JANUAR/FEBRUAR2021

Schutzgebühr: 2,90 Euro MAGAZIN

FOTO-PROJEKTE

FÜR DEN WINTER POWERED BY 25 kreativeIdeen für drinnen und draußen

01-Titel-weitereMotive_Rf0121.indd 8 17.12.20 10:02 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 2 17.12.20 13:15 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd TITELFOTO: ROBERTBREITPAUL/ISTOCKPHOTO INHALT: GEORG BANEK/WWW.ARTEPICTURA (PORTRÄTEDITORIAL); PRODUKTFOTO: HERSTELLER JA NU Ihre unse Sie Moti –u Viel Lich Sie be auch sönlich diese 25 rem und hoffn St Kr tail fotogra So 2021 AR/FEBRU st hab nd reich unb möch tfo eh Spaß Bi dem ve All re Pr kann für ungs ar We Ihnen lder td ea en rmer fische 25 eding tag. dü forder eS ise oj un ten arin, be wir dami rf Proj vo gek in tillleb sF Besond en im kö ek und zu lle te ti Ihr Ideen in vieler n. 3 3 oto ekte onn AR nnen dab tv nB an Lesen inen be unse en te Etw tiv en Ihr be erb son tu ei li jedem 2021 gemeis ns ers Au lei zusam ck geis am en bis Blic Sie für so unde nd rer &F ders fnahm Hinsic ab auf Li vi hin tert it eP ka st Ihr Titels eb oto er elf uns il tert Zehn nen menge at ein uf en vo en Ih e. zu auch, äl gra tra neue ht en Lassen unser ll erem tig :e tory hab fotografi End schnelle rF abs ten an fier kti ein in noch un st da en, ve die tra fr ev für ro e ell eK Vo des ot dk be n ohes nP Sie ein kten t. ieler finden Wa rschla das sonderes aufti Sie re sE schen Vo ojahr reisen Mona sich at nd neues neu ma span jekte nd ge Au iv for pps g„ zu wisse vo ed sein Sie fnahm es uße dernde Spielraum ts Zehn nend zus nd bring ab Ja Ja er Ja ab zehn ,w Ja rge hr hr! hr Seite amme ies 2021 Extra aktue Seite ie e, en Bilde st en. wö we rE em Sie kre ets Bilde reich 48. in rden. hnl llen ve Sch nges 34 erw at es ra schrän neue hr Dort rleih ichen iv die ra mö m Mar Fot GRO der CL ENDRES wung td eitern Herausfo eu zum Insb tell Zehn ufzuneh obeg c as be en? Chanc hab UN ke nd AU ht ku t. UP Po eson st Sp ting mi en. Und ITE ngen und inspirie rträ en Dann ten. en eist DIA ektr DI treiße en -Leite rder dere Ideen, wir tü “D men. we ert M sich in um. bie AGI we be e ie ungen für nn ren n. uns ri be tet rd n Idee rf Fotover UNITED Dieses pe Au NG um Die Sie Sie im en de e- e- r- – f Magazin bund IMA GING mit FOTOS: TANJA BRANDT fast wir GR 44 10 dh 37 50 48 44 42 40 38 36 34 30 26 24 10 06 04 03 1.700 OUP er ausgegeben –E Fotofachgeschäften. Inha Se Vo Zubehör Nik Te Te Te Ti Bilderservice Se Te Foto-Analyse Special: Pr Foto Editorial pps odukte ur st: st: st: chnik nnheiser rie: rschau on-Z-System opas Fujifilm So des von Wo ny gr er 25 für aktuell Monats rk ößtem &I Martin klärt 7S vo shops lt Mikr Fotopr 35 den nd mpr EDIT III mm er ofone &Z6 &K essum Blitz Wa &T ojekte ORIAL auftipps gner ipps II 30 38 S5 17.12.20 17.12.20 3 13:15 13:15 OTO: SIMON KIRSCH FOTO: EDWARD NOBLE FOTO DES MONATS

Die Kälte spüren

Zwar träumen immer alle vonweißen Weihnachten, die besten Wetterbedingungen für Winterfotos herrschen aber meistamJahresanfang. Und selbstwenn der dicke Schnee nicht bei Ihnen vorder Haustür angekommen ist: Wiewäre es miteinem Ausflug ins nächste Mittelgebirge?Die klirren- de Kältelässtsichanklaren Tagenambesten einfangen. Vielleicht haben Sie ja auchdas Glück, einen zugefrorenen Seezufinden. Dieser hier istdurch die Risse im Eis beson- dersfotogen. Mitihrer Hilfegewinnt das Foto an Tiefe.

4 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 4 17.12.20 13:15 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd JA NU AR/FEBRU 5 5 AR 2021 17.12.20 17.12.20 5 13:15 13:15 FOTO: ISTOCKPHOTO.COM/STANDRET PRODUKTE AKTUELL

LeistungsstarkerZoom Für den R-Mount Olympus M.Zuiko Digital ED 150–400 mm Canon RF 50 mm f/1,8 STM & f/4,5 TC1.25x IS PRO RF 70–200 mm f/4 IS USM

Auf diese Nachricht ha- Canon hat zwei beliebte Modelle aus seiner EF-Reihe ben speziell Tier-, Natur-, als RF-Version vorgestellt: das RF 50 mm f/1,8 STM und und Sportfotografen ge- das RF 70–200 mm f/4L IS USM. Beide Objektive sind wartet: Das Olympus voraussichtlich ab Dezember zu einem UVP von M.ZuikoDigital ED 150– 225 Eurofür das RF 50 mm und 1.755 Eurofür das Te- 400 mm f/4,5 TC1.25x IS lezoom verfügbar.Dabei ist die Standard-Festbrenn- PRO ist da –ein hoch- weite vor allem ein preiswerter und zugleich lichtstar- auflösendes Supertele- kerAllrounder für Porträt und Reportage, während zoom mit integriertem sich das 70–200 mm f/4 primär an Fans der Fotogen- 1,25-fach-Telekonverter. resWildlife-, Sport-, Reise- und Porträtfotografie rich- Es deckt den Brennweitenbereich von unglaublichen 300–1.000 mm ab. tet.Beide Objektive sollen sich durch eine hohe Ab- In Kombination mit dem optionalen M.Zuiko-Digital-2-fach-Telekonverter bildungsleistung auszeichnen. MC-20 sind sogar bis zu 2.000-mm-Brennweite möglich. Das Objektiv ba- UVP: 225 Euro(o (RFRF 50 mm), 1.755 Euro(o (RFRF 70–200 mm) siert auf dem Micro-Four-Thirds-Systemstandardund verfügt über einen integrierten leistungsstarken5-Achsen-Sync-IS. Es bietet die weltweit stärkste Bewegungskompensation von acht LW-Stufen, perfekt für Super- teleaufnahmen aus der Hand. Dieses außergewöhnliche Objektiv für Tier-, Natur- und Sportfotografen ist ab Ende Januar erhältlich. UVP: 6.999 Euro Top-Produkte für Fotofans Blende f/0,8 Voigtländer 29 mm f/0,8 Super Nokton asphärischfür MFT

Das Voigtländer 29 mm f/0,8 Super Nokton asphärisch MFT ist eine komplette Neukons- truktion und wurde mit hohem technischem Aufwand auf eine Topleistung getrimmt.Es wurde exklusiv für den Micro-Four-Thirds-Stan- dardentwickelt und ist das weltweit erste Se- rienobjektiv mit einer Lichtstärke von f/0,8. Durch die kompromisslose Konzentration auf hochwertige Komponenten und höchste Ver- arbeitungsqualität kann selbst bei Offenblende noch eine äußerst hohe Bildqualität erreicht wer- den. Zwölf Blendenlamel- len sorgen für ein sanft verlaufendes Bokeh, und bei der Bedienung über- zeugt das satte und trotz- dem sehr feinfühlige Handling. Der Marktstart ist für Dezember geplant. UVP: 1.799 Euro

6 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 6 17.12.20 13:15 Porträtlinse Lumix S85mmf/1,8

Mit dem Lumix S85mmf/1,8 stellt Panaso- nic ein lichtstarkesObjektiv mit mittlerer Tele-Festbrennweite vor,das sich aufgrund seines Bildwinkels und seines Bokehs be- sonders für die Porträtfotografie eignen soll. Zudem ist die Festbrennweite das erste von vier angekündigten Objektiven mit f/1,8-Offenblende, welche das L-Mount- System für die spiegellosen Vollformatka- meras der Lumix-S-Serie erweitern. Mit sei- ner kompakten Größe von ca. 8,2 Zentimeternund dem geringen Gewicht von 355 Gramm soll das neue 85 mm besonders leicht in der Handha- bung und entspre- chend mobil sein. Darüber hinaus ist es staub- und spritz- wassergeschützt. UVP: 632,64 Euro

So wirddie zur Webcam Besondersflexibel NikonWebcam Utility NovoflexMagicBall Free 50 Nachdem unter anderem Canon, Fujifilm und Panasonic ihreKamerasWebcam-tauglich gemacht haben, folgt nun Seit vielen Jahren gehört die vielfach ausgezeichnete auch Nikon mit der SoftwareWebcam Utility.Durch sie kön- Kugelkopf-Serie MagicBall zu den nen spiegellose Systemkameras und digitale Spiegelreflexka- BestsellernimProduktportfolio von meras vom japanischen Anbieter als hochwertige Webcams Novoflex. Aufgrund ihrer genialen eingesetzt werden. Durch einfaches Installieren auf einem Konstruktion und des ergonomi- Computer und Anschließen der Kameravia USB-Kabel kön- schen Designs werden die nen Benutzer ihreKamera sofort als hochwertige Webcam Kugelköpfe von Fotografen nutzen. Die Softwareist mit Windows- und MacOS-Compu- in aller Welt geschätzt.Mit ternkompatibel und kostenlos. dem MagicBall FREE wurde Kostenlos zum Download die geniale Konstruktion noch genialer.Jetzt be- kommt der MagicBall FREE einen größeren Bruder –den MagicBall FREE 50. Auch bei dem Neuling steht das Gehäuse auf dem Kopf. Durch diese Konstruktion ist die Kugel quasi „entfesselt“ und besitzt einen enormgroßen Ver- stellbereich von annähernd 240 Grad. Ein Umsetzen der Kameravon Quer- auf Hochformat ist jederzeit HERSTELLER auch ohne ein perfekt ausgerichtetes Stativ problemlos möglich. Eine Besonderheit ist zudem die herausnehm- bareKugel. Sie übernimmt somit die Funktion einer Schnellwechseleinrichtung –clever. UVP: ab 291,46 Euro PRODUKTFOTOS:

JANUAR/FEBRUAR 2021 7

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 7 17.12.20 13:15 ADVERTORIAL UnsereEmpfehlungen für den Fotowinter

4K-Systemkamera Olympus OM-D E-M10 MarkIVinkl. M.Zuiko Digital ED 14–42 mm f/3,5–5,6 EZ

Die Olympus OM-D E-M10 MarkIVist die Kamerafür mobile Kreative mit 16 integrierten Art-Filtern. Das kompakte und leichte Gehäuse mit dem optimierten Griff, vielseitigen Auf- nahmefunktionen für professionelle Bilder und die leistungs- starke 5-Achsen-Bildstabilisierung machen sie zum perfek- ten Werkzeug, um jeden Augenblick in hervorragender Bildqualität festzuhalten. Aufgelöst werden 20 MP,gefilmt wirdin4K. Zudem lässt sich der Touchscreen nach unten klappen –ideal für Selfies. Kompakt &stark Panasonic Lumix DC-S5 inkl. Lumix S20–60 mm f/3,5–5,6

Mit der Lumix-S5-Vollformatkamerabekommt die L-Mount-Allianz von Panasonic, Leica und Sigma einen kompakten und zukunftsweisenden Zuwachs für ambi- tionierte Fotografen und Videografen. Die extrem klei- ne Systemkameraimrobusten Magnesiumgehäuse löst 24,2 MP auf, besitzt eine doppelte Bildstabilisierung und Dual-Native-ISO, einen hochauflösenden OLED- Sucher sowie ein frei bewegliches Display.Darüber hi- naus filmtsie mit 4K-Video mit 60p,10 Bit, V-Log und HDR. Das Gehäuse der Panasonic Lumix S5 ist außer- dem staub- und spritzwassergeschützt.

Reaktionsschnell Canon-EOS-R6-Gehäuse

Die Canon EOS R6 ist eine echte frühen Dämmerung im Winter.Die Allrounderin, die mit ihrem flinken EOS R6 kommt mit 20,1-MP-Vollfor- und präzisen Autofokus jedes Mo- matsensor,dreh- und schwenkba- tiv scharfinSzene setzt.Zudem remTouchscreen, OLED-Sucher, bietet die 8-Stufen-Bildstabilisie- 4K-60p-Video und einer geräusch- rung Flexibilität in schwierigen losen Reihenaufnahme mit bis zu Lichtbedingungen –etwa in der 20 Bildernpro Sekunde.

8 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 8 17.12.20 13:15 Kompaktes Vollformat Alpha ILCE-7C inkl. SEL FE 28–60 mm f/4–5,6

Als kleinste und leichteste Vollfor- 60 mm f/4–5,6 gewährleistet die matkamerader Welt bietet die 7C ein unvergleichliches Kamera- Alpha 7C kompromisslose Leistung erlebnis mit maximaler Vielseitig- mit einem hochmodernen AF keit und Portabilität.Sie bietet (Autofokus)-System, 4K-Videoauf- 24,2 MP,5-Achsen-Bildstabilisator, nahmen in hoher Auflösung und 4K-Video mit HLG und S-Log 3so- vielem mehr.Kombiniert mit dem wie Echtzeit AF-Tracking und Echt- weltweit kleinsten und leichtesten zeit-Augen-AF für Menschen und Standard-Zoomobjektiv FE 28– Tieremit 693 AF-Punkten.

Kompakt mitStabilisator Fujifilm X-S10 inkl. XF 18–55 mm f/2.8–4 RLMOIS

Ausgestattet mit einem hochauf- wöhnlicher Qualität.Der neue Au- lösenden 26,1 MP X-Trans-CMOS- tomatikmodus und das intuitive 4-Sensor,dem leistungsfähigen Bedienkonzept machen das Foto- X-Prozessor-4 und einem integrier- grafieren mit ihr besonders ein- ten Bildstabilisator (IBIS) liefert die fach. Für extraKomfort bietet sie Fujifilm X-S10 Bilder von außerge- ein Dreh- und Schwenkdisplay.

Spiegelloses Vollformat NikonZ6II inkl. Z24–70 mm 1:4 S

Die Z6II baut auf dem Erfolg der Z6auf. Neben ihrer Robustheit und der einfachen Bedienung bietet sie Fotos und Videos in Profiqualität.Zudem ist sie staub- und tropfwasserresistent, wodurch sie etwa bis zu 14 Bilder proSekunde auch unter widrigen Bedingungen ablichtet.Für das hohe Tempo sorgen die zwei -Bildprozessoren. Für Präzision beim schnellen Fokussieren bietet die Z6II einen Augen- und Gesichts-AF für Mensch und Tier.Gefilmt wirdinprofessioneller 4K-Qualität.

JANUAR/FEBRUAR 2021 9

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 9 17.12.20 13:15 SPECIAL

10 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 10 17.12.20 13:15 25 Fotoprojekte

Mit diesen Tipps haben Sie nicht nur jede Menge Spaß, sondernentwickeln sich auch fotografisch weiter.

in Fotoprojektist die ideale Möglichkeit, um den Umgang mit derKamera zu perfektionieren und gleichzeitig an der eigenen EAufnahmetechnik zu feilen. Nach Abschluss des Projekts las- sen sich die Bilderdann in einem Buch zusammenfassen, an die Wand hängen oderals Onlinegalerie präsentieren. Das Setzen eines bestimmten Ziels und die Vorgabevon Rah- menbedingungen fördern die Kreativitätund helfen Ihnen, sich fotografisch weiterzuentwickeln. Rasch entdecken Sie Motive und Möglichkeiten, die Siezuvor nicht gesehenhatten. Um Ihnenden Einstieg in die Welt derFotoprojekte zu erleich- tern, haben wir diese Kollektion für Sie zusammengestellt. Sie ent- hältschnell umsetzbareProjekte fürs Wochenende ebenso wie offe- ne Konzepte,die sich unbegrenzt fortsetzen lassen. Unser Tipp: Arbeiten Sie an mehreren Projekten gleichzeitig, so holen Sie aus jeder Situationdas Maximum heraus und bleiben motiviert. Vorallem aber sollenunsere Projekteein Anreiz für Sie sein, ei- gene Ideenweiterzuentwickeln undneueKonzepte zu kreieren.

JANUAR/FEBRUAR 2021 11

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 11 17.12.20 13:15 SPECIAL

Projekt 1 Bilder mit Wortwitz

Gebräuchliche Rede- wendungen oder auch Wortschöpfungen wie Geschmacksexplosion eignen sichhervorra- gend alsAnreizfür ein kreatives Fotoprojekt. Halten Sie den Aufwand möglichstgering, das fördertdie Kreativität zusätzlichund schult Ihr Auge für neue Möglich- keiten. Alternativ zu Re- dewendungen lassen sichauchSongtexte so- MY

wie Film- und Buchtitel LA

umsetzen. /A GAINEY TIM FOTO:

Projekt 2 Abstrakte Kunst

Halten Sie die Augen offenfür spannende Details.

Dieses Projekt schult Ihren Blick für Details, Rahmen und Bildaufbau. Statt in einer Aufnahme die gan- ze Szene einzufangen, isolieren Sie ein einzelnes Element als ei- genständiges Bild. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, es können Linien, Muster,Schat- ten oder Formen sein. Integrieren Sie diesen Ansatz in IhreAlltagsfo- tografie und nehmen Sie nach einem „normalen“ Bild immer noch ein abstraktes auf. Lösen Sie sich dabei von dem Gedanken, in der Aufnahme einen Bezug zur

BRAIN Situation herstellen zu müssen. Je stärkerder Betrachter rätselt, des- BEN to interessanter das Bild. FOTO:

12 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 12 17.12.20 13:15 Projekt 3 Das Licht Minimalistische Landschaften blocken Neutraldichte-Filter (ND- Nutzen Sie den Raum und geben Sie Ihren Filter) ermöglichen viel Landschaftsfotos Platz zum Atmen. längereVerschlusszei- ten –perfekt für Objekte mitBewegungsunschär- uf den ersten Blick wirkt minimalis- Himmel oder der schlichte Vordergrundeinen fe und samtig weiches, tische Fotografiehäufig simpel. Eine Großteildes Bildes einnimmt. Ein ND-Filter fließendes Wasser.Mit ASzene mit wenigenElementen über- unterstütztden minimalistischen Look zu- einem sehr starkenND- zeugend wiederzugeben istallerdings schwie- sätzlich. Er ermöglichtlange Verschlusszeiten, Filter können Sie selbst riger, als es aussieht. Manche Landschaften verwischt bewegte Elemente wie vorbeizie- bei hellem Tageslicht eignen sichfür denminimalistischen Ansatz hende Wolken sowie die Brandung am Meer minutenlang belichten. besser als andere. Küstenlinien und Schneefel- und hebt statischeObjektestärkerhervor. Es empfiehlt sich, den der,wie das Bild unten, bieten vonNatur aus Auch Schwarz-Weiß verstärkt den Effekt. Sucher zu blockieren, sehr reduzierte Szenerien. Tatsächlich lassen Fotografieren Sie in RAWund stellen Sie die Ka- um das Eintreten von sich aber auch detailreiche Landschaften mit mera auf Schwarz-Weiß. Dadurch wird die Bild- Streulicht zu vermeiden. wiederkehrenden Strukturen hervorragend vorschau in Monochrom dargestellt, das umsetzen. Verwenden Sie ein Weitwinkelob- Original bleibt jedoch in Farbe, sodass Sie das jektivund wählen Sie den Rahmen so,dass der Bild später am Computer umwandelnkönnen. BRAIN BEN FOTO:

JANUAR/FEBRUAR 2021 13

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 13 17.12.20 13:15 SPECIAL

Projekt 4 Glühende Lichtspuren

Für die klassischen Funkenkreise stecken Sie feine Stahlwolle in einen Schneebesen aus Metall, den Sie an einer Kette befesti- gen. Entzünden Sie die Wolle und schleu- dernSie den Schneebesen vorsichtig. Fotografieren Sie mit langer Verschlusszeit.

Projekt 5

Ein kompletter Tag SIMÕES in 24 Einzelbildern LUCAS Für dieses Projekt müssen Sie nicht Tagund Nacht durchfotografieren, es geht viel- FOTO: mehr darum, auf 24 Bildernjede Stunde des Tages festzuhalten. Verteilen Sie die Projekt 7 Aufnahmen zur stressfreien Umsetzung

über einige Wochen oder Monate. Photoshop ganz

S P A

M AUTO U2 U1 ohne Computer

Nehmen Sie die Bildbearbeitung selbst in die Hand.

erabschieden Sie sich vonder ge- in markantgeformte Stücke, die er dann wohnten digitalen Arbeitsweise und übereinanderlegt und zu einem beeindru- VnehmenSie stattdessen ein ausge- ckenden verdrehten Ergebnisbild kombi- Projekt 6 drucktes Foto als Basis für ein neues Pro- niert. „Vor dem Schneidenund Übereinan- jekt. Sie könnendas Bild bemalen,einen derlegen habeich keine klare Vorstellung Der Boden unter Bereich herausbrennen oder es zerknittern. des Ergebnisbilds“,erklärt Lucas.„DasFoto- meinen Füßen Scannen Sie das Bild und bewegen Sie es grafieren und das Arrangieren der Einzel- währenddessen.Stellen oderlegen Sie et- stückesind zwei eigenständige Prozesse, Richten Sie die Kameranach unten und wasdarauf und fotografieren Sie es noch sodass sich das Ergebnis aus beiden Vor- fotografieren Sie täglich zu einer bestimm- mal ab. Reißen Sie es auseinander und set- gängen zusammensetzt.Esist überra- ten Uhrzeit IhreFüße und den Untergrund. zen Sie es anders wieder zusammen. schend, wie viel voneiner Person man so Teilen Sie die Bilder unter dem Hashtag LassenSie sich beiIhrenIdeen vonLucas aufsFotobekommt. Poetischbetrachtet, #fwisfeed, damit sie im Instagram-Kanal Simões inspirieren: Er machtvon einer Per- möchte ichmit meinenBildern dieKom- „From WhereIStand“ gezeigt werden. son zehn Aufnahmenund schneidetdiese plexitäteiner Person darstellen.“

14 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 14 17.12.20 13:15 Projekt 8 ie Vorgehensweise beim Fotografie- oder zwei Systemblitze, die im M-Modus auf ren vonWassertropfen istnicht son- niedrigste Leistung gestelltwerden Perfekte Dderlich schwierig, trotzdem dauert es (z.B.1/128). Verwenden Sie für eine große sehr lange, bis man sie beherrscht. Glückli- Schärfentiefe eine kleineBlende wie f/2,8. cherweise entschädigendie wunderschönen Zum Scharfstellen empfiehltsichfolgender Wassertropfen Ergebnisse vollauf fürdie Zeit undMühe. Trick: Halten Sie einen Bleistift in die Ein- Fürein Bild wie das oben ordnen Sie zwei tauchstelle und fokussieren Sie ihn manuell. Dieses Fotoprojekt wird Wasserbehälter übereinander an. Im oberen Bringen Sie Farbeins Spiel, um die Bilder sollte sich ein kleines Loch befinden, durch noch interessanter zu machen. Das gelingt durch das richtige Zubehör das die Flüssigkeit langsam in den unteren mit farbigen Flüssigkeiten,koloriertem Hin-

FOTO: JOE DYER deutlich erleichtert. tropft. Zur Ausleuchtungempfehlen sich ein tergrund oder Farbfiltern fürs Blitzlicht.

JANUAR/FEBRUAR 2021 15

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 15 17.12.20 13:15 SPECIAL

Lassen Sie zunächst eine dünne Schicht Wasser in Projekt 9 einer Auflaufformgefrie- ren. Legen Sie eine Blume mit der Blüte nach unten Blumen aufs Eis, füllen Sie Wasser nach und stellen Sie das Gan- im Eis ze noch mal ins Gefrierfach. Legen Sie den Eisblock in eine weiße Schüssel und WKINS fotografieren Sie mit entfesseltem Blitz. HA SchaffenSie Kunst Antauen und wieder gefrieren lassen

in Ihrer Küche. führt zu interessanteren Ergebnissen. MARCUS FOTO: MY LA /A THAN NA GODDEN ED ERIC FOTO: FOTO: Projekt 10 Projekt 11 Machen Sie den Tagzur Nacht ... …und die Nacht zum Tag

Mit diesem Projekt verpassen Sie Ihren Tageslicht-Porträts einen Ex- Überbelichten Sie eine nächtliche Landschaftsaufnahme, so- tra-Kick. Blitzen Sie das Model an und schließen Sie die Blende, bis dass sie wie ein Tageslicht-Foto wirkt.Vermeiden Sie Gegenden der Hintergrund dunkel wirkt.Verschieben Sie den Weißabgleich mit künstlichen Lichtquellen, denn diese würden extrem überbe- für den gewünschten Nachtlook am Computer ins Bläuliche. lichten und die Gesamtkomposition des Bildes zerstören.

16 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 16 17.12.20 13:15 Projekt 12 Kreatives Bokeh

ÄndernSie die Formder Lichter im Hintergrund.

ichter außerhalb des Schärfebe- reichs erscheinen üblicherweise Lrund. Es gibt jedoch eine Möglich- keit, sie wie Sterne oder jede andere Form wirken zu lassen.Basteln Sie dazu aus schwarzem Kartoneinen Objektivdeckel, in den Sie ein 15 bis 20 MillimetergroßesLoch in der ge- wünschten Form schneiden. Achten Sie darauf, dass das Lochmittig und möglichstnah am Objektiv sitzt.Fo- tografieren Sie für einen optimalen

FOTO: BEN BRAIN Effekt mit Offenblende wie f/2,8.

JANUAR/FEBRUAR 2021 17

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 17 17.12.20 13:16 SPECIAL

Projekt 13 Hundesicht BRAIN BEN Fotografieren Sie einmal aus der Perspektive Ihres Hundes. Wählen FOTO: Sie den Rahmen so, dass der Kopf Projekt 16 des Tiers noch zu sehen ist. Sensationelle Scans

Erzeugen Sie hochauflösende Digitalbilder ohne Kamera.

Möchten Sie detaillierte Aufnahmen klei- Flachbettscanner,die lediglich flache ner Objekte machen, so eignet sich ein Objekte einfangen können. Wischen Sie

WB AF SET Fotoscanner als kreative Alternative zur vor der Aufnahme mit einem Tuch über Kamera. Das einschränkende Element ist die Glasoberfläche, um Staubreste zu dabei die Schärfentiefe. Üblicherweise entfernen, und decken Sie das Motiv mit handelt es sich bei den Geräten um einem Karton ab.

Projekt 17 Projekt 14 Küchendetails Textur- Greifen Sie zu Besteck, einer Schreibtischlampe und einem Blatt Galerie Papier.Machen Sie kreative Fotos von Formen und Schatten. Erstellen Sie eine Bibliothek von Texturen &Mustern.

Das Ergänzen eines Fotos mit Textur kann die Bildwirkung erheblich ver- bessern: Papierstruktur für den klas-

WB

SET AF sischen Print-Look oder Rost und Kratzer für scheinbar historische Stadtaufnahmen. Per Photoshop lassen sich die Strukturen leicht ins Bild integrieren: Legen Sie das Bild mit der Struktur auf eine Ebene über dem Originalbild und variie- Projekt 15 renSie dann Deckkraft und Ebe- Einzelfarben neneinstellung. Halten Sie unter-

wegs immer die Augen nach BRAIN Wählen Sie eine Farbe aus und neuen Strukturen offen: Steine, Far- BEN machen Sie Aufnahmen von ben, Metalle und Holz eignen sich Elementen mit nur dieser Farbe. ideal als Ergänzung für IhreBilder. FOTO:

18 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 18 17.12.20 13:16 SANCHEZ ALFREDO FOTO:

Projekt 18 ktivieren Sie die Langzeitsynchro- sehen, entstand aber kameraintern mit nisationIhres Blitzes, können Sie nureinem Schuss.“ Er brachte Flügeltore ALangzeitbelichtungen mit Bewe- an den Dauerlichtern an und konnte so Blitz mitlanger gungsunschärfe aufnehmen, beidenen die Ausleuchtung auf das Kleid begren- das Hauptmotivdank des Blitzes dennoch zen.Das Gesicht aber wurde voneiner Belichtungszeit scharfabgebildet wird.Wie Alfredo San- kleinenSoftboxmit Gitter angeblitzt und chez’ Bild zeigt, lassen sich so Eleganz, Dy- blieb dadurch scharf. „Das Modelbegann namik und Schönheit in einer Aufnahme während der Aufnahme zu tanzen, zudem Erzeugen Sie Bilder,die scharfe kombinieren. „Ich habefünf Dauerlichter habeich zur Verstärkung des Effekts die Elemente und Bewegungsun- und einen Blitz sowie eine Verschlusszeit Kamera bewegt. Kurz vorder Auslösung schärfe kombinieren. vonmehreren Sekunden verwendet“,er- des Blitzes auf den zweitenVorhang gab klärt Alfredo.„DasBild mag nach einer ich ein Kommando,eine Pose einzuneh- Kombination mehrerer Aufnahmen aus- men,und so entstand diesesBild.”

JANUAR/FEBRUAR 2021 19

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 19 17.12.20 13:16 SPECIAL WKINS HA MARCUS FOTO:

enn Sie das nächste Mal eine tolle lerdings empfiehltessich, die Einzelbilder Projekt 19 Landschaft fotografieren, verzich- erstamComputer zuzuschneiden. Fotogra- Wten Sie darauf, die gesamte Szenerie fieren Sie in RAW. So können Sie die Farbge- Landschaft in einem Bild einzufangen.Fotografieren Sie bung und die Helligkeit der Einzelaufnah- stattdessen eineReihe vonDetails, Texturen men einander verlustfreianpassen und die oder kleinen Kompositionen. Diese Einzel- Verbindung zwischen den Bildernweiter ver- im Fragment aufnahmen können Sie später zu einem Ge- stärken. In manche Live-View-Displays lässt samtbild zusammenfügen, das deutlich sich auch ein quadratischer Rahmen ein- Kombinieren Sie mehrere mehr Eindrückevon der Locationvermittelt blenden, der Sie beider Komposition Ihrer als eingewöhnliches Landschaftsbild. Bilder im RAW-Formatunterstützt, während Details einer Szenerie zu Quadratische Zuschnitte passenzudieser die Bilderauf der Speicherkarte im normalen einem Gesamtbild. Technik besser als 3:2-oder 4:3-Formate, al- 3:2- oder4:3-Formatabgelegtwerden.

Projekt 20 Projekt 21 Zehn Bilder am Zehnten Zeitraffer

Dieses Projekt Der Verlauf der Zeit lässt setzt einen sich in einem Einzelbild festen Foto- schwer illustrieren. Ma- termin in Ih- chen Sie lieber eine Bil- renKalender. derreihe. Um einen ein- Die Idee be- heitlichen Look zu steht darin, erhalten, sollten Sie im M- an jedem Modus und mit Stativ foto- MY LA

Zehnten des grafieren, zudem sollten /A WKINS

Monats zehn sich die Lichtverhältnisse AS HA Bilder aufzu- nicht verändern. Beliebte

nehmen. Die Motive dürfen dabei so vielfältig Motive sind etwa Stern- MEDIA

und kreativ sein, wie Sie möchten. Lassen Sie MARCUS spuren oder wie hier ein YAY der Kreativität freien Lauf. Hauptsache, Sie Nahrungsmittel, das Bissen FOTO:

verpassen Ihren Termin nicht. für Bissen verschwindet. FOTO:

20 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 20 17.12.20 13:16 BRAIN

BEN Modus

FOTO: simulieren

Mehrfachbelichtungs- Projekt 22 Modi verbreiten sichim- mer stärker. Sollte Ihre Kombinieren Sie mehrere Kamerakeinen besitzen, Multi-Porträts Porträts zu einem. fotografieren Sie einzelne Bilder im M-Modus und orträts, beidenen das Ge- Menschen zu fotografieren und sich über einen bestimmten AF- kombinieren Sie diese in sichtoder die Silhouetteei- in einem Bild zu vereinen. Gerade Punkt im Sucher bewerkstelli- Photoshop.Legen Sie Pner Personper Doppelbe- beiMitgliedern einer Familie sind gen, einfachergehtesjedoch dazu jedes Bild auf eine lichtung mit Ästen oder mit die so erkennbaren leichten Un- mithilfe der Gitterstruktur im eigene Ebene und redu- Blättern kombiniertwird, sind terschiede und Gemeinsamkei- Live-View-Modus. (Manche Ka- zieren Sie die Deckkraft nach wie vorsehrbeliebt. Wirha- ten sofort ein ganz großes Ge- meras bieten dieses Feature der einzelnen Ebenen. bendiese Ideeetwas verändert: sprächsthema! auch im Sucher.) EinigeMehr- NutzenSie die Mehrfachbelich- Der Trick bestehtdarin, die fachbelichtungs-Modi zeigen ein tungsfunktion, um eine Reihe Augen auf den Bildern perfekt Geisterbild der vorangegange- fekt als Orientierung für die vonPorträts unterschiedlicher übereinanderzulegen. Das lässt nen Aufnahmen,die man per- nächste Aufnahme nutzen kann.

JANUAR/FEBRUAR 2021 21

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 21 17.12.20 13:16 SPECIAL

Projekt 23 IR-Filter Möchten Sie die Infrarot-Fo- Infrarot-Fotografie tografie ausprobieren, ohne sich in Unkosten zu stürzen? Fangen Sie die Welt in unsichtbarem Licht ein. Dann kaufen Sie sich doch zuerst mal einen IR-Objektiv- filter! Dafür sollte IhreKame- ra jedoch in der Lage sein, Infrarotlicht aufzunehmen. Das testen Sie ganz einfach, indem Sie mit einer Fernseh- Fernbedienung direkt aufs Objektiv leuchten. Im Live- View sollte nun das rote Licht zu sehen sein. NOBLE ARD EDW FOTO:

mInfrarot-Fotos (IR-Fotos) wählte die ‚Full Spectrum‘-Metho- mit einer Digitalkamera auf- de, da Sucher und Display mir stets Uzunehmen, benötigen Sie anzeigen,welche Wellenlängeich entweder einen IR-Filter fürs Ob- gerade fotografiere“, erklärt Edd. jektiv(waseine langeVerschluss- „Durch dasAnbringen einesOb- zeit nötig macht) odereine für IR jektivfilters lässtsichdie Kamera konzipierte Spezialkamera. Doch im Gegensatz zu einerechten IR- es gibt eine Alternative:die „Full Kamera zudem ganz normal wei- Spectrum“-Fotografie. FürEdd No- terverwenden. Dereinzige Nach- AIRE GILLO blesAufnahme vonBrügge wurde teil sind die Kosten fürdie Filter, seine SonyAlpha 7entsprechend die je nachObjektivsammlung modifiziert, um den gewünschten ganz schön ins Geld gehen FOTO: CL Infrarot-Effekt zu erzielen. können.“Für dieseAufnahme Projekt 24 Bei dieser Methode werden der verwendete Edd einen Ein leeres Blatt Papier Tiefpass-Filter sowie der IR-Filter Heliopan-590-nm-Rotfilter.„Das vordem Kamerasensor entfernt Schwierigste an Aufnahmen mit Eines unserer Lieblingsprojekte für zu Hause. und durch Glas ersetzt.Dadurch diesem Filter istdie Bildbearbei- Die Vorgabe ist einfach: Machen Sie fünf Bil- fängt die Kamera sichtbares Licht, tung“, sagt er.„Man kann dieFar- der mit einem leeren Blatt Papier.Esdarf UV-und IR-Lichtein.Welches benauf viele Arten verändern. Ich nicht zerschnitten werden, ansonsten gibt es Lichtspektrum das Bild zeigensoll, entschied mich füreinen Falsch- keine weiteren Vorgaben. Eine größereHer- lässtsich über einen entsprechen- farben-Look, beidem derrote und ausforderung, als Sie wahrscheinlich denken. den Objektivfilter steuern. „Ich der blaueKanalgetauschtwerden.”

22 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 22 17.12.20 13:16 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd E Erstellen Die Pr we derreihe ne Anschließend JA oj ise NU Scheib ine fen. fes ekt AR/FEBRU den tzuhal schöne Dazu vo en 25 Üb mS oder Zei ten, Sie we ergang mü ta Methode, rden 23 23 Streifen ssen ti AR sind eine va diese 2021 ti vo Sie ufnehmen, Bilder mT zu zunächs den schöpferische Bilder nS einem ag mit Lauf zur als te üblicher- Zeits der Bild ine einzel- Nach tr trei- Zeit Bil- zu- eif t. vo sammengefügt; Üb Ka gen vo Va en na mM chels erg Die auch b, änge riante Anzahl oti truktur wie v. unsich Di zeigen sub eD der . til von einige tbare ars Bilder oder möch tell Ti Üb ung offe Fo hängt me-Lapse-Fotos. te ergänge tografen n, nsich der zum zum Dämm tlic oder ein hS be and vo en erung ie eren eine rzu- da- die de Moti einen einze des. notw be ispiel Eb Die vs endig lne ene Te tet sw il Vo Photos frei jed eis sd mac rgehensw zulege ew es iese h Bilde hop-Eb en lb ür e: n. als de s, eise Legen um das ene we is Au die nig tu nu Sie fge nabh er darun nd die hen Au löschen ängig Bilder terl fnah des iege 17.12.20 17.12.20 Mon- men vo 23 auf Sie m n-

FOTO: TOM WELSH 13:16 13:16 FOTO-ANALYSE Fast monochrom

Einfach gestaltet, mit nur einer Farbe, die den Betrachter geradezu anleuchtet: Das ist das Grundrezept für dieses aufmerksamkeitsstarke Foto. Wasmacht das Bild noch aus?

Der richtige Hintergrund

Bei einem solchen Foto muss alles zusam- menpassen: Entscheiden Sie sichbewusstfür einen Hintergrund mitKontrast, zum Beispiel für eine Komplementärfarbe zum Hauptmo- tiv.Oder eben ToninTon wiehier.Kaufen Sie am besten im Bastelbedarf gleichein gan- zes Tonkarton-Setmit verschiedenen Farben.

Licht &Schatten

Die Schatten hinter den Gummientchen lassen das Foto plastischer wirken–sie helfen dem Gehirngewisser- maßen, die dreidimensionale Form zu entschlüsseln.

24 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 24 17.12.20 13:16 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd JA NU AR/FEBRU 25 25 AR 2021 die Element nu nic das We Spann ng hts nn Symmetr Unr tu ein Neg uh td nic Element ei em at ung ht ie iv ns die es Bi solc Bi ld ,s ld Mi onder gu aus her er –b tte t. Wä ew der ,s Fo zeugen ni onder tos uss hlen Rei mG te auf he Sie nb eg ing . tanzt entei re für esetzt ch ein ,d en l: ann is Diese „s td Sie denza dass mi lingt So ausr ten Wa Sic tör as br hle tu so endes“ sh mac Span- ingt eic ab die mk Sie her auc ier sc hl), hend er ehr harf hen nic To sc h sodass p-d harf bar ht fo ab Sie ge selbs ow er ku ge sein sc es n-A Mi die hlossen bi tS sic ttelsäu ssier mu ldet uf Ente ch h, na ss at we wir hme ,i ten vo wä le st nn d. en .P mS klar hlen ins Am mi Sie as ch .A se te Bi die bes (gr nS ld ei me inem tel oße we Blende ten ie inf bis nu rf St ac ge en. Blen- at ra zur hs- - iv uf , 17.12.20 17.12.20 25

FOTO: THOMASVOGEL/ISTOCKPHOTO 13:16 13:16 KAMERATECHNIK ERKLÄRT

ch hab doch Photoshop!“,entgegnet so mancher Hobbyfotograf auf die Frage, ob Fotografieren Ier auch mal mit Objektivfiltern fotogra- fiert. Allerdingsdientdas runde oder eckige Zubehör nichtnur dazu, etwaFehlbelich- tungen auszugleichen oderFarben satter zu machen. Manche kreativen Fotoeffekte wie mitFiltern weich fließende Wasserfälle sind oft erst möglich, wenn die Lichtintensitätgedimmt wird und störende Reflexionengefiltert Zu viel Licht ist in der Fotografie ebenso werden. Wirerklären hier,wiesovor allem problematisch wie zu wenig. Mit Filtervorsätzen Grau- und Polfilter in der Fototasche jedes Landschaftsfotografenstecken sollten. dimmen Sie die Intensität auf das richtige Maß. Welche Filtervorsätze gibt es? Filtervorsätze für die Kamera dienen den verschiedensten Zwecken. UV-Filter bei- spielsweise schützen ein Objektivvor Stö- ßen und Kratzern, Nahlinsen vergrößern das Motivund ermöglichen beeindrucken- de Detailaufnahmen ganz ohne teures Makro-Objektiv. Profifotografen verwen- den vorallem Filtervorsätze, welche die Lichtqualitätund -quantitätbeeinflussen: Ein Polfilter schluckt unerwünschte Refle- xionen an Glas- oder Wasseroberflächen, Grau-(ND-)Filter dimmen zu helles Licht und machen Langzeitbelichtungen auch am Tagmöglich. Nur noch selten werden Farbfilter verwendet, zu analogen Zeiten waren sie noch unverzichtbar für die Schwarz-Weiß-Fotografie. Zu den Exoten zählen auch Infrarotfilter,die nurdie ent-

Ohne Polfilter TNER HOFGÄR ARGIT MitPolfilter :M TEXT (ISTOCKPHOTO.COM), VE Romantikpur: Verlängert ein Graufilter die Belichtungs- zeit, gleitet Wasser wie ein wat- TMANDA PerfekteKombi: Wird der ND-Filter (oben)

teweicher Nebelschleier über AR miteinem Polfilter kombiniert(unten), ver- Felsen und Steine. schwinden auchstörende Reflexionen, das Bild gewinnt an Tiefe. FOTO:

26 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 26 17.12.20 13:16 Know-how: Rechteckfilter Profiofis s setzen auf das flefl exixible,ble, aber teureAe Aufstecksystem.ufstecksystem.

Filter gibt es in verschiede- tet mehrereEinschübe, um nen Größen und Systemen. unterschiedliche Filter kombi- Neben den günstigeren run- nieren zu können. Der Filter- 3 den Aufsätzen, die direkt ins halter lässt sich drehen, was Objektivgewinde ge- beispielsweise bei Verlaufs- schraubt werden, gibt es vo- und Polfilternwichtig ist. luminösereRechteckfilter, die gerade als Grauverlaufs- 3 Rechteckfilter filter ihreStärkenausspielen. Eine Halterung bietet Platz Hier das Beispiel eines Profi- für mehrereFiltergläser – Systems, bei dem die Filter ideal, um mehrereGraufilter schnell ausgewechselt miteinander zu kombinieren. werden können. Solange die Abmessungen stimmen, passen auch Filter 1 Adapter anderer Hersteller in die Den Adapter,anden der Halterung. 1 Filterhalter angebracht wird, dreht man direkt ins Objek- 4 Polfilter tivgewinde. Diese Ringe gibt Es gibt rechteckige Polfilter, 2 es für unterschiedliche Ob- die direkt in die Halterung jektive und damit in mehre- geschoben werden. In Kom- 4 renGrößen. Natürlich auch bination mit Verlaufsfilternist für Weitwinkelobjektive. es jedoch besser,wenn der Polfilter mit einem separaten 2 Filterhalter Adapter am System befes- Der Filterhalter wirdauf den tigt wird, um beide unab- Adapter angebracht.Erbie- hängig drehen zu können.

Polfilter: Der richtige Dreh

Diesiges Licht, Reflexionen an Glas und Wasser,matte Farben: Solche fotografischen Probleme lassen sich ganz einfach mit ei- nem Polfilter lösen. Auf das Ob- jektiv geschraubt, filtert dieser Streulicht, das aus polarisierter Strahlung besteht. Beim Kauf eines Polfilters sollten Sie neben der Gewindegröße auch auf eine zirkulareAusführung achten. Das bedeutet, dass er nicht einfach polarisiertes Licht schluckt, sonderndie Schwin- gungsrichtung umwandelt.Lineare Selektiv Daumenregel Filter drehen Weitwinkel Polfilter sind inzwischen fast kom- 1 2 3 4 plett vom Markt verschwunden, da Polarisationsfilter sollten Polfilter arbeiten Haben Sie den richti- Bei Weitwinkeln kann sie mit den meisten Autofokus-Sys- Sie gezielt einsetzen 90 Grad zur Sonne am gen Bildausschnitt im sich ein Polfilter auch und nicht immer auf- effektivsten. So erken- Visier? Dann drehenSie negativ auswirken und temen nicht kompatibel sind. Foto- geschraubt lassen. nen Sie den rechten langsam am Polfilter. den Himmelfleckiger grafieren mit Polfilternerfordert ein Überlegen Sie sichgut, Winkel: Richten Sie den Sobald die Spiegelun- machen.Das lässt sich gutes Auge und etwas Übung. ob eine Filterung das Zeigefinger auf die Son- genverschwinden, be- durch einen Beschnitt Wird der Filter zu starkeingesetzt, Motiv verbessern ne und strecken Sie den findet sich der Filter in oder eine Bildbearbei- kann das Motiv unnatürlich wirken. würde oder nicht. Daumen senkrecht ab. der richtigenStellung. tung ausgleichen.

JANUAR/FEBRUAR 2021 27

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 27 17.12.20 13:16 KAMERATECHNIK ERKLÄRT

Know-how: Alles über Verlaufsfilter Für Landschaftsfotografen ist ein Verlaufsfilter unverzichtbar: Nur damit lassen sich die extremen Helligkeitsunterschiede von Himmel und Erde in einem einzigen Bild professionell angleichen.

Wieder Name vermuten lässt, besteht einen Himmel mit Wolkenstruktur,aber der Verlaufsfilter aus einem Graufilter, zu dunklem Vordergrund, oder für eine der zu einer Seite hin volltransparent gut belichtete Landschaft, aber über- ausläuft.Klassischerweise wirderzum strahlten Himmel. Verlaufsfilter gibt es in Fotografieren von Landschafteneinge- eckiger und runder Ausführung. Letztere setzt, deren Himmel sehr viel heller ist als sind in der Handhabung unpraktisch, die Landschaft darunter.Ohne Verlaufs- vor allem bei Aufnahmen, deren Hori- filter müsste man sich entscheiden: für zontlinie nicht genau in der Mitte liegt. MitVerlaufsfilter

1 Richtige Stärke wählen 2 Ausschnitt einstellen 3 Verlauf drehen WieGraufilter gibtesauch Verlaufsfilterinun- Als Erstes sollten Siedie Kamera auf ein Sta- Wenn dieHorizontlinie zu einer Seiteabfällt, terschiedlichen Stärken. Je dunkler sie getönt tiv stellenund den Bildausschnittwählen. drehen Sie denVerlaufsfilter so, dass der sind, destomehr Licht schlucken sie. Auch Dann schieben Sie den eckigen Verlaufsfilter dunkle Teil nurden Himmel abdeckt. Falls Sie die Artdes Verlaufsunterscheidet sich:Bei so weitindie Halterung, bis er genau den auch einen Polfilter aufgesetzt haben,sollten einem deutlichen Horizontempfiehlt sich ein Himmelabdunkelt. Beider Beurteilung hilft Sie zunächst denVerlaufsfilter richtigpositio- harter Verlauf,bei allen anderen ein weicher, derLive-View-Modus. Sie besitzen einenrun- nierenund dann denPolfilter einstellen.Sonst sonst werden etwaTürme oder Bäume, die in den Verlaufsfilter? Dann müssen Sieden Ho- könnten Sie versehentlich den Polfilter mitdre- den Himmel ragen, zu dunkel abgebildet. rizont zwangsläufiginder Mitte positionieren. hen und dadurch dieWirkung verfälschen.

sprechende Wellenlänge durchlassen, und Ef- de Wasser unscharfdargestelltwird. Beides keitswerten bekommen Sie auch durch zwei fektfilter,die beispielsweise tolle leuchtende lässtsich nichtmit digitaler Bildbearbeitung separateAufnahmen gut in den Griff:Die ers- Sternchen ins Bild zaubern. simulieren oder nurunter hohem Aufwand. te wird auf den Himmel abgestimmt, die zwei- te auf den Untergrund, und beide werden an- Welche Filter lohnen sich? Sind Verlaufsfilter unverzichtbar? schließend über Ebenen in Photoshop Wersich für Landschaftsfotografie interessiert, Profifotografen nutzen Verlaufsfilter,umdie kombiniert. Diese Methode versprichtauch sollte vorallem in einen Polfilter und gute teils extremen Helligkeitsunterschiede in beieiner sehr unruhigen Horizontlinie deut- Graufilter in unterschiedlichen Stärkeninves- Landschaftenschon beider Aufnahmeauszu- lich bessere Ergebnisse. tieren.Nur mit einem solchen Equipmentsind gleichen. Meistwird mit dem Filtervorsatz ein Wiefotografiereich einen etwadie wunderschönen,weichgezeichneten heller Himmel abgedunkelt, wodurch feine Aufnahmenvon Wasserfällenmöglich. Der Wolkenstrukturen und das Farbenspiel eines Wasserfall mit Graufilter? Polfilter entfernt die Reflexionen des Wassers Sonnenuntergangs deutlicher hervortreten. Es istschwierig, pauschal einen ND-Filter oder und den Glanz auf nassenSteinen, der Graufil- Dieser Filter istzwarpraktisch, aber beistati- eineBelichtungszeit für Wasserfälle zu emp- ter schluckt das meistzuhelle Tageslichtund schen Motivennichtunbedingt nötig: Das fehlen, da die Stärkeder Bewegungsunschärfe verlängert die Belichtungszeit, bis das fließen- Problem mit den unterschiedlichen Hellig- vonden Lichtgegebenheiten vorOrt und der

28 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 28 17.12.20 13:16 Profi-Tipp: Graufilter richtig nutzen Graufilter funktionieren wie eine Sonnenbrille: Das getönte Glas lässt nur einen Teil des Lichts durch, wodurch sich die Belichtungszeit deutlich verlängert.

Belichtung berechnen Graufilter werden im Handel auch als ND-Filter (Neutraldichte-Filter) angeboten. Damit keine Farbstiche auftreten, ist das Glas in verschiedenen Stärkengetönt, aber immer Mit starkenGraufilternkann der neutralgrau. Für die Filterstärke hat sich keine einheitliche Bezeichnung durchgesetzt: Verschluss auch bei hellem Licht Glas etwa, das nur 12,6 Prozent des Lichtes durchlässt, wirdwahlweise als 0,9 ND, extrem lange offen gelassen 8NDx oder als „+ 3Blenden“ bezeichnet. werden. Mit einem 3,0 ND-Filter sind so beispielsweise etwa Nachher mehrereMinuten möglich. Vorher

3,0 ND-Filter (+ 10 Blenden) Verschlusszeit Verschlusszeit ohne Filter mitFilter 1/125 Sek. 8Sek. 1/60 Sek. 15 Sek. 1/30 Sek. 30 Sek.

1/15 Sek. 1Min.

1/8 Sek. 2Min. 1/4 Sek. 4Min. 1/2 Sek. 8Min. 1Sek. 16 Min. 2Sek. 32 Min.

1,8 ND-Filter (+ 6Blenden) Verschlusszeit Verschlusszeit ohne Filter mitFilter Watteweich: Bewegungsun- 1/125 Sek. 1/2 Sek. schärfelässt 1/60 Sek. 1Sek. nicht nurdie Wasseroberflä- 1/30 Sek. 2Sek. chezueiner 1/15 Sek. 4Sek. samtenen Flä- cheverschwim- 1/8 Sek. 8Sek. men, sondern 1/4 Sek. 15 Sek. wirkt sichauch auf die ziehen- 1/2 Sek. 30 Sek. den Wolken aus.

Fließgeschwindigkeit des Wassersabhängt. In den Filter kurz ab und überprüfen Sie die kurzen Belichtungszeiten führen, die voral- der Regel erhält man aber mit einem ND-Filter Schärfe, denn mit ND-Filter istesdeutlich lem in Kombination mit einem Blitz ein Pro- der Stärke0,9 NDxbeziehungsweise +3Blen- schwieriger,den richtigen Schärfepunkt zu fin- blem darstellen, schließlich sollte die Blitzsyn- denstufen gute Ergebnisse. den. Sobald alles passt, setzen Sie den Filter chronzeit nichtunterschrittenwerden.Ein Die genauen Einstellungen ermitteln Sie wieder auf und machen das Foto.Achtung: Ein Graufilter reduziert die Lichtintensität under- vorOrt: Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ zusätzlicher Polfilter kann die Belichtung noch möglichtes, die Blende zu öffnen. und wählenSie den Bildausschnitt.Stellen Sie weiter verlängern. Ein weiteres Einsatzgebiet istdie Architek- ISO 100 und eine mittlereBlende ein,machen tur- und Reisefotografie: Mit einem starken Gibt es noch weitere Sie ein Testfoto mit ND-Filter.ÜberprüfenSie ND-Filter können Sie auchamTag eine Lang- den Effekt auf dem Display–einezuruhige Einsatzgebiete für den Graufilter? zeitbelichtungeines Platzes oder einer Sehens- und einheitlicheWasseroberflächekann ein Manchmal werden Graufilter auch für die Por- würdigkeit machen. Sich bewegende Autos Bild auch langweilig wirken lassen. Durch Öff- trätfotografieeingesetzt. Wereine Person oder Menschen werden dadurch „weggezau- nen oder Schließen der Blende können Sie die durch geringe Schärfentiefe vordem Hinter- bert“.Das funktioniert jedoch nichtimmer, Belichtungszeit variieren.Haben Sie die per- grund freistellen will, muss die Blende öffnen. eine größere Anzahl an Objekten wird sich als fekte Belichtung ermittelt? Dann nehmen Sie Bei sehr hellemTageslichtkann das zu extrem „Nebel“ im Bildmanifestieren.

JANUAR/FEBRUAR 2021 29

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 29 17.12.20 13:16 Serie WORK- SHOPS Auto-Fotografie meistern mitnur einem Blitz

Die klassische Auto-Fotografie verliert WORK- SHOP leider immer mehr an Bedeutung. Ein Fahrzeug entsteht heutzutage am Hochleistungsrechner eines Designers –und die 3D-Modelle werden dann auch für Plakate, Kataloge und Werbeanzeigen genutzt.

ommtdoch einmal ein Fotograf zum Sie die Sendeeinheit in den Zug, sind oft riesige Lichtwannen, un- Blitzschuh der Kamera, den entsprechen- Kzählige Scheinwerfer und langeStun- den Empfänger montieren Sie ganz einfach den an Vorbereitung für die Aufnahmenötig. unter dem Blitz. Doch auchmit einer simplen Montage meh- Apropos Kamera: Hier aktivieren Sie den rerer Bilder können Sie mit deutlich weniger 10-Sekunden-Selbstauslöser.Das gibt Ihnen, Aufwand beeindruckende nachdemSie jeweilsden Aufnahmenerstellen. Auslöser gedrückt ha- Das Auto auszuleuch- ben, genügend Zeit, sich ten istrelativeinfach. Für Kurven und und den Blitz in Position den Anfang reichtein klei- Kanten lassen zu bringen. Fotografie- ner Systemblitz mit trag- ren Sie zuerstein Grund- barer Softbox. Durch diese sich durch bild mit ausgewogener Lichtformer wird das harte einenBlitz sehr Beleuchtung ohne Blitz. Lichtdes Blitzes sanfterge- Anschließend fertigen staltet –die Reflexionen schön betonen. Sie mehrereBilderan, auf Lack und Glas fallen so beidenen Sie gezieltje- gefälliger aus. Die Blitzhel- weils einen Bereichdes KIRSCH ligkeit regeln Sie über die manuelle Leis- Autos mit dem Blitz beleuchten. In Photo- tungseinstellung in dessen Menü. Um den shop montieren Sie dann die einzeln aufge- SIMON Blitz fernzünden zu können, benötigenSie hellten Bereiche mittels Maskenmit dem

drüber hinaus einen Funkauslöser.Stecken Grundbild zusammen. OTO: &F TEXT

1 Vorbereitungen 2 Die Kameraeinstellen 3 Das Auto ausleuchten Suchen Siesich einen ruhigen Platz, an dem Stellen Sie IhreKamera auf ein Stativ und foto- Zum Auslösen nutzenSie die 10-Sekunden- Sie Kameraund Fahrzeug über eine längere grafieren Siefür eine dynamischePerspektive Selbstauslöser-Funktion. In diesenzehn Sekun- Zeit ungestört stehen lassen können. So verhin- möglichst bodennah. Wählen Sie dieBlende den richten Sie den Blitz gezielt auf einen dernSie, dass Passanten über die Kamerastol- genau so, dass das Fahrzeugvon vornebis Bereich des Fahrzeugs, den Sie hervorheben pernoder in Ihr Bild laufen. Achten Sieauch hinten scharf ist.Mit der Belichtungszeit regeln möchten. Fertigen Sie so mehrereAufnahmen darauf, niemanden zu behindernund anderen Sie dieHelligkeit des Umgebungslichts. Mon- an, bei denen Sie jeweils bestimmte Teile des Autofahrerngenügend Platz zu lassen, damit tierenSie anschließend denBlitzauslöser auf Autos beleuchten. Legen Sieden Blitz auch in sie Ihr Fahrzeug umfahrenkönnen. denZubehörschuh. den Innenraum des Fahrzeugs.

30 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 30 17.12.20 13:16 35 MM F/1,8 35 MM (KB) F/13 0,4 S 200

4 Einzelne Bilder bearbeiten 5 Bilder zusammenfügen 6 Retuschieren und schärfen Öffnen Sie dieBilder in einem RAW-Konverter. Öffnen Sie Photoshop und klicken Sie auf »Da- Auf den Ebenenmasken malen Sie nun mit ei- Nun kommt es darauf an, grundlegendeÄn- tei |Skripten |Dateien in Stapel laden«. nem weißen Pinsel genau die Stellen aus, die derungen wie Belichtung, Kontrast und Wählen Sie hier IhreBilder nach einem Klick Sie mit dem Blitz beleuchtet haben. So ent- Farbanpassungen stets auf alle Bilder anzu- auf »Durchsuchen« aus und klicken Sie auf steht nach undnach Ihr perfekt beleuchtetes wenden. So bleiben diese deckungsgleich »OK«. So werden IhreBilder als Ebenen in eine Bild. Abschließend fassen Sie alleEbenen und lassensich spätergut ineinander montie- einzige Datei geladen. Legen Sienun über mit [ñ]+[Strg] +[Alt] +[E] zusammen. Schär- ren. Verlassen Sie den RAW-Konverter überdie [Alt] + für jede Ebene eine invertierte fen Sie Ihr Bild abschließend mit »Filter | Schaltfläche »Fertig«. Ebenenmaskean. Scharfzeichnungsfilter |UnscharfMaskieren«.

JANUAR/FEBRUAR 2021 31

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 31 17.12.20 13:16 Serie WORK- SHOPS Kinderporträts malanders

Den Nachwuchs fürs Internet fotografieren? Bei dieser WORK- SHOP Frage gehen die Meinungen weit auseinander.Auf der sicheren Seite sind Sie mit unseren kreativen Tipps: Sie können so die schönsten emotionalen Momente festhalten, ohne Gesichter deutlich zu zeigen.

Spielerisch verdecken

Ob Hut, Maskeoder Regen- schirm: Sorgen Sie für Acces- soires,die sichKinder vor das Gesicht halten können. Inszenieren Sie das Ganze einfachals Versteckspiel, das sorgt beim Shooting ganz nebenbei für gute Stimmung. Tipp: Um jemanden unkennt- lichzumachen, muss nicht unbedingt das ganze Ge- sicht verdeckt sein, es kann auchausreichen, nurdie Au- genoder die Mund- und Hände und Füße Kinnpartie zu verstecken. Nicht nur Gesichter können Gefühle ausdrücken: Auch Hände und Füße sagen viel über eine Person aus, vor allembei bestimmten Gesten oder

TNER Posen. Gehen Sie bei solchen Detail- aufnahmen nahe heran und fotografie- renSie aussagekräftige Szenen mit Sym- HOFGÄR bolwirkung –dieses mit Daumen und

ARGIT Zeigefingerngeformte Herz gegen das

:M Sonnenlicht etwa ist eine berührende

FOTO: HRAMOVNICK (ISTOCKPHOTO.COM) kindliche Liebeserklärung. TEXT

Stellvertreter

Es gibt sogar Wege,den Alltag mit den Kindernabzubilden, ohne Letztere überhaupt zu zeigen: Verwenden Sie einfachStellvertreter.Ein beliebtes Glückwunschkarten-Motiv sind etwa Babyschuhe.Dieses Prinzipfunktioniert auchmit anderen Dingen, etwawenn Sie Regenschirme,Hüteoder Jacken schön drapiertander Garderobe fo- tografieren. Eine im Winter mitden Kin- (ISTOCKPHOTO.COM) derngebauteSchneemann-Familie ist ebenfalls ein schönes Fotomotiv.Oder legen Sie das Lieblingskuscheltier auf WINTER den Platz des Sofas, auf dem sichIhr

Nachwuchs gern herumlümmelt. MAREN FOTO:

32 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 32 17.12.20 13:16 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd JA samk Umgebung. genommene sie Fotogr Ein NU dr eit außen AR/FEBRU sc afier des höner en in Betr Eine Szene Sie der achters 33 33 AR besonder doch Natur eine 2021 Rüc einfach zusätzlich entstehen wunderschöne eL ke ichtstimmung von ng an. oder hinten! So eht in Lichtk zaubert einer So oder lche immer ontur ander Umgebung diese Bilder um en gegen die wir beeindruck ke Kö zieht nv rper die or . die So allem, nne enden Aufmer auf- wenn k-

FOTO: MILAN MARJANOVIC (ISTOCKPHOTO.COM) FOTO: EVERSTE (ISTOCKPHOTO.COM)

Ge

Die auf kunstvolle machen. Sc also und Sc gen wodur

här

höner

Sc

ein

öffnen mit

ko

wo

fentiefe

här fotogr Hochzeit Gesichter back ben zen: gut tos, günstigen oder weg, nicht Bilder Ke Und sphär ch

mmen

ander

einer

Nebeneffe nnen

fe

Damit

die

Art,

llt für die Sie Beim

Sie en stehen

et nicht gut str aussortier afiert

es

Bilder Facebook

eher

minimier Sie

eine eichen oft Aktivitäten ra

Sie unsc Action! optimal die oder getr

Detail

das Blick nsportier sind Wi viel

oft

auf das? und

Blende,

länger

einfach Person nk

sehr

kt: offen

klappt,

auch einem nicht Action

das el. von sich en,

en:

zu

Mi müssen im

har Sie

natür und Genau

td

en, setzen,

en weil

Gesicht, wie sind. oben Bild,

Fotogr dur

unk

ohne

zu so haben in

iesen

müssen ander und

Br Ihr kö

lich chs sehen. weit f einem Plätzchen enntlich die

ennweite aber viele Gäste en nnen etwa solche Blitz

afier

ist At

Einstellun-

wir Haar Gesichter en auf

es Blog

sonder mo- eine

Sie die schöne

ke

aus, un-

en geht Sie Fest sehen ha- einer

zu

n. Fo- die nut-

Sie

n 17.12.20 17.12.20

. 33 13:16 13:16 FOTO: RYANJLANE (ISTOCKPHOTO.COM) FOTO: ROMRODINKA (ISTOCKPHOTO.COM) BILDERSERVICE Wandbilder aus

Vonder Idee bis Acryloder zum fertigen Bild ist es ein gutes Stück Weg, aber Schluss Alu-Dibond ist da noch lange nicht.Ihrebesten and aufs Herz, wie viele Bilderschlum- Aufnahmen ver- mernauf Ihrer Festplatte? Und wie viele dienen es, in einer HFotos kommen jedes Jahr dazu? Da wird besonderen Auf- es Zeit, etwas zu ändern.Auchwennnichtalle Aufnahmen dazu geeignet sind, als Wandbild machung präsen- Ihre Räume zu verschönern. Dennoch haben tiert zu werden. Sie bestimmteinige Motive,die gut an die Wand passen würden.Besonders edel wirken Bilder,wennsie aus Acryloder Alu-Dibond ge- fertigt sind. Beide Varianten finden Sie mittler- Da die hochglänzende Oberfläche vonAcryl- weile etwaimAngebot vonCEWE. Wirerklären, glas mitunter stark spiegelt, sollte das Bild an wasesmit Acrylund Alu-Dibondauf sich hat, einer Stelle ohne direkte Sonneneinstrah- welches Material sich für welches Motiveignet lung hängen. und worauf Sie achten sollten. Bei der matten Oberfläche vonAlu-Dibond spieltdas keine Rolle. Die Verbundplatte aus Wo liegen die Unterschiede zwei Aluminiumschichten mit Kunststoffkern zwischen Acryl und Alu-Dibond? istnur dreiMillimeter dick und besonders sta- Je nach Anbieter haben Sie beiAcrylbildern bil. Selbstingroßen Formaten wiegt Alu-Di- die Wahl zwischen einer drei bis zehn Milli- bond wenig. Das Materialverziehtsich nicht ONLINE- meter dicken Acrylglasplatte. Das schlägt und istresistentgegen Feuchtigkeit und Son- Bilderservice sich wiederum im Gewichtnieder: je dicker neneinstrahlung. Aufgrund der Witterungsbe- desFachhandels die Platte, desto mehr wiegt das Endprodukt. ständigkeit lassen sich Acrylund Alu-Dibond Allerdings entstehtabsechs Millimeter Dicke auch in Badezimmern odergeschützten Au- ein eindrucksvoller dreidimensionaler Effekt. ßenbereichen aufhängen. Welche Motive eignen sich Wiekommt das Motiv auf für welches Material? das Trägermaterial? Bei Acrylglas haben Sie bezüglichder Motiv- Es gibt zwei Methoden, wie das Motivauf Acryl wahl den größten Spielraum. Aufgrund der Aufdie Größe beziehungsweise Alu-Dibond aufgebracht brillanten Farbtreue und der Detailwiedergabe wird: perUV-Direktdruck oder ausbelichtet auf kommen Natur- und Landschaftsaufnahmen kommt es an! Fotopapier.Wirddirekt auf die Aluminium- hier besonders gut zur Geltung. Architekturfo- Wandbilder aus Acryloder Alu- platte gedruckt, wirkt dasBildauf der matten Dibond sind voralleminden For- Oberfläche kunstvoll und elegant. Der Direkt- maten 20 x30bis 60 x90Zenti- druck auf Acrylglas bestichtmit brillanten Far- meter beliebt.Wichtig: Achten Sie ben. Bei der Ausbelichtung auf Fotopapier wird darauf,dass die Bildauflösung der Abzug anschließend auf das Trägermateri- immer dem Format entspricht. al kaschiert. Dadurch wirkt das Wandbild be- Die Tabelle bietet Orientierungs- sonders hochwertig. Zudem punkten ausbe- wertefür die erforderliche Auflö- lichtete Motive gegenüber dem Direktdruck sung bei Direktdruckauf hoch- immer mit Tiefenschärfe und Farbbrillanz. wertigem Acryloder Alu-Dibond. Welche Varianten gibt es?

Format Auflösung Breite xHöhe Um dem Acrylbild standardmäßig mehrStabi- 30 x45 3,5 Mega- 1.560x2.320 litätzuverleihen,kann auf der Rückseite eine Zentimeter Pixel 50 x50 6,3 Mega- 2.570x2.570 Forex- oder Alu-Dibond-Platte angebrachtwer- Zentimeter pixel Pixel den. Diese Kombinationaus Acrylund Alu-Di- 60 x90 8,7 Mega- 2.470x3.680 bond istbei CEWEunter der Bezeichnung „Gal- Zentimeter pixel Pixel lery-Print“ erhältlich. Der Mix vereintdie 100 x150 9,4 Mega- 2.560x3.830 Aufhängung: MitSpiegelblechen, Aluminium- Zentimeter pixel Pixel Vorzüge beider Materialien: Alu-Dibond sorgt schienen, Klemm- oder Schraubsystemen wird 180 x270 10,0 Mega- 2.600x3.900 Zentimeter pixel Pixel für optimaleStabilität, Acrylverleihtdem das Bild sicher an der Wand fixiert. Wandbild Farbbrillanz und Tiefenwirkung.

34 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 34 17.12.20 13:16 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd ch al Moder sind Schrau Standardmä We men tos, JA sM eA NU lche Sk vo sehen ehr rr yl AR/FEBRU bs ang ne rgebo ines tei ys Aufhängesysteme ler Gest ements tem auf ßig oder hrt, in Al al Szene geli we mit u- tech tung: 35 35 zur AR rden D efert: ib Sp .B Au nische ond 2021 ezialsch ei Ac Se sw Die CEWE ry tzen ah sehr lbilde Still lb Eck Sie raub er st e en de -Life- ehen ei rm ein gibt t. la en des us it Motiv Au za wird einem . Bil fnah es? hlr des ei- es - Befes Al Vo angebohrt ein an bond Au du Bi lder umi gef oder we wi Be ra zier sw der Kle tigung lle sind en. ah in niums rk mms sonders Wa nn mb erti Gr l: Au nd en ößen Spiege Au wird. Al sv ch ys ei chiene fA si be arian tem, gt groß Wu u-D cr Bilder fes ea bis lbleche Fü yl nsc tigt. be te si en zu re auf und hf id us für edel ib nd. 105 in Fo or Al em der Alu-Di ein ma die rma terna ond Wa x1 , Ac das Rü eg te Au ndbil 40 ten bond ck sind ti üns ry Wa fhängun Zentimeter vg seite is di ndb tige l ta möglic ibt lassen nA die be ild es Option g. re lu be nic auch h. pr sic -Di- ine st ht o- h e . TEXT:STEFANIE BIBERGER, FOTO: SABIRMALLICK, TONTECTONIX (ISTOCKPHOTO.COM) st Ac CEWE ab ry Kunde che il Die dünnen sich Alu-Dibond ausbelichtet lg che Das Rohöl aus aufgebr entweder toabzug und Feuchtigk tr la tet genüber Ga die anspar su Fachbezeichnung für ein dr wir Material Polymethylmethacrylat wir ller nd Acrylober zwischen ei her Bilder Alu-Di dA kt schwarzer Aluminiumplatten acht Alu-Di y-Pr Sc ente sehr gestellt auf dir cryl eit hichten. So ist Acr int: und genutzt .A ekt ist nnenstr Alu-Dibond oder bond-Pla edel. ein als Kunststoff uch Dir unempfindlich fläche Der .I auf anschließend bond Ve Pr Polyethylenk ektdruck nd yl auf äsentationsflä- Fo Zwischen hier .E rb das ahlung er toa tte für undmaterial in ka Fotopapier Fotobr ka wir is Motiv Acrylglas bzug schiert Acryl wählen. tb befindet nn da und .D esonder und zwei der zwisc an- er ge- er us wir lau- auf . Fo- n. 17.12.20 17.12.20 d hen 35 s 13:17 13:17 EXPERTENRAT Tipps von

MARTIN WAGNER Martin Wagner Leiter Trends & Training der UnitedImaging Group

„Lichtwar seine letzteForderung, eine halbe Stunde vordem Ende befahl er: DieFensterladen auf, damit mehrLicht eindringe.”

FRIEDRICH VONMÜLLER

Friedrich vonMüller,ein Freund und Be- rater des Dichters, berichtete vonGoe- thes letzten Stunden –bekanntist dabei vorallem Goethes Forderung nach mehr Licht. Und wir reißen die Fensterläden im übertragenen Sinne gern sperrangelweit auf –mit immer höheren Lichtstärken! Die Krone als derzeit lichtstärkstes Se- rienobjektivgebührt dem Voigtländer 29 mm f/0,8 (!!) für Micro Four Thirds, das die Grenzen neu setzt. Nichtnur die vielen Olympus- und Panasonic-Foto- und -Videografen freuen sich, sondern Perfekt freigestellt: auch professionelle Filmer,daverschie- Dank Blende f/0,8 gelin- dene Hersteller wie zum Beispiel Black- genmit dem Voigtländer Nokton 29 mm f/0,8 Auf- magic Design oder Z-Cam auch auf das nahmen mitäußerst MFT-Formatsetzen. geringer Schärfentiefe. Mit einer für dieses Formatsensatio- nellen Freistellung und traumhaftem Bo- kehwird es viele begeistern, aber schauen

GNER/RINGFOTO Sie einfach maldas Video an: WA https://youtu.be/CuyENO53n9s TIN

MAR PS: Sunnyfindet es auch toll ;-) Hier gibt’smehr vonunserem Digiguru: www.facebook.com/digigurumartin

FOTOS: Schauen Sie malvorbei!

36 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 36 17.12.20 13:17 PROMOTION

Klangqualität SENNHEISER XSW-D PORTABLE in Perfektion LAVALIER SET • Drahtloses Mikrofon-Set • XSW-D 3,5-mm-Sender Mit dem starkenTriovon Sennheiser nehmen Sie ganz • XSW-D 3,5-mm-Empfänger einfach Toninbester Qualität auf. Mit maximalem • ME2-II Lavalier-Ansteckmikro Komfort –und ohne lästige Störgeräusche. • Wendelkabel • Cold-Shoe-Mount • Gürtelclip it Ihrer digitalen Spiegelreflex-bezie- • USB-A-an-USB-C-Ladekabel hungsweise Systemkamera lassen Msich Videosinhervorragender Bild- qualitätablichten. AufWunschsogarinAuflö- sungen bishin zu 4K. Doch wasnütztdas beste Bild, wenn das Ergebnis vonStörgeräuschen überdecktwird?Die Ursache dafür liegtimin- tegrierten Mikrofonder DSLR beziehungsweise DSLM, das den Tonrund um die Kamera mit aufzeichnet. Die einfache Lösung: klangstarke Mikrofone vonSennheiser,die in unterschied- lichenAusführungenerhältlich sind. Wirstel- len Ihnendrei lohnenswerteModelle vor. Kabelloser Klang Das drahtlose Audio-Set XSW-DPortable Lava- lier,das mit nureiner Tasteauskommt, verbin- det Audioquellen perDigitalübertragung mit- einander.Herzstück istdabei das ME2-II- Lavalier-Mikrofon, das vorallemfür Gesprächs- aufnahmen bestens geeignet ist. Ein ideales Werkzeug für Videofilmende, um Dialoge si- cher einzufangen. Das XSW-D-Set istmit jeder DSLR-oderspiegellosen Kamera kompatibel und lässtsich dank Plug &Playganzeinfach und schnell einrichten. Denn jeder XS-Wire- less-Digital-Sender und -Empfänger hatnur ei- nenKnopffür den bequemen Verbindungs- aufbauzwischen Sender und Empfänger. Außerdem verfügendie Geräte jeweils über eine einzelne LED,die anzeigt, ob Ihre Verbin- dung sicher istoder ob es Zeit ist, die Batterie aufzuladen. Apropos Akkulaufzeit: Diese reicht für bis zu fünfStunden. SENNHEISER MKE 600 SENNHEISER MKE 440 Richtmikrofon MKE 600 • Richtmikrofon • Kompaktes Shotgun-Stereo-Mikro Das MKE600 istein idealesMikrofonfür Ihre • Maximale Störgeräuschdämpfung • Für Kameras mit Blitzschuh DSLR-beziehungsweise spiegellose Wechselob- • „Low Cut“-Filter • Maximale Dämpfung jektivkamera, das selbstgroße filmische Her- • Sehr gute Körperschalldämpfung seitlicher Nebengeräusche ausforderungen meistert. Durch seine hohe • Schaumwindschutz inklusive • Robustes Ganzmetall-Gehäuse Richtwirkung nimmtesden Tonaus der Kame- rarichtung auf und blendet Stör-und Nebenge- räusche zuverlässigaus.Der zuschaltbare „Low Wechsel der Akkus hingewiesen. Zum Liefer- Störgeräusche aus. Diese Eigenschaft unter- Cut“-Filter minimiert Windgeräusche. umfang gehören ein Schaumwindschutz und scheidetesvon konventionellen Stereo-Mikro- Praktisch:Das MKE600 kann wahlweise eineSchwinghalterung. fonen. Es lässtsich ganz einfach auf dem Blitz- auch mit einer Batterie betrieben werden und schuh der Kamera montieren. Durchseine Richtmikrofon MKE 440 istdamitnichtzwangsläufigauf eine Phan- optimiertenKlangeigenschaften und einstell- tomspeisung, wie sie professionelle Videoka- Das MKE440 bestehtaus zwei Mini-Shotgun- bare Empfindlichkeit istdas MKE440 ideal ge- merasmeistbieten, angewiesen. Dank Batte- Mikrofonen, die genau den Toneinfangen, den eignet fürSprache, Musik und Atmosphäre. rieanzeige wird zudemrechtzeitig auf einen Sie wollen, und blendet seitlich einfallende Weitere Infos: www.sennheiser.com

JANUAR/FEBRUAR 2021 37

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 37 17.12.20 13:17 KAMERATEST

Klar &detailreich Die Aufnahmen beider DSLMs begeisternauf ho- hem Niveau. Sensorgrö- ße und Auflösung sind mit24MPidentisch.

Durchhaltefreudig Mitseinen 2.200 mAh muss sichder Akkuvom TypDMW-BLK22 nicht ver- stecken. Er liefertmit einer Ladung genugStrom für rund 800 Aufnahmen.

Flexibel Beide DSLMs nutzen ei- Handlich nen seitlichen Anschlag Rund 700 Gramm bringt die für das bewegliche 3-Zoll- Lumix DC-S5 ohne Objektiv Display.Das bietet maxi- auf die Waage. Das Griffstück male Flexibilität und istergonomischausgeprägt, größten Komfort. alle Finger der rechten Hand PANASONIC finden zuverlässig Platz. LUMIX DC-S5

UVP Kit: 2.241,04 €

findlichkeitsbereich vonISO 100 bis ISO 51.200 –erweiterbarauf ISO 50 und ISO Kompakte 204.800 –ist prima.Übereinen leistungsstar- kensowiezuverlässigen 5-Achsen-Bildstabilisa- tor kommtFlexibilitätbei der Belichtunghin- zu. Die kürzeste Verschlusszeitliegt bei Lumix DC-S5 1/16.000 Sekunde. Der E-Sucher löstindes rund 2,36Millionen Bildpunkte angenehm hoch auf, bietet eine Bildfeldabdeckung von100 Prozent Handlich, leicht und bildgewaltig –das zeichnet die und fälltangenehm groß aus. Auch der Vergrö- Einstiegsklasse in die Fotografie mit Kleinbildsensor aus. ßerungsfaktor von0,74 gefällt. Das seitlich auf- Mit der Lumix DC-S5 hat Panasonic ein neues Modell im gehängte und um bis zu 180 Grad nach vorne drehbare 3-Zoll-Touchdisplaylöstrund 1,8 Mil- Sortiment.Wir haben die kleinste Vollformatkameraim lionen Bildpunkte auf und bietet Komfort Panasonic-Lumix-Line-up unter die Lupe genommen. beim Fotografieren undFilmen.

Präziser und schneller Autofokus ür viele ambitionierte Fotografen bildet lers orientiertsicheher an den handlichenMa- ein Anschaffungspreis vonrund ßen der hauseigenen GH5 oder einer Kamera Das DFD-Autofokus-System der Lumix S5 bie- F2.000 Euro die Grenze für den Kauf einer aus derbisherigenAlpha-7-Serie. tet eine Augen-, Tier- sowie Gesichtserkennung, neuen Kamera. JüngststelltePanasonic sein Auch beider Bedienbarkeit punktetdie Lu- brauchtbei Tageslichtabergelegentlich etwas neues EinstiegsmodellindiesemPreissegment mix S5: Sie bietet ein perTouch bedienbares länger,umzufokussieren. Dafür gefallen uns und mit großem Sensor vor. Das Motto der bis- Einstellungsmenüsowie ein Rändelrad an der die anpassbaren Fokusfelder.Kommen wir zur lang kleinsten Vollformat-DSLM des Herstel- Vorderseite in Reichweite des rechten Zeigefin- Bildqualität: Hier istdie Texturwiedergabegut, lers: kompakte Maße in Größenordnungen ei- gers sowie ein zweites Einstellungsrad auf der könnte aber noch besser sein–dies dürfteaber ner GH5 mit leistungsfähigen Video-Eckdaten Oberseite. Alle physischen Knöpfesind zudem mehrein Problem des Testobjektivdenn der und bedingungsloser Bildqualität. sehr gut erreichbar und können zum Teil frei Kamera sein:Bei der DC-S1 konnten wir eine Im Vergleich zu ihren Schwestermodellen mit Funktionen belegt werden. Festbrennweite für die Testsnutzen.Bei der hatdie Lumix S5 deutlich abgespeckt. Die Der Kleinbildsensorlöstmit rund 24 Mega- DC-S5 stand uns leider nurdas nichtoptimale wuchtigen Bodys vonLumix S1, S1R und S1H pixeln respektive 6.000 x4.000Pixeln hoch Lumix S20–60 mm f/3,5–5,6 zur Verfügung. waren gestern; die neuesteDSLM des Herstel- auf. Auch der zur Verfügungstehende Emp- Eineentsprechender Nachtestfolgt.

38 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 38 17.12.20 13:17 Die Panasonic Lumix DC-S5 im Labor und in der Praxis

Auflösung&Details: Lumix DC-S5 Von2.400 möglichen UVP Body 1.948,61 Euro Linienpaarepro Bild- TECHNISCHE DATEN höhe stellt die Lumix Maximale Auflösung 6.000 x4.000 px DC-S5 mit der Kit-Optik Effektive Pixel 24,0 Mio. maximal 1.740 Linien- Sensor (Typ /Größe) CMOS/ paareauch dar –ein 35,6x23,8mm respektabler Wert bei Bajonett/Crop-Faktor Leica L/1-fach ISO 100. Bei ISO 12.800 Bildstabilisator/Tiefpassfilter • / • sind es noch gute Sucher (Art) elektronisch 1.634 Linienpaare, Bildfeld-Abdeckung / 100 Prozent/ Vergrößerung (auf KB) 0,74-fach eine erfreulich kons- Display (Größe/Auflösung) 3,0Zoll / tante Performance. 1.842.000Subpixel Ein ähnliches Bild bei Touchscreen /beweglich • / • den Details in der Verschlusszeiten /Bulb 1/16.000–60 s/• Dead-Leaves-Mes- KürzesteBlitzsynchronisation 1/250 s sung, die sich mit ISO-Bereich (ohne / 100–51.200 / mit Erweiterung) 50–204.800 hochwertigeren Opti- Weißabgleich 4Presets /mit Kel- kennoch deutlich stei- vinstufen gernlassen dürfte. Bildformate JPEG,RAW,JPEG +RAW Maximale Video-Auflösung 2.160 /60p Rauschverhalten: Am Video: manuelle Blende/ISO • / • / Monitor sind lästige / Fokuspunkt wählbar /AF-C • / • Störpixel bei der Lumix Blitz integriert/Leitzahl /Blitz- – / – / erst ab ISO 3.200 er- synchron-Anschluss – kennbar –dann aber WLAN /NFC /GPS • b/g/n/ac/– /– Speichermedium SDXC (UHS II)/SDXC auch nur bei starker (Schacht 1/2) Vergrößerung. Selbst USB /HDMI-Ausgang 3.1 /HDMI bei ISO 12.800 sehen Mikrofon-/Kopfhörer-Klinke • / • die Bilder aus der DC- Akkutyp /Energie/ DMW-BLK22 / S5 beim Druck auf Preis(ca.) 15,8 Wh / ca. 90 Euro DIN A4 noch sehr klar 100 800 3.200 12.800 Gehäusematerial / Magnesiumlegie- aus. Ein Umstand, der abgedichtet rung / • auf die starke Dual- Abmessungen (BxHxT) 133 x97x82mm ISO-Architektur zurück- Gewicht Body 714g zuführen ist. MESSWERTE (GETESTET MIT LUMIX S20–60 MM F/3,5–5,6) Auflösung 1.740 /1.712 /1.705 / beiISO min /400 /800 / 1.685 /1.681 /1.657 1.600/3.200/6.400 Lp/Bh Rauschen am Monitor(VN1) WasFotografen und Filmer wollen Zuletzt noch ein Blick auf die verfügbare bei ISO min/400 /800 / 0,5 /0,6 /0,7 / Werfen wir einen Blick auf Features, Funktio- Objektiv-Palette: Das noch rechtjunge L-Bajo- 1.600 /3.200 /6.400 0,9 /1,1 /1,3 VN nen und Ausstattungsmerkmale. Die Lumix nett bringt es aktuell auf knapp über 30 unter- Rauschen im Druck (VN3) bei ISO min /400 /800 / 0,3 /0,3 /0,4 / DC-S5 bietet ein sehr rundes Gesamtpaket aus schiedliche Optiken; mit Vollformat-und APS- 1.600 /3.200 /6.400 0,5 /0,5 /0,6 VN Tempound Flexibilität. Zudem kommtdie Lu- C-Bildkreis. So decktbeispielsweise das im Kit Detailtreue bei ISO min /400 /800 / 98 /93/98/ mix DC-S5 in der Spitze auf siebenBilder pro enthaltene Lumix S20–60mmf/3,5–5,6 einen 1.600 /3.200 /6.400 96 /97/97% Sekundeund hältden Sprintauch jenseits der sehr nützlichen Brennweitenbereichabund AuflösungVideoinLp/Bh 1.000 JPEGs tapferdurch. Hinzukommennoch bieteteine durchaus brauchbareBildqualität. bei niedriger ISO 838 Lp/Bh die bekannten 4K-und 6K-Fotomodi, die 60 be- Unterm Strich–und das zeigen auch die Rauschen Video VN1 /VN3 0,5/0,4 VN ziehungsweise 30 Bilder pro Sekundeinent- Testergebnisse (s. Tabelle rechts) –machtdie Einschaltzeit mitman. Fokus 0,9s Serienbildgeschwindigkeit sprechender Auflösung liefern. Gespeichert Lumix DC-S5 richtig Spaß. Sie liefert sowohl für RAW/JPEG 6,9 /6,9 B/s wird hier auf eine flotte UHS-II-Karte sowie bei Foto- als auch für Videografen ein starkes Leis- SerienbildfolgeRAW /JPEG 26/unbegrenzt Bedarfparallel auf eine UHS-I-Karte im doppel- tungspaket und verpackt all dies in einem an- AnzahlBilder(min. /max.) 400 /820 ten Slot.Typisch für eine DSLM vonPanasonic genehmkompaktenGehäuse. Klasse! Anzahl Bilder LiveView gibt die Lumix DC-S5 beim Thema Bewegtbild (min. /max.) 370/750 ordentlich Gas. UHD-Clips mit bis zu 60 fps, WERTUNG 4:2:2 Farbunterabtastung und zehn Bit Farbtie- Fazit Bildqualität 1,5 ••••• Ausstattung/Handling 1,3 fe heben die Kamera auf ein professionelles + Hervorragende Abbildungsleistung, ••••• Geschwindigkeit 2,0 Level. In Full HD sind sogarflüssige 180 fps professionelle Video-Features,klasse ••••• Videoqualität 1,3 möglich. Passend dazugibt es das flache Bild- Haptikund Bedienung ••••• profileV-Log und V-Gamut –bekanntaus der – Objektiv-Angebot aktuell nochsehr GESAMTWERTUNG 1,4 ••••• hauseigenen Vari-Cam. Zudem gefälltauch der überschaubar und teuer,Serienbild- Dynamikumfang. geschwindigkeitnur durchschnittlich Testurteil SEHR GUT

JANUAR/FEBRUAR 2021 39

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 39 17.12.20 13:17 KAMERATEST Sensor Die Auflösung des Bildchips Bedienung istmit rund zwölf Megapi- Alle Knöpfesind sehr gutzuerrei- Gehäuse xeln im Vergleichzur Vor- chen. Der Video-Auslöser wandert Mit129 x97x81Millimeternin gängerin unverändertge- auf die Oberseite und tauscht mit Breite,Höhe und Dicke sowie blieben. Der Sensor istim der C1-Tastedie Plätze. einem Gewicht von700 Gramm BSI-Verfahrengefertigt. istdie Video-DSLM angenehm leicht und kompakt.

SONY ALPHA 7S III

Laufzeit Mitdem Akkuvom Typ NP-FZ100 bringt es die KameraimTestauf bis zu 900 Bilder oder eine durchgängigeAuf- Bajonett Blitzschuh nahme vonmehr als Dank E-Mount greifen Sie auf eine große Fülle an Aufdem Zubehörschuhfinden Sys- zwei Stunden. Objektiven vonSonyoder anderen Drittherstellern temblitze,aber auchdas digitale wie Sigma, Tamron oder Samyangzurück. Richtmikrodes HerstellersPlatz.

Echtzeit-Tracking perTouch auf dem Display rundetdas AF-Gesamtpaket ab und machtei- Die Rückkehr nen Follow-Focus quasi überflüssig. Alles neu macht die neue Alpha Gleichermaßenverbessert hatSonydie bildver- der Königin arbeitenden Systeme. Deraus der Alpha 7R IV bekannteBionz-XR-Prozessor glänztmit einer gesteigerten Leistung.Videografen freuen sich Sechs Jahrenach dem Erstlingswerkund rund fünf zudem über höhere Bildfrequenzen in UHD Jahrenach der beliebten Vorgängerin spendiert oder Full HD.Ebenfallspositivaufgefallen ist Sony seinen Video-DSLMs mit Kleinbildsensor ein uns, dassdie Kameraauf Eingaben schneller re- Update. WasFilmer,aber auch Fotografen von der agiert; besonders inden neu gestaltetenMenüs. Darüber hinaus hatSonydie bekannte Alpha 7S III erwarten dürfen. Menüstruktur überarbeitet. Das Ergebnis: Die Einstellungen sind nunhierarchisch geglie- it größterSpannung wird oft derletzte zwölf Megapixeln unterscheidet sich die Sony dert und Ebenen-artig angeordnet.Das stei- Teil einer filmischen Trilogie erwartet. Alpha 7S III nicht vonihrer Vorgängerin. Sony gert die Übersichtlichkeit enorm. Wirsind MZu Recht;entscheidet derAbschluss konzentriert sich aber primärauf bewährte Tu- begeistert und wünschen uns die Menü-Im- doch meist darüber, ob ein mehrteiliges Epos genden, sprich 4K-Video.Sohaben die Ingeni- plementierung in allen kommenden Kameras den Zuschauerbegeistert oder gar enttäuscht. eure ihr Augenmerk auf neueste Technologien des Herstellers. Satte fünf Jahremussten Fans der Alpha-S-Serie gelegtund so die Kamera auf ein neues Level Jedes Motiv fest im Blick vonSonywarten; entsprechend hoch waren die gehoben. Bestes Beispielandieser Stelle istdas Erwartungen. Herausgekommen isteine Kame- bärenstarkeAutofokus-System: Die 759 Pha- Als wäre das nichtschongenug, hatSonyauch ra,die Filmer nicht nurglücklich machen wird, sen- und 425 Kontrast-AF-Punkte decken bei- dem Sucherund dem Displayeineordentliche sondernauchdie Zuschauer mit feinstem Be- nahe die komplette Sensorfläche ab und erlau- Frischzellenkur verpasst: Der 3,0-Zoll-Touch- wegtbild verwöhnt. ben, auch auf Motive am Bildrand scharfzu screen mit einer Auflösung von1,4 Millionen Beimersten Blick auf die technischen Daten stellen. Hinzu kommtder bekannte Eye-AF,der Bildpunkten klappt dank seitlicher Aufhän- tritt vermeintlich etwas Ernüchterungein:Mit die Schärfe vonmenschlichen oder tierischen gungnun zurlinkenGehäuseseiteaus und einer Sensorauflösung vonetwas mehr als Motivenauf einem frei wählbaren Auge hält. lässtsich um 180 Grad nach vorne drehen.Der

40 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 40 17.12.20 13:18 Die Alpha 7S III im Labor und in der Praxis Sony Alpha 7S III UVP Body 4.199Euro Rauschverhalten: TECHNISCHE DATEN Im Bereich zwischen Sensor (Typ/Größe) NMOS / ISO 100 und 1.600 bewegt 17,3 x13,0mm sich das Rauschverhalten Bajonett /Crop-Faktor Micro Four Thirds / auf sehr niedrigem 2-fach Sensor (Typ/Größe) NMOS / Niveau –ähnlich wie bei 17,3 x13,0mm zahlreichen Schwestermo- Bajonett/Crop-Faktor Micro Four Thirds / dellen. Jenseits dieser 2-fach Marke lässt die Alpha 7S III Tiefpassfilter /Bildstabilisator •/• dann aber so richtig ihre Sucher (Art) elektronisch Muskeln spielen: Selbst bei Bildfeld-Abdeckung/ 100Prozent / Vergrößerung (aufKB) 0,74-fach ISO 12.800 sind Störpixel Display(Größe/Auflösung) 3,0 Zoll / mit bloßem Auge fast 1.037.000Subpixel nicht zu erkennen; Hut ab! Touchscreen /beweglich •/•/ Verschlusszeiten /Bulb 1/32.000–60s/• Kürzeste Blitzsynchronisation 1/250 s Auflösung&Details: ISO-Bereich(ohne / 200–25.600 / mit Erweiterung) 64–25.600 Rund 1.700 Linienpaare Weißabgleich 4Presets /mit Kel- proBildhöhe löst der vinstufen 12-MP-Sensor im Kleinbild- Bildformate JPEG,RAW,JPEG +RAW format in der Theorie auf. Maximale Video-Auflösung 2.160 /30p Die Auflösungsmessung im Video: manuelle Blende/ISO •/•/ Labor ergibt bei ISO 100 / Fokuspunkt wählbar /AF-C •/• starke 1.377 Linienpaare. Blitz integriert/Leitzahl/ – / – / Erst bei ISO 6.400 unter- Blitzsynchron-Anschluss • schreiten die Werte 1.300 WLAN /NFC /GPS • b/g/n/ac/– /– Speichermedium SDXC (UHS II)/SDXC Linienpaare; eine sehr (Schacht 1/2) konstante Leistung. Ein fast USB /HDMI-Ausgang 3.1 /Micro-HDMI identisches Bild bei den Mikrofon- /Kopfhörer-Klinke •/• feinen Details in der Dead- Akkutyp /Energie / BLH-1 /12,7Wh/ Preis(ca.) ca. 80 Euro Leaves-Messung; klasse. 80 800 3.200 25.600 Selbst bei ISO 12.800 lie- Gehäusematerial / Magnesiumlegie- abgedichtet rung /• gen die Werte nur ganz Abmessungen (B xHxT) 134 x91x69mm knapp unter 1.200 Linien- Gewicht Body 583 g paaren proBildhöhe. MESSWERTE (GETESTET MIT ZEISS SONNAR FE 2.8/35) Auflösung 1.377 /1.365 /1.362 / beiISO min /400 /800 / 1.339 /1.311 /1.262 1.600/3.200/6.400 Lp/Bh Rauschen am Monitor(VN1) elektronischeSucher mit 100 Prozent Sicht- und S-Log3 Gamma sorgen für einen großen bei ISO min/400 /800 / 0,6 /0,7 /0,9 / 1.600 /3.200 /6.400 0,8 /0,9 /1,0 VN feldabdeckung und Vergrößerungsfaktor 0,9 Dynamikumfang und jede Menge Spielraum Rauschen im Druck (VN3) istdas eigentliche Highlight: Sagenhafte für Farbkorrekturen in der Nachbearbeitung. bei ISO min /400 /800 / 0,4 /0,4 /0,5 / 9,4 Millionen Bildpunktesorgendafür,dassdas Werstattdessenmit 1.920 x1.080 Pixeln dreht, 1.600 /3.200 /6.400 0,5 /0,6 /0,6 VN Detailtreue Vorschaubild wunderbarklar angezeigt wird. bekommtimS&Q-Modus butterweiche bei ISO min /400 /800 / 100 /103 /103 / Übrigens, ein angenehmer Nebeneffekt der 240 fps zu sehen. Jede Menge Funktionen run- 1.600 /3.200 /6.400 100/100 /97% geringen Pixel-Zahl istbei den Serienbildern den das starkeBewegtbild-Paket ab: Proxy-Bil- AuflösungVideoinLp/Bh bei niedriger /hoherISO 1.061/-Lp/Bh zu erkennen: Mit zehn Fotos pro Sekunde in der in HD beschleunigen den Schnitt,16Bit Rauschen Video VN1 /VN3 0,6/0,4 VN RAWsowie JPEG liefert die Alpha 7S III zwarein RAW-Video über HDMI steigert die Bildqualität Einschaltzeit mitman. Fokus 1,6s nurmoderates Tempo, zeigt sich dafür aber beiBedarf. Und selbstanden guten Tonhat Serienbildgeschwindigkeit sehr ausdauernd in der Bildfolge. Sonygedacht:Neben zwei 3,5-mm-Klinken- RAW/JPEG 10 /10B/s buchsen verfügt die 7S III zusätzlich über die SerienbildfolgeRAW /JPEG unbegrenzt / Hollywood lässt grüßen unbegrenzt digitale Audioschnittstelle in Form des Multi- AnzahlBilder(min. /max.) 390 /750 Zu guterLetzt zum Fokusder Alpha 7S III, dem Interface-Zubehörschuhs. Super! Anzahl Bilder LiveView Drehen hochauflösenderFilme. Die UHD-Clips (min. /max.) 450/890 mit 4:2:2-Farbunterabtastung, zehn Bit Farbtie- Fazit WERTUNG fe und einer Bildfrequenz von120 fps sehen + Herausragende Bildqualitätmit Bildqualität 1,6 ••••• einfachfabelhaftaus, kein Zweifel. Mitverant- enormwenig Rauschen, profes- Ausstattung/Handling 1,1 ••••• Geschwindigkeit 2,4 wortlich dafür istdie maximale Datenrate von sionelle (Video-)Features en masse, ••••• LUDWIG 600 Mbit/sund eine All-Intra-Codierung. Der Akku-Laufzeit Videoqualität 1,2 ••••• h.265-Codec hältdie Dateigrößen gleichzeitig – Dank Video-Orientierung eher un- GESAMTWERTUNG 1,4 ••••• ASCHA angenehm niedrig. Dank voller AF-Unterstüt- interessant für Fotografen, CFexpress- :S zung stimmtdie Schärfe zu jeder Zeit. HLOG Speicherkarten nochsehr teuer Testurteil SEHR GUT TEXT

JANUAR/FEBRUAR 2021 41

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 41 17.12.20 13:18 OBJEKTIV

Leichtgewicht: Mitge- rade einmal130 Gramm istdas Gewicht zu ver- nachlässigen. Damitist die Optikoptimalfür die Kombination mitden ebenfalls leichten Fuji- Kameras wie die X-T200.

FUJIFILM X-T3 MIT FUJINON XC 35MM F/2 53 MM (KB) F/2 1/8.000 SEK. ISO 800

Fujifilm XC 35 mm f/2 Scharf,l, licichtstark und sehr vielseitig

Bei dem neuen 35-mm-Objektiv von Fujifilm kann man kaum etwas falsch machen, wenn die Kunststoff-Bauweise nicht stört.

emeinsam mit der X-T200 hatFujifilm Preiskeine Dichtung und auch keine so hohe Kunststoff und auch eine Gegenlichtblende ist eineunschlagbar preiswerte 35-mm- Lichtstärkeerhalten, isteingänglich. Eingespart nichtinder Lieferung enthalten. Da wir aller- GFestbrennweite auf den Markt ge- wurdeauchder Blendenring, so befindet sich dings auch kaum Schwierigkeiten beiGegen- bracht: das FujinonXC35mmf/2. Neben dem an der Festbrennweite selbst lediglichein Fo- lichtsituationen hatten, können wir durchaus wetterfesten XF 35 mm f/2 WR und dem licht- kusring. Hier müssen wir nunauf die Funkti- auf Letztere verzichten. Ausder Leichtbauwei- starken XF 35 mm f/1,4 Rist dasnun diedritte onsräderder X-T3 zurückgreifen, mit der wir se resultiert das handliche Gewichtvon gera- Optik in dem Brennweitenbereich. Da wollen die Optik in der Praxis getestet haben. Kein Pro- de einmal 130 Gramm. Vorallem beim Bajo- wir natürlich wissen, wie sich die neue Optik blem,ander X-T3 befinden sich schließlich ge- nett hätten wir uns allerdings etwas mehr im Vergleich schlägt. nugbelegbare Funktionsräderund -tasten. Stabilitätgewünscht, besonders im Hinblick auf die Langlebigkeit. 35 mm vs. 35 mm vs. 35 mm Leichtgewicht dank Kunststoff Im direkten Vergleich zur wetterfesten Als Teil der Kompaktserie XC istdas Objektivim Ohnehin merken wir,dass vorallem am Mate- Schwester sehen wir,dass beide Objektive im Vergleichzuden der wetterfesten oder licht- rial gespart wird: Das Gehäuse inklusive Bajo- Aufbaunahezu identisch sind: neun Linsen in stärkeren Varianten günstiger. Dass wir für den nettund Filtergewinde istkomplett aus sechs Gruppen, neun Blendenlamellen,

42 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 42 17.12.20 13:18 Fujifilm Fujinon XC 35 mm f/2

Weitere Informationen www.fujifilm.eu/de TECHNISCHE DATEN Konstruiert fürSensorgröße/ APS-C/FujifilmX Bajonett Brennweite an APS-C 52,5 mm (umgerechnetauf Kleinbild) Maximale Lichtstärke 2 Kleinste Blende 16 Konstruktion: 9/6 Linsen/Gruppen Blendenlamellen (Anzahl) 9 Naheinstellgrenze 0,35m Filtergröße 43 mm Abmessungen /Gewicht 58 x47mm/130 g AUSSTATTUNG AF-Motor /AF-MF-Schalter • / – Bildstabilisator – Objektivdaten werden • übertragen Fokus-Skala (Entfernungs-Anzeige) – Bajonettanschluss / Metall / mitGummidichtung – FUJIFILM X-T3 MIT FUJINONXC35MM F/2 53 MM (KB) F/2 1/500 SEK. ISO 160 Streulichtblende/Schutz- / beutel/(-tuch) mitgeliefert – – Künstlerisch: Das Bokeh bei Offenblende MESSWERTE (getestet mit Fujifilm X-Pro2) ist durchausansehlich undsetzt auch Vignettierung (offene Blende 0,6 /0,3 Blendenstufen einen Haken hinter Porträt-Tauglichkeit. /2-fachabgeblendet) Verzeichnung 0,7 % Chromatische Aberration 1,3Pixel Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) OffeneBlende 1.983 /1.544Lp/Bh XF-Schwester.Richtig gelesen: mehr! Mit den (84%/65%) 2-fach abgeblendet 2.030 /1.648 Lp/Bh Augen istder Unterschied nicht wahrnehmbar, (86%/70%) und das beieinem Objektiv, dasgerade einmal Autofokusleistung (bei Offenblende) die Hälfte kostet. Maximale Auflösung 1.983 Lp/Bh manuell fokussiert Präziser Autofokus MaximaleAuflösung mit Autofokus 1.983 Lp/Bh (100 %) In den Bildecken löstdie Optik dann aller- AF-Genauigkeit: dings etwas geringer auf und das XC 35 mm Mittelwert 1.968Lp/Bh (97%) f/2 neigt etwas mehr zu kissenförmigen Ver- AF-Genauigkeit: 12 Lp/Bh zeichnungen; auch die Farbsäume sind inten- Standardabweichung siver. Beider Randabschattung nehmen sich WERTUNG die beiden Varianten wieder nichtallzu viel: Auflösung 1,4 ••••• Hier sind es 0,6 Blendenstufen beidem neuen Objektivgüte 2,0 ••••• XC 35 mm f/2und 0,7 Stufen beider wetterfes- Ausstattung 3,0 ••••• ten XF-Variante. Autofokus 1,0 ••••• Wernoch kein 35-mm-Objektivhat,kann GESAMTWERTUNG 1,7 ••••• hier eine solide Optik erhalten, solange man Testurteil GUT FUJIFILM X-T3 MIT FUJINON XC 35MMF/2 sich nichtander Kunststoff-Bauweise stört. 53 MM (KB) F/8 1/180 SEK. ISO 160 Ein 35-mm-Objektivist mit 53 mm im Klein- OFFENBLENDE Natürlich: Mit 44Gradliegt der Bildwinkel bild ein echter Allrounder.Street-, Reise-, Re- nahander Wahrnehmung des menschlichen portage-, People-Fotografie –damit lässtsich Auges. Perfekt für Schnappschüsse und nahezu alles fotografieren. Vignettierung: Streetfotografie! Wirklich Spaß hatten wir beidem Porträt- Auchbei Blende shooting: Der Autofokus isthochpräzise, f/2 istdie Rand- abschattung extrem zuverlässig und knackscharf. noch moderat. Zweifaches Ab- 2-FACHABGEBLENDET 35 Zentimeter Naheinstellgrenze; aber auch blendenlässt die Abbildungsmaßstab sowie größte und kleins- Vignette fast Fazit te Blende sind ebenfalls gleich. Wiesiehtdas vollständig ver- in puncto Bildqualitätaus? + Treffsicherer Autofokus, schwinden. FECHLER Bei der Auflösung im Bildzentrumüber- leichtes Gewicht,Bildqualität ARAH

raschtdas XC 35 mm direkt positiv: Elf Linien- – Kunststoff-Bauweise, :S paare mehr bietet die Optik hier als die teurere kein Blendenring TEXT

JANUAR/FEBRUAR 2021 43

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 43 17.12.20 13:18 PROMOTION

Bei Wind und Wetter Dank zahlreicher Gummidichtungen sind sowohl die NikonZ6II alsauchdie Objektive der S-Linie für das Z-Bajonett gegen Witterungseinflüsse zuverlässig geschützt.

NIKON Z6II F/2,8 1/1.000 SEK. ISO 640

Die spiegellose Vollformat- Allrounderin DSLM Nikon Z6II glänzt mit starkerAusstattung und hohem Bedienkomfort. Ideale Bedingungen für tolle NikonZ6II Fotos in jeder Situation.

anz egal für welchen Einsatzzweck: Die Arbeitstempo und praktischen Funktionen, die Abenteuer- und Street-Fotograf aus Kanada, Nikon Z6II weiß auf ganzer Linie zu jedes Motivspielend einfangen lassen. „Als der mittlerweile in München ein Zuhause ge- Güberzeugen; sowohl in den ausführli- mich Nikon gefragt hat, die Z6II mit in die Ber- fundenhat.ImRahmen eines Shootings in den chen Labor-Testsinden Foto-Redaktionenals ge zu nehmen, um dort Alpin-Runner zu foto- Alpen führt der Profifotograf die Kamera und auch im hartenPraxis-Einsatz. So heimstdie grafieren, warich begeistert davon, das neue einigeObjektive derZ-Serie in den Grenzbe- spiegellose Systemkamera nichtnur Bestnoten Equipmentauszuprobieren. WasamEnde da- reich:„Anpassungsfähigkeit istder Schlüssel. beiden Kritikern ein, sondern begeistert Foto- beiherausgekommen ist, gefälltmir persön- Werdie Kamera aufnahmebereit dabeihat, ge- Profis mit herausragender Bildqualität, hohem lich sehrgut,“berichtet RayDemski, Outdoor-, winnt. Fürmich bergen unvorhergesehene Mo-

44 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 44 17.12.20 13:18 NIKON Z6II

UVP Kit: 2.799 Euro

NIKON Z6II F/2,8 1/1.250 SEK. ISO 720

Durch Tierehat die Nikon-Fotografin Tanja BrandtihreLiebe zur Fotografie entdeckt.Heute nutztTanja Brandt Sofort-Rabatt-Aktion das leichte und kompakte Nikon-Z- Wersichnochbis zum System für ihre Fotografie.„Durch den 10.01.2021 für eine zusätzlichen zweiten EXPEED-6-Bildpro- ausgewählte Kameraoder zessor istdie Verarbeitungsgeschwin- Objektivevon Nikon digkeitder Z6II deutlichverbessert entscheidet,kann bis zu 400 Eurosparen. Mehr Infos: worden, sodass ichden entscheiden- HERSTELLER www.mynikon.de/sofortrabatt NIKON Z6II den Augenblickeiner Szene nochun- mittelbarer festhalten kann. Durch • 24,5 MP BSI Vollformatsensor den deutlichgrößeren Pufferspeicher • 5-Achsen-Bildstabilisator sind längereund schnellereSerien- RODUKTFOTOS:

• Dual EXPEED 6Bildprozessor aufnahmen möglichund der zweite ,P • ISO 50 bis ISO 204.800 Speicherkartenslot gibt mir die Mög- • Serienbilder mit bis zu 14 fps lichkeit, Daten parallel alsBack-upzu BRANDT • Doppelter Kartenslot (SD/CFex.) speichern. All das macht die Z6II für • Rasanter Hybrid-AF mit 273 Feldern NJA michzueinem nochbesseren Werk- TA „Gelungenes Update • UHD-Videos mit 60p (Anfang 2021) zeug für meine Fotografie.“ Laden im Betrieb über USB-C • FOTO: eines starken Ursprungsmodells: Nikon hatmit der tografieintuitiv sein. Damitdas funktioniert, ich den Auslöser drücke. Ich kann vorab genau Z6II an den muss ich mich auf meine Kamera verlassen sehen, wie sich diegewählten Einstellungen können. Als wir uns entschieden haben, die auf das Bild auswirken“, erklärtdie Profifoto-

richtigen Stellen EMSKI Haflinger-Pferde mit der Z6II beiSonnenauf- grafin.Diese Kombination erlaubt ihr,sich voll YR gang zu fotografieren, wussten wir,dassdie und ganz auf die Komposition und Bildgestal-

geschraubt.“ RA morgendliche Lichtstimmung nicht langehal- tung ihrer Aufnahmen zu konzentrieren. ten würde und es somit schnell gehenmusste. FOTO: Dabei spieltder Autofokus einewichtige Rolle. Bei beweglichen Motiven, wie zum Bei- mente einfach großartige Chancen.Die Z6II spiel Wildtieren,ist es wichtig,dass der stellte sich als ideales Werkzeug für derartige Autofokus schnell und treffsicher ar- Projekte heraus.Sie istschnellund kann mit beitet,damitich keinen der besonde- dem Unerwarteten mithalten. Einige Momen- ren Augenblicke verpasse. Da hat te sind absolut einzigartig und kommen nicht man manchmal nureinen Bruch- mehr wieder.Ich brauche ein spiegellosesSys- teil einer Sekunde. Die Nikon Z6II tem, auf das ich mich absolutverlassen kann. hatdie Herausforderung mit Leich- Das bietet die Nikon Z6II mit ihrem doppelten tigkeit gemeistert.“ Karten-Slot –eine zusätzliche Versicherung.“ Besonders beeindrucktzeigt sich Marion Payr nach ihren ersten Mit jedem Motiv Schritt halten Erfahrungen mit der Kamera von Ähnlichhochhinaus traute sich auch Reisefo- der Anpassungsfähigkeit des Sys- tografinund BloggerinMarion Payr.Sie istmit tems. „Abgesehen vomAutofokus ist der Nikon Z6II in die Tiroler Berge gefahren, der elektronische Sucher einer der wichtigsten NikonZ7II um dortdie bekannten Haflinger-Pferde zu fo- Elemente, die die Arbeit mit derNikon Z6II so Auch das hochauflösende Top-Modell tografieren, die während der Sommermonate intuitivmachen. Er hilft mir beider optimalen der Z-Serie, die Z7II, verfügt nunüber dort frei herumlaufen. „Für mich muss die Fo- Anpassungmeiner Einstellungen, noch bevor zwei Speicherkartenslots.

JANUAR/FEBRUAR 2021 45

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 45 17.12.20 13:18 PROMOTION

Details en masse Im Zusammenspiel mitden Objektiven der Z-Serieläuft die NikonZ6II zur Höchst- form auf und bildet selbstfeinste Details akkuratab.

„Alles in allem ist die Nikon Z6II eine Kamera, dieman allen Foto-Fans empfehlen kann, und in ihrer Klasse aktuelleiner der Spitzenreiter.“ BRANDT NJA TA

NIKON Z6II F/2,8 1/320SEK. ISO 250 FOTO:

„Ich versuche, möglichst wenige Kamera-Ein- möglichstwenigAusrüstung zu arbeiten. Hier Das sagen die Foto-Redaktionen stellungenzuverwenden, um mich nicht vom istdie Größe des Z-Systems ein echter Vorteil. Nichtnur im täglichenFoto-und Videoalltag Geschehen und den Emotionen ablenkenzu Hin und wieder denken die Leute sogar,dass ich wissen die Nikon Z6II und die Nikkor-Objekti- lassen“,erklärt auchder französische Hochzeits- ein Gastsei und posieren für mich.Dann erklä- ve derZ-Seriezupunkten. Auch die Fachpresse videograf François Lamoureux, der das Z-Sys- re ich ihnen, dass ich ein Video drehe und bitte istsich einig: Die spiegellose Nikon Z6II ist tem seit Kurzem für seine unverwechselbaren sie, nichtstillzustehen.“ eine waschechte Allroun- Filme des schönsten Tages im Leben seiner Kli- Trotz der kompakten derin, die in jeglicher Hin- enten nutzt. Fürihn spielt insbesondere ein As- Abmessungen und des ge- sichtbegeistert. „Bei der pekt eine tragende Rolle: „Wenn man nichtauf- ringenGewichts einer Ni- Foto-Bildqualitätkann die fallen möchte, isteswirklich hilfreich, mit konZ6II mit angesetztem Z6II vollends überzeugen. Objektivkommt die Bild- Sie lösthoch auf, wasnicht qualitätnichtzukurz; im zuletzt an den sehr guten Gegenteil: „Ich arbeite mit „Den Testsieg holt die S-Line-Objektivenliegt, einem benutzerdefinier- und bietet auch beihöhe- ten, flachenFarbprofil für Nikon Z6II mit derbesten ren Empfindlichkeiten Aufnahmenin4K-Auflö- Bildqualität,einfacher eine noch gute Bildquali- sung mit 25 fps für allge- Bedienung, tollemSucher tät“,berichtet etwaDigital- meine Situationen und kamera.de. Die wohl größ- mit einem zweiten, flachen und Displaysowie te Stärkeder Kamera ist YR

PA Farbprofil für Zeitlupen- hohem Tempo.“ am Ende insbesondere sequenzenmit 100 fps. ihre Flexibilität,sich jeder Früher habeich mit sehr flachen Farbprofilen Aufnahmesituation anzupassen. Noch einen MARION gedreht.Mit der Nikon Z6II sind die Farben Schritt weiter gehtdie Redaktion der CHIP NIKONZ6II F/24 1/250 SEK. ISO 100 aber so exakt, dass ich meine Arbeitsweise da- Foto-Video und lobt Rauschenverhalten, Lauf- FOTO: rauf angepassthabe. Die Farben und die Haut- zeit, Bedienung, Ausdauer sowie Tempoglei- Gegenlicht töne sind so gut,dassich die Sättigung und den chermaßen und bezeichnet die spiegellose Ni- Dank großem Dynamikumfang eignet sichdie NikonZ6II auchfür sehenswerte Kontrastinden benutzerdefinierten Profilein- konZ6II schlichtals „das besteGesamtpaket Gegenlicht-Aufnahmen; eindrucksvoll. stellungennur geringfügig verändert habe.“ vonNikon, das aktuell zu habenist“.

46 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 46 17.12.20 13:18 „Nikon ist mit der Z6II eine sehrgutespiegellose Systemkamera und Produktpflege der Z6gelungen. Durch die mäßige Sensorauflösungist sie nicht nureineguteAvailable-Light-,sondern auchSport-Kamera, zumal sieeinehohe Serienbildrate und großen Serienbildpuffer bietet. DasGe- häuse ist sehrrobust undergonomisch und der elektronische Sucher eine wahre Wonne.Das Sucherbild istnichtnur groß, sondern auch hochauflö- send, kontrastreichund scharf. Auch der große Klapp-Touchscreen weiß trotz fehlender Selfie-/Vlogger-Kontrollmonitor-Eignung zu beeindrucken. Insgesamtbietet dieKamera zudem eine sehrgute Performance: Autofokus und Speicherzeiten sind schnell, dieSerienbildrate hoch.“

Testurteilauf Digitalkamera.de zur NikonZ6II, 27.11.2020

Display Miteiner großen Diagonalen von 3,2 Zoll stellt der Monitor alle Inhalte gut ablesbar dar. Sucher Einmalig Highlight: die Scharfe3,7 Millionen Bild- Oft hatein Fotograf übersichtlichen punkte mit100 %Bildfeld- nurwenigeSekun- Touch-Menüs. abdeckung sorgenfür den, das perfekte eine klareDarstellung; der Bild einzufangen. Vergrößerungsfaktor 0,8 Die Z-Serie, hier die zeigt selbstkleinereDetails. Z7II, hält mitdieser Anforderung jederzeitSchritt.

Ergonomie Gleichbeim ersten Anfassen der NikonZ6II wirdder große Erfah- rungsschatz des Herstellersin Sachen Kameradesign klar. MOUREUX LA RANÇOIS Zusatz-Display &F

Das praktische Schulter- LI

Display stellt sicher,dass der TA Fotograf oder Filmer alle Infos immer im Blickhat. NIKON Z7 II F/2 1/640 SEK. ISO 400 FOTO:

JANUAR/FEBRUAR 2021 47

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 47 17.12.20 13:18 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd ZUBEHÖR TEXT:THOMAS PROBST,PRODUKTFOTOS: HERSTELLER, AUFMACHER: MERITTTHOMAS (UNSPLASH) 48 V as Hobby du den Ve kö als st Da Lich chen te Lich tua ell ten nnen Au rar kte auc sow tionen ten tque tb kö fnahme be haben edingunge Fä hD fotogra nen lieb iele herau ohl nnen, itung ersch Künstliches im Pro lle lle ,i auerlic st Au ns zu Praxi Lich für Fo du nd en sgesu 48 48 win nic fs üb hab fen tografen kte orgt die teck- t. enen mit erzeug ht st Zubehör glich ht nf wir Dennoc en und es ch nötige mit ausrei schnell ür ta und eine t, dem wir die Lic die pr lle en. die Fo einer arb sind. Studio chen. hg Au hier eini to-En eislich gege ge kü vo Aufnahmelicht teuer eiten auch fhell ibt wünsch- fa ns rhande- ge soliden vo be In th für Dab tlich blitze es ung. we Pro- nen rge- usi- sol- am für Si- ei r- e Sie attr htzu ir zusammengesucht aktive en ka Blitz- nn schnell und behör Dauer Pr .L ko os stspielig lichter geht’s eisen sowie wer ab den. 17 inter Eur Deshalb o. essantes JA NU AR/FEBRU AR 2021 17.12.20 17.12.20 13:18 13:18 Walimexpro UniversalSystemblitzhalter Adapterfür Lichtformer • Preis: ca. 30 Euro dass der Adapter auf unterschiedlich große Blitz- • Anschluss: Bowens Sund Walimex pro köpfe ausgelegt ist.Über eine Schraube lässt • Öffnung für den Blitzkopf: 25–52,8 mm sich die Öffnung von 25 bis auf 52,8 Milli- • Abmessungen: 55 x220 x150 mm meter erweitern. Der Blitz wirdabschlie- • Gewicht: 442 g ßend über die Schraubvorrichtung im Mit dem Walimex proUniversal Systemblitzhalter Adapter festgeklemmt.Kurze Info für gibt es eine günstige Möglichkeit, um normale Besitzer eines Godox V1: Der passt Aufstecksystemblitze mit Studiolichtformernzu hier leider nicht.Indem Fall emp- kombinieren. So können zum Beispiel auch Soft- fehlen wir den Godox-S2-Adapter boxen oder ein Beauty-Dish mit herkömmlichen für den Bowens-S-Anschluss. Systemblitzen verwendet werden. Der hier vorge- + Integrierter Blitzneiger stellte Adapter ist auf die Lichtformer-Anschlüsse für unterschiedlich Walimex pround Bowens Szugeschnitten. Über große Blitzköpfe den integrierten Blitzneiger ist es möglich, den Win- – GodoxV1nicht kompatibel keldes Blitzlichts zu verändern. Gut gefällt uns,

B.I.G. FMD1 MagDome Kit Flexibel • Preis: ca. 30 Euro Halterung für die vier mitgelieferten Farbfolien. Blitz- • Basishalter: 95 x110 x35mm Einsteiger und Hobbyfotografen werden mit dem •Folienhalter &Wabenfilter: 95 x9mm Setinjedem Fall zufrieden sein, sodass sich viele kre- •Diffusordome: 95 x57mm ative Ideen leicht umsetzen lassen. Beispielsweise •Gewicht gesamt: 155 g eine Porträtaufnahme mit weichem und schmei- • Lieferumfang: Basishalterung, Folienhalter, chelhaftem Lichtverlauf. Wabenfilter,Diffusordome, 4Filterfolien + Schneller Wechsel dank Magneten, Das FMD1 Flash MagDome Kit arbeitet mit Magne- viel Zubehör ten. Im MagDome Kit enthalten sind ein halbkugel- – Nicht idealfür Profis förmiger Diffusor,ein Wabenaufsatz und sogar eine

B.I.G. OctaMini Softbox18cmNur 44 Gramm • Preis: ca. 17 Euro lässt sich für den Transport aber sehr platz- • Durchmesser: 18 cm sparend zusammenfalten und ist mit nur • Tiefe (aufgebaut): 15 cm 44 Gramm ein echtes Leichtgewicht. • Gewicht: 44 g Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Die Octa Mini Softbox von B.I.G. bietet eine zweiter,kleinerer Diffusor,der im Innern achteckige Diffusorfläche mit einem mit Klett direkt vor den Blitzkopf ge- Durchmesser von 18 Zentimeternund sorgt spannt werden kann, um das Licht noch damit für ein weicheres Licht und weniger gleichmäßiger zu verteilen. Für den Trans- harte Schatten im Bild. Die Softbox wirdfür port liegt eine kleine Schutztasche bei. den Einsatz vorne über den Kopf des Sys- + AchteckigeDiffusorfläche, temblitzes gestülpt und dort mit einem platzsparend transportierbar Klettband fixiert.Imaufgebauten Zustand ist die Mini-Softbox 15 Zentimeter tief. Sie – Mehr Platzbedarf auf dem Blitz

JANUAR/FEBRUAR 2021 49

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 49 17.12.20 13:18 VORSCHAU

SPECIAL Landschaften bei Tag und Nacht Wirzeigen Ihnen, wie Sie atemberaubende Motiveperfekt in Szene setzen – bei Tageslicht und in der Dunkelheit.

IN DER NÄCHSTEN AUSGABE

TEST NikonZ6II (ISTOCKPHOTO.COM)

Die spiegellose Vollformatkameraschlägt das HERSTELLER nächste Kapitelder Z-Serievon Nikonauf.Mit

zahlreichen Komfortmerkmalen wie dem ARSEVEN

Augen- und Tierautofokus sowie hoher SOL Geschwindigkeitund 4K-Video verspricht die Vollformatkameraein echter Hitzusein. FOTO: PRODUKTFOTO:

IMPRESSUM

Herausgeber: Anzeigen: Redaktion: Verlag: CHIP Communications GmbH, UNITED IMAGING GROUP GmbH &Co. KG PetraWlach (verantwortlich), IMH Imaging Media House GmbH &Co. KG St.-Martin-Str.66, 81541 München Benno-Strauß-Str.39, 90763 Fürth Tel. +49 9116585–131, [email protected] Grete-Mosheim-Str.7,80636 München Geschäftsführer: P. Brunner,A.Laube Geschäftsführer: Daniela Ostertag, Chefredakteur: Benjamin Lorenz (V.i.S.d.P.) Michael Gleich, Ines Ebersberger Tel. +49 9116585–119, [email protected] Layout: Katrin Herholz Druck: Vogel Druck-&Medienservice, Objektleitung: Claudia Endres Herstellung: Frank Schormüller, Leibnizstraße 5, 97204 Höchberg Vogel Communications Group

50 JANUAR/FEBRUAR 2021

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 50 17.12.20 13:18 Deutschlands schnellstes Fotomagazin.

Jeden Mittwoch. Kostenlos.

Jetzt abonnieren: info.photoweekly.de

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 51 17.12.20 13:18 Hochwertiges Fotozubehörfür alle Fotografie-Begeisterten

Peter Hadley stehtfür zuverlässiges Foto- EXKLUSIV Equipment mitattraktivem Preis-Leistungs- im Fotofach- verhältnisund istexklusivbei Händlern der handel UNITED IMAGINGGROUP erhältlich.

www.peterhadley.de

Zu bezieheninallenteilnehmenden Geschäften derUNITEDIMAGING GROUP. WeitereInfos auf: www.uig.de

01-52_GESAMT_Rf0121_final.indd 52 17.12.20 13:18