Hartler Nachrichten Großhart Hartl Tiefenbach

Offizielle Information der Gemeinde. Ausgabe 3/2019

AMTLICHE MITTEILUNG ZUGESTELLT DURCH DIE POST.AT. Neues Begrüßungsbild für den Kindergarten in Auffen Bürgerinformation Vorwort Nationalratswahlen am Liebe Gemeindebürgerinnen 29. September 2019 und Gemeindebürger!

Mit der aktuellen weisdokumentes angefordert wer- Ausgabe der Ge- den. In diesem Fall wird die Wahlkar- meindezeitung te per Post eingeschrieben an den wollen wir wieder Wahlberechtigten übermittelt. eine umfassende Letzter Termin für die schriftliche Information über und elektronische Beantragung ei- die Arbeit un- ner Wahlkarte ist Mittwoch, der 25. serer Gemeinde September 2019. Persönliche Bean- und unserer Ein- tragungen im Gemeindeamt Hartl richtungen und Vereine geben. Mehr oder in den Bürgerservicestellen in als 25 Veranstaltungen allein in un- Am 29. September finden die Großhart und Tiefenbach können bis serer Gemeinde in den letzten drei National­ratswahlen statt. Die Ge- Freitag, 27. September 2019, 12.00 Monaten zeigen, dass sich sehr viele meinde ist in drei Wahlsprengel ge- Uhr erfolgen. Bitte stellen Sie Ihren unserer Gemeindebürger ehrenamt- teilt. Das Stimmrecht ist am Wahltag Antrag so früh wie möglich! lich engagieren. Dafür gebührt ihnen im eigenen Wahlsprengel auszu- ein großer Dank. üben. Am Wahltag ist zu beachten: Die Arbeiten für den neuen Flächen- • Ein Ausweis (Führerschein, widmungsplan sind fast abgeschlos- Wahlkarte beantragen Reisepass) ist mitzubringen und der sen und der Entwurf des neuen Beantragen Sie Ihre Wahlkarte Wahlbehörde gemeinsam mit der Planes wird in einer Bürgerversamm- schriftlich oder persönlich im Ge- Verständigungskarte, die per Post lung im Oktober präsentiert. meindeamt Hartl oder in den Bürger- übermittelt wurde, vorzulegen. Zwei große Projekte sind derzeit in servicestellen Großhart und Tiefen- • Jeder Wahlberechtigte darf die Vorbereitung. Der Architektenwett- bach. Jeder Wahlberechtigte muss Wahlzelle nur einzeln betreten. bewerb für die Neugestaltung und seine Wahlkarte selbst beantragen, • Wahlkarten dürfen nur am Wahltag Sanierungsmaßnahmen des Groß- ein Aushändigen der Wahlkarte an während der Öffnungszeiten des harter Naturteiches hat sehr gute Familienmitglieder ist nur mit einer Wahllokales (8.00 – 12.00 Uhr) Vorschläge zum Vorschein gebracht. Vollmacht möglich. abgegeben werden. Eine Abgabe Der geplante flächendeckende Breit- Die Wahlkarte kann auch elektro- davor ist im Gemeindeamt nicht bandausbau wird von der Gewäh- nisch via Email ([email protected]) möglich. rung der Landes- und Bundesför- unter Beilage eines gescannten Aus- derung abhängen, der notwendige Beschluss des Gemeinderates für die Bereitstellung der Gemeindemit- Wahlzeiten und Wahlorte am 29. September 2019 tel wurde gefasst. Sprengel 1 – Hartl 8–12 Uhr Gemeindeamt Hartl Sprengel 2 – Großhart 8–12 Uhr Bürgerservicestelle Großhart Die Termine für die Nationalrats- Sprengel 3 – Tiefenbach 8–12 Uhr Bürgerservicestelle Tiefenbach und Landtagswahlen sind zwar über­raschend früh gekommen und haben auch einige Kritik gebracht, aber trotzdem ersuche ich um ver- lässliche Teilnahme an diesen wich- tigen Wahlen. Nur wer wählt, dessen Stimme zählt.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst und allen Kindern und Ju- gendlichen eine erfolgreiche Kinder- garten- und Schulzeit.

Mit freundlichen Grüßen Hermann Grassl

2 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

TOP-250-Bonitäts-Gemeinderanking Hartl unter den 4 besten Gemein- den österreichweit

1. Platz steiermarkweit 4. Platz österreichweit

Das Gemeindemagazin „Public“ ana- lysierte gemeinsam mit dem Kom- munalen Dokumentationszentrum für Verwaltungsforschung die Ent- wicklung aller 2.100 österreichischen Städte und Gemeinden in den letzten Jahren hinsichtlich ihrer Bonität. Als Grundlage für die Analyse wurden dem Rechnungsabschluss 2018 fol- gende vier Kennwerte zugrunde ge- legt: die Ertragskraft, die Eigenfinan- zierungskraft, die Verschuldung und die finanzielle Leistungsfähigkeit. Die Öffentliche Sparquote (ÖSQ) Bgm. Hermann Grassl freut sich mit Vzbgm. Josef Radl und Gemeindekassier Anton Peheim über die gute spiegelt das Verhältnis zwischen Bewertung der Gemeinde Hartl dem Saldo der laufenden Gebarung und den laufenden Ausgaben wie- die Einnahmen bzw. Ausgaben aus Die Kennzahl spiegelt den Spielraum für der. Je höher dieser Wert ist, desto der Vermögensgebarung ohne Finanz- neue Projekte und Investitionen wider. höher ist der Anteil der laufenden transaktionen. Einnahmen, der für die teilweise Fi- Hinzu kommt die Verschuldung der 1. Rang in der Steiermark nanzierung der Ausgaben der Ver- Gemeinde, die in Form der Parame- Nach dieser Analyse hat sich die Ge- mögensgebarung, die Rückzahlung ter Verschuldungsdauer (VSD) und meinde Hartl gegenüber dem Vorjahr von Schulden und die Bildung von Schuldendienstquote (SDQ) in unsere um 31 Plätze verbessert und erreichte Rücklagen zur Verfügung steht. Rangreihung einfließt. den 4. Platz in der Bewertung aller 2.100 österreichischen Städte und Die zweite Kennzahl, die Eigenfinan- Die finanzielle Leistungsfähigkeit wird Gemeinden. In der Steiermarkwer- zierungsquote (EFQ), zeigt, inwieweit letztlich durch die Quote freie Finanz- tung belegte die Gemeinde Hartl ganz die laufenden Ausgaben durch die spitze (FSQ) abgebildet – also das Er- klar Rang eins, keine weitere stei- laufenden Einnahmen gedeckt wer- gebnis der fortdauernden Gebarung in rische Gemeinde schaffte es unter die den. Hinzugerechnet werden jeweils Relation zu den laufenden Einnahmen. Top Ten.

„Goldener Boden“ für die Gemeinde Hartl

Mit der Initiative „Goldener Boden“ zeichnet die WKO Steier­ mark jene Städte und Gemeinden aus, die das Unternehmer- tum und damit einhergehend ein wirtschaftsfreundliches Kli- ma aktiv fördern. Die Initiative „GOLDENER BODEN“ betont die gemeinsamen In- teressen von Gemeinden und Unternehmen, stellt den Wissens­ transfer in den Mittelpunkt und liefert mit der Zertifizierung zum „Goldenen Boden“ den Nachweis, dass sich die Gemeinde hier verdient gemacht hat. Unserer Gemeinde wurde am 16.9.2019 in der Wirtschaftskam- mer in Graz in einer Feier das Zertifikat „Goldener Boden“ über- reicht.

Bgm. Hermann Grassl nimmt von WK-Präsident Josef Herk die Auszeichnung entgegen

September 2019 3 Bürgerinformation

Architektenwettbewerb für den Großharter Naturteich

Die „holz.architekten“ Arch. Dipl. Ing. Karin Die Jury hat die eingereichten Projekte intensiv diskutiert Magnes und Ing. Andreas Voit

Für die Neugestaltung, Weiterentwick- Alle Büros haben ihre Projekte Ende Au- konzept vorgelegt. Es soll das Bewusst- lung und Sanierung der Anlagen am gust vor der Jury persönlich präsentiert. sein für die Natur gestärkt werden, und Großharter Naturteich wurde ein Ar- Der Jury gehörten Vertreter der Ge- es sind für die Ausführung nur ökolo- chitektenwettbewerb durchgeführt. meinde, der Obmann des Tourismus- gische und nachhaltige Baustoffe vor- Bereits im Vorfeld hat ein Bürgerbe- verbandes, die Bezirks-Naturschutzbe- gesehen. teiligungsprojekt über die zukünftige auftragte und den in unserer Gemeinde Ausrichtung stattgefunden. Diese Er- wohnhaften Univ. Prof. Mag. DDipl. Ing. Vogelcamp Baumhäuser gebnisse der Bürgerbeteiligung waren Dr. Gottfried Mauerhofer von der TU Die Häuschen sollen zu Doppelhäusern die Vorgaben für den Architektenwett- Graz an. gruppiert werden und jedem Haus wird bewerb. Der Architekten- und Ideenfindungs- ein Vogel zugewiesen. Zwischen den Der Ideenwettbewerb sollte Lösungen wettbewerb wurde von der Leader Häusern im Bereich des Verbindungs- für eine Weiter- bzw. Nachfolgenutzung Aktionsgruppe „Oststeirisches Kern- ganges wird dieser Vogel optisch an die der bestehenden Einrichtungen, Ge- land“ im Rahmen des österreichischen Holzschalung visualisiert. Die Hausfas- bäude und Anlage liefern. Es wurden Programms für ländliche Entwicklung saden werden mit der Farbe des Holzes folgende Architekturbüros eingeladen, 2014-2020 mit 80% gefördert. lasiert. Die Häuser werden gedämmt, die bereits mit modernen und naturna- ein zusätzliches Fenster wird eingebaut, hen Planungen Erfahrung haben: HECHT und SPECHT wurde zum die Innenwände werden freundlicher ge- Siegerprojekt gewählt staltet. Einige Häuser werden zu einem Harald Kloiber projekt.cc, Graz Das Büro „holz.architekten“ aus Laß- Familienzimmer mit Doppelbetten aus- Klaus Metzler, Graz nitzhöhe wurde mit ihrem Projekt gestattet. Die einzelnen Häuser des Reinhard Schafler, Graz „Hecht und Specht“ am Großharter Vogelcamps sollen über einen Motorik- Max Stoisser, Planconsort ZT Gmbh, Naturteich einstimmig zum Sieger des park, der den Baumbestand einbindet, Leibnitz Ideenwettbewerbs gewählt. miteinander verbunden werden. holz.architekten ZT KG, Laßnitzhöhe Das Siegerteam hat das beste Gesamt-

4 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Hecht und Specht – die Veranstal- tungshalle Die Halle kann mit ihrer zimmermanns- technisch interessanten Konstruktion weitgehend erhalten bleiben. An den Holzstehern, Trägern und auch an den Schalungen ist jedoch eine optische Sanierung notwendig (z.B. mittels Sandstrahlung). Um Ordnung und Ruhe in der Dachlandschaft zu schaffen, wur- den die quergestellten Dachgiebel an der Seeseite entfernt. Die Dachfläche wird erneuert, an einigen Stellen wer- den Glasbänder eingebaut, um Tages- licht in die Halle zu bekommen. Im hinteren Bereich mit Ausblick zum Wald soll ein 105 m2 großer Raum für Seminare und Veranstaltungen abge- trennt werden. Der Sanitärbereich wird durch ein Be- hinderten-WC ergänzt, die Küche soll verbessert und saniert werden. Das alte Teichhaus und die Schank werden abgebrochen.

Kreisläufe schliessen – das neue autarke Sanitärhaus Im Siegerprojekt wurde folgende Lö- Hecht und Specht – die Natur als Im Bereich des Camps wird ein neues sung vorgeschlagen: Thema Sanitär- und Umkleidegebäude errich- Es entstand die Inspiration, dass der Anstatt des alten Naturlehrpfades wird tet. Besonders Wert gelegt wird auf Steg das Haus ist. Die längliche Form die Natur auf eine neue Art näherge- ökologische Bauweise, auf Regenwas- eines Fischersteges bildet das Fun- bracht. ser- und Solarnutzung. Damit soll ein dament für eine röhrenförmige Unter- Die Baumhäuser und auch die neuen Großteil des Strombedarfs durch Son- kunft, die sich teilweise an Land und Fischerhütten bekommen Namen und nenenergie erzeugt werden. über Wasser befinden kann. Nicht nur damit eine Adresse eines im Gebiet der Übergang von Land zu Wasser ist lebenden Vogels bzw. Fisches, gekenn- fließend, auch der verglaste Giebel zeichnet durch Infotafeln. Das schafft bietet einen ungestörten Seeblick. Der Orientierung und stärkt das Bewusst- Schlafbereich richtet sich zur kühlen sein für die Natur. Waldseite. Die beiden Fischerhäuschen Der Gemeinderat hat in seiner Sit- erhalten zur Orientierung Namen nach zung vom 5.9.2019 das Büro „holz. den im Teich vorkommenden Fischen. architekten“ mit der Detailplanung der Beim Eingang werden diese Fische op- vorhin beschriebenen Maßnahmen be- tisch an der Fassade dargestellt. auftragt. Die Kosten für die Sanierung der Halle, der Stege, den Abbruch des Steg und Beleuchtungskonzept alten Teichhauses, dem Neubau des Sa- Im Zuge der Erneuerung des langen nitärgebäudes und der Adaptierung der Fischerhütten – Der Steg ist das Ziel Steges sollen „Verweilhütten“ geschaf- Baumhäuser werden ca 1,3 Mio Euro In der Ausschreibung waren auch die fen werden. Die Zugänge vom Camp zur betragen. Die genauen Kosten und die Schaffung und Errichtung von 2 Unter- Halle und über den Steg sollen boden- dafür möglichen Förderungen können künften für Fischer und sonstige Natur- nah in modernem Design beleuchtet erst nach einer genauen Planung und liebhaber am Teichufer der Halbinsel werden. darauf aufbauenden Kostenschätzung gefordert. ermittelt werden.

September 2019 5 Bürgerinformation

Flächenwidmungsplan 1.0 wird demnächst Spielplatz Großhart öffentlich aufgelegt

Die Arbeiten für die Erstellung des neuen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes sind in der Endphase. Umfangreiche Vorar- beiten und Erhebungen waren durch- zuführen. Für alle landwirtschaftlichen Betriebe mussten die Tierbestände erhoben und die Geruchszahlen er- rechnet werden. Insgesamt ca. 100 Planungs- und Änderungswünsche waren zu prüfen und in den neuen Plan einzuarbei- ten. Nach Abschluss dieser Arbeiten werden die Auflageunterlagen des Örtlichen Entwicklungskonzeptes 1.0 und des Flächenwidmungsplanes 1.0 dem Gemeinderat zur Beschluss- fassung vorgelegt. Nach diesem Be- schluss, der mit einer 2/3 Mehrheit Die neuen Spielgeräte in Großhart gefasst werden muss, wird der neue Plan 8 Wochen im Gemeindeamt zur Die Spielgeräte in Großhart mussten auf- den von unseren Gemeindemitarbeitern allgemeinen Einsichtnahme aufgelegt grund von Sicherheitsmängeln entfernt gemeinsam mit einem Arbeiter der Fa. sein. Diese Auflage wird im Oktober und durch neue Spielgeräte der Fa. Fried- Friedrich montiert, und auch die Außen- beginnen. Innerhalb der Auflagefrist rich aus Frohnleiten ersetzt werden. Die anlagen wurden neu gestaltet. In Neusiedl wird auch eine Bürgerversammlung Geräte wurden aufgrund von Vorschlä- mussten die Spielgeräte ebenfalls auf- stattfinden – über den Termin werden gen einiger Kinder aus Großhart ange- grund von Sicherheitsmängeln entfernt sie gesondert informiert. kauft. Sie besuchten den Bürgermeister werden. Dort werden in den nächsten Während dieser 8-Wochen-Frist kön- während der Amtsstunden und äußerten Wochen neue Geräte montiert. nen zu den Auflageunterlagen vom dort ihre Wünsche. Die Spielgeräte wur- örtlichen Entwicklungskonzept sowie vom Flächenwidmungsplan begründe- te Einwendungen schriftlich beim Ge- meindeamt eingebracht werden. Neues Begrüßungsschild für den Nach Ablauf der Auflagefrist sind die Kindergarten Auffen Einwendungen vom Gemeinderat zu behandeln und anschließend ist der Das diesjährige Kindergartenjahr im gartenjahres war die Bemalung eines Endbeschluss für das ÖEK 1.0 und den Kindergarten Auffen stand unter dem Hinweis- und Begrüßungsschildes, das FWP 1.0 mit 2/3 Mehrheit zu fassen. Motto „Pinselstrich und Farbenklecks“. vom örtlichen Kunstschmied Maximilian Für Auskünfte oder weitere Informati- Abschluss und Höhepunkt des Kinder- Ertl entworfen und gestaltet wurde. Die onen stehen der Bürgermeister bzw. Kinder haben mit großer Freude und viel die MitarbeiterInnen des Gemeinde- Konzentration daran gearbeitet. Gemein- amtes gerne zur Verfügung. sam mit dem Gemeindevorstand – Bgm. Hermann Grassl, VBgm. Josef Radl und Gemeindekassier Anton Peheim – sowie den Betreuerinnen Kindergartenleite- rin Elisabeth Riedl und Katharina Kölbl und den Kindergartenkindern wurde das Schild an der neu gestalteten Kreuzung vor dem Kindergarten aufgestellt. Bgm. Hermann Grassl bedankte sich bei den Kindern für die großartige Gestaltung des Begrüßungsschildes und beim Kinder- gartenteam für die wertvolle und enga- gierte Arbeit im Kindergarten für unsere Die neue Begrüßungstafel ist ein Blickfang bei Kinder und lud die fleißigen Künstler zu Die Kinder bemalten die Begrüßungstafel der Kindergarteneinfahrt einem Eis ein.

6 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Wegebau

Unsere Gemeindemitarbeiter mit dem Baggerfahrer der Fa. Weitzer und Ronald Summerer, Abteilung „Ländlicher Wegebau“ Der Siedlungsweg Auffen wird neu hergestellt und asphaltiert

Der Pöltlweg in Obertiefenbach und geschottert, die Oberflächenwas- Nach Fertigstellung dieses Weges wird der Weitzerweg in Neusiedl wurden in serentsorgung wird ergänzt, für die mit dem Ausbau des Harrasweges im den Sommermonaten asphaltiert und Breitbandversorgung werden Leer- Ortsbereich von Großhart begonnen. fertiggestellt. Die Asphaltierungsar- verrohrungen verlegt und entlang des Alle Baumaßnahmen werden von der beiten werden und wurden im heuri- Weges werden die im Bebauungsplan Abteilung 7 „Ländlicher Wegebau“ des gen Jahr von der Fa. Klöcher Bau aus vorgeschriebenen Parkplätze errich- Amtes der Stmk. Landesregierung be- durchgeführt. tet. Mit den Bauarbeiten wurde Mitte gleitet und auch finanziell unterstützt. Beim Siedlungsweg in Auffen wird neu September begonnen.

Für den Ernstfall gerüstet sein – die Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf stellte ein neues MTF-A in Dienst Ein neues Mannschaftstransportfahr- ihre Einsatzbereitschaft und betonten Fahrzeug vom Bad Waltersdorfer Pfar- zeug mit Allrad der Marke VW ersetzt ab die Notwendigkeit einer technisch zeit- rer Maciej Trawka, für die musikalische sofort das in die Jahre gekommene MTF gemäßen Ausrüstung. „Nur so ist die Umrahmung des Wortgottesdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Sebersdorf. volle Schlagkraft und die Sicherheit und die Gestaltung des Frühschoppens Offiziell in Dienst gestellt wurde der VW für die Kameraden gewährleistet“, so sorgte die Gruppe „Die Böhmische“ un- Bus, ausgeliefert vom Hartberger Auto- LAbg. Lang. Gesegnet wurde das neue ter der Leitung von Georg Janisch. haus Ebner, im Rahmen eines Festaktes in der Safentalhalle. Kommandant HBI Walter Craighero und sein Stellvertre- ter OBI Stefan Schorrer freuten sich dazu unter anderem die Landtagsab- geordneten Hubert Lang und Wolfgang Dolesch, die Bürgermeister Johann Hauptmann () und Her- mann Grassl (Hartl), VBgm. Josef Radl sowie den stellvertretenden Bereichs- feuerwehrkommandanten Brandrat Jo- hann Hierzer begrüßen zu können. Der Dank von HBI Craighero galt allen, die zur Finanzierung des Fahrzeuges im Wert von 59.000 Euro einen Beitrag ge- leistet haben. Von der Gemeinde Hartl wurde das Fahrzeug mit 11.400 Euro mitfinanziert. Sämtliche Grußredner dankten den Mit- gliedern der Feuerwehr Sebersdorf für Das neue MTF-A der Feuerwehr Sebersdorf mit den Ehrengästen

September 2019 7 Bürgerinformation

Zeitungspapier – Altkleidersammlung im Altpapier Altstoffsammelzentrum In der letzten Zeit wurde festgestellt, dass die Trennmoral beim Zeitungs- Irgendwann kommt auch für das „beste papier nicht sehr gut ist. Auf der Stückchen“, sei es ein lieb gewordener einen Seite wird sehr viel Zeitungs- Pullover, eine schöne Bluse oder gar die papier im Papiercontainer gefun- Lieblingsjacke der Augenblick, an dem den, auf der anderen Seite wird im sie sich von ihm trennen. Es wird zur Zeitungspapiercontainer sehr viel Altkleidung. anderes Papier entsorgt. Gerade die Zeitungspapiersammlung bringt uns Gesammelt werden tragfähige Be- Mehrerlöse gegenüber der üblichen kleidung und Schuhe Papiersammlung. Dieser Mehrerlös Gesammelt werden: Damen-, Herren- wird den Müllgebühren gegenver- und Kinderbekleidung im sauberen Zu- rechnet und es kann somit jeder pro- stand, Tisch-, Bett- und Haushaltswä- fitieren. Die Bitte daher: in die Zei- sche, Gürtel und Taschen, tragfähige tungspapierbehälter nur reines und saubere Schuhe paarweise zusam- Zeitungspapier entsorgen! mengebunden. Bitte geben Sie Ihre Alt- kleider in durchsichtigen Säcken ver- DI Georg Pfeifer und Gerhard Kerschbaumer packt zu den bekannten Öffnungszeiten vom AWV-Hartberg mit sauber gesammelten im ASZ ab. Altkleidern

Wo bekomme ich Altkleidersäcke? Hand-Läden verkauft, Ware guter und Säcke zum Sammeln können im Ge- mittlerer Qualität geht nach Osteuropa meindeamt oder/und im ASZ abgeholt und in den außereuropäischen Raum. werden. Durch die sinnvolle Verwertung werden die gesammelten Altkleider als Wirt- Nicht zur Altkleidersammlung gehören: schaftsgut und als Rohstoff auf einen Teppiche, Lumpen, Kinderspielzeug, guten Weg gebracht. Die Sammlung, Polster und Decken mit Federnfüllung, Sortierung und Verwertung von Altklei- Schneidereiabfälle und verschmutzte dern entlastet die Restmülltonne, stärkt­ oder nasse Kleidung. die Kreislaufwirtschaft und schafft nicht zuletzt Arbeitsplätze im Bezirk. Zur Info - was passiert mit den Alt- Zeitungspapier ist sortenrein zu entsorgen kleidern? Danke für Ihren Beitrag zur getrenn- Altkleider und Schuhe werden an Sor- ten Sammlung! tierbetriebe geliefert und in bis zu 70 Wattestäbchen und verschiedene Fraktionen sortiert (nach Für nähere Informationen stehen Ihnen Feuchttücher Farbe, Größe, Damen-, Herren-, Kin- die Gemeindemitarbeiter und/oder die derkleidung, Winter- und Sommerware Abfallberater des Abfallwirtschafts- Wattestäbchen und Feuchttücher etc.). Die Top-Qualität wird nach der verbandes Hartberg unter der Tel. landen sehr oft im Kanal und ma- Sortierung in inländischen Second- 03332/65456 gerne zur Verfügung. chen sehr große Probleme durch Verstopfungen bei den Pumpwerken und Kläranlagen. Die Bitte daher: Wattestäbchen und Feuchttücher gehören in die Mülltonne!

Wattestäbchen verstopfen die Abwasser- Pumpwerke

8 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Ankündigung

September 2019 9 Bürgerinformation Sturmwandertag im ApfelLand Eine fröhliche Wanderschar wird sich am Samstag, 12. Oktober 2019 im ApfelLand- Stubenbergsee wieder auf den Weg machen. Entweder von Obertiefenbach aus, wo der Buschenschank Gruber Start- und Zielort ist oder vom Buschenschank Hofer-Toni in Stubenberg. Wo auch immer gestartet wird, die Strecke ist als Rundweg markiert und rund 12 km lang. Nicht eben, aber die Steigungen sollten für alle Wanderer leicht zu bewältigen sein. Die Gehzeit würde 3 bis 4 Stunden betragen, wenn da nicht sieben Stationen wären, wo der süß-süffige Sturm zur Verkostung lädt. Aber wer nicht so weit gehen möchte, für den gibt es eine Abkürzung. Von 9.00 bis 12.00 Uhr wird gestartet, an einigen Plätzen warten Musiker und Kasta- nienstände auf die Wanderer und überall der Sturm. Ob weiß, rose, Schilcher oder rot, welcher am besten schmeckt, muss jeder Wanderer selbst herausfinden. Wer die 4,00 Euro Startgeld bezahlt, bekommt als Wander-Trophäe eine Alu-Trinkflasche, einen Kühlschrankmagnet und natürlich, man ist ja im ApfelLand, einen Apfel. In- Copyright: Chris Straßegger fos: www.apfelland.info

Bauernbund Großhart, Hartl und Tiefenbach

Einladung zum Forstsicherheitstag

Wann: Samstag, 11.01.2020 - 8.00 bis 17.00 Uhr Wo: Bauhof Hartl

Die Bauernbundortsgruppen Großhart, Hartl und Tiefenbach, Schutzausrüstung (Forstarbeiterhelm, Schnittschutzhose, die Sozialversicherungsanstalt der Bauern und die Forstliche Sicherheitsschuhwerk, Handschuhe), wenn vorhanden. Ausbildungsstätte Pichl wollen mit diesem Forstsicherheitstag Alle Waldbesitzer sind herzlich eingeladen bei diesem Forsttag Kleinwaldbesitzer ansprechen und Grundkenntnisse über mitzumachen und den sicheren Umgang mit der Motorsäge Motorsägenwartung, Fälltechnik sowie Sicherheit bei der zu üben. Motorsägenarbeit vermitteln. Bitte um rasche Anmeldung! Begrenzte Teilnehmerzahl!

Bei diesem Praxistag werden die mitgebrachten Motorsägen Kurskosten: EUR 60,00 / Person auf ihre Funktionsfähigkeit getestet und neu eingestellt. Bauernbundmitglieder: EUR 50,00 / Person Tägliche und wöchentliche Wartungsarbeiten werden durchgeführt. Anmeldung bis spätestens 30. November 2019 bei Josef Radl Geübt werden auch die richtige Motorsägenhandhabung und (0664/261 57 96). verschiedene Schneidetechniken bei Starkholzfällung. Mitzubringen sind eigene Motorsägen und die persönliche Für Ihre Sicherheit!

10 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Hartler Kinderausflug

Die Kinder freuen sich auf den Familypark

Am Mittwoch, den 21. August 2019 lud Familypark am Neusiedler See. Auch ren Eltern und auch von Bgm. Hermann die Gemeinde Hartl wieder alle Kinder das wechselhafte Wetter hielt die Kin- Grassl, VBgm. Josef Radl und GK Anton zu einem Kinderausflug ein. Das Ange- der nicht ab, möglichst viele Spielgeräte Peheim. Nach einem aufregenden Tag bot wurde dieses Jahr erfreulicher Wei- zu nutzen. Ob Götterblitz, Rattenmühle war auf der Heimfahrt noch eine kur- se so stark angenommen, dass wir erst- oder Schweinchenreiten, das Riesenan- ze Rast beim „MC`i“ in Hartberg ein malig mit zwei Bussen unseren Ausflug gebot an Aktivitäten begeisterte nicht Pflichttermin. starteten. Diesmal führte die Fahrt zum nur die Kleinen sondern auch die Groß- größten Freizeitpark Österreichs – den en. Begleitet wurden die Kinder von ih-

September 2019 11 Bürgerinformation Gästeehrung Im Rahmen einer Gästeehrung im Buschenschank Gutmann-Thaller in Obertiefenbach wurden die Ehegat- ten Wurzinger Gertrude und Alois und Ginsthofer Rudolf und Josefine aus Langenrohr in Niederösterreich geehrt. Beide Familien verbringen bereits seit 20 Jahren ihren Urlaub im „Haus Pausackl“ der Familie Erna und Josef Pausackl in Obertiefenbach. Apfelland-Geschäftsführer Mag. Josef Hirt, Bgm. Hermann Grassl und GK Anton Peheim bedankten sich bei beiden Familien für die langjährige Urlaubstreue in unserer Region und überreichten ein Geschenk. Die Familien Wurzinger und Ginsthofer mit ihren Unterkunftgebern und Gratulanten

Harter Teichschenke - 2. Platz beim Blumenschmuckwettbewerb

Die Harter Teichschenke in voller Blumenpracht

Beim diesjährigen Blumenschmuck- wettbewerb des Landes Steiermark wurde die Harter Teichschenke bei den Buschenschenken mit 4 Floras und so- mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Lan- desrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl überreichte im Beisein der Blumenköni- gin Elisabeth I und Ferdinand Lienhart die Urkunde an Ilse Wurzer aus Groß- hart. Die Harter Teichschenke ist weit über unsere Grenzen hinaus für den schönen und reichhaltigen Blumen- schmuck bekannt und wird auch des- Landesrätin Eibinger-Miedl überreicht Ilse halb gerne besucht. Wurzer die Ehrenurkunde

12 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Runde Geburtstage unserer Gemeindemitarbeiter Herr Anton Peheim aus Untertiefenbach feierte im Juli sei- Frau Elisabeth Riedl aus Auffen feierte im August ihren nen 60. Geburtstag. Anton Peheim war von 1990 – 2014 Ge- 40. Geburtstag. Frau Riedl ist seit 2010 im Kindergarten meinderat und von 2000 bis 2014 Vizebürgermeister von Tie- Auffen beschäftigt und leitet diesen seit 2013 Auch die Ge- fenbach. Seit 2015 ist er Gemeindekassier in der fusionierten meindevertretung gratulierte ihr zum runden Geburtstag Gemeinde Hartl. Im Rahmen einer Geburtstagsfeier im Ge- und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im Kinder- meindezentrum von Tiefenbach gratulierten ihm der Gemein- garten Auffen. derat, die Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die Nachbarn, die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der ÖVP Hartl und des ESV Tiefenbach und bedankten sich für die gewissenhafte und tatkräftige Mitarbeit in vielen Bereichen.

Anton Peheim mit dem Gemeinderat und den Mitarbeitern Elisabeth Riedl im Kreise der Gratulanten

Frau Christine Mauerhofer feierte im August ebenfalls ihren 60. Geburtstag. Am Tage ihres Geburtstages überraschte sie Ebenfalls ihren 40. Geburtstag feierte Frau Daniela eine Abordnung der KollegInnen und der Gemeindevorstand und Fink aus Hartl. Frau Fink ist seit 2008 in der Gemeinde gratulierten ihr zum Geburtstag. Christine Mauerhofer ist seit Hartl als Vertragsbedienstete beschäftigt. Am Tag ihres 1981 Mitarbeiterin der Gemeinde Tiefenbach bzw. Hartl und war Geburtstages überbrachten der Gemeindevorstand und auch in Tiefenbach 10 Jahre Gemeinderätin. eine Abordnung der KollegInnen ihre Glückwünsche zum runden Geburtstag mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Christine Mauerhofer mit den Kollegen Daniela Fink mit ihren Kollegen

September 2019 13 Bürgerinformation Erfolgreiches wasserFEST am Großharter Naturteich Von 7. bis 11. August wurde heuer erst- an, um den Besuchern Impulse für ein wurden dabei am Teichgelände und in mals in der Steiermark das Wasserfest Leben in Balance zu geben. der Region verzeichnet. veranstaltet. Der Großharter Naturteich Auch ein umfangreiches und wert- Das exklusive „Ökoregion was- war das passende Ambiente für diese volles Kinderprogramm wurde am serFEST Tages-Ticket“ gab es für alle Veranstaltung. Mit viel Aufwand wur- „wasserFEST“ geboten. Die Kinder Bewohner und Unterstützer der Öko- den die Halle und das gesamte Gelände von TeilnehmerInnen konnten kosten- region Kaindorf. Damit hatten Interes- um den Naturteich heimelig und liebe- los am Kinder-/Familienprogramm sierte aus der Region die Möglichkeit zu voll gestaltet. 62 Teacher, Therapeuten mitmachen. einem vergünstigten Tarif in das „was- und Vortragende boten rund 350 Pro- Ein Großteil der Teilnehmer am was- serFEST“ hineinzuschnuppern. grammpunkte unter anderem zu den serFEST kam von außerhalb der Stei- Themen Yoga, Ayurveda, Meditation, ermark wie aus Deutschland, Schweiz Weitere Impressionen finden Sie unter Achtsamkeit, Tanz und Kräuterkunde und Holland. Ca. 750 Nächtigungen www.wasserfest.info

14 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Sommerfeste der Seniorenbünde

Das Sommerfest war wieder gut besucht

Das Sommerfest des Seniorenbundes Großhart am Großharter Naturteich ist immer eine besonders beliebte Ver- anstaltung bei den Senioren. Obmann Franz Spanner konnte bei herrlichem Wetter wieder sehr viele Seniorenver- eine aus der Umgebung mit ca. 400 Personen begrüßen. Mit Bezirksob- mann-Stellvertreter Franz Winkler, Landesgeschäftsführer Friedrich Roll, Bgm. Hermann Grassl, VBgm. Josef Radl und GK Anton Peheim waren auch zahlreiche Ehrengäste vertreten. Für die Obmann Franz Spanner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen musikalische Umrahmung sorgten „Luis und seine Freunde“. Das Sommerfest des Seniorenbundes der Ortsgruppe Dienersdorf-Hofkir- chen-Tiefenbach in der Erzherzog-Jo- hann-Halle Tiefenbach war auch heuer wieder sehr gut besucht. Obmannstell- vertreter Josef Lebenbauer konnte dazu Landesobmannstellvertreter Florian Kohlhauser sowie die Bürgermeister Thomas Teubl und Hermann Grassl be- grüßen. Für die musikalische Umrah- mung sorgten die „Gschoada Buam“. Obm-Stv. Josef Lebenbauer mit den Ehrengästen

Die Erzherzog-Johann-Halle ist bei den Seniorenfesten sehr beliebt

September 2019 15 Bürgerinformation Dorffest des ESV Großhart Der ESV Großhart hat mit tatkräftiger Un- terstützung seiner Mitglieder am 17. Au- gust 2019 bei herrlichem Sonnenschein, sein Dorffest veranstaltet. Auch heuer durften wir wieder viele Gäste aus der Ge- meinde begrüßen. Danke allen die uns be- sucht und bei der Organisation geholfen haben. Neben Kotelett und Bratwürstel gab es auch die allseits beliebten Grill- hendln vom Holzkohlengrill. Es wurde bis spät in die Nacht gelacht und getanzt. Im Namen des Vereins danke an alle Helfer und besonders an die zahlreichen Mehl- speisspenden. Wir freuen uns auf ein Dorffest im nächsten Jahr. Das Dorffest war auch heuer wieder gut besucht

Park & Ride Parkplatz B54 – Hazienda

Die Gemeinde arbeitet derzeit an der Planung eines Park & Ride Parkplatzes an der B54-Hazienda. Von der Abtei- lung 7 des Amtes der Steiermärkischen SPRECHTAGE 2019 Landesregierung wurden die Grund- lagenerhebungen durchgeführt und HARTBERG Leitungseinbauten erhoben. Zur detail- Bezirkskammer für lierten Planung wird ein Straßenplaner Land- und Forstwirtschaft beauftragt, der auch das straßenrecht- von 8.00 bis 12.00 Uhr liche Verfahren vorzubereiten hat. Im Zuge der Errichtung eines Park & 1. Oktober 20. November Ride Parkplatzes sollen auch die Ein- 16. Oktober 3. Dezember fahrten zu den Wohnhäusern verbessert 5. November 18. Dezember werden. Nach Vorliegen der Planungen werden die Anrainer zu einer Bespre- chung eingeladen.

16 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Grillfest in Großhart Der Edelweißverein Großhart–Auffen ver- anstaltete am 15. September in der ESV- Anlage in Großhart sein jährliches Grill- fest. Bei herrlichem Wetter konnten viele Gäste aus der Gemeinde und Mitglieder aus dem ganzen Bezirk begrüßt werden. Bei gutem Essen und so manchem ge- nussvollen Glaserl wurde bis in die Abend- stunden gefeiert. Auch neue Freund- schaften sind bei diesem gemütlichen Beisammensein mit den Kameraden an- derer Ortsstellen entstanden. Der Edel- weißverein bedankt sich bei allen Gästen und Mitarbeitern recht herzlich. Obmann Hermann Walitsch

Obmann Hermann Walitsch mit den Mitarbeitern des Grillfestes

Theaterfahrt zum Huab´n Theater

Der Bauernhoferwirt Simon Bauernhofer sorgte für gute Stimmung in der Pause Die herrliche Kulisse auf der Brandlucken

Rund 40 Personen waren der Einladung der Gemeinde zu ei- der Regie von Reinfried Schieszler aufgeführt und hat hervor- ner Fahrt zum Huab´n Theater auf die Brandlucken gefolgt. ragende Kritik bekommen. Insgesamt besuchten im heurigen Im heurigen Jahre stand das „´s Nullerl“ von Karl Morre auf Jahr 13.409 Personen dieses Stück. Bei der Heimfahrt vom dem Programm. Das sehr bekannte Stück wurde von den Lai- Theater wurde bereits der Wunsch geäußert diese Theater- endarstellern des Huab´n Theater auf der Brandlucken unter fahrt auch im nächsten Jahr zu organisieren.

September 2019 17 Bürgerinformation JVP Hartl im Jahr 2019

Das Kistenstadion ist bei den Fußballern und Zusehern sehr beliebt

Schon wieder ist ein weiteres Jahr fast um, und die Aktivitäten der JVP Hartl können sich zeigen lassen, vor allem das diesjährige Umiluan. Am 29. Juni wurde das Hartler Ge- meindezentrum zum Hotspot für alle Bewohner aus Hartl und Umgebung. Das Fußballspiel im Kistenstadion war der Anfang eines großartigen Festes. Für gute Unterhaltung zur späteren Stunde sorgte die Live- band 4you, sowie Seidl Audio in der Disco. Auch die heurige BeachnPar- Tolle Stimmung bei Livemusik ty mit dem Volleyballturnier konnte mit Sonnenschein veranstaltet wer- den. Es spielten 16 Mannschaften gegeneinander, gewonnen hat das Team Fitboxen 2. Neben den Veranstaltungen wur- den auch zwei Ausflüge gemacht. Der erste war von sportlichen Ak- tivitäten geprägt. Zuerst gab es ein Rennen auf der Kartbahn Nähe Graz und dann wurde beim Schwarzl See mit Paintballgewehren geschossen. Beim zweiten Ausflug ging es zum Plattensee nach Siofok. Die dortige Die Verantwortlichen der Beach‘n‘Party mit den Ehrengästen Partymeile wurde zwei Nächte lang auf den Kopf gestellt. Während des Jahres kommt die Ju- gend auch zusammen, nicht nur im Jugendraum, sondern auch beim Storch stellen und den darauffol- genden Striezel- oder Semmeltra- gen bei den Storchenfeiern. Natür- lich werden auch umliegende Feste und Veranstaltungen besucht.

Nach spannenden Spielen gab‘s eine Abkühlung im Pool

18 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation Ultra Rad Challenge Auch Ehrengäste radelten auf dem Rennkurs Gemeinsam mit Organisationsleiter An- dreas Gratzer schnupperten auch LAbg. Lukas Schnitzer, Horst Fidlschuster (Ge- schäftsführer der Regionalentwicklung Oststeiermark), Elisabeth Geier (Ge- schäftsführerin Tourismusverband Hart- berg) und die Bürgermeister Hermann Grassl und Gerald Maier Rennatmosphä- re und ließen es sich nicht nehmen, selbst eine Radrunde am 17,9-Kilometer langen Rennkurs zu drehen.

Ein Radsportevent für die ganze Familie Neben den Bewerben über 24h/12h/6h/3h wurde auch den Zu- schauern und Kindern einiges geboten: Eine willkommene Abkühlung für die Radfahrer Unter anderem sorgten die Premium Dan- cers, eine Feuershow, Hip Hop-Tänzer Auch heuer fanden sich von 19.-20. Juli Zeichen 6-maliger Race Across America und die Ananas BoYs für gute Stimmung. wieder rund 1000 Radsportbegeisterte Sieger – überreichte den strahlenden Sie- Kinder durften sich beim Kinder-Schmin- zum Kräftemessen in der Radregion Ost- gern und Siegerinnen ihre Preise. ken oder dem Juniorrace austoben. Live- steiermark ein. Dabei wurden auch erst- Musik mit der No Proub Session Band malig die Österreichischen Meisterschaf- Neues Format bei der und der HAGL-Musi rundete das Pro- ten ULTRA im Team ausgetragen. 3h Sprint Challenge gramm ab. Mit der Fastest Friends Friday Challen- Großes Starterfeld über die ge wurde ein neues Format geschaffen, Bikerfest in Weixelberg Königsdisziplin bei dem die schnellsten drei Fahrer oder Ein besonderes Erlebnis ist jedes Jahr das Rund 1000 TeilnehmerInnen kämpf- Fahrerinnen eines Teams beim 3h Sprint Bikerfest in Weixelberg. Der Bikerstand ten in den verschiedenen Bewerben Bewerb am Freitagabend gemeinsam den wird jedes Jahr von Helga Zupancic so- (3h/6h/12h/24h) um den Sieg, wobei Sieg holen und diesen anschließend bei wie den MitarbeiterInnen des Singkreises sich der Herausforderung 24h Solo über Live-Musik und Showprogramm feiern Hartl und des ESV Hartl organisiert und 80 Fahrer und Fahrerrinnen stellten. Da- können. Das Team RC Raaba sicherte betreut. Die gute Stimmung am Weixel- bei krönten sich Anna Kofler mit 698 Ki- sich mit nur 20 Sekunden Vorsprung auf berg ist bei allen Rennfahrern sehr be- lometern und Bernhard Lebesmühlbacher den Lokalmatador WSA greenteam das liebt, ist doch dieser Streckenabschnit mit 805 Kilometern zu den strahlenden Fastest-Friends-Friday-Führungstrikot. der schwierigste Teil der Strecke. Siegern. Christoph Strasser – seines

Tolle Stimmung am Weixelberg

September 2019 19 Bürgerinformation

1. Hartler Elfmeter Challenge Auf Initiative der JVP Hartl wurde Ende Juli im Kistenstadion in Hartl eine Elfme- ter Challenge der ÖVP Ortsgruppen und Teilorganisationen durchgeführt. In einem spannenden Wettkampf, bei der vor allem die Torleute ihre Klasse zeigten, wurden die Sieger ermittelt. Nach der Siegereh- rung luden die ÖVP Ortsgruppen die Spie- ler zu einer Jause und Getränken ein.

1. Bauernbund Hartl

2. ÖVP Gemeinderäte Hartl Mit vollem Einsatz wurde geschossen 3. JVP Umiluan Team 4. JVP Königreich Team 5. Bauernbund Großhart 6. Bauernbund Tiefenbach

Der Bauernbund Hartl siegte in der 1. Elfmeter-Challenge

Bergmesse und Frühschoppen beim Gasthaus Zöhrer Die traditionelle Bergmesse am 15. August bei der Antoniuska- pelle der Familie Gasthaus-Café Zöhrer in Obertiefenbach wur- de heuer von Josef Koch gestaltet. Nach der Kräutersegnung wurden die Kräutersträußerl, die von den Frauen von Obertie- fenbach-Berg liebevoll gebunden wurden, an die Gottesdienst- besucher verteilt. Frau Hermine Zöhrer konnte neben vielen Dorfbewohnern auch Bgm. Hermann Grassl, GK Anton Peheim und Bgm.a.D. Josef Singer begrüßen. Das Duo Top 2 sorgte beim anschließenden Frühschoppen, der wieder sehr gut besucht war, mit ihren humoristischen Einlagen für gute Unterhaltung. Alle Frauen erhielten ein geweihtes Kräutersträußchen

Der Frühschoppen war wieder sehr gut besucht

20 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Alt gegen (mit) Jung – ein Fest für die ganze Familie Am 15. August 2019 war es wieder so- weit – der Freizeitclub veranstaltete sein alljährliches „Alt gegen Jung“ Fußball- spiel im Teichstadion am wunderschönen Großharter Naturteich. Dieses Jahr stand nicht nur das Hauptspiel am Nachmittag im Mittelpunkt, sondern es gab bereits am Vormittag ein Kinder- turnier mit den U8- und U9-Mannschaf- ten des USV Großsteinbach (FZC Kids) gegen die U8- und U9-Mannschaften des TUS Raika Bad Waltersdorf. Die Spiele waren ein Kräftemessen auf Augenhöhe und dienten gleichzeitig als Aufbauspiele für den bevorstehenden Meisterschaftsauftakt. Die jungen Sport- ler konnten durch sportliche Leistungen sowie ein hohes Maß an Spaß die zahl- reich anwesenden Zuseher begeistern und sorgten für einen schönen Vormittag Die Jugend spielte mit Begeisterung ein Kinderturnier im Zeichen des Sports. Wie jedes Jahr sorge der FZC Großhart für dem Kinderfußball für „4 – 6 jährige“ ge- das leibliche Wohl – leckere Grillspeisen, startet. Das Training findet 1x wöchentlich kühle Getränke sowie ein großes Eis für in der VS in Auffen statt. Hierbei stehen die fleißigen Kicker rundeten diese sport- der Spaß an der Bewegung und die Ge- liche Veranstaltung ab. meinschaft im Vordergrund. Für interes- Auf diesem Weg möchte ich mich recht sierte Kinder besteht jederzeit die Mög- herzlich beim FZC Großhart bedanken, lichkeit, sich einen kleinen Überblick bei welcher immer ein offenes Ohr für die einer Schnupperstunde zu verschaffen, Jugend hat und gemeinsam mit dem USV wir freuen uns immer, wenn sich noch Großsteinbach Kindern den Weg zum weitere Kinder unserer Gruppe anschlie- Sport eröffnet. ßen! Denn nur gemeinsam im Team sind Ein Verein für den das Motto dieser Ver- wir stark! anstaltung wohl eher „Alt gemeinsam mit Jung“ anstatt „Alt gegen Jung“ lautet! Bei Interesse bitte einfach melden: Beim Elferschießen siegten Thomas Weitzer, Seit August 2019 wurde neuerlich mit 0681/814 058 48 (Markus Haas) Markus Haas und Michael Taucher

Fussball-Kleinfeldturnier des FZC Großhart Beim Fußball-Kleinfeldturnier Anfang Juli im Teichstadion in Großhart betei- ligten sich wieder 13 Mannschaften und lieferten spannende Spiele. FZC- Obmann Harald Janisch organisierte mit seinem Vorstand wieder eine perfekte Veranstaltung.

Die JVP Hartl belegte den 4. Platz Die Siegermannschaft: Innenausbau Schweighofer

September 2019 21 Bürgerinformation

Familienwandertag in Hartl Bei wunderschönem Wetter war der Familienwandertag des Wanderclubs Hartl Anfang September heuer her- vorragend besucht. Die heurige Stre- cke führte über den Regenbogenweg nach Hartl-Ort, wo beim Wohnhaus Martin und Karin Seidl die 1. Labe- station eingerichtet war. Weiter ging die Strecke über Kundegraben zur 2. Bewirtung beim Bauernhof der Fami- lie Weber. Die Wanderstrecke führte anschließend zum Gemeindezentrum Hartl zurück, wo zu einem Frühschop- pen geladen war. Für die musikalische Umrahmung sorgten „Die Feistritz- taler Tanzlmusi“ und für die perfekte Bewirtung sorgten die Mitglieder des Obmann Martin Koch mit den Siegern des Schätzspieles Hannes Gmainer, Christian Koch und Wanderclubs. Gerhard Strahlhofer

Stefan Kröll und die Feistritztaler Tanzlmusi sorgten für gute Unterhaltung

22 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Ankündigung

September 2019 23 Bürgerinformation

Das Rote Kreuz hat die passende Jacke für dich Wir schauen hin, wenn andere wegsehen. Wir helfen, wenn Hilfe benötigt wird. Wir sind die freiwilligen MitarbeiterInnen in den Rotkreuz-Ortsstellen der Region (Stubenberg, Hartberg, Bad Waltersdorf) und leisten aus Liebe zum Menschen unseren Bei- trag für eine sichere und lebenswerte Gesellschaft. Damit auch in Zukunft alle Aufgaben bestmöglich bewältigt werden können, suchen wir weitere freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vor allem für den Rettungsdienst und den Besuchsdienst.

Die Gründe für die freiwillige Mitarbeit beim Roten Kreuz sind Wir haben die vielfältig, individuell und oftmals sehr persönlich: passende Jacke • Verantwortung übernehmen und andere unterstützen • Gemeinschaft erleben (Wertegemeinschaft, Team, für Dich! In Deiner Kragenweite für viele Freundschaften) verschiedene Aufgaben. • Freizeit gestalten und sinnvoll nutzen (Sinn stiften) • Anerkennung (Wertschätzung durch Team und Klienten) • Wissen erweitern (Aus- und Weiterbildung, Praxis) • Kompetenzen nutzen (bestehende einbringen, neue erwerben) Freiwillig im Roten Kreuz: MELDE DICH JETZT! Die jeweilige Ausbildung gibt es bei uns kostenlos, die Zeit wird www.passende-jacke.at gespendet. Im Herbst beginnt in Hartberg z.B. wieder eine Aus- bildung zum Rettungssanitäter. Neben den laufenden Diensten (z.B. im Rettungsdienst mind. 12 Std. pro Monat) treffen wir uns zu Schulungen sowie gemein- samen Veranstaltungen. Je mehr freiwillige MitarbeiterInnen in unserer Ortsstelle mithel- fen, desto besser können wir die Dienste für unsere Mitmen- schen in der Region besetzen. Daher freuen wir uns auf weitere Interessenten aus unserer Region. Meldungen bitte über www.passendejacke.at bzw. Email: [email protected] oder Tel. 050 144 518 230 (Mo-Fr von 7.30 – 14.00 h) Gesundheitsturnen

Wirbelsäulengymnastik

ab 15. Oktober 2019 um 20.00 Uhr ab Montag, dem 4. November 2019 um 19.00 Uhr im Turnsaal der VS Hofkirchen im Gemeindeamt Hartl Kursleiter: Prof. Werner Riedl Kursleiterin: DKS Maria Haidbauer Kursbeitrag: für 10 Einheiten € 33,00 zuzüglich Kursbeitrag für 10 Abende: € 25,00 € 10,00 Turnsaalgebühr weitere Termine: jeweils montags um 19.00 Uhr Weitere Termine: jeden Dienstag um 20.00 Uhr Anmeldungen im Gemeindeamt Hartl Informationen erhalten Sie unter 0699/18186464 unter Tel. 03334/2522

24 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

E.U.L.E. (Eigenständigkeit Und Lebensfreude Erhalten) Wussten Sie, dass das Gehirn 1300-1500 Gramm hat, 200 Milliarden Nervenzellen und 340.000 km Nervenfasern (6.5 mal um die Welt) und dass täglich 1000 Ge- hirnzellen neu gebildet werden? Wir befin- den uns in keinem Wissensquiz, sondern bei einem EULE (Eigenständigkeit Und Lebensfreude Erhalten) Seniorentraining. Schon seit 5 Jahren trifft sich eine Runde von ca. 9 Damen und Herren jeden Diens- tag im Gemeindeamt von Hartl. Gemein- sam trainieren wir Herz, Hirn und Hand, denn so können wir geistig fit bis ins hohe Alter bleiben.

Hand: im Sinne von körperlicher Aktivi- tät (Feinmotorik, Koordinationsübungen, Muskeltraining). Herz: Kommunikation, Spiele, jeder soll sich in der Runde wohlfühlen. Hirn: Viele, viele Gedächtnisübungen.

Und jedes Mal lernen wir aufs Neue, dass der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ überholt ist. Lernbereitschaft ist auch im Alter von Zum Schluss noch ein Wort zu E.U.L.E. enormer Wichtigkeit, denn: Wer rastet, „EULE heißt Eigenständigkeit und Lebens- Sind sie neugierig geworden? Dann der rostet. Wissenschaftliche Untersu- freude erhalten. Den grauen Alltag bunter schauen sie einfach vorbei, Interes- chungen zeigen, dass ein Kombinations- gestalten. Im Hier und Jetzt gemeinsam sierte sind herzlich willkommen! training (Bewegung- und Gedächtnistrai- verweilen, im sozialen Kontakt Erlebtes ning) den altersbedingten Abbau nachhaltig mitteilen, mit Hirnjogging Lust erleben Schnuppertraining am 8.10.2019 positiv beeinflussen und die Pflegebedürf- an Neuem, Gemeinsam statt einsam, Er- (Gratis) tigkeit um 5-7 Jahre hinauszögert. innerung pflegen, um Plastizität des Ge- Nicht jeder kann ab 65 ein Seniorenstu- hirns anzuregen. Mit neuem Wissen alte Beginn am 15.10.2019 um jeweils dium anfangen, aber die Zuwendung Lücken zu füllen. Mit Wohlfühlempfindung 13.30 im Gemeindeamt Hartl zu „neuen Aufgaben“, in die Erfahrung, sich dankbar umhüllen! soziale Kompetenz und Talent eines lan- Kosten für 10 Einheiten: € 55 gen Lebens einfließen können, ist unbe- Mit freundlichen Grüßen dingt lohnenswert. Elke Poron ( Seniorentrainerin)

Yoga der Yogania Yoga in Hartl ab Montag, dem 14. Oktober 2019 ab Dienstag, dem 1. Oktober 2019 von 18.30 – 20.00 Uhr findet im Gemeindeamt Hartl von 19.00 - 20:30 Uhr im Gemeindezentrum Tiefenbach wieder ein Yoga-Kurs statt.

Info: 0660 / 4680041 Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet und ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Anmeldungen bitte unter Tel. 0660 / 468 00 41

September 2019 25 Volksschule Volksschule Auffen Sportlicher Elan gefragt

Am 30. Juni 2019 folgte eine laufinteres- sierte Gruppe von Schülerinnen, Schülern und Eltern der VS Auffen der Einladung des Turnvereines Safental, am Familiensporttag des ASVÖ mit dem Rote-Nasen-Lauf im Kurpark in Bad Waltersdorf teilzunehmen. Die Sportgruppe der VS Auffen absolvierte voller Elan den „Jedermann-Lauf“ – das war die 800 m lange Rundstrecke durch das Ortszentrum. Im Kurpark selbst waren dann noch mehrere Sport- und Spielstationen wie z.B. Geschicklichkeitsparcours, riesige Loopybälle sowie Fitboxen, Zielspritzen und vieles mehr, aufgebaut. Als Belohnung gab es für die Kinder ein tolles T-Shirt und am Nachmittag eine Preisverlosung mit vielen schönen Preisen. Sportlich und voller Elan – großartig!

Neu und so schön!

„Alles neu macht der Mai“ heißt es in einem traditionellen Kinderlied. Doch auch der September bringt uns viel Neues! Der Herbst ist ins Land gezogen und die Schule hat begonnen. Die Ge- staltung der Heftecover für das Schuljahr 2019/20 übernahmen auch heuer wieder die Kinder. Thematisch beschäftigen sich die 43 Bildmotive mit dem Themengebiet Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Mone- täre Unterstützung erfuhr der Heftean- kauf durch die Ökoregion Kaindorf, die Gemeinde Hartl sowie durch die Raiffei- senbank Großsteinbach-Ilz. Dafür sei ih- nen allen herzlich gedankt! Gemeinsam gestaltet und wunderbar gelungen

Der erste Schultag

Acht Mädchen und Buben wurden am er- sten Schultag freudig von ihrer Klassen- lehrerin Nadine Czellary erwartet. Da die Kinder bereits beim Einschreibefest, wo sie auch schon ihr Klassenmaskottchen – einen Pinguin – kennenlernten, zu Besuch gewesen waren, war ihnen die Schule schon ein bekannter und vertrauter Ort. Zusammen mit den Kindern, die bereits die zweite Schulstufe besuchen, bilden sie die erste Klasse. Das Team der VS Auf- fen wünscht den Kindern für ihre Schul- zeit alles erdenklich Gute! Die Schule hat begonnen – alles Gute!

26 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule

Schuljahresanfang 2019/20

Die Volksschule Auffen wird in diesem politischen und wirtschaftlichen He- thische, aufeinander achtende Wesen Schuljahr von 43 Schülerinnen und rausforderungen geprägt sind, ist es sein können und wollen. Schülern in 2 Klassen besucht. Nach wichtig, durch Medien herangetra- den erholsamen Ferientagen ist es gene Informationen hinterfragen zu „Der beste Weg, einen Freund zu ha- eine große Freude, die Schulstunden können. Dafür braucht es Bildung im ben, ist der, selbst einer zu sein.“ zusammen zu verbringen, gemeinsam kognitiven Bereich, um sich viel Wis- (Ralph Waldo Emerson) Interessantes zu erfahren, und sich sen und eine umfassende Denkweise dabei ständig weiter zu entwickeln. anzueignen sowie Bildung im emotio- Schön, dass wir uns gegenseitig unter- Gerade in diesen Wochen, die von nal-sozialen Bereich, damit wir empa- stützen und zusammenhalten wollen!

NEU im Team

Mein Name ist Robert Petermichl. Seit diesem Schuljahr darf ich an der Volksschule Auffen und der Volks- schule Blaindorf unterrichten. Mir persönlich ist es sehr wichtig mit den Kindern Freude am Lernen zu entwi- ckeln, ihre eigenen Interessen und Stärken zu entdecken und diese auch zu fördern. Die Herausforderung, gemeinsam jeden Tag ein Stück zu wachsen und gemeinsam stärker zu werden, motiviert mich an jedem ein- zelnen Tag. Einem Kind beim Lernen mit einem Lächeln zu begegnen ist für mich das Grundprinzip meiner päda- gogischen Einstellung. Ich freue mich überaus, in diesem Schuljahr mit allen Klassen und Schulstufen gemeinsam arbeiten zu dürfen und wunderbare Momente mit den Schülern erleben zu können. Die Aufnahme in das Lehrer- kollegium gestaltete sich von Anfang sehr herzlich, kollegial und äußerst professionell. Deshalb steht einem spannenden, abwechslungsreichen, lustigen und erfolgreichen Schuljahr nichts im Wege.

September 2019 27 Volksschule

1. und 2. Schulstufe

3. und 4. Schulstufe

28 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Ankündigung

September 2019 29 Volksschule

Viele Neuzugänge an der Volksschule Kaindorf Nach erholsamen Ferien starteten die Kinder und das Team der Volksschule Kaindorf voller Elan ins neue Schuljahr 2019/2020. Besonders willkommen geheißen wurden die 26 Schulanfänger und Schulanfängerinnen sowie einige Neu- ankömmlinge im Team von Volksschul- direktorin Maria Heissenberger. Lisa Theresa Winkler, Martina Haas, Monika Rohrhofer, Rowitha Richter und Birgit Pußwald komplettieren das Lehrer­ innenteam. Bettina König und Ruth Brodtrager werden als Schulassisten- tinnen an der Volksschule tätig sein. Auch in der Nachmittagsbetreuung gibt es personelle Veränderungen. Tessa Winter übernimmt die Leitung und wird von Katrin Kainer als zweite Freizeitpäda- gogin unterstützt. Das gesamte Team wünscht allen Kin- dern einen guten Schulstart und freut sich auf ein erfolgreiches und aufre- gendes Schuljahr.

1.a Drachenklasse und 1.b Fuchsklasse mit Maria Scheiblhofer, Eva-Maria Zorn und Nadja Fink

Jetzt wird´s „WILD“ – Spezialitäten vom heimischen Wild

11. Oktober – 27. Oktober 2019

Tischreservierung erbeten

30 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule

2.a Seepferdchenklasse mit Veronika Krause und Gabi Maier

2.b Fischklasse mit Vanessa Goldgruber, Maria Herbst und Sieglinde Kerschhofer

September 2019 31 Volksschule

3.a Klasse mit Claudia Pichlhöfer und Ruth Brodtrager

3.b Klasse mit Gertraud Strahlhofer und Monika Kielnhofer

32 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule

4.a Klasse mit Barbara Prenner und Martina Eisenberger

4.b Klasse mit Martina Haas

September 2019 33 Volksschule

Aktivitäten zum Schulschluss in der VS Hofkirchen Das Schuljahr 2018/19 ging nach unvergesslichen Erlebnis werden. Ihr Wöchentliche Bewegungs- und Spor- dem erledigten Lernstoff mit vielen toll gestaltetes Bildgeschenk an die teinheiten werden auch in diesem lustigen Aktivitäten zu Ende. Die Kin- Schule wird uns die Schülerinnen und Schuljahr wieder von Expertin Yvonne der der 4. Schulstufe verbrachten mit Schüler der Abschlussklasse noch Gratzer vom „Greenteam“ unterstützt. ihrer Klassenlehrerin Dipl. Päd. Maria lange in Erinnerung halten. Auch die unverbindliche Übung „Chor- Feiner und Frau Michela Rath, als Be- gesang“ wird wieder in der „Meistersin- gleitperson, einen Tag in der Landes- Schulstart ins Schuljahr 2019/20 gerschule – Hofkirchen“ angeboten. Julia hauptstadt Graz. Großen Spaß hatten Die VS Hofkirchen startet das Schul- Kothgasser, BEd. fungiert als Chorleiterin. alle Schülerinnen und Schüler beim jahr 2019/20 mit 48 Schülerinnen und Der beliebte „Genusstag“ (gesundes Spiel- und Sportfest am Turnplatz der Schülern in 3 Klassen. Jausenbuffet in Verbindung mit Leseför- VS Hofkirchen. Mit riesigem Aufwand Die 1. Schulstufe wird mit 14 Kindern derung) ist auch im Schuljahr 2019/20 mit verabschiedeten sich die Schulabgän- von Dipl. Päd. Maria Feiner geleitet. Hilfe unserer engagierten Eltern geplant. ger von der Volksschule. Unter der VDir. Christa Postl ist für den Lernerfolg Das Team der VS Hofkirchen wünscht Leitung von Michaela Rath und der in der 2. Klasse verantwortlich. Die 3. allen Schülerinnen und Schülern, Eltern Mithilfe vieler engagierter Eltern lie- und 4. Schulstufe mit 21 Schülern wird und Lehrerinnen ein schönes Schuljahr ßen die Kinder diesen Tag zu einem von Julia Kothgasser, BEd. geführt. 2019/20.

Die 14 Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse mit Dipl. Päd. Maria Feiner

Auf der neuen Homepage haben wir die Möglichkeit geschaffen, sich für einen SMS- Benachrichtigungsdienst der Gemeinde anzumelden. Wir senden Ihnen auf ihr Handy per SMS völlig kostenfrei wichtige Informationen (Müllabfuhrtermine, Veranstaltungen, Allgemeine Infos usw.) der Gemeinde zu. Melden Sie sich auf unserer Homepage (www.hartl.gv.at) an und nutzen Sie diesen Service unserer Gemeinde. Sie können selbst entscheiden, für welche Themen Sie eine SMS-Benachrichtigung erhalten wollen. Eine Abmeldung ist über die Gemeinde- Homepage jederzeit möglich.

34 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Volksschule

Die 2. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin VDir. Christa Postl

Frau Julia Kothgasser, BEd ist für den Lernerfolg der 3. und 4. Schulstufe verantwortlich

September 2019 35 Neue Mittelschule Neue Mittelschule Kaindorf Schule wird zum Theater

Für acht Tage im September wurde aus der NMS Kaindorf ein Theaterbetrieb. Mit Charly Vozelinek, Schauspieler und Regisseur, er- arbeiteten die 107 Schüler und Schülerinnen und das Lehrerteam Themen, die sich in einer heruntergekommenen Schule – zu der die NMS für die Theateraufführung wird – auftun. Parallel dazu produzierten die Jugendlichen in Stationen alles, was in einem Theater- betrieb von Nöten ist: Requisiten, Kostüme und Masken, aber auch Technik, Beleuch- tung, Organisation und Bühne wurden selbst in die Hand genommen. Sogar eine Schulband wurde ins Leben gerufen, um die Aufführung live zu begleiten. Bei der Premiere „Ein Volksfeind“ am 15. November 2019 im Kultursaal von Kaindorf, wird analog dazu die NMS Kaindorf mit vier erarbeiteten Stücken bespielt. Ein sicher einzigartiges Theatererlebnis!

36 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

400 Jahre Schule Kaindorf

Am Sonntag, 30. Juni 2019 fand im Schul- 1964 die Hauptschule, die sich mit zwei und Kulturzentrum eine große Feier an- Klassen im alten Schulgebäude einquar- lässlich des 400jährigen Bestehens der tierte. Mit dem Einzug in das neue Haupt- Schule in Kaindorf statt. schulgebäude, Schulgasse 188, wurde Wie wichtig Schulbildung ist, erkannten diese selbstständig. Schon elf Jahre später die Bewohner der Oststeiermark bereits wurde der Grundstein für das Kaindorfer vor 400 Jahren und installierten mit Hilfe Schulzentrum gelegt, das bis zum heu- der Pfarre eine Schulklasse. Als erster tigen Tag mehrmals vergrößert und er- Dorflehrer wirkte Lorenz Leberspacher. weitert wurde. Die letzte große Sanierung Der Unterricht fand ursprünglich im fand 2010 statt. Mesnerhaus statt, erst Ende des 19. Jh. Im Rahmen dieser „400-Jahr-Feier Schule wurde ein eigenes Schulgebäude neben Kaindorf“ schnitzte VBgm. Josef Radl mit der Kirche errichtet. der Motorsäge aus einem großen Baum- 1869 übernahm der Staat bzw. die Ge- stamm das Logo der Volksschule Kaindorf. meinde die Bildungsagenden für bis zu Vom gesamten Lehrkörper und vielen Gä- 350 Kinder pro Schuljahr. Für die älteren sten des Schulfestes wurde die handwerk- Schüler gab es vorerst die Volksschulo- liche und künstlerische Fähigkeit unseres berstufe, später die Bürgerschule und ab Vizebürgermeisters sehr bewundert.

September 2019 37 Kindergarten Neues aus dem Kindergarten Auffen Sommerfest

Als kleinen Höhepunkt vor dem Ende des Kindergartenjahres feierten wir unser alljäh- riges Sommerfest. Die Kinder präsentierten unseren zahlreichen Gästen ein Singspiel nach dem Bilderbuch “Das kleine Ich bin Ich“. Eine besondere Überraschung für die Kinder waren die Geschenke, die sie nach den Spielestationen erhielten: ein kleines „Ich bin Ich“ Kuscheltier, welches die Ma- mas zuvor bei einem gemeinsamen Eltern- Bastelabend genäht haben. Sommerfest 2019

Übernachtung im Kindergarten

Ausgerüstet mit Schlafzeug und Ku- scheltier durften unsere „Großen“ am letzten Donnerstagabend vor den Ferien nochmals in den Kindergarten kommen. Nach einer Jause, lustigen Spielen, einem Abendspaziergang und einer Gute Nacht Geschichte machten wir es uns in un- seren vorbereiteten Betten gemütlich. Am nächsten Morgen ließen wir die Kinder- gartenzeit gemeinsam mit den Eltern bei einer kurzen Verabschiedung und einem Frühstück gemütlich ausklingen.

Wir verabschieden uns von den Schulkindern

Ein neues Kindergartenjahr beginnt

„Mit einem Freund an der Seite“, so lautet unser heuriges Jahresthema mit dem wir in das neue Kindergartenjahr gestartet sind. Bereits in den ersten Tagen wurden Kontakte geknüpft. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder das Spielen im Garten mit vollen Zügen genießen. Wir freuen uns auf ein spannendes und erlebnisreiches Kindergartenjahr.

Igel Isidor begrüßt die Kinder Wir genießen das schöne Spätsommerwetter

38 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf Auch in dieser Ausgabe der Gemeinde Zeitung möchte die Feuerwehr Sebers- dorf die Bevölkerung über die wich- tigsten Geschehnisse der letzten Mo- nate informieren. Am Sonntag den 07. Juli 2019 fand die Segnung des neuen MTF-A der Feuer- wehr Sebersdorf statt. Nach 16 Dienst- jahren wurde das alte MTF-A Sebersdorf durch ein modernes und den aktuellen Anforderungen entsprechendes MTF-A ersetzt. Der Festgottesdienst und die Segnung des MTF-A wurde von unserem Feuer- wehrkurat Mag. Maciej Trawka durch- geführt. Seitens der Feuerwehr Sebers- Am Freitag, dem 16.08.2019, wurde dorf konnten auch viele Ehrengäste zu die Feuerwehr Sebersdorf zu einem diesem Festakt begrüßt werden. Unter Verkehrsunfall auf der L401 - Kreuzung ihren wachsamen Augen wurde das BP Tankstelle gerufen. Aus bisher un- neue MTF-A Sebersdorf gesegnet und bekannter Ursache kam es zu einem in den Dienst der Feuerwehr Sebers- Zusammenstoß zwischen einem LKW dorf gestellt. Das neue Einsatzfahrzeug und einem Klein-LKW. Durch diesen wurde mit Mitteln des Landes Steier- heftigen Zusammenstoß wurde der mark, der Gemeinde Bad Waltersdorf, Dieseltank des LKW beschädigt und der Gemeinde Hartl und der Feuerwehr mehrere hundert Liter Diesel flossen Sebersdorf finanziert. aus. Der austretende Diesel wurde Wir haben uns sehr über die zahlreiche mit Ölbindemittel aufgestaut, damit Teilnahme der Bevölkerung gefreut und ein weiteres Einsickern in das Erdreich möchten diese Ausgabe der Gemeinde- verhindert wurde. Um diesen Einsatz zeitung nutzen, um uns recht herzlich bewältigen zu können wurden als Spe- bei Ihnen zu bedanken. zialkräfte das GSF Hartberg und der Dieser Sommer wurden von unserer Ölalarmdienst Steiermark angefordert. Feuerwehrjugend auch wieder bestens Nach ca. 5 Stunden konnte der Einsatz genutzt, um an einigen Feuerwehrlei- abgeschlossen werden. stungsbewerben teilzunehmen. Dabei Wir möchten unserem geschätzten Ka- traten sie gemeinsam in einer Koope- meraden OFM Thomas Seidl und seiner ration mit den Jugendlichen der Feuer­ Frau Simone zum Nachwuchs gratulie- wehr Bad Waltersdorf, Ebersdorf und ren und wünschen euch und eurer klei- Wörth a. d. auf. Ihr Können nen Tochter Anna alles Gute. zeigten die Jugendlichen beim Bereichs- jugendleistungsbewerb in Unterrohr und beim Landesjugendleistungsbe- werb in Mautern.

September 2019 39 Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kaindorf

Dramatische Einsätze

In den Sommermonaten waren die Frauen und Männer die FF Kaindorf voll gefordert. Beim Zusammenstoß zweier PKW auf der B 54 in Frauenhofen wurden 3 jun- ge Menschen getötet und 2 weitere schwer verletzt. Ein weiterer Frontal- zusammenstoß auf der L 412 Höhe Schirnhofer mit 2 Schwerverletzten for- derten von Mannschaft und Gerät alles ab. Ganz deutlich zu spüren war, dass hinter den Feuerwehrleuten Menschen stehen, denen dieses menschliche Leid sehr nahe ging. Intensive Nachbespre- chungen halfen den Kameraden, das Geschehene gut zu verarbeiten. Bei weiteren 4 Unfällen gab es zum Fassungslos: Aus dem ausgebrannten Wrack musste die Feuerwehr die 3 Toten befreien Glück nur eine verletzte Person. Neben einigen Brandmeldeanlagen- Alarmen war beim Brand eines Getrei- defeldes rasches Eingreifen gefragt um ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald zu verhindern. Von heftigen Gewittern wurden wir auch nicht verschont, so gerät ein Hochspannungsmast nach Blitzschlag in Brand, mehrere Gemeindestraßen, eine Hauszufahrt und der Zaun eines Wildgeheges werden von umstürzenden Bäumen verlegt bzw. beschädigt, 5 Kel- ler von Einfamilienhäusern und ein Ge- werbebetrieb werden nach Starkregen oder Rohrbrüchen überflutet. Durch den eher trockenen Sommer waren un- zählige Wassertransporte nötig. Besuchen sie unsere Homepage www.ff-kaindorf.at, wo wir sie sach- lich über unsere Tätigkeiten informieren. Eine Schwerverletzte konnte mit hydraulischen Rettungsgerät rasch aus dem Wrack befreit werden

Gewittersturm knickte eine große Buche und verlegte eine Hauszufahrt in Weixelberg

40 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Freiwillige Feuerwehr

Feuerwehrjugend sehr erfolgreich

Die 17 Jugendlichen unserer Wehr be- reiteten sich in den letzten Wochen sehr intensiv auf den Leistungsbewerb vor. Unter der Führung von Daniel Ma- yer, Monika Radl, Ewald Ammerer und Franz Buchegger wurden beide Grup- pen für die Bewerbe trainiert. Bastian Maly, Bastian Gölles und Phillip Am- merer konnten leider verletzungsbe- dingt nicht mitantreten. Beim Bereichsbewerb Anfang Juli in Unterrohr konnte die Gruppe den 2. Platz in Silber und den 5. Platz in Bronze erringen und schöne Pokale mit nach Hause nehmen. Eine Wo- che später beim Landesbewerb in Mautern haben Manuel Glatz, Alexan- der Windhaber, Lukas Putz, Leonie Gölles, Lena Gölles und Emily Schlintl das Leistungsabzeichen in Bronze er- reichen. In Silber waren David Wiener, Hermann Baumgartner, Nina Amme- rer, Ella Thaller, Johanna Kellner, Carl Hirt, Magdalena Dunst und Fabian Weber erfolgreich. Herzliche Gratula- tion für diese Leistungen! Die erfolgreiche Jugendgruppe der FF Kaindorf

5. Oktober 2019

5. Oktober 2019

September 2019 41 Freiwillige Feuerwehr / Musikverein

Danke für ihren Besuch

Mit dem Slogan unseres Heurigen: „365 Tage, 24 Stunden pro Tag sind wir für euch bereit“ sind viele unserer Einladung gefolgt und haben unserer Veranstaltung zu einem Erfolg werden lassen. Die FF Kaindorf bedankt sich auf diesem Weg bei allen Sponsoren und Helfern.

Tolle Stimmung und gute Laune beim Heurigen

Musikverein Großsteinbach Der Musikverein Großsteinbach hat ne- Am Sonntag, den 11.08.2019 fand der ben dem Frühlingskonzert im Jahr 2019 Bereichsfeuerwehrtag in Großhart- Erstmals findet heuer am bereits einige Spielereien und Ausrü- mannsdorf zum 125-jährigen Jubiläum 24.11.2019 um 17.00 Uhr ein ckungen erfolgreich absolviert. der Feuerwehr Großhartmannsdorf Kirchenkonzert in der Pfarrkir- Am 01. und 02. Juni 2019 lud die Musik- statt. Der Musikverein Großsteinbach che Großsteinbach statt. kapelle zu ihrem 170-jähri­ marschierte feierlich ein und hatte die gen Bestehen zum Bezirksmusikertref- Ehre, die Messe musikalisch zu gestal- Der Musikverein Großsteinbach fen in ihr neues Kulturzentrum ein. Der ten sowie den Frühshoppen zu spielen. möchte Sie/Euch dazu einladen, Musikverein Großsteinbach feierte ge- Der jüngst zurückliegende Ausflug gemeinsam das erfolgreiche Jahr meinsam mit 23 anderen Kapellen das war nach Stubenberg am See zum musikalisch ausklingen zu lassen. Jubiläumswochenende mit Bad Blumau. Bezirksmusikertreffen am 31.08.2019, Zum Steirerklangfestival in Anger vom bei welchem insgesamt 28 Musikka- 28. bis 30. Juni 2019 trat der Musikver- pellen teilnahmen. ein Großsteinbach in kameradschaft- licher Gemeinschaft mit dem Musikver- ein Bad Blumau die Reise an. Die beiden Kapellen marschierten auch gemein- sam in Anger ein. Beim alljährlichen Pfarrfest in Groß- steinbach am 21.07.2019 sorgte der Musikverein Großsteinbach wieder für die musikalische Umrahmung der Mes- se und des Frühshoppens.

42 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Hochzeiten Hochzeiten und Geburten

Julia Tödtling & Thomas Fuchs Monika Gleichweit & Emanuel Grabner (Juni 2019), Neusiedl 1 (Juni 2019), Obertiefenbach 184

GOLDENE HOCHZEIT Martina Haubenhofer & Andreas Gruber Theresia & Rudolf Höfler (Juni 2019), Obertiefenbach 191 (Juli 2019), Obertiefenbach 54 KULINARISCHER HERBST LINDENHOF 8272 Auffen 51, T. 03333 / 2320 Mittwoch Ruhetag Zur Mar� nizeit ... Jetzt gibts... Wild- Riegersburger Spezialitäten 11. Okt. bis 19. Nov. 2019 © veneratio - Fotolia.com Bio-Weidegans (Vorbestellung erbeten) Gerne reservieren wir bereits Ihren Wunschtermin für Ihre Weihnachtsfeier!

September 2019 43 Geburten Geburten

Hannah Dunkl (Juli 2019), Bastian Polzhofer (Juli 2019), Samuel Kreutz (Juli 2019), Eltern: Ingrid Dunkl & Sascha Halper, Eltern: Carina & Josef Polzhofer Eltern: Miriam & Patrick Kreutz Untertiefenbach 33 Obertiefenbach 156 Auffenberg 82

Hanna Haubenhofer (August 2019), Theresa Kirchengast (August 2019), Josefine Singer (August 2019), Eltern: Elisabeth & Bernhard Eltern: Stefanie Kirchengast & Eltern: Victoria & Josef Singer, Haubenhofer, Hartl 99 Michael Perner, Untertiefenbach 78 Untertiefenbach 30

Eva Strahlhofer (August 2019), Laura Haindl (August 2019), Luisa Marek (September 2019), Eltern: Sinesia & Mario Strahlhofer, Eltern: Bettina & Markus Haindl, Eltern: Larissa Konrad & Kai Marek, Hartl 148 Untertiefenbach 52/2 Großhart 45

44 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Geburtstage Geburtstagsehrungen

1.R.v.l.n.r.: Rupert Gutmann, Margarete Groller, Olga und Franz Fink, Maria Sommerbauer, Maria Niehsner 2.R.v.l.n.r.: GK Anton Peheim, Johann und Elfriede Gratzer, Johann Gruber, Theresia und Rudolf Höfler, Josef Singer 3.R.v.l.n.r.: Bgm. Hermann Grassl, Franz Spanner, VBgm. Josef Radl, Gottfried Mauerhofer

Am 18. September 2019 fand im gratulierten Bgm. Hermann Grassl, Gasthaus-Café Zöhrer in Obertiefen- VBgm. Josef Radl, GK Anton Peheim, bach die vierteljährliche Feier aller Seniorenbundobmann Franz Spanner Geburtstags- und Hochzeitsjubilare und Bauernbundobmann-Stv. Josef der Gemeinde statt. Bei dieser Feier Singer nachstehenden Jubilaren:

Johann Höfler 90 Hartl 20

Hermann Höfler 85 Hartl 23

Gertrude Buchmann 85 Hartl 171

Maria Sommerbauer 85 Auffen 132

Margarete Groller 80 Großhart 96/1

Rupert Gutmann 80 Untertiefenbach 59/1

Maria Niehsner 75 Untertiefenbach 19

Johann Gruber 75 Hartl 186

Gottfried Mauerhofer 75 Obertiefenbach 70

Gertraude Kolin 75 Obertiefenbach 74/1

September 2019 45 Anzeigen

REPARATUR UND SERVICEARBEITEN

sämtlicher Land- und Baumaschinen und Obstbautraktoren

Mag. Gabi Ruthofer, Neustift bei Sebersdorf 8, 8272 Bad Waltersdorf, [email protected], Mobil: 0664-1431768

Handel und Reparatur von Bau-, Land- und Kommunalmaschinen MOVE-FIT IN AUFFEN • Spezialisiert auf JCB Fastrac – JCB Grabenbagger, sowie Carraro Obst- und Weinbautraktoren Ganzkörpertraining für Frauen + Männer • Reparaturen/Servicearbeiten sämtlicher Marken in unserer Werkstätte bzw. auf Wunsch auch direkt bei Ihnen Kursstart: Donnerstag, 10.10.´19 • Abholservice von Kleintraktoren bis 3 to Eigengewicht „Landmaschinenhändler des Jahres 2019“ Rhythmisches Warmup in der Kategorie „bis 15 Mitarbeiter“ Koordinationstraining Unser Lehrling Stefan Lechner wurde diesjähriger Sieger Funktionelles Ganzkörpertraining des „Landeslehrlingswettbewerb Metalltechnik 2019“ Rückentraining/ Stabilisierungtraining Faszien- & Beweglichkeitstraining

Jeweils Donnerstag, 18.45-20.00h Kursort: Turnsaal VS Auffen Kursbeitrag: 75€ (10 Einheiten)

Kursleitung: Mag. Gabi Ruthofer, Sportwissenschafterin, Pilates- & Faszientrainering

Informationen & Anmeldung: 0664/ 143 17 68 oder [email protected] Landmaschinentechnikerlehrling ab sofort gesucht!

Hartl-Einkaufs­ gutscheine stärken die heimische Wirtschaft

Die sehr beliebten Einkaufsgutscheine werden im gesamten Gemeindegebiet angeboten. Im Gemeindeamt in Hartl oder in den Bürgerservicestellen in Großhart und Tiefenbach können Einkaufsgut- scheine zu jeweils EUR 10,00 oder EUR 20,00 käuflich erworben werden. Die Gutscheine können bei allen Betrie- ben, bei den Gasthöfen oder Buschen- schänken sowie bei allen bäuerlichen Direktvermarktern in Großhart, Hartl MUSTER und Tiefenbach eingelöst werden. Damit wollen wir unsere heimische Wirtschaft stärken und im Sinne der Ökoregion nachhaltig wirtschaften.

46 Offizielle Information der Gemeinde Hartl Bürgerinformation

Griaß di Gruber Hons „Bürgermeister von Haidbüchl“ ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDE HARTL Deinen 60. Geburtstag nehmen wir zum Anlass, dir nochmals ganz Gemeindeamt Hartl herzlich „DANKE“ zu sagen. 8224 Hartl 185 Telefon: 03334/2522 oder Du bist bekannt, du bist beliebt, 0664/1136862 weil es nicht viele Menschen, so E-Mail: [email protected] wie dich gibt. Mit Herz, mit Charme und mit Niveau… Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Di Leit von der „Haidbüchler Gmoa“ Dienstag 14.00 bis 19.00 Uhr wünschen sich – bleib weiter so!!! Bürgerservicestelle Großhart 8272 Großhart 22 Telefon: 03333/2875

Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr

Bürgerservicestelle Tiefenbach 8224 Obertiefenbach 94 Telefon: 03334/2285

Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr

üchenstudio Telefon: 03334/2177 Fax: 03334/2177-13 K aindorf Gewerbepark 300 Wiener GmbH 8224 Hartl bei Kaindorf Ihr Einrichtungsspezialist für das ganze Haus www.kuechenstudio-kaindorf.at Ihr Einrichtungsspezialist für das ganze Haus!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

September 2019 47 -POST- HARTLER MARKTPLATZ Fruturastraße 1 8224 Hartl bei Kaindorf Tel.: 03334 41 800-330 ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr Mittwoch - Freitag 9:00 - 19:00 Uhr Samstag 9:00 - 13:00 Uhr

NEUE GESCHENK- ARTIKEL VON RÄDER!

POESIELICHT € 9.40 Stk.

PORZELLANVASE € 16.95 Stk. Mit viel Liebe handgemachte Seifen aus dem „Joglland“. THERMOMETER € 15.95 Stk. NATURSEIFEN 80 g € 8.90 Stk.

SEIFENSCHALE € 10.50 Stk. Eine Alternative zu Geschenke, ganz nach ihren Plastik und Alufolie Wünschen zusammengestellt, SEIFENSPENDER € 15.95 Stk. WACHSTÜCHER € 19.90 Pkg. im Laden bestellen.