An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung ArnfelserArnfelser Herbstherbst Ausgabe 3/2009

Inhalt: Wort des Bürgermeisters 2 Arkadia 4 Energieregion-Rebenland-Pößnitz-Saggautal 5 Freiwillige Feuerwehr Arnfels 6 Freiwillige Feuerwehr Maltschach 8 Kulturklub Forum Arnfels 11 Kirchenchor Arnfels 12 Polizeiinspektion Arnfels 16 Rotes Kreuz Arnfels 18 Steiermärkische Sparkasse Arnfels 20 TC Arnfels 22 Klapothek Arnfels 24 Pfadfinder in Arnfels 26 Arnfelser Starnächte 27 Raiffeisenbank Arnfels 28 Ordinationszeiten/Sprechtage 30 Veranstaltungen/Rufnummern 31 Hobbykünstlermarkt 32 Arnfelser Wahrzeichen von Kunstschmieden gefertigt! Seite 2 3/2009 Arnfelser Herbst

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Ich hoffe, dass Sie, liebe Mitbür- Strang, um für die Bevölkerung NEUES GEMEINDEAMT IN gerinnen und Mitbürger, einen unserer Region bestmögliche PLANUNG wohlverdienten und erholsa- Bedingungen zu schaffen. men Sommerurlaub verbringen In unserem Markt steht zwar ein konnten. sehr schönes altes Gemein- Seit meinem letzten Beitrag in FF MALTSCHACH – deamt, es ist jedoch alles andere als „kundenfreundlich“. Ältere den Arnfelser Nachrichten gibt FF ARNFELS es aus unser „Gemeindestube“ Mitbürger haben große Mühe, doch wieder einiges zu berich- Die Marktgemeinde Arnfels über die steile Stiege in den er- ten. tätigte im heurigen Jahr sehr sten Stock zu unseren Amtsräu- große Investitionen für ihre bei- men zu gelangen. Der Sitzungs- den Feuerwehren. saal im Zwischengeschoß ist KLEINREGION REBENLAND Die FF Maltschach wurde mit ei- mehr als renovierungsbedürf- – PÖSSNITZ – SAGGAUTAL nem neuen Mannschaftstrans- tig. Eine Gesamtsanierung und Seit vielen Jahren arbeiten die portfahrzeug ausgerüstet, die ein kundenfreundlicher Um- Gemeinden Leutschach, Glanz, FF Arnfels erhielt ein neues bau dieses Hauses würden eine Eichberg-Trautenburg, Schloss- Kleinrüstlöschfahrzeug mit sehr große finanzielle Bela- berg, St. Johann i.S., Oberhaag Bergeausrüstung. stung für unsere Gemeinde dar- stellen. und Arnfels sehr eng zusam- Das Fahrzeug der FF Malt- Auf meinen Vorschlag hat der men. schach kostete 93.120 Euro Gemeinderat in seiner vorletz- Am 18. September 2009 fand (Land: 20.500 , Gemeinde: € ten Sitzung beschlossen, dass unter der Leitung der FA 7 der 38.300 und FF Maltschach € das ehemalige Postamt in ein Steiermärkischen Landesregie- 34.320 €). rung die konstituierende Sit- neues Gemeindeamt umfunk- zung der Kleinregion statt. Die Kosten des Fahrzeuges der tioniert werden soll. FF Arnfels betrugen 161.027,78 Von 95 stimmberechtigten Ge- Die ersten Entwurfplanungen Euro (Land: 45.000 , Gemein- meinderäten und Bürgermei- € wurden bereits in der letzten de: 90.000 und FF Arnfels stern waren 68 bei der Sitzung € Sitzung diskutiert und es zeigte 26.027,78 ) in Oberhaag anwesend. € sich, dass ein sehr schönes, Unter der Leitung von HR Dr. Ich danke auf diesem Wege un- großes und vor allem behinder- Kindermann wurde auf Vor- serem Landeshauptmannstell- tengerechtes und kunden- schlag der sieben Kleinregions- vertreter Hermann Schützen- freundliches Gemeindeamt in bürgermeister Herr Bgm. Elsnig höfer für seine großzügige Un- diesen Räumlichkeiten entste- zum Obmann des Gemeinde- terstützung! Ohne seine hen kann. verbandes gewählt. großzügigen Zuwendungen Ein neuer Eingang in das Amt, Die Wahl des Stellvertreters fiel wären die beiden Anschaffun- so wie eine Neugestaltung der auf mich, Kassier des Verban- gen nicht möglich gewesen. Hausfassade würde sicherlich des wurde Hr. Bgm. Schmid. Mögen beide Fahrzeuge zur Er- auch das Bild des Hauptplatzes Sieben Gemeinden arbeiten zu- höhung der Sicherheit unserer aufwerten. sammen und ziehen an einem Bevölkerung beitragen. Für die Umsetzung dieses Pro- Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 3

jektes hat unser Herr LH – Stellvertreter Her- mann Schützenhöfer bereits eine großzügige Bedarfszuweisung schriftlich zugesagt. Auch für das „alte“ Gemeindehaus wurde eine Nachnutzung gefunden, die sogar den Kiosk und das kleine „Reitererhäuschen“ beinhaltet. Es würde auch dort das Ortsbild von der Johan- nesbrücke bis zur Hauptplatzkreuzung ver- schönert. Dazu aber mehr in der nächsten Aus- gabe der „Arnfelser Nachrichten“.

WINTERDIENST Die kalte Jahreszeit wird sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen. Treffen Sie bitte jetzt schon Vorbereitungen für eine ungehinderte Schneeräumung und schneiden Sie, falls Sie es noch nicht getan haben, Ihre lebenden Zäune so zurück, dass sie nicht in den Gehsteig ragen. Jeder Grundstückseigentümer ist für die Schneeräumung auf dem angrenzenden Geh- steig selbst zuständig ! Es besteht kein Anspruch darauf, dass ein Ge- meindearbeiter Ihren Gehsteig von Schnee be- freit oder Streusplit streut!

NEUE BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDEN Auf Grund des neuen Schuljahres musste ich neue Amtsstunden festlegen. Schon einige Zeit vor mei- ohne Benzin fährt und nur nem 15. Geburtstag dach- Strom tankt, entstehen fast Meine neuen Amtszeiten sind nun: te ich, wie viele meiner keine Schadstoffe und Freunde, auch daran, bald natürlich auch keine Ben- Dienstag: 09.00 – 10.00 Uhr Moped fahren zu dürfen. zinkosten. Man kann es Mittwoch: 11.00 – 12.00 Uhr Da stellt sich dann erst bequem nachts anstecken Freitag : 15.00 – 16.00 Uhr `mal die Frage welches und dann rund 100km da- oder nach Vereinbarung Moped. Durch meine mit fahren. Gesetzlich darf Freundin Miriam hab ich es nicht schneller als zufällig von einem Händ- 45km/h fahren, doch es ler in Graz erfahren, der gibt auch schnellere Mo- Elektromopeds verkauft. delle für Erwachsene. Ei- Mit herzlichen Grüßen Die Broschüre hat mich ner der weiteren Vorteile und meine Eltern ziemlich sind auch die Förderun- Ihr neugierig gemacht, wes- gen vom Land Steiermark halb wir uns dieses Moped und der Marktgemeinde gleich anschauten. Nach- Arnfels. Ich möchte mich dem ich erfahren hatte, herzlich für die Förderung was ein Elektromoped für bedanken und hoffe, dass eine Wirkung auf die Um- noch viele Jugendliche welt hat und es gesehen und Erwachsene auf habe, habe ich mich sofort Elektroenergie umstei- in diese Moped verliebt. gen. Dadurch, dass das Moped Sarah Peitler Seite 4 3/2009 Arnfelser Herbst Arkadia Arnfels stellt sich einer neuen Herausforderung Volkslied in neuem Volksliedfest am 24.Okto- Kleid – Ein Chorfest ber 09 im Stefaniensaal in Graz. zum 150. Todestag In drei Konzerten (16, 18, von Erzherzog 20 Uhr) bringt jeder Chor Johann zwei Lieder zur Auf- führung: eine Neukompo- Erzherzog Johann war ein sition eines lebenden großer Förderer der Volks- österreichischen Kompo- kultur, Überliefertes sollte nisten und ein Volkslied nicht verloren gehen. eigener Wahl. An diesem Das Jahr 2009 zeigt, dass Abend werden also 38 Ur- Volkskultur lebt und sich aufführungen mit weiterentwickelt hat. Neuschöpfungen bzw. So erging der Auftrag an Bearbeitungen von Volks- Komponisten, Tonsetzer lieder stattfinden. und Arrangeure, die einen Arkadia Arnfels wird beim engen Bezug zum Volks- Konzert um 18 Uhr mitwir- lied haben, Volkslieder in ken. neue Sätze zu kleiden Mit Spannung erwarten oder diese im Volk gern wir unseren Auftritt und gesungenen Melodien freuen uns schon auf die- weiterzuentwickeln. ses großartige Volkslied- Auf Einladung des Steiri- fest. schen Sängerbundes be- Karten beim Steirischen teiligen sich 38 steirische Sängerbund, Tel. Chöre an diesem beson- 0316/829925 oder bei Ar- deren Projekt, einem kadia Arnfels Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 5 Energieregion-Rebenland-Pößnitz-Saggautal Seit der ersten gemeinsa- Herz eines Energiesparers Schulen unserer Region ge- dafür, welche Veränderun- men Gemeinderatssitzung erfreut. Vollwärmeschutz, fordert. gen in welchen Bereichen im März wurden im Bereich Kachelöfen, Etagenöfen, Ganz klar war auch die notwendig und am ziel- Energie viele Aktivitäten modernste Brennwertkes- Zielformulierung im Be- führendsten sind. gesetzt. sel, Pelletsheizung, Hack- reich Stärkung der Region Schwerpunktveranstaltun- Im April fand ein großer Vi- gutheizung und Wärme- durch regionale Wert- gen im Sommer waren zwei sionenworkshop der Ener- pumpen rundeten das Bild schöpfung, Arbeitsplatzsi- Informationsveranstaltun- gieteams der einzelnen Ge- ab. cherung und der Schaffung gen (in St. Johann im Sag- meinden in Arnfels statt. Weiters folgten Workshops neuer Arbeitsplätze durch gautal und Leutschach) Die Schwerpunkte wurden der Energieteams in den Verwendung erneuerbarer zum Thema Photovoltaik- von den Teilnehmern aller einzelnen Gemeinden. Rohstoffe. Anlagen. sieben Gemeinden vorge- Auch hier ging es um Lö- Professionell begleitet wer- Im August wurden Mittel schlagen und in Gruppen- sungsansätze und Strate- den wir heuer und im näch- zur Förderung von Klein- arbeit bearbeitet. Es ging gieentwicklung für die Um- sten Jahr von der Firma eco- anlagen für Private bis 5 dabei um folgende The- setzung im Bereich Ener- watt aus Gratkorn, mit un- kWp bis zu 60% zur Verfü- men: gieproduktion, wie z.B. die serem Ansprechpartner gung gestellt. Über 80 inter- • Energieproduktion Errichtung eines Biomasse- Herrn Alfred König. Im Mo- essierte Personen nahmen • Mobilität hofes oder die Stromerzeu- ment erfolgt die Auswer- an diesen Veranstaltungen • Verkehrskonzept gung durch PV-Anlagen. tung der Fragebogenakti- teil. Wie viele Personen in • Bewusstseinsbildung Auch machten sich die on, die dankenswerterwei- den Genuss der Förderun- Die große Auftaktveran- Teammitglieder Gedanken se von vielen Bewohnern gen kommen werden, steht staltung war die Ausrich- im Bereich Mobilität, z.B. unserer Region gewissen- zurzeit noch nicht fest. tung der ersten Energie- Anschaffung von Elektro- haft ausgefüllt wurden. So So erwarte ich einen span- sparmesse unserer Region fahrzeugen im Gemeinde- möchten sich die Verant- nenden Herbst, bei dem es durch Initiator Alfons Bliem dienst, sowie Elektromobi- wortlichen ein genaues nach dem Ergebnis der Um- in Arnfels. lität und Tourismus. Bild davon machen, wel- frageauswertung darum ge- Gezeigt wurden von der Ein Schwerpunkt wird dem che Energieträger (Strom, hen wird, erste konkrete Um- Photovoltaiktechnik über Bereich Bewusstseinsbil- Heizöl, Kohle, Holz …) ver- setzungsmaßnahmen zu er- Solaranlagen, Energiespar- dung gewidmet. Hier wur- wendet werden und wie greifen (z.B. Biomassehof). lampen bis hin zur LED den vor allem Vorträge zu viel dafür ausgegeben Vzbgm. Josef Kos, Technik und Dachdäm- verschiedenen Themen wird. Diese Ergebnisse die- Energiesprecher der mung, also alles, was das und die Einbindung der nen dann als Grundlage Kleinregion Information zu Energiesparlampen Seit 1. September 2009 ergiesparlampe - ist in vie- Stromkostenersparnis für achten Sie beim Kauf einer dürfen Lampen mit einem len verschiedenen Farben den Verbraucher bei glei- Energiesparlampe darauf, besonders hohen Energie- und Formen erhältlich. cher Lichtleistung über die dass diese auch für eine verbrauch nicht mehr im Für Verbraucher bietet ein gesamte Lebensdauer der Dimmbarkeit geeignet ist. Handel verkauft werden. Lampentausch eine gute Lampe fast 170 Euro. Dies ist auf der Packung In einem ersten Schritt Gelegenheit, ihre Strom- Tipps: vermerkt. werden deshalb zunächst kosten deutlich zu senken. > Energiesparlampen gibt > Für Lampen, die häufig alle Glühlampen mit min- Herkömmliche Glühlam- es mit einer Lebensdauer ein- und ausgeschaltet wer- destens 100 Watt aus dem pen produzieren bis zu von 5.000 bis zu 15.000 den, sind nur Energiespar- Handel verschwinden. 95% Wärme und nur sehr Betriebsstunden. Kalku- lampen mit einer sog. Vor- Dennoch müssen Ver- wenig Licht. Energiespar- lieren Sie die Lebensdauer heizfunktion geeignet. Ach- braucher in Zukunft je- lampen brauchen bei glei- beim Kauf gleich mit, ten Sie beim Kauf darauf. doch keine Angst haben, cher Helligkeit rund 80% denn eine günstige Ener- Glühlampe Energiespar- nicht mehr die passende weniger Energie als Glüh- giesparlampe kann im En- lampe: Lampe für ihre Haushalts- birnen. Wird zum Beispiel deffekt mehr kosten als 25 Watt -> 5 bis 7 Watt beleuchtung zu finden. eine 100 Watt-Glühlampe ein langlebiges, teureres 40 Watt -> 7 bis 9 Watt Denn die stromsparende gegen eine 20 Watt-Ener- Modell 60 Watt -> 11 bis 16 Watt Alternative zur herkömm- giesparlampe ausge- > Wenn Sie Lampen mit ei- 75 Watt -> 15 bis 20 Watt lichen Glühlampe - die En- tauscht, so beträgt die ner Dimmfunktion haben, 100 Watt -> 20 bis 23 Watt Seite 6 3/2009 Arnfelser Herbst Freiwillige Feuerwehr Arnfels

Willkommensfeier rüstungsgegenständen reichschen Roten Kreu- de vor der Saggautalerhal- für unser neues für das neue Fahrzeug, zes des Bezirkes , le in St. Johann, welche der Feuerwehr Kosten im Klaus Steinwender, aus- auch immer wieder der Kleinrüstfahrzeug Wert von ca. € 750,- er- gearbeitete und 24 Stun- Ausgangspunkt für die „KRF-B“ spart haben. den andauernde Übung verschiedenen Szenarien für das Österreichische war, ging es für die, in Nach über 29 Dienstjah- Ausgezeichnet ren wird unser KLF, VW Rote Kreuz und die Frei- zwei Züge eingeteilten, LT35, in den nächsten Für seine langjährige willigen Feuerwehren. In Feuerwehren und Sanitä- Wochen ausgeschieden. Tätigkeit als Bewerter diesem Jahr wurden die ter zur den zahlreichen Als Willkommensfeier für wurde unser Zugskom- Feuerwehren des Ab- Übungen. Neben einigen das neue Einsatzfahrzeug mandant, Oberbrandmei- schnitts 6 auserkoren um, kleineren technischen der FF Arnfels, das KRF-B, ster Dietmar Kosel, am zusammen mit dem Übungen in Leutschach, Iveco Daily 65C18, veran- 17.07.2009 beim Bewer- Österreichischen Roten Maltschach und Groß- stalteten wir am 17. Sep- terabend zum 39. Bewerb Kreuz der Bezirksstelle klein hieß es gegen 10 Uhr tember eine Willkom- um das Feuerwehr- Leibnitz und der Hunde- „Brand in einer Jugend- mensfeier, bei der alle jugend Leistungsabzei- rettungsbrigade des Be- herberge in Unterhaag“, Feuerwehrkameraden chen in Bronze und Sil- zirkes Leibnitz, das große bei der 8 Personen mit die Gelegenheit hatten, ber, mit der Bewerter- Abenteuer der 24-Stun- schwerem Atemschutz das direkt von der Abnah- aus den dicht verrauchten me bei der Fa. IVECO-Ma- Räumlichkeiten gerettet girus Feuerwehrtechnik werden mussten, um sie in Nestelbach bei Graz dann dem Roten Kreuz zu kommende Einsatzfahr- übergeben. Leider be- zeug zu bestaunen. Das gann es in dieser Zeit stark neue Fahrzeug ist mit sei- zu regnen, sodass am ner technischen Ausrüs - Nachmittag drei Szenari- tung und einer Hoch- en in Arnfels und drucklöschanlage mit 300 Großklein abgesagt wer- Liter Löschmittel, einsetz- den mussten. Der Höhe- bar für Klein- und Woh- punkt am ersten Tag war nungsbrände, eine Inves - spange in Bronze ausge- den-Übung anzutreten. allerdings ein Großbrand tition für die nächsten 25 zeichnet. Die hervorragend ausge- im Steinbruch in Lie- Jahre und bietet der Be- Das Kommando und die arbeiteten Übungen bo- schen. Auch hier mussten völkerung von Arnfels gesamte Mannschaft gra- ten den Blaulichtorgani- zahlreiche Personen aus und Umgebung wieder tulieren zu dieser Aus- sationen, in zahlreichen verschiedensten Notsi- bestmöglichen Schutz. zeichnung. technischen sowie auch tuationen befreit und auch eine Person mittels Ein besonderer Dank gilt Emergency Aid: 24 Brandeinsätzen die Gele- den Firmen Elekro Lang genheit, die Zusammen- Seilrettung von einem ca. und Installationen Wo- Stunden im Einsatz arbeit zwischen den Or- 20 Meter hohen Turm ab- nisch aus Pölfing Brunn, Die „Emergency Aid“ ist ganisationen zu intensi- geseilt werden. welche mit ihrer Sach- eine vom Bezirkskom- vieren. Sofort nach der Nach einigen weiteren spende, in Form von Aus- mandanten des Öster- feierlichen Flaggenpara- kleineren Übungen hieß Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 7 es gegen 23:30 Übungs- FF Arnfels bestand darin, pause bis 05:00 Uhr früh, eine vermisste Person mit wo es neuerlich zum schwerem Atemschutz in Alarm kam. In der Nähe einem stark verrauchten des ASZ in Leutschach Haus zu finden und mit- prallten drei Fahrzeuge tels zweiteiliger Schiebe- aufeinander, wobei es zu leiter und Korbtrage zu mehreren eingeklemm- retten. Die eingesetzten ten und schwer verletzten 12 Mann der FF Arnfels Personen kam. Ein Ju- konnten diese Aufgabe gendlicher flüchtete im mittels TLF Arnfels und Schock in den Wald und KLF Arnfels zur vollsten musste nach einer Such- Zufriedenheit lösen und aktion aufgrund eines die Person den Feuer- tern näheres über die Walter Suppan in den Suizidversuchs schwerst- wehrsanitätern zur Wei- Einsatzorganisationen Buschenschank Kör- verletzt von einem Hoch- terversorgung überge- aus Arnfels erfahren. So bler/Glus zum 60er und sitz gerettet werden. ben. konnte beim Roten einer herrlichen Jause Nach einem kräftigen Ein großer Dank gilt hier Kreuz Arnfels das richti- und Wein. Frühstück endete die 24- dem Kommando der Frei- ge Verbinden einer Wun- Lieber Rainer, lieber Wal- Stunden-Übung um 08:00 willigen Feuerwehr Kapla de gelernt und bei der FF ter! Noch einmal "Alles bei einer neuerlichen für die Organisation die- Arnfels die Geschicklich- Gute" und herzlichen Flaggenparade mit 24 ser gut vorbereiteten keit beim Zielspritzen Dank für die Einladun- Stunden gewonnenen Übung und für die Mög- mit der Kübelspritze un- gen! Einsatz erfahrung für alle lichkeit, die Mannschaf- ter Beweis gestellt wer- beteiligten Personen. ten der einzelnen Wehren den. Durch die Ö.L.R.G. Veranstaltungen Ein herzlicher Dank gilt miteinander bekannt zu wurden die Hilfsmittel dem ÖRK und der FF St. machen. Wir freuen uns für die Rettung aus Ge- Am 14. November findet Johann für die Ausarbei- schon auf die nächste ge- wässern präsentiert und der Feuerwehrball 2009 tung und Vorbereitung meinsame Erprobung des der Landesverband Wien in der Grenzlandsport- der Übung und vor allem Ernstfalles und hoffen, führte ein Kindermalen stätte Arnfels statt. Musik: unseren Sponsoren, der dass wir in den kommen- durch. Weitere High- „Die Freiheit“ und Disco. Marktgemeinde Arnfels, den Jahren diese Zusam- lights waren ein Pferde- Wir freuen uns auf Ihren SPAR Arnfels, Bäckerei menarbeit noch intensi- reiten am Parkplatz des Besuch! Wolf und Konditorei Graf, vieren können. Freibades und die bei- welche diese Übung fi- den Hupfburgen. Für Interessierte nanziell und materiell un- Wasserrattenfest 30er-Feier und Wenn Sie sich näher für terstützt haben. Am Samstag, dem die Freiwillige Feuerwehr 15.08.2009, fand im 60er-Feier in der Grenzenlos Arnfels interessieren, be- Freibad Arnfels das erste FF Arnfels suchen sie uns auf un- Gemeinsam mit der FF Wasser-Ratten-Fest statt. Mit einer technischen serer Website unter Oberhaag wurden wir am Unter der Leitung des Ini- Übung (Verkehrsunfall www.arnfels.bfvlb.org, Freitag, dem 21.08.2009 tiators, Davy KOLLER mit eingeklemmter Per- oder besuchen Sie uns zu einer Großübung nach von der Ö.L.R.G, konn- son), ausgearbeitet von direkt bei unserer Kapla (Slowenien) einge- ten zahlreiche Kinder, Ju- unserem FM Rainer Dor- wöchentlichen Übung, laden. Die Aufgabe für die gendliche und deren El- fer und FM Peter Gaber, jeden Freitag um 18:30 nahe dem GH Veitlhof, Uhr im Feuerwehrhaus begann im Zuge der Arnfels. wöchentlichen Übung Falls Sie Mitglied werden am 7. August die Geburts- wollen, können Sie ab 12 tagsfeier von unserem Jahren in den Jungfeuer- Rainer Dorfer. Nach geta- wehrdienst und ab 16 Jah- ner Arbeit durften wir bei ren in den aktiven Dienst- Grillspezialitäten dessen stand der Feuerwehr Arn- 30er im GH Veitlhof kräf- fels eintreten, um der Be- tig nachfeiern. völkerung von Arnfels in Am Freitag, dem 28. Au- Notsituationen zur Seite gust, lud uns unser OLM zu stehen. Seite 8 3/2009 Arnfelser Herbst Freiwillige Feuerwehr Maltschach Segnung meinde Arnfels, aber auch Mannschafts- die FF Maltschach mit Ei- genmitteln bei. HBI Josef transportfahrzeug Schwab-Habith bedankte Am Samstag, den 18. Juli sich ganz besonders bei 09, fand die feierliche den Patinnen und Paten Übergabe und Segnung und bei den Bewohnern des neuen MTFA Mercedes von Maltschach und Um- Sprinter 315 4X4 vor dem gebung für ihre Spenden- Feuerwehrhaus in Malt- bereitschaft. HBI Josef Schwab-Habith und ABI Johann Hammer schach statt. Sämtliche Ein großer Dank gilt der freuen sich mit den Ehrengästen über das neue MTFA Feuerwehren des Ab- Gemeinde Eichberg-Trau- schnittes 6 waren bei die- tenburg, der Gemeinde sem Festakt vertreten. Schloßberg, der Steiermär- Als Ehrengäste konnte HBI kischen Sparkasse Arnfels Josef Schwab-Habith unter sowie der Raiffeisenbank anderem LAbg. Detlef Leutschach-Oberhaag für Gruber, LAbg. Peter die großzügigen finanziel- Tschernko (Bgm. der Ge- len Unterstützungen. meinde Eichberg Trauten- Die Segnung des Fahrzeu- burg), ABI Johann Ham- ges nahm Pfarrer Blasius mer, Vzbgm. Josef Gaber Klug vor. Musikalisch wur- (Arnfels), Bgm. Gottfried de der Festakt von der Postl (Schloßberg) sowie Marktmusikkapelle Arn- einige Gemeinderäte der fels umrahmt. Auszeichnungen wurden verliehen Marktgemeinde Arnfels Im Rahmen der Fahrzeug- begrüßen. segnung wurden auch ei- Im Bericht von HBI Josef nige Feuerwehrkamera- Schwab-Habith wurde den der FF Maltschach für auch auf die Besonderhei- ihre verdienstvolle Tätig- ten des neuen, mit einem keit ausgezeichnet. 12-Gang-Allradgetriebe HBI Josef Schwab-Habith ausgestatteten Mann- erhielt das Verdienstzei- schaftstransportfahrzeu- chen des Landes Steier- ges für 9 Feuerwehrmän- mark 1. Stufe. ner hingewiesen. Neben OLMdV Rupert Schwab- der vorgeschriebenen Habith und OLMdF Ewald Pflichtausstattung ist im Sabathi wurden mit dem Fahrzeug eine bis zu 4 Me- Verdienstzeichen des Lan- ter ausziehbare Teleskop - des Steiermark 2. Stufe aus- leiter untergebracht. Das gezeichnet. Das Verdienst- IFEX-Hochdrucklösch- zeichen 3. Stufe konnten gerät wurde vom alten MT- OLMdF Harald Pronegg FA in das neue Fahrzeug und OLMdF Peter Robnik eingebaut. Weitere erwäh- in Empfang nehmen. nenswerte Ausrüstungen Das anschließende sind ein Funktisch für die Straßenfest fand heuer auf Einsatzleitung, die Ver- Grund der unsicheren Wit- kehrsleiteinrichtung und terung in einem großen die Lautsprecheranlage Festzelt statt. Für die musi- mit einem hohen techni- kalische Unterhaltung schen Standard. sorgten die „Alpen-Yetis“, Zur Finanzierung des neu- eine 3-Mann-Gruppe, die en MTFA trugen das Land den Erwartungen der FF Steiermark, die Marktge- Die Ehrengäste und Patinnen während des Festaktes Maltschach und der vielen Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 9

Festbesucher in jeder Hin- museums in Groß St. Flori- sicht entsprach. Allen An- an. Von der umfangrei- rainern danken wir für das chen, aber sehr interessan- Verständnis für die Ein- ten Führung waren alle schränkungen bei den Zu- Teilnehmer begeistert. In fahrten und wegen des er- der Fahrzeughalle konnte höhten Lärms während der man auch das erste „Ein- Veranstaltung. satzfahrzeug“ der FF Malt- Für die traditionelle Mai- schach, einen Pferdewa- baumverlosung bedanken gen aus den 30er-Jahren wir uns bei den Firmen für des vorigen Jahrhunderts, die gespendeten Waren- bestaunen. EHBI Josef Ul- Das erste „Einsatzfahrzeug“ der FF Maltschach kann man preise. Der Hauptpreis, bing sen. erzählte der ver- im Feuerwehrmuseum in Groß-St. Florian bestaunen der Maibaum 2009, ging sammelten Schar: „Mit die- heuer an Herrn Harald sem von Pferden gezoge- Ramschak aus Maltschach. nen Einsatzwagen, voll Der Baum wurde am 14. ausgestattet mit Tragkraft- August von den Männern spritze sowie Saug- und der FF Maltschach dem Löschschläuchen sind wir glücklichen Gewinner zu- bis nach Leutschach gefah- gestellt. Ein herzliches ren und immer rechtzeitig Danke an Harald und Ma- zum Einsatz angekom- ria Ramschak für die men.“ Eine überraschende großzügige Bewirtung. Episode, denn vor allem EHBI Josef Ulbing sen. (Bildmitte) erzählt den Ausflugs- teilnehmern von den Einsätzen mit dem Pferdegespann Erlebnis. hellauf begeistert waren. Von Stainz ging es wieder zurück in die Südsteier- Runde Geburtstage mark. Beim Buschen- Ihren 60. Geburtstag feier- schank Kollerhof-Lieleg ten im Sommer LM Frie- fand der Ausflug seinen drich Habisch und LMdV Abschluss. Emmerich Legat. Die Feuerwehrkameraden Am 15. August hatte LM der FF Maltschach sowie Fritz Habisch seine Feuer- alle Helferinnen und Hel- wehrkameraden zu einer fer beim Fest bedanken stimmungsvollen Feier bei sich zu Hause eingela- Das Kommando der FF Maltschach gratuliert Herrn sich bei HBI Josef Schwab- den. HBI Josef Schwab- Harald Ramschak zum Gewinn des Maibaumes 2009 Habith und seinem Führungsstab für die Einla- Habith würdigte die Ver- Ausflug der die Jungfeuerwehmänner dung zum Ausflug, sowie dienste des Jubilars als Vereinsdiener, aber auch FF Maltschach – wussten bis dato nichts bei HLM Friedrich Pronegg von diesem „Fahrzeug“. für die Zusammenstellung seine vorbildliche Teil- Festabschluss Beim Kirchenwirt in Wett- des abwechslungsreichen nahme bei Einsätzen und Als Dank für die geleistete mannstätten wurde das Programmes, von dem alle überreichte im Namen der Arbeit beim Fest anlässlich Mittagessen eingenom- Teilnehmer des Ausflugs FF Maltschach ein Ge- der Fahrzeugsegnung hat- men, ehe die Fahrt weiter te das Kommando der Frei- nach Stainz führte, wo willigen Feuerwehr Malt- schon die nächste Überra- schach die Feuerwehrka- schung, nämlich eine Fahrt meraden und Helfer mit mit dem legendären Fla- Ehegatten bzw. Freundin- scherlzug von Stainz nach nen am Samstag, dem 22. Preding und wieder retour, August 2009, zu einer wartete. Für den Großteil „Fahrt ins Blaue“ eingela- der Teilnehmer war es die den. erste Bekanntschaft mit Erste Station war die Be- dem Flascherlzug und ein Die Männer der FF Maltschach gratulierten LM Frie- sichtigung des Feuerwehr- wirklich beeindruckendes drich Habisch Seite 10 3/2009 Arnfelser Herbst schenk. Die zahlreich er- schienen Männer der FF Maltschach verbrachten mit ihm einen gemütli- chen Nachmittag bei ge- pflegten Speisen und Ge- tränken. Auch LMdV Emmerich Le- gat hatte am 11. Septem- ber anlässlich seines run- den Geburtstages zu einer Feier in das Gasthaus-Ho- tel Schmied in Maltschach eingeladen. Eine große Schar von Feuer- Einsätze im wehrkameraden war zur Es waren hauptsächlich sching vulgo Rössl) wurde Feier erschienen. HBI Jo- 3. Viertel 09 Vermurungen von Straßen, Abschnittsalarm ausgelöst. sef Schwab-Habith hob in Der Sommer 2009 wird wobei Erdreich beseitigt Die Freiwillige Feuerwehr seiner Rede die Arbeit des wohl als Katastrophen- werden musste und die Maltschach war bei der Jubilares als Öffentlich- sommer in die Geschichte Straßen wieder gereinigt Brandbekämpfung von keitsbeauftragter und sei- eingehen. Zum Glück wurden. Straßensperren 23.30 Uhr bis 03.30 Uhr im ne Mithilfe bei der Home- blieb unser Einsatzgebiet bei kleinräumigen Über- Einsatz. page hervor. Im An- von größeren Unwettern schwemmungen mussten Mehr Informationen über schluss an den offiziellen verschont. Trotzdem mus- errichtet werden. Einsätze und Veranstaltun- Teil wurden einige Stun- ste die Freiwillige Feuer- Es gab aber auch einen gen können Sie sich in Text den in kameradschaftli- wehr zu einigen Einsätzen Brandeinsatz. Bei einem und Bild von unserer Ho- cher Atmosphäre ver- aufgrund der starken Re- Wirtschaftsgebäudebrand mepage unter www.ff- bracht. genfälle ausrücken. in Untergreith (Familie Fa- maltschach.at holen.

HBI Josef Schwab-Habith und OBI Fritz Legat überreich- ten ein Geschenk Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 11 Kulturklub Forum Arnfels alternativ, sozial, kulturell

Gemäß unserem Motto Interesse am Markt sehr die Gruppe „Wayra nan“ ser steirisches Piano-Boo- „alternativ, sozial, kultu- groß sein würde. Aller- aus Ecuador mit ihren gie-Woogie-Festival statt. rell“ haben wir am 22.Au- dings war die Frage – wie Panflöten für Unterhal- Axel Zwingenberger, Mar- gust gemeinsam mit der wird das Wetter sein? tung. tin & Sabine Pyrker, Mich- Lebenshilfe Arnfels ein Am Samstag Abend, viele Besonderen Dank verdie- ael Hortig und die Sänge- Benefizkonzert veranstal- Aussteller waren schon nen unsere Freiwilligen rin Gine Heiger werden tet. angereist und hatten ihre Feuerwehren aus Arnfels die Halle wieder zum Ko- Hauptinitiatorin dieser Standplätze reserviert, und Maltschach, die viel chen bringen. Veranstaltung war Frau war dann die Wettervor- zum Gelingen dieser Ver- Auf Ihr Kommen freut sich Petritsch Christine, deren hersage nicht mehr so anstaltung beitrugen. das Team des Forum Arn- Tochter selbst in der Ta- schlecht. Dank sagen müssen wir fels. geswerkstätte Arnfels ar- Sonntag morgens - Seuf- auch den vielen Helfern, Hans-Peter Lederhaas beitet und Rollstuhlfahre- zer der Erleichterung - die uns unterstützten. Obmann Kulturverein rin ist. herrlicher Sonnenschein! Ein um ca. 17 Uhr plötz- Forum Arnfels Es sind 3 Bands gratis auf- Schon vor 6 Uhr in der lich einsetzendes Gewit- Bilder von der Kunst- getreten, und zwar die Früh begannen die Aus- ter konnte den Erfolg die- handwerks- und Hobby- Gruppe „EFFI“ mit Pe- steller ihre Stände ein- ser Veranstaltung nicht künstlerstraße finden Sie tritsch Thomas und Würz- zuräumen, die Feuerwehr mehr schmälern. im Internet unter www.re- ler Simon, die Gruppe war mit den Absperrun- Am 28.November findet gionarnfels.at, Bilder, „THE MORALIZER“ mit gen beschäftigt und unser in der Grenzlandsport- Hobbykünstlerstraße dem Sänger Tockner Ger- Infostand war gefragt. stätte Arnfels wieder un- 2009 win und die Gruppe „THE Ab 8 Uhr in der Früh war JANGLES“ aus Köflach. der ganze Ort für den Wir möchten uns bei über Durchzugsverkehr ge- 50 Sponsoren und bei den sperrt und Besucher aus Käufern von 500 Eintritts- nah und fern tummelten karten recht herzlich be- sich zwischen den Stän- danken. Sie haben dieses den. Die Gastbetriebe von Konzert zu einem großar- Arnfels boten ihre Köst- tigen finanziellen Erfolg lichkeiten an und verleite- gemacht. ten so manchen Besucher Der Erlös dieser Veranstal- länger zu verweilen. Drei tung wird dafür verwen- Weingüter boten ihre aus- det, die Auffahrtsrampe gezeichneten Weine an zum Gebäude der Lebens- und die hervorragende hilfe zu überdachen. Qualität ihrer Erzeugnisse Am 13. September fand fand großen Anklang. schließlich der schon tra- Clown Luigi und das Pup- ditionelle Kunsthand- pentheater fanden bei werks- und Hobbykünst- den Kindern begeisterte lermarkt statt. Wir wuss - Zuseher. Musikalisch ten aufgrund der Anmel- sorgte die „Yesterday- dungen schon, dass das Band“ aus Marburg und Seite 12 3/2009 Arnfelser Herbst Kirchenchor Arnfels – Kultur pur in Kärnten Mitte August bereisten 20 schenschankbesuch bot ei- Kirchenchor-Sängerinnen nen gemütlichen und ge- und Sänger und einige „An- selligen Ausklang des hänger“ unser Nachbar- Abends. bundesland Kärnten. Als Höhepunkt der Reise über- Dom zu Gurk nahmen wir die musikali- Die Landesmutter und sche Gestaltung der Sonn- Schutzfrau Kärntens, die tagsmesse im Gurker Dom. Hl. Hemma von Gurk, legte mit der Gründung eines Europa-Ausstellung Benediktinerinnenklosters in St. Paul das Fundament für das spä- Am Samstag früh reisten wir tere Bistum Gurk. über die Soboth an und be- Der Gurker Dom ist die be- suchten die Europa-Aus- deutendste Kirche Kärn- stellung 2009 in St. Paul im tens und birgt mit der roma- Lavanttal: „Macht des Wor- nischen Krypta mit den 100 tes“. Die über 900 Jahre alte Säulen, dem gotischen Ge- Benediktinerabtei St. Paul wölbe, den gotischen Fres- ist Schauplatz der Ausstel- ken, den Renaissancefres- lung. Vieles, was wir mit ken, der barocken Ausstat- Europa in Verbindung brin- tung und dem Volksaltar gen, hat seine Wurzeln in von 1987 Elemente der un- den Klöstern. Bücher schil- terschiedlichsten Stilepo- dern das Ringen um Wis- chen. sen, aber auch die Macht, Für uns war es eine große die damit verbunden gewe- Freude, im Gurker Dom den sen ist. Weltliche und sakra- Sonntagsgottesdienst musi- le Schätze aus ganz Europa kalisch zu gestalten. Wir be- Marienlieder. Die Dom- Gruppe von Laien, die an wurden in St. Paul zusam- kamen sofort die Zusage, führung nach dem Gottes- interessierte Kirchenbesu- mengetragen. zumal die für die Kirchen- dienst war sehr informativ. cher gerne kostenlos Infor- Nach der Führung durch musik im Gurker Dom ver- Maria Saal mationen weitergibt – uns die Ausstellung gaben wir antwortliche Frau, Ingrid hat ein sehr netter Herr be- Der Kirchen nicht genug am Marienfeiertag in der Klogger, unseren Herrn treut und wir haben uns mit besuchten wir zum Ab- Stiftskirche einige Marien- Bürgermeister Hannes Held schönen Liedern bedankt! schluss unserer Reise den lieder zum Besten – sehr von einigen Seminaren her Dieser Ausflug nach Kärn- Dom von Maria Saal im zur Freude der Kirchenbe- kennt. Wir mussten herzli- ten war nach dem „Geistli- Zollfeld. Von hier aus wur- sucher. Eine Familie reiste che Grüße bestellen! chen Chorkonzert“ im Juni de die Christianisierung in uns sogar am nächsten Tag Wir sangen die „Mühlauer und der musikalischen Ge- Kärnten vorangetrieben. In nach Gurk nach! Singmesse“ von Siegfried staltung der „Alten- und Singer und selbstverständ- Maria Saal gibt es nach Krankenwallfahrt“ im Au- Friesach lich in der Marienkirche auch deutschem Vorbild eine gust der dritte Höhepunkt Friesach ist die älteste Stadt des Sommers. Die musika- Kärntens und historisch ein lische Mitgestaltung des In- sehr interessanter Ort, stallations-Gottesdienstes nämlich der „Schauplatz für Pfarrer Werner Marterer Mittelalter“ schlechthin. war uns eine Selbstver- Nach einem gemütlichen ständlichkeit. Unserem Stadtrundgang sangen wir Chorleiter Stefan Rotter in der Dominikanerkirche und an Franz Haring für sei- und in der Stadtpfarrkirche ne Organisationsarbeit sa- geistliche Lieder und am gen wir DANKE – wir Sän- Petersberg natürlich Lusti- gerinnen und Sänger wis- ges und Unterhaltsames. sen euren Einsatz sehr zu Der anschließende Bu- schätzen! Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 13

Pfarrkirche Arnfels 1. Adventsonntag 29. 11. 2009, 15.30 Uhr Männerquartett Berger aus Anger Musik und Gesang

Kirchenchor Arnfels Leitung: Stefan Rotter

Texte: Sepp Loibner (ORF)

Kartenvorverkauf in den Raiffeisenbanken Unkostenbeitrag: Vorverkauf € 4,-/5,- Seite 14 3/2009 Arnfelser Herbst Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 15 Seite 16 3/2009 Arnfelser Herbst

Verkehrssicherheits- man zum Verkehrscoa- Anhebung der Strafunter- Straßenverkehr und die paket mit 1. Sep- ching: zwei Stunden Be- grenzen im Bereich zwi- Theorieprüfung. lehrung über Verkehrsun- schen 0,8 und 1,6 Promil- Die praktische Schulung tember 2009 in fälle durch Notfall-Sanitä- le. Die Strafobergrenzen darf seit 1. September Kraft getreten ter und zwei Stunden Ge- werden „begradigt“. 2009 der Antragsteller auf spräch mit Psychologen in ab 0,8 Promille – 800 Euro Der Nationalrat hat zahl- einem Motorfahrrad, Kleingruppen. Probefüh- bis 3700 Euro reiche Änderungen bei vierrädrigen Leichtkraft- rerscheinbesitzer, welche ab 1,2 Promille – 1200 Eu- der Straßenverkehrsord- fahrzeug oder Invaliden- ohnehin eine Nachschu- ro bis 4400 Euro nung, beim Führerschein- kraftfahrzeug absolvie- lung absolvieren müssen, gesetz und dem Kraftfahr- ab 1,6 Promille bzw. Ver- ren. Der Berechtigungs- sind vom Verkehrscoa- gesetz beschlossen. weigerung – 1600 Euro bis umfang des Mopedaus- ching ausgenommen. 5900 Euro. weises ist dann aber auf Hier die wesentlichsten Bei noch schwereren Ver- das Lenken von Fahrzeu- Neuerungen stößen ist der Schein jetzt Führerscheingesetz gen dieser Fahrzeugkate- Straßenverkehrsord- noch länger weg, bei un- (FSG) gorie eingeschränkt. nung (StVO) verbesserlichen Wieder- Mopedausweis Wird die Berechtigung für holungstätern auch für ein Grundsatz ist jetzt: Mo- mehrere Fahrzeugkatego- Mindeststrafe von 70 Euro Jahr und mehr. Angeho- peds und Microcars darf rien beantragt, so ist die für Geschwindigkeitsü- ben wurden auch, eben- man nur noch mit Ausbil- praktische Ausbildung auf berschreitungen von mehr falls gestaffelt nach Pro- dung und Ausweis len- Fahrzeugen der jeweiligen als 30 km/h. Eine Mindest- mille, die Mindeststrafen ken. Für ältere Lenker oh- Kategorie zu absolvieren. strafe von 70 Euro für Ge- für Alkohol und Drogen ne Ausweis gibt es eine Das gilt auch, wenn nach schwindigkeitsüber- am Steuer: 0,5 Promille Übergangsfrist von zwei dem Erwerb des Moped- schreitung von mehr als 30 kosten 300 Euro, 1,2 Pro- Jahren, um die Ausbil- ausweises eine Ausdeh- km/h wird eingeführt; für mille 1200 Euro und 1,6 dung nachzuholen. Wer nung auf weitere Fahrzeug- Geschwindigkeitsüber- Promille 1600 Euro. die Auto-Lenkberechti- kategorien beantragt wird. schreitungen von mehr als Anhebung der Entzugs- gung verloren hat, darf Seit 1. September 2009 40 km/h im Ortsgebiet dauer bei höheren Al- auch kein Microcar steu- entfällt die bisherige Rege- bzw. 50 km/h im Freiland koholdelikten ern. lung, wonach ab dem 24. wird eine Mindeststrafe Bei einer erstmaligen Be- Seit 1. September 2009 Lebensjahr kein Moped- von 150 Euro eingeführt; gehung eines Alkoholde- sind die Bestimmungen ausweis für das Lenken die Höchststrafe liegt je- liktes im Bereich von 1,2 für den Mopedausweis für von Mopeds mit Ausnah- weils bei 2180 Euro. bis 1,6 Promille beträgt die die drei Fahrzeugkatego- me von vierrädrigen Härtere Alkohol-Strafen Mindestentzugsdauer vier rien Moped, vierrädriges Leichtkraftfahrzeugen er- Wichtigste Neuerung: Ab Monate, über 1,6 Promille Leichtkraftfahrzeug und forderlich war. 0,8 Promille muss man mit sechs Monate. Invalidenkraftfahrzeug Personen, die bereits im mindestens 800 Euro Stra- Anhebung der Strafun- einheitlich: 6 Stunden Besitz eines Mopedaus- fe rechnen und der Füh- tergrenzen und Begra- Theorie, 6 Fahrstunden weises für Motorfahrräder rerschein ist für einen Mo- digung der Strafober- auf dem Übungsplatz, zu- oder Invalidenkraftfahr- nat weg. Außerdem muss grenzen sätzlich 2 Stunden im zeuge nach den bis 1. Sep- Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 17 tember 2009 geltenden Kraftfahrgesetz Bestimmungen sind, müs- (KFG) sen für den Mopedaus- weis für vierrädrige Höhere Grenzwerte für Leichtkraftfahrzeuge nur elektrisch angetriebe- die praktische Ausbildung ne Fahrräder auf einem solchen Fahr- Nicht als Kraftfahrzeuge, zeug absolvieren. sondern als Fahrräder im Personen, die bereits im Sinne der StVO 1960 gel- Besitz eines Mopedaus- ten künftig auch elektrisch weises für vierrädrige angetriebene Fahrräder Leichtkraftfahrzeuge mit einer höchsten zuläs- nach den bis 1. September sigen Leistung von nicht 2009 geltenden Bestim- mehr als 600 Watt und ei- mungen sind, können bis ner Bauartgeschwindig- zum 1. September 2011 keit von nicht mehr als 25 bei einer ermächtigten km/h. Einrichtung die Ausstel- Einführung der Chip- Reservierung oder Verlän- dass man nach einer zwei- lung eines Mopedauswei- kartenzulassungsbe- gerung eines Wunsch- ten Vormerkung einen ses für Motorfahrräder scheinigung kennzeichens wird per 1. speziellen halbtägigen und/oder Invalidenkraft- Die Möglichkeit zur Bean- September 2009 auf 200 Kindersicherungs-Kurs fahrzeuge ohne zusätzli- tragung einer Chipkarten- Euro angehoben. absolvieren muss. che praktische Ausbil- zulassungsbescheinigung Verstärkter Kinder- Für weitere Auskünfte dung beantragen; nach Teil I anstelle der Zulas- schutz steht ihnen die Polizeiin- diesem Zeitpunkt sind 6 sungsbescheinigung Teil I Schon bisher bekam man spektion Arnfels unter Tel. Fahrstunden auf dem aus Papier wird einge- einen Schlechtpunkt im 059133-6161-0, Fax DW Übungsplatz auf einem führt. Vormerksystem, wenn 109, E-mail: pi-st- Fahrzeug der betreffen- Wunschkennzeichen man mit Kindern im Auto [email protected] ger- den Kategorie zu absol- werden teurer ohne Kindersitz unter- ne zur Verfügung. vieren. Der Verkehrssicherheits- wegs war. Neu ist jetzt, Bauer, AbtInsp Personen, die glaubhaft beitrag für die Zuweisung, machen, dass sie vor dem 1. September 2009 zulässi- gerweise ein Motorfahr- rad gelenkt haben, ohne im Besitz eines Moped- ausweises zu sein, ist von einer ermächtigten Ein- richtung auf Antrag bis zum 1. September 2011 ein Mopedausweis für Motorfahrräder und/oder Invalidenkraftfahrzeuge auszustellen.

SIEMENS EXTRAKLASSE Qualität, Service Elektrogeräte mit 5 Jahren und beste Beratung! Garantie Ausschließlich bei Ihrem Elektrofachhändler erhältlich! Seite 18 3/2009 Arnfelser Herbst Einsatzbericht von der Alten- und Krankenwall- fahrt am 9. August 2009 Beteiligte: Rotes Kreuz Leibnitz, Heiligenkreuz, Leutschach, , Arnfels, Gleinstätten, Deutschlandsberg, , Ro- tes Kreuz Besuchs- und Begleitdienst, Rotes Kreuz Jugend Arnfels u. Leibnitz, Gesundheits-Sozialdienste Leibnitz, Arnfels Kostenlos gefahrene Kilometer: 1.537 17 Rettungsfahrtzeuge, 1 umgebauter Bus der Fa. Pronegg, 90 transportierte Personen, 74 Rot Kreuz Mitarbeiter Ein herzliches Danke an die Pfarrer Blasius Klug und Herbert Jauschnegg, dem Kirchenchor Arnfels unter der Lei- tung von Stefan Rotter, den Pflegeheimen Humanitas Arnfels, GEBAK Leutschach, Schupanetz St. Johann, Schmid- hausen Oberhaag, Perisuitti Eibiswald und der Caritas Wies. Weiterer Dank gebührt dem Busunternehmen Pronegg, der Marktgemeinde Arnfels, den Steirischen Diabaswerken sowie den Pfarrgemeinderäten und den Jung-Musikern für die Umrahmung der Agape. Der Ortsstellenleiter Franz Haring, Abteilungskommandant Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 19 Seite 20 3/2009 Arnfelser Herbst Mit Sicherheit ein starkes Team – Die Steiermärkische Sparkasse in Arnfels

Das bestmögliche Betreu- en der Kunden in allen Geldangelegenheiten steht für die Mitarbeiter der Steiermärkischen Sparkas- se in Arnfels an erster Stel- le. Seit Oktober werden Fi- lialleiter Günter Reiterer und Irene Sternat von Re- nate Hernach und Edda Stiegler unterstützt . Elisa- beth Knapp, langjährige Mitarbeiterin in Arnfels, strebt neben ihrer Tätig- keit in der Sparkasse eine zweite berufliche Karriere Ihr Experten-Team für Ihre finanziellen Angelegenheiten: v.l.: Edda Stiegler, Filial- an. leiter Günter Reiterer, Irene Sternat und Renate Hernach Als langjährige Kundenbe- treuerinnen in der Steier- senden Betreuen der Kun- nem „Service-Check“ un- machen Sie Ihren persön- märkischen Sparkasse sind den bestens vertraut. terziehen. Stimmt Ihre Vor- lichen Vorsorge Check. Renate Hernach aus St. Jo- Apropos betreuen: Genau- sorge mit Ihren Wünschen Gerne erarbeiten wir für hann im Saggautal und Ed- so wie Ihr Auto sollten Sie und Anforderungen über- Sie die beste Lösung für Ih- da Stiegler aus Deutsch- auch Ihre Geldangelegen- ein? Kommen Sie jetzt in re finanzielle Sicherheit in landsberg mit dem umfas- heiten einmal jährlich ei- die Filiale in Arnfels und jedem Lebensabschnitt. Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 21 Mit der Steiermärkischen Sparkasse zu Gast bei den Seefestspielen Mörbisch Die Seefestspiele Mör- und Arnfels ihre Kunden Kuchen für die leibliche Musicals auf das Ange- bisch zählen zu den stim- zu einer Seefestspiel-Auf- Stärkung der „Kultur- nehmste in Szene setzte. mungsvollsten Open Air- führung: Heuer stand das hungrigen“ gesorgt. Im 2010 steht der Kulturaus- Festivals Europas. Tradi- Musical „My Fair Lady“ auf malerischen Mörbisch er- flug mit der Oper Zauber- tionell luden die Filialen dem Programm. Selbst- wartete die Gäste ein lauer flöte im Römersteinbruch der Steiermärkischen verständlich war während Sommerabend, der die St. Margarethen ganz im Sparkasse in Leutschach der Fahrt mit Kaffee und Aufführung des beliebten Zeichen von Mozart. Seite 22 3/2009 Arnfelser Herbst TC – ARNFELS Nach kurzer Pause mel- acht Teilnehmern zu or- det sich der TC – Arnfels ganisieren. Wir hoffen zurück. auch nächstes Jahr so Bei der Jahreshauptver- guten Anklang bei der sammlung 2009 wurde Jugend zu finden. Trai- folgender Vorstand ge- niert von Franz Kalteis wählt: Obmann – Mar- hatten die Kinder viel kus Leitner, Obmann Spaß und konnten, Stv. – Wolfram Fröhlich, wenn nicht schon vorher Kassier – Michael Tenniserfahrung da war, Tscheppe, Schriftführe- in diese faszinierende rin – Simone Kaiser. Sportart eintauchen. Diese Versammlung ha- Danke an alle Teilneh- ben wir auch zum Anlass mer und Sponsoren, die genommen, unserem diesen Kurs unterstützt tentafel ein Hinweis- kostenlos genutzt wer- langjährigen Obmann haben. schild für den TC-Arnfels den. Walter Hopfgartner, die Eine weitere Errungen- montieren. Ein Dank Eines unserer Anliegen ist Ehrenmitgliedschaft für schaft ist unsere wirklich hierfür an unsere Ge- es auch, unsere Tennis- seine besonderen Ver- erstaunlich gut besuchte meinde welche dies un- plätze nicht nur Mitglie- dienste um den Arnfels- Vereinshomepage, die bürokratisch genehmig- dern, sondern auch Tou- er Tennissport zu verlei- unter www.tc- te! risten und ehemaligen hen. Er wird uns auch arnfels.jimdo.com er- Ein weiterer Antrag, die Arnfelsern zugänglich zu zukünftig mit Rat und reichbar ist. Hier werden Parkplätze der Grenz- machen. Tat unterstützen. neben aktuellen Neuig- landsportstätte bis zum Die Anlage im Sinne ei- Danke „Hasi“! keiten auch laufend Fo- Tennisplatz zu verlän- nes Aushängeschildes tos eingestellt. gern, ist noch in Arbeit. für die Gemeinde und Weiters ist es uns heuer Außerdem werden wir Hierzu wurde ein eige- den Arnfelser Sport sau- gelungen, einen Kinder- auf dem Betonsockel ner Bauausschuss in der ber und in Schuss zu hal- tenniskurs mit immerhin der Grenzlandsportstät- Gemeinde gebildet, der ten, bedeutet einen ho- sich dessen annehmen hen Aufwand und ist al- wird. Dies wäre für jeg- leine mit den Einnah- liche Veranstaltung in men aus den Mitglieds- der Sporthalle ein großer beiträgen nicht zu ge- Nutzen, da die Parkplät- währleisten. ze von Haus aus minder Hier sind auch wir ab- bemessen sind. hängig von Unterstüt- Wir hoffen auch hierbei zungen einiger Arnfelser auf eine positive Ant- Wirtschaftstreibender wort aus der Gemeinde. die wir hier gerne nen- Auch einen „Runden“ nen möchten: Elektro – gab es zu feiern. Alles Legat, Cafè Lederhaas, Gute und viel Gesund- Elektro - Lang, Ratio-Ver- heit wünschen wir unse- sicherung Wolfram rem Tom Moritz zu sei- Fröhlich, Karl Trunk - nem 40igsten. Bleib so Rauchfangkehrermei- wie du bist! ster, Steiermärkische Noch einmal gilt zu er- Sparkasse Arnfels, AVIR wähnen, dass wir ein Green Hills Biotechno- Hallensaison-ABO für logy AG, Raiffeisenbank alle Mitglieder des TC- Arnfels, Thomas Eberl – Arnfels in der Tennishal- Donau Versicherung Jo- le Arnfels haben. Jeweils hann Praznik – Malerbe- samstags von 14-16 Uhr trieb, Rosi Rojko – Ten- kann dieses, nach An- nishalle, Richard Haring meldung beim Obmann, – Trockenbau. DANKE! Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 23 besser wohnen, leben lampl bau möbel objekt

Lampl Ges.m.b.H. & Co. KG Tischlerei & Möbelhaus Eibiswalder Straße 80 A-8454 Arnfels T:+43 3455/237-0 0 F:+43 3455/237-17 [email protected] www.tischlerei-lampl.at

Kooperationspartner von Wohnen& mehr Seite 24 3/2009 Arnfelser Herbst Klapothek - Beliebtester Bauernladen der Südsteiermark ORF - Radio Steiermark & Gutes vom Bauernhof – „Sommerpause“ in Arnfels

Die Aktion „ Sommerpau- Bauernhofeis konnte je- se“ von ORF - Radio Stei- der bei dieser tollen ermark & Gutes von Bau- „Sommerpause“ am ernhof gemeinsam mit Hauptplatz so richtig ge- der KLAPOTHEK fand am nießen. 9. August am Arnfelser Margrit und Elfriede von Hauptplatz statt. der Klapothek, Gutes Es fanden sich zahlreiche vom Bauernhof & ORF - Freunde bäuerlicher Spe- Radio Steiermark mit Mo- zialitäten zur Gratisverko- derator Erich Fuchs be- stung ein. Mehlspeisen danken sich bei allen für und erfrischende Säfte, das große Interesse an gesponsert von der KLA- heimischen Produkten POTHEK und köstliches aus unserer Region.

Genuß- und Schmankerlecke in der Klapothek Südsteirische Weine prämiert und ausgezeichnet Edelbrände und Liköre 100% rein Süße und pikante Gelees zum Genießen Kürbiskernprodukte Öle – Marmeladen – Pesto uvm. Steirische Geschenkskörbe und Kisterl Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sallfellner & Jauk OEG, 8454 Arnfels 37, Tel. u. Fax 03455-6644 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-12 u. 15-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr [email protected] • www.klapothek.at Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 25 Walter Zeidler – Steirischer Landesmeister in BMX Farb und Stilberatung?

Ihr Friseur für Haar und Sinne Burgi’s HairTeam

SiebenKöpfe – ein Salon Tel. 0 34 55/382 Überaus erfolgreich verlief zweiten Platz (von über 30 die heurige BMX – Saison klassierten Fahrern). für den 10jährigen Arnfelser Darüber hinaus konnte er Walter Zeidler. durch seine grandiosen Lei- Bereits im Juni dieses Jahres stungen in Ungarn auch den erradelte er die Bronzeme- zweiten Platz beim Öster- daille bei den Österreichi- reichischen – Ungarischen schen Meisterschaften in Cup für sich verbuchen. Bludenz. Das beeindruckendste Nach 8 harten Rennen si- Erlebnis für den Sportler cherte sich das junge Sport- war jedoch die Teilnahme talent mit einer ganzen Rei- am Europacup in he von Stockerlplätzen in Creazzo/Italien, wo er sich den steirischen Austra- unter zahlreichen Spitzens- gungsorten Baierdorf, portlern aus ganz Europa Veitsch und Mühlen den Ti- behaupten musste und sich tel als Steirischer Landes- bis ins Viertelfinale durch- meister. kämpfte. In der Open-Wertung des Konsequentes Training mit steirischen Cups, in der er als seinem Vater Walter Zeidler, jüngster Biker an den Start ebenfalls Steirischer und ging, ließ Walter die wesent- Österr./Ungarischer Mei- lich ältere Konkurrenz förm- ster, sowie Ehrgeiz und vor lich im (Wind-)Schatten allem die Leidenschaft für stehen und fixierte durch diesen Sport, sind für zahlreiche Spitzenergebnis- Walter die Zutaten seines Er- se den hervorragenden folges. Seite 26 3/2009 Arnfelser Herbst Pfadfinder in Arnfels

Dem freundlichen Ange- siegt. Doch ihr Ehrgeiz hat- Kenntnisse über die Römer der Wasserbomben- bot des Bürgermeisters te uns gezeigt, dass sie es und wurden von einem Ar- schlacht und der Flucht aus und Vizebürgermeisters wert waren weiter von den chäologen auf die Suche der Unterwelt zeigten un- folgend, brachen unsere 30 Göttern geprüft zu werden. nach den vier und dann sere Kinder noch einmal, Wichtel und Wölflinge (6 Nachdem sie tags darauf in auch noch dem fünften Ele- was sie konnten. Und so bis 10 Jahre) und wir 10 Be- ihre Familien (Flavier, Gai- ment geschickt. Mit der Hil- war es vollbracht, unsere treuer der Pfadfindergrup- er, Julier, Octavier und fe von Carmenta der Göttin Kinder hatten die Götter pe Graz 11 nach Arnfels Claudier) eingeteilt wor- der Hellsehung, Zähigkeit besiegt und waren in den auf. Vom sommerlichen den waren, ging es zum und einer Portion Mut ge- Olymp gekommen. Wetter und der Unterstüt- Quiz bei Minerva, der Göt- lang es uns, bei einer an- Den letzten Abend ver- zung der Gemeinde und tin der Weisheit, und zum strengenden Wanderung brachten wir wegen des des Schulwartes verwöhnt, Wald- und Wiesenlauf mit die vier Elemente einzu- ausnahmsweise schlech- sollten wir unser heuriges Flora, der Göttin der Natur. sammeln, den Archäolo- ten Wetters drinnen beim Sommerlager vom 11. bis Der Abend bot dann Ro- gen zu retten und schließ- „Grillen“ und am „Lager- 19. Juli hier verbringen. mantik pur beim Herzblatt lich auch das fünfte Ele- feuer“. Und so verabschie- So ging es dann auch gleich und Mister und Misses ment, die Weisheit, zu ent- deten wir uns von unserem los, nachdem wir unser La- Olymp mit Venus. Am decken. Sommerlager, dem Pfad- ger in der örtlichen Haupt- nächsten Tag wurde es här- Nun galt es, die verbliebe- finderjahr und der schönen schule aufgeschlagen hat- ter, denn Herkules wollte nen vier gefährlichen Göt- Stadt Arnfels. ten. Heuer mussten sich die Kräfte der Kinder beim ter Jupiter (Donner), Diana Danke für die schöne Zeit unsere Kinder als Römer Sportwettbewerb testen (Jagd), Mars (Krieg) und und die Unterstützung! beweisen und sich in diver- und Merkur verlangte ih- Pluto (Tod) zu besiegen. Die WiWö der sen Wettkämpfen den rö- nen viel Geschick beim An- Bei dem Waldabenteuer, Pfadfindergruppe Graz 11 mischen Göttern (also uns schleichen und Verstecken Betreuern) stellen, um den im Wald ab. Der Abend Olymp zu erreichen und wiederum bot Entspan- selbst zu Göttern zu wer- nung bei Bacchus Schoko- Karl den. fondue. Am Dienstag führ- Als erstes stellten sich die te Neptun die Kinder in das TRUNK Kinder uns in einem Schwimmbad von Arnfels, Rauchfangkehrermeister großen Wettkampf und wo sie sich in diversen Fachbetrieb für Energieeinsparung, versuchten, uns Götter Poolspielen bewiesen, be- Umweltschutz und beim Mordball, Seilziehen vor es am Abend zu Fortu- Rauchfangsanierungen und Wettlauf zu besiegen. nas Kasino mit Gladiato- Doch es war zuviel für sie renkämpfen ging. 8454 Arnfels, Hauptplatz 30 • Tel. 0 34 55/281 und so wurden sie in dieser Am Mittwoch vertieften wir Fax DW 10, Mobil 0664/132 31 21 ersten Runde von uns be- in Flavia Solva unsere e-mail: [email protected] Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 27 Arnfelser Starnächte

Als Marion Sunitsch das der Oberkrainer Musik Kochen, daß sogar die co, die mit tollem Am- Cafe Marion im Freibad (Alpenoberkrainer, Run- Getränkekühlung ihren biente und angesagter Arnfels übernahm, konn- de Oberkrainer, Moos - Geist aufgab. Musik auf Gäste wartete. te man den frischen Wind kirchner, Sulmtaler Das tat aber der guten Die Arnfelser wollen ja, förmlich spüren. Dirndln, Laufnegger Stimmung keinen Ab- daß sich mehr auf dem So schnappte sie sich Mu- Buam, Enzian Trio, Rudi bruch und so tanzte und Veranstaltungssektor tut, sik Zampano Rudi Mally Mally und seine Gastro- feierte man bis in die wenn dann was los ist, und ersann ein Pro- boys) zur Katastrophe zu frühen Morgenstunden. dann kommen sie nicht : gramm für Jung und Alt – entwickeln, so schwach Einziger Wehrmutstropfen Warum ist das so? die Arnfelser Starnächte. war der Vorverkauf. – der König des Schlagers Bleibt zu hoffen, daß sich Von Alpenoberkrainer; Die Nerven lagen blank, hätte sich am Samstag die Idee der Arnfelser Runde Oberkrainer bis doch dann wurde der mehr Leute verdient. Starnächte zum alljährli- Mooskirchner, von Oli- Freitag zum vollen Er- Knapp 100 Leute waren chen Fixpunkt ent- ver Haidt bis zur Disco, folg. gekommen, aber die erleb- wickelt und die Arnfelser war für jeden Geschmack Volles Haus, tolles Pro- ten ein fast 3 stündiges Hit- das auch mit ihrem Be- etwas dabei. gramm und die Stim- feuerwerk par excellence. such zu schätzen wissen. Fast schien sich der Tag mung war dermaßen am Schade auch um die Dis- Rudolf Malli Seite 28 3/2009 Arnfelser Herbst

Arnfelser Schulanfänger sack“ teil. Viel Erfolg in der beim steiermarkweiten Wir wünschen viel Spaß Fotowettbewerb „Ich und Erfolg in der Volks- Volksschule! und mein Sumsi Ruck- schule! 30 Kinder der Volksschu- (Turnsackerl, Trinkbe- le Arnfels erlebten am 14. cher, Jausenbox, Ball, September 2009 ihren er- Fußgängerleuchtband). sten Schultag. Als Erinnerung an diesen Frau Manuela Marx von besonderen Tag können der Raiffeisenbank Arn- die jungen Schüler mit fels überreichte den „Ta- ihren Eltern ein Erinne- ferlklasslern“ einen Sum- rungsfoto in der RB Arn- si-Sportrucksack mit tol- fels abholen. len Überraschungen Zusätzlich nehmen die Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 29 9. Raiffeisen-Sternlauf 2009

Sieger HS Arnfels Sieger VS Arnfels

Traditionell zu Schulbe- rung teil. Die Siegereh- Wir danken allen Schul- und die Marktgemeinde ginn veranstaltete die rung fand im „Pössnitz- direktoren und Lehrern Arnfels, die einen rei- Raiffeisenbank Leut- tal-Stadion Arnfels“ statt. für die Unterstützung un- bungslosen Ablauf der schach-Oberhaag am 18. Dir. Wolfgang Sauer und seres Laufevents und Veranstaltung ermög- September 2009 ihren GL Albert Schlag über- wünschen den Schülern lichten. Sternlauf. reichten allen Direktoren ein erfolgreiches Schul- Wir freuen uns auf Ihre Mehr als 1000 Schüler, der teilnehmenden Schu- jahr. zahlreiche Teilnahme Lehrer und Eltern nah- len Geldpreise (zur För- Ein großes Dankeschön beim 10. Raiffeisen- men mit großer Begeiste- derung des Schulsportes). an alle freiwilligen Helfer Sternlauf 2010. Seite 30 3/2009 Arnfelser Herbst

■ Ordinationszeiten unserer Ärzte ■ Ärztenotdienst ■ Wir gratulieren… Dr. Andràs Fehèvàry, Tel. 515: 3. und 4. Oktober 2009: Dr. Schipfer, Leutschach ■ Montag von 7.30 bis 12.00 Uhr, Tel. 0 34 54/70 0 77 …zur Hochzeit Dienstag von 7.30 bis 12.00 Uhr, 10. und 11. Oktober 2009: Mittwoch von 7.30 bis 12.00 Uhr, Dr. Klug, Leutschach Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr, Tel. 0 34 54/70 44 und von 18.00 bis 19.00 Uhr, 17. und 18. Oktober 2009: Dr. Tockner, Arnfels, Tel. 64 64 Samstag von 7.00 bis 10.00 Uhr. 24. und 25. Oktober 2009: Donnerstag: keine Ordination! DA Dr. Fehèvàry, Arnfels, Tel. 515 31. Oktober 2009: Dr. Armin Tockner, Tel. 64 64: Dr. Tomberger, Oberhaag, Tel. 62 00 Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr, 1. November 2009 (Allerheiligen): Mittwoch von 8.00 bis 12.00 und Dr. Tomberger, Oberhaag, Tel. 62 00 18.00 bis 19.00 Uhr, 7. und 8. November 2009: DA Dr. Schwarz, St. Johann, Tel. 313 Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, 14. und 15. November 2009: Freitag von 8.00 bis 12.00 und Dr. Schipfer, Leutschach 18.00 bis 19.00 Uhr, Tel. 0 34 54/70 0 77 Samstag von 8.00 bis 11.00 Uhr. 21. und 22. November 2009: Dienstag: keine Ordination! Dr. Tockner, Arnfels, Tel. 64 64 28. und 29 November 2009: Dr. Isabella Tockner: Dr. Tomberger, Oberhaag, Tel. 62 00 nach Vereinbarung! 5. und 6. Dezember 2009: Dr. Klug, Leutschach Dr. Astrid Heindl: Tel. 0 34 54/70 44 Thomas Legat und Ordination nach Vereinbarung, 8. Dezember 2009 (Mariä Empfängnis): Mag. Likovnik Mateja Dr. Tockner, Arnfels, Tel. 64 64 Tel. 0 34 57/35 00. 12. und 13. Dezember 2009: ■ Sprechtage - Termine Dr. Wolfgang Skalnik: DA Dr. Fehèvàry, Arnfels, Tel. 515 19. und 20. Dezember 2009: Achtung! FA für Zahn-, Mund- und Kieferheilkun- Dr. Tomberger, Oberhaag, Tel. 62 00 de, Remschniggstraße 142a, 8454 Arn- 24. Dezember 2009 (Heiliger Pensionsversicherungsanstalt der Ar- fels, Tel. 0 34 55/542. Abend): beiter: Montag von 8.00 bis 12.00 und DA Dr. Schwarz, St. Johann, Tel. 313 • Nächstgelegene Beratungsstelle: Jeden 25. Dezember 2009 (Christtag): Donnerstag in der Gebietskrankenkasse 15.00 bis 19.00 Uhr, DA Dr. Schwarz, St. Johann, Tel. 313 Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, 26. Dezember 2009 (Stefanitag): Leibnitz, Augasse 21, von 8.00 bis 14.00 Uhr. Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr, Dr. Schipfer, Leutschach Sozialversicherungsanstalt der Donnerstag von 8.00 bis 12.00 und Tel. 0 34 54/70 0 77 Bauern: 15.00 bis 19.00 Uhr, 27. Dezember 2009: Dr. Schipfer, Leutschach Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Markt- Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Tel. 0 34 54/70 0 77 gemeinde Arnfels (Sitzungssaal) von 8.00 bis 31. Dezember 2009 (Silvester): 12.00 Uhr. Öffnungszeiten der Dr. Tockner, Arnfels, Tel. 64 64 Sprechtage des Bezirksgerichtes Leib- öffentlichen Bücherei Arnfels nitz: Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Krämermärkte Erster Montag im Monat von 10.00 bis 12.00 Freitag: 9.00 bis 11.00 Uhr 5.10.2009, 21.11.2009 Uhr, jeweils im Sitzungssaal der Marktge- Sonntag: 9.00 bis 11.00 Uhr meinde Arnfels. Arnfelser Herbst 3/2009 Seite 31

OKTOBER Wichtige Rufnummern Freitag, 9. Oktober, Gasthof Moosmann, Essen nach Herzenslust FEUERWEHR 122 WO? (Genaue Angabe Samstag, 24. Oktober, Renates Bierstüberl, Allerheiligenstriezel des Unfallortes) - Schnapsen POLIZEIINSPEKTION 133 WAS? Sonntag, 25. Oktober, ÖKB Arnfels, Gefallenenehrung und (Was ist passiert) Kranzniederlegung, Kriegerdenkmal RETTUNG 144 WANN? Montag, 26. Oktober, Gemeinde Schloßberg, Gemeinde- (Zeitangabe) wandertag Steirischer WIE? (Wieviele Ver- Mittwoch, 28. Oktober bis Freitag, 30. Oktober, Spartage bei den (0316) letzte, momentaner örtlichen Banken Zivilschutz- Zustand am Unfallort) verband 877-3505 WER? (Wer ruft an?) NOVEMBER RETTUNG ...... 144 Mittwoch, 4. November, Gasthof Moosmann, Ganserl und Junker Rotes Kreuz Arnfels ...... 14844 Freitag, 6. November, Gasthof Moosmann, Essen nach Ärztenotdienst ...... 141 Herzenslust Vergiftungszentrale ...... (01) 406 43 43 Samstag, 14. November, FF Arnfels, Feuerwehrball. Musik: Die Dr. FEHÈRVÀRY...... 515 Freiheit, Grenzlandsportstätte, 20:00 Uhr Dr. TOCKNER ...... 64 64 Samstag, 21. November, Eisschützenverein Arnfels, Preis- Dr. SCHWARZ, St. Johann...... 313 schnapsen, Gasthaus Wolf, 13:30 Uhr Dr. ACKERL, Leutschach ...... (0 34 54) 216 Sonntag, 29. November, Kirchenchor Arnfels, Arnfelser Advent- singen Dr. SCHIPFER, Leutschach ...... (0 34 54) 70 0 77 Arnfelser Schlossspiele: Theater im Kino Dr. TOMBERGER, Oberhaag...... 62 00 Dr. KLUG, Leutschach ...... (0 34 54) 70 44 DEZEMBER Dr. SKALNIK (Zahnarzt), Arnfels...... (0 34 55) 542 Samstag, 5. Dezember, FF Arnfels, Der Nikolaus kommt auf den FEUERWEHR ...... 122 Hauptplatz, Hauptplatz Arnfels, 18:00 Uhr ARNFELS: Samstag, 5. Dezember, FF Maltschach, Der Nikolaus kommt ins HBI Ing. Günter KAINZ ...... (0664) 114 42 74 Haus, Anmeldung: HBI Josef Schwab-Habith, 03455/6864 oder 0676/4264235 bzw. OBI Fritz Legat 0664/4122841. OBI Johann WRUSS ...... 401 Samstag, 5. Dezember, 10. Arnfelser Christkindlwerkstatt, BM Dietmar KOSEL ...... (0664) 500 91 86 Grenzlandsportstätte, 10:00 – 16:00 Uhr Für die Sirenenalarmierung befindet sich der Schalter rechts neben der Eingangstür des Amtshauses der Marktgemeinde Arnfels. Es Samstag, 5. Dezember, Reit- und Pferdefreundeverein Oberhaag, muss nach Einschlagen einer Glasscheibe nur der „ROTE KNOPF“ Krampus- und Nikolausmarkt einmal gedrückt werden. Alarmierung erfolgt automatisch! Senioren - Samstag, 12. Dezember, Marktgemeinde Arnfels, MALTSCHACH: adventfeier, Internat der Landesberufsschule, 14:30 Uhr HBI Josef SCHWAB-HABITH ...... 68 64 oder 0664/250 79 99 Samstag, 12. Dezember, Brauchtumserhaltungsverein Malt- schach, Das Christkind kommt nach Arnfels, Hauptplatz Arn- OBI Fritz LEGAT ...... 0664/412 28 41 fels, 17:00 Uhr OBM Josef ULBING...... 67 39 Samstag, 19. Dezember, Marktmusikkapelle Arnfels, Weih- OLM Rupert SCHWAB-HABITH ...... 68 64 oder 0664/534 67 59 nachtswunschkonzert, Grenzlandsportstätte POLIZEI ...... 133 Montag, 21. Dezember, Rotes Kreuz, Blutspendeaktion, Grenz- landsportstätte, 16:00 – 19:00 Uhr Polizeiposten Arnfels ...... 059/1336161 Mittwoch, 23. Dezember, FF Maltschach, Friedenslichtlauf TIERÄRZTE: Donnerstag, 24. Dezember, Die Feuerwehrjugend bringt das Tierärztenotdienst ...... 0316/61 1 18 Friedenslicht aus Bethlehem, Heiliger Abend: Arnfels: Haupt- Praxisgemeinschaft platz 10:00 – 12:00 Uhr; Maltschach: Rüsthaus 9:00 – 11:30 Uhr Dr. REINHARD SCHWARZ, MAG. FRANZ LECHNER ...... 80 80 Seite 32 3/2009 Arnfelser Herbst

Redaktionsschluss für die Arnfelser Nachrichten 4/09 ist am 27. Nov. 2009!

Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeindeamt Arnfels. – Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Johann Held, beide Arnfels. – Redaktion und Gestaltung: Vzbgm. Josef Gaber – Hersteller und Herstellungsort: Marko Druck GmbH., 8430 Leibnitz, Hauptstraße 42, Tel. 0 34 52/72 2 66-0, Fax DW 30, E-mail: [email protected], Internet: www.arnfels.gemeinde-steiermark.at