26. Juni 2020 3

Thema von Gerhard Lob Die Gemeinden , und Gambarogno überwinden alte Grenzen Im Dezember 2020 wird der neue Ceneri-Basistunnel in Betrieb ge- und haben auf dem Ceneri-Pass die “Piazza ” mit dem “Totem Ticino” geschaffen hen. Damit rücken der nördliche und der südliche Teil des Tessins (Sopra- und Sottoceneri) enger zusammen. Auch wenn der neue und vollständige Regionalfahr- plan erst mit vier Monaten Ver- spätung umgesetzt wird (die TZ DAS NEUE CONCORDIA berichtete), lässt sich von einer “rubare il sacco” (wörtlich: den kleinen Revolution für die “Città Sack stehlen), weil dort angeblich Ticino” sprechen, denn Bellinzo- Banditen hausten . Der letzte Post- na und sind per Bahn bald kutschenüberfall fand 1864 statt. nur noch 15 Minuten, Anführer des Überfalls, bei dem und Lugano zirka 30 Minuten ein Kaufmann aus der Lombardei voneinander entfernt. Der Ceneri- durch einen Pistolenschuss sein Pass (554 m) als historische Bar- Leben verlor, war der aus der Le- riere zwischen den beiden Kan- ventinatal stammende Costantino tonsteilen wird durch den CBT Genotti, der den Ruf eines roman- unterfahren. tischen Diebs hatte. Genotti wurde Die Gemeinden auf der Süd- und verhaftet und 1866 zum Tode ver- Nordseite des Ceneri-Passes, urteilt. Das Todesurteil wurde je- Monteceneri, Cadenazzo und doch nie vollstreckt. Genotti starb Gambarogno, haben sich intensiv 1878 im Gefängnis in Lugano. mit der Eröffnung des Ceneri-Ba- Diese und viele andere Geschich- sistunnels auseinandergesetzt und ten lassen sich auf dem Themen- entschieden, das Bewusstsein für weg “Via del Ceneri” entdecken die historischen Verkehrswege und erkunden, der auch durch und das gesamte Territorium rund herrliche Kastanienhaine zwi- um den Ceneri-Pass zu schärfen, schen Robasacco und dem Cene- ein Territorium, das eher selten im ri-Pass führt. Dieses Waldgebiet Fokus der Aufmerksamkeit steht. wurde von der AlpTransit AG als

Dabei wollen sie die Einheit und Lob Gerhard Foto: ökologische Ausgleichsmass- Verbundenheit der Gemeinden Zeichen der Einheit: Die Piazza Ticino mit dem charakteristischen Totem auf der Ceneri-Passhöhe nahme für den Bau des Ceneri- unterstreichen. So ist auf dem Ce- Basistunnels aufgewertet und neri-Pass die “Piazza Ticino” ent- che von über Cadenaz- Marco Bertoli, Gemeindepräsi- der das Gesamtprojekt “Le terre Nach der Gründung des Kantons durch Aussichtspunkte ergänzt. standen, die sich leicht an einem zo auf den Ceneri-Pass führt und dent von Cadenazzo, erinnerte an del Ceneri” leitete. Dabei hat er Tessin begann man mit dem Bau Eine weitere Initiative in Sa- gewaltigen Totem erkennen lässt. früher als Via Francesca einen Teil die Pläne vom ehemaligen Tessi- bewusst für die Piazza die Form der neuen Fahrstrasse, die 1811 chen Ceneri betrifft schliess- Die Felssteine zu diesem Totem der alpenquerenden Via Gottardo ner Bundesrat Stefano Franscini einer Ellipse gewählt. Mit dieser fertig gestellt wurde. Seit 1882 lich das leibliche Wohl. So hat stammen aus Aushubmaterial des bildetet. Dazu kommt noch die (1796-1857), der an diesem Ort geometrischen Form wird betont, wird der Ceneri in einem Tunnel die Brauerei San Gottardo SA AlpTransit-Tunnels. Das Werk historische Strasse Monteceneri- auf der Passhöhe unter dem Na- dass es – im Gegensatz zu einem von der Eisenbahn (Gotthardli- mit Sitz in Faido unter dem Na- gewährt somit einen Einblick in no (einst Strada Romana ge- men “Concordia” (Eintracht) eine Kreis – mehr als einen zentralen nie), seit 1984 auch von der Auto- men “Ambrata del Ceneri” ein das Innere des , auf nannt), ein Saumpfad, der von neue Hauptstadt des Tessins grün- Punkt gibt. Darin spiegelt sich die bahn A2 unterfahren. Auf der neues Amber-Bier gebraut, das das Material, aus dem Alpen und Quartino auf den Monte-Ceneri- den wollte: “Es schien ihm die Lö- Bipolarität zwischen dem Sopra- Passhöhe befinden sich ein Waf- als Hommage an dieses Territo- Voralpen gemacht sind: Von Ton Pass führt und sich seit 2016 nach sung in einem zerstrittenen Kan- ceneri und dem Sottoceneri. An fenplatz, der soeben um ein gigan- rium gelten soll. Auf der Etikette über Sandstein, Kalkstein und einer umfassenden Restauration ton, in dem sich Lugano, Bellin- einem der beiden “Fokusse” der tisches Depot erweitert wurde. Ei- ist in einer modernen Gneis bis zum Marmor, nicht zu in bestem Zustand befindet. zona und Locarno als Hauptstadt Ellipse steht das Totem Ticino. ne Tankstelle mit Snack-Bar hat Grafik die Mühle von vergessen die Quarzite und das Die Piazza Ticino hätte eigentlich abwechselten.” Die Entstehung des Kantons Tes- sich zu einem beliebten Treff- Precassino zu sehen, Granitgestein. Drei Rinnen sind schon im März dieses Jahres er- Das Vorhaben wurde zwar nicht sin durch die Zusammenlegung punkt entwickelt. die vor kurzem res- in die hohe Säule eingraviert. Sie öffnet werden sollen, doch wegen verwirklicht – Bellinzona wurde des und des Sottoce- Während Jahrhunderten galt der tauriert wurde und symbolisieren die drei histori- des Coronavirus musste dieser ab 1878 zur einzigen und dauer- neri zu einer Republik war eine Ceneri-Pass wegen der Raubüber- sich just an der Via schen Routen, die hier zusam- Anlass um ein Jahr auf 2021 ver- haften Kantonshauptstadt –, doch Entscheidung von oben. Sie wur- fälle auf die Reisenden als gefähr- del Ceneri oberhalb menlaufen: Die Strada Regina, schoben werden. Diese Woche nun gibt es immerhin eine Piazza de am 19. Februar 1803 in Paris lich. Bereits 1309 beschwerten von Cadenazzo be- die den Ceneri mit Ponte Tresa gab es aber eine Art “Pre-Ope- Ticino anstelle von Concordia. auf Initiative von Napoleon Bona- sich Luzerner Kaufleute darüber. findet. verband (und weiter nach Mai- ning”, in Anwesenheit von Behör- Der Platz trägt die Handschrift parte durch die Unterzeichnung Der Name des am Weg liegenden land), die “Via del Ceneri”, wel- denvertretern der drei Gemeinden. von Architekt Christian Rivola, der Mediationsakte besiegelt. Ortes “Robasacco” stammt von www.laviadelceneri.ch Ein Bildband des Fotografen Nicola Demaldi legt den Fokus auf das Territorium rund um den Ceneri Spurensuche mit dem Fotoapparat Mit dem Ceneri-Basistunnel beschleunigen sich die Reisezeiten und vieler anderen Details im Ceneri-Gebiet gemacht. Als offiziel- stelle bis zur Bike-Sharing-Plätzen und Gleitschirmfliegern reicht. innerhalb des Tessins. “Die gewonnene Zeit ist vielleicht eine Ge- ler Fotograf der AlpTransit AG dürfen einige Einblicke in den neu- Etwas gewöhnungsbedürftig in diesem Bildband ist der Einsatz legenheit, das Territorium der Terre del Ceneri zu erkunden, eine en Ceneri-Basistunnel natürlich nicht fehlen, doch der Band lebt von weiblichen Modells in einigen ausgewählten Motiven vor der Gegend voller Geschichte und Traditionen.” So beginnt die Ein- vor allem von den Aussenaufnahmen, die entlang der Via del Ce- jeweils abgebildeten Kulisse. Das wirkt künstlich. leitung zum Bildband “Le Terre del Ceneri”, der im März 2020 zur neri entstanden sind und auf originelle Weise diese Gegend abbil- Die Initiative zu diesem Bildband haben die drei Gemeinden Monte- damals geplanten, aber verschobenen offiziellen Einweihung des den; Aufnahmen von Cadenazzo, Robasacco, Medeglia, Osignano, ceneri, Cadenazzo und Gambarogno ergriffen, in deren Kanzleien das Themenweges “La Via del Ceneri” erschienen ist. Magadino, Vira Gambargono oder dem Monte Tamaro. Soweit das 200 Seiten starke Werk zum Preis von 50 Franken erhältlich ist. gl Der aus Bellinzona stammende Fotograf Nicola Demaldi (Jahr- Territorium, soweit auch die Themenpalette, die neben vielen Na- gang 1970) hat sich auf die Spur der historischen Verkehrswege turaufnahmen von Kirchenfresken über eine Kastanien-Sammel- www.leterredelceneri.ch Fotos: Nicola Demaldi

Der Ceneri als Verkehrsachse: Ceneri-Passstrasse, Gotthard-Eisenbahn, Autobahn A2 (links); die historische Strada Montecenerino (rechts); Fotos aus dem Bildband “Le terre del Ceneri”