Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: m+k Großröhrsdorf Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 22. Jahrgang Oktober 2011 Erscheinungstag: 28.9.2011 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 15,24 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Nacht-Shoppen in Pulsnitz am 30. September 2011 Die Händler der Stadt laden alle ganz herzlich dazu ein.

Die Geschäftsinhaber und ihre Mitarbeiter haben sich für Sie wieder viele Aktivitäten aus- Modehaus Freudenberg, Großröhrsdorf Straße: Rabatt beim Einkauf gedacht. Von der Parfümerie bei Frau Jack auf der Wettinstraße bis zur Robert-Koch-Straße in Elkes Modeeck können Sie vieles erleben: Indischer Basar, Ziegenbalgplatz: Bei uns wird gekirscht, ..... na, was könnte das wohl sein? Lasst Euch überraschen! Parfümerie Frau Jack, Wettinstraße: verschiedene Rabatte Fleischerei Thomschke, Ziegenbalgplatz: Hier gibt es bis in den späten Abend Leckeres Teeladen Frau Müller, Wettinstraße: Rabattwürfeln nach 18 Uhr und 1000 kleine Dinge zum Stärken. rund um den Tee ab 0,50 Euro Alles Natur Frau Meßmer, Ziegenbalgplatz: Jeder Kunde erhält eine Überraschung und Floristik Basteln Dekoration Ilka Schulze, Wettinstraße: Hier darf sich jeder Kunde auf leckere Bowle die Suche nach dem Rabatt im Heuhaufen freuen! Polster Frenzel, Ziegenbalgplatz: Für die dunkle Jahreszeit gibt es beleuchtete Fensterbilder Brillen- und Contaktlinsenstudio Hahmann, Wettinstraße: Aktion Switch - viele zusätzliche und einen beleuchteten Ast im Metalldesign. Modelle der Marken Switch und Marzain liegen in Pulsnitz zur Ansicht bereit. Damenmoden Chic und Hochzeitsmoden M. Kühne, Robert-Koch-Straße: Jeder Kunde Kerstins Modestube, Wettinstraße: erhält ein Glas Sekt. Wir feiern mit Ihnen die Wiedereröff- nung nach erfolgter Renovierung- wir Bioladen Rasche, Kurze Gasse: Las- freuen uns ,sie in unserer neu gestalte- sen Sie sich überraschen. ten MODESTUBE begrüßen zu können und gewähren 10 % Rabatt auf alles! Wolle Hobby Handarbeiten, Kurze Natürlich gibt es unsere schon zur Gasse: Leckere Herbstbowle, Fettbem- Tradition gewordenen „Kaufbeschleu- me und Rabattwürfeln nigungstropfen“! Wäsche zum Wohlfühlen Frau Fromm- Blumenatelier Schnabel, Julius berger, Markt: Rabatt und Bowle Kühn Platz: Mit Kräutern in die Nacht. Dekoratives, Magisches und Wissens- Elektrogeschäft Schlegel, Markt: wertes. (Im Angebot sind Holunderblü- Sie können sich Ihren Rabatt selber ten und Erdbeerwein, sowie andere Würfeln. leckere Sachen. Kiosk am Schlossteich: Grillen, Im Harlekin auf dem Julius Kühn Platz Feuerschale, Musik und romantische kann man verschnaufen bei schöner Bootsfahrt und toller Livemusik Jeans und Modewelt C. Frenzel, Robert- Schreibwarengeschäft Lindenkreuz, Koch-Straße: Ab 18 Uhr beginnt die Su- Ziegenbalgplatz: Würfelrabatt, 19% che nach dem Schlüssel zum Glück. Sonderrabatt auf die gesamte My Pearl-Schmuck-Kollektion und für Elkes Modeeck am Schlossteich, Nachtschwärmer gibt es auch einen Robert-Koch-Straße: Omas Holunder- Begrüßungstrunk. suppe

Auch bei Schaub Rehatechnik, Schmuck und Uhren Ludwig Wettinstraße, Schusters Geschenke Eck, Vodafone Julius Kühn Platz, Pfefferküchlerei Löschner, Scherenschleiferei Frenzel, Schönheitsstudio Schieblich Großröhrsdorfer Straße, Döner, Bücherstube Zeiger, Blumengeschäft Buschwindröschen, Asia Mode, Computer Krüger, Pfefferküchlerei Spitzer Robert- Koch-Straße können sie mit Aktivitäten rechnen. Ein Besuch lohnt sich immer! Streichen Sie sich diesen Tag rot im Kalender an, damit sie es nicht vergessen, an diesem Tag nach Pulsnitz zu kommen. Also bis dahin am Freitag 30. September ab 18 Uhr in Pulsnitz! Kerstin Schmidt, Händlerstammtisch Pulsnitz

Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 2: Stadtrat beschloss Seite 4: 7.10. Tag der offenen Tür Seite 4: 14.10. Offene Schultür Seite 9: feierte Seite 10: 10.10. Erste Sitzung einheitlichen Schulbezirk an der Mittelschule in Grundschule 30 Jahre Schule des Gewerbevereins Seite 2 Stadtnachrichten 10/2011

Liebe Bürgerinnen und Bürger, - Stadtrat - Nächste Sitzungstermine Die nächste Sitzung des Stadtrates findet Medien und ihre Berichterstattungen haben am Dienstag, dem 18. Oktober 19 Uhr im einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Kompromiss für Schullandschaft – Ratssaal im Ratkeller Am Markt 2 statt. Meinungsbildung eines jeden einzelnen Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- von uns. Der eine folgt der vorgegebenen Änderung der Schulbezirke tag, dem 4. Oktober 18.30 Uhr im Ratssaal Argumentation in dem Glauben, sie sei gut im Ratkeller Am Markt 2. und ausreichend recherchiert, ein anderer Keinen leichten Beschluss mussten die keit und Integration für einzelne Kinder, Abriss alter Industrieanlagen Der Technische Ausschuss tagt am Diens- hingegen verlässt sich nicht nur auf eine Stadträte am 20. September als Erstes die ruhige Lage des Standortes am Fuße tag, dem 11. Oktober 19 Uhr im Ratssaal im Quelle, sondern zapft noch andere an, um fassen. Es geht um die und Änderung der des Keulenbergs und die speziellen Ganz- Ratkeller Am Markt 2. sich dann festzulegen. Doch unabhängig da- Neben der bereits renaturierten Fläche der Schulbezirke und damit um die zwei Grund- tagsangebote. Diesen Weg befürwortetet ehemaligen Segeltuchweberei sollen weitere Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt am von, welche „Methode“ man bevorzugt, wird Donnerstag, dem 10. November 19.30 Uhr das entstandene Meinungsbild verinnerlicht, schulen der Stadt Pulsnitz, die Pulsnitzer auch das Bautzener Büro aus pädagogischer benachbarte Industriebrachen auf der Grünen Grundschule und die in Oberlichtenau. Sie Sicht, um kleine Schulen zu erhalten. Das Straße abgerissen werden. Die neu gebauten im Ratssaal des Bürgerhauses Oberlichte- letztlich auch verarbeitet und spiegelt sich, nau, Am Sportplatz 5. je nach Thematik und eigener Betroffenheit, gehörten bisher zu zwei Schulbezirken, das will auch die Stadt Pulsnitz künftig und Anlagen für den Hochwasserschutz auf der bedeutet, die Kinder müssen in die zu ihrem ist entsprechend dem Fusionsvertrag mit angrenzenden künftigen Freizeitoase bewähr- Die Tagesordnung und der Charakter der mehr oder weniger heftig im persönlichen Ausschusssitzungen werden noch festgelegt. Wohnort/Ortsteil gehörende Schule gehen, Oberlichtenau gebunden. Außerdem flossen ten sich in den ersten Monaten bestens. Empfinden wieder. Vom Grunde her ist die Bitte informieren Sie sich an den Aushän- wobei Friedersdorf und seine Siedlung zum bereits Fördermittel in die Sanierung der Für das neue Vorhaben wurden bereits Überschrift, groß und fett gedruckt, das gen. Alle interessierten Bürger sind herzlich Schulbezirk Pulsnitz gehören. Knackpunkt Oberlichtenauer Schule, die im Falle einer ausschlaggebende Merkmal einer Meldung, EFRE-Fördermittel beantragt. Bisher gab es eingeladen. ist das entscheidende Kriterium für die Wer- sind jedoch die Schülerzahlen. Für eine Schließung zurückgezahlt werden müssten. die Auskunft, dass die Mittel ausgeschöpft tung der Information, die ich dann im Text Klassenbildung werden 15 Schüler benötigt. Auch die demnächst geplanten Maßnahmen sind. Jetzt kann eine andere Gemeinde für Sprechzeiten im Rathaus erhalte. Mit einer knalligen, gefühlsbetonten Diese Anzahl kann Oberlichtenau nicht je- wären natürlich infrage gestellt. ihr Projekt die Eigenmittel nicht aufbringen Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 Überschrift wird nicht selten der sachliche des Schuljahr vorweisen, besonders nächstes und muss das Geld zurückgeben. Unsere Montag geschlossen Inhalt einer Information überschattet, was zu Schuljahr wird es prekär, nur sieben Kinder Schwierig macht dieses sensible Thema Maßnahme ist die Folgende auf der Pri- Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr missverständlicher Auslegung des Inhaltes gibt es aktuell dafür – mindestens acht zu natürlich nun die künftige Verfahrenswei- oritätenliste und könnte die Fördermittel Mittwoch 9-12 Uhr führen kann. Ich wünsche mir sehr, dass die wenig. Bisher ließ sich das mit Ausnahme- se, wie die Klassen gebildet werden. Dazu übernehmen. Unsere Beantragung umfasst Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr Verfasser derartiger Artikel sich im Vorfeld anträgen, die Pulsnitzer und Friedersdorfer müssen die Kriterien noch festgelegt werden. 90 % Fördermittel, davon sind 75 % EU- Freitag 9-12 Uhr Gedanken über die mögliche Wirkung bei Eltern an die Pulsnitzer Schule stellten, aus- Grundsätzlich sprachen sich die Stadträte Mittel und 15 % vom Land Sachsen. Das den Lesenden machen würden. gleichen. Einige Pulsnitzer und Friedersdor- dafür aus, dass nicht zwangsläufig die Frie- Land Sachsen hat kein Geld mehr, deshalb Sprechzeiten im Bürgerbüro Positives Denken ist gerade in unserer fer Kinder lernen seit drei Jahren erfolgreich dersdorfer Kinder in die Oberlichtenauer müsste die Stadt diesen Anteil mittragen in Am Markt1, Tel. 861-320, Fax 861-329 schnelllebigen, aktionsreichen und stressigen in Oberlichtenau. Die Regionalschulstelle Schule gehen müssten. Entscheidend seinen Zuständig für Melde- und Passangelegen- Zeit mehr als notwendig. „Sich nicht unter- Höhe von 111 T€. der Sächsischen Bildungsagentur vielmehr soziale Gründe, Arbeitsorte der Nach Auskunft der Landesdirektion wird es heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro kriegen zu lassen“, das ständige „sich bewei- Montag geschlossen stimmte dem auch immer zu. Jetzt liegt Eltern und vieles andere mehr. in nächster Zeit kein Geld mehr geben. Dieses sen müssen“ und nicht zuletzt die reichhaltige Dienstag 8-18 Uhr die Entscheidung jedoch beim Kultusmi- Der Bürgermeister Peter Graff kündigte an, Projekt wird als abschließende Maßnahme Informationsflut, die uns jeden Tag aufs Neue Mittwoch 8-16 Uhr nisterium in und das gibt vor dem in nächster Zeit vor den Elternvertretern überrollt, lässt viele Mitmenschen mitunter für die begonnene Renaturierung Segeltuch- Donnerstag 8-18 Uhr der Kitas den Sachverhalt umfassend zu am Rande des „gerade noch Erträglichen“ Hintergrund des Lehrermangels knallharte webereigelände angesehen, ansonsten würde Freitag 8-13 Uhr balancieren. Denn all das will nicht nur auf- Bandagen vor, die diesem Verfahren nicht erläutern. Pulsnitz die Fördermittel nicht bekommen. jeden 1. u. 3. Samstag im Monat 9-12 Uhr genommen, sondern auch verarbeitet sein. mehr zustimmen. Das erläuterte auch Elke Die Stadträte stimmten schließlich einstim- Nach einiger Diskussion stimmen die Doch wo und wann ist die Grenze erreicht, Jäger, Referatsleiterin für Grund- und För- mig diesem Kompromiss zu. Räte mehrheitlich den damit verbundenen Der Bürgerpolizist ist telefonisch unter der ab der man einfach nicht mehr in der Lage ist derschulen in Bautzen vor den Stadträten Mehrausgaben zu. 564 T€ Fördermittel sind Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zu erreichen. aufzunehmen, zu verarbeiten und vernünftig noch einmal intensiv. Sie wies einen mög- Mietfreie Nutzung schließlich eine beachtliche Menge. zu bewerten? Es scheint in der heutigen Zeit vom Haus des Gastes Sprechzeiten der Verwaltungs- lichen Weg in Richtung Zusammenschluss stelle Oberlichtenau leider gewollt zu sein, grenzwertig zu leben. dieser Schulbezirke. Damit bleibt die Ent- Gemeindezusammenschlüsse Am Sportplatz 5, Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 Und dabei wäre doch vieles wesentlich ein- scheidungsmöglichkeit im Ort. Zum wiederholten Male beschloss der facher, wenn es denn von der positiven Seite Donnerstag 13.30-17.30 Uhr Sonst müssten im schlimmsten Fall die Stadtrat, das Haus des Gastes dem Ernst- Zu diesem Thema informierte der Bür- Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht her dargestellt werden würde. Dinge haben Oberlichtenauer Schule geschlossen werden Rietschel-Kulturring e.V. für 2012 und da- germeister nochmals die Stadträte über doch bekanntlich mehrere Seiten, wenigstens Ihnen das Bürgerbüro Tel. 8 61-3 20 zur und sogar Pulsnitzer Kinder auf andere mit ein weiteres Jahr mietfrei zur Verfügung den vorgegebenen Ablauf des Verfahrens, Verfügung. Die Terminabsprache zwecks zwei - ein gute und eine schlechte. Warum Schulen der Nachbarorte aufgeteilt werden, zu stellen. Der Verein trägt aber weiterhin wonach die Abspaltung von einzelnen trägt man seitens der Medien oftmals die Anmietung der Räumlichkeiten hat zwei wenn die Pulsnitzer Schule zu klein wird die Nebenkosten für das Gebäude. Kommunen aus der Verwaltungsgemein- schlechte voran, wenn es uns doch mit der Wochen im Voraus zu erfolgen. für alle Kinder. Auch Integrationsschülern Derzeit erstellt die Stadtentwicklungs- schaft als schwierig angesehen wird. Der guten viel besser gehen würde? könnte die Pulsnitzer Schule dann verwehrt gesellschaft STEG aus Dresden für die Doch dass wir Pulsnitzer Optimisten sowie Stadtrat bekannte sich erneut zu unserer Bürgermeistersprechstunde Stadt ein Kulturstättenkonzept. Bis zur durch und durch lebensfreudige und positiv bleiben. Verwaltungsgemeinschaft und den damit Der Bürgermeister führt donnerstags 16-18 denkende Menschen sind, zeigt sich immer Bisher gab es auf freiwilliger Basis genü- Umsetzung des Konzeptes soll an dieser entstandenen Strukturen. Der Bürgermeister Uhr eine Sprechstunde für die Bürger in wieder. Mit dem Gesundheitslauf, an dem gend Eltern aus Pulsnitz, die ihre Kinder Verfahrensweise festgehalten werden. Zum wird die Gespräche mit den Bürgermeistern seinem Dienstzimmer im Rathaus durch; fast doppelt so viele Läufer als im vergan- nach Oberlichtenau in die Schule schicken. Stand der Arbeiten der STEG erhielten die der Nachbargemeinden führen. außerhalb dieser Zeit nach Voranmeldung genen Jahr teilnahmen, erkennt man ein Für sie zählen die Vorteile der kleineren Stadträte an diesem Abend ebenfalls einen Bisher liegen noch keine konkreten Vorschläge (Tel. 8 61-1 01). klares Bekenntnis zum aktiven Leben und Klasse mit individueller Fördermöglich- Zwischenbericht. aus den Gemeinden auf dem Tisch. E. R. zum Miteinander. Nicht nur „Gesund durch Sprechstunde Friedensrichter Bewegung“ stand hier im Vordergrund, son- Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- dern insbesondere auch das persönliche Ge- schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten spräch, der Kontakt und vor allem auch die - Tiefbau - Dienstag im Monat seine Sprechstunde von Entspannung und das gemeinsame Erleben. 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 24 ab, Und ich hatte durchaus den Eindruck, es war oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 eine Menge Spaß dabei, nicht zuletzt wegen Baustelle Königsbrücker Straße wieder frei Nächste Termine: Achtung Änderung: 11. der duften Samba-Truppe. - Vielen Dank an Oktober und 1. November 2011 die Organisatoren und alle Mitwirkenden. Am 16. September fand die Abnahme der Walkmühlenbad noch eine neue Gasleitung im Auftrag der Mit der Gründung des Jugendclubs in Puls- Bauleistungen statt und ab 13 Uhr war ENSO verlegt. Gleichzeitig werden die Entsorgungstermine nitz eröffnen sich zukünftig auch für unsere offiziell die verkehrliche Nutzung möglich. Das Walkmühlenbad war nur bis 7. Septem- Arbeiten am Ferngasnetz zwischen Pflau- Vom 9. Mai bis 5. November 2011 wird im Jugendlichen neue Wege in der Frage der Die Baumaßnahme wurde innerhalb von ber geöffnet, weil die Arbeiten für den 2. BA menallee/Hufestraße in und der Gebiet des Altkreises wieder die Freizeitbeschäftigung. Dass es anders wird vier Monaten abgewickelt, wobei insbeson- danach unmittelbar beginnen sollten. Zuvor Lichtenberger Straße fortgesetzt. Bestimmte wöchentliche Entsorgung der Bioabfallbe- als bei ihrem Vorgänger noch vor einigen dere im Bereich der Umleitungsstrecke Zur musste von den Bademeistern das Wasser Abschnitte insbesondere zwischen äußerer hälter angeboten. Jahren war zur Vereinsgründung nicht zu Weißen Brücke noch einige Restarbeiten/ abgelassen werden. Der diesjährige 2. BA um- August-Bebel-Straße und Lichtenberger Zusätzlich zu den im Abfallkalender ange- übersehen. Angefangen bei der Wahl der Reparaturarbeiten zu erledigen sind. fasst im Los 1 die Erneuerung des Randberei- Straße wurden bereits fertig gestellt. gebenen Entsorgungsterminen kommen die Entsorgungsfahrzeuge am jeweils gleichen Vorstände über klare Vorstellungen hin- Im Bereich des Hartbachteiches wird wäh- ches zwischen Sprunggrube und Inselbrücke Wochentag auch in der Zwischenwoche. sichtlich der Hausordnung bis zu ersten rend der Schulferien eine Pflasterersatzmaß- einschließlich der Treppe und die Erneuerung Verkehrsspiegel Auch diese Entleerungen werden registriert Gedanken über Unternehmungen und die nahme durchgeführt. Unter Vollsperrung des Inselkopfes. Hinzu kommen der Neubau und entsprechend der tatsächlichen Bereit- Finanzierung konnte man einen zukunftsori- erfolgt der Ausbau der verschlissenen Entsprechend Hinweisen von Bewohnern von zwei Rampen im Anbindungsbereich der stellung berechnet. entierten roten Faden erkennen. Ich wünsche Pflasterfahrbahndecke und der Einbau von Brücke; damit wird es für Rollstuhlfahrer be- der Friedersdorfer Siedlung erfolgt noch den Mitgliedern des Clubs viel Erfolg. Entsorgungstag ist Dienstag für Restabfall, Asphaltbelag. Submission und Vergabe deutend einfacher die gesamte Badwasserflä- bis Ende September die Aufstellung eines Bioabfall am 5. und 18. Oktober, Papierton- Mit der Namensgebung und dem 30. Ge- erfolgten bereits durch das Straßenbauamt che barrierefrei zu umfahren. Ob die Arbeiten Verkehrsspiegels gegenüber der Einmün- burtstag der Grundschule „Am Keulenberg“ ne am 18. Oktober, für Gelbe Tonne am 11. Bautzen. Auch in Friedersdorf wird die des Loses 2 Schwimmbadtechnik noch 2011 dung der Gemeindestraße Friedersdorfer in Oberlichtenau sowie der Beschlussfassung und 25. Oktober Straße stellenweise ausgebessert. aufgeführt werden, steht zu Redaktionsschluss Siedlung und Kreuzung des neuen Radwe- des Stadtrates zum gemeinsamen Schulbe- ges. Die Aufstellung ist erforderlich, weil zirk wurden die Weichen für eine nachhal- noch nicht fest. OT Oberlichtenau Verkehrsinsel am Nettomarkt insbesondere die Sichtbeziehung zwischen tige Schul- und Bildungspolitik in der Stadt Zur Anlaufberatung musste leider festgestellt Entsorgungstag ist Freitag für Restabfall Radwegnutzer aus Richtung Pulsnitz in Pulsnitz gestellt. Es war eine Entscheidung, Dresdener Straße werden, dass im Zeitraum 15./16. September und Bioabfall, am 14. und 28. Oktober, die wegen der Aussicht auf Fördermittel zur Unbekannte die Absperrkette Richtung Niedersteina und des ausfah- Papiertonne am 21. Oktober Schulhaussanierung leider sehr kurzfristig um den Sprungturm und so- renden Verkehres aus der Siedlung stark Entsorgungstag ist Dienstag für Gelbe fallen musste. Mehr Informationen, Auf- gar einen Teil des Edelstahl- eingeschränkt ist. Tonne am 11. und 25. Oktober klärung und Transparenz im Vorfeld, liebe geländers entwendet hatten. Angaben ohne Garantie! Bürgerinnen und Bürger, wären mehr als Polizeiliche Ermittlungen Straßenwinterschäden wünschenswert gewesen. Umso wichtiger ist wurden eingeleitet. Schadstoffsammlung in den Orten es nun, insbesondere den Eltern, deren Kinder Aus dem Winterschadenprogramm des der Verwaltungsgemeinschaft zukünftig eingeschult werden, die Beweg- und Fernwärme Freistaates erhielt die Stadt Pulsnitz rund Ohorn Entscheidungsgründe der Stadträte nahe zu 26.000 € im Haushaltjahr 2011. In gleicher Mi 9.11. 11.15 – 13.15 Uhr Parkplatz hinter bringen. Die Entscheidung im Rat fiel nicht Die Abnahme der um- Höhe wird auch in 2012 der Betrag von der dem Rathaus/Bürgerhaus Mi 9.11. 13.30 – 14.30 Uhr Gickelsberg, strittig aus, was durchaus ein Zeichen gemein- fangreichen Tiefbau- und Landesdirektion zur Verfügung gestellt. Buswendeplatz samen und durchdachten Handelns ist. Rohrverlegearbeiten auf der Eigenmittel in Höhe von 25 % der Ge- Mit dem Abschluss des grundhaften Ausbaus Fabrikstraße wird Ende Sep- samtaufwendungen sind jeweils durch die Mo 7.11. 13.15 – 13.45 Uhr Kleindittmanns- eines 1. Bauabschnittes der Königsbrücker tember erfolgen, damit gehen Stadt aufzubringen. Straße, der angekündigten Sanierung der dorf, am Minimarkt die von der EWAG Kamenz Im Bereich verschiedener Gemeindestraßen Großnaundorf Teilstrecke im Bereich des Hartbachteiches beauftragten Arbeiten in ei- werden kleinflächig insbesondere Asphalt- und der Instandsetzung von Teilstücken Endlich kommen die Fußgänger gefahrlos zum Netto- Mo 7.11. 15.45 – 16.15 Uhr Dorfplatz, Rei- ner relativ kurzen Zeitspanne winterschäden beseitigt. Zusätzlich erfolgt chenbacher Straße zwischen Friedersdorf und Oberlichtenau markt. Die Insel ist fertig. zu Ende und gewährleisten eine großflächige Winterschadensbehebung während der Herbstferien haben wir zwar Mo 7.11. 16.30 – 17.00 Uhr Mittelbach, Park- Die Tief- und Straßenbauarbeiten zur somit vor Beginn der kalten Jahreszeit die im Bereich der Gemeindestraße Lindenweg noch lange nicht unser Ziel erreicht, jedoch platz, Kreuzung Lichtenberger Straße Verbreiterung des Verkehrsraumes wurden Versorgungssicherheit mit Fernwärme. in der Waldschlösschensiedlung. hoffe ich sehr, dass zumindest erst einmal ein Zustand hergestellt ist, der ein wesentlich bereits im August erledigt, restliche Arbeiten Die Straßenbauarbeiten auf dem Lindenweg Nächster Erscheinungstag des gefahrloseres Befahren möglich macht. wie das Aufbringen der Markierung und der Gasleitungsbau werden voraussichtlich ab Mitte Oktober Pulsnitzer Anzeigers Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Einbau der Mittelinsel erfolgte bis 21. Sep- beginnen, es erfolgt noch eine gesonderte Die November-Ausgabe erscheint am 26. Okto- Ihnen einen angenehmen Monat Oktober. tember. Dazu war der kurzzeitige Aufbau Im Bereich der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße/ Information der Anlieger. ber 2011, Redaktionsschluss ist der 17. Oktober, Ihr Bürgermeister Peter Graff einer Verkehrsampel notwendig. Einmündung Wettinplatz wird gegenwärtig D. S. Anzeigenschluss am 18. Oktober 2011. 10/2011 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten Seite 3

Bekanntmachung Beschlüsse Garagen Planfeststellung für das Bauvorhaben des Stadtrates auf gemeindeeigenem Grund „Staatsstraße S 177 Neubau - BAB 4“ gemäß § 39 Abs. 1 SächsStrG i. V. m. § 73 VwVfG Mietfreie Nutzung des Haus des Gastes In Pulsnitz gibt es mehrere Garagengemein- endete zum31.12.2006. Kündigte bis zum durch den Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. schaften, die in der DDR-Zeit gegründet 31.12.2006 der Grundstückseigentümer das Das Straßenbauamt Bautzen hat für das Umweltangelegenheiten vorgesehenen wurden und die Garagenkomplexe in Ge- Nutzungsverhältnis, bestand keine Ver- o. g. Verkehrsbauvorhaben die Durchfüh- Verfahren anerkannt sind (Vereini- Beschluss Nr. V/2011/0338 meinschaftsarbeit errichteten. Derzeit gibt es pflichtung des Nutzers sich an den Kosten rung des Planfeststellungsverfahrens bei gungen), erneut wieder einige Anfragen zum Sachstand. des Abrisses zu beteiligen. Wenn der Nut- der Landesdirektion Dresden beantragt. von der Auslegung des Plans. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt Von Fall zu Fall kommt es sicherlich auf die zer selbst kündigte, hätte er die hälftigen Für das Bauvorhaben einschließlich der 3. Rechtzeitig erhobene Einwendungen in seiner Sitzung am 20.09.2011, das Haus jeweilige konkrete Situation an. Grundsätzlich Abrisskosten innerhalb eines Jahres nach landschaftspflegerischen Ausgleichs- und können in einem Termin erörtert werden. des Gastes dem Ernst-Rietschel-Kulturring regelt bei Pachtverträgen, die vor dem 3. Ok- Vertragsbeendigung zu tragen. Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke Findet ein Erörterungstermin statt, wird e.V. für ein weiteres Jahr (01.01.2012 bis tober 1990 geschlossen wurden, das Schuld- Bei Kündigung des Nutzungsverhältnisses ab in Gemarkungen der Stadt Pulsnitz bean- er ortsüblich bekannt gemacht. Ferner 31.12.2012) mietfrei zur Verfügung zu rechtsanpassungsgesetz (SchulRAnpG) die dem 01.01.2007 ist der Nutzer verpflichtet, sprucht. werden diejenigen, die fristgerecht Ein- stellen. Verfahrensweise. Für danach abgeschlossene die Hälfte der Abrisskosten zu übernehmen, Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) wendungen erhoben haben, bzw. bei Der Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. trägt für Verträge gilt das Bürgerliche Gesetzbuch. soweit der Grundstückseigentümer innerhalb liegt in der Zeit vom gleichförmigen Einwendungen wird der diesen Zeitraum die Mietnebenkosten. Nach dem SchulRAnpG konnten ab 1.1.2000 eines Jahres den Abriss vornimmt und dies Vertreter, von dem Termin gesondert ohne besondere Voraussetzungen unter dem Nutzer rechtswirksam angezeigt hat. 4. Oktober 2011 bis 4. November 2011 benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benach- Abriss und Renaturierung Beachtung des i. v. G. vorgesehenen Inves- Eine Entschädigung zum Zeitwert gibt es bei der Stadtverwaltung Pulsnitz, richtigungen vorzunehmen, so können Grüne Straße in Pulsnitz titionsschutzes Garagen gekündigt werden. nicht mehr. Am Markt 1, 01896 Pulsnitz sie durch öffentliche Bekanntmachung Das Eigentum der Baulichkeit/Garage fällt Seitens der Stadt Pulsnitz besteht über im Bürgerbüro, Erdgeschoss ersetzt werden (§ 73 Abs. 6 VwVfG). Beschluss Nr. V/2011/0339 mit Beendigung des Vertragsverhältnisses längere Sicht nicht die Absicht, Verände- während der Dienststunden Die Vertretung durch einen Bevollmäch- dem Grundstückeigentümer zu. Der im rungen die Garagenstandorte auf Stadtland Dienstag von 8.00 bis 18.00 Uhr tigten ist möglich. Die Bevollmächtigung Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt SchulRAnpG geregelte Investitionsschutz betreffend, herbeizuführen. Mittwoch von 8.00 bis 16.00 Uhr ist durch schriftliche Vollmacht nachzu- folgende Finanzierung der fehlenden Ei- des Nutzers (Entschädigung zum Zeitwert) Fachbereich Bürger & Bauen Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr weisen, die zu den Akten der Anhörungs- genmittel: Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr behörde zu geben ist. Gesamtsumme der fehlenden Eigenmittel Sonnabend, den 8. und 22. Oktober 2011 Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem 144.100 € von 9.00 bis 12.00 Uhr Erörterungstermin kann auch ohne ihn - Abriss Grüne Straße „Herrenmode“: Feuerwehreinsätze zur allgemeinen Einsichtnahme aus. verhandelt werden. Das Anhörungsver- 69.700 € fahren ist mit Abschluss des Erörterungs- Finanzierung erfolgt aus Budget 043 61.10 Einsatz auf der Autobahn 1. Jeder kann bis zwei Wochen nach Ablauf termins beendet. Der Erörterungstermin 0100, Sachkonto 30 13 00 der Auslegungsfrist, also bis zum 18. ist nicht öffentlich. - Renaturierung Grüne Straße „Herrenmode“ Einsatzalarm am 9.9., 17.04 Uhr für die aus einer defekten Leitung auf den heißen November 2011, bei der Stadtverwal- 4. Durch Einsichtnahme in die Planunter- 74.400 € Wehren von Pulsnitz und Ohorn auf die Auspuff gelaufen. tung Pulsnitz, Am Markt 1 in 01896 lagen, Erhebung von Einwendungen und Finanzierung der Eigenmittel erfolgt aus A 4 Richtung zum gemeldeten Am gleichen Tag gegen 21.45 Uhr gab es Pulsnitz oder bei der Landesdirektion Stellungnahmen, Teilnahme am Erörte- vorhandenen liquiden Mitteln, dadurch LKW-Brand vor der Brücke in Höhe einen weiteren Einsatzalarm für die Frei- Dresden, Abt. 3 Stauffenbergallee 2, rungstermin oder Vertreterbestellung ent- erhöht sich der Finanzierungsmittelbedarf 01099 Dresden, schriftlich oder zur stehende Kosten werden nicht erstattet. 2011 auf 1.302.400 Euro. Niederschrift Einwendungen gegen den 5. Entschädigungsansprüche, soweit über Plan erheben. sie nicht in der Planfeststellung dem Änderung der Schulbezirke Die Einwendung muss den geltend Grunde nach zu entscheiden ist, werden gemachten Belang und das Maß seiner nicht in dem Erörterungstermin, sondern Beschluss Nr. V/2011/0343 Beeinträchtigung erkennen lassen. Nach in einem gesonderten Entschädigungs- Ablauf der Einwendungsfrist sind alle verfahren behandelt. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt ab Einwendungen gegen den Plan aus- 6. Über die Einwendungen und Stellungnah- dem Schuljahr 2012/2013 die Bildung eines geschlossen, die nicht auf besonderen men wird nach Abschluss des Anhörungs- gemeinsamen Schulbezirkes, der zukünftig privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 39 verfahrens durch die Planfeststellungsbe- die Stadt Pulsnitz sowie deren Ortsteile Abs. 3 Satz 2 SächsStrG i. V. m. § 73 hörde entschieden. Die Zustellung der Friedersdorf, Friedersdorfer Siedlung und Abs. 4 Satz 3 VwVfG). Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) Oberlichtenau umfasst. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 an die Einwender und diejenigen, die eine Für die Grundschule „Ernst Rietschel“ in Personen auf Unterschriftslisten unter- Stellungnahme abgegeben haben kann Pulsnitz wird für den Regelfall die Zwei- zeichnet oder in Form vervielfältigter, durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt zügigkeit und für die Grundschule „Am gleichlautender Texte eingereicht werden werden, wenn mehr als 50 Zustellungen Keulenberg“ in Oberlichtenau generell die (gleichförmiger Eingaben), ist auf jeder vorzunehmen sind. Einzügigkeit festgelegt. Ausnahmsweise mit einer Unterschrift versehenen Seite 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes ist in der Grundschule Pulsnitz die Dreizü- ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und tritt die Anbaubeschränkungen nach § gigkeit zugelassen, wenn die Klassenstärke Anschrift als Vertreter der übrigen Un- 24 Abs. 5 SächsStrG und die Verän- die empfohlene Höchstanzahl von Schülern terzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls derungssperre nach § 40 SächsStrG in übersteigt. können diese Einwendungen unberück- Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Die verbindliche Zügigkeit wird schuljahres- sichtigt bleiben. Zeitpunkt dem Träger der Straßenbau- weise in Abhängigkeit von der tatsächlichen Die Kameraden von Pulsnitz und Ohorn im Einsatz auf der A4. (Foto: Garten) 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient last ein Vorkaufsrecht an den vom Plan Anzahl der Schüler und aufzunehmenden Luchsenburg: Ein polnischer LKW-Fahrer willige Feuerwehr Pulsnitz zum gemeldeten auch der Benachrichtigung der betroffenen Flächen zu (§ 40 Abs. 1 Satz Klassen durch den Schulträger in Abstim- hatte der Leitstelle einen Brand unter Küchenbrand an der Kamenzer Straße. Die a) nach landesrechtlichen Vorschriften 3 SächsStrG). mung mit der Sächsischen Bildungsagentur seinem Fahrerhaus gemeldet. Die zuerst Kameraden stellten jedoch einen verqualm- im Rahmen des § 63 des Bundesnatur- in Bautzen und den Schulleitern festgelegt. eingetroffenen Löschkräfte stellte jedoch ten Topf auf dem Herd fest. schutzgesetzes anerkannten Vereine Im Auftrag Peter Graff, Bürgermeister nur eine Rauchentwicklung fest. Öl war Siegfried Garten, Hauptlöschmeister b) sowie der sonstigen Vereinigungen, soweit sich diese für den Umwelt- schutz einsetzen und nach in ande- ren gesetzlichen Vorschriften zur Peter Graff Aktionstag zum „Tag der Zahngesundheit“ in der Kante Einlegung von Rechtsbehelfen in Bürgermeister Alljährlich beteiligt sich das Gesundheits- Schule gern beteiligen will und auch in den Bürsten, Zahnarztutensilien und gesundes amt des Landkreises mit einem Aktionstag Kitas traf sie auf offene und aufgeschlossene Gemüse erkennen. Ein Testmittel ließ im zum bundesweiten „Tag der Zahngesund- Ohren zu diesem Thema. dunklen Kariestunnel Belege auf den Kin- heit“ am 25. September. Gemeinsam starte- derzähnen leuchten. Richtiges Zähneputzen Beschlüsse aus der Sitzung ten die drei Standorte Kamenz, Hoyerswer- So fanden sich am 13. September alle lernten sie am Stand, den die Pulsnitzer da und Bautzen des Jugendzahnärztlichen Vorschulkinder der Pulsnitzer Kitas und Zahnärztin Karin Buchler betreute und des Technischen Ausschusses Dienstes ein Programm unter dem Motto: alle Klassen der Grundschule im Stunden- extra dafür mit ihrem ganzen Praxisteam „Gesund beginnt im Mund - je früher Rhythmus in der Kante ein. An mehreren ihren Arbeitstag in die Kante verlegte. Sie vom 13. September 2011 desto besser“, das sie in allen Standorten Stationen erfuhren die Kinder viel über und der Jugendzahnärztliche Dienst führen durchführten. Zahn- und Mundgesundheit, -hygiene und auch die jährlichen Gruppenprophylaxen Vergabe von Bauleistungen – Winter- Der Technische Ausschuss beschließt, bei den Pulsnitzer Kindern durch. schäden I das Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen für: An einem Stand zur zahngesunden Ernäh- Beschluss Nr. V/2011/0341 rung konnten sich die Kinder einen Frucht- Beschluss Nr. V/2011/0344 spieß zusammenstellen. Aber auch einen Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz Wissenstest zur Zahnpflege sollten sie bei beschließt in seiner Sitzung am 13.09.2011 Vorbescheid zur Errichtung einer befestigten Ute Lorenz aus beantworten nach Prüfung der vorliegenden Angebote, den Koppel und überdachten Bewegungsplatzes oder sie erfuhren in welchen Lebensmitteln Zuschlag für die Beseitigung der Winterschä- für Nutztiere, Königsbrücker Straße im OT der meiste Zucker versteckt ist. An einem den (Asphaltarbeiten) der Firma Thiendorfer Friedersdorf Glücksrad gab es Preise zu gewinnen und Fräsdienst GmbH & Co. KG, Am Fiebig 11, lustige Buttons konnten sie ganz kreativ 01561 Thiendorf mit einer Angebotssumme Beschluss Nr. V/2011/0345 selbst gestalten. Begeistert sammelten von 18.980,48 € zu erteilen. die Kinder an den Stationen ihre Stempel Bauantrag für Umbau und Erweiterung und lernten dabei wieder einiges neu dazu Vergabe von Bauleistungen – Winter- Wohnhaus, Gartenweg OT Oberlichtenau oder festigten ihr Wissen für die tägliche schäden II Zahnpflege. Zur Unterhaltung der Kinder Beschluss Nr. V/2011/0346 war auch das AOK-Maskottchen Putzi mit Beschluss Nr. V/2011/0342 dabei und immer eng umringt. Bauantrag für Ersatzneubau Balkonanlage, Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz Lichtenberger Straße Dr. Reppe lobte die gute Organisation beschließt in seiner Sitzung am 13.09.2011 der Veranstaltung und das Interesse der nach Prüfung der vorliegenden Angebo- Beschluss Nr. V/2011/0347 Cola, Gummibärchen, Ketchup – Wo ist der meister Zucker versteckt, die Vorschul- Einrichtungen an dem Thema. Insgesamt te, den Zuschlag für die Beseitigung der kinder aus der Wichtelburg staunen sehr ... konnte sie den Pulsnitzer Kindern ein Winterschäden (Oberflächensanierung – Bauantrag für Umbau und Sanierung Mehr- Dr. Silke Reppe vom Standort Kamenz -pflege. Zuerst stimmte ein Trickfilm „Ka- durchschnittlich gutes Gebiss und deshalb Tränkmakadam) der Firma Straßenbau K. familienhaus, Ziegenbalgstraße schlug als Pulsnitzerin und Mutti ihren rius und Baktus“ auf das Thema ein. Dann auch gute Pflege bescheinigen. Immerhin Riemer, Rosa-Luxemburg-Str. 24a in 01558 Heimatort vor. Noch im alten Schuljahr folgten weitere acht Stationen, bei denen sind 60 % der unter Sechsjährigen karies- Großenhain, mit einer Angebotssumme von Peter Graff, sprach sie beim Schulleiter Höhrenz vor, und sich die Kinder zum Thema schlau machen frei im Kreis, bei den Zwölfjährigen sind 7.717,15 € zu erteilen. Bürgermeister erhielt eine positive Antwort, dass sich die konnten: An einer Tastbox mussten sie es nur noch 0,7 %. E. R. Seite 4 Schule/Historisches 10/2011

- Ernst-Rietschel-Grundschule - Schulanmeldun- Pul#nitz vor 100 Jahren Offene Schultür gen 2012/13 Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes Sehr geehrte Eltern, Großeltern, Bürger Überzeugen Sie sich von der modernen für die Grund- Oktober 1911 von Pulsnitz! Ausstattung unserer Schule und erleben Am letzten Schultag vor den Oktoberferien Sie unsere Schüler in verschiedenen Unter- schulen Im letzten Quartal des Jahres traten in der Am Sonntag, dem 8. Oktober trafen sich die (Freitag, den 14.10.2011) öffnen wir wie in je- richtsfächern. Region neue Personen in das örtliche Leben. Mitglieder des Pulsnitzer Gewerkvereines der dem Jahr wieder unsere Schultüren. Sie haben Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Derzeit sind wieder die Kinder für den In Pulsnitz wurde die Stelle eines dritten Maschinenbau- und Metallarbeiter im Rah- in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr die Falk Höhrenz , Schulleiter Besuch der Grundschulen anzumelden. Das Geistlichen an der Nicolaikirche einge- men der Hirsch-Dunkerschen Gewerkvereine Möglichkeit, sich unsere Schule anzusehen. betrifft alle Kinder, die bis zum 30. Juni des richtet. Für das Amt war der Hilfsprediger zum 25-jährigen Stiftungsfest. Der Einladung laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr Köhler aus Leipzig vorgesehen. waren Metallarbeiter aus Pulsnitz und Um- vollendet haben. Als schulpflichtig gelten Guido Ulbrich übernahm das Lichtbild- gebung und auch auswärtige Gäste gefolgt. auch Kinder, die bis zum 30. September des Theater im Pulsnitzer Bürgergarten. Der Dabei wurde die Pulsnitzer Vereinstätigkeit Altstoffsammlung der Grundschule laufenden Kalenderjahres das 6. Lebensjahr Saal wurde umgebaut, mit Klappstühlen im Rahmen der christlichen Arbeitervereine vollendet haben. versehen und am Sonnabend, dem 14. Ok- gewürdigt. Der Abend im Schützenhaussaal tober mit dem Sittenfilm „Sündige Liebe“ war sehr stimmungsvoll, geprägt durch eine Für die Anmeldung gelten noch zwei ge- eingeweiht. An der Schule in Oberlichtenau Lustspielaufführung und einem Ball. trennte Schulbezirke für die Stadt Pulsnitz. übernahm der Vikar Schüppel aus Schmor- Am Sonntag, dem 22. Oktober traf sich der Die Pulsnitzer und Friedersdorfer gehören kau eine Lehrerfunktion. Radfahrerklub „Saxonia“ Oberlichtenau zum zum Schulbezirk Pulsnitz, die Oberlich- Die Oberlichtenauer zogen am 5. Oktober eine Saalfest im Gasthof „Zu den Linden“. Es wur- tenauer zum Schulbezirk Oberlichtenau. Die positive Bilanz über die Bautätigkeit im Ort. den Radballspiele und Kunstreigenfahrten vom Eltern müssen Ihre Kinder an der Schule Die mechanische Canevasweberei der Firma Kamenzer Radfahrerklub dargeboten. des Wohnsitzes anmelden. Ist der Wechsel Alwin Höfgen konnte vergrößert werden. Am Sonntag, dem 22. Oktober fand ab 15 Uhr in die andere Schule gewünscht, muss dies Wichtig war auch der Neubau des Saales der auf dem Pulsnitzer Schlossteich die Vorfüh- über einen Antrag zur Ausnahmeregelung Gaststätte „Zu den Linden“ der Familie Schrei- rung eines ferngelenkten Wasserfahrzeuges nach § 25 des Sächsischen Schulgesetzes er, der allen modernen Forderungen entsprach, statt. Veranstalter war der örtliche Gewerbe- erfolgen. vor allem bequeme Zugänge hatte. verein, der Eintrittpreis betrug 20 Pfennige Der Gemeinderat von Ohorn legte für die und für Kinder 10 Pfennige. Die Steuerung Die Anmeldungen erfolgen zu folgenden kommenden Wintermonate November bis des Bootes erfolgte mit einem Elektro-Motor, Terminen: Januar eine Straßenbeleuchtungszeit in der den der Konstrukteur A. Vogler vom Ufer - Für den Schulbezirk Oberlichtenau in Gemeinde für die Abendstunden von 17 bis aus bediente. Das Experiment war zwar ein der Grundschule Oberlichtenau „Am 22 Uhr, im Februar dann von 18 bis 22 Uhr Erfolg, aber durch das viele Laub auf dem Keulenberg“, Keulenbergstraße 6: und im März von 19 bis 22 Uhr fest. Wasser des Teiches kam die Schiffsschraube Montag, 29. September 2011 von 16.00 Das Pulsnitzer Elektrizitätswerk erfuhr eine des Bootes ins Stocken. Sie war mit Blättern Uhr bis 17.00 Uhr bedeutsame Erweiterung. Das Kamenzer umwickelt und das kleine Schiff kam nicht Sind Sie zu diesem Termin verhindert, E-Werk wurde stufenweise geschlossen voran. Das führte bei allen Anwesenden zu und die Stromversorgung von dem Werk in einer gewissen Enttäuschung. melden Sie sich bitte telefonisch in der Pulsnitz übernommen. Die Hochspannungs- Am gleichen Sonntag hielt die Pulsnitzer Grundschule Oberlichtenau. (Telefon: 03 leitung sollte vom Kraftwerk Pulsnitz über Sanitätskolonne anlässlich des Geburtstages 59 55/7 22 73) Bischheim zum Kraftwerk Kamenz gehen. der Kaiserin in Friedersdorf eine Großübung Am 7. und 8. Oktober 2011 findet die dies- geht in die Klassenkassen, so dass sich die Die Zuschaltung war für den 15. November ab, Ziel war das Aufsuchen von Verwundeten jährige Altstoffsammlung der Grundschüler Schüler z. B. Projekttage, Klassenfahrten - Für den Schulbezirk Pulsnitz Ernst- geplant. Für Pulsnitz bedeutete dies eine mithilfe eines Sanitätshundes nach Kampf- statt. Am Freitag können von 15.00 bis und Weihnachtsfeiern finanzieren können. Rietschel-Grundschule Pulsnitz, Dr.- Strombelieferung an 20 Orte, trotz der harten handlungen. Dies wurde an der Thiemendorf- 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 11.00 Wer die Kinder unterstützen möchte, ist Michael-Str. 2 Konkurrenz mit Großröhrsdorf. Mittelbacher-Straße praktiziert. Sanitäre Uhr Zeitungen, Kataloge und Zeitschriften herzlich eingeladen sein Altpapier am 7. und Montag, 10. Oktober 2011 von 15.00 Uhr Am 19. Oktober beriet der Pulsnitzer Kir- Versorgung wurde dann in der Mißbachschen auf dem Gelände des städtischen Bauhofes 8. Oktober abzugeben. bis 19.00 Uhr chenvorstand über die Weiterführung der Mühle gewährleistet. In der Nähe des Gasthau- Pulsnitz (hinter dem Tennisplatz)abgegeben Dienstag, 11. Oktober 2011 von 13.00 Uhr Baumaßnahmen am 2. Diakonatsgebäude ses „Zur Goldenen Ähre“ war ein Verbands- werden. Der Erlös der Altstoffsammlung Elternrat der Grundschule Pulsnitz bis 17.00 Uhr. E. R. (3. Pfarrhaus), wo der neue Geistliche Martin platz mit verschiedenen Zelten eingerichtet Köhler seine Wohnung beziehen soll, über die worden. In der Hartbachmühle wurden Bett- Elektrifizierung der Kirche und Pachtverträge stellen für die Zelte hergerichtet. Die Übung - Ernst-Rietschel-Mittelschule Pulsnitz - für Grüfte auf dem Friedhof. Die Einweisung wurde als voller Erfolg der Rot-Kreuz-Arbeit des neuen Pfarrers Martin Köhler erfolgte in der Region Pulsnitz bezeichnet. im Hauptgottesdienst am Sonntag, dem 22. Vom 29. bis 31. Oktober fand in den oberen Tag der offenen Tür Oktober ab 9 Uhr in der Nicolaikirche durch Räumen der Gaststätte „Waldschlösschen“ Dieses Jahr wartet die Mittelschule mit ei- Klasse und deren Eltern sind wie immer Wallroda, Radeberg, Bretnig oder Kamenz. den Bautzener Kirchenrat Rosenkranz. die zweite Kaninchenausstellung des Vereins „Gut Zucht“ für den Bereich Pulsnitz-Land nem neuen Termin für den Tag der offenen die größte Zielgruppe, so erhalten alle um- Aber auch die Eltern der Mittelschüler und Veranstaltungen statt. Insgesamt wurden 199 Tiere gezeigt. Tür auf. Bereits vor den Herbstferien laden liegenden Grundschulen eine Einladung. Ehemalige sind herzlich eingeladen. Neu waren die Ausstellung von englischen sie dieses Jahr in ihr Haus ein. Auch der Immerhin besuchen derzeit auch Schüler Das Programm ist dagegen wieder klassisch. Das Wochenende des 15. und 16. Oktobers Schecken aus Großröhrsdorf und die Präsen- Wochentag ist neu: Freitag Nachmittag, am aus weiter entfernteren Orten unsere Mit- Die einzelnen Fachbereiche präsentieren stand im Zeichen der Kirmesfeiern in den Or- tation des Holländerklubs Bautzen. 7. Oktober. Die Grundschüler der vierten telschule, wie z. B. aus Laußnitz, Dresden, sich ebenso wie die Ganztagsangebote mit ten der Umgebung von Pulsnitz. In Hübners Linedance, Popchor, Schach und auch der Gasthof in Ohorn wurde Kaffee mit selbst Aus der Geschäftswelt neue Elternrat stellt sich vor. gebackenem Kuchen angeboten, ebenso im Außerdem zeigen die Schüler ihre Arbeiten Obergasthof, sowie in der Eiche und der Zum Pulsnitzer Jahrmarkt am 1. und 2. Okto- aus dem fächerübergreifenden Unterricht, Silberweide. Im Obergasthof war außerdem ber zog der Gastwirt Paul Menzel eine große den sie in dieser Woche vom Montag bis noch ein Militärkonzert mit Ball angesetzt. Besucheranzahl in den Gasthof Meißner Seite Freitag durchführen. Das heißt, es gibt Auch in Obersteina waren die Gasthöfe auf zum Großen Mostfest mit humoristischer keinen Unterricht nach festem Stundenplan. die Kirmesgäste vorbereitet, so „Zu den Unterhaltung und zur Mostprobe am Sonn- Besonders interessant dürfte es bei der 8. Linden“, in der „Goldenen Krone“, auch in abend vor dem Jahrmarkt an. Der Jahrmarkt Klasse werden: Sie beschäftigt sich mit dem der „Windmühle“. selbst war von einer regen Verkaufstätigkeit, Thema erneuerbare Energie. Dabei geht Zum Reformationstag am 31. Oktober war besonders am Nachmittag, geprägt. Am es um die Nutzung der Sonnenenergie mit ein vielseitiges Veranstaltungsangebot zu verregneten Montag waren kaum Besucher den Sparten Fotovoltaik und Solarthermie verzeichnen. zu verzeichnen. ebenso wie um chemische Energie, der Das Edison-Filmtheater am Markt bot einen Durch die langen Winterabende wurde das Kraftstoffgewinnung durch Biogas. Exkur- Kunstfilm in zwei Abteilungen über Martin gesellige Leben in jedem Jahr neu aktiviert. sionen führen die Schüler zur Biogasanlage Luther und Lebensbilder Friedrichs des So begannen am 20. Oktober die Nähaben- Großen. de für die Frauen von Pulsnitz im Rahmen der Agrar GmbH nach Lichtenberg und Die Konditorei Kirsten bot qualitative Refor- des Gustav-Adolv-Vereins im Herrenhaus. in das Pumpspeicherwerk Niederwartha. mationsbrötchen zum Kaffee. Ebenso für die Tanzmeister Carl Spönnemann führte im Außerdem erkunden sie den Elektroenergie- Ausflügler des Bergrestaurants Keulenberg. Saal des Grauen Wolfes einen Contre-Tanz- bedarf bei musikalischen Veranstaltungen Auch am Reformationstag trafen sich Mit- Kursus für ältere Damen und Herren bzw. am Beispiel des Weihnachtsspiels in der glieder und Gäste des Evangelischen Arbei- Eheleute durch. Im Januar begann der erste Pulsnitzer Nicolaikirche. Die 5. Klasse tervereins zum 7. Stiftungsfest im Saal des bürgerliche Jugendkursus im Tanzunterricht. begibt sich auf einen Stadtrundgang durch Schützenhauses. Es wurde ein Schauspiel Tanzkurse wurden auch in Obersteina und in Pulsnitz mit dem Kompass, „Meine Stadt aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges Oberlichtenau abgehalten. erzählt mir eine Geschichte und ich erzähle vorgeführt, das sich mit der Einführung der Für den gemütlichen Abend zu Hause bot sie Euch.“ Wie eine Olympiade im Altertum Reformation in der Oberlausitz beschäftigte. die Weinhandlung von Hermann Schneider stattfand, wird die 6. Klasse entdecken. Mit 40 Darsteller zeigten sich in farbigen Kostü- auf der Bischofswerdaer Straße in Pulsnitz gesunder Lebensweise beschäftigt sich die men. Die Handlung spielte in Bernstadt und Rhein-, Mosel-, Bordeaux- und Südweine an. 7. Klasse. Die Berufsorientierung steht für im Kloster Marienstern. Auch Sekt, Cognac, Rum, Arac und Punsch die 9er im Mittelpunkt dieser Woche. Für In dem Gasthof „Zu den Linden“ in Oberstei- konnte da gekauft werden. Schneider bot sei- die 10er heißt es bereits vorbereiten auf na wurde das Reformationsfest mit der jungen ne Getränke in der hauseigenen Probierstube die mündlichen Prüfungen. Besonders die Kirmes begangen. Junge Kirmes bedeutet auch in Schoppen und Gläsern an. mündliche Pflichtprüfung in Englisch steht vorrangig Damenwahl. im Fokus und in Deutsch die Kurzvortrags- Ernster ging es im Konsum-Verein für Was sonst noch interessierte gestaltung. Die intensive Vorbereitung auf Pulsnitz und Umgebung am 31. Oktober zu, da wurde in der Generalversammlung über Der Gutsbesitzer Eisold aus Friedersdorf die Prüfung lohnt sich, weiß Schulleiter die Verteilung des Reinüberschusses in der war stolz darauf, dass er im Oktober die Axel Thiele aus Erfahrung der letzten Jahre. Gaststätte Vollung beraten. größten Kartoffeln in der Umgebung geerntet Schließlich bestanden in den letzten Jahren hatte, eine Knolle hatte ein Gewicht von 750 auch alle Schüler die Prüfungen. Seitdem Vereine Gramm und eine andere wog 500 Gramm. schreiben die Schüler auch eine bewertete Am Montag, dem 9. Oktober kam es in Vorprüfung (alte Prüfung der Vorjahre) Am Sonntag, dem 1. Oktober beging der dem Haus des Steinbrucharbeiters Hustig unter den üblichen Prüfungsbedingungen Turnverein Ohorn sein 46. Stiftungsfest mit in Niedersteina zu einem Einbruch mit dem von vier Stunden. Einzelturnwettbewerben ab 6 Uhr. Der Nach- Diebstahl von 161 Mark. Dies war in etwa Alle Neugierigen, die einmal einen Blick mittag war durch einen Festumzug durch die Lohnsumme von sechs Wochen. Mithilfe auf den Schulalltag werfen wollen oder sich das ganze Dorf und Schauturnen auf dem eines Polizeihundes aus Bautzen konnte die für die Schule interessieren, sind herzlich Turnplatz geprägt. Der Turnerball begann Spur des Täters noch 20 Minuten bis zum willkommen, an diesem Tag einmal alles 17.30 Uhr im Gasthof Zur Eiche. Der Tanz- Rand des Reichenbacher Waldes verfolgt in Augenschein zu nehmen. abend wurde 20.30 Uhr durch Turnübungen werden. Der Täter blieb unerkannt. E. R. aufgelockert. Rüdiger Rost 10/2011 Stadtnachrichten/Vereine Seite 5

- Stadtmuseum Pulsnitz - HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. Unsere Angebote Handball-Vorschau Oktober im Oktober Vergeben ja, vergessen nein für die Stadtsporthalle Pulsnitz Textildrucken, Perfertbesichtigungen, Basteln Lesung am 3. Oktober 2011 und die 1. Mannschaften des HSV Am Montag dem 3. Oktober 2011, um 19 Aber als kollektives Versagen der Erinnerung Am 13. Oktober findet unser dritter Drucke- Uhr liest Dieter Hoffmann aus Dresden aus sind Vergessen und Verdrängen verhängnis- Sonnabend, 1. Oktober, Sporthalle Pulsnitz rabend für Erwachsene statt. In der Zeit seinem Buch „Vergeßt den Oktober 1989 voll und begünstigen die Wiederholung alter 13.00 WLL Frauen SV 1885 1. - SC Hoyerswerda 2. von 14.00 Uhr bis ca.20.00 Uhr können Sie nicht!“ Verhaltensmuster, Fehler und Verbrechen. 15.00 WLL Männer SV Steina 1885 1. - LHV Hoyerswerda 3. wieder textile Sachen bedrucken, diesmal Der Dresdner Journalist Heinz Weißflog Ein Volk ohne Gedächtnis geht den Weg 17.00 WLK Männer HSV 1923 Pulsnitz 3. - TSV 1865 Ohorn 1. werden weihnachtliche Model zum Einsatz schreibt zu diesem Buch: „Der Dresdner in die Katastrophe. Aber auch der fehlende kommen. Auch diese Motive sind ideal als Autor Günter Hofmann erzählt in seinem Gottesbezug „führt in die Irre und ins Chaos“. Sonntag, 2. Oktober, Sporthalle Pulsnitz Stickvorlage geeignet. Wir stellen Ihnen Buch über die friedliche Revolution 1989 Der unter diesem Titel erschienene Aufsatz 9.00 WLL wJE HSV 1923 Pulsnitz - Radeberger SV 2. Deckchen, Läufer, Tischdecken und ähnli- ganz persönlich von seinen Erfahrungen mit erschien mir besonders wichtig, wenngleich 9.50 WLL wJE Königswarthaer SV - SC Hoyerswerda ches zur Verfügung. Sie können auch ihre der DDR-Diktatur. Daneben bereichern den nicht unproblematisch. Der Autor will darauf 10.40 WLL wJE Königswarthaer SV - Radeberger SV 2. eigenen Textilien mitbringen. Band 25 Gedächtnisprotokolle über die von hinweisen, dass eine Gesellschaft durch Ne- 11.30 WLL wJE HSV 1923 Pulsnitz - SC Hoyerswerda In den Ferien wollen wir einen Herbstspa- Demonstranten und Unbeteiligten erlebte gieren des über allem stehenden göttlichen 12.30 WLL wJC HSV 1923 Pulsnitz - OHC Bernstadt ziergang zum Perfekt unternehmen, und Gewalt in den Tagen des Umbruchs im Okto- Ursprungs sich leichtfertig des Respektes vor 13.45 WLL wJC HSV 1923 Pulsnitz - HV Schwarz-Weiß Sohland zwar am Dienstag, dem 18. Oktober und am Donnerstag, dem 27. Oktober. Treff ist je- ber 1989 mit Festnahmen, Haft und Folter in der Schöpfung der Welt entledigt und damit 15.00 WLL wJC OHC Bernstadt - HV Schwarz-Weiß Sohland weils 10.00 Uhr am Stadtmuseum Pulsnitz, den Polizeikasernen Dresdens und der Straf- den nötigen ehrfurchtsvollen Umgang mit 16.15 OSL Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1. - TBSV Neugersdorf 2. Goethestraße 20a. Und die Taschenlampe vollzugsanstalt Bautzen. Der Autor beklagt ihr aus dem Auge verliert. In 24 Abschnitten Sporthalle „Arthur-Becker“ Delitzsch nicht vergessen! mit seiner Schrift vor allem die Missachtung erzählt Günter Hofmann von seinen eigenen 17.00 SL Männer SG DHfk Leipzig/NHV Delitzsch - HSV 1923 Pulsnitz 1. Für den Dienstag, den 25. Oktober haben der Würde des einzelnen Menschen, die Erfahrungen als DDR-Bürger, von der Schule wir einen Basteltag geplant. Wer Lust hat, vielen DDR-Bürgern genommen wurde, bis in die Berufszeit, von der unschuldigen Sonnabend, 8. Oktober, Sporthalle Pulsnitz kann in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 sowohl durch Diskriminierung, Bevormun- Lagerhaft seines Onkels im GULAG von 9.00 WLL mJD SG Pulsnitz / Oberlichtenau 2. - LHV Hoyerswerda Uhr im Stadtmuseum Pulsnitz verschiedene dung, Schikanen als auch Ausgrenzungen Workuta, vor allem aber von den Schikanen 10.15 WLL mJD HV Schwarz-Weiß Sohland - TSG Bretnig-Hauswalde kleine Dinge auch für die Adventszeit oder im beruflichen wie privaten Leben. „Vergeßt vor einer Reise in den Westen wegen eines 11.30 WLL mJD HV Schwarz-Weiß Sohland - LHV Hoyerswerda als Weihnachtsgeschenk anfertigen. den Oktober 1989 nicht!“ überschrieb er sein Todesfalles in der Familie, seine persönli- 12.45 WLL mJD SG Pulsnitz/Oberlichtenau 2. - TSG Bretnig-Hauswalde Der Textildruck ist in den Ferien täglich wäh- Buch, in dem er Aufsätze über das Vergessen chen Erlebnisse am 8. Oktober 1989, sowie 14.00 OSL mJB SG Pulsnitz/Oberlichtenau - HV Schwarz-Weiß Sohland rend der Öffnungszeiten möglich. C. R. in der Diktatur neben persönliche Recher- seine Recherchen im Landeskirchenamt, das „Oberlausitzer Sporthalle“ Rietschen chen und Erlebnisse stellte. Heute bedarf leider über 300 Gedächtnisprotokolle, die 16.00 OS-Pokal F. SSV Stahl Rietschen 1. - HSV 1923 Pulsnitz 1. es der aktiven Auseinandersetzung und der im Stadtjugendpfarramt Dresden lagern, bis Schützenhaus Erinnerung an eine für viele schwere Zeit. heute unter Verschluss hält.“ Sonntag, 9. Oktober, Sporthalle Pulsnitz Das Vergessen gefährdet die Gesellschaft Zu dieser Lesung im Kultursaal der HELIOS 11.30 WLL wJC HSV 1923 Pulsnitz - Königswarthaer SV Pulsnitz und die damit verbundene Verdrängung von Klinik Schloss Pulsnitz lädt der Ernst-Riet- 13.00 WLL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 2. - Königswarthaer SV 1. Tel. 4 47 95 Schuld im kollektiven Gedächtnis. Zwar ist schel-Kulturring e.V. alle Interessierten sehr 15.00 WLL Frauen SG Oberlichtenau 1. - SV Steina 1885 1. 8. Oktober 20.00 Uhr „Täuschungsmanöver es im medizinpsychologischen Sinne eine herzlich ein. Im Anschluss an den Vortrag 17.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - SG Motor 3. – die Travestieshow“ präsentiert – Safari Schutzreaktion des einzelnen Menschen und besteht die Möglichkeit zum Buchkauf beim 22. Oktober 20 Uhr Ä(E)lternabend mit trägt zu seiner seelischen Gesundheit bei. Verleger. Sonnabend, 15. Oktober, Sporthalle Pulsnitz Deutschlands berühmtesten DJ, mit dem 15.00 OSL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 1. - Radeberger SV 1. „DJ der guten Laune“ und mit „Fresh Fox“ 17.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - Radeberger SV 2. – Ü 30 Party, Eintritt: 12,50 € 19.00 SL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1 - HSG Neudorf / Döbeln 1. 27. November 1. Advent - „Die Ladiner“ Lebendige Vielfalt des Waldes 8. März 2012 Frauentagsgala – mit Oswald Sonntag, 16. Oktober, Sporthalle Pulsnitz Sattler Gernot Engler, Günter Fünfstück, Dirk Synatzschke - Naturfotografie 17.00 OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - SV Rot-Weiß Sagar 1. stellung der Naturfotografen Sachsens e.V. Sonnabend, 29. Oktober, „Oberland-Sporthalle“ Sohland Die Ausstellung zeigt Tiere und Lebensräu- 15.30 OSL Frauen HV Schwarz-Weiß Sohland 1. - HSV 1923 Pulsnitz 1. Landeskirchliche me im Wald. Jeder der drei Fotografen beteiligt sich mit Sonntag, 30. Oktober, Sporthalle Pulsnitz Gemeinschaft elf großformatige Fotos. Gernot Engler wird 12.30 WLK Männer SG Oberlichtenau 3. - VfB 1999 2. am 12.10.2011 um 19 Uhr den Einführungs- 14.30 OSL Männer TSG Bretnig-Hauswalde 1. - SG Oberlichtenau 1. Friedersdorf vortrag halten. Die Ausstellung wird im Kultursaal der Sonnabend, 5. November, Sporthalle Pulsnitz HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz bis in den 11.15 OSL mJB SG Pulsnitz / Oberlichtenau - TSG Bretnig-Hauswalde Glaubensjournal Februar 2012 zusehen sein und ist sonntags 13.00 OSL Frauen HSV 1923 Pulsnitz 1. - HV Eibau 1. Unter dem Motto „Glaubensjournal – zwischen 14-17 Uhr, eine Stunde vor jeder 15.00 OSK Männer HSV 1923 Pulsnitz 2. - HV Eibau 1. Heute schon gute Nachrichten gehört?“ öffentlichen Veranstaltung und nach Anmel- Maikäfer - von Dirk Syntzschke. 17.00 SL Männer HSV 1923 Pulsnitz 1. - Zwönitzer HSV 1928 lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft dung zu besichtigen. zu vier Abenden in den Bethlehemraum Am 12. Oktober eröffnet der Ernst-Riet- Sonntag, 6. November, Sporthalle Pulsnitz Friedersdorf, Mittelstraße 9, ein. Vom 10. schel-Kulturring e.V. die diesjährige Aus- Sabine Schubert 9.30 WLL mJE SG Pulsnitz / Oberlichtenau - LHV Hoyerswerda 2. bis 13. Oktober jeweils ab 19.30 Uhr geht 10.30 WLL mJE VfB 1999 Bishofswerda - LHV Hoyerswerda 2. es um Fragen des christlichen Glaubens. 11.30 WLL mJE SG Pulsnitz / Oberlichtenau - VfB 1999 Bischofswerda Nach einem bunten Vorprogramm spricht 12.30 WLL Frauen SV Steina 1885 1. - VfB 1999 Bischofswerda 2. Prediger Bernd Planitzer zu Themen wie Gemischter Chor Pulsnitz e.V. 14.15 WLL Männer SV Steina 1885 1. - Radeberger SV 3. „Wo finde ich Freude, die bleibt?“ (Montag), 16.00 WLL Männer SG Oberlichtenau 2. - HVH Kamenz 4. „Gibt es denn niemand, der mich wirklich 18.00 OSL Männer SG Oberlichtenau 1. - OHC Bernstadt 1. liebt?“(Dienstag), „Leben, sterben, und das war‘s dann?“ (Mittwoch) und „Glaube an Einladung zur Chorprobe Änderungen oder Ergänzungen vorbehalten! Rolf Wimmer Gott – ein Auslaufmodell?“(Donnerstag). Nach dem Vortrag gibt es einen kleinen Sie lieben Musik und Gesang? herzlich willkommen. Es wäre schön, wenn Imbiss und viel Zeit für Gespräche. Jeder, Sie wollen neue Leute kennenlernen? wir vielleicht das eine oder andere bekannte Weitere Tipps aus dem egal ob Christ oder Nicht-Christ, ob alt oder Sie wollen sich gern künstlerisch betätigen? Volkslied gemeinsam singen würden. jung, ist dazu herzlich eingeladen. Ganz gleich, ob Sie schon einmal in einem Pulsnitzer Veranstaltungskalender Weitere Infos: www.bethlehemraum- In der Woche vom 10. bis 14 Oktober ver- Chor gesungen haben oder einfach nur in- friedersdorf.de Margit Mantei anstaltet der Sächsische Chorverband die teressiert und neugierig sind, etwas Neues 29.9. 15.30 Uhr Musikalische Vesper am Michaelistag – Posaunen und Orgel, Nicolai- „Woche der offenen Chöre“, in der viele auszuprobieren. Singen im Chor bereitet kirche sächsische Chöre zu öffentlichen Proben Spaß und Freude, man lernt Gleichgesinnte 30.9. 18 Uhr Einkaufsnacht in der Innenstadt – Händlerstammtisch Frauenturnen einladen. Wie im Vorjahr so beteiligt sich und neue Freunde kennen. Wer singt stärkt 30.9./1.10. 5. Oktoberfest – SG Oberlichtenau e. V., Abt. Handball, Dorfplatz auch der Gemischte Chor Pulsnitz an dieser außerdem sein Immunsystem, die Atmung Oberlichtenau sucht 1.10. 10 Uhr 22. Oberlichtenauer Buchpreisturnen – SG Oberlichtenau, Abt. Turnen, Sporthalle Oberlichtenau neue Turnerinnen 3.10. 13. Leichtathletik-Stadtsportfest – HSV 1923 e. V. Abt. Leichtathletik, Stadion Hempelstraße Etwas sportliche Betätigung tut jedem gut. 8.10. 14 Uhr Saisonabschluss – Abgrillen und Glühwein – Spartenheim Kleingar- Doch nicht alle können sich entschließen, tenanlage Am Russengrab und Spartenverein auch tatsächlich regelmäßig etwas für ihre 9.10. 10 Uhr Saisonabschluss Frühschoppen – Spartenheim Kleingartenanlage Am Gesundheit zu tun. Pulsnitz bietet dazu Russengrab und Spartenverein mehrere Möglichkeiten, wer nicht im Ver- 9.10. Fischerfest mit Abfischen des Teiches – Heimatfreunde Niederlichtenau ein trainieren will, kann sich auch einer am Alten Melkhaus der Freizeitsportgruppen anschließen. Eine 13.10. 14 Uhr Seniorennachmittag, Pfarrhaus Oberlichtenau von ihnen ist die Gruppe Frauenturnen. 15.10. 14 Uhr Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur – Royal Rangers – christliche Unter Leitung von Ingrid Halm finden sich Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Hempelstraße montags von 19 bis 20 Uhr Frauen mittle- 19.10. 19 Uhr Kostbarkeiten aus Dresdener Sammlungen – Filmvorführung, Regie ren Alters Ü 50 in der Kante zusammen Siegmar Schubert, Ernst-Rietschel-Kulturring e. V., Kultursaal der und bei flotter Musik werden die Muskeln HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz trainiert. In letzter Zeit ist die Gruppe recht 23.10. 15.30 Uhr Geistliche Sonntagsmusik – Orchestermusik, Pulsnitzer Instrumental- geschrumpft: von einst 33 aktiven Frauen Auftritt des Chores zum Tag der Sachsen auf dem Kamenzer Hutberg. kreis, Leitung Kantor i. R. Dietmar Fehr, Nicolaikirche treffen sich nur noch 18 regelmäßig. Deshalb Werbeveranstaltung. Wir laden hierzu alle wird intensiviert und das Herzkreislaufsys- 24.-28.10. Herbstübungslager – Spielmannszug Pulsnitz e. V., Vereinszimmer kann die Gruppe wieder etwas Verstärkung Musikfreunde am Mittwoch, dem 12. 10. um tem gestärkt, Stresshormone werden abge- Kante gebrauchen und Interessierte sind herzlich 19 Uhr in das Schützenhaus Pulsnitz ein, um baut. Also: Singen macht glücklich. Singen 28.10. 20.30 Uhr Nachtwächterrundgang, Treffpunkt Marktplatz willkommen. Jeder kann bei dieser Gymnas- an einer Chorprobe aktiv oder auch passiv ist gesund. Schauen Sie doch einfach mal in 30.10. 19 Uhr Vereinsball – Stadtverwaltung Pulsnitz, Schützenhaus tik mitmachen und sich einfach in der Kante teilzunehmen. Besonders würden wir uns die öffentliche Chorprobe herein. 31.10. 19 Uhr Kammermusik Barock und Klassik – Konzert Dresdener Musiker, im Kleinen Saal zu dieser Zeit einfinden. über Männerstimmen freuen, da wir für Te- Ihr Gemischter Chor Pulsnitz Ernst-Rietschel-Kulturring e. V., Kultursaal der HELIOS Klinik Schloss Wer Interesse hat, kann sich auch bei Helga norstimmen unbedingt Verstärkung brauchen. R.Fr. Pulsnitz Baum informieren. E. R. Aber auch alle anderen Stimmlagen sind uns www.chor-Pulsnitz.de Seite 6 Vereine/Stadtnachrichten 10/2011

Puppentheater Spielmannszug Pulsnitz e. V. in der Historischen Sternwarte TSV Pulsnitz 1920 e. V. Pulsnitz Großröhrsdorfer Str. 27 Uta Davids, Tel. 03 57 97/7 99 91 Neue Trikots für die 2. Männer- Ein ereignisreicher Monat 9.10., 16:00 Uhr Puppenspiel ab 3 Jahre „Das Niesteufelchen“ mannschaft des TSV Pulsnitz 1920 liegt vor uns! 16.10., 16:00 Uhr Puppenspiel ab 3 Jahre Erfolgreiche Auftritte liegen hinter uns, so lernen gemeinsam neue Märsche. Wenn „Froschkönig“ auch der Tag der Sachsen, an dem wir an ihr wissen wollt, wie unsere Übungslager 19.10., 10:00 Uhr Puppenspiel ab 5 Jahre gleich zwei Tagen Auftritte hatten und die so ablaufen, dann kommt doch einfach zu „Die Wunder an der via regia“ vielen Leute mit unserer Musik begeistern unserer Schnupperwoche, die vom 24. bis 23.10., 16:00 Uhr Puppenspiel ab 5 Jahre konnten. Wir steckten sie mit unserem Elan 28. Oktober von 14 bis 18 Uhr in unserem „Die Wunder an der via regia“ und unserer Freude regelrecht an. Vereinszimmer in der Sportstätte Kante in Unseren Spaß haben wir nicht nur bei den Pulsnitz stattfindet. Wenn ihr es bis dahin Auftritten oder in den Übungsstunden, nicht abwarten könnt, dann kommt dienstags Nachtwächter- sondern auch in dem Übungswochenende von 17 Uhr bis 18 Uhr oder freitags von in Sebnitz. Dieses Übungslager findet wie 16:30 Uhr bis 18 Uhr zu ins in die Kante. rundgang jedes Jahr Anfang Oktober statt. Wir tref- Wir freuen uns auf euch. Nächster Termin für den Nachtwächter- fen uns mit anderen Spielmannszügen und Euer Spielmannszug Pulsnitz rundgang in Pulsnitz: Freitag 28. Oktober, Beginn 21.30 Uhr. Für kleine Gruppen gibt es auf Anfrage gesonderte Termine. Info und Anmeldung unter www.stadtfilius.de und 01 Seniorengruppe Pulsnitz 79/9 41 16 36 Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 Zukunft Die Fußballer der 2. Männermannschaft des TSV Pulsnitz 1920 bedanken sich ganz Oktober 2011 herzlich beim Sponsor ihres neuen Trikotsatzes. Durch den Geschäftsführer der GÄB- Mittwoch 5.10. 14.00 Informationen rund um den Haushalt nur mit UNS! LER Stahlhandel-Stahlbau GmbH aus Bretnig-Hauswalde, Herrn Andreas Gäbler Mittwoch 12.10. 7.50 Fahrt in den Spreewald, 1. Jugendforum in Pulsnitz wurde am 17. September 2011 die neue Ausstattung der Mannschaft übergeben. Abfahrt Haltestelle Behnisch 7.50 Uhr, Mittelbacher Straße 8.00 Uhr, Fahrtkosten: 22 €, Kahnfahrt 8 €, mit Voran- Am 28. September sind ab 18 Uhr alle meldung Pulsnitzer, Oberlichtenauer und Frieders- Ein halbes Jahr Donnerstag 13.10. 17.50 Fahrt in die Staatsoperette „Der Vetter aus Dingsda“ dorfer Jugendlichen zwischen 12 und 20 von Eberhard Künneke, Abfahrt Haltestelle Behnisch 17.50 Jahren herzlich in das Haus des Gastes (Am sozialräumliche Jugendarbeit Uhr, Haltestelle Mittelbacher Straße 18.00 Uhr, Fahrtkos- Markt Pulsnitz) eingeladen, um über Ideen ten: 12 €, Theaterkarte 15 €, mit Voranmeldung zu sprechen, die sie mit ihrem Heimatort Es ist ein neuer, spannender und anspruchs- die Zukunft freier Jugendräume zu sichern. Mittwoch 19.10. 14.00 Handel und Wandel in vergangener Zeit, verbinden. voller Auftrag an uns 10 Sozialarbeiterinnen In Kamenz und Pulsnitz wird im Freizeit- Dipl.-Historiker Rüdiger Rost Dabei geht es nicht darum, nur immer dar- und Sozialarbeiter (zusammen 6 Vollzeit- bereich alles daran gesetzt, Jugendgruppen Sonntag 23.10. 13.50 Fahrt nach Ottendorf-Okrilla auf die Wachberghöhe zum über zu reden, was Kinder und Jugendliche stellen) in der Region des alten Landkreises zu unterstützen, die neue Ideen in die Städte Kaffeetrinken bei Musik und Tanz, Abfahrt Haltestelle eventuell wollen, sondern von den jungen Kamenz, dem wir uns seit Anfang des Jahres einbringen wollen. Die Linksjugend setzte Behnisch 13.50 Uhr, Mittelbacher Straße 14.00 Uhr, Menschen selbst zu erfahren, was sie „vor widmen und dem wir mit „Westlausitz“ ver- in Kamenz mit einer sportlich-kulturell bunt Fahrtkosten: 15 €, mit Voranmeldung ihrer Haustür“ gut oder schlecht finden und sucht haben einen neuen Namen zu geben: gemischten Veranstaltung Zeichen für Tole- Mittwoch, 26.10. 14.00 Gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen wo sie Möglichkeiten sehen, selbst etwas Wie schafft man es Kindern und Jugendlichen ranz und gegen Rassismus. In Pulsnitz geht es Vorankündigung: 2.11. - Fahrt ins Quirle-Häusel zu verändern. zu helfen, bevor es zu spät ist? – bevor die einigen jungen Frauen und Männern darum, Alle realistischen Vorschläge haben außer- Probleme in der Familie zu groß werden, den seit Jahren geschlossenen Jugendclub zu dem eine Chance auf Förderung, über die bevor ständiges Gemobbt werden im Bekann- reaktivieren und ein besseres Image zu geben. wiederum die Jugendlichen selbst bestim- tenkreis krank macht, bevor nur noch Frus- Im September können dann alle Pulsnitzer „Urlaubstage“ in Tamil Nadu – men können. tration aufkommt, weil im Heimatort nichts zwischen 12 und 20 bei einem Jugendforum Das Forum wird unterstützt von Stadtver- oder nicht das geeignete Angebot vorhanden zu Wort kommen, die Veränderung und Mit- zu Besuch waltung und Stadtrat Pulsnitz sowie vom ist, um sich sinnvoll zu beschäftigen. Die bestimmung wünschen – denn darum geht es Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen“ Reihe könnte man endlos fortsetzen, denn so dem Sozialraumteam im Kern: Kinder und in der Tamilisch Ev.-Luth. Kirche und moderiert durch das Netzwerk für Kin- vielfältig wie die Interessen und Charaktere Jugendliche sollen die Möglichkeit haben ihre Wie so Vieles im Leben kam auch diese Zu den besonderen Eindrücken gehören für der- und Jugendarbeit e.V. C. Semper der Heranwachsenden, so mannigfaltig sind Meinung öffentlich zu machen und mit ihren auch die Fragen und Themen, derer wir uns Ideen zur Heimat aktiv zu werden. Möglichkeit unerwartet. Nach Besuchen mich die Begegnungen mit Bischof Martin als „Sozialraumteamer“ annehmen. Im Rödertal wirbt Astrid Kuhn von der Jugendlicher aus dem Kreis Kamenz und und der Kirchenleitung. Es wurden Konflik- Das geht nur, soweit es zeitlich zu schaffen und Familienbildungsstätte Bischofswerda unter Gemeindegliedern der Ev.-Luth. Kirchge- te sehr offen angesprochen. Das war für mich - HELIOS-Kliniken - das Sozialraumteam auch bei der jungen Ge- anderem mit regelmäßigen Elternkursen für meinde Pulsnitz anlässlich des 300. Jahres- ein Zeichen des Vertrauens und da spürte neration bekannt ist. Das Wichtigste ist dabei die Stärkung der Erziehungsberechtigten und tages der Aussendung von Bartholomäus Der 20. Tag der ich uns nah beieinander. Wir durften in den der direkte und persönliche Kontakt, aber auch Vereine wie Mensch für Mensch e.V. bekom- Ziegenbalg nach Südostindien hatte ich im folgenden Tagen hören, es gibt Bewegung. Sachsen – der nahe Draht zu denen, die sich seit Jahren men fachliche Unterstützung bei ihrem rein Juli dieses Jahres die Möglichkeit noch ein- Die Konfliktpartner gehen aufeinander zu. in Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen ehrenamtlichen und sehr sehenswerten En- mal die Tamilische Evangelisch-Lutherische Obwohl ich sprachlich kaum etwas verstand, und wo oder ehrenamtlichen Vereinen für die „nach- gagement. Vieles, was für unsere Kinder und Kirche zu besuchen. sind die Gottesdienste besonders zu nennen. rückenden Bürger“ stark machen. Jugendlichen getan wird, sollte dabei nicht Pfarrer Dr. Christian Samraj besuchte in den Wir waren aktiv beteiligt bei einer Taufe, waren Sie? Daher war das Frühjahr bestimmt dadurch als selbstverständlich hingenommen, sondern letzten Jahren mit seiner Familie regelmäßig Abendmahl und Predigt. Am vorletzten Tag sich vorzustellen, zu zeigen, dass „wir“ da auch angemessen gewürdigt werden. Pulsnitz. Nach seiner Promotion in Leipzig trafen wir Frau Siebert-Johnson, die Witwe Vom 2. bis 4.9.2011 fand der diesjährige sind als Ansprechpartner, Ideengeber, Unter- Auch die wichtige Rolle der Schulen als arbeitet er zurzeit als Indien-Referent im des früheren Bischofs. 1982 waren sie auch Tag der Sachsen in Kamenz statt. Somit war stützer und Vermittler. Nicht alles ist lösbar: Lebensweginstanz ist dem Sozialraumteam Leipziger Missionswerk. Das 175-jährige in Pulsnitz zu Gast, als der 300. Geburtstag es für die HELIOS Kliniken aus Pulsnitz die Mittelschulen vermissen schmerzlich Westlausitz bewusst. Wir können Schulso- Bestehen dieses Werkes, das die durch B. mehr als selbstverständlich, dass diese bei ihre Schulsozialarbeiterinnen und die Ver- zialarbeit nicht ersetzen, aber z. B. durch Ziegenbalg und seinen Gefährten H. Plüt- diesem Ereignis dabei sein werden und sich eine Förderungen, die dafür sorgen, dass gut die Ausbildung von Streitschlichtern oder schau gewachsene Verbindung zu den Fran- beide Kliniken auf der Gesundheitsmeile angenommene Aktionen und Räume nicht die Angebotsvermittlung in Sachen Jugend- ckeschen Stiftungen in Halle übernahm, war vorstellen. Denn wann hat man schon mal die beendet bzw. geschlossen werden müssen. schutz guter Ansprechpartner in Notlagen Anlass für eine 14-tägige „Studienreise“. Gelegenheit, soviel Besucher – es wurde mit Auch da sind wir nicht leise und kämpfen um sein. Hier wird es im neuen Schuljahr inten- Am 14. Juli 2011 startete eine neunköpfige rund 400.000 gerechnet - aus dem gesamten das Recht auf lokale Mitbestimmung. sivere Zusammenarbeitsformen geben. Gruppe von Frankfurt am Main mit Zwi- Freistaat Sachsen und auch bundesland- Und punktuell passiert schon viel. Hier ein Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des schenlandung in New Delhi nach Chennai. übergreifend persönlich auf sich und seine paar Beispiele: Sozialraumteams blicken auf ein sehr in- Als wir aus dem Flughafengebäude heraus- Leistungen aufmerksam zu machen? Die von uns in die Region getragene 48-Stun- tensives und komplexes erstes halbes Jahr traten, war ich von meinem eigenen Gefühl Die Vorbereitungszeit war mehr als aufregend den-Aktion (www.48h-sachsen.de) wurde ihres Wirkens für junge Menschen zurück überrascht: Beglückende Freude als käme für die Mitarbeiter der Pulsnitzer Kliniken insbesondere von den Jugendclubs als Hono- und erhoffen sich mit jedem neuen Kontakt ich an einem vertrauten Ort an. Eltern und und dem großen Tag näher rückend war so rierung ihrer Arbeit für die Heimatgemeinden mehr Hilfestellung leisten zu können. Geschwister begrüßten Familie Samraj und manche Schweißperle zu erkennen. Denn sehr gut angenommen und verschaffte den Der größte Dank gilt dabei denjenigen, die uns. Auch junge Männer, die Pf. Samraj in schließlich sollte alles perfekt werden! Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern tie- uns mit Offenheit und Vertrauen begegnen, Tranquebar begleitete, waren anwesend. Wir Auch wenn die Gesundheitsmeile selbst etwas feren Einblick in das Engagement der selbst denn nur damit können wir etwas für unsere waren uns vor fünf Jahren in Tranquebar und versteckt war und nicht jeder der Besucher organisierten Gruppen. Region bewegen. in Pulsnitz begegnet. Zu Besuch beim Bischof diese am ehemaligen Krankenhaus in Kamenz In der Region um Bernsdorf bis Kamenz fand, konnten sich die HELIOS Kliniken doch Wir fuhren weiter nach Pandur, unserer von B. Ziegenbalg gefeiert wurde. Wir hatten wird Wert darauf gelegt, Kinder und Jugend- Wer ist das „Sozialraumteam Westlau- über einen sehr gut besuchten Stand freuen. ersten Station. Hier wurden wir als Delega- ein sehr interessantes, aufschlussreiches Ge- liche mit besonderem Förderbedarf zu un- sitz“? *Antje Krieck, Claudia Gommlich Neben den Informationen über die beiden Kli- terstützen. Es gibt Praktikumsbetreuung für tion des Leipziger Missionswerkes mit dem spräch. Es ging um den Erhalt eines Kinder- und Sandro Philipp vom Internationalen niken reichte das Angebot von Malmöglichkei- Schulverweigerer, Konzentrationstrainings, Bund = erreichbar unter 0152/02827109 Indien-Sekretär begrüßt. Das korrigierte heimes und es half, einige Besonderheiten ten für die Kleinsten, Geschicklichkeitsspiele Ganztagsangebote wie „Fit for Life“, Hilfen *Torsten Kluge, Christoph Semper, Doro- meine Erwartung etwas. der tamilischen Kirche zu verstehen. aus der Ergo- und der Physiotherapie wie z. B. speziell für die jeweiligen Probleme von Jun- thee Frey und Oliver Schneider vom Netz- Für mich waren es im Wesentlichen Besuche Auch nach der zweiten Reise wäre es das kniffelige Angelspiel, das Kiesbad bis hin gen und Mädchen oder Jugendfreizeiten. werk für Kinder- und Jugendarbeit e.V. bekannter Orte, die Kindereinrichtungen in vermessen zu behaupten, Indien oder auch zu der Hauptattraktion das Balldart. Wobei es In Ottendorf-Okrilla wird intensiv an der = erreichbar unter 035955/718770 Pandur, Porayar und Tranquebar, Treffen mit nur das Leben in Tamil Nadu zu kennen. darum ging, von einem wackeligen Untergrund Realisierung eines Kinder- und Jugendorts- *Astrid Kuhn von der Familienbildungs- dem Bischof und der Kirchenleitung oder Be- Dafür bedürfte es noch mehr alltägliche aus eine Zielscheibe ins Schwarze zu treffen. planes gearbeitet, der es auch erwachsenen stätte Bischofswerda = erreichbar unter sichtigung der Tempel in Trichy und Mamal- Begegnungen und Wege durchs Land. Es Aus allen Siegern wurde der Hauptpreis - ein Bürgern ermöglichen soll, in die Lebenswel- 0170/7474036 lapuram bis hin zum Ort, an dem der Jünger entstanden freundschaftliche Kontakte. Sie Rundflug über Kamenz - verlost. Die HELIOS ten ihrer Kinder einzutauchen. *Katharina Sickora von der RAA Hoy- Thomas verehrt wird. Er soll bis nach Chennai gilt es zu pflegen. Das ist aus technischen Kliniken freuen sich mit Frau Christina Bo- In der Region in und um Radeberg stehen die erswerda/Ostsachsen = erreichbar unter gekommen und dort gestorben sein. und sprachlichen Gründen nicht einfach. gusz aus , welche nun in die Lüfte unsicheren Situationen einiger Jugendclubs im 035723/92270 Ich reiste ohne offiziellen Auftrag. Ich hatte Wir wollen versuchen, eine geistliche Part- abheben darf. Vordergrund. Hier hilft das Sozialraumteam, Näheres auf www.srt-westlausitz.de Urlaub. Doch mein mit Bildeindrücken un- nerschaft zwischen den Kirchgemeinden in Fragt man heute die engagierten Mitarbeiter terlegter Erlebnisbericht füllt wieder einein- Tranquebar und Pulsnitz zu pflegen. der beiden Kliniken, so kommt von allen halb bis zwei Stunden. Die Begegnungen mit Am Sonntag, dem 9. Oktober wird Pf. Dr. Seiten ein sehr positives Resümee. E-Mail- und Internet-Adressen den Kindern wecken einfach große Freude. Samraj 10 Uhr im Abendmahlsgottesdienst in Wenn das Wochenende auch etwas stressig Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de Es lohnt, in Bildung zu investieren! Zur part- der St. Nicolaikirche Pulsnitz predigen. war – zur gleichen Zeit fand dieses Jahr auch Stadtverwaltung Pulsnitz: [email protected] nerschaftlichen Begegnung gehört, meiner Am Freitag, dem 14. Oktober lade ich 19 Uhr zu der 2. Pulsnitzer Gesundheitslauf statt - so Bürgerbüro: [email protected] Meinung nach auch, sich auf die Situation einem Reisebericht ins Pfarrhaus Pulsnitz ein. standen doch Spaß und Freude eindeutig an Pulsnitzer Anzeiger: [email protected] und das Leben vor Ort einzulassen. H. Heidig. erster Stelle. J. Berndt 10/2011 Stadtnachrichten/Vereine Seite 7

Innenminister Markus Ulbig - Allmed Medical Industries AG - und Aloysius Mikwauschk Eröffnungsfeier für Anwohner und Bauleute auf Vereinstour Noch wird im ehemaligen Lidl-Markt an der schleuse, Reinraum und Technikräume für es gar 60 %. Juergen Haaser spricht von Mittelbacher Straße nichts produziert, aber Klima- und Druckluftanlage ausgebaut. weiterem Wachstumspotenzial, so z. B. in die Bauarbeiten für die Gebäudeumnutzung Gleichzeitig beruhigte Juergen Haaser die Russland und der Ukraine. Zur Erschlie- sind nach den letzten Restarbeiten abge- Nachbarn, sie nicht in ihrer Ruhe zu stören, ßung neuer Märkte beteiligt sich Allmed schlossen. Dieser Zeitpunkt schien für die sämtliche nach außen dringende Geräusche Medical Industries auf allen namhaften Allmed Medical Industries AG der richtige dieser Anlagen halten die geforderten Stan- internationalen Medizin-Messen in Prag, zu sein, um sich bei den Nachbarn vorzu- dards bis 62 dB ein und befinden sich auf Paris, München oder Moskau und Dubai. stellen und einen Blick hinter die bekannten der straßenabgewandten Seite. Entsprechend gehörten zu den Gastgebern Mauern zu gewähren. Schließlich konnten Während die Büros bereits bezogen sind, des Tages auch Vertreter aus den Firmen- die Anwohner seit März 2011 beobachten, steht der größte Raum im Gebäude, der Pro- vertretungen in Italien, Großbritannien und dass sich hauptsächlich einheimische Hand- duktionsraum noch leer. Auf die Lieferung dem Mittleren Osten. werksfirmen hier buchstäblich die Klinke der Fertigungsanlage ver- in die Hand gaben und auch äußerlich das tröstete der Hersteller die Gelände schon seit Längerem einen soliden Pulsnitzer Firma noch bis Eindruck hinterlässt. Besonders ins Auge Oktober/November. Dann sticht natürlich der kleine neue Park am werden im ersten Schritt Eingangsbereich: Eine gemütliche Sitzecke Investitionen von ca. 2,4 umgeben von Rasen und Saisonpflanzen, Mio. € getätigt sein und Rosenrabatten und einer jungen Hainbu- die Produktion mit elf bis chenhecke. Außerdem spenden künftig junge 14 Mitarbeitern kann an- Ahornbäume Schatten zum Relaxen. laufen. Obwohl noch nicht Vorstand Juergen Haaser der Allmed Medi- richtig gestartet, spricht Am 16. September bedankte sich der Wahlkreisabgeordnete Aloysius Mikwauschk bei cal Industries AG konnte am 6. September Juergen Haaser bereits von den zahlreichen Wehrleitern und Vereinsvorsitzenden der Region für ihr geleistetes neben dem Bürgermeister Peter Graff und Erweiterungsplänen in ehrenamtliches Engagement. Dieses traditionelle Treffen erfuhr durch die Anwesenheit den Vertretern der Baufirmen die zahlreich ein bis zwei Jahren, dann von Innenminister Markus Ulbig eine Aufwertung. Der Einladung ebenfalls gefolgt war erschienen Nachbarn begrüßen. Die per- soll eine innenliegende der Bürgermeister der Stadt Pulsnitz Peter Graff. Nach einem Besuch der Pfefferküch- sönliche Einladung nahmen sie freudig an Lagerfläche einer Vergrö- lerei Handrick in Pulsnitz fand der Abend beim Spielmannszug Oberlichtenau nach und sehen sie als Geste einer angestrebten ßerung des Reinraumes einem Platzkonzert in geselliger Runde seinen Ausklang. Foto: Matej Zieschwauck guten nachbarschaftlichen Beziehung. Das weichen. Für das Lager Unternehmen gründete sich vor drei Jahren, soll das Gebäude nach eine gleichnamige GmbH gibt es bereits seit außen wachsen. Bürgermeister Peter Graff gratuliert Juergen Haaser Reit- und Fahrverein Pulsnitz e. V. neun Jahren. Bisher agierte das Unterneh- Obwohl es in Radeberg drei weitere Firmen Erstmalig beschäftigte sich im November men von Dresden aus als Vertriebsgesell- mit ähnlichem Angebot gibt, setzt die All- 2010 der Stadtrat mit diesem Vorhaben, da- schaft zugekaufter Produkte. Bereits am 6. med Medical Industries AG auf Wachstum mals stimmten die Räte einer Änderung der Keulenbergrundfahrt Juni erfolgte der Umzug nach Pulsnitz mit und das weltweit. Auf einer Weltkarte im Nutzung des vorhandenen Bebauungsplanes den derzeit fünf Beschäftigten. Am neuen Flur neben den Büros markieren Fähnchen zu. Bereits im Februar gab der Technische und Hubertusjagd Pulsnitzer Standort sollen demnächst Filter das Verbreitungsnetz der Produktpalette. Ausschuss für den Bauantrag grünes Licht. für Dialysegeräte unter Reinraumbedin- Dicht gedrängt stecken sie in Europa, neben Derzeit hat sich das Unternehmen hier einge- Neben zahlreichen anderen Veranstaltungen Insgesamt lässt sich eine überaus positive gungen produziert werden. Dafür erfolgte Italien in Frankreich, Polen, Tschechien aber richtet und bereitet den Produktionsstart vor. des Pulsnitzer Reit- und Fahrvereins hat Bilanz zu diesem Ereignis ziehen und es ein umfangreicher Umbau der ehemaligen auch Peru, Venezuela und Kuba in Amerika Hoffen wir, dass es sich in diesem Tempo die Keulenbergrundfahrt mittlerweile an sieht so aus, als würde auch diese Veran- Handelsstätte: Wände wurden versetzt, neue sowie in Asien. In Österreich und Großbri- erfolgreich weiterentwickelt. Die Fahnen am Zuspruch und Interesse gewonnen, dass staltung jedes Jahr mehr Pferdefreunde aus Räume abgetrennt und zu Büros, Lager, tannien können sie auf einen Marktanteil Eingang sprechen für sich: Hier wächst ein man ohne Weiteres von einem Höhepunkt der Region für sich einnehmen. Sanitärbereich, Umkleide- und Material- von jeweils 20 % verweisen, in Syrien sind weltweit agierendes Unternehmen! E. R. in unserem Pferdejahr sprechen kann. Doch nicht nur das Interesse der Zuschauer Bereits zum sechsten Mal luden die ansässi- und Teilnehmer ist ausschlaggebend für gen Pferdefreunde Gespanne aus nah und fern unsere schönen Veranstaltungen, sondern bei wahrem Sonntagswetter ein, um mit Ihnen auch das gegenseitige Verständnis und die Gesundheitslauf fest im Läuferkalender 2012 eine Tour um die „Keule“ zu machen. vertrauensvolle Zusammenarbeit bspw. mit Dank des Wohlwollens der Oberlichtenauer den ansässigen Agrargenossenschaften, Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich ging Birgit Harz, Jahrgang 1944 aus Dresden Daniela Vogel und Karin Ludwig von der Schlossherren konnte erneut auf das stilvolle Förstern, Jägern und anderen Leuten, die am 2. September 345 Laufsportbegeisterte an den Start. Mit 96 Läufern kamen natür- HELIOS Klinik Schloss Pulsnitz. Bei den Ambiente des Barockschlosses und der ihre privaten Flächen zur Verfügung stellen in Pulsnitz zum 2. Pulsnitzer Gesundheits- lich die meisten Teilnehmer aus Pulsnitz, Frauen 40-44 langte es Alexandra Musch dazugehörigen Parkanlage zurückgegriffen oder einen sonstigen Beitrag leisten– dafür lauf. Das ist eine schöne Steigerung der vom HSV 123 Pulsnitz e. V., TSV Pulsnitz für den 3. Rang, Thomas Haufe schaffte den werden, sodass der Start der Gespanne und nochmals ein herzliches Dankeschön! Vorjahrespremiere, bei der immerhin schon 1920 e. V., den beiden HELIOS-Kliniken Sieg in dieser Altersklasse bei den Männern, die nach Beendigung der Rundfahrt statt- Am 15. Oktober bildet dann die ebenfalls 185 Läufer teilnahmen. Für diese gute Reso- und Volkssportler. Besonders bei den Schü- dritter wurde hier Sven Jäckel. Jens Eisold findenden Siegerehrung ein prachtvolles jährlich stattfindende Hubertusjagd den nanz sorgte sicher auch die Wertung für den lerinnen D (Jahrgang 2002/03) gab es einen holte sich über 10 km wiederholt den Sieg Bild abgaben. Abschluss der grünen Saison. Oppacher-Läufer-Cup. Daher reiste auch dreifachen HSV-Erfolg beim 800-Meter- und liegt damit im Oppacher Läufer-Cup das Starterfeld aus ganz Ostsachsen und Lauf mit Lea Paulsen, Leonie Zenker und auch ganz vorn. Dresden an und das in allen Altersklassen vom Kindergartenalter ab 3 Jahre bis zu den über 70-Jährigen. Eingeladen hatte wieder das bewährte Ko- operationsteam vom Vorjahr bestehend aus der Stadt Pulsnitz, dem HSV 1923 Pulsnitz e.V., den Helios Kliniken, der Barmer GEK und vielen weiteren regionalen Part- nern und Sponsoren. Die Stimmung an der 2001 eingeweihten Fitnessstrecke konnte nicht besser sein. Und so kamen auch viele Familienangehörigen, Nachbarn und Interes- sierte an die Strecke, um diesem Laufevent beizuwohnen. Perfekte Organisation ange- fangen von einer professionellen Moderation bis zu den Verpflegungsständen ließen kaum Wünsche offen. Über 20 Leute stellte der Pulsnitzer Verein und die Stadtverwaltung zur Absicherung des Laufes. Die Präparie- rung der Strecke übernahmen bereits Tage Clemens Kunath (Fahrer) vorher die Pulsnitzer Vereinsmitglieder Der Bürgermeister Peter Graff gibt en Startschuss über 2 km - bei den Schülern A 20 Gespanne hatten ihre Teilnahme gemeldet Zum zweiten Mal wird die Jagdstrecke in mithilfe der Klinik und des Bauhofes. Dafür siegte Anton Kamolz vorn in der Mitte Weiße Trikot und ab 9 Uhr starteten dann alle drei Minuten Kleindittmannsdorf beginnen. gebührt allen Mitwirkenden größter Dank. Laura Bär. Sie konnten sich wie alle Sieger Auf die Nordic Walkingstrecke gingen 20 die prächtig herausgeputzten Wagen. Von Nach einem zünftigen Frühstück blasen die Der Parkplatz am Schützenhaus fand regen und Platzierten über einen Pokal, gestiftet Pulsnitzerinnen an den Start, Judith Berndt Jagd- und Marktwagen über herrschaftliche Jagdhornbläser zum Aufbruch und der Mas- Zuspruch und danach stellte ein kostenloser von der Stadt Pulsnitz sowie über Präsente wurde hier Dritte vor Sylke Möhn. Der Kutschen bis hin zum original historisch ter (Leiter der Jagdgesellschaft) sammelt Shuttelverkehr den Transport sicher. der HELIOS Kliniken und der BARMER Pulsnitzer David Menzel siegte bei den nachempfundenen Ausflug in der Barockzeit seine Reiter um sich. freuen. Einen ersten Platz belegte bei den Männern. konnte sich das Auge kaum sattsehen. Im kühlen Herbstwald mit schwarz-weiß ge- Der gemeinsame Start für die langen 5- und Mädchen bis 7 Jahre Magdalena Haufe, HSV Unglaublich war auch die vorgestellte kleideten Reitern und dampfenden Pferden 10-km-Distanzen und der Nordic Walking vor Hannah Peth aus Bretnig-Hauswalde Alle Teilnehmer lobten die tolle Veranstal- Rassenvielfalt der teilnehmenden Pferde: verbreitet sich eine ganz eigene Stimmung, Freunde wurde um zehn Minuten mit und Jasmin Korch ebenfalls HSV. Tom tung. Manch 10-Km-Läufer wäre gern noch Fjordpferde, Haflinger, Friesen, Shetland- die wohl seit Jahrhunderten gleich geblieben Rücksicht auf die im Stau stehenden ange- Burchert schaffte den 2. Platz in der gleichen eine Runde extra gelaufen, denn die Samba- ponys, Kaltblüter, Warmblüter, schwere ist – eins mit der Natur und dem Pferd sein. meldeten Teilnehmer verschoben. Immerhin Altersklasse bei den Jungen. Lukas Forke schule heizte mit heißen Rhythmen mit Tanz Warmblüter und sogar ein (bei uns recht Der teilnehmende Reiterpulk wird begleitet handelte es sich um den Eröffnungstag beim ging als bester bei den Schülern D über die und Trommelklängen am Gickelsberg den seltenes) Fellpony! von Kutschen und Kremsern auf denen Helfer Tag der Sachsen in Kamenz und zwischen Ziellinie. Auf der 2 km-Strecke belegten Läufern noch einmal kräftig ein und holte Die landschaftlich sehr reizvolle Strecke und Sponsoren als Dank für Ihr Engagement Salzenforst und Bautzen gibt es derzeit eine Sina Eisold und Katharina Musch die Plätze alle Kraftreserven aus den Teilnehmern. führte über Großnaundorf, Höckendorf einen schönen Tag verbringen können. große Baustelle auf der Autobahn, die ein 3 und 4. Die Schülerinnen B Clara Kamolz Vor der Siegerehrung traten die rhythmisch Gräfenhain und Reichenbach immer um den Traditionell endet dieses Ereignis am Abend Durchkommen nicht wie üblich erlaubten. und Jasmin Wecke belegten die Plätze 2 und faszinierenden und einladenden Samba Keulenberg. Über Wiesen- und Feldwege, mit dem so genannten Jagdgericht, bei dem Das Starterfeld reiste aus ganz Ostsachsen 3. Rick Eisold siegte in dieser Altersklasse Trommler und vor allem natürlich die Tän- durch Wälder und auf ruhigen Straßen be- die großen und kleinen Vergehen des Tages und Dresden an. bei den Jungen. Erfolgreich auf das oberste zerin auch zur Freude des Publikums noch gleitet von Jagdsignalen entschädigen diese „bestraft“ werden. Jüngster Starter war Nino Schäfer vom Frö- Treppchen konnten auch Sarah Eisold und einmal auf der Bühne auf. Stunden für viel Arbeit und Stress – nicht Bei Tanz und mit einem gemeinsamen bel Kindergarten Langebrück mit seinen drei Anton Kamolz bei den Schüler(innen)n Auf Wiedersehen beim 3. Pulsnitzer Ge- nur an diesem Tag … gemütlichen Essen werden dann schon die Jahren. Georg Nuck aus Bautzen mit seinen A klettern. Über 5 km kam in der Jugend sundheitslauf, dieser findet nicht am ersten Alle Teilnehmer präsentierten sich von ihrer Pläne für’s neue Jahr geschmiedet und das 77 Lenzen startete über 5 km und der gleich B Martin Wähner auf den 2. Platz. Stark Septemberwochenende, sondern bereits am besten Seite und die Zuschauer im Schloss alte passiert Revue… alte Wilhelm Paul aus Pirna ging auf die vertreten waren die Pulsnitzer Frauen 35-39. 31. August 2012 statt. Im September starten bzw. am Wegesrand dankten es ihnen mit Mit einem einfachen Horrido 10-km-Strecke, die er in einer Stunde und Hier siegte Andrea Eisold vor Sylvia Reppe alle dann beim Hüttermühlenlauf in Rade- freudigen Rufen und Applaus. … Ihr RFV Pulsnitz e.V. 11 Minuten bewältigte. Als älteste Starterin (OG Oberlichtenau) vor Astrid Hohäuser, berg oder in Bautzen. E. R. Seite 8 Veranstaltungen/Wirtschaft 10/2011

Pulsnitz-Information - 100-jähriges Firmenjubiläum - mit Museum „Täuschungsmanöver - Pfefferkuchenschauwerkstatt und und Pfefferkuchenbackstube Pfefferküchlerei Karl Handrick die Travestieshow“ Am Markt 3, Tel. 4 42 46 Am 9. September, dem Vortag zu seinem 65. Freiberg, Görlitz und Zittau. Volksfeste, Montag-Freitag: 10-17 Uhr Geburtstag lud Lutz Tenne zum Empfang ins Naturmärkte und Messen bieten weiteren Sie kennen den Unterschied zwischen Mann „TÄUSCHUNGSMANÖVER“ ist eine Sonnabend: 9-12 Uhr und Frau? Sind Sie sicher? Reise mit turbulenten Bildern und aufwen- Sonntag: 14-17 Uhr Schützenhaus anlässlich des Firmenjubilä- Absatz neben dem Ladengeschäft und dem ums seiner Pfefferküchlerei ein. Diese 100 Internethandel. Fünf Mitarbeiter bemühen Dann stellen Sie Ihr Wissen unter Beweis, dig gefertigten Kostümen. Frech, sexy und Backstube: Anmeldung ab 4 Personen zum am Samstag, 08. Oktober 2011, im Schüt- glamourös – mit Stil und Niveau, Elegance Selberbacken von Pfefferkuchen möglich. Jahre können nur ein Gesamtwerk von meh- sich hier das ganze Jahr über, diesen Bedarf reren Generationen und Familien sein: In der abzudecken. zenhaus - Pulsnitz, 20.00 Uhr und Vielseitigkeit. Häusliche Alten- vierten Generation ist Lutz Tenne der Inhaber. Heute ist es kaum noch zu glauben, dass mit Erstmals gastiert das Hamburger Travestie- Über zwei Stunden erlebt der Betrachter und Krankenpflege Sein Urgroßvater Karl Handrick gründetet am der Wende dem Pulsnitzer Traditionsgewerbe ensemble „Täuschungsmanöver“ im Schüt- eine sensationelle Travestieshow, in dessen Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz 31. Januar vor 100 Jahren die Pfefferküchlerei Nummer eins der Untergang drohte. Beson- zenhaus Pulsnitz und nimmt das Publikum Mittelpunkt beste Comedy, aufwendig gefer- Montag–Freitag 10–14 Uhr auf der Kamenzer Straße. Ein Foto mit dem ders auch in der Pfefferküchlerei Handrick mit auf große Reise. tigte Kostüme, ausgefeilte Choreographien (Termine nach Absprache auch außerhalb Firmengründer vor historischer Fassade aus sah Meister Lutz Tenne den Fortbestand des Dabei präsentiert das Ensemble in einer stehen. Speziell auf die Show abgestimmte der Öffnungszeiten möglich) dieser Zeit ziert heute noch den kleinen Laden Familienunternehmens in Gefahr. Sohn Sören aufwendig inszenierten Show „Dreamgirls“ Licht- und Soundeffekte verstärken den Ansonsten ist der ambulante Pflegedienst 24 und erinnert an die Anfänge der Bäckerei. Der befand sich gerade in der Ausbildung und der - Traumfrauen aus verschiedenen Zeitepo- imaginären Charakter dieser Show. Stunden, 7 Tage die Woche unter der Ruf- Stiefsohn Fritz Schirmer stieg auch in dieses Meisterabschluss rückte plötzlich in ganz chen. An Selbstironie, Comedy, Lifegesang Vielleicht bleibt zum Ende der Show Ihre nummer: 03 59 55/8 64 10 zu erreichen. Handwerk ein und nach erfolgter Meister- weite Ferne, weil die Pfefferküchler in der und ausgefeilten Choreografien wird nicht Frage „kennen Sie den Unterschied zwischen prüfung im Pfefferküchlerhandwerk führte bundesdeutschen Handwerkerordnung nicht gespart. Mann und Frau?“ doch unbeantwortet! AWO-Kindertagesstätte er von 1936 bis 1945 den Betrieb. Den Krieg vorkamen. Auch die künftige Lehrausbildung Wichtelburg, Polzenberg überlebte er leider nicht und so übernahm die stand auf der Kippe. Bäcker oder Konditor Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 Witwe Margarethe Schirmer die Geschäfte. sollten sie lernen. Die ganze Pfefferküchlerin- Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr 1973 erfolgte der nächste Generationen- nung, maßgeblich aber Lutz Tenne und Chris- bis drei Jahre, interessierte Eltern mit ihren wechsel: Nach der Meisterausbildung konnte tian Hübler, der damalige Innungsmeister der Kindern sind dazu herzlich willkommen. TÄUSCHUNGSMANÖVER Lutz Tenne die Pfefferküchlerei von seiner Pulsnitzer Pfefferküchler und Bürgermeister Arbeitsgemeinschaft Großmutter übernehmen. Das fiel in die Zeit Erhard Rückwardt ergriffen die Initiative und - Die Travestieshow für Familienbildung der Verstaatlichung vieler privater Betriebe. setzten alle Hebel in Bewegung um das zu Bischofswerda e. V. Schützenhaus Pulsnitz Tel. 0 35 94/70 52 90 Kita „Spatzennest“ Pulsnitz: 08.10.2011, 20.00 Uhr Krabbelgruppe dienstags 9–10.30 Uhr Einlass: 19.00 Uhr Familiensport: Turnhalle der Grundschule, Dr.-Michael-Str. 2: Tobestunde für Eltern mit Schützenhaus Pulsnitz - Wettinplatz 1 - 01896 Pulsnitz ihren Vorschulkindern donnerstags 15.30– 16.30 Uhr und anschließend 16.30–17.30 Uhr, Tel.: 03 59 55 - 44 792 / 44795 - Fax: 03 59 55 - 72541 kauf:

Familien mit kleinen Kindern im Alter von Vorver - E-Mail: [email protected] 2–5 Jahren sind herzlich willkommen. Weitere Infos oder Kontakt über unsere Homepage www.fbs-biw.de oder fbsbiw@ web.de Heimatverein Pulsnitz e. V. Der Pulsnitzer Heimatverein trifft sich das nächste Mal am 13. Oktober um 19 Uhr im Ratskeller Pulsnitz. Gemischter Chor Pulsnitz e. V. Chorproben freitags 19-21 Uhr Grundschule Pulsnitz (Hofeingang) Info: Frank Wieczo- Zu den Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Peter Graff, der Lutz Tenne für sein rek Tel. 41247 www.chor-pulsnitz.de Engagement für die Stadt als Obermeister der Pfefferküchlerinnung dankte. Veranstaltungen Eine Gewerbegenehmigung überhaupt zu verhindern. Namhaften Politikern wie Wolf- in der HELIOS Klinik bekommen, war deshalb nicht ganz einfach, gang Mischnick, Klaus Brähmig und sogar immerhin hängt davon der Fortbestand des Ministerpräsident Kurt Biedenkopf zeigten Kultursaal HELIOS Klinik Familienbetriebes ab und nicht allen gelang die Pfefferküchler in ihren Backstuben die Schloss Pulsnitz das. Die Handwerksbetriebe der Pulsnitzer kleinen feinen Unterschiede und erkämpften Montag, 3.10., 19 Uhr Vergeben ja, ver- Pfefferküchler trotzten einig dieser Enteig- sich somit Anerkennung und letztlich 1998 gessen nein, der Dresdner Autor Günter nungswelle mit engem Zusammenhalt, ohne auch die Eintragung des Berufsstandes in der Rechtsanwältin Hofmann erzählt in seinem Buch über die eine PGH (Produktionsgenossenschaft des Handwerkerordnung. friedliche Revolution 1989 ganz persönlich Handwerks) zu gründen. Sie überdauerten Der Vollblutpfefferküchler Lutz Tenne ist seit KATHLEEN GROSSMANN von seinen Erfahrungen mit der DDR- die DDR mit ihrer Mangelwirtschaft an ed- 1993 Innungsmeister der Pfefferküchler und Rathausstraße 8 Diktatur. len Rohstoffen und Investitionen. Dennoch seit 2005 Organisator des Pulsnitzer Pfeffer- 01900 Großröhrsdorf Mittwoch, 5.10., 19 Uhr „Pfefferkuchen- unterlagen sie den Zwängen des Systems: der kuchenmarktes, den es bereits seit 2003 gibt. stadt Pulsnitz“, Lichtbildervortrag von Preisbindung, Zuteilung, Reglementierung Er kämpfte aber nicht nur um seinen Berufs- Tel.: 035952 58944 Siegmar Schubert und Verwendung von Ersatzstoffen. Das stand, sondern saß auch von 1990 bis 2009 Fax: 035952 58945 Dienstag, 11.10., 19 Uhr Kino: Unsere Sortiment blieb aus heutiger Sicht bescheiden im Pulsnitzer Stadtparlament für die CDU. E-Mail: [email protected] Erde überschaubar wie in jeder Branche. Deshalb gehörten zu den Gästen des Tages www.rechtsanwaeltin-grossmann.de Mittwoch, 12.10., 19 Uhr Ausstellungser- Mit dem Jahr 1990 veränderte sich auch neben der Familie und den Freunden auch öffnung „Lebendige Vielfalt des Waldes“, für die Pfefferküchlerei Handrick alles. Der Vertreter des öffentlichen Lebens und der ... Testament ... Patientenverfügung ...Vorsorgevollmacht ... Naturfotografie, Gernot Engler Absatz wurde zum Problemfeld und nicht Politik. Als Festredner gratulierte Sachsens Montag, 17.10., 16.30 Uhr Was macht mehr die Rohstoffbeschaffung. Es folgten In- Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland und Arbeitsrecht – Bußgeldverfahren – Erbrecht – Familienrecht - Kaufrecht der Psychologe an einer neurologischen vestitionen in eine neue moderne Ausstattung die Dresdener Handwerkskammer übergab Mietrecht – Strafrecht – Verkehrsrecht – Versicherungsrecht – Zivilrecht Rehabilitationsklinik, Vortrag von Frau und eine Erweiterung des Sortiments, um die ihm eine Ehrenurkunde. Dipl.-Psych. Wachsmann Kunden wieder neu für die Qualitätsware aus Im 100-jährigen Familienunternehmen um Dienstag, 18.10., 19 Uhr Basteln mit Frau den Handwerksbetrieben zu interessieren. Lutz Tenne gibt es nun keine Nachwuchs- Schulze Besonders gefragt sind nach wie vor die sorgen mehr. Den Meisterbrief besitzt Mittwoch, 19.10., 19 Uhr Kostbarkeiten Makronen nach dem alten Traditionsrezept Sören Tenne schon seit 1995 und kann in aus Dresdner Sammlungen: Nicolas aus dem Hause Handrick. Ständig gibt es die bewährten Fußstapfen des Vaters ein- Poussins „Das Reich der Flora“ Jan Vermeer Neuheiten, die das traditionelle Sortiment auf treten. Doch noch plagen den Jubilar keine van Delft „Bei der Kupplerin“, Gerrit van aktuell über 40 verschiedene Pfefferkuchen Abschiedsgedanken - und verabschiedet die Honthorst „Der Zahnarzt“, Jan Vermeer van vervollkommnen, auch in den Trendsparten Gäste der Feier mit den Worten: „Am Montag Delft „Das brieflesende Mädchen, ein Film Bio und Vollkorn. Absatz finden sie auf den stehe ich wieder in der Backstube“. von Siegmar Schubert regelmäßigen Wochenmärkten in Dresden, E. R. Dienstag, 25.10., 19 Uhr Kino: Brücken am Fluss Montag, 31.10., 19 Uhr Barock und Klas- sik, Konzert mit Dresdner Musikern

HELIOS Klinik Schwedenstein Sonntag, 9.10., 19.30 Uhr Kino im Kör- pertherapiesaal: Stadtgespräch Montag, 10.10., 19.30 Uhr Bibliothek: Im Reich der stillen Wasser, die Teichlausitz im Wandel der Jahreszeiten, Günter Fünf- stück aus Schmölln Sonntag, 23.10., 19.30 Uhr Kino im Kör- pertherapiesaal: Wer zuletzt lacht, lebt am längsten! Montag, 24.10., 19.30 Uhr Bibliothek: Naturschutzgebiet Königsbrücker Heide – Frieden mit der Natur, Lichtbildervor- trag von Dirk Synatzschke aus Pulsnitz Ihr Helfer und Berater im Trauerfall Tag und Nacht telefonisch erreichbar Mittwoch, 26.10., 19.30 Uhr Raum B 261 (Kreativraum) Floristik, leuchtendes Herbst- Robert-Koch-Str. 15 - 01896 Pulsnitz gesteck mit Naturmaterial und Papierblüten, mit Frau Rietscher, Materialkosten 5,40 € Tel. 03 59 55/7 25 05 Donnerstag, 27.10., 19.30 Uhr Konzert im Kostenfreie Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! Körpertherapiesaal mit Susanne Kobus 10/2011 Ortsteilnachrichten/Vereine Seite 9

Oberlichtenau feierte 30 Jahre Schule Heimatfreunde Niederlichtenau Am 17. September feierten die Oberlich- und Verständnis. Erst am 20. September in den einzelnen Disziplinen und jeweili- tenauer gemeinsam mit ihren Gästen ihr 2011 bekannte sich der Stadtrat mit dem gen Altersklassen. Die Siegerehrung nahm Schulfest zum 30-jährigen Bestehen der Beschluss zur Bildung eines einheitlichen der erfolgreiche Oberlichtenauer Triathlet Fahrradtour am 3. Oktober neuen Schule auf der Keulenbergstraße. Schulbezirkes in Pulsnitz mit seinen drei Markus Thomschke gemeinsam mit der Warum ein 30 Jahre altes Gebäude noch als Ortsteilen. Das bedeutet hoffentlich nun für Schulleiterin Gerlinde Engelbrecht und dem Die Heimatfreunde aus Niederlichtenau Rücksack. Aber eine Rast mit Kaffee und neue Schule bezeichnet wird, hängt natürlich etwas längere Zeit wieder Sicherheit. So gibt SG-Leiter Dr. Wolfgang Bieger vor. führen auch dieses Jahr wieder eine Fahr- Kuchen ist unterwegs ebenfalls eingeplant. mit der Geschichte zusammen. es auch nach dem Schulfest Grund bei den Um 14 Uhr lud das Liedtheater aus Leipzig radtour durch. Die Strecke beträgt etwa 57 km und endet ca. Oberlichtenauern und dem Lehrerkollegium zu einem sehr lehrreichen und gelungenen Start ist 9.30 Uhr am „Alten Melkhaus“ in 18.00 Uhr wieder in Niederlichtenau. der Schule sich zu freuen. Liedermacherprogramm ein. Anschließend Niederlichtenau. Die Wegstrecke führt über Kosten entstehen für die Teilnahme keine. präsentierten die Schüler ihre Ergebnisse öffentliche Straßen, Rad- und Feldwege Die Tour ist ohne einer Versicherung. Ein Der 17. September war wieder ein Höhe- aus den Ganztagsangeboten der Schule. nach Miltitz. Ziel ist das Naturdenkmal verkehrssicheres Fahrrad ist Voraussetzung. punkt im Gemeindeleben, die Oberlich- Der Höhepunkt begann 17 Uhr mit der „Miltitzer Frosch „ sowie der Steinbruch Jeder Teilnehmer ist herzlich willkommen. tenauer verstanden es wie schon in der Festveranstaltung im voll besetzten Saal „Am Krabatstein“ mit seinen Skulpturen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. sowie dem Langhaus. Weiter geht es noch Weitere Streckeninformationen finden Sie bis zum Töpferhof Dürrwicknitz. unter www.niederlichtenau.de Verpflegung auf der Strecke erfolgt aus dem Die Niederlichtenauer Heimatfreunde

SG Oberlichtenau e. V. – Turnen Eröffnung durch Schulleiterin Gerlinde Engelbrecht. In der Ortschronik befinden sich Nachweise 22. Oberlichtenauer über mehrere Schulgebäude, das erste in Kirchnähe errichtet, existiert schon lange Buchpreisturnen nicht mehr. Nur die Gebäude von 1847 und 1902 stehen noch an der Abzweigung auf die Am Sonnabend, dem 1. Oktober 2011 ab 10 Sportvereinen, darunter auch aus Turner- Straße zum Keulenberg mitten im Ort und Uhr treffen sich in der Sporthalle Oberlich- Hochburgen wie Görlitz und Heidenau. Und dienten bis 2005 noch als Grundschule, sie tenau die jüngsten Turnerinnen und Turner die Mädchen und Jungen aus Oberlichtenau stehen derzeit leer bzw. dienen als Vereins- Ostsachsens – und das bereits zum 22. Male. und Umgebung freuen sich darauf, ihr Kön- unterkunft. Auf dem Grundstück befindet In den Abendhimmel entflogen die Luftballons der Schulkinder. Das traditionelle Oberlichtenauer Buchpreis- nen Papa und Mama, wie auch Großpapa sich heute in der ehemaligen Schulküche Vergangenheit, ihre Schulfeste würdig und des Lindenhofes. Die Juniorband des Spiel- turnen für Schüler der ersten bis vierten und Großpapa zu präsentieren – und wenn noch das Domizil vom Jugendclub. Die zünftig zu feiern. Einen ganzen Tag lang mannszuges eröffnete den Auftrittsreigen, Klassen ist für viele junge Sportfreunde dann auch noch der eine oder andere Podest- Grundschüler und ihre Lehrer zogen erst drehte sich alles um die Kinder und ihre Tanzgruppen verschiedenen Alters traten auf ein willkommener Test, neue Elemente und platz herausspringt, umso besser. Als Preise und die Schulkinder boten ein unterhaltsa- Übungen auszuprobieren. Im vergangenen gibt es altersgerechte Bücher und CDs, die mes Programm im „Zirkus riesengroß“ und Jahr freuten sich die Veranstalter um Katja von Gewerbetreibenden und Privatpersonen zwei gespielten Sagen vom Keulenberg „Der Mager von der Abteilung Turnen der SG gesponsert werden. Bauer und der Zwerg“ und „Die heilsame Oberlichtenau über 85 Teilnehmer von elf W. Bieger Blume“. Den Festvortrag hielt Gabriele Kirfe zur Geschichte der Schule, sie beleuchtete den Schulbau von der Historie, dem Bauverlauf Spielmannszug Oberlichtenau e. V. und aus pädagogischer Sicht. Sie erinnerte an lustige und bewegende Momente und des Wandels der Oberlichtenau Bildungsstätte. Galakonzert des SZO Nach dem Keulenberglied von Herbert Kirfe nahmen Bürgermeister Peter Graff und Schulleiterin Gerlinde Engelbrecht die Ent- wirft seine Schatten voraus hüllung des Schulnamens vor. Künftig trägt Allmählich geht für den SZO ein wirklich Ist es der Ausdruck einer Verbundenheit die Schule den Namen Grundschule Ober- erlebnisreiches und einzigartiges Auf- zweier Menschen zueinander? Wird die lichtenau „Am Keulenberg“. Aus diesem trittsjahr 2011 zu Ende. Die Teilnahme Beziehung eines Musikers zu seinem Ins- Anlass ließen die Kinder bunte Luftballons der Juniorband am XII. Internationalen trument betrachtet? Oder liegt der Fokus Auftakt des Programms mit der Juniorband des SZO. in den Himmel entschweben. Deutschlandpokal im hessischen Alsfeld, gar auf der Verbindung der Musiker des nach der Schließung des Mittelschulstandor- Schule. Der Tag begann am Vormittag Für dieses gelungene Fest möchte sich die die feierlichen Eröffnung des Sport- und Marsch- und Drillkontingentes zu ihren tes in das Schulgebäude, welches nun Anlass mit einer Kinderolympiade, bei der neben Schulleiterin im Namen der Lehrer und Freizeitzentrums „Am Keulenberg“ in Gästen? Die Deutung dessen möchte zum Feiern gab. Sportlichkeit auch die Geschicklichkeit der Kinder mit einem riesengroßen Lob an alle Oberlichtenau und die Konzertreise des der SZO gern seinem Publikum am 9. Die Schließung des Mittelschulstandorte Akteure gefragt war - anders als bei den üb- Sponsoren und Organisatoren bedanken. Marsch- und Drillkontingentes nach Ville April selbst überlassen. Anreize und Ge- 2004 galt als großer Einschnitt in das lichen Schulsportarten. Den Stationsbetrieb Eine Spendensammlung für die Schule bei la Grand in Frankreich sind nur ein paar legenheiten dazu wird das Konzert sicher Gemeindeleben. Heute wissen wir, dass es mit Torwandschießen per Hand, Kegelschie- den Gästen im Saal ergab einen Erlös von der Höhepunkte, die der Verein 2011 er- genug bieten und mit zahlreichen Überra- auch nicht selbstverständlich ist, dass dieses ßen per Fuß, Hindernisparcours, Eierlaufen, 198,60 €. E. R. leben durfte. schungen und Besonderheiten aufwarten.

Tanzgruppen bereicherten das Programm. Gebäude überhaupt noch als Schule genutzt Seilspringen und 600-Meter-Lauf organi- werden kann. Auch dieser Grundschuls- sierte die SG Oberlichtenau, jede Station tandort war in seiner Existenz gefährdet. betreute eine andere Abteilung der SG. So Zum Glück sind diese dunklen Wolken beteiligten sich der Handball, Breitensport, Michael und Stefan Tischer und Valentin vorerst verzogen, doch den Standort zu si- Geräteturnen, Tennis und die Leichtathletik. Beim Galakonzert zeigen die Musiker ihre Vielfältigkeit. Günther aus der vierten Klasse überga- chern fordert ständig neue Kraft, Initiativen Die Auswertung der Wettbewerbe erfolgte Auch das Jahr 2012 wird einiges an Über- So hat sich der SZO einige musikalische ben der Schulleiterin Gerlinde Engel- raschungen, Höhepunkten und besonderen Gäste eingeladen, die gemeinsam mit brecht die Spenden aus dem Saal. Ereignissen für die Musiker bereithalten. dem Marsch- und Drillkontingent für ein Das wohl größte Highlight wird das Gala- abwechslungsreiches und vielfältiges Pro- Ein großes Dankeschön an unsere Spon- konzert des Marsch- und Drillkontingentes gramm sorgen werden. Das Konzert wird soren: am 9. April 2012 im Kulturpalast Dresden mit Tanz, Gesang und Titeln verschiedener die VP Service GmbH Roland Roch, die sein. Mit diesem Konzert, welches unter Musikrichtungen für jeden etwas bieten Firma Kaiser, die Dachdeckerei Christian dem Motto „Mit dir“ stehen wird, lädt der können. Zachmann, das Dentallabor Sabine Kunath, Verein seine Zuschauer bereits zum dritten die Gemeinschaftspraxis Dipl. Med. St. Mal in die sächsische Landeshauptstadt. Eintrittskarten für das dritte Galakonzert Wiedemann vertreten durch Dr. med. R. Tausende Gäste waren sowohl 2002 als des Marsch- und Drillkontingentes sind Wiedemann, die OHG Mager & Hübner, auch 2007 der Einladung des SZO in den bereits im Vorverkauf ab 15 Euro (inkl. die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Kulturpalast gefolgt und konnten erleben, VVK-Gebühr) an allen bekannten Vorver- Tischlerei Thomas Börner, Enso Energie wie groß die musikalische Vielfalt und Un- kaufsstellen des Kulturpalastes erhältlich. Sachsen Ost AG Dresden, Rüdiger Miert- terhaltung der Musiker aus Oberlichtenau Darüber hinaus können sie über den SZO schink, - Bulleritzer Ingenieur Büro, die ist. Das dritte Galakonzert möchte dem in unter 03 59 55/74 69 60 oder marketing@ KKH Allianz, Top Fotografie Niederwiesa, nichts nachstehen und verspricht bereits spielmannszug-oberlichtenau.de bzw. die Bellmann, Gerd Gartenbaubetrieb, Kar- jetzt, etwas ganz Besonderes zu werden. Firma Kaiser in Oberlichtenau bestellt nevalsclub Oberlichtenau e.V., Lindenhof Mit dem Motto „Mit dir“ eröffnet der SZO werden. Abschluss des Programms mit allen Kindern. - Herr Slotta, Eltern für die Kuchen viele Möglichkeiten der Interpretation. J. Kunath Seite 10 Wirtschaft 10/2011

Schillerstraße 2 Gewerbeverein 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 08 30 Bücherstube Zeiger staatlich anerkannte Ergotherapeutin Kirsten Gärtner SI-Therapeutin Fax (03 59 52) 2 84 33 Inhaber: Steffi Zeiger Pulsnitz e. V. Kinder- und Erwachsenenbobath-Therapeutin [email protected] Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 E-Mail: [email protected] Einladung Herbstliche Lesestunden – beste Unterhaltung garantiert - Liebe Vereinsmitglieder sowie alle Gewer- • Kinder mit Entwicklungs-/ • Linkshänderdiagnostik • Bobath-Therapie Die neuen Taschenbücher jetzt bei uns! betreibende der Stadt Pulsnitz, Lern-/Verhaltensproblemen • Elternberatung f. Kinder u. Erwachsene wir laden Sie zu unserer öffentlichen 1. • Erwachsene nach Schlag- • Basis-Strategietraining • Gruppenangebote • Sabine Ebert: Der Traum der Hebamme 10,99 € anfall, Hand-, Schulter-OP, (Konzentrationstraining, Desillusioniert kehrt Marthes Sohn Thomas im Herbst 1191 vom Kreuzzug zurück - Doch auch in Mitgliederversammlung ein. aus der Psychiatrie, Demenzkranke • Kursangebote Psychomotorikgruppe) seiner Heimat findet er keinen Frieden,denn dort herrscht der grausame Albrecht über die Mark Datum: 10.10.2011 Meißen. Als dieser seinen Bruder Dietrich, an dessen Seite Thomas im heiligen Land gekämpft Beginn: 19:00 Uhr hat, angreift, bleibt beiden keine andere Wahl, als erneut zu den Waffen zu greifen. Die Lage Ort: „Ratskeller Pulsnitz“ scheint aussichtslos, deshalb muss Dietrich ein Zweckbündnis mit dem Landgrafen von Thüringen eingehen. Dafür fordert dieser die Verlobung Dietrichs mit seiner Tochter. Ein hoher Preis, denn Als Gast hat u. a. unser Bürgermeister, Herr Inh. Christel Frenzel Dietrich liebt seit langem heimlich Marthes Tochter Clara ... Peter Graff, sein Kommen zugesagt. Lang erwartet - der 5. Band der Hebammen-Romane! Gerne nehmen wir Anregungen, Meinungen Pulsnitz und Hinweise auf und vervollständigen dies- Robert-Koch-Str. 8 • Anne Laureen: Sonne über Wahi-Koura 8,99 € bezüglich unsere Tagesordnungspunkte. Deutschland 1912:Verzweifelt kämpft die junge Witwe Helena um ihr Weingut im Rheingau. Doch Tel. 7 39 66 sie kann den Ruin nicht aufhalten. Ihre einzige Perspektive: das Weingut ihrer Schwiegermutter in Bisher sind u.a. vorgesehen: der neuseeländischen Hawkes Bay. Voller Tatendrang macht Helena sich auf den weiten Weg ans - Allgemeines zum Verein andere Ende der Welt, um dort noch einmal neu anzufangen. Aber zu ihrer Überraschung hat auch - Gesprächsrunde zur Stadtentwicklung ihre Schwiegermutter mit Problemen zu kämpfen. Ihr Widersacher Manson schreckt vor keiner Bos- - Gesprächsrunde zur Zusammenarbeit mit heit zurück: um seine Konkurrentin zu erpressen, entführt er Helena. Wäre da nicht der raubeinige Kellermeister Newman, der Helena heimlich liebt, wäre die junge Winzerin verloren ... der Mittelschule Pulsnitz 30. September 2011: Ein wunderschöner Schmöker, der den Leser in die Weingärten Neuseelands entführt und mit - Aktualisierung der Vereinssatzung grandiosen Landschaftsbildern bezaubert! - Sonstiges Email: [email protected] • Sarah Harvey: Das Rosenhaus 9,95 € Nachtshopping ab 18 Uhr Als Lily mit ihrem Ehemann Liam von London nach Cornwall zieht, ahnt sie nicht, wie sehr diese Freundliche Grüße Der Vorstand Entscheidung ihr Leben verändern wird. In dem einsamen Haus an der Küste und der nebeligen Kälte des südenglischen Winters entfremdet sie sich zunehmend von dem Mann, der einst ihre große Wohnung in Mittelbach Liebe war. Liam ist fast nie zu Hause, scheint nur noch für seine Arbeit zu leben. Oder betrügt er Die Suche nach dem Lily mit der Frau seines Geschäftspartners? Ausgerechnet als es zu einer erneuten Annäherung Die Gemeinde Großnaundorf vermie- zwischen Lily und Liam zu kommen scheint, passiert ein dramatischer Unfall ... Große Frauenunterhaltung - stimmungsvoll und wildromantisch! tet ab Januar 2012 eine Wohnung im OT Mittelbach. „Schlüssel zum Glück“! • Lisa Jackson: Der Skorpion 9,99 € Interessenten können sich ab sofort Winter in Montana. Ein Psychopath fesselt seine weiblichen Opfer an einen Baum, um sie bei eisiger unter 035955-72270 melden. Wir freuen uns auf Sie! Kälte erfrieren zu lassen. Seine Nachricht an die Polizei: Die Initialen der Toten und ein Stern. Es fehlen noch Buchstaben, um die Botschaft zu entschlüsseln. Als Detective Pescoli verschwindet, ist deren Kollegin Alvarez in höchster Alarmbereitschaft. Immer noch ist der „Unglücksstern-Mörder“ nicht gefasst und nun vermutet sie ihre Partnerin in den Fängen des Killers. „Meidet des Skorpions Zorn“ - so könnte seine kryptische Botschaft lauten. Doch wer ist der Skorpion? Wird es Alvarez 15. Oktober 2011 MAIN EVENT gelingen, ihn rechtzeitig aufzuspüren? Der Fesselnd, beunruhigend und abgrundtief böse - der neue Thriller der Erfolgsautorin! 12. und 13. November 2011 WILDESSEN 26. November 2011 Ü30-Party Lindengasthof 3. Dezember 2011 MAIN EVENT 10. und 11. Dezember 2011 WEIHNACHTSKONZERTE Oberlichtenau mit dem Spielmannszug Oberlichtenau lädt Sie recht herzlich ein: 17. und 18. Dezember 2011 2. Pulsnitztalschau (Geflügel) 31.12.2011 SILVESTERVERANSTALTUNG Pulsnitztalstraße 57 - Oberlichtenau - Bei Musik und Tanz in´s Jahr 2012! - Mo-Mi 11:00 – 13:00 Uhr 14.01. 2012 Main-Event Do 11:00 – 13:00 Uhr ab 17:00 Uhr Fr 11:00 – 13:00 Uhr ab 17:00 Uhr Vorbestellungen werden dankend unter Tel./Fax. 03 59 55/7 36 31 entgegengenommen. Sa 11:00 – 14:00 Uhr ab 17:00 Uhr So 11:00 – 14:00 Uhr ab 17:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns! Natürlich bieten wir Ihnen jederzeit Räume für Ihre kleinen und großen Feiern und unseren Partyservice an!

Maklerbüro Haufe Immobilien Beratung Verkauf Vermittlung Großmannstr. 4 01900 Großröhrsdorf 035952/48258 www.maklerbuero-haufe.de !Suchen für unsere Kunden Häuser und ländliche Anwesen!

zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler Wiedererö nung nach Renovierung Unser Angebot: zur Einkaufsnacht - gerätegestützte Krankengymnastik 10% Rabatt - Krankengymnastik & - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage Pulsnitz, Wettinstraße 1 Kaufbeschleunigungs- tropfen - Kinesiotaping - Fußreflexzonenmassage - Klassische Massagen - Zentrifugalmassage - Babymassage - Fango + Rotlicht

Lysann Kaschel und Isabel Schöne - Elektrotherapie Bischofswerdaer Straße 38 - Nordic Walking 01896 Pulsnitz - Rückenschule Tel. 03 59 55 / 75 24 00 - Thai-Massage Fax: 03 59 55 / 74 96 44 E-Mail: [email protected] Alle Kassen und Privatpatienten 10/2011 ÖffentlicheVereine/Stadtnachrichten Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 20112010! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, 1. Pulsnitzer Tel. (03 59 55) 4 46 71 Langebrück switch-it-Party! Dresdner Straße 4-7, 1 Brille mit Basisgarnitur Tel. (03 52 01) 7 03 50 und 1 Paar Gläser Kst. hart Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, (+-4,0 cyl 2,0) Tel. (03 51) 8 90 09 12 199,00 ¤ www.hahmann-optik-art.de Aussehen in Perfektion - Zeiss I.- scription - Sehen in neuen Dimensionen Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Auge sucht Gesundheit - Kontaktlinsen im Sport „Im Sport kann man ein paar billige Lin- Geschäft in dem sich alles um besseres Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten und sen aus dem Internet nehmen“?! Sehen und Augenschutz dreht, bei Sport, beraten Sie gern. Spiel und allen Aktivitäten bei denen an- Niels Hahmann Genau das Gegenteil ist richtig. spruchsvolles Sehen und Problemlösungen Hahmann Optik GmbH Bei Sport und starker körperlicher An- gefragt sind. Zeiss Relaxed Vision center 2011 strengung läuft nicht nur unser Kreislauf Tauchen Sie ein in die Welt von High Tec Dresdner Str. 4-7, 01465 Langebrück, auf Hochtouren sondern auch unser Auge und Wohlbefinden rund ums Sehen. 03520170350 braucht mehr Sauerstoff und Flüssigkeit. Lassen Sie sich begeistern von Sehen in Königsbrücker Landstraße 66, 01109 Das können Kontaktlinsen aus hochgas- einer anderen „Art“ und nutzen Sie unsere Dresden Klotzsche, 03518900912 durchlässigen Materialen schaffen. Eröffnungsangebote. (z.B. 25% auf Puma – Wettinstraße 5, 01896 Pulsnitz, Sportsonnenbrillen ) 03595544671

Am 5. Oktober, 9 Uhr eröffnet Monika Meßmer ihre Christliche Bücherstube im Brü- ckenschlag auf der Kurzen Gasse. Hier lädt sie zum Stöbern in neuen und gebrauchten Zeitschriften und Büchern ein, eine Tee-Ecke bietet Platz zum gemütlichen Verweilen. Geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag 13-18 Uhr Mittwoch 9-13 Uhr Wichtig ist vor allem die genaue Anpassung und regelmäßige Kontrolle. Welche Linsenart am sinnvollsten ist, entscheidet letztendlich die Sportart. Ballsportler haben andere An- sprüche als Schwimmer oder Bergsteiger. www.Edles-aus-Naturstein.de Eine Korrektionsmethode ist besonders in- Naturstein Maßanfertigung teressant – weil Sie unser natürliches Sehen für mehr als 24h wieder herstellt. MARMOR Orthokeratologie: Großröhrsdorfer Str. 43 GRANIT 01896 Lichtenberg Kurzsichtigkeitskorrektion durch Über- Nacht-Tragelinsen. Hierbei werden speziell SANDSTEIN angepasste Linsen täglich während des Tel.: 035955 - 45 186 Schlafes getragen. Diese kleinen Wunderdin- Schiefer ger korrigieren die Kurzsichtigkeit (Werte Fax: 035955 - 74 396 Wir machen Ihnen bis – 4,50 Dioptrien) buchstäblich im Schlaf. Mail: [email protected] ein Angebot! Am Tag braucht man keine Korrektion mehr. Küchenarbeitsplatten / Tische / Bäder / Treppen / Fensterbänke / Fliesen / Mauerabdeckungen / Kaminabdeckungen / Terrassenbeläge Das Auge wird perfekt versorgt. Wir erreichen ein Höchstmaß an Verträg- lichkeit und Erfolg. Sportoptikcenter bestellbar. Jetzt bei uns Dresden - Langebrück Sport ohne Sehen ist nicht denkbar. 95 Pro- Spart beim Verbrauch. zent unserer Bewegungen werden durch das Nicht beim Platz. Auge kontrolliert. Durch ein optimales Sehen konnten bei vorher nicht korrigierten Sportlern Sehleistungssteigerungen zwischen 30 und 70 Ein durchschnittlicher Verbrauch von nur 4,5 Litern* und den- % erreicht werden, von der Funktion zur Un- noch eine Menge Fahrspaß. Wir nennen das: Klein ist groß. fallvermeidung einmal ganz abgesehen. Alle Informationen zum up! erhalten Sie bei uns im Autohaus. Bei Temposportarten wie Rad- und Ski- sportarten ist der passende Augenschutz längst schon modisches Accessoire, Schutz und Leistungskomponente. Augenschutz ist Klein ist groß. Der neue up! bei allen Aktivitäten wichtig und die Gren- zen verschwimmen in unserer Zeit. * up!, 1,0-l, 44 kW (60 PS), Dieselpartikelfilter; Kraft- In Dresden Langebrück entstand das erste stoffverbrauch, l/100 km, innerorts 5,6/außerorts Sportoptik Centrum von Dresden. Ein

3,9/kombiniert 4,5; CO2-Emission, kombiniert 105 g/ km. Gemäß RL 1999/100/EG, abhängig von Fahr- weise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen. Abbildung De m Le b e n e i n e n w ü r d i g e n Ab s c h l u s s g e b e n zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Das Auto. Bestattungsinstitut seit 1991 Uw e Sc h u s t e r Ihre Volkswagen Partner Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: GmbH & Co. KG Radeberg GmbH & Co. KG Pulsnitz • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen e s t a t t u n g e n u n d i e n s t l e i s t u n g e n An der Ziegelei 11 Kamenzer Straße 10 • sachkundige Beratung B D 01454 Radeberg 01896 Pulsnitz • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, Tel. (03528) 4820-0 Tel. (035955) 487-0 all e r Ar t , www.autohaus-franke.com www.autohaus-franke.com sprechen Sie mit uns Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 Ih r e n Wü n s c h e n entsprechen d Seite 12 10/2011

Veranstaltungshinweise Wandergruppe Pulsnitz Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Wanderung durch Altkötzschenbroda Diakonie-Sozialstation Pulsnitz [email protected] Strecke: Mit dem Zug nach Radebeul-West, hier Besuch des alten Dorf- Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr kerns von Altkötzschenbroda mit seinen Kneipen, Galerien, Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr Kunst-Werkstätten und kleinen Läden, Einkehr in Stumpf`s Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 14.30 Uhr Jeden ersten und dritten Sonntag Hof im Monat 14-17 Uhr Treffpunkt: Donnerstag, 13. Oktober, 9 Uhr am Bahnhof zum Lösen des 5. Oktober Geschichten und Lieder Montag und Sonnabend geschlossen! Gruppenfahrscheins 12. Oktober Nachmittag mit Pfarrer Drath, Lichtenberg Textil-Druck mit historischen Blaudruck- Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 19. Oktober Frau Siepelt vom Kinderhaus Schatzinsel erzählt model jederzeit während der Öffnungszeiten Interessierte sind herzlich willkommen. 26. Oktober Handel und Wandel in vergangener Zeit, Dipl.-Historiker Rüdiger Rost möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. Voranmeldung. Seniorentanz: Tanz für Senioren, Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, Begegnung und Musik haben. Wir treffen uns jeden Montag 14 Uhr in Pulsnitz, Dres- Angebote im Museums-Shop dener Straße, Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr Bücher: Geschichte der Stadt Pulsnitz/ und sind herzlich willkommen. Tel. 03 59 55/4 07 07 Rüdiger Rost und Horst Oswald, Standesamtsmeldungen: Rommé und andere Spiele: Dienstag, 11. und 25. Oktober 14 Uhr in der Sozialstation Pulsnitz - meine Heimat/Radierungen von Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: Werner Schmidt, Es verstarben Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Der Keulenberg/Verein Bergfreunde Keu- am 1.9. - Herr Günter Heichen aus Lichtenberg, 81 Jahre Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 lenberg e.V., am 2.9. - Herr Karl Klaus Eisold aus Großnaundorf, 78 Jahre Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr In der Chronik von Praßer geblättert/ am 2.9. - Frau Anna Ida Ursula Hentschel geb. Maukisch aus OT Friedersdorf, Gottfried Nitzsche, 83 Jahre Zwischen Keulenberg und Dresdner am 5.9. - Frau Marie Geier geb. Liebscher aus Pulsnitz, 89 Jahre Heide/Hans-Werner Gebauer am 11.9. - Herr Erhart Frank Spengler aus Lichtenberg, 52 Jahre Keramik aus der Töpferei Angelika Berndt- am 12.9. - Herr Siegfried Willibald Mohr aus Ohorn, 89 Jahre , Blaudruck aus der Pulsnitzer Blau- am 13.9. - Herr Paul Gotthard Hentschel aus Pulsnitz, 88 Jahre druckwerkstatt am 16.9. - Frau Annemarie Witte geb. Röder aus Lichtenberg, 90 Jahre Selbst gefertigte Bänder und Textildruck- am 17.9. - Herr Erhard Günter Fritz Bonnke aus OT Oberlichtenau, 81 Jahre Geburtstagsglückwünsche artikel am 18.9. - Frau Maria Eisold geb. Haupt aus Lichtenberg, 87 Jahre Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die am 20.9. - Frau Dora Hertha Böhme geb. Kunath aus Pulsnitz, 85 Jahre Stadtbibliothek Pulsnitz Stadtverwaltung den Jubilaren Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 in Radeberg Montag 13-18 Uhr am 2.9. - Frau Erna Elisabeth Kunath geb. Rothe aus Ohorn, 69 Jahre der Stadt Pulsnitz Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr am 18.9. - Frau Hanni Loni Amft geb. Firla aus Lichtenberg, 59 Jahre zum 82. Geburtstag am 1. Oktober Frau Hildegard Melzer Mittwoch geschlossen in Bischofswerda zum 82. Geburtstag am 1. Oktober Frau Eveline Kluska Donnerstag 13-18 Uhr am 8.9. - Herr Rudolf Otto Schreier aus OT Oberlichtenau, 89 Jahre zum 83. Geburtstag am 1. Oktober Frau Marianne Kuschk Freitag 10-14 Uhr zum 80. Geburtstag am 2. Oktober Herrn Siegwart Kleinstück Öffentlicher Internetzugang über DSL zum 80. Geburtstag am 2. Oktober Frau Ingetraut Schäfer Von 24. bis 28. Oktober bleibt die Bibliothek zum 75. Geburtstag am 5. Oktober Frau Thea Wähner geschlossen. Bereitschaftsdienste zum 90. Geburtstag am 6. Oktober Frau Rosa Häußler zum 84. Geburtstag am 7. Oktober Frau Ursula Danowsky Ernst-Rietschel-Geburtshaus ENSO-Störungsrufnummern: zum 80. Geburtstag am 8. Oktober Frau Christa Salomo Galerie des Ernst-Rietschel- - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) zum 94. Geburtstag am 9. Oktober Frau Elsa Fickert Kulturringes e. V. - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) zum 82. Geburtsatg am 9. Oktober Frau Ingeborg Nicklich Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) zum 92. Geburtstag am 9. Oktober Frau Gertrud Pfahl Dienstag-Freitag 14-17 Uhr Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, zum 84. Geburtstag am 10. Oktober Frau Charlotte Oswald Sonntag 14-17 Uhr 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 zum 80. Geburtstag am 10. Oktober Frau Hanni Spitzer Ausstellung bis 6. November: Horst Bach- zum 75. Geburtstag am 14. Oktober Frau Hildegard Böhme mann, Malerei Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 zum 75. Geburtstag am 14. Oktober Frau Gisela Jirschik Nicolaikirche Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 zum 86. Geburtstag am 14. Oktober Frau Edith Kaiser Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda zum 81. Geburtstag am 15. Oktober Frau Ingeborg Prescher Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 zum 81. Geburtstag am 15. Oktober Herrn Siegfried Müller Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst zur Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 stillen Einkehr und Besichtigung zum 84. Geburtstag am 15. Oktober Frau Christa Tenne Polizei Notruf 1 10 zum 89. Geburtstag am 15. Oktober Frau Margarete Berndt Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr Polizeirevier Kamenz, Poststraße 4 (0 35 78) 35 20 31. Oktober, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 80. Geburtstag am 16. Oktober Frau Ilse Frenzel Ärzte: zum Reformationsgedenktag mit Posau- zum 75. Geburtstag am 17. Oktober Frau Adelheid Schlenker Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg zum 85. Geburtstag am 22. Oktober Frau Gertrud Mutke nenchören unserer Region – Pfarrerin über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. Silberbach zum 80. Geburtstag am 24. Oktober Frau Eveline Rietschel Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: zum 82. Geburtstag am 24. Oktober Frau Christa Schmidt 16. Westlausitzer Orgelsommer: 1.10. Herr Dr. M. Frenzel, Bahnhofstraße 7, Tel. 7 25 80 zum 87. Geburtstag am 24. Oktober Frau Susanne Zeidler Sonntag, 9. Oktober – 17.00 Uhr in der St. 8.10. Herr DM Prescher, Dr.-Michael-Straße 9, Tel. 0 17 26 28 87 76 Martin Kirche Oberlichtenau, Orgelkonzert 15.10. Frau Dr. Dick, Großröhrsdorf, Lutherstraße 15, Tel. 03 59 52/4 83 47 zum 80. Geburtstag am 25. Oktober Herrn Martin Bienek mit Bezirkskantor Helge Schulz 22.10. Frau Dr. Krause, Großröhrsdorf, Masseneistraße 12, Tel. 03 59 52/4 86 19 zum 91. Geburtstag am 25. Oktober Frau Lisbeth Rietschel 29.10. Herr FA Dick, Lichtenberg, Hauptstraße 23, Tel. 7 23 60 zum 80. Geburtstag am 26. Oktober Frau Ingeborg Reichelt zum 82. Geburtstag am 26. Oktober Frau Erika Fischer Landeskirchliche Gemeinschaft Zahnärzte: Pulsnitz Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr zum 97. Geburtstag am 26. Oktober Frau Anneliese Schulz Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- 1./2.10. Frau DM Jarschke, Melanchthonstraße 7, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 12 11 zum 88. Geburtstag am 27. Oktober Frau Ruth Stumpf wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz 3.10. Herr DS Remus, Krohnenbergstraße 4, Hauswalde, Tel. 03 59 52/5 61 41 zum 91. Geburtstag am 27. Oktober Frau Hilde Milde 8./9.10. Herr Dr. Schwenke, Hauptstraße 23, Lichtenberg, Tel. 7 25 60 zum 81. Geburtstag am 28. Oktober Frau Anna Müller Landeskirchliche Gemeinschaft 15./16.10. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 zum 82. Geburtstag am 28. Oktober Frau Ruth Frenzel Friedersdorf 22./23.10. Frau DS Frenzel, Bischofswerda Straße 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 zum 85. Geburtstag am 28. Oktober Frau Annelies Jähnig Frauenabend, Bethlehemraum, Donnerstag, 29./30.10. Frau DM Jarschke, Melanchthonstraße 7, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 12 11 zum 86. Geburtstag am 28. Oktober Herrn Werner Frenzel 6. Oktober, 20 Uhr 31.10. Frau DM Schöne, Bischofswerdaer Straße 38, Bretnig, Tel. 03 59 52/5 83 44 zum 89. Geburtstag am 28. Oktober Frau Margarete Thalheim Thema: Manchmal brauchst du einen Engel Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abgerufen werden! zum 75. Geburtstag am 29. Oktober Herrn Gerd Schmidt Kreativangebot: Engel – gefaltet aus No- Apotheken zum 92. Geburtstag am 29. Oktober Frau Hildegard Richter tenpapier Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst Die Landeskirchliche Gemeinschaft Frie- endet 8 Uhr des nächsten Tages. in den Ortsteilen Friedersdorf und Friedersdorf Siedlung dersdorf lädt Frauen jeden Alters dazu ein. 29.9.,11.,23.10. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 92. Geburtstag am 13. Oktober Frau Lisbeth Kühne Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. 30.9.,12.,24.10. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 80. Geburtstag am 16. Oktober Herrn Günther Bulling 1.,13.,25.10. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 03 59 55/75 27 37 zum 80. Geburtstag am 22. Oktober Herrn Werner Pelkner 2.,14.,26.10. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 zum 83. Geburtstag am 29. Oktober Herrn Konrad Dreßler Kreativnachmittage 3.,15.,27.10. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 4.,16.,28.10. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 im Ortsteil Oberlichtenau im Brückenschlag neben „Alles Natur“ 5.,17.,29.10. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 Ziegenbalgplatz, jeden Freitag ab 16 Uhr 6.,18.,30.10. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 zum 75. Geburtstag am 4. Oktober Frau Edith Wiedemann 30.9. Einkaufsnacht 7.,19.,31.10. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 75. Geburtstag am 5. Oktober Frau Brigitta Ludwig 7.10. Filzen von Blüten 8.,20.10. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 75. Geburtstag am 7. Oktober Frau Ute Kleest 14.10. Kettenknoten - leicht gemacht 9.,21.10. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 82. Geburtstag am 9. Oktober Herrn Wilfried Röntzsch 21.10. Kräuterküche 10.,22.10. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 75. Geburtstag am 17. Oktober Frau Edeltraud Hennig 28.10. Filzen – Herstellen von Stimmungs- Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zum 80. Geburtstag am 17. Oktober Frau Johanna Boden lichtern zum 90. Geburtstag am 18. Oktober Frau Magda Günzel Anmeldung zum Kurs: 03 59 55/7 04 41, Die zuständigen Ärzte der Region /Steina führen keine Sonnabendsprechstunden durch. zum 87. Geburtstag am 22. Oktober Frau Dora Schöne [email protected] Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. zum 83. Geburtstag am 25. Oktober Herrn Willi Tiesler Ab 5. Oktober Christliche Bücherstube im Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- zum 80. Geburtstag am 26. Oktober Herrn Theodor Morawietz dorf integriert. Brückenschlag zum 81. Geburtstag am 26. Oktober Frau Dorothea Gräfe Geöffnet: Montag, Dienstag und Donnerstag Apotheken zum 84. Geburtstag am 26. Oktober Frau Lidda Philipp 13-18 Uhr, Mittwoch 9-13 Uhr Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet 8 Uhr des nächsten Tages. 29./30.9.23./24.10. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 Kreisverkehrswacht 1./2.,21./22.10. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 Bautzen e.V 3./4.,27./28.10. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 5./6.,25./26.10. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 Die nächsten Verkehrsteilnehmer-Informati- 7./8.,19./20.10, 31.10./1.11. Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Straße 3, onen finden zu folgenden Terminen statt: Tel. 03 57 95/4 21 64 Donnerstag, 6. Oktober, 19 Uhr Gaststätte 9./10.,29./30.10. Apotheke am Forst, Kamenz, W.-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 Wieder erhältlich: Historischer Bildband „Waldblick“, Friedersdorf 11./12.10. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr Schützenhaus 13./14.10. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Montag, 10. Oktober, 19 Uhr Dorfgemein- 15./16.10. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 „Rundgang durch das alte Pulsnitz“ 17./18.10. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 schaftsraum Großnaundorf (Angaben ohne Garantie!) Lektor: Egon Breitenbauch im Stadtmuseum, Goethestraße 20a