Rathaus (Lambsheim). Bobenheim–Roxheim, Denkmal–Radtouren im 12 Ehemaliger Ortsmittelpunkt; VG Hessheim, Lambsheim Rhein-Pfalz-Kreis Ursprünge im 15. Jahrhundert Typenbau Pfälzer Rathäuser heutiger Zustand aus 1936 (Renaissancefenster, spätbarocker Die Wegstrecke führt über 31 km und erfasst Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis hat sich im vergan- Eingang). 17 Denkmäler und Denkmalensembles. genen Jahrzehnt regelmäßig mit eigenen Veranstaltungen am bundesweit durchgeführten „Tag des offenen Denk- Gesamtbereich kath. und protes- Die Denkmal – Radtour beginnt in Bobenheim – Rox- mals“ beteiligt. Großen Anklang fanden bei den Bürger- 13 tantische Kirche (Lambsheim). Kath. Pfarrkirche heim und geht auf dem Radweg entlang der Landesstraße innen und Bürgern die „Denkmal-Radtouren“. Diese St. Stephanus aus 1785 – 1789. Prot. Pfarrkirche als nach . Die Strecke nach Großniedesheim führten in den Jahren 1998 – 2003 jeweils zwischen 60 - 80 neuromanische Saalkirche aus 1844 – 1847. Prot. Pfarr- führt den Besucher über Wirtschaftswege mit geringer denkmalinteressierte Radler durch nahezu alle Gemeinden gebäude; 1849 als klassizistischer Putzbau. Entfernung zur Landesstraße. Gleiches gilt für die Strecke des Kreises. Route 1 von Großniedesheim nach Heuchelheim. Kath. Pfarrkirche und Umge- Mit diesen Denkmal-Radtouren wollten wir nicht nur auf 14 bung (Hessheim). Pfarrkirche Die Führung von Heuchelheim nach Lambsheim erfolgt die vielfältigen Denkmäler im Rhein-Pfalz-Kreis, sondern St. Martin mit Ursprüngen aus dem entlang der Landesstraße nach Dirmstein und dann auch auf unser hervorragendes Radwegenetz und die damit Bobenheim– Jahr 778. Heutiger Bau im wesent- nach Süden entlang der Kreisstraße (kein Radweg) nach gegebenen guten Bedingungen für das umweltfreundliche lichen von 1753 – 58 (Saalkirche, Lambsheim. Verkehrsmittel Fahrrad aufmerksam machen. Roxheim, bekannte Orgelempore, Holzaltar, Ölgemälde). Nach der Besichtigung von Denkmälern in Lambs- Die Denkmal-Radtouren erfassten jeweils eine Strecke von Verbandsgemeinde heim liegt die Strecke an der Landesstraße nach Frankent- 28 – 35 km und führten die Denkmalinteressierten unter- Gebäude Brunnenweg 6 (). Ehem. hal und über Wirtschaftswege nach Hessheim. Von dort wegs zu 12 - 15 Denkmälern, die von Vertretern der Denk- 15 Hessheim, Schulhaus aus 1913 (2 – geschossig, Walmdach geht die Radwegeführung zunächst entlang der Kreis- malschutzbehörde bzw. Sachkundigen aus der Gemeinde und Schweifgaube); heute Bücherei. straße Richtung und danach entlang der erläutert wurden. Kreisstraße Richtung Beindersheim. Lambsheim Schulgebäude Rheinstraße (Bobenheim – Rox- Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Bitte geäußert, 16 heim). Erbaut 1889 von Albert Speer aus Mann- Nördlich von Beindersheim führt ein befestigter Radweg diese Denkmal-Radtouren der zurückliegenden Jahre heim (Sandsteingliederung, abgewalmtes Satteldach und den Denkmalinteressierten abschließend zurück nach in Faltblätter zusammenzufassen. Dieser Bitte sind wir Eingangsresalit). Bobenheim–Roxheim. gerne nachgekommen und wünschen Ihnen, verehrte Bürgerinnen und Bürger, viel Vergnügen und viele neue Hofgut Scharrau in Bobenheim-Roxheim. Denkmalerkenntnisse bei Ihrer erneuten Rundreise. 17 Ursprünge des Gutsbesitzerhauses aus dem 19. Jahrhundert Neuklassizistischer Putzbau mit überste- Ihr hendem Walmdach. Herausgeber: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz- Kreis Abteilung „Bauen und Umwelt“ (Michael Elster) Verantwortlich: Dr. Michael Büssemaker Erster Kreisbeigeordneter Gestaltung: Marc Reinhard, Isabel Krause Baudezernent Denkmal - Radtouren - Denkmal