Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de

Gestaltung: map.solutions GmbH, www.mapsolutions.de Bilder: Marc H. Schilling, www.mhschilling.de © Naturpark 2012

Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: E-Biking Touren im Albtal www.duravit.de

www.alpirsbacher.de

www.aok-bw.de

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln 9 Tourenvorschläge des Landes -Württemberg, der Lotterie , , , Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). , , Waldbronn

B 247 m Radfahren mit Elektro-Unterstützung 230 m S e

r Start / Ziel

g

s

t r im und über dem Albtal . E-Bike Verleih Reichen- E-Bike Ladestation S bach S Einkehrmöglichkeit Kochmühle Schloss Von Ettlingen bis Bad Herrenalb zieht sich das romantische Albtal in das Herz S str. erg Museum des Nordschwarzwaldes. Entlang der munter fließenden Alb bieten sich im Spessart 200 m b str. h pt o u H Hallenbad Tal selbst nur wenige Möglichkeiten für das Radfahren. Wer aber mit einem a H Neurod guten Pedelec unterwegs ist, der wird auch die Touren zu den Albtal-Gemein- Jahnstr. Freibad/Badesee den auf den Höhen mit ihren schönen Ausblicken zu schätzen wissen. Was Brandberg Hohberg Thermalbad Waldbronn, Karlsbad und Marxzell auf der östlichen Talseite sind, spiegelt 327 m 326 m . r t Feuerstelle

S

sich westlich mit den Orten Völkersbach und Malsch wieder. Selbst Familien r e

d Spielplatz

können sich den Spaß gönnen und bei den vielen Verleihstationen die unter- o Schöllbronn r

u Enzstr.S schiedlichen Versionen von Pedelecs testen. e Wildgehege N Spielberg Durch die verschiedenen Ausgangspunkte entsteht eine Tourenvielfalt, die T a l - Parkplatz neben dem Albtal auch eine Anbindung ins Rheintal und das Elsass bietet. Fischweier Schutzhütte Aber auch in den Schwarzwald gibt es lohnende Routen, die bis Calw ausge- 213 m schildert sind. Attraktive Einkehrmöglichkeiten und interessante Ausflugs- Schöllbronner S

Alb b e r g ziele entlang der Strecken garantieren viel Abwechslung. Mühle 0 1 km B r ü c k b e r g Ausschilderung 231 m NSG

r. 340 m t Alle Strecken sind mit diesem Logo als Ergänzung zur S

302 m r e Radwegebeschilderung Baden-Württemberg ausge- Gertrudenhof m Burbach r e l Pferde- i schildert. Die Touren sind nummeriert. Neutrale Schil- e rennbahn S der haben das Prinzip der allgemeinen Gültigkeit. NSG W Marxzell Ittersbach Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung. 375 m S Wiesenhof . P Marxzeller r fin t zt S al r. Sie befinden sich je nach Abschnitt im öffentlichen S Mühle st Wiesenhof g e Fahrzeug- an Straßenverkehr. P O b e r w a l d L museum f o r Wichtig: Auch wenn sich im Sprachgebrauch der Begriff E-Bike eingebürgert z h Pfaenrot eim e hat so beziehen sich unsere Routenvorschläge ausschließlich auf den Ge- r S 351 m tr. E brauch von Pedelecs. t 405 m t l in 331 m g 390 m e 459 m r

Z e W lle

Metzlin- r e P nzweiler W g Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, schwander Schielberg 310 m Langenalb e g Hof der größte Naturpark in Deutschland, ist Str. Her Brückles- rxzelle r renalbe 356 m Ma r Str. ein Paradies für alle, die den Schwarzwald sägmühle Frauenalb aktiv und naturverträglich erleben möchten. S 434 m Glasberg Maisen- NSG mühle 426 m Klosterruine 438 m Landgasthof Ziel des Naturparks ist es, die schöne König von NSG T a n n e n w a l d Schlotterhof und intakte Schwarzwaldlandschaft zu Preußen Berg- Bitzenhüler- schmiede sägmühle erhalten. Gleichzeitig entwickelt er die Dampfsägmühle Region nachhaltig weiter und unterstützt Hartkopf 559 m Feldrennacher 553 m Projekte, die zum Ausgleich zwischen Sägmühle Alte Keller Stein- häusle Heinzensägmühle Holzbach- Naturschutz und Erholung führen. Neusatz Sägmühle S ä g b e r g NSG Viele weitere Erlebnisangebote finden P f a h l - Rotensol 609 m Sie unter Kullenmühle S . www.naturparkschwarzwald.de r

t S

R

r o e ten g soler Str. n li t Thermalbad t Dobel S E Bad Herrenalb ( ) Ladestationen E-Bike Verleih (Reservierung mindes- Kurhaus Bad Herrenalb tens einen Tag vorher ) Kurpromenade 8 Tourismusbüro Bad Herrenalb 76332 Bad Herrenalb Rathausplatz 11 außen an der Südterrasse 76332 Bad Herrenalb Tel. 07083 / 2484 Tel. 07083 / 5005 55 www.badherrenalb.de Jürgen Zink Fahrrad- und Zweiradvertrieb Touristik-Service Siemensstraße 9 Bad Herrenalb / Gaistal 76307 Karlsbad-Langensteinbach Familie Glastetter Tel. 07202 / 40091 Tel. 07083 / 524343 oder Tel. 0152 / 29704045 Albtherme Waldbronn Bergstr. 30 2-Rad Hirth 76337 Waldbronn Am 14 Tel: 07243 / 5657-0 76316 Malsch Tel. 07246 / 5000 Bikelager Waldbronn www.zweirad-hirth.de Herrenalberstr. 2 76337 Waldbronn/Neurod im Albtal Jürgen Zink Tel: 07243 / 38832 Fahrrad- und Zweiradvertrieb Siemensstraße 9 Freibad Waldbronn 76307 Karlsbad-Langensteinbach Stuttgarter Str. 95 Tel. 07202 / 40091 76337 Waldbronn eBike-Station 1 Gasthausbrauerei Lindenbräu Vermietung & Verkauf Stuttgarter Str. 43 Gutenbergstraße 1-3 76337 Waldbronn 76275 Ettlingen Tel: 07243 / 652881 Tel. 07243 / 5054282 www.ebike-station1.de Hotel Watthalden Pforzheimer Straße 67a 76275 Ettlingen Fahrradreparatur Bike Aktiv eBike-Station 1 Zwerstr. 7 Vermietung & Verkauf 76337 Waldbronn Gutenbergstraße 1-3 geöffnet: 76275 Ettlingen Mi, Do 16.30 –18.30 Uhr Tel. 07243 / 5054282 Sa 10.00 – 13.00

2-Rad Hirth Außerhalb der Öffnungszei- Am Federbach 14 ten sind Terminvereinbarun- 76316 Malsch gen auch telefonisch möglich. Tel. 07246 / 5000 Tel. 0175 / 7602228 Gastronomie nahe der Ladestationen und E-Bike-Routen

Café-Bäckerei Nußbaumer Ettlingen Ettlinger Str. 49 und In der Ettlinger Altstadt so- Pforzheimer Str. 77 wie in den Stadtteilen erwar- 76337 Waldbronn tet Sie ein umfassendes gas- www.baeckerei-nussbaumer.de tronomisches Angebot Café am Kurpark Etzenroter Str. 2 Karlsbad 76337 Waldbronn Schlössle Mühlenweg 1 Café Fricke-Bäck 76307 Karlsbad-Auerbach Etzenroter Str. 8 76337 Waldbronn Birkenhof www.fricke-baeck.de Bahnhofstraße 14 76307 Karlsbad-Ittersbach Malsch Restaurant Klosterhof Waldbronn Schwarzwaldhochstr. 1 Hotel Restaurant Weinhaus Steppe 76316 Malsch-Völkersbach Neubrunnenschlag 18 Tel. 07204 / 693 o. 947702 76337 Waldbronn www.weinhaus-steppe.de Alter Bahnhof Bahnhofstr. 2 Gasthausbrauerei Lindenbräu 76316 Malsch Stuttgarter Str. 43 Tel. 07246 / 305944 76337 Waldbronn Mit Lademöglichkeit über www.lindenbraeu-waldbronn.de 220 V Anschluss

Hotel Restaurant Krone Grüner Baum Kronenstraße 12 Ettlinger Str. 11 76337 Waldbronn 76316 Malsch-Sulzbach www.hotelkrone-waldbronn.de Tel. 07246 / 1608

Hotel Restaurant La Cigogne Rimmelsbacher Hof Ettlinger Str. 97 Rimmelsbacher Hof 3 76337 Waldbronn 76316 Malsch-Völkersbach www.la-cigogne.de Tel. 07204 / 202 Marxzell Bad Herrenalb Gästehaus Wiesenhof Kurhaus Parkrestaurant Hjerke & Marcus Kompagne Kurpromenade 8 76359 Marxzell-Burbach 76332 Bad Herrenalb Tel. 07248 / 1013 oder 93409-21 Tel. 07083 / 2484 www.wiesenhof-gaestehaus.de Ruhetag: Montag www.kurhaus-parkrestaurant.de Landgasthof König von Preußen Klosterstraße 8 Klosterscheuer 76359 Marxzell-Frauenalb Klosterstraße 14 Tel. 07248 / 1617 76332 Bad Herrenalb www.koenig-von-preussen.com Tel. 07083/ 4005 Ruhetag : Dienstag Hotel & Restaurant www.klosterscheuer.de Marxzeller Mühle Albtalstrasse 1 Cafe König 76359 Marxzel Gernsbacher Straße 2 Telefon: 07248 / 9196-0 76332 Bad Herrenalb www.marxzeller-muehle.de Tel. 07083 / 2461 Ruhetage: Montag und Dienstag

Schwarzwaldstube Kurpromenade 5 76332 Bad Herrenalb Tel. 07083 / 2298 Kein Ruhetag Alb rauf und runter leicht mittel schwer

(Alle Arten von Pedelec)

35 km 506 m 395m 139 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Auf dem teils asphaltierten und Töchter aus adeligen Familien ge- teils geschotterten Graf-Rhena- gründeten Klosters Frauenalb, das Weg, der mit Trekkingrädern und im Zuge der Säkularisierung Anfang E-Bikes gut befahrbar ist, fährt des 1900 Jahrhunderts in privaten man entlang dem lauschigen Alb- Eigentum überging und als Fabrik- tal in Richtung Bad Herrenalb. In gebäude nach mehreren Bränden Fischweier bietet sich zur Stärkung schließlich 1853 ganz aufgegeben ein Stopp beim Imbiss am Park- wurde. Die Ruine ist frei zugänglich platz an, wahlweise auf dem Hin- und lohnt einer Besichtigung. oder Rückweg. In Marxzell lohnt Wenig später erreicht man den sich ebenfalls auf dem Hin- oder Kurort Bad Herrenalb mit seinem Rückweg ein Besuch des privaten reizvollen Kurpark und zahlreichen Technikmuseums, das ganz dem Cafés und Restaurants, die zum Thema „Mobilität“ gewidmet ist. Verweilen einladen. Eine Vielzahl Auf über 3.000 m2 präsentieren sich der Einkehrmöglichkeiten bieten Exponate von den Anfängen des auch Lademöglichkeiten, um mit Automobilbaus bis zur Gegenwart, den mitgebrachten Ladegeräten die u. a. mit Automobilen, Fahrrädern, Akkus zu regenerieren. Strassenbahnen, Lokomotiven und Der Rückweg führt auf dem Traktoren, die auf dem Innen- und asphaltierten Alb-Radweg rechts Aussengelände des Museums aus- der Alb zurück nach Ettlingen. Die gestellt sind. Rundtour verläuft zum größten Teil In Frauenalb beeindruckt noch im Wald und eignet sich damit auch heute die Klosterruine des im 12. sehr gut für heißere Sommertage. Jahrhundert als Freiadelsstift für

600 m 500 m Bad 400 m Herrenalb 300 m Marxzell 200 m Ettlingen Ettlingen 100 m KM 10 20 30 35 . tr S r

e

h c la r u D 338 m

P Hotel Watthalden S fo r zh eim Wattkopfturm er 293 m S tr. S Busenbach S ETTLINGEN Ettlinger Str. ( ) 230 m S Waldbronn Ettlingen- ( ) Bike Aktiv weier Alb Reichen- S S Vorderer Kreuzelberg bach 377 m Kochmühle Bikelager S str. erg Spessart 200 m b Hinterer Kreuzelberg str. h pt o u H 374 m a H Neurod Jahnstr.Etzenrot 295 m Brandberg Hohberg 327 m 326 m . r

t

S

403 m r e

Lange Str. d Spielberg

o Schöllbronn r

u Enzstr.S e Schlutten- 359 m N B T a l - bach u rb ac he r S Fischweier tr. 213 m S Rimmelsbacher Hof Schöllbronner Mühle Alb b e r g NSG B r ü c k b e r g Rimmels- B i r k e n h a u bacherhof 231 m NSG 286 m Weimersmühle 302 m Restaurant Klosterhof Burbach Gertrudenhof Völkersbach NSG Marxzell Wiesenhof Marxzeller 375 m 326 m S Mühle O b e r w a l d P

f 425 m o r z h Pfaenrot eim e r S tr. 405 m Start / Ziel 331 m 390 m E-Bike Verleih 310 m E-Bike Ladestation Schielberg Brückles- Fahrradreparatur sägmühle 356 m Einkehrmöglichkeit Frauenalb S 434 m Glasberg Maisen- Schloss mühle Klosterruine 438 m Museum Landgasthof NSG Berg- 534 m König von schmiede Hallenbad Preußen Schlotterhof Bitzenhüler- Freibad/Badesee sägmühle Dampfsägmühle Thermalbad Hartkopf 559 m Feldrennacher Feuerstelle 553 m Sägmühle Alte Keller Stein- Spielplatz häusle Neusatz Wildgehege S ä g b e r g Parkplatz Rotensol Schutzhütte Kullenmühle S Bad Herrenalb 0 1 km Thermalbad S ( ) Rund um den Wattkopf und Waldbronner Streuobstwiesen leicht mittel schwer

(Touren-Pedelec)

18 km 270 m 311 m 140 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Eine abwechslungsreiche und darstellen. Über das freie Feld, kurze Fahrt in der Ettlinger Regi- durch malerische Streuobstwie- on, die viele Details an der Strecke sen, erreichen wir den Ortsrand bietet und deshalb auch eine ideale von Grünwettersbach und Busen- Schnupperrunde für Pedelec-Fahrer bach. In Waldbronn am Thermal- darstellt. Nach kurzem Einrollen auf bad Albtheme vorbei geht es dann den Radwegen in Richtung Karls- an der Bahnlinie entlang wieder ruhe biegen wir rechts ab. Es geht zurück ins Albtal. Wir folgen dem ordentlich hoch in den Wald rund Radweg bis in die Stadtmitte von um den Wattkopf. Mit dem Akku Ettlingen. Eine klasse Tour mit An- dürfte das aber kein Problem schluss an die Waldbronner Runde.

600 m 500 m 400 m Grün- 300 m wettersbach Waldbronn 200 m Ettlingen Ettlingen 100 m KM 5 10 15 18 S 10 S S Südstadt AS - Pfinzstr. Durlach S Karlstr. Zoo Stuttgarter Str. Durlach B

e r S S g Kilisfeld w

AS Karlsruhe- a

l

d

Mitte s

t r Aue .

Killisfeldstr. Dammerstock Badener Str. rstr. S Spvvg 117 m NSG Aue Necka 5 S . r t s z Wolfarts- u Gartenstadt e Holderweg r k eg in S enw weier e os t R S AD T ie Karlsruhe fe n S Bergwald t a l s t r. B e r g - 8 145 m 260 m S Battstr. w a l d Alb

AS Ettlingen 5 Hedwigsquelle 322 m W 3 i e s e n s S t r ETTLINGEN Grün- . ( ) wettersbach Talstr. S Rheinstr. Bismarckturm 290 m Palmbach Goethes tr. S P Hotel Watthalden fo Wattkopf Leopoldstr.r zh 338 m eim Wattkopfturm er S tr. Busenbach Rastatter Str. S S Waldbronn ( ) Ettlinger Str.

B

230 m S e

r

g

s

t

r . Bike Aktiv

Alb Reichenbach Start / Ziel S Spessart Kochmühle S E-Bike Verleih Bikelager S str. E-Bike Ladestation erg 200 m b h o Fahrradreparatur H Etzenrot Einkehrmöglichkeit Neurod Schloss Museum Hallenbad Freibad/Badesee Enzstr.S Thermalbad T a l - Feuerstelle Spielberg 213 m Fischweier Spielplatz Schöllbronner S Wildgehege Mühle Alb b e r g NSG Parkplatz B r ü c k b e r g Schutzhütte 231 m NSG

302 m 0 1 km Burbach Gertrudenhof NSG Ettlinger Panorama leicht mittel schwer

(Touren-Pedelec)

27 km 475 m 408 m 124 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Der Graf-Rhena-Weg ist der Auf- Ein weiterer Aufstieg, der die Akku- takt zu einer prächtigen Tour mit al- kraft testet, führt uns an den Orts- lem was ein Radfahrerherz braucht. rand von Völkersbach und weiter Wir folgen der Alb talauf bis zur zum Rimmelsbacher Hof. Immer Kläranlage. Der Aufstieg nach der Höhe folgend erreichen wir die Spessart ist für ein E-Bike echter lange, mit gigantischen Ausblicken Genuss und absolut lohnend. Ein gespickte Abfahrt nach Oberweier. kurzes Stück über die Windwiesen Wir folgen den Radwegen bis nach und wir erreichen Schöllbronn und Ettlingen und genießen den Kont- damit die Abfahrt ins Moosalbtal. rast von Stadt und Land.

600 m 500 m 400 m Spessart Schöllbronn 300 m

200 m Ettlingen Oberweier Ettlingen 100 m KM 5 10 15 20 25 27 Hedwigsquelle 322 m

S

Mörscher Str.

eBike-Station 1 Rheinstr. Bismarckturm 290 m S P Hotel Watthalden fo Wattkopf Leopoldstr.r ETTLINGEN zh Wattkopfturm 338 m eim er ( ) S tr. 117 m Rastatter Str. S S Busen- 135 m bach

230 m S . r t

S Ettlingen- r Bruch- e g n i weier l

t Alb

t hausen E

Vorderer Kreuzelberg 377 m Oberweier Hinterer Kreuzelberg str. pt Spessart u 374 m a H Neurod 190 m 295 m Brandberg Hohberg Schlutten- 327 m

. Lochmühle r bach t

S

403 m r e

Grüner Baum Lange Str. d o Schöllbronn

Sulzbach r

u

e 359 m N B u rb 425 m ac he r S tr. 213 m Schöllbronner S Mühle Alb Rimmelsbacher Hof NSG B r ü c k b e r g Rimmels- bacherhof NSG 286 m Weimers- Gertrudenhof mühle Völkersbach Start / Ziel

g r E-Bike Verleih Restaurant Klosterhof e b 326 m b E-Bike Ladestation l a s Einkehrmöglichkeit o o M 425 m Schloss Museum Hallenbad 331 m 459 m Freibad/Badesee Freiolsheim Thermalbad Mittelberg Feuerstelle

Mittelberg Spielplatz 552 m Wildgehege Moosbronn S w a l d Parkplatz 613 m NSG Althof Schutzhütte NSG 531 m

Mönchkopf 578 m Bernbach 0 1 km Rund um den Bergwald leicht mittel schwer

(Touren-Pedelec)

34 km 612 m 467 m 120 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Wir verlassen Malsch über den aus Ettlingen und Marxzell. Am Rim- Bruchweg und radeln nach Wald­ melsbacher Hof (Bild) vorbei errei- prechtsweier. Das außerordentlich chen wir die Abfahrt nach Oberwei- schöne Walpertstal lohnt den Ab- er. Die Ausblicke ins Rheintal sind stecher bevor wir auf guten Schot- bei dieser Abfahrt ein echtes High- terwegen immer mehr an Höhe ge- light und ein Fotostopp lohnt sich winnen. Die Ausblicke werden, in jedem Fall und bei jedem Wetter. wenn auch mit Unterstützung der Wir erreichen Oberweier, biegen wir Akkukraft, erreicht und rechtfer­ links ab, weiter über Sulzbach und tigen die Mühen. In geschickter zurück zum Startpunkt in Malsch. Routenführung erreichen wir die Der Rest ist gemütliches Ausrollen Höhe rund um Völkersbach. Wir ha- und Vorfreude auf weitere Touren in ben dabei Anschluss an die Touren dieser Region.

600 m

500 m Völkers- bach 400 m 300 m Waldprechts- weier Sulzbach 200 m Malsch Oberweier Malsch 100 m KM 5 10 15 20 25 30 34 Mörscher Str.

S H a r d t - eBike-Station 1 Rheinstr.

Goethes R.-Plank-Str. tr. S ETTLINGEN 117 m ( ) K o h l b ü h l 135 m Frühlingsstr. 118 m Ettlingen- w a l d weier Bruchhausen 3

B u c h t z i g 5 Oberweier

190 m 295 m

Lochmühle Schlutten- S t ü t z e l 403 m bach Grüner Baum Lange Str. 127 m Sulzbach Kelterstr. 359 m Alter Bahnhof 425 m S é z r. a st n n n e e ov r th NSG B e r g - St e r Be . 2-Rad Hirth Rimmelsbacher

Adlerstr. Hof 357 m

. Rimmels- tr Malsch S Hauptstr. bacherhof

er w a l d rm u st NSG en Waldhaus gg Hohberg Mu 471 Albtalstr. Restaurant Klosterhof 165 m Waldprechtsweier O b e r -

. 326 m r

t

s l

a Völkersbach T Wulzenkopf 476 m 465 m 251m w a l d Start / Ziel B e r g - E-Bike Verleih 488 m E-Bike Ladestation

w a l d M Freiolsheim a Einkehrmöglichkeit W h a lb l p ergstr e r . Schloss t s t a Eichelberg l Museum 533 m Hallenbad Freibad/Badesee Thermalbad Feuerstelle 409 m Spielplatz Wildgehege Parkplatz

262 m Schutzhütte

O r. .-H St irt r h-S e tr. u a n e 0 1 km g Michelbach g G a Schwarzwaldrand –Genuss pur leicht mittel schwer

(Alle Arten von Pedelec)

23 km 265 m 321 m 183 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Diese leichte Tour ist Genuss pur. sondern biegen beim Rittnerthof Vom Startpunkt „altes Rathaus“ in links ab und folgen der sogenann- Reichenbach fahren wir überwie- ten Ochsenstraße nach Hohen- und gend auf Radwegen bis nach Palm- Grünwettersbach. Am Ortsende ge- bach. Über den Batzenhof erreichen langen wir auf wir die Routenfüh- wir außerordentlich schön den Tho- rung aus Ettlingen. Über das freie mashof. Das anschließende Wald- Feld, durch wunderschöne Streu- stück durchqueren wir in Richtung obstwiesen, geht es zurück nach Geigersberg zum nächsten Aus- Busenbach und am Thermalbad sichtspunkt. Wir fahren nicht ganz Albtherme vorbei erreichen wir wie- bis zur Sportschule Schöneck, der unseren Ausgangspunkt.

600 m 500 m 400 m Waldbronn Palmbach 300 m HohenwettersbachGrünwettersbach Waldbronn 200 m 100 m KM 5 10 15 20 23 Herdweg

Rintheim 3 209 m

S Start / Ziel Beunstr. E-Bike Verleih Grötzingen E-Bike Ladestation S S S S Fahrradreparatur 10 S Karlsruher

Einkehrmöglichkeit S Pfinzstr. Augusten- berg Schloss Grötzinger Str. Turmberg Museum Hallenbad Freibad/Badesee Rittnerthof 220 m Thermalbad Badener Str.Durlach Feuerstelle 181 m Spielplatz Wildgehege R i t t n e r t G r ü n b e r g 245 m 172 m Parkplatz Schutzhütte 263 m Lamprechts- hof Hohen- wettersbach 237 m 0 1 km

Thomashof T 3 h 204 m o

m

258 m a s Batzenhof h o Stupferich f W s 322 m t r

i . e s . e str n 8 tr. ald s S hw t r Eic r e Grün- . ad sb rl Talstr. a wettersbach K

Wattkopf AS Karlsbad 338 m 290 m Palmbach 272 m

Busenbach 293 m

S Ettlinger Str. Waldbronn

B ( ) 247 m 230 m S e

r

g 288 m

s

t

r Bike Aktiv .

Alb Reichen- Jürgen Zink Pforzh eime bach S r S Karlsbad S tr. Ettl Etzenrot inger Str. 291 m S S Bikelager Langen- Neurod S Jahnstr. steinbach Brandberg H i n t e r - Hohberg 327 m 326 m 323 m w a l d O b e r w a l d

Enzstr.S Spielberg G r o ß e r

T a l - 344 m Fischweier 213 m W a l d S

Alb b e r g S Waldbronner Ausblicke leicht mittel schwer

(Alle Arten von Pedelec)

27 km 333 m 286 m 138 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Wir verlassen den Kurort Wald- bergauf. Über Mutschelbach errei- bronn auf der schönen aussichts- chen wir Langensteinbach, hier be- reichen Route über den Thomashof steht Anschluss an die Route rund und erreichen mit einer flotten um Karlsbad. Abfahrt Söllingen im . Ei- Vorbei an der Ruine St. Barbara nen weiteren Aussichtspunkt bie- geht es zurück zu unserem Aus- tet das Naturfreundehaus Söllin- gangspunkt Waldbronn. Der Besuch gen, das Sonntags bewirtschaftet der Albtherme mit ihrem vielfälti- ist. Wir folgen dem Radweg ent- gen Gesundheits- und Freizeitan- lang der und fahren dann gebot sei nun jedem empfohlen und das herrliche Tal des Bocksbaches rundet die attraktive Tour ab.

600 m 500 m 400 m

300 m Waldbronn Palmbach Langensteinbach Waldbronn

200 m Söllingen Kleinsteinbach 100 m KM 5 10 15 20 25 27 Start / Ziel M ü c k e n l o c h

E-Bike Verleih . 209 m r t 228 m S

r

E-Bike Ladestation e

g

n S i Berghausen l Fahrradreparatur h Weiherstr. ö J Einkehrmöglichkeit S S Steigstr. Karlsruher S Heulenberg Wesostr. Schloss Str. S 207 m Museum Pnz NSG Hallenbad Hopfenberg Freibad/Badesee 266 m Thermalbad S Pnztal 265 m Feuerstelle S Spielplatz Hauptstr. S Naturfreunde- Wildgehege Söllingen haus

Parkplatz 172 m

Schutzhütte e t t l a p l s f e e u Klein- 0 1 km T P fo r steinbach z S 237 m h e

i tr. m ls e a r st Hohen- Thomashof ck S o t T B r. wettersbach h o 204 m m 170 m 10 a F 258 m s o Batzenhof h r o s f t s s t t r Stupferich r . . tr. r. lds St Eichwa er ad 255 m sb rl Talstr. a

K B u c h w a l d

. r

t

S Unter- AS Karlsbad r e 272 m s n Palmbach e Mutschelbach ld a W Mittel- 293 m Darmsbach 8 Ober- Waldbronn Nöttingen 247 m 283 m 288 m Bike Aktiv

Reichen- 255 m ( ) Jürgen Zink Pforzh eimebach S r S Schlössle tr. Karlsbad Et . 216 m tlin tr ger Str. S 291 m r Pforz e heim g Dietenhausen . e in r r h S t S Poststr. c s t t r m . e Auerbach 289 m p R u

a Pnz S H Langen- 295 m steinbach Ruine St. Barbara 244 m

w a l d O b e r w a l d Spielberg Pnz

344 m 337 m S G r o ß e r W a l d Weiler .

r

t

S

r

e

g

r

ü

b n e u e

N Entspannung rund um Karlsbad leicht mittel schwer

(Alle Arten von Pedelec)

36 km 415 m 350 m 150 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Eine echte Tour zum Entspannen am Ortsende kommt für viele und Genießen. Wir verlassen Lan- sicherlich zur rechten Zeit, bevor gensteinbach, vorbei an der Ru- wir weiter, mit schönen Ausblicken ine St. Barbara und durchfahren gespickt, erneut das Pfinztal errei- auf Radwegen eine unverwechsel- chen. Bis nach Wilferdingen und bar schöne Landschaft bis nach It- Singen fahren wir dabei meist berg- tersbach. Die Abfahrt durch diesen ab. In Kleinsteinbach haben wir An- Ort ist steil und erfordert hohe Kon- schluss an die Touren von Wald- zentration. Aber wir haben ja Zeit bronn. Das Tal des Bocksbaches ist und danach folgen wir dem Lauf der Panorama pur und führt uns über Pfinz bis Ellmendingen. Dort folgen Mutschelbach zurück zu unserem wir der Radwegbeschilderung nach Ausgangspunkt. Auerbach. Die Einkehrmöglichkeit

600 m 500 m

400 m Spielberg Ittersbach Langen- 300 m Langensteinbach steinbach WeilerEllmendingen Mutschelbach Nöttingen 200 m RemchingenKleinsteinbach 100 m KM 5 10 15 20 25 30 36 S Badener Str. Hauptstr. g 181 m r 254 m S e Söllingen b n R i t t n e r t 172 m e G r ü n b e r g z 274 m 245 m n t e t a a l r 263 m p T Lamprechts- s t ie l f S e hof f e n Hammelstirn t u a e Klein- l s Hohen- T P tr fo . r steinbach z S 237 m h 230 m wettersbach e

i tr. m ls e a r st Thomashof ck S o t T Singen B r. h 204 m o

m 10 170 m a 258 m F s o Batzenhof h r o s f t s s t t r Stupferich r . . S tr. r. lds Bahnhofstr. St Eichwa Hauptstr. er ad 255 m sb rl Talstr. a

K B u c h w a l d

. r

t

S Unter- AS Karlsbad r e 272 m s n Palmbach e Mutschelbach ld a 160 m W Mittel- 293 m Darmsbach 8 Ober-

.

r

t

Waldbronn S

Nöttingen r e

247 m 283 m d a 288 m b ls Bike Aktiv r a Reichen- K Jürgen Zink 255 m bach er S St Karlsbad Schlössle S r. Ellmendinger Str. Et . 216 m tlin tr ger Str. S Dietenhausen 291 m r Pforz e heim g e in Dietenhäuser S r h S Poststr. c Mühle tr m . e Auerbach

289 m R 286 m P nz S Langen- 295 m steinbach 244 m Ellmendingen H i n t e r - NSG 323 m Ettl inger S tr. w a l d O b e r w a l d S Spielberg G r o ß e r P nz 257 m 344 m 337 m W a l d Weiler . r t s t Niebelsbach S p Ittersbacher Str.au H B i r k e n h a u

Rudmersbach Start / Ziel

H i

n E-Bike Verleih Hochmühle d

r. e 340 m t n S Ottenhausen b E-Bike Ladestation 302 m r u e rg s m t Hardthof r

r . e Fahrradreparatur l . i r Pferde- st e S r rennbahn ke W äc Einkehrmöglichkeit id Ittersbach e 375 m S Birkenhof H Schloss . Pf r inz t ta . S lstr e Museum ng O b e r w a l d La Hallenbad 346 m Freibad/Badesee 351 m . Thermalbad E tr t S 405 m t r li e n lb g a Feuerstelle e n r

Z e

e W g

lle n

r e P nzweiler a Spielplatz W g L e Langenalb g Wildgehege Str. Her Brückles- rxzelle r renalbe sägmühle 356 m Ma r Str. Parkplatz NSG Segelflug- Schutzhütte Glasberg Maisen- Conweiler gelände mühle 426 m

T a n n e n w a l d 0 1 km

Burgruine Straubenhardt Klosterdörfer Runde leicht mittel schwer

(Alle Arten von Pedelec)

16 km 390 m 458 m 252 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Die Route beginnt am histori- Zurück im Tal der Alb sehen wir be- schen Fahrzeugmuseum Marxzell, reits die eindrucksvollen Türme der ein Besuch lohnt sich schon we- Klosterruine Frauenalb (Bild), dem gen seiner einzigartigen Atmosphä- bedeutendsten Klosterbau in Nord- re, die wohl kein zweites Museum baden aus dem Jahr 1180. Hier be- hierzulande bietet. Über den Kirch- ginnt und endet auch der 5 km lan- weg erreichen wir Pfaffenrot, den ge Klosterpfad mit interessanten Geburtsort von Hans-Georg Benz, Eindrücken ins Klosterleben. Nach Vater des Automobilpioniers Carl- einem Anstieg kommen wir zum Benz. Die Route führt uns vorbei Metzlinschwander Hof, von dem an der St. Wendelinuskapelle (16. man eine herrliche Weitsicht über Jahrhundert) und am Dorfmuseum die ehemaligen Kosterdörfer hat. „Kantebuahaus“. Über das Maisen- Im weiteren Verlauf treffen wir auf bachtal erreichen wir nach einem den „Wiesenhof“, eines der größten Anstieg Schielberg auf 420 m Höhe. Islandpferdezentren Europas. Ein Der Turm und das kühne Dach der Halt lohnt sich allemal. Gegen Ende Kirche St. Maria beherrschen die der Route erreichen wir Burbach, Silhouette des Ortes inmitten des das mit die ältesten Fachwerkhäu- liebevoll gepflegten Ortsbildes. ser im Albtal zu bieten hat.

600 m 500 m 400 m Pfaffenrot Burbach Frauenalb 300 m Marxzell Marxzell

200 m Schielberg 100 m KM 5 10 15 16 Start / Ziel

B

E-Bike Verleih 230 m e

r

g

s

t

r E-Bike Ladestation .

Einkehrmöglichkeit Alb Schloss

Museum Kochmühle Hallenbad str. erg Spessart 200 m b h Freibad/Badesee o H Neurod Thermalbad Jahnstr.Etzenrot Feuerstelle Brandberg Hohberg 327 m Spielplatz 326 m Wildgehege

Parkplatz Enzstr.Spielberg Schutzhütte T a l -

213 m Fischweier

0 1 km Schöllbronner Mühle Alb b e r g NSG B r ü c k b e r g 231 m NSG 286 m Weimersmühle 302 m Burbach Gertrudenhof

g NSG r e b 326 m Marxzell b Wiesenhof 375 m l Marxzeller a s Wiesenhof S Mühle o Fahrzeug- o P O b e r w a l d f M 425 m museum o r z h Pfaenrot eim e r S K l o s t e r - tr. 405 m 331 m 390 m 459 m Ze Mittelberg lle r W Metzlinschwander Schielberg 310 m e g Hof Brückles- Mittelberg sägmühle 356 m 552 m Frauenalb S 434 m Maisen- Glasberg mühle w a l d Klosterruine 438 m Landgasthof NSG 531 m 534 m König von Preußen Schlotterhof Berg- schmiede Bernbach Hartkopf Hartberg 559 m Feldrennacher 553 m Tannschachberg 559 m Sägmühle Alte Keller Stein- 707 m häusle Neusatz S ä g b e r g P f a h l - Mauzenstein Rotensol

Kullenmühle S 694 m . r

t S

Mauzenberg R

r o

w a l d e 759 m ten Str. Rennberg g soler n li t t 744 m S E Bad Herrenalb 726 m Herrenalber Feierabend leicht mittel schwer

(Alle Arten von Pedelec)

25 km 502 m 598 m 255 m Länge Höhenmeter Höchster Punkt Niedrigster Punkt

Eine nette und kurze Tour, die immer leicht bergan, bis zum Feld- sich auch hervorragend als Trai- rennacher Bächle folgen. Der Stra- ningsrunde bezeichnen lässt. Von ße folgend erreichen wir die Stadt- Bad Herrenalb nehmen wir den gut teile Neusatz und Rotensol, welche ausgebauten Radweg der parallel hoch über Bad Herrenalb thronen. der Landesstraße im Wald in leich- Die rasante und lohnende Abfahrt tem Auf und Ab bis nach Marxzell führt uns direkt zu dem Ausgangs- führt. Der Test von Akku und Ma- punkt in Bad Herrenalb. Wer möch- terial erfolgt bei der Auffahrt nach te kann nun die Trainingsrunde mit Pfaffenrot. Eine kurze Abfahrt lei- einem Besuch des Thermalbades tet ins Holzbachtal welchem wir, sinnvoll ergänzen.

600 m 500 m Pfaffenrot Bad Bad Herrenalb 400 m Herrenalb NeusatzRotensol 300 m Marxzell 200 m 100 m KM 5 10 15 20 25 Waldbronn

B 247 m Radfahren mit Elektro-Unterstützung 230 m S e

r Start / Ziel

g

s

t r im und über dem Albtal . E-Bike Verleih Alb Reichen- E-Bike Ladestation S bach S Einkehrmöglichkeit Kochmühle Schloss Von Ettlingen bis Bad Herrenalb zieht sich das romantische Albtal in das Herz S str. erg Museum des Nordschwarzwaldes. Entlang der munter fließenden Alb bieten sich im Spessart 200 m b str. h pt o u H Hallenbad Tal selbst nur wenige Möglichkeiten für das Radfahren. Wer aber mit einem a H Neurod guten Pedelec unterwegs ist, der wird auch die Touren zu den Albtal-Gemein- Jahnstr. Freibad/Badesee den auf den Höhen mit ihren schönen Ausblicken zu schätzen wissen. Was Brandberg Hohberg Thermalbad Waldbronn, Karlsbad und Marxzell auf der östlichen Talseite sind, spiegelt 327 m 326 m . r t Feuerstelle

S

sich westlich mit den Orten Völkersbach und Malsch wieder. Selbst Familien r e

d Spielplatz

können sich den Spaß gönnen und bei den vielen Verleihstationen die unter- o Schöllbronn r

u Enzstr.S schiedlichen Versionen von Pedelecs testen. e Wildgehege N Spielberg Durch die verschiedenen Ausgangspunkte entsteht eine Tourenvielfalt, die T a l - Parkplatz neben dem Albtal auch eine Anbindung ins Rheintal und das Elsass bietet. Fischweier Schutzhütte Aber auch in den Schwarzwald gibt es lohnende Routen, die bis Calw ausge- 213 m schildert sind. Attraktive Einkehrmöglichkeiten und interessante Ausflugs- Schöllbronner S

Alb b e r g ziele entlang der Strecken garantieren viel Abwechslung. Mühle 0 1 km B r ü c k b e r g Ausschilderung 231 m NSG

r. 340 m t Alle Strecken sind mit diesem Logo als Ergänzung zur S

302 m r e Radwegebeschilderung Baden-Württemberg ausge- Gertrudenhof m Burbach r e l Pferde- i schildert. Die Touren sind nummeriert. Neutrale Schil- e rennbahn S der haben das Prinzip der allgemeinen Gültigkeit. NSG W Marxzell Ittersbach Bitte beachten Sie die Straßenverkehrsordnung. 375 m S Wiesenhof . P Marxzeller r fin t zt S al r. Sie befinden sich je nach Abschnitt im öffentlichen S Mühle st Wiesenhof g e Fahrzeug- an Straßenverkehr. P O b e r w a l d L museum f o r Wichtig: Auch wenn sich im Sprachgebrauch der Begriff E-Bike eingebürgert z h Pfaenrot eim e hat so beziehen sich unsere Routenvorschläge ausschließlich auf den Ge- r S 351 m tr. E brauch von Pedelecs. t 405 m t l in 331 m g 390 m e 459 m r

Z e W lle

Metzlin- r e P nzweiler W g Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, schwander Schielberg 310 m Langenalb e g Hof der größte Naturpark in Deutschland, ist Str. Her Brückles- rxzelle r renalbe 356 m Ma r Str. ein Paradies für alle, die den Schwarzwald sägmühle Frauenalb aktiv und naturverträglich erleben möchten. S 434 m Glasberg Maisen- NSG mühle 426 m Klosterruine 438 m Landgasthof Ziel des Naturparks ist es, die schöne König von NSG T a n n e n w a l d Schlotterhof und intakte Schwarzwaldlandschaft zu Preußen Berg- Bitzenhüler- schmiede sägmühle erhalten. Gleichzeitig entwickelt er die Dampfsägmühle Region nachhaltig weiter und unterstützt Hartkopf 559 m Feldrennacher 553 m Projekte, die zum Ausgleich zwischen Sägmühle Alte Keller Stein- häusle Heinzensägmühle Holzbach- Naturschutz und Erholung führen. Neusatz Sägmühle S ä g b e r g NSG Viele weitere Erlebnisangebote finden P f a h l - Rotensol 609 m Sie unter Kullenmühle S . www.naturparkschwarzwald.de r

t S

R

r o e ten g soler Str. n li t Thermalbad t Dobel S E Bad Herrenalb ( ) Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord www.naturparkschwarzwald.de

Gestaltung: map.solutions GmbH, www.mapsolutions.de Bilder: Marc H. Schilling, www.mhschilling.de © Naturpark 2012

Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: E-Biking Touren im Albtal www.duravit.de

www.alpirsbacher.de

www.aok-bw.de

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln 9 Tourenvorschläge des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Ettlingen, Karlsbad, Waldbronn, Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER). Malsch, Marxzell, Bad Herrenalb