INHALTSVERZEICHNIS

Geleitwort 3 Vorwort 5

I. Das Dorf Soltendieck

A Das alte Dorf entsteht 1. Aus der Frühgeschichte 10 2. Die Entstehung der Grundherrschaft 12 3. 1289 — „bona siavicaiia" 12 4. Der Name Soltendieck 17 5. Vom 13. bis zum 17. Jahrhundert 18 6. Streitigkeiten zwischen dem Grundherrn und dem Amt Bodenteich 21 7. Vom 18. zum 19. Jahrhundert 25 8. Die Ablösung von der Grundherrschaft im 19. Jahrhundert 26 9. Die Verkoppelung der Feldmark 1856-1859 28

B Veränderungen und Entwicklungen vom 19. Jahrhundert bis heute 1. Die Realgemeinde 33 2. Die Gemeinde im 19. Jahrhundert 35 3. Der Bau der Eisenbahnstrecke 1870/73 39 4. Der große Brand 42 Soltendieck vordem großen Brand 42 Der 9. September 1898 42 Der Wiederaufbau 46 5. Das Dorf im 20. Jahrhundert 50 Von der Jahrhundertwende bis 1918 50 Von 1918 bis 1933 53 Im „3. Reich" — 1933-1939 56 Kriegsjahre — 1939 -1945 59 Kriegsende und erste Nachkriegsjahre — 1945 -1948 65 Soltendieck verändert erneut sein Gesicht — 1948 -1988 69 6. Aus der Tätigkeit des Gemeinderates nach 1900 72 Von 1900 bis 1946 72 Von 1946 bis 1972 73 Die Gebiets-und Verwaltungsreform 1972 76 Von 1972 bis 1989 76 Der Gemeinderechnungstag 79

6

http://d-nb.info/900254602 Das Soltendiecker Wappen 80 Das Jubiläumsjahr 1989 83

II. Das Dorfleben zwischen Tradition und Neuerung: Werden, Bestehen und Vergehen

1. Die Höfe 85 Halbhof Nr. 1 85 Halbhof Nr. 2 88 Halbhof Nr. 3 : 92 Halbhof Nr. 4 94 Halbhof Nr. 5 97 Viertelhof Nr. 6 98 Die Abbauerstellen 7 bis 18 100 Kinderarbeit auf dem Lande 113 2. Die Schule 114 Vorgeschichte 114 Anfänge 115 Neueröffnung 1945 118 Raum- und Lehrerprobleme, Lehr- und Lernmittelschwierigkeiten 118 Bemühungen um die Verbesserung der Raumsituation 120 Berufsschule in Soltendieck von 1945 bis 1956 121 Das „Lehrerkarussell" — 1955 bis 1959 1-22 Auf dem Wege zur vierklassigen Volksschule 123 Grundschule ab 1972 125 1982 bis 1988 — Jubiläen, Krise und Konsolidierung 127 Schulveranstaltungen — Musische Schwerpunkte 129 Schulträger — Eltern — Elternvertretungen 131 3. Glockenturm und Ehrenmal 132 4. Das Dorfgemeinschaftshaus Soltendieck 133 Planung und Bau 134 Einweihung und Kosten 135 Nutzung und Verwaltung in den Anfangsjahren 137 Veränderungen und Planungen 138 Die Erweiterung des Hauses 1982/83 141 Die Hausmeister 142 Andere Veränderungen 143 5. Der Dorfanger 144 6. Die Soltendiecker Christus-Kapelle und das Gemeindeleben 148 7. Die Kreissparkasse in Soltendieck (Beate Wollbrandt) 154 8. Die Volksbank Ostkreis eG (Friedrich Schmidt) 158 9. Der Bahnhof 162 10. Die Poststelle 166

7 III. Handel und Gewerbe 1. Gastwirtschaften in Soltendieck 170 Das „Gasthaus zur Linde" 170 Gasthaus Veersmann — „Gasthaus am Bahnhof" 175 2. Schuhmacher Lange und Grote (1901 u. 1909) 180 3. Das erste Kalksandsteinwerk (1903) 182 4. Friedrich Lindemann, später Paul Heinsch — Gemischtwarenhandel (1905) 184 5. Tischlerei Kahlstorf (1907) 186 6. Friedrich Schönbeck, Bäckerei und Gemischtwarenladen, später Johan­ nes Poppen (1912) 187 7. Feinkosthandlung Schöne (1914) 189 8. Malermeister Kircher (1908) 191 9. Baugeschäft Lindemann & Petersen (1920) 193 10. Das zweite Kalksandsteinwerk 196 1924 bis 1941 — 1947 bis 1968 11. Die Pantoffelfabrik Binder 205 12. Der Landhandel 206 Firma Heinrich Wendlandt 207 Firma Friedrich Veersmann jun 208 Saatbau-, Ein- und Verkaufsgenossenschaft u. Umg. e.G.m.b.H. . 208 Firma Praesent 210 Firma H. J. Baumeister KG, Stöpken - Soltendieck 211 Landhandel im Wandel 212 Spargel und Pilze 213 13. Schmiede und Stellmacherei (1927 u. 1929) 215 14. Schneider Heinz (1935) 219 15. Die Friseure Otto Heinz und Heinz Janecke (1930 u. 1945) 219 16. Die Straßen-und Tiefbaufirma Heinz Licht (1956) 221 17. Shell-Tankstelle Albert Willmer (1962) 229 18. Fleischerei Otto Wulf (1964) 231 19. Malermeister Josef Augustin (1967) 232 20. Tiefbau Lichte (1975) 233 21. Lenz Bautenschutz GmbH (1975) 233 22. Maschinenreinigung Lenz (1982) 234 23. Straßen- und Tiefbau Dieter Kaupke (1986) 235

IV. Genossenschaften und Verbände 1. Die Jagdgenossenschaft Soltendieck 236 2. Die Molkereigenossenschaft 238 3. Die Verladegenossenschaft Soltendieck (Friedrich Meinecke) 241

8 4. Die Interessengemeinschaft Gefrieranlagen e.V. Soltendieck 244 5. Der Wasser- und Bodenverband — Beregnungsverband — Soltendieck... 247

V. Vereine und Gruppen 1. Das Feuerlöschwesen 252 Der Spritzenverband Kattien 252 Die Freiwillige Feuerwehr Kattien 255 Der Fanfarenzug 265 2. Die Kyffhäuserkameradschaft und die Schützenabteilung Soltendieck ... 268 Von den Anfängen bis 1933 268 Kriegerverein und Kriegerkameradschaft — 1933 -1943 272 Wiedergründung und erstes Schützenfest 273 Die Entwicklung des Vereins von 1959 bis 1973 274 Fünfzehn weitere Jahre — 1973 -1988 279 Vier Tage Schützenfest 284 Königsklubs und Festausschuß 292 3. Der Männergesangverein „Harmonie" von 1925 294 4. Der Turn- und Sportverein Soltendieck von 1927 e.V. (Gustav Hartig) 299 Vom Anfang bis 1943 299 1946 — Ein neuer Anfang, Aufstieg und Niedergang 301 Wiedergründung 1963 und weitere Entwicklung 303 5. Der Landwirtschaftliche Verein Soltendieck und Umgebung 315 6. Der Ortsverband Soltendieck des Reichsbundes der Kriegs- und Wehr­ dienstopfer, Behinderten, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V. 323 Der Vorstand 323 Jahreshauptversammlungen 325 Ausflugsfahrten und Gemeinschaftsveranstaltungen 327 Adventsfeiern 328 Die Reichsbund-Frauengruppe 329 Ausblick 330 7. Frauenchor und Gemischter Chor Soltendieck — vormals Frauenchor Sol­ tendieck 330 8. Der Fremdenverkehrsverein Soltendieck und Umgebung e.V 336 Zielsetzung 336 Der Vorstand 337 Osterspaziergang und „Aktion Saubere Umwelt" 338 Der Backofen und das Backofenfest 339 9. Die Landjugendgruppe Soltendieck 343 Beginn und Entwicklung 343 Faslam, Osterfeuer, Boßeln und Erntefest 345 Der Vorstand 348 10. Andere Vereine 350

VI. Anhang

9