Newsletter „LEADER im Salzlandkreis“ • Dezember 2016 • Seite 1 LEADER im Salzlandkreis

Mittendrin in Sachsen-Anhalt

Den fünf LEADER-Region im Salzlandkreis stehen für die Jahre 2016 und 2017 insge- samt über 5,5 Mio. Euro zur Verfügung.

Seit dem 1. April betreuen professionelle LEADER-Ma- nagements die fünf LEADER- Regionen. Gemeinsam wurde im August eine Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit fest- gelegt. Grundlage hierfür ist ein neues, einheitliches Cor- porate Design „LEADER im Salzlandkreis“, welches für gemeinsame Medienproduk- te zukünftig genutzt werden soll. Neben dem Erscheinen eines regelmäßigen Newslet- ters, sollen auch themenspe- zifische Flyer herausgegeben werden (z.B. Junges Wohnen im Salzlandkreis oder Hof Der Salzlandkreis setzt Die neue EU-Förderperiode Neu ist dabei der sogenann- Cafés). sein Engagement für die 2014-2020 eröffnet zudem te Multifondsansatz, der es Entwicklung des länd- mit dem CLLD-Ansatz neue ermöglicht auch auf ande- Darüber hinaus versuchen lichen Raumes - auf- Möglichkeiten. Die Abkürzung re EU-Fonds (EFRE, ESF) zu die LEADER-Regionen im bauend auf einer sehr CLLD steht für „Community zugreifen. Durch das Zusam- Salzlandkreis über gemein- erfolgreichen EU-Förder- led local development“ und menspiel der verschiedenen same Themenansätze zu periode 2007-2013 - fort. bedeutet so viel wie „Ge- Fonds soll die Wirksamkeit kooperieren. Erste Arbeits- Fünf LEADER-Manage- meinschaftsgeführte lokale von Vorhaben, die dem LEA- kreise wurden diesbezüglich ments wurden für die Be- Entwicklung“, was wiederum DER/CLLD-Ansatz folgen, eingerichtet. treuung der Regionen ein- dem bereits bekannten „Bot- verbessert werden. gesetzt. tom-up-Prinzip“ entspricht. LEADER-Regionen im Salzlandkreis Newsletter „LEADER im Salzlandkreis“ • Dezember 2016 • Seite 2 Elbe-Saale www.leader-elbe-saale.de

Schloss Königsborn Stärkung des Tourismus

Das schlossartige Herren- Über die LEADER-Region „El- Die LEADER-Region „Elbe- haus, das um 1770 in der be-Saale“ konnte in diesem Saale“ hat sich mit der Formsprache des Rokokos Jahr die Fassadensanierung Aufstellung ihrer Lokalen entstand, befindet sich im mit 50.000 Euro unterstützt Entwicklungsstrategie 2014- 2020 zum Ziel gesetzt, den Ortsteil Königsborn der Ge- werden. Für das nächste Tourismus zwischen Elbe und meinde Biederitz. 2016 wur- Jahr soll die Innensanierung Saale weiter zu stärken. Be- de das leer stehende und beantragt werden. Auch die reits im ersten Förderjahr denkmalgeschützte Schloss Gemeinde Biederitz möchte 2016 konnten touristische Königsborn an einen neuen einen Beitrag zur Aufwertung Projekte beantragt werden. Eigentümer verkauft. Dieser des Gesamtensembles leis- In die Prioritätenliste 2017 will das Kleinod in Königs- ten: so soll im nächsten Jahr wurden 23 Projekte aufge- born bis Anfang 2018 sanie- die Schlosszufahrt saniert nommen. Davon unterstüt- zen allein zwölf Projekte ren und mit neuem Leben und ein Gehölzentwicklungs- den ländlichen Tourismus in füllen. konzept für den Schlosspark der Region wie z.B. die Um- erstellt werden. nutzung eines Gebäudeteils zu einem Veranstaltungs- raum auf der Wasserburg zu Gommern. Mit diesen Projekten und den bereits bewilligten Projekten aus dem Jahr 2016 können die zur Verfügung stehenden EU-Mittel von 1,4 Mio. Eu- ro vollständig ausgeschöpft werden.

Unteres und Petersberg www.leader-saale-petersberg.de

23 Projekte für 2017 Natur schafft Wissen

Der Lokalen Aktionsgruppe Für 2017 stehen 23 Projek- Die höchste Punktzahl auf „Unteres Saaletal und Pe- te auf der Prioritätenliste. So der Prioritätenliste für 2017 tersberg“ steht bis 2017 ein sollen z.B. ein barrierefreier hat das Projekt der „Natur Budget von 2,02 Mio. Euro Zugang für das Ärztehaus schafft Wissen gGmbH“- er reicht: Die Natur- und Lern- zur Verfügung. In 2016 wur- in Peißen sowie die Erweite- werkstatt in Schochwitz soll den bereits neun Projekte rung des SkyTrails gefördert energetisch teilsaniert und mit insgesamt 362.360 Euro werden. Erstmals in 2017 be- das Außengelände ausge- gefördert, darunter u.a. der steht die Möglichkeit der För- baut werden. So können Ausbau einer Scheune zur derung über neue Richtlinien bspw. mit dem Anlegen einer Pension der Pizzeria Ciccio des Landes Sachsen-Anhalt. Streuobstwiese, einer Kräu- in Brachwitz sowie die denk- So soll z.B. für die Instand- terspirale oder eines Obst- malgerechte Sanierung des setzung des Dachs der Temp- und Gemüsegartens die seit 2012 angebotenen Freizeit- Nordostquerhauses und des lerkapelle in Wettin-Löbejün veranstaltungen weiter aus- nördlichen Chores der Stifts- eine Förderung über die Kul- gebaut werden. Das Angebot kirche Petersberg. turerbe-Richtlinie beantragt richtet sich vor allem an Kin- werden. der und Jugendliche, aber auch an die gesamte Familie. Mit zahlreichen Projektthe- men werden auf spannende Art ökologische Grundkennt- nisse vermittelt. So bietet u.a. der öffentlich zugängli- che Naturerlebnispfad allen Besuchern ein regionales Naturerlebnis. Newsletter „LEADER im Salzlandkreis“ • Dezember 2016 • Seite 3 Börde-Bode-Auen www.leader-bördebodeauen.de

1,075 Mio. Euro EU-Fördermittel Kooperationsprojekt „Bode“

Für die Förderjahre 2016 und der Ev. Kirche St. Georg in Die Bode entspringt im 2017 stehen der LEADER- Nord. Oberharz und fließt durch Region „Börde-Bode-Auen“ die Städte , insgesamt 1,075 Mio. Eu- Auf der Prioritätenliste 2017 Oschersleben, Staßfurt und ro an EU-Fördermitteln zur stehen insgesamt zwölf Pro- mündet bei Nienburg in die Verfügung. jekte. Mit der Aufstellung der Saale. Sie ist sowohl als Bereits mit der Aufstellung Prioritätenliste 2017 konn- Flusswanderweg als auch als der ersten Prioritätenliste ten erstmals Projekte auf- Radwanderweg interessant. 2016 konnten von diesen genommen werden, die über Mitteln durch insgesamt fünf neue Richtlinien des Landes Bislang werden diese Po- Projekte 455.000 Euro ge- Sachsen-Anhalts gefördert tenziale aber nur unzurei- bunden werden. Beantragt werden sollen. So soll das chend genutzt, beworben und bewilligt wurden u.a. die Projekt „Instandsetzung Bil- und gepflegt, so dass die Straßensanierung Ballplatz in derdecke Ev. Kirche St. Petri“ Anliegerkommunen kaum Groß Börnecke und die Sa- über die Kulturerbe-Richtlinie einen tatsächlichen wirt- nierung der Turmaußenhülle des EFRE beantragt werden. schaftlichen Nutzen haben. Im Rahmen eines Koopera- tionsprojektes soll die Bode auf ihrem gesamten Verlauf als Bindeglied zwischen und dem Saale- bzw. Elbe- radwanderweg entwickelt werden.

Aschersleben-Seeland www.leader--seeland.de

Elf Projekte für 2017 Neue Partnerschaft neues Glück

Die Lokale Aktionsgruppe Auf die Prioritätenliste 2017 „Aschersleben-Seeland“ ver- haben es elf Projekte ge- fügt für die Jahre 2016 und schafft. Hervorzuheben ist 2017 über ein Fördermittel- die hohe Anzahl an Vereinen, budget von rund 1,088 Mio. Privatpersonen und Unter- Euro. Von den sechs Projek- nehmen unter den Projekt- ten der Prioritätenliste 2016 trägern. So plant der ASB wurden drei Projekte zur Regionalverband Salzland- Förderung beantragt. Sie kreis e.V. den Neubau eines umfassen ein Fördermittel- Pflegezentrums in Gatersle- volumen von 203.900 Euro. ben und schafft damit neue Unterstützt werden der Ver- Arbeitsplätze in der Region. In der aktuellen Förder- innovativen Ideen und priva- schönerungsverein Aschers- Die Naturschule Schackstedt periode erhielt die Region ten Projektträgern! leben e.V. bei der Aufwertung beabsichtigt ein neues Semi- nicht nur ein neues LEADER- des Goetheblicks sowie die nargebäude für die Umwelt- Management, sondern mit Die neue Arbeitsstruktur Kirche Wilsleben. bildung zu bauen. Herrn Tim Hase auch einen wurde bei der Aufstellung der neuen, jungen Vorsitzenden Prioritätenliste 2017 einge- der Lokalen Aktionsgruppe. übt. Als Zeichen für den Start Zusammen möchte man das erhielt das Logo einen neu- Verständnis von LEADER in en, frischen Look, sozusagen der Region weiter entwickeln. als Zeichen des Aufbruchs Weg von der Wahrnehmung in eine neue Förderperiode. als klassische Dorferneue- Außerdem wurde eine neue rung, hin zur Förderung von Homepage erstellt. Newsletter „LEADER im Salzlandkreis“ • Dezember 2016 • Seite 4 Bördeland www.lag-boerdeland.de

19 Projekte für 2017 Guter Boden für gute Ideen

Der Lokalen Aktionsgrup- der „Süßen Tour“ – der Zu- Unter dem Titel „Verborge- zum Beispiel die St. Lauren- pe „Bördeland“ steht für die cker- und Rübenroute durch ne Schätze an der Straße tius Kirche in Seehausen, das Jahre 2016 und 2017 ein die Magdeburger Börde. der Romanik“ wurde 2013 Kloster Meyendorf oder die Budget von 1,12 Mio. Euro Für 2017 stehen 19 Projek- eine Projektstudie erarbei- Salzstellen bei Sülldorf. zur Verfügung. In 2016 wur- te auf der Prioritätenliste. So tet, die 47 Erlebnispunkte in den bereits neun Projekte mit sollen u.a. das Sanitärgebäu- fünf LEADER-Regionen in den Zudem beteiligt sich die LEA- insgesamt 261.741 Euro ge- de im Freibad Langenwed- Landkreisen Altmark, Börde DER-Aktionsgruppe „Börde- fördert, darunter fünf Vorha- dingen erneuert werden, in und Harz vorstellt. land“ an der Erarbeitung des ben von Kirchengemeinden, der Gartenanlage „Erholung“ gebietsübergreifenden Ko- wie bspw. der Einbau von in Biere ein „Grünes Klassen- In 2017 werden für eine bes- operationsprojektes „Touris- Toiletten und die Instandset- zimmer“ entstehen und in sere Wahrnehmung in der muskonzept für die Region zung der Fußböden im Evan- der St. Pankratius Kirche in Öffentlichkeit an allen Stand- zwischen Braunschweig und gelischen Gemeindezentrum Welsleben die Kirchenbänke, orten Informationstafeln auf- “. im Zuckerdorf Klein Wanzle- Altar, Empore und Beleuch- gestellt. Erlebnispunkte in ben, dem zentralen Standort tung saniert werden. der Region „Bördeland“ sind

LEADER im Salzlandkreis Ihre Ansprechpartnerinnen

Lokale Aktionsgruppe Lokale Aktionsgruppe Lokale Aktionsgruppe Elbe-Saale & Aschersleben-Seeland Unteres Saaletal und Börde-Bode-Auen Petersberg & Bördeland

Gudrun Nora Angelika Viehweg Mielchen Fricke

Amtshof Eicklingen Amtshof Eicklingen Landgesellschaft Planungsgesellschaft mbH & Co.KG Planungsgesellschaft mbH & Co.KG Sachsen-Anhalt mbH Mühlenweg 60 Mühlenweg 60 Große Diesdorfer Straße 56 / 57 29358 Eicklingen 29358 Eicklingen 39110 Magdeburg Tel. 05149-186 080 Tel. 05149-186 080 Tel. 0391-7361 723 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.leader-elbe-saale.de www.leader-aschersleben-seeland.de www.leader-saale-petersberg.de www.leader-bördebodeauen.de www.lag-boerdeland.de

Herausgeber: LEADER-Management I. und II. im Salzlandkreis Redaktion: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co.KG • Layout: Layoutzone Aschersleben Fotos: Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft & Landgesellschaft Sachsen-Anhalt