BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GÄNSERNDORF Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2230 Gänserndorf, Schönkirchner Straße 1

Beilagen E-Mail: [email protected] GFL2-J-084/013 Fax: 02282/9025-24631 Bürgerservice: 02742/9005-9005

Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz

(0 22 82) 9025

Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Manuela Korn 24616 02. März 2021

Betrifft Rot-, Dam- und Muffelwild, Abschuss, Nachweis durch „Grünvorlagen - Meldung“, Verordnung

Präambel

Die Bezirksverwaltungsbehörde hat, wenn dies zur Überprüfung der verfügten Abschüsse erforderlich ist, mit Bescheid für einzelne oder mit Verordnung für mehrere oder sämtliche Jagdgebiete des Verwaltungsbezirkes die Jagdausübungsberechtigten zu verpflichten, in geeigneter Weise innerhalb einer bestimmten Frist den Abschuss von Wildstücken nach- zuweisen.

Nach Anhörung des Bezirksjagdbeirates und Einholung eines Gutachtens des jagdfachlichen Amtssachverständigen erlässt die Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf daher nachstehende

Verordnung

§ 1

Die Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf ordnet an, dass der Abschuss von Rot-, Dam- und Muffelwild in nachstehenden Jagdgebieten entsprechend den Bestimmungen des § 2 dieser Verordnung nachzuweisen ist: sämtliche Eigen- und Genossenschaftsjagdgebiete im Verwaltungsbezirk Gänserndorf.

§ 2

In allen im § 1 dieser Verordnung genannten Jagdgebieten sind die Jagdausübungs- berechtigten oder die von ihnen betrauten Personen verpflichtet, das verordnungs- gegenständliche erlegte Wild (auch das Fallwild)  unverzüglich, d. h. bei der nächsten sich bietenden Gelegenheit, den im § 3 genannten Überwachungsorganen zu melden und

- 2 -

 das Wildstück im "grünen Zustand" d.h. der gesamte Wildkörper samt Trophäe, jedoch bereits ordnungsgemäß aufgebrochen und versorgt über einen Zeitraum von 24 Stunden, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Verständigung, an einem für das behördliche Überwachungsorgan zugänglichen, im Bereiche der Gemeinde des Jagdgebietes gelegenen Ort oder zu mindestens Nachbarort, zur Besichtigung bereit zu halten. (Für Fallwildstücke gilt diese Bereithaltungspflicht nur dann, wenn dies hygienisch vertretbar und möglich ist.)

§ 3

Zu Überwachungsorganen werden ernannt:

Genossenschaftsjagden Groß-Enzersdorf, Oberhausen, Wittau, Mühlleiten, Eigenjagden Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, Obere Lobau, Untere Lobau (Hegering Groß-Enzersdorf und Mühlleiten) Genossenschaftsjagden , Großhofen, (Hegering Glinzendorf), Eigenjagd Rutzendorf, Für Jagdgebiete: Genossenschaftsjagden Rutzendorf, Franzensdorf, (Hegering Franzensdorf), Genossenschaftsjagden Probstdorf, Mannsdorf, Schönau an der Donau, Eigenjagd Matzneusiedl (Hegering Probstdorf)

Name: SCHAUER Karl Ort: 2301 Wittau, Hauptstraße 82

Name: WALZER Ing. Günter Ort: 2214 , Wagenklafterstraße 14

Name: WINDISCH Gerhard Ort: 2304 , Marchfeldstraße 41

Genossenschaftsjagden , Pframa, Kopfstetten, , Witzelsdorf, Eigenjagd Nationalparkbetrieb Donau-Auen der ÖBf AG (Hegering Eckartsau), Genossenschaftsjagden Leopoldsdorf im Marchfelde, Breitstetten, Fuchsenbigl, Straudorf, , Wagram an der Donau, Eigenjagden BVW Für Jagdgebiete: Fuchsenbigl, Prosoroff`sche Gutsverwaltung 1,2 und 3 (Hegering Orth an der Donau/Breitstetten), Genossenschaftsjagden Loimersdorf, , Stopfenreuth (Hegering Engelhartstetten), Genossenschaftsjagden Groißenbrunn, Markthof, Eigenjagden Niederweiden I und II (Hegering Markthof)

Name: MAYER Ernst Ort: 2292 Stopfenreuth, Eichengasse 8

- 3 -

Name: WINDISCH Ing. Herbert Ort: 2305 Eckartsau, Obere Hauptstrasse 40

Name: SABEDITSCH Herbert Ort: 2294 Markthof, Markthof Nr. 6a

Name: MAURER Franz Ort: 2304 Orth an der Donau, Am Markt 4/2

Genossenschaftsjagden Zwerndorf, Oberweiden, Baumgarten an der March, , Eigenjagden Naturreservat Marchauen, Für Jagdgebiete: Salmhof, AG Heimatland (Hegering Marchegg)

Name: SCHWEINBERGER Ing. Josef Ort: 2293 Marchegg, Salmhof 188/1

Name: WINDISCH Günther Ort: 2295 Zwerndorf, Bernsteinstraße 13/1

Genossenschaftsjagden , Ringelsdorf, Drösing, Eigenjagden Hohenau, AG , AG WG Drösing, Ringelsdorf-Niederabsdorf (Hegering Drösing), Genossenschaftsjagden Dürnkrut, Waltersdorf an der March, Sierndorf an der March, , Eigenjagden Jedenspeigen Au, Jedenspeigen Pizza, Magrutsch (Hegering Dürnkrut), Genossenschaftsjagden Dobermannsdorf, Palterndorf, Niederabsdorf, Eichhorn (Hegering Eichhorn), Genossenschaftsjagden Rannersdorf, , St. Ulrich, Für Jagdgebiete: Prinzendorf, , Eigenjagd Steinbergwald, (Hegering Neusiedl an der Zaya), Genossenschaftsjagden Blumenthal, Obersulz, Loidesthal, Niedersulz, Erdpress, Eigenjagden AG Niedersulz, Loidesthal (Hegering ), Genossenschaftsjagden Velm, Götzendorf, Waidendorf, (Hegering Velm-Götzendorf), Genossenschaftsjagden Maustrenk, Windisch-Baumgarten, Gösting, Zistersdorf, Gaiselberg, Groß-Inzersdorf (Hegering Zistersdorf)

Name: SPITALER Johann Ort: 2225 Zistersdorf, Josef Lanner-Gasse 13

- 4 -

Name: BAUER Martin Ort: 2225 Blumenthal, Blumenthal Nr. 40

Name: HITTER Leopold Ort: 2265 Drösing, Überfuhrstrasse 45

Name: WIESINGER Alfred Ort: 2225 Maustrenk, Maustrenk Nr. 62

Genossenschaftsjagden Klein-Harras, , , , Eigenjagden Stift Klosterneuburg Matzen 1 und 2, AG WG Matzen, WG Hohenruppersdorf 1,2, und 3 (Hegering Matzen), Genossenschaftsjagden , Ebenthal, Eigenjagden Neusiedler Wald-Spannberg, Coburg Ebenthal-freie Wildbahn, AG Ebenthal (Hegering Ebenthal), Genossenschaftsjagden Stillfried- Für Jagdgebiete: Grub, Ollersdorf, Mannersdorf an der March, , Eigenjagd Coburg Stillfried (Hegering Angern), Genossenschaftsjagden Kollnbrunn,, Groß- Schweinbarth, Eigenjagd Traun-Tümling (Hegering Bad Pirawarth), Genossenschaftsjagden Raggendorf, Auersthal, Reyersdorf, Schönkirchen (Hegering Auersthal)

Name: GLOCK Ing. Andreas Ort: 2243 Matzen, Filzbergweg 1

Name: LACKNER Josef Ort: 2223 Hohenruppersdorf, Untere Hauptstraße 28/1

Name: KIESLING Ernst Ort: 2261 Mannersdorf an der March, Kirchengasse 9/2

Name: BRUCKNER Rupert Ort: 2244 Spannberg, Hauptstraße 79

Name: JONY Werner Ort: 2251 Ebenthal, Hauptstraße 30A

Genossenschaftsjagden Schönfeld, , , Breitensee, Eigenjagden Gut Neuhof, Jarmic, Gut Markhof, Für Jagdgebiete: Schönfeld, Quidenus, LWB des Stiftes Schotten-Neuhof Untersiebenbrunn (Hegering Lassee), Genossenschaftsjagden , Obersiebenbrunn, Eigenjagden Haindl I und II, - 5 -

Obersiebenbrunn, Gemeinde Obersiebenbrunn (Hegering Markgrafneusiedl), Genossenschaftsjagden Dörfles, Tallesbrunn, , Stripfing/Aspacherfeld, Eigenjagden Weikendorf des Benediktinerstiftes Melk, Josef und Helene Schneider (Hegering Tallesbrunn), Genossenschaftsjagden Gänserndorf, Strasshof an der Nordbahn, Eigenjagden Pilstl Holding Eigenjagd Gut Strasshof, LWB des Stiftes Schotten-Gut Siehdichfür (Hegering Gänserndorf), Genossenschaftsjagden Deutsch-Wagram, , (Hegering Deutsch-Wagram)

Name: GERSCHLAGER Franz Ort: 2283 Obersiebenbrunn, Prinz Eugen-Straße 10

Name: KAPFINGER Gerhard Ort: 2253 Stripfing, Stripfing Nr. 36

§ 4

Die Überwachungsorgane haben die gemeldeten Wildstücke tunlichst zu besichtigen, Kahlwildstücke und Schmalspießer durch Längsschnitt im linken Lauscher zu kenn- zeichnen, in die Grünvorlage-Kontrollliste laufend einzutragen und die Vorlage auf Verlangen zu bestätigen. Falls keine Besichtigung vorgenommen wurde, ist dieser Umstand ebenso in der Grünvorlage-Kontrollliste zu vermerken.

Die Liste ist über den Hegeringleiter der Bezirkshauptmannschaft bis spätestens 15. Jänner des Folgejahres vorzulegen.

§ 5

Überwachungsorgane dürfen selbst erlegtes Wild nicht kontrollieren; diese Stücke sind einem anderen Überwachungsorgan (§ 3) zu melden.

§ 6

Übertretungen dieser Verordnung stellen Verwaltungsübertretungen gemäß § 135 Abs. 1 Z. 31 des NÖ Jagdgesetzes 1974, LGBl. 6500, dar und werden gemäß § 135 Abs. 2 leg. cit. mit Geldstrafen bis zu € 20.000,-- und bei Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Wochen bestraft.

- 6 -

§ 7

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf in Kraft und gilt bis auf Widerruf.

§ 8

Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Gänserndorf vom 11.04.2018, GFL2-J- 084/010, “Rot-, Dam- und Muffelwild, Abschuss, Nachweis durch Grünvorlagen - Meldung“, wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Rechtsgrundlage: § 81 Abs. 10 NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500

Ergeht an: 1. An alle Stadt- / Markt- / Gemeinden zu Handen der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters mit dem Ersuchen, die gegenständliche Verordnung an der Amtstafel kund- zumachen und bis zum Ende der Geltungsdauer angeschlagen zu lassen ------2. Alle Hegeringleiter im Verwaltungsbezirk Gänserndorf mit dem Ersuchen, die gegenständliche Verordnung den Jagdausübungs- berechtigten zur Kenntnis zu bringen 3. Grünbeschauer im Verwaltungsbezirk Gänserndorf 4. Bezirksgeschäftsstelle des NÖ Landesjagdverbandes, z.H. Herrn Bezirksjägermeister, Obmann des Bezirksjagdbeirates Dir. Ing. Gerhard Breuer p.A. LFS Obersiebenbrunn, Feldhofstraße 6, 2283 Obersiebenbrunn 5. BH Gänserndorf - Jagd und Fischerei, Agrarwesen mit dem Ersuchen, die gegenständliche Verordnung a. an der Amtstafel kundzumachen und bis zum Ende der Geltungsdauer angeschlagen zu lassen b. im Amtsblatt kundzumachen c. im Internet zu veröffentlichen 6. LAD1-Internet mit dem Ersuchen um Veröffentlichung 7. BH Gänserndorf - Forstwesen 8. Abteilung Agrarrecht 9. Polizeiinspektion Gänserndorf, Jahngasse 68, 2230 Gänserndorf 10. Bezirksbauernkammer Gänserndorf, Hauptstraße 8, 2230 Gänserndorf

Für den Bezirkshauptmann Mag. W i m m e r