62. Jahrgang | Januar 2013

magazin

Zeitschrift für die Mitglieder des Deutschen Bridge-Verbands e.V. ISSN 1617- 4178 Die letzten Titelträger des „alten“ Jahres

✷ Pokal FINALE ✷

✷ DAMEN MEISTER SCHAFT ✷ Es ist wieder soweit: Challenger Cup 2013 Das Warten hat ein Ende! Vom 18. bis zum 22. März 2013 heisst es: Vorrunde für den hallenger 5. Challenger Cup 2013 Cup DBV 2013 Die Turniere werden wie immer auf der Clubebene an verschiedenen Spielorten ♠ ausgetragen. Näheres dazu erfahren Sie in einer der nächsten Ausgaben des Magazins oder unter www.bridge-verband.de

4. German Bridge Team Trophy 2013 8 . bis 10. Mai 2013

Der Deutsche Bridge Verband lädt wieder zu seinen diesjährigen Internationalen Meisterschaften nach Bonn / Bad Godesberg ein. Das Turnier des Jahres zwischen Rheinufer und Godesburg, mit dem internationalen Flair der ehemaligen Bundeshauptstadt und ihrem fast schon mediterranen Ambiente. Erleben Sie die Faszination, sich mit Bridge-Spielern aus aller Welt zu messen und sich auszutauschen, um so gemeinsam Brücken zu bauen. Es lohnt sich!

Anmeldung, das detaillierte Programm und Austragungsregeln sowie Infos zu Anreise und Hotels finden Sie immer aktuell im Internet unter www.german-bridge-trophy.de. Januar 2013 Editorial / Inhalt 3

4 Turnierkalender Termine 2013 4

5 Titelstory Gladiatorenkämpfe – Damenmeisterschaft 2012 5

9 Sport Liebe Bridgefreunde, Der kleine Turnierleiter 9 Spannendes Pokal-Finale in Kassel 10 das neue Jahr hat gerade begonnen – und was tut die Reise ins Ungewisse – Madeira 2012 13 Redaktion des Bridge-Magazins? Sie blickt nicht nach vorne, sondern weit zurück. In dieser BM-Ausgabe starten wir 19 Technik mit einer neuen Rubrik: „Vor 20 Jahren“ finden Sie immer Basis auf der viertletzten Seite des Heftes. Wir hoffen, dass bei Rätsel 19 möglichst vielen Lesern Erinnerungen wach werden. Und Verbessern Sie Ihr Bridge! – Bietsystem, Folge 10 21 dass für die, die noch nicht so lange dem Bridge-Spiel ver- bunden sind, die eine oder andere erhellende Information Vera spielt Paarturnier – Folge 7 27 aus der Geschichte des DBV und des Bridge in deutschen Landen dabei ist. 29 Technik Rückblicke sind naturgemäß auch die Berichte über große und bedeutende Turniere. Wir würdigen die letzten Ge- Rezension – Lernkarten für den Bridgeunterricht 29 winner von Meistertiteln des Vorjahres beim Vereinspokal Die Magie des Alleinspiels – 30 ebenso wie die besten deutschen Damen-Paare. Und Dr. Sigmunds Analysen, Teil 1 auch ein interessantes Turnier im Ausland stellen wir Ihnen Kummerkasten 33 detailliert vor. Unter den wegen der Rückblick-Aspekte etwas ausführ- Expertenquiz – Jörg Fritsche 34 licheren DBV-Interna finden Sie auch eine Auswertung der Fragebogenaktion zum Bridge-Magazin. Die zahlreichen 40 Unterhaltung Neue Folgen Rückmeldungen haben der Redaktion bei der immer wieder 2013 Knack die Nuss – Lösung Folge 11/2012 40 erforderlichen Überprüfung des Magazin-Konzepts sehr geholfen – auch wenn es zum Teil sehr widersprüchliche Aus- Knack die Nuss – Folge 1/2013 41 sagen der Leser gab. Unsere sehr heterogene Leserschaft mit sehr unterschiedlichen Interessen verlangt der Redaktion 42 GESELLSCHAFT unter dem Strich ein breitgefächertes Angebot ab – was wir aber weniger als Problem denn als monatliche Heraus- Bridge und Bewegung in Melle 42 forderung betrachten. Damen-Bridge in Burghausen 42 Aber selbstverständlich richten wir den Blick nicht nur in die Vergangenheit. Das neue Jahr verspricht viel Spannung und neue Erkenntnisse. Zum Beispiel bei der Frage, ob die 44 DBV Intern Bündelung der großen Titelkämpfe in einer Meisterschafts- BBO-Online-Bridge-Unterricht / Turnierleiterkurs 44 woche die erhofften positiven Effekte in punkto Teilnehmer- zahl bringen wird. Zu Tisch mit dem Präsidenten 45 Die BM-Redaktion hat sich mit ihrer Jahresplanung im Breite Zustimmung – die Inhalte des BM 46 Dezember jedenfalls sehr konkret aufs neue Jahr vorbereitet. „Danke schön“ des Ressorts Öffentlichkeitsarbeit 47 Was aber nicht heißen soll, dass alle Inhalte im Bridge- 1. Etatansatz für das Geschäftsjahr 2013 48 Magazin schon festgelegt sind. Wir haben auf jeden Fall auch Platz für Beiträge aus unserer Leserschaft. Nutzen Kurz & Wichtig – Jahreshauptversammlung 48 Sie ihn! Der DBV gratuliert 48 Vor Vor 20 Jahren – Das BM blättert zurück 49

20 JahrenPaetz von Bernd 50 Vorschau/Impressum Bernd Paetz 4 Termine Januar 2013 Turnierkalender 2013

 JANUAR   AUGUST  6.1. Frankfurt / Turnier zum Jahreswechsel 1. Deutsche Meisterschaftswoche 6.1. Hamburg / Martin-Farwig-Gedächtnispokal 10.– 11.8. Berlin / Offene Deutsche Paarmeisterschaft 19.–20.1. Kassel / Bundesligen 1. Spieltag 12.– 13.8. Berlin / Deutsche Mixed-Paarmeisterschaft 14.– 15.8. Berlin / 7. Deutsche Mixed-Teammeisterschaft  FEBRUAR  16.– 18.8. Berlin / Offene Deutsche Teammeisterschaft 16.–17.2. Kassel / Bundesligen 2. Spieltag 24.8. Koblenz / 10. Kneipenturnier

 MÄRZ   September  2.–3.3. Kassel / Bundesligen 3. Spieltag 31.8.–1.9. Finale 5. Challenger Cup / 18.–22.3. Clubebene / Vorrunde 5. Challenger Cup (Ort wird noch festgelegt) 17.3. Delmenhorst / Paarturnier 1.9. Jülich / 15. Jülicher Paarmeisterschaft 29.3. Essen / Karfreitags-Paarturnier 5.– 8.9. Timmendorfer Strand / Sommerbridge 7.9. Schweinfurt / 5. Schweinfurter Kneipenturnier  APRIL  21.9. Erlangen / 4. offenes Erlanger Herbstturnier 21.9. Hannover / 5. Hannover Team 13.–14.4. Darmstadt / 22.9. Wuppertal / 9. Bergische Paarmeisterschaft Deutsche Senioren-Paarmeisterschaft 28.9. Ingelheim / Rotweinteamturnier 20.4. Kempen / Thomas à Kempis-Turnier 27.4. Göttingen / 9. Göttinger Benefiz-Turnier  Oktober  27.4.–1.5. Berlin / Internationale Berliner Meisterschaften 5.10. Erkrath / Rheinische Mixed-Meisterschaft  Mai  12.–13.10. münchen / Internationale Bayrische Paarmeisterschaft 1.5. Düsseldorf / Gisela-Heinrich- 19.–20.10. Hannover/Döttingen / Gedächtnisturnier DBV-Pokal-Zwischenrunde 5.5. München/Planegg / 7. Würmtal-Open 20.10. Lindau / Bodenseemeisterschaften 8.–10.5. Bonn / 4. German Team Bridge Trophy 25.–27.10. Titisee / Bridgetage im Schwarzwald 11.5. Bonn / 33. Bonn Cup 26.10. Meerbusch / Stadtmeisterschaften, 25.5. Weinheim / 8. Kneipenturnier Teamturnier 25.–26.5. Hannover/Döttingen / 27.10. Meerbusch / Stadtmeisterschaften, Aufstiegsrunde zur 3. Bundesliga Paarturnier 30.5. Münster / 33. Münstersche Mixedmeisterschaft  November   JUNi  1.11. Düsseldorf / Düsseldorfer Teamturnier 9.–10.11. Darmstadt / Dr. Heinz-von-Rotteck-Pokal 1.6. Dresden / Sommerturnier 9.–10.11. Darmstadt / 1.6. Regensburg / 4. Regensburger Kneipenturnier Deutsche Damen-Paarmeisterschaft 8.–9.6. Wetzlar / Deutsche Schülermeisterschaft 17.11. mosbach / Hornberg-Paarturnier 8.–9.6. Wetzlar / Deutsche Junioren-Paarmeisterschaft 23.–24.11. DBV-Pokalfinale / (Ort wird noch festgelegt) 9.–16.6. Wyk/Föhr / 15. Deutsches Bridgefestival 22.6. Bad Honnef / Kneipenturnier  Dezember  30.6. Regionalebene/versch. orte / Zwischenrunde 5. Challenger Cup Momentan liegen dem DBV für den Dezember noch keine Turnierdaten vor.  JULi  Paarturnier Zusatz: ausschließlich Ohne besonderen 6.7. mosbach / Badische Meisterschaften,  INTERNATIONAL 2013  Teamturnier 7.7. mosbach / Badische Meisterschaften, 15.–29.6. ostende / belgien / Paarturnier 6. European Open Bridge Championships 7.7. Landshut / Landshuter Bridge-Turnier 25 Jahre BC Landshut 16.–26.9. BALI / INDONESIEN / 13.7. Düsseldorf / Stadtmeisterschaft, Paarturnier 41. World Team Championships 14.7. Düsseldorf / Stadtmeisterschaft, Teamturnier 14.7. Glücksburg/Ostsee / Rosen-Paarturnier im Strandhotel 21.7. Augsburg / 8. Landesverbandsturnier BC Augsburg I Viel Glück im neuen Jahr! Januar 2013 Titelstory 5

 Text und Bilder: Elke Weber Gladiatoren- kämpfe

Damenmeisterschaft 2012

ieses Jahr war alles anders. Warnhinweis bei „bestem Bridgewetter“ Seit 2000 reise ich zur Deut- (=strömender Regen) übersehen hatte, schen Damen-Paarmeister- so dass ich an der Abfahrt vorbei fahren schaft normalerweise mit musste. Aber der Fehler wurde kaum be- zwei Aufgaben an, nämlich gut zu spie- straft, der Umweg kostete nur 10 Minuten Dlen und ein paar schöne Hände für den und einen Parkplatz fand ich auch gleich. Artikel mitzubringen. Und nie gelingt Ok, dachte ich, wenn Fehler heute so beides. Bei der Damenmeisterschaft am wenig bestraft werden, kann ich zufrie- 10. und 11. November in Darmstadt hatte den sein, dann habe ich Lauf! Das Turnier ich zum ersten Mal seit Jahren keinen begann dann auch gleich mit einem klas- Schreibauftrag und konnte mich ganz auf sischen „Lauftest“: das Spielen konzentrieren, was dann auch zu einem äußerst erfolgreichen Ergebnis von links: Susanne Kriftner, Anne Gladiator, führte. Im Nachhinein wurde dann doch Waltraud Vogt noch geregelt, dass ich den Artikel für das BM schreibe. Da nur sehr selten derjenige schreibt, der auch gewonnen hat, möchte zeigen können, was mit meiner eher mini- ich diesen Umstand nutzen, um Ihnen malen Eröffnung vermutlich ein vernünf- diesmal einen Artikel aus meiner ganz tiger Ansatz gewesen wäre. Stattdessen persönlichen Perspektive zu liefern. setzte ich gleich die „Brechstange“ an. Die erste Stufe nach einem Splinter fragt bei Im Vorfeld hatte ich immer mal wie- uns danach, ob es sich um ein Single oder der einen gespannten Blick in die Teilneh- Chicane handelt und wie viele Keycards an merliste geworfen. Die „üblichen Verdäch- Bord sind. Die dichten Cœurs und mein tigen“ waren fast alle gemeldet. Einige der Treff-Anschluss gefielen mir so gut, dass besten Spielerinnen Deutschlands hatten ich mich zu diesem Weg entschloss. Mit sich zu neuen Partnerschaften formiert, an- zwei Keycards bei der Partnerin sagte ich dere waren dieses Jahr wieder dabei, nach- den Schlemm dann einfach an. dem sie letztes Jahr gefehlt hatten. Das Tur- nier war qualitativ und quantitativ stärker Uta Laun fand das beste Ausspiel, besetzt als im Vorjahr. Eine Kuriosität am ein kleines ª. Ich nahm die 10 von Nord Rande: Nach den Zulassungskriterien mit dem König mit, um die Illusion zu waren die Nationalspielerinnen Barbara wecken, dass sie mit einer ª-Fortsetzung Hackett und Annaïg Della Monta nicht die Dame der Partnerin herausschneiden automatisch für die Teilnahme qualifiziert. würde, und spielte « B zu ihrer Dame. Meine Anreise war kurz, nur 60 km nach Doch sie ließ sich nicht beirren und setzte Darmstadt, deshalb packte ich auch nur Nachdem Anne Gladiator ein Splinter in Trumpf fort, so dass ich nur noch ein « 30 Minuten „Luft“ ein. Da war es dann ein meiner schlechten Seitenfarbe abgegeben am Dummy schnappen konnte und somit kleiner Schock, als die Autobahnabfahrt hatte, wurde ich optimistisch. Ich hätte mit auf ¨ 3-3 oder Karo-Schnitt angewiesen gesperrt war, zumal ich den frühzeitigen 4¨ ein Cuebid abgeben und so Interesse war. Der Schnitt saß, der Lauftest war → 6 Titelstory Januar 2013

erfolgreich! Ein witziges Detail am Rande: mit ihrem Trumpfangriff nicht verhindern, In der Abendrunde hatten wir dann Während ich Frau Laun mit meinem ªK dass ich zwei Schnapper und damit einen Lauf. Wir waren ständig im richtigen Kon- nicht hatte täuschen können, gelang es Überstich machte. Es war ein schönes trakt, die Gegner oft im falschen, was wir dagegen bei meiner Partnerin. Sie fragte Gefühl, das Turnier mit zwei gewonnenen auch zweimal mit einem Kontra für 500 irgendwann später, warum ich mit dieser Schlemms gestartet zu haben! Danach lief dankbar quittierten. Die Gegenspiele lie- Subminimum-Eröffnung (ohne ªD) so es dann nicht mehr so rund, wobei auch fen wie geschmiert und auch im Allein- forsch gereizt hätte … einige dumme Fehler passierten. Zum Bei- spiel glückte uns sehr viel, kurzum, es Nach dem glücklichen Schlemm folgte spiel verspielte ich ausgerechnet gegen die reihte sich Top an Top, so dass wir am gleich im zweiten diese Hand: Vorjahressiegerinnen völlig unnötig einen Ende mit 67% den Durchgang gewonnen 2« Kontrakt, noch dazu auf BBO, d.h. an und uns auf Position zwei vorgeschoben dem Tisch, der live ins Internet übertra- hatten, obwohl meine Konzentrationsfä- gen wurde. Können Sie sich vorstellen, wie higkeit gegen Ende der 60 Boards so nach- man sich da fühlt? Das ist nicht einfach nur gelassen hatte, dass ich kaum noch die ein schlechtes Board, der direkte Vergleich Karten halten, geschweige denn irgend- gegen die Mitfavoriten zählt ja sozusagen welche schlauen Rückschlüsse ziehen doppelt. Und das Bewusstsein, dass grade konnte. Susanne Kriftner und Waltraud eine große Anzahl von Zuschauern gese- Vogt führten weiterhin, auf Platz 3 lagen hen hat, wie schlecht ich spielen kann, ist jetzt Gerda Heinrichs und Karin Wenning. auch nicht gerade schön. Will man jedoch Meine Partnerin ließ danach den Tag mit eine deutsche Meisterschaft gewinnen, der üblichen Besprechung der Hände an so ist es unglaublich wichtig, dass man der Bar ausklingen, ich hingegen fuhr heim solche Rückschläge wegstecken kann, und und brauchte keinen Tropfen Alkohol, um vor allem ist wichtig, dass innerhalb der todmüde ins Bett zu fallen und sofort ein- Partnerschaft das gegenseitige Vertrauen zuschlafen. erhalten bleibt, auch wenn eine mal etwas „versiebt“. Hier zeigte sich Anne Gladiator Der Sonntag begann wieder mit bei diesem Turnier von ihrer Schokola- zwei guten Runden, doch dann kam das denseite. Obwohl sie als Dummy jeden folgende Board: Fehler sieht, nahm sie mich zur Seite und sprach mir Mut zu, als ich grade besonders zerknirscht war. Trotzdem wurden es im 1. Durchgang nur knapp 54%. Es führ- ten Susanne Kriftner und Waltraud Vogt vor Gerda Heinrichs und Karin Wenning Zwar hatte ich nur 12 Figurenpunkte, aber sowie Gisela Smykalla und Freifrau Petra nach 3SA durfte ich von einem guten Treff- von Malchus. Stopper und nur 4er ª bei der Partnerin Fehlerfrei dagegen überstand ich das ausgehen, also war mir die Hand einen Abendessen. Ich suchte mir die leckers- Versuch wert. Ich zückte eine Konven- ten Bissen vom ohnehin tollen Buffet und tion aus dem Gepäck, die heute quasi von genoss in einer ruhigen Ecke des Raumes allen Experten gespielt wird, auch inter- ein Super-Abendessen in richtig netter national. Es ist eine Konvention, die mein Gesellschaft. Mann sich in den 90er-Jahren ausgedacht hat. Er hat sie damals „bedingte Assfrage“ getauft, international ist sie inzwischen als „optional Blackwood“ bekannt. Die Idee ist die, dass Stufe 4 in einer Unterfarbe im Normalfall nicht einfach nur Schlemminte- resse zeigen und zu Cuebids auffordern soll, auch nicht nur stumpf die Frage nach von links: Keycards, sondern beides in Kombina- Marie Eggeling, tion. 4© fragte in der aktuellen Hand nach Marion Grimm, Keycards, wobei die erste Stufe dabei als Katharina Ablehnung definiert ist. Im aktuellen Fall, Brinck, Christa Schraverus mit ©K zu dritt und einer kontrollstarken Hand, war es keine Frage, dass Anne Gladiator positiv antwortete. So waren wir im zweiten Board des Turniers schon wie- der im Schlemm. Diesmal konnte Uta Laun Januar 2013 Bridge – Kreis Reisen

China von Shanghai bis Peking mit Flusskreuzfahrt auf dem Yangtze 20.5. – 2.6.2013 Sofortige Buchung erforderlich! Die Drittplatzierten: Gerda Heinrichs und Karin Wenning

DZ/Verpflegung/Flug € 1.829,- Bad Homburg – Osterreise Steigenberger * * * * * 27.3. – 3.4.2013

Es war zwar nicht klar, mit welcher Hand spielerin ja auch für Ihre Reizung haben. meine Partnerin Lebensohl gereizt hatte, Vielleicht könnte ich mit meiner «10 das konnte eine kompetitive Hand mit etwas ausrichten? Dafür müsste ich die eigenen Treffs oder mit Cœur-Anschluss zweite Treffrunde spielen, was ich sofort sein, aber eines war mir klar: Wenn wir in die Tat umsetzte. Hätte ich auch nur die Gegner jetzt einfach 3« im 9-Karten- einen Moment länger nachgedacht, so DZ/HP ab € 785,- DZ=EZ ohne Aufpreis Fit spielen ließen, würden wir kein gutes hätte ich mir überlegt, dass Süd für die Board bekommen. Also entschloss ich Lebensohl-Reizung mit Single ª zwangs- Andalusien – Costa de la Luz mich zu einem recht aggressiven Action- läufig ein 6er ¨ haben musste und dass Iberostar Andalucia Playa * * * * + Chiclana-Novo Sancti Petri Kontra, in der Hoffnung, von gegenüber der sofortige ª Schnapper zwingend war, 19.4. – 3.5.2013 4ª zu hören. Als 3« X Endkontrakt wurde, schon allein, um dabei auch den Über- war mir nicht sehr wohl. gang zu den hohen Cœurs zu vernichten. Wenn sie entweder Trumpf-Ass oder ©Ass hatte, würde das für den magischen Fal- ler in Gefahr reichen. So aber stach die Alleinspielerin, ich kam nie wieder zu Stich und sie notierte sich 930 Punkte. DZ/HP/Flug ab € 1.250,- DZ=EZ ohne Aufpreis Hier die gesamte Hand: Joachimsthal Radium Palace * * * * 12.5. – 27.5.2013 ab € 1.220,-

Ich spielte Treff aus und beim Anblick des Dummy mit Double Karo wurde mir richtig übel:

DZ/VP/Getränke und Radonkur oder Kur

Nur noch Restplätze Fuerteventura – Costa Calma Palace * * * * + 19.1. – 16.2.2013 In solch einem Moment denkt man, dass Seminare der Titel durch solch simples „Hirn-Aus- Willingen – Wellnesshotel Friederike schalten“ verschenkt war. „Es wäre drin 24.2. – 3.3.2013 € 499,- gewesen, und du hast wieder mal völlig Bad Griesbach – Parkhotel * * * * Die Partnerin nahm den Stich mit ¨10 ohne Nachdenken gespielt“, sagte die 20. – 27.1.2013 und 17. – 24.2.2013 € 606,- und spielte Cœur zur Dame von Christa innere Stimme. „Reiß dich zusammen, es Keine EZ-Zuschläge! Schraverus und zu meinem Ass. Oh Gott, kann immer noch klappen“ antwortete dachte ich, wie sollen wir jetzt noch 3« es aber auch sofort in mir. Und auch von Info und Anmeldung schlagen? Das ª- Rückspiel sah zwar trotz gegenüber kam wieder Zuspruch, danke Bridge-Kreis GmbH Ludmila und Jan-Dirk Dedina der Dame von West nach einem Single Anne, das war hilfreich! Also weiter, der Im Kinzdorf 1, 63450 Hanau aus, aber irgendwas musste die Allein- direkte Vergleich gegen die Führenden Tel. 06181-256122 Fax 06181-256131 → [email protected] www.bridge-kreis.de 8 Titelstory Januar 2013

stand noch aus und ein schlechtes Board kann man mit zwei guten ausgleichen. Und tatsächlich hatten wir gleich im nächsten Board wieder Glück. Nachdem uns in den beiden ersten Durchgängen Die Zweiten: zwei Schlemms für zwei Saalnuller „über- Susanne Kriftner und gebraten“ worden waren, reizten Christa Waltraud Vogt Schraverus und Marion Grimm einen Schlemm, der bei Oberfarb-Ausspiel von oben ist und auch nach dem guten ©-Angriff von Anne Gladiator noch 50% hatte – aber der Schnitt saß nicht. Ein unscheinbarer Top für 2ª erfüllt gegen die Führenden, noch ein Schlemm, der nicht ging bei den Gegnern und die üblichen Boards, die bei vernünftiger Reizung und gutem Spiel auf der aktiven Achse immer mindestens 60% wert sind, die Runde fühlte sich sehr bald wieder richtig gut an. Und tatsächlich, am Ende hatten wir auch den dritten Durchgang gewonnen und damit nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch fast 5% Vorsprung. ©

Die Siegerinnen: Hier noch einmal Elke Weber und die erfolgreichen 10 Paare Anne Gladiator in der Übersicht:

Rang Prozent Namen CP 1 62,11 Anne Gladiator – Elke Weber 2000 2 57,25 Susanne Kriftner – Waltraud Vogt 1600 3 56,50 Gerda Heinrichs – Karin Wenning 1280 4 55,22 Gisela Smykalla – Freifrau Petra von Malchus 1024 5 55,04 Anja Alberti – Mirja Schraverus-Meuer 820 6 54,70 Barbara von Kleist – Sabine Würdemann 656 7 54,55 Katharina Brinck – Marie Eggeling 525 8 54,53 Susanne Bohnsack – Yevgeniya Khanukova 420 9 53,05 Vera Lenz – Andrea Reim 336 10 53,02 Julia Jockers – Heide von Mende 269 Januar 2013 Sport 9

Fragen an den kleinen turnierleiter

Vorgehen bei einem verfälschten Board

Frage

Folgendes Problem trat am Donnerstag im Club verantwortlichen N/S- und O/W-Paare bestraft. auf (Abrechnung über Bridgemates): Der Turnierleiter ließ aber die neue Verteilung Wir spielten in der zweiten Runde als O/W ein der zweiten Runde gelten und stellte dafür die Board. Die Gegner N/S fallen in 2« –1. Als die Achsen in der ersten Runde um. Die Spieler der Karten reingesteckt werden, stellen wir fest, ersten Runde blieben unbestraft. Kurz darauf dass die Karten für Nord und für Ost vertauscht sprach ich den Turnierleiter darauf an, er sagte wurden. In der ersten Runde für dieses Board nur, ich dürfte als TL handeln, wie ich will, er wurde 4ª von O/W gespielt und erfüllt: Statt mache es so. Ist dies korrekt? 620 ernteten wir nur 100. Ich hätte als Turnierleiter nach Bekanntgabe dieser Situation die Ursprungsverteilung wie- derhergestellt und die für die Vertauschung

© Antwort

Sie haben Recht und der Turnierleiter nicht. Das Der Turnierleiter muss das Board auf die richtige Vorgehen ist in der Turnierordnung im Ursprungsverteilung korrigieren, Ihnen und § 27 („Verfälschtes Board, fehlender oder un- Ihrem Gegner Plusdurchschnitt geben und vollständiger Boardbegleitzettel“) eindeutig dann eine Verfahrensstrafe zwischen Verwar- festgelegt: nung und Strafpunkten für die Paare geben, die Der Turnierleiter soll gemäß § 87 B TBR fest- für die Verfälschung verantwortlich sind. stellen, wann das Board verfälscht wurde, und, Diese Vorschrift ist bindend und lässt dem sofern die Schuldigen genau bestimmbar sind, Turnierleiter keine Wahlmöglichkeiten. die entsprechenden Strafen zuweisen. Wird eine Verfälschung entdeckt, solange weniger als vier Scores mit der falschen Austeilung erzielt wur- den, so muss das Board richtig gestellt werden, bei vier oder mehr Scores lässt der Turnierleiter die falsche Austeilung weiterlaufen $ Anfragen können Sie unter [email protected] stellen. 10 Sport Januar 2013 Spannendes Pokal-Finale in Kassel  Text: Dr. Claus Günther / Bilder: Nikolas Bausback

ie jedes Jahr wird der letzte Stärke dabei vom 3er « des Partners und wichtige Kampf eines lan- beiden Assen , worauf er dann in 6ª stoppt gen Bridgejahres im DBV- Gleiches gelingt Brückner-Speckmann: Pokal ausgetragen. Dieser Wettbewerb hat einen besonderen Reiz, Wspielen hier doch viele Spieler für „ihren“ Heimatclub. Und wer letztendlich das Finalwochenende erreicht, hat inklusive vereinsinterner Qualifikation (in Essen tre- ten da z.B. jedes Jahr bis zu 7 Teams an!), 3-4 Matches auf Bezirksebene, Achtel- und Viertelfinale einen langen Weg hinter sich, durch das KO-Verfahren dabei immer den Abgrund vor Augen. Diese Hürden haben in diesem Jahr Titelverteidiger BC Mün- Freude über den gewonnenen Pokal – Martin Rehder. chen, Hanseatic BC Hamburg, sowie mit etwas Glück BC Alert Darmstadt (Sieg im Achtel-/Viertelfinale mit +1/+3 IMPs) und Im Kampf Hamburg vs Darmstadt ergibt der BSC Essen 86 (Sieg im Viertelfinale sich an beiden Tischen eine identische In beiden Kämpfen an beiden Tischen: mit +2 IMPs) erfolgreich genommen. Klar, Reizung: Süd (Werner Kühn für DA und no swing. dass jedes Team voll motiviert in die letzten Janko Katerbau für HH) entscheiden sich Nach dem 1. Segment führt Essen klar mit beiden Kämpfe über jeweils 3 Segmente nach dem Traumgebot von 2ª direkt mit 34 IMPs, nicht zuletzt wegen 3 glücklichen à 16 Boards gehen würde. 5© nach Keycards außerhalb © zu fragen Schlemm-Swings. entscheiden sich für 7ª, nachdem sie 1 Die Losfee Peter Eidt (Turnierleiter) Kontrolle gehört haben. Partner wird zu- Welche beschert dem Titelverteidiger München meist kein 3er « halten und wenn könnte als Gegner Essen und Hamburg muss ge- er die Dame besitzen oder zur Not die Ambitionen gen Darmstadt antreten. Die erste Heraus- Farbe 2-2 stehen. Dank der 10+ Trümpfe hätten SIe? forderung an die Reiztechnik bietet den wird es weniger « beim Partner schon ge- Spielern Board 7: lingen die Farbe zu etablieren um ¨-Ab- In welchem Kontrakt möchten Sie gerne würfe zu realisieren falls ¨K und ©Ass mit folgenden Händen (Board 14) sein, nicht an Board sein sollten. Der Mut wird nachdem West in der Reizung ein ª-Frage- leider nicht belohnt. gebot von Süd kontriert hat →

In dem Match München gegen Essen Welches Gebot würde man auf Süd nach kann Udo Kasimir seinen Partner nach einer 2ª Antwort auf die 1« Eröffnung 1« 2© (5+ª, 9-11) in einem Relaysystem wählen? detailliert ausfragen und erfährt neben der Januar 2013 Sport 11

6??? …. Hier ist die gesamte Austeilung: darf sich "freuen", dass man mit 6« -1 den Am anderen Tisch verlief die Reizung Par-Score erzielt, da die vom Gegner ge- undurchsichtiger: reizten 6ª von West unverlierbar sind. Nach 2 Segmenten ist in beiden Matches noch alles offen: Hamburg führt mit +11 – unter anderem wegen eines 1400 Desas- ters in 3ª von Schlicker-Günther im letzten Board gegen Essen, im anderen Match hat München den 35 IMP – Rückstand nach dem 1. Segment exakt ausgeglichen. Ralf Speckmann geht gegenüber gepass- Spannung tem Partner mit einem soliden schwachen bis zum Sprung in die Reizung, wonach Hartmut Brückner auf Süd verdeckter reizt. Somit letzten Board weiß Entscho Wladow – anders als am an- deren Tisch – nichts von dem Doppelfit des Neben dem ausgespielten ªAss geht un- Die letzten 16 Boards bringen nun Gegners und bietet angesichts fehlender weigerlich noch ein Trumpfstich verloren. die Entscheidung – Spannung verspricht Kontrollen nur 5ª, was in der Abrechnung Essen verteidigt in den nächsten beiden die folgende Hand (Board 39, Teiler: Süd mit 10 IMPs "belohnt" wird. Zunächst, Segmenten zäh seinen Vorsprung. End- Gefahr: Alle): denn Essen reklamiert, dass dem 6© Ge- stand: 129:91 (54:20, 35:30, 40:41) bot von Rehder im Open ein merkliches, Im anderem Match liegt Hamburg nach fairerweise vom Gegner zugegebenes, 16 Boards leicht mit 7 IMPs in Führung. Im Zögern auf der anderen Screenseite 2ten Segment neigt sich die Waagschale (Nord/Ost) vorausgegangen war. Dieses klar zugunsten Hamburgs und daran Zögern war eindeutig dem Kontra von ändert sich in den letzten 16 Boards auch Welche Entscheidung treffen Sie als Süd- Nord zuzuordnen. Die Entscheidung lag nichts mehr. Endstand: 160:63 (37:30, spieler mit dieser Hand, nachdem Sie fol- bei dem Turnierleiter Peter Eidt. Nach dem 68:21, 55:12) gende Reizung vernommen haben? Befragen mehrerer Spieler wurde ein ge- Somit treffen im Finale die beiden Nord- wichteter Score gegeben und der Kontrakt vertreter Hamburg und Essen aufeinander, zu 75% auf 6¨X +1 (Ausspiel ©A) und zu während sich die beiden Südvertreter 25% auf 6¨X = (Ausspiel «A) gesetzt. Aus mit dem Match um die Bronzelmedaille den 10 IMPs für Hamburg wurden nun zufrieden geben müssen. 13,8 IMPs für Essen. Für mein Empfinden eine sehr harte Entscheidung, denn Süd In der Abendrunde gilt es nach dem hatte sehr gute Gründe für sein 6©-Gebot anstrengenden Halbfinale die Konzentra- und sollte zumindest einen Teil seiner gu- tion aufrecht zu erhalten. Dies gelingt ten Entscheidung behalten. Damit liegt Essen und Darmstadt besser und somit lie- Passen und dem Partner vertrauen, zwei Essen nun vor dem letzten Board im Open gen diese beiden Teams mit 15 IMPs bzw. Stiche gegen den Schlemm in der Hand zu den Hauch von 0,8 IMPs vorne: 34 IMPs vorn. Und wieder gibt es einen haben? Oder ist die bessere Option heraus- → Schlemm der besonderen Art: zulaufen, weil 6© oder 6« wegen des Dop- pelfits und den Kürzen keineswegs teuer werden kann? Der Partner dürfte ja neben den «/© noch ein paar ¨-Karten haben, was dann für ª -Kürze spräche. Martin Rehder trifft mit der "Versicherung" 6© die richtige Entscheidung. Die Austeilung:

Gut gelaunt in der Pause.

Nord eröffnet 1« und der Partner antwor- tet mit 3© (Fit, einladend, ª-Kürze) und 12 Sport Januar 2013

Die Sieger – Hanseatic Hamburg (v.l.): Dr. Wladow, Matthias Schüller, Janko Katerbau, Martin Rehder und Josef Piekarek

BSC Essen 86 wurde Zweiter (v.l.): Dr. Claus Günther, Christian Schlicker, Horst Herrenkind (DBV), Nach identischer Reizung bekommt der Hartmut Brückner, Alleinspieler auf Süd jeweils das verdäch- Ralf Speckmann tige Ausspiel von ©7, am Dummy mit dem Ass gewonnen, dann « vom Tisch geordert. Ost steigt mit dem Ass ein. Nun verzweigen sich die Wege: Entschow Wladow entscheidet sich für Trumpf, um BC Alert Darmstadt Schnapper zu verhindern. Hierauf gewinnt wurde Dritter – hier die gutgelaunten Hartmut Brückner den Stich in der Hand Teilnehmer (v.l.): und sticht zweimal « am Tisch mit ¨A als Werner Kühn, Entree und wirft den letzten « auf ©K ab. Nikolas Bausback, Dabei läuft er verspätet in den Schnapper Beatrix Kuzselka und muss anschließend neben ¨K noch und Michael Pauly den ¨-Schnapper zulassen: +50 Hamburg. Nun die große Chance für Martin Rehder: Er bekommt nach «A Karo-Rückspiel von Claus Günther. Nach 5 Minuten Nachden- ken sticht er mit der ª10. Anschließend und Ost den ¨K. Auch nach Trumpf- Janko Katerbau und Matthias Schüller und verschwinden die drei «-Loser durch ste- Rückspiel im dritten Stich kann Süd den an den Silbermedaillen-Gewinner BSC chen, wobei er mit ¨A und einem weite- Kontrakt erfüllen, wenn er nun zweimal Essen 86 (Hartmut Brückner, Dr. Claus ren ©-Schnapper mit einem hohen ª in die « am Dummy sticht und beim zweiten Günther, Ralf Speckmann und Christian Hand geht. In folgender Position Mal, das Single riechend (Gegner spielt Schlicker) für ein bis zum Ende spannen- hier hoch vom Double), mit ©-Schnapper des Finale. in die Hand geht, dann die letzten beiden Somit geht die Bronzemedaille ebenfalls Trümpfe zieht und sich auf ¨-Expass zur knapp (122-111) an BC Alert Darmstadt D verlässt. Er verliert dann nur 2«- und (Nikolas Bausback, Werner Kühn, Beatrix einen ¨-Stich. Ergebnis +420 (10 IMPs) Kuzselka und Michael Pauly). Titelver- für Hamburg und damit im letzten Board teidiger BC München (David Cole, Paul der Sieg (132-123,8). Grünke, Peter Jokisch und Udo Kasimir) muss mit dem undankbaren 4. Platz vor- Im Spiel um Platz 3 konnte München lieb nehmen. zwar das Schlemmboard für sich entschei- den, da Werner Kühn und Beatrix Kuzselka Neben den Spielern vor Ort gilt im Gegensatz zu Paul Grünke und David meinen Dank dem souveränen Turnierlei- Cole die billige Verteidigung nicht fanden, ter Peter Eidt und den Vuegraph-Operato- hatten aber in der Folge weniger Glück. ren, sowie allen BBO- Kommentatoren, die es möglich gemacht haben, dass die Fans spielte er nun ©K und warf einen Glückwunsch an den Pokalsieger daheim gemeinsam mit vielen Bridgein- ¨-Loser ab. Ein sehr guter Spielplan, denn Hanseatic BC Hamburg: Dr. Entschow teressierten das Geschehen hautnah erle- der verliert nur, wenn West die ª9 besitzt Wladow, Josef Piekarek, Martin Rehder, ben und mitfiebern konnten. © Januar 2013 Sport 13 Reise  Bericht und Bilder: Helmut Häusler ins Ungewisse

adeira, die Insel des Holzes Davon unbeeindruckt trifft am ersten vor der Nordwestküste Sonntagnachmittag im November 2012 Afrikas anzusteuern, war ein großer Teil der etwa 40 deutschen schon vor Jahrhunderten Teilnehmer des 15. internationalen → keine einfache Angelegenheit. Als Kapitän MZarco von Heinrich dem Seefahrer Anfang des 15. Jahrhunderts ausgesandt wurde, um die Inselgruppe für das portugiesische BRIDGE-GOLF- Königreich in Besitz zu nehmen, landete er REISEN

1418 zunächst auf der kleineren Nachbar- Kaiserin Sisi: insel Porto Santo und erst ein Jahr später „Kur“ auf Madeira Marianne Zimmermann – Udo Kasimir auf Madeira. E-Mail: [email protected], Homepage: www.bridgereisen-zimmermann.de Heute blickt die Statue von Zarco auf dem Westlich des Stadtzentrums befindet sich Tel. 06222-81595 – Fax 06222-52946 Platz vor der Bank von Portugal, mitten im im Casino-Park ein Denkmal, das an den Zentrum Funchals, auf die Nachkommen Besuch von Sisi, der Kaiserin Elisabeth von Änderung: 09.03. – 23.03.2013 der damaligen Siedler herunter. Da der Österreich-Ungarn im Jahre 1860 erinnern RIU Palace portugiesische Kolonialbesitz inzwischen soll. Zum einen war es eine Reise zur Ge- Royal Garden, Djerba ***** stark zusammengeschrumpft ist, hat diese nesung von einer Lungenkrankheit, doch – Tunesien erste große Entdeckung für Portugal in zum anderen Teil auch eine Flucht vor dem der letzten Zeit wieder sehr an Bedeutung Habsburger Hofleben. Als Ziel wählte Sisi gewonnen. Madeira, eine so schwer zu erreichende Insel, dass weder Ehemann noch Schwie- germutter sie dort besuchen konnten.

All-inclusive

Auch die ersten Flugzeuge lande- feste Golfabschlag- ten 1960 zunächst auf der Nachbarinsel zeiten zur besten Zeit Porto Santo; der Flughafen von Madeira wurde erst vier Jahre später eröffnet und 14 Tage AL, Flug ab € 1.295,- galt lange Zeit als einer der gefährlichsten DZ als EZ pro Tag € 10,- der Welt. Wegen der schwierigen Bedin- 28.04 – 05.05.2013 gungen wurde die Piste im Jahr 2000 auf Bischofsgrün Hotel Kaiseralm 2800 Meter verlängert. Der ein Kilometer Zimmer mit Blick ins Fichtelgebirge. lange Ausbau liegt auf einer Betonpfeiler- kostenloser Transfer vom Bahnhof Bayreuth. konstruktion im Meer, genau gesagt: auf Kein Einzelzimmerzuschlag 180 Pfeilern – damit schon eine Attrak- tion an sich. Doch trotz der Vergröße- rung bleibt die Landung für Luftkapitäne bei schlechten Wetterverhältnissen eine Herausforderung. Mit mehreren Landean- Stolze Fassade: flügen oder gar einem Ausweichen auf die Bank von Portugal Nachbarinsel Porto Santo muss dann ge- DZ oder EZ, HP pro Person 595,- rechnet werden. € 14 Sport Januar 2013

„Kunst der offenen Türen“ ins Leben ge- rufen wurde. Nach und nach werden hier heruntergekommene Türen in Kunstwerke verwandelt; der Gang durch die Gassen der Altstadt ist nun wie der Besuch eines Kunstmuseums – unter freiem Himmel. Immerhin 77 Paare nehmen am Eröff- nungsturnier teil – die Spätflieger vom Spiellokal: CS Madeira Hotel Vorabend können jetzt erst in Lissabon einchecken. 64,5% reichen hier nur zum mit Fahrstuhl zum Meer 3. Platz – und nicht einmal für eine Flasche Madeira. Davon hätte man besser bei der Eröffnung mehr getrunken.

Madeira Bridgefestivals am Flughafen Insassen erst gefühlte fünf Stunden später Von Dienstag bis Donnerstag Lissabon ein – mit mehrstündigen Ver- ein Hotel betreten – in Lissabon. wird das Hauptpaarturnier mit 142 Paaren spätungen. Da aber auch der Weiterflug Die Eröffnung des Festivals findet dann ausgetragen. Dabei reichen 64,5% dann nach Madeira sich verzögerte, war keine ohne sie am Montag statt – in der Sao Fran- zum Sieg. Ein Spaziergang ist das Spiel bei Eile geboten. Unser Komplementärpaar cisco Wine Lodge, der ältesten Weinkelle- diesem Turnier jedoch keineswegs: avisiert in dieser Wartezeit bereits den drit- rei Madeiras. Wer will, nimmt sich Wein, ten Platz für unser Team – dazu müssen natürlich auch Madeira, soviel man möchte wir jedoch erst einmal ankommen. Die und dazu Häppchen. Auf meine Frage, ob Abendmaschine ist bis auf den letzten sonst noch etwas geschieht, bekomme Platz ausgebucht; einige Spätentschlos- ich nur ein „Nein“ zur Antwort. Nicht sene sind auf den Mitternachtsflug ange- eine Rede. Willkommen auf Madeira wiesen. Unsere Landung verläuft noch mit Madeira. ohne größere Probleme, alle Koffer sind dabei und der Transferbus steht schon, oder besser gesagt, noch bereit, so dass wir gegen Mitternacht das Hotel erreichen. In der Lobby wird an mehreren Tischen Bridge gespielt – wir sind im richtigen Hotel. Alles ist vorbereitet, wir bekommen Zimmer zum Meer und Unterlagen zum Süd ist Alleinspieler in 3SA und muss vier Bridge-Festival. Pik-Stiche erzielen. Kein Problem, wer- den Sie sagen – die Piks sind ja günstig Begrüßung Manchen verlieSS in der 3-3 verteilt. Portugiesische Gegenspieler Weinkellerei geben sich aber nicht so leicht geschlagen. das Glück schon bei Sehen Sie einen Weg, den Alleinspieler der Anreise Wer sich vom Madeira trennen kann, auf die falsche Fährte zu führen? hat vor dem Eröffnungsturnier noch Zeit Die Spätflieger oder Spätentschlossenen zum Abendessen. Hervorragende frische Am Mittwochabend, nach dem haben weniger Glück. Ihre Maschine fliegt Fischgerichte gibt es in der Altstadt; ein zweiten Spieltag des Hauptpaarturniers, zwar nach Madeira, kann dort aber nicht Geheimtipp ist Jaquet in der Rua de Santa steht ein typisches Abendessen auf den landen. Ein Ausweichen nach Porto Santo Maria. Neben Restaurants gibt es hier Bergen im Inselinneren an. Bei der Bus- oder auf die Kanaren ist zu dieser Stunde auch etliche Galerien, ja die Straße fahrt bekommt man einen guten Eindruck wohl auch nicht vorgesehen, so dass die selbst gehört dazu, seit 2011 das Projekt von der Steilhanglage vieler Häuser und

Projekt Kunst der offenen Türen

Kunst in Gassen der Folklore beim Altstadt inseltypischen Abendessen ASUTours BRIDGE- & GOLFREISEN MENSCHEN. FREUNDLICHE UR-UR-ANTIKE, MEER, sauberes SONNE, WARME TÜRKEI... DIE

REISEORGANISATION: M. ASUTAY Januar 2013 15 TURNIERE:PETER EIDT* (DBV-GOLD), FR.D.ZSCHINTZSCH* QUALITÄT:MULTIMEDIA-UNTERRICHT UND ECHTZEITSCORING IN TURNIEREN dem beständigen Regen in den Bergen, auf BBO anzutreten. Aus diesem Kampf LEGENDÄRE EINLADUNGSAUSFLÜGE: mit dem die Wanderer in unserer Gruppe eine entscheidende Austeilung (um 180° GEHEIMTIPPS U N D VERLORENE IDYLLEN! schon seit Tagen zu kämpfen haben. Eine gedreht, damit Süd Alleinspieler ist) * ZEITLICH NICHT BEI ALLEN REISEN VERFÜGBAR Folklore-Darbietung zur Unterhaltung darf APRIL 2013: GÜNDOGDU/SIDE BRIDGEREISE dabei natürlich nicht fehlen. DIEWÄRMSTE URLAUBSREGION, SONNE & BADEN TERMINE: 7.-10.APRIL, 14.-17. APRIL UND 21.-24. APRIL Haben Sie inzwischen ein Täuschungsma- növer gefunden? Der Portugiese auf West hat dies ganz flüssig vorgetragen: Sein erstes Ausspiel gegen 3SA ist «B !!, gewonnen von Süds «K. Dieser setzt direkt mit «5 fort, worauf West «9 !! zu- gibt, gewonnen am Tisch mit «D. Als Süd später «4 aus der Hand spielt, worauf West «2 bedient, sprechen alle Indizien über die Dünen barfuß zum Strand, für « B1092 bei West, so dass Süd mit «8 wunderschönes Hotel voller Sonne! schneidet und so einen Stich an Osts «10 und damit den Kontrakt verliert. SIDE ROMA BEACH 5***** HP+ALLE GETRÄNKE GANZTAGS INCLUSIVE! die heilsame ETWAS BESONDERES, EIN HOTEL GENAU NACH IHREM HERZEN: RUHE AM SANDDÜNEN-NATUSCHUTZGEBIET, Wirkung ÜBERBREITER, ENDLOSER UND FEINER DÜNENSTRAND, UNVERBAUTES UMFELD, WÄLDER... eines Madeiras Nach der 3« Sperreröffnung hat zunächst HÜBSCHE BALKONZIMMER, WEITER, OFFENER AUSBLICK. Nord ein Problem. Die Verteilung ist nicht NACH SIDE UND MANAVGAT: KLEINBUSSE DIREKT VOM HOTEL. Am Freitag, vor dem Beginn des Team- gerade klassisch für ein Informationskontra, HERRLICH, BILDSCHÖN, EIN TRAUM! turniers stehen zwei Ausflüge zur Wahl, doch für viele die einzige Möglichkeit in 14 T. HP+ALLE GE- AB eine Bustour in den Norden oder eine die Reizung einzugreifen, da sie an dieser TRÄNKE INCLUSIVE 995,-!

Bootstour auf der Santa Maria, einem Stelle 4¨ (und auch 4©) als Zweifärber mit ANM.: PREISE BIS 31. JAN. 2013 GÜLTIG; DANACH HÖHER Nachbau des Flaggschiffs von Christoph Cœur und der gebotenen Unterfarbe spie- Columbus. Die Plätze im Schiffsbug sind len. Nachdem Ost die Sperransage mit 4« MAI 2013: IÇMELER/MARMARIS BRIDGEREISE zunächst schön luftig, auf die Dauer aber verlängert, hat Süd das nächste Problem. TERMINE: 3./4. MAI, 10./11. MAI UND 17./18. MAI etwas schaukelig, doch auch hier hilft ein Er entscheidet sich für 5C, wohl wissend, DAS ANERKANNT BESTE UND SCHÖNSTE HOTEL DER GANZEN REGION IM FRÜHSOMMER, BUNTE FRÜHLINGSBLUMENPRACHT IN MARMARIS: Glas Madeira. dass er so durchaus einen Schlemm ver- Von Freitag bis Sonntag sind 62 Teams am passen könnte. Start, viele davon mit interessanten Team- Mit dem Ausspiel muss West versuchen namen. Für unser Team schlagen die Kom- seinen Partner an den Stich zu bringen plementäre „3rd Place“ vor, so überzeugt UND diesen dazu zu bewegen, ihm einen sind sie von unserem Abschneiden. In un- Treff-Schnapper zu geben. Wie geht das? serer Naivität haben wir noch Hoffnung Die „normale“ Ausspielkarte in der Pik-Farbe auf eine bessere Platzierung und machen ist nach der Vereinbarung 3./5.-höchste andere Vorschläge. Erfolglose Teamnamen hier die fünfthöchste Karte, also «6. Von

der Vergangenheit werden verständlicher- dieser Vereinbarung abweichende Kar- MARTI RESORT 5***** DE-LUXE weise auch abgelehnt, so dass wir als “Fast ten übermitteln ein Farbvorzugssignal. HP+ALLE GETRÄNKE GANZTAGS INCLUSIVE! & Furious“ antreten. Die von West ausgespielte «2 beinhaltet NEU:AUFNAHME IM GROßVERZEICHNIS DES SERIÖSEN Gespielt werden 12 Runden nach Schwei- so eine Treff-Marke («9 wäre eine Karo- GREAT HOTELS OF THE WORLD zer System, von der ersten Runde an gibt Marke, für die höhere Nebenfarbe). 1 es hierbei für alle Tische die gleichen EIN RICHTIGES WOHLFÜHLHOTEL vorduplizierten Computerhände. Unser Süd gewinnt Osts «D mit «A, schnappt MIT GANZ, GANZ GROßER KLASSE! Beginn ist dabei weder schnell noch wild, «3 am Tisch und legt ªB vor. Ost könnte EINE PRACHTVOLLE ANLAGE DIREKT AN DER QUICKLEBENDI- doch solide genug, um immer in Reich- nun mit ªA einsteigen und West den ge- GEN ORTSCHAFT ICMELER, EINFACH DIE LEGENDE! weite der Führenden zu bleiben. wünschten Treff-Schnapper geben. Doch 14 T. HP+ALLE GE- das wäre das Ende des Gegenspiels, selbst AB TRÄNKE INCLUSIVE 995,-!! Die Runden 10 – 12 am Sonntag müs- dann, wenn West ªD double oder drei sen dann die Entscheidung bringen. In kleine Cœurs halten würde. In der Hoff- ANM.: PREISE BIS 31. JAN. 2013 GÜLTIG; DANACH HÖHER Runde 10 gewinnen wir gegen das zweit- nung auf eine dieser Haltungen bleibt Ost INFOS· PROSPEKTE· ANMELDUNG: plazierte portugiesische „Dream Team 15“ auf ªB klein, nimmt die nachgespielte ª10 ) ASUTOURS· PF 210651· 10506 BERLIN mit 22:6 IMP – die 15 deshalb, weil es das mit ªA und spielt erst jetzt ¨3. So erzielt & 15. Festival ist – um in Runde 11 gegen Süd einen Überstich für 680 (N). 030-391 00 410 das führende norwegische Team „Vicky“ TELEFAX: 03222-370 96 56 → E-MAIL: [email protected] INTERNET: WWW.ASUTOURS.COM Robert Koch GmbH Postfach 1163, 56463 Bad Marienberg Telefon 02743-9350475, Fax 02743-9350476 Service-HOTLINE: 01804/334455* [email protected] *0,20 €/Verbindung aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min www.wiesbadener-bridgeschule.de Von Monte Carlo nach Dubrovnik 28. April - 9. Mai 2013 Ostern mit MS Columbus 2 Osterferien an der Costa de la Luz 25.3. - 8.4.2013 Statt Karneval - Bridge in Nordseeheilbad Duhnen Baden-Baden! 6. - 13.2.2013 14. - 28.4.2013 Mit Matthias Goll Radisson Blu Badischer Hof Klaus Reps Strandhotel Duhnen 4★★★★ Hotel Barrosa Park Ab € 880,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 15,– Ab € 1.316,– (eine Woche ab € 693,–) bei Buchung bis 15.2.2013 danach ab € 1.372,– (ab € 721,–) Mit Matthias Goll EZ-Zuschlag p. T. ab € 6,– Ab € 1.335,– bei Buchung bis 4.2.2013 danach ab € 1.385,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,– Monte Carlo - Portofino - Florenz - Rom - Capri - Sorrent - Sizilien - Malta - Peleponnes - Korfu - Monte- negro - Dubrovnik Ostern in Würzburg Geschenk für die Gäste der Wiesbadener Bridgeschule: 28.3. - 7.4.2013 Columbus-Komplett-Paket im Wert von € 160,– Doppelkabine innen ab € 2.065,– inklusive Flug und RRV. Bridge & Golf auf Djerba 23.2. - 9.3.2013 Matthias Goll Maritim Hotel Würzburg RIU Palm Azur Mit Pony Nehmert € € Abano für Genießer! Von Hamburg nach Bilbao Ab 1.145,– EZ-Zuschlag p. T. ab 7,– Ab € 925,– (eine Wo. ab € 712,–) bei Buchung Island & Grönland & 17. - 27.4.2013 Mit Pony Nehmert bis 15.2.2013 danach ab € 965,– (ab € 740,–) 9. - 21. Oktober 2013 5★★★★★ Hotel Bristol Buja DZ=EZ ohne Aufpreis! Kanadas Südosten Ab € 1.110,– (eine Woche ab € 798,–) bei mit »MS Europa« mit MS Delphin Buchung bis 18.2.2013 danach ab € 1.150,– (eine Ostern in Bad Salzuflen Woche ab € 826,–) EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,– 28.3. - 7.4.2013 Hamburg - Rouen - St. Helier - St. Malo - Brest - Lorient - Nantes - La Rochelle - Bordeaux - St.-Jean-de-Luz - Bilbao Bremerhaven - Kangerlussuaq 3. - 17. Juli 2013 Frühling an der Türkischen Maritim Staatsbadhotel Doppelkabine innen ab € 3.089,– Riviera Mit Peter Heckmann 1. - 15.3.2013 Klaus Reps Garantie-Zweibett-Suite ab € 4.751,– Einzelkabine innen ab € 4.375,– Ab € 895,– (eine Wo. ab € 697,–) bei Buchung 5★★★★★ Spice & Spa bis 15.2.2013 danach ab € 935,– (ab € 725,–) inkl. Rückflug nach Frankfurt bei Buchung bis 13.3.2013 inkl. Rückflug nach Hamburg. Ab € 1.155,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,– Einzelzimmer ohne Aufpreis! Gäste der WBS erhalten ein Bordguthaben in Höhe von € 150,– Kangerlussuaq - Neufundland - Kangerlussuaq Zauberhaftes Korfu 11. - 25.5.2013 Brigitte von Krockow Seminare 17. Juli - 1. August 2013 5★★★★★ Kontokali Bay Hamburg „Besser Reizen in drei Tagen“ Pracht & Geschichte Ab € 1.335,– bei Buchung bis 11.3.2013 Doppelkabine innen ab € 3.588,– danach ab € 1.385,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 12,– 8. - 10.2.2013 Pony Nehmert Perlen der Ostsee Einzelkabine innen ab € 4.883,– Maritim Hotel Reichshof inkl. Flug ab/bis Frankfurt Ab € 265,– Einzelzimmer ohne Aufpreis! 5. - 13. Mai 2013 Herrliche Frühlingstage in Meran Stuttgart „Markieren im Gegenspiel“ mit MS Delphin Kangerlussuaq - Bremerhaven 16. - 26.3.2013 Mit Pony Nehmert 4★★★★ Superior Hotel Meranerhof 1. - 3.3.2013 Pony Nehmert 1. - 15. August 2013 Holiday Inn Stuttgart Kiel - Tallinn - St. Petersburg - Ab € 1.195,– (eine Woche ab € 857,–) bei Buchung bis 18.1.2013 danach ab € 1.245,– (ab € 892,–) Ab € 270,– Einzelzimmer ohne Aufpreis! Doppelkabine innen ab € Helsinki - Stockholm - Kiel 3.089,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 8,– Einzelkabine innen ab € 4.375,– Pfingsten an der Weinstraße Doppelkabine innen ab € 990,– Köln „Verteidigung gegen Sperransagen“ inkl. Flug ab Frankfurt Reisen in Vorbereitung 15. - 22.5.2013 Mit Dr. Herbert Thieme 3. - 5.5.2013 Pony Nehmert Einzelkabine innen ab € 1.188,– Gartenhotel Heusser in Bad Dürkheim Bei Buchung aller drei Teile erhalten Gäste der Wiesbadener Unser Sommer-Highlight Maritim Hotel Köln Ab € 607,– bei Buchung bis 15.3.2013 Bridgeschule Sonderpreise. Fordern Sie unser Angebot an Bad Heviz / Ungarn 17. - 31.8. Ab € 275,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 15,– danach ab € 635,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 10,– Bei Schiffsreisen dürfen Sie nicht unser übliches Bridgeprogramm erwarten. Wir passen uns den Gegebenheiten des Schiffes und dem Ausflugsprogramm an. An Tagen ohne Landgang können wir zweimal täglich Bridge anbieten, je Die Reisepreise beinhalten: Hotel mit HP im DZ, bei Flugreisen Flug und Transfers und unser Top-Bridgeprogramm. nach Teilnehmerzahl Turniere oder Rubberbridge. An Ausflugstagen ist es durchaus möglich, dass wir nur einmal am Tag – nämlich nach dem Abendessen – spielen können.Teilnahme am Bridge nur bei Buchung über uns möglich! Unsere zweiwöchigen Reisen sind in der Regel auch einwöchig buchbar. Die Angabe unserer Reiseleiter ist voraussichtlich – etwaige Änderungen nur aus wichtigem Grund! Robert Koch GmbH Postfach 1163, 56463 Bad Marienberg Telefon 02743-9350475, Fax 02743-9350476 Service-HOTLINE: 01804/334455* [email protected] *0,20 €/Verbindung aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min www.wiesbadener-bridgeschule.de Von Monte Carlo nach Dubrovnik 28. April - 9. Mai 2013 Ostern mit MS Columbus 2 Osterferien an der Costa de la Luz 25.3. - 8.4.2013 Statt Karneval - Bridge in Nordseeheilbad Duhnen Baden-Baden! 6. - 13.2.2013 14. - 28.4.2013 Mit Matthias Goll Radisson Blu Badischer Hof Klaus Reps Strandhotel Duhnen 4★★★★ Hotel Barrosa Park Ab € 880,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 15,– Ab € 1.316,– (eine Woche ab € 693,–) bei Buchung bis 15.2.2013 danach ab € 1.372,– (ab € 721,–) Mit Matthias Goll EZ-Zuschlag p. T. ab € 6,– Ab € 1.335,– bei Buchung bis 4.2.2013 danach ab € 1.385,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,– Monte Carlo - Portofino - Florenz - Rom - Capri - Sorrent - Sizilien - Malta - Peleponnes - Korfu - Monte- negro - Dubrovnik Ostern in Würzburg Geschenk für die Gäste der Wiesbadener Bridgeschule: 28.3. - 7.4.2013 Columbus-Komplett-Paket im Wert von € 160,– Doppelkabine innen ab € 2.065,– inklusive Flug und RRV. Bridge & Golf auf Djerba 23.2. - 9.3.2013 Matthias Goll Maritim Hotel Würzburg RIU Palm Azur Mit Pony Nehmert € € Abano für Genießer! Von Hamburg nach Bilbao Ab 1.145,– EZ-Zuschlag p. T. ab 7,– Ab € 925,– (eine Wo. ab € 712,–) bei Buchung Island & Grönland & 17. - 27.4.2013 Mit Pony Nehmert bis 15.2.2013 danach ab € 965,– (ab € 740,–) 9. - 21. Oktober 2013 5★★★★★ Hotel Bristol Buja DZ=EZ ohne Aufpreis! Kanadas Südosten Ab € 1.110,– (eine Woche ab € 798,–) bei mit »MS Europa« mit MS Delphin Buchung bis 18.2.2013 danach ab € 1.150,– (eine Ostern in Bad Salzuflen Woche ab € 826,–) EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,– 28.3. - 7.4.2013 Hamburg - Rouen - St. Helier - St. Malo - Brest - Lorient - Nantes - La Rochelle - Bordeaux - St.-Jean-de-Luz - Bilbao Bremerhaven - Kangerlussuaq 3. - 17. Juli 2013 Frühling an der Türkischen Maritim Staatsbadhotel Doppelkabine innen ab € 3.089,– Riviera Mit Peter Heckmann 1. - 15.3.2013 Klaus Reps Garantie-Zweibett-Suite ab € 4.751,– Einzelkabine innen ab € 4.375,– Ab € 895,– (eine Wo. ab € 697,–) bei Buchung 5★★★★★ Spice & Spa bis 15.2.2013 danach ab € 935,– (ab € 725,–) inkl. Rückflug nach Frankfurt bei Buchung bis 13.3.2013 inkl. Rückflug nach Hamburg. Ab € 1.155,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,– Einzelzimmer ohne Aufpreis! Gäste der WBS erhalten ein Bordguthaben in Höhe von € 150,– Kangerlussuaq - Neufundland - Kangerlussuaq Zauberhaftes Korfu 11. - 25.5.2013 Brigitte von Krockow Seminare 17. Juli - 1. August 2013 5★★★★★ Kontokali Bay Hamburg „Besser Reizen in drei Tagen“ Pracht & Geschichte Ab € 1.335,– bei Buchung bis 11.3.2013 Doppelkabine innen ab € 3.588,– danach ab € 1.385,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 12,– 8. - 10.2.2013 Pony Nehmert Perlen der Ostsee Einzelkabine innen ab € 4.883,– Maritim Hotel Reichshof inkl. Flug ab/bis Frankfurt Ab € 265,– Einzelzimmer ohne Aufpreis! 5. - 13. Mai 2013 Herrliche Frühlingstage in Meran Stuttgart „Markieren im Gegenspiel“ mit MS Delphin Kangerlussuaq - Bremerhaven 16. - 26.3.2013 Mit Pony Nehmert 4★★★★ Superior Hotel Meranerhof 1. - 3.3.2013 Pony Nehmert 1. - 15. August 2013 Holiday Inn Stuttgart Kiel - Tallinn - St. Petersburg - Ab € 1.195,– (eine Woche ab € 857,–) bei Buchung bis 18.1.2013 danach ab € 1.245,– (ab € 892,–) Ab € 270,– Einzelzimmer ohne Aufpreis! Doppelkabine innen ab € Helsinki - Stockholm - Kiel 3.089,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 8,– Einzelkabine innen ab € 4.375,– Pfingsten an der Weinstraße Doppelkabine innen ab € 990,– Köln „Verteidigung gegen Sperransagen“ inkl. Flug ab Frankfurt Reisen in Vorbereitung 15. - 22.5.2013 Mit Dr. Herbert Thieme 3. - 5.5.2013 Pony Nehmert Einzelkabine innen ab € 1.188,– Gartenhotel Heusser in Bad Dürkheim Bei Buchung aller drei Teile erhalten Gäste der Wiesbadener Unser Sommer-Highlight Maritim Hotel Köln Ab € 607,– bei Buchung bis 15.3.2013 Bridgeschule Sonderpreise. Fordern Sie unser Angebot an Bad Heviz / Ungarn 17. - 31.8. Ab € 275,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 15,– danach ab € 635,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 10,– Bei Schiffsreisen dürfen Sie nicht unser übliches Bridgeprogramm erwarten. Wir passen uns den Gegebenheiten des Schiffes und dem Ausflugsprogramm an. An Tagen ohne Landgang können wir zweimal täglich Bridge anbieten, je Die Reisepreise beinhalten: Hotel mit HP im DZ, bei Flugreisen Flug und Transfers und unser Top-Bridgeprogramm. nach Teilnehmerzahl Turniere oder Rubberbridge. An Ausflugstagen ist es durchaus möglich, dass wir nur einmal am Tag – nämlich nach dem Abendessen – spielen können.Teilnahme am Bridge nur bei Buchung über uns möglich! Unsere zweiwöchigen Reisen sind in der Regel auch einwöchig buchbar. Die Angabe unserer Reiseleiter ist voraussichtlich – etwaige Änderungen nur aus wichtigem Grund! 18 Sport Januar 2013

mit dem Reid‘s Hotel passenden Wagen.

Hätten Ost/West 5ª theoretisch schlagen uns aber in unserer Naivität weiter Chan- Am Abend dann das Abschlussdinner können und wenn ja, wie? cen auf den Sieg ein, da wir in der letzten im Hotel mit Tanz und Preisverteilung. West muss dazu ©6 ausspielen, um früh- Runde auf das ungesetzte österreichische Dabei gibt es im Hauptpaarturnier auch zeitig einen Karo-Stich zu etablieren, kann Team „Just 4 Fun“ treffen. (Für die Eintei- Preise für die besten nichtplatzierten Paare damit aber keine Treff-Marke verbinden. lung der ersten Runde wurde eine Hälfte eines jeden Landes, das mit mindestens acht Süd ordert vom Tisch ©A und setzt mit ªB der Teams gesetzt, von denen jedes gegen Paaren vertreten ist. Alle Ergebnisse, Fotos fort. Ost nimmt ªA und zieht zunächst ©K. ein Team der anderen Hälfte spielte). Das und weitere Informationen finden Sie im West darf darauf nicht ©4 zugeben, sonst Ergebnis? Die Gegner lassen keine großen Internet unter www.bridge-madeira.com. könnte Ost ©64 double vermuten und © Umsätze zu, Unentschieden, 5:6 IMPs, wir weiterspielen. Falls West aber ©7 zugibt, bleiben auf Platz 3. Für unsere Komple- Viele bleiben auch noch den Mon- kann Ost das Treff-Nachspiel finden. mentäre keine Überraschung – sie haben tag danach, zum Teil weil es dienstags es ja vorhergesagt. Sie sagen aber nichts, Direktflüge von und nach Deutschland das überlassen sie nun uns. gibt. Gelegenheit, um einen der vielen Gär- ten zu besichtigen, für die Madeira neben dem Wein berühmt ist. November ist dafür allerdings nicht die beste Jahreszeit, doch von den Palheiro Gärten hat man einen Im anderen Raum entscheidet sich Süd sehr schönen Blick über die Hauptstadt, nach identischem Start für 6ª. Auch hier sofern dieser nicht vom Nebel verhindert startet West mit «2, Süd gewinnt Osts «D wird, der dem schnellen Wuchs der ver- mit «A und schnappt «3 am Tisch, von wo schiedenen Pflanzen zuträglich sein soll. er ªB vorlegt. Die entscheidende Phase des Spiels ist nun erreicht. Festival Ost macht es richtig. Er nimmt sofort ªA und gibt seinem Partner den Treff-Schnap- auf Madeira 2013 per. Ein Faller für 100 (N) und 13 IMPs vom 4. bis 10. November (N), statt 1430 (D) und 13 IMPs (D), ein Unterschied von 26 IMPs, und das in Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis ist dagegen einem Kampf von 8 Boards. Reid's Hotel, das der Schotte Reid 1891 als Luxushotel errichten ließ, nach einer Reihe "Akinom" anderer Hotels auf Madeira. Nächstes Jahr findet das Festival vom 4. bis 10. Novem- besiegt ber statt; falls Sie mögen, können Sie auch "White House" im Reid's wohnen – es ist nicht weit vom Spiellokal entfernt. © Trotzdem gewinnen wir den Kampf noch mit 24:14 IMPs, doch das reicht nicht ganz, um an den Norwegern vorbeizuziehen. Das gelingt dem polnischen Team „Aki- nom“ durch einen hohen Sieg über das Sieger Hauptpaar- turnier: holländische „White House“ Team. Gromöller – Häusler So fallen wir auf Platz 3 zurück, räumen Januar 2013 Technik 19 Basis Tüfteln Sie mit! Die Rätselseiten im Bridge Magazin Rätsel

Eine Hand – fünf Reizungen … Der Weg ist das Ziel Keine Hexerei … Welches Gebot geben Sie mit der folgen- Welcher Spielplan führt zum Erfolg? Wie überlegt ist Ihr Gegenspiel? den Westhand ab,

wenn die Reizung wie folgt verläuft?

1)

2)

West spielt «3 zu «D, «A und Süds «7 aus. West spielt ¨K aus. Wie sollte Süd sein Wie sollte Ost das Gegenspiel planen und 3) Alleinspiel planen? zum zweiten Stich fortsetzen?

Lösungen

4)

Eine Hand, fünf Lösungen

1) Wenn der Eröffner eine ausgeglichene Blatt-Typen beinhalten kann, die aber Hand mit 5er-Oberfarbe hält, muss er nach zumindest eines gemeinsam haben: das „2 über 1“ dem Partner übermitteln, ob er Punkte-Minimum (12-14). 2« verspricht 5) 12-14 oder 15-17 oder 18-19FL hält. Dafür folglich kein 6er-Pik, sondern hält lediglich benötigt er drei verschiedene Gebote. 2SA mit allen Minimum-Eröffnungen die Rei- ist zuständig für 15-17, 3SA für 18-19. Mit zung weiter offen, denn ein Passe kommt 12-14 wählt der Eröffner das sog. „Notge- auf das unlimitierte 2ª des Partners nie- bot“ von 2«, das zwar viele verschiedene mals in Frage. → 20 Technik Januar 2013 Basis

2) Haben Sie 2ª als Überruf der Gegner- Der Weg ist das Ziel Cœurstiche durch ein sog. SURROUN- farbe identifiziert, was eine mindestens Haben Sie auf drei Schnitte (1 in Pik und DING PLAY sichern kann, in dem er ªD einladende Hand mit Pik-Fit zeigt? Nicht 2 in Karo) gesetzt? Dann sind Sie leider ausspielt: vergessen: 3« des Ostspielers wäre eine gefallen, denn kein Schnitt sitzt diesmal: Sperre mit schwachem Blatt und 4er-Pik. Ein 2«-Gebot von West würde seine Hand als absolutes Minimum (8-10F) mit sehr guter 5er-Oberfarbe ausweisen. Da West aber auch ohne ªB zu zählen eine eigene Eröffnung hält, bringt er dies durch ein deskriptives 3¨-Gebot, das Treff-Werte zeigt, zum Ausdruck. Mit Karo- bzw. Cœur-Werten hätte West an dieser Stelle 3© bzw. 2SA gereizt. Nur mit einer noch stärkeren Hand (ab ca. 14/15FV) darf West sofort in 4« springen. Süds ªK gewinnt zwar den Stich, aber 3) West ist zu stark, um 2« zu bieten, da er Die beste Chance ist ein Endspiel, das ge- wenn nach zwei hohen Karorunden Süd mehr als 10F hält. 3« und 4« zeigen 6er- lingt, wenn die Trümpfe 2-2 stehen und Treff in Richtung der Figuren des Dummys Längen mit 11-12 respektive 13+F. Somit trotzdem bei Trumpf 3-1 alle Schnittchan- spielt, steigt West mit ¨A ein und setzt bleibt West nur das künstliche NUF (Neue cen intakt lässt. Cœur fort. Unterfarbe Forcing) mit 2¨, das Ost nach Süd sollte ¨A nehmen und Treff weiter- So – und nur so – kommen die Verteidiger einem 4er-Cœur und/oder 3er-Pik befragt. spielen. West nimmt den Stich und wech- zu zwei Cœurstichen und je einem Stich Bietet Ost nun 2« (=3er-Pik, 12-13) oder selt am besten auf Pik zu Dame und König. in den anderen drei Farben. © 3« (3er-Pik, 14), geht West auf 4«. Kommt Ost setzt nun mit «B zu Nords Ass fort. vom Eröffner Cœur oder SA, geht West Nun nimmt der Alleinspieler «A, schnappt auf 3SA. Sollte Ost mit 4er-Cœur und 3er- ein Pik, schnappt danach sein letztes Pik zunächst 2ª geboten haben, kann er Treff und zieht – in der Hand endend – nach Osts 3SA noch 4« bieten, denn ohne die Trümpfe. Da nun in den schwarzen 4er-Cœur oder 5er-Pik hätte West sofort Farben Doppelchicanes vorliegen, kann 3SA angesagt. Süd ©10 laufen lassen. Ost kann den Stich mit dem Buben nehmen, muss aber dann 4) Diesmal hat West seine eröffnete Karo in Nords Gabel oder Pik in die Dop- Unterfarbe wiederholt und wieder muss pelchicane zurückspielen. In jedem Fall West ein 3er-Pik mit 2© NUF in Erfahrung verschwindet Süds zweiter Karoverlierer bringen, da 2«, 3« und 4« längere Pikfar- und 4ª werden erfüllt. ben (und bis auf 4« andere Punktspan- nen) zeigen würden. Da Ost diesmal Treff gereizt hat, wählt West als NUF 2©. Man erkennt deutlich, dass man nie sagen kann, ob NUF eine gute oder schlechte Unterfarbe zeigt. Stayman trifft schließ- Keine Hexerei … lich ebenfalls keine Aussage über etwaige Es wäre sehr riskant von Ost Pik weiterzu- Treff-Qualität in der Hand des Fragenden. spielen. Hält Süd – und nicht West – das Man nimmt einfach die Unterfarbe, die Single-Pik, was wahrscheinlich ist, wäre noch frei ist und zwingt so ab 11F den der Schaden einer Pik-Fortsetzung nicht Eröffner zu weiterer Blattbeschreibung mehr gutzumachen. wie bspw. das Anzeigen eines 4er-Cœurs Ost kann 29F sehen, Süd hält mit Sicher- oder 3er-Piks. heit weniger als 10F, da er sonst auf Voll- spiel gegangen wäre oder rekontriert hätte. 5) Tja, hier hat uns unser Partner klassisch Somit aber hält West zumindest eine nütz- ausgebremst. Auf seinen Weak Jump liche hohe Karte. haben wir mit nur 13F nichts, aber auch Ost sollte erkennen, dass er zwei bis drei wirklich gar nichts zu sagen. Vollspiel ist Cœurstiche braucht, um 3© gefährlich außer Reichweite, also passt man und werden zu können. Ist Wests nützliche hofft, dass die ordentliche Punkte-Mitgift Karte ªK, können einfach drei Stiche in dafür sorgt, dass Ost seinen Teilkontrakt dieser Farbe abgezogen werden. Besitzt gewinnen wird. West aber ¨A muss er wenigstens noch ª10 halten , damit Ost immerhin zwei Januar 2013 Technik 21 Basis © Stefan Back Verbessern Sie Ihr Bridge!

folgende Intervalle ergaben: schwach = 12-14/15, einladend = 15/16-18 und stark Wie ist unser Bietsystem aufgebaut? = ab 19? Ist folglich der Eröffner stark, genügen Teil 10 schon 6 Punkte beim Partner und Vollspiel (ab 25) sollte gereizt werden. Genauso gilt: Ist der Partner stark, genügen schon 12 Punkte vom Eröffner und das Vollspiel in gut aufgebautes Bietsystem Die zweite Antwort des Partners sollte gereizt werden. Alles dreht sich kennt keine logischen Lücken. – unterschieden nach Blatttyp somit um die magische „25“ und es gilt, Jedem Punkte-Intervall wird in und Stärkezone des Eröffners sich eine Endkontrakt-Strategie, die in zwei jeder Reizsituation ein bestimm- Folgen dieser Serie jeweils zu Anfang ver- tes Gebot eindeutig zugewiesen. Dieses Nach drei abgegebenen Geboten erge- öffentlicht wurde. Die Punkte-Intervalle EGebot ist dann für andere Bedeutungen ben sich für den Eröffner und seinen Part- sind also für Eröffner und Partner klug ge- nicht mehr verwendbar, so dass manchmal ner wesentlich weniger Probleme, wenn wählt. Nun müssen wir nur noch unsere neue Vokabeln erfunden bzw. definiert der Partner in seinem ersten Gebot ein Reizungen ebenso klug gestalten und es werden müssen. Diese „Konventionen“ limitiertes Gebot (SA, Hebung der Eröff- kann nichts mehr passieren! ergänzen den natürlichen Sprachschatz nerfarbe) abgeben konnte. Ebenfalls ein- des Bietsystems und schließen die letzten facher gestaltet sich die zweite Antwort Gehen wir daher wieder in medias res und logischen Lücken immer dann, wenn alle des Partners, wenn der Eröffner auf eine diskutieren das zweite Gebot des Partners natürlichen Gebote bereits ausgeschöpft vom Partner genannte Farbe eingehen und des Eröffners nach den Gesichtspunkten oder anderweitig belegt sind. diese limitiert unterstützen konnte. „Punktstärke“ und „Farblänge“. Im zweiten Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihr Da in diesem Fällen oftmals Punktadditio- Teil muss sich der Partner mit einem Eröff- System jedem Bietproblem standhält, nen durchzuführen sind, stellen wir diese ner auseinandersetzen, der einen 1) billi- dann folgen Sie mir auf dem Gang durch Sequenzen zurück ans Ende der Reihe der gen Zweifärber oder 2) einen unbekannten ein Bietsystem, das auf Logik basiert und „vierten Gebote“ und gönnen uns damit Blatttyp nach „1 über 1 über 1“ hält. → daher für alle natürlichen Systeme an- einen versöhnlich einfachen Abschluss wendbar ist. Hoffentlich wird damit der dieses wichtigen Themas. Aberglaube beendet, nur FORUM D, nur Zuvor aber warten noch ein paar „dicke , nur Better Minor, nur Brocken“ auf Eröffner und Partner, die Kleine Treff oder nur wäre alleinig alle Hände betreffen, in denen der Part- glückselig machend. Die Logik hinter den ner durch das Bieten einer eigenen Farbe L A N Z A R O T E : jeweiligen natürlichen Systemen ist näm- noch unlimitiert ist und der Eröffner – ohne eine Insel, die so ist wie keine andere! lich – man mag es kaum glauben – in allen Fit für Partner – bis dato beschäftigt war, in **** deLuxe Los Jameos Playa – Playa de los Pocillos: die Gleiche. seinem zweiten Gebot seinen Blatttyp und Sie werden es lieben! Eines der schönsten und besten Hotels auf der Insel, direkt am seine Stärkezone zu deklarieren. Noch kilometerlangen Sandstrand Playa de los Pocillos, stilvolle Eleganz sind Kontrakthöhe und Denomination des kombiniert mit behaglichem Ambiente, beheizter Außenpool Der logische Aufbau ist (26°), phantastische Küche, neuer Golfplatz nur 4 km entfernt! Endkontrakts relativ ungewiß, also gilt es 22. Januar – 05. Februar 13: in allen natürlichen für den Partner, in seiner zweiten Antwort, € 1.450,–, EZ: € 11,– p.T. Systemen gleich! sich möglichst ebenfalls zu limitieren, T U N E S I E N : damit beiden Spielern klar wird, wie hoch **** RIU Bellevue Park – Port El Kantaoui Wunderschönes Hotel, traumhafte Lage direkt am kilometer- Dass uns so mancher Bridgelehrer etwas überhaupt gereizt werden darf. langen Sandstrand unweit vom Yachthafen, einer der schönsten anderes beigebracht haben mag, steht Golfplätze nur 3 km entfernt! 06. – 20. April 13: leider auf einem anderen Blatt, aber be- Zur Erinnerung: Wichtig ist weiterhin, als All-inclusive € 1.130, EZ € 10,– p.T. kanntlich ist ja niemand perfekt, und es Partner so zu reizen, dass der Eröffner er- Für alle Reisen gilt: ist an dem mündigen, fortgeschrittenen kennen kann, ob sein Gegenüber schwach DZ/HP/Flug/Bridgeprogramm/Transfer Günter Buhr, Kesselhutweg 5, Bridgeschüler, sein System zu hinterfra- (6-10), einladend (11-12) oder stark (ab 13) ist. 64289 Darmstadt Tel. 06151/710861 Handy 0172/9201659 gen und logisch Falsches auszumerzen. Wie kommt es zu diesen Punktspannen? E- Mail: [email protected] Fangen wir doch einfach einmal damit an! Erinnern Sie sich, dass sich für den Eröffner 22 Technik Januar 2013 Basis

III. Das zweite Gebot des Ant- h) 3SA = 13-15FL, kein 5er-Pik b) wortenden bei billigem Zweifär- i) 4« = 13-15FV, gutes 7er-Pik ber des Eröffners j) 4¨ = 16+FV, Schlemminteresse mit Treff-Fit Beschäftigen wir uns also mit folgendem k) 4© = 16+FV, Schlemminteresse Grundszenario: mit Karo-Fit

Was man deutlich erkennt ist, dass jede zweite Antwort des Partners von a) bis k) nun eindeutig belegt ist – ein „Entweder oder“ gibt es nicht mehr. Vierte Farbe Forcing, um zu hören, ob West einen Cœur-Stopper für einen SA- Der Eröffner hält einen billigen Zweifärber Damit könnte man sich zufrieden geben, Kontrakt hält. West reizt darauf 2SA mit (5er-Karo und 4er-Treff, 12-18F) und ist in der Hoffnung, dass mit der Fülle an Cœur-Stopper und 12/13F und 3SA mit damit leider noch nicht sehr gut limitiert und Geboten alle wichtigen Blatt-Typen ab- Cœur-Stopper ab 14F. Ansonsten be- beschrieben. Vom Partner weiß man eben- gedeckt sind. Aber das ist leider nicht so, schreibt er sein Blatt bestmöglich weiter. falls noch nicht sehr viel. Ab 6F, ab 4er-Pik ist denn folgende Blätter werden von den noch keine präzise Blattbeschreibung, aber Geboten a) bis k) nicht erfasst: c) nun kommt seine zweite Chance. 1) 11/12F mit 5er-Pik, Welche zweiten Antworten fallen nun in 2) 11+F ohne Cœur-Stopper die Stärkezone „schwach“ (= 6-10)? 3) 13+F mit 5er-Pik und 4) 13+F mit 6er-Pik a) Passe = 6-7F mit 4er-Treff oder 6-10F mit 3er-Treff plus Single-Karo, kein 6er-Pik Aber Gott sei Dank gibt es noch ein sehr b) 2© = 6-10F, „Ausbessern“ mit 3er-Karo bietraum-sparendes Gebot, dass bis dato oder 2er-Karo bei weniger als vier Treffs, noch mit keiner Bedeutung belegt wurde: kein 6er-Pik 2ª, die noch nicht gereizte, vierte Farbe. Vierte Farbe Forcing, um zu hören, ob West c) 2« = 6-10, 6er-Pik Mit diesem Gebot, dass man als künst- einen Cœur-Stopper für einen SA-Kontrakt d) 3¨ = 8-10 F, 4er-Treff (leicht unter- liches VFF (= Vierte Farbe Forcing) defi- oder ein 3er-Pik für ein Pik-Spiel hält. West wertig, weil der Eröffner mehr als 16F niert, kann man den Eröffner fragen, ob reizt darauf 2« mit 3er-Pik oder 2SA mit halten könnte). er einen 3er-Anschluss in Partners bereits Cœur-Stopper und 12/13F bzw. 3« mit genannter Oberfarbe oder einen Stopper 3er-Pik oder 3SA mit Cœur-Stopper ab Eine Farb-Wiederholung in dieser vierten Farbe hält. 14F. Ansonsten beschreibt er sein Blatt sollte zur eigenen bestmöglich weiter. Somit wird der Reigen der Ansagen kom- Sicherheit sechs Karten plettiert durch: Wann reizt man Vierte zeigen! l) 2ª = ab 11F mit 5er-Pik oder ohne Cœur- Farbe Forcing, und MERKE: Bei möglicherweise schwachem Stopper. wann nicht? Eröffner (12-15) darf man als Partner mit ebenfalls schwacher Hand (6-10) nur auf Hier drei Beispielhände für Vierte Farbe Und was reizt Ost mit der folgenden Hand? seiner eigenen Farbe bestehen, wenn man Forcing: zur eigenen Sicherheit eine 6er-Länge hält. Mit nur einer 5er-Farbe sollte man zwi- a) schen den beiden angebotenen Farben des Eröffners wählen.

Welche zweiten Antworten fallen in die Stärkezone „einladend“ (=11/12)?

e) 2SA = 11/12FL, kein 5er-Pik, Natürlich sagt Ost mit dieser Hand sofort Cœur-Stopper 3SA und reizt NICHT Vierte Farbe Forcing. f) 3© = 11/12F, kein 5er-Pik, a Mit nur 4er-Pik hat er kein Interesse an ber mind. 4er-Karo Vierte Farbe Forcing, um zu hören, ob einem 3er-Anschluss des Eröffners und mit g) 3« = 11/12FV, 6er-Pik West ein 3er-Pik hält. West reizt darauf Cœur-Stopper braucht er sicherlich keinen 2« mit 3er-Pik und 12/13F und 3« ab 14F. weiteren beim Eröffner zu erfragen. Also Welche zweiten Antworten fallen in die Ansonsten beschreibt er sein Blatt best- keine Schnörkel in die Reizung einflech- Stärkezone „stark“ (= 13+)? möglich weiter. ten, wenn sie gar nicht nötig sind! ♠ Dr. Karl-Heinz Kaiser ♥ Januar 2013 Teneriffa Das Fit-Interview – wie bekommt man Der Nachteil des „teuren“ VFF ist, dass der sonniger Südwesten einen 6-2-Fit heraus? Eröffner auch mit 12F ein 3er-Cœur via 3ª 06. – 20.03.2013 durchgeben wird – auch wenn Ost es gar Wie geht es nach Vierte Farbe Forcing wei- nicht hören will (sondern an einem Pik- ter, falls der Partner des Eröffners immer Stopper für SA interessiert war). Somit ist noch keine finale Kontrakt-Entscheidung ein „teures“ VFF gegenüber einem billigen Grandhotel Anthelia ***** treffen kann? Zweifärber nur mit mind. 13F, also partie- forcierendenden Händen, erlaubt. Auf 1« hätte West mit jedem 4er-Pik in Pik gehoben, so dass jeder 4-4-Fit gefun- 3) den wird. Auf 2ª (VFF) hätte West seinem Partner ein 3er-Pik durchgegeben, so dass jeder 5-3-Fit gefunden wird. Sagt Ost nun nach 3¨ (= 5er-Treff) 3« bietet er dem Eröffner daher nur eine 6er-Länge ein weiteres Mal an und wird nun von seinem Attraktive Golfplätze ganz in der Nähe. Gegenüber mit einem 2er-Pik unterstützt, Ü/HP mit Bridge ab 1.060,– € (1 Wo. DZ), so dass auch jeder 6-2-Fit aufgespürt Was schon für ein „teures VFF auf Zweier- Flug zum Tagesbestpreis werden kann. stufe“ die Regel ist, muss selbstverständ- lich auch für „VFF auf der Dreierstufe“ gelten. Nur wenn man als Partner mind. 01. – 07.04.2013 13F hält, ist auf dieser Höhe VFF zulässig. Maritim Hotel Königswinter unmittelbar am Rheinufer Vierte Farbe teuer oder auf Dreier- stufe gereizt ist Partieforcing!

Ein wichtiger Unterschied: VFF billig Die „11/12F-Problematik“ bei „teurem gereizt gegenüber VFF teuer oder auf VFF“ oder „VFF auf der Dreierstufe“ Dreierstufe gereizt So logisch die vorangegangenen Sätze Erkennen Sie Ökonomie-Unterschiede in klingen, so sehr verlangen sie jedoch nach folgenden drei Sequenzen: einer passablen Lösung für 11/12F-Hände Seminar „Fortgeschrittenes Alleinspiel“ mit denen man kein „teures VFF“ oder Vormittags zeige ich Ihnen die wichtigsten 1) „VFF auf Dreierstufe“ reizen darf. Techniken an vielen Beispielen. Nachmittags Es bleibt wenig Bietraum, daher wird der führen wir dazu praktische Übungen mit folgenden Kompromiss nicht jeden Leser gelegten Boards durch. Abends Turnier mit befriedigen, aber er bleibt dennoch leider vollen Clubpunkten. Am seminarfreien alternativenlos. Donnerstag Turnier in 2 Durchgängen. DZ/HP 599,– €, EZ-Zuschlag 9,– € pro Tag Hier die Problematik in drei Beispielen: 16. – 28.06.2013 Wie schon erwähnt, darf man das „bil- a) lige“ (besser: ökonomische) VFF ab 11F Seehotel Großherzog v. Mecklenburg reizen, denn noch ist gegenüber 12/13F beim Eröffner die Reizung spätestens in 2SA abstoppbar. Ostseebad Boltenhagen 2)

Ü/HP und Bridge im DZ p.P. 1.110,– €, EZ-Zuschlag 18,– € pro Tag

Telefon (0 22 05) 23 53 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen im Internet: → www.kaiser-bridge.de u.a. ausführliche Beschreibung meiner 9 Bridge-CDs 24 Technik Januar 2013 Basis

b) ners erwähnter Oberfarbe, so dass fol- gende Reizung-Sequenz entstehen könnte:

Obwohl West ein 3er-Cœur hält, muss er mit nur 12F schweigen, da er nicht riskie- ren darf, mit 23F in 3SA zu landen, falls Ost nur ein 4er-Cœur hält.

c) Da West mindestens 14F hält, sollte er IV. Das zweite Gebot des Antwor- nicht einfach bietfaul 2SA auf 3SA heben, tenden bei unbekanntem Eröffner- denn Ost könnte ein 5er-Cœur halten. 3ª Blatttyp nach „1 über 1 über 1“ ist folglich hier forcing, weil man nie einen 4-3-Fit zum Spielen auf der Dreierstufe vor- Drei Reizungen sind hier als Grundszena- schlagen würde. rien möglich:

Osts Reaktion ist daher denkbar einfach: a) Mit 4er-Cœur reizt er 3SA, mit 5er-Cœur aber 4ª:

a) Die Lösung für alle drei Bietprobleme ist das einzige Gebot, das 11-12F und keinen b) Unterfarb-Fit verspricht: 2SA! Jawohl, in Hand a) fehlt der Pik-Stopper, in Hand b) könnte man einen 5-3-Fit in Cœur verpassen und in Hand c) sagt man SA ohne Pik-Stopper an UND könnte einen 5-3-Fit in Cœur verpassen. c) Da man aber mit 11-12F weder schwach (6-10F) noch stark (ab 13F) reizen darf, bleibt nur 2SA, obwohl man sich dafür am liebsten folgendes Blatt wünschen würde: b)

Wenig Neues nach Eröffners 1«

In den Beispielen a) und b) gibt es kaum Überraschungen. Diskutieren wir daher Aber Bridge ist – wie das Leben – kein die unterschiedlichen Stärkezonen einmal Wunschkonzert: Der Bietraum ist knapp anhand von Beispiel b): geworden, und nur 2SA bietet mit 12F beim Eröffner gegenüber 11F beim Part- ner erfüllbare Perspektiven.

Der aufmerksame Eröffner: ab 14F ABER: Es sei noch einmal betont, dass Welche zweiten Antworten fallen nun in mit 12/13 nur diese Sequenz in Betracht die Stärkezone „schwach“ (= 6-10)? Wenn 2SA schon nicht immer nach unse- kommt: rem Geschmack ist, dann muss wenigs- a) 1SA = 6-10F, kein5er-Karo, kein 4er-Pik, tens der Eröffner ab 14F dafür sorgen, dass kein 6er-Cœur (5er-Cœur möglich!) seine Achse ab 25F wieder das richtige b) 2© = 6-10F, 5er-Karo (evtl. 4er-Karo) Vollspiel erreicht. Er bietet „auf dem Weg“ c) 2ª = 6-10F, 6er-Cœur zu 3SA immer einen 3er-Anschluss in Part- d) 2« = 6-10FV, 4er-Pik Januar 2013

Welche zweiten Antworten fallen in die Stärkezone „einladend“ (=11/12)? Gegenreizung & kompetitive Gebote e) 2SA = 11/12FL, kein5er-Karo, 25. - 27. Januar 2013 im Hilton Bonn kein 4er-Pik, kein 6er-Cœur, • 5* Hotel mit Hallenbad / zentrale Stadtlage aber Treff-Stropper • DZ/HP 265 € pro Person (EZ: + 15 € pro Nacht) f) 3© = 11/12F, 5er-Karo (evtl. 4er-Karo) Hilton Bonn am Rhein g) 3ª = 11/12F, 6er-Cœur h) 3« = 11/12FV, 4er-Pik für alle Systeme inklusive Skript Welche zweiten Antworten fallen in die West muss sich fragen, warum Ost den Stärkezone „stark“ (= 13+)? Umweg über VFF nimmt? Mit 6-15FV hätte er 2«, 3« oder 4« bieten können, also h) 3SA = 13-15FL, kein 4er-Pik, muss die verzögerte Hebung eine noch Traumurlaub auf Lanzarote aber Treff-Stopper stärkere Hand zeigen. Ost wird für eine 10. - 24. Februar 2013 in Playa Blanca i) 4© = 16+FV, Schlemminteresse solche Reizung ca. 16-18FV halten, denn • 4* Hotel Timanfaya Palace - direkt am Meer mit Karo-Fit mit einer noch stärkeren Hand hätte er • DZ/HP, Flug & Transfer 1.295 € pro Person (EZ: + 12 € p.N.) j) 4ª =13+F, gutes 7er-Cœur meist auf 1« sofort 4SA (Keycard Black- 4* Hotel Timanfaya Palace k) 4« = 13-15F, 4er-Pik wood) gereizt, dennoch empfieht sich mit jeder schlemminteressierten Hand bei feh- renovierte Zi. Sandstrand Was man auch hier wieder deutlich erkennt, lender Kontrolle in einer Nebenfarbe, die ist, dass jede zweite Antwort des Partners Sequenz via VFF, da in solchen Fällen nur von a) bis k) nun eindeutig belegt ist. Kontrollgebote weiterhelfen können: Damit könnte man sich zufrieden geben, Frühsommer auf Mallorca in der Hoffnung, dass mit der Fülle an 11. - 25. April 2013 in Colonia Sant Jordi Geboten alle wichtigen Blatt-Typen ab- • 4* Hotel Don Leon mit Panorama Spielsaal gedeckt sind. Aber das ist leider nicht so, • DZ/HP, Flug & Transfer 1.295 € pro Person (EZ: + 11 € p.N.) denn folgende Blätter werden von den Geboten a) bis k) nicht erfasst: Poolanlage Hotel Don Leon

1) 11/12F mit 5er-Cœur, 2) 11+F ohne Treff-Stopper 3) 13+F mit 5er-Cœur und 4) 13+F mit 6er-Cœur 5) 16+FV mit 4er-Pik Bridge & Wellness in Italien 25. Mai - 09. Juni 2013 in Montegrotto Aber auch hier gibt es wieder ein sehr • 4* Hotel Garden Terme mit 5 ha großem Park bietraum-sparendes Gebot, das bis dato • 14 Nächte DZ/HP 1.258 € pro Person (EZ: + 10 € pro Nacht) noch mit keiner Bedeutung belegt wurde: Hotel Garden in den euganäischen Hügeln 2¨, die noch nicht gereizte, vierte Farbe.

Mit diesem Gebot, das man als künst- eigene Anreise Bridge „Open Air“ liches VFF (= Vierte Farbe Forcing) defi- niert, kann man den Eröffner fragen, ob er einen 3er-Anschluss in Partners bereits „Sonderfall 1«“ nach 1¨ - 1© - 1ª genannter Oberfarbe oder einen Stopper in dieser vierten Farbe hält oder aber auch In Grundszenario c) wäre noch eine Klei- Bridge-Kurzwoche in Bonn am Rhein eine „überstarke“ Pik-Hebung mit Schlem- nigkeit zu diskutieren, bevor das Thema als 18. - 22. Juli 2013 im 5* Hilton minteresse einleiten. erschöpfend behandelt abgehakt werden • 5* Hilton Bonn im Stadtzentrum / mit Hallenbad Da bei „1 über 1 über 1“ die vierte Farbe kann: • DZ/HP 495 € pro Person (EZ: + 15 € pro Nacht) immer ein „billiges VFF“ darstellt, ist das GartenanlageRheinterrasse Hotel Hilton Don Bonn Leon Gebot ab 11F anwendbar. versch.serviertes Konzerte Essen

Ob der Eröffner das Erwünschte antwor- beheizterim Programm Pool ten kann, ist natürlich nicht garantiert. Fol- gendes aber gilt: Bietet der Eröffner SA hält er mindestens einen Treff-Stopper, reizt er Osts 1« ist an dieser Stelle zweideutig: Cœur besitzt er einen 3er-Anschluss. Ost hält entweder mind. 11F und fragt den Anmeldung und weitere Informationen: Bleibt noch zu klären, wie Ost Schlemmin- Eröffner nach Pik-Stopper, ist folglich an Guido Hopfenheit, Am Plattenbusch 48 a teresse in Eröffners zweiter Farbe (Blatt- dieser Stelle ein sehr billig gereiztes Vierte 51381 Leverkusen, Fax: 0 21 71 - 73 27 11, Typ 5) durchgeben kann: Farbe Forcing. → [email protected], www.bridgereise.de Telefon 0 21 71 - 73 27 13 26 Technik Januar 2013 Basis

Oder aber Ost hält mind. 13F und zeigt 3) reizen. Somit bleibt trotz zweierlei Makel auf natürlichem Wege ein 5er-Karo plus (eventuell verpasster 5-3-Fit in Pik, kein 4er-Pik. Treff-Stopper) kein anderes Gebot übrig Kurz zur Erinnerung: Mit 6-12F hätte Ost als 2SA. Alle anderen Gebote zeigen sofort 1« geantwortet und die längeren weniger oder mehr als 11/12F oder aber Karos verschwiegen! bei richtiger Stärkezone Fit in einer der Macht dies Zweideutigkeit dem Eröffner roten Farben (3©, 3ª) oder ein 6er- Probleme? Eigentlich nicht, denn er ant- Pik (3«). wortet so, als ob Ost VFF gereizt hätte, zeigt folglich mit 1SA einen Pik-Stopper. 3) Haben Sie aufgrund des Treff-Stoppers Zusätzlich muss man sich nur merken, dass 4) mit 15F 3SA gereizt? Dann haben Sie ver- Hebungen der vierten Farbe der Tatsache gessen, dass Sie noch einen Pik-Fit besitzen Rechnung tragen, dass Ost auch ein echtes könnten. Nutzen Sie ab 13F 3¨ „VFF auf 4er-Pik halten könnte: der Dreierstufe! Vielleicht werden Sie mit einem 3«-Gebot des Eröffners belohnt!

4) Die nächste Falle: Diesmal halten Sie 13F und nur ein 4er-Pik. Die ausgeglichene 4-2-3-4-Verteilung könnte Sie dazu bewo- gen haben, in 3SA zu springen, was aber Mit 12-15FV reizt West mit einem 4er-Pik aufgrund des fehlenden Treff-Stoppers 2« und hebt somit Osts mögliches VFF. 5) falsch wäre. Hält West ebenfalls keine Besitzt Ost kein 4er-Pik, kann er fast un- hohen Treffs, könnte leicht 4ª im 5-2-Fit besorgt in SA gehen, denn selbst wenn oder 4« im noch möglichen 4-3-Fit das West mit vier kleinen Piks gehoben hat, beste Vollspiel auf Ihrer Achse sein. werden die Gegner keine Unmengen von Pik-Stichen abziehen können, so dass SA 5) Endlich die perfekte Hand, um in 3SA keine Katastrophe werden kann. zu springen: Der Treff-Stopper ist vorhan- Mit 16-18FV hat West ebenfalls kein Prob- den, und in Pik und Cœur liegt kein Fit lem und hebt in 3«, worauf für Ost ohne vor. Wenn doch nur jedes Reizproblem 4er-Pik das oben Gesagte wiederum gilt. so einfach zu lösen wäre! 6) 6) Das Aufspüren des besten Kontrakts könnte in dieser Bietsequenz noch ein Reizübungen: wenig länger dauern, denn durch das zunächst anzuwendende korrekte Ge- Was reizen Sie mit den folgenden Osthän- bot von 3¨ erfährt Ost von West nur, ob den nach Wests Wiedergebot? dieser ein 3er-Pik besitzt.

1) Reizt West jetzt tatsächlich 3«, ist ein 6-3-Fit natürlich ein optimales Ergebnis für Osts Bemühungen. Alternativ könnte West aber auch 3© (= 5-5 in Cœur und Lösungen: Karo) oder 3ª (= keine neuen Zusatz-Infor- mationen) bieten, worauf Ost mit 3« dann 1) Ost hat zwar ein 5er-Pik, darf aber mit sein 6er-Pik durchgibt und auf ein Double- nur 8F weder seine Piks wiederholen noch ton-Pik bei West hofft. Antwortet West auf den Partner nach einem 3er-Pik via 3¨ 3¨ aber 3SA (=Treff-Stopper), sollte Ost fragen. Er muss zwischen Cœur und Karo passen, denn Wests Reizung von mindes- 2) wählen und bessert aus diesem Grunde tens neun Karten in den roten Farben plus in 2ª aus. Immerhin sind sieben gemein- einem Treff-Stopper hört sich schwer nach same Trümpfe besser als sechs. Ob Wests extremer Kürze in Pik an. Dann doch lieber Piks mit hat, steht in den Sternen, nur nach 3SA versuchen, als 4« im 6-0- oder 6-1-Fit einem 1SA-Wiedergebot Wests, das ein mit Gewalt durchboxen! © Doubleton-Pik zwingend verspricht, darf Ost eine 5er-Länge ein zweites Mal reizen.

2) Auch 11F (einladende Stärke) reichen nicht aus, um „VFF auf Dreierstufe“ zu Januar 2013 Technik 27 Basis © Helmut Häusler

spielt Folge 7 Paarturnier Opfergebote auf hoher Stufe in schöner Herbsttag neigt sich dem Ende zu, für Vera leider nicht so schön, wie er begon- nen hat. Nach einem erfolg- reichen Golfturnier läuft es nun beim Martin passt, der Gegner rechts von Der Gegner hinter ihr bietet noch fried- EBridge überhaupt nicht. Kein Vergleich ihr eröffnet in Gefahr 1¨. Sicher wird lich 1«, doch dann kommt Bewegung zu letzter Woche, als sie und Martin über - Vera nun ihre Karo-Farbe reizen, fragt in die Reizung, als Martin in 3© und legen gewonnen hatten. Angefangen hat sich nur, auf welcher Höhe. Normal ist anschließend der rechte Gegner in 4« es damit, dass Martin etwas zu spät ge- eine 1©-Gegenreizung, doch in Nicht- springt. In folgender Situation hat Vera kommen ist, was sonst gar nicht seine gefahr gegen Gefahr kommt gerade bei nun 10 Sekunden Zeit, bis der Gegner Art ist. Und auch während des Turniers gepasstem Partner auch eine Sperran- nach seinem Sprunggebot die Stop-Karte hat Vera den Eindruck, dass Martin nicht sage in Betracht. Nun ist 3© mit einer entfernt: so souverän agiert, wie er dies sonst tut. 6er-Länge ohne Mittelkarten nun wirk- Dazu kommen noch ein paar Boards, die lich nicht Veras Stil und bei 2© ist sie un- der Gegner zu ihrem Leidwesen optimal sicher, ob dies nicht den Zweifärber mit gelöst hat. Nach ihrem Gefühl haben sie beiden Oberfarben zeigt. Ein solches so nicht viel mehr als 50%, als Vera im Missverständnis können sie heute nicht letzten Board in dritter Hand folgendes auch noch gebrauchen, denkt sich Vera Blatt aufnimmt: und bietet schlicht 1©. Soll sie 5© bieten oder nicht, das ist hier Um Missverständnisse die Frage. Die Gefahrenlage ist zwar zu vermeiden, bietet günstig und Vera hat auch eine Karo- Karte mehr als versprochen, doch sie hat Vera nur 1© einige Defensivwerte (©A, ªK, ¨D), →

34508 Willingen-Usseln EinE dEr im Hochsauerland Top-AdrEssEn Telefon 05632-9495-0 im sAuErlAnd Telefax 9495-96 www.posthotel.de · E-Mail: [email protected]

BridGE-spArWoCHEn 7=6, BridGEWoCHEn Verwöhntage 27.01. - 03.02.2013 21.04. - 28.04.2013 BrIdge-Programm Sie wohnen ruhig im Herzen von Usseln mit Blick in den großen Hotelpark. 03.03. - 10.03.2013 30.06. - 07.07.2013 Professionelle, holländische Bridge- Herzliche Gastgeber und ein engagiertes Team erfüllen gerne Ihre Wünsche. 24.11. - 01.12.2013 21.07. - 28.07.2013 11.08. - 18.08.2013 Die Poststube ist bekannt für ihre hervorragende Gastronomie. Leitung, Rauchfreier Spielraum. Jeden 7 TAGE SO–SO € 438,– 22.09. - 29.09.2013 Abend Turniere mit Computerauswer- 27.10. - 03.11.2013 InklusIV-leIstungen tung. Abschlussabend mit festlichem BridGE OsteRN Zimmer mit hohem Wohnkomfort; Frühstücksbuffet, 4-Gang-Menü, Kaffee Menü sowie Preisen für alle Teilnehmer 28.03. - 02.04.2013 5 TAGE € 415,– 7 TAGE SO–SO € 511,– oder Tee zum Bridge; Hallenbad, Aromagrotte, Erlebnisdusche, Blockhaus- (nur bei 7 Tagen garantiert). 28.03. - 04.04.2013 7 TAGE € 511,– 4 TAGE SO–DO € 292,– Sauna, Dampfbad. Viermal wöchentlich geführte 3 TAGE DO–SO € 219,– Neues Wellness & Beautyzentrum: BridGE PfiNgsteN APPARTEMENT + P.P./TAG € 5,– Gesichtsbehandlungen, Massagen, Hot-Stone-Therapie, Bäder, Ayurveda- Wanderungen. KEIN EZ-ZUSCHLAG! 16.05. - 21.05.2013 5 TAGE € 415,– Massagen, Fußpflege, Maniküre; Gästeprogramm. 20% Greenfee-Ermäßigung, Einzelspieler willkommen. DZ IN EINZELBELEGUNG TAGE € 511,– 16.05. - 23.05.2013 7 + P. TAG € 12,– Golfplätze Brilon 15 km und Wetterburg 28 km. 28 Technik Januar 2013 Basis

die womöglich ausreichen, um 4« zu MERKE: Fall zu bringen. Während sie nachdenkt, steckt der Geg- 1) Damit ein Opfergebot gegen gegne- ner die Stop-Karte auch schon wieder rische Partie erfolgreich ist, muss a) die ein – wie kurz 10 Sekunden doch sein Gegenpartei ihre Partie erfüllen können können. Um keine unerlaubte Informa- (sonst ist es ein teures „Phantomopfer“), tion abzugeben und Martin noch die b) der Opferkontrakt im Kontra billiger Möglichkeit eines 5©-Opfergebots zu sein als die gegnerische Partie (z.B. -500 lassen, legt Vera gleich danach eine statt -620) und c) der Saal die Partie, ge- Pass-Karte. Der Gegner hinter ihr passt gen den man opfert, auch reizen (sonst ebenfalls. Martin überlegt noch etwas, gibt es selbst für -300 keine MP). passt dann aber auch und spielt ©B aus, worauf Ost sein starkes Blatt auf 2) Opfergebote bieten sich daher den Tisch legt. vor allem bei günstiger Gefahrenlage „Wieder nicht gut“, kommentiert Martin, (Nichtgefahr gegen Gefahr) mit wenig als er -620 für erfüllte 4« in den Boardzet- Defensivwerten (wenig kleine Figuren in tel einträgt. „Die meisten haben günstig Gegnerfarben) und mehr Offensivwer- mit 5© geopfert“ fährt er fort und zeigt ten (viele Trümpfe und Kürze in Gegner- Vera den Boardzettel. farben) an. Am effektivsten sind dabei

KONTRAKT NS MP NS+ NS- OW MP W 5«-1 10 100 0 S 5©X-2 8 300 2 S 5©X-3 5 500 5 S 5©X-3 5 500 5 W 4«= 2 620 8 W 4«+1 0 650 10

Vera gewinnt das Ausspiel mit ©A und „Hätte ich denn 5© bieten sollen?“ will Opfergebote bevor der Gegner Infor- setzt mit ©6 fort, die von West gesto- Vera wissen. mationen ausgetauscht und seine Partie chen wird. Es folgen zwei Trumpfrunden „Nein, nicht Du mit eher ausgeglichenem gereizt hat („vorgezogenes Opfer“). mit Ende in der Hand, Martin bedient Blatt mit Defensivwerten und Aussichten, einmal und wirft dann ©4 ab. West legt 4« gar zu schlagen. Das muss schon ich 3) Hat eine Partei Partie zum Erfüllen nun ªB zum Schnitt vor, den Vera mit mit meinem schwachen Blatt und Kürze angesagt und die Gegenpartei geopfert, ªK gewinnt. in Gegnerfarbe tun, am besten wäre, du steht die erste Partei vor der Entscheidung, springst in 2©, dann kann ich – egal was das Opfergebot zu kontrieren oder zu Vera entscheidet West reizt – direkt 5© bieten, um Ost vor überbieten. Mit vorwiegend Defensivwer- ein Problem zu stellen. Womöglich reizt ten wird man kontrieren, mit überwiegend sich für ein passives er dann 5« mit seinem starken Blatt und Offensivwerten eher überbieten oder Rückspiel! guter Unterstützung und wir schlagen aber durch Passe („“) die Ent- den Kontrakt einmal für einen geteilten scheidung, zu kontrieren oder zu überbie- Top.“ ten, an den Partner weitergeben. © Stiche für die Verteidigung sind jetzt „Dann kann ich mich ja beruhigt in den nur noch in der Treff-Farbe möglich. In An- sonnigen Süden absetzen“ meint Vera. betracht der Treff-Haltung am Tisch ist es „Du schon, aber mir tut es Leid, dass ich Besuchen Sie aber besser, wenn der Gegner diese Farbe heute nicht so gut disponiert war. Es ist anfasst, so dass sich ein passives Rückspiel eben nichts, wenn man bereits abgehetzt auch anbietet, das nichts verschenkt. Da Karo- an den Bridge Tisch kommt. Ich selbst Nachspiel in die Doppelchicane ginge und predige ja immer, man sollte mindestens den DBV dem Alleinspieler so einen Abwurf bei fünf Minuten vorher da sein, um sich auf Schnapper am Tisch schenken würde, bleibt das Spiel einzustellen. Das nächste Mal, im Internet Vera nur mehr ª5 als Rückspiel. wenn Du wieder zurück bist, passiert mir Der Alleinspieler gewinnt am Tisch und das nicht wieder. Und nun hast du ja eine verliert in folgender Gesamtverteilung Weile Zeit, dich davon zu erholen.“ gegen Ende den Treff-Schnitt zum ¨B an www.bridge-verband.de Veras ¨D. Januar 2013 Technik 29

REZENSION NEU

Neue Lernkarten für den Bridgeunterricht 

Lernkarten an sich sind nichts Neues und werden schon lange als erprobtes Mittel nicht nur für das Lernen von Vokabeln eingesetzt. Umso erfreulicher ist es, dass man nun auch im Bridgeunterricht auf Lernkarten zurückgreifen kann. Da Lernmethodik eines meiner Ausbildungsschwerpunkte war also genug Stoff zum Repetieren. Sie können die Karten als (eigenes LernColleg), weiß ich dieses Angebot zu schätzen. Lehrer einsetzen, um die Wiederholung des Gelernten der Bridge ist so vielschichtig und alle Lerner sind nicht unbedingt letzten Stunde zu aktivieren, doch scheint es mir vor allem die gleichen Lerntypen. Wie auch immer man aber lernt, das sinnvoll, wenn die Lerner sie zu Hause nutzen. Dabei können Gelernte muss anschließend aktiviert werden, um dem Gehirn die falsch beantworteten Karten aussortiert und die Ursache die Relevanz des Gelernten zu vermitteln. Dazu ist es sehr der Verständnisschwierigkeiten geortet werden. Nacharbei- effektiv, mit diesen Aktivierungen möglichst viele Zugänge ten oder Nachlesen führt dann beim nächsten Versuch sicher zum Gehirn zu nutzen. Der haptische Weg über diese sehr an- zu einem besseren Ergebnis. genehm anzufassenden Karten bezieht also neben dem Sehen Die Thematiken der einzelnen Kartensätze sind verschieden eine weitere Wahrnehmungsmöglichkeit mit ein, das Fühlen. (z.B. Eröffnungen, Antworten auf UF-/OF-Eröffnungen, Ant- Zum anderen kann man die Chronologie des Gelernten mit worten auf SA, Rebid des Eröffners, Zweifärber u.v.a.). Als den Variationsmöglichkeiten der Karten durchbrechen, was Grundlage dient bislang der Standard FORUM-D Grünes sich wiederum förderlich auf das Merken auswirkt. Buch – diverse andere Systeme sind aber ebenfalls in Vor- bereitung. Das Angebot wird monatlich erweitert und unter Doch nun zu den Karten an sich. Sie sind farbig im Format dem Namen Bridge-Doddle kann man eine interaktive Ver- einer kleinen Karteikarte (DIN A 7) und angenehm beschich- sion dieser Karten mit Lernkontrolle als App im Apple-Store tet. Das ist benutzerfreundlich, denn Ringe einer Kaffeetasse erwerben. nehmen sie nicht übel, einmal ganz abgesehen von den positiven Aspekten in punkto Haltbarkeit. Auf jeder Karte Ich befürworte diese Karten auf jeden Fall und kann Sie finden Sie ein Diagramm und eine Frage. Ich beziehe mich Lehrern wie vor allem auch Schülern empfehlen. auf die Ausgabe Antworten auf Oberfarb- und Unterfarb- Auf der Homepage www.bridgeverein.de erhalten Sie weitere eröffnungen. Auf den Kärtchen blicken Sie auf ein Diagramm, Informationen. Auch im guten Bridgeversandhandel sind die zu lesen steht beispielsweise: Ihr Partner hat 1ª eröffnet, was Lernkarten zu erhalten. antworten Sie? Die Antwort finden Sie dann erklärt auf der Rückseite. Jedes Paket Karten enthält 48, 64 oder 80 Karten, Sigrid Battmer, DBV-Bridgelehrerin

02. – 13. Juni 13: Insel USEDOM Strandidyll Heringsdorf  Superior Preise wie im Vorjahr ab 1.710,- € 25.08. – 01.09.13: Sommer-Bridge-Städte-und Kulturreise mitten ins Zentrum von KRAKAU / Polen NOVOTEL KRAKÓW CENTRUM  ab 1.190,- € p. P. im DZ inkl. Flug von diversen deutschen Flughäfen 25.01. – 08.02.2013 TENERIFFA Restplätze auf Anfrage Wie immer in sämtlichen Reisen HP, Kultur, interessante Ausflüge, Führungen, Konzerte, umfangreiches Bridgeprogramm mit CP u. Preisen, Flüge (ES/POL) und Auslandstransfers (ES/POL) inkl. +++++ Details über: Barnowski - Bridge - Reisen Kanzowstr. 14c 10439 Berlin Tel.: 030 - 425 09 85 Fax: 030- 42 85 1384 E-Mail: [email protected] im Internet: www.barnowski-bridge-reisen.de 30 Technik Januar 2013

© Pierre Saporta, Übersetzung: Anita Ehlers Die Magie des Alleinspiels Dr. Sigmunds Analysen über die Motive der Gegner Teil 1

„Nehmen Sie im Sessel Platz“, for- so viele Bridgespieler, und jeder spielt an- derte mich Dr. Sigmund auf, ich bin sofort ders! Das ist ein Ding der Unmöglichkeit, bei Ihnen. da nach ... „Beweggründen“ zu suchen!“ Sich in den Gegner hineindenken Seine helle Stimme hatte einen leichten „Da irren Sie sich, junger Mann“, belehrte Akzent, und während ich ihm zuschaute, mich Sigmund. „Von der ersten Stunde an Sigmund schrieb rasch zwei Hände auf wie er mit ruhigen, sicheren Bewegun- handeln auch bescheidene Bridgespieler ein Blatt Papier: gen in seiner Aktentasche nach Unter- nicht nur irgendwie! Sie machen Fehler, lagen suchte, fragte ich mich vergeblich sicher, aber auch diese haben ihre eige- nach seinem Alter. Sein gut geschnittener nen Logik, ihre eigenen Motive. Meister Dreiteiler war etwas altmodisch, und ein werden die Alleinspieler, die ihre Gegner langer, sorgfältig getrimmter Bart ließ nur einschätzen und sich in sie hineindenken wenig von seinem Gesicht sehen. Als er können, ihre Probleme erkennen und ihre sich mir zuwandte, war ich sofort faszi- Reaktionen analysieren.“ niert von seinem Blick, der mir tief in die Seele drang. Ich drückte mich in meinen Meister werden Sessel, und spürte plötzlich eine leichte diejenigen, die sich in Unruhe. ihre Gegner hinein- „Haben Sie keine Angst“, sagte er mit versetzen können! dem Anflug eines Lächelns, „Ich will Ihnen nichts Böses! Man hat mich gebeten, Sie „Meisterspieler sind also große Psycho- in die "menschlichste“ Seite des Kartenle- logen!“ sens einzuweisen, die darin besteht, die Spielweise der Gegenspieler zu entziffern, „Ganz zweifellos! Sie brauchen nicht „Sie spielen gegen ein schwaches Paar indem man ihre Beweggründe analysiert.“ lange, bis sie ihre „Klienten kennen“. Ihres Clubs. West spielt ª10 aus, Sie Sie werfen einen Blick auf die Konven- ordern den König. Ost überlegt einen „Ihre Beweggründe?“ tionskarte, achten darauf, wie sie die Augenblick, nimmt das Ass und spielt ª2 Karten halten oder auf den Tisch legen, zurück. Wie spielen Sie?“ „Es geht um die Motive, aus denen jemand und schon wissen sie, mit wem sie es zu auf eine bestimmte Weise spielt und nicht tun haben. Dann brauchen sie sich nur „Ich nehme ªD und lege ¨K auf den Tisch. anders.“ noch unauffällig in die Schuhe ihrer Geg- Was passiert?“ ner zu versetzen, um ihre Spielweise zu „Ich muss sie sofort unterbrechen! Es gibt verstehen.“ „West bedient ¨2, Ost überlegt eine Weile, 29 Jahre Januar 2013 Elisabeth Dierich Bridge-Reisen nimmt den Stich mit dem Ass und spielt Hier ist ein einfaches Beispiel: 2013 dann ª4.“

„Diese Ahnungslosen!“, lache ich auf. „Ich nehme den Buben, spiele Treff zur Dame und kassiere ...“

„Einen Faller!“, unterbricht mich Dr. Sig- mund. „Ost wirft in der zweiten Treff- Runde ein Karo ab.“ OSTER BRIDGE-REISE „Das ist komisch! Sie haben doch gerade STEIGENBERGER HOTEL gesagt, Ost habe vor dem Ass nachge- BAD NEUENAHR ***** dacht!“, regte ich mich auf. Erleben Sie die Ostertage in einem eleganten Hotel der Spitzenklasse. „Beruhigen Sie sich, bitte, und hören Sie Verbinden Sie in idealer Weise Bridge mir zu: Jeder Spieler der Welt legt unter und Erholung! diesen Umständen sein Ass nur dann in der West spielt ¨3 zu ¨6 des Tisches und zum Direkter Zugang zum Thermal-Hallen- ersten Treff-Runde, wenn das Ass blank ist. Ass von Ost, der ¨9 zurückspielt. West bad und zu den Ahr-Thermen. Selbst ein schwacher Spieler weiss, dass macht den Stich mit dem König und spielt Privatsanatorium angeschlossen er damit fünf Stiche vom Tisch hochspielt. die 10 zur 7 von Ost und Ihrem Buben. vom 27.03. – 06.04.2013 Ost hat etwas gezögert, das stimmt, Das Wie spielen Sie?“ HP/DZ ab € 1.215,- lag sicherlich nicht an der Verschlagenheit EZ-Zuschlag € 15,-/Tag der Spielerin, sondern daran, dass sie sich „Ich habe acht Stiche, sage ich ohne jede etwas mehr Zeit nimmt, die Karten zu be- Hetze: fünf Karos, zwei Cœurs und ein Treff. Haus-zu-Haus trachten und die Lage zu erfassen. Wenn Die Treff stehen wohl 5-3, wenn ich dem Service möglich Sie gut zugehört haben, als ich das Prob- Hoch-Niedrig- von Ost trauen kann lem stellte, haben Sie bemerkt, dass Ost Wenn «A rechts ist, mache ich zehn Stiche.“ ªA zögerlich legte. Ich schließe daraus: Die Spielerin auf Ost ist etwas langsam, „Halten Sie das für wahrscheinlich?“ sie betrügt nicht und sie ist auch nicht zurückgeblieben.“ Nach einigem Nachdenken kommt mir plötz- lich die Lösung: „Natürlich nicht! West war Ich fühlte mich wie ein begossener Pudel, sicher, wieder zu Stich zu kommen, denn FRÜHJAHRS-BRIDGE-REISE aber Sigmund fuhr schon fort: „Ost nimmt sonst hätte West den zweiten Stich geduckt, IN ABANO-MONTEGROTTO ¨K mit dem Ass, weil das Ass ein Single um die Kommunikation mit seinem Partner (ITALIEN) ist – Ost hatte nichts anderes. Sie spielen zu bewahren. Also hat West hält «A!“ im Grandhotel Terme ***** also in der zweiten Treff-Runde ¨4 zu ¨9 Verbinden Sie Kur und Bridge in einem des Tisches. „Und weiter!“ der ersten Hotels der Stadt umschlossen von herrlicher Parkanlage und mit Pano- Hier die vier Hände:“ „Ich kann also den neunten Stich besten- rama-Restaurant im 6. Stock, der eine falls in Cœur machen, muss also hoffen, wunderschönen Rundum-Aussicht auf die dass ªDB rechts sind. Also gehe ich mit euganeischen Hügel bietet. Frühstücks- ©9 zum Tisch und spiele Cœur zur ª10.“ salon mit Terrasse und Blick auf Schwimm- bad und Garten. Im Pauschalpreis ist das gesamte Bridge-Arrangement enthalten. „ª10 macht den Stich, Sie haben gewon- vom 28.04. – 11.05.2013 nen! Hier die vier Hände:“ → HP € 1.497,- EZ –Zuschlag € 10,-/Tag (Kurpaket € 430,-) Das Kurpaket beinhaltet: 10 Fango-Packungen mit Spezialmassagen und Ozonbäder mit Thermal- Duschen, ärztliche Erstuntersuchung und Bade- mantel. Alle Anwendungen erhalten Sie im Hotel. Fordern Sie unverbindlich Informations- material an. Wir beraten Sie gerne! Nach kurzem Schweigen sagte Sigmund: p p „Meistens braucht man für die Entschlüs- Anmeldung: Elisabeth Dierich selung der gegnerischen Motive lediglich Mozart-Straße 5 schlichte Logik. Dazu braucht es kein 55450 Langenlonsheim Diplom in Psychologie. Telefon: 0 67 04/13 75 • Mobil 0171/8363545 Fax: 0 67 04/24 70 • E-Mail: [email protected] elisabeth-dierich-bridgereisen.de 32 Technik Januar 2013

„Beachten Sie“, betonte Doktor Sigmund, Ich dachte, so schnell ich konnte, nach. Eine Übung: „dass es West nichts bringt, weder Gewinn Der Gegner spielte Treff, damit ich nicht noch Verlust, das zweite Treff zu ducken. trumpfe und abwerfe. Hat er unter seiner Die Gewinnstrategie wird damit noch Dame oder unter der 10 ausgespielt? offensichtlicher. Andererseits nimmt Ost den Stich natürlich mit dem König, wenn Sigmund beobachtete mich scharf. Ich er nur zwei Treffs hat. Wenn wir daraus fuhr ihn an: „Schauen Sie mich nicht so etwas Grundsätzliches herleiten wollten, an, dann kann ich mich nicht konzen- würden wir sagen: trieren!“

Ein Gegner, der darauf verzichtet, „Sie finden die Lösung“, sagte er ermu- die Kommunikation mit dem tigend. Partner aufrecht zu erhalten, hat einen Einstich! Dann nahm ich mich zusammen: „Die Verteidigung hat offenbar mein Problem Es gibt unzählig viele solche Grundsätze, erkannt, denn Ost, der ja ©K haben muss, und es bringt wenig, wenn man sie aus- hat West den Stich überlassen, als ich Karo wendig lernt. Besser entdeckt man sie am spielte. Aber warum? Ja, klar, weil Ost ¨D Tisch, indem man sich in die Gegenspieler hält! Andernfalls hätte er den Karostich hinein versetzt. genommen und Treff zurückgespielt.“ West spielt ¨7 zu Osts König aus, der den Buben zurück spielt. Sie bedienen klein, Üben wir noch einmal am folgenden „Genau!“, sagte Sigmund mit breitem aber West übernimmt mit dem Ass und Beispiel: Lächeln. spielt ¨10 zurück. Ost wirft ein Cœur ab. Welchen Plan verfolgen Sie, um in den „Ich ordere also am Tisch die 9 und sicheren Hafen von 3SA zu gelangen? erwarte die Dame von Ost.“

„Damit haben Sie 12 schöne Stiche, denn die Karten stehen so:“ Lösung:

Zwei Spielweisen sind möglich: Der Der Doktor nahm eine Zigarette aus sei- Pik-Schnitt oder das Hochspielen der nem silbernen Etui, steckte sie sorgfältig in Karos. Die Frage, die sich stellt, lautet: seine Zigarettenspitze und zündete sie mit Warum hatte West es so eilig, seine Treff einem gravierten Feuerzeug an. Er nahm zu etablieren? Die Antwort ist klar: Weil West spielt ©D aus. Wie gehen Sie vor?“ einen tiefen ersten Zug und machte wei- er einen sicheren Einstich hält: ©A! Also ist ter: „Man hat im Bridge einen großen Fort- das Hochspielen der Karos hoffnungslos, „Na ja, der Kontrakt ist nicht besonders schritt gemacht, wenn einem klar ist, was es und Sie müssen Ihr Glück in Pik versuchen. gut“, kommentiere ich, um Zeit zu gewin- bedeutet, dass die Verteidigung die Karten © nen. „Vermutlich muss ich das Ass neh- des Alleinspielers nicht kennt. Die Gegen- men, die Trümpfe ziehen, ¨A kassieren, spieler sehen nur die Hälfte der Karten. denn die Dame könnte blank sein, die Sie haben keinen Grund, aufgrund unbe- Cœurs durch Stechen eliminieren und in gründeter Überlegungen unnötige Risiken Karo von Stich gehen.“ einzugehen. Meisterspieler zwingen sich, die Risiken, auf die sich die Gegenspieler „Okay, West macht den Stich und spielt ¨5 einlassen, zu analysieren und daraus ihre zurück. Welche Karte legen Sie am Tisch?“ Folgerungen zu ziehen!“ Januar 2013 Technik 33

Hallo Herr Deling, Kummer- die Reizung von 3ª ist eindeutig nur einla- dend und damit passbar. Sie zeigen damit kasten nur ein 6er-Cœur mit 11/12FL.

Wenn Sie mit Ihrem Blatt die Tür für 4ª © Wolfgang Rath nicht zuschlagen wollen, dann reizen Sie in der zweiten Runde Ihre bessere Unter- farbe als NUF (Neue Unterfarbe Forcing). Sagen wir, Sie hätten folgendes Blatt:

Wolfgang Rath, seines Zeichens DBV- Bridgedozent und vielen bekannt durch seine unterhaltsamen Unterrichtseinheiten während des Deutschen Bridge-Festivals, Der Eröffner hat ein 3erCœur schon ver- nimmt sich in dieser Rubrik der kleinen und neint und kann nun, insbesondere mit großen Bridge-Sorgen der Leserschaft des Treff-Schwäche,Zum Hotel gehört mit eine Double-Cœur Driving-Range, eine via Tennis 3ª - Optimale Bedingungen für Golfspieler. Bridge Magazins an. Wenn auch Sie Fragen seinenanlage Double-Anschluss mit 18 Sandplätzen sowie zeigen das oder top gepflegte mit Auf 4 Golfplätzen in unmittelbarer Umgebung gutenBiomar Treffs Thalasso 3SA bieten.+ Wellness-Center - der Besuch erhalten unsere Gäste ermäßigtes Greenfee. Bridge- an den „Kummerkasten“ haben, dann ist des Thermalbades ist inklusive.© Programm und Leistungen Unterricht und Turniere guter Rat(h) nicht teuer und nicht weit. – natürlich mit Clubpunkten des DBV – mit der Weltmeisterin Karin Caesar. Eine E-Mail an [email protected] genügt!

Lieber Kummerkasten,

spielt man oder kann man diese Reizung als forcierend spielen: 03.05. – 17.05.2013 Die Sonneninsel zur schönsten Jahreszeit Sa Coma Playa

Ich hatte ein 6er-Cœur und 14 Figurenpunkte und wollte ausloten, Hotel & Spa**** Zum Hotel gehört eine Driving-Range, ob wir besser 3SA oder 4ª spielen. Denn ich hatte erst eine 5er- eine Tennisanlage sowie das top gepflegte Länge versprochen und hatte auch nur einen schlechten Treff- Biomar Thalasso + Wellness-Center. stopper. Bridgeprogramm Als West auf 3ª passte, hatten wir einen Saalnuller. Täglicher Unterricht und Turniere mit der Weltmeisterin Karin Caesar – natürlich mit Clubpunktvergabe des DBV Mit freundlichen Grüßen, 14 Tage DZ/HP € 1095,– Flug zum Tagesbestpreis Bernd Deling Weitere Informationen und Anmeldungen Bridge Reisen Karin Caesar Gellertstr. 55, 30175 Hannover Telefon: 05 11/81 80 82 und 81 80 84 E-Mail: [email protected] 34 Technik Januar 2013 Expertenquiz Januar 2013

erzlich Willkommen zur ers-  Jörg Fritsche das „Prinzip der erzwungenen Hebung“. ten Ausgabe des Experten- Kurz und bündig fasst zusammen quiz 2013. So früh im Jahr J. Piekarek: 4«. Für 3«Pik bin ich zu stark, sollen es noch nicht die und der Karo-Chicane viel Potenzial. Ande- für 4© wiederum zu schwach ... ganz wilden Verteilungen sein, sondern rerseits bin ich schon auf der Dreierstufe Und trotz heftigen Schneefalls und Hein paar Hände, wo es um die Schärfung und wenn ich jetzt freiwillig reize, sollte Hoffnung auf besseres Wetter kann sich des Partnerschaftsverständnisses geht. Ich das auch keine ausgeglichene Minimum- nicht aufraffen weiß so ungefähr, was der Partner hat und Hand sein. Und wenn Partner das Rich- muss jetzt entscheiden, wie ich ihm meine tige hat, könnte sogar ein Schlemm gehen. Hand am besten beschreibe, um den bes- Übrigens geht in jeder Hand ein Schlemm, ten Endkontrakt zu finden. Und der böse wenn Partner das Richtige hat. Er hat es nur Gegner kommt uns heute gar nicht so ganz selten. C. Farwig: sehr in die Quere. Obwohl es viele Kom- Die Mehrzahl der Experten ist sich einig: Es fehlt mir an mentare „wo ist das Problem?“ gab und 3« ist zuwenig. Substanz! in keiner Hand eine große Streuung der N. Bausback: 4«. Karo-Kürze wird meiner Gebote gab, hat diesmal kein Experte die oft erahnen können also muss ich sie ihm 50 Punkte geschafft. nicht mitteilen. Vielleicht denkt er sich ja was Schlaues, warum ich es nicht ge- C. Farwig: 4«. Ich habe über 4© nachge- macht habe. Für Schlemm muss Partner dacht, eigentlich das naheliegendste Ge- 4 von 5 wichtigen Karten (ªAK, «K, ¨AD) bot. Aber es fehlt mir zu viel Substanz und Problem 1 haben, damit wird er nicht still sein über eine Chicane macht noch keinen Sommer. 4«. Wenn er nur 3 davon hat, muss er häu- Kommen wir zur Fraktion, die meint, für fig gut spielen/raten. den Sommer ausreichend gerüstet zu sein. Gut spielen bietet sich grundsätzlich im- C. Daehr: 4© – leicht überreizt, aber Part- mer an und gut raten ist auch nicht verkehrt. ner könnte die richtigen 10 Punkte für den H. Häusler: 4«. Nach gegnerischer Stö- Schlemm haben. rung etwas überreizt, um es von einer 10 reichen schon? Vermutlich nur in Ver- ebenfalls gezogenen 3«-Hebung (mit bindung mit gut spielen und gut raten. Aber ©62 statt ª62) zu unterscheiden. Für einen dafür sind wir ja extra aufgestanden, oder? 4©-Überruf aber zu schwach; dieser sollte S. Reim: 4© – wenn ich mich dafür zu „reguläre“ 4«-Hebungen zeigen. schwach fühle, wäre ich besser im Bett Beim Kartenaustauschen ebenfalls geblieben. dabei ist B. Kopp: 4©. 3« wird dem Blatt in keiner Bewertung: 4« = 10, 4© = 6, 3« = 3 J. Linde: 4«. Da ich 3« auch reizen würde, Weise gerecht und mit 4« bremsen kann wenn zwei meiner kleinen Treffs zwei ich nach Partners 4ª-Gebot immer noch. Ich habe zwar nur 13 Punkte, aber mit kleine Karos wären, muss ich jetzt etwas Ein paar wenige Experten meinen, dass dem schönen Pik-Fit, der guten Treff-Farbe mehr unternehmen. FORUM D nennt das der Gegner schon mein Splinter gereizt hat. Januar 2013 Technik 35

C. Günther: 3«. Ja die Karo-Chicane und die Treffs sollten auch 3-2 stehen. Da tionen wie Gazzilli erfunden wurden. Man „schreit“ auf den ersten Blick nach mehr, hätte in der aktuellen Hand weder gut spie- will unbedingt seine Punkte zeigen, um aber ich denke Partner wird gute Chancen len noch gut raten geholfen. Nach 3« wird nicht im Teilkontrakt zu versanden. Dafür haben, sie ebenfalls zu lokalisieren, meine Partner tatsächlich die Karo-Kürze visuali- muss man aber in der Gegend rumspringen guten Trümpfe sind für schnappen unge- sieren können und sicher noch ein Treff- und verliert kostbaren Platz, um das richtige eignet und letztendlich sind es nur gerade auf dem Weg zu 4« abgeben und Vollspiel zu finden. Wenn es überhaupt ein 13F mit gerade mal einem König in den den guten Kleinschlemm erreichen. Ebenso Vollspiel gibt, mit genügend Partnerhänden anderen Farben. Wenn ich stärker reize, wie nach 4«, was die klare Mehrheit der muss man immer noch froh sein, wenn man befürchte ich, Partner mit Zusatzwerten zu Experten gereizt hat. nicht zu hoch kommt. sehr unter Druck zu setzen und er noch Die überwältigende Mehrheit der Exper- Ambitionen auf mehr bekommt. ten entscheidet sich optimistisch für den R. Marsal: 3«. Vermutlich kann Partner an- Sprung, aber für welchen? hand seiner eigenen Karte erkennen, dass ich Problem 2 kurz in Karo bin. Die Piks sind „zu gut“, die Cœurs zu schlecht um 4©/« zu reizen. Um 4« zu gewinnen, braucht es einige Schlüs- H. Häusler: selkarten oder zusätzliche Pik-Länge oder Ich will den Masse. Es ist nicht meine Aufgabe dies für 4-4-Fit nicht Partner zu erkennen bzw. zu entscheiden. versäumen! In der aktuellen Hand war weniger das Problem, den Kleinschlemm zu erreichen als den Großschlemm zu vermeiden. Part- ner hielt «K976, ªA83, ©1073, ¨AD2. H. Häusler: 3ª. Das Risiko, in 2ª oder Nach 4© wird man ihn vor 7 kaum noch Bewertung: 3ª = 10, 3¨ = 6, 2ª = 4, 2¨ zu stranden, will ich nicht eingehen. aufhalten können. Da braucht man dann 2¨ = 3 Da Partnerin von sich aus kein 4er-Cœur aber sieben Trumpfstiche, also drei Karo- nennen wird, muss ich es tun, will ich den Schnapper. Dazu muss der Gegner Karo Das ist genau der Typ Hand, für den 4-4-Fit nicht versäumen. Über 3« oder 3SA ausspielen, darf nicht die vierte «8 haben die starken Treff-Systeme oder Konven- biete ich dann noch 4¨. →

Hurghada / Ägypten Locarno Frühling am Lago maggiore 25.01.2013 – 08.02.2013 Aufgrund der unsicheren politischen Lage 07.03.2013 – 17.03.2013 Das Nummer 1-Hotel Locarnos. Mediterranes Steigenberger Al Dau Beach hat Compass-Bridge beschlossen, die Hotel Belvedere Flair über den Dächern der Stadt mit Blick angekündigte Ägypten-Reise abzusagen. auf den „Lago“, Schwimmbad und eigene Wir werden unser erstklassiges Reiseziel Funicularstation „Belvedere“. zu einem späteren Zeitpunkt wieder in das Reiseleiter: Thomas Schmitt Reiseprogramm aufnehmen! EZ-Zuschlag / Tag 10,- € DZ/HP pro Person ab 1.390,- €

aalen seminar: Gegenreizung Wien ostern in der Welt-metropole compass 10.02.2013 – 17.02.2013 Präzise Gegenreizung ist eine Kunst, die Sie 24.03.2013 – 02.04.2013 Zentrale Lage in der Nähe von Hundertwasser- Stefan Back – Bridge Reisen Ramada Hotel beherrschen sollten! Täglich 2 Unterrichts- Grand Hotel Biedermeier Haus und Österreichischer Nationalbibliothek. einheiten, abends: Paarturnier. Ermässigter Zwei U-Bahnstationen zum Stephansdom. Eintritt zu den Limesthermen. Mit Dachterrasse, Bibliothek, Café und Sauna. anmeldung und Reiseleiter: Thomas Schmitt weitere Informationen Kein EZ-Zuschlag ! Kein EZ-Zuschlag ! DZ zur EZ / Tag15,- € Blumenstraße 14 DZ/HP pro Person ab 710,- € DZ/HP/ pro Person ab 1.085,- € 69198 Schriesheim Telefax 06220/5215135 Büsum Nordsee-Bridgewoche Bad Kissingen ostertage mit Tradition [email protected] 17.02.2013 – 24.02.2013 Das Hotel liegt direkt an der Nordsee, nur 28.03.2013 – 07.04.2013 Zentral gelegenes Hotel mit langer Oster- www.compass-bridge.de Hotel Friesenhof 3 Gehminuten vom Büsumer Sandstrand ent- Hotel Frankenland Tradition. Erholung im Bad „Aquawell“. fernt. Schwimmbad, Sauna, schmackhafte Tischgetränke inklusive! Telefon Gastronomie und ein charmantes Ambiente. Der Grundpreis gilt für Kategorie „Standard“ 06220/5215134 Reiseleiter: Thomas Schmitt („Basic“ nicht mehr im Verkauf). EZ (klein) kein EZ-Zuschlag ! DZ zur EZ / Tag 10,- € EZ-Zuschlag / Tag 13,- € DZ/HP pro Person ab 680,- € DZ/HP pro Person ab 1.190,- €

son servera / mallorca mandelblüte auf mallorca Belek / Türkei 22.02.2013 – 06.03.2013 Direkt an der Costa de los Pinos, Indoor- und 12.04.2013 – 26.04.2013 Eurotel Punta Rotja Outdoor- Pool sowie Thalasso-Zentrum (eine „Meerwasser-Pool und Sauna“- Nutzung Geplant ist in diesem Zeitraum eine Reise in inkludiert), 25.000 m2 tropischer Garten. die türkische Sonne für Bridger und Golfer. Nähere Informationen entnehmen Sie EZ-Zuschlag / Tag 15,- € bitte in Kürze unserer Homepage sowie der Flug/Transfer/DZ/HP p. P. ab 1.240,- € nächsten Anzeige im Bridge Magazin.

01_A_01_2013.indd 1 19.12.12 10:22 36 Technik Januar 2013

Den gleichen Reizplan, danach noch Und was passiert, wenn wir nicht sprin- Überstichen des Gegners. Ziel muss ein, den die Treffs ins Spiel zu bringen, haben auch gen, sondern bescheiden 2ª reizen? Verlust so klein wie möglich zu halten und B. Engel, C. Günther und O. Herbst. Alles N. Bausback: 2ª. If I survive this … wegen dafür müssen wir den besten Fit finden. sonnenklar ist für diesen Händen hat ein Italiener Gazzilli er- Eine Außenseiteridee hat H. Humburg: 3ª – wo ist das Problem? funden. 3ª ist zu einseitig und lässt kaum H. Werge: Passe. Greife ªB an – Plus Kollege Farwig erklärt es uns nochmal Luft für Entscheidungen. Treff-Gebote schreiben. C. Farwig: 3ª: Wenig Alternativen: Wenn kommen für mich nicht in Frage, weil sie Plus schreiben ist grundsätzlich gut, ich 3¨ reize, wird der Partner keine 4er den 4-4-Fit in Cœur begraben. aber ob das in 1ª xx gelingt? Früher viel- Cœur mehr zeigen und ich verliere viel- H. Kondoch: 2ª – etwas unterreizt, aber leicht nicht meint leicht den Fit. Sollte Partner 5er Treff und dafür kann ich das Blatt vielleicht vollstän- 2-2 in Oberfarben haben, werde ich mann- dig beschreiben. haft zu meiner Entscheidung stehen: „So Oder zumindest ganz viele Überstiche ist sich Leben!“ machen gegenüber «Bx ªKxxx ©xxxx ¨Dxx. R. Marsal: Was für Gründe haben die 3¨-Reizer? Noch vorsichtiger agiert Ich habe keine C. Daehr: 3¨ – ratlos. Wahrscheinlich A. Pawlik: 2¨: Mit dem Dreifärber zu Flucht-Farbe! muss man 2ª reizen. springen, wäre dumm. Erstmal müssen Apropos rat(h)los wir den besten Fit finden, der vielleicht W. Rath: 2ª. Gibt mir mehr Chancen nur 5-2 oder 4-3 ist. noch im nächsten Gebot mit einer Treff- Also ohne Gazzilli (bitte mit 2 „z“ und 2 Reizung meine ganze Verteilung zu zei- „l“) tatsächlich nicht lösbar. Selbst meinen R. Marsal: 2©. Wenn Partner neben seiner gen. Partner kann noch eine so große Naturfreund Roland (Rohowsky) konnte zu erwartenden Cœur-Länge eine 4er-Farbe Spannbreite von Händen haben, dass ich inzwischen dazu überreden, nachdem besäße, sollte er diese nach Rekontra Bietraum wichtiger ist, als das Zeigen der auf dem Mailänder Turnier letztes Jahr jeder nennen. So gehe ich davon aus, dass er großen Punktzahl. Im Team wird Partner Italiener zwischen 9 und 99 diese Konven- über keine Flucht-Farbe verfügt. Vor Jahr- hoffentlich noch ein Gebot finden. Von tion spielte. Vielleicht findet sich demnächst zehnten, wir titulieren dies unter „neulich“, Händen, in denen selbst ein Teilkontrakt eine barmherzige Seele und schreibt einen hätte ich gepasst weil Partners Pass ein noch nicht gewonnen sind wie «xx ªBx Artikel fürs Magazin. Immerhin haben ja Straf-Pass gegen die Cœurs gewesen wäre. ©KDxxxx ¨xxx bis zu «Kx ªKx ©xxxx fünf Experten das Fehlen der Konvention Die klare Mehrheit der Experten will sich ¨Dxxxxx und aufgelegtem Großschlemm im Repertoire bemängelt. Im Wesentlichen ebenfalls in die längste Farbe retten, so z.B. ist noch alles möglich. spielt man dabei die direkten Sprünge nach Das schau ich mir gerne an, wie Du mit 1SA als genau einladend mit 5-5-Vertei- der zweiten Hand noch in den aufgelegten lung und reizt mit allen Händen, die sonst Großschlemm kommst. Du besserst in 2« springen würden, ein Relais von 2¨. Das ist aus, Partner bietet 3¨ an und jetzt zeigst dann entweder Minimum mit 4er-Treff oder Dr. C. Günther: Du mit 4©, dass all Deine Werte außerhalb ab 17 beliebig. Partner reizt ab 8 Punkten Ich bin glücklich! Partners Kürze liegen? 2© (also partieforcierend gegenüber den Zurück zu direkten 3¨. 17 Punkten), mit weniger beschreibt er M. Schomann: 3¨. Das riskiert zwar den möglichst natürlich seine Hand. möglichen 4-4 (eventuell sogar 5-4) Cœur- Fit zu begraben. 3ª kann Partner ohne C. Günther: 2©. Dieses Problem verstehe Treff-Stopper und ohne Cœur-Fit schwer ich nicht … Pass vom Partner bedeutet in unter Druck setzen. Hinzu kommt, dass Problem 3 erster Linie „entscheide du, was wir spie- ein möglicher Treff-Fit so gut wie nicht len“ und ab und an hat man mal mehr mehr gefunden werden kann. 3¨ lässt Punkte als die Reizung vermuten lässt. einfach mehr Optionen offen. Folglich bin ich ganz glücklich, denn eine Du hast aber schon mal gehört, dass schwache Hand mit 4er-Pik hat mein Ge- 4ª ein Vollspiel ist und einen Stich weniger genüber nicht und ich kann eine 5er-Farbe als 5¨ benötigt? Interessante Theorie, den ins Rennen bringen. Cœur-Fit zu begraben, um den Treff-Fit zu Sehr unzufrieden sind B. Engel und finden. C. Farwig Bis zum bitteren Ende durchziehen will es B. Engel: 2©. Passen von Ost zeigt mei- R. Marsal: 3¨. Wenn ein Fit vorliegt ist dies nes Erachtens eine mehr oder weniger Blatt ein Partieforcing wert. Sollte Partner ausgeglichene Hand, also reize ich meine ausschließlich eine Karo-Länge haben, dann Bewertung: 2© = 10, 1SA = 8, 1« = 2, längste Farbe. Ich distanziere mich aller- gute Nacht Marie. Auf 3© biete ich 3ª, auf 2¨ = 1, passe = 1 dings von dem ersten Gebot von West. 3«/SA 4ª. Wenn ich ursprünglich in 3ª ge- Wolltet Ihr lieber passen? Oder direkt 2© sprungen wäre, würde es leichter sein einen Da haben wir den Salat. Zuerst sah meine reizen um dem Gegner die Möglichkeit zum Fit in Cœur zu finden, andere Verteilungen Hand so schön aus, jetzt hab ich aber Angst Rekontra zu nehmen? Dafür aber mögliche hingegen bekämen mehr Probleme. vor kontrierten Fallern oder rekontrierten Fits in den schwarzen Farben verpassen? Januar 2013 Technik 37

Für mich ist Kontra hier das normalste Hoffentlich wird das am Ende nicht der kann er auch andere Verteilungen haben? Gebot der Welt. 4-3-Fit in Treff statt des 5-3-Fits in Karo oder Fünf Experten ziehen das ins Kalkül mit ein, B. Kopp: 2©. Mit 1SA zu tricksen könnte gar der 3-3 Fit in Pik. so z.B. sich als vorteilhaft erweisen, wenn Ost z.B. Sicher ist, dass der Partner kein 4er-Pik hat. C. Günther: 3©. Für mich zeigt 2« kei- 3-4-2-4 verteilt ist; es kann bei anderen Ver- Und keinen ansprechenden Cœur-Stopper neswegs eine Verteilungshand mit 5-6, teilungen aber auch ins Auge gehen. mit ein paar Punkten, um selber 1SA vorzu- sondern ist ab und an ein Notgebot mit Was sagen die „Trickser“? schlagen. Also sollten wir uns in eine Unter- 4-2-4-3 oder 4-2-5-2 Minimum ohne Treff- farbe retten, und zwar die mit dem besten Fit. Stopper und vs. einer solchen Hand ist Ich bin nicht der Meinung, dass Partner eine mir unklar, was wir spielen sollen … von 4er UF verneint hat. Warum sollte er mit «xxx daher mal 3©, nach meinem Verständnis W. Rath: ªxxxx ©xx ¨xxxx nicht zunächst passen. 1« passbar. Nach 1SA oder 2© können durchaus bessere Kontrakte M. Horton: 3©. Partner könnte 6-5 sein, und Kontra: sein als 2¨, wenn der Partner dies auf mein aber ich frage mich, ob es noch andere SOS-Rekontra! Passe vorschlägt. Aber die Mehrheit will 2©, Möglichkeiten gibt – z.B. 4-1-4-4 mit vier also gibt es dafür 10 Punkte. kleinen Treff oder sogar 4-2-4-3 mit kon- zentrierten Werten in Karo und Pik? Die Frage finde ich gut, die konzentrier- W. Rath: 1SA. Partner hat vermutlich eine ten Werte in Pik habe ich allerdings selber. Cœur-Länge und sicher kein 4er-Pik oder Problem 4 B. Kopp: 3©. Nein, Partner hat keine 6-5- 5er-Unterfarbe. Da Partner theoretisch Hand versprochen. 2« ist das Default- 4er-Treff und 2er-Karo haben könnte, will Gebot, wenn er weder 3er-Cœur, noch ich mich mit 2© nicht mit meiner Rettungs- Treff-Stopper, noch 5er-Karo hält. farbe festlegen. Sicher werde ich in 1SA Alle Vorschläge hätten gut zur Partner- kontriert. Mit einem SOS-Rekontra fordere hand gepasst, denn er hatte tatsächlich ich dann Partner auf, mir die längere «A1082 ªA10 ©A952 ¨874. Aufgrund Unterfarbe zu nennen. einer längeren Diskussion über diese Hand Noch genauer spielt es wollte ich gerne die Meinung der Experten H. Häusler: 1SA. Gefolgt von einem einholen. Die Mehrheit plädiert eindeutig SOS-Rekontra, um beide Unterfarben für 6-5, denn mit besserer Karo-Farbe zu zeigen (eine N. Bausback: 3©. Ich bleibe bei meinem 2¨-Fortsetzung nach Kontra auf 1SA Plan und zeige Partieforcing mit Karo- würde bessere Treff-Farbe zeigen). Bewertung: 3© = 10, 3/4« = 6, 4© = 3, Fit. Partner sollte 6-5 verteilt sein und ein Und aus der Kreativ-Abteilung 4/5¨ = 1, 5© = 1 Schlemm ist in Reichweite. Der spielt sich J. Linde: 1«. Erst mal gucken, vielleicht ver- natürlich besser im 6-4 Fit als im 5-3 Fit. gisst der Gegner zu kontrieren. Kontriert Partner wiederholt die Piks, verspricht A. Pawlik: 4«. Offenbar eine schwache er, werde ich rekontrieren, und wir werden damit fünf Stück und muss also mindestens 6-5-Hand. Dazu habe ich schöne Karten, unseren besten Fit finden. 6er-Karo haben. Ist das eindeutig so oder nur fehlen die Asse. →

BRIDGE–ERHOLEN–KULTUR–WANDERN–AUSFLÜGE Rolf-Klaus Appelt BARDOLINO/GARDASEE Steinhofgasse 7, 92224 Amberg Hotel Du Lac & Bellevue **** Tel.: 09621-32202 Fax: 09621-25645 E-Mail: [email protected] 14. – 26. April 2013 Homepage: www.appelt-bridge.de 12 Tage DZ: 1.039,- € EZ: 1.329,- € alle Reisen: täglich Unterricht, garantierter Joker, nachmittags incl. HP „gelegte Karten“, abends Turnier (CP-Zuteilung) Die Hotelanlage liegt unmittelbar an der Promenade im Zentrum Bardolinos, Outdoor-, LüNEBURG Indoorpool, Sauna, Fitnessraum, Privatstrand, Bergström Altes Kaufhaus **** 2 kostenlose Tagesausflüge (1x Bus, 1x Schiff). 26. Mai – 02. Juni 2013 BARCELONA 7 Tage DZ: 799,- € EZ: 939,- € Hotel Colon**** incl. HP Lüneburg kennen lernen geht in jedem Haus, 30. Oktober – 13. November 2013 Lüneburg genießen nur im Bergström mitten in 7 Tage DZ: 679,- € EZ: 979,- € der traumhaften Altstadt Lüneburg. Gespielt 14 Tage DZ: 1299,- € EZ: 1899,- € wird im Bergström („Rote Rosen“), wohnen incl. ÜF werden wir im Alten Kaufhaus. Das Hotel ist nicht umsonst ein „Charme“-Hotel. Großartige Küche, einmaliges Ambiente, schöne Kaffeehäuser. Sie werden sich dort sehr, sehr wohlfühlen. Sie werden für den Preis voll entschädigt! Vor dem Hotel genießen Sie den Blick auf die Kathedrale und die Altstadt Barri Gotic wird Sie stets mit ihrer Schönheit und Atmosphäre verwöhnen. Mespelbrunn/Seminar Gardasee/Bardolino Pertisau/Achensee Budapest 04. – 07. April 14. – 26. April 18. – 28. Juni 18. August – 01. September 18. – 21. Juli Friedrichroda Seminar 38 Technik Januar 2013

Nachdem ich schon Vierte Farbe For- Problem 5 nichts in Karo plädieren für Schlemm. Da cing gereizt habe, klingt der Sprung jetzt alle Farben kontrolliert sind, kann ich mit aber eher so, als hätte ich nicht so schöne Hilfe der „Assefrach“ eine Entscheidung Karten. Positiver gestimmt ist da treffen. O. Herbst: 3« – erstmal die Farbe festle- Die Jahreszeit berücksichtigt bei gen, vielleicht gehören wir in 4« und nicht seinem Gebot 5© (z.B. «A10xxx ªK ©DBxxxx ¨D) und wenn Partner noch Cue bids findet, koope- riere ich und biete später 6© an. Die meisten wollen aber trotzdem Karo spielen J. Piekarek: C. Daehr: 3©. Ziemlich schwierig, ich lege Ja, ich will! erst einmal die Trumpffarbe fest.

Bewertung: 4« = 10, 4SA = 7, 4ª = 4

Was zeigt Partners Splinter? Eine Hand, J. Piekarek: 4SA. Weihnachten! Ja, ich J. Linde: die gegenüber einem ordentlichen Überruf möchte den Schlemm spielen. Das ist einfach! ohne verschwendete Karo-Werte Schlem- Die klare Mehrheit der Jury marschiert minteresse hat? Oder eine Hebung auf 4ª in Richtung Schlemm. Die Assefrager wer- mit einem Karo-Single ohne weitere Ambi- den gegenüber «xxx ªADxx ©x ¨Axxxx tionen, außer der Partner hat signifikante zwangsläufig im Schlemm sein. Da muss Extras? der fünfte Treff hoch werden für einen J. Linde: 3©. Das ist einfach. Fit bestätigen, Kein weiteres Interesse haben Pik-Abwurf, drei Karos geschnappt und und später Assfrage. H. Klumpp: 4ª. Partner müsste für einen auch noch die Trümpfe gezogen werden. H. Klumpp: 4©. Starkes Schlemminteresse. Schlemm gute Cœurs, ¨A und Pik-Kürze Nur wie soll ich dann zum hochgewor Dazu noch ein einsamer Splinterer oder ¨K haben. Für 4« bin ich doch etwas denen Treff rüberkommen? Und diese Hand B. Engel: 4¨. Splinter auf Pik-Basis. Wenn schwächlich. empfinde ich als sehr respektables Splinter. Ost «Axxxx ª- ©ADBxxx «xx hat, ist das M. Stoszek: 4ª. Trotz aller Kontrollen Da bin ich mehr bei den Cue biddern, die genau die Information, die er braucht. werden uns die Stiche fehlen, es sei denn Interesse zeigen, aber dem Partner die Soweit richtig, und er freut sich dann Partner hat ein einigermaßen gutes 6er- Initiative überlassen. Mit «xx ªADxxx ©x bestimmt auch über die Information. Ich Treff; dann hätte er dieses aber mal durch- ¨Axxxx oder fast allen Händen mit Karo- hoffe nur, er ist sensibel genug, nach Klä- geben müssen. Wenn Partner eine Hand Chicane wird Partner jetzt hoffentlich rung sämtlicher Keycard-Formalitäten noch mit Karo-Chicane hat, mit der man über selber den Schlemm ansteuern. Wäre «xx 6© anzubieten, die spielen sich dann näm- einen Cross 12 Stiche macht, wird es ªAxxxx ©x ¨Kxxxx auch schon ein Splin- lich wesentlich sicherer als 6«. nach 4ª evtl. noch mit 5© – Forcing Pass ter wert? Vielleicht Minimum dafür, aber weitergehen. für mich gerade noch okay. Da aber selbst Wobei das natürlich erfordert, dass der damit 5ª außer gegen einen 3-0-Stand Ist am Ende alles Gegner 5© reizt. Bislang sieht es danach der Trümpfe noch gehen werden, sind die eine Frage der nicht aus. Unternehmungslustiger sind „Gas-Geber“ eindeutig im Recht. © Vereinbarung mit S. Reim: 4«. Nichts wofür ich mich schä- men müsste. Wenn Partner das richtige dem Partner? hat, landen wir im Schlemm: «xx ªADxxx ©x ¨Axxxx. Die Mehrheit der Experten votiert also mit H. Häusler: 4«. Cue Bid – keine Kickback- der aktuellen Hand vermutlich zum einzig Assfrage im Quiz! Ohne Stichquelle will möglichen Gebot von 3©. Das verleugnet ich nicht die Initiative übernehmen, son- sicher ein 3er-Cœur, meist auch den Treff- dern lediglich zeigen, dass mir 4© ohne Stopper und ansonsten ist die Hand unklar. verlorene Karo-Werte gut gefallen hat. Kann genauso gut auch «Axxx ªK ©ADBxxx B. Hackett: 4«. Für 4ª bin ich zu schön, ¨xx sein oder vielleicht sogar «Axxx ªA ich hab gute Kontrollen und Partner hat ©ADxx ¨xxxx? Ich persönlich finde den ohne Pik-Kontrolle 4© gereizt gegenüber Ansatz mit 2« als Notgebot besser, dann einer normalen Zwischenreizung. Zweite verspricht nämlich 3© immer fünf Stück. Wahl wäre 4SA. Das geht natürlich nur, wenn bereits 2¨ Womit wir auch gleich bei denen sind, Partieforcing war, sonst käme man mit die sich nicht lange mit Cue bids aufhalten, Minimum unnötig hoch. Aber am Ende ist sondern gleich die Asse prüfen. es, wie so oft, eine Frage der Abmachung N. Bausback: 4SA. In 4ª abklemmen oder mit dem Partner. mehr ist die Frage. Ein eigenes Single und Januar 2013 Technik 39

+++ Leserwertung Dezember 2012 +++ Die Expertenquiz-Saison 2012 Monatswertung – Einzelspieler Elke Weber 50 ist vorbei und immerhin fünf Mitglieder 1. Richard Bley 50 Dr. Gerold Wieber 50 der Experten-Riege sammelten 380 und Harald Bletz 50 mehr von 400 möglichen Punkten. Gra- Alfried Bocker 50 Jahreswertung – Clubs tulation an W. Kiefer (384), N. Bausback Marion Broderick 50 1. BC Alert Darmstadt 390 (383), Dr. C. Günther (383), J. Linde (382) Dr. Gerben Dirksen 50 2. BC Dietzenbach 380 und O. Herbst (380). In diesem Jahr gibt Markus Eble 50 3. BC Kultcamp Rieneck 377 es zum ersten Mal zwei Aufsteiger in die Karl Junk 50 Jahreswertung – Einzelspieler Expertenjury, denn Martin Stoszek und Helmut Keller 50 1. Dr. Bernhard Kopp 390 Dr. Bernhard Kopp gingen punktgleich Siglinde Keller 50 Martin Stoszek 390 mit 390 Wertungspunkten über die Ziel- Robert Klessing 50 3. Marion Broderick 389 linie. Die Clubwertung ging 2012 an BC Dr. Bernhard Kopp 50 4. Elke Weber 385 Alert Darmstadt vor BC Dietzenbach Detlev Kröning 50 5. Harald Bletz 384 und BC Kultcamp Rieneck. Werner Kühn 50 Jürgen Nordmann 50 6. Detlev Kröning 381 Monatswertung – Clubs Patrik Pollak 50 Werner Kühn 381 1. BC Alert Darmstadt 50 Martin Stoszek 50 8. Helmut Keller 380 BC Dietzenbach 50 Heinz Timmermanns 50 9. Alfried Bocker 379 BC Kultcamp Rieneck 50 Matthias Voigt 50 10. Dr. Ralf Pasternack 378

Jan. Punkte « ª © ¨ Februar 2013 « ª © ¨ Experten 1 2 3 4 5 2013 2013 Anz. Alberti, A. 4« 2ª 2© 3© 4SA 41 1 Was soll West reizen? Spielen Sie mit! Ihre Lösungsvorschläge geben Sie bitte bis zum 27. Januar nur noch direkt im Internet ein. Sie finden den ent- Bausback, N. 4« 2ª 2© 3© 4SA 41 1 sprechenden Link auf der Homepage des DBV (www.bridge-verband.de). Daehr, C. 4© 3¨ 2© 3© 4« 42 1 1. Teamturnier, Gefahr N/S West Engel, B. 4« 3ª 2© 4¨ 4« 41 1 West Nord Ost Süd « 8 6 5 4 Farwig, C. 4« 3ª 2© 5© 4ª 38 1 1« X XX ª D 4 2 Fritsche, J. p p 2¨ p © D 8 6 5 Gromöller, M. ? ¨ 7 5 Gromöller, W. 4« 3¨ 2© 3© 4SA 43 1 Günther, Dr. C. 3« 3ª 2© 3© 4« 43 1 2. Teamturnier, Gefahr keiner West Gwinner, H.-H. 4© 3ª 1SA 3« 4« 40 1 West Nord Ost Süd « D 8 7 5 Hackett, B. 4© 3ª 2¨ 3© 4« 37 1 1© ª A K D 8 7 5 Häusler, H. 4« 3ª 1SA 3« 4« 44 1 1ª p 2©* p © 8 6 Herbst, O. 4« 3ª 1SA 3« 4SA 41 1 ? ¨ 2 Horton, M. 4© 2¨ 1« 3© 4« 31 1 *einladend(+) mit Fit Humburg, H. 4© 3ª 2© 4« 4ª 36 1 3. Teamturnier, Gefahr alle West Kaiser, Dr. K.-H. West Nord Ost Süd « A D Kirmse, Dr. A. 1ª p p ª B 9 2 Klumpp, H. 4« 3¨ 1SA 4© 4ª 31 1 X p 2© p © K D B « ª © © ? ¨ A K 8 7 5 Kondoch, H. 3 2 2 3 4SA 34 1 Kopp, B. 4© 2¨ 2© 3© 4SA 36 1 Linde, J. 4« 2ª 1« 3© 4ª 30 1 4. Teamturnier, Gefahr O/W West Marsal, R. 3« 3¨ 2© 4© 4« 32 1 West Nord Ost Süd « 5 Pawlik, Dr. A. 4« 2¨ 1SA 4« 4ª 31 1 1© ª 8 2 Piekarek, J. 4« 3ª 2© 3© 4SA 47 1 p p X p © A D B 8 7 Rath, W. « ª « « p XX p 1ª ¨ A D B 9 3 4 2 1SA 3 4 38 1 ? Reim, S. 4© 3ª 1SA 4« 4« 40 1 Reps, K. 5. Teamturnier, Gefahr alle West West Nord Ost Süd « 9 6 5 Rohowsky, R. 2¨* p 2ª** ª D 4 Schomann, M. 4« 3¨ 2© 4« 4ª 36 1 p p X p © A 7 3 2 Schwerdt, C. ? ¨ B 8 6 2 Stoszek, M. 4© 3¨ 2© 3© 4ª 36 1 *Cœur und eine weitere Farbe (5/4+) **0-12 Werge, H. 4« 3¨ p 5¨ 4« 25 1 40 Unterhaltung Januar 2013

Nach dem Rätsel ist vor dem Rätsel

Wieder ist ein Jahr unseres Monatsrätsels „Knack die Gewinner zu ermitteln. Der Erstplatzierte erhält einen Gut- Nuss“ von Dr. Ulrich Auhagen abgelaufen – und gleich geht schein über 160 Euro, der Zweite einen über 110 Euro und es weiter mit neuen Bridge-Nüssen. Auch im Jahr 2013 wird der Dritte einen über 60 Euro. Veröffentlichen werden wir die unser Rätsel-Experte wieder Monat für Monat knifflige Frage- Gewinner in der Märzausgabe des Bridge-Magazins. stellungen auftischen. Die Preise bleiben bei „Knack die Nuss“ im Jahr 2013 gleich. Alles bleibt in gewohnter Form – warum sollte man Bewährtes Auch in diesem Jahr gibt es drei Streichresultate: Nur die besten auch ändern? Schließlich hat unser Rätselexperte eine stabile neun Ergebnisse jedes Teilnehmers kommen in die Wertung. Fan-Gemeinde, zu der auch immer wieder neue „Nuss- Es ist damit also möglich, dass auch noch Mitspieler auf die Knacker“ hinzustoßen. volle Punktzahl kommen können, die erst im April in unsere Zunächst zur Serie „Knack die Nuss“ des Vorjahres. Wir haben Rätselserie einsteigen. Wer allerdings von Anfang an mitmacht, Ihnen zwölf Nüsse präsentiert – von allen Teilnehmern kom- erhöht natürlich seine Siegchancen. men die besten neun Ergebnisse in die Wertung. Es gibt also Auch in diesem Jahr gilt: Einsendungen sind immer bis zum drei Streichresultate. Die Einsendung von Lösungen ist generell 15. des Folgemonats gültig: für die in diesem Heft präsentierte bis zum 15. des Folgemonats möglich. Das heißt: Lösungen Nuss also bis zum 15. Februar. zur Dezemberaufgabe, können noch bis zum 15. Januar 2013 Wir wünschen allen Rätselfreunden auch in diesem Jahr viel per Mail an die Redaktion geschickt werden. Spaß mit den kniffligen Nüssen, die Dr. Ulrich Auhagen sich In der zweiten Januarhälfte hat die Redaktion dann die dank- ausgedacht hat. bare, aber auch aufwändige Aufgabe, unter den fast 30 regelmäßigen Teilnehmern an unserem Rätselspaß die drei © Bernd Paetz

Lösung zu BM November 2012 Folge 11

Sie können die Blattverteilung scheint es so, als ob West Sie ausgetrickst West war schlecht beraten, als er ¨D auszählen. Ihr Partner hält neben sieben hätte. Sie nehmen ¨A. Setzen Sie Treff in spielte. Sofort ªA und weiter Cœur hätte Piks und Trumpfchicane eine gerade die Doppelchicane fort, sticht West, wirft der Verteidigung keine Chance gelassen. Anzahl von Treffkarten. West hätte dann vom Tisch Pik ab, zieht ªA und spielt wei- Dann hätte auch ein Ducken nichts geän- ein 3-2-6-2 Blatt. Damit die Verteidigung ter Cœur zu Bube, Dame und König. Sie dert, weil West seine Exit Card ¨D spielt eine Chance hat, sollte West «Axx ªAx müssen wieder in die Doppelrennonce und +600 schreibt. ©ADxxxx ¨KD halten («AB10 und/oder spielen oder in Cœur antreten. ªAB wären zu stark). West hielt «A97 ªA3 ©AD8542 ¨KD, Da ¨D zu ducken nichts bringt, spielen Nord «KDB10854 ªB5 ©- ¨B932. Bei diesem Kartenstand wäre es klug ge- Sie nach ¨A ein kleines Cœur. Lässt West wesen, wenn Süd ¨A sofort genommen zu Bube und Dame durchlaufen, ist er am Begeisterter Applaus und 8 Punkte, wenn und die Farbe fortgesetzt hätte. Nun aber Tisch festgenagelt und muss noch zwei Sie ¨A nahmen, auf ein kleines Cœur sieht es nicht so gut aus. In dieser Position Pikstiche abgeben. West kann intelligen- wechselten und nach ªA sowie ªx zu ter vorgehen: Er steigt mit ªA und setzt Buben und Dame klein legten! Erkannten Cœur zu Bube, Dame und König fort. Sie Sie, dass West mit ¨D (statt sofort ªA und wären dann verloren. Wests beide Pik- weiter Cœur zu Bube und Dame zu spie- verlierer verschwinden nach Cœur in die len) eine Ungenauigkeit beging, weitere Gabel oder nach Treff (die Hand gibt Pik, 2 Punkte, zusammen also 10 Punkte. der Tisch sticht, auf ª10 geht noch ein Pik weg). Sahen Sie das zwar nicht, erkannten aber, dass sofortiges Nehmen von ¨A den Kon- Geben Sie auf? Hoffentlich nicht. Sie kön- trakt geschlagen hätte: 4 Punkte. © nen sich nämlich elegant retten. Wie? Sie lassen ªD bei Stich! Sie opfern also Ihren Cœurstich, damit Ihr Partner später zwei Pikstiche macht. Januar 2013 Unterhaltung 41 Das Jahres- Knack die Preisrätsel 2013 in mehreren Akten Dr. Ulrich Auhagenvon Nuss Bridge-Rätsel-Nüsse Folge 1

Erbarmungslos

Im Rubberbridge gibt es Partner, die nie mit 4« eine Edelfarbe zu viert präsentie- und nimmt ¨K. Ost gibt die Zehn (Mar- Ruhe geben. Unerschütterliche Zuversicht ren zu können, und hoffte auf einen gut kierung hoch-niedrig). Süd fürchtete nicht (bei Misserfolg überzogener Ehrgeiz) sind spielbaren Endkontrakt, doch Nord gab den drohenden Faller, sondern Nords post Triebfedern für riskante Höhenflüge. Süd kein Pardon und bot 6« aus. Alle passten. mortem mit einer kostenlosen Belehrung, konnte davon ein Lied singen. Er hielt West greift ¨2 an. Süd sieht wie "jeder Idiot" diesen simplen Schlemm hätte gewinnen können. Nach zwei Minu- « 10643 ten hatte Süd einen Plan und erfüllte. © ª B53 © - ¨ DB7543 Frage Nur Nord-Süd waren in Gefahr. Als Teiler eröffnete sein Partner 2¨ (stärkstes For- cing). Süd antwortete 2© (klassisch 0-7 Wie wären Sie vorgegangen? Ihr Punkte). Hinter ihm meldete sich West Spielverständnis wird sicher einen mit 3©. Nord und Ost passten. In dieser plausiblen Weg zu zwölf Stichen forcierenden Situation bot Süd 4¨. Nord finden! ließ nicht locker: Er reizte 4©. Süd war froh,

BridGe-reiSe nacH aBano TerMe HoTeL Grand Torino vom 09. – 23. März 2013 14 Tage Bridge mit Kur im berühmten Heilquellenzentrum. 31 * * * * Leitung: STefan BacK Jahre Leistungen: • 14 Tage Vollpension, 10 Fangopackungen mit Ozon- thermalbad, 10 Massagen, Arztvisite, Bademantelverleih. Hallen- und Freibäder mit Thermalwasser • Busfahrt ab München (hin und zurück) • Tägl. Unterricht und Turnierbridge, Computerausrechnung. Punktezuteilung nach DBV-Richtlinien • Nachlass für HP bei 14 Tagen € 70,- p. Person freizeitmöglichkeiten: • Kostenlose Tennisplätze. Gruppengymnastik im Schwimmbad und Turnhalle, Fahrradtouren • Ausflugsmöglichkeiten nach Padua, Venedig, Verona etc. • kleiner Pastasaucen-Kurs Preis mit 10 anwendungen (fango, ozonbad, Massage): Kat. A € 1.800,- Kat. B € 1.580,- Kat. C € 1.470,- EZ: € 12,-/Tag* EZ: € 9,-/Tag * EZ: € 9,-/Tag* Preis ohne anwendungen: Kat. A € 1.465,- Kat. B € 1.320,- EZ: € 12,-/Tag* EZ: € 9,-/Tag * information und anmeldung bei Hotel Grand Torino Tel. 0039/ 049 / 860 13 33 – fax 861 0014 / Mo. – fr. 8.30 – 16.00 Uhr 42 Gesellschaft Januar 2013 Fit im Kopf Wehmut und überhaupt! Bridge und Bewegung in Melle in Burghausen vom 11. – 15. März 2013 Damen-Bridge: Abschied nach 10 erfolgreichen Jahren m Rahmen der Zusammen- menden Bridgespieler haben arbeit zwischen dem Nieder- außerdem die Möglichkeit ihre sächsischem Turnerbund Bridgekenntnisse zu vertiefen. Jahre Damen- Frau Maldoner-Versal (103 SP). I(NTB) und dem DBV findet un- Bridgeturnier in Den dritten Platz erkämpften ter dem Motto „Fit im Kopf und Dieser Lehrgang bietet Burghausen: Mit sich knapp Frau Leutbecher/Frau überhaupt“ in der Landesturn- allen Teilnehmern die Möglich- 10einem lachenden und einem Nemec-Thibaut und Frau Thees- schule in Melle ein gemeinsamer keit verschiedenen Sportar- weinenden Auge trafen sich die Auslitz/Frau Volland (100 SP). Lehrgang für Turner und Bridge- ten auszuprobieren. Von den Damen vom 16. – 18. Novem- Spieler mit einem Mix aus Bewe- Bridgespielern wird erwartet, ber. Ein beachtliches Jubi- Zum Paarturnier ab Sams- gungs- und Bridge-Unterrichts- dass sie an den sportlichen Ver- läum, aber auch das letzte tagmorgen fanden sich 42 Paare einheiten statt. anstaltungen teilnehmen. Mal in Burghausen! ein, die über 3 Runden à 26 Frau Rosi Kuntz hatte als Aus- Boards bis Sonntagnachmittag Die Veranstaltung beginnt Die Kosten des Lehrgangs tragungsort den Gasthof in der kämpften – nur unterbrochen am Montag gegen 11 Uhr mit betragen für Mitglieder eines mehr als 800 Jahre alten Klos- von dem Rahmenprogram am der Vorstellung des Lehrgangs- niedersächsischen Bridge-Ver- teranlage Raitenhaslach ausge- Samstagabend mit einer: pri- plans und der Referenten. Jeden eins oder eines Vereins des NTB wählt, neben der Klosterkirche, vaten Film-Vorführung. Bei der Tag finden 2 Doppelstunden 180,00 €. Darin enthalten sind einem Barockjuwel. Siegerehrung gab es neben den Bewegung und 2 Doppelstun- Unterkunft in Ein- oder Zwei- Geldpreisen für jede Teilneh- den Bridge statt. bettzimmern, Vollpension und Zum Beginn der traditions- merin eine liebevoll gestaltete Abends wird entweder Bridge Unterricht. reichen Veranstaltung konnte Erinnerung an Burghausen. gespielt oder es werden andere Frau Kareen Schroeder für Beim Paarturnier ging es um gemeinsame Aktivitäten durch- Anmeldungen einen hochkarätigen Vortrag den Sieg enger zu, als im Team. geführt. Freitagmorgen wird ein bitte mit Angabe der DBV- gewonnen werden. Ob das Ge- Petra von Malchus/Kareen gemeinsames Abschlussturnier Mitgliedsnummer in der lernte im sich anschließenden Schroeder (60,92%) setzten mit allen Teilnehmern gespielt. Landesturnschule Melle, Team Turnier (6 Kämpfe) gleich sich schließlich vor Frau Minni- Der Kurs endet um 12:30 Uhr. Bärbel Stoll umgesetzt werden konnte? ger/Frau Rickert (60,66%) und Dieser Lehrgang richtet sich Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 16 19 Teams traten an, wurden kuli- Frau Smykalla/Frau Lüssmann zum einen an Turner, die einen 49324 Melle narisch bestens versorgt, auch (59,57%) durch. Einblick in das Bridgespiel ge- Telefon: (05422) 94 91 12 noch am späten Abend nach winnen möchten. Zum Ande- E-Mail: baerbel.stoll der Siegerehrung. Es siegte Wehmut kam auf, da das ren an Bridgespieler, die bereit @NTB-Infoline.de mit deutlichem Vorsprung Turnier zum letzten Mal in sind, Turnern beim Erlernen Das Anmeldeformular finden das Team mit Frau von Mal- Burghausen stattfand, aber des Bridgespiels unterstützen, Sie unter: chus/Frau Schroeder und Frau dankenswerterweise haben oder sich mit einem interessier- www.ntb-infoline.de/cms_new/ Smykalla/Frau Lüssmann (119 sich die Augsburger Damen ten Turner zu dieser Veranstal- uploads/media/LGP_2011__ SP) vor Frau Stampfer/Frau bereit erklärt, das Turnier im tung anzumelden. Die teilneh- Anmeldeformular.pdf © Wanzke und Frau Streicher/ Jahr 2013 zu veranstalten. ©

+++ Kleinanzeigen +++ Klein anzeigen +++ KLEIN ANZEIGEN +++ KLEIN ANZEIGEN +++

Spielpartner Sylt-Bridgereisen DAS Ereignis 2013 … der Düsseldorfer PRO-AM-Bridge Festival BridgeAkademie Rhein-Neckar-Dreieck Hessen Hotelpark**** Hohenroda 18.07. – 21.07.2013 Älterer erfahrener Termine 2013 Bridgespieler sucht Partner/in 07.07.2013 – 14.07.2013 Breitensport trifft Spitzensport nachmittags oder abends, 13.10.2013 – 20.10.2013 Seminar « PRO-AM-Turnier ª 1. AM-Cup mittwochs oder freitags. Informationsunterlagen unter: Telefon: 02156 – 915 68 58 Organisator: Michael Gromöller Mobil 0160 44 93 270 www.Bridge-Akademie.de INFO: www.Pro-Am-Bridge.de Januar 2013 Gesellschaft 43

+++ Kleinanzeigen +++ Klein anzeigen +++ KLEIN ANZEIGEN +++ KLEIN ANZEIGEN +++

Hessen Hotelpark **** Hohenroda Reif für die Insel? Bridge und Sport Bridgeland 16te Wangerooger Bridgereise Der neue Katalog Vom 21. – 26. Mai 2013: vom So. 14.07.2013 – 21.07.2013 Bridgeturniere, Unterricht, Der Hotelpark liegt an einem wunderschönen Angel- ist da! Kinobesuch, Strand und Mee(h)r und Badesee in der Nähe von Bad Hersfeld (ca. 20 km) Bustransfer ab Bremen, Kostenlos anfordern unter: Spielpartnervermittlung Bridgeturniere, Clubpunkte, Unterricht für Alleinreisende einschl. Kaffee- und Getränkebar zum Bridge www.bridgeland.de Alle Zimmer liegen zur Seeseite Merle Schneeweis Näheres: Susanne Neumann 33607 Bielefeld 0421/629156 E-mail: [email protected] 1 Woche DZ Komfort HP p.P. € 460,00 Tel.: 0521-2384887 1 Woche EZ = DZ HP € 525,00 Info Elf. Wolf Tel:. 06172 / 3 59 05 12. Bridgewoche Fax: 06172 / 30 66 29 Schomann´s vom 14.04. – 21.04.2013 E-mail: werner.elf @t-online.de BridgeDiscount an die Bridgezubehör Südliche Weinstraße Hotel Südpfalz-Terrassen ohne Versandkosten Neu! Neu! in Gleiszellen innerhalb Deutschlands! Erleben Sie tagsüber die DZ/HP € 520,- / 555,- p.P. spektakuläre Natur Islands www.BridgeDiscount.de EZ/HP € 565,- / 599,- p.P. Telefon: 02156-915 68 58 Hallenbad, Sauna incl., und erfreuen sich abends am Wellnessanwendungen, Bridgespiel Unterricht + Turniere mit CP. Bridgepartnerservice - Termin: 31. August – 7. September 2013 - 2013 Leitung: Jan-Peter Dressler mit Wolfgang Rath Heinrich-Lanz-Str. 10, Studienreiseleitung in Kooperation mit Wikinger-Reisen: Dr.rer.nat. Janine Teuppenhayn (Geologin, Bridgespielerin) Dem Karneval entfliehen 69514 Laudenbach Tel.: 0175-5231014, Bridgeturnierleitung: Bad Salzuflen / Romantik-Hotel Roland Rohowsky (zweifacher Bridgeweltmeister) Arminius Fax: 06201-478720 E-Mail: [email protected] Informationen im Internet: www.Teuppenhayn.de oder 7. – 12. Februar Tel: 02383/57384 oder email: [email protected] Seminar im Luxushotel Sonnenalp***** / Oberallgäu 7. – 13. April Bridgeartikel bestellen ♥ WILDECKER BRIDGE-REISEN ♥ Sie unter: Seit 22 Jahren Bridge unter Freunden zu bezahlbaren Preisen! Seminar auf Spiekeroog Karten statt Karneval in Bad Kissingen Hotel Zur Linde / Spiekeroog www.Bridge-Versand.de Hotel Sonnenhügel mit großzügiger Badelandschaft 07. – 16.02.2013 4. – 9. Mai Neun Tage 620 € * eine Woche 490 € Seminar in Tirol wieder da!! Bridge und Hobby-Versand Mit HP, kein EZ-Zuschlag! Lermoos / Hotel Post****S Inge Plein Iҫmeler/Südtürkische Ägäis Zum 43. Mal! 14. – 21. Juli Tel. 06202/1266779 Alles inklusive! 26.04. – 20.05. und 30.09. – 04.11.2013 Inselreise nach Hotel Etoile**** ab 990 € * Hotel Aqua***** ab 1250 € Frühbucherrabatt für Mai bis 28.02., für Oktober bis 30.04.! Spiekeroog Hotel Zur Linde / Spiekeroog Preise p.P. im DZ, Bridgebetreuung, Partnergarantie 21. – 28. September Roland Rohowsky Türkei auch Flug und Transfer und 14 Tage alles inklusive Unser Team: Christel + Uwe Breusch, Johannes Wilhelms Seminar in Wyk auf Föhr Zweifacher Weltmeister Infos und Anmeldung: Reisecenter Lothar Findeis * Tel: 06652-919494 27. Oktober – 3. November und Autor des Bestsellers Fax 06652 -919495 * [email protected] Seminar im Oberallgäu Veranstalter: Johannes Wilhelms * Tel: 06678-652 * Fax: 06678-1400 "Beherrsche die Farben" [email protected] * www.wildecker-bridgereisen.de Sonnenalp***** 17. – 23. November bietet Bridge-Seminare Leitung und Unterricht: und Unterricht an. Spielpartner/in gesucht? DBV-Dozent Wolfgang Rath Informieren Sie sich unter « Bridge mit Rat(h)ª www.Bridge4you.de 02151-5310560 Ein Buch geschrieben? [email protected] Tel. 0201 - 615 942 40 Machen Sie auf sich aufmerksam … … mit einer Kleinanzeige im Bridge-Magazin. Anzeigenschluss Natürlich sind auch Chiffre-Anzeigen möglich! für die nächste Ausgabe ist der Fragen Sie ganz unverbindlich an unter 15. JANUAR 2013 [email protected] Anzeigenannahme unter: Wir beraten Sie gerne! [email protected] 44 DBV Intern Januar 2013

BBO-Online- KURSE Turnierleiterkurs Bridge-Unterricht Dr. Josef Harsanyi / Ressortleiter Sport Turnierleiterkurs Weiß/Bronze des BV Nordbayern Ressort Unterricht / Kareen Schroeder Wann: 23.02.2013, 10.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr und 24.02.2013, 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Auch in diesem Jahr führt der Deutsche Bridgeverband Wo: Lauf-Haberloh, Sportheim TV 77 einen Online-Bridge-Unterricht auf BBO (www.bridgebase.com) Kursleitung: Klaus Appelt durch, und zwar jeweils Teilnahmegebühr: € 35,- Bei ausreichender Beteiligung (5+) findet am Sonntag, den sonntags von 21 bis 22 Uhr 24.02.2013 von 16.15 Uhr – 17.45 Uhr eine Prüfung zum Erwerb Beginn: des Bronzescheins statt, die Prüfungsgebühr beträgt € 20,-. 3. Februar 2013 Wegbeschreibung und Übernachtungsmöglichkeiten über www.appelt-bridge.de Die Themen werden aus „Forum D 2012“ und „Forum D plus“ Anmeldungen und Rückfragen bitte an: zusammengestellt und werden auf der Homepage des DBV Klaus Appelt, Steinhofgasse 7, 92224 Amberg veröffentlicht. Tel: 09621-32202, Fax: 09621-250840 E-Mail: [email protected] Mit der Durchführung wurde der Ausbildungsausschuss beauf- tragt. Der Unterricht wird von einer ausgewählten Gruppe von Übungsleitern und Bridgelehrern durchgeführt. Wir trauern um Daten, Themen und Lehrer, sowie das schriftliche Begleit- material finden Sie auf der Homepage des DBV unter: „Bridge lernen“, den Unterrichts-Tisch bei BBO finden Sie Paul Niehoff unter: Lesson DBV. © Nach langer Krankheit ist er am 23. November 2012 viel zu früh gestorben. Er war Gründungsmitgleid, langjähriger Sportwart, und Ehrenmitglied unseres Vereins. Auch nach seinem Wegzug aus Frankenthal sind die Kontakte nicht abgerissen. Wir erinnern uns an ihn als einen stets gutgelaunten Menschen und werden ihn sehr vermissen.

Bridge-Club Frankenthal

Im gesegneten Alter von 97 Jahren verstarb unser Gründungs- und Ehrenmitglied Nicht bei krankhaftem Übergewicht.

WUNSCHGEWICHT Marie Ipsen Starten Sie jetzt mit Bonvita! 1915 – 2012 In ihrer fröhlichen und humorvollen Art hat Ich hab‘s geschafft! Frau Ipsen unser Vereinsleben nachhaltig bereichert. Gerne sage ich Ihnen, Ihre Verdienste um die Entwicklung des Clubs wie es geht! bleiben unvergessen. Rufen Sie mich an: Claudia Lüßmann Tel.: 089/74500459 Der Vorstand, die Mitglieder und viele Gäste des Bridge-Club Sylt www.bonvita.eu Januar 2013 DBV Intern 45 Zu Tisch mit dem Präsidenten Ein ganz besonderes Freundschaftsturnier in Offenburg

s ist schon eine liebge- Nach dem 2. Durchgang wordene Tradition: Aus standen dann die Sieger fest: allen am Challenger- ECup teilnehmenden Clubs 1. Platz wird ein Bridgeclub ermittelt, Ehepaar Wenning dessen Vorstand vom Präsi- (Bridgeclub Bonn e.V.) denten des Deutschen Bridge- mit 64,58 % verbandes, Herrn Wenning, 2. Platz zu einem Essen eingeladen Ralf und Lukas Bruder wird. In diesem Jahr hatte der (Bridgeclub Offenburg) Bridge-Club Offenburg das mit 62,83 % große Glück und mitten in der 3. Platz Vorbereitung zur zweiten Aus- Frau Colle gabe unseres Freundschafts- Der gesamte Vorstand folgte der Einladung zum Essen: (Bridgeclub Baden-Baden e.V.) turniers überraschte uns Frau A. Winkelmann, Dr. P. Hartwig, A. Sommer, Ehep. Wenning, E. Hübner, Frau Kuipers, C. Huf und Kuipers, im Präsidium für das Frau Kilian Ressort Öffentlichkeitsarbeit/ (Bridgeclub Freudenstadt e.V.) Breitensport zuständig, mit ten wir uns den ganzen Abend meisten auswärtigen Teilneh- mit 59,57 % dieser schönen Nachricht. viel zu erzählen und zu lachen. mer kamen vom Bridgeclub Spontan hatten wir die Idee, Die Qualität des Essens und des Freudenstadt. Unter der sou- die Einladung zum Essen mit Weines war hervorragend – veränen Leitung von Herrn Diese drei Paare erhielten ein unserem Turnier zu koordinie- über die Quantität des Weines Voigt aus Freiburg wurde Geldpräsent und eine Flasche ren und Herrn Wenning und möchten wir hier keine Anga- an 15 Tischen ein Turnier in Wein, die weiteren Teilnehmer seine Ehefrau zum Turnier ein- ben machen. Es ist uns ein Be- zwei Durchgängen gespielt, bis zum 15. Platz ebenfalls eine zuladen. dürfnis anzumerken, dass die mit vom DBV vorgemischten Flasche Wein. Einladung nicht zu Lasten des Boards. Unterbrochen wurde Wir erwarteten das Ehe- Bridgeverbandes geht, sondern das Turnier nur von einer Mit- Wir gratulieren den Ge- paar Wenning und Frau Kuipers von dem Ehepaar Wenning aus tagspause bei gutem Essen im winnern und bedanken uns im Restaurant Micheliwitsch eigener Tasche bezahlt wird, Restaurant oder auf der Ter- bei allen Teilnehmern und dem in Durbach, einem Weinort was uns sehr überrascht hat. rasse des Hotels. Turnierleiter für die Teilnahme nahe Offenburg. Frau Kuipers Dafür möchten wir uns an dieser an unserem Freundschaftstur- war uns allen vom 50-jährigen Stelle noch einmal ganz herz- nier. In diesem Jahr am 8. Sep- Jubiläum unseres Bridgeclubs lich bedanken. tember gibt es die 3. Ausgabe im Jahr 2011 in guter Erinne- dieses Turniers wieder im Hotel rung, aber was erwartet man Unser Freundschafts- Vier Jahreszeiten in Durbach. bei einem Präsidenten und turnier im Hotel „Vier Jah- Bundesliga-Spieler? Ist er nett reszeiten“ in sehr schönem Zum Schluss möchten wir und umgänglich oder wortkarg Ambiente in Durbach startete alle Bridgeclubs ermuntern, und rechthaberisch? am nächsten Morgen um weiterhin am Challenger-Cup Doch all unsere Bedenken 10 Uhr. Die Teilnehmer kamen teilzunehmen – uns bleibt die- konnten wir sofort über aus fast allen umliegenden Die Gewinner des Turniers: ser Abend sicherlich immer in Fr. Kilian, Fr. Colle, Bord werfen, Herr und Frau Bridgeclubs, die weiteste An- Ehep. Wenning, guter Erinnerung. Wenning sind sehr aufmerksam reise hatte ein Paar aus Alb- Ralf und Lukas Bruder und unterhaltend und so hat- bruck am Hochrhein, die © Andrea Sommer 46 DBV Intern Januar 2013 Breite Zustimmung zu den Inhalten des Bridge-Magazins ✓ und 1000 DBV-Mit- Hände wünschten, kritisierten dafür, generell mehr über Com- glieder nahmen an andere, dass manche Hände zu puterbridge zu schreiben. Alles in allem lässt sich der Leserbefragung zu deutlich über dem Niveau von sagen, dass die Leserbefragung denR Inhalten des Bridge-Maga- Clubspielern liegen. Nicht wenige Leser hatten der Redaktion eine ganze Reihe zins im vergangenen Jahr teil. ganz konkrete Anregungen, von wertvollen Hinweisen zu Die Auswertung der Fragebö- Ähnlich breit gefächert über die die Redaktion auch einer möglichst optimalen Ge- gen bestätigte in weiten Teilen waren die Meinungsäuße- intensiv diskutiert(e). Hier ein staltung des Bridge-Magazins das Konzept der Redaktion bei rungen zu den Bereichen Ge- paar Beispiele von Themen, zu gegeben hat. Gleichzeitig der Themenfindung und bei sellschaft und Unterhaltung: denen in einigen Fällen auch haben die Fragebögen aber der inhaltlichen Schwerpunkt- Während die einen sich „mehr schon Entscheidungen gefällt auch wieder einmal gezeigt, setzung. Anekdötchen“ und mehr Artikel wurden: Das Perforieren von wie heterogen die BM-Leser- über das Clubleben wünschten, Sammelartikeln erscheint der schaft ist. Die Redaktion wird So wurde generell ein hielten andere diese Inhalte für Redaktion in Zeiten des kom- nie allen Interessen aller Leser großes Interesse an Artikeln zu verzichtbar. In der jüngsten Re- binierten Druckers/Kopierers entsprechen können und sieht Spiel- und Reiztechnik geäußert. daktionssitzung wurde dies als nicht mehr zeitgemäß. Auch sich deshalb in ihrem Konzept Die meisten Leser zeigten sich Indiz dafür gewertet, dass der den Wunsch, zu den Lösungen bestätigt, Monat für Monat eine dabei zufrieden mit der Auftei- gewählte Mittelweg am ehesten von „Knack die Nuss“ immer möglichst bunte Mischung für lung in Basiswissen und Technik den Ansprüchen des Großteils noch die Aufgabenstellung alle Spielstärken und die un- für Fortgeschrittene. Dasselbe der Leserschaft entspricht. aus dem Vorvor-Heft abzu- terschiedlichsten Interessen gilt für die Berichterstattung drucken, hält die Redaktion zusammenzustellen. über Breiten- und Spitzensport, Die modernen Zeiten zwar für nachvollziehbar, aber die den zweiten Schwerpunkt haben auch in der Leserschaft aus Platzgründen nicht für um- Ich bedanke mich bei allen im Bridge-Magazin bildet. des Bridge-Magazins Einzug setzbar. Konkret angegangen Lesern, die an der Fragebo- Naturgemäß gingen dabei gehalten. So sprachen sich eine wird hingegen ein anderer genaktion teilgenommen und aber die Ansichten bisweilen Reihe von Lesern dafür aus, ver- Verbesserungsvorschlag: Die damit der Redaktion wichtige weit auseinander: Während stärkt auch im Print über BBO Kartensymbole für Pik und Erkenntnisse geliefert haben. die einen sich mehr schwierige zu berichten oder aber auch Treff ähneln einander in der Tat zu sehr und sind oft kaum zu unterscheiden. Hier wird ver- © Betty Kuipers / sucht, die Symbole stärker zu Ressort Öffentlichkeitsarbeit Bridge differenzieren. und Breitensport mit Thomas Schmitt

Bridgeseminar

vom 28.04.2013 bis 04.05.2013 im 4**** Hotel Sonnenbichl in Langenwang bei Oberstdorf im Allgäu

Thema: Sperransagen und Weiterreizung sowie Verteidigung gegen Sperransagen

ab 598 € incl. geteilte HP (2 Gänge mittags, 3 Gänge abends); zzgl. Kurtaxe

Informationen und Anmeldung: Rund 1000 Fragebögen wurden bei Tel: 06831/46553 E-Mail: [email protected] der Leserumfrage ausgewertet. Januar 2013 DBV Intern 47

Danke schön!

Das Jahr 2012 hat in mei- Das 15. Deutsche Bridgefes- nem Ressort Breitensport und tival findet wieder auf der Öffentlichkeitsarbeit wieder Insel Föhr statt. Vom 9. bis 16. viele Aktivitäten gebracht, die Juni läuft die Bridgewoche für ich allein nicht hätte bewältigen den Breiten- und Spitzensport. können. Daher ist es mir ein Paare können sich für die ein- Bedürfnis, allen, die mich da- zelnen Turniere auch online bei unterstützt haben, herzlich anmelden. zu danken. 1. September geplant. Die Aus- Die Liste der Helfer, ohne Der Dank richtet sich an meine Auch der Challenger Cup schreibung finden Sie auch auf die ich auch im vergangenen Kollegen im Präsidium, an die verzeichnete im Jahr 2012 wie- unserer Homepage. Jahr meine Arbeit im Präsidium Mitglieder des Beirats und da- der Rekord-Teilnehmerzahlen. nicht erfolgreich hätte gestal- mit an die Vorstände in den Er hat sich schon im vierten Jahr Die Mitgliederwerbung ten können, ließe sich noch einzelnen Bezirken. Er richtet als absolutes Breitensport-Top- bleibt ein Hauptanliegen auch endlos fortsetzen. Ich möchte sich aber auch an die Clubvor- Event etabliert. Ich kann mir in meinem Ressort Breiten- stattdessen aber an dieser stände in den DBV-Vereinen nicht vorstellen, dass wir in die- sport. Der DBV unterstützt Stelle alle Mitglieder in den und an die Mitglieder in den sem Jahr noch mehr Spieler in gerne alle Bemühungen der Clubs noch einmal ausdrück- einzelnen Clubs. Alle haben den Clubs motivieren können, Clubs und Bezirksverbände, lich darum bitten, dass jeder dazu beigetragen, dass das am Challenger Cup teilzuneh- um neue Spieler für unseren einzelne in seinem Umfeld Jahr 2012 erfolgreich beendet men, weil wir schon jetzt auf schönen Sport zu gewinnen. dazu beiträgt, die Bekanntheit wurde. einem nie erwarteten Niveau So waren Clubs mit Unterstüt- und Popularität des Bridge- angekommen sind, was die zung des DBV auf einer Reihe spiels zu steigern. Damit un- Das Bridgefestival auf Teilnehmerzahlen angeht. Des- von Messen präsent, um das terstützen sie die Clubs, die Föhr war auch im Jahr 2012 halb ist es mein Bestreben, die Bridgespiel einer breiteren Bezirks- und Landesverbände wieder ein großer Erfolg, der Position zu festigen, die dieses Öffentlichkeit vorzustellen. und den DBV in dem Bemü- natürlich davon abhängig ist, Breitensport-Ereignis gewon- Im Jahr 2012 war dabei sicher- hen, die Mitgliederzahlen zu dass die Mitglieder im DBV die- nen hat. Ich erneuere meine lich die Präsentation auf dem steigern – was unter dem Strich ses Angebot annehmen. Wir Bitte an die Clubvorstände, 10. Seniorentag in Hamburg auch wieder jedem einzelnen haben im vergangenen Jahr mich auch im Jahr 2013 bei der das Highlight, die unter an- DBV-Mitglied zugutekäme. eine Rekord-Teilnehmerzahl er- Durchführung des Challenger derem von Bundespräsident reicht, alle Räume im Kurhaus Cups zu unterstützen. Auch in Joachim Gauck und von Bun- In diesem Sinne wünsche ich waren belegt und es wurde diesem Jahr werden wir 1 Euro deskanzlerin Angela Merkel Ihnen ein gesundes, frohes und sogar noch ein Raum der Schiff- des Nenngeldes an eine wohl- besucht wurde. Ohne die schlemmreiches Jahr 2013. fahrtsgesellschaft genutzt. Es tätige Institution im Namen der vielen ehrenamtlichen Helfer war eng, aber auch „kuschelig“. DBV-Mitglieder weiterleiten. wären diese Werbeaktionen Diese einzigartige Atmosphäre Der beachtliche Spendenbe- nicht umsetzbar – auch dafür Ihre beim Bridgefestival wird von trag, der im Jahr 2012 erzielt mein herzliches Dankeschön. vielen Teilnehmern geschätzt. wurde, wird der DKMS (Deut- Für mich sind die ständig stei- sche Knochenmarkspenderda- Das Bridge-Magazin genden Teilnehmerzahlen ein tei) zukommen. Über die Spen- kommt bei den meisten Lesern Beweis dafür, dass die Bridge- denübergabe lesen Sie mehr sehr gut an – das bestätigen spieler mit der Organisation in der nächsten Ausgabe des mir zahlreiche Rückmeldun- © Betty Kuipers / und dem Ambiente des Bridge- Bridge-Magazins. gen, die ich aus den Clubs und Ressort Öffentlichkeitsarbeit festivals zufrieden sind. Natür- Die erste Runde des Challen- von einzelnen Bridgespielern und Breitensport lich könnte ich das alles nicht ger Cups auf Clubebene wird bekomme habe. Ich möchte allein bewältigen und deshalb vom 18. bis 22. März laufen, dem Redaktionsteam und den gilt mein Dank allen freiwilligen die Zwischenrunde auf Regio- Autoren für die fachkundige Helfern, die mich unterstützt nalebene am 30. Juni. Das und professionelle Arbeit aus- haben. Finale ist für den 31. August/ drücklich danken. 48 DBV Intern Januar 2013

1. Etatansatz für das Geschäftsjahr 2013 Ressort 1 Geschäftsführung / Verwaltung Steuern / Afa / Transitoren Einnahmen Mitgliedsbeiträge 695,0 Ausgaben Gewerbesteuer und Köpi -34,0 MP-Beiträge Mitglieder 46,5 Afa -3,5 Ausgaben Beiträge EBL-WBF-Vers. -47,0 Transitoren -2,0 Kosten HV u. Sitzungen -35,0 Umsatzsteuer -6,5 MP-Sekretariat -8,0 aktiv. Anschaffungen -3,0 sonst. div. Kosten -17,0 insgesamt -49,0 Personal, Lohnst. u. Sozialabgaben -92,5 Gewerbebetrieb Büro- u. Mietkosten -23,5 Einnahmen Lizenzeinnahmen/Reiseveranstalter 26,0 sonst. Kosten + Abschreibungen -8,5 BM-Inserate 130,0 Ressort 1 insgesamt 510,0 Verkauf Unterr. Material, Bücher 80,0 sonst. Einnahmen 2,1 Ressort 2 Finanzen Einnahmen insgesamt 238,1 Einnahmen Zinseinnahmen 2,5 Ausgaben Material / Büchereinkauf -31,0 Ausgaben Kosten Steuerberater, Druckkosten BM (35%) -28,5 Kassenprüfung, Auslagen -11,0 Vertriebskosten -12,0 Ressort 2 insgesamt -8,5 sonstige Kosten -7,7 Anzeigenverwaltung -3,0 Ressort 3 Sport Ausgaben insgesamt -82,2 Gewerbebetrieb insgesamt 155,9 Ausgaben Inland -63,5

Ausland -104,0 Zusammenstellung U 25 Inland -20,0 U 25 Ausland -38,0 Ressort 1 510,0 TL- sonst. Kosten -22,5 Ressort 2 -8,5 Ressort 3 insgesamt -248,0 Ressort 3 -248,0 Ressort 4 -264,5 Ressort 4 Öffentlichkeitsarbeit / Breitensport Ressort 5 -83,5 Steuern / Afa / Transitoren -49,0 Ausgaben BM-Bereich -184,5 GWb 155,9 ideeller Bereich -80,0 Betriebsergebnis 12,4 Ressort 4 insgesamt -264,5 Die endgültigen Bilanzzahlen 2012 werden etwa zum Ressort 5 Unterricht 15.02.2013 vorliegen. Erst dann kann man die steuerlichen Ausgaben Universitäten -3,0 Aufwendungen für 2013 und die Afa ermitteln. Durch Zah- Projekt Jugend -50,0 lungen in 2013, die das Geschäftsjahr 2012 betreffen (Transi- Ausschüsse + ÜL-Seminar -5,0 toren) kann sich das Gesamtergebnis noch einmal verändern. Unterst. Jugend -8,0 sonst. Kosten -17,5 Ressort 5 insgesamt -83,5 © Horst Herrenkind, Ressort 2 Finanzen / Hanau, den 15.12.2012

KURZ & WICHTIG

Nicole Wilbert / DBV-Geschäftsstelle Der DBV gratuliert dem Stuttgarter Bridge-Club e.V. Jahreshauptversammlung und dem 1. Bridge-Club Nürnberg-Fürth 2013 zum 80-jährigen Jubiläum Die Hauptversammlung des Geschäftsjahres 2013 findet am Samstag, den 23. März 2013 um 14.00 Uhr dem Aachener Bridge-Club 1953 e.V. im Parkhotel Schloss Hohenfeld, Dingbängerweg 400, z80um 60-jährigen Jubiläum 48161 Münster statt. Weitere Informationen sowie die und Tagesordnung der Sitzung werden im Februarheft und auf der DBV-Webseite http://www.bridge-verband.de dem Bridgeclub Bonn 60II e.V. veröffentlicht. zum 25-jährigen Jubiläum 25 Januar 2013 DBV Intern 49

Vor Das Bridge-MagaziN

20 JahrenPaetz von Bernd blättert zurück Nichts ist älter als die Zeitung von gestern. Aber die von vor 20 Jahren – die lohnt doch den ein oder anderen Blick. Die Redaktion des Bridge-Magazins stöbert im Archiv. Und lässt dabei Erinnerungen an Ereignisse und Personen wach werden.

Nicht nur laut Titel ist das Ver- einer 2-ª-Flannery-Eröffnung bandsblatt ein eben solches: (5er-Coeur/4er-Pik, 11 – 15 9 der 34 Seiten befassen sich mit Punkte) des Partners lange DBV-Interna. Unter anderem und ganz hübsche Unterfarben wird bei der Berichterstattung halten. Entsprechend breit ist über eine Beiratssitzung im Okto- die Palette der Antworten, je ber 1992 genau darauf geachtet, nach Temperament der Exper- dass jeder Landes- bzw. Bezirks- ten, die von Passe bis zu vertreter im Bild zu sehen ist. Schlemm-Träumen so ziem- Auch Service gehört zum lich alles zu bieten haben. Die Fritz/Zinsmaier siegen dank Redaktions-Programm. So wer- ganze Hand: ausgeglichener Leistung bei der den 8 überprüfte Score-Pro- Herren-Paarmeisterschaft gramme vorgestellt. Diese kön- Ausgabe: nen schon damals ganz schön Bei der Herren-Paarmeister- Januar 1993 viel – vor allem, wenn man schaft beeindrucken die Junio- bedenkt, dass antik anmutende ren Klaus Reps und Markus Hardware benötigt wird, zum Joest durch mehrere mutige Aus dem Verbandsleben Beispiel: „IBM-kompatibler PC, und erfolgreiche Schlemm- Farb-Monitor, 512 kb Arbeits- reizungen. Zum Titel reicht Das Bridge-Magazin heißt im speicher, 720 kb Diskette, es für sie trotzdem ebenso Jahr 1993 noch „Deutsches Festplatte empfohlen.“ wenig wie fürs Favoritenpaar Bridge-Verbandsblatt“. Und es Helmut Häusler/Peter Splett- startet gleich im Januar mit stößer. Die Vorjahressieger einem neuen Schriftleiter. Aus dem Turnierleben schaffen es aber immerhin Thomas Neuhauser aus Würz- Im Bericht über die Damen- aufs Podium. Dank einer burg wird Nachfolger des ver- Paarmeisterschaft 1992 wird ausgeglichenen Leistung auf storbenen Volker Borho. als erfreulich hervorgehoben, hohem Niveau siegen Fritz/ 4 Coeur und 3 SA gehen - eine ganz schön Wie heißt 1993 der Präsident dass die Zahl der jungen Teil- Zinsmaier (58,99 %) vor harte Nuss auch für Experten. des DBV? Es ist derselbe wie nehmerinnen deutlich gestie- Frerichs/Wenning (56,89 %), 2013: Ulrich Wenning steht gen ist. Den Titel erringen Häusler/Splettstößer (56,24 %), an der Spitze des Verbandes. mit klarem Vorsprung Andrea Nippgen/Rohowsky (55,93 %) Aus dem Clubleben Und gleich in der ersten Aus- Rauscheid/Kareen Schroeder und Daehr/Landwehr (55,73 %). In gleich zwei Bremer Verei- gabe des Jahres hat er die (62,91 %) vor den Paaren Vink/ nen werden verdiente Mitglie- wenig dankbare Aufgabe, Tramp (60,00 %), Elinescu/ der geehrt. Ingeborg Fehse einen steigenden Mitglieds- M. Elzer (59,05 %), Heinecke/ Aus dem Expertenleben ist seit 25 Jahren Vorsitzende beitrag zu rechtfertigen. Mit Reps und Caesar/Mögel (je Die deutsche Bridge-Welt von Bremen-Nord, Eva Jürgens- einer Erhöhung um 5 DM auf 58,33 %). befindet sich noch im Vor- mann ebenso lange Sportwar- 35 DM nur für das Jahr 1993 Forum-D-Zeitalter. Im von Dirk tin von Bremen I. Zu Beginn der will das Präsidium die Finanz- Schroeder moderierten Exper- Amtszeit von Ingeborg Fehse lage stabilisieren. Unterstützt tenquiz sollen sich die Bridge- wurde im Club an vier Tischen wird der Präsident in seiner Fachleute damit auseinan- gespielt. Ein Vierteljahrhundert Argumentation von Christian dersetzen, dass sie nach später hat Bremen-Nord mehr Schwerdt und Eckhard Böhlke, als 300 Mitglieder. Eva Jürgens- die detaillierte Berichte zu den Andrea Rauscheid und Kareen mann war nicht nur im Club, Finanzen und zum Unterrichts- Schroeder setzten sich klar bei den sondern auch lange Jahre im Damen-Paarmeisterschaften durch. wesen verfassen. Bezirksvorstand aktiv. © 50 Vorschau / Impressum Januar 2013

Vorschau FEBRUAR 2013

Jung für Alt – Bericht über unsere Spende an die Deutsche Knochenmarkspende

Live im Internet www.bridgebase.com BBO Bericht über die Liga 2012

Bridge Magazin Herausgeber: Anzeigenverkauf und Direktlieferung: ISSN 1617-4178 Deutscher Bridge-Verband e.V. Anzeigenverwaltung: Die Handlingpauschale Zeitschrift für die Mitglieder des Redaktion Bridge-Magazin: Deutscher Bridge Verband für 12 Monate beträgt Deutschen Bridge-Verbands e.V DBV-Geschäftsstelle Augustinusstr. 11c für Mitglieder des DBV Augustinusstraße 11c 50226 Frechen-Königsdorf Deutschland 23,40 Postanschrift: Hotline: 0 22 34/6 00 09-14 € DBV-Geschäftsstelle 50226 Frechen-Königsdorf Europa € 42,00 Bürozeit: 10.00 – 12.30 Uhr Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Welt 78,00 Augustinusstraße 11c E-Mail: [email protected] € 50226 Frechen-Königsdorf Tel.: 0 22 34/6 00 09-0 Für Nichtmitglieder des DBV Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Anzeigenschluss: Bürozeit: 10.00 – 12.30 Uhr Deutschland € 43,00 Tel.: 0 22 34/6 00 09-0 E-Mail: redaktion-bm am 15. eines Monats Europa 61,00 @bridge-verband.de € Fax: 0 22 34/6 00 09-20 Erscheinungstermine: Welt € 97,00 E-Mail: dbv-geschaeftsstelle Redakteure: monatlich zum Monatsanfang Bestellungen nimmt der @bridge-verband.de Gesamtredaktion, Unterhaltung Bezugspreise: Anzeigenverkauf des DBV Internet-Adresse: und Gesellschaft : Bernd Paetz Für Mitglieder des Deutschen entgegen. http://www.bridge-verband.de Jugendseite: Martin Rehder Bridge-Verbandes e.V. im Beitrag Sport: Sigrid Battmer Es gilt die Preisliste Bankverbindung: erhalten. in den Mediadaten 12/2012 Konto-Nr. 100 064 559 Technik: Stefan Back bei der Sparkasse Herford Redaktionsschluss: Papier: chlorfrei gebleicht (BLZ 494 501 20) am 10. eines Monats © Deutscher Bridge-Verband e.V. 2013 Wyk auf Föhr 15. Deutsches Bridgefestival vom 9. bis 16. Juni 2013 Eine Bridgewoche für den Breiten- und Spitzensport

Zeit So., 9.6. Mo., 10.6. Di., 11.6. Mi., 12.6. Do., 13.6. Fr., 14.6. Sa., 15.6. 10:00 Uhr Coaching-Day Unterricht* Unterricht* Unterricht* Unterricht* für Anfänger Gegenspiel: Reizung: Alleinspiel: Reizung: (bis 14:30 Uhr) Rückspiele Trial Bids Haupthand Stenberg während wählen des Spieles

13:30 Uhr Qualifikations- IMPs-across- Individual- Teamturnier Haupt- Haupt- Paarturnier the-field turnier 2. Runde Paarturnier Paarturnier 1. Runde 2 Klassen 2 Klassen Nebenpaar- 2 Klassen 3. Runde turnier 2 Runden 30 € 15 € 10 € (ab 3 Tische) 15 € 40 €

15:00 bis Einschreibung 18:00 Uhr 19:00 Uhr Begrüßungs- Siegerehrung cocktail 19:30 Uhr Eröffungs- Qualifikations- Mixed Teamturnier Teamturnier Haupt- anschließend Paarturnier Paarturnier Paarturnier 2 Klassen 160 € 3. Runde Paarturnier Tombola, Finale alternativ pro Team Nebenpaar- 2. Runde Imbiss zum 15 € Damen- Nebenpaar- turnier Abschied turnier turnier (ab 3 Tische) 15 € (ab 3 Tische) 15 € 15 € * Bridgedozent Wolfgang Rath HTL Gunthart Thamm, TL Rudi Schneider, TL Torsten Waaga

Anmeldeschluss in der Geschäftsstelle: 12. Mai 2013 – auch online möglich! Einschreibung und Eröffnung des Festivals finden im „Kulturzen- Alle Turniere werden nach der Systemkategorie B gespielt. Die trum“ statt. Bei großer Beteiligung werden bei Bedarf weitere Protestgebühr beträgt 30 €. Wird der Protest vor Verhandlungs- Räume (WDR-Raum) hinzugemietet. Daher ist es für die Vorbe- termin zurückgezogen, wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € reitung unerlässlich, dass wir einen Überblick über die Teilneh- einbehalten. merzahl insgesamt haben. Die Anmeldung zu den einzelnen Tur- Clubpunkte werden gemäß der gültigen Masterpunktordnung nieren können Sie online oder vor Ort vornehmen. Allen vorab des Verbandes vergeben. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir angemeldeten Teilnehmern ist ein Platz zugesichert. Mit Ihrer keine Quartiervermittlung vornehmen können. Sie finden im Anmeldung bei der Geschäftsstelle erklären Sie sich einverstan- Internet eine Liste von Unterkünften. den, in der Liste der Teilnehmer veröffentlicht zu werden. Sie wollen ohne Bridge-Partner zum Festival kommen? Kein Pro- blem: Joker ist 100% vor Ort. Bei der Anmeldung können Sie Geschäftsstelle des Deutschen Bridge-Verbandes e.V. sich in die Single-Liste im Internet eintragen lassen. Vielleicht Augustinusstraße 11c, 50226 Frechen-Königsdorf findet sich dadurch schon vorher eine Partnerschaft – oder Sie Telefon: 0 22 34/6 00 09-0, Fax: 0 22 34/ 6 00 09-20 bekommen Mut und Lust auch einmal am Festival teilzunehmen. [email protected], Die Nenngelder für die einzelnen Turniere ersehen Sie aus www.bridge-verband.de obigem Programm. Eine Wochenkarte für alle Veranstaltungen www.foehr.de www.faehre.de bieten wir Ihnen pauschal für 150 € an. Achtung: Als Abreisetag ist Sonntag vorgesehen, da die letzte Fähre am Samstag schon um 18:45 Uhr ausläuft! Spielen Sie unsere Bridgeprogramme jetzt überall am Tablet-PC mit Windows 8!

Programmübersicht (Auswahl)

Q-plus Bridge 10 73

Sabine Auken:

■ Mu t im B r i d ge 55

Bridgetraining mit Dr. Kai ser:

■ Tipps zum besseren Bridge 1 65 ■ Biettechnik Forum D 2 52 ■ Spiel technik Gegenspiel 73 ■ Reiz- und Spielentscheidungen 1 55 PLU S Bridge (ungestörte Reizungen) Die Programme erhalten Sie ■ Reiz- und Spielentscheidungen 2 55 im Bridge-Fachhandel und bei Q-plus; ( kompet i t i ve Rei zungen) sie laufen außer mit Windows 8 7. auch weiterhin mit den bisherigen Marc Schomann: Windows-Versionen: Me, XP, Vista, ■ Erfolgreich Reizen im Bridge [2] 60 ■ Erfolg im Paarturnier 65

PLU S Software Bridge Master: ■ Serie A+ 68 ■ Q-plus Software GmbH Serie B+ 48 Heisenbergweg 44 · 85540 Haar ■ Serie C+ 48 Telefon 089-4895-1804, Telefax -1803 [email protected] · www.q-plus.com Die Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise exklusive Versandkosten.

Anz_Q+Software_BridgeMagazin_1_2013_RZ.indd 1 05.12.12 15:14