Hörbicher Gemeindezeitung

37. Ausgabe | Dezember 2019

Eissstock schießen in der Lichtmühle,

Punschstand

Foto: Hanna Eder 31. Dezember 2019 ab 15 Uhr Frohe Weihnachten Gemeindesaal Hörbich Die ÖVP Hörbich wünscht allen Die ÖVP Hörbich lädt alle Hörbicherinnen und Hörbichern ein zum gemütlichen gesegnetes Weihnachtsfest Jahresausklang sehr und alles Gute für das Jahr 2020! herzlich ein. Hörbicher Gemeindezeitung

Liebe wurde vom Gemeinderat entschieden, Salz getrennt gestreut werden. Somit Gemeinde- auch die Ortsdurchfahrt von Hörbich ist es möglich nur auf expliziten bürger! mittels einer Microbelagsdecke zu Stellen Salz zu verwenden und da- sanieren. durch Kosten zu sparen. Kurz vor dem Jah- Auch diverse kleinere Ausbesserungs- Beim Freizeitclub Hörbich wurde ein reswech- arbeiten an anderen Straßen wurden neuer Vorstand gewählt. Ein Danke- sel möchte durchgeführt. schön allen ausgeschiedenen Mitglie- ich die Ge- dern für ihren jahrelangen Einsatz. Ich legenheit Ein Dank allen Bürgern für ihren freue mich, dass sich wieder enga- nützen über ehrenamtlichen Einsatz (z.B. Gesunde gierte, junge Menschen für die Vor- die Ge- Gemeinde, Ferienprogramm, Kinderfa- standsarbeit bereiterklärt haben. schehnisse des vergangenen Jahres sching, Flurreinigung usw.). Ihr leistet Dank gebührt Obmann Harry mit sei- zu berichten. damit einen wichtigen Beitrag für ein nem Team für die Organisation der Der Kanalbauabschnitt BA05 – An- gut funktionierendes Gemeindeleben. vielfältigen Veranstaltungen. bindung Unternreith an das öffentliche Kanalnetz Sarleinsbach wurde im Bedanken möchte ich mich bei allen Geschätzte Gemeindebürger für das Laufe des Jahres fertiggestellt. Inzwi- Gemeindebediensteten, den Ge- kooperative Miteinander möchte ich schen fließen von allen Anschluss- meinderatsmitglieder, den Fraktionen mich bei euch bedanken. pflichtigen die Abwässer in die Klär- und bei jenen, die ihr bestmögliches anlage Sarleinsbach. Danke nochmals Tun, damit unsere Straßen auch im Der gesamten Bevölkerung Hörbichs an alle Grundbesitzer für die Akzep- Winter wieder von Schnee und Eis frei- wünsche ich ein schönes Weihnachts- tanz der Unannehmlichkeiten während gehalten werden. fest, Gesundheit und Glück für das der Bauarbeiten. Jahr 2020. Weil es im vergangenen Winter mit Wegen dem Anschluss der Ortschaft einem Streugerät zu Problemen ge- Bürgermeister Ecker Johann Unternreith an das öffentliche Kanal- kommen ist, wurde netz, hat sich auch die Sanierung der vom Gemeinderat die Zufahrtsstraße immer wieder verzö- Anschaffung eines Ein Optimist ist ein Mensch, gert. Danke für eure Geduld. Neuen beschlossen. der alles halb so schlimm findet, Bei diesem Gerät Vor einigen Jahren wurde die Straße handelt es sich um ein aber doppelt so gut. zwischen Hühnergeschrei und Kron- Zweikammersystem, dorf mit einer Microbelagschicht über- dass heißt, es kann Heinz Rühmann zogen. Durch das positive Ergebnis sowohl Splitt als auch

Breitband für den ländlichen Raum

Der Bezirk Rohrbach bemüht sich mit Breitbandformel: „>250/60/90“ dem LEADER-Projekt „Breitbandkon- Bsp.: > 250 Haushalte > 60% Inter- zept Donau-Böhmerwald“ um einen essenbekundung > 50 % Verträge > gemeinsamen, koordinierten, flä- 90 % Wahrscheinlichkeit für die Um- chendeckenden Breitbandausbau setzung. (Glasfaserleitung). Ab 50 % Interessensbekundungen Digitalisierung geht uns alle an und kann das Projekt mit Unterstützung betrifft jede Lebenslage! der Fiber Service OÖ GmbH weiter- entwickelt und realisiert werden. Das konsumierte Datenvolumen einer Familie in Oberösterreich verdoppelt Fiber Service OÖ GmbH (FiS OÖ) ist ein sich im Schnitt zurzeit ca. alle 14 Mo- Unternehmen des Landes Ober- nate. österreich. Ihr Auftrag ist der flä- chendeckende Glasfaserausbau vor In der Gemeinde Hörbich gelten 133 allem im ländlichen Raum. von 134 Objekten als förderfähig, das sind 99%. Die derzeitige Downloadrate Anfang des Jahres 2020 (Jänner/Fe- kann jeder selbst unter bruar) ist es geplant in der Bevölke- www.netztest.at testen. rung Erhebungsbögen zu verteilen, um einen Überblick über mögliche Inter- Voraussichtliche Kosten für den Breit- essierte zu erhalten und die weiteren bandanschluss: Schritte planen zu können. einmalige Anschlussgebühr 300 € monatliche Kosten 40 € Seite 2 Hörbicher Gemeindezeitung

Geschätzte Gemeindebevölkerung!

Es sind nur noch wenige Tage bis ganisation der Baumaßnahmen muss Das Streugerät von Gebhard Öller war Weihnachten und Neujahr. Kurz vor durch den bzw. die privaten Wegebe- in einem sehr schlechten Zustand, Jahresende möchte ich euch wieder nützer erfolgen. Die Abrechnung mit sodass der Gemeinderat einen Neu- über die wichtigsten Beschlüsse des dem Land OÖ erfolgt über die Ge- ankauf beschlossen hat. Die Kosten Gemeinderates informieren: meinde. für ein Doppelkammer-Streugerät in- klusive erforderlicher Zusatzausrüs- In der letzten Gemeinderatsitzung Die Gemeinde Hörbich ist dem be- tung betrugen € 21.438,35. Die Ge- wurden Förderrichtlinien für die zirksweiten Standesamts- und meinde Hörbich erhält dazu Bedarfs- Sanierung von landwirtschaftlich Staatsbürgerschaftsverband mit Sitz zuweisungsmittel von 17.000 Euro genutzten öffentlichen Wegen in Rohrbach-Berg beigetreten. 35 Ge- vom Land Oberösterreich, der Rest beschlossen. Die Gemeinde Hörbich meinden haben sich zusammenge- wird über eine Rücklage finanziert. stellt ab 1. Jänner 2020 eine jährliche schlossen, um ab 1. Jänner 2020 Per- Förderung für die Sanierung solcher sonenstandsagenden zentral zu erle- Im ablaufenden Jahr wurden die Gü- Wege in der Höhe von 20 % der für den digen. Alle Urkunden (außer erstma- terwege Unternreith und Tannberg Straßenbau vorhandenen Mittel zur liger Eintrag der Geburt) sind wei- nach einer Generalsanierung neu ver- Verfügung. terhin bei jeder Gemeinde erhältlich. messen. Der Weg Richtung Hochbe- Für das Jahr 2020 sind das 5.000 €. Eine Hochzeit kann wie bisher in der hälter wurde ebenfalls vermessen, Eine Sanierung würde daher jeweiligen Gemeinde durchgeführt weil die betroffenen Grundanrainer folgendermaßen finanziert werden: werden. bereit waren, den für eine Verbreite- Gemeindebeitrag (28 %) 5.000 € rung erforderlichen Grund abzutreten. Interessentenbeitrag (28 %) 5.000 € Der Gemeinderat Hörbich hat für den Für diese Grundabtretungen bezahlte Landeszuschuss (44 %) 7.800 € Zubau bei der Rot-Kreuz-Ortsstelle die Gemeinde Hörbich Entschädi- Max. Gesamtausgaben 17.800 € Lembach (Waschbox, Hygieneraum) gungen von 3 Euro/m², im Jahr 2019 eine finanzielle Unterstützung in der waren das insgesamt ca. 3.800 Euro. Sanierungsbedürftige Wege müssen Höhe von 2 Euro pro Einwohner für die bis Ende Februar 2020 bei der Ge- Jahre 2020 bis 2022 beschlossen. Ins- Abschließend bedanke ich mich bei meinde Hörbich gemeldet werden. Die gesamt beträgt die Förderung ca. den Fraktionsmitgliedern für die gute Prioritätenreihung für die gemeldeten 2.500 Euro. Zusammenarbeit. Danke sage ich Wege wird vom Gemeinderat auf Vor- auch an alle freiwilligen Helfer schlag des Bauausschusses erstellt. Weiters wurde eine einmalige finanzi- (Punschstand, Zeitungsausträger, ...) elle Unterstützung für den Wildpark für die Unterstützung das ganze Jahr Für Eigenleistungen ist die Ausstel- anlässlich der Investi- hindurch. lung einer Rechnung erforderlich, tionen zum 50-Jahr-Jubiläum in der wobei mögliche sozialversicherungs- Höhe von 400 Euro beschlossen. Ich wünsche allen gesegnete Weih- rechtliche Auswirkungen der Rech- nachten und alles Gute für das neue nungsleger selbst zu berücksichtigen Im Jahr 2019 wurden auch wieder Jahr. bzw. abzuklären hat. Die Bewertung Subventionen an verschiedene der Eigenleistungen erfolgt nach den Vereine in der Höhe von insgesamt Andreas Heitzinger ÖKL-Richtlinien. Die Planung und Or- rund 5.000 € beschlossen. Gemeindeparteiobmann

Hörbicher Winterortsmeisterschaft 2019

Am 17. Februar 2019 fand in der Licht- Sieger: Moarschaft Riederer-Winkler mühle in Sarleinsbach die Hörbicher Ortsmeisterschaft im Eisstock- schießen statt. 15 Moarschaften nahmen daran teil.

Unter guten Bedingungen holte sich die Moarschaft Franz Riederer-Wink- ler, Bernhard Riederer-Winkler, Chris- tian Höglinger und Alois Gahleitner A.Magauer, J.Würfl, D.Paulik, B.Magauer G.Fuchs, H.Pusch, A.Fuchs, R.Fuchs den Sieg vor den Moarschaften Kirch- holz und FGO.

Der Organisator Kurt Ehrengruber be- dankt sich im Namen der Ortsbauern- schaft Hörbich bei den zahlreichen Teilnehmern fürs Mitmachen.

Seite 3 Hörbicher Gemeindezeitung Aktuelles aus dem Gemeindeamt

Müllabfuhr Trinkwasserqualität Eiszeit - wenn die Tonne den Abfall nicht raus- Die Betreiber einer Trinkwasserversor- rücken will! gungsanlage sind gesetzlich verpflichtet, Die Müllabfuhr gibt auch in der kalten Jahreszeit ihr die Wasserqualität regelmäßig zu überprü- Bestes. Bei der Entleerung wird die Tonne am Fahr- fen und den Prüfbericht zu veröffentlichen. zeug mehrfach kräftig gerüttelt, damit sämtliche Abfälle herausfallen. Ist der Inhalt jedoch eingefro- Nachstehend werden die wichtigsten Pa- ren und zusätzlich noch zusammengepresst, hat rameter aus dem letzten Wasserbefund das Abfuhrpersonal keine Chance, die Tonne voll- bekannt gegeben. Der vollständige Unter- ständig zu entleeren. suchungsbericht liegt am Gemeindeamt Grundsätzlich ist der Abfallbesitzer dafür verant- auf bzw. kann im Internet abgerufen wortlich, dass sich seine Tonne auch bei frostigen werden (www.fernwasser-muehlviertel.at). Temperaturen problemlos entleeren lässt. pH-Wert 8.32 Nitrit < 0.01 mg/l Tipps für problemloses Entleeren: Gesamthärte 2.9 °dH Ammonium < 0.03 mg/l - Tonne locker befüllen und frostsicher aufstellen Carbonathärte 2.9 °dH Chlorid 1.3 mg/l - Deckel immer schließen Calcium 18.2 mg/l Sulfat 2.50 mg/l - feuchte Abfälle in einen Plastiksack einpacken Magnesium 1.8 mg/l Eisen < 0.03 mg/l - zerknülltes Zeitungspapier am Boden der Tonne Nitrat 4.7 mg/l NPOC < 0.3 mg/l

Der Müllabfuhrplan für das kommende Jahr kann ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Neue Mitarbeiterinnen am Gemeindeamt heruntergeladen werden. www.lembach-hoerbich.at Bürgerservice > Abfallentsorgung.

Gebühren 2020 alle Beträge inklusive Mehrwertsteuer

Grundsteuer A und B jeweils 500 % des Steuermessbetrages

Hundeabgabe € 40,00 (Wachhunde €20,00)

Kanalanschlussgebühr Marlene Winkler und Carina Pichler verstärken das Team in der Gemeinde- € 25,00 pro m², mindestens € 3.750,00 kanzlei unbebautes Grundstück € 2.420,00 Marlene Winkler wurde von der Carina ist hauptsächlich für das Kanalbenützungsgebühr Gemeinde Hörbich als Karenz- Bürgerservice zuständig und € 5,19 pro m³ verbrauchtem Wasser vertretung für Christine Ried hat damit den Aufgabenbereich aufgenommen. von Andreas Pichler Wasseranschlussgebühr Marlene hat im Stadtamt übernommen, der im Herbst in € 16,50 pro m², mindestens aber € 2.475,00 Schärding eine Lehre zur das Stadtamt Rohrbach unbebautes Grundstück € 1.620,00 Verwaltungsassistentin ge- gewechselt ist. macht und ist im Sommer nach Carina Pichler hat an der Tou- Wasserbezugsgebühr Engelhartszell übersiedelt. rismusfachschule in Bad € 1,85 pro m³ bezogenen Wasser In der Gemeindekanzlei hat sie Leonfelden maturiert und jährliche Grundgebühr € 55,00 vorwiegend die Agenden des kommt aus Fürling, Gde. Bauamtes übernommen. Sarleinsbach. Abfallgebühr Jährliche Abfallgebühr für 13 Abfuhren beträgt Carina Pichler wurde von der Wir wünschen Marlene Winkler - € 148,50 je Restmülltonne/-sack mit 80 l Gemeinde Lembach in die Ge- und Carina Pichler viel Freude - € 178,20 je Restmülltonne mit 120 l meindekanzlei aufgenommen. mit ihrer neuen Aufgabe. - € 104,50 reduzierte Gebühr für 1-Personen- Haushalte oder nur zeitweise bewohnte Objekte für Restmülltonne/-sack mit 80 l www.lembach-hoerbich.at € 5,00 je zusätzlichem 80 l Restmüllsack

Seite 4 Hörbicher Gemeindezeitung

Bericht von Gesunde Gemeinde – Jahresrückblick Cornelia Schönhuber

Wie jedes Jahr möchten wir auch heu- er einen kurzen Rückblick auf die Ver- anstaltungen der Gesunden Gemeinde Hörbich machen.

So wie in den Vorjahren haben wir wieder eng mit der Gesunden Ge- meinde Lembach zusammengearbei- tet. Im Rahmen dieser Zusammen- arbeit wurden im Jahr 2019 Kurse für Yoga und Line Dance sowie ein Erste- Hilfe-Kindernotfallkurs organisiert. Ebenfalls stattgefunden hat ein Kurs zum Thema „Faszientraining“. Unter der Anleitung von Alexander Hint- ringer lernten wir, wie man dieses feine Netz, das den ganzen Körper umhüllt, trainieren kann.

Neues Team der Gesunden Gemeinde Hörbich: Tanja Pitter, Karin Weishäupl und Katrin Riederer-Winkler

Zusammen mit den Gesunden Ge- der Gemeinde mitzuarbeiten. Sollte meinden Lembach und noch jemand Interesse haben, bei der fand im Vitum ein Vortrag zum Thema Gesunden Gemeinde mitzuarbeiten, „Aufrecht bis ins hohe Alter“ statt. Zu dann meldet euch einfach. diesem Thema referierte Dr. Wolfgang Plakolm aus Linz. Das Vitum war gut Danke möchten wir auch bei allen gefüllt und der Vortrag, hauptsächlich sagen, die uns in den letzten Jahren ging es darum, wie Hormone den Men- bei unserer Arbeit unterstützt haben schen beeinflussen, fand reges Inter- esse. ... bei den Mitarbeitern am Gemeinde- amt für das Entwerfen und Drucken Ebenfalls informieren möchten wir der Einladungen, das Erledigen des Faszientraining mit Alexander Hintringer euch, dass es mit Jahresende beim Papierkrames und die Betreuung der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde per- Datenbank. In Hörbich hat im Jänner ein Pila- sonelle Veränderungen geben wird. ... bei Herbert Pühringer, der immer teskurs stattgefunden, an dem etwa Marion Ehrengruber, Christine Roth- die Einladungen in den Schaukästen 15 Personen teilgenommen haben. berger, Michaela Schönhuber, ausgehängt hat. Waltraud Heitzinger und Cornelia ... beim Bürgermeister und der Ge- Ebenfalls in Hörbich findet derzeit Schönhuber werden den Arbeitskreis meinde Hörbich für das unkom- wieder das Männerturnen statt. Diese verlassen. plizierte Nutzen des Gemeindesaales Veranstaltung wird immer von Kurt für Veranstaltungen. Ehrengruber organisiert. Danke an Es freut uns, dass sich ein neues Te- ... bei den Mitgliedern des Arbeits- dieser Stelle an Kurt für die Arbeit. am gefunden hat: Karin Weishäupl, kreises Lembach und Hörbich für die Katrin Riederer- gute Zusammenarbeit Winkler und Tanja ... und allen die jetzt übersehen Pitter werden die wurden. Gesunde Ge- meinde Hörbich In diesem Sinne wünschen wir euch aktiv gestalten. allen ein frohes Fest und alles Gute im Wer den Arbeits- neuen Jahr! kreis leitet, ist noch nicht ausge- macht. Ich möchte mich aber jetzt schon bedanken, dass sie sich be- reit erklärt haben, Männerturnen im Hörbicher Gemeindesaal in diesem Bereich Seite 5 Hörbicher Gemeindezeitung Welche Stars brachte der Bericht von FC Hörbich 2019 hervor? Markus Kreindl

Kegelcup Familiennachmittag Wie alle Jahre begann das Ver- Auch der diesjährige Famili- einsjahr mit der Auslosung der ennachmittag mit dem Volley- Teams für den Kegelcup. Die ballturnier stand heuer wieder Dichte der Favoriten war so unter einem guten Stern. Ob groß wie nie zuvor. Aber heuer Klein oder Groß, Alt oder Jung, dürften es die Verhältnisse für alle Teilnehmer stellten ihr Ge- 2 langjährige Fixstarter im Cup schick unter Beweis. Sie gaben gewesen sein. bei den verschiedenen Sta- Als Meister der Anpassungsfä- tionen wie z.B. Backerbsen zer- higkeit nimmt der Eine jede Ge- schlagen, ihr Bestes - ohne legenheit wahr, um Beute zu einen blauen Finger zu bekom- machen – in kürzester Zeit und men. Kegelcupfinale Damen: Elfriede Würfl, Siegerin Marianne mit kleinstem Energie-Auf- Paulik, Roswitha Mayrhofer, Nadja Mayrhofer wand, und die Andere mit ihrer Aber nicht nur Sterne sind in Begnadigung fürs Kegeln. diesem Jahr in Hörbich aufge- Max Fuchs und Marianne Paulik treten. Einen seiner seltenen holten sich die Gravur am King Besuche in diesem Jahr statte- Pin. te uns der Wettergott ab, der uns mit Regen zum alljährigen Ausflug nach Salzburg und Grillabend Gmunden begleitete. Heuer hatten wir das Glück vom Sarleinsbacher „Steffen Hens- Ebenfalls kehrte er zum Kegel- sler“ verköstigt und der Hörbi- cupfinale ein. Wobei dies der cherin „Melissa Naschenweng“ Stimmung keinen Abbruch tat. unterhalten worden zu sein. Mit Köstlichkeiten vom Gasthof Der FC Hörbich wünscht allen Jagawirt und der musikalischen eine besinnliche Adventszeit, Kegelcupfinale Herren: Christian Paulik, Thomas Pühringer, Unterhaltung durch Lena Weis- Frohe Weihnachten und einen Sieger Max Fuchs, Manfred Weishäupl, Harald Pühringer, häupl wurde der Abend zu guten Rutsch ins neue Jahr! Hermann Mayrhofer einem Event der Superlative.

Lena Weishäupl sorgt für musikalische Unterhaltung Die Frauen beim Kegeln in Top-Form Kegel-Herrn-Verlierer haben sich lieb

Seite 6 Hörbicher Gemeindezeitung Hörbicher Ferienprogramm

Schon seit einigen Jahren gibt Spieleabend mit Pizza backen auf dem Spielplatz in Hörbich es in der Gemeinde Hörbich ein kleines, aber feines Ferienpro- gramm. Wir bedanken uns bei den Or- ganisatoren Kurt Ehrengruber, Greti Eder und der Freiwilligen Feuerwehr Hühnergeschrei für ihr Engagement.

Mit dem Ferienprogramm kommt Abwechslung in die Sommerferien und die Kinder nehmen sich tolle Erlebnisse mit.

Toller Nachmittag mitder Freiwilligen Feuerwehr Hühnergeschrei Pferdenachmittag in

Nach 15 Jahren ist das erste INKOBA ausgelastet

In entstand 2004 weise neu geschaffen", berich- Eröffnung Luger Landtechnik das erste interkommunale Be- tete der Bürgermeister. triebsbaugebiet (INKOBA) im Bezirk Rohrbach. Für die Erweiterung der Er- schließung hat der Verband im 15 Jahre lang hat es gedauert, vergangenen Jahr um die bis dieses Betriebsbaugebiet 119.000 Euro investiert. Seit zur Gänze bebaut werden konn- 2009 profitieren die acht Ver- te. Mit dieser erfreulichen bandsgemeinden (Hörbich, Nachricht konnte Obmann Hofkirchen,Lembach, Neustift, Bürgermeister Josef Wögerbau- Niederkappel, , er anlässlich der Verbandsver- Pfarrkirchen und Putzleinsdorf) sammlung des Regionalen Wirt- vom Kommunalsteueraufkom- schaftsverbandes Donau- men. Ameisberg im Frühjahr auf- warten. Ende November feierte die Firma Luger Landtechnik aus Seit heuer sind die acht Hektar Wulln die Eröffnung. Das Inter- auf dem Betriebsareal vollstän- esse in der Bevölkerung war dig genutzt. "Fünf Firmen groß, zahlreiche Besucher haben ihren Standort am Ge- nutzten die Gelegenheit das werbepark in der Gemeinde neue Firmengebäude sowie die Niederkappel errichtet. Da- ausgestellten Fahrzeuge zu durch bleiben 100 Arbeitsplätze besichtigen. in der Region und wurden teil- Seite 7 Hörbicher Gemeindezeitung

Bericht von Ortsbauernschaft Hörbich Greti Eder Liebe Hörbicherinnen, liebe Hörbicher! Veranstaltungen 2020 Schaumrollen Bei uns begannen die Veranstaltungen Hörbicher Roas (40 Stück) mit der Roas am 9. Februar 2019. „Die Samstag, 8.Februar 2020 Grenzgänger“ sorgten wieder für sehr Gemeindesaal Hörbich, 20 Uhr Blätterteig selbst gemacht oder gute Unterhaltung. Ein Danke auch fertig gekauft. Beim gekauften der Belegschaft der Bar, die für unse- Kochkurs „Erdäpfelküche“ Blätterteig wird meistens Zieh- re flüssige Versorgung sorgte. Dienstag, 10. März 2020 margarine - gehärtetes Pflanzen- BBKRohrbach, 13.30 Uhr fett (Transfette) verwendet. Es waren wieder sehr lustige Beiträge, Es wird ein Menü gekocht und viel Schaumrollen wickeln und gold- wie ihr auf den Fotos sehen könnt. Es wissenswertes von Andrea gezeigt gelb backen. war wie immer ein lustiges (auch Resteverwertung). Beisammensein für alle Generationen. Kosten: 12 € (Rest wird von der Bäue- Fülle: rinnenkasse übernommen) 5 Eiklar, 100 g Zucker Auch 2020 möchten wir euch wieder Anmeldung bis 6. März 2020 bei Greti 200 g Zucker, 80 g Wasser sehr herzlich zur Roas einladen. Eder 0677/623 563 86 Wasser mit Zucker kochen bis zum Am 13. Februar 2019 hatten wir un- Oasen Tage der Bäuerinnen nach Flug. Eiklar mit Zucker sehr steif seren traditionellen Kochkurs auf der Salzburg schlagen und heiße Zuckerlösung BBKRohrbach. 17.-19. April 2020 langsam einfließen lassen und weiterschlagen bis der Schaum „Smart gekocht“ hieß unser Nehmt euch Zeit! Wir freuen uns sehr völlig fest ist. Kochnachmittag mit Andrea Hinten- auf euer Kommen. berger. Dabei ging es darum, frische Schaumrollen füllen und mit Scho- Lebensmittel aus der Region zu Allen Helfern sagen wir ein sehr ko oder Zucker verzieren. verwenden. Mit Andreas kreativen, großes Danke, gemeinsam ist es alltagstauglichen Rezepte machte der einfach schöner! Nachmittag wirklich Spaß. Rechts verraten wir euch ein einfa- Das Team der Ortsbauernschaft ches Schaumrollen-Rezept. wünscht allen eine gesegnetes Weih- nachtszeit und Gottes Segen im Jahr Am 25. Juli 2019 verbrachten einige 2020! Kinder den Tag beim Reitbetrieb von Kornelia Hofer in Atzesberg. Alle Kinder, die das Reiten auspro- bieren wollten, kamen voll auf ihre Rechnung. Zwischendurch konnte auch mit den Go-Kart gefahren werden. Wir danken Maria Kainberger für die Organisation und schätzen es sehr, dass sie sich dafür Zeit genom- men hat.

Unser schon seit einigen Jahren be- währte Putzleinsdorfer & Hörbicher Bäuerinnenausflug, der nicht nur für Bäuerinnen ist, war am 23. Oktober 2019. Dieses Mal ging es zum Schlatt- bauerngut.

Dort werden Bio-Essige und Öle erzeugt. Mittagessen gab es in Schmi- ding beim Oberndorfer. Nach der Wei- terfahrt nach Marchtrenk besichtigten wir das Auslieferungslager der Firma Spar. Es ist eines der modernsten Hochregallager Europas.

Dort gab es Kaffee und Kuchen für uns. Zu guter Letzt ließen wir den Tag gemütlich in der Tenne ausklingen. Quelle: Zeitschrift der OÖ Landjugend 03/2019 Seite 8 Hörbicher Gemeindezeitung

Impressionen von der Hörbicher Roas 2019 ...

Bilder vom Kochnachmittag "smart gekocht"

Schnupperreiten in den Ferien bei Kornelia Hofer in Atzesberg

Seite 9 Hörbicher Gemeindezeitung Verein Lebensraum Donau- Bericht von Johann Gumpenberger Ameisberg Fotos: Foto Stoebich e.U.

Faire Modeschau esses der Teilnehmer Überlegungen Zum 5. Mal hat der Verein Lebensraum für die Realisierung dieses Projektes Donau-Ameisberg am 4. Mai 2019 in angestellt wurden. Lembach eine Modeschau mit fairer Kleidung abgehalten. Zahlreiche Mo- Bei weiteren Gesprächsabenden im dels aus der Region präsentierten die Laufe des Jahres wurde unter salonfähige Kleidung. Weiters anderem die Zusammenarbeit zwi- präsentierten eine Vielzahl von Auss- schen Produzenten und Konsumenten tellern ihre Produkte. beraten, die Aufgabenverteilung durch Die ca. 400 Besucher waren von der Schaffung von Arbeitsgruppen fixiert, Modeschau und von den Angeboten ein Mitarbeiterteam festgelegt und die der Aussteller angetan. Auch die Auss- Standortfrage diskutiert. teller äußerten sich zufriedenstellend für Stromspeicher“ und "E-Mobilitäts- und kommen gerne wieder zur nächs- Nunmehr steht die Gründung eines veranstaltung" präsentiert worden. ten Veranstaltung am 25. April 2020. Vereines in den nächsten Wochen an. Das Kernteam hat bereits die Statuten Vor Beginn der Jahreshauptversamm- fixiert. Auch konnte schon ein Ver- lung hat der Firmenchef Johannes kaufsraum gefunden werden. Aller Nösslböck im Rahmen einer hoch- Voraussicht wird die Einkaufsgemein- interessanten Betriebsbesichtigung schaft im Frühjahr ihre Aktivitäten Einblick in die Firmengeschichte und aufnehmen. Betriebsabläufe gegeben. Mancher Teilnehmer wurde von der Dimension des mehrmals erweiterten Firmenge- bäudes und der großen Anzahl an Mit- arbeitern (derzeit ca. 100 Personen) in Staunen versetzt.

Bibliotheken öffnen Welten Einkaufsgemeinschaft 2. Etappe abgeschlossen Bio-Drehscheibe Bibliotheken öffnen Welten wurde Das Thema Einkaufsgemeinschaften - 2017 vom Verein Lebensraum Donau- der gemeinschaftlich organisierte Ameisberg gemeinsam mit dem Lea- Einkauf von regionalen und biolo- Interesse an der Einkaufsgemein- der-Projekt “Voi Lebm“ entwickelt und gischen Lebensmitteln - wird für die schaft? Weitere Infos bei Johannes beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit Menschen in der Region ein immer Großruck ([email protected] und Fairem Handel. In Zusammen- wichtigeres Anliegen. Das hat die oder 0660/300 18 11). arbeit mit den Organisationen Süd- große Ressonanz beim Infoabend wind und Welthaus Linz wurden die 14. Jänner 2019 gezeigt. Bibliotheken des Bezirkes Rohrbach Generalversammlung 2019 eingeladen, am Projekt mitzuwirken, Unter dem Motto "Is eh ois da" befass- Am 26. Februar 2019 hat der Verein um das Bewusstsein um diese Themen ten sich rund 80 interessierte Zuhörer Lebensraum Donau-Ameisberg in der vom Kleinkind bis zum Erwachsenen mit den Impulsen von Dominik Dax von Firma „Träumeland“ (Nösslböck) in zu stärken. Bio und der Mitorganisatorin Hofkirchen die Generalversammlung 15 Bibliotheken haben sich bisher der "Kirchschläger Speis" Elfriede Ho- abgehalten. diesem Projekt angeschlossen. fer-Aichberger und überlegten ge- Nun ist dieses Projekt auch auf die meinsam, wie es dazu in der Region Neben zahlreichen kleineren Aktivitä- Schulbüchereien der Mittelschulen weitergehen kann. Durch den Abend ten, die im vergangenen Jahr abgewi- ausgeweitet worden und alle 13 führte Johannes Großruck von der ckelt wurden, sind im Rückblick mit Schulen im Bezirk sind dem Aufruf ge- Klima- und Energiemodellregion Do- Stolz die Großveranstaltungen, wie die folgt. Jede(r) SchulbibliothekarIn nau-Böhmerwald, der auch auf die po- faire Modeschau und die beiden, ge- konnte sich aus einer empfohlenen sitiven Klimaeffekte kurzer Transport- meinsam mit der Klima- und Ener- Bücherliste 2 Bücher aussuchen, die wege hinwies. giemodellregion in Rohrbach abgehal- bei einer Fortbildungsveranstaltung tenen Veranstaltungen „Info-Abend Ende Jänner übergeben wurden. In der Folge fand am 12. Februar ein Aktivabend statt, wo es Detailinforma- tionen von Elfriede Hofer-Aichberger donau-ameisberg.at gab und auf Grund des großen Inter- Seite 10 Hörbicher Gemeindezeitung

Damit hoffen die Veranstalter, dass Durch die attraktive Förderung soll die diese Themen bei den Kindern und Schaffung von Einrichtungen und An- Jugendlichen verstärkt ankommen lagen zur verstärkten Nutzung erneu- und auch in der einen oder anderen erbarer Energieträger, die Erneuerung Unterrichtseinheit ihren Platz finden von zumindest 10 Jahre alten Heiz- können. kesseln oder Wärmeerzeugern sowie die Umstellung von fossilen auf bio- Außerdem sind weitere 6 Bibliotheken gene Brennstoffe forciert werden. (Altenfelden, Hofkirchen, Oberkappel, Öpping, St. Peter und Sarleinsbach) Gefördert werden: dazugekommen. - Einbau von Hackgutfeuerungs-, Pellets- und Scheitholzanlagen (ein- In einer gemeinsamen Veranstaltung schließlich landwirtschaftlicher Klein- wurden auch diesen sechs Büchereien pelletieranlagen und solarer Hackgut- Diese Winzigteilchen sind besonders jeweils 2 Bücher ihrer Wahl sowie ein trocknungssysteme). gesundheitsgefährdend. Sie sind so Aufsteller übergeben. - Entsorgung eines ortsfesten Tanks klein, dass sie tief in die Lunge für fossile Brennstoffe. eindringen und so den menschlichen - Einbau von stromerzeugenden Bio- Organismus nachhaltig schädigen. masseheizanlagen. Weitere Aspekte gegen die Die Antragstellung muss bis spätes- Verwendung von Böller und Raketen: tens 18 Monate (Eingangsstempel der - Bunte Lichter, laute Knaller, Förderstelle) nach Anfall der Kosten zischende Feuerwerkskörper, die (Datum der Rechnung) erfolgen, längs- Richtung Himmel rasen, stellen für tens jedoch bis 31. Dezember 2020. einen kurzen Moment eine Augen- Zu empfehlen ist vor einer Investition weide dar, aber für viele ältere und die Abklärung von Details zur kranke Menschen stellt das eine Be- Förderung mit der Förderstelle beim lastung dar. Land OÖ. Der Biomasseverband OÖ - Für die Tierwelt wird die Silvester- berät und unterstützt Sie gerne bei der nacht zur reinsten Qual. Bei Tieren Errichtung oder Erneuerung einer Bio- kann der ungewohnte Stress langwie- Neue Förderung in OÖ für masseheizung. rige Folgen haben. Biomasseheizanlagen - Jedes Jahr werden in Österreich etwa 600 Menschen bei Unfällen mit Böllern Um die angepeilten Klima- und Böller und Raketen zum und Raketen verletzt. Emissionsziele erreichen zu können, Jahreswechsel : - Zahlreiche Brände werden jedes müssen fossile Energieträger durch durch diese Knallerei verursacht. erneuerbare ersetzt werden. Kirchenglocken statt Öko- - Überall liegt der Müll von den abge- Bomben schossenen Feuerwerkskörpern. Seit 1. Jänner 2019 gibt es die neu auf- - Millionen Euro werden für die Böller gestellte Förderung für Biomasse- Hundertausende Feuerwerke und Böl- und Raketen ausgegeben. Viele heizanlagen (Hackgut-, Pellets- und ler werden zu Silvester gezündet. Was Hilfsorganisationen rufen auf, das Scheitholzanlagen) für Privathaus- kaum jemand bedenkt: All diese Kra- Geld lieber Not leidenden Menschen halte und Landwirte in Oberösterreich. cher sind Umweltbomben, bei denen zu spenden. Damit wäre nicht nur der laut wissenschaftlichen Studien mehr Natur sondern auch vielen Menschen Wirtschafts- und Energielandesrat gesundheitsgefährlicher Feinstaub in geholfen. Markus Achleitner gab kürzlich be- die Luft gesprengt wird als durch den kannt, dass ab 1. September 2019 in gesamten Autoverkehr während eines Zur Zeit gehen weltweit Hunder- Oberösterreich keine Ölheizungen ganzen Jahres! tausende Menschen auf die Straßen mehr in neu zu errichtende Wohn- um die Politik zu wirksamen Maß- häuser eingebaut werden dürfen. Die Großteils durch Kinderarbeit nahmen gegen den Klimawandel zu erzeugten Feuerwerkskörper sind bewegen. In Anbetracht der Weltkli- „Schwermetall-Bomben“, die die Na- masituation müssen wir uns die Frage tur massiv belasten. Denn um die stellen, was jeder selber tun kann. Farbenpracht der Feuerwerkskörper zu erreichen, müssen Giftstoffe wie Die Vorstandsmitglieder des Vereins z.B. Strontiumsalze verwendet Lebensraum Donau-Ameisberg richten werden. Einzelne Feuerwerkskörper daher einen Appell an die Bevölkerung weisen eine bis zu 1000-mal höhere zum Wohl der Natur, unserer Tiere und Emissionskonzentration als moderne aller Menschen auf dieses Spektakel Dieselmotoren auf. zu verzichten.

Den Berechnungen von Experten zu- Anstatt der Knallerei werden um folge, gelangen um den Jahreswechsel Mitternacht die Kirchenglocken den Foto: Land OÖ rund 400 Tonnen Feinstaub in die Luft. Jahreswechsel einläuten! Seite 11 Hörbicher Gemeindezeitung Erfolgreich abgeschlossen ...

Hanna Eder, Streinesberg 5 Lisa Eder, Streinesberg 5 hat Kurt Ehrengruber, Kron- Verena Ehrengruber, Kron- hat die FH St. Pölten mit die Matura an der HLBLA dorf 8 hat die Unternehmer- dorf 8 hat am Borg Linz die dem Bachelor in der Fach- St. Florian erfolgreich abge- prüfung erfolgreich abge- Matura mit gutem Erfolg richtung Soziale Arbeit er- legt. legt. bestanden. folgreich abgeschlossen.

Bernhard Gumpenberger, Michael Kainberger, Kron- Eva Langer, Krondorf 30 hat Alexander Pühringer, Kron- Krondorf 21 hat die Prüfung dorf 12 hat die Landwirt- die Ausbildung zur MAS De- dorf 25 hat die Landwirt- zum Biersommelier erfolg- schaftliche Fachschule menztrainerin mit gutem Er- schaftliche Fachschule reich bestanden. Schlägl mit einem ausge- folg abgeschlossen. Schlägl mit einem ausge- zeichneten Erfolg abge- zeichneten Erfolg abge- schlossen. schlossen.

Seite 12 Hörbicher Gemeindezeitung Erfolgreich abgeschlossen ...

Isabella Schallert, Tann- Anna Schönhuber, Kron- Michael Schönhuber, Hör- Florian Würfl, Unternreith 9 berg 1 hat die 3-jährige dorf 29 hat die 3-jährige bich 3 hat die Lehre als Glas- hat die Matura in der HAK landwirtschaftliche Berufs- landwirtschaftliche Berufs- bautechniker, Glaskonstruk- Rohrbach erfolgreich abge- und Fachschule Bergheim und Fachschule Bergheim tion (Hauptmodul) sowie legt. mit Auszeichnung abge- mit Auszeichnung abge- Planung und Konstruktion schlossen. schlossen. (Spezialmodul) erfolgreich abgeschlossen.

Veronika Schneeberger, Krondorf 4 hat die Lehre zur Einzelhandelskauffrau er- folgreich abgeschlossen.

Wir gratulieren sehr herzlich zu den bestandenen Prüfungen und wünschen Manuel Würfl, Untern- viel Erfolg und reith 15 hat die Lehre als alles Gute Maurer mit Auszeichnung abgeschlossen. für die Zukunft!

Impressum & Kontakt

Offenlegung gemäß § 24Mediengesetz

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: ÖVP Hörbich, Gemeindeparteiobmann Andreas Heitzinger Hörbich 7, 4152 Sarleinsbach, 07286/8165, [email protected]

Mitarbeiter: Verena Heitzinger, Stifterstraße 4, 4132 Lembach, [email protected], 0664/4225224

Vervielfältigung: ÖVP Landespartei OÖ, Obere Donaulände 7, 4020 Linz, Tel. 0732/7620-283, [email protected]

Auflage: 160 Stück

Seite 13 Hörbicher Gemeindezeitung Das Ja-Wort gegeben haben sich ...

Katrin Starlinger & Bernhard Riederer-Winkler Sara Eder & Andreas Asen Krondorf 10 Streinesberg 5 4. Mai 2019 in Sarleinsbach 13. Juli 2019 in Burghausen Geburten im Jahr 2019 Goldene Hochzeit

Hannah Pichler geboren am 14. Jänner 2019 Eltern: Sarah Pichler und Christoph Reischl, Tannberg 14

Jonas Pühringer geboren am 2. März 2019 Eltern: Nicole Pühringer und Oliver Traxler, Hörbich 32

Valentina Luger geboren am 15. April 2019 Eltern: Karina Luger und Andreas Oberpeilsteiner, Wulln 3

Anna Pumberger geboren am 6. Dezember 2019 Eltern: Sarah Pumberger und Markus Stöbich, Krondorf 27 Rosa und Franz Hain, Wulln 2 feierten heuer das Goldene Hochzeitsjubiläum. Am 6. Oktober 2019 feierte die Pfarre Putzleinsdorf ihre Ehejubilare. Bei herrlichem Herbstwetter wurden die Ju- belpaar von der Musikkapelle in die Kirche begleitet. Der Generationenchor umrahmte den Festgottesdienst. Bei der anschließenden Agape konnte die ganze Pfarrbevölke- rung mit den Jubelpaaren mit einem Gläschen Sekt auf viele weitere gemeinsame Jahre anstoßen. Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Jubiläum und wünschen alles Gute für die Zukunft. Seite 14 Hörbicher Gemeindezeitung

Sterbefälle im Jahr 2019

Wir trauern um unsere Mitbürgerinnen ... Agnes Eder Elwira Josefine Schallert Aloisia Schönhuber Unternreith 6 Tannberg 1 Hörbich 3 *31. März 1960 *14. April 1942 *28. April 1936 +24. Dezember 2018 +5. Jänner 2019 +25. April 2019

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um mich und sprach: Komm heim.

Herta Prokesch Cäcilia Heitzinger Eiglersdorf 5 Hörbich 7 *26. Mai 1942 *21. November 1928 +12. September 2019 +21. Oktober 2019 Herbstnachmittag für Senioren

Am 9. November luden die ein paar gemütliche Stunden Die Ziehharmonika Kinder – dichtetes und komponiertes Gemeinden Hörbich und zu verbringen. Jonas Altendorfer, Elvira Lembacher Lied. Lembach zum alljährlichen Pumberger, Florian und Senioren-Nachmittag in die Nach dem gemeinsamen Rene Feicht, Michael Die Geschenkkörbe erhielten Alfons Dorfner Halle. Gottesdienst beginnt der ge- Pühringer,Leonie Ecker – heuer erstmals nicht die äl- mütliche Teil in der Alfons sorgten für beste Stimmung. testen Teilnehmer, sondern Es ist bereits gute Tradition, Dorfner Halle bei einer guten wurden unter allen Besu- sich jährlich im Herbst zum Jause und musikalischer Un- Ewald Höglinger lernte den chern verlost. Seniorentag zu treffen und terhaltung. Besuchern sein selbst ge-

Jonas Altendorfer und Florian Feicht

Seite 15 Hörbicher Gemeindezeitung Perspektivenwechsler_innen gesucht!

Ausbildung im Bezirk Um auch die notwendigen Ausbil- dungen zum Pflegeberuf famili- enfreundlich zu gestalten, kann im Frühjahr bei genügend Anmeldungen die Ausbildung zur Fachsozialbetreu- ung „Altenarbeit“ im Bezirk gemacht werden. Die finanzielle Absicherung während der Ausbildungszeit ist dem Sozialhilfeverband ein großes An- liegen. „Wir sind sehr bemüht, indivi- duelle Lösungen zu finden“, so Mitterlehner.

Wertvolle Arbeit will belohnt sein Darüber hinaus können sich die Gehäl- ter durchaus sehen lassen. Eine Heim- helferin verdient rund 1.450 Euro netto im Monat, eine Fachsozialbetreuerin zu Beginn 1.600 Euro netto. Dazu kom- men aber noch viele Zusatzleistungen Weil gute Pflege gute Mitarbeiter- leisten eine sehr wertvolle Arbeit für wie Kinderzulage(n), Schul- und Haus- _innen braucht, ist der Sozialhilfever- unsere Gesellschaft. Wir schaffen fa- haltsbeihilfe, Fahrtkostenzuschuss, band Rohrbach stets auf der Suche milienfreundliche Rahmenbe- Sonn-/Feiertagszuschläge, Nacht- nach Gernlächler_innen, Freudema- dingungen in den Alten- und Pflege- dienst-Zulagen, Familienbonus+, Al- cher_innen, Senkrechtstarter_innen heimen, um auch junge Mütter und Vä- leinverdiener-Absetzbetrag, Pend- und Perspektivenwechsler_innen! ter für die Pflegearbeit zu begeistern“, lerEuro, Pendlerpauschale und betont Obfrau Dr. Wilbirg Mitterlehner persönliche Steuervorteile (Lohn- „DU BIST WERTVOLL!“, so heißt der und weist damit auf die im Jänner steuer-Freibeträge). Können anre- Sozialhilfeverband Rohrbach neue 2020 startende Kinderbetreuung im chenbare Vordienstzeiten vorgewiesen Pflegemitarbeiter_innen für die Be- Pflegeheim hin. werden, fällt man von Beginn an in zirksalten- und Pflegeheime willkom- eine höhere Gehaltsstufe. men. Alle Berufsgruppen, wie die Im April 2020 wird es auch im Pflege- Heimhilfe, Pflegeassistenz, Fachsozi- heim Lembach Platz für die Kleinsten Kontakt albetreuung „Altenarbeit“, geben. Sozialhilfeverband Rohrbach Pflegefachassistenz und der di- Am Teich 1, 4150 Rohrbach plomierten Gesundheits- und Kran- Familienfreundliche Dienstzeiten 07289 88 51-0 kenpflege werden gebraucht, um die Auch die Heim- und Pflege- [email protected] pflegebedürftigen, älteren Menschen dienstleitungen in den Heimen vor Ort unserer Gemeinden auf ihrem letzten sind sehr um die Vereinbarkeit von Fa- Lebensabschnitt zu begleiten. milie und Beruf bemüht. Um den (Wie- Online-Bewerbung direkt der)Einstieg in die Arbeit zu erleich- auf www.shvro.at „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tern, können zu Beginn auch weniger des Sozialhilfeverbandes Rohrbach Wochenstunden vereinbart werden. Tagespflege im Altenheim Lembach

Seit heuer im Oktober ist im Bezirksal- Frau Arnreiter, MSc hat mit ihren Ide- tenheim Lembach eine Tagespflege en wesentlich zum Gelingen des Pro- möglich. Die Tagesgäste werden von jekts Tagespflege im BAPH Lembach den qualifizierten MAS-Trainerinnen, beitragen. Dank der Unterstützung der Frau Bammer, Frau Lang und Frau Haustechniker wurde der Raum zu Kohlmeigner bestens betreut und um- einem echten Hingucker. sorgt. Nach dem gemeinsamen Frühstück HL Hubert Berndorfer bedankt sich bei wird durch gezielte Förderung und seinem Vorgänger Johann Reiter und Festigung der noch vorhandenen allen MitarbeiterInnen für das groß- Ressourcen auf physischer, psy- artige, gelungene Projekt und freut Bei Bedarf können sich Inter- chischer und kognitiver Ebene die Zeit sich wie gut es den Gästen der essentInnen jederzeit im BAPH Lem- genutzt. Tagespflege geht. bach melden: 07286 / 7393 511 Seite 16 Hörbicher Gemeindezeitung

Gesundheitsnummer 1450 Öffnungszeiten ASZ Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche – die telefonische Wichtige Tele- Gesundheitsberatung „Wenn`s Die Altstoffsammelzentren sind an weh tut! 1450“ wird zum Weg- fonnummern folgenden Tagen geschlossen. Es weiser durch das Gesundheits- system. Ein kostenloses Ser- gibt keine Ersatzöffnungszeiten! vice. Notruf 144 Dienstag, 24. Dezember 2019, Heiliger Abend Wenn mitten in der Nacht der Mittwoch, 25. Dezember 2019, Christtag Zahn pocht, am Sonntag der Wenn Menschen Hilfe in Donnerstag, 26. Dezember 2019, Stefanitag Bauch krampft oder am Feier- Notfällen brauchen. Dienstag, 31. Dezember 2019, Silvester tag ein Insektenstich an- Mittwoch, 1. Jänner 2020, Neujahr schwillt, dann wissen Betrof- Montag, 6. Jänner 2020, Heilige Drei Könige fene oft nicht was zu tun ist, an Hausärztlicher Not- wen sie sich am besten dienst (HÄND) wenden, wie akut es ist oder ob sie sich selbst helfen können. 141 Gesundheitliche Probleme am Wenn Anrufer einen prak- Wochenende oder plötzlich auf- tischen Arzt außerhalb der tretende Symptome verunsi- üblichen Ordinationszeiten chern. brauchen.

Dahingehend kompetente Un- terstützung anzubieten ist das Gesundheitsnummer Ziel der Gesundheitsnummer. 1450 In vielen Fällen können Anrufer ihre Symptome selbst heilen – Wenn Anrufer Auskünfte zu den Patientinnen und Patienten gesundheitlichen Problemen werden dadurch unnötig lange bauchen. Wartezeiten in Notfallambu- lanzen erspart.

„Wenn's weh tut! 1450“ hilft aber gleichermaßen dabei, ge- fährliche Symptome richtig zu interpretieren.

Weitere Informationen zur Gesundheitsnummer 1450 un- ter www.1450.at

Flurreinigungsaktion 2019 "Hui statt Pfui"

10 Erwachsene und 6 Kinder Herzlichen Dank an alle Frei- beteiligten sich an der Aktion. willigen, auch an die Unter- stützung der Jäger unter Am 30. März 2019 fand in Hör- Pühringer Sepp und für die Be- bich die jährliche Flurreinigung wirtung des FC Hörbich. „Hui statt Pfui“ statt. 16 freiwillige, fleißige Helfer beteiligten sich an der Aktion und marschierten entlang von Straßen, Bächen und Wander- wegen um den von Umwelt- sündern achtlos wegge- worfenen Müll einzusammeln. Seite 17 Hörbicher Gemeindezeitung

Geschätzte Gemeindebürger, so ein Leistungsprüfung THL Jugend-Wissenstest Jahr vergeht wie im Flug, so möchten (Technische Hilfeleistung) Nicht nur bei den Bewerben liefert un- wir die Gelegenheit nutzen euch einen Am 12. Oktober absolvierten 2 Grup- sere Jugend eine gute Performance ab kurzen Überblick über die Ge- pen der Feuerwehr Hühnergeschrei auch beim Wissenstest am 19. Ok- schehnisse 2019 in der Feuerwehr das Technische Hilfeleistungsabzei- tober in der Volksschule in Rohrbach Hühnergeschrei zu geben. chen im ASZ Altenfelden. Die Feu- stellten 7 Jugendmitglieder, bei insge- erwehr Hühnergeschrei stellte eine samt 11 Stationen, ihr Feuerwehr- Einsätze Bronze und eine Gold Gruppe, letztere wissen unter Beweis. Die Freiwillige Feuerwehr Hühnerge- wurde durch Kameraden der FF Alten- Die wochenlange Vorbereitung hierfür schrei wurde insgesamt zu 13 Ein- felden ergänzt. Mit dem Ziel zukünf- hat sich bezahlt gemacht. Mit 2x Bron- sätzen gerufen, davon waren 12 mit tige technische Einsätze im Straßen- ze, 4x Silber und 1x Gold durften sich technischem Hintergrund, wie z.B. die verkehr reibungslos abzuwickeln die Jugendlichen bei der Schlussver- Beseitigung von Öl-Spuren oder die wurden die Punkte Absicherung, anstaltung über die verdienten Abzei- Bekämpfung von Insekten (Wespen). Brandschutz, Personenrettung und chen freuen. Zum Abschluss gab es vieles mehr intensiv trainiert. Die Feu- noch ein gemeinsames Mittagessen. erwehr Hühnergeschrei bedankt sich bei den Kameraden der FF Altenfelden Praxisübungen für die tatkräftige Unterstützung. Neben den 5 Funkübungen und der Durch konsequentes Training, über fordernden Herbstübung wurden 4 in- mehrere Wochen, absolvierten beide terne Gruppenübungen abgehalten. Gruppen das Abzeichen mit Bravour. Für die Gruppenübung vom 25. Mai hatten sich unsere Gruppenkom- mandanten etwas Besonderes Der Großteil unserer technischen Ein- einfallen lassen. Bei dieser Übung sätze wurde aber durch Verkehrs- wurde, gemeinsam mit der FF Sprin- unfälle hervorgerufen, so auch am zenstein, die Personenrettung aus späten Nachmittag des 26. Juli wo es zwei kollidierten Fahrzeugen geprobt. zu einem folgenschweren Zusammen- Gegen 18:00 Uhr wurde die FF stoß eines LKW mit einem PKW auf der Hühnergeschrei zu Aufräumarbeiten Tannberger Landesstraße kam. im Kreuzungsbereich „Salzbrücke“ ge- Bewerbe rufen. Beim Eintreffen der Mannschaft Am 2. April heulten um 1:57 Uhr in Das sich regelmäßiges Üben bezahlt musste der Gruppenkommandant Hühnergeschrei und bei 7 weiteren macht, beweisen die tollen Ergebnisse feststellen, dass die Situation nicht Feuerwehren die Sirenen. Grund war unserer beiden Bewerbsgruppen. dem Alarmierungsbefehl entspricht. In der Brand eines landwirtschaftlichen Beide Gruppen nahmen an allen 4 Ab- den beiden kollidierten PKW´s Objekts in Oberfeuchtenbach. Ein schnittsbewerben sowie am Bezirks- befanden sich noch 4 Unfallopfer. Großteil der Tiere konnte rechtzeitig bewerb in Lembach teil. Durch die Kollision waren zwei davon aus dem brennenden Stall befreit wer- Die „alt bewährte“ Gruppe stellt ihr eingeklemmt und nicht ansprechbar. den. Wir sorgten für den Aufbau einer Können auch beim Kuppler Cup in Löschleitung und stellten einen Atem- Peilstein sowie beim K.O. Bewerb in Die FF Sprinzenstein wurde zur Unter- schutztruppe für den Innenangriff. Julbach unter Beweis. stützung mit hydraulischem Rettungs- gerät angefordert. Bis zu deren Ein- treffen wurden Erstmaßnahmen durchgeführt.

Die FF Hühnergeschrei bedankt sich bei Fa. Katzinger für den Transport der verunfallten PKW´s, sowie bei der FF Sprinzenstein für die Übungsteil- (c) FF Kleinzell nahme. Seite 18 Hörbicher Gemeindezeitung

Übungseinladung der FF Im Zuge einer Alarmstufen 2 Übung nahm die FF Hühnergeschrei, gemein- sam mit 7 weiteren Feuerwehren an der Einsatzübung bei Fa. Stoiber in Arnreit teil. Beim Eintreffen des KLF-A Hühnergeschrei wurden wir ange- wiesen die Wasserversorgung vom na- hegelegenen Hydranten zum TLF Arn- reit sicher zu stellen. Unser KDO wurde, unter der Atemschutzleitung eines Kameraden der FF Arnreit, zur Atemschutzsammelstelle bestimmt. Im Übungsverlauf wurden durch Atem- schutzkräfte mehrere Szenarien im Gebäude erprobt. Übung Salzbrücke gemeinsam mit der FF Sprinzenstein

Ferienspiel Gemeinde Hörbich Mit insgesamt 22 Kindern war das diesjährige Ferienspiel der Gemeinde Hörbich wieder ein gut besuchter Fix- punkt im Feuerwehrjahr. Die guten Wetterbedienungen sorgten dafür, dass auch heuer wieder kein Teil- nehmer trocken blieb. Es wurden Schlauchleitungen gelegt, das Schaumstrahlrohr getestet und ein Hydroschild aufgebaut. Highlight der Veranstaltung war die 20 Meter lange Planenrutsche, die mittels Schlauch- leitung bewässert wurde. Alarmstufe 2 – Übung Fa Stoiber: Juliana Steininger und Lisa Rothberger Feuerwehr-Nachwuchs Herzlich gratulieren dürfen wir zwei Kameraden zum Nachwuchs. Thomas Koblbauer zu seiner Tochter Teresa sowie unserer Schriftführerin Christa Sonnleitner zur kleinen Lena.

THL Abzeichen: v.l.n.r. 1 Reihe: Philipp Paulik, Florian Rammerstorfer, Rene Öller, Magdalena Neue Jugendmitglieder Höretseder, Thomas Pühringer, Roland Höretseder, 2. Reihe: Florian Würfl, Bernhard Gahleit- ner, Ernst Gahleitner, Markus Stöbich, Christian Lindorfer, Thomas Zöchbauer Wir freuen uns über zwei neue Mitglie- der in unserer Gemeinschaft und heißen Sarah Mairhofer und Palina Sigl herzlich in unserer Jugendgruppe willkommen.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, erfolg- reiches und vor allem gesundes Jahr 2020. Terminvorschau 2020

1. Mai 2020 Maibaumaufstellen 28. Juni 2020 Frühschoppen der FF Hühnergeschrei Wissenstest 2019: v.l.n.r. Oliver Neumüller, Julia Zauner, Sarah Rothberger, Benno Leibetse- der, Anton Fuchs, Sophia Steininger und Felix Mayrhofer

Seite 19