EINBLICK in das Leben der Evangelischen Kirchengemeinden Harheim und Nieder­Erlenbach

September, Oktober und November 2018 Nr. 28

Liebe LeserInnen des Einblicks, bekannt war und spricht den evangelischen Gemeinden der Bekennenden Kirche damit „Und wenn ich wüsste, Hoffnung zu. dass morgen die Welt unterginge, „Und wenn ich wüsste, würde ich heute noch ein dass morgen die Welt unterginge, Apfelbäumchen pflanzen.“ würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Unter diesem Mo o nahm die Harheimer Gemeindesekretärin Das Land lag in Trümmern, der barbarische Marion Hoffmann bei einem Krieg, von Hitler ausgelöst, ha e Millionen Preisausschreiben während des Todesopfer gefordert, Millionen von Lutherjahres teil und gewann ein Menschen waren in Konzentra onslagern Apfelbäumchen für den Harheimer ermordet worden. Gemeindegarten. Eine ganze Welt war durch Barbarei, Hass und Überheblichkeit zugrunde gegangen. Und am 12.11.2017, nach dem Go esdienst wurde Und dennoch, auch, wenn es morgen das Ende von dieses kleine Apfelbäumchen, vom Obstbauern Andreas allem sein sollte, heute können wir noch etwas tun, Schneider, der auch Kirchenvorsteher in Nieder‐ heute können wir einander stärken und halten, heute Erlenbach ist, eingepflanzt. noch können wir Widerstand leisten, heute noch Also eine rich ge Harheimer/Nieder‐Erlenbacher können wir etwas wieder au auen. Koopera on beim Apfelanbau! Und ich konnte es mir damals nicht vorstellen, aber „Und wenn ich wüsste, tatsächlich: die ersten Blüten trieben aus und im Juli dass morgen die Welt unterginge, diesen Jahres staunten Frau Hoffmann und ich nicht würde ich heute noch ein schlecht, als zwei grüne, große Äpfel am Baum hingen. Apfelbäumchen pflanzen.“ Die Sonne tat das ihrige und so konnten wir kurz vor dem Harheimer Gemeindefest zwei wunderschön rot Das Apfelbäumchen als Synonym für Hoffnung, dafür, gefärbte Äpfel am Baum bewundern. dass Neues entsteht, dafür, dass auch Die erste Ernte in diesem Jahr. noch so kleine Zeichen des Lebens, der Solch große Äpfel an einem so Liebe, des Friedens unter uns etwas kleinen Bäumchen. bewirken.

„Und wenn ich wüsste, „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein würde ich heut noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Apfelbäumchen pflanzen.“

Dieser Ausspruch wird Mar n Luther zugeschrieben, Das Leben setzt sich durch, Hoffnung bleibt, Zuversicht auch, wenn er gar nicht von ihm stammt. wächst. Im Gemeindegarten Harheim steht nun das Das erste Mal wurde dieser Satz 1944 veröffentlicht von kleine Apfelbäumchen, an dem die ersten beiden roten einem Pfarrer der Bekennenden Kirche, die sich mu g Äpfel die Zuversicht verbreiten, dass auch im nächsten gegen den Hitlerfaschismus gestellt ha e. Jahr die Blüten wieder treiben und dass das, was dem Pfarrer Karl Lotz, Verfasser eines Rundbriefes in dieser Leben und dem Miteinander dient, sich durchsetzen Zeit nimmt diesen Spruch, der wohl damals schon wird. 2 Unsere Konfirmanden

Harheim Nieder‐Erlenbach

Sabrina Boldt Briones Lena Lippold Malte Grünzig Julius Oberwinder Rene Bornhö Jana Marziniak Tim Huber Finn Pe era Lars‐Eric Frei Laura Müller Jonas Kö er Tim Schweitzer Leni Hanel Konstan n Schöll Tim Kreutz Elisabeth Simon Helen Holländer Cheyenne Stöger Leon Michel Liam Toporek Henrik Immel Maren Weber Eva Mara Niederberger Amelie Walz Mariella Jimenez Möller Amelie Wiegand Amelie Nierobisch Junes Leo Werner

Fünf Gründe der Kirche

Die Konfirma on ist eine jahrhundertealte Tradi on in den evangelischen Entscheidung für den Glauben Kirchen. Ihre Bedeutung und die Regelungen sind in der Lebensordnung Die Konfirma on wurde vor allem im Pie smus als die Entscheidung der der EKHN festgehalten. Darin finden sich „gute Gründe“, sich einzelnen Heranwachsenden verstanden, sich zu ihrer Taufe zu bekennen. konfirmieren zu lassen, die hier genauer erläutert werden: Die Konfirma on wird in dieser Tradi on als Entscheidung für den Glauben verstanden. Stärkung durch den Heiligen Geist Die Handauflegung bei der Einsegnung im Konfirma onsgo esdienst Das Recht, ein Patenamt zu übernehmen steht für die Stärkung durch den Heiligen Geist. „Nimm hin den Heiligen Die Konfirma on ist auch ein Übergangsritual, welches das Ende der Geist, Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Kindheit und den Beginn des Erwachsenenlebens markiert. Daraus ist die Guten“ (Mar n Bucer). Es folgt in der Regel der Zuspruch des selbst Gleichsetzung der Konfirma on mit dem Beginn der mündigen Mitarbeit gewählten Konfirma onsspruches. in der Kirchengemeinde und der Zuerkennung bes mmter Rechte erwachsen. Als konfirmierte Chris n oder konfirmierter Christ kann man Teilnahme am Abendmahl Pa n bzw. Pate werden. Umgekehrt endet offiziell das Patenamt mit der Die Reformatoren bezogen die Konfirma on in erster Linie auf das Konfirma on. Abendmahl. Es sollte würdig empfangen werden. Daraus entstand schließlich die Unterweisung vor der Zulassung zum Abendmahl. Die Mitwirkung im Kirchenvorstand Konfirma on und die vorausgehende Arbeit mit Konfirmandinnen und Zu Mitgliedern des Kirchenvorstands können nur solche wahlberech gten Konfirmanden stehen in dieser Tradi on der unterweisenden Gemeindemitglieder gewählt werden, die zu Beginn der Amtszeit das 18. Vorbereitung. Feier des Abendmahls und Konfirma on gehören deshalb Lebensjahr vollendet haben. Sie sollen konfirmiert sein. Jugenddelegierte thema sch zusammen. Konfirmierte sind eingeladen, am Abendmahl im Kirchenvorstand müssen konfirmiert seien. teilzunehmen. [...] ©h ps://www.ekhn.de/glaube/konfirma on/gruende‐fuer‐die‐konfirma on.html 3 Neues Goesdiensormat ab Oktober Bibellesen im Advent & Woche der Slle

Am darauffolgenden Sonntag findet für Neues Goesdiensormat ab beide Gemeinden in Harheim der Goesdienst für die Oktober ganze Familie um 11.00 Uhr sta.

Wir möchten ab Oktober einmal monatlich mit unseren Der Goesdienst, der ebenso unter einem konkreten beiden Gemeinden in veränderter Form Goesdienst feiern: Thema steht, beginnt gemeinsam mit Erwachsenen und Kindern im Kirchraum, nach dem Eingangsgebet gehen die An jedem zweiten Samstag im Monat wird der Goesdienst Kinder mit Helferinnen und ihrer Kigo Kerze in den in Nieder‐Erlenbach am Samstag um 18.00 Uhr gefeiert. Gemeindesaal, um hier ihren „Kindergoesdienst“ zu feiern. Nach dem Goesdienst gibt es die Möglichkeit, bei Als Auszeit am Wochenende hat der Goesdienst immer ein einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck miteinander ins konkretes Thema, der Ablauf des Goesdienstes ist ein Gespräch zu kommen. wenig offener, dem Thema angepasst, die Liturgie verkürzt. Nach dem Goesdienst wollen wir noch ein wenig bei Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen diese Goesdienste einem Glas Apfelwein oder Sa zusammensitzen, zu feiern. miteinander reden, einander begegnen. Termine: „Nieder‐Erlenbacher Auszeit am Samstag“: Wir hoffen mit diesem Angebot die Menschen in unseren 13.10. 18.00 Uhr Gemeinden anzusprechen, die am Sonntag schon morgens „Kirche für die ganze Familie in Harheim“ : früh unterwegs sind, Ausflüge machen oder einfach nur 14.10. 11.00 Uhr ausschlafen und lange frühstücken möchten. „Nieder‐Erlenbacher Auszeit am Samstag“ : Natürlich sind auch alle anderen herzlich zu dieser Auszeit 10.11. 18.00 Uhr am Samstagabend eingeladen. „Kirche für die ganze Familie in Harheim“ : 11.11. 11.00 Uhr

6. „Woche der Slle – beruhigt“ vom 10. bis 17. 09.18 Vom 10. bis 17. September 2018 findet in Frankfurt die sechste „Woche der Slle“ sta. Sie will Ideen und Impulse vermieln, wie man sich Ruhe‐Inseln schaffen kann oder wo man diese in unserer großen Stadt finden kann Barbara Hedtmann vom Evangelischen Regionalverband und Mahias Roos vom Gesundheitsamt organisieren die „Woche der Slle“ seit 2012 gemeinsam. Sie wissen, dass sich viele Menschen in der Rhein‐Main‐Region bei all der Hekk nach Ruhe, Slle und Entschleunig ung sehnen.

„Die Leute suchen nach einer Möglichkeit zum Runterkommen und Entspannen. Für all diejenigen bieten wir mit unserem Programm Anregungen und Ideen“, so Mahias Roos. Aus Gesprächen mit den Teilnehmenden weiß Barbara Hedtmann dass für viele diese offenen Zugänge zur Meditaon eine (wieder) Entdeckung der eigenen religiösen Wurzeln ermöglichen kann. Nach einem Eröffnungsgang auf den Spuren der Slle mien durch die Innenstadt laden Helge Burgg rabe und Christof Frankhäuser in die Heiliggeistkirche ein. Mit meditaver Musik und einfachen Gesängen zur Einkehr tauchen wir in die Slle ein. Mit Piere Stutz zusammen wird eine Meditave Konzertlesung den ersten Tag der Woche der Slle beg rüßen und abschließen. An den meisten Angeboten kann man ohne Anmeldung teilnehmen!

Weitere Angebote finden sie unter www.wochederslle.de oder direkt bei: Koordinaonsstelle Erwachsenenbildung/Seniorenarbeit im Evangelischen Regionalverband Frankfurt am Main, Barbara Hedtmann, 069 921056678 oder barbara.hedtmann@frankfurt‐evangelisch.de. 4 Kinder‐ und Jugendclub Nieder‐Erlenbach

Ferienspiele 2018 Die diesjährigen Ferienspiele standen unter Das zweite Ausflugsziel war der Scheerwald. Hier wurde dem Mo o „Gestrandet“. gespielt, getobt und die leckeren Würstchen vom Grill Kurz nachdem Kinder und Betreuer mit der Fluglinie genossen. „Chicken Wings“ in Richtung Karibik abgehoben ha en, Unseren letzten teilte unser Kapitän Ausflug machten Ber e Bruchpilot mit, wir zum dass die Triebwerke Waldspielplatz ausgefallen wären Schwanheim. Das und es zu einer große Gelände Bruchlandung wurde mit sei‐ kommen würde. nem großen Zum Glück ging der Spielplatz, Absturz glimpflich aus, Tischtennispla en und Fußballplatz mit Begeisterung und und so fanden wir uns auf einer vermeintlich einsamen Ausdauer genutzt. Der We ergo war uns bei allen Insel wieder. Es stellte sich heraus, das unser Bruchpilot Ausflügen wohlgesonnen und beschenkte uns mit mehr Ahnung vom Überleben in der Wildnis ha e, als vom strahlendem Sonnenschein. Fliegen und so machten wir uns daran einen Unterschlupf Die Wasserschlacht, eine feste Tradi on und ein geliebter und einen Wasserauffang zu bauen. Ein riesiges SOS‐ Höhepunkt von Kindern und Betreuern, fand am letzten Zeichen, damit man uns von der Lu aus orten könnte, Mi woch unserer Ferienspiele sta . Mit Wasserpistolen dur e natürlich auch nicht fehlen. bewaffnet verwandelte sich das Außengelände des Kinder‐ Zur unserer Überraschung mussten wir einige Tage später und Jugendclubs zum Schauplatz einer epischen feststellen, dass die Insel doch bewohnt war und nach Wasserschlacht, an der sowohl die Kinder als auch die einem kleinen Missverständnis mit den Ur‐Einwohnern, Betreuer ihre wahre Freude ha en. konnten wir diese mit Bis Donnerstagabend ha e unser Bruchpilot Geschenken und Opfer‐ tatsächlich Hilfe geholt und so fanden sich die gaben gnädig s mmen. Zum Eltern der Kinder auf unserer Insel ein, um uns zu Dank, erhielten wir dafür re en und ein großes Fest zu feiern. einmal den Tipp ein Floß zu unserer Re ung zu bauen, und zum anderen eine Karte der Insel mit Angaben, wo geeignete Materialien zum Floßbau zu finden seien. Nach einer spannenden Suche, bauten wir unser Floß. Mit Beginn der Flut stach dann unser tapferer Bruchpilot in See, um Hilfe zu holen. Natürlich gehörten wie jedes Jahr auch Ausflüge zu den Ferienspielen. Der erste Es wurde gegessen, getrunken, getanzt und gelacht. Ausflug führte uns in den Nachdem die letzten Eltern gegangen waren, Freizeitpark Lochmühle. Bei machten wir uns auf zur Nachtwanderung mit strahlendem Sonnenschein Mutprobe, einer weiteren Tradi on der wurde das komple e Programm Ferienspiele. Wie immer verließ einige der Mut, kurz an A rak onen von allen voll ausgenutzt. vor der Mutprobe und an der Hand der Betreuer wurde dann die gefährliche Strecke gemeistert. Gegen 24 Uhr Besondere Highlights waren vor allem die waren alle wieder glücklich zu Hause. Die Pädagogen des „Eichhörnchenbahn“ und der Streichelzoo. Kinder‐und Jugendclubs: Elke de Brune und Christoph Nickel 5 Arbeitskreisfür Nachhalgkeit und Umweltschutz

Bewahrung der Schöpfung: Eine Seite für die Bienen In diesem Jahr blüht der Kirchgarten und es summt und brummt. Der Arbeitskreis für Nachhalgkeit und Und Go, der HERR, nahm den Menschen und setzte ihn Umweltschutz hat im August das Insektenhaus aufgestellt in den Garten Eden, ihn zu bebauen und ihn zu bewahren. und die erste Etage mit abgeschnienen Bambusstäben 1.Mo 2,15 gefüllt. Bei der Füllung des Insektenhauses ist es wichg auf die richgen Materialien zu Wie bereits letztes Jahr achten. Hier kann man viele Fehler berichtet, haben wir machen, die sich dann eher unseren Kirchgarten nachteilig auf die Bienen auswirken. bepflanzt, um Nahrung Auf der Internetseite des NaBu`s für Bienen und www.nabu.de gibt es eine Insekten Bauanleitung für ein einfaches bereitzustellen. Insektenhotel. Holzreste, unauf‐ Milerweile wird es in geräumte Plätze im Garten mit allen Medien diskuert, abgeschnienen Zweigen oder dass sich die Zahl der leeren Weinberg‐schneckenhäuser Bienen und Insekten dramasch verringert hat und somit auf der Erde bieten Nistplätze für Bienen. So haben auch auch unsere Lebensgrundlage gefährdet ist. Die die Kinder vom Kindergoesdienst fleißig gebastelt und Monokulturen, der Einsatz von Pesziden und die konnten einige kleine Insektenhotels mit nach Hause Varroamilbe, wahrscheinlich durch den Klimawandel nehmen. Hier ist eine kleine Auswahl von Pflanzen, mit begünsgt, gefährden die Bienenvölker und Wildbienen. Es denen Sie ihren Garten oder Balkon in ein liegt aber auch an unserer Lebensweise, die das bienenfreundliches Zuhause umwandeln können: Bienensterben fördert. Es gibt immer weniger Weiden, Himbeeren, Brombeeren, heimische Obstgehölze, brachliegende Grundstücke und unsere Gärten werden so Borretsch, Kornblumen, Katzenminze, Klee, Malve, pflegeleicht angelegt, so dass es keine Nahrung und Phazelie, Ringelblume, Sonnenblume, Winterheide, Nistplätze für Bienen gibt. Gerade die ca. 560 mehrjährige Kräuter. verschiedenen Arten von Wildbienen, die in Deutschland Auf der Seite www.bund‐naturschutz.de finden Sie leben von denen bereits mehr als die Häle gefährdet weitere nützliche Anregungen für Ihren Garten. oder bereits ausgestorben sind, brauchen unsere Hilfe. (Quelle: Utopia GmbH)

Marion Schmidt für den Arbeitskreis für Nachhalgkeit und Umweltschutz 6 Musik in Harheim und Nieder‐Erlenbach

Joyices Repertoire gesungen haben. Am Beifall konnte man hören, es ha e gefallen. Trotz Fußballs gab es Zuhörer bei dem Jubiläumskonzert der Joyices. Gute S mmung, gute Musik! Kantorei

Es war die bessere Entscheidung, das hat Helmut Seuffert in Nach einigen Go esdiensten, die die Kantorei im ersten seiner interessanten und kurzweiligen Modera on schon Halbjahr mit gestaltet hat, widmet sie sich jetzt wieder vorausgesehen. einem größeren Projekt. Zusammen mit den Joyices und Gospel, Spirituals und Popmusik aus den 20 Jahren Joyices den Young Voices üben wir die gaben einen Eindruck von der Bandbreite des Repertoires der Joyices. Mass of the Children von John Ru er ein. Aber auch ein Lied aus dem 16. Jahrhundert, a capella gesungen, begeisterte die Zuhörer. Einer der Höhepunkte Auf unserem Chorwochenende am ersten September‐ war aber sicher die Bohemian Rhapsody von Queen, Dank wochenende in Arnoldshain werden wir ef einsteigen in an Chris ane Sa ler am Klavier und Leonard Bielesch am das Werk und den Grund legen! Schlagzeug, die am Erfolg dieses Stückes großen Anteil Diese drei Tage des Zusammenseins, des Arbeitens und ha en. auch der Geselligkeit am Abend sind fester Bestandteil im Leben der Kantorei, und wird von den TeilnehmerInnen als Als Gäste sangen die Young Voices: You raise me up, Bereicherung empfunden. sooo schön , sehr bewegend! Gern nehmen wir Gastsänger für das Projekt auf. Am Ende des Konzertes erklang mit den angereisten Chorerfahrung ist dafür sinnvoll. Besonders gefragt sind im Moment Bassisten. Bassisten werden hofiert! Fragen Sie die Basssänger der Kantorei, die sich sehr über eine Verstärkung freuen würden! Das besondere Konzert im Advent:

Mass of the Children von John Ru er Für Sopran und Bass Soli, Gemischten Chor und Orchester

Am Samstag, dem 15. Dezember um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Harheim Am Sonntag, dem 16. Dezember um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Nieder Erlenbach Ehemaligen Sängern gemeinsam s mmgewal g das Sofern Sie sich entscheiden, nicht mitzusingen: Merken Sie Spiritual: My Lord. sich den Termin vor, kommen Sie zum Hören! Schön wars! Young Voices..

Wir sind wieder zwölf Sänger‐ innen und wir haben uns klanglich zusammen gefunden. davon konnte man sich über‐ zeugen, als die Young Voices zum Abschluss des Gemeindefestes einige Stücke aus ihrem 7 Die KleKs‐Kinder Neues aus der Kita

Die KleKs‐Kinder sind unterwegs... Die KleKs‐Kinder lernen, wie man betet ... Im Mai haben wir uns mit Beten und speziell Im März haen wir uns viel mit Schafen und Schäfern mit dem „Vater unser“ beschäigt. Wir haben Theater beschäigt, daher kamen wir auf die Idee Pfarrer a.D. gespielt und einen (Gebets‐)Handschuh bemalt. Natürlich Ackermann und seine Schafe zu besuchen. haben wir auch gesungen und gegessen. Das war ein sehr entspannender KleKs! Im April sind also 17 Kinder und 5 Die KleKs‐Kinder spielen in und vor der Kirche ... Erwachsene mit dem Fahrrad von der Im Juni haben wir dann einen Sommerferien‐Spielefest‐ Kirche aus nach Massenheim gefahren. Bei Abschluss gemacht. Wir haben vor der Kirche unter dem Pfarrer Ackermann erwartete uns dann großen Baum viele Spiele gespielt, Obst gegessen und eine große Überraschung ‐ ein Lamm war, Lieder gesungen. Kirchenverstecken wurde als Lieblingsspiel kurz bevor wir kamen, geboren worden. auserkoren. Am Ende wollten die Kinder gar nicht abgeholt Pfarrer Ackermann erklärte uns, was er als werden. Das war wirklich ein sehr lusger KleKs! Schäfer alles zu tun hat und die Kinder Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten KleKs‐ haen gefühlt hundert Fragen an ihn. Auch Samstage! die Erwachsenen haben dabei noch viel Termine: gelernt. 15.09. 10:00 Uhr – 12:30 Uhr Kleks (mit Miagessen) 20.10. 10:00 Uhr – 12:30 Uhr Kleks (mit Miagessen) Nach dem Vanessa und Melanie Picknick auf dem Anmelden zum KleKs: [email protected] oder nahegelegenen [email protected] Spielplatz sind wir dann alle ACHTUNG ‐ Vorankündigung: wieder nach Musical für den Goesdienst Hause geradelt. am Heiligabend „Der Stern von Bethlehem“

Danke Pfarrer Ackermann, dass wir kommen duren und an Start der Proben ist am 03.11. alle Eltern, die mitgefahren sind oder Essen geliefert haben. Das war ein gelungener Ausflug, der allen ganz viel Spaß (weitere: 17.11./01.12./15.12./22.12.) gemacht hat. Wir freuen uns auf viele singbegeisterte Kids zwischen 5 und 14 Jahren. Vanessa Hedtmann und Melanie Hill

Neues aus der Kita Sie verlassen uns auf eigenen Wunsch, um neue Tägkeitsfelder kennenzulernen. Am letzten Tag vor der Sommerschließung fand in den Räumen der Kita eine feierliche Abschiedsandacht sta. Danke für die tolle Zeit und alles Gute! Milerweile ist es bei uns ein Ritual, dass die Kinder der Vorschulgruppe, die Wackelzähne, auf einer Matratze Was passiert noch bei uns? Nun, im Sommer besuchen wir spielerisch „rausgeschmissen“ werden. gerne den Garten unseres Fördervereins am Eschbach, wir benutzen unsere Viele anwesende Eltern freuten sich mit Wasserspielanlage im Außenbereich ihren Kindern über diesen fröhlichen und, last but not least, nehmen dieses Abschied, der nicht weniger als einen Jahr zum ersten Mal am hr3 neuen Lebensabschni markiert. Wir Kürbiswebwerb teil. möchten uns bei allen Eltern für ihre Teilhabe am Kita‐Leben bedanken und Unser Kürbis heißt „Oo von Sausewind wünschen den Kindern Goes Segen für der Erste“ und hat schon einen stolzen Ihre Zukun. Bauchumfang von 26 Zenmetern. Drücken Sie uns die Daumen! Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Tanja Frei und Sandra Windhäuser, die über acht bzw. fünf Jahre Herzliche Sommergrüße aus der Kita in den Aspen engagierte und sehr beliebte Hortmitarbeiterinnen waren. Ihr Kita Team 8 Wir begrüßen ein neues Mitglied im Kirchenvorstand Harheim Konzerthinweis Frau Bonn & Volkstrauertag

Ich bin im Frühjahr in den Kirchenvorstand nachgerückt und möchte mich hier kurz vorstellen. Ich heiße Verena Boldt, bin 49 Jahre alt und habe zwei Kinder im Alter von derzeit 11 und 13 Jahren. Von Beruf bin ich Jurisn und bei der Stadt Frankfurt am Main täg. Meine freie Zeit verbringe ich neben der Familie gern mit dem Musikmachen. U. a. singe ich seit Jahren mit Begeisterung bei den Joycies mit. Es macht mir Freude, im Kirchenvorstand an der Gestaltung des vielfälgen Gemeindelebens mitzuwirken und mich einzubringen.

Ihre Verena Boldt

Bläer (Rainer Maria Rilke, 1875 ‐ 1926)

Die Bläer fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich san in seinen Händen hält.

Goesdienst am Volkstrauertag mit dem Gastprediger Pfarrer Sándor Ferentzi Am 18. November 2018 wird der ungarische Pfarrer der reformierten Kirche Sándor Ferentzi den Goesdienst bei uns in der evangelischen Kirche Nieder‐Erlenbach halten. Die Einladung erfolgte auf die freundliche Vermilung von Eszter Csorba (Mitg lied des KiGO‐Teams) hin, dessen Onkel Pfarrer Ferentzi ist. Nach seinem Studium der Theologie in Budapest und Prag war Pfarrer Ferentzi über 40 Jahre Pfarrer in dem west‐ungarischen Dorf Magyarszecsöd, hin und wieder unterbrochen von verschiedenen Auslandsaufenthalten z.B. in den Niederlanden und dem USA. Pfarrer Ferentzi ist auch leidenschalich in der Seelsorge täg und seit 12 Jahren Mitglied der Gesellscha für interkulturelle Seelsorge und Beratung e.V.. Darüber hinaus war er 2001‐2012 Präsident der west‐ungarischen reformierten Pfarrervereinigung, sowie der Begründer und Präsident des seit 20 Jahren bestehenden Vereins für Dorfverschönerung und Kultur in Magyarszecsöd. Pfarrer Sándor Ferentzi ist Vater von vier erwachsenen Kindern und Großvater von sieben Enkelkindern. Über den gemeinsamen Goesdienst zum Volkstrauertag hinaus wird es einen Gesprächsabend mit Pfarrer Ferentzi am 15.November 2018 um 19.00 Uhr geben zum Thema „Ungarn aktuell“ im Gemeindehaus Nieder‐Erlenbach. 9 Kindergoesdienst in Nieder‐Erlenbach Neue Sterne für den Weihnachtsbaum

Kigo Nieder‐Erlenbach Hier zeigten die Kinder ihre Puzzelteile und waren erstaunt, welche Antworten die Senioren auf die große Frage Im Mai haben wir uns im Kindergoesdienst mit gaben: der großen Frage der Menschheit „Um zu lachen bin ich auf der Welt.“ „Warum bin ich auf der Welt“ „Um Sonne in das Leben anderer zu bringen, anhand des Buches „Die große Frage“ bin ich auf der Welt.“ von Wolf Erlbruch beschäigt. „Um anderen zu helfen, bin ich auf der Welt.“ Und die Kinder als Philosophen haen Es war wunderschön, diese Begegnung von ganz wunderbare Antworten: Jung und Alt und es war erstaunlich, dass die „Zum Spielen.“ „Damit ich anderen helfen kann“. „Zum Antworten beider Generaonen sich doch Ausruhen.“ sehr ähnelten. „Um den Himmel zu bewundern.“ „Um das Leben zu leben.“ Nach den Sommerferien haben wir am „Damit ich andere liebhabe.“ 19.August Kigo gefeiert, haben die Geschichte „Ich bin da, um nicht ein Baby zu bleiben, sondern immer vom mutlosen Petrus gehört, haben gemeinsam größer zu werden, um die Blumen anzuschauen, wie sie Bilderrahmen gebastelt und verziert. wachsen, um geliebt zu werden und liebzuhaben, um Netze zu Unsere nächsten Kigo Termine sind: spinnen, damit es sie wirklich gibt und nicht nur in Geschichten.“ 22.9. 10.30‐12.00 Uhr 27.10. 10.30‐12.00 Uhr Im Juni besuchten die Kinder dann gemeinsam mit Chrisn Ab November wollen wir für das Krippenspiel am Neugeborn und Jonas Köer die Bewohner in der Heiligen Abend proben. Die Termine für diese Proben sind: Seniorenwohnanlage. 24.11. 10.30 Uhr; 1.12. 10.30 Uhr; 9.12. (Sonntag) 12.00 Uhr; 16.12. 12.00 Uhr; Generalprobe mit Kostümen: 23.12. 12.00 Uhr

Neue Sterne für den Weihnachtsbaum

Wer sich an den vergangenen Weihnachtstagen im Goesdienst den Harheimer Weihnachtsbaum und seine Dekoraon einmal näher angeschaut hat, wird es bemerkt haben: die Strohsterne sind etwas in die Jahre gekommen und manche schon sehr lädiert. Das wollen wir ändern: damit der Baum wieder mit schönen Sternen geschmückt werden kann, möchten wir neue basteln. Dazu brauchen wir Sie! Wir würden uns über rege Teilnahme freuen und hoffen auch auf Frauen, die in der Vergangenheit vielleicht den eigenen Weihnachtsbaum mit Strohsternen dekoriert haben und das Know‐how an alle Interessierten weitergeben möchten. Dies ist aber keine Bedingung um mitzubasteln… Also ‐ Wer hat Zeit und Lust an folgenden zwei Samstagen nachmiags mitzumachen?

Wir treffen uns am Samstag, den 3.11. und am Samstag, den 10.11. jeweils um 15.30 Uhr im Gemeindesaal. Bie vorher anmelden bei Astrid Heidrich, Tel: 98 75 40 10 Adventsmarkt in Nieder‐Erlenbach Lebendiger Adventskalender

4. Adventsmarkt in und um Feuerstellen laden zum Verweilen und die Kirche Aufwärmen ein, es gibt Glühwein, heißen Apfelwein und andere alkoholfreie, heiße Getränke. Für die am 2. Dezember 2018, ab 14.00 Uhr Kinder gibt es im Raum der Slle ein Bastelangebot sowie Geschichten und eine Kuschelecke. Wie in den vergangenen Jahren, laden wir Sie herzlich ein, mit uns beim Adventsmarkt in und Über Ihre Mithilfe beim Adventsmarkt um die Kirche die Adventszeit zu würden wir uns sehr freuen, Hilfe beginnen. wird insbesondere beim Auau und beim Abbau benögt. Um 14.00 Uhr findet in der Kirche ein Wenn Sie mithelfen wollen, melden Familiengoesdienst sta. Sie sich bie im Gemeindebüro oder bei Frau Pfarrerin Lehwalder. Um 15.00 Uhr eröffnet dann der Adventsmarkt im Kirchgarten. An verschiedenen Ständen werden Handarbeiten und Basteleien, vorweihnachtliche Wir freuen uns auf Sie! Leckereien und andere Spezialitäten angeboten. Brigie Romair

Noch einmal zur Erinnerung bzw. für unsere Neubürger, wie es funkoniert:

Beginn ist jeweils um 18:00 Uhr bei Privatleuten (um Lebendiger ökumenischer 16:00 Uhr bei den Kindertagesstäen) vor einem Adventskalender adventlich geschmückten Fenster mit der Zahl des jeweiligen Tages. Darüber hinaus gibt es keine Erinnern Sie sich noch an die schöne Adventszeit der Vorgaben – wie in den Vorjahren ist Ihre Phantasie letzten beiden Jahre in Harheim? gefragt. Es steht Ihnen völlig frei, wie Sie den Bei unserem lebendigen ökumenischen Adventskalender vor Ihrem Fenster mit Liedern oder Adventskalender konnte man für kurze Zeit dem Geschichten füllen. Die Liederhechen mit hekschen vorweihnachtlichen Treiben enliehen adventlichen Liedern werden jeweils am Abend zur und jeden Abend viele nee Menschen an Verfügung gestellt. verschiedenen Orten in Harheim treffen. Vom 1. Dezember bis zum 23. Dezember sind Sie Es wurde gesungen, musiziert, es wurden Geschichten herzlich eingeladen, mitzumachen. Am 24. Dezember erzählt; jeder Abend war individuell gestaltet und öffnen die Kirchen ihre Türen. jedesmal entstand eine besondere Atmosphäre. Bei Bie rufen Sie Frau Matzel (Telefon 44 888) oder das heißen Getränken und anderen Kleinigkeiten gab es Gemeindebüro (Telefon 41887) an oder schreiben Sie viele sehr schöne Begegnungen und Gespräche. eine email an EV.KircheFfmHarheim@t‐online.de, wenn Sie teilnehmen möchten oder weitere Fragen Auch 2018 wollen wir mit Ihrer Hilfe und Bereitscha haben. dieses Beisammensein erneut stainden lassen. Die endgülgen Termine und Orte werden sowohl im Internet (www.EV‐Kirche‐harheim.de oder www.st‐ jakobus‐harheim.de) als auch in verschiedenen Geschäen Harheims bekanntgegeben. Ute Matzel 11 Geburtstage in Harheim und Nieder‐Erlenbach

Harheim September

November

Oktober

September Nieder‐Erlenbach

Oktober

November 12 Go esdienste in Harheim und Nieder‐Erlenbach

September in Harheim September in Nieder‐Erlenbach

So, 02.09.18 09.30 Uhr Go esdienst So 02.09.18 11.00 Uhr Familiengo esdienst, Sa, 08.09.18 14.00 Uhr Trauung anschließend Höfefest auch im Kirchgarten So, 09.09.18 09.30 Uhr Go esdienst mit So 09.09.18 11.00 Uhr Go esdienst anschließendem Kaffeetrinken Sa, 15.09.18 10.00 Uhr KleKs Kindergo esdienst mit Mi agessen bis 12.30 Uhr So, 16.09.18 09.30 Uhr Go esdienst So 16.09.18 11.00 Uhr Kerbego esdienst im Festzelt Sa 22.09.18 10.30 Uhr Kindergo esdienst mit anschließendem Mi agessen So, 23.09.18 11.00 Uhr Kirche für die ganze Familie So, 23.09.18 18.00 Uhr Go esdienst 2.0 mit So 23.09.18 18.00 Uhr Go esdienst 2.0 mit Einführung aller Konfirmanden Einführung der Konfirmanden in Nieder‐Erlenbach So, 30.09.18 09.30 Uhr Go esdienst So 30.09.18 11.00 Uhr Go esdienst mit Abendmahl 17.00 Uhr Taizé‐Andacht in Nieder‐Erlenbach 17.00 Uhr Taizé‐Andacht

Oktober in Harheim Oktober in Nieder‐Erlenbach

So, 07. 10.18 09.30 Uhr Erntedank‐Go esdienst mit Taufen So 07.10.18 11.00 Uhr Erntedank‐Go esdienst mit dem Posaunenchor Sa 13.10.18 18.00 Uhr Abendgo esdienst am Samstag So, 14. 10.18 11.00 Uhr Kirche für die ganze Familie So 14.10.18 KEIN Go esdienst in NE mit KiGo und anschließendem Kaffeetrinken Sa, 20. 10.18 10.00 Uhr KleKs Kindergo esdienst mit Mi agessen bis 12.30 Uhr

14.00 Uhr Trauung So, 21. 10.18 09.30 Uhr Go esdienst mit AM So 21.10.18 11.00 Uhr Go esdienst mit Taufe Sa 27.10.18 10.30 Uhr Kindergo esdienst mit anschließendem Mi agessen So, 28. 10.18 09.30 Uhr Go esdienst So 28.10.18 11.00 Uhr Go esdienst mit Abendmahl

Septembertag von Chris an Morgenstern Liebe Leser, Dies ist des Herbstes leidvoll süße Klarheit, bi e empfehlen Sie uns bei Firmen, die dich befreit, zugleich sie dich bedrängt; Freunden und Bekannten weiter. Wir wenn das kristallene Gewand der Wahrheit drucken den Gemeindebrief seit Jahren sein kühler Geist um Wald und Berge hängt. für die Gemeinde ohne Berechnung. Dies ist des Herbstes leidvoll süße Klarheit. Ihre Druckerei Spiegler 13 Goesdienste in Harheim und Nieder‐Erlenbach Termine

November in Harheim November in Nieder‐Erlenbach

So, 04. 11.18 09.30 Uhr Goesdienst So 04.11.18 11.00 Uhr Goesdienst Sa 10.11.18 18.00 Uhr Abendgoesdienst am Samstag So, 11. 11.18 11.00 Uhr Kirche für die ganze Familie So 11.11.18 KEIN Goesdienst in NE mit KiGo und anschließendem Kaffeetrinken Di, 13. 11.18 17.00 Uhr Andacht zu St. Marn mit der Kita, anschließend Marnsumzug zur Kita In den Aspen So, 18. 11.18 09.30 Uhr Ökum. Goesdienst So 18.11.18 11.00 Uhr GD zum Volkstrauertag zum Volkstrauertag (Pfarrer i.R. Sándor Ferentzi) Mi, 21. 11.18 17.00 Uhr Andacht zu Buß‐ und Beag Mi, 21.11.18 18.30 Uhr Andacht zu Buß‐ und Beag Sa 24.11.18 10.30 Uhr Kindergoesdienst 1. Krippenspielprobe mit anschließendem Miagessen So, 25. 11.18 09.30 Uhr Goesdienst So 25.11.18 11.00 Uhr GD zum Ewigkeitssonntag 15.00 Uhr Andacht zum Ewigkeitssonntag auf dem Alten Friedhof mit dem Posaunenchor 17.00 Uhr Taizé‐Andacht 17.00 Uhr Taizé‐Andacht in Harheim

Dezember in Harheim Dezember in Nieder‐Erlenbach

So, 02.12.18 11.00 Uhr Familien‐GD zum 1. Advent So 02.12.18 14.00 Uhr Familiengoesdienst mit anschließendem Adventsmarkt

Termine Termine

September September 02.09. Höfefest (auch rund um die Evangelische Kirche) 04.09.18 19.00 Uhr Inselabend im Kirchgarten 04.09. 20 Uhr Inselabend im Kirchgarten der Ev. Kirche Nieder‐Erlenbach der Ev. Kirche Nieder‐Erlenbach 06.09.18 10.00 Uhr Kirchenmäuse in der Kita In den Aspen 06.09.18 15.00 Uhr Frauentreff „65 plus“ 09.09. 17 Uhr „Wie vom Traum verführt“ Konzert in der Ev. Kirche NE Musik aus Musicals und Filmmusik Eintri frei: um Spenden wird gebeten! 11.09.18 20.00 Uhr Ökumene‐Ausschuss in Harheim 20.09. 20 Uhr Stundengebet (bis 20.30 Uhr) in der Kirche

Fehler und Irrtümer vorbehalten. Bie beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen und die Abkündigungen im Goesdienst . 14 Termine in Harheim und Nieder‐Erlenbach

21.09. 15 Uhr Kindertheater: „Loes Reise durch die Welt der Religionen“ (ab 6 Jahren) im Gemeindehaus 28.09. 19 Uhr Kiju‐Club: Playstaon‐Abend (ab 12 Jahren) 29.09. 12 Uhr Eintopf für alle, Kirchencafé

Oktober Oktober 04.10.18 15.00 Uhr Frauentreff „65 plus“ 11.10.18 10.00 Uhr Kirchenmäuse zu Erntedank in der Kita In den Aspen 18.10. 20 Uhr Stundengebet (bis 20.30 Uhr) in der Kirche 19.10. 19 Uhr Kiju‐Club: Playstaon‐Abend (ab 12 Jahren) 22.10. 20 Uhr Bibelteilen, NE kath. Gemeindezentrum 27.10. 12 Uhr Eintopf für alle, Kirchencafé

November November 01.11.18 10.00 Uhr Kirchenmäuse zum Reformaonstag in der Kita In den Aspen 01.11.18 15.00 Uhr Frauentreff „65 plus“ 02.11. 19 Uhr Kiju‐Club: Playstaon‐Abend (ab 12 Jahren) 03.11.18 10.00 Uhr Erste Probe für "Stern von Bethlehem" 09.11. 15 Uhr Kindertheater: Oliver Steller spricht und singt Gedichte für Kinder (ab 5 Jahren) im Gemeindehaus 12.11. 20 Uhr Bibelteilen, NE ev. Kirche, Kirchencafé 13.11.18 17.00 Uhr Andacht zu St. Marn mit der Kita mit anschließend Marnsumzug zur Kita In den Aspen 15.11. 19 Uhr Gesprächsabend mit Pfarrer Ferentzi über Ungarn (Gemeindehaus) 15.11. 20 Uhr Stundengebet (bis 20.30 Uhr) in der Kirche 17.11.18 08.00 Uhr Fahrt der Konfis nach Eisenach 17.11. 8.30 Uhr Fahrt der Konfirmanden nach Eisenach Treffpunkt Gemeindehaus NE 17. 11.18 10.00 Uhr Probe für "Stern von Bethlehem" 24.11. 12 Uhr Eintopf für alle, Kirchencafé Dezember 01.12.18 10.00 Uhr Probe für "Stern von Bethlehem" 06.12.18 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorenadvent 15 Regelmäßige Termine und Familiennachrichten in Harheim und Nieder‐Erlenbach

Montag Montag 16.00 Uhr Kinderchor ab 15.00 Uhr Kreavcafé im Kirchencafé (immer montags in den ungeraden Kalenderwochen) 18.00 Uhr Offener Treff (ab 11 J.) 19.00 Uhr Posaunenchor Dienstag Dienstag 15.00 Uhr Kinderclub (6 ‐10 J.) 17.00 Uhr gemeinsamer Konfi‐Unterricht 1 in NE 17.00 Uhr gemeinsamer Konfi‐Unterricht 1 in NE 18.30 Uhr gemeinsamer Konfi‐Unterricht 2 in NE 18.30 Uhr gemeinsamer Konfi‐Unterricht 2 in NE

18.00 Uhr Bukkido (11‐15 J.) im Gemeindesaal ab 18.00 Uhr Mädchentreff (ab 11 J.)

Miwoch Miwoch 14.30 Uhr Kirchencafé 18.00 Uhr Offener Treff (11‐15 J.) 20.00 Uhr Offener Treff (ab 16 J.) 20.00 Uhr Kantorei‐Chor Donnerstag Donnerstag 09.30 Uhr Krabbelgruppe 2017 16.15 Uhr Flötenkreis für beide Gemeinden 15.00 Uhr Frauentreff 65+ 17.30 Uhr Skate‐Projekt (immer am 1.Do im Monat) 19.15 Uhr Chor YOUNG VOICES Freitag Freitag 10.30 Uhr Erwachsene: Blockflötenkreis ab 14.30 Uhr Veranstaltungen im Rahmen des 20.00 Uhr Chor JOYiCES Kinderclubs (siehe aktuellen Aushang) 16.00 Uhr Sportangebot (Jungs ab 12 J.)

Alle Angebote können jeweils von beiden Gemeinden genutzt werden. Die Veranstalter freuen sich über neue Teilnehmer!

Familiennachrichten Familiennachrichten getau wurden getau wurden

Trauungen Trauungen

beerdigt wurden beerdigt wurden 16 Mentoren gesucht Impressum

Liebe Gemeinde Harheim... Mitmachern. Ihrer Homepage konnte ich entnehmen, wie viele Ich koordiniere im Ehrenamt Lesementoren an der Oo Hahn‐ verschiedene Personengruppen die Gemeinde unterhält. Eine Schule in Nieder‐Eschbach. Dort sind ehrenamtlich Mentoren ideale Zielgruppe scheinen mir "Neu‐Rentner" zu sein, weil und Mentorinnen täg, denen durch die Deutschlehrer der Rentner und Pensionäre sich am ehesten in der Tagesmie, eben Schule SchülerInnen zugeführt werden, die Unterstützung im wenn der Schultag endet, eine Stunde Zeit für ein Mentoring Lesen und Verstehen von deutschem Text, im Schreiben und nehmen können. Da ich mir mehr Gehör verspreche, wenn Sie Sprechen der deutschen Sprache benögen. Das geschieht diese auf unser Mitmachangebot ansprechen, richte ich diese einmal in der Woche nach Unterrichtsende in der dorgen meine Bie, das zu tun, an Sie. Schulbibliothek. Nicht nur, dass wir den Schülern es ermöglichen, Selbstverständlich suchen wir "Mitmacher" überall, nicht nur in ihrer Klasse besser mitzukommen, sondern sorgen auch mit unter den Senioren. Um Sie nicht mit Informaonsarbeit zu dafür, dass sie in die nächsthöhere Klasse versetzt werden belasten, wäre es ausreichend, wenn Sie die Kontakte zu mir können und helfen ihnen auch dabei, ihren Schulabschluss zu herstellten. Ich informiere dann jeweils sehr ausführlich über erreichen. unser Tun und kann mit Überzeugung berichten, dass diese Die Schüler, die uns zum Lesetraining zugeführt werden, ehrenamtliche Tägkeit große Glücksmomente mit sich bringt, kommen aus allen Klassenstufen, angefangen bei der 5. Klasse wenn unser jeweiliger Schützling Fortschrie macht, die er ohne bis zum Hauptschulabschluss, zum Realschulabschluß oder bis uns nicht gescha häe. zum Abitur. In der Hauptsache haben die MentorInnen einmal Ich freue mich jetzt schon auf viele Telefonate, selbstverständlich wöchentlich eine/n Schüler/in für 1 Stunde für die Laufzeit von auch sehr gern mit Ihnen. mindestens 1 Schuljahr. Meine Telefonnummer ist 069/59 39 15. Der Bedarf an Mentoren und Mentorinnen wächst steg und wir Im Voraus danke ich für Ihre Freundlichkeit und sind nahezu händeringend auf der Suche nach geeigneten grüße herzlich Dr.h.c. Margarete Gruber

V.i.S.d.PR.: Die Öffentlichkeitsausschüsse der Kirchengemeinden Kantorin: Kirchenmusikerin Elisabeth Schwarz‐Gangel, Harheim und Nieder‐Erlenbach Tel. 06101 / 54 25 85, Schwarz‐[email protected] Pfarrerin der Gemeinden Harheim und Nieder‐Erlenbach: www.kirchenchor‐harheim‐niedererlenbach.de Petra Lehwalder, An der Bleiche 10, Posaunenchor: Leiter Marn Herrmann, Tel. 06101 / 989 36 30, Fax: 06101 / 497 439 mar[email protected] WICHTIG: Redakonsschluss Einblick 29 für die Ev. Hauskrankenpflege Diakoniestaonen gGmbH : Anmeldung von Beiträgen: 08.11.18. Baonstr. 26‐28, 60311 FFM, Tel. 069 / 25 49 21 22 Die Beiträge müssen bis zum 14.11.2018 in der Redakon EINBLICK‐Layout: Elmar Rothe: Tel. 0151 55 444 877 (digital: Bilder & Texte als getrennte Dateien) eingehen. für Beiträge & Dateien: [email protected] EVANG. PFARRAMT FRANKFURT EVANG. PFARRAMT FRANKFURT HARHEIM NIEDER‐ERLENBACH

Pfarrerin Lehwalder: Tel. 06101 / 418 87 Pfarrerin Lehwalder: Tel. 06101 / 989 36 30 Sprechstunde: nach Vereinbarung Sprechstunde: Do. 15 ‐ 16 Uhr Gemeindebüro: Gemeindebüro: Marion Hoffmann, Astrid Heidrich, Am Weerhahn 1, 60437 Frankfurt, An der Bleiche 8, 60437 Frankfurt, Tel. / Fax 06101 / 418 87 Tel. 06101 / 411 34, Fax: 06101 / 49 75 76, Mo. 10 ‐ 12 Uhr, Mi. 16 ‐ 18 Uhr, Fr. 8 ‐ 9 Uhr Mo., Do. 10 ‐ 12 Uhr, Mi. 16 ‐ 18 Uhr Email: Ev.KircheFfmHarheim@T‐Online.de Email: [email protected] Homepage: Ev‐Kirche‐Harheim.de Homepage: Ev‐Kirche‐Nieder‐Erlenbach.de Kita Harheim: Kinder‐und Jugendarbeit in Nieder‐Erlenbach: Tanja Kral (Leiterin), Elke de Brune‐Eichhoff, Christoph Nickel, Tel. 06101 / 4 28 59, In den Aspen 2, 60437 Harheim, Tel 06101 / 988 64 78, Email: [email protected] Email: ev.kita‐harheim@t‐online.de Homepage: www.kijuclub.de Kindergoesdienst: Vanessa Hedtmann: Tel. 06101 / 349 74 73 und Melanie Hill Kontoverbindung Spenden: Kontoverbindung Spenden: Ev. Regionalverband, Frankfurter Sparkasse, Ev. Regionalverband, Frankfurter Sparkasse, IBAN DE68 5005 0201 0000 4068 99, BIC: HELADEF1822, IBAN DE68 5005 0201 0000 4068 99, BIC: HELADEF1822, Verwendungszweck: RT 2024/... Verwendungszweck: RT 2025/...