Unser Herz schlägt für die Freie Wählergruppe „Sturm im Wald“

Kleppe, Martin, Trierscheid, Gregor, Krüll, Dorothe, Künstler, Maschinenbauingenieur, Künstlerin, Flesten Wiesbaum

Schmitz, Edmund-Adolf, Mertes, Leo, Groß- und Außen- Steinbach, Rabea, Rettungsassistent, handelskaufmann, Tierheilpraktikerin, Wiesbaum Wiesbaum

Dittus, René, Groß- und Außen­ Harborth, Christian, Marschall von handelskaufmann, Demeter-Landwirt, Bieberstein, Balbine, Wiesbaum Mürlenbach Juristin, Nohn

Klöckner, Werner, Schürmann, Markus, Müller, Stephanie, Bio-Landwirt und Landmaschinen­ Landwirt, Sales-Managerin, mechaniker, Leudersdorf Stadtkyll Nohn

Klöckner, Elisabeth, Bio-Landwirtin, Leudersdorf Weber, Volker, Dreymüller, Helmut, Kaufmann, Verkäufer (IT), Üxheim Nohn

www.sturmimwald.de Freie Wählergruppe „Sturm im Wald“

Wir stehen für ... c gute politische Entscheidungen für die Region. Wir nennen c ökologische Hochwasserschutzkonzepte. Den Hochwas- die Dinge beim Namen und hinterfragen politische Entscheidun- serschutz nutzen um Gewässern ihren natürlichen Ursprung gen. Als kommunale Partei stehen wir für sachliche Kritik und zurückzugeben und die Natur und Artenvielfalt zu stärken. lösungsorientierte Diskussionen. Wir müssen die Dinge ganzheit- c Trinkwasserschutz. Unsere Region ist bekannt für ihr ausge- lich betrachten und langfristig denken, wir brauchen Gesamt- zeichnetes Mineralwasser und hat eine überregionale Bedeutung lösungen und keine kurzfristigen Effekte. Wir sind aus einer für die Wasserversorgung. Es gilt, diese lebenswichtige Ressource regionalen Bürgerinitiative gegen den ungezügelten Ausbau der zu bewahren und zu stärken. Darum setzen wir uns in der Land- Windindustrie entstanden. Wir sind nur der Region und ihren wirtschaft dafür ein, dass Gülleimporte gestoppt werden, dass Bürgern verpflichtet. kein Klärschlamm auf die Äcker ausgefahren werden darf, dass c eine Energiewende ohne Flurschaden. Mit der Fusion wird die ökologische Landwirtschaft gestärkt wird. Beim Rohstoff- das Thema Windkraft wieder aktuell. Wir brauchen die Energie- abbau müssen wir mit Augenmaß vorgehen und der weitaus wende, aber wir opfern keine Landschaft für eine nicht funkti- bedeutenderen Ressource Wasser den Vorrang gewähren. onierende Energiepolitik. Wir werden uns auch weiterhin dafür c eine Fusion auf Augenhöhe. Wir sind für eine bürgernahe einsetzen, dass keine Windkraftanlagen gebaut werden. Unsere Verwaltung mit Bürgerbüros vor Ort. Wir wollen als gleichberech- Haltung zu diesem Thema ist begründet, bitte Informieren Sie tigte Partner zusammenwachsen und neue Türen gemeinsam sich selbst: https://www.vernunftkraft.de/kompendium/ öffnen. Wir sind für den Erhalt der bestehenden Rathäuser und c einen sanften, naturnahen Tourismus. Wir leben dort, wo sehen keine Notwendigkeit für einen Neubau. andere Urlaub machen. Wir sind das wichtigste Naherholungs- c einen schnellen Rettungsdienst in unserer Region. Aktuell gebiet für den größten deutschen Ballungsraum. Der Tourismus können bei Notrufen die gesetzlichen Hilfsfristen in vielen Fällen ist der größte Wirtschaftsfaktor in unserer Region. 1,5 Mrd. Euro nicht eingehalten werden. Um die medizinische Versorgung Umsatz, über 30.000 familienfreundliche Arbeitsplätze in der zu verbessern, schlagen wir den Neubau einer zusätzlichen . Unser Kapital sind Natur und waldreiche Landschaf- Rettungswache z.B. in Walsdorf vor. Wir haben dieses Problem in ten. Ausgezeichnet als Hot Spot der Artenvielfalt und Naturpark bereits angesprochen und forcieren hier eine Lösung. stehen wir in der Pflicht dieses reiche Naturerbe zu schützen, zu bewahren und zu fördern. Damit das „Gesundland Vulkaneifel“ c für kreative Mobilität: Ergänzend zum ÖPNV setzen wir uns eine Zukunft hat. für Mitfahrerhaltestellen ein.

Wir engagieren uns für Sie in der Politik Gehen Sie am 21. Oktober zur Wahl! und handeln aus Überzeugung und Bringen Sie sich ein! Verantwortungsgefühl für die Region. Handeln Sie politisch! Ihre Stimme ist unser Auftrag, die Ihre Stimme ist der Herzschlag gemeinsamen Werte zu vertreten. der Demokratie.

Sturm im Wald e.V. – www.sturmimwald.de