Jahrgang 27 1. November 2019 Nummer 11

Wir feiern Sankt Martin in Tegau

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Laternen gebastelt, die noch lange Zeit Tanten und Onkel, viele Kinderzimmer schmücken am Montag, dem 11.11.2019, findet werden und einfach zu schade sind, um 17.00 Uhr in unserer schönen um sie auf den Dachboden zu räumen. Sankt Antonius Kirche in Tegau der Die Kameraden der Freiwilligen zentrale Familiengottesdienst des Feuerwehr Tegau sichern unseren Kirchspiels anlässlich des Martins- Laternenumzug zusätzlich ab. tages statt. Im Anschluss lädt der Kindergarten Nach dem Gottesdienst, um ca 17.30 Tegau zu Rostern und warmen Uhr, sind alle Kleinen und Großen mit Getränken in den Kindergarten ein. ihren Laternen herzlich zum Later- Wir freuen uns auf Euch! nenumzug eingeladen. Wir teilen Der Elternbeirat und die Erzieherinnen Martinsgebäck und mit den Lichtern der Kindertagesstätte „Flohkiste“ leuchten wir in die Herzen der Men- Tegau schen. Wie in jedem Jahr haben die Erzieher- innen mit den Kindern kunstvolle

Ich geh’ mit meiner Laterne Volkslied Ich geh’ mit meiner Laterne Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, Dort oben leuchten die Sterne, und unten, da leuchten wir. und unten, da leuchten wir. Mein Licht ist aus, ich geh’ nach Haus, Ein Kuchenduft liegt in der Luft, rabimmel, rabammel, rabum. rabimmel, rabammel, rabum. Ich geh’ mit meiner Laterne Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, Dort oben leuchten die Sterne, und unten, da leuchten wir. und unten, da leuchten wir. Ein Lichtermeer zu Martins Ehr, Beschenkt uns heut, ihr lieben Leut, rabimmel, rabammel, rabum. rabimmel, rabammel, rabum. Ich geh’ mit meiner Laterne Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, Dort oben leuchten die Sterne, und unten, da leuchten wir. und unten, da leuchten wir. Der Martinsmann, der zieht voran, Laternenlicht, verlösch mir nicht! rabimmel, rabammel, rabum. Rabimmel, rabammel, rabum. Ich geh’ mit meiner Laterne Ich geh’ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir. und meine Laterne mit mir. Dort oben leuchten die Sterne, Dort oben leuchten die Sterne, und unten, da leuchten wir. und unten, da leuchten wir. Wie schön das klingt, wenn jeder singt, Mein Licht ist aus, ich geh’ nach Haus, rabimmel, rabammel, rabum. rabimmel, rabammel, rabum.

-Seite 1- INFORMATIONEN DER VERWALTUNG Für das nächste Amts-und Mitteilungsblatt der VG "", Ausgabe Dezember 2019 ist Redaktionsschluss am 13.11.2019. Gemeinschaftsvorsitzende Später eingereichte Artikel und Daten können danach Frau Kathleen Mertz Tel.: 03663 4343-12 nur bedingt veröffentlicht werden. E-Mail: [email protected] Wir weisen darauf hin, dass Artikel, Beiträge Hauptverwaltung und Anzeigen als E-Mail ([email protected]) Frau Annerose Majchrzak Tel.: 03663 4343-20 E-Mail: [email protected] oder auf Datenträger generell bei der Verwaltungsgemeinschaft in Hauptverwaltung fristgemäß einzureichen sind. Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-0/11 E-Mail: [email protected] Frau Isabell Wolfram Tel.: 03663 4343-0/11 Richtlinie zur Veröffentlichung von Fotos/ E-Mail: [email protected] personenbezogenen Daten Einwohnermeldeamt Mit Inkrafttreten der neuen EU- Datenschutzgrundverord- Frau Sabrina Woche Tel.: 03663 4343-16 nung im Mai 2018 ist es notwendig, bei eingesandten E-Mail: [email protected] Beiträgen Dritter mit Fotos bzw. Beiträgen mit personenbezo- Frau Diana Fleischmann Tel.: 03663 4343-26 genen Daten (z. B. Namen, Anschriften, Geburtsdaten) die E-Mail: [email protected] Einwilligungserklärung der betreffenden Personen, die auf Frau Isabell Wolfram Tel.: 03663 4343-0/26 den Fotos identifizierbar abgebildet sind bzw. deren Daten E-Mail: [email protected] veröffentlicht werden sollen, im Vorfeld einzuholen. Ordnungsamt Mit Einreichung der Beiträge zur Veröffentlichung im Herr Jochen Köhler Tel.: 03663 4343-17 Amtsblatt der VG „Seenplatte“ von Dritten (z.B. Schulen, E-Mail: [email protected] Vereinen, Kindereinrichtungen, Firmen, ….) bitten wir Sie darauf zu achten, uns mit Zusendung der betreffenden Finanzverwaltung Beiträge zu bestätigen, dass Ihnen diese Einverständniser- Frau Karina Splitthof Tel.: 03663 4343-18 klärung vorliegt, bzw. uns diese auf Verlangen in Kopie E-Mail: [email protected] zuzusenden. Steuern Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Beiträge, die der EU- Frau Cornelia PietschmannTel.: 03663 4343-15 Datenschutzgrundverordnung unterliegen, ohne vorliegen- E-Mail: [email protected] de Einverständniserklärung nicht veröffentlicht werden Kasse/ Haushalt können. Wir bitten um Beachtung ! Frau Corinna Leser Tel.: 03663 4343-19 VG „Seenplatte“ Oettersdorf/ Hauptamt E-Mail: [email protected] Frau Kathleen Schneider Tel.: 03663 4343-19 E-Mail: [email protected] AMTLICHER TEIL Bauverwaltung / Liegenschaften Herr Mario Streit Tel.: 03663 4343-24 E-Mail: [email protected] Einladung zur 8. Gemeinschaftsversammlung Frau Waltraut Schöbel Tel.: 03663 4343-25 der Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ E-Mail [email protected] Am Dienstag, dem 26. November 2019, findet um Schiedsstelle Tel.: 03663 4343-0 18.30 Uhr die nächste öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft „Seenplatte“ „Seenplatte“ im Kulturhaus Oettersdorf, Schleizer Straße Schleizer Straße 17 • 07907 Oettersdorf 17, 07907 Oettersdorf statt. Tel.: 03663 4343-0 Tagesordnung: Fax: 03663 4343-21 1 . Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Internet: www.vg-seenplatte.de 2 . Bestätigung der Tagesordnung und der ordnungsge- E-Mail: [email protected] mäßen Ladung Das Amtsblatt und Informationen zur VG „Seenplat- 3 . Beschluss über das Protokoll der Gemeinschaftsver- te“ können Sie auch auf unserer Internetseite einsehen. sammlung vom 25.06.2019 4 . Beschluss über die Änderung der Entgelte für Anzeigen- Öffnungszeiten der VG „Seenplatte“ kunden des Amtsblattes der VG „Seenplatte“ Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 5. Beschluss über die Anschaffung einer Software zur Ver- 13.00 – 18.00 Uhr waltung der Kindertagesstätten in der VG „Seenplatte“ Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 6 . Beschluss über die Vergabe des Drucks des Amtsblattes 13.00 – 16.00 Uhr „Mitteilungsblatt“ ab 01.01.2020 Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 7 . Beschluss zur Auseinandersetzung mit der Stadt Neu- In dringenden Angelegenheiten können Sie mit dem je- stadt an der Orla weiligen Mitarbeiter selbstverständlich einen Termin 8. Aktuelle Informationen zur Gebietsreform außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. 9 . Allgemeine Informationen aus der Verwaltung 10. Anfragen und Aussprache Kontodaten für Überweisungen an alle Ge- meinden der Verwaltungsgemeinschaft Mit freundlichen Grüßen Zahlungsempfänger: VG Seenplatte IBAN: DE93 1203 0000 0001 0020 21 BIC: BYLADEM 1001 Kathleen Mertz Gemeinschaftsvorsitzende

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 2- 11/19 Ausschreibung: Frau Elise Elfriede Wöckel Kommunaler Winterdienst am 27.09.2019 – zuletzt wohnhaft in Kischlitz/Petersberg Die Gemeinde Oettersdorf schreibt ab November 2019 den Winterdienst für die Frau Alice Kohler kommunalen Straßen neu aus. Es handelt sich verstorben am 04.10.2019 dabei um die folgenden Strecken: Ortslage Oettersdorf: Am Moßbach – zuletzt wohnhaft in Neustadt/Orla Büchele, Am Teich, Anger, Beundenweg, Florian-Geyer- Frau Anneliese Erika Weißhuhn, geb Bergk Siedlung, Görkwitzer Weg, Löhmaer Weg, Oberer Bühl, verstorben am 09.10.2019 Nordstraße, Pörmitzer Weg, Schleizer Straße, Werner- zuletzt wohnhaft in Görkwitz Seelenbinder-Straße, Wiesenstraße, Windmühle; ländlicher Weg Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle werden nur veröf- Ortsteil Triemsdorf aus Richtung Gera L3002 bis Ortsausgang fentlicht, wenn dazu die Einverständniserklärung vorliegt. Triemsdorf und ländlicher Weg (Mühlweg) Richtung Holzmühle bis Wehrteich Abzweig Weithaas und Wisentabrücke Richtung B94. NICHTAMTLICHER TEIL Im Wege der Ausschreibung soll ein geeigneter Unternehmer gefunden werden, der während der Wintermonate (jeweils ab 01. November bis Ende März des darauf folgenden Jahres) auf den genannten Strecken und jeweils nach Bedarf, den notwendigen Räum- und Streudienst in eigener Verantwor- Nachruf tung übernimmt. Eine ausführliche Leistungsbeschreibung kann in der VG Wir nehmen Abschied von „Seenplatte“ eingesehen werden. Die Angebote sind bis spätestens 10. November 2019 zu den unserem ehemaligen Mitarbeiter Öffnungszeiten im Gemeindeamt einzureichen. Henry Carl/ Bürgermeister Gemeinde Oettersdorf Hans Günther der am 11. September 2019 im Alter von Vollzug Schornsteinfegerhandwerksgesetz 71 Jahren verstorben ist. Herr Günther (SchfHwG) war acht Jahre in unserer Gemeinde als Ge- meindemitarbeiter beschäftigt. Er war ein zuverlässiger Laut Ausschreibung im Thüringer Staatsanzeiger vom und hilfsbereiter Mitarbeiter. 12.08.2019, Nr. 32/2019, S. 1247 ff. ist mit Wirkung zum Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. 01.10.2019 widerruflich und bis zum 30.09.2026 befristet für den Bezirk Saale-Orla-Kreis -009- Bürgermeisterin Gemeinderat Knau Herr Andreas Rauw im September 2019 bestellt. Adresse: Kirchstraße 22, 53940 Hellenthal-Hollerath Tel. Büro: 02482 6068442 Der Azubi stellt Herr Rauw ist ab 01.10.2019 für die Durchführung der ho- sich vor heitlichen Tätigkeiten (Durchführung Feuerstättenschau, Ausstellung Feuerstättenbescheid, Durchführung von Bau- Mein Name ist abnahmen) zuständig. Leon Hildebrandt, ich bin 16 Jahre alt, wohne in Folgende Orte bzw. Straßen gehören zu o.g. Bezirk der VG und absolviere in der ,,Seenplatte“: Mönchgrün und Posen VG „Seenplatte“ meine Ausbil- 08.10.2019 Mäder/ Fachdienstleiter Öffentliche Ordnung dung zum Verwaltungsfach- angestellten. Zu meinen Hobbys gehören Musik hören, Kraft- und Nachrichten aus der Meldestelle Ausdauersport und Unternehmungen mit meinen Freun- den. An der Arbeit des Verwaltungsfachangestellten gefallen Geburt: mir die Tätigkeiten mit dem Computer und der Umgang Till Purfürst, geb. 16.09.2019 mit Menschen. Durch die voranschreitende Digitalisie- Oettersdorf rung der Gemeinden und Städte wird es in Zukunft viele Veränderungen geben, die mich sehr interessieren. Von Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Geburt der schulischen Ausbildung erhoffe ich mir, dass ich viele des neuen Erdenbürgers. neue Dinge lerne und diese in der VG einsetzen kann. Eheschließung: Desweiteren bin ich bestrebt, meine 3-jährige Ausbildung Frau Diana, geb. Paschold und erfolgreich zu absolvieren, um danach in der Verwaltung Herr Johannes Zapke, tätig sein zu sein. Leon Hildebrandt am 13.09.2019/ Knau Die VG „Seenplatte“ gratuliert recht herzlich zur Eheschließung Verpachtung Dorfteich in Chursdorf Sterbefälle: Die Gemeinde verpachtet ab dem 01.01.2020 Herr Rainer Pfützner den neu sanierten Dorfteich (Wasserfläche ca. 750 m²) im am 15.09.2019 Ortsteil Chursdorf; Fischzucht ist möglich. zuletzt wohnhaft in Neundorf Schriftliche Angebote sind bis zum 29.11.2019 bis 11.00 Uhr an die VG „Seenplatte“, Schleizer Straße 17 in 07907 Frau Emilie Sykura Oettersdorf zu richten. am 15.09.2019 Schmidt/ Bürgermeister zuletzt wohnhaft in

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 3- 11/19 Abfuhrtermine Papiertonne, Einsteigerkurs 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Gelber Sack und Hausmüll Fortgeschrittenenkurs 18:15 Uhr bis 20:00 Uhr. (Angaben ohne Gewähr) 21.10.2019 05.11.2019 Agrargenossenschaft Kauern Thüringer Landesanstalt Gelber Sack Papiertonne Hausmüll eG für Landwirtschaft Bucha: 13./27.11. 14.11. 15./29.11. Kaimberger Straße 2 Referat 320 Burkersdorf: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. 07554 Kauern Ressortbezogene Weiter- Chursdorf: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. bildung • Behördenhaus Dittersdorf: 15./29.11. 01./29.11. 06./20.11. 22.10.2019 Staatliche Grundschule Am Burgblick 23 Dragensdorf: 15./29.11. 25.11. 06./20.11. 07646 Stadtroda Dreba: 13./27.11. 02./29.11. 15./29.11. Creuzburg Finkenmühle: 15./29.11. 01./28.11. 06./20.11. Klosterstraße 34 07.11.2019 99831 Creuzburg Görkwitz: 11./25.11. 11.11. 07./21.11. Regelschule Themar Görkwitz/Birkenweg: 28.10.2019 Schulstraße 7 11./25.11. 11.11. 04./18.11. Bildungszentrum Saalfeld 98660 Themar Göschitz: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. GmbH 12.11.2019 Kirschkau: 12./26.11. 13.11. 08./22.11. Bahnhofstraße 6a Volkshochschule Knau: 13./27.11. 02./29.11. 15./29.11. 07318 Saalfeld Güntherstraße 26 Löhma: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. 29.10.2019 99706 Sondershausen Mönchgrün: 11./25.11. 01./29.11. 07./21.11. Tibor EDV Consulting GmbH Moßbach: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. Rießner Straße 12b Neundorf: 15./29.11. 01./29.11. 07./21.11. 99427 Weimar Oettersdorf: 12./26.11. 01./29.11. 07./21.11. Pahnstangen: 15./29.11. 01./29.11. 07./21.11. Der Unkostenbeitrag beträgt 35,00 EUR pro Seminar für : 15./29.11. 01./29.11. 06./20.11. einen Teilnehmer je Jagdgenossenschaft. Für jeden weiteren Pörmitz: 15./29.11. 01./29.11. 07./21.11. Teilnehmer dieser Jagdgenossenschaft 10,00 EUR. PC´s für Posen: 13./27.11. 14.11. 15./29.11. Schulungszwecke sind vorhanden. Es können eigene Notebooks mitgebracht werden. Reinsdorf: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. Rödersdorf: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. Die Bezahlung erfolgt vor Tagungsbeginn am Ta- Sorna: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. gungsort. Tegau: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. Die Anmeldung ist ausschließlich schriftlich möglich. Triemsdorf: 15./29.11. 25.11. 07./21.11. Wir bitten um Anmeldung bis eine Woche vor Schu- Volkmannsd. 04./18.11. 01./29.11. 06./20.11. lungsbeginn. Die Anmeldung gilt als verbindlich. Es werden nur vollständige Anmeldungen mit E-Mail- Adresse und Kontaktnummer berücksichtigt. Eine Die Gemeinde Knau sucht ab dem 01.01.2020 einen Anmeldebestätigung erfolgt nicht. neuen Pächter für die Bowlingbahn Knau mit Anmeldungen erfolgen bitte an die GIS GmbH unter: Gaststättenbetrieb. Interessenten melden sich bitte bei E-Mail: [email protected] Frau Göring Tel.: 036484/22325 Fax: 0341-4796179 Bei weniger als 8 Teilnehmern finden die Schulungen nicht Wem gehört dieses liebe statt. Katerchen? Es entstehen Ihnen dann keine Kosten. Wenn die Schulung Er sucht Futter und Wärme entfällt, werden Sie selbstverständlich informiert. Bei und sein Zuhause. Nichterscheinen oder bei Absage später als eine Woche vor Der Winter steht vor der Tür. der Schulung wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 EUR Ich kann ihm nur Futter ge- berechnet. ben aber kein Zuhause, da ich schon Katzen habe. Bitte bei Brigitte Rapp Teilen macht Freu(n)de 036648/22069 + AB melden. ...und dazu sind Sie wieder sehr herzlich eingeladen, denn Brigitte Rapp • Dittersdorf auch in diesem Jahr gibt es wieder die Weihnachtspäck- chensammelaktion. Es werden liebevoll gepackte Geschenke für bedürftige Computerschulung Kinder in der Ukraine, Moldawien,Weißrussland und Jagdkataster Rumänien erbeten, denn dort ist es oft so, Der Thüringer Verband der Jagdge- dass es die einzigen Ge- nossenschaften und Eigenjagdbezirk- schenke sind, die die Kin- inhaber e.V. lädt zu einer Informationsveranstaltung für der bekommen. Diese Jagdgenossenschaften ein. Kinder leben in Heimen Einsteigerkurs: - erste Schritte zur Erstellung eines neuen oder Großfamilien, aber Jagdkatasters mit Version 7 auch allein auf sich ge- - Übungen zur Datenpflege der Jagdgenossen und Flurstücke stellt auf der Straße. - Grundlegende Programmbedienung Beim Verteilen erleben Kurs für Fortgeschrittene: - Neuheiten der Version 7 die Kinder ein besonderes Weihnachtsprogramm, dass von - Aktualisierung eines vorhandenen Jagdkatasters den Mitarbeitern der Bibelmission und einheimischen - Arbeiten mit dem grafischen Modul „Kartenfenster“ Christen gestaltet wird. - Erläuterung spezieller Probleme bei der Aktualisierung Gesammelt wird wieder im Pfarrhaus Dittersdorf vom 1.11.- - diverse Themen zur Jagdpachtverwaltung 22.11. Ebenso kann man die Päckchen auch bei Kristina Butz, Referent: Dirk Model, Gesellschaft für Informationssysteme Holzmühle 2a in Oettersdorf abgeben. An beiden Stellen und in mbH (GIS) der Gärtnerei Sachs sind Flyer mit der Packliste erhältlich.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 4- 11/19 Bitte holen Sie sich an den Sammelstellen vorher einen Hereinspaziert in die Kita „Waldknirpse“ leeren Karton ab, der dort für Sie bereit steht. Denn er hat Oettersdorf geeignete Maße und ist für den Weitertransport optimal. Was soll in das Päckchen hinein? Dazu ist es wichtig, sich an Zu unserem Babytreff können die folgende Packliste zu halten, bitte keine zusätzlichen sich unsere „Neuankömmlinge“ Dinge einpacken, aber auch nichts weglassen. Somit schon einmal beschnuppern und vermeidet man Schwierigkeiten beim Zoll, denn es werden mit den Mamas und Papas ge- Stichproben erfolgen und die gesamte Fracht käme dann in meinsam die Erzieherinnen und die Räumlich- Gefahr. Auch für die Kinder ist es gerecht, wenn Jeder in keiten kennenlernen. Wir treffen uns immer am ersten etwas das Gleiche bekommt und keine nennenswerten Un- Donnerstag im Monat von 15.00 Uhr - 16.30 Uhr. terschiede zu sehen sind denn alles wird gebraucht: Die Erzieherinnen Spielzeug oder neues Plüschtier, 200 g Schokolade, 300 g Süßigkeiten, 400 g Plätzchen, 800 g Kabapulver, 400 g Schoko- Krabbelvormittag mit Astrid Klingner-Kühnel aufstrich, 1 Handtuch 100x50, Zahnpasta/ Zahnbürste (geht in Dittersdorf auch im Doppelpack), Malstifte (Spitzer bei Buntstiften) Mal- block A4. Der Kindergarten „Villa Kun- Verpacken Sie den Karton im Ganzen mit festem Geschenk- terbunt“ in Dittersdorf lädt alle papier und schreiben Sie außen drauf, ob es für einen Jungen Muttis und Vatis mit ihren 0 bis 3- oder ein Mädchen ist, ggf auch eine Alterspanne, wenn dies jährigen Kindern zum gemein- nützlich ist. samen Krabbelvormittag mit Früh- Um Ihr Geschenk von hier nach dort zu bringen wird um stück jeweils am ersten Mittwoch eine Spende für den Transport von 5,- € gebeten, die Sie bitte des Monats von 09.30 Uhr bis in einem Umschlag extra mitgeben. 11.00 Uhr herzlich ein. Dann wünsche ich viel Freude beim Auswählen, Einkaufen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie und Packen. Sie können sich sicher sein, dass Sie in der Ferne schon bald in unserer Einrichtung begrüßen zu dürfen. neue Freunde haben werden. Bitte Hausschuhe mitbringen. Die Erzieherinnen Bei Fragen gern unter 03663 401092 anrufen. Ihre Kristina Butz Krabbelnachmittag mit unserer Bürgermeisterin Frau Krösel Termine/ Veranstaltungen im Kindergarten Moßbach Alle interessierten Mamas und Papas mit ihren Kleinen von nah und fern DRK – Blutspende- begrüßen wir jeden 1. Mittwoch im Mo- termin in Oetters- nat, ab 15:00 Uhr zum Krabbelnach- dorf mittag sehr gern. Zu Kaffee und Kuchen am 15.11.2019 von können Sie unsere Einrichtung gern einmal 15.00 Uhr – 19.00 Uhr besuchen. Beim gemütlichen Plausch und fröhlichen Spielen in der Gaststätte “Deutsche Eiche”. lernen wir uns kennen und Sie erfahren über uns ganz viel. Es freuen sich auf Sie die Kinder und Erzieher des Kindergarten ,,Pfiffikus“ Moßbach DRK – Blutspendetermin in Moßbach Wie gelingt der Einstieg in den Beruf nach am 19.11.2019 von 16.30 Uhr – 19.30 Uhr im Landhotel „Deutscher Hof“, Bahnhofstraße 89 der Elternzeit? Sind Sie auf der Suche nach einem Kitaplatz oder möch- ten Sie Ihr Kind schneller in einer Kita unterbringen als Krabbelnachmittage in unseren Kindergärten es die Warteliste Ihrer anvisierten Kita zulässt? Dann nutzen Sie am Dienstag, dem 19.11.19 von 15.00 - Krabbelstunde im Kindergarten 16.30 Uhr die Möglichkeit, unsere Kneipp orientiert „Zwergenland“ Knau arbeitende Kita in Tegau und unser gut ausgebildetes Jeden 3. Mittwoch des Monats treffen wir und motiviertes Erzieherteam kennenzulernen. uns zur Krabbelstunde in der AWO Kita Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Neugier. Knau. Von 15:00 bis 16.00 Uhr freuen wir Telefonische Anmeldung unter 036648 / 22 257 uns auf viele Krabbelkinder. Die Erzieherinnen Vielleicht wird Ihr Kind schon bald unser nächster, kleiner Kita - Floh sein ! Die Kita-Leitung Auf zur Moßbacher Kirmes als unverfälschtes regionales Highlight! Vielerorts finden kleinere Oktoberfeste statt - das Münchener Krabbelnachmittag im Kindergarten Neundorf Original gibt es aber nicht als Kopie. Doch wir haben unsere originale Kirmes und an dieser halten wir auch in diesem Alle Muttis und Vatis mit ihren Babys sind herzlich einge- Jahr mit allen Traditionen und Bräuchen fest. Vom 02.11. laden, sich einmal im Monat zum gemeinsamen Krabbeln bis 04.11.2019 steht das kleine Moßbach ganz im Zeichen zu treffen. des langen Kirmeswochenendes, das wieder zünftig und Wo? - im Kindergarten Neundorf gesellig begangen wird - Hand in Hand organisiert und Wann? - jeden 2. Dienstag im Monat von 15.30 Uhr durchgeführt von der Dorfjugend und dem Sportverein. bis 16.30 Uhr. Den Auftakt bildet das Auswärtsspiel der 1. Mannschaft des Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern im SVM in der Landesklasse, wenn die Spieler und die Fans Alter von 0 bis 2 Jahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gemeinsam nach Kaulsdorf fahren und dort um wichtige Die Erzieherinnen Punkte für den Klassenerhalt kämpfen; die Abfahrt im großen

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 5- 11/19 Fanbus erfolgt um 11:45 Uhr auf dem Dorfplatz. Ab 21:00 schoppen ebenfalls in der Plothenbachhalle und danach geht Uhr findet dann die große Kirmesdisco mit DJ Alex K. auf es auf dem Sportplatz weiter. dem Saal der ehemaligen Gaststätte „Goldener Löwe“ statt. Hier spielt die SG Knau/Plothen gegen SV 1961 Lössau. Der Kirmessonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Früh- Anstoß: 14 Uhr schoppen im Sportlerheim und nach dem familiären Fest- Auf geht’s zur Kirmes nach Plothen! schmaus heizt ab 20:00 Uhr Mr. B zum Kirmestanz ein - mit Prost und viel Spaß wünscht der SV Plothen. Oldies, Schlagern und Evergreens. Der Kirmesmontag bekam im letzten Jahr ein neues Highlight - mit dem unvergessenen Frühschoppen im Sportlerheim. Auch dieses Mal wird dieser gemütliche Treff der Generationen ab 10:00 Uhr stattfinden Weihnachtlicher Kerzenzauber und musikalisch umrahmt, wenn Laudi und Eddy die mon- Die Tinnitus-Selbsthilfegruppe lädt für tägliche Kirmesstimmung auf den Siedepunkt treiben und Mittwoch, den 13.11.2019, um 19.00 die kleine Sportlerkneipe beben lassen. Am Montagabend ab Uhr alle Interessenten zu einem gemütli- 20:00 Uhr gibt es dann Livemusik mit der Partyband Brokat chen vorweihnachtlichen Treffen ins Feu- auf dem Saal, zum ausgelassenen Tanzen und Feiern, in die erwehrhaus Oettersdorf ein. Die Anwesen- sich gegen 23:00 Uhr das traditionell zelebrierte Kirmes- den erleben die Herstellung von Kerzen und können selbst begräbnis einbettet. Kerzen basteln. Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Wir freuen uns auf viele Gäste aus Nah und Fern, die mit Herr Apitz Tel.: 03663/401731 uns ein tolles Partywochenende feiern und die Kirmestage Leiter der Tinnitus Selbsthilfegruppe Ostthüringen zu einer kurzen, aber willkommenen Auszeit vom stressigen www.tinnitus-selbsthilfe-.de Alltag machen. Mit Heiterkeit, Geselligkeit und Gemüt- lichkeit! Aus Moßbach - Für Moßbach - Gemeinsam sind wir stark!

„Der Nebel liegt auf Berg und Tal, das Feld ist leer, der Wald ist kahl, nur frischbesätes Land wird grün, nur hier und da noch Blumen blüh’n. Es schwiegen längst des Waldes Sänger, der Tag wird kürzer, die Nacht wird länger. Da denkt der Herbst: nun ist es Zeit, zu scheiden bin ich gern bereit. Doch dass ihr freundlich denket mein, so lad’ ich euch zur Kirmes ein. Kommt, Jung und Alt und Groß und Klein, heute soll’s für Jeden Kirmes sein!“ August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Mit sportlichen Grüßen Jens Herzog / SV Moßbach e.V.

Liebe Mitglieder der VS OG Knau/Posen, herzliche Einladung zum Dia-Vortrag von Herrn Beck am 06.11.2019 ab 1400 Uhr auf der Bowlingbahn mit Kaffee trinken. Sagt so schnell wie möglich Bescheid unter 036484 20443. Eure Brunhilde Pensold Ein herzliches Dankeschön im Namen der VS an alle Straßen- sammler und Spender.

Kirmestanz in Plothen Am Samstag, dem 9.11.2019, findet in Plothen wieder unser Kirmestanz statt. Diesmal spielt die Band „Zwei gegen Willy“ in der Plothenbachhalle. Beginn ist hier: 21 Uhr Und am Sonntag, dem 10.11.2019, ist ab 10 Uhr Früh-

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 6- 11/19 Veranstaltungen der Volkssolidarität Bucha Datum Zeit Treffpunkt Thema 07.11. 10.00 Dorfplatz Thermalbad 14.11. 18.30 Bürgerhaus Frauenstammtisch 28.11. 14.00 Bürgerhaus Planung für 2020 Vorsitzende Angelika Kreißig

Veranstaltungen im Wotufa-Saal in Neustadt a.d. Orla Sa. 09.11. Engerling + The Shophonks Blues mit Kultcharakter trifft auf schweißtreibenden Bluesrock der neuen Generation Einlass 20.00 Uhr • Beginn 21.00 Uhr 23.11. Engel in Zivil + Rocksack Genialer Cover von AC/DC, Böhse Onkelz, Volbeat, Motör- head, Ramones Einlass 20.00 Uhr Beginn 21.00 Uhr 30.11. Die Kunden Blues Nacht Impress Blues Band, Jürgen Kerth & Band + Lodix von Pasch, Cotton Men Blues Band (ehem. Stachelbaer) Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Kartenvorverkauf: Stadtinfos Neustadt und Pößneck, Motorradbekleidung Hartelt Schleiz

„Advent“ von Elise Hennek Kirmes in Göschitz Im Advent bei Kerzenschein “Gasthof zur Linde“ die Kindheit fällt dir wieder ein. 16.11.-18.11.2019 Ein Adventskranz mit seinen Kerzen Sa., 16.11. Kirmestanz mit Disco“Roxy“ lässt Frieden strömen in unsere Herzen. ab 21.00 Uhr Des Jahres Hektik langsam schwindet Sa. abends, Kirmesessen (u.a. Wild, Gans, Roulade, und Ruhe endlich Einkehr findet. Karpfen mit Thür. Klößen) Ein Tag, er kann kaum schöner sein, So. + Mo., jeweils mittags und abends Kirmesessen als im Advent bei Kerzenschein. sowie Kirmeskuchen. In Vorfreude auf eine besinnliche und friedvolle Weih- Freundlich lädt ein Fam. Knoch/ Tel.036648 22269 nachtszeit lädt der Oettersdorfer Heimatverein Elschenbach e.V. alle Interessierten zum traditionellen Adventskranz- binden ein! Weinfest Kirmes Mönchgrün am 16.11.19 Wann: Montag, 18.11.2019 Es gibt Livemusik von „Dollar Bill & His One Man Band“ Wo: Agrarhalle am Kartoffellagerhaus aus England (London). Er spielt allein drei Instrumente, Beginn: ab 17 Uhr Gitarre, Schlagzeug und Mundharmonika gleichzeitig Bitte an Gartenschere und Handschuhe denken. Wer und ist in seiner Art der Interpretation wohl einzigartig. möchte, kann gern Schmuckstreu/-grün mitbringen. Es gibt kaum vergleichbare Künstler, die den Stompin’ Es werden 3,-€ Unkostenbeitrag von Nichtmitgliedern Boogie Blues, gepaart mit Rock’n’Roll, authentischer erhoben. spielen wie er. Es wird wohl ein Ausnahmekonzert Bei leckeren Rostern und Glühwein können die entstandenen werden, das der Hörerschaft unvergessen bleibt. Man Kränze dann bestaunt werden. darf gespannt sein. Wir freuen uns! Ort: 07907 Mönchgrün Hof Thieme Nr. 1 Der Vorstand des Elschenbach e.V.

Gemeinde Oettersdorf „Tag der offenen Tür“ in der Einladung zum Gottesdienst mit Grundschule am Rittergut in Knau Kranzniederlegung am Für Mittwoch, den 20.11.2019, laden wir alle Volkstrauertag interessierten Eltern in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Liebe Einwohner von Oettersdorf, Uhr zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Sie können Einblicke erhalten in unsere Arbeitsweise, den anlässlich des Volkstrauertags am Schulalltag und den Tagesablauf unserer Schule. Zur Sonntag, dem 17.11.2019 laden wir Sie um 15.00 Uhr gleichen Zeit steht auch der Kindergarten offen. zur Andacht in unsere Laurentiuskirche ein. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung der Gemeinde Auch möchten wir Sie auf unseren Elternabend für Oettersdorf am Denkmal für die Opfer von Krieg, Gewalt künftige Schulanfänger am Mittwoch, dem 27.11.2019, und Vertreibung. um 19.00 Uhr hinweisen. Sie können sich über die Kirchgemeinde Oettersdorf Gestaltung der Schuleingangsphase unserer Schule und das Gemeinde Oettersdorf Schulleben informieren.

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 7- 11/19 Aus den Ortschaften

Ausflug in den Märchenwald nach Saalburg

gilt mein Dank in besonderem Maße. Auf diesem Weg möchte ich auch allen Beteiligten und Sponsoren herzlich für ihren Einsatz und ihre großzügigen Spenden danken, denn ohne Geld geht nichts. Bürgermeisterin Ursula Schrenner

Am Mittwoch, dem 18.09.2019, startete unser gemeinsamer Ausflug schon früh am Morgen und zwar in den Märchenwald nach Saalburg. Nachdem wir alle im Kindergarten gefrühstückt hatten und gestärkt waren, holte uns ein großer Bus vor dem Kindergarten ab. Und los ging die Fahrt! Alle Kinder waren aufgeregt und freuten sich auf Hexe, Wolf und viele andere märchenhafte Wesen. Wir trafen auf unserer Wanderung Max und Moritz, die sich wieder einmal viele Streiche ausgedacht hatten, hörten uns das Märchen von der Schneekönigin an oder zählten die Fliegen beim Märchen ,,Das tapfere Schneiderlein“. Am Ende des Märchenwalds machten wir eine Pause und genossen unser Mittag im Freien mit schöner Aussicht auf die Pferdeweide. Wer mochte, durfte auch in das Gehege der Zie- gen und diese auch streicheln. Das hat allen viel Spaß gemacht.Nach einem schönen Vormittag waren alle Kinder müde und im Kindergarten angekommen, lagen auch alle schnell in ihren Betten und träumten von Pferden, Ziegen und Märchen. KIGA- Team Dittersdorf

Neuer Spielplatz erfreut die Kleinen und Großen in Rödersdorf Was kann schöner sein, als den Kindern zuzu- sehen, die auf einem sicheren Spielplatz ihre Talente ausprobieren. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, konnte die Gemeinde Göschitz im Ortsteil Rö- dersdorf einen neuen vom TÜV geprüften Spielplatz einweihen. Freude darüber herrschte nicht nur bei den Kleinsten des Ortes, sondern auch bei den Eltern, die gekommen waren, um zu sehen, wie ihre Jüngsten die neuen Spiel- möglichkeiten erobern. Die Gemeinde hatte sich dazu entschlossen, in diesem Jahr die Spielplätze von Erntefest und Apfelernte Rödersdorf und von Göschitz in Ordnung zu bringen, sodass im Moßbacher Kindergarten sie auch dem geforderten Sicherheitsstandard gerecht wer- Ende September ist es bei uns mal wieder soweit. Das Thema den. Jetzt können eine neue Rutsche, eine neue Schaukel „Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung“ greifen wir mit und ein Sandkasten in Rödersdorf genutzt werden. unseren Kindern durch unsere Erntewochen auf. Mit Herbst- Der Kirmesverein spendete 500,- Euro und dazu eine basteleien, Herbstliedern, Erntefest, Erntesuppe kochen und „Waldschenke“ für die Eltern als Beobachtungspunkt für ihre Sprösslinge. Die Firma Oehler spendete das nötige Unter- Zubereitung von Obst und Gemüse wird bei uns der Herbst grundmaterial für die Rutsche. Werner Söll bereitete das eingeläutet. Gelände gewissenhaft vor und sorgte für die Vollendung. Ihm Ein Höhepunkt ist dabei unsere Apfelernte auf der Wiese des

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 8- 11/19 Dorfplatzes und anschließendes Verarbeiten und Mosten des Selbst ein Lied über ihren Heimatort Pörmitz mit vielen Stro- Obstes in der Lohnmosterei Beilschmidt in Rödersdorf. phen hatten die Kinder einstudiert und brachten es mit Un- Ein großes Dankeschön gilt unseren fleißigen Erntehelfern terstützung des DJs Ronny zur Freude der Anwesenden zur Heidi, Kati, Alexander und Mike Bohn, Tom Kieke, Sabine Aufführung. Hillebrand und Reiner Hüfner. Vielen Dank an Kevin Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen recht herzlich Schössow, der uns mit ermöglichte, dass die Kinder der mitt- bedanken, die zur Vorbereitung und Durchführung des Fes- leren und großen Gruppe mit den Autos nach Rödersdorf tes beigetragen haben. Vor allem bei allen Helfern, die vor zum Mosten gefahren wurden. Außerdem bedanken wir uns und hinter den Kulissen ihr Bestes gaben. Jeder einzelne hat bei Familie Beilschmidt aus Rödersdorf, welche uns diese Bil- dazu begetragen, dass dieses Fest für alle Kinder, aber auch dungsgelegenheit: „Wie wird aus Obst Saft gewonnen“ und für die erwachsenen Gäste einfach toll war. obendrauf noch 45 Liter Bio-Apfelsaft aus eigener Ernte Ein Dankeschön geht auch an die Sponsoren: AOK Plus, die wieder einmal ermöglichte. Fa. Boden- und Wandgestaltung R. Meyer, Easy Bowl Schleiz, Die Kinder und Erzieherinnen HBS Oettersdorf, Installations- und Heizungsbau N. Reich- des Moßbacher Kindergartens bott, Rodungsgesellschaft Pörmitz, Sparkasse SOK, TEAG Thüringen, TOP-Druck e.K. Pörmitz, die Oettersdorfer Land AG, die Fa. „Wirbelwind“ Monique Puffe und Ronny Müller Kinderfest zur Einweihung des vom KJS. Bleibt nur zu hoffen, dass dieses Fest im nächsten neuen Spielplatzes in Pörmitz Jahr eine Neuauflage erlebt. Daniela Fröhlich/ Rolf-U. Topel war ein voller Erfolg Bei bestem Kaiserwetter fand anlässlich des neuen thüringer Feiertages, dem Internationalen Kindertag, am 20. Septem- Auf unsere Jugend können wir stolz sein! ber das erste Kinderfest mit der Einweihung des in diesem Oktoberfest 2019 Jahr neu errichteten Spielplatz statt. Das ganze Dorf nahm die Einladung in den Jugendclub an. Es war ein gelungener Tag mit vielen Aktionen und vor al- Alt und Jung lem vielen Besuchern. feierte ein zünftiges Ok- toberfest. Unsere Ju- gendlichen bereiteten das Fest großartig vor. Die schmucken Dirndlmäd- chen und feschen Jun- gen bedienten und versorg- ten die Gäste mit Speisen,

Viel wurde den Kindern geboten: Von Bastelstraße über schminken, Geschicklichkeitsparcours, Zielspritzen mit der Kübelspitze, Riesenseifenblasen bis zu drei Hüpfburgen und natürlich den neuen Spielgeräten auf dem Spielplatz. Stil- gerecht wurde der neue Spielplatz nach einer kurzen An- Getränken, Musik und sprache durch den Bürgermeister mit Durchschneiden des Spielen. Sie sorgten für Bandes durch die drei Freundinnen Magdalena, Emma und eine tolle Stimmung. Aliana freigegeben und von allen Kindern in Besitz genom- Vielen Dank men. Eure Moßbacher

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 9- 11/19 dreißig Mitglieder aktiv und inaktiv die Treue. Das ist be- Feuerwehrnachrichten merkenswert auch deshalb, da Sänger länger als 65 Jahre im Chor aktiv waren bzw. noch aktiv sind. D A N K E Die Satzung des Vereines hebt hervor, dass es dem Chor ein Am 20. September haben wir im festlich geschmückten Saal besonders Anliegen ist, die ältere Generation zu ehren und des „Goldenen Löwen“ die Feierlichkeiten anlässlich des 140 deren Lebensleistung zu würdigen. Deshalb sind insbeson- jährigen Bestehens der FFW Moßbach und dem 25 jährigen dere die Auftritte zu Jubiläen Höhepunkte des Chorlebens. Wer einmal in die Augen der zu Würdigenden während des Gründungsjubiläums des Feuerwehrvereins eröffnet. Singens des Chores geblickt hat, versteht unser Anliegen Dank für die Teilnahme, Glückwünsche und Zuwendungen und erkennt die Wichtigkeit unseres kulturellen Engage- zu diesem Anlass. ments. Am 21. September folgte der Festumzug mit Beteiligung Nun ist der Männerchorgesang ein besonders kulturelles befreundeter Wehren und der Traktorfreunde. Erbe, welches nur unter dem Mitwirken von Männern fortbe- Herzlichen Dank! stehen kann. Ein Highlight war die Rettungsübung der Gefeller Kame- Von hier aus ergeht eine Werbung an alle Männer, die nach raden in Zusammenarbeit mit den Johannitern aus Neu- kulturellem Tun suchen, Tradition pflegen und gemein- stadt. schaftlich zusammen kommen wollen. Im Männerchor „Concordia“ gibt es dazu die Möglichkeit! Natürlich steht das Singen im Vordergrund und es fehlt nicht, wie bereits bemerkt, an Geselligkeit. Allerdings bitte keine Scheu, unser Chorleiter Holm Viertel versteht es einfühlsam und motivierend vorhandene oder auch noch nicht vorhandene Musikalität zu entwickeln. Noch dazu gibt es im Chor in den einzelnen vier Stimmen so viel Erfahrung und Beistand, dass sich Neumitglieder gut integrieren können. Also, alle die sich angesprochen fühlen, bitte kommt zu unseren Proben! Ab dem 25.10.2019 treffen wir uns wöchentlich im alten Schulhaus in Dittersdorf mitten im Ort in unserem Vereinsraum um 20.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig euer Kommen ist wichtig! Abschließend noch ein Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden sowie den Vereinsmitgliedern, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung unseres Festes unter- stützt haben. Ein besonderer Dank gilt dem SV und dem Jugendclub Moß- bach für ihre uneigennützige Hilfe. FFw und Feuerwehrverein Moßbach Vereinsnachrichten Männerchor „Concordia“ Dittersdorf e.V. Eine Werbung! Wer wollte bestreiten, dass eine kulturelle Betätigung das Miteinander bereichert. Sind es nicht Fotos unseres letzten Sängerballs 2019 in Oettersdorf von Einige, die auf der Suche nach Möglichkeiten dazu sind? Heidrun Knoch Bringt nicht die persönliche Auseinandersetzung mit der Alle, die sich freuen würden, wenn sie ihren Nächsten zu Schnelllebigkeit unserer Gegenwart die Frage hervor, ob das, was uns umgibt, nicht auch Platz für anderes lässt? würdigen Jubiläen eine besondere Freude machen könnten Ein Angebot dazu findet sich im traditionsreichen Män- und sich einen Chorauftritt vorstellen möchten, setzen Sie nerchor „Concordia“. Männer mit Freude am gemeinsamen sich bitte mit uns in Verbindung: Singen aus Pahren, Tegau, Chursdorf, Dragensdorf, Löhma, Männerchor „Concordia“ Oettersdorf, Schleiz, Möschlitz, Moßbach und Dittersdorf Ortsstraße 11 • 07907 Dittersdorf treffen sich meistens am Freitagabend über die „dunkle Jah- Unser erster Vorstand, Ingolf Kühnel, gibt Auskunft über reszeit“ hinweg im Vereinsraum des Chores in Dittersdorf, Möglichkeiten, Repertoire und Form. um dies bewusst zu tun. Und alle, die den Chorgesang und damit verbundene Lied- Es ist die Freude am Singen und der Spaß daran, sich mit zu- gutpflege, seien bereits heute zu unserem Sängerball am meist froh gestimmten und entspannten Herren in gelöster, 25.04.2020 nach Oettersdorf herzlich eingeladen. geselliger Atmosphäre zu treffen, die die mehr oder minder Matthias Bogdanow/ Chorstimme zweiter Bass begabten Sänger wöchentlich zusammenführt. Lieder wer- den gelernt und geprobt, um diese, bisweilen gewünscht, auch zur Aufführung zu bringen. Die Heimspieltermine der Moßbacher Der Männerchor „Concordia“ verdeutlicht den anderen An- Männermannschaften im Monat November spruch, des bewussten Innehaltens, der bewussten Entschleu- 10.11.2019: SVM II - Neustadt II nigung, der bewussten Traditionspflege durch den Umgang 23.11.2019: SVM II - Oppurg I / SVM I - Bad Lobenstein I mit geistigem - kulturellem Erbe. Unserem Verein, als gemeinnützigen Verein, halten über Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 10- 11/19 Sportveranstaltungen des LSV 49 Oettersdorf Pörmitz e.V. im Monat November 2019 Frau Anita Rögner am 17.11. zum 90. Geburtstag Wir laden Sie ein zum Besuch der folgenden Sport- Tegau wettkämpfe: Herr Hartmut Reißig am 02.11. zum 80. Geburtstag Fußball: Sportplatz Oettersdorf Frau Erika Schöbel am 11.11. zum 80. Geburtstag Kreisliga Herren Volkmannsdorf 10.11. 14.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG SV Gräfenwarth Frau Gerda Pasold am 16.11. zum 87. Geburtstag (Kirmes) Herr Lothar Pasold am 28.11. zum 86. Geburtstag 23.11. 14.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG TSV 1860 Kreisoberliga B-Junioren Wir gratulieren den Jubilaren recht 02.11. 10.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – FV Rodatal herzlich und wünschen noch viele Zöllnitz schöne Jahre bei bester Gesundheit 30.11 . 10.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – VfR Bad Lobenstein (in Tanna) Kreisoberliga C-Junioren Kirchliche Nachrichten 03.11. 10.30 Uhr SG LSV 49 Oettersdorf – SG Union - für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Garantie - Isserstedt Kreisliga D-Junioren Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und 02.11. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SV St. Gangloff Veranstaltungen 16.11. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – JFC Saale-Orla II Bucha: 23.11. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – SG Rosenthal/ keine Information gemeldet Rennsteig Burkersdorf: 30.11. 10.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf – Bodelwitzer SV II 17.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Kreisliga E-Junioren Chursdorf: 16.11. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – VfR Bad Lobenstein II 09.11. 18.00 Uhr Andacht „30 Jahre Mauerfall“ 30.11. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – FSV Orlatal 24.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Kreispokal E-Junioren Dittersdorf: 09.11. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – Bodelwitzer SV 02.11. 18.00 Uhr Kirchweih Fair-Play-Liga F-Junioren 24.11. 10.00 Uhr Gottesdienst 02.11. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – FSV Orlatal Dragensdorf: 10.11. 10.00 Uhr Kirchweih Kreispokal F-Junioren 24.11. 08.30 Uhr Gottesdienst 09.11. 09.00 Uhr LSV 49 Oettersdorf – FSV Orlatal Dreba: Tischtennis: Turnhalle Oettersdorf keine Information gemeldet 1.Kreisliga Herren Göschitz: 08.11. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I – VfB Schleiz IV 17.11. 10.30 Uhr Kirchweih 22.11. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I – SG Franken 24.11. 15.00 Uhr Totensonntag m. Abendmahl Kirschkau: 29.11. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I – TTG Asph. Bleiloch II 04.11. 14.00 Uhr Kindergottesdienst 1.-3.Klasse 2.Kreisliga Herren im Pfarrhaus 07.11. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I – 1. SV Pößneck III 09.11. 17.00 Uhr Kirchweihgottesdienst 21.11. 19.30 Uhr LSV 49 Oettersdorf I – 1. SV Pößneck IV 11.11. 14.00 Uhr Kindergottesdienst 4.-6.Klasse im Pfarrhaus 18.11. 14.00 Uhr Kindergottesdienst 1.-3.Klasse im Pfarrhaus Geburtstage und Jubiläen 20.11. 15.00 Uhr Gemeindenachmittag im Pfarrhaus im Monat November 24.11. 08.30 Uhr Gottesdienst m. Abendmahl 25.11. 14.00 Uhr Kindergottesdienst 4.-6.Klasse Dittersdorf im Pfarrhaus Herr Herbert Krombholz am 02.11. zum 88. Geburtstag 30.11. 17.00 Uhr Adventsandacht Knau: Dittersdorf/ Dragensdorf 06.11. 19.00 Uhr Gesprächskreis/Bibelband im Frau Helga Seidler am 17.11. zum 91. Geburtstag Pfarrhaus Dittersdorf/ Sorna 10.11. 17.00 Uhr Andacht u. Lampionumzug, Herr Andreas Lorenz am 29.11. zum 70. Geburtstag anschl. Imbiss im Pfarrhaus Knau 24.11. 14.00 Uhr Gottesdienst zum Totengeden- Frau Elisabeth Matuschek am 16.11. zum 80. Geburtstag ken und Einführung der Kir- Frau Helga Elst am 21.11. zum 80. Geburtstag chenältesten, Pfarrhaus Herr Heinz Zacke am 24.11. zum 80. Geburtstag Löhma: Herr Lothar Richter am 29.11. zum 70. Geburtstag 02.11. 09.00 Uhr Kirchweih 17.11. 19.00 Uhr Andacht Moßbach 24.11. 13.30 Uhr Totensonntag m. Abendmahl Frau Brigitta Wenderich am 22.11. zum 75. Geburtstag Mönchgrün: Oettersdorf 16.11. 18.00 Uhr Kirchweihgottesdienst Frau Gerlinde Kögler am 05.11. zum 75. Geburtstag Moßbach: Frau Thea Göller am 25.11. zum 90. Geburtstag 03.11. 08.30 Uhr Kirchweih Plothen 09.11. 14.00 Uhr Taufe Herr Rudolf Pohl am 22.11.zum 85. Geburtstag 17.11. 10.00 Uhr Gottesdienst

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 11- 11/19 Neundorf: >> Sonnabend, 16. 11. 19, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vor- 10.11. 10.30 Uhr Kirchweih konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinde- 17.11. 13.30 Uhr Totengedenken m. Abendmahl raum Oettersdorf: >> Sonnabend, 16. 11. 19, 18. 00 Uhr Hubertusmesse 10.11. 09.00 Uhr Kirchweih mit der Jagdhornbläsergruppe Plothen. Im Anschluss 17.11. 15.00 Uhr Andacht daran wird zu einem Jagdimbiss eingeladen. 24.11. 09.00 Uhr Totensonntag m. Abendmahl >> Mittwoch, 20. 11. 19, 18. 00 Uhr Andacht zum Buß- Pahnstangen: und Bettag für das ganze Kirchspiel in der St. Trinitatis 02.11. 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche in Plothen mitgestaltet von den Vorkonfirmanden 17.11. 09.00 Uhr Kirchweih unseres Kirchspiels 24.11. 10.30 Uhr Totensonntag m. Abendmahl Plothen: Alle Angaben könnten sich auch unter unserer 10.11. 08.30 Uhr Kirchweih momentan nicht betreuten Internet-Homepage 16.11. 18.00 Uhr Hubertusmesse www.kirchspiel-dittersdorf.de finden, wenn jemand 20.11. 18.00 Uhr Andacht Buß- und Bettag die Einrichtung und regelmäßige Betreuung 24.11. 08.30 Uhr Gottesdienst übernehmen könnte... Posen: keine Information gemeldet Herzliche Einladung zum 2. Löhmaer Pörmitz: Adventkonzert mit Hubertusmesse 17.11. 15.00 Uhr Totengedenken m. Abendmahl Rödersdorf: Die Kirchgemeinde Löhma lädt für den 23. November 10.11. 10.00 Uhr Morgengebet 2019 um 18 Uhr - wie bereits im Jahr 2011 - wieder 17.11. 10.00 Uhr Gottesdienst zum besinnlichen Beisammensein in die dortige Kirche Tegau: St. Moritz ein. Musikalisch umrahmt wird die von 01.11. 18.00 Uhr Zentraler Feierabendgottesdienst Pastorin Astrid Klingner-Kühnel geleitete Messe von 11.11. 17.00 Uhr Familiengottesdienst Chorgesang und der Jagdhornbläsergruppe Plothen. 17.11. 08.30 Uhr Gottesdienst Unter der Führung Pfarrer Hans-Ulrich Bayers folgt in 01.12. 09.30 Uhr 1.Adventsgottesdienst deren Anschluss ein kleines Adventskonzert samt besinn- Volkmannsdorf: licher Weihnachtsmusik. Nach Ende des Gottesdienstes 10.11. 10.15 Uhr Gottesdienst sind alle Gäste zum gemütlichen Beisam-mensein im nahegelegenen Bürgerhaus willkommen, wobei für das Monatspruch November: „Aber ich weiß, dass mein leibliche Wohl bestens gesorgt sein wird. Erlöser lebt.“ (Hiob 19 / 25) Freundlichst lädt ein die Kirchgemeinde Löhma

Veranstaltungen für das gesamte Kirchspiel Ditters- dorf: Anzeigenteil >> mittwochs: 17.30 Uhr Friedensgebet in der St. Georg Kirche in Dittersdorf (am Buß- und Bettag entfällt das Friedensgebet zugunsten des Gottesdienstes in Plothen) >> Freitag, 01. 11. 19, 18.00 Uhr Gemeinsamer Feier- abendgottesdienst in der St. Antonius Kirche in Tegau >> Sonnabend, 02.11.19, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kinderkreis in Dittersdorf im Pfarrhaus >> Mittwoch, 06. 11. 19, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Krab- belgruppe (für Muttis / Vatis mit ihren 0 bis 3jährigen) in Dittersdorf in den Räumlichkeiten des neuen Kinder- gartens „Villa Kunterbunt“ >> Mittwoch, 06. 11. 19, 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gemeindenachmittag im Gemeinderaum der St. An- tonius Kirche in Tegau. >> Mittwoch, 06. 11. 19, 19. 30 Uhr Vorbereitungstreff „Krippenspiele“ für die Christvespern unserer Gemeinden am Heiligabend im Pfarrhaus in Dittersdorf >> freitags, (08.11., 22.11.2019) jeweils 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr 14tägig Kindersingen im Pfarrhaus Dittersdorf im Gemeinderaum >> Sonnabend, 09. 11. 19, 18.00 Uhr Gemeinsame An- dacht „30 Jahre Mauerfall“ in der St. Gallus Kirche Chursdorf >> Montag, 11. 11. 19, 17. 00 Uhr Zentraler Familien- gottesdienst zum Martinstag mitgestaltet vom KIGA Tegau in der St. Antonius Kirche - im Anschluß Lampionumzug >> Mittwoch, 13. 11. 19, ab 13.30 Uhr „Stricken für einen guten Zweck“ im Pfarrhaus in Dittersdorf (Wolle ist vorhanden.) >> Freitag, 15. 11. 19, 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr Haupt- konfirmandenunterricht in Dittersdorf im Gemeinde- raum

Mitteilungsblatt VG Seenplattte -Seite 12- 11/19