17 54. Jahrgang Donnerstag, den 29.4.2021

Großbettlingen Donnerstag, 6. Mai 2021 Forum der Generationen Zugang nur über Haupteingang! https://terminreservierung.blutspende.de/m/grossbettlingen-forum

Nur mit Terminreservierung möglich!!! Alternative Termine unter www.blutspende.de oder per Hotline 0800—1194911

Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 , Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839

Seite 2 Mitteilungsblatt NummerNummer 1717

© Klima-Bündnis

STADTRADELN 26.06. – 16.07.21

Jetzt auf www.stadtradeln.de nach Grafenberg suchen, registrieren und mitradeln!

Die Gesunde Gemeinde Grafenberg fährt Rad… www.radkultur-bw.de

Eine Kampagne des

Impressum

Verlag: Verantwortlich für den Anzeigenteil Herausgeber: NAK GmbH & Co. KG Stefan Schaumburg · Tim Hager Gemeindeverwaltung Grafenberg Frauenstraße 77· 89073 Ulm Frauenstraße 77 · 89073 Ulm Bergstraße 30 · 72661 Grafenberg · T 07123 93 39 0 T 07123 3688 311 · F 07123 3688 222 [email protected] · www.grafenberg.de [email protected] Abonnement www.nak-verlag.de Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtl. Bekannt- haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten machungen und die Rubrik „Was sonst noch interessiert“: Druck: ein Exemplar im Rathaus abholen. Zuständig für Bürgermeister Volker Brodbeck Südwest Presse Media Service GmbH Reklamationen bei Nichterhalt des Mitteilungsblattes oder sein Stellvertreter im Amt Druckstandort Münsingen ist der Vertrieb. Gutenbergstraße 1 · 72525 Münsingen T 07123 3688 639 · [email protected] Verantwortlich für die Kirchen- und Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Pfarrämter und Vereine und für alle sonstigen Mitteilun- Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: gen die jeweiligen Verfasser. Dies gilt auch insbesondere für die Wöchentlich donnerstags Dienstag, 12.00 Uhr Einhaltung der DSGVO. Nummer 17 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3

Die Gemeindeverwaltung informiert www.grafenberg.de

Rathaus Wintersaison (16.11. – 14.03.) Dienstag 14.00 – 16.00 Uhr Bürgermeister Samstag 11.00 – 16.00 Uhr Volker Brodbeck 93 39-11 Gemeindewald E-Mail: [email protected] Förster Friedemann Rupp 01 51 / 14 04 39 33 Assistentin des Bürgermeisters und Standesamt Staatswald Sabrina Hielscher 93 39-11 Förster Hartmut Scheuter 0 70 22 / 6 60 39 E-Mail: [email protected] Notruftafel Kämmerei Notruf Polizei 1 10 Finanzverwaltung Notruf Rettungsdienst 1 12 N. N. 93 39-17 Notruf Feuerwehr 1 12 Rita Kullen 93 39-19 Polizei Metzingen 92 40 E-Mail: [email protected] Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80 / 6 07 12 11 Liegenschaften, Versicherungen, Augenärztlicher Notfalldienst 01 80 / 1 92 93 48 Steuern und Abgaben, HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80 / 6 07 07 11 Beate Horlbog 93 39-20 E-Mail: [email protected] Praxis Dr. M. Böbel, Facharzt für Allgemeinmedizin 3 34 34 Kasse, Feuerwehr Dr. Ursula Andre, Zahnärztin 3 34 40 Christine Maier 93 39-14 Grafenberg-Apotheke 3 38 00 E-Mail: [email protected] Arzt Bauamt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter N. N. 93 39-13 Rufnummer 116 117 erreichbar: E-Mail: [email protected] Notfallpraxis : Klinkum am Steinenberg, Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, Kindergarten Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: 8.00 - 22.00 Uhr Panagiota Athanasiou-Seliger 93 39-18 E-Mail: [email protected] Notfallpraxis : Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach, Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 20.00 Uhr Sebastian Gerdemann 93 39-15 E-Mail: [email protected] Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Lautertalstraße 42, 72525 Münsingen, Bürgerbüro, Friedhof, Belegung Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr öffentl. Gebäude, Wasser Hilde Kittelberger 93 39-16 Zahnarzt E-Mail: [email protected] Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter Die Zentrale hat die Rufnummer 93 39-0 Rufnummer 01805/911640 zu erfragen. Telefax 93 39-33 Störungen E-mail: [email protected] Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/5 82 32 22 Internet: www.grafenberg.de EnBW-Störungsnummer Strom 0800 3629-477 EnBW-Kundenhotline Strom 0800 3629-000 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Bestattungsordner i.V. der Gemeinde Dienstag geschlossen Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr 0 70 22 / 97 91 85-0 Ortsbücherei 3 61 25 Diakonie-Sozialstation Metzingen e.V. Dienstag 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, Riederich, Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Nürtinger Straße 16, Tel. 3 15 03, Fax 36 71 20 Bauhof 3 53 49 Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nach- Rienzbühlhalle 3 41 85 richt mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Kindergarten Brunnäcker 36 75 20 Fußpflege 9754245 (m.Anrufbeantworter) Kindergarten Jörgle 3 45 25 Familienpflege/ 0 71 23/20 61 43 Kindergarten Rienzbühl 3 53 51 hauswirtschaftliche Hilfe oder 01 70/7 92 77 83 [email protected] Grundschule Grafenberg 3 44 62 Pflegestützpunkt Baden-Württemberg BergTigeR 3 80 69 78 Landkreis Reutlingen - Standort Metzingen GrafenTiger [email protected] Frau Pohl-May, 925-340 [email protected] Häckselplatz Grafenberg – Öffnungszeiten: Sommersaison (15.03.-15.11.) Sprechstunde Rathaus Metzingen Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Di. 9.00-11.00 Uhr, Mi. 16.00-18.30 Uhr Samstag 11.00 – 17.00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 17 Vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes nach § 13 Aus dem Gemeinderat BauGB „Riedericher Straße II – Änderung und Neufas- sung für das Flst. 1574“ • Aufstellungsbeschluss • Entwurfsanerkennung Bericht aus der Gemeinderatssitzung • Auslegungsbeschluss am 20.04.2021 • Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Mitteilungen der Verwaltung Mit der Änderung des Bebauungsplans für den Teilbereich des Flurstücks Nr. 1574 ist beabsichtigt, die Art der baulichen Nut- Einrichtung eines Corona-Testzentrums in der Rienzbühl- zung des Textteils der Bebauungspläne „Riedericher Straße II“ halle (rechtskräftig seit 03.06.1982) und 1. Änderung „Riedericher Die Gemeindeverwaltung informierte über die geplante Ein- Straße II“ (rechtskräftig seit 31.07.1986) anzupassen. Konkret richtung eines Corona-Testzentrums in der Rienzbühlhalle. handelt es sich um die Ergänzung der zulässigen Nutzung für Dort werden beginnend ab dem 23.04.2021 jeden Freitag den Betriebshof eines Reiseunternehmens hinsichtlich der von 17:00 bis 19:00 Uhr in Kooperation mit dem Deutschen Anlage einer Reparaturwerkstatt für Nutzfahrzeuge. Dadurch Roten Kreuz (Bereitschaft Großbettlingen) und der Freiwilli- wird eine zusätzliche Nutzung für das Unternehmen ermög- gen Feuerwehr Grafenberg kostenlose Corona-Schnelltests licht ohne der festgesetzten Art der baulichen Nutzung zu für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Eine vorherige widersprechen. Durch die Ergänzung der baulichen Nutzung Anmeldung ist nicht erforderlich. sind weder zusätzliche Immissionen zu erwarten, noch wird es Bürgermeister Brodbeck nahm zudem Bezug auf die bun- zu zusätzlichen Be- und Entladevorgängen auf dem Betriebs- desweiten Gedenkfeiern am 18.04.2021, mit denen der an gelände kommen, da im Gegenzug auch ein wesentlicher Teil Covid-19 verstorbenen Menschen gedacht wurde. Auch in des Busverkehrs eingestellt wird. Grafenberg ist ein Mensch an den Folgen der Pandemie ge- Der Gemeinderat hat beschlossen, die Änderung des Bebau- storben. Das Gremium ehrte diesen und alle anderen an der ungsplans für den Teilbereich Flurstück Nr. 1574 (Teilgebiet Pandemie Verstorbenen mit einer Schweigeminute. GE2) aufzustellen und ein vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB durchzuführen. Der Entwurf der Änderung des Bebau- Sachstandsbericht zur Sanierung des Ortszentrums ungsplans „Riedericher Straße II“ für den Teilbereich Flurstück Dieser Tagesordnungspunkt wurde vertagt, da der Referent Nr. 1574 wurde mit der Begründung vom 06.04.2021 gebilligt verhindert war. Das Thema wird in der nächsten Gemeinde- und dessen öffentliche Auslegung nach § 13 (2) Nr. 2 BauGB i. ratssitzung behandelt. V. m. §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB beschlossen. Der Öffentlichkeit Vorstellung von möglichen Modellen für die Kooperation und den Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur mit der Musikschule Stellungnahme gegeben. Der Gemeinderat hatte bereits beschlossen, die bisherige Wasserverbräuche und Wasserverluste in der Gemeinde Vereinbarung mit der Musikschule fristgerecht zum Ende des Die Gemeindeverwaltung hat über die Verbräuche und Ver- laufenden Jahres zu kündigen. Der Leiter der Musikschule luste beim Frischwasser informiert. Der Wasserverlust hat sich Herr Bruno Seitz stellte in der Sitzung mögliche Modelle für in den zurückliegenden Jahren wie folgt gestaltet: eine künftige Kooperation mit der Gemeinde Grafenberg vor. 2017 4,4% Hiervon hat das Gremium Kenntnis genommen. 2018 6,4% Baugesuch 2019 2,9% - Bauantrag Flurstück 109/4, Kirchstraße 2020 5,8% - Erteilung Einvernehmen Nach Auskunft des Wassermeisters ist ein Wasserverlust, der Auf dem Flurstück 109/4 im Bereich der Kirchstraße soll ein sich deutlich unter 10% bewegt, durchaus im Rahmen und Einfamilienhaus gebaut werden. Die für dieses Baugesuch nicht besorgniserregend. relevanten Regelungen und Festsetzungen ergeben sich aus dem einfachen Bebauungsplan „Nördlicher Ortsteil“. Im ein- Beschaffung eines Aufsitzschlegelmähers für den Bauhof gereichten Bauantrag wurde der Grenzabstand im südlichen In der Vergangenheit wurden Mäharbeiten auf Gemeindeflä- Bereich um ca. 20 cm unterschritten. Die Unterschreitung der chen an externe Dienstleister vergeben. Die Fremdvergabe Grenzabstände ist im Textteil des Bebauungsplans explizit könnte künftig entfallen, wenn der Fuhrpark des Bauhofs um zugelassen. Insofern besteht in diesem Punkt keine Abwei- einen Aufsitzmäher mit hoher Flächenleistung und einer guten chung vom Bebauungsplan. Die Firstrichtung ist jedoch vor- Eignung für Steillagen ergänzt wird. Für die Beschaffung eines gegeben und verläuft parallel zur Baugrenze. Im vorliegenden solchen Mähers wurden im aktuellen Haushaltsplan 20.000 Fall wurde eine Befreiung nach § 31 BauGB beantragt. Der Euro eingestellt und zunächst mit einem Sperrvermerk ver- Gemeinderat hat beschlossen, das Einvernehmen sowie Be- sehen. Der Gemeinderat hat den Sperrvermerk aufgehoben freiung für die abweichende Firstrichtung nach § 31 Abs. 2 und die Firma Dirr Landmaschinen aus Dettingen mit der BauGB zu erteilen, da bei den umliegenden Gebäuden die Lieferung eines Allrad Schlegelmähers zum Brutto-Preis von Firstrichtung auch nicht immer parallel zur Baugrenze verläuft. 17.130 Euro beauftragt. Zudem grenzt das Baugrundstück Flurstück 109/4 nicht direkt Spenden an die Gemeinde 1. Quartal 2021 an die Kirchstraße, sondern liegt hinter den an der Kirchstraße Das Gremium hat die Annahme der eingegangenen Spenden stehenden Gebäuden. Eine Abweichung bei den im hinteren beschlossen. Bereich liegenden Gebäuden ist nicht unmittelbar einsehbar. Abwasserbeseitigung - Vergabe der Sanierungsarbeiten nach EKVO - Kanalsanierungs- und TV-Inspektionsarbeiten 2021 Der noch anstehende letzte Abschnitt der Kanalsanierungs- Vorbild geben – und TV-Inspektionsarbeiten im Gebiet Brunnäcker wurde an bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! die Firma Hofele GmbH, 73084 Salach, vergeben. Nummer 17 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5 Anträge und Anregungen des Gemeinderats Seitens des Gremiums wurde angeregt, mit einer Kehrmaschi- Gemeinde Grafenberg 20.04.2021 ne durch die gesamte Ortschaft zu fahren. Landkreis Reutlingen Auch wurde darauf hingewiesen, dass die Geschwindigkeits- messtafel, welche aktuell an der Gartenstraße steht, anders platziert werden sollte – und zwar ein Stück die Straße weiter Öffentliche Bekanntmachung nach unten mit Blick zum Kindergarten Jörgle. Der Straßenab- Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss schnitt, an dem die Messanlage noch steht, ist ohnehin durch - Beteiligung der Öffentlichkeit - parkende Autos eingeengt. Dadurch sind die Autofahrer ge- zwungen, langsamer zu fahren. Um die tatsächlich gefahrenen Änderung des Bebauungsplans „Riedericher Straße II“ Geschwindigkeiten in der Gartenstraße messen zu können, für den Teilbereich Flurstück Nr. 1574 empfiehlt sich ein Standortwechsel. Gemeinde Grafenberg Darüber hinaus wurde angeregt, das Zutrittsverbot zum Der Gemeinderat der Gemeinde Grafenberg hat am 20.04.21 Schulgelände besser durch Schilder für die Öffentlichkeit in öffentlicher Sitzung beschlossen die Änderung des Bebau- kenntlich zu machen. ungsplans “Riedericher Straße II“ für den Teilbereich Flur- stücke Nr. 1574, Gemeinde Grafenberg, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB aufzustellen und beschlossen eine Beteiligung der Amtliche Bekanntmachungen Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch durchzuführen. Verfahren Der Bebauungsplan wird gemäß § 13 Abs. 1 Baugesetzbuch Stellenausschreibung im vereinfachten Verfahren aufgestellt. Die Grundzüge der Planung sind von der vorliegenden Änderung nicht berührt, Bei der Gemeinde Grafenberg (Landkreis Reutlingen) ist bald- da es sich hierbei lediglich um die Ergänzung der Art der möglichst folgende Stelle in Vollzeit und unbefristet zu be- baulichen Nutzung für das Teilgebiet GE2 (Flst. 1574) han- setzen delt. Die Voraussetzungen des § 13 Abs. 1 Baugesetzbuch sind erfüllt, da keine Vorhaben festgesetzt werden, die einer Sachbearbeitung Bürgerbüro (m/w/d) Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrecht- unterliegen, es keine Anhaltspunkte für die Beeinträchtigung lichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 6 TVöD. der in § 1 Abs. 6 Nr. 7b Baugesetzbuch genannten Schutz- güter gibt und es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass bei Die Stelle umfasst folgende Aufgaben: der Planung Pflichten zur Vermeidung oder Begrenzung der - Meldewesen (An-, Ab-, Ummeldungen und Überprüfung der Auswirkungen von schweren Unfällen nach § 50 S. 1 des Angaben) Bundes-Immissionsschutzgesetzes zu beachten sind. Eine - Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen (Personal- Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 Baugesetzbuch ist nicht er- ausweise, Reisepässe, Kinderausweise) forderlich und von der Erstellung eines Umweltberichts nach - Beglaubigung von Dokumenten § 2 a Baugesetzbuch wird abgesehen. - Ausstellung von Bescheinigungen, z.B. Einwohnermeldere- gister Ziel und Zweck der Planung - Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezen- Für das Teilgebiet GE2, Betriebshof des Omnibusunterneh- tralregisterauskünften men in der Albstraße (Flst Nr. 1574), wurde im rechtskräf- - Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen tigen Bebauungsplan die Anlage des Betriebshofes für ein - Friedhofs- und Bestattungswesen Omnibusunternehmen einschließlich der dafür notwendigen - Hallenbelegungen Gebäude für Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsräume sowie - Beratung der Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegen- eine Betriebstankstelle zugelassen. Zur bisherigen Nutzung heiten des Aufgabengebietes wird im Bebauungsplan eine Reparaturwerkstatt für Nutzfahr- - Verwaltung von Fundsachen zeuge zugelassen. - Vorbereitung und Mitarbeit bei der Durchführung von Wahlen Das von der Änderung des Bebauungsplans betroffene Flst. - Sonderaufgaben Nr. 1574 befindet sich zwischen der Riedericher Straße und Albstraße und ist in nachfolgender Planzeichnung dargestellt: Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachan- gestellten oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation - idealerweise Erfahrung im Arbeitsbereich Bürgerbüro - Serviceorientierung und gute Kommunikationsfähigkeit - selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten - Flexibilität und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: - ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld - eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD mit einer be- trieblichen Altersvorsorge - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Un- terlagen bis zum 01.05.2021 per E-Mail an: bewerbung@ grafenberg.de oder an die Gemeinde Grafenberg, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg. Auskünfte erteilt die Hauptamtsleiterin Frau Athanasiou-Seliger, Tel. 07123/9339-18. Mehr Informationen über die Gemeinde Grafenberg finden Sie unter www.grafenberg.de

Im Einzelnen gilt für die Änderung des Bebauungsplans der Schriftliche Teil (Teil B) mit dem Datum vom 06.04.2021.

Der Beschluss des Gemeinderats über die Aufstellung des Bebauungsplans wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch ortsüblich bekannt gemacht.

Beteiligung der Öffentlichkeit Es besteht für jedermann die Möglichkeit die Planung mit Vertretern der Verwaltung zu erör- tern und sich zu der Planung zu äußern.

Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung

von Freitag, dem 07.05.2021 bis Montag, dem 07.06.2021,

je einschließlich, bei der Gemeinde Grafenberg, Rathaus, Bergstraße 30, 72661 Grafenberg, (Zimmer 1, Foyer, Erdgeschoss während der üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt.

Die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse www.grafenberg.de eingestellt und über das zentrale Internetportal des Bundes und der Länder unter folgendem Link https://www.uvp-verbund.de/kartendienste abrufbar.

Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 17 Im Einzelnen gilt für die Änderung des Bebauungsplans der men des Gesundheitsamtes abzuwarten und entgegenzuneh- Schriftliche Teil (Teil B) mit dem Datum vom 06.04.2021. Der men. Das Gesundheitsamt wird einen PCR-Test veranlassen, Beschluss des Gemeinderats über die Aufstellung des Be- um das Schnelltest-Ergebnis zu bestätigen sowie über das bauungsplans wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch weitere Vorgehen zu entscheiden. Getestet werden können ortsüblich bekannt gemacht. Personen ab dem 14. Lebensjahr. Beteiligung der Öffentlichkeit Es besteht für jedermann die Möglichkeit die Planung mit Notbetreuung in den Vertretern der Verwaltung zu erörtern und sich zu der Pla- Kindertageseinrichtungen der Gemeinde nung zu äußern. Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung von Das geänderte Infektionsschutzgesetz ist am 23.04.2021 in Kraft getreten: Dieses bestimmt, dass die reguläre Kin- Freitag, dem 07.05.2021 bis Montag, dem 07.06.2021, dertagesbetreuung bei einem Inzidenzwert von über 165 je einschließlich, bei der Gemeinde Grafenberg, Rathaus, an drei aufeinanderfolgenden Tagen ausgesetzt wird. Le- Bergstraße 30, 72661 Grafenberg, (Zimmer 1, Foyer, Erdge- diglich eine Notbetreuung darf angeboten werden. Sinkt schoss während der üblichen Dienststunden öffentlich aus- in einem Landkreis die 7-Tage-Inzidenz unter den Wert gelegt. von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen, treten ab dem übernächsten Tag die Maßnahmen wieder außer Die auszulegenden Unterlagen sind zusätzlich im Internet un- Kraft. ter der Internet-Adresse www.grafenberg.de eingestellt und Aufgrund der aktuell sehr hohen Inzidenzwerte im Land- über das zentrale Internetportal des Bundes und der Länder kreis Reutlingen wurden die Kitas in der Gemeinde Gra- unter folgendem Link https://www.uvp-verbund.de/karten- fenberg am Montag, 26.04.2021 geschlossen. Die Eltern dienste abrufbar. wurden bereits am Freitag, 23.04.2021, über die Möglich- Hinweise Corona-Pandemie: keiten der Notbetreuung informiert. Aktuell ist das Rathaus für Besucher geschlossen. Der Dienst- Wer hat einen Anspruch auf Notbetreuung? betrieb der Verwaltung bleibt aber aufrechterhalten, so dass Die Berechtigung zur Teilnahme an der Notbetreuung die Einsichtnahme in die ausgelegten Planunterlagen nach hängt in der Regel davon ab, dass die Erziehungsberech- vorheriger terminlicher Absprache mit den Mitarbeitern Frau tigten beide in ihrer beruflichen Tätigkeit unabkömmlich Hielscher unter der Tel. Nr. 07123/9339-11 oder per Email und durch diese Tätigkeit an der Betreuung gehindert [email protected] möglich ist. Während der Auslegungsfrist sind. Dies gilt gleichermaßen für eine berufliche Tätigkeit sind die Unterlagen des Bebauungsplans zusätzlich im Inter- im „Homeoffice“. Ebenfalls zur Teilnahme an der Notbe- net unter www.grafenberg.de einsehbar. treuung zugelassen sind die Kinder von Eltern, die ein Jedermann kann während der angegebenen Auslegungsfrist, Studium absolvieren oder eine Schule besuchen und ihre also bis einschließlich 07.06.2021, Stellungnahmen mündlich Abschlussprüfung im Jahr 2021 anstreben. In diesen Fäl- zur Niederschrift während der Dienststunden bei der Ge- len ist davon auszugehen, dass die Eltern durch die Prü- meindeverwaltung Grafenberg (Anschrift siehe oben) vorbrin- fungsvorbereitung ebenso wie berufstätige Eltern an der gen oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung Grafenberg Betreuung ihrer Kinder gehindert sind. Ist eine Person al- richten. Bei schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollte leinerziehend, muss nur sie diese Voraussetzungen erfül- die volle Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es len. Für den Nachweis der beruflichen Unabkömmlichkeit wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene genügt eine Erklärung der Erziehungsberechtigten. Diese Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebau- kann bei kommunalen Betreuungsangeboten gegenüber ungsplan unberücksichtigt bleiben können. der Einrichtung selbst oder dem Träger mündlich, telefo- nisch, elektronisch oder schriftlich abgegeben werden. Dienststunden der Gemeindeverwaltung Grafenberg: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Grafenberg, den 20.04.2021 Rathaus wegen EDV-Umstellung geschlossen Volker Brodbeck Das Rathaus ist am Freitag, 30.04.2021, aufgrund einer Bürgermeister umfangreichen EDV-Umstellung geschlossen. Die Mit- arbeiter/innen sind in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar. Kostenlose Corona-Schnelltests in der Bitte überprüfen Sie in diesem Zusammenhang Ihre Aus- Rienzbühlhalle weisdokumente auf die Gültigkeitsdauer, da wir an diesem Tag keine vorläufigen Ausweise ausstellen können. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (Bereit- Am Montag, 03.05.2021, sind wir wieder für Sie da. schaft Großbettlingen) und der örtlichen Freiwilligen Feuer- wehr bietet die Gemeinde Grafenberg jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger in der Rienzbühlhalle an. Eine Anmel- Vorgezogener Redaktionsschluss dung ist nicht erforderlich. Antigen-Schnelltests können nur Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 19 ist bei asymptomatischen Menschen durchgeführt werden. Bei bereits am Montag, 10.05.2021 um 12:00 Uhr. typischen Erkältungssymptomen oder Symptomen einer Co- Wir bitten um Beachtung. vid-19-Infektion (Halskratzen, trockener Husten, Fieber etc.), sollten sich die Betroffenen direkt an Ihren Hausarzt wenden. Wer negativ getestet wird, erhält nach Bedarf eine Beschei- nigung über das Testergebnis. Bei Vorliegen eines positiven Mehr Sicherheit für alle - Testergebnisses wird das Kreisgesundheitsamt informiert. Die getestete Person hat sich dann sofort und ohne Umwege in Dank Tempo 30 häusliche Quarantäne zu begeben und die weiteren Maßnah- Nummer 17 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Geballte Erfahrung mit Sauberkeit Sabine Frischknecht feierte 25-jähriges Dienstjubiläum Straßenbeleuchtung in Grafenberg bei der Gemeinde Grafenberg Bitte teilen Sie uns Ihnen bekannte Schäden oder Ausfälle Viele der gemeindlichen Liegenschaften kennt sie in- und in unserem Straßenbeleuchtungsnetz jederzeit mit. auswendig: Seit 25 Jahren steht Sabine Frischknecht als Tel.: 07123 9339-20 oder E-Mail: [email protected] Reinigungskraft im Dienst der Gemeinde Grafenberg. Ver- gangene Woche würdigten Bürgermeister Volker Brodbeck Die nächste turnusmäßige Überprüfung der Straßenbe- und Hauptamtsleiterin Panagiota Athanasiou-Seliger ihr lang- leuchtung erfolgt in der Woche jähriges Engagement im Rahmen einer kleinen Feierstunde. vom 10.05.2021 bis 14.05.2021. Sabine Frischknecht wurde am 22. April 1996 zunächst als Ihre Gemeindeverwaltung Reinigungskraft für das Rathaus eingestellt. Im Laufe der Zeit sorgte sie auch bei weiteren Objekten für zuverlässige Sauberkeit. Zunächst bei der Bücherei und ab 2001 bei der Rienzbühlhalle, die sie gemeinsam mit Ihrem Ehemann Uwe Frischknecht betreut. Vor etwa zehn Jahren übernahm sie auch die Essensverpflegung in der Schule. Neben Essensbe- Fundsachen stellung und -ausgabe gehören auch der Service im Speise- saal und der Spüldienst zu ihren Aufgaben. Egal ob sie Salate Folgende Gegenstände wurden auf dem Rathaus abgegeben: zubereitet oder den Nachtisch für die Kinder serviert – sie tut es mit Zuwendung, geduldig und freundlich. Gleichbleibend Fundsache: Sonnenbrille in Qualität und Zuverlässigkeit. Fundort: Wiese Richtung Kleinbettlingen Mittlerweile ist Sabine Frischknecht die dienstälteste Reini- gungskraft der Gemeinde Grafenberg und ist seit 2020 auch Die Fundsachen können von den Eigentümern beim Bürger- in der Reinigung der Schule involviert. meisteramt Grafenberg (Zimmer 4) Tel. 9339-16 abgeholt werden.

Mülltermine

Dienstag, 04.05.2021 Papiertonne Problemstoffmobil Bürgermeister Volker Brodbeck gratulierte der Jubilarin von 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr, Beim Feuerwehrhaus, Kohlberger Str. 17 Neue pädagogische Fachkraft im Kindergarten Jörgle Gabriele Karus-Gaibler verstärkt seit dem 15. April das Team des Kindergarten Jörgle Freiwillige Feuerwehr Grafenberg Die neue Vollzeitkraft wird im Bereich der Ganztagesbetreu- ung eingesetzt und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen, auf die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Corona Schnelltests in der Grafenberger und natürlich auf die Zeit mit den Kindern. „Es ist spannend zu sehen wie Kinder die Welt entdecken und erleben. Dabei Rienzbühlhalle möchte ich sie gerne begleiten und in Ihrer Persönlichkeit stärken“, sagt Karus-Gaibler. Davor hat sie im Eninger Wald- kindergarten gearbeitet. Die Gemeindeverwaltung wünscht der neuen Erzieherin viel Kraft und alles Gute für ihre Arbeit.

Der Bürgermeister wünschte der neuen Fachkraft einen In Zusammenarbeit der Gemeinde Grafenberg, der DRK guten Start Bereitschaft Großbettlingen-Grafenberg und der Feuerwehr Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 17 Grafenberg konnte in der Grafenberger Rienzbühlhalle ein Mit Blick auf die erschwerten Bedingungen durch die Pan- kleines Corona-Schnelltest-Zentrum eingerichtet werden. demie und der eingeschränkten Möglichkeiten persönlicher Bürgerinnen und Bürger können sich hier zunächst einmal Kontakte und Gelegenheiten, sich vorzustellen, wurden kurze, wöchentlich kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest auf das individuelle Imagefilme über die einzelnen Referentinnen und Corona-Virus testen lassen. Am vergangenen Freitag, dem 23. Referenten sowie eine Projektdokumentation erstellt. April 2021 wurden von 17.00 bis 19.00 Uhr die ersten Tests Diese sind über den Link www.kreis-reutlingen.de/inklusions- abgenommen, was von der Feuerwehr Grafenberg gerne mit konferenz abrufbar. aktiven Angehörigen der Einsatzabteilung unterstützt wurde. Mit den sechs Referentinnen und Referenten haben die Eine kostenlose Einweisung des Abstrich-Personals erfolgte Geschäftsstelle Inklusionskonferenz und der Landkreis en- kurz vorher durch die örtliche Hausarztpraxis Dr. Böbel. gagierte Mitstreiter*innen für die weitere aktive Gestaltung eines inklusiven Gemeinwesens gewonnen. Gerne können die Referent*innen für Vorträge angefragt werden. Die Ver- mittlung übernimmt die Geschäftsstelle Inklusionskonferenz, Mitteilungen anderer Behörden bei Interesse kann per Mail oder Telefon Kontakt aufgenom- men werden: [email protected] oder 07121/4855814. Inklusionsprojekt „ich sag dir was“ Sechs Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen wer- den qualifiziert für bürgerschaftliches Engagement, selbst- bestimmte Teilhabe und die weitere wirksame Unterstützung des Inklusionsprozesses im Landkreis Reutlingen. Konkret werden sie dazu befähigt, in eigener Sache initiativ zu werden und ihre Interessen und Rechte kompetent zu vertreten sowie andere Menschen über ihre Lebenswelt zu informieren und Einladung zur Sitzung dafür zu sensibilisieren. Sozial-, Schul- und Kulturausschuss Mit diesem Ziel startete das Projekt „ich sag dir was“ vor knapp Sitzung am Mittwoch, den 05.05.2021, 15:00 Uhr, als Video- 3 Jahren. Initiiert von der Geschäftsstelle Inklusionskonferenz, konferenz, für die Öffentlichkeit im Landratsamt Reutlingen, durchgeführt in Kooperation mit der Volkshochschule Reut- Großer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47, 72764 Reutlingen. lingen und finanziell gefördert von der Baden-Württemberg- Stiftung. Tagesordnung Schwerpunkte der Weiterbildungsmaßnahme waren Module öffentlich zur persönlichen Qualifizierung wie z.B. Kommunikationstrai- 1. Sanierung von Schulgebäuden; ning, Sprechtraining, Umgang mit Pannen, Gesprächsfüh- Ausschreibung von Planerleistungen zur vertieften Unter- rung, Förderung von Selbstvertrauen und Ausbau persön- suchung der Bausubstanz licher Kompetenzen. Auch inklusionsspezifische Kenntnisse 2. Vergabe der Erneuerung der Beleuchtung an der Ker- wurden vermittelt. schensteinerschule Reutlingen Anke Widenmann-Grolig, Trainerin im Projekt „ich sag dir was“ 3. Mitteilungen/Anfragen beschreibt: „Die Annahme, dass ich in so einem Inklusions- An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche projekt was ganz Besonderes machen muss hat sich nicht Sitzung an. bestätigt. Ganz im Gegenteil, es sind die gleichen Themen, die gleichen Bedürfnisse und die gleichen Aufgaben wie in ande- Mit freundlichem Gruß ren, klassischen Qualifizierungsmaßnahmen auch.“ Dass die gez. Dr. Ulrich Fiedler Teilnehmenden unterschiedlichste Behinderungserfahrungen Landrat haben, war eine große Bereicherung und hat zum Erfolg des Projektes beigetragen. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus wurde von allen Beteiligten als sehr inspirierend und Volkshochschule förderlich empfunden. Metzingen-Ermstal Im Rahmen einer Onlineveranstaltung wurden den sechs qua- Außenstelle Grafenberg lifizierten Referentinnen und Referenten von der VHS Teil- nahmezertifikate überreicht. „Der Plan ist nun“, so Heike Goller-Lenz von der Geschäftsstelle Inklusionskonferenz, „mit Guter Rat ist nicht teuer – kostenlose diesen Referentinnen und Referenten im Landkreis Reutlingen Weiterbildungsberatung an der vhs für das Thema Inklusion zu werben und darüber ins Gepräch Metzingen-Ermstal zu kommen. Nur die direkte Begegnung und der Austausch Sie stehen am Beginn einer neuen Lebensphase oder möch- mit Menschen mit Behinderungserfahrung bringt uns da wei- ten aus anderen Gründen neue Ziele erreichen? Eine Weiter- ter - deshalb war es uns ein großes Anliegen, genau diesen bildung kann dazu ein wichtiger Schritt sein. Personenkreis zu befähigen, über die eigene Lebenswelt und Damit die richtige Weiterbildung keine Glückssache ist oder Inklusion allgemein zu berichten.“ eine Frage des Geldbeutels, unterstützt das Ministerium für Dr. Ulrich Bausch, Geschäftsführer der VHS Reutlingen, ist Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg die trägerneu- überzeugt: „Die Lebensqualität in einer Gesellschaft definiert trale und wohnortnahe Weiterbildungsberatung (kurz: LNWBB) sich dadurch, dass alle mitgenommen werden, dass alle Unsere Weiterbildungsberater beraten Sie professionell, un- Chancen haben und dass niemand behindert wird.“ Susanne abhängig und kostenlos. Blum, Geschäftsführerin der Inklusionskonferenz im Land- kreis Reutlingen macht deutlich, dass dieses Projekt modell- Wenn Sie haft ist. Getragen von dem Bewusstsein, dass Inklusion eine – nach der Schule den eigenen Weg finden wollen Haltungsfrage ist und uns alle etwas angeht, zitiert sie zwei – beruflich nochmal richtig durchstarten und sich verändern der Referentinnen, Ramona Pichler: „Wir brauchen offene möchten Schränke statt geschlossener Schubladen“ und Simone De- – neue Perspektiven nach der Familienphase suchen gler-Wahl: „Inklusion muss in den Köpfen von allen wachsen.“ Vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Nummer 17 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 9 Aktuell sind Beratungen per Telefon, Videokonferenz oder Chat möglich. So wie es für Sie am besten passt. Termine Was sonst noch interessiert finden Sie auf unserer Homepage www.vhs-metzingen.de Individuelle Termine sind ebenfalls möglich. Sie erreichen uns unter 07123 9293-0 oder [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.lnwbb.de.

Jubilare Jetzt als Quereinsteiger zum ZOLL Das Hauptzollamt Ulm sucht zur Personalverstärkung Quereinsteiger

Altersjubilare: Der Quereinstieg ist für Stellen des mittleren und des gehobenen Dienstes als Tarifbeschäftigte/r oder Beamte/r möglich. Neben der Schwarzarbeitsbekämpfung Im Monat Mai gratulieren wir herzlich zum Geburtstag sollen auch die Bereiche Steuererhebung, Prüfungsdienst und allgemeine Verwaltung verstärkt werden. Am 07.05.2021 Friedrich Köstlin, Brunnenstraße 4 zum 85. Geburtstag Am 08.05.2021 Marianne Kehrer, Mörikestr. 29 zum 85. Geburtstag Am 18.05.2021 Annemarie Mark, Nürtinger Str. 8 zum 80. Geburtstag Am 20.05.2021 Günther Mozer, Teckstr. 3 zum 70. Geburtstag Am 28.05.2021 Jan Swider, Auchtertstr. 19/1 zum 70. Geburtstag Am 28.05.2021 Heinz Doster, Mörikestr. 15 zum 85. Geburtstag Am 29.05.2021 Margarethe Strenge, Schillerstr. 10 zum 70. Geburtstag Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Kristin Forkel, Tel.: 0731/9648 -1116, Herr Maximilian Muhlack, Tel.: 0731/9648 -1102 und Auch allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir alles Gute. Herr Jannik Bitterwolf, Tel.: 0731/9648 -1110 zur Verfügung.

[email protected]

Die einzelnen Stellenausschreibungen sowie nähere Informationen über den Zoll finden Sie Apotheke auf der Homepage www.zoll.de unter folgendem Pfad: Startseite  Karriere  Stellenangebote

Freitag, 30.04.2021 Markt-Apotheke Neckartenzlingen Marktplatz 2, 72654 Neckartenzlingen Kirchliche Nachrichten Tel. 07127 - 9 20 80 Samstag, 01.05.2021 Hofbühl-Apotheke Metzingen Evangelische Metzinger Str. 16, 72555 Metzingen (Neuhausen) Tel. 07123 - 43 82 Kirchengemeinde Grafenberg

Sonntag, 02.05.2021 Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel. 3 12 45 Apotheke Horch Pharmacie Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr, Kirchstr. 10, 72622 Nürtingen Tel. 31245 Tel. 07022 - 3 38 83 E-Mail: [email protected] Montag, 03.05.2021 Internet: www.kirchengemeinde-grafenberg.de Apotheke Riederich Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel. 31225; Metzinger Str. 2, 72585 Riederich mobil. 01705917978 Tel. 07123 - 93 28 96 E-Mail: [email protected] Dienstag, 04.05.2021 Liebe Gemeindeglieder, liebe Interessierte, Linden-Apotheke der Wochenspruch fordert uns zum Singen auf: „Singet dem Lindenstr. 13, 72658 Bempflingen HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder.“ Bei den Got- Tel. 07123 - 93 24 09 tesdiensten auf dem Schulhof ist es gar nicht so einfach, mit Mund-Nasen-Bedeckung zu singen. Dennoch freue ich mich, Mittwoch, 05.05.2021 wenn sonntags bei uns Gemeindegesang zustande kommt Kur-Apotheke Beuren und viele mitsingen. Singen macht fröhlich und befreit. Und Linsenhofer Str. 28, 72660 Beuren bei Nürtingen es gibt immer Grund, Gott für seine vielen kleinen und großen Tel. 07025 - 66 86 Wunder singend zu danken. Außerdem freut er sich, wenn wir Donnerstag, 06.05.2021 ihm zu Ehren singen. Adler-Apotheke Metzingen Die steigenden Inzidenz-Zahlen machen manches in unserer Schönbeinstr. 5, 72555 Metzingen Kirchengemeinde unmöglich oder schränken unser Gemein- Tel. 07123 - 1 48 91 deleben ein. Jetzt dürfen auch keine Sonntags-Gottesdienste Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 17 mehr in der Kirche durchgeführt werden. Wie gut, dass wir Jugendreferentin Anne De Sousa, unsere Gottesdienste auf dem Schulhof feiern können. Dort Kirchenpflege-Verwaltung Barbara Werner. wollen wir am Sonntag, 9. Mai zwei Konfirmations-Gottes- e-mail: [email protected] dienste feiern. Wir alle hoffen natürlich auf gutes Wetter und www.KatholischeKircheMetzingen.de sind dankbar für jede und jeden, der dafür betet. Solange die Inzidenz über 200 liegt (und weitere fünf Sonntag, 2. Mai 2021 Tage darunter) dürfen wir keine Gottesdienste in der 10.30 Gottesdienst auf dem Schulhof (Pfarrer Hahn). Un- Kirche feiern. Das ist zur Zeit leider der Fall. Ob die Got- sere Konfirmandinnen und Konfirmanden, die eine tesdienste ab Sonntag wieder stattfinden dürfen entneh- Woche später das Fest ihrer Konfirmation feiern, men Sie bitte der Tagespresse, unserer Homepage oder werden noch einmal einzeln der Gemeinde vorge- dem Anrufbeantworter. stellt. Das Opfer kommt unserer Kinderkircharbeit Dann gilt weiterhin: und deren Patenschaft für ein Mädchen in Indien zu In St. Bonifatius Metzingen gibt es 50 Sitzpositionen, in St. Gute. Johannes Riederich 36 Sitzpositionen, an denen jeweils auch 2 Personen aus dem gleichen Haushalt sitzen können. Damit Mittwoch, 5. Mai 2021 wir niemand wegschicken müssen - die Plätze sind gut 15.00 Die Konfirmanden treffen sich bei gutem Wetter im ausgelastet - bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 11.00 Freien vor der Kirche, um sich auf die Konfirmation Uhr: vorzubereiten. • für die Gemeinde St. Bonifatius/St. Johannes unter Die Jahresrechnung 2019 und der Haushaltsplan 2021 (07123) 9229-0 der evangelischen Kirchengemeinde sind noch bis Freitag, • für die Gemeinde San Bruno unter (07123) 720679 30.04.2021 im Pfarrbüro, Kirchstraße 10 ausgelegt und kön- • für die Gemeinde Sveti Nikola Tavelić nur per E-Mail unter nen nach telefonischer Voranmeldung eingesehen werden. [email protected] Tel. 3 12 45. Es besteht während des Gottesdienstes die Pflicht zum Wir möchten Sie auch noch auf zwei besondere Gottes- Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes (Ein- dienste hinweisen. wegmaske oder FFP2-Maske). An Himmelfahrt werden wir Gottesdienst auf dem Grafen- berg ganz oben feiern. Dabei werden wir auch den „Hoff- nungsweg“ vorstellen, der rund um den Grafenberg führen wird. Und an Pfingsten werden wir nicht nur die Ausgießung des Heiligen Geistes feiern, sondern auch den 50. Gottesdienst im Freien. Coronabedingt haben wir unsere Gottesdienste seit dem 21. Mai 2020 fast durchgehend draußen gefeiert. Zuerst waren wir auf dem Sportplatz, dann auf dem Bolz- platz. Manchmal waren wir zu Gast im Autokino der Firma Bader und zuletzt sind wir auf dem Schulhof gelandet. Wir freuen uns, dass diese Gottesdienste möglich sind und von vielen angenommen werden, selbst von jungen Familien, de- ren Kinder den Spielplatz nutzen. Wir erleben draußen trotz Abstand eine fröhliche Gemeinschaft, musikalische Vielfalt durch verschiedene Chöre und Bands und einer Mitbeteili- gung von Jugendlichen und Erwachsenen. Wir sind dankbar für überwiegend gutes, trockenes und warmes Wetter und für Gottesdienstbesucher aus umliegenden Gemeinden. Wir entdecken neue Möglichkeiten, wie man Gottesdienste kurz, vielfältig und ansprechend feiern kann. Wir laden Sie herzlich zu unserem Jubiläums-Gottesdienst an Pfingsten ein. Schau- en Sie doch bei uns vorbei! Wir weisen hin auf die Möglichkeit, unsere Gottesdienste nachträglich zu hören oder zu sehen. Bitte melden Sie sich dazu auf dem Pfarramt oder gehen Sie auf unserer Home- page, wo Sie unsere Gottesdienste abrufen können und auch sonstige aktuelle Informationen zu unserer Gemeinde einsehen können. Seien Sie herzlich gegrüßt Kirchliche Nachrichten der Neuapostolischen Kirche und von Gott gesegnet und behütet. Die Entwicklung der Pandemie macht erneut Anpassungen Ihr Pfarrer Jörg Hahn der Monatsplanungen für den April notwendig. Die Inzidenz- zahlen sind in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Im Land- kreis Reutlingen haben die Inzidenzwerte die Zahl 200 bereits überschritten. Aus diesem Grund finden in allen Gemeinden bis auf weiteres Kath. Kirchengemeinde weder sonntags, noch werktags Präsenzgottesdienste statt. St. Bonifatius Metzingen, Für alle Gemeinden finden sonntags und mittwochs Riederich, Grafenberg Gottesdienste per Livestream statt. Wir wünschen allen Erkrankten baldige und vollständige Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel. 9229-0, Genesung und Gottes Segen und Beistand. Pfarrer Hermann Weiß, Pastoralreferentin Barbara Schmitt-Feuchter, Weitere Informationen erhalten Sie unter: Gemeindereferent Johannes Haller, www.nak.org / www.nak-sued.de