Sektion Hohe Winde Clubnachrichten 155–2–2017 Muldenservice

Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 Entsorgungscenter in Laufen Telefon 061 763 08 88

Wirtschaftsprüfung Rechnungswesen Unternehmensberatung Steuerberatung

www.baloise.ch

Die Versicherung, 4153 Reinach 1 4242 Laufen die schon etwas tut, Telefon 061 717 81 91 Fax 061 717 81 95 bevor etwas passiert. www.onlinetreuhand.ch [email protected]

Wir machen Sie sicherer. Mitglied Mitglied 37828 155 – 2– 2017 April Mai Juni 1

Einladung Inhaltsverzeichnis

Frühjahrsversammlung Touren + Anlässe: ...... 2 – 7 Protokoll der Generalversammlung ...... 9 Freitag, 12. Mai 2017 Restaurant Gilgenberg Zullwil Tourenberichte: Silvesterwanderung ...... 25 (Bushaltestelle direkt nebenan) Seniorenwanderung ...... 27 Skitour Rauflihore ...... 29 Skitour Mändli ...... 31 Beginn 19 Uhr. Diese Einladung geht an alle Schneeschuhwanderung ...... 33 Sektionsmitglieder. Skitour Fürstein ...... 37 Impressionen SAC Jugend...... 38 Vortrag: Bergsteiger-Abenteuer in Ecuador und Argentinien. Der Präsident berichtet. Mitgliederbewegung ...... 40 Geburtstage ...... 40 Jubilare / Ehrenmitglieder ...... 43 Hüttenwartliste Cabane du Raimeux ...... 43 Termine zu den Clubnachrichten ...... 43 Adressverzeichnis ...... 44 Jahresprogramm

Beim Druck des Jahresprogramms im Taschen- format ist ein Fehler passiert. Das Programm wurde korrigiert und nochmals (in rosa) Pa- pierfarbe gedruckt. Es liegt dieser Ausgabe bei.

Statuten

Die revidierten Statuten können von unserer Homepage www.sac-hohewinde.ch/downloads heruntergeladen werden. Wer die gedruckte Version haben möchte, kann Sie bei unserem Mitgliederdienst (Adresse auf der letzten Sei- te) bestellen.

Impressum

Schweizer Alpen-Club, Sektion Hohe Winde Clubnachrichten 155-2-2017 April / Mai / Juni Vereinsorgan für die Mitglieder der Titelbild: Fleissige Kletterhände. SAC-Sektion Hohe Winde: www.sac-hohewinde.ch Jugilager 2016 in Südfrankreich Herausgeber: SAC-Sektion Hohe Winde Foto: Ivan Saner (siehe Adressen auf Seite 44) Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss

April

6.4. 1 Tag Roti￿Flue Regina￿Gassmann-Keppler W Senioren Rothenfluh￿-￿Roti￿Flue￿-￿Limperg￿-￿Anwil￿(ME)￿-￿Rothenfluh,￿vorm.￿8,2￿km,￿2￿1/4￿Std.,￿Aufstieg￿265￿m, Spitalstrasse￿28￿D Abstieg￿150￿m,￿nachm.￿3￿km,￿1￿Std.,￿Aufstieg￿70￿m,￿Abstieg￿170￿m.￿Laufen￿ab￿8.24￿h,￿Basel￿ab￿9.01￿(S3￿b. 4226￿Breitenbach Gelterkinden),￿U-Abo￿oder￿Tageskarte￿TNW 061￿781￿23￿46 Anmeldeschluss￿3.4.2017. 8.4. 4 Tage Bouldern￿in￿Fontainebleau Christoph￿Liebi K JO Wir￿werden￿für￿4￿Tage￿nach￿Fontainbleau￿fahren￿und￿dort￿bouldern,￿wo￿wir￿wollen.￿Es￿gibt￿genügend Weidenweg￿4 Auswahl,￿um￿uns￿auszutoben.￿Es￿ist￿für￿jeden￿-von￿einfach￿bis￿schwer-￿etwas￿dabei. 4222￿Zwingen Anmeldeschluss￿12.3.2017. 061￿7615089 13.4. 3 Tage Vorösterliche￿Skitouren￿Bivio Erwin￿Lack S Alle B, Bivio￿ist￿ein￿hervorragender￿Ort￿für￿Skitouren.￿Beispiele:￿Stallerberg,￿Piz￿Scalotta,￿Piz￿Turba,￿Piz￿Lunghin, Sevenweg￿2 Lunghinpass,￿Roccabella,￿Piz￿Surgonda,￿Cima￿da￿Flix,￿um￿nur￿einige￿zu￿nennen.￿Die￿Angemeldeten￿erhalten 4450￿Sissach weitere,￿detaillierte￿Infos. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿23.3.2017. 20.4. 1 Tag Ruine￿Bischofstein Marcel￿Metzger W Senioren Böckten-Ruine￿Bischofstein-Rickenbacher￿Flue-Sissacher￿Flue-Alpbad￿(ME)￿2￿3/4￿Std,￿Aufst.￿370￿m,￿ab￿275￿m Hinterfeldstrasse￿90 Alpbad-Hard-Grimstelucke-Hersberg￿1￿1/4￿Std,￿Aufst.￿190￿m,￿ab￿140￿m￿Laufen￿ab￿7.56,￿Basel￿ab￿8.31 4242￿Laufen Anmeldeschluss￿17.4.2017. 061￿761￿17￿10 22.4. 1 Tag Brüggligräte Kurt￿Häner K Alle B, Mit￿dem￿Auto￿via￿Selzach￿Richtung￿Bergrestaurant￿oberes￿Brüggli.￿Schöne,￿nicht￿allzu￿stark￿ausgesetzte Vorenbrunnenweg￿10 Gratkletterei￿im￿3a-4c.￿Die￿4c-Stelle￿ist￿umgehbar,￿somit￿reduziert￿sich￿die￿Schwierigkeit￿auf￿4a.￿Mittagessen 4208￿￿SO im￿Bergrestaurant￿oberes￿Brüggli. Anmeldeschluss￿20.4.2017. 27.4. 1 Tag Besuch￿beim￿Flusskraftwerk Reiner￿Lenk Event Alle A, Besichtigung/Führung￿Flusskraftwerk￿Ruppoldingen;￿kurze￿Wanderung￿vom￿Kraftwerk￿der￿Aare￿flussabwärts Ruppoldingen Hauptstrasse￿21A nach￿Olten.￿Auf-/Abstieg￿etwa￿150￿m,￿7￿km￿etwa￿2￿Stunden.￿07:56￿Uhr￿ab￿Laufen,￿Basel￿SBB￿ab￿08:31￿nach 4148￿Pfeffingen Olten,￿Olten￿Bus￿ab￿09:05￿nach￿Boningen,￿Ruppoldi 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿19.4.2017. 29.4. 1 Tag Klettern￿in￿Grandval￿(JU) Michael￿Konrad K JO A, Die￿Kletterei￿hoch￿über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Moutier)￿ist￿unter￿Insidern￿schon￿lange￿ein￿Begriff.￿Von￿weitem Holzgasse￿20 sieht￿man￿bereits￿die￿zwei￿markanten￿Türme.￿Wir￿werden￿bei￿dieser￿Tour￿den￿links￿stehenden￿der￿beiden 4225￿Brislach￿BL Türmen￿bezwingen.￿(7SL) Anmeldeschluss￿27.4.2017. 30.4. 1 Tag Rallye￿du￿Jura￿-￿La￿Caquerelle Philippe￿Brun-Morand Spez Alle A, Dieses￿Jahr￿wird￿die￿Rallye￿des￿sections￿jurassiennes￿von￿vom￿CAS￿Jura￿durchgeführt.￿Der￿Club￿feiert￿im￿2017 Degenmattstr.￿46 sein￿100￿jähriges￿Bestehen. 4421￿St.￿Pantaleon Anmeldeschluss￿10.4.2017. 061￿911￿80￿89 Mai

4.5. 1 Tag Vom￿Wald￿ans￿Wasser Peter￿Doppler W Senioren Baden/AG￿(464￿m)￿-￿Turm￿Baldegg￿(568￿m)￿-￿Gebenstorf￿(376￿m)￿(ME)￿-￿Brugg.￿Total￿4￿1/2￿Std.￿Basel￿ab￿8.37￿h Herzentalstr.￿36 via￿Frick.￿Kollektiv-Billett￿ab￿Basel. 4143￿Dornach Anmeldeschluss￿1.5.2017. 061￿701￿47￿68 6.5. 1 Tag Balmflue￿Südwände Ivan￿Saner K JO A, Balmflue￿-￿Südwand￿5a.￿Wunderschöne￿und￿lange￿Kletterei￿im￿Jura.￿Die￿Südwand-Route,￿die￿wir￿klettern übersteigt￿den￿fünften￿Schwierigkeitsgrad￿nie.￿Ausser￿man￿wählt￿unterwegs￿die￿etwas￿schwereren￿Varianten. Anmeldeschluss￿. 6.5. 1 Tag Biketour￿Sissach￿-￿Oberbölchen￿- Christian￿Ryser MB Alle B, Mit￿dem￿Bike￿von￿Sissach￿über￿den￿Zunzgerberg￿auf￿die￿Bölchen-Fluh￿(1099);￿zurück￿nach￿Sissach￿ca.￿1000 Sissach Römerweg￿21 hm￿/￿30￿km.￿Oder￿über￿den￿Dielsberg,￿Känerkinden,￿Gisiberg￿ca.￿1300￿hm￿/￿36￿km.￿anschliessend￿gemütliches 4450￿Sissach Beisammen-Sein￿freiwillig. 061￿841￿00￿27 Anmeldeschluss￿3.5.2017. 10.5. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S￿Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert￿daran￿teilzunehmen. Reuslistrasse￿43f Anmeldeschluss￿. 4450￿Sissach DatumDatum Dauer Dauer Aktivitaet Aktivitaet LeitungLeitung Typ TypGruppeGruppe KA KA Route￿/￿Detail￿/￿AnmeldeschlussRoute￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss

April April

6.4.6.4. 1 Tag 1 Tag Roti￿Flue Roti￿Flue Regina￿Gassmann-KepplerRegina￿Gassmann-KepplerWW Senioren Senioren Rothenfluh￿-￿Roti￿Flue￿-￿Limperg￿-￿Anwil￿(ME)￿-￿Rothenfluh,￿vRothenfluh￿-￿Roti￿Flue￿-￿Limperg￿-￿Anwil￿(ME)￿-￿Rothenfluh,￿vorm.￿8,2￿km,￿2￿1/4￿Std.,￿Aufstieg￿265￿m,orm.￿8,2￿km,￿2￿1/4￿Std.,￿Aufstieg￿265￿m, Spitalstrasse￿28￿DSpitalstrasse￿28￿D Abstieg￿150￿m,￿nachm.￿3￿km,￿1￿Std.,￿Aufstieg￿70￿m,￿AbstiAbstieg￿150￿m,￿nachm.￿3￿km,￿1￿Std.,￿Aufstieg￿70￿m,￿Abstieg￿170￿m.￿Laufen￿ab￿8.24￿h,￿Basel￿ab￿9.01￿(S3￿b.eg￿170￿m.￿Laufen￿ab￿8.24￿h,￿Basel￿ab￿9.01￿(S3￿b. 4226￿Breitenbach4226￿Breitenbach Gelterkinden),￿U-Abo￿oder￿Tageskarte￿TNWGelterkinden),￿U-Abo￿oder￿Tageskarte￿TNW 061￿781￿23￿46061￿781￿23￿46 Anmeldeschluss￿3.4.2017.Anmeldeschluss￿3.4.2017. 8.4.8.4. 4 Tage 4 Tage Bouldern￿in￿Fontainebleau Bouldern￿in￿Fontainebleau Christoph￿Liebi Christoph￿Liebi KK JO JO Wir￿werden￿für￿4￿Tage￿nach￿Fontainbleau￿fahren￿und￿dort￿bouldern,￿wo￿wir￿wollen.￿Es￿gibt￿genügendWir￿werden￿für￿4￿Tage￿nach￿Fontainbleau￿fahren￿und￿dort￿bouldern,￿wo￿wir￿wollen.￿Es￿gibt￿genügend Weidenweg￿4Weidenweg￿4 Auswahl,￿um￿uns￿auszutoben.￿Es￿ist￿für￿jeden￿-von￿einfach￿bis￿sAuswahl,￿um￿uns￿auszutoben.￿Es￿ist￿für￿jeden￿-von￿einfach￿bis￿schwer-￿etwas￿dabei.chwer-￿etwas￿dabei. 4222￿Zwingen4222￿Zwingen Anmeldeschluss￿12.3.2017.Anmeldeschluss￿12.3.2017. 061￿7615089061￿7615089 13.4.13.4. 3 Tage 3 Tage Vorösterliche￿Skitouren￿Bivio Vorösterliche￿Skitouren￿Bivio Erwin￿Lack Erwin￿Lack SS Alle Alle B, B, Bivio￿ist￿ein￿hervorragender￿Ort￿für￿Skitouren.￿Beispiele:￿Stallerberg,￿Piz￿Scalotta,￿Piz￿Turba,￿Piz￿Lunghin,Bivio￿ist￿ein￿hervorragender￿Ort￿für￿Skitouren.￿Beispiele:￿Stallerberg,￿Piz￿Scalotta,￿Piz￿Turba,￿Piz￿Lunghin, Sevenweg￿2Sevenweg￿2 Lunghinpass,￿Roccabella,￿Piz￿Surgonda,￿Cima￿da￿Flix,￿um￿nur￿eiLunghinpass,￿Roccabella,￿Piz￿Surgonda,￿Cima￿da￿Flix,￿um￿nur￿einige￿zu￿nennen.￿Die￿Angemeldeten￿erhaltennige￿zu￿nennen.￿Die￿Angemeldeten￿erhalten 4450￿Sissach4450￿Sissach weitere,￿detaillierte￿Infos.weitere,￿detaillierte￿Infos. 061￿971￿49￿88061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿23.3.2017.Anmeldeschluss￿23.3.2017. 20.4.20.4. 1 Tag 1 Tag Ruine￿Bischofstein Ruine￿Bischofstein Marcel￿MetzgerMarcel￿Metzger WW Senioren Senioren Böckten-Ruine￿Bischofstein-Rickenbacher￿Flue-Sissacher￿Flue-AlBöckten-Ruine￿Bischofstein-Rickenbacher￿Flue-Sissacher￿Flue-Alpbad￿(ME)￿2￿3/4￿Std,￿Aufst.￿370￿m,￿ab￿275￿mpbad￿(ME)￿2￿3/4￿Std,￿Aufst.￿370￿m,￿ab￿275￿m Hinterfeldstrasse￿90Hinterfeldstrasse￿90 Alpbad-Hard-Grimstelucke-Hersberg￿1￿1/4￿Std,￿Aufst.￿190￿m,￿ab￿140￿m￿Laufen￿ab￿7.56,￿Basel￿ab￿8.31Alpbad-Hard-Grimstelucke-Hersberg￿1￿1/4￿Std,￿Aufst.￿190￿m,￿ab￿140￿m￿Laufen￿ab￿7.56,￿Basel￿ab￿8.31 4242￿Laufen4242￿Laufen Anmeldeschluss￿17.4.2017.Anmeldeschluss￿17.4.2017. 061￿761￿17￿10061￿761￿17￿10 22.4.22.4. 1 Tag 1 Tag Brüggligräte Brüggligräte Kurt￿HänerKurt￿Häner KK Alle Alle B, B, Mit￿dem￿Auto￿via￿Selzach￿Richtung￿Bergrestaurant￿oberes￿Brüggli.￿Schöne,￿nicht￿allzu￿stark￿ausgesetzteMit￿dem￿Auto￿via￿Selzach￿Richtung￿Bergrestaurant￿oberes￿Brüggli.￿Schöne,￿nicht￿allzu￿stark￿ausgesetzte Vorenbrunnenweg￿10Vorenbrunnenweg￿10 Gratkletterei￿im￿3a-4c.￿Die￿4c-Stelle￿ist￿umgehbar,￿somit￿reduziert￿sich￿die￿Schwierigkeit￿auf￿4a.￿MittagessenGratkletterei￿im￿3a-4c.￿Die￿4c-Stelle￿ist￿umgehbar,￿somit￿reduziert￿sich￿die￿Schwierigkeit￿auf￿4a.￿Mittagessen 4208￿Nunningen￿SO4208￿Nunningen￿SO im￿Bergrestaurant￿oberes￿Brüggli.im￿Bergrestaurant￿oberes￿Brüggli. Anmeldeschluss￿20.4.2017.Anmeldeschluss￿20.4.2017. 27.4.27.4. 1 Tag 1 Tag Besuch￿beim￿Flusskraftwerk Besuch￿beim￿Flusskraftwerk Reiner￿LenkReiner￿Lenk EventEvent Alle Alle A, A, Besichtigung/Führung￿Flusskraftwerk￿Ruppoldingen;￿kurze￿Wanderung￿vom￿Kraftwerk￿der￿Aare￿flussabwärtsBesichtigung/Führung￿Flusskraftwerk￿Ruppoldingen;￿kurze￿Wanderung￿vom￿Kraftwerk￿der￿Aare￿flussabwärts RuppoldingenRuppoldingen Hauptstrasse￿21AHauptstrasse￿21A nach￿Olten.￿Auf-/Abstinach￿Olten.￿Auf-/Abstieg￿etwa￿150￿m,￿7￿km￿etwa￿2￿Stunden.￿07:56￿Uhr￿ab￿Laufen,￿Baseleg￿etwa￿150￿m,￿7￿km￿etwa￿2￿Stunden.￿07:56￿Uhr￿ab￿Laufen,￿Basel￿SBB￿ab￿08:31￿nach￿SBB￿ab￿08:31￿nach 4148￿Pfeffingen4148￿Pfeffingen Olten,￿Olten￿Bus￿ab￿09:05￿nach￿Boningen,￿RuppoldiOlten,￿Olten￿Bus￿ab￿09:05￿nach￿Boningen,￿Ruppoldi 061￿751￿21￿46061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿19.4.2017.Anmeldeschluss￿19.4.2017. 29.4.29.4. 1 Tag 1 Tag Klettern￿in￿Grandval￿(JU) Klettern￿in￿Grandval￿(JU) Michael￿Konrad Michael￿Konrad KK JO JO A, A, Die￿Kletterei￿hoch￿über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Moutier)￿ist￿unter￿Insidern￿schon￿lange￿ein￿Begriff.￿Von￿weitemDie￿Kletterei￿hoch￿über￿dem￿Dorf￿Grandval￿(Moutier)￿ist￿unter￿Insidern￿schon￿lange￿ein￿Begriff.￿Von￿weitem Holzgasse￿20Holzgasse￿20 sieht￿man￿bereits￿die￿zwei￿markanten￿Türme.￿Wir￿werden￿bei￿dieser￿Tour￿den￿links￿stehenden￿der￿beidensieht￿man￿bereits￿die￿zwei￿markanten￿Türme.￿Wir￿werden￿bei￿dieser￿Tour￿den￿links￿stehenden￿der￿beiden 4225￿Brislach￿BL4225￿Brislach￿BL Türmen￿bezwingen.￿(7SL)Türmen￿bezwingen.￿(7SL) Anmeldeschluss￿27.4.2017.Anmeldeschluss￿27.4.2017. 30.4.30.4. 1 Tag 1 Tag Rallye￿du￿Jura￿-￿La￿Caquerelle Rallye￿du￿Jura￿-￿La￿Caquerelle Philippe￿Brun-Morand Philippe￿Brun-Morand SpezSpez Alle Alle A, A, Dieses￿Jahr￿wird￿die￿Rallye￿des￿sections￿jurassiennes￿von￿vom￿CAS￿Jura￿durchgeführt.￿Der￿Club￿feiert￿im￿2017Dieses￿Jahr￿wird￿die￿Rallye￿des￿sections￿jurassiennes￿von￿vom￿CAS￿Jura￿durchgeführt.￿Der￿Club￿feiert￿im￿2017 Degenmattstr.￿46Degenmattstr.￿46 sein￿100￿jähriges￿Bestehen.sein￿100￿jähriges￿Bestehen. 4421￿St.￿Pantaleon4421￿St.￿Pantaleon Anmeldeschluss￿10.4.2017.Anmeldeschluss￿10.4.2017. 061￿911￿80￿89061￿911￿80￿89 Mai Mai

4.5.4.5. 1 Tag 1 Tag Vom￿Wald￿ans￿Wasser Vom￿Wald￿ans￿Wasser Peter￿DopplerPeter￿Doppler WW Senioren Senioren Baden/AG￿(464￿m)￿-￿Turm￿Baldegg￿(568￿m)￿-￿Gebenstorf￿(376￿m)￿(ME)￿-￿Brugg.￿Total￿4￿1/2￿Std.￿Basel￿ab￿8.37￿hBaden/AG￿(464￿m)￿-￿Turm￿Baldegg￿(568￿m)￿-￿Gebenstorf￿(376￿m)￿(ME)￿-￿Brugg.￿Total￿4￿1/2￿Std.￿Basel￿ab￿8.37￿h Herzentalstr.￿36Herzentalstr.￿36 via￿Frick.￿Kollektiv-Billett￿ab￿Basel.via￿Frick.￿Kollektiv-Billett￿ab￿Basel. 4143￿Dornach4143￿Dornach Anmeldeschluss￿1.5.2017.Anmeldeschluss￿1.5.2017. 061￿701￿47￿68061￿701￿47￿68 6.5.6.5. 1 Tag 1 Tag Balmflue￿Südwände Balmflue￿Südwände Ivan￿SanerIvan￿Saner KK JO JO A, A, Balmflue￿-￿Südwand￿5a.￿Wunderschöne￿und￿lange￿Kletterei￿im￿Jura.￿Die￿Südwand-Route,￿die￿wir￿kletternBalmflue￿-￿Südwand￿5a.￿Wunderschöne￿und￿lange￿Kletterei￿im￿Jura.￿Die￿Südwand-Route,￿die￿wir￿klettern übersteigt￿den￿fünften￿Schwierigkeitsgrad￿nie.￿Ausser￿man￿wählübersteigt￿den￿fünften￿Schwierigkeitsgrad￿nie.￿Ausser￿man￿wählt￿unterwegs￿die￿etwas￿schwereren￿Varianten.t￿unterwegs￿die￿etwas￿schwereren￿Varianten. Anmeldeschluss￿.Anmeldeschluss￿. 6.5.6.5. 1 Tag 1 Tag Biketour￿Sissach￿-￿Oberbölchen￿- Biketour￿Sissach￿-￿Oberbölchen￿-Christian￿RyserChristian￿Ryser MBMB Alle Alle B, B, Mit￿dem￿Bike￿von￿Sissach￿über￿den￿Zunzgerberg￿auf￿die￿Bölchen-FMit￿dem￿Bike￿von￿Sissach￿über￿den￿Zunzgerberg￿auf￿die￿Bölchen-Fluh￿(1099);￿zurück￿nach￿Sissach￿ca.￿1000luh￿(1099);￿zurück￿nach￿Sissach￿ca.￿1000 SissachSissach Römerweg￿21Römerweg￿21 hm￿/￿30￿km.￿Oder￿über￿den￿Dielsberg,￿Känerkinden,￿Gisiberg￿chm￿/￿30￿km.￿Oder￿über￿den￿Dielsberg,￿Känerkinden,￿Gisiberg￿ca.￿1300￿hm￿/￿36￿km.￿anschliessend￿gemütlichesa.￿1300￿hm￿/￿36￿km.￿anschliessend￿gemütliches 4450￿Sissach4450￿Sissach Beisammen-Sein￿freiwillig.Beisammen-Sein￿freiwillig. 061￿841￿00￿27061￿841￿00￿27 Anmeldeschluss￿3.5.2017.Anmeldeschluss￿3.5.2017. 10.5.10.5. 1 Tag 1 Tag JO￿Leiterhock JO￿Leiterhock Céline￿AllemannCéline￿Allemann JOJO JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S￿Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert￿daran￿teilzunehmen.Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S￿Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert￿daran￿teilzunehmen. Reuslistrasse￿43fReuslistrasse￿43f Anmeldeschluss￿.Anmeldeschluss￿. 4450￿Sissach4450￿Sissach Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 12.5. Abend Frühlings-Sektionsversammlung Kurt￿Häner Event Alle Der￿Vorstand￿heisst￿alle￿Mitglieder￿herzlich￿willkommen￿im￿Restaurant￿Gilgenberg￿in￿Zullwil.￿Kurt￿Häner￿wird Vorenbrunnenweg￿10 über￿das￿Bergsteiger-Abenteuer￿in￿Ecuador￿und￿Argentinien￿berichten,￿das￿er￿mit￿seiner￿Frau￿Lisa￿und￿zwei 4208￿Nunningen￿SO Freunden￿im￿Januar￿2016￿erlebt￿hat. Anmeldeschluss￿. 13.5. 1 Tag Eulengrat Kurt￿Häner K Alle B, Schöne￿Jura-Klettertour￿im￿4.￿und￿5.￿Schwierigkeitsgrat￿mit￿rund￿12￿Seillängen.￿Ideal￿um￿im￿Frühling￿wieder Vorenbrunnenweg￿10 das￿Felsgefühl￿zu￿erlangen.￿Bei￿Idealem￿Wetter￿herrliche￿Aussicht￿übers￿Mittelland￿zu￿den￿Alpen. 4208￿Nunningen￿SO Anmeldeschluss￿10.5.2017. 18.5. 1 Tag Diegten￿Wittinsburg￿Sissach Monika￿Müller W Senioren A, Diegten￿-￿Riedmatt￿-￿Känerkinden￿-￿Sonnenberg￿-￿Wittinsburg￿ME￿-￿Gisiberg￿-￿Sissach￿vormittags￿auf￿335￿m, Drosselweg￿21 ab￿251￿m,￿21/4￿Std.,￿nachmittags￿auf￿111￿m,￿ab￿309￿m,￿1￿3/4￿Std.￿Laufen￿S3,￿ab￿7.24;￿Dornach￿ab￿7.40; 4147￿Aesch￿BL Sissach￿Bus￿107￿ab￿8.37;￿Diegten￿an￿8.51. 061￿751￿59￿70 Anmeldeschluss￿15.5.2017. 20.5. 2 Tage Kletterweekend￿beim￿Rüttelhorn Michael￿Konrad K JO A, Rüttelhorn￿ist￿ein￿ideales￿Klettergebiet,￿grosse￿Auswahl￿an￿Routen￿in￿jedem￿Schwierigkeitsgrad.￿Wir (SO) Holzgasse￿20 werden￿zwei￿Tage￿in￿diesem￿Gebiet￿verbringen￿und￿dabei￿erwartet￿euch￿nebst￿Klettern￿eine￿abenteuerliche 4225￿Brislach￿BL Zeltübernachtung￿mit￿Lagerfeuer. Anmeldeschluss￿14.5.2017. 25.5. 1 Tag Schwalmis￿(2246) Erwin￿Lack BW Alle B, Isenthal,￿Station￿St.￿Jakob.￿Per￿Seilbahn￿nach￿Gitschenen￿(1538).￿Zum￿Vorder￿Jochli￿und￿weglos￿durch￿einen Sevenweg￿2 Felsriegel,￿über￿eine￿steile￿Grasflanke￿zum￿Schwalmis￿(2246).￿Abstieg￿über￿den￿Arenkamm-Bärenfallen-Ober 4450￿Sissach Musenalp.￿Niederrickenbach-Dallenwil. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿22.5.2017. 27.5. 1 Tag Training:￿Berg-Klettertour￿Mythen Erwin￿Lack KA Aktive B, Klettern￿Grosser￿Mythen￿(1899)￿durch￿die￿W-Wand￿(Wyss￿Wändli)￿-Mythenmatt￿-Rot￿Grätli￿-Gipfel.￿Die￿Tour (1899) Sevenweg￿2 ist￿eine￿kombinierte￿Bergtour￿mit￿Klettereinlagen.￿Rot￿Grätli:￿T5.￿Abstieg￿über￿die￿Holzegg￿auf￿Wanderpfad. 4450￿Sissach Aufstieg￿5￿h,￿Abstieg￿2h.￿Schöne￿Tiefblick 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿23.5.2017. Juni

1.6. 1 Tag Wanderung￿«Montagne￿du￿Droit» Reiner￿Lenk W Senioren A, Wanderung￿von￿Sonceboz-Sombeval￿nach￿Montagne￿du￿Droit,￿Mont￿Crosin.￿Aufstieg￿730￿m,￿Abstieg￿220 Hauptstrasse￿21A m,￿14,5￿km,￿etwa￿4½.￿ab￿Laufen￿08:21￿über￿Moutier–Biel;￿Biel￿ab￿09:20￿Uhr￿nach￿Sonceboz-Sombeval￿(an 4148￿Pfeffingen 09:37).￿(Details￿siehe￿PDF) 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿23.5.2017. 2.6. 1 Tag Seilausbildung￿für￿Alpinisten Erwin￿Lack Kurs Alle Lernen￿von￿Seilknoten,￿Bilden￿von￿Seilschaften￿für￿Gletscher￿und￿kombinierte￿Hochtouren.￿Seilverkürzung, Sevenweg￿2 Pickeltragarten,￿Handschlaufe￿und￿Stehschlinge￿benutzen,￿ev.￿Montieren￿von￿Steigeisen.￿Beginn￿19.00, 4450￿Sissach Kursende￿ca.￿21.00￿Uhr 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿. 3.6. 2 Tage Grundausbildung￿Hochtouren Erwin￿Lack Kurs Alle A, Grundkurs￿zur￿Eis-￿und￿Hochtourenausbildung￿im￿Gebiet￿der￿Sustlihütte￿(2257)￿mit￿Kari￿Stadler,￿Bergführer Sevenweg￿2 und￿Hüttenwart.￿Am￿Sonntag￿unternehmen￿wir￿eine￿Anwendungstour.￿Die￿Angemeldeten￿erhalten￿detaillierte 4450￿Sissach Angaben. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿21.5.2017. 10.6. 1 Tag Trainingstour￿Niesen Ilona￿Schnider BW Aktive C, Trainingstour￿zum￿Niesen.￿In￿Mülenen￿starten￿wir￿unsere￿5-stündige￿Gipfeltour,￿welche￿zu￿Anfang￿über Schulstrasse￿12 Wiesen￿und￿Wälder￿führt,￿bevor￿wir￿die￿Baumgrenze￿verlassen.￿Ca￿1400￿HM￿werden￿wir￿zurück￿legen￿bis￿wir 4246￿Wahlen auf￿dem￿Gipfel￿angekommen￿sind. 061￿761￿57￿58 Anmeldeschluss￿7.6.2017. 13.6. 1 Tag BW￿-￿Rund￿um￿den￿Mont￿Raimeux Kurt￿Lander W Alle A, Eine￿Rundwanderung￿zwischen￿Pferden￿und￿Kühen￿mit￿Schluchten￿und￿fantastischer￿Aussicht.￿Wanderzeit:￿7 Stutzmattstrasse￿123 Std￿Aufstieg:￿650m￿Abstieg:￿700m 4232￿ Anmeldeschluss￿9.6.2017. 061￿511￿98￿09 15.6. 1 Tag Sur￿Montchemin Marcel￿Metzger W Senioren Courrendlin-La￿Bergerie-Sur￿Montchemin-Rebeuvelier-Rest.￿du￿Moulin￿(ME)￿2￿3/4￿Std,￿Aufstieg￿450￿m,￿ab￿280 Hinterfeldstrasse￿90 m;￿Rest.￿du￿Moulin-Rebeuvelier-Courrendlin￿11/4￿Std,￿Aufstieg￿50￿m,￿ab￿200￿m;￿Laufen￿ab￿8.03,￿(Basel￿ab 4242￿Laufen 7.37),￿Delsberg￿ab￿8.23 061￿761￿17￿10 Anmeldeschluss￿12.6.2017. Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 12.5. Abend Frühlings-Sektionsversammlung Kurt￿Häner Event Alle Der￿Vorstand￿heisst￿alle￿Mitglieder￿herzlich￿willkommen￿im￿Restaurant￿Gilgenberg￿in￿Zullwil.￿Kurt￿Häner￿wird Vorenbrunnenweg￿10 über￿das￿Bergsteiger-Abenteuer￿in￿Ecuador￿und￿Argentinien￿berichten,￿das￿er￿mit￿seiner￿Frau￿Lisa￿und￿zwei 4208￿Nunningen￿SO Freunden￿im￿Januar￿2016￿erlebt￿hat. Anmeldeschluss￿. 13.5. 1 Tag Eulengrat Kurt￿Häner K Alle B, Schöne￿Jura-Klettertour￿im￿4.￿und￿5.￿Schwierigkeitsgrat￿mit￿rund￿12￿Seillängen.￿Ideal￿um￿im￿Frühling￿wieder Vorenbrunnenweg￿10 das￿Felsgefühl￿zu￿erlangen.￿Bei￿Idealem￿Wetter￿herrliche￿Aussicht￿übers￿Mittelland￿zu￿den￿Alpen. 4208￿Nunningen￿SO Anmeldeschluss￿10.5.2017. 18.5. 1 Tag Diegten￿Wittinsburg￿Sissach Monika￿Müller W Senioren A, Diegten￿-￿Riedmatt￿-￿Känerkinden￿-￿Sonnenberg￿-￿Wittinsburg￿ME￿-￿Gisiberg￿-￿Sissach￿vormittags￿auf￿335￿m, Drosselweg￿21 ab￿251￿m,￿21/4￿Std.,￿nachmittags￿auf￿111￿m,￿ab￿309￿m,￿1￿3/4￿Std.￿Laufen￿S3,￿ab￿7.24;￿Dornach￿ab￿7.40; 4147￿Aesch￿BL Sissach￿Bus￿107￿ab￿8.37;￿Diegten￿an￿8.51. 061￿751￿59￿70 Anmeldeschluss￿15.5.2017. 20.5. 2 Tage Kletterweekend￿beim￿Rüttelhorn Michael￿Konrad K JO A, Rüttelhorn￿ist￿ein￿ideales￿Klettergebiet,￿grosse￿Auswahl￿an￿Routen￿in￿jedem￿Schwierigkeitsgrad.￿Wir (SO) Holzgasse￿20 werden￿zwei￿Tage￿in￿diesem￿Gebiet￿verbringen￿und￿dabei￿erwartet￿euch￿nebst￿Klettern￿eine￿abenteuerliche 4225￿Brislach￿BL Zeltübernachtung￿mit￿Lagerfeuer. Anmeldeschluss￿14.5.2017. 25.5. 1 Tag Schwalmis￿(2246) Erwin￿Lack BW Alle B, Isenthal,￿Station￿St.￿Jakob.￿Per￿Seilbahn￿nach￿Gitschenen￿(1538).￿Zum￿Vorder￿Jochli￿und￿weglos￿durch￿einen Sevenweg￿2 Felsriegel,￿über￿eine￿steile￿Grasflanke￿zum￿Schwalmis￿(2246).￿Abstieg￿über￿den￿Arenkamm-Bärenfallen-Ober 4450￿Sissach Musenalp.￿Niederrickenbach-Dallenwil. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿22.5.2017. 27.5. 1 Tag Training:￿Berg-Klettertour￿Mythen Erwin￿Lack KA Aktive B, Klettern￿Grosser￿Mythen￿(1899)￿durch￿die￿W-Wand￿(Wyss￿Wändli)￿-Mythenmatt￿-Rot￿Grätli￿-Gipfel.￿Die￿Tour (1899) Sevenweg￿2 ist￿eine￿kombinierte￿Bergtour￿mit￿Klettereinlagen.￿Rot￿Grätli:￿T5.￿Abstieg￿über￿die￿Holzegg￿auf￿Wanderpfad. 4450￿Sissach Aufstieg￿5￿h,￿Abstieg￿2h.￿Schöne￿Tiefblick 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿23.5.2017. Juni

1.6. 1 Tag Wanderung￿«Montagne￿du￿Droit» Reiner￿Lenk W Senioren A, Wanderung￿von￿Sonceboz-Sombeval￿nach￿Montagne￿du￿Droit,￿Mont￿Crosin.￿Aufstieg￿730￿m,￿Abstieg￿220 Hauptstrasse￿21A m,￿14,5￿km,￿etwa￿4½.￿ab￿Laufen￿08:21￿über￿Moutier–Biel;￿Biel￿ab￿09:20￿Uhr￿nach￿Sonceboz-Sombeval￿(an 4148￿Pfeffingen 09:37).￿(Details￿siehe￿PDF) 061￿751￿21￿46 Anmeldeschluss￿23.5.2017. 2.6. 1 Tag Seilausbildung￿für￿Alpinisten Erwin￿Lack Kurs Alle Lernen￿von￿Seilknoten,￿Bilden￿von￿Seilschaften￿für￿Gletscher￿und￿kombinierte￿Hochtouren.￿Seilverkürzung, Sevenweg￿2 Pickeltragarten,￿Handschlaufe￿und￿Stehschlinge￿benutzen,￿ev.￿Montieren￿von￿Steigeisen.￿Beginn￿19.00, 4450￿Sissach Kursende￿ca.￿21.00￿Uhr 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿. 3.6. 2 Tage Grundausbildung￿Hochtouren Erwin￿Lack Kurs Alle A, Grundkurs￿zur￿Eis-￿und￿Hochtourenausbildung￿im￿Gebiet￿der￿Sustlihütte￿(2257)￿mit￿Kari￿Stadler,￿Bergführer Sevenweg￿2 und￿Hüttenwart.￿Am￿Sonntag￿unternehmen￿wir￿eine￿Anwendungstour.￿Die￿Angemeldeten￿erhalten￿detaillierte 4450￿Sissach Angaben. 061￿971￿49￿88 Anmeldeschluss￿21.5.2017. 10.6. 1 Tag Trainingstour￿Niesen Ilona￿Schnider BW Aktive C, Trainingstour￿zum￿Niesen.￿In￿Mülenen￿starten￿wir￿unsere￿5-stündige￿Gipfeltour,￿welche￿zu￿Anfang￿über Schulstrasse￿12 Wiesen￿und￿Wälder￿führt,￿bevor￿wir￿die￿Baumgrenze￿verlassen.￿Ca￿1400￿HM￿werden￿wir￿zurück￿legen￿bis￿wir 4246￿Wahlen auf￿dem￿Gipfel￿angekommen￿sind. 061￿761￿57￿58 Anmeldeschluss￿7.6.2017. 13.6. 1 Tag BW￿-￿Rund￿um￿den￿Mont￿Raimeux Kurt￿Lander W Alle A, Eine￿Rundwanderung￿zwischen￿Pferden￿und￿Kühen￿mit￿Schluchten￿und￿fantastischer￿Aussicht.￿Wanderzeit:￿7 Stutzmattstrasse￿123 Std￿Aufstieg:￿650m￿Abstieg:￿700m 4232￿Fehren Anmeldeschluss￿9.6.2017. 061￿511￿98￿09 15.6. 1 Tag Sur￿Montchemin Marcel￿Metzger W Senioren Courrendlin-La￿Bergerie-Sur￿Montchemin-Rebeuvelier-Rest.￿du￿Moulin￿(ME)￿2￿3/4￿Std,￿Aufstieg￿450￿m,￿ab￿280 Hinterfeldstrasse￿90 m;￿Rest.￿du￿Moulin-Rebeuvelier-Courrendlin￿11/4￿Std,￿Aufstieg￿50￿m,￿ab￿200￿m;￿Laufen￿ab￿8.03,￿(Basel￿ab 4242￿Laufen 7.37),￿Delsberg￿ab￿8.23 061￿761￿17￿10 Anmeldeschluss￿12.6.2017. Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 17.6. 1 Tag Höhenweg￿Maderanertal Priska￿Knobel-Irniger BW Alle A, Von￿Golzern￿mit￿LSB￿1395m,￿Oberchäseren,￿Bläck,￿Bernetsmatt￿zur￿Windgällenhütte￿2032m,￿grandiose Bierkellerweg￿18 Aussicht￿auf￿Gletscher,￿Wasserfälle,￿Gross￿Windgällen￿und￿Gross￿Ruchen.￿Über￿Balmenegg￿zurück￿nach 4242￿Laufen Golzern.￿Aufstieg￿3￿Std.￿700￿HM,￿Abstieg￿3￿Std.￿1200￿m. 061￿761￿78￿80 Anmeldeschluss￿10.6.2017. 17.6. 2 Tage Tourenleiter￿Fortbildungskurs Kurt￿Lander Kurs Aktive A, Der￿Kurs￿mit￿Bergführer￿findet￿statt,￿wenn￿sich￿mind.￿6￿Tourenleiter￿anmelden.￿Die￿Kursthemen￿können Stutzmattstrasse￿123 den￿Wünschen￿der￿Teilnehmer￿angepasst￿werden.￿Haupt-Thema:￿Sicherheit￿am￿Berg￿und￿Tourenplanung. 4232￿Fehren Anmeldung￿bis￿Ende￿Februar￿möglich. 061￿511￿98￿09 Anmeldeschluss￿28.2.2017. 24.6. 2 Tage Chaiserstock￿2515￿m Paul￿Stöckli BW JO A, Speziell￿für￿junge￿JO-ler￿1.￿Tag￿ca.￿2½￿Std.￿mit￿dem￿PW￿nach￿Chäppeliberg￿/mit￿der￿Seilbahn￿nach￿Gitschen￿/ Liderenhütte.￿Klettern￿im￿Klettergarten.￿2.￿Tag:￿3￿Std.￿Aufstieg￿Chaiserstock￿via￿Oberhüttli/Schmalstöckli/ Seelenen/￿Gratlücke.￿Abstieg￿via￿Hütte Anmeldeschluss￿12.6.2017. 24.6. 2 Tage Lohnerhütte￿Mitagshore Christian￿Ryser H Aktive B, Von￿Adelboden￿über￿Bunderlen￿zur￿Lohnerhütte,￿teils￿mit￿Kettern￿und￿Leitern,￿4,5￿Std/￿1000hm.￿Am￿nächsten Engstligenalp Römerweg￿21 Morgen￿zum￿Mittagshore￿und￿weiter￿zur￿Engstligenalp￿hinunter,￿6￿Std.￿700hm￿rauf￿und￿1462hm￿ab. 4450￿Sissach Rückreise￿von￿Adelboben￿Unterbirg. 061￿841￿00￿27 Anmeldeschluss￿8.6.2017. 24.6. 2 Tage Capanna￿Albagno; Bernadette￿Ackermann BW Alle B, Tessiner￿Hüttenbesuch￿Capanna￿Albagno:￿ÖV￿bis￿Monte￿Carasso,￿Luftseilbahn￿bis￿Mornera￿1371m,￿Aufstieg Bergwanderung Büelen￿1 zur￿Hütte￿1870m￿je￿nach￿Wetter￿Monte￿Gaggio￿2267m￿und￿Tag￿2￿Abstieg￿via￿(weiss-blau)￿Cabanna￿Mognone 6244￿Nebikon nach￿Sementina￿-￿Wanderzeit￿ca￿8-9￿Std Anmeldeschluss￿1.6.2017. 28.6. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S￿Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert￿daran￿teilzunehmen. Reuslistrasse￿43f Anmeldeschluss￿. 4450￿Sissach 29.6. 1 Tag Basel￿St.￿Margarethen￿-￿Ettingen Josef￿Marquis W Senioren A, Basel￿St.Margarethen-Batterie-Predigerhof-Froloo-Ettingen-Denkmalgrüebli￿ME￿aus￿dem￿Rucksack,￿Grillfeuer Rittenbergweg￿11 bereit￿-Metzgerchrütz-Aesch;￿vorm.￿Aufstieg￿340￿m￿Abstieg￿140￿m,￿3.20￿Std.,￿nachm.￿ca.￿1￿Std￿(ab￿Ettingen 4223￿Blauen mit￿Bus￿oder￿Tram￿möglich).￿Laufen￿ab￿07:56 061￿761￿30￿82 Anmeldeschluss￿26.6.2017. 30.6. 3 Tage Monte￿Leone￿3553,4￿m Paul￿Stöckli H JO B, Vom￿Simpolnpass￿zu￿den￿''Chalti￿Wasser''￿dann￿unter￿dem￿Hübschhorn￿durch￿zum￿Breithornpass￿dann￿über den￿Alpjergletscher￿zum￿Monte￿Leone.￿Retour￿auf￿dem￿selben￿Weg. Anmeldeschluss￿. Juli

1.7. 2 Tage Bergwanderung￿Alpstein Albert￿Braun BW Alle B, Sa:￿Brülisau￿-Sämtisersee￿-Fählensee￿(Bollenwees)￿-Widderalpsattel￿-Meglisalp￿(5￿Std.)￿So:￿Meglisalp￿- Im￿Vrenelisgaertli￿7 Rotsteinpass￿-Lisengrat￿-Säntis￿-Schwägalp￿oder￿Wildhaus￿(6￿Std.) 4102￿Binningen Anmeldeschluss￿19.6.2017. 061￿421￿20￿29 1.7. 8 Tage Wanderwoche￿Engadin Walter￿Meyer W Senioren Unterkunft￿im￿Hotel￿''Engadinerhof''￿Kosten￿im￿Doppelzimmer￿inkl.￿Anreise￿mit￿HT￿ca.￿Fr.￿900.--,￿Einzelzimmer Maiersackerweg￿29 +Fr.￿70.--￿Es￿sind￿tägliche￿Wanderungen￿von￿3,5￿-￿4,5￿Std.￿vorgesehen￿Anmeld.￿bis￿15.3.2017.￿Die 4242￿Laufen Angemeldeten￿erhalten￿det.￿Unterlagen 061￿761￿44￿84 Anmeldeschluss￿15.3.2017. 8.7. 2 Tage Diechterhorn￿(3388￿m) Samuel￿Welschen H Aktive B, Sa:￿Spektakuläre￿Bergfahrt￿mit￿der￿steilsten￿Standseilbahn￿der￿Welt￿zum￿Gelmersee￿(1849￿m).￿Hüttenzustieg Oberwilerstrasse￿36 ab￿Gelmersee￿zur￿Gelmerhütte￿(2412￿m),￿ca.￿2h.￿So:￿Gelmerhütte￿-￿Diechterlimi￿(3215￿m)￿-￿Diechterhorn 4054￿Basel￿BS (3388￿m),￿ca.￿7h. 079￿787￿15￿65 Anmeldeschluss￿18.6.2017. 8.7. 1 Tag Trainingstour￿Schilthorn Lisa￿Häner T Aktive C, Von￿Stechelberg￿mit￿der￿Gondelbahn￿nach￿Gimmelwald.￿Dort￿startet￿dann￿die￿Wanderung￿der￿Trainingstour. Vorenbrunnenweg￿10 Vorbei￿an￿der￿Rotstockhütte￿Richtung￿Sefinenfurgge,￿dann￿geht￿es￿aber￿rechts￿weg￿Richtung￿Poganggen, 4208￿Nunningen￿SO Rote￿Härd￿-￿Schilthorn. Anmeldeschluss￿5.7.2017. Datum Dauer Aktivitaet Leitung Typ Gruppe KA Route￿/￿Detail￿/￿Anmeldeschluss 17.6. 1 Tag Höhenweg￿Maderanertal Priska￿Knobel-Irniger BW Alle A, Von￿Golzern￿mit￿LSB￿1395m,￿Oberchäseren,￿Bläck,￿Bernetsmatt￿zur￿Windgällenhütte￿2032m,￿grandiose Bierkellerweg￿18 Aussicht￿auf￿Gletscher,￿Wasserfälle,￿Gross￿Windgällen￿und￿Gross￿Ruchen.￿Über￿Balmenegg￿zurück￿nach 4242￿Laufen Golzern.￿Aufstieg￿3￿Std.￿700￿HM,￿Abstieg￿3￿Std.￿1200￿m. 061￿761￿78￿80 Anmeldeschluss￿10.6.2017. 17.6. 2 Tage Tourenleiter￿Fortbildungskurs Kurt￿Lander Kurs Aktive A, Der￿Kurs￿mit￿Bergführer￿findet￿statt,￿wenn￿sich￿mind.￿6￿Tourenleiter￿anmelden.￿Die￿Kursthemen￿können Stutzmattstrasse￿123 den￿Wünschen￿der￿Teilnehmer￿angepasst￿werden.￿Haupt-Thema:￿Sicherheit￿am￿Berg￿und￿Tourenplanung. 4232￿Fehren Anmeldung￿bis￿Ende￿Februar￿möglich. 061￿511￿98￿09 Anmeldeschluss￿28.2.2017. 24.6. 2 Tage Chaiserstock￿2515￿m Paul￿Stöckli BW JO A, Speziell￿für￿junge￿JO-ler￿1.￿Tag￿ca.￿2½￿Std.￿mit￿dem￿PW￿nach￿Chäppeliberg￿/mit￿der￿Seilbahn￿nach￿Gitschen￿/ Liderenhütte.￿Klettern￿im￿Klettergarten.￿2.￿Tag:￿3￿Std.￿Aufstieg￿Chaiserstock￿via￿Oberhüttli/Schmalstöckli/ Seelenen/￿Gratlücke.￿Abstieg￿via￿Hütte Anmeldeschluss￿12.6.2017. 24.6. 2 Tage Lohnerhütte￿Mitagshore Christian￿Ryser H Aktive B, Von￿Adelboden￿über￿Bunderlen￿zur￿Lohnerhütte,￿teils￿mit￿Kettern￿und￿Leitern,￿4,5￿Std/￿1000hm.￿Am￿nächsten Engstligenalp Römerweg￿21 Morgen￿zum￿Mittagshore￿und￿weiter￿zur￿Engstligenalp￿hinunter,￿6￿Std.￿700hm￿rauf￿und￿1462hm￿ab. 4450￿Sissach Rückreise￿von￿Adelboben￿Unterbirg. 061￿841￿00￿27 Anmeldeschluss￿8.6.2017. 24.6. 2 Tage Capanna￿Albagno; Bernadette￿Ackermann BW Alle B, Tessiner￿Hüttenbesuch￿Capanna￿Albagno:￿ÖV￿bis￿Monte￿Carasso,￿Luftseilbahn￿bis￿Mornera￿1371m,￿Aufstieg Bergwanderung Büelen￿1 zur￿Hütte￿1870m￿je￿nach￿Wetter￿Monte￿Gaggio￿2267m￿und￿Tag￿2￿Abstieg￿via￿(weiss-blau)￿Cabanna￿Mognone 6244￿Nebikon nach￿Sementina￿-￿Wanderzeit￿ca￿8-9￿Std Anmeldeschluss￿1.6.2017. 28.6. 1 Tag JO￿Leiterhock Céline￿Allemann JO JO Es￿sind￿alle￿aktiven￿J&S￿Leiter￿der￿Sektion￿aufgefordert￿daran￿teilzunehmen. Reuslistrasse￿43f Anmeldeschluss￿. 4450￿Sissach 29.6. 1 Tag Basel￿St.￿Margarethen￿-￿Ettingen Josef￿Marquis W Senioren A, Basel￿St.Margarethen-Batterie-Predigerhof-Froloo-Ettingen-Denkmalgrüebli￿ME￿aus￿dem￿Rucksack,￿Grillfeuer Rittenbergweg￿11 bereit￿-Metzgerchrütz-Aesch;￿vorm.￿Aufstieg￿340￿m￿Abstieg￿140￿m,￿3.20￿Std.,￿nachm.￿ca.￿1￿Std￿(ab￿Ettingen 4223￿Blauen mit￿Bus￿oder￿Tram￿möglich).￿Laufen￿ab￿07:56 061￿761￿30￿82 Anmeldeschluss￿26.6.2017. 30.6. 3 Tage Monte￿Leone￿3553,4￿m Paul￿Stöckli H JO B, Vom￿Simpolnpass￿zu￿den￿''Chalti￿Wasser''￿dann￿unter￿dem￿Hübschhorn￿durch￿zum￿Breithornpass￿dann￿über den￿Alpjergletscher￿zum￿Monte￿Leone.￿Retour￿auf￿dem￿selben￿Weg. Anmeldeschluss￿. Juli

1.7. 2 Tage Bergwanderung￿Alpstein Albert￿Braun BW Alle B, Sa:￿Brülisau￿-Sämtisersee￿-Fählensee￿(Bollenwees)￿-Widderalpsattel￿-Meglisalp￿(5￿Std.)￿So:￿Meglisalp￿- Im￿Vrenelisgaertli￿7 Rotsteinpass￿-Lisengrat￿-Säntis￿-Schwägalp￿oder￿Wildhaus￿(6￿Std.) 4102￿Binningen Anmeldeschluss￿19.6.2017. 061￿421￿20￿29 1.7. 8 Tage Wanderwoche￿Engadin Walter￿Meyer W Senioren Unterkunft￿im￿Hotel￿''Engadinerhof''￿Kosten￿im￿Doppelzimmer￿inkl.￿Anreise￿mit￿HT￿ca.￿Fr.￿900.--,￿Einzelzimmer Maiersackerweg￿29 +Fr.￿70.--￿Es￿sind￿tägliche￿Wanderungen￿von￿3,5￿-￿4,5￿Std.￿vorgesehen￿Anmeld.￿bis￿15.3.2017.￿Die 4242￿Laufen Angemeldeten￿erhalten￿det.￿Unterlagen 061￿761￿44￿84 Anmeldeschluss￿15.3.2017. 8.7. 2 Tage Diechterhorn￿(3388￿m) Samuel￿Welschen H Aktive B, Sa:￿Spektakuläre￿Bergfahrt￿mit￿der￿steilsten￿Standseilbahn￿der￿Welt￿zum￿Gelmersee￿(1849￿m).￿Hüttenzustieg Oberwilerstrasse￿36 ab￿Gelmersee￿zur￿Gelmerhütte￿(2412￿m),￿ca.￿2h.￿So:￿Gelmerhütte￿-￿Diechterlimi￿(3215￿m)￿-￿Diechterhorn 4054￿Basel￿BS (3388￿m),￿ca.￿7h. 079￿787￿15￿65 Anmeldeschluss￿18.6.2017. 8.7. 1 Tag Trainingstour￿Schilthorn Lisa￿Häner T Aktive C, Von￿Stechelberg￿mit￿der￿Gondelbahn￿nach￿Gimmelwald.￿Dort￿startet￿dann￿die￿Wanderung￿der￿Trainingstour. Vorenbrunnenweg￿10 Vorbei￿an￿der￿Rotstockhütte￿Richtung￿Sefinenfurgge,￿dann￿geht￿es￿aber￿rechts￿weg￿Richtung￿Poganggen, 4208￿Nunningen￿SO Rote￿Härd￿-￿Schilthorn. Anmeldeschluss￿5.7.2017. 140-3-2013 Juli August September 27

140–3–2013 Juli August September 37

Wir geniessen die Abfahrt im herrlichen Rallye des sections Schnee, entlang der Aufstiegsspur zur Alp jurassiennes Pradatsch. Von dort folgen wir direkt dem Strässchen Richtung Vnà, das etwa zwei Sonntag, 28. April 2013 Kilometer vor Vnà in das Fahrsträsschen vom Route: Porrentruy – Haute Fin – Sentier Hof Zuort führt. Da dieses schwarzgeräumt des Statues – Couve – Mont de Coeuve – ist, gehen wir die letzten Meter zu Fuss. Alle – Porrentruy In Vnà reicht es nur noch zu einem kur- 15 „Hohe Winde-Wanderer“ starten zu- zen Umtrunk, bis das Postauto fährt. I giudi- sammen mit Mitgliedern aus den anderen ders* lassen sich von den Wirtsleuten von Jura-Sektionen zum diesjährigen Rally in Por- Zuort nach Vnà chauffieren. rentruy bei der Firma Roth. In gemütlichem Anders hätten sie wohl mehr als eine Tempo starten wir bei bedecktem Himmel. Stunde Fussmarsch auf sich nehmen müssen. Aber in diesem Jahr mit seinem Nichtstatt- Dies hätte den Genuss etwas geschmälert. Protokoll SAC Frühlings-Sektionsversammlungfinden des Frühlings sind unsere Ansprüche Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto (mit 5 Jahre Kletterhalle und 150 Jahresehr Schweizergering geworden. Alpen-Club Wir schätzen SAC) es schon, wieder ins Unterland zurück. A revair! dass es weder regnet noch schneit. In Coeuve, Elisabeth Samstag, 4. Mai 2013 in der Eissporthalle, Laufenbei der mittelalterlichen Waschanlage, hören

wir einige Eckpunkte aus der alten Geschich- ... und wiederum, wie bei der letzten Sektionsversammlung gibt es ein Jubiläum, nein sogar deren zwei zu feiern: te dieses kleinen Dorfes mit seinem Schloss *i giudiders ist die etwas gemächlichere und der Kirche. Gruppeam unseres 19. April 11-er- 1863,Teams. also vor 150 Jahren und 2 Wochen wurde der SAC gegründet und am 11. April 2008, also vor 5 Jahren und 3 Wochen wurde unsere schöne Kletterhalle offiziell eröffnet. Gestartet hat dieser Jubiläumsevent am Morgen mit dem Marathon Climb. Es hat- ten 10 Teams à 3 Kletterinnen/Kletterern teilgenommen. Sie hatten mit Begeisterung, Mo- tivation & Durchhaltewillen 150 Kletterrouten in 10 Stunden zu ihrem Ziel gesetzt. Effektiv hatten sie 365 Routen geklettert – das heisst ca. 1,3 Minuten/Route. Eine phantas- tische Leistung – ganz herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer.

Auftakt (Präsident: Kurt Häner) Er begrüsst alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser öffentlichen Sektionsver- sammlung. Entschuldigt haben sich: Markus Vogt, Ruth und Oswald Schwager, Regina und Pat- rick Gassmann, Margrit und Koni Halbeisen, Magda und Hanspeter Richterich, Walter Schmidlin, Michel Chavanne. Kurt erwähnt den Grund dieses Festes und gibt einen kurzen Abriss über die Ge- schichte des Schweizerischen Alpen-Clubs: SAC  dies bedeutet mehr als Bergsport. Es beinhaltet ebenfalls kulturelle Anlässe. 1857 gründeten Engländer den sogenannten „Alpin Club“ 1863 am 19. April wurde die Gründungsversammlung in Olten abgehalten. Bereits Ende des Jahres zählte der SAC 7 Sektionen. Heute zählt der SAC ca. 150‘000 Mitglieder, über 100 Sektionen und hat ein Inven- tar von 152 Hütten. Diese Zahlen widerspiegeln das grosse Bedürfnis.

140-3-2013 Juli August September 19 Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 16. Senioren fahren in einer Gruppe in Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen bare Tal stiess erst 1803 dank Napoleon zur Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft. Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginnt unsere Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen neuen Häusern und stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, nach Gipf-Oberfrick. Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- HO ND A P O WER P R O D U C TS stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180 zieht diese fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg in Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarn – die Burg "Neu-Thierstein". Im 15. 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jahrhundert gerät die Adelsfamilie in Kon- domanda – Diese Ankündigung im Zug ist flikt mit Basel, worauf sie auf die berühmte das untrügliche Zeichen dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg" im Elsass auswandert. Sprachgrenze im Engadin oder besser: engia- Fax 061 761 23 25 Nach einer Stärkung ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. Merci Franz! Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mit violetten und weissen Farbtupfern, streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergab und vorbei an einer stillen Lourdes- Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte, bis ins Dorf Wittnau. den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 Ein feines Mittagessen wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. 155 – 2– 2017 April Mai Juni 9

Protokoll 35. Generalversammlung des SAC Hohe Winde vom 27. Januar 2017

Datum: 27. Januar 2017 Teilnehmer: siehe Appellliste Erstellt: Heidi Häner Anwesend: gemäss Präsenzliste 106 Mitglieder

TRAKTANDEN:

1. Begrüssung 9. Ehrungen 2. Wahl der Stimmenzähler 10. Budget 2017 3. Protokoll der 34. Generalversammlung 11. Mitgliederbeitrag 2018 vom 26. Februar 2016 12. Touren- und Veranstaltungsprogramm 4. Jahresberichte 13. Wahlen (Gesamterneuerungswahlen) 5. Kassa- und Revisorenbericht 2016 14. Anträge an die Generalversammlung/ 6. Entlastung des Vorstandes Statutenänderung 7. Mutationen 15. Verschiedenes 8. SAC Jugend

140-3-2013 Juli August September 19 Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 16. Senioren fahren in einer Gruppe in Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen bare Tal stiess erst 1803 dank Napoleon zur Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft. Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginnt unsere Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen neuen Häusern und stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, nach Gipf-Oberfrick. Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- HO ND A P O WER P R O D U C TS stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180 zieht diese fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg in Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarn – die Burg "Neu-Thierstein". Im 15. 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jahrhundert gerät die Adelsfamilie in Kon- domanda – Diese Ankündigung im Zug ist flikt mit Basel, worauf sie auf die berühmte das untrügliche Zeichen dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg" im Elsass auswandert. Sprachgrenze im Engadin oder besser: engia- Fax 061 761 23 25 Nach einer Stärkung ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. Merci Franz! Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mit violetten und weissen Farbtupfern, streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergab und vorbei an einer stillen Lourdes- Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte, bis ins Dorf Wittnau. den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 Ein feines Mittagessen wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. DRUCK messen ganz einfach

BERATUNG ENTWICKLUNG PRODUKTION KALIBRATION

HUBER INSTRUMENTE AG Grellingerstrasse 23 CH-4208 Nunningen www.huber-instrumente.com

S c h m i d l i n - H o l z b a u H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Schützenweg 20 4246 Wahlen

Tel. 061 761 23 02

Natel 079 214 52 20

www.schmidlin-holzbau.ch

Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola Gartenhäuser, Baugesuche und vieles mehr. 155 – 2– 2017 April Mai Juni 11

1. Begrüssung … zum Auftakt – ein musikalischer Beitrag des Auch dieses Jahr hat uns Erwin unser Touren- Trios von Erwin. chef wieder eine musikalische Unterhaltung organisiert. Herzlichen Dank an das Appen- Kurt Häner eröffnet die 35. Generalversamm- zeller Streich Trio 133 für die schwungvolle Er- DRUCK messen ganz einfach lung und begrüsst alle Anwesenden herzlich. öffnung der GV. Das Trio setzt sich zusammen Leider gab es eine Diskrepanz beim publizier- aus Albert Braun am Hackbrett, Ursi Maurer BERATUNG ENTWICKLUNG PRODUKTION KALIBRATION ten Start der diesjährigen GV. In der Einladung mit der Violine und Erwin Lack am Kontrabass. war 19.30 Uhr und in den Clubnachrichten Erklärung zu Trio 133: Ein Hackbrett hat 125 20.00 Uhr erwähnt. Um beidem gerecht zu wer- Saiten, eine Geige 4 und der Kontrabass auch den starten wir in der goldenen Mitte J. 4. Das sind total 133 Saiten. Mit einem grossen Applaus sprechen die Anwesenden ihren Wir treffen uns heute zum zweiten Mal im Se- Dank für die musikalische Auflockerung aus. niorenheim Rosengarten in Laufen. Aufgrund der sehr guten Erfahrung vom letzten Mal – sehr Die Traktandenliste wurde mit den Clubnach- schöner Saal, leckeres Essen, alles toll organi- richten 1-2017 versandt und liegt auf den Ti- siert – war es ein leichter Entscheid, den Ort schen. Änderungsanträge sind keine eingegan­ beizubehalten. Und auch heute – das Nachtes- gen. HUBER INSTRUMENTE AG Grellingerstrasse 23 CH-4208 Nunningen www.huber-instrumente.com sen war wiederum exzellent. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön für den Einsatz und Kurt begrüsst alle ganz herzlich – insbeson­ die Gastfreundschaft von Frau Evelyne Neeser, dere die anwesenden Ehrenmitglieder Marcel der Leiterin der Küche und ihrem Team. Mit Metzger, Othmar Thüring, Paul Aeschi und einem grossen Applaus bedanken sich die An- Markus Vogt. Ebenfalls ganz herzlich heisst er wesenden. unsere Gäste der Nachbarsektionen willkom- men: Bevor wir in die GV starten gedenken wir den verstorbenen Clubkameraden. Seit der letzten • Sektion Basel: Peter Leupin, Präsident, Mein- GV sind folgende Kameraden von uns gegan- rad Hänggi, Tourenchef Sommer gen: Am 2. 5. 16 hat uns Otto Buschor 2 Monate • Sektion Angenstein: Gilbert Münger, Präsi- nach seinem 87. Geburtstag verlassen. Er war dent, Remo Michel (war vor 35 Jahren bei 35 Jahre Mitglied des SAC. Kurz darauf, am HW-JO Gründung als CC Jugendkommis­ 10. 5. 16 verstarb Kurt Emminger in seinem sions Mitglied) 90. Lebensjahr. Er war 40 Jahre SAC Mitglied • Sektion Raimeux: Renée Studer, Präsidentin und ein bekannter Tourenleiter bis ins hohe Al- (letzte Frauensektion der Schweiz) ter. Am 6. 8. 16 verstarb Walter Neuschwander. Er war unser damals ältestes Mitglied in sei- Renée Studer richtet das Wort an die Anwesen- nem 95. Lebensjahr und gehörte 57 Jahre dem den, was mit einem grossen Applaus verdankt SAC an. Kurz vor Weihnachten, am 11. 12. 16, wird. nur 5 Tage nach seinem 90. Geburtstag verstarb auch unser langjährigstes Mitglied Niklaus Entschuldigt sind: Lack. Er war 64 Jahre SAC Mitglied. Die Anwe- Sektion Baselland: der Präsident senden stehen zu ehren der Verstorbenen auf Niggi Isenegger und legen eine Gedenkminute ein. Sektion Delémont: der Präsident Markus Hug

155 – 2– 2017 April Mai Juni 13

Folgende Personen haben sich entschuldigt: Richerich, Othmar Thüring, Peter Imhof, Yves Myrtha Trummer, Daniel Gutzwiller, Jonas Matter, Michel Chavanne, Ernst Mani, Gabri- ­Allemann, Ueli Schmidlin, Christoph Liebi, ela Lack, Peter Brodmann, Frid Schmidlin, Jan Andrea Jung Schmidlin, Roman Cueni, Barbara Langhammer, Oskar Brunner, Anne Brunner, Cueni, Martin Karrer, Caroline Karrer, Tobias Imre Saling, Franziska Weyermann, August Karrer, Lars Karrer, Carmen Flury, Christoph Imhof, Martin Christ + Familie, Bruno Christ. Halbeisen, David Schuhmacher, Doris Schuh- macher, Nicolas Stöckli, Anne-Leonie Meier, 2. Wahl der Stimmenzähler Hansjörg Herrli, Hildegard Wasescha, Roland Die vorgeschlagenen Stimmenzähler: Michael Schmidlin, Bernadette Ackermann, Christian Konrad, Urs Stegmüller und Bruno Imhof wer- Aeschlimann, Ursi Ebner, Lukas Bosshard, den mit Applaus bestätigt. ­Robert Ruegg, Laura Schuhmacher, Solome Schuhmacher, Käthy Tschäni, Therese Weber, Die Traktanden der diesjährigen GV wurden Fritz Meyer, Silvia Blatter, Noah Blatter, Gaby zusammen mit der Einladung zugestellt. Es Klingenbeck, Simon Jermann, Iwan Borer, wurde kein Antrag zur Änderung der Traktan- ­Fredy Zürcher, Dieter Iselin, Yvonne Kressig, denliste gestellt. Michael Fringeli, Luzia Kottmann, Koni Kott- mann, Rene Hess, Therese Hess, Markus Port­ 3. Protokoll der 34. Generalversammlung ner, Reiner Lenk, Yvonne Würth, Hansruedi vom 26. Februar 2016 Spaar, Peter Klingler, Johann Rudolf von Rohr, Das Protokoll, welches in den Clubnachrich- Robert Brodmann, Hanspeter Richterich, Magda ten 02-2016 veröffentlicht wurde, wird ohne

Preesi Kurt Häner verabschiedet die Sekretärin Heidi Häner

155 – 2– 2017 April Mai Juni 15

Gegenstimme gutgeheissen und mit Applaus froh, wenn er von der GV entlastet wird. Dies verdankt. Ein herzliches Dankeschön an die wird ohne Gegenstimme auch bezeugt. Kurt Protokollführerin Heidi Häner. bedankt sich bei den Mitgliedern für das Ver- trauen. 4. Jahresberichte Die Jahresberichte wurden in den Clubnach- Wie wir den Zahlen entnehmen können entwi- richten 1-2017 veröffentlicht. Die Jahresberich- ckelt sich die Kletterhalle weiterhin sehr gut. te werden mit kräftigem Applaus verdankt. Bei Auch im Jahr 2016 konnten gute Einnahmen dieser Gelegenheit spricht Kurt auch einen für Einzeleintritte und Abonnemente ver- grossen Dank für die grossartige Arbeit seiner zeichnet werden. Beide sind sogar wieder an- Vorstandkolleginnen und -kollegen aus, wel- gestiegen, so dass wir an den Durchschnitt der che jedes Jahr exzellente Arbeit leisten. besten Jahre 2011–2013 anknüpfen können. Im November 2016 wurde das Darlehen des SAC 5. Kassa und Revisorenbericht 2016 Basel von CHF 20 000.− zurückbezahlt. Damit Erich Müller zeigt uns die Rechnung 2016 für ist nur noch das Darlehen unserer eigenen Sek- die Sektion und die Kletterhalle. Nur die we- tion in der Höhe von CHF 15 000.– offen. Für sentlichsten Punkte werden von Erich vorge- das neue Eintrittssystem wurde eine Rückstel- stellt, da die detaillierten Zahlen als Ausdruck lung in der Höhe von CHF 25 000.– gemacht. auf den Tischen verteilt aufliegen. Deshalb wurde keine Abschreibung getätigt.

Im Hüttenfonds (Aktiven) resultiert ein Plus Das bestehende Eintrittssystem ist veraltet von CHF 10 000.– welches aus einer Spende und bedeutet viel Aufwand für unsere Kletter- hervorgeht. hallen-Betriebskommission. Durch den Ver- lust der Karten (gehen verloren, werden nicht Insgesamt resultierte in der Sektion ein erfreu- zurückgegeben, gehen kaputt) verlieren wir licher Gewinn von fast CHF 2 500.– Geld. Jede Karte kostet rund CHF 14.–. Nähe- res zu den Kosten ist im Budget 2017 enthalten, … und der Bericht zur Kletterhalle – Erich prä- welches uns Erich später vorstellt. sentiert sehr positive Zahlen. Im Speziellen sind da die Einzeleintritte zu erwähnen, bei Ziel dieses neuen Eintrittssystems ist: es soll welchen ein Ertrag von mehr als CHF 30 000.– zur Vereinfachung für Kletterer und Betriebs- resultiert. Als Gewinn sprang bei der Kletter- kommission führen und der Schwarzkletterei halle insgesamt mehr als CHF 10 000.– heraus. entgegengewirkt werden. Der Revisorenbericht wird von Hans Tschäni verlesen. Er empfiehlt die Rechnung gut zu Dies wollen wir einerseits durch eine Vereinze- heissen. Mit grossem Applaus wird die Rech- lungsanlage im Eingang (Drehkreuz) sichder- nung und der Revisorenbericht angenommen. stellen, und für den vereinfachten Ticketkauf Kurt spricht einen grossen Dank an die Reviso- zeigte sich nach Diskussionen ein Webshop als ren Michel Chavanne und Hans Tschäni aus. die einfachste Lösung. Der Restaurant-Ticket- verkauf im GoIn soll vorerst aufrechterhalten 6. Entlastung des Vorstandes bleiben, damit diejenigen ohne Smartphone Mit zunehmender Höhe der Finanzen wächst ebenfalls die Möglichkeit haben ein Ticket zu die Verantwortung. Deshalb ist der Vorstand erwerben. 140-3-2013 Juli August September 17 Seniorenwanderung: markanter Fels- Bärschwil–Wasserberg– kopf ist. Dann Josef Stark Pierreberg–Riederwald wird es noch stei- ler auf einem rut- Betonbohrungen – Wand- und Bodenfräsen Halbtagestour, Donnerstag, 4. April schigen Waldpfad. Plötzlich entdeckt Wanderleiter: Peter Schnell; 14 Teilnehmer, jemand 7 Gämsen (Wanderung 11, nur Mittagessen: 3); Marsch- auf der Wiese un- 4222 Zwingen, Baselstrasse 26, Telefon und Fax 061 761 22 30 zeit: 3 Stunden ter uns! Die Wandergruppe trifft sich am Bahnhof Ein friedliches Bild. Laufen. Das Postauto bringt uns um 8.24 Uhr In langen Sprüngen entfernen sie sich. auf direktem Weg nach Bärschwil, wo wir an Später sehen wir nochmals 2 Gämsen, wobei der Haltestelle Hölzlirank, beim Dorfteil Wi- nicht klar ist, ob sie aus der vorherigen ler, aussteigen. Wir wandern durch den Wald Gruppe stammen. Wir laufen jetzt quer über immer dem Wegweiser „Geologische Wande- Wiesen. Marcel erzählt vom bösen, frei lau- rung“ nach. Es ist recht kühl und frisch, so ist fenden Hund auf dem "Vordere Rohrberg". der ansteigende Weg zur Jagdhütte Bärschwil Glücklicherweise wandern wir zum "Hindere sehr angenehm. Bei der Jagdhütte, die am Rohrberg". Um den Bauernhof entdecken wir Fuss der Roten Fluh gelegen ist, kommen wir Obstbäume, die mit einer grossen Anzahl aus140 -3-dem201 3Wald Juli ins August freie September Gelände. Entgegen 35 Misteln überwuchert sind. Jetzt erreichen wir der Wetterprognose haben wir sonniges Wet- eine recht steile geteerte Strasse, die uns hin- SPEZIALITÄTEN ter, wunderbar! unter via Riedes-Dessus bringt. Unterwegs Wir wandern weiter im Bogen zum Ge- METZGEREI haben wir Ausblick auf Soyhières. Ungefähr höft Wasserberg. Peter zeigt uns wo der Pla- auf der Höhe der Hasenburg wandern wir netenweg von Liesberg aus auf unseren Weg oberhalb der Birs durch den Wald bis nach trifft und empfiehlt den Planetenweg, wegen Riederwald. Büsche und Bäume sind voller Sonnenfeldstrasse 319, 4234 Zullwil der schöneren Aussicht, aus dieser Richtung Knospen, die nur noch auf Wärme warten. Tel. 061 791 12 12, Fax 061 791 12 14 zu starten. Auf dem Wasserberg verlassen Nachdem sich Annerös, Marcel und Fridolin [email protected] wir den Geologischen Lehrpfad, der weiter in www.treuhand-hofer.ch verabschiedet haben, überqueren wir die Birs Richtung "Fringeli" verläuft. Unsere Wande- und treffen kurz nach 12 Uhr im Restaurant rung geht praktisch entgegengesetzt immer „Rütli“ am Dorfrand von Liesberg ein. Erika, weiter bergan. Buchhaltungen, Jahresabschlüsse Annemarie und Walter warten schon auf uns. Steuererklärungen und -beratungen Die Wiesen haben leichten Raureif, der Wir lassen es uns bei Rösti, Bratwurst (Ge- Revisionsmandate Weg ist zum Teil vereist, und es gibt an den schnetzeltem) und Salat gut gehen. Nach dem Unternehmensgründungen und -beratungen schattigen Hängen noch Schnee. So erreichen Kaffee laufen wir, weil wir noch Zeit haben, wir über den Horniberg den Pierreberg. Im bis zur nächsten Postauto-Station und fahren Dienstleistungen für Gemeinden und Bergrestaurant "La Pierreberg", eigentlich Zweckverbände Anne, die leider nicht mit-kommen konn- zurückDie nachServiertochter Laufen, wo (darf wir zufrieden,man so nochaber heute geschlossen, lässt uns die nette Wirtin mit schlammigen Hosen und Schuhen an- inte, diehatte gemütliche Oskar zwei Gaststube selbstgebackene und serviert Spec unsk- sagen?) hatte Freude an uns, und es wurde Liegenschaftsverwaltungen kommen. Kaffee.gugelhöpfe Sie erzähltmitgegeben. uns, dass Sie die schmeckten Kinder in ausgiebig geflirtet, auf die angenehmste 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Verwaltung von Stockwerkeigentum Wir haben eine abwechslungsreiche TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Courrouxvorzüglich, zur ebenso Schule der gehen von Edwinund der offerierte Unter- Weise. SeppiÊs „winterliche und gleichzeitig auch frühlings- Liegenschaftsverkäufe Walliserweinricht auf Französisch aus gutem ist. Keller. Aufgewärmt setzen Heute war ein richtiger Spendiertag: Als www.metzgerei-rechsteiner.ch hafte“ Wanderung gemacht. Sie hat uns GEBÄUDEREINIGUNG AG wir Irgendwannunsere Wanderung war ein fortkurzer und steiler erreichen An- Plus zum Kaffee wurden auch die Getränke durch drei Kantone geführt (Solothurn, Jura, FASSADENREINIGUNG – HEBELIFT (zu vermieten) stieg,Vadry aber (787m). sonst Wir konnte geniessen man aufvon guten dort Wdene- offeriert. Allen liebenswürdigen Spendern Baselland) und teilweise entlang der Sprach- schönengen das Blickjunge in zarte die TiefeGrün auf bewundern, das "Val Terbi" kam und Spenderinnen sei der herzlichste Dank! Industriering 75, 4227 Büsserach, Telefon 061 781 37 26 grenze (Pierreberg bis Riedes-Dessus). undmir vorhinüber wie einzum „Maibummel“. "Mont Raimeux". Zur angesa Wirg- Auf der ca. einstündigen Nachmittags- Fax 061 783 95 12, Natel 079 356 71 03 Hab herzlichen Dank für deine Organisa- wechselnten Zeit =die 2½ Richtung-stündige und Wanderung, wandern abwärts trafen wanderung wechselten wir nahtlos ins Basel- E-Mail: [email protected] tion, Peter. Roswitha Scherrer mitwir Blickim gemütlichen auf den "Roc Dorf de WisenCourroux", (682 derm) ein,ein biet hinüber, genossen weiterhin die Ziel Gasthof Löwen – in Richtung Moskau– Ausblicke in die schöne Landschaft. Vor Ein- Peking–Zeglingen. Dort wurden wir freund- treffen in Läufelfingen besuchten wir noch lich empfangen: Der Wirt hatte extra am frei- den Tierfriedhof – ein spezieller Ruheplatz en Tag für unsere Gruppe geöffnet. für die geliebten Haustiere. Man darf nicht immer vom Essen reden – Das Läuferfingerli (ein Zug/Stunde in je- aber hier hat alles gestimmt. Ein vorzügliches der Richtung) brachte uns nach Sissach, von Mittagessen zu einem moderaten Preis – dort Heimkehr zu unseren Einsteigeorten. Härdöpfelstock und Braten à discrétion z.B. – Vielen Dank, liebe Regina, für die ausge- Antwort auf eine diskrete Frage: es war alles zeichnete Organisation und Leitung. home-made. Zudem eine Super-Stimmung. Dorli D.

Ihr Partner für Muldentransporte von 1 bis 40 m3 Hausräumungen und Abholservice Materiallieferungen Beratung bei Entsorgungsfragen – zuverlässig – pünktlich 4226 Breitenbach – kompetent 061 781 44 40 muldenservice-holzherr.ch 155 – 2– 2017 April Mai Juni 17

Die diesjährigen Jubilare vereint

Bevor wir weiter zu den Mutationen gehen – Liesberg würde sehr gerne auch mal mit auf ei- nochmals eine musikalische Unterhaltung des nen höheren Berg oder an einer Hochtour teil- Trios zur Einstimmung auf den lockeren Teil nehmen. Christoph Ginzel aus Blauen freut sich der GV. mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Joseph Wyss aus Aesch ist sehr gerne in Gesellschaft 7. Mutationen in den Bergen unterwegs. Des weiteren hat Lio­ Im 2016 wurden 4 Personen unserer Sektion nel Höfferlin (nicht anwesend) einen Antrag um 22 Jahre alt, und treten somit von der JO zu den Aufnahme in der Sektion gestellt. Mit einem Aktiven über. Vanessa Kübler ist heute anwe- grossen Applaus werden die neuen Bergfreun- send. Sie ist eine in der JO und der Betriebs- de in der Sektion willkommen geheissen J. kommission der Kletterhalle aktive junge Frau. Kurt übergibt Vanessa ein kleines Präsent. Der Mitgliederbestand per heutigem Datum (27. 1. 2017): 557. Die Zusammensetzung zeigt, Mit einem grossen Applaus wird Vanessa herz- dass ca. 30% weiblich sind. Die Entwicklung lich in der Sektion aufgenommen. zeigt, dass die Eröffnung der Kletterhalle sich positiv auf den Mitgliederbestand auswirkte. Neuaufnahmen: Sutter Jörg aus Laufen stellt sich vor. Er hatte bereits Touren mit den Senioren 8. SAC Jugend genossen. Dann Kuchen Urs – er ist ein begeis- Céline hat bereits zwei Jahre als JO Leiterin mit terter Tourengänger. Heinz Rudin aus Laufen Bravour hinter sich gebracht. Sie hat zusam- wandert sehr gerne und ist auch mit den Schnee- men mit dem Leiterteam wie jedes Jahr einiges schuhen unterwegs. Niederhäuser Andreas aus mit den JO-lern unternommen. Sie und die JO 140-3-2013 Juli August September 27

140-3-2013 Juli August September 23

Wir geniessen die Abfahrt im herrlichen Rallye des sections Schnee, entlang der Aufstiegsspur zur Alp jurassiennes Pradatsch. Von dort folgen wir direkt dem Strässchen Richtung Vnà, das etwa zwei Sonntag, 28. April 2013 Kilometer vor Vnà in das Fahrsträsschen vom Route: Porrentruy – Haute Fin – Sentier Hof Zuort führt. Da dieses schwarzgeräumt des Statues – Couve – Mont de Coeuve – ist, gehen wir die letzten Meter zu Fuss. Alle – Porrentruy In Vnà reicht es nur noch zu einem kur- 15 „Hohe Winde-Wanderer“ starten zu- zen Umtrunk, bis das Postauto fährt. I giudi- sammen mit Mitgliedern aus den anderen ders* lassen sich von den Wirtsleuten von Martin Neidhart hat beim Aufstieg einen wolkenfreiJura-Sektionen erreichen zum diesjährigen können. Er Rallyliegt in Poderr- Zuort nach Vnà chauffieren. schönen Nordhang erspäht, den wir uns zu gleichenrentruy beiKette der wie Firma der Roth. Piz Arina, In gemütlichem jedoch et- Anders hätten sie wohl mehr als eine Gemüte führen und die Aufstiegsspur verlas- wasTempo nördlicher. starten Zwarwir bei gibt bedecktem es noch viele Himmel. ande- Stunde Fussmarsch auf sich nehmen müssen. sen. Es liegt viel Schnee dort und wer stürzt, reAber Tourenmöglichkeiten, in diesem Jahr mit jedochseinem mitNichtstat etwast- Dies hätte den Genuss etwas geschmälert. hat schlechte Karten, aus eigener Kraft wie- langenfinden Anmärschendes Frühlings durch sind dasunsere Tal. Ansprüche Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto der hochzukommen. Auch der Weg durch sehr6. gering Satz: geworden.Ritardando Wir in fine!schätzen Die esWolken schon, wieder ins Unterland zurück. A revair! den Jungwald ist unter diesen Bedingungen ziehendass es schonweder auf,regn etals noch wir schneit.durch den In Coeuve, steilen Elisabeth eine skifahrerische Herausforderung, die wir Waldbei der hinauf mittelalterlichen unsere Spur Waschanlage, zur Alp Pradgiant hören aber gerne annehmen. Umso mehr geniessen (2075wir einige m)ziehen. Eckpunkte Displaschaivlamain aus der alten Geschic - leider.h- wir nach getaner Arbeit am Nordfuss des Piz Überte dieses der kleinenWaldgrenze Dorfes können mit seinem wir anSchloss ver- Arina unser Picknick bei leichtem Schneefall. *i giudiders ist die etwas gemächlichere schiedenenund der Kirche. Stellen Gämsen beobachten, de- GruppeDen unseresspäteren 11-er- NachmittagTeams. verbringen wir nen das durchzogene Wetter nichts anhaben individuell – mit Sauna, Schlafen, Musik und kann. Wir steigen ebenfalls weiter bergan. Jassen – in guter und gemütlicher Stimmung, Unterwegs haben wir eine gute Sicht auf die

gut bewirtet und versorgt. Stammerspitzen und Piz Arina. Im Hinter- Restaurant Bahnhof 5. Satz: A tempo? - Il prevsiun da l'aura grund taucht der Muttler auf. Als wir auf gemütlich und vielseitig avisescha trid'aura per sonda suentermezdi. - dem Vorgipfel des Piz Nair ankommen, se- ??? - Aha: schlechtes Wetter für den Samstag- hen wir i giudiders* - schon talwärts fahren, Ihr Restaurant für alle privaten Bea und Jacky Camenzind nachmittag. Donn!. Das motiviert gezwunge- um in Zuort das Gepäck zu holen und sich und geschäftlichen Anlässe: 4222 Zwingen nermassen, sich ein halbes Stündchen früher noch einmal gut verpflegen zu lassen. Sie – warme und kalte Küche bis 23.00 Uhr Telefon 061 761 60 31 aus den Federn zu wälzen – wiederum mit wollen zu Fuss auf dem Fahrsträsschen nach – geschlossenes Säli für ca. 50 Personen Fax 061 761 23 41 – genügend Parkplätze (auch für LKW) E-Mail: [email protected] einem musikalischen Morgengruss von Urs. Vnà marschieren. Auch wir verzichten auf – Gartenwirtschaft Samstag Ruhetag So haben diejenigen, die nicht einen Teil ihres die letzten Höhenmeter, denn der Gipfel ist

Gepäcks in Zuort zurücklassen wollen, eine schon in dicke Wolken gehüllt und es hat zu Chance, doch noch den Piz Nair (2954 m) schneien begonnen. (Fortsetzung auf Seite 27) 155 – 2– 2017 April Mai Juni 19

wird uns nun einen Überblick geben und uns 25 Jahre eine kurze Auflockerung in Form einer Dia- Alois Amstalden Show zeigen. Fritz Moser Heiri Ming Céline richtet das Wort an die Anwesenden. Oswald Schwager Sie bedankt sich ganz herzlich bei den JO Tou- Ruth Schwager renleitern, den JO Mitgliedern und den Vielen, Niko­laus Jeker welche die JO unterstützen. Gaby Klingenbeck Iwan Borer Das Kletterlager, welches in Finale Ligure statt­ Therese Weber gefunden hat und andere Highlights wird als Dia-Show präsentiert. Dies zeigt mit wunder- Bei einem Glas Wein werden die anwesenden schönenen Bildern: Jubilare geehrt. Dies wird vom Trio 133 musi- kalisch umrahmt. An senkrechten Wänden wird gut gesichert und bei strahlendem Himmel geübt. Fröhliche 10. Budget 2017 Gesichter zeugen von einem tollen Lager. Grat­ Das Budget für die Sektion und die Kletterhal- klettereien, Gipfelstürmer, Plattenklettereien, le liegen auf den Tischen. Erich beginnt mit braungebrannte Gesichter, Abstieg und Auf- dem Sektions-Budget. Ein Ertragsüberschuss stieg, Gipfelkreuz, Karstklettereien … eindrück­ von ca. CHF 3000.– werden budgetiert. lich und wunderschön. Die Freude und der Stolz schwingt in den Bildern mit … und das Das Budget der Kletterhalle ist aufgrund des gibt auch Hunger – einen vollen Grill, eine budgetierten Eintrittssystems im Minus mit Glacé als Krönung oder ein Käsefondue. In der ca. CHF 10 000.– Die finanzielle Situation sieht richtigen Gesellschaft mundet alles. aber sehr gut aus. Somit kann diese grosse An- schaffung auch ohne Probleme getätigt werden. Ein grosses Dankeschön von Kurt für den Bei- Die Anwesenden bewilligen die beiden Bud- trag. Dies wird von den Anwesenden ebenfalls gets ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen. mit grossem Applaus verdankt. 11. Mitgliederbeitrag 2018 9. Ehrungen / Verdankungen Der jährliche Mitgliederbeitrag für Familien 50 Jahre CHF 185.–, Einzelmitglied CHF 125.– und Ju- Peter Schnell gend CHF 55.– soll unverändert bleiben. Es Erich Asper sind alle Anwesenden damit einverstanden.

40 Jahre Dieter Lüthi 12. Touren- / Veranstaltungsprogramm Markus Kohler Es folgt eine kurze Präsentation des Touren- Josef Lack programmes 2017 durch Erwin. Bei der zuerst Markus Vogt verteilten Version des Tourenprogramms, hatte Fritz Meyer sich ein Fehler eingeschlichen. Das korrigierte Fritz Tanner Tourenprogramm (auf rosafarbenem Papier) Priska Knobel liegt hier an der GV für die Anwesenden be- WIR VERKAUFEN IHRE LIEGENSCHAFT [email protected] ) 061 761 65 15 155 – 2– 2017 April Mai Juni 21

reit, und wird mit den Clubnachrichten 2-2017 Vorstand vor. Danach führt Paul Aeschi durch verteilt. Es werden wiederum diverse tolle die Wahl des Gesamtvorstandes und die restli- Touren angeboten. Auch Biketouren, Hochtou- chen Wahlen. renwochen, Wanderwochen oder Schneeschuh­ touren mit Fondueplausch stehen wieder auf Heidi Häner hat sich nach 4 Jahren Vorstands- dem Programm. Das Programm wird einstim- arbeit entschieden das Amt zur Verfügung zu mig verabschiedet und mit grossem Applaus stellen. Sie hat sich aktiv um eine Nachfolge gutgeheissen. gekümmert und mit Hildegard Wasescha eine Nachfolgerin gefunden. Hildegard ist Juristin Senioren: und wird uns somit im Vorstand auch bezüg- Walter erzählt über die geplante Wander­ lich rechtlichen Fragen unterstützen können. woche in Pontresina. Es stehen ebenfalls Kul- Wir haben Hildegard an der Herbst-Sektions- turanlässe auf dem Programm. Auch dieses versammlung 2016 in die Sektion aufgenom- Programm lässt auf ein interessantes Jahr men. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kin- ­blicken. dern und wohnt in Muttenz. Leider kann sie heute nicht hier sein um sich selbst vorzustel- 13. Wahlen / Gesamterneuerungswahlen len. Im Auftrag des Vorstandes schlägt Kurt Wir kommen nun zu den Wahlen, die wie in vor Hildegard Wasescha in den Vorstand auf- ­jedem zweiten Jahr als Gesamterneuerungs- zunehmen. Die Anwesenden nehmen den Vor- wahlen durchgeführt werden. Ablauf: In ei- schlag einstimmig an und heissen Hildegard nem ersten Schritt stellt Kurt den Wechsel im mit einem grossen Applaus willkommen.

«Präsident aD» Markus Vogt 140-3-2013 Juli August September 29 SPEZIALITÄTEN Telefon 061 766 40 40 SPEZIALITÄTEN METZGEREI METZGEREI

Kundenarbeiten: Überbauungen

Neubauten Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns 140-3-chen!2013 Ein Juli abwechslungsreicher August September Tag endet mit 35 wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und SPEZIALITÄTEN en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia METZGEREI sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen Sonnenfeldstrasseist), sondern 319, zur 4234 grossen Zullwil Überraschung vieler Tel. 061 791landen 12 12, wir Fax wieder 061 791bei der 12 14Firma Roth! Nun [email protected] die Fantasie und das Organisationstalent www.treuhand-hofer.ch der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, Buchhaltungen,finden Jahresabschlüsse einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, SteuererklärungenIn Alle und treffen -beratungen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, Revisionsmandaterern der andern Routen und noch zwei „Ho- Unternehmensgründungen und -beratungen beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- Dienstleistungen für Gemeinden und sen munden vorzüglich, für musikalische Un- Zweckverbände Anne, die leider nicht mit-kommen konn- Die Serviertochter (darf man so noch A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte te, hatte Oskar zwei selbstgebackene Speck- sagen?) hatte Freude an uns, und es wurde Überraschung erleben wir auch noch: 4242 Laufen 4242 Laufen Liegenschaftsverwaltungen gugelhöpfe mitgegeben. Sie schmeckten ausgiebig geflirtet, auf die angenehmste 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Der Präsident der Sektion Jura stellt den Verwaltung von Stockwerkeigentum vorzüglich, ebenso der von Edwin offerierte Weise. Tel. 061 761 41 64 TEL 061 761 67 Tel.41 TEL061 061 761 761 41 62 64 55 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen Liegenschaftsverkäufe Walliserwein aus gutem Keller. Heute war ein richtiger Spendiertag: Als www.metzgerei-rechsteiner.ch den Dank und zugleich die Einladung an die Irgendwann war ein kurzer steiler An- Plus zum Kaffee wurden auch die Getränke nächste Rally überbringt, prompt als Präsi-stieg, aber sonst konnte man auf guten We- offeriert. Allen liebenswürdigen Spendern

dent der Sektion Hohe Winde vor. gen das junge zarte Grün bewundern, kam und Spenderinnen sei der herzlichste Dank!

mir vor wie ein „Maibummel“. Zur angesag- Auf der ca. einstündigen Nachmittags-

ten Zeit = 2½-stündige Wanderung, trafen wanderung wechselten wir nahtlos ins Basel- wir im gemütlichen Dorf Wisen (682 m) ein, biet hinüber, genossen weiterhin die 140-3-2013 Juli August September 29 Telefon 061 766 40 40 Ziel Gasthof Löwen – in Richtung Moskau– Ausblicke in die schöne Landschaft. Vor Ein- SPEZIALITÄTEN SPEZIALITÄTEN Peking–Zeglingen. Dort wurden wir freund- treffen in Läufelfingen besuchten wir noch METZGEREI METZGEREI lich empfangen: Der Wirt hatte extra am frei- den Tierfriedhof – ein spezieller Ruheplatz en Tag für unsere Gruppe geöffnet. für die geliebten Haustiere. Man darf nicht immer vom Essen reden – Das Läuferfingerli (ein Zug/Stunde in je- aber hier hat alles gestimmt. Ein vorzügliches der Richtung) brachte uns nach Sissach, von Mittagessen zu einem moderaten Preis – dort Heimkehr zu unseren Einsteigeorten. Härdöpfelstock und Braten à discrétion z.B. – Vielen Dank, liebe Regina, für die ausge- Kundenarbeiten: Antwort auf eine diskrete Frage: es war alles zeichnete Organisation und Leitung. Überbauungen home-made. Zudem eine Super-Stimmung. Dorli D.

Neubauten Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns chen! Ein abwechslungsreicher Tag endet mit wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen ist), sondern zur grossen Überraschung vieler landen wir wieder bei der Firma Roth! Nun sind die Fantasie und das Organisationstalent der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, finden einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, In Alle treffen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, rern der andern Routen und noch zwei „Ho- beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- sen munden vorzüglich, für musikalische Un- A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte 4242 Laufen 4242 Laufen Überraschung erleben wir auch noch: Der Präsident der Sektion Jura stellt den Tel. 061 761 41 64 Tel. 061 761 41 64 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen den Dank und zugleich die Einladung an die nächste Rally überbringt, prompt als Präsi- dent der Sektion Hohe Winde vor. 155 – 2– 2017 April Mai Juni 23

Kurt weist darauf hin dass Walter Meyer eben- Die Statutenänderungen werden einstimmig falls aktiv eine Nachfolge für das Ressort Seni- ohne Gegenstimme oder Enthaltungen ange- oren sucht. Bitte melden! nommen.

Paul führt durch die Gesamterneuerungswahl. 15. Verschiedenes Der Vorstand wird wie vorgeschlagen einstim- Von Vanessa Kübler und Vivien Bloch wir ein mig angenommen. Die Betriebskommission Kletterkurs speziell für SAC Mitglieder / Tou- Kletterhalle bleibt unverändert. Die Touren- rengänger vom 20.–21. 2. 2017 angeboten. kommission wird in fast gleicher Besetzung vorgeschlagen. Einzige Änderung: Alois Am­ Die Frühlings-Sektionsversammlung wird am stalden wird von Jonas Allemann abgelöst. Die Freitag 12. Mai 2017 stattfinden. Hüttenkommission bleibt unverändert. Auch bei der Rechnungsprüfung, Kulturbeauftrag- Es gibt Wortmeldungen: Paul Aeschi: Kletterhal- ter und Umweltbeauftragter gib es keine Än- le – Paul weist darauf hin, dass verdeckte Män- derungen. Alle Kommissionen werden wie gel bis Juni 2017 gemeldet werden können. vorgeschlagen einstimmig angenommen. Kurt Lander merkt an, dass es am Dach Män- gel gibt und bereits in Auftrag gegeben wurde. Paul spricht allen Mitgliedern und dem Vor- Erwin Lack meldet sich zu Wort. Er informiert, stand ein grosses Dankeschön aus. dass eine erneuerte Broschüre «Achtung Lawi- ne» herausgegeben wurde. Diese kann bei Er- 14. Anträge an die Generalversammlung win bezogen werden. Im Namen des Vorstandes zeigt Kurt die ge- 140-3-2013 Juli August September 29 Telefon 061 766 40 40 planten Änderungen der Statuten auf. Es geht Zum Schluss nimmt Erich Müller die Gelegen- SPEZIALITÄTEN SPEZIALITÄTENdabei um drei kleinere Anpassungen. heit wahr und bedankt sich sowohl bei Kurt METZGEREI METZGEREI Häner dem Präsidenten und speziell auch bei 1. Milderung der Anwesenheitspflicht für Neu­ Kurt Lander. Ihm gebührt ein ganz grosses mitglieder. Der Artikel soll gemildert formu- Dankeschön, für die immense Arbeit die er in liert werden. Neu heisst es, dass die Anwesen- die Kletterhalle reinsteckt. Die Mitglieder ver- heit an einer Sektionsversammlung oder der danken dies mit einem grossen Applaus. GV bei Neuaufnahme in die Sektion erwünscht Kundenarbeiten: ist (bisher war es Pflicht). Es sind keine weiteren Beiträge offen – somit Überbauungen wird der offizielle Teil der GV 2017 um genau Neubauten 2. Beitragsbefreiung des Sektionsbeitrages eben­ 22.00 Uhr geschlossen. Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf falls für die Mitglieder der Kletterhallenkom- in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen mission. findet am Sonntag, findet am Sonntag, 3. Reduktion der Mindestanzahl der Sektions- 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 versammlungen von bisher 3 auf neu 2 (ge- ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt mäss Testjahr 2016).

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns chen! Ein abwechslungsreicher Tag endet mit wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen ist), sondern zur grossen Überraschung vieler landen wir wieder bei der Firma Roth! Nun sind die Fantasie und das Organisationstalent der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, finden einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, In Alle treffen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, rern der andern Routen und noch zwei „Ho- beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- sen munden vorzüglich, für musikalische Un- A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte 4242 Laufen 4242 Laufen Überraschung erleben wir auch noch: Der Präsident der Sektion Jura stellt den Tel. 061 761 41 64 Tel. 061 761 41 64 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen den Dank und zugleich die Einladung an die nächste Rally überbringt, prompt als Präsi- dent der Sektion Hohe Winde vor. 140-3-2013 Juli August September 23

140–3–2013 Juli August September 3

Schlussendlich ist alles anders gekommen Editorial und beinahe alle Teams, von den «Silberge- ckos» über die «Alpentussis» bis hin zu den «Young Girls», ob «Motörhead» oder «Die fan- 1 + 1 = 4 tastischen Drei», kamen durch, erreichten eben 4. Mai 2013: «Festtag mit Allerlei» diesen besonders erstrebenswerten Bergpreis und stiegen teamweise weit mehr als 2000 Damals ausgehend von einer schlichten Höhenmeter. Gesamthaft und nach happigen Feier zum 5-Jährigen unserer Kletterhalle, ge- 10 Stunden Nonstop liessen sich alle „ge- sellte sich rasch die Frühlings-Sektions- schafften“ Routen zu 3 x Mount Everest auf- versammlung dazu – wieder einmal (hoffent- türmen, ab Meereshöhe notabene – herzliche lich) viele Mitglieder in unserer „Hütte“. Und Gratulation an alle Wettkämpferinnen und damitMartin dann Neidhart auch alle hat (lange) beim Aufstieg sitzen können, einen wolkenfreiWettkämpfer erreichen und Hut können. ab oder Er besser liegt inGipfe derl- botschönen sich dieNordhang Eishalle erspäht,an – genauso den wirwie voruns fünfzu gleichenwein auf!! Kette! Prima wie undder freudigPiz Arina, war jedoch auch ediet- JahrenGemüte . .führen . Mit demund diekleinen Aufstiegsspur Unterschied, verla dasss- wasHilfsbe nördlicher.reitschaft Zwar beim gibt Auf es- und noch Abbau, viele and beime- sen.wir denEs liegt Spitzenkletterer viel Schnee dort und und Referent wer stürzt, Stefan reBetrieb Tourenmöglichkeiten, der Kletterhalle und jedoch der Festwirtschaft mit etwas Der Wydehof! hatSiegrist schlechte durch Karten, zwei auskulturelle eigener DamenKraft wi mite- langenund bis Anmärschen hin zu nicht durch minder das bedeutenden Tal. Ar- dergrossem hochzukommen. Unterhaltungswert Auch ersetztder Weg haben. durch beiten6. Satz: wie KuchenRitardando backen in fine!oder DieFleisch Wolken wen- Das Einkaufs-Center im Schwarzbuebeland. den am Grill. den InJungwald der Summe ist unteraller Vieren diesen (150 Bedingungen Jahre SAC, ziehen schon auf, als wir durch den steilen 5 Jahre Kletterhalle Laufen, Frühlings- Es war nie das Ziel, möglichst Profit ma- eine skifahrerische Herausforderung, die wir Wald hinauf unsere Spur zur Alp Pradgiant Sektionsversammlung und Abendunterhal- chen zu können – sodann lässt sich auch der tung)aber gerne entstand annehmen. ein würdiger Umso Festakt,mehr geniessen der sich (2075relativ m)ziehen. geringe Zumarsch Displaschaivlamain zur Abendunterha - leider.l- unterwir nach allen getaner anderen Arbeit Angeboten am Nordfuss zum 150 des-Jahr Piz - Übertung verschmerzen.der Waldgrenze Egal können ob CHF wir 4.00, an 40.00ver- Jeden Freitag Abendverkauf bis 21.00 Uhr www.wydehofcenter.ch ArinaJubiläum unser des Picknick Schweizer bei Aleichtemlpen-Club Schneefall.mehr als schiedenenoder auch 400.00 Stellen weder Gämsen im Plusbeobachten, noch im dMe-i- sehenDen liess! späteren Nachmittag verbringen wir nennus; dasganz durchzogene zum Schluss Wetter waren nichts wir unsanhaben einig, individuellInsbesondere – mit Sauna,auch Schlafen, der MARATHON Musik und kann.für un sereWir Kletterhalle,steigen ebenfalls die ganze weiter Sektion bergan. und JassenCLIMB – –in schweizweitguter und gemütlicher erst- und Stimmung,einmalig – Unterwegsauch den SAC haben einen wir feineneine gute Jubiläumsbeitrag Sicht auf die 140-3-2013 Juli August September 17 wargut bewirtetein Highlight; und versorgt. versuchten sich doch 10 Stammerspitzengeboten zu haben. undUnd Piz auf Arina. alle die Im nicht Hinte dabeir- Restaurant Bahnhof Dreiert5. Satz:eams A an tempo? einer fast- Il prevsiun unglaublichen da l'aura Vor- grundwaren triffttaucht mein der MottoMuttler zu: auf.«Man Als kawirnn aufnie- Seniorenwanderung: markantermanden zu seiFelnems- Glück zwingen.» In diesem stellung:avisescha 150trid'aura Routen per in sonda 10 Stunden, suentermezdi. was vier - dem Vorgipfel des Piz Nair ankommen, se- gemütlich und vielseitig Minuten pro Umkehr in der Hallendecke kopfSinn aufist. ein anderDannes Mal! Bärschwil??? - Aha: schlechtes–Wasserberg Wetter für –den Samstag- hen wir i giudiders* - schon talwärts fahren, Josef Stark bedeutet – da haben wir auch schon wieder wirdIm es Namen noch ste desi- OK und Sektionsvorstan- Ihr Restaurant für alle privaten Bea und Jacky Camenzind Pierrebergnachmittag. Donn!.–Riederwald Das motiviert gezwunge- um in Zuort das Gepäck zu holen und sich die «Vier»! lerdes auflieben einem Dank ru undt- beste Grüsse. und geschäftlichen Anlässe: 4222 Zwingen nermassen, sich ein halbes Stündchen früher noch einmal gut verpflegen zu lassen. Sie – warme und kalte Küche bis 23.00 Uhr Telefon 061 761 60 31 Halbtagestour, Donnerstag, 4. April schigen Waldpfad. Pascal Saner Betonbohrungen – Wand- und Bodenfräsen aus den Federn zu wälzen – wiederum mit wollen zu Fuss auf dem Fahrsträsschen nach – geschlossenes Säli für ca. 50 Personen Fax 061 761 23 41 Plötzlich entdeckt einemWanderleiter: musikalischen Peter MorgengrussSchnell; 14 Teilnehmer von Urs., Vnà marschieren. Auch wir verzichten auf – genügend Parkplätze (auch für LKW) E-Mail: [email protected] jemand 7 Gämsen (WanderungSo haben diejenigen, 11, nur dieMittagessen: nicht einen 3) ;Teil Marsch- ihres – Gartenwirtschaft Samstag Ruhetag aufdie letztender Wiese Höhenmeter, un- denn der Gipfel ist 4222 Zwingen, Baselstrasse 26, Telefon und Fax 061 761 22 30 zeit:Gepäcks 3 Stunden in Zuort zurücklassen wollen, eine schon in dicke Wolken gehüllt und es hat zu ter uns! Chance,Die Wandergruppe doch noch den trifft Piz sich Nair am (2954 Bahnhof m) schneien begonnen. (Fortsetzung auf Seite 27) Ein friedliches Bild. Laufen. Das Postauto bringt uns um 8.24 Uhr In langen Sprüngen entfernen sie sich. auf direktem Weg nach Bärschwil, wo wir an Später sehen wir nochmals 2 Gämsen, wobei der Haltestelle Hölzlirank, beim Dorfteil Wi- nicht klar ist, ob sie aus der vorherigen ler, aussteigen. Wir wandern durch den Wald Gruppe stammen. Wir laufen jetzt quer über immer dem Wegweiser „Geologische Wande- Wiesen. Marcel erzählt vom bösen, frei lau- rung“ nach. Es ist recht kühl und frisch, so ist fenden Hund auf dem "Vordere Rohrberg". der ansteigende Weg zur Jagdhütte Bärschwil Glücklicherweise wandern wir zum "Hindere sehr angenehm. Bei der Jagdhütte, die am Rohrberg". Um den Bauernhof entdecken wir Fuss der Roten Fluh gelegen ist, kommen wir Obstbäume, die mit einer grossen Anzahl aus dem Wald ins freie Gelände. Entgegen Misteln überwuchert sind. Jetzt erreichen wir der Wetterprognose haben wir sonniges Wet- eine recht steile geteerte Strasse, die uns hin- ter, wunderbar! unter via Riedes-Dessus bringt. Unterwegs Wir wandern weiter im Bogen zum Ge- haben wir Ausblick auf Soyhières. Ungefähr höft Wasserberg. Peter zeigt uns wo der Pla- auf der Höhe der Hasenburg wandern wir netenweg von Liesberg aus auf unseren Weg oberhalb der Birs durch den Wald bis nach trifft und empfiehlt den Planetenweg, wegen Riederwald. Büsche und Bäume sind voller der schöneren Aussicht, aus dieser Richtung Knospen, die nur noch auf Wärme warten. zu starten. Auf dem Wasserberg verlassen Nachdem sich Annerös, Marcel und Fridolin wir den Geologischen Lehrpfad, der weiter in verabschiedet haben, überqueren wir die Birs Richtung "Fringeli" verläuft. Unsere Wande- und treffen kurz nach 12 Uhr im Restaurant rung geht praktisch entgegengesetzt immer „Rütli“ am Dorfrand von Liesberg ein. Erika, weiter bergan. Annemarie und Walter warten schon auf uns. Die Wiesen haben leichten Raureif, der Wir lassen es uns bei Rösti, Bratwurst (Ge- Weg ist zum Teil vereist, und es gibt an den schnetzeltem) und Salat gut gehen. Nach dem schattigen Hängen noch Schnee. So erreichen Kaffee laufen wir, weil wir noch Zeit haben, wir über den Horniberg den Pierreberg. Im bis zur nächsten Postauto-Station und fahren Bergrestaurant "La Pierreberg", eigentlich zurück nach Laufen, wo wir zufrieden, aber

heute geschlossen, lässt uns die nette Wirtin mit schlammigen Hosen und Schuhen an- in die gemütliche Gaststube und serviert uns kommen. Kaffee. Sie erzählt uns, dass die Kinder in Wir haben eine abwechslungsreiche Courroux zur Schule gehen und der Unter- SeppiÊs „winterliche und gleichzeitig auch frühlings- richt auf Französisch ist. Aufgewärmt setzen hafte“ Wanderung gemacht. Sie hat uns GEBÄUDEREINIGUNG AG wir unsere Wanderung fort und erreichen durch drei Kantone geführt (Solothurn, Jura, FASSADENREINIGUNG – HEBELIFT (zu vermieten) Vadry (787m). Wir geniessen von dort den Baselland) und teilweise entlang der Sprach- schönen Blick in die Tiefe auf das "Val Terbi" Industriering 75, 4227 Büsserach, Telefon 061 781 37 26 grenze (Pierreberg bis Riedes-Dessus). und hinüber zum "Mont Raimeux". Wir Fax 061 783 95 12, Natel 079 356 71 03 Hab herzlichen Dank für deine Organisa- wechseln die Richtung und wandern abwärts E-Mail: [email protected] tion, Peter. Roswitha Scherrer mit Blick auf den "Roc de Courroux", der ein 1155 40-3- – 2–201 2013 7 JuliApril August Mai Juni September 2523

. . . und so starteten wir vorerst der Birs entlang auf einer Höhe von 272 m. Weiter ging‘s den Berg hinauf, auf Wald- und Forst- wegen, vorbei am Asphof dem Musterplatz bis zur Renggersmatt. An einem zauberhaften Platz mit Raureif, überraschte uns ein Apéro von Kuchen, Gutzli, Lebkuchen und Wein. Es war ein Märchen. Darauf folgte der Abstieg über den Hornichopf (558 m), am Schloss Birseck mit Blick auf die Ermitage-Weiher, durchs Dorf Arlesheim. Im Restaurant "zum Stärne" kehrten wir ein, wo uns ein schmack- haftes Mittagessen serviert wurde. Ein Ver- Silvesterwanderung einspaar gesellte sich noch zu uns. Der Präsident Walter Meyer dankte den Samstag, 31. Dezember 2016 grosszügigen Spender/Innen für den Apéro wie auch Monika für die Durchführung die- Tourenleiterin: Monika Müller ser Silvesterwanderung. Teilnehmer/Innen: 24 Personen Wir verliessen die heimelig-warme Gast-

stube. Draussen verabschiedeten sich die Wie üblich alljährlich, führt die Silvester- Teilnehmer/Innen. wanderung ins Unbekannte. Die Gehzeit betrug etwa drei Stunden Um 8:45 Uhr scharte sich eine Anzahl von und die Strecke belief sich gut auf 13 km. 22 Teilnehmer/Innen auf dem Bahnhof Mün- Der kalte Winter war gekommen – aber chensteinMartin umNeidhart unsere hat Tourenleiterin beim Aufstieg Monika einen wolkenfrei erreichen können. Er liegt in der der Frühling ist auch nicht mehr fern. schönenMüller. SieNordhang begrüsste erspäht, uns zur den letzten wir Wanduns zue- gleichen Kette wie der Piz Arina, jedoch et- Peter Doppler Gemüterung in diesemführen Jahr.und die Aufstiegsspur verlas- was nördlicher. Zwar gibt es noch viele ande- sen. Es liegt viel Schnee dort und wer stürzt, re Tourenmöglichkeiten, jedoch mit etwas hat schlechte Karten, aus eigener Kraft wie- langen Anmärschen durch das Tal. der hochzukommen. Auch der Weg durch 6. Satz: Ritardando in fine! Die Wolken den Jungwald ist unter diesen Bedingungen ziehen schon auf, als wir durch den steilen eine skifahrerische Herausforderung, die wir Wald hinauf unsere Spur zur Alp Pradgiant aber gerne annehmen. Umso mehr geniessen (2075 m)ziehen. Displaschaivlamain - leider. wir nach getaner Arbeit am Nordfuss des Piz Über der Waldgrenze können wir an ver- Arina unser Picknick bei leichtem Schneefall. schiedenen Stellen Gämsen beobachten, de- Den späteren Nachmittag verbringen wir nen das durchzogene Wetter nichts anhaben individuell – mit Sauna, Schlafen, Musik und kann. Wir steigen ebenfalls weiter bergan. Jassen – in guter und gemütlicher Stimmung, Unterwegs haben wir eine gute Sicht auf die 140-3-2013 Juli August September 17 gut bewirtet und versorgt. Stammerspitzen und Piz Arina. Im Hinter- Restaurant Bahnhof 5. Satz: A tempo? - Il prevsiun da l'aura grund taucht der Muttler auf. Als wir auf Seniorenwanderung: markanter Fels- avisescha trid'aura per sonda suentermezdi. - gemütlich und vielseitig kopfdem Vorgipfelist. Dann des Piz Nair ankommen, se- Bärschwil??? - Aha: schlechtes–Wasserberg Wetter für –den Samstag- hen wir i giudiders* - schon talwärts fahren, Josef Stark wird es noch stei- Ihr Restaurant für alle privaten Bea und Jacky Camenzind Pierrebergnachmittag. Donn!.–Riederwald Das motiviert gezwunge- um in Zuort das Gepäck zu holen und sich ler auf einem rut- und geschäftlichen Anlässe: 4222 Zwingen nermassen, sich ein halbes Stündchen früher noch einmal gut verpflegen zu lassen. Sie – warme und kalte Küche bis 23.00 Uhr Telefon 061 761 60 31 Halbtagestour, Donnerstag, 4. April schigen Waldpfad. Betonbohrungen – Wand- und Bodenfräsen aus den Federn zu wälzen – wiederum mit wollen zu Fuss auf dem Fahrsträsschen nach – geschlossenes Säli für ca. 50 Personen Fax 061 761 23 41 Plötzlich entdeckt einemWanderleiter: musikalischen Peter MorgengrussSchnell; 14 Teilnehmer von Urs., Vnà marschieren. Auch wir verzichten auf – genügend Parkplätze (auch für LKW) E-Mail: [email protected] jemand 7 Gämsen (WanderungSo haben diejenigen, 11, nur dieMittagessen: nicht einen 3) ;Teil Marsch- ihres – Gartenwirtschaft Samstag Ruhetag aufdie letztender Wiese Höhenmeter, un- denn der Gipfel ist 4222 Zwingen, Baselstrasse 26, Telefon und Fax 061 761 22 30 zeit:Gepäcks 3 Stunden in Zuort zurücklassen wollen, eine schon in dicke Wolken gehüllt und es hat zu ter uns! Chance,Die Wandergruppe doch noch den trifft Piz sich Nair am (2954 Bahnhof m) schneien begonnen. (Fortsetzung auf Seite 27) Ein friedliches Bild. Laufen. Das Postauto bringt uns um 8.24 Uhr In langen Sprüngen entfernen sie sich. auf direktem Weg nach Bärschwil, wo wir an Später sehen wir nochmals 2 Gämsen, wobei der Haltestelle Hölzlirank, beim Dorfteil Wi- nicht klar ist, ob sie aus der vorherigen ler, aussteigen. Wir wandern durch den Wald Gruppe stammen. Wir laufen jetzt quer über immer dem Wegweiser „Geologische Wande- Wiesen. Marcel erzählt vom bösen, frei lau- rung“ nach. Es ist recht kühl und frisch, so ist fenden Hund auf dem "Vordere Rohrberg". der ansteigende Weg zur Jagdhütte Bärschwil Glücklicherweise wandern wir zum "Hindere sehr angenehm. Bei der Jagdhütte, die am Rohrberg". Um den Bauernhof entdecken wir Fuss der Roten Fluh gelegen ist, kommen wir Obstbäume, die mit einer grossen Anzahl aus dem Wald ins freie Gelände. Entgegen Misteln überwuchert sind. Jetzt erreichen wir der Wetterprognose haben wir sonniges Wet- eine recht steile geteerte Strasse, die uns hin- ter, wunderbar! unter via Riedes-Dessus bringt. Unterwegs Wir wandern weiter im Bogen zum Ge- haben wir Ausblick auf Soyhières. Ungefähr höft Wasserberg. Peter zeigt uns wo der Pla- auf der Höhe der Hasenburg wandern wir netenweg von Liesberg aus auf unseren Weg oberhalb der Birs durch den Wald bis nach trifft und empfiehlt den Planetenweg, wegen Riederwald. Büsche und Bäume sind voller der schöneren Aussicht, aus dieser Richtung Knospen, die nur noch auf Wärme warten. zu starten. Auf dem Wasserberg verlassen Nachdem sich Annerös, Marcel und Fridolin wir den Geologischen Lehrpfad, der weiter in verabschiedet haben, überqueren wir die Birs Richtung "Fringeli" verläuft. Unsere Wande- und treffen kurz nach 12 Uhr im Restaurant rung geht praktisch entgegengesetzt immer „Rütli“ am Dorfrand von Liesberg ein. Erika, weiter bergan. Annemarie und Walter warten schon auf uns. Die Wiesen haben leichten Raureif, der Wir lassen es uns bei Rösti, Bratwurst (Ge- Weg ist zum Teil vereist, und es gibt an den schnetzeltem) und Salat gut gehen. Nach dem schattigen Hängen noch Schnee. So erreichen Kaffee laufen wir, weil wir noch Zeit haben, wir über den Horniberg den Pierreberg. Im bis zur nächsten Postauto-Station und fahren Bergrestaurant "La Pierreberg", eigentlich zurück nach Laufen, wo wir zufrieden, aber

heute geschlossen, lässt uns die nette Wirtin mit schlammigen Hosen und Schuhen an- in die gemütliche Gaststube und serviert uns kommen. Kaffee. Sie erzählt uns, dass die Kinder in Wir haben eine abwechslungsreiche Courroux zur Schule gehen und der Unter- SeppiÊs „winterliche und gleichzeitig auch frühlings- richt auf Französisch ist. Aufgewärmt setzen hafte“ Wanderung gemacht. Sie hat uns GEBÄUDEREINIGUNG AG wir unsere Wanderung fort und erreichen durch drei Kantone geführt (Solothurn, Jura, FASSADENREINIGUNG – HEBELIFT (zu vermieten) Vadry (787m). Wir geniessen von dort den Baselland) und teilweise entlang der Sprach- schönen Blick in die Tiefe auf das "Val Terbi" Industriering 75, 4227 Büsserach, Telefon 061 781 37 26 grenze (Pierreberg bis Riedes-Dessus). und hinüber zum "Mont Raimeux". Wir Fax 061 783 95 12, Natel 079 356 71 03 Hab herzlichen Dank für deine Organisa- wechseln die Richtung und wandern abwärts E-Mail: [email protected] tion, Peter. Roswitha Scherrer mit Blick auf den "Roc de Courroux", der ein 140-3-2013 Juli August September 13

Seniorenwanderung umMelchsee den FruttWan machtenderern eine wir unssichere auf den Durch Weg- GrellingenTourenberichte–Chastelbachtal – querungnordöstlich der entlang Schlucht der zu Felswandermöglichen. Bonistock Dieser Stegund Hohmad.wurde zusätzlich Bei frühlingshaften gegen ein möglichesTempera- Steffenschmiede–Eigenhof– Für weise Skitour Rotsandnollen Abturen,rutschen Sonnenschein gesichert und und guter mit Spur trittsicheren ging's in Seetel (Pelzmühletal)– Gitterdas rostenJoch undzwischen zwei anBargien der Seite angunde bracRoth-- Grellingen9. März 2013 tensandnollen. Seilen ausgestattet. Vom Joch aus waren's dann noch Wege. Der Tourorganisator Fritz Moser hat tags eineVon Viertelstunde der Steffen bisschmiede auf den ging Gipfel, die wobeiWan- Freitag,zuvor die 14. geplante Oktober Skitour 2016 auf den Chli derunwir dieg letztenweiter 100ostwärts Meter durch zu Fuss den zurückle „Stollen-g- Tourenleiter:Chärpf im Glarnerland Walter Meyer auf Grund der meteo- rainten. “Schon-Wald, währenddurch welchendes Gipfeltees die Kantonskonnten- rologischen Bedingungen kurzfristig auf die grenzewir beobachten, BL/SO ve wierläuft. sich In diediesem Wetterlage Wald wu ver- AlternativtourDie Wanderung gewechselt. unter demDieser Motto Entscheid „von deänderte der vonund Rderegina Nebelanstieg. aus Anlass ihres runden Bachsollte zusich Bach“ später begann als der beim Richtige Bahnhof heraus Grelli sten-l- GeburtstagesZurück auf spe demndierte Joch obligate liessen Apérounsere krBle-i- DELIKATESSEN gen,len. Somitwo sich trafen 22 Seniori wir unsnnen kurz und nach Senioren 8:00 aufbei denztcke nichts, getrunken Gutes erahnen:und genosssen der schöne. Herz lichenHang DELIKATESSEN dender TalstationWeg machten. Stöckalp Die und Route mussten führte festste deml- Danknordwestlich! Beim maRichtungrkanten Heufrutt mitten inund der Stöckalp Prärie Wanderweglen, dass der Föhnoberhalb der letztender Bahn Tagegeleise ganze enAr-t- stehendenlag in dickem Gren zNebel.stein (Punkt Nach 617)einer angeko Verpflm-e- Die Basellandschaftliche Kantonalbank – Ihr persönlicher Sparring Partner für Geld, langbeit Richtunggeleistet hat.Westen Zwar bis lagzur Chastelmattenoch genug men,gungspause sahen wirhat das Fritz Mittag denessen-Z einzigiel, richtigen den Ei- Anlage und Vorsorge. | blkb.ch, 061 925 94 94 undSchnee, von aber dort in in den das sonnigen wildromantische Hängen machte Chas- genhof.Entscheid Es gefällt:blieben keinnur nochunnötiges ein paar Risiko hundert ein- Neu in Laufen Metergehen Marschund zurück auf der über Stra diesse zuAufstiegsroute absolvieren. Neu in Laufen telbachtal,sich unmissverständlich das dem Chastelbach der Frühling-Bier, das b ine- Himmelriedmerkbar. Nach gebraut der wird, Bergfahrt den Namen auf gab.die Imauf Restaurantdie Melchsee war Frutt. an diesem Tag „Metzgete“ Über Treppen und über Brücken stieg die angesagt. Die Meisten von uns liessen sich frohgelaunte Wanderschar hinauf bis zur denn auch kulinarisch mit einen feinen und Steffenschmiede. Unterhalb dieser Örtlichkeit gut schmeckenden Schlachtteller verwöhnen. haben vor zwei Jahren Asylsuchende im Rahmen eines Beschäftigungsprogrammes einen rund 20 Meter langen Steg angelegt, I Stückgut-, Teil- und Komplettladungs- transporte ganze Schweiz

I Gefahrguttransporte nach ADR Wir fahren, was Sie täglich brauchen! I Isotherm- und Kühlfahrzeuge für temperaturempfindliche Güter So nahm man „metzgetegestärkt“ den I Lager und Umschlagslager in Arlesheim nachmittäglichen Teil der Wanderung unter I Waschanlage für LKW und Lieferwagen die Füsse. Die Route führte die Wanderschar zunächst ostwärts der Zufahrtsstrasse entlang in die Nähe des „Welsch Hans“. Dort bog man links ab ins Pelzmühletal, das im Volksmund „Pelzli“ genannt wird und wan- derte dem Seebach entlang bis nach Grellin- gen. In der LK 1:25‘000 wird dieses Tal als „Seetel“ bezeichnet. Die faszinierende Fels- landschaft des Pelzli mit Grotten, Höhlen und vielen zum Klettern geeigneten Felstürmen bildet ein Paradies zum Entdecken. Kurzum: es war in jeder Hinsicht eine in- teressante Wanderung, welche dem Motto FELIX TRANSPORT AG Talstrasse 47 I 4144 Arlesheim I „von Bach zu Bach“ völlig gerecht wurde. T +41 (0)61 766 10 10 I F +41 (0)61 766 10 00 I felixtransport.ch Besten Dank Walter für die Organisation und Leitung. Patrick 155 – 2– 2017 April Mai Juni 27

Seniorenwanderung um den Wanderern eine sichere Durch- Grellingen–Chastelbachtal– querung der Schlucht zu ermöglichen. Dieser Steg wurde zusätzlich gegen ein mögliches Steffenschmiede–Eigenhof– Abrutschen gesichert und mit trittsicheren Seetel (Pelzmühletal)– Gitterrosten und zwei an der Seite angebrach- Grellingen ten Seilen ausgestattet. Von der Steffenschmiede ging die Wan- Freitag, 14. Oktober 2016 derung weiter ostwärts durch den „Stollen- Tourenleiter: Walter Meyer rain“-Wald, durch welchen die Kantons- grenze BL/SO verläuft. In diesem Wald wur- Die Wanderung unter dem Motto „von de der von Regina aus Anlass ihres runden Bach zu Bach“ begann beim Bahnhof Grellin- Geburtstages spendierte obligate Apéro kre- gen, wo sich 22 Seniorinnen und Senioren auf denzt, getrunken und genosssen. Herzlichen den Weg machten. Die Route führte dem Dank! Beim markanten mitten in der Prärie Wanderweg oberhalb der Bahngeleise ent- stehenden Grenzstein (Punkt 617) angekom- lang Richtung Westen bis zur Chastelmatte men, sahen wir das Mittagessen-Ziel, den Ei- und von dort in das wildromantische Chas- genhof. Es blieben nur noch ein paar hundert telbachtal, das dem Chastelbach-Bier, das in Meter Marsch auf der Strasse zu absolvieren. gebraut wird, den Namen gab. Im Restaurant war an diesem Tag „Metzgete“ Über Treppen und über Brücken stieg die angesagt. Die Meisten von uns liessen sich frohgelaunte Wanderschar hinauf bis zur denn auch kulinarisch mit einen feinen und Steffenschmiede. Unterhalb dieser Örtlichkeit gut schmeckenden Schlachtteller verwöhnen. haben vor zwei Jahren Asylsuchende im Rahmen eines Beschäftigungsprogrammes einen rund 20 Meter langen Steg angelegt,

So nahm man „metzgetegestärkt“ den nachmittäglichen Teil der Wanderung unter die Füsse. Die Route führte die Wanderschar zunächst ostwärts der Zufahrtsstrasse entlang in die Nähe des „Welsch Hans“. Dort bog man links ab ins Pelzmühletal, das im Volksmund „Pelzli“ genannt wird und wan- derte dem Seebach entlang bis nach Grellin- gen. In der LK 1:25‘000 wird dieses Tal als „Seetel“ bezeichnet. Die faszinierende Fels- landschaft des Pelzli mit Grotten, Höhlen und vielen zum Klettern geeigneten Felstürmen bildet ein Paradies zum Entdecken. Kurzum: es war in jeder Hinsicht eine in- teressante Wanderung, welche dem Motto „von Bach zu Bach“ völlig gerecht wurde. Besten Dank Walter für die Organisation und Leitung. Patrick 140–3–2013 Juli August September 37

Protokoll SAC Frühlings-Sektionsversammlung (mit 5 Jahre Kletterhalle und 150 Jahre Schweizer Alpen-Club SAC) Samstag, 4. Mai 2013 in der Eissporthalle, Laufen ... und wiederum, wie bei der letzten Sektionsversammlung gibt es ein Jubiläum, nein sogar deren zwei zu feiern: am 19. April 1863, also vor 150 Jahren und 2 Wochen wurde der SAC gegründet und am 11. April 2008, also vor 5 Jahren und 3 Wochen wurde unsere schöne Kletterhalle offiziell eröffnet. Gestartet hat dieser Jubiläumsevent am Morgen mit dem Marathon Climb. Es hat- Beratung Kontaktieren Sie ten 10 Teams à 3 Kletterinnen/Kletterern teilgenommen. Sie hatten mit Begeisterung, Mo- unsere Experten: tivation & Durchhaltewillen 150 Kletterrouten in 10 Stunden zu ihrem Ziel gesetzt. Effektiv hatten sie 365 Routen geklettert – das heisst ca. 1,3 Minuten/Route. Eine phantas- BDO AG tische Leistung – ganz herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen & Teilnehmer. Baselstrasse 160 Steuern 4242 Laufen Auftakt (Präsident: Kurt Häner) Tel. 061 766 90 60 Er begrüsst alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser öffentlichen Sektionsver- Prüfung sammlung. www.bdo.ch Entschuldigt haben sich: Markus Vogt, Ruth und Oswald Schwager, Regina und Pat- Treuhand rick Gassmann, Margrit und Koni Halbeisen, Magda und Hanspeter Richterich, Walter Schmidlin, Michel Chavanne. Kurt erwähnt den Grund dieses Festes und gibt einen kurzen Abriss über die Ge- schichte des Schweizerischen Alpen-Clubs: SAC  dies bedeutet mehr als Bergsport. Es beinhaltet ebenfalls kulturelle Anlässe. NACHHALTIGE 1857 gründeten Engländer den sogenannten „Alpin Club“ 1863 am 19. April wurde die Gründungsversammlung in Olten abgehalten. Bereits DIENSTLEISTUNGEN Ende des Jahres zählte der SAC 7 Sektionen. Mit Kompetenz und Nähe Mehrwert schaffen Heute zählt der SAC ca. 150‘000 Mitglieder, über 100 Sektionen und hat ein Inven- tar von 152 Hütten. Diese Zahlen widerspiegeln das grosse Bedürfnis.

128x84_SW_Eisstern_Laufen.indd 1 02.11.15 16:33 155 – 2– 2017 April Mai Juni 29

Skitour Rauflihore (2323m) 22. Januar 2017 Tourenleiter: Samuel Welschen Teilnehmer/Innen: Aline, Karin, Vanessa, Erich, Heiri, Marcel, Michael und Thomas

Kein guter Start zu dieser Tour. 6.15 Uhr klin- den Schnee weggeblasen. Nach drei Stunden gelt das Telefon, mein Auto springt nicht an, standen wir auf dem Gipfel. kann jemand anderes fahren? Das Problem Diese Verhältnisse zwangen uns auch dazu, konnte schnell gelöst werden und so fuhren schnell die Felle abzunehmen, etwas Kleines wir bei mässigem Verkehr durch das vernebel- zu Essen und zu trinken und die Ausrüstung te Mittelland auf die Grimmialp (1224 m). Die auf Abfahrt einzustellen. Zum Schluss noch Teilnehmer waren alle vor Ort und unser Tou- ein Gipfelfoto­ und dann konnten wir bei guten renleiter Sämi Welschen begrüsste uns bei Schneeverhältnissen die Abfahrt in Angriff ­besten Wetterverhältnissen. nehmen. Der nicht zu steile Anstieg, zuerst auf einem Es war erstaunlich wie unser Tourenleiter, trotz Weg durch den Wald, dann in offenes Gelände viel Verkehr am Berg, immer wieder, noch nicht brachte unsere Körper auf Betriebstemperatur befahrene Hänge fand. So wurden wir mit ei- und nach einem kurzen Halt beim, Berghaus ner wunderschönen, interessanten aber nicht Grimmi (1740 m, nicht bewirtet) folgten wir allzu schweren Abfahrt in schönstem Pulver- der guten Spur in abwechslungsreichem Ge- schnee für unsere Bemühungen belohnt. lände und schon bei herrlichem Sonnenschein Glücklich, zufrieden aber trotzdem ein wenig zur Grimmifurggi (2023 m). müde­ fuhren wir dem Ausgangspunkt entge- Nach einer kurzen Verpflegungspause nah- gen und gönnten uns zum Schluss dieser schö- men wir gestärkt den nicht endenden Aufstieg nen Tour ein Bierchen der auch Tee oder Mine- aufs Rauflihore unter unsere Skis oder Schnee- ralwasser. schuhe. Die Spur war zum Teil vereist und ei- Ich möchte mich im Namen der Gruppe herzlich nige Male mussten wir über gefrorenes Gras bei unserem Tourenleiter Samuel für die ausge- unsere Spur suchen. Starke Windböen hatten zeichnet organisierte, schöne, Skitour bedanken. Erich Geöffnet Mittwoch bis Sonntag ab 09.00 Uhr 140-3-2013 Juli August September 29 Telefon 032 639 16 85 Telefon 061 766 40 40 [email protected]ÄTENRestaurant SPEZIALITÄTEN www.oberdoerfer.chMETZGEREI Oberdörfer METZGEREI

Andi Schnider Luzia Schnyder Kundenarbeiten: Überbauungen

Neubauten Der 2. Kletterwettkampf Sanierungen Der 2. Kletterwettkampf in der Kletterhalle Laufen in der Kletterhalle Laufen findet am Sonntag, findet am Sonntag, 31. Oktober 2010 31. Oktober 2010 ab 11:00 Uhr statt ab 11:00 Uhr statt

Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Pascal Saner 4242 LAUFEN 4222 ZWINGEN Präsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 www.muellerbauag.chPräsident Betriebskommission TEL 061 761 67 41 TEL 061 761 62 55 Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch Kletterhalle Laufen www.metzgerei-rechsteiner.ch

Die Landschaft präsentiert sich in schö- So schnell können Karrieren Sprünge ma- nem Blust, die Sonne dazu müssen wir uns chen! Ein abwechslungsreicher Tag endet mit wie die waschenden und tratschenden Frau- der Wanderung zurück nach Porrentruy und en vorstellen. Heute gibt’s dies ja nicht mehr, mit der Heimfahrt in der S3. Lucia sie wurden von facebook und twitter abge- löst! Nachdem wir den Mont Coeuve erreicht haben geht’s hinunter Richtung …. nein, nicht Alle (wo das Mittagessen vorgesehen ist), sondern zur grossen Überraschung vieler landen wir wieder bei der Firma Roth! Nun sind die Fantasie und das Organisationstalent der organisierenden Sektion Jura gefragt. Sie meistern dies im erwarteten lockeren Stil; alle mir mole, mir mole, finden einen Platz in einem der Privatautos. tapeziere, tapeziere, In Alle treffen wir uns dann mit den Wande- grüschte, grüschte, rern der andern Routen und noch zwei „Ho- beschrifte beschrifte he-Windelern“. Der gespendete Apéro und das Mittages- sen munden vorzüglich, für musikalische Un- A. Gass Maler A. Gass Maler terhaltung ist auch gesorgt, und eine letzte 4242 Laufen 4242 Laufen Überraschung erleben wir auch noch: Der Präsident der Sektion Jura stellt den Tel. 061 761 41 64 Tel. 061 761 41 64 bilingualen Léon, welcher in Rainers Namen den Dank und zugleich die Einladung an die nächste Rally überbringt, prompt als Präsi- dent der Sektion Hohe Winde vor. 155 – 2– 2017 April Mai Juni 31

Skitour Mändli 28. Januar 2017 Am Morgen des 28. Januar 2017 war es soweit: Dadurch motiviert, ging es bereits an die dritte eine Skitour im Kanton Obwalden stand be- und letzte Etappe unseres Aufstieges. Dieses vor. Das Mändli, ein 2059 m hoher Gipfel, der eher steile, zum Schluss nur mit Spitzkehren eine wunderbare Aussicht auf die atemberau- zu bewältigende Teilstück unserer Tour, war bende Bergwelt sowie auf den Sarnersee bie- kräftezehrend. Oben angekommen, wurden tet, wollten wir unter der Leitung des langjäh- wir mit einem unvergesslichen Ausblick auf rigen Tourenleiters Erwin Lack erklimmen. die Alpenwelt belohnt. Ob der Sarnersee unten Die Teilnehmenden der Tour, Priska und im Tal oder der Titlis hoch in den Bergen, das ­Marie-Luce Knobel und ich, Raphael Kohler, Panorama bot alles, was das Herz eines Natur- reisten aus verschiedenen Teilen der Schweiz liebhabers beglücken kann! an. Nachdem wir ab Luzern die Weiterfahrt Nach einer kurzen Pause auf dem windigen nach Giswil zusammen angetreten hatten, be- Gipfel folgte ein weiteres Highlight: die Ab- gaben wir uns an Bord eines Kleinbusses, wel- fahrt! Mit lauten Freudenschreien, den Sarner- cher uns schliesslich zu einer Bushaltestelle bei see stets im Blick, näherten wir uns dem Tal. P. 1018, Abzweigung Brosmatt, unterhalb der Die Abfahrtsroute entsprach der des Aufstie- Mörlialp, fuhr. ges und endete ebenfalls am P. 1018, wo uns Nun konnte die Tour beginnen. Die Steigfelle der Bus wieder zum Bahnhof Giswil transpor- wurden an den Skiern befestigt, überflüssige tierte. Vom langen Tag erschöpft waren wir Jacken im Rucksack verstaut und nach einem schliesslich auch froh, einen Sitzplatz im Zug kurzen Snack wurde der Aufstieg in Angriff auf unserer Heimreise einnehmen zu können. genommen. Die Route führte zu Beginn über Für diese unvergessliche Skitour möchte ich eine Alpstrasse bis zur Alp Brosmatt, wo die im Namen aller Teilnehmer unserem Touren- erste kurze Pause eingelegt wurde. Gestärkt leiter Erwin herzlichst danken! ging es schliesslich weiter zur Fluonalp. Bis zu diesem zweiten Rastplatz musste ein Weg durch den Schnee gefunden werden. Am Hori- Raphael Kohler zont war auch unser Gipfelziel zu sehen. Herzlich Willkommen

«Die traditionelle Sonne im Laufental scheint wieder» Gemütliches Restaurant mit Schweizer Küche Grosse wunderschöne Gartenanlage Dienstag-Freitag 08.30 Uhr – 24.00 Uhr Samstag, 11.00 Uhr – 24.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr – 22. 00 Uhr (ab April wieder Brunchbuffet) Montag Ruhetag Familie Wunderer und das Sonnenteam freuen sich auf Ihren Besuch. Tel. 061 761 50 05, E-mail: [email protected] www.zursonne-roeschenz.ch

.

Zierweiher . Umgebungsgestaltung . Rabattengestaltung . Natursteinmauern . Sichtschutz NEUSCHWANDER AG GARTENLANDSCHAFT

Industriestrasse 25 Telefon 061 781 21 04 4227 Büsserach [email protected] www.neuschwander-ag.ch 155 – 2– 2017 April Mai Juni 33

Foto: Alban Berger

Schneeschuhwanderung zum Hinterweissenstein Donnerstag, 9. Februar 2017 Tourenleiter: Reiner Lenk

Mittwoch, 8. Februar 2017: Wegen den un- bestimmten Schneeverhältnissen für die mor- gige SAC-Schneeschuhwanderung zum Hin- terweissenstein möchte ich mich heute vor Ort schlau machen und fahre mit der Bahn direkt auf den Weissenstein. Dichter Nebel und Neuschnee dort oben. Schwerer Neu- schnee: so geht’s vom Kurhaus aus mit den Schneeschuhen gleich los. Auf der Fahrstras- se zum Hinterweissenstein ist keine Mensch- seele anzutreffen, kalt, windig, Schneefall. Keine Wegspuren zu sehen, Abstieg im Tief- schnee in den Rüschgraben. Auch im Wald ist eine gute Schneedecke anzutreffen. So kann ich auf den Schneeschuhen bis kurz vor den Tunnel bis auf etwa 900 m absteigen. So kann ich nach dieser Erkundungstour am Abend allen Tourenteilnehmern mitteilen, dass wir diese Wanderung auf alle Fälle mit den Foto: Reiner Lenk Schneeschuhen durchführen können.

140-3-2013 Juli August September 19 Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013 Telefon 061 781 44 40 16. Senioren fahren in einer Gruppe in Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen bare Tal stiess erst 1803 dank Napoleon zur Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft. Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginnt unsere Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen neuen Häusern und stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, nach Gipf-Oberfrick. Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- H O N D A P O W E R P R O D U C T S stetig aufsteigender Weg bringt uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen übersät mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine Tierstein. Diese Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage ist erstmals 1082 erwähnt und hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohnt von der Adelsfamilie "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180 zieht diese fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg in Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarn – die Burg "Neu-Thierstein". Im 15. 1. Satz: Allegro con treno Fermada sün Jahrhundert gerät die Adelsfamilie in Kon- domanda – Diese Ankündigung im Zug ist flikt mit Basel, worauf sie auf die berühmte das untrügliche Zeichen dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg" im Elsass auswandert. Sprachgrenze im Engadin oder besser: engia- Fax 061 761 23 25 Nach einer Stärkung ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine den Tiersteinberg hinauf. Bei einem ruhigen wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilort mit Blick auf das Dorf Schupfart schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen sowie weiten Bergzügen, erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir uns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. Merci Franz! Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, Nun folgt der Weg durch laublosen Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mit violetten und weissen Farbtupfern, streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergab und vorbei an einer stillen Lourdes- Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte, bis ins Dorf Wittnau. den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 Ein feines Mittagessen wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", dazu ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. 155 – 2– 2017 April Mai Juni 35

140-3-2013 Juli August September 19 Muldenservice Zum Frühlingserwachen im «Concert di clarinetta Oberen Fricktal en Val Sinestra» Gipsergeschäft 1– 40 m3 Telefon 061 781 44 40 18. April 2013 Vorösterliche Skitour: 28. April 2013

16.Fotos: Senioren Reiner Lenkfahren in einer Gruppe in Die vorösterliche Sektionstour mit Kon- den schönen Frühlingsmorgen mit der SBB zertmeister Erwin Lack und Starsolist Urs Entsorgungscenter ins Fricktal mit dem Ziel Frick. Dieses frucht- Granacher (Klarinette) führte einmal mehr ins in Laufen bareDonnerstag, Tal stiess erst 9. Februar1803 dank 2017: Napoleon s zur Bündnerland. Zwischen Scuol und dem Val Eidgenossenschaft.t sh hh Sinestra warteten einfache Skitouren und eine Telefon 061 763 08 88 In Frick beginntsh unsere t Wanderung, vor- Unterkunft in historischer Umgebung auf die bei an vielen t neuen s Häusern v undss stattlichen Musiker des Kammerorchesters SAC Hohe Bauernbetrieben, t nach Gipf- Oberfrick.v Ein Winde: Albert Braun (Appenzeller Hack- HO ND A P O WER P R O D U C TS stetigst vaufsteigender s Weg s bringt t uns durch fleischbrett), Antoinette Blattmann (Schwitze- S c h m i d l i n - H o l z b a u satte, grüne Wiesen sth übersät ht mit leuchtenden rörgeli); Elisabeth Braun (piano prestissimo), HONDA revolutioniert die mobile Stromversorgung! Schlüsselblumen zur Ruine shTierstein. Diese s Martin Flütsch (Schulglocke), Martin Neid- Halb so schwer, kompakter und besserer Strom als aus der Steckdose: das H o l z a r b e i t e n a l l e r A r t Burganlage h ist v erstmals t 1082 erwähnt t unds hart (Schneesäge); Matthias Lehnherr (Natur- sind die herausragenden Eigenschaften einer neuen Stromerzeuger-Generation Grindelstr. 64 4246 Wahlen bewohntst von der Adelsfamiliehshh "Tierstein". jodel), Remo Holzherr (Muldengong), Urs Stromerzeuger EU 10 i Stromerzeuger EU 30 i S Aber schon 1180t zieht diese sh fort und errichtet Zeller (indianische Flöte); Urs Stegmüller 1,0 kVA, 13,0 kg 2,8 kVA, 61,0 kg ints Büsserach – sozusagen als Laufner- (Signalpfeife). Nachbarnh sh – die Burg t "Neu-Thierstein". sth Im 15. 1. Satz: st Allegro con hss treno Fermada s sünh Jashhrhundert gerät die Adelsfamilie s shs in Kon- domanda h – Dieses Ankündigung hh im Zug ist fliktt mit st Basel, worauf t sie aufvsh die berühmte – das untrügliche Zeichenst dafür, dass wir die Tel 061 761 23 02 "Hohkönigsburg"s v stt im Elsass ssht auswandert. Sprachgrenze t im Engadin oder besser: engia-le Fax 061 761 23 25 Nach einerhh Stärkung st ziehen wir weiter dina bassa – erreicht haben. Was für eine dentt Tiersteinberg t s hinauf. sths Bei einem ruhigent wunderschöne Sprachmelodie und welch Natel 079 214 52 20 Verweilortssst mit Blick auf dassh Dorf ht Schupfart s schöne Dörfer! Am liebsten würde man bei und nahen st sowie ss weiten sh Bergzügen,h s erfreuen jedem Dorf auf den Halteknopf drücken, aber www.schmidlin-holzbau.ch wir ssuns am Apéro, gestiftet von Franz Obhol- wir fahren mit dem Zug bis zur Endstation in zer. stMerci Franz! sh t v Scuol. Neubau, Anbau, Innenausbau, Türen, Gaulhofer Fenster, hNun folgt ss der Weg st durch laublosen ht Wald 2. Satz: Allegra telecabina Die Bahnhofs- mith violettentt und weissen Farbtupfern, st streng umgebung von Scuol mit der riesigen Parkett, Laminat, Kork, VELUX - Dachfenster, Pergola, bergabsh und vorbei st an h einer stillen ht Lourdes - Bergsportbahn bietet eher einen ernüchtern- Gartenhäuser, Baugesuche undCH-4243 vieles DITTINGEN-LAUFEN mehr. Grotte,ths bis h ins Dorf s Wittnau.sh s hh den Anblick, so dass wir schnell ins rustikale TE L 061 761 53 38 FA X 061 761 53 51 vEin h feines Mittagessen ss wartet auf uns im Restaurant Val Ftan verschwinden und dort E-Mail: [email protected] Landgasthof "Krone", s dazu st ein gestifteter essen und warten, bis wir um 13 Uhr eine Café von Gerda und Martin. Herzlichen Halbtages-Karte fürs Skigebiet lösen können. Unterstützung gesucht für das Grathaus Moron! Dank. Soll das eine Skitour sein? Ün pa – ein biss- Helfer/innen zur Renovation des Grathauses Moron gesucht! Wir machen hier ein wenig Nach dem Essen bricht die Gesellschaft in chen schon. Schonend führt uns Erwin an den Werbung zu Gunsten der SAC-Sektion Angenstein. Die Angensteiner Kameraden haben sich zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besteigt das eigentlichen Kern der dreitägigen Veranstal- entschlossen, das Grathaus Moron zu renovieren. Dazu werden unter anderem aktive Postauto nach Frick – und SBB bis nach tung heran: Zu Fuss auf den Gipfel steigen. Helferinnen und Helfer gesucht. Die neuesten Informationen zum Moron werden jeweils auf Hause – die andere erreicht Gipf-Oberfrick zu Aber zuerst fährt uns die Gondelbahn auf der Frontseite der Angensteiner Homepage unter der Rubrik "News" publiziert. Dort findet Fuss durch Reben und einer Birnbaumland- den Motta Naluns. Und weiter geht es mit 2 ihr auch Informationen dazu wie ihr euch zu diesem Projekt anmelden könnt: schaft. Sesselliften. www.sac-angenstein.ch/news – Bitte helft mit! Regina sei für den schönen und gut orga- 3. Satz: Adagio a piedi Von der Bergsta- nisierten Ausflug herzlich gedankt! tion verbleiben noch satte 250 Höhenmeter Danke, und bis bald auf dem Moron: Kurt Häner, Präsident SAC-Sektion Hohe Winde bis zum Piz Soèr (2917 m), dem Gipfelziel des ersten Tages. 140–3–2013 Juli August September 41

Prüfung Treuhand BeraTung BDO AG Baselstrasse 160 4242 Laufen Tel. 061 766 90 60 www.bdo.ch

Concerto Rumoristico

94x61_SAC Hohe Winde sw.indd 1 30.11.2012 17:38:33

SCHREINEREI JERMANN

Korkstrasse 16 • 4242 Laufen

Tel. 061 761 33 33 • Natel 079 720 08 29 [email protected] www.schreinerei-jermann.ch

allgemeine Schreinerarbeiten • Reparaturen aller Art • Glasbruch Küchen • Parkett, Laminat • Fenster, Türen (innen und aussen) Schränke • Decken • Möbelbau und -restaurationen 155 – 2– 2017 April Mai Juni 37

Skitour Fürstein (2040 m. ü. M) Samstag, 18. Februar 2017 Tourenleiter: Erwin Lack Teilnehmer: Priska Knobel, Regula Menzi, Matthias Lehnherr, Marcel Jungo, Erich Müller, Roland Keller

Bei traumhaft schönem Wetter und fantasti- hohen Fürstein. Kurz darauf hatte auch die schen Neuschneeverhältnissen freuten sich am Gruppe von Erwin Lack von der Obwaldner- frühen Morgen alle Teilnehmenden auf die be- seite her über den Rickhubel das erste Tages- vorstehende Skitour. Erstes Tagesziel war der ziel geschafft. Bei blauem Himmel genossen auf der Kantonsgrenze von Obwalden und wir das phänomenale Panorama und verpfleg- ­Luzern liegende Fürsteingipfel. Während die ten uns aus dem Rucksack. Nach einer kurzen von Skitourenleiter Erwin Lack geleitete kleine Abfahrt im Pulverschnee mit genügend Platz Basler Gruppe im Weiler Langis (1443) auf der für eigene Linien beschlossen wir einstimmig, Glaubenbergpassstrasse im Kanton Obwalden auch noch den Zwillingsgipfel des Fürstein startete, begann die Tour für die Teilnehmenden (1994) zu besteigen. Danach folgte bei perfek- aus dem Laufental (der Schreibende gehörte ten Bedingungen die schöne Abfahrt über die zu dieser Gruppe) beim Alprestaurant Städeli Alp Fürstein bis zum Bergbeizli Städeli. Auf der (1373) im luzernischen Flühli. Zuerst führte die heimeligen Sonnenterrasse kosteten wir den Route unter der Leitung von Priska Knobel/ Tag bei Speis und Trank bis zu den letzten Son- Erich Müller durch einen frisch verschneiten nenstrahlen aus. Im Namen aller Teilnehmen- Nadelwald. Wir genossen die morgendliche den möchte ich Erwin Lack für die Planung, Stille in dieser herrlichen Landschaft. Bald ka- Durchführung und kompetente Leitung dieser men wir zur Alp Fürstein und nach gut zwei tollen Tour nochmals herzlich danken. Stunden erreichten wir den Gipfel vom 2040 m Roland Keller 38 155 – 2– 2017 April Mai Juni Einige Impressionen von den Aktivitäten unserer SAC Jugend Fotos: Paul Stöckli 155 – 2– 2017 April Mai Juni 39 40 155 – 2– 2017 April Mai Juni

Mitgliederbewegung Neuaufnahmen an der Sektionsversammlung vom 9.9.2016 Blattner Silvia Sur la Fin 103 2805 Soyhières 03.09.1965 Blattner Noah Sur la Fin 103 2805 Soyhières 12.08.2004 Borruat Pascal Eichacker 2a 4223 Blauen 11.06.2003 Hafen Pascale Zähringerstrasse 18 4057 Basel 25.07.1987 Hell Pascale Margarethenstrasse 6 4102 Binningen 14.05.1984 Jeker Vanessa Gehrenweg 2b 4227 Büsserach 13.02.2004 Kuchen Urs Dornacherweg 53 4153 Reinach BL 21.11.1953 Kurz Martin Margarethenstrasse 6 4102 Binningen 28.10.1975 Neth Philipp Bruggweg 67 4144 Arlesheim 06.01.1995 Niederhäuser Andreas Liesbergstrasse 3 4254 Liesberg 22.03.1985 Rudin Heinz BKW-Strasse 3 4242 Laufen 06.05.1959 Saling Imre Stelzenweg 12 4146 Hochwald 19.11.1958 Sutter Jürg Gründlirainstrasse 11 4242 Laufen 24.02.1952 Weyermann Franziska Waldweg 3 4153 Reinach 21.08.1967 Wyss Josef Sternenhofweg 7 4147 Aesch 30.10.1959 Austritte und Übertritte in andere Sektionen Chanton Luana Gehernstrasse 49 4227 Büsserach 13.08.1999 Kübli Arnold Nullenweg 30 4144 Arlesheim 06.10.1932 Steiner Jan Sennweg 40 4246 Wahlen 09.04.1997 Steiner Lukas Sennweg 40 4246 Wahlen 08.05.1995 Verstorben Niklaus Lack, wohnhaft am Leimweg 1, 4226 Breitenbach geboren 06. 12. 1926, verstorben am 11. 12. 2016. Er war 64 Jahre SAC Mitglied.

Geburtstage 81 Jahre und älter Fuchs Alfred Kreuzackerstrasse 7 4226 Breitenbach 25.08.1923 Borer Martin Grien 34 4227 Büsserach 15.07.1926 Steiner Dieter Breitenbachstrasse 21 4227 Büsserach 19.09.1926 Scheidegger Hans Im Fink 5 4242 Laufen 25.09.1927 Meier Walter Grossgarten 2 4222 Zwingen 02.03.1928 Brodmann Peter Unterhollstrasse 3 4107 Ettingen 07.07.1928 Bieli Emil Sunneschyn 201 4229 Beinwil 27.09.1928 Richterich Hanspeter Postfach 4242 Laufen 08.07.1930 Berhart Werner I. d. Hagenbuchen 2 4144 Arlesheim 27.12.1930 Imhof Benno Langhagweg 39 4242 Laufen 15.01.1931 Borer Friedrich Mittelstrasse 9 4227 Büsserach 20.09.1931 Hell Peter Postfach 324 4242 Laufen 14.10.1931 Zingg Heidi Sonnenbergstr. 13/4 4127 Birsfelden 04.02.1932 Heizmann Fridolin Im Hängler 7 4226 Breitenbach 15.03.1932 Schumacher Reinhold Grienweg 7 4242 Laufen 13.07.1932 Hänggi Urs Kirchmatt 8 4208 Nunningen 09.12.1932 Burgener Edwin Karhollenweg 4 4226 Breitenbach 05.04.1933 Schmidlin Walter Dorfstrasse 59 4243 Dittingen 01.05.1933 155 – 2– 2017 April Mai Juni 41

Richterich Magda Postfach 4242 Laufen 13.07.1933 Kohler Martin Schulgartenweg 7a 4226 Breitenbach 15.12.1933 Schreiber Elmar Neubüntenweg 10 4147 Aesch 20.01.1934 Studer Fridolin In der Eich 1 4244 Röschenz 20.03.1934 Gschwind Hansjörg Blauenweg 12 4116 Metzerlen 19.07.1934 Huber Hans-Rudolf Rebgässli 22 4123 Allschwil 29.07.1934 Thüring Othmar Hofstettenstrasse 12 4107 Ettingen 18.08.1934 Henneberger Erich Gründlirainstrasse 19 4242 Laufen 03.11.1934 Imhof August Sonnenweg 19 4242 Laufen 24.12.1934 Metzger Georges Delsbergerstr. 200a 4242 Laufen 26.04.1935 Stebler Paul Brühlgasse 8 4153 Reinach 11.09.1935 Jeger Anton Hauptstrasse 1 4233 17.01.1936 Schnell Peter Grienweg 7 4242 Laufen 03.03.1936 Imhof Peter Nonnenmattstrasse 34 4107 Ettingen 11.06.1936 Ziemke Wolfgang Jurastrasse 2 4242 Laufen 10.11.1936 80 Jahre Brodmann Robert Dornacherstrasse 1 4107 Ettingen 15.05.1937 Klarer Beatrice Schafmattweg 55 4102 Binningen 28.05.1937 Metzger Marcel Hinterfeldstrasse 90 4242 Laufen 12.09.1937 Hueber-Weibel Willy Laufenstrasse 18 4222 Zwingen 15.10.1937 75 Jahre Specht Eduard Bierkellerweg 8 4242 Laufen 18.02.1942 Ruf Viktor Vorstadtplatz 5 4242 Laufen 17.04.1942 Giger Hermann Müschmattweg 4 4226 Breitenbach 19.04.1942 Saner Rudolf Oberfeldstrasse 17 4227 Büsserach 20.07.1942 Grun Peter Niederdorf 8 4254 Liesberg Dorf 02.08.1942 Brunner Oskar Im Gugger 10 4106 Therwil 03.08.1942 Rudolf von Rohr Johann Limmernstrasse 8 4717 Mümliswil 21.12.1942 70 Jahre Christ Bruno Obermattweg 19 4243 Dittingen 03.03.1947 Bolliger Bruno Bühlweg 6 4225 Brislach 27.05.1947 Tanner Fritz Längmattstrasse 15 4566 Kriegstetten 02.06.1947 Lander Kurt Stutzmattstrasse 123 4232 Fehren 08.09.1947 Aeschi Paul Hauptstrasse 28 4242 Laufen 11.09.1947 Schmidlin Werner WS Trading 4222 Zwingen 23.09.1947 Halbeisen Heinz Hauptstrasse 1 4717 Mümliswil 25.09.1947 Christ Alice Obermattweg 19 4243 Dittingen 14.11.1947 65 Jahre Steiner Willi Bäumliweg 35 4254 Liesberg Dorf 11.01.1952 Brun Franz Lüttengraben 20 4225 Brislach 18.01.1952 Sutter Jürg Gründlirainstrasse 11 4242 Laufen 24.02.1952 Ackermann Bernadette Büelen 1 6244 Nebikon 13.04.1952 Wechlin Dieter Ahornstrasse 5 4106 Therwil 08.05.1952 Zentner Francis 3, Imp. d. l. Carrière 68210 F-Ballersdorf 09.05.1952 Oberson Gilbert Kastelhöhe 346 4204 Himmelried 27.05.1952 Meury Andreas Martinsackerweg 16 4203 Grellingen 29.05.1952 Braun Albert Im Vrenelisgärtli 7 4102 Binningen 12.06.1952 Wohlgemuth Martin Föhrenweg 14 6343 Rotkreuz 06.08.1952 Cueni Peter Grienweg 4 4226 Breitenbach 11.09.1952 Roth Peter Holzgasse 64 4225 Brislach 16.11.1952 hochbau kranwagenvermietung 55 to abbrüche kanalbau transporte betonproduktion strassenbau belagsarbeiten entsorgung kabelanlagen untertagebau saugbagger ufer- und bachverbauungen rockprofil aushubarbeiten muldenservice neu im programm: betonsanierungen baustoffaufbereitungsanlage belagsfräsarbeiten

Hier könnte Ihr Inserat stehen! Interessiert? Wenden Sie sich an uns.

Schweizer Alpen-Club Sektion Hohe Winde Inserate: Erich Müller Rebenweg 11 4222 Zwingen Telefon 061 761 50 60, E-Mail: [email protected]

Die Clubnachrichten unserer Sektion erscheinen viermal jährlich in einer Auflage von 600 Expl. und werden allen unseren Mitgliedern, den SAC-Nachbarsektionen, verschiede- nen Sportgeschäften und Bergrestaurants unserer Region zugestellt. Auch auf unserer Homepage www.sac-hohewinde.ch werden die Clubnachrichten ebenfalls veröffentlicht. 155 – 2– 2017 April Mai Juni 43

Unsere Jubilare

50 Jahre Mitglied im SAC – Eintritt 1967 Schnell Peter Grienweg 7 4242 Laufen 03.03.1936 Asper Erich Ollenweg 4 4226 Breitenbach 21.02.1939 40 Jahre Mitglied im SAC – Eintritt 1977 Lüthi Dieter Baselstrasse 16 4124 Schonenbuch 04.09.1949 Kohler Markus Rohrgasse 32 4226 Breitenbach 27.06.1954 Lack Josef Bruggmattewg 46 4242 Laufen 20.06.1946 Vogt Markus Morystrasse 33 3970 Salgesch 22.08.1954 Meyer Fritz Hauptstrasse 16 4242 Laufen 30.11.1938 Tanner Fritz Längmattstrasse 15 4566 Kriegstetten 02.06.1947 Knobel-Irniger Priska Bierkellerweg 18 4242 Laufen 09.06.1951 25 Jahre Mitglied im SAC – Eintritt 1992 Amstalden Alois Apfelseestrasse 95 4143 Dornach 12.11.1955 Moser Fritz Steinbachweg28 4710 Balsthal 09.07.1953 Ming Heiri Latschgetr 198 4204 Himmelried 13.12.1960 Schwager Oswald Central 4 4226 Breitenbach 03.11.1944 Schwager Ruth Central 4 4226 Breitenbach 28.03.1949 Jeker Nikolaus Hauptstrasse 26 2814 Roggenburg 30.06.1949 Borer Iwan Fridolinsweg 11 4226 Breitenbach 02.09.1967 Klingenbeck Gaby Röschenzstrasse 35a 4242 Laufen 05.10.1969 Weber Therese Winterthurerstrasse 56 8006 Zürich 06.01.1948 Unsere Ehrenmitglieder Aeschi Paul Hauptstrasse 28 4242 Laufen 11.09.1947 Chavanne Michel Ischlagweg 251 4204 Himmelried 27.11.1948 Lenk Reiner Hauptstrasse 21A 4148 Pfeffingen 01.10.1940 Metzger Marcel Hinterfeldstrasse 90 4242 Laufen 12.09.1937 Richterich Hanspeter Postfach 4242 Laufen 08.07.1930 Thüring Othmar Hofstettenstrasse 12 4107 Ettingen 18.08.1934 Vogt Markus Morystrasse 33 3970 Salgesch VS 22.08.1954

Hüttenwartliste «Cabane de Raimeux» 18./19. März Noé Borer 13./14. Mai Philippe Brun 25./26. März Ruth Lovis 20./21. Mai Maria Moser & Alain Frund 01./02. April Damien Eggenschwiler 25.–28. Mai Auffahrt Jean Aschwanden 08./09. April k.A. 03.–05. Juni Pfingsten Ramon Felder 14./17. April Sandra & Régis Saner (Ostern) 10./11. Juni Sandra Ryser G. Kaempf 22./23. April k.A. 17./18. Juni Marylise et Markus Hug 29./30. April Julien Lachina 24./25. Juni Léonie et Damien Dobler 06./07. Mai k.A. 01./02. Juli Claude Frund Reservation Edwin Saner Tel. 032 493 57 71 oder www.cas-delemont.ch

Termine für die nächsten Ausgaben der SAC-Clubnachrichten Ausgabe Nr. 156-3-2017 157-4-2017 158-1-2018 159-2-2018 Redaktionsschluss: 07.06.2017 16.08.2017 05.12.2017 09.03.2018 Erscheinungsdatum: 20.06.2017 31.08.2017 20.12.2017 29.03.2018 44 155 – 2– 2017 April Mai Juni

Vorstand 2017/2018 der SAC-Sektion Hohe Winde Präsident Kurt Häner Vorenbrunnenweg 10, 4208 Nunningen Mobile 079 646 23 17 E-Mail: [email protected] Kassier & Erich Müller Rebenweg 11, 4222 Zwingen Vizepräsident Tel. 061 761 50 60 P, Tel. 061 273 30 88 G E-Mail: [email protected] Sekretariat Hildegard Wasescha Stettbrunnenweg 33, 4132 Muttenz, Tel. Mobile 079 742 84 83 E-Mail: [email protected] Anlässe Daniel Weber Fluhstrasse 12 b, 4244 Röschenz Tel. 061 761 84 44, Mobile 076 334 84 44 E-Mail: [email protected] Mitgliederdienst Britta Jermann Schulstrasse 8, 4246 Wahlen Tel. 061 761 11 70 P, Mobile 079 248 96 64 E-Mail: [email protected] Tourenchef Erwin Lack Sevenweg 2, 4450 Sissach Tel. 061 971 49 88 P, Mobile 079 769 89 79 E-Mail: [email protected] Webmaster Paul Stöckli 16, Rue du Moulin, F-68480 Wolschwiller Tel. 0033 389 07 31 64 P, Mobile 079 303 31 06 E-Mail: [email protected] Redaktion Ernst Mani Bündtenweg 14, 4244 Röschenz Clubnachrichten Tel. 061 761 10 89, Mobile 076 511 70 26 E-Mail: [email protected] Präsident Kurt Lander Stutzmattstrasse 123, 4232 Fehren BK Kletterhalle Tel. 061 511 98 09, Tel. Mobile 079 778 91 83 E-Mail: [email protected] SAC-Jugend Céline Allemann Reusslistrasse 43 f, 4450 Sissach Tel. Mobile 079 242 10 77 E-Mail: [email protected] Senioren Walter Meyer Maiersackerweg 29, 4242 Laufen, Tel. 061 761 44 84 P E-Mail: [email protected] Weitere Adressen der SAC-Sektion Hohe Winde Postadresse SAC Schweizer Alpen-Club, Sektion Hohe Winde, 4242 Laufen Postadresse Kletterhalle Laufen c /o Kurt Lander, Stutzmattstrasse 123, 4232 Fehren Internet www.sac-hohewinde.ch Archiv Allmendweg, 4242 Laufen (gegenüber Dr. Hollenstein / Dr. Wiederseiner) Archivschlüssel bei Walter Meyer Maiersackerweg 29, 4242 Laufen, Tel. 061 761 44 84 P E-Mail: [email protected] Clublokal Rest. Weisses Kreuz Fehrenstrasse 1, 4226 Breitenbach, Tel. 061 710 50 40 Clubnachrichten Druck: Bürgerspital Basel, Grafisches Zentrum Friedrich Miescher-Strasse 30, 4002 Basel Tel. 061 326 73 11, E-Mail: [email protected] Inserate: Erich Müller (Adresse siehe oben) Familienbergsteigen: beim Tourenchef Erwin Lack Umweltbeauftragter: bei Anlässen Daniel Weber Kulturbeauftragter: beim Tourenchef Erwin Lack Hüttenkommission: bei Hans Frey J+S-Coach Vanessa Kübler Adressänderungen Britta Jermann, SAC-Sektion Hohe Winde, Mitgliederdienst bitte schriftlich an: Schulstrasse 8, 4246 Wahlen. E-Mail: [email protected] oder www.sac-hohewinde.ch/mitgliedschaft/adressaenderung 140-3-2013 Juli August September 15

Diesseits der Hohmad-Felswand waren wir vor dem Restaurant Herrenmatt. Drei die Sichtverhältnisse wesentlich besser, trotz- SAC Mitglieder trafen ein. Nur Patrick fehlte, dem kamen nicht ganz alle ohne Sturz runter, er war immer noch beim Zahnarzt. Nach Aber zum Glück ohne Folgen. kurzem warten, wurde uns das Essen ser- Das Gute am Wetterpech: da müssen wir viert, das uns allen sehr mundete. Den Kaffee nochmals rauf, denn die Abfahrt über die spendierten Viktoria und Peter. Lieben Dank. Heufrutt runter zur Stäckalp ist gemäss Fritz Meyer Walter informierte über die weite- Mit jedem ein Wiederholungsfall wert. Danke Fritz fürs ren Touren und suchte noch Helfer für das Organisieren und die immer richtigen Ent- Jubiläumsfest «150 Jahre Schweizer Alpen- scheide. Philippe Hügli Club» am 4. Mai 2013 in der Eishalle in Lau- fen. Gut gestärkt ging es ungefähr 1 Stunde Einsatz Seniorenwanderung im gemütlichen Schritt abwärts zum Hof Grellingen–Herrenmatt–Aesch Oberaesch, weiter zum Schloss Angenstein und dann zum Bahnhof Aesch. Um 15.17 Uhr 21. März 2013 brachte uns die S-Bahn nach Laufen. Der Petrus hatte es gut mit uns gemeint Wanderleiter Marcel Metzger – Es ist die und nur kurz einige Schneeflocken, die klei- erste Seniorenwanderung im Jahr 2013. Trotz nen Sagexbällchen glichen, geschneit. gewinnt der kühlem und launischem Wetterbericht stie- Es war ein schöner und abwechslungsrei- gen 15 Personen in Laufen um 8.56 Uhr in die cher Wandertag. Auch an den ersten Früh- S-Bahn ein. In Grellingen kamen 3 Wander- lingsblumen durften wir uns erfreuen. Marcel freudige dazu. Marcel begrüsste 18 Teilneh- zeigte uns immer wieder, dass viele Wege mer/innen. Weitere 4 Personen kamen mit nach Rom führen. Herzlichen Dank, dem Auto direkt zum Mittagessen. Nach Baselbieter Anneli und Bruno einigen Worten zum heutigen Tag ging es

gemütlich in Richtung Seewen. Bald verlies- sen wir die Hauptstrasse und nahmen den leicht ansteigenden Wanderweg zum Punkt 437, Hof Bergmatt. In gutem Bergschritt ging Sport es rechts weiter und immer mehr öffnete sich der Blick in Richtung Basel, doch nicht im vollen Glanze. Nach etwa einer Stunde wur- den wir bei der Jagdhütte unter der Falken- fluh zum Apéro eingeladen, was immer zur Auflockerung beiträgt. Fridolin und seine Schwester Dorli haben uns dazu eingeladen. Herzlichen Dank. Marcel meldete den Aufbruch an. Auf romantischem Weg präsentierten sich uns links Kletterfelsen, rechts die Falkenfluh und vor uns die Mutzmettreppe. Da kam die Fra- ge, und wie heisst der Pass? Die Antwort kam: «Freizeitpass». Wir einigten uns für den neuen Namen des Passes. Sportfonds Baselland Das Denkmal vom Flugzeugabsturz am 10. April 1973 erinnerte uns an den sehr tra- Sportamt Baselland gischen Tag. Nach einigen Schritten standen