Nr. 1395 / Freitag, 2. Oktober 2020 MYK Report www.-koblenz.de

TV-Tipp Rhein, Mosel und mit dem Rad erleben HR-Fernsehen zeigt Auch im Herbst hat der Traumpfade und Landkreis Mayen-Koblenz Traumpfädchen für Radfahrer viele tolle Heute einschalten: 20.15 Uhr Touren im Angebot Kreis MYK. Traumpfade und Traumpfädchen im Landkreis Kreis MYK. Wenn der Herbst gold- Mayen-Koblenz sind nicht nur schön gelb zu leuchten beginnt, zieht es zu erwandern, sondern auch schön viele noch einmal nach draußen. Wäh- anzusehen. Die Gelegenheit dazu rend Wanderwege vielfach überfüllt bietet das HR-Fernsehen, das am sind, haben Radfahrer an vielen Orten heutigen 2. Oktober in seiner Sen- in Mayen-Koblenz jetzt freie Fahrt. dung „Traumwege – Wanderungen „Eine Radtour in Mayen-Koblenz bie- von der Mosel bis an den Rhein“ das tet maximale Abwechslung auf klei- Traumpfade-Land zur besten Sende- nem Raum. Rhein, Mosel und Eifel zeit (20.15 bis 21 Uhr) präsentiert. wollen entdeckt werden – auf den „Den Zuschauer erwarten einzigar- vier attraktiven Rhein-Mosel-Eifel- tige Aufnahmen, unter anderm von Radtouren“, sagt Michael Schwip- den Traumpfaden Pellenzer Seepfad pert, stellvertretender Geschäftsfüh- und Eltzer Burgpanorama sowie rer der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik vom Traumpfädchen Kleiner Stern (REMET). Wir stellen die Radtouren mit ihren reichen Naturdenkmälern, vor, die die Landschaft und Kultur des kulturellen Schönheiten sowie atem- Kreises gezielt erlebbar machen – beraubenden Panoramaansichten“, für Gäste und Einheimische: Es sind schwärmt Michael Schwippert, stell- die „Maifeld-Radroute“, das „Mosel- vertretender Geschäftsführer der Genuss-Radeln“, die „Mosel-Maifeld- Rhein-Mosel-Eifel-Touristik. Abste- Radroute“ sowie die „Nette-Obst- cher in die historische Klosterbib- Radrunde“. Und für alle Ansprüche ist liothek Maria Laach etwas dabei. oder per Boot zum höchsten Kaltwasser- Die Nette-Obst-Radrunde Geysir der Welt run- 1 besticht durch viel Abwechslung den die Beiträge ab. und große Kontraste. Der Rad fah- Die Sendung wird am rende Gast erlebt die Kulisse des Wochenende sams- Neuwieder Beckens, den Blick auf die tagsnachts um 2.10 umliegenden Vulkane der Eifel, das Uhr und sonntags um malerische Rheintal, die Streuobst- 14.45 Uhr im HR-Fern- wiesen hinter Sankt Sebastian, die Nicht nur im Frühjahr und Sommer bestechen die Radtouren im Rhein-Mosel-Eifel-Land durch ihre Vielseitigkeit und die Eindrücke der malerischen Landschaft, sehen wiederholt. Holunderplantagen bei Kettig sowie auch im Herbst machen sie einfach Spaß und versprechen zudem freie Fahrt auf den Routen. Online in der ARD- die Idylle am namensgebenden Fluss Mediathek abrufbar Nette. Länge: 42 Kilometer. Kulturlandschaft auch kulinarisch zu Pyrmonter Mühle. Auf dieser Rad- wald- und felsenreiche Nettetal mit Wegbeschreibungen, Anreise-Infos, ist bereits der erste genießen. Länge: 36 Kilometer. route gibt es die meisten Höhenme- zwei beleuchteten Tunneln und impo- Gastgeber und Weiteres. Die GPX- Teil der zweiteiligen Das Mosel-Genuss-Radeln ter. Länge: 30 Kilometer. santem Nette-Viadukt. Der Abschnitt Daten lassen sich downloaden und Traumwege-Serie. 2 erstreckt sich an der malerischen Die Mosel-Maifeld-Radroute zwischen und Mertloch verläuft die Touren am PC ausdrucken. Die Vorgestellt werden Mosel zwischen Winningen und Hat- 3 verbindet Mosel und Maifeld. Das Die Maifeld-Radroute verläuft wie ein grüner Tunnel durch die sanft Touren gibt es auch gebündelt mit dort unter anderem zenport – geprägt durch den Terras- Besondere dieser Tour ist der tolle 4 in zwei Varianten auf der ehema- gewellten Felder des Maifelds. Län- Karten, Beschreibungen und Fotos die Traumpfade Höh- senweinbau, durch eine Landschaft Kontrast zwischen Tälern und Hoch- ligen Bahntrasse des Maifeld-Rad- gen: 16 und 10 Kilometer. in einem Flyer. Dieser ist bei allen len- und Schluchten- mit Schieferfelsen, Trockenmauern fläche, mit dem schattigen Schrumpf- wegs. Startpunkt der beiden fami- Tourist-Informationen im Landkreis steig Kell und Rhein- und Burgen sowie Fachwerk in den tal, Münstermaifeld und der Stifts- lienfreundlichen Touren ist der alte i Die Rhein-Mosel-Eifel Radtou- erhältlich. Auch unter www.remet.de goldbogen sowie das verwinkelten Ortschaften. Die Tour kirche, den weiten Blicken über das Bahnhof in Polch. Auf der Strecke ren gibt es online unter www.remet. können die Flyer bestellt werden – Traumpfädchen Löfer macht Lust auf Pausen, um diese alte Maifeld und das Elzbachtal mit der nach Mayen taucht man ein in das de. Dort findet man alle Details, natürlich kostenlos. Rabenlaypfad.

Vulkanpark kompakt

Den Vulkanpark im goldenen Oktober erkunden Wanderungen der Oktober, 11 Uhr: statt, so dass ein Ein- oder Herbstferien vor der eigenen Tür verbringen und attraktive Angebote der Museen, Bergwerke und Landschaftsdenkmäler nutzen Reihe „Unterwegs im Die Wanderung führt Ausstieg jederzeit mög- Vulkanpark“ rund um den größten See lich ist. Sonntags haben Kreis MYK. Auch im letzten Jah- Bimsmuseum in Kaltenengers einen „Entlang der Wingerts- in Rheinland-Pfalz. Auf die Führungen einen the- resviertel bietet der Vulkanpark eine Besuch abstatten. bergwand - weltweit dem rund 8 Kilometer matischen Schwerpunkt, bunte Vielfalt an Ausflugsmöglich- Auch der welthöchste Kaltwas- berühmt“ am Sonntag, 11. langen idyllischen Rund- geben aber auch immer keiten. Vor allem im Oktober kön- sergeysir in Andernach kann noch Oktober, 11 Uhr: weg erfahren die Wan- einen allgemeinen Über- nen Ausflügler das komplette Ange- bis zum 31. Oktober besucht wer- Zusammen mit einem derer viel Wissenswertes blick über Bergwerk und bot noch einmal in vollen Zügen den. In diesem Jahr jedoch mit einer Gästebegleiter geht es rund um den Eifelvulka- Technikwelt. genießen. Änderung – der Besuch des Geysirs zur imposanten Win- nismus und das Inferno, Aufgrund des Lock-Downs konnte besteht ausschließlich aus der Schiff- gertsbergwand. Dieser dass hier vor 13.000 Jah- Auch den Winter über auch der Vulkanpark erst verspätet fahrt zum Naturschutzgebiet Name- Aufschluss erzählt die ren stattfand: Der Aus- abenteuerlich in die Saison starten. Grund genug, dyer Werth und dem Geysir Ausbruch. Chronik des Laacher See- bruch des Laacher See Von wegen Winterschlaf. den Gästen noch bis Jahresende ein Tickets müssen vorab online gekauft Vulkanausbruches: nir- Vulkans, der eine riesige Auch in den Wintermo- attraktives Angebot zu bieten. Nach werden. Das Erlebniszentrum Geysir gendwo sonst können so Aschesäule von 30 Kilo- naten können einige der der Öffnung einzelner Museen im bleibt aufgrund der aktuellen Aufla- viele Schichten einer Bim- meter Höhe verursachte. Vulkanpark Museen und Mai war das Besucheraufkommen gen weiterhin geschlossen. seruption so nah am Kra- Zeugnisse am Weges- Bergwerke besucht wer- zunächst noch verhalten. Mit Beginn Neben den Museen und Bergwer- ter betrachtet werden. rand und am Ostufer des den. Der Lava-Dome der Sommermonate erfreuten sich ken sind auch die Landschaftsdenk- Dauer: circa 90 Minuten, Sees werden auf der rund mit Lavakellern und das jedoch immer mehr Besucher über mäler gerade zur Herbstzeit beson- Kosten pro Person 3 Euro. vierstündigen Wande- Vulkanpark Infozentrum die zurückgewonnenen Ausflugs- ders attraktiv. Das Farbenspiel der Treffpunkt: Parkplatz am rung genauer unter die haben, bis auf einige möglichkeiten und nahmen die Ange- Bäume sorgt bei einem Spaziergang Freibad Mendig, Laach- Lupe genommen. Kosten Schließtage, weiterhin bote – immer unter Einhaltung der entlang der Natur-, Kultur- und Indus- graben 14. pro Person 5 Euro. Treff- geöffnet. Das Besucher- Vorschriften – rege war. Gerade in triedenkmäler für zusätzlich tolle punkt: Tourist-Informa- bergwerk Bendisberg den Sommerferien konnten viele Landschaftserlebnisse. Anhand von „ - Vulkan tion Maria Laach. in Langenfeld kann im Gäste aus der Region und aus ganz Infotafeln können sich die Besucher & Kunst“ am Sonntag, 18. i Eine Anmeldung zu Rahmen von festgeleg- Deutschland begrüßt werden. über die jeweilige Entstehungsge- Oktober, 11 Uhr: den Wanderungen ist ten Führungszeiten am Nun stehen die Herbstferien vor schichte vor Ort informieren. Vorbei an dem Natur- erforderlich unter Tel. Wochenende oder nach der Tür und auch da wird einiges Diejenigen, die die Vulkanregion denkmal „Allee der 02632-98750 oder an Voranmeldung besichtigt geboten: Die Vulkanpark-Stationen nicht auf eigene Faust, sondern lie- Bäume“ und dem Kreuz- [email protected]. werden. Ein besonderes haben im Oktober alle geöffnet und ber im Rahmen einer geführten weg „sieben Fußfälle“ Erlebnis zur kalten Jah- laden zu einer Zeitreise in die Ent- Wanderung kennen lernen möch- führt die Wanderung Erlebnisführungen im reszeit sind sicherlich die stehungsgeschichte unserer Erde ten, haben im Oktober noch an drei hinauf auf den Schlacken- Römerbergwerk Führungen „Bergwerk bei ein. Wer einen Überblick über den Wochenenden Gelegenheit dazu. kegelvulkan „Karmelen- Neben den geführten Nacht“ im Römerberg- Eifelvulkanismus und die Gesteinsab- „Der Wunsch nach Veranstaltungen, berg“. Dort befindet sich Wanderungen werden werk Meurin. Im Schein baugeschichte erhalten möchte, der die „an der frischen Luft“ stattfinden, die barocke Marienka- bis Ende Oktober mitt- von Fackeln, Kerzen und sollte seinen Ausflug im Vulkanpark ist seitens der Gäste verständlicher- pelle. Der Rundweg führt wochs und sonntags Öllampen geht es an fest- Infozentrum Plaidt/Saffig beginnen. weise besonders groß. Wir sind froh, weiter durch einen Stein- Erlebnisführungen im gelegten Terminen auf Darüber hinaus kann der Vulkanis- diesem Wunsch im Rahmen unserer bruch, der durch den Römerbergwerk Meurin abendliche Erkundungs- mus mit allen Sinnen in der interak- Wanderreihe „Unterwegs im Vulkan- ehemaligen Lava-Abbau mit Antiker Technikwelt tour durch die alten tiven Ausstellung des Lava-Domes park“ seit einigen Wochen wieder Einblicke ins Innere des angeboten. Die Tech- Gänge und Schächte. Die in Mendig erfahren werden. Berg- nachkommen zu dürfen,“ sagt Jörg Vulkans gewährt. Die nikwelt befindet sich im Fackelführungen finden bau- beziehungsweise Steinabbau- Busch, Geschäftsführer der Vulkan- Wanderung dauert Außenbereich des Berg- am 7. und 28. November geschichte wird im Römerbergwerk park GmbH. Unterwegs im Vulkan- circa drei Stunden, Kos- werks und das Bergwerk sowie am 6., 19. und 30. Meurin in Kretz, in den Erlebniswel- park führt zu den schönsten Orten ten pro Person 5 Euro. selbst hat – dank der Dezember jeweils um 17 ten Grubenfeld in Mayen und im der vulkanischen Osteifel, hinauf auf Treffpunkt: Karmelen- hohen Hallenkonstruk- Uhr statt. Besucherbergwerk Grube Bendis- die Gipfel erloschener Vulkane und bergerweg 80 in 56220 tion und den offenen i Eine Anmeldung zu berg in Langenfeld erlebbar. Und hinein in historische Steinbrüche. Die Bassenheim. Seiten – fast Outdoor- den Fackelführungen ist wer erfahren möchte, wie Naturphä- Ob eine Besichtigung der Wingertsbergwand in Mendig (von oben), eine stim- geführten Wanderungen sind gerade Charakter. Die Führungen erforderlich unter Tel. nomene und Wirtschaftswunder mungsvolle Fackelführung im Römerbergwerk Meurin oder eine Wanderung zur zur Herbstzeit ein tolles Angebot für „Rund um den Laacher finden jeweils von 11 bis 02632-98750 oder an zusammenhängen, der sollte dem Marienkapelle auf dem Karmelenberg, der Vulkanpark hat sehr viel zu bieten. die ganze Familie. See“ am Sonntag, 25. 16 Uhr in „Endlosschleife“ [email protected].

Eine Veröffentlichung außerhalb der Verantwortung der RZ-Redaktion; Zuschriften: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Alles Wissenswerte Herausgeber: Pressestelle der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Koblenz, Telefon 0261/108-215. E-Mail: [email protected] auch online unter: