Eschenz – „Am See und Rhy dihei“

Die langgestreckte Siedlung am unteren Ende des Untersees folgt dem Nordfuss des Seerückens und wird vom Seeufer durch die ausgedehnte Schwemmebene des Bornhauserbaches getrennt. Das Dorf auf einer Meereshöhe von 417 m.ü.M. ist durch den Ortsteil Vor der Brugg praktisch mit verbunden. Die Gemeinde umfasst neben dem eigentlichen Dorfkern noch eine Vielzahl Ortsteile, darunter Bornhausen, Eppenberg, Schloss Freudenfels, Hirschensprung, Rappenhof, Insel , Windhausen und andere.

Mit noch etwas über dreissig landwirtschaftlichen Betrieben hat sich der primäre Sektor (Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft) in den letzten Jahren etwas zurückgebildet und liegt heute bei rund 28 Prozent. Mehr oder weniger stabil ist der Verarbeitungssektor mit den einheimischen Handwerksbetrieben. Dieser Anteil liegt bei 41 Prozent. Im Zunehmen begriffen ist der Sektor Dienstleistungen mit 31 Prozent. Unter diesen Erwerbszweig fallen der Handel, Banken und Versicherungen, Treuhand und Immobilien, der Verkehr, das Gastgewerbe, die Öffentliche Verwaltung u.a. mehr. Aushängeschild über die Landesgrenzen hinaus ist die Firma Unipektin AG. Das Unternehmen wurde 1936 als Aktiengesellschaft gegründet.

Eschenz ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Das Dorf liegt an der Kantonsstrasse - Kreuzlingen. In weniger als 15 Autominuten erreicht man die Autobahn A1 von St. Gallen nach Zürich. Darüber hinaus verfügt Eschenz auch über einen attraktiven Bahnanschluss. In jeweils einer knappen halben Stunde erreichen die Bahnbenutzer die Städte Kreuzlingen und Schaffhausen. Attraktive Verbindungen gibt es zudem nach Zürich und Winterthur sowie zum internationalen Flughafen Kloten. Regelmässige Postautokurse verbinden uns mit der Kantonshauptstadt Frauenfeld. Schliesslich verkehren ab Stein am Rhein Autobusse in die deutschen Nachbarstädte Singen und Radolfzell.

Übersicht Gemeinde Zahlen/Fakten

Allgemeines: Jungsteinzeitliche Bauten bezeugen eine sehr frühe Besiedlung auf der Insel Werd und am nahen Unterseeufer. Von dieser Zeit an war die Gegend ununterbrochen besiedelt. Im frühen 1. Jahrhundert n.Chr. errichteten die Römer hier ein Dorf (Tasgetium ) und eine Holzbrücke über die Insel Werd zum andern Seeufer. Dazu kam im 4. Jahrhundert der Bau eines Kastells in "Vor der Brugg" (Stein am Rhein), das als Teil eines weiträumigen Dispositivs der Verteidigung des Limes und zum Schutz vor den Allemannenein fällen diente. Die Bewohner lebten von Ackerbau, Viehzucht und der Fischerei.

Gemeinde in Zahlen

Kanton:

Bezirk: Frauenfeld

Fläche: 12 ,0 km 2

Höhe : 412 m ü.M.

Einwohner: 1‘741 (Stand 31.12 .201 8)

Gemeindeform: Politische Gemeinde Eschenz

Nachbargemeinden: – Hüttwilen – – Stein am Rhein

Verkehr

Bahn: Linie St. Gallen – Kreuzlingen – Eschenz - Schaffhausen

Bus: Linie Frauenfeld – Eschenz – Stein am Rhein

Quelle: u.a. http://www.eschenz.ch (Stand Januar 2020)

Distanzen Kindergarten: 400 Meter Primarschule: 450 Meter Sekundarschule: 450 Meter

Öffentlicher Verkehr: 850 Meter Einkaufen: 500 Meter (Volg)

Diessenhofen 10 Minuten Frauenfeld: 15 Minuten Kreuzlingen: 25 Minuten Schaffhausen: 20 Minuten Stein am Rhein: 2 Minuten Weinfelden: 25 Minuten Winterthur: 25 Minuten

Zonenplan / Standort

Eckdaten zur Liegenschaft

Gemeinde: 8264 Eschenz /TG

Adresse: Chrüzgässli

Objektart: Bauparzelle Wohn -/Gewerbezone WG 2a (Gem. neuem Reglement Wohn- und Arbeitszone WA2a)

Grundstücknummer : 651

Grundstückfläche : 4‘320 m2

Auszug akt. Baureglement: Ausnützungsziffer: 0.4 (reines Wohnen) – 0.6 (ab 50% Gewerbe) Kleiner Grenzabstand: 4 Meter Grosser Grenzabstand: 8 Meter Max. Gebäudelänge: 30 Meter

Antritt : nach Vereinbarung

Beschreibung Grundstück : Grosse und flache Baulandparzelle mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten Dieses sehr schöne Baugrundstück befindet sich nach aktuell gültigem Zonenplan in der Wohn- und Gewerbezone 2a (gem. noch nicht genehmigter revidierter Rahmennutzungsplanung in der Wohn- und Arbeitszone WA2a) und bietet daher viele Bebauungsmöglichkeiten. So können unter Einhaltung der reglementarischen Bestimmungen Ein-, Doppel-, Reihenfamilienhäuser und/oder Mehrfamilienhäuser mit oder ohne Gewerbeanteil realisiert werden.

Das Grundstück ist teilerschlossen. Für den Ausbau des Chrüzgässli sind noch mit Perimeterbeiträgen von ca. CHF 40‘000.00 zu rechnen. Die Parzelle liegt an attraktiver, zentraler Lage in der langgestreckten Gemeinde Eschenz. Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Schulen und der Bahnhof sind in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Der Untersee sowie der Rhein mit der bekannten Insel Werd liegen wenige Meter von der Baufläche entfernt.

Dieses Grundstück wird ohne Architektur- und Bauverpflichtung angeboten.

Verkaufspreis: CHF 2‘376‘000.00 / CHF 550.00 m 2

Fotos vom Grundstück

Fotos vom Grundstück

Fotos vom Grundstück

Fotos Umgebung des Grundstückes

Die Schweiz ist zu schön …

…um schlecht zu wohnen

Sonnenhang – wer wir sind

Dieses Team baut auf eine Sonnenhang AG langjährige, erfolgreiche Immobilien und Grundstücke Zusammenarbeit. Vogelherd 9 Um Ihr Traum vom Eigenheim zu realisieren, bieten wir 9225 Wilen-Gottshaus / TG Ihnen das passende Grundstück ohne Architektur- und Telefon +41 71 642 77 77 Bauverpflichtung. Wir sind stets auf der Suche nach schönen Bauparzellen, damit wir auch in Zukunft neue Ihre Kontaktperson: Hausbesitzer glücklich machen können. Bruno Robert Schwyter

Mobile +41 79 721 40 60 Ein Haus ist ersetzbar, die Lage nicht! [email protected] Ganz nach diesem Motto kaufen und verkaufen wir Land. Gerne setzen wir uns ein, um auch Ihnen das gewünschte www.sonnen-hang.ch Bauland zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.