Clubmitteilungen Persönliches Notfallblatt 3/2019 Mai – Juni (In Rucksackaussentasche / ev. zusätzlich im Portemonnaie) Sektion / OG Erlach Name: Mai Nächste Angehörige: Im Notfall zu benachrichtigen: Sa, 04. Mai Skihochtour Im Jungfraugebiet mit Kranzberg Pio Gygax / Pia Gerber Vorname: Sa, 04. Mai Kurs GrundkursName: Klettern am Fels – 2. Teil Dani Gutzwiller So, 05. Mai Velotour Velotour im Eliane Käser Strasse: Do, 09. Mai Training Eltern-Kind-KletternTelefon: Andreas Dürner PLZ/Ort: Sa, 11. Mai Skitour SchlusstourName: Steingletscher Pia Gerber / Peter Friedrich Do, 16. Mai Wandern JURA – Moutier-Gänsbrunnen Erika Anliker Geb.datum: Sa, 18. Mai Biketour BiketourTelefon: Andreas Jacquart Fr, 24. Mai Anlass Wintertouren-Schlusshöck, Brätlen im Garten Hans Oppliger So, 26. Mai Klettern Brüggligrat Klettern Dani Gutzwiller Krankenkasse : So, 26. Mai Wandern HohgantRegelmässig West und Trogehorn einzunehmende Medikamente:Daniel Kälin Juni Name: So, 02. Juni Wandern Morgenberghorn… Ruedi Schwammberger Do, 06. Juni Wandern Wildspitz Heidy Roos Nummer: Sa, 15. Juni Anlass Arbeitstag… Stockhüttli Hüttenkommission Sa, 22. Juni Hochtour Gletschertrecking… Mutthornhütte Pia Gerber So, 23. Juni Wandern Prés d’Orvin Fritz Guggisberg Unfallversicherung (falls anders): Do, 27. Juni Wandern Stockhorn, wandern, krakseln Pia Gerber, Andrea Kummer Sa, 29. Juni Hochtour Gspaltenhorn Ruedi Kellerhals, Pio Gygax, Beat Kälin Name: So, 30. Juni Wandern ScheltenBestehende Hohe Winde Krankheiten: Andreas Mizza Di, 02. Juli TW A-Tourentage Adi Wälchli, Pio Gygax Nummer: (Allergien, Diabetes, Epilepsie, hoher Blutdruck, usw.) Senioren Mai … Di, 07. Mai Anlass Höck… Bären Georg Mutter Hausarzt: Do, 09. Mai Wandern Napf Fritz Schmutz Name: Do, 23. Mai Wandern Gruyères… – Charmey Heinz Schori Juni Telefon.: Di, 04. Juni Anlass Höck, Bahnhof Schüpfen Heinz Schori Do, 06. Juni Wandern Kaltbrunnental Erika Anliker Fr, 14. Juni Anlass ArbeistagRega: 1414Stockhüttli / Notruf 112 Hüttenkommission Do, 20. Juni Wandern Laubbärgli – Bühlberg Peter Laubscher Diverse weitere Hinweise u. Angaben: (z.B. Blutgruppe,…) Im Notfall auch benachrichtigen: Jugend Präsident: Willi Metzger 079/698 22 46 / 079/735 35 72, oder Mai Vizepräsi.: Josef Schöbi 031/761 23 23 / 079/228 41 39, oder Fr, 10. Mai Klettern JugendtrainingVorsteher Alpinkommission: Jura Kurt Marti 079/ 359Mätthu 32 33 So, 19. Mai Klettern Juraklettern Dänu, Lorenz Fr, 24. Mai Klettern Jugendtraining17.09.2015, Vorstand Jura Mätthu Juni Sa, 08. Juni Lager Pfingstlager Noemi, Sebastian, Mätthu, Chrigu Fr, 14. Juni Klettern Jugendtraining Jura Mätthu So, 16. Juni Klettern Mehrseillängentour im Grimselgebiet Mätthu, Reto Fr, 21. Juni Anlass Lyssbachmärit Stefu Persönliches Notfallblatt Fr, 28. Juni Klettern Jugendtraining Jura Mätthu (In Rucksackaussentasche / ev. zusätzlich im Portemonnaie)Sa, 29. Juni Anlass Biwaktour Cédi, Nils Name: Nächste Angehörige: Im Notfall zu benachrichtigen: Vorname: Name: Strasse: Telefon: 1 PLZ/Ort: Name: Geb.datum: Telefon:

Krankenkasse : Regelmässig einzunehmende Medikamente: Name: … Nummer: … … Unfallversicherung (falls anders): Name: Bestehende Krankheiten: Nummer: (Allergien, Diabetes, Epilepsie, hoher Blutdruck, usw.) … Hausarzt: … Name: … Telefon.: Rega: 1414 / Notruf 112 Diverse weitere Hinweise u. Angaben: (z.B. Blutgruppe,…) Im Notfall auch benachrichtigen: Präsident: Willi Metzger 079/698 22 46 / 079/735 35 72, oder Vizepräsi.: Josef Schöbi 031/761 23 23 / 079/228 41 39, oder Vorsteher Alpinkommission: Kurt Marti 079/ 359 32 33 17.09.2015, Vorstand

Ihr Ihr persönlicher Gesundheitscoach. Partner für VW, Audi Murtenstrasse 4 Dr. pharm. Christine Bourquin und 3270 Stadtplatz 52, 3270 Aarberg Seat. Tel. 032 391 71 21 Tel. 032 391 71 61, Fax 032 391 71 62 www.aarberg.apotheke.ch www.autoweibel.ch Mail: [email protected]

KOBLER&PARTNER Der Weg ist RZ_TP_Apotheke_Aarberg_69x47_Gesundheitscoach_061210.indd 1 06.12.2010 11:37:57 dasschönebrille: Ziel. Beschreitenmesser wir ihn gemeinsam. K P > Expeditionen& > Bergreisen > Plaisir > Schneesport

Agentur Ins > Bergsteigen Oliver Appenzeller > Kurse

Müntschemiergasse 24 www.bijouoptik.ch 3232 Ins Neubrückstrasse 166 - 3012 T 032 312 75 75 [email protected] 031 381 23 33

mobiliar.ch 160509E01GA www.kobler-partner.ch

Inserat 68 x 94 mm, s/w schon infiziert? Öffnungszeiten: Montag–Freitag 08.00–12.00 14.00–18.30 Mittwoch geschlossen Samstag 09.00–16.00

Bielstr. 12 | 3053 Münchenbuchsee | 031 869 36 10 | [email protected] | www.velo-virus.ch

Impressum Nr. 3/2019 Mai - Juni, Erscheint sechsmal jährlich, 67. Jahrgang, Auflage 600 Ex. 6 Redaktion Clubnachrichten / Webmaster: Bernhard Gerber – Oberdorfstrasse 11 – 3272 Epsach [email protected][email protected] Präsident SAC Sektion Seeland : Willi Metzger – Tannenmatte 14 – 3267 Seedorf – 032 392 65 58 – [email protected] Adressänderungen: Ursula Oppliger – Gässli 13 – 2575 Gerolfingen – 032 396 34 67 – [email protected] Stockhüttli Reservationen: Erika & Hans Oppliger – Telefon 031 991 43 70 wenn keine Antwort: Markus Gygax – 032 351 49 06, 078 845 07 91 www.sacseeland.ch – www.sacogerlach.ch Mitteilungen/Beiträge für die Homepage bitte direkt an den Webmaster: [email protected]

2 - Verpflegung: Aus dem Rucksack Mutationen - Kosten ca.: 210.- Inkl. Reise mit PW, Lehrmittel Mutationen vom 1.12.18. - 31.01.2019 und Übernachtung mit HP - Fahrt mit: PW Eintritte - Anmeldung bis: So, 14.04.2019 - Besprechung: E-Mail Teutschmann Markus Ins E Weitere Details in der Ausschreibung Krieg Käthi E Herrli Andrea Seedorf E Winterberg Sebastian E Jungfraugebiet Schmocker Enya Diessbach JU mit Trugberg / Kranzberg Bierschenk Liv Epsach FK Sa: Jungfraujoch - Mönchsjoch - Trugberg - Konkordiahütte Bierschenk Tia Epsach FK So: Kranzberg - Lötschenlücke - Blatten. Bierschenk Kathy Epsach F Datum: Sa/So, 04./05.05.2019 Reber Christian Epsach FF Tage: 2 Schaad Renato Lyss F Leitung: Pio Gygax / Pia Gerber Schaad Priska Lyss FF Telefon: 031 901 21 02 (Pio) / 079 792 75 92 (Pia) Schaad Annika Lyss FK E-Mail: [email protected] / [email protected] Mohni Karin Lyss F Stierli Mohni Daniel Lyss FF Weitere Infos: - Anforderung: ZS, sicheres Skifahren im steilen Austritte Gelände Bühler Lukas Zollikofen E - Zeitbedarf: Sa: 3½ Std. (Aufstieg 2 Std.) Grunder Gabriela Aarberg E So: 8 Std. (Aufstieg 5½ Std.) Rudolf Madeleine Aarberg E - Ausrüstung: kompl. Skitourenausrüstung, Ananiadis Kostas Rüfenacht BE E Anseilgurt, Bandschlinge, 2 Karabiner, Bartkova Stefanie Lyss E Pickel Leder Cyrill Busswil b. Büren JU - Verpflegung: HP in der Hütte Rest aus dem Rucksack Übertritte ein - Kosten ca.: 210.– inkl. ÖV 1/2 Tax, HP, TL Kosten. Bühlmann Christian Zürich E - Besammlung: Lyss 5.45 (Abfahrt 6.01) Bern 6.15 Noskova Veronika Lyss F oben auf der Welle beim Knuchel Steve Lyss FF Gleisabgang 6 (Abfahrt 6.34) - Fahrt mit: ÖV - Anmeldung bis: Mo, 15.04.2019 Tourenprogramme der - Besprechung: telefonisch Sektion und OG Erlach Teilnehmeranzahl beschränkt. Velotour im Seeland Grundkurs Klettern am Fels 2. Teil Ins – Kerzers – Golaten – Radelfingen – Aarberg Grundkurs fürs Outdoor Klettern an zwei Wochenen- – – Münschemier – Ins den 27./28.4.19 und 4./5.5.19 Datum: So, 05.05.2019 Datum: Sa/So, 04./05.05.2019 Leitung: Käser Eliane Tage: 2 Telefon: 032 313 31 51 Leitung: Dani Gutzwiller E-Mail: [email protected] Telefon: 077 443 02 54 Weitere Infos: E-Mail: [email protected] - Anforderung: leicht / ca. 50 Km. Weitere Infos: - Zeitbedarf: ca. 3½ Std. - Anforderung: Besuch des Kurses Hallenklettern - Ausrüstung: Verkehrtaugliches Velo, Velohelm oder gleichwertige Kentnnisse, - Verpflegung: aus dem Rucksack Sicheres Vorsteigen in der Halle bis - Kosten ca.: keine 5a - Besammlung: Ins Bahnhof BN / 9.30 Uhr - Ausrüstung: Klettern Mehrseillängen - Anmeldung bis: Sa, 04.05.2019 - Verpflegung: Aus dem Rucksack - Besprechung: telefonisch 3 Deine Extrawurst Bruderer - Nikles AG aus Schüpfen Holzbau - Bedachung - Spenglerei Über 60 Sorten hat der eingefleischte Grill-Fan im neuen Onlineshop zur Auswahl – vom scharfen «Schocker» über den süssen «Hawaiigriller» bis zum prickelnden «Ladiesgriller» findet sich alles, was das Wurstherz höher schlagen lässt. Ein Klick auf deinen Favoriten und schon wirst du direkt an deiner Haustür beliefert. Büro: Poststrasse 9, 2555 Brügg Finde deine Wurst! Jetzt online bestellen: bratwurst-manufaktur.ch Werkhalle: Hinterdorf 24, 3274 Bühl Markus Bruderer Bratwurst-Manufaktur c/o Metzgerei Stettler Schüpfen GmbH Telefon 079 215 86 66

n.s.anders gmbh sonja gerber kälin bielstrasse 25a 3250 lyss [email protected] www.nsanders.ch www.facebook.com nsandersgmbh.blogspot.ch

öffnungszeiten di: 09:00 – 11:30 mi: 09:00 – 11:00 14:00 – 17:00 do: 14:00 – 17:00 fr: 14:00 – 17:00 sa: 10:00 – 12:00 oder nach vereinbarung

4 Schlusstour Steingletscher - Besammlung: Stauwehr Niederried - Fahrt mit: Individuelle Anreise Wo es die besten Verhälnisse hat. - Anmeldung bis: Do, 16.05.2019 Datum: Sa/So, 11/12.05.2019 - Besprechung: telefonisch Leitung: Pia Gerber / Peter Friederich Telefon: 079 792 75 92 Wintertouren-Schlusshöck, E-Mail: [email protected] Brätlen im Garten Weitere Infos: Bei Oppliger's, Stapfenackerstrasse 92, 3018 Bern - Anforderung: bis WS+ bis 1400 hm Datum: Fr, 24.05.2019 - Zeitbedarf: ca. 7 Std. Leitung: Hans Oppliger - Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung Telefon: 079 459 64 04 / 031 991 43 07 (Gstältli, Karabiner) E-Mail: [email protected] - Verpflegung: Aus dem Rucksack - Kosten ca.: 150.– inkl HP / TL Spesen Weitere Infos: - Besammlung: Nach Absprache - Anforderung: Treffen für alle die auf einer Ski- - Fahrt mit: PW oder Schneeschuhtour waren. - Anmeldung bis: Mi, 01.05.2019 - Besammlung: ab 18:00 Uhr an obiger Adresse - Besprechung: telefonisch - Anmeldung bis: Di, 21.05.2019 Grill vorhanden. Essen, Geschirr und Besteck bitte Jura – Moutier – Gänsbrunnen mitbringen. Getränke können vor Ort gekauft Moutier-Echelles de Graitery-Gänsbrunnen werden. Datum: Do, 16.05.2019 Leitung: Erika Anliker Brüggligrat Telefon: 032 341 51 61 Hübsche Juragrat - Überschreitung. Die Schwierig- E-Mail: [email protected] keiten halten sich in Grenzen jedoch muss zwi- schendurch selbst abgesichert werden. Gute Übung Weitere Infos: anfangs Saison. - Anforderung: T2 /Leitern, auf ca.900/ab 650 - Zeitbedarf: wanderzeit 5 Stunden Datum: So, 26.05.2019 - Ausrüstung: Wanderausrüstung Leitung: Dani Gutzwiller - Verpflegung: Rucksack Telefon: 077 443 02 54 - Kosten ca.: 20.- E-Mail: [email protected] - Besammlung: 8.00 Bhf Lyss / Abfahrt via Biel 8.07 Weitere Infos: - Fahrt mit: ÖV - Anforderung: Brüggligrat 4b, mit Zuckerstock 4c - Anmeldung bis: Mo, 13.05.2019 oder 6a - Besprechung: telefonisch - Zeitbedarf: Klettern 4-5h Wandern T3 ca. 1h - Ausrüstung: Mehrseillängen komplett mit Biketour genügend Bandschlingen Die Biketour führt uns dem Wassr entlang, was nicht - Verpflegung: Was der Rucksack hergibt heisst, dass es nur Flach vorwärts geht. - Kosten ca.: ca. 12.- - Besammlung: 8.00 Lyss Datum: Sa, 18.05.2019 - Fahrt mit: PW Leitung: Andreas Jacquart - Anmeldung bis: So, 19.05.2019 Telefon: 031 829 41 26 - Besprechung: E-Mail E-Mail: [email protected] Geeignet für Anfänger im Nachstieg Weitere Infos: - Anforderung: Feldwege und einige Singeltrails Hohgant West / Trogehorn (nicht schwierig), ca. 40km und 800hm. Innereriz Breitwang 1197m – Hohgant West – Troge- - Zeitbedarf: 3 Std. auf dem Bike + Pausen und horn – Breitwang Mittagessen Datum: So, 26.05.2019 - Ausrüstung: Fahrtüchtiges Bike und Helm Leitung: Daniel Kälin - Verpflegung: Aus dem Rucksack Telefon: 032 313 23 05 / 079 281 35 86 - Kosten ca.: Fr. 0.–, evtl. etwas Flickzeug ;-)) E-Mail: [email protected] 5 Weitere Infos: Arbeitstag Stockhüttli - Anforderung: T3 Reinigung Hüttli, Holzspalten, Spälten sägen - Zeitbedarf: 5 Std. total (Aufstieg 3 Std. / 970Hm) - Ausrüstung: Wanderausrüstung Datum: Fr/Sa, 14./15.06.2019 - Verpflegung: aus dem Rücksack Leitung: Hüttenkommission - Kosten ca.: ca. Fr. 30.- Telefon: 031 991 43 70 / 079 640 57 88 - Besammlung: Ins Bärenplatz / 7.30 Uhr E-Mail: [email protected] - Fahrt mit: PW Weitere Infos: - Anmeldung bis: Fr, 24.05.2019 - Anmeldung bis: Di, 11.06.2019 - Besprechung: telefonisch Weitere Infos siehe Seite 18

Morgenberghorn Gletschertrekking Mutthornhütte Von Aeschiried aufs Morgenberghorn über den Reng- Trachsellauenen – Oberhornsee – Tschingelpass – glipass zum Restaurant Pochtenfall Mutthornhütte – Kanderfirn – Selden Datum: So, 02.06.2019 Datum: Sa/So, 22./23.06.2019 Leitung: Ruedi Schwammberger Leitung: Pia Gerber Telefon: 078 660 16 55 Telefon: 079 792 75 92 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Weitere Infos: Weitere Infos: - Anforderung: Wandern T3 - Anforderung: L / Ausdauer Aufstieg 1300 m / Abstieg 1170 m" - Zeitbedarf: Sa 1700hm Aufstieg / 1300 hm - Zeitbedarf: 7 Std. total (Aufstieg 4.30) Abstieg - Verpflegung: aus dem Rucksack - Ausrüstung: Gstältli / Steigeisen - Kosten ca.: ca. Fr. 40.- (inkl. Reise, ÖV 1/2 Tax) - Verpflegung: HP /aus dem Rucki - Besammlung: Infos folgen nach der Anmeldung - Kosten ca.: 170.- inkl. TL Spesen bei 9 Personen - Fahrt mit: ÖV - Besammlung: Nach Absprache - Anmeldung bis: Mo, 27.05.2019 - Fahrt mit: ÖV - Besprechung: E-Mail - Anmeldung bis: Sa, 15.06.2019 - Besprechung: E-Mail

Wildspitz Jurawanderung Arth – Goldau-Bergsturz – Gnipen – Wildspitz – Alpli Les Prés-d'Orvin – Täuferbrücke – Petit Douane – Les – Buschenchappeli – Hintergeissboden – Zugerberg. Prés-d'Orvin Mit dem Bähnli nach Zug Schönegg Datum: So, 23.06.2019 Datum: Do, 06.06.2019 Leitung: Fritz Guggisberg Leitung: Heidy Roos Telefon: 032 313 19 11 / 079 304 29 52 Telefon: 079 371 27 87 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Weitere Infos: Weitere Infos: - Anforderung: T1 - Anforderung: T3, Aufstieg 1250hm, Abstieg 850m - Zeitbedarf: ca. 3½ Stunden - Zeitbedarf: 6.30 Std. - Ausrüstung: Wanderausrüstung - Ausrüstung: kompl. Wanderausrüstung - Verpflegung: aus dem Rucksack - Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack - Kosten ca.: Fr. 10.00 - Kosten ca.: Billett ca. 65.00 exkl. TL Kosten - Besammlung: Ins Bärenplatz um 08.30 Uhr - Besammlung: Bhf Bern, 6.50 Welle, Abfahrt 7.00h - Fahrt mit: PW Gl8 Richtung Luzern - Anmeldung bis: Fr, 21.06.2019 - Fahrt mit: ÖV - Besprechung: telefonisch - Anmeldung bis: Fr, 31.05.2019 Distanz ca. 12 km, 350 Hm - Besprechung: telefonisch

6 Stockhorn Weitere Infos: - Anforderung: T1 Niederstocken – Obere Baach – Baachegg – Päss- - Zeitbedarf: 4½ Std. total (Aufstieg 1½ Std.) li-Chumm u lueg – Grat (Kraxeln über Grat 2-3 ) - Verpflegung: Aus dem Rucksack Datum: Do, 27.06.2019 - Kosten ca.: Fr. 24.- Leitung: Pia Gerber / Andrea Kummer - Besammlung: Ins Dorfplatz 07.15 Uhr / Zustieg Biel Telefon: 079 792 75 92 / 078 809 52 82 nach Absprache E-Mail: [email protected] - Fahrt mit: PW [email protected] - Anmeldung bis: Fr, 28.06.2019 - Besprechung: telefonisch Weitere Infos: - Anforderung: T3 / Kraxeln 2-3 - Zeitbedarf: 1540 hm / ca.7 Std Aufstieg A-Tourentage Piz Bernina / Piz Palü – Siehe Detaillausschreibung - Ausrüstung: Wanderausrüstung , Gstältli, 1 Schraubkarabiner Datum: Di-Sa, 2.-6.7.2019 - Verpflegung: aus dem Rucki Tage: 5 - Kosten ca.: 57.50, ½-Tax inkl. TL Spesen bei 8 P. Leitung: Adrian Wälchli - Besammlung: Bhf. Lyss 5.50, Welle Bern oben 6.25 , Telefon: 079 352 63 51 Gleis 6 E-Mail: [email protected] - Fahrt mit: ÖV Weitere Infos: - Anmeldung bis: Fr, 21.06.2019 - Anforderung: Gute Kondition bis zu 10 Std. unter- - Besprechung: E-Mail wegs. Sicher im Steigeisen gehen. Teilnehmerzahl beschränkt , Abstieg mit Gondeln , Klettern im III Grad mit schweren Aufstieg 1. Teil Wandern, 2. Teil Kraxeln Schuhen. - Zeitbedarf: bis zu 10 Std. pro Tag. Gspaltenhorn - Ausrüstung: siehe Detaillausschreibung 1. Tag / Griesalp – Gspaltenhornhütte. - Verpflegung: HP, Rest aus dem Rucksack 2. Tag / Gspaltenhorn – Griesalp. - Kosten ca.: siehe Detaillausschreibung Datum: Sa/So, 29./30.06.2019 - Besammlung: wird noch bekannt gegeben Leitung: Ruedi Kellerhals - Fahrt mit: ÖV Telefon: 079 275 32 37 - Anmeldung bis: Fr, 14.06.2019 E-Mail: [email protected] - Besprechung: telefonisch Teilnehmeranzahl beschränkt Weitere Infos: - Anforderung: Klettern im III Grad, gute Kondition, sicheres Steigeisen gehen. Kaiseregg Muscherenschlund – Chänel Gantrisch – Steinig Gan- - Zeitbedarf: Sa. 3½ Std. / So. 7 Std. trisch – Chuearnisch – Walop – Kaisereggalp – Kaiser- (Aufstieg 3½ Std.) eggpass – Kaiseregg – Salzmatt – Schönenboden - Ausrüstung: siehe Detaillausschreibung - Verpflegung: HP, Rest aus dem Rucksack Datum: Do, 04.07.2019 - Kosten ca.: siehe Detaillausschreibung Leitung: Heidy Roos - Besammlung: Bhf Bern 10.30 / Abfahrt 10.39 Uhr Telefon: 079 371 27 87 - Fahrt mit: ÖV E-Mail: [email protected] - Anmeldung bis: Fr, 14.06.2019 Weitere Infos: - Besprechung: telefonisch - Anforderung: T3, Aufstieg 1350hm, Abstieg 1350m Teilnehmeranzahl begrenzt - Zeitbedarf: 6.30 Std. - Ausrüstung: kompl. Wanderausrüstung Hohe Winde - Verpflegung: Picknick aus dem Rucksack Schelten – Hohe Winde – Scheltenpass – Schöneberg - Kosten ca.: Fahrt ca. 25.00 exkl. TL Kosten – Schelten - Besammlung: nach Absprache 6.30h - Fahrt mit: PW Datum: So, 30.06.2019 - Anmeldung bis: So, 30.06.2019 Leitung: Andreas Mizza - Besprechung: telefonisch Telefon: 032 313 44 04 / 079 293 36 89 E-Mail: [email protected] 7 Volg Seedorf BE mit Postagentur

Adrian Wälchli Dipl. Bergführer IVBV

Wikartswil 630 I CH-3512 Walkringen BE +41 (0)31 331 79 76 I +41 (0)79 352 63 51 [email protected] I www.adrianwaelchli.ch

Filiale Seedorf BE Wir freuen uns, Sie in unserem Volg in Seedorf BE frisch und fründlich begrüssen zu dürfen.

Unsere Öffnungszeiten Mo – Fr 06.00 – 20.00 Uhr Sa 07.00 – 17.00 Uhr

Ihre Ladenleiterin Ruth Flückiger und das Volg-Team Filiale Seedorf Gut versichert

Volg Seedorf BE Bernstrasse 63 | 3267 Seedorf BE mit Generali. Tel. 032 392 74 40

Weingut Hämmerli Lorenz Hämmerli Generali Versicherungen Gampelengasse 35 – 3232 Ins Generalagentur Bern Andreas Huber Telefon 032 313 41 08 M +41 79 447 17 20 [email protected] generali.ch www.weingut-haemmerli.swiss

44 Stunden Stunden Aufstieg.Aufstieg.

13001300 Höhenmeter.Höhenmeter. Landor Associates Via Tortona 37 Generali Milan I-20144 Italy Tel. +39 02 764517.1 Generali - Negative - Monochrome Company - Cliente Generali Date - Data 01.10.13

Artwork - Esecutivo G_NEG_MONOCHROME.ai Country - Paese ITALIA

Implementation -Esecutivista CDL

Recommended colours -Colori raccomandati Note Text EineEine Bank.Bank. White ------

Il presente documento è un esecutivo. La stampa laser forniti insieme al presente documento in base Approval signature -Firma per approvazione fornisce un'indicazione del posizionamento dei colori, all'art. L. 22-4 del codice della proprietà intellettuale. Sul CD-Rom allegato troverete anche una versione dei colori di stampa. del documento in outline. 8 Piz Lischana – Uina Schlucht B-Tourenwoche Ab San Jon zur Lischana Hütte – Piz Lischana – Fuorc- Vom Mattertal ins Val d‘Hérens la da Rims – Lajet de Lischana – Sesveanna Hütte – Datum: Mo-Fr, 2.-6.9.2019 Schlinigpass – Uina Schlucht – Sur En Tage: 5 Datum: Sa-Mo, 27.-29.07.2019 Leitung: Adrian Wälchli, Bergführer Tage: 3 Telefon: 031 331 79 76 / 079 352 63 51 Leitung: Heidy Roos E-Mail: [email protected] Telefon: 079 371 27 87 Weitere Infos: siehe Homepage mit Detailprogramm E-Mail: [email protected] - Anmeldung bis: ab sofort, die Teilnehmerzahl ist Weitere Infos: beschränkt - Anforderung: T3, Aufstieg Sa. 1000hm, So. - Zeitbedarf: Sa. Aufstieg, 3½ Std., So. Aufstieg, 7 Std. Mo Abstieg 3½ Std. Tourenprogramme der - Ausrüstung: kompl. Wanderausrüstung Senioren - Verpflegung: HP, Picknick aus dem Rucksack 7. Mai 2019, 15 Uhr - Kosten ca.: ca. 170.00 inkl. TL Kosten, exkl. Fahrkosten Teilnehmer Höck Restaurant Bären Lyss - Besammlung: Bahnhof Bern, 7.20 bei der Welle, Abfahrt 7.32 Napf - Fahrt mit: ÖV Holzwäge (Romoos) – Napf – Fankhaus (Schulhaus) - Anmeldung bis: Fr, 28.06.2019 Datum: Do, 09.05.2019 - Besprechung: telefonisch Leitung: Fritz Schmutz Telefon: 079 786 10 50 / 032 389 16 72 GTA Grande Traversata delle Alpi E-Mail: schmutz.@gmx.ch Walserwege durch das Val Strona und dem Weitere Infos: Naturpark Alta Valsesia, Omegna – Forno – Cam- - Anforderung: T2 plus zwei kurze T3 Stellen, pello Monti – Rimella – Alpe Baranca – Car- Mittelschwer coforo – Rima – Alagna Valsesia – Varallo - Zeitbedarf: Aufstieg 3 Std. +320m, Datum: Sa-Fr, 24.-30.08.2019 Abstieg 3 Std. - 520m Tage: 7 - Ausrüstung: Wanderausrüstung, Stöcke Leitung: Heidy Roos - Verpflegung: Aus dem Rucksack. Telefon: 079 371 27 87 - Kosten ca.: ½-Tax Fr. 35.- GA 12,- E-Mail: [email protected] - Besammlung: Lyss Bhf. 06.50 Uhr, Abfahrt 07.07 h , Bern ab 07.36 h G 2 Weitere Infos: - Fahrt mit: ÖV - Anforderung: T3, Aufstieg und oder Abstiege ca. - Besprechung: Höck +/- 1000hm pro Tag - Zeitbedarf: täglich 5-7 Std. - Ausrüstung: kompl. Wanderausrüstung Charmey – Gruyèeres Charmey – Entlang dem Lac de Montsalens – Gruy- - Verpflegung: Picknick a.d. Rucksack, ères. Verkürzte Route möglich bis Broc HP (6 x Hotel und 1 x Massenlager) - Kosten ca.: ca. 570.00 inkl. TL Kosten, exkl. Datum: Do, 23.05.2019 Fahrkosten Teilnehmer Leitung: Heinz Schori - Besammlung: Bahnhof Bern Telefon: 032 392 35 74 / 079 215 36 66 - Fahrt mit: ÖV E-Mail: [email protected] - Anmeldung bis: Fr, 28.07.2017 Weitere Infos: - Besprechung: E-Mail - Anforderung: Leicht 9.5 km Auf 320m Ab 430m - Zeitbedarf: 3½ Std., verkürzte Route 3 Std - Ausrüstung: Wanderausrüstung Redaktionsschluss für Nr. 3/2019 - Verpflegung: aus dem Rucksack 1. April 2019 - Kosten ca.: Fr. 42.- mit ÖV 1/2 Tax - Besammlung: Lyss Bhf. 7.20 Uhr Abfahrt 7.31Uhr , 9 Fotoabend Wer hilft mit diesen zu gestalten?

Gesucht werden ein bis zwei Personen wo mithelfen. Vor allem die Fotos bei den verschiedenen Fotografen einsammeln und für den Abend zu einer Präsentation zusammenzustellen sowie am Abend verantwortlich zu sein für die Vorführung der Präsenta- tion. Bitte bei Doris Horst melden: [email protected] oder 078 626 92 84

Küchen Fenster Schreinerei

Löhrstrasse 16, 3268 Lobsigen +41 32 391 21 00, ziehli.ch Umbau Küche, Wahlendorf

10 Bern 8.09 Uhr Gl. 2 Weitere Infos: - Fahrt mit: ÖV - Anforderung: T 2 - Anmeldung bis: Mo, 20.05.2019 - Zeitbedarf: A : ca. 3 1/2 Std. B : ca. 3 Std. - Besprechung: Höck - Ausrüstung: Stöcke, Wanderschuhe, Regen- schutz 4. Juni 2019, 15 Uhr - Verpflegung: aus dem Rucksack Höck Rest. Bahnhof Schüpfen - Kosten ca.: Fr. 60.– mit ½-Taxabo (Fr. 60.– Subvention ) - Besammlung: Bhf Lyss 6.50, Abfahrt 7.07 Gls. 3 Kaltbrunnental Bern ab 7.39 Gls 3 Grellingen-Kaltbrunnental-Meltingen - Fahrt mit: ÖV Datum: Do, 06.06.2019 - Anmeldung bis: Mo, 17.06.2019 Leitung: Erika Anliker - Besprechung: Höck Telefon: 032 341 51 61 E-Mail: [email protected] Belchenfluh Chilchzimmersattel – Belchenfluhe - Chammersberg Weitere Infos: – Fasiswald - Anforderung: T1, leicht - Zeitbedarf: ca. 3 Stunden Datum: Do, 04.07.2019 - Ausrüstung: Wanderausrüstung Leitung: Fritz Schmutz - Verpflegung: aus Rucksack Telefon: 032 389 16 72 / 079 786 10 50 - Kosten ca.: 30 E-Mail: [email protected] - Besammlung: Lyss Bhf 7.20, Abfahrt 7.30 via Biel Weitere Infos: - Fahrt mit: ÖV - Anforderung: Mittelschwere Wanderung T2 - Anmeldung bis: Mo, 03.06.2019 - Zeitbedarf: 3 Std, 4,7 km, + 70 m, - 380 m - Besprechung: Höck - Ausrüstung: Wanderausrüstung mit Stöcken - Verpflegung: Aus dem Rucksack Arbeitstag Stockhüttli - Kosten ca.: 38.- GA: Fr. 17.- inkl. Kl, Bus Reinigung Schlafräume, Holzspalten, Spälten sägen - Besammlung: Lyss Bhf. 06,50Uhr, ab 07.07 Uhr G 1 via Biel Datum: Fr, 14.06.2019 - Fahrt mit: ÖV Leitung: Georg Mutter / Hüttenkommission - Anmeldung bis: Mi, 03.07.2019 Telefon: 032 384 48 95 - Besprechung: Höck E-Mail: [email protected] Langenbruck – Cilchzimmersattel und Wuesthof - Weitere Infos: Hägendorf mit Kl. Bus - Verpflegung: im Stockhüttli - Besammlung: nach Absprache - Anmeldung bis: Di, 11.06.2019 - Besprechung: telefonisch Anmeldung telefonisch oder am Höck bei Georg Mutter (siehe Info Stockhüttli)

Laubbärgli A : Laubbärgli – Oberesevelenalp - Bühl- ber, auf 360m / ab 550m, Länge 7.4 km Kürzere Tour möglich B: Bühlberg – Unteresevele- nalp – Bühlberg, auf 270m / ab 460m Länge 5.4 km Datum: Do, 20.06.2019 Leitung: Peter Laubscher Telefon: 032 396 12 28 / 079 588 51 07 E-Mail: [email protected]

11 Rückmeldungen: Tourenziel: Skitour Les Marrecottes Leitung: Beat Kälin

Teilnehmer/innen 1 Tourenziel: Skitour Senioren Skitourentag Aus gesundheitlichen Gründen und mangels Teilneh- Einsiedeln mer abgesagt Leitung: Hans Oppliger Tourenleiter - Ruedi Kellerhals Bergführer Tourenziel: Roter Totz Teilnehmer/innen 8 Leitung: Pia Gerber 5 Herren und 2 Damen hatten viel Spass auf 4 tollen Teilnehmer/innen 13 Touren im Pulverschnee Wegen schlechten Tourenbedingungen in der Kletter- - halle in Kandersteg gelandet, geklettert, danach Kaffee Tourenziel: Tschingel und Kuchen im Marmot. Leitung: Pia Gerber - Teilnehmer/innen 9 Tourenziel: Schneeschuhtour Axalp Ein zufriedenes Trüppchen am Chasseral , Wetter hat Leitung: Bea Metzger/Willi Metzger gepasst , es war eine lange und interessante Tour. Teilnehmer/innen 4 Danke euch. gutes Wetter genügend Schnee, Wind und eine warme Suppe im Hilton…. Merci Willi es war toll - Tourenziel: Skitour Gantrisch Tourenziel: Skihochtour Piz Surgonda Leitung: Hans Oppliger Piz Jenatsch Teilnehmer/innen 5 Leitung: Pio Gygax Es war ein super Tag im Diemtigtal mit Niederhorn und Teilnehmer/innen 6 Buur. Pulver bis zum abwinken. Tolles Wochenende im sonnigen Graubünden mit - langer Abfahrt bis direkt zum Bahnhof Bergün :-) Tourenziel: Skitour Garten Jaun - Leitung: Peter Friederich Tourenziel: Skitour Chistihubel Teilnehmer/innen 10 Leitung: Hans Oppliger Eine Frühlingsskitour im Garte. Teilnehmer/innen 9 - Wetter, Schnee und Leute alles TOP. Eine wunder- Tourenziel: Skitour Gemeinsam im BEO-Land schöne Tour am ersten Frühlingstag. mit Ski - Leitung: Hans Oppliger Tourenziel: 4½-Täger +plus+, Binntal Teilnehmer/innen 6 Leitung: Adrian Wälchli Leider ohne Schneeschuhläufer, wunderbare Tour auf Teilnehmer/innen 4 den Fromattgrat Einmal keine Warteliste und eine super Tourenwoche - mit bis zu 1500 Höhenmetern! Tourenziel: Skitour Cheibehore 2461m - Leitung: Andreas Jacquart Tourenziel: Skitour Sulztour BEO Teilnehmer/innen 4 Leitung: Andreas Jacquart Burgistein – Chrummfadefluh: Regen, Schnee, Sonne, Teilnehmer/innen 5 stürmischer Wind, Regenbogen und Stollen am Fell. Perfekte Verhältnisse am Landvogtehore. Mehr Pulver Was will man noch mehr! als Sulz angetroffen, welchen wir auch nicht verachte- - ten. Wolkenlos und sonnig. Tourenziel: Riesenmerängge - Leitung: Tschingel Tourenziel: Skihochtour Bunderspitz Teilnehmer/innen 8 Leitung: Peter Friederich Wilde Tour vom Emmental ins Entlebuch über Hubel Teilnehmer/innen 7 und Chnubel, warme Verhältnisse, nicht alle Gipfel Mit vielen schönen Schwüngen und manchem Juhui erreicht. 8 zufriedene Gesichter. fuhren wir über die grossen Hänge zu den Autos, Punkt- landung!

- 12 Tourenberichte stiessen wir auf den unvergesslichen Tag an. Am letzten Tag hat Pio die Tour gewählt. Von Ausser- 4½-Täger+plus binn kraxelten wir paar Meter steil über Gras, mit Adrian Wälchli als Bergführer Steine, Wurzeln bis zum Schnee….ein bisschen Am Sonntagnachmittag fuhr Adrian mit uns 4 Abenteuer gefällt uns ja! Ein breiter langer Rücken Gästen nach Binn ins Hotel Albrun. Ein altes, führte dann an der grossen Alphütte Frid vorbei in heimeliges Gebäude mit einer excellenten Küche! einen Lärchenwald umgeben von Pulver pur!! Ich Am Montag gings per Auto, infolge Lawinengefahr freue mich schon auf die Abfahrt! Doch noch wartet im Binntal, via Ernen nach Mühlebach. Aufstieg das Eggerhorn auf 2503m. , das mir riesig, eisig durch den Wald am Restaurant Chäserstatt vorbei und furchterregend vorkommt! Zu gefährlich bei (früher stand hier noch ein Skilift). Oberhalb diesen Verhältnissen stellt auch Adrian fest… so der Waldgrenze staunten wir ob den einzelnen genossen wir einen ausgiebigen Picnic und löcher- Lärchen in einer mystischen Landschaft....leicht ten Adi mit Fragen: wie heisst dieser und jener neblig, durchscheinende Sonnenstrahlen und der Berggipfel…!! Jeder Schwung bis Ernen kosteten Raureif an jedem Ast und Halm…unbeschreiblich wir noch aus und nach einem Bierchen fuhr uns Adi schön! Der Ernengale, unser „Berg“ besteht aus wieder sicher nach Hause! Herzlichen Danke lieber einem breiten Rücken, laut Adi das Walliser Rauf- Adrian für die tollen Tourentage! Marianne lihorn! Mühlebach bietet noch eine eindrucksvolle Hängebrücke, die wir natürlich (zu Fuss!) auspro- biert haben! 2015 erbaut, verbindet sie, 280m Garten Jaun Sonntag 17.Februar 2019 lang, Mühlebach mit Fürgangen, 92 Meter über der Tourenleiter: Peter Friederich wilden Rhone. Kaffee und Kuchen genossen wir im Pünktlich 8.30 trafen sich 10 Schitüreler auf dem Restaurant wo unsere berühmte Snowboarderin Parkplatz der Skilifte Jaun-Dorf um gemeinsam bei Patricia Kummer wohnt und aufgewachsen ist. top Verhältnissen auf den 2040m hoch gelegenen Ihre Pokale und Medaillen glänzen in einer gros- Garte zu steigen. sen Glasvitrine. Am zweiten Tag fuhren wir bis Frühlingshafte Temperaturen zwangen uns schon Feld., Links oben laden weite Schneehänge zum nach kurzer Zeit die Skijacken im Rucksack zu Skifahren ein!! Der Aufstieg an der Sonne ist ein verstauen. Genuss. Doch auf dem Gandhorn, unserem Gipfel Dank der perfekten Routenwahl von Peter mussten auf 2460m, fegte ein enormer Wind , der uns fast wir keine Harscheisen montieren. umwehte . Nichts wie runter in den Pulverschnee Auf dem Gipfel wurden bei super Fernsicht die durch lichten Lärchenwald .Weil es so schön war, Berge mehr oder weniger präzise benannt. stiegen wir nochmals paar Höhemeter auf. Bei Nach einer ausgedehnten Mittagspause mit essen wolkenlosem Himmel schnallten wir am Mittwoch trinken und sünnele, genossen wir die Abfahrt unsere Felle an mit Ziel Schinhorn, 2939m. hoch. zurück nach Jaun. 1440 hm abwechslungsreicher Aufstieg. Am Gipfel- Auch bei der Abfahrt hatte Peter die Richtige Route hang hat auch hier der Wind ganze Arbeit geleis- gefunden, so dass wir einen noch unbefahren Hang tet, eisig und hart war die Unterlage. Da wir keine „anstechen“ konnten. Steigeisen dabei hatten, pickelte Adi Stufen zu Glücklich und zufrieden tankte die ganze Gruppe unserer Sicherheit, niemand durfte stürzen. Eine im Restaurant Wasserfall wieder Energie für die grandiose Aussicht erwartete uns, u.a. in die Italie- Heimreise. nische Bergwelt und die Berner Alpen von hinten!! Peter, dank deiner perfekten Organisation und Die Abfahrt bot uns jegliche Schneebeschaffen- deiner umsichtigen Tourenleitung durften wir heit: hart, Presspulver und dann breite Hänge mit wieder einmal einen super Skitag erleben. Besten Hammerpulver! Im Restaurant Bergkristall im Feld DANK! Ruedi

13 Blank-Beck Ihr persönlicher Gesundheitscoach. dorfstrasse 18 032 313 15 69 3232 ins

Dr. pharm. Christine Bourquin Stadtplatz 52, 3270 Aarberg Tel. 032 391 71 61, Fax 032 391 71 62 www.aarberg.apotheke.ch

RZ_TP_Apotheke_Aarberg_69x47_Gesundheitscoach_061210.indd 1 06.12.2010 11:37:57

«Wir geben Ihren Ideen Ausdruck!»

Grafodruck AG . Dorfstrasse 43 . 3257 Grossaffoltern Telefon 032 389 15 51 . [email protected] www.grafodruck.ch

14 Tourenbericht Bunderspitz 2546m pause. Die Rundsicht ist gewaltig. Wildstrubel, Altels, Balmhorn, Rüeblihorn usw. Wir sind immer TL: Peter Friedrich, TN : 6 Personen wieder stark beeindruckt, welche Aussicht uns Hochmotiviert trafen wir uns an diesen goldenen die Gipfel im Diemtigtal bieten! Unsere Ribcap‘s Tag in Frutigen am Bahnhof. von dort fuhren wir werden wieder einmal mehr bestaunt! Die Ski noch bis ins Ahorni östlich von Adelboden auf werden auf Abfahrt gestellt. Welches ist wohl die 13832 m.Felle an und Jacken noch anlassen und Beste Route für die Abfahrt? An der Sonne Sulz los, es war noch ein wenig kühl und ein leichter oder eher im Schatten den Pulver. In den steilen Wind blies. Wir gewannen in diesem coupierten Passagen liegt zum Glück Pulverschnee, dass wir Gelände rasch an Höhe. Bei der Vordere Bunder „schlank“ das 40° Gelände passierten. Jeder kann 1800m machten wir einen ersten Halt, die Sonne seine eigene Spur durch den Pulverschnee legen. hatte nun schon Kraft und es gab Durst. Vor uns Die Oberschenkel werden zwar gefordert, aber mit lag ein wunderschöner Hang, welche Vorfreude auf grosser Freude werden die Schwünge schön und die Abfahrt. In sehr angenehmem Tempo ging es gleichmässig gefahren. Im flacheren Teil fuhren weiter, wir kamen gut voran, beider Bunderchumi wir nahtlos vom Pulverschnee in den Sulzschnee 2108m machten wir den zweiten Halt. Vor uns lag wie im Märchen. Marianne und Heidy sind stolz, noch ein rechtes Stück, aber bald schon konnten dass der lang ersehnte Wunsch in Erfüllung ging, wir den Gipfel sehen. Auf dem Bunderspitz 2546m das Landvogtehorn zu begehen. Geschafft und vor genossen wir die Aussicht rundum, schwärmten allem bei diesen tollen Verhältnissen. Herzlichen von Touren hie und da und genossen die Wärme. Dank an Andreas, dass du uns das unvergessliche Bald schon trommelte Peter sein Grüppli zusam- Erlebnis erfüllt hast! Es war Hammer! men für die Abfahrt, wir wollten doch den Sulz Heidy Roos nicht verpassen. Mit vielen schönen Schwüngen und manchem Juhui fuhren wir über die grossen 3 Tage im Riesenmeränggenland – Hänge zu den Auto, Punktlandung! Marianne merci über Hubel und Chnubel, 24.-26.2.2019 für den folgenden Einkehrschwung in Frutigen Am Sonntag starten wir mit 7 Teilnehmenden und und Peter für die super Tour und die umsichtige unserer Tourenleiterin bei wunderschönem früh- Führung. Euch allen danke fürs Zusammensein lingshaftem Wetter im Innereriz. Via Arni, Grüenen- und den goldenen Tag, Pia. bergpass, Abzweigung Trogenhorn, Stand/Wehri, Allgäu, Harzisboden erlebten wir eine wunder- Landvogtenhorn schöne, lange Tour (wohl etwa 17km!) bei hohen Mit schönstem Sonnenschein starten wir zu 5t vom Temperaturen, mit viel Schweiss und Abfahrt auf Fildrich. Via Steinbode laufen wir mit geringer Stei- gefrorenen Schneeschuhspuren durch Wald, über gung dem Steilhang entgegen. Eine kurze Trink- Äste und Eis und Wiesen. Den Gipfel des Hohgants pause, bevor es so richtig zur Sache geht. Die Spitz- liessen wir aus, da die Hänge zu steil, der Schnee kehren werden geübt! Die Spur ist schön und grif- zu weich und die Temperaturen zu hoch waren. fig angelegt. Je höher wir kommen, desto kürzer Kein Problem, lustig war es trotzdem und die freien werden die Abstände bis zur nächsten Spitzkehre. Hänge ergaben sogar auch noch wunderschöne Bei der Schlüssel Spitzkehre gab es bei Heidy ein Sulzschwünge. Müde kamen wir im Kemmeribo- „Chnurz“, geschafft! Die grosse Wechte beim Über- denbad an, wo Marktstände mit glustigen Süssig- gang kommt immer näher. Nach 1000h Aufstieg keiten, schönem Handwerk und gastfreundliche auf P. 2400m ist der Übergang erreicht. Wir werden Leute uns willkommen hiessen. Der Stand mit Bier von der tollen Sicht auf das imposante Türmlihorn und Glühwein wurde angepeilt während Pia unsere und das Albristhorn, welche in greifnähe sind, sehr Unterkunft und Zimmerverteilung organisierte. belohnt. Der Restaufstieg ist im Nu gemacht. Auf Und welch Überraschung: eine heisse Dusche, ein dem Gipfel machen wir eine ausgiebige Mittags- gemütliches Mehrbettzimmer, ein offeriertes Apéro 15 und dann ein feines Fondue im Iglu erwartete uns. Schneeschuhtour Axalp Und die Riesenmerängge durfte natürlich nicht Leider konnte Bea wegen ihrer Beinverletzung die fehlen. Wau Pia – eine wundervolle Idee! Tour nicht durchführen. Zu unserem Glück stellte Nach einem währschaften Zmorge im Hotel gings sich aber Willi als Ersatztourleiter zur Verfügung. los Richtung Schneebergli und Schibegütsch. Mit einem Minigrüppchen von 4 Leuten machten Der Aufstieg über steile Matten, eisige Strassen, wir uns um 8 in Lyss auf den Weg mit Zug und Post- Gräben und Wald war doch recht anspruchsvoll. auto Richtung Axalp. Verlorene Skis holen, eingeklemmte Schuhe im Bei der Haltestelle Teiffental auf 1185 m.ü.m star- tiefen Schnee ausgraben und Ängste fürs Über- teten wir unsere Tour Richtung Hinterburgseeli. Am queren des engen Brücklis galt es zu überwinden. See machten wir ein Picknick, um dann gestärkt Michu, der zum ersten Mal auf einer mehrtägigen zum gemütlichen Hilten auf 1706 m.ü.m. aufzustei- Skitour war, staunte nicht schlecht! Gehört halt gen. Dank Willis grossem Wissen und umsichtigen alles dazu. Auch heute mussten wir den Gipfel des Planen fühlten wir uns stets sicher und gut geführt. Schibegütsch wegen den hohen Temperaturen und Willi gab uns auch immer wieder interessante den Gleitschneelawinen vergessen. Unser Gipfel Informationen zu Schneebeschaffenheit, Lawinen- war dann das Kreuz auf dem Wagliseichnubel und situation und andere wertvolle Tipps. fühlte sich an wie ein 8000er – ups und das in der Vom Hilten stiegen wir wieder ab zur Axalp, wo uns Nähe der fahrbaren Strasse, die noch gemeistert der Weg teilweise über den Schnitzlerweg führte. werden musste!!! Dann hielt uns nichts mehr im Das Wetter spielte sogar noch besser mit als Aufstieg zum Salwideli auf. Mit Bus und Postauto vorhergesagt und so können wir auf eine rundum erreichten wir dann das alte ehrwürdige Hotel und gelungene, gemütliche Tour zurückschauen. Kurhaus in Flühli. Feines Essen im Bergresteraunt Willi, vielen Dank für deine fröhliche, gewissen- Salwideli. hafte und motivierende Leitung. Bea, dir wünschen Heute gibts kein Pardon. Tour direkt hinauf zum wir eine gute Besserung! Gipfel Strick auf 1947m. Auch hier gabs noch eine steile Waldpartie mit viel tiefem Schnee zu über- Skitour Chasseral winden, da ein kurzer Teil der Normalroute unter- Da die Eigentliche Tschingeltour wegen der unsi- halb von Fischmäulern querte und zu gefährlich cheren Wetterverhältnissen abgesagt werden war. Pia führte uns jedoch sicher und gekonnt musste, wurde die Tour auf den Seeländer Haus- durch den Wald und zwischen den Felsen durch berg „Le Chasseral“ durchgeführt. Nach der Anfahrt zurück auf die Spur. Juhui ein wunderschöner mit dem Zug von unserem Treffpunkt Biel nach Gipfel erwartete uns. Dann konnte uns nichts Le Landeron, wechseln wir auf das Postauto und mehr halten. Sulzschneeabfahrt direkt zum Post- lassen uns, den Strassenverhältnissen geschuldet auto runter auf die Hirsegg, Zwischenhalt bei der unter zum Teil etwas abenteuerlichen anmutenden Bäckerei in Flühli und per ÖV mit Unterbrüchen Bedingungen, zu unserem Ausgangspunkt, Diesse heimwärts. Danke Pia für deine tolle und profes- Village, chauffieren. Dort heisst es Felle montieren. sionelle Führung. Schön, dass du deine Zeit, dein Bei blauem Himmel und Sonnenschein steigen wir Wissen und deine Fähigkeiten immer wieder für im den verschneiten Winterwald durch den noch unsere Sektion und uns zur Verfügung stellst. Es jungfräulichen Schnee, Richtung Chasseral. Über war einfach toll! die die Ebene von La Rochalle vorbei an Pentier mit anschliessender kurzen Abfahrt ins Tal Les Prés Vaillons, geht es zum Anstieg auf die Krete bei Les Colisses du Haut. Nach einer Zwischenverpflegung und nun nicht mehr so strahlendem Sonnenschein aber umso stimmungsvolleren Wetter, erreicht die

16 aufgestellte Truppe gut gelaunt über den Bergrü- cken die Antenne und somit höchsten Punkt unse- rer Tour. Durch die zunehmende Verschlechterung des Wetters, bleibt uns nicht viel Zeit für den noch vorhandenen Panoramablick bis in die Alpen und unser Mittagessen. So starten wir also die Abfahrt bei aufziehendem Nebel und etwas diffusen Sicht- bedingungen. Vorbei am Peteit Chasseral errei- chen wir die erste Talsohle. Dort die Felle ein zwei- tes Mal für den letzten Aufstieg montiert, nehmen wir die Schlusssteigung in Angriff. Von nun an geht es nur noch bergab. Mal etwas anspruchsvoller durch den Wald und bestocktes Gelände, finden sich auch offene Flächen auf welchen die Talfahrt zum Genuss wird. Zum Schluss noch die Fahrt auf der Strasse zum Parkplatz Combe Crède gemeis- tert erreichen wir nach kurzem Fussmarsch unser heutiges Tagesziel, Villeret. Nach wohlverdientem Schlusstrunk machen wir uns auf den Rückweg nach Biel, wo sich unsere Wege wieder trennen.

Skihochtour Piz Surgonda/Piz Jenatsch

David Meer 7.9.2006 14:11 Uhr Seite 1

032 313 15 95 Fax 032 313 32 20

SCHÖNI ELEKTRO AG Bielstrasse 29 3232 Ins Rue de la Place d’Armes 3 Tél. +41 (0)32 722 19 19 2000 Neuchâtel Fax +41 (0)32 722 19 20 David Meer Elektro-Sicherheitsberater

[email protected] www.schoenielektro.ch 17 - Arbeitstage im Stockhüttli Senioren 14. Juni und für alle am 15. Juni Wieder ist es soweit: wir machen das Stockhüttli fit für den Sommer damit wir auch dieses Jahr wieder viele schöne und gemütliche Stunden im und um’s Stockhüttli verbringen können. Das gemütliche Beisammensein wird am Arbeitstag sicher auch nicht zu kurz kommen.

Wir sind auf deine Mithilfe angewiesen und danken im Voraus für die Mitarbeit. Bitte bis am 03.06.2019 bei Oppligers anmelden. ------Anlässe und Termine im Stockhüttli  Bergfeuer / Bergtag 10./11. August  Arbeitstag 05./06. Oktober  Silvesterparty 31. Dezember Fragen und Informationen zum Stockhüttli unter Erika Oppliger 079 640 57 88 / 031 991 43 70 Markus Gygax 078 845 07 91 www. sacseeland.ch ------

Informationen unter www.sunnbuehl.ch Tel. +41 (0)33 675 81 41 Im Sommer: Ausgangspunkt vieler Wanderungen Im Winter: Familienskigebiet, Langlaufloipen, Skitouren und Winterwanderungen Bergrestaurant: mit grosser Sonnenterasse Auf ihren Besuch freut sich das Sunnbuehlteam

18 19 IHRE SKIHOCHTOUR FILIALE BERN Waldhöheweg 1 3013 Bern-Breitenrain BEGINNT BEI UNS Tel. 031 330 80 80 Vor Ihrer nächsten Skihochtour lohnt sich eine kurze Anfahrt zu uns. Denn mit dem passenden Material machen steile Aufstiege und Powderhänge gleich noch mehr Freude. Bei uns erwarten Sie das grösste Sortiment, faire Preise und ein erstklassiger Service. Und natürlich ein Team, das Ihre Leidenschaft für die Berge teilt. Willkommen bei uns.

www.baechli-bergsport.ch

SAC_Seeland_2_2019.indd 1 20 29.01.2019 15:35:21