Streiflichter auf die Vielfalt des Sports im

Sport frei! Erzgebirgskreis

2012 JANUAR 2012 1 5

So 1

Neujahr

Mo 2

Di 3

Mi 4 6 Do 5

Fr 6 2 Sa 7

So 8

Mo 9

Di 10

Mi 11

Do 12

Fr 13

Sa 14

So 15

Mo 16

Di 17 3 7 Mi 18

Do 19

Fr 20

Sa 21

So 22 8

Mo 23

Di 24

Mi 25

Do 26

Fr 27

Sa 28 9

So 4 29

Mo 30

Sport frei im Erzgebirge Di 31 Ihr Landrat Frank Vogel Langlauf · Skispringen · Biathlon · Nordische Kombination Ski-Sport-Verein Geyer e. V. 1 Die kleinsten Springer beim Miniskifliegen in Von Ende November bis in den März hinein liegt im Erzgebirgskreis mit großer Wahrscheinlichkeit Oberwiesenthal Foto: Jens Anders Schnee. So wird den meisten Erzgebirgern die Begeisterung für den Wintersport schon in die Wie- 3 Philipp Mauersberger gewann 2010 den Deutschen ge gelegt. Kein Wunder, sind doch die Bedingungen im größten Skigebiet der neuen Bundesländer Schülercup (AK 14) in der nordischen Kombination für alle Aktivitäten mit und im Schnee nahezu ideal. Da gibt es zahlreiche Loipen, Abfahrtshänge und wurde 2011 deutscher Schülermeister (AK 15). verschiedenster Schwierigkeitsstufen, Seilbahnen und Sessellifte für einen bequemen Pisteneinstieg Foto: Foto Kaesberg sowie Rodelbahnen für jene, die es gemütlicher mögen. Weniger ruhig, dafür athletisch geht es bei Polizeisportverein Schwarzenberg e. V. den Sportlern der Skisprung-, Skilanglauf- und Biathlon-Vereine zu. 2 Lukas Groß (AK 16) bei den Landesjugendspielen in Klingenthal Foto: T. Aurich

Einige weltbekannte Sportler starteten ihre Karriere im Erzgebirge. 8 Alina Wildenhain (AK 10) bei den Sachsenmeister- Der Weltmeister 2011 in der nordischen Kombination, Eric Frenzel, schaften in Altenberg Foto: Andre Wildenhain

Bockauer Skiverein e. V. Foto: Jens Wiegand entdeckte seine Ambitionen für den Leistungssport auf den Schan- SPORT zen im Greifenbachtal beim Ski-Sport-Verein Geyer e. V. Zusammen 4 Felix Weiß beim Schwibbogenlauf in mit seinem Teamkollegen im DSV-Quartett, Björn Kircheisen vom Johanngeorgenstadt Wintersportverein 08 Johanngeorgenstadt e. V., holte er bei der Ski- ATSV Gebirge/Gelobtland e. V. Fotos: Matthias Leipnitz WM 2011 in Silber im Staffelrennen. Auf ihrem Weg an die Spit- 5 Günter Rötzer belegte beim 36. Meilenberglauf in ze bekamen die beiden Ausnahmetalente optimale Unterstützung der AK 61-70 der Herren über 24 Kilometer Platz 7. und Förderung von ihren Vereinen. Und weitere Nachwuchstalente stehen quasi schon in den Startlöchern. Seit nahezu 20 Jahren ist 9 Philipp Richter (AK 12) ging mit dem gelben Leibchen des Führenden im sächsischen Nach- der Allgemeine Turn- und Sportverein Gebirge/Gelobtland e. V. ein wuchskader ins Rennen. Er erkämpfte sich bei der Talentestützpunkt des Landesskiverbandes. Drei seiner Skilang- Sachsenmeisterschaft im Skilanglauf in Johann- läuferinnen trainieren bereits an der Eliteschule in Oberwiesenthal. georgenstadt Gold im Freistil, Silber in der klassi- 2011 holte der Verein elf Sachsenmeistertitel und den ersten Platz schen Loipe und den vierten Platz mit der Staffel.

in der Vereinswertung. Auch der Bockauer Skiverein e. V. darf sich WSV 08 Johanngeorgenstadt e. V. Fotos: Jens Flemming zu Recht Talentestützpunkt nennen. Regelmäßig delegiert er sei- 6/7 Bilder vom 58. Auersberglauf sowie vom 17. Sach- ne Langläufer an die Landesstützpunkte und die Eliteschule. Eini- WINTER senpokal im Spezialskisprung und in der nordi- ge schaffen es sogar in die Auswahlmannschaften des Deutschen schen Kombination in Johanngeorgenstadt 2010 Skiverbandes, wie beispielsweise Denise Herrmann. Die Abteilung Biathlon des Polizeisportvereins Schwarzenberg e. V. wurde 2011 sogar Talentestützpunkt des Jahres. Der Verein ist seit vielen Jahren ein bewährter Ausrichter zahlreicher bedeutender Wettkämpfe. FEBRUAR 2012

Mi 1

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5 4

Mo 6

Di 7

Mi 8 1 Do 9

Fr 10

Sa 11

So 12

Mo 13

Di 14

Mi 15

Do 16

Fr 17

Sa 18 2 5 So 19

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23

Fr 24 6

Sa 25

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29 7

3

Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Motocross · Rallye 200 · Skijöring · Flugmodellsport

Knatternde Motoren und eine Ganzkörper-Schlammpackung für alle! Es spritzt, staubt und matscht. Motorsport Club Lugau e. V. Fotos: Verein Grobstollige Reifen fressen sich in den Boden, die Sicht ist schlecht, das Tempo rasant – das ist Mo- 1 Sebastian Schöffel (6), Dominique Thury (64) tocross, wie es sein soll. Bei einer Rallye 200 fahren Pilot und Copilot gegen die Zeit. Während die und Gesamtdistanz maximal 200 Kilometer beträgt, werden die Wertungsprüfungen auf lediglich 35 Kilo- 4 Hannes Richter (37) beim 53. Internationalen metern gefahren. Aber dann – einmal losgelassen – holen die Fahrer alles aus ihren bis zu 300 PS star- ADAC-Motocross 2010 in Lugau ken Autos heraus. Beachtliche Geschwindigkeiten erreichen auch die Motorschlitten beim Skijöring. Fliegerclub Annaberg e. V. Fotos: Stefani Seidel Deswegen sollte das Team gut eingespielt sein und der Fahrer stets ein Auge nach vorn auf die Piste 2 Die Vereinsmitglieder Danny Rosinski und und eins nach hinten zu seinem „Hänger“ haben. Im Auge des Betrachters liegt hingegen, was beim Gert Müller mit seinem Bruder und ein Zuschauer Modellfliegen mehr Freude bereitet: das Bauen der aufwändigen Modelle oder das Fliegen derselben. bei den Vorbereitungen des Fluges der Saab zum Himmelfahrtsfliegen

5 Die Vereinsmitglieder Uwe Nagel und Gert Müller Die Flugmodellsportler des Fliegerklubs Annaberg e. V. teilen ihre mit einem Großsegler Faszination für das Fliegen bei verschiedenen Veranstaltungen all- jährlich mit mehreren Hundert Schaulustigen, wie etwa beim Him- Motorsportclub Grünhain e. V. melfahrtsfliegen oder beim Großseglertreffen auf dem Gelände am 3 Tino Weigel und Thomas Wiesner

Kalten Muff bei Ehrenfriedersdorf. Den Einladungen folgen regelmä- beim Skijöring in Grünhain SPORT ßig auch zahlreiche Piloten aus ganz Deutschland und Tschechien. Foto: Jörg Keller 2010 erhielt der Verein für besondere Verdienste um den Luftsport 6 Jens Ullmann und Ulf Breitfeld das Otto-Lilienthal-Diplom des Deutschen Aeroclubs. Lauter, sehr beim Skijöring in Grünhain viel lauter wird es beim weit über Sachsens Grenzen hinaus be- Foto: Andreas Günther kannten Motorsportclub Grünhain e. V., wenn die Rallyefahrer an 7 Karsten Lein und Co. bei der Rallye Grünhain den Start gehen. Bei der 8. ADMV-Rallye Grünhain 2011 stellte der Foto: S u N Motorsportfotografie Verein unglaubliche 30 Teams in das mit über 100 Teams größte Starterfeld Ostdeutschlands. Die Skijörer des Grünhainer Vereins MOTOR sicherten sich 2010 den deutschen Meistertitel in der Königsdis- ziplin mit 150 PS starken Motorschlitten. In seiner fast 30-jährigen Geschichte schaffte es der Motorsport Club Lugau e. V., sich mit hochkarätigen Veranstaltungen international zu etablieren. Zudem gelang ihm der Einstieg in die deutschen Meisterschaften der hub- raumstarken Klassen. 4

MÄRZ 2012

Do 1

Fr 2

Sa 3

So 4 5

Mo 5

Di 6

Mi 7

1 Do 8

Fr 9

Sa 10

So 11

Mo 12 6

Di 13

Mi 14

Do 15

Fr 16

Sa 17

So 18 2 7 Mo 19

Di 20

Mi 21 8 Do 22

Fr 23

Sa 24

So 25

Mo 26

Di 27

Mi 28

Do 29 9

Fr 3 30

Sa 31 Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Handball · Volleyball · Badminton · Tischtennis

Turn- und Sportverein Zschopau e. V. Foto: Sascha Georgi

Es gibt unzählige Ballsportarten. Schließlich hatte diese Art des Spieles seit der Antike Zeit, sich zu 1 Andreas Richter im Angriff entwickeln. Bälle – egal ob rund, oval, groß, klein, hart, weich, mit Federn bestückt oder aus Leder Badmintonverein Marienberg e. V. Fotos: Verein gearbeitet – fliegen hin und her, übers Netz oder ins Tor. Rasant geht es dabei zu. Schnelligkeit, Kon- 2 Natalie Seidel ist das hoffnungsvollste Talent dition und Teamgeist bestimmen den Spielverlauf. Bei einem Mannschaftssport wie Volleyball und des Vereins. Sie wurde in der Saison 2010/2011 vierfache Sachsenmeisterin in den AK 15 und 17. Handball sind taktisches Geschick und das Zusammenspiel ausschlaggebend für den Erfolg. Beim Tischtennis und Badminton kann der Gegner geschickt getäuscht werden. Bereits ein minimales Kor- 8 Das erste Doppel Georg Rötzer und Pavel Vranik gewann alle Spiele der Saison und war Wegbe- rigieren der Schlägerstellung lässt den Ball in eine völlig andere Richtung fliegen. reiter für den Aufstieg in die Sachsenliga.

Erzgebirgischer Handballverein Aue e. V. Fotos: Verein „Geh in Deckung“ lautet die Aufforderung der Frauen vom Hand- 3 Marcel Schäfer (im Hintergrund Janar Mägi) und ball-Sportverein 1956 Marienberg e. V. Und das haben die Gegner

4 Carlo Wittig im Spiel gegen den Turnverein 1878 der Mannschaft wohl auch immer getan. Denn 2011 gelang der SPORT Groß-Umstadt e. V. 1. Frauenmannschaft der Aufstieg in die Mitteldeutsche Ober- liga. Ebenfalls sehr erfolgreich sind die Männer vom Zwönitzer TSV Rot-Weiß Arnsfeld e. V. Foto: Manuela Heinrich Handballsportverein 1928 e. V. Die Spieler der 1. Mannschaft gin- 5 Bei der Ortsmeisterschaft spielt Leon Zec gen beim Sparkassen-Cup 2011 in Zwönitz als Sieger vom Platz. in der Rangliste 4 der Schüler U 15. 19 Jahre spielte der wohl bekannteste Handballverein des Kreises, Zwönitzer Handballsportverein 1928 e. V. der Erzgebirgische Handballverein Aue e. V., in der Zweiten Bundes- Foto: Carsten Reichmann liga. Kein Wunder also, dass die Mannschaft auch bei der Wahl zum 6 Falk Schuster im Bezirksligaspiel gegen Sportler des Jahres 2010 einen hervorragenden zweiten Platz beleg- den HSV Glauchau te. Bei den Volleyballern ist es in der zweiten Saisonhälfte 2010/2011 Handball-Sportverein 1956 Marienberg e. V. keinem einzigen Team gelungen, gegen den Turn- und Sportverein Fotos: Detlev Schreiter Zschopau e. V. einen Satz zu gewinnen. Der Lohn? Ein souveräner 7 Punktspiel der Kreisliga Erzgebirge, gemischte Aufstieg in die Regionalliga. Erfolgsgeschichte schreibt auch die BALL E-Jugend. Die Jungen vom HSV (blau) gegen 1. Mannschaft des Badmintonvereins Marienberg e. V. mit ihrem Auf- die Mädchen vom HSV (gelb) stieg in die höchste sächsische Badmintonklasse, die Sachsenliga. 9 Spitzenspiel der Mitteldeutschen Oberliga der Beim TSV Rot-Weiß Arnsfeld e. V. dreht sich alles um Tischtennis. Frauen. Lisa Köhler beim Sprungwurf Das ist für einen Weltmeister wie Steffen „Speedy“ Fetzner Grund genug, dort einmal vorbeizuschauen. Ein spektakulärer Schaukampf mit ihm krönt die 50-jährige erfolgreiche Vereinsgeschichte. APRIL 2012

5

1

So 1

Mo 2

Di 3

Mi 4

Do 5 6

Fr 6

Karfreitag

Sa 7

So 8

Oster- sonntag 2

Mo 9 7

Oster- montag

Di 10

Mi 11

Do 12

Fr 13

Sa 14

So 15 3 8 Mo 16

Di 17

Mi 18

Do 19

9 Fr 20

Sa 21

So 22

Mo 23

Di 24

Mi 25

Do 26 10

Fr 4 27

Sa 28

Sport frei im Erzgebirge So 29 Ihr Landrat Frank Vogel

Akrobatik · Geräteturnen · Line Dance · Showtanz Mo 30 SV Tanne Thalheim e. V. Fotos: Silke Klose 1 Melanie Wieland, Silke Klose, Anna Kolonko, Anmutig und graziös sieht es aus, wenn Turner, Tänzer und Sportakrobaten ihrer Leidenschaft frö- Judtih Decker, Stefanie Beyer, Trainer Hans Dost nen. Leidenschaft im wahrsten Sinne des Wortes. Denn es ist ein hartes Training erforderlich, bis 9 Alice Brunner (AK bis 7 Jahre) am Reck; alle Übungen in Pflicht und Kür perfekt und fehlerfrei sind. Millimeter für Millimeter wird an Pose, Turnkreismeisterschaften der Pflichtklassen 2011 Schrittfolge, Fußstellung, an Auf- und Abschwüngen geübt, wird gedehnt, gestreckt und geschlif- „Keen on Rhythm“ Schneeberg e. V. Fotos: Enrico Nawrath fen, bis letzten Endes die Tanzshow oder ein Wettkampfelement fehlerfrei klappt und Zuschauer wie 2 Zum Varieté „In 90 Minuten um die Welt“ landeten die Kinder mit ihrer künstlerischen Leiterin Katja Kampfrichter gleichermaßen begeistert sind. Vergessen sind dann Muskelkater, Schweiß und Tränen. Reither als lustige Badegesellschaft auf Mallorca. An ihre Stelle treten Ausstrahlung, Kraft und Magie. 8 Ganz im Stil der 20er-Jahre tanzen die UND TANZ UND Teens von Keen on Rhythm „Girls, Girls, Girls“.

Unter der Schirmherrschaft von „The Boogie Legs“ Stollberg e. V. „Karo Dancers“ Schlema e. V. Foto: Dirk Dießel fand im Jahr 2010 die Benefizveranstaltung „Dance2Help“ statt. Der 3 Diamonds. Das Showballett Erfolg bestärkte die Initiatoren, denn die vierte Auflage dieser Veran- staltung gab es bereits ein Jahr später unter der Leitung des Tanz- Sportakrobatikverein Schwarzenberg e. V. Foto: Foto Weigel Schwarzenberg projektes „Keen on Rhythm“ Schneeberg e. V. Alle Spenden gehen an gemeinnützige Einrichtungen im Erzgebirgskreis. Weit über den 4 Feuerwerk der Akrobatik: Die Showgruppe des Landesleistungsstützpunktes Sportakrobatik Kreis hinaus bekannt sind die „Karo Dancers“ aus Schlema. Bei TV- Grünhain und Schwarzenberg begeistert seit Shows und Galaauftritten begeistern die Tänzerinnen des Showbal- 44 Jahren mit einzigartigen Showprogrammen. letts ihr Publikum. International bekannt ist Evelyn Puschmann. Sie Evelyn Puschmann Foto: Daniel Heller (CH) belegte zahlreiche vordere Plätze bei Wettkämpfen im Line Dance 5 Evelyn Puschmann tanzt Walzer und 2010 den zweiten Platz bei der Wahl zur Sportlerin des Jah- bei den Swiss Open 2009. res im Erzgebirgskreis. Stellvertretend für 1.630 Übungsleiter wurde Hans Dost vom SV Tanne Thalheim e. V. als Trainer des Jahres 2010 SV Schneeberg e. V. Fotos: H. Patan ausgezeichnet. Der regelmäßige Medaillenregen seiner Turnerinnen 6/7 Julia Neukirchner, 6 Jahre alt, am Reck und bestätigt den Erfolg seiner 44 ehrenamtlichen Trainerjahre. Für die Sarah-Sophie Patan, 6 Jahre alt, am Balken beim 16. Siegfried-Beck-Pokalturnen 2011 Turnerinnen des SV Schneeberg e. V. war 2010 wieder ein Erfolgs- jahr. Die Frauen wurden Landesmeister und die Mädchen qualifizier- „The Boogie Legs“ Stollberg e. V. Foto: R. Krappmann TURNEN ten sich bereits zum zweiten Mal für die 1. Landesliga. Die Mädchen 10 Dietmar und Gudrun Heil beim Tag der Sachsen des SAV Schwarzenberg e. V., der den Status eines Landesleistungs- 2010 auf der Bühne des Landessportbundes stützpunktes hat, trainieren bis zu viermal wöchentlich. Und das mit Erfolg, denn mit 15 DDR- und deutschen Meistertiteln sowie unzähli- gen weiteren Edelmetallen gehören die Sportakrobaten auch überre- gional zu den erfolgreichsten Athleten der Erzgebirgsregion. 5

MAI 2012

1

Di 1 Tag der Arbeit

Mi 2

Do 3

Fr 4 6

Sa 5

So 6

Mo 7

Di 8

Mi 9 2 Do 10

Fr 11

Sa 12

So 13

Mo 14 7

Di 15

Mi 16

Do 17 Christi Himmel- fahrt 3 8 Fr 18

Sa 19

So 20

Mo 21

Di 22

Mi 23 9

Do 24

Fr 25

Sa 26

So 27

Mo 28 10 Pfingst- montag 4

Di 29

Sport frei im Erzgebirge Mi 30 Ihr Landrat Frank Vogel Männerfußball · Frauenfußball Do 31

Sportverein Lengefeld e. V. Abteilung Fußball Fotos: Verein Kein anderer Sport fasziniert die Menschen mehr als Fußball: ob in großen Stadien oder auf dem 1 Machen nicht nur auf dem Platz eine gute Figur: heimischen Bolzplatz; ob aktiv oder als Zuschauer. Dabei sind die echten Fans weit mehr als „nur“ die Erzgebirgsmeisterinnen der Saison 2010/2011 Zuschauer. Sie tragen ihren Verein zum Erfolg, halten zu ihm in Sieg und Niederlage. Kein Weg zum 6 Keine Schön-Wetter-Spielerinnen! Auswärtsspiel ist zu weit und die Wochenenden in der Spielsaison sind sowieso verplant. Was macht Stella Pintaske hält stolz den Kreispokal in den Händen. diese Faszination aus? Man kann es nicht erklären, höchstens so: „… Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn, am Ball. Er hat den Ball – verloren diesmal, gegen Schäfer, Schäfer nach Fußballsportverein Motor Marienberg e. V. Fotos: Mathias Leipnitz innen geflankt – Kopfball – abgewehrt – aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt! 2 Torjubel! Seit 21 Jahren spielen die Männer Toooor! Toooor! Toooor! Toooor! … Aus! Aus! Aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister.“ ununterbrochen im Bezirksfußball, davon drei

FUSSBALL Jahre in der Bezirksliga. Es ist geschafft! Seit 2011 gibt es die aus den ehemaligen Bezirks- 9 Spielszene Marienberg – Hohenstein-Ernsttahl klassen und -ligen der Altlandkreise neu entstandene Erzgebirgsspar- Fußballclub Erzgebirge Aue e. V. Fotos: Verein kassenliga. Sie besteht aus 14 Mannschaften: je zwei aus der Anna- berger und Aue-Schwarzenberger, drei aus der Stollberger, fünf aus 3 Kevin Schlitte im Zweikampf gegen Aachen

der Zschopauer und zwei aus der Marienberger Region. Unter ihnen 5 Riesenfahne Foto: Steffen Colditz auch die Kicker des FSV Motor Marienberg e. V., die beim Auftakt- 8 Einmal Fan – immer Fan. spiel der Saison 2011/2012 gleich einen Sieg nach Hause brachten. Ballsportverein Gelenau e. V. Für den BSV Gelenau e. V. zählen in erster Linie die sportliche Betäti- gung sowie ein abwechslungsreiches Vereinsleben. Vom fünfjährigen 4 Aaron Penzis beim WM-Tag am Volkshaus Nachwuchsfußballer bis zum fast sechzigjährigen Spieler sind alle mit der Villa Kunterbunt Foto: Gregor Berger Altersklassen vertreten und befinden sich im Wettkampfbetrieb. Für 10 Mütter der E-Jugend 2011 beim gegenseitigen 100 Jahre Vereinsgeschichte und die „besonderen Verdienste um die Anfeuern vor einem Spiel ihrer Söhne Foto: Verein Pflege und Entwicklung des Sportes“ erhielt der FSV Burkhardtsdorf Fußballsportverein Burkhardtsdorf 1910 e. V. 1910 e. V. die Sportplakette des Bundespräsidenten. Dass auch Frau- Foto: Andreas Tannert en richtig guten Fußball spielen können, beweisen die Spielerinnen 7 Zweikampfszene bei einem Spiel des SV Lengefeld e. V. Seit 2003 nehmen sie überaus erfolgreich an des FSV Burkhardtsdorf gegen

Mannschaftswettbewerben teil und sind zu Recht Erzgebirgsmeis- FUSSBALL den FSV Blau-Weiß Schwarzenberg terinnen. Die Erfolgsgeschichte des FC Erzgebirge Aue e. V. – unter anderem dreimal DDR-Meister, dreimal Sachsenpokalsieger, fünfmal „Sportler des Jahres“ in Sachsen – liest sich wie ein Märchen und hat mit dem Aufstieg in die Zweite Bundesliga nun ihren Höhepunkt erreicht. Vorerst. JUNI 2012

1

Fr 1

Sa 2

So 3

Mo 4

Di 5 5

Mi 6

Do 7

Fr 8 2 Sa 9

So 10

Mo 11

Di 12

Mi 13

Do 14

Fr 15

Sa 16

So 17

3 6 Mo 18

Di 19

Mi 20

Do 21

7 Fr 22

Sa 23

So 24

Mo 25

Di 26

Mi 27

Do 28 8

Fr 4 29

Sa 30

Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Laufen · Nordic Walking · Marathon WSG Schwarzenberg-Wildenau e. V. Foto: Lutz Dombrovski, Olympiasieger im Weitsprung 1980 Laufen ist viel mehr als nur die Fortbewegung von einem Punkt zum anderen. Es ist die Freude an 1 Der traditionelle Abschlusslauf aller Teilnehmer der Bewegung, das Ausloten der eigenen Grenzen, um diese vielleicht auch hin und wieder zu über- im Trainingslager Nymburk (Tschechien). Der Wett- kampf aller Mitglieder in sämtlichen Disziplinen schreiten. Es ist das Wissen des Läufers, dass er von seinem eigenen Willen getrieben wird und keine der Leichtathletiksektion spiegelt den Teamgeist äußeren Einflüsse über das Erreichen des Zieles entscheiden. Laufen ist Breitensport und Leistungs- im Verein wider. sport gleichermaßen. Jeder kann laufen: Groß und Klein, Jung und Alt. Ob als Leistungssportler, im Ski- und Laufverein Lößnitz e. V. 1990 Lößnitz Freizeitbereich oder für einen guten Zweck – Laufveranstaltungen erfreuen sich aus zahlreichen Grün- Fotos: Elke und Manfred Hilscher

den einer wachsenden Beliebtheit. 2 Die Nordic Walker bei der Laufveranstaltung „Lößnitzer Runde“ Neben dem gemeinsamen Erfolgserlebnis und der Teamstärkung ist 7/8 Kinderlauf bei der „Lößnitzer Runde“ auch das Laufen für den guten Zweck für viele Teilnehmer des von Madeleine Lorenz, Mitglied und Übungsleiterin im der Erzgebirgssparkasse initiierten Firmenlaufs eine zusätzliche Mo- Turn- und Sportverein 1847 Buchholz e. V. Der Verein tivation. So konnten zum Beispiel im Jahr 2010 mehr als 4.000 Euro hat keine Abteilung für den Laufsport, sodass sie

an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) überwiesen wer- SPORT diesen Sport unabhängig betreibt. Fotos: Daniel Georgi den. Seit 2006 ist es jedes Jahr gelungen, das Starterfeld des Vorjah- 3 In acht Tagen über die Alpen – der Trans Alpine res zu übertreffen. 2011 waren 753 Läufer am Start. Solche Zahlen Run. Lauf über acht Etappen Zweierteam. beweisen zudem, dass die Region eine zukunftsfähige und lebendige 6 Zweiter Platz beim Mt. Everest Treppenmarathon Unternehmenskultur besitzt. Ebenso motivierend sind die Teilneh- in Radebeul: 100 Runden die Treppe hoch und runter, 84 Kilometer über 24 Stunden merzahlen der vom Ski- und Langlaufverein e. V. 1990 Lößnitz orga- LAUF nisierten „Lößnitzer Runde“. Über 700 Läufer aus allen Altersgruppen Firmenlauf Erzgebirge Fotos: photo-2U waren 2011 bei der 22. Auflage des Traditionslaufes dabei. Das sport- 4 Startimpression beim Firmenlauf Erzgebirge in Aue. liche Miteinander verschiedener Generationen steht auch bei der Jedes Jahr treffen sich mehr Laufsportbegeisterte Leichtathletikgemeinschaft des WSG Schwarzenberg Wildenau e. V. zu diesem größten Laufsport-Event im Erzgebirgs- im Vordergrund. Vom vierjährigen Steppke bis zum Senior findet im kreis. Verein jeder sein Betätigungsfeld. Gemeinsame Trainingslager brin- 5 Thomas König, Preisträger der Sportlergala des gen neben Spaß auch Trainingseffekte. Und diese können sich sehen Erzgebirgskreises 2010, fühlt sich auf Ultramara- thon-Laufstrecken zu Hause. Seit drei Jahren ist lassen: Bei den Deutschen Meisterschaften glänzten die Atlethen mit er Mitglied der deutschen Nationalmannschaft. dreimal Gold und einmal Silber. Dass man den Laufsport auch auf Höchstleistungsniveau betreiben kann, beweist Madeleine Lorenz. Die Extremläuferin gewann 2007 bei minus 20 Grad den Baikalsee- Marathon in Sibirien und ein Jahr später den Sahara-Marathon. JULI 2012 4

So 1

Mo 2

Di 3

Mi 4

Do 5 5

1 Fr 6

Sa 7

So 8

Mo 9

Di 10

Mi 11

Do 12 6

Fr 13

Sa 14

So 15

Mo 16

Di 17

Mi 18 2 7 Do 19

Fr 20

Sa 21

So 22

Mo 23 8 Di 24

Mi 25

Do 26

Fr 27

Sa 28

So 29 9

Mo 3 30

Di 31 Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Lauf · Sprung · Wurf · Mehrkampf · Schwimmen · Kegeln Leichtathletik-Verein 1990 Thum e. V. Fotos: Thomas Schmidt, Manuela Löwe, Mario Thiele Schneller, höher, stärker! Das ist das olympische Motto, das ist die Jagd nach immer neuen Rekorden 1 Christina Schwanitz wurde 2011 bei den Hallen- – das ist Leichtathletik. Neben Schwimmen ist Leichtathletik der zentrale Bestandteil der Olympi- Europameisterschaften in Paris mit 18,65 Metern Vize-Europameisterin im Kugelstoßen. schen Spiele, und das nicht erst seit der ersten Olympiade der Neuzeit 1896 in Athen, sondern bereits 3 Der Sprinter über 400 Meter Hürden, Philipp Bosler, bei den Spielen der Antike. Seither kämpfen die Athleten um den Sieg, den Weltrekord oder ihre per- musste 2011 verletzungsbedingt pausieren. sönliche Bestleistung. Durch das Training von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Technik gelingen im- 4 Rebekka Haase gehörte zu den 16 deutschen mer schnellere Läufe, höhere Sprünge und weitere Würfe. In die Vollen gehen auch die Sportler beim Leichtathleten, die sich für die Olympischen Ju- Kegeln, wenn sie mit jedem Wurf auf alle neun Kegel spielen oder beim Abräumen Punkte sammeln, gendspiele in Singapur qualifizierten. Sie sprintete sich mit 11,90 Sekunden ins 100-Meter-Finale. die in diesem Sport Holz genannt werden.

5 Florian Stecher errang mit 14,70 Metern und ATHLETIK persönlicher Bestleistung im Dreisprung Bronze Von wegen eine ruhige Kugel schieben! Wenn die Damen des Ke- bei den Jugend-Hallenmeisterschaften 2011. gelsportvereins Blau-Weiß 1896 „Lumpen“ Cranzahl e. V. in Fahrt 6 Mareike Rittweg sicherte sich mit 57,51 Metern kommen, geht es zur Sache. Schließlich spielen sie in der Dritten im Speerwerfen Rang zwei beim Internationalen Bundesliga und konnten die Saison 2010/2011 mit einem zweiten EAA-Meeting in Italien. Platz abschließen. Fantastische Bedingungen für eine ausgezeich- Schwimmteam Erzgebirge e. V. Foto: Mirko Seifert nete Vereinsarbeit bietet die neue Kegelbahn, die der SV Saxonia Bernsbach e. V. 2011 einweihen konnte. Beim 20. landesoffenen 2 Karl Richard Hennebach, Teilnehmer der Junioren-Europameisterschaft in Helsinki, Kinder-, Spiel- und Kegelturnier werden wieder viele Gäste der Ein- über die 100 Meter Rücken bei den Deutschen ladung nach Bernsbach folgen. Mit dem Internationalen Erzgebirgs- Meisterschaften 2011 schwimmcup, der jedes Jahr im Dezember stattfindet und als Rekord Kegelsportverein Blau-Weiß 1896 „Lumpen“ über 800 Aktive nach Marienberg lockte, richtet der Schwimmteam Cranzahl e. V. Foto: Karin Zahn Erzgebirge e. V. ein weiteres sportliches Highlight im Kreis aus. Zahl- 7 Die erfolgreichsten Keglerinnen des Kreises mit reiche Spitzensportler bringt der LV 1990 Thum e. V. hervor, so auch ihrem Maskottchen Sophie Kleeberg und Candy Bauer. Beide gewannen 2011 Silber Sportverein Saxonia Bernsbach e. V. Fotos: Martin Weißflog im Kugelstoßen: sie bei der Universiade in Shenzen/China und er 8/9 Die „Ehrenkugeln“ zur Einweihung der neuen Ke- bei der Militär-WM in Brasilien. Aber damit nicht genug: Im Jahr LEICHT 2010 erhielt der Verein vom Deutschen Olympischen Sportbund in gelbahn wurden unter anderen von Maria Wiedrich gespielt, der ältesten aktiven Keglerin (82) im Kreis. Zusammenarbeit mit der Commerzbank das Grüne Band für vor- bildliche Talentförderung. AUGUST 2012

1 Mi 1

Do 2

Fr 3

Sa 4

So 5 5

Mo 6

Di 7

Mi 8 2 Do 9

Fr 10

Sa 11

So 12

Mo 13

Di 14

Mi 15

Do 16

Fr 17

Sa 18 3 6 So 19

Mo 20

Di 21

Mi 22

Do 23 7 Fr 24

Sa 25

So 26

Mo 27

Di 28

Mi 29 8

Do 4 30

Fr 31 Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Straßen-, Cross- und Bahnrennen · Radtouren Olbernhauer Radtour e. V. Fotos: Kristian Hahn, Foto-Atelier Hermann Schmidt „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim 1 Kein Ende in Sicht! Die Straße gehört den Fahrrad“, sagte einst Adam Opel. Als Fortbewegungsmittel ist es nützlich und schont zudem die fast 1.000 Teilnehmern der Fitness-Strecke. Umwelt. Doch zweifelsohne muss es noch weitere Gründe dafür geben, dass so viele Menschen be- Am 12. August 2012 findet die 19. Auflage der Olbernhauer Radtour statt. geistert Rad fahren. Vielleicht sind es das geräuschlose Vorankommen, das Losfahren, das Ankom- 3 Jetzt geht’s los! Die Teilnehmer der Fitness-Strecke men und zwischendurch das Spüren des Fahrtwindes. In die Pedale treten, treten, treten, schneller durchfahren den Startbogen und gehen voller werden, immer schneller und dann: laufen lassen, rollen, genießen. Die Landschaft zieht stets im Begeisterung auf die Strecke. richtigen Tempo vorbei und selbst für eine Abkürzung ist kein Umweg zu weit. 7 Geschafft! Es ist Sportfreund Rolf Illgen kaum anzusehen, dass er 128 Kilometer in den Beinen

RADSPORT hat – bei diesem stimmungsvollen Empfang Auf dem direkten Weg, nämlich nach oben an die Spitze, fahren die durch die Cheerleader kein Wunder. Pedalritter des Radsportvereins 54 Venusberg e. V. Allein im Jahr 2010 holten sie 99 Siege bei bundesweiten Wettkämpfen, 34 Medail- Radsportverein 54 Venusberg e. V. Fotos: Klaus len bei sächsischen Meisterschaften und 17 Meistertitel bei Straßen-, 2 Felix vor Maximilian Zschocke (in Orange) bei Bahn- und Crossrennen. Bis zur Wende war Venusberg Trainingszen- den Landesmeisterschaften im Punktefahren trum für den Radsport und ist heute Talentestützpunkt, genau wie 5 Etappenfahrt „Youngclassics – Jugendtour“ 2010 Schwarzenberg. „Das RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e. V. in Hamburg. Martin Bauer vom RSV 54 belegte fördert den Breitensport ebenso wie den Spitzensport, die Nach- Platz drei und war der beste deutscher Fahrer. wuchsförderung steht im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Spitzenplat- 6 Martin Bauer vom RSV 54 beim Straßenrennen zierungen auf Landes- und Bundesebene sind der Lohn für die vor- in Gottesgrün bildliche Arbeit der Vereinsmitglieder.“ Mit diesen Worten begründete Radsportverein Team Auto-Riedel Schwarzenberg e. V. der Direktor der Dresdner Bank, Filiale Aue, die Auszeichnung des 4 Simon Weinert bei den Mitteldeutschen Vereins mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung. Dieser Meisterschaften 2010 Foto: Elias Neubert Preis wird vom Deutschen Sportbund verliehen. Einmal im Jahr, und 8 Elias Neubert ist sowohl aktiver Lizenzfahrer als zwar immer am dritten Sonntag im August, treffen sich rund 2.000 auch Trainer des Talentestützpunktes. Er trainiert begeisterte Freizeit-Radsportler in Olbernhau. Ob Kleinkind, Sport- die aktiven Nachwuchssportler und wurde für RADSPORT ler oder rüstiger Rentner – sie alle sind dabei, wenn drei in Länge seine erfolgreiche Arbeit 2011 mit der silbernen Ehrennadel des Sächsischen Radsportbundes e. V. und Anspruch unterschiedliche Strecken dazu einladen, die erzge- ausgezeichnet. Foto: Kamprath birgische Heimat im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren. Die seit 18 Jahren fast 1,5 Millionen gefahrenen Fahrrad-Kilometer sprechen für sich und für die gute Arbeit des Olbernhauer Radtour e. V. SEPTEMBER 2012

Sa 1

So 2 5 Mo 3

1 Di 4

Mi 5

Do 6

Fr 7

Sa 8

So 9

Mo 10 6 Di 11

2 Mi 12

Do 13

Fr 14

Sa 15

So 16

Mo 17

Di 18 3 7 Mi 19

Do 20

Fr 21

Sa 22

So 23 8 Mo 24

Di 25

Mi 26

Do 27

Fr 28

Sa 29 9

So 4 30

Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Wandern · Orientierungslauf · Pferdesport

Reit- und Fahrverein Seifersdorf e. V. Fotos: Verein Bergauf und bergab oder gemütlich geradeaus. Durchatmen, die einzigartige Natur mit ihrer Fauna 1/5 Impressionen vom Seifersdorfer Spring- und und Flora erleben und nebenbei dem Körper etwas Gutes tun – das ist Wandern im Erzgebirge. Weni- Fahrturnier. ger gemütlich, aber ebenso naturverbunden geht es beim Orientierungslauf zu. Die Läufer müssen so 2 Uwe Thomas vom RFV Seifersdorf e. V. schnell wie möglich festgelegte Posten anlaufen. Karte und Kompass helfen dabei, den günstigsten mit Farina 958 Weg zu finden, bisweilen auch durch schwieriges Gelände. Hindernisse ganz anderer Art sind beim Sportverein Eintracht Wiesa e. V., Reiten oder Fahren zu nehmen. Perfekt aufeinander abgestimmt, ausbalanciert und vollends eins, Abteilung Pferdesport Fotos: André Dix meistern Pferd und Reiter jeden Parcours – egal ob bei Turnieren oder in der Freizeit. 3 Von Bällen und Pferden. Die Mannschaft des RV Großrückerswalde gegen die Mannschaft des

Seit den 60er-Jahren richten die Aktiven der Abteilung Pferdesport PFERDESPORT Bodoffelguts Wiesa beim Pushball (Pferdefußball) des SV „Eintracht“ Wiesa Turniere aus, die großen Zuspruch finden. 8 Noch einmal Glück gehabt! Darunter auch die jährlich stattfindenden landesoffenen Reit- und Glücksspringen Klasse A (alle Altersklassen). Springturniere. Dies kommt nicht zuletzt dem Reiternachwuchs Beide Aufnahmen entstanden beim Wiesaer zugute – durch das Anspornen zu sportlichen Leistungen und Reitturnier. das Vermitteln der Liebe zum Tier. Jedes Jahr im April und Mai ist Sportverein Lengefeld e. V. Seifersdorf das Ziel zahlreicher Pferdesportler. Denn dann veranstal- Abteilung Orientierungslauf Fotos: Jörg Hänsel tet der Reit- und Fahrverein Seifersdorf e. V. traditionsgemäß ein „klei- 4 Flora Hänsel und Lena Neumann beim nes“ Dressur- und Springturnier in den Klassen E, A und L sowie ein Bundesranglistenlauf am Werbellinsee „großes“ Turnier mit Spring- und Fahrprüfungen bis zur schwierigen 6 Hannah und Ole Hänsel beim Training im Klasse S. Keinerlei Probleme mit der richtigen Orientierung und Kon- Lengefelder Forst dition haben hingegen die Mitglieder des Sportvereins Lengefeld e. V. Seit 2008 konnten die Orientierungsläufer zahlreiche Siege sowie Turn- und Sportverein 1864 Schlettau e. V., Abteilung Wandern zweite und dritte Plätze erkämpfen, so auch bei den deutschen und Fotos: Landratsamt Erzgebirgskreis, Gemeinde Bärenstein sächsischen Meisterschaften. Seit über 30 Jahren organisieren die Wanderer des TSV 1864 Schlettau e. V. jährlich die Traditionswande- 7/9 Bei der Traditionswanderung „Rund um Schlettau“ werden jedes Jahr neue Routen gewandert. So rung „Rund um Schlettau“. Und da die Begeisterung fürs Wandern bieten sich stets neue Ausblicke und Eindrücke. keine Altersgrenzen kennt, laufen Kleinkinder, Erwachsene und auch NATURSPORT 80-Jährige mit. Auf immer wieder neu zusammengestellten Strecken erkunden sie ihre Heimat und das auf die wohl genüsslichste Art – per pedes. OKTOBER 2012 3

Mo 1

Di 2

Mi 3 Tag der Deutschen Einheit

Do 4 1 4

Fr 5

Sa 6

So 7

Mo 8

Di 9

Mi 10

Do 11

Fr 12

Sa 13

So 14

Mo 15

Di 16

Mi 17

Do 18 2 5 Fr 19

Sa 20

So 21

Mo 22 6 Di 23

Mi 24

Do 25

Fr 26

Sa 27

So 28

Mo 29 7

Di 3 30

Mi 31 Reforma- Sport frei im Erzgebirge tionstag Ihr Landrat Frank Vogel Sport für Senioren und Menschen mit Behinderung

18. Kreisbehindertensportfest in Lugau an der Mittel- schule „Am Steegenwald“, Veranstalter: Behinderten- Dabeisein ist alles! Das gilt für den Behinderten- und Seniorensport in besonderem Maße. Denn mehr verband Altlandkreis Stollberg als alles andere stehen dort der Spaß an der Bewegung, das Miteinander und die unglaubliche Freude Fotos: Kanal 1, Stollberg über den ganz persönlichen Erfolg im Vordergrund. Sport leistet einen wesentlichen Beitrag zur Teilha- 1 Marcel Meyer beim Ballzielwurf be am gesellschaftlichen Leben, zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Rehabilitation. Dabei ist es 5 Susanne Nagler vom Förderschulzentrum Oelsnitz vollkommen egal, ob die Sportart technisch perfekt beherrscht oder eine Übung besonders geschickt beim Schlängellauf. In der Gesamtwertung kam sie ausgeführt wird. Jeder springt, hüpft, läuft und wirft, wie es ihm möglich ist. Der Ehrgeiz, den behinderte in der AK 11/12 weiblich auf Platz drei. oder ältere Menschen dabei entwickeln, steht dem nicht behinderter Menschen in keiner Weise nach. 3. Seniorensportfest des Erzgebirgskreises Foto: Brigitte Streek

Die Senioren- und Behindertenbeauftragte des Landkreises, SENIORENSPORT 2 Senioren treiben gemeinsam Sport am Frohnauer Helga Dittrich, bringt es treffend auf den Punkt: „Wenn die Wohn- und Pflegezentrum „Louise-Otto-Peters“. Menschen ihre Ideale aufgeben und den Spaß an der Sache Christlicher Körperbehinderten-Verein und seine Freunde Annaberg e. V. Foto: Verein verlieren, bekommt die Seele Falten.“ Spaß hatten die 330 Teil- nehmer des dritten Seniorensportfestes auf jeden Fall. Fröh- 3 Die Rollstuhltanzgruppe des Vereins während einer Projektwoche lich geht es auch immer dann zu, wenn sich der Christliche Körperbehinderten-Verein und seine Freunde Annaberg e. V. 2. Kreissportfest für Menschen mit Behinderung im Erzgebirgskreis (im Altkreis Aue-Schwarzenberg ist trifft, wenn tanzbegeisterte Rollstuhlfahrer und ihre Läufer es bereits das 20. Kreissportfest), Veranstalter: miteinander das Tanzbein beziehungsweise das Tanzrad SV Schwarzenberg e. V., Abteilung Sachsenfelder UHU schwingen. Beim 2. Kreissportfest für Menschen mit Behin- Fotos: photo-2U derung in Schwarzenberg wurde trotz der sehr großzügigen 4 Viele verschiedene Disziplinen erwarten die Regelauslegungen in den einzelnen Disziplinen doch sehr en- Sportler in der Ritter-Georg-Halle in Schwarzen- berg, zum Beispiel: gagiert gekämpft. Eine Unterteilung nach Altersgruppen oder 6 Korbballwurf, Zigarrenzielwurf, Rollball, der Art der Behinderung gibt es bei diesem Sportfest nicht: Ballzielwurf im Sechseck und Torwand-Schießen Jeder macht das, was er gern möchte und was er kann – und 7 Freude eines Teilnehmers nach dem Schlängellauf BEHINDERTEN- UND jeder gewinnt einen Preis. Ganz ähnlich verhielt es sich beim mit Rollstuhl 18. Kreisbehindertensportfest des Altlandkreises Stollberg. Dort sorgten Spiel, Spaß, eine Bastelstraße, eine Tombola und natürlich Wettkämpfe in sieben Disziplinen für glückliche Ge- sichter und stolze Gewinner. 5

NOVEMBER 2012

1

Do 1

Fr 2

Sa 3

So 4

Mo 5 6 Di 6

Mi 7

Do 8

Fr 9 2

Sa 10

So 11

Mo 12 7

Di 13

Mi 14

Do 15

Fr 16

Sa 17

So 18 3 8 Mo 19

Di 20

Mi 21

Buß- und Bettag 9 Do 22

Fr 23

Sa 24

So 25

Mo 26

Di 27

Mi 28 10

Do 4 29

Fr 30

Sport frei im Erzgebirge Ihr Landrat Frank Vogel Judo · Ringen · Karate · Boxen

Judoclub Antonsthal-Schwarzenberg e. V. Fotos: Maik Neubert Es wird geschlagen, geblockt, geworfen, gehebelt, gefallen, geschleudert, geschultert, abgewehrt 1 Michelle Heimpold und und angegriffen. Was sich martialisch anhört, folgt strengen Regeln und erfordert unglaubliche Dis- ziplin. Ohne Hilfsmittel, nur mit eigener Muskel- und Willenskraft, üben Ringer, Boxer, Judokas und 6 Julius Schmidt kämpfen beim 19. Mix-Kinder- mannschaftstunier in Breitenbrunn 2011. Karatekas ihren Sport aus. Ihre Bewegungen sind kraftvoll und dennoch geschmeidig, ihre Augen wachsam, die Körper ausbalanciert. Wird ein sportlicher Zweikampf ausgetragen, so steht der res- Karate-Dantai Marienberg e. V. Foto: Thomas Hagemann pektvolle Umgang mit dem Kampfpartner stets im Vordergrund. Mehr als sie die körperliche Fitness 2 Vinzenz Rösch beim Erzgebirgscup 2010 trainieren, formen diese Sportarten den Charakter, die Persönlichkeit und den Geist des Sportlers. Ring- und Stemmklub Jugendkraft 1898 Gelenau e. V. Fotos: Heiko Neubert

Viele erfolgreiche Sportler haben in Schwarzenberg zu ihrem Sport 3 Felix Franke (rotes Trikot) beim 8. Wolfgang-

Bohne-Gedächtnisturnier in Thalheim 2011 gefunden, so zum Beispiel der dreifache Profi-Boxweltmeister Mar- SPORT kus Beyer. In diesem Jahr feiert der Boxverein SV Schwarzenberg 9 Tony Wohlgemuth (rotes Trikot) gegen e. V. sein 50-jähriges Bestehen mit einem ganz besonderen Wett- Sportfreund Korb vom RV Thalheim beim kampfabend. Außergewöhnlich erfolgreich sind auch die Karatekas Landesligakampf 2010 vom Karate-Dantei Marienberg e. V. Regelmäßig schneiden sie bei Ringerverein Thalheim e. V. Fotos: Holger Hähnel den sächsischen Meisterschaften mit sehr guten Ergebnissen ab. 4 So sieht ein Schultersieg im Ringen aus, den Seit 2007 ist der Verein einer der fünf sächsischen Talentestützpunk- sich der junge Nick Löffler gerade erkämpft hat. te. Einziges Landesleistungszentrum hingegen ist der Ring- und 8 Ein Ausheber gelingt Kevin Mehlhorn im Bundes- Stemmklub „Jugendkraft 1898“ Gelenau e. V. So lange es den Verein liga-Heimkampf vor über 600 Zuschauern. schon gibt, so lang ist auch die Liste seiner Erfolge: ein Europa- Boxverein SV Schwarzenberg e. V. Fotos: Verein meister, 37 DDR-Meister, neun DDR-Spartakiadesieger und seit der Wende sechs deutsche Meister. Nicht nur als Leistungs-, sondern 5 Domenic Ritter (l.) beim Sparringboxen mit Michael Prillwitz auch als Freizeitsportler verstehen sich die Mitglieder des Judoclubs Antonsthal-Schwarzenberg e. V. Voller Energie organisieren sie jähr- 7 Marlon Schneider (l.), 9 Jahre, beim lich das Frühjahrs- und Herbst-Randori für Judoanfänger sowie das KAMPF Sparringboxen mit Kevin Escher, 7 Jahre Mix-Kinder- und Mannschaftsturnier. Auch in Thalheim findet jedes 10 Michael Prillwitz (l.) bei der Wurzener Jahr ein besonderer sportlicher Höhepunkt statt. Der Erstliga-Rin- Boxnacht 2011 gerverein Thalheim e. V. richtet das internationale Wolfgang-Bohne- Gedächtnisturnier mit 300 Sportlern in fünf Altersklassen aus. Eben- falls mit dabei: der Veteranen-Weltmeister von 2010 und Co-Trainer der Bundesligamannschaft, Rüdiger Möhring. DEZEMBER 2012

Sa 1 1 7 So 2

Mo 3

Di 4

Mi 5

Do 6 2 Fr 7

Sa 8

So 9

Mo 10

Di 11

Mi 12

3 Do 13

Fr 14

Sa 15

So 16

Mo 17

Di 18 4 8 Mi 19

Do 20

Fr 21

Sa 22

So 23

9 Mo 24

5 Di 25

1. Weih- nachtstag

Mi 26

2. Weih- nachtstag

Do 27

10 Fr 28

6 Sa 29

So 30 Sport frei im Erzgebirge Mo 31 Ihr Landrat Frank Vogel Olympia · Wettkampf

Anke Wischnewski Fotos: Torsten Görlitzer

Wintersport im Erzgebirge – da liegt der Gedanke an Spitzensportler und herausragende Leistungen 1/7 Die Rennrodlerin war 2007 Vizeweltmeisterin und fuhr bei den Olympischen Winterspielen nahe. Die beiden großen Wintersportgebiete in Johanngeorgenstadt und Oberwiesenthal bieten in in auf Platz fünf. 2010 wurde sie der Tat außerordentlich gute Bedingungen für den Leistungssport. Und der hat im Erzgebirge eine deutsche Meisterin und erreichte 2010 und 2011 lange Tradition. Daran anknüpfend, beginnen die jungen Sportlerinnen und Sportler ihren leistungs- den dritten Platz im Gesamt-Weltcup. sportlichen Weg in ihren Heimatvereinen und setzen ihn am Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden, Erik Frenzel Foto: Mandy Günther Außenstelle Oberwiesenthal sowie an der Eliteschule des Sports in Oberwiesenthal fort. Von hier 8 Bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver kommen Größen wie Jens Weißflog, Claudia Nystad, Viola Bauer, René Sommerfeldt, Sylke Otto, wurde er Dritter mit dem Team. Der Weltmeister 2011 in der nordischen Kombination kehrte mit vier Anke Wischnewski, Torsten Wustlich, , Eric Frenzel, Tom Reichelt und Ralf Palik – sie Medaillen von der WM in Oslo nach Hause zurück. alle waren oder sind Weltcup-Starter, Olympiasieger und Medaillengewinner im Skisprung, Skilang- Gold und Silber in den Einzelwettbewerben wurden lauf, Rennschlitten und in der nordischen Kombination. mit Doppelsilber im Team komplettiert.

WETTKAMPF Richard Freitag Fotos: Heinz Koch und Daniel Gehring Seit 1962 haben Spitzensportler 20 Olympiasiege, zwölf Silber- und 6/10 Der Skispringer kann schon stolz auf verschiedene elf Bronzemedaillen bei Olympischen Winterspielen sowie über 300 Titel blicken: Vize-Juniorenweltmeister im Team 2011 und ein 15. Platz bei der Weltmeisterschaft Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften nach Oberwie- 2011 in Oslo. Beim Sommer-Grand-Prix 2011 senthal geholt. Damit ist Oberwiesenthal der erfolgreichste Winter- errang er erstmals Platz zwei und drei im Weltcup. sportstandort Deutschlands und repräsentiert das Erzgebirge in der 7. Erzgebirgs-Ski-Marathon 15.–16. Januar 2011 ganzen Welt. Und manchmal trifft sich die Welt auch hier am Fichtel- Kurort Oberwiesenthal Fotos: Erzgebirgssparkasse berg zu internationalen und nationalen Wettkämpfen. Hochrangige 2 Bei der siebten Auflage des Skimarathons in Ober- Turniere, aber auch Volkssportveranstaltungen laden zum Mitma- wiesenthal gingen über 600 Läufer an den Start. chen und Zuschauen ein. So auch der Erzgebirgs-Ski-Marathon. In den Loipen der 2005 neu gebauten bzw. erweiterten Sparkassen- 5/9 Das Maskottchen der Eliteschule des Wintersports, der „Fichtelzapfen“, fährt beim Kinderrennen mit. Skiarena tummelten sich bei der siebten Auflage des Volksskilang- laufes mehr als 600 begeisterte Freizeitsportler. Die jüngsten von ih- FIS-OPA Continental-Cup Skilanglauf 6.–9. Januar 2011 Sparkassen-Skiarena Fotos: Erzgebirgssparkasse nen wurden auf der 2,5 Kilometer langen Runde vom „Fichtelzapfen“ begleitet, dem Maskottchen der Sportschule. Alle anderen fuhren 3/4 Wechselhafte Wetterbedingungen für OLYMPIA die Athleten in Oberwiesenthal entweder die 21 Kilometer lange René-Sommerfeldt-Runde oder die zehn Kilometer lange Claudia-Nystadt-Runde, die nach der zweifa- chen Olympiasiegerin benannt ist. Welch enorme sportliche Bedeu- tung der Erzgebirgsmarathon hat, zeigt auch dessen einstimmige Aufnahme in die Skilanglaufserie des DSV. Sport frei im Erzgebirgskreis

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Sportbegeisterte, Freunde und Förderer des Sports,

es ist mir ein Herzensbedürfnis, allen zu danken, die unseren Erzgebirgskreis auf dem Gebiet des Sports vertreten und im positiven Sinne bekannt machen. Ein aufrichtiger Dank gilt zudem auch all denen, die ehren- amtlich im Sport tätig sind – seien es die Trainer, die Kampfrichter oder die fleißigen Helfer, die in Vereinen und Sportstätten ihren Dienst verrichten. Sie sorgen für optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen. Ohne sie gäbe es keinen organisierten Sport und keine Nachwuchsarbeit.

Unser Landkreis bietet eine unglaubliche Vielfalt an sportlichen Aktivitäten. Das erfahre ich sehr oft, wenn ich in Sportvereinen oder bei Sportveranstaltungen zu Gast bin. Nahezu 500 Vereine mit mehr als 47.000 Sport- enthusiasten in 66 Sportarten sind allein unter dem Dach des Kreissportbundes Erzgebirge vereint. Es ist be- eindruckend, mit wie viel Freude und Ehrgeiz Jung und Alt und Menschen mit Behinderung den sportlichen Wettstreit aufnehmen oder einfach ihrer Gesundheit zuliebe aktiv sind. Sport ist mehr als eine Freizeitbetä- tigung. Sport hält fit. Sport hilft, Barrieren zu überwinden. Durch Sport findet man zu sich selbst oder auch zu anderen. Sport begeistert, bringt Lebensfreude und fördert den Gemeinschaftssinn. Selbst für den Zuschauer sind das Verfolgen sportlicher Ereignisse, das Mitfiebern bei Turnieren und Wettkämpfen, das Anfeuern zu Höchstleistungen motivierend und befreiend zugleich.

Das Erzgebirge macht nicht nur im Breitensport, sondern auch im Spitzen- und Leistungssport von sich reden. Wir sind die Heimat von Olympiasiegern, Welt- und Europameistern, insbesondere auf dem Gebiet des Wintersports. Wir sind stolz auf Sportteams, die zudem überregional für Aufmerksamkeit sorgen. Hier denke ich an Sportarten wie Fußball, Handball, Ringen und Schwimmen, an den Motor- und Radsport, die Leicht- athletik, an Sportakrobatik, Schach, Bogenschießen und viele weitere Disziplinen. Es ist schier unmöglich, alle zu nennen.

Erfolg braucht Förderung, auch materieller Art. Sowohl Bund, Land und Landkreis als auch die Erzgebirgs- sparkasse haben hierfür großzügige Mittel bereitgestellt. Förderer und Sponsoren finden sich zudem auf kommunaler Ebene und in unserer einheimischen Wirtschaft. Allein der Erzgebirgskreis hat für die Sportför- derung in den Jahren 2008 bis 2012 über 1,56 Millionen Euro aufgewendet; im investiven Bereich waren es annähernd 1,88 Millionen Euro.

Dass unser Landkreis als Sportregion international wahrgenommen wird, beweisen zwei hochkarätige Ver- anstaltungen, die 2012 im Erzgebirgskreis stattfinden werden: Anfang März der „Masters World Cup“ – die Skilanglauf-WM der Senioren – in Oberwiesenthal und Ende September, erstmals nach 23 Jahren in Deutsch- land, die „Six Days“ – die Enduro-Mannschafts-WM.

Der Jahreskalender will mit seinen themenbezogenen Monatsseiten Momentaufnahmen dieser sportbegeis- terten Region mit ihrer unglaublichen Vielfalt vermitteln und das beeindruckende Engagement vieler Erzge- birger abbilden. Auf zwölf Seiten alle Facetten des Sportgeschehens darzustellen, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Die Genannten stehen daher stellvertretend für alle, die hier eine hervorragende Arbeit leisten. Mein Respekt, mein Dank und meine Hochachtung vor diesen Leistungen!

Sport frei im Erzgebirge und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2012 wünscht Ihnen Ihr

F. Vogel Landrat des Erzgebirgskreises

Impressum:

Gesamtkonzept, Layout und Gestaltung, Text: designesgleichen agentur für kommunikationsgestaltung GmbH, Warmbad Printed in Germany