Unterwegs zu den besten Weinlagen

Die RheingauLinie: Neuwied – Koblenz – Rüdesheim – Wiesbaden – Frankfurt © Hiltrud Specht

Für Sie unterwegs im Auftrag von

www.rheingaulinie.de © SusanS/Fotolia.com © thinkstockphotos.de

Die RheingauLinie – ideal für Willkommen in zwei herrlichen Ihre schönsten Ausflüge! Wander- und Weinregionen!

Die RheingauLinie (SE 10) Westerwald, Taunus, das zum Für alle Wander- und Weinbe- nem Glas Wein ein. Ein echtes verkehrt auf einer der land- UNESCO-Welterbe zählende geisterten ist die Region am Wanderparadies ist auch der schaftlich reizvollsten Eisen- Obere Mittelrheintal sowie den Mittelrhein ein wahrer Traum. Rheingau, den Sie ebenfalls bahnstrecken in Deutschland. Rheingau. Zahlreiche Wanderwege, wie auf dem ® erwan- Betrieben wird die auf der z. B. der bekannte Rheinsteig® dern können. wichtigen Strecke fahrende Durch die hochmodernen, und der gegenüberliegende Regionalzuglinie von der VIAS bis zu 160 km/h schnellen RheinBurgenWeg®, ermög- In diesem sonnenverwöhnten GmbH – im Auftrag des Rhein- Elektrotriebwagen der VIAS lichen es Ihnen, das land- Weinanbaugebiet warten viel- Main-Verkehrsverbundes wird jeder Ausflug für Sie schaftlich überaus abwechs- fältige und intensive Wande- (RMV) und des Zweckverban- schon während der Fahrt zu lungsreiche Rheintal zu Fuß rerlebnisse auf Sie. Wandern des Schienenpersonennah- einem echten Erlebnis. In den zu erkunden. Rechts und links durch Weinreben können Sie verkehr Rheinland-Pfalz Nord umweltfreundlichen, energie- des Weges liegen zahlreiche dort genauso wie schmale (SPNV-Nord). effizienten Zügen genießen imposante alte Burgen sowie Auf- und Abstiege meistern. Sie einen hohen Reisekomfort, weitere interessante Sehens- Am Ende Ihrer Wanderung Die RheingauLinie bietet Ihnen u. a. durch eine helle, freundli- würdigkeiten. Vielerorts laden belohnen Sie sich mit einem komfortable, durchgängige Ver- che Innenausstattung und ein Gaststätten oder die örtlichen Glas Riesling, z. B. in einer der bindungen zwischen Neuwied großzügiges Platzangebot. Winzer zum Verweilen bei ei- vielen Straußwirtschaften. und Frankfurt – mit Halten u. a. in den Großstädten Koblenz und Wiesbaden. Darüber hinaus erreichen Sie mit der RheingauLinie im Handum- drehen die attraktiven und landschaftlich bezaubernden Freizeit- und Ausflugsregionen Günstige Fahrkarten

c Zwischen Frankfurt und Lorchhausen gelten für Ausflügler und Touristen die Tarife des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Nähere Infos unter: www.rmv.de

Für Ihre Touren mit der Fahrt zu besonderen Events c Zwischen und Neuwied gelten die Tarife RheingauLinie steht Ihnen ein oder schönen Ausflugszielen des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel (VRM). breites Spektrum an günsti- erleichtern. Erwerben können Nähere Infos unter: www.vrminfo.de gen Fahrkarten zur Verfügung. Sie die Tickets an den üblichen c Bei verbundübergreifenden Fahrten Insbesondere für Ausflügler Verkaufsstellen, wie z. B. Fahr- c gilt der VIAS-Haustarif, der dem DB-Tarif entspricht. und Touristen gibt es spezi- kartenschaltern und allen Fahr- Nähere Infos unter: www.vias-online.de elle Angebote, die Ihnen die kartenautomaten entlang der

Strecke. Sollte der Kauf eines Ticketkontrolle. Im Bereich des Neuwied Tickets vor Fahrtantritt nicht RMV ist ein Ticketkauf im Zug möglich sein, so können Sie im nicht möglich. Koblenz Stadtmitte rheinland-pfälzischen Abschnitt (Neuwied – Koblenz – Kaub) Ihr Zwischen Frankfurt und Lorch- Koblenz Hbf Ticket aktiv beim Kundenbe- hausen gelten die Tarife des Niederlahnstein treuer erwerben. Dazu wenden Rhein-Main-Verkehrsverbundes Oberlahnstein Sie sich bitte unbedingt gleich (RMV) und zwischen Kaub und nach dem Einsteigen aus Neuwied die Tarife des Ver- eigenem Antrieb mit Ihrem kehrsverbundes Rhein-Mosel Ticketwunsch an den Kunden- (VRM). Kamp-Bornhofen betreuer und nicht erst bei der Kestert

St. Goarshausen

Frankfurt-Höchst Kaub Wiesbaden Hbf Lorchhausen Lorch Mainz-Kastel Assmanns- hausen Frankfurt Hbf

Eltville

Niederwalluf

Wiesbaden-Biebrich Hattenheim

Wiesbaden-Schierstein Geisenheim Erbach (Rheingau) Oestrich-Winkel

Rüdesheim am Rhein Unterwegs zu feindlichen Mit großem Anlauf auf die Brüdern und Katz und Maus Loreley hinauf © Romantischer Rheintourismus GmbH © Heino Pattschull/Fotolia.com Startbahnhof: Kamp-Bornhofen Startbahnhof: Kaub Zielbahnhof: St. Goarshausen Zielbahnhof: St. Goarshausen Länge: 19 km Länge: 22 km Schwierigkeit: mittelschwer Schwierigkeit: anspruchsvoll

Ab dem Bahnhof wandern Sie Gastrotipp: Ihre Tour zur Loreley, bei der Gastrotipp: den markierten Rheinsteig®- Mit seiner weit zurückreichen- Sie zahlreiche Höhenmeter Die gemütliche Weinwirtschaft Zuweg steil empor zur Burg den Tradition sieht sich das überwinden, beginnen Sie in „Nassauer Hof“ im Ortszentrum Sterrenberg und weiter zur Hotel & Restaurant „Krone“ Kaub. Von dort geht es den serviert Ihnen regionale Spezi- unmittelbar benachbarten Burg einer besonderen Gastlichkeit Rheinsteig® steil bergauf nach alitäten. Besonders zu empfeh- Liebenstein. Durch Wald und verpflichtet. Lassen Sie sich Dörscheid, wo Sie einen wun- len sind die leckeren Wild- und über Hänge mit wunderschö- mit rheinischen Spezialitäten, derbaren Ausblick genießen. Lammgerichte. Passend dazu nen Ausblicken geht es bis saisonalen Gerichten und erle- Durch den Wald kommen Sie gibt es Weine aus den besten zum Graben des Ehrenthaler senen Weinen verwöhnen. zu einem weiteren Aussichts- Lagen der Loreley. Baches. Dort treffen Sie auf die www.krone-kestert.de punkt, mit herrlichem Blick von www.nassauer-hof-loreley.de Infotafeln des Bergbau- und der Aussicht Waldschule. Etwas Landschaftspfades, der an die Highlight: später erwarten Sie gleich zwei Highlight: alte Bergbautradition erinnert. Burg Sterrenberg wurde bereits spektakuläre Aussichtspunkte – Zu Füßen der Loreley macht Den Lehrpfad wandern Sie im 11. Jh. errichtet, die gegen- Felsenkanzel und Spitznack. der Rhein eine Kurve und hinab ins Wellmicher Bachtal überliegende Burg Liebenstein Dort ist die 132 m über den hat hier seine engste sowie und kommen an der Burg Maus wohl erst im 13. Jh. Beide Rhein emporragende Loreley mit 23 m seine tiefste Stel- vorbei. Über einen steilen Pfad Burgen sind heute nur noch fast schon zum Greifen nah. le. Eine Herausforderung für und eine freie Feldflur gelan- als recht ansehnliche Ruinen Der legendenumwobene Fel- die Schifffahrt. Vom Loreley- gen Sie zum Wanderparkplatz erhalten. Ihr Name „Feindliche sen lockt mit einer herrlichen Besucherzentrum führt Sie ein Nocherner Brünnchen und Brüder“ geht auf eine alte Aussicht sowie dem Besucher- knapp 10-minütiger Fußweg weiter nach St. Goarshausen Legende zurück. zentrum mit Museum und zur Felsenspitze. zum Bahnhof. www.burg-sterrenberg.de Mystikraum. www.loreley-besucherzentrum.de Vom Hilchenhaus zur Wandern zum Höllenberg Pfalzgrafenstein und Drei-Burgen-Blick © Stadt Lorch/Beate Schott © Rüdesheim AG/Karl-Heinz Tourist Walter Startbahnhof: Lorch Startbahnhof: Assmannshausen Zielbahnhof: Kaub Zielbahnhof: Lorch Länge: 14 km Länge: 16 km Schwierigkeit: leicht bis mittel Schwierigkeit: mittelschwer

Nach Ihrem Wanderstart am Gastrotipp: Die Wandertour beginnt am Gastrotipp: Bahnhof Lorch kommen Sie am Die Küche des Hotel & Restau- Bahnhof Assmannshausen. Fol- Die urige Winzerwirtschaft Hilchenhaus vorbei, dem präch- rant „Zum Turm“ wird unter gen Sie dem gelb markierten „Weingut Rößler“ zeichnet sich tigsten Renaissance-Gebäude Feinschmeckern als Geheimtipp Weg bis zur Kirche, wo Sie auf durch ihre gesellige Atmos- am Mittelrhein. Ebenfalls an gehandelt, denn die Gerichte den Rheinsteig® stoßen. Weiter phäre aus. Und natürlich durch Ihrem Weg liegt die Kirche St. der saisonal wechselnden geht es hoch zum Höllenberg, ihre umfangreiche Auswahl an Martin. Nach dem steilen Auf- Speisekarte werden mit viel wo der berühmte Assmanns- feinsten Rot- und Weißweinen stieg zum Nollig wandern Sie Liebe zubereitet. häuser Spätburgunder wächst. aus der Region. Regionale Spei- auf dem Rheinsteig® durch die www.rhein-hotel-turm.de Nach dem steilen Aufstieg zum sen runden das Angebot ab. Weinberge zur Clemenskapelle Eckersteinkopf gelangen Sie www.weingut-roessler.de und ins Retzbachtal. Etwas Highlight: über einen schmalen Pfad auf weiter bietet Ihnen der Fels- Burg Pfalzgrafenstein diente bis den Panoramaweg. Auf dem Highlight: kopf Wirbellay einen herrlichen 1866 als Zollstation. 1813/14 Rheinsteig® wandern Sie wei- Die imposante Burg Rheinstein Ausblick auf Bacharach mit der gelang hier dem preußischen ter in Richtung Lorch. Für eine stammt ursprünglich aus dem imposanten Wernerkapelle und Feldmarschall Blücher der kleine Pause bietet sich der 14. Jh. und wurde bis 1829 der Burg Stahleck. Anschlie- Rheinübergang, ein wichti- Aussichtspunkt Georgs Ruh mit wieder aufgebaut und sorgfäl- ßend macht der Rheinsteig® ger Schritt auf dem Weg zum seinem fantastischen Drei-Bur- tig restauriert. In ihrem Innern noch einen Schlenker zur Sturz Napoleons. Mit der Fähre gen-Blick an. In Lorch erwartet können Sie zahlreiche bedeu- Burg Gutenfels. Dann grüßt können Sie auf die Insel über- Sie u. a. die Pfarrkirche St. tende Sehenswürdigkeiten Sie schon die mitten im Rhein setzen und die Burg auf eigene Martin mit einem großartigen bestaunen, u. a. Glasmalereien stehende Burg Pfalzgrafenstein Faust näher kennenlernen. Schnitzaltar. Ab dort ist es nicht aus dem 14. bis 19. Jh. und der Bahnhof Kaub ist nahe. www.burg-pfalzgrafenstein.de mehr weit bis zum Bahnhof. www.burg-rheinstein.de Auf dem Weg zum Rüdesheimer Weinfest

leben und arbeiten in der heutigen, 1904 eingeweih- ten Abtei 60 Ordensfrauen.

Im Klosterladen © Thinkstockphoto.de

© Rüdesheim AG/Karl-Heinz Tourist Walter haben Sie u. a. Startbahnhof: Oestrich-Winkel die Möglichkeit, Wein zu kau- Sie jungen Riesling, samtige Zielbahnhof: Rüdesheim fen. Weiter durch die Weinber- Spätburgunder oder spannende Länge: 16 km, 5 – 6 Stunden ge kommen Sie zum mäch- Raritäten. Lassen Sie sich mit Schwierigkeit: leicht bis mittel tigen Niederwalddenkmal. kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region verwöhnen und freuen Sie sich auf Musik und Diese geführte Wanderung ist Steinbruch bei Stephanshau- Tanz und gute Stimmung. mit einem Besuch des Rüdes- sen. Auf dem Philosophenweg www.ruedesheimer-weinfest.de heimer Weinfestes verbun- gelangen Sie weiter zum den. Los geht es am Bahnhof Kloster Marienthal, einem auch Geführte Wanderung zum Oestrich-Winkel. Zunächst stei- heute noch beliebten Mari- Rüdesheimer Weinfest: gen Sie den Rheinsteig®-Zuweg enwallfahrtsort. Anschließend 19. August 2012, 11 Uhr empor zum Schloss Vollrads in wandern Sie steil hinauf ins 10 Euro Teilnehmergebühr pro den Winkeler Weinbergen. Mit Wohngebiet Hähnchen und © Rüdesheim AG/Karl-HeinzTourist Walter Person, begrenzt auf max. 40 seinen über 800 Jahren Traditi- vorbei an der Antoniuskapelle Bergab geht die Wanderung Personen on gilt das Schloss als eines der zu einer in alter Zeit ebenfalls weiter bis nach Rüdesheim, ältesten Weingüter der Welt bedeutenden Wallfahrtsstätte, dort besuchen Sie gemeinsam Anmeldung: postalisch an Heim- und ist zugleich Schauplatz des dem Kloster Nothgottes. Von zum Abschluss das Weinfest. rich-Hannot GmbH, Im Klapperhof Rheingau Musik Festivals sowie dort folgen Sie dem Verlauf des 33, 50670 Köln oder per E-Mail weiterer kultureller Veranstal- Blaubaches talwärts, bis Sie die Rüdesheimer Weinfest: unter [email protected] tungen. Auf dem Reinsteig Markierung des Rheinsteigs® Das Rüdesheimer Weinfest Anmeldeschluss: 7. August 2012 wandern Sie dann dem Schloss in die Eibinger Weinbergsge- bietet Ihnen echte Winzerge- Johannisberg entgegen. Doch markung leitet. Mitten in den mütlichkeit. Die einzigartige Jeder Teilnehmer erhält ein Gästeticket vor dem bereits von Goethe Weinbergen erwartet Sie dort Atmosphäre des Festes auf zur kostenlosen Anreise mit der Rhein- als Wanderziel geschätzten die Kirche der Abtei St. Hilde- dem romantischen Marktplatz gauLinie und am Start der Wanderung Schloss biegen Sie im Ansbach- gard. Bereits 1165 von Hilde- wird Sie bezaubern. Erleben Sie einen kleinen Verpflegungsbeutel für tal in den Wald ab. Es folgt der gard von Bingen als Benedik- Rüdesheimer Gastfreundlich- die Tour. Anstieg zum Sandkopf, einem tinerinnenkloster begründet, keit und Weinkultur. Genießen Ein Abstecher zum Braubacher Winzerfest

Sie der nächste Anstieg hoch zu einem Wiesenplateau. Über eine schmale

Felsenrippe © Thinkstockphoto.de © Derdzinski

© Derdzinski steigen Sie an- Startbahnhof: Niederlahnstein schließend in ein enges Tälchen die edlen Tropfen der besten Zielbahnhof: Braubach ab, bevor es auf einem schma- Lagen rund um den malerischen Länge: 15 km, 5 – 6 Stunden len Serpentinenpfad erneut nach Ort und die leckersten Gerich- Schwierigkeit: mittelschwer bis anspruchsvoll oben geht. Am Abzweig zur te der regionalen Küche. Und Kerkertser Platte angelangt, er- freuen Sie sich auf ein buntes blicken Sie bereits die Silhouette Festprogramm für Jung und Alt. Bei dieser geführten Wande- auf die B 260 und die Lahn. Sie der eindrucksvollen Marksburg. www.winzerfest.braubach.de rung ist Ihr Ziel das Braubacher passieren das Schleusenwär- Auf dem Rheinsteig® steigen Sie Winzerfest. Ihre Wanderung be- terhäuschen und überqueren dann stetig hinab, bis er nach ginnt am Bahnhof Niederlahn- auf der Fußgängerbrücke den links durch die Weinbergsgemar- Geführte Wanderung zum stein und führt Sie zunächst Fluss. Am jenseitigen Ufer kung auf die Ruinen der Grube Braubacher Winzerfest: auf dem Rheinsteig®-Zuweg wandern Sie flussaufwärts und Rosenberg zuführt. Von dort ist 5. Oktober 2012, 11 Uhr zum 320 m hohen Lichterkopf. dann in Serpentinen steil hinauf es für Sie nur noch ein Katzen- 10 Euro Teilnehmergebühr pro Von dort geht es alsbald hinab zum Lahnsteiner Kurzentrum sprung nach Braubach und zum Person, begrenzt auf max. 40 in Richtung Allerheiligenberg. mit dem Ernst-Wagner-Park. ersten Schoppen Wein auf dem Personen Dabei kommen Sie an einer Kurz vor dem ehemaligen Hof Winzerfest. Ruhebank vorbei, die Ihnen ei- Aspich wandern Sie auf einem Anmeldung: postalisch an Heim- nen herrlichen Ausblick auf die Waldweg ins Schlierbachtal Braubacher Winzerfest: rich-Hannot GmbH, Im Klapperhof Allerheiligenkapelle und Burg hinunter bis zu den Häusern Lassen Sie sich von der festli- 33, 50670 Köln oder per E-Mail Lahneck sowie Burg Stolzenfels „Im Einmuth“. Dort erwartet chen Atmosphäre des traditi- unter [email protected] auf der anderen Rheinseite onsreichen Winzerfestes in den Anmeldeschluss: 18. Sept. 2012 ermöglicht. Nach einem kurzen Bann ziehen. Das seit 1922 Marsch erreichen Sie die abgehaltene Fest findet stets am Jeder Teilnehmer erhält ein Gästeticket Schutzhütte am oberen Ende ersten Wochenende im Oktober zur kostenlosen Anreise mit der Rhein- der von einem kleinen Bach statt, unmittelbar vor Beginn der gauLinie und am Start der Wanderung tief in den Felsen eingegrabe- jährlichen Weinlese. Genießen einen kleinen Verpflegungsbeutel für nen Ruppertsklamm. Am unte- Sie die Geselligkeit und Gast- die Tour. ren Ende der Klamm stoßen Sie © Rüdesheim AG/K.-H. Tourist Walter freundlichkeit der Braubacher, Wandern immer an der Der Rheinsteig® – ein wunderbar RheingauLinie entlang weinseliger Wanderweg

Vielleicht der schönste Wander- individuellen Wanderung an verwinkelte weg an Deutschlands berühm- vielen Stellen des Rheinsteigs®. Weinberge. testem Fluss ist der Rheinsteig®. Und immer Über eine Länge von 320 km Auf dem Rheinsteig® wandern wieder gibt es führt er zumeist rechtsrheinisch Sie überwiegend auf schmalen im wahrsten

Ruineuinei und stets nahe dem Fluss von Pfaden und Wegen. Mitunter Sinne des Hammersteinammers i Bonn über Koblenz nach Wies- erwartet Sie mit anspruchsvol- Wortes Höhe- © Romantischer Rheintourismus GmbH Neuwied Burg/Schloss Sayn baden. Perfekt ausgeschildert len Steigen eine echte Her- punkte: Von

Marienburg und mit zahlreichen anderen ausforderung, sei es bergauf Hügeln und Kuppen genießen nen. Lassen Sie sich von der Wegen vernetzt, ermöglicht er oder bergab. Darüber hinaus Sie spektakuläre Aussichten Rheinromantik verführen. Ihnen anspruchsvolle Fernwan- ermöglicht Ihnen jeder einzelne auf das Rheintal und die na- Besuchen Sie die 40 Burgen, Koblenz Stadtmitte derungen genauso wie ab- Abschnitt des Wanderweges hen Mittelgebirge Taunus und Schlösser und Festungen, die Koblenz Hbf Festung Ehrenbreititstein wechslungsreiche Tagestouren. abwechslungsreiche Naturer- Westerwald. Wer zusätzlich allein im Rheintal zwischen

Niederlahnstein Lahn Auf den verschiedenen gelb lebnisse. Auf schmalen Wegen zum Wanderspaß Erholung Koblenz und Bingen beinahe Mosel Oberlahnstein Burg Lahneck markierten Zuwegen gelangen kommen Sie im Siebengebirge sucht, der findet dazu entlang wie auf einer Kette aufgereiht Martinsburg ® Braubach Sie stets schnell und zielsicher durch schattige Bergtäler und des Rheinsteigs verschie- sind. Diese weltweit einmali- Mühlen- Marksburg museum zum Hauptweg mit seiner blau- stille Wälder. Im Mittelrheintal dene Heilbäder. Rheintal und ge Dichte an derartigen Bau-

Osterspai en Markierung. Das erleichtert wandern Sie vor der Kulisse von ten trug wesentlich dazu bei, Filsen Burg Sterrennberg Ihnen die Etappenplanung und schroffen Felsen. Im Rhein- dass das Obere Mittelrheintal Kamp-Bornhofen Boppard Burg Liebenstein den Beginn bzw. das Ende Ihrer gau führt Sie der Weg durch 2002 zum UNESCO-Welterbe

Kestert erklärt wurde. Restaurant Burg Maus Krone Rhei Burg Katz n St. Goarshausen Seit der Römerzeit wird am Frankfurt Weinwirtschaft Rhein Wein angebaut. Bei St. Goar Nassauer Hof am Main Hbf Loreley einer Wanderung auf dem Loreley- erstein u Frankfurt-Höchst Besucherzentrum nga Rheinsteig® können Sie die Kaub i f n-Schi n-Biebrich e ch e Bururg GutenfGuten els h ba r R e allu beiden traditionsreichen Wei- Eb Wiesbaden Hbf r sbad e sbade © Romantischer Rheintourismus GmbH e Lorchhausen st e n n lo Rheingau) K m Wi nanbaugebiete Mittelrhein Ruine NolligNoll ( le Wi Lorch Niederw Lorch Winkel Eltvil Rheingau gehören überdies und Rheingau sowie ihre bes- Gästehaus & Erbach

Weingut Rößler Hattenhei ls e zu den ältesten und bedeu- ten Lagen kennenlernen. Ge- rg smannshausnf e Mainz-Kastel bburg re r Oestrich- As Main msm e Mainz ne Eh ö i tendsten Kulturlandschaften nießen Sie die edlen Tropfen r Geisenheim B Ru Bahnstationen der RheingauLinie Rüdesheim am Rhei Mitteleuropas. Über den in den zahlreichen Gasthöfen Ingelheim ® Eisenbahnstrecke Mäuseturm Nahe Rheinsteig eröffnen Sie oder Straußwirtschaften. Bingen Rheinsteig® sich wandernd den ganzen Und dazu serviert man Ihnen RheinBurgenWeg® kulturellen Reichtum dieser überall gern das Beste aus Rheinfähre geschichtsträchtigen Regio- der regionalen Küche. Rabattpartner Sehenswürdigkeiten und Gemeinsames Engagement Ermäßigungen entlang der für die RheingauLinie RheingauLinie

Gutschein für das Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Gästehaus & Weingut Rößler Alte Bleiche 5 65719 Hofheim am Taunus Gegen Vorlage dieses Flyers erhalten Sie bei einer Gruppe ab 4 Personen RMV-Service-Telefon 01801 7684636 1 Getränk je das erste Getränk gratis. (3,9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.) gratis www.weingut-roessler.de www.rmv.de Gültig bis: 31.12.2012

Gutschein für das Hotel & Zweckverband Restaurant Krone, Kestert Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord Gegen Vorlage des Flyers erhalten Gäste 10 % Rabatt auf den Verzehr im Restaurant Friedrich-Ebert-Ring 14 – 20 56068 Koblenz 10 % und 5 Euro pro Person auf die Übernachtung! Rabatt www.krone-kestert.de www.spnv-nord.de Gültig bis 30.05.2013

Gutschein für das Nähere Informationen zum Mühlenmuseum Rheinland-Pfalz-Takt: [email protected] Gegen Vorlage dieses Flyers erhält eine Person freien Eintritt in das www.der-takt.de Freier Mühlenmuseum. Eintritt! www.zum-weissen-schwanen.de Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH Gültig bis: 31.12.2012 Info-Hotline 01805 986 986 Gutschein für das (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.) Loreley-Besucherzentrum www.vrminfo.de Gegen Vorlage dieses Flyers gilt ein ermäßigter Eintritt von 2 Euro pro VIAS GmbH Stroofstraße 27 Ermäßigter Erwachsenem und 1 Euro pro Kind. Eintritt www.loreley-besucherzentrum.de 65933 Frankfurt am Main Gültig bis: 31.10.2012 Telefon 069 450 099 650 Gutschein für die [email protected] Weinwirtschaft Nassauer Hof www.vias-online.de Gegen Vorlage dieses Flyers erhalten Sie ein Glas Wein gratis. Konzept, Redaktion & Gestaltung www.heimrich-hannot.de 1 Glas Wein www.nassauer-hof-loreley.de gratis Gültig bis: 31.12.2012