TAG DER SOMMERFRISCHE 22. August 2021 Das Schwarzatal in Thüringen

TAGESPROGRAMM www.tag-der-sommerfrische.de

BAD BLANKENBURG GROSSBREITENBACH ROTTENBACH GESAMTES SCHWARZATAL Konferenzhalle der Evangelischen Allianz Thüringer-Wald-Kreativ-Museum Langer Tisch der regionalen Produkte Freibäder 11 und 12 Uhr — Führungen durch das 1906 13–16 Uhr — Rundgang durch den Kräutergarten mit 9–18 Uhr — Regionale Produzenten bieten ihre Im Schwarzatal gibt es sechs wunderschöne Frei- für die Konferenzen der Evangelischen Allianz dem Beet der Olitätenköniginnen, Kräutertöpfe zum Produkte an, Möglichkeit zum Erwerb von Picknick- bäder, teilweise direkt in der Natur, die selbst- errichtete Gebäude, Allianzcafé geöff net Mitnehmen, Kräuterimbiss an der Museumsscheune körben und Wanderproviant (bis 15 Uhr), Öff nung und verständlich am Sommerfrischetag geöff net sind. Esplanade 5–10 a Myliusstraße 6 Präsentation des BahnHofladens, Imbiss, Getränke Außerdem laden zahlreiche Rastplätze und Aus- 12 Uhr — Straßenmusik mit RammTammTilda, Erfurt sichtspunkte zum Picknick in der Natur ein – an Ehemaliges Waldsanatorium Schwarzeck Bahnhofsvorplatz, Am Bahnhof 3 der , auf den Bergwiesen des Oberlandes, in den kühlen Wäldern. 10–18 Uhr — Führungen zu Geschichte und Der Bahnhof Rottenbach ist LICHTENHAIN/BERGBAHN 10–18 Uhr — Bad Blanlkenburg, Schwarzburg, Zukunftsvisionen des Waldsanatoriums im Großen ein Projekt der IBA Thüringen. Ganzer Ort , Unterweißbach, Auebad Rohrbach/ Saal, Ausstellung von Entwürfen von Architektur- , Mellenbach studierenden der FH Erfurt, Kaff ee und Kuchen 14–17 Uhr — Eröff nung innerörtlicher Lehrpfad Dittersdorfer Weg 237 b und Gib-und-Nimm-Regal mit Kaff eetafel an der Kreuzung, Führungen am Lehrpfad SCHWARZBURG Sonderfahrt Erfurt–Jena––Katzhütte Villa Vollrath 15 Uhr — Straßenmusik mit RammTammTilda, Erfurt Schloss Schwarzburg – Denkort der Demokratie mit dem historischen Schwarzatal-Express (Tickets 12–16 Uhr — Informationen zum Gebäude, 10.30, 12.30. 14.30 und 16.30 Uhr — Führungen buchbar über www.bahnnostalgie-thueringen.de) kleine Ausstellung von Studierenden der Bauhaus- durch das Schloss, u. a. durch das rekonstruierte Haltestellen in Rottenbach, Obstfelderschmiede Universität Weimar zu seiner Geschichte und Zukunft Hauptgebäude mit umgebautem Emporen- und KATZHÜTTE und Katzhütte Schwarzburger Straße 13 Ahnensaal (kostenpfl ichtig, vorherige Anmeldung Bahnhof empfohlen aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl, 11.30–17 Uhr — Empfang des Sonderzuges in his- Tel. 03 67 30 | 39 96 30) LeerGut: Häuser, die zum Verkauf stehen torischen Kostümen, geschmückter Bahnhof, Imbiss, Schloßstraße 1 a BARIGAU Getränke, Kaff ee und Kuchen, Feuerwehrauto Im Schwarzatal gibt es zahlreiche leerstehende Das Schloss Schwarzburg ist ein Projekt der Barigauer Turm mit Erläuterung der Technik, Verkaufsstände mit Häuser, die neue Eigentümer suchen. Einige IBA Thüringen sowie ein Projekt des Nationalen Sou venirs, Seifen u. a. davon können am Tag der Sommerfrische 10–16 Uhr — Frühschoppen, Turmbesteigung, Städtebaus des Bundes. Bahnhofstraße 102 besichtigt werden: Informationen zur Geschichte des Turmes, Kaff ee und Kuchen, Gebratenes vom Rost und Fassbier Schlosspark auf Schloss Schwarzburg Ehemaliges Bauerngehöft 13.30–16 Uhr — Blasmusiknachmittag mit der Ortsstraße 14, 07424 Mankenbach Cursdorfer Blaskapelle 13–18 Uhr — Kaff ee und Kuchen im Café Schlurf MELLENBACH-GLASBACH 10–18 Uhr geöff net Barigauer Turm, Oberhain im Schlosspark hinter dem Kaisersaal Schwimmbad Schloßstraße 5 Wohnhaus mit Garten Musik von den Höhen 13–18 Uhr — Schwimmbadfest mit Bademoden- Ortsstraße 35 a, 98701 Böhlen schau, Bademodenausstellung, Blasmusik und Imbiss Hotel Schwarzaburg 13 Uhr — Musik mit den Bläsern aus Königsee 13–17 Uhr geöff net Am Bahnhof 5 a Barigauer Turm, Oberhain 11–18 Uhr — Kaff ee, Kuchen und Eis auf der Terrasse des traditionsreichen Hotels, in dem Friedrich Ebert Ehemalige Thermometerfabrik 1919 während der Unterzeichnung der Weimarer Ortsstraße 129, 98701 Böhlen MEURA Verfassung logierte 14–18 Uhr geöff net BÖHLEN Friedrich-Ebert-Platz 16 Haflinger-Gestüt Vielfensterhaus Wohnhaus 11–17 Uhr — stündliche Führungen durch Europas Sommerfrische Haus Bräutigam Neuhäuser Straße, 98746 Katzhütte 15–19 Uhr — Off ener Hof und Bar, Austellung größtes Haflinger-Gestüt, Cafeteria geöff net 13–15 Uhr geöff net »Gefühlosophie« von Noah Schumann, 11 und 13 Uhr — Führungen durch das Haus. Wäh- Ortsstraße 116 Gespräche zum Böhlener Dorfdialekt und zur rend der Führungen werden die Ziele des Vereins, Weitere Einzelheiten zu den Häusern unter Geschichte des Ortes mit Dieter Lange die zukünftige Nutzung des Hauses sowie die Schrit- Kirche www.tag-der-Sommerfrische.de 17 Uhr — Live-Musik in der Scheune mit te der Instandsetzung erläutert. Das Haus Bräutigam »Die Zeitzeugen« aus Murnau 15 Uhr — Lesung »Rund um den Fröbelturm« ist eine Baustelle, deshalb ist das Tragen von festem, Ortsstraße 25 mit Elvira Grudzielski möglichst durchtrittsicherem Schuhwerk Pfl icht. Ortsmitte Am Schloßberg 10 Bitte halten Sie die geltenden Regelungen zum Thüringische Sommerakademie Das Sommerfrische Haus Bräutigam ist Infektionsschutz ein (Abstandsregeln, Mund-Nasen- 14–18 Uhr — Tag der off enen Tür mit Kunst- ein Projekt der IBA Thüringen. Schutz in geschlossenen Räumen, Begrenzungen ausstellung, Führungen durch die Gebäude mit OBERWEISSBACH der Besucherzahl bei Führungen u. ä.). historischen Informationen Fröbelhaus – Museum und Olitätenstube Ehemaliger Elektroladen Ortsstraße 129 10–17 Uhr — Museum geöff net 11–16 Uhr — Sommerfrische-Ausstellung vor dem 11, 13 und 15 Uhr — Olitätenführung im Fröbelhaus derzeit leerstehenden Laden, kleiner Flohmarkt, 14 Uhr — geführte Kräuterwanderung durch die Getränke- und Infostand, Energybar des BZ Saalfeld, Umgebung (Anmeldung erforderlich) 14 Uhr — Auftritt der Jagdhornbläser Herschdorf Historisches Glasapparate-Museum und Markt 10 Am Schloßberg 1 Tourist-Info mit Olitätenstube Berggasthaus Fröbelturm Geführte Wanderungen 12–17 Uhr — Um 1900 waren die Produkte der Cursdorfer Glasapparatebauer weltweit geschätzt. 10–18 Uhr — Turmbesteigung, Kaff ee und Kuchen, 11 Uhr — Geführte Wanderung mit Annett Lindner, Die zahlreichen Exponate des Museums werden am Nachmittag Live-Musik mit Carsten Kirsch Natur- und Landschaftsführerin, rund um das Schloss nicht nur gezeigt, sondern – einmalig in Deutsch- aus (ca. 4 km, bitte auf festes Schuhwerk achten!) land – in ihrer Funktion vorgeführt. Am Fröbelturm 7 13 Uhr — Historisch-naturkundliche Wanderung Ortsstraße 23 mit Prof. Helmut Witticke zu Aussichtspunkten und Picknickplätzen in der Umgebung von Schwarzburg (ca. 2,5 Stunden, bitte auf festes Schuhwerk achten!) OBSTFELDERSCHMIEDE Treff punkt Schlossterrasse am Friedrich-Ebert- DÖSCHNITZ Talstation Stein, Schloßstraße 1 Sommerfrische Haus Döschnitz 10–18 Uhr — Cocktailbar mit Kräuter-Bowle Musik von den Höhen 11–18 Uhr — Führungen durch das Haus, Ausstel- ab 11 Uhr — Livemusik lung der Ergebnisse einer Bauforschung sowie der 11.40 Uhr und 17.10 — Ankunft des historischen 13 Uhr — Hornblasen mit den Jagdhornbläsern Pläne für die weitere Sanierung, Getränke und Kuchen Sonderzuges Herschdorf Ortsstraße 9 a Schlossterrasse am Friedrich-Ebert-Stein, Schloßstraße 1 Das Sommerfrische Haus Döschnitz ist ein Projekt der IBA Thüringen.

Veranstaltet von der Zukunftswerkstatt Schwarzatal Wir danken unseren Partnern gemeinsam mit der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen herzlich für ihre Unterstützung! und der LEADER RAG Saalfeld-.