29. Jahrgang I Nr. 142 I Herbst 2020

Traumhafte Herbstidylle... 2

Ein herzliches Grüß wenn man der Aussendung eines sind die Mindestabstände zu ge- ehemaligen Gemeinderates Folge ring. So waren wir gezwungen, den Gott, liebe Bewohner leistet. Ich spüre für die nächste Pe- Sitzungssaal in ein Büro umzuge- riode ein gutes Miteinander mit allen stalten. Die Gemeinderatssitzungen unserer Gemeinde! Fraktionen (siehe erste Sitzung - al- finden in Zukunft im benachbarten le Beschlüsse einstimmig), nur so Gasthaus Temmel-Kollar statt. Bei Nach der Fortsetzung der kann Bestmögliches für Oberhaag der letzten Gemeinderatssitzung gelingen. Danke nochmals im Na- wurde der Grundsatzbeschluss für Gemeinderatswahl am 28. men des gesamten Teams für das ein neues Gemeindeamt einstimmig Juni konnten wir erst vor Vertrauen. Dankeschön! gefasst. Grundsatzbeschluss heißt Kurzem in die neue Periode Auch ein Danke an alle ausgeschie- eigentlich nichts anderes als Start 2020 bis 2025 starten. Mit denen Gemeinderätinnen und Ge- für neue Ideen sammeln, planen meinderäte für ihren Einsatz zum und Finanzierung erstellen. vielen neuen Gesichtern im Wohle unserer Gemeinde. Im Zusammenhang damit steht na- Gemeinderat legten wir Der Vorstand sieht jetzt wie folgt aus: türlich auch die Praxis unseres Haus- einen ausgezeichneten Start bei der ersten Gemeinde- ratssitzung hin. Alle 30 Tagesordnungspunkte sind einstimmig beschlossen worden. In den nächsten Seiten möchte ich euch gerne interessante Neuig- keiten überbringen.

Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindekassier Gemeinderatswahl am Ernst Haring Werner Strohmaier Erich Kuntner 22. März / Fortsetzung Grundsatzbeschluss arztes Dr. Tomberger. Meiner Meinung am 28. Juni 2020 für neues Gemeindeamt nach gibt es einige Möglichkeiten Als Ortsparteiobmann bedanke ich wie z.B. Sanierung Schreinerhaus, mich recht herzlich für dieses erfreu- Unser Gemeindeamt ist schon et- Kaiser Franz-Josef Jubiläumschule, liche Wahlergebnis. Ein Mandats- was in die Jahre gekommen und Zubau oder eventuell Neubau. Wie gewinn ist immer eine Bestätigung entspricht nicht mehr den heutigen immer hängt vieles vom Geld (För- unserer jahrelangen, ehrlichen Ar- Anforderungen. Seit Corona muss- derungen, Altbausanierung etc…) beit. In Wirklichkeit haben wir eigent- ten wir unsere Räumlichkeiten um- ab. Dieses Vorhaben sollte in dieser lich zwei Mandate dazu gewonnen, gestalten. In der Gemeindestube Periode umgesetzt werden.

Oktober 2020 3

Gemeinderatssitzung Seit der letzten Ausgabe fand eine Gemeinderatssitzung statt. Hier ein INHALT kleiner Auszug:

• Die Finanzierung des Kindergar- 02 BÜRGERMEISTER tenbusses wurde wie gewohnt wieder beschlossen. 07 AUSSCHUSSMITGLIEDER • Landwirtschaftliche Förderungen und Jagdpachtzins 10 BÜRGERSERVICE • Die Auszahlung der landwirtschaft- lichen Förderungen wird wieder 11 PFARRE in gleicher Höhe wie im Vorjahr ausbezahlt. 10 Euro pro Hektar 12 TRACHTENKAPELLE in Bergregionen und 5 Euro pro Hektar für die KG Kitzelsdorf und Oberhaag. Zusätzlich kommt noch 14 KINDERGARTEN / KINDERKRIPPE der Besamungszuschuss. Dies gilt als kleines Dankeschön für 18 VOLKSSCHULE die wunderbare Pflege unserer Kulturlandschaft. Der Jagdpacht- zins kann zur selben Zeit in der 20 LANDJUGEND Gemeinde beantragt werden. Die Antragsfrist beginnt am Montag, 26 FEUERWEHR dem 19. Oktober und endet am Freitag, dem 11. Dezember. Bit- te bringen Sie den IBAN und den 29 BLUMENSCHMUCKWETTBEWERB AMA-Pin mit. 30 DAMENFUSSBALLVEREIN • Heizkostenzuschuss im Gemein- deamt beantragen. 32 TENNISCLUB • Winterdienst - Beauftragung zu- sätzlicher Räumfahrzeuge über 33 MÜLLABHOLTERMINE Maschinenring.

• Ankauf einer Geschwindigkeitsan- 34 SPENDEN zeigetafel (diese wird demnächst bei verschieden Stellen in Orts- 36 HOCHZEITEN gebieten wie z.B. vor der Schule etc. aufgestellt.) 37 ABSCHLÜSSE / BABYGRATULATION

38 GEBURTSTAGE

IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber und Verleger: • Baubeginn - Spatenstich Ressour- ÖVP Oberhaag cenpark in St. Johann (löst das Für den Inhalt verantwortlich: ASZ in Kitzelsdorf im kommenden Bgm. Ernst Haring Die Oberhaager Zeitung Mitarbeiter: Vizebgm. Werner Strohmaier Jahr ab) GK Erich Kuntner Herbert Reiterer • Einstimmiger Grundsatzbeschluss Die nächste Ausgabe der Oberhaager Redaktion: Mara Riegelnegg gegen eventuellen Steinbruch in Zeitung erscheint Mitte Dezember 2020. Telefon: 0664 / 8570770 Hardegg Redaktionsschluss ist am 1. Dezember E-Mail: [email protected]

Oktober 2020 4

Wegebau im Gemeindegebiet eine neue Asphaltdecke. Ich wün- Lagerhalle zu verkaufen. In den letz- sche allen Straßenbenützern ein ten Jahren und Jahrzehnten wurde Der Wiessnerweg bis ins Dorf Wuggau angenehmes Befahren. Vieles neu errichtet und gebaut. Ge- in der KG Obergreith ist vor Kurzem Wie schon angekündigt, werden bäude, die den Anforderungen einer fertig gestellt worden. Nun konnte weitere Straßensanierungen in der Gemeinde nicht mehr entsprechen, wieder eine Weglänge von fast zwei KG Obergreith vorgenommen - an sollten den Bewohnern oder kleinen Kilometern total saniert werden. Die oberster Stelle stehen in den kom- Firmen und Unternehmern zur Ver- Gesamtkosten betragen in etwa menden Jahren der Kühbergweg fügung gestellt werden. 350.000 Euro. Finanziert wurde dieses und der Veitlsimmaweg. Bauwerk je zur Hälfte von Land und Wirtschaftlich betrachtet, sind die Gemeinde. Die Fördersumme von Verkauf altes früheren Projekte eigentlich nur eine 175.000 Euro seitens des Landes Gemeindeamt mit zusätzliche finanzielle Belastung für in Form von Bedarfszuweisungen ehemaliger Lagerhalle die Gemeinde. Einerseits planen wir wird in den Jahren 2020 und 2021 schon für das nächste Gemeindeamt, ausbezahlt. Weitere kleinere Stra- Der Gemeinderat beschloss ein- weil es einfach zwingend notwendig ßenabschnitte bekamen ebenfalls stimmig, das alte Gemeindeamt mit ist, anderseits horten wir noch das

8455 Oberhaag • Lieschen 99 • Tel. 03455 - 6058 • Fax 03455 - 8045 www.schmithausen.at • [email protected]

Oktober 2020 5

Wieder Damenfußball in Oberhaag Seit einigen Monaten gibt es wieder eine Damenfußballmannschaft in Oberhaag. Somit wird die Sportan- lage auch voll genützt. Als Traine- rin fungiert Cornelia Pachernik von der Sportplatzsiedlung. Auch Sonja Preßnitz ist mit großem Eifer beteiligt und spielt auch noch aktiv Fußball. Ich wünsche dem Damenfußball von Oberhaag gutes Gelingen, viele Tore und natürlich auch viele Siege. Danke für euer Bemühen. alte. Sie wissen bestimmt, was ich Freude bei seiner Abschlussfeier Verkauf Gemeindewochen- damit meine. Wir sollten auch ein- mit seinen Arbeitskollegen beim endhaus Krast 26 mal etwas los lassen. Buschenschank Altenbacher zusam- Interessierte können bis längstens men mit dem Gemeindevorstand als Wie vielleicht die wenigsten wis- Freitag, den 19. November 2020, Dank und Anerkennung das Silberne sen, besitzt die Gemeinde Ober- ein Anbot abgeben. Ehrenzeichen der Gemeinde Ober- haag ein kleines Haus in Krast 26. haag überreichen. Dieses Anwesen beträgt ca. 700 m² Silbernes Ehrenzeichen für Lieber Erwin, nochmals herzlichen im Bauland und wird ebenfalls zum langjährigen Mitarbeiter Dank für dein Bemühen zum Wohle Kauf angeboten. Der Gemeinderat unserer Gemeinde. beschloss den Verkauf einstimmig. Schon in der letzten Ausgabe unserer Interessierte können bis längstens Adabei habe ich über die Pensionie- Freitag, den 19. November 2020, rung unseres langjährigen Außen- ein Anbot abgeben. dienstmitarbeiters Erwin Rothschedl An dieser Stelle möchte ich nur er- berichtet. Nun konnte ich mit großer wähnen, dass wir die Verkäufe nicht wegen einer finanziellen Notlage tä- tigen. Mit dem Geld sollte Anderes für uns Notwendigeres angeschafft bzw. erworben werden.

Oktober 2020 Personalvertretung und der Gemein- devorstand überbrachten Glückwün- Neue pädagogische erinnern. Der ganze Einsatz galt dem sche und kleine Präsente. Zu ihrem Aufgabe für Gabi Knass Wohle unserer Kleinsten. Aufgabengebiet gehören unter an- Unsere Kindergartenpädagogin derem Bürgerservice, Postpartner, Gabriele Knass wechselt zum Kin- Zum Schluss möchte ich nochmals Kommunalsteuer und allgemeine dergarten Hollenegg in ihre neue ein herzliches Danke für die gute Verwaltung. Heimatgemeinde. Diese Nachricht Zusammenarbeit aussprechen und musste ich in den Sommerferien wünsche dir, liebe Gabi, alles Gute Für deinen Einsatz sage ich ein herz- schweren Herzens entgegenneh- für die Zukunft und für deine neuen liches Danke und wünsche dir für die men. Ein ¼ Jahrhundert im Dienste Herausforderungen. nächsten Jahre beste Gesundheit, des Kindergartens Oberhaag ist ei- Zufriedenheit und Glück im Kreise ne lange Zeit mit vielen Erlebnissen, Runder Geburtstag deiner Familie. Veränderungen und Erneuerungen. von Carina Krieger Auch Gabi ist dieser Entschluss si- Herzlichen Dank für die cherlich nicht leicht gefallen, da bin Unsere langjährige Gemeindese- großzügigen Spenden! ich mir ziemlich sicher. kretärin Carina Krieger feierte Ende In diesen 25 Jahren war Gabriele Juni ihren runden Geburtstag. Die Liebe Gemeindebewohner! Ich Knass 14 Jahre Lei- möchte mich ganz besonders für terin unseres Kin- eure großzügigen Spenden für die dergartens, 2008 Adabei bedanken. Im Blattinneren und 2009 wurde der sind alle Spender aufgelistet. Sollte Kindergarten zu- jemand übersehen worden sein, so und umgebaut. Ich bitte ich um Entschuldigung. Sie kön- kann mich noch gut nen natürlich jederzeit eine Spende an die vielen fach- bei der Raika Oberhaag einzahlen. lichen Gespräche Nur so kann unsere Zeitung in dieser gemeinsam mit Form aufrecht bleiben. Nochmals dem Planungsbüro ein herzliches Dankeschön.

Liebe BewohnerInnen unserer Gemeinde! Ich hoffe, wieder interes- sante Informationen an Sie weitergeleitet zu haben. Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen Herbst! Ihr/euer Bürgermeister Ernst Haring 7 Ausschussmitglieder im neuen Gemeinderat Mitglieder Ersatzmitglieder

Bauausschuss Haring Ernst Hartinger Michael Mihelic Ewald Preßnitz Ewald Nauschnegg Rudolf Bochel Claudia

Vereins- & Kulturausschuss Kuntner Erich Hartinger Michael Strohmaier Werner Preßnitz Ewald Bochel Claudia Mihelic Ewald

Gemeindevermittlungsamt Kuntner Erich Strohmaier Werner Mihelic Ewald Haselbacher Werner Löscher Johann Preßnitz Ewald

Wohnungsvergaben Haring Ernst Strohmaier Werner Kuntner Erich

Schulausschuss Oberhaag Haring Ernst Strohmaier Werner Robnik Lisa Nauschnegg Rudolf Bochel Claudia Preßnitz Ewald

Schulausschuss Arnfels Strohmaier Werner Mihelic Ewald Robnik Lisa Haselbacher Werner Hartinger Michael Haring Ernst

Schulausschuss Wies Kuntner Erich Haring Ernst Strohmaier Werner Nauschnegg Rudolf

Schulausschuss St. Ulrich i.G. Kuntner Erich Strohmaier Werner

Schulausschuss St. Johann i.S. Strohmaier Werner Kuntner Erich

Verbände: AWV Kuntner Erich Haring Ernst Strohmaier Werner Mihelic Ewald

Saggaubachverband Haring Ernst Preßnitz Ewald St. Johann i. S. Löscher Johann Mihelic Ewald

Pößnitzbachverband Haring Ernst Strohmaier Werner

RHV Pößnitz-Saggautal Haring Ernst Strohmaier Werner

Sozialhilfeverband Leibnitz Haring Ernst Kuntner Erich Bochel Claudia Robnik Lisa

TV Südsteirische Weinstraße Kuntner Erich Haring Ernst

Zivilschutzbeauftragter Haring Ernst Preßnitz Ewald

ISGS (integrierter Sozial- und Strohmaier Werner Nauschnegg Rudolf Gesundheitssprengel Süd)

Naturpark Südsteiermark Haring Ernst Kuntner Erich

Gleichbehandlungsbeauftragter Haring Ernst Degasperi Thomas

Regionalmanagement Leibnitz Kuntner Erich Strohmaier Werner

Oktober 2020 8

ArchaeoRegion Südweststeiermark - Spüre das Leben hinter den Scherben Die Südweststeiermark liegt in einem Kerngebiet steirischer Geschichte an mittlerer Mur, Kainach, Laßnitz und Sulm, das bereits in der Jungsteinzeit, also vor rund 6.500 Jahren, be- siedelt war. Seither ist fast jede Kulturepoche vertreten. Dabei hat die Südweststeiermark den europäischen Vergleich nicht zu scheuen.

Um dieses bedeutende archäolo- Projekte aus der Region gesammelt gische Erbe einerseits der einhei- darzustellen. mischen Bevölkerung näher zu Liste der teilneh- bringen, andererseits aber kultur- Auf den ersten Ergebnissen ruht menden Museen: touristisch zu nutzen, haben sich sich das Netzwerk aber nicht aus. Mitte 2019 die archäologischen Ab Herbst startet eine Vortrags- Bezirk Deutschlandsberg: Initiativen und Museen der Bezirke reihe rund um die geschichtliche • Archeo Norico - Burgmuseum Deutsch- landsberg Deutschlandsberg und Leibnitz zur Entwicklung der Steiermark. Der • Museum im Kloepferhaus ArchaeoRegion Südweststeiermark erste Termin findet am 25.09.2020 • Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst zusammengeschlossen. statt und behandelt „Die Fürsten- & Kultur gräber der Sulmtalnekropole und Als erste gemeinsame Aktivität wurde der Burgstallkogel von Großklein: Bezirk Leibnitz: • Den Römern auf der Spur - Außenstel- über ein halbes Jahr daran gearbei- Ein Zentrum der Hallstattkultur im le des Universalmuseums Joanneum tet, archäologische Fundstätten und europäischen Vergleich“. in Museen der Südweststeiermark in • hamuG - Hallstattzeitliches Museum einer Website gemeinsam zu prä- Aber damit nicht genug. Der für den Großklein sentieren. Frühsommer 2020 geplante „Tag der • Hengist - Museum in • Schauraum Villa Retznei Unter https://archaeoregion.at kön- Archäologie“ musste aufgrund der • Tempelmuseum Frauenberg nen sich so interessierte Personen COVID-19 Krise ins nächste Jahr einfach einen Überblick verschaffen verschoben werden. Jetzt steht der Graz: und bekommen kompakt Informati- Termin fest. • Archäologiemuseum des Universal- onen zu den verschiedenen Fund- Am 19. Juni 2021 wird es am Grot- museums Joanneum • Münzkabinett des Universalmuseums stätten, die Lust auf einen Besuch tenhof in Leibnitz einen ersten The- Joanneum vor Ort machen. mentag geben, an dem experimen- Ebenfalls auf der Website darge- talarchäologische Aktivitäten auf Mitwirkende: stellt sind Museen, die nun durch Informationen, Essen wie zu Zeiten • Archäologischer Verein Flavia Solva eine gemeinsame Faltkarte gut zu der Kelten und Römer, Musik und • ASIST - Archäologisch Soziale Initi- ative Steiermark finden sind. Wichtig war es auch, Spiele trifft. • Komitee Altburg Schwanberg bestehende durch die EU finanzierte • Kultur und Museumsverein Das Projekt „BKAS - ArchaeoRegion Süd- • Kulturpark Hengist weststeiermark“ wird durch Regionsmittel • Technologiezentrum Deutschlands- der Südweststeiermark im Rahmen des berg GmbH • Universalmuseum Joanneum steirischen Landes- und Regionalentwick- lungsgesetzes 2018 unterstützt.

Oktober 2020 9

Steuerungsgruppe Marke Südsteiermark, v.l.: NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Obmann Markenver- ein); DI Christoph Zirngast (LWK Leibnitz - Kammerobmann); Guido Jaklitsch (Vorsitzender - Touris- mus Regionalverband Süd & West Steiermark); Josef Majcan (WKO Leibnitz - Regionalstellenleiter) Wir schätzen regionale Qualität - die „Marke Südsteiermark“ Nach der Ausformung der touri- lichen Corona-Folgen in der ragender Qualität durch eine Zer- stischen Regionalmarke und der Region, andererseits aber auch einen tifizierung mit der Qualitätsmarke erfolgreichen Installierung einer wichtigen Schritt in der Entlastung sofort ersichtlich. Qualitätsmarke, die als Produktsie- von Klimaspätfolgen leisten. gel für Unternehmen dient, nimmt Daher der Appell der Marken-Steu- der Markenverein Südsteiermark Für Kundinnen und Kunden wird erungsgruppe und das Angebot, an erneut Fahrt auf: ein regionales Produkt von hervor- die Unternehmen: Begeben Sie sich Im Zuge einer Imagekampa- unter das Dach der Marken- gne für die Südsteiermark familie und an Kundinnen und werden in den nächsten zwei Kunden: Unterstützen Sie die Jahren Betriebe, Produkte und regionalen Betriebe vor Ort! Menschen mit Geschichten aus der Region präsentiert. Wenn die Wertschöpfung in der Region bleibt, kommt Der Markenverein setzt da- das nicht nur unseren Be- rauf, die Stärken der eigenen trieben, sondern auch dem Region hervorzuheben, um Klima zugute. Dafür steht vor allem Unternehmen im Be- die Marke Südsteiermark! zirk Leibnitz zu unterstützen.

Ein Ziel ist es, regionale Dieses Projekt wird im Rahmen des Qualitätsprodukte vor den Programmes zur Entwicklung des Vorhang zu holen und so für ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Kunden zu gewährleisten, Mitteln der Europäischen Union, des dass Sie mit Ihrer Kaufent- Bundes und des Landes Steiermark scheidung einerseits einen gefördert. Das LEADER-Programm Beitrag zur erfolgreichen wird über das Regionalressort des Bewältigung der wirtschaft- Landes Steiermark abgewickelt.

Oktober 2020 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERS

Code und Ihre Betriebsnummer mit. Die Förderung wird wieder, je nach Betrag, überwiesen oder bar ausbezahlt. Heizkostenzuschuss

Die Stmk. Landesregierung gewährt auch für den kommenden Winter 2019/2020 einen Heizkostenzu- schuss. Berechtigten wird somit vom Land Steiermark bei Nachweis der Voraussetzungen ein Betrag von 120,00 € für alle Heizungsanlagen ausbezahlt. Anspruchsberechtigt sind alle in der Gemeinde Oberhaag Pfarre Arnfels am 1. September 2020 mit Haupt- wohnsitz gemeldeten Personen, die keinen Anspruch auf die Wohnbei- Landwirtschaftliche • KGs Oberhaag und Kitzelsdorf hilfe NEU haben und deren Haus- Förderungen und 5,00 € haltseinkommen die nachfolgenden Jagdpachtzins 2020 Grenzen nicht übersteigt (Achtung, pro Muttertier: bei 14 Bezügen auf Netto-Jahres- Wie in den letzten Jahren gewährt • Kühe 15,00 € einkommen umrechnen und durch die Gemeinde auch heuer wieder • Schafe/Ziegen 5,00 € 12 dividieren!) Förderungen an die landwirtschaft- • Schweine 7,20 € lichen Betriebe für die Pflege der, zum (max. 20 Stück) Ein-Personen-Haushalte und Allein- Teil schwer zu bewirtschaftenden, erzieherInnen: 1.259,00 € Steilflächen. Die Jagdpächter haben für das Jagd- Ehepaare bzw. Haushaltsgemein- pachtjahr 2019/2020 einen Jagd- schaften: 1.889,00 € Die Förderungen betragen pachtzins in der Höhe von 2,18 € Erhöhung pro Familienbeihilfe be- pro Hektar Grünlandfläche: pro ha eingezahlt. Laut Gemeinde- ziehendem Kind: 378,00 € • KGs Altenbach, Lieschen, ratsbeschluss vom 17. September Obergreith, Hardegg, Krast, 2020 wird dieser Betrag den Grund- Bringen Sie bitte den Pensionsab- 10,00 € besitzern zur Verfügung gestellt. schnitt bzw. Einkommensnachweis (Einheitswertbescheid, auch AMA- Anzusuchen ist vom 19. Oktober Förderungen) und den 20-stelligen bis spätestens 10. Dezember 2020 IBAN mit. während der Parteienverkehrszeiten. Anträge können bis spätestens Bringen Sie bitte den AMA-PIN- 29. Jänner 2020 gestellt werden.

Kitzelsdorf 3, 8454 Arnfels Mobil: 0664 / 19 43 045 E-Mail: [email protected] BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE

Oktober 2020 BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE 11BÜR- GERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGER- SERVICE BÜRGERSERVICEBÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERSERVICE BÜRGERS

Pfarre Arnfels Verabschiedung von Pfarrer Marterer Die Pfarre Arnfels verabschiedete er, überreichten ein Geschenk. Den Arnfels und der Chor „Arkadia“. ihren langjährigen Pfarrer Mag. anschließenden Abschlussgottes- Für die Pfarre Arnfels Werner Marterer, der elf Jahre die dienst gestalteten der Kirchenchor Anni Reiterer Pfarre leitete. In einer Feier im Pfarr- hof Arnfels wurden Dankesworte von Bürgermeister Ernst Haring, Anni Reiterer, Vorsitzende des Pfarrge- meinderates, und von Vertretern der Vereine ausgesprochen.

Bgm. Ernst Haring erwähnte in sei- ner Ansprache, dass Pfarrer Werner Marterer vom 1. September 2010 bis 31. August 2012 die Pfarre Oberhaag geleitet hat. Haring und der ehema- lige Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Vizebürgermeister Werner Strohmai-

Oktober 2020 12

Trachtenkapelle Oberhaag Neuigkeiten aus den Reihen der Musiker Der Sommer zauberte auch uns ein Eine weitere öffentliche Probe durften Wenn auch DU Lust hast, ein Teil kleines Lächeln ins Gesicht, da wir wir beim Buschenschank Pühringer unserer Gemeinschaft zu sein, dann einige kleine, aber feine Auftritte abhalten. Bei angenehmen Sommer- melde dich bei uns! Wir freuen uns hatten. Anfang August durften wir temperaturen verbrachten wir einige auf dich! bei der Familie Kuntner eine öffent- gesellige Stunden miteinander. Lena Haibl liche Probe gestalten. Das war un- ser erster Auftritt nach den langen Corona-Monaten. Mit Abstand und Desinfektionsmittel durften wir einige bekannte Gesichter begrüßen. Ein großer Dank gilt der Familie Kuntner für die gute Bewirtung!

Mitte August konnten wir den Früh- schoppen beim Gasthaus Schindler musikalisch umrahmen. Nicht nur das Wetter war herrlich, sondern auch das Publikum und die hervor- ragende Verköstigung. Vielen Dank! Hochzeit Veronika Stelzl und Florian Reder

A-8431 Gewerbepark Süd 28 Tel.:03452/75060 www.planfenster-sued.at Wir sind erst zufrieden, wenn Sie begeistert sind!

Oktober 2020 13

Steiermarkweite Aktionswoche informiert Verbessern – Einsparen – Optimieren über Bildung und Beruf

Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst Ich biete Ihnen eine keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. (Konfuzius) unabhängige Beratung zu den Themen Versicherung Wie unterstütze ich mein gig online statt und bietet und Vorsorge. Kind bei der Berufswahl? Steirerinnen und Steirern Zeichnen sich Trends am eine wichtige Grundlage > Sachversicherung steirischen Arbeitsmarkt für Entscheidungen rund > Personenversicherung ab? Welche Fortbildung soll um ihren Bildungs- und > Krankenzusatzversicherung ich besuchen? Bildungs- Berufsweg. Das Angebot > KFZ-Versicherung und Berufsentscheidungen ist kostenfrei und richtet begleiten uns ein Leben sich speziell an Eltern mit Achten Sie auf Werner Strohmaier Versicherungsvermittler in der lang, vom Kindes- bis ins Kindern ab dem Volks- meine Produkt- Funktion als selbstständiger Versicherungsmakler und Berater Erwachsenenalter. schulalter, Jugendliche und Prämienvorteile! in Versicherungsangelegenheiten und Erwachsene. 8454 Arnfels, Buchegg 67 Trachtenkapelle Oberhaag Genau hier setzt die Stei- Ab Mitte September sind Tel.: 0664 / 16 69 840 E-Mail: [email protected] rische BBO-Woche Bildung das Programm und alle | Beruf | Orientierung an, Infos zu den Aktionen in In Zusammenarbeit mit die heuer erstmals von den Regionen unter www. 23. bis 27. November mit bbo-woche.at einsehbar. Impulsen, Fachvorträgen Organisiert wird die BBO- und Workshops rund um Woche von den regionalen Bildungs- und Berufsori- Koordinatorinnen für Bil- Die Vorteilsgemeinschaft entierung informiert. Die dungs- und Berufsorien- Aktionswoche findet vorran- tierung.

ng - B ildu eruf B - O r ie n t ie r u

n Save g the

Date www.bbo-woche.at 23. - 27. November 2020

Eine Initiative der Regionalen Koordinatorinnen für Bildungs- und Berufsorientierung

Oktober 2020 14 Kindergarten und Kinderkrippe News aus Kindergarten und Kinderkrippe Am 14. September konnten wir „Gott sei Dank“ den normalen Betrieb, aber mit speziellen Hygienemaß- nahmen, wiederaufnehmen und für viele Kinder unsere Türen öffnen. Gemeinsam starten wir wieder in ein neues, spannendes und erleb- nisreiches Kindergarten- und Kin- derkrippenjahr.

Derzeit besuchen 32 Kinder - aufge- teilt auf zwei Gruppen - den Kinder- garten und sieben Kinder die Kin- derkrippe. In unserem Team dürfen wir auch zwei Zusatzbetreuerinnen, Cornelia Strohmaier und Isabella Das Regenbogenland mit Pädagogin Michaela Legat Wild, die jeweils in einer Kinder- und Betreuerin Angela Peitler gartengruppe tätig sind, herzlich willkommen heißen. Regina Kolar Kindern wird es nie langweilig, stets sich auf den Vormittag in unserer wird uns wieder kulinarisch verwöh- neue Herausforderungen prägen Einrichtung freuen. nen und Anna-Elisabeth Meschgoj unseren Arbeitsalltag. Im Kindergar- wird für die Sauberkeit in unserer ten und Kinderkrippe gibt es einen Aber auch die Eltern sollen sich Einrichtung sorgen. Bildungsrahmenplan, an den wir dabei wohlfühlen, ihre Kinder in uns halten und nach dem gearbeitet unsere Obhut zu geben. Für uns Unser Arbeitsalltag werden muss. Dennoch können wir ist es wichtig, dass die Kinder den Viele reden von immer vom glei- den Alltag sehr bunt gestalten, was Kindergarten und die Kinderkrippe chen Tagesablauf, das ist bei uns uns auch sehr wichtig ist. Die Kinder als einen Ort der Wertschätzung nicht so, kein Tag ist gleich. Mit den sollen gerne zu uns kommen und erleben, deshalb bieten wir ihnen

YOGA für Anfänger und Fortgeschrittene

Ab 4. November 2020 von 17 bis 18.30 Uhr in der Volksschule Oberhaag

Kosten: 5 Abende € 60,- Einzeleinheiten € 15,-

Anmeldung bei Maria Löscher

0650 / 391 59 39 oder [email protected]

Oktober 2020 15

Vertrauen und Geborgenheit. Wir wollen die Stärken der Kinder wahr- nehmen und diese zum Ansatzpunkt Kindergarten und Kinderkrippe unserer Arbeit machen. In unserer Einrichtung können die Kinder viele Erfahrungen sammeln, wir bieten ihnen aber auch die Mög- lichkeit der Lebendigkeit und der Entspannung! Wir versuchen, jedes Kind in seiner eigenen Persönlich- keit wahrzunehmen. Das Alter, der Entwicklungsstand, persönliche Inte- ressen, Bedürfnisse und die Zusam- mensetzung der Gruppe bestimmen unsere Planung und unsere Arbeit. Das Sonnenland mit Pädagogin und Leiterin Martina Garber und Betreuerin Christine Milhalm Zusammenarbeit Eine gute Zusammenarbeit in unserer Einrichtung unter den Kollegen ist uns sehr wichtig. Ständiger Austausch und Kommunikation untereinander

Unsere Kinderkrippe: Die Kinder werden von Pädagogin und Lei- terin Elisabeth Kutschi und Betreuerin Claudia Stickel und Nach- mittagspädagogin und „Springerin“ Cornelia Kiegerl betreut.

steht in unserem Hause im Vorder- offene Ohren treffen. Es herrscht ein grund, aber nicht nur die interne respektvoller Umgang und unsere Kooperation ist gut, auch seitens Anliegen werden wahrgenommen Erkundung der verschiedenen Spiele der Gemeinde werden wir stets auf und das schätzen wir sehr.

Tel. 03455 / 6588 oder 0664 / 51 32 250

Oktober 2020 16

Kürbispatzln in der Kinderkrippe Gemeinsames Spielen in der Puppenküche

Abschied von einer war sie stets offen für neue Ideen des ganzen Teams. Für ihren wei- langjährigen Mitarbeiterin und Innovationen. In ihrer Funktion teren Lebensweg wünschen wir ihr als Leiterin wurde auch der Umbau alles erdenklich Gute. Am 31. August verabschiedeten wir des Kindergartens und die Errichtung uns von unserer langjährigen Mitar- der Kinderkrippe vollzogen. Wir wünschen allen ein span- beiterin Gabriele Knass. nendes, erlebnisreiches Kinder- Das gesamte Team bedankt sich garten- und Kinderkrippenjahr! Sie war 24 Jahre in unserem Haus noch einmal recht herzlich für die tätig, davon fungierte sie 16 Jahre langjährige und gute Zusammen- Für das Team des Kinder- lang als Leiterin. Das Wohl der Kin- arbeit, für die geleisteten Arbeiten, gartens und der Kinderkrippe der lag ihr sehr am Herzen, deshalb aber auch für den Zusammenhalt Elisabeth Kutschi

Waldspaziergang

Herbstlegebild

Oktober 2020 17

Dir. Wolfgang Sauer prägte in 43 Dienstjahren die Entwicklung von Raiffeisen im südsteirischen Weinland besonders positiv mit. Mehr als 20 Jahre davon war er sehr erfolgreich als Geschäftsleiter tätig. Im Jahr 2016 wurde er im Zuge der Verschmelzung der beiden Raiffeisenbanken Gleinstätten und Leutschach-Oberhaag neben Mag. (FH) Josef Muchitsch zum Vorstandsdirektor ernannt - 2019 ergänzte Dir. Franz Rothschedl dieses Duo. Mit 30. Juni 2020 hat Dir. Sauer seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten und seine aktive Raiffeisentätigkeit beendet. Hans-Peter Posch, MA wurde bereits in den letzten Jahren als junger Nachfolger ausgebildet und ergänzt ab sofort die Geschäftsleitung. Gemeinsam wollen sie auch in Zukunft größtmögliche Sicherheit für alle Kunden der Raiffeisenbank bieten.

v.l.: VDir. Franz Rothschedl, Dir. Wolfgang Sauer, Vst. Hans-Peter Posch, MA und VDir. Mag. (FH) Josef Muchitsch

Oktober 2020 18

Volksschule Oberhaag Schulbeginn 2020/21 mit neuem Pfarrer Mit 51 Schülerinnen und Schülern Neu im LehrerInnenteam durften wir und Schülerinnen, Eltern,… - mit starteten wir am 14. September Kollegin Monika van Ederen begrü- sich bringt, ist es unser Ziel, unseren 2020 voller Elan, Vorfreude und ßen, sie wird uns zusätzlich mit elf Kindern einen möglichst regulären strahlenden Gesichtern in ein neues Stunden unterstützen. Schulalltag zu ermöglichen. Schuljahr. Den Eröffnungsgottes- Wir freuen uns auf ein gesundes, dienst durften wir zum ersten Mal Religion: Ingrid Hafner fröhliches, abwechslungsreiches mit unserem neuen Pfarrer Marius Werken: Christine Schrittwieser und spannendes Schuljahr! Martinas feiern. Sprachheilpädagogik: Sigrid Hois Eine besondere Überraschung hielt Sonderpädagogik: Ute Lenz Für das Team der VS Oberhaag die Raiba Oberhaag auch in diesem Nachmittagsbetreuung: Daniela Elisabeth Dreule Schuljahr für unsere Schulanfänge- Lierzer rinnen und Schulanfänger bereit - Schulassistenz: jedes Kind bekam einen Rucksack Nadine Schurnik mit allerlei nützlichen Utensilien für den Schulalltag - danke! Trotz aller He- rausforderungen, Unser Team: die Covid-19 für 1. Klasse: Elisabeth Dreule alle Beteiligten - 2. Klasse: Gudrun Masser-Flori Lehrer und Leh- 3./4. Klasse: Sven Roszak rerinnen, Schüler

Dipl. VA-Bau Nebel Christoph Anwendungstechniker www.cn-bau.at

Mobil: 0664 / 64 83 333 | [email protected] | ATU 63448512 WENN SCHON DICHT, DANN RICHTIG!

Oktober 2020 19

KFZ-Technik Zentrum Arnfels Hardeggerstr.. 162, 8454 Arnfels  [email protected] www.tza-arnfels.at  03455/ 20 7 20

Liebe Gemeindebürger/innen!

Mit dem TZA verfügen Sie über einen Schulungspartner mit Vortragenden aus der Praxis und modern ausgestatteten Werkstätten der LBS Arnfels. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie einen Kurs bei uns besuchen würden.

Zielgruppe: Frauen und Männer, welche sich Basiswissen in der Volksschule Oberhaag Schweiß- bzw. Lackiertechnik aneignen wollen, Bastler, Landwirte, Heimwerker, Kfz- und Schlosserlehrlinge

 Schweißtechnik 12 Std. € 288,00

Dieser Kurs ist ideal zum Kennenlernen verschiedener Schweißverfahren. Sie können zwischen

Elektroschweißen (Elektroden)

MAG oder WIG (Schutzgas) wählen.

 Lackiertechnik 12 Std. € 288,00

In diesem Kurs trainieren Sie Oberflächenaufbau-Trockenschleifen- Grundieren-Spachteln-Füllern, Farbmischen, 2 Schicht Decklackieren sowie Finish Arbeiten.

• Hochvolt 2 – Seminar (HV2) 20 Std. € 396,00

Zielgruppe: Frauen und Männer mit abgeschlossener KFZ-Ausbildung

Sie haben im TZA die Möglichkeit an einem Hochvoltseminar teilzunehmen und erhalten nach erfolgreicher Abschlussprüfung das anerkannte „EVAL-Zertifikat für HV2 sowie einen Qualifikationsnachweiß“.

Unsere Kurse starten abends zwischen 16:00 und 18:00 von Montag bis Donnerstag. Für Fragen zu unseren Kursen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Anruf!

Oktober 2020 20

Landjugend

Dieses Jahr hat es wirklich in sich! 4x4-Bewerb Corona hier, Corona da… einige Landes- wollen es schon nicht mehr hören. entscheid Völlig verständlich - es hat sich Nachdem unser Einiges, vor allem seit dem Lock- Team (Stefanie down, geändert. So auch bei uns Krottmaier, Martin Landjugendlichen. Aufgrund der Löscher, Matthi- Ausgangssperren und dann später as Temmel und der verschärften Maßnahmen waren Alexandra) schon unsere Treffen im Landjugendraum beim Bezirksent- nicht mehr möglich. Weder Zeltfeste scheid hervorra- noch Frühschoppen, auf denen man gende Leistungen sich traf und austauschen konnte, erbracht hatte, sogar die Ausflugsplanung haben durfte es ins Ren- wir letztendlich auf Eis gelegt. nen um den Sieg beim Landesent- Leider mussten auch sämtliche Ver- scheid einziehen. anstaltungen wie das Osterfeuer, das Es konnte den „Hoogan“ und die Halloweenparty da- Wettbewerb als ran glauben. Dies alles abzusagen, zweitbeste Land- ist uns schon sehr schwer gefallen. jugend der Steier- Aber ja - heuer ist eben alles anders! mark verlassen. Wir gratulieren Daher freue ich mich umso mehr, nochmals zu die- trotzdem über ein paar Aktivitäten sem Erfolg und berichten zu können! sind sehr stolz!

8455 Oberhaag, Adelsdorf 57 Tel & Fax: 03455 / 60 900 E-Mail: [email protected] www.elektro-gaisch.at

Sachverständiger für Feuerungsanlagen 0664 / 97 35 382 • Elektroinstallationen aller Art • Blitzschutzanlagen • Kundenspezifische Steuerungen • Ölbrennerservice aller Marken • Pelletsbrennerservice aller Marken • Verkauf von MCZ Pelletöfen

Oktober 2020 21

Agrar- und glieder unter uns haben, wurde das trifft. Sollten es die Bestimmungen Genussolympiade mit einfacher als gedacht. Es wurde neu zulassen, wird sie natürlich statt- Volleyballturnier ausgemalt, alte Möbel und Kästen finden. Dies werden wir dann über Am 22. August nahmen wir am all- aussortiert und neue hinzugekauft. unsere Facebook-Seite und durch jährlichen Volleyballturnier und zeit- Da uns Corona zwischenfunkte, die Flyerverteilung in Kindergarten gleich an der Agrar- und Genusso- konnten wir unser Projekt erst im und Volksschule bekanntgeben. lympiade teil. Das Ganze fand bei Spätsommer fertigstellen. Es ist Mara Riegelnegg perfektem Wetter in Lang bei Lebring wirklich schön geworden und wir statt. Drei Teams (Jan Kranner und haben nun eine große Freude damit! Tobias Stelzl, Elias Marx und Chri- stoph Pupacher, Christian Primus Erntedank und Anna Stary) haben erfolgreich Durch das Binden unserer Ernte- am Volleyballturnier teilgenommen dankkrone kamen wir endlich alle und ein Team (Daniela Löscher wieder zusammen und starteten so- und Veronika Rieger) nahm an der mit in den Herbst. Wir haben im Juli Agrar- und Genussolympiade teil mit den Vorbereitungen begonnen, und konnte den zweiten Platz er- indem wir (mit viel Abstand) das be- reichen. Wir gratulieren zu diesem nötigte Getreide geschnitten haben. tollen Ergebnis! Da es heuer am Erntedanksonntag keinen Umzug gab, brachten wir Neugestaltung unsere schöngeschmückte, heu- Landjugendraum er besonders bunte, Krone vor der Jahrelang wurde schon darüber Messe in die Kirche, damit diese diskutiert, unseren Landjugend- trotzdem betrachtet werden konnte. raum etwas zu sanieren und neu einzurichten. Krampus und Nikolaus? Mit Ende vorigen Jahres haben wir Wir sind noch guter Dinge, was un- dieses Projekt endlich gestartet. Da sere beliebte Nikolaus- und Kram- wir handwerklich geschickte Mit- pusaktion rund um Oberhaag be-

Wettbewerb „Mähen bei dir daheim"

Oktober 2020 22

140.300 Kilogramm Äpfel werden zu 92.000 Liter OPFLSOFT Dass der Ernteertrag im Bereich verfrachtet, um dort den Naturpark als attraktive Landschaftselemente, Streuobstes dieses Jahr sehr üppig „Opflsoft“ zu pressen. sondern vor allem als Lebensraum ausfallen wird, war zu erwarten. Die Bgm. Reinhold Höflechner: „Ich für knapp 5.000 Arten aus dem Masse an gesammelten Streuob- freue mich als Naturparkobmann Pflanzen- und Tierreich. stäpfeln, die Mitte September in den über diesen unglaublichen Erfolg teilnehmenden Naturparkgemeinden unseres „Opflsoft“-Projektes zum Mit jedem gesammelten Apfel bzw. in der Südsteiermark abgegeben Schutz der Streuobstwiesen. Wir jedem Schluck OPFELSOFT aus wurden, ist nichtsdestotrotz sehr Naturparkgemeinden setzen uns dieser Aktion wird indirekt Kultur- imposant. aktiv für den Erhalt der Natur- und landschaftserhalt und Schutz der Von den Gemeindebürgerinnen wur- Kulturlandschaft ein.“ heimischen Biodiversität möglich, den 140.300 kg Äpfel verschiedenster der ohne die Unterstützung der Na- Sorten gesammelt und von den Ge- Streuobstwiesen gelten in der Süd- turpark-BürgermeisterInnen sowie meindearbeiterinnen zum Naturpark- steiermark als traditionelle Bestand- der Naturschutzabteilung des Landes spezialitätenbetrieb Obsthof Zuegg teile der Kulturlandschaft. Nicht nur Steiermark (A13) nicht möglich wäre.

Oktober 2020 23 Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark Das Besondere an der südwest- existieren derzeit steirischen Kulturlandschaft ist ihre unterschiedliche Vielfalt. Von den Tiefen der Mur bis Förderinstrumente zu den Höhen der Koralpe ist sie zur Erhaltung bzw. von zahllosen Hügeln und Tälern Entwicklung dieser durchzogen, die seit Jahrtausenden Wiesen. genutzt werden. Zu den wichtigsten Bausteinen dieses kostbaren Mo- Viele ökologisch saiks gehören Weinberge, Wälder, wertvolle Wiesen- Äcker, Wiesen, Almen und Obstgär- flächen fallen jedoch aus den ver- Bitte um Unterstützung! ten. Hochqualitative Produkte und schiedenen ÖPUL-Förderungen 1. Die Landschaftspflege soll über ein touristisch abwechslungsreiches heraus, da der dazugehörige land- landwirtschaftliche Fachkräfte Angebot sind stark mit dem Erschei- wirtschaftliche Betrieb zu klein ist aus der Region durchgeführt nungsbild dieser Kulturlandschaft (<2ha) oder die Wiese überhaupt zu werden. Wir suchen zusätzlich verbunden. keinem Betrieb gehört. Wenn dann zum Netzwerk des Maschi- kein echter wirtschaftlicher Nutzen nenrings noch LandwirtInnen Gemeinsam arbeiten Regional- gegeben ist, sind diese Wiesen dann aus den Bezirken Leibnitz und management Südweststeiermark in ihrer Existenz stark gefährdet. In Deutschlandsberg, die Geräte GmbH - Naturpark Südsteiermark, der Südweststeiermark betrifft das und Kapazität haben, um gegen Naturschutz Steiermark, Tourismus insgesamt rund 800 Hektar, die in entsprechende Entlohnung Pfle- Regionalverband Süd & West Steier- Zukunft über geförderte Lohnarbeiten gemaßnahmen durchführen zu mark, Maschinenring Leibnitz, Berg- erhalten werden müssen. können (Mäharbeit, Heupressen, und Naturwacht Steiermark und die Transport). Landwirtschaftskammer Steiermark Zusätzlich soll auch die Wertschöp- 2. Des Weiteren suchen wir Reit- an einer umsetzbaren Struktur, um fung dieser ertragsarmen, aber trotz- stallbesitzerInnen, die Interes- den Biodiversitätsverlust einzudäm- dem wertvollen Wiesen gesteigert se an hochqualitativen Heu für men und die attraktive Vielfalt der werden. In der Naturparkgemei- Pferde in Zukunft haben. südweststeirischen Kulturlandschaft ne Großklein läuft ein Pilotprojekt zu erhalten. zur Entwicklung von Pferdeheu Bitte schicken Sie Kontaktdaten von höchster Qualität und Kräuter- möglicher Interessenten an office Bestehende Förderungen reichtum. @naturpark-suedsteiermark.at und Herausforderungen in der Landschaftspflege

Im Fokus steht der Erhalt von bunten Blumenwiesen. Diese sind nicht nur eine wesentliche Bereicherung für das Landschaftsbild, sondern sie sind auch Zentren der Biodiversität mit mindestens zehn Insektenarten pro Pflanzenart. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um extensiv (1-2 Mal mähen pro Jahr) genutzte Heuwie- sen handelt. Zusätzlich dienen sie als Trittsteinbiotope zur Vernetzung eines größeren Biotopverbundes. Es

Oktober 2020 24

Eröffnungswoche bei „Holzmichls Hofladen & Café“ Wir haben unseren Umbau erfolg- den in der Eröffnungswoche neben reich abgeschlossen und freuen uns, Suppe und Salat auch heiße Lamm- endlich bekannt geben zu dürfen, spezialitäten wie Lammschnecken, dass wir in der Woche Grillteller, Rollbraten & Leberkäse auf von 12. bis 18. Oktober, der Speisekarte stehen. Außerdem täglich ab 11 Uhr bewirten wir euch mit Kastanien & „Holzmichls Hofladen & Café“ eröff- Sturm und Kaffee, Kuchen & Torten. nen können. Da wir unser Hoffest „Alles Schaf“ Unser Hofladen ist bestückt mit einer heuer leider absagen mussten, wer- vielfältigen Auswahl an Lebensmitteln aus der Region, es gibt Termine für Fleischbestel- lungen und wir sind auch in Zu- kunft offen für Ko- operationspartner mit spannenden Nach der Eröffnungswoche starten Produkten, die wir auch mit dem Café-Betrieb: Ab unser Angebot 19. Oktober möchten wir euch mit erweitern. Frühstück, Brunch, Jause, Kuchen & Torten verwöhnen. Geburtstags- Wir freuen uns feiern oder andere geschlossene darauf, euch am Gesellschaften bis 40 Personen Holzmichl-Hof be- sind auch außerhalb der Öffnungs- grüßen zu dürfen! zeiten möglich. Auch unser Picknick im Weingarten gibt es täg- lich auf Vorbestellung. Wir blicken gespannt in eine aufregende Zukunft, wir hoffen auf viele neugierige Kunden, tolle neue Be- kanntschaften und freuen uns schon sehr auf euch!

Willi und Carina Malli Weinbau Malli vlg. Holzmichl Obergreith 69, 8544 Oberhaag Tel. 0664 / 51 53 045 Tel. 0664 / 53 27 533 [email protected] [email protected] www.holzmichl.com

Oktober 2020 25 Neue Unterkunft für die Polizei Leutschach

Über 110 Jahre lang war verfügt über ein Überwa- der damalige Gendarme- chungsgebiet von 142,71 rieposten und die spä- km². Das fast 600 km lange tere Polizeiinspektion in Straßennetz umfasst über der Arnfelser Straße 8 im 500 km Gemeindestraßen, Ortsgebiet Leutschach 17,5 km Bundesstraße und untergebracht. Weil die der Rest wird in acht Lan- AKKU Rasenmäher Dienststelle nicht mehr den desstraßen aufgeteilt. Die Combi 50 SQ DAE Bedingungen einer moder- Staatsgrenze zu Slowenien 48V 2x 4Ah Akku nen Polizeiarbeit entsprach, beträgt 26 km. 48cm Schnittbreite wurde in den vergangenen Schnitthöhenverst zentral Jahren nach einer neuen Am 3. September 2020 70L Fangbox Unterkunft gesucht. Ge- erfolgte im Rahmen eines Kugelgelagerte Räder funden wurde diese beim Festaktes die symbolische Radantrieb ehemaligen Gemeindeamt Schlüsselübergabe durch statt 949,- in Schloßberg 59. Nach Bürgermeister Erich Plasch Multitool SMT 500AE einem großzügigen Um- an den Dienststellenleiter Heckenschere und und Zubau durch die Markt- Kontrollinspektor Reinhard Hochentaster Aktion 699,- gemeinde Leutschach an Bierbauer. inkl Multitool der Weinstraße nahmen die im Wert von 239,- 15 Polizeibeamten mit 1. Unter den Festgästen und Juni 2020 diese in Betrieb. Gratulanten stellten sich Bundesinnenminister Karl Die Polizeiinspektion Leut- Nehammer, NAbg. Bgm. Garten-, Land- und Forsttechnik schach ist für die Gemein- Joachim Schnabel, NAbg. den Leutschach, Arnfels, Bernadette Kerschler, BH artinger Stahlbau-Reparaturwerkstätte-T raktoren-Fahrräder-Mopeds Oberhaag und St Johann Manfred Walch und Lan- RasenmäherH und Rasentraktoren-W erkzeuge u. Maschinen im Saggautal (fast 10.000 despolizeidirektor Gerald 8453 Wuggau 24 / 03455-361 Einwohner) zuständig und Ortner ein. www.hartinger-kg.at

Unsere Stärke ist, für Ihre Anforderung die perfekte Kombination aus Design, Material, Druckverfahren, Veredelung und Konfektionierung zu finden.

unter o664 3686961 Wir beraten, produzieren und liefern in Rekordzeit. Kompetent und zuverlässig. Muster und Beratung Etikettenservice Frewein • Remschniggstraße 260, 8454 Arnfels • 0664 3586961 • [email protected], www.etikettenservice.at

Oktober 2020 Corona prägt auch den Alltag der Feuerwehren Nach wie vor ist das Thema Corona-Virus in aller Munde. Nachstehend wieder ein Auszug aus den Aktivitäten der letzten Monate. Erste-Hilfe-Kurs Am 8. August fand im Feuerwehrhaus Oberhaag ein achtstündiger Erste- Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes statt. Gerade für Mitglieder einer Einsatz- organisation ist eine solche Schulung besonders wichtig, weshalb auch innerhalb der FF Oberhaag darauf

HBI Franz Lierzer feierte seinen 50er geachtet wird, dass jedes Mitglied Geburtstagsfeier zu Ehren des an einem möglichst aktuellen Erste- Oberhaager Feuerwehrkomman- Hilfe-Kurs teilgenommen hat. danten im Gasthaus Veitlhof statt. Kameraden aus Slowenien sowie 50. Geburtstag von Kommandanten und Stellvertreter HBI Franz Lierzer der Nachbarfeuerwehren des Ab- Erste-Hilfe-Kurs Am 15. August fand eine große schnittes 6 gaben sich die Ehre. Ne- ben Verwandten und Nachbarn der Familie Lierzer, durfte Franz auch Ihre Experten für Versicherung, Vorsorge und Vermögen. 74 Kameraden (inkl. Partnerinnen) Allianz Agentur Ehmann OG „seiner“ Feuerwehr zu seinem Jubi- 8454 Arnfels, Gewerbestraße 283 Hoffentlich Allianz. läum begrüßen. Verköstigt wurden Tel. (03455) 60 03, Fax (03455) 60 03-23 die Gäste mit einem reichhaltigen Buffet vom Gasthaus Veitlhof. Als Geburtstagsgeschenk wurde Franz seitens des Ausschusses eine gra- vierte Uhr überreicht. Wissenstest der Feuerwehrjugend Eine alljährliche Prüfung für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bil- det der Wissenstest. Aufgrund der Corona Bestimmungen konnte der Bewerb diesmal nicht für den ge- samten Bereich stattfinden, sondern musste in die jeweiligen Abschnitte unterteilt werden. Für die Jugendlichen der FF Ober- haag fand der Bewerb der Abschnitte Katastropheneinsatz 6 und 7 im Feuerwehrhaus St. Jo- Jugendbeauftragten OBI Ewald in Feldbach hann im Saggautal statt. Nach zahl- Preßnitz konnten der Wissenstest Die Stadt Feldbach wurde im August reichen Übungsstunden mit dem für alle positiv absolviert werden. durch ein Unwetter stark in Mitleiden- schaft gezogen. Aus diesem Grund musste im Bereich Leibnitz der KHD 50 (Katastrophenhilfsdienst des Be- reiches Leibnitz) alarmiert werden. Der Konvoi setzte sich daraufhin in Richtung Feldbach in Bewegung. Die FF Oberhaag beteiligte sich mit dem KLFA und einem Anhänger, die mit diversen Gerätschaften für solche Einsätze beladen sind. Am Einsatzort galt es, überflutete Keller (teilweise mit Schlamm) auszupum- pen und verschmutzte Fahrbahnen zu reinigen.

Wissenstest

19. –30. Oktober Sparen Sie mit!

9× Weltspartag – zu Ihrer Sicherheit: Ihr Partner für Immobilienvermittlung in der Süd- und Weststeiermark Diesmal ohne Rahmenprogramm, dafür mit mehr Zeit, um über Ihre kleinen und PEISSER IMMOBILIEN I Waldgasse 2, 8435 Leitring großen Sparziele zu sprechen. Tel. 0660 / 23 23 359 I [email protected] I www.peisser-immobilien.at

Weltsparwochen 2020_95x138.indd 1 02.09.2020 10:13:13 28

Funk-Grund- ausbildung

Grundausbildung Zuvor wurde am 13. August im Feu- Zu guter Letzt Zum Glück kann sich die FF Ober- erwehrhaus Oberhaag die Abschluss- etwas zum Schmunzeln haag derzeit nicht über mangelnden veranstaltung der Funk-Grundaus- In Oberhaag hatten sich am 1. Sep- Nachwuchs beklagen. Am 19. Und bildung für die Abschnitte 5 und 6 tember zwei Igel hinter einem Hei- 20. September absolvierten wieder des Bereiches Leibnitz abgehalten. zungsboiler „verstiegen“ und konnten acht junge Kameraden den ersten Unter dem Vorsitz des Bereichsfunk- gerettet werden. Diese kleine Ret- Teil der Grundausbildung in Kaindorf beauftragten, BI d.F. Ing. Stephan tungsaktion schaffte es sogar in den an der Sulm. Nach Absolvierung des Grager mit seinem Prüfungsteam, Regionalteil der Kleinen Zeitung. zweiten Teiles (GAB 2) können diese unterzogen sich Mitglieder der Feu- in die aktive Mannschaft eingeglie- erwehrjugend sowie Quereinsteiger dert werden. der Abschlussprüfung in der Funk- Grundausbildung. Zur Freude aller GAB 1 absolvierten: Kilian Krieger, konnte diese von allen Teilnehmern Manuel Krieger, Emanuel Riegler, positiv absolviert werden. Lucas Christöfl, Marcel Pupacher, Tobias Stelzl, Christian Primus Absage Feuerwehrball und Daniel Tschemernegg. Leider sieht sich auch die FF Ober- haag aufgrund der geltenden Um- stände gezwungen, den traditionellen Feuerwehrball im Jänner 2021 ab- zusagen. Funkleistungsabzeichen in Bronze Am 26. September fand im Bereich Leibnitz wieder der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Für die FF Oberhaag ging dies- mal Probefeuerwehrmann Markus Grebien ins Rennen, der erst kürzlich Grundausbildung der FF Oberhaag beigetreten ist. Er erzielte dabei gleich den hervorra- genden dritten Platz! HBI Franz Lierzer und LM d.F. Martin Löscher von der FF Oberhaag bildeten wieder einen Teil des Bewerterteams des Bereiches Leibnitz.

Auf der Homepage www.oberhaag. bfvlb.org finden Sie immer die ak- tuellsten Berichte Funkleistungsabzeichen in Bronze - dritter Platz rund um die FF für Markus Grebien Oberhaag.

Oktober 2020 29 Toller Erfolg beim 61. Blumenschmuckwettbewerb Dass dieses Jahr eigenartiger startete als je zuvor, ist uns allen bekannt. So konnten leider auch unsere Blumenbe- treuerinnen erst um einiges später als gewohnt mit ihrer Arbeit im Ort Ober- haag beginnen. Trotz dieser Umstän- de, die ihnen ihre Arbeit erschwerten, erreichten wir beim diesjährigen Blu- menschmuckwettbewerb in der Kate- gorie „Schönstes Dorf“ mit drei Floras ein tolles Ergebnis. Unsere Blumendamen Heike Kaube und Elfriede Lieleg leisten hervorra- gende Arbeit - darauf sind wir sehr stolz, vielen Dank! Ein großer Dank gilt auch den Außendienstmitarbeitern, der Gärtnerei Stelzl, Grünraumpfleger Peter Lampl und dem Tourismusverein für ihre Mitarbeit sowie Juliane Roth- schedl und Gertraud Zirngast für die Blumenbetreuung in Wuggau.

Andreas Prattes vlg. Resch aus Obergreith konnte sich in der Kate- gorie „Schönster Bauernhof in stei- ler Hanglage“ auch heuer wieder die Goldmedaille sichern. Wir gratulieren zu diesem großartigen Ergebnis recht herzlich!

Oktober 2020 30

SVU Oberhaag Damen

Jetzt kicken auch die Mädels im Meisterschaftsbetrieb Am 2. Juli 2020 wurde der SVU Europa Ambulance Oberhaag Damen Fußballklub gegründet. Unser Kader besteht zurzeit stützen uns auch aus 22 Mädels und Spielerinnen Frauen im Alter zwi- von der ehe- schen 15 und 51 Jah- maligen Frau- ren. Die Mischung enmannschaft aus Jung und Alt aus . macht das Ganze in- Ab 14 Jahren darf teressant, denn man man bei uns in der lernt immer wieder Kampfmannschaft etwas Neues dazu. spielen, aber wir ha- ben wir den Fokus auf den Mann- Wir haben von An- ben auch schon einige schaftszusammenhalt und auf die fängerinnen bis Bundes- jüngere Talente dabei, Kadererweiterung gelegt, denn ligaspielerinnen alles dabei, die einmal pro Woche als Team muss man erst wachsen. was das Training auch sehr schon bei uns mittrainieren. Wenn sich daraus der eine oder herausfordernd macht. Es unter- Für unsere erste Saison ha- andere Punkt ergibt, nehmen wir den gerne mit. Aber im Vordergrund steht der Spaß und die Freude am Fußball spielen. Damit wollen wir wieder ein bisschen Fußballfieber und Begeisterung in die Gemeinde zurückbringen. Falls jemand Interesse an einem Probetraining hat, kann man sich gerne telefonisch bei uns melden oder direkt zum Training kommen. Es ist jede/r herzlich willkommen! Wir trainieren dienstags und don- nerstags, jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr.

Oktober 2020 31

SVU Europa Ambulance Oberhaag Damen Obfrau: Pachernik Cornelia „Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir Kassier: Gosnak Sarah hoffen auf eure Unterstützung als Schriftführer: Genseberger Teresa Fans, um den einen oder anderen Obfrau-Stv.: Seitz Bettina Sieg mit euch feiern zu können!“ Kassier-Stv.: Preßnitz Sonja Schriftf.-Stv.: Lenz Jasmin Danke allen Unterstützern Kantinenchefin: Gosnak Karin Kantinenhelfer.: Genseberger Teresa und Sponsoren! Sever Marianne Unser größter Dank gilt unserem Sever Isidor Bürgermeister Ernst Haring und Gamsjäger Christian unserem Hauptsponsor „Europa Ordnerteam: Pachernik Gerald Ambulance“ Herbert Gnaser, denn Pachernik Alexander Preßnitz Harald ohne die Unterstützung dieser bei- Preßnitz Mario den Herren wäre es uns nicht mög- Preßnitz Sascha Sever Isidor lich gewesen, diesen tollen Verein Gosnak Stefan zu gründen. Ein großes Dankeschön gilt auch Hafner Marcel Gaisch Raphael unseren 100er-Klub-Sponsoren, Gnaser Herbert Bedanken möchten wir uns auch bei die namentlich auf unserer 100er- unseren Dressen-Sponsoren Euro- Klub-Tafel am Sporthaus festgehal- Platzsprecher: Strasser Heimo Preßnitz Harald pa Ambulance, Bestattung Preßnitz, ten werden. Adensam Bau und Planconsult Bau- Trainerin: Pachernik Cornelia (Tel. 0650 / 8881238) und Projektmanagement GmbH. Unsere nächsten Co-Trainerin: Seitz Bettina Heimspiele: TW-Trainerin: Scheucher Lisa Bei der Raiffeisenbank Oberhaag 10. Oktober gegen AC Linden Sportliche Leitung: Seitz Bettina und der Firma Ringhofer möchten 17. Oktober gegen Kötz-Haus- (0664/1576880) wir uns für die gesponserten Trai- Ladies-West Pachernik Cornelia ningsanzüge bedanken. 24. Oktober gegen FSG Pinggau Hauptsponsor: Europa Ambulance

Oktober 2020 32

Union TC Oberhaag Jahresbericht Meisterschaftsmannschaft am Abend mit Musik unter- Unsere Jungs (Martin Cigler, Stefan hielt. Kulinarisch verwöhnt Peitler, Markus Edlinger, Andreas wurden wir mit Kistenfleisch Fuchshofer, Norbert Peitler und Walter von Heribert Weisch. Zöhrer) erreichten in der allgemei- nen 4. Klasse den fünften Platz. Aus Trainerstunden sechs Meisterschaftsspielen konn- mit Vlado ten wir einen Sieg, drei Unentschie- Wie bei der vorigen Aus- den und zwei Niederlagen für uns gabe schon angekündigt, erreichen. Wir gratulieren unseren fand ein Tennistraining mit sechs Spielern zu diesen Erfolgen. Vlado statt, das sehr gut in Anspruch genommen wur- Glöckerlturnier de. Neben den vier Kindern nahmen rische Tennismeisterschaft durch- Am 5. September fand unser alljähr- auch sehr viele Erwachsene teil, so- führen. In diesem Jahr wurden die liches Glöckerlturnier mit 19 Teilneh- dass wir jeden Dienstag von 13 bis österreichischen Meisterschaften in mern statt, das bei herrlichem Wetter 20 Uhr ausgebucht waren. Lankowitz (Pieberstein) ausgetragen, ausgetragen wurde. Den Sieg holte bei der unser Obmann Manfred Pras- sich Egon Meixner vor Stefan Peit- 70er Feier ser den dritten Platz erreichte. Bei den ler und Angela Peitler. Wir möchten Am 7. August durften wir mit unserem steirischen Landesmeisterschaften uns recht herzlich bei all unseren Tenniskollegen Raimund Kohlber- in Heimschuh konnte er am Freitag Preisspendern bedanken. Ein gro- ger seinen 70. Geburtstag feiern. das Einzelmatch und am Samstag ßer Dank geht an unseren Tschemy, Wir möchten uns auf diesem Weg im Doppelmatch mit Rudolf Stübler der die Turnierleitung hatte und uns bei Rosi und Raimund recht herz- die Landesmeisterschaft gewinnen. lich für die Gastfreundschaft Somit dürfen sie sich steirische Lan- bedanken und wünschen ihm desmeister nennen. viel Gesundheit und viele weitere schöne Stunden am Unsere Plätze befinden sich derzeit Tennisplatz. noch im hervorragenden Zustand und können noch bis Ende Oktober Steirische bespielt werden. Wir wünschen al- Meisterschaft len noch eine schöne ausklingende des StBSV Tennissaison! Zwei Mitglieder unseres Ver- eins spielen bei der „StBSV“- Obmann Manfred Prasser, Sektion Tennis, die alljährlich stv.-Schriftführerin eine österreichische und stei- Karina Strohmayer

Oktober 2020 33

Mülltermine 2020

Oktober 02.10. ASZ 13.10. Restmüll 16.10. ASZ 19.10. Leichtfraktion 29.10. Papier 30.10. ASZ

November 10.11. Restmüll 13.11. ASZ 27.11. ASZ 30.11. Leichtfraktion

Dezember 07.12. Restmüll 11.12. ASZ 14.12. Papier

Bitte stellen Sie Ihre Mülltonne am Abend vor dem Termin zur Abholstation. Danke!

Sterbefälle

Legat Barbara, St. Pongratzen, 79. Lj Walcher Paula, St. Pongratzen, 86. Lj Brun Helga Johanna, Kleinwuggitz, 94. Lj Ranz Anna, Unterhaag, 89. Lj Grubelnik Gottfried, Kohlberg, 73. Lj Hall Thomas, Kleinwuggitz, 81. Lj Gutschi Leopoldine, Keinwuggitz, 86. Lj Stelzl Friedrich, Altenbach, 64. Lj Steiner Rudolf Wolfgang, Dipl.-Ing., Obergreith, 80. Lj Paschek Wolfgang, St. Pongratzen, 46. Lj Nigitsch Maria, Kleinwuggitz, 81. Lj Pichler Karl, Wuggitz, 61. Lj Mihelic Johann, Hardegg, 85. Lj Novak Vinzenz, Oberhaag, 95. Lj Kaube Josef, Krast, 87. Lj Zizek Josef, Kleinwuggitz, 92. Lj Kriebernegg Friedrich, Krast, 88 Lj.

Oktober 2020 34

Spenden - wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung!

Altenbacher Maria, St. Pongratzen Karu Heinz & Ludmilla, Dornbirn (V) Oswald Andreas & Renate, Obergreith Berdnik Josefa, St. Oswald o. E. Kaschmann Alois & Maria, Obergreith Oswald Hermann, Eichberg-Trautenburg Bernhart Aloisia, Kohlberg Keber Josef, St. Pongratzen Pagel Maria, Unterhaag Boo Hans, Krast Kerbis Josef & Josefine, Obergreith Paschek Maria, St. Pongratzen Brauchart Maria, Leoben Kladnik Helene, Wuggitz Pastolnik Maria, Wuggitz Ehmann Anna, Udelsdorf Klinger Anna, Lieschen Peitler Edmund, Höchst Ehmann Josef, Lieschen Koch Christine, Kitzelsdorf Petrun Franz, Hardegg Fasching Helmut, Gratkorn Kohlberger Franz & Marianne, Obergreith Pichler Johann, Unterhaag Fauland Theresia, Buchegg Kollar Gottfried & Margareta, Obergreith Poscharnik Paula, Kitzelsdorf Ferrari Maria, Lieschen Körbler Karl & Gertrude, Obergreith Poschauko Sandra, Altenbach Fuchshofer Christine, Hörmsdorf Krause Gertrude, Graz Prasser Manfred, St. Pongratzen Fuchshofer Karl & Ingrid, Bischofegg Krieger Johann & Annemarie, Kleinlieschen Prassnik Erich & Rosa, Hardegg Gaisch Johann, Adelsdorf Krieger Josef, Oberhaag Pratter Barbara, Bischofegg Gaisch Josef, Wuggitz Labanz Gertrude St. Pongratzen Praznik Gertrude, Oberhaag Gaisch Peter & Renate, Adelsdorf Lackner Siegfried & Helene, Aflenz Kurort Presnitz Maria, Lieschen Gaisch Rosa, Krast Lampl Josef, Obergreith Preßnitz Franz & Rosa, Altenbach Gieger Gottfried, St. Pongratzen Lampl Manfred, Bischofegg Pronegg Marianne, Obergreith Giegerl Ida, Altenbach Lederhaas Erika, Oberhaag Pucher Brigitte, Arnfels Grebien Rudolf, Stammeregg Legat Franz, Obergreith Puff Ursula, Unterhaag Grünwald Alfred, Bischofegg Legat Hermann & Christine, Obergreith Puschnik Anton & Stefanie, Lieschen Gschiel Brigitte, Bischofegg Legat Roman & Anneliese, Obergreith Rebernik Alois, Hardegg Hafner Franz, Lieschen List Robert & Theresia, St. Pongratzen Rebernik Engelbert, Untergreith Hafner Johanna, Kleinlieschen Loibner Marianne, Krast Rebernik Konrad, Hardegg Haring Johann & Andrea, Kalsdorf Loibner Willibald & Rosa, Krast Rebernik Rupert, Hardegg Haring Zäzilia, Oberhaag Löscher Markus & Sophi, Untergreith Reich Johann & Elisabeth, Wuggitz Hartmann Martin, Hardegg Lukan August, Bischofegg Reiterer Johann, Kitzelsdorf Held Katharina, St. Pongratzen Maier Karl & Maria, Oberhaag Resch Aloisia, Oberhaag Hofer Jakob, Obergreith Markl Amanda, Graz Riegelnegg Franz & Isolde, Pölfing-Brunn Hude Christine, Kleinlieschen Merzdovnik Andreas, Dr. jur., Deutschland Riegelnegg Thomas, St. Pongratzen Hude Ingrid, Lieschen Merzdovnik Karl & Gertrude, Oberhaag Riemerth Johann, Haselbach Jammernegg Emmerich, Oberhaag Michelitsch Alois, Klein St. Paul Robnik Alois & Sophie, Kohlberg Jauk Josef, Bischofegg Narat Anneliese, Buchegg Rolf Christine, Lieschen Jonik Hermann, Arnfels Nauschnegg Vinzenz & Irmgard, Oberhaag Sabler Eduard & Eleonore, Obergreith Karner Cäcilia, Oberhaag Novak Vinzenz & Kristina, Oberhaag Santl Walter, St. Pongratzen Karner Roman, Kitzelsdorf Osreinig Hermann & Maria-Anna, Bischofegg Schauer Anna-Maria, St. Pongratzen Schober Christian, St. Lorenzen o. E. Scholz Gerlinde, Obergreith Schreiber Werner, DDr., Heidelberg (D) Schrotter Franz & Johanna, Bischofegg Schrotter Herbert, Bischofegg Stary Johann & Maria, Oberhaag Stelzl Ingrid, Krast Sternath Johann, Obergreith Stopper Franz, Wuggitz Stopper Heimo, Wuggitz Strohmaier Heribert & Elfriede, Pitschgau Stroppa Rudolf & Sophie, Krast Stübler Erna, Veitlhofsiedlung Sungi Franz, Tombach Sutter Anton & Sylvia, Hard (V) Tertinek Gabriele, Wies Tertinek Johann, Gratkorn R FENSTER & Türen Tertinek Johann & Christine, Lieschen Montage & Service Ulbing Albert & Renate, Obergreith Ulrich Johann, Hojniksiedlung Vollmeier Franz & Elfriede, Obergreith Vollmeier Maria, Pölfing-Brunn Walcher August, St. Pongratzen Wechtitsch Johann, Kleinradl Weiss Josef, Oberhaag LÖSCHER Wenzig Ida, Hardegg 0650 / 67 23 110 Wolf Heinz & Ursula, Arnfels 8455 Oberhaag, Unterhaag 124 Wolf Johann, Wuggitz Zeiträg Maria, Augsburg Tel. u. Fax: 03452 / 73 553 E-Mail: [email protected] Ziegler Franz & Renate, Obergreith

Oktober 2020 35

H A A R S T U D I O S T RU W E L P E T E R

WEINBAU STELZL ALTENBACHER Mo 8 – 17 Uhr Mi-Fr 8 – 18 Uhr Altenbach 48, A-8455 Oberhaag, +43 (0) 3455 6118 Sa 7 – 13 Uhr [email protected], www.stelzl-altenbacher.at

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 1. Dezember 2020

Oktober 2020 36 Hochzeiten

Christine Ehmann & Wolfgang Plansak

Veronika Stelzl & Florian Reder Jasmin Reichwein & Werner Griesebner

Oktober 2020 37

ABSCHLÜSSE Herzlichen Glückwunsch!

Die Gemeinde Oberhaag gratuliert den Absolventen herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Prüfungen. Markus Grebien / Mercedes Wesonig / Alois Vollmaier aus Kleinwuggitz / Krast / Kohlberg Reife- und Diplomprüfung an der HTL Kaindorf, Abteilung Mechatronik

Fünf Jahre lang kämpften wir uns gemeinsam durch eine nicht gerade einfache Schulzeit in der HTL. Es war ein holpriger Weg mit Tests, Prüfungen und Mahnungen in Hülle und Fülle. Doch eines konnten wir Oberhaager immer gut: Zusammenhalt. Besonders gegen Ende hin, als Diplomarbeit und Matura immer näher rückten, gab es fast tagtäglich eine Lerngemeinschaft, um Wissen zu teilen und seelischen Stress zu minimieren. Vor allem unsere starke Freundschaft und das gegenseitige Motivieren und Pushen führte dazu, dass wir heute hier stehen, wo wir sind! Nicht einmal Corona konnte uns stoppen. Pechvögel, wie wir sind, kam der Virus genau zur Maturazeit. Ausgangsbeschränkung? Daniela Löscher, BA Michael Preßnitz Kein Problem! Mithilfe von Discord und Skype ging es gemeinsam aus Tunauberg, aus Udelsdorf, in den Endspurt! „Bachelor of Arts LAP Elektro- und Unter Einhaltung der Maskenpflicht konnten wir dann gemeinsam mit in Business“ in Gebäudetechniker dem Babyelefanten vom 25. - 28. Mai unsere Reifeprüfung ablegen. Rechnungswesen Einen Monat später, am 25. Juni, kam es dann doch zu einer & Controlling an der von uns allen ersehnten Maturantenverabschiedung in kleinem Fachhochschule Rahmen. Die Besonderheit dabei: Ein Roboter überreichte uns Campus 02 das Zeugnis, um eine Hand-zu-Handübergabe und dadurch eine potenzielle Gefahrenquelle zu umgehen. So konnten wir sicher und geschützt unsere letzte gemeinsame Feierlichkeit genießen, bevor für jeden von uns ein neuer, individueller Lebensabschnitt beginnen konnte! Geburt Markus, Alois & Mercedes

Dr. Pia Benedikt-Kühnast aus Oberhaag Matteo Alois Reiterer absolviertes Doktoratsstudium Sportplatzsiedlung der Biochemie

Oktober 2020 38 Herzlichen Glückwunsch! 80 Jahre

Maria Andrä, Kitzelsdorf Alois Rebernik, Hardegg Josef Krieger, Obergreith

Maria Pagel, Unterhaag Aloisia Vollmaier, Altenbach Margarethe Pirz, Obergreith

Peter Stiendl, Oberhaag Marianne Brunner, Buchegg Josefine Zirngast, Obergreith 90 Jahre

Ernestine Stübler, Veitlhofsiedlung Theresia Kraynikar, Oberhaag Elisabeth Wiedner, Oberhaag

Oktober 2020 39 70 Jahre

Peter Schuster, Obergreith Raimund Kohlberger, Oberhaag Karl Körbler, Obergreith

Friedrich Krieger, Lieschen Erwin Pichler, Tunauberg Renate Schönegger, Oberhaag

96 Jahre

Erich Prassnik, Hardegg Harald Benedikt, Oberhaag

Ludmilla Grubelnik, Kitzelsdorf Friedrich Korp, Buchegg Rosa Guttmann, Kleinwuggitz

Oktober 2020 -25% www auf das gesamte

Baumschul- Floristik Gartengestaltung ... grünes aus der Region! ... grünes aus der Region!

Sortiment Beet- und Balkonblumen ... grünes aus der Region! Goldener Herbst im eigenen Garten Im Herbst legen Sie den Grundstein für eine reiche Ernte im kommenden Jahr. Deshalb ist auch der richtige Schnitt von Bäumen, Sträuchern oder Hecken wichtig. Zum Glück geht das mit unserer Hilfe ganz bequem. Rufen Sie uns an und wir machen Ihren Garten winterfest. Übrigens: Jetzt ist die perfekte Zeit, um Terrasse und Balkon mit herbstlicher Deko zu schmücken. Schauen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich inspirieren.

Standort St. Johann: 8453 St. Johann im Saggautal 26 | 03455 6484 | [email protected] Standort Oberhaag: 8455 Oberhaag 112 | 03455 6336 | [email protected] www.blumen-stelzl.at

PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark Baugebiet Frauental Laßnitzer Ring 10, 8523 Frauental T + 43 50 626-3069 porr-group.com