Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Donnerstag, 24. September 2020  Nummer 39 mit den Ortsteilen Lipburg - Sehringen - Schweighof www.gemeinde-badenweiler.de  [email protected] Themen der Woche:

 Auf ein Wort mit dem Bürgermeister

 Neues von der Literaturetage im Rathaus

 Bericht aus dem Gemeinderat

 Bericht aus dem Bauausschuss

Herausgeber: Anzeigenteil/Druck: GEMEINDE BADENWEILER, 79410 Badenweiler, Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Messkircher Straße 45, Telefon 07771-9317-11, Telefax 07771-9317-40 Bürgermeister Vincenz Wissler E-Mail: [email protected], Homepage: www.primo-stockach.de 2 | Donnerstag, 24. September 2020 Badenweiler

Notrufe und Bereitschaftsdienste

Polizei: Schuldnerberatung des Landratsamtes Notruf 110 Breisgau-Hochschwarzwald Polizeirevier Müllheim 07631 1788-0 Ofene Sprechstunde mittwochs Apothekendienste: Feuerwehr: von 14.00 - 16.30 Uhr in der Woche 24.09. – 01.10.2020 Notruf 112 Stadtstr. 2, Nebengebäude, 4. OG, Raum 439 & 440

24-Stunden Rohrreinigungs-Notdienst Beratungsstelle für ältere Menschen und Donnerstag, 24. September 2020 Gebr. Förster GmbH 07824 2036 deren Angehörige Terminvereinbarung Bad–Apotheke im Paracelsushaus, Freiburger Str. 20, badenova-Störungsnummer Tel. 07631-177728 (AB) Bad Krozingen, Tel: 07633/150150 (24-Stunden) ( Gas) 0800/2767767 Freitag, 25. September 2020 EnergieDienst-Störungsnummer Notdienste/Ärzte Fridolin-Apotheke Neuenburg, Müllheimer Str. 23, 24-Stunden (Strom) 07623/921818 Neuenburg, Tel: 07631-793700 Unfallrettungsdienst und Wochenende (Sa. 08.00 - Mo. 08.00 Uhr) Krankentransporte 112 Arzt: Samstag, 26. September 2020 Auskünfte über den ärztlichen Vergiftungs- Informations- Hense`sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Bereitschaftsdienst 116 117 Badenweiler, Tel: 07632-892121 Zentrale 0761 19240 Zahnarzt: Auskünfte über den zahnärztlichen Sonntag, 27. September 2020 Sozialstation Markgräferland e.V. Wochenenddienst 01803 222555-40 Hauptstr. 147 Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22, Tierarzt: Heitersheim, Tel: 07634-510511 Müllheim 07631 1777-0 Auskünfte über den tierärztlichen Notdienst Mark- gräferland erfahren Sie unter Montag, 28. September 2020 Hospizgruppe 07631 36536 Apotheke am Zöllinplatz, Zöllinplatz 4, Markgräferland 07631 172682 Krankenhaus/ Helios-Klinik Badenweiler, Tel: 07632-891576 Heliosweg, Müllheim 07631 88-0 KOBRA - Drogenberatung Beratungsstelle für Dienstag, 29. September 2020 Moltkestr. 1, Müllheim 07631 5017 Eltern, Kinder und Jugendliche Malteser Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16, Bismarckstr. 3 - 5 Heitersheim, Tel: 07634-2039 Suchtberatungsstelle 79379 Müllheim 0761 2187-2411 Moltkestr. 1, Müllheim 07631 5015 Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Mittwoch, 30. September 2020 Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31 A, Familienpfege des Caritasverbandes für den Defbrillatoren, Standorte in der Gemeinde: Müllheim, Tel: 07631-2253 Landkreis 1. Cassiopeia Therme im Bademeisterraum Ihre Familie braucht Unterstützung? 0761 8965-451 2. Kurhaus im UG (Wiesen-Geschoss) Donnerstag, 01. Oktober 2020 [email protected] neben der Garderobe Die Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 4, www.caritas-breisgau-hochschwarzwald.de 3. Feuerwehrgerätehaus Schweighof Neuenburg, Tel: 07631-7710 Gemeindeverwaltung Rathaus Badenweiler Bauamt Schule Luisenstraße 5 Amtsleiter Michael Lacher 72-136 René-Schickele-Schule Zentrale 07632/ 72-0 Christine Stankovic 72-134 Weilertalstraße 46 07632/6424 Fax 07632/72-169 Philipp Risch 72-135 [email protected] Rechnungsamt Ortsverwaltungen https://www.gemeinde-badenweiler.de Amtsleiterin Sonja Dahlmann 72-127 Lipburg/Sehringen Ortsvorsteher: Dr. Michael Bachmann Öfnungszeiten Petra Weber 72-130 Ernst-Schefelt-Str. 18/1 07632/282 Montag bis Freitag 8.30 -12.30 Uhr Sabrina Senft 72-128 Sprechzeiten: Montag 14.00 -16.00 Uhr Gemeindekasse Mittwoch 14.00 -17.00 Uhr Laura Gugel 72-129 Dienstag 19.00 – 19.45 Uhr Steuern privat: Ob dem Felsen 3 07632/ 823305 Bürgermeister Fritz Mack 72-126 Mobiltelefon 0170/9678699 Svetlana Schlozer 72-119 Vincenz Wissler 72-121 Schweighof Außerhalb der Dienstzeiten/privat Ortsvorsteher: Dirk Beckert Sekretariat Bürgermeister Klemmbachstr. 50 07632/315 Jasmin Senft 72-121 Vincenz Wissler 015150755439 Sprechzeiten: 1.Bürgermeisterstellvertreter Hauptamt Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Hans-Dieter Paul 07632/5885 Amtsleiter Florian Renkert 72-120 privat: Guggmühleweg 4 07632/ 6306 2.Bürgermeisterstellvertreter Sandra Petalotis 72-123 Christian Baltes 07632/82480 Soziales/Renten Förster Jutta Foerster 72-125 Wassermeister Jörg Pfüger Sandra Petalotis 72-124 Reiner Schwaab/Michael Schwab Mobiltelefon 0162/2550703 Öfnungszeiten Sozialamt: Andreas Paul 0171/1966588 E-Mail: [email protected] Montag - Freitag 08.30 - 12.30 Uhr Mittwoch 14.00 - 17.00 Uhr Kindertageseinrichtungen Sport- und Freizeitbad Badenweiler Ordnungs- /Einwohnerwesen Kindergarten Badenweiler Weilertalstr. 72, 79410 Badenweiler und Standesamt Oberer Kirchweg 29 07632/378 07632/1581 Anja Bee 72-111 Badenweiler Thermen und Touristik GmbH Annette Heß 72-112 Kindergarten Schweighof Tourist-Information 07632/799-300 Klemmbachstr. 34/1 07632/5411 Cassiopeia Therme 07632/799-200 Redaktionsschluss Immer freitags um 12.00 Uhr Badenweiler Donnerstag, 24. September 2020 | 3

Aus dem Gemeinderat Bericht über die öff entliche Gemeinderatssitzung vom 21.09.2020

Fragen von Bürgerinnen und Bürgern Bürgermeister Wissler dankte an dieser Stelle Herrn Lunz für seine geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren und verlieh Herrn Keine Fragen aus der Bürgerschaft Lunz die silberne Ehrenmedaille der Gemeinde Badenweiler. Verab- schiedet wurde Herr Lunz mit einem von Bürgermeister Wissler vor- Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöf entlichen Ge- getragenen Gedicht „Abschied“ von Johann Wolfgang von Goethe. meinderatssitzung Bürgermeister Wissler gab die Beschlüsse der letzten nichtöf entli- Martin Lunz bedankte sich bei den Bürgern, seinen Ratskolleginnen chen Gemeinderatssitzung bekannt. und Kollegen für das entgegengebrachte Vertrauen und verlies sei- nen Platz im Gemeinderat mit den Worten von Hermann Hesse „Stu- Der Gemeinderat befasste sich im Rahmen einer Grundstücksange- fen“ legenheit mit einer geplanten Betriebserweiterung eines örtlichen Betriebs und den dafür erforderlichen planungsrechtlichen Erforder- nissen.

Der Gemeinderat wurde über das ergangene Urteil des Landgerichts Freiburg in einer Mietrechtsangelegenheit informiert. Hierbei hat das Landgericht die erstinstanzliche Entscheidung zu Gunsten der Gemeinde Badenweiler mitgetragen.

Zum Arbeitskreis Badenweiler 2.0 erhielt der Gemeinderat von Bür- germeister Wissler einen kurzen Sachstandsbericht.

Mitteilung der Verwaltung Bürgermeister Vincenz Wissler (rechts) überreicht dem ausscheidenden Ge- Bürgermeister Wissler verkündet die Auftragsvergabe an die Firma meinderatsmitglied Martin Lunz die silberne Ehrenmedaille der Gemeinde Kosima zur Zustandserfassung und –Bewertung aller Gemeindestra- Badenweiler ßen ggf. mit Wirtschaftswegen.

Verpf ichtung des nachrückenden Gemeinderates Gerhard Helmers Bürgermeister Wissler berichtet über den aktuellen Sachstand zum Der Gemeinderat stellte fest, dass Herr Gerhard Helmers nach dem Thema Glasfaseranschluss an der René-Schickele-Ganztagesgrund- Ergebnis der letzten Gemeinderatswahl der nächste Ersatzbewerber schule. Es konnte hierbei eine Kostenersparnis von rd. 25.000 Euro für den Wahlvorschlag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist. Sowohl erzielt werden. Herr Helmers als auch die Verwaltung sehen keine Hinderungsgrün-

de für sein Nachrücken in den Gemeinderat. Bürgermeister Wissler gab bekannt, dass die langjährige Mitarbeite- rin im Hauptamt, Monika Sundrup, die Verwaltung zum 10.09.2020 Der Gemeinderat beschoss einstimmig, dass für das Nachrücken von verlassen hat. Die Nachfolge konnte bereits hausintern gelöst wer- Herrn Gerhard Helmers keine Hinderungsgründe nach § 29 der Ge- den. Künftig teilen sich die Mitarbeiterinnen Sandra Petalotis, Heidi meindeordnung gegeben sind. Schlozer und Martina Hofmann das Aufgabengebiet.

Im Anschluss wurde die formelle Verpf ichtung des nachrückenden Bürgermeister Wissler informiert den Gemeinderat, dass die Verwal- Gemeinderates Gerhard Helmers durch Bürgermeister Wissler vorge- tung im Oktober eine Dankveranstaltung für die ehrenamtlichen nommen. Nach erfolgter Unterzeichnung der Verpf ichtungserklä- Helfer, die Maskennäherinnen und der Nachbarschaftshilfe, während rung begrüßte Bürgermeister Wissler offi ziell Gemeinderat Gerhard der Corona Pandemie unter Einhaltung der aktuellen Corona Vor- Helmers als neues Mitglied des Gemeinderates Badenweiler. schriften plant.

Bürgermeiste Wissler gab bekannt, dass am 29. Oktober 2020 eine Vereinsvertreterversammlung terminiert ist. Er bittet alle Teilnehmer sich vorab rechtzeitig anzumelden, um die Vorschriften der Corona Verordnung zu gewährleisten können.

Antrag von Gemeinderat Martin Lunz auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat Gemeinderat Martin Lunz hat aus familiären Gründen die Niederle- gung seiner politischen Mandate zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gerhard Helmers (links) bei der formellen Verpf ichtung durch Bürgermeis- erklärt. ter Vincenz Wissler

Nach den gesetzlichen Bestimmungen kann ein Gemeinderat aus Neubesetzung der gemeinderätlichen Ausschüsse wichtigen Gründen sein Ausscheiden aus dem Gemeinderat verlan- Im Zusammenhang mit dem Nachrücken von Herrn Gerhard Hel- gen. Über das Vorliegen eines wichtigen Grundes hat der Gemeinde- mers in den Gemeinderat hatte der Gemeinderat noch über die rat durch eine förmliche Anerkennung des Grundes zu entscheiden. Nachbesetzung diverser Ausschüsse zu entscheiden. Nach erfolgter Abstimmung mit der Gemeinderatsfraktion BÜNDNISS 90/DIE GRÜ- Der Gemeinderat stellte einstimmig fest, dass nach § 16 Abs. 1 Nr. 7 NEN wurde Gemeinderat Gerhard Helmers als ordentliches Mitglied der Gemeindeordnung BW die Voraussetzungen für ein Ausscheiden im Umlegungsausschuss, als ordentliches Mitglied im Bauausschuss von Gemeinderat Martin Lunz gegeben sind. und als Vertreter für die städtische Musikschule bestellt. 4 | Donnerstag, 24. September 2020 Badenweiler

Jahresabschluss der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH Im Haushalt 2020 sind für die Ersatzbeschafung des Radladers für für das Jahr 2019 den Bauhof Mittel in Höhe von 71.500 Euro eingestellt. Bei der Ein- Rechnungsamtsleiterin Dahlmann führte aus, dass der Jahresab- holung von Angeboten hat man sich auf Händler in der Gegend schluss des Jahres 2019 der Badenweiler Thermen und Touristik beschränkt, um die zukünftigen Serviceintervalle und Reparaturen GmbH (BTT), von der Wirtschafts-Prüfungsgesellschaft CURACON zeitnah und ohne größeren Aufwand ausführen zu lassen. GmbH, Freiburg geprüft wurde. Der Aufsichtsrat hat sich in seiner Sitzung vom 23.07.2020 mit dem Jahresabschluss sowie dem Lage- Verschiedene Firmen haben hierfür dem Bauhof Ihre Modelle zum bericht des Geschäftsführers zum 31.12.2019 befasst und folgende Testen zur Verfügung gestellt. Zwei Modelle sind dabei hinsichtlich dem Anwendungszweck des Bauhofs in die engere Wahl gekom- Beschlussempfehlung an die Gesellschafterversammlung gemacht: men. In Abhängigkeit der Nutzung und nach erfolgter Abstimmung

mit den Mitarbeitern des Bauhofes folgt der Gemeinderat der Emp- a.) Der Jahresabschluss zum 31.12.2019 mit einer Bilanzsumme fehlung und stimmte der Auftragsvergabe an die Firma Kohrmann von 2.129.870,95 Euro und einem Jahresfehlbetrag in Höhe aus Bühl (Niederlassung in Auggen) zum Anschafungspreis von von 922.946,35 Euro wird festgestellt. 84.424,80 Euro einstimmig zu. Die Firma Kohrmann nimmt den bis- herigen Radlader für 13.000 Euro in Zahlung, sodass der Haushalts- b.) Der Jahresfehlbetrag zum 31.12.2019 in Höhe von 922.946,35 ansatz nicht überschritten wird. Euro wird mit der Kapitalrücklage verrechnet. Auftragsvergabe über die Ersatzbeschafung eines drei Seiten c.) Der Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat wird für das Ge- Kippanhänger für den Gemeindebauhof schäftsjahr 2019 Entlastung erteilt. Bürgermeister Wissler berichtet, dass der alte Kippanhänger nach über 20 Jahren abgängig ist. Eine Reparatur des Kippanhängers ist Der Vertreter der Gemeinde (Bürgermeister Wissler) hat in der eben- nicht mehr wirtschaftlich. Daher wurden mehrere Anbieter zur Ab- falls am 23.07.2020 stattgefundenen Gesellschafterversammlung für gabe eines Angebotes aufgefordert. den Gesellschafter Gemeinde dem vorstehenden Beschlussvorschlag des Aufsichtsrates, vorbehaltlich der Zustimmung des Gemeinderats, Die Firma Ritter & Schwald GmbH aus stellt das wirt- zugestimmt. Der Gemeinderat erteilte nun mit einer Enthaltung dem schaftlichste Angebot in Höhe von 22.188,48 Euro. Der Gemeinderat stimmte der Ersatzbeschafung des Kippanhängers einstimmig zu. Vertreter der Gemeinde die Genehmigung für die abgegebene Erklä- Die im Haushalt 2020 veranschlagten Mittel in Höhe von 30.000 Euro rung zum Beschluss der Gesellschafterversammlung über die Fest- werden nicht überschritten. stellung des Jahresabschlusses, die Ergebnisverwendung und die Entlastung von Aufsichtsrat und Geschäftsführung und genehmigte Auftragsvergabe für die Dachsanierung des Dorfadens mit damit ebenfalls mit einer Enthaltung o.g. Beschlussfassungen. Überdachung des Mühlensteins in Schweighof Bürgermeister Wissler berichtet, dass das Dach des Dorfadens Annahme einer Sachspende für die Freiwillige Feuerwehr Abtei- Schweighof derzeit nicht gedämmt, sowie teilweise soweit beschä- lung Badenweiler digt ist, dass bereits Wassereintritte festgestellt wurden. Es wurden Bürgermeister Wissler berichtet, dass die Firma apikal Drucklufttech- daher vier Firmen zur Abgabe eines Angebotes gebeten. Zwei Firmen nik GmbH mit Sitz in Eschbach, der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung haben daraufhin ein Angebot abgegeben. Nach erfolgter Prüfung ist Badenweiler einen Kompressor i.Comp 8 Tower, im Wert von 4.356,38 die Firma Jenny Holzbau aus Buggingen preisgünstigste Bieterin. Euro gespendet hat. Der Kompressor wurde bereits installiert. Der Die Überdachung des Mühlensteins ist bei der Firma Jenny teurer als Gemeinderat wurde jetzt gebeten die Spende anzunehmen. Der Be- beim zweiten Bieter. Da allerdings Ausschreibung nicht nach Losen schluss zur Annahme dieser Sachspende erfolgte einstimmig. erfolgte, kann die Vergabe für die Überdachung des Mühlensteins nicht separat erfolgen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig den Auftragsvergabe zur Neuanschafung eines Mannschaftstrans- Auftrag an die Firma Jenny Holzbau, Buggingen zum Angebotspreis portwagens für die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Schweighof von 30.604,79 Euro zu vergeben.

Bürgermeister Wissler erläutert die Notwendigkeit zur Anschafung Verschiedenes und Anfragen aus dem Gemeinderat eines neuen Mannschaftstransportwagens. In der Vergangenheit Gemeinderat Peter Asprion übergab der Verwaltung und dem Ge- kam es häufger zu Überschneidungen bei der Nutzung des vorhan- meinderat zu folgenden Themenpunkten seine Fragen und Anre- denen MTW´s, so dass auch private PKW´s eingesetzt werden muss- gungen: ten. Der MTW wird bei Proben der Jugendfeuerwehr und aktiven Wehr eingesetzt. Ebenso dient er als Transportmittel zu diversen Aus- - Er fordert die Waldbegehung, die Coronabedingt verschoben wur- bildungen und Dienstbesprechungen. Auf die Ausschreibung der de, neu zu terminieren. Freiwilligen Feuerwehr Badenweiler, Abteilung Schweighof haben - Er bittet die Gemeinde um Aufklärung, wieso das Trinkwasser in Ba- drei Anbieter ein Angebot abgegeben. Das wirtschaftlich annehm- denweiler aktuell einen so hohen Härtegrad hat. barste Angebot für das Fahrgestell unterbreitete die Firma Markgräf- - Er wünscht sich zum Thema Mobilität auf der Klausurtagung Exper- ler Garagen Schneider, Ballrechten-Dottingen für 35.822,25 Euro. ten aus der Bürgerschaft beratend zur Seite. Für den Aufbau hat die Firma TFS Fahrzeugbau GmbH, Umkirch das - Er wünscht sich mehr Bürgerinformationen zur Entwicklung Touris- wirtschaftlichste Angebot in Höhe von 13.768,30 Euro unterbreitet. mus, BTT, Kurhaus Dies bedingt, dass in den Haushalten 2020 und 2021 die Gesamtmit- tel anteilig bereit zu stellen sind. Bürgermeister Wissler informierte im Anschluss, dass die verschobene Waldbegehung mit dem Förster noch auf dieses Jahr terminiert Somit belaufen sich die Gesamtkosten für das Fahrzeug auf 49.590,55 wird. Zum hohen Härtegrad beim Trinkwasser konnte Bürgermeister Euro. Die Auslieferung des MTW wird voraussichtlich Ende 2021 er- Wissler mitteilen, dass auf Grund des fehlenden Niederschlages die folgen. Wasserhärte zunimmt. Er betonte an dieser Stelle die gute Zusam- menarbeit mit dem Zweckverband Weilertal zur Sicherung unseres

Trinkwassers. Zum Thema Mobilität auf der Klausurtagung einigten Der Gemeinderat stimmt der Vergabe der jeweilig wirtschaftlichsten sich die Gemeinderäte auf eine mögliche, vorab schriftliche Stellung- Angebote an die Firmen Markgräfer Garagen Schneider und TFS nahme der Experten aus der Bürgerschaft und sonstigen Institutio- Fahrzeugbau GmbH einstimmig zu. nen. Über die eingereichten Vorschläge kann auf der Klausurtagung beraten werden. Auftragsvergabe über die Anschafung eines neuen Radladers für den Gemeindebauhof Bürgermeister Wissler stellte klar, dass zur Information über die künf- Bürgermeister Wissler berichtet, dass der alte Radlader aus dem Jah- tige Entwicklung im Bereich des Tourismus und des Kurhauses zuerst re 1999 stammt und durch die vielen Einsatzjahre insbesondere beim die Modalitäten mit dem Land geklärt sein müssen. Hierfür wurde Winterdienst, sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. der Arbeitskreis Badenweiler 2.0 gegründet. Badenweiler Donnerstag, 24. September 2020 | 5

Aus dem Bauausschuss: Der Bauausschuss hat dem Bauantrag auf Teilerhöhung des Daches auf dem Grundstück Flst.-Nr. 1678, Unterer Kirchweg 23 zugestimmt. Dem Bauantrag zur Errichtung eines Gerä-teschuppens auf dem Grundstück Flst.Nr. 146, Altensteinweg, im Ortsteil Schweighof wur-de vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschaftsrat und unter der Voraussetzung, dass eine entsprechende Vereinbarung mit dem Landratsamt erfolgt, zugestimmt. Weiterhin wurde dem Bauantrag auf Nutzungsänderung eines Dachspeichers zu einer Wohnung auf dem Grundstück Flst.-Nr. 270, Friedrichstr. 2 zugestimmt. Auch dem Bauantrag auf Er-höhung des Daches auf dem Grundstück Flst.-Nr. 573/5, Tannenweg 12 sowie den erforderlichen Befreiungen wurden zugestimmt. Desweiteren wurde dem Bauantrag auf Erhöhung des Kniestockes mit Schleppdach auf dem Grundstück Flst.Nr. 1261/1, Bürgeln-weg 5, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschafts- rat zugestimmt. Außerdem wurde der Bauvoranfrage zum Neubau einer Festmistanlage mit Güllegrube auf den Grundstü-cken Flst.Nr. 1275/1, Bürgelnweg, im Ortsteil Lipburg, vorbehaltlich der Zustimmung durch den Ortschaftsrat und Zustimmung durch die Fachbehör- den, zugestimmt.

Rathaus Informationen Neues von der Literaturetage im Rathaus Dass sich moderne Museen nicht mehr als Aufbewahrungsorte historischer Relikte verstehen, sondern als Bildungs- und Erlebnisorte, ist bekannt. Wer heute etwas wissen will, lässt Meyers Lexikon und den Brockhaus links liegen und ruft zumeist Wikipedia auf. Doch anzunehmen, damit sei auch jede Mu- seumsinformation überf üssig geworden, wäre ein Fehlschluss. Denn Museen bieten im Normalfall einen ideellen und informativen „Mehrwert“, den das In- ternetlexikon nicht vorweisen kann. So vor allem, wie auch im Literaturmuse- um „Tschechow-Salon“, die Anbindung der allgemeinen Wissensebene an die spezif sch örtlich-historischen Verhältnisse. Und nicht weniger entscheidend: hier gibt es keine Einzelinfos, sondern Mitteilungen im Zusammenhang von Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Und die Veranstaltungen, bei uns im Der Graf ker Andreas Pahl montiert die Wandtafel für Scho- Rahmen des Internationalen Literaturforums, gehören als Wege der Verle- lem Alejchem bendigung der Geschichte unbedingt dazu. Damit können neue Blickwinkel und Perspektiven eröf net werden, die ein besonderes Bildungserlebnis mit Vergnügen vermitteln können. Dass das Museum hierdurch auch zum Stimulus kultureller Identitätsbildung werden kann, ist mehr als ein frommer Wunsch. Das Gästebuch des Museums mit seinen freiwillig getätigten Einträgen ist ein überzeugendes Beweisstück. Unser vor fünf Jahren neu gestalteter „Tschechow-Salon“ im Rathaus hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger – damals noch im Rückgebäude des Kurhau- ses – sehr gewandelt und an die heutigen Bedürfnisse der Kommunikation angeglichen. Keine langen Leseartikel und Audiovorträge mehr, sondern kurze und prägnante Informationen zu Autor und Werk. Mancher Literaturfreak quittiert das zwar mit „leider“, doch so sollen gezielt Neugierde und Anreize in einer breiteren Öf entlichkeit stimuliert werden. Wer es danach genauer haben will, muss dann zum neuen Muse- umsführer greifen oder wirklich ein Buch in die Hand nehmen, dafür gibt’s im “Salon“ ein Bücherregal. Sogar die graf sche Darstellung der „Lebenslinien“ auf der Biograf ewand besitzt Info-Mehrwert, macht sie doch die Dichte der Schriftstellerbesuche im Heilbad sichtbar. Dabei gibt es Glanzlichter: Für Badenweiler sind Stephen Crane, Hermann Hesse, Anette Kolb, René Schickele, Konstantin Stanislawski und vor allem Anton Tschechow zu „Brands“ oder „Marken“ geworden, die sein Kulturprof l vorrangig def nieren. Seit 2015 hat das Museum jetzt erstmals eine Erweiterung erfahren und gleich zwei neue „Bewohner“ erhalten: den russisch-jüdischen Schriftsteller Scholem Alejchem (1859-1916, siehe Amtsblatt vom 10.9.20, S. 3) sowie den Slawisten und Literaturwissenschaftler Prof. Prof. h.c. Dr. Rolf-Dieter Kluge (geb. 1936), der seit Ende der 1970er Jahre, zumindest was die Tschechow-Gedenk- und-Veranstaltungskultur des Heilbads betrif t, eine ganze Rezeptionsepo- che an vorderster Stelle mitbestimmt hat. Die drei Internationalen Tschechow-Symposien (1985, 1994, 2004) und die Wiedererrichtung des Tschechow-Denkmals am Burgberg 1992 seien nur stellvertretend genannt. Für die Dt. Tschechow-Gesellschaft wirkte er ab 2009 zehn Jahre als Gründungsvorsitzender; 2018 hat ihn Badenweiler mit der Verleihung der Ehrengastwürde geehrt. Nun haben beide, S. Alejchem und R.-D. Kluge, im Museum auf der „Lebenslinienwand“, je eine biograf sche Infotafel erhalten. Einige Vitrinenexponate ergänzen die Personen- darstellungen.

Herbstprogramm trotz Corona

Leider sind seit dem Internationalen Museumstag am 19.5.20 bis heute alle Museumsveranstaltungen dem Corona-Virus zum Opfer gefallen, doch nun, da vieles überschaubarer geworden ist, sollen zumindest drei Veranstaltungen den ungebrochenen kulturellen Elan des Museums, aber auch seiner Kooperationspartner unter Beweis stellen. Das 22. Internationale Literaturforum des Museums lädt in Zusammenarbeit mit der Dt. Tschechow-Gesellschaft und dem Englischen Seminar der Univ. Freiburg zu seinem Herbstprogramm:

Di., 13.10.2020, 20.15 Uhr, Kurhaus: „Zur Philosophie der Arbeit. Von Hegel bis Marx“ Vortrag anlässlich des 250. Geburtstags des schwäbischen Philosophen Georg Friedrich Wilhelm Hegel. Bildvortrag von Prof. Dr. Rolf-Dieter Kluge (Univ. Tübingen / Warschau), Ehrengast Badenweilers, Ehrenvorsitzender der DTG. Textlesungen: Prof. Dr. Dorothea Scholl (DTG-Vorsitzende, Tübingen / Kiel)

Frei., 16.10.2020, 20.15 Uhr, Kurhaus: „Muße – voll zugemessen. Ein Leitmotiv für Körper, Seele und internationale Kultur“. Bildvortrag von Dr. Regine Nohejl (Slavisches Seminar Univ. Freiburg). Ein DFG-Forschungsprojekt über die Philosophie der Kurorte.

So. Allerheiligen, 1.11.2020, 17.00 Uhr. Kurhaus: Zu Stephen Cranes Geburtstag: „Stephen Cranes Europabild“. Bildvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck (Englisches Seminar, Univ. Freiburg) im Zwischenjahr der alle zwei Jahre stattf ndenden Verlei- hung des Stephen Crane-Forschungspreises der Univ. Freiburg und Badenweilers.

H. Setzer 6 | Donnerstag, 24. September 2020 Badenweiler Auf ein Wort mit dem Bürgermeister Bürgermeister Vincenz Wissler ist es ein persönliches Anliegen, für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Badenweiler stets ein ofenes Ohr zu haben. Alle Anliegen der Bürger werden ernst genommen! Aus diesem Grund steht Ihnen Herr Wissler für gemeinsa- me Gespräche unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften und Einhaltung der Abstandsregelung – wenn terminlich möglich auch kurzfristig – immer gerne zur Verfügung.

Die regelmäßig stattfndenden Sprechstunden werden im amtlichen Mitteilungsblatt „Badenweiler aktuell“ veröfentlicht.

Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters fndet am

Mittwoch, 30. September 2020, von 15.00 – 17.00 Uhr

statt.

Zur Terminkoordination setzten Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Sprechtag mit dem Sekretariat des Bürgermeisters, Frau Senft, unter der Tel.Nr.: 07632 / 72-121 in Verbindung.

Die Wasserhärte der Gemeinde Badenweiler und für alle Ortsteile beträgt 16° d.H. dies entspricht 2,9 mmol/l Gesamthärte. Dieser Wert wurde am 21.09.2020 gemessen. Die Härtegrade sind folgenden Bereichen zuzuordnen:

Härtebereich 1 (weich) 0 bis 7 °dH bis 1,3 mmol/l Härtebereich 2 (mittel) 8 bis 14 °dH 1,3-2,5 mmol/l Härtebereich 3 (hart) 15 bis 21 °dH 2,5-3,8 mmol/l Härtebereich 4 (sehr hart) 22 bis 29 °dH über 3,8 mmol/l

Ein Grad dH entspricht 0,179 mmol/l.

Abfall-Verwertung Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Abfallwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Graue Tonne: Wohin mit dem Fallobst (Restmüll) 30. September 2020 Fallobst ist eine ganz natürliche Erscheinung des Spätsommers in Obstgärten. Es kann 14. Oktober 2020 sinnvoll verwertet oder verarbeitet werden. Aber auch als Dünger für Pfanzen und als Unterstützung der heimischen Fauna kann es dienen. Auf keinen Fall kann das Fallobst Papiertonne: an den Grünschnittsammelstellen oder bei der Kompostierungsanlage Breisgau-Kompost 14. Oktober 2020 abgegeben werden, da die daraus entstehenden Sickersäfte hier zu Bodenbelastungen führen können. Gelber Sack: 30. September 2020 Wie kann man Fallobst richtig entsorgen? 14. Oktober 2020 • Kleinere Mengen an Fallobst können in der Biotonne entsorgt werden. Damit die Mül- labfuhr die Tonne leeren kann, darf das Gesamtgewicht der Tonne 50 kg nicht über- Biotonne: schreiten. 07. Oktober 2020 • Ebenso können Früchte nachhaltig selbst kompostiert werden. Nach rund einem Jahr kann wertvoller Gartenkompost daraus gewonnen werden. Kleinere Mengen können Schadstofsammlung: dem Kompost beigemischt werden. Achten Sie auf eine gute Belüftung. Dazu immer Mittwoch, 07. Oktober 2020, mal wieder mit Laub oder Schnittabfällen mischen. Größere Mengen sollten besser 16.00 – 18.00 Uhr, Parkplatz Ost nach und nach aufgebracht und die einzelnen Lagen möglichst mit anderen pfanzli- chen Abfällen, Kompost oder Erde abgedeckt werden. Tipp: Obst vor der Kompostie- Nähere Informationen zu Abfallfragen fn- rung mit dem Spaten grob zerkleinern. Danach können die Mikroorganismen besser den Sie auf der Homepage wirken und die Kompostierung läuft schneller ab. www.breisgau-hochschwarzwald.de • Mit Fallobst Gutes tun. Die örtlichen Bauern, kleinere Tierparks oder Pferdehöfe in der näheren Umgebung freuen sich eventuell über Gratis-Futter. Wichtig: Klären Sie zuvor ab, ob die Spende erwünscht ist und geben Sie nur „gesundes“ Fallobst ab. • Nur noch selten fnden Igel und andere nützliche Tiere Streuobstwiesen. Sie freuen sich, wenn ihnen in einer Ecke des Gartens unter einer Hecke oder hinter dem Kompost ein Festschmaus bereitet wird. Viele nützliche Insekten oder Vögel nutzen außerdem das heruntergefallene Obst als Nahrung. In einem naturnahen Garten wird daher nicht das gesamte Fallobst entsorgt. • Fallobst kann man auch als natürlichen Dünger für den Garten nutzen. Allerdings nur in kleineren Mengen, die mindestens einen halben Meter tief unter die Erde gegraben werden.

Haben Sie Fragen: Abfallberatung: 0761 2187 9707 www.breisgau-hochschwarzwald.de/alb Badenweiler Donnerstag, 24. September 2020 | 7

Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Ansprechpersonen Seit dem 01. August haben wir in den Pfarr- Gemeindepfarramt: büros wieder die gewohnten Öfnungszei- Blauenstraße 3, 79410 Badenweiler ten; auch können wir wieder Messinten- Pfarrer Dietmar Bader Tel. 07632 387 Fax 0763 /823511 tionen annehmen für den jeweils neuen Kur- und Klinikseelsorge: [email protected] Pfarrbrief. Pfarrerin Telse Jungjohann-Bader Gemeindepfarrer: Die Anzahl der Plätze in den Gotteshäu- Dietmar Bader Pfarrbüro: sern bleibt weiterhin beschränkt: In Baden- Birgitt Kamm weiler sind es 64 ausgewiesene Plätze, in Kur- und Klinikseelsorge: Grißheim 29, in Müllheim und Neuenburg Telse Jungjohann-Bader Bücherei: mit Leseraum im Evangelischen je 48 und in Steinenstadt 28. Sie müssen Telefon: 07632 823512 Gemeindezentrum Badenweiler, Blauenstra- also auch damit rechnen, dass Sie mal kei- ße 3. Die Bücherei ist während der Bürozei- nen Platz bekommen werden in einem Samstag, 26.09.2020 ten des Pfarramtes geöfnet; Bücher können Gottesdienst – und dafür bitten wir um Badenweiler auf Vertrauensbasis entliehen werden. Verständnis! Es fällt den Frauen und Män- nern, die Ihnen die Plätze zuweisen, nicht 20:15 Uhr Kammermusikabend- Bach, leicht, wenn sie Ihnen erklären müssen, dass Söhne und Zeitgenossen; kein Platz mehr frei ist. Das ist keine Will- Werke von J. S. Bach, W. Fr. Bach, Kirchenmusik/Kantorei/Gospelchor kür! Und die Personen tun alles, um mög- Vivaldi, Telemann; Horst K. Non- „Taktlos“: lichst allen einen Platz zweisen zu können. nenmacher, Orgel; Solisten: Ansprechpartner ist Herr Nonnenmacher - Karin Rotta, Violine und Gian- Tel.: 07631 740979 luca Rotta, Oboe; Pauluskirche, Veranstaltungen Abendkasse ab 19:45 Uhr, Ein- Bläserkreis: Freitag, 25.09.20, tritt 10,00/ Schüler, Studenten Hr. Suger Tel.: 07631 173657 7.00 Uhr bis 8.10 Uhr im Gemeindesaal, He- 7,00 EURO belweg 2/1 Meditation-Kontemplation „Ein- Pfadfnder: fach sitzen-schweigend die Stille suchen“. Sonntag, 27.09.2020 Die Gruppenstunden der Pfadfnder im Vorerfahrung nicht nötig. Kur- und Ferien- Badenweiler Evangelischen Gemeindezentrum Baden- gäste sind auch herzlich willkommen 09:30 Uhr Gottesdienst mit a-cappella weiler können bei der Stammesführerin: Montag, 28.09.20 Chormusik, Werke von Tallis, Anna Grether; E-Mail: [email protected], Han- 18.30 Uhr bis 19.10 Uhr im Gemeindesaal, Schütz, Geijlo, Durufé und an- dy: 0157807955428 erfragt werden. dere, mit dem Geistlichen Vo- Hebelweg 2/1 Meditation-Kontemplation

kalquartett, Pfr. Bader „Einfach sitzen-schweigend die Stille su- Lipburg chen“. Vorerfahrung nicht nötig. Kur- und 11:00 Uhr Erntedank, im Außenbereich Katholische Kirchengemeinde Feriengäste sind auch herzlich willkommen der Dorfscheune, Pfr. Bader St. Peter, Badenweiler Mittwoch, 30.09.20, Badenweiler Amtsgartenweg 1, zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr, im Ge- 14:00 Uhr Orgel-Tasta-Tour; Kultur-, Kir- meindesaal Hebelweg 2/1 Kontemplatives chen-, Orgel- und Tasten-Tour Tel.: 07632-823829-0 | FAX: -11 pfarramt.badenweiler@ Handaufegen gratis erleben - für Interes- mit Musik, Kultur und Kirchen- sierte, Gäste, Patienten geschichte, Pauluskirche und se-markgraeferland.de Kirche St. Peter Badenweiler Homepage: www.se-markgraeferland.de Wir sind 3 erfahrene Frauen, die bis auf wei- Horst und Beate Veres-Nonnen- teres jeden Mittwoch von 15.30 - 17.30 Uhr macher, Vokal- und Instrumen- Öfnungszeiten-Pfarrbüro: im Gemeindesaal St. Peter, Hebelweg 2/1, tensolisten, Pfrin Telse Jungjo- Dienstag: 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr Badenweiler das kontemplative Handaufe- hann-Bader Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr gen praktizieren. Selbstverständlich gehen Mittwoch, 30.09.2020 GOTTESDIENSTE wir gerne zuerst auf Fragen und Gesprächs- Badenweiler wünsche ein. Es machen mit: Rita Thoma, Samstag, 26.09.2020 19:30 Uhr Musikalisches Abendgebet, Dorothea Hunstein und Marietta Dietmann. Pauluskirche, Kantor Horst 18.30 Uhr Heilige Messe in Müllheim. Nonnenmacher, Orgel; Pfrin Die Anmeldungen bitte bis spätestens Telse Jungjohann-Bader Sonntag, 27.09.2020 Dienstag 15.00 Uhr bei 09.30 Uhr Heilige Messe - Marietta Dietmann: Sonntag, 04.10.2020 11.00 Uhr Heilige Messe in Müllheim [email protected], Badenweiler Telefon: 07631/15578, oder 09:30 Uhr Erntedank, mit Bläserkreis, Dienstag, 29.09.2020 Pfr. Bader 17.30 Uhr Heilige Messe, für Verstorbene - Pfarrbüro:

der Familien Nepple-Hensler pfarramt.badenweiler@ Bürozeiten des Evang. Pfarramtes: se-markgraeferland.de, Montag geschlossen Telefon 07632/8238290 oder Dienstag, 10.30 – 12.00 Uhr., Donnerstag, 01.10.2020 Mittwoch: 15.00-17.00 Uhr 16.50 Uhr Rosenkranzgebet - Rita Thoma: Donnerstag und Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr 17.30 Uhr Heilige Messe, für Eheleute [email protected] 07621/10589 Bechtold und Gerold Bechtold. Der Anrufbeantworter wird eingehende Telefo- Im Anschluss Beichtgelegenheit Die Corona Schutzmaßnahmen werden nate aufzeichnen. Wir bitten um Verständnis! (Pfarrer Dieter Maier) selbstverständlich eingehalten. 8 | Donnerstag, 24. September 2020 Badenweiler

Kirchenmusik Badenweiler Psalm von Franz Liszt, sowie die Seliggprei- Sonntag, 04.10.2020 sungen des Zeitgenossen Gunther Martin Evang. Pauluskirche Badenweiler Göttsche. Es musizieren Dorothea Rieger, 9.30h Gottesdienst zum Erntedankfest Mit musikalischer Gestaltung durch den Blä- Sopran und Horst K. Nonnenmacher, Orgel. serkreis Badenweiler-Müllheim. Texte und Gedanken werden gelesen von Leitung: Karoline Stängle. Pfarrerin und Kurseelsorgerin Telse Jungjo- hann-Bader. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 11.10.2020 Evang. Pauluskirche Badenweiler Veranstaltungsverschiebung: 20.15h Klänge & Worte - eine musikalische Abendandacht mit kir- Die ursprünglich für Samstag, 17.10.2020 chenmusikalischem Schwerpunkt. Auf dem geplante Veranstaltung „Celebration Programm unter dem Motto „Lob und Dank“ 2020“ - Konzertanter Festgottesdienst an- stehen Werke für Sopran und Orgel von lässlich 20 Jahre Bezirksgospelchor Taktlos, Komponisten des 18. – 20. Jahrhunderts, um 19.30h in der Evang. Pauluskirche Ba- sowie freie Orgelwerke. Es erklingen u.a. von Anton Cajetan Adlgasser, einem Salzburger denweiler, wird wegen der Einschränkun- Mozart Zeitgenossen, Ausschnitte aus der gen durch die Coronapandemie verscho- Solomesse C-Dur, Arien von Mozart, der 23. ben auf 2021.

Badenweiler Thermen Touristik

Kurhaus täglich geöfnet FREITAG, 25.09.2020 14:00 „ORGEL-TASTA-TOUR“: 9. Kultur- und 10:00h bis 18:00h 09:00 Shinrin Yoku – Eintauchen in den Wald Orgelwanderung mit Musik, Kultur und Kir- mit allen Sinnen chengeschichte Tourist-Information mit neuen Veranstalter: Susanne Bodinus Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Öfnungszeiten: Anmeldung unter Tel. 07632 892 680 erfor- Evangelische Pauluskirche Ab 31.08.2020 wie folgt geöfnet derlich. Trefpunkt: wird bei Anmeldung be- Montag - Freitag von kanntgegeben 15:00 Nachmittagskonzert mit dem Kuren- 09:00 Uhr - 12:00 Uhr semble „Da Capo“ 13:00 – 17:00 Uhr 16:00 Nachmittagskonzert mit dem Kuren- Kurhaus Samstag 10.00 – 13.00 Uhr semble „Da Capo“ Sonntag geschlossen Kurhaus 17:00 Lesung mit Sera Leisinger: Orwoba – „Schlangenkind“ Veranstalter: Buchhandlung Beidek, Müllheim Gästebegrüßungen nach Plan: 20:15 Abendkonzert mit dem Kurensemble Kurhaus, René-Schickele-Saal Ab 07.09.2020, 20:15 Uhr alle 14 Tage „Da Capo“ Kurhaus Römische Badruine: 20:15 Abendkonzert mit dem Kurensemble täglich geöfnet 10:00h bis 17:00h „Da Capo“ SAMSTAG, 26.09.2020 Kurhaus Führungen: 09:00 Der Kahle Wasen im Elsass – Land- Dienstag 16:00h und Sonntag 11:00h schaftsführung auf den Kleinen Veranstalter und Ansprechpartner: Dr. J. Führungen: Schwendemann Anmeldung in der Tou- GEFÜHRTE WANDERUNGEN Jeden Donnerstag, 15:15h rist-Info bis 12:00 Uhr des Vortages erforder- Mi. 30.09. | 13:30 Uhr Rundwanderung zum Botanische Führung/Herr Stifter lich. Trefpunkt: an der „Glaspyramide“ vor Weinort Britzingen Badenweiler - Brühlweg Samstags 14 tägig, 16:00h Führung durch dem Kurhaus - Schwärze - Panoramaweg - Britzingen - Ba- den Park der Sinne/Herr Dr. Scheurle denweiler Montags 14tägig, 15:00h Spaziergang durch 15:00 Nachmittagskonzert mit dem Kuren- Badenweiler/Herr Paul Unsere Wanderung führt über die alte Bahn- semble „Da Capo“ Kurhaus trasse und die Schwärze zum Panoramaweg Spielzeiten Konzerte Kurensemble mit wunderbarem Ausblick ins Markgräfer- „Da Capo“: 20:15 Abendkonzert mit dem Kurensemble land, zum Kaiserstuhl und zu den Vogesen. Montag, 20:15h Bald gelangen wir zum Weinort Britzingen. Dienstag: spielfrei „Da Capo“ Kurhaus Dort besichtigen wir den bekannten Wand- Mittwoch: 16:00h und 20:15h teppich in der evangelischen Johanneskir- Donnerstag 20:15h che. Danach wandern wir über den Baden- 20:15 Bach-Zeit: Kammermusikabend in der Freitag 16:00h und 20:15h weiler Römerberg nach Badenweiler zurück. Samstag: 15:00 und 20:15h Pauluskirche Sonntag: 11:00h, 15:00h und 20:15h Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Dauer: 4 Std. / 10 km; Rückkehr: ca. 17:30 Evangelische Pauluskirche Uhr; Kategorie: mittel; Aufstieg/Abstieg: 330 m; Rucksackverpfegung: DONNERSTAG, 24.09.2020 SONNTAG, 27.09.2020 15:15 Botanische Führung durch den Kur- 11:00 Führung durch die Römische Badruine Getränk empfohlen; Teilnahmegebühr: 6,00 park Badenweiler Trefpunkt: Eingang der Römischen Badruine € (mit Badenweiler-Gästekarte) / 7,00 € Trefpunkt: vor der Tourist-Info am Kurhaus (ohne Badenweiler-Gästekarte); 20:15 Wunschkonzert mit dem Kurensemble 11:00 Vormittagskonzert dem Kurensemble Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen; Wan- „Da Capo“ „Da Capo“ derführer: Bernhard Kaiser Kurhaus Kurhaus Badenweiler Donnerstag, 24. September 2020 | 9

Veranstalter: Badenweiler Thermen und Tou- ristik GmbH | Kaiserstraße 5 | 79410 Baden- B U C H L E S U N G weiler | www.badenweiler.de

Tourist-Information Badenweiler (im Kur- Der König haus) | Schlossplatz 2 | Tel. +49 7632 799-300 | [email protected] darf nicht sterben Öfnungszeiten der Tourist-Information: Mo. - Fr. 9-15 Uhr | Sa., So. geschlossen An- 0 2 . O K T O B E R 2 0 2 0 meldung in der Tourist-Information: bei 1 9 : 0 0 U H R Nachmittagswanderungen bis 11:30 Uhr E I N L A S S 1 8 : 0 0 U H R des Wandertages, bei Vormittagswanderun- gen, bei Tageswanderungen und Wander- R E N É S C H I C K E L E S A A L I M K U R H A U S B A D E N W E I L E R fahrten am Vortag bzw. letzten Werktag bis 14:00 Uhr P R E I S : 8 €

Trefpunkt für Wanderteilnehmer: vor der K A R T E N V O R V E R K A U F : B U C H H A N D L U N G B E I D E K , M Ü L L H E I M Tourist-Information am Kurhaus weitere In- formationen: www.badenweiler.de | Gute Seine Geschichte ist erschreckend und faszinierend zugleich, Wanderausrüstung erforderlich (Schuhwerk seine Lesungen so fesselnd wie inspirierend. und Wetterschutz) Änderungen vorbehalten Seien sie live dabei wenn Maksim Klasanovic erstmalig in seiner Heimatstadt aus seinem Buch „Der König darf nicht sterben“ liest Cassiopeia-Terme und anschließend die Fragen des Publikums beantwortet. Cassiopeia Therme Öfnungszeiten Nach unserer Schließung aufgrund der Corona-Pandemie ist die Cassiopeia Ther- me ab dem 01. Juli 2020 wieder geöfnet. www.thaimiki.com Im Kurhaus gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz Thermalbäder: • Sonntag bis Donnerstag 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr • Freitag und Samstag Cassiopeia Terme - Wohlfühlen mit Tradition 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Schon die Römer wussten das heilende Quellwasser Badenweilers zu schätzen, heute ist • letzter Einlass 17:45 Uhr bzw. 19:45 Uhr die Cassiopeia Therme – ausgezeichnet mit 5 Wellness-Stars - mit ihrem stilvollen, ge- pfegten Ambiente das Herzstück des geschichtsträchtigen Heilbads. Wohltuende Ther- malbäder, eine Saunalandschaft mit großem textilfreiem Thermalschwimmbecken, das Saunalandschaft Römisch-Irische Bad mit mediterraner Dachterrasse und eine Wellness-Oase lassen Körper • Sonntag bis Donnerstag und Seele besinnlich zur Ruhe kommen und neue Energien tanken. 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Erweiterung der Öfnungszeiten ab Oktober • Freitag und Samstag Damit sich die Gäste der Cassiopeia Therme auch in der „Corona Zeit“ wohl und sicher 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr fühlen können, wurde von der Thermenleitung ein umfangreiches Sicherheits- und Hygi- enekonzept erarbeitet, das bei den Gästen auf große Akzeptanz gestoßen ist. Dadurch ist • mittwochs Damensauna, außer es ab dem 1. Oktober möglich, die aufgrund der Corona Pandemie verkürzten Öfnungs- feiertags zeiten, für die Gäste zu erweitern. Zusätzlich ist das bisher geschlossene Römisch-Irische • textilfrei Bad ab Oktober für die Saunagäste ohne Aufpreis nachmittags geöfnet und es werden wieder Seifenbürstenmassagen angeboten. • Mindestalter 12 Jahre • letzter Einlass 17:45 Uhr bzw. 19:45 Uhr Geänderte Öfnungszeiten der Cassiopeia Therme ab 1. Oktober: Thermalbäder Sonntag – Donnerstag 09:00 Uhr - 20:00 Uhr | Freitag + Samstag 09:00 Uhr - 22:00 Uhr Römisch-Irisches Bad • bis auf weiteres geschlossen Saunalandschaft* Sonntag – Donnerstag 10:00 Uhr - 20:00 Uhr | Freitag + Samstag 10:00 Uhr - 22:00 Uhr *mittwochs Damensauna Bistro • Sonntag bis Donnerstag 12:00 Uhr bis Römisch-Irisches Bad* Ab dem 1. Oktober für unsere Saunagäste nachmittags – ohne Aufpreis – geöfnet. Sei- 17:00 Uhr fenbürstenmassagen können in diesem Zeitraum wieder gebucht werden. • Freitag und Samstag 12:00 Uhr bis Sonntag – Donnerstag 14:00 Uhr - 20:00 Uhr | Freitag + Samstag 16:00 Uhr - 22:00 Uhr 19:00 Uhr *mittwochs Damentag Wellness-Oase Sonntag – Donnerstag 12:00 Uhr - 18:00 Uhr | Freitag + Samstag 12:00 Uhr - 20:00 Uhr Wellness-Oase • täglich 11:00 bis 19:00 Uhr Kontakt für Rückfragen: • Termine nach Vereinbarung unter Badenweiler Thermen und Touristik GmbH Frau Doris Räuber, Geschäftsführerin und Leiterin der Cassiopeia Therme Tel. +49 7632 799-208 oder cassi- Kaiserstr. 5, 79410 Badenweiler [email protected] Tel. +49 7632 799 100, [email protected] 10 | Donnerstag, 24. September 2020 Badenweiler

Kulturelle Veranstaltungen Eine Lesung ganz besonderer Art

Sonntag, 27. September 2020, 17.00 Uhr im Kurhaus Badenweiler, Schlossplatz 2, 79410 Badenweiler René-Schickele-Saal (Eintritt 10 €) (Im Kurhaus gilt Maskenpflicht bis zum Sitzplatz) Sems Sera Leisinger: Orwoba - „Schlangenkind“

Eine Lesung ganz besonderer Art: mit afrikanischer Musik – und viel Herz! Der erste Roman von Sems Sera Leisinger erzählt die berührende Geschichte eines afrikanischen Arztes (Ghana), der in Europa seine Bestimmung gefunden hat. Respekt und Liebe helfen Grenzen und Hindernisse zu überwinden. Empathisch und mit Herzblut geschrieben!

Sems Sera Leisinger - aus persisch-kurdischer Abstammung - kam 1971 nach Deutschland.Sie ist die offizielle Patin der Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai und hält regelmäßig Lesungen aus deren Buch »Ich bin Malala«. Sie lebt in Liechtenstein und in Badenweiler.

Die Musikgruppe „Ma Belle Cherie“ steht seit über 15 Jahren mit Raphael Kofi und Mamoudou Doumbouya gemeinsam auf der Bühne. Das eingespielte Duo spielt sowohl Afrofunk, Afropop, Reggae und Highlife als auch traditionelle Musik aus Guinea und Ghana - und verbindet dabei die unterschiedlichen Stile zu einer berührenden und mitreißenden Kombination.

VHS • Musikschule

Volkshochschule Markgräferland/Jugendkunstschule Markgräferland Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Das Kartenspiel Doppelkopf Vorträge im Livestream, die Sie dann be- Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 ab 28.09.20, 19.00 – 21.30 Uhr, 4x quem von überall zu den angegebenen Zei- E-Mail: [email protected], ten im Livestream anschauen können. Internet: www.vhs-markgraeferland.de Life Kinetik® Infotermin - eine neue Trainingsform zum Erhalt und zur Entspannt und gelassen durch den Alltag Bürozeiten: Steigerung der geistigen und körperlichen Die Basis dieses Seminars bilden drei hochef- Montag 9.00 – 12.00 Uhr Fitness fektive Entspannungsmethoden: Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr 28.09., 19.00 – 20.00 Uhr Progressive Muskelentspannung, Tiefenent- 14.00 – 16.00 Uhr spannung und Meditation. Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr Ofce – Manager*in Infotermin / Zertif- ab 29.09., 20.00 – 21.30 Uhr, 8x 14.00 – 18.00 Uhr katslehrgang Freitag 9.00 – 12.00 Uhr 29.09., 18.00 – 19.30 Uhr Fit in den Winter mit Pilates ______ab 29.09., 20.00 – 21.00 Uhr, 14x vhs.wissen: Die USA vor der Wahl und am Anti-Aging für´s Gehirn Abgrund? Mal- und Zeichenatelier für Kinder von ab 28.09.20, 17.00 – 18.00 Uhr, 10x Livestream 29.09., 19.30 – 21.00 Uhr, es gibt 6 - 10 Jahre noch weitere vhs.wissen Vorträge. ab 30.09., 16.30 – 18.00 Uhr, 10x Spanische Woche - Intensivkurs für An- Sie melden sich bei uns gegen eine Gebühr fänger*innen - Grundstufe A1.1 von 10,00 € unter der Kursnummer L10001 Zeichnen für Jugendliche und Erwachsene 28.09. – 02.10., täglich von 17.30 – 20.45 Uhr an und erhalten die Zugangslinks für alle ab 30.09., 18.30 – 20.00 Uhr, 10x Badenweiler Donnerstag, 24. September 2020 | 11

Autogenes Training für Anfänger Mit Humor Konfikte lösen - AIKIDO - für Kinder und Jugendliche / In- ab 30.09., 18.30 – 19.30 Uhr, 8x Interaktives Seminar mit Übungen fotermin 01.10., 18.30 – 22.15 Uhr 02.10., 18.00 – 18.45 Uhr English Reading Club - Mittelstufe B1 ab 01.10., 15.30 – 17.00 Uhr, 6x Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmel- Stricken, Häkeln & Filzen mit der Nadel dung möglich. Italienisch für Anfänger*innen – Grund- ab 02.10., 9.30 – 11.30 Uhr, 6x stufe A1.1 Alle Angebote sind unter Vorbehalt, fexible ab 01.10., 17.15 – 18.45 Uhr, 15x Änderungen möglich aufgrund der aktuellen Kreativ – Naturzeit im Wald für Kinder von Lage. Goldschmiedekurs 6 – 10 Jahren ab 01.10., 18.00 – 20.00 Uhr, 6x 02.10., 15.00 – 18.00 Uhr, 3x Wir bitten um Ihr Verständnis.

Vereinsnachrichten Dorfgemeinschaf Tagesordnung: Ausfug ist nur möglich mit einer vorherge- 1. Begrüßung henden Anmeldung über die DRK-Service- Ihre Äpfel werden zum Lipburger Apfelsaft 2. Bericht des Schriftführers zentrale: Telefon 07631/1805-0 Dieses Jahr möchten wir wieder Äpfel pres- 3. Bericht des Rechners sen. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahlen Zirkustraining für Kinder und Alle, die ihre Äpfel gar nicht, oder nur teil- 6. Wünsche und Anträge weise ernten können, können sich gerne bei 7. Verschiedenes Jugendliche in Müllheim und Georg Amann, unter 07632-1466 melden. Badenweiler Die Vorstandschaft möchte hiermit alle Mit- Wir werden am 26. September diese Äpfel Robert Eiseie bietet vielfältigen Artistik- und glieder, Freunde und Gönner der Blauen in Kooperation mit ihnen von den Bäumen Akrobatik-Unterricht mit Spiel, Spaß und Kobold Badenweiler e.V. recht herzlich ein- holen und aufsammeln. Jeder bekommt Methode. Der Regisseur,Artist und Schau- laden. bei einer guten Baumernte 5 Liter Apfelsaft spieler Robert Eiseie bietet auch dieses pro Baum. Aus den aufgesammelten Äpfeln Jahr wieder Zirkustraining für Kinder und Anträge sind bis spätestens 25.09.2020 wird dann Apfelsaft gemacht. Der gewon- Jugendliche an.Geschult werden Geschick- nene Apfelsaft kann danach bei der Dorf- schriftlich und mit Begründung beim Vor- stand einzureichen. lichkeit,Koordination, Durchhalte- und gemeinschaft günstig erworben werden. Einfühlungsvermögen.Die Kinder und Ju- Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen, Die Vorstandschaft gendlichen lernen dabeimit Spaß ihre Fä- wir trefen uns am 26.9. um 9.30 Uhr vor der Badenweiler, September 2020 higkeiten zu entdecken und zu erproben,sei Dorfscheune, bitte gutes Schuhwerk und ei- es mit anspruchsvollen Figuren wie Flic-Fiac nen Eimer mitbringen. Die Helfer sollen eine oder einer einfachen Rolle.Die Jüngeren Maske mitbringen. üben die Grundlagen der Akrobatik und be- DRK-Konzertreihe „Goldener schäftigen sich vor allem mit Balancierkunst: Die Dorfgemeinschaft Herbst“ Rola Bola,Schwebebalken und der Kugel.Die Älteren vertiefen das Akrobatik Training. Zu Konzert mit dem Weinland-Duo Rad und Überschlag kommen herausfor- Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am dernde Sprünge wie Salto,sowie Handstand Freitag, 2. Oktober, um 15 Uhr zu einem GEMISCHTER CHOR und Partnerfguren hinzu. Je nach Vorliebe Herbstkonzert mit dem Weinland-Duo vor können die Jugendlichen sich auf eine wei- SCHWEIGHOF e.V. dem Rotkreuzhaus in Müllheim ein. Ein tere Disziplin spezialisieren,wie Diabolo,- Weiterhin keine Chorproben Mundschutz ist für den Einlass und den Weg Jonglieren und Luftartistik. Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Hy- zum Platz verpfichtend. Die Veranstaltung gienebestimmungen können in unseren ist auf 25 Personen begrenzt und nur be- Badenweiler,Sporthalle Räumlichkeiten auf jeden Fall bis Ende des suchbar mit vorhergehender Anmeldung Rene-Schickele-Grundschule: Jahres keine Chorproben stattfnden. Falls über die DRK-Servicezentrale. Tel: 07631- sich eine Möglichkeit ergeben sollte, kurz- 1805-0. Ein Fahrdienst steht nicht zur Verfü- gung. Akrobatik 1: Montag,16.00 - 17.15 Uhr fristig eine Probe in einem größeren Saal Akrobatik 2: Montag,17.30 - 1 8.00 Uhr durchführen zu können, wird dies Chor-in- tern bekanntgegeben. Jugend und Erwachsenen Akrobatik: DRK-Wanderung für Senioren Donnerstag,20.00- 21.30 Uhr Bleiben Sie alle gesund! Müllheim. Der DRK-Kreisverband Müllheim e.V. lädt am Donnerstag, 8. Oktober zu einer Müllheim,Sporthalle M2 Ihre Vorstandschaft des Gemischten Chors kleinen Wanderung von Müllheim nach Vö- der Alemannen-Realschule: Schweighof e.V. gisheim ein mit Einkehr in der Pizzeria Don Akrobatik 1: Dienstag,17.00 - 18.30 Uhr Ciccio. Danach besteht die Möglichkeit mit Luftakrobatik: Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr den öfentlichen Verkehrsmitteln zurück zu Blauen Kobold Badenweiler e.V. fahren oder gemeinsam den Rückweg an- Die Kursgebühr beträgt € 30,- monatlich. zutreten. Trefpunkt ist um 15.30 Uhr an der Zwei Sehnuppersfunden sind frei. Die An- EINLADUNG Touristinformation am Markgräfer Platz in meldung ist über anmeldung@zirkus-sue- Hiermit laden wir zur 20. ordentlichen Gene- Müllheim beim Versammlungspunkt für die dbaden.de oder Telefon 07632 828786 er- ralversammlung der Blauen Kobold Baden- Stadtführungen. Bei schlechtem Wetter wird forderlich. weiler e.V. ein. Diese fndet am Freitag, den der Ausfug um eine Woche verschoben. Ein 09.10.2020 um 20:00 Uhr im Winzerhaus in Mundschutz um die Gaststätte zu betreten Weitere Infos zum Zirkustraining fnden sie auf Müllheim statt. ist verpfichtend. Eine Teilnahme an diesem der Homepage,www.zirkus-suedbaden.de. 12 | Donnerstag, 24. September 2020 Badenweiler

Schwarzwaldverein Modalitäten in guter Hand sind. Die Vermie- tung hat dem Verein viele Sorgen bereitet. Freiwillige Feuerwehr Müllheim-Badenweiler Die langjährige Hüttenwartin und jetzige Badenweiler Wandererstammtisch Vorstandsbeisitzerin Susanne Steinkuhl hat Abteilung Schweighof diese Aufgabe jahrelang gemanagt und da- Am 30.09.2020 fndet der Wandererstamm- Bestellhinweis Saufest 11.10.2020 tisch des Schwarzwaldverein Müllheim-Ba- für eine Bürokraft aus ihrer Kanzlei zur Ver- denweiler im Gasthof Engel statt Trefpunkt fügung gestellt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ab 18 Uhr. wie in der letzten Ausgabe angekündigt, Das geht heute nicht mehr. Mal ganz abge- teilen wir Ihnen nun die Bestellinformatio- Wir heißen alle willkommen, die Interesse an sehen von den langen Anfahrten, die auch nen zu unserem Lieferservice mit. unserem Schwarzwaldverein haben. noch erforderlich wurden. Geliefert wird: • nach Schweighof, Badenweiler, Weitere Infos fnden Sie auf unserer Home- Die Skihütte verfügt neben einer Küche über Lipburg-Sehringen page: www.swv-muellheim-badenweiler.de mehrere Schlafräume sowie einen großen

Aufenthaltsraum mit Blick über das ganze • In drei Zeitfenstern (11.00-12.00)

Tal und hinüber zum Belchen. Sie wird über (12.00-13.00 Uhr) (13.00-14.00 Uhr) Hüttenvermietung der Skizunf zwei Holzöfen geheizt, Holz ist vorhanden. Badenweiler Folgendes Angebot gibt es: Dem Verein ist wichtig, dass das Haus in ei- • I ) Schlachtplatte(€ 12,50) nem guten Zustand bleibt. Kesselfeisch, Meerrettichsoße, Sauerkraut, Kartofelpüree, Blut- und Sie wurde mit großem ehrenamtlichen Auf- Leberwurst wand renoviert. Neue Böden wurden ver- • II) Kesselfeisch(€ 10,50) legt, die Fenster ausgetauscht, die Wände Kesselfeisch, Meerrettichsoße, Sauer- gestrichen, die Schlafräume her- und die Kü- kraut, Kartofelpüree che neu eingerichtet, so dass der Aufenthalt • III) Wurstteller (€ 8,50) wieder sehr angenehm ist. Nun muss nur Blut- und Leberwurst, Sauerkraut, Kar- noch die Außenanlage optimiert werden. tofelpüree

Die Vereinshütte der Skizunft Badenweiler Solange erforderlich gilt eine Corona-Re- kann wieder gemietet werden. Vorausset- Und so bestellen Sie: gelung : In dieser Zeit darf die Hütte nur an zung war, dass der Vorstand jemand vor Ort maximal zehn Personen vermietet werden. Bestellannahme von Mo 28.09.- Fr 02.10. gefunden hat, der sich um einen reibungslo- zwischen 8.30-13.00 Uhr sen Ablauf kümmert. Joachim Trautwein, Die Mieter müssen Meldebögen ausfüllen, Bestell Hotline: Tel.: 07632-892199 Förster in Neuenweg, hat diese Aufgabe die der Hüttenwart parat hält. übernommen. Die Vermietung läuft über Herrn Trautwein : Bezahlung erfolgt bei Lieferung an der Damit ist dafür gesorgt, dass das Haus nach [email protected] oder 0162 9360958. Haustüre! der gründlichen Instandsetzung in einem ordentlichen Zustand bleibt, und dass die Über ihn sind auch die Preise zu erfahren. Ihre Freiwillige Feuerwehr

des redaktionelenEnde Teils Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

%

6 Anzeigen schalten - %

4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten -

3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Sanitäre Anlagen Hausflohmarkt im Hotel Rebekka Meisterbetrieb für Badenweiler, Glasbachweg 19 . Räumungsverkauf alles muss raus, Gastroverkauf, Teller, Besteck, Geschirr, Deko, Lampen, Gas- und Wasserinstallationen Bilder, Bettbezüge, gute Lattenroste; L. 2 m - B. 0,90 m, Kleider Baublechnerei-Gasheizungen u.v.m. am 26. September 2020 von 11:00 bis 17:00 Uhr T. 07632/892124 Corona Regeln - 0 76 32 / 8 20 20

79410 Badenweiler

Bajrami’s Gartenpflege Hausmeisterdienst und mehr... Avni Bajrami . Unterer Kirchweg 15 . 79410 Badenweiler Handy: 0175 / 525 09 67 . E-Mail: [email protected] Professionelle Ausführung sämtlicher Gartenarbeiten . Hausmeisterdienst und mehr

Gesucht wird eine Putzhilfe für ein Privathaus in Badenweiler. Bitte melden! Telefon 0 76 32 / 8 28 17 95

3-4-Zi.-Wohnung (mind. 90 qm) im EG mit Terrasse oder im 1. OG mit Balkon und Lift in Badenweiler von solventem Senioren-Ehepaar zu mieten gesucht. Die Wohnung sollte ein gepflegtes Bad mit Dusche sowie Gäste-WC und Hausmeisterdienst haben. Tel. 07363 - 95 47 408 Fahrer für Essen auf Rädern gesucht (m/w/d) Das Evang. Sozialwerk Müllheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Basis der Übungsleiterpauschale (Verdienst max. 2.400 Euro/Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei) Fahrer für Essen auf Rädern (m/w/d). Sie sollten von 8.00 - 11.00 Uhr Zeit haben, gerne den Kontakt mit älteren Menschen pflegen und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein. Falls Sie vorab Informationen wünschen, rufen Sie uns bitte unter der Telefon-Nr. 07631-890 an. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre schriftliche Bewerbung. Evang. Sozialwerk Müllheim e.V. Hauptstraße 149, 79379 Müllheim