 05 13 vjeri u Kristu Isusu. njemu i molila: ‘Obrani me od mog [email protected] Langenthal, Marienkirche Sveto Pismo je bogoduho, korisno je tužitelja!’ No on ne htjede zadugo. www.hkm-bern.ch www.kroaten-missionen.ch Schulhausstrasse 11 A za poučavanje, uvjeravanje, popravlja- Napokon reče u sebi: ‘Iako se Boga ne Uredovno radno vrijeme 09.00 Jeden Sonntag nje, odgajanje u prevednosti, da čov- bojim nit za ljude marim, ipak, jer mi Po–Pe 10.00–16.00 jek Božji bude vrstan, za svako dobro udovica ova dodijava, obranit ću je da Thun, Marienkirche Kontaktperson djelo prikladan. vječno ne dolazi mučiti me!’» Misionar: Fra Gojko Zovko Kapellenweg 9 Zaklinjem te pred Bogom i Kristom Nato reče Gospodin: «Čujte što go- [email protected] 14.30 Jeden Sonntag 079 379 66 66 Isusom koji će suditi žive i mrtve, za- vori nepravedni sudac! Neće li onda Suradnica: Ruža Radoš , Pfarrkirche Guthirt klinjem te Pojavkom njegovim i kral- Bog obraniti svoje izabrane koji dan i Hauptstrasse 26 jevstvom njegovim: Propovijedaj riječ, noć vapiju k njemu, sve ako i odgađa 19.30 Jeden 1. Montag uporan budi – bilo to zgodno ili nez- stvar njihovu? Kažem vam, ustat će 17.00 Jeden 3. Sonntag godno – uvjeravaj, prijeti, zapovijedaj žurno na njihovu obranu. Ali kad Sin sa svom strpljivošću i poukom. čovječji dođe, hoće li naći vjere na Interlaken, Heiliggeistkirche 2 Tim 3, 14–4, 2 zemlji?» Lk 18, 1–8 Schlossstrasse 6 19.00 Jeden 1. und 3. Mittwoch

English Speaking Community: 04.30 p.m. Holy Rosary/Holy Eucharist Ostring 1, Bern: Jeden Sonntag im Anders- Dr. iur. Karin Stauffer-Wüest 05.00 p.m. Holy Mass. Priest Presider: Monat Gottesdienste, 12.30 sprachige 031 556 34 11. Church Service: Dominican from Fribourg. Missionen Bruder Klaus Church, Ostring 1a, Albanisch: Don Pren Kola, Laurenzen- 3006 Bern: Every Sunday Philippine Catholic Mission Switzer- vorstadt 85, 5000 Aarau, 062 822 84 www.kathbern.ch/ Confessions at 09.00 a.m., Mass at land: Fr. Toni Enerio, 076 453 19 58, 94. Kirche St. Franziskus, Stämpfli­ missionen 09.30 a.m. Mass on Holy Days of obli- [email protected]. Krypta, strasse 26, 3052 Zollikofen: Zwei- gation at 06.30 p.m. in the Crypt Bruder Klaus, Segantinistrasse 26a, mal pro Monat Gottesdienste, 11.00 Siehe auch Adressangaben 3006 Bern: Jeden 1. Sonntag im Mo- auf Seite 10 Marian Mass «in honour of our Bless­ nat Gottesdienst, 11.00 Eritreisch: Debesay Mehari, Mulden- ed Virgin Mary»: Missione cattolica weg 11, 3075 Rüfenacht, 076 246 25 38. italiana, Bovetstrasse 1, 3007 Bern: Polnisch: Vikar Wojciech Maruszews- Gottesdienste regelmässig am Every first Saturday of the month ki, Marly. wojciech.maruszewski@ Sonntagnachmittag in St. Michael, (July and August no Mass). Time: gmail.com. Kirche Bruder Klaus, Gossetstr. 8, 3084 Wabern 10 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

ANDERSSPRACHIGE Kinder trauern anders werden, sind Ausweichen und Leug- Bern nen kein Schutz. Um den Schmerz MISSIONEN Inselspital Lias kleiner Bruder Diar war tot gebo- ­verarbeiten zu können, ist die Trauer ren. Seine Eltern versuchten das, was eine wichtige Wegbereiterin. Sie hilft 3010 Bern Malayalam sehr viele in dieser Situation spontan uns, Abschied nehmen zu können von Hôpital de l’Ile tun möchten: ihre Tochter vor dem einem geliebten Menschen, indem wir Syro-malabarischer Ritus: www.insel.ch/seelsorge Schmerz und der Trauer schützen, die ihn sehen, berühren oder ihm etwas P. Thomas Plapallil, Ökumenischer Chelerain 1, 6213 Knutwil, Pikettdienst 24 h diese Situation mit sich bringt. Denn schenken. Mit solcher Anteilnahme 079 833 16 32 031 632 21 11 plötzlich warteten Abschied und Trä- lernen wir, das Unbegreifliche zu be- (Pikettdienst Seelsorge Kirche St. Antonius, Bümpliz nen statt Freude und Lachen auf die greifen. Es hilft, sich von Verstorbe- verlangen) Familie. Gerne hätten die Eltern das nen zu verabschieden, ihnen Gutes 17.00 Jeden 3. Sonntag im Monat Seelsorge Geschehene ungeschehen gemacht. zu sagen und Gutes zu tun. Syro-malankarischer Ritus: Hubert Kössler, Und weil das nicht ging, wollten sie Als Lia ihren kleinen Bruder zusam- Father Joseph ­Kalariparampil OSFS Co-Leiter Seelsorge 031 632 28 46 zumindest das tragische Ereignis vor men mit der ganzen Familie sehen Kirche St. Josef, Köniz [email protected] ihrer fünfjährigen Tochter verbergen. durfte, beugte sie sich über ihn und 17.00 Jeden 2. Sonntag im Monat Patrick Schafer 031 664 02 56 Mit diesem Schmerz und der grossen sagte: «Er ist ja wirklich so klein, wie Slowakisch [email protected] Ohnmacht um den kleinen Diar sassen ihr gesagt habt. Darf ich ihn in die Ing. Dalibor Kalna, Pappelweg 4, Isabella Skuljan wir zusammen. Sollte Lia bei dem Ab- Arme nehmen?» Uns berührte Lias 031 632 17 40 schied dabei sein? Die Frage war un- Wunsch sehr, und wir legten ihr ihn 3072 Ostermundigen, 031 371 16 04 [email protected] Dreifaltigkeit, Bern, Krypta Nadja Zereik ausweichlich. Aber die Eltern waren in den Arm. Sie, ganz die stolze 17.30 Jeden 2. und 031 632 74 80 bei dem Gedanken bestürzt. Ihre Schwester, blickte liebevoll auf ihn. [email protected] 4. Samstag im Monat Tochter sollte ihren kleinen Bruder Dann sagte sie zu ihrer Mama: «Nimm Priesterlicher Dienst sehen und sich verabschieden? Sie ihn auch mal!» Kurz darauf sassen alle Slowenisch Dr. Nicolas Betticher sollte mit all der Trauer konfrontiert beieinander und der Kleine wanderte Mag. Davia Taljat, 079 305 70 45 Gottesdienste werden, die wir kaum aushalten können? von einem Schoss zum anderen. Er Kath. Slowenen-Mission, www.insel.ch/ Im ersten Moment ist das eine ganz wurde genau betrachtet und be- Naglerwiesenstrasse 12, 8049 Zürich, gottesdienst.html verständliche Reaktion. Eltern möch- schrieben. Es war eine berührende 079 777 39 48 Ökumenischer Gottesdienst ten ihr Kind vor der Begegnung mit ­Atmosphäre. Und in diesem Moment Kirche St. Johannes, Bremgarten: Jeden 2. Donnerstag, 16.30 Tod und Trauer bewahren. Abschied war es keine Frage mehr, ob Lia bei Eucharistiefeier Eucharistiefeier und Trauer gehören für uns alle zu den der Beerdigung dabei sein würde. Jeden 3. Mittwoch, 16.30 17.00 Jeden 2. Sonntag im Monat schwierigsten Aufgaben. Oft erschei- Statt über den kleinen Diar zu nen sie uns kaum aushaltbar und wir ­schweigen, wurde er ein Teil ihres Tamilisch haben Angst vor solchen Situationen. ­Lebens. Pfr. Soosaithasan Douglas Doch wenn wir damit konfrontiert Isabella Skuljan Kirche St. Michael, Wabern Sakristan: R. Jeeva Francis, 077 972 69 01 Die Suche nach der geheimen und der Haftung dieser Global Player Eucharistiefeiern Bern aki Zauberformel einsetzen. Ein Filmabend in Koopera- 16.30 Jeden 2. und 5. Sonntag Universität Samstag, 26. Oktober, ab 11.00 tion mit der Konzernverantwortungs- Pfarrei St. Josef, Köniz Bücherschnitzeljagd im Stauffacher: initiative. Sakristan: S. Pakkiyanathan, 3012 Bern Versteckte Rätsel, magische Kreaturen 031 731 36 59 Alpeneggstrasse 5 und spannende Herausforderungen Utopien 031 307 14 14 18.00 Jeden 4. Sonntag www.aki-unibe.ch warten auf dich. Anmeldung bis In unserer heutigen Gesellschaft gibt 24. Oktober bei [email protected] es immer mehr Menschen, die sich in Tschechisch [email protected] Studierendenseelsorger einem Hamsterrad gefangen sehen. P. Antonin Spacek, 044 241 50 25 Isabelle Senn Dr. theol. O-ratio Die Arbeit nimmt einen stets grösse- Marie Fischer, Monbijoustrasse 89, 031 307 14 32 Sonntag, 27. Oktober, 18.30 ren Teil des Lebens in Anspruch. Der Fabian Schäuble dipl. theol. 3007 Bern, Austauschen – Denken – Feiern Leistungsdruck, dem wir genügen 031 371 72 82 031 307 14 31 Sekretariat Gesprächsgruppe für junge möchten, nimmt zu. Durch die Globa- Römisch-katholische Ungarnmission 031 307 14 14 Erwachsene. Wir philosophieren über lisierung und Digitalisierung be- Sektion Bern Beatrice Jeitziner das Evangelium des Sonntags und be- schleunigt sich der Informationsaus- Liliane Wanner Postfach , 3073 Gümligen Mo–Fr 09.00–12.00 suchen danach die Eucharistiefeier in tausch und damit der Arbeitsalltag. Alterszentrum Viktoria Wochenrhythmus der Dreifaltigkeitskirche. Treffpunkt: Die ständige Verfügbarkeit durch die Schänzlistrasse 65, 3013 Bern Montag, 18.30 vor dem Eingang der Dreifaltigkeits- sozialen Medien verstärkt die subjek- Gottesdienste nach Ankündigung Christliche Meditation kirche in Bern. tive Wahrnehmung eines erhöhten Dienstag, 12.15 Leistungsdrucks. In der Politik wurde Vietnamesisch Praystation: Gottesdienst in vielfältigen Formen Filmabend «trading paradise» eine Wachstumspolitik mittlerweile P. Joseph Pham Minh Van, Bern, Dienstag, 13.00 Mittwoch, 30. Oktober, 18.30 Staatsräson. Ist ewiges Wirtschafts- 062 295 03 39 Mittagstisch Welche Verantwortung tragen die wachstum möglich? Führen ein reines Bruder Klaus, Krypta, Bern (im Semester) Schweizer «Ressourcen-Giganten» für Effizienz-Denken und eine Rationali- Mittwoch, 07.00 10.00 Jeden 3. Sonntag im Monat Laudes Umweltschäden? Grosse Teile des sierungspolitik in der Wirtschaft die Welthandels mit verschiedensten Gesellschaft in eine wünschenswerte Rohstoffen laufen über Firmen mit Sitz Zukunft? In einem Lesekreis tauschen in der Schweiz. Die Firmen arbeiten sich Studierende im aki über diverse intransparent, zahlen kaum Steuern Wirtschaftsutopien wie etwa das be- und übernehmen nur selten Verant- dingungslose Grundeinkommen aus. wortung für verursachte Umweltschä- Mit Fantasie sollen verschiedene Wirt- den. Der Film zeigt, wie engagierte schaftsmodelle analysiert und disku- Mitarbeiter*innen von NGOs sich für tiert werden. eine Verbesserung der Transparenz Fabian Frey pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 11

Gedenkfeier für Menschen, «Untypisch. Religion und Bern Bern die um ein Kind trauern Geschlecht.» offene kirche Haus der in der Sonntag, 17. November, 16.00–17.30 Religionen Gemeinsam erinnern wir uns der ver- Heiliggeist- storbenen Kinder und Jugendlichen. Dialog der Kulturen kirche Die Feier bietet Eltern, Geschwistern, 3008 Bern Grosseltern, weiteren Betroffenen 3011 Bern Europaplatz 1 und begleitenden Fachpersonen 031 380 51 00 (beim Bahnhof) Raum für gemeinsames Erinnern, Di bis Fr 09.00–12.00 Sekretariat ­Teilen, Weitergehen. Anschliessend www.haus-der-religionen.ch Taubenstrasse 12 [email protected] gibt es Gelegenheit zum Verweilen 031 370 71 14 Öffnungszeiten www.offene-kirche.ch und Beisammensein bei Kaffee und Di bis Sa 09.00–17.00 Am Sonntag, 20. Oktober, um 11.00 [email protected] Kuchen. startet das neue Programm im Haus Projektleitende Gestaltung: Anna Margareta Neff, Restaurant Vanakam der Religionen mit einer festlichen Ma- Irene Neubauer Fachstelle Kindsverlust während Ayurvedisches Mittagessen tinee! Gefeiert wird dabei die Vernis- 031 370 71 15 Di bis Fr 12.00–14.00 Annelise Willen Schwangerschaft, Geburt und erster sage der Ausstellung Zum Jahresthema 031 370 71 12 Lebenszeit / Betroffene Eltern und Kaffee und Kuchen «Untypisch. Religion und Geschlecht». Di bis Sa 14.00–17.00 Antonio Albanello Angehörige / Annyett König, Verein Ein Rundgang durch die Sakralräume 031 370 71 13 Brunch international Andreas Nufer familientrauerbegleitung.ch / Ursula Sa 10.00–14.00 gibt in Form einer Spezialführung ers- 031 371 65 00 Burren, Hebamme, Lebens- und Trau- te Einblicke in die Weite und Breite Öffnungszeiten erbegleiterin / Ursa Fankhauser, Sing- des Themas. Jede der Religionsge- Di, Mi, Do, Fr 11.00–18.30 anleiterin und Ritualgestalterin / meinschaften überrascht auf dem So 13.00–17.00 ­Cornelia Graf und Team, Verein Be- Rundgang mit einem kleinen, speziell gegnungshof, Kinderbetreuung / für sie wichtigen Programmaspekt. ­Irene Neubauer, offene kirche bern Erstmals gibt es parallel dazu eine the- Kontakt: Fachstelle Kindsverlust wäh- matische Führung für Kinder. Veena rend Schwangerschaft, Geburt und als Instrument der Hindugöttin Saras- erster Lebenszeit, Belpstrasse 24, vatti und Lieder von Bahá'í-Musikern 3007 Bern, 031 333 33 60, umrahmen den Anlass. Nach einer [email protected], Fragerunde mit allen Beteiligten war- www.kindsverlust.ch tet zum Abschluss ein Apéro auf alle Gäste. Eingeladen sind alle Interes- sierten, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Samstag, 19. Oktober 15.30 Modulkurs «Gott schläft im 19.00 Infoabend Firmung 17+, Bern 09.00 Modulkurs «Gott schläft im Stein», Treffpunkt im KGH Marien Pfarrei Guthirt Stein», Treffpunkt im KGH Marien St. Marien Samstag, 26. Oktober Donnerstag, 31. Oktober 10.00 Fiire mit de chliine 10.30 Taufe Xavier Steiner 09.30 Gottesdienst 3014 Bern «Erntedank», Johanneskirche 11.00 Taufe Quinn Aileen Walker Wylerstrasse 24 18.00 Gottesdienst mit I. Cherubini, Freitag, 1. November 031 330 89 89 18.00 Gottesdienst mit M. Ruch, Jahrzeit für Magdalena Rohr 09.30 Eltern-Kind-Treff www.kathbern.ch/marienbern Jahrzeit für Justin und Julie Gigon, 16.00 Ökum. Gottesdienst, [email protected] Sonntag, 20. Oktober ­Pierre Gigon, Josef und Anna Hardeg- Sekretariat ­Domicil Spitalackerpark Marianne Scheuermeier 09.30 Gottesdienst mit I. Cherubini ger, Pino und Anné-Marie Hardegger, Kollekte: Missio; Pfarreicafé: Paul und Anneliese Koller, Markus ­Koller, Lisa Scherwey Fiire mit de Chliine 031 330 89 89 Leute aus der Mission, port. Sprache Josef und Viktorina Hayoz, Hugo Sachs Theolog*innen Erntedank, Samstag, 19. Oktober, Manfred Ruch, Pfarreileiter Montag, 21. Oktober Sonntag, 27. Oktober 10.00, Johanneskirche, mit «Teilete» 031 330 89 85 16.30 Rosenkranzgebet 09.30 Gottesdienst mit Italo Cherubini 18.00 Spaghetti-Singen, Saal 1 Chinderchile,­ Leitung: M. Ruch Spaghetti-Singen 031 330 89 87 Kollekte: Longo maï, «Saatgut-­ Montag, 21. Oktober, 18.00, Saal 1. Maria Regli Dienstag, 22. Oktober Förderkreis» Eingeladen sind Kinder und Erwach- 031 330 89 84 09.00 Eltern-Kind-Treff Religionsunterricht / Pfarreicafé: Familien aus der Pfarrei sene, welche die «Rise-up»-Lieder Jugendarbeit Mittwoch, 23. Oktober 10.30 Taufe Sebastian Matkovic ­lieben. Astrid Mühlemann 09.00 Eltern-Kind-Treff 031 330 89 86 Montag, 28. Oktober 14.00 Religionsunterricht 3. Kl. Monatstreff 60plus Eltern / Kind-Arbeit 16.30 Rosenkranzgebet 14.00 Religionsunterricht 5. Kl. Ein «musikalischer Blumenstrauss», Manuela Touvet 19.30 Elternabend Religions­ 031 330 89 86 14.30 Monatstreff 60plus, Mittwoch, 23. Oktober, 14.30, unterricht 3. Kl., KGH Marien Sozial- und Beratungsdienst KGH Markus KGH Markus Heidi Wilhelm 19.00 Elternabend Religions­ Dienstag, 29. Oktober 031 330 89 80 unterricht 1. Kl., KGH Marien 09.00 Eltern-Kind-Treff Elternabende Religionsunterricht Sakristan 16.00 Ökum. Gottesdienst, Im Kirchgemeindehaus St. Marien, Ramòn Abalo Donnerstag, 24. Oktober ­Domicil Wyler Wylerstrasse 26, 3014 Bern 031 330 89 83 09.30 Gottesdienst 12.00 Mittagstisch, KGH Markus Mittwoch, 30. Oktober Gedenkfeier für die Verstorbenen 09.00 Eltern-Kind-Treff Freitag, 25. Oktober Samstag, 2. November, 18.00, 14.00 Café Santé, Quartierzentrum 09.30 Eltern-Kind-Treff Marienkirche Wylerhuus 12 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Samstag, 19. Oktober Freitag, 1. November Begegnung Bern 09.15 Eucharistiefeier Allerheiligen Dreifaltigkeit 15.00–16.00 Beichtgelegenheit (kein Herz-Jesu-Freitag) Dreif-Treff Christian Schaller 06.45 Eucharistiefeier Mit dem preisgünstigen Abendessen 3011 Bern 16.30 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier nach dem 16.30-Gottesdienst bieten Taubenstrasse 4 Predigt: Sr. Scholastika mit der Männerschola wir Gelegenheit, Gemeinschaft weiter 031 313 03 03 16.00 Rosenkranzgebet zu pflegen. www.dreifaltigkeit.ch Sonntag, 20. Oktober 18.30 Eucharistiefeier Alle sind herzlich willkommen. [email protected] 08.00 Eucharistiefeier Sekretariat Predigt: Dominique Jeannerat 11.00 Eucharistiefeier Felicitas Nanzer mit der Männerschola Dreif-Kaffee 18.00 Konzert Frauenchor 031 313 03 03 Sonntag, von 08.45–11.00 Kabilan Thevarajah, Lernender 20.00 Eucharistiefeier 20. Oktober: Gruppe Tansania Öffnungszeiten: Predigten: Sr. Scholastika Mo, 08.00–12.00 Kollekten 27. Oktober: Vereinigung Niklaus Di, 08.00–12.00/14.00–17.00 Montag, 21. Oktober von Flüe Mi,14.00–17.00 06.45 Eucharistiefeier 19./20. Oktober Dienstag, von 09.15–10.30 Do, 08.00–12.00/14.00–17.00 Fr, 09.00–12.00/14.00–16.00 19.00 Gebetsgruppe Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche – Missio Gemeindeleitungsassistentin Dienstag, 22. Oktober Missio, das Internationale Katholische Jeannette von Moos 06.45 Eucharistiefeier Aus dem Pfarreileben 031 313 03 02 Missionswerk, ist der «Solidaritäts- 08.45 Eucharistiefeier Seelsorge fonds» der katholischen Kirche. Taufe Jahrzeit für Irma und Rodolfo Olgiati Christian Schaller, Pfarrer Missio sorgt weltweit für den materiel- Yara Ganarin 031 313 03 03 und Elsa Schneider len Ausgleich zwischen den Orts- Gartenstrasse 18, 3007 Bern Dominique Jeannerat, 15.00 Rosenkranzgebet mitarbeitender Priester kirchen und trägt zum Austausch 031 313 03 16 Mittwoch, 23. Oktober über Glauben und Leben von anderen Trauung Adrian Ackermann, Theologe 031 313 03 17 14.30 Eucharistiefeier Christ*innen in aller Welt bei. Francesco Orsi und Michela Biafora Carsten Mumbauer, Theologe 18.30 Ökum. Gottesdienst Mit Ihrer Kollekte unterstützt Missio Münstergasse 72, 3011 Bern 031 313 03 03 Christian Schaller, röm.-kath. die Seelsorge und Ausbildung in den Ursula Fischer, Theologin ärmsten Gebieten sowie kirchliche In- Zu Gast bei uns 031 313 03 30 Donnerstag, 24. Oktober stitutionen und Projekte in den finan- Wir heissen Sr. M. Scholastika Jurt Sozial-/Beratungsdienst 16.30–17.30 Beichtgelegenheit ziell benachteiligten Ortskirchen der sehr herzlich willkommen, Nicole Jakubowitz Dominique Jeannerat 031 313 03 41 Welt. die am Missionssonntag, dem 18.00 Eucharistiefeier René Setz 19./20. Oktober, in den Gottes- Jahrzeit für Rudolf und Conception 031 313 03 42 26./27. Oktober diensten die Predigten halten wird. Alba Refojo Hügin-Gasso und Sohn Urs Hügin anwesend am Freitag Pfarreicaritas Die gebürtige Schweizerin, die aus 031 313 03 41 Freitag, 25. Oktober Im vergangenen Jahr nahmen ca. Rickenbach stammt, ist seit 2009 Eltern-Kind-Treff 06.45 Eucharistiefeier 100 Personen die Sozialberatung der Generalpriorin der Kongregation Angelika Stauffer und 08.45 Eucharistiefeier Pfarrei Dreifaltigkeit in Anspruch. Wir der Arenberger Dominikanerinnen Valentine Dick 031 313 03 50 16.00 Rosenkranzgebet konnten vielen Menschen, in Zusam- in Koblenz, Deutschland. menarbeit mit anderen Institutionen, Im Zentrum der Spiritualität der Katechese Samstag, 26. Oktober bei finanziellen, gesundheitlichen, Schwestern steht die «Heilende Lie- Angelika Stauffer und 09.15 Eucharistiefeier Daniela Köferli ­familiären Schwierigkeiten sowie bei be», die in Gott ihren Ausgang nimmt. 15.00–16.00 Beichtgelegenheit 031 313 03 45 ­Arbeitslosigkeit unter die Arme greifen. Sie erachten es als ihre lebenslange Antonio Ruggiero Jugendarbeit Unsere Sozialberatung existiert dank Aufgabe, sich von den Nöten der Zeit Christian Link 16.30 Eucharistiefeier Spenden. bewegen und ansprechen zu lassen 031 313 03 03 Predigt: Carsten Mumbauer Kirchenmusik und sich den Herausforderungen von Kurt Meier Sonntag, 27. Oktober Gesellschaft, Kirche und Weltgesche- 031 941 07 10 08.00 Eucharistiefeier Musik hen zu stellen. Sakristan 11.00 Eucharistiefeier Wir dürfen uns auf die Gottesdienste Franz Xaver Wernz 031 313 03 43 11.00 Sunntigs-Fiir Sonntag, 20. Oktober, 18.00 mit Sr. M. Scholastika freuen – Raumreservation 17.00 Gospelchor-Konzert Konzert mit Jürg Lietha, Orgel ebenso auf den Dreif-Treff am Sams- [email protected] 20.00 Eucharistiefeier Vokalensemble «Voci delle Laudi» tagabend, an dem sie teilnehmen mit Jazzmusik Leitung: Dora Luginbühl wird. Dann bietet sich auch Gelegen- Predigten: Carsten Mumbauer heit, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Sonntag, 27. Oktober, 18.00 Alle sind dazu herzlich eingeladen. Montag, 28. Oktober Gospelkonzert mit den 06.45 Eucharistiefeier «Dirk-Raufeisen-Singers» Feierabend Männer 60plus Dienstag, 29. Oktober Donnerstag, 24. Oktober, 18.30 06.45 Eucharistiefeier Sonntag, 27. Oktober, 20.00 Ägypten mal anders! 08.45 Eucharistiefeier mit Jazzmusik Teil 2: Ihre Ideen sind gefragt, wir 15.00 Rosenkranzgebet unterstützen Sie bei der Umsetzung! Freitag, 1. November, 09.30 und Ort: Kirchgemeindehaus Paulus Mittwoch, 30. Oktober 18.30 Anmeldung bitte an: 14.30 Eucharistiefeier Die Männerschola singt das [email protected] oder 18.30 Ökum. Gottesdienst Allerheiligen-Proprium und die Tel. 079 627 79 77 mit Marcel Dietler, ev.-ref. Missa de Angelis Donnerstag, 31. Oktober Leitung: Kurt Meier Feierabend! 16.30–17.30 Beichtgelegenheit Klangwelten im Dialog Antonio Ruggiero Freitag, 25. Oktober, 19.00–20.00 18.00 Eucharistiefeier Ort: La Prairie, Sulgeneckstr. 7, Bern pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 13

Ökumenische Kirche Meditatives Tanzen für Frauen Traktanden Bern Samstag, 26. Oktober Montag, 28. Oktober 1. Begrüssung und Bestellung Dreifaltigkeit in der Heiliggeistkirche 19.15–20.40 in der Rotonda des Büros der Kirchgemeinde­ Thema: Sori feiert Tschusok Info und Leitung: Ruth Businger versammlung In Kürze beginnt Tschusok, das grosse 2. Feststellung der Zahl der Stimm­ koreanische Mond- und Erntedank- Herzensgebet berechtigten fest. Darum fährt Sori mit ihrer Familie Dienstag, 29. Oktober 3. Genehmigung des Protokolls der zu den Grosseltern aufs Land. Dort 18.00–19.00 in der Rotonda 58. Kirchgemeindeversammlung hilft sie bei den Vorbereitungen – und Kontemplation mit Regula Willi, Bern vom 25. Mai 2019 bald kann es losgehen: Die Vorfahren 4. Rechenschaftsbericht des werden geehrt, es wird getanzt und Herz-Jesu-Freitag Kirchgemeindepräsidenten musiziert. Im Monat November fällt der erste 5. Wahl der Abgeordneten der Freitag des Monates auf Allerheiligen. Kirchgemeinde ins Landeskirchen- Sunntigs-Fiir Somit fällt der Herz-Jesu-Freitag aus. parlament für die Legislaturperiode Sonntag, 27. Oktober, 11.00, Krypta 2020–2023 Altersgerecht werden die Kinder ab 6. Mitteilungen aus dem Pfarreileben Spielgruppenalter bis zur 3. Klasse in Vorschau 7. Verschiedenes die Liturgie eingeführt. Symbole und Das Protokoll der 58. KG-Versamm- einfache Lieder begleiten uns dabei. Totengedenkfeier lung vom 25. Mai 2019 liegt während Die Kinder treffen sich um 10.45 vor Am Sonntag, 3. November geden- 30 Tagen vor der Kirchgemeindever- der Kirche. Sie feiern in der Krypta, ken wir in der 11.00-Messe der Ver- sammlung im Pfarreisekretariat, Tau- während die Eltern die Möglichkeit storbenen des vergangenen Jahres. benstrasse 4, zur Einsichtnahme auf. haben, an der Sonntagsfeier in der Wir nennen ihre Namen und zünden Stimm- und wahlberechtigt sind die Kirche teilzunehmen. für jeden eine Kerze an. seit drei Monaten im Gebiet der Zu dieser Feier sind Angehörige wie Kirchgemeinde wohnhaften in- und Sonntagstreff für Ältere alle Bekannten herzlich willkommen. ausländischen Personen, die das Sonntag, 27. Oktober 18. Altersjahr zurückgelegt haben und 12.00 im Domicil für Senior*innen Einladung zur 59. ordentlichen der römisch-katholischen Landes­ Schönegg, Seftigenstr. 111 Kirchgemeindeversammlung der kirche angehören. Das Mittagessen kostet Fr. 20.–. Kirchgemeinde Dreifaltigkeit Im Anschluss an die Kirchgemeinde- Anmeldung unbedingt bis am Samstag, 30. November, 17.45 (im versammlung offeriert der Kirchge- Dienstagabend, 22. Oktober, ans Anschluss an den Vorabend-Gottes- meinderat ein einfaches Nachtessen. Pfarreisekretariat. dienst) im Saal, Taubenstrasse 4 Jérôme Brugger Präsident des Kirchgemeinderates

Célébrations Dimanche 14 juillet Les Aiguilles d'or Berne Paroisse Mardi et jeudi Projets pastoraux de Mercredi 30 octobre, 14.30 de langue 09.15 Crypte de la Trinité la paroisse Fr. 352.00 Salle paroissiale française Samedi Dimanche 21 juillet 18.00 Basilique de la Trinité Fonds paroissial d'entraide Femmes d'ici et d'ailleurs 3011 Bern Dimanche communautaire Fr. 352.50 Jeudi 31 octobre, 14.00 Rainmattstrasse 20 09.30 Basilique de la Trinité Salle paroissiale 031 381 34 16 Samedi 19 octobre [email protected] 18.00 Basilique de la Trinité Vie de la paroisse Internet paroissial Eucharistie avec le Chœur St-Grégoire www.paroissecatholique Assemblée de paroisse er e francaiseberne.ch (fête patronale) Catéchèse (1 –4 ), lundi 17.00 Basilique de la Trinité Dimanche 27 octobre Reprise pour la 1ère année Dimanche 3 novembre 2019, 10.45 Taubenstrasse 4–6 09.30 Basilique de la Trinité Salle paroissiale Salle paroissiale Centre paroissial Célébration de la Confirmation, pré- Catéchèse (5e-6e) Ordre du jour Sulgeneckstrasse 13 sidée par M. l'Abbé Markus Thürig, Samedi 26 octobre, 10.00 • Procès-verbaux de l'Assemblée Oratoire du Christ-Sauveur Vicaire général du diocèse de Bâle, Salle 211 (1er étage, centre) paroissiale du 25 novembre 2018 et Centre paroissial 1er étage avec le Chœur St-Grégoire. Célébrati- de l'Assemblée paroissiale extra­ Equipe pastorale on suivie d'un apéritif paroissial Confirmands ordinaire du 16 juin 2019* Abbé Christian Schaller, curé Samedi 26 octobre, 10.00 • Rapport du vice-président du Temps liturgique et collectes Abbé Dominique Jeannerat, Basilique de la Trinité Conseil de paroisse Dimanche 20 octobre auxiliaire • État des lieux sur le projet de fusion Marianne Crausaz, 29e dimanche du Temps de l'Eglise Répétitions de chant des communautés paroissiales animatrice pastorale Collecte : Missio, fonds de péréquati- Chœur africain, lundi 19.00 • Finances et crédit de paroisse Assistante sociale on de l'Eglise universelle Nicole Jakubowitz Chœur St-Grégoire, jeudi 19.00 • Informations de l'abbé Dimanche 27 octobre 031 313 03 41 Christian Schaller 30e dimanche du Temps de l'Eglise Secrétaire Méditation • Divers Marie-Annick Boss Collecte : Teens4Unity Lu–Ve 08.30–11.30 Mercredi 23 octobre, 19.00 et permanence téléphonique Intentions de messe Salle 212 (1er étage, centre) Des exemplaires des procès-verbaux Samedi 19 octobre de l'Assemblée paroissiale du 25 no- Défunts du Chœur St-Grégoire Repas en langue allemande vembre 2018 et de l'Assemblée pa­ Jeudi 24 octobre, dès 11.30 roissiale extraordinaire du 16 juin 2019 Résultat de notre partage Salle paroissiale sont disponibles à la Cure ou ­envoyés Dimanche 7 juillet Sur inscription jusqu'au mardi par courriel sur demande. Denier de St-Pierre Fr. 268.10 Tél. 031 313 03 41 14 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Samstag, 19. Oktober Dienstag, 29. Oktober genug. Du wirst ihm begegnen, den Bern 16.00 Ökum. Kleinkinderfeier 12.15 Lunch-Prayer Rest besorgt Jesus.» Bruder Klaus zu Erntedank mit Pfrn. Barbara Preisig mit dem Pfarrei-Team (Taufkapelle) Am 20. Oktober feiern wir den Sonn- (Petruskirche) 18.45 Betrachtendes tag der Weltmission mit einer gemein- 3006 Bern 16.15 Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet samen Messe mit den anderssprachi- Segantinistrasse 26a mit Pfr. Nicolas Betticher gen Gemeinschaften der Pfarrei und 031 350 14 14 Mittwoch, 30. Oktober 17.00 Familien-Eucharistiefeier den Missionen des Pastoralraums www.kathbern.ch/ 08.40 Rosenkranzgebet (Krypta) zu Erntedank mit Pfr. Nicolas Bern. Die Messe wird mit­gestaltet von bruderklausbern 09.15 Eucharistiefeier (Krypta) [email protected] Betticher. Anschliessend Suppe im deren Jugendlichen. mit Pfr. Nicolas Betticher Pfarreileitung / Seelsorge Pfarreizentrum Wir freuen uns darauf! Pfarrer Dr. Nicolas Betticher Freitag, 1. November Pfarreirat Bruder Klaus 079 305 70 45 Sonntag, 20. Oktober Allerheiligen Diakon Gianfranco Biribicchi Weltmissionssonntag 031 350 14 12 18.00 Eucharistiefeier 11.00 Joint-Messe Für Notfälle in deutscher Sprache mit Pfr. Nicolas Betticher, Diakon Konzert 079 408 86 47 mit Pfr. Nicolas Betticher Gianfranco Biribicchi und Sekretariat / Social-Media 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 20. Oktober, 17.00 Therese Leuenberger Priestern der anderssprachigen in englischer Sprache (Krypta) Sie sind herzlich eingeladen zum Kon- 031 350 14 14 Gemeinschaften, mitgestaltet von mit Fr. Michael Sherwin zert «Maria, ich sehe dich in tausend Ivonne Arndt Jugendlichen der Sprachgemein- 031 350 14 39 Bildern» mit Werken italienischer und schaften. Anschliessend Apéro Mo – Fr 08.30 –11.45 deutscher Meister, gespielt von Javier (Die Eucharistiefeiern in englischer Raum-Reservationen Zentrum Lopez Sanz auf der Barockvioline und Rita Continelli und polnischer Sprache entfallen) Wir nehmen Abschied von Viola sowie Ariane Piller an der Orgel. 031 350 14 11 17.00 Konzert: «Maria, ich sehe Frau Yvette Emma Maria Meier, Bern Katechese dich in tausend Bildern» Vreni Bieri Frau Araceli Fuhrer-Burnier, Bern mit Javier Lopez Sanz (Violine und 031 350 14 15 Frau Doris Klara Gemperle, Muri Viola) und Ariane Piller (Orgel) Adoray Sozial- und Beratungsdienst Frau Maja Lanz-Miserez, Bern. Alba Reding 031 350 14 24 Dienstag, 22. Oktober Gott nimm sie auf in Dein Licht. Mittwoch, 23. Oktober, 19.30–21.00 Mo, Mi 08.30–11.30 12.15 Lunch-Prayer Gesprächsabend Adoray für junge HausmeisterIn / SakristanIn mit dem Pfarreiteam (Taufkapelle) ­Erwachsene im Pfarreizentrum. Magally Tello, Goran Zubak 18.45 Betrachtendes Erntedank Wir laden alle Interessierten herzlich 031 350 14 30 Rosenkranzgebet zu einem Gespräch zum Thema «ge- Kirchenchor / Orgeldienst Samstag, 19. Oktober, 15.00 tauft und gesandt» ein. Dieser Anlass Michael Kreis Mittwoch, 23. Oktober Wir möchten gemeinsam feiern. findet im Rahmen des Monats der 079 759 51 21 08.40 Rosenkranzgebet (Krypta) Ariane Piller Rund um das Thema Erntedank Weltmission statt. 09.15 Eucharistiefeier 079 478 12 40 werden wir für unsere Religionsschü- Die Adoraygruppe Bruder Klaus mit Pfr. Nicolas Betticher (Krypta) Eltern-Kind-Treff ler*innen verschiedene Ateliers anbie- Jeanette Jost 031 351 08 11 Freitag, 25. Oktober ten und anschliessend um 17.00 einen 18.00 Eucharistiefeier (Krypta) Familiengottesdienst feiern. Im Kirchgemeinde- mit Vikar Wojciech Maruszewski Anschluss an den Gottesdienst wird versammlung Gedächtnis für Maria Jarosowa es eine feine Suppe geben. Alle Ge- Gedächtnis für Lili von Wattenwyl meindemitglieder sind herzlich zum Sonntag, 24. November 2019, 11.45 19.00 Eucharistiefeier Familiengottesdienst und zum Sup- Einladung zur Kirchgemeindever- und Rosenkranz (Krypta) pen-Essen eingeladen. sammlung der römisch-katholischen in polnischer Sprache Wir freuen uns auf Euer Kommen! Kirchgemeinde Bruder Klaus Bern mit Vikar Wojciech Maruszewski Das Katecheseteam Bruder Klaus am Sonntag, 24. November, um 11.45 im Pfarreizentrum Bruder Klaus, Samstag, 26. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst. 16.15 Eucharistische Anbetung Die Traktanden und weitere Informa­ mit Pfr. Nicolas Betticher Weltmissionssonntag tionen finden Sie auf Seite 36. 17.00 Eucharistiefeier zur Sonntag, 20. Oktober, 11.00 Gäste sind herzlich willkommen. An- Kirchweih mit Pfr. Nicolas Betticher Getauft und gesandt schliessend sind alle Teilnehmenden Sonntag, 27. Oktober Ausserordentlicher Monat der zu einem Apéro im Pfarreizentrum 09.30 Eucharistiefeier Weltmission – Oktober 2019 eingeladen. in englischer Sprache Für Oktober 2019 hat Papst Franziskus Kirchgemeinderat Bruder Klaus Bern mit Fr. Anil P. D'souza die Weltkirche zu einem Ausser­ Ursula Jenelten Brunner, Präsidentin (vorab um 09.00 Beichtmöglichkeit) ordentlichen Monat der Weltmission 11.00 Eucharistiefeier aufgerufen. Unter dem Motto «Ge- zur Kirchweih in deutscher Sprache tauft und gesandt. Die Kirche Christi Termine mit Pfr. Nicolas Betticher. Musikalisch in der Mission in der Welt» ist jede*r begleitet mit «Ba-rockigem», mit Christ*in wie auch jede andere Ge- 19. Oktober, 16.00, Petruskirche Christoph Mäder (Trompete) und meinschaft, aufgefordert, sich dem ökumenische Kleinkinderfeier Ariane Piller (Orgel) ­eigenen Missionsauftrag von Neuem 29. Oktober, 13.30, Pfarrzentrum 12.15 Taufe (Krypta) bewusst zu werden. Jassgruppe von Alessandro Elia Esposito mit Was Papst Franziskus unter dem Wort Pfr. Nicolas Betticher Mission versteht, erklärt er selbst: 12.30 Eucharistiefeier «Wirst du jemand anderen davon in polnischer Sprache mit Taufe von überzeugen, Katholik zu werden? Antonina Wisniewska mit Vikar Nein, nein, nein! Du wirst zu ihm ge- Wojciech Maruszewski hen, er ist dein Bruder! Und das ist (vorab um 12.00 Beichtmöglichkeit) pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 15

Ostermundigen Erntedank Besuch des Konzertes am Samstag- Oster- abend (Türöffnung ab 19.00), dem mundigen Samstag, 19. Oktober Am 20. Oktober feiern wir Erntedank. Kauf von Backwaren am Sonntag zum Guthirt 18.00 Kommunionfeier In Ostermundigen wird der Jod- Kaffee und der Mitgestaltung unseres Gabriela Christen-Biner lerklub Frohsinn den Gottesdienst mit Wasserbildes helfen Sie uns, das 3072 Ostermundigen Jodelliedern bereichern. Spendenziel von Fr. 4000.– zu errei- Sonntag, 20. Oktober Herzlich willkommen. chen. Wir freuen uns auf zahlreiche Stettlen 09.30 Kommunionfeier Besucher*innen. Ittigen-Bolligen Gabriela Christen-Biner Obere Zollgasse 31 Mitwirkung Jodlerklub Frohsinn 031 930 87 00 Kinder-Kirche www.kathbern.ch/guthirt Mittwoch, 23. Oktober guthirt.ostermundigen@ Firmweg 17+ kathbern.ch 09.00 Kommunionfeier Ittigen: Sonntag, 20. Oktober, 11.00, Gabriela Christen-Biner Der Wächter Israels Jugendliche mit Geburtsdatum von Ittigen-Bolligen Ein Wächter ist eine Person, die jeman- 1. Mai 2002 bis 30. April 2003 wurden Samstag, 26. Oktober Rain 13, 3063 Ittigen den oder etwas bewacht oder be- per Post zum Firmweg 17+ eingeladen. 031 921 57 70 10.00 Ökumenische KinderKirche schützt. Heute heissen diese Menschen Wer kein Schreiben erhalten hat, melde www.kathbern.ch/ittigen Aline Berger / Drazenka Pavlic [email protected] auch Bodyguard. Meist haben nur be- sich bitte im Sekretariat Ostermundi- 18.00 Santa Messa Pfarreileitung rühmte Personen einen Body­guard. gen (Tel. 031 930 87 00). Das Info- Edith Zingg, 031 930 87 14 Sonntag, 27. Oktober Was würdet ihr aber sagen, wenn jeder Treffen zum Firmweg findet am Priesterliche Dienste 09.30 Kommunionfeier von uns so einen Body­guard hätte? Vor Mittwoch, 30. Oktober, um 19.00, in Josef Kuhn Rita Iten / Bruno Hug / was oder wem sollte er euch beschüt- Ostermundigen statt. Theolog*innen Aline Bachmann Ny Aina Ramanantsoa zen? Finden wir es doch bei der nächs- 031 930 87 13 13.00 Taufe von Raul Rodriguez ten Kinder-Kirche heraus. Gabriela Christen-Biner Mittwoch, 30. Oktober Aktiv-Senior*innen 031 930 87 11 Ostermundigen: Samstag, Jonathan Gardy 09.00 Kommunionfeier 26. Oktober, 10.00, ökumenische Dienstag, 5. November, «Aussicht 031 921 58 13 Jonathan Gardy Religionspädagoginnen Feier mit Geschichten für Kinder von auf den Murtensee»: Lugnorre – Sala- Tamara Huber drei bis neun Jahren und Begleit­ vaux; 8,3 km; 2 ½ Std.; auf 150 Hm; ab 031 930 87 02 personen in der kath. Kirche Guthirt 250 Hm; Besammlung: 09.45 Bern HB, Anneliese Stadelmann 031 930 87 12 Ittigen grosse Halle «Treffpunkt»; Abfahrt: Livia Zwahlen-Hug 10.08 Bern HB, Gleis 12 A ab; 031 930 87 02 Sonntag, 20. Oktober Senior*innennachmittag 11.03 Murten ab; 11.15 Sugiez ab; Sozial- und Beratungsdienst 10.45 Einsingen Rise-up-Lieder 11.23 Lugnorre an; Kosten: ca. Fr. 20.– Yasmin Gutiérrez 11.00 Kommunionfeier Dienstag, 22. Oktober, 14.30 –17.0 0, Anmeldung bis 1. November an 031 930 87 18 Gabriela Christen-Biner Spielnachmittag mit der Spitex im [email protected]; Sekretariat Ostermundigen Astrid Hirter Donnerstag, 24. Oktober reformierten Kirchgemeindehaus 031 302 64 38 oder 079 740 90 70 Beatrice Hostettler-Annen 09.00 Kommunionfeier Keine Angst vor komplizierten Spiel- 031 930 87 00 regeln, denn die Freude steht im Vor- Mo, Di, Do 08.30–12.00 Gabriela Christen-Biner Di, Mi, Fr 14.00–17.00 19.30 Meditation dergrund, aber auch der Geist darf Samichlaus-Besuche gefordert sein. Mit einem feinen Zvieri, Sekretariat Ittigen Sonntag, 27. Oktober Ittigen / Bolligen Stefanie Schmidt offeriert vom Gemeinnützigen Frau- 031 921 57 70 11.00 Kommunionfeier enverein. Info: Myrtha Schwarzenbach, Aus personellen Gründen kann der PPP Di und Do 08.30–11.30 Rita Iten / Bruno Hug / Sozialdiakonin, 031 930 86 06 in diesem Jahr leider keine Samichlaus- Sakristan Ostermundigen Ny Aina Ramanantsoa Familienbesuche anbieten. Alle Kinder Antun Tunic 14.00 Taufe von Catalina Lazar 031 930 87 00 und Familien sind aber herzlich zur ge- (ausser Mittwochnachmittag Donnerstag, 31. Oktober Xundheitstag meinsamen Samichlaus-Feier eingela- und Donnerstag) 10.00 Kommunionfeier im Tilia den: Freitag, 6. Dezember, um 18.00, Sakristane Ittigen Samstag, 26. Oktober, ab 09.30, in beim reformierten Kirchgemeindehaus Ruth und Andreas Wirth Jonathan Gardy 031 921 48 51 der reformierten Kirche Ostermundi- Bolligen. (ausser Montag) gen! Verschiedene Organisationen Weitere Informationen auf der aus dem Bereich Alter laden zu einer Homepage Veranstaltung zum Thema «Lebens- (Adressen siehe oben) Pfarreichronik Wir suchen Sie! qualität im Alter» ein. Alle sind herzlich Taufe: Am 27. Oktober werden einge­laden! Weitere Informationen: Unsere lebendige Kirchgemeinde hat Raul, Sohn des Ivan und der Helen Yasmin Gutierrez, 031 930 87 18. ein motiviertes Seelsorgeteam, viel- Rodriguez, Ostermundigen, sowie seitige Angebote für Gross und Klein ­Catalina, Tochter des Botros und der und entwickelt sich ständig weiter. Raniya Lazar, Bolligen, getauft. Madagaskar-Wochenende Damit das so bleibt und dieses Gottes Segen behüte und begleite Engagement auch in Zukunft möglich Raul und Catalina sowie ihre Familien. Am 26./27. Oktober findet in unserer wird, ist das Team auf den Rückhalt in Pfarrei das Madagaskar-Wochenende den leitenden Gremien angewiesen. Verstorben sind am 1. Oktober, unter dem Motto «Madagaskar spüren Darum suchen wir weitere Personen Ines Minotto, Ostermundigen, sowie und hören» statt. In den Gottesdiens- zur Unterstützung per 1. Januar 2020. Elisabeth Abfalter, Ittigen, und am ten erzählt Ny Aina Ramanantsoa über Sind Sie motiviert und interessiert, mit 3. Oktober, Barbara Liechti, Ittigen. die aktuelle Lebenssituation und uns an der lebendigen Kirchgemein- Gott schenke ihnen die ewige Ruhe ­Bruno Hug beschreibt seine Erlebnisse de mitzuarbeiten? Dann melden Sie und tröste die Angehörigen. und Eindrücke während der Arbeit sich! Gerne stehen wir für ein unver- resp. den Besuchen. Wir sammeln bindliches Gespräch zur Verfügung. Geld für einen Wassertank für «Das Sara Iten, Ressort Personelles Haus der Mädchen». Mit Ihrem KGR Guthirt, [email protected] 16 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Köniz 11.00 Kommunionfeier (SK) Müller. Anschliessend «Teilete», Info: Köniz www.miteinanderfuerkoeniz.ch Dienstag, 29. Oktober Samstag, 19. Oktober Jassen St. Josef 08.30 Eucharistiefeier 17.00 Eucharistiefeier (MB) Mittwoch, 30. Oktober, 13.30 Pater Enrico Romanò Köniz / Oberbalm Dreissigster für Annemarie Rogger Für Senior*innen im Pfarreisaal Schwarzenburgerland Jahrzeit für Ernst Bovay Freitag, 1. November, Allerheiligen Stapfenstrasse 25, 3098 Köniz 19.00 Eucharistiefeier in 10.00 Ökumenischer Wortgottes- 031 970 05 70 dienst www.sanktjosefkoeniz.ch kroatischer Sprache, Pater Gojko im Alters- und Pflegeheim Aktuelles St. Michael Kühlewil, Englisberg, Pater Markus [email protected] Sonntag, 20. Oktober Bär und Andrea Figge (ref. Pfarrerin) Brunch und Kommunionfeier 09.30 Eucharistiefeier (MB) 18.30 Eucharistiefeier (MB), Sonntag, 27. Oktober Taufe von Alicia, Joyce und Merveille anschliessend Rosenkranz Für alle Generationen, Familien, Mubwa Nunga, 20.00 Eucharistiefeier der tamili- Alleinerziehende, Alleinstehende, anschliessend Kaffeestube schen Gemeinschaft, Pfr. S. Douglas mit oder ohne Kinder … Bitte die Dienstag, 22. Oktober ­Teilnahme bis am Freitag per SMS an 18.00 Meditation im Laufen 079 630 45 81 (J. Furrer Villa) bestä­ Wabern tigen. Richtpreis pro Familie: Fr. 10.– Mittwoch, 23. Oktober Kehrsatz St. Michael 09.00 Kommunionfeier (CV) Sonntag, 20. Oktober Wabern / Kehrsatz 19.30 Abendmeditation 17.30 Eucharistiefeier (MB) Voranzeige Gossetstrasse 8, 3084 Wabern Freitag, 25. Oktober 031 960 14 60 19.00 Ökumenische Vesper Donnerstag, 24. Oktober Meditationstage in Köniz www.sanktmichaelwabern.ch 09.00 Morgengebet [email protected] Reformierte Kirche, Köniz «Unterwegs mit Franz von Assisi» Freitag/Samstag, 1./2. November Samstag, 26. Oktober Donnerstag, 31. Oktober Ökumenisches Zentrum Informationen dazu: siehe «pfarr- 17.00 Kommunionfeier (CV) 09.00 Morgengebet Kehrsatz blatt» 21, Flyer, Homepage Mättelistrasse 24 Jahrzeit für Arthur und Elisabeth Gross Anmeldung: [email protected] 3122 Kehrsatz 19.00 Eucharistiefeier in Sekretariat Allerseelen-Feiern kroatischer Sprache, Pater Gojko 031 960 29 29 Köniz: Samstag, 2. November, 17.00 www.oeki.ch Aktuelles St. Josef Sonntag, 27. Oktober Mit dem Kirchenchor St. Josef, an- 09.30 Kommunionfeier (CV) Tanznachmittag schliessend Gang auf den Friedhof Für Notfälle Mittwoch, 23. Oktober, 14.30 Schwarzenburg: 079 745 99 68 Dienstag, 29. Oktober Für Senior*innen, mit DJ-Musik, Sonntag, 3. November, 10.00 18.00 Meditation im Laufen Theolog*innen Kaffee und Kuchen Kehrsatz: Sonntag, 3. November, 10.00 Christine Vollmer (CV) Mittwoch, 30. Oktober 3. Könizer Orgelnacht Wabern: Sonntag, 3. November, 11.00 Gemeindeleiterin Samstag, 26. Oktober, ab 19.15 Mit dem Michaels-Chor Wabern 031 970 05 72 09.00 Kommunionfeier (SK), Die Organisten der Thomaskirche, Kleidertauschrausch in Wabern Pater Markus Bär OSB (MB) anschliessend Kaffeestube des 031 960 14 61 Frauen-Forums Josefskirche und «Schlosskirche» Samstag/Sonntag, 2./3. November Ute Knirim (UK) 19.30 Abendmeditation (Eli Jolliet, Dominik Nanzer, Andreas Neu – für Erwachsene und Kinder in 031 970 05 73 Marti und Patricia Do) spielen unter der «Heiteren Fahne» in Wabern, Freitag, 1. November, Allerheiligen Stefan Küttel (SK) anderem Werke von J. G. Rhein­ mit Fair-Fashion-Label-Event 19.00 Ökumenische Vesper Bezugsperson Kehrsatz berger, B. Bartók, W. A. Mozart, «Gemeinsam biblische Texte aus­ 031 960 14 64 Kirche St. Josef, Köniz C. Ph. E. Bach, J. S. Bach. legen» in Schwarzenburg Hans-Martin Grieper (HMG) Bezugsperson 19.15 – Thomaskirche Liebefeld Dienstag, 5. oder 12. November, 20.00 Schwarzenburgerland 20.30 – Kirche St. Josef In Form eines Bibliologs; Leitung: Katechese / Jugendarbeit Schwarzenburg 21.45 – Schlosskirche Köniz Pfarrerin Bettina Schley Chantal Brun (CB) Apéro, Eintritt frei – Kollekte Organisation: Ackigesch 079 775 72 20 Donnerstag, 24. Oktober Jubiläumskonzert Räbäliechtliumzug in Wabern Tantely Bisang (TB) 19.00 «I d‘Mitti cho» Kirchenchor St. Josef und Mittwoch, 6. November, 18.00 Barbara Catania (BC) ref. Kirchenchor Münchenbuchsee Im Park der Villa Bernau Beat Gächter (BG) Donnerstag, 31. Oktober Sonntag, 27. Oktober, 17.00 16.00: Räbäliechtlischnitzen, Material Leonie Läderach (LL) 19.00 «I d‘Mitti cho» Ungarische Liebeslieder («Zigeuner- vorhanden; Anmeldung: Sozial- und Beratungsdienst Magdalena Krah lieder») von Johannes Brahms, [email protected] 031 960 14 63 «Solo-Volkslieder» und Duette mit 18.00: Umzug; Dauer ca. 30 Minuten, Franziska Regli Wabern den Chören sowie den Solisten J. M. kinderwagentauglich 031 970 05 77 Sonntag, 20. Oktober Mächler, A. Schweri und dem Orga- Shibashi – Meditation in Bewegung nisten I. Gajdos. Eintritt frei – Kollekte Samstag, 9. November, 09.30 Sekretariat Köniz 11.00 Eucharistiefeier (MB) Shibashi – Meditation in Bewegung Mit stillem und fliessendem Shibashi; Ruth Wagner-Hüppi mit Miriam Helfenstein zur 031 970 05 70 Konzernverantwortungsinitiative Montag, 28. Oktober, 09.30 Leitung: D. Egger, Theologin, Sekretariat Wabern Leitung: D. Egger, Kosten Fr. 30.– Shibashi-Lehrerin Urs Eberle Dienstag, 22. Oktober Info: Homepage Anmeldung: 026 322 17 70, 031 960 14 60 08.30 Eucharistiefeier Miteinander für Köniz [email protected], Info: Flyer, Sakristan / Raumreservation Pater Enrico Romanò Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Homepage, www.inspirierend.info Köniz Ante Corluka Freitag, 25. Oktober Ein ökumenisches Treffen von KG-Versammlung in Köniz 079 836 03 69 (ausser Fr) 18.30 Eucharistiefeier (MB) Christ*innen. Liturgischer Einstieg, Samstag, 23. November, 18.00 Sakristan / Raumreservation Jahrzeit für Paul Brühlhart, anschliessend Referat und Diskussion Die Einladung finden Sie auf Seite 36. Wabern zum Thema «Christ und Politik; Lokal- Taizé-Gottesdienste Seelan Arockiam anschliessend Rosenkranz 079 963 70 60 (ausser Sa) politiker geben Auskunft» mit Liz Samstag, 9. November, 17.00 in Köniz Sonntag, 27. Oktober ­Fischli, Andreas Lanz und Matthias Sonntag, 10. November, 20.00 in 09.30 Brunch Schwarzenburg pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 17

Bümpliz Pfarreien Bern West Taufen Ysebahner-Musig-Stubete St. Antonius In diesem Monat haben wir Noah Am Samstag, 26. Oktober, ab 14.00, Gottesdienste Eliano Walker in unserer Pfarrei ge- findet im Pfarrheiheim St. Mauritius 3018 Bern tauft. Der Tauffamilie wünschen wir die Musig-Stubete mit «Echo vom Burgunderstrasse 124 Bümpliz Gottes Segen. Büschi»­ statt. Wir freuen uns, wenn 031 996 10 80

[email protected] Samstag, 19. Oktober der eine oder andere sein Instrument 16.00 Kommunionfeier (ks) mitbringt und sich uns musikalisch an-

im Domicil Schwabgut Veranstaltungen schliesst.

18.00 Kommunionfeier (ks) Das Team Bern West und Bümpliz Jahrzeit Urs Heinichen, Echo vom Büschi Ellen und Xaver Karli-Stark Aufgrund des Umbaus des Pfarrei- heims finden zurzeit keine Veranstal- Bethlehem Sonntag, 20. Oktober tungen statt. Leben in Bern West St. Mauritius 09.30 Messa di lingua italiana Vorabinfo: Der Lottonachmittag der 11.00 Kommunionfeier (ks) Frauengemeinschaft am Montag, Gerne laden wir Sie ein zum Ge­ 3027 Bern mit Projektchor 28. November, fällt daher aus. sprächs­abend am Dienstag, 29. Okto- Waldmannstrasse 60 17.00 Malayalam-Eucharistiefeier ber, 19.00, im Saal St. Mauritius. Tei- 031 990 03 20 [email protected] Mittwoch, 23. Oktober len Sie uns mit, was Ihnen wichtig ist. www.kathbern.ch/bernwest 18.30 Kommunionfeier (ks) Bethlehem Wir freuen uns auf einen spannenden 19.15 Rosenkranzgebet Abend. Dienstag, 22. Oktober Das Team der Pfarreien Bern West Freitag, 25. Oktober 10.00 Sprechtisch für Frauen: Team Bern-West 09.00 Kommunionfeier (je) Frauen aus aller Welt üben Deutsch- Samstag, 26. Oktober sprechen Pfarreiferien 2020 Seelsorgerliche Notfälle 18.00 Kommunionfeier (kg) 14.30 Gruppo Donne Ausserhalb der Bürozeiten: Mittwoch, 23. Oktober Samstag, 1. bis Freitag, 7. Au- Jahrzeit Martha und Edi Ryser Vom 079 395 27 70 09.00 Treff im Café Tscharni: Aktive gust 2020 bieten wir wieder Familien- Sonntag, 27. Oktober Jungsenior*innen treffen sich. ferien im Diemtigtal an. Pfarradministrator 09.30 Eucharistiefeier (mw) mit der 18.30 Frauenlesetreff: über den (St. Mauritius) Unser Angebot gilt für Familien, Ein­ Ruedi Heim (ruh) Missione Cattolica di Lingua Italiana Roman «Die verlorene Schwester» von zel­personen, Gross und Klein: auf 031 990 03 22 Jahrzeit Elisabeth Matter-Bolliger Linda Winterberg Ausflügen das Tal erkunden, spielen Mittwoch, 30. Oktober Donnerstag, 24. Oktober oder basteln und gemeinsam eine Theolog*innen 18.30 Kommunionfeier (mw) 19.45 Theaterbesuch im Sternensaal abwechslungsreiche Woche erleben. (St. Antonius) Bümpliz. Die Frauengruppe besucht Prospekte liegen auf oder können Joël Eschmann (je) 19.15 Rosenkranzgebet 031 996 10 88 die Komödie «Dr Obergouner». bestellt werden bei Karin Gündisch (kg) Freitag, 1. November Samstag, 26. Oktober [email protected]. 031 996 10 86 09.00 Kommunionfeier (ks) 14.00 Ysebahner-Musig-Stubete mit Katrin Schulze (ks) «Echo vom Büschi» 031 996 10 85 Michal Wawrzynkiewicz (mw) 17.00 Fiire mit de Chline auf dem Verstorben: 031 996 10 89 Parkmöglichkeiten Bauernhof der Familie Remund an der Pfr. Karl Schmuki Oberwohlenstrasse 17 in Wohlen Jugend-, Katechese- und Bitte beachten Sie, dass das Parken Dienstag, 29. Oktober Am Sonntag, 29. September 2019, Familienarbeit von Fahrzeugen nur in der blauen 10.00 Sprechtisch für Frauen: verstarb in Beromünster Chorherr Karl (St. Mauritius) Romeo Pfammatter, Zone gestattet ist. Stellen Sie Ihre Frauen aus aller Welt üben Deutsch- Schmuki. Nach seinen Vikariatsjahren 031 990 03 27 Parkscheibe entsprechend ein. sprechen in Zuchwil (SO) und St. Marien Bern Kathrin Ritler, 031 990 03 21 Vielen Dank. 12.15 Ökum. Mitenandässe im Ref. war er von 1975 bis 1985 Pfarrer in Patricia Walpen, 031 990 03 24 Kirchgemeindehaus Bern-Bethlehem St. Mauritius Bern. 14.30 Gruppo Donne Er ist am 3. Oktober auf dem Chorher- Sozial- und Beratungsdienst 19.00 Leben in Bern West – offener renfriedhof in Beromünster beigesetzt (St. Mauritius) Bethlehem Isabelle Altermatt, Gesprächsabend worden. Für seine Arbeit in der jungen 031 996 10 84 Sonntag, 20. Oktober Pfarrei St. Mauritius sind wir ihm dank- Andrea Siegrist, Thieng Ly, bar und werden ihm ein ehrendes An- 031 990 03 23 09.30 Kommunionfeier (ks) mit Projektchor, Jahrzeit Bruno Kaufmann Frauenlesetreff denken bewahren. «Requiescat in Pace!» Sekretariat Dienstag, 22. Oktober Am Mittwoch, 23. Oktober, um Ruedi Heim, Pfarradministrator (St. Antonius) 09.15 Eucharistiefeier (ruh) 031 996 10 80 18.30, nehmen wir uns Zeit, um uns Regula Herren Mittwoch, 23. Oktober über den Roman «Die verlorene Nicole Santschi Schwester» von Linda Winterberg aus- Bea Schmid 18.00 Rosenkranzgebet der Kollekten Juli und August Therese Sennhauser Frauengruppe zutauschen. (Buchhaltung) Schweiz 1969: Die Geschwister Marie Schw. Katholisches Bibelwerk 343.95 Bürozeiten: Sonntag, 27. Oktober und Lena werden nach dem Tod des Fidei Donum 237.75 Mo – Fr 09.00 –11.30 09.30 Kommunionfeier (kg) Mi 13.30–15.30 Vaters der kranken Mutter entrissen, Pfarreicaritas Antonius 158.25 Dienstag, 29. Oktober da diese sich nicht mehr um sie küm- Pfarreicaritas St. Mauritius 105.15 Sakristane 09.15 Kommunionfeier (kg) mern kann. Die beiden werden der Kovive 495.25 (Raumreservationen) Fürsorge übergeben und werden ge- Terre des Femmes 328.00 Ivan Rados, St. Mauritius Mittwoch, 30. Oktober trennt voneinander an Pflegefamilien Passantenhilfe Bern 308.80 031 990 03 28 18.00 Rosenkranzgebet der verdingt. Solidaritätsgruppe St. Mauritius 837.80 Andreas Walpen, St. Antonius Frauengruppe 031 996 10 90 Caritas Schweiz 644.30 18 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Zollikofen 60 Jahre Franziskuskirche riat an und vergessen Sie nicht, falls Zollikofen nötig, den Fahrdienst anzufordern. St. Franziskus Sonntag, 20. Oktober Kirchenkonzert Franziskus-Chor 10.30 Festgottesdienst Samstag, 19. Oktober, 18.00, in der Gruppe Fidelio 3052 Zollikofen zum Patrozinium, mitgestaltet vom Franziskuskirche. «Amen», eine Messe Die Gruppe Fidelio trifft sich am Zollikofen Franziskus-Chor von Michal Janošík, Lieder von John Freitag, 1. November, 19.30, im Moosseedorf Rutter und besinnliche Texte. Auffüh- Lindehus zu Gespräch und gemütli- Kirchlindach / Dienstag, 22. Oktober rende sind: Franziskus-Chor Zolliko- chem Beisammensein. Münchenbuchsee 08.30 Eucharistiefeier Rapperswil / Jegenstorf fen, Kinder und Frauen der Singschule Schönbühl-Urtenen Donnerstag, 24. Oktober Köniz, ein Ad-hoc-Orchester, Vili «Alter und Sterben – Stämpflistrasse 26 Gospodiva, Solosopranistin; alles Würde und Selbstbestimmung» www.kathbern.ch/zollikofen 12.15 –13.00 Mittagsmeditation franziskus.zollikofen@ im ref. Kirchgemeindehaus unter der Leitung von Anett Rest Am Mittwoch, 6. November, kathbern.ch 17.00 Rosenkranzgebet Freier Eintritt, Kollekte 15.00–18.00, findet im Pfarreizentrum Seelsorge eine Veranstaltung mit Dr. Rüegger Sonntag, 27. Oktober Paul Hengartner, Pfarreileiter und Vertretern von Palliative Care 031 910 44 01 09.30 Kommunionfeier statt. Dies im Rahmen der Wander- Felix Weder (U. Schaufelberger) Patrozinium-Gottesdienst (Münchenbuchsee – ausstellung «Suizid – und dann» vom 11.00 Gottesdienst Rapperswil) Sonntag, 20. Oktober, 10.30, in der 1. bis 8. November in der Kirche und in albanischer Sprache 031 869 57 32 Franziskuskirche. Den Festgottes- in den Pfarreiräumen Zollikofen Udo Schaufelberger (Jegenstorf – Urtenen – Dienstag, 29. Oktober dienst unseres Kirchenpatrons gestal- Schönbühl) 08.30 Kommunionfeier tet das Seelsorgeteam. Musikalische 031 910 44 10 Gestaltung durch den Franziskus- Kirchgemeinde- Donnerstag, 31. Oktober Priesterliche Dienste Chor. P. Ruedi Hüppi 12.15 –13.00 Mittagsmeditation versammlung Anschliessend sind alle zu einem 076 547 04 71 im ref. Kirchgemeindehaus Apéro und auch zum Mittagessen im Der Kirchgemeinderat St. Franziskus Sekretariat 17.00 Rosenkranzgebet Christine Mächler Pfarreisaal eingeladen. lädt Sie zur 44. Kirchgemeindever- Nina Stähli Herz-Jesu-Freitag, 1. November sammlung ein: Donnerstag, 21. No- 031 910 44 00 19.00 Eucharistiefeier vember, 20.00, Pfarrsaal Zollikofen Mo 09.30–11.30 Di–Fr 13.30–17.30 Jahresgedächtnis Theres und Marcel Münchenbuchsee Traktanden: Sozial- und Farine 1. Wahl der Stimmenzähler Beratungsdienst Senior*innenverein Münchenbuchsee 2. Protokoll der 42. und 43. Kirch­ Sylvia Rui Impulsreferat mit Podiumsdiskussion gemeindeversammlung 031 910 44 03 zum Thema «Zunenang luege» – sor- 3. Informationen aus dem Religionsunterricht / Münchenbuchsee Kinder- & Jugendarbeit gende Gemeinschaft, gelebte Soli­ Seelsorgeteam Leo Salis Samstag, 19. Oktober darität, am Montag, 21. Oktober, 4. Orientierung über die Tätigkeit 031 910 44 04 10.00 Fyre mit de Chlyne 19.00, Kirchgemeindehaus München- des Kirchgemeinderates Sakristan Ökum. Feier für Kinder ab 3 Jahren buchsee 5. Ersatzwahlen Kirchgemeinderat Gjevalin Gjokaj Amtsperiode 2019–2022 031 910 44 06 mit ihren Eltern in der ref. Kirche 079 304 39 26 Chor-Konzert 5.1 Präsidium Kirchgemeinde- Montag, 21. Oktober Pfarreisaal Samstag, 26. Oktober, 18.00, in der versammlung 031 910 44 07 19.30–20.30 Meditation in Stille ref. Kirche Münchenbuchsee. Der ref. 5.2 Präsidium Kirchgemeinderat Samstag, 26. Oktober Kirchenchor Münchenbuchsee und 5.3 Mitglieder (1 vakanter Sitz) Der Gottesdienst fällt aus. der kath. Kirchenchor Köniz singen 6. Wahlen Landeskirchenparlament «Zigeunerlieder» von Johannes Legislaturperiode 2020–2023 Montag, 28. Oktober Brahms. Solisten sind: Amanda 7. Anträge 19.30–20.30 Meditation in Stille Schweri, Mezzosopran, und Jan-Mar- 8. Verschiedenes tin Mächler, Tenor. Imre Gajdos, Orgel Die Protokolle der 42. und 43. Kirch- Leitung Dominik Nanzer. Kollekte gemeindeversammlungen können Jegenstorf ab dem 20. Oktober auf dem Pfarrei­ «Shibashi» sekretariat eingesehen werden. Sie Samstag, 19. Oktober 18 heilende Bewegungen jeweils am sind auch auf der homepage Der Gottesdienst fällt aus Mittwoch, 30. Oktober bis 27. Novem- www.kathbern.ch/zollikofen aufge- (Patrozinium). ber, 18.00−18.45, im Lindehus, Raum schaltet. Stimmberechtigt sind alle der Stille. Auskunft und Anmeldung: Katholik*innen, welche seit drei Mona- ­Felix Weder-Stöckli, 078 833 51 01 ten in der Kirchgemeinde wohnen, Urtenen-Schönbühl ­unabhängig von der Nationalität. ­Allfällige Anträge sind bis zum 13. No- Sonntag, 27. Oktober Senior*innen vember schriftlich beim Präsidenten 11.00 Kommunionfeier der Kirchgemeindeversammlung, (U. Schaufelberger) in der ref. Kirche Jassnachmittag ­Gallus Weidele, Efeuweg 1, Montag, 21. Oktober, 14.00 3303 Jegenstorf, einzureichen. Restaurant Capriccio, Zollikofen Auskunft: G. Barnetta, 031 869 36 06 Vorschau Aus dem Pfarreileben Senior*innentisch Totengedenken Am Mittwoch, 30. Oktober, 12.00, Taufe Unserer Verstorbenen gedenken wir sind Sie zum gemeinsamen Mittages- Am 20. Oktober wird Gabriele am Sonntag, 3. November, 17.00, in sen in den Pfarreisaal in Zollikofen Spagnuolo aus Zollikofen in der der Franziskuskirche. ­eingeladen. Melden Sie sich bitte bis Franziskuskirche getauft. Gott segne am Montag, 28. Oktober, im Sekreta- Gabriele und seine Familie. pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 19

Samstag, 19. Oktober Alessia, Glück, Fröhlichkeit, Freude, Kirchgemeindeversammlung (KGV) Bremgarten 17.30 Ökumenische Vesper Lachen und Zufriedenheit sollen Dich Einladung zur 29. KGV der röm.-kath. Heilig Kreuz vorbereitet von der Liturgiegruppe stets begleiten. Kirchgemeinde Heiligkreuz am Sonn­ tag, 24. November, 12.00, Sonntag, 20. Oktober 3047 Bremgarten Ökumenische Vesper im Johanneszentrum Bremgarten 11.00 Kein Gottesdienst Kirche St. Johannes 19. Oktober, 17.30 Traktanden: Johanniterstrasse 30 wegen Bremgartenlauf 031 300 70 20 Kirche St. Johannes, Bremgarten 1. Begrüssung und Wahl der www.kathbern.ch/heiligkreuz Donnerstag, 24. Oktober ­Thema ist der Psalm 146 «Der Herr Stimmenzähler heiligkreuz.bremgarten@ 09.00 Eucharistiefeier richtet die Gebeugten auf». 2. Protokoll der KGV vom 18. Novem­ kathbern.ch mit anschliessendem Pfarreikaffee ber 2018 Sekretariat / Raumreservation 10.15 Ökumenische Andacht Ausstellung «Suizid – und dann?» 3. Protokoll der a. o. KGV vom Rita Möll, 031 300 70 20 Di 09.00 –11.30 im Altersheim Vom 9. bis 16. November ist die Wan­ 19. Mai 2019 Do 09.00 –11.30 derausstellung «Suizid – und dann?» 4. Wahlen für das kantonale Kir­ Sonntag, 27. Oktober 13.30 –17.0 0 in der Kirche St. Johannes Bremgar­ chenparlament (bisher Synode) 11.00 Eucharistiefeier Seelsorge ten zu Gast. 5. Bericht der Präsidentin Paul Hengartner, Pfarreileiter mit Pater Ruedi Hüppi 031 910 44 01 Im Zusammenhang mit der Ausstellung 6. Bericht des Seelsorgeteams Doris Hagi Maier/ Donnerstag, 31. Oktober feiern wir am Sonntag, 10. November, 7. Informationen zum Stand der Johannes Maier, 09.00 Kommunionfeier einen thematischen Gottesdienst und Fusionsabklärungen Pfarreiseelsorger mit anschliessendem Pfarreikaffee am Dienstag, 12. November, 18.30, 8. Verschiedenes 031 300 70 25 Pater R. Hüppi, 10.15 Ökumenische Andacht zeigen wir im Johanneszentrum Brem­ Wahlen ins kantonale Kirchenparlament: Priesterlicher Dienst im Altersheim garten den Film «Dem Himmel zu Zur Wahl als Abgeordneter unserer 031 300 70 22 nah». Kirchgemeinde hat sich Laurenz Sozial- und Beratungsdienst Todesfall Hinweis: Die Wanderausstellung kann Grünenfelder, bisher, wieder zur Ver­ Alba Refojo, 031 300 70 23 Am 30. September ist Frau Rosa vom 1. bis 8. November in Zollikofen fügung gestellt. Zur Wahl als Ersatz­ Katechetin Brigitte Stöckli, 079 790 52 90 Decorvet-Vonlanthen, Oberer besucht werden. Details zum themati­ abgeordneter hat sich Markus Hauswart Aareggweg, Bern, im 91. Lebensjahr schen Anlass vom 6. November, 15.00, Hardegger zur Verfügung gestellt. Frank Weibel, 031 300 70 26 verstorben. Der Herr schenke ihr die entnehmen Sie der gegenüberliegen­ Die vollständige Einladung und die Sakristan ewige Ruhe. den «pfarrblatt»-Seite, unserem ge­ zu genehmigenden Protokolle sind Marko Matijevic, 079 653 73 77 meinsamen Flyer oder der gemeinsa­ ab dem 18. Oktober im Pfarramt Taufe men Homepage. Heiligkreuz, Johanniterstrasse 30, Am Samstag, 26. Oktober, wird 3047 Bremgarten, oder auf der Alessia Chiara Grimm aus Bremgarten Ferienwoche Assisi Homepage einsehbar. in der Johanneskirche getauft. Liebe Bericht und Fotogalerie finden Sie auf Kirchgemeinderat Heiligkreuz, unserer Homepage. Regula Hänni, Präsidentin

Samstag, 19. Oktober Der Erntedank gemeinschaft einen Gottesdienst Worb 18.00 Erntedank-Gottesdienst mit ist das Leitmotiv des Gottesdienstes ­mitgefeiert und konnten Abt Urban St. Martin der 3. und 4. Klasse vom 19. Oktober. Indianische Weis­ Fragen über Gott und die Welt stellen. (Eucharistiefeier, Pater Hüppi, heit und katholische Lehre (Enzyklika Das schlichte Gewand der Mönche und 3076 Worb Drazenka Pavlic, Astrid Mühlemann) Laudato Si von Franziskus) sind sich das kostbare, kunstvoll angefertigte Bernstrasse 16 einig: Die Schöpfung ist ein Geschenk Kreuz des Abts faszinierten. Abt Ur­ 031 839 55 75 Sonntag, 20. Oktober Gottes, die Erde ist uns geliehen, und ban unterstrich einen Aspekt der Fir­ www.kathbern.ch/worb 10.00 Sonntagsgottesdienst Geld kann man nicht essen. So macht mung: Das heilige Öl wird vom Körper [email protected] (Eucharistiefeier, Pater Hüppi) Pfarreiteam es auch heute Sinn, Erntedank zu aufgenommen, es bleibt nicht ober­ Peter Sladkovic-Büchel, Mittwoch, 23. Oktober feiern. flächlich auf der Haut. Gott will nicht Gemeindeleiter 09.00 Eucharistiefeier äusserlich bleiben, sondern innerlich, 031 839 55 75 Monika Klingenbeck, (Pater Hüppi) Herzliche Einladung zum Gottes- ein Teil von uns werden, unser Leben Theologin dienst mit Chinderfiir am durch­dringen. Deshalb wird das heili­ Samstag, 26. Oktober 031 839 55 75 27. Oktober, um 10.00, in der Kirche ge Öl bei der Firmung leicht eingerie­ (Di bis Do) 18.00 Sonntagsgottesdienst Zu unserer neuen Form von Chinderfiir ben. Nach diesem Start in Einsiedeln Sozial- und Beratungsdienst (Kommunionfeier, Peter Sladkovic) Renate Kormann dürfen wir nun schon zum dritten Mal waren die Firmlinge für ein Wochen­ 031 832 15 51 Sonntag, 27. Oktober einladen. Wir wollen den Gottes­ ende im Wallis, um ihren Firmgottes­ Termin nach Vereinbarung 10.00 Sonntagsgottesdienst mit dienst wieder mit den Grossen in der dienst vorzubereiten, die Schönheit Sekretariat Chinderfiir Kirche beginnen und dort mit dem der Schöpfung zu geniessen, Gemein­ Manuela Crameri (Kommunionfeier, Peter Sladkovic) Segen auch gemeinsam abschliessen. schaft zu leben und miteinander zu 031 839 55 75 Lumpi wird mit einer Geschichte beten und zu singen. Mo – Mi 09.00 –11.30 Mittwoch, 30. Oktober Do 14.00–16.30 nebenan auf die Kinder warten. Auf 09.00 Kommunionfeier eine fröhliche Kinderschar freuen sich Pfarrei-Wallfahrt (Peter Sladkovic) Lumpi mit Elisabetta Di Niso und Dieses Jahr führte uns die von Klaus Sibylle Wüest. und Verena Padberg organisierte Aus unserer Pfarrei verstorben ­Reise nach Domodossola. Dort er­ Am 22. September ist Adelina Zbinden, 17 Firmlinge klommen wir den heiligen Berg, den Worb, im Alter von 91 Jahren verstor­ haben den Firmkurs 17+ dieses Jahr Sacro Monte, dessen Kreuzwegstatio­ ben. Gott schenke der Verstorbenen begonnen und in Einsiedeln Abt Urban nen Teil des Unesco-Welterbes sind. seinen Frieden und sein Licht und den Federer kennen gelernt, der ihnen am Die einzelnen Stationen bestehen so­ Angehörigen Trost und Kraft. 8. Februar 2020 das Sakrament der wohl aus Bildern als auch aus Figuren Firmung spenden wird. Für die meisten und Tieren. Den ganzen Bericht und jungen Leute war Einsiedeln ganz Fotos finden Sie auf unserer Home­ neu. Wir haben mit der Mönchs­ page. 20 Bern pfarrblatt nr. 22|2019

Samstag, 19. Oktober Gottesdienst mit Jugendlichen Münsingen 18.00 Vorabendgottesdienst Sonntag, 20. Oktober, 10.30 Wortimpuls St. Johannes Kommunionfeier/F. Klingenbeck kath. Kirche Münsingen Sanja Schroll, Patricia Marques und Li- Sonntag, 20. Oktober 3110 Münsingen nus Baroffio, Jugendliche aus den 09.30 Gottesdienst im PZM Löwenmattweg 10 Firmkursen 2018 und 2019, gestalten Hassprediger 031 721 03 73 Kommunionfeier/F. Klingenbeck zusammen mit Nada Müller den Sonn- www.kathbern.ch/ 10.30 Sonntagsgottesdienst tagsgottesdienst mit ihren Gedanken. Sie sehen sich als Verfechter muensingen Kommunionfeier/F. Klingenbeck johannes.muensingen@ der Toleranz, Taufe von Maurits van der Moolen kathbern.ch Was zum Teufel ist hier los? der Freiheit Pfarreileitung Mittwoch, 23. Oktober Bibel-Update und der Moderne. Felix Klingenbeck 08.30 Gottesdienst Pfarreizentrum Münsingen Theologin Judith von Ah Kommunionfeier, N. Müller/J. von Ah, Das Bibel-Update 2019 befasst sich Religion Religionspädagogin anschliessend Kaffee und Gipfeli mit der Erzählung aus dem Lukas­ begegnen sie mit Nada Müller evangelium, in der Jesus vor seinem Beleidigungen, Donnerstag, 24. Oktober Ökum. Jugendarbeit öffentlichen Wirken sich in die Wüste Verachtung 14.30 Rosenkranzgebet Pierino Niklaus zurückzieht und vom «Teufel» versucht und Hass. www.echoecho.ch Samstag, 26. Oktober wird. Sekretariat Eliane Baeriswyl 10.30 Fyre mit de Chlyne Mittwoch, 23. Oktober, 19.30 Wer zu einer Glaubensgemein- Mo, Di, Do 08.15–11.30 ökumenische Kleinkinderfeier, Sich verführen lassen schaft gehört, und Mo, Do 13.30–18.15 kath. Kirche Münsingen. Kleinform Bibliodrama/Bibliolog zur gilt ihnen als anschliessend Sirup & Co. Versuchungsgeschichte dumm, Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 beschränkt Sonntag, 27. Oktober Zum Teufel mit dem Teufel und ewiggestrig. 10.30 Sonntagsgottesdienst oder warum der Teufel eine Rander- Kommunionfeier/J. von Ah scheinung ist. Diskussionen, Mittwoch, 30. Oktober Kursleitung Felix Klingenbeck, Pfarrei- argumentative Auseinander­ 08.30 Gottesdienst leiter, und Nada Müller, Religions­ setzungen Kommunionfeier/J. von Ah pädagogin RPI und Bibliodramaleiterin und Differenzierungen Anmeldung beim Kath. Pfarramt lehnen sie ab.

Fyre mit de Chlyne Leserbriefe, Samstag, 26. Oktober, 10.30 soziale Medien, kath. Kirche Münsingen und Internetforen Vorschulkinder mit Eltern, Gross­ bilden ihre Kanzel. eltern, Paten, Geschwistern usw. sind zur ökumenischen Kleinkinderfeier (Sie verhalten sich damit herzlich willkommen. Niemand muss wie religiöse Fundamentalisten, zuhause bleiben. die Diskussionen ablehnen, argumentative Auseinander­ Mass of the Celtic Saints setzungen verweigern Sonntag, 27. Oktober, 10.30 und Andersdenkende verachten.) kath. Kirche Münsingen Münsingen-Jerzmanowa Im Sonntagsgottesdienst ist die Gele- Felix Klingenbeck genheit, miteinander die «Mass of the Celtic Saints» zu singen, unterstützt durch Franziska Stadelmann (Tin Whistle), Monika Finger (Gesang), Ca- Jetzt anmelden für St. Nikolaus roline Marti (Piano). Bereits im Sonn- Am 5./6. Dezember ist der St. Nikolaus tagsgottesdienst vom 20. Oktober auf Familienbesuchen unterwegs. werden einzelne der leicht singbaren Anmeldeformulare finden sich online Stücke zusammen gesungen. (Menu Familien). Anmeldeschluss ist Liam Lawton (*1959) hat das Werk für der 15. November. die irische Gemeinde in Chicago kom- poniert für die Wiedereinweihung der Orgel-Glanzlichter renovierten Kirche in Old St. Patricks Im Verlauf des Jahres 2020 sind in der (Chicago) im Jahr 1996. Der Kompo- katholischen Kirche Orgel-Glanzlichter nist schreibt über sein Werk: «Ich ver- geplant. Berufsorganist*innen spielen suchte, einen Brückenschlag zu voll- im Pfarreigottesdienst: Ursula Heim, ziehen zwischen unserer heutigen Caroline Marti und der international Welt und dem grossen Erbe der kelti- bekannte Markus Kühnis schen Heiligen, die nicht nur Irland vor (www.markus-kuehnis.ch). vielen Jahrhunderten mit neuen Im- pulsen prägten, sondern die Kirchen in Folgende Daten sind gesetzt: Die ehemalige Orgel aus der katholi- Europa und darüber hinaus mit neuem 3. November, Allerheiligen – U. Heim schen Kirche Münsingen steht nun in Leben füllten.» 5. Januar, Dreikönig – U. Heim der Kirche von Jerzmanowa, einem 26. Januar, 50 Jahre Pfarrei – U. Heim Dorf in Westpolen mit 5 000 Einwoh- Taufe 11. April, Osternacht – C. Marti ner*innen. Sie wurde dort im Sommer 29. September: 29. November, 1. Advent – U. Heim 2019 eingeweiht. Adam Ondica, Rubigen 6. Dezember, St. Nikolaus – M. Kühnis pfarrblatt nr. 22|2019 Bern 21

Sonntag, 20. Oktober Erntedank Anmeldung nicht erforderlich Belp 10.00 Gottesdienst Sonntag, 20. Oktober, 10.00 Es laden ein: Heiliggeist zum Erntedank Familiengottesdienst zum Erntedank Regina Gäumann und Gabrielle Heil Chinderfiir zum Thema: Herbst, mit der 4./5. und 6. Klasse und Kate- 3123 Belp anschliessend Most und Brot chet*innen «Gottes Zeit ist die beste Zeit» Burggässli 11 Kollekte: Missio Thema «Schmecken»: Götterspeise Sonntag, 27. Oktober, 10.00 031 300 40 90 und Teufelshörnchen – Themenreihe Musikalisch-literarischer Abschieds- www.kathbern.ch/belp Donnerstag, 24. Oktober der fünf Sinne im Rahmen der Schöp- gottesdienst von Irène Schneider, Or- [email protected] 09.15 Eucharistiefeier Pfarreileitung fungszeit 2019 ganistin, mit Astrid Lanz, Schauspiele- Regina Müller, 031 300 40 90 Freitag, 25. Oktober Sándor Bajnai, Flügel; Rahel Kohler, rin, und Regina Müller, Theologin. Ein Priesterlicher Dienst 09.15 Rosenkranzgebet Saxophon; SPiRiT – Ad-hoc-Chor Dank folgt im nächsten «pfarrblatt» Wojciech Maruszewski 079 374 94 80 Sonntag, 27. Oktober Herbsttreff Turnen Sekretariat 10.00 Kommunionfeier Damit wir entsprechend dem Jahres- Regula Meier, 031 300 40 95 Abschied Irène Schneider, Mi 09.00–11.00, 14.00–16.00 motto der Pfarrei «unterwegs?» sind, anschliessend Apéro Fr 09.00–11.00 wird Frau Sabina Keckeis, Gymnastik- Kollekte: EinElternFamilie Sozial- und Beratungsdienst lehrerin, uns mit einfachen, aber wir- Albrecht Herrmann 031 300 40 99 Donnerstag, 31. Oktober kungsvollen Übungen kräftigen und Di und Do 10.00–12.00 09.15 Kommunionfeier unsere Gesundheit fördern. Jede*r Katechetinnen kann entsprechend seiner Konstitu­ Herz-Jesu-Freitag, 1. November Elke Domig, 079 688 84 10 tion daran teilhaben. Anschliessend Imelda Greber, 079 320 98 61 09.15 Eucharistiefeier Christina Hartmann stärken wir uns beim Zvieri. 079 738 18 82 Mittwoch 23. Oktober, 14.30–16.30, Gabrielle Heil, 079 547 31 22 Repair-Café Kirche Sakristanin / Reservation Samstag, 19. Oktober, 10.00–16.00 Anmeldung, Fahrdienst und Info bis Elke Domig, 079 688 84 10 4. Schweizerischer Reparaturtag 20. Oktober bei Albrecht Herrmann Frouätreff Time-out Im Repair-Café Belp reparieren Sie mit Mittwoch, 30. Oktober, 20.00 Hilfe von Profis kostenlos Ihre Lieb- Frauenabend in der Kirche Thema: Abgrenzungen – Eigenschutz lingsobjekte und geniessen dabei Montag, 28. Oktober, 19.30 Offener Treff für alle Frauen Kaffee und Kuchen. Thema: Mit allen Sinnen Wir treffen uns im Pfarreizentrum. Jeder Gegenstand ist einen Repara- Im Anschluss sind alle zu einem Im- turversuch wert, ca. zwei Drittel der biss eingeladen! Weihnachtspäckli Objekte können repariert werden. Kontakt: für Rumänien Regina Gäumann, 031 819 86 36 Abgabefrist: 30. Oktober

Sonntag, 20. Oktober Veranstaltungen 2. Ökumenische Konolfinger Kirchen- Konolfingen 10.30 Sonntagsgottesdienst zum nacht: «Ein klingendes Puzzle» Auferstehung Erntedank mit Gospelensemble und Erntedankgottesdienst Samstag, 9. November, ab 17.00, Taufe Sonntag, 20. Oktober, 10.30 ref. Kirche Konolfingen 3510 Konolfingen (Kommunionfeier / M. Simon) Wir dürfen mit dem Gospelensemble Jeder Teil ist ein Stück für sich – und Inselistrasse 11 16.00 Messa in lingua italiana «Stimmlisch» aus Burgdorf einen bun- doch passt es irgendwie zusammen: 031 791 05 74 www.kathbern.ch/konolfingen (E. Romanò) ten Gottesdienst feiern und für die Lieder, Worte, Musik, Tanz und Can- vielfältigen Gaben unserer Schöpfung zoni – zum Dabeisein, Geniessen, Mit- Pfarreileitung Dienstag, 22. Oktober Manuel Simon danken. Im Anschluss sind alle zum machen, ganz wie es Ihnen gefällt. 19.30 Rosario 031 791 10 08 Kürbissuppen-Zmittag eingeladen. Dazwischen jeweils eine Pause – man [email protected] Donnerstag, 24. Oktober darf kommen und gehen. Im ref. Sekretariat 14.00 Rosenkranz Konzert Trio Embochure Bettina Schüpbach Kirchgemeindehaus ist die PuzzleBar Freitag, 25. Oktober, 19.30, offen mit Getränken und Knabbereien 031 791 05 74 Sonntag, 27. Oktober auferstehung.konolfingen@ kath. Kirche Konolfingen – und wer sich an ein Riesen-Puzzle 09.15 Sonntagsgottesdienst kathbern.ch Marc Bonastre (Oboe), wagen will, kommt besonders auf die Di 14.00–17.00 (Kommunionfeier / M. Simon) Mi 09.00–12.00 Marcin Domagala (Klarinette) und Rechnung. Do 09.00–12.00 / 14.00–17.00 Dienstag, 29. Oktober Daniel Mota (Fagott) spielen Werke Der Eintritt ist frei – herzlich 19.30 Rosario von Gioachino Rossini, Jean Françaix, willkommen! Ludwig van Beethoven, Eugène Bozza Donnerstag, 31. Oktober und Alexandre Tansman. 14.00 Rosenkranz Eintritt frei, Kollekte. Mitteilungen

Castagnata Taufe Samstag, 26. Oktober, 19.00 20. Oktober: Wir taufen Alexis Sean Die italienischsprachigen Katholik*in- Kaiser aus Konolfingen im Erntedank- nen organisieren einen festlichen gottesdienst und wünschen dem Täuf- Abend mit den traditionellen Kastanien ling und seiner Familie Gottes Segen. und «Pollo con Patate» (Adulti: 25.–/ Bimbi: 15.– ab 7 Jahren). Anmeldung Care-Team Kanton Bern bei Giovanni Bellusci, Grosshöchstet- Der Gemeindeleiter ist vom 2. bis ten (031 711 44 69/079 776 64 62). Bitte 9. November abwesend. Das Sekreta- melden Sie sich bis am 22. Oktober an! riat ist während dieser Zeit besetzt, bei Notfällen beachten Sie bitte die Ansage auf dem Anrufbeantworter. 22 Mittelland pfarrblatt nr. 22|2019

www.kathlangenthal.ch Grün steht aber auch für die Hoff- Allerheiligen und Pastoralraumsekretariat nung, eine der drei theologischen Allerseelen Langenthal Bernadette Bader Tugenden. Romina Glutz Maria Königin Turmweg 1, Weiss für Europa symbolisiert die Das Hochfest von Allerheiligen 3360 Herzogenbuchsee Freude und den Beginn eines neu- feiern wir in allen vier Pfarreien des 4900 Langenthal pastoralraum@ en Lebens in Christus. Pastoralraums. Zwei Eucharistiefei- Schulhausstrasse 11a kathlangenthal.ch Gelb für Asien steht für das Licht, ern halten wir um 09.00 in Huttwil Sekretariat 062 961 17 37 Di 09.00 –11.30 das auf Christus, das wahre Licht, (mit Totengedenken) und Nieder- Mo – Fr 09.00 –11.30 Raumreservation KGH Mo–Do 14.00–16.00 verweist. bipp. Die beiden Abendmessen Michael Schuhmacher Präsenz vor Ort Blau für Ozeanien ist die Farbe des um 19.00 in Langenthal und um 062 922 83 88 siehe Pfarrei Himmels, dem Ziel unseres Erden- 19.30 in Herzogenbuchsee (mit kirchgemeindehaus@ Pfarrer kathlangenthal.ch Domherr Alex L. Maier wegs, in der ewigen Gemeinschaft Totengedenken) werden von der PASTORALRAUM Oberaargau alex.maier@ mit Gott. Schola des Kirchenchors in Lan- kathlangenthal.ch Mit dieser Erklärung zum Logo la- genthal und vom Liturgischen 062 961 17 37 den wir Sie zu zwei besonderen An- Singkreis Oberaargau in Herzo- Kaplan lässen im Rahmen von «Getauft genbuchsee musikalisch ausge- Arogya Reddy Salibindla Langenthal arogya.salibindla@ und gesandt» ein. Der eine ist der staltet. kathlangenthal.ch Abendgottesdienst der Bistums- An Allerseelen laden wir Sie zu Samstag, 19. Oktober 077 521 84 96 region St. Verena am Samstag, Eucharistiefeiern mit Totengeden- 16.15 Rosenkranz Diakon 19. Oktober, 17.00, in St. Martin ken ein, um 17.00 in Langenthal 17.00 Messe, Dreissigster Giovanni Gadenz giovanni.gadenz@ Olten (siehe letztes «pfarrblatt») (mit Kirchenchor) und um 18.00 in Helene Lanz-Langreiter kathlangenthal.ch und der andere ist die Bibelüber- Wangen an der . Die Liste der Sonntag, 20. Oktober Pfarreiseelsorger gabe im Pastoralraum am Samstag, Verstorbenen finden Sie im nächs- 08.30 Messe (hr) Niklaus Hofer 26. Oktober, 17.00, in Maria Köni- ten «pfarrblatt», das am 31. Okto- 10.30 Messe, Kirchweihtag niklaus.hofer@ gin Langenthal (siehe unten). ber erscheint. kathlangenthal.ch 11.00 Messe (i) in Roggwil 079 603 47 87 Im ganzen November findet jeweils Leitung Katechese am Mittwoch, 19.00, in Maria Köni- Dienstag, 22. Oktober Esther Rufener Bibelübergabe im gin die «preghiera per i defunti» 09.00 Messe esther.rufener@ statt. kathlangenthal.ch Pastoralraum Mittwoch, 23. Oktober 079 530 97 33 19.00 Rosenkranz (i) Am Samstag, 26. Oktober, 17.0 0, feiern wir in der Kirche Maria Köni- Wir dürfen Gutes tun Samstag, 26. Oktober gin in Langenthal eine besondere 17.00 Wortgottesfeier Wortottesfeier für die 6. Klasse mit 29. Sonntag im JK – 19./20. Oktober: mit Bibelübergabe feierlicher Übergabe der persön- Kollekte für Missio, Freiburg Getauft und gesandt Sonntag, 27. Oktober lichen Bibel. Das Wort Gottes, das 30. Sonntag im JK – 25./26. Okto- 08.30 Messe (hr) in der Bibel steht, will gehört, gele- ber und 1./2. November Allerheili- 10.30 Messe sen und meditiert werden. gen/Allerseelen: Caritas, Hilfe für 11.00 Messe (d/i) in Roggwil Mit dieser persönlichen Bibel wer- die Opfer der Waldbrände im den die 6.-Klässer*innen im Verlauf Amazonas Dienstag, 29. Oktober des Schuljahres intensiv arbeiten, 09.00 Messe damit sie mit diesem grundlegen- Mittwoch, 30. Oktober den Buch unseres Glaubens immer Krankensalbung 19.00 Rosenkranz (i) vertrauter werden. Wir laden Sie alle ganz herzlich zu Am Mittwoch, 13. November, Freitag, 1. November diesem Gottesdienst ein. Begleiten 14.30, spenden wir in Maria Köni- 19.00 Messe mit Schola Sie unsere 6.-Klässer*innen mit ih- gin in der Eucharistiefeier das Sak- Das Logo des Ausserordentlichen rem Gebet und Ihrer Präsenz. Wir rament der Krankensalbung. Die Monats der Weltmission stellt ein freuen uns auch über Ihr Kommen! nächste gemeinsame Feier der Roggwil Kreuz dar, auf «missio.ch» lesen wir Krankensalbung im Pastoralraum dazu: «Es leuchtet und strahlt mit ist am Sonntag der Kranken, 1. März Sonntag, 20. Oktober seinen Farben wie die Auferste- 2020, 09.30, in Heiligkreuz. 11.00 Messe (i) in Roggwil hung. Die Welt ist durchsichtig, weil Mission keine Barrieren oder Gren- Sonntag, 27. Oktober zen hat. «Getauft und gesandt» 11.00 Messe (d/i) in Roggwil erinnert uns daran, dass alle Ge- tauften gesandt und so missionari- sche Jüngerinnen und Jünger sind. Kirchweihfest Der Schriftzug lädt ein, hinauszuge- hen.» Die Farben des Kreuzes sind Die Kirche Maria Königin feiert die Farben, die traditionellerweise dieses Jahr ihren 65. Weihetag. mit den fünf Kontinenten in Ver- Aus diesem Anlass singt der bindung gebracht werden. Kirchenchor am 20. Oktober Rot für Amerika erinnert an das Ende der Sommerzeit die Missa brevis in F-Dur von Blut der Märtyrer auf dem amerika- ­Joseph Haydn in Begleitung von nischen Kontinent, gleichsam der In der Nacht auf Sonntag, 27. Ok to - zwei Solo-Sopranistinnen und Same eines Lebens aus dem christ- ber, endet die Sommerzeit. Das ­einem kleinen Orchester. lichen Glauben. heisst für uns alle: Länger schlafen Grün für Afrika steht für Leben, und dann gemütlich zum Sonntags- Fruchtbarkeit, Jugend und Vitalität. gottesdienst gehen. pfarrblatt nr. 22|2019 Mittelland 23

Bibelteilen Herzogenbuchsee Huttwil Wangen Am Freitag, 25. Oktober, 17.0 0, Herz-Jesu Bruder Klaus St. Christophorus findet auf der Empore von Maria Königin das nächste Bibelteilen 3360 Herzogenbuchsee 4950 Huttwil 3380 Wangen a.A. mit Kaplan Arogya statt. Turmweg 1 Südstrasse 5 Beundenstrasse 13 Sekretariat Sekretariat Sekretariat Mo – Fr 09.00 –11.30 1. Di im Monat 14.00 – 16.00 Do 14.00–16.00 Mo–Mi, Fr 14.00–16.00 und nach Absprache Bettagsmanifest

Ein Manifest der Langenthaler Kirchen zum Bettag Sonntag, 20. Oktober Sonntag, 20. Oktober Sonntag, 20. Oktober Zum 8. Mal fand auf dem Wuhr- 11.00 Messe 10.00 Ökumenischer Gottes­ 09.30 Messe in Wangen platz im Zentrum von Langenthal dienst am Arbeitsplatz Sonntag, 27. Oktober Mittwoch, 23. Oktober das gemeinsame Bettagsmanifest 11.00 Messe Sonntag, 27. Oktober 09.30 Fiire mit de Chline in aller Langenthaler Kirchen statt. Dreissigster Elisabeth 09.00 Messe mit dem Wangen Initiatoren sind die evangelische Reinmann-Vallant Kirchenchor­ Allianz in enger Zusammenarbeit Donnerstag, 24. Oktober Stiftjahrzeit Gertrud und mit der reformierten Kirche. Auch Freitag, 1. November 09.00 Messe in Niederbipp Karl Baumgartner-Ziegler die römisch-katholische Kirche war 09.00 Messe mit Toten­ Sonntag, 27. Oktober dieses Jahr, durch Kaplan Arogya Freitag, 1. November gedenken 19.00 Taizé-Gottesdienst in Reddy Salibindla, gut vertreten. 19.30 Messe mit lit. Singgruppe Niederbipp Die Kirchen und christlichen Ge- meinschaften bezeugten gemein- Gottesdienst am Freitag, 1. November sam und öffentlich ihren Glauben Frauenvereinsreise Arbeitsplatz 09.00 Messe in Niederbipp und standen für eine starke Schweiz ein. Nach einem kurzen li- Am 11. September, pünktlich um «Mode macht Freude!» Das ist turgischen Gruss durch die refor- 08.30, standen alle vor der der Slogan von «Mode Nieder­ Fiire mit de Chliine mierte Pfarrerin Livia Karpati und Herz-Jesu-Kirche, um diesen son- hauser AG» und wird auch das Organisator Pfarrer Daniel Etter nigen und schönen Tag anzutreten. Thema des diesjährigen regio- Den ökumenischen Gottesdienst von der Methodistischen Kirche Nach der Carfahrt und einer Stär- nal-ökumenischen Gottesdienstes für die Jüngsten feiern wir in sangen alle 400 Anwesenden ge- kung mit Gipfeli und Kaffee in am Arbeitsort sein. Er findet am Wangen diesen Monat am Mitt- meinsam das Lied «Grosser Gott, Eggiwil erhielten wir einen vertief- Sonntag, 20. Oktober, 10.00, woch, 23. Oktober, in der katholi- wir loben Dich», welches vom Po- ten Einblick in die seit 1925 beste- gleich im Geschäft bei der refor- schen Kirche St. Christophorus. saunenchor Walterswil-Oeschen- hende Alphornmacherei der Fami- mierten Kirche Huttwil statt. Anschliessend sind alle zum Znüni bach begleitet wurde. Die Vertre- lie Bachmann. Wer wollte, konnte An einem Ort, wo sich werktags im Pfarrsaal eingeladen. Ein herzli- ter*innen der einzelnen Kirchen seine musikalischen Fähigkeiten Menschen neu einkleiden, sich an ches Dankeschön anLavinia und Gemeinschaften dankten für gleich selbst unter Beweis stellen! einer Modeschau die neusten Mazzolena Vietri und Monika Reist- alles Gute, das wir in der Schweiz Weiter ging es ins Kemmeriboden- Trends vorführen lassen oder «ei- Boss für die Feiersowie an die Sak- von Gott empfangen haben, und bad, wo wir herzlich begrüsst wur- fach chly lädele», feiert eine ganze ristanin Rosa ­Serra, die Klein und baten um Vergebung für persönli- den und ein leckeres Mittagessen Region miteinander Gottesdienst! Gross seit Jahr und Tag bei diesem che und gesellschaftliche Verfeh- geniessen durften. Natürlich durf- Diese neue «Mode», einmal im Anlass mit einem Znüni verwöhnt. lungen. Die Gebete wurden mit te die Meringue mit oder ohne Jahr ganz bewusst an einem All- ­einem gemeinsamen Vaterunser Glace als Dessert nicht fehlen. tagsplatz und Arbeitsort Gottes- abgeschlossen, als öffentliches Nach dem Essen ruhten sich eini- dienst zu feiern, macht vielen Men- Taizé-Gottesdienst Zeichen der Einheit der christli- ge an der frischen Luft aus, wäh- schen Freude. Und das ist nur chen Konfessionen. Anschliessend rend andere den Rundweg zum eines von vielen Beispielen dafür, Seit Herbst 2011 versammeln sich an das Bettagsmanifest wurden «Kemmeriboden-Bankgeheimnis» dass Kirche zwar nicht nach der im Winterhalbjahr in Niederbipp die Anwesenden mit einem Apéro antraten. Auf dem Heimweg Mode geht, wohl aber wandlungs- Menschen zum ökumenischen der Gassenküche verwöhnt. Beim machten wir noch einen Zwischen- fähig ist und neue Wege zu den Gottesdienst in Form und im Apéro unter strahlendem Himmel halt bei der «Kambly» in Trubscha- Menschen sucht. Geist von Taizé, einem Dorf im kam es zu vielen guten «überkon- chen. Jede von uns stürzte sich auf Sie sind herzlich eingeladen! Burgund, wo der Schweizer Roger fessionellen» Gesprächen und Be- die süssen und salzigen Leckerlis, Denn nebst Mode werden Ihnen Schutz nach dem Zweiten Weltkrieg gegnungen. Die Organisatoren welche zum Probieren bereitstan- an diesem Vormittag sicher auch mit einigen Mitbrüdern eine christli- waren mit dem Anlass und der den, und natürlich kauften wir noch ganz andere Dinge ein wenig che Gemeinschaft ins Leben rief. ­regen Teilnahme der Kirchenmit- ordentlich ein. Danach fuhren wir Freude bereiten. Inzwischen ist Taizé zu einem Ort glieder sehr zufrieden. nach Hause, wo wir um 19.30 zu- geworden, an dem rund 100 Brüder (Zusammengestellt von Dyami frieden und mit vielen Eindrücken aus allen Konfessionen und Erdtei- Häfliger, röm.-kath. Pfarrei Lan- ankamen. Jass-Nachmittag len zusammenleben und wo, über genthal, und René Hefti, ev. Allianz das Jahr verteilt, Zehntausende Langenthal) Am Dienstagnachmittag, von Menschen als Gäste ein paar 5. November, treffen sich um 14.00 Tage oder Wochen in der Kommu- alle, die Zeit und Lust haben, zum nität mitleben. Mittagstisch Roggwil Jass- und Spielnachmittag im In einer Feier mit eingängigen Lie- Pfarrsaal. Sie können ohne dern, wenig Worten und Stille wol- Sonntag, 3. November, 11.30, in Anmeldung spontan daran len wir am Sonntag, 27. Oktober, Bruder Klaus, Roggwil. Abhol- teilnehmen. 19.00, in Heiligkreuz innehalten. dienst nur in Roggwil, Auskunft Wir laden Sie herzlich ein, sich auf und Anmeldung: V. Steinmann, diese besondere Art in die neue Tel. 062 963 00 37 Woche einzustimmen. 24 Mittelland pfarrblatt nr. 22|2019

Pastoralraumpfarrer Ergebnisse dieser Sammlungen an tholische Kirche dieses Fest das Vakant die Zentrale in Rom durch. An ihren Langnau erste Mal im 3. Jahrhundert. Priester mit jährlichen Treffen werden die Spen- Wir feiern auch Erntedank am Pfarrverantwortung Heilig Kreuz Georges Schwickerath den gerecht verteilt und den einzel- 26. Oktober anlässlich des Gene- Bischofsvikar nen Diözesen zugeteilt. Mit diesen 3550 Langnau rationengottesdienstes, zu dem Tel. 032 321 33 60 Geldern werden schliesslich die Oberfeldstrasse 6 alle herzlich eingeladen sind. 034 402 20 82 Pfarrer vielen Initiativen unterstützt, die Antony Donsy Adichiyil www.kirchenlangnau.ch Utzenstorf von Orden und Missionsinstitutio- heiligkreuz.langnau@ [email protected] nen unterhalten werden. Sie stellen kathbern.ch Missione die Grundversorgung dieser vor Gemeindeleitung PASTORALRAUM Emmental Cattolica Italiana Ort sicher. Durch die Zentralisie- Theologin / Koordinatorin Don Waldemar rung und weltkirchliche Koordinie- Gaby Bachmann Nazarczuk 034 402 20 82 Burgdorf rung dieser Spendenaktion wurde Leitender Priester missione@ ein Werkzeug geschaffen, das über vakant Einladung zum Gedenken kath-burgdorf.ch eine breite Basis verfügt und der Sekretariat an die Verstorbenen des vergan- 034 422 54 20 kirchlichen Missionsarbeit neue Jayantha Nathan genen Jahres seit November 2018, Leiter Katechese / Katechese Jugendarbeit Ordnung und Kraft verleiht. An die- Sonntag, 3. November, 09.30 ser Stelle treten nationale Interes- Markus Schild In diesem Gottesdienst erwähnen Markus Schild Monika Ernst Burgdorf sen zugunsten der weltumspannen- Susanne Zahno wir die Namen der verstorbenen markus.schild@ den christlichen Solidarität zurück. Menschen und zünden als Zeichen kath-burgdorf.ch 034 422 85 12 Mit den Spenden werden Projekte unseres Glaubens an ein Leben bei unterstützt, die gelebte Nächsten- Gott eine Kerze an. Diese Kerze liebe darstellen, ganz so, wie Jesus können die Angehörigen nach es verkündet hat. Es wird dort ge- dem Gottesdienst nach Hause holfen, wo es am dringendsten ist. 29. Sonntag im Jahreskreis nehmen oder auf das Grab stellen. Der Tag soll den Gläubigen auch Wir verbinden damit den Wunsch Sonntag, 20. Oktober vor Augen führen, wie gross unsere an Sie, dass das Licht Sie auch 09.30 Gottesdienst mit gemeinsame Verantwortung ge- durch die dunklen und oft schweren Eucharistiefeier genüber allen Menschen, der Stunden begleiten möge, die Ihnen Pfr. Benedikt Wey, Schöpfung und gegenüber unserer der Tod durch den Verlust eines anschliessend Pfarreikaffee gesamten Welt ist. Nur in einer so- geliebten Menschen gebracht hat. Kollekte: Ausgleichfonds lidarisch handelnden Gemeinschaft Weltkirche sind wir stark und können die Her- Ökumenischer Taizé-Gottes­ ausforderungen, vor denen wir alle Mittwoch, 23. Oktober dienst geradestehen, meistern. Es geht 19.00 Gottesdienst mit Wir laden Sie in Langnau in zum Beispiel um die Probleme, die Eucharistiefeier ökumenischer Verbundenheit zur Sonntag der Welt­ durch den Klimawandel, den Raub- in tamil. Sprache Taizé-Feier ein. Diese findet am bau an der Natur und die Ausbeu- Pfr. Douglas Samstag, 16. November, um mission am tung von Menschen verursacht wer- 17.00, in der katholischen Kirche 30. Sonntag im Jahreskreis 20. Oktober 2019 den. Jesus hat uns ein Instrumenta- statt. Geleitet wird die Feier von rium an die Hand gegeben. Wir Samstag, 26. Oktober Pfr. Michael Neracher (ref. Kirchge- Am 14. Juni 1926 setzte Papst Pius XI. wissen, wie wir leben und handeln 18.00 Generationen- meinde) und Katechetin Susanne den Sonntag der Weltmission erst- sollen, damit die Welt besser wird. gottesdienst mit Zahno (kath. Kirchgemeinde). mals ein, auf Anraten des obersten An diesem Sonntag singen in der Kommunionfeier Musikalisch begleitet Daniela Wyss Rates der Päpstlichen Missionswer- Kirche in Utzenstorf Familien inter- zu Erntedank den Gottesdienst. ke. Die Durchführung dieses Tages nationale Lieder in ihrer Mutter- Theol. Gaby Bachmann wurde für die ganze Kirche vorge- sprache. Wir freuen uns über zahl- Katechetinnen Der Kirchgemeinderat lädt alle schrieben und auf den vorletzten reiche Spenden. Gott wird es Ihnen Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Stimmberechtigten herzlich ein zur Sonntag des Oktobers festgelegt. vergelten. 102. Kirchgemeinde­ Dienstag, 29. Oktober Eine Ausnahme gibt es aber – in Vielen Dank im Voraus. versammlung 09.00 Gottesdienst mit Deutschland wird der Weltmissi- Sonntag, 17. November, 10.40, Kommunionfeier onstag am letzten Sonntag des Mo- anschliessend an den Gottes­ Theol. Gaby Bachmann nats begangen. Der Tag wird welt- dienst weit in der römisch-katholischen Pfarreizentrum, Oberfeldstr. 8, Kirche als Fest der universalen Soli- Pfarreikaffee Langnau i. E. darität und als Werk der Glaubens- Anschliessend an den Gottes- Die Traktanden können Sie gerne verbreitung gefeiert. Die Frohe dienst vom 20. Oktober sind Sie ab einem Monat vor Versammlungs- Botschaft soll hinaus in die Welt ge- alle herzlich zum Pfarreikaffee ein- tag im Schaukasten beim Kirche- tragen werden. Dies meint nicht geladen. Wir freuen uns, Sie im neingang, im Anzeiger Oberes Missionierung um jeden Preis oder Pfarreizentrum begrüssen zu ­Emmental sowie auf unserer Home- unter Zwang, sondern vorgelebte ­dürfen. page www.kirchenlangnau.ch. Überzeugung und Zeugnis der einsehen. Ebenso im nächsten Nächstenliebe. In allen 2956 Diöze- Generationengottesdienst ­«pfarrblatt». Wir bitten höflich um sen werden an diesem Sonntag in Das Erntedankfest ist eine traditio- Ihr Verständnis, dass bei Redakti- den Kirchen Spenden gesammelt, nelle Feier im Herbst, nachdem onsschluss dieser «pfarrblatt»-Aus­ die vollumfänglich in den soge- die Ernte eingebracht wurde, um gabe die Traktandenliste aus diver- nannten «Solidaritätsfond» einflies- Gott für die Gaben der Ernte zu sen Gründen nicht druckreif vorlag. sen. In den einzelnen Ländern ge- danken. Während Erntedankfeste Der Kirchgemeinderat freut sich auf ben dann die Nationaldirektoren schon in vorchristlicher Zeit viele Teilnehmende! der Päpstlichen Missionswerke die ­gefeiert wurden, erwähnt die ka- pfarrblatt nr. 22|2019 Mittelland 25

Pfarreizentrums unterrichtet. Freitag, 1. November Burgdorf Das obligatorische Klassenmodul Utzenstorf 19.00 Probe Chinderchor Maria Himmelfahrt der 6. Klasse findet am Mittwoch, St. Peter und Paul 30. Oktober, um 14.00, zum Thema Aus dem Pfarreileben 3400 Burgdorf «Heiligen auf der Spur» in Zimmer 3 3427 Utzenstorf Friedeggstrasse 12 des Pfarreizentrums statt. Landshutstrasse 41 Samstag 26. Oktober, 10.00 034 422 22 95 ElKi-Treff Pfarrer Öffentliche Veranstaltung zum The- www.kath-burgdorf.ch Antony Donsy Adichiyil [email protected] Am Donnerstag, 24. Oktober, um [email protected] ma: «Niemand ist lebendiger wie Leitung der Pfarrei 09.15, gibt es beim ElKi-Treff, eine Sekretariat ein toter Heiliger». Die Tagung Gaby Bachmann Herbstgeschichte zu hören, und im Öffnungszeiten steht unter der Leitung von P. Georg Theologin/Koordinatorin Anschluss wird mit Naturmateria­ Di–Fr 09.00–11.00 Matt SDB. Flyer liegen in der Kirche Markus Schild 032 665 39 39 Anmeldung bis am 21. Okto- Jugendseelsorger lien gebastelt. [email protected] auf. Barbara Catania Chörli www.kathutzenstorf.ch ber an Heinrich Kemmler, Erliweg Leiterin Sekretariat Das Chörli probt am Dienstag, 11, 3312 Fraubrunnen, 031 767 77 17. Öffnungszeiten 24. Oktober, um 14.15, im Saal des Auf Ihre Teilnahme freuen sich Mo–Fr 08.30–11.30 Do 14.30 –17.0 0 Pfarreizentrums. P. Matt und die Don-Bosco-Familie. (während Burgdorfer Schulferien Frauenbund Rosenkranz vor jeder hl. Messe, Samstag, 26. Oktober, 15.00 Di–Do 08.30–11.30) Am 30. Oktober werden um 19.00 Beichtgelegenheit vor den St. Paul-Abenteurer Sakristan / Hauswart im Saal des Pfarreizentrums Lich- Wochenendgottesdiensten Filmnachmittag: Papa Moll Franz Sutter terketten gebastelt. Papier zum oder nach Absprache Für Mädchen und Jungs der 1. bis 079 471 24 25 Leuchten bringen! Eine raffinierte 4. Klasse mit mindestens einem 29./30. Sonntag im Jahreskreis Falttechnik macht es möglich – Eltern-, Grosselternteil oder Gotti/ perfekt für das eigene Zuhause Samstag, 19. Oktober Götti; jüngere Geschwister sind Samstag, 19. Oktober oder als Geschenk. Für eine Teil- 14.00 Schönstatt-Gruppen- ebenso herzlich willkommen! 18.00 Gottesdienst nahme melden Sie sich bitte bis nachmittag mit Kürbisschnitzen Anmeldung an: mit Eucharistiefeier d/i am 27. Oktober an. 17.30 Heilige Messe mit Band G. Calabrò, 079 347 04 79 oder an mit Don Waldemar (Tel. 034 422 03 40, 076 535 03 40, Vorstellung der Firmlinge, Jesko Lamm 034 445 12 00 E-Mail: frauenbund@kath-burg­ anschliessend Movie-Night/Dinner Dienstag, 29. Oktober Sonntag, 20. Oktober dorf.ch) Don-Bosco-Bibelabend 09.00 Gottesdienst Missionssonntag, 20. Oktober Erneuerung Pfarreizentrum Wir werden uns zur Bibelstelle mit Eucharistiefeier italienisch 09.00 Heilige Messe mit inter- Der Kirchgemeinderat und die Bau- «Die Aufweckung des Lazarus» mit Don Waldemar nationalen Gesängen, kommission laden alle Pfarreian­ (Joh 11.17–46) austauschen. 11.00 Gottesdienst anschliessend Pfarreikaffee, gehörigen zu einer Orientierungs- Herzliche Einladung an alle! mit Eucharistiefeier vorbereitet durch den Kirchenchor versammlung ein, und zwar am mit Pfarrer Thomas Müller Kollekte: Weltkirche/Missio Montag, 28. Oktober, 20.00, im Zim- Impression «Auf den Spuren des Dienstag, 22. Oktober mer 3 des Pfarreizentrums. Die be- Montag, 21. Oktober heiligen Franz von Assisi» 16.30 Rosenkranz deutsch stehende Gasheizung muss erneuert 18.00 Gebetsapostolat 19.00 Rosenkranz italienisch werden und vorgesehen ist, diese Dienstag, 22. Oktober mit einer Wärmepumpe zu ­ersetzen. Mittwoch, 23. Oktober 18.00 Kreuzweg/Rosenkranz Auch müssen diverse Auffrischungs- 09.00 Gottesdienst 19.30 Heilige Messe arbeiten gemacht werden. Zudem mit Eucharistiefeier sollen die Dächer mit Solarzellen ab- Donnerstag, 24. Oktober mit Pfarrer Donsy gedeckt werden. Wir freuen uns auf 09.00 Heilige Messe 18.00 Rosenkranz kroatisch eine rege ­Beteiligung. Freitag, 25. Oktober Sonntag, 27. Oktober Die Jugendlichen haben eine tolle 17.00 Probe Chinderchor 09.00 Gottesdienst Einladung zur ordentlichen Zeit erlebt – den sehr interessan- 19.30 Heilige Messe/Anbetung mit Eucharistiefeier italienisch Kirch­gemeindeversammlung, ten Reisebericht finden Sie auf mit Don Waldemar Montag, 25. November 2019, Samstag, 26. Oktober unserer Homepage. 11.00 Gottesdienst 20.00 im Kirchgemeindehaus 10.00 Info-/Begegnungstag mit Eucharistiefeier Traktanden mit Pater G. Matt, SDB Einladung zur 103. ordentlichen mit Pfarrer Donsy 1. Protokoll der KGV vom 15.00 Filmnachmittag Kirchgemeindeversammlung, 17. Juni 2019 der St. Pauls-Abenteurer Mittwoch, 27. November, 19.30 Allerheiligen 2. Verpflichtungskredit «Sanierung 17.30 Heilige Messe im Pfarreisaal Freitag, 1. November Pfarreizentrum», Genehmigung mit Pater G. Matt, SDB Traktanden: 09.00 Gottesdienst mit 3. Budget 2020 1. Protokoll der 102. Kirch­ Eucharistiefeier mit Don Waldemar Sonntag, 27. Oktober 4. Revisionsstelle gemeinde­versammlung vom 19.00 Gottesdienst mit 11.00 Familiengottesdienst 5. Wahlen 26. Juni 2019 Eucharistiefeier mit Pfarrer Donsy mit Pater G. Matt, SDB 5.1 Wahl neues Mitglied 2. Voranschlag 2020 Mitwirkung 6. Klasse Religionsunterricht Kirchgemeinderat 3. Anpassungen/Teilrevision Kollekte: Don-Bosco-Jugendhilfe Am Samstag, 19. Oktober, um 5.2 Wahl Abgeordnete Organisationsreglement (OGR) 19.00 Ökumenische Taizé-Feier 09.00, findet das Wahlmodul «Der Landes­kirchenparlament 4. Wahlen/Wiederwahlen in der kath. Kirche Utzenstorf Jakobsweg» statt. 6. Tätigkeitsberichte 5. Informationen Am Mittwoch, 23. Oktober, um 6.1 Kirchgemeinderat Dienstag, 29. Oktober 6. Verschiedenes 14.00, wird das obligatorische 6.2 Pfarrei 18.00 Kreuzweg/Rosenkranz Das Protokoll sowie die weiteren Klassenmodul der 5. Klasse im Saal 6.3 Landeskirchenparlament 19.30 Heilige Messe Unterlagen sind 30 Tage vor der des Pfarreizentrums durchgeführt. 7. Verschiedenes mit Pater B. Oegerli, SDB, Versammlung im Pfarramt öffent- Der Projekthalbtag der 8. und Die Unterlagen zu den ersten drei anschliessend Bibelgespräch lich aufgelegt. Stimmberechtigte 9. Klasse zum Thema «Schuld und Traktanden liegen ab 25. Okto- und Interessierte sind freundlich zu Donnerstag, 31. Oktober Sühne» wird am Samstag, 26. Ok- ber 2019 im Pfarreisekretariat zur dieser Versammlung eingeladen. 09.00 Heilige Messe tober, um 09.00, in Zimmer 3 des Einsichtnahme auf. Der Kirchgemeinderat 26 Mittelland pfarrblatt nr. 22|2019

Herrn Schaller willkommen und Pfarreizentrum Pfarrei danken ihm für seine Begegnung Maria Geburt mit uns und für sein Wirken unter Maria Geburt Lyss uns. Jerko Bozic 3250 Lyss Lyss-Seeland Oberfeldweg 26 3250 Lyss 032 387 24 01 [email protected] Oberfeldweg 26 Kirchgemeinde­ www.kathbern.ch/lyss 032 387 24 00 Koordination

PASTORALRAUM versammlung

Seeland [email protected] Diakon Thomas Weber Die Einladung zur Kirchgemeinde- Gemeindeleiterin Marie-Louise Beyeler-Küffer versammlung der katholischen MA of theology Kirchgemeinde Seeland-Lyss vom 032 387 24 16 Ihr seid das Salz der Mittwoch, 20. November 2019, Samstag, 19. Oktober [email protected] Erde! 20.00, in Lyss, finden Sie im allge- 17.15 Beichtgelegenheit Leitender Priester meinen Teil des «pfarrblatt». 18.00 Eucharistiefeier Dr. Matthias Neufeld 032 387 24 15 Matthias Neufeld [email protected] Jahrzeit Michael Trachsel Diakon Kollekten Dreissigster Elisabeth Blanc Thomas Weber lic. theol. Sonntag, 20. Oktober 19./20. Oktober 032 387 24 11 11.00 Wortgottesfeier Ganze Pfarrei: Missio – Ausgleich- [email protected] Marie-Louise Beyeler Vikar fonds der Weltkirche Joachim Cabezas Mittwoch, 23. Oktober lic. theol. 26./27. Oktober 08.20 Rosenkranz 032 387 24 17 [email protected] Lyss und Büren: Don-Bosco-Schu- 09.00 Eucharistiefeier Pfarreiseelsorger le in Instanbul für syrische Flücht- Joachim Cabezas Jerko Bozic Jesus predigte gerne in alltäglichen lingskinder Gebetskette Missio lic. theol. und bekannten Bildern und Symbo- Ins und Täuffelen: cfd – Christli- 032 387 24 14 Donnerstag, 24. Oktober len. Seine Botschaft vom Reich cher Friedensdienst [email protected] 19.00 Rosenkranz Eberhard Jost Gottes hat unmittelbar etwas mit Foto: Edith Weber lic. theol. dem Leben der Menschen zu tun. Samstag, 26. Oktober 032 387 24 12 Dazu gehört auch das Bild vom 10.00 Fiire mit de Chliine in der [email protected] Salz. – Salz intensiviert den Ge- ref. Kirche Lyss Leitung Katechese Jerko Bozic schmack von Nahrung, reguliert 10.00 Firmung mit Christian Koordinaten s. oben den Wasserhaushalt im Körper und Schaller und Jerko Bozic Jugendarbeit macht Lebensmittel haltbar. Salz ist Sonntag, 27. Oktober Michel Angele also grundlegend wichtig für das Achtung Winterzeit! [email protected] Leben. Wann können wir Menschen 032 387 24 18 10.00 Firmung mit Christian «Salz» und somit wichtig für das Magdalena Gisi Schaller und Jerko Bozic [email protected] gute Zusammenleben der Men- 17.00 Eucharistiefeier in 032 387 24 13 schen sein? – Dann nämlich, wenn polnischer Sprache www.kathbern.ch/lyss-seeland wir der faden Gleichgültigkeit und Ignoranz in unserem Umfeld mit Mittwoch, 30. Oktober Aufmerksamkeit und Engagement 08.20 Rosenkranz entgegenstehen. Wenn wir mit 09.00 Eucharistiefeier Herz und Verstand das Leben der Matthias Neufeld Mitmenschen würzen und geniess- Donnerstag, 31. Oktober Seh-Land bar machen. Wenn wir als «Salz der 18.00 Rosenkranz Gerechtigkeit» in die Wunden un- gerechter Meinungen, Haltungen Allerheiligen Rosenkranz – Gemur- und Strukturen eindringen – ja, das Freitag, 1. November mel oder Gebet? brennt …! Und da ist nicht zuletzt 14.30 Eucharistiefeier die Liebe! Nicht umsonst gilt die Frienisberg­ mit ­Totengedenken Für viele Menschen bedeutet Meinung, wenn der Koch/die Kö- Joachim Cabezas der Rosenkranz monotones Ge- chin das Essen versalzen hat, sei sie 16.00 Gräbersegnung Worben murmel. Auch ich habe ihn lan- er/sie mit Sicherheit verliebt … 17.00 Gräbersegnung Aarberg ge für ein «Gebet vom Fliess- 19.30 Eucharistiefeier band» gehalten, habe nicht Mit den Feiern zum Firmsakrament Joachim Cabezas begriffen, dass der Rhythmus am 26. und 27. Oktober in Lyss des Rosenkranzes anders ist, nehmen 24 junge Menschen unse- Kleidersammlung ­lebendig wie der Atem oder der rer Pfarrei das Bild Jesu an, «Salz Samstag 19. Oktober und Herzschlag. So, wie unser gan- der Erde» zu sein (Mt 5,13). Der Hei- Sonntag 20. Oktober zes Leben Wiederholung ist: der lige Geist – Gottes Gegenwart – Sie können die Kleider für die Wechsel von Tag und Nacht, von soll sie dabei immer wieder stärken Caritas gut verpackt in Schachteln Ebbe und Flut, von Saat und und ermutigen. und starken Plastiksäcken bei der Ernte. Gerade im Rosenkranz Garderobe im Zentrum platzieren. wird auch das Ewige «wieder- Im Auftrag unseres Bischofs Felix holt», sodass man es neu sehen Gmür wird Domherr Christian und neu leben kann. (ThW) Schaller aus Bern das Sakrament der Firmung spenden. Wir heissen pfarrblatt nr. 22|2019 Mittelland 27

Ausserordentlicher Weltmis­ Pfarreizentrum Pfarreizentrum Pfarreizentrum sionsmonat – Gebetskette Papst Franziskus hat für den Okto- St. Katharina St. Maria St. Peter und Paul ber 2019 einen Ausserordentli- Büren a. A. Ins Täuffelen chen Monat der Weltmission aus- 3294 Büren a.A. 3232 Ins 2575 Täuffelen gerufen. Er ruft uns dazu auf, unser Solothurnstrasse 40 Fauggersweg 8 Bodenweg 9 missionarisches Wirken in der 032 387 24 04 032 387 24 02 032 387 24 03 Schweiz und auf der ganzen Welt [email protected] [email protected] [email protected] www.kathbern.ch/bueren www.kathbern.ch/ins www.kathbern.ch/taeuffelen zu erneuern. Das Thema «Getauft Koordination Koordination Koordination und gesandt» will uns ermutigen, Jerko Bozic, Pfarreiseelsorger Eberhard Jost, Pfarreiseelsorger Magdalena Mühling, uns entschieden auf den Weg zu Katechetin und Jugendarbeiterin machen. Um die Kraft dazu beten wir im Morgengottesdienst vom Mittwoch, 23. Oktober, 09.00. Zur Thematik finden sich in unserer Sonntag, 20. Oktober Sonntag, 20. Oktober Sonntag, 20. Oktober Taufkapelle die entsprechenden 09.30 Wortgottesfeier 10.15 Eucharistiefeier 08.45 Eucharistiefeier Anregungen! Marie-Louise Beyeler Matthias Neufeld, Matthias Neufeld Kindergottesdienst Dienstag, 22./29. Oktober Donnerstag, 24. Oktober Projekt der 5. Klasse 11.40 Gebet Mittwoch, 23. Oktober 09.00 Eucharistiefeier Gruppe B: 23. Oktober 09.00 Eucharistiefeier Matthias Neufeld Gruppe C: 30. Oktober Sonntag, 27. Oktober Matthias Neufeld, Kirchenkaffee jeweils 15.00–18.00 09.00 Eucharistiefeier Sonntag, 27. Oktober Matthias Neufeld Sonntag, 27. Oktober 10.15 Eucharistiefeier Mittagstisch für alle 08.45 Eucharistiefeier Joachim Cabezas Am Donnerstag, 24. Oktober, ab Firmkurs Büren Joachim Cabezas Donnerstag, 31. Oktober 12.00, sind alle sehr herzlich zum Im Zeichen der ökumenischen 09.00 Eucharistiefeier nächsten offenen Mittagstisch ­Begegnung – Am Freitag, 1. No­ Religionsunterricht Matthias Neufeld eingeladen. Kosten Fr. 12.–. An- vember, 16.00–21.00, starten 2. Klasse – 23. Oktober, meldungen bis Dienstagabend wir das Jahr zur Firmvorberei- 13.30–15.00 nimmt gerne Madeleine Dinichert, tung 2019/2020. Gleich das erste 4. Klasse Gruppe B – 23. Oktober, Religionsunterricht Tel. 078 842 42 87, entgegen! Treffen wird speziell sein: Wir be- 16.0 0 –17.30 3. Klasse Gruppe A – 23. Oktober, Das Mittagstisch-Team gegnen einer Gruppe reformierter 13.30–15.00 Konfirmand*innen aus Büren mit Dankbar für den Herbst 4. Klasse Gruppe A – 25. Oktober, Totengedenken und Gräberseg­ Pfarrerin Nina Wüthrich. Im ersten Am 20. Oktober, um 10.15, feiern 16.0 0 –17.30 nung – Freitag, 1. November und Teil des Nachmittages besuchen wir in Ins parallel zum Gottesdienst Samstag, 2. November wir die reformierte Kirche im einen Kindergottesdienst zum Kreativität, Licht und Farben Wer im vergangenen Jahr oder Städtli und schauen uns dort um. Thema «Dankbar für den Herbst». Am 23. Oktober um 19.00 findet auch schon früher Familienange- Danach spazieren wir der Aare Doris Latziak und Sarah Ramsauer im Pfarreizentrum Täuffelen der hörige und Bekannte verloren hat, entlang zum katholischen Pfarrei- laden dazu herzlich ein! Frauenstammtisch statt. Wir brin- die nun auf den Friedhöfen in Lyss, zentrum, wo wir den Gemein­ gen Licht und Farbe in unseren All- Aarberg, Aegerten oder Busswil samkeiten und Unterschieden Spielnachmittag tag und rüsten uns für den Herbst. ruhen, ist herzlich eingeladen zu ­zwischen den Konfessionen, ihren Der Spielnachmittag findet am Unter der Anleitung von Marina einer kurzen Gedenkfeier für die Gottesdiensten und Kirchen­ 1. November, um 14.00, im Pfarrei- Zinecker gestalten wir mit Finger- Verstorbenen und zur anschlies- bauten auf die Spur gehen. Ein zentrum Ins statt. farben ein Gonis-Glas. Bitte mel- senden Segnung der betreffenden ­gemeinsamer Pasta-Plausch und den Sie sich bei Magdalena Gisi Gräber. Ausgangspunkt jeweils der Film «Zwingli» werden die Be­ Ökumenische Feier ([email protected]) beim Aufbahrungsgebäude. gegnung vervollständigen. Wir Am 1. November, um 19.30, findet an. Freitag, 1. November: 16.00 Wor- freuen uns auf diesen Nachmittag die ökumenische Feier zu Aller­ ben, 17.00 Aarberg und Abend. Die Firmung selbst heiligen/Allerseelen mit Pfarrerin Mini-Filmnacht Samstag, 2. November: 14.30 feiern wir dann am Samstag, ­Sylvia Käser und Eberhard Jost auf An der Mini-Filmnacht vom 20. auf Lyss, 16.00 Aegerten und Busswil 20. Juni 2020 in Büren. dem Friedhof Ins statt. den 21. Oktober treffen sich alle Sarah Gigandet und Jerko Bozic Minis-Seeland in Lyss. Betreut wer- den die Ministrant*innen von Mag- Italiani Gottesdienst zu Allerheiligen Elisabethen-Gottesdienst dalena Gisi und Michel Angele. Wer zum Hochfest Allerheiligen Am 24. November feiern wir in Ins 19./20. ottobre gerne einen Gottesdienst mitfeiern einen besonderen Gottesdienst Krippenteam Raccolta dei vestiti per la Caritas möchte, ist herzlich nach Lyss ein- von Frauen für Frauen! Wer möchte Das Krippenteam Täuffelen sucht geladen: Freitag, 1. November, gerne mitwirken im Gottesdienst? Verstärkung! Interessierte melden Sabato, 2 novembre 19.30, Eucharistiefeier mit Joachim Anmeldung zur Mitgestaltung bei sich bitte bei Cili Märk, 20.00 Santa Messa/Commemo­ Cabezas. [email protected] Tel. 078 930 15 79. razione dei Fedeli Defunti Martedí, 5 novembre Voranzeige Totengedenken; Senior*innennachmittag 20.00 Gruppo Donne Allerseelen Aus organisatorischen Gründen Sonntag, 3. November, 09.30, musste der Senior*innennachmit- Domenica 10 novembre Pfarreizentrum St. Katharina tag vom 10. Dezember auf den 12.00 Giornata degli anziani Wir gedenken im Gottesdienst 9. Dezember verschoben werden. Mercoledí 13 novembre besonders unserer Verstorbenen 19.30 Rosario im vergangenen Jahr. 28 Oberland pfarrblatt nr. 22|2019

Pastoralraumpfarrer Ein Anstoss – nur für heute … Um 16.30 findet ein Einsingen in der Kirche statt. Kurt Schweiss Vielen Dank Joseph Bisig und der Band Da Capo Martinstrasse 7 3600 Thun Beim «Aufräumen» bin ich auf die zehn guten Vor­sätze unter der Leitung von Patrick Perrella für die musika- 033 225 03 34 aus dem geistlichen Tagebuch von Johannes XXIII. lische Mitwirkung in diesem Gottesdienst! [email protected] gestossen. Sie sind heute aktueller denn je. Ich wün- Zu diesem speziellen Anlass laden wir alle Gläubi- Koordinationsstelle sche Ihnen, liebe*r Leser*in, dass Sie mindestens eine gen der sieben Oberländer Pfarreien herzlich ein! Pia E. Gadenz-Mathys heute Leiterin Koordinationsstelle dieser Anregungen in die Tat umsetzen Katholische Kirche Bern ­können: Oberland Nur für heute «Er fasste sie an der Hand» Martinstrasse 7 werde ich mich bemühen, den Tag zu erleben, ohne PASTORALRAUM Oberland CH-3600 Thun Krankentag im Pastoralraum 033 225 03 39 das Problem meines Lebens auf einmal lösen zu pastoralraum.beo@ ­wollen. Sonntag, 20. Oktober in Bruder Klaus Spiez kath-thun.ch Nur für heute In der Feier der Eucharistie und der Krankensalbung www.kathbern.ch/oberland werde ich die grösste Sorge für mein Auftreten pfle- bitten wir Gott um Gesundheit und Kraft zur Annah- Fachstelle Diakonie gen. Ich werde niemanden kritisieren, ja, ich werde me von Krankheiten, Behinderungen und Beschwer- Elizabeth Rosario Rivas Schloss-Strasse 4 nicht danach streben, die anderen zu korrigieren oder den im Alltag. 3800 Interlaken zu verbessern. Nur mich selbst. Programm: 079 586 02 29 Nur für heute 14.00 Abfahrt mit Minibus von Thun, St. Marien sozialarbeit.beo@ kathbern.ch werde ich in der Gewissheit glücklich sein, dass ich für 14.30 Eucharistiefeier mit Krankensalbung Missione Cattolica das Glück geschaffen bin. Nicht für die anderen, son- 15.30 Kleines Zvieri di Lingua Italiana dern auch für diese Welt. 17.00 Rückfahrt nach Thun Kapellenweg 7 Nur für heute Kranke, Behinderte und Bedürftige sind ganz herzlich 3600 Thun werde ich mich an die Umstände anpassen, ohne zu zu diesem Krankentag eingeladen. 033 225 03 39 [email protected] verlangen, dass sich die Umstände an mich und mei- Es besteht ein Bring- und Hol-Service für diejenigen, Heilpädagogischer ne Wünsche anpassen. die nicht gut zu Fuss sind. Behinderte im Rollstuhl Religionsunterricht Nur für heute sollen den Rotkreuz-Fahrdienst in Anspruch nehmen. Maja Lucio werde ich zehn Minuten meiner Zeit einer guten Lek- Der Anlass wird organisiert durch den Lourdes-Pil- 033 823 56 62 türe widmen. Wie die Nahrung für das Leben des Lei- gerverein Berner Oberland. Für Fragen steht die [email protected] bes notwendig ist, so ist die Lektüre notwendig für Präsidentin Francine Locher zur Verfügung. das Leben der Seele. Tel. 033 438 76 02 Nur für heute werde ich eine gute Tat vollbringen. Und ich werde es niemandem erzählen. Incontro a Thun Nur für heute werde ich etwas tun, wozu ich keine Lust habe, es zu Venerdì 25 ottobre, 14.30–17.00 tun. Sollte ich mich in meinen Gedanken beleidigt Nella sala parrocchiale della Chiesa San Martino fühlen, werde ich dafür sorgen, dass niemand es Tema: Esperienza teatrale merkt. Avete da sempre voglia di stare sul palco? O vi piace Nur für heute piuttosto assistere nel pubblico? Non si è costretti a kibeo – Kirche will ich ein genaues Programm aufstellen. Vielleicht niente, ma si può fare di tutto… halte ich mich nicht daran, aber ich werde es aufset- Graziella Cisternino, che è una professionista nel am Radio BeO zen. Und ich werde mich vor zwei Übeln hüten: vor der campo, ci introduce nel bellissimo mondo del teatro. Programm / Frequenz Hetze und vor der Unentschlossenheit. Cordiale invito a tutta la comunità! www.kibeo.ch Nur für heute I prossimi incontri a Thun: 29 novembre | 13 dicem- werde ich fest glauben – selbst, wenn die Umstände bre das Gegenteil zeigen sollten –, dass die gütige Vor- Il prossimo incontro ad Interlaken: 4 dicembre Sonntag, 20. Oktober sehung Gottes sich um mich kümmert, als gäbe es 09.00 BeO-Gottesdienst sonst niemanden auf der Welt. Reformierte Kirche Nur für heute 21.00 Christliche Hilfe in der Pastoralraumkollekte zugunsten werde ich keine Angst haben. Ganz besonders werde Ukraine der Notleidenden in Syrien ich keine Angst haben, mich an allem zu freuen, was Wiederholung schön ist, und an die Güte zu glauben. In den Gottesdiensten von Samstag/Sonntag, Dienstag, 22. Oktober Ines Ruckstuhl 26./27. Oktober wird in allen Pfarreien des Pastoral- 20.00 BeO-Chilchestübli raums gemeinsam die Kollekte für das Projekt «Built Aktuelles aus den Kirchen to stay – bâtir pour rester» in Syrien, unterstützt 21.00 Viktor Willi aus Rom «Getauft und gesandt» durch den Schweizerischen Heiligland-Verein, auf- Im Gespräch mit dem langjährigen genommen. DRS-Korrespondenten Ausserordentlicher Monat der Weltmission Der Name ist Programm: Bauen, um zu bleiben. Messfeier mit Dompropst Arno Stadelmann, an- ­Aleppo, die einst so lebendige Millionenstadt im Sonntag, 27. Oktober schliessend Apéro Norden Syriens mit ihrer illustren Geschichte und 09.00 BeO-Gottesdienst Samstag, 19. Oktober, 17.00, St. Martin Thun ­ihrem traumhaft schönen Bazar – sie wurde gross­ Ref. Kirche Glockental/Steffisburg flächig in den vergangenen Jahren zerstört. Nun wird 21.00 Viktor Willi aus Rom vieles wiederaufgebaut. Mit dabei ist auch das Wiederholung ­Bistum Aleppo unter Erzbischof Jeanbart. «Built to Dienstag, 29. Oktober stay», «Aufgebaut, um zu bleiben», ist der treffende 20.00 BeO-Chilchestübli Name für dieses grosse Projekt. Vielen Dank für jede Aktuelles aus den Kirchen Unterstützung! 21.00 Samuele-Oratorium Mehr Infos: https://heiligland.ch/projekte/syrien Heiliges Schauspiel pfarrblatt nr. 22|2019 Oberland 29

Interlaken Allerheiligen Männergruppe – Interlaken Freitag, 1. November Diskussion am offenen Feuer Heiliggeist Samstag, 19. Oktober 09.00 Eucharistiefeier Die Männer treffen sich am Dienstag, 17.00 Messefeier zu Allerheiligen 22. Oktober, ab 19.00, auf der 3800 Interlaken mit Domprobst Arno Stadelmann in Schmied­matte in . Für einen , Thun (Details im Text) Imbiss ist gesorgt. Mürren, Wengen 18.00 Keine Eucharistiefeier Schloss-Strasse 4 Beatenberg 3800 Interlaken 20.00 Santa missa em português Frauen Miteinander 033 826 10 80 Duftwerkstatt Sonntag, 20. Oktober Freitag, 25. Oktober www.kathbern.ch/interlaken Die Frauen komponieren im Beatushus 10.00 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier [email protected] am Dienstag, 22. Oktober, ab 19.30, 11.30 Santa Messa in italiano Gemeindeleiter unter fachkundiger Anleitung ihren Diakon Stefan von Däniken 14.30 LPV-Krankentag eigenen Duftspray. Anschliessend 033 826 10 81 in Spiez (Details siehe Text) Grindelwald gemeindeleitung@ gibt es die traditionelle Teilete. kath-interlaken.ch 18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 20. Oktober Priester Dienstag, 22. Oktober Exerzitien im Alltag Dr. Ignatius Okoli 09.30 Eucharistiefeier 033 826 10 82 09.00 Eucharistiefeier Vom 24. Oktober bis 21. November [email protected] 19.00 Männergruppe Sonntag, 27. Oktober finden die jährlichen Exerzitien im P. Joseph Alummottil Philipose Diskussion am offenen Feuer, 09.30 Eucharistiefeier Alltag statt. Jeweils am Donnerstag- 033 826 10 89 Schmiedmatte (Details siehe Text) abend, um 19.30, leiten Helen Hoch- 077 422 17 97 [email protected] 19.30 Frauen Miteinander reutener und Heidi Eilinger die wö- Haus-, Heim- und Duftwerkstatt, Beatushus Mürren / Wengen chentlichen Gemeinschaftstreffen Spitalseelsorge (Details siehe Text) und führen in die Meditation und Keine Gottesdienste Regina Erdin Kontemplation eines biblischen Textes 079 352 10 40 Mittwoch, 23. Oktober ein. Aus organisatorischen Gründen Notfallnummer Seelsorger 08.30 Rosenkranzgebet Kollekten bitten wir um eine verbindliche (ausserhalb der 09.00 Eucharistiefeier 19./20. Oktober: Für den Ausgleichs- Anmeldung bis Montag, 21. Oktober. Öffnungszeiten) 20.00 Bibelgruppe B 033 826 10 83 fonds der Weltkirche – Missio Flyer finden Sie im Schriftenstand der Informationen unter 033 823 44 56 Sekretariat 26./27. Oktober: Heiligland-Verein – kath. Kirche Interlaken. Daniela Schneider Donnerstag, 24. Oktober für das Projekt in Syrien «Built to stay 033 826 10 87 Bürozeiten 18.30 Stille eucharistische – bâtir pour rester» Mo – Fr 08.00 –11.30 ­Anbetung Pfarramtliche Mitteilungen Di und Do 13.30–17.00 19.00 Eucharistiefeier Ausserordentlicher Monat der KG-Verwaltung Weltmission Kollekten Susanne Roth, 033 826 10 86 19.30 Exerzitien im Alltag [email protected] Beatushus (Details siehe Text) «Getauft und gesandt» – Papst Fran- Juli ziskus hat für Oktober den Ausseror- 6./7. Arche für Familien 764.40 Sakristan / Hauswart Freitag, 25. Oktober Klaus Lausegger dentlichen Monat der Weltmission 13./14. Tischlein deck dich 947.35 09.00 Eucharistiefeier 033 826 10 84 ausgerufen. Er greift damit einen der 20./21. SoldiarMed 1093.55 10.00 Arche Noah Katechetinnen Schlüsselbegriffe seines Pontifikats 27./28. Sozialfonds des Kirch­ Ines Ruckstuhl, 033 826 10 85 Kleinkinderfeier, Beatushus Elisabeth Löffler, 033 823 44 56 auf: die Sendung der ganzen Kiche. gemeindeverbandes 851.05 Dorothea Wyss, 033 823 66 82 Samstag, 26. Oktober Bischof Felix Gmür und der Bischofs- August Manuela Inäbnit, 033 853 54 39 14.00 JUBLA rat feiern aus diesem Grund am 3./4. SOS Kinderdörfer 941.00 Judith Schneider, 033 822 59 12 Scharanlass, Beatushus Samstag, 19. Oktober Gottesdienste 11./12. Bethany Orden 1237.80 Seelsorgegespräche an verschiedenen Orten im Bistum. In 17./18. Caritas Schweiz 761.55 Jeden Donnerstag bietet 18.00 Eucharistiefeier «offene Tür – offenes Ohr» die Stiftjahrzeit für Helene und Fritz unserem Pastoralraum ist die Messfeier 24./25. Amici del Bangladesh 1587.25 Möglichkeit zum Gespräch Thöni-Briw, Wilderswil, und für Adolfo mit Dompropst Arno Stadelmann und 31.8./1.9. Theologische von 17.30–18.30 Marantelli-Schneider, Matten anschliessendem Apéro in Thun Fakultät Luzern 663.80 im Gesprächsraum hinten in der Kirche Interlaken Dreissigster für Debora Schniepp St. Martin um 17.00. Wir laden dazu Wir danken Ihnen herzlich für 20.00 Santa missa em português herzlich ein! An diesem Samstag fin- Ihre Unterstützung. det kein Gottesdienst in Interlaken Sonntag, 27. Oktober statt. Verstorbene unserer Pfarrei 10.00 Eucharistiefeier Juli 11.30 Santa Messa in italiano Lourdes-Pilgerverein (LPV) Berner 10. Marcell Suter, Interlaken 18.00 Eucharistiefeier Oberland 25. Josef Bucher, Grindelwald Dienstag, 29. Oktober Krankentag am Sonntag, 20. Oktober August 09.00 Eucharistiefeier in Spiez: 14.30 Eucharistiefeier mit 13. Raffaelina Chianese-Orefice, 17.00 Männerkochen Krankensalbung, 15.30 kleines Zvieri Interlaken Gruppe 4 Kranke, Behinderte, Bedürftige sowie 18. Lotty Lorenz-Ruf, Matten Mitglieder und Nichtmitglieder des 23. Elisabeth Hartweg-Ziltener, Mittwoch, 30. Oktober LPV sind ganz herzlich zu diesem 08.30 Rosenkranzgebet Krankentag eingeladen. In der Feier September 09.00 Eucharistiefeier der Eucharistie und der Krankensal- 13. Anna-Maria Ney-Quadrelli, 19.30 Elternabend 3. Klasse bung bitten wir Gott um Gesundheit Donnerstag, 31. Oktober und Kraft zur Annahme von Krankhei- 14. João Maia Barbosa da Silva, 18.30 Stille eucharistische ten, Behinderungen und Beschwer- Unterseen ­Anbetung den im Alltag. Es besteht ein Bring- 15. Debora Schniepp, Goldswil 19.00 Eucharistiefeier und Holservice für diejenigen, die 18. Marie Anna Bohren-Zihlmann 19.30 Exerzitien im Alltag nicht gut zu Fuss sind. Die Präsidentin Der Herr schenke den Verstorbenen Beatushus Francine Locher, 033 438 76 02, Geborgenheit und Frieden. [email protected] 30 Oberland pfarrblatt nr. 22|2019

Gstaad Sonntag, 27. Oktober statt. Betagte, Kranke und Menschen Gstaad 10.00 Pfarreifest in Zweisimmen in schwierigen Lebenssituationen sind Samstag, 19. Oktober dazu herzlich eingeladen. St. Josef Donnerstag, 31. Oktober 17.00 Pastoralraum-Gottesdienst 18.00 Eucharistiefeier 3780 Gstaad in St. Martin Thun Pfarreifest in Zweisimmen Zweisimmen Am Sonntag, 27. Oktober findet das Sonntag, 20. Oktober Lenk Pfarreifest in Zweisimmen statt. Rialtostrasse 12 11.00 Eucharistiefeier Zweisimmen Beginn mit der Festmesse um 10.00 033 744 11 41 14.30 Krankentag in Spiez Fax 033 744 09 27 Dann sind alle (ohne Anmeldung) www.kathbern.ch/gstaad Mittwoch, 23. Oktober Samstag, 19. Oktober ganz herzlich zum Mittagessen einge- [email protected] 16.30 Rosenkranz 17.00 Pastoralraum-Gottesdienst laden. Kommen Sie alleine oder in Pfarrer in St. Martin Thun Begleitung bzw. mit Ihrer Familie und Alexander Pasalidi 17.00 Eucharistiefeier lassen Sie sich überraschen. Wer eine [email protected] Sonntag, 27. Oktober Sonntag, 20. Oktober Mitfahrgelegenheit braucht, wende Sekretariat 10.00 Pfarreifest in Zweisimmen 09.15 Eucharistiefeier Brigitte Käser 14.30 Krankentag in Spiez sich bitte an mich (033 744 11 41). Alle sind herzlich eingeladen. [email protected] Pfr. A. Pasalidi Bürozeiten Mittwoch, 30. Oktober Sonntag, 27. Oktober Mo, Di, Do 08.00–11.30 10.00 Pfarreifest-Gottesdienst, Di 14.00–17.00 16.30 Rosenkranz Veranstaltungsreihe in Gstaad anschl. Mittagessen im Pfarreisaal Katechese 17.00 Eucharistiefeier Von Oktober bis März findet jeden Carla Pimenta Kollekten Monat zum Thema «Leben und Ster- [email protected] 19./20.10. Missio ben in Würde» ein Vortragsabend 033 722 09 54 076 505 64 42 Lenk 26./27.10. Projekt Südamerika statt, jeweils im ref. Kirchgemeinde- haus Gstaad. Beginn um 19.30, Dauer Samstag, 19. Oktober Pastoralraum-Gottesdienste eine Stunde. Danach Möglichkeit zur 17.00 Pastoralraum-Gottesdienst Am Wochenende vom 19./20. Oktober Diskussion. Auftakt am Donnerstag, in St. Martin Thun finden gleich zwei Messen zu ver- 24. Oktober zum Thema «Selbstbe- schiedenen Anlässen im Pastoralraum stimmtes Sterben: Freiheit oder Zu- Sonntag, 20. Oktober statt. Am Samstagabend sind alle zur mutung?» mit Dr. theol. Heinz Rüegger, 14.30 Krankentag in Spiez Weltmissionsmesse in St. Martin, Theologe und Ethiker. Flyers liegen in Donnerstag, 24. Oktober Thun, um 17.00, eingeladen mit an- allen Kirchen auf. Es laden ein: die 18.00 Eucharistiefeier schliessendem Apéro. Die Messe an Landeskirchen des Saanenlandes, der Lenk entfällt deshalb. Am Sonn- ­Alters- und Pflegeheim Pfyffenegg, Samstag, 26. Oktober tagnachmittag, um 14.30, findet in Maison Perreira und Spitex Saanen- 18.00 Eucharistiefeier Spiez die Messe mit Krankensalbung land.

Samstag, 19. Oktober «Getauft und gesandt» Verstorbene aus unserer Pfarrei Spiez 17.00 Pastoralraum-Gottesdienst Gemeinsamer Pastoralraum-Gottes- seit Allerseelen 2018 Bruder Klaus in St. Martin Thun dienst zum Ausserordentlichen Mo- 13.10. Hänggi-Weber Cäsar nat der Weltmission, Samstag, 21.10. Sokcevic Mario Sonntag, 20. Oktober 3700 Spiez 19. Oktober, 17.00, St. Martin Thun, 7.11. Bigler Hermann 09.30 Familiengottesdienst zum Belvédèrestrasse 6 Eucharistiefeier mit Dompropst Arno 30.12. Metzler Konrad 033 654 63 47 Erntedank mit dem Jodlerklub Spiez Fax 033 654 26 47 Stadelmann, anschliessend Apéro 4.1. Brülhart Marcel www.kathbern.ch/spiez Sonntag, 20. Oktober Für die gemeinsame Anreise: 10.2. Schindler-Haller Elfriede Eva bruderklaus.spiez@ 14.30 Eucharistiefeier mit Treffpunkt Bahnhof Spiez, Gleis 2 16.5. Bühler-Schneider Dora kathbern.ch Krankensalbung zum Krankentag Bahnhof Spiez ab: 16.22 23.5. Garrn-Moser Jacqueline Gemeindeleitung Bahnhof Thun ab: 16.40, Bus Nr. 3, 25.6. Schwarz-Herzog Leo Gabriele Berz-Albert Montag, 21. und 28. Oktober Richtung Allmendigen 27.6. Loiola Franco Theologin 15.00 Rosenkranzgebet Belvédèrestrasse 6 Bitte Billette selbst besorgen! Wer 29.6. Mumenthaler-Kessler Theresia 3700 Spiez Sonntag, 27. Oktober eine Transportmöglichkeit braucht, 5.9. Berger Johann 033 654 17 77 [email protected] 09.30 Kommunionfeier mit Toten- melde sich bitte im Sekretariat! 10.9. Wyss-Slogar Walter Sekretariat gedenken; Musik: Katarina Knazo- 24.9. Zenhäusern-Bucher Alice Alice Balmer und vicka, Klavier, und Brigitte Sahi, Cello Herzliche Einladung zum Ernte- 8.10. Blötzer Maria Sandra Bähler dankfest, Sonntag, 20. Oktober Gott schenke ihnen Vollendung und Mittwoch, 30. Oktober 033 654 63 47 Im Anschluss an den Gottesdienst, ab ewiges Leben in Fülle. Bürozeiten 09.00 Kommunionfeier, anschlies- ca.11.30, Raclette à discrétion; Totengedenkfeier Di–Fr 08.00–12.00 send Kaffee in der Chemistube bruderklaus.spiez@ Erwachsene Fr. 12.–/Kinder gratis, Sonntag, 27. Oktober, 09.30 kathbern.ch Getränke zum Selbstkostenpreis Im Gottesdienst gedenken wir der Katechese Kollekten Für das Dessertbuffet sind Kuchen Verstorbenen seit Allerseelen 2018. Gabriela Englert 079 328 03 06 20. Oktober und Crèmes sehr willkommen. Wir nennen ihre Namen und zünden Sara de Giorgi Missio – Ausgleichsfonds Weltkirche Vielen Dank! für jede*n eine Kerze an, erinnern uns 033 437 06 80 27. Oktober an sie, legen das Vergangene in Imelda Greber Projekt des Schweizerischen Heilig- KFB/Bildungs- und Besinnungstage Gottes Hände und bitten um Seinen 079 320 98 61 land-Vereins in Syrien «Built to stay – Dienstag, 29. Oktober, Interlaken Segen für die weiteren Wege. Jugendarbeit Alexander Strebel bâtir pour rester» (Pastoralraum-Kol- Mehr auf www.kathbern.ch/spiez 079 421 08 60 lekte). Siehe Seite 28 Das Ja-Wort haben sich gegeben … [email protected] Gesamtforumstreffen Jana Grimm und Stefan Hofbauer am Senior*innenjassnachmittag Donnerstag, 31. Oktober, 19.30, 28. September in der Schloss­kirche Mittwoch, 30. Oktober, 13.30, in der Chemistube Spiez. Gott begleite und beschütze sie in der Chemistube auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. pfarrblatt nr. 22|2019 Oberland 31

Meiringen Sonntag, 27. Oktober der Weltmission am Samstag, 19. Ok- Meiringen 09.30 Eucharistiefeier tober, 17.00, St. Martin, Thun. Mess­ Samstag, 19. Oktober feier mit Dompropst Arno Stadelmann, Guthirt Donnerstag, 31. Oktober 17.15 Rosenkranzgebet anschliessend Apéro. Alle Pfarreimit- 09.00 kein Gottesdienst 3860 Meiringen 18.00 kein Gottesdienst glieder sind herzlich eingeladen. -Hohfluh Sonntag, 20. Oktober Ökumenischer Jägergottesdienst Hauptstrasse 26 10.00 Ökum. Jägergottesdienst 033 971 14 62 Hasliberg-Hohfluh Am Sonntag, 20. Oktober, 10.00, in der Michaelskirche www.kath--brienz.ch findet in der Michaelskirche Meiringen [email protected] 17.00 Eucharistiefeier (hr) Sonntag, 20. Oktober der alljährliche ökumenische Jäger- Gemeindeleiter 09.30 Wortgottesfeier Jure Ljubic Freitag, 25. Oktober gottesdienst statt. [email protected] 09.00 Wortgottesfeier Pfarreisekretariat Kollekte Allerheiligen/Allerseelen Samstag, 26. Oktober Pia Flury 19./20. Oktober: Missio Unsere Verstorbenen vom 1. Novem- 17.15 Rosenkranzgebet 033 971 14 55 26./27. Oktober: Schweizer Heilig- ber 2018 bis 31. Oktober: Di, Do 08.30–11.00 18.00 Wortgottesfeier kath.sekr.meiringen@ land-Verein, siehe Pastoralraumseite 4.11. Wyss-Kessler Edith Agnes, bluewin.ch Sonntag, 27. Oktober Meiringen (1936*), 8.12. Burren Andri, Kirchgemeinderatspräsident 11.00 Familiengottesdienst Religionsunterricht Brienz (1965*), 23.12. Kirchler Josef, Hansruedi Wagner mit Eucharistiefeier zum Erntedank, 7. Klasse/2. Block: Samstag, (1937*), 28.12. Halter Jo- Aenderdorfgasse 2 3856 Brienzwiler Mithilfe der Zweitklässler*innen 19. Oktober, 08.15 –11.45 sef, Meiringen (1926*), 30.12. Linder 2. Klasse/2. Block: Mittwoch, Albert, Brienz (1936*), 1.2. Haas Paul, 033 951 45 32 Allerheiligen, 1. November Religionsunterricht 23. Oktober, 14.0 0 –17.30 Brienz (1941*), 5.2. Rüger-Renner Al- 19.00 Wortgottesfeier 1./2./6. Klasse Sonntag, 27. Oktober, 11.00 Got tes- bertine, Meiringen (1928*), 7.2. Müller Martina Matijevic dienst zum Erntedank Martha, (1932*), 4.4. Lengenachstrasse 7 3860 Meiringen 8. Klasse/1. Block: Samstag, Baumgartner Oskar, Schattenhalb 079 138 35 38 Brienz 26. Oktober, 08.15 –11.45 (1950*), 14.5. Streich-Jobin Virginie 3./4./5. Klasse 3. Klasse: Dienstag, Katherina, Brienz (1928*), 17.5. Petra Linder Sonntag, 20. Oktober 29. Oktober, 16.45 –18.15 Schild-Niero Eleonora Giovanna, Bri- Allmendstrasse 27 09.30 Eucharistiefeier 3860 Meiringen 4. Klasse/2. Block: Mittwoch, enz (1927*), 12.6. Wyss-Possamai Au- 079 347 88 57 Jahrzeit Berta Brantschen-Ruef 30. Oktober, 14.0 0 –17.30 gusta Meiringen (1927*), 19.6. Ghel- 7./8./9. Klasse ma-Ernst Bruno, Meiringen (1936*), Jure Ljubic Donnerstag, 24. Oktober Hauptstrasse 26 09.00 Wortgottesfeier «Getauft und gesandt» 25.8. Rieder-Abplanalp Monica, Mei- 3860 Meiringen Gemeinsamer Pastoralraum-Gottes- ringen (1961*) 033 971 14 62 dienst zum Ausserordentlichen Monat Herr gib ihnen die ewige Ruhe.

Frutigen St. Nikolaus-Aktion Frutigen Missionssonntag, 19./20. Oktober Auch in diesem Jahr werden St. Niko- St. Mauritius Sonntag, 20. Oktober • Regionale Eucharistiefeier laus und sein Schmutzli am Freitag- 11.00 Heilige Messe St. Martin Thun, Samstag, abend, 6. Dezember, in Frutigen, 3714 Frutigen 19. Oktober, 17.00, mit Dom- Adelboden, Kandersteg, Kander- Adelboden Mittwoch, 23. Oktober probst Arno Stadelmann grund, Reichenbach, Mülenen, Kiental Kandersteg 08.30 Heilige Messe Gufergasse 1 • Eucharistiefeier der ganzen und den dazwischengelegenen Orten 033 671 01 05 Sonntag, 27. Oktober Pfarrei, Sonntag, 20. Oktober, unterwegs sein. Wünschen Sie einen Fax 033 671 01 06 11.00 Heilige Messe 11.00, kath. Kirche Frutigen, Besuch, so melden Sie sich bitte www.kathbern.ch/frutigen anschliessend Apéro, wir begrüs- ­umgehend (schriftlich oder telefo- [email protected] Mittwoch, 30. Oktober [email protected] sen als Gäste Eva-Maria und nisch 033 671 01 05) an. Es ist uns ein 08.10 Rosenkranzgebet Pfarreileitung ­Jonas aus Fribourg Bedürfnis, Ihnen und Ihren Kindern 08.30 Heilige Messe, Stefan Signer den Samichlausbesuch in Ihrer Stube Pfarradministrator Jahrzeit Lina Wäffler. als schönes Erlebnis zu gestalten. [email protected] anschliessend Kaffee im Säli 033 671 01 07 Religionsunterricht ­Freiwillige Gaben nehmen wir gerne Pfarreisekretariat Mittwoch, 23. Oktober entgegen. Nach der Anmeldung er- Cordula Roevenich 5. Klasse: 13.45–16.15 halten Sie eine ausführliche Besuchs­ [email protected] Adelboden Samstag / Sonntag, 26./27. Oktober anmeldung. Bürozeiten: Mo 13.30–17.30 8./9. Klasse: Firm-Weekend Di–Fr 08.30–11.30 Sonntag, 27. Oktober Mittwoch, 30. Oktober Katechetinnen 09.00 Heilige Messe 6. Klasse: 13.45–16.15 Theres Bareiss Freitag, 1. November 033 675 00 01 1./2. Klasse: 17.00 Andacht auf dem 076 576 65 90 Maja Lucio Kandersteg Friedhof, Treffpunkt 16.45 Pfarreisaal 033 823 56 62 078 819 34 63 Samstag, 26. Oktober Kollekten Katechtin / 17.30 Heilige Messe 19./20. Oktober: Ausgleichsfond der Jugendarbeiterin Martina Lengacher Weltkirche Missio Kennenlernnachmittag unserer Pfarrei 033 671 18 20 Priesterlicher Dienst 26./27. Oktober: Projekt «Built to für Erst- und Zweitklassschüler*innen 078 675 93 74 Wir danken Pater Kornelius Politzky stay», Schweizer Heiligland-Verein Zusammen mit ihrer Katechetin Theres herzlich für seinen Dienst am (Pastoralraumkollekte) Bareiss haben die Schüler*innen unsere 26./27. Oktober. drei Kirchen besucht und anschlies- send ein Zvieri auf dem Spielplatz in Adelboden genossen. 32 Oberland pfarrblatt nr. 22|2019

Sonntag, 20. Oktober Gemeinde im 09.30-Gottesdienst mit Senior*innenferien 2020 Thun 09.30 Eucharistiefeier mit ihrer Stimme zu unterstützen. Patrick Wir freuen uns, mitteilen zu können, St. Marien Gemeindegesang und Kinderfeier Perrella freut sich, Sie zur Probe um dass 2020 von Sonntag, 21. bis Sams- 14.30 Eucharistiefeier 08.45 in der Kirche willkommen tag, 28. Juni 2020 wieder Senior*in- 3600 Thun in kroatischer Sprache heissen zu können. nenferien stattfinden. Es geht an den Kapellenweg 9 wunderschönen Bodensee, nach 033 225 03 60 Montag, 21. Oktober Mittagstisch Friedrichs­hafen. Dazu möchten wir www.kath-thun.ch 18.30 Eucharistiefeier Dienstag, 22. Oktober und Sie am 5. November, 19.00 im Saal [email protected] Jahrzeit für Antonia Staehle-Hänggi Gemeindeleiter 29. Oktober, 12.00–13.00, im Ge- St. Marien zu einem Informationsabend Patrick Erni, Diakon Dienstag, 22. Oktober meindesaal, davor um 11.50 Angelus- einladen. Voll Vorfreude auf die ge- 033 225 03 54 16.30 Sich aussprechen gebet in der Kirche. Sie haben die meinsame Zeit. Conny Pieren [email protected] Möglichkeit, gegen einen Beitrag von Priesterlicher Mitarbeiter Mittwoch, 23. Oktober Fr. 9.– für Erwachsene und Fr. 6.– für Der Stern von Bethlehem Pfarrer Leo Rüedi 09.00 Eucharistiefeier [email protected] Kinder ein feines Menü in netter Lassen Sie sich in einer einstündigen mit der Frauengemeinschaft 079 829 66 28 Gesellschaft zu geniessen. Wir freuen Vorstellung im Planetarium in die Zeit 10.30 Sich aussprechen Katechese uns auf Ihre rechtzeitige Anmeldung der Geburt Christi zurückversetzen, Cornelia Pieren Religions- und Donnerstag, 24. Oktober bis Montag, 11.30, im Sekretariat. und geniessen Sie den damaligen Sozialpädagogin 18.00 Anbetung Sternenhimmel. Ein unvergessliches 033 225 03 57 18.25 Rosenkranz Kontemplation Erlebnis für Gross und Klein! Samstag, [email protected] während Anbetung Wie gut, in Deinen Augen kostbar zu 23. November, 19.00–20.00. Abfahrt: Sara De Giorgi sein! In Stille vor Dir da! 18.15 mit dem Pfarreibus ab St. Marien. Katechetin Freitag,25. Oktober 033 437 06 80 Dienstag, 22. Oktober, 19.30–20.30, Beginn: 19.00 im Planetarium Sirius in 19.15 Eucharistiefeier [email protected] Kapelle Schwanden, für alle, die auf direktem Kirchenmusik Samstag, 26. Oktober Weg dorthin reisen. Spezialpreis: Joseph Bisig 076 457 10 91 15.45 Sich aussprechen Filmabend Erwachsene Fr. 10.– /Kinder Fr. 5.–. An- [email protected] 17.00 Eucharistiefeier Dienstag, 22. Oktober, 19.30, wird meldung im Sekretariat 033 225 03 60 im Pfarreizentrum der Film «El Olivo» oder [email protected] nötig. Sekretariat Sonntag, 27. Oktober Monika Bähler gezeigt. Im Anschluss besteht die Für Informationen wenden Sie sich an 09.30 Eucharistiefeier Christine Schmaus Möglichkeit zum kurzen Austausch B. Schnetzer, 078 740 26 64. 033 225 03 60 12.15 Eucharistiefeier und Beisammensein. [email protected] in spanischer Sprache Bürozeiten Drei besinnliche Minuten: Kirche sein 14.30 Eucharistiefeier Mo-Fr 08.30–12.00 Einladung zum Pfarreiforum Was hält uns als Kirche zusammen, im- in kroatischer Sprache Mo, Di, Do, Fr 14.00–17.00 Alle interessierten Pfarreimitglieder mer noch, trotzdem, auch heute, auch Mi Nachmittag geschlossen Hauswart Montag, 28. Oktober und die Leiter*innen einer Pfarrei- in Zukunft? Die Antworten sind wohl Raumreservationen 18.30 Eucharistiefeier gruppe sind herzlich zum Pfarreiforum so verschieden, wie wir Menschen ver- Matthias Schmidhalter St. Marien eingeladen! So wollen wir schieden sind. Ich suche die Antwort Mittwoch, 30. Oktober 033 225 03 59 das vergangene Jahr Revue passieren nicht in der Dogmatik. Gedankenge- (Bürozeiten) 09.00 Eucharistiefeier lassen und einen Ausblick auf das bäude und Logik helfen zwar, sind [email protected] mit der Frauengemeinschaft Sozialdienst kommende halten. aber nicht das Letzte. Wir machen Stephanie Oldani Donnerstag, 31. Oktober Das Forum findet statt am: Montag, manchmal tragende Erfahrungen. In 079 192 98 63 18.00 Anbetung 28. Oktober, 19.30, Pfarreisaal. geschenkten Sternstunden sind wir [email protected] 18.25 Rosenkranz Wir bitten, wichtige Daten und Erfah- berührt vom Wahren, Guten, Tiefen, während Anbetung rungen eurer Gruppe rund um die Heiligen. Und da war doch ein Pfarrei mitzubringen, um diese mitein- Mensch, der grösser und mehr und Freitag, 1. November, Allerheiligen ander teilen zu können. Wir freuen uns besser war als wir. Wir glauben an sein 18.15 Anbetung auf eine rege Teilnahme. Sterben in Hingabe, sein Auferstan- 19.15 Eucharistiefeier Im Anschluss lädt die Pfarrei alle An- densein und Erhöhtsein in einer un- Kollekten: Ausgleichsfonds Missio wesenden zu einem kleinen Imbiss endlichen Liebe. Er hat uns Zukunft und Projekt in Syrien ein! Das Pfarreiteam versprochen, auch wenn alle Stricke reissen, Brücken brechen, Menschen Taufen Ökumenische Freizeitgruppe enttäuschen, Sicherheiten vergehen, Am Samstag, 19. Oktober, wird Sonntag, 3. November, Türöffnung unsere menschliche Endlichkeit uns durch die Taufe Liam Eugster, Sohn 15.30, Kirche Sonnenfeld, Steffisburg, raubt, was wir lieben und liebten. Er der Corina Sutter und des Dominic bunter Unterhaltungsabend mit Schla- hat uns eine Zukunft der Liebe an den Eugster, wohnhaft in Steffisburg, in germusik und Spaghettiplausch. Kos- Horizont gestellt, uns eingeladen, da unsere Gemeinschaft aufgenommen. tenbeitrag Fr. 5.–/Erw., Anmeldung einzuschwingen, und uns ein unver- Wir wünschen der Familie ein frohes bis 25. Oktober an Simon Fankhauser, gängliches Leben in Fülle und Ge- Fest und Gottes reichen Segen. Sozialdiakon, 033 439 80 35. meinschaft versprochen. Wie schwer kann es sein, diese Option wachzuhal- Kinderfeier Vor dem Geheimnis seiner Gegen- ten, wenn uns die menschliche All- Kinderfeier in kindgerechter Sprache wart in der Eucharistie tagsrealität enttäuscht oder Sattheit am Sonntag, 20. Oktober, 09.30, Fühlen Sie sich eingeladen, eine Stun- uns in Oberflächlichkeit und ins Ver- Treffpunkt in den vordersten Reihen de in der Stille zu verweilen und die drängen tieferer Fragen führt. Kirche der Kirche. Nach der Begrüssung Gegenwart Gottes zu spüren. Kapelle sein als Gemeinschaft der Hoffenden ­verlässt die Gruppe die Kirche und Mo 17.30–18.30 und Vertrauenden im Unterwegs, als kommt zum Vaterunser zurück. Di 19.30–20.30 Menschen, die sich einer letzten und Mi 07.45–08.45 grossen Würde bewusst sind im Gemeindegesang Do 18.00–19.00 Gegenüber eines unauslotbaren Sonntag, 20. Oktober, haben alle Fr 10.00–11.00 Geheimnisses? Es kann oder könnte Interessierten die Möglichkeit, die Sa 15.45–16.45 tief beglücken. Ruth Landtwing pfarrblatt nr. 22|2019 Oberland 33

Thun allgemein Samstag, 19. Oktober Pfarrei-Brunch Thun 17.00 Gottesdienst Am Sonntag, 27. Oktober, erwartet Betagtenheim Schönegg St. Martin zum Monat der Weltmission mit uns das JUBLA-Leitungsteam zum Pfar- Jeweils am Freitag um 10.00: Eucharistiefeier rei-Brunch. Das Buffet im Pfarrsaal mit Gottesdienst 3600 Thun Einsingen ab 16.30, Apéro vielfältigen Speisen ist von 08.30–12.30 Martinstrasse 7 geöffnet, Kaffee gibt's bis 13.00. 033 225 03 33 Sonntag, 20. Oktober «Getauft und gesandt»: Gottes- Gottesdienst-Besucher*innen, www.kath-thun.ch 09.30 Messa in lingua italiana dienst zum Monat der Mission Familien, JUBLA-Freund*innen: [email protected] 11.00 Erntedank-Gottesdienst Papst Franziskus hat für den Oktober Pfarrer Alle sind herzlich willkommen! mit Eucharistiefeier einen Ausserordentlichen Monat der Kurt Schweiss Mitwirkung MG Allmendingen Weltmission ausgerufen, um das Be- 033 225 03 34 Benefiznachtessen 076 204 41 23 Pfarrei-Mittagessen wusstsein der «Sendung in die Welt» [email protected] für die Schulprojekte Sambia wieder zu stärken. Die Kirche ist Mission Theologin Dienstag, 22. Oktober Das Tridem kocht für Sie am wie jede*r von uns auch. «Du bist im- Carmen Cattarina Baumli 08.30 Gottesdienst 16. November ein afrikanisches mer eine Mission. Jeder ist eine Missi- 033 225 03 35 mit Eucharistiefeier Abendessen: Bobotie (Hackfleischauf- [email protected] on», sagt Papst Franziskus. lauf) oder Bulgur mit Saisongemüse Seelsorgehelferin Donnerstag, 24. Oktober In unserem Pastoralraum findet der (Vegi), zum Dessert gibt es afrikani- und Katechetin 08.30 Gottesdienst Gottesdienst mit Dompropst Arno sche Süssspeisen. Das Abendessen Pia Krähenbühl-Fuchs mit Eucharistiefeier Stadelmann am Samstag, 19. Oktober, 079 364 97 50 findet im Pfarrsaal ab 18.00 statt. Bitte um 17.00 in St. Martin Thun statt. Um Meisenweg 31, 3604 Thun Samstag, 26. Oktober melden Sie sich bis am 1. November [email protected] 16.30 veranstalten wir ein Einsingen. 18.00 Missa em português über das Sekretariat St. Martin an. Katechetinnen Nach dem Gottesdienst begegnen Flyer zum Anlass liegen im Foyer auf. Gabriela Englert Sonntag, 27. Oktober wir uns beim Apéro im Pfarrsaal. 079 328 03 06 Wir freuen uns darauf, Sie bekochen 09.30 Messa in lingua italiana Marianne Widmer zu dürfen! Gruppe Tridem 11.00 Gottesdienst Mittagessen für Senior*innen 033 243 31 70 Jugendarbeiterin mit Kommunionfeier und Tauf­ Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kirchgemeindeversammlung und Katechetin erinnerung Erstkommunionkinder Zmittag mit Ragout, Polenta, Salat, Donnerstag, 21. November, 20.00 Manuela D’Orazio Pfarrei-Brunch Dessert und Kaffee: Donnerstag, Büro und Jugendtreff Tandem im Pfarrsaal St. Martin. Traktanden: 24. Oktober, um 12.00 im Pfarrsaal 033 225 03 37 Dienstag, 29. Oktober 1. Protokoll der Versammlung vom Mi–Fr 078 932 00 92 St. Marien jugendarbeit-st.martin@ 08.30 Gottesdienst 23. Mai 2019 2. Totalrevision OGR (bis- Anmeldung bis 21. Oktober ans kath-thun.ch mit Eucharistiefeier her, neu Gemeindereglement GR): Ab- Sekretariat: 033 225 03 60. Wer gerne Kirchenmusik stimmung neues Gemeindereglement Donnerstag, 31. Oktober abgeholt werden möchte, melde sich Joseph Bisig 3. Kirchgemeinderat, Gesamt- 08.30 Gottesdienst bei einem der Pfarreisekretariate. 076 457 10 91 erneuerungswahl 4. Landeskirchenpar- [email protected] mit Eucharistiefeier Das Vorbereitungsteam freut sich! Sekretariat lament, Gesamterneuerungswahl: Hei- Beatrice Ebener, Kollekten ne Eggermann Dummermuth, männer … Angela Ritler 19./20. Oktober: Missio Sabine Kaufmann, Rolf Stücheli, Markus Montag, 4. November 033 225 03 33 27. Oktober: Projekt «Built to stay» in Conrad (alle bisher), Neuwahl von Hans Bürozeiten Renato Kocher nimmt uns mit auf seinen Mo, Mi, Do 08.00–11.30 / Syrien (Pastoralraumkollekte, Weber an Stelle von Heinz Schmaus 5. Jakobsweg. 19.30, Marienzentrum 14.00–17.00 siehe Seite 28) Budget 2020 6. Kenntnisnahme Finanz- Alle Männer sind herzlich eingeladen. Di, Fr 08.00–11.30 plan 2020–2025 7. Verschiedenes: Ori- Hauswart / Sakristan Unsere Verstorbenen entierungen des Kirchgemeinderates; Meditation des Tanzes Martin Tannast Aus unserer Pfarrei ist Pasquale Cipolla Umfrage; Vorstellung der Besucher*in- 079 293 56 82 Tanzabende der Begegnung mit den [email protected] (geb. 1946) verstorben. Gott nehme nengruppen St. Marien und St. Martin Anderen und mit sich selbst. Musik Sozialdienst ihn auf in sein Licht und schenke den Die Unterlagen zu den Geschäften ste- ganz unterschiedlicher Art bringt uns Stephanie Oldani Angehörigen Trost und Zuversicht. hen während 30 Tagen vor der Ver- in Bewegung, im Aussen wie im Innen. 079 192 98 63 sammlung bei der Kirchgemeindever- stephanie.oldani@ Der Tanz bietet Weite und Sammlung, kath-thun.ch Wir feiern Erntedank waltung, Kapellenweg 7, Thun, im Herausforderung und Ruhe. Am Sonntag, 20. Oktober, tragen wir Sekretariat St. Martin, Martinstrasse 7, Herzliche Einladung zum nächsten unsere Dankbarkeit für alles, was uns Thun, und im Sekretariat St. Marien, Ka- Kursblock: Donnerstag, 7., 14., 21. nährt und stärkt, vor Gott. Herzlich pellenweg 9, Thun, oder im Internet un- und 28. November begrüssen wir für die musikalischen ter www.kath-thun.ch/Kirchgemeinde- Neuer Ort: Pfarreizentrum St. Martin, Beiträge im Gottesdienst die Musik- rat zur Einsichtnahme zur Verfügung. Martinstrasse 7, 3600 Thun gesellschaft (MG) Allmendingen. Und Beschwerden gegen Versammlungsbe- Jeweils vier Abende, 19.15–20.30, dann teilen wir, was über den Som- schlüsse sind innert 30 Tagen nach der bilden eine Einheit. Zum Kennenlernen mer gewachsen und nun in Speicher Versammlung schriftlich und begrün- kann man aber auch gerne an einem und Körbe gefüllt ist: Gemüse­suppe, det beim Regierungsstatthalteramt Abend zum Schnuppern kommen. Brot und Wein, Käse und Früchte, Thun einzureichen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, gute Gedanken und Gespräche. Und Zur Kirchgemeindeversammlung sind Freude an Musik und Bewegung ge- können verweilen: so lange, bis unse- alle stimmberechtigten Kirchenmitglie- nügen völlig. Kosten je Block: Fr. 60.–. re Tische sich geleert und unsere Her- der der Pfarreien St. Marien und St. Leitung und Anmeldung: zen sich gefüllt haben. Sie sind herz- Martin eingeladen. Stimmberechtigt Uschi Strobel, 0049 (0)7623 79 75 63, lich eingeladen mitzufeiern. ist, wer das 18. Altersjahr zurückgelegt [email protected]. und seit drei Monaten Wohnsitz in der Chorproben für Weihnachten Kirchgemeinde hat und bei der Ein- Kirchgemeindeversammlung Auch wer den Beginn der Proben wohnerkontrolle seiner Wohnsitzge- Donnerstag, 21. November, 20.00, ­ferienhalber verpasst hat, ist herzlich meinde registriert ist. Auch Gäste sind in St. Martin eingeladen. Die nächste Probe findet herzlich willkommen. Traktanden siehe unter «St. Martin» am Mittwoch, 23. Oktober, um 20. Oktober 2019 20.00 im kleinen Pfarrsaal statt. Der Kirchgemeinderat 34 pfarrblatt nr. 22|2019

Liturgischer Fernsehen Radio Kalender Wort zum Sonntag, samstags, SRF 1, 20.00 Zwischenhalt, samstags, SRF 1, 18.30 Tageslesungen online: 19. Oktober: Veronika Jehle, röm.-kath. Unterwegs zum Sonntag mit Gedanken, www.kathbern.ch/liturgie 26. Oktober: Urs Corradini, röm.-kath. Musik und Glockengeläut 19. Oktober: ev.-ref. Kirche Oberuzwil SG Katholischer Gottesdienst 26. Oktober: kath. Kirche Andelfingen ZH Marien-Samstag, 19. Oktober Im «Ausserordentlichen Monat der Weltmis- Röm 4,13.16–18/Lk 12,8–12 sion» fragt Pfarrer Michael Estler aus Ulm (D), Radiopredigten, sonntags, SRF 2, ab 10.00 Johannes de Brébeuf, Isaak Jogues, was es bedeutet, «getauft und gesandt» zu 20. Oktober: Michael Pfiffner, röm.-kath. und Paul vom Kreuz sein. Alke de Groot, ev.-ref. 09.30 ZDF, Sonntag, 20. Oktober 27. Oktober: Urs Bisang, röm.-kath. und Sonntag, 20. Oktober, Lukas Amstutz, ev.-freikirchl. Weltmissionssonntag Sternstunde Religion, sonntags, 1. Lesung: Ex 17,8–13 SRF 1, 10.00 Morgengeschichte, werktags, SRF 1, 08.40 2. Lesung: 2 Tim 3,14–4,2 20. Oktober: Die Imamin – eine Dänin will Ab 21. Oktober mit Güzin Kar Evangelium: Lk 18,1–8 den Islam reformieren. Die liberale Muslimin Ab 28. Oktober mit Carol Blanc Sherin Khankan hat eine Moschee eröffnet, Montag, 21. Oktober die von weiblichen Imamen geleitet wird. Die Perspektiven, sonntags, SRF 2, 08.30 Röm 4,20–25/Lk 12,13–21 Doku begleitet sie auf ihrem unbequemen 20. Oktober: Re-Missionierung oder Total- Ursula und Gefährtinnen Weg. verlust von Kirche. Heute geht es nicht mehr Dienstag, 22. Oktober 27. Oktober: Gespräch zum Thema Zölibat. um «Bekehrung» zum Christentum, sondern Röm 5,12.15b.17–19.20b–21/Lk 12,35–38 Wie ist der Zölibat überhaupt entstanden, um Gerechtigkeit. An Evangelisierung man- Johannes Paul II. muss er als Grundpfeiler der Kirche verstan- gelt es zudem weniger in Afrika und Asien Mittwoch, 23. Oktober den oder kann ohne Traditionsverlust darauf denn bei uns in der Schweiz. Papst Franzis- Röm 6,12–18/Lk 12,39–48 verzichtet werden? kus hat den Monat Oktober als Missionsmo- Johannes von Capestrano nat ausgerufen. Eine ökumenische Debatte Donnerstag, 24. Oktober 37 Grad – Schluss mit Überfluss über Mission im postchristlichen Zeitalter. Röm 6,19–23/Lk 12,49–53 Während der durchschnittliche Haushalt in 27. Oktober: Bistum Chur – Sexuelle Über- Antonius Maria Claret Deutschland vor 100 Jahren 180 Dinge be- griffe wurden jahrelang totgeschwiegen. Freitag, 25. Oktober sass, sind es heute circa 10 000. Aber immer Nach Missbrauchsfällen in den 1960er Jah- Röm 7,18–25a/Lk 12,54–59 mehr Menschen beschäftigen sich mit der ren wurde ein inzwischen verstorbener Pries- Marien-Samstag, 26. Oktober Reduktion aufs Wesentliche – in der Sehn- ter erst 2010 mit Sanktionen belegt. Warum Röm 8,1–11/Lk 13,1–9 sucht nach Übersichtlichkeit – und konzen­ hat das Bistum Chur so spät reagiert? Wie trieren sich auf das, was wirklich zählt. werden Fälle von sexuellen Übergriffen Sonntag, 27. Oktober 22.15 ZDF, Dienstag, 22. Oktober durch Priester auf Kinder und Frauen jetzt 30. Sonntag im Jahreskreis aufgearbeitet? 1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a Fenster zum Sonntag 2. Lesung: 2 Tim 4,6–8.16–18 Schlagzeilen sind Daniel Böckings Tagesge- Evangelium: Lk 18,9–14 schäft. 2010 reist der Vize-Chefredaktor von BILD-Online nach Haiti, um über das Erdbe- Montag 28. Oktober ben mit mehr als 300 000 Toten zu berichten. Impressum Eph 2,19–22/Lk 6,12–19 Begegnungen vor Ort verändern sein Leben Simon, Judas – und seinen Glauben. Dienstag, 29. Oktober 16.40 SRF 1, Samstag, 26. Oktober Zeitung der römisch-katholischen Pfarreien des Kantons Bern, alter Kantonsteil Röm 8,18–25/Lk 13,18–21 www.pfarrblattbern.ch Mittwoch, 30. Oktober Die letzte Ruhe: von individuell bis Redaktionsadresse: Röm 8,26–30/Lk 13,22–30 inszeniert Alpeneggstrasse 5, 3012 Bern Donnerstag, 31. Oktober Immer mehr Menschen wünschen sich eine 031 327 50 50, [email protected] Röm 8,31b–39/Lk 13,31–35 originellere Art der Bestattungskultur. Man- Redaktion: Andreas Krummenacher (kr), Chefredaktor, 031 327 50 51 Wolfgang che wollen sich selbst durch den Tod nicht Anouk Hiedl (ah), Redaktorin, 031 327 50 52 von ihren Liebsten trennen lassen. Die virtu- Andrea Huwyler (ahu), Assistentin, 031 327 50 53 Freitag, 1. November, Allerheiligen elle Welt hält mittlerweile einige Kontakt- Herausgeber: Pfarrblatt-Gemeinschaft Bern Präsidentin: Anne Durrer 1. Lesung: Offb 7,2–4.9–14 möglichkeiten für Hinterbliebene bereit: Vizepräsident: Jerko Bozic 2. Lesung: 1 Joh 3,1–3 ­Videobotschaften aus dem Jenseits oder Verwaltung: Evangelium: Mt 5,1–12a ­digital unsterbliche Avatars. Keel Treuhand AG, 3065 Bolligen Druckvorstufe: Swissprinters AG, Zofingen 19.25 3sat, Sonntag, 27. Oktober Druck: DZB Druckzentrum Bern AG pfarrblatt nr. 22|2019 35

ligasse 4, Bern. Pfarrer Kurt Schweiss vertritt «Innehalten» … die röm.-kath. Kirche in dieser ökumenischen Gesprächsrunde. 18.30 Dienstag, 29. Oktober GOTTESDIENSTE VIKTORIA MUSIK KALENDER DER RELIGIONEN Schänzlistrasse 63, Bern. So, 20. Oktober, 2019/20 09.30: Eucharistie; Di, 22. Oktober, 16.45: FOLK MUSIC Mit Haltungen und Ausdrucksformen trägt Eucharistie; Do, 24. Oktober, 16.45: Eucharis- Brendan Wade und Fredy Schnyder präsentie- der Körper zum spirituellen Austausch bei. tie; So, 27. Oktober, 09.30: Eucharistie; Di, ren grossartige Melodien und herzerwärmen- Nicht von ungefähr sprechen Christ*innen 29. Oktober, 16.45: Eucharistie; Do, 31. Okto- de Lieder, wie sie seit Generationen in Irland davon, «mit dem ganzen Körper und mit ber, 16.45: Eucharistie gespielt werden. Mit Gesang und verschie- ganzer Seele zu beten». Dieses Jahr wid- densten Instrumenten entführen sie das Pub- met sich der Kalender der Religionen dem likum sowohl in Pubs wie auch in grossen Thema «Der Körper – Spiegel des Heili- BILDUNG ­Sälen Dublins. Reformierte Stadtkirche Solo- gen». Das Gebet etwa kann in Gesang oder thurn, Westringstrasse 14. Kollekte Tanz zum Ausdruck kommen. Dabei wird RELI-NAMI IN BELP 17.00 Sonntag, 20. Oktober die innere Aufnahmebereitschaft der Gläu- Über Gott und die Welt erfahren – der bigen angeregt und sichtbar gemacht. Reli-Nami für Eltern, Kinder, Jugendliche, Se- KONZERT nior*innen, Singles … Alle sind eingeladen zu In der Kirche Bruder Klaus, Bern, erklingen Ateliers, Gemeinschaft, Spass und Genuss ins Kompositionen italienischer und deutscher Pfarreiheim Heiliggeist, Belp. Anmeldung bis Meister des Barocks, gespielt auf Barockvio- 20. Oktober: [email protected] line und Viola von Javier Lopez Sanz und Aria- 14.00–17.00 Mittwoch, 30. Oktober ne Piller, Orgel. Kollekte (Richtpreis Fr. 20.–) 17.00 Sonntag, 20. Oktober INFOTAG RELIGIONSPÄDAGOGIK Wie wäre es mit einer neuen beruflichen Her- «DIE JAHRESZEITEN» Jede Religion ritualisiert den Körper. In vie- ausforderung? Die Universität Luzern lädt ein Joseph Haydn setzt in seinem Oratorium den len Traditionen gibt es Gemeinsamkeiten zu einem Infotag rund um das Diplom- und Ba- Kreislauf der Natur mit Farbigkeit, Glanz und wie Gebets- oder Meditationshaltungen, chelorstudium in Religionspädagogik sowie Wucht musikalisch in Szene. Mit dem Kam- Reinigungsrituale und Waschungen. über das spannende Berufsfeld in den Berei- merchor Seftigen, dem Berner Symphonieor- Manchmal gilt der Körper auch als Hinder- chen Religionsunterricht, Katechese und chester und namhaften Solisten unter der Lei- nis und muss durch physische oder spiritu- Kirchliche Jugendarbeit. Uni Luzern, hinter tung von Patrick Secchiari – im Casino Bern elle Askese, mit Essensvorschriften, Fasten, dem Bahnhof 17.00 Sonntag, 27. Oktober spirituellen Übungen oder Meditation be- 10.15 Samstag, 16. November herrscht werden. Nicht selten soll der Kör- KONZERTE DER THUNER KANTOREI per so auch gestützt und das Band zum INFOABEND THEOLOGIESTUDIUM Die Thuner Kantorei bringt zum Abschluss des Göttlichen gesichert werden. In verschie- Vorstellen von Studienvoraussetzungen und «Christophorus-Jahres» unter der Leitung von denen Traditionen wird der Körper für Riten -inhalten, Einblick in die Veranstaltungsfor- Simon Jenny die Christoforus Legende bemalt oder mit Tätowierungen oder Haut­ men des Fernstudiums sowie in Berufsper­ op. 120 von Gabriel J. Rheinberger für Soli, ritzungen versehen. Auch in säkularisierten spektiven für Theolog*innen. Anschliessend Chor und Orchester zur Aufführung. Freitag, Gesellschaften finden sich Körperpraktiken Apéro in der Seebar. Universität Luzern, Froh- 15. November, 19.30, Michaelskirche Meirin- mit rituellem Charakter, zum Beispiel spezi- burgstrasse 3, Luzern, Raum 3.B52 gen; Samstag, 16. November, 19.30, Stadtkir- fische Haarschnitte, Kleider, Tattoos, Pier- Anmeldung bis 23. Oktober: che Thun; Sonntag, 17. November, 17.00, cings und andere Zeichen, die auf eine [email protected] Stadtkirche Thun Identität oder Zugehörigkeit verweisen. 18.15–19.45 Donnerstag, 24. Oktober Tickets/Info: www.thuner-kantorei.ch Von September 2019 bis Dezember 2020 kann man im Kalender der Religionen eine «SOLIDARITÄT BIS ZUM ENDE» Vielfalt an Körperstellungen, Gesten und Mit seinem Positionspapier hat der Synodalrat VEREINE Symbolen entdecken, die das Band der der Ref. Kirchen Bern–Jura–Solothurn einen Gläubigen zum Göttlichen oder zum je Leitfaden zum Thema assistierter Suizid her- WWW.BERGCLUB.CH ­eigenen Absoluten stützen und sichtbar ausgegeben. Darin werden theologische und Samstag, 19. Oktober: Bergtour, Felsenweg machen. com/ah praktische Gesichtspunkte dargelegt, an de- am Bürgenstock; Mittwoch, 23. Oktober: nen sich die Pfarrpersonen orientieren kön- Wanderung, St. Antoni–Gotteronschlucht– Kalender der Religionen bestellen: nen. Das Papier ist umstritten. Öffentliche Freiburg; Sonntag, 27. Oktober: Weinberg- [email protected], Tel.: 043 818 26 90 ­Podiumsdiskussion, initiiert von der Arbeits- wanderung; Mittwoch, 30. Oktober: Wande- Fr. 15.–, exkl. Versandkosten gemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern, im rung, Gelterkinden–Thürnerflue Gemeindehaus der ev.-method. ­Kirche, Näge- Infos: Ruedi Michlig, Tourenchef 079 410 37 06 36 pfarrblatt nr. 22|2019

Römisch-katholische Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung Pfarrei St. Josef Köniz Kirchgemeinde Bruder Klaus

Einladung Kirchgemeindeversammlung der röm.- Einladung zur ordentlichen zur Kirchgemeindeversammlung kath. Kirchgemeinde St. Josef Köniz Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Samstag, 23. November 2019, 18.00, Mittwoch, 20. November 2019, 20.00, Bruder Klaus Bern im Pfarreizentrum St. Josef, Stapfen­ Pfarreizentrum Maria Geburt, Lyss Sonntag, 24. November 2019, 11.45, strasse 25, 3098 Köniz im Pfarreizentrum Bruder Klaus im Anschluss an den Gottesdienst

Traktanden Traktanden Traktanden 1. Eröffnung nach Art. 34 des Organisa­ 1. Begrüssung 1. Information: Genehmigung Protokoll tionsreglementes der Kirchgemeinde Genehmigung der Traktanden der ordentlichen Versammlung vom Bruder Klaus, Bern 2. Wahl der Stimmenzähler 23. Mai 2019 2. Antrag zur Genehmigung des Proto- 3. Protokoll der Kirchgemeinde­ 2. Pfarreizentrum St. Maria Ins, Bauprojekt kolls der a. o. Kirchgemeindeversamm- versammlung vom 16. Juni 2019 Kirche und Pfarreizentrum, lung vom 11. Mai 2019 4. Rück- und Ausblick Verpflichtungskredit; Genehmigung 3. Kurzberichte aus den Ressorts des 5. Wahlen 3. Anstellung einer Katechetin/eines Kate- Kirchgemeinderates a. Kirchgemeinderat cheten RPI/KIL: Genehmigung 4. Kurzbericht aus der Synode der röm.- b. Landeskirchenparlament 4. Budget 2020 kath. Landeskirche des Kantons Bern 6. Information zum Fusionsprojekt – Budget 2020 und Festsetzung der 5. Mitteilungen der Pfarreileitung 7. Verschiedenes Steueranlage: Genehmigung 6. Anträge – Finanz- und Investitionsplan 7. Wahlen der Mitglieder des Das Protokoll der Kirchgemeinde­ 2020–2024: Kenntnisnahme Landeskirchenparlaments für die versammlung vom 16. Juni 2019 liegt ab 5. Wahlen Landeskirchenparlament für die Legislaturperiode 2020–2023 dem 23. Oktober 2019 im Pfarreisekre­ Legislatur 2020–2023 8. Verschiedenes tariat zur Einsichtnahme auf. – Wahl der vier Abgeordneten (vormals Synodalen) Das Protokoll der a. o. Kirchgemeindever- Stimm- und wahlberechtigt sind die seit – Wahl der Ersatzmitglieder sammlung vom 11. Mai 2019 kann im drei Monaten im Gebiet der Kirchgemeinde 6. Informationen aus dem Pastoralraum Sekretariat der Pfarrei Bruder Klaus, wohnhaften und in der zuständigen Ein- 7. Mitteilungen des Kirchgemeinderates Segantini­strasse 26a, 3006 Bern, und auf wohnerkontrolle registrierten in- und aus- 8. Verschiedenes unserer Webseite https://bit.ly/2LVaUGl ländischen Personen, die das 18. Altersjahr eingesehen werden. zurückgelegt haben und der römisch-ka- Das Budget 2020 und die Botschaft zum tholischen Landeskirche angehören. Bauprojekt Ins liegen 30 Tage vor der Ver- Die Organisationsreglemente der Pfarrei sammlung, vom 19. Oktober bis 20. No- Bruder Klaus Bern vom 26.Novem- Im Anschluss an die Versammlung wird ein vember 2019, in den Pfarreisekre­tariaten ber 2006 sowie der römisch-katholischen Apéro offeriert. und teilweise in den Foyers der Pfarrei­ Gesamtkirchgemeinde Bern und Umge- zentren bzw. in den Gottesdiensträumen bung vom 23. Oktober 2005 können on- zur Einsichtnahme auf; an der Versammlung line auf https://bit.ly/2IxHLPu eingesehen werden keine Unterlagen abgegeben. werden. Verletzungen von Verfahrensvorschriften Stimm- und wahlberechtigt sind laut an der Versammlung sind sofort zu bean- Organisationsreglement die seit mehr als standen; Beschwerden gegen Beschlüsse drei Monaten in der Kirchgemeinde wohn- der Versammlung sind innert 30 Tagen haften in- und ausländischen Personen, beim Regierungsstatthalteramt Seeland in die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, Aarberg einzureichen. mündig sind und der römisch-katholischen Landes­kirche angehören. Alle stimmberechtigten Kirchgemeinde- Gäste sind herzlich willkommen. bürger*innen sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Anschliessend sind alle Teilnehmenden zu einem Apéro im Pfarreizentrum eingeladen. Ich brauche Informationen. Wer eine Fahrgelegenheit braucht, kann sich bis am 1. November 2019 bei der Kirchgemeinderat Bruder Klaus Bern Eine Meinung bilde ich mir Verwalterin melden (Tel. 032 387 24 06). Ursula Jenelten Brunner, Präsidentin selbst. Der Kirchgemeinderat Charles Dickens pfarrblatt nr. 22|2019 37

ist auch der Grundzug jüdisch-christlicher Tra- dition. Angefangen von der Gründungserzäh- Zum Teufel lung der Flucht aus der Sklaverei in Ägypten bis hin zum Wirken von Jesus aus Nazareth.

An der Fasnacht und an Halloween erfreuen sich Teufels­ Missbraucht. Die Rede vom Teufel wird oft kostüme grosser Beliebtheit. «Und i ha gmeint, der Tüüfel missbraucht, um Menschen gefügig zu ma- chen, sie einzuschüchtern, sie zu beherrschen. chunnt im Füür und nid im rote Chleid …» singen Lo & Leduc Um abweichende Meinungen innerhalb der in ihrem Hit «Jung verdammt». Es taucht da und dort auf, eigenen Religionsgruppe zu brandmarken oder sich gegenüber Personen und Meinun- das Bild des Teufels. Eine theologische Spurensuche. gen ausserhalb der eigenen Gruppe abzu- grenzen. Die anderen sind dann die vom Teu- Text und Bild: Felix Klingenbeck fel irregeführten und besessenen.

Politisch. Das Zerstörerische, Lebensfeindli- che ist nicht nur beim einzelnen Menschen verortet. Biblisch wird die Rede vom Teufel auch gebraucht, um die gewaltsame Herr- schaft von Grossmächten und deren Besat- zungstruppen zu beschreiben.

Marginal. Die Bildrede vom Teufel ist eine Randerscheinung des Christentums. Sie ge- hört nicht zum zentralen Kern. Sie taucht im Glaubensbekenntnis nicht auf. Auch auf bild- liche Schilderungen des Teufels wird in der Bi- bel verzichtet.

Hoffnungsvoll. Das Zerstörerische wird letzt- lich nicht Überhand nehmen. Diese Hoffnung findet sich im biblischen Bild des Teufels, der wie ein Blitz zur Erde fällt: Gewalt und Zerstö- rung bleiben Teil des Lebens auf der Erde, Das Zerstörerische wird sind aber ihrer Allmacht beraubt. nicht Überhand nehmen.

Was zum Teufel ist hier los? Symbolisch. Die Rede vom Teufel ist Bildrede, allein ebenfalls nicht hinreichend. Einerseits symbolisches Sprechen von der Realität, dass ist die menschliche Handlungsfreiheit nicht so Das «Bibel-Update 2019» in Münsingen es Lebensfeindliches, Zerstörerisches, Ge- gross, wie lange angenommen, und anderer- ­befasst sich mit der Erzählung aus dem walttätiges gibt. Das reicht bis in die Alltags- seits sind die Menschen in Strukturen und Sys- Lukas­evangelium, in der Jesus vom «Teu- sprache, wenn einen «ds Tüüfeli stüpft», wenn teme verstrickt. fel» versucht wird. Die Abende können jemand «em Tüüfel ab em Charre gheit isch» auch einzeln besucht werden. oder einen teuflischen Plan ausheckt. Brutal real. Gewalt, Terror, Folter, Korruption, Umweltzerstörung, Krieg, Ausbeutung, Miss- Mittwoch, 23. Oktober, 19.30: Sich ver- Zeitbedingt. Die Vorstellung vom Teufel ist brauch – Zerstörendes ist erschreckend real führen lassen. Kleinform Bibliodrama/­ ein zeitbedingter Versuch, Widerwärtiges, und gegenwärtig. Auch wenn nicht einfach er- Bibliolog zur Versuchungsgeschichte Schaden Anrichtendes zu benennen oder zu klärbar ist, woher das alles kommt, auch wenn Mittwoch, 30. Oktober, 19.30: «Zum erklären. Krankheit wird in biblischen Schrif- die Rede vom Teufel zeitbedingt und symbo- Teufel mit dem Teufel» oder «Warum der ten etwa, als ein in Besitz genommen werden lisch ist: Das Furchtbare will benannt und ge- Teufel eine Randerscheinung ist» durch Dämonen, gedeutet. deutet sein. Es zu verschweigen, ist keine Al- ternative. Ort: Pfarreizentrum Münsingen, Unerklärbar. Woher Böses, Zerstörerisches, ­Löwenmattweg 29 Unheilvolles kommt, ist nicht einfach erklär- Engagiert. Schädliches, Zerstörendes will in Kursleitung: Felix Klingenbeck, Nada bar. Es ist nicht plausibel, dass es von einem erster Linie angegangen, verhindert, aufge- ­Müller. Die Kosten übernimmt die Kirch­ Prinzip oder einer Person ausserhalb der Welt halten und Leid nicht theoretisch erklärt, son- gemeinde. Anmeldung: 031 721 03 73 stammt. Die Erklärung aus der Freiheit des dern gelindert sein. Der Einsatz für ein gutes oder [email protected] Menschen, der sich und anderen schadet, ist Zusammenleben aller ist entscheidend. Das 38 pfarrblatt nr. 22|2019 www.glaubenssache-online.ch Ihre Meinung Das Markusevangelium «pfarrblatt» Nr. 21: Bistumskolumne Was will Gott uns sagen? Was Weihbischof Das Markusevangelium ist das älteste der Evangelien des Denis Theurillat da hört und uns weiterver- Neuen Testaments. Es wurde geschrieben, als die Römer mittelt, ist für unser Leben bestens: Wir sol- len uns «vom Feuer des Evangeliums an- gerade den jüdischen Aufstand in Judäa blutig niederge- stecken lassen» und «Jesus nachahmen». schlagen hatten. Wie schreibt man in so einer Zeit ein Buch Aber das allein wird das angesprochene Problem des Personalmangels nicht lösen. über einen Judäer, der von den Römern gekreuzigt wurde? Dazu wäre es nötig, dass die Kirche endlich Reformen durchführt und z. B. die Ämter Autorin: Sabine Bieberstein neu gestaltet und die Kompetenzen neu verteilt. Aber das wollen die hohen Amtsin- haber von Gott nicht hören. Doch sie sind angesprochen; sie müssen handeln. sern, die für sich ge- José Balmer, Tafers nau diesen Titel beanspruchten und «pfarrblatt» Nr. 20: auf Münzen prägen Bettagsbegegnung im Bundeshaus liessen. Nicht um- Liebes «pfarrblatt», Du schreibst im er- sonst spricht am Ende wähnten Artikel u. a.: «In den Kantonen des Buches ausge- wie Zürich, Bern und Luzern ist der Bettag rechnet ein römischer ein so hoher Feiertag wie Karfreitag, Os- Hauptmann das Be- tern, Pfingsten sowie Weihnachten, und es kenntnis zu Jesus als gibt spezielle Schutzmassnahmen zur Ein- Gottessohn (15,39). haltung der Feiertagsruhe.» Ich erinnere dich, liebes «pfarrblatt», an Wenn nach Markus 5 den Beschluss vom 21. November 2018 eine «Legion» Dämo- des Grossen Rates des Kantons Bern, die nen in eine Schweine- Feiertagsruhe vollständig aufzuheben. herde fährt und jäm- Dieser Beschluss hat zur Folge, dass der merlich im See Eidg. Dank-, Buss- und Bettag zu einem Er- Genezareth ertrinkt, eignistag herabgestuft und z. B. dem Va- ist damit die römische lentinstag oder Halloween gleichgestellt Legion X Fretensis wird und nicht Karfreitag, Ostern oder gemeint, die nach Weihnachten. dem Jahr 70 im Land Solidarität und Verständnis in Bezug auf stationiert wurde und etwas mehr Ruhe und Besinnung an Sonn- Foto: unsplash/gifthabeshaw als Wappentier den und Feiertagen bleiben schlichtweg auf Eber führte. Und der Strecke, spezielle Schutzmassnahmen Der Verfasser des Markusevangeliums wenn Jesus in Markus 8,27 von Caesarea Phi- zur Erhaltung der Feiertagsruhe, wie Du schreibt sein Buch Anfang der 70er Jahre des lippi, der «Kaiserstadt», zu seinem Weg nach schreibst, kann ich nicht erkennen. ersten Jahrhunderts in Auseinandersetzung Jerusalem aufbricht, so klingt damit der Auf- Die Bettagsbegegnung im Bundeshaus, mit den politischen Ereignissen seiner Zeit. bruch Vespasians von dieser Stadt zu seinem die dabei gewählten, gut klingenden Wor- Das beginnt damit, dass er seine Jesusge- Feldzug gegen Jerusalem an. te (...) ändern aber nichts am langsamen schichte «Evangelium» nennt, ein Wort aus Zerfall der Werte unserer Gesellschaft. Da- der damaligen Kaiserpropaganda, das für mi- Auf Schritt und Tritt zeigt dieses mutige ran ist nicht in erster Linie das Volk schuld, litärische Siege und andere «gute Nachrich- Buch, wer – gegen allen Anschein – der wahre sondern die Politiker*innen, die es weder ten» über den Kaiser verwendet wurde. So Gottessohn ist und bei wem die wirkliche für sinnvoll noch für notwendig erachten, macht er deutlich, dass die Jesusgeschichte «gute Nachricht» zu finden ist: bei Jesus, dem diesem Tag wieder jenes Gewicht zu ge- die wirkliche gute Nachricht ist – und nicht die Messias, der von den Römern gekreuzigt und ben, das er bei der Gründung des Bun- Kaiserpropaganda. von Gott auferweckt wurde. destaates hatte: Tag der Solidarität, der Zusammengehörigkeit und der gegensei- Auch der Titel «Sohn Gottes», den er für Je- ! Lesen Sie den ganzen Artikel auf tigen Verantwortlichkeit. sus verwendet, ist eine Alternative zu den Kai- www.glaubenssache-online.ch Rudolfo Degiacomi-Zwygart, Oberwangen pfarrblatt nr. 22|2019 39

«Wir nehmen uns die Zeit» Katholisch kompakt Das eigene Profil Dom Helder Camara Mit Jorge Bergoglio ist zwar zum ersten Mal ein Nicht-Europäer Papst, trotzdem ist die Kirche immer noch eine vornehmlich europäisch orientierte Institution – obwohl sie wahrscheinlich mittlerweile einen grös- seren Rückhalt in der Bevölkerung auf an- deren Kontinenten als Europa geniesst. Zeichen dafür ist jetzt gerade die Amazo- nassynode mit dem Schwerpunkt der Öko- logie in südamerikanischen Ländern. Unser Blick sollte als Weltkirche eigentlich längst weiter gehen als bis nach Rom. Schon seit 70 Jahren produzieren Drittwelt- länder Theologie, die weiterdenkt, pro- gressiver und radikaler ist als das, was die Erste Welt aus der Botschaft Christi macht. Eines der populärsten Gesichter der süd- amerikanischen Theologie war Dom Helder Camara – langjähriger Erzbischof in Brasili- Wofür stehe ich ein? Foto: Milan Popovic/unsplash en, Kämpfer gegen die faschistische Dikta- tur und theologischer Vordenker der Be- freiungstheologie. «Wählen Sie mich!» In den vielen Gesichtern, Helder Camara wurde in die ärmliche Mit- die uns derzeit auf Wahlplakaten entgegen­ telklasse Brasiliens hineingeboren und er- lächeln, wird diese Aufforderung vermittelt. lebte die fatalen Folgen von Korruption, Die Kandidat*innen müssen in den verschie- Armut und Ausbeutung hautnah. Von früh denen Formen des öffentlichen Auftritts mo- an der Berufung zum Priester folgend, trieb tivierend und verständlich auf den Punkt brin- er unermüdlich das voran, was heute von gen, welche Werte sie im Amt vertreten Gabriela Papst Franziskus als «Kirche der Armen» wollen. Das ist das Ergebnis intensiver Arbeit. Scherer bezeichnet wird. Schulprojekte, Einsatz für Was würde wohl in meinem eigenen Profil zum Sozialgesetze, Menschenrechte und Rech- Ausdruck kommen, wofür ich einstehe? Diese … setzt sich als Leadership-Coach im te von Minderheiten sowie gerechte Vertei- Frage ist natürlich nicht bloss politisch, son- ­Lassalle-Institut und mit ihrem eigenen lung von Reichtum, Besitz und Produktions- dern viel umfassender gemeint. An welchen ­Unternehmen für eine Führungskultur «mit mitteln. «Roten Bischof» nannte man ihn, Werten und Zielen orientiere ich mich? Wel- Wert-Schöpfung» ein. Illustration: schlorian von der US-gestützten Militärdiktatur Bra- ches Vermächtnis hinterlasse ich auf dieser siliens wurde er terrorisiert und mundtot Welt? Und was sind meine Motive, wenn ich gemacht, der Vatikan sabotierte seine Be- mich für etwas engagiere? Sich dessen zu ver- Wenn bleibende Werte geschaffen werden strebungen bei jeder Gelegenheit. gewissern, ist so wichtig, um all die vielen Ent- sollen, geht es auch immer um Grösseres. Das 1985 gab Helder Camara das Bischofsamt scheidungen des Lebens – die kleinen und die heisst, als Orientierungspunkt nicht mehr nur aus Altersgründen ab. Sein vom Vatikan er- grossen – bewusst nach diesem Kompass und Ziele anzustreben, die meinen eigenen Inter- nannter Nachfolger war dezidierter Konser- stimmig mit dem eigenen Sein auszurichten. essen entgegenkommen, sondern auch nach vativer und machte sich daran, die sozialen Die Stoiker im alten Griechenland kannten Werten zu leben, die einem höheren Zweck Errungenschaften und Institutionen, die eine heilsame Übung: vom Lebensende her dienen und zum Gemeinwohl beitragen. Bin Camara begründet hatte, wieder zu ver- auf das eigene Leben zurückzuschauen. Wenn ich bereit, auch Dinge zu tun, von denen ich nichten. Heute werden Anliegen Camaras ich mich auf dieses Gedankenexperiment ein- keinen direkten Gegenwert oder «Profit» er- in der Kirche diskutiert – Rechte von Indige- lasse – was erscheint rückblickend wertvoll halte? nen und der Schutz des Regenwaldes. und löst Freude und Dankbarkeit aus? An wel- Wahlplakate können durchaus eine Einladung Auch wenn sich die Kirche noch nicht zur chen Aufgaben konnte ich wachsen? Stelle ich sein, selbst über das eigene Engagement Anerkennung der Befreiungstheologie mir diese Fragen heute schon ganz ehrlich, nachzudenken. In dem Fall: Bitte lächeln – und durchringen konnte: Es besteht Hoffnung. dann wird mir zudem bewusst, was ich an mei- dann viel Erfolg bei der Umsetzung Ihres eige- Sebastian Schafer nem Leben heute ändern sollte. nen Lebensprofils! 40 pfarrblatt nr. 22|2019

Parteien sind dieser Meinung. Die SVP weist Einmischung in die Politik aber darauf hin, dass es nicht die Aufgabe der Die FDP tat sich mit der Beantwortung der Online Kirche sei, sich vermehrt in die Politik einzumi- Fragen nicht leicht: «Für die FDP ist die www.pfarrblattbern.ch schen, sondern eine «stärkere Hinwendung zu ­Glaubensfreiheit ein hohes Gut. Deshalb tren- den seelischen Nöten der Gläubigen und das nen wir klar zwischen Religion und Staat und Erinnern daran, dass das Leben nicht nur aus äussern uns als Partei nicht zu Glaubensfra- finanziellem Erfolg und ‹Likes› besteht». gen. Hingegen anerkennen und wertschätzen wir das soziale Engagement der verschiede- • NEWS Das neue Landeskirchengesetz nen Glaubensgemeinschaften für unsere Ge- Alle Parteien befürworten das neue Berner sellschaft sehr.» Landeskirchengesetz. Es sei ein guter Kom- Laut den Parteien dürfen sich die Kirchen in Der grosse «pfarrblatt»- promiss. Sicher dürfen sich die Kirchen aber die Politik einmischen. Die SVP hat sehr Mühe Parteiencheck nicht sein. Überraschend: Die bürgerlichen damit, die FDP appelliert an die Zurückhal- Parteien wollen die Entwicklung abwarten, tung, SP, Grüne und Grünliberale finden das Wie halten es die Parteien mit der Religion, ist erste Erfahrungen sammeln und dann die sogar gut. Die CVP ist da ambivalent: «Kirchen ihnen das Gemeinwohl wichtig und bedeutet Lage erneut analysieren. SP und Grüne weisen sollen sich zu Themen, die Gegenstand von ihnen die Bewahrung der Schöpfung etwas? schlicht darauf hin, dass sie für das neue Lan- Abstimmungen sind, äussern dürfen. Aller- Auf der Zielgeraden hin zu den Eidgenössi- deskirchengesetz gestimmt hätten, ohne wei- dings geht es nicht an, dass die Kirchen bzw. schen Wahlen 2019 vom 20. Oktober haben tere Auflagen zu machen. Für eine komplette ihre Exponent*innen, ihre Meinung a priori als wir die grossen Parteien letzte Woche nach Trennung von Kirche und Staat sprechen sich ‹die bessere› oder ‹die richtige› darstellen, ne- grundsätzlichen Positionen gefragt. Es ist dagegen die Grünliberalen aus. Der Einzug ben der alles andere falsch ist.» schliesslich nicht einfach, einen Überblick zu der Kirchensteuern durch den Staat sei nicht Wie stehen die Parteien zur Sozialhife? Ist für gewinnen. Für die 24 Sitze im Nationalrat kan- mehr zeitgemäss. Neue Wege müssten gefun- sie die Schweiz eine christliche Gesellschaft? didieren im Kanton Bern auf insgesamt 34 Lis- den werden, um die kirchlichen Leistungen für Was ist für die Parteien eine gerechte Gesell- ten 651 Menschen. 14 Personen möchten ei- die Gesellschaft abzugelten. Die Partei spricht schaft? Die Antworten darauf und viel mehr nen der beiden Ständeratssitze besetzen. von Leistungsverträgen. In den Genuss sol- finden Sie in unserer Wahlhilfe: cher Gelder könnten laut den Grünliberalen www.kathbern.ch/wahlen2019 kr Verhältnis Kirche und Staat auch «andere zivilgesellschaftliche Akteure» Die Antworten aus den Partei-Sekretariaten kommen. Man müsste sich darum bewerben. sind teilweise sehr ausführlich, ausgefeilt und austariert. Sie sind bisweilen kurz und poin- Klimawandel • BEILAGE tiert. Weil wir im Wahlkampf sind, müssen die Die Bewahrung der Schöpfung nehmen alle Antworten durchaus mit Vorsicht gelesen wer- ernst. Sehr ausführlich nehmen die Grünen zu den. Niemand wagt den Konflikt, alle finden dieser Frage Stellung, in der Quintessenz wür- In der Beilage sie beispielsweise, dass die katholische Kirche de uns nur «eine Kombination von Massnah- zum Zusammenhalt in der Schweiz beitrage. men und Lösungen» weiterbringen. «Persön- Gleichwohl finden sich bedenkenswerte liches Engagement, politische Leitplanken Nuancen. Wir haben nach dem Verhältnis von und verantwortungsvolle Unternehmer*innen Kirche und Staat gefragt und ob beispielswei- sind nötig, um den kommenden Generationen Thema: Mode und Religion se die katholische Kirche zum Zusammenhalt eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Wenn wir im Kanton Bern beitrage. Alle angefragten jetzt rasch und mutig handeln, wird aus den Seit 2002 erscheint die interreligiöse Zeitung nötigen Veränderungen eine gesellschaftliche «zVisite», gestaltet von Journalist*innen ver- und wirtschaftliche Chance», schreiben die schiedener christlicher Konfessionen und Re- Grünen. Die SVP will den Klimawandel vor al- ligionen. Die aktuelle Ausgabe liegt in der lem mit technischem Fortschritt bekämpfen, Mitte des «pfarrblatt» bei. Wir haben uns dem nicht «mit modernem Ablasshandel zur Ge- Thema Mode aus religiöser Perspektive genä- wissensberuhigung». Die CVP schreibt: «Als hert, jenseits von Kopftuch und Römerkragen. Partei, die das C in ihrem Namen trägt, nimmt Am 6. November sind Sie, liebe «pfarr- die CVP die Bewahrung der Schöpfung ernst, blatt»-Leser*innen, ausserdem herzlich zur auch wenn der Auftritt in der aktuellen Diskus- Vernissage der aktuellen «zVisite»-Ausgabe sion nicht sehr plakativ ist. Die CVP vertritt «Mode und Religion» eingeladen. Sie findet eine Umweltpolitik, die drei Kriterien erfüllt: um 19.00 im Haus der Religionen Bern statt. Sie muss ökologisch, ökonomisch und sozial Der Historiker und Religionswissenschafter sein. Erst dann ist sie auch nachhaltig.» Recht Valentino Leanza eröffnet die Ausstellung der ähnlich übrigens wie die FDP. Sie schreibt: Bilder der diesjährigen «zVisite» mit einem «Die freisinnigen Massnahmen basieren auf Vortrag zu «Mode und Religion – alles eine Eigenverantwortung, Anreizsystemen, Kos- Frage der Perspektive(n)?». Im Anschluss gibt tentransparenz und erst in letzter Konsequenz es einen Apéro. Nationalratssaal. Foto: Keystone/Peter Klaunzer Regulierung.» Infos: www.zvisite.ch