Kommunal-Nachrichten • 28.05.08 • Seite 1 PA sämtl. HH sämtl. PA

mit denden Ortsteilen Ortsteilen Beiersdorf, Beiersdorf, Fraureuth, Fraureuth, Gospersgrün Gospersgrün und Ruppertsgrün und Ruppertsgrün

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth

Jahrgang 2019 / Nr. 12 – Mittwoch, der 27. November 2019

Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Kostenlose Ausgabe an alle Haushalte Auflage: 2910 Stück Erscheinungsweise: monatlich Beiträge oder Inseratangebote bitte an: Gemeindeverwaltung Fraureuth Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth Tel.: (0 37 61) 18 16-0, Fax: (0 37 61) 18 16-20 Internet: www.fraureuth.de E-Mail: [email protected] Inseratangebote bitte an: LINUS WITTICH Medien KG Auenstraße 3, 08496 Neumark/Sachsen Tel.: (03 76 00) 5620-0, Fax: (03 76 00) 5620-19 E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de Öffnungszeiten Gemeinde Fraureuth Gemeindeverwaltung Fraureuth & Bauamt Dienstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 und 14.00 – 16.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Bauamt Fabrikgelände 12, 08427 Fraureuth Tel.: (0 37 61) 18 90 40, Fax: (0 37 61) 18 90 49 E-Mail: [email protected] IMPRESSUM Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth Das Amtsblatt der Gemeinde Fraureuth mit den Ortsteilen erscheint monatlich. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Fraureuth, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth, Telefon: 03761 1816-0, V.i.S.d.P.: Herr Matthias Topitsch - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infol- ge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblattes ist der 9. Dezember 2019 – 12.00 Uhr Seite 2 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019

Amtliche Bekanntmachungen Ortschaftsrat Ruppertsgrün Liebe Ruppertsgrüner, ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit Beschlüsse des Gemeinderates mit Vorfreude auf das Weihnachtsfest. 12. November 2019 Kristina Lingel 60-61/2019 GR Beschluss zur Annahme von Spenden Ortsvorsteherin Ruppertsgrün 62/2019 GR Beschluss zur Verwendung der Mittel des Ge- setzes über die Gewährung pauschaler Zu- weisung zur Stärkung des ländlichen Raumes in Freistaat Sachsen vom 29. Juni 2018 63/2019 GR Beschlussfassung zum erforderlichen Einver- nehmen zur Schulnetzplanung das Landkrei- ses 64/2019 GR Beschlussfassung zur Aufstellung einer Klar- stellung- und Ergänzungssatzung gemäß § 34(4) Nr. 3 BauGB mit der Bezeichnung „Ruppertsgrüner Straße 12, Flurstück 446/2 im OT Ruppertsgrün 65/2019 GR Beschlussfassung Antrag auf Vorbescheid vom 05.11.2019 zur Errichtung von einem Wohn- und Geschäftshaus, Flurstück 630/26 Gemarkung Fraureuth

Der Bürgermeister gratuliert zur Geburt

27.09.2019 Mila Vogel Eltern: Romy und Sven Vogel OT Ruppertsgrün Fraureuth

Informationen Erich Glowatzky Sport- und Mehrzweckhalle

Veranstaltungsplan Monat Dezember 2019 Tel.: 03761 82761, Fax: 03761 479193 Samstag, 30.11. – Handball Punktspiele 15:00 Uhr HCF mC - SG Chemnitzer HC Ortschaftsrat Ruppertsgrün 17:00 Uhr HCF Männer - TSV Oelsnitz verschönert Kreuzungsbereich 19:00 Uhr HCF Männer II - ESV Lok Zwickau Mittwoch, 04.12. Am 2. November begannen die Verschönerungsarbeiten an 15:00 Uhr Senioren-Weihnachtsfeier der E. Glowatzky der Grünfläche an der Ampelkreuzung. Der Ortschaftsrat hat- Stiftung te Rosen und Lavendel besorgt. An den geeigneten Stellen Samstag/Sonntag, 07./08.12. wurden diese eingepflanzt und sollen den Platz attraktiver 08:00 - 18:00 Uhr Fußball-Turniere der SG Traktor Neukirchen machen. Mit viel Einsatzbereitschaft und Spaß ging es ans Werk. Weite- Vorschau: Am Sonntag, dem 19.01.2020 findet um 14.00 Uhr re Maßnahmen wie die Wiederinstandsetzung des Brunnens die Veranstaltung „Musik kennt keine Grenzen“ statt. sind geplant. Auch sollen wieder Sitzgelegenheiten bereitge- Eintrittskarten zu 39,00 € und 34,00 € sind in den Vorverkaufs- stellt werden. stellen Weitere Ideen können gern bei einer der nächsten Sitzungen • Gemeindeverwaltung Fraureuth, Tel.: 03761 181610, des Ortschaftsrates eingebracht werden. Wir laden alle Rup- • Erich-Glowatzky- Halle OT Ruppertsgrün, Tel.: 03761 82761, pertsgrüner ein, uns Vorschläge auch für Verschönerungen • Das Labor Mehnert , OT Ruppertsgrün, Tel.: 03761 3792, andere Plätze zu machen. • Bustouristik Hühn, , OT Steinpleis, Tel.: 03761 58 444 Darüber hinaus wurden an diesem Tag zusammen mit der In- • Freie Presse Shops in ihrer Nähe und Freie Presse Online teressengemeinschaft Ruppertsgrüner Park zahlreiche Bäume ab Oktober erhältlich. im Park gepflanzt und auch eine Blumenrabatte angelegt. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 3

Wir danken Thomas Reiher Bei Nutzung ländlicher Flurstücke zum Freilaufen ist zudem für den Transport der Bäu- darauf zu achten, dass durch Hundeexkremente keine Anbau- me und Pflanzen, Thomas und Futterflächen verunreinigt werden. Köhler für das Besorgen der anderen notwendigen Ma- Tierhalter müssen weiterhin darauf achten, dass ihre Schütz- terialien und der Gemeinde linge, wenn sie auf Privatgrundstücken freilaufen, nicht durch und dem Bauhof für die Un- Umzäunungen und Einfriedungen diese Grundstücke verlas- terstützung. Darüber hinaus sen können. Von Tieren, welche sich im Straßenverkehr ohne laden wir alle zur Parkweih- Aufsicht bewegen, gehen große Gefahren aus. Oft führt Ver- nacht am 07.12.2019, zum kehrslärm und -dichte zu Schreckreaktionen, welche dann in Lebendigen Adventskalen- aggressivem Verhalten oder in plötzlicher Flucht zum Aus- der am 15.12.2019 und zum druck kommen. Eine Gefährdung Dritter, im schlimmsten Fall Parkfest am 11.07.2020 ein. eine Bissverletzung oder ein Verkehrsunfall, können für den Andreas Grau nachlässigen Tierhalter meist ein juristisches Nachspiel haben. Im Auftrag des Ortschaftsrates Ruppertsgrün Selbstverständlich ist es aus Gründen des Tierschutzes zu begrüßen, wenn eine artgerechte Hundehaltung, zu der der Freilauf unabdingbar gehört, durch die Besitzer ermöglicht wird. Dies kann durch einen durchdachten Umgang mit dem Tier bzw. durch eine optimale Grundstückssicherung erreicht werden.

Hunde sollten immer Ihre Hundesteuermarke am Halsband tragen. Die Hundesteuersatzung der Gemeinde Fraureuth vom 04. November 2015 schreibt dies zwar im § 10 Abs. 4 nur für in unbefriedeten Grundstücken laufende Tiere vor, doch sollte einem Hund trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eine Grundstücksflucht gelingen, dann wäre eine spätere Identifi- zierung des Tiereigentümers über die Hundesteuermarke we- sentlich vereinfacht. Auch sollten umgehend das zuständige Polizeirevier und das betreffende Ordnungsamt mit genauen Details (Rasse, Farbe, Gemeinde Fraureuth * Hauptstraße 94 * 08427 Fraureuth Größe und Hundesteuermarkennummer) über ein entlaufe- nes Tier unterrichtet werden. Diese Ämter arbeiten gemein- de- und städteübergreifend zusammen, was eine erfolgreiche Hinweise zur Hundehaltung Besitzerfeststellung nachhaltig erleichtert. Hunde sind lt. Polizeiverordnung: „Zur Aufrechterhaltung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Gebiet der Gemeinde Freilaufende Hunde werden durch Gemeindemitarbeiter, oft Fraureuth“ - vom 15. September 2010; in Verbindung mit geschultem Personal aus Tierheimen, in Ersatzvornahme der Sicherungspflicht eingefangen und falls - nach § 6 Abs. 1 so zu halten und zu beaufsichtigen, dass der Eigentümer nicht ermittelt werden kann, in ein Tierheim Menschen, Tiere oder Sachen nicht belästigt, gestört oder verbracht. Dort werden die Tiere vom Tierarzt untersucht und gefährdet werden, tiermedizinisch betreut. Der Tierhalter ist dazu verpflichtet, die aus seinem Fehlverhal- - nach § 6 Abs. 3 sind Hunde auf öffentlichen Straßen, Anla- ten resultierenden Kosten zu tragen, d. h. die Aufwendungen gen und Einrichtungen der Gemeinde Fraureuth im Sinne für Transport, Tierarzt und die eventuell nötige Unterbringung des § 2 innerhalb bebauter Ortslagen und auf Flächen, die im Tierheim werden in Rechnung gestellt. den §§ 16, 22 a und § 26 des Sächsischen Naturschutzge- setzes unterliegen (Schutzgebiete), an der Leine zu führen. Unabhängig von diesen Kosten besteht lt. Polizeiverordnung Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie unverzüglich „Zur Aufrechterhaltung von Ordnung, Sicherheit und Sauber- beim Sichtbarwerden bzw. Nähern anderer Personen keit im Gebiet der Gemeinde Fraureuth“ vom 15. September anzuleinen. Zudem müssen Hunde in größeren Men- 2010 nach § 17 Abs. 1 und 2 die Möglichkeit, Ordnungswidrig- schenansammlungen einen Maulkorb tragen, keiten nach § 17 Absatz 1 des SächsPolG mit einer Geldbuße zu ahnden. - nach § 10 Abs. 2 hat jeder Tierhalter dafür Sorge zu tragen, dass sein Tier im öffentlichen Verkehrsraum nicht ohne Dietmar Philipp hierfür geeignete Aufsichtsperson frei herumläuft. Ordnungsamt

Freilaufende Hunde außerhalb von Ortslagen sind immer ein potenzielles Risiko für Andere. Deshalb sind die Hundehalter hier zur größtmöglichen Rücksichtnahme und Aufmerksam- keit verpflichtet. Es besteht immer die Möglichkeit, dass durch spielende Kin- der, durch andere Tiere oder anderen Einflüssen Hunde unvor- hersehbar reagieren. Seite 4 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 Anzeige Jetzt beliebteste Sportler wählen!

SPORTLERWAHL LANDKREIS ZWICKAU 2019 SPORTLERWAHL SPORTLER DES JAHRES 2019

Alisa Atmadzhan ETC Tennis Clara Buchegger SV Rotation Langenbach Leichtathletik Yosefin Forner LV Olympia Kirchberg Leichtathetik Anika-Sophie Gehrisch TSG Rubin Zwickau Tanzsport Antje Herfurth Schwimmverein 04 Zwickau Triathlon Manuela Leonhardt SV Sachsenring HOT Leichtathletik Anne Nürnberger AC 1897 Werdau Ringen

Sportlerin Antonia Piehler ESV Lok Zwickau Gerätturnen Elisabeth Siegel AC 1897 Werdau Ringen Fiona Trautrims SG Motor Thurm Leichtathletik Jessica Viertel SV Vorwärts Zwickau Leichtathletik Linda Weis 1. SC Flamingo Zwickau Synchronschwimmen

Jörg Dani LV Limbach 2000 Duathlon Dwayne Grimm KSV Sachsenring HOT Kegeln Nicolas Heinrich ESV Lok Zwickau Radrennsport Luca Kasnya RSV TEAM HOEB.ike Radrennsport Pascal Kunze ESV Lok Zwickau Rodeln Lothar Lanius Schwimmverein 04 Zwickau Triathlon Jusofie Payam KSSV Zwickau Boxen Willi Paufler SSV Blau-Weiß Gersdorf Triathlon

Sportler Sven Petermann Kirchberger Kegelverein 1845 Kegeln Karl-Jürgen Riedel ESV Lok Zwickau Leichtathletik Johann Koschmieder SV Sachenring HOT Tischtennis Günter Schmeißer STV Limbach-Oberfrohna Schwimmen Fabian Schneider SV Vorwärts Zwickau Leichtathletik Sascha Wolf SV Rotation Langenbach Kraftsport

1. Männermannschaft Schwimmverein 04 Zwickau Wasserball Damenmannschaft BSV Sachsen Zwickau Handball Damenmannschaft SV Rot-Weiß Werdau Kegeln mit Behinderung Jugendmannschaft 1. SC Flamingo Zwickau Synchronschwimmen Kindermannschaft TSG Rubin Zwickau Tanzsport Mädchenmannschaft BSV Sachsen Zwickau Handball Mannschaft Mädchenmannschaft DFC Westsachsen Zwickau Futsal Seniorenmannschaft SG Motor Thurm Volleyball

Bitte kreuzen Sie in jeder der drei Coupon bitte an den Kreissport- Ausführlichere Informationen Kategorien jeweils Ihren einen bund Zwickau, Stiftstraße 11, finden Sie im Amtsblatt des Favoriten des Jahres 2019 an. 08056 Zwickau oder geben ihn in L a n d k r e i s e s o d e r ü b e r einer der Bürgerservicestellen www.landkreis-zwickau.de und Ausgefüllt mit Ihrem Namen und des Landkreises ab. unter www.kreissportbund- Ihrer Anschrift senden Sie den zwickau.de.

Absender

Vorname Name E-Mail (freiwillig)

Straße Unterschrift Einsendeschluss: 31. Januar 2020 Mit freundlicher Unterstützung PLZ Wohnort Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 5 Sportlerwahl 2019 Menschen, die sich gegen diese Ungleichheit einsetzen, ge- ben wir eine Plattform, um ihre Arbeit sichtbarer zu machen, Alle Einwohner des Landkreises Zwickau sind ganz herzlich sie zu würdigen und den Austausch von guten Praktiken zu eingeladen, an der siebten Sportlerumfrage des Landkreises befördern. Daher ist es das Ziel der brandneuen Kampagne, Zwickau als gemeinsame Aktion des Kreissportbundes Zwi- auf diese Initiativen und Vereine aufmerksam zu machen, ckau und des Landkreises Zwickau teilzunehmen. verbunden mit der Absicht eine Landkarte bürgerlichen En- Für das Jahr 2019 sollen die beliebtesten Sportlerinnen, Sport- gagements gegen Kinder- und Jugendarmut in Sachsen zu ler und Mannschaften der Region gekürt werden. erstellen. Wie auch in den vorhergehenden Jahren können die Teilneh- Seit den Sommerferien sind die Schülerinnen und Schüler er- mer der Sportlerwahl aus drei Kategorien, weiblich, männlich neut auf der Suche nach Möglichkeiten, sich für Gleichaltrige und Mannschaften, bei denen es keine Altersbegrenzung in abgehängten Lebenssituationen einzusetzen. Dabei kön- gibt, ihren Favoriten wählen. nen sie vom Wissen der sächsischen Öffentlichkeit über die Von den insgesamt 34 durch 21 Sportvereine vorgeschlage- eigene Region profitieren. nen Kandidaten kann jeder seinem Anwärter auf die begehrte Daher rufen wir alle Sachsen auf: „Gemeinsam gegen Armut“. Ehrung eine Stimme geben. Auf unserer Webseite (https://www.saechsische-jugendstif- Die Namen sind auf dem Stimmzettel, der in den Amtsblättern tung.de/genialsozial-lokal) können Sie uns Projekte, Vereine, November/Dezember 2019 und Januar 2020 des Landkreises Gruppen oder Personen mitteilen, die sich im Alltag oder be- Zwickau abgedruckt sein wird, zu finden. ruflich für benachteiligte Kinder- und Jugendliche einsetzen. Dieser muss im Original bis zum 31. Januar 2020 seinen Nur gemeinsam kommen wir dem Ziel näher, Armut in Sach- Weg zum Kreissportbund in die Stiftstraße 11, 08056 Zwickau, sen langfristig zu beseitigen. gefunden haben. Eine Möglichkeit, den Stimmzettel kosten- „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstif- günstig an den Kreissportbund zu senden, ist, diesen in den tung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungs- Bürgerservicestellen des Landratsamtes abzugeben. politische Netzwerk Sachsen e. V.; der Ostdeutsche Sparkassen- Natürlich besteht auch die Option, auf der Homepage des verband und die Sparkasse Chemnitz sind Hauptsponsoren. Kreissportbundes unter www.kreissportbund-zwickau.de Ministerpräsident Michael Kretschmer ist Schirmherr dieser mittels Button zu voten. größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. Weitere Infor- Die Sieger der Sportlerumfrage 2019 werden zum Sportler- mationen unter: www.genialsozial.de ball am 28. März 2020 in der Sachsenlandhalle ausgezeichnet. Bis dahin heißt es aber Stimmen sammeln. Pressekontakt: Jana Sehmisch Programmleiterin „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ Sächsische Jugendstiftung Weißeritzstraße 3 - 01067 Dresden „genialsozial-Lokal“ Tel.: 0351 323719012 Fax: 0351 32371909 Kinder- und Jugendarmut E-Mail: [email protected] entgegentreten „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ startet mit „genial- sozial-lokal“ eine sachsenweite Kampagne, um den Blick für Kinder- und Jugendarmut in Sachsen zu schärfen. Mit Hilfe von „genialsozial“ werden bereits seit 14 Jahren so- ziale Projekte hier in Sachsen unterstützt. 30% des am Akti- onstag erarbeiteten Geldes können Schülerinnen und Schü- ler nutzen, um Menschen in prekären Lebenslagen unter die Arme zu greifen und setzten insgesamt 1800 wunderbare Pro- jekte in ihrer Region um. Aktuelle Vorhaben, wie man vor der eigenen Haustür helfen kann, zeigen folgende Beispiele aus dem Jahr 2019: • Die 107. Oberschule Dresden, die an den Sonnenstrahl e. V. Dresden spendet, • die Parkschule Zittau, die ihr erarbeitetes Geld nutzt, um Familien mit geringem Einkommen eine Ferienfreizeit zu ermöglichen oder • die Oberschule Weischlitz, die den Verein „Nachbarn hel- fen Nachbarn“ unterstützt, der benachteiligten Familien bei der Finanzierung von Weihnachtsüberraschungen hilft. Zuletzt ist der Anteil der unter 18-Jährigen in Sachsen, die von Armut bedroht sind auf 15,4 % angestiegen, bei Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren sogar auf 31,5 %. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt liegen die Werte der jungen Generatio- nen weit über denen der älteren. Dies zeigt, dass junge Menschen in Sachsen stärker von Ar- mut betroffen sind als der Rest, obwohl sie dafür keine Schuld tragen. Seite 6 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019

Aus dem Fundbüro Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, es wurden folgende Fundsachen im Fundbüro der Gemeinde Fraureuth abgegeben:

Funddatum Fundort Fundsache August 2018 Rudolf-Breitscheid-Straße zwei Fahrräder Sept. 2018 Rudolf-Breitscheid-Str. ein Schlüsselbund Okt. 2018 Talstraße eine Schlüsseltasche mit 5 Schlüsseln Okt. 2018 Park Fraureuth eine E-Zigarette Okt./Nov. 2018 DM-Drogerie Fraureuth ein Apothekenbeutel Dez. 2018 Fabrikgelände ein Kinderregenschirm Feb. 2019 Rudolf-Breitscheid-Straße einen Schlüssel mit Anhänger und Kette März 2019 Hauptstraße eine Werkzeugtasche April 2019 Hauptstraße ein einzelner Schlüssel April 2019 Talstraße 4 x Winterreifen Mai 2019 Fritz-Heckert-Ring ein Autoschlüssel Juni 2019 Werdauer Straße ein Schlüssel mit einem Anhänger August 2019 Weidmannsruh ein älteres Handy Sept. 2019 Waldbad Fraureuth 4 x Schlüsselbunde und ein einzelner Schlüssel Sept. 2019 Hauptstraße ein einzelner Schlüssel Okt. 2019 Ruppertsgrüner Park ein Schlüsselband mit Schlüsselbund Okt. 2019 DM Fraureuth - Itunes Gutschein - Holzkette - Damenuhr - Milchaufschäumer - Schrittzähler mit Taschenlampe und GPS-Tracker - Rotes Lederportmonee Nov. 2019 Kirchberg in Beiersdorf ein Autoschlüssel und ein Anhänger Die Fundsachen liegen in der Gemeindeverwaltung Fraureuth, Zimmer 06, Hauptstraße 94, 08427 Fraureuth, zur Abholung bereit. Bitte wenden Sie sich dazu an Frau Roßner im Hauptamt. Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 7 Zukunftsregion Zwickau: Neuer DiNa-Treff Doch damit sind auch neue Herausforderungen verbunden, bei denen der Zukunftsregion Zwickau e. V. als einer von bun- desweit 50 Treffpunkten fortan unterstützt und vernetzt. Die erste Schulung findet bereits am 11. Dezember 2019, nach der offiziellen Eröffnung des DiNa-Treffs, von 16.00 bis DiNa-Treff 19.00 Uhr im Alten Gasometer Zwickau statt und widmet sich dem Thema „Homepage: Sicher gestalten, organisieren und pflegen“. Eröffnung Anmeldungen sind ab sofort und bis 6. Dezember unter 11. Dezember 2019 | 15.30 Uhr https://www.zukunftsregion-zwickau.eu/dina-treff möglich. Hier kann auch über die Themen der drei Schulungen im kom- Alter Gasometer Zwickau menden Jahr abgestimmt werden. Die Teilnehmendenzahl bei den kostenfreien Schulungen ist jeweils auf 25 begrenzt. Neben den Schulungen stehen Interessierten ab 12.12. zahl- reiche Informationsmaterialien in der Geschäftsstelle in der Bosestraße 1 zur Verfügung, außerdem die Möglichkeit, an Webinaren teilzunehmen oder sich mit Lernvideos fortzubil- den. Zum Hintergrund: Die Digitalen Nachbarschaft (DiNa) und ein Teilprojekt des Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), der 2006 auf dem ers- ten Nationalen IT-Gipfel gegründet wurde. Als gemeinnützi- Sie sind herzlich eingeladen zur offizielle Eröffnung des Treff- ges Bündnis unterstützt DsiN VerbraucherInnen und kleinere punkts der Digitalen Nachbarschaft (DiNa) im Zwickauer Land Unternehmen im sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. 15.30 Uhr: kurze Projektvorstellung der Digitalen Nachbar- Dafür werden in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und schaft (DiNa) durch Daniel Helmes - Projektrefe- PartnerInnen konkrete Hilfestellungen sowie Mitmach- und rent DiNa Übergabe der DiNa-Treff-Plakette an und Eröff- Lernangebote im privaten und beruflichen Umfeld angebo- nungsfoto mit Stefan Czarnecki, Vorsitzender ten. Schirmherr des Vereins ist der Bundesminister des Innern, Zukunftsregion Zwickau e. V. für Bau und Heimat. 16 - 19 Uhr: 1. Schulung zum Thema: Homepage: Sicher ge- Die Digitale Nachbarschaft wird umgesetzt in Kooperation mit stalten, organisieren und pflegen für Vereine, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Initiativen und engagierte Personen und gefördert vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat, unterstützt von der Deutschen Telekom. Worauf muss ich bei der Erstellung einer Vereinswebsite ach- Weitere Informationen unter: www.digitale-nachbarschaft.de ten? Wie halte ich die Website auf dem neusten Stand? Und was ist eigentlich diese Netiquette? In diesem Workshop der Digitalen Nachbarschaft lernst du, wie du deine Website wirk- Information sam gestaltest und zuverlässig pflegst. Außerdem zeigen wir Die Gemeindeverwaltung Fraureuth bleibt vom 23.12.2019 dir, wie du souverän im Netz kommunizierst. bis 01.01.2020 geschlossen. Information und Anmeldung unter: Gemeindeverwaltung Fraureuth https://www.zukunftsregion-zwickau.eu/dina-treff Hauptstraße 94 08427 Fraureuth Online-Kompetenz für Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte Zukunftsregion Zwickau e. V. ist DiNa-Treff Der Verein Zukunftsregion Zwickau e. V. ist der erste Treff im Aus unseren Einrichtungen Projekt Digitale Nachbarschaft (DiNa) in Sachsen und unter- stützt ab 11. Dezember 2019 Vereine, Initiativen und freiwillig Engagierte im souveränen und sicheren Umgang im Internet. Aus dem Leben der Kita „Regenbogen“ Bekannt als Träger der LEADER-Region Zwickauer Land, offe- riert der Verein bis Ende 2022 mit dem neuen Angebot kos- Fraureuth tenfreie Schulungen zu wichtigen Fragen wie: Was kommt ins Impressum meiner Vereinshomepage? Was muss ich beach- „Trau mir ruhig etwas zu“ ten, wenn ich Fotos vom Sommerfest auf Social Media-Kanä- Die Erziehung hat heute in vielen Familien eine hohe Bedeu- len posten? Wie kann ich datensparsam mit meinen Mitglie- tung und oft stellen sich Eltern die Frage „Wie können wir am dern kommunizieren? Was muss ich beim Online-Fundraising besten alles richtig machen?“ Einerseits sollen Kinder selbst- beachten? bestimmt aufwachsen und sich frei entfalten können, ande- Mit dem digitalen Wandel sind neue Formen der Kooperation rerseits möchte man sie vor möglichen Gefahren schützen. Da und der Kommunikation entstanden - davon können Vereine, ist es nicht immer einfach, das richtige Maß zwischen Festhal- Initiativen und freiwillig engagierte BürgerInnen profitieren. ten und Loslassen zu finden. Seite 8 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019

Gerade deshalb ist es wichtig, dass Kinder immer wieder klei- Veranstaltungen und Kreise ne Aufgaben selbst bewältigen, dabei Verantwortung über- Gemeindekirchenrat: nehmen und ihr Selbstwertgefühl steigern. Denn Kinder mit Mittwoch, den 04.12., um 19.00 Uhr im Pfarrhaus einem gesunden Selbstvertrauen wissen, dass sie sich auspro- Seniorenkreis: bieren und dabei auch Fehler machen dürfen und scheuen Mittwoch, den 04.12., um 14.30 Uhr in der Alten Schule sich nicht Hilfe zu suchen. Für die Entwicklung von Selbstver- Konfirmanden und Vorkonfirmanden trauen brauchen Kinder einen geschützten Raum mit verläss- Dienstag, den 10.12. um 18.00 Uhr - lebendiger Adventskalender lichen Bezugspersonen, die sie zum Aktivsein und Erobern in der Pfarrscheune ihrer Welt ermutigen. Wollen Eltern gemeinsam mit ihren Veranstaltungen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Kindern neue Freiräume (z. B. Schulweg allein bewältigen, zu Freunden zum Spielen gehen) entdecken, dann sollten klare Fraureuth Regeln einen Rahmen dafür vorgeben, wie sich das Kind in Allianzgebetswoche vom 13. - 16. Januar 2019 dieser neuen Situation verhalten kann. sonntags: Was man einem Kind in welchem Alter zutrauen kann, ist von 18.00 Uhr EC - Jugendstunde in der Pfarrscheune Kind zu Kind sehr verschieden und abhängig von Entwicklung Sonntag, 15.12. und Persönlichkeit, vom Lebensumfeld (z. B. Stadt/Land) und 15.00 Uhr Weihnachtsfeier in Reudnitz der Familiensituation (z. B. gibt es Geschwister/Haustiere?). montags: Wichtig ist in jedem Fall, dass man gemeinsam über Verände- 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Alten Schule (nicht am 16. und 23.12.) rungen im Familienalltag spricht. Donnerstag, 05.12. Meist fordern Kinder dann mehr Freiheit und Selbstbestim- 19.30 Uhr Bibelgespräch in der Alten Schule mung ein, wenn sie wichtige Entwicklungsschritte oder 12.12. Veränderungen in ihrer Lebenssituation (z. B. Schuleintritt) 19.30 Uhr Gebetsstunde in der Alten Schule meistern. Bei der Bewältigung dieser Schritte können Er- 19.12. wachsene unterstützen, indem sie vor allem auch das Bemü- 19.30 Uhr Frauenstunde in der Alten Schule hen und nicht nur das Ergebnis einer Aufgabe honorieren, 02.01. denn der lange Weg kostet oft viel mehr Energie, als der letz- 19.30 Uhr Gebetsstunde in der Alten Schule te Schritt zum Ziel. Und dies gilt für beide Seiten - Erwachse- freitags: ne und Kinder. 19.00 Uhr Teenie-Kreis in der Pfarrscheune samstags: 09.30 Uhr Kinderbibelstunde in der Alten Schule am 07.12. und 21.12. Kirchliche Nachrichten Zusätzlich finden noch Hauskreise der mittleren Generation statt. Kirchenmusik dienstags um 18.30 Uhr Posaunenchor in der Alten Schule Kirchenspiegel der Kirchengemeinde freitags um 19.00 Uhr Bläserausbildung in der Alten Schule Fraureuth - Dezember 2019 Konzerte Monatsspruch Dezember 2019: Samstag, den 14. Dezember 2019 um 17.00 Uhr Kleines Orgelkonzert zum Weihnachtmarkt „Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, Ausführender: Kantor i.R. Wolfram Otto an der Silbermannorgel der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.“ 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 2019 um 15.00 Uhr Jes 50,10 Weihnachtliches Konzert im Kerzenschein Ausführende: Kantor Stiller - Greiz, Jugendchor & Junge Hofkapel- Gottesdienste le an St. Martin Greiz Gesamtleitung: Ralf Stiller 1. Advent, 01.12. 10.00 Uhr Gottesdienst, Kindergottesdienst, Einführung Adventsfeier des neuen Gemeindekirchenrates In diesem Jahr laden wir am 2. Advent zu unserer Adventsfeier 2. Advent, 08.12. ein. Beginnen wollen wir um 14.00 Uhr mit dem Gottesdienst in 14.00 Uhr Gottesdienst, Adventsfeier der Kirche. Anschließend werden wir uns in der Pfarrscheune zum 3. Advent, 15.12. Adventskaffee mit adventlichen Geschichten, Singen und gemein- 08.30 Uhr Gottesdienst samer Unterhaltung treffen – dazu herzliche Einladung 4. Advent, 22.12. kein Gottesdienst Gemeindebüro der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Fraureuth Heiligabend, 24.12. Telefon: 03761 2088 15.00 Uhr Christvesper, Krippenspiel der Kinder Sprechstunden: dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr 17.00 Uhr Christvesper, Krippenspiel Jugend/Erwachsene Lebendiger Adventskalender 1. Weihnachtstag, 25.12. Auch in diesem Jahr findet unser Lebendiger Adventskalender 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst statt. Vom 1. bis zum 23. Dezember öffnen Gastgeber wieder je- 2. Weihnachtstag, 26.12. weils um 18.00 Uhr ein „Fenster“ des Kalenders. Die Abläufe ent- 15.00 Uhr weihnachtliches Konzert im Kerzenschein nehmen Sie bitte dem Gemeindebrief und den Aushängen. Wir Silvester, 31.12. freuen uns auf ein reges Interesse und bedanken uns schon jetzt 15.30 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, Abendmahl bei allen, die wieder ein Fenster gestalten und ausrichten und bei 23.40 Uhr Andacht zum Jahreswechsel den Organisatoren. Neujahrestag, 01.01. 14.00 Uhr Neujahresgottesdienst der Gemeindekirchenrat und Brigitte Modes Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 9 Herzliche Einladung zum Ruppertsgrün: mittwochs; 18:30 Uhr Posaunenchor Lebendigen Adventskalender dienstags, 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde mittwochs; 15:30 Uhr Christenlehre in Fraureuth 2019 freitags; 19:30 Uhr Junge Gemeinde in Beiersdorf 01.12. Ortschaftsrat Pyramide am Herrenhaus Freitag, den 06.12.2019 02.12. Fam. Volker Ziehr, Werdauer Str. 69a 19:30 Uhr Hauskreis 03.12. Familie Rudolph, Alte Schulstraße 10 Montag, den 09.12.2019 04.12. Fam. Kaden, Greizer Str. 4 18:30 Uhr Gemeinsamer Kirchenvorstand in Beiersdorf 05.12. Kita „Kinderland“ Ruppertsgrün Donnerstag, den 12.12.2019 06.12. Fam. Jakob, R.-Breitscheid-Str. 6 14:00 Uhr Seniorentreff in Beiersdorf 07.12. Fam. Axel Ziehr, Werdauer Str. 69b Freitag, den 13.12.2019 08.12. Adventsfeier der Kirchengemeinde Fraureuth, 19:30 Uhr FrauenOASE in Ruppertsgrün Pfarrscheune Beiersdorf: 09.12. Schulhort Glowatzky-Grundschule, Zwickauer Str. 6 dienstags, 19:30 Uhr Kirchenchor 10.12. Vorkonfirmanden, Pfarrscheune Montag, den 10.12.2019 11.12. Gitarrengruppe, Fam. Schaarschmidt - Hauptstr. 24 18:30 Uhr Gemeinsamer Kirchenvorstand in Beiersdorf 12.12. Fam. Hupfer, Alte Schulstr. 8 Donnerstag, 05.12.2019 13.12. Jugend LKG, Pfarrscheune 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Klasse 8 14.12. Fam. Modes & Theuring, Ziegelstr. 2a 12.12.2019 15.12. Interessengemeinschaft R´güner Park und 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Klasse 7 Kirchengemeinde, Ruppertsgrüner Park Konfirmandenweichnachtsfeier Klasse 7 und 8 16.12. Fam. Baumgarten, Hauptstr. 15 am 19.12.2019, 17.00 Uhr 17.12. Fam. Berg, Hauptstr. 92 Freitag, den 13.12.2019 18.12. Fam. Lindner, R.-Breitscheid-Str. 43 19:30 Uhr FrauenOASE in Ruppertsgrün 19.12. Fam. Eibisch, A.-Hupfer-Str. 16 Donnerstag, den 12.12.2019 20.12. Fam. Drese, Greizer Str. 4 14:00 Uhr Seniorentreff in Beiersdorf 21.12. Fam. Gnörlich & Altkatholische Gemeinde, Liebfrauenkirche Fraureuth - Werdauer Str. 22.12. Fam. Tamschich & Wolf, Werdauer Str. 8 23.12. Fam. Fischer & Modes, Goethstr.13 Vereinsmitteilungen Beginn jeweils 18.00 Uhr, außer 08.12., 2. Advent, bereits 14.00 Uhr Gottesdienste Sonntag, 1. Dezember, 1. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsgrün glz. Kindergottesdienst 16:30 Uhr Lichtelabend in Beiersdorf mit Kirchenchor Sonntag, 8. Dezember, 2. Advent 9:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Beiersdorf Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent 9:00 Uhr Gottesdienst in Beiersdorf glz. Kindergottes- dienst 10:00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsgrün glz. Kindergot- tesdienst Sonntag, 22. Dezember, 4. Advent 9:00 Uhr Gottesdienst in Ruppertsgrün 10:00 Uhr Gottesdienst in Beiersdorf glz. Kindergottesdienst Das kommende Jahr wirft für uns bereits jetzt große Schatten Montag, 24. Dezember, Heiligabend 16:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Ruppertsgrün voraus, denn wir feiern am 1. August 2020 unser 140-jähriges 17:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel in Beiersdorf Jubiläum. Neben einer Festveranstaltung mit geladenen Gäs- Mittwoch, 25. Dezember ten am Freitag zuvor, wollen wir am darauf folgenden Tag, zu 9:00 Uhr Festgottesdienst in Beiersdorf unserem traditionellen Sommerfest, noch mal einen draufle- Weihnachten glz. Kindergottesdienst gen und gemeinsam mit Euch allen 140 Jahre Ehrenamt in 10:00 Uhr Festgottesdienst in Ruppertsgrün Fraureuth feiern! Donnerstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Für die letzten verbleibenden Tage dieses Jahres wünschen 9:30 Uhr Festliche Weihnachtsmusik in Beiersdorf mit die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- Chor & Instrumentalisten wehr Fraureuth allen Unterstützern, Freunden, Bekannten glz. Kindergottesdienst und Einwohnern unserer Gemeinde eine schöne Adventszeit, Sonntag, 29. Dezember, Silvester besinnliche Feiertage, einen fleißigen Weihnachtsmann und 9:30 Uhr Weihnachtsliedersingen in Ruppertsgrün einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr 2020. Dienstag, 31. Dezember Gebt auf euch acht! 15:30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Ruppertsgrün 17:00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Beiersdorf Eure Feuerwehr Fraureuth Seite 10 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 VfB Eintracht Fraureuth e.V. www.vfb-eintracht-fraureuth.de Frischer Wind bei der Eintracht

Auch wenn bei den Fraureuther Keglern im Leistungsbereich aktuell nicht viel zusammen passt - bis auf ein paar wenige Ein- zelleistungen hängen doch viele Akteure ihrem Leistungsniveau hinterher - spürt man einen erfrischend positiven Wind hinter der Spitze. „Mein Beiersdorf, wie bist du schön“ Die zweite Männer-Mannschaft findet sich so langsam zusam- men und hat in der Sachsenliga ihre ersten beiden Siege einge- Als wir unlängst dazu aufgerufen haben, für unsere Dorf - und fahren. Chorhymne Vorschläge für weitere Verse zu machen, haben Die Eintracht-Routiniers Steffen Sorber und Reiner Schumann wir nicht mit so einem Echo gerechnet. haben hier eine Truppe junger Leute um sich geschart, die Vielen Dank den Einsendern aus Beiersdorf und sogar aus größtenteils von anderen Vereinen, teilweise über Partner- Ruppertsgrün. schaften, für Fraureuth auflaufen und das Fraureuther Know- Wir haben aus den neun eingesendeten Versen vier ausge- how und die Herangehensweise an diesen Sport regelrecht in sucht und in Vorbereitung der diesjährigen Kirmes geringfü- sich aufsaugen. gig angepasst und zum ersten Vers hinzugefügt. Dass Amateursportler, die keinerlei Aufwandsentschädigungen Der aufmerksame Zuhörer wird das sicherlich bei unserem erhalten, von Oberlauterbach im Vogtland oder aus Wechsel- Auftritt am Sonntagnachmittag bemerkt haben. Nochmals burg nach Fraureuth kommen, um hier mit zu trainieren, ist si- vielen Dank! cherlich nicht alltäglich. Nun wäre es auch sehr schön, wenn das kleine Häuflein von Doch auch die Anfänger und „Rückkehrer“, die durch die Werbeak- Sängern verstärkt mit vielen Neuen die Chorhymne mit kräfti- tionen des VfB Eintracht im Frühjahr und Sommer die Reihen nun gen Stimmen zu Gehör bringen würden. in den Kreisliga-Punktspielen der dritten und vierten Mannschaft Raft euch auf, ihr Männer der Großgemeinde Fraureuth und verstärken, stehen 100%ig zum Verein. darüber hinaus! Werdet Mitglied im Männerchor Beiersdorf! Wir Angeleitet auch hier von „gestandenen Keglern“ wie Daniela Sei- würden uns freuen. fert, Freddy Straßburger oder auch Ralf Wolfring finden sich die „Neulinge“ immer besser zurecht. Jürgen Weidensteiner, stellv. Vorstand Die Notwendigkeit, auch mal Löcher zu stopfen, die durch ge- sundheits- oder berufsbedingte Spielerausfälle immer wieder mal Anlage: der „Poppenbühl“ mit vier weiteren Versen auftreten, wurde gerade am letzten Kreisliga-Spieltag mit Bravour gemeistert. So fuhren Jens Matthes und Stephan Werda Doppeleinsätze und wendeten dadurch Niederlagen durch Unterbesetzung oder Spielverlegungen ab. Das Wichtigste daran ist aber, dass es den Akteuren Spaß macht und Freude bereitet, für ihren Verein aufzu- laufen. Nichts desto trotz würde sich der VfB Eintracht Fraureuth über weitere Zugänge freuen. Dabei gibt es keinerlei Altersbegrenzung - jeder ist willkommen und wird von den geschulten Trainern des Vereins mit dem Einmaleins des Kegelsports von Beginn an ver- traut gemacht.

Nächste Spiele in der „Rudolf Dorn“-Halle am alten Sportplatz: 08.12. 9:00 Uhr Bezirksliga Frauen gegen KSV Gut Holz Thum 08.12. 13:00 Uhr Bezirksliga U14 gegen SpG Dörnthal/Seiffen 08.12. 14:00 Uhr Kreisliga IV. Männer gegen KV Zwickau Nord 15.12. 9:00 Uhr Sachsenliga II. Männer gegen Radefelder SV 15.12. 14:00 Uhr Bezirksliga U18 gegen Saxonia Bernsbach 20.12. 18:30 Uhr Preisskat

R. Schumann Vorstand Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 11 Veranstaltungen

Einladung zur Weihnachtsfeier

der Volkssolidarität Ruppertsgrün, Gospersgrün, Beiersdorf am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019, 14.30 Uhr

in die Erich Glowatzky Sport- und Mehrzweckhalle. Für gute Unterhaltung, Essen und Trinken ist gesorgt.

Abholung: Gospersgrün-Römersgrün ab 14.10 Uhr ehem. „Gasthof Lange“ Rupperstgrün Mühlenstraße und „Goldene Sonne“ ab 14.20 Uhr

Es freuen sich auf euer Kommen Hartmut und Sonja Seite 12 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 13 Seite 14 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 15

Florian Noack, Sohn einer Musikerfamilie, begann im Alter von 4 Jahren Klavier zu spielen. Er nahm Unterricht bei Mi- chel Wiggers und wurde bereits als 12-Jähriger in das Pro- gramm „Herausragende junge Talente“ der Chapelle Musica- le Reine Elisabeth aufgenommen, wo er zwei Jahre studierte und an mehreren Meisterkursen teilnahm.

U.a. bei A.R. El Bacha, D. Bashkirov, V. Margulis und Brigitte Engerer teil. Letztere schrieb über ihn, obwohl er erst 14 Jah- re alt war: „Ich war außerordentlich beeindruckt von seiner Reife, seinen unglaublichen technischen Fähigkeiten, seiner Intelligenz und seiner natürlichen Musikalität.“ Im Alter von 15 Jahren gewann F. Noack viele erste Preise bei Wettbe- werben in Belgien, die ihm zahlreiche Konzerte in Belgien, Frankreich, Italien, Deutschland, China, USA … ermöglich- ten. Während dieser Zeit arbeitete er intensiv mit dem belgi- schen Pianisten Johan Schmidt zusammen.

Mit 16 Jahren kam er nach Deutschland an die MHS Köln in die Klasse des russischen Komponisten und Pianisten Vassily Lobanov und gewann im selben Jahr zahlreiche Preise bei Wettbewerben in Frankreich, wie beim Concours Piano-Cam- pus und beim Concours Vibrarte in Paris. Als Enthusiast für die seltener gespielte romantische und post-romantischen Klavierliteratur (Medtner, Alkan, Dohnanyi u.a.), hat Florian Noack Transkriptionen von Werken von Tschaikowsky, Rach- maninoff, Rimsky-Korsakov etc. verfasst. Diese Transkriptio- Liebe Freunde der Musik, nen, die die Aufmerksamkeit von Dmitri Bashkirov und Bo- zum Abschluss der Konzertsaison 2019 findet am ris Berezovsky auf sich gezogen haben, wurden in Spanien, 30. November in der alten Fraureuther Turnhalle, Rudolf Deutschland und Frankreich aufgeführt. Breitscheid Straße 23 noch ein besonderer Klavierabend Er wurde zu zahlreichen Festivals nach Frankreich, Deutsch- statt, wozu wir Sie auf das Herzlichste einladen möchten. land, Korea, China, und USA eingeladen. Nach seinem Rezital Der belgische Ausnahmepianist Florian Noack, Preis- in Lyon bezeichnete ihn La Lettre du Musicien als „bemerkens- träger des XVI. Internationalen Robert-Schumann- werten jungen Vituosen mit einem schillernden Ton“. Wettbewerbs für Klavier und Gesang 2012 in Zwickau Florian Noack erhielt den Preis „Grandpiano 2009“, der jähr- und Gewinner des „ECHO-Klassik 2015“ als bester Nach- lich an einen vielversprechenden Pianisten verliehen wird. Er wuchskünstler wird folgende Werke spielen. ist Preisträger der Fondation Belge de la Vocation. Franz Schubert 2010 war er Preisträger und Gewinner des Publikumspreises - Sonate A-Dur, D.664 beim Rachmaninoff Wettbewerb und 3. Preisträger des Inter- Sergei Prokofiev / F. Noack nationalen Kölner Klavierwettbewerbs. - Classical Symphonie op.25 Robert Schumann Florian Noack ist 2. Preisträger und Silbermedaillengewinner - Impromptus op.5 über eine Romanze von Clara Wieck des XVI. Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbs für Clara Schumann Klavier und Gesang 2012 in Zwickau. - Romanze b-Moll Der 25-jährige belgische Pianist gilt als „einer der vielverspre- Rio Gebhardt / F. Noack chendsten Pianisten der nächsten Generation klassischer - New Tales Musiker“ (concertclassic). Als bester Nachwuchskünstler ist er einer der Gewinner des „ECHO-Klassik 2015“.

Für seine CD-Einspielung mit eigenen Klavierbearbeitungen von Orchesterwerken von Tschaikowsky, Rimsky-Korsakov und Rachmaninov wurde Florian Noack mit dem Nachwuchs ECHO Klassik 2015 ausgezeichnet, eine prestigevolle Er- kenntnis vom einmaligen Talent dieses außerordentlichen Musikers.

Der Eintritt kostet 10,00 € (erm. 5,00 €)

Weitere Informationen über den Konzertabend sowie den Erwerb von Eintrittskarten unter: 037600 4256; 03761 18020 oder 0375 5901601 Seite 16 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019

6. Ruppertsgrüner Parkweihnacht

Samstag, 7. Dezember 2019

15:30 – 19:00 Uhr

Wi l d E h i

n

16:3

Euer Ortschaftsrat Ruppertsgrün, Feuerwehr Ruppertsgrün, Interessengemeinschaft Park, Kirchgemeinde

Anzeigen

Geschenkidee zu Weihnachten! Bald ist Weihnachten. Perfekt für Fans und Fußballbegeisterte – unser neu veröffentlichtes Buch: Denken Sie an Ihre Festtagsgrüße!

WEITER, Wir immer weiter! beraten Sie gerne!

Trainerlegenden der Bundesliga Erik Wegener über die Kunst des Aufhörens WEITER, immer weiter! Von Erik Wegener

Das Buch handelt von Trainerlegenden Trainerlegenden der Bundesliga wie Ottmar Hitzfeld, Huub Stevens, über die Kunst des Aufhörens Ihre Medienberaterin vor Ort Peter Neururer u.v.m. berät Sie gerne. Insgesamt sechs herausragende Fuß- Annett Brunner ball-Lehrer hat der Journalist und Au- 0171 3147621 | [email protected] tor Erik Wegener getroffen, um ihrem Job und ihrem Leben auf den Grund zu gehen. Es geht darum, mehr über die Menschen zu erfahren und wie sie es schafften trotz Erfolg den Schluss- strich zu ziehen.

Das Buch ist ab sofort für nur 12,50 € zzgl. Versandkosten erhältlich bei:

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG

Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein Tel.: 06643/9627-383 · E-Mail: [email protected] Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 17

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Geschenktipp: „Funkelschatz“ Anzeige Zufällig stoßen die Drachenkinder auf einen Schatz voller bunter Funkelsteine. Allerdings stecken diese eingefroren in einer dicken Danke! Säule aus Eis. Zum Glück bringt Papa-Drache die Säule mit seinem Für das Vertrauen im Feueratem zum Schmelzen und die Kinder können die funkelnden vergangenen Jahr möchten wir Steine einsammeln. Dazu stapeln die Spieler auf dem Spielbrett neun Plastikringe zu einer Säule und füllen diese bis zum Rand uns auf diesem Wege bei unseren mit bunten Funkelsteinen. Zu Beginn jeder Runden wählt jeder ein Kunden herzlich bedanken. farbiges Funkelplättchen. Vorsichtig entfernt nun der Startspieler Wir wünschen allen den obersten Ring, und alle kassieren die runtergepurzelten Stei- friedvolle Weihnachten ne ihrer Farbe. Ist der letzte Eisring vom Spielbrett genommen, und alles erdenklich Gute endet dieses ungewöhnliche Sammelspiel, und es gewinnt, wer für das neue Jahr! mit Fingerspitzengefühl, ein wenig Taktik und Glück die meisten Funkelsteine einsammeln konnte. Kinderspiel des Jahres 2018 – Begründung der Jury: Dieser Drachenpapa lässt nicht nur Eis, sondern auch Kinderherzen schmelzen. Hier fiebert die ganze Familie gerne mit. Ein Tochter-Vater-Gespann, die Autoren Lena Schlachtbetrieb und Direktvermarktung und Günter Burkhardt, verbindet eine kindgerechte Geschichte, Zugelassener Schlachtbetrieb SN10224 einen klassischen Mechanismus und faszinierendes Material zu Wir bieten Dorfstraße 36 einem Spieleabenteuer, das Kinder immer wieder fesselt. Beim Ihnen Rotwild aus 08427 Fraureuth/OT Beiersdorf eigener Zucht, Reh- Telefon: 03761 / 71 14 66 Einschätzen und Sammeln sind ein kühler Kopf, ein Quäntchen und Schwarzwild Funk: 01 74 / 9 17 53 53 Glück und Fingerspitzengefühl gefragt. (Drachen-)Papa ist der aus eigener Jagd an. Noch mehr Bio Filiale „Goldene Sonne“ Beste. Funkelschatz ist ein taktisches Sammelspiel für 2-4 Spie- geht nicht. Ruppertsgrün · Talstraße 4 ler ab fünf Jahren. Erhältlich im gutsortierten Fachhandel. Frühstück • Mittag • Partyservice • Saalvermietung • Pensionszimmer

Mit uns gelingt Ihr Weihnachtsfest Seite 18 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 Anzeigenteil

JETZT oder SPÄTER? Lassen Sie sich von Internetankäufern oder Ihrem Händler nicht abzocken. Mache Ihnen gern ein Angebot für www. .de Ihr Auto, natürlich kostenfrei bei Unsere Leser Ihnen. Egal ob groß, klein, alt, jung Hier wäre Platz für Das ländliche Sportfachgeschäft oder defekt. Herr Riedel, Tel. 0376173231 und 01717369000. - Textildruck - Ossi, Sachse, fair, seriös und Ihre Kleinanzeigewissen mehr meine bisherigen Kunden grüßen - Vereinsausstattung - mich noch. Erstkontakt bitte immer anzeigen.wittich.de per Tel. WERDAU, Leubn. Schiller- Tel./Fax: 03761 - 888 65 12 str. 6 Fraureuth, R.-Breitscheid-Str. 50

Über neue Brautkleider Anzüge Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Über 1.000 Marken 03591 318 99 09 oder Brautkleider zum Tel.: 0 37 61 8 67 02 Hauptstraße 31 0151 422 66 500 Outlet Festpreis Mobil: 01 73 3 50 20 80 08427 Fraureuth Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, von je 298 Euro. Thomas-Müntzer-Strasse 4c, 02625 Bautzen

3000 Anzeigenteil Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 • Seite 19

Fachmann utomobil vor Ort A ktuell Rechtzeitig schalten Anzeige

Anzeige Eine wichtige Grundregel zum Spritsparen beim Fahren lautet : frühzeitig hochschalten! Wohngesund dämmen Der erste Gang sollte nur zum Anrollen, maximal aber eine Fahr- Natürliche Dämmmaterialien aus nachwachsenden Roh- zeuglänge lang genutzt werden. Ab 25 km/h sollte bereits der stoffen sind nicht zwangsläufig die wohngesunde Variante, dritte, ab 50 km/h obligatorisch der fünfte Gang eingelegt sein. wenn es um Wärmeschutz und Energie sparen geht. Denn Wichtig ist, stets im höchstmöglichen Gang bei niedriger Dreh- in vielen Fällen enthalten sie chemische Zusatzstoffe zum zahl zu fahren - allerdings ohne dass der Motor ruckelt. Beispiel zum Brandschutz, als Kleber oder zum Schutz vor Schimmel oder Insekten. Diese Stoffe können ausgasen und so die Luft in Innenräumen des Gebäudes belasten. Hinweise auf emissionsarme, schadstoffgeprüfte Dämm- stoffe gibt es unter www.purelife-info.de.

Richtig heizen - Anzeige - spart Energie und bares Geld Schon einfache Maßnahmen können helfen, die Heizkosten deutlich zu senken. Mehrmaliges tägliches Stoßlüften gehört ebenso dazu wie das Abdichten zugiger Fenster oder das Schließen von Vorhängen, Jalousien und Rollläden am Abend. Wer beim Energiesparen auf Nummer sicher gehen will, wendet sich an den Heizungsfachmann und lässt einen hy-draulischen Abgleich vornehmen. Dabei wird zunächst der Wärmebedarf jedes einzelnen Zimmers ermittelt und anhand dieser Werte bestimmt, wie viel Wasser welcher Heizkörper benötigt. Sind die Heizkörperventile entsprechend eingestellt, kann sich die Wärme gleichmäßig verteilen. Das spart bares Geld und schont die Umwelt. Mehr unter arm.vdma.org/branche. epr

Wir liefern: Ihr kompetenter Partner in Sachsen: - Diesel, Premiumdiesel BayWa AG - Heizöl, Premium-Heizöl, Hauptstr. 161 - 09603 Großschirma Heizöl klimaneutral Tel. 037328-891-63 – www.baywa.de/shop Seite 20 • Kommunal-Nachrichten • Mittwoch, der 27. November 2019 Anzeigenteil Kegelbahn Fraureuth mit Gaststätte – ständig geöffnet – Kegelbahn „Rudolf Dorn“ am Sportplatz (Hintergebäude) Telefon 0 37 61 / 7 77 91 www.vfb-eintracht-fraureuth.de Spaß und Sport in geselliger Runde Sprech-, – auch für Nicht-Vereinsmitglieder Sprach-, Schlucktherapie Stimm- und Padovantherapie

• Reparaturservice für Ihre Hausgeräte • Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate • Verkauf und Beratung von Haushalts- geräten der Marken Miele, Liebherr, Bosch, Siemens • Komplettausstattung und Planung für Gastronomie und Gemeinschafts- verpflegung

Trauern ist liebevolles Erinnern. Bestattungshaus Präkels Inh. L. Präkels Leipziger Straße 3 schweren 08412 Werdau

fachgerecht · individuell · seriös · bezahlbar  Hilfe 0 37 61/ 76 21 22 Tag und Nacht für Sie erreichbar! Stunden